Am Sonntag ist Landtagswahl. Leben Sie Demokratie. Gehen Sie zur Wahl.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Am Sonntag ist Landtagswahl. Leben Sie Demokratie. Gehen Sie zur Wahl."

Transkript

1 Amtliche Nachrichten der Gemeinde mit den Ortsteilen Bühl, Erzingen, Geißlingen, Grießen, Rechberg, Riedern a. S. und Weisweil 10 Diese Ausgabe erscheint auch online Am Sonntag ist Landtagswahl. Leben Sie Demokratie. Gehen Sie zur Wahl. Rathaus Erzingen Degernauer Straße 22 Telefon: Fax: Rathaus GrieSSen Schaffhauser Straße 7 Telefon: Fax: Öffnungszeiten Montag bis Freitag: 8:00 Uhr bis 12:00 Uhr Mittwoch zusätzl. 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr oder vereinbaren Sie einen Termin

2 2 AMTLICHES Öffentliche Bekanntmachungen Bekanntmachung der Feststellung des Wirtschaftsplanes der Gemeindewerke für das Jahr 2016 Die Rechtsaufsichtsbehörde (Landratsamt Waldshut) hat die Gesetzmäßigkeit des Wirtschaftsplanes der Gemeindewerke für das Jahr 2016 bestätigt und wo erforderlich, die entsprechenden Genehmigungen erteilt. Der Wortlaut der Feststellung des Wirtschaftsplanes wird hiermit öffentlich bekannt gemacht: GEMEINDEWERKE KLETTGAU (Ihr Wasserversorger) Feststellung des Wirtschaftsplanes 2016 Der Gemeinderat von hat in seiner Sitzung vom 19. Januar 2016 aufgrund 9 Eigenbetriebsgesetz i.v. mit den 39, 86, 87 und 89 Gemeindeordnung für Baden-Württemberg den Wirtschaftsplan für das Wirtschaftsjahr 2016 wie folgt festgestellt: 1 Wirtschaftsplan Der Wirtschaftsplan für das Wirtschaftjahr 2016 wird festgesetzt im Erfolgsplan auf einen Jahresverlust von im Vermögensplan in Einnahmen und Ausgaben auf je Kredite Für die Gemeindewerke sind im Vermögensplan Kreditaufnahmen in Höhe von vorgesehen 3 Verpflichtungsermächtigungen Verpflichtungsermächtigungen für die Gemeindewerke im Vermögensplan werden nicht festgesetzt. 4 Kassenkredite Der Höchstbetrag der Kassenkredite wird festgesetzt auf , 10. März 2016 gez. Volker Jungmann Bürgermeister Offenlegung: Der Wirtschaftsplan der Gemeindewerke liegt sieben Tage lang, nämlich vom 11. März 2015 bis einschließlich 21. März 2016 bei den Gemeindewerken, Rathaus Grießen, Schaffhauser Str. 7, Erdgeschoss Zimmer Nr. 5, während der über die allgemeinen Sprechstunden hinausgehenden bekannten Dienststunden öffentlich zur Einsicht aus. Mitteilung der Gemeindeverwaltung Müllentsorgung Schadstoffsammlung März Im Monat März können Sonderabfälle an folgenden Standorten beim Schadstoffmobil abgegeben werden: Freitag, 11. März 2016: Wutöschingen, Containerstandort beim Sportplatz, von 12:00 15:00 Uhr, WT-Tiengen, Parkplatz Ostpreußenstraße, von 15:30 18:30 Uhr. Es können folgende Sonderabfälle abgegeben werden: Altfette, Altmedikamente, Autobatterien, Kleinbatterien, Farbund Lackreste, Haushaltsreiniger, Holzschutzmittel, Lösemittel, Pflanzenschutzmittel, quecksilberhaltige Abfälle, nicht entleerte Spraydosen mit Treibgas, Chemikalien aus dem Haushalts- und Hobbybereich. Bitte beachten Sie, dass die Schadstoffe nur bei Anwesenheit des Schadstoffmobils abgegeben werden dürfen. Abholtermine Gelber Sack Der Gelbe Sack wird am Dienstag, 15. März 2016 eingesammelt: Wichtig: Bitte stellen Sie die Säcke zugebunden, gut sichtbar und spätestens bis morgens 6:00 Uhr an den Straßenrand. Da die Abfallfirma um 6:00 Uhr mit der Einsammlung der Säcke beginnt, können zu spät herausgestellte Säcke liegen bleiben. Bei Rückfragen oder Reklamationen wenden Sie sich bitte direkt an die Firma ALBA, Telefon Mitteilung des Försters Sprechstunde des Försters Immer mittwochs von 16:00-17:00 Uhr im Rathaus Grießen, Tel Sie können unseren Förster, Herrn Klaus Rentschler auch per Mail unter Forst@klettgau.de oder unter Handy-Nr erreichen. Sprechstunden Pflegestützpunkt Landkreis Waldshut Schon jetzt vormerken! Dorfputzete in am Helfen auch Sie mit! Opfern Sie einen Vormittag, damit die er Ortsteile von herumliegendem Müll befreit und noch schöner werden. Termin: Samstag, , vormittags Ort: in allen Ortsteilen Uhrzeit und Treffpunkt in den Ortsteilen werden noch bekannt gegeben. Wir freuen uns über jeden Helfer! Beratungsstelle für die Bevölkerung zu allen Fragen rund um die Pflege, Telefon Voranzeige Redaktionsschluss wird vorverlegt! Wegen der Osterfeiertage wird der Redaktionsschluss für das Mitteilungsblatt Nr. 12 auf Montag, , Uhr vorverlegt. Wir bitten um Beachtung! Nussbaum Medien Rottweil

3 3 VHS Anmeldung Für alle Kurse ist eine Anmeldung vor Beginn erforderlich. Die Anmeldung (telefonisch 8:00 bis 12:00 Uhr, oder Fax) erfolgt bei der Geschäftsstelle, Rathaus Erzingen, Degernauer Straße 22, Telefon , Fax: , Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs angenommen. K Yoga - der Kurs eignet sich für Frauen und Männer. Yoga kann bei regelmäßiger, kontinuierlicher Praxis dazu beitragen ihre Gesundheit zu fördern, Körperfunktionen zu harmonisieren, den Körper beweglich zu halten, aufkommende Spannungen zu beseitigen, belastbar zu bleiben und belastbarer zu werden. Yoga kann die Weiterentwicklung der eigenen Persönlichkeit unterstützen. Er kann helfen, hinderliche Muster aufzugeben und so zu mehr innerer Freiheit und Selbstbestimmung zu finden. Yoga ist nicht weltanschaulich gebunden. Es werden keine Glaubenssätze gelehrt, sondern die eigene Erfahrung und Fragestellung steht im Mittelpunkt. Der wesentliche Inhalt jeder Übung besteht in der Verbindung von Körperhaltung, Atembewegung und Achtsamkeit. Beim Üben geht es nicht darum, sich in schwierige Formen zu begeben, sondern im Innern eine besondere Qualität zu erreichen. Der Atem wird bewusst geführt und es wird ihm eine große Bedeutung zugemessen. Viele Körperübungen werden dynamisch geübt und mit dem Atem bewusst verbunden. Die Atemübungen bilden nach den Körperübungen einen weiteren Schwerpunkt. Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung und eine Isomatte. Beginn: Montag, 04. April 2016, 9:15-10:15 Uhr Dauer: 10 Vormittage Ort: Bürgerhaus Geißlingen Gebühr: 50,00 Leitung: Joachim Grap, Yogalehrer (BDY/EYU und KHYF) K Yoga Beschreibung wie zuvor. Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung und eine Isomatte. Beginn: Montag, 04. April 2016, 10:30-11:30 Uhr Dauer: 10 Vormittage Ort: Bürgerhaus Geißlingen Gebühr: 50,00 Leitung: Joachim Grap, Yogalehrer (BDY/EYU und KHYF) K Yoga Beschreibung wie zuvor. Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung und eine Isomatte. Beginn: Montag, 04. April 2016, 17:15-18:15 Uhr Dauer: 10 Nachmittage Ort: Bürgerhaus Geißlingen Gebühr: 50,00 Leitung: Joachim Grap, Yogalehrer (BDY/EYU und KHYF K Yoga Beschreibung wie zuvor. Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung und eine Isomatte. Beginn. Montag, 04. April 2016, 18:30-19:30 Uhr Dauer: 10 Abende Ort: Bürgerhaus Geißlingen Gebühr: 50,00 Leitung: Joachim Grap, Yogalehrer (BDY/EYU und KHYF) K Stressbewältigung durch Achtsamkeit & Meditation (MBSR) Wenn Sie gerne lernen möchten, wie Sie ihre Gedanken beruhigen und eine gelassene, achtsame Grundhaltung in den Alltag integrieren können, dann besuchen Sie doch den Achtsamkeitskurs. Es lohnt sich, denn wer regelmäßig Meditation und Achtsamkeit praktiziert, ist entspannter und gelassener, schläft besser, stärkt das Immunsystem, senkt die Anfälligkeit für Stress, stärkt die Empathiefähigkeit und Selbstakzeptanz, steigert die Konzentration und Kreativität und fühlt sich einfach besser! Beginn: Dienstag: 15. März 2016, 19:00-20:30 Uhr Dauer: Ort: 7 x 1,5 Stunden + 1 x 2 Stunden Abschlussabend Praxis für Mediation & Psychotherapie, Hauptstraße 16, Erzingen Gebühr: 125,00 Leitung: Beate Saglio Entspannungstherapeutin & Psychotherapeutin (HPG) K NEU: Auffrischungs- und Vertiefungskurs für Geübte!!! Stressbewältigung durch Achtsamkeit & Meditation Das Anliegen des Kurses ist es, die Achtsamkeits- und Meditations-Praxis lebendig zu halten, aufzufrischen und zu vertiefen. Es zeigt sich immer wieder, dass regelmäßige Treffen und der Austausch in einer Gruppe eine enorme Unterstützung für den individuellen Weg sein können. Dieser Kurs richtet sich daher an Menschen, die bereits einen Achtsamkeitskurs besucht haben oder mit den Grundlagen der achtsamen Lebenspraxis vertraut sind und über Erfahrung mit Meditation, bodyscan etc. verfügen. Kursinhalte: Selbstwahrnehmung und Selbst-Mitgefühl, Achtsamer Umgang mit Schwierigkeiten und Stress, Achtsamkeit in der Kommunikation und Achtsamkeit am Arbeitsplatz. Im Mittelpunkt stehen praktische Übungen, geführte Meditationen und Austausch. Beginn: Donnerstag: 10. März 2016, 18:00-19:00 Uhr Dauer: Ort: Gebühr: 80,00 Leitung: 8 Abende Praxis für Mediation & Psychotherapie, Hauptstraße 16, Erzingen Beate Saglio Entspannungstherapeutin & Psychotherapeutin (HPG) Förderung der Entspannungs- und Bewegungskurse durch die Krankenkassen. Erkundigen Sie sich bei Ihrer Kasse. Weitere Infos und Anmeldungen zu den Kursen von Beate Saglio: Telefon: oder info@mp-hochrhein.com K Line Dance Aufbau- und Erweiterungskurs (für Anfänger mit Vorkenntnissen) Line Dance ist eine Tanzform aus den USA und wird zu Countrymusic getanzt. Die Tänzer stehen in Linien und Reihen, ein Tanzpartner ist nicht erforderlich. Jedes Alter und Geschlecht darf vertreten sein. Es kann beliebige Kleidung getragen werden (Jeans, T-Shirt, Hemd ). Wichtig sind vor allem Schuhe, in welchen man gut tanzen kann (keine Gummisohlen). Beginn: Freitag, 08. April 2016, 09:00-10:30 Uhr Dauer: 10 Vormittage Ort: Gemeindehalle Weisweil Gebühr: 45,00 (bei Paaren 2. Person 35,00 ) Leitung: Gudrun Schendel-Frauendienst K Line Dance für Fortgeschrittene Voraussetzung für diesen Kurs ist der Line-Dance Kurs für Anfänger oder andere Vorkenntnisse im Line-Dance. Wir werden das Gelernte vertiefen und mit guter Musik neues dazu lernen. Es kann beliebige Kleidung getragen werden (Jeans, T-Shirt, Hemd...). Wichtig sind vor allem Schuhe, in welchen man gut tanzen kann (keine Gummisohlen). Beginn: Freitag, 08. April 2016, 10:30-12:00 Uhr Dauer: 10 Vormittage Ort: Gemeindehalle Weisweil Gebühr: 45,00 (bei Paaren 2. Person 35,00 ) Leitung: Gudrun Schendel-Frauendienst

4 4 NOTRUFE - BEREITSCHAFTSDIENSTE DER ÄRZTE - APOTHEKEN GAS TV 112 DRK, Notfalldienste, Rettungsdienst, Bereitschaftsdienste, Kinderärztlicher Notfalldienst, Allgemeiner Notfalldienst Zahnarzt: / Polizei 112 Feuerwehr Wegner Christian, Stoll Michael, Thoma Tobias Netzhammer Manuel Notruf der badenovanetz GmbH, zuständig für Störungen in der Erdgasversorgung Stromversorgung Wasserversorgung Samstag, 12. März 2016 Kloster-Apotheke, Jestetten Hauptstraße 32, Sonntag, 13. März 2016 Die St. Georgs-Apotheke, Lauchringen Hauptstraße 73, Apotheken Notdienst Der tierärztliche Bereitschaftsdienst ist über den Anrufbeantworter des jeweiligen Haustierarztes zu erfahren. Presseberichterstattung waldshut.redaktion@suedkurier.de Sozialstation / Rheintal mit Altentagespflegestätte / St. Martin Küssaberg-Kadelburg / Kostenlose Beratung für barrierefreies Wohnen / DRK-Dienste für Senioren (Gesundheitskurse, Seniorenwohnen, Nachbarschaftshilfe) / Information über den Hausnotrufdienst (keine Notrufnummer) / Frauen - und Kinderschutzhaus (Tag + Nacht) / Offene Beratung Courage, Brückenstraße 17, Waldshut, Di., Fr Uhr, Do Uhr Bürgerservice der Gemeindeverwaltung Wir kommen zu Ihnen, wenn Sie uns Brauchen Primacom Störungshotline: gemeinde@klettgau.de K Line Dance für Anfänger (keine Vorkenntnisse erforderlich) Line Dance ist eine Tanzform aus den USA und wird zu Countrymusic getanzt. Die Tänzer stehen in Linien und Reihen, ein Tanzpartner ist nicht erforderlich. Jedes Alter und Geschlecht darf vertreten sein. Es kann beliebige Kleidung getragen werden (Jeans, T-Shirt, Hemd ). Wichtig sind vor allem Schuhe, in welchen man gut tanzen kann (keine Gummisohlen). Beginn: Freitag, 08. April 2016, 18:30-20:00 Uhr Dauer: 10 Abende Ort: Aula Grundschule Erzingen Gebühr: 45,00 (bei Paaren 2. Person 35,00 ) Leitung: Gudrun Schendel-Frauendienst Achtung neuer Termin: K Jazzdance für Kinder der ersten und zweiten Schulklasse Jede Stunde beginnt mit einer spielerischen Aufwärmphase aus der Improvisation und gleitet dann über in tanztechnische Übungen aus dem Jazzdance. Spielerisch, aus vorgegebenen Bewegungsabläufen und aus Improvisation entwickeln wir in jeder Stunde kleine Tanzkombinationen, die sich bis zum Ende des Kurses zu einem Tanz zusammenfügen. Der Kurs eignet sich für Mädchen und Jungen der ersten und zweiten Schulklasse. Die erste Stunde gilt als Schnupperstunde! Beginn: Montag, 14. März 2016, 16:30-17:15 Uhr Dauer: 10 Nachmittage Ort: Aula-Grundschule Erzingen Gebühr: 30,00 Leitung: Julia Brumann-Hosp, Tanzpädagogin Kurse der Musikschule Südschwarzwald body, soul & music - Musik verbindet Körper und Seele. Markus Süß, Sänger und Diplommusiklehrer. Termin: Freitag, 11. März bis Sonntag, 13. März Freitag, 18:00-21:00 Uhr, Samstag, 10:00-21:00 Uhr und Sonntag, 10:00-15:00 Uhr in Oberlauchringen, Gemeindehalle (Chorsaal). Gebühr: 98,00 bei 8 bis max. 16 Teilnehmer/innen. Die ursprünglichen und heilenden Kräfte der Musik in Verbindung mit unterstützenden Atem- und Körperübungen führen uns auf eine Reise zu uns selbst. Eine Entspannung der Atemmuskulatur führt zu tieferem Atmen und einem neuen Körpergefühl. Da in der Regel auch tiefer sitzende Blockaden gelockert werden, muss sich das seelisch-körperliche System auf neuem Niveau organisieren. Dafür werden Räume von Stille und Meditation angeboten. Tanzen und das gemeinsame Singen vervollständigen diesen Entspannungsprozess. Ein intensives Wochenende für Menschen, die mutig und gleichzeitig berührbar anderen und sich selbst begegnen wollen. Alle Kursangebote stehen auf unserer Homepage. Information und Anmeldung bei der Musikschule Südschwarzwald, Breitestraße 7, Waldshut- Tiengen, Telefon: , Fax: , www. musikschule-suedschwarzwald.de. Impressum: Amtsblatt der Gemeinde Herausgeber: Gemeindeverwaltung, Degernauer Straße 22, Druck und Verlag: NUSSBAUM MEDIEN Rottweil GmbH & Co. KG, Durschstraße 70, Rottweil, Telefon , Fax Verantwortlich für den amtlichen Teil, alle sonstigen Verlautbarungen und Mitteilungen: Bürgermeister Volker Jungmann. Verantwortlich für Was sonst noch interessiert und den Anzeigenteil: Brigitte Nussbaum, Weil der Stadt. anzeigen.78628@nussbaummedien.de. Es gilt die jeweils aktuelle Anzeigen-Preisliste. Einzelversand nur gegen Bezahlung der ¼-jährlich zu entrichtenden Abonnementgebühr. Abonnement und Zustellung: WDS Pressevertrieb GmbH, Josef-Beyerle-Str. 2, Weil der Stadt, Tel , abonnenten@wdspressevertrieb.de

5 VHS bewegt 5 Bitte melden Sie Ihr Kind persönlich an und legen Sie bei der Anmeldung die Geburtsurkunde Ihres Kindes sowie die Grundschulempfehlung Blatt 4 vor. Gemeinschaftsschule Sie möchten Ihr Kind für das Schuljahr 2016/2017 an der Gemeinschaftsschule anmelden. Ausstellung im Pavillon der Grundschule Erzingen Eröffnung am um Uhr Samstag, den von bis Uhr Sonntag, den von bis Uhr Fund- und Verlustanzeigen Gefunden - wurde ein Motorroller Näheres erfahren Sie im Rathaus Grießen unter Tel wurde ein kleiner Schlüssel mit Sicherheitsnadel Näheres erfahren Sie im Rathaus Erzingen unter Tel Mitteilungen von Schulen & Kindergärten Realschule Jestetten Anmeldetermine Realschule Jestetten Falls Sie Ihr Kind für das Schuljahr 2016/2017 bei uns anmelden möchten, sind wir an folgenden Terminen für Sie da: Mittwoch, 16. März 2016 von 8:00 13:00 Uhr und von 15:00 19:00 Uhr Donnerstag, 17. März 2016 von 9:00 15:00 Uhr Bitte bringen Sie den Ausweis Ihres Kindes mit. Bei der Anmeldung können Wünsche hinsichtlich - bilingualer Klasse - Bläserklasse geäußert werden. Die Aufnahmefeier für unsere neuen Schüler und Schülerinnen der 5. Klassen des Schuljahres 2016/2017 ist geplant für den ersten Schultag nach den Ferien, am Montag, 12. September 2016 um 14:30 Uhr in der Aula. Schule am Hochrhein Grund- und Werkrealschule Die Anmeldung für die neuen Fünftklässler im Schuljahr 2016/2017 an der Schule am Hochrhein findet sowohl am Standort Lauchringen als auch am Standort Tiengen statt am: Mittwoch, 16. März 2016 von 9:00 bis 17:00 Uhr Donnerstag, 17. März 2016 von 9:00 bis 17:00 Uhr Die Anmeldetermine sind am Mittwoch, 16. März 2016 von 7:30 bis 12:30 Uhr und von 14:00 bis 16:30 Uhr Donnerstag, 17. März 2016 von 7:30 bis 12:30 Uhr und von 14:00 bis 16:00 Uhr im Rektorat der Schule Liebe Eltern, bringen Sie bitte Ihr Kind zur Anmeldung mit sowie das 4. Blatt der Grundschulempfehlung. Gemeinschaftsschule, In der Bütze 17, 79771, Tel , Fax , gms-klettgau@tonline.de Kindergarten St. Josef, Erzingen Wer hat Buchs oder Tuja für uns zum Palmen-Basteln für Palmsonntag? Bitte bis spätestens Donnerstag, 17. März bei uns abgeben oder anrufen (7347) wir holen es gerne auch bei Ihnen ab. Alte DRUCKERPATRONEN sammeln wir noch bis Ende März, danach bitte beim Recyclinghof abgeben! Herzlichen Dank, das Kita-Team Freiwillige Feuerwehr Freitag, 11. März :00 Uhr Probe Gruppe 1 Donnerstag, 17. März :50 Uhr Abfahrt Kreisverbandsversammlung Wehr, in Ausgehuniform Freitag, 18. März :00 Uhr Probe Gruppe 2 Jugendfeuerwehr Montag, 14. März 2016 Besichtigung Polizei Abholung bereits um 18:00 Uhr an den üblichen Stellen Montag, 21. März 2016 Probe

6 6 Finanzamt Öffnungszeiten vor Ostern in der Arbeitsagentur Am Gründonnerstag, 24. März 2016, haben die Arbeitsagentur Lörrach und ihre Geschäftsstelle Waldshut-Tiengen nachmittags bis 16:00 Uhr geöffnet. Dies gilt auch für das Berufsinformationszentrum und die telefonische Erreichbarkeit des Arbeitgeber-Service. Nach Ostern ist donnerstags wie üblich bis 18:00 Uhr geöffnet. Bundesagentur für Arbeit, Lörrach In den Osterferien ins BIZ Jede Menge Informationen rund um Arbeit und Beruf Umfassende Informationen über Ausbildung, Studium und Beruf sind für eine gute Berufswahl unumgänglich. Im Berufsinformationszentrum (BiZ) in der Lörracher Agentur für Arbeit kann man sich ausgiebig über die beruflichen Möglichkeiten informieren gerade auch in den Osterferien. Hier steht ein umfassendes Medienangebot mit einer Vielzahl von Informationsmappen, Büchern und Filmen rund um die Welt der Berufe zur Verfügung. Im Internet-Center kann das World Wide Web für Informationen zu allen Fragen rund um Arbeit und Beruf genutzt werden und das kostenfrei. Auf der Homepage der Bundesagentur für Arbeit ( findet man wichtige Hinweise zur Berufswahl. Besonders empfehlenswert ist die Datenbank für Ausbildungs- und Tätigkeitsbeschreibungen BERUFENET das derzeit umfassendste berufliche Selbstinformationssystem in Europa. Die Datenbank für Aus- und Weiterbildung KURSNET hält über Bildungsangebote aus dem schulischen Bildungsbereich im gesamten Bundesgebiet bereit. BEN als Berufsentwicklungsnavigator stellt Erwachsenen umfassende Informationen zu den Themen Berufswechsel, beruflicher Aufstieg, Wiedereinstieg in das Berufsleben und Weiterbildung zur Verfügung. Offene Ausbildungs- und Arbeitsplätze in Betrieben können über die JOBBÖRSE gefunden und ausgedruckt werden. Wer sich in seiner Berufswahl noch nicht sicher ist, kann einen Berufsinteressentest machen. Bei Fragen helfen die MitarbeiterInnen im BiZ gerne weiter. Sich gut zu informieren, lohnt sich. Einem späteren Ausbildungs- oder Studienabbruch wegen falscher oder mangelnder Vorinformationen wird so wirksam vorgebeugt. Das BIZ ist montags bis mittwochs von 7:30 bis 15:30 Uhr, am Donnerstag von 7:30 bis 18:00 Uhr und am Freitag von 7:30 bis 12:30 Uhr geöffnet. Öffnungszeiten vor Ostern in der Arbeitsagentur Am Gründonnerstag, 24. März 2016, haben die Arbeitsagentur Lörrach und ihre Geschäftsstelle Waldshut-Tiengen nachmittags bis 16:00 Uhr geöffnet. Dies gilt auch für das Berufsinformationszentrum und die telefonische Erreichbarkeit des Arbeitgeber- Service. Nach Ostern ist donnerstags wie üblich bis 18:00 Uhr geöffnet. KIRCHLICHE NACHRICHTEN Seelsorgeeinheit -Wutöschingen Samstag, Woche der Fastenzeit 9.00 Uhr Schwerzen Ministrantenschulung SE (alle neuen Minis) im Pfarrheim Uhr Grießen Sakrament der Versöhnung Uhr Wutöschingen Sakrament der Versöhnung Uhr Grießen Eucharistiefeier für Rita Panzer (2. Opfer); Karin Brüstle (2. Opfer); Luise Spitznagel (2. Opfer) und Emil Spitznagel, Helena und Hugo Rutschmann und verst. Angeh.; verst. Eltern Höcklin; Alois und Karl Stenzel Uhr Wutöschingen Eucharistiefeier Sonntag, Fastensonntag MISEREOR-Kollekte einschl. Fastenopfer der Kinder 9.00 Uhr Riedern Eucharistiefeier Patrozinium St. Josef (Kirchenchor) für Theo Kaiser 9.00 Uhr Degernau Eucharistiefeier Uhr Erzingen Eucharistiefeier im Jubiläumsjahr mitgestaltet von den Zweitklässlern und vom Schulchor der GS Erzingen, anschließend Osterkerzen-Verkauf Uhr Schwerzen Eucharistiefeier / Suppensonntag Uhr Schwerzen Taufe der Kinder Jalina Fox, Timo Baldischwiler und Lian Weißenberger Uhr Geißlingen Taufe des Kindes Greta Schilling Uhr Erzingen DAS GEISTLICHE KONZERT I Passionsmusik von Dieterich Buxtehude Montag, Hl. Mathilde Uhr Schwerzen Kreuzwegandacht Dienstag, Hl. Klemens Maria Hofbauer Uhr Weisweil Eucharistiefeier Mittwoch, Woche der Fastenzeit 7.45 Uhr Grießen Schülergottesdienst 8.00 Uhr Erzingen Schülergottesdienst Uhr Rechberg Eucharistiefeier Donnerstag, Hl. Patrick Uhr Erzingen Seniorengottesdienst mit Krankensegnung / Krankensalbung Uhr Schwerzen Bußgottesdienst anschließend Beichtgelegenheit Freitag, Hl. Cyrill von Jerusalem 6.00 Uhr Wutöschingen Frühschicht, anschl. gemeinsames Frühstück im Pfarrsaal Uhr Degernau Trauerfeier und Bestattung Gisela Keller Uhr Geißlingen Andacht zur Fastenzeit mit Gelegenheit zum Empfang der Krankensegnung Uhr Erzingen Eucharistische Anbetung in der Krypta für Berufe der Kirche Uhr Grießen Eucharistiefeier für Josef Kuhnert (Jtg); Rosa Spitznagel und Klara Stoll (Jtg); Gertrud, Luise und Karl Schilling anschl. Anbetung Rosenkranzgebete entnehmen Sie bitte dem Pfarrblatt! Firmvorbereitung: Der 1. Thementag für alle Konfirmanden, die sich für den Vorbereitungsweg der Thementage angemeldet haben, findet am Samstag, 12. März 2016 in Wutöschingen statt. Beginn ist um 9:00 Uhr in der Pfarrkirche. Mini-, Spiel- und Schulungstag Alle Minis der 4., 5. und 6. Klasse der ganzen Seelsorgeeinheit sind eingeladen zu einem Mini-, Spiel- und Schulungstag am Samstag, 12. März 2016 von 10:00 bis 15:00 Uhr im Pfarrheim in Schwerzen. Wir spielen miteinander und lernen vieles über den Gottesdienst und den Ministrantendienst. Für das Mittagessen ist gesorgt. Melde dich bei Pater Daison oder bei deinen Minibegleitern an. Patrozinium St. Josef in Riedern - Am Sonntag, 13. März 2016 feiern wir das Patrozinium St. Josef in der Kapelle in Riedern. Die Eucharistiefeier beginnt um 9:00 Uhr und wird mitgestaltet vom Kirchenchor. Herzliche Einladung!

7 7 Osterkerzenverkauf in Erzingen: Nach den Gottesdiensten am 13. März und am 20. März wird wieder, wie jedes Jahr, ein großes Sortiment an liebevoll gestalteten Osterkerzen zum Verkauf angeboten. Der Erlös geht nach Uganda und dient dem Straßenkinderprojekt GICHBELU, das von Mitgliedern der kath. Pfarrgemeinde unterstützt wird. A u s z e i t Mitten im Leben Gott entdecken Fünfter Abend: Mittwoch, 16. März 2016, 20:00 Uhr PurPur, Lauchringer Str. 32, Horheim Burn Out trifft immer mehr Menschen. Zusammen mit Burn- Out-Erfahrenen sprechen wir über Warnsignale und über Balsam für die Seele. Seniorengottesdienst, Donnerstag, 17. März 2016, 14:30 Uhr in Erzingen mit Möglichkeit zur Krankensegnung bzw. Krankensalbung. Aufgrund der Renovierungsarbeiten ist es nicht möglich den Pfarrsaal zu benutzen. Deshalb fällt das gemütliche Beisammensein dieses Mal aus. Wer zum Gottesdienst mit dem Auto abgeholt werden möchte, kann sich bei Frau Ria Leute, Tel melden. Zu Ostern in Erzingen bringt Pfr. Mitzkus, P. Daison und Lukas Biermayer die Krankenkommunion zu unseren Kranken und Alten nach Hause. Angehörige können sich telefonisch im Pfarramt anmelden: Frau Auer, Tel Palmenbasteln in Geißlingen: Die Vorschüler, Erst- und Zweitklässler treffen sich zum Palmenbasteln am Donnerstag, 17. März um 16:00 Uhr im Untergeschoss des Bürgerhauses. Mitzubringen: Haselnussstecken (ca. 80 bis 100 cm) und Bastelschere. Zum Mithelfen dürft ihr auch gerne eure Mamas oder Papas mitbringen. Wer Fragen hat kann sich bei Rosi (Tel. 4727) oder Jeannette (Tel. 1075) melden. Die Erstkommunionkinder treffen sich am Freitag, 18. März um 14:00 Uhr im Pfarrhaus Geißlingen zum Palmenbasteln. Alle, die gerne eine große Palme machen möchten, sollen sich bitte bis 13. März bei Hans Hotz, Tel melden. Die Palmen können am Donnerstag, 17. März ab 17:00 Uhr bei Familie Hotz abgeholt werden. Palmenbasteln in Bühl: Samstag, 19. März 2016, ab 9:30 Uhr im Pfarrheim. Bildungswerk -Wutöschingen Bitte um Mithilfe: Wir suchen Fotos der Erzinger Pfarrkirche Aus Anlass des 50-jährigen Jubiläums der Erzinger Pfarrkirche St. Georg suchen wir historische Fotos von der Erzinger Kirche St. Georg und zwar: a) von der alten, bis 1964 bestandenen Erzinger Pfarrkirche b) vom Abriss der alten Kirche im Jahre 1964 c) vom Kirchenneubau im Jahre der Einweihung 1965 Wir bitten die Bevölkerung ihre Unterlagen/Fotoalben nach solchen alten Fotos zu durchsuchen und die Bilder (natürlich gegen anschließende Rückgabe!) dem Bildungswerk der SSE -Wutöschingen leihweise zum Einscannen und Vergrößern für unser Jubiläumsjahr zur Verfügung zu stellen. Bitte übermitteln Sie ihre entsprechenden Bilddokumente an: Die Vorsitzende des Bildungswerkes, Frau Petra Szilagyi, Rooswiesle 17, Für Ihre Mithilfe sind wir Ihnen sehr dankbar. KIRCHENMUSIK AKTUELL Das Geistliche Konzert I Am Sonntag, 13. März beginnt um 17:00 Uhr in St. Georg, Erzingen, die diesjährige Reihe Das Geistliche Konzert. Als Passionsmusik erklingt der Kantatenzyklus Membra Jesu nostri von Dieterich Buxtehude. Solisten, der Kammerchor Cantus Cleggoviensis sowie ein Streichorchester mit basso continuo musizieren unter der Leitung von Andreas Konrad. Der Eintritt ist frei, am Ausgang Kollekte zur Deckung der Kosten. Herzliche Einladung! Konzerte 2016 In diesem Jahr finden in St. Georg, Erzingen, zahlreiche Konzerte und Veranstaltungen statt. Eine Übersicht finden Sie im Internet: Der Jahreskalender ist auch über das Kantorat erhältlich. Zu den Konzertreihen erscheinen außerdem jeweils eigene Programmhefte. Schon heute herzliche Einladung! Orgelrevision Erzingen Die Arbeiten vor Ort werden seit einer Woche wieder fortgesetzt. Im Zuge der jetzt anstehenden technischen Arbeiten kann es vermehrt zu Geräuschentwicklung in der Kirche kommen. Rückfragen etc. an das Kantorat (Tel ) sind weiterhin gerne möglich. Alle kirchenmusikalischen Informationen gibt es ganz aktuell immer auch online: Das Treffen aller Bibelgruppen am 17. März 2016 im Pfarrsaal Erzingen entfällt. Ebenso die geplanten Veranstaltungen für die Bibelgruppen am 27. April 2016 und 7. Juni 2016 können nicht stattfinden. Abwesenheiten: Pater Daison ist von 15. bis 18. März 2016 in Exerzitien! Folgende im PFARRBLATT bereits angekündigte Eucharistiefeiern müssen daher entfallen: Dienstag, 15. März 2016, 19:00 Uhr in Wutöschingen Mittwoch, 16. März 2016, 19:00 Uhr in Riedern Freitag, 18. März 2016, 19:00 Uhr in Horheim! Wir bitten um Beachtung! Das Pfarrbüro Grießen ist in der Woche vom März 2016 geschlossen! www. kath-sekw.de Thomas Mitzkus, Pfarrer Telefon , mitzkus@kath-sekw.de Pater Daison Thaikkattil Telefon , daison@kath-sekw.de Marita Durek, Gemeindereferentin Telefon ,durek@kath-sekw.de Claus Kaifer, Pastoralreferent Telefon , kaifer@kath-sekw.de Lukas Biermayer, Theologe Telefon , biermayer@kath-sekw.de Andreas Konrad, Kirchenmusiker Telefon ,konrad@kath-sekw.de Kath. Pfarramt St. Peter + Paul Kirchstr. 7, Grießen Telefon , Fax 91082, griessen@kath-sekw.de Mo, Di, Mi Uhr Kath. Pfarramt St. Georg Degernauerstr. 71, Erzingen Telefon , Fax , erzingen@kath-sekw.de Di, Mi, Do Uhr Evangelische Kirchengemeinde Gottesdienst im März Sonntag, 13. März 2016 um 10:00 Uhr Gottesdienst in der Lukaskirche in Grießen (S. Wissmann, Pfr. i. R.)

8 8 Sonntag, 20. März 2016 um 11:30 Uhr Familiengottesdienst in der Matthäuskirche in Erzingen, mit Geigenensemble (Pfr. Dr. Kaiser, M. Appelhans, U. Fortin) Karfreitag, 25. März 2016 um 10:00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl und Kindergottesdienst in der Lukaskirche in Grießen (Pfr. Dr. Kaiser, H. Glaser) Ostersonntag, 27. März 2016 um 10:00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in der Matthäuskirche in Erzingen (Pfr. Dr. Kaiser) Seniorencafé Die Evangelische Kirchengemeinde lädt alle Seniorinnen und Senioren ab 70 Jahren herzlich mit Partnerinnen und Partnern zum gemütlichen Beisammensein ein. Nächstes Seniorencafé: Dienstag, 22. März 2016 von 15:00-17:00 Uhr im Gemeindesaal der Matthäuskirche in Erzingen (barrierefrei). Mäuseclub Die Eltern-Kind-Gruppe Mäuseclub trifft sich 14-täglich in der Matthäuskirche in Erzingen. Von 10:00 bis 11:30 Uhr treffen sich junge Eltern mit ihren Kindern zum Spielen und mehr. Interessierte, deren Kinder zwischen Juni und Dezember 2014 geboren wurden, melden sich bitte bei Sarah Meusburger deoder im Evangelischen Pfarramt. Sommerfreizeit 2016 In den Sommerferien findet die große Sommerfreizeit für Jugendliche von Jahren vom August 2016 in Spanien in einem Camp am Meer statt (mit Ausflug nach Barcelona). Die Anmeldefrist für diese zehnte Sommer-Jugendfreizeit in Folge ist noch nicht vorbei, es gibt noch einige freie Plätze! Nähere Informationen und Anmeldung übers Pfarramt, per mail oder über die Homepage. Eine gesegnete Woche wünscht Ihnen Ihr Pfarrer Dr. Thomas O. H. Kaiser Evangelisches Pfarramt, Tel.: und ; Mobil: ; Fax: , klettgau@kbz.ekiba.de, Alt-katholische Kirchengemeinde Hr. Pfr. Georg Blase Pfarramt: Hauptstr. 31, Dettighofen, Telefon dettighofen@alt-katholisch.de Sonntag, 13. März Sonntag der österlichen Bußzeit Passionssonntag Barmherzigkeit leben Lottstetten, 10:00 Uhr Eucharistiefeier Farborientierung Farbe violett GEMEINDEVERSAMMLUNG Dienstag, 15. März 2016 Pessach und die Seder-Feier Die Wundertaten Gottes lebendig In Erinnerung halten Dettighofen, 14:00 Uhr Im Sportlerheim Mittwoch, 16. März 2016 Die andere Andacht Für Suchende, für Zweifelnde und andere gute Christen Lottstetten, 19:00 Uhr offene Andacht Leitung: Karin Vermöhlen Arbeitskreis der Freien Evangelischen Gemeinde CH-Wilchingen Frauenkreis Kaffeeduft, lachen, zuhören, austauschen, nachfragen das und noch einiges mehr gehört zum Frauenkreis. Wir möchten in der Bibel forschen und hören, was Gott uns zu sagen hat. Wir besuchen am Samstag, 12. März 2016 um 9:00 Uhr das Frauenfrühstück in Geißlingen Frau Nicola Vollkommer spricht zum Thema: Weg mit dem Ballast - vergeben lernen. Jehovas Zeugen Sonntag, 13. März 2016, um 9:30 Uhr (Schwarzbachstraße 37, Grießen) - Öffentlicher Vortrag: Inmitten einer verkehrten Generation untadelig bleiben. - Anschließendes Bibelstudium: Lass dich von Gottes Geschenk motivieren! (2. Korinther 9:15) WEITERE KIRCHLICHE NACHRICHTEN Elisabethenverein Erzingen, Rechberg, Weisweil e.v. Die Frauen der Handarbeitsgruppe des Elisabethenvereins treffen sich wieder am Montag, 14. März 2016 um 14:30 Uhr im Untergeschoss der Kirche. FC Erzingen SPORTVEREINE Aktivmannschaften Sonntag, 13. März :30 Uhr FC Erzingen 2 SC Lauchringen 2 (Kreisliga B) 15:00 Uhr FC Zell FC Erzingen 1 (Bezirksliga) Altpapiersammlung Die nächste Altpapiersammlung des FC Erzingen in den Ortsteilen Erzingen, Rechberg und Weisweil findet am 19. März 2016 statt. Bitte spenden Sie Ihr Papier dem Verein und nicht der blauen Tonne. Wir hoffen auf Ihre Unterstützung. Herzlichen Dank. FC Geißlingen Aktivmannschaften Samstag,12. März :30 Uhr FC Schlüchttal FC Geißlingen I Sonntag, 13. März :30 Uhr SV Stühlingen II FC Geißlingen II

9 9 DANKE!!! An dieser Stelle möchten wir uns bei allen Ausstellern und Helfern an unserem Ostermarkt recht herzlich bedanken. Auch vielen Dank für die zahlreichen Kuchenspenden und den vielen Besuchern. Sie alle haben zum guten Gelingen unserer Veranstaltung beigetragen Ihr FC Geißlingen FC Grießen Samstag, 12. März :00 Uhr D1-Junioren Verbandsspiel SG Geißlingen 1 SG Steina-Schlüchttal 15:30 Uhr FC Grießen Spvgg Wutöschingen (Kreisliga A Ost) 16:00 Uhr FC Grießen 2 FC Schlüchttal Unterstützen Sie unsere Mannschaften! Es ist immer was los auf unserem Sportplatz in Grießen. Alle Mannschaften freuen sich über Ihre Unterstützung. Wie immer bei den Heimspielen der I. Mannschaft hat unser Grillraum geöffnet und versorgt Sie mit Getränken sowie Bratwürsten und Schüblingen. Sky Sportsbar Grießen (LIVE und in HD-Qualität) Keine Lust alleine Fußball zu schauen? Oder trinkst beim Fußballgucken lieber ein gekühltes Bierchen? Bei uns im Vereinsheim des FC Grießen könnt ihr alle wichtigen Fußballspiele der Bundesliga und Champions League (deutsche Konferenzschaltung; außer wenn ein Spiel in den Öffentlich- Rechtlichen übertragen wird) live verfolgen. Diskutiere mit gleichgesinnten Fans die Ergebnisse und verfolge sportliche Highlights in angenehmer Atmosphäre. Feuert gemeinsam eure Lieblingsmannschaft an. Für das leibliche Wohl ist natürlich gesorgt. Öffnungszeiten unserer Sky-Sportsbar Freitag, 11. März 2016 ab 20:00 Uhr Samstag, 12. März 2016 ab 15:00 Uhr Sonntag, 13. März 2016 ab 17:00 Uhr Mittwoch, 16. März 2016 ab 20:30 Uhr (CL) Fußballcamp für Kids von 5 15 Jahren mit der Fußballfabrik nach Ingo Anderbrügge Vom 29. Juli 2016 bis 31. Juli 2016 findet auf unserem Sportgelände des FC Grießen wieder das Fußballcamp für Kids von 5 bis 15 Jahren mit der Fußballfabrik nach Ingo Anderbrügge statt. Anreise: 09:30 Uhr Abreise: 16:00 Uhr Training: 6 Einheiten an 3 Tagen Ausstattung: Trikot, Ball & Trinkflasche Preis: 1 20,00 inkl. Mittagessen Anmeldung ab sofort unter Verbindliche Anmeldung zu dieser Fußballschule mit der Fußballfabrik unter Bankverbindung: Sparkasse Vest Recklinghausen, IBAN: DE ; BIC: WELADED1REK Veranstaltungsort: Vereinsheim FC Grießen, Jahnstraße 1, Jugendfußball in, SG Grießen /Geißlingen/ Erzingen/Weisweil Samstag, 12. März 2016 C-Junioren Bezirksliga FC Tiengen - SG Geißlingen C 14:30 Uhr in Tiengen Sonntag, 13. März 2016 B-Junioren Kreisliga SC Lauchringen - SG Grießen B 13:00 Uhr in Lauchringen Turnverein Erzingen 1905 Wintermannschaftwettkämpfe 2016 Die Wintermannschaftswettkämpfe 2016 wurden in diesem Jahr vom TV Hauingen und TV Lörrach in der Neumatthallen in Lörrach-Stetten ausgerichtet und fanden für die Frauen am 27. Februar und für die Männer am 28. Februar statt. Die Turnerinnen des TV-Erzingen starteten am Samstag um 8:00 Uhr mit 7 gemeldeten Mannschaften in der Gauklasse weiblich Gerätepflicht 4-Kampf. Hier konnten die Turnerinnen ihr Können vor vielen Zuschauern unter Beweis stellen. Sie erreichten folgende Platzierungen: Jg und jünger: TV-Erzingen 1 mit 148,85 Punkten den 4. Platz TV-Erzingen 3 mit 138,05 Punkten den 9. Platz TV-Erzingen 2 mit 133,55 Punkten den 11. Platz Jg und jünger: TV-Erzingen 1 mit 158,00 Punkten den 2. Platz Jg und jünger: TV-Erzingen 2 mit 162,10 Punkten den 2. Platz TV-Erzingen 1 mit 161,30 Punkten den 3. Platz Jg und jünger: TV-Erzingen 1 mit 167,25 Punkten den 1. Platz Die Turner starteten am Sonntag, den 28. Februar mit 4 gemeldeten Mannschaften ebenfalls in der Gauklasse Gerätepflicht 4-Kampf männlich. Auch die Turner konnten in diesem Jahr ihr Bestes zeigen und erreichten sehr gute Platzierungen. Jg und jünger: TV-Erzingen 3 mit 146,85 Punkten den 2. Platz TV-Erzingen 1 mit 145,35 Punkten den 3. Platz Jg und jünger: TV-Erzingen 1 mit 152,20 Punkten den 1. Platz Jg und jünger: TV-Erzingen 1 mit 163,65 Punkten den 1. Platz Für die Erzinger Turnerjugend war dies ein sehr erfolgreiches Wochenende, die Trainerinnen und Trainer waren sehr zufrieden mit den gezeigten Leistungen und wir gratulieren allen Turnerinnen und Turnern zu den guten Platzierungen. Radsportverein Concordia Erzingen Kunst- und Einradgruppen: Montag 18:45 bis 20:00 Uhr in der Sporthalle

10 10 Skateboardverein Riedern a.s. Voranzeige Unsere diesejährige Generalversammlung findet am Freitag, 8. April 2016 um 19:30 Uhr in der Gaststätte Brauerei in Grießen statt. 99ers Mannschaftstraining der 99ers Trainingszeiten mittwochs Kinder: 18:30 Uhr bis 19:30 Uhr Erwachsene: 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr Wenn ihr verhindert seid meldet euch bitte bei euren Trainern ab. Danke! Eure 99ers MUSIK- UND GESANG- VEREINE Männergesangverein Geißlingen Einladung zur ordentlichen Generalversammlung Die Generalversammlung des Männergesangvereins Geißlingen findet am 12. März 2016 ab 19:00 Uhr im Gruppenraum des Gemeindesaales in Geißlingen statt. Hierzu sind alle Mitglieder, Ehrenmitglieder des Vereines eingeladen. Es werden dieses Jahr zum ersten Mal keine persönlichen Einladungen verschickt. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Totenehrung 3. Bericht des 1. Vorsitzenden 4. Protokoll des Schriftführers 5. Kassenbericht und Entlastung des Kassierers 6. Bericht des Chorleiters 7. Entlastung des Gesamtvorstandes 8. Neuwahlen /Wiederwahlen 9. Verschiedenes / Wünsche und Anträge Akkordeon-Orchester e.v. Teilnahme Landeswettbewerb Baden-Württemberg am 12. März 2016 Das Hauptorchester nimmt am Landeswettbewerb Baden-Württemberg für Akkordeonorchester & Ensemble in Holzgerlingen teil. Wir treffen uns am Samstag um 8:00 Uhr beim Probelokal zum Instrumente laden. Der Bus wird ca. um 8:30 Uhr abfahren. Generalversammlung am Freitag, 18. März 2016 Wir laden alle Aktiv-, Passiv- und Ehrenmitglieder zu unserer Generalversammlung am Freitag, 18. März 2016 um 19:00 Uhr in das Gasthaus Brauerei in -Grießen ein. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Totenehrung 3. Bericht der Vorsitzenden 4. Bericht des Kassiers und der Kassenprüfer 5. Bericht des Schriftführers 6. Bericht der Dirigentin und der Ausbilderinnen 7. Bericht der Jugendwartin 8. Entlastung der Vorstandschaft 9. Anerkennung der Probenbesuche 10. Neuwahlen 11. Wünsche und Anträge 12. Vorschau Wir bitten um Beachtung, dass Wünsche und Anträge bis spätestens eine Woche vor der Versammlung schriftlich bei den Vorsitzenden einzureichen sind. Aus organisatorischen Gründen bitten wir um vorherige Anmeldung bis 11. März 2016 bei der Vorsitzenden Heike Hartmann, Tel (tagsüber) oder heike.hartmann@ao-klettgau.de. Dorfmusik Rechberg Generalversammlung Zu unserer Generalversammlung am Samstag, 19. März 2016 um 19:00 Uhr laden wir alle Aktiv- und Passivmitglieder sowie Freunde und Gönner unseres Vereins herzlich in den kleinen Saal der Gemeindehalle Rechberg ein. Tagesordnung: 1. Begrüßung und Totenehrung 2. Bericht der Schriftführerin 3. Kassenbericht 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Bericht der Dirigentin 6. Probenstatistik 7. Mitgliederaufnahmen 8. Entlastung der Vorstandschaft 9. Neuwahlen 10. Vereinstätigkeit für das neue Jahr 11. Wünsche und Anträge SONSTIGE VEREINS-NACHRICHTEN Winzergenossenschaft Erzingen An alle Winzer! Am Dienstag, 15. März 2016 kommt unser Weinbauberater Herr E. Zuberer vom LRA Freiburg um aktuelle Weinbaufragen zu besprechen. Die Teilnahme zählt als Fort- und Weiterbildungsmaßnahme zur Sachkunde im Pflanzenschutz. Uhrzeit: 19:30 Uhr Ort: Kick-Inn FC Erzingen Siedlergemeinschaft Einladung zur Generalversammlung Am Freitag, 15. April 2016, um 19:30 Uhr findet unsere Generalversammlung im Kick-Inn in Erzingen statt.

11 11 Auf der Tagesordnung stehen folgende Themen: 1. Begrüßung 2. Totenehrung 3. Rechenschaftsbericht der Gemeinschaftsleiterin 4. Tätigkeitsbericht des Schriftführers 5. Bericht des Kassiers 6. Bericht der Naturschutzgruppe 7. Bericht der Kassenprüfer 8. Bericht der Gerätewarte 9. Entlastung 10. Neuwahlen 11. Grußwort der Gäste 12. Verschiedenes, Termine 13. Wünsche und Anträge Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie durch Ihr Kommen das Interesse und die Verbundenheit zu unserer Gemeinschaft bekunden würden. Änderungen auf Ergänzung der Tagesordnung müssen bis eine Woche vor der Versammlung schriftlich beim Vorstand eingereicht werden, damit der Vorstand sie noch auf den Tagesordnungspunkt setzen kann. Mit freundlichen Grüßen Ihre Vorstandschaft Sozialverband VdK Der VdK Ortsverband lädt am Freitag, 11. März 2016 um 17:00 Uhr ins Gasthaus Venere in Erzingen zum Stammtisch ein. Eingeladen sind alle Mitglieder und Interessierte. Im Rahmen des Abends stellt ein Vertreter der Firma PFR-LIFE Designer Schlafzimmer und Wellness-Möbel aus Massivholz vor. Generalversammlung Unsere diesjährige Generalversammlung findet am Dienstag, 15. März 2016 um 19:30 Uhr in Bühl in der Halle statt. Tagesordnungspunkte: 1. Begrüßung durch die 1. Vorsitzende 2. Totenehrung 3. Bericht von der 1. Vorsitzenden 4. Schriftführerbericht 5. Kassenbericht 6. Bericht der Kassenprüfer 7. Entlassung der Vorstandschaft 8. Vorschau 9. Wünsche und Anträge Wir laden alle Mitglieder, Ehrenmitglied, Vertreter der örtlichen Vereine, sowie Neumitglieder und Interessierte recht herzlich ein. Dorfputzete Am Samstag, 19. März 2016 findet in ganz die Dorfputzete statt. Natürlich sind wir mit dabei!! Wir treffen uns pünktlich um 9:30 Uhr an der Halle! Bitte Warnweste anziehen, Handschuhe und Eimer mitbringen. Alle, auch Nichtmiglieder dürfen sich gerne an dieser Aktion beteiligen!! Helft mit - damit unser Dorf sauber bleibt! Im Voraus schon - Besten Dank!! Zur Generalversammlung am 15. März 2016: bringt bitte ein Gedeck und Glas mit!! Landfrauen Erzingen Mitgliederversammlung Unsere Mitgliederversammlung findet am Mittwoch, 16. März 2016 um 20:00 Uhr im Vereinsheim statt. Dazu laden wir alle recht herzlich ein. Narrenverein Bühl/Riedern Generalversammlung Unsere diesjährige Generalversammlung findet am Samstag, 19. März 2016 um 20:00 Uhr im Gasthaus Rössle statt. Hierzu laden wir alle Aktiv-, Passiv- und Ehrenmitglieder sowie Gönner und Freunde ganz herzlich ein. Folgende Tagesordnungspunkte sind vorgesehen: 1. Begrüßung durch den 1. Vorstand 2. Totenehrung 3. Vorstandsbericht 4. Schriftführerbericht 5. Kassenbericht 6. Entlastung der Vorstandschaft 7. Neuwahlen 8. Wünsche und Anträge Seniorengemeinschaft Geißlingen Am 18. März 2016 um 14:30 Uhr findet eine Andacht mit Krankensalbung in der Kirche mit Pfarrer Mitzkus statt. Anschließend treffen wir uns zu Kaffee und Kuchen im Pfarrhaus. Landfrauen Bühl Selbsthilfegruppe Selbsthilfegruppen nach Krebs Gruppe Oberes Wutachtal Wir wollen miteinander den Kreuzweg gehen und treffen uns am Donnerstag, 17. März 2016 um 14:00 Uhr beim Kloster Ofteringen. Kontaktadresse: V. Limberger, Tel Gesprächskreis Grießen Termine Ein Gesprächskreis für Frauen und Männer, die das Gefühl haben, dass mit ihrem Alkoholumgang etwas nicht stimmt und deren Angehörigen, die hier Rat und Hilfe erfahren können, sind herzlich willkommen. Wo: im Vereinshaus Grießen alle 14 Tage. Nächstes Treffen ist am 16. März 2016 um 19:30 Uhr. Info-Telefon Mit Gibt der Depression dem Burnout keine Chance bietet die Selbsthilfegruppe der Angehörigen psychisch erkrankter Menschen einen Vortrag für Betroffene und Angehörige. Die Angst, erneut an einer Depression oder an einem Burnout zu erkranken, sitzt bei Betroffenen tief. Damit es nicht wieder dazu kommt oder damit die gute Phase möglichst lang anhält kann man konkret, einfach und nachhaltig etwas tun. Die Referentin Corinne Haussmann ist Rundfunkredakteurin und seit vielen Jahren selbst von einer depressiven Grunderkrankung betroffen. Sie stellt anschaulich verschiedene Strategiemodelle vor, wie Betroffene und deren Angehörige eine erneute Krank-

12 12 heitsphase verhindern können. Die im Vortrag aufgezeigten Anwendungsmöglichkeiten sind leicht verständlich, bedürfen keiner Vorkenntnisse und sind für jeden einfach im Alltag umsetzbar. Der Vortrag findet am Mittwoch, 30. März 2016 um 19:00 Uhr in den Räumen des Caritasverbandes, Poststraße 1 in Waldshut statt. Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Infos unter R. Funk, Tel , oder Barbara Scholz, Sozialarbeiterin, Caritasverband, Tel Veranstaltungen / Termine Büchereien Gemeindebücherei Wir suchen dich! Kinder und Jugendliche zu betreuen macht dir Spaß? Du leitest und gestaltest gerne Freizeitangebote? Du möchtest dich ehrenamtlich engagieren und ein wenig dazuverdienen?. mehr unter: Vereinshaus Erzingen, Gartenstraße , Tel gb-klettgau@gmx.de Öffnungszeiten: Dienstag 9:00 11:00 Uhr Mittwoch 16:00 18:00 Uhr Freitag 17:00 19:30 Uhr Jugendbuchtipp, Bestseller: Helden des Olymp Das Blut des Olymp von Rick Riordan Band 5 Die Erdgöttin Gaia ist stark wie nie ihre Armee aus Riesen ist auferstanden und sie selbst steht kurz davor! Sie braucht nur noch das Blut zweier Halbgötter, um vollends zu erwachen und die Herrschaft über die Welt an sich zu reißen. Und dieses Blut wollen ihr Percy und seine Freunde auf keinen Fall geben! Doch wie sollen sie gegen die Monsterarmee bestehen? Und wie können sie gleichzeitig den drohenden Krieg zwischen römischen und griechischen Halbgöttern daheim im Camp Half-Blood verhindern? Grundschul-Bücherei Grießen Öffnungszeiten der Grundschulbücherei Grießen Jeden Donnerstag von 16:00-17:00 Uhr! Während der Schulferien geschlossen. Villa CaMaLa Der geplante Kofferflohmarkt am 12. März 2016 musste aufgrund zu wenig Aussteller abgesagt werden

13 13 Bazar Rund ums Kind Second-Hand-Bazar Samstag, 19. März 2016 von 9:00 11:00 Uhr Gemeindehalle Geißlingen Listen erhältlich bei Kiga Erzingen, Grießen, Geißlingen; Sparkasse und Volksbank Erzingen, Grießen; Markant Grießen Annahme der Artikel: Freitag, 18. März 2016 von 17:00 18:00 Uhr Abrechnung und Abholung der nicht verkauften Artikel: Samstag, 19. März 2016 von 14:00 Uhr 14:30 Uhr Lassen Sie sich in der Kaffeestube mit Kaffee und Kuchen (auch zum Mitnehmen) verwöhnen!! Wir suchen noch viele ehrenamtliche Helfer! Infos unter Tel /2380 oder 07742/4827 erzinger Weingut Clauß Winzergenossenschaft Erzingen Weingut Gromann Weingut Lorenz & Corina Keller sowie unser Gastwinzer vom Badischen Winzerkeller Breisach Pflegebedürftigkeit kann aufgrund eines Unfalls oder Krankheit sehr plötzlich auftreten. Oder aber es lassen mit zunehmendem Alter Kraft und Geschicklichkeit nach, sodass der Alltag ohne fremde Hilfe nicht mehr bewältigt werden kann. In diesen Situationen kommen auf den pflegebedürftigen Menschen und auch auf die Angehörigen viele Fragen zu: Kann die Pflege zu Hause sichergestellt werden? Welche Hilfen sind möglich? Oder muss ein Umzug in ein Pflegeheim in Betracht gezogen werden? Welche Kosten fallen an? Wie beantrage ich Leistungen? Im Vortrag des Pflegestützpunktes des Landkreises Waldshut erhalten Sie hierzu Informationen und nützliche Tipps. Termin: Dienstag, 5. April 2016 um 16:00 Uhr Ort: Rathaus Hohentengen am Hochrhein Sitzungsraum Kirchstr. 4, Hohentengen a. H. Schu lerfirma MMX AG der Gemeinschaftsschule Gemeindehalle Erzingen bis Uhr Eintrittspreis 6 c 20. MÄRZ 2016 Bürgermeister Volker Jungmann und die Erzinger Winzer laden ein: Die offizielle Eröffnung der 15. Wein messe findet um Uhr statt freuen Sie sich auf einen vielfältigen Augen- und Gaumenschmaus, umrahmt von einer Ausstellung der VHS-Künstlergruppe von Stefano Barbera. Kulinarisch werden Sie verwöhnt vom Cateringservice Banholzer fine cookin. Helferkreis Sprachunterricht Wir treffen uns am Montag, 14. März 2016 im Neubau der Grundschule Erzingen. Sie möchten uns unterstützen? Dann sind Sie herzlich willkommen. Infos unter Tel bei Susanne Göbelbecker Bildnachweis: wine in the garden Liv Friis-Larsen

14 14 Jubiläums-Fahrt ans Hellfest 2016 Zum 40-jährigen Jubiläum der Partnerschaft zwischen den Gemeinden Clisson und bieten wir, das Partnerschaftskomitee Clisson-, eine 5-tägige Reise in unsere Partner-Gemeinde ans Hellfest 2016 an. an ANMELDESCHLUSS: Ablaufplanung (Finale Zeitplanung wird mit der Auftragsbestätigung versendet): Tag 1, Donnerstag Tag 2-4 Tag 5, Montag Abfahrt in -Erzingen 04:30Uhr Ankunft in Clisson ca. 17:30Uhr Festival Rückfahrt in Clisson ca. 03:00Uhr Ankunft in ca. 17:00Uhr Preis für Fahrt, Festival-Ticket und Camping 329,00 (30 Rabatt für Mitglieder des Partnerschaftskomitees (Aktiv/Passiv)) Anmeldung und weitere Informationen: Komitee-Mitglied Mathias Netzhammer hellfest@clisson-klettgau.eu oder im Internet unter:

15 15

16 16 Der Förderverein der Grundschule Erzingen und der Elternbeirat laden ein zum Räderbasar Wann: Samstag, den Wo: Grundschule Erzingen Annahme *: Uhr Uhr Verkauf: Uhr Uhr Auszahlung Rückgabe: Uhr Uhr * Info für Verkäufer: Sie legen den Preis fest. 20 % des Erlöses gehen an den Veranstalter. Weitere Informationen: Schule: Karen Weißenberger: Der Förderverein und der Elternbeirat, als Veranstalter tragen keinerlei Verantwortung für die Beschaffenheit der angebotenen Produkte und sind daher für etwaige Mängel am Produkt oder eine Gewährleistung auch nicht verantwortlich. Trauercafé Sie sind herzlich eingeladen zum nächsten Trauercafé am 12. März 2016 im Pfarrzentrum in -Grießen, Hermannstraße 7 Das Café für Trauernde ist ein Ort, an dem Trauer sein darf. An dem ich sagen kann, wie es mir geht. An dem Gemeinsamkeit statt Einsamkeit erlebt werden kann. Bei Kaffee und Kuchen können Sie mit Gleichbetroffenen reden und schweigen, weinen und lachen. Alle Gespräche werden vertraulich behandelt. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Sonntagsgespräch im Spital Termin: 13. März 2016 Zeit: 11:15 Uhr im Spital Waldshut Thema: Gesund sein Gesund bleiben. 10 Regeln zur Krebsvorbeugung. Referent: Dr. med. Jürgen Ollech-Chwoyka Leitender Arzt Onkologie Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger, Patienten und deren Angehörige sind herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei.

17 17 Der Sozialverband VdK informiert: Die Sprechtage des VdK finden statt in: WT- Tiengen, Bahnhofstraße 12, jeden Montag von 9-12 Uhr, vorherige Terminabsprache Tel Informiert und beraten wird in allen sozialrechtlichen Fragen, u. a. im Schwerbehindertenrecht, in der gesetzlichen Unfall-, Renten-, Kranken- und Pflegeversicherung. Weitere Auskünfte erhalten Sie in der VdK SRgGmbH Servicestelle Lörrach, Tel , Die Theater-AG der Realschule Jestetten (Regie: E.+P.Haußmann) spielt Ökumenischer Seniorenkreis Grießen Ausflugsreise 2016 nach Dresden Meißen - Elbsandsteingebirge und Pirna Dienstag, 17. Mai Samstag, 21. Mai 2016 Hin- und Rückreise mit modernem Reisebus der Firma Behringer, Rundfahrten vor Ort, Reiseleitung, Eintrittsgelder, Schifffahrt auf der Donau, Unterkunft im 4*-Hotel mit Frühstücksbuffet und Abendessen, Preis pro Person 485,00, Einzelzimmerzuschlag 120,00, Anmeldung bei Heidi Spitznagel , Johanna Ilse oder bei Behringer Bus Touristik Anmeldung bis 18. April 2016! am: Freitag, 11.März 2016 um: Uhr (Saalöffnung Uhr) in der: Gemeindehalle Jestetten am: Samstag, 19.März 2016 um: Uhr (Saalöffnung Uhr) in der: Gemeindehalle Grießen Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen. Für das leibliche Wohl sorgen der Förderverein und der Elternbeirat der RSJ. Der 20. Landwirtschaftspreis für unternehmerische Innovationen (L U I) wird in 2016 vergeben!! Noch bis 30. Juni bewerben! Bereits zum 20. Mal wird im Jahr 2016 der L U I vergeben. Bewerben können sich alle landwirtschaftlichen Betriebe und Unternehmen oder solche, die in beispielhafter Weise im vor- und nachgelagerten Bereich mit der Landwirtschaft zusammenarbeiten. Das können Betriebe der Gastronomie, des Handwerks oder des Handels sein oder aber Einzelpersonen, Gruppen oder Gemeinden mit herausragenden Ideen. Es werden die Kategorien Landwirtschaft, Unternehmenskooperation und Initiativen für Gemeinden unterschieden. Der L U I ist insgesamt mit Euro dotiert und wird von der ZG Raiffeisen eg und dem Baden-Württembergischen Genossenschaftsverband gestiftet. Sie tragen den L U I gemeinsam mit den drei berufständischen Landjugendverbänden in Baden-Württemberg, den Landfrauen- und Bauernverbänden sowie der Universität Hohenheim. Bewerbungsschluss ist der 30. Juni 2016 Bewerbungsunterlagen gibt es als Download unter oder bei den beteiligten Organisationen. Dort finden Sie auch Beispiele von L U I-Siegern der letzten Jahre. Ansprechpartner für Südbaden ist Alexander Seibold vom Bund Badischer Landjugend: oder alexander.seibold@laju-suedbaden.de Wir suchen für das Schuljahr 2016/2017 Personen, die im Rahmen der Ganztagesschule ein Angebot Personen, die im Rahmen der von 14:30 Uhr bis 16:00 Uhr machen. Ganztagesschule - Sie arbeiten mit einer Gruppe bis etwa 12 Kindern zusammen - machen. Sie können ein Angebot machen, das Ihren eigenen Interessen entspricht (zum Beispiel Sport, basteln, singen, Natur, Musik usw.) 12 Kindern zusammen - Sie arbeiten in einer angenehmen Atmosphäre - Sie erhalten eine Ehrenamtspauschale Bei Interesse wenden Sie sich bitte an: mit kurzem Anschreiben: Grundschule Grießen; Jahnstraße 26; telefonisch: Natur, Musik usw.) und fragen Sie nach Monika Fresl (Schulleiterin) Wir freuen uns auf Sie! Wir suchen für das Schuljahr 2016/2017 ein Angebot von 14:30 Uhr bis 16:00 Uhr - Sie arbeiten mit einer Gruppe bis etwa - Sie können ein Angebot machen, das Ihren eigenen Interessen entspricht (zum Beispiel Sport, basteln, singen, - Sie arbeiten in einer angenehmen Atmosphäre - Sie erhalten eine Ehrenamtspauschale Bei Interesse wenden Sie sich bitte an: mit kurzem Anschreiben: Grundschule Grießen; Jahnstraße 26; 79771

18 18 an alle Sponsoren, die uns am Erntedank-und Bezirksmusikfest 2015 unterstützt haben. Sponsoren Erntedankfest: BEIL Sonnenschutz, Stühlingen HAUSER GmbH, Jestetten HOLZWERKSTATT GRIESSER, Bühl KLANGZWERGE Sabine Beil, Stühlingen ROTHMUND Holzverarbeitung, Bühl Sparkasse Hochrhein Volksbank -Wutöschingen eg Auch an alle Spender: Herzlichen Dank. Durch Ihre Spenden konnten wir unsere neue Uniform finanzieren. Wir freuen uns, endlich in einer Uniform, die jedem passt, aufzutreten. Spender: Agnes Griesser Kurt Kaiser Alois Dörflinger Kurt und Ulrike Spitznagel Elke Griesser Leo Rüdt Egon Peter Manfred und Luzia Müller Erich Banholzer Maria Berg Erich und Anna Kaiser Otmar Erhart Franz Kaiser Sparkasse Hochrhein Gemeinde Volksbank -Wutöschingen Hedwig Ritzmann Walter und Ingeborg Griesser Hubert Thoma Walter Vogelbacher Josef und Ingrid Griesser Werner Kaiser Josef Schmidle Wolfgang Philipp Karl-Otto Leute Gerne nehmen wir weitere Spenden entgegen. Die Bankverbindung lautet bei der Volksbank -Wutöschingen IBAN DE , bei der Sparkasse Hochrhein IBAN DE Bild:Anatoliy Samara/iStock/Thinkstock

19 19 Der Bauhof der Gemeinde ist u.a. für Tiefbauarbeiten, den Winterdienst, Unterhaltungsarbeiten an Gemeindegebäuden und für die Pflege von Grünanlagen zuständig. Zum nächstmöglichen Zeitpunkt ist eine Stelle als Arbeiter/in für den Gemeindebauhof zu besetzen. Wir erwarten eine abgeschlossene Berufsausbildung in einem handwerklichen Beruf. Von Vorteil ist der Besitz des Führerscheins der Klasse 2 bzw. CE. Die Stelle erfordert verantwortungsbewusstes, flexibles und selbständiges Arbeiten. Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen senden Sie bitte bis zum an die Gemeindeverwaltung, Postfach 11 80, Für weitere Informationen stehen Ihnen Bauhofleiter Klaus Bauhuber unter Tel oder Hauptamtsleiter Thomas Metzger unter Tel gerne zur Verfügung. Feuerwehr braucht freie Fahrt Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, wir wissen, dass es für viele eine Erleichterung ist, wenigstens kurzzeitig oder am Abend auf den Straßen das Auto abstellen zu können. Woran aber mancher nicht denkt: Unsere Feuerwehr muss mit ihren breiten Einsatzfahrzeugen während des ganzen Tages und natürlich auch in der ganzen Nacht ohne Schwierigkeiten die Straße benutzen können. Wir sind dringend darauf angewiesen, dass alle Autofahrer an den freien Zugang für den Notfall denken und schon beim Abstellen ihres Fahrzeuges umsichtig handeln. Durch gedankenloses Parken werden Einsatzfahrzeuge auf Alarmfahrten behindert. Dadurch geht wertvolle Zeit für die Rettung von Menschenleben verloren. Deshalb parken Sie nie in Feuerwehranfahrtszonen... in und vor Feuerwehrzufahrten... an engen Straßeneinmündungen Achten Sie bitte stets darauf, dass die Durchfahrt für Großfahrzeuge der Feuerwehr gewährleistet ist. es und Interessantes über finden Sie unter Schauen Sie doch mal rein! Die Gemeinde sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Installateur/in (Wasserversorgung) Zu den Aufgaben zählt u.a. die Betreuung der Wasserversorgungsanlagen (Tiefbrunnen und Hochbehälter), das Verlegen von Wasserleitungen und Erstellen von Hausanschlüssen, das Auswechseln von Wasserzählern sowie Unterhaltungsarbeiten an Gemeindegebäuden. Wir erwarten eine abgeschlossene Ausbildung als Installateur oder als Ver- und Entsorger, den Führerschein der Klasse 3 bzw. BE und Teamfähigkeit. Von Vorteil ist der Besitz des Führerscheins der Klasse 2 bzw. CE. Sorgfältiges, selbständiges und flexibles Arbeiten sollte für Sie selbstverständlich sein. Wir bieten Ihnen eine abwechslungsreiche Vollzeitstelle mit Bezahlung nach TVöD. Die Mitarbeit im Bereitschaftsdienst setzt eine Fahrzeit von max Minuten vom Wohnort nach voraus. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich bitte bis spätestens mit den üblichen Unterlagen beim Bürgermeisteramt, Postfach 11 80, Für weitere Informationen stehen Ihnen Hauptamtsleiter Thomas Metzger unter Tel und Wassermeister Otmar Zimmermann unter Tel gerne zur Verfügung. Klagen über Hundehalter sind vermeidbar Verantwortungsvolle Hundebesitzer: halten und beaufsichtigen ihre Tiere so, dass keine anderen Personen gefährdet, gestört oder belästigt werden; sorgen dafür, dass die Notdurft nicht auf Gehwegen, in Grünanlagen, in den Weinbergen oder in fremden Vorgärten verrichtet wird; nehmen dennoch dort abgelegten Hundekot unverzüglich auf; nehmen Rücksicht auf die Landwirte, lassen ihre Tiere nicht in Obstanlagen abkoten lassen ihren Hund nicht unbeaufsichtigt außerhalb des eigenen eingezäunten Grundstücks! S I E gehören doch zum Kreis der verantwortungsvollen Hundebesitzer???

20 Seite 20 Anzeigen IHR BEGLEITER IN DER OSTERZEIT Liebe Leserinnen, liebe Leser, 16 Seiten Vorfreude auf Ostern, ein liebevoll gestaltetes Sonderheft mit zahlreichen Geschichten, Bastel- und Deko-Tipps von unseren Lesern sowie Rezepte von Gastronomen und aus der Leserschaft steht für Sie bereit. Nehmen Sie sich etwas Zeit und lassen Sie sich inspirieren. Ob als Bettlektüre oder bei einer Tasse Tee am Kamin machen Sie das Osterheft zu Ihrem Begleiter in der Osterzeit. Gedruckte Exemplare liegen bei den Rathäusern aus. Falls vergriffen, können Sie das Osterheft kostenlos von unserer Homepage herunterladen: An dieser Stelle sagen wir allen recht herzlichen Dank, die mit ihrem Beitrag zu diesem Sonderheft beigetragen haben. Weil der Stadt GmbH & Co. KG Merklinger Straße Weil der Stadt Rottweil GmbH & Co. KG Durschstraße Rottweil Uhingen GmbH & Co. KG Zeppelinstraße Uhingen

21 Anzeigen Seite 21 SS NS S Fit und gesund durch den Frühling n er ergangszeit ist ie e a r einer rkältung eson ers o (djd). Endlich Frühling: Draußen lacht die Sonne und überall zeigt sich das erste zarte Grün. Jetzt sollte man dennoch nicht leichtsinnig werden, denn in der Übergangszeit ist die Luft vor allem in den Morgen- und Abendstunden noch empfindlich kühl. Außerdem wechselt das Wetter sehr schnell. Mal scheint die Sonne, dann regnet es gleich wieder. Wer sich jetzt nicht warm genug anzieht, kann sich schnell erkälten. Vom langen Winter ist das Immunsystem häufig geschwächt und Erreger haben somit leichtes Spiel. eim S ort ni t ertrei en Auch Freizeitsportler zieht es jetzt wieder an die frische Luft. Wer regelmäßig Ausdauersport betreibt, ist nicht nur fitter, sondern auch weniger anfällig für Infekte. Allerdings können zu viel sportlicher Ehrgeiz und eine übermäßige körperliche Belastung das Immunsystem auch schwächen. «Der Körper benötigt nach jeder sportlichen Aktivität eine Erholungspause, damit er sich regenerieren kann», erklärt Dr. Ricarda Fackler, Ärztin und Geschäftsführerin der meta Fackler Arzneimittel GmbH. So sei es für den Organismus nachweislich besser, dreimal in der Woche 30 Minuten zu trainieren als einmal pro Woche 90 Minuten lang. «Untersuchungen haben gezeigt, dass gerade nach mehrstündiger sportlicher Belastung die Anzahl der für die Abwehr zuständigen Lymphozyten und natürlichen Killerzellen für eine gewisse Zeit unter das Ausgangsniveau abfallen», so Fackler. Eindringende Krankheitserreger hätten leichtes Spiel, und es komme häufiger zu grippalen Infekten. Diese Infektanfälligkeit wird auch Open-Window-Phänomen («Offenes-Fenster») genannt. Das isiko on n ekten senken Wer viel Sport treibt, kann durch die Einnahme von Mikronährstoffen sowie Immunstimulantien das Risiko von Infekten senken. So können nach anstrengenden Trainingseinheiten zum Beispiel homöopathische Arzneimittel wie metavirulent helfen, die immunologische Lücke beziehungsweise das «Fenster» zu schließen. Darüber hinaus sollten Freizeitsportler auf eine ausgewogene Ernährung, reichlich Flüssigkeitszufuhr und ausreichenden Schlaf achten, um die körpereigenen Abwehrkräfte zu verbessern. e tese - un e e en u e u en A-Wur, mit EU- eimtierau ei geimp t, ent urmt, ge hipt. Die Welpen in emn h t ereit, ihre K er hen Er tau tattung mit K r hen, Welpen utter i t inklu i e r ein neue lie e olle uhau e zu pa ken. nte esse e I G CH Suchen dringend für unsere langjährige Mitarbeiterin: 2 ZKB max. 450 Euro warm, in 79793, und Umgebung. 0174/ ab oder Anrufbeantworter. Vielen Dank. Frank Kruse Zahnarzt Hubäckerweg 5 D Wutöschingen-Horheim Telefon +49 (0) G O i suchen s t unse e en ien en ett u-g ie en un in en n hn e i inische ch n este te n hn e i inische h e ssistentin s ie n us u i en e n u hn e ch n este ten s ie st itt n hn the e in e e ti n un echnun n ushi s t te i is ti n Ri hten ie Ihre hri tli he Be er ung itte an Zahnmedizinische Praxisklinik Dr. Stoll Pommernstraße 15/ WT-Tiengen Telefon / Dr. Philipp Stoll und Kollegen Erzinger Straße Grießen Telefon / Dr. Philipp Stoll und Kollegen Hauptstr Erzingen Telefon 07742/ R CHI Behinderter Rentner sucht tierliebe Hilfe für Büro/Haus/Garten. Näheres Vipassana "Alte SchülerInnen" mit Interesse an gemeinsamer regelmäßiger MEDITATION gesucht. Raum vorhanden. 0160/ medewei@yahoo.de Suche gelegentliche Haushaltshilfe in Erzingen, die mich unterstützt. Bad, Küche in Schuss halten, Fenster, Auto putzen, ab und zu bügeln. 2x im Monat, 12 pro Stunde

22 Seite 22 Anzeigen G CH IG Aktionspreis für den Frühjahrs-Check Ihres Fahrrads (alle Marken)! Neu-Fahrräder der Marken Winora, Staiger, Hai Bike, Conway! Allroundhandwerker Bernd Duttlinger Weisweil Grabmale Gültig vom bis Öffnungszeiten Mo. - Fr Uhr Sa Uhr Zweirad Lindt Herrenstraße Telefon 07742/1323 berndduttlinger@t-online.de Mobil: +49(0) (0) Hochrhein Ihre Gärtnerei im mittleren Wutachtal Grabpflege vom Friedhofsgärtner * Dauergrabpflege * Grabneuanlagen * Grabpflege Mitgliedsbetrieb der Genossenschaft B ad. Friedhofsgärtner Wutöschingen Wutachstr. 22 Tel /5266 Stühlingen Hauptstr. 5 Tel /6466 Wieder geöffnet Straußenwirtschaft Freitag ab Uhr Samstag ab Uhr So.u. Feiertag ab Uhr oder nach Vereinbarung Auf Ihren Besuch freut sich Fam. Dittmann Degernauer Str. 34, Erzingen Tel Ideengarten-Unteralpfen Verkaufshalle-WT-Tiengen Sie haben etwas esseres u tun als in die er statt u fahren ein roblem! ir holen Ihr Fahr eug ab und bringen es so schnell wie m glich nach dem er statt-termin wieder u Ihnen ur c. uch in erbindung mit einem rsat fahr eug f r uro in l. 50 Frei ilometer ro Tag! GmbH o. KG af e a berwiesenstr auchringen Tel Fax Ku ferschmidstr aldshut-tiengen Tel Tel Flughafentransfer Krankenfahrten ingen Basel FR che a e äss g a e Inh. erhard Tr ndle undesstraße St hlingen Tel / 477 / ser ice@ahamann.de ro er e gelver auf Erzingen, Gasth. Hirsch Uhr Grießen, Am Brunnen Uhr Dienstag 1 1 Geißlingen, Telefonzelle14.10 Uhr e gelzucht Schulte Tel Fax BINKERT-SERVICE- STÜTZPUNKT KLETTGAU (07742) binkert Heiz- & Haustechnik am Hochrhein und im Hochschwarzwald (07753) 9 100

23 Am Güterbahnhof 8 Tel / 6022 info@aktiv-markt-ebner.de Mo - Fr 8:00-20:00 Uhr Sa 7:30-20:00 Uhr Anzeigen Seite 2 PASSIONSMUSIK Membra Jesu nostri Design: Andreas Konrad, Mit freundlicher Unterstützung durch Ihr Frischeparadies im! cantus cleggoviensis Eintritt frei - Kollekte zur Deckung der Kosten nungszeiten hr hr a hr chs gesch sse c e a a e e a a Hau tstraße rzingen Telefon Partner von demeter Weleda Dr. Huschka Rapunzel Feines zum Leben Der Naturkostladen im VERANSTALTER: KATh. PfARRgEmEiNdE ST. georg, ERziNgEN fine cookin PARTY & CATERING SERVICE FON FAX BANHOLZER BUFFET ERZINGEN BANHOLZER-BUFFET.DE

24 Seite 24 Anzeigen Planen. Bauen. Leben. WIR HABEN AUCH WAS FÜR HUND UND KATZ! Kundenhausfamilie gesucht! Bitte nehmen Sie Kontakt auf. RENSCH-HAUS GMBH e sche fachgeschäft a e g a se ce ss -Grießen Herrenstraße Tel Fax feinkost-waßmer@gmx.de Angebot bis a ssch e aus der Keule 100 g e e ch e vom Kalb 100 g a ch fä che 100 g e a e aus der Keule 100 g e sch äse ä zum Backen 100 g e sch s auch im Ring esse f sche a s a s e 100 g oder e s e 100 g a s 100 g che e e a e s ea s a ss ea s e s c a e Aktion Tiergesundheit vom bis % RABATT Auf Frontline, Droncit und Bolfo Produkte Nur mit beigefügtem Gutschein auf dieser Seite Gutschein: % RABATT AUF FRONTLINE, DRONCIT UND BOLFO PRODUKTE Alemannen-Apotheke Grießen Tel Fax Apotheke zur Waage Erzingen Tel Fax Aktion vom bis UNSERE AKTIONEN in Anzeigensonderveröffentlichungen Geschenkideen zu Ostern Immobilien jetzt erwerben IN KALENDER- WOCHE 11 in allen Orten in allen Orten Ich berate Sie gerne! IRIS SCHERER Telefon 0741 / Fax iris.scherer@nussbaummedien.de Rottweil GmbH & Co. KG Durschstraße Rottweil Fax

K Indian Balance das indianische Training für geistige und körperliche Fitness. Den Körper bewegen, während die Seele ausruht.

K Indian Balance das indianische Training für geistige und körperliche Fitness. Den Körper bewegen, während die Seele ausruht. Volkshochschule Klettgau Anmeldung Für alle Kurse ist eine Anmeldung vor Beginn erforderlich. Die Anmeldung (telefonisch, E-Mail oder Fax) erfolgt bei der Geschäftsstelle, Rathaus Erzingen, Degernauer

Mehr

Anmeldung Für alle Kurse ist eine Anmeldung höchstens einen Monat vor Kursbeginn

Anmeldung Für alle Kurse ist eine Anmeldung höchstens einen Monat vor Kursbeginn Volkshochschule Klettgau Anmeldung Für alle Kurse ist eine Anmeldung höchstens einen Monat vor Kursbeginn möglich. Die Anmeldung (telefonisch, E-Mail oder Fax) erfolgt bei der Geschäftsstelle, Rathaus

Mehr

Volkshochschule Klettgau

Volkshochschule Klettgau Volkshochschule Klettgau Anmeldung Für alle Kurse ist eine Anmeldung vor Beginn erforderlich. Die Anmeldung (telefonisch 8-12 Uhr, E-Mail oder Fax) erfolgt bei der Geschäftsstelle, Rathaus Erzingen, Degernauer

Mehr

K Yoga Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung und eine Isomatte. Montag, , 10:30 Uhr - 11:30 Uhr

K Yoga Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung und eine Isomatte. Montag, , 10:30 Uhr - 11:30 Uhr Volkshochschule Klettgau Anmeldung Für alle Kurse ist eine Anmeldung mindestens eine Woche vor Beginn erforderlich. Die Anmeldung (telefonisch, E-Mail oder Fax) erfolgt bei der Geschäftsstelle, Rathaus

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Pünktlich zum Frühlingsanfang

Pünktlich zum Frühlingsanfang Amtliche Nachrichten der Gemeinde Klettgau mit den Ortsteilen Bühl, Erzingen, Geißlingen, Grießen, Rechberg, Riedern a. S. und Weisweil 11 Diese Ausgabe erscheint auch online RATHAUS ERZINGEN Degernauer

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2015

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2015 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2015 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST.

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST. ST. PETER u. PAUL Kleinbüllesheim 13. April 17:00 Uhr HL. MESSE (S) mit Palmweihe, anschl. Beichtgelegenheit 16. April 18:00 Uhr HL. MESSE 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten. Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel /630945

Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten. Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel /630945 Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de www.katholische-kirche-messstetten.de

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit Sonntag, 06. April 5. Fastensonntag/Misereor-Sonntag 10:00 Uhr Familiengottesdienst (Pfr. Belényesi) mit der Spontangruppe u. Kindergarten anschl. Gemeindeversammlung 18:30 Uhr Abendmesse für den PV (Pfr.

Mehr

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110 Wutöschinger Seniorenkalender III / 2012 Juli bis September mit Informationen für unsere Seniorinnen und Senioren Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112 Polizei Telefon 110 Ärzte Dr. med. Grimsehl Hansjürgen

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Pfarrbrief Nr bis

Pfarrbrief Nr bis Pfarrbrief Nr. 03 27.02. bis 20.03.2016 Leben & Glauben in der Pfarreiengemeinschaft Samstag, 27.02. Samstag der 2. Fastenwoche 14.00 Pfarrheim Kinderbasar 17.30 Christkönig Beichtgelegenheit 18.00 Christkönig

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

BLINK. Pfarrnachrichten der kath. Pfarrgemeinde St. Theresia vom Kinde Jesu im Pastoralverbund Südliches Siegerland März 03/2019. St.

BLINK. Pfarrnachrichten der kath. Pfarrgemeinde St. Theresia vom Kinde Jesu im Pastoralverbund Südliches Siegerland März 03/2019. St. BLINK St. Josef Würgendorf Pfarrkirche St. Theresia Vom Kinde Jesu Neunkirchen Hl. Kreuz Burbach Pfarrnachrichten der kath. Pfarrgemeinde St. Theresia vom Kinde Jesu im Pastoralverbund Südliches Siegerland

Mehr

Pfarrbrief St. Bernward

Pfarrbrief St. Bernward Pfarrbrief St. Bernward 4. Fastensonntag bis 2. Sonntag der Osterzeit Nr. 3 11.03. bis 07.04.2018 Gottesdienste So. 11.03. 4. Fastensonntag (Laetare) L1: 2 Chr 36, 14-16.19-23 L2: Eph 2,4-10 Ev: Joh 3,14-21

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 17/2018 vom 22.04.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim GOTTESDIENSTE Maria Himmelfahrt, Puchheim-Ort in St. Josef, Puchheim-Bahnhof

Mehr

Registrierungs-Aktion

Registrierungs-Aktion Amtliche Nachrichten der Gemeinde Klettgau mit den Ortsteilen Bühl, Erzingen, Geißlingen, Grießen, Rechberg, Riedern a. S. und Weisweil 10 Diese Ausgabe erscheint auch online Registrierungs-Aktion Kommen

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf www.st-jakobus-thurndorf.de Pfarrei.Thurndorf@erzbistum-bamberg.de 30.03. - 13.04.2014 4. - 5. Fastensonntag Palmsonntag Sonntag 30.03.2014

Mehr

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl.

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl. Liebe Schwestern und Brüder! Ein Stall, ein Kind in einer Krippe mit Stroh, Esel und Ochse, Hirten und ausländische Wissenschaftler (ein modernes Wort für die Weisen aus dem Morgenland) und ein Paar auf

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können.

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können. Liebe(r) ganz herzlich lade ich dich zum Vorbereitungskurs auf die Firmung ein. Die Firmung wird voraussichtlich am Samstag, den 12.11.2016 um 10.00 Uhr sein. Was bedeutet Firmung? Wenn ein Trainer einen

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Der christlich-islamische Arbeitskreis lädt herzlich zu einem Informations- und Gesprächsabend

Der christlich-islamische Arbeitskreis lädt herzlich zu einem Informations- und Gesprächsabend Pfarrmitteilungen 24. Februar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de www.pfarrei-stjosef.de

Mehr

Das Pfarrbüro ist von geschlossen.

Das Pfarrbüro ist von geschlossen. Pfarrbrief 02.08. 20.09.15 08/15 0,25 D e g g e n d o r f Das Pfarrbüro ist von 17.08.15 09.09.15 geschlossen. Herzliche Einladung zur Pfarrwallfahrt Samstag, 26.09.15 nach Seligenthal, Furth u. Frauenberg

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Heinrich Sistig, Christine Maaßen, Anton Biermann, Josef Heinrich Pesch, Margarete Driller Sechtem 9.00 Hl. Messe

Heinrich Sistig, Christine Maaßen, Anton Biermann, Josef Heinrich Pesch, Margarete Driller Sechtem 9.00 Hl. Messe 27.3.-14.4.2019 27-03-2019 von Beate Heim Mittwoch, Dersdorf 27. März 18.00 Kreuzwegandacht für die Verst. der Woche Heinrich Sistig, Christine Maaßen, Anton Biermann, Josef Heinrich Pesch, Margarete Driller

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Wir feiern Gottesdienst!

Wir feiern Gottesdienst! Wir feiern Gottesdienst! Sonntag, 18. März 5. Fastensonntag (Passionssonntag) Misereor-Kollekte L1: Jer 31, 31-34 / Ps 51 / L2: Hebr 5, 7-9 / Ev: Joh 12, 20-33 Ewiglichtopfer: f+ Kinder (PfK); Johann Scharf

Mehr

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN 11.11. 25.11.2018 Samstag, 10. November 17.30 Pfarrkirche - Beichte 18.00 Pfarrkirche - Vorabendmesse Sonntag, 11. November Kollekte: Für außerordentliche Seelsorgezwecke

Mehr

Programm für die Fastenzeit 2015 in den Pastoralverbünden Paderborn Nord-Ost-West

Programm für die Fastenzeit 2015 in den Pastoralverbünden Paderborn Nord-Ost-West Programm für die Fastenzeit 2015 in den Pastoralverbünden Paderborn Nord-Ost-West Aschermittwoch, 18.02. Gottesdienste mit Aschenkreuz 18.00 Uhr St. Georg 18.00 Uhr St. Laurentius 18.00 Uhr Herz-Jesu 18.00

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 20 21./22.05.2016 Aufruf zur Katholikentagskollekte

Mehr

Programm Uhr Eröffnung durch Bürgermeister Ozan Topcuogullari und die Schulgemeinschaft der Gemeinschaftsschule Klettgau.

Programm Uhr Eröffnung durch Bürgermeister Ozan Topcuogullari und die Schulgemeinschaft der Gemeinschaftsschule Klettgau. Amtliche Nachrichten der Gemeinde Klettgau mit den Ortsteilen Bühl, Erzingen, Geißlingen, Grießen, Rechberg, Riedern a. S. und Weisweil 11 Diese Ausgabe erscheint auch online Gemeinschaftsschule Klettgau

Mehr

Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara

Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara Termine Donnerstag, 28. Juni 16:15 Uhr Chorprobe Notenhüpfer

Mehr

Nr.2019/ April Fastenwoche Uhr Trausnitz Auffrischung Ersthelfer-Kurs im Pfarrheim (Hinweise)

Nr.2019/ April Fastenwoche Uhr Trausnitz Auffrischung Ersthelfer-Kurs im Pfarrheim (Hinweise) Pfarrbrief: 25. März bis Nr.2019/07 07. April 2019 3. Fastenwoche Dienstag, 26. März 3. Fastenwoche 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) 17.00 Uhr Weihern Kreuzweg für Kinder und Schüler Mittwoch, 27.

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

Nr. 11_30. März Herz-Jesu- Freitag

Nr. 11_30. März Herz-Jesu- Freitag Nr. 11_ Herz-Jesu- Freitag Die Senioren Team Fairer Handel Gut Kinderhaus Die kfd-mitarbeiterinnen Adam für Eva Kursangebot Globales Lernen und Handeln Am Freitag (4. April) ist Herz Jesu Freitag; wir

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

MGH - aktuell November 2018

MGH - aktuell November 2018 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell November 2018 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Computer, Handy die Benutzung macht Probleme? MUT Sprechstunde (Medien- und Technik Sprechstunde)

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z 2 0 1 8 Donnerstag, 01.03. 18:30 Heßheim, St. Martin Freitag, 02.03. Weltgebetstag der Frauen aller Konfessionen 18:00 Gerolsheim, Pfarrheim St. Leodegar -

Mehr

Rundbrief 2/ März April. Das Lachen aus heiterem Herzen ist mehr wert. als die längste und schärfste Predigt. Ein kleines Lächeln

Rundbrief 2/ März April. Das Lachen aus heiterem Herzen ist mehr wert. als die längste und schärfste Predigt. Ein kleines Lächeln Rundbrief 2/ 2018 März April Ein kleines Lächeln Die Welt erscheint uns oft trist und grau, die Probleme unlösbar. Dabei ist es gar nicht schwer, die Welt jeden Tag ein kleines bisschen heller zu machen.

Mehr

Gottesdienstordnung Pfarrei St. Lukas, Fulda vom 19. Februar 25. März 2012

Gottesdienstordnung Pfarrei St. Lukas, Fulda vom 19. Februar 25. März 2012 Gottesdienstordnung Pfarrei St. Lukas, Fulda vom 19. Februar 25. März 2012 Sonntag, 19. Februar 2012, 7. Sonntag im Jahreskreis - Kollekte für katholische Schulen -, parallel Kinderwortgottesdienst Montag,

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

Nr. 6/2019

Nr. 6/2019 25.03. 07.04.2019 Nr. 6/2019 Montag 25.03. 08.00 08.30 18.00 Hochfest der Verkündigung des Herrn Alte Kirche: Rosenkranz Alte Kirche: Festmesse Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag

Mehr

Programm für die Fastenzeit Pastoralverbund Paderborn NOW

Programm für die Fastenzeit Pastoralverbund Paderborn NOW Programm für die Fastenzeit 2018 Pastoralverbund Paderborn NOW 1 Aschermittwoch, 14.02. Gottesdienste mit Aschenkreuz 19.00 Uhr St. Georg 19.00 Uhr St. Laurentius 19.00 Uhr Herz-Jesu 19.00 Uhr St. Heinrich

Mehr

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp, Gemeindereferentin,

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde, in Zusammenarbeit mit den Pfarrgemeinderäten von Burggrumbach und, in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

PFARRNACHRICHTEN vom bis Kollekte Am Samstag/Sonntag, 03./ ist die Kollekte für die Aufgaben in unserer Pfarrei bestimmt.

PFARRNACHRICHTEN vom bis Kollekte Am Samstag/Sonntag, 03./ ist die Kollekte für die Aufgaben in unserer Pfarrei bestimmt. Kollekte Am Samstag/Sonntag, 03./04.02.18 ist die Kollekte für die Aufgaben in unserer Pfarrei bestimmt. Samstag/Sonntag, 03./04.02.18 Blasius-Segen Am Samstag/Sonntag wird der Blasius-Segen nach folgenden

Mehr

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche Samstag, 28. Mai Sonntag, 29. Mai/9. Sonntag im Jahreskreis 10:00 Uhr Eucharistiefeier (Pfr. Belényesi) anschl. Kuchenverkauf der Ministranten 18:30 Uhr Abendmesse für denpv (Pfr. Belényesi) Dienstag,31.

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen PFARREIENGEMEINSCHAFT St. Sixtus Reisensburg m. Filiale St. Erhard Nornheim; St. Vitus Riedhausen; St. Blasius Leinheim; 19.03.2017 07.04.2017

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage!

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage! Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt Juli 2014 Urlaub Herr, wir suchen in diesen Urlaubstagen Ruhe und Stille. Wir freuen uns über die Sonne, die Berge, das Meer, die Gemeinschaft und die Zeit, die uns geschenkt

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Juni 2016 der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Rhabanus zappt im Pfarrhaushof Die Ortskirchen St. Walburga und St. Aegidius laden zu der traditionellen Straußwirtschaft im lauschigen

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Vorschau I/2017. Januar 2017

Vorschau I/2017. Januar 2017 Vorschau I/2017 SO 01. Neujahr Mo 02. Di 03. Januar 2017 Mi 04. Sternsinger-Aktion Ministranten Do 05. Sternsinger-Aktion Ministranten FR 06. Erscheinung des Herrn [»Dreikönig«] 09:30 Neujahrs-Empfang

Mehr

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A)

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A) Nr. 13 / 16. Juli 2017 15. - 20. Sonntag im Jahreskreis (A) Liebe Gemeindemitglieder! Es ist Sommer geworden. Sonne und Wärme verwöhnen uns seit einigen Wochen - ein paar Tage der Abkühlung eingeschlossen.

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 10/2016 29.05. 12.06. 9. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 9. 0 5. 0 4. 0 6. 2 0 1 6 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE)

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Feierliche Kommunion 2018 Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Am 22. April 2018 mit Pfarrer Daniel Heller rot Kinderstunden mit allen Kommunionkindern, geleitet von Pfarrer Heller bzw. dem Kommunionteam

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

Sonntag, Sonntag, Ausgabe: 2/2019

Sonntag, Sonntag, Ausgabe: 2/2019 Sonntag, 17.02.19 - Sonntag, 24.03.19 Ausgabe: 2/2019 Gottesdienste So 17.02. 6. Sonntag im Jahreskreis Di 19.02. 08:30 Hl. Messe in Krames Do 21.02. 08:30 Hl. Messe in Pohlbach Fr 22.02. Fest Kathedra

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 19 14./15./16.05.2016 Hochfest Pfingsten

Mehr

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz Heilig Kreuz Di, 13.11. Mi, 14.11. Fr, 16.11. Christ König Sa, 10.11. Termine 18.00 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 09.00 Uhr kfd: Wort-Gottes-Feier,

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 10.07. 23.07.2017 Montag 10.07. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Hl. Benedikt v. Nursia, Schutzpatron Europas 11.07. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz

Mehr

Das Sakrament der hl. Taufe hat empfangen: am 23.04.2016 Celia Stanca, Kandern am 30.04.2016 Aaron Brändlin, Istein am 08.05.2016 Nico Alessio Bechtel, Kandern am 21.05.2016 Caroline Abel, Istein Wir wünschen

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom bis

Kirchliche Nachrichten vom bis Kirchliche Nachrichten vom 11.03.2017 bis 26.03.2017 Samstag, 11.03. Vie 10.00 Uhr gemeinsamer Tag d. Erstkommunionkinder im Pfarrzentrum Tru 17.30 Uhr Vorabendmesse für die Pfarrgemeinde - für +Martin

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Frühling. Diese Ausgabe erscheint auch online Donnerstag, 30. März RATHAUS ERZINGEN Degernauer Straße 22 Telefon: Fax:

Frühling. Diese Ausgabe erscheint auch online Donnerstag, 30. März RATHAUS ERZINGEN Degernauer Straße 22 Telefon: Fax: Amtliche Nachrichten der Gemeinde Klettgau mit den Ortsteilen Bühl, Erzingen, Geißlingen, Grießen, Rechberg, Riedern a. S. und Weisweil 13 Diese Ausgabe erscheint auch online RATHAUS ERZINGEN Degernauer

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft - Waldeck 30.01. 12.02.2017 Gottesdienstordnung Montag, 30.01. der 4. Woche im Jahreskreis Keine Hl. Messe Dienstag, 31.01. Hl. Johannes Bosco, Priester, Ordensgründer

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr