Registrierungs-Aktion

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Registrierungs-Aktion"

Transkript

1 Amtliche Nachrichten der Gemeinde Klettgau mit den Ortsteilen Bühl, Erzingen, Geißlingen, Grießen, Rechberg, Riedern a. S. und Weisweil 10 Diese Ausgabe erscheint auch online Registrierungs-Aktion Kommen Sie vorbei und lassen Sie sich registrieren am Sonntag, 12. März 2017 von 11:00-15:00 Uhr in der Gemeindehalle Erzingen für Jun aus Klettgau RATHAUS ERZINGEN Degernauer Straße 22 Telefon: Fax: RATHAUS GRIESSEN Schaffhauser Straße 7 Telefon: Fax: Öffnungszeiten Montag bis Freitag: 8:00 Uhr bis 12:00 Uhr Mittwoch zusätzl. 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr oder vereinbaren Sie einen Termin

2 2 Klettgau AMTLICHES Mitteilung der Gemeindeverwaltung Öffentliche Bekanntmachungen Bekanntmachung der Feststellung des Wirtschaftsplanes der Gemeindewerke Klettgau für das Jahr 2017 Die Rechtsaufsichtsbehörde (Landratsamt Waldshut) hat die Gesetzmäßigkeit des Wirtschaftsplanes der Gemeindewerke Klettgau für das Jahr 2017 bestätigt und wo erforderlich die entsprechenden Genehmigungen erteilt. Der Wortlaut der Feststellung des Wirtschaftsplanes wird hiermit öffentlich bekannt gemacht: GEMEINDEWERKE KLETTGAU (Ihr Wasserversorger) Feststellung des Wirtschaftsplanes 2017 Der Gemeinderat von Klettgau hat in seiner Sitzung vom 24. Januar 2017 aufgrund 9 Eigenbetriebsgesetz i.v. mit den 86, 87 und 89 Gemeindeordnung für Baden-Württemberg den Wirtschaftsplan für das Wirtschaftsjahr 2017 wie folgt festgestellt: 1 Wirtschaftsplan Der Wirtschaftsplan für das Wirtschaftsjahr 2017 wird festgesetzt im Erfolgsplan auf einen Jahresgewinn von im Vermögensplan in Einnahmen und Ausgaben auf je Kredite Für die Gemeindewerke sind im Vermögensplan 2017 keine Kreditaufnahmen vorgesehen 3 Verpflichtungsermächtigungen Verpflichtungsermächtigungen für die Gemeindewerke im Vermögensplan werden nicht festgesetzt. 4 Kassenkredite Der Höchstbetrag der Kassenkredite wird festgesetzt auf Klettgau, 9. März 2017 Ozan Topcuogullari Bürgermeister Offenlegung: Der Wirtschaftsplan der Gemeindewerke Klettgau liegt sieben Tage lang, nämlich vom 10. März 2017 bis einschließlich 20. März 2017 bei den Gemeindewerken Klettgau, Rathaus Grießen, Schaffhauser Str. 7, Erdgeschoss Zimmer Nr. 5, während der über die allgemeinen Sprechstunden hinausgehenden bekannten Dienststunden öffentlich zur Einsicht aus. Nachruf Die Gemeinde Klettgau nimmt Abschied von Herrn Horst Rutschmann Der Verstorbene war von Gemeinderat der ehemals selbständigen Gemeinde Rechberg. Daneben war Herr Rutschmann 32 Jahre bis zum Jahr 2004 als ehrenamtliches Mitglied im gemeindlichen Gutachterausschuss tätig. Er hat sich während dieser Zeit stets mit viel Engagement für die Belange der Bürger eingesetzt. Unser Mitgefühl gilt seiner Familie und seinen Angehörigen. Wir werden Herrn Horst Rutschmann ein ehrendes Andenken bewahren. Klettgau, im März 2017 Für die Gemeinde Klettgau Ozan Topcuogullari Bürgermeister Jun sucht Helden! Registrierungsaktion am Sonntag, 12. März 2017 von 11:00 bis 15:00 Uhr in der Gemeindehalle Erzingen Clissoner Straße 22, Klettgau Werden Sie Stammzellspender! Die Registrierung erfolgt mittels einer Blutabnahme von 5 ml. Impressum: Amtsblatt der Gemeinde Klettgau Herausgeber: Gemeindeverwaltung Klettgau, Degernauer Straße 22, Klettgau. Druck und Verlag: NUSSBAUM MEDIEN Rottweil GmbH & Co. KG, Durschstraße 70, Rottweil, Telefon , Fax Verantwortlich für den amtlichen Teil, alle sonstigen Verlautbarungen und Mitteilungen: Bürgermeister Ozan Topcougullari. Verantwortlich für Was sonst noch interessiert und den Anzeigenteil: Klaus Nussbaum, Weil der Stadt. rottweil@nussbaum-medien.de. Es gilt die jeweils aktuelle Anzeigen-Preisliste. Einzelversand nur gegen Bezahlung der ¼-jährlich zu entrichtenden Abonnementgebühr. Abonnement und Zustellung: WDS Pressevertrieb GmbH, Josef-Beyerle-Str. 2, Weil der Stadt, Tel , abonnenten@wdspressevertrieb.de

3 Klettgau 3 Gemeinschaftsschule Klettgau Zukunft gestalten gemeinsam leben gemeinsam lernen Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Kinder und Jugendliche, TAG DER OFFENEN TÜR 18. MÄRZ UHR die Gemeinde Klettgau lädt herzlich zum Tag der offenen Tür am nach Erzingen in die Gemeinschaftsschule Klettgau ein. Herr Bürgermeister Topcuogullari eröffnet die Veranstaltung und steht Ihnen den ganzen Tag für Fragen und Gespräche zur Verfügung. Der Förderverein, der Elternbeirat sowie Mitglieder des Gemeinderates werden ebenfalls für Gespräche zur Verfügung stehen. Lernen Sie unsere Gemeinschaftsschule kennen SchülerInnen und LehrerInnen zeigen wie an der Gemeinschaftsschule Klettgau gelernt wird. Erleben Sie die Arbeitsgemeinschaften, unsere Schülerfirma MMX, Angebote aus Physik, Kunst, Technik und Angebote in der Küche in Mitmachaktivitäten. Bei individuellen Führungen im Lernatelier beantworten SchülerInnen und LehrerInnen gezielt Ihre und eure Fragen. Besonders freuen wir uns, den projektierten Neubau vorstellen zu können. Gerne informieren wir Sie über den hier möglichen Realschulabschluss und die damit verbundene Vorbereitung auf die gymnasiale Oberstufe. Speziell euch GrundschülerInnen wird gezeigt, wie man mit dem ipad lernt und was man noch damit machen kann. Du kannst gespannt sein! In unserer großen Sporthalle kannst Du ein besonderes Angebot erleben, das Dich sicher begeistern wird. Für einen genussreichen Tag übernehmen unser Mensapersonal, der Förderverein und der Elternbeirat gerne die Verantwortung. Als weiteres Highlight des Tages wird die Jugendfeuerwehr Klettgau um Uhr der Öffentlichkeit ihr Können vorstellen. Kommen Sie mit uns ins Gespräch Gemeinschaftsschule Klettgau In der Bütze Klettgau Telefon: Mail: gms-klettgau@t-online.de

4 4 Klettgau NOTRUFE - BEREITSCHAFTSDIENSTE DER ÄRZTE - APOTHEKEN 112 DRK, Notfalldienste, Rettungsdienst, Bereitschaftsdienste, Kinderärztlicher Notfalldienst, Allgemeiner Notfalldienst Zahnarzt: / Polizei 112 Feuerwehr Gruler Hans-Peter, Spitznagel Michael, Kloth Jens, Topcuogullari Ozan Hausmeister Erhard Heide im Ruhestand Seit dem ist der langjährige Hausmeister Erhard Heide im Ruhestand. Herr Heide war mehr als 20 Jahren für die 3 Schulgebäude der Grundschule Erzingen, die Gemeindehalle Erzingen und das Schulgelände verantwortlich. In dieser Zeit hat er seine Aufgaben stets sehr engagiert und vorbildlich wahrgenommen und war bei Lehrern, Schülern und Vereinen gleichermaßen beliebt. Bürgermeister Ozan Topcuogullari verabschiedete ihn im Rahmen einer kleinen Feier und wünschte Erhard Heide und seiner Familie für den Ruhestand alles Gute. Als Nachfolger hat Herr Mathias Hoffmann Anfang Februar seine Tätigkeit aufgenommen. GAS Notruf der badenovanetz GmbH, zuständig für Störungen in der Erdgasversorgung (tagsüber) Stromversorgung, Wasserversorgung Samstag, 11. März 2017 Engel-Apotheke Waldshut Kaiserstr. 93, Sonntag, 12. März 2017 Hochrhein-Apotheke, Hohentengen Kirchstraße 1, Apotheken Notdienst Der tierärztliche Bereitschaftsdienst ist über den Anrufbeantworter des jeweiligen Haustierarztes zu erfahren. TV Presseberichterstattung waldshut.redaktion@suedkurier.de Sozialstation Klettgau / Rheintal mit Altentagespflegestätte / St. Martin Küssaberg-Kadelburg / Kostenlose Beratung für barrierefreies Wohnen / DRK-Dienste für Senioren (Gesundheitskurse, Seniorenwohnen, Nachbarschaftshilfe) / Information über den Hausnotrufdienst (keine Notrufnummer) / Frauen - und Kinderschutzhaus (Tag + Nacht) / Offene Beratung Courage, Brückenstraße 17, Waldshut, Di., Fr Uhr, Do Uhr Bürgerservice der Gemeindeverwaltung Wir kommen zu Ihnen, wenn Sie uns Brauchen Primacom Störungshotline: gemeinde@klettgau.de Die Gemeinde sucht Wohnraum für Flüchtlinge Die Flüchtlingszahlen sind zurückgegangen und damit auch die Zuweisung von Flüchtlingen an den Landkreis Waldshut. Dennoch ist die Gemeinde Klettgau nach wie vor in der Pflicht, weiteren Flüchtlingen im Rahmen der Anschlussunterbringung Wohnraum zur Verfügung zu stellen. Deshalb ist die Gemeinde dringend auf Ihre Unterstützung angewiesen. Bitte melden Sie sich bei uns, wenn Sie leerstehenden Wohnraum zur Verfügung haben, in dem eine Unterbringung von Flüchtlingen denkbar wäre. Bitte melden Sie sich direkt bei mir unter Tel oder per an gemeinde@klettgau.de Evtl. notwendige Sanierungskosten würde die Gemeinde übernehmen. Unsere Gemeinde wäre außerdem Mieterin der Räumlichkeiten, so dass die Zahlung von Miete und Nebenkosten garantiert ist. Ein Mietvertrag könnte zeitlich befristet werden. Der Helferkreis unterstützt die Flüchtlingsfamilien dabei, sich in der neuen Wohnung und im neuen Wohnort bestmöglich einzuleben. Ich danke Ihnen im Voraus für Ihre Unterstützung. Ihr Ozan Topcuogullari Bürgermeister

5 Klettgau 5 Schon jetzt vormerken! Pflegestützpunkt Landkreis Waldshut Dorfputzete in Klettgau am 8. April 2017 Helfen auch Sie mit, die Klettgauer Ortsteile von herumliegendem Müll zu befreien und noch schöner zu machen! Termin: Samstag, 8. April 2017, 9:30 Uhr Ort: in allen Ortsteilen Treffpunkte in den Ortsteilen werden noch bekannt gegeben Wir freuen uns über jeden Helfer! Müllentsorgung Abholtermine Gelber Sack Der Gelbe Sack wird am Dienstag, 14. März 2017 eingesammelt. Wichtig: Bitte stellen Sie die Säcke zugebunden, gut sichtbar und spätestens bis morgens 6:00 Uhr an den Straßenrand. Da die Abfallfirma um 6:00 Uhr mit der Einsammlung der Säcke beginnt, können zu spät herausgestellte Säcke liegen bleiben. Bei Rückfragen oder Reklamationen wenden Sie sich bitte direkt an die Firma REMONDIS GmbH & Co. KG, Telefon Mitteilung des Försters Sprechstunde des Försters Immer mittwochs von 16:00-17:00 Uhr im Rathaus Grießen, Tel Sie können unseren Förster, Herrn Klaus Rentschler auch per Mail unter Forst@klettgau.de oder unter Handy-Nr erreichen. Pfanzenbestellung für Privatwaldbesitzer Die Pflanzen für Privatwaldbesitzer können bis 24. März 2017 beim Förster bestellt werden. Sprechstunden Jugendamt Sprechstunde Jugendamt Die Sprechstunde des Jugendamtes, Allgemeiner Sozialdienst, findet 14-täglich dienstags, jeweils in den ungeraden Wochen, statt. Nächster Termin ist am Dienstag, 14. März 2017 von 9:00-10:00 Uhr im Rathaus Erzingen im Untergeschoss. Beratungsstelle für die Bevölkerung zu allen Fragen rund um die Pflege, Telefon , daniela.roters@landkreis-waldshut.de. VHS Klettgau Anmeldung Für alle Kurse ist eine Anmeldung vor Beginn erforderlich. Die Anmeldung erfolgt bei der Geschäftsstelle, Rathaus Erzingen, Degernauer Straße 22, Telefon , Fax: , frei@klettgau.de. Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs angenommen. K Jazzdance für Kinder von der ersten bis zur dritten Schulklasse. Jede Stunde beginnt mit einer spielerischen Aufwärmphase aus der Improvisation und gleitet dann über in tanztechnische Übungen aus dem Jazzdance. Spielerisch, aus vorgegebenen Bewegungsabläufen und aus Improvisation entwickeln wir in jeder Stunde kleine Tanzkombinationen, die sich bis zum Ende des Kurses zu einem Tanz zusammenfügen. Der Kurs eignet sich für Mädchen und Jungen der zweiten bis vierten Schulklasse. Die erste Stunde gilt als Schnupperstunde! Beginn: Montag, 13. März 2017, 16:30-17:15 Uhr Dauer: 10 Nachmittage Ort: Aula-Grundschule Erzingen Gebühr: 30,00 Leitung: Julia Brumann-Hosp, Tanzpädagogin Zusatztermin!!!! Stressbewältigung durch Achtsamkeit & Meditation (MBSR) Kennen Sie das, wenn Sie mit Ihren Gedanken bereits beim Mittagessen, der Konferenz, der Arbeit oder dem Sporttermin am Abend sind, obwohl Sie sich gerade erst Ihr Frühstück gerichtet haben? Wenn Sie gerne lernen möchten, wie man eigene Gedanken beruhigt, sich auf das Hier und Jetzt konzentriert und eine gelassene, achtsame Grundhaltung in den Alltag integriert, dann besuchen Sie diesen Achtsamkeitskurs. Es lohnt sich, denn wer regelmäßig Meditation und Achtsamkeit praktiziert, ist laut neusten, wissenschaftlichen Studien entspannter und gelassener, schläft besser, stärkt das Immunsystem, die Empathiefähigkeit, senkt die Anfälligkeit für negative Stressreaktionen, stärkt die Selbstakzeptanz, steigert die Konzentration und Kreativität und fühlt sich einfach besser. Beginn: Montag, , 19:00 Uhr-20:30 Uhr sowie Donnerstag, von 16:00 Uhr -17:30 Uhr Dauer: 7 x 1,5 Stunden + 1 x 2 Stunden Abschlussabend Gebühr: 125,00 Ort: Praxis für Mediation & Psychotherapie, Hauptstraße 16, Erzingen Leitung: Beate Saglio, Entspannungstherapeutin & Psychotherapeutin (HPG) AOK-Versicherte erhalten von ihrer Krankenkasse eine Rückerstattung von 100,00 für diesen Kurs. K Pilates - ist eine bewährte Trainingsmethode, die dem Körper mehr Balance und Beweglichkeit vermittelt, unabhängig von Alter und körperlicher Leistungsfähigkeit. Auf gelenkschonende Weise verbessert sich die Körperhaltung, Koordination, Atmung, Konzentration und Ausdauer. Pilates ist sanft und den-

6 6 Klettgau noch intensiv, entspannend, anspruchsvoll und doch für jedermann erlernbar. Die Übungen helfen, ein starkes Muskelkorsett in der Körpermitte aufzubauen. Sie bekommen - bei regelmäßigem Üben - einen flachen, festen Bauch, einen starken Rücken und lange schlanke Muskeln. Der Kurs eignet sich für Männer, Frauen und Jugendliche. Bitte mitbringen: Eine Isomatte, ein Badetuch und ein Getränk. Beginn: Mittwoch, , 09:00-10:00 Uhr Dauer: 10 Vormittage Ort: Halle Rechberg Gebühr: 35,00 Leitung: Petra Bruhn, ausgebildete Pilates-Trainerin K Pilates Der Kurs eignet sich für Männer, Frauen und Jugendliche. Bitte mitbringen: Eine Isomatte, ein Badetuch und ein Getränk. Beginn: Mittwoch, , 10:00-11:00 Uhr Dauer: 10 Vormittage Ort: Halle Rechberg Gebühr: 35,00 Leitung: Petra Bruhn, ausgebildete Pilates-Trainerin K BodyART Bitte mitbringen: Bequeme Sportkleidung, eine Isomatte, ein Badetuch und ein Getränk. Beginn: Donnerstag, , 9:00-10:00 Uhr Dauer: 10 Vormittage Ort: Gemeindehalle Rechberg Gebühr: 35,00 Leitung: Petra Bruhn, ausgebildete BodyArt-Trainerin K Line Dance für Anfänger. Aufbau/Erweiterungskurs (Vorkenntnisse sind erforderlich). Line Dance ist eine Tanz-Form aus den USA und wird zu Country-Music getanzt. Die Tänzer stehen in Linien und Reihen, ein Tanzpartner ist nicht erforderlich. Jedes Alter und Geschlecht darf vertreten sein. Es kann beliebige Kleidung getragen werden (Jeans, T-Shirt, Hemd ). Wichtig sind vor allem Schuhe, in welchen man gut tanzen kann (keine Gummisohlen). Beginn: Freitag, 17. März 2017, 9:00-10:30 Uhr Dauer: 10 Vormittage Ort: Gemeindehalle Weisweil Gebühr: 45,00 Leitung: Gudrun Schendel-Frauendienst K Line Dance für Fortgeschrittene (mit brandneuen Tänzen und Wiederholungen aus vergangenen Kursen). Voraussetzung für diesen Kurs ist der Line-Dance-Kurs für Anfänger oder andere Vorkenntnisse im Line Dance. Wir werden neue Tänze lernen und das Gelernte vertiefen. Es kann beliebige Kleidung getragen werden (Jeans, T-Shirt, Hemd ). Wichtig sind vor allem Schuhe, in welchen man gut tanzen kann (keine Gummisohlen). Beginn: Freitag, 17. März 2017, 10:30-12:00 Uhr Dauer: 10 Vormittage Ort: Gemeindehalle Weisweil Gebühr: 45,00 Leitung: Gudrun Schendel-Frauendienst K Line Dance für Anfänger ohne Vorkenntnisse. Line Dance ist eine Tanz-Form aus den USA und wird zu Country-Music getanzt. Die Tänzer stehen in Linien und Reihen, ein Tanzpartner ist nicht erforderlich. Jedes Alter und Geschlecht darf vertreten sein. Es kann beliebige Kleidung getragen werden (Jeans, T-Shirt, Hemd ). Wichtig sind vor allem Schuhe, in welchen man gut tanzen kann (keine Gummisohlen). Beginn: Freitag, 17. März 2017, 18:30-20:00 Uhr Dauer: 10 Abende Ort: Aula Grundschule Erzingen Gebühr: 45,00 Leitung: Gudrun Schendel-Frauendienst K Line Dance für Fortgeschrittene. (Mit brandneuen Tänzen und Wiederholungen aus vergangenen Kursen). Voraussetzung für diesen Kurs ist der Line-Dance-Kurs für Anfänger oder andere Vorkenntnisse im Line Dance. Wir werden neue Tänze lernen und das Gelernte vertiefen. Es kann beliebige Kleidung getragen werden (Jeans, T-Shirt, Hemd ). Wichtig sind vor allem Schuhe, in welchen man gut tanzen kann (keine Gummisohlen). Beginn: Freitag, 17. März 2017, 20:00-21:30 Uhr Dauer: 10 Abende Ort: Aula Grundschule Erzingen Gebühr: 45,00 Leitung: Gudrun Schendel-Frauendienst K Konflikte wirksam lösen Strategien zur Konfliktbewältigung Ganz gleich ob im Sportverein, im Büro, in der Familie, in der Nachbarschaft: Treffen Menschen aufeinander, so kommt es gern einmal zu Missverständnissen oder zum Konflikt. Oft gibt ein Wort das nächste und man weiß gar nicht mehr, wie man aus der Situation wieder rauskommt. Anstatt der Auseinandersetzung aus dem Weg zu gehen, werden im Seminar durch Übungen Möglichkeiten aufgezeigt, wie man mit verschiedenen Konfliktsituationen umgehen und sie lösen kann. Beginn: Samstag, , 09:00-17:00 Uhr Dauer: 1 Tag Ort: Gemeinschftsschule Klettgau Gebühr: 65,00 Bitte Vesper und Getränke mitbringen. Leitung: Andrea Dönni, Diplom-Pädagogin & Mediatorin K Kleingebäck süß und herzhaft. Köstlich pikante Häppchen und süße Stückchen für ihre Gäste natürlich selbst gemacht sind der Stolz jeder Hausfrau. Bitte mitbringen: Eine Schürze, ein Topflappen, ein Spültuch, zwei Geschirrtücher und einen Behälter für Kostproben. Beginn: Donnerstag, 30. März 2017, 19:00-22:00 Uhr Dauer: 1 Abend Ort: Gemeinschaftsschule Klettgau, Zimmer 1.02 Gebühr: 12,00 zzgl. 5,00 Lebensmittelanteil Leitung: Margarethe Zolg K Yoga - der Kurs eignet sich für Frauen und Männer. Yoga kann bei regelmäßiger, kontinuierlicher Praxis dazu beitragen ihre Gesundheit zu fördern, Körperfunktionen zu harmonisieren, den Körper beweglich zu halten, aufkommende Spannungen zu beseitigen, belastbar zu bleiben und belastbarer zu werden. Yoga kann die Weiterentwicklung der eigenen Persönlichkeit unterstützen. Er kann helfen, hinderliche Muster aufzugeben und so zu mehr innerer Freiheit und Selbstbestimmung zu finden. Yoga ist nicht weltanschaulich gebunden. Es werden keine Glaubenssätze gelehrt, sondern die eigene Erfahrung und Fragestellung stehen im Mittelpunkt. Der wesentliche Inhalt jeder Übung besteht in der Verbindung von Körperhaltung, Atembewegung und Achtsamkeit. Beim Üben geht es nicht darum, sich in schwierige Formen zu begeben, sondern im Innern eine besondere Qualität zu erreichen. Der Atem wird bewusst geführt und es wird ihm eine große Bedeutung zugemessen. Viele Körperübungen werden dynamisch geübt und mit dem Atem bewusst verbunden. Die Atemübungen bilden nach den Körperübungen einen weiteren Schwerpunkt. Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung und eine Isomatte.

7 Klettgau 7 Beginn: Montag, 24.April 2017, 9:15-10:15 Uhr Dauer: 10 Vormittage Ort: Bürgerhaus Geißlingen Gebühr: 50,00 Leitung: Joachim Grap, Yogalehrer (BDY/EYU und KHYF) K Yoga Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung und eine Isomatte. Beginn: Montag, 24. April 2017, 10:30-11:30 Uhr Dauer: 10 Vormittage Ort: Bürgerhaus Geißlingen Gebühr: 50,00 Leitung: Joachim Grap, Yogalehrer (BDY/EYU und KHYF) K Yoga Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung und eine Isomatte. Beginn: Montag, 24. April 2017, 17:15-18:15 Uhr Dauer: 10 Nachmittage Ort: Bürgerhaus Geißlingen. Gebühr: 50,00 Leitung: Joachim Grap, Yogalehrer (BDY/EYU und KHYF) K Yoga - Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung und eine Isomatte. Beginn: Montag, 24. April 2017, 18:30-19:30 Uhr Dauer: 10 Abende Ort: Bürgerhaus Geißlingen Gebühr: 50,00 Leitung: Joachim Grap, Yogalehrer (BDY/EYU und KHYF) VOLKSHOCHSCHULEN KüSSABERG UND KLETTGAU Vorankündigung: Studienreise 2017 London, Aktiv-Städtereise 29. Juli - 2. August 2017 London ist das Ziel einer fünftägigen Aktiv-Studienreise, angeboten von den VHS Küssaberg und Klettgau. Die Erkundung der Stadt erfolgt vorwiegend mit der U-Bahn und zu Fuß. Es werden folgende Sehenswürdigkeiten angeboten: Tower, Wachablösung vor dem Buckingham Palast, Tat-Modern Gallery, White Hall mit berittener Polizei, Trafalgar Square, Piccadily Circus, Themse- Fahrt, Greenwich und noch einiges mehr. Flug ab Zürich, Übernachtungen inkl. Frühstück, TravelCard, Besichtigungen, Eintrittsgelder; Preis: ca. 680,00 Anmeldung und Informationen VHS Küssaberg und Klettgau, Studienreisen Heiner Patrzek, Auf Linden 9, Küssaberg, Tel Fund- und Verlustanzeigen Gefunden - wurde ein Handy in Geißlingen Näheres erfahren Sie im Rathaus Grießen, bei Frau Bauer, unter Tel wurde ein Armband in Erzingen Näheres erfahren Sie im Rathaus Erzingen, bei Frau Frei, Tel Mitteilungen von Schulen & Kindergärten Kindergarten St. Peter und Paul Grießen ANMELDETERMINE unserer KINDERGÄRTEN für das Kindergartenjahr 2017/2018 Alle Eltern, deren Kinder bis zum 31. Juli 2018 drei Jahre alt werden und die dann die Kindertagesstätte St. Josef in Erzingen oder den Kindergarten St. Peter und Paul in Grießen besuchen möchten, können ihr Kind bei uns anmelden: Dienstag, 21. März und Freitag, 24. März, in der Zeit von 8:00 bis 12:00 Uhr, oder telefonisch: (Kindertagesstätte St. Josef) (Kindergarten St. Peter und Paul) Für die Bedarfsplanung ist es wichtig, dass die Kinder frühzeitig angemeldet werden - bitte nehmen Sie unsere Anmeldetermine wahr. Danke! Doris Wehinger und Barbara Lattner-Zölle Kindergarten St. Josef Erzingen ANMELDETERMINE unserer KINDERGÄRTEN für das Kindergartenjahr 2017/2018 Alle Eltern, deren Kinder bis zum 31. Juli 2018 drei Jahre alt werden und die dann die Kindertagesstätte St. Josef in Erzingen oder den Kindergarten St. Peter und Paul in Grießen besuchen möchten, können ihr Kind bei uns anmelden: Dienstag, 21. März und Freitag, 24. März, in der Zeit von 8:00 bis 12:00 Uhr, oder telefonisch: (Kindertagesstätte St. Josef) (Kindergarten St. Peter und Paul) Für die Bedarfsplanung ist es wichtig, dass die Kinder frühzeitig angemeldet werden - bitte nehmen Sie unsere Anmeldetermine wahr. Danke! Doris Wehinger und Barbara Lattner-Zölle Kindergarten RIAMSA Anmeldung für das Kindergartenjahr 2017/2018 im Kindergarten RIAMSA (Riedern am Sand) Wir laden Sie recht herzlich zu unseren Anmeldetagen ein. Diese sind am Montag, und am Donnerstag, jeweils von 10:00 bis 12:00 und von 14:00 bis 16:00 Uhr. Unsere Einrichtung ist eingruppig und bietet Platz für Kinder ab 2 Jahren und 9 Monaten bis zum Schuleintritt. Wenn es Ihnen nicht möglich ist, an diesen Tagen persönlich vorbeizukommen, dann melden Sie sich telefonisch unter Wir freuen uns auf Ihr Kommen, ihr Kindergartenteam RIAMSA Kindergarten Kleine Strolche Geißlingen Anmeldetermin für den Kindergarten Kleine Strolche Geißlingen: Kindergartenanmeldung: Montag, 13. März 2017 von 10:30 Uhr - 12:30 Uhr Liebe Eltern! Möchten Sie Ihr Kind im Zeitraum von September Juni 2018 in unsere Einrichtung bringen, laden wir Sie recht herzlich zu unserem Anmeldetag ein. Unsere Einrichtung ist eingruppig und bietet Platz für Kinder ab 3 Jahren. Gerne nehmen wir Ihre Anmeldung auch telefonisch unter entgegen. Wir freuen uns auf Ihr Kommen, das Kindergartenteam KLEINE STROLCHE Realschule Jestetten EINLADUNG zum TAG DER OFFENEN TüR Wir laden euch, liebe Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen, und Sie, sehr geehrte Eltern, herzlich ein, sich ein Bild unserer schulischen Arbeit und unserer Räumlichkeiten zu machen. Hierzu findet am Freitag, 10. März 2017 ein Tag der offenen Tür statt. Beginn 17:00 Uhr im Musiksaal der Realschule Jestetten Wir informieren über den Weg zum Realschulabschluss und unsere besonderen Angebote wie

8 8 Klettgau - bilinguale Klasse - Bläserklasse. Im Anschluss besteht die Gelegenheit, die Schule und die Fachräume zu besuchen und mit den Lehrkräften und der Schulleitung ins Gespräch zu kommen. Wir freuen uns auf euren/ihren Besuch. Schulleitung und Kollegium der Realschule Jestetten Schule an der Rheinschleife Jestetten Tag der offenen Tür Samstag, 11. März 2017 von 9:00 12:00 Uhr Unsere Grund- und Werkrealschule in der Schaffhauser Str. 12 in Jestetten öffnet an diesem Vormittag ihre Türen für alle Interessierten aus der ganzen Raumschaft. Dazu laden wir Sie alle ganz herzlich ein. Lernen Sie unsere Schule von innen kennen und erleben Sie Unterricht live. Machen Sie sich ein Bild von unseren Unterrichts- und Fachräumen oder unserem umfangreichen Ganztagsangebot und stärken Sie sich in unserer Kaffeestube. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Schulleitung und Kollegium der Schule an der Rheinschleife Jestetten Freiwillige Feuerwehr Klettgau Versammlungen 18:30 Uhr Abfahrt Gerätehaus zur Kreisverbandsversammlung in Bernau in Uniform Hauptversammlung der Feuerwehr Klettgau am Samstag, 11. März 2017 um 19:30 Uhr im Gerätehaus Eingeladen sind Aktivabteilung, Altersmannschaft und Jugendfeuerwehr Tagesordnung: Begrüßung, Totenehrung, Tätigkeitsbericht des Komamndanten, des Altersobmann, des Jugendwart, des Schriftführers, des Kassiers, Kassenprüfungsbericht, Entlastung der Führung, Grußworte des Bürgermeisters, Grußworte des Kreisbrandmeisters, Neuaufnahmen, Ehrungen, Verabschiedung Jugendwart, Ausgabe der Lehrgangsbescheinigungen/ Probenstatistik, Unsere Gäste haben das Wort, Wünsche und Anträge, Schlusswort des Kommandanten Freitag, 24. März 2017, 20:00 Uhr Probe Gruppe1 Freitag, 31. März 2017, 20:00 Uhr Probe Gruppe 2 Jugendfeuerwehr Termine Samstag, 11. März 2017 Montag, 13. März 2017 Montag, 20. März 2017 Landratsamt Waldshut Hauptversammlung Probe Probe Kindertagespflege Suchen Sie eine Tagesmutter für Ihr Kind/Ihre Kinder oder möchten Sie selbst gerne Kinder betreuen? Frau Böhler informiert und berät Sie in allen Fragen rund um die Kindertagesbetreuung. Kontakt: Tel Tel Landwirtschaftsamt Waldshut informiert: Gemeinsamer Antrag 2017 Am Mittwoch, 22. März 2017 um 20:00 Uhr findet im Gasthaus Brauerei in Grießen eine Informationsveranstaltung zum Gemeinsamen Antrag 2017 statt. Besprochen wird der neue Antrag 2017 mit folgenden Themen: Graphische Antragsstellung in FIONA, Neuerungen und Änderungen im Bereich der Zahlungsansprüche, die Direktzahlungen, Greening und FAKT Interessierte Landwirte sind herzlich eingeladen. Kommunale Stelle für Gleichstellungsfragen Vortrag für Frauen zum Thema Arbeitsrecht Gleiche Rechte für Frauen und Männer am Arbeitsplatz sind heutzutage selbstverständlich. Das Arbeitsrecht gilt für beide Geschlechter, beim Zugang zum Arbeitsplatz ebenso wie bei der Ausübung der Tätigkeit. In der Realität sind bestimmte arbeitsrechtliche Themen für Frauen besonders wichtig. Im Rahmen der Informations- und Veranstaltungsreihe BiZ & DONNA wird am Donnerstag, 30. März 2017 um 18:00 Uhr im Vermessungsamt des Landratsamtes Waldshut, Eisenbahnstraße 7a ein Vortrag zum Thema Arbeitsrecht für Frauen angeboten. Der Referent Bernd Wieland, Fachanwalt für Arbeitsrecht, beantwortet Fragen u. a. zu Kündigungsschutz, Teilzeit, Befristungen und dazu, welche Fragen in einem Vorstellungsgespräch erlaubt sind. Veranstalterin ist die Kommunale Stelle für Gleichstellung des Landkreises Waldshut in Kooperation mit der Beauftragten für Chancengleichheit der Agentur für Arbeit, Lörrach. Die Veranstaltung ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Bundesagentur für Arbeit, Lörrach Auslandsaufenthalte sind gefragt! Work & Travel, Volunteer & Travel, Au Pair am Donnerstag, 16. März 2017 Informationsveranstaltung in der Arbeitsagentur Waldshut- Tiengen Junge Menschen, die sich für einen Auslandsaufenthalt interessieren, um wertvolle Erfahrungen für sich selbst und evtl. für das spätere Berufsleben zu sammeln, stehen vor einer großen Auswahl an Möglichkeiten und Organisationen, die entsprechende Programme anbieten. Eine frühzeitige Orientierung und kompetente Beratung ist oft nötig. Erfahrene Mitarbeiterinnen vom American Institute For Foreign Study Deutschland (AIFS) stellen die Programme Work & Travel, Volunteer & Travel und Au Pair am Donnerstag, 16. März 2017 in der Agentur für Arbeit Waldshut-Tiengen, Waldtorstraße 1a, Raum 2.11, vor. Die Veranstaltung beginnt um 14:00 Uhr mit den Vorträgen Work & Travel / Volunteer & Travel und wird nach einer kurzen Pause um 15:15 Uhr mit Informationen zu Au Pair fortgesetzt. Interessierte junge Menschen, Eltern und Freunde erfahren Wichtiges über notwendige Voraussetzungen und Visum, Vorbereitung, reale Kosten, Betreuung und die individuellen Entfaltungsmöglichkeiten. Natürlich werden auch zusätzliche Fragen gerne beantwortet. Die Veranstaltung ist kostenlos, eine Anmeldung jedoch erforderlich, entweder per Loerrach.BIZ@arbeitsagentur.de oder telefonisch:

9 Klettgau 9 Tipps zur erfolgreichen Selbstvermarktung - Bewerbung Eine Informationsveranstaltung von BiZ&Donna der Arbeitsagentur Sie möchten zurück in die Arbeitswelt? Sie haben recherchiert, von interessanten Stellen gehört und Stellenanzeigen gefunden? Sie trauen sich die Jobs zu? Jetzt kommt es auf eine überzeugende Bewerbung an. Am Donnerstag, informiert Viviane Neff (Wiedereinstiegsberaterin) worauf es bei einer Bewerbung ankommt. Die Veranstaltung findet von 09:15 bis 11:15 Uhr im Gruppenraum 2.11 der Agentur für Arbeit, Waldtorstr. 1a statt. Anschließend stehen die Referentin und die Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt Eva Faller für weitere Fragen zur Verfügung. Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. WieDerEinstieg gelingt! Sie möchten gern nach einer längeren Familienphase zurück ins Berufsleben? Sie haben Fragen rund ums Thema Wiedereinstieg? Sie brauchen individuelle Unterstützung? Eine erste unverbindliche Kontaktaufnahme ist möglich in der offenen Sprechstunde der Wiedereinstiegsberaterin Viviane Neff am Dienstag, 28. März 2017 von 9:30 bis 11:30 Uhr. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Melden Sie sich beim Empfang der Arbeitsagentur Waldshut, Waldtorstr. 1a. Eine Kontaktaufnahme und Terminvereinbarung ist darüber hinaus auch per möglich unter Loerrach.Wiedereinstieg@ arbeitsagentur.de IHK Neue Veranstaltungsreihe IHK vor Ort Dialog und Informationen aus erster Hand Termine in den Gemeinden stehen fest Persönlicher Austausch und ortsnahe Kommunikation Die Industrie- und Handelskammer Hochrhein-Bodensee (IHK) möchte verstärkt auf Unternehmen zugehen und gezielt Hilfestellung für Herausforderungen aus dem unternehmerischen Alltag anbieten. Dabei setzt die IHK auf persönlichen Dialog und ortsnahe Kommunikation. Ab sofort startet daher die neue Veranstaltungsreihe IHK vor Ort. Ziel der einzelnen Veranstaltungen ist es, aktuelle und wirtschaftlich relevante Themen mittels Kurzvorträgen vor die eigene Haustüre zu bringen. e Informationen können so in knapper und übersichtlicher Form standortnah an alle Interessierten herangetragen werden. Impulsvorträge und individuelle Kurzgespräche Jede Veranstaltung beinhaltet drei bis vier Impulsvorträge aus den Bereichen Standortpolitik, International, Unternehmensförderung oder Umwelt- und Energierecht. Darüber hinaus haben Teilnehmer die Möglichkeit, sich für ein individuelles Kurzgespräch mit einem IHK-Vertreter anzumelden. Themen wie Betriebssicherheit, Energiepolitik, Fachkräfte, Finanzierung und Förderung, Internationalisierung, Umweltschutz und Verkehr werden unter anderem im Rahmen der Impulsvorträge behandelt. Die Termine für 2017 im Überblick: in Todtnau am Mittwoch, 5. April von 9:30 bis 12:00 Uhr, Rathaus, Sitzungssaal, Meinrad-Thoma-Str. 8, Todtnau in Engen am Mittwoch, 5. April von 14:00 bis 16:30 Uhr, Büround Dienstleistungszentrum Cube, Robert-Bosch-Str. 1, Engen in Bonndorf am Donnerstag, 29. Juni von 9:30 bis 12:30 Uhr, Rathaus, Sitzungssaal, Martinstr. 8, Bonndorf in Waldshut-Tiengen am Donnerstag, 29. Juni von 14:00 bis 16:30 Uhr, Rathaus, Sitzungssaal, Kaiserstr , Waldshut-Tiengen Die IHK möchte dieses Vorhaben auf das gesamte Kammergebiet ausweiten und ist dabei auf die Unterstützung der jeweiligen Gemeinden angewiesen. Wenn möglich, wird um eine Anmeldung gebeten. Diese kann per oder Fax erfolgen. Weitere Veranstaltungstermine und Details finden Sie unter www. konstanz.ihk.de. Information und Anmeldung: Michael Zierer, Referent Umwelt und Energie, michael.zierer@konstanz.ihk.de, Tel , Telefax Effektives Arbeiten in interkulturellen Teams IHK bietet neues Tagesseminar - Interkulturalität nutzen und Kreativität fördern März, 9:00 bis 17:00 Uhr, Schopfheim Die Forschungs- und Entwicklungsteams vieler Unternehmen setzen sich aus Mitarbeitenden unterschiedlicher Nationalitäten zusammen. Dies kann die Innovation und Kreativität fördern, aber auch Herausforderungen mit sich bringen. Ein Seminar von der Industrie- und Handelskammer Hochrhein-Bodensee (IHK) soll den Teilnehmern veranschaulichen, wie inter- oder auch multikulturelle Teams zum Erfolg geführt werden können. Das Tagesseminar findet am 23. März von 9:00 bis 17:00 Uhr im IHK- Bildungszentrum, Hauptstraße 10, in Schopfheim statt. Das Seminar richtet sich an Führungskräfte sowie an Mitarbeitende aus kulturell geprägten Teams. Die Arbeit im Team kann durch die Mitglieder selbst aktiv beeinflusst werden. Teilnehmer lernen, wie die Zusammenarbeit und der Erfolg verbessert werden können. Der Einfluss der eigenen Kultur auf Verhalten, Wahrnehmung und Kommunikation wird thematisiert und der Umgang mit Vorurteilen und Stereotypen trainiert. Information und Anmeldung (bis zum 10. März 2017) Henrike Fuder, Weiterbildungsberaterin, Henrike.fuder@konstanz.ihk.de, Telefon KIRCHLICHE NACHRICHTEN Seelsorgeeinheit Klettgau-Wutöschingen Samstag, Samstag 1. Woche der Fastenzeit Uhr Rechberg Eucharistiefeier als Seelenamt für Herrn Horst Rutschmann anschließend Beerdigung auf dem Friedhof Uhr Grießen Sakrament der Versöhnung Uhr Wutöschingen Sakrament der Versöhnung Uhr Grießen Eucharistiefeier für Karin Brüstle (Jtg), verst. Eltern Helena und Hugo Rutschmann und Angehörige; Hans Spitznagel; Alois und Karl Stenzel; für unsere Kranken Uhr Wutöschingen Eucharistiefeier Sonntag, Fastensonntag 9.00 Uhr Weisweil Wortgottesfeier 9.00 Uhr Bühl Wortgottesfeier 9.00 Uhr Geißlingen Eucharistiefeier mitgestaltet von den Ministranten für Marlies Friedrich 9.00 Uhr Degernau Eucharistiefeier Uhr Erzingen Eucharistiefeier mit Kinderkirche für die Pfarreien der Seelsorgeeinheit Uhr Schwerzen Eucharistiefeier / Kinderkirche im alten Rathaus im Pfarrheim

10 10 Klettgau Uhr Erzingen Erläuterung der Bilderausstellung Das Labyrinth oder die Suche nach der Mitte Uhr Geißlingen Taufe der Kinder Hannes Grießer und Finja Rotzinger Montag, Woche der Fastenzeit Uhr Schwerzen Kreuzwegandacht Dienstag, Hl. Mathilde Uhr Weisweil Eucharistiefeier Uhr Wutöschingen Eucharistiefeier Mittwoch, Hl. Klemens Maria Hofbauer 7.45 Uhr Grießen Schülergottesdienst 8.00 Uhr Erzingen Schülergottesdienst Uhr Rechberg Eucharistiefeier Uhr Bühl Eucharistiefeier für Rudi Berg und verst. Angehörige; Magdalena Rüdt; Elfriede Gschell (Jtg) Donnerstag, Woche der Fastenzeit Uhr Erzingen Eucharistiefeier in der Krypta für einen Verstorbenen Uhr Schwerzen Eucharistiefeier im Pfarrheim Freitag, Hl. Patrick 6.00 Uhr Wutöschingen Frühschicht im Pfarrsaal Uhr Grießen Eucharistiefeier anschließend Anbetungsstunde für Martha und Gustel Schilling; Katharina Uhl (Jtg); Rudolf Stoll und verst. Mutter; Gertrud, Luise und Karl Schilling (Jtg) Uhr Horheim Eucharistiefeier mit Anbetung Rosenkranzgebete entnehmen Sie bitte dem Pfarrblatt! Zur Kinderkirche in Erzingen am Sonntag, 12. März um 10:30 Uhr herzliche Einladung an alle Familien. Wir hören gemeinsam von Jesus und gestalten und spielen davon. Treffpunkt im Pfarrsaal. Auszeit mitten im Leben Gott entdecken Immer an der Obergrenze Leben am Limit Erfolg in der Arbeit fasziniert und motiviert und führt doch oft an Grenzen. Diese wollen wir an diesem Abend ausloten und beleuchten das Spannungsfeld Beruf Glaube Mensch. Am Dienstag, 14. März 2017 um 20:00 Uhr im Bürgerhaus Geißlingen, Klettgaustraße 12. Herzliche Einladung zum 2. Auszeit-Abend! Jugendfahrt nach Taizé in den Pfingstferien 2017 Tausende Jugendliche und junge Erwachsene aus der ganzen Welt strömen jährlich nach Taizé, um zu singen, zu beten, zu lachen, zu arbeiten, zu sprechen und miteinander den christlichen Glauben zu teilen. Die Kosten belaufen sich einschließlich Reisekosten, Verpflegung und Unterkunft pro Person auf Hast du Lust neue Leute aus der ganzen Welt kennen zu lernen? auf eine tolle Gemeinschaft und viel Spaß? auf Lieder und Gebete, die unter die Haut gehen? dann auf zur Fahrt nach Taizé in Frankreich!!! Reisezeitraum: Pfingstmontag, 5. Juni bis Sonntag, 11. Juni Infos: Pater Daison. Tel , Grießener Pfarrfasnacht 2017 Vielen Dank an alle Gäste, die mit Ihrem Besuch zum Gelingen des Abends beigetragen haben. Ein ganz besonderes DANKE- SCHÖN für das tolle Programm und den reibungslosen Ablauf dem Narrenverein Grießen, den Ministranten, Olaf Hagel, Rosi Rassbach, Heike Simmler, dem TV Grießen, den kfd Klagefrauen, der kfd Tanzgruppe, Pfarrer Mitzkus, dem MGV Grießen, dem FC Grießen, dem Kirchenchor, dem Musikverein Grießen und Lukas Biermayer als Ansager; dem Küchenteam, den Bedienungen und allen Helferinnen und Helfern, die uns bei der Vorbereitung und Durchführung unterstützt haben, sowie unserem Hausmeister Siggi Hotz. Der Erlös des Abends ist für die Orgelrevision in Grießen bestimmt. Wir wünschen allen eine schöne Fastenzeit! Das Organisationsteam KIRCHENMUSIK AKTUELL Kammerchor cantus cleggoviensis Die Probe am Samstag (11. März) findet als Probentag statt. Beginn ist um 10:00 Uhr. Bitte die gewünschte Verpflegung für die Mittagspause selbst mitbringen. Kirchenmusik-Flyer Ostern bis Sommer Der Redaktionsschluss für den nächsten Kirchenmusik-Flyer ist am 15. März. Wer Informationen veröffentlichen möchte, sende die Informationen bitte per an Kantor Andreas Konrad. Musikgruppe Erstkommunion Erzingen Für den Gottesdienst der Erstkommunion in Erzingen wurde der Wunsch nach einer Musikgruppe als Ergänzung zur Orgel gewünscht. Bislang haben sich noch keine Spieler/innen gefunden. Gesucht werden Melodie- und Akkordinstrumente, auch Percussion ist möglich. Wer spielend(oder singend) mitwirken möchte, melde sich bitte bis 20. März direkt bei Kantor Andreas Konrad. Kammerchor cantus cleggoviensis Die nächste Probe findet jetzt am Samstag (4. März) um 10:00 Uhr im Pfarrsaal Erzingen statt. Bitte vormerken: Die Probe in der kommenden Woche (11. März) findet als Probentag statt. www. kath-sekw.de Thomas Mitzkus, Pfarrer Telefon , Pater Daison Thaikkattil Telefon , Marita Durek, Gemeindereferentin Telefon , Lukas Biermayer, Theologe Telefon , Andreas Konrad, Kirchenmusiker Telefon , Kath. Pfarramt St. Peter + Paul Kirchstr. 7, Klettgau-Grießen Telefon , Fax 91082, griessen@kath-sekw.de Mo., Di., Mi Uhr Kath. Pfarramt St. Georg Degernauerstr. 71, Klettgau-Erzingen Telefon , Fax , erzingen@kath-sekw.de Di., Mi., Do Uhr Evangelische Kirchengemeinde Gottesdienst im März Freitag, 3. März 2017 um 19:30 Uhr in der Lukaskirche in Grießen. Weltgebetstag: Was ist denn fair? Philippinen, Sonntag, 5. März 2017 um 10:00 Uhr Gottesdienst in der Lukaskirche in Grießen (Pfrin. A. Kaiser) Sonntag, 12. März 2017 um 10:00 Uhr Gottesdienst in der Matthäuskirche in Erzingen (K. Beardi, Pfr. i. R.) Sonntag, 19. März 2017 um 10:00 Uhr Gottesdienst in der Matthäuskirche in Erzingen (Pfr. Dr. Kaiser)

11 Klettgau 11 Samstag, 25. März 2017 um 17:00 Uhr Filmgottesdienst in der Matthäuskirche in Erzingen (Pfr. Dr. Kaiser) Sonntag, 26. März kein Gottesdienst Seniorencafé: Die Evangelische Kirchengemeinde Klettgau lädt alle Seniorinnen und Senioren ab 70 Jahren herzlich zum gemütlichen Beisammensein ein. Nächstes Seniorencafé: Dienstag, 14. März 2017 von 15:00-17:00 Uhr im Gemeindesaal der Matthäuskirche in Erzingen (barrierefrei). Eine gesegnete Woche wünscht Ihnen Ihr Pfarrer Dr. Thomas O. H. Kaiser Evangelisches Pfarramt Klettgau, Tel.: und ; Mobil: ; Fax: , klettgau@kbz.ekiba.de, - Öffentlicher Vortrag: Ist mit dem Tod alles vorbei? - Anschließendes Bibelstudium: Die Willensfreiheit: ein kostbares Geschenk! (2. Korinther 3:17) WEITERE KIRCHLICHE NACHRICHTEN Spieleabend für jedermann Wer gerne Brettspiele jeder Art mag, ist herzlich willkommen am Freitag, 10. März 2017, um 19:30 Uhr, zum regelmäßig stattfindenden Spieleabend im Saal der evangelischen Kirche in Erzingen. Gerne können Sie auch eigene Spiele mitbringen, zu denen Sie zu Hause wenig Gelegenheit haben, diese zu spielen. Info-Telefon Alt-katholische Kirchengemeinde Hr. Pfr. Georg Blase Pfarramt: Hauptstr. 31, Dettighofen, Telefon dettighofen@alt-katholisch.de Freitag, 10. März 2017 Vorbereitung auf die Feier der Erstkommunion Dettighofen, 16:00 Uhr Pfarrhaus Sonntag, 12. März Sonntag der österlichen Bußzeit Sehnsucht nach ganz oben Dettighofen, 9.30 Uhr Eucharistiefeier mit Gemeindeversammlung Einladung zu Gemeindversammlungen Gemäß 45 der Synodal- und Gemeindeordnung Gegenstand der Beratung und Entscheidung Jahresschlussrechnung 2016 Haushalt 2017 Ergänzungswahlen der Kirchenvorstände Wahl der Ersatzpersonen Termine der Gemeindeversammlung Dettighofen Sonntag, 12. März 2017, 9:30 Uhr (Kirche) Lottstetten Sonntag, 19. März 2017, 10:00 Uhr (Kirche) Hohentengen Sonntag, 26. März 2017, 11:00 (Herdern Kapelle) Für zwei Mitglieder des Kirchenvorstands (Gemeinde Lottstetten) geht die Wahlperiode zu Ende: Raymonde Schüssel-Holzscheiter, Edy Rehm Ebenfalls für zwei Mitglieder des Kirchenvorstands (Gemeinde Hohentengen) geht die Wahlperiode zu Ende: Doris Etspüler, Luci Nowack - Wiederwahl ist zulässig Tagesordnung: 1. Gottesdienst 2. Bericht des Pfarrers 3. Jahresschlussrechnung 2016 / Prüfungsbericht / Entlastung 4. Haushalt Wahlen 6. Verschiedenes Jehovas Zeugen Sonntag, 12. März 2017, um 9:30 Uhr (Schwarzbachstraße 37, Grießen) kfd Grießen kfd- Quellentag in Kadelburg/kurzfristige Anmeldung!! Zum Quellentag am 14. März in Kadelburg laden wir herzlich ein. Wir beginnen um 9:30 Uhr mit Kaffee und beenden den Tag um 16:30 Uhr. Die Frauengemeinschaft Kadelburg umsorgt uns mit Kaffee, Kuchen und Suppe; der Unkostenbeitrag beträgt 10,-. Thema: Wie ich werde, die ich bin - echt stark! Bitte mitbirngen: ein offenes Ohr; Freude am gemeinsamen Tun; Bereitschaft, sich auf Neues einzulassen und wenn möglich ein Bild, das in irgendeiner Weise eine starke Frau zeigt. Anmeldung bis 11. März!!! bei Frau Plaschke - Telefon Nr oder Frau Albiez oder Frau Klauser Wir bilden keine Fahrgemeinschaften! FC Erzingen SPORTVEREINE Aktivmannschaften Samstag, 11. März :30 Uhr FC Erzingen 1 FC Schönau (Bezirksliga) Sonntag, 12. März :00 Uhr FC Erzingen 2 Spvgg Wutöschingen 2 (Freundschaftsspiel) Mittwoch, 15. März :30 Uhr FC Tiengen FC Erzingen 1 (E-Jugend) 18:00 Uhr FC Erzingen 2 FC Weizen 2 (E-Jugend) Altpapiersammlung Die nächste Altpapiersammlung des FC Erzingen in den Ortsteilen Erzingen, Rechberg und Weisweil findet am 18. März 2017 statt. Bitte spenden Sie Ihr Papier dem Verein und nicht der blauen Tonne. Wir hoffen auf Ihre Unterstützung. Herzlichen Dank.

12 12 Klettgau FC Geißlingen Aktivmannschaften Samstag, 11. März :30 Uhr SV Albbruck I FC Geißlingen I (Rückrundenbeginn) Voranzeige Am Sonntag, 26. März 2017, findet wieder ab 10:00 Uhr unser Kunsthandwerks- und Ostermarkt in der Gemeindehalle Grießen statt, bei dem zahlreiche Aussteller ihre selbstgefertigten Waren, passend zur Frühlingszeit, anbieten. Selbstverständlich verwöhnt Sie der FC Geißlingen auch wieder mit warmen Speisen sowie Kaffee & Kuchen. Wir freuen uns schon jetzt auf Ihren Besuch. Auch über zusätzliche Kuchenspenden würden wir uns freuen! Ihr FC Geißlingen Jugendfußball in Klettgau, SG Grießen /Geißlingen/ Erzingen/Weisweil Samstag, 11. März 2017 C Junioren Kreisklasse SG Geißlingen C2 - SV Jestetten 2 14:00 Uhr in Weisweil C Junioren Bezirksliga SG Geißlingen C SV Schopfheim 14:30 Uhr in Geißlingen B Junioren Kreisliga SG Hochrhein - SG Grießen B 15:00 Uhr in Stetten Sonntag, 12. März 2017 A- Junioren Bezirksliga: SG Erzingen A Lörrach/Brombach 2 13:15 Uhr in Erzingen FC Grießen Sonntag, 12. März :30 Uhr SC Lauchringen I FC Grießen I Mittwoch, 15. März :00 Uhr AGS Lauchringen I FC Grießen II (Freundschaftsspiel) Unterstützen Sie unsere Mannschaften! Es ist immer was los in unserem Verein. Alle Mannschaften freuen sich über Ihre Unterstützung. Sky-Sportsbar Grießen (LIVE und in HD-Qualität) Keine Lust alleine Fußball zu schauen? Oder trinkst beim Fußballgucken lieber ein gekühltes Bierchen? Bei uns im Vereinsheim des FC Grießen könnt ihr alle wichtigen Fußballspiele der Bundesliga und Champions League (deutsche Konferenzschaltung; außer, wenn ein Spiel in den öffentlich rechtlichen übertragen wird) live verfolgen. Diskutiere mit gleich gesinnten Fans die Ergebnisse und verfolge sportliche Highlights in angenehmer Atmosphäre. Feuert gemeinsam eure Lieblieblingsmannschaft an. Für das leibliche Wohl ist natürlich gesorgt. Öffnungszeiten unserer Sky-Sportsbar Samstag, 11. März 2017 ab 15:00 Uhr Sonntag, 12. März 2017 ab 17:00 Uhr Sie suchen eine passende Location für Feierlichkeiten??? Sie planen eine Feier oder Veranstaltung egal ob Geburtstag, Kommunion, Konfirmation etc.? Wir stellen unser Vereinsheim Mitgliedern und auch Nichtmitgliedern für Feierlichkeiten zur Verfügung. Termin- und Preisanfragen bei unserem 1. Vorsitzenden unter: h.stanisch@gmail.com. FC Weisweil Erstes Heimspiel nach der Winterpause Im ersten Heimspiel nach der Winterpause empfängt die C2- Jugend der SG Geißlingen am Samstag, 11. März 2017, auf dem Sportplatz in Weisweil die C-Jugend vom SV Jestetten. Spielbeginn: 14:00 Uhr. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt. Turnverein Grießen e.v. Einladung zu unserer Jahreshauptversammlung Datum: Freitag, 24. März 2017 Zeit: 20:00 Uhr Ort: Gasthaus Brauerei in Grießen Tagesordnung: 1. Begrüßung und Bericht der Vorstandschaft 2. Totenehrung 3. Kassenbericht der Kassiererin und Bericht der Kassenprüfer 4. Bericht der Jugend 5. Bericht der Skiabteilung 6. Berichte der Übungsleiter 7. Entlastung der Vorstandschaft 8. Neuwahlen -Vorstand Administration -Oberturnwart -Pressewart -Kassenwart 9. Ausgabe Sportabzeichen 10. Ausblick für Wünsche und Anträge Hierzu sind alle Aktiv- und Passivmitglieder sowie Interessierte recht herzlich eingeladen. TTC Klettgau Ergebnisse vom Wochenende: Samstag, 4. März 2017 Da. Bezirksliga TTF Stühlingen IV-TTC Klettgau 3:8 He. Bezirksklasse TTC Klettgau-TV St.Georgen II 6:9 Damen 1 und Herren 1 bleiben weiterhin auf dem 2. Tabellenplatz (Relegationsplatz) und spielen Ende April in Furtwangen um den Aufstieg in die Landesliga (Damen) und Bezirksliga (Herren). Besonderen Dank an die vielen Fans, die die Herren so lautstark unterstützt haben. Es war ein tolles Spiel mit sehr knapper Niederlage, dafür hat unsere 1. Damenmannschaft den Gegner aus Stühlingen von der Platte gefegt und ist auch noch komplett zur Unterstützung in die Halle gekommen.

13 Klettgau 13 Spielbetrieb - Vorschau Samstag, 11. März :00 Uhr He. Bezirkskl. TTC Löffingen-TTC Klettgau 17:00 Uhr Da. Bezirksl. TTC Klettgau-TTC Albtal Hoffentlich kommen wieder soviel Fans in die Halle! Generalversammlung Am Freitag, 24. März 2017 um 19:30 Uhr findet im Kick Inn, Vereinsheim FC Erzingen, unsere diesjährige Generalversammlung statt. Hierzu laden wir alle Aktiv-, Passiv- und Ehrenmitglieder herzlich ein. Tagesordnung: 1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden 2. Tätigkeitsbericht des 1. Vorsitzenden 3. Tätigkeitsbericht des Schriftführers 4. Kassenbericht 5. Kassenprüfung 6. Entlastung des Vorstandes 7. Wahlen 8. Wünsche und Anträge Radsportverein Concordia Erzingen Kunst- und Einradgruppen: Die Kunst- und Einradgruppen treffen sich zu den gewohnten Zeiten: Montags von 18:45 Uhr bis 20:00 Uhr in der Sporthalle. Jahreshauptversammlung am Samstag, 18. März Die diesjährige Jahreshauptversammlung des RMSV Concordia Erzingen findet am Samstag, 18. März um 20:00 Uhr im Lachenbrunnen-Keller an der Degernauer Str. 34 in Erzingen statt. Die Tagesordnungspunkte wurden fristgerecht jedem Mitglied zugesendet. Bei schlechter Witterung (Regen oder Schnee) trainieren alle ab 19:00 Uhr in der Sporthalle. Falls ihr Fragen habt, wendet euch an unseren Trainer Tim ( ). MUSIK- UND GESANG- VEREINE Männergesangverein Weisweil Generalversammlung Am Freitag, 10. März 2017 findet im Gasthaus Adler in Weisweil unsere Generalversammlung statt. Beginn 20:00 Uhr. Hierzu laden wir alle Aktiv- und Passivmitglieder, sowie Ehrenmitglieder und Gönner des Vereins recht herzlich ein. Tagesordnung: 1. Begrüßung und Totenehrung 2. Rechenschaftsbericht des Vorsitzenden 3. Protokoll des Schriftführers 4. Kassenbericht 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Bericht des Chorleiters 7. Probenstatistik 8. Entlastung der Gesamtvorstandschaft 9. Wahlen 10. Ehrungen 11. Jahresprogramm Wünsche und Anträge Die Vorstandschaft Schwarzwaldverein Lottstetten Wanderung Am 12. März 2017 bietet der Schwarzwaldverein eine leichte Genießer-Wanderung für alle an. Eine Stadtführung mit Klatschweib Theres. Liebschaften, Rebellen, Waisenkinder - worüber man in Waldshut in den vergangenen Jahrhunderten tratschte. Gäste sind natürlich wie immer herzlich willkommen. Treffpunkt in Waldshut, beim Rheincafé in der Schmittenau um 14:00 Uhr oder in Lottstetten beim unteren Parkplatz bei der Halle um 13:00 Uhr. Ablauf Wanderung entlang des Rheins, Stadtbesichtigung, Rückweg zum Camping-Restaurant, Abendessen. Info Wanderführer Günther Haberstock, Tel oder Vorankündigung Feuer und Eis mit Roswitha am 26. März 2017 Der Schwarzwaldverein, ein Ort wo sich die Generationen treffen, um gemeinsam aktiv zu sein Wir gestalten Freizeit und machen Heimat zum Erlebnis Akkordeon-Orchester Klettgau e.v. Generalversammlung am Freitag, 10. März 2017 Am Freitag, 10. März 2017 um 19:00 Uhr findet für alle Aktiv-, Passiv- und Ehrenmitglieder unsere Generalversammlung im Gasthaus Brauerei in Klettgau-Grießen statt. Die Musikprobe wurde auf Mittwoch vorverschoben. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Totenehrung 3. Bericht der Vorsitzenden 4. Bericht des Kassiers und der Kassenprüfer 5. Bericht des Schriftführers 6. Bericht der Dirigentin und der Ausbilderinnen 7. Bericht des Jugendwartes 8. Entlastung der Vorstandschaft 9. Anerkennung der Probenbesuche 10. Neuwahlen 11. Wünsche und Anträge 12. Vorschau 99ers Klettgau Trainingszeiten für den Winter: Jugend: 18:15-19:30 Uhr Erwachsene: 19:30-22:00 Uhr Musikverein Erzingen Neue Mitglieder Du spielst ein Blasinstrument, Schlagzeug oder E-Bass und möchtest mit anderen Musik machen? Du hast schon in einer Bläserklasse oder in einem Orchester gespielt und würdest ger-

14 14 Klettgau ne in einem Musikverein mitwirken? Oder du möchtest ein Instrument lernen, aber weißt noch nicht welches? Dann komm in die offene Probe des Musikvereins Erzingen am Freitag, um 20:00 Uhr ins Pobelokal, im Vereinshaus. Jeder Interessierte, Neu- oder Wiedereinsteiger der zuschauen, zuhören oder mitspielen möchte ist herzlich willkommen. Wir freuen uns auf Euch! Förderverein Musikverein Geißlingen e.v. Altmetallsammlung Wir führen im Ortsteil Geißlingen am Samstag, 11. März 2017 eine Altmetallsammlung durch. Die Sammlung beginnt um 9:00 Uhr. Sammelplatz: Kläranlage Geißlingen, Info: Tel Wir weisen die Bevölkerung darauf hin, dass Metallbehälter (Kleingebinde, Fässer, Kannen, Ölofen, Tanks usw.) nur aufgeschnitten und gereinigt mitgenommen werden können. Unter Druck stehende Behälter (Gasflaschen, Feuerlöscher u. ä.), Autowracks und Altreifen dürfen wir nicht annehmen. Sollten Sie für die Sammlung größere Gegenstände bereitstellen, dann teilen Sie dies bitte vorher unserem Aktivmitglied Robert Bank, Tel mit. Ein Spezialfahrzeug wird diese dann gesondert abholen. Für Ihre Unterstützung bedanken wir uns recht herzlich. Musikverein Grießen Der Musikverein Grießen e.v. möchte sich bei allen bedanken, die zum guten Gelingen der Fasnacht 2017 beigetragen haben. Am Schmutzigen Dunschtig waren dies Kurt und Heike Rutschmann, Alexander Marder, Familie Josef Isele, Familie Roland Weber, Antje Bauer, Heike s Blumenladen, Familie Christian Hehs für das leckere und reichhaltige Frühstück, sowie dem Friseur Günter Manz. Für den Fasnachtsdienstag wollen wir uns bei Manuel Weber, der Sparkasse, der Volksbank, Raphael Klüsener, der Bäckerei Dörflinger, der Tankstelle Wassmer, dem Haarstudio Nagi, dem Markant, Norbert Berger und dem Gasthaus Brauerei für die zahlreiche und leckere Verpflegung bedanken. Des Weiteren möchten wir dem Narrenverein für die gute Zusammenarbeit danken! Ebenso bedanken wir uns bei der Bevölkerung für Ihr Verständnis während der närrischen Tage, sowie für den Besuch der 90er Party am Fasnachtssamstag und den Besuch am Fasnachtsmontag beim Narrendorf. Musikverein Riedern/Bühl Generalversammlung Am Samstag, 11. März 2017 um 20:00 Uhr findet unsere Generalversammlung im Gasthaus Rössle in Bühl statt. Dazu sind alle Aktiv-, Passiv- und Ehrenmitglieder herzlich eingeladen. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Totenehrung 3. Protokollbericht 4. Kassenbericht 5. Bericht 1.Vorsitzende 6. Bericht Dirigentin 7. Entlastung der Vorstandschaft 8. Vorschau Wünsche und Antäge SONSTIGE VEREINS-NACHRICHTEN Winzergenossenschaft Erzingen Generalversammlung Unsere diesjährige Generalversammlung findet am Dienstag, 14. März 2017 um 20:00 Uhr in der Sportgaststätte Kick Inn statt. Hierzu laden wir alle Mitglieder sowie deren Familienangehörige herzlich ein. Tagesordnung zur Generalversammlung 2017: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Bericht des Vorstandes über das Geschäftsjahr 2015/2016 und Vorlage des Jahresabschluss für 2015/ Bericht des Aufsichtsrates über seine Prüfungstätigkeit 4. Beschlussfassung über die Festlegung des Jahresabschluss 2015/2016. Verwendung des Jahresüberschuss 5. Beschlussfassung über die Entlastung a) des Vorstandes b) der Geschäftsführung c) des Aufsichtsrates 6. Wahlen zum Vorstand 7. Wahlen zum Aufsichtsrat 8. Bericht des Vorstandes des badischen Winzerkellers, Herr Escher 9. Verschiedenes An alle Winzer! Am Montag, 20. März 2017 kommt unser Weinbauberater Herr E. Zuberer vom LRA Freiburg. Thema: Auswertung der Bodenproben, es im Pflanzenschutz. Die Teilnahme zählt als Fort- und Weiterbildungsmaßnahme zur Sachkunde im Pflanzenschutz. Ort: KickInn, FC Erzingen Uhrzeit: 19:00 Uhr Landfrauen Bühl Erlebnisabend Letzte Chance zu unserem Erlebnisabend am 13. März 2017 um 19:00 Uhr im kath. Pfarrheim. Anmeldung bei Vera Knieß, Tel Landfrauen Erzingen Jahreshauptversammlung Am Mittwoch, 15. März 2017 um 20:00 Uhr findet unsere Jahreshauptversammlung statt. Dazu sind alle recht herzlich eingeladen. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Totenehrung 3. Bericht des Schriftführers 4. Bericht des Kassenführers und der Kassenprüfer 5. Entlastung der Vorstandschaft 6. Ehrungen 7. Neuwahlen 8. Grußwort der Gäste 9. Wünsche und Anträge

15 Klettgau 15 Landfrauen Geißlingen Vortrag Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht Wir möchten hiermit alle Interessierten zum Vortrag Patientenvollmacht und Vorsorgevollmacht am kommenden Mittwoch, 15. März 2017, 19:30 Uhr in die Gemeindehalle Geißlingen einladen. Frau Kaiser informiert rund um das sehr wichtige Thema und steht im Anschluss auch für Fragen zur Verfügung. Narrenverein Bühl/Riedern Und schon ist die närrische Zeit wieder vorbei... Gerne möchten wir uns noch einmal bei allen fleißigen Helfern und auch bei unseren Gästen bedanken! Es war wirklich eine schöne Zeit. Unsere nächsten Termine: Altpapiersammlung am Samstag, 25. März 2017 Generalversammlung am Samstag, 25. März 2017, Beginn: 20:00 Uhr Unsere Generalversammlung findet auch dieses Jahr wieder im Rössle in Bühl statt. Dazu laden wir alle Aktiv-, Passiv- und Ehrenmitglieder sowie Freunde und Gönner herzlich ein. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Totenehrung 3. Protokollbericht 4. Kassenbericht 5. Vorstandsbericht 6. Entlastung der Vorstandschaft 7. Wünsche und Anträge Narrenverein Grießen Der Narrenverein Grießen möchte sich ganz herzlich bei der gesamten Bevölkerung von Grießen bedanken, die Teil der diesjährigen Fasnacht war. Ein ganz besonderer Dank - dem Musikverein Grießen, der uns während der gesamten Fasnacht musikalisch begleitet hat - dem Kindergarten, der Grundschule, dem Rathaus und der Altentagesstätte für den netten Empfang am Schmutzige Dunnschtig - Pfarrer Mitzkus für die wiederholte Einladung zu einem leckeren Imbiss nach dem Narrenbaumstellen - Heike Rutschmann für den traditionellen Umtrunk am Schmutzige Dunnschtig im neuen Blumenparadies sowie den Verkauf unserer Lose für den Narrenbaum - den Anwohnern entlang der Umzugsstrecke und der Festmeile für das Verständnis, wenn es auch mal etwas lauter wurde - jedem Einzelnen, der aktiv am Umzug teilgenommen hat, insbesondere hier auch den Täfelekindern - den vielen Freiwilligen beim Plakettenverkauf - den Ministranten für die Verpflegung beim Narrenbaumstellen - dem Musikverein, dem Kirchenchor, dem Turnverein, dem Männergesangsverein, dem Fußballclub und der DLRG-Jugend Waldshut-Tiengen für das Mitgestalten der Festmeile - Klaus Bauhuber und seinem Team vom Bauhof Klettgau für den Auf-, Um- und Abbau der Beschilderung am Rosenmontag sowie das Säubern der Umzugsstrecke - der Gemeinde Klettgau für die Unterstützung in allen Belangen - Hermann Maier, der am Kindernachmittag Popcorn für die Kinder gemacht hat. Die freiwilligen Spenden hiervon gehen auch an die Nachsorgeklinik Tannheim - Hausmeister Sigi Hotz für die tolle Hilfe während der gesamten Fasnachtszeit - dem Malerfachbetrieb Hotz für das Gerüst zum Auf- und Abhängen der Hallendeko - Karl Harscher für den Auf- und Abbau sowie das Zurverfügungstellen der Musikanlage über die Fasnachtstage. - allen, die uns Holz zum Brand gebracht haben und dadurch dafür gesorgt haben, dass wir wieder ein großes Feuer abbrennen konnten - allen Helfern, die wir an dieser Stelle vergessen haben zu erwähnen Ohne euch wäre das alles nicht möglich gewesen!!! Leider zum Schluss noch ein paar ernste Worte: In der Nacht vom Rosenmontag auf den Fasnachtsdienstag wurden folgende Schilder bzw. Warnlampen, die wir zur Verkehrssicherung aufstellen müssen, entwendet: Ortsausgang Richtung Hohentengen: Schild Narrentreiben Bereich Parkplatz Grundschule: Warnlampe Bereich Brauerei: Warnlampe und Achtung -Schild. Hier wurde sogar der gesamte Pfosten mit allen Schildern entwendet. Der Pfosten und das Narrentreiben -Schild wurden im Bereich der Nordstraße gefunden. Wir machen darauf aufmerksam, dass es sich hierbei nicht nur um Diebstahl, sondern um einen gefährlichen Eingriff in den Straßenverkehr handelt. Dies ist eine Straftat, die wir entsprechend angezeigt haben. Sachdienliche Hinweise hierzu nimmt der Polizeiposten Wutöschingen, Tel entgegen. Eine Anmerkung in eigener Sache: Die Beschilderung wird unsererseits nicht aus Spaß gestellt. Sie wird behördlich angeordnet und wir sind dafür verantwortlich, diese Anordnung zu erfüllen. Dies ist notwendig, um die Sicherheit aller zu gewährleisten. Leider wird dies wohl nicht von jedem so gesehen. Ebenso möchten wir darauf hinweisen, dass die Schilder und Lampen Eigentum des Narrenvereins sind. Sie wurden ausschließlich für die Verkehrssicherung über die närrischen Tage angeschafft. Diese Schilder und Lampen sind nicht billig. Mit dem Diebstahl wird somit der Verein, der bemüht ist, der Bevölkerung eine schöne und sichere Fasnacht zu bieten, direkt geschädigt. Vielleicht haben aber diejenigen, die dafür verantwortlich sind, doch noch ein bisschen Mut und geben die Verkehrszeichen einfach zurück. Man kann diese (auch anonym) bei einem unserer Mitglieder oder evtl. auch einfach beim Bauhof abstellen. Das wäre wirklich wahre Größe!!! INTERNES: Narrenratsitzung: Am Mittwoch, 15. März findet um 19:00 Uhr eine Narrenratsitzung in der Narrenstube statt. Aktivversammlung: Am Mittwoch, 15. März findet um 19:30 Uhr eine wichtige Aktivversammlung in der Narrenstube statt. Um vollzählige Teilnahme wird gebeten!

16 16 Klettgau Zerkocht und Angebrannt e.v. Einladung zur Jahreshauptversammlung Unsere diesjährige Jahreshauptversammlung findet am 28. März 2017 um 19:00 Uhr in der Gemeindehalle Weisweil statt. Tagesordnung: Begrüßung Totenehrung Jahresbericht Kassenbericht Aufhebung des Vorstandes Neuwahlen Gäste und Interessenten sind herzlich willkommen. Info: Bärbel Kästner, Tel Förderverein IDee e Infos zum Förderverein IDee: Die Nachbarschaftshilfe ist aktiv: Wir bieten häusliche Betreuung, Besuchs- und Begleitdienste sowie Entlastung und Freiraum für pflegende Angehörige. Unser Beratungsbüro hat wie folgt geöffnet: Immer dienstags von 9:00 bis 12:00 Uhr Immer donnerstags von 15:30 bis 18:00 Uhr Hier steht Ihnen Monika Preißer-Peter als Ansprechpartnerin zur Verfügung In der Fluhe 3 in Klettgau-Riedern, Telefon: Die Babysitter-Vermittlungsbörse ist aktiv: Wer zur kurzzeitigen Betreuung seiner Kinder einen Babysitter benötigt, kann sich bei uns melden. Telefonkontakt: Heidrun Glaser, Telefon: oder per Mail: info@innovatives-dorfleben-netzwerk.de Nachhilfe und Prüfungsvorbereitungskurse sind aktiv, in Mathematik sind die Kurse derzeit belegt. Englisch findet immer montags ab 16:30 Uhr statt, hier sind noch Restplätze frei. Anmeldungen unter: info@innovatives-dorfleben-netzwerk.de Vorschau: Am 13. März findet um 19:00 Uhr ein Informationsabend über den Förderverein IDee und unsere Projekte in der Geißlinger Gemeindehalle statt. An diesem Abend werden unsere ersten ausgebildeten Nachbarschaftshelferinnen und Helfer vorgestellt und bekommen ihre Zertifikate. Interessierte Bürger sind herzlich zu dieser Veranstaltung eingeladen! Selbsthilfegruppe Gesprächskreis Grießen Termine Ein Gesprächskreis für Frauen und Männer, die das Gefühl haben, dass mit ihrem Alkoholumgang etwas nicht stimmt, und deren Angehörige, die hier Rat und Hilfe erfahren können, sind herzlich willkommen. Wo: Im Vereinshaus Grießen alle 14 Tage. Nächstes Treffen ist am 15. März 2017 um 19:30 Uhr. Info-Telefon Büchereien Gemeindebücherei Klettgau Vereinshaus Erzingen, Gartenstraße 13, Klettgau Tel gb-klettgau@gmx.de Öffnungszeiten: Dienstag 9:00 11:00 Uhr Mittwoch 16:00 18:00 Uhr Freitag 17:00 19:30 Uhr Jugendbuchtipp: Marissa Meyer liebt Fantasy, Grimms Märchen und Jane Austen. Sie hat kreatives Schreiben mit dem Schwerpunkt Kinderliteratur studiert. Die vier Bände der Luna-Chroniken sind ihr Debüt als Schriftstellerin. Band 1: Wie Monde so silbern Band 2: Wie Blut so rot Band 3: Wie Sterne so golden Band 4: Wie Schnee so weiß Wassonstnochinteressiert Aus dem Verlag Wassonstnoch interessiert Scheinhasel der bienenfreundliche Frühlingsstrauch Sie beginnt ihr Gartenjahr zeitig: Die Scheinhasel (botanisch: Corylopsis pauciflora) ist einer der ersten Frühlingssträucher, der seine Blüten öffnet. Das freut nicht nur den frühlingshungrigen Menschen auch Bienen und Hummeln sind dankbar für die frühe Nahrungsquelle. Daher ist es ratsam, statt einer Forsythie lieber eine Scheinhasel zu pflanzen. Forsythien werden von unseren Insekten nämlich gemieden. Für eine Scheinhasel ist auch in kleinen Gärten Platz: Der Strauch wächst zwar dicht, wird aber in der Regel nie höher und breiter als etwa eineinhalb Meter. Daher kann die Gartenschere auch im Schrank bleiben, ein Schnitt ist nur nötig, wenn der Platz doch zu klein gewählt wurde. Empfehlenswert ist ein sonniger bis halbschattiger Standort, am besten auf einem durchlässigen, sandig-humosen Boden. Etwas Aufmerksamkeit für die Scheinhasel ist im Sommer gefragt, bei langer Trockenheit sollte der Strauch gewässert werden. Übrigens: Im Herbst hat die Scheinhasel ihren zweiten großen Auftritt. Dann färben sich ihre Blätter wunderbar leuchtend gelb. Quelle: Bundesverband Deutscher Gartenfreunde e.v.

17 Klettgau 17 Veranstaltungen / Termine SAMBU Fitness Spaß Musik Tanz mit Jessica aus Brasilien Eine Mischung aus Aerobic und überwiegend lateinamerikanischen Tanzelementen Für Frauen und Männer jeden Alters - Für Anfänger und Fortgeschrittene Für alle die Spass am Bewegen haben - Für alle die ihre allgemeine Fitness verbessern möchten 10 Abende Für Nichtmitglíeder 3, - pro Abend Info: Tel / ab Mi , Uhr, Gemeindehalle Grießen Volleyball - Freizeitrunde United - Klettgau Mixed - Volleyball in Grießen Am Samstag, 11. März 2017 hat das Mixed-Team United Klettgau des TV Grießen sein zweites Heimspiel in der Halle in Grießen. Es spielen folgende Mannschaften gegeneinander: 1. Spiel: United Klettgau gegen die TV Stühlingen 2. Spiel: TV Lauchringen gegen die Spartaner Weilheim 3. Spiel: eventuell Nachholspiel United Klettgau gegen Schluchsee Beginn des ersten Spiels um 14 Uhr. (Für Getränke, kleine Snacks und Kaffee und Kuchen ist gesorgt) Alle Volleyballfans aus Klettgau sind recht herzlich eingeladen!!! Übrigens: Die Mixed-Mannschaft hat immer donnerstags von Uhr Training in der Halle in Grießen. Wer Lust auf Volleyball hat ist recht herzlich willkommen. (Man sollte allerdings schon etwas Volleyball spielen können) Das Labyrinth oder die Suche nach der Mitte Die VdK Sozialrechtsschutz ggmbh informiert: Die Sprechtage durch die Sozialreferentin Frau Bendzko finden statt in Tiengen in der VdK Geschäftsstelle, Bahnhofstr. 12. jeweils am Montag, 13. März 2017 von 8:30 bis 12:30 Uhr, 20.März von 8:30 12:15 Uhr, 27. März von 8:15 13:00 Uhr. Beratung u. Vertretung erfolgt in allen sozialrechtlichen Fragen, z.b. Schwerbehindertenrecht, gesetzliche Renten-, Kranken- u. Pflegeversicherung. Wir bitten um vorherige telefonische Terminvereinbarung unter Tel Vom Geheimnis des inneren Lebens Licht, Wasser, Kreis, Spiegel, Rose In den meisten Religionen finden wir ähnliche Symbole. Gott offenbart sich oft in kleinsten Zeichen. Die Arbeit der Künstlerin besteht darin, ein Gleichgewicht um die Mitte zu finden. Ursula Hilchenbach hat an der PH Freiburg studiert mit Abschluss in den Fächern Kunst und Mathematik. Seit 1975 künstlerisch tätig als Malerin, Graphikerin und Layouterin. Teilnahme an zahlreichen Ausstellungen. Zuletzt 2016 beim Chemin d Àrt Sarcre mit eigener Ausstellung in Lautenbach, Elsass. Das Bildungswerk veranstaltet zusammen mit der Künstlerin eine Ausstellung in der Kirche St. Georg, Erzingen. Am 12. März, 26. März sowie am 6. Mai werden jeweils nach den Gottesdiensten Erläuterungen zu den Bildern gegeben. Ausstellungsdauer: 12. März 2017 bis 21. Mai 2017.

18 18 Klettgau Wege gestalten. Gemeinsam. Persönliche Angebote im Rahmen der Behindertenhilfe im Landkreis Waldshut: Beratung und Begleitung sowie Unterstützung bei der Betreuung. Wir beraten Sie bei individuellen Fragen rund um die Behindertenhilfe, z.b. Suche nach Kostenträgern, Stellung von Anträgen für Pflegestufen und Behindertenausweise, Abklärungen mit Versicherungen und Pflegekassen. Unsere Alltagsbegleiter unterstützen und entlasten Angehörige, die ein Familienmitglied mit Behinderung betreuen, zu Hause. Sie sind Abwechslung und Kontakt nach draußen für Menschen mit Handicap. Nächstes Seminar: Kommunikation auf Augenhöhe für Angehörige von geistig und körperlich behinderten Kindern und Jugendlichen mit Pflegegrad. Termine: /24.05./21.06./ Anmeldeschluss: Mehr Informationen bei: Lebenshilfe Südschwarzwald e.v., Zeppelinstr. 2, Waldshut-Tiengen Tel.: , pa.wt@lebenshilfe-ssw.de Der Förderverein der Grundschule Erzingen und der Elternbeirat laden ein zum Räderbasar Wann: Samstag, 11. März 2017 Wo: Grundschule Erzingen Annahme *: Uhr Uhr Verkauf: Auszahlung Rückgabe: * Info für Verkäufer: Sie legen den Preis fest. 20 % des Erlöses gehen an den Veranstalter. Weitere Informationen: Schule: Aurelia Gäng: Uhr Uhr Uhr Uhr Der Förderverein und der Elternbeirat, als Veranstalter tragen keinerlei Verantwortung für die Beschaffenheit der angebotenen Produkte und sind daher für etwaige Mängel am Produkt oder eine Gewährleistung auch nicht verantwortlich. Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie für den Regierungsbezirk Freiburg e.v. (VWA) Neue berufsbegleitende Studiengänge Betriebswirt/in (VWA) & Bachelor of Arts (B.A.) Informationsabend am 14. März 2017 ab 18:00 Uhr in der Dualen Hochschule Baden-Württemberg, Lörrach Ob Kleinbetrieb, Mittelständler oder Großkonzern kein Unternehmen kommt heutzutage ohne betriebswirtschaftliche Generalisten aus. Berufsbegleitend, praxisorientiert und auf hohem Niveau wird dieses Wissen an der VWA Freiburg vermittelt beginnt in Villingen-Schwenningen ein neuer Studiengang zum/zur Betriebswirt/in (VWA). Parallel dazu kann der akademische Grad Bachelor of Arts (B.A.) in Management oder Gesundheitsmanagement erworben werden. Weiterbildung neben dem Beruf Auch ohne Abitur möglich! Nur zwei Abende pro Woche in Villingen-Schwenningen Am ab Uhr findet hierzu in der Dualen Hochschule Baden-Württemberg, Verwaltungsgebäude (KBC), Marie-Curie-Straße 4, Raum K 326, Lörrach ein Informationsabend statt. 18:00 Uhr 19:00 Uhr Betriebswirt/in (VWA) 19:00 Uhr 20:00 Uhr Bachelor of Arts (B. A.) Weitere Informationen erhalten Sie unter: VWA Freiburg, Eisenbahnstraße 56, Freiburg, Tel.: (0761) oder-16, info@vwa-freiburg.de, Homepage:

19 Klettgau 19 Internationaler Schüleraustausch Gastfamilien gesucht! Ermöglichen Sie einem jungen Menschen den Aufenthalt in Deutschland! Die kurzzeitige Erweiterung Ihrer Familie wird Ihnen Freude machen. Die Jugendlichen verfügen über Deutschkenntnisse, müssen ein Gymnasium besuchen und bringen für persönliche Wünsche ausreichend Taschengeld mit. Argentinien Deutsche Schule E. L. Holmberg, Quilmes Familienaufenthalt: 30. Juni 2017 bis 17. Juli Schüler(innen), Jahre Brasilien Pastor Dohms Schule, Porto Alegre Familienaufenthalt: 24. Juni 2017 bis 25. Juli Schüler(innen), Jahre Serbien verschiedene Schulen Familienaufenthalt: 28. Juni 2017 bis 24. Juli Schüler(innen), Jahre Interessiert? Weitere Informationen bei: Schwaben International e.v. Uhlandstr Stuttgart Tel Fax , Die Erweiterung unserer Tagespflege ist fertiggestellt und wir freuen uns, weitere Gäste begrüßen zu können. Am 28. Mai laden wir Sie zum Tag der offenen Tür ein und zeigen Ihnen die schönen Räumlichkeiten unserer Einrichtung! Info:

20 TRAUER Anzeigen Man sieht die Sonne langsam untergehen und erschrickt doch, wenn es plötzlich dunkel ist. - Franz Kafka - Traurig nehmen wir Abschied von Dir, meinem guten Ehemann, unserem fürsorglichen Vater und liebevollen Opa Horst Rutschmann * Rechberg, im März 2017 In Liebe und Dankbarkeit: Deine Ehefrau Monika Deine Kinder Fredi mit Silvia Tina mit Martin und Magdalena Ralf mit Carmen und Luis, Mati und Lauri sowie alle Anverwandten Den Rosenkranz beten wir am Freitag, den um Uhr in der Kapelle Franz Xaver Rechberg. Die Trauerfeier mit Seelenamt findet dort am Samstag, den um Uhr statt; anschließend Beisetzung auf dem Rechberger Friedhof. Foto:altrendoimages/Stockbyte/Thinkstock

21 Anzeigen TRAUER Herzlichen Dank für die zahlreichen und liebevollen Beweise der Anteilnahme in Wort und Schrift, Blumen und Geld s enden beim Tod unseres lieben erstorbenen Herzlichen Dank sagen wir allen, die sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten und ihre Anteilnahme in vielfältiger Weise zum Ausdruck gebracht haben. Unser besonderer Dank gilt Gemeindereferentin Marita Durek für die liebevolle und würdevolle Gestaltung der Abschiedsfeier, der Sozialstation Klettgau, dem Bestattungsunternehmen Herrn Schiessel, Herr Bastians für seine Unterstützung Die Erinnerung bleibt! im Namen aller Angehörigen Ulrike Rutschmann Hu chillin es n eren Dank allen, die uns auf seinem letzten Weg begleiteten. Herrn farrer Thomas Mitzkus für seine tröstenden Worte. Herrn Stefan Bastians für die ärztliche Betreuung. den Mitarbeitern der Sozialstation Klettgau Rheintal e.. für die ahrelange Unterstützung bei der ege. seiner Gotti Rita und Diakon Wolfgang S itznagel für die regelmä igen Besuche. meinen Kindern ürgen und Markus sowie meinem Bruder si und seiner rau Andrea, sie sind mir ein gro e Hilfe. Klettgau Grie en, im März 2017 m Namen aller Angehörigen Bärbel Schilling Erzingen im März 2017 N Leni Knust * geb ie f hlt man sich so unendlich hil os wie bei dem Versuch, tröstliche Worte zu einem großen Verlust auszusprechen. Ich werde es nicht versuchen. Aber: Ich werde einfach da sein! DS N S N sa eiss geb. Fu er Das Leben ist vergänglich, doch die Liebe, Achtung und Erinnerung bleiben für immer. Foto: Zoonar/Thinkstock iele tr stende Worte gesprochen oder geschrieben. iele stumme marmungen, Liebe, Geld- und Blumenspenden dur en wir erfahren. af r sagen wir anke. ank auch an Herrn Bas ans, Lukas Bierma er und den Schwestern a und Sabina. Er ingen, im Februar 2017 Hermann Weiss mit Familie

22 Seite 22 Klettgau Anzeigen Ökologisches Papier r hr mtsb hr mtsblatt» Klaus Nussbaum und Mitarbeiter von Nussbaum Medien beim Tag des Baump anzens im April 2016 iebe eserinnen iebe eserinnen und eser eser die Nussbaum Medien Verlagsgruppe handelt unter dem Claim Heimat stärken, dem wir stets gerecht werden möchten. Heimat stärken bedeutet unter anderem für uns, mit solchen Rohstoffen zu arbeiten, die unsere Umwelt in geringstem Maße belasten. Zum einen durch kurze Wege, zum anderen durch rec clebare Materialien. Zwei Punkte, die für das neue Papier aus dem Allgäu sprechen, das Sie heute in den Händen halten. Ökologisches Papier r hr mtsblatt Das zur Produktion Ihres Amtsblattes verwendete Papier besteht zu rund 0 aus Altpapier. Die restlichen Fasern stammen aus Sägewerken im Umkreis des Papierwerkes. Dort fallen die sogenannten Hackschnitzel als Abfallprodukt beim Schneiden von Balken und Brettern an. Die Papierherstellung ist ein aktiver Beitrag zur regionalen Kreislaufwirtschaft, denn auch das Holz für die Sägewerke kommt aus den zertifizierten Wäldern von bäuerlichen Waldbetrieben und Waldbauernvereinigungen der Region. Papier mit dieser kostene zienten Rohstoffzusammensetzung garantiert eine gute Opazität und einen hohen Kontrast bei geringen Umweltauswirkungen. Die Umweltfreundlichkeit zeigt sich nicht nur in der Wahl der Rohstoffe, sondern auch im Produktionsprozess. Als Nachweis ist das Papier mit der EU-Blume für Produk- te ausgezeichnet, die strenge Umweltanforderungen an Rohstoffe und Herstellung erfüllen Energiee zienz, Unbedenklichkeit der eingesetzten Chemikalien, Nachhaltigkeit der eingesetzten Rohstoffe und Reduzierung der Emissionen in Wasser und Luft. us eigener berzeugung Schon seit vielen Jahren veranstaltet der Papierhersteller UPM den Tag des Baump anzens, bei dem ich mich letztes Jahr persönlich, gemeinsam mit einigen Mitarbeitern, beteiligte. Bei der Exkursion in die Wälder der Forstbetriebsgemeinschaft Augsburg Westliche Wälder spielte neben umfassenden Informationen zur Waldbewirtschaftung und Zertifizierung der Wälder der kleine Setzling eine große Rolle. Denn Setzlinge wurden an diesem Tag von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern gep anzt, und durch einen Verbissschutz aus Draht geschützt. Eine nachhaltige Forstwirtschaft ist eine der Lösungen für die wichtigsten Umweltprobleme der Erde. In der Europäischen Union, wo der Anteil zertifizierter Wälder weltweit am höchsten ist, hat die Wald äche im Laufe der vergangenen 20 Jahre um 11 Millionen Hektar bzw. S T R K E N

23 Anzeigen Klettgau Seite 2» Eine nachhaltige Forstwirtschaft ist eine der Lösungen für die wichtigsten Umweltprobleme der Erde. zugenommen, erklärte Dr. Stefanie Eichiner, Umweltmanagerin bei UPM Paper ENA. Bei dieser Exkursion wurde mir einmal mehr bewusst, dass die Wälder zu den wertvollsten Ressourcen der Erde gehören. Sie bieten Mensch und Tier Schutz, Nahrung und Energie und spielen eine zentrale Rolle für die biologische Vielfalt sowie das Klima. Deshalb ist es für mich als Unternehmer wichtig, bewusst einzukaufen und die Herkunft der Rohstoffe zu überprüfen. Ökologisches Papier und was noch? Durch eine bewusste Papierauswahl ist es mit unserer ökologischen Verantwortung noch lange nicht getan. Wir versuchen überall, wo sich Möglichkeiten bieten, umweltgerecht zu handeln. Zum Beispiel schonen wir frisch aufbereitetes Trinkwasser durch einen zweiten Wasserkreislauf, den wir im Verlagsgebäude (St. Leon-Rot) mit einer Liter-Zisterne speisen. Wir achten auf eine konsequente Abfalltrennung, wodurch unser Altpapier teilweise ohne Wiederaufbereitung zur Neupapierproduktion verwendet werden kann. Durch unsere dimmbare energiesparende Bürobeleuchtung (St. Leon-Rot) und durch ein ebenfalls energiesparendes IT-Konzept sorgen wir in Kombination des Einsatzes von Öko-Strom aus Wasserkraft und Sonnenenergie für eine verringerte CO ² -Emission. Bei der Neuausstattung unserer Druckereien haben wir neben der Wirtschaftlichkeit großen Wert auf die Herkunft unserer Maschinen und Produktionsmaterialien gelegt. So kommen unsere Druckmaschinen aus Würzburg und unsere Druckplatten werden nach europäischen Standards gefertigt. Engagement im sozialen Bereich Im sozialen Bereich engagieren wir uns, beispielsweise durch die Nussbaum tung, mit unseren zwei, teilweise inklu- Stifsiven, betrieblichen Kindertagesstätten und mit einem großzügigen angebot für Jugendliche wurden Ausbildungswir von der Caritas und dem Ministerium für Finanzen und Wirtschaftt Baden-Württemberg für den Mittelstandspreis für soziale Verantwortung in Baden-Württemberg nominiert. Die Stiftung hat sich die Umsetzung meinnütziger Projekte zur Aufgabe ge- gemacht. Gefördert werden Vereine in den Bereichen Sport und Kultur. Außerdem unterstützen wir unschuldig in Not tene Menschen oder Personengruppen gera- sowie soziale Projekte. e. Durch gezielte Förderaktionen will die Nussbaum Stiftung kraftvoll und nachhaltig die Förderbereiche unterstützen. Der Schwerpunkt der Aktivitäten liegt im Verbreitungsgebiet der Nussbaum Medien- Betriebe. Nähere Informationen finden Sie unter Wir handeln stets nach dem Leitsatz Heimat stärken. Denn nicht nur wir wollen ein gutes Gewissen haben wir möchten, dass auch Sie als unsere Kunden es haben können. Mit heimatverbundenen nen Grüßen Klaus Nussbaum

24 Seite 24 Klettgau Anzeigen Planen Sie ihre KommuniKation für märz 2017 Überregionale themenkollektive Kalenderwoche März 2017 Rund ums Haus mit dieser übersicht der themenkollektive, die im März 2017 in den amts- und privaten mitteilungsblättern erscheinen, möchten wir ihnen ihre Werbeplanung erleichtern! alle Vollverteilungstermine finden Sie unter Änderungen vorbehalten. Kalenderwoche März 2017 Immobilien jetzt erwerben Kalenderwoche März 2017 OnlinE- AnzEiGEnbEStEllUnG Sie können auch Ihre Anzeige ganz bequem ONLINE über die Online- Anzeigenbestellung von Nussbaum Medien aufgeben. onlineanzeigen Kalenderwoche März - 2. April 2017 Auto + Zweirad Geschenkideen zu Ostern Nussbaum Medien Weil der Stadt GmbH & Co. KG Merklinger Str Weil der Stadt Fax wds@nussbaum-medien.de Nussbaum Medien rottweil GmbH & Co. KG Durschstr Rottweil Fax rottweil@nussbaum-medien.de Nussbaum Medien Uhingen GmbH & Co. KG Ludwigstr Ebersbach a. d. F Fax uhingen@nussbaum-medien.de Außenstelle Dußlingen Bahnhofstr Dußlingen dusslingen@nussbaum-medien.de Außenstelle Gaggenau Luisenstr Gaggenau gaggenau@nussbaum-medien.de Außenbüro Echterdingen Kanalstr Leinfelden- Echterdingen echterdingen@nussbaum-medien.de Außenbüro Ettlingen Hertzstr Ettlingen ettlingen@nussbaum-medien.de Komplementärin: Nussbaum MedienVerwaltungs-GmbH Opelstraße St. Leon-Rot Geschäftsführer: Klaus Nussbaum, AndreasTews, Timo Bechtold, Michael Schmidt HR Mannheim, HRB

25 Anzeigen Klettgau Seite 2 SS NS S Gefahr aus dem Netz So k nnen si er rau er e ekti or er isiken s tzen (djd). Früher wurde das Portemonnaie mit allen wichtigen Daten gestohlen - heute ergaunern sich Betrüger dieselben Informationen unbemerkt im Netz. Früher stritten Kinder auf dem Schulhof - heute wird Mobbing im Internet zu einem immer größer werdenden Problem. Früher brachte man defekte Ware direkt zum Händler zurück - heute ist es oftmals sehr schwierig, einem Online-Händler eine Vertragsverletzung nachzuweisen. Drei Beispiele, wie sich das alltägliche Leben mit den entsprechenden Risiken ins Internet verlagert hat. S ezielle e tss utz ersi erung meist ni t n tig Jeder Durchschnittsbürger bewegt heute über das Internet Datenmengen, die früher undenkbar schienen. Diese Daten sind zunehmend vernetzt - und damit steigt auch das Risiko für Cyberangriffe enorm an. Computerkriminalität in Form von Hackerangriffen oder Malware sorgt weltweit für hohe Schäden, und zwar nicht nur in der Wirtschaft, sondern auch bei den Verbrauchern selbst. Vor diesem Hintergrund haben Rechtsschutz-Anbieter bereits eigene Internetprodukte entwickelt. Tatsächlich ist eine spezielle Versicherung meist aber gar nicht nötig. Verbraucher sollten nur prüfen, ob eine Police entsprechende Bausteine enthält. Mit dem Einzel-Baustein Privat und dem Online-Service-Portal JurWay von Roland Rechtsschutz beispielsweise können sich Versicherte ohne eigenes Kostenrisiko im Falle eines Falles zur Wehr setzen. Über das Service-Portal kann man zudem alle Rechtsfragen auch online durch einen Anwalt einschätzen lassen - und das bereits, bevor der Rechtsstreit eskaliert. Das Internet macht viele Dinge im Leben einfacher. Und wer sich gegen die Gefahren aus dem Netz abgesichert hat, kann sorgenfrei alle Vorteile nutzen. U E E AKT E in Klett au KALE E - E KALE E - E An ei ensonder- er entli hun en 11 1 ei na ts mmobilien et t un e we ben in allen Orten eu a s Gl w ns e Gemein e im li un t in lettgau allen Orten Ich berate Sie gerne E E Telefon Fax iris.scherer nussbaummedien.de M G Ganz herzlichen Dank für die vielen Glückwünsche, Blumen und Geschenke zu meinem 85. Geburtstag. Dank meinen Kindern und Enkeln, Verwandten, Freunden und Nachbarn, der Gemeinde, Frau Schilling, Kirchengemeinde Petra Grießer, Kirchenchor Holger Schäfer, Inge Spitznagel, Landfrauen Ela Weißenberger, Vreni Spitznagel, Voba Klettgau-Wutöschingen Frau Link. Ihr alle habt mir eine große Freude gemacht. Ruth Bollinger R CH er aufe Schlag eug S ing Hochwer ges und gut gep egtes Schlag eug. as nstrument wurde 2 ahre bespielt. HB 390 Selbstabh. Base rum, Hi- Hat, Snare, 2 TomToms, 1 Floortom, 1 Ride-Becken, Becken Crash Becken Hocker. Kann gespielt werden. Schmi an RM G 2 Zi.-Whg (EG) in Erzingen 80 m², 2 Balkone, Küche und Böden neu, ab zu vermieten. 450 KM + 2 MM Kaution Zuschriften an chiffre@nussbaummedien.de oder an Nussbaum Medien, Weil der Stadt unter Chiffre Z225/ Zi.-Whg in Grießen zu vermieten. 58 qm, Balkon, ruhige Lage 0174/ Zu vermieten 2,5 Zi.-Dg-Whg. in Klettgau 65 m², Balkon, Garage, EBK, FBH ab Foto: Goodshoot/Thinkstock Rottweil GmbH & Co. KG Durschstraße Rottweil Fax

26 Seite 2 Klettgau Anzeigen 2017 Unser jahr der farbe NutzeN sie die wirkung der farbe anzeigenbeispiele für eine farb- und schwarz/weiß-anzeige. Wie Sie sehen Farbe wirkt. Wohnwärme MÜLLER Wohlfühlen - Qualität - Schönheit Mustergasse 22, Musterstadt Telefon 0123 / Wohnwärme MÜLLER Wohlfühlen - Qualität - Schönheit Mustergasse 22, Musterstadt Telefon 0123 / Der Mindestfarbzuschlag von 48,00 entfällt. ab 2017 gilt ein farbzuschlag von 30 % auf den anzeigenpreis. Farbe erfüllt viele Funktionen farbe erzeugt Aufmerksamkeit farbe weckt Emotionalität farbe fördert die Wiedererkennung Preisbeispiel 2017 für eine S/W-Anzeige in Klettgau Größe: 90 x 40 mm (B x H) Bisheriger Anzeigenpreis für eine Farbanzeige in Klettgau Größe: 90 x 40 mm (B x H) Farbzuschlag von 25 % des Anzeigenpreises, jedoch mit einem Mindestfarbzuschlag von 48,00 zzgl. MwSt. bei Direktschaltung. Ab 2017 Preisbeispiel für eine Farbanzeige Circa 44% günstiger. in Klettgau Größe: 90 x 40 mm (B x H) 35,20 zzgl. MwSt. 82,40 zzgl. MwSt. 45,76 zzgl. MwSt. Die genannten Preise gelten bei Direktschaltung zzgl. 19% MwSt. Der Farbzuschlag beträgt 30% auf den Preis für die s/w-anzeige. In Vollverteilungswochen wird für alle gewerblichen Anzeigen ein Zuschlag von 15 % berechnet. Dies gilt nicht für Ausgaben mit wöchentlicher Vollverteilung. Es gelten die neuen Anzeigenpreise ab Januar Diese finden Sie auf unter Mediadaten. Sie haben Fragen? Wir beraten Sie gerne. Telefon: Telefax: rottweil@nussbaum-medien.de Nussbaum Medien Rottweil GmbH & Co. KG Durschstr Rottweil HR Mannheim, HRA USt-IdNr.: USt.-IdNr.: DE Komplementärin: Nussbaum Medien Verwaltungs-GmbH Opelstraße St. Leon-Rot Geschäftsführer: Klaus Nussbaum, Andreas Tews, Timo Bechtold, Michael Schmidt HR Mannheim, HRB

27 Anzeigen Klettgau Seite 27 MM K G CH G R M Kleine Familie sucht Einfamilienhaus mit Garten in ruhiger Lage zum Kauf. Gerne auch renovierungsbedürftig. Bitte alles anbieten. Kontaktaufnahme bitte per Mail an: Haussuche.Hochrhein@ gmx.de oder Zuschriften an chiffre@nussbaummedi en.de oder an Nussbaum Medien, Weil der Stadt unter Chiffre 777/5811 Gasthaus Rebstock Klettgauer Str Geißlingen Telefon 07742/ Jeden Samstag 5-Gänge-Menü Fleisch ab 17,90 Fisch ab 19,90 Es freut sich auf Ihren Besuch Familie Vincenzo Girolamo Wir bitten um Reservierung. G Wir suchen: PTA, die/der sich verbessern möchte zur Verstärkung unseres Teams wir bieten: beste Bedingungen (Urlaub, Gehalt, Fahrtkosten) besondere Anreize zum Stellenwechsel Ihre Bewerbung wird selbstverständlich mit Diskretion behandelt. Kontaktaufnahme bitte mit Herrn Jörg Hader KLOSTER-APOTHEKE Hauptstraße Jestetten Tel: 07745/ Kloster-Apotheke-Jestetten@t-online.de Putzstelle für Privathaushalt einmal wöchentlich ( flexible Zeiten nach Absprache ) zu vergeben. Tel: 0151/ ( ab 17 Uhr erreichbar ) Die SilberStier GmbH ist ein aufstrebender Fachhändler für E-Zigaretten, E-Shishas, Liquid und Zubehör. Wir verkaufen unsere Produkte direkt im SilberStier Shop in Jestetten und online über mehrere Plattformen. Zur Erweiterung unseres Verkauf-Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Zeitlich flexible Putzhilfe für 6-8 Stunden / Woche nach Hohentengen und / oder Lottstetten gesucht. Arbeitszeit in der Regel vormittags, 14 / Stunde. Abrechnung auf Mini - Job Basis. Tel Zuverlässige Stallhilfe für unsere Pferde gesucht für Abend-, Wochenenddienst und Ferienvertretung. Tel Verkaufsmitarbeiter (m/w) in Teilzeit 50% mit folgenden Hauptaufgaben: Persönliche Kundenberatung und Verkauf Pflege des Warenwirtschaftssystems Pflege der Online-Verkaufsplattformen Kommissionieren, Verpacken und Versenden der Online-Bestellungen Lagerbestandsüberwachung Wir wenden uns an eine/n ausgelernten Einzelhandelskaufmann/kauffrau mit mindestens zwei Jahren Berufserfahrung. Ihre Muttersprache ist Deutsch und Sie kommunizieren und überzeugen gerne im direkten Gespräch mit Interessenten und Kunden. Sie arbeiten strukturiert und können übersichtlich organisieren und präsentieren. Ein gepflegtes Auftreten rundet Ihr angenehmes Profil ab. Wenn Sie diese Herausforderung anspricht, senden Sie uns bitte Ihre Bewerbung, Lebenslauf mit Foto und Zeugnisse per oder Post unter Angabe Ihres frühestmöglichen Eintrittstermins. Bei Fragen vorab bitte ebenfalls an uns oder rufen Sie uns an. SilberStier GmbH Waldshuter Straße6 D Jestetten Tel jobs@silberstier.com

28 Seite 2 Klettgau Anzeigen Die schönsten Kreuzfahrten! PERLEN AM MITTELMEER 1 mit AIDAperla am 5.8. oder / FERIEN! METROPOLEN AB HAMBURG 1 mit AIDAprima am und / FERIEN! DAS NEUE FLAGGSCHIFF DER AIDA FLOTTE! Ihre Reiseroute: Mallorca Ajaccio Rom/Civitavecchia Florenz/Livorno Barcelona Mallorca Leistungen: 7 Übernachtungenauf AIDAperla Flug nab/bis Frankfurt Transfers Flughafen Hafen Flughafen Kulinarisches Verwöhnprogramm inkl. ausgewählter Getränke in den Buffet-Restaurants Schönwettergarantie unter dem Foliendom im Beach Club Activity-Deck mit Lazy River, Doppel- Wasserrutsche über vier Decks und Videowand und vieles mehr... Spezial-Preise* (p.p. in Euro) 5.8. bis Innenkabine 1.334,- Meerblickkabine 1.414,- Verandakabine 1.434, bis Innenkabine 1.299,- Meerblickkabine 1.379,- Verandakabine 1.399,- Anmeldeschluss: AIDA VARIO Preis p.p bei 2er Belegung, limitiertes Kontingent. Einzel- und Mehrbettbelegung auf Anfrage. Es gilt der aktuelle AIDA Katalog März 2017 bis April 2018 inklusive der Reisebestimmungen. Mindestteilnehmerzahl: 16 Personen. Veranstalter: AIDA Cruises- German Branch of Costa Crociere S.p.A., Am Strande 3 d, Rostock. SOMMERFERIEN! Ihre Reiseroute: Hamburg London/Southampton Paris/Le Havre Brüssel/Zeebrügge Rotterdam Hamburg Leistungen: 7 Übernachtungenauf AIDAprima Kulinarisches Verwöhnprogramm inkl. ausgewählter Getränke in den Buffet-Restaurants Schönwettergarantie unter dem Foliendom im Beach Club Activity-Deck mit Lazy River, Doppel-Wasserrutsche über vier Decks und Videowand Entertainment der Spitzenklasse, exklusiv von AIDA produziert Kids & Teens Angebote in riesiger Vielfalt, liebevolle Betreuung Spezial-Preise* (p.p. in Euro) bis Innenkabine 949,- Meerblickkabine 1.099,- Balkonkabine 1.129, bis Innenkabine 849,- Meerblickkabine 929,- Balkonkabine 1.029,- Anmeldeschluss: *AIDA VARIO Preis p.p bei 2er Belegung, limitiertes Kontingent. Einzel- und Mehrbettbelegung auf Anfrage. Es gilt der aktuelle AIDA Katalog März 2017 bis April 2018 inklusive der Reisebestimmungen. Mindestteilnehmerzahl: 16 Personen - Veranstalter: AIDA Cruises- German Branch of Costa Crociere S.p.A., Am Strande 3 d, Rostock. HURTIGRUTEN - Die schönste Seereise der Welt Vom 11. September bis 23. September 2017 Inklusive Bergen-Bahn und Dovre-Bahn a ric Im Preis enthalten: Flug ab/bis Frankfurt nach Oslo und zurück inklusive Steuern/Gebühren (Stand: ,- p.p.) Stadtrundfahrt in Oslo 2 Ü/F im Scandic Hotel Byporten in Oslo (Tag 1 & Tag 12) Panoramabahnfahrt Oslo-Bergen inkl. Sitzplatzreservierung (2. Klasse) mit der Bergen-Bahn 10 Übernachtungen auf dem Hurtigrutenschiff MS Nordnorge in der gebuchten Kategorie Vollpension an Bord Eintritt Hurtigruten - Museum in Stokmarknes Fahrt mit der Dovre-Bahn von Trondheim nach Oslo inklusive Sitzplatzreservierung (2. Klasse) Alle Transfers laut Programm Reisebegleitung ab/bis Frankfurt UNSERE BEST-PREISE* p.p. in in der Doppelkabine (Garantiekabinen - Vergabe der Kabinennummer erfolgt an Bord) MS Nordnorge Basic Innenkabine 3.149,- Basic Außenkabine 3.449,- Basic Außenkabine Superior 4.249,- *Einzelbelegung auf Anfrage. Veranstalter: AtourO GmbH / Treffpunkt Schiff, Martin-Luther-Straße 69, Ludwigsburg Anmeldeschluss (Mindestteilnehmer 15 Personen) Bustransfer ab Stuttgart, Ludwigsburg und Bietigheim-Bissingen zum Flughafen Frankfurt und zurück p.p. 95,- Euro Information und Buchung: AtourO GmbH, Martin-Luther-Straße 69, Ludwigsburg (gebührenfrei) Stichwort: IT-WDS (1564)

29 Anzeigen Klettgau Seite 29 GESCHÄFTSANZEIGEN Sie haben etwas Besseres zu tun, als in die Werkstatt zu fahren? Kein Problem! Wir holen Ihr Fahrzeug ab und bringen es so schnell wie möglich nach dem Werkstatt-Termin wieder zu Ihnen zurück. Auch in Verbindung mit einem Ersatzfahrzeug für 19,90 Euro inkl. 50 Freikilometer pro Tag! Inh. Gerhard Tröndle Bundesstraße Stühlingen Tel / 477 / service@ahamann.de Mein liebenswertes KLETTGAU... hier wohne ich gerne! Liebe Leserinnen, liebe Leser, was macht Ihren Ort so liebenswert? Was gefällt Ihnen besonders gut, und warum leben Sie gerne hier? Möchten Sie Ihre Bilder, einen selbst verfassten Text oder ein Gedicht von Ihrem Ort mit anderen teilen? Dann machen Sie doch mit und schicken Sie uns Ihren Beitrag über diese Internetseite: Zeigen Sie Klettgau von seiner schönsten Seite. Die schönsten Einsendungen werden in Woche 11/2017 im Rahmen einer Anzeigensonderveröffentlichung über Klettgau im Mitteilungsblatt Klettgau abgedruckt. So werben Sie für Ihren Heimatort und mit etwas Glück gewinnen Sie einen von 10 Sachpreisen, die wir unter den 100 besten Einsendungen verlosen. Wir freuen uns auf Ihre Einsendungen. DANKE...dass ihr intelligent heizt. Rottweil GmbH & Co. KG Durschstraße Rottweil Fax

30 RUND UMS HAUS Anzeigen Badtrends Foto: hemul75/istock/thinkstock Ein Bad zum Wohlfühlen Die nüchtern eingerichtete und funktionale Nasszelle hat längst ausgedient: Heute soll das Badezimmer am Morgen munter machen und am Abend für Behaglichkeit und Entspannung sorgen, etwa bei einem Vollbad oder in einer Dampfdusche. Entsprechend hochwertig muss die Einrichtung sein. Das neue Bad muss passen wie ein Maßanzug Mit viel Platz für Wanne, Waschtisch und bodenebener Dusche, edlen Materialien oder Besonderheiten wie einer großen Glasfront zum sichtgeschützten Garten oder offenen Übergängen zum Wohnraum lassen sich in Neubauten heute Bäder schaffen, die mit jedem Spa konkurrieren könnten. Aber auch schon im Rahmen einer Badsanierung können viele Ideen und Wünsche im Hinblick auf das persönliche Traumbad verwirklicht werden. Vor allem wichtig: Ein neues Bad sollte dabei optimal auf die Bedürfnisse und Wünsche seiner Nutzer abgestimmt sein. Ohne eine professionelle Planung funktioniert das meistens nicht. Vorgespräche und eine ausführliche Beratung durch einen Badprofi geben die Sicherheit, dass am Ende alle von der Badgestaltung begeistert sind. Nur so kann es letztendlich gelingen, indivi duelle Wünsche und Vorstellungen mit der praktischen Umsetzung in Einklang zu bringen. Bodenebene Duschen: Designstark und komfortabel Bodenebene Duschen liegen im Trend und befinden sich auf der Wunschliste von Bauherren und Renovierern ganz weit oben. Sowohl im Neubau als auch bei der Badsanierung bieten begehbare, geflieste Dusch bereiche zahlreiche op ti - sche wie funktionale Vorzüge. So schafft die durchgängige, einheitl iche Gestaltung des Bodens bis in den Dusch be reich optische Weite im häu fig eher beengten Bad. Anders als bei Duschwannen, bei denen sowohl Maße als auch die Farbgestaltung indus triell vorgegeben sind, können geflieste bodeneb ene Duschen unter optimaler Ausnutzung des Platzes individuell an jeden Grundriss angepasst werden. ziente Armaturen Doch ganz gleich ob man sich für eine moderne Dusche oder Wanne entscheidet, der bestechenden Form sollte die bedienerfreundliche Funktion in nichts nachstehen. Viele Badarmaturen sind so konzipiert, dass dabei eine Mischung aus Heiß- und Kaltwasser fließt auch wenn eigentlich ge rade gar kein warmes Wasser gebraucht wird. Da das zugemischte Heißwasser mithilfe von Strom oder Foto: MaxRiesgo/iStock/Thinkstock Gas erhitzt wird, entstehen so bei jeder Benutzung Kosten. Durch clevere Regulierungstechnik lässt sich dies vermeiden: Armaturen mit spezieller Technologie sparen Energie. Das Prinzip ist einfach, aber wirkungsvoll. Auf dem Weg zum persönlichen Traumbad ist es also hilfreich, nicht nur in Designfragen, sondern auch in Sachen Sanitärtechnik dem Badprofi zu vertrauen. (djd/red)

31 Anzeigen RUND UMS HAUS Nicola Cassisi Fliesenverlegung Meisterbetrieb Foto: sommersby/istock/thinkstock Dämmen spart Energie und Geld Fliesen Platten Mosaik Natursteinarbeiten Treppenbeläge Fliesen Platten Mosaik Natursteinarbeiten Treppenbeläge D Klettgau-Erzingen Im Langen 10 Tel. (0049) Fax le gau- r ingen angen el. a info@cassisi-fliesenverlegung.de Eine fachgerecht geplante und ausgeführte Dämmung wird stets den Energiebedarf eines Gebäudes reduzieren und sich somit von selbst amortisieren. Schon eine Teilsanierung lohnt sich Noch vorteilhafter ist oft die Situation bei einer Teilsanierung: Hauseigentümer, die gezielt etwa das Dachgeschoss oder den Keller ihres Eigenheims dämmen, erreichen mit deutlich geringerem Aufwand ebenfalls sehr gute Resultate. Mit Teilsanierungsmaßnahmen lassen sich bereits in kurzer Zeit erhebliche Energiekosten sparen und der klimaschädliche CO2-Ausstoß verringern. Nach Erhebungen der Deutschen Energie-Agentur (dena) sind die Dachflächen für rund 30 % und der Keller für rund 15 %der Energieverluste im Eigenheim verantwortlich. Fast jeder zweite Euro geht also über Dach oder Keller verloren. Bei der Dämmung der oberen Geschossdecke oder des Kellers sind der finanzielle und auch der Arbeitsaufwand verhältnismäßig gering. Die dort erzielten Einsparungen aber sind sehr hoch und betragen bis zu 30 % der Endenergie. Wie steht es mit Dämmmaßnahmen und der vermeintlichen Gefahr von Schimmel? Auch dies wird immer wieder behauptet die Realität indes sieht anders aus. Je besser ein Haus gedämmt ist, desto höher die Oberflächentemperatur an der Innenseite der Außenwände und umso geringer die Gefahr von Schimmelbildung. Die physikalische Erklärung dazu: Da die Oberflächen von Außenwänden und Fenstern immer etwas kälter sind, wird warme Raumluft an diesen Stellen herabgekühlt. Dadurch erhöht sich die relative Luftfeuchtigkeit, was sich an den kalten Stellen niederschlägt. Schlecht gedämmte Häuser sind daher schimmelgefährdet. Dämmen zahlt sich aus: Die Vorteile für die Umwelt, die reduzierten CO2-Emissionen, aber auch die eingesparten Energiekosten sprechen für sich. Vorurteile rund um das Dämmen lassen sich nach Ansicht von Experten leicht entkräften. Wichtig für eine wirkungsvolle und langfristig intakte Dämmung sind in jedem Fall eine gute Planung durch einen unabhängigen Energieberater, eine fachgerechte Ausführung und die Wahl geeigneter, hochwertiger Dämmmaterialien. (R-G-Z/red) ns e a tne mo e ne le t ote ni. Vorfreude auf Frühling und Sommer Die langen, dunklen Wintertage haben nun ein Ende: In der Nacht vom 25. auf den 26. März werden die Uhren wieder um eine Stunde auf Sommerzeit vorgestellt. Höchste Zeit, an den passenden Sonnenschutz für Terrasse und Balkon zu denken. Mit dem bundesweiten Rollladenund Sonnenschutztag (R+S- Tag) am 25. März erinnern die Fachbetriebe des Rollladen- und Sonnenschutztechniker-Handwerks an die bevorstehende Umstellung auf Sommerzeit. Rechtzeitig bieten die Fachbetriebe moderne Sonnenschutzlösungen zum Anfassen und umfassende individuelle Beratung für einen perfekten Start in den Frühling. Rollläden, Jalousien & Co. schützen im Sommer vor einer Überhitzung der Wohnräume und halten sie angenehm kühl. Im Winter ist es umgekehrt. Ausgestattet mit Motor, Fernsteuerung, Sensoren und Zeitschaltuhr ermöglichen Rollläden und andere Sonnenschutzprodukte ein komfortables Wohnen drinnen wie draußen. Die Internetseite des Rollladenund Sonnenschutztags www. rollladen-sonnenschutz.de enthält neben einem Produkt- Überblick auch eine Fachbetriebssuche. (spp-o/red)

32 Seite 2 Klettgau Anzeigen 44 AKTIONSPREIS für den Frühjahrs- Check Ihres Fahrrads (alle Marken)! Neu-Fahrräder der Marken Winora, Staiger, Haibike, Conway! Frühjahrs-Check Gültig vom bis Zweirad Lindt Herrenstraße Klettgau Tel /1323 Öffnungszeiten: Mo. - Fr Uhr Sa Uhr GmbH & Co. KG Olaf Neumann Eberwiesenstr Lauchringen Tel Fax Kupferschmidstr Waldshut-Tiengen Tel Tel Flughafentransfer Krankenfahrten Singen, Basel, FR Sicher! Fair! Zuverlässig! Sauber! NATURHEILPRAXIS KARIN SMOLIN / INFO@KARIN-SMOLIN.DE KARIN-SMOLIN.DE (Wochentag nach Absprache) - (20. März 2017) - (Wochentag nach Absprache) - (20.März 2017) 07741/ Lienheim Tel.: /55 96 Mobil.: Ihr Partner für mobilen Lohnschnitt bis 12 m Länge und bis 1,3mØ Mehr Infos unter: Ihr Meisterbetrieb im Klettgau SEIT 20 J A H R E N natursteine grabmale handgefertigt und einzigartig bildhauer & steinmetzarbeiten restaurierungen zum aggensell eins klettgau-erzingen telefon

Ort: Gemeinschaftsschule Klettgau, Zimmer (Container) 4.01 Gebühr: 70.00 Leitung: Corinna Töpperwien, Diplom-Übersetzerin

Ort: Gemeinschaftsschule Klettgau, Zimmer (Container) 4.01 Gebühr: 70.00 Leitung: Corinna Töpperwien, Diplom-Übersetzerin Volkshochschule Klettgau Anmeldung Für alle Kurse ist eine Anmeldung vor Beginn erforderlich. Die Anmeldung (telefonisch 8-12 Uhr, E-Mail oder Fax) erfolgt bei der Geschäftsstelle, Rathaus Erzingen, Degernauer

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110 Wutöschinger Seniorenkalender III / 2012 Juli bis September mit Informationen für unsere Seniorinnen und Senioren Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112 Polizei Telefon 110 Ärzte Dr. med. Grimsehl Hansjürgen

Mehr

Das Programm September 2016 bis Juli 2017

Das Programm September 2016 bis Juli 2017 rückblicke - einblicke - ausblicke VOLKSHOCHSCHULE Das Programm September 2016 bis Juli 2017 für Klettgau Mit der VHS auf gutem Kurs! Als öffentliche Einrichtung der Erwachsenenbildung ist die Volkshochschule

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Pfarrnachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Ascheberg / Davensberg / Herbern Taufe des Herrn Woche 10. Januar 16. Januar 2016 Mitteilungen für die Woche für Ascheberg / Davensberg / Herbern

Mehr

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können.

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können. Liebe(r) ganz herzlich lade ich dich zum Vorbereitungskurs auf die Firmung ein. Die Firmung wird voraussichtlich am Samstag, den 12.11.2016 um 10.00 Uhr sein. Was bedeutet Firmung? Wenn ein Trainer einen

Mehr

Volkshochschule. Triberg im Schwarzwald

Volkshochschule. Triberg im Schwarzwald Volkshochschule Triberg im Schwarzwald Kurse Herbst/Winter 2016/2017 Zumba Am Dienstag, 4. Oktober 2016, beginnt der Gesundheitskurs Zumba. Zumba ist das Richtige für alle, die etwas führ ihre Figur tun,

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Januar bis März BiZ-Kalender Veranstaltungen des Berufsinformationszentrums Bergisch Gladbach für Jugendliche und Erwachsene

Januar bis März BiZ-Kalender Veranstaltungen des Berufsinformationszentrums Bergisch Gladbach für Jugendliche und Erwachsene Januar bis März 2017 BiZ-Kalender Veranstaltungen des Berufsinformationszentrums Bergisch Gladbach für Jugendliche und Erwachsene Unser Berufsinformationszentrum (BiZ) Willkommen im BiZ! Im Berufsinformationszentrum

Mehr

Amtsanzeiger Lupsingen Seite 11 JANUAR 2013 Seite 12 JANUAR 2014 Amtsanzeiger Lupsingen Dankeschön Nun bin ich bereits seit einigen Wochen pensioniert und geniesse meinen neuen Tagesablauf. Gleichzeitig

Mehr

86.Jahrgang Ausgabe 2016

86.Jahrgang Ausgabe 2016 86.Jahrgang Ausgabe 2016 GERÜSTBAU GmbH Einladung zur Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen der Turnabteilung Liebe Sportsfreunde, hiermit laden wir alle Mitglieder der Turnabteilung zur nächsten

Mehr

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung TSV Sulzberg e.v. Sitzungsprotokoll Hauptversammlung Jahreshauptversammlung vom: 18.06.2016 Besprechungsort: TSV Heim Sulzberg Beginn: 20:00 Uhr Teilnehmer: Rainer Wagner, Christian Voith, Claudia Wiedemann,

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Hörendes Gebet Entdecken, wie Gott redet

Hörendes Gebet Entdecken, wie Gott redet Die Paul-Gerhardt-Gemeinde und die Agape-Gemeinschaft laden ein zum Seminar: Hörendes Gebet Entdecken, wie Gott redet Das Seminar Freitag 12. bis Sonntag 14. März 2010 Mit Manfred und Ursula Schmidt aus

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Das Programm September 2015 bis Juli 2016

Das Programm September 2015 bis Juli 2016 rückblicke - einblicke - ausblicke VOLKSHOCHSCHULE Das Programm September 2015 bis Juli 2016 für Klettgau Mit der VHS auf gutem Kurs! Als öffentliche Einrichtung der Erwachsenenbildung ist die Volkshochschule

Mehr

175-jähriges Schuljubiläum 2016 Romfahrt

175-jähriges Schuljubiläum 2016 Romfahrt Josephsburgstraße 22 81673 München Tel.: 089 454913-0 Fax: 089 454913-30 info@mariaward-bal.de www.mariaward-bal.de 13. Juli 2015 175-jähriges Schuljubiläum 2016 Romfahrt Sehr geehrte Eltern, die Feier

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Alle Kinder müssen spätestens nach dem Mittagessen um 13:30 Uhr abgeholt werden.

Alle Kinder müssen spätestens nach dem Mittagessen um 13:30 Uhr abgeholt werden. Liebe Eltern! Am Donnerstag, 10. März 2016 ist es wieder soweit! Wir Erzieherinnen treffen uns in unserer Arbeitsgemeinschaft. Dieses Mal treffen wir uns mit den Kolleginnen der vier Kindergärten der Seelsorgeeinheit.

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Spannung bei der Jugendfeuerwehr

Spannung bei der Jugendfeuerwehr Spannung bei der Jugendfeuerwehr Das ist Tina. Das ist Max, Tinas Bruder. Das sind Vroni und Hakki, die besten Freunde von Tina und Max. Die vier unternehmen eine Menge gemeinsam. Wo bleibt Max bloß. Die

Mehr

TANZ THEATER KONZERTE FILME VORTRÄGE FAHRTEN SPORT EINLADUNGEN ZU ÖFFENTLICHEN VERANSTALTUNGEN. März

TANZ THEATER KONZERTE FILME VORTRÄGE FAHRTEN SPORT EINLADUNGEN ZU ÖFFENTLICHEN VERANSTALTUNGEN. März TANZ THEATER KONZERTE FILME VORTRÄGE FAHRTEN SPORT EINLADUNGEN ZU ÖFFENTLICHEN VERANSTALTUNGEN März Mi. 01.03. Do. 02.03. Heringsessen und Verabschiedung der Fastnacht im Bürgerhaus Veranstalter: Limes-Krätscher

Mehr

Ehrenamtliches Engagement in Ahnatal

Ehrenamtliches Engagement in Ahnatal Ehrenamtliches Engagement in Ahnatal Viele Menschen möchten sich gerne freiwillig engagieren, wissen jedoch oft nicht, wo ihre Hilfe gebraucht wird und an wen sie sich wenden können. Andererseits suchen

Mehr

GEMEINDE SCHLATT. Der Bürgermeister und die Mitglieder des Kultur-, Kinder-, Familien- und Seniorenausschusses und der Vereine

GEMEINDE SCHLATT. Der Bürgermeister und die Mitglieder des Kultur-, Kinder-, Familien- und Seniorenausschusses und der Vereine GEMEINDE SCHLATT Der Ausschuss für Kultur-, Kinder-, Familien- und Seniorenangelegenheiten und die Vereine der Gemeinde Schlatt haben auch heuer wieder ein Sommerferienprogramm zusammengestellt. Wir freuen

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

Leben zwischen den Kulturen

Leben zwischen den Kulturen UNSERE KURSE, GRUPPEN UND VERANSTALTUNGEN SIND OFFEN FÜR MENSCHEN MIT UND OHNE HANDICAP JEDER NATIONALITÄT. BERATUNGSZEITEN Wir beraten Sie gerne und bitten Sie, telefonisch oder persönlich einen Termin

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 11.09.2016 24. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Frau Hildegard Arndt, Peter-Plümpe-Platz 15. Herr, gib ihr und allen Verstorbenen die ewige Ruhe.

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

LandFrauenverein Bremervörde Verliebt Trecker fahren Geschichten und Anekdoten vom Land - LandFrauenfrühstück

LandFrauenverein Bremervörde Verliebt Trecker fahren Geschichten und Anekdoten vom Land - LandFrauenfrühstück LandFrauenverein Bremervörde Vorsitzende: Margret Börger, Hauptstr. 17, 27432 Ebersdorf, Tel. 04765-641, Fax: 04765-920221, E-Mail: margret-boerger@web.de E-Mail: brv.landfrauen@web.de Internet: www.landfrauen-bremervoerde.de

Mehr

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011 Einladung zur Vorbereitung auf die Erstkommunion 2011 Liebes Kommunionkind, liebe Eltern, im Namen der Pfarrei St. Lambertus mit den Gemeinden St. Andreas, St. Hubertus und Raphael, St. Lambertus und St.

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

bis für Jugendliche von 17 bis 35 Jahren

bis für Jugendliche von 17 bis 35 Jahren Europäisches Jugendtreffen in Rom 28.12.2012 bis 02.01.2013 für Jugendliche von 17 bis 35 Jahren Neujahr anders in Rom feiern. Mit tausenden Jugendlichen aus ganz Europa und den Brüdern von Taizé. Liebe

Mehr

Oktoberpost und St. Martin

Oktoberpost und St. Martin Kindertagesstätte Mariä Himmelfahrt Innolidochstraße 27 84419 Schwindegg Kiga Tel. 08082/ 311 Krippe Tel. 08082/ 2715751 E-Mail: mariae-himmelfahrt.schwindegg@kita.ebmuc.de www.kindertagesstätte-schwindegg.de

Mehr

Katholischer Frauenbund. St. Elisabeth Weiden

Katholischer Frauenbund. St. Elisabeth Weiden Katholischer Frauenbund St. Elisabeth Weiden Programm Januar bis August 2017 Unsere Sehnsucht weitertragen in all unseren Begegnungen die erzählen vom Geheimnis der Menschwerdung Unsere Sehnsucht weitertragen

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

044/2012 Anmeldung an weiterführenden Schulen. 045/2012 Neues Amtsblatt erschienen. 046/2012 VHS-Patientenseminar über Kopfschmerzen und Migräne

044/2012 Anmeldung an weiterführenden Schulen. 045/2012 Neues Amtsblatt erschienen. 046/2012 VHS-Patientenseminar über Kopfschmerzen und Migräne 19. Januar 2012 044/2012 Anmeldung an weiterführenden Schulen 045/2012 Neues Amtsblatt erschienen 046/2012 VHS-Patientenseminar über Kopfschmerzen und Migräne 047/2012 VHS-Elternabend informiert über ADS

Mehr

«...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu

«...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu «...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu O E R L I K O N Liebe Pfarreiangehörige, das Dasein für andere Menschen gibt dem Leben oft unerwartet einen neuen Sinn. Die folgenden Seiten geben Ihnen einen kleinen

Mehr

Flyer Davenstedt :37 Uhr Seite 1. DRK-Familienzentrum Davenstedter Markt

Flyer Davenstedt :37 Uhr Seite 1. DRK-Familienzentrum Davenstedter Markt Flyer Davenstedt 24.02.2009 11:37 Uhr Seite 1 DRK-Familienzentrum Davenstedter Markt Flyer Davenstedt 24.02.2009 11:37 Uhr Seite 2 Ein Haus für Alle Wir, die Mitarbeiter des DRK Familienzentrum am Davenstedter

Mehr

Wir sind Familie Woche der Diakonie. vom September 2014 in Rotenburg

Wir sind Familie Woche der Diakonie. vom September 2014 in Rotenburg Wir sind Familie Woche der Diakonie vom 7.-14. September 2014 in Rotenburg Damit stellt sich die Woche der Diakonie auch in diesem Jahr dem vielschichtigen und spannenden Thema der Inklusion und setzt

Mehr

Programmangebot 2017 der vhs Hermersberg

Programmangebot 2017 der vhs Hermersberg Programmangebot 2017 der vhs Hermersberg Anmeldung und Information: Frau Renate Könnel Telefon: 06333/980086 E-Mail: renate@koennel.com Internet: www.kvhs-swp.de Life Kinetik - Gehirntraining mit sanftem

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

Gruppenangebote. Gruppenangebote

Gruppenangebote. Gruppenangebote Gruppenangebote Tanzen im Sitzen Für alle Interessierten, die Freude am Tanzen und Bewegen haben. Tanzen im Sitzen ist eine eigenständige Tanzform, die auf die Bedürfnisse älterer Menschen abgestimmt ist.

Mehr

Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef

Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef Katholischer Kindergarten Heggen St. Josef 57413 Finnentrop * Wiesenstraße 39 Tel. 02721/70558 www.kita-st-josef-heggen.de st-josef-heggen@kath-kitas-olpe.de Liebe Eltern.nachdem die ersten Wochen im neuen

Mehr

Troumschlossangebote Januar

Troumschlossangebote Januar Troumschlossangebote Januar Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag 2.1.17 3.1.17 4.1.17 5.1.17 6.1.17 7.1.17 9.1.17 10.1.17 11.1.17 12.1.17 13.1.17 14.1.17 Oase für Erwachsene 19:30 bis 21.30

Mehr

Gute Pflege hat ihren Preis. Informationen zu Pflegesätzen und Leistungen im Pflegeheim

Gute Pflege hat ihren Preis. Informationen zu Pflegesätzen und Leistungen im Pflegeheim Gute Pflege hat ihren Preis Informationen zu Pflegesätzen und Leistungen im Pflegeheim Gute Pflege hat einen Namen Vertrauenspartner sein für alle, die mit uns zu tun haben. So hat es die Evangelische

Mehr

Tageszentrum Talbach. Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz.

Tageszentrum Talbach. Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz. Tageszentrum Talbach Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz. Mehr Erholungszeit für pflegende Angehörige Mehr Lebensqualität Mehr soziale Kontakte Professionelle Entlastung für pflegende

Mehr

Gemeinsam geht es besser

Gemeinsam geht es besser Gemeinsam geht es besser Ich kann einiges - aber nicht alles. Ich sehe einiges - aber nicht alles. Ich habe Zeit - aber nicht immer. Ich habe Ideen - aber auch nur manchmal. Ich muss Verantwortung übernehmen

Mehr

Pfarrnachrichten. 17. Dezember 2016 bis 08. Januar 2017

Pfarrnachrichten. 17. Dezember 2016 bis 08. Januar 2017 Pfarrnachrichten St. Peter und Paul von -Haxthausen-Str.1 32683 Telefon 05263 99040 www.katholische-kirche-barntrup.de www.katholische-kirche-extertal.de 17. Dezember 2016 bis 08. Januar 2017 Heilig Geist

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Konstituierende Sitzung des Pfarrgemeinderats Am Donnerstag, 15. April, um 19:30 Uhr beginnt im Jugendheim Haigerloch die konstituierende Sitzung für alle fünf neu gewählten Pfarrgemeinderats-Gremien.

Mehr

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie!

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie! für Elsdorf Grengel Libur Lind Urbach Katholisches Familienzentrum Wahn Christus König Wahnheide Raum für Familie! Aktuelle Angebote 2014 Erziehung und Förderung Familienbildung Seelsorge Beratung Integration

Mehr

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren.

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Was ist bisher geschehen? Im Mai letzten Jahres lud der Bauverein seine Mitglieder

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

Termine von April Dezember 2015

Termine von April Dezember 2015 Termine von April Dezember 2015 So 29.03.2015 Mo 30.03.2015 Di 31.03.2015 und Mi 01.04.2015 Do 02.04.2015 Mi 29.04.2015 Palmsonntagsgottesdienst um 10.45 Uhr Der Kindergarten gestaltet den Palmsonntagsgottesdienst

Mehr

Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung

Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung 6. bis 12. Mai 2017 in Leipzig Liebe Leserin, lieber Leser! Der 5. Mai ist der europäische Protest-Tag zur

Mehr

Pfarrbrief. Gott will, dass. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter. der Mensch. seinen Spaß hat bis

Pfarrbrief. Gott will, dass. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter. der Mensch. seinen Spaß hat bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

April bis Juni BiZ-Kalender Veranstaltungen des Berufsinformationszentrums Bergisch Gladbach für Jugendliche und Erwachsene

April bis Juni BiZ-Kalender Veranstaltungen des Berufsinformationszentrums Bergisch Gladbach für Jugendliche und Erwachsene April bis Juni 2017 BiZ-Kalender Veranstaltungen des Berufsinformationszentrums Bergisch Gladbach für Jugendliche und Erwachsene Berufsinformationszentrum (BiZ) Willkommen im BiZ! Im Berufsinformationszentrum

Mehr

Oktober März 2016

Oktober März 2016 Berufsinformationszentrum (BiZ) Veranstaltungskalender Oktober 2015 - März 2016 Vorträge zu verschiedenen Themen für Jugendliche und Erwachsene Allgemeines Im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Pfarrbrief Nr bis

Pfarrbrief Nr bis Pfarrbrief Nr. 03 27.02. bis 20.03.2016 Leben & Glauben in der Pfarreiengemeinschaft Samstag, 27.02. Samstag der 2. Fastenwoche 14.00 Pfarrheim Kinderbasar 17.30 Christkönig Beichtgelegenheit 18.00 Christkönig

Mehr

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016 2 Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, sehr geehrte Damen und Herren, die Tischtennisabteilung des TSV Nieder-Ramstadt veranstaltet auch in diesem Jahr Schulmeisterschaften für Grundschüler(innen)

Mehr

Zu Hause älter werden!

Zu Hause älter werden! Zu Hause älter werden! Freitag, 21.10. um10.00 Uhr SeniorenNetzwerk Mülheim Krahnenstr. 1 51063 Köln Frank Schiefer, Seniorenberater des ASB Köln informiert rund zu Möglichkeiten der Vorsorge, wie Wohnformen

Mehr

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier Leitbild der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier Pfarrei Liebfrauen Trier Miteinander Leben lernen Mit Gottes Begleitung Hand in Hand der Zukunft entgegengehen Grußwort

Mehr

Tuningen Erfahrungen im Bereich Betreutes Wohnen

Tuningen Erfahrungen im Bereich Betreutes Wohnen Tuningen Erfahrungen im Bereich Betreutes Wohnen Lebenshaus Ochsen betreutes Wohnen Betreuung durch Sozialverein Tuningen e.v. und Bürgerinfo Bürgertreff 1x im Monat Kellerkino Keyboard-Unterricht ab 60

Mehr

FRAGEBOGEN: FREIWILLIGE

FRAGEBOGEN: FREIWILLIGE FRAGEBOGEN: FREIWILLIGE A) Angaben zur Person 1. Anschrift Name:... Straße:... PLZ / Ort:... Bundesland:... Telefon:... Mobil:... Telefax:... E-Mail:... 2. Welchen Beruf üben Sie aus?. 3. Welche Hobbys

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Sternwallfahrt zum Jugendtag nach Untermarchtal Wegen der Liebe, die Gott zu uns hat heißt das Thema der Sternwallfahrt nach Untermarchtal vom 15.-18. Mai bzw. 17.-18. Mai 2008.

Mehr

WILLKOMMEN UNSERER KITA. Informationen Kindertagesbetreuung

WILLKOMMEN UNSERER KITA. Informationen Kindertagesbetreuung n lernen lernen lernen lernen lernen lernen lernen lernen lerne spielen 01 spielen EINFACHE spielen SPRACHE spielen spielen spielen spielen spielen en lachen lachen lachen lachen lachen lachen lachen lachen

Mehr

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg ==================================================================== Pfarrblatt Nr. 8 7. Juni 2015 ====================================================================

Mehr

am Samstag, den 26. November 2016 um 10:00 Uhr in der Staatlichen Realschule Neubiberg Buchenstraße 4, Neubiberg

am Samstag, den 26. November 2016 um 10:00 Uhr in der Staatlichen Realschule Neubiberg Buchenstraße 4, Neubiberg Bezirk Obb-Ost Rathausstraße 6 82544 Egling An die Elternvertreter, SchulleiterInnen, Lehrkräfte und Eltern der Realschulen im Bezirk Oberbayern-Ost Ansprechpartner: Telefon: 08176-997979 Telefax: 08176-999164

Mehr

Einladung zu Infoveranstaltungen. Vortragsreihe 2014 BIZ & DONNA

Einladung zu Infoveranstaltungen. Vortragsreihe 2014 BIZ & DONNA Einladung zu Infoveranstaltungen Vortragsreihe 2014 BIZ & DONNA Für Frauen, die es wissen wollen... Die Vortragsreihe BIZ & DONNA richtet sich an Frauen aller Alters- und Berufsgruppen, die erwerbstätig

Mehr

Oktobermarkt Diese Ausgabe erscheint auch online Donnerstag, 27. Oktober 2016

Oktobermarkt Diese Ausgabe erscheint auch online Donnerstag, 27. Oktober 2016 Amtliche Nachrichten der Gemeinde Klettgau mit den Ortsteilen Bühl, Erzingen, Geißlingen, Grießen, Rechberg, Riedern a. S. und Weisweil 43 Diese Ausgabe erscheint auch online RATHAUS ERZINGEN Degernauer

Mehr

Für Eltern von Abiturientinnen und Abiturienten

Für Eltern von Abiturientinnen und Abiturienten Abi! Und dann? Für Eltern von Abiturientinnen und Abiturienten Veranstaltungen der Studien- und Berufsberatung für akademische Berufe in Cloppenburg Vorwort Liebe Eltern, liebe Abiturientinnen und Abiturienten,

Mehr

gesamten Sommerferien (von 9. Juli 2016 bis 11. September 2016)

gesamten Sommerferien (von 9. Juli 2016 bis 11. September 2016) Ferienprogramm für Kids FAHRRADPASS gesamten Sommerferien (von 9. Juli 2016 bis 11. September 2016) Sammle 10 Stempel und du erhältst ein Überraschungsgeschenk. Jedes mal wenn du mit dem Fahrrad zum Einkaufen

Mehr

Diese Ausgabe erscheint auch online Donnerstag, 25. August RATHAUS ERZINGEN Degernauer Straße 22 Telefon: Fax:

Diese Ausgabe erscheint auch online Donnerstag, 25. August RATHAUS ERZINGEN Degernauer Straße 22 Telefon: Fax: Amtliche Nachrichten der Gemeinde Klettgau mit den Ortsteilen Bühl, Erzingen, Geißlingen, Grießen, Rechberg, Riedern a. S. und Weisweil 34 Diese Ausgabe erscheint auch online RATHAUS ERZINGEN Degernauer

Mehr

Schön, dass Sie da sind!

Schön, dass Sie da sind! Wir unterstützen Sie und Ihre Familie dabei, in Ihrer neuen Heimat Fuß zu fassen ganz konkret: Ehrenamtlich Engagierte aus der Region beantworten Ihnen gerne Fragen rund um Freizeitangebote, Vereinsleben,

Mehr

Kita Zeitung -9- Jan. Feb. März April 2017

Kita Zeitung -9- Jan. Feb. März April 2017 Kita Zeitung -9- Jan. Feb. März April 2017 Liebe Eltern! Zu Beginn dieses Jahres möchten wir dem Elternbeirat und allen Eltern noch ganz herzlich danke sagen: für die gute Zusammenarbeit und die Bereitschaft,

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.02. - 01.03.2015 Für unsere Pfarreiengemeinschaft haben wir erstmals eine gemeinsame Gottesdienstordnung

Mehr

DPSG Deutsche Pfadfinderschaft Sankt Georg

DPSG Deutsche Pfadfinderschaft Sankt Georg 35 www.dpsg-dortmund.de/bezirkskurier DPSG Deutsche Pfadfinderschaft Sankt Georg 35 INHALT Bezirksstudientagung Haus Höchsten Update Jamboree on the air Bezirksversammlung Gemischtes aus dem Bezirk drei

Mehr

Kinder- und Jugendhaus Bad Säckingen

Kinder- und Jugendhaus Bad Säckingen Kinder- und Jugendhaus Bad Säckingen Das Kinder- und Jugendhaus findet ihr in der Gießenstr.18 79713 Bad Säckingen Ansprechpartner: Peter Knorre, Katja Glaus Telefon: 07761-3610 Fax: 07761-936848 Postadresse:

Mehr

Programm Spielothek Jänner-April 2017

Programm Spielothek Jänner-April 2017 Programm Spielothek Jänner-April 2017 Öffnungszeiten: Mo., Di., Mi. und Fr. 13.00-18.00 Uhr, Do. 14-18 Uhr Für spezielle Programmpunkte ist eine Anmeldung! KONTAKT: spielothek@wiener.hilfswerk.at oder

Mehr

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Infoblatt Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Die katholische Pfarrei Sankt Martin ist entstanden aus den vorher eigenständigen Pfarreien

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Sehr geehrte Frau Dekanin Kling de Lazer, sehr geehrte Herren Pfarrer Reiner und Huber, sehr

Mehr

Vorschau I/2017. Januar 2017

Vorschau I/2017. Januar 2017 Vorschau I/2017 SO 01. Neujahr Mo 02. Di 03. Januar 2017 Mi 04. Sternsinger-Aktion Ministranten Do 05. Sternsinger-Aktion Ministranten FR 06. Erscheinung des Herrn [»Dreikönig«] 09:30 Neujahrs-Empfang

Mehr

TERMINE von Januar bis Dezember 2017 Bitte besonders rot markierte Termine beachten

TERMINE von Januar bis Dezember 2017 Bitte besonders rot markierte Termine beachten TERMINE von Januar bis Dezember 2017 Bitte besonders rot markierte Termine beachten Do 12.01.2017 und Fr 13.01.2017 Mo 16.01.2017 Krippenandachten der einzelnen Gruppen in der Kirche Ab diesem Montag treffen

Mehr

Einladung für die Workshops Regionen I bis III am 12. Oktober 2015, 20. November 2015 und 15. Januar 2016

Einladung für die Workshops Regionen I bis III am 12. Oktober 2015, 20. November 2015 und 15. Januar 2016 Geschäftsstelle Kommission Lagerung hoch radioaktiver Abfallstoffe gemäß 3 Standortauswahlgesetz Arbeitsgruppe 1 Gesellschaftlicher Dialog, Öffentlichkeitsbeteiligung und Transparenz Einladung für die

Mehr

Arbeitsgemeinschaften der Goldwiesenschule. Schuljahr 2015/16

Arbeitsgemeinschaften der Goldwiesenschule. Schuljahr 2015/16 Arbeitsgemeinschaften der Goldwiesenschule Schuljahr 2015/16 1 Leinfelden-Echterdingen, im September 2015 Liebe Schülerinnen und Schüler, auch in diesem Schuljahr haben sich Trainer, Lehrer, Eltern und

Mehr

Brot teilen Kommunion feiern

Brot teilen Kommunion feiern Dieses Buch gehört Matthias Bahr Katharina D. Oppel Brot teilen Kommunion feiern Werkbuch Kösel Inhalt Vorwort 4 1 Bald feiern wir Kommunion Seite 5 Ein Gespräch in unserer Kommuniongruppe 6 Ich und meine

Mehr

Es sind nicht die Dinge, die uns beunruhigen, sondern das, was wir über sie denken. Epiltet

Es sind nicht die Dinge, die uns beunruhigen, sondern das, was wir über sie denken. Epiltet Es sind nicht die Dinge, die uns beunruhigen, sondern das, was wir über sie denken. Epiltet Grundschule Hollenstedt Offene Ganztagsschule ab Sommer 2017? Zunächst Informationsrunde, danach Fragerunde Warum

Mehr

Rückblicke aus unserer Flüchtlingssozialarbeit:

Rückblicke aus unserer Flüchtlingssozialarbeit: Ehrenamtsrundbrief September 2016 Liebe Ehrenamtliche und ehrenamtlich Interessierte, So langsam kommen alle aus dem Urlaub zurück und der Alltag nimmt wieder seinen Lauf. Das Wetter beschert uns zwar

Mehr

Einladung zur Jahreshauptversammlung

Einladung zur Jahreshauptversammlung Einladung zur Jahreshauptversammlung 9. bis 12. März 2017 in Bad Lauterberg im Harz Das revita Hotel in Bad Lauterberg im märchenhaften Harz wird uns während der Jahreshauptversammlung 2017 beherbergen

Mehr