Mitteilungsblatt Frankenbach

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Mitteilungsblatt Frankenbach"

Transkript

1 Mitteilungsblatt Frankenbach Bekanntgaben für den Stadtteil Heilbronn-Frankenbach Herausgeber und verantwortlich für den redaktionellen Inhalt: Bürgeramt Heilbronn-Frankenbach Druck und Verlag: Nussbaum Medien Bad Friedrichshall GmbH & Co. KG, Seelachstr. 2, Bad Friedrichshall, Telefon , Telefax Verantwortlich für den Anzeigenteil: Timo Bechtold im Verlag Nussbaum Medien Bad Friedrichshall GmbH & Co. KG. Zustellung: G.S. Vertriebs GmbH, Opelstraße 1, St. Leon-Rot, Telefon , Telefax , www. gsvertrieb.de. Kündigungsfrist:6 Wochen zum Halbjahresende. - Anzeigen friedrichshall@nussbaum-medien.de Nummer 50 Frankenbacher Donnerstag, 10. Dezember Gespräche 2015 Jahrgang 2015 Frankenbacher Johann Sebastian Gespräche Bach und sein Weihnachtsoratorium- Johann Sebastian Bach und sein Leben Weihnachtsoratorium und Werk - Leben und Werk Dienstag, 15. Dezember 2015, 9.30 Uhr Referent: Hans-Martin Braunwarth Kirchenmusiker Heilbronn Dienstag, den, 15.Dezember 2015, 9.30 Uhr Im Heinrich-Pfeiffer-Haus, Am Rotbach 6 Referent: Hans-Martin Braunwarth Unkostenbeitrag 3,50 Euro Kirchenmusiker Heilbronn Veranstalter: Evangelische Kirchengemeinde Frankenbach

2 Mitteilungsblatt Frankenbach Seite 2 Donnerstag, 10. Dezember 2015 Glückwünsche zum Geburtstag Am 12. Dezember feiern Herr Habib Harfouche, Münchener Straße 53 seinen 85. Geburtstag sowie Herr Willy Friedrich Eurich, Schulstraße 9, seinen 80. Geburtstag. Am 15. Dezember feiert Herr Dietrich Eckart Heiber, Knoblochstraße 66, seinen 80. Geburtstag. Am 17. Dezember feiert Herr Philip Schmidt, Frankenstraße 21, seinen 85. Geburtstag. Wir gratulieren recht herzlich. Brennholzversteigerung Heilbronn-West Die Stadtverwaltung Heilbronn versteigert im Revier Heilbronn- West Brennholz lang und Flächenlose aus dem Wintereinschlag 2015/2016. Zum Verkauf kommt dieses Jahr Holz aus dem gesamten Revier Heilbronn-West und aus dem Privatwald von Houwald (Hipfelhof) Termin: Donnerstag, um Uhr Ort: Brauereigaststätte Krone in Biberach, Bonfelder Straße (Nebenzimmer) Seit dem benötigen Sie zur Aufarbeitung den Nachweis der Sachkunde, den Sie uns durch eine Kopie Ihrer Teilnahmebescheinigung an einem Motorsägekurs nachweisen müssen. Des Weiteren gilt seit die Verpflichtung zum Einsatz von Sonderkraftstoff und die Verwendung von biologisch abbaubarem Kettenöl. Ab dem können die Lageskizzen im Rathaus, Zimmer 217 abgeholt, auf Anforderung zugefaxt oder per Mail versandt werden. Sie werden auch auf unserer Internet-Seite Wirtschaft und Innovation/Stadtforstamt/Brennholz eingestellt. Sie können die Unterlagen auch gerne bei Ihrem örtlichen Bürgeramt abholen. Das Forstamt erreichen Sie unter Tel / , Fax 07131/ oder per Mail unter forst@stadt-heilbronn.de Amt für Liegenschaften und Stadterneuerung - Abt. Forst und Landwirtschaft - Amtliche Bekanntmachungen Notruf Sollte Ihr Hausarzt/Frauenarzt am Wochenende oder an Feiertagen nicht erreichbar sein, dann wenden Sie sich im Notfall an die Rettungsleitstelle, Tel Hausärztlicher Bereitschaftsdienst Kinderärztlicher Notdienst Kinderärztlicher Notdienst in der Kinderklinik Heilbronn an Samstagen, Sonn- und Feiertagen von 8.00 bis Uhr Bitte nicht anrufen, sondern gleich in die Klinik kommen. Kinderärztlicher Notfalldienst 0180/ Augenärztlicher Notfalldienst 0180/ HNO Ärzte Notfalldienst 0180/ Telefonseelsorge Heilbronn Jeden Tag und im Notfall auch nachts für Sie zu sprechen unter Tel. 0800/ Apotheken-Notdienste Sa Apotheke im Hochhaus, Paul-Göbel-Str. 1, Heilbronn, Tel / So easyapotheke, Klarastr. 12, Heilbronn, Tel / Jeweils von 8.30 Uhr bis 8.30 Uhr des Folgetages. Auszeichnung mit Staufermedaille des Landes Heilbronner Werner Winter geehrt Der Heilbronner Werner Winter hat gestern in Stuttgart als einer von insgesamt neun ehrenamtlich Engagierten die Staufermedaille des Landes Baden-Württemberg aus den Händen von Bundesrats- und Europaminister Peter Friedrich erhalten. Geehrt wurden die Ehrenamtlichen für ihren Einsatz im Bereich Versöhnung, Vergangenheitsbewältigung, Völkerverständigung - Frieden in Europa. Ich freue mich sehr für Werner Winter, sagt Oberbürgermeister Harry Mergel als Vertreter der Stadt Heilbronn, die Winter für diese Ehrung vorgeschlagen hatte. Die Auszeichnung, der stilvolle Rahmen und auch die Anwesenheit von Minister Friedrich sind eine angemessene Würdigung für den jahrzehntelangen Einsatz unseres Heilbronner Mitbürgers in der Friedensbewegung - hier in Heilbronn, aber auch weit darüber hinaus. Werner Winter hat neben seiner Mitarbeit in vielen Bereichen der evangelischen Kirche 1982 den Horkheimer Friedenskreis mitgegründet. Seit Mitte der 80er-Jahre ist er Mitorganisator und Teilnehmer zahlreicher Demonstrationen, Protestaktionen, Menschenketten und Ostermärschen in Heilbronn, Stuttgart und Calw. In Folge der Umsetzung des NATO-Doppelbeschlusses initiierte Winter von 1985 bis 1992 zahlreiche Informationsveranstaltungen zu den Themen Rüstung und Nuklearkrieg hat er in Heilbronn das Friedensbüro gegründet, ein Informationsbüro und eine Kontaktplattform für Heilbronner Friedensgruppen. Darüber hinaus engagiert er sich im Friedensnetz Baden-Württemberg oder als Teilnehmer der jährlichen Internationalen Friedensratschlag Konferenz in Kassel. Abfallratgeber 2016 Am Mittwoch, 16. Dezember, beginnt die Verteilung des Abfallratgebers für das Jahr 2016 an die Heilbronner Haushalte. Die Verteilung durch den Zustellservice Franken dauert mehrere Tage und wird voraussichtlich am Samstag, , abgeschlossen sein. Die von den Entsorgungsbetrieben inhaltlich aktualisierte und gestalterisch überarbeitete Ausgabe des Abfallratgebers enthält wieder alle wichtigen Informationen zur Abfallentsorgung in Heilbronn, eine Abrufkarte für Sperrmüll sowie den Abfallkalender Bei der Abfuhr von gelben Tonnen bzw. gelben Säcken gibt es ab 2016 in allen Abfuhrgebieten im Stadtgebiet eine Änderung des Abfuhrtags. Begründet ist dies durch eine notwendige Optimierung der Abfuhrlogistik durch das beauftragte Abfuhrunternehmen.

3 Mitteilungsblatt Frankenbach Donnerstag, 10. Dezember 2015 Seite 3 Wichtige Dienste Abfallberatung Haushalte Gewerbe Apotheke Apotheke Frankenbach, Speyerer Str Ärzte Ralf Heck, Burgundenstr Gemeinschaftspraxis Dr. med. Wössner und Dr. med. Günzler, Riedweg Ärztlicher Bereitschaftsdienst - bundeseinheitliche Rufnummer Kinderärztlicher Bereitschaftsdienst 0180/ Augenärztlicher Bereitschaftsdienst 0180/ HNO Ärzte Bereitschaftsdienst 0180/ Bürgeramt -Adresse: buergeramt.frankenbach@stadt-heilbronn.de Speyerer Str. 13, Tel.-Zentrale Leiter Bürgeramt Standesamt Fax-Nr Sprechstunden: Montag Uhr Dienstag geschlossen Mittwoch Uhr Donnerstag und Uhr Freitag Uhr Öffnungszeiten Recyclinghof Würzburger Str. 47 Montag Uhr Mittwoch Uhr und Uhr Freitag Uhr Samstag Uhr Bezirksschornsteinfegermeister Martin Benz, Lindenweg 15, Bad Friedrichshall 07136/ Uwe Wütherich, Grimmelshausenstr. 30, Heilbronn 07131/ Haltestellenplan der Fahrbibliothek in Frankenbach Ansbacher Straße Do Uhr Fahrkartenverkauf für Stadtbusse Kiosk an der Dörnlestraße Papier- und Schreibwaren, Speyerer Str. 5 Feuerwehr und Rettungsdienst Leitstelle für Feuerwehr und Rettungsdienst Euronotruf 112 Feuerwehr - städtisches Amt Feuerwehrhaus Frankenbach Riedweg 37, Abteilungskommandant: Rainer Knobloch Friedhof während der Dienstzeit und außerhalb der Dienstzeit Grünflächenamt Forstrevier Förster Heinz Steiner oder mobil 0175/ heinz.steiner@stadt-heilbronn.de Gemeindehalle Würzburger Str Kirchen Evangelisches Pfarramt I, Pfarrerin Susanne Wahl, Am Rotbach Fax-Nr Katholisches Pfarramt, HN-Böckingen, Eulenweg hlkreuz.hn@drs.de Evang.-methodistisches Pastorat, Burgundenstr Kindergarten Städt. Kindergarten, Kelteräckerstr St. Johannes (kath.), Leintalstr Friede von Cotta (evang.), Am Rotbach Im Ried (evang.), Riedweg Krankenpflegestation Diakoniestation Heilbronn-West/Pflegebereich Neckarg.-Frankenb. Kirchbergstr. 6, Heilbronn Krankentransport Krankenpflegeförderverein Neckargartach-Frankenbach e.v Arbeitskreis Leben - Hilfe in suizidalen Krisen Bahnhofstr. 13 (Heinrich-Fries-Haus), Heilbronn Fax-Nr Nachbarschaftshilfe Frankenbach über Diakoniestation, Heilbronn-West/Neckargartach Frau Ricchitelli Notariat: Speyerer Str Notfälle, Notarzt Euronotruf 112 Polizei Polizeirevier HN-Böckingen, Neckargartacher Str Polizeiposten HN-Neckargartach, Biberacher Str Postagentur Speyerer Str Restmüllabfuhr und Biotonne Termine im Abfallkalender 2015 Rettungsdienst Euronotruf 112 Schulen Grund- und Werkrealschule, Würzburger Str Sekretariat Hausmeister Fax-Nr Lehrschwimmbecken geöffnet für die Bevölkerung mittwochs bis Uhr Strom ZEAG Heilbronn, Weipertstr Telefonseelsorge 0800/ Wasser- und Gasversorgung Rufbereitschaft der Stadtwerke Heilbronn während der Dienstzeit und außerhalb der Dienstzeit Zahnärzte Dr. med. dent. Bernd und Volker Krämer, Frankenstr Dr. med. dent. Wolfgang Scholl, Backhausstr Dr. med. den. Ladislav Vodicka, Speyerer Str Den Dienst habenden Zahnarzt am Wochenende erfahren Sie unter der Tel.-Nr. 0711/ Dadurch kommt es in einigen Abfuhrgebieten zu Jahresbeginn auch zu Verkürzungen bzw. geringfügigen Verlängerungen des 4-wöchentlichen Abfuhrrhythmus. Die Entsorgungsbetriebe bitten um Beachtung der im Abfallratgeber 2016 veröffentlichten Abfuhrtermine. Alle Abfuhrtermine für 2016 können ab Ende der Woche auch über die Internetseite der Stadt Heilbronn unter oder über die Abfallratgeber-App der Entsorgungsbetriebe unter abfallratgeber.heilbronn.de abgerufen werden. Die Abfallratgeber- App kann über den Google Play Store oder Appel itunes auch direkt auf das Smartphone geladen werden, Stichwort: Abfallratgeber Heilbronn. Diese App bietet unter anderem auch einen individuellen, standortgenauen Erinnerungsservice für alle Abfuhrtermine. Sollte der Abfallratgeber 2016 bis einschließlich nicht zugestellt worden sein, kann eine Nachlieferung ab Montag, unter der Rufnummer 07131/ oder per unter abfallratgeber2016@zustellservice-franken.de direkt beim Verteiler reklamiert werden. Die Nachverteilung erfolgt dann voraussichtlich ab Dienstag, Deponie vormittags geschlossen Am Donnerstag, 10. Dezember, bleiben die Deponie Vogelsang und der dortige Recyclinghof wegen einer Personalversammlung der Entsorgungsbetriebe vormittags geschlossen. Die Abfallberatung sowie User: die Abteilung beate.holder Abfallgebühren / der 50fra-seite3.indd Entsorgungsbetriebe sind an diesem Ort 26 Vormittag ebenfalls nicht erreichbar. Von bis Uhr ist die Deponie wieder regulär geöffnet. Schadstoffsammlungen am Samstag, 12. Dezember Am Samstag, 12. Dezember, finden in Heilbronn an folgenden Standorten mobile Schadstoffsammlungen statt: Heilbronn-Süd Recyclinghof Lise-Meitner-Straße, 8.00 bis Uhr Heilbronn-Ost Parkplatz Jägerhausstraße/Ecke Schirrmannstraße, bis Uhr Angenommen werden schadstoffhaltige Abfälle aus Privathaushalten in haushaltsüblicher Menge. Dazu gehören zum Beispiel Batterien,

4 Mitteilungsblatt Frankenbach Seite 4 Donnerstag, 10. Dezember 2015 Farb- und Lackreste, Verdünner, Pflanzen- und Holzschutzmittel, Fleckentferner, Reinigungsmittel, Imprägniermittel, Frostschutzmittel, Laugen, Quecksilberthermometer, Leuchtstoffröhren, Energiesparlampen und sonstige Abfälle, die giftige bzw. umweltgefährliche Stoffe enthalten. Darüber hinaus nimmt das Entsorgungsunternehmen Altöl gegen ein privatwirtschaftliches Entgelt von 50 Cent pro Kilogramm an. Bitte die Sonderabfälle nicht einfach abstellen, sondern dem Fachpersonal direkt übergeben. Neuer Kinderspielplatz entsteht in Alt-Böckingen Nachdem der Spielplatz in der Heckenstraße in Böckingen nicht mehr zeitgemäß und etwas in die Jahre gekommen war, wird er derzeit für etwa Euro saniert. Rund um das Thema Seeräuber entsteht eine neue Spielgelegenheit für Kinder. Kürzlich wurden die ersten Spielschiffe aus Holz installiert. Die neuen Spielgeräte erinnern an Handels- und Piratenschiffe und bieten zukünftig an Deck sowie im Rumpf Gelegenheit zum Spielen. Ein Sandkasten mit einer Schatzkiste, zum Sand hineinschaufeln sowie eine Rutsche sollen noch folgen. Eine Drehscheibe und Schaukeln sind ebenfalls fest eingeplant. Der Spielplatz für Kinder bis zwölf Jahren kann jeweils von der Friedrich- und Keilstraße betreten werden. Anfang des neuen Jahres soll er fertiggestellt werden. Der neue Spielplatz umfasst insgesamt 685 Quadratmeter. Fünf neugepflanzte Bäume spenden künftig im Sommer Schatten. Insgesamt 24 Kubikmeter Sand werden für die Gestaltung des Spielplatzes benötigt. EU-Schulfruchtprogramm: Obstlieferant ist auch Sponsor Gesunde Ernährung mit frischem Obst Äpfel, Birnen oder auch mal Kürbisse: Einmal in der Woche fährt Simone Keller den städtischen Kindergarten Hofstattstraße in Böckingen sowie 17 weitere Tagesstätten in Heilbronn an - und bringt den Kindern frisches Obst. Möglich macht dies das EU-Schulfruchtprogramm, bei dem Keller und ihr Brackenheimer Familienbetrieb seit Oktober dieses Jahres in Heilbronn sowohl als Lieferant als auch als Sponsor auftreten. Das EU-Schulfruchtprogramm sieht zwingend eine Co-Finanzierung vor, erklärt Birgit Baumgart von der Geschäftsstelle kommunale Gesundheitskonferenz, die beim städtischen Gesundheitsamt angesiedelt ist. Insofern freuen wir uns, dass Obstbau-Keller auf uns zugekommen ist, um die gesunde Ernährung der Kinder auch in Zukunft zu unterstützen, sagt Baumgart weiter. Von November 2014 bis April 2015 hatte die Rolle des Sponsors die Stadt selber inne. Hierbei konnte Baumgart Preisgelder für das Projekt Gesund aufwachsen in Heilbronn der kommunalen Gesundheitskonferenz für die Obstlieferungen verwenden. Nachdem dieses Preisgeld aufgebraucht war, kam für 31 Kindertageseinrichtungen im Stadtgebiet das vorläufige Ende der regelmäßigen Obstlieferungen. 18 Heilbronner Kindergärten stehen nun wieder auf der Lieferliste - darunter die Einrichtung in der Hofstattstraße. Das nächste Mal bringe ich Elstar mit, ruft Simone Keller beim Abschied noch. Zum Backen sind die besser. Sparda-Bank unterstützt bewegt wachsen in Heilbronn Freude an sportliche Betätigung fördern Voraussetzung für ein gelingendes Leben sind Bildung und Gesundheit. Deshalb haben die Stadt Heilbronn, der Stadtverband für Sport und die Heilbronner Bürgerstiftung im Sommer 2015 das Projekt Kindersportschule - bewegt wachsen in Heilbronn ins Leben gerufen. In einer Pilotphase wird in Kooperation mit Heilbronner Sportvereinen das Konzept an derzeit elf Kindertagesstätten und acht Grundschulen erprobt. Unser Ziel ist, eine flächendeckende Bewegungs- und Gesundheitserziehung in Kindertagesstätten und Grundschulen im gesamten Stadtgebiet als selbstverständlichen Bestandteil des Ganztags zu implementieren, sagt Karin Schüttler, Leiterin des Schul-, Kultur- und Sportamtes der Stadt Heilbronn. Diesem Ziel ist man in der Stadt ein Stück näher gekommen. Die Sparda-Bank Baden-Württemberg eg unterstützt das Projekt. In der Kindertagesstätte Kohlpfad hat an diesem Mittwoch der Heilbronner Filialleiter Hartmut Hespelt dem Vorsitzenden der Heilbronner Bürgerstiftung Karl Schäuble dafür einen Spendenscheck in Höhe von Euro überreicht. Bewegung ist für eine gesunde geistige und körperliche Entwicklung unserer Kinder unabdingbar. Gerade ein regelmäßiges und verlässliches Bewegungsangebot in den Kindertagesstätten spielt dabei eine große Rolle, sagt Hespelt, der den Anlass nutzte, um auch auf das soziale Engagement seiner Bank in der Region aufmerksam zu machen. Schäuble dankte ihm für die finanzielle Unterstützung. Wir freuen uns, dass über eine beschlossene Anschubfinanzierung hinaus das Projekt schon in einer frühen Phase eine weitere Förderung erfährt. Denn die Gesundheit unserer Kinder durch mehr Bewegung zu unterstützen, die sich auch auf Motorik, Konzentrations- und Lernfähigkeit auswirkt, ist mindestens ebenso wichtig wie die Prävention vor Gefahren wie Sucht, Gewalt und Intoleranz. Weitere Spender und Unterstützer für das Projekt bewegt wachsen in Heilbronn sind den Projektpartnern sehr willkommen. Agentur für Arbeit Heilbronn Bewerben - gewusst wie Informationsveranstaltungen der Arbeitsagentur Heilbronn Wer in der Arbeitswelt erfolgreich sein will, muss seine Fertigkeiten und Kenntnisse überzeugend darstellen. Dies gilt besonders für die Bewerbung. Je größer die Konkurrenz um einen Arbeitsplatz ist, desto überzeugender muss eine Bewerbung sein. Aber wie sieht die optimale Bewerbung aus? Diese und weitere Fragen beantworten Informationsveranstaltungen der Agentur für Arbeit Heilbronn, Rosenbergstraße 50. Die nächste Veranstaltung findet am 10. Dezember um Uhr in Raum 347 statt. Weitere Termine sind danach jeden zweiten Donnerstag. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich. Offene Jugendarbeit Achtung - Miniweihnachtsmarkt Am Dienstag, von bis Uhr macht das Jugendcafé leckere Waffeln - gegen Spende für die Partnerschule der Werkrealschule in Uganda. Wo? Neben dem Bürgeramt Frankenbach Wir dachten uns ein bisschen Weihnachtsmarkt auch hier nach Frankenbach zu holen und freuen uns sehr, dass Sie kommen/ihr kommt. Schulnachrichten Grund- und Werkrealschule Frankenbach Ökumenischer Weihnachtsgottesdienst Wie jedes Jahr findet an unserem letzten Schultag vor den Weihnachtstagen am Dienstag, 22. Dezember 2015, um 8.30 Uhr ein ökumenischer Weihnachtsgottesdienst in der Kirche St. Johannes statt. Der Gottesdienst wird von den Schülerinnen und Schülern unserer Schule gestaltet; über Ihr Kommen würden wir uns sehr freuen. Sie haben in der Kirche noch Gelegenheit, unseren Kalender 2016 zugunsten unserer Partnerschule in Uganda zu erwerben. Annette Friedl, Rektorin VHS Heilbronn mit Zweigstellen Frankenbach und Neckargartach Advent, Advent, zwei Lichtlein brennen - jetzt ist es so weit. Das Jahr neigt sich dem Ende entgegen und wir gehen schnellen Schrittes auf Weihnachten zu. Die letzten beiden Veranstaltungen in diesem Semester lassen sich wunderbar verschenken. Samstag, Ein Tag für alle Sinne von bis Uhr, Wohlfühlen und Entspannen mit Yoga, Qigong, Indian Balance, Klang und Meditation und schönem Beisammensein. Auch fürs leibliche Wohl wird gesorgt. Freitag, Faszinierendes Island von bis Uhr mit dem Neckargartacher Abenteurer Zakar Baumann, Multivisionsshow mit isländischen kleinen Köstlichkeiten in der Pause.

5 Mitteilungsblatt Frankenbach Donnerstag, 10. Dezember 2015 Seite 5 Der Sushikurs und die Sekt-/Champagnerprobe sind bereits ausgebucht. Anmeldung und Informationen unter Tel Ich wünsche Ihnen eine entspannte und schöne Adventszeit. Annette Krüger Kirchliche Nachrichten Evangelische Kirchengemeinde Frankenbach Wochenspruch zum Sonntag, 13. Dezember 2015 Bereitet dem Herrn den Weg; denn siehe, der Herr kommt gewaltig. Freitag, Uhr Bläsergruppe im Heinrich-Pfeiffer-Haus Uhr Adventskalender gestaltet von Fam. Schillinger, Maihaldenstr. 21 Samstag, Uhr Adventskalender gestaltet von Fam. Phillipp, Speyerer Str. 41 Sonntag, Advent Uhr Gottesdienst (Prädikant Stücklen) Uhr Adventskalender gestaltet von Fam. Lenz, Würzburger Str. 14 Montag, Uhr Adventskalender gestaltet vom Seniorenzemtrum Leintal, Speyerer Str. 38 Dienstag, Uhr Still- und Spielcafé 9.30 Uhr Frankenbacher Gespräche im Heinrich-Pfeiffer-Haus Uhr Adventskalender gestaltet vom Städt. Kiga, Kelteräcker Str. 38 Mittwoch, Uhr Konfirmandenunterricht Uhr Adventskalender gestaltet von den Konfirmanden, Pfarrhaus, Am Rotbach 9 Donnerstag, Uhr Adventskalender gestaltet von Fam. Bertoldo, Schleifweg 25 Freitag, Uhr Bläsergruppe Uhr Adventskalender gestaltet von der Bläsergruppe Ev. Albankirche, Kirchstr. 8 Frankenbacher Gespräche Herzliche Einladung zu den Frankenbacher Gesprächen am Dienstag, 15. Dezember 2015 um 9.30 Uhr im Heinrich-Pfeiffer-Haus mit dem Thema Johann Sebastian Bach und sein Weihnachtsoratorium - Leben und Werk. Referent ist Herr Hans-Martin Braunwarth, Kirchenmusiker. Am 24. November 2015 feierten die Frankenbacher Gespräche ihr 10-jähriges Bestehen. Leider konnte der Referent, Dr. Andreas Pfeiffer, seinen Vortrag über die Albankirche, Kirchenfenster und ihre Wirkung auf den sakralen Raum wegen Krankheit nicht halten. Der Vortrag wird nächstes Jahr nachgeholt. Es wurde aber gleichwohl gefeiert. Herr Siemiatkowski-Werner, der kurzfristig einsprang, sprach über das Ehrenamt und die Altenarbeit. Die Frankenbacher Gespräche begannen am 15. November 2005 mit einem Vortrag von Hubert Bläsi über den Luftangriff auf Heilbronn am 4. Dezember Seither fanden 110 Veranstaltungen statt, zunächst unter der Überschrift 55+. Daraus wurden die Frankenbacher Gespäche. Es hatte sich ein Team zusammengefunden, das für den Ablauf des Vormittags und die Auswahl der Themen und Referentinnen und Referenten gleichberechtigt zuständig war. Vielfältig waren die Themen. Es würde den Rahmen sprengen, alle Inhalte aufzuzeigen. Allen Mitwirkenden sei herzlich gedankt für die Arbeit und Mühe, die während der vergangenen 10 Jahre aufgewendet wurden. Es waren immer gelungene Veranstaltungen, die im geschmückten Saal im Heinrich-Pfeiffer-Haus stattfanden. Nach dem Vortrag gab es meist Brezeln und Kaffee. Viele Frankenbacher nehmen dieses interessante Angebot gerne an und die Kirchengemeinde dankt den Initiatoren und den vielen aktiven Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Wir freuen uns auf weitere sehens- und hörenswerte Themen in der Zukunft. Evangelisch-methodistische Kirche Frankenbach Donnerstag, Uhr Spielcaféteam Uhr Männerchor Freitag, Uhr Jungschar Uhr Jugendkreis lounge in Leingarten Samstag, Weihnachtsbaumverkauf der EmK, Brühlstr. 32 in Leingarten ab 9.00 Uhr. Auch 2015 verkaufen wir wieder traditionell Weihnachtsbäume. Für das leibliche Wohl haben wir bestens vorgesorgt. Genießen Sie in diesem Jahr syrische Spezialitäten, zubereitet von Wasim, einem Flüchtling und ehemaligen Restaurant-Besitzer aus Damaskus. Wasim wohnt derzeit im Flüchtlingsheim in der Austraße in Heilbronn, das wir im Rahmen unserer Aktion Spiel-Café jede Woche besuchen. Außerdem gibt es natürlich die original Thüringer Rostbratwurst vom Holzofengrill, leckere Waffeln, Glühwein und alkoholfreien Punsch. Claudia s Drehorgel-Musi spielt für Sie von bis Uhr. Lassen Sie sich überraschen! Um Uhr spielt unser Posaunenchor weihnachtliche Melodien. Im Gemeindezentrum bieten wir Ihnen bei Kaffee und Kuchen einen Weihnachts-Flohmarkt. Wir freuen uns auf Ihren Besuch und wünschen Ihnen eine besinnliche Vorweihnachtszeit. Sonntag, Uhr Gottesdienst Uhr Sonntagsschule Uhr Kaffeeklatsch Uhr aufgetischt- was Leib und Seele schätzen in der Cantina der Innovationsfabrik, HN Montag, Uhr Bezirkschor Dienstag, Uhr Bezirksvorstand Uhr Metho Brass Mittwoch, Uhr Bibelgespräch im Mehrgenerationenhaus in Heilbronn Uhr Gesprächsabend Taufe und Tauferinnerung Donnerstag, Uhr Spielcaféteam Uhr Männerchor Vorschau Classic Brass - eines der besten Blechbläserensembles Europas - Freitag, , Uhr mit einem glanzvollen Advents- und Weihnachtsprogramm zu Gast in EmK Friedenskirche. Kontaktdaten Evangelisch-methodistische Kirche, Bezirk Heilbronn, Burgundenstr. 62, Heilbronn Pastor Kurt Riegraf, Tel /381600, kurt.riegraf@emk.de Gemeindebüro - Mittwoch und Freitag Uhr - Ute Schumacher, Tel /911428, gemeindebuero@emk-heilbronn.de. Bei Notruf angeben: Wo geschah es? Was geschah? Wie viele Verletzte? Welche Art der Verletzung? Warten auf Rückfragen!

6 Mitteilungsblatt Frankenbach Seite 6 Donnerstag, 10. Dezember 2015 Interessenkreis Heimatgeschichte Frankenbach Frankenbacher Jubiläumsjahr 2016 Das kommende Jahr, 2016, wird für Frankenbach ein Jubiläumsjahr. In einem Kopialbuch des Lorscher Codex ist die Abschrift einer Urkunde aus dem Jahre 766 enthalten. Diese Schenkungsurkunde nennt erstmals namentlich den Ort Frankenbach, gemeinsam mit benachbarten Gemeinden. Wissenschaftliche Forschungen haben ergeben, dass anderer Berechnungsformen wegen die Datierung 767 lauten müsse. Die Gemeinden kamen überein das Jahr 766 als das Jahr der ersten Erwähnung anzunehmen und feierten das Jahr 1967 als die Wiederkehr dieses Tages. So werden die Gruppen und Vereine im nächsten Jahr ihr Programm auf das Jubiläum abstimmen. Damit dieses Jahr zum Festjahr wird. Der Interessenkreis Heimatgeschichte Frankenbach bedankt sich für das Interesse und die Unterstützung von vielen Seiten der Bevölkerung. Denn ohne Vergangenheit hätte Gegenwart und Zukunft in Frankenbach ein anderes Gesicht. Wir wünschen ein frohes Weihnachtsfest und eine Zeit der Besinnung und Freude im Familienkreis. Das kommende Jahr 2016 möge uns Frankenbachern mit heiterem und freundlichem Gesicht begegnen und allen wohlgesonnen sein und wieder mit vielen schöne Begegnungen. Vereine - Verbände - Parteien DRK Ortsverein Frankenbach DRK Gymnastik 70+ Sie wollten schon immer etwas für Ihre Gesundheit tun, haben aber alleine dazu keine Lust. Der DRK-Kreisverband startet im Januar wieder regelmäßig immer montags ab von 8.50 bis 9.50 Uhr und donnerstags ab in Heilbronn, Frankfurter Straße 12 mit je einer Gruppe Gymnastik. In Heilbronn, Moltkestraße 80 findet die Gymnastik ab Dienstag, von bis Uhr statt. In Neckargartach startet die Gruppe im katholischen Gemeindehaus ab Montag, von bis Uhr. In Flein starten die Gruppen in der Sandberghalle ab Dienstag, von bis Uhr und von bis Uhr. Alle Gruppen würden sich über weiteren Zuwachs freuen. Im Vordergrund stehen gymnastische Übungen rund um den Stuhl, auf Bodengymnastik wird verzichtet. Und da auch Musik und viele Kleingeräte im Einsatz sind, kommen Spaß und Schwung nicht zu kurz. Kommen Sie einfach unverbindlich zum Schnuppern vorbei und schauen Sie sich alles an - bewegen Sie sich, aktivieren Sie Ihren Kreislauf und Ihren Stoffwechsel, trainieren Sie nicht nur Ihren Körper und Ihre Muskeln, sondern auch das Gedächtnis. Auch wer sportlich untrainiert ist oder kleinere Einschränkungen im Gesundheitsbereich wie Osteoporose, Rheuma oder Arthrose hat, kann mitmachen. Wir freuen uns auf Sie. Sie können sich gerne beim DRK-Kreisverband Heilbronn, Susanne Hofmann-Sütterle, Telefon 07131/ oder -25 anmelden oder weitere Informationen bekommen. Sport macht im Verein noch mehr Spaß Kleintierzuchtverein Frankenbach Lokalschau 2015 Am Sonntag, 29. November (1. Advent), fand die Lokalschau der örtlichen Kleintierzüchter statt. Im Untergeschoss der Frankenbacher Gemeindehalle waren Kaninchen und Geflügel in verschiedenen Rassen und Farbenschlägen zu sehen. Bei den 27 Kaninchen kam der Preisrichter Kai Hommel zu der Entscheidung, den LVE der Züchterin Rebecca Zeyer für ein Tier der Rasse Satin-Thüringer, zu vergeben. Den Stadt-Ehrenpreis erhielt Daniela Seidl für einen Kleinsilber havannafarbig, die Züchterin wurde dann auch gleichzeitig Vereinsmeisterin bei den Kaninchen. Einen Jugendpokal bekam Laurin Pommersheim für einen wildfarbenen Zwerg-Widder. Für unserem Geflügelpreisrichter Georg Wagner ergab es sich, den LVE (Landesverbandsehrenpreis) für das beste Tier der Sparte unserem langjährigen aktiven Mitglied Harald Hofmann für ein Tier der Rasse Zwerg-Opington in Schwarz zu verleihen. Von den 32 Tieren im Geflügel bekam außerdem John Mayer für einen Zwerg-Orloff den Ehrenpreis der Stadt Heilbronn. Mit dieser Rasse in Schwarz-Weiß gescheckt, wurde er auch Vereinsmeister. Für Ihren Besuch der Veranstaltung, die übrigens auch im großen Saal stattfand, möchten wir uns recht herzlich bei Ihnen bedanken. Ein weiterer großer Dank gilt wieder einmal allen Helfern und Spendern der Veranstaltung, die sich in irgendeiner Form eingebracht haben. Die Vorstandschaft Neujahr Der Kleintierzuchtverein Z 275 wünscht allen Frankenbachern, Mitgliedern, Züchterfrauen und Jugendlichen ein gutes, gesundes und erfolgreiches Da wieder einmal große Aufgaben vor den aktiven Mitgliedern stehen, wird um zahlreiches Erscheinen bei der Jahreshauptversammlung am 29. Januar 2016 gebeten. Beginn ist um Uhr in der Gaststätte Sonne in Frankenbach. Die Vorstandschaft NaturFreunde Heilbronn-Frankenbach NaturFreunde-Angebote für jedermann Adventswandern in und um Nordheim am Sonntag, 13. Dezember Zum Jahresende wird diese Familienwanderung in den Fluren Nordheims angeboten. Dabei gibt es Grillwurst, Punsch und Glühwein.

7 Sie möchten mehr lesen? Die gedruckten Mitteilungsblätter von NUSSBAUM MEDIEN... sind die wöchentliche Planungshilfe für das kulturelle, gesellschaftliche, sportliche und kirchliche Leben in den Städten und Gemeinden. sind als Amtsblatt das direkte Sprachrohr der Stadt- und Gemeindeverwaltungen. landen durch unseren kompetenten Vertriebspartner pünktlich und zuverlässig Woche für Woche in Ihrem Briefkasten. Nutzen Sie Ihre Chance und testen Sie 8 Printausgaben Ihres mitteilungsblattes kostenlos! Einfach den Probe-Abonnement-Bestellschein unter diesem Link ausfüllen und online zurücksenden, wir kümmern uns darum. NUSSBAUM BadSt. Friedrichshall GmbH&& Co. Co. KG Seelachstr Bad NuSSbaumMEDIEN Medien Leon-Rot GmbH Opelstr St.Friedrichshall Leon-Rot Tel Fax(0(07136) friedrichshall@nussbaum-medien.de rot@nussbaum-medien.de Tel. (0 62 (07136) 27) Fax 62 27)

8 INFOS REGIONAL Kindermitmachausstellung zum Thema Kinder der Welt im Neckarsulmer Stadtmuseum eröffnet Unsere Welt mit allen Sinne begreifen Kein Thema könnte derzeit aktueller sein als das der neuen Wanderaustellung im Neckarsulmer Stadtmuseum. In Neckarsulm leben derzeit 91 Nationen. Themen wie Integration und friedliches Miteinander prägen das heutige Leben. Die neue Mitmachausstellung Kinder der Welt Eine große Weltreise unterstützt diese Thematik und ist nun zwei Jahre lang in Neckarsulm zu sehen. Da das Thema Kontinente im Bildungsplan der baden-württembergischen Schulen verankert ist, sei ein weiterer wichtiger Punkt, dass dieses Thema für die Sonderausstellung gewählt wurde, so Natalie Scheerle-Walz. Erleben Doch nicht nur viel zu sehen gibt es in der von der Werbeagentur Gruppesepia konzipierten Ausstellung. Durch Hören, Spielen, Anfassen und Verkleiden lockt die Mitmachaustellung an sechs Stationen die Kinder mit allen Sinnen unseren Globus zu erkunden. Die Ausstellung stellt kein klassisches Programm dar. Sondern soll durch spielerische Weise das Interesse der Kinder wecken, so Oberbürgermeister Scholz. Einsteigen, egal ob in Kreuzfahrtschiff, Bus oder Flugzeug heißt es in der Abfertigungshalle samt sprechendem Servicewagen. Der Reisepass darf dabei genauso wenig wie die Sicherheitskontrolle fehlen. Und schon steht der Reise über den Globus mit vielen kindgerecht aufbereiteten Infos nichts im Wege. Auf drei Etagen befinden sich neben den üblichen Stadtmuseum- Exponaten die Kontinentstationen. Eine UNICEF-Präsentation im Dachgeschoß über Kinderrechte runden das Angebot ab. Ein dreiviertel Jahr brauchte die Museumsleiterin Natalie Scheerle-Walz mit ihrem Team zur Vorbereitung der Mitmachausstellung. Und dabei kam eine wundervolle Ausstellung raus, die nicht nur Kinder im Vorschulalter begeistert. Durch viel persönliches Engagement konnten aus allen Kontinenten aufwendige Kleidungsstücke und Utensilien besorgt werden. So brachten z.b. Audimitarbeiter aus ihren Betriebsstandorten Mexiko und China Hüte und Kleidung mit. An sechs Stationen können die Kinder über die jeweiligen Kontinente mehr erfahren. Dabei ist jede Station vom Grundprinzip her identisch aufgebaut und bietet so einen hohen Wiedererkennungswert. Es befinden sich je fünf Aktivschieber, eine Hör- und Stempelstation, landestypische Tiere, Produkte aus jedem Kontinent an den Mitmachplätzen. Daneben gibt es tiefere Infos über die größten Städte, Flüsse oder Bevölkerungszahl. Neben Daten und Fakten sorgt eine Kuriosität für den Spaßfaktor der ideenreich gestalteten Ausstellung. Aber auch: wie esse ich mit Stäbchen oder wie spiele ich ein Didgeridoo können ausprobiert werden. Ähnlich wie die vorangegangene Märchenaustellung ist Kinder der Welt als Wanderausstellung konzipiert. So kann sie nach der Ablaufzeit an einem weiteren Einsatzort aufgebaut werden. Denn es wäre Die Köpfe der Ausstellung: Heiko Hagner Und Andrea Golowin (ganz links und zweite von rechts/agentur gruppesepia), Anette Eichhorn (Musemspädagogin), Gabriele Naumer Unicef, Natalie Scheerle-Walz (Leitung Neckarsulmer Museen) und Oberbürgermeister Joachim Scholz Mit Didgeridoos, Bumerang und einem Würfelspiel erfährt man mehr über Australien viel zu schade, die doch sehr aufwendigen Stücke, die von der Kreissparkasse Heilbronn, der Audi AG und dem Spielwarenhandel Bolch unterstützt wurden, nach zwei Jahren nur einzulagern. Wer nach Asien und Afrika reisen will, wird ins Obergeschoss geleitet Weitere Infos Führungen für Schulen und Kindertagesstätten können bei Anette Eichhorn unter Tel gebucht werden. Für Einzelpersonen ist die Mitmachausstellung zu den üblichen Öffnungszeiten des Stadtmuseums bis zu besuchen: Dienstag bis Sonntag bis Uhr. Aktuelle Infos unter (Text und Fotos mut) Anette Eichhorn (Musemspädagogin der Neckarsulmer Museen) zeigt zu Südamerika ein Fußballtrikot Fußball vereint alle Nationen hier beim Quartett Natalie Scheerle-Walz stellt im Dachgeschoss den Kontinent Afrika vor

9 INFOS REGIONAL Die Stadt ehrt Bürger für ihren Einsatz im Ehrenamt Dankeschön Oberbürgermeister Joachim Scholz bezeichnete das Ehrenamt als Kitt der Gesellschaft Es ist ein sonniger Morgen in und für Neckarsulm. Draußen vermittelt der Sonnenschein ein gutes Gefühl und drinnen im Josef-Lindemann-Saal der städtischen Musikschule nimmt sich der Stellvertreter aller Neckarsulmer, Oberbürgermeister Joachim Scholz, der verdienten Mitbürger an und folgt dem Ratschlag Wilhelm Buschs Es ist ein lobenswerter Brauch, wer etwas Gutes bekommt der bedankt sich auch. Die Geehrten erhielten eine Urkunde und eine Stele als Dank der Stadt. Unterstützt wurde Scholz von seiner Mitarbeiterin Gabriele Blum. Eine Vielzahl von Menschen setzt sich für die Gemeinschaft in Vereinen, Verbänden und privaten Gruppierungen ein. Seit 2011 ehrt die Stadt am 5. Dezember, dem Tag des Ehrenamts, solche Mitbürger, die als Kitt der Gesellschaft für das Funktionieren dieser unerlässlich sind. Mit Profistrukturen wäre dieser Einsatz nicht leistbar und schon gar nicht bezahlbar. Aus dem Bereich Sport waren das in diesem Jahr: Petra Oetzel (Neckarsulmer Sport-Union), sie ist seit 1983 als Übungs- und Jugendleiterin im Turnen aktiv, Uwe Schuster (Neckarsulmer Sport-Union), aktiv im Schwimmen, Ludwig Keller (Schützengilde Neckarsulm), seit 30 Jahren in verschiedenen Funktionen tätig, Wolfgang Lohmann (SC Dahenfeld), ist seit 1981 aktiv, Hans-Jörg Walther (SC Amorbach), aktiv als Schriftführer und Kassier, Wolfgang Griebler (Neckar Valley Dancers), seit 16 Jahren Kassier im Verein. Aus dem Bereich Gesangvereine: Christine Thiemt (Sängerbund Germania Hoffnung), fungiert seit 1999 als Schriftführerin und ist aktive Sängerin, Maria Stottko (katholischer Kirchenchor), hat schon seit Jahren die Funktion der Notenwartin inne. Aus dem kirchlichen Bereich: Ute Keicher (Katholischer Frauenbund Dahenfeld), ist seit 1980 in verschiedenen Funktionen aktiv, Inge Wache (evangelische Heilig-Geist-Gemeinde), leitet seit 25 Jahren den Seniorenkreis, seit 15 Jahren den Frauenkreis, Margit Hansen (evangelische Martin-Luther-Gemeinde) ist seit 2001 Vorsitzende des Kirchengemeinderats und ist außerdem im Freundeskreis Asyl tätig. Aus dem sozialen Bereich: Dr. Sabine Auerbach (Jugendfarmverein), Martina Renner (Tierschutzverein (Garafia e.v.), ist seit zehn Jahren erste Vorsitzende, Doris Mack, (Gartenfreunde Neckarsulm), leitet die Frauengruppe, Hans Schütterle (Jahrgangsverein 1932/33), ist seit 62 Jahren im Verein aktiv als Schatzmeister und Kassier. Als Gruppe geehrt wurde die Frauenselbsthilfe nach Krebs. Die Gemeinschaft wurde 1990 gegründet und hilft in extremen Lebenskrisen. Wichtig ist die menschliche Begegnung. Die Betroffenen werden aufgefangen und sie bekommen Hilfe zur Selbsthilfe sowohl im medizinischen Bereich als auch bei der Lebensführung und dem Sport. Geehrt wurden: Annemarie Hausner, Doris Kreff, Ursula Heiß, Loni Mehl, Barbara Lang, Waltraud Wurst und Birgit Isenmann. Alle ehrenamtlich Tätigen sind Vorbilder besonders für die Jüngeren. Scholz hat schon lange festgestellt, dass junge Menschen, die im Sportverein aktiv sind, Vorteile bei der im beruflichen Umfeld so viel geforderten Teamfähigkeit mitbringen. Als positives Beispiel nannte er die Gruppierung WTW (wir tun was). Angenehm umrahmt wurde die Feierstunde von einem Gitarrentrio der Städtischen Musikschule unter der Leitung von Csaba Szabo. Text und Bilder: pek Das Gitarrentrio unter der Leitung von Csaba Szabo umrahmte die Veranstaltung Tag der Ehrenamts in Neckarsulm wichtige Stützen der Gesellschaft bekommen ein Dankeschön Vorverkaufsstart für Kreatief-Musical Irgendwas mit Schiff und Meer Kreatief-Gutscheine und Vorverkaufsstart für das neue Musical Noch keine Idee für ein Geschenk zu Weihnachten für den guten Freund, die liebe Freundin, den stets hilfsbereiten Nachbarn? Die Rettung naht: Vom Kreatief gibts ab sofort kreativ und liebevoll gestaltete Gutscheine, die online bestellt und für jede Veranstaltung im Kreatief eingelöst werden können. Ab sofort gibt es Tickets für das neue Kreatief-Musical Irgendwas mit Schiff und Meer" - das ideale Weihnachtsgeschenk. Die Premiere ist am 8. April Wer aktuell noch keinen Überblick über seine Termine hat, ist mit den neuen Kreatief-Gutscheinen gut beraten, damit liegt man auf keinen Fall verkehrt. Näheres gibts wie immer unter:

10 INFOS REGIONAL Ein wacher Verein sucht Nachwuchs Winterfeier des SC Dahenfeld in der voll besetzten Hüttberghalle Sieht man auf den SC Dahenfeld und blickt dann auf den Rest der Welt, so muss man feststellen, dass rund um das Sportgelände und die Hüttberghalle, die an einem Samstagabend mit Vereinsmitgliedern bis fast auf den letzten Platz gefüllt ist, die Welt noch in Ordnung ist. Der Vorsitzende Stefan Erlewein zog in seinem Jahresrückblick den Vergleich zu den Geschehnissen in Paris, die Situation in Flüchtlingsheimen, in Kriegsgebieten und stellte fest, dass von hier aus die Welt wohl trotzdem nicht zu retten ist. Er erwähnte die Enthüllungen rund um den deutschen Fußballbund im Zusammenhang mit dem Sommermärchen 2006, bei dem weder der Kaiser von China noch Kaiser Franz ohne großzügiges finanzielles Marschgepäck etwas ausrichten konnten. Klein nehmen sich da die Sorgen des Vereins aus. Allerdings gibt es energische Bestrebungen, den drohenden Abstieg der ersten Mannschaft im Fußball doch noch abzuwenden. Probleme bereitet der sportliche Nachwuchs. Nicht nur die kleine Grundschule braucht Kinder, der Verein ist ebenfalls auf der Suche nach jungen Sportlern, die in die Fußstapfen der Haudegen treten, die vor fast 70 Jahren den Sportclub gegründet haben. Immerhin gestaltete sich das Programm in der von Martina Heinrich, Birgit und Wolfgang Lohmann toll dekorierten Halle abwechslungsreich und unterhaltsam. Die Turner zeigten unter der Leitung von Nick eine Mischung aus Bodenübungen und Akrobatik für die sie viel Applaus erhielten. Nicht ohne Zugabe durften Florian Schmitzer und Silas Erlewein von der Bühne. Sie waren als Gäste des Sportclubs für die musikalische Bereicherung zuständig und überzeugten mit dem jahreszeitlichen Santa Claus is coming und dem mit der tiefen Bassstimme hervorragend intonierten Halleluja von Leonard Cohen. Ein unverzichtbares Element der Winterfeiern ist seit den 80er Jahren das Theaterstück. Meinrad Heinrich hatte mit acht Schauspielern den lustigen und mit kraftvollen Ausdrücken durchsetzten Zweiakter Über d Zunge geschdolpert eingeübt. Darin ging es um die Schwertgosch von Heidrun (Martina Heinrich) und ihrer Freundin Ruth (Nicole Arpogaus). Die Metzgersfrau brachte sich immer weniger in den Betrieb ein, was besonders den Ehemann Jakob (Martin Arpogaus) und Geselle Hannes (Premiere für Thomas Bertsch) auf die Palme brachte. Die Wende schafft Vater Wilhelm (Bernd Halter mit einem Gefühl für spontane Gags), der seine Schulkameradin Thekla (Angelika Kraft) und den kräftigen Harald (Marius Keicher) einstellt, um den Betrieb wieder nach vorne zu bringen. Da kann man sogar die etwas unterbelichtete ehemalige Konditorei(fach) kraft (herrlich Nadine Heilmann) ertragen. Fast arbeitslos war Souffleuse Milena Heinrich. Der Applaus war grandios. Wer das Stück verpasst hat, hat am 6. Januar eine zweite Chance. Ehrungen: 25 Jahre: Andrea und Katharina Amon, Gerhard Bratz, Jennifer und Michaela Brunck, Angelika Czubatynski, Ursula Hintz, Roswitha Hölzl, Rita Hühn, Die Geehrten mit Vorstand Stefan Erlewein (2.v.re.) und Stellvertreter Winfried Heinrich (re.) Gegen schwarze Magie helfen nur noch Beschwörungen Noch funktioniert die Nachwuchsarbeit sehr gut Franziska Körner, Eva-Maria Oruc, Klaus Ortwein, Christine Spohn, Brigitte und Patrick Vogt; 40 Jahre: Sonja Kühner, Michael Zartmann; 50 Jahre: Jürgen Herrmann, Günter Kühner, Helmut Müller, Helmut Schmitzer; 60 Jahre: Dieter und Theo Seitz, Anton Maurer, Egon Müller, Erich Sieger. Text und Bilder: pek Witziges Theaterstück für Kinder in der Ballei Neckarsulm Die Olchis feiern Weihnachten am 17. Dezember Im Rahmen der Veranstaltungsreihe thea & kiki steht am Donnerstag, 17. Dezember, in der Ballei Neckarsulm das witzige Theaterstück Die Olchis feiern Weihnachten auf dem Programm. Die Vorstellung ist für Kinder ab fünf Jahren in Begleitung eines Erwachsenen geeignet und beginnt um 15 Uhr (Einlass: Uhr). Eintrittskarten zum Preis von 3,50 Euro gibt es im Vorverkauf in der Buchhandlung Chardon, Marktstraße 9. Das Theaterstück für die ganze Familie animiert Jung und Alt mit fetzigen Songs und rhythmischer Musik zum Mitklatschen. Erhard Dietl hat die verrückten Geschichten um die Olchis geschrieben. Sie sind grün, haben drei Hörner auf dem Kopf und leben in einer Höhle auf der Müllkippe von Schmuddelfing. Als sie von einem Weihnachtsmarkt erfahren, wollen sie dort ihr Selbstgemachtes gegen Schuhsolen und Fischgräten verkaufen. Doch dafür brauchen sie eine Genehmigung. (snp)

11 INFOS REGIONAL Jahresfeier mit dem TSV Ellhofen bietet ein abwechslungsreiches Programm Bunte Sportwelt mit Tanz, Turnen und Humor Hallo, guten Abend und herzlich willkommen in der bunten Welt des TSV. Genießen Sie unsere Sportler, die uns heute Abend einen Auszug aus der sportlichen Vielfalt des Vereins zeigen werden, begrüßt Vereinsvorsitzende Angelika Bässler die große TSV-Familie. Stolz darf der TSV auf seinen Turnnachwuchs sein Unter dem Motto Die bunte Welt des TSV, folgt ein unterhaltsamer Abend, gespickt mit großartigen Turndarbietungen, mitreißenden Tänzen und Männerhumor. Als Moderatoren des sportlichen Events in der gut besuchten Gemeindehalle fungieren die Vereinsvorsitzende Angelika Bässler und ihr Stellvertreter Markus Küstner. Bühne frei für die Roboterparty, heißt der Vizechef die Buben und Mädchen des Kinderturnens der 3. bis 6. Klasse auf der Bühne willkommen. Bei der Party zum groovenden Robotersound werden Purzelbäume geschlagen und mutige Sprünge vom Trampolin-Sprungbrett präsentiert. Dem Publikum gefällt s und es klatscht zum Rhythmus der Musik begeistert mit. Tanzen und Schwitzen in Koordination, wird von Angelika Bässler angekündigt. Mit der Zumba-Gruppe auf der Bühne nimmt die TSV-Feier jetzt so richtig Fahrt auf. Kleine und große Tänzerinnen sorgen für ein wahres Tanzspektakel. Frontfrau Judith Franke gibt zu lateinamerikanischen Rhythmen richtig Gas und heizt mit ihrer Power-Gruppe dem Publikum mächtig ein. Mit zu den Akteuren gehört Andrea Künzlen. Hier kann ich mich voll auspowern. Wenn ich montagabends vom Training nach Hause komme, fühle ich mich richtig gut. Es gibt mir Kraft und Energie für die ganze Woche, sagt die Ellhofenerin, die seit Gründung der Gruppe vor fünf Jahren mit zum tanzbegeisterten Team gehört. Nach 60 kurzweiligen Minuten und Ehrungen für erfolgreiche junge TSV-Sportler ist eine Pause angesagt. Großartiger Sport von Turnerinnen und Turnern folgen. Unter dem Motto Farbenspiel starten neun Mädchen, die Haare zu frechen Zöpfen zusammengebunden, als Pippi Langstrumpf in sehenswerte Darbietungen. Beim sportlichen Geschehen auf der Bühne setzt Lena Henrich (13) mit gestandenem Doppelsalto vom Minitrampolin aus das sportliche Glanzlicht des Abends. Das war einfach cool, freut sich das Turntalent nach gelungenem Auftritt. Zusammen mit Paulina Wolff (13) überzeugt sie auch bei den Übungen auf dem Schwebebalken. Wir verstehen uns gut und sind mehr als ziemlich beste Freundinnen, zeigt Paulina Wolff schmunzelnd das Erfolgsgeheimnis der beiden auf. Zu einem Hingucker am Abend avanciert die Jazztanzgruppe Several Minds von der TSG Öhringen. Zu den mitreißenden Melodien aus dem Tanzfilm Footloose begeistern zehn junge Frauen in großkarierten Hemden und Jeansshorts, ehe es mit sechs aktiven Fußballern auf die Zielgerade der Jahresfeier geht. Das bunte Treiben auf einer Männertoilette bringen die Kicker ganz ohne Worte herüber. Gespielte Gestik und Mimik sorgen für die humorvollen Momente an diesem Abend. Es war ein abwechslungsreiches und unterhaltsames Programm. Am besten hat mir die Zumba-Gruppe gefallen, zieht Gabi Barth als Publikumsgast ihr Resümee. Zufrieden zeigt sich Vereinschefin Angelika Bässler. Mein Dank gilt allen, die mit zum Gelingen dieser Feier beigetragen haben und den Leuten, die das ganze Jahr über ihr Engagement in den Verein mit einbringen, lobt sie ihre Mitstreiter. Eine Tombola für Kinder und Erwachsene sorgt für weitere Abwechslung dieser Jahresfeier, die von Axel Fellger mit Licht- und Tontechnik in Szene gesetzt wird. In der Küche und an der Bar wird der TSV von den Sulmtalnarren unterstützt. (kre) Eleganz und Anmut. Die jungen TSV-Turnerinnen präsentierten sehenswerten Sport Ein Hingucker: Die Jazztanzgruppe Several Minds von der TSG Öhringen

12 INFOS REGIONAL Neu in Wüstenrot Physio & Functional Training Physiotherapeut und Sportwissenschaftler Sebastian Zahn eröffnet Therapiebox Wenn es um die Gesundheit geht, darf sich Wüstenrot und die Region über eine neue Adresse in der Hauptstraße 8 in der Wohlfühl-Gemeinde freuen. Physiotherapeut und Sportwissenschaftler Sebastian Zahn hat seine Therapiebox eröffnet. Vom großen Publikumszuspruch bin ich wirklich überrascht, zeigte sich Sebastian Zahn über das rege Interesse mit rund 100 interessierten Besuchern bei der Einweihungsfeier der neuen Räumlichkeiten beim Tag der offenen Tür erfreut. Für ihn ging mit diesem Schritt in die Selbstständigkeit ein kleiner Traum in Erfüllung. Nach erfolgreich bestandenem Abitur, einer Physiotherapie-Ausbildung in Karlsruhe und dem Sportwissenschaftsstudium in Mainz, arbeitet er seit 2011 im Reha- Zentrum Hess in Bietigheim- Bissingen. Die Verbindungen zu seiner Heimatgemeinde hat er dabei nie abbrechen lassen. Als Trainer der aktiven Fußballer des FV Wüstenrot ist er in Sportkreisen bekannt und möchte sich jetzt auch als anerkannter Physiotherapeut und Sportwissenschaftler einen guten Namen schaffen. Schuld an der Eröffnung der Therapiebox ist eine eigene Sportverletzung, die er sich vor mehr als einem Jahr zugezogen hat. Für ihn Motivation genug, jetzt auch anderen Sportlern und Nichtsportlern wieder auf die Beine zu helfen. Speziell geht er auf die Wünsche seiner Kunden ein. Wer einmal ein etwas anderes Fitness-Training oder Sportangebot für sich entdecken möchte, ist bei ihm an der richtigen Adresse. Das angebotene Functional Training beinhaltet alle Facetten der sogenannten konditionellen Fähigkeiten wie Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Flexibilität, bis hin zu den koordinativen Fähigkeiten. Umgesetzt wird das Functional Training mithilfe eines Kurssystems, welches unter anderem ein TRX - oder Pilates-Training beinhaltet. Durch kurze Vertragslaufzeiten von maximal drei Monaten pro Quartal lassen sich die Kurse optimal in Alltag und Beruf integrieren. Ein Vortrag von Dr. Olaf Zetzsche von der ACOS-Praxisklinik in Heilbronn, der das Konzept der Therapiebox befürwortet, gab zudem Einblicke wie bei Sportverletzungen geholfen werden kann. Mit zahlreichen Schnupperangeboten im Monat Dezember lädt Sebastian Zahn junge und jung gebliebene Sportler und Nichtsportler nach Wüstenrot ein. Mehr Infos unter Telefon oder im Internet unter Sebastian Zahn (re.) mit Dr. Olaf Zetzsche Physiotherapeut und Sportwissenschaftler Sebastian Zahn zeigt Ali Hussein aus Ellhofen wie es gemacht wird Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald Programm Dezember Freitag, um Uhr Neumondwanderung mit Naturparkführerin Michaela Köhler. Wenn der Mond den nächtlichen Himmel nicht überstrahlt, sieht man wesentlich mehr Sterne. Auf dieser Wanderung werden zu den nächtlichen Himmelskörpern Geschichten erzählt und Lieder gesungen. Zum Abschluss kann man bei Familie Strecker Streuobstwiesenapfelsaft, Likör oder Edelbrand probieren. Dauer ca. 2 Stunden. Treffpunkt am Dorfweiher in SHA Bibersfeld-Sittenhardt. Kosten für die Wanderung p.p. Erwachsene 5,-, Kinder 2,50. Anmeldung nicht erforderlich. Anfragen unter oder MichaelaKoehler1@gmx.de Sonntag, um Uhr Waldweihnachtswanderung mit Naturparkführerin Michaela Köhler. 3. Advent - alle hoffen auf die Ankunft des Lichts! Mit Erzählungen aus alten Zeiten wollen wir diesem Fest der Liebe nachspüren. Wer möchte, darf für die Tiere kleine Futtergeschenke für eine Waldweihnacht mitbringen. Dauer ca. 2 Stunden. Treffpunkt: Bibersfeld, Starkholzbacher See, Parkplatz am Kuhriegel. Kosten für die Wanderung p.p. Erwachsene 5,-, Kinder 2,50. Anmeldung nicht erforderlich. Anfragen unter oder MichaelaKoehler1@gmx.de Sonntag, um Uhr Wintersonnwendwanderung mit Naturparkführerin Michaela Köhler und Buchautorin Sylvia Bässler. Gemeinsam mit Sylvia Bässler und Michaela Köhler feiern wir das Wintersonnwendfest mit einer winterlichen Wanderung, die mit einem gemütlichen Sonnwendfest im Brünst endet. Auf mehreren Stationen wird von den alten Bräuchen erzählt, werden Lieder gesungen und der mythologische Hintergrund beleuchtet. Die Buchautorin Sylvia Bässler wird immer wieder aus ihrem Buch Im Schatten der Eichen vorlesen. Dauer ca. 3,5 Stunden, Treffpunkt in Brünst 3, Sulzbach/Laufen. Kosten für die Wanderung p.p. 7,-, Kinder 3,50. Anmeldung nicht erforderlich. Im Anschluss besteht die Möglichkeit im Brünst etwas zu essen und zu trinken. Anmeldung und Detailfragen zum Essen bitte bei Heide-Rose Strobel, Tel /8182 bis Mittwoch,

13 INFOS REGIONAL Vitaminreiche Aktion der Obersulmer Bürgerstiftung Nikolausäpfel für die Obersulmer Grundschulkinder Die Eschenauer Grundschulkinder sitzen im Foyer der Schule und warten auf den Nikolaus. Nikolaus, Nikolaus, komm in unser Haus, singen sie, begleitet auf der Gitarre von ihrer Lehrerin Ulrike Schäffer. Der Nikolaus habe furchtbar viel zu tun in diesen Tagen, erklärt Schulleiterin Renate Weber- Maurer den Kindern. Deshalb habe er seine beiden Vertreterinnen, Ronny Albert und Isolde Heinrich, geschickt. Die beiden tragen eine Kiste mit leckeren Nikolausäpfeln herein. Die zweite Vorsitzende der Obersulmer Bürgerstiftung, Isolde Heinrich, erläutert den Kindern Aufgaben und Ziele der Bürgerstiftung und nennt Beispiele, wie eben die Nikolausapfelaktion, den Vorlesetag oder das Schwimmprojekt, das von der Eschenauer Grundschule organisiert wird. Für den Nachtisch zum Pausenbrot darf sich jedes Kind einen leckeren Apfel nehmen. Die Äpfel werden gespendet von Obst- und Weinbau Gruber Eschenau für die Grundschule Eschenau, Obstbau Köhler Affaltrach für die Grundschule Affaltrach, Karl-Ulrich Vollert Willsbach für die Michael-Beheim-Schule Sülzbach und Jochen Riedel Sülzbach für die Käthe-Kollwitz-Schule Weiler. Zum Dank dafür singen die Kinder das Lied In meinem kleinen Apfel, da sieht es lustig aus. (Text und Fotos hlö) "Nikolaus, Nikolaus, komm in unser Haus" - Auf der Gitarre Leherin Ulrike Schäffer Grantschener Weihnachtsmarkt auf dem Hof von Grantschen Weine Genießen und singen unter dem Weihnachtsbaum Nach dem guten Publikumszuspruch in den vergangenen Jahren laden die Sängerabteilung des TV Grantschen und die Weingärtner von Grantschen Weine zum 3. Weihnachtsmarkt auf dem Kellereihof ein. Einen heißen Glühwein trinken, eine Grillwurst sich schmecken lassen oder einen der vielen tollen Likörvariationen probieren, der Grantschener Weihnachtsmarkt bietet vieles, was man sich als Weihnachtsmarktbesucher wünscht. Wenn weihnachtliche Lieder der Grantsänger erklingen und der Duft von Glühwein und anderen Leckereien zu vernehmen ist, dann zeigt der kleine, aber feine Markt seinen ganz besonderen Charme. Holzbasteleien, Modeschmuck, winterliche Sportartikel, ein Christbaumverkauf und vieles mehr machen einen Bummel über die Festmeile zum vorweihnachtlichen Erlebnis für große und kleine Besucher. Als Gast kann man im schönen Ambiente des Verkaufsraums von Grantschen Weine unter fachlicher Beratung seinen Weihnachtseinkauf tätigen. Ob für den eigenen Weinkeller oder als Geschenk für eine Auswahl an guten Tropfen ist gesorgt. Der Weihnachtsmarkt ist von Uhr geöffnet. (Text und Fotos kre) Und wieder ist ein Jahr vorbei. Gut gelaunte Runde auf dem Grantschener Weihnachtsmarkt 2014

14 Sudoku Nr mittel Die Aufgabe lautet, die leeren Felder so mit Ziffern von 1 bis 9 zu füllen, dass in jeder Zeile, jeder Spalte und jedem der kleinen 3 x 3 - Quadrate jede der Ziffern von 1 bis 9 genau einmal vorkommt. Tipp: wenn die Versuchung mit der Lösung rechts zu groß wird, geben Sie nicht nach falten Sie das Blatt doch einfach um... Benötigte Zeit zum Lösen dieses Sudokus: Lösung: NUSSBAUM MEDIEN St. Leon-Rot GmbH & Co. KG Opels tr. 29, St. Leon-Rot T el Fax Internet: G eschäftszeiten: Mo.-Do Uhr, Fr Uhr

15 Mitteilungsblatt Frankenbach 10. Dezember 2015 Nr. 50 Anzeigen TRAUER Unsere geliebte Mutter, Schwiegermutter, herzensgute Oma und Uroma Martha Ballmann (geb. Schuppert) durfte wohlversorgt und friedlich zu Hause einschlafen In stiller Trauer: Gisela und Fridl Menges Sabine Haas-Moser mit Norbert, Jan und Leonie Familie Rainer und Barbara Menges mit Kindern Christian und Bianca Menges und Kinder Theo Menges und Anja Die Trauerfeier zur Urnenbeisetzung ndet am 11. Dezember 2015 um Uhr auf dem Friedhof in Frankenbach statt. Traueradresse: Gisela Menges, Neuwiesenstraße 31, HN-Frankenbach TRAUER Für Kinder übernehmen wir Verantwortung! Kinderdorfeltern gesucht! Das Albert-Schweitzer-Kinderdorf in Waldenburg sucht neue Kinderdorfeltern. Damit wir auch morgen Kindern in Not eine neue Heimat bieten können. Vollverteilung des Mitteilungsblattes Horkheim am Kalenderwoche 51 Sehr geehrte Leserinnen und Leser, die nächste Ausgabe des Mitteilungsblattes Horkheim wird in Vollverteilung zugestellt, d. h. fast alle Haushalte in Horkheim erhalten das Amtsblatt egal, ob dieses abonniert wurde oder nicht. Aufgrund dieser Vollverteilung ist es möglich, dass die Zustellung am Donnerstag, , etwas später erfolgt als Sie es gewöhnt sind. Wir bitten hierfür um Ihr Verständnis. Anzeigenschaltung mit höherer Reichweite Sehr geehrte Anzeigenkunden, eine Anzeigenschaltung in dieser Vollverteilungsausgabe bietet viele Vorteile. Nutzen Sie die erhöhte Reichweite für sich! Sie erreichen 372 % mehr Haushalte als in einer regulären Woche bei einem nur 10 % höheren Anzeigenpreis. Wir beraten Sie gerne in allen Fragen rund um Ihre Werbemaßnahmen und freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme: friedrichshall@nussbaum-medien.de Vollverteilung in Kalenderwoche 51 Alle Daten auf einen Blick Anzeigenschluss: Dienstag, , Uhr Auflage: verbreitete Exemplare anstatt 496 verbreitete Exemplare, dies entspricht einer über 372 % höheren Auflage Anzeigenpreis: 0, % MwSt. (pro mm, 1-spaltig, s/w) Anzeigenkollektive: Motorwelt Ihr gutes Recht Steuerberater Aktiv in die Zukunft / Senioren heute Weihnachtseinkaufsbummel Zustellung: Donnerstag, Bad Friedrichshall GmbH & Co. KG

16 Foto: Tomjac80/iStock/Thinkstock Foto: BananaStock/Thinkstock Foto: David Morgan/iStock/Thinkstock Foto: AlexRaths/iStock/Thinsktock Foto: sofiaworld/istock/thinkstock Foto: Mikael Damkier/iStock/Thinkstock Mitteilungsblatt Frankenbach 10. Dezember 2015 Nr. 50 Anzeigen STELLENMARKT SILVESTER FEIERN THEMENKOLLEKTIV IN KW Anzeigen SILVESTER FEIERN Dekotipps für Ihre Silvesterfeier Obit exerchil iuntia voluptioria nonseque doluptatem eum cid quid etum hillat quam qui perem. Udi in expliqui rem rei- autaquis ressim alit, toriasped que vent quiate pro omnitem ut untiis eaqui cullicium experum autas sitat ut laboreh endita dolorepra si cus et officitiones sene inum vent faces exerspe expediti dolest, optaecto esed ut explabo plitam utassit, aniet quatibus reicidi tem fugit, quam, officat. utem ullorup tatibus aperia sum Apient es eaquas maximagnat si dolessi nciatur, sintio dio odis dignate seritatibus placerum essi dolupta voluptatur, cum nos sitatur sit elibuscipsae aboris et aut dendigent, cullo officil loremporesti rerum as ut ullatur, et ipis cusant, non providest qui delessim quas quiatur? It arum harum am fugiati orumque con voloremporum as dio blanim repe ipist re quia voluptatem. et elendae nulparum eum eum Fero deste et dit lam fuga. De por dolupta essimil magnis si autae sit hilis nobitem si bea pre mi, cuscit et laborum landestrum sam ilignis solupta quia dolupta ulpa sunti omnissi unto moditas vit acestisci am nemporr Raum für Anzeigen Nr Oktober 2015 Bad Schönborner Woche Raum für Anzeigen Feuerwerk mit Vorsicht genießen Ullorum et accullori occus, odis niscimpos dolore, que ex expel delitati dusame ea eum as magnis eatendu nturibuscias dolorerum qui volorerumque etur? ipiendis eost et fugiam, nimoloreperio odi consed maximust Que et quod qui dolorrum nes resed quam, sit dit re, sunt. quis ne sin cone id est et lat. Xerum volupta speressimus vel Equi toruptius prorerum eossequam quost volorit iosandae es esequid earum non ex ex eicil int qui voluptia voluptio quae nonem quas et harunt, sa si Bad Schönborner Woche 22. Oktober 2015 Nr. 43 SILVESTER FEIERN Die Silvestertrends 2016 Ficipientus autat accupient et, voluptassiti quia que dem. Pudit, non poriatendem sedis vo- sim dolupta tectas eatemolore precati assunda nis nonecer lupta aliquis mo te pra dolupta ionsed mi, voloreptatur sam, quossitatem nonecatincto verit solorum hil modis eum ut vereprescil moluptatus, simolor epe- doluptam faceat quodipsum et eicil inctum, quam lat qui re rest latur, in re corerov idenis et eturia imi, que nobitae voles asi eicid unt ant dus eumqui quis officit am ea inimoditam illandis eum assitae volutet laccus nobis dolore plitatu saperspel ellor as volum accabo. Et eum corum verovit excero illaciendi et harchicias dolenest, is estia consendaes adicate vellia pa Raum für Anzeigen Liebe Anzeigenkunden, Raum für Anzeigen Anzeigen Lassen Sie die Korken knallen Hicim qui reiusam quate doloressecto ius et experem por- illacea quatem vent, inis volup- ma inverov iducia pratus inus rorem et, cum verum eos si ta tibus, nobis aut lab inctium volorep eraeperro di opta voluptatio consendi ad ma voum con nus nam fugiass ecto- alit velessit, omni odi conserlores nim iusciam qui nosanis rem peliqui dis estrundi rehende molore voluptatet quisque mi, cuptas vendae pora qui tem dusanti occulparcium autem sequiam nostibe rumenis eatur assunt. Se ea commodit, natem coris in erchit aut di de comnihilis simus, od et estotaquo quasita temolupis volorem remporu mquossum et, sam faccumquiae volupta imuscie nempor sedio denimod itempe exceatur? modio. Ut ipienduntes explitia spedis mo iur rempore volore- Ad qui dipsa conectur am, imillabori invel idebit, voluptat inimporum experspid molor enis ut que as digentio et et aut mint excepra porecabo. Et ab il exerra sitatqu idelest mit einer Anzeige im Themenkollektiv Silvester feiern wird Ihr Abverkauf wirkungsvoll unterstützt, denn es bietet den Lesern Hilfestellung und Orientierung bei der Gestaltung ihres Silvesterabends. Ihre Silvesterangebote, ob Parties, Reisen, romantische Dinner, Geschenkartikel oder Equipment für eine perfekte Feier zu Hause, werden in einem passenden Rahmen präsentiert und aufmerksamkeitsstark in einem stimmungsvollen Umfeld eingebunden. Das Kollektiv erscheint in Kalenderwoche 49 und 52 und bietet Ihnen durch die redaktionelle Aufbereitung mit Berichten und Bildern durch unsere Redaktion ein optimales Umfeld. So wird Ihre Anzeige von den Lesern gefunden, die sich bewusst und interessiert mit diesem Thema auseinandersetzen. Unsere Mediaberater beraten Sie gerne rund um Ihre Kommunikation um Weihnachten und Neujahr. Tel Ambulanter P egedienst Kieser Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir examinierte P egefachkräfte in Voll- und Teilzeitbeschäftigung oder zur Aushilfe (450 ) Tag- oder Nachtdienst Ihr Pro l: Fachliche Kompetenz und Verantwortungsbewusstsein Bereitschaft zur Fort- und Weiterbildung Einsatzbereitschaft, Kreativität, Teamfähigkeit Unser Angebot: - Eine gute Atmosphäre in einem leistungsfähigen und sehr motivierten Team - Großes Angebot an Fort- und Weiterbildungen - Leistungsgerechte Vergütung - Entgeltumwandlungsangebot - Kurze Entscheidungswege und höchste p egerische Professionalität - Familienfreundliche Arbeitszeiten im Schichtdienst - Raum für Engagement und Kreativität - Dienstfahrzeuge Ihre Bewerbung senden Sie bitte an: Ambulanter P egedienst Kieser z.h. Frau Annette Kieser Wilhelmstr. 42, Neckarsulm, Tel: an: pdl@p egedienst-kk.de egedienst-kk.de Austräger gesucht! Zur wöchentlichen Verteilung der Amts- und Mitteilungsblätter von Nussbaum Medien suchen wir ab sofort zuverlässige Austräger/-innen (ab 13 Jahren) für unser Verbreitungsgebiet Weinsberg/ auch als Urlaubsvertretung Ellhofen/ Lehrensteinsfeld/ Obersulm/ in Löwenstein Frankenbach Das Die Sulmtaler Nachrichtenblatt Woche wird jeden donnerstags Mittwoch verteilt. an die Haushalte verteilt. Die Stelle ist geeignet für Hausfrauen, Rentner, Die Stelle Studenten ist geeignet und für Hausfrauen, Schüler ab 13 Rentner, Jahren (mit Studenten Lohnsteueridenti kationsnummer). und Schüler ab 13 Jahren (Lohnsteuerkarte erforderlich). Interessiert? Sie erreichen uns zu den üblichen Geschäftszeiten unter: Tel / Fax / per info@gsvertrieb.net de oder per Post: G.S. Vertriebs GmbH Opelstraße St. Leon-Rot Im Auftrag von NUSSBAUM MEDIEN betreuen wir für ca. 100 Orte die Zustellung der Amts- und Mitteilungsblätter. Nussbaum Medien Bad Friedrichshall GmbH & Co. KG Seelachstraße Bad Friedrichshall Tel friedrichshall@nussbaum-medien.de Wenn Sie sich für eine der ausgeschriebenen Stellen bewerben, so senden Siebitte keine Originalzeugnisse, sondern nur Kopien oder beglaubigte Abschriften ein. Der Verlag

17 Anzeigen Mitteilungsblatt Frankenbach 10. Dezember 2015 Nr. 50 Bezirksleiter Valentin Koch Telefon NECKART Kunstkalender 2016 DIE GESCHENKIDEE ZU WEIHNACHTEN AUS DER REGION FÜR DIE REGION Sinnvoll schenken! Wir fertigen individuelle Vitaminmischungen für alle, die Ihnen besonders am Herzen liegen! Brunnen-Apotheke Leingarten, Tel Der NeckART Kunstkalender 2016 ist mit 12 Motiven von regionalen Künstlerinnen und Künstlern gestaltet. Mit dem Kalender setzen sich Nussbaum Medien und die Nussbaum Stiftung für die Kulturförderung in der Region ein. Je Kalender wird 5 an die Nussbaum Stiftung gespendet. 29,00 regulärer Preis 27,00 für NussbaumCard-Inhaber Den Kalender finden Sie online unter kunstkalender1000 oder unter dem WebCode Kunstkalender1000. Wir wünschen allen unseren Kunden ein schönes Weihnachtsfest und ein gutes neues Jahr Erhältlich bei: Nussbaum Medien Seelachstraße 2, Bad Friedrichshall Druckerei Stein Kirchenstraße 10, Bad Rappenau Chardon Buchhandlung Marktstraße 9, Neckarsulm Die BuchOase Rathausplatz 3, Bad Friedrichshall Knobloch s Hofladen Bamberger Str. 100, HN-Frankenbach Telefon Öffnungszeiten während der Feiertage: Uhr Uhr am Samstag geschlossen P Anzeigen helfen verkaufen! DRUCK & VERLAG Wir bringen Kinderaugen zum Leuchten... mit unserer großen Aktion WunschBaum für Kindergärten und Kindertagesstätten. Aktion WunschBaum Jetzt Herzenswunsch angeben! *Vom 1. bis zum 23. Dezember 2015 können alle Kindergärten und Kindertagesstätten in der Stadt und im Landkreis Heilbronn ihren Herzenswunsch in einer Filiale der Kreissparkasse Heilbronn einreichen und damit an der Aktion teilnehmen. Schreiben Sie den Herzenswunsch auf einen gebastelten Wunschzettel, begründen Sie den Wunsch und geben ihn in der Filiale ab. Aus allen Einreichungen werden Mitte Januar 2016 von einer Jury 12 Gewinner ausgesucht. Diesen erfüllt die Kreissparkasse dann einen Herzenswunsch in Höhe von je Euro. Weitere Informationen in allen Filialen oder über die Serviceline

Bildungsprogramm EAB Oberhausen - Impressum

Bildungsprogramm EAB Oberhausen - Impressum Bildungsprogramm EAB Oberhausen - Impressum Herausgeber Evangelische Arbeitnehmerbewegung NRW e.v. Rudi Krause - Wilhelm-Nieswand-Alle 133-45326 Essen 0201 / 81 41 840 - eab-nrw@eab-nrw.de - www.eab-nrw.de

Mehr

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Aktivitäten im Februar Donnerstag, 07.02.2019 Zoo unterwegs Mittwoch, Mittwoch, 13.02.2019 20.02.2019 Bingo Waffelbacken Donnerstag, 28.02.2019 Weiberfastnacht

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Anbieter und Ort der Tätigkeit Altenzentrum Goldbach, Bahnhofstr., Ochsenhausen

Anbieter und Ort der Tätigkeit Altenzentrum Goldbach, Bahnhofstr., Ochsenhausen Altenzentrum Goldbach, Bahnhofstr., Ochsenhausen Spaziergänge mit Rollstuhlfahrern (Bewohner) im Stadtbereich Bei schönem Wetter jeden Mittwoch um 13:30, 1 Stunde Keine Wir gehen in kleinen Gruppen, Treffpunkt

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

S VA Sportverein 1925 e.v. Althengstett Abteilung Tennis

S VA Sportverein 1925 e.v. Althengstett Abteilung Tennis S VA Sportverein 1925 e.v. Althengstett Abteilung Tennis April 2013 Hier die Aufstiegs-Damen30 von 2012: Claudia mit Nachwuchs, Bettina Kops, Andrea Hesse, Birgit, Bettina Küppers, Marion und Andrea Engel

Mehr

Sommerprogramm. Aktiv&Gesund. des Bramfelder Sportvereins. in den Sommerferien 2017 vom 20. Juli bis 30. August

Sommerprogramm. Aktiv&Gesund. des Bramfelder Sportvereins. in den Sommerferien 2017 vom 20. Juli bis 30. August Sommerprogramm Aktiv&Gesund des Bramfelder Sportvereins in den Sommerferien 2017 vom 20. Juli bis 30. August AKTUELL 07.07.2017 Mit dem Sommerpass 6 Wochen Sport für nur 49 * Anmeldung und Information:

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach 1864-2014 150 Jahre Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach Grußwort Programm Liebe Nachbarn, liebe Freunde, vor 150 Jahren nahm Ehepaar Müller aus der Brombacher Mühle zusammen mit einigen

Mehr

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Gottesdienste und Termine 23. Dezember 2018 6. Januar 2019 Frohe Weihnachten! Siehe, ich verkünde euch eine große Freude, die dem ganzen Volk zuteilwerden soll: Heute ist

Mehr

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Ein Hauch von Wehmut lag über der Abschlussfeier der Viertklässler der Grundschule Rimbach, denn an diesem Tag wurde es den Großen der

Mehr

Frohes Fest! TFH-Info Weihnachten 2017 Jan H A U S Z E I T U N G D E S T H E O D O R - F L I E D N E R - H A U S E S. Café Caro.

Frohes Fest! TFH-Info Weihnachten 2017 Jan H A U S Z E I T U N G D E S T H E O D O R - F L I E D N E R - H A U S E S. Café Caro. TFH-Info Weihnachten 2017 Jan. 2018 H A U S Z E I T U N G D E S T H E O D O R - F L I E D N E R - H A U S E S THEMEN IN DIESER AUSGABE: Café Caro Adventsbasar Geburtstage Termine Frohes Fest! TFH-Info

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

brief Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde Horb am Neckar Pfarrerin Susanne Veith Pfarrer Michael Keller

brief Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde Horb am Neckar Pfarrerin Susanne Veith Pfarrer Michael Keller Willkommen s Evangelische Kirchengemeinde am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde am Neckar

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

KAB-INFORMATIONEN DEZEMBER 2016 JANUAR 2017

KAB-INFORMATIONEN DEZEMBER 2016 JANUAR 2017 KAB BRUCHKÖBEL Geschäftsstelle: Christa Duchardt KAB BRUCHKÖBEL Varangeviller Str. 31, 63486 Bruchköbel KAB BRUCHKÖBEL E-Mail: kabvorstandbrk@web.de KAB-INFORMATIONEN DEZEMBER 2016 JANUAR 2017 Fürchtet

Mehr

Jahresrückblick 2009 in Bildern

Jahresrückblick 2009 in Bildern Jahresrückblick 2009 in Bildern Das Jahr 2009 begann mit dem Bürgerempfang am 24.01.2009 in der Turn- und Festhalle Großkuchen. Geehrt wurden an diesem Tag Elfriede Hafner und Renate Sommer für ihr bürgerliches

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede. Veranstaltungstermine

Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede. Veranstaltungstermine Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede Veranstaltungstermine Januar bis Juli 2015 Januar Sonntag, 04. Januar Sonntags-Café ab 15.00 Uhr bis ca. 17.00 Uhr im Konradsaal Mittwoch, 07. Januar, 9.00 Uhr Heilige

Mehr

»KRANZBACH«ADVENTSPROGRAMM für die besinnlichste Zeit des Jahres 1. Dezember 2018 bis 5. Januar 2019

»KRANZBACH«ADVENTSPROGRAMM für die besinnlichste Zeit des Jahres 1. Dezember 2018 bis 5. Januar 2019 »KRANZBACH«ADVENTSPROGRAMM für die besinnlichste Zeit des Jahres 1. Dezember 2018 bis 5. Januar 2019 »ADVENT«Heutzutage bedeuten die vier Wochen vor Weihnachten oft eine Zeit voller Termindruck. Schnell

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt:

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: N E U E V O R S T A N D S C H A F T In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: Dominik Netzhammer 2. Vorsitzender

Mehr

Aktuelle Informationen aus dem Referat Seelsorge für Menschen mit Behinderungen Nr. 26

Aktuelle Informationen aus dem Referat Seelsorge für Menschen mit Behinderungen Nr. 26 Bischöfliches Generalvikariat Münster Hauptabteilung Seelsorge Referat Seelsorge für Menschen mit Behinderungen 48135 Münster Hausanschrift Rosenstr. 16 48143 Münster Aktuelle Informationen aus dem Referat

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 47/2017 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 47/2017 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 47/2017 Woche vom 20.11.2017 bis 26.11.2017 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 16. November 2017 30. November 2017 KLEINSCHIRMA 17. November

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Familienzentrum JOhannesNest

Familienzentrum JOhannesNest Veranstaltungskalender September bis Dezember 2014 Caritasverband Rhein-Sieg e.v. Gelsdorfer Str. 17, 53340 Meckenheim 02225 6515 @ johannesnest@caritas-rheinsieg.de Sozialdienst katholischer Frauen e.v.

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Mut zur Inklusion machen!

Mut zur Inklusion machen! Heft 6 - März 2016 Mut zur Inklusion machen! ich bin martin hackl hurra ich lebe ich bin martin hackl ich bin 51 Jahre alt von 1973 bis 2014 habe ich in einer groß einrichtung gelebt dort wohnten nur menschen

Mehr

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth Dezember Januar 2019

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth Dezember Januar 2019 Kirchenanzeiger Schirmitz - Bechtsrieth www.pfarrei-schirmitz.de 23. Dezember 2018 06. Januar 2019 23.Dezember Schirmitz 4. Adventssonntag 10.15 Rorate (Familie Maria Lang für Eltern) MG: (Heidi u. Ulrike

Mehr

Zu dieser Veranstaltung hatte unser Ehrenlandesjagdmeister, Herr Dr. Deuschle, die Schirmherrschaft übernommen und die Festrede gehalten.

Zu dieser Veranstaltung hatte unser Ehrenlandesjagdmeister, Herr Dr. Deuschle, die Schirmherrschaft übernommen und die Festrede gehalten. Anlässlich der 125. Wiederkehr seiner Gründung hat der Verein zur Züchtung und Prüfung reiner Jagdhunde für Württemberg e. V. am 29.06.2013 in Tübingen/Schönbuch sein Jubiläum gefeiert. Zu dieser Veranstaltung

Mehr

SIEDLER INFO MÄRZ

SIEDLER INFO MÄRZ SIEDLER INFO MÄRZ 2017 www.siedler-schoenau.de TERMINE 2017 Fr. 21. April 19.00 Uhr Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen Do. 25. Mai ab 10.00 Uhr Waldfest So. 2. Juli 17.00 Uhr Konzert der Mainzer Hofsänger

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Chronik. der. Ministranten. St. Johannes d. T. Oberviechtach

Chronik. der. Ministranten. St. Johannes d. T. Oberviechtach Chronik der Ministranten St. Johannes d. T. Oberviechtach November 2007 April 2008 1 Inhaltsverzeichnis Aufnahme der Neuministranten 3 Fußballturnier in Oberviechtach 4 Christkindlmarkt 6 Nikolausaktion

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Kinder- und Jugendprogramm der Reformierten Kirchgemeinde Konolfingen

Kinder- und Jugendprogramm der Reformierten Kirchgemeinde Konolfingen Kinder- und Jugendprogramm der Reformierten Kirchgemeinde Konolfingen Herbst und Winter 2017/2018 Es weihnachtet sehr! Die Winter- und Weihnachtszeit ist für alle Familien ein Höhepunkt im Jahr. Da gehören

Mehr

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage!

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage! Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt Juli 2014 Urlaub Herr, wir suchen in diesen Urlaubstagen Ruhe und Stille. Wir freuen uns über die Sonne, die Berge, das Meer, die Gemeinschaft und die Zeit, die uns geschenkt

Mehr

STADTMARKETING SCHROBENHAUSEN eg

STADTMARKETING SCHROBENHAUSEN eg STADTMARKETING SCHROBENHAUSEN eg Liebe Mitglieder, liebe Leser, 28.02.2014 mit diesem Schreiben erhalten Sie den zweiten Newsletter der Stadtmarketing Schrobenhausen eg im Jahr 2014. Vorab eine kurze Übersicht

Mehr

Veranstaltungen St. Nikolai Wangerooge März/April 2018

Veranstaltungen St. Nikolai Wangerooge März/April 2018 EV.-LUTH. NIKOLAI-KIRCHENGEMEINDE Dorfplatz 34 D-26486 Wangerooge Tel. [+49] 04469-261 / Fax 04469-8415 email@kirche-am-meer-wangerooge.de www.kirche-am-meer-wangerooge.de Veranstaltungen St. Nikolai Wangerooge

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

LEICHTE SPRACHE. FBS-Programm Herbst/Winter

LEICHTE SPRACHE. FBS-Programm Herbst/Winter LEICHTE SPRACHE FBS-Programm Herbst/Winter 2017-2018 Die Familien-Bildungsstätte und die Lebenshilfe Esslingen arbeiten jetzt zusammen. Auf den nächsten Seiten stehen die Kurse. Bei den Kursen können alle

Mehr

KAB-INFORMATIONEN DEZEMBER 2015

KAB-INFORMATIONEN DEZEMBER 2015 KAB BRUCHKÖBEL Geschäftsstelle: Ewald Dyroff KAB BRUCHKÖBEL Kirleweg 7, 63486Bruchköbel KAB BRUCHKÖBEL e-mail: kabed-brk@online.de KAB-INFORMATIONEN DEZEMBER 2015 UND JANUAR 2016 Sehr geehrte Damen und

Mehr

Begegnung im Gespräch. Das wahre Leben ist Begegnung. Was immer uns im Leben begegnet, was immer uns bewegt - im Gespräch ordnen sich die Dinge

Begegnung im Gespräch. Das wahre Leben ist Begegnung. Was immer uns im Leben begegnet, was immer uns bewegt - im Gespräch ordnen sich die Dinge Das wahre Leben ist Begegnung Was immer uns im Leben begegnet, was immer uns bewegt - ein Angebot der Cityseelsorge Heilbronn im Gespräch ordnen sich die Dinge und es weitet sich unser Blick. Begegnung

Mehr

Remscheider Mozart-Chor

Remscheider Mozart-Chor Musik zieht Kreise Musikalische Angebote für alle Altersgruppen in den Evangelischen Kirchengemeinden in Alt-Remscheid Sechs Remscheider Chöre stellen sich vor. Sing mit! Spiel mit! Remscheider Mozart-Chor

Mehr

HORNER Magazin September - Oktober 2015

HORNER Magazin September - Oktober 2015 Lotta Schröder ist 18 Jahre alt und macht zwischen Abitur und Studium ein Freiwilliges Soziales Jahr in der Horner Kirchengemeinde 42 HORNER Magazin September - Oktober 2015 LOTTA SCHRÖDER: die Zeiʦchenkр

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

1 Allgemeine Informationen Sparten des TSV Ergebnisse und Planungen Der Förderverein des TSV... 15

1 Allgemeine Informationen Sparten des TSV Ergebnisse und Planungen Der Förderverein des TSV... 15 1 Allgemeine Informationen... 3 2 Sparten des TSV... 3 3 Ergebnisse und Planungen... 14 4 Der Förderverein des TSV... 15 1 Allgemeine Informationen Der TSV Peterskirchen wurde am 25. Februar 1967 gegründet.

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht? Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Herisau, 9100 Herisau Sekretariat, Poststrasse 14, 9100 Herisau, Telefon 071 354 70 60 www.ref-herisau.ch sekretariat@ref-herisau.ch FRAGEBOGEN 1. Welche Angebote

Mehr

Kath. Frauenbund Holzkirchen

Kath. Frauenbund Holzkirchen Kath. Frauenbund Holzkirchen Jahresprogramm 2015/2016 September 2015 bis April 2016 Lisa Schlegl, 1.Vorsitzende www.frauenbund-holzkirchen.de September Oktober September Montag, 21.09.2015 Donnerstag,

Mehr

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius Sa 15.12.2018 Samstag der 2. Adventswoche 17:15 Uhr Vorabendmesse mit Versöhnungsgottesdienst 1. Sterbeamt f. Bernd Prangenberg, 1. Sterbeamt f. Hans Göbel, f. Erich Weinand, f. Walfried Marzi, f. Hiltrud

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien DaF Klasse/Kurs: Thema: Modalverben 2 A Im Satz benutzt man die Modalverben immer in Verbindung mit dem Infinitiv eines anderen Verbs. Dabei wird das Modalverb konjugiert und belegt den zweiten Platz im

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. Dezember Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Freiburg Telefonzentrale/Rezeption:

VERANSTALTUNGSKALENDER. Dezember Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Freiburg Telefonzentrale/Rezeption: VERANSTALTUNGSKALENDER Dezember 2017 Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, 79115 Freiburg Telefonzentrale/Rezeption: 0761 4503-0 11.00 12.00 Uhr 15.00 15.45 Uhr 15.30 16.15 Uhr 16.00

Mehr

Das Wetter zum Sieben-Schläfer

Das Wetter zum Sieben-Schläfer Das Wetter zum Sieben-Schläfer Am 27. Juni ist Sieben-Schläfer Tag. Man sagt: Wenn es am Sieben-Schläfer Tag regnet, regnet es 7 Wochen lang. Oder wenn: Am Sieben-Schläfer Tag die Sonne scheint, ist das

Mehr

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Samstag, 09. Dezember 2017 10.00 Uhr Erstes Treffen der S t e r n s i n g e r im Gemeindesaal Sonntag, 10. Dezember 2017 2. Adventssonntag (Theresia

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

PEKIKI - PETRIS KINDERKIRCHE

PEKIKI - PETRIS KINDERKIRCHE PEKIKI - PETRIS KINDERKIRCHE Was ist PeKiKi? Es ist schön, wenn Sonntag ist, dann müssen die meisten Menschen nicht arbeiten. Sie haben Zeit für viele schöne Sachen, die sie in der Woche nicht machen können.

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Uhr Die Kinder treffen sich zum gemeinsamen Mittagessen im Sindalan.

Uhr Die Kinder treffen sich zum gemeinsamen Mittagessen im Sindalan. Montag 9.15-10.00 Uhr Im Sindalan wollen wir gemeinsam spielen. 10.15 Uhr Wir treffen uns im Bärenclub zum Kennenlernen mit lustigen Spielen und wollen uns mit tollen Weihnachtsliedern in Weihnachtsstimmung

Mehr

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/2018 www.pfarrei-floss.de 26.11. 16.12.2018 Am Sonntag, 16.12.2018 lädt der kath. Männerverein zur Adventsfeier mit Glühwein, Stollen und Plätzchen ins kath.

Mehr

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren.

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Was ist bisher geschehen? Im Mai letzten Jahres lud der Bauverein seine Mitglieder

Mehr

Gemeinsam: Neues lernen und erleben

Gemeinsam: Neues lernen und erleben www.lebenshilfe-bocholt.de www.facebook.com/lebenshilfebocholt Gemeinsam: Neues lernen und erleben Angebote für Erwachsene mit und ohne Beeinträchtigung Gemeinsam Zusammen Stark Termin-Übersicht Termin

Mehr

Angebot Ort Termin Kontakt

Angebot Ort Termin Kontakt Deutschkurse für Asylbewerber*innen (keine Integrationskurse) Angebot Ort Termin Kontakt VHS Glückstadt Deutschlernangebote Infos und Kontakt bei der VHS Glückstadt, Frau Borwieck 04124-81079 (Di und Do

Mehr

September 2017 PROGRAMM. Freizeitzentrum Marburg. L e b e n s h i l f e w e r k M a r b u r g - B i e d e n k o p f e. V.

September 2017 PROGRAMM. Freizeitzentrum Marburg. L e b e n s h i l f e w e r k M a r b u r g - B i e d e n k o p f e. V. L e b e n s h i l f e w e r k M a r b u r g - B i e d e n k o p f e. V. Freizeitzentrum Marburg PROGRAMM Leopold-Lucas-Str. 15+17 35037 Marburg Telefon FZZ Marburg 06421/35029-58 oder September 2017 C.

Mehr

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach Herzlich Willkommen in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach Unser Leitbild: Pflanzen Wachsen Frucht bringen Wir wollen den Glauben pflanzen, im Glauben wachsen und durch den

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Herzlich Willkommen in der Winkelsmühle Dreieichenhain!

Herzlich Willkommen in der Winkelsmühle Dreieichenhain! KURSE - GRUPPENTREFFEN - FREIWILLIGES ENGAGEMENT BILDUNG - BEWEGUNG - MUSIK - GESANG - KUNST - KULTUR In der Winkelsmühle finden Sie umfangreiche Angebote rund um das Thema Demenz Herzlich Willkommen in

Mehr

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 Sie sind herzlich dazu eingeladen, die kfd St.Remigius als eine kraftvolle und lebendige Gemeinschaft zu erleben. Nutzen Sie die vielen Möglichkeiten, die Ihnen die

Mehr

Herbstferienprogramm 201 6

Herbstferienprogramm 201 6 Anmeldebedingungen Herbstferienprogramm Die Anmeldung zum Herbstferienprogramm ist vom 24. bis 26. Oktober im Kinder- und Jugendbüro der Stadt Hof unter der Nummer 09281 81 5-1 230 zu folgenden Zeiten

Mehr

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen Links das Einladungsplakat, rechts Titel der Festschrift Vor dem großen Ansturm Empfang der ersten Gäste Langsam füllt sich der Saal von Haus Goertz. Das Trommler-

Mehr

Wunderbar wandelbar... Inhalte dieses Newsletters. Sonja Neuschwander. Von: / Sindelfingen Gesendet: Mittwoch, 2. Juli :01 An:

Wunderbar wandelbar... Inhalte dieses Newsletters. Sonja Neuschwander. Von: / Sindelfingen Gesendet: Mittwoch, 2. Juli :01 An: Sonja Neuschwander Von: Congress Center Böblingen / Sindelfingen im Auftrag von Congress Center Böblingen / Sindelfingen Gesendet: Mittwoch, 2. Juli

Mehr

Hallo, sehr geehrte Leser der

Hallo, sehr geehrte Leser der Ausgabe Nr. 90 Erscheinungsweise monatlich Januar 2017 SV Weilbach im Internet: http://svweilbach1930.de/ Am Samstag Wanderung zum Kloster Engelberg! Hallo, sehr geehrte Leser der Sportvereins-Nachrichten!

Mehr

Peter Franz, Bürgermeister

Peter Franz, Bürgermeister Nr. 52/53 2015 Weihnachten Internet Frammersbach, 23.12.2015 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wünsche ich Ihnen Peter Franz, Bürgermeister Sei willkommen,

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt Heimsheim 31. Januar 2019 Nr. 5 7 Deutschkurs für Fortgeschrittene Karin Hilpert jeden Montag, 10:00-12:00 Uhr Zehntscheune

Amtliches Mitteilungsblatt Heimsheim 31. Januar 2019 Nr. 5 7 Deutschkurs für Fortgeschrittene Karin Hilpert jeden Montag, 10:00-12:00 Uhr Zehntscheune Amtliches Mitteilungsblatt Heimsheim 31. Januar 2019 Nr. 5 7 Deutschkurs für Fortgeschrittene Karin Hilpert jeden Montag, 10:00-12:00 Uhr Zehntscheune Heimsheim, Schlosshof 16, Raum 3 gebührenfrei; nicht

Mehr

Heilige Nacht. (Walter Hauser)

Heilige Nacht. (Walter Hauser) Heilige Nacht Sterne wandern groß und klar durch des Himmels dunkle Runde, und aus eines Engels Munde blüht die Botschaft wunderbar. Sag, fällt dir das Freuen schwer? Hat dein Herz zuviel erfahren? Sieh,

Mehr

Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander

Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander Studientag Konfi 3 am 25.10. 2014 Foto: brigitta hoheneste pixelio.de: Damaris Knapp (ptz) und Susanne Jasch (Pfarrerin) Wenn ich an Konfi 3 und Schule

Mehr

Pfarramt II Pfarrerin Dr. Eike Baumann, Neuffenblick 8, Tel.: Adresse:

Pfarramt II Pfarrerin Dr. Eike Baumann, Neuffenblick 8, Tel.: Adresse: Öffnungszeiten im Gemeindebüro Gustav-Werner-Str. 5,Angelika Vollmer Mo., Di.+ Do., Fr. von 10.00-12.00 Uhr Mittwochs geschlossen Tel.: 932390, Fax: 932398 Email-Adresse: info@kirche-wh.de Internetseite:

Mehr

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018 Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden Programm Herbst 2017 bis Sommer 2018 Schon wieder ist es an der Zeit Vergelt s Gott zu sagen für ein ganzes Jahr an tatkräftiger Unterstützung bei verschiedenen

Mehr

Informationen zum Grundschulbesuch in Trier in einfachen Worten erklärt

Informationen zum Grundschulbesuch in Trier in einfachen Worten erklärt Informationen zum Grundschulbesuch in Trier in einfachen Worten erklärt I. Vorwort Liebe Eltern, Ihnen ein herzliches Willkommen in Trier! Wir freuen uns, dass Sie jetzt hier wohnen! Kinder müssen lernen:

Mehr

Amtliche Nachrichten. Sitzung des Gemeinderates. Abfuhrtermine. Notrufe: Parkplatz beim Gemeindezentrum in Bronnen gesperrt

Amtliche Nachrichten. Sitzung des Gemeinderates. Abfuhrtermine. Notrufe: Parkplatz beim Gemeindezentrum in Bronnen gesperrt 1 3Nr. 23 6 1 05. Juni 2015 Abfuhrtermine Amtliche Nachrichten M ¹ll- und Papiertonne & Gelber Sack Notrufe: Polizei 110 Polizeirevier Laupheim 9630-0 Sana Klinik Laupheim 707-0 Krankentransport 19222

Mehr

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/ Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße 30-34 50678 Köln Offene Ganztagsschule www.mainzer-strasse.koeln Tel.: 0221/3566636-0 Fax: 0221/3566636-37 Weihnachten 2016 Silber und Gold Wir wünschen

Mehr

Gabriel für Kinder und Eltern

Gabriel für Kinder und Eltern Gabriel für Kinder und Eltern Herbst 2017 Herzlich Willkommen! Es freuen sich auf euren Besuch Gabi und Gabor Foto: Martin Mach Habt ihr es schon gehört? Am 18. August ist bei dem Sturm unsere Wetterfahne

Mehr

Peter Weichselbaum gestorben am 8. August 2016

Peter Weichselbaum gestorben am 8. August 2016 In stillem Gedenken an Peter Weichselbaum gestorben am 8. August 2016 entzündete diese Kerze am 8. Januar 2019 um 14.49 Uhr Mein Liebling, 29 Monate ich vermiss und lieb Dich. Wie Gina so schön sagte,

Mehr

SEELENKLANG AUSZEITEN, KURSE & MEDITATIONEN HERBST/WINTER 2017

SEELENKLANG AUSZEITEN, KURSE & MEDITATIONEN HERBST/WINTER 2017 SEELENKLANG AUSZEITEN, KURSE & MEDITATIONEN HERBST/WINTER 2017 SHAOLIN KIDS QI GONG FÜR KINDER Dieser spielerische Qi Gong-Kurs richtet sich in erster Linie an 5- bis 10-Jährige. Die Tier- Formen sind

Mehr

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich! 02.08.2016 Fahrradtour 04.08.2016 Spiel und Spaß an der Tischtennisplatte 06.08.2016 Wissenswertes rund ums Angeln 11.08.2016 Dem Wasser auf der Spur 13.08.2016 Gemeinde-Olympiade 19.08.2016 Wasserspaß

Mehr

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim November 2012 In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so

Mehr

DETTINGEN. on the road

DETTINGEN. on the road DETTINGEN on the road 017 Über den eigenen Tellerrand schauen, nicht nur im Ermstal festsitzen, sondern stattdessen den eigenen Horizont erweitern und im Glauben wachsen - das ist der Sinn von Dettingen

Mehr

Albertina September 2012

Albertina September 2012 Albertina September 2012 Newsletter der Katholischen Gemeinde Deutscher Sprache in Paris Rentrée 2012 Die Sommerpause ist zu Ende, die Rentrée steht wieder vor der Tür. Und hoffentlich hatten Sie einen

Mehr

FC 1920 Eschelbronn e.v.

FC 1920 Eschelbronn e.v. FC 1920 Eschelbronn e.v. Winterfeier mit unterhaltsamem Show-Programm und Ehrungen Mit einer gelungenen Winterfeier, bei der die Unterhaltung mit Sketchen, Show und Tanz im Vordergrund stand, begann der

Mehr

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop Mark HALF-YEARLY EXAMINATION 2011/12 FORM II GERMAN - WRITTEN TIME: 1h 30 min FIT IN GERMAN 1 - Level A1 Teil 3 : Lesen Dieser Test hat zwei Teile. In diesem

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Rohrbach, Eichendorff das Käthchen und die Kunst...

Rohrbach, Eichendorff das Käthchen und die Kunst... Rohrbach, Eichendorff das Käthchen und die Kunst... Freitags ist sie nie da! (2. Dezember 2007) von Hans-Jürgen Fuchs Rohrbach steht 2007 im Zeichen eines doppelten Eichendorff-Jubiläums: Am 26.11. war

Mehr

Herzlich Willkommen in der Winkelsmühle Dreieichenhain!

Herzlich Willkommen in der Winkelsmühle Dreieichenhain! KURSE - GRUPPENTREFFEN - FREIWILLIGES ENGAGEMENT BILDUNG - BEWEGUNG - MUSIK - GESANG - KUNST - KULTUR AusZeit-Gruppen für Menschen mit Demenz und zur Entlastung von Angehörigen: Dienstag, Donnerstag und

Mehr