Namensverzeichnis Standesamt Schöningen, Kreis Randow, Geburtsregister

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Namensverzeichnis Standesamt Schöningen, Kreis Randow, Geburtsregister"

Transkript

1 Schöningen Kesten Gustav Franz Wilhelm August Kesten Caroline geb. Gustmann Rosow Vergien Anna Auguste Friederike Wilhelm Vergien Friederike geb. Dobler Rosow Nedel Johanna Elisabeth Wilhelm Nedel Albertine geb. Lau Schillersdorf Rabbow Hedwig Martha Agnes Albert Rabbow Auguste Emilie Bertha geb. Schildener Schöningen Saß Gustav Ernst Wilhelm Gottfried Saß Louise Henriette geb. Ehrke Schöningen Jahn Bertha Auguste Emilie Carl Jahn Louise geb. Pasewald Rosow Kaehms Carl Friedrich Wilhelm Carl Kaehms Caroline Henriette Christine geb. Vitter Schillersdorf Kankelfitz Alwine Anna Louise Carl Kankelfitz Auguste geb. Müller Schillersdorf Hoppe Auguste Louise Emilie Ernst Hoppe Auguste geb. Fransack Ernst Friedrich Wilhelm Schillersdorf Pechbrenner Emilie Othilie Bertha Henriette geb. Glasow Pechbrenner Schöningen Stachoel Franz Friedrich August Heinrich Stachoel Auguste geb. Kohn Anna Wilhelmine Rosow Wolf Wilhelm Wolf Wilhelmine geb. Waße Auguste Schillersdorf Modrow Bertha Helene Louise August Modrow Anna geb. Hase Schöningen Jahn Gustav Friedrich Wilhelm Wilhelm Jahn Wilhelmine geb. Botz Schöningen Wolff Wilhelm Friedrich Otto Christian Wolff Louise geb. Voß Neu Rosow Wegner Carl August Ferdinand August Wegner Wilhelmine Emilie Auguste geb. Glasow Schillersdorf Lade Hermann Gustav Eduard Carl August Lade Emilie geb. Heim Colbitzow Ehrke Auguste Caroline Wilhelmine Wilhelm Ehrke Wilhelmine geb. Werth Rosow Kähms Ernst August Wilhelm Kähms Henriette geb. Bulle zusammengestellt von A.Krahn für Seite 1 von 11

2 Rosow Seehagen Anna Auguste? Caroline Seehagen Pomellen Böning Paul Friedrich Franz Ernst Böning Wilhelmine geb. Vohs Colbitzow Krause Ernst Eduard Franz Wilhelm Krause Wilhelmine geb. Wegner Auguste Caroline Rosow Gräsing August Gräsing Wilhelmine geb. Mandt Friederike Schöningen Dinse Ferdinand Gustav Albert Friedrich Dinse Wilhelmine geb. Springborn Pomellen Birkholz Emil Paul Richard Gottlieb Birkholz Wilhelmine Albertine geb. Brunn Schillersdorf Teetz August Friedrich Wilhelm Carl Teetz Wilhelmine geb. Zintmann Rosow Arndt Anna Friederike Ernestine Carl Friedrich Arndt Wilhelmine geb. Vergien Rosow Seehagen Anna Elise Mathilde Carl Seehagen Wilhelmine geb. Zimmermann Rosow Schünemann Martha Hulda Amanda Wilhelm Schünemann Auguste geb. Lau Schillersdorf Krienke Emilie Mathilde Alwine? Wilhelmine Krienke Schillersdorf Bernsee Anna Therese Louise Michael Bernsee Wilhelmine geb. Dittmer Schöningen Lange Wilhelmine Auguste Ferdinand Lange Auguste geb. Doske Pomellen Dauert August Friedrich Wilhelm Wilhelm Dauert caroline geb. Schenk Colbitzow Flügge Lucie Auguste Johanna Carl Flügge Bertha geb. Klawitter Schillersdorf Kabelitz Gustav Adolph Julius Kabelitz Caroline Auguste Emilie geb. Behrenbruck Colbitzow Hehmke Alwine Emilie Otilie Christian Friedrich Albert Hehmke Wilhelmine geb. Hoppe Schöningen Gaede Carl Friedrich Wilhelm Wilhelm Gaede Wilhelmine geb. Handtke Schöningen Filter Albert August Wilhelm August Filter Caroline geb. Voß zusammengestellt von A.Krahn für Seite 2 von 11

3 Schillersdorf Ehrke Elise Emilie August Ehrke Wilhelmine geb. Grums Schöningen Koeppen Ernst August Otto Koeppen Auguste geb.berthold Schöningen Voß Martha Alwine Caroline Friedrich Christian Voß Caroline geb. Labes Schöningen Gericke Albert Fritz Wilhelm Franz Wilhelm Roß Auguste Elisabeth Gericke Rosow Waße Anna Friederike Auguste Gottfried Waße Friederike Henriette Auguste geb. Voigt Colbitzow Bretzke Bertha Maria Helene Gottfried Betzke Maria geb. Bethke Rosow Mißling Alwine Hermine Mathilde Christian Friedrich Mißling Ernestine Maria geb. Werth Schillersdorf Wolter Rudolph Otto Gustav Julius August Wolter Wilhelmine Charlotte geb. Olrich Pomellen Grohnke Emilie Bertha Helene Ludwig Grohnke Wilhelmine geb. Labes Schillersdorf Hübner Bertha Louise Albertine Johann Friedrich Hübner Wilhelmine geb. Filter Schöningen Hetzel Martha Maria Magdalena Christian Friedrich Hetzel Caroline geb. Winkelmann Schillersdorf Wetzel Paul Otto Ferdinand Carl Friedrich Wilhelm Wetzel Johanna geb. Sohn Schillersdorf Pechbrenner Reinhold Paul Ferdinand Friedrich Pechbrenner Louise Regine geb. Grums Schöningen Andres Ernst Ferdinand Ludwig Carl Andres Wilhelmine geb. Dinse Colbitzow Stange Anna Wilhelmine Friederike Carl Wilhelm Stange Maria Wilhelmine geb. Fetkenhauer Colbitzow Krüger Auguste Ernestine Friederike Wilhelmine Ludwig Ernst Krüger Wilhelmine geb. Panzenhagen Schöningen Riechert Anna Bertha Louise Carl Friedrich Wilhelm Riechert Auguste Louise geb.labes Rosow Wels Maria Therese Ernst Eduard Wels Anna Mathilde Auguste geb. Loßow Pomellen Mader Wilhelmine Bertha Anna Friedrich Mader Wilhelmine Louise geb. Duwe zusammengestellt von A.Krahn für Seite 3 von 11

4 Schöningen Lüdtke Emma Anna Helene August Friedrich Wilhelm Lüdtke Caroline Friederike Fernandine geb. Haase Schöningen Wolff Bertha Maria Auguste Ferdinand August Ludwig Wolff Louise Caroline geb. Labes Colbitzow Wolff Emil Albert Paul Christian Friedrich Wilhelm Wolff Auguste geb. Kiewitt Colbitzow Nikolaus Martha Maria? Minna Wilhelmine Nikolaus Schillersdorf Raddatz Carl August Johann Carl Wilhelm Raddatz Caroline Louise geb.doske Schillersdorf Raddatz Ferdinand Wilhelm Johann Carl Wilhelm Raddatz Caroline Louise geb.doske Rosow Hoppe Rudolph Johann Franz Carl Franz Ludwig Hoppe Auguste Wilhelmine geb. Dolle Schöningen Kulow Carl August Emil? Caroline Maria Christine Kulow Schöningen Wolff Helene Wilhelmine Ferdinand August Wolff Anna Christine geb. Wendland Schillersdorf Ehrke Emil Albert Ferdinand Ernst Elbert Ehrke Ernestine geb. Barth Schöningen Ihlenfeldt Otto Hermann Franz August Christian Friedrich Ihlenfeldt Auguste Regine geb. Wegner Schöningen Daehn Gustav Hermann Albert Theodor Heinrich Jacob Gottfried Carl Daehn Caroline Wilhelmine geb. Dunkel Schöningen Hoefke August Carl Friedrich August Wilhelm EduardHoefke Wilhelmine Albertine geb. Straßburg Colbitzow Schmidt Carl Otto Bernhard Carl August Friedrich Rudolph Schmidt Louise Wilhelmine Caroline geb. Kehrberg Rosow Schroeder Wilhelm Carl Ernst Christian August Friedrich Schroeder Caroline Wilhelmine Louise geb.schoßow Rosow Fetkenheuer Amanda Emilie Auguste Johann Friedrich Fetkenheuer Emilie Friederike geb. Ramin Rosow Goll Albert Wilhelm August Wilhelm Friedrich Goll Friederike Marie geb. Fetkenhauer Pomellen Kleist Alwine Auguste Helene Albert Kleist Louise Grohnke Rosow Knekow Anna Auguste Albertine August Eduard Fewrdinand Knekow Albertine Marie geb. Bootz zusammengestellt von A.Krahn für Seite 4 von 11

5 Schöningen Jahn Anna Emilie Carl Friedrich Jahn Wilhelmine Auguste geb. Bredlow Colbitzow Karow Gustav Franz August Ferdinand Friedrich Wilhelm Karow Bertha Mathilde geb. Hoppe Pomellen Fick Antonie Helene Elise Ottilie Wilhelm Carl Friedrich Fick Wilhelmine geb. Haase Pomellen Siegert August Hermann Gottfried Siegert Wilhelmine geb. Hecker Schöningen Albrecht Ida Maria Adelheid Hermann Julius Eduard Albrecht Auguste Friederike geb. Born Schillersdorf Lade Wilhelm Franz Franz Carl Lade Wilhelmine geb. Peckbrenner Friedrich Wilhelm Schöningen Jordan Friedrich Wilhelm August Jordan Henriette Louise geb. Peter August Rosow Nedel Emil Gustav Wilhelm Nedel Albertine geb. Lau Colbitzow Giese Robert Gottfried Gottfried Giese Regine geb. Wendland Rosow Schlakowski Anna Emilie Auguste Carl Schlakowski Friederike geb. Dobler Colbitzow Grell Emilie Ottilie Wilhelmine? Friederike Grell Auguste Wilhelmine Schillersdorf Fischer Carl Friedrich Fischer Wilhelmine Caroline geb. Hamann Ernestine Rosow Arndt Franz August Albert Carl Friedrich Arndt Henriette Wilhelmine geb. Starck Rosow Brederlow Carl Wilhelm Herrmann Gottlieb Brederlow Albertine Caroline geb. Schoenbeck Rosow Schiele Hedwig Clara Franziska Carl Friedrich Wilhelm Schiele Mathilde Margarethe geb. Baum Schillersdorf Hoppe Friedrich Wilhelm Carl Ernst Hoppe Auguste Emilie Louise geb.fransack Rosow Lüdemann Albert Gustav Friedrich Wilhelm Lüdemann Caroline geb. Schünemann Schillersdorf Kaselow Carl Friedrich Wilhelm Carl Friedrich Wilhelm Kaselow Wilhelmine Caroline geb. Koehn Schöningen Kindel Wilhelmine Albertine Ferdinand August Carl Kindel Wilhelmine Maria Christine geb. Grewig zusammengestellt von A.Krahn für Seite 5 von 11

6 Rosow Winkelmann Bertha Louise Wilhelmine Ernst Friedrich Wilhelm Winkelmann Henriette Friederike geb. Filter Rosow Keding Otto Gustav Gustaf Adolph Keding Auguste Mathilde Keding geb. Keding Rosow Rust Amanda Auguste Therese Wilhelm Christian Friedrich Rust Caroline Rust geb. Bratz Schillersdorf Diener Albertine Wilhelmine Louise August Carl Friedrich Diener Henriette geb. Winkelmann Schillersdorf Manthei Carl August Friederich Wilhelm Friedrich Manthei Wilhelmine Caroline Albertine geb. Karow Rosow Ehrke Anna Auguste Emilie Carl Friedrich Wilhelm Ehrke Caroline geb. Fethkenheuer Rosow Wollmann Marie Julius Albert Wilhelm Wollmann Caroline geb. Kütter Schillersdorf Ehrke Gustav August Wilhelm August Ehrke Wilhelmine Caroline geb. Schlüter Rosow Filter Ernst Carl Gustav Wilhelm Fridrich Filter Auguste geb. Hopp Rosow Nagel Louise Alwine Anna Friedrich Wilhelm Nagel Caroline geb. Dinse Rosow Bulle Auguste Louise Martha Carl Bulle Auguste Louise geb. Noerenberg Schöningen Gustmann Carl Friedrich Wilhelm Johann Friedrich Gustmann Wilhelmine Auguste geb.? Colbitzow Neese Emilie Friederike Ernestine Friedrich Neese Wilhelmine Auguste Louise geb. Fischer Colbitzow Gentholz Robert Rudolph Eduard Christian August Adolph Gentholz Auguste Caroline Wilhelmine geb. Kiwitt Rosow Dittmer Johann Gottfried Ferdinand Gottfried Johann Ferdinand Dittmer Wilhelmine geb. Wegner Rosow Filter Carl Friedrich Wilhelm? Ernestine Friederike Filter Rosow Bulle Carl Friedrich August Carl Friedrich August Bulle Auguste Louise geb. Noerenberg Schöningen Schmidt Helene Marie Elise Friedrich Wilhelm Schmidt Wilhelmine Christine Louise geb. Voß Colbitzow Belling Paul Friedrich August Christian Friedrich Belling Emilie Wilhelmine geb. Müller zusammengestellt von A.Krahn für Seite 6 von 11

7 Pomellen Nawotka Frida Auguste Bernhardine Ida Adolph Emil Nawotka Martha Auguste Ida geb. Neitzel Rosow Wels Otto Robert Friedrich Ernst Eduard Wels Auguste Anna geb. Loßow Rosow Brederlow Anna Maria Herrmann Gottlieb Brederlow Albertine Caroline geb. Schoenbeck Rosow Starck Alwine Therese Carl Friedrich Wilhelm Starck Caroline Auguste Wilhelmine geb. Stangenberg Schillersdorf Krienke Emma Marie Louise Johann Julius Albert Krienke Christine Friederike geb. Lau Colbitzow Straßburg Albert Wilhelm Emil? Ernestine Henriette Straßburg Schöningen Kindel Albertine Wilhelmine Ferdinand August Carl Kindel Wilhelmine Maria Christine geb. Grewig Colbitzow Giese Anna Alwine Wilhelmine Johann Friedrich Wilhelm Giese Henriette Friederike geb.lange Schillersdorf Stolle Albertine Helene Carl Gottlieb Stolle Caroline geb. Labes Schöningen Wolff Emma Alwine Louise Christian Friedrich Wolff Louise Caroline geb. Voß Schillersdorf Klimitz Elfriede Elise Marie Friedrich Wilhelm Klimitz Auguste geb. Krohn Rosow Seehagen Alwine Helene Auguste Carl Friedrich Wilhelm Seehagen Wilhelmine Justine Caroline geb. Zimmermann Schöningen Labes Max Paul Reinhold August Ferdinand Labes Auguste Emilie geb. Ehrke Schöningen Gehrke Rudolph Willi Otto Gottfried Gehrke Wilhelmine Louise geb. Salis Rosow Filter Hedwig Auguste Emilie Carl Friedrich Wilhelm Filter Emilie Wilhelmine Ernestine geb. Lüpke Rosow Vergien Hermann Albert Ernst Wilhelm Christian Friedrich Vergien Friederike geb. Dobler Colbitzow Flügge Erich Carl Richard Friedrich Wilhelm Carl Richard Friedrich Wilhelm Flügge Bertha Caroline geb. Klawitter Schillersdorf Kaselow Carl Friedrich Wilhelm Carl Friedrich Wilhelm Kaselow Wilhelmine Caroline geb. Koehn Rosow Sterling Emilie Auguste Christian Friedrich Jacob Sterling Friederike Wilhelmine geb. Labes zusammengestellt von A.Krahn für Seite 7 von 11

8 Schöningen Timm Ernst Friedrich Wilhelm Ernst Friedrich Wilhelm Timm Auguste Sophia Christiania geb. Müller Pomellen Litzow Carl August Friedrich Carl Friedrich August Litzow Albertine Elise Friederike geb. Degner Rosow Wottrich Max Rudolph Otto Rudolph August Wottrich Caroline Regine Wilhelmine geb. Dittmer Schillersdorf Lade Albert Friedrich Ferdinand Ferdinand Friedrich Wilhelm Lade Bertha Auguste Christine geb. Winkelmann Schöningen Dinse Hermann Ferdinand Rudolph August Daniel Dinse Caroline Wilhelmine geb. Labes Schöningen Ihlenfeldt Anna Helene Auguste August Christian Friedrich Ihlenfeldt Auguste Regine geb. Wegner Schöningen Lange Ferdinand August Ferdinand August Lange Auguste Helene Christine geb. Doske Rosow Keding Johanna Elisabeth Clara Gustav Adolph Keding Auguste Mathilde Keding geb. Keding Schillersdorf Heim Maria Alwine Elisabeth? Maria Louise Alwine Heim Schöningen Ihlenfeldt Bertha Elise Rosette Carl Ferdinand Friedrich Ihlenfeld Caroline Wilhelmine geb. Brauer Schöningen Wolff Wilhelm Otto Ferdinand August Ludwig Wolff Louise Caroline geb. Labes Rosow Rust Robert Ernst Eduard Christian Friedrich Wilhelm Rust Caroline Friederike Wilhelmine geb. Bratz Albert Friedrich Wilhelm Colbitzow Fischer? Albertine Wilhelmine Fischer August Schillersdorf Hübner Carl Friedrich August? Auguste Emilie Louise Hübner Rosow Schmock Anna Emilie Bertha? Auguste Louise Schmock Colbitzow Wolff Margaretha Alwine Elise Christian Friedrich Wilhelm Wolff Auguste geb. Kiewitt Rosow Straßburg Amanda Helene Alwine Johann August Friedrich Straßburg Albertine Caroline Wilhelmine geb. Tanke Colbitzow Fehrmann Auguste Wilhelmine Ottilie Colbitzow Schmidt Helene Louise? Caroline Wilhelmine Auguste Fehrmann Carl August Friedrich Rudolph Schmidt Louise Wilhelmine Caroline geb. Kehrberg zusammengestellt von A.Krahn für Seite 8 von 11

9 Schöningen Daehn Carl August Ernst Franz Heinrich Jacob Gottfried Carl Daehn Caroline Wilhelmine geb. Dunkel Schöningen Voß Franz Friedrich Carl? Wilhelmine Louise Florentine Voß Schöningen Kulow Emil Paul Otto? Caroline Maria Christine Kulow Schillersdorf Winkelmann Anna Auguste Emilie? Auguste Henriette Winkelmann Schöningen Jahn Alwine Anna Bertha Carl Friedrich Wilhelm Jahn Wilhelmine Caroline Friederike geb. Botz Rosow Tabbert Carl Otto August Julius Tabbert Louise Friederike geb. Voß Pomellen Kieckebusch Carl Max Alfred Eduard Emil Max Kieckebusch Martha Gustava Adele Kiekebusch geb. Kieckebusch Rosow Hohenstein Max Emil Albert Albert Hermann Wilhelm Hohenstein Adelheid Christiane geb. Horn Schöningen Lucht Bertha Louise Auguste Friedrich Lucht Albertine Friederike geb. Dittmann Schöningen Lade Emil Ferdinand August Johann August Ferdinand Lade Albertine Louise geb. Ihlenfeld Rosow Ehrke Albert Gottfried Friedrich Friedrich Wilhelm Gottfried Ehrke Louise Caroline Regine geb. Hehmke Schillersdorf Stolle Emilie Johanna Helene? Wilhelmine Johanna Stolle Schillersdorf Settegast Wilhelm Julius Carl Friedrich Wilhelm Settegast Henriette Wilhelmine Caroline geb. Müller Schöningen Jordan Auguste Martha Emilie Friedrich Wilhelm August Jordan Louise Wilhelmine Friederike geb. Peter Rosow Filter Friederike? Ernestine Friederike Filter Colbitzow Borchard Max Paul Otto Ernst Otto Borchard Amanda Mathilde Marie Louise geb. Düringshofen Rosow Lau Elise Helene Therese Gottfried Friedrich Wilhelm Lau Anna Amalie Auguste geb. Barth Rosow Wolff Ernst Ferdinand Carl Wilhelm Friedrich Wolff Wilhelmine geb. Waße Pomellen Winkelmann Gustav Adolph Eduard Gustav Adolph Winkelmann Auguste Louise Wilhelmine geb. Döring zusammengestellt von A.Krahn für Seite 9 von 11

10 August Ferdinand Friedrich Wilhelm Schillersdorf Hasow Gustav August Hermann Alwine geb. Kiewitt Hasow Rosow Winkelmann Ernst Friedrich Wilhelm August Winkelmann Henriette Louise Wilhelmine geb. Filter Rosow Zunse Louise Auguste Wilhelmine Ludwig Wilhelm Zunse Louise Auguste Wilhelmine geb. Zimmermann Pomellen Birkholz Agnes Emma Gottlieb Birkholz Albertine Wilhelmine geb. Brunn Pomellen Tarnecky Frana Marius Tarnecky Anna geb. Miczka Rosow Röber Alwine Wilhelmine Wilhelm Röber Wilhelmine geb. Buckenhof Schillersdorf Fischer Ernst Friedrich Wilhelm Carl Fischer Wilhelmine geb. Hamann Pomellen Werthe Ida Auguste Wilhelmine Gustav Werthe Auguste geb. Dehn Colbitzow Fährmann August Carl Ludwig? Wilhelmine Christine AuguF Colbitzow Karow Ottilie Helene Auguste Ferdinand Karow Bertha Helene Mathilde geb. Hoppe Colbitzow Lüpke Hermine Albertine Martin Lüpke Caroline geb. Zimmermann Schillersdorf Raddatz Carl August Johann Raddatz Caroline geb. Doske Schillersdorf Dittmer Auguste Anna Martha Gottfried Dittmer Emilie geb. Fechtner Pomellen Fiebig Carl Ernst Gottlieb Fiebig Auguste geb. Wolber Schillersdorf Pechbrenner Emma Amanda Wilhelm Pechbrenner Hertha geb. Hasow Schillersdorf Lade Wilhelm Albert Carl? Emilie Lade Schillersdorf Rohrbeck Minna Margarethe Rohrbeck Minna Louise Barbara Gertrud geb. Seidel Schillersdorf Ehrke Colbitzow Krause Rudolph Albert Ferdinand Wilhelmine Auguste Alwine Ferdinand Ehrke Wilhelm Krause Wilhelmine geb. Plage Wilhelmine geb. Wegner zusammengestellt von A.Krahn für Seite 10 von 11

11 Rosow Hahn Georg Carl Franz Wilhelm Hahn Wilhelmine geb. Wentzel Colbitzow Lau Albert Wilhelm Gustav Hermann Lau Albertine geb. Schröder Schöningen Wolff Alwine Caroline Ferdinand Wolff Christine geb. Wendtland Rosow Filter Ernst Friedrich Wilhelm Carl Filter Wilhelmine geb. Gustmann Antonie Margarethe Schillersdorf Rabbow Albert Rabbow Emilie geb. Schildener Rosalie Neu Rosow Kehner Gustav Franz Eduard? Caroline Kehner Schillersdorf Hoppe August Carl Gustav Ernst Hoppe Auguste geb. Fransack Schöningen Heidke Anna Louise Christine Michael Heidke Christine geb. Gustmann Schillersdorf Lade Bertha Martha Franz Lade Wilhelmine geb. Peckbrenner Schöningen Ihlenfeldt Albert August Gustav August Ihlenfeld Louise geb. Voß zusammengestellt von A.Krahn für Seite 11 von 11

Namensverzeichnis Standesamt Schwabach, Kreis Randow, Geburtsregister

Namensverzeichnis Standesamt Schwabach, Kreis Randow, Geburtsregister 1 03.01.1875 Schwankenheim Jäcks Carl Friedrich Wilhelm Carl Friedrich Wilhelm Johanna Wilhelmine Caroline Piepenburg 2 02.01.1875 Schwabach Schillow Anna Mathilde Auguste Johann Hugo Oskar Marie Mathilde

Mehr

Vorname Nachname Geb.datum Familienstand Wohnort Todesdatum Todesort Heinrich L verheiratet Sythen Scheuern Heinrich V.

Vorname Nachname Geb.datum Familienstand Wohnort Todesdatum Todesort Heinrich L verheiratet Sythen Scheuern Heinrich V. Vorname Nachname Geb.datum Familienstand Wohnort Todesdatum Todesort Heinrich L. 04.08.1873 verheiratet Sythen 20.06.1942 Scheuern Heinrich V. 25.10.1883 ledig Castrop- Rauxel 13.09.1942 Scheuern Wilhelm

Mehr

Namensverzeichnis Standesamt Neuenkirchen, Kreis Randow, Sterberegister Alter

Namensverzeichnis Standesamt Neuenkirchen, Kreis Randow, Sterberegister Alter nsverzeichnis Standesamt Neuenkirchen, Kreis Randow, Sterberegister 1874-1877 1 01.10.1874 Sparrenfelde Gustmann tot geboren Christine Gustmann geb. Schirmer Friedrich Gustmann 2 07.10.1874 Wamlitz Robbert

Mehr

Einwohnerverzeichnis für Pinnow, Landkreis Regenwalde, Pommern, Preußen in der Zeit von Oktober 1874 bis Dezember 1877

Einwohnerverzeichnis für Pinnow, Landkreis Regenwalde, Pommern, Preußen in der Zeit von Oktober 1874 bis Dezember 1877 Einwohnerverzeichnis für Pinnow, Landkreis Regenwalde, Pommern, Preußen in der Zeit von Oktober 1874 bis Dezember 1877 1. Altenburg Johann Pinnow Heiraten 01/1877 Heiraten 09/1875 Altenburg Johanna Blankenhagen

Mehr

Namensverzeichnis Standesamt Falkenwalde, Kreis Randow, Geburtsregister

Namensverzeichnis Standesamt Falkenwalde, Kreis Randow, Geburtsregister nsverzeichnis Standesamt Falkenwalde, Kreis Randow, Geburtsregister 1875-1877 des Wilhelmine geb. 1 02.01.1875 Alt Leese Hameister Anna Hermine Emilie 1 Jahr 10 Monate Friedrich Hameister Roddemann 2 09.01.1875

Mehr

Eigentümer Gemarkung Flur Flurstück Abraham, Emil Gartz Bannow, Hans Gartz 6 6 9

Eigentümer Gemarkung Flur Flurstück Abraham, Emil Gartz Bannow, Hans Gartz 6 6 9 Aufruf an die Eigentümer oder die Erben von Grundstücken in der amtsangehörigen Stadt (Oder) und in den amtsangehörigen Gemeinden Casekow, - Groß Pinnow, Mescherin und Tantow I. Anlass Um geordnete Eigentumsverhältnisse

Mehr

Nachkommen von Johannes Braselmann

Nachkommen von Johannes Braselmann Seite 1 von 9 Generation 1 1. Johannes Braselmann wurde geboren in Niederen Dahl. Er heiratete unbekannt unbekannt. Kinder von Johannes Braselmann und unbekannt unbekannt: 2. i Henrich Braselmann Geburt:

Mehr

Erste Generation. Zweite Generation (Kinder) Dritte Generation (Enkel)

Erste Generation. Zweite Generation (Kinder) Dritte Generation (Enkel) Erste Generation 1. Christoph Bramigk geboren am 31. Oktober 1607 in K then/anhalt und gestorben am 9. Juli 1675 in Köthen/Anhalt im Alter von 67. Er heiratete Elisabeth Bramigk [Schlaff] im 1636 in Köthen/Anhalt.

Mehr

Name, Vorname, Lebensdaten Heirat, Ehefrau Beruf Eltern, Herkunft Haus Besonderheiten Sattler Hauptstr. 66

Name, Vorname, Lebensdaten Heirat, Ehefrau Beruf Eltern, Herkunft Haus Besonderheiten Sattler Hauptstr. 66 H Name, Vorname, Lebensdaten Heirat, Ehefrau Beruf Eltern, Herkunft Haus Beiname Besonderheiten Haas, Carl 1854 mit Philippine Caroline Sattler Hauptstr. 66 Haas, Carl 1892 mit Pauline Hahn Kaufmann Sohn

Mehr

Alphabetisches Register zum KB Hohendorf III Bestattungen

Alphabetisches Register zum KB Hohendorf III Bestattungen Barth Carl Gottlob Hohendorf 1838 64 6 Bauer Friedrich August Joh. Gottlieb Schneider Göritzberg 1824 34 10 Bauer Joh. Carl Fr. Traug. Joh. Gottlieb x Rauschwitz 1813 9 4 Bauer Traugott Leberecht Joh.

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 10 Nicht einzuordnende Namensträger 11 Wappen Leyde 12

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 10 Nicht einzuordnende Namensträger 11 Wappen Leyde 12 Inhaltsverzeichnis Vorwort 10 Nicht einzuordnende Namensträger 11 Wappen Leyde 12 Hauptteil Leyde Übersicht 13 Nickel Leyde 14 Baltzer Leyde 14 Christoph Leyde (* 1608) 14 Hans Leyde 15 Ursula Leyde oo

Mehr

Nachfahren von Hans Rombstedt Lehnstedt

Nachfahren von Hans Rombstedt Lehnstedt 1 Hans ROMBSTEDT, Zehendmeister Lehnstedt, Weimarer Land, Thüringen, Deutschland, 15.01.1627 Lehnstedt, Weimarer Land, Thüringen, Deutschland oo 16.11.1602 in Lehnstedt, Weimarer Land, Thüringen, Deutschland

Mehr

Familien Grüttner in Bolkenhain/Schlesien

Familien Grüttner in Bolkenhain/Schlesien AHNENFORSCHUNG GRÜTTNER Familien Grüttner in Bolkenhain/Schlesien Transkriptionen und Sammlungen Karsten Grüttner 24.03.2016 Für Fragen, Quellenangaben, Korrekturen und Ergänzungen bitte ich um Kontaktaufnahme

Mehr

Ortsliste Schwelm Hauptlinie

Ortsliste Schwelm Hauptlinie Ortsliste Schwelm Hauptlinie 1652-1940 1. Weltkrieg DsNr 136: Kurt Karl Braselmann, * 11.06.1890 (Sterbeort) Aachen DsNr 207: Johann Jakob Eickholt (Geburtsort) als kleines Kind DsNr 33: Maria Catharina

Mehr

MAURER in BÜRGEL. Maurergesellen in Bürgel alphabetisch geordnet

MAURER in BÜRGEL. Maurergesellen in Bürgel alphabetisch geordnet MAURER in BÜRGEL Neben der Innungsdatei der Bürgeler Maurerinnug ist auf dieser Seite noch einmal eine Zusammenstellung aller in Bürgel ansässig gewesenen Maurermeister und Maurergesellen zu finden. Die

Mehr

Erste Generation. Zweite Generation (Kinder) Dritte Generation (Enkel)

Erste Generation. Zweite Generation (Kinder) Dritte Generation (Enkel) Erste Generation 1. Daniel Koslowski geboren ungefähr 1810 in Mittelgut, Srodka, OPR und gestorben am 3. Dezember 1875 in Mittelgut, Srodka, OPR. Er heiratete Dorothea Koslowski [Matzei]. Dorothea gestorben

Mehr

Feuerschutz - Personalakten

Feuerschutz - Personalakten 333-8 Feuerschutz - Personalakten Findbuch Inhaltsverzeichnis Vorwort II Personalakten 1 333-8 Feuerschutz - Personalakten Vorwort I. Bestandsgeschichte Die Unterlagen kamen 1936, 1947, 1951 und 1974-1976

Mehr

Nachkommen von: Daniel Koslowski

Nachkommen von: Daniel Koslowski Nachkommen von: Daniel Koslowski 1 Erste Generation 1. Daniel Koslowski geboren ungefähr 1810 in Mittelgut, Srodka, OPR und gestorben am 3. Dezember 1875 in Mittelgut, Srodka, OPR. Er heiratete Dorothea

Mehr

Weichel Hauptstr. 145 Weichel Gebrüder Hauptstr. 27. Weilemann Kleiderhaus Hauptstr. 26. Weinz, Friedrich 1858 und 1874 aus Hettstein Hauptstr.

Weichel Hauptstr. 145 Weichel Gebrüder Hauptstr. 27. Weilemann Kleiderhaus Hauptstr. 26. Weinz, Friedrich 1858 und 1874 aus Hettstein Hauptstr. W Name, Vorname, Lebensdaten Heirat, Ehefrau Beruf Eltern, Herkunft Haus Beiname Besonderheiten Weber, Georg 1900 mit Maria Hauptstr. 115 Schmidt Weber, Wilhelm Dekorateur Höckelböschstr. 1 Weichel Hauptstr.

Mehr

Victor Knell Collection

Victor Knell Collection Victor Knell Collection Surname First Name Year of Birth Adolf Alexander 1866 Adolf Alexander 1866 Adolf August 1896 Adolf August 1896 Adolf Emil 1899 Adolf Ewald 1901 Adolf Gustav 1897 Adolph Heinrich

Mehr

Frantz Mauritz Clüter,

Frantz Mauritz Clüter, Kurt Klüter Frantz Mauritz Clüter, Ambtsjäger der Fürstbischöfe zu Münster, und seine Nachkommen Eine Chronik über mehr als 300 Jahre Sippengeschichte 1697-2009 Inhaltsverzeichnis mit Nachtrag Teil II-

Mehr

Familienarchiv Jendreizik

Familienarchiv Jendreizik Familienarchiv Jendreizik Sippe 001 Ursprungsort: Wiersba Kirchspiel / Masuren MICHAEL JENDRZEYZYK * ca. 1670 Dietmar Jendreyzik Georg-Kaiser-Str. 3 50829 Köln Tel.: 0221-50 14 44 Eltern: Michael J. (*

Mehr

Nachfahren von Hans Rexsrodt

Nachfahren von Hans Rexsrodt 1 Hans Rexsrodt * um 1480 um 1540 Wannfried a. d. Werra (Heidi Banse) Kinder 1.1 Joachim Rexsrodt * um 1510 um 1570 Wannfried a. d. Werra (Chronik der Familie Rexroth aus Wannfried a.d Werra) (Heidi Banse)

Mehr

Nachkommen von: Georg, Heinrich von Berenhorst

Nachkommen von: Georg, Heinrich von Berenhorst Nachkommen von: Georg, Heinrich von Berenhorst 1 Erste Generation 1. Georg, Heinrich von Berenhorst geboren am 26. Oktober 1733 in Sandersleben und gestorben am 30. Oktober 1814 in Dessau. Er heiratete

Mehr

Deutscher Bundestag. Standort Titel Vorname Nachname Partei Mandate Todestag Julius Adler KPD April 1945

Deutscher Bundestag. Standort Titel Vorname Nachname Partei Mandate Todestag Julius Adler KPD April 1945 Kunst im Deutschen Bundestag IO4 Deutscher Bundestag Dokumentation der Abgeordneten des Deutschen Reichstages von 1919-1933 Christian Boltanski Archiv der Deutschen Abgeordneten Standort Titel Vorname

Mehr

NATIONALAUSGABE VIERZIGSTER BAND TEIL I BRIEFWECHSEL BRIEFE AN SCHILLER (TEXT)

NATIONALAUSGABE VIERZIGSTER BAND TEIL I BRIEFWECHSEL BRIEFE AN SCHILLER (TEXT) SCHILLERS WERKE NATIONALAUSGABE VIERZIGSTER BAND TEIL I BRIEFWECHSEL BRIEFE AN SCHILLER 1.1. 1803-17. 5. 1805 (TEXT) Herausgegeben von Georg Kurscheidt und Norbert Oellers W E I M A R HERMANN BÖ HLAUS

Mehr

Nachkommen von: Christoph Rettkowski

Nachkommen von: Christoph Rettkowski Nachkommen von: Christoph Rettkowski 1 Erste Generation 1. Christoph Rettkowski gestorben an einem Er heiratete Sophie Rettkowski [Przybowski]. Sophie, Tochter von NN. Przybowski, gestorben vor 1906. Kinder

Mehr

Nachfahrenliste / list of descendants: SUPHAHN Johann Caspar

Nachfahrenliste / list of descendants: SUPHAHN Johann Caspar Nachfahrenliste / list of descendants: SUPHAHN Johann Caspar 1 SUPHAHN Johann Caspar 1, Schmied, vermutet, * (s) 1725. oo... mit KÖHLER Christina Magdalena. 1) SUPHAN Anna Maria * 28.08.1752 in Frankenhausen

Mehr

Anna Elisabeth Iller, ( ), Tochter des Elias Iller, Bauer in Oppau.

Anna Elisabeth Iller, ( ), Tochter des Elias Iller, Bauer in Oppau. Erste Generation der Familie Scharf in Oppau Matthäus (Matthes) Scharf, + 03.05.1746 (54 J. alt), erst Häusler, später Bauer in Oppau 1. Er stammt von Gottesberg im Kreis Waldenburg. oo 18.11.1722 in Oppau

Mehr

ALTES NEU GESEHEN. Stölzles

ALTES NEU GESEHEN. Stölzles ALTES NEU GESEHEN Bahnhof, Sportplatz Hirschbach KG 0 1893 - Marktgemeinde Hirschbach 1 1848-1889 Jakob und Juliana Döller 1888-1929 Leopold und Theresia Döller 1929-1963 Franz und Klara Döller 1963-2001

Mehr

Nachfahrenliste (VaterStämme): Sternborg, Johann

Nachfahrenliste (VaterStämme): Sternborg, Johann Nachfahrenliste (VaterStämme): Sternborg, Johann Die ersonenblöcke haben eine zweigliedrige Nummer der Form n.x. Dabei ist n = die Generation, der die erson angehört x = eine laufende Nummer 5.13 bezeichnet

Mehr

Catharine Weber. Fritz Stenzig

Catharine Weber. Fritz Stenzig Marie Christine Stenzig Born: About 1810 in Sossmar, Married: 1840 in Sossmar, Conrad Krueger Henry Stenzig Married: 02.08.1877 Catharine Weber Fritz Stenzig Johanna Neddermeyer Karl Heinrich Christia

Mehr

122 JOSEPH, + Ettenheim oo Ettenheim Maria MAGDALENA Ostertag (Ziff. 123)

122 JOSEPH, + Ettenheim oo Ettenheim Maria MAGDALENA Ostertag (Ziff. 123) ANTONI, röm.-kath. 61 FRANZISKA, * Ettenheim 14.9.1757 + Ettenheim 23.4.1810 oo Ettenheim 13.1.1777 JOSEPH Werber (Ziff. 60) 122 JOSEPH, + Ettenheim 6.3.1806 oo Ettenheim 5.7.1756 Maria MAGDALENA Ostertag

Mehr

Sterbe(neben)register Eissel Name,Vorname Kinds= Sterbe= Sterbe= Reg. Signatur tod datum ort nr.

Sterbe(neben)register Eissel Name,Vorname Kinds= Sterbe= Sterbe= Reg. Signatur tod datum ort nr. Sterbe(neben)register Eissel 1908-1963 Name,Vorname Kinds= Sterbe= Sterbe= Reg. Signatur tod datum ort nr. Albrecht, Hermann 11.03.1938 Eissel 1 Allermann, Erna 20.06.1941 in der Weser bei Eissel 2 Ampf,

Mehr

- siehe Nr. 31 (Thierbach)

- siehe Nr. 31 (Thierbach) 62. Christian Heinrich BLUMENSTEIN, Einwohner und Zimmergeselle in Oberböhmsdorf, Sohn des Christian Heinrich Blumenstein, Einwohner und Zimmergeselle allhier, ältester Sohn oo 30.01.1862 in Schleiz 63.

Mehr

1 of :49

1 of :49 Familienbuch von Familie von Erich Kittelmann Geburt 1936 - Emma Kittelmann Reinhold Kittelmann Geburt 1853 - Tod - Warmbrunn, Jelenia Góra, Woiwodschaft Niederschlesien, Polen Heinz Paul Alfred Kittelmann

Mehr

Klingenthaler Geigenbauer: Übersicht

Klingenthaler Geigenbauer: Übersicht Klingenthaler Geigenbauer: Übersicht Die folgende Liste enthält Namen von Geigenbauern, die in Klingenthal gewirkt haben, ausgebildet wurden oder aus Klingenthal stammen. Sie basiert zum größten Teil auf

Mehr

Kriegsgräberliste Ehrenfriedhof Weiskirchen

Kriegsgräberliste Ehrenfriedhof Weiskirchen Kriegsgräberliste Ehrenfriedhof Weiskirchen Familienname und Vorname Geburtstag Dienstgrad Todestag A d a m Philipp 05.02.1899 Gefreiter 06.01.1945 A d a m e s Theodor 27.02.1919 Schütze 27.05.1940 A l

Mehr

Inhaltsverzeichnis Standesamt Groß Sabow, Kreis Naugard (zugehörige Orte siehe letzte Seite) Sterberegister

Inhaltsverzeichnis Standesamt Groß Sabow, Kreis Naugard (zugehörige Orte siehe letzte Seite) Sterberegister 1-3 1876-4 1876 1 Neu Düsterbeck Lübke Maria Elisabeth Lüdtke 5 1876 2 Ottendorf Heuer Friederike Ernestine Wilhelmine Grützmacher 6 1876 3 Gr. Sabow / GB Klünder Bertha Auguste Wilhelmine 7 1876 4 Masckow

Mehr

Ô in Berlin Edelgard Musterfam, geb. Gärtner in Rostock á in Berlin Hausfrau

Ô in Berlin Edelgard Musterfam, geb. Gärtner in Rostock á in Berlin Hausfrau Ç % ø getauft geh. (später gesch.) bestattet Joseph Konrad 3.10.1842 in Schwerin 24.9.1912 in Königlich Preußischer Forstrat 18.4.1865 in Edelgard, Gärtner 13.5.1846 in Rostock 7.3.1922 in Hausfrau Nachkommen

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Benutzerhinweise Briefe

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Benutzerhinweise Briefe 5 Inhaltsverzeichnis Vorwort..................................... 17 Benutzerhinweise............................... 22 Briefe 1. Peters (C. F. Peters), 3. Januar 1871............. 29 2. *Dorothea Brockhaus,

Mehr

Namensverzeichnis aus dem Kirchenbuch-Duplikat Wittichow: Klützow, Kreis Pyritz Geburten, Heiraten, Tote von 1824 bis 1873

Namensverzeichnis aus dem Kirchenbuch-Duplikat Wittichow: Klützow, Kreis Pyritz Geburten, Heiraten, Tote von 1824 bis 1873 Vorbemerkungen: Für jede Person habe ich eine eigene Nummer vergeben und diese bei weiteren Einträgen wieder verwendet. Dies dürfte, trotz variierender Schreibweise sowohl der Vor- als auch der Nachnamen

Mehr

Bekanntmachungen der Stadt Biedenkopf

Bekanntmachungen der Stadt Biedenkopf Bekanntmachungen der Stadt Biedenkopf Biedenkopf, den 15. Juni 2016 Abräumung von Grabstätten auf den Friedhöfen Nach Ablauf der Ruhefrist sollen ab September 2016 die nachstehend aufgeführten Grabstätten

Mehr

Staatsarchiv Hamburg 622-1/512. Wächter. Findbuch

Staatsarchiv Hamburg 622-1/512. Wächter. Findbuch 622-1/512 Wächter Findbuch Inhaltsverzeichnis Vorwort II Archivguteinheiten 1 622-1/512 Wächter Vorwort I. Biografische Notiz Georg Philipp Ludwig Leonhard Wächter wurde am 25. November 1762 in Uelzen

Mehr

Feldmeister und Scharfrichter zu Greußen

Feldmeister und Scharfrichter zu Greußen Feldmeister und Scharfrichter zu Greußen Von Stadtrat Paul Lürmann, Greußen 1940 ( Greussen ) Namensregister Abdecker, Nachrichter, Scharfrichter und Knechte mit Wirkungsort Feldmeisterei in Greußen ab

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS.

INHALTSVERZEICHNIS. INHALTSVERZEICHNIS Briefe 1820-1832 An Karl Friedrich Zelter, 30. Januar 1820 7 An den Großherzog Karl August, lo.märz 1820 8 An Gaetano Cattaneo, 28. März 1820 9 An Karl Bernhard Preusker, 3. April 1820

Mehr

Familienarchiv Kind. Elisabeth Bantli. Im STAR erfasst. bearbeitet von

Familienarchiv Kind. Elisabeth Bantli. Im STAR erfasst. bearbeitet von Staatsarchiv Graubünden FR-A Sp III/11c Familienarchiv Kind bearbeitet von Elisabeth Bantli Im STAR erfasst Chur 2009 Staatsarchiv Graubünden Bestand sortiert nach Titel Album mit Bildern der Familie Paul

Mehr

Oberschule von Oberbuchsiten im Jahre 1891, 41 Schüler mit dem Lehrer Gottlieb Studer

Oberschule von Oberbuchsiten im Jahre 1891, 41 Schüler mit dem Lehrer Gottlieb Studer Oberschule von Oberbuchsiten im Jahre 1891, 41 Schüler mit dem Lehrer Gottlieb Studer Oberschule von Oberbuchsiten im Jahre 1902, 56 Schüler mit dem Lehrer Gottlieb Studer Unterschule von Oberbuchsiten

Mehr

RICHARD WAGNER SÄMTLICHE BRIEFE

RICHARD WAGNER SÄMTLICHE BRIEFE RICHARD WAGNER SÄMTLICHE BRIEFE HERAUSGEGEBEN IM AUFTRAGE DER RICHARD-WAGNER-STIFTUNG BAYREUTH VON HANS-JOACHIM BAUER UND JOHANNES FORNER BAND VIII APRIL 1856 - JULI 1857 1991 DEUTSCHER VERLAG FÜR MUSIK

Mehr

Schulfotos aus Luttum

Schulfotos aus Luttum Schulfotos aus Luttum Bild 1 1877 - abfotografiert am 9.8.88 - Original bei Frau Ranke und Achim Dieses ist das älteste Schulbild von der Luttumer Volksschule, das noch erhalten ist. Wahrscheinlich ist

Mehr

Namen in Stammbaum - Steffenshagen

Namen in Stammbaum - Steffenshagen Namen in Stammbaum - Steffenshagen Name Birth date Birth location (Wieske), Hedwig Wegner 26 Mai 1905 Wüsten Buchholz Abel, Eva Dorothea Arend,? Arend, Maria Magdalena Abt. Juni 1764?(Schönhagen) Berends,

Mehr

Vorwort 15 Editorische Hinweise 23 Danksagung 25

Vorwort 15 Editorische Hinweise 23 Danksagung 25 Vorwort 15 Editorische Hinweise 23 Danksagung 25 Trier 1814-1842 1 Jenny von Westphalen, Denkspruch für Betty Rosbach, 28. Februar 1828 27 2 Johann Abraham Küpper, Denkspruch für Jenny von Westphalen,

Mehr

Abstammungs-Diagramm der Familie Bäcker

Abstammungs-Diagramm der Familie Bäcker Abstammungs-Diagramm der Familie Bäcker (Krombach Buschhütten Bottenbach Sohlbach Junkernhees Buchen Fellinghausen) 1. Generation Otto Bäcker * 1 Apr. 1906, Krombach, jetzt Kreuztal oo 10. Jan.1936 Krombach,

Mehr

Stammfolgeliste für Johann Anton (Tonnis) Hüttebräucker (Enthält lediglich die Jahreszahlen. Komplette Daten nur auf Anfrage).

Stammfolgeliste für Johann Anton (Tonnis) Hüttebräucker (Enthält lediglich die Jahreszahlen. Komplette Daten nur auf Anfrage). Stammfolgeliste für Johann Anton (Tonnis) Hüttebräucker (Enthält lediglich die Jahreszahlen. Komplette Daten nur auf Anfrage). 1.0 Johann Anton (Tonnis) Hüttebräucker (Tonnis aus der Hüttebrocks Rahmede)

Mehr

Register KB Frauenprießnitz Bestattungen

Register KB Frauenprießnitz Bestattungen 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 Name Vornamen Sterbejahr Blatt Am Ende

Mehr

Hauptstaatsarchiv Stuttgart G 42 Herzogin Sabine ( )

Hauptstaatsarchiv Stuttgart G 42 Herzogin Sabine ( ) DFG 3 - Liste der mit DFG-Förderung 2010/11 beim Landesarchiv Baden-Württemberg retrokonvertierten Findmittel (INST 19447/7-1) Antragstellung zum 15.12.2009; Bewilligung 7.7.2010 Archiv Staatsarchiv Ludwigsburg

Mehr

Namensverzeichnis Standesamt Scheune, Kreis Randow, Sterberegister Alter

Namensverzeichnis Standesamt Scheune, Kreis Randow, Sterberegister Alter nsverzeichnis Standesamt Scheune, Kreis Randow, Sterberegister 1874-1877 S. Jahr Ort 1 08.10.1874 Pommerendorf Gollnow Christoph 68 Jahre 2 04.10.1874 Möhringen Vallentin Mathilde Marie 6 Jahre Louise

Mehr

SCHILLERS WERKE NATIONALAUSGABE NEUNUNDDREISSIGSTER BAND TEIL I BRIEFWECHSEL BRIEFE AN SCHILLER (TEXT) Herausgegeben von

SCHILLERS WERKE NATIONALAUSGABE NEUNUNDDREISSIGSTER BAND TEIL I BRIEFWECHSEL BRIEFE AN SCHILLER (TEXT) Herausgegeben von /C - sf- SCHILLERS WERKE NATIONALAUSGABE NEUNUNDDREISSIGSTER BAND TEIL I BRIEFWECHSEL BRIEFE AN SCHILLER 1. 1. 1801-31. 12. 1802 (TEXT) Herausgegeben von Stefan Ormanns WEIMAR HERMANN BÖHLAUS NACHFOLGER

Mehr

Gefallene 1. Weltkrieg Braubach zusammengstellt August G. Rumpenhorst

Gefallene 1. Weltkrieg Braubach zusammengstellt August G. Rumpenhorst Ort Jahr Name Vorname Bemerkung Braubach 1914-1918 Arnold Karl Braubach 1914-1918 Arzbächer Gustav Braubach 1914-1918 Arzbächer August Braubach 1914-1918 Baurhenn Emil Braubach 1914-1918 Becker Ernst Braubach

Mehr

1. LEINENBACH Michael Gustav, Dipl. Sozialarbeiter * S.v. Günter LEINENBACH oo Theresia VEITH 2

1. LEINENBACH Michael Gustav, Dipl. Sozialarbeiter * S.v. Günter LEINENBACH oo Theresia VEITH 2 1. LEINENBACH Michael Gustav, Dipl. Sozialarbeiter * 18.10.1965 S.v. Günter LEINENBACH oo Theresia VEITH 2 2. LEINENBACH Günter, Fernmeldemonteur * 21.08.1938 + 27.11.2007 S.v. Peter LEINENBACH oo (18.05.1921)

Mehr

Der Familienkreis Friedrich Heinrich Jacobi und Helene Elisabeth von Clermont Bildnisse und Zeitzeugnisse. Jan Wartenberg

Der Familienkreis Friedrich Heinrich Jacobi und Helene Elisabeth von Clermont Bildnisse und Zeitzeugnisse. Jan Wartenberg Der Familienkreis Friedrich Heinrich Jacobi und Helene Elisabeth von Clermont Bildnisse und Zeitzeugnisse Jan Wartenberg Jan Wartenberg DER FAMILIENKREIS FRIEDRICH HEINRICH JACOBI UND HELENE ELISABETH

Mehr

Stammbäume / Duplikate

Stammbäume / Duplikate 1 Bücheloh Trutschel Werner Stammbaum 1856 1933 1 2 Bücheloh Trutschel Werner Stammbaum 1729 1920 1 3 Unterpörlitz Krannich Karl Stammbaum 1881 1938 1 3a Unterpörlitz Krannich / Kaufkontrakt Abschrift

Mehr

Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth. Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum)

Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth. Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum) Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Rech, Claudia Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum) Hummel, Robert Raab, Stefan Stark, Frank Kronach Kotschenreuther,

Mehr

- siehe Nr. 26 (Plauen)

- siehe Nr. 26 (Plauen) 52. Karl Franz RÖDEL, Gerbergeselle in Oelsnitz 1 o-o 53. Johanna Catharina Friedericke CARL, Tochter des verstorbenen Meister Christian Friedrich Karl, gewesener Einwohner und Hufschmied in Ottengrün

Mehr

Nachkommen von Peter Dierichs

Nachkommen von Peter Dierichs Nachkommen von Peter Dierichs Erster Generation 1. Peter Dierichs starb vor 14. Oktober 1709 in Wuppertal-Elberfeld. Peter heiratete N N (1). 2 W i. Anna Maria Dierichs starb vor 2. Juni 1715 in Wuppertal-Elberfeld.

Mehr

Verzeichnis der Briefe

Verzeichnis der Briefe Verzeichnis der Briefe VII Verzeichnis der Briefe Vorbemerkung... V 1039. An Joachim Gottsche von Moltke, 7. Januar 1767... 1 1040. Von Christiane Caroline Lucius, 19. Januar 1767... 2 1041. An Peter Hohmann,

Mehr

Grafik Berner Fotografen

Grafik Berner Fotografen Grafik Berner en Diese Tabelle bildet die Grundlage für die Grafik auf den Seiten 31-33 im Passepartout Nr. 7 zu Carl Durheim. Wie die ie nach Bern kam. Es ist eine vorläufige Liste der bisher bekannten

Mehr

Sortiert nach Namen Einwohnerbuch 1937 Gemeinde Kammerswaldau im Kreis Hirschberg/Rsgb

Sortiert nach Namen Einwohnerbuch 1937 Gemeinde Kammerswaldau im Kreis Hirschberg/Rsgb Einwohnerbuch 1937 Gemeinde Kammerswaldau im Kreis Hirschberg/Rsgb 1046 Einwohner, Entfernung v.d. Kr. 22 km., A. Maiwaldau, St. Kammerswaldau, Ag. Hirschberg/Rsgb., P. Hirschberg/Rsgb Land, Eis. Hirschberg/Rsgb.

Mehr

Abt Alice Karl-Marx-Straße 55. Abt Friedrich Karl-Marx-Straße 55. Alexander Martin T.E. Pflügerstraße 1. Basch Karoline Richardstraße 86

Abt Alice Karl-Marx-Straße 55. Abt Friedrich Karl-Marx-Straße 55. Alexander Martin T.E. Pflügerstraße 1. Basch Karoline Richardstraße 86 Name Vorname Straße Nr. Abt Alice Karl-Marx-Straße 55 Abt Friedrich Karl-Marx-Straße 55 Adler Max Sanderstraße 20 Alexander Martin T.E. Pflügerstraße 1 Ascher Lisette Jonasstraße 66 Basch Karoline Richardstraße

Mehr

In dieser Liste sind nach einem Beschluss der Familienversammlung weder Daten noch Fotos von lebenden Personen zu finden

In dieser Liste sind nach einem Beschluss der Familienversammlung weder Daten noch Fotos von lebenden Personen zu finden In dieser Liste sind nach einem Beschluss der Familienversammlung weder Daten noch Fotos von lebenden Personen zu finden Nachfahren-Liste von Wilhelm Peter Hoffmann Er ist das siebte Kind von Peter Johann

Mehr

Sechste Generation. Sie heiratete Matthias Schlösser #112216, 1742,?, Beruf Tuchfabrikant.

Sechste Generation. Sie heiratete Matthias Schlösser #112216, 1742,?, Beruf Tuchfabrikant. Sechste Generation 16. Johanna Katharina Wittenius #81071 (11.Ernst Heinrich 5, 6.Heinrich 4, 3.Johann 3, 2.Nikolaus 2, 1.Johann 1 von Witten), * 1675 in Volberg, 1 27.01.1746 in Volberg. 1 Sie heiratete

Mehr

Volkszahl-Register des Landes Schleswig-Holstein

Volkszahl-Register des Landes Schleswig-Holstein Volkszahl-Register des Landes Schleswig-Holstein 1860 Dorf Hörnerkirchen, Kirchspiel Hörnerkirchen (1749 von Barmstedt abgetrennt), Kirchspielvogtei Barmstedt, Parochie Rantzau, Grafschaft Rantzau in Holstein

Mehr

Abgeschrieben von Willi Köhler für den Arbeitskreis "Stadt u. Land" Ueckermünde

Abgeschrieben von Willi Köhler für den Arbeitskreis Stadt u. Land Ueckermünde Lfd. Nr. Name Vorname Quelle 6764 Lagoda Johann.1887-1933 Begräbnisregister Ueckermünde Stadt 982..anthel Wilhelm.1740-1859 Neuwarp-Bürgerbuch 6360..ltroch? Franz Max Ernst.1887-1933 Begräbnisregister

Mehr

Dr. Peter Hugo. Seite 1

Dr. Peter Hugo. Seite 1 Dr. Peter Hugo Seite 1 Ahnenpaß des Name: Peter William Hugo, Ort: Lokstedt / Hamburg, Hochallee 29 Oma Hugo hat den Ahnenpass für Ihren Sohn um 1940 herum erstellt. Für die Familiendaten der Hugos konnte

Mehr

Heid. Hs Nachlass August Boeckh ( )

Heid. Hs Nachlass August Boeckh ( ) Heid. Hs. 2129-2132 Nachlass August Boeckh (1785-1867) Professor der Klass. Philologie und Altertumsforscher in Heidelberg) Korrespondenz Heid. Hs. 2129-2132 Heid. Hs. 2129,... 1 Arnim, Achim von 1809-1811

Mehr

Abgeschrieben von Angela Schmielewski und Willi Köhler für den Arbeitskreis "Stadt u. Land" Ueckermünde

Abgeschrieben von Angela Schmielewski und Willi Köhler für den Arbeitskreis Stadt u. Land Ueckermünde Jahr Bild Nr. Name der, des Verstorbenen 1891 211 Abshagen, Martha Bertha Louise 1893 574 Adam, Paul 1891 68 Albrecht, Johann 1889 1595 Albrecht, Sophie 1892 303 Altmann, Wilhelmine 1891 258 Ambellan,

Mehr

RICHARD WAGNER SÄMTLICHE BRIEFE

RICHARD WAGNER SÄMTLICHE BRIEFE RICHARD WAGNER SÄMTLICHE BRIEFE Band 16 Briefe des Jahres 1864 herausgegeben von Martin Dürrer Redaktionelle Mitarbeit Isabel Kraft BREITKOPF & HARTEL WIESBADEN LEIPZIG PARIS Inhaltsverzeichnis Vorwort

Mehr

Nachkommen von Peter DIERICHS

Nachkommen von Peter DIERICHS Nachkommen von Peter DIERICHS Erster Generation 1. Peter DIERICHS starb vor 14. Oktober 1709 in Wuppertal-Elberfeld. Peter heiratete N N (1). 2 W i. Anna Maria DIERICHS starb vor 2. Juni 1715 in Wuppertal-Elberfeld.

Mehr

ANNETTE VON DROSTE-HÜLSHOFF. Historisch-kritische Ausgabe. Briefe an die Droste

ANNETTE VON DROSTE-HÜLSHOFF. Historisch-kritische Ausgabe. Briefe an die Droste ANNETTE VON DROSTE-HÜLSHOFF 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Historisch-kritische Ausgabe Briefe an

Mehr

Ev Marquardt Carl Gustav Adolph Stettin Bootsmannsmaat 2. Klasse 26+1 Ev.

Ev Marquardt Carl Gustav Adolph Stettin Bootsmannsmaat 2. Klasse 26+1 Ev. 1 Koch Johann Stralsund Bootsmannsmaat 1. Klasse 33+1 2 Gaffron Carl Friedrich Wilhelm Pleß Kreis Oppeln Bootsmannsmaat 1. Klasse 28+6 3 Marquardt Carl Gustav Adolph Stettin Bootsmannsmaat 2. Klasse 26+1

Mehr

Alphabetisches Abgeordnetenverzeichnis - 1. Wahlperiode

Alphabetisches Abgeordnetenverzeichnis - 1. Wahlperiode Alphabetisches Abgeordnetenverzeichnis - 1. Wahlperiode 1. A c h e n b a c h II, Heinrich CDU Niederdieten/Krs. Biedenkopf 2. A c k e r m a n n, Georg SPD Beerfelden/Odw. Nachfolger für Dengler, Wilhelm

Mehr

ANNETTE VON DROSTE-HÜLSHOFF. Historisch-kritische Ausgabe. Briefe an die Droste

ANNETTE VON DROSTE-HÜLSHOFF. Historisch-kritische Ausgabe. Briefe an die Droste ANNETTE VON DROSTE-HÜLSHOFF 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Historisch-kritische Ausgabe Briefe an

Mehr

Geschichtsverein Adliswil

Geschichtsverein Adliswil Veröffentlichungen zur Adliswiler Geschichte, Teil 4: Materialien zur Adliswiler Geschichte B: Adliswiler Auswanderung nach USA, 1892 1924 bearbeitet von Christian Sieber 2007 Vorbemerkung Das Verzeichnis

Mehr

Volkszahl-Register des Landes Schleswig-Holstein. Dorf Liesbüttel, Kirchspiel Hademarschen, Jurisdiktion Kanzleigut Hanerau in Holstein

Volkszahl-Register des Landes Schleswig-Holstein. Dorf Liesbüttel, Kirchspiel Hademarschen, Jurisdiktion Kanzleigut Hanerau in Holstein Volkszahl-Register des Landes Schleswig-Holstein 1835 Dorf Liesbüttel, Kirchspiel Hademarschen, Jurisdiktion Kanzleigut Hanerau in Holstein Daten transkribiert für den AGGSH e.v.: Hans-Peter Voss, Steenfeld

Mehr

Einwohnerverzeichnis Gemeinde Kunzendorf. 336 Kunzendorf.

Einwohnerverzeichnis Gemeinde Kunzendorf. 336 Kunzendorf. 336 Kunzendorf. Einwohnerverzeichnis 1928 Gemeinde Kunzendorf Gemeindevorsteher : Richard Borisch. Schöffen : Lehrer Otto Schulze, Glasmacher Robert Kaiser. Pfarrer : Ludwig Bedmann. Rektor : Gustav Müller;

Mehr

Regionalwettbewerb 2014 Nord/Ost Ergebnisliste Bläser-Ensemble

Regionalwettbewerb 2014 Nord/Ost Ergebnisliste Bläser-Ensemble R e g io n a lw e tb e w e rb 2 0 1 4 N o rd /O s t B lä s e r-e n s e mb le Ergebnisliste Bläser-Ensemble 1 Tom Schmeichel IV Trompete UM 23 1. Preis LW Musik- und Kunstschule J. A. P. Schulz Schwedt/Oder

Mehr

Vorfahren von Helga Kirchner

Vorfahren von Helga Kirchner 1 Helga Kirchner * 25.12.1941 in Biebrich Eltern 2 Jakob Kirchner * 09.06.1903 in Frei-Weinheim 17.07.1982 in Wiesbaden 3 Christine Christ * 27.01.1899 in Biebrich 29.08.1969 in Wiesbaden Großeltern 4

Mehr

Seite 1 Name Geburtstag Geburtsort Sterbedatum Sterbeort

Seite 1 Name Geburtstag Geburtsort Sterbedatum Sterbeort Seite 1 w Allmann, Karin 18.08.1961 w Bauer, Roswitha 12.05.1961 Hiltershof w Baumann, Aloisia 28.07.1874 Heuhof 8 1913 w Baumann, Anna 26.10.1760 Heuhof w Baumann, Barbara 23.05.1830 Plöß 29.05.1888 Plöß

Mehr

Familienpredigten.

Familienpredigten. Familienpredigten Hier findet sich eine Auflistung von Familienpredigten, die vom Verein für Familien- und Wappenkunde in Württemberg und Baden e.v. archiviert sind. Verein für Familien- und Wappenkunde

Mehr

Genealogisches Dokument der Familie. Dietz. Erstellt im September 2004 von

Genealogisches Dokument der Familie. Dietz. Erstellt im September 2004 von Genealogisches Dokument der Familie Dietz Erstellt im September 2004 von www.riemerundco.de Präambel Dieses Stammdokument der beschreibt die Geburts- und Familiendaten der Familienmitglieder, sowie deren

Mehr

Auswandererliste des 19. Jh. aus dem Amt Rommerskirchen

Auswandererliste des 19. Jh. aus dem Amt Rommerskirchen Auswandererliste des 19. Jh. aus dem Amt Rommerskirchen Geschichtskreis Rommerskirchen Die Liste der Auswanderer des 19. Jahrhunderts ist nach Namen sortiert. Aufgezählt sind Auwanderer aus den Ortschaften

Mehr

Eltern: 1333 Christian Moersch 1456 Regine Christiane Pfeiffer

Eltern: 1333 Christian Moersch 1456 Regine Christiane Pfeiffer Liste O2-Moersch: Ortssippenliste Moersch Calw Diese Übersicht dient dazu evtl weitere Foschungen zu unterstützen. In dieser Liste sind alle mir bekannt gewordenen Personen mit dem Familiennamen MOERSCH

Mehr

VEREIN DER SPORTANGLER KELLINGHUSEN E.V.

VEREIN DER SPORTANGLER KELLINGHUSEN E.V. Chronik Vorsitzender: Stellv. Vorsitzender: 1933-1938 Willi Delfs 1953-1956 Johannes Jappe 1939-1950 Heinrich Präfke 1957-1958 Fritz Hillmann 1951-1951 Adrian Brandt 1959-1966 vakant 1953-1956 Ernst Strabel

Mehr

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm 2009 Endergebnis 8 Stimmbezirke SPD CDU FDP FWG Sonstg. 43,5% 38,7% 5,1% 12,7% 0,0% 11 Sitze 9 Sitze 1 Sitze 3 Sitze Wahlberechtigte: 6.750 Wahlbeteiligung: 62,6% Liste/Wahlvorschlag

Mehr

Volkszahl-Register des Landes Schleswig-Holstein. Dorf Glinde, Kirchspiel Steinbek, Amt Reinbek in Holstein

Volkszahl-Register des Landes Schleswig-Holstein. Dorf Glinde, Kirchspiel Steinbek, Amt Reinbek in Holstein Volkszahl-Register des Landes Schleswig-Holstein 1835 Dorf Glinde, Kirchspiel Steinbek, Amt Reinbek in Holstein Daten transkribiert für den AGGSH e.v.: Ursula Müller, Neumünster Korrekturlesung für den

Mehr