August Nachrichtenblatt. Samtgemeinde Spelle

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "August Nachrichtenblatt. Samtgemeinde Spelle"

Transkript

1 August 2020 Nachrichtenblatt Samtgemeinde Spelle

2 EMT ² Sonniger wohnen mit dem EMT² - Komplettpaket: Komplettpaket bestehend aus: + 9,9kWp Viessmann - Module + SMA Wechselrichter + Viessmann Speichertechnik 3,9kWh + Viessmann Warmwasser - Wärmepumpe + Lieferung, Montage & Inbetriebnahme + GRATIS Ladestation für jede AUGUST - Bestellung +++ Option auf Viessmann STROMCLOUD ViShare +++ Photovoltaik BHKW Schaltschrankbau Gewerbegebiet Lünne info@emt2.de

3 Inhaltsverzeichnis Informationen aus Rat und Verwaltung... 4 Wirtschaft aktuell...15 Einwohnerzahlen / Fundsachen / Standesamt...24 Geburtstage...28 Familienzentrum...30 Jugendzentrum...32 Generation 50plus...34 Forum Kultur Erleben...34 Kindertagesstätten und Schulen...36 Mitteilungen Polizei Spelle...41 Stellenangebote/-Gesuche...42 Kleinanzeigen...48 Kirchliche Nachrichten...50 Vereine und Gruppen...56 Volkshochschule...64 Sport...67 Öffnungszeiten Samtgemeindeverwaltung...78 Wochenenddienste - Sprechtage...80 Abfallbeseitigung...90 Abgabetermin Abgabetermin für das nächste Nachrichtenblatt ist am Freitag, Später eingehende Artikel und Anzeigen können erst im Folgemonat berücksichtigt werden. Redaktionell bedingte Kürzungen von eingereichten Beiträgen bleiben vorbehalten. Werbeanzeigen: per Mail, fertige Druckvorlage als pdf-datei Impressum Herausgeber: Samtgemeinde Spelle, Hauptstr. 43, Spelle, Tel.: , Layout: Laura Heskamp, Zi. 27, 1. OG, Tel.: Nachrichtenblatt@Spelle.de Druck: Speller Druck, Rosastr. 40, Spelle V.i.S.d.P.: Samtgemeindebürgermeisterin Maria Lindemann Auflage: Exemplare Für die eingetragenen und veröffentlichten Beiträge sind die Vereine und Verbände verantwortlich. 3

4 Informationen aus Rat und Verwaltung Förderung der Jugendarbeit 2020 Um die Jugendarbeit in den Vereinen der Mitgliedsgemeinden Spelle, Schapen und Lünne zu würdigen, wird jede Mitgliedschaft eines Jugendlichen bis 18 Jahren (Mitglieder, die ab dem geboren wurden) mit 8,00 bezuschusst. Da noch nicht alle Vereine Anträge gestellt haben, wird nochmals auf die Fördermöglichkeit hingewiesen. Auskunft erteilt Fachbereichsleiter Ludger Vehr ( ). Formlose schriftliche Anträge sind bis spätestens zum bei der Samtgemeinde Spelle mit beigefügter Mitgliederliste der Jugendlichen (Name, Vorname, Geb.-Datum und Wohnort) zu stellen. Gefördert werden lediglich Vereinsmitglieder mit Wohnsitz in der Samtgemeinde Spelle. Kinderbetreuung als Job Qualifizierung zur Kindertagespflegeperson neue Kurse im September und Oktober Die Katholische Erwachsenenbildung Emsland Süd e. V. bildet in diesem Herbst in zwei Kursen Tagespflegepersonen für Kinder aus. Am 3. September beginnt ein Kurs in Zusammenarbeit mit der Stadt Lingen, der genaue Ort in Lingen wird noch bekannt gegeben. Am 20. Oktober beginnt ein Kurs in Zusammenarbeit mit dem Landkreis Emsland im Bürgerbegegnungszentrum Wöhlehof in Spelle. In beiden Kursen bekommen interessierte Männer und Frauen in ca. 160 Unterrichtsstunden die pädagogischen und rechtlichen Grundlagen vermittelt. Ein 14-tägiges Praktikum in einem Familienzentrum oder bei einer Tagespflegeperson ist Teil der Qualifizierung. Die Kurse basieren auf dem Curriculum des Deutschen Jugendinstituts. Die Kurse schließen im Frühjahr 2021 mit einer Prüfung ab. Nähere Informationen zu Inhalten etc. erhalten Interessierte bei der Stadt Lingen (Ems), Kindertagespflege (Simone Kalmer, Baby Ranters) Tel oder bei der Katholischen Erwachsenenbildung Emsland Süd e. V., Gisela Bolmer, Tel Anmeldungen für Lingen bis zum 20. August, für Spelle bis zum 30. September. Ausbildungsplatzbörse Aufgrund der Corona-Pandemie findet die Ausbildungsplatzbörse in diesem Jahr nicht statt. Wir bieten den Unternehmen die Möglichkeit, freie Ausbildungsplatzstellen zu veröffentlichen (siehe unten). Wir veröffentlichen Stellenausschreibungen! Im Nachrichtenblatt veröffentlichen wir kostenlos Stellenangebote mit dem besonderen Fokus auf Ausbildungsplätze. 4

5 Ehrenamtspreis der Samtgemeinde Spelle für das Jahr 2020 Seit dem Jahr 2013 verleiht die Samtgemeinde Spelle den durch die Dr.-Bernard-Krone-Stiftung ausgerufenen Ehrenamtspreis. Somit wird mit der Verleihung des Preises in Höhe von insgesamt Euro bereits zum 8. Mal das besondere ehrenamtliche Engagement zum Wohle der Bürger*innen der Samtgemeinde Spelle gewürdigt. Die Vorschläge sind schriftlich bis zum bei der Samtgemeindeverwaltung einzureichen. Ein besonderer Dank gilt der Familie Krone. 5

6 Neue Outfits sollen Feuerwehrkräfte schützen Um die ehrenamtlichen Feuerwehrkräfte bei ihrer wichtigen Arbeit zu unterstützen, hat das Modehaus Schulte zehn neue Outfits im Gesamtwert von Euro an die Freiwillige Feuerwehr Schapen übergeben. Diese sollen künftig nach Atemschutzeinsätzen zur Verfügung stehen. Um Brände zu bekämpfen oder Menschen aus brennenden Häusern zu retten, agieren Feuerwehrleute bei Einsätzen nahe am Brandherd. Bei solchen Atemschutzeinsätzen wird die Einsatzkleidung mit giftigem Brandrauch oder anderen Schadstoffen kontaminiert. Um die verschmutzte Kleidung von der übrigen zu trennen, muss sie noch vor Ort abgelegt werden. Dank einer großzügigen Spende des Modehauses Schulte stehen den Feuerwehrkräften nun zehn Outfits in verschiedenen Größen - bestehend jeweils aus einer Softshell-Jacke, Sweatshirt, T-Shirt und einer Hose - für den schnellen Kleidungswechsel zur Verfügung. Mit der neuen Bekleidung ist es uns möglich, weitere Kontaminierungen mit Schadstoffen zu verhindern, dankten Ortsbrandmeister Heinz Bürsken und sein Stellvertreter Andreas Freese dem Geschäftsführer des Modehauses Schulte, Sebastian Schütte-Bruns. Dieser würdigte das ehrenamtliche Engagement in der Schapener Feuerwehr und erklärte: Unsere Feuerwehrleute übernehmen in ihrer Freizeit eine ganz wichtige Aufgabe zu unserer Sicherheit. Da ist es uns ein Anliegen, für diesen Dienst zu danken und in den Schutz der ehrenamtlichen Kameradinnen und Kameraden zu investieren. Zehn Outfits, die im Zusammenhang mit Atemschutzeinsätzen verwendet werden sollen, übergab Sebastian Schütte-Bruns (Geschäftsführer Modehaus Schulte) (Mitte) an Ortsbrandmeister Heinz Bürsken (links) und Stellv. Ortsbrandmeister Andreas Freese von der Freiwilligen Feuerwehr Schapen. 6

7 Ferienaktion der Samtgemeinde und dem Aktionskreis Pater Kulüke e.v. FOTOWETTBEWERB Fotowettbewerb: Deine Heimat Hobbyfotografen*innen aufgepasst: Wir suchen die schönsten Fotos aus dem gesamten Ortsbereich der Samtgemeinde Spelle. Nutzt die Zeit und macht mit beim Fotowettbewerb. Vom 16. Juli bis 31. August 2020 könnt ihr eure Bilder an folgende einsenden: Die 12 Gewinnerbilder werden durch eine Jury ausgewählt und sollen in dem Kalender des Aktionskreises Pater Kulüke für das Jahr 2021 veröffentlicht werden. Zudem werden die schönsten 12 Bilder im Rahmen einer Fotoausstellung im Wöhlehof Spelle präsentiert. Wir freuen uns über viele schöne Bilder, die unsere Heimat zeigen los geht s! Die Fotos könnt ihr uns dann mit euren Kontaktdaten zukommen lassen. Alle Gewinner*innen erhalten Post von uns! Wie geht s? Teilnahmeberechtigt sind alle Interessierten ab 15 Jahren. Die Bilder können nur bis zum 31. August 2020 eingereicht werden. Die Gewinner*innen werden schriftlich benachrichtigt. Die ausführlichen Teilnahmebedingungen findet ihr als PDF auf der Internetseite MACH DAS SCHÖNSTE FOTO DEINER HEIMAT 7

8 Ausflugtipp in der Heimat Naturerlebnispfad Wassermühle Lünne und Bauerngarten am Haus Schmeing Eingebettet in den idyllisch gelegenen Bürgerpark befindet sich der Naturerlebnispfad Wassermühle Lünne. Sieben Stationen laden vor allem die Jüngsten ein, die Natur zu erleben und zu entdecken. Hierzu zählen zum Beispiel die Stationen Musizieren mit dem Baumstammxylophon, Tierweitsprung oder Energie des Wassers. Am Wegesrand stehen zudem einige Fragetafeln, um das eigene Naturwissen auf spielerische Art und Weise zu testen. Ein Abstecher für die Großen lohnt sich in den angrenzenden Bauerngarten am Haus Schmeing. Hier sind spezielle Bauerngartenpflanzen wie Solitärpflanzen, alte Stauden, Beerensträucher und Gewürzpflanzen zu finden. Eine Wiese mit Obstbäumen und Remise - umgeben von einer Weißdorn - und Buchenhecke - runden das wunderschöne Areal am Haus Schmeing ab. Ein großer Dank gilt der Arbeitsgruppe Gut auf dem Damm sowie der Gartengruppe des Heimatvereins Lünne für die liebevolle und intensive Pflege des Bürgerparks und des Bauerngartens. 8

9 Klöwerit-Hütte lädt zu Begegnungen ein Eine neue Einkehrmöglichkeit ist am Schießstand des St.-Hubertus-Schützenvereins Altenlünne am Speller Weg entstanden. Die Klöwerit-Hütte kann für gesellige Treffen oder für eine Rast genutzt werden. Hier hat sich ein schöner zentraler Treffpunkt in Lünne entwickelt, brachte es Matthias Haking, Vorsitzender des St.-Hubertus-Schützenvereins Altenlünne, bei der Einweihung der Hütte auf den Punkt. Vorausgegangen war ein Gemeinschaftsprojekt vieler Ehrenamtlicher. Nach Darstellung von Sebastian Beining, Vorsitzender der KLJB Lünne, haben etwa 35 KLJB`ler im Rahmen der 72-Stunden-Aktion kräftig Hand angelegt und in direkter Nachbarschaft zum Schießstand ein Blockhaus errichtet. In Anlehnung an den alten Flurnamen dieses Gebietes wurde dieses auf Vorschlag des Initiators der Hütte, Andreas Beining, Klöwerit-Hütte genannt. Sie kann beispielsweise von Rad- und Wandergruppen für eine kurze Einkehr genutzt werden. Gruppen, die hier eine kurze Rast machen, einen geselligen Nachmittag veranstalten oder einen lauschigen Grillabend verbringen, sind herzlich willkommen, unterstreicht Beining, der sich künftig gemeinsam mit Hermann Feismann, Rudi Kotte und Georg Krone um die Pflege des Areals kümmert. Interessierte können die Hütte nach vorheriger Anmeldung bei Andreas Beining nutzen (Tel ). Die Gemeinde Lünne hat den direkt angrenzenden Spielplatz erneuert, der von den Kindern nun erobert werden kann. Darüber hinaus steht eine Skateranlage zur Verfügung. Die Gesamtkosten für die neue Schutzhütte sowie für den Spielplatz in Höhe von rund Euro werden durch LEADER-Mittel sowie durch die Gemeinde Lünne übernommen. Philipp Rekers, Geschäftsführer des Unternehmens Rekers Digitaltechnik aus Spelle, hat im Umfeld einen kostenlosen WLAN-Hotspot eingerichtet. Angesichts dieser vielen Initiativen hob Bürgermeisterin Magdalena Wilmes die Bedeutung von ehrenamtlich engagierten Bürgerinnen und Bürgern für eine Gemeinde hervor. Es sei ein enormer Gewinn für Lünne, dass sowohl die Erstellung als auch die dauerhafte Pflege von ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern übernommen werde. Hier ist ein wahres Kleinod für Gruppen, Familien und für Touristen entstanden, dankte Samtgemeindebürgermeisterin Maria Lindemann allen Beteiligten für den besonderen Einsatz. Die neue Klöwerit-Hütte in Altenlünne am Schießstand kann unter anderem von Rad- und Wandergruppen für eine kurze Einkehr genutzt werden. 9

10 Elektrotechnik mit einer Hand. Ihr Profi rund um die Elektrotechnik MwSt.-Senkung um 3 % Es lohnt sich jetzt zu modernisieren! 10

11 Erneuerung des Radwegs entlang der Kreisstraße 316 beginnt Zum Spaten griffen Landrat Marc-André Burgdorf und der CDU-Landtagsabgeordnete Christian Fühner gemeinsam mit den örtlichen Kreistagsabgeordneten, Bürgermeistern und weiteren Gästen, um die Baustelle an der Speller Straße (Kreisstraße 316) in Schapen offiziell zu eröffnen. Hier wird auf einer Länge von rund 5,7 km der vorhandene Radweg zwischen Schapen und Spelle (Samtgemeinde Spelle) grunderneuert und verbreitert. Bis Oktober dieses Jahres soll die Maßnahme andauern. Ausbauanfang ist auf Höhe des Kreisverkehrs Beestener Straße (Landesstraße 57) und Speller Straße in Schapen. Das Bauende befindet sich am Kreisverkehrsplatz Nordumgehung (Kreisstraße 308) und Schapener Straße (Kreisstraße 316) in Spelle. Während der Baumaßnahme wird in einem ersten Arbeitsgang der ursprünglich aus Pflaster hergestellte und in den darauf folgenden Jahren mit einer Asphaltdeckschicht überbaute Radweg komplett aufgenommen. Dabei wird auch die derzeitige Breite von rund 1,80 m je nach örtlichen Gegebenheiten auf etwa 2,30 m bis maximal 2,50 m vergrößert. Nach dem anschließenden Herrichten des Unterbaus erfolgt der Einbau der Oberbauschichten. Auf einer 15 cm starken Schottertragschicht wird eine 7 cm dicke Asphalttragschicht und eine 3 cm dicke Asphaltdeckschicht angelegt. Mit dem Ausbau dieses Teilstücks wird der zuvor unzureichend befestigte und an wenigen Stellen schadhafte Radweg in einen gut befahrbaren und insbesondere aufgrund der Verbreiterung verkehrssicheren Zustand gebracht, betont Burgdorf. Die Gesamtkosten dieses Vorhabens belaufen sich auf rund Euro. Auf die Baukosten erhält der Landkreis Emsland einen Zuschuss von 60 Prozent und damit rund Euro nach dem Niedersächsischen Gemeindefinanzierungsgesetz. Burgdorf dankte dem Landtagsabgeordneten Fühner für dessen erfolgreichen Einsatz beim Einwerben der Landesmittel. Der Eigenanteil des Landkreises Emsland beträgt etwa Euro. Während der Bauarbeiten wird für die Radfahrenden eine Umleitung über das Gemeindestraßennetz ausgeschildert. (v. l.) Stefan Lohaus, Dezernent Bau- und Ordnungsverwaltung Samtgemeinde Spelle, Kreistagsabgeordnete Magdalena Wilmes, Detlev Thieke, Fachbereichsleiter Straßenbau Landkreis Emsland, MdL Christian Fühner, Bürgermeister Karlheinz Schöttmer (Schapen), Bürgermeister Andras Wenninghoff (Spelle), Landrat Marc-André Burgdorf und Kreistagsabgeordneter Jonas Roosmann beim symbolischen Spatenstich. (Foto: Landkreis Emsland) 11

12 Spruch des Monats Der klügere gibt nach, aber nicht auf. Katzenhilfe Rheine sucht Unterstützung Ein Kitten stellvertretend für die vielen Katzen, die ein schönes Zuhause suchen Seit 1985 besteht der Verein Katzenhilfe Rheine und Umgebung e.v. Seitdem steht hier das Wohl der Katzen im Vordergrund der ehrenamtlichen Arbeit. Hauptaufgabe des 182 Mitglieder zählenden Vereins ist es, möglichst viele verwilderte Katzen und Kater zu kastrieren. Die Kastration von Katzen ist die einzige effektive Möglichkeit, um eine unkontrollierte Vermehrung und eine Ausbreitung von Krankheiten zu verhindern, erläutert Andrea Theiss von der Katzenhilfe Rheine die Hintergründe. Trotz der Öffentlichkeitsarbeit und den Kastrationsaktionen des Vereins steige die Anzahl der Streunertiere stetig an, weil es viel zu viele unkastrierte Hauskatzen gäbe, denen Freigang gewährt wird, die sich dann auch mit den Streunerkatzen paaren. Nach Darstellung von Andrea Theiss wird sich jede vermehrungsfähige Katze, die frei draußen laufen darf, früher oder später vermehren und zwei bis drei Mal im Jahr jeweils zwei bis sechs Nachkommen zeugen. Die betroffenen Tiere würden sich unkontrolliert fortpflanzen und müssten teilweise unter erbärmlichen und tierschutzwidrigen Umständen ihr Leben fristen. Die Katzenhilfe Rheine sieht in der Kastration Vorteile für Mensch und Tier: Kastrierte Katzen stehen nicht unter dem immensen Fortpflanzungsdruck, haben daher auch wesentlich kleinere Reviere, sind also heimatverbundener. Sie suchen keine Revierkämpfe, wodurch weniger kampfbedingte Verletzungen und Tierarztkosten verursacht werden, das sehr geruchsintensive Markieren in Wohnbereich und Garten fällt weg, die Verbreitung katzenspezifischer Krankheiten wird eingedämmt und die Bestände von klassischen Beutetieren, wie Singvögel, werden geschont. Ferner sollen durch eine Kastration die Gefahren sowie die Belästigungen für den Menschen vermindert werden. Zu den Tätigkeiten der Katzenhilfe Rheine gehören unter anderem das Einfangen von verwilderten Hauskatzen, um sie von Tierärzten kastrieren zu lassen, die Aufnahme und Pflege von Katzen in Notsituationen und Weitervermittlung an verantwortungsbewusste Menschen. Ferner steht der Verein für Beratung und Hilfe bei Problemen in der Katzenhaltung zur Verfügung. Finanziert wird die Arbeit der Katzenhilfe Rheine zum Großteil durch private Spenden und Mitgliedsbeiträge, teilweise auch durch geringe staatliche Zuschüsse zur Kastration des Landes Nordrhein-Westfalen. Interessierte können die Katzenhilfe Rheine auf verschiedene Weise unterstützen, z.b. durch die Übernahme einer Patenschaft, durch Futtermittelspenden oder durch eine Vereinsmitgliedschaft. Zudem ist der Verein stets auf der Suche nach privaten Pflegestellen für die Aufnahme der Tiere. Beispiel eines Geheges, wie es von der Katzenhilfe Rheine für 2-3 Wochen auf Höfen oder in Reitställen zur Eingewöhnung der Katzen aufgestellt wird. Hierbei handelt es sich beispielsweise um herrenlose Kitten, die nach der Kastration auf ein neues Zuhause angewiesen sind. Auch für halbwilde Tiere werden immer Plätze auf Höfen, Kotten oder in Reitstäl- 12

13 len gesucht, wo sie Futter und einen geschützten Rückzugsort bekommen, in dem sie einfach nur Katze sein dürfen. Die Katzenhilfe stellt dafür ein Gehege zur Eingewöhnung zur Verfügung, in dem sich die Katzen an ihre neue Umgebung, die Menschen und Geräusche gewöhnen können. Auf der Homepage sind Berichte über die Arbeit sowie Kontaktmöglichkeiten aufgeführt. Kontaktdaten: Katzenhilfe Rheine und Umgebung e.v Rheine Telefon WIR HABEN REDUZIERT! SOMMERSCHLUSSVERKAUF Alle Sommerschuhe & Sandalen für Damen, Herren und Kinder im Preis gesenkt! IN DEN SOMMERFERIEN NIEDERSACHSEN HABEN WIR SAMSTAGS GESCHLOSSEN! 20% 30% 40% 50% SCHUHHAUS FENBERS Hauptstraße Spelle Tel

14 14

15 Neubau des Gesundheitszentrums MatrixFit soll im Februar fertig sein Das Gesundheitszentrum MatrixFit baut an der Adam-Opel-Straße 5 in Spelle ein neues Domizil. Im Februar 2021 soll der Neubau fertig sein. Wo aktuell noch Bauarbeiter das Sagen haben und für einen zügigen Baufortschritt sorgen, soll sich künftig alles rund um Fitness und Gesundheit drehen. Anna Titel und Nikolai Pavluk errichten an der Adam- Opel-Straße den neuen Standort des Gesundheitszentrums MatrixFit. Wir sehen hier in Spelle mit dem stetig anhaltenden Bevölkerungswachstum das Potenzial und den Bedarf für ein modernes, großes Gesundheitszentrum, nennt Titel einen der Beweggründe für den großzügigen Neubau. Die vorhandenen Räumlichkeiten würden für ein zeitgemäßes Angebot nicht mehr ausreichen. In dem zweigeschossigen Neubau entstehen auf einer Fläche von insgesamt rund Quadratmetern Räume unter anderem für Physiotherapie, Osteopathie, Reha- Sport, Bodybalance-Kurse, Cardio-Training und Fitness. Titel verrät auch schon Ab- Wirtschaft aktuell sichten über neue Angebote: Durch den Neubau haben wir die Möglichkeit, unser Angebot zu erweitern, wie zum Beispiel eine Ernährungsberatung. Zudem seien künftig weitere Kooperationsmöglichkeiten mit ansässigen Firmen im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements möglich. Mit dem Neubau wird ein richtiger Schritt gesetzt, um sich neu aufzustellen und Angebote weiterzuentwickeln. Ich sehe darin hier vor Ort eine tolle professionelle Ergänzung zu den vorhandenen Angeboten, die beispielsweise durch Vereine organisiert werden, zeigt sich Samtgemeindebürgermeisterin Maria Lindemann überzeugt von dem Neubauprojekt. Nach den Worten von Bürgermeister Andreas Wenninghoff werde der Bedarf an Gesundheitsangeboten angesichts der älter werdenden Bevölkerung künftig weiter zunehmen. Durch die Nähe zur Umgehungsstraße und dank der direkt vor der Tür geplanten Parkplätze werde der neue Standort für jedermann gut zu erreichen sein. Über den Baufortschritt des Gesundheitszentrums MatrixFit informieren sich vor Ort: Sandy Hartelt (MatrixFit), Samtgemeindebürgermeisterin Maria Lindemann, Nikolai Pavluk und Anna Titel (beide MatrixFit) und Bürgermeister Andreas Wenninghoff (von links). 15

16 Heinz Sanders GmbH öffnet Filiale in Spelle Das Unternehmen Heinz Sanders GmbH hat in der Robert-Bosch-Straße 9 in Spelle eine neue Niederlassung eröffnet. Firmen und Privatpersonen finden hier ein umfangreiches Angebot an Werkzeugen und Maschinen. Vom Schraubendreher bis zu industrieller Schweiß- und Drucklufttechnik: Auf 400 Quadratmetern Verkaufsfläche bietet das Unternehmen Heinz Sanders GmbH in der neuen Niederlassung in Spelle ein vielseitiges Angebot an Werkzeugen und Maschinen. Unsere Kernkompetenz liegt im Vertrieb von Industriemaschinen, Schweißgeräten und Drucklufttechnik. Unser Portfolio umfasst ein breites Spektrum an Werkzeugen, Handwerker- und Industriebedarf sowie Neu- und Gebrauchtmaschinen, beschreibt Niederlassungsleiter Jörg Dietrich das vielseitige Geschäftsfeld. Abgerundet wird das Angebot durch einen Kundendienst, Instandhaltung und Reparaturen, einen Prüfservice sowie einen Zubehör- und Ersatzteilservice. Nach Darstellung der Geschäftsführer Hermann Hebbelmann, Jürgen Suntrup und Tony Scholte-Aalbes sei für die neue Filiale in Spelle insbesondere der vorhandene Branchenmix ausschlaggebend. Mit der Firma Heinz Sanders siedelt ein namhaftes emsländisches Unternehmen mit langjähriger Erfahrung an. Die Niederlassung ist eine weitere Stärkung des Wirtschaftsstandortes, begrüßen Samtgemeindebürgermeisterin Maria Lindemann und Bürgermeister Andreas Wenninghoff das neue Unternehmen. Die Firma Heinz Sanders GmbH wurde 1978 in Papenburg gegründet und ist heute mit insgesamt 90 Mitarbeitenden in vier Niederlassungen tätig. In der Filiale in Spelle stehen sieben Mitarbeiter gewerblichen und privaten Kundinnen und Kunden zur Verfügung. Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 07:00 17:00 Uhr. Kontakt: Tel , Zur Neueröffnung des Unternehmens Heinz Sanders GmbH gratulieren Bürgermeister Andreas Wenninghoff (links) und Samtgemeindebürgermeisterin Maria Lindemann (rechts) den Geschäftsführern Jürgen Suntrup und Tony Scholte-Aalbes, dem Niederlassungsleiter Jörg Dietrich und dem Geschäftsführer Hermann Hebbelmann (von links). Heinz Sanders GmbH Robert-Bosch-Straße Spelle Telefon: (05977) Telefax: (05977) spelle@heinz-sanders.de Ihr kompetenter Werkzeughändler vor Ort. 16

17 RWG Beesten-Schapen eg Raiffeisen Markt Schapen Beestener Str. 11 Tel / Fax Öffnungszeiten: Montag - Freitag Uhr Samstag Uhr Kantrie Fliegenmasken für Pferde Schützen vor lästigen Fliegen und Ungeziefer am Kopf und in den Ohren/Augen. Versch. Designs 12 Tierfreund Tierliebe Hundefutter z.b. Regular 15 kg + 5 kg gratis Alles für die Einmachsaison! Bügelflaschen für Saft und Likör - Original WECK Gläser - Marmeladengläser Para Kito Anti-Mücken- Armband nachfüllbar, wasserfest, damit bleiben Mücken fern Ventilatoren versch. Größen Aus unserem Schraubensortiment Eine große Auswahl an Schrauben, Muttern und Unterlegscheiben 0 50 Alle Angebote gelten bis zum 31. August 2020, solange der Vorrat reicht. Die Abgabe erfolgt ausschließlich in haushaltsüblichen Mengen. RWG Beesten-Schapen eg Bahnhofstraße Beesten Tel / 3 25 Fax 504 ab Preisfuxx Dosenfutter für den Hund Saftige Brocken, versch. Sorten, 1240 g jetzt nur jetzt nur SSV Sommerrabatt 20 % auf Deko, ausgenommen bereits reduzierte Artikel und lebende Pflanzen ab ab je 100 g 99 17

18 Innenausbau Hoffrogge expandiert weiter Um dem steigenden Platzbedarf gerecht zu werden, hat das Unternehmen Innenausbau Hoffrogge aus Schapen den Betrieb um eine neue Lagerhalle erweitert. Mit einer umfassenden Erweiterung auf dem Betriebsgelände an der Hörstraße 41 in Schapen hat das Unternehmen Innenausbau Hoffrogge weitere Voraussetzungen für die erfolgreiche Entwicklung geschaffen. So wurde jüngst eine neue Lagerhalle mit einer Fläche von 800 Quadratmetern in Betrieb genommen. Dank eines Hochregalsystems sind dort optimale Lagerbedingungen für Materialien und Gerüste entstanden. In den vergangenen Jahren sind wir immer weiter gewachsen, sodass wir auch die räumlichen Voraussetzungen dringend anpassen mussten, erklärte Geschäftsführer Thomas Hoffrogge gegenüber Samtgemeindebürgermeisterin Maria Lindemann und Bürgermeister Karlheinz Schöttmer. Diese zeigten sich beeindruckt: Die Firma Innenausbau Hoffrogge erlebt seit vielen Jahren eine äußerst positive Entwicklung und hat sich zu einem wahren Vorzeigeunternehmen entwickelt. Der Betrieb wurde 1999 von Thomas Hoffrogge gegründet und ist insbesondere als Spezialist für Innenausbau, Trockenbau und Bodentechnik tätig. Zur Belegschaft gehören heute 52 Mitarbeitende. Geschäftsführer Thomas Hoffrogge (Mitte) informierte Samtgemeindebürgermeisterin Maria Lindemann und Bürgermeister Karlheinz Schöttmer (rechts) über die Entwicklung des Unternehmens Innenausbau Hoffrogge und stellte die neue Betriebshalle vor. 18

19 19

20 Neueröffnung Der kleine Froschkönig und Mein kleines Landhaus Mit der Neueröffnung einer Filiale für individuell handgefertigte Kleinkindbekleidung und natürlichen Wellnessprodukten, aus eigener Herstellung, hat das Einzelhandelsangebot in Spelle am Markelo-Platz 4 eine neue Anlaufstelle. Die Kombination aus den Geschäften Der Kleine Froschkönig und Mein kleines Landhaus ist eine tolle Idee, betonte Spelles Bürgermeister Andreas Wenninghoff und wünscht für die Zukunft viel Erfolg. Im vorderen Teil des Ladens bietet Der kleine Froschkönig eine vielseitige, handgefertigte Produktpalette mit verschiedenster Kleinkindbekleidung in vielen Farben, Größen und Mustern an. Mein kleines Landhaus präsentiert im hinteren Teil des Ladens seine natürlichen Wellnessprodukte aus eigener Herstellung. Bei der Anfertigung von Seifen, Cremes und Massageölen werden ausschließlich natürliche Rohstoffe verwendet. Unsere Produkte kennen viele Kundinnen und Kunden schon vom Verkauf auf dem Speller Weihnachtsmarkt und dem jährlichen Kunsthandwerkermarkt. Wir freuen uns sehr darüber, dass wir nun unseren Kunden das ganze Jahr über die Möglichkeit bieten können, bei uns einzukaufen, freuen sich die Inhaberinnen Jeanette Kertész und Jutta Schefer. Geöffnet hat das Geschäft mittwochs von 09:30 bis 18:30 Uhr, jeden 1. Mittwoch im Monat von 09:30 bis 16:00 Uhr und samstags 09:30 bis 14:00 Uhr. Weitere Informationen in Kürze auf unter Jutta Schefer (links), Jeanette Kertész nahmen die Glückwünsche von Bürgermeister Andreas Wenninghoff zur Neueröffnung des kleinen Landhaus und der kleine Froschkönig entgegen. 20

21 21

22 Ihr IT-Partner direkt vor Ort Kaufmännische Software Personalzeiterfassung Dokumentenmanagement IT-Infrastruktur Sicherheitstechnik Sälker IT Solutions GmbH & Co. KG Südfelde 13, Spelle / mail@saelker.de 22

23 sommerlich WIR FEIERN DEN SOMMER Sichern Sie sich Sommerbonus bis auch 50 Sommerbonus auf die private Zuzahlung von Hörgeräten! 50 Preisnachlass * beim Kauf einer Einstärkenbrille 100 Preisnachlass * beim Kauf einer Gleitsichtbrille * Gültig bis 15. August Nicht kombinierbar mit anderen Aktionen und Angeboten. Kinderbrillen sind ausgeschlossen. Hauptstraße Spelle vor der Tür Bahnhofstraße Emsbüren im Hof Inh.: Helga Lonnemann 23

24 Einwohnerzahlen / Fundsachen / Standesamt Einwohnerzahlen Geburten Stand Spelle Schapen Lünne Gesamt Stand Spelle Schapen Lünne Gesamt gesamt Fundsachen Im Fundbüro der Samtgemeinde Spelle wurden in den vergangenen Wochen folgende Fundsachen abgegeben: 3x Fahrrad 1x Dokumente 1x Bargeld 1x Handy 1x Cityroller Gefundene Gegenstände sind bitte zeitnah im Bürgerbüro der Samtgemeinde Spelle abzugeben. Nach dem Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) geht das Eigentum an der Fundsache nach 6 Monaten auf den Finder über, sofern dieser nicht auf den Eigentumserwerb verzichtet. 24

25 25

26 Standesamtliche Trauungen Für eine standesamtliche Trauung können Sie sich frühestens 6 Monate vor dem geplanten Termin beim Standesamt anmelden. Eine Trauung während der normalen Öffnungszeit der Verwaltung ist nach Vereinbarung mit dem Standesamt grundsätzlich an jedem Tag möglich. Das Standesamt Spelle bietet auch Termine außerhalb der Öffnungszeiten der Verwaltung an. Für diese Termine ist vom Stan- desamt eine zusätzliche Gebühr in Höhe von 80 zu erheben. Die Termine, an denen in den nächsten 6 Monaten Trauungen außerhalb der normalen Öffnungszeiten angeboten werden, sind im abgedruckten Kalender ersichtlich. Eine Abstimmung der Termine hat mit dem Standesamt direkt zu erfolgen. Auskünfte zu den notwendigen Unterlagen oder Infos zur Durchführung der Eheschließung erhalten Sie beim Standesamt Spelle. Standesbeamter Ludger Vehr Tel.: , vehr@spelle.de Standesbeamtin Claudia Schmackers Tel.: , schmackers@spelle.de Standesbeamtin Christel Meyer Tel.: , meyer@spelle.de Standesbeamtin Irene Pil Tel.: , pil@spelle.de August September Oktober KW Mo Di Mi Do Fr Sa So KW Mo Di Mi Do Fr Sa So KW Mo Di Mi Do Fr Sa So November Dezember Januar KW Mo Di Mi Do Fr Sa So KW Mo Di Mi Do Fr Sa So KW Mo Di Mi Do Fr Sa So

27 Derzeitige Regelung für standesamtliche Trauungen (Stand ): Auf Grundlage der Regelungen im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie werden Trauungen unter Einhaltung von Abstandsregelungen durchgeführt. Unter Berücksichtigung der Raumgrößen können Trauungen auf der Diele des Bürgerbegegnungszentrums Wöhlehof in Spelle mit insgesamt maximal 30 Personen (Remise Spelle max. 10 Personen) durchgeführt werden. Die Personenanzahl für Trauungen auf der Diele des alten Pfarrhauses in Schapen beträgt 20 Personen. Im Haus Schmeing in der Gemeinde Lünne ist die Anzahl der Personen bei Trauungen auf 10 Personen beschränkt. Es wird um Verständnis gebeten, dass die Trauungen auf das notwendigste Maß eingeschränkt werden und damit z.b. auch auf einen Umtrunk und Gratulationen verzichtet werden muss. Bei Fragen stehen die Kolleg*innen vom Standesamt Spelle (Tel.: ) zur Verfügung. Eheschließungen in der Zeit vom bis Alexandra Judith Hartmann und Jan Paesler, Kiefernweg 8, Spelle Madeleine Chamski und Nico Thalken, Theodor-Heuss-Straße 42, Spelle Ramona Scholz und Sascha Friedrich Schröder, Am Lünner See 31, Lünne Sterbefälle in der Zeit vom bis Reinhold Dresselhaus, Kirchstraße 3, Schapen BADSANIERUNG Intelligente Technik für Ihr Zuhause Das Gebäude, das mitdenkt, ist der Trend für ein modernes Zuhause. Wir beraten Sie gerne! Besuchen Sie uns online unter: Südfelde Spelle Telefon: Telefax:

28 Geburtstage Besuch der Alters- und Ehejubilare Sofoern es die Situation zulässt, werden die Alters- und Ehejubilare ab September wieder persönlich von den Bürgermeister*innen besucht. Die Jubilare werden vorab über den Besuch informiert. Die Samtgemeinde Spelle wünscht allen Jubilaren einen schönen Tag, alles Gute und beste Gesundheit für das neue Lebensjahr! Spelle Manfred Wiegmann Hubertusweg Geb. am Robert Fahrenbruh Westring Geb. am Klaus Zimmermann Anne-Frank-Straße Geb. am Sarah Schröder Walter-Scheel-Straße Geb. am Anna Kück Speller Straße Geb. am Ewald Volbers Gertrudenstraße Geb. am Angela Volbers Gertrudenstraße Geb. am Karl-Heinz Roling Eichenstraße Geb. am Maria Eitermann Cäcilienstraße Geb. am Robert Wagner Zur Kampelbrücke Geb. am Irmgard Timmerwilken Buschstraße Geb. am Bernhard Sloot Theresenstraße Geb. am Klaus Borth Anne-Frank-Straße Geb. am Hans Sandl Paulusweg Geb. am Maria Schneider Theodor-Heuss-Straße Geb. am Wilhelm Büers Feldstraße Geb. am Nina Weber Westring Geb. am Schapen Peter van Remmerden Mühlenweg Geb. am Veronika Thiele Kirchstraße Geb. am Lünne Hildegard Zumbrägel Ahornweg Geb. am Florentina Schitz Neeresch Geb. am Peter Heeringa Am Lünner See Geb. am Marianne Sandschulte Wiesenweg Geb. am

29 29

30 Anmeldungen, Infos, Anregungen: Familienzentrum Haus der Familie Petra Krandick, Tel Mobil: Neue Öffnungszeiten! Ab dem 03. August 2020 hat das Familienzentrum wie folgt für Sie geöffnet: Mo. 08:00 13:00 Uhr Di :00 Uhr 14: Uhr Mi. 08:00 13:00 Uhr Do. 08: Uhr 14:00 18:00 Uhr Es können Termine auch außerhalb dieser Öffnungszeiten vereinbart werden. Hilfe für Babys und Kleinkinder Jeden ersten Donnerstag im Monat steht die Säuglingstherapeutin Maria Flödder für Eltern mit Kindern im Alter von 0 ca. 12 Monaten zur Beratung zur Verfügung. Auf Grund der derzeitigen Corona-Pandemie ist eine Erstberatung auch telefonisch möglich. Eltern mit Babys die z.b. unruhig oder verspannt sind und häufig weinen oder schreien, kaum Interesse an der Umwelt zeigen, Schlaf- oder Fütterprobleme haben, so wie nach schwierigen Geburten oder operativen Eingriffen können sich ebenso Informieren wie Eltern, mit Kleinkindern, die z.b. unruhig oder unkonzentriert sind, Schlaf- oder Essprobleme haben, häufig quengeln und weinen. Für Eltern aus der Samtgemeinde Spelle ist dieses Angebot kostenlos. Anfragen leitet das Familienzentrum an die Säuglingstherapeutin weiter. Unterstützung für Familien während der Corona-Pandemie Besonders Familien, ältere Menschen, Alleinerziehende, Kinder und Schwangere stellt die Corona-Pandemie vor ganz neue Herausforderungen. Das Familienzentrum Haus der Familie unterstützt Sie in dieser besonderen Situation und steht Ihnen bei Gesprächsbedarf oder Fragen gerne zur Seite. So können beispielsweise erste Informationen über bestehende Hilfsangebote (z.b. Notfall-Kinderzuschlag, Lohnfortzahlung für Kinderbetreuung, Unterstützung Familienzentrum durch Ehrenamtliche usw. gegeben werden. Willkommen bei der bke-elternberatung (Bundeskonferenz für Erziehungsberatung) Hier sind Sie richtig bei kleinen und großen Sorgen rund um die Erziehung Ihrer Kinder. Ob Fragen zu den ganz Kleinen, Schulprobleme, Stress in der Pubertät oder aber Veränderungen in der Familie: Hier finden Sie professionelle Erziehungsberatung und Austausch mit vielen anderen Eltern. Auf der Homepage finden Sie ein offenes Forum zum Mitdiskutieren, offene Gruppenchats oder Chats zu bestimmten Themen. Aber auch persönliche Einzelchats und eine offene Sprechstunde. Die Nutzung ist anonym, kostenfrei und datensicher. Elterntelefon der Nummer gegen Kummer e. V. Neue PEKiP-Kurse Auf Grund der aktuellen Corona-Pandemie können die neuen Kurse nicht wie geplant starten. Bei Interesse an einer Teilnahme, nimmt das Familienzentrum Haus der Familie gerne Ihre Anmeldung entgegen und gibt weitere Informationen. Das erste Lebensjahr ist eine ganz besondere Zeit. Eltern werden im PEKiP-Kurs für die Bedürfnisse ihres Kindes sensibilisiert. Das Baby lernt stetig dazu. Es kann seinen Körper immer besser steuern, übt neue Laute und beginnt, seine Umwelt zu erkunden. In der PEKiP-Gruppe hat Ihr Kind die Möglichkeit, seine gewonnenen Fähigkeiten und seinen Forschergeist auszuprobieren auch im Kontakt zu Gleichaltrigen. Sie als Eltern möchten Ihr Kind bei dieser Entwicklung begleiten und haben sicher einige Fragen. Sie können im Austausch mit anderen Eltern und der PEKiP-Kursleiterin Lea Hanewinkel von- und miteinander lernen. Sie bekommen Antworten, Anregungen und Unterstützung. Weitere Informationen zu den Inhalten und dem Konzept erhalten Sie auf der Homepage des PEKiP-Vereins unter 30

31 Lieber Ratsuchende, Liebe Ratsuchende! Wir freuen uns Ihnen mitteilen zu können, dass wir ab sofort wieder jeden vierten Donnerstag im Monat in der Zeit von Uhr im Wöhlehof in Spelle anzutreffen sind. Um den besten Schutz gewährleisten zu können, bitten wir Sie um vorherige telefonische Terminabsprache und das Mitbringen eines Mund-Nasen-Schutzes! Wir freuen uns auf Sie! Das Team der EUTB Lingen 31

32 Jugendzentrumsöffnungszeiten: Mo.-Do.: von Uhr (20 Uhr in den Ferien) Fr. von Uhr Kidsday ab 6 Jahren Facebook: Jugendzentrum Spelle Das Jugendzentrum ist in der Ferienzeit für Kinder ab 6 Jahren geöffnet. Jugendzentrum David für seine private wie auch berufliche Zukunft alles Gute. Wichtig: Aufgrund der Bestimmungen zur Corona-Pandemie können derzeit maximal 8 Kinder und Jugendliche am Tag ins Jugendzentrum kommen. Das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung ist verpflichtend. Alle weiteren Hygienehinweise geben wir euch vor Ort. Sommerferienaktionen Jugendforum Schapen Das Jugenforum Schapen führt am Freitag, ab 18:00 Uhr ein Bingo-Bistro durch. Hier werden wir gemeinsam mit euch über das Internet BINGO spielen. Was ihr tun müsst? Ihr meldet euch per über jugendforumschapen@gmx.de bei uns an und holt euch die Karten ab. Alle weiteren Informationen bekommt ihr dann nach der Anmeldung. Offener Jugendtreff Bistro in Schapen Die Wiedereröffnung des Bistros in Schapen wird derzeit gemeinsam zwischen dem Jugendforum Schapen, der offenen Jugendarbeit und der Kirchengemeinde erarbeitet. Sobald wir aktuelle Informationen haben, werden wir euch darüber informieren. Verabschiedung von Gemeindereferent David Quaing Nach über 4 Jahren guter Zusammenarbeit hat sich das Jugendforum Schapen von David Quaing verabschiedet. Gemeinsam wurden in den letzten Jahren einige Projekte umgesetzt sowie der offene Jugendtreff Bistro geführt. Wir bedanken uns im Namen der Kinder und Jugendlichen der Gemeinde Schapen für die Unterstützung der offenen Jugendarbeit und wünschen Sommerferienaktion 2020: Für die Sommerferienaktionen gibt es noch weiterhin die Möglichkeit, sich für die verschiedenen Aktionen anzumelden. Also schaut euch das Ferienheft auf www. spelle.de in Ruhe an und meldet euch bei den Anbietern. Es lohnt sich und es wird bestimmt keine Langeweile aufkommen. Digitales Kochen mit Kindern: In diesem Jahr wird das Kochen digital. Wie das funktioniert, zeigen euch die Landfrauen aus Spelle und Lünne. Wenn ihr gemeinsam mit ihnen etwas Leckeres kochen wollte und das Ganze von Zuhause aus, dann meldet euch an über: ingrid.kotte@ewetel. net Die Aktion kostet 4,00 und findet statt am Mittwoch, in der Zeit von 10:00 12:00 Uhr. Alle weiteren Informationen bekommt ihr nach eurer Anmeldung. Die Landfrauen freuen sich auf euch. Vorlesestunden mal anders So lautet das Motto des Familienbeirates und der Büchereien Spelle, Schapen und Lünne in diesen Sommerferien. Es wird zum ersten Mal eine digitale Reise in die Welt der Bücher geben. Wenn ihr dabei sein wollt, dann meldet euch an über: jugendpfleger@spelle.de Die Teilnahme ist kostenlos. Die Vorleseabende finden jeden Mittwochabend 32

33 zwischen 19:00 und 20:00 Uhr in den Sommerferien statt. Wir freuen uns auf eure Teilnahme. Online Ferienaktionen: Neben den klassischen Ferienaktionen können sich noch alle Interessierten für folgende Online-Angebote anmelden oder sich am Veranstaltungstag direkt dazu schalten! Eine Teilnahme lohnt sich, da es Preise im Gesamtwert von über 1.000,00 zu gewinnen gibt. Ein großer Dank an dieser Stelle an die Mitglieder des HHG Spelle und des HHG Schapen für die Unterstützung. Angebot Datum Anmeldung Gewinn BingoBistro , Uhr Gutscheine Familienbingo (A) , Uhr 2 x 50,00 Gutschein Glücksrad , Uhr Keine Anmeldung erforderlich, da Live-Event Gutscheine Familienbingo (B) , Uhr jugendpfleger@spelle.de 2 x 50,00 Gutschein Familienquiz , Uhr Keine Anmeldung erforderlich, da Live-Event Gutscheine 33

34 Generation 50plus Tag der älteren Menschen (Tag der Senioren, Weltseniorentag) Der Tag der älteren Menschen findet jährlich am 01. Oktober statt. Die Generalversammlung der Vereinten Nationen (UNGA) hat 1990 den internationalen Tag der Älteren Menschen ins Leben gerufen, um auf die Herausforderungen einer immer älter werdenden Gesellschaft und die Situation älterer Menschen aufmerksam zu machen. Ältere Menschen sollen die Möglichkeit bekommen, an den Entscheidungen, welche ihr Leben betreffen, voll beteiligt zu werden. Um die Belange der älteren Bürger*innen zu berücksichtigen und entsprechende Themen aufzugreifen, ist Herbert Schweer in der Samtgemeinde Spelle als Koordinator 50plus tätig. Bei Anregungen und Fragen rund um das Thema setzen Sie sich bitte mit Herrn Schweer ( ) in Verbindung. Forum Kultur Erleben Plattdeutsches Kneipenquiz findet nicht statt Das ursprünglich für Samstag, 21. November 2020, geplante Plattdeutsche Kneipenquiz im Wöhlehof kann aufgrund der Auflagen während der Corona-Pandemie nicht in der gewohnten Form stattfinden und muss daher leider abgesagt werden. Hierfür wird um Verständnis gebeten. Das nächste Plattdeutsche Kneipenquiz soll im November 2021 angeboten werden. 34

35 Schulrabatt-Marathon Bei uns schmelzen die Preise! 1. August bis 5. September Schulbedarf und Schulzubehör für jedes Schuljahr Bastelmaterial für den Kunstunterricht SCHULBÜCHER schnell und unkompliziert auch per bestellen! Alles für die Schule! SCHULE OHNE STRESS! Wir stellen Ihnen gern den Schulbedarf für Ihr Kind zusammen! Fragen Sie uns! 15% * Schulbücher sind von unserer Aktion ausgeschlossen! Rabatt AUF SCHULBEDARF * Ab einem Einkaufswert von 50,00 bekommen Sie sogar 20% Rabatt! Ab sofort! Erstausstattung für Schulanfänger ZUM SONDER- PREIS! _ Ringstraße 37a Spelle Tel plumsladen@web.de Emsstraße Salzbergen Tel plumsladen@web.de % ~ 35

36 Kindertagesstätten und Schulen Kinderkrippe Am Brink Abschied nehmen in der Kinderkrippe Am Brink Seit dem sind fast alle Kinder wieder in die Kinderkrippe Am Brink zurückgekehrt, da der eingeschränkte Regelbetrieb dieses zuließ. Somit konnten die Kinder noch einmal vor dem Wechsel in den Kindergarten mit den von Herzen vermissten Freunden spielen und ihre Gruppe auf den Kopf stellen. Ein Abschiedsfest für die Kinder sollte natürlich trotzdem stattfinden, unabhängig von der aktuellen Corona-Pandemie. Somit wurden die großen Kinder gruppenweise in einem kleinen feierlichen Rahmen verabschiedet. Die Kinder wurden an vier verschiedenen Tagen eingeladen, um noch einmal einen Nachmittag mit Kuchen und tollen Spielen in der Krippe zu verbringen. Zum Abschluss bekam jedes Kind von seinen Erzieherinnen ein Abschiedsgeschenk, die eigene individuelle Portfolio-Mappe. Diese Portfolio-Mappe ist der Schatz der Kinder! In dieser Mappe werden die Erlebnisse des Kindes aus der Krippe und seine Selbstbildungsprozesse anhand von Geschichten und Fotos dokumentiert. Am Ende der jeweiligen Feierlichkeiten bedankten sich die Eltern und Erzieherinnen für die schöne gemeinsame und vertrauensvolle Zeit. Von ganzem Herzen wünschen wir, die Erzieherinnen der Kinderkrippe Am Brink, den Kindern einen tollen Start in eine schöne und aufregende Kindergartenzeit. Wir sagen Danke für unsere Erlebnisse und die Zeit mit den Kindern! Kita St.-Vitus-Venhaus Große Freude in der Kita St.-Vitus-Venhaus Die Laienspielschar Venhaus, die bereits seit 1971 besteht, hatte in diesem Jahr eine besonders gute Resonanz und hat sodann entschieden, dem Kindergarten eine Spende zu überreichen. Von der großzügigen Spende über 621,75 wurde ein neues, lang ersehntes Kletterelement für den Turnraum des Kindergartens gekauft. Dass dieses neue Bewegungselement ein voller Erfolg ist, hat sich deutlich in den Reaktionen der Kinder gezeigt. Sie waren begeistert und haben schon fleißig geklettert und geturnt. Die Kita St.-Vitus-Venhaus bedankt sich recht herzlich bei der Laienspielschar Venhaus für die großzügige Spende und wünscht weiterhin viel Erfolg und Freude bei den Vorbereitungen und Vorführungen. Vertreter der Laienspielschar: Maria Rauen, Bernd Wilde, Pastoraler Koordinator: Dominik Witte, Kita-Leitung: Annette Hüer St.-Vitus-Kindertagesstätte Lünne Spielen Erfahren Erleben hieß es am Freitag, den in einer hausinternen, Corona-umsetzbaren Fortbildung, für die Erzieherinnen der St.-Vitus-Kindertagesstätte aus Lünne. Denn der Deutsche Fußballbund hat eine neue Fortbildung entwickelt, zur Kooperation Kindergarten, Schule, Verein Ein Zukunftsthema für die Basis. Vom Kreisfußballverband Emsland organisiert der Schulfußballbeauftragte Friedhelm Forbriger diese Fortbildungen in Schulen und Kitas. Ansgar Lammers setzte den Lehrgang in die Praxis um. Die Fortbildung ist darauf ausgelegt, die frühzeitige Begeisterung für Bewegung mit dem Ball bei Kindern zu wecken und eine positive Haltung der Kinder zum Fußball zu fördern. Alle Spiele und Übungen sind einfach in Turnhalle, Gruppenraum, Bewegungs- 36

37 raum oder Außengelände durchzuführen. Dadurch, dass die Erzieherinnen praktisch und theoretisch die Übungen ausprobieren und erfahren haben, bekamen sie mehr Sicherheit im Umgang mit dem Ball. (In der Corona-Pandemie konnten einige Übungen aus Sicherheitsgründen nur theoretisch erlernt werden.) Außerdem bekamen sie eine kleine Ballkunde, in der sie lernten, welche verschiedenen Bälle (Größe/Härte) es gibt. Für den Kitabereich ist die Ballgröße 3 optimal. Anfangen sollte man mit einem weichen Ball und erst später weiterarbeiten mit dem nächsten Härtegrad. So machen Kinder nicht als erstes die Erfahrung des Weh tuens, wenn man den Ball abbekommt. Zudem lernten sie den Umgang mit der kostenlosen Broschüre des DFB Spielen-Lernen-Erfahren, und erfuhren den Aufbau einer Fußballeinheit für Kita-Kinder. Zum Abschluss gab es für jeden die Broschüre, einen Softball und für die Kita ein Starterpaket mit Leibchen, Luftballons, Bällen, Hütchen und dem DFB-Maskottchen Paule. Es hat allen viel Spaß gemacht. Die Erzieherinnen der Kindertagesstätte St. Vitus, Lünne mit Ansgar Lammers (vorne links). Endlich Schulkind! Schöne, coole Outfits für die Einschulung Neue Jeanshosen und viel Schönes aus der neuen Kollektion eingetroffen! Viele kleine Geschenkartikel für die Schultüte Hauptstrasse Spelle Telefon: / Unsere Öffnungszeiten vom bis zum : Mo. - Fr Uhr & Uhr Sa Uhr 37

38 Villa K. So langsam kehrt die Normalität in den Alltag zurück. Alles ist etwas anders und zeitaufwändiger, aber die Freude der Kleinen am Morgen, wenn sie in die Villa kommen, ist es wert. Bei uns wissen Sie ihr Kind in guten Händen! Wir betreuen Ihre Kinder von montags bis freitags von 6:00 Uhr bis 18:00 Uhr. Sie arbeiten in Teilzeit und benötigen die Betreuung nur für 1 oder 2 Tage? Sie arbeiten im Schichtdienst und haben wechselnde Arbeitszeiten? Sie benötigen einen Betreuungsplatz für ihr Kind, der auf ihre Arbeit zugeschnitten ist und nicht umgekehrt? Dann melden sie sich bei uns! Bei uns können Kinder auch nur Tage und Stundenweise betreut werden. Gerne geben wir Ihnen bei einem persönlichen Gespräch weitere Auskünfte. Sie erreichen uns während der Öffnungszeiten unter der Telefonnummer: Freie Plätze In unserer Einrichtung sind ab sofort wieder Plätze frei. In einer kleinen Gruppe werden bei uns schon die Kleinsten betreut. Wir blicken auf gut 17 Jahre Erfahrung zurück und können mit Stolz behaupten, dass wir zu den Vorreitern in der Kleinkindbetreuung gehören. Förderung In der Villa K. haben sie die Möglichkeit, eine Förderung vom Landkreis zu erhalten. Auch Kinder aus umliegenden Ortschaften sind bei uns herzlich willkommen! Praktikant/in Für das Schuljahr 2020/2021 haben wir noch Praktikantenstellen frei! statt. So nun auch die Abschlussfeier! Zur Zeugnisausgabe war dieses Mal jede Klasse einzeln mit 2 Familienangehörigen und dem obligatorischen Mundschutz in der festlich dekorierten Turnhalle zur Zeugnisübergabe anwesend. Insgesamt fanden also 6 Zeugnisübergaben statt. Grußworte wurden per Videobotschaft, die im Vorfeld von Erwin Schulze (ES Media Film und Fotografie) aus Spelle aufgenommen wurden, eingespielt: Bezugnehmend auf das Motto des diesjährigen Abschlussjahrgangs Auf das was da noch kommt (Song von Lotte und Max Giesinger) wünschten Samtgemeindebürgermeisterin Lindemann, Pastor Pfannkuche, Pastor Korporal sowie Pfarrer Pöttering und Frau Suttke, die Vorsitzende des Elternrats und Mitglied des Fördervereins der OBS, den Absolventen und Absolventinnen für ihren neuen Lebensabschnitt und weiteren Lebensweg alles Gute. Oberschuldirektor Bittigau hielt dieses Jahr sehr individuelle Reden für jede Klasse und auch die KlassenlehrerInnen und SchülervertreterInnen der Abschlussklassen kamen dieses Mal zu Wort getreu: Auf das was da noch kommt. Bevor dann um 14 Uhr auch die letzte Klasse feierlich verabschiedet wurde überreichte Herr Bittigau den Kolleginnen Maria Meier und Anneliese Nee-Ladwig einen Blumenstrauß und bedankte sich für ihre Arbeit und den unermüdlichen Einsatz für die Schülerinnen und Schüler. Frau Meyer und Frau Nee- Ladwig gehen mit Ablauf des Schuljahres in den wohlverdienten Ruhestand (die offizielle Verabschiedung findet nach den Sommerferien statt). Oberschule Spelle Abschlussfeier(n) an der Oberschule Spelle Auf das was da noch kommt Am 4. Juli 2020 begingen die diesjährigen Abschlussschüler und schülerinnen der Oberschule ihren Abschluss unter völlig veränderten Rahmenbedingungen. Schon das vergangene 2. Halbjahr fand mit Homeschooling und Präsenzunterricht sowie den vorzubereitenden Abschlussprüfungen in ungewohnter und veränderter Form 38

39 FRISEUR seit 1968 Haare & mehr Wir setzen Trends. Stylisch. Traditionell. Erfahren. In Spelle donnerstags bis Uhr geöffnet! FRISEUR BRÜGGEMANN Schapener Straße Spelle Tel Kolpingstraße Schapen Tel

40 40

41 Telefon: Im Zeitraum vom bis zum wurden von der Polizei Spelle in der Samtgemeinde folgende Strafanzeigen und Verkehrsunfälle bearbeitet: Straftaten gesamt: 58 Diebstahlsdelikte: 11 Vermögens- und Fälschungsdelikte: 20 Körperverletzungen/Bedrohungen: 8 Verkehrsstraftaten: 7 Sonstige Straftaten: 12 Verkehrsunfälle: 17 Einbruchdiebstahl Bislang unbekannte Täter sind zwischen dem 10. und in eine Garage in der Kranenmoorstraße in Schapen eingedrungen. Sie brachen die Zugangstür auf und entwendeten daraus einen Freischneider. Gefährliche Körperverletzung Am Samstag, , ist es gegen Uhr zu einer gefährlichen Körperverletzung auf dem Markelo-Platz in Spelle gekommen. Ein 20-jähriger Mann aus Spelle wurde nach Verlassen einer Gaststätte von mehreren bislang unbekannten Personen mit Fäusten geschlagen. Zudem traten die Unbekannten das Opfer. Der Mann zog sich dabei erhebliche Verletzungen zu. Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizei in Spelle in Verbindung zu setzen. Verfolgungsfahrt In der Nacht zum sind zwei junge Personen während einer Verkehrskontrolle geflüchtet. Beamte aus Lingen wollten gegen Uhr einen PKW auf einem Tankstellengelände an der Rheiner Straße in Lingen kontrollieren, als die junge Fahrerin den Rückwärtsgang einlegte und mit hoher Geschwindigkeit in Richtung Bramsche flüchtete. Dabei missachtete sie sämtliche Verkehrsregeln und hielt trotz Mitteilungen Polizei Spelle Anhaltesignale der Funkstreifenwagen ihren PKW nicht an. Nachdem sie durch den Ortsteil Bramsche fuhr, flüchtete sie anschließend auf der Bundesstraße 70 durch Lünne und Varenrode weiter. Entgegenkommende Verkehrsteilnehmer mussten teilweise an den Fahrbahnrand ausweichen, um einen Zusammenstoß mit dem PKW zu verhindern. Nachdem dieser auf der Lingener Straße in Lünne gestoppt werden konnte, rannte ein junger Mann zu Fuß davon, konnte nach einigen Metern jedoch durch die Beamten festgehalten werden. Er führte eine geringe Menge Betäubungsmittel mit sich. Zudem ergab sich der Verdacht, dass die Fahrerin unter Drogeneinfluss stand. Beide Personen sowie eine weitere junge Frau, welche sich noch auf dem Tankstellengelände aufhielt, wurden auf die Dienststelle gebracht. Der Fahrerin wurde eine Blutprobe entnommen und der Führerschein sichergestellt. Nach weiteren Maßnahmen konnten alle Personen die Dienststelle wieder verlassen. Zeugen, insbesondere Geschädigte der Straßenverkehrsgefährdung, werden gebeten, sich mit der Polizei in Lingen unter der Rufnummer in Verbindung zu setzen. Trunkenheitsfahrt Am wurde gegen 16:45 Uhr ein 78-jähriger männlicher Pkw-Fahrer in Lünne angehalten und kontrolliert. Dabei stellte sich heraus, dass der Mann unter Alkoholeinfluss stand (1,80 o/oo). Ihm wurde eine Blutprobe entnommen und der Führerschein sichergestellt. Am gleichen Tag ging gegen 19:30 Uhr der Hinweis ein, dass der Mann wieder seinen Pkw geführt haben soll. Bei der Kontrolle stellte sich heraus, dass der Mann noch deutlicher alkoholisiert war (2,63 o/oo). Es wurde nochmals eine Blutprobe entnommen und zudem ein Verfahren wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis eingeleitet. 41

42 Wir suchen eine Bürokraft auf 450 Basis, Aufgabengebiet: Telefongespräche annehmen, Angebote und Aufträge erstellen, Adressen für Paketscheine eintragen usw. Arbeitszeit: Donnerstag und Freitag 7.30 Uhr bis ca Uhr und nach Vereinbarung. z.b. Urlaubsvertretung Pelle Vakuumverpackung Dieselstr. 3, Spelle Tel Wir bieten zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle für ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) im Sprachheilkindergarten der KiTa An der Bahn in Spelle. Kurzbewerbung (PDF) bitte an: Christophorus-Werk Lingen e.v. Putzhilfe gesucht für 2-3 Std./ Woche, Neubau in Spelle, Tel.: 05977/ Stellenangebote/- gesuche Putzfrau/Haushaltshilfe, deutschsprachig, vertrauenswürdig für 2-Personen Haushalt in Lünne ab sofort gesucht. 1 x wöchentlich, freitags 4 Stunden. Bitte melden unter Tel oder Freundliche Servicekraft für unser Restaurant am Blauen See in Lünne gesucht. Die Arbeitszeiten liegen meistens abends und am Wochenende. Gute Deutschkenntnisse und ein gepflegtes Äußeres sind die Kriterien für diesen Job. Erfahrung ist immer gut, Sie werden aber auch eingearbeitet. Tel: Suchen Sie Unterstützung im Haushalt? Dann rufen Sie mich an! Tel.: Nachhilfelehrerin hat noch Plätze frei. Deutsch, Mathe und Englisch Klassen 1-8 Nachhilfe sowie Hausaufgabenbetreuung. Erfahrungen im Bereich Lernschwächen vorhanden. Weitere Infos unter Bereit für ein Ehrenamt als Fahrer/in in der Tagespflege? st. martin pflege gmbh Sie haben einen Führerschein der Klasse B, Freude am Autofahren und im Umgang mit Menschen? Pflegeservice aus einer Hand. Dann engagieren Sie sich gerne bei unseren Fahrdiensten der Tagespflege im Seniorenzentrum Am Rathaus Spelle. Kommen Sie gerne vorbei, lernen Sie uns unverbindlich kennen und stellen Sie alle Ihre Fragen. Ihr Tagespflege Leitungsteam: Christoph Althoff & Ursula Slump Wir freuen uns auf sie! beraten pflegen - helfen Wir sind für Sie da! 42

43 BEREIT FÜR DIE RICHTIGE BÜHNE? Freiraum für Taten & Talente Informiere dich! Online-Q&A mit unseren Ausbildern! Termine und Anmeldung unter Möchtest auch Du zum KRONE Team gehören und Deiner Karriere die Krone aufsetzen? Dann nutze die Gelegenheit und lerne unsere Ausbilder in einem Online-Q&A kennen. Termine und Anmeldung unter Wir freuen uns auf deine Online-Bewerbung für die Ausbildung ab 2021 bis zum 15. September 2020! Ausbildung: Mechatroniker (m/w/d) Maschinen- und Anlagenführer (m/w/d) Zerspanungsmechaniker (m/w/d) Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d) Fachkraft für Metalltechnik (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Technischer Produktdesigner (m/w/d) Industriekaufl eute (m/w/d) Kaufl eute für IT-System-Management (m/w/d) Kaufl eute für Digitalisierungsmanagement (m/w/d) Fachinformatiker (m/w/d) Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d) Duales Studium: Betriebswirtschaft Wirtschaftsingenieurwesen Wirtschaftsinformatik Maschinenbau Elektrotechnik Mechatronik Technische Informatik Verfahrenstechnik Maschinenfabrik KRONE in Spelle Fahrzeugwerk KRONE in Werlte KRONE Business Center in Spelle, Werlte, Haselünne und Herzlake 43

44 Auszubildende*r zum/zur Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) Duale Ausbildung im Rathaus der Samtgemeinde Spelle. Der Berufsschulunterricht findet in Lingen (Ems) statt. Der weiterführende Unterricht findet in Meppen statt. Ausbildungsbeginn ist der Die Samtgemeinde Spelle ist als Kommune zuständig für alle Aufgaben der örtlichen Gemeinschaft. Mit rund 200 Kolleginnen und Kollegen ist u.a. der Betrieb der Schulen, Kindergärten und der Schwimmhalle, aber auch die Ausstellung von Ausweisen, Vergabe von Bauplätzen und Durchführung von Veranstaltungen, wie die Kirmes, Teil des Aufgabenbereichs. Aufgaben: Eine vielfältige Berufsausbildung in den verschiedensten Bereichen des Rathauses, vom Bauamt über das Sozialamt bis zur Buchhaltung. Schon während der Ausbildung werden Aufgabenbereiche übertragen, die selbstständig bearbeitet werden. Sie bereiten Sitzungen kommunaler Beschlussgremien vor und sind an der Umsetzung der Entscheidungen beteiligt. Anforderungen: Sie besitzen bis zum Einstellungstermin einen mittleren Bildungsabschluss oder eine höherwertige Schulbildung (z.b. Abitur). Sie haben gute Noten in den Hauptfächern, wie Deutsch und Mathematik bzw. Rechnungswesen, denken logisch und arbeiten konzentriert. Sie bringen Ausdauer, Fleiß und Energie mit, um sich effektiv in das komplexe Gefüge der Verwaltung einzuarbeiten und gesetzliche Bestimmungen gewissenhaft und systematisch anzuwenden. Sie haben einen guten sprachlichen Ausdruck und Freude am Umgang mit unseren Bürgerinnen und Bürgern. Wir bieten: Im 1. Ausbildungsjahr 1.018,26, im 2. Ausbildungsjahr 1.068,20 und im 3. Ausbildungsjahr 1.114, Tage Urlaub Flexible Arbeitszeiten Eine Abschlussprämie in Höhe von 400 Übernahme der Kosten für die erforderlichen Gesetzestexte. Gute Übernahmechancen nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung. Schicken Sie Ihre Bewerbung per Post oder Mail an und fügen Sie aussagekräftige Unterlagen, insbesondere Lebenslauf, Kopie des letzten Schul-/Abschlusszeugnisses und ggf. Ausbildungs- oder Praktikumszeugnisse bei. Ihr Ansprechpartner ist Herr Daniel Thien, Tel Samtgemeinde Spelle Hauptstraße Spelle

45 WIR SUCHEN DICH! für die Ausbildung Qualität I Service I Menschlichkeit MOVE THE WORLD. MOVEYOUR FUTURE. Kaufmann/-frau für Büromanagement (m/w/d) Kaufmann/-frau im Groß- und Außenhandel (m/w/d) Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d) Fachinformatiker Fachrichtung Systemintegration (m/w/d) Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d) Als führender Elektrogroßhandel und Systempartner sind wir mit mehr als 250 Mitarbeitern an 6 Standorten für unsere Kunden ein zuverlässiger Partner für das Handwerk und die Industrie. azubi@hardy-schmitz.de Mehr Infos unter HARDY SCHMITZ GMBH I AM STADTWALDE 12 I RHEINE I WIR BILDEN AUS: KAUFMANN (m/w/d) für Spedition und Logistikdienstleistung FACHKRAFT (m/w/d) für Lagerlogistik FACHLAGERIST (m/w/d) IN RHEINE BERUFSKRAFTFAHRER (m/w/d) BACHELOR OF ARTS (m/w/d) VWA STARTE MIT DACHSER IN DEINE ZUKUNFT. Egal, ob du noch suchst oder schon ziemlich genau weißt, wo dein Berufsweg dich hinführen soll DACHSER ist eine richtige Adresse für dich. Denn wir helfen dir, den passenden Einstieg in deine Berufswelt zu finden. Wir sind überzeugt: Die Zukunft gehört denen, die sie organisieren, und das tun wir. Mit einer Ausbildung bei DACHSER leistest du einen wertvollen Beitrag für die Versorgung der Welt, ob im Lager, in der Umschlaghalle, im LKW oder im Büro. Bei uns gestaltest du deine Ausbildung aktiv mit und lernst alle Bereiche eines modernen Logistikdienstleisters kennen. Starte mit uns in deinen Beruf. BEWIRB DICH JETZT Komm zu uns als Taktgeber der Weltwirtschaft: DACHSER SE Logistikzentrum Rheine Frau Stefanie Horstmann Bonifatiusstraße Rheine Tel.: stefanie.horstmann@dachser.com Wir bilden aus! Gestalte deine Zukunft mit uns! Ausbildungsbeginn 01. August - Feinwerkmechaniker (m/w/d) - Metallbauer (m/w/d) - Andere Berufe auf Anfrage - Gute Schweißer (m/w/d) jederzeit herzlich willkommen Schüring GmbH Landtechnik und Maschinenbau Hauptstraße Beesten 05905/ petra.schuering@schuering-maschinenbau.de Internet: 45

46 Wir suchen für unsere Standorte Seniorenzentrum St. Elisabeth Schapen und St. Johannes Stift Spelle Absolvent*innen Bundesfreiwilligendienst oder Freiwilliges Soziales Jahr Für unser Seniorenzentrum St. Elisabeth in Schapen - ein Seniorenheim mit 60 Bewohner*innen - und unser St. Johannes Stift in Spelle - ein Seniorenheim mit 74 Bewohner*innen - suchen wir zum oder zum Absolvent*innen, die einen Bundesfreiwilligendienst oder ein Freiwilliges Soziales Jahr absolvieren möchten. Du hast Interesse, dich selbst besser kennen zu lernen und mal was Neues zu erleben? Dann könnte ein FSJ oder BFD genau das Richtige sein! In diesem Jahr kannst du: Wichtiges tun gebraucht werden Rückmeldungen bekommen Neue Leute kennenlernen Fähigkeiten und Grenzen kennen lernen Über deinen Lebensplan nachdenken Vorurteile abbauen Chancen zur beruflichen Orientierung nutzen Perspektiven entwickeln Etwas Praktisches machen und mit Menschen arbeiten Selbstständiger werden Wartezeiten überbrücken Bock darauf? Dann bist Du bei uns genau richtig! Auf Deine Bewerbung (gerne per Kurzbewerbung mit Anschreiben und Lebenslauf) freuen wir uns. St. Martin Pflege GmbH Personalabteilung: Frau Nadine Osenberg Johannesstraße Spelle Per an: bewerbung@st-martin-pflege.de 46

47 REKERS GmbH Maschinen- und Anlagenbau steht für maßgeschneiderte High-Tech-Maschinen Made in Germany. Wir entwickeln, konstruieren, automatisieren und fertigen individuelle und innovative Maschinen und Anlagen für die Betonwaren- und Baustoffindustrie, die weltweit Maßstäbe setzen. Unser engagiertes Team qualifizierter Mitarbeiter ist das Fundament unseres Erfolgs. WERDEN SIE TEIL UNSERES TEAMS! Elektrokonstrukteur/-zeichner (m/w/d) Automatisierung im Maschinen- und Anlagenbau Ihre Aufgabe Erstellung von Stromlaufplänen für Maschinen- und Anlagensteuerungen auf Basis der gültigen Normen bzw. betriebsintern bestehender Vorgaben Erstellung von Elektroschaltplänen, Stücklisten und Fertigungsunterlagen mit den CAE-Systemen Engineering Base und ELCAD aus dem Hause AUCOTEC Konstruktive Umsetzung der kunden- bzw. projektspezifischen Anforderungen Entwicklung entsprechender Sicherheits- und Schaltungskonzepte Im Team der Automatisierung erstellen Sie Zeichnungen, Pläne und Stücklisten (Engineering Base) als Basis für die Fertigung unserer Elektroanlagen. Dabei befassen Sie sich gleichermaßen mit Anpassung, Überarbeitung und Optimierung wie mit der E-Konstruktion von Neuanlagen. Ihr Profil Sie sind begeisterungs- und teamfähig, bereit Verantwortung zu übernehmen und würden sich gerne in einem innovativen Unternehmen einbringen? Eine abgeschlossene Ausbildung zum Technischen Zeichner / Systemplaner - Elektrotechnik, Elektroniker für Automatisierungs- oder Betriebstechnik mit Weiterbildung zum Techniker - Elektrotechnik oder eine ähnliche Qualifikation mit entspr. Fachkenntnissen sind Ihre Basis (auch für Berufseinsteiger geeignet) Sie verfügen bereits über Kenntnisse in der Elektrokonstruktion SPS-Erfahrung (Siemens) ist wünschenswert Sie sind es gewohnt, selbstständig und zielstrebig zu arbeiten Sprachkenntnisse in Englisch sind erforderlich WIR BIETEN inhaltlich anspruchsvolle, interessante Aufgaben in einem modernen, mittelständisch geprägten Familienbetrieb mit aktuell 170 Mitarbeitern, flachen Hierarchien und kurzen Entscheidungswegen. WIR FREUEN UNS auf Ihre Bewerbung per an personal@rekers.de. Nähere Infos finden Sie auf unserer Website. REKERS GmbH Maschinen- und Anlagenbau Gerhard-Rekers-Str Spelle 47

48 Zu vermieten Spelle Neubauwohnungen Zu den Kämpen 26/28 Zwei EG-Wohnungen ca. 80 qm zzgl. gr. Südterrasse, 3 ZKB, HWR, Gäste WC, gr. Wohnzimmer mit EBK, sep. Eingänge, 2 Einstellplätze ca. 120 qm Gartenanteil zum , keine Tierhaltung Zwei OG-Wohnungen, ca. 80 qm zzgl. gr. Südbalkon, 3 ZKB, HWR, Gäste WC, gr. Wohnzimmer mit EBK, sep. Eingänge, 2 Einstellplätze, zusätzliche Treppe zum vielseitig verwendbaren Bodenraum zum , keine Tierhaltung Tel.: Kleinanzeigen Bensersiel, ruhige Fewo 2-4 Pers., zentral und strandnah, Info: , fewo-bensersiel@web.de Top-Ferienwohnungen im Herzen von Spelle, 1-4 Personen, mit allem Komfort, auch Wochenenden. Tel.: Mobil: St. Peter-Ording, Nordsee, super Ferienwohnung, ideal für 2 Personen, nur 200 m vom Strandübergang, komplett saniert. Tel.: , Mobil:

49 Zu verkaufen Neue Speisekartoffeln Belana, Feldmann, Heitel, Tel.: neuwertige Winterreifen mit Alufelgen, für Audi A3 zu verkaufen ( Marke Pirelli 225/40 R18 92 V M+S., Neupreis ca. EUR 1000, Preisvorstellung EUR 350, Tel , Mobil oder Buffetschrank, massiv Eiche, Oberteil verglast. Maße 1,95 x 0,50, 2,30 hoch. Preis: VS. Tel.: 0173/ Die Praxis Vanselow ist vom im Sommerurlaub. Vertretung übernehmen die Ärzte der Umgebung. Probleme mit Ihrem Telefon oder PC? Wir finden eine Lösung. Nach Absprache auch abends oder am Wochenende. (alles rund um Telekommunikation, Internet, DSL, Anwendungen aller Art auf Ihrem PC). Räder IT & TK Solutions UG (haftungsbeschränkt) & Co. KG, Tel.: 05906/ , Mobil: , Fax: 05906/7478, kr@k-raeder.de Sonstiges Die Tanzgruppen Butterflies (7-12 Jahren) und Butterflies Minis (3-6 Jahren) haben noch wenige Plätze frei. Für weitere Infos oder zur Anmeldung zum kostenlosen Probetraining gerne unter melden. Wir freuen uns über jedes neue Gesicht. Weitere Infos unter

50 Kirchliche Nachrichten Ev. - reformierte Kirchengemeinden Lünne und Schapen So Uhr Gottesdienst Schapen Di Uhr Gartenandacht im Seniorenheim Schapen So Uhr Gottesdienst Schapen Mo Uhr Kirchenratssitzung Schapen Fr Uhr Kirchenratssitzung Lünne So Uhr Open-Air-GD Lünne Unter den Linden an der Kirche Sa Einschulungsfeiern Lünne und Schapen So Uhr + 11Uhr Konfirmationsfeiern Schapen Ev. -ref. Kirchengemeinden Lünne-Schapen, Waldstr. 2, Lünne Kontakt: Pastor Joachim Korporal, Tel.: / , Fax: - / joachim.korporal@reformiert.de Heinrich-Bokeloh-Gemeindehaus Lünne: Calvin-Platz 3 Öffnungszeit: dienstags, 9 12 Uhr (Rendatin G. Ewringmann, Tel.: s.o.) Melanchthon-Haus Schapen / Gemeindehaus / Büro: Am Bürgerpark 2, Schapen Öffnungszeit: dienstags, Uhr (Rendantin G. Ewringmann, Tel.: ) Ev.-luth. Kirchengemeinde Spelle So :00 Uhr Gottesdienst So :00 Uhr Gottesdienst So :00 Uhr Gottesdienst Sa :00 Uhr Gottesdienst Sa :00 Uhr Gottesdienst Über kurzfristige Terminänderungen informieren Sie sich bitte über unsere Homepage bzw. über Aushänge im Schaukasten. Ev.-luth. Kirchengemeinde Spelle, Pfarramt / Pastor Pfannkuche, Kirchstraße 10, Spelle, Telefon: / , Fax: / , Mail: KG.Spelle@evlka.de Homepage: aktuelles Bürozeiten: Dienstags von Uhr bis Uhr und Donnerstags von 9:00 Uhr bis 11:00 Uhr sowie nach Vereinbarung 50

51 Kath. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Spelle St. Ludgerus, Schapen St. Vitus, Lünne St. Vitus, Venhaus Pfarrbüro Spelle: 05977/ Pfarrbüro Lünne: 05906/559, Pfarrbüro Schapen: 05458/640 Homepage: Gottesdienstordnung Nachdem in der akuten Zeit der Corona-Pandemie die Gottesdienstordnung verändert wurde, kehren wir ab dem zur regulären Gottesdienstordnung zurück, soweit auf der Homepage nichts anderes veröffentlicht ist: samstags: Spelle:17:00 Uhr Vorabendmesse Lünne (in ungeraden Wochen): 18:30 Vorabendmesse Schapen (in geraden Wochen): 18:30 Vorabendmesse sonntags: Venhaus: 09:00 Uhr Hl. Messe Schapen: 09:00 Uhr Hl. Messe Lünne: 10:30 Uhr Hl. Messe Spelle: 10:30 Uhr Hl. Messe Uhr Uhr v.l.: David Quaing, Pfarrer Ludger Pöttering und Andreas Robin Verabschiedungen und Begrüßungen im pastoralen Team Am wurden die beiden Gemeindereferenten Andreas Robin und David Quaing im Gottesdienst in Spelle verabschiedet, da sie in den nächsten Wochen ihre neuen Tätigkeiten in der EUREGIO Klinik und der Stadtpfarrei Nordhorn und in der Pfarreiengemeinschaft Obergrafschaft beginnen werden. Pfarrer Pöttering dankte den Mitarbeitern nach elf bzw. vier Jahren für ihren Einsatz in den vier Kirchengemeinden, für ihr Engagement, ihre Ideen und alle großen und kleinen Dinge, die die Arbeit geprägt haben. Der Chor Cantemus Domino bereicherte den Gottesdienst musikalisch. Gremienvertreter übergaben Geschenke der Pfarreiengemeinschaft und luden zum Ausklang vor der Kirche ein. Ab dem ersten Augustwochenende stellen Annika Steinkamp, Gemeindeassistentin und Simone Casper, pastorale Mitarbeiterin sich in allen Gemeinden in den Gottesdiensten vor und ergänzen ab dem das pastorale Team. Sicherlich wird es in den nächsten Wochen und Monaten viele Begegnungen in den Gemeinden geben. Näheres zu den Neuen und die Aufgabenverteilung im gesamten pastoralen Team finden Sie auch auf Herzlich willkommen und Gottes Segen den beiden! 50-jähriges Kirchbau-Jubiläum Ein Haus voll Glorie schauet seit 50 Jahr n hinaus. Aus ew gem Stein erbauet So hätte man am Sonntag, , in Spelle in der St. Johannes Kirche das bekannte Lied auch umdichten können, als die Kirchengemeinde ihr 50-jähriges Kirchbau-Jubiläum feierte. Ganz anders war es gedacht und schon lange vor Corona geplant und so wurde es ein kleines Jubiläum mit einem doch sehr feierlichen Gottesdienst, in dem Pfarrer Pöttering Weihbischof Johannes Wübbe, selbst von Pfarrer dieser Gemeinde, begrüßen konnte. Alles auf Abstand, doch zum Glück wurden kurz 51

52 vorher die Hygiene-Bestimmungen etwas gelockert, sodass jeder, der wollte, auch einen Platz in der Kirche bekam. Für alle Fälle gab es eine Tonübertragung nach draußen, und auch die Außenplätze wurden gern genutzt. Stellvertretend für manchen, der nicht kommen konnte, standen zum Beispiel die Bannerträger, die alle Vereine und Verbände, die hier aktiv sind, repräsentierten. Die Bauweise dieser Kirche ist vor 50 Jahren ganz im Sinne des gerade zu Ende gegangenen II. Vatikanischen Konzils zukunftsweisend geplant und durchgeführt worden. Auch wenn es für manches Gemeindemitglied seinerzeit eine schwere Entscheidung gegen die alte Kirche am Brink war, die zu klein geworden war und die Fläche auch keine Erweiterung für Gemeindehaus, Pfarrhaus und Kindergarten zuließ, entstand am heutigen Standort gegenüber des damaligen Krankenhauses (heute St.-Johannes-Stift) ein ganz neues Gemeindezentrum. In den vergangenen Monaten hat die Kirche eine grundlegende Renovierung erfahren und zeigt sich jetzt wieder im Sinne der ursprünglichen Architektur: die weiße Rückwand, vor der gut sichtbar das Altarkreuz hängt, zeugt von der unendlichen Größe Gottes und schenkt Ruhe für den Beter. Gott ist gnädig so heißt Johannes übersetzt. Darauf bezog sich Weihbischof Johannes Wübbe u.a. in seiner Predigt. Gott meint es gut mit jedem Menschen, mit der Kirchengemeinde, mit der Welt. Auch in diesen Zeiten, wo wir auf Abstand gehen müssen und einander genau darin unsere Nächstenliebe erweisen. Aber Wübbe ließ auch die Probleme dieser Zeit in der Kirche und Welt nicht außer Acht. Umso wichtiger ist es, darauf zu vertrauen, dass Gott uns gnädig und für uns da ist. Da auch das Singen für die Gemeinde derzeit sehr begrenzt ist, hat neben dem festlichen Orgelspiel von Dominik Witte eine kleine Chorgruppe namens Cantemus Domino für musikalische Akzente gesorgt. Denn das Lob Gottes sollte auf keinen Fall zu kurz kommen! Das Pfarrfest wird nachgeholt. Der Termin steht schon: in genau einem Jahr, am , erwarten wir den Weihbischof erneut, und dann soll groß gefeiert werden. Eine Besonderheit war der Erstverkauf der Chronik, die im Anschluss an die Hl. Messe erworben werden konnte. Sie dokumentiert das Leben der Pfarrgemeinde von den ersten Tagen der Kirchengemeinde an bis heute und kann für 25,-- im Pfarrbüro oder in Plum s Laden erstanden werden. Außerdem wird sie innerhalb der Pfarreiengemeinschaft Spelles direkt nach Hause gebracht, wenn vorab das Geld auf das Konto der Kirchengemeinde Konto IBAN DE überwiesen wurde. Auf Abstand und doch gut gefüllt: die Kirche im Jubiläumsgottesdienst Bischöflicher Segen am Ende der Feier Fotos: Reiner Baltes und Wolfgang Brinkmann 52

53 St.-Johannes-Kirche Spelle Das Buch zum Jubiläum Verkaufsstellen: Pfarrbüro, Plum s Laden. Wenn Sie das Geld mit Angabe des Namens und Adresse auf das Konto IBAN DE überweisen, wird Ihnen das Buch nach Hause gebracht (innerhalb der Pfarreiengemeinschaft). 25,00 Euro 53

54 Helfer für den Ordnungsdienst in den Kirchen gesucht Aktuell ist es bis auf Weiteres nur möglich, dass wir in den Kirchen Gottesdienst feiern, wenn Ordnungsdienste vorhanden sind, die für die Umsetzung der hygienischen Maßnahmen sorgen, die das Land und das Bistum vorgeben. Deshalb benötigen wir in allen Werktagsgottesdiensten mindestens einen Helfer und am Wochenende in den großen Kirchen (Spelle, Schapen, Lünne) zwei Helfer. In Venhaus reicht auch am Wochenende ein Helfer, um die Regeln umzusetzen. In den letzten Wochen haben vor allem die Gremienmitglieder den Ordnungsdienst übernommen. Damit in nächster Zeit weiterhin sicher Gottesdienst gefeiert werden kann, ist Unterstützung durch weitere Personen dringend nötig. Alle, die dazu bereit sind und helfen können, werden gebeten, sich bei den Ortsverantwortlichen oder in den Pfarrbüros zu melden, damit weiterhin Pläne für die Dienste erstellt werden können. Beim Requiem nach der Bestattung werden ebenfalls Helfer benötigt. Diese werden vom Pfarrbüro bei Bedarf angefragt. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön allen, die dafür sorgen, dass wir unter den gegebenen Umständen miteinander Gottesdienst feiern können! Erstkommunion- und Firmtermine Nachdem die Erstkommunionfeiern und Firmungen zu den ursprünglich geplanten Terminen nicht stattfinden konnten, möchten wir hiermit über die neuen Termine informieren. Erstkommunionen: Venhaus: Sonntag, , 10:30 Uhr in der St.-Johannes-Kirche Spelle Spelle: Samstag, ,10:30 und 14:00 Uhr Sonntag, , 10:30 und 14:00 Uhr Schapen: Samstag, ,10:30 Uhr Lünne: Samstag, , 10:30 Uhr Sonntag, , 10:30 Uhr Firmungen: Venhaus: Samstag, , 17:00 Uhr Spelle: Sonntag, , 10:30 Uhr Schapen: Samstag, , 18:30 Uhr Lünne: Sonntag, , 10:30 Uhr 54

55 Zeltlageralternativprogramm 2020 Was wäre ein Sommer ohne Zeltlager? Genau aus diesem Grund möchten wir das Lager zu euch nach Hause holen und Aktionen hier vor Ort anbieten. Wie ist das Alternativprogramm aufgebaut? Geplant ist, in der Woche vom an mehreren Tagen, unterschiedliche Aktionen anzubieten. Vom großen Wimpel malen, bis zur Talentshow und zum Zeltlager zuhause ist alles dabei. Zusätzlich könnt ihr noch ein Materialpaket für zuhause erhalten. Das komplette Alternativprogramm ist für alle kostenfrei.. Wer kann daran teilnehmen? Teilnehmen kann JEDER! Ihr könnt als Familie mitmachen, mit euren Freunden, oder auch alleine. Wichtig ist aber, dass ihr euch für die Angebote im Vorfeld anmeldet. Du bist noch zu jung für das Zeltlager, wolltest aber schon immer mal Zeltlagererfahrungen sammeln? Dann ist das jetzt deine Chance. Wie kann man sich anmelden? Die Anmeldung erfolgt telefonisch, per SMS oder per Whats App. Gibt bitte an, für welches Programm ihr euch anmelden möchtet. Natürlich könnt ihr euch direkt für die ganze Woche anmelden. Die Anmeldung muss folgende Informationen enthalten: Name; Geburtsdatum; Adresse; Telefonnummer; ggf. Nummer für eine Whats App Gruppe, um den Datenfluss zu erleichtern. Die Programme enthalten folgende Punkte: Sonntag Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 9-12 Uhr Casino Zuhausepaket Zeltlagerreally Uhr Familientag: Betreuer Suchspiel Schnitzeljagd Home Uhr Nachtwanderung Die ganze Woche über Zela- Talent Zela- Talent Zela- Talent Zela- Talent Zela- Talent Zela- Talent Anmeldung unter: Britta Wilmes Tel: Wir freuen uns auf euch und auf eine mal etwas andere Lagerwoche J 55

56 Kath. Frauengemeinschaft Spelle Ansprechpartnerinnen: kfd: Maria Lambers, Tel Mutter-Kind-Gruppen: Kathrin Beutnagel, Tel. 0151/ Auch im August findet die kfd-messe und die Mitabeiterinnen-Runde noch nicht statt. Ebenso fällt der Jahresausflug aus. Die Anna-Woche in Hopsten findet in diesem Jahr auch nicht statt. Viele positive Rückmeldungen bekommen wir von unseren älteren Mitgliedern, die zum Geburtstag einen Gruß von den Mitarbeiterinnen erhalten. Da der Mitabeiterinnen-Ausflug nicht stattfand, haben wir uns mit einem Eisgutschein und etwas Selbstgemachtem für alle Unterstützung und Hilfe bei ihnen bedankt, verbunden mit der Bitte, weiterhin den Kontakt zu unseren Mitgliedern zu halten. Kurzfristige Informationen werden im Pfarrbief oder auf Vereine und Gruppen unserer Homepage veröffentlicht. "Mehr Stolz, ihr Frauen - Femmage an Hedwig Dohm" Zwischen szenischer Lesung und Kabarett findet zum 100jährigen Wahlrecht der Frauen eine Veranstaltung am Freitag, 11. September 2020 um 19:30 Uhr im Theater An der Wilhelmshöhe in Lingen statt. Eine der Pionierinnen und zugleich eine wunderbar witzige und innovative Autorin war Hedwig Dohm ( ). Ihre Texte haben bis heute nichts von ihrer Frische und Aktualität verloren. Der Eintritt beträgt 12,50 mit kfd-ausweis, sonst 15,00. Anmeldungen nimmt bis zum Agnes Stratmann, Tel. 1737, entgegen. LandFrauen Freren-Spelle Liebe Landfrauen, noch einmal Erinnerung an die Challenge für kreative Landfrauen zur freien Gestaltung des Landfrauenlogo / Biene. Aus welchen Materialien, bleibt jedem selber überlassen. Macht von dem Ergebnis bis spätestens 31. August 2020 ein Foto bzw. whatsapp-bild und schickt es an den Vorstand bzw. die Vertrauensfrauen. Viel Spaß dabei. Unser Service für Sie: Haushaltstätigkeiten,Gebäudereinigung, Einkaufservice,Tierbetreuung, Haus- und Wohnung beaufsichtigen bei Abwesenheit, u.v.m. Sprechen Sie uns gerne an:

57 57

58 HospizGruppe Spelle e.v. Trotz Corona-Pandemie Vorbereitungskurs erfolgreich abgeschlossen - 13 neue Hospizbegleiter*innen Wenn das Leben zu Ende geht, keinen allein zu lassen, Sterbenden beizustehen und Angehörige zu unterstützen das haben sich 11 Frauen und 2 Männer als Ziel gesetzt, die jetzt den Grundkurs zu Hospizbegleiter*innen erfolgreich abgeschlossen haben. Die Hospiz Gruppe Spelle e.v. und die Hospizvereine Lingen, und Salzbergen haben erneut gemeinsam diesen Grundkurs angeboten, der von Oktober 2019 bis Juni 2020 dauerte, 108 Unterrichtseinheiten umfasste und überwiegend am Wochenende im Haus St. Agnes in Thuine stattfand. Nach einer coronabedingten Zwangspause Im März und April konnte der Kurs dankenswerterweise ab Mitte Mai im Bildungszentrum für Hospiz- und Palliativversorgung im Emsland am Ludwig-Winďthorst-Haus Lingen fortgeführt werden, da unter den räumlichen Gegebenheiten dort, die erforderlichen Schutz- und Hygienemaßnahmen bestens umgesetzt werden konnten. Im Kurs waren theoretische Inhalte und Wissensvermittlung eng verknüpft mit praktischen Übungen und Selbsterfahrungseinheiten. Neben Themen wie Hintergrund- und Basiswissen der Hospizbewegung, Umgang mit Sterben, Tod und Trauer, Grundlagen von palliativen Kenntnissen nahm das Thema Kommunikation eine zentrale Rolle ein. Dabei ging es darum, dem Schwerstkranken Raum zu geben mit all seinen widersprüchlichen Gefühlen, sich ihm zuzuwenden, ihm mit seiner eigenen Geschichte und in seiner individuellen Situation mit einem hörenden Herzen zu begegnen, es mit ihm einfach auszuhalten, da zu sein. Trotz der besonderen Bedingungen in den letzten Wochen blieben die Teilnehmer stets engagiert und interessiert. Die Gruppe wird sich mit Herzblut dafür einsetzen, dass die Hospizidee in den Mittelpunkt der Gesellschaft gerückt wird, meinen die Koordinator*innen der beteiligten Hospizvereine. Die Ausbildung, die mit einem Wochenende im Haus St. Agnes in Thuine startete, wurde kürzlich im Ludwig-Windthorst-Haus Lingen mit der Übergabe der Zertifikate abgeschlossen. Die Hospizgruppen suchen weiter nach Ehrenamtlichen, die an Hospizarbeit interessiert sind. Interessenten werden gebeten, die einzelnen Hospizvereine anzurufen: Tel.: (Lingen), Tel.: (Spelle), Tel.: (Salzbergen). Fünf neue Engagierte für die Hospiz Gruppe Spelle e.v. (v.l.): Josef Wranik, Renate Felix, Elisabeth Korte, Annegret Schulte-Weß, Koordinatorin Agnes Schulze-Schweifing und Silvia Filbrand 58

59 News Jetzt Gesellin bei Hörakustik Vehr Von links: Theresa Veerkamp (Hörakustikerin), Jannik Vehr (Hörakustiker-Meister, Wirtschaftspsychologe B. Sc.) und Edeltraud Vehr (Hörgeräte-Akustiker-Meisterin, Geschäftsführerin) Nach drei erfolgreichen Jahren Ausbildung in unserer Filiale in Spelle und im Hauptgeschäft in Lingen absolvierte Theresa Veerkamp ihre Gesellenprüfung hierzu gratulieren wir sehr herzlich! Wir freuen uns sehr, dass sie unser Team in Spelle mit ihrer kompetenten Arbeit weiterhin unterstützt. Falls Sie sich nach neuen Hörsystemen erkundigen möchten, vereinbaren Sie gern einen Termin mit Frau Veerkamp. Hauptstraße Spelle Tel

60 Aktionskreis Pater Kulüke e.v. Maskenverkauf hilft Opfern der Corona-Pandemie auf den Philippinen 500 Euro konnte Hedwig Hüsing durch den Verkauf selbst genähter Masken an den Aktionskreis Pater Kulüke überweisen. Mit dem Erlös kann Pater Kulüke zusätzliche Essenspakete kaufen und an Bedürftige verteilen. Auf den Philippinen (Cebu) hat der bereits drei Monate anhaltende Lockdown fatale Folgen, besonders für die Armen. Das Team um Pater Kulüke unterstützt vor allem Leute auf den Straßen mit Nahrung und auch zunehmend Familien, deren Angehörige sich infiziert haben und isoliert werden mussten. Die Masken (auch Sommermasken) sind gegen eine Spende im Gießkännchen, Schapener Str. 24 zu erwerben. (v.l.): Hedwig Hüsing und Melanie Hüsing DRK Ortsverein Spelle e.v. Sei dabei, schnupper rein! Wer Interesse daran hat, gemeinsam und ehrenamtlich zu helfen, ist im DRK Ortsverein Spelle herzlich willkommen. Wir treffen uns an jedem zweiten Mittwochabend, um die Grundlagen der Ersten Hilfe und Abläufe in Notsituationen zu erlernen und uns auf Sanitätsdienste vorzubereiten. Wir freuen uns über jeden, der mindestens 16 Jahre alt ist und zu den Dienstabenden im DRK-Heim auf dem Wöhlehof zu uns kommt. Eine Anmeldung ist nicht notwendig; für Fragen und weitere Informationen steht Udo Reiners (Telefon ) gern zur Verfügung. Dienstabend der Bereitschaft Die Dienstabende der Bereitschaft finden unter Einhaltung bestimmten Auflagen im zweiwöchigen Rhythmus statt. Die nächsten Dienstabende sind am 05. August sowie 19. August von 19:00 21:30 Uhr im und am DRK Heim am Wöhlehof in Spelle. Ein Mundschutz ist bitte mitzubringen. Sanitätsdienste Vereine und sonstige Institutionen, die unseren Sanitätsdienst wünschen, bitten wir, uns mindestens 4 Wochen vor der Veranstaltung über die Mailadresse sandienst@ drk-spelle.de zu informieren. Das DRK Spelle steht gerne im Vorfeld bei Fragen zur sanitätsdienstlichen Unterstützung zur Verfügung. Telefonische Auskünfte erteilt Werner Thele (Tel ). 60

61 Erste-Hilfe-Kurse Wer einen Erste Hilfe Kurs machen möchte, kann sich unter in der Rubrik "Angebote" - "Erste Hilfe-Ausbildung und Rettung" über alle anstehenden Kurse und Termine im Altkreis Lingen informieren und auch dort eine Online-Anmeldung vornehmen. Ergebnisse Blutspende im Juli Bei der Blutspende im Juli konnten trotz einiger Corona-Einschränkungen insgesamt 232 Spender gezählt werden. Wir bedanken uns ganz besonders bei diesen Blutspendern, denn gerade jetzt wird Blut immer knapper und Blutspenden werden dringend benötigt. Der nächste Blutspendetermin findet am 1. September 2020 in der Zeit von 16:30 20:30 Uhr im Wöhlehof in Spelle statt. Jugendrotkreuz JRK-Gruppenstunden Zurzeit können beim Jugendrotkreuz leider noch keine Gruppenstunden stattfinden; ebenso sind bisher keine Aktionen in den Ferien geplant. Nach den Sommerferien hoffen wir, die Treffen wieder im gewohnten Rahmen durchführen zu können. Interessierte Kinder und Jugendliche können sich trotzdem jederzeit gerne melden. Die Ansprechpartnerin für Fragen rund um das JRK ist Carina Thien (Tel.: ). 61

62 Hauptamt stärkt Ehrenamt startet wieder durch Seit Anfang des Jahres beteiligt sich der Landkreis Emsland am Projekt Hauptamt stärkt Ehrenamt (HAsEA) des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft. Wegen der Corona-Pandemie kam es zu einer Zwangspause, die nun unter Einhaltung aller Hygiene- und Abstandsregeln unterbrochen werden konnte: Die fünf regionalen Projektstellen stellten sich Landrat Marc-André Burgdorf vor. Ziel des Projekts, an dem bundesweit 18 Landkreise beteiligt sind, ist es Strukturen aufzubauen, die Ehrenamtliche in ihrer Arbeit unterstützen. Mit dem Ehrenamtsservice hat der Landkreis Emsland seit 2006 bereits diesen Weg eingeschlagen und kann auf guten Grundlagen aufbauen, betont Burgdorf. Für das Projekt konnten die emsländischen Kommunen, der Caritasverband und der Paritätische als Projektpartner gewonnen werden. Mit HAsEA bekommen die Mitarbeiterinnen des Ehrenamtsservice beim Landkreis Emsland nun Unterstützung, die jeweils für eine Region des Landkreises zuständig ist. Durch die Größe des Landkreises ist es schwierig, alle Bedürfnisse der Ehrenamtlichen unter einen Hut zu bekommen. Durch die Regionalität ermöglicht das Projekt den Ehrenamtlichen eine bessere Erreichbarkeit für viele Veranstaltungen und Ansprechpartner, betont Burgdorf. Alle Mitarbeiter im Projekt bringen zahlreiche Erfahrungen aus der ehrenamtlichen Arbeit mit ein und sind somit nah an den Ehrenamtlichen und ihren Bedürfnissen. Die Projektstellen sollen die Ehrenamtlichen unterstützen, damit diese weiterhin Spaß am freiwilligen Engagement haben, so der Landrat. Die Stellen stehen den ehrenamtlich Engagierten mit Rat und Tat zur Seite - egal ob im Verein, in einer Einrichtung oder in einer freien Initiative. Projekte sollen im Aufbau begleitet, neue Netzwerke aufgebaut und Angebote im Bereich Qualifizierung, Anerkennung und Unterstützung geschaffen werden. In den Regionen und Orten, in denen es noch keine Anlaufstellen für Ehrenamtliche gibt, sollen neue Strukturen wie zum Beispiel runde Tische für den Austausch geschaffen werden. Ehrenamtliche und bereits vorhandene Einrichtungen sollen dabei auf Augenhöhe mit eingebunden werden. Die Stelle für das südliche Emsland, besetzt mit Mechthild Kümling, ist im Kulturzentrum Alte Molkerei in Freren verankert. Sie will den Ehrenamtlichen unter anderem übergeordnete Themen aus dem Bereich Kommunikation anbieten. Weitere Informationen unter www. ehrenamt-emsland.de oder info@hasea-emsland.de. Doppelkopf Das geplante Doppelkopfturnier am Donnerstag, 06. August 2020 in der Gaststätte Spieker-Wübbel fällt aus. Der voraussichtlich nächste Termin ist Donnerstag, der 03. September Rückfragen werden gerne telefonisch unter beantwortet. 62

63 63

64 Kognitive Verhaltenstherapie (VHS) Die Fachausrichtung richtet sich an Berufsgruppen im psychotherapeutischen und sozialen Bereich. Neben der Vermittlung des theoretischen Wissens wird die praktische Anwendung innerhalb eines Gesamtbehandlungskonzeptes geübt. Der Lehrgang beginnt am Freitag, und streckt sich über insgesamt 8 Monate mit jeweils monatlich einem Wochenendblock (freitags ab 17 Uhr und samstags ab 10 Uhr). Interessenten erhalten auf Anfrage kostenloses Informationsmaterial. Tel.: , e.leuschner@vhs-lingen. de oder Bildungsurlaub: Gesunde Ernährung und Umsetzungsmöglichkeiten im Alltag Ein fundiertes theoretisches Wissen über physiologische Stoffwechselprozesse in unserem Körper sowie über Nahrungsmittel und ihre Wirkweisen ist die Basis zu einem gesundheitsbewussten Ernährungsverhalten. Wer im Berufsleben steht, profitiert von der Kompetenz einer ernährungswissenschaftlichen Grundlage, um mit viel Effizienz, Engagement und Zufriedenheit die vielfältigen Anforderungen der Arbeitswelt bewältigen zu können. Insgesamt wird ein langfristiges gesundheitsorientiertes Essverhalten als Kursziel angestrebt. Termine: Montag bis Mittwoch, ab , 08:30-16:00 Uhr, Das neue Semester beginnt am 31. August 2020! Anmeldebeginn: Anmeldungen sind ab sofort zu unseren Geschäftszeiten möglich. Anmeldemöglichkeiten: - persönlich, - schriftlich ( Am Pulverturm 3, Lingen ), - Fax ( ) - ( info@vhs-lingen.de ) - telefonisch ( ) - Online ( ) Volkshochschule Gebührenermäßigungen: Schüler/innen, Auszubildenden, Student/ innen, Grundwehr- oder Ersatzdienstleistende und Inhaber der niedersächsischen Ehrenamtskarte wird auf Antrag eine Ermäßigung von 20 % der jeweiligen Gebührensätze gewährt. Auf weitere Kurskosten (z.b. anteilige Mieten, Lernmittel, Lebensmittelumlagen usw.) kann keine Ermäßigung gewährt werden. Sozialhilfe- und Arbeitslosengeld II-Empfänger/innen und deren Angehörige, sofern diese über keinerlei eigene Einkünfte verfügen, erhalten auf Antrag bis zu 40 % Ermäßigung auf alle Veranstaltungen - wenn die Teilnahme nicht durch Dritte finanziert wird. Ausgenommen von dieser Regelung sind: Studienreisen, Studienfahrten, Kurse zur Vorbereitung auf schulische und berufliche Abschlüsse sowie die Grundgebühr gemäß 1 Abs. 2. Ziffer 1 der Gebührenordnung. Darüber hinaus kann eine Ermäßigung ausgeschlossen sein, wenn eine Maßnahme einer besonderen Kostenkalkulation unterliegt. Nähen und Stricken Termin: Freitag, , Uhr Samstag, , Uhr Umfang: 2 Termine Material: Maßband, Schere, Stecknadeln, Nähnadeln, passendes Nähgarn, Heftgarn, Bleistift, Schreibblock, Stoffe und Ideen mit Schnittvorlage Ort: Oberschule, Brink 7, Spelle Leitung: Nina Baradaran Gebühr: 32,00, Kurs-Nr.: Autogenes Training Termin: montags ab , 20:00-21:00 Uhr Material: Decke, Matte, warme Socken, Kopfkissen Ort: Bürgerbegegnungszentrum Wöhlehof, Pastor-Batsche-Weg 1, Schweinestall, Spelle, Leitung: Jürgen Fröse Gebühr: 42,70, Kurs-Nr.: Hatha-Yoga Termin: montags, ab , 18:45-20:30 Uhr, Umfang: 12 Termine 64

65 Material: Decke, Socken, Gymnastikmatte Ort: Bürgerbegegnungszentrum Wöhlehof, Pastor-Batsche-Weg 1, Heuboden 2, Spelle Leitung: Patricia Menzel-Plake Gebühr: 112,00, Kurs-Nr.: Bewegung Termin: montags, ab , 19:00-20:00 Uhr, Kein Unterricht am Umfang: 15 Termine Ort: Ludgerus-Grundschule, Kirchstr. 7, Turnhalle, Schapen, Leitung: Ingrid Aubreville Gebühr: 80,00, Kurs-Nr.: Body-Fitness Termin: mittwochs, ab , 19:00-20:00 Uhr, Umfang: 16 Termine Material: Handtuch Ort: Ludgerus-Grundschule, Kirchstr. 7, Turnhalle, Schapen, Leitung: Isabel Stiens Gebühr: 74,70, Kurs-Nr.: Termin: mittwochs, ab , 20:00-21:00 Uhr, Umfang: 16 Termine Material: Handtuch Ort: Ludgerus-Grundschule, Kirchstr. 7, Turnhalle, Schapen Leitung: Isabel Stiens Gebühr: 74,70, Kurs-Nr.: Neben den oben aufgeführten Kursen stehen Ihnen natürlich auch alle anderen im Programmheft der VHS Lingen ggmbh genannten Veranstaltungen offen. Das ausführliche Programm erhalten Sie in Ihrer Gemeindeverwaltung oder bei der VHS Lingen. Achtung bei Kochkursen! Es entstehen zusätzliche Kosten für die Lebensmittel (zwischen 7,00 bis 15,00 Euro), die im Kurs zu zahlen sind. Bitte bringen Sie Geschirrtücher, Topflappen und Restebehälter mit. Und wenn Sie verhindert sind: Melden Sie sich bitte rechtzeitig ab, wenn Sie an einem Abend nicht teilnehmen können. Wir müssen Ihnen zusätzlich zur Kursgebühr sonst auch die Lebensmittelumlage in Rechnung stellen. Sollten Sie sich für einen der Kurse interessieren, melden Sie sich bitte an. Das VHS-Team freut sich auf Ihre Anmeldung und steht Ihnen gerne mit Rat und Tat bei möglichen Fragen (0591/912020) zur Verfügung. 65

66 IHR STARKER PARTNER FÜR ELEKTROINSTALLATION Smart Home Photovoltaik Kundendienst Schröer Elektro GmbH & Co. KG Elektrotechnik Neue Straße Lünne Telefon: info@elektro-schroeer.de 66

67 DLRG Spelle Muskelpower für Speller Schwimmer Erfolgreiche Schwimmer benötigen Ausdauer und Kraft. Bei bestem Wetter stärkte Pascal Niermann, Personal Trainer aus Osnabrück, die Kräfte von 30 Nachwuchsschwimmern und erfahrenen Lifesavern bei einem gemeinsamen Athletiktraining unter freiem Himmel. Von Stabilitäts- über Stretchingübungen bis hin zu bekannten Übungen mit dem eigenen Körpergewicht hat uns der Coach gefördert und gefordert. Eins steht fest: Wir haben Kampfgeist und Biss! Danke für die schweißtreibende, aber effektive Einheit. Nach einigen Tagen der Regeneration wurde mit einer Stand-Up-Paddling-Tour, begleitet durch Leistungssprung Rheine, auf der Ems das Wochenende sportlich in vollen Zügen genossen. Neue Woche, nächste Fitness-Einheit. Kettlebells, Kurzhantel und Kistensprünge statt Kraulen, Köpper und Kacheln zählen. Das stand bei uns Spellern während der schwimmfreien Zeit als nächstes auf dem Alternativprogramm. Beim Crossfit in Nordhorn stellten wir uns Übungen, die alle Muskeln brennen ließen und die Box zum Beben brachten. Mit jeder Menge Durchhaltevermögen und einer Extraportion Teamspirit wurde der starke Wochenauftakt zum echten Fitness-Highlight! Crossfit? Bringt fitte Speller an s Limit, hat uns aber auf jeden Fall große Freude bereitet! Wir möchten zudem darauf aufmerksam machen, dass die DLRG Spelle neuerdings auf diversen sozialen Sport Medien vertreten ist, um Einblicke in unser Vereinsleben zu geben. Gerne dürfen Interessenten die Instagram- und die Facebook Seite abonnieren. Wir freuen uns! 67

68 SC Spelle-Venhaus Die Geschäftsstelle des SCSV hat ab dem 1. August 2020 geänderte Geschäftszeiten: Montag: Uhr Mittwoch: Uhr Ansprechpartnerin Marianne Möller Tel.: Eltern-Kind-Turnen Es ist geplant, mit dem Eltern-Kind-Turnen nach den Sommerferien am Montag, den bzw. am Dienstag, den zu starten. Abzuwarten bleibt, wie sich die Coronalage bis Ende August entwickelt. Die Eltern-Kind-Gruppe montags in der kleinen Halle in Spelle von Uhr bis Uhr (neue Zeit) und die Eltern-Kind-Gruppe dienstags in Venhaus von Uhr bis Uhr werden künftig geleitet von Frau Daniela Rosenmüller. Bitte beachten Sie die aktuellen Aushänge an den Eingangstüren der Turnhallen. Deutsches Sportabzeichen Ab sofort kann in Spelle wieder das Deutsche Sportabzeichen abgenommen werden. Treffpunkt: Donnerstags um 18:00 Uhr auf der Schulsportanlage. Größere Gruppen, sollten sich bitte vorher (05977/1723 / ) anmelden. SC Spelle-Venhaus - Fußball Vorankündigung der Fußballabteilung Das diesjährige Fußball-Camp des SC Spelle-Venhaus wird voraussichtlich vom auf dem Sportgelände stattfinden. Weitere Informationen dazu werden im September erfolgen. Dazu siehe das Nachrichtenblatt und die Homepage der Fußballabteilung bzw. über Facebook des Vereins. Bis dahin wünscht die Fußballabteilung eine erholsame Ferienzeit. Schnupperstunden der Minikicker 2015 Am Samstag, dem , um 10:00 Uhr, führt der SC Spelle-Venhaus die erste und am Freitag, dem , um Uhr, die zweite Schnupperstunde für die Mini-Kicker des Jahrganges 2015 durch. An dieser Stunde können ausnahmslos nur Jungen und Mädchen des Jahrganges 2015 teilnehmen. Geschwisterkinder die schon jetzt Zugang zum Fußballsport haben wollen, können mitgebracht werden. Im Rahmen von freien Kapazitäten ist es evtl. schon jetzt möglich, mit den kommenden Fußballstars zu trainieren. Der SC Spelle-Venhaus wird wie in den vergangenen Jahren wieder eine Trainingseinheit vorführen. Aus dem Kreis der Eltern bitten wir anschließend wieder um Trainer und Betreuer für die zu bildenden Mannschaften. Zur Vorbereitung der Anmelde- und Datenschutzunterlagen senden Sie uns ab sofort eine Mail an Neuaufnahme@ scsv-fussball.de. Sie erhalten als Antwort einen Datenerfassungsbogen, den sie bitte ausgefüllt zeitnah an uns zurückschicken. Wir bereiten alle Aufnahmemunterlagen vor und schicken Sie ihnen zurück. Ohne Trainer und Betreuer ist die Aufnahme weiterer Spieler/ innen nicht möglich, bitte überlegen sie schon einmal, wie sie sich in die Jugendarbeit einbringen können. Für Trainer-/Betreuermeldungen schreiben sie bitte eine an: rolf_busch@scsv-fussball.de Spelles U23 unterstützt Aktionskreis Pater Kulüke Die 2. Herrenmannschaft des SC Spelle-Venhaus überreichte kürzlich eine Spende in Höhe von 500 an den Aktionskreis Pater Kulüke e.v.. Normalerweise wäre zum Abschluss des Fußballjahres eine Feier oder Mannschaftsfahrt vorgesehen. Aufgrund der Corona-Pandemie wird dies nicht stattfinden, sodass wir gerne etwas spenden wollten, erläuterte Kapitän Patrick Hüsing. Nach einigen Gedanken im Mannschaftskreis haben wir uns für das Projekt unseres Ehrenbürgers der Gemeinde Spelle, Pater Heinz Kulüke, entschieden. Natürlich haben wir auch über eine Spende vor Ort nachgedacht, aber auf den Philippinen ist die Situation noch extremer, sodass wir dort gerne unterstützen möchten, so Jonas Roosmann. Im Dankschreiben von Pater Heinz Kulüke heißt es, dass das Geld für das Ernährungsprogramm in 68

69 den dortigen Slums eingesetzt wird. So konnten in den letzten drei Monaten regelmäßig bis zu Familien, das sind weit über Menschen, mit Nahrungsmitteln versorgt werden. Er bedankte sich herzlich für die Spende und betonte, dass eine sechs-köpfige Familie mindestens 2 kg Reis am Tag benötige und die derzeitigen Pakete für die Familien zwischen zehn bis zwölf Euro kosten. Wir sind froh, dass wir mit dem gespendeten Betrag hier eine kleine Hilfe zur Ernährung der Menschen auf den Philippinen beitragen können, betonten die Vertreter der U23 gegen über dem Vertreter des Aktionskreises Pater Kulüke e.v.,ansgar Renemann. einen großen Willen der Mannschaft, sich auch in der Landesliga beweisen zu wollen, zeigen sich Johannes Tenkleve (links) als Damen-Obmann des SC Spelle-Venhaus und Sven Jenssen zuversichtlich für die nächste Saison. Foto: ES Media Spelle v.l.nr. Kapitän Patrick Hüsing, Obmann Manfred Brämsmann, Ansgar Renemann, Torwart Jonas Roosmann Neuer Trainer für die Damen Mit Sven Jenssen aus Wietmarschen präsentiert die 1. Fußball-Damen-Mannschaft des SC Spelle-Venhaus einen neuen Trainer für die kommende Saison. Nach der überaus erfolgreichen Saison 2019/2020, die nach 4-maliger Vizemeisterschaft hintereinander, endlich als Meister der Bezirksliga beendet werden konnte, wird Sven Jenssen zusammen mit Co-Trainer Peter Hofschröer die Mannschaft in der Landesliga trainieren. Möglich wurde der Aufstieg durch die sehr engagierte Arbeit in den letzten beiden Jahren von Vorgänger René Schiefelbein und Co-Trainer Peter Hofschröer. B-Lizenz-Inhaber Sven Jenssen trainierte zuletzt die Oberliga-Damen von Union Meppen und hat auch bereits Erfahrungen im JLZ Meppen gesammelt. Zusätzlich wird Sven Jenssen ab der nächsten Saison NFV-Auswahltrainer werden. Wir spüren 69

70 8 KURS- EINHEITEN RÜCKENFIT bis zu 100% Kostenübernahme durch KK auf Basis 20 SGB V KURSINFO RÜCKENFIT DIENSTAG UM 9:30 UHR GSV Gesundheitssportverein Samtgemeinde Spelle e.v. Jetzt starten mit unserem 8 Kurseinheiten-Rückenfitprogramm. Immer dienstags um 9.30 Uhr! Los geht s am Unter professioneller Anleitung erlernen Sie, wie Sie Ihre Wirbelsäule mit ausgewählten Dehnungsund Kräftigungsübungen mobilisieren, aber auch stabilisieren können. Denn eine dehnfähige Muskulatur ist der beste Schutz gegen Rückenschmerzen! Und das Beste: Der Kurs wird von vielen Krankenkassen gefördert! Für mehr Infos erreichen Sie uns unter Tel.: / Ihr Physio- & Sportzentrum Fenbers & Felix Schapener Straße Spelle Tel. ( )

71 SC Spelle-Venhaus schließt langfristige Kooperation mit der Niehuis & Naber GmbH / Big Point Schapen Uwe Stute (Niehuis & Naber Sport GmbH) und Thomas Sielker (1. Vorsitzender SCSV) unterzeichneten am Montag im Cafè 46 des Getränke-Hoffmann-Stadions eine neue und langfristige Sportausstattungskooperation. Dieser Vertrag ist ein tolles Beispiel, wie viele Bedürfnisse unter ein Dach gebracht werden konnten. Der SCSV mit seinen Mitgliedern, den vielen Jugend- und Erwachsenenmannschaften der einzelnen Sparten und der Fußballabteilung als Zugpferd mit der 1. Mannschaft in der Oberliga. Eine spannende und anspruchsvolle Aufgabe, die in vielen Sitzungen durch das einberufene Expertenteam angegangen wurde. Viele Gespräche mit unterschiedlichen Anbietern und Sportausrüstern wurden geführt und aufgrund des abgestimmten Pflichtenhefts bewertet. Den ausschlaggebenden Punkt für die neue Kooperation mit der Niehuis & Naber GmbH ist der passende Mix aus einem Onlineshop ( und dem stationären Geschäft (Big Point Schapen). Neben vielen Vorteilen für die einzelnen Abteilungen/Sparten profitieren auch alle Mitglieder des SC Spelle-Venhaus von der neu aufgesetzten Kooperation (Einzelheiten folgen in Kürze). Eine wichtige Herzensangelegenheit ist dem SC Spelle-Venhaus als größter Sportverein in der Region die Stärkung und Sicherung des stationären Einzelhandels Mitglieder des SCSV haben in Zukunft weiter die Möglichkeit, zu attraktiven Konditionen Ihre Sportausrüstung stationär bei Big Point Schapen, in der Samtgemeinde Spelle zu kaufen. Die Prozesse zur Bestellung der Teamsportausrüstungen werden stark digitalisiert und auch hier ins neue technische Zeitalter gehoben. Eine klassische Win-Win-Situation, wie beide Seiten bei der offiziellen Vertragsunterschrift betonten. Thomas Sielker (1. Vorsitzender SCSV), Uwe Stute (Niehuis & Naber GmbH), und Jürgen Wesenberg (Abteilungsleiter Fußball). Im Expertenteam mitgearbeitet haben: Sergio Lopes, Frank Geiger, Markus Schütte, Günter Seegers und Karsten Pöppe) 71

72 72

73 Train er/in gesucht Wir, die C-Juniorinnen Fußballmannschaft vom SC Spelle-Venhaus, 13 lustige, nette Mädels, suchen dringend zur nächsten Saison einen neuen Trainer oder eine Trainerin, denn sonst können wir nicht mehr Fußball spielen. Nächste Saison sind wir eine B-Juniorinnenmannschaft, die immer gute Laune und Spaß am Fußballspielen hat. Bitte melden beim SC Spelle-Venhaus oder bei den Teambetreuerinnen Christina Rolink ( ) oder Iris Rammes ( )! 73

74 SW Varenrode Absage U12 Junioren-/Nachwuchs "Autohaus Knieper Cup 2020" des Sportvereins SW Varenrode Leider muss das diesjährige U12-Turnier um den Autohaus-Knieper-Cup am Sonntag, den aufgrund der Corona-Pandemie abgesagt werden. Wir starten 2021 einen neuen Anlauf. Das Turnier wird dann am Sonntag, den stattfinden. Absage Familiensportfest Leider muss auch unser diesjähriges Sportwochenende mit dem Familiensportfest ausfallen. Die Auflagen für Veranstaltungen lassen noch kein vielfältiges Sportprogramm mit geselligem Beisammensein in gewohnter Form zu. Stattdessen planen wir derzeit eine kleine dezentrale sportliche Aktion für die Varenroder. Informationen sind online unter zu finden. Saisonvorbereitung Fußball Seit Mitte Mai trainieren unsere Fußballer wieder. Zunächst unter den strengen Ab- standsregeln der Corona-Schutzverordnung, mittlerweile bei gelockerten Regeln und mit Aussicht auf einen möglichen Saisonstart im September. Im August steht somit die Saisonvorbereitung für unsere Erste und Zweite an. Die Trainerteams haben einige Freundschaftsspiele, die unter Auflagen auch wieder möglich sind, vereinbart. Auf gibt es stets aktuelle Informationen zur Saisonvorbereitung. FC 27 Schapen FC 27 Schapen Tag des Fussballs Am 18. Juni 2020 lud die Fussballschule Ingo Anderbrügge zum Tag des Fussballs ein. Auf dem Sportgelände des FC 27 Schapen versammelten sich über 50 Kinder im Alter von fünf bis 15 Jahren, um gemeinsam mit den ausgebildeten Trainern der Fussballschule ein Probetraining zu absolvieren. Bei der Trainingseinheit wurde den Kindern in Kleingruppen unter anderem professionelles Torschusstraining und Dribbling vermittelt. Zudem wurde großer Wert auf den korrekten Umgang miteinander und die Einhaltung der Hygienevorschriften gelegt, um Fußballtrainings auch während der Corona-Pandemie durchführen zu dürfen. Die Kinder und Eltern konnten sich an diesem Nachmittag bereits einen Eindruck, über das bevorstehende Fussballcamp vom August 2020 verschaffen. Anmeldungen zu dem Camp können über die Homepage der Fussballschule erfolgen. Weitere Infos: Wir freuen uns auf Euch! FC 27 Schapen & Fussballfabrik Ingo Anderbrügge 74

75 75

76 76

77 77

78 Öffnungszeiten Samtgemeindeverwaltung Aufgrund der Corona-Pandemie wird gebeten, das Rathaus nur in dringenden Fällen persönlich aufzusuchen. Bitte sprechen Sie ihren Termin vorher telefonisch ab. Fachbereich Arbeit u. Soziales Montag - Freitag Uhr Donnerstag Uhr Bürgerbüro in Spelle Montag - Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Uhr Uhr Uhr Uhr Öffnungszeiten der Ämter Montag - Mittwoch Uhr Uhr Donnerstag Uhr Uhr Freitag Uhr Sprechstunden Bürgermeister: Samtgemeinde Spelle: Die nächste Bürgersprechstunde findet am Donnerstag, von Uhr im Haus Schmeing in Lünne statt. Terminabsprache und Informationen erhalten Sie im Vorzimmer, Frau Höving, Tel.: Spelle: Bürgermeister Andreas Wenninghoff steht zu einem persönlichen Gespräch im Rathaus oder auch vor Ort nach tel. Vereinbarung zur Verfügung. Der Bürgermeister ist zu erreichen unter Tel.: oder BMSpelle@Spelle.de Schapen: Bürgermeister Karlheinz Schöttmer steht zu einem persönlichen Gespräch im Gemeindebüro in Schapen oder auch vor Ort nach tel. Vereinbarung zur Verfügung. Der Bürgermeister ist zu erreichen unter Tel.: oder BMSchapen@Spelle.de Lünne: Bürgermeisterin Magdalena Wilmes steht zu einem persönlichen Gespräch im Gemeindebüro Lünne oder auch vor Ort nach telefonischer Vereinbarung zur Verfügung. Die Bürgermeisterin ist zu erreichen unter Tel.: oder BMLuenne@Spelle.de 78

79 Taxi Shahin Ihr Taxi Unternehmen Vorort Rollstuhlfahrten Dialysefahrten Krankenfahrten Bestrahlungsfahrten

80 Wochenenddienst - Sprechtage Die Rettungsleitstelle des Landkreises Emsland ist wie folgt zu erreichen: Notruf für Feuerwehr, Rettungsdienst und Notarzt: 112 Anmeldung von Krankentransporten: 05931/19222, Telefax 05931/ Kinderärztlicher Notdienst in Lingen: 0591/ Der ärztliche Bereitschaftsdienst: Wenn Sie außerhalb der Sprechzeiten dringend ärztliche Hilfe benötigen und z.b. nicht wissen, wo sich die nächste Bereitschaftsdienstpraxis befindet, wählen Sie die St. Bonifatius-Hospital Lingen - Notfall: , Der Notfallpraxis Lingen e.v. organisiert im St. Bonifatius-Hospital die Bereitschaftsdienstpraxis der Kassenärztlichen Vereinigung Osnabrück. Hierdurch ist eine effiziente und qualifizierte Versorgung der Patienten nach Beendigung der reg. Sprechzeiten und an Wochenenden für den Bereich der Stadt Lingen und des südl. Emslandes gewährleistet. Sprech- und Bereitschaftszeiten der Notfallpraxis: Mo., Di. u. Do.: Sprechzeit: Uhr Rufbereitschaft: 22-7 Uhr Mi. u. Fr.: Sprechzeit: Uhr Rufbereitschaft: 22-7 Uhr Samstag: Sprechzeit: 9-12 und Uhr Bereitschaft: 8-7 Uhr So.- u. Feiertage: Sprechzeit: 9-12 und Uhr Bereitschaft: 8-7 Uhr 80

81 81

82 Notdienstapotheken-Suche Mobiltelefonnummer: oder kostenlose Festnetznummer Internetseite der Apothekenkammer oder unter Informationszentrum für Vergiftungsfälle Das Informationszentrum ist Tag und Nacht erreichbar, um Auskünfte und Gegenmaßnahmen bei Vergiftungsfällen aller Art zu erteilen. Tel.: 0228/ oder 030/ Polizeistation Spelle, Hauptstraße 39, Spelle, Tel.: 05977/ Rund-um-die-Uhr-Dienst, für den gesamten Südkreis. Falls außerhalb der üblichen Bürozeiten oder bei Abwesenheit der Streifenbesatzung die Dienststelle in Spelle nicht besetzt ist, wenden Sie sich an die Polizei in Lingen unter Tel.: 0591/ Im Notfall ist selbstverständlich die kostenlose Rufnummer 110 zu wählen. Zahnärzte: Notdienst kann über Tel.: 0591/5000 (Ärztlicher Notdienst) erfragt werden. Standorte öffentlich zugänglicher Defibrillatoren Bei allgemeinen Fragen oder geplanten Anschaffungen von Defibrillatoren wenden Sie sich bitte vorab an die Samtgemeinde Spelle, Frau Scholz Tel.: Spelle: Altenpflegeheim St. Johannes-Stift, Johannesstr. 14 Schwimmhalle Speller Welle (im Gebäude), Brink 7 Oberschule Spelle (ggü. dem hinteren Bereich der kl. Turnhalle) Jugendzentrum Alte Feuerwehr, Pastor-Batsche-Weg 1 Seniorenzentrum am Rathaus (im Gebäude), Hauptstr. 39 Sportgelände SCSV an der Venhauser Str. (außen am Kassiererhäuschen) Venhaus Feuerwehrgerätehaus, Schulstraße 7 Varenrode Ambulante Pflege Christian Tenkleve GmbH, Speller Str. 19 Großsporthalle Spelle, Rektor-Boyer-Weg 5, Spelle, im Eingangsbereich (nicht öffentlich zugänglich) Schapen: Volksbank Schapen, Kolpingstr. 5, in der Schalterhalle (24 Std. erreichbar) Schießstand/ Sportgelände FC 27 Schapen, Hörstraße 4 Biohof Vaal, Borkener Straße 12, Eingangsbereich Siedlung Parkstraße, Parkstraße, Spielplatz Gemeindebüro Schapen, Kirchstraße 16 Firma Eichholz Silo u. Anlagenbau, Kolpingstraße 1, Schapen, in der Halle (nur während der Arbeitszeit zugänglich) Lünne: Autohaus Lögering, Lingener Str. 4, Waschanlage Bäckerei Herbers, Mühlenstr. 2 Dorfgemeinschaftshaus Heitel, Heitel 8 SBL Metallbau u. Brandschutzsysteme (ehem. Brink), Brückenstr. 2 Privathaus am Lünner See, Seeblick 14 Campingplatz Blauer See, Moorlager Str. 4a (Rezeption) Sportplatz Aa-Schleife: Links vom Haupteingang 24 Std. erreichbar Raiffeisen-Genossenschaft, am Gebäude des Raiffeisengrills Treffpunkt Lebensqualität - Selbsthilfegruppe für Fibromyalgie / chron. Schmerzen Deutsche Fibromyalgie Vereinigung SHG Spelle, wir treffen uns jeden 2. Dienstag im Monat um 19 Uhr im Wöhlehof, Betroffene und Interessierte sind jederzeit herzlich willkommen. Telefonische Informationen bei Annegret Krause 05977/ oder Leben mit Migräne Selbsthilfegruppe für Migräniker, Cluster- und Kopfschmerzerkrankte, jeden 4. Samstag im Monat, 16 Uhr in den Räumen der KoBS (Kontakt- und Beratungsstelle für Selbsthilfe), Bahnhofstr. 2, Meppen, leben.mit.migraene@gmail.com, Tel.:

83 HospizGruppe Spelle e. V.: Hilfe und Begleitung in der letzten Lebensphase. Ansprechpartnerin: Agnes Schulze-Schweifing, Tel.: oder 05977/ Büro: Am Wöhlehof 29 in Spelle. Bürozeiten: Dienstags von 9-12 Uhr, Donnerstag von Uhr. Für Beratungsgespräche (z. B. Patientenverfügung) bitten wir um vorherige tel. Anmeldung. Die Hospiz-Bibliothek ist währen der Bürozeiten geöffnet. Die Mitarbeitertreffen finden weiterhin am 3. Montag im Monat im ev.-luth. Gemeindehaus statt. Trauercafe: Leider kann das Trauercafe der Hospizgruppe Spelle in der Remise am Wöhlehof erst wieder öffnen, wenn das ohne Bedenken in Bezug auf Ihre Gesundheit möglich ist. Wir bitten um Ihr Verständnis und hoffen, Sie bald wieder bei uns begrüßen zu können. Wir geben über die örtlichen Medien bekannt, wann das Trauercafe wieder öffnet. Palliativstützpunkt Emsland Bietet betroffenen Patienten und deren Angehörigen sowie niedergelassenen Ärzten palliativmedizinische und pflegerische Beratung und Unterstützung. Zur Sicherstellung einer Rund-um-Versorgung ist eine ärztliche und pflegerische Rufbereitschaft eingerichtet. Palliativstützpunkt Emsland: Elisabeth-Krankenhaus Thuine, Tel.: 05902/ Barmer GEK, Waldstraße 27, Lingen (Ems) - Beratungsservice Nur nach tel. Terminabsprache, Tel.: Lingen@barmer-gek.de. Hebammen: Marianne Wiggering, Schapen, Tel.: 05458/1432, Handy 0173/ , Geburtsvorbereitung: Di., Uhr, Rückbildung: Di Uhr, Individuelle Kurse in der Praxis für Ergotherapie S.-Laurenz-Gude, D. Rösken, Karin Theil, Spelle, Tel.: 0173/ : Vorsorge, Geburt, Nachsorge, Akupunktur, Homöopathie, sanfte Wende, Geburtsvorbereitungskurse, Rückbildungsgymnastik, Stefanie Terhorst, Tel.: 0160/

84 beraten planen entwerfen kalkulieren bauen betreuen Mit uns schlüsselfertig ins Eigenheim! Rufen Sie uns einfach an und vereinbaren einen Beratungstermin seit

85 Anonyme Alkoholiker im Wöhlehof in Spelle Meeting jeden Donnerstag um Uhr, Tel.: Bertold 05905/691, Alfons 05458/7691 Kreuzbundgruppe Spelle - Selbsthilfegruppe / Helfergemeinschaft für Suchtkranke Gruppenstunde dienstags um Uhr in der Arche in Spelle, Kirchstraße. Ansprechpartner Diakon Johannes Hartmann, Tel.: 05977/7988. Kriminalitätsopferunterstützung (Opferhilfe / Weißer Ring): Tel.: Deutsche ILCO: Selbsthilfevereinigung für Stomaträger (künstlicher Darmausgang) und Menschen mit Darmkrebs und Colitis ulcerosa/ Morbus Crohn. Kontakt: Kerstin Gamrath, Tel.: 05906/476. Westnetz GmbH, Beestener Straße 17, Freren Hotline: , Störungsnummer Strom: Störungsnummer Gas: Firma innogy, Beestener Straße 17, Freren (Servicezeit: Do Uhr) Tel.: , Fax: , www. innogy.com (kostenfrei) Wasserverband Lingener Land, Am Darmer Wasserwerk 1, Lingen (Ems) Tel.: 0591/61040, Fax: 0591/ , Verwaltung nur während der Dienstzeit. Bitte wählen Sie bei Störungen im Trinkwasserbereich , bei Störungen im Schmutzwasserbereich Weitere Infos unter: Debeka - Servicepunkt im Rathaus Öffnungszeiten: Jeden Donnerstag von 9-12 Uhr und von 13:30 bis 18 Uhr. Ansprechpartner ist Björn Lange, Tel.:

86 Sprechstunden für Flüchtlinge Menschen, die ihre Heimat verlassen, können Unterstützung und Beratung durch den SKM Lingen e.v., Migrations- u. Flüchtlingsarbeit, erhalten. Das Beratungsangebot richtet sich vorrangig an Migranten. Sprechstunde ist jeden Donnerstag im Rathaus in Spelle von Uhr in den Räumen des Familienzentrums (Zimmer 11, EG). TelefonSeelsorge Die TelefonSeelsorge möchte Menschen in Not und Krisen beistehen. Sie ist ein Gesprächs- und Beratungsangebot bei Tag und Nacht, anonym, vertraulich und datengeschützt. Gebührenfreie Tel.: 0800/ und 0800/ Schuldner- und Insolvenzberatung - SKM Lingen e. V., Lindenstr. 13, Lingen Tel.: , Offene Sprechstunden: Di. und Do. 8:30 12 Uhr und Do :30 Uhr Nummer gegen Kummer (Kinder- u. Jugendtelefon) anonym u. kostenlos EUTB - Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung, Georgstraße 24, Lingen Die Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB) unterstützt und berät alle Menschen mit Behinderungen, von Behinderung bedrohte Menschen, aber auch deren Angehörige. Wir beraten Sie kostenlos zu Fragen der Teilhabe und der Rehabilitation. Tel: 0591/ Persönliche Beratung an jedem 4. Donnerstag im Monat im Beratungscafé im Bürgerbegegnungszentrum Wöhlehof von Uhr. Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen Berät deutschlandweit. Es informiert und vermittelt bei Bedarf an geeignete Unterstützungseinrichtungen vor Ort. Tel.: oder Deutsche Rentenversicherung Lingen (nur nach tel. Terminvereinbarung) Mo.-Do Uhr, Fr Uhr, Tel.: 0800/ Anträge auf Rente (Versicherten- und Hinterbliebenenrente), Kontenklärung etc. werden bei der Samtgemeinde Spelle (nach tel. Terminvereinbarung), Zi. 14 Frau Schmackers während der Sprechzeiten aufgenommen, Tel.: 05977/ Cybermobbing Betroffene Kinder und Jugendliche können sich an die Beratungsstelle Logo des DKSB (Deutscher Kinderschutzbund) in der Wilhelmstr. in Lingen wenden. Tel.: 0591/2262, info@dksb-lingen.de, Internet: Suchmeldung per Radio beantragen: Tel.: Sperr-Notruf - Sperren von Karten und elektronischen Berechtigungen Verlust im Inland, Tel.: (gebührenfrei), im Ausland mit Landesvorwahl Zur zusätzlichen Sicherheit, insb. für Erreichbarkeit aus dem Ausland 030/

87 87

88 Tafel Spelle - IN TRÄGERSCHAFT DER TAFEL LINGEN Ausgabestelle im Wöhlehof, Pastor Batsche Weg 1, jeden Donnerstag von Uhr, Ansprechpartner: Gerd Korte, Johannesstr. 2, Tel.: , Sabine Müller, Dreierwalder Str. 5, Tel.: PBZ Lingen - Psychologisches Beratungszentrum für Eltern, Kinder u. Jugendliche Ehe-, Familien-, Lebens- und Erziehungsberatung, Bernd-Rosemeyer-Str. 5, Lingen (Ems), Tel.: 0591/4021, Fax: 0591/4022, Lingen@efle-bistum-os.de, Träger: Diözese Osnabrück AOK Servicepunkt in Spelle, Hauptstr. 43 (links neben dem Rathaus) Jeden Di. von 9-13 Uhr und von Uhr. Jeden Fr. von 8-12 Uhr. Tel. erreichen Sie uns von Mo. - Fr. von 8-20 Uhr unter 0591/91340 oder per Mail unter aok.lingen@nds.aok. de. Unsere Kundenberaterin, Frau Bärbel Krone, steht Ihnen unter Tel.: 0591/ gerne zur Verfügung. Rufen Sie uns an und vereinbaren Sie einen Beratungstermin. Ambulante Pflege Christian Tenkleve GmbH Wir sind Tag und Nacht, auch an Sonn- und Feiertagen, unter folgender Nummer zu erreichen: 05977/92195 bzw. 0172/ Außerdem haben Sie die Möglichkeit, eine Nachricht auf Tonband zu hinterlassen, wir rufen Sie dann zurück. Wohnberatung Wohnen im Alter oder mit Behinderung Seniorenservicebüro Niedersachsen im Landkreis Emsland - Ehrenamtsservice, Ordeniederung 1, Meppen, ehrenamt@emsland. de, Telefon: , Telefax: oder Samtgemeinde Spelle, Herrn Herbert Schweer, Hauptstr. 43, Spelle, Tel.: Sprechstunde Musikschule des Emslandes, Tel.: 05903/6464 oder 05931/98060 Montags von Uhr. Nach Vereinbarung Sprechstunde auch vor Ort möglich. 88

89 Caritas-Pflegedienst, Seniorenkaffee für Senioren mit erhöhtem Betreuungsbedarf Der Termin ist immer am letzten Montag im Monat von bis ca Uhr im Wöhlehof. Anmeldung erbeten. Tel.: 05902/ Caritas-Pflegedienst Freren - Lengerich - Spelle Tel.: 05902/503440, Fax: 05902/ Persönlich sind wir von montags bis donnerstags in der Zeit von Uhr und freitags von 9-13 Uhr in unserem Hauptbüro in Freren für Sie da oder nach vorheriger Vereinbarung. In dringenden Fällen, Tel.: 0171/ Caritas-Kleiderstube, Imkenstraße 7, Spelle Verkauf zu geringen Preisen an jedermann! Auskunft: Fr. Altehülsing, Tel.: 05977/1497. Annahme: 1. u. 3. Dienstag im Monat von Uhr Öffnungszeiten - Verkauf: 1. Donnerstag 12:30-14:30 Uhr 1. Dienstag 9:30-11:30 Uhr 2. Donnerstag 12:30-14:30 Uhr 3. Mittwoch 16:00-18:00 Uhr 3. Donnerstag 12:30-14:30 Uhr Caritasverband für den Landkreis Emsland - Beratungsstelle Lingen, Bögenstr. 12 Tel.: 0591/800620, Fax: 0591/ , LK-Emsland@Caritas.de. Angebote: Allgemeine soziale Beratung, aufsuchende Sozialarbeit für ausländische Inhaftierte, Kur- und Erholungsberatung, Fachambulanz für Suchtprävention und Rehabilitation. Die Fachambulanz für Suchtprävention und Rehabilitation des Caritasverbandes in Lingen bietet Prävention, Beratung und Vermittlung für Betroffene, Angehörige und Institutionen. Offene Sprechstunde jeden Mittwoch von Uhr. 89

90 Abfallberatung, Hol- und Bringservice für Abfallbehälter, Gebühreneinzug, Abfuhrkalender, Sperrmüllanmeldung (für Privathaushalte): ABW-Kundencenter, Tel.: 05931/44300 oder unter Mo. - Do Uhr Uhr Uhr Uhr Fr Uhr Uhr Entsorgungsanlagen in Ihrer Nähe Zentraldeponie Venneberg, Bramscher Straße 50, Lingen Zentraldeponie Venneberg Wertstoffhof Mo.-Fr Uhr Uhr Mo.-Fr Uhr Uhr Sa Uhr Uhr Sa Uhr Uhr Wertstoffhof Schapen: Ganzjährig: Samstag: Uhr Der Wertstoffhof an der Siemensstraße ist zu folgenden Zeiten geöffnet: Winterzeiten Abfallbeseitigung Sommerzeiten Mi Uhr Uhr Mi Uhr Uhr Fr Uhr Uhr Fr Uhr Uhr Sa Uhr Uhr Sa Uhr Uhr Sperrmüllabfuhr: Die Sperrmüllabfuhr wird ab der dritten Anmeldung innerhalb eines Kalenderjahres gebührenpflichtig (55 pro Anmeldung). Alternativ dazu ist bis zu zweimal im Kalenderjahr die gebührenfreie Anlieferung an einer Zentraldeponie möglich. Eine vorherige Anmeldung, entweder telefonisch im AWB-Kundencenter oder online, ist dafür zwingend erforderlich. Mindestens einen Kubikmeter, maximal sechs Kubikmeter pro Anmeldung. 90

91 Pfifferlingzeit! Lassen Sie sich von unseren leckeren Pfifferlinggerichten verwöhnen! Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Ihre Familie Brodatzki und das Team der Gaststätte Haus Krone Gaststätte Haus Krone - Inh. Dieter Brodatzki Bernard-Krone-Str Spelle Tel Fax gaststaette-haus-krone@ewetel.net 91

92 Rheine - gute Wohnlage Kompaktes Ein- bzw. Zweiparteienhaus Baujahr: Sanierung: Wohnfläche: Terrassen- und Gartengrundstück: /1999 ca. 125 m² ca. 380 m² Erdgeschoss: Küche, Wohn-Esszimmer, 3 Zimmer, Flur und Bad. Dachgeschoss: Wohnküche, 2 Zimmer, Flur und Bad. Dachterrasse, überdachte Gartenterrasse, Keller und Carport. Bedarfs-Energieausweis: Gasheizung, Bj. 1992, EEB 199,3 kwh (m²a), Effizienzklasse: F Ruhiges Wohnen! Auskunft: Christoph Greve, Telefon Kaufpreis: Volksbank Süd-Emsland eg ,00

Angebote für Erziehung-Bildung-Betreuung

Angebote für Erziehung-Bildung-Betreuung Angebote für Erziehung-Bildung-Betreuung Wir bieten: Beratung und Servicestelle Vermittlung Kindertagespflege Krippe Kastanienbaum Spielgruppe/Babysitter Qualifizierung zur Tagesmutter/- vater Pädagogische

Mehr

e.v. KinderWelt Fachdienst für K i n d e r t a g e s pf l e g e im Landkreis Eichstätt

e.v. KinderWelt Fachdienst für K i n d e r t a g e s pf l e g e im Landkreis Eichstätt KinderWelt e.v. Fachdienst für Kindertagespflege im Landkreis Eichstätt Herzlich willkommen! Wir freuen uns über Ihr Interesse und informieren Sie gerne über unsere Aufgaben und Angebote. Als Fachdienst

Mehr

Herbstferienprogramm 2016

Herbstferienprogramm 2016 Herbstferienprogramm 2016 der Samtgemeinde Spelle Hallo, ich bin euer Herbstferienprogramm für 2016! In diesem Jahr finde ich zum vierten Mal statt. Im Gegensatz zu dem Sommerferienprogramm SAM, welches

Mehr

Schloss Sythen kulturelles Zentrum

Schloss Sythen kulturelles Zentrum 20 Jahre Förderverein Schloss Sythen e.v. eine spannende Entwicklung Luftaufnahme von 1928 Von der Fliehburg zum Schloss Sythen kulturelles Zentrum Vorsitzender: Wilhelm Haverkamp Brinkweg 62 45721 Haltern

Mehr

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg.

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Wir sind die AWO Hamburg. AWO ist die Abkürzung für Arbeiter-Wohlfahrt. Die AWO ist ein großer Verein. Viele Menschen in Hamburg arbeiten

Mehr

Wir trennen lange Wörter mit einem Punkt dazwischen. Manche Wörter sind schwierig, aber sehr bekannt.

Wir trennen lange Wörter mit einem Punkt dazwischen. Manche Wörter sind schwierig, aber sehr bekannt. Kinderabenteuerhof Freiburg e.v. Leichte Sprache Dafür haben wir manche Regeln verändert: Weil man damit alles leichter lesen kann. Schwierige Wörter schreiben wir rot. Dann erklären wir sie. Wir trennen

Mehr

Newsletter Nr. 6 März Stadtbibliothek Pfungstadt. Aktuell

Newsletter Nr. 6 März Stadtbibliothek Pfungstadt. Aktuell Abschied Edith Müller Zum 28.02. haben wir unsere liebe Kollegin Edith Müller in den Ruhestand verabschiedet. Frau Müller war 23 Jahre lang das Herz und die Seele unserer Stadtbibliothek und wird sowohl

Mehr

Freiwilligenzentren und -agenturen als Anlaufstellen für ehrenamtlich Interessierte im Landkreis Emsland

Freiwilligenzentren und -agenturen als Anlaufstellen für ehrenamtlich Interessierte im Landkreis Emsland Engagiert im Emsland Freiwilligenzentren und -agenturen als Anlaufstellen für ehrenamtlich Interessierte im Landkreis Emsland Vorwort Sehr geehrte Damen und Herren, sehr geehrte Engagierte und Interessierte,

Mehr

Mit allen Sinnen entdecken, erfahren und genießen wir die Welt.

Mit allen Sinnen entdecken, erfahren und genießen wir die Welt. Mit allen Sinnen entdecken, erfahren und genießen wir die Welt. Die Welt des Zwergenstüble Liebe Eltern, das Zwergenstüble Freiberg e.v. ist ein Verein für Kleinkindbetreuung und wurde 2007 von engagierten

Mehr

Schulblatt des Kindergartens und der Primarschule Freienwil Winter 2012/13

Schulblatt des Kindergartens und der Primarschule Freienwil Winter 2012/13 Schulblatt des Kindergartens und der Primarschule Freienwil Winter 2012/13 Liebe Leserin, Lieber Leser Mit dem Weihnachtsmarkt konnten wir das Jahr 2012 mit einem Höhepunkt (von vielen) abschliessen. Es

Mehr

Angebote für Familien. Oktober 2018 Juli Über uns

Angebote für Familien. Oktober 2018 Juli Über uns Angebote für Familien Oktober 2018 Juli 2019 Über uns Das Familienzentrum St. Anna entwickelte sich im Jahr 2013 zunächst in Form eines Projektes. Im Familienzentrum sind die gesamten Familien angesprochen

Mehr

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar.

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar. Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta Freitag, 21. März 2017 Montag, 24. April 2017 Dienstag, 25. April 2017 Mittwoch, 26. April 2017 Donnerstag, 27. April 2017 Freitag, 28. April 2017 Dr. Jürgen

Mehr

Ihr Tagesmütterverein

Ihr Tagesmütterverein Newsletter Liebe Tagesmütter, Eltern und Kooperationspartner, mit diesem ersten Newsletter begrüßen wir Sie herzlich im neuen Schuljahr und hoffen, Sie hatten entspannte Urlaubstage. Aufgrund von Umstrukturierungen

Mehr

im Schuljahr 2018/2019 ~~~~~~~~~~~~~~~~

im Schuljahr 2018/2019 ~~~~~~~~~~~~~~~~ Das erweiterte Nachmittagsangebot im Schuljahr 2018/2019 für die Klassen 5, 6 und 7 ~~~~~~~~~~~~~~~~ Projektangebote Malen Basteln Zeichnen Modellieren Tanz & Theater Spiele Nachmittag ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Mehr

Ortsgemeinde Glan-Münchweiler. Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche

Ortsgemeinde Glan-Münchweiler. Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche Ortsgemeinde Glan-Münchweiler Ferienprogramm 2016 für Kinder und Jugendliche 1 MO 18.07.2016 KFD Glan-Münchweiler Recycling-Basteln Creatives Basteln mit Pet-Flaschen. katholisches Pfarrheim 15:00-18:00

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Das Stellwerk Ein Ort zum Kennenlernen

Das Stellwerk Ein Ort zum Kennenlernen Das Stellwerk Ein Ort zum Kennenlernen Herzlich Willkommen im Stellwerk, dem Generationenbüro für alle Bürgerinnen und Bürger der Stadt Altena! Das Stellwerk ist der Informationspunkt in Altena rund um

Mehr

KITA RODENBEKER STRASSE

KITA RODENBEKER STRASSE KITA RODENBEKER STRASSE Herzlich willkommen bei uns in der Kita! Liebe Eltern, wir bieten Ihren Kindern in den ersten sechs Lebensjahren Geborgenheit Ihre Kinder sind bei uns herzlich willkommen! Unsere

Mehr

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus.

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Herzlichen Glückwunsch Susanne Fehrmann 87 Jahre am 02.09. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den 02.09. beginnt um 11.00 h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Messdienerausflug:

Mehr

Der Weg zum Kita-Platz

Der Weg zum Kita-Platz Referat für Bildung und Sport Der Weg zum Kita-Platz Betreuung für Kinder in Münchner Kindertageseinrichtungen Unterstützt durch Impressum Herausgeberin Landeshauptstadt München Referat für Bildung und

Mehr

Wir suchen Sie, engagierte Tagesmütter oder Tagesväter. im Auftrag der Stadt Babenhausen Frauenforum Babenhausen e.v. / Betreuungsservice Babenhausen

Wir suchen Sie, engagierte Tagesmütter oder Tagesväter. im Auftrag der Stadt Babenhausen Frauenforum Babenhausen e.v. / Betreuungsservice Babenhausen Wir suchen Sie, engagierte Tagesmütter oder Tagesväter im Auftrag der Stadt Babenhausen Frauenforum Babenhausen e.v. / Betreuungsservice Babenhausen Betreuung für die jüngsten Kinder Babenhausens Die heutigen

Mehr

HÄUFIGE FRAGEN UND ANTWORTEN

HÄUFIGE FRAGEN UND ANTWORTEN HÄUFIGE FRAGEN UND ANTWORTEN Liebe Eltern, auf den folgenden Seiten haben wir für Sie die bisher häufigsten Fragen zum Anmeldesystem Platz da!? zusammengefasst. Die Übersicht wird fortlaufend aktualisiert.

Mehr

Tageszentrum Talbach. Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz.

Tageszentrum Talbach. Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz. Tageszentrum Talbach Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz. Mehr Erholungszeit für pflegende Angehörige Mehr Lebensqualität Mehr soziale Kontakte Professionelle Entlastung für pflegende

Mehr

Private Grundschule Schloss Thiergarten NEWSLETTER

Private Grundschule Schloss Thiergarten NEWSLETTER Private NEWSLETTER November 2016 Änderungen im Team Schulchor 28. Oktober: Halloween 9. November: Laternenumzug am Martinstag 16. November: Buß- und Bettag 19. November: Feier staatliche Anerkennung und

Mehr

Fragen & Antworten zur [ergänzenden] Kinderbetreuung. Gute Betreuung passt individuell

Fragen & Antworten zur [ergänzenden] Kinderbetreuung. Gute Betreuung passt individuell Fragen & Antworten zur [ergänzenden] Kinderbetreuung Gute Betreuung passt individuell Ich möchte, dass mein Kind (gut) betreut wird. Was muss ich beachten? Wenn Sie planen, Ihr Kind außerhalb des Elternhauses

Mehr

Liebe Eltern und liebe Kinder der Kindertagesstätte Lebenswiese.

Liebe Eltern und liebe Kinder der Kindertagesstätte Lebenswiese. Liebe Eltern und liebe Kinder der Kindertagesstätte Lebenswiese. Die Ferienzeit ist um und wir hoffen, dass Ihr die gemeinsame Zeit genießen konntet. Mit dem Ende der Ferienzeit geht der Anfang des neuen

Mehr

Irene Wimmer, Katharina Naegele, Jeanette Schröder Hauptstr. 81, 1.OG, Mo, Mi und Fr Uhr Haus am Römer, Domgasse 2, Lampertheim

Irene Wimmer, Katharina Naegele, Jeanette Schröder Hauptstr. 81, 1.OG, Mo, Mi und Fr Uhr Haus am Römer, Domgasse 2, Lampertheim Beratung Vermittlung Qualifizierung Ansprechpartnerinnen Bürozeiten Bensheim Büro in Lampertheim Beratungstermine Irene Wimmer, Katharina Naegele, Jeanette Schröder Hauptstr. 81, 1.OG, Mo, Mi und Fr 9.00-12.00

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

Sparkasse spendet Euro ,00 für soziale Projekte in der Region

Sparkasse spendet Euro ,00 für soziale Projekte in der Region Pressemitteilung Sparkasse spendet Euro 30.000,00 für soziale Projekte in der Region Sparkassen-Spenden-Voting begeistert Groß und Klein Getreu unserem Motto MEHR MENSCH. MEHR LEISTUNG. MEHRWERT. unterstützt

Mehr

Unser Angebot für Familien

Unser Angebot für Familien Unser Angebot für Familien Beruf und Familie erfolgreich verbinden? Das klappt vor allem mit einer optimalen Kinderbetreuung, die im turbulenten Alltag zwischen Kind und Karriere flexibel bleibt. Deshalb

Mehr

Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am um Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen

Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am um Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen 2013/2014 Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am 06.06.2013 um 19.30 Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen Sie haben an diesem Abend die Möglichkeit, alle Fragen zu stellen und mit Schule und Betreuung

Mehr

Teil 3 Mutter werden. Schwangerschaft Info für Jugendliche. Schwangerschaft Info für Jugendliche

Teil 3 Mutter werden. Schwangerschaft Info für Jugendliche. Schwangerschaft Info für Jugendliche Teil 3 Mutter werden pro familia Heidelberg Friedrich-Ebert-Anlage 19 69117 Heidelberg Telefon 06221-184440 Telefax 06221-168013 E-Mail heidelberg@profamilia.de Internet www.profamilia.de pro familia Heidelberg

Mehr

Elternbrief. Abschied Kitajahr 2013/2014. Kindertageseinrichtung Kirchenpingarten

Elternbrief. Abschied Kitajahr 2013/2014. Kindertageseinrichtung Kirchenpingarten Elternbrief Abschied Kitajahr 2013/2014 2...DANKE...DANKE...DANKE...DANKE...DANKE... an Julia Reiß (Kirchenpingarten) für die tollen Sonnenzelte. an Bettina Völkl (Kirchenpingarten) für die Zubereitung

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Ein starker Baum für die Kinder

Ein starker Baum für die Kinder Mo., 11.07.2016 Kindergartenleiterin Veronika Kowalski offiziell verabschiedet Ein starker Baum für die Kinder Im Mittelpunkt zu stehen, ist Veronika Kowalskis Sache nicht. Am Sonntag war das aber unvermeidlich.

Mehr

Jahresthema 8 Neuer Elternbeirat des Kindergartens 9 St. Martins Fest am Bastelaktion Adventskalender 12

Jahresthema 8 Neuer Elternbeirat des Kindergartens 9 St. Martins Fest am Bastelaktion Adventskalender 12 Inhalt der KiTa-Post Worte der Leiterin Begrüßungsworte 3 Info für die Krippeneltern Jahresthema 4 Neuer Elternbeirat der Kinderkrippe 5 So feiern wir St. Martin in der Kinderkrippe 6 Neue Kollegin in

Mehr

TERMINE & VERANSTALTUNGSKALENDER

TERMINE & VERANSTALTUNGSKALENDER TERMINE & VERANSTALTUNGSKALENDER Städtisches Familienzentrum Januar bis Juli 2019 www.herten.de Januar Wichtig! Symbol Datum Uhrzeit Ort Bücherei Jeden Donnerstag können sich interessierte Eltern und Kinder

Mehr

Terminplan für das Kindergartenjahr 2017/2018

Terminplan für das Kindergartenjahr 2017/2018 Terminplan für das Kindergartenjahr 2017/2018 1 Mo. 28. August 17 Die Einrichtung hat wieder geöffnet Mo, Mi, Fr ab 28. August 17 Immer Montags Mittwochs - und Freitagsvormittags offenes Klöncafe Do. 7.

Mehr

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM by Julia Thomson IHR WEG ZU UNS Unser offenes Angebot richtet sich an Eltern mit Kindern im Alter von 0-3 Jahren und findet 2 x wöchentlich statt. Es ist kostenlos und kann jederzeit ohne Voranmeldung

Mehr

KiTas mit Herz, Hand & Verstand

KiTas mit Herz, Hand & Verstand KiTas mit Herz, Hand & Verstand Investitionen für unsere Kinder sind Investitionen in die Zukunft unserer Gesellschaft. KiTa Arche Noah Familienzentrum Regenbogen KiTa Himmelszelt KiTS Kinder in Tagespflege

Mehr

Familienzentrum JOhannesNest

Familienzentrum JOhannesNest Veranstaltungskalender September bis Dezember 2014 Caritasverband Rhein-Sieg e.v. Gelsdorfer Str. 17, 53340 Meckenheim 02225 6515 @ johannesnest@caritas-rheinsieg.de Sozialdienst katholischer Frauen e.v.

Mehr

Mutter werden. Schwangerschaft Info für Jugendliche. pro familia Heidelberg Hauptstr Heidelberg

Mutter werden. Schwangerschaft Info für Jugendliche. pro familia Heidelberg Hauptstr Heidelberg Mutter werden pro familia Heidelberg Hauptstr. 79 69117 Heidelberg Telefon 06221-184440 Telefax 06221-168013 E-Mail heidelberg@profamilia.de Internet www.profamilia.de pro familia Heidelberg Stand: März

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Dokumentation zum 23. Stadtteilstammtisch am 29. Januar 2018 im Gezeitenland zum Thema: Pflegende Angehörige

Dokumentation zum 23. Stadtteilstammtisch am 29. Januar 2018 im Gezeitenland zum Thema: Pflegende Angehörige Dokumentation zum 23. Stadtteilstammtisch am 29. Januar 2018 im Gezeitenland zum Thema: Pflegende Angehörige Begrüßung Zum 23. Stadtteilstammtisch begrüßt Antje Fenske, die stellvertretende Leitung des

Mehr

am Montag, den , Uhr im Sitzungssaal 2 der Kreisverwaltung.

am Montag, den , Uhr im Sitzungssaal 2 der Kreisverwaltung. Rede des Landrats anlässlich der Verleihung des Verdienstkreuzes am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Herrn Jürgen Sauer aus Euskirchen am Montag, den 27.08.2012, 11.00 Uhr im

Mehr

Einrichtung Öffnungszeiten Angebot / Sonstiges Kosten Anmeldung

Einrichtung Öffnungszeiten Angebot / Sonstiges Kosten Anmeldung Bürgermeisteramt Brühl -Hauptamt-, Tel. 06202/2003-30/-27/-39 Kindertagesbetreuungseinrichtungen in Brühl - Elterninformation - Stand: 09/2017 Einrichtung Öffnungszeiten Angebot / Sonstiges Kosten Anmeldung

Mehr

September- November 2017

September- November 2017 September- November 2017 Betreuungszeiten: Tel.: 06871/507141 Fax: 06871/909 154 Email: kita-loestertal@wadern.de Regelbetreuung (Kita) 7.00 12.00 Uhr 14.00 Uhr 17.00 Uhr Teilzeitplatz (Kita und Krippe)

Mehr

im Schuljahr 2017/2018 ~~~~~~~~~~~~~~~~

im Schuljahr 2017/2018 ~~~~~~~~~~~~~~~~ Das erweiterte Nachmittagsangebot im Schuljahr 2017/2018 für die Klassen 5, 6 und 7 ~~~~~~~~~~~~~~~~ Projektangebote Malen Basteln Zeichnen Modellieren Tanz & Theater Spiele Nachmittag ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

TagesSchulSport (TSS) Tagesschulkurse. und. Tagesschulkurse der Schuleinheit Schönengrund 2018 / Semester

TagesSchulSport (TSS) Tagesschulkurse. und. Tagesschulkurse der Schuleinheit Schönengrund 2018 / Semester Tagesschulkurse der Schuleinheit Schönengrund 2018 / 2019 1. Semester TagesSchulSport (TSS) und Tagesschulkurse Weberstrasse 2, 8400 Winterthur, 052 267 18 96, primarschule.schoenengrund@win.ch Liebe Eltern

Mehr

Elternbrief. Abschied Kitajahr 2015/2016. Kindertageseinrichtung Kirchenpingarten

Elternbrief. Abschied Kitajahr 2015/2016. Kindertageseinrichtung Kirchenpingarten Elternbrief Abschied Kitajahr 2015/2016 2...DANKE...DANKE...DANKE...DANKE...DANKE......an Christian Preininger (Kirmsees) für den leckeren Honig!...an Anna Riedel (Harsdorf) für die schöne Aktion mit den

Mehr

Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen?

Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen? Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen? Viele Eltern müssen oder möchten arbeiten gehen. Das ist wichtig für Eltern. Damit die Eltern genug Geld verdienen. Genug Geld für ein gutes Leben.

Mehr

Integratives KBZO Kinderhaus bietet Plätze ab dem ersten Lebensjahr

Integratives KBZO Kinderhaus bietet Plätze ab dem ersten Lebensjahr Für Kinder mit und ohne Behinderung Integratives KBZO Kinderhaus bietet Plätze ab dem ersten Lebensjahr BIBERACH Ergänzend zur bereits bestehenden integrativen Kooperation mit dem katholischen Kindergarten

Mehr

Tageszentrum Talbach. Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz.

Tageszentrum Talbach. Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz. Tageszentrum Talbach Auskunft und Beratung: Leiterin Tageszentrum Talbach Telefon: 052 728 76 45 (während den Öffnungszeiten) oder Alterszentrum Park Zürcherstrasse 84 8500 Frauenfeld Telefon: 052 728

Mehr

TERMINE & VERANSTALTUNGSKALENDER

TERMINE & VERANSTALTUNGSKALENDER TERMINE & VERANSTALTUNGSKALENDER Städtisches Familienzentrum September bis Dezember 2018 www.herten.de Liebe Eltern, zu Beginn des neuen Kindergartenjahres möchten wir Ihnen unseren Veranstaltungskalender

Mehr

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt.

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt. FBDW-INFO Ausgabe 02/2017 31. Januar 2017 Hallo, liebe Mitglieder des Flüchtlingsbeirates, wie von Frau Neuhaus schon per Email angekündigt, finden Sie im Anhang den aktuellen Flyer der AWO. Dieser beinhaltet

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Haus für Kinder St. Stephanus

Haus für Kinder St. Stephanus Haus für Kinder St. Stephanus Bräugarten 5 86676 Ehekirchen Tel.: 08435 / 422 Fax: 08435 / 941341 Leitung: Roswitha Meyer E-Mail: kita.ehekirchen@bistum-augsburg.de HERZLICH WILLKOMMEN IN UNSEREM HAUS

Mehr

Kitas im Donnersbergkreis

Kitas im Donnersbergkreis Kitas im Donnersbergkreis Ein tolles Angebot für Ihr Kind! Informationen in einfacher Sprache 1 Liebe Eltern! Herzlich Willkommen im Donnersbergkreis. Wir freuen uns, dass Sie jetzt hier wohnen. Kinder

Mehr

Treffpunkt Birkenstraße

Treffpunkt Birkenstraße Angebote für junge Familien und Alleinerziehende Für Familien im Stadtteil: Herzlich Willkommen! In der hellen und freundlichen Atmosphäre unserer Staddteilwohnung finden junge Familien und Alleinerziehende

Mehr

Förderverein Kindertagesstätte Kunterbunt Brechtorf e.v. Herzlich Willkommen

Förderverein Kindertagesstätte Kunterbunt Brechtorf e.v. Herzlich Willkommen Förderverein Kindertagesstätte Kunterbunt Brechtorf e.v. Kindertagesstätte in Brechtorf Kunterbunt Brechtorf Forstweg 31 Telefon: 1242 Fax: 978722 E-Mail: kita.brechtorf@samtgemeindebrome.de Internet:

Mehr

Kita ABC (Kindergarten)

Kita ABC (Kindergarten) Kita ABC (Kindergarten) A = Aufnahme Vor Eintritt in die Kindertageseinrichtung vereinbaren Eltern und die Erzieherinnen ein Aufnahmegespräch. Bei diesem werden wichtige Informationen über das Leben in

Mehr

Es sind nicht die Dinge, die uns beunruhigen, sondern das, was wir über sie denken. Epiltet

Es sind nicht die Dinge, die uns beunruhigen, sondern das, was wir über sie denken. Epiltet Es sind nicht die Dinge, die uns beunruhigen, sondern das, was wir über sie denken. Epiltet Grundschule Hollenstedt Offene Ganztagsschule ab Sommer 2017? Zunächst Informationsrunde, danach Fragerunde Warum

Mehr

Ein kleiner Leitfaden zur Eingewöhnung für neue Eltern

Ein kleiner Leitfaden zur Eingewöhnung für neue Eltern im Ein kleiner Leitfaden zur Eingewöhnung für neue Eltern Herzlich Willkommen im Kinderkreis Sendling! An Ihrem ersten Elternabend haben Sie die Gelegenheit alle Eltern kennenzulernen, das Personal und

Mehr

Infoblatt für Pflegestellen

Infoblatt für Pflegestellen Andreas-Seufert-Ring 16, 97509 Unterspiesheim Infoblatt für Pflegestellen Was ist eine Pflegestelle? Eine Pflegestelle ist das Sprungbrett für eine in Not geratene Katze in ein besseres Leben. Haben Sie

Mehr

Kindergarten ABC. A = Aufnahme. A = Ankommen. A = Abschied. A = Aufsichtspflicht. A = Abholen. B = Beobachtungen

Kindergarten ABC. A = Aufnahme. A = Ankommen. A = Abschied. A = Aufsichtspflicht. A = Abholen. B = Beobachtungen Kindergarten ABC A = Aufnahme Vor Eintritt in die Kindertageseinrichtung vereinbaren Eltern und die Erzieherinnen ein Aufnahmegespräch. Bei diesem werden wichtige Informationen über das Leben in der Kita

Mehr

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht.

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht. SCHNUPPERWOCHEN Am Dienstag, 21. Juni 2016 bekommen alle Eltern der Neuanfängerkinder ihre Informationen über den Kindergarten und die Kinderkrippe. Die Schnuppertage und Starttage im September werden

Mehr

Katholischer Kindergarten St. Martin

Katholischer Kindergarten St. Martin JULI 2014 AUSGABE 7 Katholischer Kindergarten St. Martin Sommer, Sonne, Ferien, Faulenzen, die Seele baumeln lassen, Badevergnügen, Fahrradtouren, Wanderspaß u.v.m. Jeder freut sich auf die schöne Urlaubszeit,

Mehr

Fr Sommerfest Motto Dorfrallye. Mi Uhr Schultüten basteln. Do Uhr Schultüten basteln

Fr Sommerfest Motto Dorfrallye. Mi Uhr Schultüten basteln. Do Uhr Schultüten basteln Terminübersicht Di. 06.- Fr.09.06 Pfingstferien Fr. 23.06.2017 Sommerfest Motto Dorfrallye Mi. 05.07.2017 14.00 Uhr Schultüten basteln Do. 06.07.2017 9.00 Uhr Schultüten basteln Di 27.06.2017 Grilltermin

Mehr

ich heiße Sie herzlich willkommen im Schloss Broich und danke Ihnen, dass Sie der Einladung zur Feierstunde am heutigen Vormittag gefolgt sind...

ich heiße Sie herzlich willkommen im Schloss Broich und danke Ihnen, dass Sie der Einladung zur Feierstunde am heutigen Vormittag gefolgt sind... 07.07.2011 / 11.00 Uhr / Schloss Broich / Verleihung des Verdienstkreuzes am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Herrn Jens Weymann Meine sehr geehrten Damen und Herren, ich heiße

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

100 % Begeisterung mit bis zu 50 % Rabatt. Musicals Rock & Pop Zirkus. Konzerte. Shows Comedy Festivals

100 % Begeisterung mit bis zu 50 % Rabatt. Musicals Rock & Pop Zirkus. Konzerte. Shows Comedy Festivals Konzerte Musicals Rock & Pop Zirkus Shows Comedy Festivals 100 % Begeisterung mit bis zu 50 % Rabatt. Als Raiffeisen-Mitglied besuchen Sie über 1 000 Konzerte und Events zu attraktiven Preisen. raiffeisen.ch/konzerte

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Kulturverein Holm e.v.

Kulturverein Holm e.v. Kulturverein Holm e.v. Mitteilungen Nr. 44 17. Jahrgang Januar 2013 Feuerwerksimpressionen Eine Bildbearbeitung aus dem Arbeitskreis Fotografie www.kulturverein-holm.de Hier finden Sie alle wesentlichen

Mehr

Familienzentrum im Diakoniewerk Ruhr

Familienzentrum im Diakoniewerk Ruhr 1.Halbjahr 2009 Informatives für Eltern Beratung Spiel- und Spaß und vieles mehr Familienzentrum im Diakoniewerk Ruhr Pferdebachstraße 58455 Witten Alle Interessierten sind herzlich zu unseren Veranstaltungen

Mehr

FAMILIENZENTRUM ST. MARIA

FAMILIENZENTRUM ST. MARIA Katholisch-Internationales FAMILIENZENTRUM ST. MARIA Leben und Lernen mit Eltern und Kindern LANDESHAUPTSTADT HANNOVER In unserem Katholisch-Internationalen Familienzentrum St. Maria sind Sie mit Ihrer

Mehr

Wir danken Ihnen sehr für die Bereitschaft zur Mithilfe und freuen uns, wenn wir für Sie entsprechende Angebote bereitstellen können.

Wir danken Ihnen sehr für die Bereitschaft zur Mithilfe und freuen uns, wenn wir für Sie entsprechende Angebote bereitstellen können. Hallo liebe Eltern, Nachbarn und Interessierte! Unsere Kindertagesstätte, die bislang als Krippen- und Kindergartenangebot konzipiert war, ist auf dem Weg sich zum Familienzentrum weiter zu entwickeln.

Mehr

Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche. Ortsgemeinde Glan-Münchweiler. Liebe Kinder, liebe Jugendliche,

Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche. Ortsgemeinde Glan-Münchweiler. Liebe Kinder, liebe Jugendliche, Liebe Kinder, liebe Jugendliche, bald beginnt für euch wieder die schönste Zeit des Jahres, die Sommerferien. Wir können euch in diesem Jahr bereits zum achten Mal ein interessantes und abwechslungsreiches

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen das Sponsoringkonzept des Familienzentrums näher vorstellen.

Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen das Sponsoringkonzept des Familienzentrums näher vorstellen. FAMILIENZENTRUM GUTENBERG Sponsoringkonzept www.familienzentrum-gutenberg.ch Sie sind mit dem Familienzentrum in irgendeiner Weise verbunden? Sie möchten den Bekanntheitsgrad Ihrer Unternehmung steigern?

Mehr

news Miete mich! 6 Januar März 2015 Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg 1/2015 bye bye Lena, welcome Linda 3 Jeden Monat Mädchennachmittag!

news Miete mich! 6 Januar März 2015 Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg 1/2015 bye bye Lena, welcome Linda 3 Jeden Monat Mädchennachmittag! Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg 1/2015 news Januar März 2015 bye bye Lena, welcome Linda 3 Jeden Monat Mädchennachmittag! 5 Miete mich! 6 Inhalt Personelles 3 Ausblick 4 Vermietung 6 Family

Mehr

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10 Termine 2017-1 - Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2 Familienpaten Seite 8 Frauen und Männer Seite 9 Trennung Seite 10-2 - Von Anfang an Ein Kurs für junge schwangere Frauen und junge Mütter/Eltern,

Mehr

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum Pressemitteilung Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum 1972 gegründet von Frau Dr. Ilse Maria Ehmann in Siegburg 50 Kinder, 100 Mitarbeiter, 3 Standorte: Das Dr. Ehmann Kinderhaus wird 40 Wo

Mehr

Elterncafe: Dienstags von Uhr

Elterncafe: Dienstags von Uhr Termine für alle Mi. 30.01.2019 09.00 Uhr Der Zahnarzt kommt (spielerische Kontrolle) Sa. 23.02.2019 13-17 Uhr Flohmarkt für Kinderkram im Familienzentrum Do. 28.02.2019 11.44 Uhr Helau im Familienzentrum

Mehr

Do PAN Während des Vormittages besuchen einige Kinder die Bewohner des PAN s zum Lieder singen.

Do PAN Während des Vormittages besuchen einige Kinder die Bewohner des PAN s zum Lieder singen. Datum Aktion Information Do. 25.01.18 PAN Während des Vormittages besuchen einige Kinder die Bewohner des PAN s zum Do. 25.01.18 Do. 08.02.18 Schulbesuch der Riesen gompiger Donnerstag Die Hexen kommen

Mehr

Kindergarten St. Ulrich Nordrach

Kindergarten St. Ulrich Nordrach Der Träger: Kirchengemeinde St. Ulrich Im Dorf 22 77787 Nordrach Mail: pfarrei.nordrach@se-zell.de Geschäftsführung: Verrechnungsstelle für kath. Kirchengemeinden Pfarrstr. 6 Postfach 2546 77652 Offenburg

Mehr

MGH - aktuell November 2018

MGH - aktuell November 2018 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell November 2018 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Computer, Handy die Benutzung macht Probleme? MUT Sprechstunde (Medien- und Technik Sprechstunde)

Mehr

PROGRAMM DIE SOMMERFERIEN BEGINNEN UND AUCH DAS FERIENSPASSPROGRAMM

PROGRAMM DIE SOMMERFERIEN BEGINNEN UND AUCH DAS FERIENSPASSPROGRAMM PROGRAMM DIE SOMMERFERIEN BEGINNEN UND AUCH DAS FERIENSPASSPROGRAMM AKTION 1 KREIERE DEINEN EIGENEN LOOK Sa.29.07. 14:00-17:00 Uhr Pfarrheim-Miniraum Ab 10 Jahre Materialkosten: 2,- Veranstalter: Kirchengemeinde

Mehr

Der Förderverein der Hans-Joachim-Maaz-Stiftung Beziehungskultur

Der Förderverein der Hans-Joachim-Maaz-Stiftung Beziehungskultur Ilka Bläß-Müssig Der Förderverein der Hans-Joachim-Maaz-Stiftung Beziehungskultur Vortrag auf dem 2. Stiftungstag der Hans-Joachim Maaz Stiftung Beziehungskultur, 25.11.2017 Lieber Herr Maaz, liebe Referenten,

Mehr

Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Aufnahmekriterien: Ankommen:

Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Aufnahmekriterien: Ankommen: Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Anmeldungen können jederzeit nach vorheriger Terminvereinbarung mit der Leitung der Tageseinrichtung vorgenommen werden. Anmeldeschluss ist der 15. Januar

Mehr

Newsletter 03/2019 der Klimaschutzagentur Weserbergland

Newsletter 03/2019 der Klimaschutzagentur Weserbergland Dienstag, 5. März 2019 Newsletter im Browser anzeigen Newsletter 03/2019 der Klimaschutzagentur Weserbergland Sehr geehrte Damen und Herren, als neue Geschäftsführerin der Klimaschutzagentur Weserbergland

Mehr

Marktgemeinde Juni 2006 GUNTERSDORF - GROSSNONDORF. Zwei große Tage für Guntersdorf!

Marktgemeinde Juni 2006 GUNTERSDORF - GROSSNONDORF. Zwei große Tage für Guntersdorf! Marktgemeinde Juni 2006 GUNTERSDORF - GROSSNONDORF Zwei große Tage für Guntersdorf! Verleihung des 2 Ein großer Tag für Guntersdorf: Am 7. Mai 2006 bekam unsere Marktgemeinde im würdigen Ambiente des Schlosses

Mehr

Einladung zum. Wandertag Sa., Jetzt Vorteile entdecken! Filiale Marburg-Wehrda

Einladung zum. Wandertag Sa., Jetzt Vorteile entdecken! Filiale Marburg-Wehrda Einladung zum Wandertag 2017 Sa., 23.09.2017 Filiale Marburg-Wehrda Jetzt Vorteile entdecken! Lieber Wanderfreund, wir möchten Dich ganz herzlich zu unserem diesjährigen INTERSPORT Begro Wandertag am Samstag,

Mehr

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach Mösbach 9 49 Freitag, 9. Januar 2015 50 51 Freitag, 9. Januar 2015 52 53 Freitag, 9. Januar 2015 Winterwandertag in Mösbach Unser diesjähriger Winterwandertag findet jetzt am Samstag, den 10.01.2015 statt.

Mehr

Willkommen in der Kita! Eine Information für Eltern.

Willkommen in der Kita! Eine Information für Eltern. Willkommen in der Kita! Eine Information für Eltern www.chancen.nrw www.kita.nrw.de 2 Willkommen in der Kita Liebe Eltern, mit dieser Broschüre möchten wir Ihr Ankommen in unserem Land unterstützen und

Mehr

Einladung zum Herbstfest

Einladung zum Herbstfest 4. Elternbrief Schuljahr 2018 / 2019 Datum: 10.09.2018 Einladung zum Herbstfest am Freitag, 21.09.2018 wollen wir von 16.00 bis 17.30 Uhr in der GS Alexandersfeld den Herbst begrüßen. Es gibt verschiedene

Mehr

» Informationen zur Einrichtung

» Informationen zur Einrichtung 1 Freiwilligenagentur Leonberg Neuköllnerstraße 5 71229 Leonberg Tel: 07152-30 99 26 oder 309977 Fax: freiwilligenagentur@leonberg.de www.leonberg.de/fal Sprechzeiten: Dienstag von 10.00 bis 12.00 Uhr

Mehr

UNSER PLAN IN LEICHTER SPRACHE. am So können es alle verstehen

UNSER PLAN IN LEICHTER SPRACHE. am So können es alle verstehen UNSER PLAN IN LEICHTER SPRACHE Das Wahlprogramm von Bündnis 90/DIE GRÜNEN GAL Hamburg zur Bürgerschaftswahl am 20.02.2011 So können es alle verstehen Wahl-Programm der GAL in leichter Sprache Zur Bürgerschafts-Wahl

Mehr

Kindergartenblättle aktuell

Kindergartenblättle aktuell Kindergartenblättle aktuell September 2016 Kath. Kindergarten Ulrika Josefstr. 1 76694 Forst Tel. 07251-2222 kigaulrika@gmail.com Zwei Dinge sollten Kinder von ihren Eltern bekommen: Johann Wolfgang v.

Mehr