Ihr Wegweiser für Margetshöchheim

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ihr Wegweiser für Margetshöchheim"

Transkript

1 Ihr Wegweiser für Margetshöchheim

2 Liebe Margetshöchheimer Bürger, unsere Gemeinde hat viel zu bieten. Das erschließt sich besonders gut beim Informieren und Durchschauen der Broschüre, die mein Mitarbeiterteam der SPD Gemeinderatskandidaten und ich für Sie zusammengestellt habe. Wir wollen Ihnen auf eine kompakte und übersichtliche Weise unsere Gemeinde mit ihren vielen Aktivitäten, mit ihren vielfältigen Vereinsangeboten, mit ihrer Infrastruktur und nicht zuletzt mit ihren Festen und Bräuchen nahe bringen. Nützliche Adressen, Tipps für alle Altersgruppen und Informationen sind für Sie übersichtlich zusammengestellt und schnell zu finden. Jeder, der sich aktiv in das Gemeindeleben einbringen möchte oder sich über das Leben in unserer Gemeinde erkundigen möchte, findet beim Nachschlagen in dieser Broschüre das, was er sucht. Ich wünsche mir, dass diese Broschüre unser Margetshöchheim noch l(i)ebenswerter macht. Ihre Christine Haupt Kreutzer Bürgermeisterkandidatin der SPD Inhaltsverzeichnis Wichtige Adressen Müllentsorgung Medizinische Versorgung Angebote für Kinder und Jugendliche Angebote für Senioren Einkaufen in der Gemeinde Dienstleistungen in der Gemeinde Freizeit / Vereine / Arbeitskreise in der Gemeinde Sportangebote örtliche Feste/Brauchtum Gaststätten/Hotels/Ferienwohnungen Busverbindungen Beratungsangebote Überörtliche Angebote Was tun wenn? Checklisten für besondere Situationen Seite 4 Seite 6 Seite 7 Seite 9 Seite 12 Seite 13 Seite 15 Seite 19 Seite 24 Seite 27 Seite 28 Seite 29 Seite 30 Seite 31 Seite

3 Wichtige Adressen Notruf: Polizeinotruf 1 10 Feuerwehr/Rettung 1 12 Gemeinde Margetshöchheim Telefon: 0931/ Öffnungszeiten: Mo-Fr Uhr Do Uh Notrufnummer Ärztlicher Bereitschaftsdienst Kinderärztliche Bereitschaftsdienst Vergiftungszentrale Kinder- u. Jugendnotruf (Kinderschutzbund) Telefonseelsorge kath evang Notrufnummern bei Störungen für Gas/Wasser/Strom (24 Stunden erreichbar) Strom Gas / Wasser Schlüsselnotdienst Schlüsselnotdienst 0170/ / St. Johannes Kindergarten: Telefon: 0931/ Verbandschule Margetshöchheim Telefon: 0931/ Mittagsbetreuung in der Schule Telefon: 0931/ Hausaufgabenbetreuung in der Schule Tel. 0160/ Ansprechpartner: Dipl. Sozialpädagoge Jochen Henneberger Ferienbetreuung wird angeboten in der Schule Herbstferien, 1. Osterwoche, 2. Pfingstwoche, 1. Sommerferienwoche, Buß- und Bettag, Faschingsferien (Mi-Fr) Es können auch Kinder anderer Schularten betreut werden St. Johannes Kirche St. Johannes Kindergarten Verbandschule Margetshöchheim 4 5

4 Müllentsorgung Siehe Abfallkalender der Gemeinde vierzehntägig abwechselnd Restmüll oder Biomüll Altpapiersammlungen mehrmals jährlich durch KJG und SGM06 werden im Informationsblatt bekannt gegeben. Glascontainer: An der Fähre/Main Richtung Sportplatz Nordstr./Treppe zum tegut Friedenstr./Ecke Kreuzung Schnellstr. Frankenstr./Ecke Carl v. Ossietzky Str. Rosenstr./Ecke Birkachstr. Wertstoffsammelstellen: Margetshöchheim Öffnungszeiten: Do Uhr Sa Uhr Problemmüll 2 x jährlich (Abgabe Wertstoffhof) alle zwei Wochen gelber Sack (DSD) 1 x im Monat Papiertonne Grüngut 2 x jährlich Die Abgabe von Elektro-Haushaltsgroßgeräten ist auf unserem Wertstoffhof kostenlos (seit März 2006) möglich. Allerdings keine Annahme von Elektro-Kleingeräten!!! Abgabemöglichkeiten Greußenheim Tel / Öffnungszeiten: Mi Uhr Sa Uhr Entsorgung von Elektro-Kleingeräten, jedoch keine Annahme von Sperrmüll und Altholz sowie sonstige Baustellenabfälle Wertstoffsammelstelle/Margetshöchheim Höchberg Tel. 0931/ Öffnungszeiten: Mo, Do, Fr Uhr Sa Uhr Medizinische Versorgung Praktische Ärzte Brigitte Müller Tel. 0931/ Helmut Bertlein Tel. 0931/ Ilga Beck Tel. 0931/ Dr. Glaser /Dr. Heckel Tel. 0931/ Zahnarzt Dr. Dieter Wallrapp Tel. 0931/ Fachärzte in der Gemeinde Kinderarzt Dr. Riedmiller Tel. 0931/ Psychotherapie Dr. R. Kuhn Tel. 0931/ Psychologe R.+B. Huppmann Tel. 0931/ Hebamme Christine Hellfritsch Tel. 0931/ Logopädie Liane Bittkau Tel. 0931/ Massage/ Blind-Pauli Tel. 0931/ Physiotherapie Öhrlein Rainer Tel. 0931/ Frank Glaser Tel. 0931/

5 Apotheke St. Margareten-Apotheke Telefon: 0931/ Öffnungszeiten: Mo/Di/Do 8.15 Uhr Uhr Mi 8.15 Uhr Uhr Sa 8.30 Uhr Uhr Ergänzende medizinische Versorgung in Veitshöchheim Frauenarzt Dr. Jürgen Schläfke Tel. 0931/ Dr. K. Hueber Tel. 0931/ Augenarzt Dres. Schenkel Tel. 0931/ HNO-Arzt Dr. Wiedemann Tel. 0931/ Hautarzt Dr. Ch. Schmidt Tel. 0931/ Orthopäde Dr. Dinkel Tel. 0931/ St. Margareten-Apotheke Angebote für Kinder und Jugendliche Kath. Pfarrbücherei Ansprechpartner: Claudia Heussner Tel. 0931/ Öffnungszeiten: So Uhr Mi Uhr letzter Mittwoch im Monat Vorlesenachmittag Uhr für Kinder ab 4 Jahren auch mit Begleitung, in der Adventszeit jeden Mittwochnachmittag Vorlesenachmittag Ferienprogramm 1. Sommerferienwoche in Zusammenarbeit mit den Vereinen Ansprechpartner: JUZ und Förderverein Ferienbetreuung in der Schule Herbstferien, 1. Osterwoche, 2. Pfingstwoche, 1. Sommerferienwoche, Buß- und Bettag, Faschingsferien (Mi-Fr) Es können auch Kinder anderer Schularten betreut werden Ansprechpartner: Christine Haupt-Kreutzer Tel. 0931/ Jugendclub der Treff Evangelischer Jugendtreff im Gemeindehaus Spielfest Spielfest Urologe Dr. Schiffers Tel. 0931/ Öffnungszeiten: Di Uhr Homöopathe Dr. Hickmann Tel. 0931/ Kieferorthopäde Dr. Regina Hillenbrand Tel. 0931/ Jugendzentrum Ansprechpartner: Andrea Klug Tel. 0931/ Öffnungszeiten: Di Uhr Mi/Do Uhr Fr Uhr 8 9 Spielfest

6 Kinderbibelwochenende ökumenisch Katholisches Pfarramt Tel. 0931/ Evangelisches Pfarramt Tel. 0931/ Kindergarten St. Johannes Kindergarten Tel. 0931/ Öffnungszeiten: Mo-Do Uhr Fr Uhr KJG Ansprechpartner: Simon Müller-Pein Tel. 0931/ Gruppenstunden für Kinder von 6-12 Jahre Krabbelgruppe Ansprechpartner: Christiane Schlereth Tel.0931/ Für Säuglinge und Kleinkinder von 0,6-3 Jahre Aktuelle Gruppen stehen im Infoblatt der Gemeinde Clubraum in der Margarethenhalle Naturfüchse Ansprechpartner: Brigitte Muth v. Hinten Tel. 0931/ Regelmäßige Treffen, Unternehmungen sowie Basteln/Werkeln zum Thema Natur, Krötensammlungen Ministranten Ansprechpartner: Felix Götz Tel. 0931/ Mittagsbetreuung/ Hausaufgabenbetreuung Ansprechpartner: Dipl. Sozialpädagoge Jochen Henneberger Hausaufgabenbetreuung Tel. 0160/ Mittagsbetreuung Tel. 0931/ Musikangebote Sing- und Musikschule Würzburg Tel. 0931/ Kindersinggruppe im Kindergartenalter Ansprechpartner Frau Axmann Tel. 0931/ Do Uhr im Kindergarten Musikverein Ansprechpartner: Hans-Werner Alpermann Tel. 0931/ Jugendblaskapelle, Instrumentalunterricht Spielplätze/Freizeitplätze Margetshöchheim: Spielplatz an der Friedenstraße Spielplatz Am Scheckert Spielplatz Nordstraße Mainspielplatz am Leo Kuchenbrod Weg Bouleplatz am Mainspielplatz Bolzplatz am Radweg Richtung Erlabrunn Skaterplatz unter der Eisenbahnbrücke Richtung Zell Grillplatz unter der Eisenbahnbrücke Richtung Zell Fußballplatz Am Sportplatz Richtung Zell Streetballplatz Am Sportplatz Richtung Zell Veitshöchheim: Spielplatz Minigolfplatz Skaterplatz/Hockeyfeld Nähe Mainsteg Nähe Mainsteg Nähe Mainfrankensälen Naherholung: Erlabrunner Badesee: Spielplatz, Volleyballfeld, Tischtennisplatte, Grillplatz Skaterplatz, Kiosk Sportangebote Siehe Sportvereine Mainspielplatz Skaterplatz/Hockeyfeld 10 11

7 Angebote für Senioren AWO Ansprechpartner: Regina Böhmer Tel. 0931/ Di ab Uhr in der AWO kath. + evang. Seniorenkreis katholischer Seniorenkreis Ansprechpartner: Rosalinde Zitterbart Tel. 0931/ evangelischer Seniorentreff Ansprechpartner: B. Reich-Scholz Tel. 0931/ Mo Uhr Katholische Pfarrbücherei Ansprechpartner: Claudia Heussner Tel. 0931/ Öffnungszeiten: So Uhr Mi Uhr KAB Ansprechpartner: Johann Zitterbart Tel. 0931/ Sportangebote für Senioren Siehe Sportvereine Seniorentagesstätte / Tagespf lege / Betreutes Wohnen Ansprechpartner: Gemeinde/Bürgerbüro, Tel. 0931/ VDK Bismarckstraße Würzburg Tel. 0931/ kv-wuerzburg@vdk.de Einkaufen in Margetshöchheim Metzgerei Flach/Partyservice Telefon: 0931 / Öffnungszeiten: Mo-Fr 7.00 Uhr Uhr Sa 6.00 Uhr Uhr Metzgerei Holz/Partyservice Telefon: 0931 / Öffnungszeiten: Mo-Fr 7.30 Uhr Uhr Sa 7.00 Uhr Uhr tegut Lebensmittel Telefon: 0931 / Öffnungszeiten: Mo - Sa 8.00 Uhr Uhr Schreibwaren Feldinger Telefon: 0931/ Öffnungszeiten: Mo - Sa 8.00 Uhr Uhr Maxl Bäck/Café Telefon: 0931/ Öffnungszeiten: Mo-Fr 6.30 Uhr Uhr Sa 6.15 Uhr Uhr So 8.00 Uhr Uhr St. Margareten-Apotheke Telefon: 0931 / Öffnungszeiten: Mo/Di/Do 8.15 Uhr Uhr Mi 8.15 Uhr Uhr Sa 8.30 Uhr Uhr 12 13

8 Schlecker Öffnungszeiten: Mo-Fr 8.30 Uhr Uhr Sa 8.30 Uhr Uhr Getränke Bauriedel Telefon: 0931/ Öffnungszeiten: Mi/Fr 15:00 Uhr - 18:00 Uhr Sa 9:00 Uhr - 13:00 Uhr Gärtnerei Funk Telefon: 0931 / Öffnungszeiten: Mo-Fr 8.00 Uhr Uhr Sa 8.00 Uhr Uhr Gardinenstudio Heymanns Telefon: 0931 / Öffnungszeiten: Mo/Di/Do/Fr 9.00 Uhr Uhr Mo/Di/Do/Fr Uhr Uhr Sa 9.00 Uhr Uhr Eisstand am Main Sandra Müller im Sommer, Wochenende, Ferien Festlogik Bauriedel Telefon: 0931/ Öffnungszeiten: Mo-Sa Uhr Dienstleistungen in Margetshöchheim Banken Sparkasse Mainfranken Telefon: 0931 / Öffnungszeiten: Mo-Fr Uhr Mo,Di Uhr Do Uhr Fr Uhr Volks- und Raiffeisenbank Würzburg Telefon: 0931 / Öffnungszeiten: Mo-Fr Uhr Mo Uhr Do Uhr Fr Uhr Post/Postbank (im Schreibwarenladen Feldinger/tegut) Telefon: 0931 / Öffnungszeiten: Mo-Fr 8.00 Uhr Uhr Mo-Fr Uhr Uhr Sa 8.00 Uhr Uhr Eisstand am Main/Sandra Müller 14 15

9 Friseure/Kosmetik/Fusspflege/Wellness/Gesundheit Friseur Salon Jutta Krapf Tel. 0931/ Friseur Salon Hairstyle Tel. 0931/ Kosmetik Clemens Anita Tel. 0931/ Kosmetik Hörning Claudia Tel. 0931/ Kosmetik Rosshirt Brigitte Tel. 0931/ Fußpflege Sandra Hartmann Tel. 0931/ Fußpflege Ulrike Aufmuth Tel. 0931/ Taiji Heptner Christian Tel. 0931/ Körperform und Haltung Ladyfit Manuela Beck Tel. 0931/ Gesundheits-u. Wellness Tel. 0931/ Öhrlein Rainer Yoga Studio Insel im Strom Tel. 0931/ Charlotte Bossinger weitere Dienstleistungen Auto-Service-GmbH Fiolka Tel. 0931/ KIA Vertragshändler Assekuranzmarkler Fritz&Co. Tel. 0931/ Architekturbüro Kremer Tel. 0931/ Architekt Kircher Tel. 0931/ Computer Bernhard Eckert Computer Tel. 0931/ EDV Dienstleistung Michael Riedner Tel. 0931/ Fahrschule Hagen Tel. 0171/ Fahrschule Nickel Tel. 0931/ Heißmangel Oppmann Tel. 0931/ Immobilien Spanheimer Tel. 0931/ Lettershop Klaus Seubert Tel. 0931/ Landschaftsgärtner Geyer Christian Tel. 0170/ Landschaftsgärtner Weiler Rainer Tel. 0931/ Malerbetrieb Stuck-Maler-Design Tel. 0931/ Malergeschäft Fischer Tel. 0931/ Metallbau Hart Tel. 0931/ Primagas GmbH Tel. 0931/ Raumausstatter Hösl Tel. 0931/ Rollo Oppmann Tel. 0931/

10 Reiterhof Wolf Tel: 0931/ Reisebüro Debler Tel. 0931/ Sanitär und Heizung Kimmel Tel. 0931/ Software Systeme Riedner GmbH Tel. 0931/ Quotenmeter GmbH Fabian Riedner Tel. 0931/ Softwareentwicklung Zippel Tel. 0931/ Schuhreparatur Annahme Held Tel. 0931/ Teppichreinigung Harald Öhrlein Tel. 0931/ Stareczek Erwin Öltransporte Tel. 0931/ Schifffahrttouristik Kurth und Schiebe Tel. 0931/ Trockenfloristik Jakob Tel. 0931/ Vereins-Druckservice Heike Scheumann Tel. 0931/ Versicherungen Christian Krämer Tel. 0931/ Versicherungs GmbH Nenner Tel. 0931/ Versicherungen Fritz&Co. Tel. 0931/ Weinhandel Staab Tel. 0931/ Freizeit/Vereine/Arbeitskreise in der Gemeinde Agenda-21-AK Ansprechpartner: Michael Donath Tel. 0931/ AWO-Seniorentreff Ansprechpartner: Regina Böhmer Tel. 0931/ Di ab Uhr in der AWO Bay. Rotes Kreuz - BRK-Ortsgruppe Ansprechpartner: Margot Maier Tel. 0931/ Bibelgesprächskreis Ansprechpartner überkonfessionell: Sabine Axmann Tel. 0931/ Ansprechpartner in der evangelischen Kirche: Petra Paling Tel. 0931/ Ansprechpartner in der katholischen Kirche: Klaus Korbmann Tel. 0931/ Bücherei Ansprechpartner: Claudia Heussner Tel. 0931/ Öffnungszeiten: So Uhr Mi Uhr Vorlesenachmittage Bücherflohmarkt am Margaretenfest Verleih von Büchern, Spielen, CDs, Kassetten, Zeitschriften Bund Naturschutz e. V. Ansprechpartner: Brigitte Muth v. Hinten Tel. 0931/ regelmäßige Pflegearbeiten der Flur Krötensammlungen 2 x jährlich 18 19

11 Caritas Helferkreis Ansprechpartner: Heidi Goldschmitt Tel. 0931/ Choryphäen Ansprechpartner: Bernhard von der Goltz Tel. 0931/ gemischter Chor der Musikschule Di Uhr CSU Ansprechpartner: Waldemar Brohm Tel. 0931/ Der Treff Ansprechpartner: Sabine Zimmer Tel. 0931/ Freizeitangebote für Paare Johannesverein e. V. Ansprechpartner: Norbert Götz Tel Unterstützt die örtl. Sozialstation und den Caritashelferkreis Jugendzentrum Ansprechpartner: Andrea Klug Tel Junge Union Ansprechpartner: Björn Jungbauer Tel. 0171/ Kegelclub Babette Ansprechpartner: Dietmar Kissel Tel Evangelisches Gemeindezentrum Ansprechpartner: Pfarrer Max v. Egidy Tel. 0931/ Frauenkreis (kath.) Ansprechpartner: Hilde Oppmann Tel. 0931/ Freiwillige Feuerwehr Ansprechpartner: Maria Brohm Tel. 0931/ Förderverein Schule und Kindergarten Margetshöchheim Ansprechpartner: Christine Haupt-Kreutzer Tel. 0931/ chauptk@t-online.de Organisation + Unterstützung von Betreuungsangeboten für Kinder und Jugendliche Gef lügelzüchterverein e. V. Ansprechpartner: Oswald Gebert Tel Kirchenchor Ansprechpartner: Elisabeth Petry Tel. 0931/ Margetshöchheimer Mitte Ansprechpartner: Etthöfer Peter Tel. 0931/ Musikverein Ansprechpartner: Hans-Werner Alpermann Tel. 0931/ Jugendblaskapelle, Instrumentalunterricht Obst- und Gartenbauverein e.v. Ansprechpartner: Werner Lutz Tel. 0931/ Verleih von Häckslern, große Häcksleraktion, Schnittkurse Partnerschaftskomitee e. V. Ansprechpartner: Sylvia von Preuschen Tel. 0931/ Partnerstadt Bieville-Beuville organisiert Fahrten in die Partnerstadt 20 21

12 Reit- und Fahrverein Zell/Margetshöchheim e. V. Ansprechpartner: Michael von Preuschen Tel. 0931/ Reitstunden Sängerverein e. V. Männerchor Fr Uhr (Vereinszimmer/Margarethenhalle) Ansprechpartner: Harald Lesch Tel. 0931/ Frauenchor Mi Uhr (Vereinszimmer/Margarethenhalle) Ansprechpartner: Alice Haupt Tel. 0931/ Faschingschor Abteilungsleiter Fasching: Günther Körner Tel. 0931/ SG Margetshöchheim 06 - diverse Sportangebote siehe unter Sport SPD-Ortsverein Ansprechpartner: Werner Stadler Tel. 0931/ Verein Lichtblick e. V. Ansprechpartner: Roland Lutz Tel. 0931/ organisiert Hilfstransporte nach Rumänien Volkshochschule Würzburg Kinderschautanz 7-11 J Ansprechpartner: Heike Zitterbart Tel / Segelkameradschaft Maintal Würzburg e. V. Ansprechpartner: Joachim Lapp Tel. 0931/ Ausbildung für Bootsführerscheine und Segelscheine Seniorenkreis evang. Ansprechpartner: Fr. Barbara Reich-Scholz Tel. 0931/ täglich immer montags Seniorenkreis kath. Ansprechpartner: Rosalinde Zitterbart Tel. 0931/ SG Margetshöchheim 06 Gründungsball SG Marokko Gründungsball SG Marokko 22 23

13 Sportangebote Gymnastikabteilung SGM 06 Abteilungsleitung: Heike Scheumann Tel. 0931/ Geräteturnen 6-8 J. Mo Uhr T H Kinderturnen 4-6 Jahre Mo Uhr T H Eltern/Kindturnen 2-4 Jahre Mo Uhr T H Seniorenturnen Mo Uhr J H Bewegung/Entspannung Di Uhr J H Aerobic 1 Di Uhr T H Frauengymnastik Di Uhr T H 50+ Männer und Frauen Mi Uhr J H Aerobic 2 Do Uhr T H Skigymnastik SGM 06 Abteilungsleitung: Martin Hausmann Tel. 0931/ Turnhalle oder Rathaus s. Mainpost Mo Uhr Judo SGM 06 Abteilungsleitung: Markus Nebauer Tel. 0931/ Junioren gemischt 6-18 Jahre Do Uhr Tischtennis SGM 06 Fr Uhr Abteilungsleitung: Marco Lecour Tel. 0171/ Herren Mo Uhr Jugend Fr Uhr Volleyball SGM 06 Abteilungsleitung: Hilu Steinbauer Tel. 0931/ Mixed-Hobbyrunde ab 16 Jahre Di Uhr Fussball SGM 06 Abteilungsleitung: Bernd Hübner Tel. 0931/ Mannschaft Herren Di/Do Uhr Alte Herren (ab 30 Jahre) Mi Uhr Damen (ab 16J.) Christian Reindl Tel / Damen (unter 16J.) Susi Bauer Tel / Gymnastik SGM 06 Jugendmannschaften: U9 6-9 Jahre Stefan Herbert Tel U Jahre Heiko Riedl Tel Fussball SGM 06 U Jahre Michael Öhrlein Tel U Jahre Jürgen Siebenlist Tel U Jahre Werner Stadler Tel U Jahre Werner Stadler Tel Handball SGM 06 Abteilungsleitung: Harald Öhrlein Tel. 0931/ Mini s (5-8J.) gemischt Fr Uhr E-Jugend gemischt Fr Uhr Judo SGM 06 C-Jugend männlich Di Uhr C-Jugend weiblich Mi Uhr Beach-Handball SGM 06 B-Jugend männlich Mi Uhr A-Jugend männlich Mi Uhr A-Jugend weiblich Di Uhr Männer Mi Uhr Damen Do Uhr DHG Lauftreff SGM 06 Abteilungsleitung: Michael Öhrlein Tel. 0931/ Anfänger/Fortgeschrittene: Treff Sportplatz Mo Uhr Fortgeschrittene: Treff Metzgerei Holz So 9.00 Uhr Handball SGM Spielfest

14 Nordic Walking SGM 06 Abteilungsleitung: Rainer Öhrlein Tel. 0931/ Anfänger/Fortgeschrittene Treff: Mo Uhr Neuer Friedhof Tennis SGM 06 Abteilungsleitung: Egon Höfling Tel. 0931/ Jugendtraining Mo Uhr Di Uhr Do Uhr Do Uhr 1. Herren Mo Uhr Fr Uhr Herren Di Uhr Herren 60 Di Uhr Damen 30 Mi Uhr Theatergruppe Erwachsene Ansprechpartner: Jutta Heymanns Tel. 0931/ Theatergruppe Kinder Ansprechpartner: Michael Öhrlein Tel. 0931/ Tanzen SGM 06 Abteilungsleitung: Claudia Haupt Tel. 0931/ Tanzmäuse 4-7 Jahre Mi Uhr Marokko Kids Jahre Di Uhr Marokkos ab 16 Jahre Di Uhr Glimmerladies ab 16 Jahre Mi Uhr Örtliche Feste und Bräuche Neujahrsempfang in der Margarethenhalle jeweils Anfang Januar Fasching Prunksitzungen Altweiberfasching im Sportheim Faschingsbälle Kinderfasching Kehraus im Sportheim Rosenmontag/Faschingsdienstag: Masken gehen als Gruppe von Haus zu Haus Dominos und Schlappsäue sind alter Brauch Maibaumaufstellung 1.Mai am Mainsteg Margaretenfest 3. Wochenende im Juli Straßenfest mit kleinem Vergnügungspark Pfarrfest Adventsmarkt im Rathaushof Kunst und Werk Ausstellung von Hobbykünstlern in der Margarethenhalle Spielfest Spielfest TH- Schulturnhalle in Margetshöchheim JH- Jahnheim in Margetshöchheim DHG-Deutschhausgymnasium in Würzburg Aktuelle Veranstaltungshinweise der Gemeinde finden sie im Gemeindeblatt (erscheint 1 x im Monat jeweils in der Monatsmitte) oder in der Mainpost Termine im Landkreis

15 Gaststätten/Hotels/Ferienwohnungen/ Räumlichkeiten für Feste Räumlichkeiten für Familienfeste: Margarethenhalle Fr. Konrad Tel. 0931/ Pfarrheim Robert Fischer Tel. 0931/ Jahnheim Susanne Schmutzler Tel. 0931/ Gaststätten, Café und Heckenwirtschaften Heckenwirtschaft Götz, Tel. 0931/ Heckenwirtschaft Scheuring, Tel. 0931/ Gaststätte Zum Kreutzer, Tel. 0931/ Hotel Eckert Tel. 0931/ Sportheim, Sportplatz,, Tel. 0931/ Weinstube Zum alten Schulzen Tel. 0931/ Aksar Döner Dorfstr.29 Tel. 0931/ Café Maxl Bäck Tel. 0931/ Hotels/Pensionen/Ferienwohnungen: Hotel Eckert Tel. 0931/ Gaststätte Zum Kreutzer Tel. 0931/ Michael Zimmermann Tel. 0931/ Pension Bauriedel Tel. 0931/ Giselas Scheumann Tel. 0931/ Rudi Senftinger Tel. 0931/ Held Erwin Tel. 0931/ Romy Spanheimer Tel. 0931/ Busverbindungen WVV (Linie 22 und Linie 52) Tel. 0931/ ÖPNV (Linie 8060) Tel / Der Margetshöchheimer Einkaufsbus fährt auf zwei Routen jeden Dienstag und Freitag Vormittag 29. Januar 2008 zu den angegebenen Zeiten: Route 1 Route 2 Bauhof (Start) 9:00 Rückfahrt Bauhof (Start) 9:30 Rückfahrt Bachwiese/Wendeplatz 9:02 10:16 Birkachstr./Infotafel 9:31 10:41 Bachwiese/Zeller Str. 9:04 10:14 Heinrich-Böll/Frieden Str. 9:33 10:39 Scheckert/Franken Str. 9:06 10:12 Heinrich-Böll/Zeilweg 9:34 10:38 Fussballplatz 9:08 10:10 Frieden Str./Hotel Eckert 9:36 10:37 Apotheke 9:09 10:09 Margareten Str./Frieden Str. 9:38 10:35 Steinerner Weg/Ärzte 9:10 10:07 Thoma-Rieder Str./Insel 9:40 10:33 Rathaus 9:12 10:06 Thoma-Rieder Str./ Erlabrunn 9:41 10:31 Alter Friedhof 9:14 10:04 Feuerwehrhaus/tegut 9:45 10:30 Sandf lurweg/main Str. 9:15 10:03 Nord Str./Treppe 9:17 10:01 Feuerwehrhaus/tegut 9:20 10:00 Ludwig Str./Ecke Raiba 9:22 Erlabrunner Str./Holz 9:24 Apotheke/Birkach Str. 9:25 Bauhof (Endstation) 9:27 9:30 Auf Wunsch können sie auf der jeweiligen Route überall zu- bzw. aussteigen. Geben Sie einfach ihrem Fahrer ein Zeichen. Sonderfahrten können bei Bedarf eingerichtet werden. Melden Sie sich bitte bei: Christine Haupt-Kreutzer Tel. 0931/ chauptk@t-online.de Hotel Eckert 28 29

16 Beratungsangebote Gemeinde Ort: Rathaus Tel. 0931/ Hallenvermietung Margarethenhalle Sozialhilfe Wohngeld bzw. Lastenzuschuss Rentenanträge Schwerbehindertenausweis Befreiung von Rundfunkgebühren Bei drohender Obdachlosigkeit Kontakt: Bürgerbüro Tel. 0931/ Ansprechpartner: Herr Büttner Individuelle Beratung durch die Dipl. Sozialpädagogin der Gemeinde, Sprechstunde nach Vereinbarung: Kontakt: Andrea Klug: Tel. 0931/ Di-Fr Uhr Evangelische Versöhnungskirche Seelsorge, Beratung und Ansprechpartner Kontakt: Kontakt: Pfarrer Max von Egidy Fasanenstr. 1a Tel: 0931/ Evangelisches Pfarramt Erlöserkirche Gulbransonstraße 1 Tel: 0931/ Rathaus/Innenhof Margarethenhalle Katholisches Pfarramt: Beratung in seelsorgerlichen Angelegenheiten Ort: Pfarramt, Gartenstraße Tel. 0931/ Öffnungszeiten: Mo Uhr Mi Uhr Do Uhr Kontakt: Pfarrer Dr. Petro Müller Tel. 0931/ Sozialstation St. Burkard Ort: Greußenheim Beratung hinsichtlich Krankenpflege Grundpflege Vermittlung von Familienpflege Kontakt: Birkenfelder Str Greußenheim Tel. und Fax: 09369/85 75 Überörtliche Angebote Psychotherapeutischer Beratungsdienst (SkF) Eltern-, Jugendlichen- und Erziehungsberatung Frankfurter Str Würzburg Tel.: 0931/ Margarethenhalle/Innenhof 30 31

17 Evangelische Beratungsstelle für Erziehungs-, Ehe- und Lebensberatung, Familienberatung Stephanstr Würzburg Tel. 0931/ Jugend- und Drogenberatungsstelle Beim Grafeneckart 10 Tel. 0931/ Ehe-, Familien- und Sozialberatungsstelle der AWO Juliuspromenade 60 Tel. 0931/ Ehe-, Familien- und Lebensberatung der Diözese Würzburg Dominikanerplatz 8 Tel. 0931/ Sozial-Psychiatrischer Dienst (BRK) Frankfurter Str. 10 Tel. 0931/ Frauennotruf Leistenstr. 4 Tel. 0931/ Frauenberatungsstelle Moltkestr. 10 Tel. 0931/ Frauenhaus - Anlaufstelle bei allen Problemen der Gewalt gegen Frauen und Kinder (AWO) Tel. 0931/ Frauenhaus (SkF) Tel. 0931/ Schuldnerberatung und Insolvenzberatung (ökumen.) Neubaustr. 40 Tel. 0931/ Gesprächsladen der Augustinerkirche Dominikanerplatz 2 Tel. 0931/ Krisendienst Würzburg: Hilfe für Menschen in Krisensituationen und bei Suizidgefahr Kardinal-Döpfner-Platz 1 Tel. 0931/ PRO FAMILIA Würzburg: Beratungsstelle für Sexualität, Schwangerschaft und Familienplanung Staatl. anerkannte Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen Juliuspromenade 60 Tel. 0931/ Frauen beraten Staatl. anerkannte Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen, Schwangerschaftskonfliktberatung Theaterstr. 15 Tel. 0931/ Staatl. anerkannte Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen am Landratsamt-Gesundheitsamt Würzburg Theaterstr. 23 Tel. 0931/

18 Katholische Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen Ludwigstr. 29 Tel. 0931/ VDK-Kreisverband (Beratung in Rentenangelegenheiten) Tel. 0931/ Informationen über sonstige Beratungs- und Unterstützungsangebote für Familien wie z. B. Kinder- und Jugendfreizeiten Unterstützung für Alleinerziehende Hilfe zur Erziehung, etc. erhalten Sie bei folgenden Stellen: Amt für Jugend und Familien der Landkreise Zeppelinstr. 15 Tel. 0931/ Arbeiterwohlfahrt Bezirksverband (AWO) Kantstr. 45A Tel. 0931/ Diakonisches Werk Würzburg Friedrich-Ebert-Ring 24 Tel. 0931/ Caritasverband Würzburg Randersackerer Str. 25 Tel. 0931/ Internetseite des Bundesministeriums Internetseite über Aktivitäten für Familien in Würzburg und Umgebung Was tun wenn...? Schwangerschaft/Geburt - Checkliste Schwangerschaftsbestätigung beim Arbeitgeber abgeben Mutterschaftsgeld beantragen Unterlagen zur Beantragung des Elterngeldes anfordern ZBFS - Region Unterfranken Georg-Eydel-Straße 13, Würzburg Telefon: 0931/ und 0931/ Fax: 0931/ poststelle.ufr@zbfs.bayern.de Krankenhaus aussuchen und anmelden Hebamme für die Nachsorge zu Hause auswählen Anmeldung Schwangerschafts- und Rückbildungsgymnastik Neugeborenes bei der Gemeinde anmelden (Einwohnermeldeamt) Kindergeld beantragen Agentur für Arbeit Würzburg Schießhausstraße Würzburg Ausserfamiliäre Betreuung von Kindern Checkliste Tagesmütterbörse bei der Gemeinde oder beim Jugendamt des Landkreises erfragen Babysitter bei der Gemeinde erfragen Kinderkrippe Zell: Tel. 0931/ , akwtanjakrauss@aol.com Leinach: Tel /2085 rechtzeitig Antrag auf Übernahme des Gastkinderbeitrages bei der Gemeinde stellen 34 35

19 Kindergarten: Termin zur Anmeldung im Kindergarten vor Ort spätestens wenn das Kind 2 Jahre alt ist, Öffnungszeiten, Konzepte erfragen und mit den Vorstellungen und Notwendigkeiten der eigenen Familie vergleichen andere Betreuungsorte: rechtzeitig Antrag auf Gastkindregelung bei der Gemeinde stellen Schulanfang Checkliste U 9 im Kindergartenalter machen lassen, U 9 ist für die Schuleinschreibung notwendig Seh- und Hörtest wird im Kindergarten gemacht Gespräch mit Erzieherin über die richtige Schulform führen Termin für die Schuleinschreibung im Frühjahr, wird von der Schule bekannt gegeben Unterlagen für die Schuleinschreibung: Geburtsurkunde, Stammbuch, Fragebogen der Schule Information über Mittagsbetreuung einholen Information über Hausaufgabenbetreuung einholen Information über Ferienbetreuung einholen Berufsausbildung Checkliste Berufsberatung aufsuchen Bewerbungsunterlagen ordnen Lebenslauf schreiben Zeugnisse bereitstellen Krankenversicherung ändern Gehaltskonto eröffnen vermögenswirksame Leistungen beantragen private Rentenversicherung abschließen private Unfallversicherung abschließen private Berufsunfähigkeitsversicherung abschließen ggf. eigene Haftpflichtversicherung Arbeitslosigkeit Checkliste sofortige, persönliche Meldung der Arbeitslosigkeit bei der für die Wohngemeinde zuständige Agentur für Arbeit Arbeitslosenmeldung auch bei der Krankenversicherung frühestens 3 Monate vorher, spätestens am 1. Tag Arbeitslosengeld wird frühestens vom Tag der persönlichen Meldung an gewährt nur die persönliche Arbeitslosenmeldung gilt als Antrag auf Leistungen Arbeitslosenmeldung dient der Sicherung der finanziellen Ansprüche Arbeitslosenmeldung dient der Suche nach einer neuen Stelle Rentenbeginn Checkliste Renten aus der gesetzlichen Rentenversicherung werden nur auf Antrag gezahlt Antrag stellen mit dem dafür vorgesehenen Antragsvordruck dem Antrag alle notwendigen Versicherungsunterlagen für die Zeiten, die noch nicht im Versicherungsverlauf erfasst sind, beifügen: Geburtsurkunde/Heiratsurkunde/Sterbeurkunde Aufrechnungsbescheinigungen Nachweise über Ausbildungszeiten Nachweise über Arbeitslosigkeit Nachweise über Krankheitszeiten gültiger Personalausweis oder Reispass Chipkarte der Krankenversicherung Geburtsurkunde der Kinder (auch bei Vätern als wichtiges Dokument zur Pflegeversicherung der Rentner) Lehrvertrag, Gesellenbrief, Kaufmannsgehilfenbrief oder ähnliche Unterlagen (auch wenn die Lehre abgebrochen wurde oder die Prüfungen nicht bestanden wurden) alle Unterlagen im Original mitbringen, keine Fotokopien Unterstützung durch: Versichertenberater der Rentenversicherungsträger, Mitarbeiter der Versicherungen, Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung, Mitarbeiter der gesetzlichen Krankenkassen, direkt beim Rentenversicherungsträger 36 37

20 Pf legefall in der Familie Checkliste Kontakt zur örtlichen Pflegestation aufnehmen Kontakt zum örtlichen Caritashelferkreis aufnehmen Kontakt zum Hospizverein herstellen Todesfall in der Familie Checkliste sofortige Maßnahmen: zu Hause: Arzt rufen zur Ausstellung des Totenscheins Angehörige und enge Freunde benachrichtigen Verträge heraussuchen und danach handeln: Bestattungsvorsorge, Willenserklärungen zur Bestattungsform, Testament Zusammenstellen der wichtigsten Unterlagen: Personalausweis, Geburtsurkunde, Heiratsurkunde, Stammbuch nach einigen Wochen: Danksagungen erstellen Finanzansprüche gegenüber Versicherungen, Krankenkasse, Firma, Behörden geltend machen Kündigung laufender Verträge: Zahlungen, Mitgliedschaften, Abos Klären der Wohnsituation: eventuell Wohnungsauflösung Verträge kündigen: Miete, Strom, Wasser Akte mit wichtigen Dokumenten anlegen Grab abräumen, bepflanzen und Grabpflege klären Grabmal aussuchen in den nächsten Tagen: Bestatter wählen und den Bestattungsvertrag absprechen Bestattungsart und Bestattungsort auswählen Grabnutzungsrechte erwerben oder verlängern Bestattungstermin festlegen Gärtnerei aussuchen und Blumendekoration absprechen Termin mit Pfarrer oder Trauerredner absprechen und die Inhalte festlegen Lokal für ein Treffen nach der Trauerfeier aussuchen Todesanzeige in der Presse aufgeben Trauerkarten erstellen und versenden Sterbeurkunde beim Standesamt ausstellen lassen Erbschein beantragen Krankenkasse informieren Lebens- und Unfallversicherungen informieren 38 39

21 Margetshöchheim Strassenverzeichnis Am Grabenhügel B2-C3 Am Scheckert C5 Am Sportplatz C4 Am Zeilweg B1-2 Bachwiese BC4 Berta-von-Suttner-Weg B1 Birkachstr. C3-4 Brunnengasse CD2 Brunostr. C2 Carl-von-Ossietzky-Weg C5 Dorfstr. C2 Erich-Kästner-Weg B1 Erlabrunner Str. C1-2 Fahrweg CD4 Falkenstr. C1 Finkenweg C1-2 Frankenstr. C5 Friedenstr. B1-2 Gartenstr. C2 Georg-Büchner-Str. B1-2 Grabenweg C2-3 Grasiger Weg CD1 Heinrich-Böll-Str. B1-2 Heinrich-Heine-Weg B1 Hermann-Hesse-Weg B1 Hermann-Löns-Weg B1 Krautgarten C2 Lerchenweg C1-2 Ludwigstr. C2 Ludwig-Volk-Steg CD2 Lutzgasse C2 Maingasse C2 Mainstr. C1-2 Margaretenstr. BC2 Nelkenweg C3-4 Neubergstr. BC2 Nikolaus-Fey-Weg B1 Nordstr. C1 Obere Steigstr. BC3 Pointstr. C2-3 Raiffeisenring C2 Rosenstr. C3-4 Sandflurweg C1 Schillerstr. B1 Schmiedsgasse C2 Schwalbenweg C1 Sonnenstr. BC3 Steinerner Weg C3 Thoma-Rieder-Str. C1-2 Thoma-Mann-Weg B1 Untere Steigstr. C2-3 Wiesenweg C4 Wilhelm-Busch-Weg B2 Würzburger Str. C2-4 Zeller Str. CD5 Zur Mainfähre C3

Hallo, da bin ich! Jugendamt der Stadt Herzogenrath. Schwanger? Was ist jetzt zu tun? Ines Kastner. Norbert Latz

Hallo, da bin ich! Jugendamt der Stadt Herzogenrath. Schwanger? Was ist jetzt zu tun? Ines Kastner. Norbert Latz Hallo, da bin ich! Schwanger? Was ist jetzt zu tun? Information der Jugendämter in der StädteRegion Aachen im Rahmen der Frühen Hilfen 1. Auflage / Stand März 2015 Jugendamt der Stadt Herzogenrath julief514/istockphoto.com

Mehr

Ausbildungsnavi. Das Ausbildungsnavi ist eine Übersicht von Stellen, die Hilfe bei Problemen rund um die Ausbildung, anbieten.

Ausbildungsnavi. Das Ausbildungsnavi ist eine Übersicht von Stellen, die Hilfe bei Problemen rund um die Ausbildung, anbieten. Ausbildungsnavi Das Ausbildungsnavi ist eine Übersicht von Stellen, die Hilfe bei Problemen rund um die Ausbildung, anbieten. Schwierigkeiten, die in Schlechte Leistungen in der Berufsschule / Ausbildung

Mehr

Seniorenwegweiser des Marktes Egloffstein

Seniorenwegweiser des Marktes Egloffstein Seniorenwegweiser des Marktes Egloffstein Badstraße 166 Tel.: 09197 / 6292-0 www.egloffstein.de Seniorenbeauftragte: G. Hoyer Tel.: 09197 / 356 Stellvertreterin: H. Förtsch Tel.: 09197 / 229 Notrufnummern

Mehr

CHECKLISTE FÜR DEN STERBEFALL

CHECKLISTE FÜR DEN STERBEFALL CHECKLISTE FÜR DEN STERBEFALL In den Tagen und Wochen nach dem Tod und der Beerdigung gibt es viele Dinge zu erledigen. Diese Checkliste gibt Ihnen einen Überblick über alle anfallenden Aufgaben. Erste

Mehr

Die MitarbeiterInnen des Nachbarschaftszentrums im «Amtshaus Buchholz».

Die MitarbeiterInnen des Nachbarschaftszentrums im «Amtshaus Buchholz». Liebe Buchh 1 Liebe Buchholzerinnen und Buchholzer, Für viele Alt- und NeubuchholzerInnen soll der «Buchholzer Wegweiser» eine schnelle Orientierungshilfe und vielleicht auch eine interessante Anregung

Mehr

KINDERGÄRTEN KINDERKRIPPEN. Kath. Kindergarten St. Josef Schulstr. 5 a, Telefon Aman Krippe und Kindergarten Hindenburgstr. 38, Telefon

KINDERGÄRTEN KINDERKRIPPEN. Kath. Kindergarten St. Josef Schulstr. 5 a, Telefon Aman Krippe und Kindergarten Hindenburgstr. 38, Telefon KINDERGÄRTEN Aman Krippe und Kindergarten Hindenburgstr. 38, Telefon 340400 Evangelischer Kindergarten Hindenburgstr. 53 b, Telefon 8788 Freier Kindergarten des Vereins zur Förderung der Waldorf-Pädagogik

Mehr

Checkliste. Trauerfall. Was muss ich jetzt tun?

Checkliste. Trauerfall. Was muss ich jetzt tun? Checkliste Trauerfall Was muss ich jetzt tun? 1 Unmittelbar nach dem Trauerfall Totenschein Der Totenschein ist notwendig, um später eine Sterbeurkunde zu beantragen. Wenn ein Angehöriger zu Hause verstirbt,

Mehr

Beratung und Hilfe. Zusammengestellt und aktualisiert von Diakon Thomas J. Payer, Regenstauf - St. Jakobus Stand: Juli 2017

Beratung und Hilfe. Zusammengestellt und aktualisiert von Diakon Thomas J. Payer, Regenstauf - St. Jakobus Stand: Juli 2017 1 Beratung und Hilfe Zusammengestellt und aktualisiert von Diakon Thomas J. Payer, Regenstauf - St. Jakobus Stand: Juli 2017 2 ÜBERSICHT 1. ALLGEMEINE SOZIALBERATUNG 2. EHE- UND LEBENSBERATUNG 3. HILFEN

Mehr

Leitfaden bei Sterbefällen für Versorgungsempfänger und Rentner

Leitfaden bei Sterbefällen für Versorgungsempfänger und Rentner Leitfaden bei Sterbefällen für Versorgungsempfänger und Rentner (Stand 19.09.2014) Liebe Leser, Liebe Ehrenamtliche, mit diesem Leitfaden möchten wir Ihnen die notwendigen Informationen zum Ablauf im Sterbefall

Mehr

W EGWEISER. für schwangere Frauen

W EGWEISER. für schwangere Frauen W EGWEISER für schwangere Frauen Während der Schwangerschaft: Arbeitslosengeld II Wenn Ihr Einkommen nicht ausreicht oder Sie kein Einkommen haben, können Sie Arbeitslosengeld II / Sozialhilfe beantragen.

Mehr

TV-Hasperbach 1898 e.v.

TV-Hasperbach 1898 e.v. Unser Sport- und Kursangebot Stand 03/2008 Aktuelle Angebote und eventuelle Terminänderungen sowie Ansprechpartner unter http://www.tv-hasperbach.de Montag Sport und Bewegung für Diabetiker Bezirkssportanlage

Mehr

TV Ochsenfurt - Sportangebot & Hallenplan

TV Ochsenfurt - Sportangebot & Hallenplan Badminton Montag 16:30 18:00 3-Fachturnhalle Halle Minis (U7/ U9/ U11) Kinder Anfänger Jan Kohlhepp Badminton Montag 16:30 18:00 3-Fachturnhalle Halle Schüler (U13/ U15) Kinder Anfänger Jan Kohlhepp Badminton

Mehr

TV Ochsenfurt - Sportangebot & Hallenplan

TV Ochsenfurt - Sportangebot & Hallenplan Badminton Montag 16:30 18:00 3-Fachturnhalle Halle Minis (U7/ U9/ U11) Kinder Anfänger Jan Kohlhepp Badminton Montag 16:30 18:00 3-Fachturnhalle Halle Schüler (U13/ U15) Kinder Anfänger Jan Kohlhepp Badminton

Mehr

Unterstützung der häuslichen Versorgung Stand April 2015

Unterstützung der häuslichen Versorgung Stand April 2015 Unterstützung der häuslichen Versorgung Stand April 2015 Angebote Name. Adresse Telefon, E-Mail Wochentage Besonderheiten tegut Marburgerstr. 100 Böhm und Mootz Niederwalgern Edeka Rein Marburger Str.

Mehr

TV Ochsenfurt - Sportangebot & Hallenplan

TV Ochsenfurt - Sportangebot & Hallenplan Badminton Montag 16:30 18:00 3-Fachturnhalle Halle Minis (U7/ U9/ U11) Kinder Anfänger Jan Kohlhepp Badminton Montag 16:30 18:00 3-Fachturnhalle Halle Schüler (U13/ U15) Kinder Anfänger Jan Kohlhepp Badminton

Mehr

Die Checkliste für den Sterbefall

Die Checkliste für den Sterbefall Die Checkliste für den Sterbefall Bei einem Sterbefall Zuhause Kontaktieren Sie den Hausarzt oder den Notdienst. Dieser stellt die Todesbescheinigung aus, die beim Verstorbenen verbleiben muss. Der Bestatter

Mehr

Rathaus ja ja Öffnungszeiten: Ludwig-Eckes-Halle ja ja Aufzug Pariser Straße 151

Rathaus ja ja Öffnungszeiten: Ludwig-Eckes-Halle ja ja Aufzug Pariser Straße 151 Einrichtungen Rathaus ja ja Öffnungszeiten: Pariser Straße 110 Mo bis Fr 9:00-12:00 Uhr in der 1. Etage Altes Rathaus / Postfiliale Pariser Straße 101 ja ja Behindertenaufzug am Hintereingang (Euroschloss)

Mehr

Was muss ich als Hinterbliebene(r) im Todesfall tun?

Was muss ich als Hinterbliebene(r) im Todesfall tun? Eine Liste, die an das Wichtigste zu denken hilft. Mit freundlicher Empfehlung von Mit dem Eintreten eines Todesfalles stürmt eine Fülle von Anforderungen und Aufgaben auf die Hinterbliebenen ein. Die

Mehr

Adresse Telefon Ärztlicher Notfalldienst (Rettungsleitstelle) 112. Seniorenzentrum Chiemgau Haslacher Str

Adresse Telefon Ärztlicher Notfalldienst (Rettungsleitstelle) 112. Seniorenzentrum Chiemgau Haslacher Str Seniorenratgeber Adresse Telefon Ärztlicher Notfalldienst (Rettungsleitstelle) 112 Altenheime Altenclubs und Begegnungsstätten (siehe auch Kultur- und Freizeitangebote) Ambulante Alten- und Krankenpflege

Mehr

EIN MENSCH IST GESTORBEN. Informationen und Hinweise bei einem Todesfall

EIN MENSCH IST GESTORBEN. Informationen und Hinweise bei einem Todesfall EIN MENSCH IST GESTORBEN Informationen und Hinweise bei einem Todesfall S ehnsucht nach Licht Aus der Dunkelheit wächst die Sehnsucht nach Licht Denn es wurzelt der Tag in der Mitte der Nacht Am Ende der

Mehr

Leitfaden. Wohnen in Fürth. Beratungsangebote und Kontaktadressen rund um das Thema Wohnen. Herausgegeber: Quartiersmanagement Innenstadt Fürth

Leitfaden. Wohnen in Fürth. Beratungsangebote und Kontaktadressen rund um das Thema Wohnen. Herausgegeber: Quartiersmanagement Innenstadt Fürth Leitfaden Wohnen in Fürth Beratungsangebote und Kontaktadressen rund um das Thema Wohnen Herausgegeber: Quartiersmanagement Innenstadt Fürth Kontakt: Quartiersbüro Hirschenstraße 5, 90762 Fürth Tel. (0911)

Mehr

ADRESSEN- INFO FÜR FRAUEN UND MÄDCHEN IN FRIEDRICHSDORF

ADRESSEN- INFO FÜR FRAUEN UND MÄDCHEN IN FRIEDRICHSDORF ADRESSEN- INFO FÜR FRAUEN UND MÄDCHEN IN FRIEDRICHSDORF Frauen- und Elterngruppen Kinderbetreuung Information, Beratung und Hilfe in Notsituationen Weiterbildung, Umschulung und Wiedereinstieg in den Beruf

Mehr

Hilfreiche Adressen. Baden-Württemberg

Hilfreiche Adressen. Baden-Württemberg Hilfreiche Adressen Baden-Württemberg SKM Katholischer Verein für soziale Dienste in der Stadt Freiburg e.v. Stefan-Meier-Str. 131 79104 Freiburg Tel.: (07 61) 285 97 19 Fax: (07 61) 28 64 11 Ansprechpartnerin:

Mehr

Kapazität Wo? Wann? Verein Ansprechpartner

Kapazität Wo? Wann? Verein Ansprechpartner Sportart Aerobic American Football Altersgruppe ggf. Geschlecht Kapazität Wo? Wann? Verein Ansprechpartner Mo 17:30 Uhr - 18:15 Uhr Mo 18:15 Uhr - 19:15 Uhr Do 18:15 Uhr - 19:15 Uhr 6-10 Jahre Mo 18:00

Mehr

Betreuungsangebote für Kinder

Betreuungsangebote für Kinder Landratsamt Mühldorf Betreuungsangebote für Kinder im Landkreis Mühldorf am Inn Stand 11/2010 überreicht von Gesundheitsamt Mühldorf am Inn Töginger Str. 18 Tel: 08631/699-509 Fax:08631/699-533 Amt für

Mehr

TSV Balgheim Sport für Alt und Jung

TSV Balgheim Sport für Alt und Jung Liebe Balgheimer Bürger, Liebe Mitglieder des TSV Balgheim, Liebe Jugendliche und Kinder, als Sportverein haben wir den Anspruch für unsere Mitglieder und die Bürger der Gemeinde ein attraktives Sportangebot

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Wichtige Kontakte und Rufnummern für eine schnelle Hilfe im Krisenfall

Wichtige Kontakte und Rufnummern für eine schnelle Hilfe im Krisenfall Wichtige Kontakte und Rufnummern für eine schnelle Hilfe im Krisenfall Wichtige Telefonnummern Notruf Rettungsdienst/ Notarzt 112 Polizei 110 Feuerwehr 112 Ärztlicher Bereitschaftsdienst 116 117 Apothekennotdienst

Mehr

Wichtige Aufgaben für Hinterbliebene im Todesfall

Wichtige Aufgaben für Hinterbliebene im Todesfall Nicht(s) vergessen. Gut vorbereitet für die letzte Reise Was bleibt. Weitergeben Schenken Stiften Vererben Wichtige Aufgaben für Hinterbliebene im Todesfall Mit dem Eintreten eines Todesfalles stürmt eine

Mehr

Sportverein Karlskron e.v / 1974 e.v. Bürgermeister-Stoll-Straße Karlskron. Sportangebot für Jung und Alt

Sportverein Karlskron e.v / 1974 e.v. Bürgermeister-Stoll-Straße Karlskron. Sportangebot für Jung und Alt Sportverein Karlskron e.v. 1959 / 1974 e.v. Bürgermeister-Stoll-Straße 3 85123 Karlskron Sportangebot für Jung und Alt Fußball 1. Mannschaft (ab 18 Jahre) Dienstag und 19:00 20:45 Uhr 2. Mannschaft (ab

Mehr

Notfallmappe Teil 2: Wirtschaftlicher Teil

Notfallmappe Teil 2: Wirtschaftlicher Teil Notfallmappe Teil 2: Wirtschaftlicher Teil - 1 - Inhaltsverzeichnis TEIL 2: WIRTSCHAFTLICHER TEIL - WEITERE DATEN UND INFORMATIONEN FÜR IHRE ANGEHÖRIGEN ODER VERTRAUENSPERSONEN... 3 Vorsorge... 3 Altersversorgung...

Mehr

Bildungs- und Betreuungsangebote

Bildungs- und Betreuungsangebote Bildungs- und Betreuungsangebote Inhaltsverzeichnis Kinderbetreuung 3-5 Schulen 6-7 Ferienbetreuung 8 Weitere Wegweiser - Schwangerschaft und junge Eltern - Beratung und Unterstützung - Angebote für Kinder,

Mehr

Angebotsübersicht der Malterdinger Vereine Kinder- und Jugendbereich

Angebotsübersicht der Malterdinger Vereine Kinder- und Jugendbereich Angebotsübersicht der Malterdinger e Kinder- und Jugendbereich Indiaca Bambinitraining 16.00 bis 17.00 Uhr Sporthalle Carola und Michael Hirsch 6 bis 10 Jahre Tel.: 07644/4422 Indiaca Schülertraining 17.00

Mehr

Was muss ich regeln, wenn eine nahestende Person verstirbt?

Was muss ich regeln, wenn eine nahestende Person verstirbt? TOBIAS FEIST & THOMAS KRISTIC NOTARE Was muss ich regeln, wenn eine nahestende Person verstirbt? Wichtige Informationen an Angehörige weitergeben. TOBIAS FEIST, NOTAR THOMAS KRISTIC, NOTAR BAHNHOFSTR.

Mehr

Kontaktliste zur Prävention bei Gewalt- und Sexualdelikten lt. KMS III.6 5 S vom

Kontaktliste zur Prävention bei Gewalt- und Sexualdelikten lt. KMS III.6 5 S vom Kontaktliste zur Prävention bei Gewalt- und Sexualdelikten lt. KMS III.6 5 S 4313.2 6 29 327 vom 22.03.2010 Vertrauenslehrer/-in Frau Julia Becher, StRin (RS) E-Mail: beh@realschule-mak.de Herr Michael

Mehr

Unser Sportangebot umfasst:

Unser Sportangebot umfasst: Unser Sportangebot umfasst: Liebe Sportinteressentinnen, liebe Sportinteressenten, sehen Sie selbst, welches Angebot Ihr Gefallen findet. Nehmen Sie Kontakt mit dem Ansprechpartner auf und nutzen Sie gern

Mehr

Ratgeber im Trauerfall für die Gemeinde Gottfrieding

Ratgeber im Trauerfall für die Gemeinde Gottfrieding Ratgeber im Trauerfall für die Gemeinde Gottfrieding Der Verlust eines Angehörigen oder eines nahe stehenden Menschen ist sehr schmerzlich. Dieser Ratgeber soll Ihnen in dieser schwierigen Situation einige

Mehr

Turnerschaft Göppingen e.v. GESAMTANGEBOT. Aikido. Walter Jung, Tel /69218

Turnerschaft Göppingen e.v. GESAMTANGEBOT. Aikido. Walter Jung, Tel /69218 Aikido 1 Jugend Walter Jung, Matthias Vogler, Joachim Homma Walter Jung, Tel. 07161/69218 mittwochs 18:15-19:45 Uhr 2 Allgemeines mittwochs 20:00-21:30 Uhr 3 Allgemeines freitags 20:00-21:30 Uhr 4 Allgemeines

Mehr

Informationsblatt für Spender

Informationsblatt für Spender Informationsblatt für Spender Kleider, Geschirr, Möbel, Fahrräder und Essen WAS kann ich WO, WIE und WANN spenden? Fundus Seligenstadt Der Fundus des Arbeitskreises Willkommen in Seligenstadt Ehrenamtliche

Mehr

Unser Sportangebot umfasst:

Unser Sportangebot umfasst: Unser Sportangebot umfasst: Gesundheitssport Reha-Sport Turnen Ballsport Fitness Gymnastik Kampfsport Ausdauersport Leichtathletik Mannschaftssport Outdoor Liebe Sportinteressentinnen, liebe Sportinteressenten,

Mehr

Seniorenratgeber. Ärztlicher Notfalldienst (Rettungsleitstelle) 112 Altenheime Herzog-Wilhelm- Str. 22 Parzingerstraße 2

Seniorenratgeber. Ärztlicher Notfalldienst (Rettungsleitstelle) 112 Altenheime Herzog-Wilhelm- Str. 22 Parzingerstraße 2 Seniorenratgeber Ärztlicher Notfalldienst (Rettungsleitstelle) 112 Altenheime Altenclubs und Begegnungsstätten (siehe auch Kultur- und Freizeitangebote) Ambulante Alten- und Krankenpflege Caritas-Altenheim

Mehr

Der Familienwegweiser für das Berchtesgadener Land

Der Familienwegweiser für das Berchtesgadener Land 1. Beauftragte für Familien Familienreferent Franz Hagenauer, Muckham 1a, 83416 Tel. 08654/63963 2. Kinderbetreuungsmöglichkeiten Krabbelstuben (Eltern-Kind-Gruppen...) Saaldorf im Kindergarten, Vormittagsgruppe,

Mehr

Fachdienst Jugend und Bildung - Jugendschutz und 04121 / 4502-3455 - Suchtprävention 04121 / 4502-3459 Kurt-Wagener-Str. 11, 25337 Elmshorn

Fachdienst Jugend und Bildung - Jugendschutz und 04121 / 4502-3455 - Suchtprävention 04121 / 4502-3459 Kurt-Wagener-Str. 11, 25337 Elmshorn Wer hilft im Kreis Pinneberg? Stand 10/2014 Überregional Fachdienst Gesundheit Sozialpsychiatrischer Dienst 04121 / 4502-3372 Kurt-Wagener-Str. 11, 25337 Elmshorn und 04121 / 4503-3373 Fachdienst Jugend

Mehr

Lohmar. Stadt der generationen. Aktiv im grünen leben!

Lohmar. Stadt der generationen. Aktiv im grünen leben! Lohmar. Stadt der generationen. Aktiv im grünen leben! Beratungsstellen für Kinder, Jugendliche und Familien www.lohmar.de I 01 Amt für Jugend, Familie und Bildung der Stadt Lohmar Hauptstraße 27-29, 53797

Mehr

Sie haben Fragen wir haben Antworten.

Sie haben Fragen wir haben Antworten. Sie haben Fragen wir haben Antworten. Hilfreiche Angebote - ganz in Ihrer Nähe rund um die Entwicklung und Erziehung Ihres Kindes Wohnortnahe Unterstützung und Beratung im Umgang mit Ihrem Kind 1 KoKi

Mehr

Hinweise für Hinterbliebene Bestattungsinstitut Pietät Loy GmbH Tel.: Nr / 61357

Hinweise für Hinterbliebene Bestattungsinstitut Pietät Loy GmbH Tel.: Nr / 61357 Was soll ich machen, bei einem Trauerfall? Hinweise für Hinterbliebene Bestattungsinstitut Pietät Loy GmbH Tel.: Nr. 0611 / 61357 pietaet-loy@t-online.de www.pieaet-loy.de Inhaltsverzeichnis 1. Bestattungsunternehmen

Mehr

Service. Vor dem Antrag auf. > Kontenklärung für. > Zeiten in der ehemaligen. Sowjetunion. oder. > Zeiten in Polen. Wissenswertes auf einen Blick.

Service. Vor dem Antrag auf. > Kontenklärung für. > Zeiten in der ehemaligen. Sowjetunion. oder. > Zeiten in Polen. Wissenswertes auf einen Blick. Service Vor dem Antrag auf > Kontenklärung für > Zeiten in der ehemaligen Sowjetunion oder > Zeiten in Polen. Wissenswertes auf einen Blick. Stand: Dezember 2014 Sie sind > aus dem Gebiet der ehemaligen

Mehr

Unser Angebot für Sie in 14 Abteilungen

Unser Angebot für Sie in 14 Abteilungen Stand: 01.09.2017 Unser Angebot für Sie in 14 Abteilungen www.tsgv-albershausen.de facebook: facebook.com/pages/tsgv-albershausen-ev-1896/144084038992598 Impressum Herausgeber TSGV Albershausen Daniel

Mehr

Stand: Unser Angebot für Sie in 14 Abteilungen.

Stand: Unser Angebot für Sie in 14 Abteilungen. Stand: 01.09.2018 Unser Angebot für Sie in 14 Abteilungen www.tsgv-albershausen.de Impressum Herausgeber TSGV Albershausen Daniel Mayer Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Ortsstraße 81 73061 Ebersbach-Bünzwangen

Mehr

Anlage 2 Handlungsfeld Beratung und Vernetzung Beratungsstellen für Migranten im Landkreis Schwäbisch Hall

Anlage 2 Handlungsfeld Beratung und Vernetzung Beratungsstellen für Migranten im Landkreis Schwäbisch Hall Anlage 2 Handlungsfeld und Vernetzung sstellen für Migranten im Landkreis Schwäbisch Hall für Migranten Träger AWO Aufgabenbereiche Migrationsberatung (erwachsene Migranten ab 27 J, anerkannte und bleibeberechtigte

Mehr

Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF)

Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) Deutsche Behörden und Beratungsstellen Kennen Sie schon folgende Behörden und Beratungsstellen in Deutschland? Tauschen Sie sich mit den anderen KursteilnehmerInnen aus: Was ist? Wo ist? Was macht man

Mehr

Stand: » HANDREICHUNG FÜR GEFLÜCHTETE UND EHRENAMTLICHE IN WEHRETAL

Stand: » HANDREICHUNG FÜR GEFLÜCHTETE UND EHRENAMTLICHE IN WEHRETAL Stand: 11.2018» HANDREICHUNG FÜR GEFLÜCHTETE UND EHRENAMTLICHE IN WEHRETAL INHALT UNTERSTÜTZUNG IN DER GEMEINDE 3 EHRENAMTLICHE UNTERSTÜTZUNG 3/4 ALLGEMEINE UNTERSTÜTZUNG 4 KREISWEITE ANSPRECHPARTNER 4/5

Mehr

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie!

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie! für Elsdorf Grengel Libur Lind Urbach Katholisches Familienzentrum Wahn Christus König Wahnheide Raum für Familie! Aktuelle Angebote 2014 Erziehung und Förderung Familienbildung Seelsorge Beratung Integration

Mehr

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit Monat/Jahr: Januar 2015 Do, 01 Fr, 02 Sa, 03 So, 04 Mo, 05 Di, 06 Mi, 07 Do, 08 Fr, 09 Sa, 10 So, 11 Mo, 12 Di, 13 Mi, 14 Do, 15 Fr, 16 Sa, 17 So, 18 Mo, 19 Di, 20 Mi, 21 Do, 22 Fr, 23 Sa, 24 So, 25 Mo,

Mehr

Informationen für Arbeitsuchende. Externe Beratungs- und Unterstützungsangebote in Bielefeld und Gütersloh

Informationen für Arbeitsuchende. Externe Beratungs- und Unterstützungsangebote in Bielefeld und Gütersloh Externe Beratungs- und Unterstützungsangebote in Bielefeld und Gütersloh Beschäftigungsalternativen Karriereberatung der Bundeswehr Ravensberger Str. 117 33607 Bielefeld E-Mail: kbbbielefeld@bundeswehr.org

Mehr

Was muss ich als Hinterbliebene im Todesfall tun?

Was muss ich als Hinterbliebene im Todesfall tun? Was bleibt. Weitergeben. Schenken. Stiften. Vererben. Was muss ich als Hinterbliebene im Todesfall tun? Mit dem Eintreten eines Todesfalles stürmt eine Fülle von Anforderungen, Aufgaben und Erledigungen

Mehr

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Infoblatt Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Die katholische Pfarrei Sankt Martin ist entstanden aus den vorher eigenständigen Pfarreien

Mehr

Dokumente. Checkliste. NotfallNavigator Seite 2 von 16 (c) GA MAYER Generation + Konzept GmbH. Kunde 1 Kunde 2. Vorsorgevollmacht. Patientenverfügung

Dokumente. Checkliste. NotfallNavigator Seite 2 von 16 (c) GA MAYER Generation + Konzept GmbH. Kunde 1 Kunde 2. Vorsorgevollmacht. Patientenverfügung für Kunde 1 geboren am für Kunde 2 geboren am: NotfallNavigator Seite 2 von 16 (c) GA MAYER Generation + Konzept GmbH Checkliste Dokumente Kunde 1 Kunde 2 Vorsorgevollmacht Patientenverfügung Sorgerechtsverfügung

Mehr

Bestattungsbroschüre der Stadt Damme

Bestattungsbroschüre der Stadt Damme Ratgeber für den Trauerfall Bestattungsbroschüre der Stadt Damme Einleitung Liebe Leserin und Leser, dieser Ratgeber für den Trauerfall soll Ihnen helfen in der schwierigen Situation des Verlusts von geliebten

Mehr

Der. Seniorenbeirat. der. Gemeinde Gauting. Angebote auch für Senioren

Der. Seniorenbeirat. der. Gemeinde Gauting. Angebote auch für Senioren Der Seniorenbeirat der Gemeinde Gauting Angebote auch für Senioren Angebote an Senioren in Gauting wöchentlich: Seniorengymnastik im Marienstift, Schulstraße, Montag 10:30 11:30 Uhr Ansprechpartner: Frau

Mehr

Kurse Kinder im Blick in der Region im 1. Halbjahr 2018 (geordnet nach Postleitzahl; Stand )

Kurse Kinder im Blick in der Region im 1. Halbjahr 2018 (geordnet nach Postleitzahl; Stand ) Kurse Kinder im Blick in der Region im 1. Halbjahr 2018 (geordnet nach Postleitzahl; Stand 13.12.2017) Institution Kursleitung Wochentag Uhrzeit Kosten Kinderschutzbund Düsseldorf Posener Str. 60 40231

Mehr

Stadtverwaltung Kelsterbach: Behördliche Einrichtungen

Stadtverwaltung Kelsterbach: Behördliche Einrichtungen Bezeichnung Anschrift Telefon Altenwohnheim Hausmeister: Eheleute Bauer Moselstraße 26-28 06107/9892966 Altenwohn- und Pflegeheim "Haus Weingarten" Gesellschaft für diakonische Einrichtungen in Hessen

Mehr

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110 Wutöschinger Seniorenkalender III / 2012 Juli bis September mit Informationen für unsere Seniorinnen und Senioren Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112 Polizei Telefon 110 Ärzte Dr. med. Grimsehl Hansjürgen

Mehr

Pfarrverband Neuaubing-Westkreuz KATH. PFARREI ST. LUKAS Aubinger Straße 63, München Tel. 089/ und Fax Nr.

Pfarrverband Neuaubing-Westkreuz KATH. PFARREI ST. LUKAS Aubinger Straße 63, München Tel. 089/ und Fax Nr. L Pfarrverband Neuaubing-Westkreuz KATH. PFARREI ST. LUKAS Aubinger Straße 63, 81243 München Tel. 089/8204711-0 und Fax Nr. 8204711-23 Internet: st- lukas- muenchen.de / Mail:S t - lukas. muenchen@ebmuc.de

Mehr

Waldinger Gemeindenachrichten

Waldinger Gemeindenachrichten Waldinger Gemeindenachrichten Ehrenurkunde und Ehrenring für LAbg. Josef Eidenberger Liebe Waldingerinnen und Waldinger! Am 9. April 2014 wurde unserem Langzeitbürgermeister LAbg. Josef Eidenberger für

Mehr

Veranstaltungskalender 2015 / 2016

Veranstaltungskalender 2015 / 2016 Veranstaltungskalender 2015 / 2016 Liftbetrieb Betriebszeiten: Allgemeine Informationen Werktags: 14:00-17:00 Uhr Wochenende/Ferien/Feiertage: 9:00-17:00 Uhr Schneetelefon: 09663 200675 Homepage: www.brennberglift.de

Mehr

Öffnungszeiten: Di Uhr, Do Uhr Büro: Am Breeden Wiefelstede Telefon 04402/60660 Stand:

Öffnungszeiten: Di Uhr, Do Uhr Büro: Am Breeden Wiefelstede Telefon 04402/60660 Stand: Internet: www.eintracht-wiefelstede.de E-Mail: sve-wiefelstede@ewetel.net Öffnungszeiten: Di. 16.00 19.00 Uhr, Do. 16.00 19.00 Uhr Büro: 4 26215 Wiefelstede Telefon 04402/60660 Stand: 07.07.2015 Wo kann

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Hilfen für ausländische Familien

Hilfen für ausländische Familien Hilfen für ausländische Familien Allgemeine Beratung für ausländische Mitbürger Beratung und Betreuung in Migrationsfragen Sprache und Bildung Allgemeine Beratung für ausländische Mitbürger Beratung der

Mehr

1. Was tun bei einem Todesfall zu Hause?

1. Was tun bei einem Todesfall zu Hause? Inhaltsverzeichnis 1. Was tun bei einem Todesfall zu Hause?... 2 2. Was tun bei einem Todesfall im Spital (Pflege-) Heim?... 2 3. Bestattung... 3 4. Organisation der Trauerfeier und der Bestattung... 3

Mehr

Mehr Informationen finden Sie unter Unser Sportangebot

Mehr Informationen finden Sie unter  Unser Sportangebot Mehr Informationen finden Sie unter www.tsv-nord-harrislee.de Unser Sportangebot Ihre Ansprechpartner unsere Spartenleiter Sparte Spartenleiter Telefonnummer Badminton Jan Conrad 0176 / 8064429 Bogenschießen

Mehr

Liste für Ansprechpartner bei Themen, die unsere Beratungskompetenz

Liste für Ansprechpartner bei Themen, die unsere Beratungskompetenz Liste für Ansprechpartner bei Themen, die unsere Beratungskompetenz überschreiten Thema Alkoholsucht Depressionen Drogensucht Essstörungen Erziehungs- und Familienberatung Ansprechpartner/innen bzw. Beratungsstellen

Mehr

Foto: Christian v.r. pixelio.de. Schwanger? Informationen rund um die Schwangerschaft und die Geburt

Foto: Christian v.r. pixelio.de. Schwanger? Informationen rund um die Schwangerschaft und die Geburt Netzwerk Frühe Hilfen Landkreis Helmstedt Foto: Christian v.r. pixelio.de Schwanger? Informationen rund um die Schwangerschaft und die Geburt Mit einer Schwangerschaft kommen viele Fragen auf. Was ist

Mehr

TV Heidelsheim Hallenbelegungsplan

TV Heidelsheim Hallenbelegungsplan Montag Turnhalle Gymnastikhalle Gruppe Übungsleiter Bemerkungen Gruppe Übungsleiter Bemerkung 07.00-08.00 Raumpflege 07.00-09.00 Raumpflege 08.00-08.30 Dietrich-Bonhoeffer-Schule 08.45-09.45 Pilates Volkshochschule

Mehr

Mannschaftswertung Damen

Mannschaftswertung Damen Mannschaftswertung Damen Platz Start-Nr Mannschaft Schütze Einzel-Erg. Ergebnis 1 41 Nellenbruck-Rackratshofen Damen Marie Ortmann 118,6 1286,8 42 Nellenbruck-Rackratshofen Damen Brunhilde Buhmann 352,8

Mehr

Checkliste für junge Eltern. alle wichtigen Anträge rund um die Geburt

Checkliste für junge Eltern. alle wichtigen Anträge rund um die Geburt Checkliste für junge Eltern alle wichtigen Anträge rund um die Geburt Checkliste vor der Geburt Rund um die Geburt eines Kindes gibt es Vieles zu beachten und es stellen sich viele Fragen. Einige Behördengänge

Mehr

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich! 02.08.2016 Fahrradtour 04.08.2016 Spiel und Spaß an der Tischtennisplatte 06.08.2016 Wissenswertes rund ums Angeln 11.08.2016 Dem Wasser auf der Spur 13.08.2016 Gemeinde-Olympiade 19.08.2016 Wasserspaß

Mehr

:40. Ergebnisprotokoll. 10. Fun-Sports Cup des. 1. MGC Bamberg 20. Mai 2012 Minigolfpark Jahnspitze. MSV Würzburg.

:40. Ergebnisprotokoll. 10. Fun-Sports Cup des. 1. MGC Bamberg 20. Mai 2012 Minigolfpark Jahnspitze. MSV Würzburg. 17:40 Ergebnisprotokoll 10. Fun-Sports Cup des. 1. MGC Bamberg 20. Mai 2012 Minigolfpark Jahnspitze Oberschiedsrichter: Schiedsrichter: Joachim Wohlfahrt MSV Würzburg Oswald Heller BGC Bad Berneck Wolfgang

Mehr

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt.

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt. FBDW-INFO Ausgabe 02/2017 31. Januar 2017 Hallo, liebe Mitglieder des Flüchtlingsbeirates, wie von Frau Neuhaus schon per Email angekündigt, finden Sie im Anhang den aktuellen Flyer der AWO. Dieser beinhaltet

Mehr

Rente. Vor dem Antrag auf. > Rente wegen Erwerbsminderung. > Altersrente. Wissenswertes auf einen Blick.

Rente. Vor dem Antrag auf. > Rente wegen Erwerbsminderung. > Altersrente. Wissenswertes auf einen Blick. Rente Vor dem Antrag auf > Rente wegen Erwerbsminderung > Altersrente Wissenswertes auf einen Blick. Stand: Dezember 2014 Wo kann ich den Rentenantrag stellen? Bei > Ihrer Stadt- oder Gemeindeverwaltung

Mehr

Das BiZ lädt ein! BiZ-Veranstaltungskalender

Das BiZ lädt ein! BiZ-Veranstaltungskalender Berufseinstieg planen Das BiZ lädt ein! BiZ-Veranstaltungskalender Januar - Juni 2015 weisse Linie Brosch_Dinlang_ohne PantherMedia A20235337 weisse Linie Logo Mann sitzt vorm Computer. Der Fokus liegt

Mehr

Unser Angebot für Sie in 14 Abteilungen

Unser Angebot für Sie in 14 Abteilungen Stand: 01.09.2016 Unser Angebot für Sie in 14 Abteilungen www.tsgv-albershausen.de facebook: facebook.com/pages/tsgv-albershausen-ev-1896/144084038992598 Impressum Herausgeber TSGV Albershausen Daniel

Mehr

Liste der Zuger Beratungsstellen für Schüler, Eltern, Lehrpersonen / Notfalladressen

Liste der Zuger Beratungsstellen für Schüler, Eltern, Lehrpersonen / Notfalladressen Liste der Zuger Beratungsstellen für Schüler, Eltern, Lehrpersonen / Notfalladressen Beratung für Schülerinnen und Schüler Schülerberater der KSM lic. phil. André Dietziker Fachpsychologe für Psychotherapie

Mehr

Terminkalender April von bis Gesees Sa, 01.04. Sa, 01.04. Mo, 03.04. Mo, 03.04. Di, 04.04. Obst- u. Gartenbauverein Gesees; Osterbrunnenschmücken, Gemeindekanzlei, 13:00 Uhr VHS; Töpfern für Mutter / Kind,

Mehr

Antrag auf Erteilung einer Pflegeerlaubnis gem. 43 SGB VIII Aufnahme in die Vermittlung von Tagespflegekindern

Antrag auf Erteilung einer Pflegeerlaubnis gem. 43 SGB VIII Aufnahme in die Vermittlung von Tagespflegekindern Antrag auf Erteilung einer Pflegeerlaubnis gem. 43 SGB VIII Aufnahme in die Vermittlung von Tagespflegekindern Persönliche Daten der Tagespflegeperson Name, Vorname Geburtsdatum Anschrift: Straße + Hausnummer

Mehr

Sie haben Fragen wir haben Antworten.

Sie haben Fragen wir haben Antworten. Sie haben Fragen wir haben Antworten. Hilfreiche Angebote - ganz in Ihrer Nähe rund um die Entwicklung und Erziehung Ihres Kindes Das erste Glück eines Kindes ist das Bewusstsein, geliebt zu werden Johannes

Mehr

Eltern brauchen Hilfe

Eltern brauchen Hilfe Institutionelle Hilfen für Eltern& Kinder Kindeswohlgefährdung Kind braucht Hilfe Eltern brauchen Hilfe Kind Eltern Eltern brauchen bracuhen Hilfe HilfeHilfe IV Caritas Suchtberatung Nes offene Sprechzeit:

Mehr

Checklisten: In der Schwangerschaft Nach der Geburt. Checkliste - In der Schwangerschaft

Checklisten: In der Schwangerschaft Nach der Geburt. Checkliste - In der Schwangerschaft Staatlich anerkannte Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen am Gesundheitsamt Aschaffenburg www.schwanger-in-aschaffenburg.de Checklisten: In der Schwangerschaft Nach der Geburt In der Schwangerschaft

Mehr

Hallo, da bin ich! Jugendamt der Stadt Eschweiler. Schwanger? Was ist jetzt zu tun? Rita Szabo

Hallo, da bin ich! Jugendamt der Stadt Eschweiler. Schwanger? Was ist jetzt zu tun? Rita Szabo 1. Auflage / Stand März 2015 Hallo, da bin ich! Schwanger? Was ist jetzt zu tun? Informationen der Jugendämter in der StädteRegion Aachen im Rahmen der Frühen Hilfen Jugendamt der Stadt Eschweiler Rita

Mehr

Qualitätsmanagement Handbuch. Einzug in eine stationäre Pflegeeinrichtung. für Sie zusammengestellt vom Seniorenzentrum Bargteheide.

Qualitätsmanagement Handbuch. Einzug in eine stationäre Pflegeeinrichtung. für Sie zusammengestellt vom Seniorenzentrum Bargteheide. Einzug in eine stationäre Pflegeeinrichtung für Sie zusammengestellt vom Seniorenzentrum Bargteheide Leitfaden Falls Sie weitere Informationen wünschen und sich individuell zum Thema Seniorenzentrum Bargteheide

Mehr

Checkliste für die Rückkehr

Checkliste für die Rückkehr Checkliste für die Rückkehr Zu tun ca. 6 Monate vorher Haus/Wohnung - Haus bzw. Wohnung in Deutschland suchen. Ggf. Makler beauftragen, Freunde bitten, Augen und Ohren offen zu halten, beim Arbeitgeber

Mehr

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10 Termine 2017-1 - Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2 Familienpaten Seite 8 Frauen und Männer Seite 9 Trennung Seite 10-2 - Von Anfang an Ein Kurs für junge schwangere Frauen und junge Mütter/Eltern,

Mehr

Dokumente. Checkliste. NotfallNavigator Seite 2 von 17 (c) GA MAYER Generation + Konzept. Kunde 1 Kunde 2. Vorsorgevollmacht. Patientenverfügung

Dokumente. Checkliste. NotfallNavigator Seite 2 von 17 (c) GA MAYER Generation + Konzept. Kunde 1 Kunde 2. Vorsorgevollmacht. Patientenverfügung für Kunde 1 geboren am: für Kunde 2 geboren am: NotfallNavigator Seite 2 von 17 (c) GA MAYER Generation + Konzept Checkliste Dokumente Vorsorgevollmacht Patientenverfügung Sorgerechtsverfügung Haustierverfügung

Mehr

BEFRAGUNG zur LEBENSWELT

BEFRAGUNG zur LEBENSWELT BEFRAGUNG zur LEBENSWELT von KINDERN, JUGENDLICHEN und FAMILIEN Geht in die zweite Runde. Ihre Meinung ist uns. Wir danken allen die sich schon beteiligt haben und hoffen mit dieser zweiten Runde auch

Mehr

Dorfpokal- schießen. Meistbeteiligung

Dorfpokal- schießen. Meistbeteiligung Dorfpokal- schießen 2008 Meistbeteiligung 1 Freiwillige Feuerwehr 15 2 Nellenbruck/Rackratshofen 15 3 Turn- und Sportverein 15 4 Musikkapelle 10 5 Festwagen Hofen 10 6 SG Kleinweiler/Wengen 10 7 Stammtisch

Mehr

Wir heißen zu unseren Angeboten alle Ochtruper Familien herzlich willkommen!

Wir heißen zu unseren Angeboten alle Ochtruper Familien herzlich willkommen! Wir heißen zu unseren Angeboten alle Ochtruper Familien herzlich willkommen! Die Beratungsstunden der Kindergärten finden in folgenden Räumlichkeiten statt: Caritaskindergarten Der Kleine Prinz :Familien-

Mehr

FRANS HILFT

FRANS HILFT FRANS HILFT www.frans-hilft.de Hilfsangebote für Menschen in seelischen Krisen Viele Gründe können dazu führen, dass wir Menschen in seelische Krisen geraten. Manchmal haben wir den Eindruck, unsere Situation

Mehr