ART.Frühjahr.bewegt Videokunst + Installation

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "ART.Frühjahr.bewegt Videokunst + Installation"

Transkript

1

2 ART.Frühjahr.bewegt Videokunst + Installation 14. April bis 1. Mai 2016 Die 26. KUNSTTAGE DREIEICH werden am 14. April um 19 Uhr in der Städtischen Galerie in Dreieich-Sprendlingen eröffnet. Die Kunstinitiative Dreieich will jungen Künstlerinnen und Künstlern eine Plattform geben, die im Umkreis von Dreieich leben und arbeiten. Die meisten der hier Ausstellenden studieren noch an der HfG Offenbach/M. Mila Burghardt hat in Weimar und Kai Wolf in Frankfurt/M studiert. Sie haben trotz ihres Alters ihre Arbeiten bereits überregional und auch international präsentiert. Auszeichnungen und selbst Ankäufe in namhaften Sammlungen sind schon erfolgt. Die acht Kunstschaffenden zeigen Videokunst und Installationen. Es sind: Bill Raab, Janina Castellano, Kai Wolf, Kim Lotte Stöber, Lejla Kadic, Mila Burghardt, Nadja Büttner und Stefan Thürck I Christopher Wild. Ihre Themen sind Menschen, Körper, Kreisläufe, Bewegung. Vernissage Do um 19 Uhr Zur Vernissage begrüßen Dieter Zimmer, Schirmherr und Bürgermeister der Stadt Dreieich und Ilse Dreher, Kunstinitiative Dreieich und Kuratorin der Frühjahrsausstellung. Zur Installation SCHWARM wird eine Gruppe Performer/innen in einer zweiten gemeinsamen Haut zu sehen sein. Führung + Gespräch Fr 22. April 2016 um 19 Uhr Frau Prof. Julika Rudelius, Stiftungsprofessorin an der HfG Offenbach/Main, wird durch die Ausstellung führen und über die Arbeiten ihrer Studenten sprechen. Musiktage Dreieich zu Gast Mi um 20 Uhr Gehört GEHÖRT! Preisträger Ronja Macholdt, Flöte & Maximilian Geiss, Klavier, spielen Werke von F. Poulenc, G. Fauré, O. Messiaen u.a. Der Eintritt ist immer frei. Städtische Galerie Fichtestraße 50, Dreieich-Sprendlingen Geöffnet Fr Uhr / Sa Uhr / So Uhr und nach VB Eine Zusammenarbeit der Kunstinitiative Dreieich und der Bürgerhäuser Dreieich Schirmherr Bürgermeister Dieter Zimmer

3 Mila Burghardt geb.1985 in Emden. Mila Burghardt schloss 2012 ihr Studium der Medienkunst an der Bauhaus- Universität Weimar ab. Mit ihrer Arbeit Scheitern ist keine Option ist sie in der Tourneeausstellung Your Skin Makes Me Cry - Neue Videokunst aus Deutschland des Goethe-Instituts vertreten, die u.a. in Johannesburg, Chicago, Bukarest, Hongkong und Taipeh gezeigt wurde. Weitere Ausstellungen und Performances u.a. an der Akademie der Künste Berlin, am MIT Boston, im Naturhistorischen Museum Wien, im WDR Köln, an der Schaubühne Lindenfels Leipzig, im Kunsthaus Erfurt, am Berliner Ballhaus Ost und am ZKM Karlsruhe. Was man die absolute Realität nennen könnte, Videoloop, 41 Min. So ist es eben. Ist doch klar. Unumstößlich, offensichtlich so. Und je mehr wir um die Realität besorgt sind, umso mehr müssen wir uns auf den Anschein verlassen. Janina Castellano geb.1988 in Wiesbaden, aufgewachsen in Limburg, lebt in Frankfurt/Main. Mutter zweier Töchter. Studium sozialer Arbeit im Schwerpunkt Kultur und Medien FH Frankfurt. Aktuell Studium Film/Elektronische Kunst an der HfG Offenbach/M. Freie Projekte im Bereich Performance, Tanz, Bildende Kunst und Fotografie, u.a. in Kooperation mit Günes Theater (Pixelkitchen/GoWest Festival), Klosterpresse e.v. (Momo Underground), Städelschule Frankfurt, Weltkunstzimmer Düsseldorf. RESUME, Video / THE BUILDING, Video / 2WALK, Video Lejla Kadic geb.1991 in Sarajevo, Bosnien Herzegowina. Lebt im Vogelsberg, arbeitet in Offenbach/Main. Lejla Kadic studiert elektronische Kunst und Malerei an der HfG Offenbach/Main. Der kriegsbedingte Identitätskonflikt zwischen östlicher und westlicher Kultur, beschäftigt sie als Künstlerin mit Flüchtlingshintergrund. Bei ihren Recherchen bezüglich der Hinterfragung der jugoslawisch sozialistischen Wirklichkeit, den wachsenden Nationalismen, Grenzen der Kultur, aber auch der kritischen Einstellung zum Kapitalismus, ließ sich vor allem feststellen: Medien konstruieren Wirklichkeit. Das Verwirrspiel mit Sprache, der sich die mediale Berichterstattung damals wie heute bedient, nutzt sie als Werkzeug für ihre Videoarbeit. Die Kunst diente ihr hierbei als Therapie, um die Zerrissenheit ihrer innerlichen Kulturkonflikte selbstreflexiv zu verarbeiten. facebook.com/lejzerkraft

4 Kai Wolf geb.1966 in Grevenbroich, lebt in Hofheim und arbeitet als freischaffender Künstler in Hattersheim/Main. Studium der Kunstwissenschaften JWG-Universität Frankfurt, mehrere Förderpreise, Werke im öffentlichen Raum. Mitglied der PHRIX-Künstlergruppe. Künstlerischer Schwerpunkt: Bildhauerei, Kinetische Objektkunst, Skulpturale Objekte, Maschinenskulpturen, Rauminstallationen, Lichtinszenierungen. Das kinetische Seilbahn-Objekt WASSERBÜFFEL fährt behäbig und unnachgiebig zwischen zwei Wänden hin und her. Was die Objekte von Kai Wolf auszeichnet, ist das ästhetische Gespür, mit dem er die Klaviatur bespielt und uns an seinem unerschöpflichen Repertoire überbordender Phantasie teilhaben lässt. Dr. Wolf Spemann Nadja Büttner geb.1987, lebt in Weiterstadt. Seit 2012 Studium Freie Kunst an der HfG Offenbach/Main, seit 2015 Studium bei Tobias Rehberger an der Städelschule Frankfurt/Main erhielt sie den 1. Platz des Wettbewerbs Bankhaus Metzler mit Ankauf der Installation Glas Sphere, 2015 weitere Ankäufe durch diverse Sammlungen. SUM ist eine Installation, die mit Abhängigkeiten im Kontext eines geschlossenen, bewegten Kreislaufs spielt und zwangsläufig die Frage nach der Bewertbarkeit und Wertigkeit Ihrer Zusammenhänge stellt. Nur scheinbar versuchen die einzelnen Elemente der Installation als träge Masse immer wieder gegen ihre vorgegebene Bewegung zu steuern und sind dennoch jeweils nur selbst Teil einer aufeinander reagierenden Symphonie der Bewegungen. SILENCE ist eine interaktive Installation, die die Frage nach der Definition des Selbst und seiner Beeinflussbarkeit durch Interaktion stellt. Sensoren reagieren auf Bewegung in der Umgebung und versetzen die Gipsringe durch in die Rückwand eingelassene Ventilatoren in Bewegung. Hierdurch verschwimmt die menschliche Silhouette. Die Skulptur Ohne Titel bietet einen kritischen, wenn auch romantischen Blick auf die Sichtbar- und Reproduzierbarkeit der Individualität und dessen Blickweite. Eine Plexiglaskugel, in deren Innerem weiße Figuren, die ähnlich und dennoch nicht gleich anmuten, auf einer Plattform stehen, füllt sich langsam mit Nebel. Ein Netzwerk erstreckt sich unter der Plattform und verbindet die Protagonisten für sie selbst unsichtbar, da ihre leeren Gesichter sich ausschließlich nach oben richten. Ist die Kugel vollständig mit Rauch gefüllt sind nur noch die Lichtpunkte der sich unter den Figuren befindlichen Schwarzlicht-LEDs sichtbar. www. nadjabuettner.de

5 Kim Lotte Stöber geb.1990 in Lippstadt, aufgewachsen in Brilon, studiert an der HfG Offenbach/Main. Nach dem Abitur am Gymnasium Petrinum in Brilon 2010, zog es sie als Gästebetreuerin nach Italien. Zurück in Deutschland ließ sie sich durch Hospitanzen in den Bereichen Theatermalerei, Regie und Bühnenplastik an verschiedenen Theatern inspirieren. Seit 2012 studiert sie in den Bereichen Bühnen- und Kostümbild, Experimentelle Raumkonzepte und Film an der HfG Offenbach/Main. Das Projekt SCHWARM beschäftigt sich mithilfe von drei unterschiedlichen Herangehensweisen mit den Themen Familie und Verbundenheit. Der Besucher betritt eine Rauminstallation, welche ihn durch einen Gang aus gespannten Drahtseilen und hängender Folie schleust. Außerdem ist eine Gruppe Performer/innen mit einer zweiten gemeinsamen Haut zu sehen. Den dritten Teil bildet eine abgefilmte Aufprojektion eines Interviews mit drei Generationen. Stefan Thürck Christopher Wild geb.1983, lebt in Frankfurt und studiert an der HfG Offenbach/Main. Abgeschlossenes Ingenieurstudium der Elektrotechnik in Darmstadt, ist seit der Schulzeit künstlerisch aktiv und hat regelmäßig Ausstellungen im Rhein-Main- Gebiet. Seit 2014 studiert er Kunst an der HfG-Offenbach/Main und stellte in Berlin wie auch bei einer Art-Residence in der Türkei aus. Unter anderem wirkte er bei einem partizipativen Kunstprojekt im Rahmen von Days of Respect mit. Seine Schwerpunkte in der Kunst liegen in der Malerei und bei installativen Arbeiten. Die Installation WALDSPAZIERGANG erzeugt auf den ersten Blick einen doppelten Bruch zwischen Raum/Technik und Natur. Der Waldboden, der sich deplatziert in einem geschlossenen Raum ausbreitet, steht im Kontrast zum klinisch wirkenden Umfeld. Die Raben, die von weitem einen realistischen Eindruck erwecken, entpuppen sich beim näheren Betrachten als Attrappen (als Taubenschreck), die sich zusätzlich unnatürlich bewegen. Das Projekt Waldspaziergang untersucht das Verhältnis von geschlossenen Gruppen (hier die Raben) die schwarmartig auf die Betrachtenden reagieren. Das Verhältnis zwischen den Außenstehenden und der Gruppe führt trotz der Ausgrenzung zu einer Machtposition der Ausgeschlossenen, die ihnen ungewollt zugeschrieben wird. Da die Gruppe auf den Betrachtenden reagiert wird dieser trotz der Ausgrenzung zum Dirigenten der geschlossenen Gruppe. Christopherwild.de

6 Bill Raab geb.1988, lebt und arbeitet in Offenbach am Main. Studiert seit 2012 visuelle Kommunikation an der Hochschule für Gestaltung Offenbach am Main im Fachbereich Film und elektronische Medien. Neben Film in all seinen Facetten, ist die Musik/Sound/Klang eine weitere Leidenschaft, die Bill seit seiner Kindheit begleitet. Die Arbeit «KAT 120» ist eine Video/Soundinstallation und wird über drei hochkant gestellte Bildschirme, die triptychonartig nebeneinander hängen, erzählt. Thematisch befasst sich «KAT 120» mit den Grundbedürfnissen eines jeden Menschen: Verbundenheit und Wachstum. Ebenso mit dem daraus resultierenden Kampf zwischen Freiheit und Abhängigkeit und den Gefängnissen, die wir uns während diesem Prozess selbst bauen oder in die wir eingesperrt werden. Als Gast Prof. Julika Rudelius Julika Rudelius ist eine international ausstellende Video- und Performancekünstlerin. Studium der Fotografie an der Rietveld Akademie in Amsterdam. 1999/2000 Residenz in der Rijksakademie van beeldenden kunsten, 2006 ISCP Programm in New York. Ihre Arbeiten beschäftigen sich mit Fragen zu den Themen Emotionale Abhängigkeit, Politik, Missbrauch und Macht. Rudelius Arbeiten wurden ausgestellt unter anderem im Tate Modern, London; Stedelijk Museum, Amsterdam; ZKM, Karlsruhe; Brooklyn Museum, New York; MOCA North Miami, Miam; The ICP Triennial 2009, International Center of Photography, New York; The 2009 International Incheon Women Artists Biennial, Korea; Heartland, Smart Museum, Chicago; Swiss Institute of Contemporary Art, New York; Centre Culturel Suisse, Paris; Stedelijk Museum Bureau, Amsterdam; Frans Hals Museum, Haarlem lehrte sie in Yale. Sie lebt und arbeitet derzeit in Brooklyn, Amsterdam, Beijing und Offenbach am Main. Seit 2013 ist sie Friederichs-Stiftungsprofessorin für Elektronische Kunst an der HfG Offenbach/Main.

7 Musiktage Dreieich zu Gast Ronja Macholdt Die 16-jährige Dreieicher Flötistin Ronja Macholdt steht seit ihrem 7. Lebensjahr auf der Bühne und musiziert seit 2009 zusammen mit dem Pianisten Maximilian Geis. Gerade erst aktuell erspielten sie sich bei Jugend musiziert im Duo den 1. Preis mit der Höchstpunktzahl 25. Ronja Macholdt ist mehrfache erste Preisträgerin des Musikwettbewerbs der Sparkasse Langen-Seligenstadt im Ensemble als auch solistisch. Zudem erspielte sie sich im Jahr 2015 den 1. Bundespreis des Wettbewerbs Jugend musiziert, ebenfalls gewann sie den darauffolgenden Anschlusswettbewerb WESPE für die beste Interpretation eines Werkes der verfemten Musik. Ronja Macholdt, die zunächst bei Christiane Martini Unterricht hatte, studiert nun als Jungstudentin an der Hochschule für Musik und darstellende Kunst in Frankfurt bei Prof. Paul Dahme. Neben zahlreichen Stipendien ist sie Stipendiatin der Internationalen Ensemble Modern Akademie (IEMA) und der Stiftung Jugend musiziert Niedersachsen. Hierbei arbeitete und spielte sie mit Mitgliedern und Dozenten des Internationalen Ensemble Modern und dem Dirigenten Lucas Vis zusammen. Zudem absolvierte sie vielfältige Meisterkurse, musiziert neben diversen Orchestern auch als Mitglied im Landesjugendsinfonieorchester Hessen. Ronja Macholdt tritt solistisch und in Ensembles an vielfältigen Veranstaltungsorten wie im Kammermusiksaal des Beethoven-Hauses in Bonn, Schloss Hallenburg, dem Darmstädter Schloss und im Hessischen Landtag auf. Darüber hinaus ist sie auf CD- als auch in Fernsehaufnahmen des HR- Fernsehens zu hören. Maximilian Geis Maximilian Geis (18) hat seit seinem 7. Lebensjahr Klavierunterricht bei Klaus Cutik. Er ist mehrfacher Preisträger beim Bundeswettbewerb Jugend musiziert. Ebenfalls wurde er vielfach mit 1. Preisen bei Musikwettbewerben wie z. B. dem der Sparkasse Langen-Seligenstadt in Klavier solo und in der Ensemblewertung ausgezeichnet. Aktuell erspielte er sich zusammen mit seiner Duo-Partnerin Ronja Macholdt bei Jugend musiziert 2016 einen 1. Preis mit der Höchstwertung von 25 Punkten. Aufgrund vielfacher solistischer Auftritte mit virtuoser Klaviermusik von Chopin, Beethoven und Rachmaninoff und durch Mitwirkung in unterschiedlichsten Ensembles (Duo, Trio, Quartett) hatte Maximilian Geis Gelegenheit, umfangreiche Konzerterfahrung zu sammeln. Ronja Macholdt und Maximilian Geis spielen seit 2009 in verschiedenen Besetzungen zusammen. Auch an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Frankfurt am Main arbeitet er mit ihr als Klavierbegleiter in der Flötenklasse von Prof. Paul Dahme. Am 27. April 2016 werden Maximilian Geis und Ronja Macholdt sich im Rahmen der Dreieicher Musiktage erstmals mit einem eigenen Programm der Öffentlichkeit präsentieren.

8 Weitere Termine der 26. Kunsttage Dreieich Kunst vor Ort bis Kunst in der Burg 7.7. bis Herbstausstellung bis Die Kunsttage Dreieich sind eine Zusammenarbeit der Kunstinitiative und der Bürgerhäuser Dreieich Ansprechpartner für die Kunstinitiative: Ilse Dreher - Bahnstraße Dreieich Fon Mobile , art@ilsedreher.de + mail@kunstinitiative-dreieich.de

Katalogpräsentation: Nina Rike Springer. I believe I can fly

Katalogpräsentation: Nina Rike Springer. I believe I can fly Seite 1/5, 26.11.2018 Katalogpräsentation: Nina Rike Springer. I believe I can fly Am 1. Advent, Sonntag, 2.12.2018, 11 Uhr, präsentiert die ZF Kunststiftung den Katalog Nina Rike Springer. I believe I

Mehr

Nina Rike Springer. I believe I can fly

Nina Rike Springer. I believe I can fly Seite 1/5, 25.09.2018 Nina Rike Springer. I believe I can fly Vom 19.10. bis 2.12.2018 zeigt die ZF Kunststiftung die Installation I believe I can fly mit aktuellen Arbeiten von Nina Rike Springer im Zeppelin

Mehr

Martin Fell Arbeitsdokumentation 2010 bis 2015. Bewegtbild, Licht und Installation / Interaktive & Kinetische Objekte

Martin Fell Arbeitsdokumentation 2010 bis 2015. Bewegtbild, Licht und Installation / Interaktive & Kinetische Objekte Martin Fell Arbeitsdokumentation 2010 bis 2015 Bewegtbild, Licht und Installation / Interaktive & Kinetische Objekte Static/k Rauminstallation Folie, Staub und Video ca. 5 x 7 x 4 m 2015 Das statisches

Mehr

Martin Fell Arbeitsdokumentation 2010 bis 2015. Bewegtbild, Licht und Installation / Interaktive & Kinetische Objekte

Martin Fell Arbeitsdokumentation 2010 bis 2015. Bewegtbild, Licht und Installation / Interaktive & Kinetische Objekte Martin Fell Arbeitsdokumentation 2010 bis 2015 Bewegtbild, Licht und Installation / Interaktive & Kinetische Objekte Wasserwall Fassadenprojektion Berliner Promenade, Saarbrücken 5:15 min ca. 250 x 20m

Mehr

Übersicht von Arbeiten von 2008 bis 2010

Übersicht von Arbeiten von 2008 bis 2010 Xenia Lesniewski Übersicht von Arbeiten von 2008 bis 2010 Berliner Strasse, Laden vier. Installationsansicht Acryl auf Papier und Wand, Videoprojektionen, Neonröhren, Objekte 2008 Berliner Strasse, Laden

Mehr

Temporäres Feld für experimentelles Arbeiten ohne unbedingtes Ergebnis. Temporary field of experimental work without implicit outcome

Temporäres Feld für experimentelles Arbeiten ohne unbedingtes Ergebnis. Temporary field of experimental work without implicit outcome Temporäres Feld für experimentelles Arbeiten ohne unbedingtes Ergebnis Temporary field of experimental work without 1988-2016 implicit outcome Temporäres Feld für experimentelles Arbeiten ohne unbedingtes

Mehr

* TIROLER KÜNSTLERSCHAFT NEUE GALERIE color correction. Stefan Lux und Michael Part

* TIROLER KÜNSTLERSCHAFT NEUE GALERIE color correction. Stefan Lux und Michael Part * TIROLER KÜNSTLERSCHAFT NEUE GALERIE 04.02. - 26.03.2016 color correction Stefan Lux und Michael Part Index und Ausstellungstext 3-4 BesucherInnentext 5 Biografien 6 Grundriss 7 Werkliste 8-10 Abbildungen

Mehr

Inside out, teil II 5.6. 11.07.2010

Inside out, teil II 5.6. 11.07.2010 Pressemappe, 17.5.2010 Vernissage: Freitag, 4. Juni, 19 Uhr Öffnungszeiten: Mi Fr 14 19 Uhr, Sa/So 14 17 Inside out, teil II 5.6. 11.07.2010 Eine Ausstellung mit Künstlerinnen und Künstlern aus der BASIS

Mehr

Alfonso Mannella Rhythmus, Bewegung und Linie: Inspiration Großstadt Kaltnadelradierung, Aquarell, Malerei

Alfonso Mannella Rhythmus, Bewegung und Linie: Inspiration Großstadt Kaltnadelradierung, Aquarell, Malerei Alfonso Mannella Rhythmus, Bewegung und Linie: Inspiration Großstadt Kaltnadelradierung, Aquarell, Malerei Dauer der Ausstellung: 21. Juni bis 1. August 2015 Gemeinsam mit dem Künstler laden wir Sie sehr

Mehr

ANERKENNUNG DER GOETHE-ZERTIFIKATE ZUM STUDIUM IM DEUTSCHSPRACHIGEN RAUM

ANERKENNUNG DER GOETHE-ZERTIFIKATE ZUM STUDIUM IM DEUTSCHSPRACHIGEN RAUM ANERKENNUNG DER GOETHE-ZERTIFIKATE ZUM STUDIUM IM DEUTSCHSPRACHIGEN RAUM Stand: März 2016 Diese Liste zeigt, an welchen Hochschulen das Goethe-Zertifikat als Sprachnachweis anerkannt ist. Informieren Sie

Mehr

Heimat fremde Heimat. Vernissage: Do , 19-22h Exhibition: Öffnungszeiten: Do-Fr 16-19h curated by: Andreas Nader

Heimat fremde Heimat. Vernissage: Do , 19-22h Exhibition: Öffnungszeiten: Do-Fr 16-19h curated by: Andreas Nader Stephan Schwarz Heimat fremde Heimat Vernissage: Do 25.02.2016, 19-22h Exhibition: 26.02.-13.03.2016 Öffnungszeiten: Do-Fr 16-19h curated by: Andreas Nader JAN ARNOLD GALLERY MQ - Q21 - Electric Avenue

Mehr

SONDERAUSSTELLUNG & PREISVERLEIHUNG CHRISTIAN DOPPLER MI 13 SEP 2017

SONDERAUSSTELLUNG & PREISVERLEIHUNG CHRISTIAN DOPPLER MI 13 SEP 2017 SONDERAUSSTELLUNG & PREISVERLEIHUNG CHRISTIAN DOPPLER MI 13 SEP 2017 KUNSTAUSSTELLUNG UND PREIS ALS HOMMAGE AN DEN WELTBERÜHMTEN SALZBURGER NATURWISSENSCHAFTLER UND»VATER DER LUFTFAHRT«IM JUBILÄUMSJAHR

Mehr

30 Jahre VHS - Malkurs. Ausstellung mit Christa Maresch und Schülern Rund ist die Welt

30 Jahre VHS - Malkurs. Ausstellung mit Christa Maresch und Schülern Rund ist die Welt 30 Jahre VHS - Malkurs Ausstellung mit Christa Maresch und Schülern Rund ist die Welt 04.10. - 20.10.2013 Vernissage: Freitag, 04.10.13, 18.30Uhr musikalische Begleitung: Judith Emmel, Klavier Lesung:

Mehr

F R A G M E N T. Ipke Starke. Performatives Konzert für Akkordeon Live-Elektronik Spielmannszug und Video. mit Eva Zöllner

F R A G M E N T. Ipke Starke. Performatives Konzert für Akkordeon Live-Elektronik Spielmannszug und Video. mit Eva Zöllner Ipke Starke F R A G M E N T Performatives Konzert für Akkordeon Live-Elektronik Spielmannszug und Video mit Eva Zöllner FRAGMENT (Das Kapital ist soviel Wert, wie es Elend produzieren kann.) Performatives

Mehr

galerie schürmann a u f Zeche Zollverein bettina hachmann manuel schroeder andré schweers anja weinberg

galerie schürmann a u f Zeche Zollverein bettina hachmann manuel schroeder andré schweers anja weinberg 2010 galerie schürmann a u f Zeche Zollverein bettina hachmann manuel schroeder andré schweers anja weinberg Die Galerie Die Galerie Schürmann hat sich seit der Eröffnung im Jahr 1993 zum Anlaufpunkt für

Mehr

Preiträger Kategorie I. Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar

Preiträger Kategorie I. Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar Internationaler FRANZ LISZT Wettbewerb für Junge Pianisten > Hochschule für Musik... > Unsere Preisträger > Preisträger 2009 Preiträger 2009 Kategorie I 1. Preis:

Mehr

o.l.: Hanno Metzler o.m.: Anton Moosbrugger o.r.: Albrecht Zauner u.l.: Mariella Scherling Elia

o.l.: Hanno Metzler o.m.: Anton Moosbrugger o.r.: Albrecht Zauner u.l.: Mariella Scherling Elia o.l.: Hanno Metzler o.m.: Anton Moosbrugger o.r.: Albrecht Zauner u.l.: Mariella Scherling Elia Künstlerliste Skulpturale ADLASSNIGG Roland ALBRECHT Herbert BECHTOLD Albert FRANK Peter HOOR Gert KRESSER

Mehr

Jahresprogramm Galerie im Schlosspavillon Schloßstraße 1 Leitung: Gisela Hesse. 4. März bis 3. April

Jahresprogramm Galerie im Schlosspavillon Schloßstraße 1 Leitung: Gisela Hesse. 4. März bis 3. April Jahresprogramm 2016 Galerie im Schlosspavillon Schloßstraße 1 Leitung: Gisela Hesse 4. März bis 3. April Kalina Svetlinski Malerei Kalina Svetlinski studierte bildende Künste und Pädagogik. Ihre Werke

Mehr

Wer ist die Stiftung Schloss Neuhardenberg? Was ist Schloss Neuhardenberg?

Wer ist die Stiftung Schloss Neuhardenberg? Was ist Schloss Neuhardenberg? 15. 20.10.2018 Wer ist die Stiftung Schloss Neuhardenberg? Was ist Schloss Neuhardenberg? Das Schloss Neuhardenberg, zuerst erbaut um 1786, liegt in der Gemeinde Neuhardenberg im Landkreis Märkisch- Oderland

Mehr

Hai & Topsy Frankl Bilder, Lieder und Geschichten. Presseinfo zur Ausstellung

Hai & Topsy Frankl Bilder, Lieder und Geschichten. Presseinfo zur Ausstellung Presseinfo zur Ausstellung Hai & Topsy Frankl Bilder, Lieder und Geschichten So 21.10. - Sa 22.12.2007 (verlängert!) Aktives Museum Spiegelgasse für Deutsch-Jüdische Geschichte in Wiesbaden e.v. Ausstellungshaus

Mehr

atelier krippner Projekt Opel Villen Rüsselsheim Museum und Kulturstätte Ausstellungsgestaltung, CD

atelier krippner Projekt Opel Villen Rüsselsheim Museum und Kulturstätte Ausstellungsgestaltung, CD atelier krippner Projekt Opel Villen Rüsselsheim Museum und Kulturstätte Ausstellungsgestaltung, CD opel-villen rüsselsheim vom 18.07. bis 16.09.2000 konzept und gestaltung: atelier krippner, mühltal.

Mehr

"..doch hart im Raume stoßen sich die Sachen." Friedrich Schiller

..doch hart im Raume stoßen sich die Sachen. Friedrich Schiller "..doch hart im Raume stoßen sich die Sachen." Friedrich Schiller Im Rahmen des Fotosommers präsentiert das Galerienhaus Stuttgart fotografische Positionen der fotogruppe Stuttgart. Ausstellungsdauer:

Mehr

Chang Min Lee GALERIE ATZENHOFER. Affen 2014 Öl auf Leinwand 100 x 120 cm. Titelbild: Seilakrobat 2009 Öl auf Leinwand 250 x 200 cm

Chang Min Lee GALERIE ATZENHOFER. Affen 2014 Öl auf Leinwand 100 x 120 cm. Titelbild: Seilakrobat 2009 Öl auf Leinwand 250 x 200 cm Chang Min Lee Chang Min Lee GALERIE ATZENHOFER Titelbild: Seilakrobat 2009 Öl auf Leinwand 250 x 200 cm Affen 2014 Öl auf Leinwand 100 x 120 cm Affe 2014 Öl auf Leinwand 80 x 80 cm Affe 2014 Öl auf Leinwand

Mehr

KIRSTEN VAN DEN BOGAARD

KIRSTEN VAN DEN BOGAARD EINLA DUNG In ihren Beobachtungen lässt KIRSTEN VAN DEN BOGAARD den Betrachter an ihren alltäglichen Entdeckungen teilhaben. Gezielt und doch scheinbar zufällig greift sie einzelne Passanten aus ihrem

Mehr

Chang Min Lee GALERIE ATZENHOFER. Affen 2014 Öl auf Leinwand 100 x 120 cm. Titelbild: Seilakrobat 2009 Öl auf Leinwand 250 x 200 cm

Chang Min Lee GALERIE ATZENHOFER. Affen 2014 Öl auf Leinwand 100 x 120 cm. Titelbild: Seilakrobat 2009 Öl auf Leinwand 250 x 200 cm Chang Min Lee Chang Min Lee GALERIE ATZENHOFER Titelbild: Seilakrobat 2009 Öl auf Leinwand 250 x 200 cm Affen 2014 Öl auf Leinwand 100 x 120 cm Affe 2014 Öl auf Leinwand 80 x 80 cm Affe 2014 Öl auf Leinwand

Mehr

GEROLD MILLER. amplificateur d'espace.

GEROLD MILLER. amplificateur d'espace. GEROLD MILLER. amplificateur d'espace. 24.06.2017 02.09.2017 Galerie Mehdi Chouakri Mommsenstrasse Bleibtreustrasse 41 (Eingang über Mommsenstrasse) 10623 Berlin Fasanenplatz Fasanenstrasse 61 10719 Berlin

Mehr

Rathauskonzerte 2018 / 2019

Rathauskonzerte 2018 / 2019 Rathauskonzerte 2018 / 2019 Konzert 1 Sonntag, 11.11.2018 um 19.30 Uhr Saal Rathaus II Trio Cellissima "Unsere Charaktere sind unterschiedlicher als die Klangfarben unserer Celli, und dennoch - oder gerade

Mehr

Programm 2019/01/23

Programm 2019/01/23 Programm 2019/01/23 Art Factory und Galerie in Kirschau AUSSTELLUNGEN ANN GOL DOR / spiegelungen bis SO 10.02. GRUPPE NATIONAL / still-leben SO 24.03. SO 12.05. FISH eric, NÄSER ute & CHRISTIANS thomas

Mehr

ich war auf einem Boden unter einem Dach, 2014, Kohle, Öl Pastel, Bleistift auf Leinwand, Video 7:40 min

ich war auf einem Boden unter einem Dach, 2014, Kohle, Öl Pastel, Bleistift auf Leinwand, Video 7:40 min Dongchan Kim ich war auf einem Boden unter einem Dach, 2014, Kohle, Öl Pastel, Bleistift auf Leinwand, Video 7:40 min ich war auf einem Boden unter einem Dach, 2014, Kohle, Öl Pastel, Bleistift auf Leinwand,

Mehr

P R E S S E M A P P E. Johannes Rochhausen

P R E S S E M A P P E. Johannes Rochhausen P R E S S E M A P P E Johannes Rochhausen KUNSTVEREIN MÜNSTERLAND e.v. 26.03.2017 21.05.2017 INHALT 1. INFORMATIONEN ZUR AUSSTELLUNG 2. HINTERGRUNDINFORMATIONEN 2.1. Einführungstext 3. KUNSTVEREIN MÜNSTERLAND

Mehr

CÉCILE MCLORIN SALVANT & THE AARON DIEHL TRIO

CÉCILE MCLORIN SALVANT & THE AARON DIEHL TRIO CÉCILE MCLORIN SALVANT & THE AARON DIEHL TRIO 17. OKTOBER 2017 ELBPHILHARMONIE GROSSER SAAL Dienstag, 17. Oktober 2017 20 Uhr Elbphilharmonie Großer Saal Jazz at the Phil 1. Konzert CÉCILE MCLORIN SALVANT

Mehr

ERÖFFNUNG KULTURSOMMER PFINGSTMONTAG, DEN 5. JUNI 2017 UM 15:00 UHR im Museum Modern Art Hünfeld (Hauptgebäude)

ERÖFFNUNG KULTURSOMMER PFINGSTMONTAG, DEN 5. JUNI 2017 UM 15:00 UHR im Museum Modern Art Hünfeld (Hauptgebäude) ERÖFFNUNG KULTURSOMMER 2017 PFINGSTMONTAG, DEN 5. JUNI 2017 UM 15:00 UHR im Museum Modern Art Hünfeld (Hauptgebäude) Anlässlich der Eröffnung des Kultursommers Main-Kinzig-Fulda 2017 präsentiert Ihnen

Mehr

Vielfalt: Alle sind verschieden - auch in der Kultur-Arbeit Künstler und Künstlerinnen mit Behinderung sichtbar machen

Vielfalt: Alle sind verschieden - auch in der Kultur-Arbeit Künstler und Künstlerinnen mit Behinderung sichtbar machen Vielfalt: Alle sind verschieden - auch in der Kultur-Arbeit Künstler und Künstlerinnen mit Behinderung sichtbar machen Kassandra Wedel Tänzerin Kassandra Wedel kann nicht hören. Sie hatte vor 4 Jahren

Mehr

» Ästhetische Erfahrung, Kunsterfahrung, Umgang mit (originalen) Kunstwerken» Evaluation und Selbstreflexion in der kulturellen Bildung

» Ästhetische Erfahrung, Kunsterfahrung, Umgang mit (originalen) Kunstwerken» Evaluation und Selbstreflexion in der kulturellen Bildung PROF. DR. PHIL. FABIAN HOFMANN, M.A. LEHRGEBIET Ästhetische Bildung und Erziehung in der Kindheit SCHWERPUNKTE» ästhetische Bildung und Erziehung» außerschulische Kunstpädagogik» Kunstvermittlung und Museumspädagogik»

Mehr

Andreas Gärtner. Zur Person geboren in Darmstadt, Lebt und arbeitet in Frankfurt am Main. Ausbildung

Andreas Gärtner. Zur Person geboren in Darmstadt, Lebt und arbeitet in Frankfurt am Main. Ausbildung Magick Andreas Gärtner und Jörg Simon vertreten unterschiedliche, auf den ersten Blick vielleicht sogar gegensätzliche ästhetische Positionen. Beide beziehen sich jedoch in ihrer Bildsprache nicht nur

Mehr

Einladung zur Eröffnung und zum Besuch der Ausstellung. Öffnungszeiten: Dienstag bis Samstag 13 Uhr - 17 Uhr, Sonntag 11-17 Uhr

Einladung zur Eröffnung und zum Besuch der Ausstellung. Öffnungszeiten: Dienstag bis Samstag 13 Uhr - 17 Uhr, Sonntag 11-17 Uhr Newsletter Galerie Schrade Mochental 09.03.2016 20. März bis 5. Juni 2016 Dietrich Klinge Skulpturen und Arbeiten auf Papier Einladung zur Eröffnung und zum Besuch der Ausstellung Die Ausstellung wird

Mehr

THOMAS PRESSEMITTEILUNG

THOMAS PRESSEMITTEILUNG P A U L K L E E M U S I K U N D T H E A T E R I N L E B E N U N D W E R K W I E N A N D PAUL K L E E MUSIK UND THEATER IN LEBEN UND WERK 23. Februar - 12. Mai 2018 Eröffnung am Donnerstag, 22. Februar

Mehr

Verehrtes Publikum, Konstanze John

Verehrtes Publikum, Konstanze John Pressetext Musik im Kontext Der Tonsetzer und Liederfürst Franz Schubert Sein kurzes Leben musikalisch - literarisch nachempfunden von und mit der Pianistin Konstanze John Er ist berühmt für seine Liederzyklen,

Mehr

Collector Preview. Corinna Rosteck

Collector Preview. Corinna Rosteck Corinna Rosteck Shared attention 70 x 100 cm Tecco iridium silver gloss 2017 9 Desert dune 90x130 cm Chromira metal on Aludibond 2017 7 Monasterio 100 x 130 cm Chromira pearl under glass on Aludibond 2010

Mehr

Lehrgangsleitung: Stefan Jenzer

Lehrgangsleitung: Stefan Jenzer Lehrgangsleitung: Stefan Jenzer 04.08. - 10.08.2014 Dozenten: Prof. Olaf Van Gonnissen - Gitarre Stefan Jenzer - Gitarre Prof. Jörg Nonnweiler - Musiktheorie und Dirigat Valerij Kisseljow - Mandoline Katsia

Mehr

KLANG UND FARBE IM DIALOG

KLANG UND FARBE IM DIALOG KLANG UND FARBE IM DIALOG AUGENBLICKSKOMPOSITIONEN FÜR FARBE, ZWEI STIMMEN, PIANO UND HANG Malerei und Musik begegnen sich immer wieder neu in kreativen Momentaufnahmen: Raumklang und Atmosphären spiegeln

Mehr

Fritz Bauer. Der Staatsanwalt NS-Verbrechen vor Gericht

Fritz Bauer. Der Staatsanwalt NS-Verbrechen vor Gericht Fritz Bauer. Der Staatsanwalt NS-Verbrechen vor Gericht Ausstellung zum Leben und Werk von Fritz Bauer 9. Dezember 2014 bis 1. Februar 2015 Thüringer Landtag, Jürgen-Fuchs-Straße 1, 99096 Erfurt Öffnungszeiten

Mehr

PRESSEDOSSIER(AUAWIRLEBEN(2016( (Traumboy( (

PRESSEDOSSIER(AUAWIRLEBEN(2016( (Traumboy( ( PRESSEDOSSIERAUAWIRLEBEN2016 Traumboy SchlachthausTheater MI18.5. 20:00 DO19.5. 20:00 Stammtisch MI18.5. 22:00 Daniel'Hellmann'Zürich' Traumboy' Konzept&Performance:DanielHellmann Dramaturgie:WilmaRenfordt

Mehr

SYNAPSEN Eine Video-Installation

SYNAPSEN Eine Video-Installation 048 SYNAPSEN Eine Video-Installation in der Weihehalle der Unitarischen Freien Religionsgemeinde, Fischerfeldstraße 16, 60311 Frankfurt am Main, 30.03.-04.04.2013, 19.00 23.00 Uhr Künstlerische Idee und

Mehr

Marcelle Ernst www. marsili.ch. Geboren 1975 in Langenthal, lebt und arbeitet in Langenthal. Ausbildung

Marcelle Ernst www. marsili.ch. Geboren 1975 in Langenthal, lebt und arbeitet in Langenthal. Ausbildung Marcelle Ernst www. marsili.ch marcelleernst@hotmail.com Geboren 1975 in Langenthal, lebt und arbeitet in Langenthal Ausbildung 1990-1995 Neusprachliche Maturität, Gymnasium Langenthal 1997-1998 Vorkurs,

Mehr

Übermut Project visitberlin und Hamburg Marketing brachten Berliner und Hamburger Künstler in alle Welt

Übermut Project visitberlin und Hamburg Marketing brachten Berliner und Hamburger Künstler in alle Welt Übermut Project visitberlin und Hamburg Marketing brachten Berliner und Hamburger Künstler in alle Welt Berliner und Hamburger Kreative begeisterten weltweit mit außergewöhnlichen Kunstaktionen Höhepunkte

Mehr

Simon Fujiwara Hope House

Simon Fujiwara Hope House KUB 2018.01 Presseinformation Simon Fujiwara Hope House 27 01 02 04 2018 Pressekonferenz Donnerstag, 25. Januar 2018, 11 Uhr Eröffnung Freitag, 26. Januar 2018, 19 Uhr Pressefotos zum Download www.kunsthaus-bregenz.at

Mehr

Sunday Sketching. Pressetext. Christoph Niemann

Sunday Sketching. Pressetext. Christoph Niemann Pressetext Christoph Niemann ist einer der kreativsten und gefragtesten Illustratoren unserer Zeit. Seine Arbeiten zieren die Titelblätter vieler renommierter Magazine, wie New Yorker, ZEITmagazin, WIRED

Mehr

BEWEGUNGSTHEATER / BILDERTHEATER

BEWEGUNGSTHEATER / BILDERTHEATER BEWEGUNGSTHEATER / BILDERTHEATER BEWEGUNGSTHEATER/ BILDERTHEATER BEWEGUNGSTHEATER/ BILDERTHEATER WORKSHOPS Seit 2007 arbeite ich mit jungen Menschen in Theaterworkshops und Theaterprojekten zusammen. Es

Mehr

COACH N CONCERT für hessische Schulorchester

COACH N CONCERT für hessische Schulorchester Der Förderverein des Lions Clubs Samstag, 18 Uhr Beteiligte Schulen 2018 Ernst-Ludwig-Schule Bad Nauheim Schwerpunkt Musik Goethe-Gymnasium Frankfurt Schwerpunkt Musik und Sprachen Lessing-Gymnasium Lampertheim

Mehr

siguna Wiehr cher ami Galerie Michael Radowitz

siguna Wiehr cher ami Galerie Michael Radowitz siguna Wiehr cher ami Galerie Michael Radowitz siguna wiehr cher ami Galerie Michael Radowitz Kunst gibt nicht das Sichtbare wieder, sondern macht sichtbar. Paul Klee CHer Ami zur ausstellung von SIGUNA

Mehr

Die Ausstellung wird am Sonntag, 29. März, um 11 Uhr eröffnet. Öffnungszeiten: Dienstag bis Samstag 13 Uhr - 17 Uhr, Sonntag Uhr

Die Ausstellung wird am Sonntag, 29. März, um 11 Uhr eröffnet. Öffnungszeiten: Dienstag bis Samstag 13 Uhr - 17 Uhr, Sonntag Uhr Presseinformation Galerie Schrade Schloß Mochental 18.03.2015 29. März bis 10. Mai 2015 Ralf Klement Fernweh - Heimweh Einladung zur Eröffnung und zum Besuch der Ausstellung Die Ausstellung wird am Sonntag,

Mehr

P R E S S E I N F O R M A T I O N

P R E S S E I N F O R M A T I O N P R E S S E I N F O R M A T I O N AUSSTELLUNGSPROGRAMM 2016 Pressetermin: 27. Januar 2015, 11 Uhr 27. FEBRAUR BIS 5. JUNI 2016 Liquid Identities Lynn Hershman Leeson Identitäten im 21. Jahrhundert Eröffnung:

Mehr

MAPPENVORBEREITUNG für alle künstlerischen Studienfächer

MAPPENVORBEREITUNG für alle künstlerischen Studienfächer MAPPENVORBEREITUNG für alle künstlerischen Studienfächer VOLLZEITSEMESTER Für alle, die sich ernsthaft künstlerisch orientieren und/oder eine Mappe zur Abgabe an einer Hochschule/Akademie machen möchten.

Mehr

DIE KUNST, DAS LEBEN SPORTLICH ZU MEISTERN

DIE KUNST, DAS LEBEN SPORTLICH ZU MEISTERN DIE KUNST, DAS LEBEN SPORTLICH ZU MEISTERN MUT BILDER SPORT UND KUNST HABEN VIEL GEMEINSAM Sie verbinden Menschen weltweit, ohne Rück sicht auf Alter, Sprache, Herkunft, Aussehen oder Religion. Sie spornen

Mehr

Isabella Trimmel. Works. selection

Isabella Trimmel. Works. selection Isabella Trimmel Works selection Objekte aus Draht Tusche auf Papier Photoprint und Tusche auf Leinen Tusche auf Leinen Mixed Media multiple personality Gesichter? Antlitze?

Mehr

K U N S T I N D E R G L A S H A L L E

K U N S T I N D E R G L A S H A L L E K U N S T I N D E R G L A S H A L L E 2009 Maria Heyer-Loos Manfred Martin Dietmar Schönherr Monica Pérez Michael Salten Heike Rambow CHC Geiselhart Renate Scherg www.kreis-tuebingen.de Sehr geehrte Damen

Mehr

PORTFOLIO Thomas Taube

PORTFOLIO Thomas Taube PORTFOLIO Thomas Taube CV RSVP (SITUATIONS) NARRATION FRAMES PER SECOND DAS SURREN DER BILDMASCHINE DARK MATTERS CV Thomas Taube * 1984 München Lebt und arbeitet in Leipzig www.thomastaube.de Ausbildung

Mehr

PROGRAMMHEFT. Samstag, 9. Februar 2013, 20:00 Uhr Bad Brückenau/Staatsbad, Kuppelsaal

PROGRAMMHEFT. Samstag, 9. Februar 2013, 20:00 Uhr Bad Brückenau/Staatsbad, Kuppelsaal PROGRAMMHEFT Samstag, 9. Februar 2013, 20:00 Uhr Bad Brückenau/Staatsbad, Kuppelsaal Anton Bruckner Locus iste (1824-1896) (arr. Douglas B. Moore) Edward Elgar (1857-1934) Salut d amour Julius Klengel

Mehr

AlexAndrA SonntAg Painting

AlexAndrA SonntAg Painting Alexandra Sonntag Painting Hermetisch. Bedrohend. Betörend. Sabotierte Schönheit, bitter leuchtend. Die Bilder Alexandra Sonntags. Hermetic. Threatening. Captivating. Sabotaged beauty, bitterly radiant.

Mehr

8. Kunstausstellung im Finanzamt Regensburg

8. Kunstausstellung im Finanzamt Regensburg 8. Kunstausstellung im Finanzamt Regensburg mit Werken von Christine Sabel und Matthias Eckert Am Dienstag, den 18.05.2010, fand die feierliche Eröffnung der 8. Ausstellung KunstbeiSteuern im Finanzamt

Mehr

ZUR SOFORTIGEN VERÖFFENTLICHUNG

ZUR SOFORTIGEN VERÖFFENTLICHUNG ZUR SOFORTIGEN VERÖFFENTLICHUNG Die Hall Art Foundation freut sich, für ihren Standort Schloss Derneburg eine Ausstellung des renommierten deutschen Künstlers anzukündigen. Diese bedeutende und umfangreiche

Mehr

PROJEKT INNER DRESS. (Thomas Kirchgrabner, Maximilian Lehner, ISA STEIN, Barbara Wetzlmair. Jakob Kaiser)

PROJEKT INNER DRESS. (Thomas Kirchgrabner, Maximilian Lehner, ISA STEIN, Barbara Wetzlmair. Jakob Kaiser) PROJEKT INNER DRESS (Thomas Kirchgrabner, Maximilian Lehner, ISA STEIN, Barbara Wetzlmair Jakob Kaiser) 2016 1 Medieninformation INNER DRESS In der Ausstellung TIME SPACE EXISTENCE von 28 Mai bis 27 Nov.

Mehr

Lydia Vierlinger Ein Sängerinnenleben Langtext

Lydia Vierlinger Ein Sängerinnenleben Langtext Lydia Vierlinger Ein Sängerinnenleben Langtext Lydia Vierlinger ist Professorin für Gesang an der Universität für Musik und Darstellende Kunst in Wien. Die Spezialistin für Alte Musik hat in den großen

Mehr

semillatanz counterymotion

semillatanz counterymotion semillatanz counterymotion Y Zwei Tänzerinnen im Miteinander und Gegeneinander. Countermotion. Der anderen gegenüber stehen und sich selbst. Counter-Emotion.»A move or other action made in opposite to

Mehr

Übersicht Galerien im Barockviertel Dresden

Übersicht Galerien im Barockviertel Dresden Programm 2019/01/13 Übersicht Galerien im Barockviertel Dresden Art Factory und Galerie in Kirschau Galerie Dresden AUSSTELLUNGEN ZÖFFZIG & HAUSSER bis SA 12.01. ZAKHAROV FR 01.03. SA 30.03. GEYER

Mehr

JUNIORAKADEMIE FÜR VIOLONCELLO

JUNIORAKADEMIE FÜR VIOLONCELLO JUNIORAKADEMIE FÜR VIOLONCELLO Abschlusskonzert am 9.Februar 2019. 19:30Uhr Rokokosaal Regierung Schwaben, Im Fronhof Augsburg Jungcellist*innen: Gustaw Bafeltowski, Clara Dietlin, Geon-Hyeok Lee und Michael

Mehr

Kurzdokumentation. Auswahl Arbeiten Jeannette Mehr

Kurzdokumentation. Auswahl Arbeiten Jeannette Mehr Kurzdokumentation Auswahl Arbeiten Jeannette Mehr Jeannette Mehr Haltingerstrasse 97 CH - 4057 Basel Tel. + 41 061 508 02 23 Biografie 3.10.1974 geboren in Hohenrain (LU) 1992 Vorkurs Schule für Gestaltung

Mehr

DIE VERSAMMLUNG DER NÄGEL 2015 Acryl auf Leinwand 140 x 160 cm. GEISHAS (diverse Werknummern) 2015 Holz, farbig gefasst verschiedene Höhen

DIE VERSAMMLUNG DER NÄGEL 2015 Acryl auf Leinwand 140 x 160 cm. GEISHAS (diverse Werknummern) 2015 Holz, farbig gefasst verschiedene Höhen ANDREA DAMP wurde 1977 auf Rügen geboren. Sie studierte von 1998-2004 Freie Kunst an der UdK Berlin bei Prof. Hans-Jürgen Diehl mit einem Abschluss als Meisterschülerin. Von wässrig, fast aquarellig, bis

Mehr

Pressetext. Mit Mozart unterwegs

Pressetext. Mit Mozart unterwegs Pressetext Mit Mozart unterwegs Die beiden Pianistinnen Konstanze John und Helga Teßmann sind Mit Mozart unterwegs. Nun werden sie auch bei uns Station machen, und zwar am im Wer viel unterwegs ist, schreibt

Mehr

Harfenduo. Laura Oetzel Daniel Mattelé. Richard-Wagner-Straße Weimar. Laura Oetzel / Daniel Mattelé

Harfenduo. Laura Oetzel Daniel Mattelé. Richard-Wagner-Straße Weimar. Laura Oetzel / Daniel Mattelé Harfenduo Laura Oetzel Daniel Mattelé Über uns Harfenduo Laura Oetzel Daniel Mattelé Laura Oetzel und Daniel Mattelé treten seit vielen Jahren zusammen als Harfenduo auf. Ihre erste gemeinsame Lehrerin

Mehr

mönchehaus museum goslar Ausstellung

mönchehaus museum goslar Ausstellung Ausstellung Jonathan Meese und Herbert Volkmann Fleisch ist härter als Stahl MEERPFERD FÖTUSMANN UND BEAUSATAN KÄSE AN DER OZBAR (Die geilblökenden DINGER) 17. 07 20. 09. 2009 Mönchehaus Museum Goslar

Mehr

Stiftung DKM Güntherstraße Duisburg T: F: Skype: museum-dkm

Stiftung DKM Güntherstraße Duisburg T: F: Skype: museum-dkm Stiftung DKM Güntherstraße 13-15 47051 Duisburg T: +49.203.9355547 0 F: +49.203.9355547 99 mail@museum-dkm.de www.museum-dkm.de Skype: museum-dkm Pressemitteilung WERNER J. HANNAPPEL Landschaften bis 26.08.2012

Mehr

Objekte von Sebastian Kuhn in der Villa Wessel

Objekte von Sebastian Kuhn in der Villa Wessel Wilhelm Wessel / Irmgart Wessel-Zumloh e.v. 1. Vorsitzender: Dr. Theo Bergenthal Villa Wessel, Gartenstr. 31, 58636 Iserlohn Rundbrief Nr. 81 - Mai 2017 Objekte von Sebastian Kuhn in der Villa Wessel Am

Mehr

A b b i l d u n g e n

A b b i l d u n g e n Schaumainkai 17 60594 Frankfurt am Main www.museumangewandtekunst.de 1 / 8 Moderne am Main 1919 1933 Bitte beachten Sie, dass die Abbildungen nur in Verbindung mit einem Bericht zu der Ausstellung und

Mehr

JENS Jansen Illustration

JENS Jansen Illustration JENS Jansen Illustration Katalog jens@jensjansen.net www.jensjansenillustration.tumblr.com Neue heimat Diese Arbeiten zeigen alltägliche, als auch private Wohn- und Lebensräume des eigenen Umfeldes- teilweise

Mehr

Planet Vivid Gallery 6. Juni 30. Juli 2008

Planet Vivid Gallery 6. Juni 30. Juli 2008 Planet Vivid Gallery 6. Juni 30. Juli 2008 Eva Moll Verena Lettmayer Ruth Luxenhofer Malerei Installation Im Einzelfall triumphaler Augenkontakt Planet Vivid Gallery 6. Juni 30. Juli 2008 Eva Moll Eva

Mehr

»Baut Brücken statt Mauern«Malerei von George Finley Sammlung Würth und Leihgaben

»Baut Brücken statt Mauern«Malerei von George Finley Sammlung Würth und Leihgaben Tanzt weiter, 2010 Hirschwirtscheuer, Künzelsau Brücken bauen, Menschen miteinander verbinden das ist das zentrale Anliegen George Finleys, das sich durch Leben und Werk des in und St. Andrews, Schottland,

Mehr

Ausstellungseröffnung

Ausstellungseröffnung inside Cologne GmbH i n s i d e c o l o g n e. d e k o e l n e v e n t s. d e Düsseldorfer Straße 47. 51063 Köln Tel. 0221 / 52 19 77. Fax 0221 / 952 55 79 E-Mail: contact@insidecologne.de Ausstellungseröffnung

Mehr

Marianne Ingenwerth Stiftung

Marianne Ingenwerth Stiftung Stifterin Marianne Ingenwerth Stiftungsgründung 2005 Stiftungszweck Förderung der Ausbildung in der bildenden Kunst Fördertätigkeit Die Stiftung fördert die Studienstiftung des deutschen Volkes, u.a. das

Mehr

Mappenkurs. Ausstellung 2015. Schule für Bildende Kunst und Gestaltung

Mappenkurs. Ausstellung 2015. Schule für Bildende Kunst und Gestaltung Mappenkurs Ausstellung 2015 Schule für Bildende Kunst und Gestaltung Die Schule für Bildende Kunst und Gestaltung hat im Rahmen des Programms Qualifizierung vor Beschäftigung ab November 2014 einen Kurs

Mehr

BETTINA ZIMMERMANN FIGUR UND TANZ PINSELZEICHNUNGEN AUF PAPIER UND KERAMIK

BETTINA ZIMMERMANN FIGUR UND TANZ PINSELZEICHNUNGEN AUF PAPIER UND KERAMIK BETTINA ZIMMERMANN BETTINA ZIMMERMANN FIGUR UND TANZ PINSELZEICHNUNGEN AUF PAPIER UND KERAMIK 3 Meine Pinselzeichnungen (Tusche auf Papier, meistens 80 x 60 und 70 x 50) sind zum größten Teil während

Mehr

BA Ed. GyGe (2011), Fach: Kunst. BM 1: Einführung in die künstlerische Praxis (M ) Teilnahmevoraussetzungen: keine 12 LP/ECTS

BA Ed. GyGe (2011), Fach: Kunst. BM 1: Einführung in die künstlerische Praxis (M ) Teilnahmevoraussetzungen: keine 12 LP/ECTS BA Ed. GyGe (2011), Fach: Kunst BM 1: Einführung in die künstlerische raxis (M.091.8010) Teilnahmevoraussetzungen: keine 12 /ECTS BM 1.1 (K.091.80101) Atelier: Zeichnung Druckgrafik BM 1.2 (K.091.80102)

Mehr

TEXT SEITE 1 SEITE 3 SEITE 5

TEXT SEITE 1 SEITE 3 SEITE 5 PETER NOWOTNY TEXT Peter Nowotny (*1953) lebt und arbeitet in Bad Abbach und hat bereits mehrfach in Regensburger Museen ausgestellt. In seinen Werken reduziert Nowotny in technisch versierter Weise die

Mehr

Modulbeschreibung: Master of Education Bildende Kunst, Gymnasium Stand:

Modulbeschreibung: Master of Education Bildende Kunst, Gymnasium Stand: Modulbeschreibung: Master of Education Bildende Kunst, Gymnasium Stand: 28.11.13 Modul 9 Fachdidaktisches Arbeiten: Vertiefung Fachdidaktik 9 300 h 10 LP 3./4. Sem 2 Semester 1. Lehrveranstaltungen Kontaktzeit

Mehr

Ausstellung Leuchtender KLANG Klingendes LICHT. Der Komponist und Medienkünstler Joachim Krebs ( ) in der Badischen Landesbibliothek

Ausstellung Leuchtender KLANG Klingendes LICHT. Der Komponist und Medienkünstler Joachim Krebs ( ) in der Badischen Landesbibliothek Badische Landesbibliothek und Badische Bibliotheksgesellschaft Pressereferat Karen Evers M.A. Erbprinzenstraße 15 76133 Karlsruhe T +49 721 175-2250 F +49 721 175-2333 presse @ blb-karlsruhe.de Ausstellung

Mehr

David Hockney Sechs Märchen der Brüder Grimm 27 Nov Jan 2014

David Hockney Sechs Märchen der Brüder Grimm 27 Nov Jan 2014 Sechs Märchen der Brüder Grimm 27 Nov 2013 19 Jan 2014 Rapunzel: The older Rapunzel, Die größer gewordene Rapunzel, Das Land Hessen hat s Zyklus Six Fairy Tales from the Brothers Grimm 2009 erworben. Die

Mehr

Barbara Auer AGENTUR CAROLA STUDLAR AGNESSTRASSE MÜNCHEN TEL + 49 (89) FAX + 49 (89)

Barbara Auer AGENTUR CAROLA STUDLAR AGNESSTRASSE MÜNCHEN TEL + 49 (89) FAX + 49 (89) Barbara Auer www.studlar.de Barbara Auer Wohnort Jahrgang Haarfarbe augenfarbe Figur Größe herkunft Führerschein Nationalität Sprachen Dialekte SPORTARTEN Instrumente Gesang Hamburg 1959 braun braun schlank

Mehr

Programm 2018/01/27 Galerie Dresden AUSSTELLUNGEN GRUPPE INTERNATIONAL bis SA 27.01. WEILE FR 02.02. SA 07.04. KERN & KERN FR 13.04. SA 09.06. DIEDERICH & GROSSAMNN FR 15.06. SA 25.08. SWYSEN FR 02.09.

Mehr

#creative europeculture. Start it Up! Wie beginne ich ein europäisches Kulturprojekt? Graz, 18. Mai 2017

#creative europeculture. Start it Up! Wie beginne ich ein europäisches Kulturprojekt? Graz, 18. Mai 2017 #creative europeculture Start it Up! Wie beginne ich ein europäisches Kulturprojekt? Graz, 18. Mai 2017 Dancing Museums La Briqueterie Centre de Développement Chorégraphique du Val-de-Marne (FR) Laufzeit:

Mehr

Kontakt Martin Standke Tel Mail.

Kontakt Martin Standke Tel Mail. Band Das SRS Trio bietet für die musikalische Begleitung verschiedenster Veranstaltungen eine große stilistische Bandbreite: Von Jazz und Latin über Lounge, bis hin zu feinem Pop. Ob als Ambiente im Hintergrund,

Mehr

SELECT KUNSTGALERIEN KAPSTADT

SELECT KUNSTGALERIEN KAPSTADT SELECT KUNSTGALERIEN KAPSTADT Die kreative Energie der Stadt hat im Laufe der Jahre ein förderliches Umfeld geschaffen, das Künstler und Kreative aller Art anzieht. Mit einem umfangreichen Angebot an Weltklasse-

Mehr

ANYA TRIESTRAM. art KARLSRUHE LEUENROTH HALLE 2 / STAND B 10 STANDTELEFON

ANYA TRIESTRAM. art KARLSRUHE LEUENROTH HALLE 2 / STAND B 10 STANDTELEFON art KARLSRUHE 21.2. 24.2.19 LEUENROTH HALLE 2 / STAND B 10 STANDTELEFON +49 175 5617654 GALERIE LEUENROTH Fahrgasse 15 60311 Frankfurt am Main Telefon +49 175 5617654 info@galerieleuenroth«de www«galerieleuenroth«de

Mehr

Programm 2019/01/23

Programm 2019/01/23 Programm 2019/01/23 Übersicht Galerien im Barockviertel Dresden AUSSTELLUNGEN ZÖFFZIG robin & HAUSSNER robert / gräfin & schwachsinn bis SA 12.01. ZAKHAROV g. alexander / winterreise FR 01.03. SA 30.03.

Mehr

Lana Jonuzi, Urban Landscapes Projekt Gredlerstraße, 2009

Lana Jonuzi, Urban Landscapes Projekt Gredlerstraße, 2009 PRESSEINFORMATION Wien, November 2009 Über Melodrama und den Kampf zwischen Ordnung und Chaos KulturKontakt Austria lädt zur vierten Ausstellung aus dem Artists in Residence - Programm 2009 Irina Gheorghe

Mehr

More Red in der Galerie The Grass is Greener

More Red in der Galerie The Grass is Greener More Red in der Galerie The Grass is Greener Das Projekt More Red Der Projektname More Red ist ein Namensableger der Galerie The Grass is Greener, gelegen auf dem Gelände der Baumwollspinnerei Leipzig.

Mehr

2016 Dokumentation 1

2016 Dokumentation 1 2016 Dokumentation 1 Fakten und Zahlen zur Messe Bereits zum siebten Mal fand am 22. und 23. April 2016 die Einstieg Frankfurt statt. Mehr als 100 ausstellende Hochschulen, Unternehmen und Institutionen

Mehr

Ausgezeichnet werden:

Ausgezeichnet werden: Das Bundeskanzleramt der Republik Österreich, der Hauptverband des Österreichischen Buchhandels und die Arbeiterkammer Wien richten 2016 gemeinsam den neu geschaffenen, jährlich zu vergebenden Österreichischen

Mehr