Internet: Mitteilungsblatt der Siedlergemeinschaft Ratekau Nr. 236 Monat: Jan. 2002

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Internet: Mitteilungsblatt der Siedlergemeinschaft Ratekau Nr. 236 Monat: Jan. 2002"

Transkript

1 Mitteilungsblatt der Siedlergemeinschaft Ratekau Nr. 236 Monat: Jan Deutscher Siedlerbund Veilchenw eg R atek au Vors.: m.d.w. d.g. b. Klaus - Dieter Pf eff er, Tel.: SK OH, BLZ , Kont o: Wir Gratulieren am Fred und Margrit Riep zur Rubinhochzeit... am Frau Elfriede Schwandt zum 81. Geburtstag Pisa auch in Ratekau Im Gemeindesaal der Kirchengemeinde Ratekau konnten wir erstmals unsere Kinderweihnachtsfeier durchführen. Dafür ein herzliches Dankeschön an den Kirchenv orstand und Frau Pastorin Dittmann. Mit 36 Kinder und 30 Erwachsenen war auch hier der Platz gerade ausrei- des Kind und für jedes Gedicht oder Lied gab es einen Weihnachtsmann. In die- Geduld Gedichte zu üben? Wir engagieren und bereiten uns auch länger auf die Weihnachtsfeier vor, haben auch viel Elan in das Finden individueller Geschenke für nen die Eltern oder Großeltern hilfreich sein. Warum können die Kinder den Nikolaus nicht auch mit schönen, auch plattdeutschen Gedichten im nächsten Jahr chend. Nachdem sich alle am gespendeten Kuchen im weihnachtlich geschmückten Saal gestärkt hatten, könnte der Nikolaus mit frohem und stimmkräftigen Gesang erfolgreich gelockt werden. In seinen Säcken hatte er Geschenke für je- sem Jahr waren nur einige Gedichte erwähnenswert, hier beobachte ich eine Bestätigung der PISA- Studie. In den vergangenen 14 Jahren sind die Gedichte immer kürzer und eintöniger geworden. Schade, hat es in keinem Elternhaus die jedes Kind aufgebracht. Auch für unsere Teilnehmerinnen und regen Eltern ist es sicher etwas Besonderes, wenn ihr Kind sich darstellt, nur womit, hier kön- erfreuen und sich auf ihre Art für die Geschenke bedanken. -KDP- Die Frauengruppe informiert: Mittwoch, Gemütliches Beisammensein mit der Wahl der 2. Vorsitzenden. Mittwoch, Terminfestlegungen für 2002 Gemeinsamkeiten sind die Annehmlichkeit einer Beziehung, die Verschiedenheiten aber sind die Würze. H a n s a f l o r Suche Münzen und Geldscheine, egal aus welchem Land. Fletcher Sonnt sich die Katze im Januar, Liegt sie hinterm Ofen im Februar Bäderstr Ratekau Telefon / 5445

2 Weihnachtsfeier und Afghanistan Der große Saal im Mallbüdel w ar stimmungsvoll w eihnachtlich geschmückt und die Anw esenheit von 37 Frauen w ar nicht zu überhören. Die Vorfreude auf einen schönen Abend und eine ausgelassene Stimmung beeindruckten mich als Gast der Frauengruppe. Es w ar eine intakte Gemeinschaft zu erkennen, die sich viel zu sagen hat und die sich an den Beiträgen einzelner erfreuen kann (natürlich auch über Muschi Geissler). Das reichhaltig bestückte Büfett schaffte sogar mich, denn Fisch als Vorspeise, Grünkohl im Hautgang und Obst, Käse oder Torten zum Nachtisch erforderten einen Verdauungsschnaps. All das und alle anderen Unternehmungen der Frauengruppe w erden von ihr selbst finanziert durch einen regelmäßigen Beitrag oder erw irtschaftet. Dabei ist immer auch ein karitativer Gedanke vorhanden. Zur Weihnachtszeit hat die Frauengruppe den Aufruf der Ministerpräsidentin Heide Simonis erhört und für Bringt die Kinder durch den Winter 100 DM gespendet. Ein lobensw ertes Engagement, dem w ir als Siedlergemeinschaft leider aus Satzungsgründen nicht folgen können, denn Mitgliedsbeiträge dürfen nur für die Mitglieder verw endet werden. Nochmals ein herzliches Dankeschön, w ohl auch im Namen aller Frauen an die Organisatorinnen dieser Feier, die eine kleine Überraschung für jeden parat hatten und den Vorstand noch extra bedachten. -KDP- Beitrag Der Jahresbeitrag ab dem Jahr 2002 beträgt 30,60, das entspricht einen DM Betrag von 59,85. Sehr geehrte Mitglieder Innen, sie sehen, dass der DSB bei der Beitragsbemessung nach unten gerundet hat. -UG- Allen MitgliederInnen ein gesundes und erfolgreiches Die Schießgruppe informiert: Keine Ter mine Ratekau - Kalender Der Verkauf des Ratekau - Kalender der Siedlergemeinschaft in den Verkaufstellen ist abgeschlossen. Es sind noch einige Exemplare bei Christa Schliep für 7. zu erwerben. Der Vorstand möchte sich bei allen bedanken, die mit viel Aufw and und Freude an der Gestaltung des Kalenders mitgew irkt haben. Unser besonderer Dank gilt Waltraut Pooch und Christa Schliep, ohne sie w ürde es keinen Kalender geben. - UG- Unseren Gästen ein gesundes und glückliches Neues Jahr Zum Ratekauer Wally und H ans Stengel, Am Wilhelm-Rehpenn-Platz, R atek au,! Dankesessen Alle Jahre w ieder bedankt sich der Vorstand bei den HelferInnen für ihren Einsatz im abgelaufenen Jahr mit einem Dankesessen in der MØN- Halle. 42 aktive Mitglieder vergnügten sich bei Burgunder Schinken und Bratkartoffeln und als Nachtisch gab es Schmankerl von Muschi, und Hannes Evers und anderen. Als besondere Überraschung polterte der Nikolaus herein und versuchte seine Gaben zu verteilen. Nach den Erfahrungen aus der Kinderw eihnachtsfeier w ar ein Gedicht oder Lied absolute Bedingung, die von allen, zum Teil mit Verzögerung, erfüllt w urde. Ob es am Punsch oder an der har monischen Atmosphäre lag, dass w ir noch lange zusammen saßen? -KDP- Jahr 2002 GÜNSTIG Fred Bodeit B O D E I T Wir nehmen gern Ihr Alt gerät zu güns tigen Konditionen i n Zahlung Sandfeld Ratekau! / Planung, Montage und Service von Satellitenanlagen Elektroha ndw erkerme ister staatl. geprüfter Technik er

3 Mitteilungsblatt der Siedlergemeinschaft Ratekau Nr. 236a Monat: Jan Deutscher Siedlerbund Veilchenw eg R atek au Vors.: m.d.w. d.g. b. Klaus - Dieter Pf eff er, Tel.: SK OH, BLZ , Kont o: Einladung zur Jahreshauptversammlung am 26. Januar 2002 Unsere Jahreshauptv ersammlung findet am , 14:30 Uhr, in der Aula der GHS Ratekau statt. Zu dieser Versammlung lade ich Sie gemäß 5, Abs. 2 unserer Satzung herzlich ein. In den hergerichteten Räumen werde n w ieder Kaffee und Kuchen (kostenlos) und sonstige Getränke serviert. Bei dieser Versammlung w erden die/der 1. Vorsitzende, die/der Kassenführer und zw ei Beisitzer(innen) neu gew ählt. TAGESORDNUNG: 1. Genehmigung des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung 2. Jahresbericht des Vorsitzenden 2. 1 Aussprache dazu 3. Grußworte 4. Ehrungen / Kaffeepause 5. Tätigkeitsberichte / Aussprachen dazu 5. 1 Kassenführer 5. 2 Gerätewarte 5. 3 Frauengruppe 5. 4 Schießgruppe 5. 5 Zeltwart 5. 6 Festausschuss 5. 7 Rechtsbeistand 5. 8 Kassenprüfer/in 6. Wahlen / Bestätigungen 6. 1 Wahl des/der Vorsitzenden 6. 2 Wahl des/der Kassenführer/in 6. 3 Wahl Beisitzer/innen 6. 4 Wahl Kassenprüfer/in 6. 5 Wahl der Delegierten für die Krs.-Verb-Vers Bestätigung des stellv. Kassenführers Bestätigung des Rechtsbeistandes Bestätigung der Gerätewarte Bestätigung des Zeltwartes Bestätigung der Frauengruppenleitung Bestätigung der Schießgruppenleitung Bestätigung der Mitgl. des Festausschusses Bestätigung der Kassierer/innen 7. Genehmigung des Haushaltsplanes Planungen und Veranstaltungen Verschiedenes / Anfragen / Schlussworte Hinweis zu TOP 1: Kopien des Protokolls werden eine Stunde vor Beginn des JHV im Versammlungsraum ausgelegt.

4 Mitteilungsblatt der Siedlergemeinschaft Ratekau Nr. 237 Monat: Feb Deutscher Siedlerbund Bäderstr Ratekau Vors.: Adolf Beyer, Tel.: SK OH, BLZ , Konto: Wir Gratulieren am Dieter und Gabriele Schemion zur Silbernen Hochzeit... am Herrn Werner Lankau zum 70. Geburtstag Jahreshauptversammlung wählt neuen Vorstand Über diese Jahreshauptversammlung ist im vorweg schon einiges geschrieben worden, nun sollen sie auch noch den Abschlußbericht erhalten. In der nett eingedeckten Aula der Grund- und Hauptschule Ratekau konnten wir mit 88 Mitglieder der Siedlergemeinschaft in die umfangreiche Tagesordnung einsteigen. Der mit der Wahrnehmung der Geschäfte betreute stellvertretende Vorsitzende ( ich ) Klaus-Dieter Pfeffer konnte zahlreiche Gäste begrüßen, die in ihren Grußworten die Arbeit und Bedeutung der Siedlergemeinschaft für den Ort würdigten. Gerade die Integration der Neubürger ist ein Verdienst dieser Gemeinschaft. Unser Engagement für das Dorf auf den Festen und die Gestaltung des Ortsbildes durch Bäume und Blumenkübel wurde auch lobend erwähnt. Alle wünschten uns bei der Wahl des kommenden Vorsitzenden eine glückliche Hand, da an dieses Amt durch Lothar hohe Erwartungen geknüpft worden sind. In meinem Bericht konnte ich mich auf einen Mitgliederstand von 294 Mitgliedsfamilien berufen. Gekennzeichnet war das vergangene Jahr durch den Übergang von der intensiven Arbeit des Vorsitzenden in eine Fortsetzung mit Hilfe des gesamten Vorstandes und die zahlreichen Aktivitäten und Veranstaltungen haben gezeigt, dass uns dies auch gelungen ist. Sie konnten dies im Siedlerboten regelmäßig nachlesen. Auch die Berichte der Fachwarte spiegelten ein reges Vereinsleben und eine aktive Nutzung unserer Gerätschaften wider. Egon Wendorff, der für die Gerätewarte den Bericht abgab, konnte auf eine 20 jährliche Tätigkeit in diesem Amt zurückblicken. Vor den Wahlen stärkte sich die Versammlung bei Kaffee und selbstgebackenem Kuchen und es wurde munter geplaudert, ein gutes Zeichen für eine intakte Gemeinschaft. In Anwesenheit unseres Bürgermeisters, Peter Brückel, und des Kreisvorsitzenden Rolf Riedel wurde die Wahl des 1. Vorsitzenden durchgeführt. Auf Vorschlag des Vorstandes wurde Adolf Beyer einstimmig von der Versammlung gewählt und mit den besten Wünschen aller Anwesenden in sein neues Amt gehoben. Zur Stärkung wurde ihm ein edler Tropfen überreicht. Bei den weiteren Wahlen wurden die Vorschläge des Vorstandes ebenfalls einstimmig angenommen. Die Zusammensetzung des neuen Vorstand können sie aus der Tabelle auf der nächsten Seite entnehmen. Margret Haase schied nach 10 Jahren aus der stellvertretenden Leitung der Frauengruppe aus und ich bedankte mich bei ihr für dieses Engagement mit einem Frühlingskorb. Für 20 und 40 jährliche Mitgliedschaft in dem Deutschen Siedlerbund wurden Mitglieder durch den Kreisvorsitzenden Rolf Riedel und den 1. Vorsitzenden Adolf Beyer geehrt. Der Festausschuss hatte eine Tagesfahrt an das Steinhuder Meer vorgestellt, die schon auf der Versammlung ausgebucht war. (Nach Kaffee und Kuchen noch ein Grund, an den Jahreshauptversammlungen teilzunehmen). Weitere Termine werden wir rechtzeitig im Siedlerboten anzeigen. Klaus-Dieter Pfeffer Adolf Beyer (3. von rechts) und der Kreisvorsitzende Rolf Riedel (rechts) mit langjährigen Mitgliedern (U.G.) H a n s a f l o r Sag es mit Blumen: 14. Februar ist Valentinstag Bäderstr Ratekau Telefon / 5445

5 Vorstand und Funktionsträger Siedlergemeinschaft Ratekau 1. Vorsitzender Adolf Beyer Festausschuß Fletcher Kaschner (Vors.) 2. Vorsitzender Klaus-Dieter Pfeffer Karin Sprenger Kassenführer Uw e Giesler Margrit Riep Beisitzer u. Schriftführer Günter Behnke Christa Schliep Beisitzer Ingeborg Konrad Uta Lange Dieter Jahn Helga Seif ert Fletcher Kaschner Fachw. Baumschnitt Egon Wendorf f Christa Schliep Stellv. Kassenführer Manf red Reichow Ge räte wart Egon Wendorf f Kassenprüfer Heike Priebe Reimund Adams Eckhard Sprenger Zeltwart Reinhold Geisler Er s atz Ursula Reichow Rechtsbeistand Hartmut Neumann Kass ie re r Bezirk 1 Fred Riep Ltg. Frauengruppe Ingeborg Konrad Bezirk 2 Karin Sprenger Vertreterin Irmgard Heinsohn Bezirk 3 Heidemarie Lehmann Vertreterin u. Kasse Astrid Schröder Bezirk 4 Jürgen Sager Ltg. Schießgruppe Dieter Jahn Bezirk 5 Arthur Sonnenberg Vertreter Gerhard Berthele Bezirk 6 Helga Wessel Wir warten auf alles, nur nicht auf das, was kommt! Layout, Auswahl der Sprüche und Druck liegt in meiner Hand. Für Beiträge und deren Inhalte ist jeweils der Unterzeichnende verantwortlich. Uwe Giesler Bezirk 7 Angelika Magnussen U. G. Vorschau Im März wird der Landesfachberater Balster wieder einen Vortrag in unserer Gemeinschaft halten. Der genaue Termin wird in der Märzausgabe und im Internet bekannt gegeben. U.G. Ein Paar neue Schuhe Nach der Wahl zum 1. Vorsitzenden habe ich gesagt: Es reicht nicht, ein Paar neue Schuhe anzuziehen - man muss auch damit laufen." Das heißt, die Siedlergemeinschaft muss immer als Ganzes gesehen werden. Und eine Gemeinschaft ist immer nur so gut, wie der Geist, der in dieser Gemeinschaft wirkt. Nun einiges zu meiner Person. Von Beruf bin ich Hochbauingenieur, 66 Jahre, verheiratet. Wir haben zwei Söhne, die aber mittlerweile ausgeflogen sind. Wir wohnen seit 25 Jahren in Ratekau, Bäderstraße 53. Sechs Jahre bin ich als Schriftführer im Vorstand der Siedlergemeinschaft tätig gewesen. Ich freue mich auf eine gute Zusammenarbeit. Adolf Beyer Suche Münzen und Geldscheine, egal aus welchem Land. Fletcher Die Frauengruppe informiert: Gruppenabend am: Mittwoch, 6. Februar Paketetausch Mittwoch, 20. Februar Spiele - Abend I. K. Die Schießgruppe informiert: Jahresabschluss 2001 mit vielen Höhepunkten. 1. LS-Pokal 2001 Den LS-Pokal holte sich Johannes Hauptvogel vor Hans-Jürgen Gröning und Gerhard Berthele 2. Weihnachtspokal 2001 Der Weihnachtspokal wurde zum ersten Mal von Rolf Rühe gewonnen, was ihn sichtlich freute. Zweiter wurde auch hier Hans-Jürgen Gröning vor Dieter Jahn, der noch einen Weihnachtsmann als Preis bekam. 3. Dann kam das Weihnachtsessen. Es war ein opulentes Mahl, dass bei allen gut ankam. Wir haben den Abend ausklingen lassen mit ein bisschen Besinnlichkeit, Gesang und Gemütlichkeit. Übungsschießen jeden 2. Donnerstag im Monat. D. J. 10 Jahre Margret Haase Nach zehnjähriger Arbeit im Vorstand der Siedler- Frauengruppe als Kassenführer und 2. Vorsitzenden, möchte Margret sich in den Ruhestand begeben. Sie will uns aber weiterhin mit Rat und Tat zur Seite stehen. Wir danken Dir, liebe Margret, für die Arbeit, welche Du mit viel Liebe und Engagement geleistet hast! Zur Nachfolgerin wurde Irmgard Heinsohn mit einstimmigem Beschluss von 23 Frauen gewählt. Wir wünschen ihr viel Erfolg und gute Zusammenarbeit. Ingeborg Konrad GÜNSTIG Fred Bodeit Wir nehmen gern Ihr Altgerät zu günstigen Konditionen in Zahlung Sandfeld Ratekau / B O D E I T Planung, Montage und Service von Satellitenanlagen Elektrohandwerkermeister staatl. geprüfter Techniker

6 Mitteilungsblatt der Siedlergemeinschaft Ratekau Nr. 238 Monat: März Deutscher Siedlerbund Bäderstr Ratekau Vors.: Adolf Beyer, Tel.: SK OH, BLZ , Konto: Auch in diesem Jahr bietet der Siedlerbund wieder einen Dia- Fachvortrag an. Stecklinge anpflanzen Liebe Mitglieder, am 24./25. August findet im diesem Jahr das Dorffest statt. Wir wollen u. a. wieder einen großen Blumenstand für das Blumenwürfeln aufbauen. Dazu benötigen wir natürlich wieder jede Menge Blumen. Bitte beginnen Sie schon jetzt mit dem Anpflanzen von Stecklingen. Du wirst immer wieder etwas Törichtes tun, doch tue es wenigstens mit Hingabe! Suche Münzen und Geldscheine, egal aus welchem Land. Fletcher Tagesfahrt Unsere Tagesfahrt an das Steinhuder Meer am 01. Juni ist ausgebucht. Der Festausschuss hat die Bitte, dass bis zum 20. März die Bezahlung der Fahrt von den angemeldeten Mitglieder(Innen) erfolgt sein sollte. Wir Gratulieren am Herrn Helmut Cornels zum 75. Geburtstag Der Siedlerbund-Landesfachberater kommt Die Frauengruppe informiert: Unsere Termine für das Jahr 2002: Samstag, 27. April Fahrradtour Mittwoch, 26. Juni Grillabend Samstag, 31. August Tagesfahrt Donnerstag, 12. Dezember Weihnachtsfeier. Gruppenabende: Mittwoch, 06. März Mittwoch, 20. März Ostereier malen Basteln und klönen. Allen Siedlerfreundinnen und Ihren Familien ein schönes Osterfest. Ingeborg Konrad Die Schießgruppe informiert: Übungsschießen jeden 2. Donnerstag im Monat. Als Referent kommt der allseits bekannte und beliebte Landesfachberater Thomas Balster aus Neumünster. Der Vortrag findet am Donnerstag, dem 14. März um Uhr, im Musikraum der Realschule, statt. Es werden folgende Themen behandelt: Tipps für Dieter Jahn H a n s a f l o r Der Duft der Rose bleibt an der Hand haften, die sie schenkt! Bäderstr Ratekau Telefon / 5445 den richtigen Schnitt der Ziergehölze. Aktuelles zum Pflanzenschutz. Neue Pflanzen für Hobbygärtner. A. B. Bist du wütend, so zähle bis zehn. Bist du sehr wütend, so mach dir Luft. Mitglieder werben Mitglieder Aktion Der Landesverband hat in diesem Jahr wieder eine Aktion zur Werbung neuer Mitglieder auf den Weg gebracht. Wesentliche Punkte des Werbekonzeptes sind: a) für jede Neuwerbung zahlt der Landesverband einen Betrag von 5,- ; b) für fünf Neuwerbungen eines einzigen Werbers erhält der Werber zusätzlich eine wertvolle Armbanduhr; c) jährlich wird unter allen Werbern eine Schiffsreise mit einem Schiff der Colourline von Kiel nach Oslo verlost. Die Auszahlung der Webeprämien sowie die Übersendung der Uhr erfolgt jeweils am Ende des Quartals. Zu diesem Zweck hat der Landesverband auch ein Checkheft herausgebracht. Dieses kann beim Vorsitzenden angefordert werden.

7 Mitteilungsblatt der Siedlergemeinschaft Ratekau Nr. 239 Monat: April 2002 Deutscher Siedlerbund Bäderstr Ratekau Vors.: Adolf Beyer, Tel.: SK OH, BLZ , Konto: Wir gratulieren am Heinrich und Roswita Kramer zur Rubinhochzeit Frühlingserwachen Die Natur erwacht nun langsam wieder aus dem Winterschlaf. Wir können einfach immer nur staunen, wie sich aus den Knospen unbeirrbar neues Leben entwickelt. Oft haben wir aber nicht den Blick und nicht die Muße dies Prinzip Hoffnung in uns aufzunehmen. Wer aufhört zu hoffen, der hat aufgehört zu leben. Allen Siedlerinnen und Siedlern wünscht der Vorstand ein frohes Osterfest. A. Beyer Siedlerstrom swb Enordia Mit Rundschreiben teilt der DSB-Landesverband folgendes mit: Der DSB-Bundesverband teilte uns mit, dass die swb Enordia beabsichtigt, aus dem Stromgeschäft bunde s- weit auszusteigen. Dir bestehenden Verträge sollen noch erfüllt werden und die Absicherung der laufenden Verträge bis zum 31. Dezember 2002 erfolgen. Gründe für die Entscheidung der swb Enordia sind noch nicht bekannt. Wir bedauern sehr, dass die swb Enordia diesen Schritt zum Ausstieg angekündigt hat. Die unverzügliche Inforation soll jetzt verhindern, dass noch Mitglieder ihre Verträge mit dem derzeitigen Stromanbieter kündigen. Wir möchten Sie deshalb bitten, Ihre Mitglieder auf den Ausstieg der swb Enordia hinzuweisen. A. Beyer Vorgartenwettbewerb Sie lesen richtig, in diesem Jahr wollen wir wieder die Vorgärten bewerten aber,...es soll immer mal etwas Neues sein. Also werden wir in diesem Jahr nur die Vorgärten klassisch bewerten, ein besonderes Augenmerk aber auf die Farbenpracht und Blüten im Vorgarten haben. Neben den bekannten Punkten zur Sauberkeit, Pflege und dem Gesamteindruck wird die Artenvielfalt und hier besonders die der blühenden Pflanzen, Sträucher und Stauden in die Bewertung einfließen. Da die Bewertungen unter der Leitung des Landesfachberaters Thomas Balster im Juni erfolgen, werden wir uns sicher auch ein stimmiges Bild machen können. Die ersten Sonnenstrahlen lassen uns schon die Finger jucken, packen Sie es an, auf dem Ernteball, der ja nun doch stattfinden soll, werden wir die Preisträger mit passenden Preisen und Urkunden ehren. Das Sie mit Ihrem Einsatz zur Verschönerung des Ortsbildes beitragen und damit unsere Gäste und uns erfreuen ist ein schöner Nebeneffekt, den der Bürgermeister und andere Würdenträger immer wieder besonders dem Siedlerbund zuschreiben und besonders würdigen. Viel Erfolg bei der Planung und Pflege und dem Wettbewerb. Klaus-Dieter Pfeffer Der Charakter bildet sich durch tausendfaches Straucheln! Die Schießgruppe informiert: Übungsschießen jeden 2. Donnerstag im Monat. Dieter Jahn Suche Münzen und Geldscheine, egal aus welchem Land. Fletcher Die Frauengruppe informiert: Gruppenabende: Mittwoch, 03. April Mittwoch, 17. April Am Samstag, den findet unsere Fahrradtour statt. Wir treffen uns um 14:00 Uhr auf dem Wilhelm -Rehpenn- Platz. Ingeborg Konrad Auch in diesem Jahr hat die Frauengruppe auf den Wilhelm - Rehpenn-Platz eine von der Gemeinde aufgestellte Birke (oben) und den Ginko Baum an der Blücher Passage mit Ostereiern geschmückt. Vielen Dank. H a n s a f l o r Frühlingszeit - Pflanzzeit! Ein frohes Osterfest allen Ratekauern! Bäderstr Ratekau Telefon / 5445

8 Die kleine Kneipe mit dem großen Tresen Im Ausschank: Dienstags: Spiel und Spaß mit B I N G O Kiek in und vom Fass Frohe Ostern wünschen Gila und Team! Gisela Waack Hauptstr Ratekau Ernteball 2002 Auf der Sitzung des Vorstandes am wurde mit Mehrheit entschieden, dass der Ernteball auch in diesem Jahr am 28. September durchgeführt werden soll. Die Entscheidung wurde durch das Argument, dieser Ball macht unseren Mitgliedern Spaß und Freude und darf nicht nur unter dem Aspekt der Wirtschaftlichkeit stehen, entscheidend beeinflusst. Diese Aufgabe fordert von allen Mitgliedern Einsatz und Anstrengungen, indem die Aktiven wieder ihren Beitrag in der Vorbereitung und Gestaltung leisten und unsere Mitglieder den Ball besuchen. Wenn die Besucherzahl sich auf dem Niveau vom letzten Jahr bewegt, wäre es nicht verantwortbar, bei einer Mitgliedschaft von ca. 300 Familien, diese Veranstaltung weiter fortzuführen. U. G. Schlechte Laune ist der Schnupfen des Gemüts, lästig und ansteckend! Ein frohes Osterfest wünschen Wally und Hans Der Blumenkübel vor dem Friedhof wurde von der Familie Schliep bepflanzt. Vielen Dank Zum Ratekauer Wally und Hans Stengel, Am Wilhelm-Rehpenn-Platz, Ratekau, Veranstaltungen der Siedlergemeinschaft Mai Fahrradtour mit anschließendem Grillen. 01. Juni Tagesfahrt zum Steinhuder Meer. Das Jahr 2002 ist noch jung, und schon laufen die Vorbereitungen für den Dorfkalender Über Ihre Fotos ( mit Negativen ) und Dias aus der Gemeinde Ratekau freut sich die Siedlergemeinschaft Ratekau. In Frage kommen Bilder von Gebäuden, Gebäudeteilen, Bäumen, Anlagen, Unternehmungen und Begebenheiten aus unserer Gemeinde. Bitte reichen Sie ihre Bilder bei Waltraut Pooch, Jahnstraße 8, Ratekau, bis August 2002 ein. Waltraut Pooch Der Kassenführer informiert: Im April wird der Beitrag von den Mitgliedern eingezogen, die uns eine Einzugsermächtigung erteilt haben. Falls sich ihre Bankverbindung geändert hat, teilen sie es mir bitte unter Tel.: oder schriftlich mit. Uwe Giesler 14. Bis 26. August Dorffest 28. September Ernteball GÜNSTIG Fred Bodeit Wir nehmen gern Ihr Altgerät zu günstigen Konditionen in Zahlung Sandfeld Ratekau / B O D E I T Planung, Montage und Service von Satellitenanlagen Elektrohandwerkermeister staatl. geprüfter Techniker

9 Mitteilungsblatt der Siedlergemeinschaft Ratekau Nr. 240 Monat: Mai 2002 Deutscher Siedlerbund Bäderstr Ratekau Vors.: Adolf Beyer, Tel.: SK OH, BLZ , Konto: Wir gratulieren am Rolf und Rita Nölting zur Rubinhochzeit... am Frau Edith Kahl und am Herrn Alfons Kahl zum 70. Geburtstag... am Herrn Erwin Zerull zum 92. Geburtstag Straßenfest Wie schon wiederholt angekündigt, will die Siedlergemeinschaft Ratekau ein Straßenfest in jedem Jahr organisieren und durchführen, um die Gemeinschaft zu fördern und den Kontakt zu pflegen. Ein wenig Werbung ist sicher auch mit dabei, aber ganz sicher zweitrangig! Nachdem es keine Bewerbungen für das Straßenfest gab, habe ich den Veilchenweg vorgeschlagen und fand allgemeine Zustimmung. Konkret wird jetzt mit den Bewohnern, nicht nur den Mitgliedern der Siedlergemeinschaft, ein Straßenfest am Freitag, den 28. Juni geplant. Es wird Grillwurst und Salate geben, Getränke wie Bier, Bowle und alkoholfreies können dann im Zelt gespeist und getrunken werden. Das alles zu sehr zivilen Preisen, da die Siedlergemeinschaft das Fest sponsert. Ob wir für die Kinder ein Angebot machen können, hängt auch von den Initiativen der Anwohner ab. Näheres werde ich im Juni Siedlerboten bekannt geben, über Vorschläge und Angebote würde ich mich sehr freuen. Die Nichtmitglieder werden schriftlich zu diesem Straßenfest eingeladen. Die Erfahrungen mit den Straßenfesten im Preußenweg und Waldweg sind sehr gut, dort wird inzwischen selbstständig jährlich ein Straßenfest durchgeführt. Klaus-Dieter Pfeffer Die Schießgruppe informiert: Schießwart holt sich seinen ersten Siegerpokal. Auch ein blindes Korn findet manchmal ein Huhn, oder so. Jedenfalls gewann den diesjährigen Osterpokal Dieter Jahn mit 398 Ringen. Die Plätze zwei und drei teilte Familie Gröning unter sich auf. Platz zwei für Monika mit 375 Ringen, Platz drei für Hans-Jürgen mit 367 Ringen. Es waren doch denkbar knappe Ergebnisse, denn zwischen den Plätzen drei und zehn lagen gerade mal 16 Ringe. Allen beteiligten: -Ihr wart super- und den drei Siegern -Herzlichen Glückwunsch- Im Mai geht s dann auch gleich weiter mit der Walter-Kanne, also bis zum , denn -ACHTUNG!- Da der 2. Donnerstag Himmelfahrtstag ist, findet das Schießen eine Woche später statt. Dieter Jahn Die Frauengruppe informiert: Gruppenabende: Mittwoch, 15. Mai Mittwoch, 29. Mai Für unsere Tagesfahrt nach Laboe, am , bitten wir um baldige Anmeldung bei Astrid Schröder, neue Telefon-Nummer: Ingeborg Konrad H a n s a f l o r Der Mai ist gekommen Blumen sagen mehr als viele Worte! Bäderstr Ratekau Telefon / 5445 Vorgartenwettbewerb Der Vorgartenwettbewerb geht in die entscheidende Runde. Wie Sie schon lesen konnten, werden wir in diesem Jahr wieder die Vorgärten bewerten mit einem besonderes Augenmerk auf die Farbenpracht und Blüten im Vorgarten haben. Neben den bekannten Punkten zur Sauberkeit, Pflege und dem Gesamteindruck und der Gestaltung wird die Artenvielfalt und hier besonders die der blühenden Pflanzen, Sträucher und Stauden in die Bewertung einfließen. Die Bewertungen wird im Juni erfolgen nachdem die KassiererInnen, mir die zu begutachtenden Gärten gemeldet haben. In einer Zwischenrunde werden die besten 20 Vorgärten durch BewerterInnen aus der Siedlergemeinschaft ermittelt. Dabei werden sie nach einheitlichen Kriterien eine Punktebewertung vornehmen und gewissenhaft und ohne Kenntnis der Namen ein Urteil abgeben. Das Bemühen um eine gerechte Bewertung ist schwierig, wenn auch der Geschmack der BewerterIn mit einfließen soll in die Bewertung. Diese 20 Vorgärten werden dann durch eine Expertenjury unter Leitung des Landesfachberaters Thomas Balster bewertet. Die Ergebnisse können Sie dann im Juli Siedlerboten lesen und hoffentlich auch in der Presse. Die Urkunden und Sachpreise werden auf dem Ernteball überreicht. Suche Münzen und Geldscheine, egal aus welchem Land. Fletcher Fahrradtour 2002 Klaus-Dieter Pfeffer Was den Hunger stillt, ist gute Kost! Am 11. Mai 2002 ist es wieder soweit. Die beliebte Fahrradtour der Siedlergemeinschaft Ratekau startet um 14:00 Uhr vom Wilhelm- Rehpenn-Platz über Land. Wohin, wird natürlich nicht verraten. Alle Mitglieder (Innen) des Siedlerbundes und selbstverständlich auch Gäste sind herzlich willkommen. Unterwegs gibt es wieder eine Pause mit Kaffee und Kuchen. Auch die Kleinen kommen nicht zu kurz. Nach der Fahrradtour treffen wir uns dann vor dem Dorfmuseum um dort nach einer Besichtigung desselben bei Würstchen und kalten Getränken den Tag gemütlich ausklingen zu lassen. Fletcher

10 Die kleine Kneipe mit dem großen Tresen Im Ausschank: Dienstags: Spiel und Spaß mit B und I N G O Kiek in vom Fass Frohe Ostern wünschen Gila und Team! Gisela Waack Hauptstr Ratekau Ein frohes Osterfest wünschen Wally und Hans Zum Ratekauer Wally und Hans Stengel, Am Wilhelm-Rehpenn-Platz, Ratekau, GÜNSTIG B O D E I T Fred Bodeit Wir nehmen gern Ihr Altgerät zu günstigen Konditionen in Zahlung Sandfeld Ratekau / Planung, Montage und Service von Satellitenanlagen Elektrohandwerkermeister staatl. geprüfter Techniker

11 Mitteilungsblatt der Siedlergemeinschaft Ratekau Nr. 241 Monat: Juni 2002 Deutscher Siedlerbund Bäderstr Ratekau Vors.: Adolf Beyer, Tel.: SK OH, BLZ , Konto: Wir gratulieren am Ullrich und Ellen Paskowski zur Rubinhochzeit... am Dietrich Hinz und Annelore Riebe-Hinz zur Silberhochzeit... am Martin und Annegret Krause zur Silberhochzeit... am Frau Gertrud Zerull zum 91. Geburtstag... am Frau Ingeborg Glüe zum 82. Geburtstag... am Frau Elfriede Lux zum 80. Geburtstag... am Herrn Arthur Sonnenberg zum 70. Geburtstag... am Frau Ingeborg Fuhrmann zum 70. Geburtstag... am Frau Hildegard Miske zum 70. Geburtstag... am Herrn Manfred Reichow zum 70. Geburtstag Fahrradausflug Am 11. Mai hatte der Festausschuss die Sonne bestellt, um die Fahrradtour trocken beginnen zu können. Die 30 Teilnehmer fuhren dann auch bei Sonnenschein ohne Regenbekleidung unter der fachkundigen Führung von Günter Behnke Richtung Packan. Mit munterem Geplauder zockelte die Kolonne der Rast bei Kaffee und Kuchen entgegen und wie immer konnten wir die Mengen an Kuchen und Süßigkeiten nicht bewältigen. Die aufziehenden Regenwolken verkürzten die Strecke und wir erreichten das Dorfmuseum frühzeitig, um dort uns bei Gegrilltem und entsprechenden Getränken zu stärken. Wir hatten einen intensiven, kurzen Einblick in das Dorfmuseum und die Remise nehmen können. Die unter der Leitung von Herrn Dittmann begonnene Besichtigung fand ein großes Interesse. Die Führung ergänzten Helfer lautstark, trugen ein sachkundiges thematisch interessantes Praxiswissen bei und belebten anschaulich die Führung. Mit immer rascher aufziehenden Regenwolken hatten die Veranstalter wohl gerechnet, denn Zelt und Remise waren regendicht und sturmfest, daher blieb die Truppe trotz der Bedrohung beisammen und genoss den Spätnachmittag. Es war eine gelungene Mischung aus Bewegung, Genuss und Wissen, die den Teilnehmern geboten wurde. K.-D. Pfeffer nicht mit seinem Gut. eines Mensche Güte, Mach Freundschaft mit Suche Münzen und Geldscheine, egal aus welchem Land. Fletcher Landesverbands- Versammlung 2002 Die diesjährige Landesverbandsversammlung fand am 25. Mai in Bad Bramstedt statt. Aus der Siedlergemeinschaft Ratekau nahmen die Kreisfrauenreferentin Heidi Adams, die Delegierten Reimund Adams, Joachim Kaschner und Adolf Beyer teil. Nach der Begrüßung durch den Landesvorsitzenden Helmut Lohse lockerten Frauen aus dem Kreisverband Segeberg mit einem Lied und einem launigen Gedicht die Versammlung auf. Im August soll die Internetseite des Landesverbandes fertig sein. Das wichtigste zu den Wahlen: Helmut Loose wurde als Vorsitzender wieder gewählt. Als stellvertr. Vorsitzende wurden Peter Jaeckel und Lieselotte Ebel ebenfalls wieder gewählt. Der Landesgeschäftsführer Ulrich Hauschildt wurde als stellvertr. Vorsitzender auf Antrag des Kreisverbandes Flensburg neu gewählt. Zur Wahl eines Kassenprüfers gab es zwei Vorschläge. Hier konnte Joachim Kaschner sich durchsetzen. Damit mischt Ratekau auf Landesebene mit. Es wurden folgende Anträge beschlossen: Im Verbandsnamen wurde die Unterzeile geändert. Statt Kleinsiedlung und Eigenheim heißt es jetzt Haus- und Wohneigentum. Als Neufassungen wurden die Rechtshilfeordnung und die Richtlinie für Ehrungen beschlossen. Es war eine insgesamt harmonische Arbeitssitzung. Adolf Beyer H a n s a f l o r Ob winzig klein - ob riesengroß - die Auswahl hier ist ganz famos! Bäderstr Ratekau Telefon / 5445

12 Straßenfest im Veilchenweg Wie schon angekündigt werden wir am im Veilchenweg ein Straßenfest durchführen, zu dem wir alle Bewohner des Veilchenweges herzlich einladen. Bei Grillwurst und Getränken zu zivilen Preisen (gesponsert von der Siedlergemeinschaft Ratekau) wollen wir die Gelegenheit zum Plausch im Zelt über die Nachbargrenze hinaus bieten und so dem Gemeinschaftsgedanken Tribut zollen. Unseren gut ausgestatteten Fundus an Feierzubehör wie Zelt, Grill, Bänke, Lichterketten etc. können sie dabei unverbindlich Überraschungen testen. Die Schießgruppe informiert: Um Uhr sollten die Würstchen heiß und das Bier kalt sein. Mit Rücksicht auf die Nachbarschaft im Veilchenweg und Rosenstraße sollte um Uhr das Fest ausklingen. Da unsere Kinder dem Kinderfestalter entwachsen sind, werden wir keine entsprechenden Angebote für die Kleinen anbieten, der Jugend können wir versprechen. Es lohnt sich vorbeizuschauen. K.-D. Pfeffer 1. King Jo holt sich die Walter-Kanne! Johannes Hauptvogel gewann mit einem hauchdünnen Vorsprung (521 Ringe) vor Gerhard Berthele (519 Ringe) die Walter-Kanne. Platz drei errang Heinke Berthele mit 484 Ringen. Verschönerung des Ortes Die Blumenkästen am Preußenweg und am Friedhof wurden in diesem Jahr wieder von Marga Östreich und Christa Schliep bepflanzt. Damit trägt die Siedlergemeinschaft wie in den Vorjahren zur Verschönerung des Ortes bei. Herzlichen Dank an die beiden Gärtnerinnen. Adolf Beyer Die Sieger von links: Gerhard, Jo, Heinke Die Familien sind im Anmarsch, im April die Gröning s und jetzt die Berthele s. Herzlichen Glückwunsch. - Allen Mitstreitern: -Danke für die rege Beteiligung- Ach ja, warum Jo jetzt King Jo heißt? Er ist Ende April bei den Schützen der SGR- Schützenkönig geworden, auch dafür noch einen herzlichen Glückwunsch. Das Üben bei den Siedlerschützen hat sich wohl doch gelohnt, oder??? 2. Übungsschießen am 20. Juni Sommergrillfest am 6. Juli 2002 bei Karin & Hannes Evers Dieter Jahn Fahrradtour der Frauengruppe Am 27. April fanden sich 11 der 17 angemeldeten Frauen auf dem Dorfplatz zum Radeln ein. Denn morgens regnete es schon, wie der Wetterbericht voraus sagte. Dann aber um 14:00 Uhr war es trocken und man fuhr in Richtung Hemmelsdorf aus Ratekau hinaus, den 2. Hoheliethweg, Sielbek, zur Alten Travemünder Landstraße, Richtung Waldhusen, Kreuzkamp, Offendorf und den 1. Hoheliethweg wieder zurück nach Ratekau. Alles ein bisschen verkürzt, der dunklen Wolken wegen. Unterwegs gab es einen Aufwärmer, der bei dem kühlen Wetter gut tat. Statt am Hemmelsdorfer See, gab es im Seniorentreff Kaffee und Kuchen, wurden Spiele gemacht. So verging der Nachmittag schnell, und man musste sich auf dem Weg zur Raststätte Blüchereiche machen, wo gemeinsam Abendbrot gegessen wurde, und die Gruppe doppelt so groß war am Ende. Es war rundum ein schöner Nachmittag. Die drei Organisatorinnen Ulla Wedtke, Christa Wendorff und Helga Wessel hatten sich viel Mühe gegeben. Herta Buck Die Frauengruppe informiert: Gruppenabende: Mittwoch, 12. Juni Anstatt Gruppenabend findet am Mittwoch, den um Uhr 18:30 unser traditionelles Grillfest statt. In diesem Jahr vor dem Dorfmuseum mit vorheriger Besichtigung. Anmeldung bitte bis bei mir,! Unser nächster Gruppenabend nach den Ferien am Mittwoch, Allen Siedlerfreundinnen und Familien wünsche ich eine schöne Urlaubszeit mit viel Sonnenschein. Ingeborg Konrad GÜNSTIG Fred Bodeit Wir nehmen gern Ihr Altgerät zu günstigen Konditionen in Zahlung Sandfeld Ratekau! / B O D E I T Planung, Montage und Service von Satellitenanlagen Elektrohandwerkermeister staatl. geprüfter Techniker

13 Bilder vom Ende der Fahrradtour vor und im Dorfmuseum.

14 Mitteilungsblatt der Siedlergemeinschaft Ratekau Nr. 242 Monat: Juli 2002 Deutscher Siedlerbund Bäderstr Ratekau Vors.: Adolf Beyer, Tel.: SK OH, BLZ , Konto: Wir gratulieren am Frau Philipine Frieborg zum 75. Geburtstag Tagesfahrt zum Steinhuder Meer Am 1. Juni 2002 fand die diesjährige Tagesfahrt des Siedlerbundes Ratekau statt. Pünktlich um 7.00 Uhr startete der vollbesetzte Bus der Fa. Benthin aus Grömitz. Es ging über die Autobahn, an Hamburg vorbei, in Richtung Hannover zum Steinhuder Meer. An der Raststätte Brunautal wurde gefrühstückt. Mettwurst- und Käsebrötchen, sowie Kaffee standen für jeden Reisenden bereit und während der weiteren Fahrt gab es noch Süßigkeiten und Schnäpschen. In Steinhude angekommen, stand gleich eine Bootsfahrt über das Steinhuder Meer auf dem Programm. Es ist kein Meer, sondern ein See, hat aber keinen Zufluss, sondern nur einen Abfluss, ist ca. 32 km 2 groß und bis zu 3 m tief. Hier gibt es die besonderen Glasaale, außerdem bietet es für ca private Segelboote ein gutes Segelrevier. Im Steinhuder Meer befindet sich die Insel "Wilhelmstein". Sie ist Privatbesitz des Fürsten zu Schaumburg-Lippe. Nach der Bootsfahrt trafen sich alle Teilnehmer zum Mittagessen bei Jägerschnitzel und Forelle im Restaurant "Strandterrasse". Um Uhr ging die Fahrt weiter nach Hannover zu den "Herrenhäuser Gärten". Diese wurden in der 2. Hälfte des 17. Jh. von den welfischen Herzögen und Kurfürsten als Sommerresidenz in ca. 50 J. geschaffen und sind ca. 50 ha groß. Die herrlichen Blumenrabatten, die Hecken, sowie der Rosengarten mit den offenen Pavillons begeisterten ebenso, wie die bis zu 82 m hohe Wasserfontäne. Wer wollte, konnte noch gemütlich bei herrlichem Sonnenschein Kaffe trinken und dann ging es wieder in Richtung Heimat. Der Busfahrer, HerrVogel, brachte uns auch diesmal wieder gesund und munter nach Ratekau zurück. Die Schießgruppe informiert: 1. Übungsschießen am 20. Juni Sommergrillfest am 6. Juli 2002 Die Frauengruppe informiert: Dieter Jahn Weiterhin schöne Ferien. Unser nächster Gruppenabend ist am Ingeborg Konrad Fred Bodeit Wir nehmen gern Ihr Altgerät zu günstigen Konditionen in Zahlung Sandfeld Ratekau! / H a n s a f l o r Viel Spaß und Sonnenschein für die schönsten Wochen des Jahres wünschen Ihnen die Blumenfachleute von Hansaflor GÜNSTIG Bäderstr Ratekau Telefon / 5445 Nachbarschaftstreffen im Waldweg Auch in diesem Jahr trafen sich die Bewohner des Bezirks Waldweg wieder zu einem Nachbarschaftstreffen auf dem Grundstück von Jürgen Wischnewski. An diesem schönen Sommerabend gab es gute Gelegenheit zum Klönen. Auch für das leibliche Wohl war gesorgt. Es gab Wurst und Fleisch vom Grill einfach lecker. Dazu natürlich Bier und alkoholfreie Getränke. Besonders erfreulich war die Schar kleiner Kinder. Das lässt für die Zukunft hoffen. Ein herzliches Dankeschön an Fred Riep und seinen Helfern für die Vorbereitung und Bewirtung. Einziger Wermutstropfen war, dass sich nicht alle Angemeldeten am Abend einfanden sie haben etwas versäumt. Bilder vom Treffen sind in der Internet - Ausgabe des Siedlerboten. Adolf Beyer B O D E I T H. Seifert Tinas Nagelstudio in Ratekau Planung, Montage und Service von Satellitenanlagen Elektrohandwerkermeister staatl. geprüfter Techniker Nagelmodellage + Nagelpearcing zu günstigen Preisen. Jeden Monat neue Sonder - Aktionen!! Notfälle werden rund um die Uhr behandelt. Terminabsprache jeder Zeit unter! oder Vicelinstraße Ratekau

15 Straßenfest Waldweg 2002

16 Mitteilungsblatt der Siedlergemeinschaft Ratekau Nr. 243 Monat: Aug Deutscher Siedlerbund Bäderstr Ratekau Vors.: Adolf Beyer, Tel.: SK OH, BLZ , Konto: Wir gratulieren am Renate und Volker Brüning zur Rubinhochzeit... am Geraldine und Dieter Mickeleit zur Rubinhochzeit... am Karin und Rudolph Schmidt zur Rubinhochzeit... am Gabriele und Andreas Rietig zur Silberhochzeit... am Katja und Ernst Hartwig zur Silberhochzeit... am Frau Elfriede Frieborg zum 81. Geburtstag... am Herrn Wolfgang Bueb zum 95. Geburtstag... am Frau Magdalena Labrenz zum 85. Geburtstag Straßenfest im Veilchenweg Die Siedlergemeinschaft rief und einige kamen. Am feierten ca., 30 Bewohner des Veilchenweges und einige Kinder auf Einladung der Siedlergemeinschaft Ratekau ein Straßenfest. Klaus-Dieter Pfeffer begrüßte im Namen des Vorstandes die zahlreich erschienenen Nichtmitglieder. Da der Veilchenweg für den Gartenwettbewerb des Kreisverbandes gemeldet war, wird die dafür gezahlte Prämie der Straßen zur Verfügung gestellt und daraus ein Straßenfest gesponsert. Bei preiswerten Würstchen, Kartoffelsalat, Bier und Hochprozentern kamen wir schnell ins Gespräch und konnten auch neu Zugezogene willkommen heißen. Die Kinder sorgten mit dem Quiz für Aufregung und hatten die Info Broschüren aufmerksam gelesen und folglich alles richtig beantwortet. Die Gewinner des Scooters und des Kassettenrecorders mussten im Stechen ermittelt werden. Das Wettrennen der selbst gebastelten Würmer gewann Malin Wieschendorf und damit den Scooter Roller. Christoph Muus verdankt dem handwerklichen Geschick seiner Schwester Mareike den 2. Platz und somit den Gewinn des Recorders. In regen Gesprächsrunden vor und in dem Zelt verging die Zeit recht schnell, erst heftige Sturmböen trieben um Mitternacht die Gemeinschaft nach einem gemeinsamen, blitzartigen Abbau auseinander. Eine Veranstaltung, die dem Wesen der Siedlergemeinschaft nach Gemeinsamkeit Rechnung getragen und die Kontakte sicher vertieft hat. Klaus-Dieter Pfeffer. Suche Münzen und Geldscheine, egal aus welchem Land. Fletcher H a n s a f l o r Die richtige Adresse, wenn es um Blumen geht Bäderstr Ratekau Telefon / 5445 Gruppenwettbewerb 2002 Die Sgm Ratekau hatte für den diesjährigen Gruppenwettbewerb auf Kreisebene den Veilchenweg gemeldet Nachdem bei der Vorentscheidung am 15. Juni einer der drei ersten Plätze der Region erreicht wurde, ergab die Endbewertung am 13. Juli einen hervorragenden ersten Platz. Neben den gärtnerischen Gestaltungen fanden Aktivitäten des Gemeinschaftslebens, wie Geräteverleih, Herausgabe des Siedlerboten, Internetdarstellung, Vorträge, Fahrradtouren, Wettbewerbe, Erntebälle, Alten- und Krankenbesuche, Basare, Straßenfeste und, und... große Beachtung bei der Bewertungskommission. Die Organisation des Wettbewerbs lag bei Klaus-Dieter Pfeffer in bewährten Händen. Vielen Dank für die Vorbereitungen. Adolf Beyer Fotokalender der Siedlergemeinschaft Und wieder laufen die Vorbereitungen für den Fotokalender Über Ihre Fotos (mit Negativen) und Dias würde sich die Siedlergemeinschaft Ratekau freuen. In Frage kommen Bilder von Gebäuden, Bäumen, Anlagen, Unternehmungen und Begebenheiten aus dem Gemeindegebiet Ratekau. Ihre Bilder reichen Sie bitte bei Frau Waltraut Pooch, Jahnstraße 8, Ratekau, bis zum 24. August 2002 ein. Adolf Beyer

17 Die Schießgruppe informiert: Wieder Sommer-Grillen bei Karin & Hannes Auch dieses Jahr hatten wir wieder einmal Glück mit dem Wetter, der Stimmung, dem Essen, den Getränken und unseren Gastgebern. -Alles war Super- Unser neuer EV mit seiner Gattin waren sehr angetan von dem Abend. Sie werden wohl wiederkommen! Nach einer kurzen Begrüßung und Dank an die Gastgeber wurde erstmal geschlemmt. Danach wurde bei geistigen Getränken geklönt und Erinnerungen ausgetauscht. Alles in allem: ein gelungener Abend. 2. Nächstes Übungsschießen ist -bedingt durch Umbauarbeiten an der Schießanlage- der Dieter Jahn Vorgartenwettbewerb Die Auswertung unseres Vorgartenwettbewerbs innerhalb unserer Siedlergemeinschaft ist abgeschlossen. Das Ergebnis ist nach den Aussagen der Juri sehr erfreulich. Nachfolgend die ersten zehn in der Bewertung mit den vergebenen Punkten: 1. Mikalauski Schrödter Papadoupolos Pooch Stooß Sperling Priebe Schliep Germann Adams 155 Tinas Nagelstudio in Ratekau Nagelmodellage + Nagelpearcing zu günstigen Preisen. Jeden Monat neue Sonder - Aktionen!! Notfälle werden rund um die Uhr behandelt. Zutaten: 1 mittelgroßer Blumenkohl 2 Becher süße Sahne 2 Beutel Knorr 7 Salat Kräuter Terminabsprache jeder Zeit unter oder Vicelinstraße Ratekau Neue Pavillons! Die Siedlergemeinschaft hat im Juli zwei neue Pavillons mit der Grundfläche von 4 x 4 Metern angeschafft. Diese Investition wurde notwendig, weil unsere Altgedienten Zelte sich langsam aber sicher in einem Zustand des Auflösens befanden. Die neuen Pavillons haben ein stärkeres Rohrgestell ( 33,5 cm) und dementsprechend auch stärkere Verbindungsstücke. Wir hoffen, dass Sie unser Angebot, sich diese Zelte auszuleihen, reichlich nutzen. Die Leihgebühr beträgt für Mitglieder des Siedlergemeinschaft Ratekau 10. pro Tag. Nichtmitglieder zahlen für die gleiche Leistung 20.. Blumenkohl - Salat Blumenkohl in ganz kleine Röschen teilen, waschen und abtropfen lassen. In der Zwischenzeit Sahne und Kräuter mischen, die abgetropften Blumenkohlröschen hinein geben und 24 Stunden ziehen lassen. Vor dem Servieren durchrühren. Guten Appetit! Die Frauengruppe informiert: Weiterhin schöne Ferien. Erster Gruppenabend nach den Ferien, am Mittwoch mit letzten Vorbereitungen vor dem Dorffest. Am findet unsere Tagesfahrt statt. Abfahrt: 9:00 Uhr vom Plus-Parkplatz Wir fahren nach Wasbeck bei Neumünster, zum Hof von Anke Doose, welches ein beliebtes Ausflugsziel vieler Handarbeitsfreunde und Reisegruppen ist. Auf über 800 m² Ausstellungs- und Verkaufsfläche wird alles über Handarbeiten gezeigt und verkauft. Danach nehmen wir unser Mittagessen in Krummbeck ein. Zur Auswahl steht Fisch oder Fleisch. Dann führt uns unsere Fahrt nach Laboe zum Bummeln und Kaffeetrinken. Gäste sind herzlich willkommen! Genaueres erfahren Sie bei Astrid Schröder Tel.: / Anmeldeschluss: Mittwoch, den Ingeborg Konrad Grillabend der Frauengruppe Am hatten wir bei herrlichen Wetter unseren Grillabend in einem Zelt auf dem Gelände vom Dorfmuseum. Vor dem Essen konnten wir Umschau im Museum halten. Herr Flöter hat uns mit Humor und Sachverstand vieles erzählt wie früher mit den alten Geräten gearbeitet wurde. Der wunderschöne Bauerngarten wurde bewundert. Es blüht in allen Farben, dass es eine Pracht ist. Auch verschiedenes Gemüse gedeiht gut. Alles steht prächtig und wird von Frau Stooß mit ihren Helferinnen gehegt und gepflegt. Langsam bekamen wir Hunger, Wer die Menschen kennen lernen will, der studiere ihre Entschuldigungsgründe GÜNSTIG Fred Bodeit Wir nehmen gern Ihr Altgerät zu günstigen Konditionen in Zahlung Sandfeld Ratekau / denn es duftete sehr verführerisch. Salate, Pudding und Gebäck hatten die Frauen mitgebracht. Im vergnügten Kreis wurde gefuttert, denn alles war so lecker. Zwischendurch wurden heitere Geschichten vorgetragen. Wir haben herzlich gelacht und gescherzt. Viel zu schnell verging der gemütliche Abend und es bleibt eine schöne Erinnerung. Allen Helferinnen und Helfern, die mit Liebe und Fleiß den A- bend gestaltet haben, ein herzliches Dankeschön. M. L. Dorffest 2002 Zu den Vorbereitungen des diesjährigen Dorffestes am 24./25. August noch einige Hinweise. Blumen für den Blumenstand Die Gärtnerinnen und Gärtner, die Blumen vorgezogen haben, werden gebeten die Anzahl ihrer Zöglinge mitzuteilen. Auf Wunsch werden die Blumen am Sonnabend, den 24. August vormittags abgeholt. Bitte melden beim Vorsitzenden Adolf Beyer, Tel oder bei Christa Schliep, Tel Aufbau der Stände Der Aufbau der Stände beginnt am Freitag, den 23. August, um Uhr. Hier zu sind freiwillige Helfer herzlich willkommen. Umzug Wer am Umzug am Sonnabend, den 24. August teilnehmen möchte bitte melden: für die Frauen bei Ingeborg Konrad, Tel. 3398; für die Männer beim Vorsitzenden. Adolf Beyer B O D E I T Planung, Montage und Service von Satellitenanlagen Elektrohandwerkermeister staatl. geprüfter Techniker

18 Mitteilungsblatt der Siedlergemeinschaft Ratekau Nr. 244 Monat: Sept Deutscher Siedlerbund Bäderstr Ratekau Vors.: Adolf Beyer, Tel.: SK OH, BLZ , Konto: Wir gratulieren am Anne und Manfred Stahl zur Silberhochzeit... am Frau Dorothea Lemke zum 81. Geburtstag... am Herrn Bruno Butz zum 70. Geburtstag Ernteball 2002 Ein Großereignis des Ratekauer Herbstes wirft seine Schatten voraus: Gemeint ist der große Ernteball der Siedlergemeinschaft Ratekau am Sonnabend, dem 28. September, um 20 Uhr, in der von der Frauengruppe und vielen Helferinnen und Helfern festlich geschmückten Møn- Halle. Der Bühnenschmuck wird - wie in den Vorjahren - vom Blumenhaus Hansaflor kostenlos erstellt. Auch diesmal wird es wieder ein attraktives und abwechslungsreiches Fest. Da es keine Tischreservierung gibt, werden wir von 19 bis 20 Uhr vom DJ Günter Jahn unterhalten. Ab 20 Uhr tritt dann das Party - Duo Bernd Baumann und Sybille in Aktion. Das belie b- te Duo wird in angenehmer Lautstärke für die nötige Stimmung in der Halle sorgen. Während der Veranstaltung erfolgt die Preisverteilung aus dem letzten Vorgartenwettbewerb. Zu den Höhepunkten des Abend wird die Ausgabe der Tombolapreise zählen. Die Lose kann man am Eingang zum Festsaal kaufen. Die Schießgruppe informiert: Übungsschießen jeden 2. Donnerstag im Monat. Kommen Sie auch in diesem Jahr zum gesellschaftlichen Ereignis des Herbstes in die Møn-Halle. Für das leibliche Wohl wird sowohl in fester als auch in flüssiger Form gesorgt sein. Bringen Sie auch Verwandte, Freunde und Bekannte mit. Keiner dürfte sein Kommen bereuen. Nutzen Sie den Kartenvorverkauf, 7,50, (Abendkasse 8,50), beim Verlag Separat, in der Gaststätte Zum Ratekauer, in Birgits Klönstube, im Blumenhaus Hansaflor, beim Vorsitzenden Adolf Beyer und bei den KassiererInnen. A. Beyer Dieter Jahn Die Stimmung und der Appetit waren so gut, dass die Besucher sich vom Abbau der Stände nicht stören ließen. Die Frauengruppe informiert: Gruppenabende: Mittwoch, den Mittwoch, den H a n s a f l o r Wir wünschen allen Besuchern des Ernteballes viel Vergnügen Bäderstr Ratekau Telefon / 5445 Bilder vom Dorffest Achtung: Terminänderung Unsere Weihnachtsfeier findet nicht wie vorgesehen am Do , sondern am Freitag, den statt! Ingeborg Konrad

19 Es stand in den Lübecker Nachrichten: Die erste Chefin bei der Wasserschutzpolizei Ihr neuer Arbeitsplatz ist das Kommissariat 1 der Wasserpolizei am Fuße der Köhlbrandbrücke. Carola Kaschner hat seit dem als erste Frau bei der Hamburger Wasserschutzpolizei die Leitung eines Kommissariates übernommen. GÜNSTIG Fred Bodeit Wir nehmen gern Ihr Altgerät zu günstigen Konditionen in Zahlung Sandfeld Ratekau / Die Siedlergemeinschaft gratuliert Carola Kaschner herzlich zu dieser außergewöhnlichen Leistung. Dorffest 2002 Das Dorffest war eine rundherum gelungene Veranstaltung. Die Frauengruppe hat wieder die bewährten Kartoffelpuffer gebacken, während die Schießgruppe eifrig Würstchen grillte. Der Vorstand hat mit tatkräftiger Unterstützung das Blumen-Knobeln, den Sektverkauf und das Wurst-Knobeln durchgeführt. So schön das Wetter für die Besucher war, für die Standbetreiber, vor allem für die Kartoffelpuffer-Bäckerinnen und für die Wurst - Griller war das ganze doch eine recht heiße Angelegenheit. Der Auf- und Abbau der Buden hat, dank des gemeinsamen Zupackens, gut geklappt. Allen Helferinnen und Helfern an dieser Stelle nochmals herzlichen Dank für den tatkräftigen Einsatz. Ein großes Dankeschön auch an die Spender der vielen Pflanzen für unser Blumenknobeln. Für Anregungen und Verbesserungsvorschläge der Mitglieder hat der Vorstand jederzeit ein offenes Ohr. Adolf Beyer B O D E I T Planung, Montage und Service von Satellitenanlagen Elektrohandwerkermeister staatl. geprüfter Techniker Zum Ernteball 2002 Da der diesjährige Ernteball wieder eine Gemeinschaftsleistung der Siedlergemeinschaft Ratekau ist, wird um tatkräftige Mithilfe beim Aufbau am Freitag, dem 27. September, um Uhr gebeten. Der Abbau erfolgt am Sonntag, um 9.00 Uhr. A. Beyer Kostengünstiges Bauen Unter diesem Motto lädt der Deutsche Siedlerbund zu einer Info - Veranstaltung am um Uhr, Schützenhof/Neustadt, Am Gogenkrog 20, Neustadt ein. A. Beyer 28. September 2002, Ernteball!! Luftkampf über der Fähre Mein Name ist Fletcher und ich bin Fährmann auf der Priwallfähre. Hin und wieder passieren dort merkwürdige Dinge. Dies ist so eine merkwürdige Geschichte: Seit einiger Zeit beobachtete ich wie einige Möwen, sich um einen Dorschkadaver, der an das Ufer gespült war, stritten. Sie pickten lustlos auf den toten Fisch ein und versuchten an die schmackhaften Innereien, zu gelangen. Nach einer Weile hatten sie den Bauch auch soweit aufgeschlitzt, dass sie die gesamten Gedärme herausziehen konnten. Eine Möwe hatte das Glück, oder das Unglück, als erste an das lecker Fresschen zu kommen. Sie flog mit einem ca. 50 cm langen Schlamassel im Schnabel auf... und 15 anderer Möwen hinterher Die ursprüngliche Besitzerin des "Fundes" hatte nicht lange Freude daran, denn wie Möwen bekanntlich sind, streiten sie solange, bis von der Beute nichts mehr übrig ist. Es sei denn eine von ihnen schluckt den Happen. Aber so weit kam unsere Möwe gar nicht. Sie flog davon und jetzt zwanzig andere hinterher. Alle, die die Gedärme erreichen konnten, zupften daran, bis unsere Möwe ihren Schatz fallen ließ. Sofort wiederholte sich das Schauspiel von Neuem. Bis, na ja bis die Möwen ihre Spielchen über der Fähre spielten. Die momentane Besitzerin des Fischmagens mit Anhang flog gerade über die Fähre, als ihre Artgenossen sie so sehr bedrängten das sie ihre Beute fallen lassen musste. Im Allgemeinen ist dies kein Beinbruch, Man, also Möwe, sammelt alles wieder auf und das Spielchen... Aber in diesem Fall kam alles ganz anders. Auf der Fähre stand eine BMW Limousine. Der Fahrer hatte gerade sein Schiebedach geöffnet und... Man kann es sich nicht vorstellen, aber nachdem das Spielzeug der Möwen durch die offene Luke des Pkw s gefallen war, dauerte es nur Sekundenbruchteile und der Fahrer kam leichenblass aus seinem Wagen, gestikulierte aufs heftigste und stammelte immer nur etwas von Unverschämtheit, Anschlag auf sein Leben, Regresshaftung und ähnlichem. Sein blütenweißes Hemd war bestimmt nicht mehr Salonfähig. Aber ich hatte nicht mehr die Zeit, mich darum zu kümmern, denn es war Zeit Richtung Priwall zu fahren. Suche Münzen und Geldscheine, egal aus welchem Land. Fletcher Leistung Eine Hochzeit ist ein Ereignis, eine Ehe eine Aloe MÖCHTEN SIE sich gut fühlen? besser aussehen? Gewicht reduzieren? Hier könnte IHRE Lösung sein, ich bringe Sie wieder in Form!!! Individuelle Beratung und persönliche Betreuung! Über ausgewogene Ernährung, die Wirkung von Nahrungsergänzung, hochwertiger Körperpflege (alles auf Pflanzenbasis) und Aloe-Vera-Produkten informiere ich gerne... Rufen Sie mich an: Anke Schrödter, Gänseweg 1, Ratekau

20 Mitteilungsblatt der Siedlergemeinschaft Ratekau Nr. 245 Monat: Okt Deutscher Siedlerbund Bäderstr R atek au Vors.: Adolf Beyer, Tel.: SK OH, BLZ , Konto: Wir gratulieren am Ingeborg und Karl-Heinz Fuhrmann zur Goldenen Hochzeit... am Herrn Erich Kindermann zum 84. Geburtstag... am Frau Ellen Ewald zum 80. Geburtstag...am Herrn Hans Zobel zum 88. Geburtstag...am Herrn Günter Ewald zum 87. Geburtstag...am Herrn Gerhard Schwien zum 70. Geburtstag...am Frau Edeltraud Lyssewski zum 70. Geburtstag...am Herrn Gerhard Krause zum 75. Geburtstag Ernteball 2002 Der diesjährige Ernteball war wieder ein Höhepunkt im Jahr der Siedlergemeinschaft. Trotz der immer schwieriger werdenden Zeiten folgten 140 Gäste der Einladung in die, von der Frauengruppe stimmungsvoll geschmückten, Møn-Halle. Das Party-Duo Bernd Baumann und die Sängerin Sibylle brachten die Gäste mit abwechslungsreicher Tanzmusik den ganzen Abend auf die Tanzfläche. Zwischendurch wurde die Preis- Preisträger Vorgartenwettbewerb verteilung für die ausgezeichneten enthalt in Teilnehmer des Vorgartenwettbewerbs durchgeführt. Dazu gab der einem rienhaus Fe- an stellv. Vors. K.-D. Pfeffer als Organisator der dänischen des Wettbewerbs noch erläuternde Anmerkungen. Die Preisträger erhielten eine Urkunde und einen Gutschein, der bei drei hiesigen Fachgeschäften eingelöst werden kann. Leider waren nicht alle Preisträger anwesend. Nord- seeküste, gewann Ang e l i k a Magnussen. Ein besonderer Dank gilt Der Sektstand wurde von Angelika und Rolf Peter Magnussen sowie Marga Östreich, bestens betreut. Ein besonderer Anziehungspunkt war die mit guten Preisen ausgestattete Tombola. Das Prinzip Lose ohne Nieten hat sich bestens bewährt. Die Lose gingen reißend weg. Der von der Familie Reuter gespendete Hauptgewinn, ein Auf- Die glückliche Gewinnerin H a n s a f l o r Blumen und mehr!!! den zahlreichen Helferinnen und Helfern, die beim Aufbau am Freitag und Sonnabend, sowie beim Abbau am Sonntagmorgen geholfen haben. Nach ca. einer Stunde konnte die Halle besenrein an Klaus Ketzner übergeben werden. Zum Abschluß gab es für die fleißigen Helfer belegte Brote und Getränke. Adolf Beyer Bäderstr Ratekau Telefon / 5445 Vortrag über das Erbrecht Herr Rechtsanwalt Hennerici, von DSB-Landesverband, hält am Montag, den 21. Oktober 2002, um Uhr, einen Vortrag über das Erbrecht. Die Veranstaltung findet im Bürgersaal des Rathauses statt. Suche Münzen und Geldscheine, egal aus welchem Land. Fletcher Reise nach Ungarn Der Kreisverband des DSB veranstaltet in der Zeit vom 17. bis 24. Oktober 2002 eine Fahrt nach Budapest und Umgebung. Hier stehen noch zwei Plätze zur Verfügung. Der Reisepreis beträgt pro Person 482,-. Kurzentschlossene können sich melden beim Vorsitzenden Adolf Beyer unter Tel Ratekau- Kalender 2003 Der beliebte Foto-Kalender ist in Arbeit. Weiteres dazu in der November-Ausgabe des Siedlerboten.

21 Die Schießgruppe informiert: 1) Nachbe trachtung Dorffe st 2002 Es waren 3 tolle Stresstage für viele Helfer, die aber Spaß daran hatten, denn: das Wetter und das Publikum waren fantastisch. Es war für uns ein rundum gelungenes Fest. -DANKE AN ALLE BETEILIG TEN- 2) Am Runde LS-Pokal Eine Hochzeit ist ein Ereignis, eine Ehe eine Leistung GÜNSTIG Fred Bodeit Wir nehmen gern Ihr Altgerät zu günstigen Konditionen i n Zahlung Sandfeld Ratekau! / Die Frauengruppe informiert: Dieter Jahn B O D E I T Planung, Montage und Service von Satellitenanlagen Elektroha ndw erkerme ister staatl. geprüfter Technik er Gru ppenaben de : Mittwoch, den Mittwoch, den kein Gruppenabend, sondern wir treffen uns um Uhr im Restaurant Hellas in Ratekau, Rosenstraße 2. Anmeldung entweder beim Gruppenabend am oder telefonisch bei mir,!3398, bis Mittwoch, den Frau Anke Schrödter möchte uns über Ihre Produkte Aloe Vera und Reduktionskost informieren Ingeborg Konrad MÖCHTEN SIE sich gut fühlen? besser aussehen? Gewicht reduzieren? Hier könnte IHRE Lösung sein, ich bringe Sie wieder in Form!!! Individuelle Beratung und persönliche Betreuung! Über ausgewogene Ernährung, die Wirkung von Nahrungsergänz ung, hochwertiger Körperpflege (alles auf Pflanzenbasis) und Aloe-Vera-Produkt en i nformiere ich gerne... Rufen Sie mich an: Anke Schrödter, Gänseweg 1, Ratekau! Tinas Nagelstudio in Ratekau Nagelmodellage + Nagelpearcing zu günstigen Preisen. Jeden Monat neue Sonder - Aktionen!! Notfälle werden rund um die Uhr behandelt. Terminabsprache jeder Zeit unter! oder Vicelinstraße Ratekau Tagesfahrt der Frauengruppe Am kam der bestellte Bus von der Firma Klein aus Lensahn in Ratekau an und 28 Frauen der Siedlergruppe mit einigen Gästen stiegen ein und fuhren gen Norden. Die erste Station war der Hobby-Hof Anke Doose in Wasbek bei Neumünster. Dort hatte man genügend Zeit, sich in den Verkaufsräumen umzusehen. Die meisten Frauen kamen dann mit einer Tüte zum Bus zurück. Sie hatten etwas zum Basteln, Handarbeiten oder einen Geschenkartikel erstanden. Es ging weiter nach Krummeck zum Mittagessen. Pünktlich um 12:30 Uhr war man an Witt s Gasthof angekommen. Nach einem reichhaltigen Essen, welches zufrieden stellend war, machte man sich weiter auf den Weg. Der Busfahrer meinte dann, wer noch nicht in Bali oder Kalifornien war, sollte es heute erleben und machte einen Schlenker direkt durch diese Orte an der Ostseeküste entlang, wo auch das große Ferienzentrum Der Holm ist. Die letzte Station war Laboe, wo man bei starken Wind beobachten konnte, dass die Surfer Mühe hatten, über Wasser zu bleiben. Die Zeit in Laboe war zur freien Verfügung gedacht. Man ging spazieren oder kehrte ein, wie es jedem beliebte. Pünktlich um 17:00 Uhr ging es heimwärts. Während der Fahrt sorgte Gudrun Geißler mit ihren Plattdeutschen Vorlesungen, die sie originell bringen kann, für Stimmung. Es waren doch wohl wieder Engel auf Reisen, denn trotz Regenschauern im Norden, brauchte man den Schirm nicht aufzuspannen. Ein schöner Tag ging zu Ende und alle kehrten frohgelaunt heim. H. Buck Die kleine Kneipe mit dem großen Tresen Im Ausschank: Kiek in vom Fass und Dienstags: Spiel und Spaß mit B I N G O Gisela Waack Hauptstr Ratekau! Skat und Knobeln Am 16. November werden wir wieder in der Zeit von 14:30 Uhr bis 17:30 Uhr in der Gaststätte "Zum Ratekauer" ein --- Skat und Knobel Turnier --- veranstalten. Es gibt herrliche Fleischpreise, vom Schinken bis zur Dose Würstchen. Anmeldungen bitte bis zum 10. November bei Reimund Adams, bei Wally oder bei Christa. Fletcher

22 Mitteilungsblatt der Siedlergemeinschaft Ratekau Nr. 246 Monat: Nov Deutscher Siedlerbund Bäderstr Ratekau Vors.: Adolf Beyer, Tel.: SK OH, BLZ , Konto: Auf unseren Internetseiten ist der Landesfachberater Thomas Balster mit einer Rubrik über aktuelle Gartenpflege vertreten. Wer nicht die Möglichkeit hat, diese Tipps sich aus dem Internet ( herunter zuladen, kann sich beim Kassenwart gegen einen Kostenbeitrag von 0,05 diese Tipps ausdrucken lassen. Wer ohne zu denken redet, erfährt wenigstens, was in ihm vorgeht. Wir gratulieren......am Frau Astrid Krause zum 75. Geburtstag Ratekau-Kalender 2003 Der Ratekau Kalender 2003 der Siedlergemeinschaft Ratekau ist fertig gestellt und kann wieder als Schmuckstück bezeichnet werden. Mit dem Deckblatt, gezeichnet von in Ratekau, Pansdorf und Sereetz, Rüdiger Stoos, und sehr gelungenen Aufnahmen der Hobby Foto- Scharnweber, Blumenhaus Hansa- Blatt Separat, Landschlachterei grafen aus den Orten der Gemeinde ist er ein gern gesehenes Ge- Wahl, Blumenhaus Fasel, Birgits flor, Salon Lötzke, Massagepraxis schenk, denn wie immer werden Klönstube, Waltraud Pooch, Jahnstraße 8, Christa Schliep Haupt- Originalbilder in die Kalender hineingeklebt. Einige wandern nach straße 12 Papierwarengeschäft Ablauf des Jahres in Bilderrahmen Ellen Möller in Pansdorf oder auf da es einfach schöne Motive sind. dem Adventbasar des Dorfvorstandes zum neuen Euro Preis von Die Siedlergemeinschaft Ratekau möchte seien Spendenbeitrag für 8,00 erwerben. die Flutopfer leisten und wird 1,00 Da die Auflage durch die aufwendige Handarbeit begrenzt ist, wa- für jeden verkauften Kalender spenden. Bei einem Gesamtpreis ren die Kalender in den letzten von 8,00 haben wir dem Teuro Jahren schnell vergriffen, warten Einhalt geboten. sie also nicht zu lange und sichern Den Kalender können sie an den sie sich ihre Exemplare. Verkaufsstellen: Drogerie Kadow -KDP- Gartentipps Volkstrauertag U.G. Das Ortskartell lädt am Sonntag, den 17. November alle Bürger zum Gedenkgottesdienst auf. Um 9.30 Uhr beginnt der Trauermarsch vom Wilhelm-Rehpenn-Platz zum Friedhof und danach zum Gottesdienst in die Kirche. Anschließend ist im Gemeindesaal Gelegenheit zum gemeinsamen Essen und Gedankenaustausch. Ich bitte die Mitglieder - gerade in der heutigen Zeit - den Friedensgedanken durch ihre Teilnahme zu unterstützen. A. Beyer Suche Münzen und Geldscheine, egal aus welchem Land. Fletcher Alle Jahre wieder und immer noch schön ist die Kinderweihnachtsfeier der Siedlergemeinschaft Ratekau. Wenn die Kinder kräftig die altbekannten Weihnachtslieder mitsingen und aufgeregt auf den Nicoklaus warten kommt schon eine weihnachtliche Stimmung auf. Am Montag, den 16. Dezember wird der Nicolaus im hübsch dekorierten Gemeindesaal der Kirchengemeinde Ratekau alle angemeldeten Kinder mit einem Geschenk überraschen. Bei Saft und Kuchen für die Kinder und Kaffee und Kuchen für die Großeltern oder Eltern kommt die traditionelle Weihnachtsstimmung auf und was das schönste ist, wie im- H a n s a f l o r Wir sammeln wieder jede Menge Tannengrün (Nordmanntanne), Tannenzapfen, Lebensbaum usw. Bitte melden Sie sich. Bäderstr Ratekau Telefon / 5445 Kinderweihnachtsfeier Skat und Knobeln mer und zu allem haben sie keinen Pfennig dazubezahlt. Die Wartezeit auf den Nicolaus wird wieder durch eine Überraschung verkürzt. Der Nicolaus erinnert sich noch recht gut an das Versprechen vieler Kinder, für dieses Jahr ein besonderes oder längeres Gedicht oder Lied zu üben und dem Nicolaus aufzusagen.!!!!!!!!! Wenn ihr Kind oder Enkelkind zwischen 1 und 8 Jahren alt ist können sie es bis zum 25. November bei Christa Schliep,! 4707 mit dem Namen des Kindes seines Alters anmelden. Nicht vergessen, wir feiern im Gemeindesaal! -KDP- Am 16. November werden wir wieder in der Zeit von 14:30 Uhr bis 17:30 Uhr in der Gaststätte "Zum Ratekauer" ein --- Skat und Knobel Turnier --- veranstalten. Es gibt herrliche Fleischpreise, vom Schinken bis zur Dose Würstchen. Anmeldungen bitte bis zum 10. November bei Reimund Adams,! 44 91, bei Wally,! oder bei Christa,! Fletcher Nachruf Wir trauern um unser Gründungsmitglied Johannes Lemke der am 9. Oktober 2002 verstarb. Während seiner langjährigen Mitgliedschaft war er von 1966 bis 1977 Beisitzer und Kassierer und von 1978 bis 1984 Beisitzer und Schriftführer. Er war ein gutes Beispiel für das Ehrenamt. Wir werden ihn ein ehrendes Andenken bewahren. Adolf Beyer Vorsitzender

23 Die Frauengruppe informiert: Gruppenabende am: Mittwoch, den Mittwoch, den Auch in diesem Jahr nehmen wir wieder am Adventsbasar teil. Ich hoffe, dass wieder fleißig dafür gebastelt wurde. Für unsere Weihnachtsfeier, welche am Freitag den statt findet, bitten wir um Anmeldung bis , bei Jutta Adler,! Die Schießgruppe informiert: Termine: 1. LS - Pokal 2. Runde am Weihnachtsfeier am um Uhr. Ingeborg Konrad Dieter Jahn MÖCHTEN SIE sich gut fühlen? besser aussehen? Gewicht reduzieren? Hier könnte IHRE Lösung sein, ich bringe Sie wieder in Form!!! Individuelle Beratung und persönliche Betreuung! Über ausgewogene Ernährung, die Wirkung von Nahrungsergänzung, hochwertiger Körperpflege (alles auf Pflanzenbasis) und Aloe-Vera-Produkten informiere ich gerne... Rufen Sie mich an: Anke Schrödter, Gänseweg 1, Ratekau! Folgende Firmen und Personen haben uns bei der Ausstattung unser Tombola beim Ernteball unterstützt. Bitte berücksichtigen sie es bei Ihren Entscheidungen. AFA Agasförderung Gerwin Schöwe Martin Löhden Apotheke Ratekau Grilleck Ostsee-Therme Arthur Sonnenberg Gudrun Geissler PC Jahn AS GmbH Günter Laas und Helga Laas Perseke, Installateur Autohaus Lau Günter Prill Peter Thiel Autohaus Stooß H.W. Bahr Peter Tuchtenhagen Autolackier-Fachbetrieb Hair Dreams Piping-Service Baustoff-Konrad Hans Appel Prehn Beauty Cosmetis Hans Wahl Ralph Baumschule Berkau Hansaflor Regina Hoja Birgit Reuter Hanse-Medizin Reimund Adams Birgit Sach/Jens Meyer Haushalt Steinfeldt Reinigung-Service-Center Birr-Color GmbH Hawesta - Feinkost Restaurant "New Korea" Bremer Baustoffe Heidelore Adams Rüdiger Neumann Bus-Benthien Helga Wessel Rudolf Berztiss Carola und F. Kaschner Henning Schierbaum Schinken-Nissen Christa Schliep Henri Benthack GmbH & Co. Schlachterei Scharnweber Christel Plath Herbert Seeck Schuh-Service Claus und Heike Priebe Herta Buck Sengelmann Damen und Herrensalon Berg Horst Gattinger SHP Der Eismann Inge Fuhrmann Siegfried Steenbeck Deutsche Bank Ingeborg Bodeit Sonnenstudio Dieter Mickeleit J. Jahnke Sportlerheim Edith und Alfons Kahl Janny Eis Ströh Egon Ammen GmbH Jürs und Töchter Taverne Hellas Eisen-Haht Karin Sprenger Tina's Nagelstudio Fa. Perseke Karl Lohff, Inh. Andreas Lohff Ulrich Jaensch Fa. Ralph Baumschulen Karsten Honhold Unizell Zellstoff-Vertriebs GmbH Familie Dahl Konditorei Cafe Köster Uve Fasel Firma Rudolph Korth Immobilien Volker Fiedler Förde Küchen Lindenhof Warnsdorf Vossberg GmbH Fred Bodeit Lübecker Nachrichten W. Brandenburg Gartenfreund Jux Luna Moden Waltraud Pooch Gaststätte "Birgits Klönstube" Lutz Kadow Warnsdorfer Hof Gaststätte "Kiek in" Margitta Hachmeister Westphal - Zweiräder Gaststätte "Land ein" Margret Haase Woermann-Sauna Gaststätte "Zum Ratekauer" Margrit Riep Zweckverband OH Gerda Berner Martin Krause Wir möchten noch einmal allen Spendern danken! Tinas Nagelstudio in Ratekau Nagelmodellage + Nagelpearcing zu günstigen Preisen. Jeden Monat neue Sonder - Aktionen!! Notfälle werden rund um die Uhr behandelt. Terminabsprache jeder Zeit unter! oder Vicelinstraße Ratekau Gedanken zum Volkstrauertag Der Volkstrauertag geht auf eine Initiative des 1919 gegründeten Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. zurück. Er erinnert an die Opfer von Krieg und Gewalt und stellt die Mahnung zum Frieden und die Versöhnung über den Gräbern in den Vordergrund. Die erste Gedenkfeier fand 1922 im Deutschen Reichstag in Berlin statt. Der damalige Reichtagspräsident Paul Löbe hielt eine im Inund Ausland viel beachtete Rede, in der er einer feindseligen Umwelt den Gedanken an Verständigung und Verständigung gegenüberstellte. Die nationalsozialistischen Machthaber bestimmten 1934 durch ein Gesetz den Volkstrauertag zum Staatsfeiertag und nannten ihn Heldengedenktag. Erst seit Anfang der 50er Jahre tritt der Volksbund wieder als Veranstalter des Gedenktages auf. Als staatlicher Gedenktag für die Toten der beiden Weltkriege ist er der unverzichtbaren Erinnerung an alle Opfer gewidmet, deren Leben in tödlichen Tragödien zerstört wurde. Zwei Dimensionen der einen sich verstärkenden Wirklichkeit des Gedenkens sind längst zu Brennpunkten persönlich und politischgesellschaftlicher Verantwortung geworden. Zum Einen: Der unverstellte Rückblick auf die rund 55 Millionen Menschenopfer allein im Zweiten Weltkrieg Gefallene und Vermisste an den Fronten, Tote im Bombenhagel auf Wohngebiete, Ermordung von politisch sowie religiös und weltanschaulich Verfolgten,... Und zum Anderen: Unser wacher Ausblick auf Gegenwart und Zukunft menschlichen Lebens/ Zusammenlebens in der von Gott, dem Schöpfer, geschenkten Würde der Unantastbarkeit, die jeder gewalttätigen Manipulation hin zur Zerstörung des Menschseins entzogen sein muss. Der Volksbund hat in diesem Jahr die Aktion Ich will Frieden... ins Leben gerufen. Wir müssen uns nur vorstellen können, dass Frieden möglich ist. Es gilt also das eine tun, ohne das andere zu lassen. Bringen Sie durch die Teilnahme am Volkstrauertag Ihre Haltung zum Ausdruck. Wir sind nicht nur verantwortlich für das was wir tun, sondern auch für das was wir nicht tun. A. Beyer Gelegenheit Herren - Tourenrad mit 21 Gängen, 28-ger Felgen, günstig zu verkaufen! Fred Riep,!

24 Mitteilungsblatt der Siedlergemeinschaft Ratekau Nr. 247 Monat: Dez Deutscher Siedlerbund Bäderstr Ratekau Vors.: Adolf Beyer, Tel.: SK OH, BLZ , Konto: Wir gratulieren......am Erika und Kurt Nelles zur Rubinhochzeit...am Christel und Rüdiger Plath zur Silberhochzeit...am Frau Ilse Kröpelin zum 81. Geburtstag Der Vorstand der Siedlergemeinschaft Ratekau wünscht Ihnen und Ihren Angehörigen eine besinnliche Adventszeit, ein fröhliches und unbeschwertes Weihnachtsfest und für das Jahr 2003 Gesundheit, Glück und Wohlergehen. Erster Preis im Gruppen-Wettbewerb Im Rahmen der Herbstveranstaltung des Kreisverbandes in Curau wurde die Sgm. Ratekau für den Veilchenweg mit dem ersten Preis belohnt. Neben einer Urkunde gab es einen Geldpreis. Dieser Wettbewerb und unsere Vorgarten-Wettbewerbe haben weniger den Sinn, Konkurrenten auf die Plätze zu verweisen. Sie bieten vielmehr die Gelegenheit, die eigenen Leistungen der Öffentlichkeit zu zeigen und Anregungen zu geben. Sie dienen damit der Verschönerung des Ortsbildes und drücken ein Stück Lebensqualität aus. Die kleinen Dinge Die meisten Menschen wissen gar nicht, wie schön die Welt ist und wie viel Pracht in den kleinsten Dingen, in irgendeiner Blume, einem Stein, einer Baumrinde oder einem Birkenblatt sich offenbart. Die erwachsenen Menschen, die Geschäfte und Sorgen haben und sich mit lauter Kleinigkeiten quälen, verlieren allmählich ganz den Blick für diese Reichtümer, welche die Kinder, wenn sie aufmerksam und gut sind, bald bemerken und mit dem ganzen Herzen lieben. Rainer Maria Rilke Ergänzung Bei der Aufstellung der Liste der Spender unserer Tombola für den Ernteball 2002 ist mir ein Fehler unterlaufen. Folgende Firmen und Personen habe ich nicht berücksichtig: Gerda Berner Martin Krause, Kücheneinrichtungen Gerwin Schöwe Busunternehmen Klein, Lensahn. U. Giesler Skat und Knobeln Am 16. Nov. trafen sich 37 Teilnehmer in der Gaststätte Zum Ratekauer bei Skat und Knobeln zu einem kurzweiligen und vergnüglichen Nachmittag. Nach einigen anstrengenden Runden wurde eine Kaffeepause eingelegt. Dank an die Siedlerfrauen für den selbstgebackenen Kuchen. Den Abschluss bildete dann die mit viel Beifall begleitete Preisverteilung. V.l. L. Kerbstadt von der Sgm. Siegfried Krüger, W. Rössau, Sgm. Neustadt Nord und A. Beyer Sgm. Ratekau H a n s a f l o r Den Lesern des Siedlerboten und allen Kunden wünschen wir ein friedliches Weihnachtsfest und eine guten Rutsch ins Neue Jahr Bäderstr Ratekau Telefon / 5445 Den ersten Platz belegte bei den Knoblern Astrid Schröder und bei den Skatern Detlef Rüß. Herzlichen Dank an den Festausschuss für die Vorbereitung und Ausrichtung. A. Beyer

25 Die Frauengruppe informiert: Sonntag, Adventsbasar in der Ratekauer Hauptschule. Am Mittwoch, den fällt unser Gruppenabend aus. Unsere Weihnachtsfeier, findet am Freitag den im Restaurant New Korea, um 18:30 Uhr statt. Letzter Anmeldetag: bei Jutta Adler,! Allen Siedlerfreundinnen und Ihren Familien wünsche ich ein schöne Weihnachtszeit und ein gutes Neues Jahr. Ingeborg Konrad Spende für Hochwassergeschädigte Von einigen Mitgliedern aus unserer Siedlergemeinschaft kam der Vorschlag, das für das Dankesessen vorgesehene Geld für, am 18. Juli vom Hochwasser in Ahrensbök, Betroffene zu spenden. Dieser Vorschlag wurde in einer Gesamtvorstandssitzung befürwortet. Die Spende wurde vom Kassenwart Uwe Giesler und dem Vorsitzenden im Beisein von Bürgermeister Schaefer an den Rentner Herrn Manfred Lundt überreicht. Die Eheleute Lundt sind langjährige Mitglieder in der Sgm. Ahrensbök. Durch die 80 prozentige Behinderung von Herrn Lundt und die 100 prozentige Behinderung von Frau Lundt (Rollstuhl) sind beide doppelt betroffen. Wir sind sicher, mit dieser Aktion auch im Sinne unsere Mitglieder gehandelt zu haben. A. Beyer Unseren Gästen eine besinnliches Weihnachten und ein gesundes und glückliches Neues Jahr Zum Ratekauer Wally und Hans Stengel, Am Wilhelm-Rehpenn-Platz, Ratekau,! Ratekau-Kalender 2003 Der Ratekau-Kalender 2003 der Siedlergemeinschaft Ratekau muss wieder als Schmuckstück bezeichnet werden. Wegen der großen Nachfrage sind nur noch wenige Exemplare im Handel erhältlich. Die Kalender können nur noch bei der Drogerie Kadow in Ratekau und auf dem Adventbasar des Dorfvorstandes erworben werden. -KDP- Die Schießgruppe informiert: Termine: 1. LS - Pokal 2. Runde am Weihnachtsfeier am um Uhr. Kinderweihnachtsfeier Am Montag, den 16. Dezember, um 15:30 Uhr, wird der Nicolaus alle angemeldeten Kinder und ihre Eltern, bzw. Großeltern im hübsch dekorierten Gemeindesaal der Kirchengemeinde Ratekau erwarten. Mit Saft und Kuchen für die Kinder und Kaffee und Kuchen für die Großeltern oder Eltern wird die Warte- Dieter Jahn zeit auf den Nicolaus durch Überraschungen verkürzt. Wenn das Versprechen vieler Kinder, ein besonderes Gedicht oder Lied dem Nicolaus vorzutragen eingehalten wird, wird sich nicht nur der Nicolaus sondern bestimmt auch die anwesenden Erwachsenen freuen. Nicht vergessen, wir feiern im Gemeindesaal! -KDP- MÖCHTEN SIE sich gut fühlen? besser aussehen? Gewicht reduzieren? Hier könnte IHRE Lösung sein, ich bringe Sie wieder in Form!!! Individuelle Beratung und persönliche Betreuung! Über ausgewogene Ernährung, die Wirkung von Nahrungsergänzung, hochwertiger Körperpflege (alles auf Pflanzenbasis) und Aloe-Vera-Produkten informiere ich gerne... Rufen Sie mich an: Anke Schrödter, Gänseweg 1, Ratekau! Tinas Nagelstudio in Ratekau Nagelmodellage + Nagelpearcing zu günstigen Preisen. Jeden Monat neue Sonder - Aktionen!! Notfälle werden rund um die Uhr behandelt. Suche Münzen und Geldscheine, egal aus welchem Land. Fletcher Im Ausschank: Terminabsprache jeder Zeit unter! oder Vicelinstraße Ratekau Kiek in vom Fass und Weihnachtsfest ist ein permanentes Ein gutes Gewissen Die kleine Kneipe mit dem großen Tresen Unseren Freunden und Gästen ein ruhiges Weihnachtsfest und gesundes und glückliches Neues Jahr Gisela Waack Hauptstr Ratekau! 53 41

Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1 Aktivitäten im Dezember Donnerstag, 06.12.2018 Nikolausfeier Sonntag, 09.12.2018 Adventsfeier mit Pastorin Weigler und Frau Kleckers Mittwoch, 12.12.2018

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

1.Vorsitzender Udo Engelke - Walkmühlenstr Bremervörde Telefon:

1.Vorsitzender Udo Engelke - Walkmühlenstr Bremervörde Telefon: Protokoll der Generalversammlung des e.v. 09. November 2012 Oste Hotel Bremervörde Beginn: 19:30 Uhr Ende: 21:45 Uhr Tagesordnung: 1) Eröffnung und Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden 2) Genehmigen der

Mehr

Sei dabei: Öffnung des Riesen-Adventskalenders am 22. Dezember am Kremper Tor

Sei dabei: Öffnung des Riesen-Adventskalenders am 22. Dezember am Kremper Tor Sei dabei: Öffnung des Riesen-Adventskalenders am 22. Dezember am Kremper Tor weitere Infos auf Seite 2 Riesen-Adventskalender am Kremper Tor Am Kremper Tor in Neustadt hängt ein Riesen-Adventskalender.

Mehr

Sonntags war dann das große Umstellen. Es wurde Nachmittag bis wir alle richtig standen.

Sonntags war dann das große Umstellen. Es wurde Nachmittag bis wir alle richtig standen. Treffen in Bad Segeberg Nach einem Aufenthalt in Hamburg haben sich die Familien Herrmann und Schlechter auf den Weg nach Bad Segeberg bzw. nach Klein Rönnau gemacht. Die Familien Schmitz, Zeimet und Zeyen

Mehr

Jahresbericht des Vorstands des Verkehrs- u. Verschönerungsvereins Obernkirchen für das Jahr 2012

Jahresbericht des Vorstands des Verkehrs- u. Verschönerungsvereins Obernkirchen für das Jahr 2012 Jahresbericht des Vorstands des Verkehrs- u. Verschönerungsvereins Obernkirchen für das Jahr 2012 Reinigungsaktion im Sonnenbrink am 14. April Nach unserer Jahreshauptversammlung im Februar starteten wir

Mehr

Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v.

Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v. Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v. Informationsschrift für unsere Mitglieder Januar 2017 www.muellendorf.eu Liebe Dorfbewohner (-innen), das vergangene Jahr war wieder einmal ein erfolgreiches Jahr für die

Mehr

Splitter aus dem Verbandsleben Ellrich 2013

Splitter aus dem Verbandsleben Ellrich 2013 Ortsverband Ellrich Die Einheitsgemeinde Ellrich begrenzt im Nordwesten den Kreis Nordhausen und damit Thüringen zu den Ländern Sachsen-Anhalt und Niedersachsen. Zur Einheitsgemeinde gehören Appenrode,

Mehr

BSV-Info 21 vom Januar 2017

BSV-Info 21 vom Januar 2017 BSV-Info 21 vom Januar 2017 Liebe Sammlerfreunde, Der Vorstand wünscht Ihnen allen ein gesundes und erfolgreiches Neues Jahr. Mögen Sie weiterhin viel Freude an unserem gemeinsamen Hobby haben! Der neue

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Cronenberger Bote Februar / März 2018 Seite 1

Cronenberger Bote Februar / März 2018 Seite 1 Cronenberger Bote Februar / März 2018 Seite 1 Aktivitäten im Februar Donnerstag, 08.02.2018 Weiberfastnacht Mittwoch, 14.02.2018 Karnevalskehraus Mittwoch, 21.02.2018 Waffelbacken Mittwoch, 28.02.2018

Mehr

Heimatverein Seelingstädt e. V.

Heimatverein Seelingstädt e. V. ,, Veranstaltungen August 2018 im Speicher Seelingstädt und in unserem Dorf Donnerstag 09.08. 18.30 Uhr Spieleabend in der Gildestube im Speicher Spieleabend für Alle. Kartenspiele, Brettspiele. Natürlich

Mehr

Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v.

Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v. Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v. Informationsschrift für unsere Mitglieder März 2016 www.muellendorf.eu Liebe Dorfbewohner (-innen), jetzt hat der Verein schon 100 Mitglieder!! Wer hätte das gedacht? Aber

Mehr

Sonder-Ausgabe 29 Kirbe 2017

Sonder-Ausgabe 29 Kirbe 2017 Sonder-Ausgabe 29 Kirbe 2017 Seite 2 Seite 3 Hier ein Überblick der Standorte der verschiedenen Künstler im Ort Wie man auf dem Flyer sehen kann, waren 44 Künstler an unserer diesjährigen Kirbe beteiligt.

Mehr

Oktoberpost und St. Martin

Oktoberpost und St. Martin Kindertagesstätte Mariä Himmelfahrt Innolidochstraße 27 84419 Schwindegg Kiga Tel. 08082/ 311 Krippe Tel. 08082/ 2715751 E-Mail: mariae-himmelfahrt.schwindegg@kita.ebmuc.de www.kindertagesstätte-schwindegg.de

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Ort: Gaststätte Höing Nordbögger Straße 20, 59199 Bönen Anwesende: 23 (siehe Anwesenheitsliste) 19 Erwachsene

Mehr

Aktuell - AWO Ortsverein Gefrees

Aktuell - AWO Ortsverein Gefrees Seite 1 von 5 - AWO Ortsverein Gefrees Weihnachtsfeier der AWO Gefrees im Volkshaus Mit Zithermusik und Weihnachtsliedern haben sich die Mitglieder der Arbeiterwohlfahrt in Gefrees auf die stille Zeit

Mehr

xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx ARGE Wetzlar Guten Tag, liebe Gehörlosen Freunde und liebe Gäste.

xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx ARGE Wetzlar Guten Tag, liebe Gehörlosen Freunde und liebe Gäste. 2009 Herzlichen Glückwunsch... xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx ARGE Wetzlar Guten Tag, liebe Gehörlosen Freunde und liebe Gäste. Schön, dass alle zu der gemeinsamen

Mehr

Die erste Überraschung gab es dann beim ersten Stopp auf der Raststätte Würzburg:

Die erste Überraschung gab es dann beim ersten Stopp auf der Raststätte Würzburg: Am 19.Juli 2016 pünktlich morgens um 07. Uhr starteten 35 Seniorinnen und Senioren des Golfclub Attighof zu ihrem diesjährigen Seniorenausflug nach Marienbad und Karlsbad in die Tschechische Republik.

Mehr

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick:

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick: Themen im Überblick: Weihnachtsferien 2014/2015..2 Dankeschön 3 Regenbogenkinder/Termin Nikolausfeier..4 Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5 Tel. 07222/25204 Fax.07222/9020703 E-Mail: kiga.heilig.kreuz@kath-rastatt.de

Mehr

O L P I N G A K T U E L L. olpingsfamilie Düren. Rundbrief 3/2016

O L P I N G A K T U E L L. olpingsfamilie Düren. Rundbrief 3/2016 Rundbrief 3/2016 olpingsfamilie Düren O P I N G A K T U E Grillnachmittag des Familienkreises Bei herrlichem Sonnenschein hat der Familienkreis einen Grillnachmittag gefeiert. Zu diesem gemütlichen Zusammensein

Mehr

Kreisverband Bernkastel-Kues

Kreisverband Bernkastel-Kues Kreisverband Bernkastel-Kues Bund der Ruhestandsbeamten, Rentner und Hinterbliebenen im Deutschen Beamtenbund 21.12.2016 Weihnachtsfeier des Seniorenverbandes - BRH Kreisverband Bernkastel-Kues vom 14.

Mehr

Schönstes Kaninchen am

Schönstes Kaninchen am 1.Mai Beim Walburgi Umzug am 1.Mai waren die Jugendlichen und Mitglieder des Kleintierzucht Verein Uffenheim mit einen von Hasen und Hühnern beschickten Wagen dabei. Außerdem hatten wir drei Ziegen sowie

Mehr

Mitglieder-Information Nr. 14

Mitglieder-Information Nr. 14 Männergesangverein Dansenberg e. V. Mitglieder-Information Nr. 14 November 2003 Liebe Mitglieder, das Jahr neigt sich unaufhaltsam dem Ende zu. Zeit, zurück zu blicken auf die vergangenen Monate. Das Jahr

Mehr

Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010

Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010 FZ-INFO NEWS Informationen des Vereins für Freizeit- und Breitensport Schifferstadt e.v. Februar 2011 Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010 Am 11.12.2010 war es wieder soweit, wir trafen uns in der

Mehr

Oster-Rallye in Winterthur. Camping Schützenweiher

Oster-Rallye in Winterthur. Camping Schützenweiher Oster-Rallye in Winterthur Camping Schützenweiher Donnerstag, kurz nach Mittag treffen die ersten Teilnehmer nach und nach auf dem Campingplatz ein. Nach der Begrüssung wird schon eifrig diskutiert wie

Mehr

Herbsttreffen beim Familienweingut Geiger in Dierbach vom 28. bis

Herbsttreffen beim Familienweingut Geiger in Dierbach vom 28. bis Herbsttreffen beim Familienweingut Geiger in Dierbach vom 28. bis 30.09.2012 Unser diesjähriges LAIKA-Herbsttreffen fand am Beginn der südlichen Weinstraße, in dem kleinen Örtchen Dierbach statt. Bis Freitagnachmittag

Mehr

Bade und Verkehrsverein Carolinensiel e.v. Protokoll der ordentlichen Jahreshauptversammlung am 30. November 2011 im Restaurant Zum Sielkrug

Bade und Verkehrsverein Carolinensiel e.v. Protokoll der ordentlichen Jahreshauptversammlung am 30. November 2011 im Restaurant Zum Sielkrug Beginn: 20:05 Uhr Top 01/02: Begrüßung und Eröffnung Der 1. Vorsitzende des Bade und Verkehrsvereins Carolinensiel e.v., Simon Lübben eröffnet um 20:05 Uhr mit der Begrüßung der anwesenden Mitglieder und

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar 2017 Sitzungsbeginn: Sitzungsort: 19.30 Uhr Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Um 19.40 Uhr begrüßt die Jugendwartin

Mehr

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden,

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Ich beginne meinen Bericht aus der Sicht des Schriftführers mit einem Überblick über den Mitgliederstand der Freiwilligen

Mehr

Rechtzeitig vor Heilig Abend ist jetzt auch der Bericht von unserer super schönen Weihnachtsfeier online! 40 Hundefreunde feierten in gemütlicher

Rechtzeitig vor Heilig Abend ist jetzt auch der Bericht von unserer super schönen Weihnachtsfeier online! 40 Hundefreunde feierten in gemütlicher Rechtzeitig vor Heilig Abend ist jetzt auch der Bericht von unserer super schönen Weihnachtsfeier online! 40 Hundefreunde feierten in gemütlicher Runde am 05.Dezember 2009 in Mühbrook und genossen das

Mehr

Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest

Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest Bei Kaiserwetter und angenehmen Temperaturen ging es am Samstag mit einem Antreten aller Schützen los, man höre und staune fast pünktlich. Der 1. Vorsitzende

Mehr

Auf den Spuren der Römer am Unteren Niederrhein

Auf den Spuren der Römer am Unteren Niederrhein Auf den Spuren der Römer am Unteren Niederrhein 19.09.- 27.09.2015 Samstag 19.09. Bis zum Mittag waren alle Teilnehmer angekommen. Nachdem sich alle auf dem Platz für Clubs eingerichtet hatten, konnte

Mehr

Satzung für den Behinderten-Beirat der Stadt Fulda - Übersetzt in Leichte Sprache -

Satzung für den Behinderten-Beirat der Stadt Fulda - Übersetzt in Leichte Sprache - Satzung für den Behinderten-Beirat der Stadt Fulda - Übersetzt in Leichte Sprache - Was steht auf welcher Seite? Ein paar Infos zum Text... 2 Paragraf 1: Was macht der Behinderten-Beirat?... 2 Paragraf

Mehr

Crosspoint-Silvesterfeier

Crosspoint-Silvesterfeier Crosspoint-Silvesterfeier 31.12.2017 Red Carpet - eine Auszeichnung für Gott. Unter diesem Motto trafen wir uns um das alte Jahr 2017 im Crosspoint-Jugendraum mit einer tollen Silvesterparty ausklingen

Mehr

Pünktlich um 19:00 Uhr begrüßt Klaus Nordmann zum letzten mal als Vorsitzender des Verbandes die ca. 40 "Siedler" in der Schützenhalle Holtum.

Pünktlich um 19:00 Uhr begrüßt Klaus Nordmann zum letzten mal als Vorsitzender des Verbandes die ca. 40 Siedler in der Schützenhalle Holtum. Jahreshauptversammlung 2016 Pünktlich um 19:00 Uhr begrüßt zum letzten mal als Vorsitzen des es ca. 40 "Siedler" in Schützenhalle Holtum. Zu üblichen Regularien stan smal wichtige Veränungen auf Tagesordnung.

Mehr

Die Zusammensetzung der Abteilungsleitung hat sich auch im Jahr 2015 nicht verändert:

Die Zusammensetzung der Abteilungsleitung hat sich auch im Jahr 2015 nicht verändert: Faustball Verfasser: Hans Joachim Reimann TSV Heumaden 1893 e.v. Datum: Juli 2015 Faustball Bericht 2015 Sport, Spiel und Kultur Das Hauptanliegen unserer Abteilung ist die Erhaltung der Beweglichkeit

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 28. Februar Uhr im Waldhotel Wittenheim

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 28. Februar Uhr im Waldhotel Wittenheim Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 28. Februar 2017 19.00 Uhr im Waldhotel Wittenheim Anwesend vom Vorstand: AH, TW, HL, GW, TJ TOP 1 AH begrüßt die Mitglieder, Gäste und Bürgermeister Klaus Groß.

Mehr

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht.

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht. SCHNUPPERWOCHEN Am Dienstag, 21. Juni 2016 bekommen alle Eltern der Neuanfängerkinder ihre Informationen über den Kindergarten und die Kinderkrippe. Die Schnuppertage und Starttage im September werden

Mehr

Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen

Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen Am 22.09.1997 wurde der Heimat-und Kulturverein von 43 interessierten Bürgerinnen und Bürgern gegründet und so konnten wir in

Mehr

Schwimmausbildung Saison 2018/2019

Schwimmausbildung Saison 2018/2019 Jahreshauptversammlung 16. Mai 2018 Seite 2 Sommerfest (Tag der offenen Tür) 30. Juni 2018 Seite 8 Schwimmausbildung Saison 2018/2019 Wichtig: Für die nächste Saison ist eine Anmeldung erforderlich! Seite

Mehr

Musterkatalog für Familienanzeigen

Musterkatalog für Familienanzeigen Musterkatalog für Familienanzeigen 1000 und 1 Möglichkeit... 640 Vorschläge zur Gestaltung Ihrer Familienanzeige finden Sie auf den folgenden Seiten. Nichts Passendes dabei? Kombinieren Sie IHRE persönliche

Mehr

Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle

Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle Wir sind dabei 90 plus 1 Dokumentation Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle Wir leben in einer Gesellschaft des langen Lebens. Deshalb ist es wichtig,

Mehr

Rückblick auf das Jahr 2011

Rückblick auf das Jahr 2011 Rückblick auf das Jahr 2011 Jahreshauptversammlung mit Neuwahl des Ortsvorstandes 2011 Am 21.01.2011 trafen sich die Mitglieder zum Ordentlichen Verbandstag und wählten nach vier Jahren einen neuen Vorstand.

Mehr

Schützenpost. Bürgerschützenverein Finnentrop e.v. Ausgabe 7 Februar 1999 MITGLIEDERWERBEAKTION. Wertvolle Preise VEREINSUHR. Begrenzte Stückzahl

Schützenpost. Bürgerschützenverein Finnentrop e.v. Ausgabe 7 Februar 1999 MITGLIEDERWERBEAKTION. Wertvolle Preise VEREINSUHR. Begrenzte Stückzahl Bürgerschützenverein Finnentrop e.v. Schützenpost Ausgabe 7 Februar 1999 MITGLIEDERWERBEAKTION Wertvolle Preise D ie Mitgliederwerbeaktion konnte zwischzeitlich beendet werden. Im Laufe der Abrechnungsversammlung

Mehr

AC-Bodensee Österreich Eine besondere Weihnachtsfeier 2010-Dezember-18

AC-Bodensee Österreich Eine besondere Weihnachtsfeier 2010-Dezember-18 AC-Bodensee Österreich Eine besondere Weihnachtsfeier 2010-Dezember-18 Für dieses Jahr war es das erklärte Ziel des Vorstands eine ganz besondere Weihnachtsfeier zu organisieren. Dementsprechend begannen

Mehr

Haus-Post. Juli/August Wir bereiten Erdbeerkuchen. Saarländisches Frühstück. Grillfest zum Sommerbeginn

Haus-Post. Juli/August Wir bereiten Erdbeerkuchen. Saarländisches Frühstück. Grillfest zum Sommerbeginn Haus-Post Juli/August 2014 Wir bereiten Erdbeerkuchen zu Saarländisches Frühstück Grillfest zum Sommerbeginn Schöne Ferien... Das SeniorenZentrum Hanns-Joachim-Haus wünscht schöne Ferien... Gefunden Ich

Mehr

Herzlich willkommen zur. Versammlung der. Gemeinschaftsleiter

Herzlich willkommen zur. Versammlung der. Gemeinschaftsleiter Herzlich willkommen zur Versammlung der Gemeinschaftsleiter Satzungsänderung Warum brauchten wir eine Satzungsänderung?? Gesetz zur Stärkung des bürgerschaftlichen Engagements ( Gemeinnützigkeitsreform)

Mehr

Familientreffen 2014 in Nürtingen

Familientreffen 2014 in Nürtingen Familientreffen 2014 in Nürtingen Im Best Western Hotel am Schlossberg Organisatoren : Walter und Gertrud Sinz 72622 Großbettlingen Altdorferstrasse 7 Programm vom Donnerstag 29.Mai bis Sonntag 01.Juni

Mehr

Protokoll. Jahreshauptversammlung

Protokoll. Jahreshauptversammlung Protokoll über die Jahreshauptversammlung am Sonntag, den 01. März 2009 um 14. Uhr in Gammelby Mit folgender Tagesordnung wurde eingeladen: 1. Begrüßung a. Bestimmung Protokollführer(in) b. Feststellung

Mehr

Draussen schneits Es duftet nach Zimt und Kuchen. Endlich wieder Weihnachtszeit! Geniess die Wärme und das Licht der Zeit. Fröhliche Weihnachten

Draussen schneits Es duftet nach Zimt und Kuchen. Endlich wieder Weihnachtszeit! Geniess die Wärme und das Licht der Zeit. Fröhliche Weihnachten Frohe Weihnachten Tannenzweige, Kugeln und Lichter. Grosse Augen aus staunenden Kindergesichtern. Zarte Düfte und Herzen so weit. Wir wünschen allen eine frohe Weihnachtszeit! Ich möchte nicht wünschen,

Mehr

Das LVR-Landes-Museum Bonn 1) Das Museum

Das LVR-Landes-Museum Bonn 1) Das Museum 1) Das Museum Das Landesmuseum ist in der Stadt Bonn. Dort können die Menschen viel über die Geschichte von den Menschen im Rheinland lernen. Die Menschen gibt es schon seit sehr vielen Jahren auf der

Mehr

Leonberger Landesgruppe Berlin

Leonberger Landesgruppe Berlin Leonberger Landesgruppe Berlin Protokoll der Jahreshauptversammlung der Landesgruppe Berlin am 18.Februar 2017 Ort: Restaurant Frabea Beginn: 15.15 Uhr 1. Eröffnung, Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit

Mehr

35 muntere und gut aufgelegte französische Freunde entstiegen dem Bus am Nachmittag. Die Wiedersehensfreude war auf beiden Seiten groß.

35 muntere und gut aufgelegte französische Freunde entstiegen dem Bus am Nachmittag. Die Wiedersehensfreude war auf beiden Seiten groß. 01. Oktober 2010 Freundschaftsbesuch aus Le Pecq in Hennef 1.Oktober 2010 Kinder wie die Zeit vergeht! Der letzte Freundschaftsbesuch unserer Freunde aus Le Pecq ist schon wieder zwei Jahre her daher freuten

Mehr

»Sonetschko« N E W S L E T T E R #56. Kinderheimhilfe Ukraine e.v. Liebe Freunde und Vereinsmitglieder!

»Sonetschko« N E W S L E T T E R #56. Kinderheimhilfe Ukraine e.v. Liebe Freunde und Vereinsmitglieder! »Sonetschko«Kinderheimhilfe Ukraine e.v. email: info@sonetschko.de web: www.sonetschko.de»sonetschko«kinderheimhilfe Ukraine e.v. Elsa-Brändström-Weg 32 D 63741 Aschaffenburg An alle Vereinsmitglieder,

Mehr

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015 Kita Aktuell -SPEZIALausgabe- heute erhalten Sie eine Spezialausgabe unserer Kita aktuell zu St. Martin! Sie finden alle wichtigen Informationen und Termine rund um St. Martin und das große Fest! Der Höhepunkt

Mehr

16 Vereins - und Mitgliederentwicklung, Aufnahmeantrag D 223 Trebbin

16 Vereins - und Mitgliederentwicklung, Aufnahmeantrag D 223 Trebbin Protokoll der Jahreshauptversammlung 26.2.2017 Protokoll der Jahreshauptversammlung des Kreisverbandes Berlin und Umgebung 26.Febr. 2017 Immanuel-Kant-Str. 3-5, 15831 Mahlow Tagesordnung 1 Begrüßung 2

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Urlaubs-Reisen für Menschen mit Behinderung

Urlaubs-Reisen für Menschen mit Behinderung Urlaubs-Reisen 2019 für Menschen mit Behinderung Legende Das bedeuten die Bilder Reise für junge Erwachsene Kosten Reise für Erwachsene Die Reise ist barrierefrei Städte-Reise Telefon Reise-Zeit Fax Reise-Ziel

Mehr

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Aktivitäten im Februar Donnerstag, 07.02.2019 Zoo unterwegs Mittwoch, Mittwoch, 13.02.2019 20.02.2019 Bingo Waffelbacken Donnerstag, 28.02.2019 Weiberfastnacht

Mehr

Das Jahr 2002 im SCC-Neumünster

Das Jahr 2002 im SCC-Neumünster Das Jahr 2002 im SCC-Neumünster 14.01.2002 Heute war die erste Mitgliederversammlung des SCCN im Gemeinschaftshaus Gartenstadt. Die Beteiligung war erfreulich hoch und das Gemeinschaftshaus hat sich als

Mehr

140. Geburtstag im Freibad Brome - Weit über Besucher feierten mit -

140. Geburtstag im Freibad Brome - Weit über Besucher feierten mit - 140. Geburtstag im Freibad Brome - Weit über 1.400 Besucher feierten mit - Zum 75-jährigen Bestehen des Freibades Brome, dem 60-jährigen Geburtstag der DLRG-Ortsgruppe Brome und dem Fünfjährigen des Fördervereines

Mehr

Eltern-Kind-Reise des Kinderhaus Tannenhof nach Zingst am Darß

Eltern-Kind-Reise des Kinderhaus Tannenhof nach Zingst am Darß Eltern-Kind-Reise des Kinderhaus Tannenhof 11. 06.- 15.06.2018 nach Zingst am Darß Nun war es wieder soweit. Voller Vorfreude und Kribbeln im Bauch stand unsere einwöchige Reise an die Ostsee in den schönen

Mehr

Mitgliederversammlung Gemeinschaft Niederense

Mitgliederversammlung Gemeinschaft Niederense Protokoll Mitgliederversammlung Billeke Zeit: 13. März 2017, 20:00 Uhr Ort: Gasthaus Himmelpforten, Bahnhofstraße 2, 59469 Ense Vorsitzender: Hubert Dellbrügge Protokollführer: Michael Billeke Teilnehmer:

Mehr

Ski-Club Freiburg. Gegründet 1895 Clubhütte: Freiburger Hütte im Zastler

Ski-Club Freiburg. Gegründet 1895 Clubhütte: Freiburger Hütte im Zastler Ski-Club Freiburg e.v. Gegründet 1895 Clubhütte: Freiburger Hütte im Zastler 85. Jahrgang Nummer 3 Juli/August/ September 2015 www.skiclub-freiburg.de Wir laden alle Mitglieder und Freunde des Ski-Club

Mehr

Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern

Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern Liebe Frauen in der kfd St. Ambrosius, liebe Leserinnen und Leser, was vor uns liegt und was hinter uns liegt sind Kleinigkeiten zu dem, was in uns

Mehr

Förderverein des Caritas SeniorenZentrums St. Barbarahöhe Auersmacher

Förderverein des Caritas SeniorenZentrums St. Barbarahöhe Auersmacher Förderverein des Caritas SeniorenZentrums St. Barbarahöhe Auersmacher Der Förderverein informiert... + Rollstuhlfahrt+Grillfeste+Förderverein auf dem Biosphärenfest+ Ruth Hector wurde 80+ 2. Rollstuhlfahrt

Mehr

Zeit, die wir uns nehmen, ist Zeit, die uns etwas gibt.

Zeit, die wir uns nehmen, ist Zeit, die uns etwas gibt. Elternbrief Nr.4 Schuljahr 2016/2017 Zeit, die wir uns nehmen, ist Zeit, die uns etwas gibt. (Ernst Ferstl) So ganz hielt das Wetter zwar nicht, was der Wetterbericht versprochen hatte, trotzdem nahmen

Mehr

De Abbel. OGV-Rentrisch von 1904 e.v. Nachrichten und Mitteilungen 2018/02. März 2018

De Abbel. OGV-Rentrisch von 1904 e.v. Nachrichten und Mitteilungen 2018/02. März 2018 De Abbel Nachrichten und Mitteilungen 2018/02 März 2018 OGV-Rentrisch von 1904 e.v. 2 März 2018 Am 04.März 2018 hatte der Obst und Gartenbauverein Rentrisch zur Mitgliederversammlung ins Rentrischer Pfarrheim

Mehr

paderborner stenografenverein e. v. 1897

paderborner stenografenverein e. v. 1897 paderborner stenografenverein e. v. 1897 Geschäftsstelle: Liethberg 16 33100 Paderborn 05251 62763 Fax 05251 73477 Mail stenopb@gmx.de Internet www.stenopb.de paderborner stenografenverein e. v. Liethberg

Mehr

mit der dieser Ausgabe der RCC Nachrichten berichten wir wie gewohnt über verschiedene Aktionen des RCC e.v..

mit der dieser Ausgabe der RCC Nachrichten berichten wir wie gewohnt über verschiedene Aktionen des RCC e.v.. RCC-Nachrichten, 2. März 2012 Liebe Mitglieder und Freunde des RCC, sehr verehrte Damen, sehr geehrte Herren, mit der dieser Ausgabe der RCC Nachrichten berichten wir wie gewohnt über verschiedene Aktionen

Mehr

Samstag, den Hotel AVENA Kongress Bayreuth

Samstag, den Hotel AVENA Kongress Bayreuth LVS Bayern Einladung Jahreshauptversammlung 2016 LVS Bayern e.v. Arcostrasse 5 80333 München An die Mitglieder im LVS Bayern Datum: 26. April 2016 Betreff: 67. Jahreshauptversammlung 2016 des LVS Bayern

Mehr

Bergmesse am Hollenauer Kreuz 2018

Bergmesse am Hollenauer Kreuz 2018 Bergmesse am Hollenauer Kreuz 2018 (Bericht und Bilder: Johannes Fischer, 08.07.2018) In unserem Jubiläumsjahr, in dem sich das Bestehen unserer Bergwandergruppe zum 50. Mal und die Gipfelkreuz-Errichtung

Mehr

Jahreshauptversammlung 2016

Jahreshauptversammlung 2016 Jahreshauptversammlung 2016 ADFC Kreisverband Hameln-Pyrmont Hameln, 9. Februar 2016 Tagesordnung 1. Begrüßung der Mitglieder und Gäste 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und der stimmberechtigten

Mehr

Kleingärtnerverein Wuppertal - Langerfeld e.v. In der Fleute 35, Wuppertal

Kleingärtnerverein Wuppertal - Langerfeld e.v. In der Fleute 35, Wuppertal Kleingärtnerverein Wuppertal - Langerfeld e.v. In der Fleute 35, 42389 Wuppertal Niederschrift über die Jahreshauptversammlung am 09. Februar 2019 im Vereinshaus Um 15.00 Uhr begrüßte der 1. Vorsitzende,

Mehr

Gewerbeverein Dahme e. V.

Gewerbeverein Dahme e. V. Niederschrift über die Jahreshauptversammlung des Gewerbeverein Dahme e. V. am 15. April 2010 im Holsteinischen Hof in Dahme Beginn: Ende. Anwesend: 19.40 Uhr 21.50 Uhr 24 stimmberechtigte Mitglieder und

Mehr

Einladung zur Jahreshauptversammlung

Einladung zur Jahreshauptversammlung Einladung zur Jahreshauptversammlung 9. bis 12. März 2017 in Bad Lauterberg im Harz Das revita Hotel in Bad Lauterberg im märchenhaften Harz wird uns während der Jahreshauptversammlung 2017 beherbergen

Mehr

Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld

Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld Wie jedes Jahr zu Beginn der Adventszeit hatte der Vorstand des VdK OV Voerde- Friedrichsfeld seine Mitglieder und Freunde

Mehr

Jahresrückblick 2015 der Seniorengruppe die Grauen Füchse

Jahresrückblick 2015 der Seniorengruppe die Grauen Füchse Naturschutzgruppe Taubergrund Seite 1 Jahresrückblick 2015 der Seniorengruppe die Grauen Füchse Bericht von Johannes Pelz Besichtigung des Dorfmuseums in Weikersheim Am 21. Januar besichtigten wir das

Mehr

Nebenstraßen wurden vom Unrat befreit.

Nebenstraßen wurden vom Unrat befreit. Dorfreinigung, schönes Wetter und viele freiwillige Helfer, das alles passte zusammen um in diesem Jahr unser Dorf auf Hochglanz zu bringen. Viele Wiershoper Bürger nahmen Schaufel, Besen und Harke in

Mehr

Am Fluss. Romeo wandert immer am Fluss entlang. Schließlich erreicht er den Stadtrand.

Am Fluss. Romeo wandert immer am Fluss entlang. Schließlich erreicht er den Stadtrand. Ein heißer Tag Romeo geht in der Stadt spazieren. Das macht er fast jeden Tag. Er genießt seine Streifzüge. Er bummelt durch die schmalen Straßen. Er geht zum Fluss, wo Dienstmädchen Wäsche waschen. Er

Mehr

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Sonderausgabe: Nachlese 50 Jahre Haus Schlüter Schlüter Aktuell Zeit fürs Leben Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Extrabeilage Mitarbeiterstimmen Impressionen der Jubiläumsfeier Gewinnen Sie

Mehr

Ausgabe 538 Februar 2014

Ausgabe 538 Februar 2014 Ausgabe 538 Februar 2014 Geburtstage: 01.02. Fritz Braun 03.02. Stefanie Roeder 08.02. Dorothee Wiesen 09.02. Lorenz Scholer 09.02. Philip Bertsch 22.02. Christiana Becker 24.02. Astrid Weiten 28.02. Heinz

Mehr

Rede von Bürgermeisterin Susanne Stupp zur Auszeichnungsfeier Frechen wird Fairtrade Stadt am 9. März 2016

Rede von Bürgermeisterin Susanne Stupp zur Auszeichnungsfeier Frechen wird Fairtrade Stadt am 9. März 2016 Rede von Bürgermeisterin Susanne Stupp zur Auszeichnungsfeier Frechen wird Fairtrade Stadt am 9. März 2016 Liebe Mitglieder der Steuerungsgruppe, werte Vertreter des Einzelhandels und der Gastronomie,

Mehr

Januar / Februar 2017

Januar / Februar 2017 Januar / Februar 2017 Termine der Verbindungsstelle: 11.01.2017: Jahreshauptversammlung im Ruhekrug, Lürschau anschließend Vortrag zum Thema Hospitation im Ausland Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag!

Mehr

Mitgliederversammlung: Lothar Liesen und Prof. Dr.-Ing. Ulrich Schmidt neu im Landesvorstand

Mitgliederversammlung: Lothar Liesen und Prof. Dr.-Ing. Ulrich Schmidt neu im Landesvorstand Mitgliederversammlung: Lothar Liesen und Prof. Dr.-Ing. Ulrich Schmidt neu im Landesvorstand Nach der Eröffnung der Mitgliederversammlung durch den Landesvorsitzenden Bernd Sack und des Dankesgrußwortes

Mehr

10. Dezember Wanderfreund Reinhard hat die Feier eröffnet und einiges zum Ablauf erläutert.

10. Dezember Wanderfreund Reinhard hat die Feier eröffnet und einiges zum Ablauf erläutert. 10. Dezember 2017 Es ist doch noch gar nicht so lange her, dass wir am 1. Januar 2017 das neue Jahr auf dem Hochstein begrüßt haben. Nun treffen wir uns am Jahresende im Dorfzentrum von Lawalde, um das

Mehr

Im Hotel steht auch bis zum ein Zimmerkontingent für Sie zur Verfügung.

Im Hotel steht auch bis zum ein Zimmerkontingent für Sie zur Verfügung. LVS Bayern Einladung Jahreshauptversammlung 2017 LVS Bayern e.v. Arcostrasse 5 80333 München An die Mitglieder im LVS Bayern Datum: 04. April 2017 Betreff: 68. Jahreshauptversammlung 2017 des LVS Bayern

Mehr

24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch. Maria Schneider. (Tummessen Maria) wurde am 22. November 2016.

24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch. Maria Schneider. (Tummessen Maria) wurde am 22. November 2016. 24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch Maria Steilen (Schoomisch Maria) hatte am 21. November 2016 Geburtstag und wurde 91 Jahre! Franz-Josef Steilen besuchte das Geburtstagskind

Mehr

Bürgertreff Altstadt miteinander leben. Kultur der Sinne. eine Veranstaltungsreihe im Quartiershaus Spital zum Heiligen Geist

Bürgertreff Altstadt miteinander leben. Kultur der Sinne. eine Veranstaltungsreihe im Quartiershaus Spital zum Heiligen Geist Bürgertreff Altstadt miteinander leben 2019 Kultur der Sinne eine Veranstaltungsreihe im Quartiershaus Spital zum Heiligen Geist Donnerstag, 31.01.2019, ab 17.00 Uhr Wintergrillen Über den Dächern der

Mehr

Das wichtigste zuerst: herzlichen Dank den vielen Helferinnen und

Das wichtigste zuerst: herzlichen Dank den vielen Helferinnen und SEIT 1987 Tag der offenen Tür bei gutem Wetter und noch besserer Stimmung Das wichtigste zuerst: herzlichen Dank den vielen Helferinnen und Helfern, ohne die diese Veranstaltung so nicht hätte durchgeführt

Mehr

Straßengemeinschaft HÄÄS Satzung. 1 Name und Organe. 2 Ziele und Aufgaben

Straßengemeinschaft HÄÄS Satzung. 1 Name und Organe. 2 Ziele und Aufgaben Satzung 1 Name und Organe 1. Die Gemeinschaft führt den Namen 2. Straßengemeinschaft HÄÄS 1959 3. Die Organe sind der Vorstand und die Mitgliederversammlung. 2 Ziele und Aufgaben 1. Die Gemeinschaft fördert

Mehr

Freiwilliger Feuerwehr Rüsselsheim-Stadt gegr e. V.

Freiwilliger Feuerwehr Rüsselsheim-Stadt gegr e. V. - Der Vorstand - An der Feuerwache 2; 65428 Rüsselsheim Rüsselsheim, den 20.2.2009 Jahresbericht des 1. Vorsitzenden des Vereins Freiwilliger Feuerwehr gegr. 1879 e. V. für das Berichtsjahr 2009 Zum Ende

Mehr

Cronenberger Bote Juni / Juli 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Juni / Juli 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Juni / Juli 2019 Seite 1 Aktivitäten im Juni Mittwoch, 05.06.2019 Ausflug Mittwoch, Mittwoch, 12.06.2019 19.06.2019 Bingo Ausflug Mittwoch, 26.06.2019 Gemütlicher Nachmittag Jeden Montag

Mehr

Wenn UnternehmerFrauen reisen

Wenn UnternehmerFrauen reisen 28.-30.04.2016 Wenn UnternehmerFrauen reisen Ein kleiner Reisebericht zur Jubiläumsfahrt nach Dresden Die Wettervorhersagen waren vielversprechend, aber auch sonst hätten wir das Beste draus gemacht. Am

Mehr

40 Jahre Lindenfest

40 Jahre Lindenfest 40 Jahre Lindenfest 1976-2016 SPD Ortsverein Ahnatal 1 Ahnatal 9. Juli 2016 An alle Freunde des Lindenfestes! Die nachfolgenden Seiten sollen einen kleinen Eindruck vermitteln - und gegebenenfalls Erinnerungen

Mehr

Kurzbericht zu unserer LAPD-Vogesentour vom

Kurzbericht zu unserer LAPD-Vogesentour vom Hallo zusammen, Tag 1: Am 14. Mai startete unsere viertägige Tour in die Vogesen. Wir (5 Motorräder und ein Sozius) trafen uns wie üblich auf dem Parkplatz beim Penny und fuhren um 8:00 Uhr los Richtung

Mehr

Sehr geehrtes Mitglied!

Sehr geehrtes Mitglied! Krabbelstube - Verein Kinderheim seit 1886 www.krabbelstube-brunn.at Bankverbindung: VOLKSBANK IBAN: AT854275046003000000 BIC: VBOEATWWBAD ZVR 394535392 Wolfgang Weinmann, Obmann E-Mail: wolfgang@weinmann.priv.at

Mehr

Unsere Anlage hat 16 Einbrüche zu beklagen. Wie schon beim letzten Besuch der Einbrecher, wurden die Abstellräume durchsucht.

Unsere Anlage hat 16 Einbrüche zu beklagen. Wie schon beim letzten Besuch der Einbrecher, wurden die Abstellräume durchsucht. Februar 2016 Karneval war diesmal schon Anfang Februar. Der Veedelszoch in Baumberg war wie immer hervorragend. Bei den Fußgruppen sind unsere Karnevalisten besonders aufgefallen. Ihr Motto, Baumberg von

Mehr