Viswanathan Anand Sieger der GRENKE Chess Classic

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Viswanathan Anand Sieger der GRENKE Chess Classic"

Transkript

1 verantwortlich im Sinne des Presserechts: BSV-Präsident Redaktion: Frank Schmidt, Fröhlichstraße 12, Mannheim; Telefon: oder Abgabetermin an den Verlag für die Mai-Ausgabe: 10. April April 2013 Viswanathan Anand Sieger der GRENKE Chess Classic Der Weltmeister kam nur langsam im Schwung. Erst in der 5. Runde gelang ihm der erste Sieg gegen Arkadij Naiditsch. Fabiano Caruana zeigte sich bestens vorbereitet, und hatte den Turniersieg nach der 8. Runde fast sicher, als sich Michael Adams in der vorletzten Runde als»spielverderber«erwies. Arkadij Naiditsch hält ganz offensichtlich nicht viel von einem Remis; nur zwei seiner Partien hatten keinen Sieger. Die positive Überraschung des Turniers war mit Sicherheit Georg Meier. Mit Weiß verbreitete er»schrecken«mit Schwarz verspielte er den sogar möglichen Turniersieg. Michael Adams hat das Verdienst, dass das Turnier bis zum Ende spannend blieb, und vor der letzten Runde noch vier Spieler (darunter er selbst) theoretische Chancen auf den Turniersieg hatten. Als einziger Spieler ohne Sieg wird Daniel Fridman nicht zufrieden sein. Mit seinem Remis in der Schlussrunde verhinderte er allerdings den Tiebreak zwischen Anand und Caruana. (Berichte: Seiten 8-13) Die Abschluss-Tabelle: Rang Name ELO FED Punkte Siege 1 GM Anand, Viswanathan 2780 IND ½ ½ ½ ½ ½ ½ 1 1 ½ 1 6½ 3 2 GM Caruana, Fabiano 2757 ITA ½ ½ 1 ½ ½ ½ ½ GM Meier, Georg 2640 GER ½ ½ 0 ½ ½ ½ 0 1 ½ GM Adams, Michael 2725 ENG ½ ½ ½ 1 ½ ½ 0 ½ ½ ½ GM Naiditsch, Arkadij 2716 GER ½ ½ GM Fridman, Daniel 2667 GER ½ 0 ½ ½ ½ 0 ½ ½ ½ 0 3½ 0 Der Badische Schachverband gratuliert Folgende Schachfreundinnen/Schachfreunde können im April ihren Geburtstag feiern: Den 70. Geburtstag feiern: Harald Wolf SK Ispringen Herbert Bayer SC Donaueschingen Bela Toth SC Brombach Jörg Günther SVG Offenburg Den 75. Geburtstag feiern: Frieder Zimmermann SK Lahr August Becker SC 1926 Leimen Horst Hölzer SC 1949 Rohrbach-Boxberg Jörg Weber SC Waldkirch 1910 Dieter Gausmann SC Rheinstetten 1947 Horst Reimelt SK Denzlingen Den 80. Geburtstag feiern: Werner Mewes SC Pfullendorf Helmut Strittmatter SC Bad Säckingen Frau Else Noe SK Odenheim 1971 Horst Hoicke SC Haslach von 1927 Günter Kurz SK St. Georgen Adolf Schüler SC Bühlertal Dieter Mumm SC Pforzheim 1906 Den 85. Geburtstag feiern: Hans Jost vom SC Bad Dürrheim Günter Haug vom SC Pforzheim 1906 Den 86. Geburtstag feiert: Helmut Ringwald vom SV Pfinztal Den 87. Geburtstag feiert: Arno Geismar vom SC Haslach von 1927 Den 89. Geburtstag feiert: Wilhelm Oehler vom SK 1926 Ettlingen Den 92. Geburtstag feiert: Georg Kluwe vom SK 1929 Jöhlingen Folgende Ehrenmitglieder/Funktionäre des Badischen Schachverbandes können im April ihren Geburtstag feiern: Am 15. April feiert Winfried Schüler, Schriftführer des BSV, seinen 46. Geburtstag. Den 71. Geburtstag feiert Ex-Präsident Fritz Meyer am 17. April. Dr. Markus Keller, Geschäftsführer der Gemeinsamen Kommission Leistungssport, feiert am 23. April seinen 49. Geburtstag. Den 41. Geburtstag kann Bernd Waschnewski, RTL 4, am 24. April feiern. Der Datenschutzbeauftragte des BSV, Kai Kluss, wird am 27. April 48 Jahre. Allen Jubilaren wird im Namen des Badischen Schachverbandes sehr herzlich gratuliert. Frank Schmidt, Beauftragter Ehrungen Aus dem Inhalt Seite Berichte aus dem Verband Schachkongress, Ausschreibungen 3-4 Präsidium: Nachrichten 6 GRENKE Chess Classic 7-12 Badische Blitz-Mannschaftsmeisterschaft (Tabelle) 13 Bundesliga-/Oberligaergebnisse Ergebnisse Verbands-, Landes- und Bereichsligen Ergebnisse der Bezirks- und Kreisklassen Berichte und Ergebnisse aus den Bezirken Schachjugend Baden 46-48

2 2 Schach-Zeitung Badischer Schachverband e.v. 2. Internationaler Bad Wiessee-Senioren-Cup bis 12. April 2013 Turnierort:»Hotel-Gasthof zur Post«, Bad Wiessee, Lindenplatz 7 (Postsaal = Festsaal mit Bewirtung) Beginn: Donnerstag, , Uhr (Einschreibung ab Uhr; Uhr Anwesenheitspflicht) Teilnahmeberechtigung: Ab Jahrgang 1958 und früher geboren. Meldeschluss: 25. März 2013 (Anzahl der Teilnehmer ist begrenzt, max.150) Meldeadresse:»Hotel-Gasthof zur Post«, Tel: Ansprechpartner: Kurt Geiß, Sandra Kretzlik info@hotel-zur-post-bad-wiessee.de Spielmodus: 9 Runden CHSystem, 2½ Std. je Spieler, ggf Ende; gem. Artikel 6.6. der FIDE: Karenzzeit 30 min Zeitplan: Runde 1: am (Donnerstag) Uhr; Runde 2 bis Runde 9 beginnt jeweils Uhr Siegerehrung: Freitag, : max. 1 Stunde nach der letzten Partie; ca Uhr Startrang: DWZ (DWZ oder Elo, DWZ vorrangig) Auswertung: DWZ und Elo Startgeld: 50 Euro (Geldeingang bis ; 60 Euro ab ) auf das Konto Inh.:»Hotel Post«, Kennwort»Senioren-Cup 2013«, BLZ Kreissparkasse Bad Wiessee, Leitung: Wolfgang Fiedler und Herbert Ganslmayer Turnierhandy ab : Preise: 1.Platz:400 Euro, 2.Platz: 300 Euro, 3.Platz: 250 Euro, Platz 4-8: 150 Euro Nestoren- u. Damenpreis: je 3 Preise, ges. 160 Euro; Ratingpreise 750 Euro, Gruppen nach Teilnehmerzahl Turnierinformationen: Auskunft, Zimmervermittlung, Buchung: im»hotel zur Post«Bad Wiessee, Telefon: ; info@hotel-zur-post-bad-wiessee.de; Internet Preise im»hotel-gasthof zur Post«: EZ (Ü/F) 49,00 Euro/Person DZ (Ü/F) 79,00 Euro für 2 Personen HP 3 Gänge 18,50 Euro pro Person HP 2 Gänge 14,50 Euro pro Person Weitere Infos: Herbert Ganslmayer, ganslmayer@t-online.de Telefon/Fax: Fiedler Wolfgang, fiedlerw@t-online.de; Telefon: Blitz-Open Heuchelberg Jugend-Cup Einzelblitzturnier Samstag, , Schwaigern (bei Heilbronn) Modus: 5 Minuten pro Spieler und Partie, Swiss-Chess- Auslosung. Es gelten die FIDE-Regeln für das Blitzschach. Altersgruppen: U14 (Jg ) U08 (Jg und jünger) U16 (Jg ) U10 (Jg ) U18 (Jg ) U12 (Jg ) U25 (Jg ) Abhängig von der Teilnehmerzahl etwa 15 Runden nach CH-System (Swiss-Chess-Auslosung) oder Rundenturnier. Bei geringer Teilnehmerzahl einer Altersgruppe werden Gruppen zusammengefasst (getrennte Wertung). Turnier der Turnierserie»Unterländer Schachtriathlon« Termin: Samstag, 27. April 2013 / Meldeschluss Uhr Ort: Mehrzweckhalle Niederhofen, Lindenstraße (beim Sportplatz), Schwaigern-Niederhofen Startgeld: 7,00 bei Anmeldung/Überweisung bis ; 10,00 bei späterer Anmeldung oder am Turniertag Überweisung: Kreissparkasse Heilbronn, BLZ , Konto-Nr Kontoinhaber: Schachfreunde Schwaigern Spielername, Altersklasse und Verein angegeben! Meldeschluss Am Spieltag um Uhr, danach Auslosung der 1. Runde. Auch vorangemeldete Spieler müssen sich bis Uhr persönlich bei der Turnierleitung als anwesend melden. Anmeldung: Alexander Rommel Ottmar Seidler Mobil Mobil alex3192@gmx.de ottmar.seidler@o2online.de Preise: Pokale für die ersten drei der Altersgruppen U8 U14 Urkunden für die ersten drei der Altersgruppen U8 U25 Zahlreiche Sachpreise in allen Altersgruppen Geldpreise bei mind. 6 Spielern pro Altersgruppe U16 U25: 1. Platz U25/U18/U16 jeweils 35,00 2. Platz U25/U18/U16 jeweils 25,00 3. Platz U25/U18/U16 jeweils 15,00 Im Anschluss Siegerehrung des Unterländer Schachtriathlons Verpflegung Halle wird bewirtschaftet. Preiswerte Speisen und Getränke. Terminplan SIMMERSFELD (Nordschwarzwald) 39. Ankerturnier Offenes Runden-Turnier in 6er-Gruppen nach DWZ Modus: 5 Runden, 2-Stunden-Partien; 1. Runde: Freitag, Uhr; Ende: Sonntag, Uhr Infos: Gasthof Anker, Simmersfeld, Altensteiger Straße 2, Telefon: ; Fax: Homepage: info@anker-simmersfeld.de Mosbacher Schachclub laden ein zum 14. Schnellschach-Open im Gedenken an Alf Dannenberger am Samstag, dem 13. April 2013 und der Modus: 7 Runden Schweizer System 2x20min-Partien nach FIDE-Schnellschachregeln Preise: Plätze 1-4: Rating < DWZ 2150: Rating < DWZ 1950: Rating < DWZ 1750: Jugend U18 ('95): Jugend U15 ('98): Startgeld: 10 Jugendliche 5 Titelträger frei Spielort: Musiksaal des Nicolaus-Kistner-Gymnasiums (im gleichen Gebäude wie Vereinslokal) Parkplatz: auf Höhe Hammerweg 70, Mosbach Zeitplan: Info: Anmeldung bis Uhr; Beginn Uhr; Siegerehrung ca. 18 Uhr info@mosbacher-schachclub.de Dr. Andreas Schnirch Tel

3 Schach-Zeitung Badischer Schachverband e.v Badischer Schachkongress Birkenfeld 25. Mai bis 2. Juni Offene Badische Meisterschaften Spielort: Schwarzwaldhalle in Birkenfeld Ausrichter: Badischer Schachverband in Zusammenarbeit mit den SF Birkenfeld Kongressleitung: Dr. Uwe Pfenning, Präsident des BSV Turnierleitung/Schiedsrichter: Michael Schneider, Sportdirektor des BSV NSR Bernd Waschnewski, Waldkirch und FIDE-SR Daniel Fuchs, Oberkirch Teilnahmeberechtigt: Offen für Spieler mit einer DWZ oder Elo von mindestens 2000 Spielmodus: 9 Runden CH-System mit Fischer-Bedenkzeit: (90 Minuten für 40 Züge + 30 Minuten für den Rest der Partie zuzüglich 30 Sekunden vom 1. Zug an.) Für die Preise entscheidet bei Punktgleichheit die Feinwertung in folgender Reihenfolge: zuerst die Buchholzwertung, wobei der schlechteste Wert gestrichen wird, danach die Buchholzsummenwertung. Auswertung: DWZ und Elo Wartezeit: Die Wartezeit nach FIDE-Art. 6.6a beträgt 15 Minuten nach Spielbeginn. Spielplan: Einschreibung am bis Uhr (persönliche Anwesenheit erforderlich); Runde 1: , Uhr; Runde 2: , Uhr; Runde 3: , Uhr; Runde 4: , Uhr; Runde 5: , Uhr; Runde 6: , Uhr; Runde 7: , Uhr; Runde 8: , Uhr; Runde 9: , Uhr. Siegerehrung: Sonntag, , Uhr, Anwesenheitspflicht Anmeldung: Alle Anmeldungen werden erst mit Einzahlung des Startgeldes verbindlich. Startgeld: Das Startgeld beträgt 45 Euro; für Jahrgänge 1995 und jünger: 30 Euro. Es ist auf das Konto des BSV Nr bei der Baden-Württembergischen Bank BLZ einzuzahlen mit dem Vermerk:»BM 2013«GM und IM sind startgeldfrei. Bei Zahlungen nach dem erhöht sich das Startgeld um 10 Euro. Preisfonds gesamt: Euro 1. Preis: (garantiert), 700/600/400/200/100 Euro (Die Preisgelder für die Plätze 2-6 sind bei 40 TN garantiert.) Der bestplatzierte Spieler mit aktivem Spielrecht in einem badischen Verein erhält den Titel»Badischer Meister 2013«mit Spielrecht an der Deutschen Einzelmeisterschaft (DEM) Unter den gleichen Voraussetzungen ist auch der Zweitplatzierte für die DEM 2014 zu Lasten des BSV spielberechtigt. Sonderqualifikation: Die drei bestplatzierten Spieler mit aktivem Spielrecht in einem badischen Verein sind berechtigt, in der Auswahlmannschaft des BSV beim Bodenseeländerkampf 2014 mitzuwirken. Online-Anmeldung: Eine Online-Anmeldung auf wird eingerichtet. Kontaktadressen: Michael Schneider: sportdirektor@badischer-schachverband.de; Internet: SF Birkenfeld: Merten Hubel, merten.hubel@t-online.de 5. Offene BW Amateur-Meisterschaften Spielort: Schwarzwaldhalle in Birkenfeld Ausrichter: Badischer Schachverband in Zusammenarbeit mit den SF Birkenfeld Kongressleitung: Dr. Uwe Pfenning, Präsident des BSV Turnierleitung/Schiedsrichter: Michael Schneider, Sportdirektor des BSV NSR Bernd Waschnewski, Waldkirch und FIDE-SR Daniel Fuchs, Oberkirch Wertungsklassen: WK 1: bis DWZ 1999 WK 2: bis DWZ 1799 WK 3: bis DWZ 1599 WK 4: bis DWZ 1399 WK 5: bis DWZ 1199 Spielmodus: 7 Runden CH-System mit Fischer-Bedenkzeit: (90 Minuten für 40 Züge + 30 Minuten für den Rest der Partie zuzüglich 30 Sekunden vom 1. Zug an.) Für die Preise entscheidet bei Punktgleichheit die Buchholzwertung, wobei der schlechteste Wert gestrichen wird. Auswertung: DWZ Wartezeit: Die Wartezeit nach FIDE-Art. 6.6a beträgt 15 Minuten nach Spielbeginn. Spielplan: Einschreibung am ab Uhr oder am bis Uhr (persönliche Anwesenheit erforderlich); Runde 1: , Uhr; Runde 2: , Uhr; Runde 3: , Uhr; Runde 4: , Uhr; Runde 5: , Uhr; Runde 6: , Uhr; Runde 7: , Uhr; Siegerehrung: , Uhr; Anwesenheitspflicht Anmeldung: Alle Anmeldungen werden erst mit Einzahlung des Startgeldes verbindlich. Startgeld: Das Startgeld beträgt 40 Euro; für Jahrgänge 1995 und jünger: 30 Euro; für Jahrgänge 2001 und jünger: 20 Euro. Es ist auf das Konto des BSV Nr bei der Baden-Württembergischen Bank BLZ einzuzahlen mit dem Vermerk:»AmatM 2013«Bei Zahlungen nach dem erhöht sich das Startgeld um 10 Euro. Preisfonds: Euro (garantiert bei 20 TN je Gruppe) WK 1: 1. Platz 500,- Euro; 2. Platz 250 Euro WK 2: 1. Platz 400,- Euro; 2. Platz 200 Euro WK 3: 1. Platz 300,- Euro; 2. Platz 150 Euro WK 4: 1. Platz 200,- Euro; 2. Platz 100 Euro, Pokale Platz 1 bis 4 WK 5: 1. Platz 100,- Euro; 2. Platz 50 Euro, Pokale Platz 1 bis 4 Online-Anmeldung: Eine Online-Anmeldung auf wird eingerichtet. Kontaktadressen: Michael Schneider: sportdirektor@badischer-schachverband.de; Internet: SF Birkenfeld: Merten Hubel, merten.hubel@t-online.de

4 4 Schach-Zeitung Badischer Schachverband e.v. 58. Offene Badische Senioreneinzelmeisterschaft am Seniorenblitzmeisterschaft am Senioren-Schnellschachmeisterschaft Ausrichter: Badischer Schachverband in Zusammenarbeit mit den SF Birkenfeld Spielort: Schwarzwaldhalle in Birkenfeld Kongressleitung: Dr. Uwe Pfenning, Präsident des Badischen Schachverbandes Turnierleitung: Michael Schneider, Sportdirektor; Peter Hurst, Seniorenreferent Hauptschiedsrichter: NSR Bernd Waschnewski, Waldkirch und FIDE-SR Daniel Fuchs, Oberkirch, Teilnahmeberechtigt: Offen für alle Damen ab Jahrgang 1958 und alle Herren ab Jahrgang 1953 Spielmodus: 9 Runden CH-System mit Fischer-Bedenkzeit (90 Minuten für 40 Züge + 30 Minuten für den Rest zuzüglich 30 Sekunden pro Zug vom 1. Zug) Für die Platzierung entscheidet bei Punktgleichheit die Feinwertung in folgender Reihenfolge: zuerst die Buchholzwertung, wobei der schlechteste Wert gestrichen wird, danach die Buchholz- Summenwertung. Auswertung: DWZ- und Elo-Auswertung Wartezeit: Die Wartezeit nach FIDE-Art. 6.6a beträgt 15 Minuten nach Spielbeginn Spielplan: Einschreibung am bis Uhr; Runde 1: , Uhr; Runde 2: , Uhr; Runde 3: , Uhr; Runde 4: , Uhr; Runde 5: , Uhr; Runde 6: , Uhr; Runde 7: , Uhr; Runde 8: , Uhr; Runde 9: , Uhr. Siegerehrung: Sonntag, , Uhr, Anwesenheitspflicht Anmeldung: Alle Anmeldungen werden erst mit Einzahlung des Startgeldes verbindlich. Startgeld: Das Startgeld beträgt 45 Euro. Es ist auf das Konto des BSV Nr bei der Baden-Württembergischen Bank BLZ einzuzahlen mit dem Vermerk»BSEM2013«; GM und IM sind startgeldfrei. Bei Zahlungen nach dem erhöht sich das Startgeld um 10 Euro. Online-Anmeldung: Eine Online-Anmeldung auf wird eingerichtet. Preisfonds: gesamt: Euro (600/400/300/200/100 Euro); Sonderpreise: beste Dame: 100 Euro; bester Nestor 150 Euro; bei mehr als 70 Teilnehmern wird der Preisfonds erhöht. Der bestplatzierte Spieler mit aktivem Spielrecht in einem badischen Verein erhält den Titel»Badischer Seniorenmeister 2013«. Unter den gleichen Voraussetzungen erhält der bestplatzierte Spieler ab Jahrgang 1938 und älter den Titel»Badischer Nestorenmeister 2013«. Ratingpreise: Ratinggruppe DWZ ; DWZ ; DWZ und DWZ bis 1400 jeweils 100 Euro für den/die Ratingbeste Sonderqualifikation: Die fünf bestplatzierten Spieler mit aktivem Spielrecht in einem badischen Verein sind berechtigt, in den beiden Auswahlmannschaften des BSV bei der Mannschaftsmeisterschaft der Landesverbände im Jahre 2013 mitzuwirken. Blitzturnier: Am wird eine offene Badische Senioren- Blitzeinzelmeisterschaft ausgetragen. Das Startgeld in Höhe von 8 Euro wird vollständig ausgeschüttet. Je nach Teilnehmeranzahl werden Vorgruppen gebildet. Schnellschach: Am wird eine offene Badische Senioren- Schnellschacheinzelmeisterschaft ausgetragen. Auch hier werden je nach Teilnehmerzahl Vorgruppen gebildet. Das Startgeld beträgt 8 Euro und wird vollständig ausgeschüttet. Kontaktadressen: Peter Hurst, Seniorenreferent peter.hurst@gmx.net Michael Schneider, Sportdirektor sportdirektor@badischer-schachverband.de Internet: SF Birkenfeld: Merten Hubel, merten.hubel@t-online.de Deutscher Schachbund SK Ettlingen im Achtelfinale des DSB-Pokals Durch den 3. Platz auf badischer Ebene qualifizierte sich der SK Ettlingen erstmals für den DSB-Mannschaftspokal. Mit Jonas Rosner, Christian Jeitz, Thomas Grothe und Klaus Zeier trat Ettlingen am 9. Februar gegen Kareth-Lappersdorf (Bayern) an. Wir waren an den Brettern 3 und 4 favorisiert, vor allem dort sollten die Punkte geholt werden. Es zeichnete sich ein Duell auf Augenhöhe ab, da an allen Brettern kaum Vorteile zu erkennen waren. Nach 3½ Stunden kippte das Match dann in Richtung des SKE. Christian rettete seine Stellung in ein Remis und an den hinteren beiden Brettern profitierte man von groben Schnitzern der Gegner. Mit diesem 2½:½ war der Sieg gesichert. Anschließend spielte Jonas seine Partie ins sichere Remis. Mit dem 3:1 qualifizierten wir uns für die 2. Runde, wo der Zweitligist SC Böblingen wartete. Auch hier fiel die Vorentscheidung in der ersten Zeitnotphase. Christian hielt dem Druck seines Gegners nicht stand; dafür gelang es Jonas, klaren Vorteil zu erspielen, den er sicher zum Sieg nutzte. Klaus und Thomas spielten aus besseren Stellungen Remis: damit 2:2. Die Berliner Wertung entschied Jonas mit seinem Sieg am Spitzenbrett für Ettlingen. Referat Ausbildung Siegfried Stolle, ausbildung@badischer-schachverband.de Nachdem erst 2 Anmeldungen bisher vorlagen, habe ich mit der Sportschule neue Termine zur Neu-Ausbildung von C-Trainern vereinbart. Teilnehmerzahl 15 erforderlich! Grundlehrgang: 24. bis 28. Juni 2013 Aufbaulehrgang: 19. bis 23. August 2013 Prüfungslehrgang: 13. bis 17. Januar 2014 Ort: Sportschule Schöneck, Karlsruhe-Durlach Reduzierte Lehrgangsgebühr für Teilnehmer aus Baden und Württemberg für alle 3 Lehrgänge (Anwesenheitspflicht) incl. Vollpension und Übernachtung im DZ: 60 Euro, Einzelzimmerzuschlag: pro Übernachtung 13 Euro. Mindestalter für die Teilnahme: 16 Jahre; Abgabe des Ehrenkodexes sowie Vorlage eines Ersten-Hilfe-Kurses (mindestens 8 Doppelstunden) beim Aufbaulehrgang (nicht älter als 2 Jahre). Bitte Anmeldeformular ausgefüllt (siehe BSV-Webseite Ausbildung links) senden an: ausbildung@badischer-schachverband.de

5 Schach-Zeitung Badischer Schachverband e.v. 5 Referat Seniorenschach Peter Hurst, senioren@badischer-schachverband.de 12. Deutsches Senioren-Derby 2013 für alle Herren des Deutschen Schachbundes, die im Jahre 2013 das 60. Lebensjahr und Damen, die im Jahr 2013 das 55. Lebensjahr vollenden. Termin: 10. bis 14. April 2013 Ort: Veranstalter: Gasthaus»Zur Heidelust«21274 Undeloh-Wesel (Nähe Buchholz/Nordheide und ca. 35 km südlich von Hamburg) Telefon: Deutscher Schachbund e. V., Referat Seniorenschach Turnierleiter: Klaus Gohde, Steinbecker Mühlenweg 24, Buchholz/Nordheide Telefon + Fax: , Klaus.Gohde@arcor.de Spielmodus: 9 Runden Schweizer System, 40 Züge in 1½ Stunden + ½ Stunde für den Rest der Partie (Gesamtspielzeit 4 Stunden) nach FIDE-Regeln. Für die Platzierung (auch Turniersieg) entscheidet bei Punktgleichheit die Wertung in folgender Reihenfolge: Buchholz-Wertung (schwächste Wertung wird gestrichen), Buchholzsummenwertung, Zahl der Siegpartien. Startrangliste wird nach DWZ-Wertzahlen erstellt. Als Basis gilt die am auf den DSB-Seiten verfügbare DWZ/Elo. Terminplan: 10. April, 9.00 Uhr, 1. Runde Uhr, 2. Runde 11. April, 9.00 Uhr, 3. Runde Uhr, 4. Runde 12. April, 9.00 Uhr, 5. Runde Uhr, 6. Runde *) *) bei Wunsch Uhr 13. April, 9.00 Uhr, 7. Runde Uhr, 8. Runde Blitz CH-System 11 Runden. 14. April, 8.30 Uhr, 9. Runde Uhr, Siegerehrung Computerprogramm: SWISS-CHESS (Winswiss) Version 8,82 Startgeld: Anmeldung: Meldeschluss: Preisfonds: Anmerkung: 50,-- am Ort des Geschehens vor Beginn zu entrichten. Eingeschlossen in den Preis ist ein Ihnen später per Post zugehendes Bulletin mit Turnierlisten und allen Partien des Turniers. siehe Turnierleiter 10. März 2012 aber die Teilnehmerzahl ist auf 60 Spieler begrenzt. Es gilt also das Windhundprinzip. Frühzeitige Meldung sichert Platz. Goldmünzen und/oder Geld im Wert von mindestens , , , , , , ,-- (Berechnet auf Basis von ca. 40 Teilnehmern; Änderungen bei abweichender Teilnehmerzahl bleiben vorbehalten. Angeraten wird eine möglichst frühzeitige Meldung. Das Turnier wird DWZ-ausgewertet und ist zur Elo-Auswertung angemeldet. Quartiere: Der Gasthof»Heidelust«macht Ihnen einen sensationellen Übernachtungspreis von 22,-- pro Person incl. opulentem Frühstück (Doppelzimmer ebenfalls 22,-- pro Person). Falls schon ausgebucht, ist man Ihnen bei der Buchung benachbarter Pensionen etc. behilflich. Die Quartierbuchung muss der Teilnehmer selber vornehmen. Damit sind alle Ferienwohnungen und Pensionen in unmittelbarer Nähe teurer. Man kann nur empfehlen, sofort dort anzurufen (Tel. siehe oben) und zu buchen. Inh.: Herbert Foth, selbst passionierter Schachspieler. (Bitte keine Vorwürfe, wenn Sie zu spät kommen und der Gasthof selbst ausgebucht ist!) Autoabholung ab Buchholz-Bahnhof kann mit der Turnierleitung vereinbart werden. Bitte bei Meldung zumindest schon mal andeuten und spätere Absprache treffen. 24. Schach-Open Sulzfeld 9. bis 12. Mai 2013 Turniere: A-Turnier: offen für alle; Elo-/DWZ-Auswertung B-Turnier: DWZ 1500 Terminplan: : Anmeldung und Anwesenheitsnachweis bis Uhr 1. Runde: Uhr; 2. Runde: Uhr : 3. Runde: Uhr : 4. Runde: Uhr; 5. Runde: Uhr : Uhr; Uhr Modus: 7 Runden nach Schweizer System. Die Bedenkzeit beträgt 2 Stunden für 40 Züge sowie eine halbe Stunde für den Rest der Partie (FIDE Quick Play Finish Rules). Die Wartezeit beträgt zu Rundenbeginn max. 30 Minuten. Die Startranglisten werden beim A-Turnier nach Elo (Stand FIDE ), beim B-Turnier nach DWZ laut den zuletzt vom DSB veröffentlichten Zahlen ermittelt. Bei Punktgleichheit entscheidet über den jeweiligen Rang zunächst die Buchholzzahl (eine Streichwertung) danach die Performance-Wertung. DWZ-Auswertung erfolgt unmittelbar nach dem Turnier. Preisfonds: (bei 80 zahlenden Teilnehmern je Turnier) A-Turnier: B-Turnier: 1. Preis: 550 Euro 1. Preis: 200 Euro 2. Preis: 450 Euro 2. Preis: 150 Euro 3. Preis: 350 Euro 3. Preis: 100 Euro 4. Preis: 250 Euro 4. Preis: 170 Euro 5. Preis: 150 Euro A-Turnier: Ratingpreise nach Aushang im Turniersaal B-Turnier: Ratingpreise Jugend, Damen; nach Aushang im Turniersaal, Pokale für Altersgruppen; Sachpreise: wählbar in Reihenfolge der Platzierung. Startgeld: bei Anmeldung bis (danach plus 7 Euro) A-Turnier: GM und IM startgeldfrei Erwachsene: 35 Euro, Jugend: 25 Euro B-Turnier: Erwachsene: 25 Euro, Jugend: 15 Euro Spiellokal: Ravensburghalle, Sulzfeld Veranstalter: SK 1947 Sulzfeld e.v. Internet: 1. Vorsitzender: Hubert Eilber, Gartenstraße 25, Sulzfeld, Telefon: Online-Registrierung erwünscht! Anmeldung: Überweisung des Startgeldes unter Nennung von Namen, DWZ und Verein. SK 1947 Sulzfeld e.v., Kreissparkasse Heilbronn, BLZ: , Konto: Meldeschluss: Donnerstag, , Uhr, im Foyer der Ravensburghalle Sulzfeld Unterkünfte: Gemeindeverwaltung Sulzfeld, Tel.: 07269/78-0, Stadtbahnanschluss: bzw. In eigener Sache Wegen des umfangreichen Ergebnisteils (zwei Verbandsrunden), der GRENKE Chess Classic des»wir sind BSV!«-Artikels und der Blitzmannschaftsmeisterschaft am mussten die Impressen, einige (bereits integrierte) Artikel (z.b. Berichte von Bundesligisten, diese gekürzt) und (Mai)-Ausschreibungen aus Aktualitätsgründen weichen. Aus dem gleichen Grund konnte ein langer Artikel aus Hockenheim, der mich am erreichte nicht mehr berücksichtigt werden. Ich bitte um Verständnis dafür! Frank Schmidt

6 6 Schach-Zeitung Badischer Schachverband e.v. Wir sind BSV! Vereinsumfrage Bitte noch teilnehmen! Derzeit läuft die elektronische Vereinsumfrage des BSV-Präsidiums zur Lage der Vereine, zur Bestandaufnahme beim Schulschach und zur Akzeptanz verschiedener Vorschläge des BSV- Präsidiums zur Unterstützung der Vereins- und Bezirksarbeit. Derzeit haben bereits über 50 Vereine teilgenommen. Ein herzliches Dankeschön hierfür. Je mehr teilnehmen, desto besser ist die Güte der Aussagen, die aus der Umfrage gewonnen werden können! Der elektronische Verteiler erreicht jedoch wahrscheinlich nicht alle Vereinsvorstände. Deshalb die Bitte an die -Empfänger mit dem»link«zur Umfrage, diesen ggf. an Eure Vorstände weiterzuleiten. Danke! Erweiterte Präsidiumssitzung am Samstag, 13. April 2013, von bis ca Uhr in der Sportschule Schöneck, Karlsruhe-Durlach Die Einladungen zur ersten erweiterten Präsidiumssitzung des BSV wurden im März via versandt. Weitere Unterlagen zur Vorbereitung der Sitzung gehen den Bezirksvorständen und Referenten noch zu bzw. wurden bereits nachgereicht. Wer als Bezirksvorstand, Referent oder Beauftragter eine postalische Einladung möchte oder die E-Mmail nicht erhalten hat, bitte direkt an den Schriftführer des BSW. Winfried Schüler wenden Ausschreibung Programm SCHACHFESTIVALS und öffentliche Schachaktivitäten Das BSV-Präsidium hat auf Antrag vom Badischen Sportbund Nord (Danke!) Euro genehmigt bekommen für kreative Ideen zur besseren und intensiveren Vermittlung des Schachsports und des Schachspiels in der Öffentlichkeit. Hierfür legen wir ein neues Förderprogramm SCHACHFESTIVALS auf für solche Aktivitäten. Gefördert werden Maßnahmen und Aktivitäten, die: vereinslose Jugendliche oder Schüler/innen das Schachspielen vermitteln und an den Schachsport heranführen, einschließlich offener Turniere (Grand Prix-Turnierrunde, Stadtmeisterschaften für Schulen u.a.), ältere Menschen das Schachspielen näherbringen und sie für den Schachsport interessieren, einschließlich von Betreuungen in Altersheimen, Aufbau oder Förderung von Schulschach-AGs an allen Schulformen, öffentliche Attraktionen und Aktivitäten des Schachsports in der Öffentlichkeit umfassen (u.a. Schachfestivals in Einkaufszentren), weitere kreative, innovative und mediale Angebote zur Vermittlung des Schachsports in der Öffentlichkeit (z.b. selbstgedrehte Videos u. Schach-Raps, Schach-Hip-Hop, Schach- Klassik). Hierfür bieten wir professionelle Unterstützung an. Die Förderanträge können bis zum formlos an das Präsidium gerichtet werden (elektronisch oder schriftlich). Das BSV-Präsidium entscheidet nach Eingang schnellstmöglich über die Förderung und Förderhöhe. Ein Anspruch auf eine Förderung besteht nicht. Die Anträge sollten in kurzer Form die Idee des Vorhabens, die geplante Umsetzung, die Zielgruppen und die erwünschte Zuschusshöhe beinhalten. Für Rückfragen bitte gerne an den Präsidenten des BSV wenden. Vergabe Fördermittel»Schachprinzessinnen«Der BSV hat auf Antrag vom Badischen Sportbund Nord (Danke!) Euro für die spezifische Förderung des Schachspiels und des Schachsports für Mädchen, Schülerinnen, Studentinnen und erwachsene Spielerinnen erhalten. Zur Verwendung dieser Mittel steht das Präsidium gegenwärtig in Kontakt mit verschiedenen Vereinen und Schachspielerinnen (Schachbotschafterinnen). Sie werden insofern nicht in einer offenen Ausschreibung vergeben, auch weil bereits bestehende Projekte damit gefördert und fortgeführt werden sollen. Allerdings können sich interessierte und engagierte Vereine oder Bezirke mit entsprechenden Aktivitäten und neuen Ideen jederzeit formlos an das BSV-Präsidium wenden. Dazu zählen prinzipiell alle Aktivitäten zur spezifischen und zur mono-edukativen Mädchenförderung, inklusive Angebote für»vereinslose«mädchen. Gerne berücksichtigten wir diese Ideen im Rahmen des Budgets des Förderprogrammes oder auch aus weiteren Eigenmitteln des Verbandes. Um eine Transparenz zu gewährleisten, werden wir die Förderprojekte jeweils öffentlich auf der BSV-Homepage bekanntgeben. Bekanntgabe wichtiger Beschlüsse des Präsidiums: Erweiterte Präsidiumssitzung am Samstag, 13. April 2013, in der Sportschule Schöneck, Karlsruhe-Durlach Zur Vorbereitung des Verbandstages ist die satzungsgemäße erweiterte Präsidiumssitzung am Samstag, den 13. April 2013 vorgesehen. Bitte an alle Bezirksvorstände und Referenten diesen Termin vorzumerken. Themen sind u.a. der neue Haushaltsplan sowie die aus der Vereinsumfrage sich ergebenden Themenschwerpunkte Schulschach, Jugendförderung und moderne Verbandsstruktur. Ebenso Information zum Sachstand beim DSB und Berichte aus den Bezirken, Referaten und Kommissionen (siehe gesonderten Punkt auf der BSV-Homepage). Anschaffung neuer Digitaluhren im BSV Bestand Abgabe der alten Garde-Uhren ab Juni 2013 Der BSV wird nach dem Schachkongress in Birkenfeld insgesamt 120 neue elektronische Digitaluhren (DGT 2010) anschaffen und in den Bestand des BSV für Veranstaltungen der Vereine und Bezirke überführen. Damit kann nach dem neuen FIDE-Modus mit Zeitzuschlag gespielt werden. Sie sollen intensiv genutzt werden und können nach den geltenden Richtlinien ausgeliehen werden. Über die Verwendung der alten mechanischen Garde-Uhren werden wir gemeinsam beraten und entscheiden (z.b. Abgabe an Schulen oder Seniorenheime). Einmaliger Bezirkszuschuss für Turniere u. Aktivitäten 2013 Auf Antrag des Vizepräsidenten Finanzen Erich Renschler hat das Präsidium die Bereitstellung von jeweils 500 Euro je Bezirk einmalig für 2013 beschlossen. Die Mittel sind zweckgebunden und werden nur auf Antrag ausbezahlt. Sie sind vorgesehen für die Durchführung der ordentlichen Bezirksturniere (Erwachsene und Jugend) und zur Förderung der Turnierveranstaltungen des Schachsports in Baden. Eine nähere Ausschreibung folgt nach der Diskussion auf der erweiterten Präsidiumssitzung am 13.April Anti-Doping-Beauftragter Der Badische Schachverband und der Schachverband Württemberg haben gemeinsam beschlossen, einen gemeinsamen Doping-Beauftragten zu benennen. Die Aufgabe gewinnt auch für uns Schachspieler an Bedeutung und eine aktive Ausübung wird seitens des Landessportbundes festgeschrieben. Die Beschlussfassung zum vorliegenden gemeinsamen Personalvorschlag erfolgt auf dem Verbandstag. Euer Präsidium, Dr. Uwe Pfenning (Präsident) OSG Baden-Baden erneut Deutscher Mannschaftsmeister der Frauen Mit zwei Siegen gegen den Hamburger SK (4:2) und den SV Chemie Guben (6:0) setzte die Mannschaft die Serie der letzten Jahre fort. Nur gegen den SC Bad Königshofen musste man in dieser Saison einen Punkt abgeben. Herzlichen Glückwunsch! Schwieriger verlief die Saison diesmal bei den Karlsruher SF. Es gab nur zwei Siege (gegen den Wattenscheid und Chemie Guben [jeweils 5:1]); das brachte den 10. Platz, was den Abstieg nach 17 Jahren ununterbrochen 1. Bundesliga bedeutet. Eine kleine Hoffnung bleibt, da in der Frauenbundesliga oft mal ein Verein seine Mannschaft zurückzieht. Wir hoffen alle mit!

7 Schach-Zeitung Badischer Schachverband e.v. 7 GRENKE Schach Classic Baden-Baden 2013 zur Verfügung gestellte Berichte (gekürzt) und Fotos: Georgios Souleidis (Presseteam GRENKE Chess Classic) Die Organisatoren, v.l.: Dr. Markus Keller, Sven Noppes, Christian Bossert 1. Tag: Fabiano Caruana startet mit Sieg.»Vishy«trat in der 1. Runde mit den schwarzen Steinen gegen Michael Adams an. In einer Spanischen Partie schien der Engländer nach der Eröffnung eine leichte Initiative zu besitzen.»eigentlich dachte ich, dass Schwarz nach seinem Vorstoß mit dem d-bauern im 12. Zug sofort ausgleicht, aber dann sah ich diese Ideen mit dem Vorstoß meines f-bauern. Schwarz hat danach so viele Möglichkeiten, dass er stolpern könnte«, äußerte sich»mickey«nach der Partie. Obwohl Anand in der Folge eine merkwürdig aussehende Aufstellung seines Turms am Rand wählte, konnte Adams daraus kein Kapital schlagen. Nach Abtausch mehrerer Figuren lockte er den schwarzen König zwar ins Freie, doch dem war nicht beizukommen. Der Inder forcierte nach einigen genauen Zügen ein Turmendspiel, das nach 43 Zügen remis gegeben wurde. Fabiano Caruana heißt der Sieger des Tages. Der 20- jährige Italiener zeigte sich bestens präpariert und besiegte in einer Französischen Partie Georg Meier. Caruana setzte Meier einen neuen Zug vor die Nase, der ihm nicht schmeckte. Caruana opferte einen Bauern, um den gegnerischen König in der Brettmitte zu fixieren. Der entscheidende Fehler geschah im 20. Zug, als der 25-jährige Trierer es verpasste, seinen König Richtung Damenflügel und aus dem Schussfeld zu ziehen. Danach landete er in einem miserablen Endspiel. Das deutsche Duell zwischen Arkadij Naiditsch und Daniel Fridman endete remis. Nach dem jeweiligen Doppelschritt des e-bauern wählte Naiditsch eine in Mode gekommene Variante, die die Theoriepfade vermeidet. Bis zum 15. Zug folgte man einer bekannten Partie, bis die deutsche Nr. 1 einen seiner Läufer auf ein passives Feld stellte.»das war ein Fehler von mir, nach dem ich keinen Vorteil habe«, zeigte sich Naiditsch unzufrieden von seiner Spielweise. Nachdem die Kontrahenten viele Figuren tauschten und ein ausgeglichenes Endspiel erreichten, schien das Ende des Kampfes nah. 2.Tag: Arkadij Naiditsch ringt Michael Adams nieder. Am 2. Tag der GRENKE Chess Classic endeten zwei Partien friedlich und es gab einen Sieger. Viswanathan Anand bremste einen bestens präparierten Fabiano Caruana aus, Daniel Fridman und Georg Meier tricksten sich gegenseitig aus und Arkadij Naiditsch kämpfte Michael Adams nieder. Viswanathan Anand und Fabiano Caruana duellierten sich in einer altbekannten Variante der Spanischen Partie. Der Italiener überraschte seinen Gegner mit einem starken Bauernvorstoß im 20. Zug, dem er einige Züge später ein Bauernopfer folgen ließ, um sein Läuferpaar zur Geltung zu bringen. Nach 40 Zügen einigte man sich auf Remis. Daniel Fridman und Georg Meier tricksten sich in der Eröffnung gegenseitig aus. Fridman wählte eine bestimmte Zugfolge, um eine bessere Version einer Variante der Nimzo-Indischen Verteidigung, zu erhalten. Meier ließ sich darauf ein, wählte aber seinerseits mit dem Läuferausfall nach b4 im 5. Zug eine Fortsetzung, die Fridman nicht erwartet hatte. Danach spielte der gebürtige Lette betont sicher. Es entstand ein ausgeglichenes Schwerfigurenendspiel, das im 26. Zug durch Zugwiederholung remis endete. Die spannendste und deutlich längste Partie des Tages lieferten sich Arkadij Naiditsch und Michael Adams. Hier stand ebenfalls eine Variante der Nimzo-Indischen Verteidigung auf dem Brett, die zu einer klassischen Isolani- Struktur führte. Weiß belagerte den Bauern d5 und schlug im 27. Zug zu, obwohl seine Dame angegriffen war. Schnell wurde deutlich, dass Adams das Opfer nicht annehmen darf, weil er Haus und Hof verlieren würde. Stattdessen nutzte er die Situation, um mit seiner Monarchin die weißen Bauern am Damenflügel abzurasieren. Naiditsch hatte allerdings genügend Gegenspiel gegen den schwarzen König, um das Bauernminus zu kompensieren. Es bahnte sich die Zugwiederholung an, da beide Seiten keinen Vorteil erzielen konnten, doch der 27-jährige Deutsche wollte sich mit der Punkteteilung nicht zufrieden geben. Er kämpfte weiter und verleitete seinen Gegner im 56. Zug zu einem fragwürdigen Qualitätsopfer. Der Engländer gab den Turm für den Springer, pochte aber auf zwei entfernte Freibauern am Damenflügel. Die Lage spitzte sich zu, da beiden Spielern die Zeit davon lief. Beide lebten am Ende nur noch von ihrer Zeitgutschrift. Naiditsch hatte seinen Freibauern bis nach e7 laufen lassen und forcierte im richtigen Moment den Damentausch, wonach»mickey«keine Verteidigung gegen das Eindringen des Turms nebst Bauernumwandlung zur Verfügung stand. Nach 6:50 Stunden gab er die aufreibende Partie auf. 3. Tag:»Fabiano Caruana übernimmt Führung Arkadij Naiditsch verpasst Chance zum Sieg.«Am 3. Tag hielt das Duell um die Spitze zwischen Fabiano Caruana und Arkadij Naiditsch, was es versprach. In einer spannenden und taktisch geprägten Partie setzte sich der Italiener durch und übernahm die Führung. Die zwei restlichen Partien endeten nach ausgeglichenem Verlauf Remis. Arkadij Naiditsch wählte gegen den Doppelschritt des e-bauern die Najdorf-Variante der Sizilianischen Verteidigung und zeigte damit auch gegen Fabiano Caruana von Beginn an volle Kampfbereitschaft. Die deutsche Nr. 1 lotste seinen Kontrahenten auf wenig betretenen Pfaden und der Italiener zeigte ungeahnte Schwächen, wie er im Anschluss zugab: Der Kampf nahm im Mittelspiel an Brisanz zu. Weiß opferte im 22. Zug die Qualität und übernahm dafür die Kontrolle über die weißen Felder im Zentrum. Naiditsch dagegen versuchte sein Läuferpaar zur Geltung zu bringen. Die Stellung

8 8 Schach-Zeitung Badischer Schachverband e.v. befand sich im Gleichgewicht, bis die deutsche Nr. 1 mit seiner Dame am Königsflügel eindrang und die dort postierten gegnerischen Bauern bedrohte. Beide Spieler befanden sich nun in Zeitnot und das sollte ein mitentscheidender Faktor sein. Naiditsch verpasste im 32. eine starke Fortsetzung. Anstatt einen wichtigen Bauern und Material zu gewinnen, lief er in eine Springergabel. Die Partie war noch nicht entschieden, doch kurz vor der Zeitkontrolle unterlief ihm ein weiterer Fehler, der dieses Mal das sofortige Ende bedeutete. Georg Meier und Viswanathan Anand trennten sich unentschieden. Der Inder überraschte Meier mit der Bogo-Indischen Verteidigung, die er mit Schwarz so gut wie nie in der Vergangenheit angewandt hatte. Falls es einen kritischen Moment gab, dann war es die Stellung nach dem 20. Zug. Anstatt den e-bauern aktiv im Zentrum vorzustoßen, wählte der 25-jährige Trierer eine ruhige positionelle Fortsetzung mit dem Ziel den Damenflügel weiter zu kontrollieren. Nachdem er dort aber den Abtausch zahlreicher Figuren zuließ, entstand eine symmetrische Stellung, die keinem der Spieler Gewinnchancen bot. Ausgeglichen verlief auch die Partie zwischen Michael Adams und Daniel Fridman. Der Engländer zog entgegen seiner sonstigen Gewohnheit den c-bauern zwei Felder nach vorne.»das überraschte mich nicht, denn das hat er in letzter Zeit häufiger gespielt. Es überraschte mich eher, dass eine Katalanische Partie entstand«, gab Fridman nach der Partie an. Die Spieler folgten einer langen Theorievariante, in der Weiß ein starkes Zentrum und eine sehr leichte Initiative ausübt. Der 37-jährige Deutsche zeigte sich aber auf der Höhe und verteidigte sich in der Folge angemessen. Es entstand ein Turmendspiel, in dem Fridman im entscheidenden Moment alle Bauern am Damenflügel tauschte, wonach die Spieler das Remis beschlossen. 4. Tag: Umkämpfter Sonntag bei der GRENKE Chess Classic: Arkadij Naiditsch siegt und stellt Anschluss zur Spitze her. Presse-Team des SWR Am 4. Tag kamen zahlreiche Zuschauer in die Lichtentaler Allee 8. Sie sollten ihr Kommen nicht bereuen, denn die Großmeister lieferten sich auf der Bühne des Spiegelsaals spannende und ausgekämpfte Duelle. Arkadij Naiditsch setzte sich gegen Georg Meier durch, Viswanathan Anand verpasste gegen Daniel Fridman seinen ersten Sieg und Michael Adams trennte sich von Fabiano Caruana unentschieden. Bislang gab es in jeder Runde einen Sieger bei der GRENKE Chess Classic. Am Sonntag sollte Arkadij Naiditsch der Glückliche sein. Im innerdeutschen Duell setzte er sich gegen Georg Meier durch. In einer ruhigen Variante der Slawischen Verteidigung erzielte Naiditsch einen leichten Vorteil. Er besaß das Läuferpaar und übte Druck am Damenflügel aus. Meier stand solide, beging aber im 15. Zug mit einem unbedachten Springerzug einen positionellen Fehler. Danach klebte sein König in der Mitte fest. Es folgte eine verzweifelte Attacke am Königsflügel, die beinahe die Rettung brachte, denn Naiditsch im Gefühl des Sieges stellte einen Läufer ein. Er hatte aber Glück im Unglück, denn er erhielt postwendend die Figur zurück und hatte einen gefährlichen Mehrund Freibauer. Mit sehr wenig Zeit fand Meier nicht die beste Verteidigung, wonach der c-bauer auf dem Weg zur Umwandlung nicht aufzuhalten war. Viswanathan Anand verpasste mit den schwarzen Steinen gegen Daniel Fridman nur knapp seinen ersten Sieg. Er überraschte in einer scharfen Variante der Englischen Eröffnung seinen Gegner mit einem Zentrumsvorstoß im 15. Zug. Fridman wich der kritischen Fortsetzung aus, wonach er aber eine Schwächung seiner Bauernstruktur am Damenflügel akzeptieren musste.»das hat man davon, wenn man den Weltmeister überraschen möchte. Man wird überrascht«, äußerte sich Fridman im Anschluss.»Vishy«agierte fortan nur noch gegen die weißen Strukturschwächen und konnte den Vorteil ausbauen, bis nur noch ein schwacher weißer Springer gegen seinen guten Läufer kämpfte. Im 48. Zug stand er vor der Wahl, wie er mit diesem Läufer in die gegnerische Stellung eindringt und entschied sich für das falsche Feld. Der Deutsche konnte danach mit seinem Springer die gefährlichen schwarzen Bauern schlagen und das Remis sichern. Michael Adams und Fabiano Caruana trennten sich leistungsgerecht remis. Die Kontrahenten wählten ein Abspiel der Archangelsker Variante der Spanischen Partie. Der Italiener zeigte sich bestens vorbereitet und setzte dem Engländer im 20. Zug einen neuen Zug vor die Nase.»Mickey«reagierte eiskalt und setzte seinen Gegner am für beide Spieler geschwächten Königsflügel unter Druck. Caruana verteidigte sich aber präzise, so dass ein ausgeglichenes Turmendspiel entstand, das nach 50 Zügen remis gegeben wurde. 5. Tag:»Anand meldet sich zurück«der Weltmeister besiegt Arkadij Naiditsch. Der 5. Tag stand ganz im Zeichen von Viswanathan Anand. Der Weltmeister besiegte Arkadij Naiditsch und stellte den Anschluss zur Spitze wieder her. Die zwei restlichen Partien endeten remis. Viswanathan Anand war nach seiner Partie gegen Arkadij Naiditsch im Vergleich zu den vorherigen Tagen kaum wiederzuerkennen. In der Pressekonferenz mit dem englischen Kommentator Lawrence Trent sprudelten die Varianten nur so aus ihm heraus und er war offensichtlich erleichtert, endlich seine erste Partie bei der GRENKE Chess Classic gewonnen zu haben. In einer Spanischen Partie, in der Anand mit Weiß einem Theoriekampf in der Berliner Verteidigung aus dem Wege ging, entstand nach 15 Zügen eine geschlossene Struktur. Der 43-jährige Inder wies nach, dass er die Trümpfe in der Hand hatte. Er postierte einen schönen Springer auf c4, besaß Raumvorteil und den besseren Läufer. Der Deutsche befand sich nun auf der Suche nach Gegenspiel. Er preschte am Königsflügel vor, doch statt eines vermeintlichen Angriffs ging schnell eine Figur abhanden.»eigentlich wollte ich ruhig weiterspielen, doch wenn ich eine Figur nehmen kann, dann nehme ich sie«, meinte der Weltmeister nach der Partie lapidar. In der Tat war von einem Angriff gegen den weißen König nichts zu spüren und nach 38 Zügen stellte Naiditsch seine Bemühungen ein. Georg Meier und Michael Adams trennten sich remis. Die Eröffnungsphase lief eindeutig zugunsten von Meier, der Adams mit einer früher Neuerung in einer Variante der Katalanischen Partie überraschte. Im 14. Zug stand die kritische Stellung auf dem Brett. Anstatt die einfache Rochade zu wählen, um den König in Sicherheit zu bringen und seinen Eröffnungsvorteil in das Mittel-

9 Schach-Zeitung Badischer Schachverband e.v. 9 spiel zu übertragen, ließ sich der Deutsche auf ein Endspiel ein. Das sah wegen des Läuferpaars zwar optisch besser für ihn aus, doch im Endeffekt sollte es sich als zu wenig erweisen. Das Remis wurde per Zugwiederholung im 35. Zug besiegelt. Die Partie zwischen Fabiano Caruana und Daniel Fridman verlief ähnlich. Der Deutsche hatte mit Schwarz eine lange Variante der Russischen Verteidigung mit seinem Sekundanten Konstantin Landa sehr gut vorbereitet. Bei heterogenen Rochaden sah alles nach einem schönen schwarzen Angriff aus, doch der Deutsche ging auf Nummer sicher. Anstatt einen Bauern zu opfern und den Angriff aufrecht zu erhalten, tauschte er die Damen und forcierte ein Endspiel, das beiden Seiten keine Chance auf den vollen Punkt gab. Die Kontrahenten einigten sich nach 34 Zügen auf unentschieden. Stand nach der Vorrunde Rg Name Elo Pkt 1 GM Caruana, Fabiano 2757 ½ 1 ½ ½ 1 3,5 2 GM Anand, Viswanathan 2780 ½ 1 ½ ½ ½ 3,0 3 GM Naiditsch, Arkadij ½ 1 1 2,5 4 GM Fridman, Daniel 2667 ½ ½ ½ ½ ½ 2,5 5 GM Adams, Michael 2725 ½ ½ 0 ½ ½ 2,0 6 GM Meier, Georg ½ 0 ½ ½ 1,5 6. Tag:»Naiditsch on fire«die deutsche Nr. 1 spielt die Partie des Tages. In der 6. Runde drehte sich alles um die Partie zwischen Daniel Fridman und Arkadij Naiditsch. Im Duell der zwei momentan besten deutschen Spieler zog die Nr. 1 alle taktischen Register und begeisterte das Publikum mit einem Königsangriff im Stile der alten Meister. Die zwei restlichen Duelle gingen da fast unter; auch, dass Georg Meier den Sieg verpasste. Viswanathan Anand und Michael Adams trennten sich als erste remis. In einer Spanischen Partie nahm der Weltmeister ab dem 14. Zug eine schlechtere Bauernstruktur in Kauf, um den gegnerischen Springer auf das schlechte Feld b7 zu zwingen.»wäre die Stellung am Damenflügel geöffnet gewesen, so hätte ich die Stellung des Springers sofort ausnutzen können«, meinte Anand nach der Partie. Stattdessen musste er einige Züge aufwenden, um den Damenflügel zu öffnen und die dortigen schwarzen Schwächen anzugreifen. Adams hatte aber in der Zwischenzeit sein Gegenspiel am Königsflügel aufgezogen und auch seinen Springer wieder ins Spiel gebracht. Die gegenseitige Aktivität wog die Kräfteverhältnisse auf, sodass nach 41 Zügen ein Turmendspiel entstand, das die Spieler remis gaben. Georg Meier verpasste die große Chance auf seinen ersten Sieg in Baden-Baden. Gegen Fabiano Caruana kam er in einer Slawischen Partie gut aus der Eröffnung und konservierte seinen Vorteil bis weit ins Mittelspiel. Er verfügte über ein starkes Läuferpaar und seine Bauern rollten den Damenflügel auf. Der Italiener dagegen litt unter Raumnachteil und einen schlecht postierten Springer am Rand, der da kaum wieder wegkam, da er einen Bauern auf g4 schützen musste. Die kritische Stellung entstand nach dem 28. Zug. Caruana hatte die einzige weiße Schwäche, den Bauern d4, aufs Korn genommen und schlug jetzt zu, obwohl er sich in eine Fesselung begab. Diese Fesselung hätte sich Meier mit einem ruhigen Damen-Zug zunutze machen und sofort Material gewinnen können. Stattdessen wickelte er in ein ausgeglichenes Damenendspiel ab. Die Partie des Tages und vielleicht des bisherigen Turniers spielte Arkadij Naiditsch. Er besiegte Daniel Fridman mit Schwarz und fügte ihm nebenbei die erste Niederlage zu. In einer seltenen Variante der Königsindischen Verteidigung nahm Naiditsch positionelle Schwächen für aktives Spiel am Königsflügel in Kauf. Anstatt zu agieren, reagierte Fridman etwas zu sehr auf das schwarze Spiel und ließ im 21. Zug ein Springeropfer gegen seine Königsstellung zu. Obwohl das Opfer nicht sofort spielentscheidend war, musste sich Weiß in der Folge sehr genau verteidigen. Zu Beginn klappte es, doch mit zunehmender Zeitnot wurde die Aufgabe fast unmenschlich schwierig. So geschah im 27. Zug der Fehler, wonach Naiditsch unter einem vorübergehenden Turm-Opfer den weißen König freilegte und im Anschluss mit seinen Figuren konsequent über ihn herfiel. Er scheuchte ihn über das halbe Brett zum Damenflügel. Bevor Naiditsch entscheidend Material gewann, gab Fridman nach 45 Zügen auf. 7. Tag:»Tag des Endspiels«Georg Meier kommt zu seinem ersten Sieg. In der 7. Runde ging es im Vergleich zu den vorherigen Runden deutlich ruhiger zu. In allen Partien entstand ein Endspiel, in dem Weiß einen Vorteil hatte. Letztendlich setzte sich aber nur Georg Meier gegen Daniel Fridman durch. Zwischen Fabiano Caruana und Viswanathan Anand stand das Spitzenduell der 7. Runde an. Auf den Doppelschritt des e-bauern, so eröffnet der Italiener gewöhnlich, wählte der Weltister die Najdorf-Variriante der Sizilianischen Verteidigung. Caruana wich von seiner Partie in der 3. Runde gegen Naiditsch ab und schlug einen positionellen Pfad ein. Er eroberte das Feld d5 für seinen Springer, der dem gegnerischen Läufer überlegen war, laborierte aber an einem schwachen Doppelbauer auf der b-linie. Nach dem Damentausch hatte Weiß ein optisches Übergewicht, doch Schwarz hatte jederzeit Gegenspiel, um das Gleichgewicht zu wahren. Das Remis kam nach 43 Zügen. Michael Adams und Arkadij Naiditsch trennten sich ebenfalls remis.»mickey«tat seiner Herkunft alle Ehre und entschied sich mit dem Doppelschritt des c-bauern für eine Englische Partie. Adams postierte seinen Läufer im Lager des Gegners auf d6 und verhinderte die Rochade. Naiditsch forcierte auf Kosten der Bauernstruktur den Damentausch, um größeres Unheil zu vermeiden, doch seine Stellung blieb schwierig. Der Engländer versuchte es auf beiden Seiten. Er öffnete den Königsflügel und attackierte den Bauern b6. Der Deutsche verteidigte sich aber bravourös. Letztendlich gewann Adams die b-bauern, doch Naiditschs König und Turm waren inzwischen deutlich aktiver und drohten im weißen Lager zu wüten. Das Material war allerdings derart reduziert, dass das Remis nach 52 Zügen die einzig logische Konsequenz war. Georg Meier kam zu seinem ersten Sieg in Baden-Baden. Gegen Daniel Fridman überzeugte er wieder durch eine hervorragende Eröffnungsvorbereitung, die dieses Mal zu einem vollen Punkt ausreichte. In einer Katalanischen Partie opferte er einen Bauern für die in dieser Eröffnung typische Kompensation. Fridman versuchte sich zu entlasten. Er tauschte einige Figuren und gab den Bauern zurück, musste aber im Endspiel gegen das starke weiße Läuferpaar spielen. Meier befand sich aber schon auf der Siegerstraße. Er gewann Material und besaß zwei verbundene Freibauern, die Fridmans Freibauern auf der b-linie übertrumpften. Kurze Zeit nachdem Weiß einen Bauern in eine Dame umwandelte, gab Fridman auf. 8.Tag: Vorentscheidung bei der GRENKE Chess Classic Fabiano Caruana nach Sieg gegen Arkadij Naiditsch mit einem Punkt in Front.

10 10 Schach-Zeitung Badischer Schachverband e.v. Nach der 8. Runde ist eine kleine Vorentscheidung gefallen. Fabiano Caruana besiegte Arkadij Naiditsch und führt zwei Runden vor Schluss mit einem Punkt Vorsprung vor Viswanathan Anand, der mit Weiß gegen Georg Meier nicht über ein Remis hinauskam. Mit dem gleichen Ergebnis endete die Partie zwischen Daniel Fridman, der seinen 37. Geburtstag feierte, und Michael Adams. Vor Beginn der 8. Runde erhielt Daniel Fridman von allen Seiten Glückwünsche und von den Organisatoren u.a. ein Buch über das Baden-Badener Turnier Das brachte ihn zuerst ein wenig aus dem Konzept und er notierte auf seinem Formular anstatt des Datums der 8. Runde sein Geburtsdatum. Nach einigem Gelächter mit seinem Gegner Michael Adams ging die Partie mit beiderseitiger Konzentration los. Der gebürtige Lette wählte mit Weiß gegen die Nimzowitsch-Indische Verteidigung seines Gegners eine Variante, die Großmeister Gawain Jones beim Tradewise Festival in Gibraltar vor drei Wochen gegen seinen Landsmann anwandte und etwas Vorteil erhielt. Adams wich gegen Fridman von der Vorgängerpartie im 12. Zug ab und forcierte ein minimal schlechteres Endspiel. Weiß hatte in der Folge den Läufer gegen den Springer im Endspiel und eine bessere Struktur, doch der weiße König fand keinen Weg, um ins gegnerische Lager einzudringen. Das Remis erfolgte ein Schelm, wer Böses dabei denkt nach 37 Zügen. Viswanathan Anand war nach seiner Partie gegen Georg Meier total enttäuscht und wollte in der Analyse mit dem englischen Kommentator, Lawrence Trent, gar nichts dazu sagen und sich stattdessen lieber mit dem Kampf zwischen Naiditsch und Caruana beschäftigen.»in so einem Moment kann ich dem Weltmeister natürlich nicht widersprechen«, hielt sich Meier vornehm zurück. Was war passiert? Der 43-jährige Inder hatte Weiß und ließ sich auf die Rubinstein-Variante der Französischen Verteidigung, in der Meier einer der weltweit führenden Experten ist, ein. Tatsächlich schaffte es Anand nach einigen taktischen Verwicklungen in ein Endspiel abzuwickeln, das ihm wegen der schwachen schwarzen Bauern am Damenflügel auf den ersten Blick gute Gewinnchancen bot.»irgendwann denke ich, dass ich technisch auf Gewinn stand«, ließ sich der Weltmeister immerhin entlocken. In der Partie zeigte sich aber, dass der Nachziehende über gutes Gegenspiel am Königsflügel verfügt. Dort ließ Meier einfach seinen h-bauern marschieren.»vishy«gewann zwar die schwarzen Bauern am Damenflügel, doch Meier war mit seinem Turm auf die 1. Reihe eingedrungen. Er schlug den weißen g-bauern und schuf sich einen Freibauern auf der h-linie, der im Endeffekt sogar gefährlicher sein sollte als der weiße Freibauer auf der a-linie. Beide Spieler holten sich eine neue Dame und der Weltmeister sah sich zu einem Dauerschach genötigt. Das Remis erfolgte nach 56 Zügen. Arkadij Naiditsch war der Pechvogel des Tages. Trotz einer klaren Gewinnstellung verlor er seine Partie gegen Fabiano Caruana und damit auch das Rennen um den Sieg bei der GRENKE Chess Classic. Die deutsche Nr. 1 wählte gegen die Spanische Eröffnung die Abtauschvariante und erhielt sehr schnell ein komfortables Mittelspiel. Er bündelte seine Leichtfiguren gegen den schwarzen König und es sah alles nach einem tollen Mattangriff aus. Plötzlich verlor er aber den Faden und verpasste mehrmals eine bessere Fortsetzung bzw. den sofortigen Gewinn.»Ich hätte achtmal gewinnen können, aber vielleicht habe ich mich auch verzählt«, überspielte die deutsche Nr. 1 die Lage mit Ironie. Was folgte war für alle deutschen Fans sehr schmerzhaft. Naiditsch hatte bei seinen Bemühungen Material geopfert und den eigenen König geschwächt. Dieser wurde nun Zielscheibe der schwarzen Angriffe. Naiditsch probierte noch allerlei taktische Tricks, doch Caruana war immer auf der Höhe und zwang seinen Gegner nach 49 Zügen zur Aufgabe.»Heute hatte ich Glück, gar keine Frage. Insbesondere die Eröffnung habe ich miserabel gespielt«, klang es aus der Sicht des Italieners nach der Partie. 9. Tag: DSB-Präsident Herbert Bastian lässt sich von Sven Noppes über die Chess Classic informieren. Anand und Caruana kämpfen um Turniersieg In der 9. Runde der GRENKE Chess Classic gab es drei Sieger. Viswanathan Anand war besser präpariert als Daniel Fridman, Georg Meier zeigte gegen Arkadij Naiditsch eine feine positionelle Leistung und Michael Adams konterte mit den schwarzen Steinen Fabiano Caruana aus. Die Ergebnisse wirbelten das Klassement gehörig durcheinander und vor der Schlussrunde liegen mit Anand und Caruana zwei Spieler punktgleich an der Spitze. Viswanathan Anand kam bei der GRENKE Chess Classic zu seinem zweiten Sieg. In einer weit analysierten Variante der Russischen Eröffnung präsentierte der Weltmeister im 20. Zug(!) eine Neuerung, auf die der Deutsche nicht korrekt reagierte. Er nahm ein Bauernopfer an, musste sich aber postwendend mit weitreichenenden taktischen Drohungen auseinandersetzen. Er verlor sich im Variantendickicht und schnell entscheidend Material. Obwohl der Weltmeister für viele überraschend an einer Stelle den sofortigen Gewinn ausließ, gab es kein Entkommen.»Mit Weiß spiele ich 1000 Punkte besser«, übertrieb Georg Meier nach seinem Sieg gegen Arkadij Naiditsch natürlich, aber der 25- jährige Trierer spielt zwei unterschiedliche Turniere in Baden- Baden. Mit Schwarz hat er seine liebe Mühe gegenzuhalten, aber mit Weiß bereitet er seinen Gegnern mächtig Kopfzerbrechen. Gegen seinen Kollegen aus der Nationalmannschaft, Arkadij Naiditsch, zeigte er eine feine positionelle Leistung. In einer Variante der Bogo-Indischen Verteidigung präsentierte er seinem Gegner im 11. Zug einen neuen Zug und hatte alsbald ein leichtes Übergewicht. Naiditsch hielt zuerst im Zentrum dagegen, doch im 25. Zug erlaubte er sich einen schwachen Zug. Er zog den Springer auf das Randfeld a8, wonach Meier mit präzisen Schlägen im Zentrum und am Königsflügel Material und nach 47 Zügen die Partie gewann. Naiditsch hatte für seine Niederlage keine besondere Erklärung parat:»ich habe heute einfach schlecht gespielt«.

11 Schach-Zeitung Badischer Schachverband e.v. 11 Michael Adams sorgte mit seinem Sieg gegen Fabiano Caruana für Spannung im Turnier. In einer bekannten Variante der Katalanischen Partie begnügte sich der Italiener mit den weißen Steinen nicht mit einem Remis, sondern riskierte mit erstaunlichen Bauernvorstoßen in einer symmetrischen Stellung alles. Strategisch sollten sich seine Entscheidungen am Ende als falsch herausstellen. Nach und nach drängte»mickey«seinen Gegner, dem die nützlichen Züge ausgingen, in die Defensive und fiel über den weißen König her. Caruana gab nach 54 Zügen auf. Vor der letzten Runde liegen Viswanathan Anand und Fabiano Caruana mit 5,5 Punkten in Front. Es folgen mit 4,5 Punkten Michael Adams und Georg Meier, die sogar noch eine theoretische Chance auf den Turniersieg haben. Bei Punktgleichheit entscheidet über den 1. Platz ein Stichkampf. 10. Tag: Viswanathan Anand gewinnt die GRENKE Chess Classic Dramatischer Verlauf der Schlussrunde Viswanathan Anand heißt der Sieger der GRENKE Chess Classic in Baden-Baden. Der 43-jährige Inder besiegte in der letzten Runde Arkadij Naiditsch, während sein vor der letzten Runde punktgleicher Konkurrent, Fabiano Caruana, nicht über ein Remis gegen Daniel Fridman hinauskam. Friedlich endete auch die Partie zwischen Michael Adams und Georg Meier. In der letzten Runde machte sich bei den Teilnehmern die Müdigkeit deutlich bemerkbar. Die Partien ließen die sonst so hohe Qualität vermissen, so dass der Ausgang der Duelle und damit zu jeder Zeit auch der Turnierausgang völlig offen war. Viswanathan Anand profitierte von einem Aussetzer Arkadij Naiditschs und legte mit einem Sieg in der Tabelle vor. In einer Rossolimo-Variante der Sizilianischen Verteidigung zeigte sich der Weltmeister mit Schwarz gut vorbereitet. Er opferte eine Qualität für zwei zentrale Bauern, die ihm gutes Spiel sicherten. Danach forcierte er den Damentausch und ein Endspiel, das ihm Gewinnchancen bot. Anstatt ruhig seine Stellung zu verbessern, leistete er sich mit einem unbedachten Bauernzug eine Ungenauigkeit, wonach Naiditsch die Stellung für einen seiner Türme öffnen konnte. Es entstand ein Turmendspiel, in dem Anand einen Mehrbauern hatte, das aber bei genauer Verteidigung wahrscheinlich remis hätte enden müssen. Der Deutsche leistete sich aber einen kapitalen Fehler, als er seinen König auf ein Feld stellte, von dem er zwei Züge später mit Tempo vertrieben wurde. Das Verfolgerduell zwischen Michael Adams und Georg Meier endete remis. Der 25-jährige Trierer führte die schwarzen Steine und überraschte seinen Gegner in einer selten gespielten Variante der Französischen Verteidigung mit einer ungewöhnlichen Spielweise.»Schon im 4. Zug war ich heute aus dem Buch«, zeigte sich Adams erstaunt. Die Partie plätscherte so dahin, bis der Engländer aus dem Nichts eine Qualität einstellte. Meier übersah aber die beste Fortsetzung und war so erbost über sich selbst, dass er ein Turmendspiel forcierte. Nach 32 Zügen endete die Partie durch Zugwiederholung. Überaus dramatisch verlief das Duell zwischen Daniel Fridman und Fabiano Caruana. Der 37-jährige Bochumer wählte gegen die Slawische Verteidigung die Abtauschvariante. Dementsprechend ruhig entwickelte sich die Partie und als Anand sein Duell gegen Naiditsch gewann, stand es ausgeglichen. Es war klar, dass der 20-jährige Italiener weiterspielen würde, um seine Chance auf den Turniersieg zu wahren. Bis kurz vor der Zeitkontrolle passierte nichts, doch dann leistete sich Fridman in einer symmetrischen Struktur einen taktischen Fehler, der ihn einen Bauern kostete. Plötzlich lag ein Tiebreak um den Turniersieg zwischen Anand und Caruana wieder in der Luft. Im Endspiel besaß der Italiener einen Läufer gegen einen Springer plus einen Mehrbauern. Es war nicht einfach durchzubrechen für ihn und nun leistete er sich einen Fehler. Er ließ die Verschlechterung seiner Bauernstruktur und die Aktivierung des weißen Springers zu. Alle gingen von einem Remis aus, doch zu vorgerückter Stunde häuften sich die Fehler. Fridman verteidigte sich ungenau und für einen Moment hatte Caruana eine Gewinnstellung, nur um sie einen Zug später wieder aus den Händen zu geben. Enttäuscht willigte er nach 86 Zügen ins Remis ein. Die einzelnen Runden: 1. Runde, , Uhr GM Naiditsch, Arkadij 2716 ½ GM Fridman, Daniel 2667 GM Adams, Michael 2725 ½ GM Anand, Viswanathan 2780 GM Caruana, Fabiano :0 GM Meier, Georg Runde, , Uhr GM Fridman, Daniel 2667 ½ GM Meier, Georg 2640 GM Anand, Viswanathan 2780 ½ GM Caruana, Fabiano 2757 GM Naiditsch, Arkadij :0 GM Adams, Michael Runde, , Uhr GM Adams, Michael 2725 ½ GM Fridmann, Daniel 2667 GM Caruana, Fabiano :0 GM Naiditsch, Arkadij 2716 GM Meier, Georg 2640 ½ GM Anand, Viswanathan Runde, , Uhr GM Fridman, Daniel 2667 ½ GM Anand, Viswanathan 2780 GM Naiditsch, Arkadij GM Meier, Georg 2640 GM Adams, Michael 2725 ½ GM Caruana, Fabiano Runde, , Uhr GM Caruana, Fabiano 2757 ½ GM Fridman, Daniel 2667 GM Meier, Georg 2640 ½ GM Adams, Michael 2725 GM Anand, Viswanathan :0 GM Naiditsch, Arkadij Runde, , Uhr GM Fridman, Daniel :1 GM Naiditsch, Arkadij 2716 GM Anand, Viswanathan 2780 ½ GM Adams, Michael 2725 GM Meier, Georg 2640 ½ GM Caruana, Fabiano Runde, , Uhr GM Meier, Georg :0 GM Fridman, Daniel 2667 GM Caruana, Fabiano 2757 ½ GM Viswanathan Anand 2780 GM Adams, Michael 2725 ½ GM Naiditsch, Arkadij Runde, , Uhr GM Fridman, Daniel 2767 ½ GM Adams, Michael 2725 GM Naiditsch, Arkadij :1 GM Caruana, Fabiano 2757 GM Anand, Viswanathan 2780 ½ GM Meier, Georg Runde, , Uhr GM Anand, Viswanathan :0 GM Fridman, Daniel 2667 GM Meier, Georg :0 GM Naiditsch, Arkadij 2716 GM Caruana, Fabiano :1 GM Adams, Michael Runde, , Uhr GM Fridman, Daniel 2667 ½ GM Caruana, Fabiano 2757 GM Adams, Michael 2725 ½ GM Meier, Georg 2640 GM Naiditsch, Arkadij :1 GM Anand, Viswanathan 2780 Fasching 3-Tage-Turnier Von links: Christian Bossert, Mikail Ivanov, Vera Nebolsina, Jonas Reimold, Dr. Markus Keller

12 12 Schach-Zeitung Badischer Schachverband e.v. Im Rahmen der Chess Classic fanden neben dem Großmeisterturnier auch drei weitere Turniere statt. Das erste, das Chess Classic Fasching 3-Tage-Turnier ist bereits zu Ende. Mit 79 Teilnehmern war die Höchstteilnehmerzahl von 80 fast erreicht. Gewinnerin ist WGM Vera Nebolsina (5,5/6, Stuttgarter SF) vor GM Mikail Ivanov (SF Bad Mergentheim) und Jonas Reimold (5/6, SC Eppingen). Nur ein Spieler aus der Region schaffte es unter die TOP 10, Rudolf Müller (4/6, KSF 1853; 10. Platz) knapp vor dem Rastatter Oleg Rogachevskyy. Rudolf Müller holte auch den Seniorenpreis. Ebenfalls vier Punkte holte der 11- jährige Julian Martin (OSG Baden-Baden), der damit die Kategoriepreise U20 und U14 abräumte. Als bester Spieler eines Baden-Badener Vereins konnte er sich auch den Titel»Stadtmeister«holen. Ein Spender, der anonym bleiben möchte, hatte den Preisstock um Preise für die unteren DWZ-Kategorien aufgestockt. Ziel ist es, diese Spieler besonders zu motivieren. Julian Martin Ferien 3-Tage-Turnier Im Rahmen der Chess Classic fanden neben dem Großmeisterturnier auch drei weitere Turniere statt. Am ging das Chess Classic Ferien 3-Tage-Turnier als letztes der Serie zu Ende. 52 Teilnehmer gingen an den Start. Gewinner ist GM Mikail Ivanov (SF Bad Mergentheim) vor Paul Heaton (DHSS London) mit jeweils 5 Punkten aus 6 Partien vor fünf Spielern mit 4,5 Punkten. Den 4. Platz teilten sich zwei Spieler aus der Region, Uwe Rauch und Benjamin Dobschat (4,5/6; beide SVG Offenburg). Marvin Mamerow (OSG Baden- Baden) wurde 9. und bester Spieler U20. Bester Senior wurde Faruk Osmanovic (Bad Wimpfen), die U14-Kategorie gewann Thilo Ehmann (SF Sasbach). Die beste DWZ-Verbesserung erzielte Felix Bossert (OSG Baden-Baden) mit Großmeister dominieren das Elo-Turnier Die sieben Großmeister unter den 33 Teilnehmern des Chess Clas-sic Elo- Opens in Baden-Baden landeten auf den ersten sieben Plätzen. Sieger wurde mit 7 aus 9 Etienne Bacrot (OSG Baden-Baden) vor Parimarjan Negi (SF Katernberg), der dank der besse-ren Buchholzwertung vor dem Ar-gentinier Rubén Felgaer und dem Georgier Tornike Sanikidze lan-dete (alle 6,5/9). Von den Spie-lern aus der Region landete WIM Lisa Schut mit 5,5 Punkten auf dem 10., Jürgen Feiler (beide OSG) mit 4 Punkten auf dem 21. Rang. Marco Riehle (SF Sasbach) holte sich den Preis des besten Spielers U Mit einem Elo-Schnitt von 2236 war das Turnier vermutlich das stärkste Schachopen Deutschlands in diesem Jahr. Markus Keller Bundesliga SV 1930 Hockenheim im Aufwärtstrend Hockenheim/Metropolregion Rhein-Neckar. Vor dem entscheidenden Finale in der Schachbundesliga in der Woche nach Ostern musste der Vertreter aus der Metropolregion Rhein- Neckar, die SV 1930 Hockenheim, am 16./17.März ein letztes Mal auswärts in Hamburg an die Bretter treten. Mannschaftsführer Blerim Kuci war optimistisch gestimmt, bevor man am Samstag zunächst gegen SK Norderstedt und am Sonntag gegen den traditionsreichen Hamburger SK antreten musste. Im Spiel gegen Norderstedt wurde Hockenheim seiner Favoritenrolle gerecht. Nach anfänglichen Remisen durch die Großmeister Rainer Buhmann, Luka Lenič und Zoltán Ribli blieb es dem jüngsten Hockenheimer, IM Dennis Wagner, vorbehalten, sein Team mit 2,5:1,5 in Führung zu bringen. Nach weiteren Siegen von GM Ivan Saric, IM Hannes Rau und GM David Baramidze stand der Mannschaftssieg bereits fest, bevor GM Evgenij Miroshnichenko mit einem Remis den Endstand zum 6:2-Erfolg für Hockenheim herstellte. Mit 14 Punkten im Gepäck waren die Rennstädter im Soll und man wollte den Vorjahreserfolg gegen Hamburg wiederholen. Nach dem guten Ergebnis der Hamburger gegen Eppingen war man allerdings gewarnt. Nach frühen Remisen von GM Zoltán Ribli und Evgenij Miroshnichenko zeichnete sich aber eine klare Überlegenheit an unseren ersten 4 Brettern ab. Nach Siegen von Luka Lenič und Ivan Saric ging man auch mit 3:1 in Führung. Nach einem Remis von Hannes Rau und einem Sieg von David Baramidze ging man uneinholbar in Führung. Ein weiteres Remis am Spitzenbrett von GM Rainer Buhmann und nur eine Verlustpartie durch IM Dennis Wagner stellten mit 5:3 den Gesamtsieg für die Mannschaft aus der Metropolregion sicher. Unter dem Motto»Ein Schachspieler auf der Reise ins Weltall«gilt es ein weiteres Highlight verbindlich anzukündigen. Im Rahmen seines Projektes»First German Founder Astronaut SXC«wird Dr. Jos Gal aus Heidelberg seinem Hobby Schach Tribut zollen und sich persönlich ins Schloss begeben um seinen alten Bekannten Karpow nach fast 20 Jahren wieder am Brett zu treffen, denn Dr. Jos Gal konnte bereits 1995 im Racket Center Nußloch ein Simultanspiel gegen den damals amtierenden Weltmeister bestreiten. Eine Schnellschachpartie des ersten deutschen privaten Astronauten er befindet sich momentan in den sehr aufwändigen Vorbereitungen für seinen geplanten Weltraumflug in 2014 im Raumfahrt-Trainings-Overall gegen den ehemaligen oder amtierenden Weltmeister im Schlossgarten zur Kirschblütezeit käme mit Sicherheit einer kleinen Sensation gleich und könnte Schach in der Region weltweit mit einem Knall in die Schlagzeilen bringen. Ähnlich dem Start seines Raumschiffes wird hier die Fragestellung wohl folgende sein:»kann Dr. Jos Gal Schach in der Region einen Schub geben in Richtung Schachhochburg Rhein-Neckar?«SC Eppingen Sieg gegen Wiesbaden vergeben Das letzte Bundesliga-Event der Saison 2012/13 in Eppingen wird in Erinnerung bleiben. Vor allem der Samstag, an dem wir im Spitzenspiel gegen den vor ihnen platzierten Wiesbadener SV zuhauf»matchbälle«verschlugen. Zur Zeitkontrolle war die Welt für den SCE noch in Ordnung. Da führte man mit 3:1; durch einen Sieg von Namig Gulyev und einen sicheren Erfolg von Arik Braun sowie Remisen von Ferenc Berkes und Robert Ruck waren die Perspektiven durchweg rosig. Aber dann riss der Faden! Zunächst vergab Csaba Balogh seine Gewinnstellung und verlor sogar noch. Peter Acs büßte seine Gewinn verheißenden Vorteile ein, konnte aber das Remis noch halten. Ähnlich entwickelte sich die Situation bei Evgeny Postny, der dem Sieg entgegen strebte, aber das Endspiel dann nicht gewinnen konnte 4:3. Für Zoltán Medvegy verschlechterte sich die Situation von Zug zu Zug. Nach rund sieben Stunden musste er kapitulieren, 4:4! Angesichts des Verlaufs doch eine Enttäuschung!

13 Schach-Zeitung Badischer Schachverband e.v. 13 Pflichtsieg gegen den SV Griesheim Der Sonntag brachte einige Überraschungen. Die als»hingukker«bei Hockenheim erwarteten WGM Elisa-beth Pähtz und Dennis Wagner fehlten an beiden Spieltagen; dafür kreuzte am Sonntag überraschend Exweltmeister Anatoli Karpov am Spitzenbrett der Rennstädter auf. Geschenkt wurde ihm nichts! Am Spitzenbrett von Wiesbaden saß sein 26-jähriger Landsmann Evgeny Alekseev und der musste beim Stand von 4:3 für Hockenheim unbedingt gewinnen, was aufgrund seiner besseren Elo-Zahl keine Überraschung gewesen wäre. Aber der Altstar hielt das Remis und damit den Hockenheimer 4,5:3,5-Sieg fest. Und der SC Eppingen? Wir zeigten uns von dem unglücklichen 4,0:4,0 gegen Wiesbaden gut erholt und landeten gegen den SV Griesheim einen ungefährdeten 5,5:2,5-Pflichtsieg. Nachzutragen wäre noch der traditionelle Sektempfang des am Samstag in der Hardwaldhalle, der dieses Mal neben den Sponsoren von viel Prominenz besucht war. Vorsitzender Rudolf Eyer konnte neben Stadtoberhaupt Klaus Holaschke die beiden Bundestagsabgeordneten Thomas Strobl zugleich Landesvorsitzender der CDU und Josip Juratovic, der der SPD-Fraktion im Bundestag angehört, begrüßen. Dass der neue Präsident des Badischen Schachverbandes Dr. Uwe Pfenning sich im»südhessischen«um ein Bundestagsmandat für Bündnis 90/Die Grünen bemüht, wurde von den Anwesenden mit Schmunzeln aufgenommen. Nur die Farben Dunkelrot und Gelb fehlten im Spektrum der im Bundestag vertretenen Parteien. Es ging locker zu. Strobl und Juratovic outeten sich als Hobbyschachspieler. Dr. Pfenning als Turnierspieler mit Landesligastärke macht da schon eine Ausnahme. Der Fußballer und Fußballfunktionär Holaschke bekannte, mit Schach weniger am Hut zu haben. Aber sie alle waren sich einig darin, dass der Weg des SC Eppingen bis zur Bundesliga eindrucksvoll und die Jugendarbeit des Vereins vorbildhaft seien und Schach ob als Hobby oder als Sport einen hohen pädagogischen Wert besitze und gefördert werden sollte. OSG Baden-Baden Siege gegen Wattenscheid und Solingen Der Start war so nicht erwartet. Arkadij Naiditsch»lieferte«gleich in den ersten Zügen einen Einsteller. Die Partie war daraufhin nicht mehr zu halten. Die Mannschaft ließ sich aber davon nicht beeindrucken. Francisco Vallejo Pons gewann schnell; kurz darauf konnte uns, nach einem Remis von Alexei Shirov, Rustem Dautov auch gleich wieder in Führung bringen. Die beiden Spitzenbretter endeten fast zeitgleich. Peter Svidler landete im Remishafen und Michael Adams baute die Führung aus. Nachdem Rustam Kasimdzhanov die Gewinnversuche einstellte, konnte Etienne Bacrot einen vollen Punkt holen und das Endergebnis von 5,5:2,5 komplett machen. Im Sonntagspiel gegen Solingen lagen die größten Hoffnungen nach der Eröffnungsphase bei Etienne Bacrot. Er stand deutlich besser mit einem Bauern mehr. Aber der Vorteil verflüchtigte sich. Kurz vor der Zeitnotphase sah es nach einem 4:4 aus. Es folgten dann auch fünf Remisen von Francisco Vallejo Pons, Rustem Dautov, Peter Svidler, Michael Adams und Etienne Bacrot. Nach der Zeitnotphase hatten sich die Vorteile bei Rustam Kasimdzhanov deutlich vergrößert. Auch Alexei Shirov und Arkadij Naiditsch hatten nun kleine Vorteile. Rustam siegte dann schnell und Alexei Shirov konnte ihm nur kurze Zeit später folgen. Arkadij landete im Remishafen. Endstand: 5:3! Die Originalberichte wurden stark gekürzt! Badische Blitz-Mannschaftsmeisterschaft März, Oberwinden Pl. Mannschaft Ma.-P Br.-P 11 OSG Baden-Baden ½ 1½ 3½ 4 3 3½ ½ ,5 12 SC 1934 Viernheim I ½ 1½ 2½ 3½ 3½ 3 3 3½ 3 2½ ½ 28 47,0 13 Karlsruher SF 1853 I 2½ 2½ 2 1 2½ 2½ 2 3½ 3½ 3 3½ ½ 2½ 28 44,5 14 SC Untergrombach (TV) ½ 1½ ½ 2½ 2½ 3½ 3½ 3 3½ ,0 15 SC Emmendingen ½ 3 0 1½ ½ 3 3½ 2 2½ ,5 16 SC Eppingen 1 1½ 1½ 3 2½ ½ 2 3½ 2½ ,0 17 SC Oberwinden 1957 ½ 1 1½ ½ 2 3 1½ 2 3 3½ ,5 18 SC 1926 Leimen ½ 3½ ,0 19 SGEM Dreisamtal ½ ½ ½ 14 28,5 10 SF Andersen Bad Mergentheim 1 1 ½ 1½ 0 1½ ½ 2 2 2½ 2½ ,0 11 SC Iffezheim 0 1½ 1 1½ ½ 1½ 1½ 2½ 3½ 2½ ,0 12 SC Heitersheim ½ 1½ ½ ½ ½ 2½ 3 2 3½ 2 2½ 12 27,0 13 SC 1934 Viernheim II ½ 1 1½ 2½ 2½ 0 1 2½ 1 3 3½ 1½ 2½ 12 25,0 14 SK Lahr ½ 0 1 ½ ½ 0 2 ½ 3 2 1½ 2 1 1½ 2½ ,5 15 Karlsruher SF 1853 II ½ ½ ½ 2½ ½ ,5 16 SC Ebringen 0 0 ½ ½ 1½ 0 ½ ½ 2 2½ 1½ 3½ 2½ 17 19,5 17 SK Appenweier 0 ½ 1½ ½ 2 0 1½ 1½ 2 1 1½ 12 13,0

14 14 Schach-Zeitung Badischer Schachverband e.v. Bundesligen Ergebnisse der Teams aus unserem Verband 1. Bundesliga 9. Runde: SV Werder Bremen - SV Mülheim-Nord 4,0:4,0 SK Turm Emsdetten - SF Katernberg 5,5:2,5 SG Trier - SG Solingen 3,5:4,5 OSG Baden-Baden - SV Wattenscheid 5,5:2,5 SC Eppingen - Wiesbadener SV 4,0:4,0 SV Hockenheim - SV Griesheim 6,0:2,0 SC Forchheim - Hamburger SK 2,5:5,5 Schachfreunde Berlin - SK Norderstedt 4,5:3,5 10. Runde: SV Mülheim-Nord - SK Turm Emsdetten 4,5:3,5 SF Katernberg - SV Werder Bremen 3,5:4,5 SG Solingen - OSG Baden-Baden 3,0:5,0 SV Wattenscheid - SG Trier 4,0:4,0 Wiesbadener SV - SV Hockenheim 3,5:4,5 SV Griesheim - SC Eppingen 2,5:5,5 Hamburger SK - SF Berlin 5,5:2,5 SK Norderstedt - SC Forchheim 5,5:2,5 11. Runde: OSG Baden-Baden - Wiesbadener SV 7,0:1,0 SG Trier - SV Griesheim 4,5:3,5 SG Solingen - SV Werder Bremen 3.5:4,5 SV Wattenscheid - SK Turm Emsdetten 3,5:4,5 Hamburger SK - SC Eppingen 4,5:3,5 SK Norderstedt - SV Hockenheim 2,0:6,0 SV Mülheim-Nord - SF Berlin 4,5:3,5 SF Katernberg - SC Forchheim 6,5:1,5 12. Runde: Wiesbadener SV - SG Trier 1,5:6,5 SV Griesheim - OSG Baden-Baden 0,5:7,5 SV Werder Bremen - SV Wattenscheid 5,5:2,5 SK Turm Emsdetten - SG Solingen 4,0:4,0 SC Eppingen - SK Norderstedt 7,0:1,0 SV Hockenheim - Hamburger SK 5,0:3,0 Schachfreunde Berlin - SF Katernberg 3,5:4,5 SC Forchheim - SV Mülheim-Nord 3,0:5,0 Tabelle nach der 12. Runde 1. OSG Baden-Baden ,0 2. SV Mülheim-Nord ,5 3. SG Solingen ,0 4. SC Eppingen ,0 5. SV Hockenheim ,0 6. SG Trier ,5 7. SK Turm Emsdetten ,5 8. SV Werder Bremen ,5 9. Wiesbadener SV ,0 10. SF Katernberg ,5 11. Hamburger SK ,5 12. SV Wattenscheid ,0 13. Schachfreunde Berlin ,0 14. SC Forchheim ,0 15. SK Norderstedt ,5 16. SV Griesheim ,5 Einzelergebnisse 9. Runde: OSG Baden-Baden - Wattenscheid 5,5:2,5 Svidler, Peter ½ Bartel, Mateusz Adams, Michael 1:0 Bogner, Sebastian Bacrot, Etienne 1:0 Rustemov, Alexander Shirov, Alexei ½ Appel, Ralf Naiditsch, Arkadij 0:1 Handke, Florian Vallejo Pons, Franc 1:0 Dinstuhl, Volkmar Kasimdzhanov, Rust ½ Tereick, Benjamin Dautov, Rustem 1:0 Straeter, Timo SC Eppingen - Wiesbadener SV 4,0:4,0 Berkes, Ferenc ½ Alekseev, Evgeny Balogh, Csaba 0:1 Khenkin, Igor Postny, Evgeny ½ Kurnosov, Igor Acs, Peter ½ Mista, Alexander Ruck, Robert ½ Tazbir, Marcin Medvegy, Zoltán 0:1 Bulski, Krzysztof Braun, Arik 1:0 Poetsch, Hagen Guliyev, Namig 1:0 Geske, Julian SV Hockenheim - SV Griesheim 6,0:2,0 Buhmann, Rainer ½ Piorun, Kacper Baramidze, David 1:0 Farago, Ivan Saric, Ivan 1:0 Izsak, Gyula Ribli, Zoltán ½ Horvath, Peter Banusz, Tamas ½ Grabarczyk, Mirosl. Gashofer, Alexander ½ Grabarczyk, Bogdan Rau, Hannes 1:0 Walter, Stefan Postojev, Alexander 1:0 Diaz, Joaquin 10. Runde: SG Solingen - OSG Baden-Baden 3,0:5,0 Ragger, Markus ½ Svidler, Peter Stellwagen, Daniel ½ Adams, Michael Sandipan, Chanda ½ Bacrot, Etienne Smeets, Jan 0:1 Shirov, Alexei Nikolic, Predrag ½ Naiditsch, Arkadij Jussupow, Artur ½ Vallejo Pons, Franc. Naumann, Alexand. 0:1 Kasimdzanov, Rust. Hoffmann, Michael ½ Dautov, Rustem Wiesbadener SV - SV Hockenheim 3,5:4,5 Alekseev, Evgeny ½ Karpov, Anatoli Khenkin, Igor 0:1 Buhmann, Rainer Kurnosov, Igor ½ Baramidze, David Mista, Alexander ½ Saric, Ivan Tazbir, Marcin 0:1 Ribli, Zoltán Bulski, Krzysztof ½ Banusz, Tamas Poetsch, Hagen ½ Boguslavskyy, Oleg Geske, Julian 1:0 Gasthofer, Alexander SV Griesheim - SC Eppingen 2,5:5,5 Piorun, Kacper 0:1 Berkes, Ferenc Farago, Ivan 0:1 Balogh, Csaba Izsak, Gyula 0:1 Postny, Evgeny Horvath, Peter ½ Acs, Peter Grabarczyk, Mirosl. 1:0 Ruck, Robert Grabarczyk, Bogdan ½ Medevegy, Zoltán Walter, Stefan 0:1 Braun, Arik Kahlert, Thomas ½ Gulyev, Namig 11. Runde: OSG Baden-Baden - Wiesbadener SV 7,0:1,0 Adams, Michael ½ Khenkin, Igor Bacrot, Etienne 1:0 Kurnosov, Igor Naiditisch, Arkadij 1:0 Mista, Aleksander Vallejo Pons, Franc. ½ Poetsch, Hagen Kasimdzhanov, R. 1:0 Geske, Julian Nisipeanu, Liviu-D. 1:0 Carlstedt, Jonathan Gustafsson, Jan 1:0 Dubkov, Andrej Schlosser, Philipp 1:0 Kayser, Felix Hamburger SK - SC Eppingen 4,5:3,5 Ernst, Sipke ½ Tiviakov, Sergei Hansen, Sune Berg ½ Balogh, Csaba Svane, Rasmus ½ Postny, Evgeny Ftáčnik, Lubomir ½ Ruck, Robert Rogozenco, Dorian ½ Medvegy, Zoltán Mueller, Karsten 1:0 Braun, Arik van Delft, Merijn 0:1 Guliyev, Namig Berger, Steve 1:0 Dekan, Hans SK Norderstedt - SV Hockenheim 2,0:6,0 Kopylov, Mihail ½ Buhmann, Rainer Feuerstack, Aljoscha ½ Lenič, Luka Petrosian, Suren 0:1 Baramidze, David Michna, Marta 0:1 Saric, Ivan Polischtschuk, Wikt. ½ Ribli, Zoltán Jochens, Arne ½ Miroshnichenko, Evg. Michna, Christian 0:1 Rau, Hannes Kues, Hendrik 0:1 Wagner, Dennis 12. Runde: SV Griesheim - OSG Baden-Baden 0,5:7,5 Piorun, Kacper 0:1 Adams, Michael Farago, Ivan 0:1 Bacrot, Etienne Murdzia, Piotr 0:1 Naiditsch, Arkadij Izsak, Gyula ½ Vallejo Pons, Franc. Grabarczyk, Mirosl. 0:1 Kasimdzhanov, R. Grabarczyk, Bogdan 0:1 Nisipeanu, Liviu-Diet. Walter, Stefan 0:1 Gustafsson, Jan Hahn, Werner 0:1 Schlosser, Philipp SC Eppingen - SK Norderstedt 7,0:1,0 Tiviakov, Sergei 1:0 Kopylov, Mihail Balogh, Csaba 1:0 Feuerstack, Aljoscha Postny, Evgeny 1:0 Petrosian, Suren Ruck, Robert 1:0 Meyer, Falko Medevegy, Zoltán 1:0 Polischuk, Wiktor Braun, Arik 1:0 Michna, Christian Gulijev, Namig 1:0 Kahlert, Thomas Dekan, Hans 0:1 Kues, Hendrik SV Hockenheim - Hamburger SK 5,0:3,0 Buhmann, Rainer ½ Ernst, Sipke Lenič, Luka 1:0 Hansen, Sune Berg Baramidze, David 1:0 Svane, Rasmus Saric, Ivan 1:0 Ftáčnik, Lubomir Ribli, Zoltán ½ Rogozenco, Dorian Miroshnichenko, Ev. ½ Heinemann, Thies Rau, Hannes ½ van Delft, Merijn Wagner, Dennis 0:1 Berger, Steve 2. Bundesliga Süd SC Schwegenheim - TSV Schott Mainz 4,5:3,5 SC Untergrombach - SC Böblingen 4,0:4,0 SF Schöneck - SF Bad Mergentheim 5,0:3,0 Stuttgarter SF - OSG Baden-Baden II 4,0:4,0 SV Hofheim - SC Viernheim 3,5:4,5 8. Runde: TSV Schott Mainz - SC Viernheim 4,0:4,0 OSG Baden-Baden II - SV Hofheim 5,5:2,5 SF Bad Mergentheim - Stuttgarter SF 2,5:5,5 SC Böblingen - SF Schöneck 4,0:4,0 SC Schwegenheim - SC Untergrombach 5,0:3,0 Tabelle nach der 8. Runde 1. SC Viernheim ,0 2. OSG Baden-Baden II ,0 3. SC Böblingen ,0 4. SV Hofheim ,0 5. SC Untergrombach ,5 6. TSV Schott Mainz ,0 7. SC Schwegenheim ,0 8. SF Schöneck ,0 9. Stuttgarter SF ,5 10. SF Bad Mergentheim ,0 Einzelergebnisse SC Untergrombach - SC Böblingen 4,0:4,0 Maier, Christian 1:0 Kurmann, Oliver Schlindwein, Rolf ½ Gurevich, Vladimir Fuchs, Heinz ½ Dausch, Rene Vatter, Hans-Joachim ½ Schiendorfer, Eman. Schneider, Bernd ½ Ortmann, David Sieglen, Joachim ½ Boehm, Martin Florea, Dan 0:1 Schuh, Karsten Bach, Edwin ½ Schroeter, Sam SF Schöneck - SF Bad Mergentheim 5,0:3,0 Krejci, Jan 1:0 Ikonnikov, Vyaceslav Konopka, Michael 0:1 Karpatchev, Alexand. Stockmann, Michael 1:0 Ivanov, Mikhail Telljohann, Sven 1:0 Schmitt, Philipp Heinatz, Thomas ½ Gasthofer, Viktor Nazarenus, Moritz ½ Bogdanovich, Grigor

15 Schach-Zeitung Badischer Schachverband e.v. 15 Mayer, Kai-Christian ½ Hauke, Christian Chandler, Patrick ½ Raps, Johannes Stuttgarter SF - OSG Baden-Baden II 4,0:4,0 Strunski, Andreas ½ Krasenkow, Michail Krassowizkij, Jarosl. ½ Heimann, Andreas Neymann, Igor 0:1 Strohhäker, Raoul Nebolsina, Vera 1:0 Raykhman, Alexand. Kvetny, Mark ½ Dinger, Florian Reuss, Andreas 1:0 Schwarz, Michael Maeurer, Christ 0:1 Kachiani-Gersinska Fischer, Sebastian ½ Reefschläger. Helmut SV Hofheim - SC Viernheim 3,5:4,5 Ginsburg, Gennadi ½ Beikert, Günther Hickl, Jörg 0:1 Meinhardt, Maximilian Lobzhanidze, Davit ½ Mandel, Andreas Schroeder, Jan 0:1 Carbonnel, Pierre Weber, Ulrich 0:1 Spiegel, Stefan Zude, Arno 1:0 Jacob, Volker Zude, Erik 1:0 Martin, Stefan Burkart, Patrick ½ Schmidt, Stefan 8. Runde: TSV Schott Mainz - SC Viernheim 4,0:4,0 Krivonosov, Oleg ½ Williams, Simon K. Dann, Matthias 1:0 Abergel, Thal Balcerak, Jakob 1:0 Beikert, Günther Bewersdorff, Oliver 0:1 Meinhardt, Maximilian Schenderowitsch, M. ½ Mandel, Andreas Göbel, Constantin 1:0 Spiegel, Stefan Kienast, Jörg 0:1 Jacob, Volker Lisanti, Andre 0:1 Tresch, Ralf OSG Baden-Baden II - SV Hofheim 5,5:2,5 Krasenkow, Michail 1:0 Ginsburg, Gennadi Schmaltz, Roland ½ Lobzhanidze, Davit Mutschnik, Illya ½ Schroeder, Jan Raykhman, Alexand 1:0 Weber, Ulrich Dinger, Florian ½ Zude, Arno Schwarz, Michael ½ Zude, Erik Kachiani-Gersinska 1:0 Tischendorf, Michael Tiemann, Christoph ½ Pirrot, Dieter SF Bad Mergentheim - Stuttgarter SF 2,5:5,5 Karpatchev, Alex. 1:0 Strunski, Andreas Ivanov, Mikhail 0:1 Krassowizkij, Jarosl. Panzalovic, Srdjan ½ Benkovic, Petar Schmitt, Philipp 0:1 Neymann, Igor Gasthofer, Viktor ½ Kvetny, Mark Bogdanovich, Grigor ½ Lorscheid, Gerhard Hauke, Christian 0:1 Reuss, Andreas Schmidt, Horst 0:1 Fischer, Sebastian Schwegenheim - SC Untergrombach 5,0:3,0 Starostits, Ilmars ½ Schlindwein, Rolf Bratanov, Zsivko 1:0 Fuchs, Heinz Horvath, Tamas ½ Vatter, Hans-Joachim Kovacs, Gabor 1:0 Balzar, Andreas Nemeth, Miklos 1:0 Kountz, Jochen Csonka, Attila ½ Schneider, Bernd Theel, Thomas ½ Sieglen, Joachim Hauck, Heiko 0:1 Jonitz, Jens 1. Frauen-Bundesliga 8. Runde: Bad Königshofen - Hamburger SK 4,5:3,4 Rodewischer SchMiezen - SV Chemie Guben 4,0:2,0 SV Wattenscheid - SF Deizisau 1,0:5,0 SV Mülheim-Nord - SF 1891 Friedberg 2,5:3,5 SK Großlehna - Karlsruher SF ,0:2,0 USV VoBa Halle - OSG Baden-Baden 2.0:4,0 9. Runde: SV Chemie Guben - SC Bad Königshofen 1,5:4,5 Hamburger SK - Rodewischer SchM 4,0:2,0 SF 1891 Friedberg - SV Wattenscheid 6,0:0,0 SF Deizisau - SV Mülheim-Nord 2,0:4,0 OSG Baden-Baden - SK Großlehna 5,0:1,0 Karlsruher SF USV VoBa Halle 2,5:3,5 10. Runde: OSG Baden-Baden - Hamburger SK 4,0:2,0 Karlsruher SF SV Chemie Guben 5,0:1,0 SF 1891 Friedberg - USV VoBa Halle 4,0:2,0 SF Deizisau - SK Großlehna 1,5:4,5 SC Bad Königshofen - SV Mühlhausen-Nord 3,5:2,5 Rodewischer SchMiezen - SV Wattenscheid 5,0:1,0 11. Runde: Hamburger SK - Karlsruher SF ,0:2,0 SV Chemie Guben - OSG Baden-Baden 0,0:6,0 USV VoBa Halle - SF Deizisau 3,5:2,5 SK Großlehna - SF 1891 Friedberg 2,5:3,5 SV Mühlhausen-Nord - Rodewischer SchM 2,0:4,0 SV Wattenscheid - SC Bad Königshofen 0,5:5,5 Abschluss-Tabelle 1. OSG Baden-Baden ,0 2. SF 1891 Friedberg ,5 3. SC Bad Königshofen ,0 4. Hamburger SK ,0 5. SV Mülheim-Nord ,5 6. USV Volksbank Halle ,5 7. Rodewischer SchachM ,5 8. SK Großlehna ,0 9. SF Deizisau ,5 10. Karlsruher SF ,5 11. SV Chemie Guben ,5 12. SV Wattenscheid ,5 Einzelergebnisse 8. Runde: SK Großlehna - Karlsruher SF ,0:2,0 Kulovana, Eva ½ Jelica, Mara Voicu-Jagodzinsky 1:0 Schmidt, Jessica Havlikova, Kristyna ½ Mader, Manuela Olsarova, Karolina 1:0 Heinatz, Gundula v. Wantoch-Rekow. 0:1 Kiefhaber, Veronika Lehmann, Christina 1:0 Lauterbach, Ingrid USV VoBa Halle - OSG Baden-Baden 2,0:4,0 Kononenko, Tatjana 0:1 Zatonskih, Anna Melamed, Tatjana 1:0 Kachiani-Gersinska Lakos, Nikoletta 0:1 Moser, Eva Straub, Natalja 0:1 Arakhamia-Grant, K. Belic, Jordanka 1:0 Tammert, Iamze Heinemann, Josef. 0:1 Schut, Lisa 9. Runde: OSG Baden-Baden - SK Großlehna 5,0:1,0 Zatonskih, Anna 1:0 Kulovana, Eva Kachiani-Gersinska 1:0 Voicu-Jagodzinsky, C Moser, Eva ½ Havlikova, Kristyna Arakhamia-Grant, K. 1:0 Olsarova, Karolina Tammert, Iamze ½ v. Wantoch-Rekow. Schut, Lisa 1:0 Lehmann, Christina Karlsruher SF - USV VoBa Halle Jelica, Mara 0:1 Kononenko, Tatjana Schmidt, Jessica ½ Melamed, Tatjana Mader, Manuela 0:1 Lakos, Nikoletta Heinatz, Gundula ½ Straub, Natalja Kiefhaber, Veronika 1:0 Belic, Jordanka Lauterbach, Ingrid ½ Heinemann, Josefine 10. Runde: OSG Baden-Baden - Hamburger SK 4,0:2,0 Kachiani-Gersinska ½ Socko, Monika Moser, Eva 1:0 Schneider, Veronika Arakhamia-Grant, K 0:1 Hoolt, Sarah Sedina, Elena ½ Fuchs, Judith Tammert, Iamze 1:0 Schmidt, Jade Schut, Lisa 1:0 Blübaum, Bettina Karlsruher SF - SV Chemie Guben 5,0:1,0 Schmidt, Jessica Majdan-Gajewska, J. Mader, Manuela 1:0 Jaracz, Barbara Heinatz, Gundula ½ Wisniowska, Klaudia Kiefhaber, Veronika ½ Sikorska, Dorota Lauterbach, Ingrid 1:0 Schulz, Anja Brendel, Bergit 1:0 Dziadek, Anna 11. Runde: Hamburger SK - Karlsruher SF 4,0:2,0 Socko, Monika 1:0 Schmidt, Jessica Schneider, Veronika ½ Mader, Manuela Hoolt, Sarah 0:1 Heinatz, Gundula Fuchs, Judith 1:0 Kiefhaber, Veronika Schmidt, Jade ½ Lauterbach, Ingrid Blübaum, Bettina 1:0 Brendel, Bergit Chemie Guben - OSG Baden-Baden 0,0:6,0 Majdan-Gajewska, J 0:1 Kachiani-Gersinska Jaracz, Barbara 0:1 Moser, Eva Wisniowska, Klaud. 0:1 Arakhamia-Grant, K. Sikorska, Dorota 0:1 Sedina, Elena Schulz, Anja 0:1 Tammert, Iamze Dziadek, Anna 0:1 Schut, Lisa Badischer Schachverband Ergebnisse auf Verbandsebene Oberliga SGEM Dreisamtal - SK Ettlingen 4,0:4,0 SGEM Waldshut-Tiengen - SGR Kuppenheim 5,5:2,5 OSG Baden-Baden III - SC Brombach 3,5:4,5 SG HD-Kirchheim - BG Buchen 3,0:5,0 SK Ladenburg - Karlsruher SF 2,0:6,0 8. Runde: SK Ettlingen - Karlsruher SF ,0:4,0 BG Buchen - SK Ladenburg 6,0:2,0 SC Brombach - SG HD-Kirchheim 1,5:6,5 SGR Kuppenheim - Baden-Baden III 3,0:5,0 SGEM Dreisamtal - Waldshut-Tiengen 3,0:5,0 Tabelle nach der 8. Runde 1. BG Buchen ,5 2. SG Waldshut-Tiengen ,5 3. SK Ettlingen ,5 4. Karlsruher SF ,5 5. SG HD-Kirchheim ,0 6. SGR Kuppenheim ,5 7. SC Brombach ,0 8. OSG Bade-Baden III ,5 9. SGEM Dreisamtal ,0 10. SK Ladenburg ,0 Einzelergebnisse SGEM Dreisamtal - SK Ettlingen 4,0:4,0 Filipovic, Branko 1:0 Rosner, Jonas Kaenel, Hansjuerg ½ Zeier, Klaus Schwing, Hans-Elm. 1:0 Wehner, Roland Kappeler, Kaspar 0:1 Grothe, Thomas Fernandez Aguado 1:0 Gebhardt, Ulrich Gierth, Hans-Joach. 0:1 Sadewasser, Axel Scherer, Max ½ Friedel, Marcus Nabavi, Parwis 0:1 Pyvovar, Igor Waldshut-Tiengen - Kuppenheim 5,5:2,5 Wirthensohn, Heinz ½ Heinz, Timothee Friedrich, Norbert 1:0 Roos, Jean-Luc Schaufelberger, H. ½ Schuh, Hubert Düssel, Udo 0:1 Metz, Hartmut Zichanowicz, Mark 1:0 Kresovic, Velimir Eidinger, Helmut ½ Wiechert, Hans Vogelbacher, Georg 1:0 Tammert, Günther Strittmatter, Norbert 1:0 Kick, Joachim OSG Baden-Baden III - SC Brombach 3,5:4,5 Riff, Jean-Noel ½ Toth, Bela Bellahcene, Bilel ½ Jaeggi, Dorian

16 16 Schach-Zeitung Badischer Schachverband e.v. Genzling, Alain Lutz, Bernhard Fiderer, Lukas Tammert, Iamze Netzer, Jacques Bossert, Christian ½ Ruefenacht, Matthias ½ Schwierskott, Marc 0:1 Wielsch, Klaus 0:1 Holzhauer, Björn ½ Erismann, Peter 1:0 Toth, Ilona SG HD-Kirchheim - BG Buchen 3,0:5,0 Gschnitzer, Oswald 0:1 Pinter, Jozsef Tompa, Janos ½ Eisenbeiser, Amad. Vonthron, Horst ½ Dobosz, Henryk Zuse, Klaus-Peter ½ Becker, Matthias Müller, Olaf ½ Reinhardt, Bernd Mudelsee, Manfred ½ Serafimov, Tervel Heuser, Philip 0:1 Loukanov, Tsvetomir Engel, Berthold ½ Schuhmacher, Jakob SK Ladenburg - Karlsruher SF ,0:6,0 Chernov, Vadim ½ Pfrommer, Christoph Scherer, Ralf ½ Arnold, Lothar Schrepp, Martin 0:1 Hirschberg, Valerian Farmani Anosheh A 0:1 Duschek, Volker Benend, Andreas 0:1 Kiefhaber, Holger Villing, Dieter ½ Werner, Clemens Müller, Erich ½ Schlager, Thomas Blössl, Woalter 0:1 Vinke, Andreas 8. Runde: SK Ettlingen - Karlsruher SF ,0:4,0 Rosner, Jnas ½ Pfrommer, Christoph Zeier, Klaus 1:0 Arnold, Lothar Wehner, Roland ½ Hirschberg, Valerian Grothe, Thomas 1:0 Kiefhaber, Holger Sadewasser, Axel 0:1 Werner, Clemens Friedel, Marcus ½ Schlager, Thomas Mader, Michael ½ Vinke, Andreas Pyvovar, Igor 0:1 Cofman, Veaceslav BG Buchen - SK Ladenburg 6,0:2,0 Eisenbeiser, Amad. 0:1 Chernov, Vadim Doboscz, Henryk 1:0 Scherer, Ralf Becker, Matthias 1:0 Benend, Andreas Reinhardt, Bernd 1:0 Villing, Dieter Miltner, Arndt 1:0 Müller, Erich Serafimov, Tervel ½ Wirsching, Leonard Loukanov, Tsvetom. 1:0 Blössl, Walter Eisenbeiser, Karlh. ½ Stemmler, Tim SC Brombach - SG HD-Kirchheim 1,5:6,5 Habibi, Ali 0:1 Gschnitzer, Oswald Ruefenacht, Matthias ½ Tompa, Janos Haag, Gregor 0:1 Berczes, Csaba Schwierskott, Marc 0:1 Vonthron, Horst Görg, Joachim 0:1 Zuse, Klaus-Peter Wielsch, Klaus ½ Müller, Olaf Toth, Ilona 0:1 Adler, Joel Stockert, Laurids ½ Heuser, Philip SGR Kuppenheim - Baden-Baden III 3,0:5,0 Heinz, Timothee ½ Riff, Jean-Noel Roos, Jean-Luc 1:0 Bellahcene, Bilel Schuh, Hubert 0:1 Genzling, Alain Metz, Hartmut ½ Lutz, Bernhard Kresovic, Velimir ½ Fiderer, Lukas Tammert, Günther 0:1 Netzer, Jacques Lorenz, Michael ½ Bochis, Julia Stückl, Anton 0:1 Bossert, Christian Dreisamtal - Waldshut-Tiengen 3,0:5,0 Schwing, Hans-Elm. ½ Wirthensohn, Heinz Fernandez Aguado 0:1 Eschbach, Dennis Gierth, Hans-Joach. ½ Düssel, Udo Eppinger, Georg ½ Zichanowicz, Mark Scherer, Max 1:0 Vogelbacher, Georg Nabavi, Parwis ½ Kummle, Thomas Loch, Hagen 0:1 Strittmatter, Norbert Matovic, Daniel 0:1 Sutter, Tobias Verbandsliga Nord SV Hockenheim II - HD-Handschuhsh. 4,5:3,5 SC Eppingen II - SK MA-Lindenhof 6,0:2,0 SV Walldorf - Karlsruher SF II 3,0:5,0 SC Mosbach - Slavija Karlsruhe 0,0:8,0 SF Bad Mergentheim II - SK Weinheim 5,5:2,5 SK Weinheim - SV Hockenheim II 3,0:5,0 Slavija Karlsruhe - Bad Mergentheim II 6,0:2,0 Karlsruher SF II - SC Mosbach 6,5:1,5 SK MA-Lindenhof - SV Walldorf 5,0:3,0 SK HD-Handschuhsheim - SC Eppingen II 3,0:5,0 1. SV Hockenheim II ,0 2. SC Eppingen II ,0 3. HD-Handschuhsheim ,5 4. Slavija Karlsruhe ,0 5. SV Walldorf ,0 6. Karlsruher SF II ,5 7. SK MA-Lindenhof ,5 8. SF Bad Mergentheim II ,0 9. SK Weinheim ,0 10. SC Mosbach ,5 Einzelergebnisse Hockenheim II - HD-Handschhsheim 4,5:3,5 Koch, Wolfgang M. 0:1 Svetushkin, Dmirty Rau, Hannes 0:1 Schwalfenberg, Jörg Nekrasov, Mihail 1:0 Kindsvogel, Robert Postojev, Alexander ½ Neunhöffer, Helmut Rechmann, Klaus 0:1 Nippgen, Georg Dushatskiy, Fedor 1:0 Nonnenmacher, E. Kuci, Blerim 1:0 Elis, Volker Löchel, Thomas 1:0 Pielmeier, Thomas SC Eppingen II - SK MA-Lindenhof 6,0:2,0 Noe, Christopher 1:0 Sulzbach, Sven Raupp, Thomas 1:0 Kolb, Hans-Martin Dudek, Richard 1:0 Belica, Matej Franke, Michael ½ Krauß, Hans-Peter Welz, Thomas 0:1 Homola, Uwe Sandmeier, Toni ½ Franzenburg, Maria Schulte, Torsten 1:0 Geib, Thorsten Wenner, Tobias SV Walldorf - Karlsruher SF II 3,0:5,0 Haas, Michael ½ Haas, Stefan Haas, Frank-Martin ½ Müller, Rudolf Heß, Markus 0:1 Arlt, Reinhard Schell, Peter 0:1 Grofig, Patrick Kappe, Benedikt ½ Zimmermann, Paul Best, Martin 0:1 Spieker, Michael Oberling, Rudolf ½ Pardey, Kevin Müller, Waldemar SC Mosbach - Slavija Karlsruhe 0,0:8,0 Piekors, Mark 0:1 Mohebbi, Jafar Süß, Stefan 0:1 Tschann, Stephan Stalter, Thomas 0:1 Nadj, Christian Kotucz, Ingo 0:1 Marek, Mariusz Bonsack, Michael 0:1 Villani, Cristian Bossler, Lukas 0:1 Drakulic, Aleksandar Schöll, Michael 0:1 Petrov, Mikhail Weiler, Wolfgang Bad Mergentheim II - SK Weinheim 5,5:2,5 Pfleger, Michael 0:1 Schrems, Hermann Kluss, Kai 1:0 Auer, Peter Schmidt, Horst ½ Schröder, Volker Kistner, Klaus 0:1 Roes, Helge Riegel, Berthold 1:0 Lieder, Christian Groß, Willi 1:0 Müller, Jens Pfleger, Jürgen 1:0 Laske, Manfred Steinmacher, Josef 1:0 Miethke, Jörg SK Weinheim - SV Hockenheim II 3,0:5,0 Auer, Peter 0:1 Koch, Wolfgang Max Schröder, Volker ½ Nekrasov, Mihail Roes, Helge 1:0 Bartsch, Steffen Lieder, Christian 0:1 Rechmann, Klaus Großberger, Jürgen 1:0 Dushatskiy, Fedor Müller, Jens ½ Kuci, Blerim Laske, Manfred 0:1 May, Jürgen Miethke, Jörg 0:1 Löchel, Thomas Slavija Karlsruhe - Bad Mergenth. II 6,0:2,0 Mohebbi, Jaffar 1:0 Pfleger, Michael Tschann, Stephan ½ Schmidt, Horst Villani, Cristian ½ Kistner, Klaus Drakulic, Aleksand. 0:1 Groß, Willi Petrov, Mikhail 1:0 Pfleger, Jürgen Weiler, Wolfgang 1:0 Mühlbayer, Kevin Cserba, Andras 1:0 Steinmacher, Josef Rothacher, Dieter 1:0 Kappes, Konstantin Karlsruher SF II - SC Mosbach 6,5:1,5 Haas, Stefan ½ Piekors, Mark Müller, Rudolf 1:0 Süß, Stefan Arlt, Reinhard ½ Drews, Rüdiger Grofig, Patrick ½ Stalter, Thomas Zimmermann, Paul 1:0 Kotucz, Ingo Khalil, Alaa El-din 1:0 Becker, Stephan Wiesner, Frank Spieker, Michael SK MA-Lindenhof - SV Walldorf 5,0:3,0 Sulzbach, Sven ½ Haas, Michael Mehne, Claudius ½ Heß, Markus Tavakolian, Martin 1:0 Schell, Peter Kolb, Hans-Martin ½ Kappe, Benedikt Belica, Matej 1:0 Best, Martin Krauß, Hans-Peter 0:1 Schmidt, Ulrich Homola, Uwe ½ Oberling, Rudolf Bieringer, Matthias 1:0 Müller, Waldemar HD-Handschuhsheim - Eppingen II 3,0:5,0 Schwalfenberg, Jörg ½ Noe, Christopher Kindsvogel, Robert ½ Raupp, Thomas Elis, Volker 0:1 Dudek, Richard Pielmeier, Thomas 1:0 Franke. Michael Gobauer, Rudolf ½ Welz, Thomas Schulenburg, Bernd ½ Sandmeier, Toni Berner, Wolfram 0:1 Schulte, Torsten Schlagenhoff, Wolfg 0:1 Wenner, Tobias Verbandsliga Süd SC Emmendingen - SC Oberwinden 5,0:3,0 SK Lahr - SK Oberkirch 6,0:2,0 SC Horben - SVG Offenburg 4,5:3,5 OSG Baden-Baden IV - SC Iffezheim 3,0:5,0 SK FR-Zähringen - SVG Konstanz 3,5:4,5 SVG Konstanz - SC Emmendingen 3,5:4,5 SC Iffezheim - SK FR-Zähringen 2,0:6,0 SVG Offenburg - OSG Baden-Bad. IV 4,5:3,5 SK Oberkirch - SC Horben 1,5:6,5 SC Oberwinden - SK Lahr 4,0:4,0 1. SK FR-Zähringen ,0 2. SC Emmendingen ,5 3. SC Horben ,5 3. SVG Konstanz ,5 5. SK Lahr ,0 6. SVG Offenburg ,5 7. SC Oberwinden ,5 7. SC Iffezheim ,5 9. OSG Baden-Baden IV ,5 10. SK Oberkirch ,5 Einzelergebnisse SC Emmendingen - SC Oberwinden 5,0:3,0 Herbrechtsmeier, Ch ½ Dittmar, Peter

17 Schach-Zeitung Badischer Schachverband e.v. 17 Weidemann, Jörg ½ Schmidt, Ralf Osorio-Ortiz, Marc. 1:0 Meyer, Peter Bauer, Andreas 1:0 Adler, Heiko Sorokovski, Jouri ½ Rösch, Mario Kiefer, Gerhard 1:0 Banken, Bernd Schmidt, Wolfgang ½ Diehl, Joachim Litfin, Boris 0:1 Lang, Alexander SK Lahr - SK Oberkirch 6,0:2,0 Lerch, Patrice 1:0 Pluschke, Frank Schmider, Bernd 1:0 Boos, Olivier Fien, Andreas ½ Müller, Daniel Hurst, Peter ½ Fischer, Daniel Kopp, Berthold 1:0 Bohnert, Peter Kirschner, Peter ½ Poidevin, Emmanuel Schuler, Klaus ½ Litt, Denis Schmidt, Helmut SC Horben - SVG Offenburg 4,5:3,5 Perez, José ½ Sarakauskas, Gedim Ahner, Thomas 1:0 Vicol, Dorian Ammann, Philipp ½ Dobschat, Benjamin Buttenmüller, Thom 1:0 Schulz, Vladimir Müller, Philip 0:1 Rauch, Uwe Wehrle, Uwe 1:0 Barnstedt, Dietrich Berg, Patrick 0:1 Osthof, Alfred Jud, Marc ½ Schneider, Dominik OSG Baden-Baden IV - SC Iffezheim 3,0:5,0 Sarchisov, Slavik 0:1 Merkel, Markus Gersinska, Jürgen ½ Eiler, Jörg Feiler, Jürgen ½ Kramer, Colin Faust, Martin 1:0 Raka, Ramadan Niessen, Stefan ½ Menge, Matthias Katz, Leo 0:1 Geiger, Bernd Torst. Leonov, Mikhail ½ Ast, Bernhard Martin, Julian 0:1 Rosenau, Sven SK FR-Zähringen - SVG Konstanz 3,5:4,5 Skembris,Spyridon 0:1 Hommeles, Theo Atkinson, Paul 0:1 Kelecevic, Nedeljko Schild, Christoph 0:1 Langwieser, Alexaner Scherer, Helmut 1:0 Norgauer, Michael Mathonia, Claude 0:1 Johne, Florian Geuss, Paul 1:0 Heckmann, Ralf Trabert, Lukas ½ Schmid, Joachim Niewerth, Lucas 1:0 Löhr, Franz SVG Konstanz - SC Emmendingen 3,5:4,5 Hommeles, Theo ½ Herbrechtsmeier, Chr Kelecevic, Nedeljko 1:0 Weidemann, Jörg Langwieser, Alexan 0:1 Osorio-Ortiz, Marcos Norgauer, Michael 0:1 Sorokovski, Jouri Johne, Florian 0:1 Kiefer, Gerhard Kalix, Wolfgang 1:0 Schmidt, Wolfgang Heckmann, Ralf ½ Wasmer, Sven Schmid, Joachim ½ Pena, Tomas SC Iffezheim - SK FR-Zähringen 2,0:6,0 Merkel, Markus ½ Raeber, Markus Eiler, Jörg ½ Atkinson, Paul Kramer, Colin 0:1 Schild, Christoph Raka, Ramadan ½ Scherer, Helmut Menge, Matthias 0:1 Mathonia, Claude Ast, Bernhard 0:1 Trabert, Lukas Dettweiler, Christian ½ Berberich, Christoph Clancy, Jonathan 0:1 Niewerth, Lucas SVG Offenburg - Baden-Baden IV 4,5:3,5 Sarakauskas, Ged. 1:0 Hager, Joshua A. Vicol, Dorian ½ Bochis, Julia Dobschat, Benjamin 1:0 Tiemann, Tobias Schulz, Vladimir 1:0 Gersinska, Jürgen Rauch, Uwe 0:1 Feiler, Jürgen Osthof, Alfred ½ Faust, Martin Schneider, Dominik 0:1 Niessen, Stefan Krause, Olaf ½ Fromberg, Eduard SK Oberkirch - SC Horben 1,5:6,5 Pluschke, Frank 0:1 Perez, José Boos, Oliver 1:0 Ahner, Thomas Müller, Daniel 0:1 Buttenmüller, Thom. Fischer, Daniel 0:1 Müller, Philip Schmiederer, Dan. 0:1 Wehrle, Uwe Litwin, Tim 0:1 Jud, Marc Huber, Dieter ½ Morath, Philippe Burdin, Alwis 0:1 Schell, Felix SC Oberwinden - SK Lahr 4,0:4,0 Dittmar, Peter ½ Schmider, Bernd Schmidt, Ralf ½ Fien, Andreas Meyer, Peter 1:0 Hurst, Peter Kais, Edgar ½ Schuler, Klaus Adler, Heiko 0:1 Brennenstuhl, Oliver Rösch, Mario 0:1 Schmidt, Alexander Banken, Bernd ½ Meyer, Fritz Wernet, Andreas 1:0 Dittus, Jochen Landesliga Nord, Staffel 1 SV Hockenheim III - SK Sandhausen 5,0:3,0 SC Eppingen III - SC Leimen 3,5:4,5 SK Tauberbischofsheim - SC Viernheim II 3,5:4,5 SK Mühlhausen - SC Reilingen 2,0:6,0 BG Buchen II - SC Paimar 4,5:3,5 SC Paimar - SV Hockenheim III 2,5:5,5 SC Reilingen - BG Buchen II 4,5:3,5 SC Viernheim II - SK Mühlhausen 4,0:4,0 SC Leimen - Tauberbischofsheim 6,0:2,0 SK Sandhausen - SC Eppingen III 3,0:4,0 1. SC Leimen ,5 2. SC Eppingen III ,0 3. SC Viernheim II ,0 4. Tauberbischofsheim ,5 5. BG Buchen II ,0 5. SV Hockenheim III ,0 7. SC Paimar ,0 8. SC Reilingen ,0 9. SK Mühlhausen ,5 10. SK Sandhausen ,5 Einzelergebnisse SV Hockenheim III - SK Sandhausen 5,0:3,0 Krause, Mathias 0:1 Riegler, Dieter May, Jürgen ½ Jaeschke, Felix Auer, Dieter 1:0 Sauter, Claus Weiß, Oliver 1:0 Hoffmann, Bodo-Falk Straub, Bernd 1:0 Bernhard, Sebastian Werk, Manfred 0:1 Pritz, Thomas Ptak, Ferdinand ½ Greulich, Jan Rocholz, Gerold 1:0 Halli, Gerhard SC Eppingen III - SC Leimen 3,5:4,5 Dekan, Hans 1:0 Hildenbrand, Peter Beer, Markus 0:1 Grathwohl, Roland Thier, Jürgen 0:1 Reischmann, Andr. Staub, Gerhard 0:1 Wrede, Michael Reimold, Jonas ½ Neidhardt, Helge Striebich, Rudolf 1:0 Krämer, Enrico Eyer, Rudolf 0:1 Geiger, Jonathan Hahn, Cedric 1:0 Gauthier, David Tauberbischofsheim - Viernheim II 3,5:4,5 Kaiser, Elmar ½ Martin, Stefan Heinrich, Thomas 0:1 Horn, Hans-Markus Kaiser, Helmut 1:0 Bitsch, Volker Brix, Günther 1:0 Birnbaum, Detlev Meier, Peter 0:1 Karl, Winfried Müllner, Gerhard 1:0 Horata, Hakan Kienzler, Matthias 0:1 Pfenning, Uwe Kaiser, Tobias 0:1 Helbig, Rupert SK Mühlhausen - SC Reilingen 2,0:6,0 Mandl, Rudolf 0:1 Wühl, Martin Fellhauer, Clemens 1:0 Diosu, Georg Amend, Bernd 0:1 Kettner, Jürgen Kremmer, Hans Mairon, Oliver Antoni, Rudi Kretz, Gerhard Mairon, Holger 0:1 Kneis, Harald 0:1 Heidarnezhad, Ali 0:1 Fasel, Peter ½ Islinger, Markus ½ Bareiß, Thomas BG Buchen II - SC Paimar 4,5:3,5 Gehrig, Matthias 1:0 Ciak, René Gogollok, Carsten ½ van gen Hassend, M. Eisenbeiser, Karlh. ½ Gabel, Andreas Armasow, Ulrich ½ Martin, Peter Töws, Manuel ½ Kuhn, Karl Hefner, Felix 1:0 Kuhn, Holger Schleißinger, Patr. ½ Klar, Torsten Matzke, Rolf 0:1 Becker, Ralph SC Paimar - SV Hockenheim III 2,5:5,5 Ciak, René 1:0 Krause, Mathias van gen Hassend,M ½ Auer, Dieter Gabel, Andreas 0:1 Weiß, Oliver Martin, Peter ½ Straub, Bernd Kuhn, Karl 0:1 Werk, Manfred Kuhn, Holger 0:1 Ptak, Ferdinand Klar, Torsten 0:1 Rocholz, Gerold Bieger, Arno ½ Dorn, Wilfried SC Reilingen - BG Buchen II 4,5:3,5 Wühl, Martin 1:0 Gogollok, Carsten Diosu, Georg ½ Eisenbeiser, Karlh. Kettner, Jürgen 1:0 Armasow, Ulrich Kneis, Harald ½ Hefner, Felix Sturm, Kevin 0:1 Schleißinger, Patrick Heidarnezhad, Ben 0:1 Dosch, Steffen Fasel, Peter ½ Matzke, Rolf Islinger, Markus 1:0 Burgart, Wladimir SC Viernheim II - SK Mühlhausen 4,0:4,0 Tresch, Ralf ½ Mandl, Rudolf Klee, Helmut ½ Fellhauer, Clemens Horn, Hans-Markus 1:0 Amend, Bernd Bitsch, Volker ½ Kemmer, Hans Birnbaum, Detlev 0:1 Mairon, Oliver Karl, Winfried 1:0 Antoni, Rudi Ruland, Leon 0:1 Kretz, Gerhard Vlajic, Andrej ½ Mairon, Holger SC Leimen - Tauberbischofsheim 6,0:2,0 Hildenbrand, Peter 0:1 Kaiser, Elmar Reischmann, Andr. ½ Heinrich, Thomas Wrede, Michael 1:0 Kaiser, Helmut Neidhardt, Helge ½ Brix, Günter Krämer, Enrico 1:0 Meier, Peter Geiger, Jonathan 1:0 Müllner, Gerhard Gauthier, David 1:0 Größlein, Johannes Rehl, Danny SK Sandhausen - SC Eppingen III 3,0:4,0 Jaeschke, Felix 1:0 Dekan, Hans Sauter, Claus Beer, Markus Hoffmann, Bodo-F. 0:1 Thier, Jürgen Bernhard, Sebast. 0:1 Staub, Gerhard Pritz, Thomas 1:0 Reimold, Jonas Schulz, Gert ½ Frey, Alisa Greulich, Jan ½ Striebich, Rudolf Halli, Gerhard 0:1 Seiler, Josef Landesliga Nord, Staffel 2 SF Birkenfeld - SV Pfinztal 5,5:2,5 SK Ettlingen II - SC Untergrombach II 5,5:2,5 SC Niefern-Öschelbronn - Karlsruher SF III 5,0:3,0 SC Waldbronn - SC Pforzheim 3,0:5,0 SK Mannheim - VLK Lampertheim 3,0:5,0 VLK Lampertheim - SF Birkenfeld 4,0:4,0 SC Pforzheim - SK Mannheim 5,5:2,5 Karlsruher SF III - SC Waldbronn 4,5:3,5 SC Untergrombach II - SC Niefern-Öschelbr. 5,5:2,5 SV Pfinztal - SK Ettlingen II 4,0:4,0

18 18 Schach-Zeitung Badischer Schachverband e.v. 1. SC Pforzheim ,0 2. SF Birkenfeld ,0 3. VLK Lampertheim ,0 4. SK Ettlingen II ,0 5. SC Untergrombach II ,5 6. SK Mannheim ,5 7. SV Pfinztal ,0 8. SC Waldbronn ,0 9. Niefern-Öschelbronn ,5 10. Karlsruher SF III ,5 Einzelergebnisse SF Birkenfeld - SV Pfinztal 5,5:2,5 Bodrozic, Tomislav 1:0 Zeier, Robert Hubel, Merten 1:0 Heck, Nils Braun, Joachim 0:1 Ewald, Peter Kühnel, Lena 1:0 Köster, Peter Böttger, Marko 1:0 Ciacomelli, Bernd Böttger, Sina Fleur ½ Ripp, Dirk Staib, Christian 0:1 Gassner, Michael Metzger, Fabian 1:0 Fischbach, Gerald SK Ettlingen II - SC Untergrombach II 5,5:2,5 Mader, Michael 0:1 Doll, Stefan Fucik, Timo ½ Jonitz, Jens Weber, Raphael ½ Krieger, Markus Orsolic, Marijan ½ Zjajo, Almir Schlippe, Axel 1:0 Kohl, Hartmut Müller, Uwe 1:0 Schmalfuss, Konrad Volz, Daniel 1:0 Spitz, Martin Schwingen, Dominik 1:0 Mangei, Jasmin Niefern-Öschelbr. - Karlsruher SF III 5,0:3,0 Schneider, Michael 0:1 Pfatteicher, Lukas Talmon, Tobias 1:0 Klingenberg, Harald Musovic, Naser 0:1 Fritz, Denis Riewe, Edwin 1:0 Shahisavandi, Abdoll. Heuser, Joachim ½ Dege, Carsten Schneider, Birgit 1:0 Zschorsch, Peter Ohnmacht, Rolf ½ Ospina Ocampo, C. Ohnmacht, Simon 1:0 Bykov, Ilya SC Waldbronn - SC Pforzheim 3,0:5,0 Franz, Torsten 1:0 Bücker, Stefan Kapfer, Thomas 0:1 Hilzinger, Markus Zimmer, Rolf 0:1 Schork, Stefan Hagen, Horst ½ Leibbrand, Udo Margaryants, Serg. 0:1 Mährlein, Christoph Herrmann, Matthias ½ Remmler, Michael Hagenbrock, Wern. 0:1 Ungerer, Markus Linowski, Clemens 1:0 Haug, Siegmund SK Mannheim - VLK Lampertheim 3,0:5,0 Eulberg, Dirk 0:1 Geyer, Bernhard Hoffmann, Dominik ½ Siegler, Fred Seeger, Klaus 0:1 Walter, Helmut Rubina, Tatjana 1:0 Tran, Thanh Kien Weller, Karl 0:1 Moritz, Jörg Gutzen, Werner 0:1 Wild, Gerhard Staudt, Jürgen ½ Dörr, Klaus Simikin, Rolf 1:0 White, Herbert VLK Lampertheim - SF Birkenfeld 4,0:4,0 Sessler, Joachim 0:1 Bodrozic, Tomislav Geyer, Bernhard 1:0 Hubel, Merten Walter, Helmut 0:1 Braun, Joachim Tran, Thanh Kien ½ Böttger, Marko Moritz, Jörg ½ Böttger, Sina Fleur Wild, Gerhard 0:1 Staib, Christian Dörr, Klaus 1:0 Metzger, Fabian White, Herbert 1:0 Malheur, Fabian SC Pforzheim - SK Mannheim 5,5:2,5 Bücker, Stefan 1:0 Eulberg, Dirk Hilzinger, Markus 1:0 Hoffmann, Dominik Schork, Stefan 0:1 Seeger, Klaus Leibbrand, Udo ½ Rubina, Tatjana Mährlein, Christoph 1:0 Staudt, Jürgen Ungerer, Markus 1:0 Simikin, Rolf Rogge, Manfred ½ Kilthau, Peter Schnepel, Thomas ½ Vetterolf, Christian Karlsruher SF III - SC Waldbronn 4,5:3,5 Pfatteicher, Lukas ½ Franz, Torsten Scheynin, Julia 0:1 Kapfer, Thomas Klingenberg, Harald 0:1 Zimmer, Rolf Fritz, Denis ½ Hagen, Horst Wiesner, Paula ½ Margaryants, Sergey Shahisavandi, Abd. 1:0 Prautzsch, Simon Schulz, Tina 1:0 Herrmann, Matthias Ospina Ocampo, C. 1:0 Hagenbrock, Werner Untergrombach II - Niefern-Ösch. II 5,5:2,5 Doll, Stefan ½ Schneider, Michael Jonitz, Jens 1:0 Talmon, Tobias Krieger, Markus ½ Musovic, Naser Zjajo, Almir 1:0 Riewe, Edwin Kohl, Hartmut 1:0 Schneider, Birgit Schmalfuss, Konrad ½ Ohnmacht, Rolf Burger, Andreas ½ Hammer, Klaus Wachter, Alexander ½ Gremmelmaier, Thom SV Pfinztal - SK Ettlingen II 4,0:4,0 Zeier, Robert ½ Fucik, Timo Heck, Nils 0:1 Weber, Raphael Ewald, Peter 1:0 Orsolic, Marijan Hirschberg, Leander ½ Schlippe, Axel Köster, Peter 1:0 Müller, Uwe Giacomelli, Bernd 0:1 Volz, Daniel Ripp, Dirk 0:1 Batton, Thomas Gassner, Michael 1:0 Fromme, Simon Landesliga Süd, Staffel 1 SF Sasbach - SC Ebringen 4,0:4,0 SK Lahr II - SC Heitersheim 1,0:7,0 SF Hörden - SC Sölden SC Rastatt - OSG Baden-Baden V 3,5:4,5 SK Freiburg-Zähringen - SC Dreiländereck 4,5:3,5 SC Dreiländereck - SF Sasbach 3,0:5,0 OSG Baden-Baden V - SK FR-Zähringen II 5,0:3,0 SC Sölden - SC Rastatt 4,0:4,0 SC Heitersheim - SF Hörden 4,0:4,0 SC Ebringen - SK Lahr II 1. SF Hörden ,5 2. SF Sasbach ,0 3. SC Ebringen ,0 4. SC Heitersheim ,0 5. SC Dreiländereck ,0 6. OSG Baden-Baden V ,5 7. SC Rastatt ,0 8. SK FR-Zähringen II ,0 9. SC Sölden ,0 10. SK Lahr II ,0 Einzelergebnisse SF Sasbach - SC Ebringen 4,0:4,0 Sußmann, Stefan 0:1 Bösch, Dirk Riehle, Marco ½ Kaspereit, Holger Plaul, Eckart 0:1 Tuchtfeld, Jürgen Metz, Uli 1:0 Bösch, Udo Ehmann, Thilo ½ Ackermann, Peter Weidauer, Sigurd ½ Obloh, Harald Gubela, Hans-E. Co. ½ Bösch, Heinz Gubela, Hans-Erich 1:0 Becker, Hanspeter SK Lahr II - SC Heitersheim 1,0:7,0 Brennenstuhl, Oliver 0:1 Prill, Daniel Schmidt, Alexander 0:1 Prill, Gerhard Meyer, Fritz 0:1 Grunau, Christoph Sexauer, Achim 0:1 Spitzer, Martin Dittus, Jochen 0:1 Winter, Philipp Warthmann, Stefan 0:1 Wendering, Leonard Kopp, Simon 0:1 Wiedemann, Harald Laurin, Benjamin 1:0 Stich, Matthias SF Hörden - SC Sölden SC Rastatt - OSG Baden-Baden V 3,5:4,5 Wolf, Helmut ½ Mamerow, Marvin S. Hoffmann, Michael 1:0 Mrinski, Evgenij Schmitz, Stefan 0:1 Steimbach, Isabel Bablich, Tobias 0:1 Kostic, Rodo Vyernyy, Leonid ½ Peliavin, Kostiantyn Jurca, Valentin Engelhard, Dario 1:0 Zanner, Helmut ½ Martin, Raphael Kostic, Stefan Aleks. FR-Zähringen II - SC Dreiländereck 4,5:3,5 Becker, Andreas 1:0 Partos, Charles Holstein, Frank 0:1 Fiedler, Jörg Gorse, Gerard 0:1 Frech, Sven Grabe, Lutz 1:0 Fischer, Thomas Neuner, Johannes 1:0 Müller, Henning Kienzler, Werner ½ Bender, Stefan Schaum, Maximilian 1:0 Lutz, Horst Schaum, Matthias 0:1 Bäder, Christian SC Dreiländereck - SF Sasbach 3,0:5,0 Partos, Charles ½ Sußmann, Stefan Ernst, Rolf 0:1 Riehle, Marco Aeschbacher, Joh. ½ Plaul, Eckart Fiedler, Jörg 0:1 Metz, Uli Malachowski, Margrit ½ Weidauer, Sigurd Einhorn, Leonid ½ Gubela, Hans-Erich C Frech, Sven 1:0 Gubela, Hans-Erich Fischer, Thomas 0:1 Bohnert, Dominik OSG Baden-Bad. V - FR-Zähringen II 5,0:3,0 Bittner, Thomas 1:0 Becker, Andreas Mamerow, Marvin 0:1 Holstein, Frank Leonov, Mikhail ½ Gorse, Gerard Steimbach, Isabel 1:0 Grabe, Lutz Kostic, Rodo ½ Neuner, Johannes Peliavin, Kostiantyn ½ Dietrich, Klaus Becker, Reinhold ½ Kienzler, Werner Graf, Anton 1:0 Steinhäuser, Wilm SC Sölden - SC Rastatt 4,0:4,0 Hassler, Franck ½ Wolf, Helmut Bath, Peter ½ Rückleben, Hermann Kampshoff, Ludger 1:0 Hoffmann, Michael Hermann, Martin 1:0 Engelhard, Alexander Weissflog, Hans-D. 0:1 Sentef, Nikolaus Eisele, Edmund 0:1 Schmitz, Stefan Schneider, Clemens ½ Bablich, Tobias Hug, Fridolin ½ Jurca, Valentin SC Heitersheim - SF Hörden 4,0:4,0 Prill, Daniel 0:1 Merkel, Gerd Fischer, Markus 1:0 Eisele, Jörg Prill, Gerhard 0:1 Immer, Harald Grunau, Christoph 1:0 Frühe, Norbert Groß, Markus 1:0 Thon, Lothar Spitzer, Martin 0:1 Karcher, Christian S. Winter, Philipp 0:1 Rahner, Fritz Fleck, Tobias 1:0 Kohlbecker, Michael SC Ebringen - SK Lahr II

19 Schach-Zeitung Badischer Schachverband e.v. 19 Landesliga Süd, Staffel 2 SK Engen - SV Schwenningen 5,5:2,5 SK Singen - SK Radolfzell 4,5:3,5 SG Waldshut-Tiengen II - SK Villingen 4,5:3,5 SF Gottmadingen - SC Pfullendorf 5,5:2,5 SC Donaueschingen - SC Brombach II 3,0:5,0 SC Brombach II - SK Engen 3,5:4,5 SC Pfullendorf - SC Donaueschingen 3,5:4,5 SK Villingen - SF Gottmadingen 0,5:7,5 SK Radolfzell - Waldshut-Tiengen II 2,0:6,0 SV Schwenningen - SK Singen 3,5:4,5 1. SF Gottmadingen ,5 2. SC Donaueschingen ,5 3. SC Pfullendorf ,0 4. SK Engen ,0 5. SC Brombach II ,5 6. SK Singen ,0 7. Waldshut-Tiengen II ,5 8. SK Villingen ,0 9. SV Schwenningen ,5 10. SK Radolfzell ,5 Einzelergebnisse SK Engen - SV Schwenningen 5,5:2,5 Gattenlöhner, Seb. 1:0 Stauss, Florian Zollinger, Stefan 1:0 Stebahne, Olaf Klaus, Ingo 1:0 Schwindt, Viktor Eichler, Robert 1:0 Strobel, Walter Strommayer, Peter 0:1 Hirt, Robert Kaiser, Christoph ½ Raible, Uwe Krüger, Michael 1:0 Wir, Waldemar Döbert, Holger 0:1 Lung, Philipp SK Singen - SK Radolfzell 4,5:3,5 Jäckle, Andreas ½ Baur, Oleg Ciolek, Andreas 1:0 Isele, Thomas Lühmann, Reinhold 0:1 Opitz, Christian Bladt, Johannes ½ Welsch, Reinhard Wilhelm, Rudolf 1:0 Schönegg, Werner Schirowski, Const. ½ Deschner, Günther Mayer, Christoph 0:1 Hertle, Philipp Forster, Manfred 1:0 Martin, Wolfram Waldshut-Tiengen II - SK Villingen 4,5:3,5 Lossau, Siegfried 1:0 Heimers, Remy Kummle, Thomas ½ Klostermann, Dietmar Zülle, Bruno 0:1 Rait, Albert Zimmermann, Peter 1:0 Rapp, Hubert Strittmatter, Norbert 1:0 Baur, Sebastian Hilpert, Werner 1:0 Klostermann, Eduard Sutter, Tobias 0:1 Heimers, Philipp Henninger, Michael 0:1 Fugmann, Bernd SF Gottmadingen - SC Pfullendorf 5,5:2,5 Leutwyler, Martin ½ Schmid, Michael Steiger, Wolfgang 1:0 Knaus, Max Akermann, Thomas ½ Mayer, Roland Stolniceanu, Victor 1:0 Hammer, Wolfgang Jehnichen, Günther ½ Kostelecky, Michael Jehnichen, Kai ½ Schmieder, Herbert Kunkel, Helmut ½ Mayer, Walter Bayer, Erwin 1:0 Steindl, Udo Donaueschingen - SC Brombach II 3,0:5,0 Schlenker, Jörg ½ Holzhauer, Björn Ketterer, Christian ½ Erismann, Peter Müller, Armin ½ Toth, Ilona Richter, Klaus ½ Spahiu, Selami Lindenhahn, Matthias ½ Haering, Thomas Bayer, Herbert Tränkler, Jürgen Heni, Norbert 0:1 Jakobsche, Thomas 0:1 Haag, Markus ½ Stockert, Laurids SC Brombach II - SK Engen 3,5:4,5 Staechelin, Ruedi 0:1 Schärer, Julian Vilagos, Nandor 1:0 Zesiger, Horst Spahiu, Selami 0:1 Klaus, Ingo Haering, Thomas ½ Eichler, Robert Jakobsche, Thomas 0:1 Strommayer, Peter Haag, Markus ½ Schetty, Robert Stockert, Laurits ½ Krüger, Michael Nußhardt, Dieter 1:0 Nohl, Hansjoerg SC Pfullendorf - SC Donaueschingen 3,5:4,5 Schindler, Samuel 0:1 Schlenker, Jörg Schmid, Michael 1:0 Ketterer, Christian Knaus, Max 0:1 Müller, Armin Mayer, Roland 1:0 Richter, Klaus Hammer, Wolfgang 0:1 Lindenhahn, Matthias Kostelecky, Michael 1:0 Bayer, Herbert Schmieder, Herbert 0:1 D'Acunto, Michele Mayer, Walter ½ Heni, Norbert SK Villingen - SF Gottmadingen 0,5:7,5 Heimers, Remy 0:1 Weindl, Alfred Dorner, Peter 0:1 Leutwyler, Martin Klostermann, Diet. 0:1 Steiger, Wolfgang Rait, Albert 0:1 Akermann, Thomas Rapp, Hubert 0:1 Fessler, Stephan Baur, Sebastian 0:1 Stolniceanu, Victor-D Cerff, Peter 0:1 Kunkel, Helmut Bachl, Anton ½ Bührer, Viktor SK Radolfzell - Waldshut-Tiengen II 2,0:6,0 Isele, Thomas 0:1 Lossau, Siegfried Welsch, Reinhard ½ Zülle, Bruno Schönegg, Werner 1:0 Zimmermann, Peter Deschner, Günther 0:1 Hilpert, Werner Klieber, Heinz 0:1 Sutter, Tobias Hertle, Philipp ½ Röger, Elias Martin, Wolfram 0:1 Wegelin, Reinhard Lukenisch, Denis 0:1 Malzacher, Wolfgang SV Schwenningen - SK Singen 3,5:4,5 Stauss, Florian 0:1 Jäckle, Andreas Stebahne, Olaf ½ Klatt, Marcel Schwindt, Viktor 0:1 Ciolek, Andreas Strobel, Walter 0:1 Bladt, Johannes Hirt, Robert 1:0 Wilhelm, Rudolf Raible, Uwe 1:0 Schirowski, Constan. Wir, Waldemar 1:0 Mayer, Christoph Lung, Philipp 0:1 Forster, Manfred Bereichsliga Nord, Staffel 1 SC Lampertheim - SK Mannheim II 4,5:3,5 SK Chaos Mannheim - HD-Handschuhsh. II 4,0:4,0 SC Viernheim III - SF Heidelberg 0,5:7,5 SK Laudenbach - SK Großsachsen 7,5:0,5 SK Ladenburg II - Sandhofen-Waldhof 7,0:1,0 SC Sandhofen-Waldhof - SC Lampertheim 2,5:5,5 SK Großsachsen - SK Ladenburg II 1,0:7,0 SF Heidelberg - SK Laudenbach 4,5:3,5 HD-Handschuhsheim II - SC Viernheim III 4,0:4,0 SK Mannheim II - SK Chaos Mannheim 1,5:6,5 1. SK Ladenburg II ,0 2. SK Chaos Mannheim ,0 3. SF Heidelberg ,0 4. SK Laudenbach ,5 5. SC Lampertheim ,0 6. HD-Handschuhsheim II ,0 7. SK Mannheim II ,5 8. SC Viernheim III ,0 9. SK Großsachsen ,0 10. SC Sandhofen-Waldhof ,0 Einzelergebnisse SC Lampertheim - SK Mannheim II Pitic, Jasmin 1:0 Gehrig, Bernd Eff, Werner 1:0 Würtele, Stephan Lösch, Torsten 1:0 Kilthau, Peter Mrvicin, Marin ½ Vetterolf, Christian Schwarz, Dietmar ½ Sewarte, Peter Pitic, Mustafa 0:1 Rimpler, Rafael Pracht, Hans-Dieter ½ Schmitt, Philipp Sieveritz, Stefan 0:1 Romanova, Alëna SK Chaos MA - HD-Handschuhsh. II 4,0:4,0 Artz, Frank ½ Schulenburg, Bernd Bäuschlein, Andreas ½ Schott, Reimund Kuiper, Rolf 0:1 Berner, Wolfram Ludwig, Heiko ½ Steinbrügge, René Brenzinger, Thomas ½ Maier-Borst, Peter Dressler, Jan-Peter ½ Hautmann, Thomas Vollstädt, Raimo 1:0 Meusel, Rolf Stodolkowitz, Gerd ½ Schlagenhoff, Wolfg. SC Viernheim III - SF Heidelberg 0,5:7,5 Rahmani, Ali 0:1 Bounianer, Vladimir Grzegorczyk-Herrm. 0:1 Dornblüth, Christian Pengili, Islam ½ Zieger, Bernd Kuch, Werner 0:1 Egel, Amos Bank, Jakob 0:1 Stöckle, Hans-Joach. Schmitt, Hannelore 0:1 Dinger, Felix Frossard, Tibor Klein, Klaus SK Laudenbach - SK Großsachsen 7,5:0,5 Wind, Lutz 1:0 Schmitt, Roland Sieb, Peter 1:0 Meffert, Peter Mühlhauser, Matth. 1:0 Laszlo, Gyorgy Sieb, David 1:0 Gnilka, Thomas Schmitt, Christian 1:0 Rudloff, Maik Ploß, Michael ½ Sljivac, Zeljko-Mario Gimm, Volker 1:0 Raitor, Sven Brandmüller, Heinz SK Ladenburg II - Sandhofen-Waldh. 7,0:1,0 Hierholz, Bernd 1:0 Herrmann, Markus Linder, Tobias 1:0 Stolz, Pankraz Dabrowski, Roman 1:0 Dzsida, Matthias Metzger, Friedrich 1:0 Moskal, Wolfgang Stemmler, Jörg 1:0 Scheller, Michael Kraft, Jochen 1:0 Schönhöffer, Martin Reinle, Klaus 0:1 Scheller, Dieter Domovic, Damir 1:0 Wawszczak, Lucjan Sandhofen-Waldhof - Lampertheim 2,5:5,5 Herrmann, Markus 1:0 Eff, Werner Stolz, Pankraz 0:1 Lösch, Torsten Ahl, Werner ½ Mrvicin, Marin Dzsida, Matthias 0:1 Schwarz, Dietmar Moskal, Wolfgang 0:1 Pitic, Mustafa Scheller, Michael 0:1 Pracht, Hans-Dieter Schönhöffer, Martin 0:1 Sieveritz, Stefan Scheller, Dieter 1:0 Schmidt, Christian SK Großsachsen - SK Ladenburg II 1,0:7,0 Meffert, Peter 0:1 Hierholz, Bernd Stallknecht, Ingo 0:1 Linder, Tobias Laszlo, Gyorgy 0:1 Dabrowski, Roman Gnilka, Thomas ½ Metzger, Friedrich Rudloff, Maik 0:1 Stemmler, Jörg Werner, Alfons ½ Kraft, Jochen Sljivac, Zeljko-M. 0:1 Reinle, Claus Andersch, Rüdiger 0:1 Do,ovic, Damir SF Heidelberg - SK Laudenbach 4,5:3,5 Bounianer, Vladimir 1:0 Wind, lutz Dornblüth, Christian ½ Diehlmann, Florian Zieger, Bernd ½ Sieb, Peter Egel, Amos ½ Mühlhäuser, Matthias Dinger, Felix ½ Sieb, David

20 20 Schach-Zeitung Badischer Schachverband e.v. Ohm, Matthias Frossard, Tibor Gölz, Sebastian 1:0 Schmitt, Christian ½ Ploß, Michael 0:1 Gimm, Volker Handschuhsheim II - SC Viernheim III 4,0:4,0 Schott, Reimund ½ Horata, Hakan Steinbrügge, René ½ Pfenning, Uwe Maier-Borst, Peter 1:0 Rösch, Wolfgang Meusel, Rolf 1:0 Hekbig, Rupert Janko, Zvonimir 0:1 Rahmani, Ali Lenz, Werner 0:1 Witt, Holger Sendhoff, Wolfgang 0:1 Pengili, Islam Vogt, Heinz SK Mannheim II - Chaos Mannheim 1,5:6,5 Würtele, Stephan ½ Artz, Frank Romanov, Alexey 0:1 Bäuschlein, Andreas Sewarte, Peter 0:1 Kuiper, Rolf Rimpler, Rafael ½ Ludwig, Heiko Schmitt, Philipp 0:1 Piechot, Steffen Kiselev, Arkady ½ Brenzinger, Thomas Overhoff, Klaus 0:1 Palma, Thomas Vollstädt, Raimo Bereichsliga Nord, Staffel 2 SV Walldorf II - SK Sandhausen II 5,5:2,5 SF Baiertal-Schatthausen - SC Leimen II 4,0:4,0 SF Hoffenheim - SC Neckargemünd 1,5:6,5 SC Mosbach II - SC Gemmingen 6,5:1,5 SF Bad Mergentheim III - SC Dielheim 2,5:5,5 SC Dielheim - SV Walldorf II 4,0:4,0 SC Gemmingen - Bad Mergentheim III 3,5:4,5 SC Neckargemünd - SC Mosbach II 2,5:5,5 SC Leimen II - SF Hoffenheim 4,0:4,0 SK Sandhausen II - SF Baiertal-Schatth. 2,0:6,0 1. SC Dielheim ,0 2. SF Baiertal-Schatthaus ,5 3. SC Neckargemünd ,0 4. SF Hoffenheim ,0 5. SF Bad Mergentheim III ,5 6. SV Walldorf II ,0 7. SC Mosbach II ,0 8. SC Leimen II ,5 9. SC Gemmingen ,5 10. SK Sandhausen II ,0 Einzelergebnisse SV Walldorf II - SK Sandhausen II 5,5:2,5 Meier, Rudolf 0:1 Zimmermann, Bernd Brucker, Manfred ½ Do, Tran Son Höhler, Waldemar 0:1 Mählmann, Jürgen Barker, Peter 1:0 Wall, Viktor Busch, Christian 1:0 Karaissaridis, Christ. Brede, Fabian 1:0 Baumann, Uwe Heimann, Leo 1:0 Neutard, Georg Trinkl, Andreas 1:0 Bergmeier, Jan SF Baiertal-Schatth. - SC Leimen II 4,0:4,0 Hasecic, Sabahudin 0:1 Maes, Patrick Röderer, Kai ½ Rehl, Danny Rein, Andreas ½ Holzinger, Rolf Richter, Wolfgang 1:0 Schoder, Matthias Freck, Klaus 0:1 Hoffmann, Petra Röderer, Lars-Erik 1:0 Riemann, Georg Kühne, Thorsten 1:0 Müller, Franz Sauer, Reimund 0:1 Hönemann, Josef SF Hoffenheim - SC Neckargemünd 1,5:6,5 Engelhardt, Harald 0:1 Reimold, Dirk Kaufmann, Rolf 0:1 Ullrich, Kai Rink, Stephan 0:1 Schmitt, Thomas Max, Mathias ½ Reich, Markus Max, Berthold Max, Andreas Huber, Christian ½ Thomas, Thiemo 0:1 Fahrion, Guido ½ Böttcher, Fabian Riedinger, Rolf SC Mosbach II - SC Gemmingen 6,5:1,5 Schnirch, Andreas ½ Schneider, Tobias Zimmer, Frank ½ Meier, Conny Schwab, Markus 1:0 Reimold, Klaus-Peter Mattern, André 1:0 Dollmann, Günter Huth, Arno 1:0 Albrecht, Rolf Rastert, Ralf 1:0 Wagener, Wolfgang Kammerer, Christ. 1:0 Ohnezat, Jens Schmidgall, Sebast. ½ Hoxha, Ragip SF Bad Mergenth. III - SC Dielheim 2,5:5,5 Mühlbayer, Kevin 0:1 Maier, Marius Oden, Edgar 1:0 Sauer, Frank Lipstein, Lew ½ Maier, Florian Jarowoj, Julij 0:1 Weis, Hans-Dieter Seiter, Rolf ½ Schmutzer, Hans Winogradov, Alex. ½ Hartmann, Matthias Wolz, Kayleigh 0:1 Hartmann, André Wehrhahn, Jürgen 0:1 Lochmeyer, Gerd SC Dielheim - SV Walldorf II 4,0:4,0 Maier, Marius ½ Meier, Rudolf Sauer, Frank 0:1 Höhler, Waldemar Maier, Florian 0:1 Barker, Peter Schmutzer, Hans 1:0 Brede, Fabian Hartmann, Matthias ½ Heimann, Leo Hartmann, André 1:0 Meier, Matthias Lochmeyer, Gerd ½ Trinkl, Andreas Weidner, Wolfgang ½ Kilian, Claus SC Gemmingen - Bad Mergentheim III 3,5:4,5 Schneider, Tobias 0:1 Riegel, Berthold Meier, Conny 1:0 Ringel, Helmut Reimold, Klaus-Pet. ½ Oden, Edgar Wild, Andreas ½ Jarowoj, Julij Schuckert, Christian 1:0 Seiter, Rolf Ohnezat, Jens ½ Winogradov, Alexand Hoxha, Ragip 0:1 Schlosser, Bernhard Gremmelspacher,S 0:1 Selenberg, Eugen SC Neckargemünd - SC Mosbach II 2,5:5,5 Reimold, Dirk 0:1 Schnirch, Andreas Ullrich, Kai 1:0 Zimmer, Frank Schmitt, Thomas 1:0 Schwab, Markus Thomas, Thiemo 0:1 Mattern, André Mirtsching, Michael 0:1 Huth, Arno Link, Alexander ½ Rastert, Ralf Böttcher, Fabian 0:1 Kammerer, Christoph Riedinger, Rolf 0:1 Schmidgall, Sebast. SC Leimen II - SF Hoffenheim 4,0:4,0 Maes, Patrick ½ Engelhardt, Harald Holzinger, Rolf 1:0 Kaufmann, Rolf Schoder, Matthias 0:1 Rink, Stephan Schulz, Christian 1:0 Max, Mathias Müller, Franz ½ Max, Berthold Hönemann, Josef 0:1 Puhrer, Achim Vakuliuk, Fiodor ½ Max, Andreas Biskupek, Harald ½ Huber, Christian Sandhausen II - SF Baiertal-Schatth. 2,0:6,0 Do, Tran Son 0:1 Röderer, Kai Mählmann, Jürgen ½ Rein, Andreas Bauer, Erwin Thom. ½ Richter, Wolfgang Baumann, Uwe ½ Klein, Hans-Martin Neutard, Georg 0:1 Freck, Klaus Lehr, Philipp 0:1 Röderer, Lars-Erik Dobrikov, Marco ½ Kühne, Thorsten Sauer, Raimund Bereichsliga Nord, Staffel 3 SF Egg.-Leopoldshafen - SF Forst 6,0:2,0 SF Wiesental - SK MA-Lindenhof II 5,5:2,5 SG Kurpfalz - SF Brühl 3,5:4,5 SC Ketsch - SF Neureut 5,0:3,0 SSC Altlußheim - SC Friedrichsfeld 4,0:4,0 SC Friedrichsfeld - Egg.-Leopoldshafen 2,5:5,5 SF Neureut - SSC Altlußheim 5,0:3,0 SF Brühl - SC Ketsch 5,0:3,0 SK MA-Lindenhof II - SG Kurpfalz 6,0:2,0 SF Forst - SF Wiesental 5,5:2,5 1. SF Egg.-Leopoldshafen ,5 2. SF Forst ,0 3. SF Wiesental ,5 4. SF Neureut ,0 5. SK MA-Lindenhof II ,0 6. SF Brühl ,5 7. SG Kurpfalz ,5 8. SC Ketsch ,0 9. SSC Altlußheim ,0 10. SC Friedrichsfeld ,0 Einzelergebnisse SF Egg.-Leopoldshafen - SF Forst 6,0:2,0 Schlenga, Klaus 1:0 Fohler, Martin Baudot, Denis 0:1 Dauner, Karl van der Vegt, Hans 1:0 Brückel, Gerhard Lautenschütz, Ludg. ½ Loeffler, Harald de Weerd, Wim 1:0 Wiederspahn, Markus Hötzel, Markus 1:0 Staudt, Markus van der Vegt, Edwin ½ Hoffmann, Steffen Schlenga, Alexand. 1:0 Zieger, Enrico SF Wiesental - SK MA-Lindenhof II 5,5:2,5 Widmann, Volker 1:0 Forsch, Oskar Fischgräbe, René ½ Kreuzer, Tobias Werner, Sebastian 0:1 Brandenburger Uwe Glock, Kai-Uwe ½ Grabowietzki, Helmut Heilig, Hubert ½ Schäfer, Helmut Amann, Hubert 1:0 Vaintroub, Maximilian Martus, Jürgen 1:0 Nikolaev, Paul Kienle, Andreas SG Kurpfalz - SF Brühl 3,5:4,5 Matuttis, Nikolai ½ Blum, Norbert Simgen, Hardy 1:0 Kowalczyk, Jürgen Schmitt, Ralf 0:1 Bauer, Armin Ebel, Alexander 0:1 Fellinger, Norman Kelso, Jack 0:1 Hauck, Michael Baust, Günter 0:1 Kramer, Matthias Rühl, Klaus 1:0 Drobel, Klaus Jahn, Claudio 1:0 Witzke, Gerhard SC Ketsch - SF Neureut 5,0:3,0 Herm, Marcel 1:0 Feger, Andreas Sessler, Heinz 1:0 Barbaric, Zdenko Leinenbach, Andr. 0:1 Schulz, Klaus-Dieter Rohr, Walter 0:1 Krause, Thomas Eichhorn, Rudi 0:1 Feger, Christian Ries, Werner 1:0 Bantle, Armin Schrepp, Annette Riewe, Thomas SSC Altlußheim - SC Friedrichsfeld 4,0:4,0 Prassas, Georg 0:1 Kiefer, Heiko Fangerau, Andreas 1:0 Mader, Karl-Heinz Scheck, Clemens ½ Egenberger, Bernh. Hoffmann, Michael ½ Walter, Werner Krauss, Hans ½ Freund, Hans-Joach. Schneible, Georg 1:0 Jahnel, Dieter Hartmayer, Anton ½ Bächtel, Heinz Dussel, Steffen 0:1 Paulsen, Sven Friedrichsfeld - Egg.-Leopoldshafen 2,5:5,5 Kiefer, Heiko 0:1 Baudot, Denis Mader, Karl-Heinz ½ van der Vegt, Hans Egenberger, Bernh. 1:0 Lautenschütz, Ludger Walter, Werner 0:1 de Weerd, Wim

21 Schach-Zeitung Badischer Schachverband e.v. 21 Freund, Hans-Jo. Pilch, Herbert Jahnel, Dieter Friedl, Richard 0:1 Hötzel, Markus 0:1 Schlenga, Alexander 1:0 Pein, Milan 0:1 Ullmann, Michael SF Neureut - SSC Altlußheim 5,0:3,0 Feger, Andreas 1:0 Prassas, Georg Barbaric, Zdenko ½ Fangerau, Andreas Schulz, Klaus-Dieter 1:0 Scheck, Clemens Krause, Thomas 1:0 Krauss, Hans Feger, Christian 0:1 Schneible, Georg Daniel, Max 1:0 Hartmayer, Anton Kreuter, Sebastian 0:1 Molfenter, Daniel Enzmann, Werner ½ Dussel, Steffen SF Brühl - SC Ketsch 5,0:3,0 Blum, Norbert 1:0 Herm, Marcel Welter, Jörg 0:1 Sessler, Heinz Bauer, Armin 0:1 Leinenbach, Andreas Fellinger, Norman 1:0 Rohr, Walter Hauck, Michael 1:0 Eichhorn, Rudi Kramer, Matthias 1:0 Ries, Werner Drobel, Klaus ½ Englmeier, Martin Witzke, Lothar ½ Schrepp, Annette SK MA-Lindenhof II - SG Kurpfalz 6,0:2,0 Forsch, Oskar 1:0 Matuttis, Nikolai Kreuzer, Tobias 1:0 Jansen, Bastian De Silva, Joel Niels 1:0 Baust, Günter Franzenburg, Maria 0:1 Rühl, Klaus Geib, Thorsten 1:0 Waibel, Rainer Brandenburger Uwe 1:0 Pavlov, Vitali Grabowietzki, Helm. 0:1 Eulner, Matthias Schäfer, Helmut SF Forst - SF Wiesental 5,5:2,5 Fohler, Martin 1:0 Widmann, Volker Dauner, Karl 1:0 Fischgräbe, René Wiederspahn, Mark. 1:0 Glock, Kai-Uwe Staudt, Markus 1:0 Heilig, Hubert Hoffmann, Steffen 1:0 Amann, Hubert Zieger, Enrico 0:1 Martus, Jürgen Apel, Wolfram 0:1 Kienle, Andreas Baumgärtner, Jens ½ Früh, Bastian Bereichsliga Nord, Staffel 4 SC Ersingen - SV Pfinztal II 6,5:1,5 SF Conweiler - SK Durlach 4,5:3,5 SF Simmersfeld - SC Pforzheim II 6,0:2,0 SK Neuhausen - SC Mühlacker SK Jöhlingen - SC Bretten 1,0:7,0 SC Bretten - SC Ersingen 5,0:2,0 SC Mühlacker - SK Jöhlingen 5,0:3,0 SC Pforzheim II - SK Neuhausen SK Durlach - SF Simmersfeld 6,0:2,0 SV Pfinztal II - SF Conweiler 1,0:7,0 1. SC Mühlacker SF Conweiler SK Durlach SC Bretten SF Simmersfeld SC Ersingen SK Jöhlingen SC Pforzheim II SV Pfinztal II SK Neuhausen Einzelergebnisse SC Ersingen - SV Pfinztal II 6,5:1,5 Waidelich, Dominik 1:0 Schade, Stephan Wolf, Heinz 1:0 Teutsch, Michael Männer, Achim 1:0 Gassner, Ralf Halfar, Alexander 1:0 Terzis, Vassilios Joao, Carlos 1:0 Ihrig, Jan Maissenbacher, W. ½ Liedhegener, Andr. Goldschmitt, Walter 0:1 Buggle, Christian Hofferer, Michael 1:0 Gröning, Johann SF Conweiler - SK Durlach 4,5:3,5 Augner, Björn ½ Wagner, Bernd Strohhäker, Ralph 1:0 Kleifges, Matthias Birke, Matthias ½ Friedrich, Wolfgang Gauss, Thomas 1:0 Litterst, Reinhard König, Torsten 0:1 Ospina Ocampo, J. Kubacsny, Vilmos 0:1 Possiel, Markus Renninger, Frank 1:0 Grabe, Eckart Hünerberg, Clem. ½ Fluck, Dieter SF Simmersfeld - SC Pforzheim II 6,0:2,0 Huber, Armin 1:0 Linder, Oliver Lindörfer, Klaus 1:0 Rogge, Manfred Blaich, Günther ½ Schnepel, Thomas Lehmann, Erich 1:0 Gharieb, André Lindörfer, Stefan 1:0 Ackermann, Hermann Schaal, Eberhard 1:0 Hamid, Emran Beutler, Kevin 0:1 Helfrich, Leo Herter, Eduard ½ Wilmes, Frank SK Neuhausen - SC Mühlacker SK Jöhlingen - SC Bretten 1,0:7,0 Schuster, Günter 0:1 Schulze, Ulrich Dehm, Joachim 0:1 Bendrich, Thorsten Dehm, Jürgen 0:1 Boch, Steffen Dehm, Michael 1:0 Niedermaier, Helmut Machauer, Markus 0:1 Wigger, Bernd Schmidt, Erhard 0:1 Urasow, Rachimsch. Dehm, David 0:1 Apelt, Werner Yesilyurt, Mücahit 0:1 Grimm, Thomas SC Bretten - SC Ersingen 5,0:2,0 Boch, Steffen 0:1 Wolf, Heinz Barikzai, Mohamm. 1:0 Halfar, Alexander Niedermaier, Helm. 1:0 Joao, Carlos Wigger, Bernd 1:0 Maissenbacher, W. Schaad, Simon Ul. 0:1 Brenk, Andreas Apelt, Werner 1:0 Goldschmitt, Walter Grimm, Thomas 1:0 Fiech, Eduard SC Mühlacker - SK Jöhlingen 5,0:3,0 Julisch, Peter 0:1 Schuster, Günter Rosenblum, Pavel ½ Dehm, Joachim Morlock, Jürgen ½ Dehm, Jürgen Kaminski, Robert 1:0 Dehm, Michael Pekrul, Jürgen ½ Machauer, Markus Osswald, Michael 1:0 Schmidt, Erhard Uhlarz, Jörg 1:0 Dehm, Tobias Mendzigall, Martin ½ Yesilyurt, Mücahit SC Pforzheim II - SK Neuhausen SK Durlach - SF Simmersfeld 6,0:2,0 Wagner, Bernd ½ Lindörfer, Klaus Kleifges, Matthias ½ Blaich, Günther Oppelt, Wulf 1:0 Lehmann, Erich Chevts, Vitali ½ Schaal, Eberhard Friedrich, Wolfgang ½ Beutler, Kevin Litterst, Reinhard 1:0 König, Patrick Ospina Ocampo, J. 1:0 Herter, Eduard Possiel, Markus 1:0 Großhans, Gerhard SV Pfinztal II - SF Conweiler 1,0:7,0 Kayser, Michael 0:1 Augner, Björn Gassner, Ralf 0:1 Birke, Matthias Terzis, Vassilios 0:1 Gauss, Thomas Dunsche, Johannes 0:1 König, Torsten Walther, Michael 0:1 Kubacsny, Vilmos Liedhegener, Andr. ½ Renninger, Frank Neumaier, Andreas 0:1 Hünerberg, Clemens Löffel, Helmut ½ Gewiese, Vincent Bereichsliga Süd, Staffel 1 SC Durmersheim - SK Kehl 6,0:2,0 SK Ottenau - OSG Baden-Bad. VI 4,0:4,0 SK Gernsbach - SV Vimbuch 2,5:5,5 SC Rastatt II - SC Neumühl 3,0:5,0 SGR Kuppenheim II - SC Bühlertal 6,5:1,5 SC Bühlertal - SC Durmersheim 2,5:5,5 SC Neumühl - SGR Kuppenheim II 5,0:3,0 SV Vimbuch - SC Rastatt II 5,5:2,5 OSG Baden-Baden VI - SK Gernsbach 6,0:2,0 SK Kehl - SK Ottenau 6,5:1,5 1. SC Neumühl ,0 2. SV Vimbuch ,5 3. SGR Kuppenheim II ,5 4. SC Durmersheim ,0 5. SC Bühlertal ,5 6. SK Kehl ,0 7. SK Ottenau ,5 8. SK Gernsbach ,5 9. OSG Baden-Baden VI ,0 10. SC Rastatt II ,5 Einzelergebnisse SC Durmersheim - SK Kehl 6,0:2,0 Weßbecher, Hubert 1:0 Maelger, Hans-Jürg. Schäfer, Lutz 1:0 Reis, Hans Alberts, Gerhard ½ Küpferle, Ernst Lingelser, Alain 1:0 Klöster, Anton Bauer, Michael 1:0 Wolf, Bruno Ganz, Paul ½ Rütten, Michael Zymberi, Jeton 0:1 Kauder, Michael Burkart, Wolfgang 1:0 Drizovskij, Boris SK Ottenau - OSG Baden-Baden VI 4,0:4,0 Ferster, Fabian 1:0 Siemon, Walter Berganski, Martin 1:0 Zubkov, Arnold Ahmad, Momin 0:1 Bruns, Patrick Jovanovic, Luka 0:1 Graf, Anton Krieg, Stefan 0:1 Titiner, Arkadij Neuwald, Volker 1:0 Mayer, Franz Bilger, Boris 0:1 Grampp, Holger Roth, Max 1:0 Eckarth, Gerhard SK Gernsbach - SV Vimbuch 2,5:5,5 Gaisbauer, René ½ Schneider, Daniel Gjorseski, Goce ½ Schmied, Andreas Meixner, Torsten 0:1 Reith, Jochen Rothfuß, Stefan ½ Jordan, Hans-Joach. Rothfuß, Sandra 1:0 Puchas, Ralf Hintze, Claus 0:1 Schröter, Günter-Paul Galla, Matthias 0:1 Haunß, Anton Zeller, Jörg 0:1 Reith, Claus SC Rastatt II - SC Neumühl 3,0:5,0 Rogachevskyy, Ol. 0:1 Barbanera, Fabrizio Roth, Johann 1:0 Mathews, Hans-Chr. Klatt, Matthias 1:0 Teichmann, Alexand. Engelhard, Peter ½ Brzezinka, Kenneth Kaupp, Wolfgang 0:1 Bachmann, Andreas

22 22 Schach-Zeitung Badischer Schachverband e.v. Kaupp, Dennis Conrad, Ronald Engelhard, Simon ½ Watrin, Jan 0:1 Blust, Ralf 0:1 Schillinger, Benjamin SGR Kuppenheim II - SC Bühlertal 6,5:1,5 Merklinger, Markus ½ Belikan, Thomas Hatz, Alexander ½ Feist, Joachim Lorenz, Michael 1:0 Wormsbecher, Joh. Stückl, Anton ½ Schneider, Paul von der Ahe, Florian 1:0 Braun, Günter Chaltchi, Hussain Gantner, Ralf Lorenz, Jannik SC Bühlertal - SC Durmersheim 2,5:5,5 Belikan, Thomas ½ Weßbecher, Hubert Wormsbecher, Joh. 0:1 Schäfer, Lutz Altach, Alexander 0:1 Alberts, Gerhard Schneider, Stefan ½ Bauer, Michael Köppel, Marius 0:1 Ganz, Paul Schneider, Paul 0:1 Zymberi, Jeton Isekenmeier, Guido ½ Burkart, Wolfgang Schindler, Jörg 1:0 Wagner, Patrick SC Neumühl - SGR Kuppenheim II 5,0:3,0 Barbanera, Fabrizio ½ Klumpp, Jochen Mathews, Hans-Chr 1:0 Merklinger, Markus Teichmann, Alexand ½ Hatz, Alexander Brzezinka, Kenneth ½ Lorenz, Michael Bachmann, Andreas ½ von der Ahe, Florian Bohlsen, Linus 1:0 Chaltchi, Hussain Blust, Ralf ½ Gantner, Ralf Schillinger, Benjam. ½ Lorenz, Jannik SV Vimbuch - SC Rastatt II 5,5:2,5 Schneider, Daniel 1:0 Rogachevskyy, Olex. Schmied, Andreas 0:1 Roth, Johann Reith, Jochen 1:0 Klatt, Matthias Jordan, Hans-Joach. ½ Engelhard, Peter Puchas, Ralf 1:0 Kaupp, Wolfgang Schröter, Günter-P. 1:0 Kaupp, Dennis Stengel, Günter 1:0 Kaupp, Sven Reith, Claus 0:1 Vyernyy, Leonid OSG Baden-Baden VI - Gernsbach 6,0:2,0 Bittner, Patrick ½ Gjorseski, Goce Martin, Julian 1:0 Meixner, Torsten Becker, Dirk 1:0 Rothfuß, Stefan Zubkov, Arnold 1:0 Dancevic, Zdenko Bruns, Patrick 1:0 Hintze, Claus Titiner, Arkadij 1:0 Galla, Matthias Grampp, Holger 0:1 Ganjali, Keyvan Eckarth, Gerhard ½ Kleeh, Thorben SK Kehl - SK Ottenau 6,5:1,5 Maelger, Hans-Jürg. ½ Berganski, Martin Reis, Hans 1:0 Jovanovic, Luka Küpferle, Ernst 1:0 Krieg, Stefan Gebert, Sigbert 1:0 Neuwald, Volker Wolf, Bruno 1:0 Malasch, Michael Rütten, Michael ½ Roth, Max Baumert, Heiko ½ Ebbing, Jan Kauder, Michael 1:0 Stahlberger, Oliver Bereichsliga Süd, Staffel 2 SC Ohlsbach - SC Oberwinden II 4,5:3,5 SF Ettenheim - SK Oberkirch II 6,5:1,5 SK Schonach - SF Merzhausen 4,5:3,5 SC Schwarz-Weiß Zell - SC Freib. Hofstetten 4,0:4,0 SC Waldkirch - SK Denzlingen 6,5:1,5 SK Denzlingen - SC Ohlsbach 6,5:1,5 SC Freibauer Hofstetten - SC Waldkirch 2,5:5,5 SF SchW. Merzhausen II - SC Schwarz-W. Zell 2,5:5,5 SK Oberkirch II - SK Schonach 7,5:0,5 SC Oberwinden II - SF Ettenheim 5,5:2,5 1. SC Waldkirch ,0 2. SC Schwarz-Weiß Zell ,5 3. SC Ohlsbach ,5 4. SF Ettenheim ,0 5. SF Merzhausen II ,5 6. SC Freib. Hofstetten ,0 7. SC Oberwinden II ,5 8. SK Oberkirch II ,0 9. SK Denzlingen ,0 10. SK Schonach ,0 Einzelergebnisse SC Ohlsbach - SC Oberwinden II 4,5:3,5 Ruff, Maximilian 1:0 Wernet, Andreas Helbig, Thomas 0:1 Grandidier, Raphael Kleiser, Samuel 1:0 Pauk, Peter Mosler, Bernhard 1:0 Blattmann, Holger Kleiser, Klemens 0:1 Ruf, Thomas Dell, Waleri ½ Schmitt, Bernhard Lukashkin, Wolodim 1:0 Wernet, Markus Nehlert, Arno 0:1 Diehl, Alexander SF Ettenheim - SK Oberkirch II 6,5:1,5 Mallée, Holger 1:0 Fuchs, Daniel Rehm, Robert 1:0 Schmiederer, Tobias Bacher, Oliver 1:0 Roy, Dennis Kraft, Johannes 1:0 Pester, Ingo Müller, Klaus 1:0 Schmiederer, Daniel Lindenthal, Andreas 1:0 Schmiederer, Markus Köbler, Jürgen ½ Pluschke, Adolf Himmelsbach, Jürg. 0:1 Huber, Dieter SK Schonach - SF Merzhausen II 4,5:3,5 Dieterle, Thomas ½ Schüler, Frank Makarov, Juri 1:0 Bung, Christoph Hummel, Thomas ½ Pulvermüller, Philipp Poller, Lutz 1:0 Hoß, Rainer Klippel, Hans-Wer. 1:0 Fauth, Jan Bader, Dirk 0:1 Weissberger, Karl Semler, Bernd ½ Möller, Manuel Böttcher, Martin 0:1 Schmidt, Armin SC Zell - SC Freibauer Hofstetten 4,0:4,0 Rechlin, Stefan 0:1 Burger, Stefan Jäger, Kurt 1:0 Schäuble, Mark Eble, Wilhelm 1:0 Neumaier, Michael Vollmer, Michael 1:0 Granzow, Stefan Gißler, Thomas 1:0 Neumaier, Andreas Woisetschläger, A. 0:1 Kilian, Friedrich Schreiber, Bernd Schmidt, Dominik SC Waldkirch - SK Denzlingen 6,5:1,5 Lefebvre, Pierre 0:1 Nübling, Matthias Goldschmidtböing 1:0 Höfflin, Christoph Ritter, Erwin 1:0 Hoffmann, Winfried Steen, Matthias ½ Reihs, Dirk Krüger, Bernd 1:0 Dawid, Gerd Ianniciello, David 1:0 Vomstein. Martin Ihle, Matthias 1:0 Borowiak, Robert Pfaadt, Klaus SK Denzlingen - SC Ohlsbach 6,5:1,5 Kurz, Wolfgang ½ Ruff, Maximilian Nübling, Matthias 1:0 Helbig, Thomas Wetzel, Peter 1:0 Kleiser, Samuel Höfflin, Christoph 1:0 Mosler, Bernhard Hoffmann, Wilfried 0:1 Kleiser, Klemens Reihs, Dirk 1:0 Brenner, Andreas Gänsler, Otmar 1:0 Lukashkin, Wolodimir Dawid, Gerd 1:0 Nehlert, Arno SC Freib. Hofstetten - SC Waldkirch 2,5:5,5 Burger, Stefan ½ Illner, Erwin Schäuble, Mark ½ Ritter, Erwin Neumaier, Michael 0:1 Steen, Matthias Granzow, Stefan ½ Krüger, Bernd Neumaier, Andreas ½ Ihle, Matthias Kilian, Friedrich Schreiber, Bernd Schmidt, Dominik 0:1 Pfaadt, Klaus ½ Ianniciello, Antoine 0:1 Waschnewski, Bernd SF Merzhausen II - SC SchW. Zell 2,5:5,5 Schüler, Frank 0:1 Rechlin, Stefan Litz, Knut ½ Jäger, Kurt Schmelzer, Alexand 0:1 Eble, Wilhelm Bung, Christoph 1:0 Vetter, Albert-Eugen Fauth, Jan 0:1 Vollmer, Michael Boda, Attila 0:1 Gißler, Jürgen Weissberger, Karl 0:1 Gißler, Thomas Mattern, Till SK Oberkirch II - SK Schonach 7,5:0,5 Petersen, Thomas ½ Makarov, Juri Fuchs, Daniel 1:0 Hummel, Thomas Roy, Dennis 1:0 Poller, Lutz Pester, Ingo 1:0 Klippel, Hans-Werner Litt, Denis 1:0 Bader, Dirk Kiefer, Karl 1:0 Semler, Bernd Schmiederer, Mark. 1:0 Keskin, Enver Pluschke, Adolf SC Oberwinden II - SF Ettenheim 5,5:2,5 Diehl, Joachim ½ Mallée, Holger Lang, Alexander ½ Rehm, Robert Grandidier, Raphael ½ Kraft, Johannes Pauk, Peter ½ Lindenthal, Andreas Riotte, Christian ½ Köbler, Jürgen Blattmann, Holger 1:0 Steiner, Peter Markus Volk, Werner 1:0 Himmelsbach, Jürgen Becherer, Torsten 1:0 Schäfer, Willi Bereichsliga Süd, Staffel 3 Schwarze Pumpe FR - SK FR-Zähringen III 1,5:6,5 SK Freiburg-Wiehre - SC Laufenburg 5,0:3,0 SC Umkirch - SF Merzhausen I 2,0:6,0 SF Wutachtal - SK Neustadt 4,5:3,5 SC Dreiländereck II - SC Brombach III 3,0:4,0 SC Brombach III - Schw. Pumpe FR 7,5:0,5 SK Neustadt - SC Dreiländereck II 5,5:2,5 SF SchwW. Merzhausen - SF Wutachtal 6,0:2,0 SC Laufenberg - SC Umkirch 4,0:4,0 SK FR-Zähringen III - SK Freiburg-Wiehre 5,0:3,0 1. SF SchW Merzhausen ,0 2. SC Brombach III ,0 3. SK FR-Zähringen III ,5 4. SC Umkirch ,0 5. SF Wutachtal ,5 6. SK Freiburg-Wiehre ,0 7. SC Laufenburg ,5 8. Schw. Pumpe Freiburg ,0 9. SK Neustadt ,5 10. SC Dreiländereck II ,0 Einzelergebnisse Schw. Pumpe FR - FR-Zähringen III 1,5:6,5 Döserich, Jürgen ½ Hund, Barbara Schoch, Thomas ½ Hund, Gerhard Trost, Gundolf 0:1 Braun, Matthias Steinbrenner, Helge 0:1 Oelze, Jörn Glockmann, Anja 0:1 Langheineken, Uwe Nödl, Bernd ½ Hund, Sarah Held, Andreas 0:1 Hermann, Bernhard Weissenberger, Br. 0:1 Trimpin, Claus SK FR-Wiehre - SC Laufenburg 5,0:3,0 Bläser, Stephane 1:0 Cepo, Toni Ehret, Thomas ½ Frommherz, Stefan Schwabik, Bruno 1:0 Bahner, Jochen Struth, Edelmut ½ Reinhardt, Franz-D.

23 Schach-Zeitung Badischer Schachverband e.v. 23 Oguguo, Alexander 0:1 Werther, Jens Jehle, Ralf 1:0 Moser, Benno Bothor, Patrick ½ Zorn, Nico Müller, Uwe ½ Sterzik, Rafael SC Umkirch - SF Merzhausen 2,0:6,0 Rahnfeld, Jens ½ Azem, Samir Risch, Wolfgang ½ Thoms, Malte Rahnfeld, Michael 0:1 Bouz El-Jedi, Mam. Ufheil, Joachim ½ Kimmler, Erik-Vinz. Messerle, Gerhard ½ Felber, Michael Hunn, Bernhard 0:1 Charra, Johannes Fuss, Michael 0:1 Gassenmann, Karlh. Saffran, Pascal 0:1 Litz, Knut SF Wutachtal - Neustadt 4,5:3,5 Seidel, Knut ½ Rombach, Michael Schmid, Janusch 0:1 Schustow, Nikolay Liebig, Thomas ½ Fey, Julian Huber, Martin ½ Music, Nihad Zimmermann, Stefan ½ Music, Nasko Tiebe, Edwin 1:0 Papa, Heiner Stern, Stefan ½ Wagner, Manfred Bauknecht, Roman 1:0 Hirt, Roman SC Dreiländereck II - SC Brombach III 3,0:4,0 Schwarzwälder, G. ½ Balg, Matthias Riedel, Paul 0:1 Erzinger, Paul Funk, Lothar 1:0 Schambach, Frank Schätzle, Thomas ½ Burkhardt, Wilfried Herrmann, Robert 0:1 Maeder, Jean-Claude Briel, Rolf 1:0 Kellner, Ingo Johann Rühl, Karl 0:1 Rothmund, Hans-P. SC Brombach III - Schw. P. Freiburg 7,5:0,5 Balg, Matthias 1:0 Döserich, Jürgen Prits, Eduard 1:0 Frey, Markus Erzinger, Paul 1:0 Römmich, Manfred Schambach, Falk 1:0 Steinbrenner, Helge Burkhardt, Wilfried 1:0 De Gunzo, Gino Maeder, Jean-Cl. ½ Glockmann, Anja Frey, Rudolf Rothmund, Hans-P. SK Neustadt - SC Dreiländereck II 5,5:2,5 Rombach, Michael ½ Müller, Henning Schustow, Nikolay 1:0 Bender, Stefan Fey, Julian ½ Lutz, Horst Music, Nihad ½ Schwarzwälder, Ger. Music, Nasko 1:0 Bäder, Christian Papa, Heiner 0:1 Rakus, Klaus Hirt, Roman 1:0 Funk, Lothar Lentz, Arthur 1:0 Schätzle, Thomas SF Merzhausen - SF Wutachtal 6,0:2,0 Azem, Samir 0:1 Kaczmarczyk, Dennis Thoms, Malte ½ Seidel, Knut Bouz El-Jedi, Mam. 1:0 Liebig, Thomas Kimmler, Erik-Vinz. ½ Huber, Martin Felber, Michael 1:0 Tiebe, Edwin Charra, Johannes 1:0 Geyer, Thomas Fischer, Harald 1:0 Stern, Stefan Gassenmann, Karlh. 1:0 Würth, Felix SC Laufenburg - SC Umkirch 4,0:4,0 Cepo, Toni 0:1 Rahnfeld, Jens Frommherz, Stefan ½ Risch, Wolfgang Bahner, Jochen 1:0 Rahnfeld, Michael Reinhardt, Franz-D. ½ Ufheil, Joachim Werther, Jens ½ Bruno, Claudio Moser, Benno ½ Bruggner, Lorenz Zorn, Nico ½ Messerle, Gerhard Sterzik, Rafael ½ Fuss, Michael SK FR-Zähringen III - SK FR-Wiehre 5,0:3,0 Hund, Barbara ½ Bläser, Stephane Hund, Gerhard 1:0 Schwabik, Bruno Oelze, Jörn 0:1 Struth, Edelmut Langheineken, Uwe 1:0 Oguguo, Alexander Hund, Sarah ½ Jehle, Ralf Hermann, Bernhard 1:0 Albrecht, Alexander Trimpin, Claus 1:0 Iser, Hans-Joachim Stückle, Heico 0:1 Müller, Uwe Bereichsliga Süd, Staffel 4 SC Bad Dürrheim - SK Meßkirch 6,0:2,0 SC Bräunlingen - SF Gottmadingen II 3,5:4,5 SK Villingen II - SC Überlingen 4,0:4,0 SC»e1«Königsfeld - SK Engen II 5,5:2,5 SK Gaienhofen - SF Furtwangen-Vöhr. SF Furtwangen-Vöhrenb. - SC Bad Dürrheim 4,0:4,0 SK Engen II - SK Gaienhofen 3,5:3,5 SC Überlingen - SC»e1«Königsfeld 4,5:3,5 SF Gottmadingen II - SK Villingen II 4,0:4,0 SK Meßkirch - SC Bräunlingen 3,5:4,5 1. SK Gaienhofen ,5 2. SC Überlingen ,0 3. SK Engen II ,0 4. SC Bad Dürrheim ,0 5. SK Meßkirch ,5 6. SC Bräunlingen ,5 7. SF Furtwangen-Vöhr ,5 8. SF Gottmadingen II ,0 8. SK Villingen II ,0 10. SC»e1«Königsfeld ,0 Einzelergebnisse SC Bad Dürrheim - SK Meßkirch 6,0:2,0 Ebner, Andreas ½ Bialk, Thomas Binner, Bernhard 1:0 Moritz, Michael Lauffer, Alexander ½ Möldner, Helmut Koljevic, Ljubomir 1:0 Kellhofer, Hubert Nadler, Horst 1:0 Haiber, Hans Hartmann, Jürgen ½ Leopold, Patrick Christmann, Axel 1:0 Kurtz, Ewald Ebinger, Hans ½ Lipp, Rainer SC Bräunlingen - SF Gottmadingen II 3,5:4,5 Bengelsdorf, Uwe 1:0 Montanari, Josef Wolf, Hugo 0:1 Bührer, Viktor Stemler, Joachim ½ Schweitzer, Tobias Frei, Alexander 1:0 Kupprion, Richard Majer, Uwe 0:1 Bernhard, Thomas Miller, Robert 0:1 Schneider, Norbert Koch, Edgar 0:1 Dietz, Kurt Stemler, Roger 1:0 Mitgau, Matthes SK Villingen II - SC Überlingen 4,0:4,0 Hrusc, Jakov 0:1 Richter, Klaus Grasmeyer, Klaus-P ½ Gremsing, Klaus González Garcia, J ½ Lerner, Jürgen Siegert, Peter 1:0 Daudrich, Alexander Bachl, Anton 1:0 Pokrovski, Sergej Gerhardt, Johann 0:1 Streicher, Elmar Visvikis, Christos 0:1 Deliu, Ramadan Thiemke, Rudolf 1:0 Dirksen, Arno SC»e1«Königsfeld - SK Engen II 5,5:2,5 Kniess, Bernhard 1:0 Engesser, Jonas Vogel, Wolfgang 1:0 Bürßner, Klaus Hitschler, Clemens 1:0 Binder, Rolf Fix, Eugen ½ Hein, Michael Renkewitz, Wolf ½ Laier, Thomas Kurt, Reiner ½ Oßwald, Siegfried Zdraveski, Dusan 1:0 Löwner, Renate Teichert, Martin 0:1 Weh, Christopher SK Gaienhofen - SF Furtwangen-Vöhr. Zwick, Hubert Bischoff, Klaus Kunz, Friedrich Joldic, Rifet Besuden, Eckhard Bitter, Andreas Bader, Siegfried Michel, David SF Furtwangen-V. SC Bad Dürrheim 4,0:4,0 Winker, Mathias 0:1 Ebner, Andreas Faugiana, Enzo ½ Binner, Bernhard Rißler, Georg ½ Lauffer, Alexander Schlageter, Leo 1:0 Koljevic, Ljubomir Winker, Bernd 1:0 Nadler, Horst Fien, Siegfried 0:1 Hartmann, Jürgen Roggenstein, Bruno 1:0 Christmann, Axel Cariboni, Oskar 0:1 Ebinger, Hans SK Engen II - SK Gaienhofen 3,5:3,5 Kaiser, Christoph 0:1 Zwick, Hubert Engesser, Jonas 1:0 Bischoff, Klaus Bürßner, Klaus ½ Kunz, Friedrich Binder, Rolf 1:0 Besuden, Eckhard Laier, Thomas ½ Bitter, Andreas Oßwald, Siegfried 0:1 Bader, Siegfried Döbert, Holger ½ Schwinger, Malte SC Überlingen - SC»e1«Königsfeld 4,5:3,5 Richter, Klaus 1:0 Vogel, Wolfgang Knebel, Lothar 1:0 Burrows, Stephen Grensing, Klaus 0:1 Hitschler, Clemens Lerner, Jürgen ½ Fix, Eugen Pokrovski, Sergej 1:0 Renkewitz, Wolf Streicher, Elmar 0:1 Kurt, Reiner Deliu, Ramadan 0:1 Zdraveski, Dusan Dirksen, Arno SF Gottmadingen II - SK Villingen II 4,0:4,0 Bayer, Erwin 1:0 Janovics, Andreas Montanari, Josef 0:1 Klostermann, Eduard Schweitzer, Tobias ½ Heimers, Philipp Kupprion, Richard ½ Fugmann, Bernd Bernhard, Thomas 1:0 Grasmeyer, Klaus-P. Schneider, Norbert ½ González Garcia, J. Dietz, Kurt 0:1 Siegert, Peter Höller, Karl ½ Visvikis, Christos SK Meßkirch - SC Bräunlingen 3,5:4,5 Klotz, Simon ½ Bengelsdorf, Uwe Bialk, Thomas ½ Wolf, Hugo Moritz, Michael ½ Schreier, Ulf Möldner, Helmut 0:1 Stemler, Joachim Kellhofer, Hubert ½ Frei, Alexander Haiber, Hans ½ Miller, Robert Leopold, Patrick ½ Wenzinger, Paul Kurtz, Ewald ½ Gut, Marion Ergebnisse in den Bezirken Region I Bezirk 1 Mannheim Verbandsrunde Bezirksklasse Mannschaftsergebnisse, VSC Mannheim - SK Mannheim 1,0:7,0 SK Ilvesheim - SK Neckarhausen 3,0:5,0 SK Hemsbach - SG Kurpfalz II 5,5:2,5 SK MA-Lindenhof III - SC Reilingen II 6,5:1,5 SK Mannheim III - SK Chaos Mannheim II 4,5:3,5 SK Chaos Mannheim II - VSC Mannheim 7,5:0,5 SC Reilingen II - SK Mannheim III 1,5:6,5 SG Kurpfalz II - SK MA-Lindenhof III SK Neckarhausen - SK Hemsbach 5,5:2,5 SK Mannheim IV - SK Ilvesheim 6,0:2,0 Einzelergebnisse VSC Mannheim - SK Mannheim IV 1,0:7,0 Palkovics, Ferenc ½ Schmidt, Frank Nguyen, Van-Hiep ½ Bertschik, Jonas

24 24 Schach-Zeitung Badischer Schachverband e.v. Ludl, Hans-Karl 0:1 Menches, Karl Knöller, Karsten 0:1 Sauer, Rudi Sinkevicius, Vilius 0:1 Stadelmaier, Klaus Raczkowski, Witold 0:1 Overhoff, Klaus Greska, Gabor 0:1 Fischer, Michael Naroznijs, Fjodors 0:1 Friedrich, Julian SK Ilvesheim - SK Neckarhausen 3,0:5,0 Reichstein, Hans-J. ½ Habenberger, Jürgen Bader, Thorsten ½ Pek, Istvan Vögele, Frank ½ Wenzel, Ralph Rupprecht, Jürgen 1:0 Dvorak, Hans Haas, Peter 0:1 Kahl, Achim Braun, Thomas ½ Radau, Holger Schwarz, Dennis 0:1 Vogel, Michael Proß, Jonas 0:1 Back, Wilhelm SK Hemsbach - SG Kurpfalz II 5,5:2,5 Gerhard, Walter ½ Waibel, Rainer Firat, Kaan 1:0 Pavlov, Vitali Dabek, Anton 0:1 Eulner, Matthias Aggen, Reinhard ½ Bürkelbach, Josef Schulte, Winfried 1:0 Ruschak, Thomas Strifler, Hans 1:0 Friedl, Franz Willnecker, Adolf ½ Kremer, Philipp Mohr, Marco SK MA-Lindenhof III - SC Reilingen II 6,5:1,5 Langhoff, Wolfgang ½ Damrau, Willi Beckmann, Ulrich 0:1 Herwig, Carsten Wagner, Riccarda 1:0 Neuhold, Manfred Thome, Sebastian 1:0 Kapinsky, Ernst Riegler, Markus 1:0 Stalter, Martin Möller, Gudolf 1:0 Markl, Ludwig Otto, Marco 1:0 Herwig, Elke Tychev, Daniel SK Mannheim III - Chaos Mannheim II 4,5:3,5 Iacsa, Matthias ½ Palma, Thomas Diekmann, Axel 0:1 Haffa, Ralf Schmitz, Andreas 1:0 Glaub, Christian Thunig, Christoph 1:0 Wodny, Mathias Valette, Layla ½ Chung, Simone Linke, Knut ½ Stöckl, Andreas Falter, Michael 0:1 Falkenstein, Reinh. Kiselev, Arkady Chaos Mannheim II - VSC Mannheim 7,5:0,5 Dressler, Jan-Peter ½ Palkovics, Ferenc Haffa, Ralf 1:0 Nguyen, Van-Hiep Stodolkowitz, Gerd 1:0 Ludl, Hans-Karl Glaub, Christian 1:0 Knöller, Karsten Wodny, Mathias 1:0 Sinkevicius, Vilius Chung, Simone 1:0 Greska, Gabor Stöckl, Andreas 1:0 Naroznijs, Fjodors Kugge, Oliver 1:0 SC Reilingen II - SK Mannheim III 1,5:6,5 Damrau, Benjamin ½ Iacsa, Matthias Damrau, Willi 0:1 Diekmann, Axel Kapinsky, Ernst ½ Thunig, Christoph Stalter, Martin 0:1 Strieck, Christian Markl, Ludwig 0:1 Layla, Valette Becker, Julius ½ Linke, Knut Ott, Bernhard Falter, Michael SG Kurpfalz II - SK MA-Lindenhof III SK Neckarhausen - SK Hemsbach 5,5:2,5 Habenberger, Jürgen ½ Gerhard, Walter Pek, Istvan ½ Firat, Kaan Wenzel, Ralph ½ Dabek, Anton Dvorak, Hans ½ Ringelschwandtner Braun, Günter ½ Schulte, Winfried Vogel, Michael Kilian, Klaus Back, Wilhelm 1:0 Strifler, Hans 1:0 Mohr, Marco 1:0 Renaldas, Barkauska SK Mannheim IV - SK Ilvesheim 6,0:2,0 Schmidt, Frank ½ Reichstein, Hans-Jör Bertschik, Jonas ½ Grobe, Detlef Romanova, Alëna ½ Vögele, Frank Menches, Karl ½ Haas, Peter Sauer, Rudi 1:0 Braun, Thomas Stadelmaier, Klaus 1:0 Schwarz, Dennis Borszcz, Sebastian 1:0 Proß, Jonas Friedrich, Julian 1:0 Ketelhut, Stephan 1. SK Mannheim III ,0 2. SK Neckarhausen ,0 3. SK Chaos Mannheim II ,0 4. SK MA-Lindenhof III ,5 5. SK Mannheim IV ,0 6. SK Hemsbach ,5 7. SK Ilvesheim ,5 8. SC Reilingen II ,5 9. VSC Mannheim ,0 10. SG Kurpfalz II ,0 Kreisklasse A Mannschaftsergebnisse, SC Lampertheim II - SK Ladenburg III 4,0:4,0 SK Weinheim II - SC Ketsch II 6,0:2,0 SC Viernheim IV - SK Großsachsen II 3,0:4,0 SK MA-Lindenhof IV - SK Großsachsen III 3,0:5,0 SSC Altlußheim II - SV Hockenheim IV 2,5:4,5 SV Hockenheim IV - SC Lampertheim II 8,0:0,0 SK Großsachsen III - SSC Altlußheim II 3,5:4,5 SK Großsachsen II - SK MA-Lindenhof IV 3,5:4,5 SC Ketsch II - SC Viernheim IV 4,0:4,0 SK Ladenburg III - SK Weinheim II 6,5:1,5 1. SV Hockenheim IV ,5 2. SC Ketsch II ,0 3. SC Viernheim IV ,5 4. SK Großsachsen II ,5 5. SK Weinheim II ,5 6. SSC Altlußheim II ,5 7. SK Lindenhof IV ,0 8. SK Ladenburg III ,0 9. SC Lampertheim II ,0 10. SK Großsachsen III ,5 Einzelergebnisse SC Lampertheim II - SK Ladenburg III 4,0:4,0 Otto, Theo 0:1 Stemmler, Tim Golf, Hartfrid 0:1 Reitberger, Manuel Schmidt, Christian ½ Eisen, Peter Mrvicin, Stipan 1:0 Farmani Anosheh, M Stenzel, Tobias 1:0 Lurz, Florian Schmidt, Wolfgang 0:1 Hauer, Matthias Heucke, Frank ½ Weng, Youcheng Masyan, Ali SK Weinheim II - SC Ketsch II 6,0:2,0 Schneider, Walter 1:0 Dörr, Hubert Mertens, Gottfried ½ Eckert, Jürgen Naetsch, Georg 1:0 Fugger, Marc Bucher, Heinz 1:0 Diehm, Max Delvenne, Dennis 1:0 Teichmann, Gerhard Saur, Mathias 0:1 Schrepp, Florian Astor, Walter ½ Grams, Thilo Langenbach, Jonat. 1:0 Braun, Markus Viernheim IV - Großsachsen II 3,0:4,0 Bauer, Julian 0:1 Andersch, Rüdiger Reither, Michael 0:1 Garst, Hermann Gonsior, Paul 1:0 Grohe, Daniel Kühlwein, Michael 1:0 Eixelsberger, Wilfr. Seeger, Jörg 1:0 Meffert, Astrid Gutfleisch, Florian Kimmig, Gunter MA-Lindenhof IV - Großsachsen III 3,0:5,0 Hohenadler, Hubert ½ Rickinger, Martin Schunck, Karl-Egon 0:1 Krahmer, Ebbo Nopper, Bernd 1:0 Krahmer, Reno Staenglen, Hellmut 1:0 Böhler, Luke Schneberger, Ralph ½ Fischer, Britta Kletti, Bennet Oliver 0:1 Schall, Alexander G. Telschow, Fabian Hüsing, Elmar SSC Altlußheim II - Hockenheim IV 2,5:4,5 Molfenter, Daniel 0:1 Hannig, Armin Rauchholz, Simon ½ Dorn, Wilfried Kalt, Adrian 1:0 Jung, Armin Pollmann, Alexand. ½ Auer, Günter Koch, Sandra 0:1 Fischer, Werner Koch, Sabine ½ Saxer, Daniel Raub, Jerome-Fred. Hockenheim IV - SC Lampertheim II 8,0:0,0 Würfel, Christian 1:0 Otto, Theo Hannig, Armin 1:0 Golf, Hartfrid Jung, Armin 1:0 Mrvicin, Stipan Auer, Günter 1:0 Stenzel, Tobias Fischer, Werner 1:0 Schmidt, Wolfgang Saxer, Daniel 1:0 Heucke, Frank Wunder, Christian 1:0 Proxa, Jan Raub, Jerome-Fred. 1:0 Masyan, Ali Großsachsen III - SSC Altlußheim II 3,5:4,5 Kimmig, Gunter 0:1 Rauchholz, Simon Rickinger, Martin 0:1 Kalt, Adrian Krahmer, Ebbo 0:1 Pollmann, Alexander Raitor, Sven ½ Roth, Marcus Bergmann, Leon 0:1 McLaughlin, Christ. Krahmer, Reno 1:0 Bode, Simon 1:0 Cantzler, Lucas 1:0 Großsachsen II - SK Lindenhof IV 3,5:4,5 Stallknecht, Britta ½ Otto, Marco Garst, Hermann 1:0 Tychev, Daniel Grohe, Daniel 0:1 Nikolaev, Paul Eixelsberger, Wilfr. 0:1 Hohenadler, Hubert Meffert, Astrid 0:1 Schunck, Karl-Egon Legat, Siegfried ½ Kretz, Thomas Gutfleisch, Florian 1:0 Staenglen, Hellmut Fischer, Britta ½ Schneberger, Ralph SC Ketsch II - SC Viernheim IV 4,0:4,0 Dörr, Hubert 0:1 Uhlemann, Walter Eckert, Jürgen 1:0 Bank, Jakob Riewe, Thomas ½ Sharaga, Michael Diehm, Max 1:0 Schmitt, Hannelore Teichmann, Gerh. 0:1 Bauer, Julian Schrepp, Florian 1:0 Utikal, Nico Grams, Thilo ½ Reither, Michael Kühlwein, Michael SK Ladenburg III - SK Weinheim II 6,5:1,5 Stemmler, Tim 1:0 Schneider, Walter Lieke, Arno ½ Mertens, Gottfried Ruess, Raffael 1:0 Naetsch, Georg Eisen, Peter 0:1 Delvenne, Dennis Farmani Anosheh,M 1:0 Saur, Mathias Hauer, Matthias Heymann, Benedikt Weng, Youcheng

25 Schach-Zeitung Badischer Schachverband e.v. 25 Kreisklasse B Mannschaftsergebnisse, SC Reilingen III - SK MA-Lindenhof VI 2,5:3,5 SSC Altlußheim III - SK Lindenhof V 0,5:4,5 SC Ketsch III - SK Mannheim V 4,5:1,5 SK Mannheim V - SC Reilingen III 3,5:2,5 SK MA-Lindenhof V - SC Ketsch III 3,0:3,0 SK MA-Lindenhof VI - SSC Altlußheim III 6,0:0,0 1. SK MA-Lindenhof V ,5 2. SC Ketsch III ,0 3. SK MA-Lindenhof VI ,0 4. SC Reilingen III ,0 5. SK Mannheim V ,5 6. SSC Altlußheim III ,0 Einzelergebnisse, SC Reilingen III - SK MA-Lindenhof VI 2,5:3,5 Laudenklos, Michael ½ Rocholz, Pascal Doubali, Benjamin 0:1 Fridljand, Daniel Baumgärtner, Marv. 0:1 Sandouk, Samir Jos. Becker, Julius 1:0 Rutz, Sascha Neureither, Luis 0:1 Rutz, Wilhelm Bogovoi, Daniel SSC Altlußheim III - MA-Lindenhof V 0,5:4,5 Keller, Alfred 0:1 Wu, Leon Molfenter, Rainer 0:1 Wu, Erik Mc Laughlin, Chr. 0:1 Wu, Luka Krimphoff, Jens ½ Hardt, Anton Reinhardt, Jan 0:1 Gündel, Marius SC Ketsch III - SK Mannheim V 4,5:1,5 Schütze, Tim 1:0 Muckle, Florian Freudenberger, Ron ½ Römer, Pascal Echt, Thomas 0:1 Ergün, Altay Schmid, Karl 1:0 Borovik, Emanuel Echt, Daniel 1:0 Ewen, Paul Öztürk, Yasin-Safa SK Mannheim V - SC Reilingen III 3,5:2,5 Muckle, Florian 0:1 Laudenklos, Michael Wagner, Léonard ½ Herwig, Elke Römer, Pascal 1:0 Sowa, Sebastian Yüce, Turan 1:0 Baumgärtner, Marvin Borovik, Emanuel 1:0 Dielschneider, Justus Krauß, Oliver SK MA-Lindenhof V - SC Ketsch III 3,0:3,0 Malotke, Manuel 0:1 Schütze, Tim Wu, Leon 1:0 Freudenberger, Ron Wu, Erik 1:0 Echt, Thomas Wu, Luka 0:1 Schmid, Karl Hardt, Anton 1:0 Echt, Daniel Gündel, Marius 0:1 Öztürk, Yasin-Safa MA-Lindenhof VI - SSC Altlußheim III 6,0:0,0 Heck, Marcel 1:0 Molfenter, Rainer Rocholz, Pascal 1:0 Reinhardt, Jan Enzmann, Lucia 1:0 Zirkel, Thorben Kletti, Bennet Oliver 1:0 Zirkel, Volker Schendel, Tim 1:0 Wellhausen, Liz Khal, Michael Kreisklasse C Mannschaftsergebnisse, SK Mannheim VI - spielfrei VLK Lampertheim II - Sandhofen-Waldhof II 0,5:3,5 SC Viernheim V - Steuben Feudenheim 0,0:4,0 spielfrei - SC Viernheim V Steuben Feudenheim - VLK Lampertheim II Sandhofen-Waldhof II - SK Mannheim VI 4,0:0,0 1. Sandhofen-Waldhof II ,0 2. Steuben Mannheim ,0 3. SC Viernheim V ,0 4. VLK Lampertheim II ,0 5. SK Mannheim VI ,0 Einzelergebnisse, VLK Lampertheim II - Sandhofen-W. II 0,5:3,5 Storch, Markus 0:1 Kantwerk, Armin Meyer, Horst ½ Ehrhardt, Joachim Brown, Adrian 0:1 Singer, Lew Bernauer, Hartmut Viernheim V - Steuben Feudenheim 0,0:4,0 Riederer, Thomas 0:1 Hess, Dieter Sykora, Nick 0:1 Franke, Peter Milatz, Oliver Hess, Henry SK Mannheim VI: spielfrei Steub. Feudenheim - VLK Lampertheim II Hess, Dieter Franke, Peter Milatz, Oliver Lüer, Richard Sandhofen-Wald. II - SK Mannheim VI 4,0:0,0 Wawszczak, Lucjan 1:0 Basovskiy, Jana Ehrhardt, Joachim 1:0 Gabler, Daniel Singer, Lev 1:0 Gabler, Tobias Bernauer, Hartmut 1:0 Ewen, Paul SC Viernheim V: spielfrei Region II Bezirk 2 Heidelberg Verbandsrunde Bezirksklasse Mannschaftsergebnisse, SF Heiligkreuzsteinach - SF Steinsfurt 6,0:2,0 SC Malsch - SC Eppingen V 4,0:4,0 SF Heidelberg II - SF Rot 2,5:5,5 SC Eberbach - SC Wiesloch 5,0:3,0 SC Rohrbach-Boxberg - SC Eppingen IV 4,0:4,0 SC Eppingen IV - SF Heiligkreuzsteinach 4,0:4,0 SC Wiesloch - SC Rohrbach-Boxberg 3,0:5,0 SF Rot - SC Eberbach 6,0:2,0 SC Eppingen V - SF Heidelberg II 3,5:4,5 SF Steinsfurt - SC Malsch 4,0:4,0 1. SF Rot ,0 2. SF Steinsfurt ,0 3. SF Heidelberg II ,0 4. SC Eppingen IV ,0 5. SC Eberbach ,5 6. SC Rohrbach-Boxberg ,0 7. SC Malsch ,5 8. SF Heiligkreuzsteinach ,5 9. SC Eppingen V ,5 10. SC Wiesloch ,0 Einzelergebnisse, Heiligkreuzsteinach - SF Steinsfurt 6,0:2,0 Häfner, Klaus ½ Geisser, Oliver Kohlmann, Marco 0:1 Jenisch, Achim Krebs, Ralf 1:0 Fuchs, Benno Ludwig, Bernhard Wrobel, Hubertus Ehret, Jürgen Schmidt, Klaus Fischer, Karoly 1:0 Butschbacher, Stefan 1:0 Müller, Torsten 1:0 Müller, Hans-Jürgen ½ Fürstenberger, Jörg 1:0 Müller, Anika SC Malsch - SC Eppingen V 4,0:4,0 Baumann, Uwe ½ Gebhard, Dietmar Geist, Karl 1:0 Noe, Peter Menges, Karlheinz 0:1 Guzaev, Schota Pohl, Roland 1:0 Staub, Manfred Naundorf, Stephan 1:0 Fischer, Werner Ciglenecki, Peter ½ Uez, Gunther Antoni, Edmund 0:1 Bartsch, Walter Pawletko, Herbert SF Heidelberg II - SF Rot 2,5:5,5 Burs, Matthias 0:1 Moser, Axel Brückner, Andreas 0:1 Zilberman, Paulina Taube, Ishak 0:1 Becker, Ralf Alle, Werner 1:0 Back, Lennart Gölz, Sebastian ½ Wagner, Stefan Kuch, Roger 0:1 Kaltenbach, Arno Sommer, Karl Philip 0:1 Striebich, Helmut Dorn, Andreas 1:0 Im Brook, Jens SC Eberbach - SC Wiesloch 5,0:3,0 Berger, Felix Julian ½ Huber, Werner Wäsch, Timo 1:0 Gölz, Hans-Stefan Geier, Bernhard ½ Klare, Dieter Lanz, Udo ½ Laue, Peter Harasimczyk, Kai 1:0 Klare, Adrian Draxler, Attila ½ Becker, Gerhard Sigmund, Wolfgang 0:1 Gebhard, Holger Fischer, Gerhard 1:0 Hopf, Roland Rohrbach-Boxberg - Eppingen IV 4,0:4,0 Biessmann, Bernh. 0:1 Götz, Markus Ulzenheimer, Diet. 0:1 Sengos, Georgios Höpner, Peter 1:0 Geiger, Wolfgang Albert, Gert 1:0 Faber, Reinhard Plummer, Martin 0:1 Bay, Nicolai Eberenz, Michael ½ Hermann, Tobias Penderek, Jürgen ½ Essig, Philipp Gaspar, Ivo 1:0 Schückler, Jan SC Eppingen IV - Heiligkreuzsteinach 4,0:4,0 Götz, Markus 0:1 Häfner, Klaus Eyer, Rudolf 0:1 Krebs, Ralf Hahn, Cedric 1:0 Ludwig, Bernhard Sengos, Georgios ½ Wrobel, Hubertus Faber, Reinhard ½ Ehret, Jürgen Bay, Nicolai 1:0 Schmidt, Klaus Hermann, Tobias 0:1 Martin, Andreas Essig, Philipp 1:0 Ochlich, Peter SC Wiesloch - SC Rohrbach-Boxberg 3,0:5,0 Gölz, Hans-Stefan 1:0 Biessmann, Bernhard Klare, Dieter ½ Ulzenheimer, Dietmar Laue, Peter 0:1 Höpner, Peter Klare, Adrian ½ Plummer, Martin Becker, Gerhard 0:1 Eberenz, Michael Gebhard, Holger ½ Penderek, Jürgen Hopf, Roland ½ Lutschewitz, Hartmut Gaspar, Ivo SF Rot - SC Eberbach 6,0:2,0 Moser, Axel 1:0 Berger, Felix Julian Zilberman, Polina 1:0 Lanz, Udo Becker, Ralf 1:0 Nitsch, Patrick Back, Lennart 0:1 Harasimczyk, Kai Wagner, Stefan ½ Draxler, Attila Kaltenbach, Arno 1:0 Sigmund, Wolfgang Spiesberger, Wolfg. ½ Fischer, Gerhard Im Brook, Jens SC Eppingen V - SF Heidelberg II 3,5:4,5 Gebhard, Dietmar ½ Spichale, Thomas Noe, Peter ½ Brückner, Andreas Guzaev, Schota 0:1 Taube, Ishak Schückler, Jan 0:1 Alle, Werner Staub, Manfred ½ Mordelt, Hardy Fischer, Werner 1:0 Kuch, Roger

26 26 Schach-Zeitung Badischer Schachverband e.v. Bartsch, Walter Pawletko, Herbert ½ Sommer, Karl Philip ½ Dorn, Andreas SF Steinsfurt - SC Malsch 4,0:4,0 Geisser, Oliver ½ Baumann, Uwe Jenisch, Achim 0:1 Geist, Karl Fuchs, Benno ½ Menges, Karlheinz Butschbacher, Stef. ½ Pohl, Roland Müller, Torsten 1:0 Fuchs, Wolfgang Müller, Hans-Jürg. 0:1 Bellm, Jürgen Fürstenberger, Jörg 1:0 Breining, Manfred Krause, Jean-Michel ½ Naundorf, Stephan Kreisklasse A Mannschaftsergebnisse, Baiertal-Schatthausen II - SF Steinsfurt II 6,0:2,0 SC Dielheim II - SC Angelbachtal 3,0:5,0 SC Neckargemünd II - SV Walldorf III 4,0:4,0 SC Leimen III - SG HD-Kirchheim II TSV Malschenberg - TV Bammental 4,0:4,0 TV Bammental - SF Baiertal-Schatth. II 2,5:5,5 SG HD-Kirchheim II - TSV Malschenberg 4,5:3,5 SV Walldorf III - SC Leimen III SC Angelbachtal - SC Neckargemünd II 4,0:4,0 SF Steinsfurt II - SC Dielheim II 2,5:5,5 1. SV Walldorf III ,0 2. SF Baiertal-Schatth. II ,0 3. SC Angelbachtal ,5 4. SC Neckargemünd II ,5 5. SG HD-Kirchheim II ,5 6. SC Dielheim II ,5 7. TV Bammental ,5 8. TSV Malschenberg ,0 9. SF Steinsfurt II ,0 10. SC Leimen III ,5 Einzelergebnisse, Baiertal-Schatth. II - SF Steinsfurt II 6,0:2,0 Herbst, Timothy 1:0 Laber, Dietrich Spindler, Marco 1:0 Schulzke, Lutz Scheuermann, Kl. 1:0 Schumacher, Ralph Röderer, Edwin 1:0 Marx, Peter Khan, Matthias 0:1 Ly, Hung Nam Oswald, Alexander ½ Richter, Herbert Behrendt, Karl-H. 1:0 Freudenberger, Gerh. Dudda, Ewald ½ Janzen, Michael SC Dielheim II - SC Angelbachtal 3,0:5,0 Santner, Edwin 0:1 Waschek, Uwe Weidner, Wolfgang 0:1 Vogel, Oswin Neuert, Harald ½ Keitel, Günter Günther, Wilhelm 1:0 Greulich, Lukas Brenzinger, Tobias ½ Brecht, Michael Gehring, Peter 1:0 Konrad, Kevin Janietz, Rudi 0:1 Quast, Julian Ilic, Matija 0:1 Bachmann, Bernhard SC Neckargemünd II - SV Walldorf III 4,0:4,0 Braun, Hannes 1:0 Rehm, Marcus Berstel, Matthias 0:1 Hirschenberger, Andr Dreher, Willi 0:1 Kilian, Claus Folkhard, Waltraud 0:1 Hantschel, Frank Greiling, Peter 0:1 Zweck, Jürgen Kohl, Wolfram 1:0 Brede, Robert Völkl, Martin 1:0 Hartmann, Cora Tabel, Lennart 1:0 Färber, David SC Leimen III - SG HD-Kirchheim II TSV Malschenberg - TV Bammental 4,0:4,0 Fellhauer, Bernhard ½ Jurczyk, Stephan Broghammer, Frank ½ Schädlich, Helmut Beck, Andreas ½ Jahreiß, Hartmut Lauf, Andreas ½ Traub, Heinrich Kleehammer, Wolfg. 1:0 Treml, Klausjürgen Schahn, Helmut 0:1 Boppre, Martin Deinhardt, Ernst 1:0 Bode, Reinhard Leroy, Frederic 0:1 Lutz, Rainer TV Bammental - Baiertal-Schatth. II 2,5:5,5 Jurczyk, Stephan 0:1 Herbst, Timothy Schädlich, Helmut 1:0 Spindler, Marco Jahreiß, Hartmut ½ Scheuermann, Klaus Traub, Heinrich ½ Röderer, Edwin Treml, Klausjürgen 0:1 Röderer, Carsten Boppre, Martin 0:1 Oswald, Alexander Bode, Reinhard ½ Behrendt, Karl-Heinz Lutz, Rainer 0:1 Dudda, Ewald HD-Kirchheim II - TSV Malschenberg 4,5:3,5 Lochmeyer, Günther ½ Fellhauer, Bernhard Gschnitzer, Adrian 1:0 Broghammer, Frank Siegfried, Ulrich 1:0 Beck, Andreas Simmendinger, Tho. 1:0 Lauf, Andreas Becker, Jörg ½ Kleehammer, Wolfg. Dessipris, Dimitris Schölch, Marc ½ Schahn, Helmut 0:1 Ulke, Jirka Deinhardt, Ernst SV Walldorf III - SC Leimen III SC Angelbachtal - Neckargemünd II 4,0:4,0 Waschek, Uwe ½ Berstel, Matthias Vogel, Oswin 0:1 Lotzenburger, Markus Keitel, Günter 0:1 Folkhard, Waltraud Greulich, Lucas 1:0 Greiling, Peter Brecht, Michael ½ Kohl, Wolfram Konrad, Kevin ½ Rieger, Hans-Christo. Bachmann, Bernhard ½ Kabelitz, Hartmut Herion, Kurt SF Steinsfurt II - SC Dielheim II 2,5:5,5 Laber, Dietrich ½ Neuert, Harald Schulzke, Lutz 0:1 Günther, Wilhelm Schumacher, Ralph 1:0 Brenzinger, Tobias Marx, Peter 0:1 Gehring, Peter Ly, Hung Nam 0:1 Janietz, Rudi Gruber, Rudolf 0:1 Ilic, Matija Freudenberger, G. 0:1 Daffner, Martin Janzen, Michael 1:0 Böhm, Robert Kreisklasse B Mannschaftsergebnisse, SF Hoffenheim II - SF Steinsfurt III 2,5:5,5 SC Malsch II - SF Siegelsbach 1,5:6,5 SF Heidelberg III - SC Eppelheim 2,5:5,5 SK Mühlhausen II - SC Gemmingen II 4,0:4,0 SK Sandhausen III - SC Eppingen VI 5,5:2,5 SC Eppingen VI - SF Hoffenheim II 4,0:4,0 SC Gemmingen - SK Sandhausen III 3,0:5,0 SC Eppelheim - SK Mühlhausen II 5,5:2,5 SF Siegelsbach - SF Heidelberg III 4,0:4,0 SF Steinsfurt III - SC Malsch II 2,0:6,0 1. SK Sandhausen III ,0 2. SC Eppelheim ,5 3. SF Siegelsbach ,0 4. SF Heidelberg III ,5 5. SF Steinsfurt III ,0 6. SC Malsch II ,5 7. SC Eppingen VI ,0 8. SF Hoffenheim II ,5 9. SC Gemmingen II ,0 10. SK Mühlhausen II ,0 Einzelergebnisse, SF Hoffenheim II - SF Steinsfurt III 2,5:5,5 Kühni, Martin 0:1 Krambs, Alfred Beschen, Thomas ½ Käfer, Felix Delp, Michael 1:0 Wieczorek, Dieter Herrmann, Janosch 0:1 Zeisler, Artur Hassert, Gerhard 0:1 Jäger, Patrick Huber, Jens 1:0 Leyrer, Fabian Lippert, Andreas 0:1 Lindenthal, Sebastian Gruber, Jan-Luca 0:1 Medeuov, Sajat SC Malsch II - SF Siegelsbach 1,5:6,5 Liebenstein, Stefan 0:1 Baumgartner, Marcel Sauer, David 0:1 Bischoff, Wolf-Rüdig. Maier, Richard 0:1 Baumgartner, Daniel Pasternak, Ernst ½ Baumgartner, Erich Schäffner, Rudi 0:1 Jüngert, Bruno Breiner, Thomas 0:1 Kraus, Jürgen Ivanov, Peter ½ Michel, Ludwig Planer, Paul ½ Dietrich, Werner SF Heidelberg III - SC Eppelheim 2,5:5,5 Hagstedt, Johanno ½ Fabricius, Golo Hilsansky, Olaf 0:1 Fritzsche, Hans-Jürg. Fremer, Paul ½ Bär, Franz Nestmann, Norbert 0:1 Nathusins, Kerstin Benecke, Alexander ½ Obermeier, Horst Fremer, Heiko 0:1 Schmidlin, Peter Richter, Eva ½ Jessl, Ingo Honecker, Markus ½ Nörenberg, Ralf SK Mühlhausen II - SC Gemmingen II 4,0:4,0 Kamuf, Herbert ½ Riedel, Manfred Knopf, Jochen ½ Ochs, Jürgen Kockel, Jürgen 1:0 Sell, Fabian Mairon, Felix 0:1 Bachmann, Uwe Kretz, Holger 0:1 Sorg, Fabian Bosnic, Veljko 1:0 Bachmann, Jörg Wildenstein, Oliver 1:0 Tsakiroglou, Ilias Ebert, Manuel SK Sandhausen III - SC Eppingen VI 5,5:2,5 Stumpf, Hans-Peter 1:0 Ohnezat, Tim Manske, Jörg 1:0 Michelmichel, Benjam Misera, Dominik ½ Fischer, Jürgen Lehr, Philipp 1:0 Sahakyan, Hovhann. Manske, Alexander 1:0 Neuner, Andreas Scheidet, Dieter ½ Roßbach, Michael Hauck, Timo ½ Niermann, Eduard Manske, Thomas 0:1 Michelmichel, Bernd SC Eppingen VI - SF Hoffenheim II 4,0:4,0 Ohnezat, Tim 1:0 Kühni, Martin Fischer, Jürgen ½ Beschen, Thomas Sahakyan, Hovhann. ½ Delp, Michael Neuner, Andreas 1:0 Hassert, Gerhard Pacius, Max 0:1 Huber, Jens Weber, Marc 0:1 Hozo, Dzenan Roßbach, Michael ½ Lippert, Andreas Michelmichel, Bernd ½ Inthavong, Lit-thi-s. SC Gemmingen II - Sandhausen III 3,0:5,0 Thalmann, Reiner 0:1 Stumpf, Hans-Peter Ochs, Jochen 0:1 Manske, Jörg Sell, Fabian 0:1 Misera, Dominik Bachmann, Uwe 1:0 Manske, Alexander Sorg, Fabian 1:0 Jaeschke, Heike Bachmann, Jörg 1:0 Föhringer, Thorsten Tsakiroglou, Ilias 0:1 Scheidet, Dieter Delimehmet, Orhan 0:1 Manske, Thomas

27 Schach-Zeitung Badischer Schachverband e.v. 27 SC Eppelheim - SK Mühlhausen II 5,5:2,5 Fabricius, Golo ½ Kamuf, Herbert Hochfeldt, Malte 0:1 Weber, Paul Fritzsche, Hans-Jür. 1:0 Jakob, Christopher A Bär, Franz 1:0 Knopf, Jochen Obermeier, Horst 0:1 Kockel, Jürgen Schmidlin, Peter 1:0 Mairon, Felix Jessl, Ingo 1:0 Kretz, Holger Nörenberg, Ralf 1:0 Pietsch, Christian SF Siegelsbach - SF Heidelberg III 4,0:4,0 Baumgartner, Marcel ½ Hagstedt, Johanno Jung, Walter ½ Hilsansky, Olaf Bischoff, Wolf-Rüdig ½ McGinley, Sean Baumgartner, Daniel ½ Betzelt, Andreas Baumgartner, Erich 1:0 Nestmann, Norbert Jüngert, Bruno ½ Benecke, Alexander Kraus, Jürgen 0:1 Richter, Eva Michel, Ludwig ½ Honecker, Markus SF Steinsfurt III - SC Malsch II 2,0:6,0 Krambs, Alfred ½ Ciglenecki, Peter Käfer, Felix 0:1 Sauer, David Zeisler, Artur 0:1 Maier, Richard Jäger, Patrick 1:0 Pasternak, Ernst Müller, Anika ½ Antoni, Edmund Golenia, Florian 0:1 Schäffner, Rudi Medeuov, Sajat 0:1 Bös, Bernhard Ivanov, Peter Kreisklasse C Mannschaftsergebnisse, TSV Malschenberg II - SC Angelbachtal II 2,0:4,0 TV Bammental II - SC Dielheim III 3,5:2,5 SC Leimen IV - SF Rot II 0,0:6,0 SC Dielheim III - TSV Malschenberg II 4,0:2,0 SC Angelbachtal II - SF Rot II 1,5:4,5 TV Bammental II - SC Leimen IV 1. TV Bammental II ,0 2. SF Rot II ,5 3. TSV Malschenberg II ,0 4. SC Dielheim III ,5 5. SC Angelbachtal II ,0 6. SC Leimen IV ,0 Einzelergebnisse, Malschenberg II - SC Angelbachtal II 2,0:4,0 Knopf, Alois 0:1 Zeltmann, Volker Bachmann, Timo ½ Herion, Kurt Knopf, Marco ½ Durst, Jürgen Rimmele, Norman ½ Wolf, Rüdiger Leyer, Gerold ½ Quast, Adolf Olah, Gergely 0:1 Schweikert, Robin TV Bammental II - SC Dielheim III 3,5:2,5 Hochmann, Thomas ½ Werler, Mark Olsson, Roger ½ Gerweck, Günther Eckert, Ulrich ½ Holfelder, Denis Nitsch, Matthias 1:0 Grubisic, Marijan Traub, Monika 1:0 Bennemann, Johan. Drag, Dariusz Krzy. 0:1 Sänger, Tobias SC Leimen IV - SF Rot II 0,0:6,0 Cimander, Norbert 0:1 Nißle, Christof Limbeck, Marcus 0:1 Yildirim, Binali Groß, Theresa 0:1 Kaltenbach, Walter Lüll, Jannis 0:1 Essert, Michael Schill, Alexander 0:1 Fleischmann, Andr. Schill, Peter 0:1 Schötterl-Glausch, N. SC Dielheim III - TSV Malschenberg II 4,0:2,0 Gerweck, Günther ½ Hohlweck, Christian Grubisic, Marijan 0:1 Hohlweck, Dietmar Müller, Lothar ½ Knopf, Alois Rederath, Patrick 1:0 Bachmann, Timo Rederath, Philip 1:0 Knopf, Marco Bennemann, Johan. 1:0 Rimmele, Norman SC Angelbachtal II - SF Rot II 1,5:4,5 Zeltmann, Volker ½ Nißle, Christof Durst, Jürgen 0:1 Yildirim, Binali Wolf, Rüdiger 0:1 Kaltenbach, Walter Kolb, Marco ½ Erhard, Jannik Schweikert, Robin ½ Fleischmann, Andr. Hebestreit, Moritz 0:1 Schötterl-Glausch, N. TV Bammental II - SC Leimen IV Hochmann, Thomas Ziegler, Herbert Olsson, Roger Nitsch, Matthias Traub, Monika Drag, Dariusz Krzys Kreisklasse D, Endrunde A Mannschaftsergebnisse, Baiertal-Schatthausen III - SC Eppingen VII 2,0:2,0 SC Gemmingen III - SC Gemmingen IV 3,5:0,5 SC Dielheim IV - SC Neckargemünd III 3,0:1,0 1. Gemmingen III 1 10/+8 18,5/+14,5 2. Baiertal-Schatt. III 1 19/+8 13,5/+11,5 3. SC Eppingen VII 1 18/+7 16,5/+14,5 4. Neckargemünd III 1 17/+7 15,0/+14,0 5. Gemmingen IV 1 17/+7 13,5/+13,0 6. SC Dielheim IV 1 17/+5 13,0/+10,0 Einzelergebnisse, Baiertal-Schatth. III - Eppingen VII 2,0:2,0 Spindler, Axel 1:0 Niermann, Eduard Köhler, David 1:0 Bay, Katharina Klein, Sebastian 0:1 Steigerwald, Benjam. Klein, Maximilian 0:1 Pahl, Björn SC Gemmingen III - Gemmingen IV 3,5:0,5 Ebert, Simon 1:0 Delimehmet, Hakan Arici, Ahmet Eren 1:0 Rebel, Moritz Zürn, Jakob 1:0 Ebert, Robin Edwell, Fabian ½ Trumpp, Oliver Dielheim IV - SC Neckargemünd III 3,0:1,0 Mannschott, Armin 1:0 Röth, Reimund Sänger, Tobias 1:0 Tabel, Lennart Klemm, Kevin 0:1 Seitz, Maximilian Herkommer, Marc 1:0 Kovacs, Benedek Kreisklasse D, Endrunde B Mannschaftsergebnisse, SF Steinsfurt IV - SV Walldorf IV 1,5:2,5 SK Mühlhausen III - SC Eppelheim II 3,0:1,0 1. SV Walldorf IV 1 6/+4 10,5/+8,0 2. SC Eppelheim II 1 5/+5 10,5/+9,5 3. SF Steinsfurt IV 1 3/+3 19,0/+7,5 4. Mühlhausen III 1 3/+1 18,0/+5,0 Einzelergebnisse, SF Steinsfurt IV - SV Walldorf IV 1,5:2,5 Markovic, Janek 0:1 Hartmann, Cora Schauer, Eric ½ Färber, David Stevic, Dejan 0:1 Zeort, Martin Musselmann, Moritz 1:0 Zwecker, Hagen SK Mühlhausen III - SC Eppelheim II 3,0:1,0 Brinkmann, Finn 1:0 Erestürk, Ismail-Can Fuchs, Jonas 1:0 Schubert, Pascal Bareis, Niklas 0:1 Litsch, Robert Lachemann, Lars 1:0 Singer, Simone Region II Bezirk 3 Odenwald Verbandsrunde Bezirksklasse Mannschaftsergebnisse, BG Buchen III - Bad Mergentheim IV 2,0:2,0 BG Buchen IV - Tauberbischofsheim II 1,0:3,0 SF Bad Mergentheim V - SK Buchen-Walldürn 0,0:4,0 SC Mosbach III - SC Paimar II 3,0:1,0 8. Runde: SC Mosbach III - SK Buchen-Walldürn 0,0:4,0 SF Bad Mergentheim IV - Tauberbischofsheim II 1,5:2,5 SF Bad Mergentheim V - SC Paimar II 0,0:4,0 BG Buchen IV - BG Buchen III 0,0:4,0 Tabelle nach der 8. Runde 1. SK Buchen-Walldürn ,5 2. Tauberbischofsheim II ,5 3. SC Paimar II ,5 4. BG Buchen III ,0 5. SF Bad Mergentheim IV ,0 5. SC Mosbach III ,0 7. SF Bad Mergentheim V ,0 8. BG Buchen IV ,5 Einzelergebnisse, BG Buchen III - Bad Mergentheim IV 2,0:2,0 Burgart, Wladimir 1:0 Deppisch, Jonas Kirst, Bernd ½ Mühlbayer, Achim Bäuerle, Rainer ½ Kistner, Sinan Kolb, Klaus 0:1 Riegel, Arinna BG Buchen IV - Tauberbischofsh. II 1,0:3,0 Keller, Thorsten 0:1 Schatzeck, Peter Riedl, Jan 0:1 Gottsmann, Lothar Zytke, Matthias 0:1 Größlein, Johannes Pfeiffer, Roland 1:0 Leimbach, Thomas Bad Mergenth. V - Buchen-Walldürn 0,0:4,0 von Bertrab, Florian 0:1 Dosch, Stefan Youness, Fatima 0:1 Röse, Bastian Dosch, Markus Frei, Martin SC Mosbach III - SC Paimar II 3,0:1,0 Peloke, Hartmut 1:0 Segeritz, Hubert Raitzig, Dominik 1:0 Gabriel, Christian Becker, Stephan 0:1 Muthig, Max Schork, Tilo 1:0 Schwarz, Johannes 8. Runde: SC Mosbach III - Buchen-Walldürn 0,0:4,0 Raitzig, Dominik 0:1 Münch, Joachim Bonsack, Michael 0:1 Röse, Bastian Bossler, Lukas 0:1 Dosch, Markus Berberich, Alexander Bad Mergenth. IV - Tauberbischofs. II 1,5:2,5 Deppisch, Jonas 0:1 Schatzeck, Peter Kistner, Sinan ½ Gottsmann, Lothar Riegel, Arinna 1:0 Hebenstreit, Ulrich Shen, Qiushi 0:1 Leimbach, Thomas Bad Mergenth. V - SC Paimar II 0,0:4,0 Wehrhahn, Jürgen 0:1 Gabriel, Christian Haas, Madeleine 0:1 Hirsch, Walter Weiß, Nadine 0:1 Rüttling, Matthias von Kortzfleisch, R. 0:1 Schwarz, Johannes BG Buchen IV - BG Buchen III 0,0:4,0 Grimm, Manuel 0:1 Kirst, Bernd Scheuermann, Ben. 0:1 Keller, Thorsten Kasprzyk, Filip 0:1 Leis, Florian Kleinke-Männer, A. 0:1 Brötel, David Kreisklasse Mannschaftsergebnisse, 2. Runde: Bad Mergentheim VII - BG Buchen VI 1,5:6,5 BG Buchen V - Bad Mergentheim VI 6,0:2,0

28 28 Schach-Zeitung Badischer Schachverband e.v. Tabelle nach der 2. Runde 1. BG Buchen V ,0 2. BG Buchen VI ,5 3. Bad Mergentheim VI ,0 4. Bad Mergentheim VII ,5 Einzelergebnisse, 2. Runde: Bad Mergentheim VII - BG Buchen VI 1,5:6,5 Adonyi, Matthias 0:1 Kolb, Klaus Fitzgerald, Samuel 0:1 Kirchgessner, Kevin Weiß, Christian 0:1 Trunk, Mika ½ Respondek, Marius Rückspiel (vertauschte Farben): Adonyi, Matthias 0:1 Kolb, Klaus Fitzgerald, Samuel 0:1 Kirchgessner, Kevin Weiß, Christian 0:1 Trunk, Mika 1:0 Respondek, Marius BG Buchen V - Mergentheim VI 6,0:2,0 Bäuerle, Rainer 1:0 Youness, Fatima Leis, Lukas 0:1 Rückert, Oskar Riedl, Jan 0:1 Rösch, Jan Alexand. Wosch, Simon 1:0 Haun, Luisa Rückspiel (vertauschte Farben): Bäuerle, Rainer 1:0 Youness, Fatima Leis, Lukas 1:0 Rückert, Oskar Riedl, Jan 1:0 Rösch, Jan Alexand. Wosch, Simon 1:0 Haun, Luisa Region III Bezirk 4 Karlsruhe Verbandsrunde Bezirksklasse Mannschaftsergebnisse, SK Sulzfeld - SC Karlsdorf 4,0:4,0 SC Rheinstetten - SF Graben-Neudorf 3,5:4,5 SF Kraichtal - Karlsruher SF IV 4,5:3,5 SF Zeutern - SC ubu Karlsruhe 1,5:6,5 Post Südstadt Karlsruhe - SK Blankenloch 4,5:3,5 SK Blankenloch - SK Sulzfeld 5,0:3,0 SC ubu Karlsruhe - Post Süd. Karlsruhe 5,5:2,5 Karlsruher SF IV - SF Zeutern 5,0:3,0 SF Graben-Neudorf - SF Kraichtal 4,0:4,0 SC Karlsdorf - SC Rheinstetten 6,0:2,0 1. SC ubu Karlsruhe ,5 2. SF Kraichtal ,0 3. SC Karlsdorf ,5 4. Karlsruher SF IV ,0 5. Post Südstadt Karlsruhe ,5 6. SF Graben-Neudorf ,5 7. SK Blankenloch ,5 8. SK Sulzfeld ,5 9. SF Zeutern ,5 10. SC Rheinstetten ,5 Einzelergebnisse, SK Sulzfeld - SC Karlsdorf 4,0:4,0 Stadt, Hans 1:0 Schröder, Klaus Herzog, Manfred 0:1 Dichiser, Timo Grundmann, Alex. 0:1 Esswein, Martin Hofmann, Reinhard 1:0 Bolz, Herbert Eilber, Hubert 0:1 Schilling, Manuel Lachnit, Manfred 1:0 van Dorsselaer, Adr. Antritter, Dieter 0:1 Gern, Martin Senel, Osman 1:0 Ebert, Steffen SC Rheinstetten - SF Graben-Neudorf 3,5:4,5 Schindele, Andreas 0:1 Kadelka, Dieter Maurer, Michael 0:1 Adomeit, Uwe Oberle, Franz ½ Ebner, Bruno Deck, Michael 0:1 Debatin, Roland Ströbel, Ulrich 0:1 Brandl, Alexander Oney, Remel 1:0 Oehler, Manfred Anderer, Bernd 1:0 Zimmermann, Walter Lobenstein, Günter 1:0 Kronbach, Werner SF Kraichtal - Karlsruher SF IV 4,5:3,5 Bauer, Roland ½ Schuster, Ullrich Glaser, Karl-Heinz 0:1 Tepper, Dieter Scholl, Jürgen 1:0 Strebel, Hans Gromer, Rudolf ½ Wermuth, Rolf-Dieter Richter, Alfred 1:0 Friedrich, Reinhard Suss, Heribert 1:0 Landenberger, Anja Wiedemann, Bernh. ½ Schulz, Susanne Gellweiler, Markus 0:1 Klingsporn, Andreas SF Zeutern - SC ubu Karlsruhe 1,5:6,5 Kindler, Kristian 0:1 Bohne, Uwe Schmidt, Erhard ½ Krug, Marcus Linn, Thorsten 0:1 Hermann, Sven Holzwarth, Patrick 0:1 Dochev, Dian Weschenfelder, D. 0:1 Henn, Wolfgang Becher, Walerij ½ Brück, Klaus Bader, Christopher 0:1 Lutz, Jürgen Essert, Alois ½ Guthmann, Mathias Post S. Karlsruhe - SK Blankenloch 4,5:3,5 Dorn, Rainer ½ Jopke, Andreas Linke, Klaus ½ Raub, Othmar Daiber, Wolfgang 0:1 Moisa, Ghita Hänsler, Bernd-Oliv. ½ Pirk, Christian Brüstle, Wilfried ½ Scheidle, Alexander Stegh, Siegfried ½ Paulus, Armin Deter, Frank 1:0 Behnke, Matthias Pinter, Istvan SK Blankenloch - SK Sulzfeld 5,0:3,0 Gerhold, Jörg 1:0 Stadt, Hans Jopke, Andreas 1:0 Herzog, Manfred Raub, Othmar ½ Grundmann, Alexand Moisa, Ghita 0:1 Hofmann, Reinhard Pirk, Christian ½ Lachnit, Manfred Scheidle, Alexander ½ Senel, Osman Paulus, Armin ½ Senel, Ferhat Mittag, Karl 1:0 Bäumer, Andreas SC ubu Karlsruhe - Post S. Karlsruhe 5,5:2,5 Bohne, Uwe ½ Rüssel, Bernhard Krug, Marcus ½ Dorn, Rainer Dochev, Dian 1:0 Linke, Klaus Henn, Wolfgang 1:0 Daiber, Wolfgang Brück, Klaus 1:0 Hänsler, Bernd-Oliver Lutz, Jürgen 1:0 Brüstle, Wilfried Guthmann, Mathias 0:1 Stegh, Siegfried Kühner, Moritz ½ Pinter, Istvan Karlsruher SF IV - SF Zeutern 5,0:3,0 Schuster, Ullrich 1:0 Kindler, Kristian Tepper, Dieter 1:0 Schmidt, Erhard Zschorsch, Peter ½ Linn, Thorsten Geibel, Roland 0:1 Holzwarth, Patrick Strebel, Hans 1:0 Munz, Friedbert Wermuth, Rolf-Diet. ½ Simonis, Rüdiger Friedrich, Reinhard ½ Weschenfelder, Dan. Klingsporn, Andreas ½ Weschenfelder, Th. SF Graben-Neudorf - SF Kraichtal 4,0:4,0 Kadelka, Dieter ½ Bauer, Roland Adomeit, Uwe 0:1 Glaser, Karl-Heinz Ebner, Bruno 1:0 Scholl, Jürgen Debatin, Roland ½ Gromer, Rudolf Brandl, Alexander ½ Richter, Alfred Sekulic, Georg ½ Suss, Heribert Oehler, Manfred ½ Gellweiler, Markus Zimmermann, Walter ½ Schembri, Daniel SC Karlsdorf - SC Rheinstetten 6,0:2,0 Schröder, Klaus 0:1 Schindele, Andreas Dichiser, Timo 1:0 Maurer, Michael Esswein, Martin 1:0 Oberle, Franz Bolz, Herbert ½ Deck, Michael Schilling, Manuel ½ Ströbel, Ulrich van Dorsselaer, Adr. 1:0 Anderer, Bernd Gern, Martin 1:0 Dobmeier, Mario Ebert, Steffen Kreisklasse A Mannschaftsergebnisse, SK Ettlingen IV - SF Forst II 3,0:5,0 SC Bretten II - SC Untergrombach III 4,0:4,0 SK Ettlingen III - Karlsruher SF V 4,5:3,5 SC Waldbronn II - Slavija Karlsruhe II 2,5:5,5 SF Neureut II - SF Wiesental II 3,5:4,5 SF Wiesental II - SK Ettlingen IV Slavija Karlsruhe II - SF Neureut II 2,0:6,0 Karlsruher SF V - SC Waldbronn II 6,0:2,0 SC Untergrombach III - SK Ettlingen III 1,5:6,5 SF Forst II - SC Bretten II 4,0:4,0 1. SK Ettlingen III ,0 2. SF Forst II ,5 3. Karlsruher SF V ,5 4. SF Wiesental II ,0 5. SC Waldbronn II ,5 5. SC Untergrombach III ,5 7. Slavija Karlsruhe II ,5 8. SF Neureut II ,0 9. SC Bretten II ,5 10. SK Ettlingen IV ,0 Einzelergebnisse, SK Ettlingen IV - SF Forst II 3,0:5,0 Kupferschmid, Ger. 0:1 Krebs, Tim Weber, Thomas 0:1 Causevic, Ismet Köbele, Winfried 0:1 Zieger, Markus Allgaier, Werner ½ Scheja, David Klumpe, Lothar ½ Rinck, Klaus Roczek, Andrej ½ Ritter, Klaus Albiez, Martin 1:0 Dauner, Dominik Kaiser, Ulrich ½ Hartmann, Egon SC Bretten II - SC Untergrombach III 4,0:4,0 Mößner, Klaus 1:0 Burger, Andreas Becker, Frank ½ Wachter, Alexander Simovski, Jovica 1:0 Noll, Michael Legner, Gerhard 0:1 Schleicher, Heiko Probst, Richard ½ Spitz, Birgit Bücker, Andreas 0:1 Wollscheid, Steffen Efremov, Petre 1:0 Lindenfelser, Lennart Gorgievski, Branko 0:1 Jahraus, Marlis SK Ettlingen III - Karlsruher SF V 4,5:3,5 Batton, Thomas 1:0 Mie, Thilo Holzapfel, Markus 0:1 Theuns, Denis Anderer, Wolfgang 0:1 Karzenburg, Dieter Wipfler, Volker 1:0 Würfel, Horst Weber, Uwe ½ Klemens, Peter Bremenkamp, Holg. 0:1 Wohlfrom, Andreas Wendling, Lukas 1:0 Joeres, Stefan Jülg, Julian 1:0 Koch, Kai SC Waldbronn II - Slavija Karlsruhe II 2,5:5,5 Donkoff, Georg 0:1 Cserba, Andras John, Thilo 0:1 Rothacher, Dieter Breidohr, Bernd 0:1 Gerlach, Gerhard Herrmann, Adrian ½ Gurewitsch, Slavik Obert, Bruno 0:1 Nadj, Djula Kapfer, Richard 1:0 Kontorov, Semen Bender, Dieter 1:0 Lorman, Michail Wick, Oliver 0:1 Drakulic, Slobodan SF Neureut II - SF Wiesental II 3,5:4,5 Daniel, Max 0:1 Fruh, Bastian Kreuter, Edgar 1:0 Rothardt, Frank Rajc, Eduard 1:0 Keller, Benjamin Heiermann, Klaus 1:0 Heiler, Manuel Helmers, Dietmar ½ Gillner, Edmund Groß, Günther 0:1 Keller, Edgar

29 Schach-Zeitung Badischer Schachverband e.v. 29 Gerundt, Paul Groß, Dennis 0:1 Martus, Heinz 0:1 Ams, Werner SF Wiesental II - SK Ettlingen IV Rothardt, Frank Kupferschmid, Gernot Keller, Benjamin Weber, Thomas Heiler, Manuel Köbele, Winfried Gillner, Edmund Allgaier, Werner Keller, Edgar Jülg, Gabriel Martus, Heinz Roczek, Andrej Ams, Werner Albiez, Martin Reinhard, Julian Baena, Roberto Slavija Karlsruhe II - SF Neureut II 2,0:6,0 Gerlach, Gerhard 0:1 Enzmann, Alexander Nadj, Djula 1:0 Orgis, Wolfgang Kontorov, Semen 1:0 Bantle, Armin Köhler, Boris 0:1 Rajc, Eduard Drakulic, Slobodan 0:1 Heiermann, Klaus Mewes, Arno 0:1 Helmers, Dietmar Groß, Günther Fender, Joachim Karlsruher SF V - SC Waldbronn II 6,0:2,0 Mie, Thilo 0:1 Donkoff, Georg Theuns, Denis 1:0 Linowski, Clemens Karzenburg, Dieter 1:0 John, Thilo Wiesner, Alexander ½ Breidohr, Bernd Klemens, Peter ½ Herrmann, Adrian Wodzinski, Kristin 1:0 Obert, Bruno Wohlfrom, Andreas 1:0 Kapfer, Richard Ospina Ocampo, A. 1:0 Wick, Oliver SC Untergrombach III - Ettlingen III 1,5:6,5 Kling, Bernhard 0:1 Schwingen, Dominik Mangei, Jasmin 0:1 Holzapfel, Markus Mangei, Britta ½ Anderer, Wolfgang Noll, Michael 1:0 Wipfler, Volker Lindenfelser, Lenn. 0:1 Weber, Uwe Jahraus, Marlis 0:1 Wendling, Lukas Lamberth, Paul 0:1 Jülg, Julian Fritz, Marc 0:1 Klumpe, Lothar SF Forst II - SC Bretten II 4,0:4,0 Zieger, Markus ½ Mößner, Klaus Scheja, David 0:1 Reich, Rudolf Rinck, Klaus ½ Becker, Frank Ritter, Klaus ½ Simovski, Jovica Fauth, Dominik 0:1 Legner, Gerhard Dauner, Dominik 1:0 Probst, Richard Hügel, Alfred 1:0 Bücker, Andreas Dauner, Benedikt ½ Efremov, Petre Kreisklasse B Mannschaftsergebnisse, SSV Bruchsal - SK Jöhlingen II 4,5:3,5 SK Blankenloch II - SK Odenheim 4,0:4,0 SF Hambrücken - SF Egg.-Leopoldsh. III 3,5:4,5 Post Süd. Karlsruhe II - SF Egg.-Leopoldsh. II 1,0:7,0 SC Karlsdorf II - SK Sulzfeld II 4,0:4,0 SK Sulzfeld II - SSV Bruchsal 4,0:4,0 Egg.-Leopoldshafen II - SC Karlsdorf II 4,5:3,5 Egg.-Leopoldshafen III - Post Südst. Karlsruhe II 3,5:4,5 SK Odenheim - SF Hambrücken 4,0:4,0 SK Jöhlingen II - SK Blankenloch II 6,5:1,5 1. SSV Bruchsal ,0 2. SK Jöhlingen II ,0 3. SF Egg.-Leopoldshaf. II ,5 4. SK Sulzfeld II ,5 5. SK Odenheim ,5 6. Post Südst. Karlsruhe II ,5 7. SF Hambrücken ,5 8. SF Eg..-Leopoldshaf. III ,0 9. SC Karlsdorf II ,0 10. SK Blankenloch II ,5 Einzelergebnisse, SSV Bruchsal - SK Jöhlingen II 4,5:3,5 Uka, Fatos 0:1 Dehm, Tobias Autenrieth, Lutz ½ Schneider, Klaus Bauer, Jan 1:0 Mundinger, Hans Holler, Sven ½ Schotschneider, Vitali Geweniger, Tim ½ Weiß, Kevin Schmitt, Harry 1:0 Unger, Christoph Moyrer, Maren 0:1 Maier, Rolf Autenrieth, Nils SK Blankenloch II - SK Odenheim 4,0:4,0 Scholtyssek, Wern. 0:1 Lemle, Wolfgang Mittag, Karl 1:0 Dietrich, Hans-Peter Watzel, Walter 1:0 Dietrich, Roland Zilly, Detlef 0:1 Abke, Fritz Unger, Patrick 0:1 Reißmann, Hans Barié, Matthias 1:0 Ratzel, Karl-Heinz Dietrich, Gerhard 0:1 Kettner, Emil Schort, Helmut Hambrücken - SF Egg.-Leopoldsh. III 3,5:4,5 Notheisen, Achim 1:0 Maksic, Radomir Angele, Alexander 1:0 Hanna, Fouad Riedel, Oliver 0:1 Zeh-Marschke, Andr. Morfis, Michael 1:0 Haase, Hans-Jürgen Khersonskiy, Evg. ½ Cernohorsky, Ivan Angele, Wolfgang 0:1 Prskawetz, Franz Gärtner, Peter 0:1 Bernhard, Helmut Heger, Boris 0:1 Böttcher, Erwin Post Karlsruhe II - Egg.-Leopoldsh. II 1,0:7,0 Pejanovic, Marko 0:1 Prskawetz, Frank Deter, Andreas 0:1 Pein, Milan Kalmus, Steffen ½ Scheer, Patrick Langer, Dieter ½ Rackusch, Ramona Hauck, Hans-Peter 0:1 Ning, Felix Bauer, Robert 0:1 Schweiger, Yasmin Wiechulla, Bernhard 0:1 Schweiger, Tilmann Ning, Xiongzhi SC Karlsdorf II - SK Sulzfeld II 4,0:4,0 Riffel, Christian ½ Härter, Jan Riffel, Thomas 0:1 Senel, Ferhat Nosal, Stevan ½ Leicht, Alexander Gröbner, Georg ½ Sager, Henrik Scaglione, Marco 0:1 Bäumer, Andreas Schäfer, Steffen 1:0 Hagenbucher, Rudolf Bormeister, Frank ½ Senel, Onur Fuchs, Sebastian SK Sulzfeld II - SSV Bruchsal 4,0:4,0 Antritter, Dieter 1:0 Uka, Fatos Leicht, Alexander 0:1 Schmitt-Schott, Josch Diefenbacher, Rain. 0:1 Bauer, Jan Sager, Henrik 0:1 Holler, Sven Schölch, Jan ½ Schmitt, Harry Strehl, Klaus-Gerh. ½ Gaukel, Fabian Senel, Onur 1:0 Böser, Mirco Siegrist, Edwin +.- Egg.-Leopoldshaf. II - SC Karlsdorf II 4,5:3,5 Prskawetz, Frank 1:0 Riffel, Christian Scheer, Patrick ½ Riffel, Thomas Rackusch, Ramona ½ Nosal, Stevan Samman, Richard 1:0 Gröbner, Georg Ning, Felix ½ Scaglione, Marco Schweiger, Yasmin 1:0 Huber, Raphael Schweiger, Tilmann 0:1 Schäfer, Steffen Ning, Xiongzhi 0:1 Fuchs, Bertram Egg.-Leopoldsh. III - Post Süd. KA II 3,5:4,5 Weindel, Walter 1:0 Pejanovic, Marko Hanna, Fouad ½ Deter, Andreas Zeh-Marschke, And 0:1 Klotter, Jochen Cernohorsky, Ivan 0:1 Kalmus, Steffan Prskawetz, Franz ½ Langer, Dieter Bernhard, Helmut ½ Hauck, Hans-Peter Böttcher, Erwin 1:0 Bauer, Robert Schlenga, Fabian 0:1 Wiechulla, Bernhard SK Odenheim - SF Hambrücken 4,0:4,0 Lemie, Wolfgang ½ Gärtner, Manuel Dietrich, Hans-Peter ½ Angele, Alexander Dietrich, Roland ½ Morfis, Michael Abke, Fritz ½ Khersonskiy, Evgeny Kornelius, Peter ½ Angele, Wolfgang Reißmann, Hans ½ Leibold, Patrick Ratzel, Karl-Heinz ½ Gärtner, Peter Kettner, Emil ½ Wüst, Markus SK Jöhlingen II - SK Blankenloch II 6,5:1,5 Schneider, Klaus 0:1 Scholtyssek, Werner Gänßmantel, Alfons 1:0 Behnke, Matthias Tepel, Jürgen 1:0 Watzel, Walter Mundinger, Hans ½ Zilly, Detlef Schotschneider, Vit. 1:0 Unger, Patrick Schnepfe, Martin 1:0 Schort, Helmut Dehm, David Fischer, Franz Kreisklasse C1 Mannschaftsergebnisse, SSV Bruchsal II - SF Forst III 4,0:4,0 spielfrei - SF Zeutern II SF Kraichtal II - spielfrei SC Oberhausen-Rheinh. - SK Sulzfeld III 7,5:0,5 SF Dettenheim - SF Wiesental III 4,0:4,0 SF Wiesental III - SSV Bruchsal II 3,5:4,5 SK Sulzfeld III - SF Dettenheim 4,5:2,5 spielfrei - SC Oberhausen-Rheinhausen SF Zeutern II - SF Kraichtal II 6,0:2,0 SF Forst III - spielfrei 1. SF Zeutern II ,0 2. SC Oberhausen-Rhein ,0 3. SF Wiesental III ,5 4. SF Dettenheim ,5 5. SK Sulzeld III ,5 6. SSV Bruchsal II ,0 7. SF Forst III ,5 8. SF Kraichtal II ,0 Einzelergebnisse, SSV Bruchsal II - SF Forst III 4,0:4,0 Oberst, Janosch 0:1 Kesselring, Andre Pravez, Luca 1:0 Hügel, Alfred Gaukel, Fabian ½ Dauner, Julian Hammer, Ralf ½ Kröger, Michael Pravez, Jürgen 0:1 Dickgießer, Gerwin Krämer, Robin 1:0 Dang, Philipp Autenrieth, Lars 0:1 Dauner, Benedikt Wellenreich, Tim SC Oberhausen-Rh. - SK Sulzfeld III 7,5:0,5 Hormuth, Markus ½ Strehl, Klaus-Gerhard Machauer, Jürgen 1:0 Dlapka, Werner Dittrich, Jacqueline 1:0 Kowohl, Ewald Domoslawski, Zbig. 1:0 Klebsattel, Gerhard Dittrich, Gunther 1:0 Eckl, Franz Unser, Robert 1:0 Scheele, Tobias Maier, Mathias 1:0 Langlotz, Peter Zollt, Josef 1:0 Pejic, Manuel SF Dettenheim - SF Wiesental III 4,0:4,0 Scholl, Malte 1:0 Gillner, Markus Karl Bohner, Michael ½ Zimprich, Edgar Löhlein, Kurt 0:1 Heilig, Alexander Mahalbasic, Hajrud. 1:0 Bade, Gerhard Kruse, Thomas ½ Werner, Heinz Burger, Daniel 1:0 Keller, Heinrich Oberacker, Florian 0:1 Rothenberger, Wolfg. Grimm, Kevin SF Zeutern II und SF Kraichtal II: spielfrei

30 30 Schach-Zeitung Badischer Schachverband e.v. SF Wiesental III - SSV Bruchsal II 3,5:4,5 Gillner, Markus Karl 0:1 Oberst, Janosch Heiler, Reiner 0:1 Pravez, Luca Zimprich, Edgar 0:1 Hammer, Ralf Heilig, Alexander ½ Moyrer, Maren Werner, Heinz 0:1 Krämer, Robin Keller, Heinrich Gospodinov, Iwan Bertovic, Marko SK Sulzfeld III - SF Dettenheim 4,5:2,5 Faller, Jan-Eric 1:0 Scholl, Malte Hagenbucher, Rud. 0:1 Nees, Manfred Kowohl, Ewald 1:0 Bohner, Michael Klebsattel, Gerhard ½ Löhlein, Kurt Koslov, Philipp 1:0 Mahalbasic, Hajrudin Langlotz, Peter 1:0 Burger, Daniel Geier, Toni 0:1 Schröder, Jannik SF Zeutern II - SF Kraichtal II 6,0:2,0 Becher, Walerij ½ Fosshag, Erich Bechtler, Ralf 1:0 Lutz, Lothar Ritschler, Jürgen ½ Burghardt, Lothar Mayer, Dieter 0:1 Nenadic, Hrvoje Schäufele, Werner 1:0 Schembri, Antonio Stengel, Hans-Diet. 1:0 Winter, Leo Neckermann, Nils 1:0 Trappenberg, Till Munz, Günter SC Oberhausen-Rh. + SF Forst III: spielfrei Kreisklasse C2 Mannschaftsergebnisse, SK Ettlingen V - SF Neureut III 5,0:3,0 spielfrei - SC Rheinstetten II SF Malsch - Karlsruher SF VI 5,5:2,5 SK Durlach II - SC ubu Karlsruhe II 2,5:4,5 SV Pfinztal III - SC Rheinstetten III 6,5:1,5 SC Rheinstetten III - SK Ettlingen V 0,0:6,0 SC ubu Karlsruhe II - SV Pfinztal III 1,5:6,5 Karlsruher SF VI - SK Durlach II 1,5:6,5 SC Rheinstetten II - SF Malsch 3,5:4,5 SF Neureut III - spielfrei 1. SF Malsch ,5 2. SC Rheinstetten II ,5 3. SV Pfinztal III ,5 4. SK Durlach II ,5 5. Karlsruher SF VI ,5 6. SF Neureut II ,5 7. SK Ettlingen V ,5 8. SC ubu Karlsruhe II ,0 9. SC Rheinstetten III ,5 Einzelergebnisse, SK Ettlingen V - SF Neureut III 5,0:3,0 Jülg, Gabriel 0:1 Enzmann, Werner Ballester, Thomas 1:0 Berkmann, Henrik Tkachenko, Andrey 0:1 Zimmer, Leander Adolf, Paul ½ Berkmann, Michael Ünsal, Ege 1:0 Lamm, David Wittber, Christian 1:0 Berkmann, Dennis Wittber, Markus ½ Fidlin, Simon Montero, Alberto 1:0 Fidlin, Maximilian SF Malsch - Karlsruher SF VI 5,5:2,5 Weingärtner, Stefan ½ Klingenberg, Jürgen Müller, Torsten 1:0 Harder, Karl Schick, Thomas ½ Müller, Klaus-Dieter Metzler, Heinz ½ Koll, Lukas Schneider, Peter 1:0 Chernykh, Arkady Weitz, Klaus-Mich. 1:0 Koll, Linus Weingärtner, Erich 1:0 Gerthsen, Uwe Vogel, Rudi 0:1 Vulpius, Hendrik SK Durlach II - SC ubu Karlsruhe II 2,5:4,5 Schulte, Hans ½ Maciejewski, Sven Geißler, Theo 1:0 Kühner, Moritz Hopp, Holger 0:1 Verbücheln, Raphael Di Giorgio, Gian L. 0:1 Schrader, Rolf Stier, Fritz 0:1 Bischoff, Robby Gessner, Philipp 0:1 Duyar, Mehmet Kostunin, Dmitriy SV Pfinztal III - SC Rheinstetten III 6,5:1,5 Pollandt, Silke 0:1 Burkart, Stefan Majewski, Helmut 1:0 Schuler, Fritz Pollandt, Ralph 1:0 Dobmeier, Mario Gräber, Nils 1:0 Weichselbraun, Bern. Hein, David 1:0 Meier, Daniel Roßwag, Julian 1:0 Neu, Kurt Pollandt, Tim ½ Metzger, Gerhard Löffel, Helmut SC Rheinstetten II: spielfrei SC Rheinstetten III - SK Ettlingen V 0,0:6,0 Unting, Ulf 0:1 Ballester, Thomas Weichselbraun, B. 0:1 Tkachenko, Andrey Meier, Daniel 0:1 Ünsal, Ege Metzger, Gerhard 0:1 Wittber, Christian Wittber, Markus Montero, Alberto SC ubu Karlsruhe II - SV Pfinztal III 1,5:6,5 Maciejewski, Sven 1:0 Pollandt, Silke Schrader, Rolf 0:1 Majewski, Helmut Bischoff, Robby 0:1 Pollandt, Ralph Duyar, Mehmet 0:1 Hein, David Schmieder, Markus ½ Roßwag, Julian Pollandt, Tim Bantle, Tobias Aufmolk, Jonas Karlsruher SF VI - SK Durlach II 1,5:6,5 Orban, Geza ½ Knöpfle, Andreas Klingenberg, Jürgen ½ Schulte, Hans Harder, Karl ½ Geißler, Theo Chernykh, Konstant. 0:1 Hopp, Holger Koll, Lukas 0:1 Grabe, Eckart Chernykh, Arkady 0:1 Fluck, Dieter Koll, Linus 0:1 Di Giorgio, Gian Luca Gerthsen, Uwe 0:1 Kostunin, Dmitriy SC Rheinstetten II - SF Malsch 3,5:4,5 Deck, Wolfgang 0:1 Zwick, Michael Weiß, Helmut 0:1 Weingärtner, Stefan Lobenstein, Günter ½ Schick, Thomas Heering, Norbert 0:1 Metzler, Heinz Reichel, Guido 1:0 Schneider, Peter Keller, Josef ½ Weitz, Klaus-Michael Rastetter, Bernd ½ Weingärtner, Erich Burkart, Stefan 1:0 Zwick, Hermann SF Neureut III: spielfrei Kreisklasse D Mannschaftsergebnisse, SSV Bruchsal III - Post S. Karlsruhe III 3,0:1,0 spielfrei - SC Waldbronn III SF Zeutern III - Karlsruher SF VII 1,0:4,0 SF Graben-Neudorf II - SK Ettlingen VI 5,0:0,0 SK Jöhlingen III - SC Karlsdorf III 2,0:3,0 SC Karlsdorf III - SSV Bruchsal III 5,0:0,0 SK Ettlingen VI - SK Jöhlingen III 2,0:3,0 Karlsruher SF VII - SF Graben-Neudorf II 2,0:3,0 SC Waldbronn III - SF Zeutern III 3,0:2,0 Post Süd. Karlsruhe III - spielfrei 1. Karlsruher SF VII ,5 2. SF Graben-Neudorf II ,5 3. SC Karlsdorf III ,0 4. SC Waldbronn III ,5 5. SSV Bruchsal III ,5 6. SF Zeutern III ,0 7. SK Jöhlingen III ,0 8. SK Ettlingen VI ,0 9. Post Süd. Karlsruhe III ,0 Einzelergebnisse, SSV Bruchsal III - Post Karlsruhe III 3,0:1,0 Distler, Konrad 1:0 Steller, Max Böser, Mirco 1:0 Baur, Sebastian Spitz, Maria-Anna 0:1 Lang, Felix Balkis, Kaan SF Zeutern III - Karlsruher SF VII 1,0:4,0 Notheisen, Christian 0:1 Joeres, Roman Becker, Christoph 0:1 Bykov, Ilona Schuhmacher, Luc. 0:1 Sirbu, Nikita Eiche, Florian 1:0 Weinhardt, Fynn Holubek, Oliver Graben-Neudorf II - SK Ettlingen VI 5,0:0,0 Soder, Patrick 1:0 Armbruster, Luis Becker, Christoph 1:0 Pyvovar, Illya Schwörer, Willi 1:0 Pyvovar, Anna Stritt, Fabian 1:0 Varbanova, Joanna Hanfland, Fabian 1:0 Artemenko, Oleg SK Jöhlingen III - SC Karlsdorf III 2,0:3,0 Schley, Jonas ½ Huber, Reinhold Laufer, Tobias ½ Schäfer, Ruben Bischof, Jannis 1:0 Nosal, Mischa Magas, Günter 0:1 Keller, Florian Nosal, Noah SC Waldbronn III: spielfrei SC Karlsdorf III - SSV Bruchsal III 5,0:0,0 Bormeister, Frank 1:0 Distler, Konrad Huber, Reinhold 1:0 Spitz, Maria-Anna Schäfer, Ruben 1:0 Gerspach, Merlin Nosal, Mischa Fohler, Ernst SK Ettlingen VI - SK Jöhlingen III 2,0:3,0 Kahl, Holger 0:1 Maier, Rolf Seiler, Mark Adrian 0:1 Schley, Jonas Pyvovar, Illya 0:1 Magas, Günter Pyvovar, Anna Schwingen, Eric Karlsruher SF VII - Graben-Neudorf II 2,0:3,0 Sirbu, Nikita 0:1 Soder, Patrick Henke, Hanna 0:1 Becker, Christoph Freiberg, Roman 1:0 Schwörer, Willi Kokshenyev, Mich. ½ Stritt, Fabian Kripp, Anton ½ Hanfland, Fabian SC Waldbronn III - SF Zeutern III 3,0:2,0 Ruf, Benjamin 0:1 Notheisen, Christian Mannarino, Davide 0:1 Hub, Cornelius Kapfer, Patricia 1:0 Ritschel, Christian Schroth, Marcel 1:0 Wiens, Maxim Liu, Hanning 1:0 Eiche, Florian Post Südstadt Karlsruhe III: spielfrei Einsteigerklasse Mannschaftsergebnisse, spielfrei - SF Forst IV SF Wiesental IV - SK Ettlingen VII SF Egg.-Leopoldsh. IV - Karlsruher SF IX SF Dettenheim II - Karlsruher SF VIII 5,0:3,0 SV Pfinztal IV - SV Pfinztal V 3,5:2,5 SV Pfinztal V - spielfrei Karlsruher SF VIII - SV Pfinztal IV 8,0:0,0

31 Schach-Zeitung Badischer Schachverband e.v. 31 Karlsruher SF IX - SF Dettenheim II 5,0:3,0 SK Ettlingen VII - Egg.-Leopoldshaf. IV 0,0:8,0 SF Forst IV - SF Wiesental IV 1. SF Wiesental IV ,0 2. Egg.-Leopoldshafen IV ,5 3. SF Forst IV ,5 4. Karlsruher SF VIII ,5 5. Karlsruher SF IX ,0 5. SF Dettenheim II ,0 7. SK Ettlingen VII ,0 8. SV Pfinztal IV ,5 9. SV Pfinztal V ,0 Einzelergebnisse, SF Forst IV: spielfrei SF Wiesental IV - SK Ettlingen VII Rückspiel (vertauschte Farben): Egg.-Leopoldsh. IV - Karlsruher SF IX Schlenga, Fabian Baudot, Alex Link, Kai Felix Wegmer, Julian Rückspiel (vertauschte Farben): Schlanga, Fabian Baudot, Alex Link, Kai Felix Wegmer, Julian SF Dettenheim II - Karlsruher SF VIII 5,0:3,0 Schröder, Jannik 1:0 Liu, Junxian Mahalbasic, Dino 1:0 Liu, Junping Baumgärtner, Lenn. 0:1 Sichert, Cedric Ziegfeld, Nils Rückspiel (vertauschte Farben): Schröder, Jannik 1:0 Sichert, Cedric Mahalbasic, Dino 1:0 Ziegfeld, Nils Baumgärtner, Lenn. 1:0 Liu, Junxian Liu, Junping SV Pfinztal IV - SV Pfinztal V 3,5:2,5 Dunsche, Paula Posselt, Linus 1:0 Mößner, Anna Posselt, Tristan 1:0 Posselt, Nike Rückspiel (vertauschte Farben): Mößner, Anna Posselt, Linus ½ Dunsche, Paula Posselt, Tristan 1:0 Posselt, Nike SV Pfinztal V: spielfrei Karlsruher SF VIII - SV Pfinztal IV 8,0:0,0 Weinhardt, Fynn 1:0 Posselt, Linus Ermoshkin, Andrej 1:0 Posselt, Tristan Kiefhaber, Marlene 1:0 Posselt, Nike Wiesner, Laura Rückspiel (vertauschte Farben): Nozik, Daniel 1:0 Posselt, Linus Ermoshkin, Andrej 1:0 Posselt, Nike Kiefhaber, Marlene 1:0 Posselt, Tristan Wiesner, Laura Karlsruher SF IX - SF Dettenheim II 5,0:3,0 Nozik, Daniel 0:1 Hacker, Pascal Klingenberg, Florian 1:0 Oberacker, Florian Kiefhaber, Julius 1:0 Mugrauer, Nikolai Shevchenko, Alyona 1:0 Baumgärtner, Lennart Rückspiel (vertauschte Farben): Weinhardt, Fynn 0:1 Hacker, Pascal Klingenberg, Florian 0:1 Oberacker, Florian Kiefhaber, Julius 1:0 Mugrauer, Nikolai Shevchenko, Alyona 1:0 Baumgärtner, Lennart Ettlingen VII - Egg.-Leopoldshafen IV 0,0:8,0 Bittel, Niklas 0:1 Kraut, Rolf Varbanova, Joanna 0:1 Baudot, Alex Thomas, Kim Lilith 0:1 Link, Kay Felix Artemenko, Oleg 0:1 Wegmer, Julian Rückspiel (vertauschte Farben): Bittel, Niklas Kraut, Rolf Artemenko, Oleg 0:1 Baudot, Alex Varbanova, Joanna 0:1 Link, Kay Felix Thomas, Kim Lilith 0:1 Wegmer, Julian SF Forst IV - SF Wiesental IV 3,0:5,0 Dang, Philipp 0:1 Grimm, Kevin Yurten, Rafael 1:0 Sieß, Patrick Herrero, Elias 1:0 Widmann, Julian Schanzenbach, Jan 0:1 Köhler, Florian Rückspiel (vertauschte Farben): Dang, Philipp 0:1 Widmann, Julian Yurten, Rafael 1:0 Köhler, Florian Herrero, Elias 0:1 Grimm, Kevin Schanzenbach, Jan 0:1 Sieß, Patrick Region III Bezirk 5 Pforzheim Verbandsrunde Bezirksklasse Mannschaftsergebnisse, SF Birkenfeld II - SF Conweiler II 6,0:2,0 SC Pforzheim III - TV Neuenbürg 3,0:5,0 SK Keltern - SC Niefern-Öschelb. II 2,5:5,5 SC Pforzheim IV - SK Ispringen SF Bad Herrenalb - SV Calw 3,5:4,5 SV Calw - SF Birkenfeld II 5,0:3,0 SK Ispringen - SF Bad Herrenalb SC Niefern-Öschelbr. II - SC Pforzheim IV 2,5:5,5 TV Neuenbürg - SK Keltern 4,0:4,0 SF Conweiler II - SC Pforzheim III 4,5:3,5 1. SF Birkenfeld II ,0 2. SV Calw ,5 3. SF Bad Herrenalb ,0 4. TVNeuenbürg ,0 5. SK Keltern ,5 6. SF Conweiler II ,5 7. SC Niefern-Öschelbr. II ,0 8. SC Pforzheim III ,0 9. SC Pforzheim IV ,5 10. SK Ispringen ,0 Einzelergebnisse, SF Birkenfeld II - SF Conweiler II 6,0:2,0 Braun, Rüdiger-Tho. 1:0 Kaupp, Daniel Malheur, Fabian 1:0 Junginger, Alexander Kürten, Jens 1:0 Pocrnic, Josip Brecht, Jürgen 0:1 Gewiese, Vincent Hubel, Hans-Martin 1:0 Herrmann, Peter Mijic, Ivo 0:1 Kozel, Friedrich Hofmann, Sven 1:0 Klaiber, Patrick Malheur, Lothar SC Pforzheim III - TV Neuenbürg 3,0:5,0 Pleines, Michael 0:1 von Ehr, Martin Heinz, Johannes 0:1 Klarmann, Klaus Kim, Alexander 0:1 Dathe, Christian Delong, Harry 0:1 Dieterle, Patrick Wernert, Alfred Walenzyk, Peter Kopp, Martin Kappus, Holger ½ Hermann, Ulrich 1:0 Klarmann, Simon ½ Kuch, Janis 1:0 von Ehr, Lukas SK Keltern - SC Niefern-Öschelbr. II 2,5:5,5 Trcek, Bernd 0:1 Hammer, Klaus Volz, Michael 0:1 Baumann, Martin Höll, Detlef ½ Prophet, Achim Metz, Josef 0:1 Schatz, Stefan Becker, Roger ½ Gremmelmaier, Th. Reinke, Jonathan 1:0 Lieber, Gerhard Herb, Dieter ½ Lieber, Christopher Schifferle, Christian 0:1 Talmon, Jörg SC Pforzheim IV - SK Ispringen SF Bad Herrenalb - SV Calw 3,5:4,5 Cichon, Günther 0:1 Schwalb, Manfred Hansult, Manfred 0:1 Bender, Erwin Becker, Viktor 0:1 Kalte, Jan-Hendrik Krempel, Thomas ½ Fronczek, Darius Tauber, Viktor ½ Friebel, Klaus Lang, Ludger 1:0 Schubert, Klaus Sillmann, Friedrich-P ½ Winterstein, Armin Fischer, Oswald 1:0 Bender, Jonas SV Calw - SF Birkenfeld II 5,0:3,0 Döhler, Tobias 1:0 Braun, Rüdiger-Thom Bender, Erwin ½ Kürten, Jens Luz, Siegfried 1:0 Hofmann, Petra Günzler, Christian ½ Hubel, Hans-Martin Fronczek, Darius 0:1 Mijic, Ivo Friebel, Klaus ½ Hofmann, Sven Winterstein, Armin ½ Malheur, Lothar Bender, Jonas 1:0 Wagner, Araj SK Ispringen - SF Bad Herrenalb Niefern-Öschelbr. II - SC Pforzheim IV 2,5:5,5 Baumann, Martin 0:1 Hulin, Egmar Schatz, Stefan 1:0 Walenzyk, Peter Lieber, Gerhard 0:1 Freimuth, Andreas Lieber, Christopher 1:0 Grkinic, Dusan Talmon, Jörg 0:1 Dombrowski, Andr. Pfister, Aaron ½ Erbacher, Peter Engelsberger, Kai 0:1 Shabani, Shabi Bährle, Luca 0:1 Jahn, Helmut TV Neuenbürg - SK Keltern 4,0:4,0 von Ehr, Martin ½ Trcek, Bernd Klarmann, Klaus ½ Volz, Michael Dathe, Christian ½ Höll, Detlef Wolf, Michael 0:1 Metz, Josef Dieterle, Patrik ½ Becker, Roger Hermann, Ulrich ½ Herb, Dieter Klarmann, Simon ½ Fingerhut, Klaus Kuch, Janis 1:0 Schifferle, Christian SF Conweiler II - SC Pforzheim III 4,5:3,5 Kaupp, Daniel ½ Heinz, Johannes Pocrnic, Josip 1:0 Kim, Alexander Gann, Andreas 0:1 Delong, Harry Herrmann, Peter 1:0 Koch, Viktor Kozel, Friedrich ½ Holzhauer, Erich Kolbe, David 0:1 Kappus, Holger Diefenbach, Ingo ½ Dittmann, Karl-Fr. Kozel, Joachim 1:0 Geörg, Reinhard

32 32 Schach-Zeitung Badischer Schachverband e.v. Kreisklasse A Mannschaftsergebnisse, SV Ottenbronn - SK Eutingen 3,0:5,0 SF Conweiler III - TV Neuenbürg II 6,0:2,0 SK Keltern II - SF Simmersfeld II 4,5:3,5 SF Illingen - SC Ersingen II 4,5:3,5 SC Niefern-Öschelbr. III - SK Ittersbach SK Ittersbach - SV Ottenbronn 4,5:3,5 SC Ersingen II - Niefern-Öschelbr. III 6,0:2,0 SF Simmersfeld II - SF Illingen 1,0:7,0 TV Neuenbürg II - SK Keltern II 4,0:4,0 SK Eutingen - SF Conweiler III 7,0:1,0 1. SK Eutingen ,5 2. SF Illingen ,5 3. SK Ittersbach ,5 4. SF Simmersfeld II ,5 5. SK Keltern II ,0 6. SC Ersingen II ,5 7. SV Ottenbronn ,0 8. SF Conweiler III ,0 9. TV Neuenbürg II ,5 10. SC Niefern-Öschelbr. III ,0 Einzelergebnisse, SV Ottenbronn - SK Eutingen 3,0:5,0 Theissen, Josef ½ Kaufmann, Helmut Sulejmanovic, Zaim 1:0 Barecher, Ioan Lichter, Gerhard 1:0 Sitar, Izidor Schneider, Artur 0:1 Rothfuß, Gerhard Schollmann, Karl-H. ½ Leibrock, Friedrich Kecskeméti, Miklos 0:1 Eberhardt, Josef Wachtel, Dieter 0:1 Voit, Emil Schwarz, Kurt SF Conweiler III - TV Neuenbürg II 6,0:2,0 Laskowski, Hans ½ Schilz, Roland Fischer, Simon 0:1 Gehring, Lutz Krüger, Martin ½ Henne, Rudi Härter, Silas 1:0 Seeger, Josefine Merz, Georg 1:0 Brescanovic, Niko Jäck, Bruno 1:0 Krauth, Ralf Wacker, Erich 1:0 Reiser, Philipp Schwedas, Walter 1:0 Dorn, Klaus SK Keltern II - SF Simmersfeld II 4,5:3,5 Arnold, Walter 0:1 Wurm, Frank Volz, Ralph 1:0 Link, Ramon Frank, Werner ½ König, Patrick Stoll, Hans ½ Seitz, Frank Drollinger, Werner ½ Lindörfer, Andreas Kaiser, Kurt ½ Seitz, Joachim Hoffmann, Uwe 1:0 Rapp, Dominik Bischoff, Otto ½ Großhans, Gerhard SF Illingen - SC Ersingen II 4,5:3,5 Grünert, Thomas ½ Reich, Peter Schmidt, Heiko 1:0 Kohler, Erich Zimmermann, Martin 0:1 Vögele, Hardy von Reden, Ulf ½ Mahler, Timo Kanz, Edwin 0:1 Dehmel, Lucas Soldic, Ivan ½ Lauser, Luka Tobias Old, Stefan 1:0 Fiech, Eduard Hrazdil, Michael Kl. 1:0 Wolfer, Kurt SC Niefern-Öschelbr. III - SK Ittersbach SK Ittersbach - SV Ottenbronn 4,5:3,5 Bartmann, Joachim 1:0 Theissen, Josef Wicker, Andreas 1:0 Sulejmanovic, Zaim Gegenheimer, Martin 1:0 Lichter, Gerhard Wicker, Uli 0:1 Schneider, Artur Zirkelbach, Sonya ½ Wacker, Rainer Simon, Rolf 0:1 Schollmann, Karl-H. Kemter, Michael 0:1 Kecskeméti, Miklos Gegenheimer, Mark. SC Ersingen II - Niefern-Öschelbr. III 6,0:2,0 Reich, Peter 1:0 Stoll, Michael Kohler, Erich 1:0 Lutz, Jochen Vögele, Hardy 0:1 Schneider, Patrick Naß, Dirk 1:0 Eger, Roland Mahler, Timo 1:0 Gnirss, Fritz Dehmel, Lucas 1:0 Lutz, Lennard Lauser, Luka Tobias ½ Wandelt, Timo Lausch, Axel ½ Mitschelen, Constant. SF Simmersfeld II - SF Illingen 1,0:7,0 Wurm, Frank 0:1 Grünert, Thomas Link, Ramon 0:1 Schmidt, Heiko Seitz, Frank 0:1 Zimmermann, Martin Lindörfer, Andreas 0:1 von Reden, Ulf Seitz, Joachim 1:0 Kanz, Edwin Tretter, Monika 0:1 Soldic, Ivan Rapp, Dominik 0:1 Old, Stefan Lindörfer, Gabi 0:1 Jereb, Manfred TV Neuenbürg II - SK Keltern II 4,0:4,0 Schilz, Roland ½ Riebel, Heinrich Gehring, Lutz 0:1 Arnold, Walter Henne, Rudi ½ Volz, Ralph Seeger, Josefine 1:0 Frank, Werner Brescanovic, Niko 0:1 Stoll, Hans Großmann, Berthold 1:0 Drollinger, Werner von Ehr, Lukas ½ Hoffmann, Uwe Dorn, Klaus ½ Bischoff, Otto SK Eutingen - SF Conweiler III 7,0:1,0 Kaufmann, Helmut 1:0 Laskowski, Hans Barecher, Ioan 1:0 Krüger, Martin Rothfuß, Gerhard 1:0 Härter, Silas Richter, Walter ½ Merz, Georg Leibrock, Friedrich ½ Jäck, Bruno Eberhardt, Josef 1:0 Wacker, Erich Voit, Emil 1:0 Schwedas, Walter Schwarz, Kurt Kreisklasse B Mannschaftsergebnisse, SK Ispringen II - Niefern-Öschelbr. IV 6,5:0,5 SC Mühlacker II - SF Illingen II 6,0:1,0 SF Oberreichenbach - SF Simmersfeld III 3,0:4,0 SF Bad Herrenalb II - SV Calw II 1,5:5,5 SV Calw II - SK Ispringen II 4,0:3,0 SF Simmersfeld III - SF Bad Herrenalb II 2,5:4,5 SF Illingen II - SC Oberreichenbach 3,5:3,5 SC Niefern-Öschelbr. IV - SC Mühlacker II 0,0:7,0 1. SV Calw II ,5 2. SC Mühlacker II ,5 3. SF Simmersfeld III ,5 4. SK Ispringen II ,5 5. SF Oberreichenbach ,5 6. SF Bad Herrenalb II ,0 7. SF Illingen II ,5 8. SC Niefern-Öschelbr. IV ,0 Einzelergebnisse, SK Ispringen II - Niefern-Öschelbr. IV 6,5:0,5 Nagel, Frank 1:0 Wandelt, Lukas Wolf, Harald ½ Schneider, Patrick Hellwig, Reinhardt 1:0 Engelsberger, Kai Rüth, Frank 1:0 Bährle, Luca Servay, Jürgen 1:0 Hüttl, Fabian Lutz, Wilhelm 1:0 Altmann, Tim Hemminger, Siegfr. 1:0 SC Mühlacker II - SF Illingen II 6,0:1,0 Uhlarz, Jörg 1:0 Schaefer, Philipp Mendzigall, Martin 1:0 Scheytt, Jürgen Schmälzle, Harald 1:0 Kollek, Hansjochen Kutnaschenko, Viktor 1:0 Brodbeck, Rolf Pfeifer, Steffen 1:0 Skribin, Zdenko Reimold, Horst 1:0 Bross, Kevin Pfeifer, Laura 0:1 Ortius, Max Oberreichenbach - Simmersfeld III 3,0:4,0 Hopff, Savas 0:1 Zohil, Zelyko Lutz, Jochen 1:0 Link, Marek Ring, Horst 0:1 Klumpp, Timo Markowitz, Dirk 1:0 Beutler, Ralf Burkhardt, Gustav 0:1 Kunzendorf, Jan Domrös, Eckart 1:0 Luginsland, Niklas Juric, Ilija 0:1 Küstermann, Jonas SF Bad Herrenalb II - SV Calw II 1,5:5,5 Koch, Xaver 0:1 Lübbecke, Norbert Neumayer, Markus 0:1 Wagner, Andreas Becker, Eduard ½ Schröder, Harry Schreiber, Alexand. 1:0 Bronz, Bernhard Schreiber, Andreas 0:1 Lutz, Andreas Maier, Laurenz 0:1 Gauder, Marcel Meier, Jérôme 0:1 Jost, Erhard SV Calw II - SK Ispringen II 4,0:3,0 Schubert, Klaus ½ Nagel, Frank Wagner, Andreas ½ Augenstein, Herbert Schröder, Harry ½ Hellwig, Reinhardt Lutz, Andreas ½ Moster, Manuel Gauder, Marcel 0:1 Rüth, Frank Zimmer, Bryan-Kerry Schiebel, David SF Simmersfeld III - Bad Herrenalb II 2,5:4,5 Zohil, Zelyko 0:1 Fischer, Oswald Link, Marek 1:0 Koch, Xaver Klumpp, Timo 1:0 Neumayer, Markus Weber, Wladimir 0:1 König, Wolfhart Rapp, Kurt 0:1 Becker, Eduard Luginsland, Niklas 0:1 Schreiber, Alexander Rockenbauch, Luca ½ Schreiber, Andreas SF Illingen II - SC Oberreichenbach 3,5:3,5 Baedorf, Robert ½ Lutz, Jochen Scheytt, Jürgen 1:0 Ring, Horst Jorge, Tobias 0:1 Markowitz, Dirk Jorge, Patrick ½ Burkhardt, Gustav Gutjahr, Wolfgang ½ Domrös, Eckart Vojvodic, Boro 0:1 Juric, Ilija Vojvodic, Goran Niefern-Öschelbr. IV - Mühlacker II 0,0:7,0 Wandelt, Lukas 0:1 Dubansky, Tilo Hüttl, Fabian 0:1 Schmälzle, Harald Eisele, Felix 0:1 Kutnaschenko, Viktor Altmann, Tim 0:1 Pfeifer, Steffen Hofelich, Markus 0:1 Reimold, Horst Kretz, Torben 0:1 Dubansky, Vanessa Dubansky, Marcel Kreisklasse C Mannschaftsergebnisse, SC Pforzheim V - SC Ersingen III 2,5:2,5 SF Simmersfeld IV - TV Neuenbürg III 5,0:0,0 SK Neuhausen II - SK Keltern IV 3,0:2,0 SK Eutingen II - SK Keltern III 1,5:1,5 SK Keltern III - SC Pforzheim V 2,5:2,5 SK Keltern IV - SK Eutingen II 2,0:2,0 TV Neuenbürg III - SK Neuhausen II 2,0:3,0 SC Ersingen III - SF Simmersfeld IV 1,0:4,0

33 Schach-Zeitung Badischer Schachverband e.v SF Simmersfeld IV ,5 2. SC Pforzheim V ,5 3. SK Neuhausen II ,0 4. SK Eutingen II ,5 5. SK Keltern III ,0 6. SC Ersingen III ,0 7. SK Keltern IV ,5 8. TV Neuenbürg III ,0 Einzelergebnisse, SC Pforzheim V - SC Ersingen III 2,5:2,5 Shabani, Shabi ½ Kühnel, Uwe Schüle, Wilhelm ½ Haßlocher, Michél Klüppel, Werner 0:1 Lauser, Kevin Kranich, Michael ½ Wackernagel, Nico Foro, Stjepan 1:0 Reiling, Lukas SF Simmersfeld IV - TV Neuenbürg III 5,0:0,0 Frey, Dirk 1:0 Wegrzyn, Denis Frey, Sven 1:0 Schillinger, Carmen Rapp, Kurt 1:0 Bender, Jan Rockenbauch, Luca 1:0 Salzmann, Daniel Seitz, Fabian 1:0 Schwämmle, Bened. SK Neuhausen II - SK Keltern IV 3,0:2,0 Bischoff, Jürgen ½ Dohme, Marc-Oliver Kloß, Benjamin ½ Ulshöfer, Nico Sautter, Joachim 1:0 Lindermeir, Linus Morelli, Frank 1:0 Kuz, Artem Zender, Christian 0:1 Ulshöfer, Sylvia SK Eutingen II - SK Keltern III 1,5:1,5 Funke, Manfred ½ Klittich, Uwe Mörtl, Peter ½ Rieger, Christian Aktas, Sebahattin ½ Vetter, Sebastian SK Keltern III - SC Pforzheim V 2,5:2,5 Bergmeyer, Hans-W. ½ Lahm, Michael Klittich, Uwe ½ Ludwig, Horst Axtmann, Yannick 0:1 Schüle, Wilhelm Rieger, Christian ½ Kranich, Michael Vetter, Sebastian 1:0 Foro, Stjepan SK Keltern IV - SK Eutingen II 2,0:2,0 Dohme, Marc-Oliver 0:1 Funke, Manfred Ulshöfer, Nico 1:0 Mörtl, Peter Lindermeir, Linus 0:1 Aktas, Sebahattin Ulshöfer, Sylvia TV Neuenbürg III - SK Neuhausen II 2,0:3,0 Wegrzyn, Denis 0:1 Bischoff, Jürgen Schillinger, Carmen 0:1 Sautter, Joachim Bockelmann, Lars 1:0 Zender, Christian Bender, Jan 0:1 Bischoff, Dominik Salzmann, Daniel SC Ersingen III - SF Simmersfeld IV 1,0:4,0 Haßlocher, Michél 0:1 Frey, Dirk Lauser, Martin 0:1 Frey, Sven Lauser, Kevin 0:1 Kunzendorf, Jan Wackernagel, Niko 0:1 Roller, Tobias Reiling, Lukas 1:0 Küstermann, Jonas Kreisklasse E1 Mannschaftsergebnisse, spielfrei - SF Simmersfeld V SF Conweiler IV - TV Neuenbürg IV 7,0:1,0 SC Pforzheim VI - SC Ersingen IV 4,0:4,0 SF Illingen III - SK Kelern V SF Simmersfeld VI - SV Calw III 5,5:2,5 SV Calw III - spielfrei SK Keltern V - SF Simmersfeld VI 0,0:8,0 SC Ersingen IV - SF Illingen III 4,5:3,5 TV Neuenbürg IV - SC Pforzheim VI 0,0:8,0 SF Simmersfeld V - SF Conweiler IV 4,0:4,0 1. SF Simmersfeld VI ,5 2. SV Calw III ,0 3. SF Simmersfeld V ,5 3. SF Conweiler IV ,5 5. SC Pforzheim VI ,5 6. SC Ersingen IV ,5 7. SF Illingen ,5 8. TV Neuenbürg ,5 9. SK Keltern V ,5 Einzelergebnisse, SF Simmersfeld V: spielfrei SF Conweiler IV - TV Neuenbürg IV 7,0:1,0 Gaßmann, Tom 1:0 Göttert, Janis Krist, Sara 1:0 Feit, Tim Krist, Hanna 1:0 Moster, Nils Gaßmann, Moritz 0:1 Matovinovic, Katarina Rückspiel (vertauschte Farben): Krist, Hanna 1:0 Göttert, Janis Gaßmann, Moritz 1:0 Feit, Tim Gaßmann, Tom 1:0 Moster, Nils Krist, Sara 1:0 Matovinovic, Katarina SC Pforzheim VI - SC Ersingen IV 4,0:4,0 Hartmann, Thomas 0:1 Scheuer, Adrian Nguyen, Marcel 1:0 Wackernagel, Sara Selensky, Leon 1:0 Ruf, Judith Ölmez, Emre 0:1 Ruf, David Rückspiel (vertauschte Farben): Hartmann, Thomas 1:0 Scheuer, Adrian Nguyen, Marcel 0:1 Wackernagel, Sara Selensky, Leon 1:0 Ruf, Judith Ölmez, Emre 0:1 Ruf, David SF Illingen III - SK Keltern V Rückspiel (vertauschte Farben): SF Simmersfeld VI - SV Calw III 5,5:2,5 Santek, Christopher 1:0 Zimmer, Bryan-Kerry Krauss, Selina 0:1 Schiebel, David Kobert, Katja 1:0 Winterstein. Holger Becht, Alex 1:0 Zimmer, Caleb-Rhys Rückspiel (vertauschte Farben): Santek, Christopher ½ Zimmer, Bryan-Kerry Kobert, Katja 1:0 Schiebel, David Krauss, Selina 1:0 Winterstein, Holger Becht, Alec 0:1 Zimmer, Caleb-Rhys SV Calw III: spielfrei SK Keltern V - SF Simmersfeld VI 0,0:8,0 Demezzi, Christina 0:1 Santek, Christopher Demezzi, Milena S. 0:1 Krauss, Selina Erdmann, Theo 0:1 Kobert, Katja Kasper, Moritz 0:1 Becht, Alec Rückspiel (vertauschte Farben): Demezzi, Christina 0:1 Santek, Christopher Demezzi, Milena S. 0:1 Krauss, Selina Erdmann, Theo 0:1 Kobert, Katja Kasper, Moritz 0:1 Becht, Alec SC Ersingen IV - SF Illingen III 4,5:3,5 Scheuer, Adrian ½ Brodbeck, Rolf Wackernagel, Sara 0:1 Ortius, Max Ruf, Judith 1:0 Old, Detlev Ruf, David Rückspiel (vertauschte Farben): Scheuer, Adrian ½ Brodbeck, Rolf Wackernagel, Sara 0:1 Ortius, Max Ruf, David ½ Old, Detlev Ruf, Judith TV Neuenbürg IV - SC Pforzheim VI 0,0:8,0 Göttert, Janis 0:1 Hamm, Daniel Feit, Tim 0:1 Kraft, Christian Schwarz, Yannik 0:1 Nguyen, Marcel Matovinovic, Katari. 0:1 Selensky, leon Rückspiel (vertauschte Farben): Friedemann, Hermi 0:1 Hamm, Daniel Mendesevic, Lukas 0:1 Kraft, Christian Keppler, Philipp 0:1 Nguyen, Marcel Wagner, Adrian 0:1 Selensky, leon SF Simmersfeld V - SF Conweiler IV 4,0:4,0 Schaible, Michael ½ Gaßmann, Tom Girrbach, Walter 1:0 Krist, Sara König, Andreas 1:0 Krist, Hanna Gaßmann, Moritz Rückspiel (vertauschte Farben): Schaible, Michael 0:1 Krist, Hanna Girrbach, Walter 1:0 Gaßmann, Tom König, Andreas ½ Krist, Sara Gaßmann, Moritz Region IV Bezirk 6 Mittelbaden Verbandsrunde Bezirksklasse Mannschaftsergebnisse, SF Sasbach II - SC Weitenung 3,5:4,5 SK Ottenau II - SGR Kuppenheim III 2,5:5,5 Röss'l Muggensturm - SV Vimbuch II 6,0:2,0 SK Ötigheim - SF Baden-Lichtental 3,5:4,5 SC Iffezheim II - SF Oos 5,0:3,0 SF Oos - SF Sasbach II 3,0:5,0 SF Baden-Lichtental - SC Iffezheim II 4,0:4,0 SV Vimbuch II - SK Ötigheim SGR Kuppenheim III - Röss'l Muggensturm 3,0:5,0 SC Weitenung - SK Ottenau II 6,0:2,0 1. SK Ötigheim ,0 2. SC Iffezheim II ,0 2. SF Baden-Lichtental ,5 4. SC Weitenung ,0 5. SF Sasbach II ,0 6. Röss'l Muggensturm ,0 7. SGR Kuppenheim III ,5 8. SF Oos ,0 9. SV Vimbuch II ,0 10. SK Ottenau II ,0 Einzelergebnisse, SF Sasbach II - SC Weitenung 3,5:4,5 Bohnert, Dominik ½ Knopf, Klaus Weingärtner, Simon 0:1 Reck, Bruno Bubenhofer, Götz ½ Bodemer, Wolfgang Huber, Thomas 0:1 Fallert, Paul Friedmann, Ewald ½ Metz, Marcus Meier, Alexander ½ Meier, Alfons Siegmann, Carsten ½ Terlaak, Michael Conte, Vitorio lo 1:0 Peter, Bernhard SK Ottenau II - SGR Kuppenheim III 2,5:5,5 Merz, Raphael 0:1 Biskup, Jürgen Ebbing, Jan 1:0 Scheuermann, Konst. Merkel, Manfred ½ Gorges, Gerhard Jaszka, Hans 0:1 Schlangen, Waldem. Stahlberger, Oliver 0:1 Gantner, Uwe

34 34 Schach-Zeitung Badischer Schachverband e.v. Streeb, Pascal Herm, Florian Fritsch, Werner 0:1 Probka, Jakiv 1:0 Kolb, Fritz 0:1 Hirn, Markus Röss'l Muggensturm - SV Vimbuch II 6,0:2,0 Kühn, Patrick 1:0 Krüger, Andreas Gashi, Fadil 1:0 Schmalz, Jürgen Müller, Thomas 0:1 Stengel, Günter Lautenbach, Ulrich 0:1 Kloska, Lukas Stoll, Kurt 1:0 Balaj, Emmerich Griese, Jörg 1:0 Mangusan, Robin Stoll, Albert 1:0 Herma, Gerhard Schiebenes, Werner 1:0 Schmalz, Melanie SK Ötigheim - SF Baden-Lichtental 3,5:4,5 Kühn, Kolja 0:1 Ackermann, Daniel Elsland, Franz Josef 1:0 Bäuerle, Ferdinand Wormuth, Marcus ½ Ziv, Alexander Braun, Eugen ½ Schmekenbecher, H. Kölmel, Bernd 0:1 Hoppenworth, Rolf Hamhaber, Thomas 1:0 Graus, Werner Wirner, Frank ½ Besener, Jürgen Schütz, Joshua 0:1 Brese, Peter SC Iffezheim II - SF Oos 5,0:3,0 Maltring, Mark ½ Diebolt, Damien Kramer, Gerald ½ Schaaf, Robert Clancy, Jonathan 0:1 Jung, Reiner Manz, Andreas 1:0 Braun, Erich Ehrlacher, Markus 1:0 Schechinger, Rainer Österle, Thomas 1:0 Jäger, Martin Jercic, Mladenko 1:0 Lang, Hans-Peter Zoller, Daniel 0:1 Heiss, Heinz SF Oos - SF Sasbach II 3,0:5,0 Diebolt, Damien 0:1 Becker, Wolfgang Jung, Reiner 0:1 Weingärtner, Simon Ernewein, Raphael ½ Bubenhofer, Götz Heizmann, Udo 0:1 Stetter, Martin Braun, Erich 0:1 Huber, Thomas Schechinger, Rainer ½ Friedmann, Ewald Schmidt, Eugen 1:0 Meier, Alexander Heiss, Heinz 1:0 Riehle, Fabio SF Baden-Lichtental - SC Iffezheim II 4,0:4,0 Ackermann, Daniel ½ Maltring, Mark Bäuerle, Ferdinand ½ Kramer, Gerald Ziv, Alexander ½ Manz, Andreas Braunagel, Harald ½ Rosenau, Sven Schmekenbecher, H 0:1 Ehrlacher, Markus Hoppenworth, Rolf 1:0 Manz, Lennart Brese, Peter 0:1 Österle, Thomas Kersztes, György 1:0 Jercic, Mladenko SV Vimbuch II - SK Ötigheim Kuppenheim III - Röss'l Muggenst. 3,0:5,0 Harsch, Klaus 0:1 Kühn, Patrick Biskup, Jürgen 1:0 Gashi, Fadil Scheuermann, Kon. ½ Lautenbach, Ulrich Gorges, Gerhard 0:1 Stoll, Kurt Schlangen, Waldem 0:1 Griese, Jörg Gantner, Uwe ½ Stoll, Albert Probka, Jakiv 0:1 Schaub, Harry Kolb, Fritz 1:0 Illy, Hannes SC Weitenung - SK Ottenau II 6,0:2,0 Knopf, Klaus 1:0 Merz, Raphael Reck, Bruno 1:0 Merkel, Manfred Hurle, Günther ½ Jaszka, Hans Bodemer, Wolfgang 0:1 Streeb, Pascal Fallert, Paul 1:0 Herm, Florian Metz, Marcus 1:0 Fritsch, Werner Meier, Alfons ½ Kugel, Hubert Terlaak, Michael Kreisklasse I Mannschaftsergebnisse, SC Durmersheim II - SC Iffezheim III 2,5:5,5 SC Bühlertal II - SC Gaggenau 7,5:0,5 SC Ottenhöfen-Seebach - SC Rastatt III 7,0:1,0 SK Gernsbach II - OSG Baden-Baden VII 2,0:6,0 SC Weitenung II - SF Hörden II 1,5:6,5 SF Hörden II - SC Durmersheim II 1,5:6,5 OSG Baden-Baden VII - SC Weitenung II 6,5:1,5 SC Rastatt III - SK Gernsbach II 2,5:5,5 SC Gaggenau - SC Ottenhöfen-Seeb. 0,0:8,0 SC Iffezheim III - SC Bühlertal II 4,5:3,5 1. SC Ottenhöfen-Seeb ,0 2. SC Bühlertal II ,0 3. OSG Baden-Baden VII ,0 4. SF Hörden II ,5 5. SK Gernsbach II ,0 6. SC Durmersheim II ,5 7. SC Iffezheim III ,0 8. SC Weitenung II ,0 9. SC Rastatt III ,0 10. SC Gaggenau ,0 Einzelergebnisse, SC Durmersheim II - SC Iffezheim III 2,5:5,5 Heyse, Jürgen 0:1 Baumstark, Dirk Fernandes, Pedro 0:1 Haas, Marcus Schmidt, Sascha ½ Niestroj, Simon Müller, Klaus ½ Stabenau, Jens Eitelwein, Michael ½ Stabenau, Uwe Heck, Werner 0:1 Wetzel, Christian Eckert, Fabian 0:1 Hertweck, Manfred Wagner, Patrick 1:0 Florath, Michael SC Bühlertal II - SC Gaggenau 7,5:0,5 Vollmer, Karl 1:0 Peponis, Pantelis Schneider, Stefan 1:0 Weiß, Peter Schüler, Adolf ½ Vugrin, Ivan Ruß, Ingolf 1:0 Fernandez, Javier Gerig, Klaus 1:0 Arnolds, Sven Aksu, Christian Kühn, Joel Adrian Kühn, Jérôme Ant. Ottenhöfen-Seebach - SC Rastatt III 7,0:1,0 Braun, Eduard 1:0 Kamleitner, Peter Dushev, Alexander 1:0 Klein, Michael Struckmeyer, Matth. ½ Santo, Edgar Lepold, Horst 1:0 Theil, Gerhard Decker, Manfred ½ Wenzel, Ralf Mestan, Kyamuran 1:0 Merklinger, Johannes Husmann, Horst Meyer, Rolf Gernsbach II - OSG Baden-Baden VII 2,0:6,0 Birg, Andrej 0:1 Grenke, Wolfgang Frank, Josef ½ Weis, Olga Spissinger, Eberh. 1:0 Podushko, Borys Naumann, Marius 0:1 Tietjen, Uwe Kleeh, Thorben ½ Ihle, Michael Scheu, Volkmar 0:1 Burkart, Norbert Galla, Alois 0:1 Haußmann, Siegfried Heiermann, Joach. 0:1 Slavich, Stanislav SC Weitenung II - SF Hörden II 1,5:6,5 Fiedler, Dieter 0:1 Karcher, Josef Hönig, Hermann ½ Kohlbecker, Michael Frietsch, Bertram 0:1 Bettendorf, Detlev Hurle, Bruno 0:1 Lösch, Klaus Seiter, Andreas 0:1 Krzestan, Herbert Pfeffinger, Adolf 0:1 Straßer, Manfred Eberle, Karl 1:0 Stoll, Yannic Huck, Johann 0:1 Heilig, Tobias SF Hörden II - SC Durmersheim II 1,5:6,5 Berwanger, Tobias ½ Heyse, Jürgen Krmpotic, Mnuel 0:1 Wenzel, Hans-Peter Bettendorf, detlev 1:0 Fernandes, Pedro Krzestan, Herbert 0:1 Schmidt, Sascha Straßer, Manfred 0:1 Müller, Klaus Kirchhöfer, Sebast. 0:1 Eitelwein, Michael Hinneburg, Maximil. 0:1 Großmann, Lars Heilig, Tobias 0:1 Eckert, Fabian Baden-Baden VII - SC Weitenung II 6,5:1,5 Grenke, Wolfgang 1:0 Peter, Bernhard Weis, Olga ½ Fiedler, Dieter Podushko, Borys 1:0 Hönig, Hermann Tietjen, Uwe 1:0 Frietsch, Bertram Ihle, Michael 1:0 Hurle, Bruno Dreher, Josef ½ Seiter, Andreas Burkart, Norbert 1:0 Pfeffinger, Adolf Slavich, Stanislav ½ Eberle, Karl SC Rastatt III - SK Gernsbach II 2,5:5,5 Kapustyan, Genn. 0:1 Birg, Andrej Conrad, Ronald 1:0 Frank, Josef Kamleitner, Peter 0:1 Spissinger, Eberhard Klein, Michael 1:0 Naumann, Marius Santo, Edgar 0:1 Bohn, Felix Theil, Gerhard 0:1 Hornung, Luca Conrad, Harald ½ König, Ralf Merklinger, Johann. 0:1 Galla, Alois SC Gaggenau - SC Ottenhöfen-Seeb. 0,0:8,0 Peponis, Pantelis 0:1 Braun, Eduard Zubac, Vinko 0:1 Dushev, Alexander Weiß, Peter 0:1 Struckmeyer, Matth. Vugrin, Ivan 0:1 Lepold, Horst Fernandez, Javier 0:1 Decker, Manfred Mestan, Kyamuran Dörflinger, Robert Glaser, Heidrun SC Iffezheim III - SC Bühlertal II 4,5:3,5 Baumstark, Dirk ½ Vollmer, Karl Haas, Marcus ½ Braun, Günter Schott, John 0:1 Gerig, Klaus Niestroj, Simon 1:0 Egner, Sebastian Stabenau, Jens 0:1 Aksu, Christian Stabenau, Uwe 1:0 Kist, Erwin Wetzel, Christian 1:0 Sitzler, Manfred Zoller, Daniel ½ Jäger, Merlin Kreisklasse II Mannschaftsergebnisse, spielfrei - SC Rastatt IV SF Sasbach III - Baden-Baden VIII 2,5:5,5 SK Ötigheim II - SV Vimbuch III 6,5:1,5 Röss'l Muggensturm II - SC Bühlertal III SC Bühlertal III - spielfrei SV Vimbuch III - Röss'l Muggensturm II 4,0:4,0 OSG Baden-Baden VIII - SK Ötigheim II 7,0:1,0 SC Rastatt IV - SF Sasbach III 3,5:3,5 1. OSG Baden-Baden VIII ,0 2. SK Ötigheim II ,0 3. Röss'l Muggensturm II ,5 4. SC Rastatt IV ,0 5. SV Vimbuch III ,5 6. SC Bühlertal III ,0 7. SF Sasbach III ,0 Einzelergebnisse, SF Sasbach III - Baden-Baden VIII 2,5:5,5 Christ, Tobias 1:0 Katz, Simon Renschler, Erich 0:1 Toptschiev, David Riehle, Fabio 1:0 Bossert, Felix Ehmann, Johanna ½ Fesselier, Chelsea

35 Schach-Zeitung Badischer Schachverband e.v. 35 Schnurr, Dominik Rausch, Erik 0:1 Schuster, Benjamin 0:1 Jurga, Jonas Vincent Wörner, Karl Bossert, Moritz SK Ötigheim II - SV Vimbuch III 6,5:1,5 Heck, Sebastian 0:1 Schrempp, Michael Walter, Hans ½ Greis, Heiko Barth, Serghei 1:0 Treder, Jonas Dittmar, Karl 1:0 Schmalz, Vanessa Steiner, Christoph 1:0 Hörth, Lisa Grünbacher, Mario Kölmel, Gerhard Wormuth, Eva Röss'l Muggensturm II - SC Bühlertal III SC Rastatt IV: spielfrei Vimbuch III - Röss'l Muggensturm II 4,0:4,0 Schrempp, Michael 1:0 Drexler, Werner Mangusan, Robin 0:1 Hagen, Benedikt Greis, Heiko 1:0 Heger, Michael Weisenhorn, Ferd. 0:1 Müller, Gerhard Timmann, Heinz 0:1 Soylu, Engin Schmalz, Melanie 1:0 Forstreuter, Klaus Treder, Jonas 0:1 Vierneisel, Manfred Hörth, Lisa Baden-Baden VIII - SK Ötigheim II 7,0:1,0 Martin, Raphael 1:0 Wirner, Frank Katz, Simon 1:0 Precechtel, Benedikt Holstein, David 0:1 Barth, Serghei Toptschiev, David 1:0 Dittmar, Karl Bossert, Felix 1:0 Steiner, Christoph Schuster, Benjamin 1:0 Kölmel, Gerhard Jurga, Jonas Vinc. 1:0 Wormuth, Hans Bossert, Moritz SC Rastatt IV - SF Sasbach III 3,5:3,5 Engelhard, Simon 0:1 Schell, Wolfgang Engelhard, Dario ½ Christ, Tobias Kraus, Andreas 1:0 Renschler, Erich Wenzel, Ralf 0:1 Ehmann, Johanna Djuric, Marko 0:1 Bechmann, Felix Frick, Georg Chevtaev, Bogdan SC Bühlertal III: spielfrei Kreisklasse III Mannschaftsergebnisse, SK Ottenau III - SC Iffezheim IV 2,0:4,0 SF Hörden III - SK Gernsbach III SC Bühlertal IV - SC Ottenhöfen-Seeb. II 5,0:1,0 SK Ötigheim III - SC Durmersheim III 1,0:3,0 SC Weitenung III - SF Sasbach IV 3,0:3,0 SF Sasbach IV - SK Ottenau III 3,0:2,0 SC Durmersheim III - SC Weitenung III 2,5:3,5 SC Ottenhöfen-Seeb. III - SK Ötigheim III 2,0:2,0 SK Gernsbach III - SC Bühlertal IV 4,5:1,5 SC Iffezheim IV - SF Hörden III 4,5:1,5 1. SC Weitenung III ,0 2. SK Gernsbach III ,0 3. SC Iffezheim IV ,0 4. SF Sasbach IV ,0 5. SK Ottenau III ,0 6. SF Hörden III ,0 7. SK Ötigheim III ,5 8. SC Bühlertal IV ,0 9. SC Durmersheim III ,5 10. SC Ottenhöfen-Seeb. II ,0 Einzelergebnisse, SK Ottenau III - SC Iffezheim IV 2,0:4,0 Seiler, Werner ½ Elms, Robert Voigtländer, Tim 0:1 Clancy, Johanna Caleta, Dorian 0:1 Elms, Richard Colic, Antonio 0:1 Zoller, Janik Späth, Tim ½ Schwarzkopf, Stefan Steiner, Kevin 1:0 Leppert, Sasha SF Hörden III - SK Gernsbach III SC Bühlertal IV - Ottenhöfen-Seeb. II 5,0:1,0 Hils, Florian 0:1 Armbruster, Michael Liebmann, Helmut 1:0 Steimle, Paul Henkel, Julia 1:0 Bullert, Michael Schmidt, Simon 1:0 Falk, Lucas Kohler, Sascha 1:0 Wange, Prince Martin, Benedikt 1:0 Mestan, Kadir SK Ötigheim III - SC Durmersheim III 1,0:3,0 Wormuth, Hans 0:1 Seeburger, Milena Ochs, Thorben 1:0 Quittkat, Kai Uwe Gruber, Sven 0:1 Seeburger, Sven Kühn, Laszlo 0:1 Petri, Lukas SC Weitenung III - SF Sasbach IV 3,0:3,0 Hurle, Stefan 0:1 Zimmer, Raphael Vukojevic, Angelo 1:0 Köppel, Raphael Posselt, Hans-Diet. 0:1 Stortz, Henrik Metz, Lucas 1:0 Bechmann, Felix Eckerle, Stefan 0:1 Arendt, Aaron Metz, Pascal 1:0 Zimmer, Claudius SF Sasbach IV - SK Ottenau III 3,0:2,0 Zimmer, Raphael 0:1 Seiler, Julia Köppel, Raphael 0:1 Voigtländer, Tim Stortz, Henrik 1:0 Colic, Antonio Arendt, Aaron 1:0 Späth, Tim Zimmer, Claudius 1:0 Metzinger, Hannes SC Durmersheim III - Weitenung III 2,5:3,5 Heck, Werner 1:0 Hurle, Stefan Diehl, Andreas ½ Vukojevic, Angelo Seeburger, Milena ½ Metz, Lucas Seeburger, Sven ½ Eckerle, Stefan Potzel, Haziq 0:1 Straub, Jan Petri, Lukas 0:1 Metz, Pascal Ottenhöfen-Seeb. II - SK Ötigheim III 2,0:2,0 Meyer, Rolf ½ Heck, Winfried Armbruster, Michael ½ Ochs, Thorben Steimle, Paul 1:0 Gruber, Sven Falk, Lucas 0:1 Kühn, Laszlo SK Gernsbach III - SC Bühlertal IV 4,5:1,5 Häfele, Harro 1:0 Altach, Daniel Adam, Manfred 1:0 Pastuchow, Juri Lachenit, Tim ½ Kohler, Claudius von Keudell, Lasse 0:1 Hils, Florian Naumann, Niklas 1:0 Henkel, Julia Wunsch, Fabio 1:0 Kohler, Sascha SC Iffezheim IV - SF Hörden III 4,5:1,5 Florath, Michael ½ Ullrich, Elisabeth Elms, Robert 1:0 Fischer, Kim Lucy Clancy, Johanna 1:0 Matic, Matej Elms, Richard 0:1 Kiesle, Natascha Sick, Dennis-Lukas 1:0 Frühe, David Zoller, Janik Region IV Bezirk 7 Ortenau Verbandsrunde Bezirksklasse 1. SC Hornberg ,0 2. SK Appenweier ,5 3. SVG Offenburg II ,0 4. SC Neumühl II ,5 5. SC Haslach ,5 6. SK Lahr III ,0 7. SF Oppenau ,5 8. Randbauer Griesheim ,0 9. SC Bohlsbach ,5 10. SC Schwarz-W. Zell II ,5 Mannschaftsergebnisse, SF Oppenau - SC Bohlsbach 4,5:3,5 Randbauer Griesheim - SK Lahr III 5,0:3,0 SC Neumühl II - SK Appenweier 2,5:5,5 SC SchwW Zell II - SC Haslach 2,0:6,0 SVG Offenburg II - SC Hornberg 3,5:4,5 SC Hornberg - SF Oppenau 7,5:0,5 SC Haslach - SVG Offenburg II 4,5:3,5 SK Appenweier - SC Schwarz-W. Zell II 5,5:2,5 SK Lahr III - SC Neumühl II 5,0:3,0 SC Bohlsbach - Randbauer Griesheim 4,5:3,5 Einzelergebnisse, 6. Runde SF Oppenau - SC Bohlsbach 4,5:3,5 Lusch, Florian 0:1 Jung, Andreas Wieland, Christian 1:0 Walther, Jochen Armbruster, Patrick 0:1 Rogalla, Raimund Armbruster, Domin. 1:0 Walther, Bernd Bruder, Markus 0:1 Hochgeschurtz, Th. Braun, Hubert 1:0 Schmalz, Andreas Müller, Michael ½ Walther, Felix Braun, David 1:0 Franke, Matthias Randbauer Griesheim - SK Lahr III 5,0:3,0 Slager, Anton ½ Schultz-Koernig, M. Willneff, Rainer ½ Kollmer, Roland Münch, Rolf 1:0 Zimmermann, Frieder Eggs, Jürgen 1:0 Lienert, Claudia Vogel, Karl 0:1 Trifan, Andrei Ioan Glatt, Sascha 0:1 Schmider, Niklas Sauer-Bahr, Stefan 1:0 Stachetzki, Achim Schwendemann, W. 1:0 Sexauer, Joshua A. SC Neumühl II - SK Appenweier 2,5:5,5 Walter, Tim Lucas 0:1 Oehler, Markus Oser, Jürgen ½ Jakob, Jürgen Scholz, Wolfgang ½ Busam, Dietmar Gadzali, Kevin 1:0 Sester, Thomas Terre, Viktor 0:1 Sester, Adrian Walter, Thomas 0:1 Flötzer, Thomas Markic, Antonio 0:1 Schneider, Timm Walter, Jannick ½ Sester, Simon SC Schwarz-Weiß Zell II - SC Haslach 2,0:6,0 Gießler, Stefan 0:1 Armbruster, Fabian Groh, Thomas 0:1 Armbruster, Stefan Fernandez, Felix ½ Faller, Wolfgang Baumann, Peter 1:0 Brucher, Egon Bernhardt, Eduard ½ Aust, Werner Herrmann, Frank 0:1 Obert, Bernd Müller, Timo 0:1 Straus, Vincenc Niederberger, Wolf. 0:1 Wälde, Rolf

36 36 Schach-Zeitung Badischer Schachverband e.v. SVG Offenburg II - SC Hornberg 3,5:4,5 Krause, Olaf 0:1 Totzke, Tido Herlemann, Bernh. ½ Rall, Michael Drewello, Hansjörg ½ Totzke, Armin Benz, Martin ½ Faißt, Andreas Ostwald, Tobias ½ Totzke, Hildegard Ruf, Helmut 1:0 Schemel, Thomas Schmidt, Friedrich ½ Schemel, Frank Helbig, Karl-Heinz 0:1 Schmider, Fritz SC Hornberg III - SF Oppenau 7,5:0,5 Totzke, Tido 1:0 Lusch, Florian Rall, Michael 1:0 Wieland, Christian Totzke, Armin ½ Armbruster, Patrick Totzke, Hildegard 1:0 Armbruster, Dominik Schemel, Thomas 1:0 Braun, Hubert Schemel, Frank 1:0 Braun, David Schäffer, Reinhold 1:0 Heide, Igor Schmider, Fritz SC Haslach - SVG Offenburg II 4,5:3,5 Armbruster, Fabian 0:1 Herlemann, Bernhard Armbruster, Stefan ½ Vetter, Peter Faller, Wolfgang 0:1 Benz, Martin Brucher, Egon 1:0 Ostwald, Tobias Aust, Werner 1:0 Ruf, Helmut Junker, Martin 1:0 Meier, Hans Armbruster, Werner ½ Schmidt, Friedrich Wälde, Rolf ½ Helbig, Karl-Heinz SK Appenweier - SC Schw-W. Zell II 5,5:2,5 Oehler, Markus 1:0 Kotzott, Heinrich Jakob, Jürgen 1:0 Fernandez, Felix Busam, Dietmar ½ Woisetschläger, Adolf Wiegert, Tobias 1:0 Baumann, Peter Flötzer, Thomas 1:0 Bernhardt, Eduard Sester, Simon 0:1 Garcia, Juan Hefner, Marc 0:1 Herrmann, Frank Langenecker, Sim. 1:0 Niederberger, Wolfg. SK Lahr III - SC Neumühl II 5,0:3,0 Stulz, Joachim ½ Oser, Jürgen Sexauer, Achim 1:0 Scholz, Wolfgang Schultz-Koernig, M. ½ Gadzali, Kevin Laurin, Benjamin 1:0 Watrin, Jan Kollmer, Roland 1:0 Terre, Viktor Schmidt, Helmut 1:0 Hernandez, Ricardo Trifan, Andrei Ioan 0:1 Walter, Thomas Sexauer, Joshua A. 0:1 Markic, Antonio SC Bohlsbach - Randb. Griesheim 4,5:3,5 Jung, Andreas ½ Slager, Anton Walther, Jochen ½ Willneff, Rainer Rogalla, Raimund 1:0 Münch, Rolf Walther, Bernd 0:1 Breitschuh, Axel Hochgeschurtz, Th. 1:0 Eggs, Jürgen Walther, Felix 1:0 Vogel, Karl Bohlsen, Wolfgang ½ Glatt, Sascha Fey, Sebastian 0:1 Sauer-Bahr, Stefan Kreisklasse A Mannschaftsergebnisse, SC Haslach II - spielfrei SC Ohlsbach II - SK Appenweier II 5,5:1,5 SC Neumühl III - SK Kehl II 4,5:2,5 SC Seelbach - SC Freib. Hofstetten II 2,5:4,5 SK Oberkirch III - SF Wolfach 4,5:2,5 SF Wolfach - SC Haslach II 4,5:2,5 SC Freib. Hofstetten II - SK Oberkirch III SK Kehl II - SC Seelbach 1,5:5,5 SK Appenweier II - SC Neumühl II 2,0:5,0 spielfrei - SC Ohlsbach II 1. SC Seelbach ,5 2. SC Neumühl III ,0 3. SC Ohlsbach II ,5 4. SC Freib. Hofstetten ,0 5. SF Wolfach ,0 6. SC Haslach II ,0 7. SK Oberkirch III ,5 8. SK Kehl II ,5 9. SK Appenweier II ,0 Mannschaftsergebnisse, SC Ohlsbach II - SK Appenweier II 5,5:1,5 Benz, Ulrich 1:0 Braun, Uwe Brenner, Andreas 1:0 Beck, Franz Lienert, Gerhard ½ Wiedemer, Raimund Stürzel, Markus 1:0 Schoenwald, Rainer Ellensohn, Edwin 1:0 Oser, Artur Hauser, Michael 1:0 Hefner, Marc Kleiser, Christoph 0:1 Langenecker, Simon SC Neumühl III - SK Kehl II 4,5:2,5 Thiel, Peter ½ Herb, Claus Denz, Reiner ½ Frise, Johann Steurer, Klaus 1:0 Granson, Johann Hoyler, Christian ½ Maelger, Peter Zörkler, Günter 1:0 Nückles, Fritz Denz, Annika 1:0 Stiefel, Werner Scheer, Helmut 0:1 Russi, Herbert SC Seelbach - SC Hofstetten II 2,5:4,5 Suhm, David 0:1 Hamann, Michael Kiesel, Christian 0:1 Krämer, Bernhard Wieber, Gerd 0:1 Schreiber, Jörg Dilger, Wolfgang 1:0 Ketterer, Franz Alt, Dietrich ½ Ruf, Dieter Binder, Christian 1:0 Staiger, Raphael Schmider, Richard 0:1 Billharz, Lars SK Oberkirch III - SF Wolfach 4,5:2,5 Kiefer, Karl 1:0 Kuridza, Trivo Schneider, Mathias 1:0 Herrmann, Walter Vignjevic, Davor ½ Herrmann, Werner Burdin, Alwis 0:1 Kristo, Jozo Lykow, Paul 1:0 Schirmer, Thomas Feuchtinger, Christ. 1:0 Nowak, Michael Schumacher, Ivanka 0:1 Gleich, Kevin SC Haslach II: spielfrei SF Wolfach - SC Haslach II 4,5:2,5 Kuridza, Trivo 1:0 Obert, Bernd Herrmann, Walter ½ Obert, Frank Kristo, Jozo 1:0 Straus, Vincenc Nowak, Michael 0:1 Krüger, Bernd Schacher, Christian ½ Bürger, Dieter Belan, Robert ½ Gramlich, Franz Gleich, Dennis Freibauer Hofstetten - SK Oberkirch III SK Kehl II - SC Seelbach 1,5:5,5 Herb, Claus 0:1 Suhm, David Frise, Johann ½ Wieber, Gerd Granson, Johann ½ Dilger, Wolfgang Nückles, Fritz 0:1 Himmelsbach, Bernd Stiefel, Werner ½ Alt, Dietrich Karaulac-Oelke, Sin. Hummel, Jonas SK Appenweier II - SC Neumühl III 2,0:5,0 Sester, Adrian ½ Müll, Wolfgang Schneider, Timm 1:0 Denz, Reiner Lohmele, Simon 0:1 Steurer, Klaus Braun, Uwe 0:1 Hoyler, Christian Eble, Robert 0:1 Bachmann, Jonas Beck, Franz 0:1 Denz, Annika Schoenwald, Rainer ½ Scheer, Helmut SC Ohlsbach II: spielfrei Kreisklasse B Mannschaftsergebnisse, SC Ohlsbach III - SK Oberkirch V 2,5:3,5 SC Hornberg II - SK Lahr IV SC Seelbach II - SC Neumühl IV 2,5:3,5 SK Appenweier III - SC Haslach III 1,5:4,5 SK Oberkirch IV - Randbauer Griesheim II Randbauer Griesheim II - SC Ohlsbach III SC Haslach III - SK Oberkirch IV 3,5:2,5 SC Neumühl IV - SK Appenweier III 5,5:0,5 SK Lahr IV - SC Seelbach II 3,0:3,0 SK Oberkirch V - SC Hornberg II 2,0:4,0 1. SC Neumühl IV ,0 2. SC Seelbach II ,0 3. SC Hornberg II ,5 4. SC Ohlsbach III ,0 5. SC Haslach III ,0 6. SK Oberkirch V ,0 7. SK Lahr IV ,5 8. SK Appenweier III ,0 9. SK Oberkirch IV ,5 10. Randb. Griesheim II ,5 Einzelergebnisse, Runde 6: SC Ohlsbach III - SK Oberkirch V 2,5:3,5 Laubis, Roland 1:0 Ertan, Recep Schimpf, Michael ½ Kitkov, Alexandr Laubis, Horst 0:1 Klumpp, Konstantin Eberius, Lennart 1:0 Risch, Bernhard Fischer, Frederic Vignjevic, Dejan SC Hornberg II - SK Lahr IV SC Seelbach II - SC Neumühl IV 2,5:3,5 Hummel, Jonas 1:0 Fuchs, Thorsten Ruf, Stefan 0:1 Bachmann, Jonas Unruh, Maurice 0:1 Sisman, Erim Himmelsbach, Chr. ½ Schulze, Christopher Himmelsbach, Paul 1:0 Hoyler, Sven 0:1 Lutz, Roland SK Appenweier III - SC Haslach III 1,5:4,5 Braun, Bernd ½ Klemm, Roland Braun, Maurice 0:1 Messmer, Marius Bollack, Jannik 0:1 Armbruster, Werner Brügel, Marcel 1:0 Dieterle, Hans Bollack, Marvin 0:1 Dieterle, Karl-Ernst Danner, Johannes 0:1 Dold, Rosmarie SK Oberkirch IV - Randbauer Griesheim II Randbauer Griesheim II - SC Ohlsbach III SC Haslach III - SK Oberkirch IV 3,5:2,5 Grießbaum, Wilh. 1:0 Kitkov, Alexandr Dieterle, Hans 0:1 Klumpp, Konstantin

37 Schach-Zeitung Badischer Schachverband e.v. 37 Dieterle, Karl-Ernst 1:0 Schumacher, Ivanka Mattern, Konrad ½ Vogt, Hubert Dold, Rosmarie 1:0 Bieser, Erich Brucher, Berthold 0:1 Vignjevic, Dejan SC Neumühl IV - SK Appenweier III 5,5:0,5 Fuchs, Thorsten ½ Braun, Bernd Sisman, Erim 1:0 Oser, Artur Schulze, Christoph. 1:0 Braun, Maurice Siegel, Lara 1:0 Brügel, Marcel Busch, Tristan 1:0 Danner, Johannes Nötzel, Tim Felix 1:0 Ottenbacher, Daniel SK Lahr IV - SC Seelbach II 3,0:3,0 Schmider, Niklas 1:0 Binder, Christian Stachetzki, Achim 1:0 Ruf, Stefan Junker, Michael 0:1 Unruh, Maurice Sexauer, Joel Ben. 0:1 Isenmann, Markus Lanzenstiel, Dam. 0:1 Himmelsbach, Christ. Rentz, Tobias 1:0 Himmelsbach, Paul SK Oberkirch V - SC Hornberg II 2,0:4,0 Krampfert, Gerd ½ Egger, Rolf Ertan, Recep 0:1 Roth, Dietmar Fliegel, Manuel 1:0 Gäthje, Wolfgang Janke, Hermann 0:1 Götz, Willi Huber, Tim ½ Dorer, Hubert Risch, Bernhard 0:1 Esslinger, Marcel Kreisklasse C Mannschaftsergebnisse, SF Oppenau II - SK Appenweier V SC Bohlsbach II - SK Lahr V SK Kehl III - spielfrei SC Schwarz-W. Zell III - SVG Offenburg III SK Appenweier IV - SF Wolfach II SF Wolfach II - SF Oppenau II 1,5:3,5 SVG Offenburg III - SK Appenweier IV spielfrei - SC Schwarz-W. Zell III SK Lahr V - SK Lahr III SK Appenweier V - SC Bohlsbach II 1. SVG Offenburg III ,0 2. SF Oppenau II ,5 3. SK Appenweier IV ,0 4. SC Bohlsbach II ,0 5. SF Wolfach II ,5 6. SK Lahr V ,0 7. SK Kehl III ,0 8. SK Appenweier V ,0 9. SC Schwarz-W. Zell III ,0 Einzelergebnisse, SF Oppenau II - SK Appenweier V SC Bohlsbach II - SK Lahr V SC Schwarz-W. Zell III - SVG Offenburg III SK Appenweier IV - SF Wolfach II SK Kehl III: spielfrei SF Wolfach II - SF Oppenau II 1,5:3,5 Armbruster, Kurt 1:0 Zimmermann, Marcel Schott, Reiner 0:1 Metz, Ferdinand Gleich, Kevin ½ Bauhammer, Raphael Müller, Tom Schmiederer, Bastian SVG Offenburg III - SK Appenweier IV Obergföll, Thomas Christodoulopoulos Günther, Jörg Duwe, Willi King, Gerd SK Lahr V - SK Kehl III SK Appenweier V - SC Bohlsbach II SC Schwarz-Weiß Zell III: spielfrei Region V Bezirk 8 Freiburg Verbandsrunde Bezirksklasse Mannschaftsergebnisse, SC Emmendingen II - SC Oberwinden III 6,0:2,0 SC Ebringen II - SC Heitersheim II 3,0:5,0 SC Horben II - SK Endingen 4,0:4,0 SK Freiburg West - SK Bad Krozingen 1,0:6,0 SC Waldkirch II - SF Markgräflerland 3,0:5,0 SF Markgräflerland - SC Emmendingen II 3,0:5,0 SK Bad Krozingen - SC Waldkirch II 4,0:4,0 SK Endingen - SK Freiburg West 4,0:3,0 SC Heitersheim II - SC Horben II SC Oberwinden III - SC Ebringen II 3,0:5,0 1. SK Bad Krozingen ,5 2. SC Heitersheim II ,5 3. SF Markgräflerland ,0 4. SK Endingen ,0 5. SC Emmendingen II ,5 6. SC Ebringen II ,5 7. SC Oberwinden III ,0 8. SC Horben II ,0 9. SK Freiburg West ,0 10. SC Waldkirch II ,0 Einzelergebnisse, Emmendingen II - SC Oberwinden III 6,0:2,0 Hügle, Andreas ½ Becherer, Torsten Pena, Tomas 1:0 Heß, Martin Frank, Torsten 1:0 Wissler, Martin Roos, Markus ½ Semkovic, Wolfgang Gens, Toni ½ Meyer, Walter Fleischer, Joachim 1:0 Burger, Oliver Ziegler, Karl ½ Schneider, Martin Wolf, Axel SC Ebringen II - SC Heitersheim II 3,0:5,0 Brezczinsky, Jörg 0:1 Hartmann, Lorenz Schneider, Ewald 0:1 Boes, Julian Hamar, Robert 1:0 Fleck, Tobias Lorenz, Stefan 1:0 Fomin, Max Schüler, Winfried 0:1 Raske, Günter Armbruster, Frank 0:1 Groß, Dennis Ronellenfitsch, Pet. 1:0 Wendering, Thomas Greth, Andreas SC Horben II - SK Endingen 4,0:4,0 Becker-Follmann, J. 1:0 Stiller, Axel Zimmermann, Günth ½ Krüger, Achim Donchev, Doncho 1:0 Martin, Walter Steinke, Christian 1:0 Schiller, Donat Hug, Brigitte ½ Hug, Max Gorodin, Dmitry 0:1 Hauk, Roland Rönsch, Kerstin Schupp, Gerhard Asal, Stephanie Engler, Gerd SK Freiburg West - Bad Krozingen 1,0:6,0 Wittmeier, Heinz ½ Fink, Markus Fehrle, Rudolf 0:1 Khalil, Amer Jeiter, Viktor 0:1 Schwarz, Rolf Ziegler, Ricardo 0:1 Pfefferle, Matthias Kühnert, Vlado 0:1 Scharhag, Wilhelm Albert.Thiele, Uwe ½ Kaupp, Hermann Wellinger, Dieter SC Waldkirch II - SF Markgräflerland 3,0:5,0 Ianniciello, Antoine 0:1 Carretero Martinez, F Bergmann, Delphine ½ Reichardt, Bernd Waschnewski, B. 0:1 Gramse, Hartmut Kroll, Pascal-Marcel ½ Puche, Rolf Bertram, Christian 1:0 Famulla, Willi Fuchs, Gerard 0:1 Stoppel, Wladimir Lemke, Johannes 0:1 Fickler, Helmut Sponagel, Gunter 1:0 Sommerhalter, Bernd SF Markgräflerland - Emmendingen II 3,0:5,0 Carretero Martinez ½ Hügle, Andreas Reichardt, Bernd 1:0 Litfin, Boris Gramse, Hartmut 1:0 Frank, Torsten Puche, Rolf 0:1 Roos, Markus Famulla, Willi 0:1 Gens, Toni Stoppel, Wladimir 0:1 Fleischer, Joachim Fickler, Helmut 0:1 Wolf, Axel Höchemer, Michael ½ Reifsteck, Daniel SK Bad Krozingen - SC Waldkirch II 4,0:4,0 Fink, Markus 1:0 Qadirie, Leon Khalil, Amer 1:0 Sommer, Jörn Schwarz, Rolf ½ Bertram, Christian Pfefferle, Matthias 0:1 Fuchs, Gerard Görs, Harald 0:1 Lemke, Johannes Scharhag, Wilhelm 1:0 Burger, Richard Wellinger, Dieter 0:1 Kaminski, Thorsten Aschenbach, Mich. ½ Boettger, Jan SK Endingen - SK Freiburg West 4,0:3,0 Krüger, Achim ½ Germer, Marcel Martin, Walter 1:0 Wittmeier, Heinz Schiller, Donat 1:0 Fehrle, Rudolf Hug, Max ½ Jeiter, Viktor Hauk, Roland ½ Nasarek, Daniel Kindler, Martin ½ Rizzo, Salvatore Schiller, Manoel 0:1 Scheffler, Nico SC Heitersheim II - SC Horben II SC Oberwinden III - SC Ebringen II 3,0:5,0 Volk, Ulrich 0:1 Winter, Bernd

38 38 Schach-Zeitung Badischer Schachverband e.v. Heß, Martin Wissler, Martin Oswald, Markus Scherer, Wolfgang Semkovic, Wolfg. Meyer, Walter Diehl, Alexander 0:1 Dukic, Ivan 1:0 Bösch, Heinz ½ Becker, Hanspeter ½ Schneider, Ewald 0:1 Hamar, Robert 1:0 Lorenz, Stefan 0:1 Ronellenfitsch, Peter Kreisklasse A Mannschaftsergebnisse, SC Emmendingen III - SC Oberwinden IV 5,5:2,5 SK Freiburg-Wiehre II - SGEM Dreisamtal II 1,0:7,0 SC Sölden II - SK Endingen II 5,0:3,0 SF Merzhausen III - SK Denzlingen II 3,5:4,5 SK FR-Zähringen IV - SK Freiburg West II 3,0:5,0 SK Freiburg West II - SC Emmendingen III 4,0:4,0 SK Denzlingen II - SK FR-Zähringen IV 2,5:5,5 SK Endingen II - SF Merzhausen III 3,0:5,0 SGEM Dreisamtal II - SC Sölden II 6,5:1,5 SC Oberwinden IV - SK Freiburg Wiehre II 3,0:3,0 1. SGEM Dreisamtal II ,0 2. SK FR-Zähringen IV ,5 3. SF Merzhausen III ,0 4. SC Emmendingen III ,0 5. SK Freiburg West II ,0 6. SC Oberwinden IV ,0 7. SC Sölden II ,0 8. SK Endingen II ,5 9. SK Denzlingen II ,5 10. SK Freiburg-Wiehre II ,5 Einzelergebnisse, Emmendingen III - SC Oberwinden IV 5,5:2,5 Sifnatsch, Franz ½ Kammerer, Michael Schmedding, Rüdig 0:1 Schomas, Harald Reifsteck, Daniel ½ Trenkle, Markus Savkovic, Bruno ½ Kury, Martin Heidenreich, Andr. 1:0 Burger, Mathias Salou, Mohamed 1:0 Becherer, Jan Frank, Bernhard 1:0 Blattmann, Katja Berger, Udo 1:0 Pauk, Janina SK FR-Wiehre II - SGEM Dreisamtal II 1,0:7,0 Albrecht, Alexander ½ Loch, Hagen Allushi, Isak 0:1 Ronce, Nathan Moos, Declan 0:1 Giesler, Julius Müller, Dominik 0:1 Spiegelberg, Silvia Iser, Hans-Joachim 0:1 Zipfel, Mathias Hagmaier, Michael ½ Hilger, York Deuring, Lukas 0:1 Keller, Reinhard Roser, Konrad SC Sölden II - SK Endingen II 5,0:3,0 Solbach, Georg 1:0 Bleyer, Lauri Sariffodeen, Ronnie 1:0 Fesenmeier, Lukas Kenz, Dieter 0:1 Fesenmeier, Klaus Rösch, Markus 0:1 Bleyer, Kalle Bernauer, Bernhard 1:0 Bohny, Henry Eckermann, Martin 1:0 Galli, Elias Berhorst, Stefan 1:0 Fesenmeier, Karl Bolanz, Gerhard 0:1 Wagner, Lukas SF Merzhausen III - SK Denzlingen II 3,5:4,5 Wenzel, Klaus 0:1 Streicher, Jens Liegibel, Steffen 1:0 Reimelt, Horst Kern, Reinhold ½ Wernigk, Jürgen Bertram, Jörg 1:0 Rosskopf, Max Aumüller, Alexand. 0:1 Throm, Martin Mattern, Till 1:0 Burghart, Christoph v. Bieberstein, Ariel 0:1 Kleinhans, Maria Kury, Klaus FR-Zähringen IV - SK Freiburg West II 3,0:5,0 Domke, Damian ½ Boos, Clemens Hauser, Andreas ½ Stets, Nikolay Bergen, Dietmar 0:1 Hansen, Oliver Stückle, Heico 1:0 Rizzo, Salvatore Berblinger, Michael 0:1 Ehls, Rafael Lohrmann, Tabea 1:0 Menger, Thomas Atabay, Hatun 0:1 Grothe, Stefan Spillner, Ladis 0:1 Scheffler, Nico SK FR West II - SC Emmendingen III 4,0:4,0 Metz, Berthold ½ Haas, Andreas Kühnert, Vlado 1:0 Steinke, Ulrich Stets, Nikolay 0:1 Sifnatsch, Franz Faynberg, Leonid 1:0 Savkovic, Bruno Zengerling, Johann. 0:1 Heidenreich, Andreas Ehls, Rafael 1:0 Homeier, Hans Kaufmes, Gerhard 0:1 Frank, Bernhard Gerigk, Matthias ½ Berger, Udo SK Denzlingen II - FR-Zähringen IV 2,5:5,5 Streicher, Jens 0:1 Schaum, Maximilian Reimelt, Horst 1:0 Schaum, Matthias Wernigk, Jürgen 0:1 Domke, Damian Rosskopf, Max ½ Hauser, Andreas Throm, Martin ½ Bergen, Dietmar Burghart, Christoph ½ Berblinger, Michael Kleinhans, Maria 0:1 Grube, Matteo Kury, Klaus 0:1 Anders, Julian SK Endingen II - SF Merzhausen III 3,0:5,0 Opitz, Julian 0:1 Kabiri, Nader Schupp, Gerhard 1:0 Hoß, Rainer Fesenmeier, Lukas ½ Liegibel, Steffen Fesenmeier, Klaus 0:1 Heck, Zacharias Bleyer, Kalle ½ Kern, Reinhold Bohny, Henry 0:1 Bertram, Jörg Fesenmeier, Karl 1:0 Möller, Manuel Weisenhorn, Hagen 0:1 Ortlof, Christian SGEM Dreisamtal II - SC Sölden II 6,5:1,5 Loch, Hagen 1:0 Solbach, Georg Spiegelberg, Silvia 1:0 Wirbel, Klaus Zipfel, Mathias ½ Strub, Martin Richter, Georg 1:0 Sariffodeen, Ronnie Höfflin, Jens 0:1 Kenz, Dieter Meyer, Jürgen 1:0 Rösch, Markus Hilger, York 1:0 Bolanz, Gerhard Keller, reinhard 1:0 Fischer, Bernhard SC Oberwinden IV - SK FR-Wiehre II 3,0:3,0 Kammerer, Michael ½ Graf, Enrico Volk, Martin ½ Bothor, Patrick Reich, Stefan ½ Allushi, Isak Schill, Stefan ½ Moos, Declan Schomas, Harald ½ Müller, Dominik Schätzle, Philip ½ Hagmaier, Michael Kreisklasse B Mannschaftsergebnisse, Schwarze P. Freiburg III - SK FR-Zähringen V 4,0:4,0 SC Oberwinden V - SGEM Dreisamtal III SC Horben III - SK Endingen III 4,0:4,0 SC Heitersheim III - SC Simonswald 5,5:2,5 SC Waldkirch III - SK Freiburg West III 2,5:5,5 SK Freiburg West III - Schwarze Pumpe FR II 2,5:5,5 SC Simonswald - SC Waldkirch III 3,0:5,0 SK Endingen III - SC Heitersheim III 5,5:2,5 SGEM Dreisamtal III - SC Horben III 3,0:5,0 SK FR-Zähringen V - SC Oberwinden V 3,5:3,5 1. Schw. Pumpe FR II ,5 2. SK Endingen III ,5 3. SC Waldkirch III ,5 3. SC Heitersheim III ,5 5. SK Freiburg West III ,5 6. SC Horben III ,0 7. SK FR-Zähringen V ,5 8. SGEM Dreisamtal III ,0 9. SC Oberwinden V ,0 10. SC Simonswald ,0 Einzelergebnisse, Schw. P. Freiburg II - FR-Zähringen V 4,0:4,0 Zick, Hubert ½ Antusch, Volker Heckert, Götz ½ Piribauer, Jakob Okujeni, Samora 0:1 Ranzinger, Peter Baldinger, Roland 0:1 Steinborn, Adel Wulfert, Andrea 0:1 Wagmann, Siegfried Lenz, Olaf 1:0 Linetzky, Max Hirscher, Timm 1:0 Padureanu, Jonas Zähringer, Markus 1:0 Remise, Virgile SC Oberwinden V - SGEM Dreisamtal III SC Horben III - SK Endingen III 4,0:4,0 Buttenmüller, Josef 1:0 Hussong, Reiner Brunner, Roland 0:1 Kindler, Martin Schindler, Claus ½ Schmitt, Gerhard Hug, Wolfgang 1:0 Dries, Bernd-Rüdiger Buttenmüller, Hans ½ Ritter, Dieter Zimmermann, Frank 1:0 Hüglin, Larissa Hercher, Jürgen 0:1 Beck, Felix Zimmermann, Luk. 0:1 Buchmüller, Axel SC Heitersheim III - SC Simonswald 5,5:2,5 Goldbach, Vitali 1:0 Stratz, Franz-Paul Löffler, Edgar 1:0 Ruff, Hubertus Nozulak, Joachim ½ Heinen, Fabian Siering, Rudolf 0:1 Kaltenbach, Mario Goldbach, Elena 0:1 Stratz, Franz-Josef Schmid, Michael 1:0 Schneider, Roswitha Abanto Vasquez, M 1:0 Stratz, Sabrina Abanto Axmann, A. SC Waldkirch III - SK FR West III 2,5:5,5 Burger, Richard ½ Matlachowski, Norb. Ambs, Jürgen ½ Zeqiri, Afrim Mayer, Gerwig 1:0 Steimle, Markus Hertrich, Reinhold 0:1 Kaufmes, Gerhard Bechtel, Tobias 0:1 Seng, Franco Kaminski, Thorsten 0:1 Chudzinsky, Jonas Dalcolmo, Hans-J. ½ Schneider, Patrick Kortum, Janek Freiburg West III - Schw. Pumpe FR II 2,5:5,5 Matlachowski, Norb 0:1 Zick, Hubert German, Alexander ½ Weissenberger, Br. Steimle, Markus 0:1 Okujeni, Samora Pawlowski-Yahja 1:0 Baldinger, Roland Seng, Franco 0:1 Kassubek, Rolf Chudzinsky, Jonas 0:1 Hirscher, Timm Akis, Akin 0:1 Zähringer, Markus Ukela, Cazim SC Simonswald - SC Waldkirch III 3,0:5,0 Stratz, Franz-Paul ½ Sponagel, Gunter Ruff, Hubertus 0:1 Ambs, Jürgen Kaltenbach, Mario 1:0 Rappold, Annette Stratz, Franz-Josef 1:0 Mayer, Gerwig Stratz, Sabrina 0:1 Hertrich, Reinhold Weis, Rene 0:1 Kern, Andreas Herr, Marius 0:1 Bechtel, Tobias Kaltenbach, Max ½ Dalcolmo, Hans-Jo. SK Endingen III - SC Heitersheim III 5,5:2,5 Hussong, Reiner 0:1 Goldbach, Vitali Engler, Gerd 1:0 Raske, Günter Schmitt, Gerhard ½ Nozulak, Joachim Dries, Bernd-Rüdig. 0:1 Nitsche, Philipp Ritter, Dieter 1:0 Abanto Vasquez, M. Hüglin, Larissa 1:0 Wienberg, Robin

39 Schach-Zeitung Badischer Schachverband e.v. 39 Beck, Felix Buchmüller, Axel 1:0 Abanto Axmann, Arik 1:0 Rommel, Tobias SGEM Dreisamtal III - SC Horben III 3,0:5,0 Heizmann, Philipp ½ Buttenmüller, Josef Spiegelhalter, Stef. 1:0 Schindler, Claus Roser, Konrad ½ Hug, Wolfgang Steinhart, Helmut 0:1 Asal, Sandra Hötzer, Niklas 1:0 Buttenmüller, Hans-P Mahle, Alois 0:1 Zimmermann, Frank Hercher, Jürgen Schell, Lukas FR-Zähringen V - SC Oberwinden V 3,5:3,5 Pesler, Manfred 0:1 Schindler, Heinz Antusch, Volker ½ Trenkle, Markus Ranzinger, Peter ½ Neuendorf, Michael Steinborn, Adel 0:1 Wissler, Bernd Wagmann, Siegfr. ½ Blattmann, Martin Koch, Sebastian 1:0 Blattmann, Axel Antusch, Isabella Kreisklasse C Mannschaftsergebnisse, SC Emmendingen IV - SK FR-Zähringen VI 5,0:0,0 SC Oberwinden VI - SF Markgräflerland III SC Horben IV - SK Endingen IV 3,5:1,5 SF Merzhausen IV - SK Endingen V 3,0:2,0 SC Sölden III - SF Markgräflerland II 2,5:2,5 SF Markgräflerland II - SC Emmendingen IV 3,5:1,5 SK Endingen V - SC Sölden III 2,0:3,0 SK Endingen IV - SF Merzhausen IV 3,0:2,0 SF Markgräflerland III - SC Horben IV 2,5:2,5 SK FR-Zähringen VI - SC Oberwinden VI 1. SF Markgräflerland II ,5 2. SC Sölden III ,0 3. SC Emmendingen IV ,5 4. SF Merzhausen IV ,5 5. SK Endingen IV ,5 6. SK FR-Zähringen VI ,5 7. SF Markgräflerland III ,0 8. SC Horben IV ,0 9. SK Endingen V ,5 10. SC Oberwinden VI ,0 Einzelergebnisse, Emmendingen IV - FR-Zähringen VI 5,0:0,0 Dehgan, Aryan 1:0 Straub, Felix Böttcher, Florian 1:0 Harass-Tosunyan, A. Sorokovski, Jan 1:0 Harass, Kevin Bühler, Stefan 1:0 Straub, Benno Sikolenko, Peter 1:0 Bernhard, Alexander SC Oberwinden VI - SF Markgräflerland III SC Horben IV - SK Endingen IV 3,5:1,5 Rees, Sebastian 0:1 Eltermann, Paul Asal, Ralph ½ Kammers, Martin Kandra, Florian 1:0 Beck, Kai Aichele, Constantin 1:0 Wolanski, Kevin Bengel, Lukas 1:0 Reinbold, Sorah M. SF Merzhausen IV - SK Endingen V 3,0:2,0 Niethammer, Joh. 0:1 Fietzek, Georg Keclerc, Heinrich 0:1 Schneider, Xenia Nam, Seung-Zin 1:0 Meyer, Robin Hagen, Christian 1:0 Ganter, Manuel Moser, Simon 1:0 Meyer, Hendrik SC Sölden III - SF Markgräflerland II 2,5:2,5 Strub, Robert 1:0 Lischka, Joachim Hinner, Robert 0:1 Höchemer, Michael Kübek, Lukas ½ Sommerhalter, Clem. Lickert, Moritz 0:1 Isaart, Kevin Schmelzer, Werner 1:0 Höchemer, Nicolas Markgräflerland II - Emmendingen IV 3,5:1,5 Sommerhalter, Ber. 1:0 Dehgan, Aryan Lischka, Joachim ½ Dederichs, Wolfgang Kessel, Felix 1:0 Sorokovski, Jan Sommerhalter, Cl. 1:0 Bühler, Stefan Isaart, Kevin 0:1 Sikolenko, Peter SK Endingen V - SC Sölden III 2,0:3,0 Fietzek, Georg 1:0 Strub, Robert Schneider, Xenia 0:1 Hinner, Robert Meyer, Robin 0:1 Kübek, Lukas Ganter, Manuel 0:1 Eisele, Jeremias Reiinbold, Sorah M. 1:0 Voß, Lukas SK Endingen IV - SF Merzhausen IV 3,0:2,0 Eltermann, Paul 1:0 Niethammer, Johan. Kammers, Martin 0:1 Schmole-Rostosky, J. Beck, Kai 0:1 Hagen, Christian Wagner, Lukas 1:0 Moser, Simon Galli, Michael SF Markgräflerland III - SC Horben IV 2,5:2,5 Vogler, Tom ½ Rees, Sebastian Reichardt, Julius 0:1 Kandra, Florian Bandelier, Felix 1:0 Aichele, Constantin Reichardt, Felix A. 0:1 Foitzik, Benedikt Ager, Rudolf 1:0 Zimmermann, Lukas SK FR-Zähringen VI - SC Oberwinden VI Kreisklasse D1 Mannschaftsergebnisse, SK Freiburg West IV - SC Heitersheim VII 4,0:0,0 SK FR-Zähringen VIII - SC Badenweiler SC Umkirch II - SK Endingen VI 2,5:1,5 SF Merzhausen V - SK Endingen VII 2,0:2,0 SC Heitersheim V - spielfrei spielfrei - SK Freiburg West IV SK Endingen VII - SC Heitersheim V 0,0:4,0 SK Endingen VI - SF Merzhausen V 2,0:1,0 SC Badenweiler - SC Umkirch II 0,0:4,0 SC Heitersheim VII - SK FR-Zähringen VIII 0,5:3,5 1. SC Umkirch II ,5 2. SK Endingen VI ,5 3. SK Freiburg West IV ,5 4. SC Heitersheim V ,5 5. SK FR-Zähringen VIII ,5 6. SK Endingen VII ,5 7. SC Heitersheim VII ,5 8. SF Merzhausen V ,5 9. SC Badenweiler ,0 Einzelergebnisse, SK FR West IV - SC Heitersheim VII 4,0:0,0 Holstein, Viktor 1:0 Sülberg, Levi Gerigk, Matthias 1:0 Gühr, Enrico Schön, Philipp 1:0 Holzkamm, Jan Golla, Nils 1:0 Kohlen, Valentin SK FR-Zähringen VIII - SC Badenweiler SC Umkirch II - SK Endingen VI 2,5:1,5 Wintermantel, Karl 1:0 Weisenhorn, Hagen Ballardt, Waldemar 1:0 Galli, Michael Fellmann, Fabian 0:1 Wagner, Lena Leser, Jonas David ½ Wagner, Anna SF Merzhausen V - SK Endingen VII 2,0:2,0 Schindele, Wilhelm 1:0 Mengoli, Toni Schindele, Herm. 1:0 Mengoli, Nevio Eisenhut, Lisa 0:1 Späth, Timo Diethelm, Nicola SC Heitersheim V: spielfrei SK Endingen VII - SC Heitersheim V 0,0:4,0 Mengoli, Toni 0:1 Weber, Luca Mengoli, Nevio 0:1 Gkegkas, Michail Späth, Timo 0:1 Gkegkas, Viktor Diethelm, Nicola 0:1 Warnig, Martin SK Endingen VI - SF Merzhausen V 2,0:1,0 Wagner, Lena 0:1 Schindele, Wilhelm Wagner, Anna 1:0 Schindele, Hermann Schnell, Lukas 1:0 Rudmann, Kathrin SC Badenweiler - SC Umkirch II 0,0:4,0 Schätzle, Martin 0:1 Wintermantel, Karl Dretzkat, Sebastian 0:1 Saffran, Pascal Ballardt, Waldemar Fellmann, Fabian Heitersheim VII - FR-Zähringen VIII 0,5:3,5 Sülberg, Levi ½ Grube, Josias Gühr, Enrico 0:1 von Kirchbach, David Holzkamm, Jan 0:1 Schede, John Mehl, Alex 0:1 el Attar, Raoul SK Freiburg West IV: spielfrei Kreisklasse D2 Mannschaftsergebnisse, SK Freiburg West V - SK FR-Zähringen VII 2,0:2,0 spielfrei - SC Heitersheim VIII SC Horben V - SC Heitersheim VI 1,0:3,0 SF Merzhausen VI - SC Heitersheim IV 2,0:2,0 SC Waldkirch IV - spielfrei spielfrei - SK Freiburg West V SC Heitersheim IV - SC Waldkirch IV SC Heitersheim VI - SF Merzhausen VI 0,0:3,0 SC Heitersheim VIII - SC Horben V 2,0:2,0 SK FR-Zähringen VII - spielfrei 1. SK Freiburg West V ,5 2. SC Heitersheim IV ,0 3. SK FR-Zähringen VII ,0 4. SC Horben V ,0 5. SC Heitersheim VI ,0 6. SF Merzhausen VI ,0 7. SC Waldkirch IV ,5 8. SC Heitersheim VIII ,0 Einzelergebnisse, SK FR West V - SK FR-Zähringen VII 2,0:2,0 Pawlowski-Yahja, G 1:0 Grube, Josias Akis, Akin 1:0 Capaj, Ijon Steisel, Vitali 0:1 Koch, Sebastian Ukela, Cazim 0:1 Schede, Wolf SC Horben V - SC Heitersheim VI 1,0:3,0 Foitzik, Benedikt 0:1 Gkegkas, Michail Gärttner, Jens ½ Gkegkas, Viktor Epting, Alexander ½ Groß, Justin Winter, Christoph Merzhausen VI - SC Heitersheim IV 0,0:4,0 Rehwald, Torsten 0:1 Schub, Wolfgang

40 40 Schach-Zeitung Badischer Schachverband e.v. Eschbach, Björn 0:1 Rommel, Tobias Weinmann, Alexand 0:1 Weber, Luca Rees, Pascal SC Heitersheim VIII + Waldkirch IV: spielfrei SC Heitersheim IV - SC Waldkirch IV SC Heitersheim VI - Merzhausen VI 0,0:3,0 Schoch, Justus 0:1 Rehwald, Torsten Frank, Maximilian 0:1 Eschbach, Björn Weinmann, Alexand. SC Heitersheim VIII - SC Horben V 2,0:2,0 Groß, Justin 1:0 Bengel, Lukas Bühler, Leon 0:1 Gärttner, Jens Wiesner, Paul 1:0 Epting, Alexander Winter, Christoph 0:1 Berns, Peter Freiburg West V + FR-Zähringen VII: spielfrei Region V Bezirk 9 Hochrhein Verbandsrunde Bezirksklasse Mannschaftsergebnisse, 5. Runde: SC Bad Säckingen - SK Todtnau-Schönau 2,5:3,5 SG Schopfheim - SC Dreiländereck III 5,5:2,5 SK Rheinfelden - Waldshut-Tiengen III 5,0:3,0 Tabelle nach der 5. Runde 1. SG Schopfheim ,5 2. SC Dreiländereck III ,5 3. SK Todtnau-Schönau ,5 4. Waldshut-Tiengen III ,5 5. SK Rheinfelden ,0 6. SC Bad Säckingen ,0 Einzelergebnisse, 5. Runde: SC Bad Säckingen - SK Todtnau-Sch. 2,5:3,5 Mörck, Peter 0:1 Schleith, Stefan Hein, Stefan 1:0 Münzer, Hans-Joach. Hein, Gernot 0:1 Schleith, Wolfgang Strittmatter, Helmut ½ Schnepf, Karl Awender, Thomas ½ Pfefferle, Helmut Palm, Johann ½ Maier, Klaus SG Schopfheim - SC Dreiländereck III 5,5:2,5 Baumann, Gerhard 1:0 Nägelin, Luis Hoch, Franz ½ Nägelin, Lars Bauer, Stefan 1:0 Riedel, Paul Greiner, Hans 1:0 Kämpfe, Werner Batjunin, Gennadij 0:1 Briel, Rolf Luz, Hans ½ Bräunlin, Herbert Kraus, Werner ½ Rühl, Karl Blei, Marco 1:0 Preusch, Thomas Rheinfelden - Waldshut-Tiengen III 5,0:3,0 Vuksic, Antun ½ Ebner, Heinz Adamek, Gerd-Dieter ½ Kapp, Joachim Yalkin, Valery ½ Ebner, Martin Hartmann, Beat 0:1 Müller, Gregor Neis, Michael 1:0 Freise, Reinhard de Benedictis, Konr. ½ Feidel, Christian Bonic, Adam 1:0 Hilpert, Herbert Hyötylä, Tapio 1:0 Albicker, Stefan Luk. Kreisklasse Mannschaftsergebnisse, 2. Runde: SF Wutachtal II - SC Brombach IV 0,0:8,0 Waldshut-Tiengen IV - SC Laufenburg II 6,5:1,5 Tabelle nach der 2. Runde 1. Waldshut- Tiengen IV ,5 2. SC Brombach IV ,0 3. SC Laufenburg II ,5 4. SF Wutachtal II ,0 Einzelergebnisse, 2. Runde: SF Wutachtal II - SC Brombach IV 0,0:8,0 0:1 Burgert, Daniel Lukas 0:1 Spanke, Tobias Marte-Völter, Marvin Billich, Manuel Julian Rückspiel (vertauschte Farben): 0:1 Marte-Völter, Marvin 0:1 Billich, Manuel Julian Burgert, Daniel Lukas Spanke, Tobias Waldshut-Tiengen IV - Laufenburg II 6,5:1,5 Bürger, Tobias ½ Bahner, Julian Ebner, Heinz 1:0 Brotz, Julian Albicker, Stefan L. 0:1 Herrmann, Nick Bürger, Thomas 1:0 Stein, Katja Rückspiel (vertauschte Farben): Bürger, Tobias 1:0 Bahner, Julian Ebner, Heinz 1:0 Brotz, Julian Albicker, Stefan L. 1:0 Herrmann, Nick Bürger, Thomas 1:0 Stein, Katja Region VI Bezirk 10 Schwarzwald Verbandsrunde Bezirksklasse Mannschaftsergebnisse, 5. Runde: SC Donaueschingen II - SK Neustadt III 6,0:0,0 SK Neustadt II - SC Bräunlingen II 2,0:3,0 SC Bad Dürrheim II - SK Villingen III 2,0:4,0 SK St. Georgen - SF Furtwangen-V. II 4,0:2,0 SK Neustadt III - SF Furtwangen-V. II 1,0:5,0 SK Villingen III - SK St. Georgen 1,5:4,5 SC Bräunlingen II - SC Bad Dürrheim II 5,0:1,0 SC Donaueschingen II - SK Neustadt II 4,5:1,5 Tabelle nach der 6. Runde 1. SC Donaueschingen II ,0 2. SK St. Georgen ,0 3. SC Bräunlingen II ,5 4. SF Furtwangen- V. II ,0 5. SK Villingen III ,5 6. SK Neustadt II ,0 7. SK Neustadt III ,5 8. SC Bad Dürrheim II ,5 Einzelergebnisse, 5. Runde: Donaueschingen II - SK Neustadt III 6,0:0,0 Maier, Harald 1:0 Music, Kim D'Acunto, Michele 1:0 Figy, Fabian Bartle, Georg 1:0 Peter, Herbert Westphal, Gerd 1:0 Umland, Juri Granson, Alexander 1:0 Music, Samira Kessler, Klaus SK Neustadt II - SC Bräunlingen II 2,0:3,0 Hug, Sebastian 0:1 Gut, Marion Weis, Reymund 1:0 Brugger, Franz Seifert, Gerhard 0:1 Zipfel, Michael Rother, Alwin ½ Lummertheim, Pablo Kerger, Jürgen ½ Göbel, Thore SC Bad Dürrheim II - SK Villingen III 2,0:4,0 Baar, Hermann 0:1 Burggraf, Thomas Friedrich, Dieter ½ Federl, Kai Puchert, Erwin 1:0 Reineke, Rico Jost, Hans 0:1 Haselberger, Silas Bach, Patrick ½ Burggraf, Tim Raymond, Keith K. 0:1 Visvikis, Kassandra SK St. Georgen - SF Furtwangen-V. II 4,0:2,0 Suhm, Bernd ½ Beck, Gerhard Föhrenbacher, Hel. 1:0 Dold, Wolfgang Blank, Klaus ½ Fettich, Peter Fahl, Jürgen 1:0 Schlageter, Peter Kneissler, Erwin 1:0 Bär, Dietrich Rudiger, Georg 0:1 Deak-Willimsky, Em. SK Neustadt III - SF Furtwangen-V. II 1,0:5,0 Bozic, Pero 0:1 Beck, Gerhard Seifert, Gerhard 0:1 Dold, Wolfgang Music, Kim ½ Fettich, Peter Grüninger, Gerd ½ Schlageter, Peter Krumm, Marian 0:1 Deak-Willimsky, Em. Baumeister, Max 0:1 Spale, Veronika SK Villingen III - SK St. Georgen 1,5:4,5 Gerhardt, Johann 0:1 Suhm, Bernd Federl, Kai ½ Föhrenbach, Helmut Kern, Carlos Rob. 0:1 Blank, Klaus Gadirli, Ali 0:1 Fahl, Jürgen Visvikis, Kassandra 1:0 Kneissler, Erwin Dirksen, Johann 0:1 Rudiger, Georg SC Bräunlingen II - Bad Dürrheim II 5,0:1,0 Majer, Uwe 1:0 Baar, Hermann Schreier, Florian ½ Friedrich, Dieter Koch, Edgar 1:0 Puchert, Erwin Brugger, Franz ½ Maimer, Klaus Lummerzheim, P. 1:0 Jost, Hans Göbel, Thore 1:0 Raymond, Keith K. Donaueschingen II - SK Neustadt II 4,5:1,5 Maier, Harald 1:0 Hug, Sebastian Bartle, Georg ½ Isele, Horst Granson, Alexander 0:1 Weis, Reymund Kessler, Klaus 1:0 Kerger, Jürgen Petzold, Herbert 1:0 Figy, Fabian Westphal, Udo Region VI Bezirk 11 Bodensee Verbandsrunde Bezirksklasse Mannschaftsergebnisse, spielfrei - SVG Konstanz IV SVG Konstanz II - SC Pfulendorf II 2,5:1,5 SK Radolfzell II - SC Pfullendorf III 2,0:2,0 SVG Konstanz III - SK Engen III 4,0:0,0 SC Steißlingen - SK Singen II 3,5:0,5 SK Singen II - spilelfrei SK Engen III - SC Steißlingen 1,5:1,5 SC Pfullendorf III - SVG Konstanz III SC Pfullendorf II - SK Radolfzell II 3,0:1,0 SVG Konstanz IV - SVG Konstanz II 1,0:3,0 1. SVG Konstanz II ,0 2. SC Pfullendorf II ,0 3. SC Steißlingen ,5 4. SVG Konstanz III ,0 5. SVG Konstanz IV ,0 5. SC Pfullendorf III ,0 7. SK Radolfzell II ,0 8. SK Engen III ,5 9. SK Singen II ,0

41 Schach-Zeitung Badischer Schachverband e.v. 41 Einzelergebnisse, SVG Konstanz II - SC Pfullendorf II 2,5:1,5 Petras, Nils 1:0 Herrmann, Joachim Redlich, Bernd ½ Lohr, Thomas Schöber, Friedeman 1:0 Mertens, Horst Szorg, Josef SK Radolfzell II - SC Pfullendorf III 2,0:2,0 Hausmann, Wolfg. 1:0 Trunk, Günter Weingärtner, Matth. 0:1 Kerzenmacher, Rol. Dohm-Acker, Erwin 0:1 Gottschalk, Helmut Zec, Leon SVG Konstanz III - SK Engen III 4,0:0,0 1:0 1:0 1:0 1:0 SC Steißlingen - SK Singen II 3,5:0,5 Lajci, Gani ½ Shala, Gezim Langhammer, Ulrich 1:0 Schwarz, Klaus Streit, Roland 1:0 Eichin, Felix Lewandrowski, Willi SVG Konstanz IV: spielfrei SK Engen III - SC Steißlingen 1,5:1,5 Löwner, Renate 0:1 Langhammer, Ulrich Weh, Christopher ½ Lewandrowski, Willi Sprenger, Fabian 1:0 Bruttel, Karlheinz SC Pfullendorf III - SVG Konstanz III SC Pfullendorf II - SK Radolfzell II 3,0:1,0 Herrmann, Joachim 1:0 Schnieders, Siegfried Lohr, Thomas 1:0 Weingärtner, Matth. Strobel, Rudolf 0:1 Dohm-Acker, Erwin Steindl, Udo SVG Konstanz IV - SVG Konstanz II 1,0:3,0 Roland, Rainer 1:0 Petras, Nils Hardt, Dieter 0:1 Redlich, Bernd Körner, Dieter 0:1 Löhr, Franz Bitsch, Alexander SK Singen II: spielfrei Aus den Bezirken des Verbandes Berichte Ergebnisse Region I Schachbezirk 1 Mannheim Bezirkseinzelmeisterschaft Tabelle nach der 8. Runde: Rg. Name TWZ Verein Punkte 1 Felgendreher, Heiko 2166 Freib. Mörlenbach-Birkenau 6,0 Schröder, Volker 2095 SK Weinheim ,0 3 Schmitt, Christian 1990 SK 1995 Laudenbach 5,5 Moldenhauer, Jürgen 1885 SG HD-Kirchheim 5,5 5 Birnbaum, Detlev 2040 SC 1934 Viernheim 5,0 Schäfer, Michael 2152 Freib. Mörlenbach-Birkenau 5,0 7 Lieder, Christian 2020 SK Weinheim ,5 Großberger, Jürgen 1998 SK Weinheim ,5 Roes, Helge 2029 SK Weinheim ,5 10 Wilke, Oliver 1712 Freib. Mörlenbach-Birkenau 4,0 Laske, Manfred 1824 SK Weinheim ,0 Dubois de Luchet, Erich 1767 Freib. Mörlenbach-Birkenau 4,0 Schmitt, Roland 1936 SK Großsachsen 4,0 14 Mertens, Gottfried 1786 SK Weinheim ,5 Otto, Marco 1574 SK Mannheim-Lindenhof 3,5 16 Miethke, Jörg 1827 SK Weinheim ,0 Bucher, Heinz 1478 SK Weinheim ,0 18 Hardow, Dietmar 1191 SK Weinheim ,0 19 Saur, Mathias 1184 SK Weinheim ,5 Bezirksmannschaftspokal 3. Runde: SK Chaos Mannheim - SK Ladenburg 1,5:2,5 Glaub, Christian :1 Blössl, Walter 2034 Bäuschlein, Andreas 2019 ½ Benend, Andreas 2103 Kuiper, Rolf :1 Barembruch, Sascha 1794 Piechot, Steffen :0 Stemmler, Tim 1689 SK Weinheim - SK Laudenbach 2,0:2,0 Schrems, Hermann :1 Wind, Lutz 2133 Schröder, Volker Dr :0 Schmitt, Christian 1990 Roes, Helge :1 Diehlmann, Florian 1926 Auer, Peter :0 Birke, Karlheinz Runde (Finale): SK Ladenburg - SK Laudenbach 3,5:0,5 Chernov, Vadim :0 Wind, Lutz 2133 Schrepp, Martin Dr :0 Diehlmann, Florian 1926 Blössl, Walter :0 Brandmüller, Heinz 1652 Scherer, Ralf 2213 ½ Schmitt, Christian 1990 Senioren-Mannschaftsmeisterschaft 2. Runde: SC Ketsch/SF Brühl - SK Mannheim/SK Ladenburg 1,5:2,5 Bauer, Armin Dr :1 Villing, Dieter 2075 Kessler, Heinz :1 Weller, Karl 1839 Rohr, Walter :0 Schmitt, Philipp 1681 Eichhorn, Rudi 1701 ½ Schmidt, Frank 1613 SC 1922 Ketsch 9.»Schneeflocke«-Jugend-Open U16/U18 - Endstand nach 7 Runden: Rg. Name Attr. TWZ Verein / Ort Punkte BhZ 1 Herm, Marcel 1979 SC Ketsch 6,5 31,0 2 Becker, Dirk 1840 ODG Baden-Baden 5,0 33,0 3 Thumm, Felix 1735 SC Schweigenheim 5,0 32,0 4 Wenninger, Patrick 1672 Heilbronner SV 5,0 26,0 5 Dauner, Dominik 1450 SF Forst 4,5 31,5 6 Bauer, Julian 1309 SC Viernheim 4,5 29,5 7 Kovac, Laura w 1245 SC Schifferstadt 4,5 25,5 8 Schückler, Jan 1437 SC Eppingen 4,0 27,0 9 Öztürk, Yasin-Safa 1269 SC Ketsch 4,0 26,5 10 Bykov, Ilya 1692 Karlsruher SF 4,0 26,0 11 Gutfleisch, Florian 1016 SK Großsachsen 4,0 23,0 12 Braun, Markus 953 SC Ketsch 3,5 22,5 13 Kubach, Fabian 1108 SF Limburgerhof 3,0 24,5 14 Kovac, Linda w 1189 SC Schifferstadt 3,0 23,5 15 Lindemann, Marvin SC Ketsch 3,0 23,0 16 Ergün, Altay 848 SK Mannheim 3,0 22,5 17 Echt, Daniel 783 SC Ketsch 3,0 20,0 18 Wittmann, Marcel 936 SC Lambsheim 3,0 18,5 19 Köhler, Florian 789 SF Wiesental 3,0 16,5 20 Herendy, Sandor SC Ketsch 3,0 15,5 21 Proß, Jonas 826 SK Ilvesheim 2,5 21,5 22 Yüce, Turan 882 SK Mannheim 2,0 21,0 23 Strunk, Annika w SF Rot 1,0 22,5 U14 - Endstand nach 7 Runden: Rg. Name Attr. TWZ Verein / Ort Punkte BhZ 1 De Silva, Joel Niels 1823 SK MA-Lindenhof 6,5 28,5 2 Wasielewski, Kim 1165 Heilbronner SV 6,0 28,5 3 Wacker, Felix 1375 SC Lambsheim 4,5 30,0 4 Löffner, Miguel SC Lambsheim 4,0 28,0 5 Brede, Robert 953 SV Walldorf 4,0 28,0 6 Bergmann, Leon 797 SK Großsachsen 4,0 25,5 7 Müller, Tereza w 1116 SK Bickenbach 4,0 23,0 8 Schrepp, Florian 1210 SC Ketsch 3,5 29,5 9 Frohnhäuser, Simon 1257 SF Limburgerhof 3,5 27,5 10 Fridljand, Daniel SK MA-Lindenhof 3,0 22,5 11 Widmann, Julian 800 SF Wiesental 3,0 22,5 12 Ignatova, Nadja w 958 Heilbronner SV 2,5 21,0 13 Schäfer, Kai SC Ketsch 2,5 18,5 14 Kleiner, Benedict SK Ilvesheim 2,0 21,5 15 Eichhorn, Tabea w SK Bickenbach 2,0 18,5 16 Vorbach Martin, Adrian SC Schwegenheim 1,0 19,0 U12 - Endstand nach 7 Runden: Rg. Name Attr. TWZ Verein / Ort Punkte BhZ 1 Muckle, Julius 1816 SK Ludwigshafen 7,0 33,0 2 Kühner, Tobias 1178 SK Bickenbach 6,0 31,5 3 Krahmer, Ebbo 973 SK Großsachsen 5,5 25,5 4 Lange, Lars 1235 Sfr. Kelkheim 5,0 35,0 5 Thumm, Niklas 1237 SC Schwegenheim 5,0 32,0 6 Bykov, Ilona w 1058 Karlsruher SF 5,0 31,0 7 Färber, David SV Walldorf 5,0 29,0 8 Becker, Silke w 1216 OSG Baden-Baden 5,0 28,5 9 Lauth, Gregor 791 SK MA-Lindenhof 5,0 24,5 10 Dang, Philipp 1090 SF Forst 4,5 28,5

42 42 Schach-Zeitung Badischer Schachverband e.v. U12 - Fortsetzung: Rg. Name Attr. TWZ Verein / Ort Punkte BhZ 11 Muckle, Richard 1311 SK Ludwigshafen 4,0 34,0 12 Scheithauer, Dominik 851 Sfr. Kelkheim 4,0 30,5 13 Böhme, Philipp 986 SC Schwegenheim 4,0 28,5 14 Eichhorn, Thorben SK Bickenbach 4,0 28,5 15 Raitor, Sven 899 SK Großsachsen 4,0 27,5 16 Ewen, Paul SK Mannheim 4,0 26,0 17 Avdagic, Alan 4,0 25,5 18 Geissert, Marcel ESG Landau 4,0 24,5 19 Böhler, Luke 876 SK Großsachsen 4,0 22,5 19 Föllinger, Simon ESG Landau 4,0 22,5 21 Herrero, Elias SF Forst 3,5 25,5 22 Nguyen, Thinh SK Bickenbach 3,5 22,0 23 Kirchner, Johanna w Hainstädter SC 3,5 18,0 24 Engemann, Till SK Großsachsen 3,0 25,5 25 Borovik, Emanuel 847 SK Mannheim 3,0 25,0 26 Eichhorn, Philipp SSC Altlußheim 3,0 24,5 27 Dorn, Colin 761 SC Schwegenheim 3,0 23,5 28 Otterbein, Urs SABT TV Bammental 3,0 23,0 28 Schanzenbach, Jan SF Forst 3,0 23,0 30 Sieß, Patrick 781 SF Wiesental 3,0 22,5 31 Sutter, Sebastian SC Schifferstadt 3,0 22,5 32 Gugau, Simon SF Rot 3,0 21,0 33 Noffz, Julian DJB Feudenheim 3,0 18,0 34 Lindemann, Kevin SC Ketsch 3,0 17,0 35 Zwecker, Simon SV Walldorf 2,5 23,5 36 Gräf, Roman 2,5 20,0 37 Leonhartsberger, M. SF Rot 2,0 25,0 38 Starzec, Aron 2,0 23,5 39 Zajac, Julius SF Limburgerhof 2,0 20,5 40 Cingl, Daniel SC Ketsch 2,0 18,5 41 Klingenspohr, Dennis SK Ilvesheim 2,0 16,5 42 Echt, Jonas SC Ketsch 1,5 15,5 43 Siewert, Alexandra w SF Heidelberg 0,5 19,0 44 Neumann, David SC Haselmühl 0,5 16,5 U10 - Endstand nach 7 Runden: Rg. Name Attr. TWZ Verein / Ort Punkte BhZ 1 Dauner, Benedikt 780 SF Forst 6,0 32,5 2 Wenzel, Calvin 901 SK Bickenbach 5,5 32,0 3 Paeslack, Luis 1035 SK Mainaschaff 5,0 31,0 4 Hardt, Anton 901 SK MA-Lindenhof 5,0 30,5 5 Krahmer, Reno 886 SK Großsachsen 5,0 27,5 6 Riemann, Jonas SK Bickenbach 5,0 27,5 7 Winkelmann, Maurits 784 SC Lambsheim 5,0 26,0 8 Muths, Lukas SC Herxheim 4,5 29,5 9 Basovskiy, Jana w 840 SK Mannheim 4,5 26,5 10 Arnold, Ramon SF Baiertal-Schatth. 4,5 24,0 11 Zajac, Emil SF Limburgerhof 4,0 28,5 12 Telschow, Fabian SK Großsachsen 4,0 28,0 13 Rösch, Felix SV Urmitz 4,0 27,5 14 Warzecha, Fabian Schulschach Ruchh. 4,0 26,5 15 Siewert, Darius SF Heidelberg 4,0 25,5 16 Warzecha, Florian Schulschach Ruchh. 4,0 24,5 17 Schwöbel, Pascal 4,0 23,5 18 Daus, Thoralf DJB Feudenheim 4,0 21,0 19 Zeort, Martin SV Walldorf 3,5 25,5 20 Im Brook, Jan SF Rot 3,5 24,0 21 Strugies, Tim-Henrik SF Brühl 3,5 22,5 22 Ferreira Martins, Ale. Schulschach Ruchh. 3,5 17,0 23 Sykora, Nick SC Viernheim 3,0 28,0 24 Yurten, Rafael SF Forst 3,0 26,5 25 Tremmel, Niklas Schulschach Ruchh. 3,0 25,5 26 Bastian, Moritz 3,0 24,5 27 Bertovic, Marco SF Wiesental 3,0 23,5 28 Vogel, Johann VHS Schriesheim 3,0 20,0 29 Wagner, Damian Schach-AG Neulußh. 3,0 15,5 30 Götzmann, Luca SF Rot 2,5 26,0 31 Sandouk, Samir Josef SK MA-Lindenhof 2,5 22,5 32 Varel, Henri SC Schwegenheim 2,5 21,5 33 Klahr, Lasse Schriesheim 2,5 20,0 34 Kreuzer, Lukas Schul-AG Viernheim 2,0 23,0 35 Kemmer, Emely w SK Mühlhausen 2,0 21,0 36 Im Brook, Kristina w SF Rot 2,0 20,5 37 Reinhard, Isabel w SF Limburgerhof 2,0 19,0 38 Akdeniz, Yunus Schulschach Ruchh. 1,0 19,5 39 Sterzer, Maria w SK Mannheim 0,0 15,5 U8 - Endstand nach 7 Runden: Rg. Name Attr. TWZ Verein / Ort Punkte BhZ 1 Kirchner, Markus Hainstädter SC 6,5 29,0 2 Toval, David SK Münster 6,0 31,5 3 Dorobek, Simon SC Baiertal 5,0 28,0 4 Gündel, Marius SK MA-Lindenhof 4,5 25,5 5 Zwecker, Hagen SV Walldorf 4,0 30,0 6 Gräf, Jakob 4,0 27,0 7 Hugo, Moritz SK Großsachsen 4,0 25,5 8 Sterzer, Boris SK Mannheim 4,0 24,0 9 Lux, Erik 4,0 23,5 10 Dietz, Yannik 4,0 22,0 11 Vogel, Ben Kiga Schriesheim 4,0 17,0 12 Eliseev, Nikita SC Makkabi Heidelb. 3,5 28,0 13 Kühnle, Juri Schriesheim 3,5 27,5 14 Sandouk, Laith 3,0 24,5 15 Schrepp, Sebastian SC Ketsch 3,0 23,0 16 Kessler, Maxim SK Altrip 3,0 22,5 17 Fuchs, Lu SF Hoffenheim 3,0 19,5 18 Otterbein, Til SABT TV Bammental 2,5 23,0 19 Lauth, Marlene w 2,5 20,5 19 Krahmer, Constanze w SK Großsachsen 2,0 22,0 21 Özmen, Enes SF Wiesental 1,0 23,0 22 Simsek, Malik SK Bickenbach 0,0 17,5 Region II Schachbezirk 2 Heidelberg Bezirkseinzelmeisterschaft Tabelle nach der 4. Runde: Rg. Name TWZ Verein Punkte 1 Pielmeier, Thomas 2068 SK HD-Handschuhsheim 4,0 2 IM Chernov, Vadim 2441 SK 1962 Ladenburg Zieger, Bernd 1942 SF Heidelberg 3,0 4 Moser, Axel 2053 SF Rot 3,0 5 Meusel, Rolf 1692 SK HD-Handschuhsheim 3,0 6 Müller, Waldemar 1914 SV 1947 Walldorf 3,0 7 Riegler, Dieter 2105 SK 1947 Sandhausen 2,5 8 Folkhard, Waltraud 1639 SC Neckargemünd 2,5 9 Riemann, Georg 1725 SC 1926 Leimen 2,0 10 Maier, Marius 2057 SC Dielheim 2,0 11 Höhler, Waldemar 1852 SV 1947 Walldorf 2,0 12 Hautmann, Thomas 1847 SK HD-Handschuhsheim 2,0 13 Verges, Jörg ,0 14 Schmitt, Roland 1925 SK Großsachsen 2,0 15 Schadlich, Helmut 1671 TV Bammental 2,0 16 Schott, Reimund 1939 SK HD-Handschuhsheim 1,5 17 Brucker, Manfred 1854 SV 1947 Walldorf 1,5 18 Moldenhauer, Jürgen 1929 SG HD-Kirchheim 1,0 19 Grimm, Wolfgang Dr SK HD-Handschuhsheim 1,0 20 Häfner, Philip 1610 SK HD-Handschuhsheim 1,0 21 Vakuliuk, Fiodor 1671 SC 1926 Leimen 1,0 22 Jessl, Ingo 1630 SC Eppelheim 1,0 23 Taube, Ishak 1624 SF Heidelberg 1,0 24 Sendhoff, Wolfgang 1542 SK HD-Handschuhsheim 0,0 25 Vogt, Heinz 1481 SK HD-Handschuhsheim 0,0 Bezirksmannschaftspokal 5. Runde: SC Eppingen II - SK HD-Handschuhsheim 0,5:3,5 Hahn, Cedric :1 Pielmeier, Thomas 2068 Beer, Markus :1 Elis, Volker. Dr Bay, Nicolai :1 Schulenburg, Bernd 1939 Essig, Philipp 1624 ½ Steinbrügge, René 1885 SF Heidelberg - SC Eppingen 1,0:3,0 Bounianer, Vladimir :1 Noe, Christopher 2273 Zieger, Bernd :1 Braun, Arik 2537 Stöckle, Hans-Joachim 1906 ½ Franke, Michael 2126 Dornblüth, Christian 1974 ½ Reimold, Jonas 2041

43 Schach-Zeitung Badischer Schachverband e.v. 43 Schachbezirk 3 Odenwald 3. Volksbank Franken-Vorturnier in Mudau: Mika Trunk und David Brötel vorn Am 3. Vorturnier der diesjährigen 5. Volksbank Franken Schulschach Challenge-Serie beteiligten sich an der GHS Mudau erfreulicherweise in den zwei Altersgruppen 46 Teilnehmer, so dass als Austragungsort die geräumige Aula der Schule von Rektor Walter Herkert zur Verfügung gestellt wurde. In der Altersgruppe I (Jahrgang 2001 und jünger) siegte unangefochten unter 30 Teilnehmern mit 5 Zählern (aus 5 Partien) der junge Mika Trunk (Jakob-Mayer-GS Buchen) vor Nils Keuchel (Gymnasium Bammental) und Maximilian von Wedel (Burghardt- Gymnasium Buchen) mit jeweils 4 Zählern. An diese Akteure gingen auch die drei Aufstiegsplätze. Amadeus Matz und Marc Ellenberger (beide BGB) erzielten ebenfalls 4 Zähler, verpassten aber auf Grund der etwas schlechteren Feinwertung die Treppchenplätze. Bester aus der Mudauer Schach-AG war Cornelius Hamfler mit 3,5 Zählern. Die übrigen Spitzenplätze gingen an Chris Mayerhöffer (Martin-von-Adelsheim-Schule Adelsheim), Isaak Hövel (Gymnasium Bammental), Laurin Eder (BGB), Felix Müller (RS Buchen), Jonathan Groß (Grünewald-Gymnasium Tauberbischofsheim) sowie Janik Frank (GS Mudau), Paul Hemberger (GS Hainstadt) und David Müller (GS Mudau). In der Altersgruppe II (Jahrgang 2000 und älter) siegte unter 16 Teilnehmern David Brötel (BGB) mit 4,5 Zählern vor Tizian Groß (Grünewald-Gymnasium Tauberbischofsheim) und Jan Riedl (RS Walldürn) mit je 4 Zählern. Da Tizian Groß bereits für das Finale qualifiziert ist, ging der dritte Finalplatz an den Vierten Matthias Zytke (BGB), der 3,5 Zähler errang. Die folgenden Spitzenplätze belegten Kevin Kirchgessner, Daniel schneider, Marcel Geppert, Clemens Kohler (alle BGB) und Finn Keuchel (Gymnasium Bammental). Foto: Homepage BG Buchen Die Siegerehrung, bei der alle Teilnehmer einen Preis erhielten, nahmen Bezirksschulschachwart Karlheinz Eisenbeiser (Buchen), Prokurist Willi Müller von der Volsbank Franken und Walter Herkert, Rektor der GHS Mudau und Leiter der dortigen Schach- AG, vor. Das nächste Vorturnier des Volksbank Franken Schulschach Challenge findet am 14. März an der GHS Hardheim statt. Die Turnierserie wird auch vom Badischen Schachverband als Breitensportmaßnahme unterstützt. Bezirksmannschaftspokal 2. Runde: SF Bad Mergentheim - BG Buchen Region III Schachbezirk 4 Karlsruhe Karlsruher Bezirksmeisterschaft 2013 Ausrichter: Karlsruher Schachfreunde 1853 e.v. Spiellokal: Bürgerzentrum Südstadt, Henriette-Obermüller-Str. 10, Karlsruhe Termine: 1. Runde: Anmeldeschluss: Uhr Anwesenheitspflicht auch für Spieler mit Voranmeldung! Beginn aller Runden jeweils um Uhr 2. Runde: Runde: Runde: Runde: ; Uhr Siegerehrung + Blitzturnier Nachholtermine: , und Startgeld: Erwachsene 10 ; Jugendliche 5 ; die gesamten Startgelder werden dem Preisgeld zugeführt (Verteilung: siehe Aushang ab dem 2. Spieltag). Modus: 7 Runden nach Schweizer System; 40 Züge, 2 Std Min. für den Rest der Partie. Computerauslosung»Swiss-Chess«mit DWZ-Auswertung; bei Punktgleichstand entscheidet zuerst die Buchholzwertung (eine Streichwertung) vor Sonneborn-Berger-Wertung vor der Anzahl der Siege. Die Karenzzeit beträgt 30 Minuten. Es wird nach den Regeln der FIDE und den Bestimmungen der TO des BSV gespielt. Die Uhren werden pünktlich um Uhr durch die Turnierleitung in Gang gesetzt. Aus Platzgründen erfolgt eine Teilnehmerbegrenzung auf 40 Personen. Kann ein Spieler an einem Termin nicht spielen, so hat er seinen Gegner hiervon rechtzeitig in Kenntnis zu setzen und dies auch der Turnierleitung unverzüglich mitzuteilen. Turnierleitung: Klaus Schröder Mail: klausschroeder@gmx.net Klaus-Dieter Schulz und Paul Zimmermann Termine Schach im Schloss - Bundesligaendrunde in Schwetzingen mit Live-Analysen, Simultan, Badischer Abend Runde Bezirkseinzelmeisterschaften 13/ Mädchenseminar Pforzheim BZEM Runde 2 Seniorenmannschaftsmeisterschaft 3. Runde: SC Bretten - SGem. Karlsruher SF/SV Pfinztal 1,5:2,5 Schulze, Ulrich 2218 ½ Werner, Clemens 2271 Niedermaier, Helmut :1 Müller, Rudolf 2030 Becker, Frank 1684 ½ Köster, Peter 1997 Mößner, Klaus 1811 ½ Schuster, Ullrich 1886 SF Neureut - SC Rheinstetten 3,5:0,5 Schulz, Klaus-Dieter :0 Marcy, Harald 1717 Enzmann, Werner 1789 ½ Oberle, Franz 1651 Kreuter, Edgar :0 Heering, Norbert 1451 Orgis, Wolfgang :0 Metzger, Gerhard Ettlinger Jugend-Open U16/18 - Endstand nach 7 Runden: Rg. Name Attr. TWZ Verein / Ort Punkte BhZ 1 Becker, Dirk 1879 OSG Baden-Baden 6,0 26,5 2 Schwingen, Dominik 1828 SK Ettlingen 5,0 25,5 3 Steimbach, Isabel w 1831 OSG Baden-Baden 5,0 24,5 4 Wiesner, Paula w 1839 Karlsruher SF 5,0 23,0 5 Rößler, Lukas 1441 SK MA-Lindenhof 4,5 21,0 6 Bykov, Ilya 1716 Karlsruher SF 4,0 26,5 7 Schlenga, Alexander 1705 SF Egg.-Leopoldshaf. 4,0 26,5

44 44 Schach-Zeitung Badischer Schachverband e.v. 8 Hamid, Emran 1893 SC Pforzheim 4,0 24,5 9 Gschnitzer, Adrian 1847 SG HD-Kirchheim 4,0 22,5 10 Wiesner, Alexander 1649 Karlsruher SF 4,0 19,5 11 Degenhard, Simon 1505 SF HN-Biberach 3,5 25,0 12 Hartmann, Martin 1797 SC Pforzheim 3,5 24,5 13 Dauner, Dominik 1450 SF Forst 3,0 25,0 14 Bablich, Tobias 1487 SC Rastatt 3,0 24,5 15 Koll, Lukas 1558 Karlsruher SF 3,0 21,5 16 Böser, Mirco 917 SSV Bruchsal 3,0 17,5 17 Jülg, Julian 1480 SK Ettlingen 2,5 21,5 18 Kahl, Holger 1046 SK Ettlingen 2,0 18,5 19 Armbruster, Luis 795 SK Ettlingen 1,0 19,0 U14 - Endstand nach 7 Runden: Rg. Name Attr. TWZ Verein / Ort Punkte BhZ 1 Joeres, Stefan 1445 Karlsruher SF 6,0 26,5 2 Shabani, Shabi 1504 SC Pforzheim 5,0 27,0 3 Dauner, Julian 1274 SF Forst 5,0 27,0 4 Kast, Larissa w 1354 SK Jöhlingen 5,0 25,0 5 Thomsen, Phil 1563 Sges. Bensheim 4,5 27,0 6 Brede, Robert 953 SV Walldorf 4,5 26,0 7 Frohnhäuser, Simon 1257 SC Limburgerhof 4,0 26,0 8 Schreiber, Alexander 984 SF Bad Herrenalb 4,0 24,5 9 Grimm, Kevin 1046 SF Wiesental 4,0 21,0 10 Eurich, Alexander 1172 SF HN-Biberach 4,0 20,5 11 Zwecker, Conrad 937 SV Walldorf 4,0 19,5 12 Koll, Linus 1279 Karlsruher SF 3,5 25,5 13 Schifferle, Christian 1021 SK Keltern 3,5 24,0 14 Sirbu, Nikita 1144 Karlsruher SF 3,5 20,5 15 Keller, Yannik 1215 SK Einhausen 3,0 23,5 16 Hartmann, Cora w SV Walldorf 3,0 23,0 17 Tkachenko, Andrey 1051 SK Ettlingen 3,0 21,0 18 Gauder, Marcel 991 SV Calw 3,0 20,5 19 Widmann, Julian 800 SF Wiesental 3,0 17,5 20 Schilling, Philipp vereinslos 3,0 17,5 21 Richter, Eva w 1103 SF Heidelberg 2,5 21,5 22 Speck, Christopher SC Durmersheim 1,5 20,0 23 Heinrich, Frank vereinslos 1,5 18,0 U12 - Endstand nach 7 Runden: Rg. Name Attr. TWZ Verein / Ort Punkte BhZ 1 Bykov, Ilona w 1003 Karlsruher SF 6,0 30,0 2 Jülg, Gabriel 1332 SK Ettlingen 6,0 29,0 3 Färber, David SV Walldorf 6,0 29,0 4 Thumm, Niklas 1237 SC Schwegenheim 5,0 29,0 5 Ulshöfer, Nico 847 SK Keltern 5,0 27,0 6 Ünsal, Ege 991 SK Ettlingen 5,0 26,0 7 Dang, Philipp 1090 SF Forst 5,0 25,0 8 Scheuer, Adrian 770 SC Ersingen 5,0 23,5 9 Becker, Silke w 1320 OSG Baden-Baden 4,0 30,0 10 Kruse, Simon 813 SG HD-Kirchheim 4,0 27,0 11 Rothermund, David 804 SG HD-Kirchheim 4,0 27,0 12 Wackernagel, Niko 940 SC Ersingen 4,0 24,5 13 Seiler, Mark Adrian 881 SK Ettlingen 4,0 24,5 14 Ruppaner, Joshua SC Ersingen 4,0 22,5 15 Steinert, Kai Robin vereinslos 4,0 21,5 16 Baureis, Julian SV Walldorf 4,0 21,0 17 Wendlandt, Marvin TG Forchtenberg 3,5 21,0 18 Kripp, Anton 793 Karlsruher SF 3,5 19,5 19 Zwecker, Simon SV Walldorf 3,0 25,0 20 Krist, Sara w 794 SF Conweiler 3,0 24,0 21 Kátai, Gergely Karlsruher SF 3,0 23,0 22 Ruf, Judith w SC Ersingen 3,0 22,0 23 Schanzenbach, Jan SF Forst 3,0 21,5 24 Pour Nikfardjam, Aron TSG Öhringen 3,0 21,5 25 Reisich, Oleg TSG Öhringen 3,0 21,0 26 Schakimov, Akim 782 SK Ettlingen 3,0 19,0 27 Pyvovar, Illya 760 SK Ettlingen 3,0 18,5 28 Iricanin, Aleksander SC Durmersheim 2,5 18,5 29 Konradt, David TSG Öhringen 2,5 18,0 30 Platonova, Elisaveta w Karlsruher SF 2,5 18,0 31 Herrero, Elias 900 SF Forst 2,0 21,0 32 Weiß, Elena w SF Conweiler 2,0 17,5 33 Ille, Martin vereinslos 2,0 17,0 34 Sauer, Dylan vereinslos 2,0 16,0 35 Thomas, Kim Lilith w SK Ettlingen 1,0 16,5 36 Krämer, Sarah w vereinslos 0,5 17,5 U10 - Endstand nach 7 Runden: Rg. Name Attr. TWZ Verein / Ort Punkte BhZ 1 Kraft, Christian 986 SC Pforzheim 6,5 26,5 2 Fidlin, Simon 1094 SF Neureut 5,5 28,0 3 Yurten, Rafael 860 SF Forst 5,0 30,0 4 Pötzsch, Max SC Durmersheim 5,0 26,0 5 Dauner, Benedikt 780 SF Forst 5,0 24,5 6 Fidlin, Maximilian SF Neureut 5,0 20,5 7 Wellenreich, Tim 991 SSV Bruchsal 4,5 30,0 8 Zeort, Martin SV Walldorf 4,5 25,5 9 Biedermann, Simon 800 SSV Bruchsal 4,5 25,5 10 Varbanova, Joanna w 736 SK Ettlingen 4,5 25,0 11 Baureis, Jakob SV Walldorf 4,5 23,0 12 Chung, Dana w SF Egg.-Leopoldshaf. 4,0 25,0 13 Krist, Hanna w 732 SF Conweiler 4,0 25,0 14 Hartmann, Felix SV Walldorf 4,0 23,5 15 Chitaladze, Nuca w Karlsruher SF 4,0 22,0 16 Nill, Gabriel SK Ettlingen 4,0 21,5 17 Ermoshkin, Andrej 786 Karlsruher SF 3,5 26,0 18 Johner, Maren w SSV Bruchsal 3,5 24,0 19 Pyvovar, Anna w 747 SK Ettlingen 3,0 27,0 20 Ritter, Kai SK Jöhlingen 3,0 26,5 21 Bätz, Elias SC Durmersheim 3,0 21,5 22 Artemenko, Oleg SK Ettlingen 3,0 20,5 23 Barth, Magnus vereinslos 3,0 20,0 24 Pirzer, Julius SK Ettlingen 3,0 18,5 25 Shevchenko, Alyona w Karlsruher SF 3,0 18,5 26 Schoch, Samuel vereinslos 3,0 18,5 27 Popovic, Nikola Karlsruher SF 3,0 18,0 28 Sichert, Cedric 666 Karlsruher SF 3,0 18,0 29 Wolf, Paul vereinslos 2,5 21,0 30 Segnitz, Sebastian vereinslos 2,5 18,0 31 Haag, Daniel TSG Öhringen 2,0 22,0 32 Kemmer, Emely w SK Mühlhausen 2,0 19,5 33 Gebhard, Richard Karlsruher SF 2,0 17,5 34 Mösch, Eleonora w SK Ettlingen 2,0 16,0 35 Nowak, Nikolas vereinslos 1,5 17,0 U8 - Endstand nach 7 Runden: Rg. Name Attr. TWZ Verein / Ort Punkte BhZ 1 Zwecker, Hagen SV Walldorf 6,0 26,0 2 Selensky, Leon SC Pforzheim 6,0 26,0 3 Holubek, Oliver 768 Karlsruher SF 5,0 25,5 4 Ruf, David SC Ersingen 4,0 28,0 5 Ölmez, Emre SC Pforzheim 4,0 27,0 6 Kiefhaber, Julius 767 Karlsruher SF 4,0 23,0 7 Brauer, Lilja w Karlsruher SF 4,0 17,0 8 Büttner, Alexander SK Ettlingen 3,5 25,0 9 Teizer, Armin SK Ettlingen 3,5 23,5 10 Knopf, Max vereinslos 3,0 20,0 11 Schulz, Hannah w Karlsruher SF 3,0 18,5 12 Wiesner, Laura w Karlsruher SF 1,5 18,5 13 Mösch, Vincent SK Ettlingen 1,5 17,5 Schachbezirk 5 Pforzheim Seniorenmannschaftsmeisterschaft 1. Runde: SK Eutingen - SF Conweiler 2,5:1,5 Kaufmann, Helmut :0 Kubacsny, Vilmos 1907 Barecher, Ioan :0 Hünerberg, Clemens 1761 Voit, Emil :1 Pocrnic, Josip 1675 Funke, Manfred 1351 ½ Kozel, Friedrich Dr Region IV Schachbezirk 6 Mittelbaden Bezirksmannschaftspokal 4. Runde: SF Sasbach - SK Ötigheim 3,0:1,0 Riehle, Marco 1905 ½ Kühn, Kolja 1754 Bohnert, Dominik :0 Elsland, Franz Josef 1934 Ehmann, Thilo 1906 ½ Wormuth, Marcus 1917 Gubela, Hans-Erich Co :0 Kühn, Joachim 1570 SF Sasbach II - SGR Kuppenheim 2,0:2,0 Sußmann, Stefan :1 Schuh, Hubert 2314 Plaul, Eckart 1975 ½ Metz, Hartmut 2294 Weidauer, Sigurd :0 Kresovic, Velimir 2215 Metz, Uli 2012 ½ Kick, Joachim 2093

45 Schach-Zeitung Badischer Schachverband e.v. 45 Schachbezirk 7 Ortenau SK Lahr U12-Mannschaftsmeister 2012/2013 Ohne einen einzigen Mannschafts- oder Brettpunkt abzugeben, ist der SK Lahr U12- Mannschaftsmeister geworden. Vier Mannschaften trafen sich am Sonntag, dem 3.2., in Appenweier. In der ersten Runde siegte Lahr gegen eine Spielgemeinschaft aus Appenweier und Bohlsbach mit 4:0. Neumühl besiegte Oberkirch 3:1, wobei Dennis Burdin an Brett 4 der»ehrentreffer«gelang. In der zweiten Runde siegte Lahr mit 4:0 gegen Oberkirch und die favorisierten Neumühler 3:1 gegen Bohlsbach/Appenweier. Dabei holte Anne Hetzel an Brett 3 den Punkt für die Spielgemeinschaft. In der letzten Runde trafen die Sieger und Verlierer direkt aufeinander. Im Spiel um Platz 3 gewann Oberkirch durch Siege von Tim Huber, Hermann Janke und Dennis Burdin. Erneut holte Anne Hetzel den Punkt für die SG. Im Finale Lahr gegen Neumühl stand es schnell 2:0, aber an den Spitzenbrettern war für Neumühl alles möglich. Trotz einer Dame weniger konnte Andrei Trifan die Partie an Brett 2 durch eine Mattkombination gewinnen und Lahr so zum Meister machen. Der verdiente Sieger des Tages war der SK Lahr in der Besetzung: Niklas Schmider, Andrei Trifan, Joel Sexauer, Jasper-Leon Salar. Der Vizemeister SC Neumühl spielte in der Aufstellung: Jonas Bachmann, Tim Felix Nötzel, Maxime Bounyavet, Simon Huber. 1. SK Lahr 6:0 12:0 2. SC Neumühl 4:2 6:6 3. SK Oberkirch 2:4 4:8 4. SG Appenweier/Bohlsbach 0:6 2:10 Ein großes DANKE an den perfekten Ausrichter SK Appenweier (A. Oser und B. Braun). Bericht + Foto: Homepage Bez. Ortenau Seniorenmannschaftsmeisterschaft 2. Runde: SGem. SK Lahr/SVG Offenburg - SK Kehl 4,0:0,0 Kopp, Berthold :0 Reis, Hans 1870 Hurst, Peter :0 Klöster, Anton 1691 Meyer, Fritz :0 Bernhardt, Peter 1552 Stulz, Joachim :0 Drizovskij, Boris 1431 Region V Schachbezirk 8 Freiburg Bezirksmannschaftspokal 4. Runde: SF Merzhausen - SGEM Dreisamtal 0,0:4,0 Bouz El-Jedi, Mamoun :1 Schwing, Hans-Elmar 2253 Felber, Michael :1 Scherer, Max 2248 Gassenmann, Karlheinz :1 Nabavi, Parwis 2089 Schüler, Frank :1 Gierth, Hans-Joachim 2209 SC Emmendingen - SC Ebringen 3,0:1,0 Osorio-Ortiz, Marcos-E :0 Tuchtfeld, Jürgen 1977 Weidemann, Jörg :0 Bösch, Udo 1964 Herbrechtsmeier, Christ :0 Bösch, Heinz 1845 Schmidt, Wolfgang :1 Obloh, Harald Dr Seniorenmannschaftsmeisterschaft 2. Runde: SGem. SC Sölden/SC Ebringen - SK Freiburg-Zähringen 1,0:3,0 Weissflog, Hans-Dieter :1 Becker, Andreas Dr Becker, Hanspeter 1775 ½ Hund, Gerhard 2000 Hug, Fridolin :1 Oelze, Jörn 1870 Hamar, Robert 1630 ½ Langheineken, Uwe Dr SGem. SK Endingen/SC Emmendingen - SF Merzhausen 2,5:1,5 Herbrechtsmeier, Chris :0 Gassenmann, Karlheinz 1851 Schmidt, Wolfgang 1968 ½ Schüler, Frank 1804 Haas, Andreas :1 Litz, Knut 1753 Sifnatsch, Franz :0 Schmole-Rostosky, Joach 1326 Schachbezirk 9 Hochrhein Schachmeisterschaft Rheinfelden 2013 erfolgreich gestartet In der ersten grenzüberschreitenden Schachmeisterschaft Rheinfelden ist die 1. Runde von 7 in der 8. Kalenderwoche erfolgreich beendet worden. Der Favorit, Markus Krüttli aus Möhlin, vom schweizerischen Schachclub RHY-Rheinfelden liegt, wie erwartet, an der Spitze der 22 Spieler aus Deutschland und der Schweiz. Dies nach der ersten Runde noch punkt-gleich mit seinem Verfolger, Aleksandar Jovanovic aus Füllins-dorf, der als Gastspieler die Schach-Freunde Pelikan vertritt, und den weiteren 9 Siegern aus der ersten Runde. An dieser grenzüberschreitenden Meisterschaft beteiligen sich selbstverständlich auch die Spieler des badischen Schach- Rheinfelden e.v., unter Ihnen auch die einzige Dame und zugleich älteste Teilnehmerin mit Jahrgang 1915 sowie der jüngste Spieler mit Jahrgang Zu gewinnen gilt es die Freude am sportlichen Schachspiel und für den Turnier-Sieger den Wanderpokal und Titel»Schachmeister Rheinfelden«. Seniorenmannschaftsmeisterschaft 8. Runde: SC Dreiländereck - SK Rheinfelden 3,0:1,0 Malachowski, Margrit :0 Yelkin, Valery 1708 Schwarzwälder, Gerold :0 Hartmann, Beat 1545 Riedel, Paul :0 Merk, Josef 1247 Ledermann, Wolfgang :1 Pollermann, Werner 1719 SF Wutachtal - SC Bad Säckingen 1,5:2,5 Liebig, Thomas :1 Mörck, Peter 1843 Huber, Martin :0 Hein, Gernot 1585 Tiebe, Edwin 1618 ½ Strittmatter, Helmut 1539 Maurer, Manfred :1 Region VI Schachbezirk 10 Schwarzwald Bezirksmannschaftspokal 4. Runde: SK Villingen - SK Neustadt 1,5:2,5 Heimers, Remy :1 Rombach, Michael 2039 Klostermann, Dietmar 1951 ½ Schustow, Nikolay 1965 Rapp, Hubert :1 Fey, Julian 1822 Baur, Sebastian :0 Papa, Heiner 1726 SC Bräunlingen - SC Donaueschingen Schachbezirk 11 Bodensee Bezirksmannschaftspokal 3. Runde: SK Radolfzell - SVG Konstanz 2,5:1,5 Isele, Thomas 2002 ½ Schmid, Joachim Dr Opitz, Christian 1956 ½ Löhr, Franz 1731 Schönegg, Werner :0 Roland, Rainer 1703 Hertle, Philipp 1553 ½ Breinlinger, Jörn

46 46 Schach-Zeitung Badischer Schachverband e.v. SJB Redaktion: Marko Böttger, Augustastraße 5, Karlsruhe, mobil: 0175/ April 2013 SJB-Impressum Stand: Vorsitzender: Christoph Kahl, Kirchenweg 12, Eberbach, , 2. Vorsitzende: Sina Böttger, Alpenrosenstraße 16, Stuttgart, Mobil: , Kassenwart: vakant, Presse + Öffentlichkeitsarbeit: Marko Böttger, Augustastraße 5, Karlsruhe, Mobil: (+49) , presse@sjb.badischerschachverband.de; Jugendsprecherin: Andrea Srokovskiy; Jugendsprecher: Simon Ohnmacht; Spielleiter Mannschaft: vakant, Mädchenreferentin: Irene Steimbach, Gräfenhäuser Straße 14, Neuenbürg, Telefon: , maedchenref@sjb.badischer-schachverband.de; Schriftführer: Torsten König, schriftfuehrer@sjb.badischer-schachver band.de; Spielleiter Einzel: Bernd Walther, In den Matten 40, Offenburg, Mobil: , spl-einzel@sjb.badischer-schachver band.de; Referent für Schulschach: Winfried Karl, Glauchauer Weg 3, Mannheim, Telefon: , schulschach@sjb.badischerschachverband.de; Leiter Juniorteam: Christopher Schulze, Dahlienstraße 23, Kehl-Marlen, Telefon: Homepage: Termine APRIL 13. Badische U16 Mannschaftsmeisterschaft (Runde 2) BaWü Mädchenseminar in Pforzheim MAI Deutsche Schulschachmeisterschaften 04. BaWü Jugendliga (2) und Badenliga (1) 11. Badische U16 Mannschaftsmeisterschaft (Runde 3) 11. BaWü Jugendliga (3) und Badenliga (2) 12. Badische U14 Mannschaftsmeisterschaft Deutsche Jugend-Einzelmeisterschaften 2013 JUNI 08. Badische U12 Mannschaftsmeisterschaft 08. BaWü Jugendliga (4) und Badenliga (3) 09. Badenliga (4) 22. BaWü Jugendliga und Badenliga (5) Lehrgang zum Schulschachpatent BaWü Endrunde U12/U14/U16 JULI 06. BaWü Jugendliga und Badenliga (6) 12. BaWü Schulschachpokal 13. BaWü Jugendliga und Badenliga (7) SEPTEMBER 28. BaWü Mannschaftsmeisterschaften U14w/U20w OKTOBER 19. BaWü Grand-Prix Finale DEZEMBER 01. Meldeschluss der Bezirke für BJEM BaWü Blitzmeisterschaft Schulschach Nordbadische Schulschachmeisterschaften Die diesjährigen Nordbadischen Schulschachmeisterschaften wurden am in der Carl-Engler-Schule in Karlsruhe ausgetragen. Hier sind die Ergebnisse: WK Hauptschule Friedrich-Ebert-Hauptschule Sandhausen 1 Rg. Mannschaft Ma.Pkt. Brt.P 1. Friedrich-Ebert-Hauptschule Sandhausen 1 9:10 16,0 2. Friedrich-Ebert-Hauptschule Sandhausen 2 8:20 14,5 3. GHS Steinsfurt 6:40 19,5 4. Gerbersruhschule Wiesloch 4:60 19,5 5. Gustav-Heinemann-Schule Rastatt 3:70 17,0 6. Rossberg-Schule Horb 0:10 13,5 WK Grundschule Weitere Termine sind im Kalender des BSV veröffentlicht. Sie finden diese auch über die Homepage der Schachjugend Baden. Mannschaften Terminverschiebung Badenliga Bei der Badenliga fällt die erste Runde aus. Stattdessen gibt es eine Runde am (siehe Termine). Friedrich-Ebert-Grundschule Oftersheim

47 Schach-Zeitung Badischer Schachverband e.v. SJB 47 Rg. Mannschaft Ma.Pkt. Brt.P 1. Friedrich-Ebert-Grundschule Oftersheim 13:01 23,5 2. Hans-Thoma-Schule Karlsruhe 12:02 21,0 3. Grundschule Ötigheim 10:04 17,0 4. Oststadt-Grundschule Mannheim 17:07 13,0 5. Insel-Grundschule Pforzheim 16:08 13,0 6. Schillerschule Walldorf 15:09 12,5 7. Grundschule Dornstetten 13:11 19,5 8. Grundschule Hainstadt 10:14 12,5 WK Realschule Rg. Mannschaft Ma.Pkt. Brt.P 1. Goethe-Gymnasium Karlsruhe 14:10 26,0 2. Kant-Gymnasium Karlsruhe 11:13 20,0 3. Friedrich-Boysen-RS Altensteig 18:16 15,5 4. Hohenstaufen-Gymnasium Eberbach 1 18:16 14,5 5. Lise-Meitner-Gymnasium Königsbach-Stein 16:18 13,0 6. Hohenstaufen-Gymnasium Eberbach 2 14:10 11,0 7. Südendschule Karlsruhe 1 13:11 17,0 8. Südendschule Karlsruhe 2 12:12 15,0 WK 1 Realschule Hockenheim 1 Rg. Mannschaft Ma.Pkt. Brt.P 1. Realschule Hockenheim 1 12:20 23,0 2. Friedrich Boysen-Realschule Altensteig 19:03 15,0 3. August-Renner-Realschule Rastatt 16:06 12,5 4. Freie Schule Diefenbach 16:06 11,5 5. Willy-Brandt-Realschule Königsbach 15:07 11,0 6. Albert-Schweitzer-Realschule Bruchsal 14:08 18,5 7. Realschule Hockenheim 2 10:12 12,5 Justus-Knecht-Gymnasium Bruchsal Rg. Mannschaft Ma.Pkt. Brt.P 1. Justus-Knecht-Gymnasium Bruchsal 7:1 12,5 2. Kant-Gymnasium Karlsruhe 5:3 9,0 3. Gymnasium Neuenbürg 5:3 7,5 4. Carl-Engler-Schule Karlsruhe 2:6 5,0 5. Hebel-Gymnasium Pforzheim 1:7 6,0 WK 2 WK Mädchen Gymnasium Neuenbürg Goethe-Gymnasium Karlsruhe Rg. Mannschaft Ma.Pkt. Brt.P 1. Gymnasium Neuenbürg 12:12 19,5 2. Karl-Friedrich-Gymnasium Mannheim 10:14 19,5

48 48 Schach-Zeitung Badischer Schachverband e.v. SJB 3. Helmholtz-Gymnasium Karlsruhe 10:14 16,5 4. Humboldt-Gymnasium Karlsruhe 19:15 14,0 5. St. Raphael-Gymnasium Heidelberg 16:18 13,5 6. Bismarck-Gymnasium Karlsruhe 15:19 13,5 7. Christophorus-Gymnasium Altensteig 13:11 19,5 8. Burghardt-Gymnasium Buchen 11:13 16,0 WK 3 4. Goethe-Gymnasium Karlsruhe 19:15 16,0 5. Pädagogium Baden-Baden 17:17 15,0 6. Gymnasium Dornstetten 13:11 18,5 7. Burghardt-Gymnasium Buchen 13:11 18,0 8. Lise-Meitner-Gymnasium Königsbach 12:12 16,5 WK 5 Tulla-Gymnasium Rastatt Ludwig-Wilhelm-Gymnasium Rastatt Rg. Mannschaft Ma.Pkt. Brt.P 1. Ludwig-Wilhelm-Gymnasium Rastatt 12:10 18,0 2. Gymnasium Remchingen 18:14 14,5 3. Ursulinen-Gymnasium Mannheim 17:15 14,0 4. Hilda-Gymnasium Pforzheim 16:16 13,5 5. Gymnasium Neureut 16:16 13,0 6. St. Raphael-Gymnasium Heidelberg 13:19 17,5 7. Gymnasium Dornstetten 10:12 13,5 WK 4 Bismarck-Gymnasium Karlsruhe Rg. Mannschaft Ma.Pkt. Brt.P 1. Bismarck-Gymnasium Karlsruhe 14:10 21,5 2. St. Raphael-Gymnasium Heidelberg 19:15 18,5 3. Karl-Friedrich-Gymnasium Mannheim 19:15 18,0 Rg. Mannschaft Ma.Pkt. Brt.P 1. Tulla-Gymnasium Rastatt 12:12 19,0 2. Lise-Meitner-Gymnasium Königsbach 11:13 18,5 3. Liselotte-Gymnasium Mannheim 10:14 19,0 3. Waldschule Neureut 10:14 19,0 5. Kurpfalz-Gymnasium Schriesheim 17:17 14,5 6. Grundschule Grunbach 14:10 12,5 7. Gymnasium Baiersbronn 12:12 15,5 8. Bismarck-Gymnasium Karlsruhe 10:14 14,0 Schulungen Ausschreibung: Schulschachpatentlehrgang Es finden demnächst wieder Seminare zum Schulschachpatent statt. Dabei wird fachliches und didaktisches Wissen zum Leiten einer Schulschach AG und zum Durchführen des Trainings im Schulschach vermittelt. Die Seminare werden vom erfahrenen Trainer und Referenten Nikolaus Sentef durchgeführt. Nächster Termin: : Schachbezirk Freiburg Die genauen Orte werden noch bekannt gegeben. Die Teilnahmegebühr beträgt pro Person 50 Euro. Die Teilnahmegebühr beinhaltet die Lehrmaterialien, Verpflegung vor Ort sowie die Patentgebühr an die Deutsche Schulschachstiftung. Anmeldung: Winfried Karl, Schulschachreferent Baden, schulschach@sjb.badischer-schachverband.de Die Teilnahmegebühr auf das Konto der Schachjugend Baden (Sparkasse Heidelberg, BLZ , Konto-Nr ). Die Teilnahme wird mit der Überweisung des Teilnehmerbetrages rechtskräftig. Sonstiges Grünes Band 2013 Die Commerzbank und der Deutsche Olympische Sportbund schreiben für 2013 wiederum das»grüne Band für vorbildliche Talentförderung im Verein«aus, das mit Euro dotiert ist. Die Vereine bewerben sich bitte bis zum in der Geschäftsstelle der Deutschen Schachjugend. Die Ausschreibung finden Sie auf der Homepage der Schachjugend Baden. Letzte Seite Schach-Zeitung Baden

1. Berliner Senioren-Schachfestival

1. Berliner Senioren-Schachfestival präsentiert das 1. Berliner Senioren-Schachfestival vom 28. Januar bis 08. Februar 2015 Spiellokal der TSG Oberschöneweide e. V. Nixenstraße 3 12459 Berlin in Zusammenarbeit mit der Schachabteilung der

Mehr

B) Chess Classic ELO Open (für Spieler ELO größer 1800; maximal 80 Teilnehmer)

B) Chess Classic ELO Open (für Spieler ELO größer 1800; maximal 80 Teilnehmer) Der Schachzentrum Baden-Baden e.v. lädt ein zur Chess Classic Baden-Baden A) GRENKE Chess Classic Baden-Baden (7.-17.2.2013) B) Chess Classic ELO Open (7.-15.2.2013) C) Chess Classic Fasching 3-Tage-Turnier

Mehr

Sina Schachfreunde Birkenfeld e.v.

Sina Schachfreunde Birkenfeld e.v. 2013 85. Badischer Schachkongress in Birkenfeld Schach auf hohem Niveau in zentraler Lage mit angrenzendem Schwarzwald. Termin: 25 Mai - 02 Juni 2013 Ort: Schwarzwaldhalle Birkenfeld, Jahnstraße 15 in

Mehr

Ausschreibung. Spielort

Ausschreibung. Spielort . 30. Deutsche Senioren-Einzelmeisterschaft 2018 (50+ und 65+) und 23. Deutsche Senioren-Blitzeinzelmeisterschaft vom 21. bis 29. Juli 2018 in Hamburg-Bergedorf Ausschreibung Veranstalter Deutscher Schachbund

Mehr

FC BAYERN GRAND PRIX

FC BAYERN GRAND PRIX Münchener Schnellschach-Kombination 2013/2014 Im Rahmen der Münchener Schnellschach-Kombination lädt die Abteilung Schach des FC Bayern München ein zum FC BAYERN GRAND PRIX am Freitag, den 22.11.2013 Modus:

Mehr

SCHACH. knapper - aber verdienter Auswärtssieg

SCHACH. knapper - aber verdienter Auswärtssieg SCHACH knapper - aber verdienter Auswärtssieg SF Friedrichshagen BSV 63 Chemie Weißensee 3,5 : 4,5 In der 2. Runde der Stadtliga A musste der Tabellendritte Chemie Weißensee zum Auswärtsspiel beim Tabellenneunten

Mehr

Jugend-Termine 2019 in Tirol. Start in die 16. Schachrallye-Saison

Jugend-Termine 2019 in Tirol. Start in die 16. Schachrallye-Saison Österreichischer Schachbund Landesverband Tirol Jugend-Termine 2019 in Tirol 07. April 19 Start in die 16. Schachrallye-Saison Ausrichter SK Völs & HAK Ibk Ort: Wirtschaftskundliches Realgymnasium Ursulinen,

Mehr

SCHACH. Chemie siegt im Lokal-Derby und strebt Richtung Tabellenspitze

SCHACH. Chemie siegt im Lokal-Derby und strebt Richtung Tabellenspitze SCHACH Chemie siegt im Lokal-Derby und strebt Richtung Tabellenspitze BSV 63 Chemie Weißensee SG Weißensee 5,5 : 2,5 In der 3. Runde kam es in der Stadtliga A zum Lokalderby zwischen dem Tabellenfünften

Mehr

Zum 10. Mal! CITTI-Schachtage vom 06. November 08. November 2015

Zum 10. Mal! CITTI-Schachtage vom 06. November 08. November 2015 Zum 10. Mal! CITTI-Schachtage vom 06. November 08. November 2015 Bereits zum 10. Mal richtet der SK Doppelbauer die Schachtage im CITTI-PARK aus. Senioren und Kinder und Jugendliche werden sich erneut

Mehr

Mitteldeutsche Vereinsmeisterschaften (Qualifikationsturnier der Regionalgruppe Mitte zu den Deutschen Vereinsmeisterschaften)

Mitteldeutsche Vereinsmeisterschaften (Qualifikationsturnier der Regionalgruppe Mitte zu den Deutschen Vereinsmeisterschaften) Mitteldeutsche Vereinsmeisterschaften 2015 (Qualifikationsturnier der Regionalgruppe Mitte zu den Deutschen Vereinsmeisterschaften) Datum: 25.-27.09.2015 Ausrichter/ Ort: Hessische Schachjugend Jugendherberge

Mehr

Bericht 6. Runde Nordhessenliga. Vellmar II unterliegt in Korbach

Bericht 6. Runde Nordhessenliga. Vellmar II unterliegt in Korbach Bericht 6. Runde Nordhessenliga Vellmar II unterliegt in Korbach In der 6.Runde der Nordhessenliga musste die 2. Mannschaft aus Vellmar beim Mitfavoriten um den Aufstieg Korbach antreten. Nicht dass der

Mehr

SCHACH. Chemie Weißensee unglückliche Niederlage nach spannendem Kampf BSV 63 Chemie Weißensee I. - SK Zehlendorf II. 3,5:4,5

SCHACH. Chemie Weißensee unglückliche Niederlage nach spannendem Kampf BSV 63 Chemie Weißensee I. - SK Zehlendorf II. 3,5:4,5 SCHACH Chemie Weißensee unglückliche Niederlage nach spannendem Kampf BSV 63 Chemie Weißensee I. - SK Zehlendorf II. 3,5:4,5 Nach dem erfolgreichen Saisonauftakt mit zwei Siegen aus zwei Wettkämpfen, kam

Mehr

Ausschreibung. HTC Hockey und Tennisclub Bad Neuenahr

Ausschreibung. HTC Hockey und Tennisclub Bad Neuenahr Ausschreibung 26. Offene Deutsche Senioreneinzelmeisterschaft 2014 05. bis 13. August 2014 im Kurhaus Bad Neuenahr 19. Offene Deutsche Seniorenblitzmeisterschaft 2014 09. August 2014 im Kurhaus Bad Neuenahr

Mehr

Württembergisches Schachfestival 2018

Württembergisches Schachfestival 2018 25.02.2018 Württembergisches Schachfestival 2018 Vom 25.August bis 02. September 2018 in der historischen Schranne Illertissen Veranstalter: Ausrichter: Schirmherrschaft: SV Jedesheim, http://schach-jedesheim.de/

Mehr

Programmheft. 1. bis 3. März MARITIM Hotel Berlin Stauffenbergstr. 26, Berlin

Programmheft. 1. bis 3. März MARITIM Hotel Berlin Stauffenbergstr. 26, Berlin Programmheft 1. bis 3. März 2019 MARITIM Hotel Berlin Stauffenbergstr. 26, 10785 Berlin www.schach2019.berlin Freitag, 01.03.2019 9:00-13:30 Uhr DSB Bundesvereinskonferenz Saal Wien u.a. (EG) ab 16:00

Mehr

Deutschland-Cup 2011

Deutschland-Cup 2011 DEUTSCHLAND-CUP 2011 Deutschland-Cup 2011 Die Idee - während der Schacholympiade 2008 etabliert - 2010 erfolgreich wiederbelebt - wird auch im Jahr 2011 weitergeführt. Wir laden Sie in der Zeit um den

Mehr

Spiel- und Turnierordnung der Schachjugend Ostwestfalen-Lippe

Spiel- und Turnierordnung der Schachjugend Ostwestfalen-Lippe Spiel- und Turnierordnung der Schachjugend Ostwestfalen-Lippe 1 Spielberechtigung 1.1 Bei den von der Schachjugend Ostwestfalen-Lippe (SJ OWL) ausgeführten Meisterschaften und Turnieren, sind im Allgemeinen

Mehr

Der Deutsche Meister kämpft in Meißen

Der Deutsche Meister kämpft in Meißen Der Deutsche Meister kämpft in Meißen 16.02.2017 16:26 Am 18. und 19. Februar finden die 7. und 8. Runde der Schachbundesliga statt. Der Kampf um den Titel geht in Meißen in die nächste Runde. Hier trifft

Mehr

17. Leipziger Schachtage

17. Leipziger Schachtage 27. September bis 7. Oktober 2012 27. September 2012 Tag der Offenen Tür der BSG Grün-Weiß Leipzig e.v. zum Kennenlernen des Vereins für alle Interessenten 28. bis 30. September 2012 4. BSG-Jugendopen

Mehr

3. Arberopen und 2. Senioren-Cup in Bayerisch Eisenstein 2014

3. Arberopen und 2. Senioren-Cup in Bayerisch Eisenstein 2014 3. Arberopen und 2. Senioren-Cup in Bayerisch Eisenstein 2014 Einführung: Vormittags spielen wir eine Runde Schach und nachmittags wandern wir unter kundiger Führung durch die Nationalparke "Bayerischer

Mehr

Turnierordnung des Schachbezirk Karlsruhe e.v.

Turnierordnung des Schachbezirk Karlsruhe e.v. Turnierordnung des Schachbezirk Karlsruhe e.v. 1 Geltungsbereich und Änderung Die Bezirksturnierordnung (BTO) gilt für alle Turniere im Bezirk Karlsruhe e.v., soweit sie in die satzungsmäßige Zuständigkeit

Mehr

4. NESTLÉ SCHÖLLER FILZGOLF-MASTERS

4. NESTLÉ SCHÖLLER FILZGOLF-MASTERS 4. NESTLÉ SCHÖLLER FILZGOLF-MASTERS 7. 8. MAI 2016 Künzell Ausschreibung Veranstalter: Ausrichter: Austragungsort: Art der Wettkämpfe: Teilnahmeberechtigung: Austragungsart: Deutscher Minigolfsport Verband

Mehr

Schach- INFO. Mitteilungsblatt der Schachabteilung Palamedes im WTSV Concordia. Ausgabe 82 (Oktober 2018)

Schach- INFO. Mitteilungsblatt der Schachabteilung Palamedes im WTSV Concordia. Ausgabe 82 (Oktober 2018) Schach- INFO Mitteilungsblatt der Schachabteilung Palamedes im WTSV Concordia Ausgabe 82 (Oktober 2018) Inhaltsverzeichnis 3 Inhaltsverzeichnis, Motto, Impressum..... 3 Kalender,..... 4 Ausschreibung..

Mehr

GRENKE Chess Classic Baden-Baden Fabiano Caruana startet mit Sieg

GRENKE Chess Classic Baden-Baden Fabiano Caruana startet mit Sieg verantwortlich im Sinne des Presserechts: BSV-Präsident Redaktion: Frank Schmidt, Fröhlichstraße 12, 68169 Mannheim; Telefon: 06 21-31 29 06 E-Mail: baden@schach-zeitung.de oder fschmidt_madd@t-online.de

Mehr

Deutschland-Cup 2016

Deutschland-Cup 2016 DEUTSCHLAND-CUP 2016 Deutschland-Cup 2016 Die Idee - während der Schacholympiade 2008 etabliert in den Jahren 2010 bis 2015 erfolgreich wiederbelebt - wird auch im Jahr 2016 weitergeführt. Wir laden Sie

Mehr

Schachfreunde Köln Longerich Saison

Schachfreunde Köln Longerich Saison Schachfreunde Köln Longerich 1956 Saison 2016 2017 Vereinsinterne Turniere Mannschaften SF-Köln-Longerich, Saisonheft 2016/17 1 Mitgliederliste St. Sp-Nr Nachname Vorname Notizen A 0114 Andrijenko Anatoliy

Mehr

Schachklub Zollikofen

Schachklub Zollikofen in der Fassung vom 07. Januar 2016 Art. 1 Teil 1 Allgemeiner Teil Turniere (1) Der Schachklub Zollikofen führt jährlich folgende Turniere durch: 1. Vereinsmeisterschaft November - März 2. Cup April - Oktober

Mehr

Schachfreunde Köln Longerich Saison

Schachfreunde Köln Longerich Saison Schachfreunde Köln Longerich 1956 Saison 2018 2019 Vereinsinterne Turniere Mannschaften SF-Köln-Longerich, Saisonheft 2018/19 1 Mitgliederliste St. Sp-Nr Nachname Vorname Notizen A 0114 Andrijenko Anatoliy

Mehr

5. NESTLÉ SCHÖLLER FILZGOLF-MASTERS

5. NESTLÉ SCHÖLLER FILZGOLF-MASTERS 5. NESTLÉ SCHÖLLER FILZGOLF-MASTERS 27. 28. MAI 2017 Bamberg Ausschreibung Veranstalter: Ausrichter: Austragungsort: Art der Wettkämpfe: Teilnahmeberechtigung: Austragungsart: Deutscher Minigolfsport Verband

Mehr

Berlin, Deutsche Vereinsmeisterschaften 2014 Meldetermine und Austragungsorte

Berlin, Deutsche Vereinsmeisterschaften 2014 Meldetermine und Austragungsorte Deutsche Schachjugend Hanns-Braun-Straße, Friesenhaus 1 14053 Berlin An die Landesschachjugenden dem AK Spielbetrieb, dem Nationalen Spielleiter, den Ausrichtern z.k. DVM-Referent Martin Reinke Geschäftsstelle

Mehr

Jugend-Turnierordnung (JTO) Stand

Jugend-Turnierordnung (JTO) Stand Jugend-Turnierordnung (JTO) Stand. 26.09.15 1 Spielberechtigung und Spielbetrieb 1.1 Spielberechtigung.2 1.2 Geschäfts- und Spieljahr.2 1.3 Altersklassen.2 1.4 Turniere.2 2 Gemeinsame Bestimmungen für

Mehr

Stellung nach 19. Sc4

Stellung nach 19. Sc4 1. Runde VB Ost Möllner SV 1 (1890) - Sk Doppelbauer Kiel 2 (1810) 4,5 : 3,5 Der erste Mannschaftskampf nach unserem Vorbereitungsseminar. Alle sind ganz gespannt. Hat es was gebracht? Wie kommen wir mit

Mehr

71. Bezirkseinzelmeisterschaften

71. Bezirkseinzelmeisterschaften Niedersächsischer Schachverband e.v. Schachbezirk IV Lüneburg 71. Bezirkseinzelmeisterschaften Austragungsort Stadthaus Bergen, Lange Straße 1 in 29303 Bergen durch Jugendfreizeitstätte Bergwerk und FG

Mehr

Aus dem Inhalt. Einberufung des erweiterten Präsidiums. Der Badische Schachverband gratuliert

Aus dem Inhalt. Einberufung des erweiterten Präsidiums. Der Badische Schachverband gratuliert verantwortlich im Sinne des Presserechts: BSV-Präsident Redaktion: Frank Schmidt, Fröhlichstraße 12, 68169 Mannheim; Telefon: 06 21-31 29 06 E-Mail: baden@schach-zeitung.de oder fschmidt_madd@t-online.de

Mehr

KMS Leasing Amateurschach Grand Prix 2013

KMS Leasing Amateurschach Grand Prix 2013 Ihr Exemplar zum Mitnehmen KMS Leasing Amateurschach Grand Prix 2013 Gesamtpreisfonds: >13.000 5 Turniere Templin Stuttgart Lüneburg Königswinter Bad Wiessee www.amateurchess.com/grandprix Hauptsponsor:

Mehr

Schachfreunde Köln Longerich Saison

Schachfreunde Köln Longerich Saison Schachfreunde Köln Longerich 1956 Saison 2015 2016 Vereinsinterne Turniere Mannschaften 1 Mitgliederliste St. Sp-Nr Nachname Vorname Telefon A 0114 Andrijenko Anatoliy A 1019 Cremerius Armin A 1020 Cremerius

Mehr

5. Runde der Verbandsliga ord: Der Meisterschaftsfavorit prüfte das Schlusslicht

5. Runde der Verbandsliga ord: Der Meisterschaftsfavorit prüfte das Schlusslicht 5. Runde der Verbandsliga ord: Der Meisterschaftsfavorit prüfte das Schlusslicht In der 5. Runde, zur Halbzeit in der Punktserie der Verbandsliga Nord, kam es am Sonntag, 29.01.2012, im Vellmarer Seniorenheim

Mehr

Bundesvereinskonferenz

Bundesvereinskonferenz 29.04.2017 09.00 Uhr bis 13.30 Uhr 30.04.2017 09.00 Uhr bis 13.30 Uhr 01.05.2017 09.00 Uhr bis 11.00 Uhr Bundesvereinskonferenz trifft Endrunde der Bundesligen 29.04.2017 14.00 Uhr bis ca. 20.00 Uhr 30.04.2017

Mehr

6. NESTLÉ SCHÖLLER FILZGOLF-MASTERS

6. NESTLÉ SCHÖLLER FILZGOLF-MASTERS 6. NESTLÉ SCHÖLLER FILZGOLF-MASTERS 12. 13. MAI 2018 Bad Münder Ausschreibung Veranstalter: Ausrichter: Austragungsort: Art der Wettkämpfe: Teilnahmeberechtigung: Austragungsart: Deutscher Minigolfsport

Mehr

WBV-OPEN OKTOBER 2017 MINIATURGOLFANLAGE HEILBRONN OFFIZIELLE AUSSCHREIBUNG

WBV-OPEN OKTOBER 2017 MINIATURGOLFANLAGE HEILBRONN OFFIZIELLE AUSSCHREIBUNG WBV-OPEN 2017 15. OKTOBER 2017 MINIATURGOLFANLAGE HEILBRONN OFFIZIELLE AUSSCHREIBUNG Veranstalter Ausrichter Art des Turniers Art der Wettkämpfe Termin und Startzeit Austragungsort Teilnahmeberechtigung

Mehr

SCHACH. Chemie Weißensee startet erfolgreich in die neue Saison BSV 63 Chemie Weißensee I. - SV Berolina Mitte II 5,5:2,5

SCHACH. Chemie Weißensee startet erfolgreich in die neue Saison BSV 63 Chemie Weißensee I. - SV Berolina Mitte II 5,5:2,5 SCHACH Chemie Weißensee startet erfolgreich in die neue Saison BSV 63 Chemie Weißensee I. - SV Berolina Mitte II 5,5:2,5 Am 1. Spieltag der Stadtliga A traf der Vizemeister der vergangenen Saison - Chemie

Mehr

Umkämpfte Spitzenduelle

Umkämpfte Spitzenduelle Umkämpfte Spitzenduelle 07.09.2013 09:50 Romanow gegen Baramidze Auch am 2. Tag des 10. LGA Premium Schach Cups waren die Partien hart umkämpft und die Remisquote blieb weiterhin erfreulich gering. In

Mehr

U10 m/w, U12 m/w, U14 m/w, U16 m/w, U18 w und Nachwuchs m

U10 m/w, U12 m/w, U14 m/w, U16 m/w, U18 w und Nachwuchs m + 20. Bayreuther Jugend-Tennisturnier um den Sparkassen-Cup 2014 U10 m/w, U12 m/w, U14 m/w, U16 m/w, U18 w und Nachwuchs m EINLADUNG UND AUSSCHREIBUNG Turnier mit Wertung für die Deutsche Rangliste (vom

Mehr

Bericht vom 3. Regions-Dähnepokal 2011 in Neustadt.

Bericht vom 3. Regions-Dähnepokal 2011 in Neustadt. Bericht vom 3. Regions-Dähnepokal 2011 in Neustadt. Der Schachklub Neustadt war bereits zum 4. Mal Ausrichter des Regions Dähne Pokals. Die stetig ansteigende Teilnehmerzahl ist wohl ein Beleg für die

Mehr

herzlich willkommen zu den offenen Deutschen Schulschachmeisterschaften der WK HR.

herzlich willkommen zu den offenen Deutschen Schulschachmeisterschaften der WK HR. Offene Deutsche Schulschachmeisterschaft 2016 Wettkampfgruppe: Realschulen, Werkrealschulen, Hauptschulen und Mittelschulen 28.4. 1.5.2016 (5. 10. Klasse) in Pfullingen Liebe Schachfreunde und Schachfreundinnen,

Mehr

als Ausrichter der Stadtmeisterschaften 2018 lädt der Tennisclub Stetten 1980 e.v. recht herzlich ein:

als Ausrichter der Stadtmeisterschaften 2018 lädt der Tennisclub Stetten 1980 e.v. recht herzlich ein: Seite /8 Tennisclub Stetten 980 e.v. Weinberg 70 Haigerloch-Stetten An die Vorstände, Sport- und Jugendwarte der Haigerlocher Tennisvereine Tennisclub Stetten 980 e.v. Internet www.tc-stetten.com Platzanschrift

Mehr

Königliche Spiele in Ingelheim

Königliche Spiele in Ingelheim Königliche Spiele in Ingelheim Rheinhessische Schulschachmeisterschaften 2012 Die diesjährigen Ausscheidungen im Schulschach in Rheinhessen fanden am 28. Januar in tollem Ambiente in der Aula des Sebastian-Münster-Gymnasiums

Mehr

Großes Schachsport-ballyhooo am Samstag/Sonntag, 11./ in Wolfhagen:

Großes Schachsport-ballyhooo am Samstag/Sonntag, 11./ in Wolfhagen: Im Deutschen 4er Mannschaftspokal-Wettbewerb 2017 wurde der große Favorit Sfr Bad Emstal/Wolfhagen vom Bundesligisten SV Hockenheim aus dem Pokalrennen geworfen! S' is, wie's is, nicht nur im Fußball haben

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

U12-Einzelmeisterschaft beendet

U12-Einzelmeisterschaft beendet U12-Einzelmeisterschaft beendet Im Spiellokal der SVg Hamm in Werries findet vom 7. Oktober 2017 bis zum 17. Februar 2018 die Bezirksjugendeinzelmeisterschaft der Schachjugend Hamm statt. Die Altersklassen

Mehr

Der Mann mit dem harten Aufschlag

Der Mann mit dem harten Aufschlag Der Mann mit dem harten Aufschlag 22.03.2015 22:38 Benjamin Dauth, der mit Weiß sehr erfolgreich die Punkte einfährt Deutsche Pokal-Mannschaftsmeisterschaft am 21./22. März 2015 Die Auslosung am Sonntagmorgen

Mehr

Allgemeine Spielordnung Ergänzung zur BTO des SBNRW Stand:

Allgemeine Spielordnung Ergänzung zur BTO des SBNRW Stand: Schachbund NRW e. V. Allgemein 1. Einzelmeisterschaft 2. Mannschaftsmeisterschaft 3. Pokaleinzelmeisterschaft 4. Pokalmannschaftsmeisterschaft 5. Blitzeinzelmeisterschaft 6. Blitzmannschaftsmeisterschaft

Mehr

Hamburg, 2. August 2010 Deutsche Vereinsmeisterschaften 2010 Meldetermine und Austragungsorte

Hamburg, 2. August 2010 Deutsche Vereinsmeisterschaften 2010 Meldetermine und Austragungsorte Jacob Roggon! Stockhausenstr. 1! 22305 Hamburg An die Landesschachjugenden dem AK Spielbetrieb, den DVM-Referenten, den Ausrichtern z.k. Nationaler Spielleiter Jacob Roggon Stockhausenstr. 1 22305 Hamburg

Mehr

Schach mal anders. Turnierverlauf

Schach mal anders. Turnierverlauf Schach mal anders Am 24.05. fand im Waldhaus Ludwigsfelde die Saisonabschlußfeier der 2.Mannschaft des Ludwigsfelder Schachclub statt. Natürlich wurde auch an diesem Abend ein Schachturnier gespielt, diesmal

Mehr

1.VC Norderstedt e.v. Kiebitzreihe Norderstedt

1.VC Norderstedt e.v. Kiebitzreihe Norderstedt Bundesspielwart G. Kessing Hauptstr. 109 76863 Herxheimweyher Verteiler: - Teilnehmer und Ausrichter, - Mitglieder des Bundesspielausschuss - DVV Geschäftsstelle - Geschäftsstellen der Landesverbände Gerald

Mehr

Turnierordnung der Schachjugend Hamm

Turnierordnung der Schachjugend Hamm Turnierordnung der Schachjugend Hamm Inhaltsverzeichnis Abschnitt - Allgemeines 1 Spielzeit... 2 2 Spielberechtigung... 2 3 Teilnahme an Meisterschaften und Turnieren... 2 4 Austragung... 2 5 Wertungszahlen...

Mehr

1. Das Schachbrett und die Figuren

1. Das Schachbrett und die Figuren 1. Das Schachbrett und die Figuren -64 Felder -Beschriftung von a1 bis h8 (Wichtig für die Notation, Aufschreiben und Nachspielen von Schachpartien) -Weiß beginnt immer das Spiel -Die Grundaufstellung

Mehr

=============================================================================== Rang Teilnehmer TWZ Verein/Ort Land Pkte Buchh

=============================================================================== Rang Teilnehmer TWZ Verein/Ort Land Pkte Buchh Schach Schach-Information Nr. 327 24. Juli 2006 Liebe Schachfreunde, kurz vor Beginn der Sommerferien schicke ich euch noch eine Schach-INFO mit einigen Turnierergebnissen. Wünsche euch einen sonnigen

Mehr

Jana Schneider (14 Jahre) ist Deutsche Frauenmeisterin 2017

Jana Schneider (14 Jahre) ist Deutsche Frauenmeisterin 2017 Jana Schneider (14 Jahre) ist Deutsche Frauenmeisterin 2017 Und wieder eine Deutsche Meisterin aus Bayern Wieder eine tolle Meisterschaft mit tollem Ambiente in Bad Wiessee. Unser Dank geht an die bewährten

Mehr

3. Schachturnier Kaltern-Trophy Kaltern am See Südtirol Schach zwischen den Fässern und dem Aroma der höchsten Wein-Qualität

3. Schachturnier Kaltern-Trophy Kaltern am See Südtirol Schach zwischen den Fässern und dem Aroma der höchsten Wein-Qualität 3. Schachturnier Kaltern-Trophy Kaltern am See Südtirol Schach zwischen den Fässern und dem Aroma der höchsten Wein-Qualität Kaltern an der Weinstraße (BZ) Donnerstag-Sonntag, 1.-4. November 2018 (6 Runden)

Mehr

Spannung beim Wettkampf jung gegen alt bis zur letzten Runde

Spannung beim Wettkampf jung gegen alt bis zur letzten Runde 11.09.2016 Spannung beim Wettkampf jung gegen alt bis zur letzten Runde Die Senioren gewinnen knapp Den traditionellen Wettkampf jung gegen alt konnten wieder einmal die Senioren für sich entscheiden.

Mehr

11. Schlotheimer Schach-Open

11. Schlotheimer Schach-Open Seite 1 von 9 11. Schlotheimer Schach-Open Am 11.September 2010 fand im Schlotheimer NSC die Stadtmeisterschaft im Schnellschach statt. Eingeladen hatten die Bürgermeisterin der Stadt Schlotheim, der Vorsitzende

Mehr

Ausschreibung zu den Bezirksmeisterschaften der Herren, Damen und Senioren im Bezirk Stuttgart am Samstag, den und Sonntag, den

Ausschreibung zu den Bezirksmeisterschaften der Herren, Damen und Senioren im Bezirk Stuttgart am Samstag, den und Sonntag, den Ausschreibung zu den Bezirksmeisterschaften der Herren, Damen und Senioren im Bezirk Stuttgart am Samstag, den 11.11.2017 und Sonntag, den 12.11.2017 Veranstalter: Organisation: Ausrichter: Tischtennis

Mehr

27. HOLSTENTOR TURNIER Bowling-Turnier des BSV-Lübeck e.v.

27. HOLSTENTOR TURNIER Bowling-Turnier des BSV-Lübeck e.v. Bowling-Turnier des BSV Lübeck e.v. Lübeck, 26. März bis 28. März 2016 Termin: 26.03. 28.03.2016 Ort: Startzeiten: Lübeck Erlebniswelt Hülshorst An der Hülshorst 11 Telefon 0451/32111 Vorrunden: Sa. 26.03.

Mehr

Ausschreibung Bayerische Minigolf-Meisterschaften vom bis in Bamberg

Ausschreibung Bayerische Minigolf-Meisterschaften vom bis in Bamberg Ausschreibung Bayerische Minigolf-Meisterschaften vom 31.05.2018 bis 02.06.2018 in Bamberg Veranstalter: Ausrichter: Austragungsort: Bayerischer Minigolfsport-Verband e.v. (BMV) 1. MGC Bamberg e.v. Minigolfzentrum

Mehr

Herzlichen Glückwunsch nach Baden-Baden - an die Spieler, an den Teamchef Sven Noppes und an den Sponsor GRENKELEASING AG, der das möglich machte.

Herzlichen Glückwunsch nach Baden-Baden - an die Spieler, an den Teamchef Sven Noppes und an den Sponsor GRENKELEASING AG, der das möglich machte. Baden-Baden ist deutscher Meister Liveübertragung Schachbundesliga Sonntag, 12. April ab 10 Uhr mit Live-Videostream und Kommentierung der Partien von IM Frank Zeller aus Schwäbisch Hall Baden-Baden steht

Mehr

Niederlage in Niederbayern

Niederlage in Niederbayern Niederlage in Niederbayern Auch im zweiten Saisonspiel gab es für die Kitzinger erste Mannschaft in der Landesliga Nord nichts zu holen. Gegen den Oberligaabsteiger aus Kelheim waren wir trotz zäher Gegenwehr

Mehr

3. Korbacher Open Doppelsieg für den Kasseler SK in der A-Gruppe, Andreas Wagner, SK Vellmar, gewinnt in der B-Gruppe!

3. Korbacher Open Doppelsieg für den Kasseler SK in der A-Gruppe, Andreas Wagner, SK Vellmar, gewinnt in der B-Gruppe! 3. Korbacher Open Doppelsieg für den Kasseler SK in der A-Gruppe, Andreas Wagner, SK Vellmar, gewinnt in der B-Gruppe! Vom 15. bis 18. 10. 2009 fand im Bürgerhaus Korbach ein weiterer Höhepunkt im nordhessischen

Mehr

Einladung zu den zentralen Badischen Jugendeinzelmeisterschaften U10/U12, U10w/U12w in Jöhlingen

Einladung zu den zentralen Badischen Jugendeinzelmeisterschaften U10/U12, U10w/U12w in Jöhlingen Schachjugend Baden - Spielleiter Einzel Uwe Brandenburger Rheinauer Ring 28 68219 Mannheim Telefon : 0621/1582903 E-Mail: Uwe.Brandenburger@gmx.net Einladung an alle Spielerinnen und Spieler, die sich

Mehr

Schachfreunde Köln-Süd

Schachfreunde Köln-Süd Schachfreunde Köln-Süd 1. Einleitung Der Kölner Sechser Ein Schachpartyspiel für sechs und mehr Personen - Stand: 25. Mai 2015, Dr. Michael Lang Der Kölner Sechser ist eine Variante des Schachs, die am

Mehr

Protokoll: Raimund Rogalla, Bezirksleiter

Protokoll: Raimund Rogalla, Bezirksleiter Bezirksversammlung 007 Protokoll der Bezirksversammlung 007 4.07.007 in Seelbach, Schwarzwälder Hof 4.0 Uhr Protokoll: Raimund Rogalla, Bezirksleiter TOP : Eröffnung und Begrüßung - Bezirksleiter Raimund

Mehr

Kosten: 58,00 (51,50 Euro Übernachtung/ Verpflegung, 6,00 Startgeld, 0,50 Schadensumlage)

Kosten: 58,00 (51,50 Euro Übernachtung/ Verpflegung, 6,00 Startgeld, 0,50 Schadensumlage) Ausschreibung zu den Bezirkseinzelmeisterschaften 2010 im Spielbezirk Leipzig AK U8m/w und U10m/w (gilt in dieser Form nur für Spieler der BSG Chemie Leipzig bzw. Kinder aus den Kursen der Schachschule

Mehr

Die Hessenmeister 2018 stehen fest Abschlussbericht von den Meisterschaften in Frankfurt Zeilsheim (Günter Weber, Referent für Öffentlichkeitsarbeit)

Die Hessenmeister 2018 stehen fest Abschlussbericht von den Meisterschaften in Frankfurt Zeilsheim (Günter Weber, Referent für Öffentlichkeitsarbeit) Die Hessenmeister 2018 stehen fest Abschlussbericht von den Meisterschaften in Frankfurt Zeilsheim (Günter Weber, Referent für Öffentlichkeitsarbeit) Saalbau Stadthalle Zeilsheim, Sonntag, 14:13 Uhr, die

Mehr

SFV Beachsoccer Cup 2018 Herren

SFV Beachsoccer Cup 2018 Herren Sächsischer Fußball-Verband SFV Beachsoccer Cup 2018 Herren Störmthaler See 23.06.2017 Ausschreibung und Durchführungsbestimmungen Grundsätze: Termin und Spielort: Soweit diese Bestimmungen keine Abweichungen

Mehr

Ausschreibung zu den Bezirksmeisterschaften der Herren, Damen und Senioren im Bezirk Stuttgart am Samstag, den und Sonntag, den

Ausschreibung zu den Bezirksmeisterschaften der Herren, Damen und Senioren im Bezirk Stuttgart am Samstag, den und Sonntag, den Ausschreibung zu den Bezirksmeisterschaften der Herren, Damen und Senioren im Bezirk Stuttgart am Samstag, den 10.11.2018 und Sonntag, den 11.11.2018 Veranstalter: Organisation: Ausrichter: Tischtennis

Mehr

30. HOLSTENTOR TURNIER Bowling-Turnier des BSV-Lübeck e.v.

30. HOLSTENTOR TURNIER Bowling-Turnier des BSV-Lübeck e.v. Bowling-Turnier des BSV Lübeck e.v. Lübeck, 20. April bis 22. April 2019 Termin: 20.4.-22.4.2019 Ort: Startzeiten: Lübeck Erlebniswelt Hülshorst An der Hülshorst 11 Telefon 0451/32111 Vorrunden: Sa. 20.04.

Mehr

Hessischer Schachverband e.v. Seniorenreferent Dr. Ulrich Zimmermann Rotenberg 52c Marburg 06421/32455

Hessischer Schachverband e.v. Seniorenreferent Dr. Ulrich Zimmermann Rotenberg 52c Marburg 06421/32455 Hessischer Schachverband e.v. Seniorenreferent Dr. Ulrich Zimmermann Rotenberg 52c 35037 Marburg 06421/32455 ulizimmermann41@web.de FM Dr. Bernd Baum, SC Fulda, ist Hessischer Seniorenmeister 2017 Bericht

Mehr

4. Worringer Schnellschachopen

4. Worringer Schnellschachopen 4. Worringer Schnellschachopen 22.08.2009 Das Schnellschachturnier des SK Worringen ist jetzt auch schon Geschichte. Es war ein sehr stark besetztes und schönes Turnier in einem grossen und gut beleuchteten

Mehr

20. OIBM Bad Wiessee 2016

20. OIBM Bad Wiessee 2016 20. OIBM Bad Wiessee 2016 Die Jubiläums-OIBM machte ihrem Jubiläum alle Ehre davon gleich mehr. 20 Jahre Organisation und endlich den ersten Zug bei seinem Turnier gemacht Horst Leckner. Der Begründer,

Mehr

Turnierordnung Jugend

Turnierordnung Jugend Turnierordnung Jugend I N H A L T S V E R Z E I C H N I S 1 Allgemeine Bestimmungen 2 1.1 Geltungsbereich 2 1.2 Übergeordnete Regelwerke 2 1.3 Spieljahr 2 1.4 Altersklassen 2 1.5 Auszuschreibende Turniere

Mehr

Ulm, Deutsche Vereinsmeisterschaften 2011 Meldetermine und Austragungsorte

Ulm, Deutsche Vereinsmeisterschaften 2011 Meldetermine und Austragungsorte Falco Nogatz Römerstraße 171 89077 Ulm An die Landesschachjugenden dem AK Spielbetrieb, den DVM-Referenten, den Ausrichtern z.k. Nationaler Spielleiter Falco Nogatz Römerstraße 171 89077 Ulm E-Mail: Spielbetrieb@

Mehr

5. Lübecker Schachturnier der Schulmannschaften

5. Lübecker Schachturnier der Schulmannschaften 5. Lübecker Schachturnier der Schulmannschaften Schirmherrin der Meisterschaft ist Frau Borns Schulsenatorin der Hansestadt Lübeck 1. Veranstalter: Lübecker Schachverein von 1873 2. Ausrichter: Schachschule

Mehr

Allgemeine Spielordnung Ergänzung zur BTO des SBNRW Stand:

Allgemeine Spielordnung Ergänzung zur BTO des SBNRW Stand: Schachbund NRW e. V. Allgemein 1. Einzelmeisterschaft 2. Mannschaftsmeisterschaft 3. Pokaleinzelmeisterschaft 4. Pokalmannschaftsmeisterschaft 5. Blitzeinzelmeisterschaft 6. Blitzmannschaftsmeisterschaft

Mehr

Oberhausener Stadtmeisterschaften. Winter 2018

Oberhausener Stadtmeisterschaften. Winter 2018 Fachschaft Tennis Oberhausen Turnierausschreibung der Oberhausener Stadtmeisterschaften im Winter 2018 Veranstalter: Fachschaft Tennis im SSB Oberhausen Austragungsort: Tennisoase Oberhausen, Alsterfeld

Mehr

Arber-Schachfestival 2017 in Bodenmais

Arber-Schachfestival 2017 in Bodenmais Arber-Schachfestival 2017 in Bodenmais Zum 6. Male stattfindend hat sich dieses Schachturnier nun wohl endgültig etabliert. Zum zweiten Mal sind die 178 Schachspieler (neuer Teilenehmerrekord) in Bodenmais

Mehr

Oberhausener Stadtmeisterschaften. Winter 2016

Oberhausener Stadtmeisterschaften. Winter 2016 Turnierausschreibung der Oberhausener Stadtmeisterschaften im Winter 2016 Veranstalter: Fachschaft Tennis im SSB Oberhausen Austragungsort: Tennisoase Oberhausen, Alsterfeld 14, 46049 Oberhausen Termine:

Mehr

Weltklasse beim 41. Sparkassen Chess-Meeting Zehn Großmeister spielen um den Turniersieg

Weltklasse beim 41. Sparkassen Chess-Meeting Zehn Großmeister spielen um den Turniersieg Weltklasse beim 41. Sparkassen Chess-Meeting Zehn Großmeister spielen um den Turniersieg Dortmund. Vom 26. Juli - 4. August 2013 präsentieren die Stadt Dortmund und der Deutsche Schachbund die Weltelite

Mehr

Offene. Tennis-Stadtmeisterschaften. der Stadt Troisdorf. mit LK-Wertung. vom bis auf der Platzanlage des: SV Bergheim 1937 e.v.

Offene. Tennis-Stadtmeisterschaften. der Stadt Troisdorf. mit LK-Wertung. vom bis auf der Platzanlage des: SV Bergheim 1937 e.v. Offene Tennis-Stadtmeisterschaften der Stadt Troisdorf mit LK-Wertung vom 25.08 bis 10.09.2017 auf der Platzanlage des: SV Bergheim 1937 e.v. Nennschluss: 19. August 2017 Ausrichter: Turnierleitung: Turniertelefon:

Mehr

Kurzberichte zum Arberopen und zum SeniorenCup Bayrisch Eisenstein

Kurzberichte zum Arberopen und zum SeniorenCup Bayrisch Eisenstein Kurzberichte zum Arberopen und zum SeniorenCup 2013 Bayrisch Eisenstein Wolfgang Fiedler, Turnierleitung und Organisation Eröffnung: 77 Spieler aus 8 Nationen konnten Michael Müller und Wolfgang Fiedler

Mehr

Zeitplan Vorläufig Änderungen je nach Teilnehmerzahl. Samstag, Sonntag,

Zeitplan Vorläufig Änderungen je nach Teilnehmerzahl. Samstag, Sonntag, 20. Offene Erlanger Stadtmeisterschaften Bouldern im DAV-Kletterzentrum Erlangen, Helene-Richter-Str. 5 Vorbeischauen anfeuern oder vielleicht doch selber mitmachen? In diesem Jahr werden wieder viele

Mehr

2. Januar bis 4. Januar für Damen und Herren sowie Jugendliche der Altersklassen U10, U12, U14, U16 und U18

2. Januar bis 4. Januar für Damen und Herren sowie Jugendliche der Altersklassen U10, U12, U14, U16 und U18 2. Januar bis 4. Januar 2019 für Damen und Herren sowie Jugendliche der Altersklassen U10, U12, U14, U16 und U18 Turnierausschreibung zu dem 15. Essener Neujahrsturnier 2019 für Damen und Herren sowie

Mehr

Bericht Kreisseniorenwart - Spielzeit 2015/2016

Bericht Kreisseniorenwart - Spielzeit 2015/2016 Bericht Kreisseniorenwart - Spielzeit 2015/2016 Bis auf die Mannschaftsmeisterschaften (3er-Pokal) konnten sowohl die Pokalmeisterschaften (2-er Pokal) als auch die Kreiseinzelmeisterschaften durchgeführt

Mehr

Hannover Open Ranglistenturnier 2017

Hannover Open Ranglistenturnier 2017 Bowlingverband Niedersachsen e.v. - Bezirk Hannover Hannover Open Ranglistenturnier 2017 24. August - 27. August 2017 Spielort: Bowling World Hannover, Osterstr. 42, 30159 Hannover Turnierleitung: BSV

Mehr

Tenniskreis Mönchengladbach e. V. Stadtsportbund Mönchengladbach

Tenniskreis Mönchengladbach e. V. Stadtsportbund Mönchengladbach Tenniskreis Mönchengladbach e. V. Stadtsportbund Mönchengladbach Kreis- und Stadtmeisterschaften im Tennis der Erwachsenen 2017 01.07.2017 bis 16.07.2017 Ausrichter: TC Giesenkirchen 1977 e.v. Trimpelshütter

Mehr

AUSSCHREIBUNG. Tischtennis-Kreismeisterschaften 2003/ 2004

AUSSCHREIBUNG. Tischtennis-Kreismeisterschaften 2003/ 2004 AUSSCHREIBUNG Tischtennis-Kreismeisterschaften 2003/ 2004 VERANSTALTER AUSRICHTER TURNIERKLASSEN KONKURRENZEN SPIELORT Westdeutscher Tischtennis-Verband e.v. Kreis Hagen-Ennepe/Ruhr KREIS HAGEN ENNEPE/RUHR

Mehr

Schachverein. Jubiläumspost. Wulkaprodersdorf. Ausgabe Mai

Schachverein. Jubiläumspost. Wulkaprodersdorf. Ausgabe Mai Schachverein Wulkaprodersdorf 2017 Ausgabe Mai Schachverein Wulkaprodersdorf Inhalt dieser Ausgabe: Vorwort Seite 3 Geschichte und Entwicklung Seite 4 Spieler des Vereins Seite 5 Spielbetrieb 2016/2017

Mehr