Programm Uhr Eröffnung durch Bürgermeister Ozan Topcuogullari und die Schulgemeinschaft der Gemeinschaftsschule Klettgau.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Programm Uhr Eröffnung durch Bürgermeister Ozan Topcuogullari und die Schulgemeinschaft der Gemeinschaftsschule Klettgau."

Transkript

1 Amtliche Nachrichten der Gemeinde Klettgau mit den Ortsteilen Bühl, Erzingen, Geißlingen, Grießen, Rechberg, Riedern a. S. und Weisweil 11 Diese Ausgabe erscheint auch online Gemeinschaftsschule Klettgau Zukunft gestalten gemeinsam leben gemeinsam lernen RATHAUS ERZINGEN Degernauer Straße 22 Telefon: Fax: RATHAUS GRIESSEN Schaffhauser Straße 7 Telefon: Fax: Programm 9.30 Uhr Eröffnung durch Bürgermeister Ozan Topcuogullari und die Schulgemeinschaft der Gemeinschaftsschule Klettgau. ab 9.45 Uhr Lernen Sie uns kennen. Wir zeigen, wie bei uns gelernt wird. Bei individuelle Führungen im Lernatelier beantworten wir gezielt Ihre und eure Fragen. Speziell euch GrundschülerInnen wird gezeigt, wie man mit dem ipad lernt und was man noch damit machen kann. Du kannst gespannt sein! TAG DER OFFENEN TÜR 18. MÄRZ UHR Öffnungszeiten Montag bis Freitag: 8:00 Uhr bis 12:00 Uhr Mittwoch zusätzl. 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr oder vereinbaren Sie einen Termin Sport einmal anders! In unserer großen Sporthalle kannst du ein besonderes Angebot erleben, das dich sicher begeistern wird Uhr Als weiteres Highlight des Tages wird die Jugendfeuerwehr Klettgau der Öffentlichkeit ihr Können vorstellen. Kommen Sie mit uns ins Gespräch. Wir freuen uns darauf. Gemeinschaftsschule Klettgau In der Bütze Klettgau Telefon: Mail: gms-klettgau@t-online.de

2 2 Klettgau + Gemeinschaftsschule Klettgau unsere Stärken Auszeichnungen Die Gemeinschaftsschule Klettgau hat das BoriS-Berufs - wahl-siegel Baden-Württemberg erhalten und wurde damit für herausragende Leistungen bei der Berufswahl - vorbereitung ausgezeichnet. Ein großer Erfolg war auch der Würth-Bildungspreis (2. Platz). Arbeitsgemeinschaften An der Gemeinschaftsschule Klettgau werden zahlreiche Arbeitsgemeinschaften angeboten wie Kunst-AG, Musik-AG, Töpfern, Sozialtraining, Fahrradwerkstatt/Seifenkisten, Leichtathletik, Weinbau-AG und Presse-AG. Schülerfirma Das Engagement in der Schülerfirma MMX erleichtert Schülern den Einstieg in die Berufswelt, da sie mit Abläufen in Unternehmen vertraut gemacht werden. Alle betrieblichen Abläufe wie Geschäftsführung, Buch - haltung, Werbung, Produktion und Auftragsarbeiten sind in der Hand von Schülern. Informieren Sie sich über das umfangreiche Angebot. + + Sozialarbeit Neben einer Schulsozialarbeiterin steht auch die Schulseelsorgerin bei Sorgen und Konflikten als Ansprechperson zur Verfügung. Schüleraustausch Mit der Partnergemeinde Sanza in Italien wird jährlich ein Schüleraustausch angeboten. Verkehrsanbindung Gute Anbindung an Bus und Bahn. Mitmachen Erlebt die Arbeitsgemeinschaften, unsere Schülerfirma MMX, Angebote aus Physik, Kunst, Technik und Angebote in der Küche in Mitmachaktivitäten. Essen und Genießen Für einen genussreichen Tag übernehmen unser Mensa - personal, der Förderverein und der Elternbeirat gerne die Verantwortung. Schulabschluss Die Entscheidung über den Schulabschluss muss erst in Klasse 8 fallen. Gerne informieren wir Sie über den hier möglichen Realschulabschluss und die damit verbundene Vorbereitung auf die gymnasiale Oberstufe. Neubau Gehen Sie mit uns in den geplanten Neubau. Erste Raumentwürfe und Pläne lassen den Neubau lebendig werden. TAG DER OFFENEN TÜR 18. MÄRZ UHR Kommen Sie mit uns ins Gespräch. Wir freuen uns darauf. Der Bürgermeister und weitere Personen stellen sich Ihren Fragen zur Schule.

3 Klettgau AMTLICHES Mitteilung des Försters 3 Einladung Gemeinderatssitzung Am Montag, 20. März 2017 findet um 19:00 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Erzingen eine Gemeinderatssitzung statt. Die Sitzung ist öffentlich, die Einwohnerschaft ist hierzu eingeladen. Tagesordnung (öffentlicher Teil): 1. Frageviertelstunde 2. Sanierung Grundschule Grießen; Bauabschnitt II 3. Antrag auf Änderung des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Kunstgalerie, Grießen 4. Sanierung Gehweg am Schwarzbach in Grießen - Arbeitsvergabe 5. Vermietung von Gemeindehallen für Veranstaltungen von Privatpersonen 6. Bauanträge* 7. Bekanntgaben *Nachstehende Bauanträge stehen auf der öffentlichen Tagesordnung: - Einbau eines Wettannahme-Büro, Hauptstraße 69, Flst.Nr. 560, Erzingen - Neubau Einfamilienwohnhaus mit Einliegerwohnung, Am Rebberg 6, Flst.Nr. 1213, Rechberg - Nutzungsänderung Lagerhalle zu Produktionshalle für Lichtschachtabdeckungen, Zum Aggensell 22, Flst.Nr. 2726, Erzingen - Errichtung Lagerhalle für Gartenbaugeräte u. Maschinen für den Gärtnereibetrieb, Jestetter Straße 2, Flst.Nr. 599, Riedern a.s. Mitteilung der Gemeindeverwaltung Nachruf Die Gemeinde Klettgau nimmt Abschied von Herrn Ruppert Lanzer Der Verstorbene war von Gemeinderat der ehemals selbständigen Gemeinde Erzingen und danach bis 1974 in der Gemeinde Klettgau. Er hat sich während dieser Zeit stets mit viel Engagement für die Belange der Bürger eingesetzt. Unser Mitgefühl gilt seiner Familie und seinen Angehörigen. Wir werden Herrn Ruppert Lanzer ein ehrendes Andenken bewahren. Klettgau, im März 2017 Für die Gemeinde Klettgau Ozan Topcuogullari Bürgermeister Energieversorgung Klettgau-Rheintal GmbH & Co. KG Achtung!!! Stromabschaltung im Ortsteil Ober-Riedern Wegen dringenden Arbeiten am Stromnetz muss die Stromversorgung am Mittwoch, 22. März 2017 in der Zeit von 13:30 Uhr bis ca.16:00 Uhr abgestellt werden. Wir bitten um Verständnis. Energieversorgung Klettgau Rheintal Sprechstunde des Försters Immer mittwochs von 16:00-17:00 Uhr im Rathaus Grießen, Tel Sie können unseren Förster, Herrn Klaus Rentschler auch per Mail unter Forst@klettgau.de oder unter Handy-Nr erreichen. Pfanzenbestellung für Privatwaldbesitzer Die Pflanzen für Privatwaldbesitzer können bis 24. März 2017 beim Förster bestellt werden. Sprechstunden Pflegestützpunkt Landkreis Waldshut Beratungsstelle für die Bevölkerung zu allen Fragen rund um die Pflege, Telefon , daniela.roters@landkreis-waldshut.de. VHS Klettgau Anmeldung Für alle Kurse ist eine Anmeldung vor Beginn erforderlich. Die Anmeldung erfolgt bei der Geschäftsstelle, Rathaus Erzingen, Degernauer Straße 22, Telefon , Fax: , frei@klettgau.de. Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs angenommen. K Line Dance für Anfänger. Aufbau/Erweiterungskurs (Vorkenntnisse sind erforderlich). Line Dance ist eine Tanzform aus den USA und wird zu Country Music getanzt. Die Tänzer stehen in Linien und Reihen, ein Tanzpartner ist nicht erforderlich. Jedes Alter und Geschlecht darf vertreten sein. Es kann beliebige Kleidung getragen werden (Jeans, T-Shirt, Hemd ). Wichtig sind vor allem Schuhe, in welchen man gut tanzen kann (keine Gummisohlen). Beginn: Freitag, 17. März 2017, 9:00-10:30 Uhr Dauer: 10 Vormittage Ort: Gemeindehalle Weisweil Gebühr: 45,00 Leitung: Gudrun Schendel-Frauendienst K Line Dance für Fortgeschrittene (mit brandneuen Tänzen und Wiederholungen aus vergangenen Kursen). Voraussetzung für diesen Kurs ist der Line-Dance-Kurs für Anfänger oder andere Vorkenntnisse im Line Dance. Wir werden neue Tänze lernen und das Gelernte vertiefen. Es kann beliebige Kleidung getragen werden (Jeans, T-Shirt, Hemd ). Wichtig sind vor allem Schuhe, in welchen man gut tanzen kann (keine Gummisohlen). Beginn: Freitag, 17. März 2017, 10:30-12:00 Uhr Dauer: 10 Vormittage Ort: Gemeindehalle Weisweil Gebühr: 45,00 Leitung: Gudrun Schendel-Frauendienst K Line Dance für Anfänger ohne Vorkenntnisse. Line Dance ist eine Tanzform aus den USA und wird zu Country Music getanzt. Die Tänzer stehen in Linien und Reihen, ein

4 4 Klettgau NOTRUFE - BEREITSCHAFTSDIENSTE DER ÄRZTE - APOTHEKEN GAS TV 112 DRK, Notfalldienste, Rettungsdienst, Bereitschaftsdienste, Kinderärztlicher Notfalldienst, Allgemeiner Notfalldienst Zahnarzt: / Polizei 112 Feuerwehr Preiser Horst, Stoll Thomas, Stumpp Hermann, Weißenberger Alexander Notruf der badenovanetz GmbH, zuständig für Störungen in der Erdgasversorgung (tagsüber) Stromversorgung, Wasserversorgung Samstag, 18. März 2017 Rats-Apotheke Waldshut Kaiserstr. 31, Sonntag, 19. März 2017 Apotheke zur Waage, Erzingen Hauptstraße 58, Apotheken Notdienst Der tierärztliche Bereitschaftsdienst ist über den Anrufbeantworter des jeweiligen Haustierarztes zu erfahren. Presseberichterstattung waldshut.redaktion@suedkurier.de Sozialstation Klettgau / Rheintal mit Altentagespflegestätte / St. Martin Küssaberg-Kadelburg / Kostenlose Beratung für barrierefreies Wohnen / DRK-Dienste für Senioren (Gesundheitskurse, Seniorenwohnen, Nachbarschaftshilfe) / Information über den Hausnotrufdienst (keine Notrufnummer) / Frauen - und Kinderschutzhaus (Tag + Nacht) / Offene Beratung Courage, Brückenstraße 17, Waldshut, Di., Fr Uhr, Do Uhr Bürgerservice der Gemeindeverwaltung Wir kommen zu Ihnen, wenn Sie uns Brauchen Primacom Störungshotline: gemeinde@klettgau.de Tanzpartner ist nicht erforderlich. Jedes Alter und Geschlecht darf vertreten sein. Es kann beliebige Kleidung getragen werden (Jeans, T-Shirt, Hemd ). Wichtig sind vor allem Schuhe, in welchen man gut tanzen kann (keine Gummisohlen). Beginn: Freitag, 17. März :30-20:00 Uhr Dauer: 10 Abende Ort: Aula Grundschule Erzingen Gebühr: 45,00 Leitung: Gudrun Schendel-Frauendienst K Line Dance für Fortgeschrittene mit brandneuen Tänzen und Wiederholungen aus vergangenen Kursen. Voraussetzung für diesen Kurs ist der Line-Dance-Kurs für Anfänger oder andere Vorkenntnisse im Line Dance. Wir werden neue Tänze lernen und das Gelernte vertiefen. Es kann beliebige Kleidung getragen werden (Jeans, T-Shirt, Hemd ). Wichtig sind vor allem Schuhe, in welchen man gut tanzen kann (keine Gummisohlen). Beginn: Freitag, 17. März 2017, 20:00-21:30 Uhr Dauer: 10 Abende Ort: Aula Grundschule Erzingen Gebühr: 45,00 Leitung: Gudrun Schendel-Frauendienst K Kleingebäck süß und herzhaft. Köstliche pikante Häppchen und süße Stückchen für Ihre Gäste natürlich selbst gemacht sind der Stolz jeder Hausfrau. Bitte mitbringen: Eine Schürze, ein Topflappen, ein Spültuch, zwei Geschirrtücher und einen Behälter für Kostproben. Beginn: Donnerstag, 30. März 2017, 19:00-22:00 Uhr Dauer: 1 Abend Ort: Gemeinschaftsschule Klettgau, Zimmer 1.02 Gebühr: 12,00 zzgl. 5,00 Lebensmittelanteil Leitung: Margarethe Zolg K Yoga - der Kurs eignet sich für Frauen und Männer. Yoga kann bei regelmäßiger, kontinuierlicher Praxis dazu beitragen Ihre Gesundheit zu fördern, Körperfunktionen zu harmonisieren, den Körper beweglich zu halten, aufkommende Spannungen zu beseitigen, belastbar zu bleiben und belastbarer zu werden. Yoga kann die Weiterentwicklung der eigenen Persönlichkeit unterstützen. Er kann helfen, hinderliche Muster aufzugeben und so zu mehr innerer Freiheit und Selbstbestimmung zu finden. Yoga ist nicht weltanschaulich gebunden. Es werden keine Glaubenssätze gelehrt, sondern die eigene Erfahrung und Fragestellung steht im Mittelpunkt. Der wesentliche Inhalt jeder Übung besteht in der Verbindung von Körperhaltung, Atembewegung und Achtsamkeit. Beim Üben geht es nicht darum, sich in schwierige Formen zu begeben, sondern im Innern eine besondere Qualität zu erreichen. Der Atem wird bewusst geführt und es wird ihm eine große Bedeutung zugemessen. Viele Körperübungen werden dynamisch geübt und mit dem Atem bewusst verbunden. Die Atemübungen bilden nach den Körperübungen einen weiteren Schwerpunkt. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung und eine Isomatte Beginn: Montag, , 9:15-10:15 Uhr Dauer: 10 Vormittage Ort: Bürgerhaus Geißlingen Gebühr: 50,00 Leitung: Joachim Grap, Yogalehrer (BDY/EYU und KHYF) K Yoga Für Senioren Bitte mitbringen: bequeme Kleidung und eine Isomatte Beginn: Montag, , 10:30-11:30 Uhr Dauer: 10 Vormittage Ort: Bürgerhaus Geißlingen Gebühr: 50,00 Leitung: Joachim Grap, Yogalehrer (BDY/EYU und KHYF)

5 Klettgau 5 K Yoga Bitte mitbringen: bequeme Kleidung und eine Isomatte Beginn: Montag, , 17:15-18:15 Uhr Dauer: 10 Nachmittage Ort: Bürgerhaus Geißlingen. Gebühr: 50,00 Leitung: Joachim Grap, Yogalehrer (BDY/EYU und KHYF) K Yoga Bitte mitbringen: bequeme Kleidung und eine Isomatte Beginn: Montag, , 18:30-19:30 Uhr Dauer: 10 Abende Ort: Bürgerhaus Geißlingen Gebühr: 50,00 Leitung: Joachim Grap, Yogalehrer (BDY/EYU und KHYF) K Konflikte wirksam lösen Strategien zur Konfliktbewältigung Ganz gleich ob im Sportverein, im Büro, in der Familie, in der Nachbarschaft: Treffen Menschen aufeinander, so kommt es gern einmal zu Missverständnissen oder zum Konflikt. Oft gibt ein Wort das nächste und man weiß gar nicht mehr, wie man aus der Situation wieder rauskommt. Anstatt der Auseinandersetzung aus dem Weg zu gehen, werden im Seminar durch Übungen Möglichkeiten aufgezeigt, wie man mit verschiedenen Konfliktsituationen umgehen und sie lösen kann. Termin: Samstag, , 09:00-17:00 Uhr Dauer: 1 Tag Ort: Gemeinschaftsschule Erzingen Gebühr: 65,00 Btte Vesper und Getränke mitbringen. Kursleitung: Andrea Dönni, Diplom-Pädagogin & Mediatorin K Bauch-Beine-Po - Training von Kraft und Beweglichkeit. Unter diesem Motto bieten wir gezielte Übungen für Bauch, Beine, Po und Oberkörper mit und ohne Handgeräte (z. B. Gewichte oder Thera-Bänder) an. Stretching und Entspannungstechniken runden das Angebot ab. Ziel ist neben der Konditionsverbesserung eine gezielte Muskelkräftigung. Einzelne Übungen aktivieren den Stoffwechsel und begünstigen die Fettverbrennung. Dehnungs- und Entspannungsübungen am Ende jeder Kursstunde fördern die Regeneration. Selbstverständlich wird bei allen Übungen auf eine rückengerechte Ausführung geachtet. Bitte mitbringen: feste Turnschuhe, ein Handtuch und eine Isomatte Beginn: Mittwoch, ,18:30-19:30 Uhr Dauer: 10 Abende Ort: Gemeindehalle Rechberg Gebühr: 35,00 Leitung: Petra Bär, Trainerin für Aerobic und Gymnastik VOLKSHOCHSCHULEN KüSSABERG UND KLETTGAU Vorankündigung Studienreise 2017 London, Aktiv-Städtereise 29. Juli Aug London ist das Ziel einer fünftägigen Aktiv-Studienreise, angeboten von den VHS Küssaberg und Klettgau. Die Erkundung der Stadt erfolgt vorwiegend mit der U-Bahn und zu Fuß. Es werden folgende Sehenswürdigkeiten angeboten: Tower, Wachablösung vor dem Buckingham Palast, Tat-Modern Gallery, White Hall mit berittener Polizei, Trafalgar Square, Piccadily Circus, Themse- Fahrt, Greenwich und noch einiges mehr. Flug ab Zürich, Übernachtungen inkl. Frühstück, TravelCard, Besichtigungen, Eintrittsgelder; Preis: ca. 680,00 Anmeldung und Informationen, VHS Küssaberg und Klettgau Studienreisen Heiner Patrzek, Auf Linden 9, Küssaberg T: Fund- und Verlustanzeigen Gefunden - wurde ein Mountainbike in Erzingen Näheres erfahren Sie im Rathaus Grießen bei Frau Bauer unter Tel Jubilare Schwarzweißer Kater in Grießen zugelaufen. Näheres erfahren Sie unter Der nachstehend aufgeführte, über 70 Jahre alte, Einwohner der Gemeinde Klettgau, feiert in der nächsten Woche Geburtstag: Erzingen am 23. März wird Herr Heinz Rühmann 75 Jahre. Die Gemeindeverwaltung gratuliert dem Jubilar recht herzlich verbunden mit den besten Wünschen für die Zukunft. Wenn Sie nicht im Gemeindeblatt erscheinen möchten, melden Sie sich bitte bei der Gemeindeverwaltung Klettgau, Einwohnermeldeamt, Degernauer Straße 22, Zimmer 9 oder telefonisch unter Mitteilungen von Schulen & Kindergärten Kindergarten St. Peter und Paul Grießen ANMELDETERMINE unserer KINDERGÄRTEN für das Kindergartenjahr 2017/2018 Alle Eltern, deren Kinder bis zum 31. Juli 2018 drei Jahre alt werden und die dann die Kindertagesstätte St. Josef in Erzingen oder den Kindergarten St. Peter und Paul in Grießen besuchen möchten, können ihr Kind bei uns anmelden: Dienstag, 21. März und Freitag, 24. März, in der Zeit von 8:00 bis 12:00 Uhr, oder telefonisch: (Kindertagesstätte St. Josef) (Kindergarten St. Peter und Paul) Für die Bedarfsplanung ist es wichtig, dass die Kinder frühzeitig angemeldet werden - bitte nehmen Sie unsere Anmeldetermine wahr. Danke! Doris Wehinger und Barbara Lattner-Zölle Kindergarten St. Josef Erzingen ANMELDETERMINE unserer KINDERGÄRTEN für das Kindergartenjahr 2017/2018 Alle Eltern, deren Kinder bis zum 31. Juli 2018 drei Jahre alt werden und die dann die Kindertagesstätte St. Josef in Erzingen oder den Kindergarten St. Peter und Paul in Grießen besuchen möchten, können ihr Kind bei uns anmelden: Dienstag, 21. März und Freitag, 24. März, in der Zeit von 8:00 bis 12:00 Uhr, oder telefonisch: (Kindertagesstätte St. Josef) (Kindergarten St. Peter und Paul) Für die Bedarfsplanung ist es wichtig, dass die Kinder frühzeitig angemeldet werden - bitte nehmen Sie unsere Anmeldetermine wahr. Danke! Doris Wehinger und Barbara Lattner-Zölle

6 6 Klettgau Realschule Jestetten Anmeldetermine Realschule Jestetten Falls Sie Ihr Kind für das Schuljahr 2017/2018 bei uns anmelden möchten, sind wir an folgenden Terminen für Sie da: Dienstag, 4. April 2017 von 8:00 13:00 Uhr und von 15:00 19:00 Uhr Mittwoch, 5. April 2017 von 9:00 15:00 Uhr Bitte bringen Sie den Ausweis Ihres Kindes mit, sowie Blatt 4 und 5 der Anmeldung bei der weiterführenden Schule (diese wurde Ihnen von den jeweiligen GS-Lehrkräften ausgehändigt). Bei der Anmeldung können Wünsche hinsichtlich - bilingualer Klasse - Bläserklasse geäußert werden. Die Aufnahmefeier für unsere neuen Schüler und Schülerinnen der 5. Klassen des Schuljahres 2017/2018 ist geplant für den ersten Schultag nach den Ferien, am Montag, 11. September 2017 um 14:30 Uhr in der Aula. Mettnau Schule Radolfzell Lust auf Erzieher/innenausbildung? Vorbereitung auf die Schulfremdenprüfung Zum Schuljahr 2017/2018 mit Start im September 2017 bietet die Mettnau-Schule Radolfzell die Zusatzqualifikation Vorbereitung auf die Schulfremdenprüfung Erzieher an. Der Unterricht findet über 2 Jahre mit insgesamt 10 Stunden pro Woche an zwei Nachmittagen in die Abendstunden hinein statt. Am Ende steht eine Schulfremdenprüfung. Mit dem sich anschließenden Berufspraktikum ist die Zertifizierung zur Staatlich anerkannten Erzieherin bzw. zum Staatlich anerkannten Erzieher möglich. Zielgruppe sind Personen ab dem 21. Lebensjahr, die einen Berufsnachweis im sozialpädagogischen oder pflegerischen Bereich führen können. Ebenso können sich Erwachsene bewerben, die eine mindestens dreijährige Tätigkeit in einem Kindergarten vorzuweisen haben. Zudem kann diese zweijährige Prüfungsvorbereitung auch Personen zukommen, die mindestens drei Jahre lang einen Familienhaushalt mit mindestens einem Kind geführt haben. Tagesmütter mit dreijähriger Praxiserfahrung können sich ebenso bewerben. Grundsätzlich wird zum Einstieg in den zweijährigen Vorbereitungskurs auf die Schulfremdenprüfung der Mittlere Bildungsabschluss vorausgesetzt. Die Mettnau-Schule reagiert mit dem Angebot auf den bestehenden Ausbildungsbedarf an Fachkräften in sozialpädagogischen Einrichtungen, der sich aus den veränderten gesellschaftlichen Anforderungen und dem Ausbau an Kinderbetreuungsplätzen ergibt. Hierzu findet am Mittwoch, 22. März 2017 um 15:00 Uhr eine Einführungsveranstaltung in der Mettnau-Schule statt. Wir werden bei dieser Veranstaltung über die unterrichtliche Versorgung und die Voraussetzungen zur Zulassung zur Schulfremdenprüfung informieren. Anmeldungen mit den üblichen Bewerbungsunterlagen erwünscht an: Mettnau-Schule Radolfzell, Scheffelstraße 39, Radolfzell, Tel , Mail: info@mettnau-schule.de Alemannenschule Wutöschingen Schulanmeldung für die kommende 5. Klassenstufe der Gemeinschaftsschule Die Schulanmeldung für die kommende 5. Klassenstufe der Gemeinschaftsschule in der Alemannenschule Wutöschingen findet am Dienstag, 4. April 2017, und Mittwoch, 5. April 2017, jeweils von 14:00 bis 17:00 Uhr im grünen Lernhaus neben dem Sekretariat statt. Zur Anmeldung kommen Sie bitte zusammen mit Ihrem Kind bei uns vorbei. Blatt 4 der Grundschulempfehlung bringen Sie bitte mit. Freiwillige Feuerwehr Klettgau Probentermine Freitag, 24. März :00 Uhr Probe Gruppe 1 Freitag, 31. März :00 Uhr Probe Gruppe 2 Freitag, 7. April :00 Uhr Probe Gruppe 1 Freitag, 21. April :00 Uhr Probe Gruppe 2 Einladung an alle Feuerwehrkameraden mit Partner zur Floriansmesse am 4. Mai 2017 in der Wallfahrtskirche Todtmoos um 19:00 Uhr, mit anschließendem Umtrunk. Abfahrt ca. 17:00 Uhr, Rückkehr ca. 23:00 Uhr. Anmeldung bis 30. März bei Helmut Schilling, Tel Bitte um schnelle Anmeldung (Platzprobleme). Jugendfeuerwehr Termine Samstag, 18. März 2017 Montag, 20. März 2017 Montag, 27. März 2017 Landratsamt Waldshut Schauübung beim Tag der offenen Tür der Gemeinschaftsschule Klettgau Probe Probe Kindertagespflege Suchen Sie eine Tagesmutter für Ihr Kind/Ihre Kinder oder möchten Sie selbst gerne Kinder betreuen? Frau Böhler informiert und berät Sie in allen Fragen rund um die Kindertagesbetreuung. Kontakt: Tel Tel Bundesagentur für Arbeit, Lörrach Unternehmensgewinn durch Qualifizierung Informationsveranstaltung zur Weiterbildung von Beschäftigten für Unternehmer/innen und Personalverantwortliche am 6. April 2017 von 15:30 Uhr bis 17:00 Uhr in der Agentur für Arbeit Waldshut, Waldtorstr. 1a, Waldshut-Tiengen (Raum 2.11). Gute Fachkräfte gehen in den Ruhestand, Nachwuchs ist immer schwerer zu finden. In der Folge rücken immer weniger gut ausgebildete Facharbeiter nach. Ein Teil der Lücke könnte mit bereits vorhandenem Personal gedeckt werden, nicht immer

7 Klettgau 7 verfügt dieses jedoch über das erforderliche Wissen. Diese Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter müssen auf neue berufliche Anforderungen vorbereitet werden. Die Agentur für Arbeit hilft Betriebe profitieren! In ihrer Veranstaltung informiert die Agentur für Arbeit Betriebe über Möglichkeiten der beruflichen Qualifizierung und finanziellen Unterstützung bei der Weiterbildung ihrer Beschäftigten mit dem Programm Weiterbildung Geringqualifizierter und beschäftigter älterer Arbeitnehmer in Unternehmen (WeGebAU). Staatliche Unterstützung nutzen! Unternehmen, die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit Potenzial haben, sollten jetzt handeln und die Qualifikation von Beschäftigten mit Hilfe der Arbeitsagentur auf den neuesten Stand bringen. Anmeldung bitte unter 0800/ oder per Loerrach.Arbeitgeber@arbeitsagentur.de KIRCHLICHE NACHRICHTEN Seelsorgeeinheit Klettgau-Wutöschingen Samstag Hl. Cyrill von Jerusalem Uhr Erzingen Trauerfeier für Herrn Heinz Güntert in der Friedhofskapelle anschließend Urnenbestattung Uhr Erzingen Sakrament der Versöhnung Uhr Weisweil Eucharistiefeier für Gertrud Berg (Jtg); Irma Hartmann u.rosa Seeh geb. Hartmann Uhr Grießen Wortgottesfeier Uhr Schwerzen Eucharistiefeier im Pfarrheim Sonntag Fastensonntag 9.00 Uhr Riedern Eucharistiefeier Patrozinium (Kirchenchor) für Theo Kaiser 9.00 Uhr Geißlingen Wortgottesfeier 9.00 Uhr Horheim Eucharistiefeier Uhr Erzingen Eucharistiefeier mitgestaltet vom Kindergarten für Erika Rotzinger (2. Opfer); Renate Gamp und Emmi Auer; Ernst Mutter, für eine schwer Kranke Uhr Wutöschingen Eucharistiefeier Familiengottesdienst (Schulchor) Suppensonntag Uhr Degernau Eucharistiefeier Montag Hl. Josef Uhr Schwerzen Eucharistiefeier zum Hochfest des Heiligen Josef im Pfarrheim Dienstag Woche der Fastenzeit 9.00 Uhr Geißlingen Eucharistiefeier anschließend gemeinsames Frühstück im Pfarrhaus um die Fürbitte der Erzengel Michael, Gabriel u. Raphael Uhr Wutöschingen Eucharistiefeier Mittwoch Woche der Fastenzeit 7.45 Uhr Grießen Schülergottesdienst 8.00 Uhr Erzingen Schülergottesdienst Uhr Riedern Eucharistiefeier Uhr Degernau Eucharistiefeier Donnerstag Hl. Turibio von Mongrovejo Uhr Erzingen Eucharistiefeier in der Krypta Uhr Schwerzen Eucharistiefeier im Pfarrheim Freitag Freitag der 3. Woche der Fastenzeit 6.00 Uhr Wutöschingen Frühschicht im Pfarrsaal Uhr Grießen Eucharistiefeier für Josef Kuhnert (Jtg); für einen verst. Ehemann; Rosa Spitznagel und Klara Stoll anschl. Anbetungsstunde Uhr Horheim Wortgottesfeier Rosenkranzgebete entnehmen Sie bitte dem Pfarrblatt! Auszeit mitten im Leben Gott entdecken 3. Ich bin doch nicht schuld Niemand fühlt sich gerne schuldig. Meistens sind es die anderen oder Sachzwänge und Umstände. Was hilft und befreit im Umgang mit Schuld? Am Dienstag, 21. März 2017 um 20:00 Uhr im Purpur Horheim, Lauchringer Straße 32 - Herzliche Einladung! Erstkommunion 2017 Im Rahmen der Erstkommunionvorbereitung finden folgende Veranstaltungen statt: Für die Kinder: Nachmittag der Versöhnung 15. März in Schwerzen, 17. März in Wutöschingen, 22. März in Erzingen, 24. März in Grießen; auch für die Kinder aus Geißlingen und Bühl. Beginn ist um 15:00 Uhr. Die Kinder bringen bitte ein leeres, sauberes Marmeladenglas, ihr Mäpple, einen Pinsel und einen Stein mit. Für die Eltern: Die organisatorischen Elternabende mit den Informationen zu Ostern und der Erstkommunion finden wie folgt statt: 28. März in Erzingen im Pfarrsaal, 20:00 Uhr 30. März in Wutöschingen im Pfarrsaal, 20:00 Uhr 3. März in Grießen, Pfarrzentrum (unterer Saal): 19:00 Uhr für die Eltern aus Grießen; 20:30 Uhr für die Eltern aus Geißlingen und Bühl. 6. April in Schwerzen, Pfarrsaal, 20:00 Uhr Gemeinsames Frühstück im Pfarrhaus Am Dienstag, 21. März 2017 laden wir herzlich ein zum Besinnungsmorgen in der Fastenzeit! Beginn 8:30 Uhr Rosenkranzgebet, 9:00 Uhr Eucharistiefeier und anschließend gemeinsames Frühstück im Pfarrhaus. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Zu Ostern bringt Pfarrer Mitzkus, Pater Daison und Lukas Biermayer die Krankenkommunion zu unseren Kranken und Alten nach Hause. Angehörige können sich telefonisch im Pfarramt anmelden, in der Kalenderwoche 14 und 15. Anmeldung bei Frau Auer im Pfarrbüro Tel /5271. Palmsonntag Erzingen Am Palmsonntag, 9. April feiern wir den Einzug Jesu nach Jerusalem. Zu Beginn des Festgottesdienstes in der Kirche St. Georg wird ein feierlicher Zug mit allen selbstgebastelten Palmen unserer Kinder und Familien sein. Aus diesem Anlass möchten wir die Familien, besonders unsere Erstkommunion- und Kindergartenkinder herzlichst dazu einladen, eine farbenfrohe Palme zu basteln. Es besteht hierzu wieder die Möglichkeit, in Begleitung eines Erwachsenen, am Samstag, 8. April von 13:00 15:30 Uhr im Kindergarten St. Josef. (Bitte eine Rebschere, Bindedraht u. 1,- mitbringen) Wer gerne eine große Palme festlich schmücken möchte, kann sich bis spätestens 6. April im Pfarrbüro Erzingen (Frau Auer/ Tel. 5271) melden. Die Palmen werden am Samstag, den 8. April frisch geschlagen und dann ab Mittag, ca.13:00 Uhr, beim Pfarrhaus in Erzingen bereitgestellt. Das Material zum Schmücken ist bitte selber mitzubringen! Viel Freude beim Basteln und Gestalten wünscht das Gemeindeteam-Erzingen/Rechberg/Weisweil Suppensonntag 26. März 2017, ab h Pfarrsaal St. Georg Kirche Erzingen Das Gemeindeteam der SE St. Georg kocht leckere Suppen. Seien Sie unsere Gäste! Wir laden Sie herzlich zu Begegnung und Austausch ein. Über eine Spende freuen wir uns. Der Erlös kommt sozialen Projekten unserer SE zu Gute.

8 8 Klettgau www. kath-sekw.de Thomas Mitzkus, Pfarrer Telefon , Pater Daison Thaikkattil Telefon , Marita Durek, Gemeindereferentin Telefon , Lukas Biermayer, Theologe Telefon , Andreas Konrad, Kirchenmusiker Telefon , Kath. Pfarramt St. Peter + Paul Kirchstr. 7, Klettgau-Grießen Telefon , Fax 91082, griessen@kath-sekw.de Mo., Di., Mi Uhr Kath. Pfarramt St. Georg Degernauerstr. 71, Klettgau-Erzingen Telefon , Fax , erzingen@kath-sekw.de Di., Mi., Do Uhr Evangelische Kirchengemeinde Sonntag, 19. März 2017 um 10:00 Uhr Gottesdienst in der Matthäuskirche in Erzingen (Pfr. Dr. Kaiser) Samstag, 25. März 2017 um 17:00 Uhr Filmgottesdienst in der Matthäuskirche in Erzingen (Pfr. Dr. Kaiser) Sonntag, 26. März 2017 kein Gottesdienst Sommerfreizeit auf der Insel Sardinien vom August 2017 für Jugendliche im Alter von Jahren Die große Sommerfreizeit für Jugendliche geht 2017 in ein Camp auf die Insel Sardinien, direkt ans Meer. Sonne, Strand, Zeit zum Erholen und ein buntes Freizeitprogramm (Gitarre ausprobieren, Tanzen, Schach, Volleyball u. v. m.) sowie Ausflüge in die Umgebung stehen für die Jugendlichen auf dem Programm. Kosten: Hin- und Rückfahrt, Übernachtung und Verpflegung (Vollpension) plus Freizeitprogramm = 460 Infos und Anmeldung übers Evangelische Pfarramt und über die Homepages der Ev. Kirchengemeinden Klettgau und Kadelburg Eine gesegnete Woche wünscht Ihnen Ihr Pfarrer Dr. Thomas O. H. Kaiser Evangelisches Pfarramt Klettgau, Tel.: und ; Mobil: ; Fax: , klettgau@kbz.ekiba.de, Alt-katholische Kirchengemeinde Hr. Pfr. Georg Blase Pfarramt: Hauptstr. 31, Dettighofen, Telefon dettighofen@alt-katholisch.de Freitag, 17. März 2017 Vorbereitung auf die Feier der Erstkommunion Dettighofen, 16:00 Uhr Pfarrhaus Sonntag, 19. März Sonntag der österlichen Bußzeit Sehnsucht nach dem lebendigen Wasser Lottstetten, 10:00 Uhr Eucharistiefeier mit Gemeindeversammlung Gedenken des verstorbenen Rolf Krämer Erzingen, 17:00 Uhr Eucharistiefeier in der Senioren-Residenz Apfelblüte Arbeitskreis Klettgau der Freien Evangelischen Gemeinde CH-Wilchingen Frauenkreis Kaffeeduft, lachen, zuhören, austauschen, nachfragen das und noch einiges mehr gehört zum Frauenkreis. Wir möchten in der Bibel forschen und hören, was Gott uns zu sagen hat. Wir treffen uns am Dienstag, 21. März 2017 um 9:30 Uhr bei Andrea Todt, Hermannstraße 16, Grießen, Tel Wir fahren weiter mit unserem Thema Lass Herzen sprechen. Jehovas Zeugen Sonntag, 19. März 2017, um 9:30 Uhr (Schwarzbachstraße 37, Grießen) - Öffentlicher Vortrag: Auf Gottes Königreich bauen - nicht auf Illusionen. - Anschließendes Bibelstudium: Warum Bescheidenheit heute noch wichtig ist (Sprüche 11:2) WEITERE KIRCHLICHE NACHRICHTEN Elisabethenverein Erzingen, Rechberg, Weisweil e.v. Treffen Die Frauen der Handarbeitsgruppe des Elisabethenvereins treffen sich wieder am Montag, 20. März 2017 um 14:30 Uhr im Untergeschoss der Kirche. kfd Grießen Hauptversammlung am 23. März Herzliche Einladung an alle Mitglieder unserer Frauengemeinschaft. Am 23. März um 20:00 Uhr treffen wir uns im Pfarrzentrum zur Hauptversammlung. Wir halten Rückblick über das vergangene Jahr und Ausblick auf die kommenden Monate. Gerne verwirklichen wir gemeinsam mit euch eure Wünsche und Ideen. Über eine rege Teilnahme würden wir uns freuen. Euer Leitungsteam Frauenkino am 31. März Hierzu laden wir in das Pfarrzentrum in der Hermannstraße herzlich ein - seitlicher Eingang. Wir zeigen den Film: Lang lebe Ned Devine, vergnügliche Komödie über irische Schlitzohren, die den Lottogewinn eines toten Freundes kassieren wollen. Nachdem im irischen Dorf Tullymore der alte Ned Devine aus Freude über einen Lottogewinn das Zeitliche gesegnet hat, setzen Jackie und seine Freunde alles daran, sich trotzdem den Gewinn zu sichern. Beginn des Films um 20 Uhr!! Ab 19:30 Uhr stimmen wir uns gemeinsam auf den Film ein. Offene Gartentür Da unsere Premiere letztes Jahr auf reges Interesse stieß, suchen wir auch dieses Jahr Gartenbesitzer, die ihr Gar-

9 Klettgau 9 tenparadies der Öffentlichkeit präsentieren möchten. Wer mitmachen möchte, meldet sich bitte bis 13. April bei Kathrin Kern - Tel oder bei Elli Vogelbacher - Tel. 5844! Ob Natur-, Kräuter-, Rosen-, Gemüse- oder asiatischer Garten, Heilpflanzen, verschiedene Blumen, wilde Wiesen, alte Baumbestände bis zu kunstvoll kreativ angelegte Grünbereiche - meldet euch, wir freuen uns auf euern Anruf! In kleiner Runde werden wir dann nach Ostern mit Euch den Ablauf besprechen! Bei dieser Aktion kann man nicht nur schöne Pflanzen und individuell angelegte Gärten bestaunen, sondern man kommt auch miteinander ins Gespräch, tauscht manchen Gartentipp aus und kann sich neue Ideen holen. FC Erzingen SPORTVEREINE Aktivmannschaften Sonntag, 19. März :30 Uhr FC Erzingen 2 FC Tiengen 2 (Kreisliga B) 15:00 Uhr Spvgg Brennet-Öflingen FC Erzingen 1 (Bezirksliga) Mittwoch, 22. März :00 Uhr FC Erzingen SV Jestetten (E-Jugend) Altpapiersammlung Am Samstag, 18. März 2017 führt der FC Erzingen ab 9:00 Uhr eine Altpapiersammlung in den Ortsteilen Erzingen, Rechberg und Weisweil durch. Bitte stellen Sie das Papier gebündelt oder im Karton zur Verfügung (keine Papierstreifen). Vielen Dank für Ihre Mithilfe. Die Container zur Selbstanlieferung stehen zwei Tage vorher auf dem Parkplatz beim Sportplatz bereit. Der Eigenbetrieb Abfallwirtschaft des Landkreises Waldshut bittet alle Bürgerinnen und Bürger, bei der Altpapiersammlung darauf zu achten, die Container für Altpapier nur mit Zeitungen, Zeitschriften, Briefumschlägen (weiß oder bunt), Taschenbüchern, Telefonbüchern, Buchseiten und Büropapier zu befüllen. Nicht eingeworfen werden dürfen hingegen Kartonagen, braunes Papier, kunststoffbeschichtetes Papier, Metalle, Restmüll, Kunststoffe etc. Braunes Papier gehört in die Kartonagensammlung, kunststoffbeschichtetes Papier (z. B. Bäckereitüten etc.) sollten in den Restmüll gegeben werden. Der FC Erzingen bittet deshalb um ihr Verständnis, dass reine Kartonagen den Containern der Altpapiersammlung nicht zugeführt werden dürfen und deshalb stehen gelassen werden. Erlaubt ist natürlich weiterhin das Altpapier in Kartons bereitzustellen. Diese Kartons werden vom FCE vom Altpapier getrennt und der Recyclingfirma gesondert zugeführt. Bitte spenden Sie Ihr Papier dem Verein und nicht der blauen Tonne. Wir hoffen auf Ihre Unterstützung. Herzlichen Dank. FC Geißlingen Aktivmannschaften Sonntag, 19. März :30 Uhr FC Geißlingen II FC Grießen I 14:30 Uhr FC Geißlingen I SC Lauchringen I Vorstandschaft Mittwoch, 22. März :00 Uhr Sitzung im Vereinsheim FC Grießen Sonntag, 19. März :30 Uhr FC Geißlingen II FC Grießen II 14:30 Uhr FC Dettighofen I FC Grießen I Unterstützen Sie unsere Mannschaften! Es ist immer was los in unserem Verein. Alle Mannschaften freuen sich über Ihre Unterstützung. Sky-Sportsbar Grießen (LIVE und in HD-Qualität) Keine Lust alleine Fußball zu schauen? Oder trinkst beim Fußballgucken lieber ein gekühltes Bierchen? Bei uns im Vereinsheim des FC Grießen könnt ihr alle wichtigen Fußballspiele der Bundesliga und Champions League (deutsche Konferenzschaltung; außer wenn ein Spiel in den Öffentlich- Rechtlichen übertragen wird) live verfolgen. Diskutiere mit gleichgesinnten Fans die Ergebnisse und verfolge sportliche Highlights in angenehmer Atmosphäre. Feuert gemeinsam eure Lieblingsmannschaft an. Für das leibliche Wohl ist natürlich gesorgt. Öffnungszeiten unserer Sky-Sportsbar Freitag, 17. März 2017 ab 20:00 Uhr Sonntag, 19. März 2017 ab 17:00 Uhr Mittwoch, 22. März 2017 ab 20:30 Uhr (Länderspiel) FC Weisweil Die C2-Jugend der SG Geißlingen spielt am kommenden Samstag, 18. März 2017, gegen die C- Jugend der SG Steina-Schlüchttal. Angepfiffen wird die Partie um 14:00 Uhr auf dem Sportplatz in Weisweil. Die Jugendspieler freuen sich auf rege Unterstützung. Jugendfußball in Klettgau, SG Grießen /Geißlingen/ Erzingen/Weisweil Samstag, 18. März 2017 C Junioren Kreisklasse SG Geißlingen C2 - SG Schlüchttal 2 14:00 Uhr in Weisweil C Junioren Bezirksliga SG Geißlingen C FC Wallbach 14:30 Uhr in Geißlingen B Junioren Kreisliga SG Eggingen - SG Grießen B 16:00 Uhr in Eggingen Sonntag, 19. März 2017 A-Junioren Bezirksliga: SG Erzingen A SG Schlüchttal 13:15 Uhr in Erzingen Turnverein Grießen e.v. Einladung zu unserer Jahreshauptversammlung Datum: Freitag, 24. März 2017 Zeit: 20:00 Uhr Ort: Gasthaus Brauerei in Grießen

10 10 Klettgau Tagesordnung: 1. Begrüßung und Bericht der Vorstandschaft 2. Totenehrung 3. Kassenbericht der Kassiererin und Bericht der Kassenprüfer 4. Bericht der Jugend 5. Bericht der Skiabteilung 6. Berichte der Übungsleiter 7. Entlastung der Vorstandschaft 8. Neuwahlen - Vorstand Administration - Oberturnwart - Pressewart - Kassenwart 9. Ausgabe Sportabzeichen 10. Ausblick für Wünsche und Anträge Hierzu sind alle Aktiv- und Passivmitglieder sowie Interessierte recht herzlich eingeladen. Tennisclub Erzingen Arbeitseinsätze zur Instandsetzung der Tennisplätze am Samstag, 25. März und 1. April je von 9:00 ca. 13:00 Uhr. TTC Klettgau Generalversammlung Am Freitag, 24. März 2017 um 19:30 Uhr findet im Kick Inn, Vereinsheim FC Erzingen, unsere diesjährige Generalversammlung statt. Hierzu laden wir alle Aktiv-, Passiv- und Ehrenmitglieder herzlich ein. Tagesordnung: 1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden 2. Tätigkeitsbericht des 1. Vorsitzenden 3. Tätigkeitsbericht des Schriftführers 4. Kassenbericht 5. Kassenprüfung 6. Entlastung des Vorstandes 7. Wahlen 8. Wünsche und Anträge Achtung: Das Jugendtraining am 24. März 2017 fällt aus! Ergebnisse vom Wochenende Samstag, 11. März 2017 Damen Bezirksliga TTC Klettgau-TTC Albtal 8:4 Herren Bezirksklasse TTC Löffingen-TTC Klettgau 6:9 Damen 1 und Herren 1 sichern sich mit 2 klaren Siegen den 2. Tabellenplatz (Relegationsplatz) und spielen Ende April in Furtwangen um den Aufstieg in die Landesliga (Damen) + Bezirksliga (Herren). Damen 1 spielten mit: Garbade Ilse, Welz Gabi, Hauser Nadine, Isele Kirsten. Herren 1 mit: Schilling Markus, Lutz Matthias, Isele Markus, Spitznagel Werner, Müller Patrick, Meier Horst. Spielbetrieb Vorschau - Samstag, 18. März :00 Uhr Herren Bezirksklasse TTC Klettgau-TV Grüningen Ergebnisse der Jugend am Sonntag, 12. März 2017 Endranglistenturnier in Blumberg Unsere Jugend nahm erfolgreich an der Bezirksendrangliste in Blumberg teil. U11 1. Platz Paulo Krämer U12 5. Platz Carlos Krämer 6. Platz Pascal Fritsch U14 3. Platz Felix Witschi U18 8. Platz Niels Oelschläger Wir gratulieren ganz herzlich. Radsportverein Concordia Erzingen Kunst- und Einradgruppen: Die Kunst- und Einradgruppen treffen sich zu den gewohnten Zeiten: Montags von 18:45 Uhr bis 20:00 Uhr in der Sporthalle. Jahreshauptversammlung am Samstag, 18. März Die diesjährige Jahreshauptversammlung des RMSV Concordia Erzingen findet am Samstag, 18. März um 20:00 Uhr im Lachenbrunnen-Keller an der Degernauer Straße 34 in Erzingen statt. Die Tagesordnungspunkte wurden fristgerecht jedem Mitglied zugesendet: 1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden 2. Totenehrung 3. Protokoll der letzten Jahreshauptversammlung 4. Bericht des 1. Vorsitzenden 5. Bericht des Jugendleiters 6. Bericht des Korso-Fachwartes 7. Bericht des Kassiers 8. Bericht der Kassenprüfer 9. Entlastung der Gesamtvorstandes 10. Wahlen 11. Ehrungen 12. Volksradfahren 13. Schlachtplattenfest 14. Vorschläge und Wünsche Schwarzwaldverein Lottstetten Feuer und Eis Wo einst die Berge Feuer spuckten und das Eis die Täler formte, wo der Herrgott sein Kegelspiel spielte, dort ist der Schwarzwaldverein am Sonntag, 26. März 2017 unterwegs. Die ca. 4,5-stündige Rundwanderung vom Hohentwiel zum Hohenkrähen (665) hm, über den Mägdeberg (665 hm) zum Staufen (593 hm) und wieder zurück zum Hohentwiel ist ca. 15 km lang. Gäste sind natürlich wie immer willkommen. Wanderführer: Roswitha Isele, Tel Treffpunkt: 10:00 Uhr unterer Hallenparkplatz Lottstetten oder 10:45 Uhr Parkplatz Hohentwiel, Singen (Domänhof) Rückkehr: ca. 19:00 Uhr Info zur Tour: Rucksackverpflegung, Einkehr nach der Tour, voraussichtlich in Jestetten. SWV Poloshirts Baumwolle sind noch einige erhältlich beim Vorsitzenden Vorankündigung Unser nächster Stammtisch findet am 7. Juli 2017 im Löwen in Klettgau-Rechberg um 19:00 Uhr, statt. Kaum etwas eignet sich so gut zum Abschalten und Auftanken wie eine Wanderung. Die Bewegung in der Natur macht den Kopf frei, den Puls ruhig, sie erfrischt und belebt Wir gestalten Freizeit und machen Heimat zum Erlebnis

11 Klettgau 11 Skateboardverein Riedern a.s. Sozialverband VdK Generalversammlung Unsere diesjährige Generalversammlung mit Wahl (Satzungsänderung) findet am Freitag, 7. April 2017 um 19:30 Uhr im Gasthaus Brauerei in Grießen statt. 99ers Klettgau Trainingszeiten für den Winter: Jugend: 18:15-19:30 Uhr Erwachsene: 19:30-22:00 Uhr Bei schlechter Witterung (Regen oder Schnee) trainieren alle ab 19:00 Uhr in der Sporthalle. Falls ihr Fragen habt, wendet euch an unseren Trainer Tim ( ). MUSIK- UND GESANG- VEREINE Musikverein Riedern/Bühl Alteisensammlung Am Samstag, 1. April 2017 ab 9:00 Uhr, findet unsere Alteisensammlung vor der Gemeindehalle Bühl statt. SONSTIGE VEREINS-NACHRICHTEN DLRG Ortsgruppe Erzingen Einladung zur Hauptversammlung der DLRG-Gruppe Klettgau e.v. Am Freitag, 31. März 2017, um 19:00 Uhr im DLRG Ausbildungsraum in der Gemeindehalle Erzingen Tagesordnung: 1. Begrüßung, Totenehrung, Regularien 2. Berichte der Resortleiter und der Jugendleiterin 3. Bericht des Schatzmeisters und der Kassenprüfer 4. Entlastung des Vorstands, Bestätigung der Kassenprüfer 5. Ehrungen 6. Unsere Gäste haben das Wort 7. Wünsche und Anträge Winzergenossenschaft Erzingen An alle Winzer! Am Montag, 20. März 2017 kommt unser Weinbauberater Herr E. Zuberer vom LRA Freiburg. Thema: Auswertung der Bodenproben, es im Pflanzenschutz. Die Teilnahme zählt als Fort- und Weiterbildungsmaßnahme zur Sachkunde im Pflanzenschutz. Ort: KickInn, FC Erzingen Uhrzeit: 19:00 Uhr Hauptversammlung Zu unserer 25. Hauptversammlung am Freitag, 17. März 2017 um 19:30 Uhr im Gasthaus zur Brauerei in Grießen, laden wir Sie ganz herzlich ein. Auf der Tagesordnung stehen folgende Themen: 1. Begrüßung 2. Totenehrung 3. Rechenschaftsbericht der Gemeinschaftsleiterin 4. Tätigkeitsbericht des Schriftführers 5. Bericht des Kassiers 6. Bericht der Naturschutzgruppe 7. Bericht der Kassenprüfer 8. Bericht der Gerätewarte 9. Entlastung 10. Ehrungen 11. Neuwahlen 12. Beitragserhöhung 13. Grußwort der Gäste 14. Verschiedenes, Termine 15. Wünsche und Anträge Die Vorstandschaft Wir organisieren eine Motorsägeschulung am 18. und 19. April 2017 Ort: Klettgau-Grießen, Vereinshaus Siedlergemeinschaft Beginn: 9:00 Uhr Ende: ca. 16:30 Uhr Mitzubringen sind: Persönliche Schutzausrüstung (Kompletter Helm mit Gehör- und Sichtschutz, Schnittschutzhose, Schnittschutzschuhe, Arbeitsjacke und Handschuhe), Motorsäge. Nichtantritt: Absage bis 14 Tage vor Lehrgangsbeginn möglich! Bei Nichtantritt wird die Lehrgangsgebühr in voller Höhe fällig. Es sind noch 2 Plätze frei. Die Kosten sind 180, als Mitglied der Berufsgenossenschaft 150. Anmeldungen nimmt Gabriele Zeller, Tel: 6118 entgegen Vorinformationen Am Mittwoch, 26. April findet im kath. Pfarrsaal in Erzingen ein sehr interessanter Vortrag über den Schluchtensteig statt. Unser Ausflug führt uns dieses Jahr vom Juli an den schönen Bodensee nach Radolfzell. Für die Hotelbuchung ist eine baldige Anmeldung erforderlich. Weitere Informationen erhalten Sie bei Werner Lüber, Tel oder Ingrid Büche, Tel Landfrauen Bühl Generalversammlung Unsere diesjährige Generalversammlung mit Neuwahlen findet am Mittwoch, 5. April 2017 um 19:00 Uhr in Bühl im Rössle statt. Folgende Tagesordnungspunkte stehen auf dem Programm: 1. Begrüßung durch den 1. Vorstand 2. Totenehrung 3. Bericht vom 1. Vorstand 4. Schriftführerbericht 5. Kassenbericht 6. Bericht der Kassenprüfer 7. Entlastung der Vorstandschaft 8. Neuwahlen 9. Ehrungen 10. Vorschau 11. Wünsche und Anträge

12 12 Klettgau Wir laden alle Mitglieder, Vertreter der örtlichen Vereine, sowie Neumitglieder und Interessierte recht herzlich ein. Besonders für neugierige und interessierte Damen wäre es eine gute Möglichkeit, unverbindlich einmal an unserer Generalversammlung teilzunehmen, um mehr über uns und unser Vereinsleben das gesamte Jahr hindurch zu erfahren. Narrenverein Bühl/Riedern Altpapiersammlung am Samstag, 25. März 2017 Der Container wird wieder auf dem Parkplatz bei der Reithalle stehen. Auch dieses Mal bieten wir wieder unseren Abholservice an. Ein Anruf genügt. Riedern: Familie Peter, Tel Bühl: Familie Ebner, Tel Generalversammlung am Samstag, 25. März 2017, um 20 Uhr Unsere Generalversammlung findet auch dieses Jahr wieder im Rössle in Bühl statt. Dazu laden wir alle Aktiv-, Passiv- und Ehrenmitglieder, sowie Freunde und Gönner herzlich ein. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Totenehrung 3. Protokollbericht 4. Kassenbericht 5. Vorstandsbericht 6. Entlastung der Vorstandschaft 7. Wünsche und Anträge Narrenverein Grießen VORANKüNDIGUNG Unsere diesjährige Generalversammlung wird am Freitag, 31. März 2017 um 20:00 Uhr im Gasthof Brauerei in Grießen stattfinden. VEREINSWETTBEWERB FüR FASNACHTSVEREINE Die Sparkasse Hochrhein veranstaltet zusammen mit dem Südkurier einen Vereinswettbewerb für Fasnachtsvereine. Wir wurden ausgewählt und dürfen nun in der Endrunde teilnehmen. Ab 21. März werden alle Vereine in der Zeitung vorgestellt. Ab dann heißt es, möglichst viele Coupons zu sammeln und diese für uns auszufüllen. Wir möchten Sie daher um Ihre Mithilfe bitten! Unterstützen Sie uns und stimmen Sie für uns ab! Ohne Ihre Hilfe haben wir natürlich keine Chance! Gerne können Sie die Coupons auch einfach in unseren Briefkasten bei der Bäckerei Dörflinger einwerfen. Wir füllen die Zettel auch selbst aus, so dass Sie keine Arbeit damit haben. Wir brauchen unbedingt Ihre Hilfe! DANKE!!! Narrenverein Rechberg Einladung zur Mitgliederversammlung des Narrenverein Lättä-Schübel Rechberg e.v. Liebe Aktiv-, Passiv- und Ehrenmitglieder, hiermit laden wir euch zu unserer diesjährigen Mitgliederversammlung am 24. März 2017 um 20:11 Uhr im Gemeindesaal in Rechberg ein. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Totenehrung 3. Bericht des Schriftführers 4. Bericht des Kassier 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Entlastung der Vorstandschaft 7. Neuwahlen (2. Vorstand, Kassier, Schriftführer, Beisitzer) 8. Ehrungen 9. Vorschau Vereinstätigkeiten 2017/ Wünsche und Anträge* 11. Schlusswort * Anträge sind bis spätestens eine Woche vor der Versammlung schriftlich bei der Vorstandschaft einzureichen Förderverein IDee e Infos zum Förderverein IDee: Die Nachbarschaftshilfe ist aktiv: Wir bieten häusliche Betreuung, Besuchs- und Begleitdienste sowie Entlastung und Freiraum für pflegende Angehörige. Unser Beratungsbüro hat wie folgt geöffnet: Immer dienstags von 9:00 bis 12:00 Uhr Immer donnerstags von 15:30 bis 18:00 Uhr Hier steht Ihnen Monika Preißer-Peter als Ansprechpartnerin zur Verfügung In der Fluhe 3 in Klettgau-Riedern, Telefon: Die Babysitter-Vermittlungsbörse ist aktiv: Wer zur kurzzeitigen Betreuung seiner Kinder einen Babysitter benötigt, kann sich bei uns melden. Telefonkontakt: Heidrun Glaser, Telefon: oder per Mail: info@innovatives-dorfleben-netzwerk.de Nachhilfe und Prüfungsvorbereitungskurse sind aktiv, in Mathematik sind die Kurse derzeit belegt. Englisch findet immer montags ab 16:30 Uhr statt, hier sind noch Restplätze frei. Anmeldungen unter: info@innovatives-dorfleben-netzwerk.de Büchereien Gemeindebücherei Klettgau Vereinshaus Erzingen, Gartenstraße 13, Klettgau Tel gb-klettgau@gmx.de Öffnungszeiten: Dienstag 9:00 11:00 Uhr Mittwoch 16:00 18:00 Uhr Freitag 17:00 19:30 Uhr Haben Sie Fragen oder brauchen Hilfe zur Onleihe BIeNE? Claudia Rutschmann bietet den Service einer Onleihe-Sprechstunde am Freitag, , Uhr in der Gemeindebücherei Klettgau an.

13 Klettgau 13 Veranstaltungen / Termine Kunsthandwerk und Oster-Markt Mit Bewirtung Sonntag den von Uhr Gemeindehalle Grießen Ausstellung der aktuellen Kunstwerke der Grundschule Erzingen am Freitag, den Uhr bis Uhr im Neubau der GS Erzingen Uhr Ausstellungseröffnung mit dem Schulchor GS Erzingen Auf Ihren Besuch freut sich der FC Geisslingen und Spendenübergabe der Ulrich-C-Eipper-Stiftung Die Kunstwerke unserer SchülerInnen können gerne in der folgenden Woche während der Unterrichtszeiten besichtigt werden.

14 14 Klettgau Lebenshilfe Südschwarzwald e. V. Bundesfreiwilligendienst bei der Lebenshilfe Südschwarzwald Wenn du nach deiner Schulausbildung noch nicht weißt, wie du dich beruflich orientieren willst, dich auf eine berufliche Ausbildung vorbereiten möchtest oder vor der Ausbildung oder dem Studium noch etwas anderes machen möchtest, dann ist der Bundesfreiwilligendienst genau richtig für Dich! Dann bewirb dich bei uns! Wir suchen eine/einen engagierte/-n Mitarbeiter/-in für unseren Kindergarten in Laufenburg/Baden. Du kannst dich aktiv und kreativ in unser Team einbringen und sammelst viele wertvolle Erfahrungen. Dein Verdienst beträgt monatlich 400 und du nimmst an Schulungen und Seminaren bei, die dir auf deinem weiteren beruflichen Weg hilfreich sind. Nächster Beginn ist der 1.September Bewirb dich sobald wie möglich. Deine vollständige Bewerbung kannst du schriftlich an die Adresse der Geschäftsstelle in Titisee-Neustadt oder per an einreichen. Weiter Informationen über die Lebenshilfe findest du auch unter Wege gestalten. Gemeinsam. Persönliche Angebote im Rahmen der Behindertenhilfe im Landkreis Waldshut: Beratung und Begleitung sowie Unterstützung bei der Betreuung. Wir beraten Sie bei individuellen Fragen rund um die Behindertenhilfe, z.b. Suche nach Kostenträgern, Stellung von Anträgen für Pflegestufen und Behindertenausweise, Abklärungen mit Versicherungen und Pflegekassen. Unsere Alltagsbegleiter unterstützen und entlasten Angehörige, die ein Familienmitglied mit Behinderung betreuen, zu Hause. Sie sind Abwechslung und Kontakt nach draußen für Menschen mit Handicap. Nächstes Seminar: Kommunikation auf Augenhöhe für Angehörige von geistig und körperlich behinderten Kindern und Jugendlichen mit Pflegegrad. Termine: /24.05./21.06./ Anmeldeschluss: Mehr Informationen bei: Lebenshilfe Südschwarzwald e.v., Zeppelinstr. 2, Waldshut-Tiengen Tel.: , pa.wt@lebenshilfe-ssw.de KLJB Grießen Spiel, Spaß, Action, Abenteuer, Relaxen, Lagerfeuer, Kreativität,... das und noch vieles mehr erwartet euch, wenn ihr diesen Sommer mit uns ins Zeltlager der KLJB Grießen kommt!! Es findet auch dieses Jahr zu Beginn eurer Sommerferien, 08. August bis 18. August, in Irndorf, einem schönen Ort in der Nähe von Tuttlingen, statt. Die vorläufige Anmeldung werdet ihr im April/Mai im Gemeindeblatt finden. Weitere Informationen werdet ihr und eure Eltern dann auch erhalten oder ihr schreibt uns unter KLJB_Griessen@gmx.de. Wir freuen uns auf euch!! Impressum: Amtsblatt der Gemeinde Klettgau Herausgeber: Gemeindeverwaltung Klettgau, Degernauer Straße 22, Klettgau. Druck und Verlag: NUSSBAUM MEDIEN Rottweil GmbH & Co. KG, Durschstraße 70, Rottweil, Telefon , Fax Verantwortlich für den amtlichen Teil, alle sonstigen Verlautbarungen und Mitteilungen: Bürgermeister Ozan Topcougullari. Verantwortlich für Was sonst noch interessiert und den Anzeigenteil: Klaus Nussbaum, Weil der Stadt. E- Mail: rottweil@nussbaum-medien.de. Es gilt die jeweils aktuelle Anzeigen-Preisliste. Einzelversand nur gegen Bezahlung der ¼-jährlich zu entrichtenden Abonnementgebühr. Abonnement und Zustellung: WDS Pressevertrieb GmbH, Josef-Beyerle-Str. 2, Weil der Stadt, Tel , abonnenten@wdspressevertrieb.de

15 Klettgau 15 Die Gemeinde Klettgau sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Erzieher/in für den Waldkindergarten. Das Arbeitsverhältnis (Teilzeit 17 Stunden wöchentlich) ist als ElternzeitVertretung befristet. Der Waldkindergarten ist täglich von 08:00 bis 14:00 Uhr geöffnet. Sind Sie liebevoll-konsequent, haben Humor und Reflektionsfähigkeit? Sie möchten Kindern wie Eltern auf Augenhöhe begegnen? Dann bewerben Sie sich mit den üblichen Unterlagen bei der Gemeindeverwaltung Klettgau, Postfach 11 80, Klettgau. es und Interessantes über Klettgau finden Für weitere Informationen Sie unterstehen Ihnen Hauptamtsleiter Thomas Metzger unter Tel www.klettgau.de 102 und Kindergartenleiterin Frau Mays (von Sie unter doch mal 08:00 bisschauen 14:00 Uhr) Tel. rein! gerne zur Verfügung. Bazar Rund ums Kind Second-Hand-Bazar Samstag, 25. März 2017 von 9:00 11:00 Uhr Gemeindehalle Geißlingen Listen erhältlich bei Kiga Erzingen, Grießen, Geißlingen; Sparkasse und Volksbank Erzingen, Grießen; Markant Grießen Annahme der Artikel: Freitag, 24. März 2017 von 17:00 18:00 Uhr Abrechnung und Abholung der nicht verkauften Artikel: Samstag, 25. März 2017 von 14:00 Uhr 14:30 Uhr Lassen Sie sich in der Kaffeestube mit Kaffee und Kuchen (auch zum Mitnehmen) verwöhnen!! >>> Dringend!!! Wir suchen noch viele ehrenamtliche Helfer! Infos unter Tel /2380 oder 07742/4827 sind Voraussetzung eine Was die gehört in den Gelbenfür Sack? fehlerfreie Anzeige. Verkaufsverpackungen aus Redaktionsschluss immer dienstags Metall, Kunststoff und Verbundstoff. um 12:00 Uhr. Metalle Kunststoffe Konservendosen Folien: Tragetaschen, Getränkedose Beutel, Einwickelfolien Das Mitteilungsblatt Informationen TerminePlastikflaschen: Von Verschlüsse Veranstaltungen Anregungen Alu-Schalen Spül-, Wasch- und Tipps Unterhaltung Alu-Deckel Körperpflegemitteln Alu-Folien usw. Becher: Milchprodukte, Margarine Verbundstoffe Schaumstoffe: Getränke- und Milch- Geschäumte kartons Verpackungen, Vakuumverpackungen Styroporformteile Sauber und ohne Inhaltsreste! damit Sie wissen, was in Ihrer Gemeinde los ist! LEBEN IM VEREIN ist FREIZEIT ohne Langeweile!!!

16 TRAUER Anzeigen Nachruf Mit großer Betroffenheit und Trauer haben wir die Nachricht vom Tod unseres Ehrenvorsitzenden Ruppert Lanzer vernommen. Wir trauern mit seiner Familie um einen Menschen, der sich über viele Jahre als Vorstandsmitglied und Vorsitzender für den FC Erzingen engagiert hat. Wir verlieren mit Ruppert einen guten und treuen Fußballkameraden und werden ihm ein ehrendes Angedenken bewahren. Die Vorstandschaft des FC Erzingen 1920 e.v. Nachruf Der MÄNNERCHOR RECHBERG trauert um sein Ehrenmitglied Horst Rutschmann der im Alter von 79 Jahren am verstarb. Horst trat im Alter von 15 Jahren der Rechberger Sängergemeinschaft bei.mit Begeisterung und Leidenschaft, aber auch mit großem Pflichtgefühl gehörte er, solange es seine Gesundheit zuließ, 61 Jahre aktiv dem Chor an. Neben seinem Einsatz als Sänger zeigte er 10 Jahre als 2. Vorstand Verantwortung für den Verein und auch sein langjähriges Wirken in der Theatergruppebleibt unvergessen. Auf Grund seines großen ehrenamtlichen Engagements wurde er 1987 zum Ehrenmitglied ernannt. Vom Badischen Sängerbund erhielt er für 40 Jahre Singen im Verein 1994 die goldene Ehrennadel und 2004 für 50 Jahre Singen die goldene Ehrennadel vom Deutschen Sängerbund. Unser tief empfundenes Mitgefühl gilt seiner Familie. Wir haben ihm viel zu verdanken und werden sein Andenken stets in Ehren halten. D ie Trauer selbst ist ein Heilmittel. William Cowper MÄNNERCHOR RECHBERG A.Kaiser, 1.Vorstand Die Sängerkameraden Foto: istockfoto/thinkstock

17 Anzeigen TRAUER Herzlichen Dank allen Verwandten, Freunden, Nachbarn und Bekannten, die ihn auf dem letzten Weg begleitet haben und ihr Mitgefühl auf vielfältige Weise zum Ausdruck brachten. Für stille Umarmungen, tröstende Worte, Karten und Spenden für Heilige Messen und Grabschmuck. Besonderen Dank : Fritz Basler D D D D D D Pastoralreferent Herrn Konrad Sieber D Herrn Pfarrer Thomas Mitzkus und Pfarrgemeinde St. Peter und Paul Griessen D D D D TV Griessen, Abteilung pschlurpiq Trompeter Herrn Roland Schäuble Uniklinik Freiburg, Neuro-Intensiv Spital Waldshut Frau Dr. Fröhlich und Team Sparkasse Hochrhein - Direktion, ehemalige Kollegen und Pensionäre Männergesangverein Griessen Siedlergemeinschaft Klettgau Schulkameraden Waldshut und Abi Kollegen Sasbach Im Namen aller Angehörigen: Gaby Basler und Familie Tiengen, im März 2017 E rinnerungen sind kleine Sterne, die tröstend in das Dunkel unserer Trauer leuchten. Ein Vater liebt ohne viel Worte. Ein Vater hilft ohne viel Worte. Ein Vater versteht ohne viel Worte. Ein Vater geht ohne viel Worte. Und hinterlässt eine Leere, die in Worten keiner auszudrücken vermag. Danksagung Oliver Krombholz * ϯ Danke... für die Tränen die mit uns geweint wurden, für alle Zeichen der Liebe und Freundschaft, für jeden Händedruck und herzliche Umarmung, für die tröstenden Briefe und Karten, für alle Blumen, Kränze und Geldspenden, für die Begleitung auf seinem letzten Weg. Danke Herrn Pfarrer Mitzkus für die sehr persönliche Gestaltung der Trauerfeier, Schwester Sabina und Frau Helga Baum für die Mitgestaltung, Bestattungsinstitut Stoll aus Grießen, den Klassenkameraden von Oliver, welche zahlreich erschienen sind. Klettgau-Erzingen, im März 2017 Sylvia mit Kara Mia und Kiria Mo Antonio Brizzi * Resterá sempre nel cuore di chi lo ha amato. La famiglia Brizzi, nell impossibilitá di farlo personalmente, ringrazia tutti coloro che, con tanta partecipazione ed affetto, hanno condiviso il loro dolore per l improvvisa perdita del caro Antonio Herzlichen Dank sagen wir allen, die sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten, ihre Anteilnahme in vielfältiger Weise bekundeten und gemeinsam mit uns von meinem lieben Mann und unserem Vater Abschied nahmen. Caterina Brizzi und Familie

18 Seite 18 Klettgau Anzeigen Farbenfrohe Ostergrüße in Ihrem Mitteilungsblatt in Woche 15/2017* Wählen Sie jetzt Ihre persönliche Ostergrußanzeige und bereiten Sie Ihren Kunden eine Freude. www. nussbaum-medien.de/ostern Anzeigenschluss für Ihre Ostergrußanzeige ist am Donnerstag, 6. April 2017 *AUSNAHMEN: Federsee-Journal, Biederbach, PF-Hohenwart, Esslingen, Wernau, KA-Hohenwettersbach, Sigmaringen, hier werden die Ostergrüße schon in der Kalenderwoche 14/2017 veröffentlicht, da diese Mitteilungsblätter 14-täglich in geraden Wochen erscheinen. Bitte beachten Sie hier den Annahmeschluss.: Montag, 3. April Außenstelle Dußlingen Bahnhofstraße Dußlingen Tel Außenstelle Gaggenau Luisenstraße Gaggenau Tel Außenbüro Echterdingen Kanalstraße Leinfelden-Echterdingen Tel Außenbüro Ettlingen Hertzstraße Ettlingen Tel Nussbaum Medien Weil der Stadt GmbH & Co. KG Merklinger Straße Weil der Stadt Tel Nussbaum Medien St. Leon-Rot GmbH & Co. KG Opelstraße St. Leon-Rot Tel Nussbaum Medien Bad Rappenau GmbH & Co. KG Kirchenstraße Bad Rappenau Tel Nussbaum Medien Rottweil GmbH & Co. KG Durschstraße Rottweil Tel Nussbaum Medien Uhingen GmbH & Co. KG Ludwigstraße Ebersbach a. d. Fils Tel uhingen@nussbaum-medien.de

19 Anzeigen Klettgau Seite 19 Herzliche Ostergrüße OA17_01_4c OA17_02_4c FROHES Osterfest Wir wünschen ein frohes Osterfest OA17_06_4c Frohe Ostern OA17_04_4c NM Ein frohes Osterfest OA17_03_4c Fröhliche Ostergrüße OA17_05_4c

20 Seite 20 Klettgau Anzeigen Planen Sie ihre KommuniKation für märz 2017 Überregionale themenkollektive Kalenderwoche März 2017 Rund ums Haus mit dieser übersicht der themenkollektive, die im März 2017 in den amts- und privaten mitteilungsblättern erscheinen, möchten wir ihnen ihre Werbeplanung erleichtern! alle Vollverteilungstermine finden Sie unter Änderungen vorbehalten. Kalenderwoche März 2017 Immobilien jetzt erwerben Kalenderwoche März 2017 OnlinE- AnzEiGEnbEStEllUnG Sie können auch Ihre Anzeige ganz bequem ONLINE über die Online- Anzeigenbestellung von Nussbaum Medien aufgeben. onlineanzeigen Kalenderwoche März - 2. April 2017 Auto + Zweirad Geschenkideen zu Ostern Nussbaum Medien Weil der Stadt GmbH & Co. KG Merklinger Str Weil der Stadt Fax wds@nussbaum-medien.de Nussbaum Medien rottweil GmbH & Co. KG Durschstr Rottweil Fax rottweil@nussbaum-medien.de Nussbaum Medien Uhingen GmbH & Co. KG Ludwigstr Ebersbach a. d. F Fax uhingen@nussbaum-medien.de Außenstelle Dußlingen Bahnhofstr Dußlingen dusslingen@nussbaum-medien.de Außenstelle Gaggenau Luisenstr Gaggenau gaggenau@nussbaum-medien.de Außenbüro Echterdingen Kanalstr Leinfelden- Echterdingen echterdingen@nussbaum-medien.de Außenbüro Ettlingen Hertzstr Ettlingen ettlingen@nussbaum-medien.de Komplementärin: Nussbaum MedienVerwaltungs-GmbH Opelstraße St. Leon-Rot Geschäftsführer: Klaus Nussbaum, AndreasTews, Timo Bechtold, Michael Schmidt HR Mannheim, HRB

21 Anzeigen Klettgau Seite 21 VERSCHIEDENES MIETGESUCHE Begleitperson gesucht m/w für Ostseeurlaub bis , gegen Selbstbeteiligung der Fahrtkosten und Betreuung 2-4 Std. täglich Zuschriften an oder an Nussbaum Medien, Weil der Stadt unter Chiffre Z225/15644 Grünland gesucht! Suche Heuwiese oder Weidefläche für meine Schafe. Pacht oder Kauf möglich. Weiter suche ich einen Kreiselmäher, Kreiselheuer bzw eine Wiesenegge in gutem Zustand. Kontakt: Roland Jordan / Welche gelernte Frisörin hat Lust, meiner Mutter im Pflegeheim Apfelblüte alle 6-8 Wochen die Haare zu schneiden? Anrufe erst nach 20.00h, Tel.: Junge Familie (Beamtin, Kaufmann, eine Tochter) sucht langfristig EFH mit mindestens? 4,5 Zimmern in und um Klettgau zur Miete, spätestens zum , 0176/ IMMOBILIEN Baugrundstück gesucht (auch mit Abrissgebäude) für ein oder mehrere Ein- oder Mehrfamilienhäuser GLATEX GmbH, Hauptstr. 16, Waldshut-Tiengen Tel.: / , e.mail: glatex.gmbh@web.de UNSERE AKTIONEN in Klettgau IN KALENDER- WOCHE IN KALENDER- WOCHE Anzeigensonderveröffentlichung VERMIETUNGEN Weihnachts- Spezialisten vor undort in allen Orten Neujahrs-Glückwünsche in allen Orten Ich berate Sie gerne! Ich berate Sie gerne! IRIS SCHERER Telefon IRIS SCHERER 0741 / Fax Telefon iris.scherer@nussbaummedien.de 0741 / Fax iris.scherer@nussbaummedien.de Rottweil GmbH & Co. KG Durschstraße Rottweil Fax Suche dringend Nachmieter für 1,5 Zimmer-Wohnung, Erzingen, Nähe Bahnhof, ca. 45m² 07742/ IMMOBILIEN-VERKÄUFE Freistehendes 1 Familienhaus Klettgau-Geißlingen, mit Garten, 7 Zimmer, Bad, ein großer Kachelofen und Garage zu verkaufen 07742/3203 STELLENANGEBOTE Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Eintritt einen Zimmerer/Schreiner Wir produzieren in unserem Leimholzwerk Konstruktionshölzer und Brettschichtholz für den Holzbau. Sind Sie interessiert? Dann richten Sie Ihre Bewerbung (telefonisch/schriftlich/persönlich) bitte an: Zu vermieten 2,5 Zi.-Dg-Whg. in Klettgau 65 m², Balkon, Garage, EBK, FBH ab Leimholz GmbH Markus Rothmund Notburgastr Klettgau-Bühl Tel.: 07742/1287 LH@rothmund-holz.de

22 Seite 22 Klettgau Anzeigen FACHBERATER BAUSTOFFE (m/w) für unser Raiffeisen Baucenter in Klettgau-Grießen RBC_STEL_ANZ Die Pflegeeinrichtung In den Brunnenwiesen in Stühlingen sucht zum nächstmöglichen Termin engagierte Exam. Pflegefachkräfte (m/w) Die ZG Raiffeisen eg ist ein breit aufgestelltes Handels- und Dienstleistungsunternehmen, das mit seinen rund Mitarbeitern überwiegend in Baden aktiv ist. Als Teil der ZG Raiffeisen-Gruppe ist die Raiffeisen Baucenter GmbH der Baustoff-Fachhandelspartner für private Bauherren und gewerbliche Kunden in der Region. Ab sofort suchen wir Sie in Vollzeit Zu Ihren Aufgaben gehören sowohl die Beratung, Problemlösung und Betreuung unserer Kunden aus dem Handwerk vor Ort als auch die fachspezifische Beratung unserer Privatkunden. Der Thekenverkauf gehört zum Tagesgeschäft, aber auch die kaufmännische Abwicklung, insbesondere das Erstellen von Angeboten und Lieferscheinen sowie die Warenbestellung. Die fachgerechte und umfangreiche Kundenberatung liegt auf dem kompletten Baustoffsortiment. Sie passen zu uns mit folgendem Profil. Eine abgeschlossene kaufmännische oder handwerkliche Ausbildung, idealerweise im Baustoffhandel oder baunahen Umfeld. Erfahrungen im Baustoffhandel sind von Vorteil. Freundliches und sicheres Auftreten gegenüber unseren Kunden. Erfahrung als Verkäufer und im Umgang mit Kunden. Idealerweise regionale Marktkenntnisse und Kundenkontakte. Zielorientiertes und sorgfältiges Arbeiten. Gute EDV-Kenntnisse (MS Office und SAP R/3 sind von Vorteil) Neben einem vielseitigen, abwechslungsreichen und verantwortungsvollen Aufgabenbereich, erwartet Sie eine angenehme Arbeitsatmosphäre. Sind Sie interessiert? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung unter Angabe von möglichem Eintrittstermin und Gehaltsvorstellung über unser Online-Formular: Ihr Ansprechpartner Raiffeisen Baucenter GmbH Franz Bezikofer Heiligenbreite Überlingen Tel sowie Betreuungs-/Präsenzkräfte (m/w) für unsere 49 Bewohner. Zu weiteren Informationen steht Ihnen unser Heimleiter, Herr Marc Albicker (Tel / ), gerne zur Verfügung. Wir freuen uns über Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen, die Sie idealerweise online über einreichen oder postalisch an folgende Adresse senden: Pflegeeinrichtung In den Brunnenwiesen Heimleiter Marc Albicker Hallauer Straße 11, Stühlingen GASTRONOMIE Gasthaus Rebstock Klettgauer Str Geißlingen Telefon 07742/ Jeden Samstag 5-Gänge-Menü Fleisch ab 17,90 Fisch ab 19,90 Es freut sich auf Ihren Besuch Familie Vincenzo Girolamo Wir bitten um Reservierung. EIN UNTERNEHMEN DER ZG RAIFFEISEN-GRUPPE GESCHÄFTSANZEIGEN Zuverlässige Stallhilfe für unsere Pferde gesucht für Abend-, Wochenenddienst und Ferienvertretung. Tel Frühlingserwachen in Ihrem Blumenhaus Große Auswahl an Frühjahrsblühern, Stauden, Deko- und Bastelartikeln zum Osterfest Foto: istock/thinkstock Wutöschingen Wutachstr.22 Tel /5266 Stühlingen Hauptstr.5 Tel /6466

23 Anzeigen Klettgau Seite 23 GmbH & Co. KG Olaf Neumann Eberwiesenstr Lauchringen Tel Fax Kupferschmidstr Waldshut-Tiengen Tel Tel Flughafentransfer Krankenfahrten Singen, Basel, FR Sicher! Fair! Zuverlässig! Sauber! 44 Frühjahrs-Check Gültig vom bis AKTIONSPREIS für den Frühjahrs- Check Ihres Fahrrads (alle Marken)! Neu-Fahrräder der Marken Winora, Staiger, Haibike, Conway! Zweirad Lindt Herrenstraße Klettgau Tel /1323 Öffnungszeiten: Mo. - Fr Uhr Sa Uhr Gasthaus Brauerei Am Sonntag, 19. März 2017 ab 11:45 Uhr Buffet: Tafelspitz mit Boullionkartoffeln, Pilzrahmbraten und Sahnegeschnetzeltes. Es lädt ein Familie Heinrich Spitznagel Tel Jetzt sind alle Weine wieder an Lager! Der neue Jahrgang 2016 ist abgefüllt und wartet darauf degustiert zu werden! Neu im Soriment: Scheurebe und unser Zeitzeuge Elbling! Besuchen Sie uns donnerstags von Uhr freitags von Uhr samstags von Uhr Finde Deinen Lieblingskäse Von mild bis herzhaft. Von klassisch bis exotisch. Käsewochen Probieren & Erleben Bio-Erlebniswelten auf 750 m 2 Hauptstraße 42 Lauchringen Regionalität ist unsere Stärke!

24 Seite 24 Klettgau Anzeigen Einladung zur Hausmesse mit Allgäuer Showkäserei GGabelstapler Motorgeräte und Landmaschinen assenhofer Samstag, 1. April 9:00-17:00 Uhr Sonntag, 2. April 10:00-17:00 Uhr Gassenhofer Gabelstapler Motorgeräte und Landmaschinen Feldwiesenstr. 22. D Lottstetten Tel: +49 (0) info@gassenhofer.de Seit über 20 Jahren Husqvarna Expertenstatus für Husqvarna Automower Mähroboter in Lottstetten Neue Angebote beim Karate Dojo Wutöschingen Selbstverteidigungskurs am Das Karate Dojo Wutöschingen bietet am Freitag einen Selbstverteidigungskurs für Mädchen und Frauen im Alter ab 12 Jahren an. Der Kurs umfasst 6 Abende und findet von Uhr bis Uhr in der Wutachhalle in Horheim statt. Da der Kurs erst ab einer Teilnahmezahl von 10 Personen stattfindet, bitten wir um Anmeldung. Weitere Informationen erhalten Sie unter der Telefonnummer / Eltern-Kind-Training (Schnupperkurs) Am Samstag, findet beim Karate Dojo Wutöschingen (Horheim, Wutachhalle) ein Eltern-Kind-Training / Schnuppertraining statt. Wer Interesse hat, fit zu bleiben oder zu werden und Kondition aufzubauen, ist hierzu herzlich eingeladen. Egal, ob mit oder ohne Kind. Ebenso laden wir alle ein, die unverbindlich einen Tag ins Karate schnuppern wollen. Kursbeginn um Uhr bis Uhr mit Pause. Kommen Sie einfach in Sportbekleidung bei uns vorbei und bringen bitte etwas zu trinken mit. Weitere Informationen erhalten Sie unter der Telefonnummer / Anfängerkurse für Kinder und Erwachsene Wer will fit bleiben bzw. werden und was für seine Ausdauer und Gesundheit tun? Karate ist ein Ausdauersport, der sich positiv auf die Motorik und Koordination auswirkt. Wir bieten neue Anfängerkurse für Kinder und Jugendliche/Erwachsene an: Kinder von 5 Jahren bis ca. 11 Jahren - Wann? Freitag / 17 Uhr 18 Uhr - Wo? Wutachhalle, Horheim Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene - Wann? Mittwoch / Uhr Uhr - Wo? Auwiesenschule, Horheim Weitere Informationen erhalten Sie unter Tel / oder per mail: fklormann@t-online.de. Damit wir besser planen können, bitten wir um Anmeldung bei allen Veranstaltungen. Das Karate Dojo Wutöschingen freut sich über alle Interessierten, die unsere Angebote nutzen wollen. Ihr Meisterbetrieb im Klettgau SEIT 20 J A H R E N natursteine grabmale handgefertigt und einzigartig bildhauer & steinmetzarbeiten restaurierungen zum aggensell eins klettgau-erzingen telefon

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Termine von April Dezember 2015

Termine von April Dezember 2015 Termine von April Dezember 2015 So 29.03.2015 Mo 30.03.2015 Di 31.03.2015 und Mi 01.04.2015 Do 02.04.2015 Mi 29.04.2015 Palmsonntagsgottesdienst um 10.45 Uhr Der Kindergarten gestaltet den Palmsonntagsgottesdienst

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Eine Handreichung für Eltern und Paten Liebes Kind, dein Weg beginnt. Jetzt bist du noch klein. Vor dir liegt die große Welt. Und die Welt ist dein.

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Pfarrnachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Ascheberg / Davensberg / Herbern Taufe des Herrn Woche 10. Januar 16. Januar 2016 Mitteilungen für die Woche für Ascheberg / Davensberg / Herbern

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Januar bis Juli 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Siegen Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Sommerferienprogramm 2013

Sommerferienprogramm 2013 Sommerferienprogramm 2013 am Rhein Nr. 1 Schnuppertag (Beach-)Volleyball für Mädchen und Jungen Turnverein Hartheim / Abteilung Volleyball Freitag, 26.07.2013, 16:00-18:00 Uhr Beachvolleyballfeld hinter

Mehr

Sommerferien. Sommer in Bezau. für Einheimische und Gäste. Sport Spiel Spaß

Sommerferien. Sommer in Bezau. für Einheimische und Gäste. Sport Spiel Spaß Sommerferien für Einheimische und Gäste 2013 Sport Spiel Spaß Sommer in Bezau Bezauer Sommerprogramm 2013 Dieses Ferienprogramm wurde vom Familienverband Bezau zusammengestellt. An dieser Stelle bedanken

Mehr

DER VERBANDSGEMEINDE KATZENELNBOGEN

DER VERBANDSGEMEINDE KATZENELNBOGEN DER VERBANDSGEMEINDE KATZENELNBOGEN V O R W O R T Es ist eine schwierige, aber wichtige Aufgabe der Kommunalpolitik, Eltern bei der Erziehung ihrer Kinder mit Rat und Tat zur Verfügung zu stehen. Dieser

Mehr

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015 Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung Programm März 2015 SCHWIMMEN mit Jürgen Wir treffen uns am Eingang Hof Bad. Bitte bringt den Behindertenausweis mit! Montag: 02.03. 18:00

Mehr

Samtgemeinde Amelinghausen Amelinghausen Ort der Vielfalt

Samtgemeinde Amelinghausen Amelinghausen Ort der Vielfalt Familie, Jugend und Soziales Samtgemeinde Amelinghausen Amelinghausen Ort der Vielfalt Vorwort und Ihre Ansprechpartner im Überblick Stephan Kuns Andrea Kohlmeyer Jana George Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

Vortrag "Was Kinder brauchen" - Wichtige Aussagen der Gehirnforschung. Am Donnerstag, den 24.November 2011 um 20.00 Uhr, Schule Nordendorf

Vortrag Was Kinder brauchen - Wichtige Aussagen der Gehirnforschung. Am Donnerstag, den 24.November 2011 um 20.00 Uhr, Schule Nordendorf Programm Oktober 2011 - April 2012 Hallo Kinder, liebe Erstklässler, das neue Programm ist da! Viel Spaß wünscht Euer Team der Mit-Mach-Insel! Vortrag "Was Kinder brauchen" - Wichtige Aussagen der Gehirnforschung

Mehr

Ort: Gemeinschaftsschule Klettgau, Zimmer (Container) 4.01 Gebühr: 70.00 Leitung: Corinna Töpperwien, Diplom-Übersetzerin

Ort: Gemeinschaftsschule Klettgau, Zimmer (Container) 4.01 Gebühr: 70.00 Leitung: Corinna Töpperwien, Diplom-Übersetzerin Volkshochschule Klettgau Anmeldung Für alle Kurse ist eine Anmeldung vor Beginn erforderlich. Die Anmeldung (telefonisch 8-12 Uhr, E-Mail oder Fax) erfolgt bei der Geschäftsstelle, Rathaus Erzingen, Degernauer

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 326, Juni 2015 Nimm dir Zeit! Wer hat es nicht schon gehört oder selber gesagt: Ich habe keine Zeit! Ein anderer Spruch lautet: Zeit ist Geld. Es ist das die Übersetzung

Mehr

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet. Presse-Information Gäste sind ein Segen Tage der Begegnung in Heidelberg im Rahmen des 20. Weltjugendtag Vom 16. bis 21. August findet der 20. Weltjugendtag in Köln statt. Angeregt durch Papst Johannes

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2015 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Beratung und Information

Mehr

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel.

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. Für SIE in HASSELS Monatsprogramm September 2015 Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. 0211/ 16 0 20 www.caritas-duesseldorf.de info@caritas-duesseldorf.de Wir stellen

Mehr

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015 Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 04 / 2015 11. April 2015 Aktuelles aus dem Rathaus: 1. Einladung zur Bürgerversammlung siehe Beiblatt! 2. Freinacht: Liebe Eltern unserer Kinder und Jugendlichen,

Mehr

Elternbrief. Korntal-Münchingen, im März 2011. Sehr geehrte Eltern,

Elternbrief. Korntal-Münchingen, im März 2011. Sehr geehrte Eltern, Korntal-Münchingen, im März 2011 Elternbrief Sehr geehrte Eltern, traditionell erhalten Sie zu Beginn des zweiten Schulhalbjahres einen Elternbrief, der Sie über die wichtigsten Entwicklungen an unserer

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte T e n n e n b a c h e r P l a t z PROGRAMM November 2014 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Elterninformationen Projektwoche

Elterninformationen Projektwoche Elterninformationen Projektwoche Urla, den 11.11.2015 Liebe Eltern unserer Kindergartenkinder sowie Schülerinnen und Schüler, wir wenden uns heute mit einer Vielzahl an Informationen zu unserer Projektwoche

Mehr

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Infoblatt Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Die katholische Pfarrei Sankt Martin ist entstanden aus den vorher eigenständigen Pfarreien

Mehr

Leben zwischen den Kulturen

Leben zwischen den Kulturen UNSERE KURSE, GRUPPEN UND VERANSTALTUNGEN SIND OFFEN FÜR MENSCHEN MIT UND OHNE HANDICAP JEDER NATIONALITÄT. BERATUNGSZEITEN Wir beraten Sie gerne und bitten Sie, telefonisch oder persönlich einen Termin

Mehr

Programm 1. Semester 2015

Programm 1. Semester 2015 Programm 1. Semester 2015 Liebe Tagespflegefamilien, Freunde und Förderer unseres Vereins! Das Jahr 2015 ist ein ganz besonderes für den Tages und Pflegemutter e.v. Leonberg der Verein kommt ins Schwabenalter

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Bei uns trifft man sich täglich um den Vor- oder Nachmittag

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Verlässliche Grundschule. mit Mittagessen. und. Hausaufgabenbetreuung

Verlässliche Grundschule. mit Mittagessen. und. Hausaufgabenbetreuung Verlässliche Grundschule mit Mittagessen und Hausaufgabenbetreuung Neue Angebote der verlässlichen Grundschule ab September 2014 Die Gemeinde Klettgau erweitert das Betreuungsangebot der verlässlichen

Mehr

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten Programm Semester 2016/1 Liebe Leserinnen, liebe Leser, jeder Mensch hat ein Recht auf lebenslanges Lernen. Das gilt auch für Menschen

Mehr

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit CLUB PINGUIN Programm für April 2015 Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit Stephanienstr. 16, 76133 Karlsruhe, Tel. 07 21 / 9 81 73 0 / Fax: - 33 Unser Sekretariat ist zu folgenden

Mehr

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, wir hoffen, Sie hatten einen guten Jahresbeginn, und wünschen Ihnen ein gutes, zufriedenes, erfolgreiches und nicht zuletzt

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

Hallo liebes Schulkind!

Hallo liebes Schulkind! Hallo liebes Schulkind! Am 5. September ist dein erster Schultag an der Marienschule. Das Team der Marienschule freut sich schon darauf, mit dir gemeinsam zu lernen, zu arbeiten und zu spielen. In diesem

Mehr

Familienzentrum im Verbund Hüllhorst

Familienzentrum im Verbund Hüllhorst Familienzentrum im Verbund Hüllhorst 1. Halbjahr 2013 nfo- Broschüre 1 Veranstaltungen im Überblick: Krabbelkinderturnen Turnen mit Kindern unter 3 Jahren Termin: jeden 1. Mittwoch im Monat Uhrzeit: 15:15-16:15

Mehr

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87 Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem ausführlich beschrieben Beratungsangebote 87 Familienbündnis Waldkirch s. "Bei Familienfragen" Tauschring Waldkirch 91 Kirchen 94 Religionsgemeinschaften

Mehr

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix Die Beratungsstunden der Kindergärten finden in folgenden Räumlichkeiten statt: Caritaskindergarten Der Kleine Prinz :Familien- und Suchtberatung des Caritasverbandes Steinfurt, Parkstr. 6, Ochtrup Familienzentrum

Mehr

Unsere Ideen für Bremen!

Unsere Ideen für Bremen! Wahlprogramm Ganz klar Grün Unsere Ideen für Bremen! In leichter Sprache. Die Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat diesen Text geschrieben. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Adresse: Schlachte 19/20 28195 Bremen Telefon:

Mehr

Albris am Nachmittag

Albris am Nachmittag IN KEMPTEN IN DER ERZIEHUNGSKUNST RUDOLF STEINERS Albris 231, 87774 Buchenberg. Tel.: 08378 923483 Fax: 08378 923668 Verwaltung: Fürstenstr. 19, 87439 Kempten Tel.: 0831 13078 Fax: 27571 Ein Angebot der

Mehr

Baugebiet Maueräcker. Donnerstag, 16. April 2015

Baugebiet Maueräcker. Donnerstag, 16. April 2015 Amtliche Nachrichten der Gemeinde Klettgau mit den Ortsteilen Bühl, Erzingen, Geißlingen, Grießen, Rechberg, Riedern a. S. und Weisweil 16 Baugebiet Maueräcker Die Erschließungsarbeiten zur Erweiterung

Mehr

Offene Kinder- und Jugendarbeit

Offene Kinder- und Jugendarbeit Offene Kinder- und Jugendarbeit März - Mai 2013 Personelles Und tschüss! Uf Wiederluägä! Au revoir! Arrivederci! Sin seveser! Nun ist es soweit, langsam naht der letzte Arbeitstag und die Türen des z4

Mehr

12. September 2015. ab 13 Uhr, Mainlände Lohr

12. September 2015. ab 13 Uhr, Mainlände Lohr 12. September 2015 ab 13 Uhr, Mainlände Lohr Spektakuläres Musikfeuerwerk Live-Stunt-Vorführungen Wakeboard-Show Barfußfahrer Moderationsbühne Radio Charivari live on stage Vorführungen und Aktionen des

Mehr

Workshop Blühende Landschaft Seminar für NBL-Mitarbeiter und Referenten auf Gut Hohenberg

Workshop Blühende Landschaft Seminar für NBL-Mitarbeiter und Referenten auf Gut Hohenberg Workshop Blühende Landschaft Seminar für NBL-Mitarbeiter und Referenten auf Gut Hohenberg Liebe Freunde und NetzwerkerInnen der Blühenden Landschaft, der Termin unseres NBL-Referenten-Workshops "Blühende

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 27 Frammersbach, 03.07.2014 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Der Markt Frammersbach, Landkreis Main Spessart, 4600 Einwohner, sucht zum ehestmöglichen Zeitpunkt eine/n technischen Mitarbeiter/in

Mehr

1. Newsletter der Jungwacht Littau

1. Newsletter der Jungwacht Littau An: Newsletter Abonennte, Eltern der Jungwächter, Leitungsteam JWL, Club 91, Vollmondclub CC: Sekretariat, Kirchenrat, Pfarreirat 1. Newsletter der Jungwacht Littau Hallo liebe Eltern und Freunde der Jungwacht

Mehr

FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST

FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST REISEN UND KURSANGEBOTE 2015 3 MACHEN SIE MAL PAUSE Mit unserem Familien unterstützenden Dienst bieten wir Ihrer Familie mit Angehörigen mit Behinderungen, die sich den

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Pfarrbrief Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Mi. 3. Dez. 8.30 Frauenfrühschicht im Pfarrhof Grainet Fürholz 18.00 Rosenkranz

Mehr

Bitte frankieren. Pro Infirmis Zürich. Wohnschule. Hohlstrasse 560 Postfach 8048 Zürich. Wohnschule. Die Tür ins eigene Zuhause.

Bitte frankieren. Pro Infirmis Zürich. Wohnschule. Hohlstrasse 560 Postfach 8048 Zürich. Wohnschule. Die Tür ins eigene Zuhause. Bitte frankieren Pro Infirmis Zürich Wohnschule Hohlstrasse 560 Postfach 8048 Zürich Wohnschule Die Tür ins eigene Zuhause. Träume verwirklichen In der Wohnschule von Pro Infirmis lernen erwachsene Menschen

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

Sommer-Ferienprogramm 2013 für die Samtgemeinde Schwarmstedt

Sommer-Ferienprogramm 2013 für die Samtgemeinde Schwarmstedt Sommer-Ferienprogramm 2013 für die Samtgemeinde Tag Datum Uhrzeit Ort Veranstaltung Veranstalter Bemerkungen Mittwoch 26. Jun 13 17.00-18.00 Uhr Treffpunkt: Parkplatz MTV Donnerstag 27. Jun 13 16.00-20.00

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

Eine Hausmarke von: Kursprogramm

Eine Hausmarke von: Kursprogramm Eine Hausmarke von: Kursprogramm Januar - April 2016 Herzlich Willkommen in der Nähschule der Stoffwelt Neu-Ulm! Liebe Nähbegeisterte, auf den folgenden Seiten finden Sie unser neues Nähkursprogramm für

Mehr

Ferienprogramm 2014. Viel Spaß mit dem Kinderferienprogramm 2014 wünscht euch

Ferienprogramm 2014. Viel Spaß mit dem Kinderferienprogramm 2014 wünscht euch Ferienprogramm 2014 Hallo liebe Mädchen und Jungen, die Sommerferien können kommen. Die Teiloffene Tür Brilon-Wald hat das Ferienprogramm 2014 geplant und viele ehrenamtliche Helfer waren bereit mitzuarbeiten.

Mehr

Ein guter Tag, für ein Treffen.

Ein guter Tag, für ein Treffen. Ein guter Tag, für ein Treffen. Ideen für den 5. Mai In diesem Heft finden Sie Ideen für den 5. Mai. Sie erfahren, warum das ein besonderer Tag ist. Sie bekommen Tipps für einen spannenden Stadt-Rundgang.

Mehr

Wenn Väter und Mütter Ihre Kinder in unserer Schule gut betreut und versorgt wissen wollen, dann sind Sie bei uns richtig!

Wenn Väter und Mütter Ihre Kinder in unserer Schule gut betreut und versorgt wissen wollen, dann sind Sie bei uns richtig! Schulleitung Ühlingen Schulstr. 12 79777 Ühlingen Birkendorf Telefon 07743 / 920390 Fax 07743 / 9203920 poststelle@schluechttal.schule.bwl.de H. Zillessen - Rektor www.schluechttal-schule.de G r u n d

Mehr

DU BIST MIR NICHT EGAL

DU BIST MIR NICHT EGAL DU BIST MIR NICHT EGAL Die 24. Projektwoche für Mädchen und junge Frauen vom 29.03. - 01.04.2016 Programmheft Sarstedt DU BIST MIR NICHT EGAL... lautet das Motto der 24. Projektwoche für Mädchen und junge

Mehr

Kulinarischer Kalender

Kulinarischer Kalender Kulinarischer Kalender Unsere Veranstaltungen Oktober bis Dezember 2015 im Hotel Neckartal Tafelhaus Fishy Friday Freitag, 9. Oktober, ab 19 Uhr Wasserspiele Freitag, 30. Oktober, ab 19 Uhr Fischfang auf

Mehr

der Katholischen Jugend Unkel

der Katholischen Jugend Unkel Pfingstzeltlager der Katholischen Jugend Unkel 2016! Du hast Spaß an wilden Abenteuern und möchtest Wickie und die starken Männer kennenlernen? Außerdem würdest du gerne ein neues Land entdecken und selber

Mehr

Familienberatung. Angebote für Familien. Beratung, Bildung und Begegnung

Familienberatung. Angebote für Familien. Beratung, Bildung und Begegnung Familienberatung Angebote für Familien Beratung, Bildung und Begegnung Programm September 2015 bis Februar 2016 Herzlich willkommen bei der Familienberatung der Lebenshilfe Karlsruhe, Ettlingen und Umgebung

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

Kindergarten St. Leonhard / Forst, Templhof 4, 82405 Wessobrunn Tel.: 0 88 09/ 858

Kindergarten St. Leonhard / Forst, Templhof 4, 82405 Wessobrunn Tel.: 0 88 09/ 858 Kindergarten St. Leonhard / Forst, Templhof 4, 82405 Wessobrunn Tel.: 0 88 09/ 858 Liebe Eltern, wir begrüßen Sie und Ihr Kind recht herzlich in unserem Kindergarten. Mit dem Besuch des Kindergartens beginnt

Mehr

Das Programm September 2015 bis Juli 2016

Das Programm September 2015 bis Juli 2016 rückblicke - einblicke - ausblicke VOLKSHOCHSCHULE Das Programm September 2015 bis Juli 2016 für Klettgau Mit der VHS auf gutem Kurs! Als öffentliche Einrichtung der Erwachsenenbildung ist die Volkshochschule

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Oktober bis Dezember 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben eine Frage

Mehr

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte.

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte. Am Montag, den 15.09.2008 starteten wir (9 Teilnehmer und 3 Teamleiter) im Heutingsheimer Gemeindehaus mit dem Leben auf Zeit in einer WG. Nach letztem Jahr ist es das zweite Mal in Freiberg, dass Jugendliche

Mehr

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF Februar März 2016 Seite 2 Unser Leitbild unsere Identität? Leitbild Heilsarmee Zentrum Rheintal, Rheineck Gott hat nie aufgehört, dich zu lieben,

Mehr

Ganztagsangebote der Gemeinschaftsschule Auenland

Ganztagsangebote der Gemeinschaftsschule Auenland Ganztagsangebote der Gemeinschaftsschule Auenland Schule als Lern und Lebensort Mittagsverpflegung in der Mensa Hausaufgabenbetreuung Neigungskurse, Workshops und Arbeitsgemeinschaften Offener Bereich

Mehr

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie!

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie! für Elsdorf Grengel Libur Lind Urbach Katholisches Familienzentrum Wahn Christus König Wahnheide Raum für Familie! Aktuelle Angebote 2014 Erziehung und Förderung Familienbildung Seelsorge Beratung Integration

Mehr

Öffnungszeit Bücherstube: Jeden Dienstag von 16:00-18:00 Uhr

Öffnungszeit Bücherstube: Jeden Dienstag von 16:00-18:00 Uhr Regelmäßige Termine der Gemeinde: Öffnungszeit Bücherstube: Dienstag von 16:00-18:00 Uhr Baum- und Buschschnittannahme (Buschplatz hinterm Fasanenweg) Jedes 1.Wochenende von November bis April Freitag

Mehr

Der November. Donnerstag, 30. Oktober 2014. RATHAUS ERZINGEN Degernauer Straße 22 Telefon: 07742 935-0 Fax: 07742 935-150

Der November. Donnerstag, 30. Oktober 2014. RATHAUS ERZINGEN Degernauer Straße 22 Telefon: 07742 935-0 Fax: 07742 935-150 Amtliche Nachrichten der Gemeinde Klettgau mit den Ortsteilen Bühl, Erzingen, Geißlingen, Grießen, Rechberg, Riedern a. S. und Weisweil 44 Der November Nun ist es wieder soweit. Der Monat November steht

Mehr

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Seite 1 Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Die Gemeinde von Vechta organisiert eine große Gala im Theater der Künste, Samstag, 28. Dezember

Mehr

Jugendbegegnungsreise mit Pskower Eishockeyspielern und Jugendlichen aus Pskow

Jugendbegegnungsreise mit Pskower Eishockeyspielern und Jugendlichen aus Pskow Jugendbegegnungsreise mit Pskower Eishockeyspielern und Jugendlichen aus Pskow Reisetermin: 06.-17.10.2015 Teilnehmer: Anzahl der Teilnehmer: Unterkunft: Neusser Eishockeyverein Spieler der Jugendmannschaft

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 25.10. 01.11.2015 30. Sonntag im Jahreskreis Weltmissionssonntag 25.10.2015 Millionen Menschen sind am

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

Ausgabe 2 SJ13/14. Mönchengladbach, 07.11.13. Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler!

Ausgabe 2 SJ13/14. Mönchengladbach, 07.11.13. Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler! Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler! Mönchengladbach, 07.11.13 Die ersten Ferien des neuen Schuljahres sind schon wieder vorbei und wir haben mit mündlichen Probeprüfungen begonnen. Am

Mehr

TV Hangelar 1962 e.v. - Übungsstundenplan

TV Hangelar 1962 e.v. - Übungsstundenplan Februar 2016 TV Hangelar 1962 e.v. - Übungsstundenplan Eltern-Kind Übungsleiter/in Sportstätte Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Mama fit - Baby mit! Tamara Behnke Udetstraße

Mehr

Rundschreiben 02/2014 März/April

Rundschreiben 02/2014 März/April KLUB LANGER MENSCHEN (KLM) DEUTSCHLAND e.v. Bezirk Köln KLUB LANGER MENSCHEN (KLM) DEUTSCHLAND e.v. Bezirk Köln Heiligenstock 7 b - 53797 Lohmar Heiligenstock 7 b 53797 Lohmar Tel.: (0 22 06) 9 36 06 31

Mehr

Hector-Kinderakademie Philippsburg

Hector-Kinderakademie Philippsburg Sommersemester 2012/2013 Kursprogramm Angebote für hochbegabte und besonders begabte Kinder der Grundschule Rheinsheim Hauptstr. 34 76661 Philippsburg Telefon: 07256/87175 Email: schule-rheinsheim@t-online.de

Mehr

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009) Ideen für thematische Veranstaltungen: Wir möchten die thematischen Veranstaltungen gerne Ihren Interessen anpassen. Es sollen Themen rund um Schule und Erziehung in lockerer Atmosphäre behandelt werden.

Mehr

Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr. Veranstaltungen

Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr. Veranstaltungen 2011 1 Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr Veranstaltungen PEINE Regelmäßige Termine Monatliche Angebote: montags, ab 10.00 Uhr montags, ab 15.30 Uhr Telgter FlimmerkisteKino

Mehr

INISTRANTEN. Zeltlager 2013. 7.08.2013 bis 10.08.2013. Für alle Ministrantinnen und Ministranten der Pfarrei Vilsbiburg.

INISTRANTEN. Zeltlager 2013. 7.08.2013 bis 10.08.2013. Für alle Ministrantinnen und Ministranten der Pfarrei Vilsbiburg. INISTRANTEN Zeltlager 2013 7.08.2013 bis 10.08.2013 Für alle Ministrantinnen und Ministranten der Pfarrei Vilsbiburg. Anmeldeschluss: sonntag, den 28.07.2013 Wie schon lang erwartet, veranstalten wir auch

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien DaF Klasse/Kurs: Thema: Perfekt 9 A Übung 9.1: 1) Die Kinder gehen heute Nachmittag ins Kino. 2) Am Wochenende fährt Familie Müller an die Ostsee. 3) Der Vater holt seinen Sohn aus dem Copyright Kindergarten

Mehr

Grundschule Am Lemmchen Mainz-Mombach-West Ganztagsschule in Angebotsform & Modellschule für Demokratie

Grundschule Am Lemmchen Mainz-Mombach-West Ganztagsschule in Angebotsform & Modellschule für Demokratie Grundschule Am Lemmchen Mainz-Mombach-West Ganztagsschule in Angebotsform & Modellschule für Demokratie Die Schule geht bald los! Schulmaterialien Unterlagen für die Schulbuchausleihe haben Sie bekommen

Mehr

Informationen machen stark Stärken Sie sich!

Informationen machen stark Stärken Sie sich! Veranstaltungskalender für pflegende Angehörige Januar bis März 2016 Sie pflegen eine/n Angehörige/n oder unterstützen einen nahestehenden Menschen!! Die Pflege und Unterstützung eines Angehörigen erfordert

Mehr

CVJM Düsseldorf FERIENANGEBOTE 2012. Düsseldorf, Februar 2012. Liebe Kinder, liebe Jugendliche, liebe Eltern!

CVJM Düsseldorf FERIENANGEBOTE 2012. Düsseldorf, Februar 2012. Liebe Kinder, liebe Jugendliche, liebe Eltern! CVJM Graf-Adolf-Str. 102 40210 Düsseldorf Düsseldorf, Februar 2012 FERIENANGEBOTE 2012 Liebe Kinder, liebe Jugendliche, liebe Eltern! In letzten Jahr durften wir mit Euch einiges erleben: Tolle Düsselferien,

Mehr

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013 Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013 Tourenmappe für BERGaktiv Mitgliedsbetriebe BERGaktiv Biosphärenpark Großes Walsertal T +43/664/5852735, bergaktiv@grosseswalsertal.at www.grosseswalsertal.at/bergaktiv

Mehr

Erholsame Tage wünscht Ihnen Fam. Heimerdinger

Erholsame Tage wünscht Ihnen Fam. Heimerdinger Wir freuen uns, dass Sie sich für unser Haus entscheiden haben und hoffen Ihren Erwartungen zu entsprechen. Hier haben wir einige Dinge aufgeführt, die wichtig sind und es uns leichter machen Missverständnissen

Mehr

Veranstaltungskalender der Stadt Marienmünster Export vom 16.06.2016 um 09:51 Uhr

Veranstaltungskalender der Stadt Marienmünster Export vom 16.06.2016 um 09:51 Uhr Veranstaltungskalender der Stadt Marienmünster Export vom 16.06.2016 um 09:51 Uhr Datum von: 02.11.2012 Datum bis: 02.11.2012 Titel: Blutspende in Vörden Veranstaltungsort: Vörden, Pfarrheim Marktstraße

Mehr

Übersicht über unsere Angebote

Übersicht über unsere Angebote Übersicht über unsere Angebote Schuljahr 2014/15 2. Halbjahr Version 2 vom 05.02.15: verbessert: In Kurs 34 waren noch alte Zeiten drin. Kinderakademie Schlossplatz 2 78194 Mail: info@kinderakademie-immendingen.de

Mehr

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl JUNI 2014 Inhaltsverzeichnis SENIORENTREFF AKTUELL Juni 2014 Inhaltsverzeichnis Seite 2 2. Juni bis 6. Juni Seite 4/5 9.

Mehr

Termine für St. Aureus und Justina. Termine für St. Hedwig. Termine des Kolpingchores. Termine des Kirchenchores St.

Termine für St. Aureus und Justina. Termine für St. Hedwig. Termine des Kolpingchores. Termine des Kirchenchores St. Mo., 19.01.09 Sa., 14.02.09 Sa., 25.04.09 So., 21.06.09 So., 04.10.09 Termine für St. Aureus und Justina Weltgebetstag der Frauen: Viele sind wir, doch eins in Christus, Liturgie aus Papua Neuguinea Termine

Mehr

www.skifreundemeissenheim.de oder bei Sabine Fischer 07824-47599

www.skifreundemeissenheim.de oder bei Sabine Fischer 07824-47599 Die Vorstandschaft wünscht allen Mitgliedern eine unfallfreie und schneereiche Wintersaison, viel Vergnügen beim Ski und Snowboard Fahren und würde sich freuen Euch bei einer unserer Veranstaltungen begrüßen

Mehr

Info 01/16 Januar-April 111. Generalversammlung Freitag, 29. Januar 2016. KAB Hochdorf

Info 01/16 Januar-April 111. Generalversammlung Freitag, 29. Januar 2016. KAB Hochdorf Info 01/16 Januar-April 111. Generalversammlung Freitag, 29. Januar 2016 KAB Hochdorf Generalversammlung 2016 Einladung zur 111. Generalversammlung Liebe Ehrenpräses, liebe Ehrenmitglieder, liebe Mitglieder

Mehr

Leseverstehen 1. Lies den Text und mache die Aufgaben danach.

Leseverstehen 1. Lies den Text und mache die Aufgaben danach. Leseverstehen 1. Lies den Text und mache die Aufgaben danach. Tom und seine Teddys In Toms Kinderzimmer sah es wieder einmal unordentlich aus. Die Autos, Raketen, der Fußball und die Plüschtiere lagen

Mehr