Die regelmäßigen Spieler des Billerbecker Vereins nehmen oft an Turnieren teil.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Die regelmäßigen Spieler des Billerbecker Vereins nehmen oft an Turnieren teil."

Transkript

1 Jahresbericht 2019 aus unseren Abteilungen Gesamtverein Wir blicken auf ein spannendes Jahr zurück, in dem sich Einiges im Verein getan hat. Dazu gehört zum Beispiel die Wahl eines neuen Präsidiums, das aus Georg Schimmelpfennig, Brigitte Messing, Hajo Schlüter und Jutta Kaufhold besteht. Was sich in den Abteilungen so getan hat, seht ihr hier in den Berichten aus den Abteilungen: Badminton Hier eine Aufstellung der Angebote der Badminton Abteilung: Dienstags: Freitags: Ab 18:00 Uhr bis Open End Ab 19:00 Uhr bis Open End Wir spielen an beiden Tagen in der Zweifachturnhalle, Zum Alten Hof 1. Die Schläger und Bälle werden von der Badminton-Abteilung gestellt. Neue Gesichter sind gerne gesehen, die Neuankömmlinge können gerne nach Tipps und Einweisungen fragen. Die Spieler der Badminton-Abteilung sind sehr hilfsbereit. Vor allem motivierte Leute sind gesucht, die Spaß beim Spielen haben und vielleicht auch Interesse am Mannschaftssport bekommen. Eine Jugendmannschaft wäre sehr erstrebenswert. Aktuell gibt es zwei Trainingszeiten für Kinder und Jugendliche: dienstags 18 bis 19 Uhr und freitags 19 bis 20 Uhr. Bei uns gilt zudem das Motto freies Spiel für alle, d.h., dass wir momentan außer den beiden Zeiten für Kinder und Jugendliche keine altersabhängigen Trainingszeiten haben. Wer kommt, der kommt. Bei uns kann Jung gegen Alt spielen, Männlein gegen Weiblein. Hauptsache wir haben Spaß. Die regelmäßigen Spieler des Billerbecker Vereins nehmen oft an Turnieren teil. Jugendliche bis 18 Jahre, die Interesse an wettkampfmäßigem Badminton haben, sollten sich zu den Trainingszeiten in der Zweifachturnhalle melden. Wir würden uns sehr über sportliche Verstärkung freuen!

2 Fußball Fußballjunioren blicken auf ein bewegtes Jahr 2019 zurück 2019, 100 Jahre Fußball in der DJK/VfL Billerbeck, dies nahm die Fußballjuniorenleitung zum Anlass, ihr ohnehin schon sehr großes Angebot um eine Attraktion zu erhöhen. Anlässlich des 100-jährigen Jubiläums richtete die Abteilung im Sommer letzten Jahres mehrere Turniere für G- bis D-Junioren und U9- bis U13-Juniorinnen im Sportzentrum Helker Berg aus. Viele Mannschaften aus nah und fern nahmen die Einladung an und es entwickelten sich auf einem Freitagabend und am darauffolgenden kompletten Samstag sportlich faire und gute Sportveranstaltungen. Die Spielerinnen und Spieler freuten sich bei den Siegerehrungen auf die vielen Medaillen und Pokale. Unterstützt wurde diese Aktion durch die Provinzial-Geschäftsstelle Udo Warmeling in Billerbeck. Im sportlichen Bereich können sich die Fußballjunioren wieder einmal darüber freuen, dass alle 1. Mannschaften wieder in den höchsten Klassen des Fußballkreises Ahaus/Coesfeld spielen. Dabei müssen aktuell aber die A-Junioren mit ihren Trainern und Betreuern Mark Freitag, Stephan Kösters und Sven Runge um den Klassenerhalt bangen, ein schwieriges aber nicht unmögliches Unterfangen. Die B-Junioren unter ihren Trainern Jannik Weise und Nils Janowski belegen nach dem Abstiegskampf aus der Vorsaison jetzt einen guten Mittelfeldplatz. Mit ihrem neuen Trainergespann Sven Heuermann und Leon Zeug holten sich die C-Junioren als Neuling der Kreisklasse A gleich die inoffizielle Herbstmeisterschaft und schaffte auch im Kreisjuniorenpokal den Einzug bis ins Halbfinale. Nach einem sehr guten 2. Platz aus der Vorsaison war eine so gute Platzierung in der aktuellen Spielzeit für die D-Junioren nicht zu erwarten. Die Trainer Nils Leopold und Jörg Schlüter hadern sicherlich mit der nicht so guten Chancenauswertung ihres Teams, andererseits wird diese Mannschaft mit dem Abstieg auch nichts zu tun haben. Die E-Junioren spielen wie in den vergangenen Jahren wieder an der Tabellenspitze mit und belegten unter ihren Trainern Leon Denkler, Nils Leopold und Markus Grotthoff nach der diesjährigen Finalrunde den 2. Platz. Bei den E-II-Junioren fällt aktuell die Torgarantie ins Auge. Das Torverhältnis mit 67:34 Toren und 18 Punkten im vom Team des Trainers Matthias Ahlers beeindruckend. Nicht ganz so erfolgreich lief es für die E-III-Junioren mit ihren Trainern Marius Kübbeler und David Querbach, wobei aber ihre Platzierung keineswegs eine Enttäuschung ist und in der Mannschaft ein hohes Entwicklungspotiential steckt. Bei den älteren 2. Mannschaften reichte es für die D-II-Junioren zum zweiten Mal hintereinander nur zur Vizemeisterschaft und aktuell hat man mit ihren Trainern Thomas Farwick, Matthias Gloe und Reiner Thentie zum ersten Mal nach zwei Jahren nach der Findungsrunde die Kreisklasse B erhalten. Das gelang auch den C-II-Junioren unter ihren Trainern Reinhold Beulker, Jörg Hülsemann und Ulrich Mete mit einem guten 5. Platz. Schwierig ist aktuell die Situation bei den A-II- und B-II-Junioren. Beide Kader haben zu wenig Spieler zur Meldung einer 3. Mannschaft, aber auch wiederum zu viele für eine Mannschaft. Daher ist es für die Trainer Gerald Kortüm (A-II) und Thomas Kalvelage (B-II) äußerst schwer, Kontinuität in den Spielen ihrer Truppen zu bringen.

3 Im F-Juniorenbereich (7 und 8 Jahre alt) hat der Verein seit zwei Jahren relativ wenig Spieler, so dass nur jeweils zwei Mannschaften zum Spielbetrieb gemeldet werden konnten. Dies nimmt aber den aktuellen Spielern unter ihren Trainern Gerd Middendorf und Kai Wiens nicht die Lust auf das Fußballspielen. Ganz anders ist die Situation bei den G-Junioren und damit den jüngsten Kickern im Verein. In diesem Jahrgang hat die DJK/VfL Billerbeck gleich vier Mannschaften zum Spielbetrieb gemeldet. Für die gute Stimmung im Training und Spielbetrieb sorgen die Trainer Timm Flämmich, Jonas Hülsemann, Harald Pohlschmidt und Christian Eckrodt. Mit den G5- und G6-Junioren stehen bereits zwei weitere Mannschaften in den Startlöchern, um an den Spielbetrieb teilzunehmen. Mit Matthias Reher und Christioph Thieman stehen auch diesen zwei Mannschaften Trainer bereit, die die Kinder auf den Spielbetrieb vorbereiten. Diese beiden Übungsleiter sowie auch die vorgenannten freuen sich über die breite Unterstützung bei den Eltern und anderen Personen. Auf ein sehr erfolgreiches Jahr schauen die Mädchenmannschaft der DJK/VfL Billerbek zurück. Nach einer kurzen Durststrecke belegen die U17-Juniorinnen unter ihrer Trainerin Betty Anane und Betreuer Frank Bergmann zum Jahresende einen ausgezeichneten 5. Platz. Den U15-Juniorinnen mit ihren Übungsleitern Joelle Ragusa, Markus Noll und Frank Schlusemann fehlen am Ende des Jahres nur zwei Punkte, um als Spitzenreiter in das neue Jahr zu gehen. Dagegen überwintern die U13-Juniorinnen als Tabellenführer. Die Trainer Christian Ebbert und Thomas Kalvelage freuen sich über eine makellose Bilanz mit ausschließlich Siegen und dem tollen Torverhältnis von 64:10. Dem standen die U11-Juniorinnen mit Trainerin Lisa Bergmann nicht viel nach. Bis auf ein Unentschieden gewannen sie auch alle Spiele. In ihrem 2. Jahr stehen die U9-Juniorinnen und werden von Maja Bergmann trainiert. Auch sie werden seit der 2. Jahreshälfte vom Erfolg verwöhnt, in den Spielrunden eilen sie von Sieg zu Sieg. Nicht nur die Trainerin ist auf dem sportlichen Werdegang ihrer Spielerinnen gespannt. Neben dem sportlichen Programm mit den zumindest zwei Mal wöchentlichen Training und einem Spiel am Wochenende ist die Fußballjuniorenleitung auch ständig bemüht, zahlreich weitere Aktivitäten ihren Spielern und Trainern anzubieten. Das fängt bereits im Februar mit dem Jahresempfang im Clubraum im Sportzentrum Helker Berg an und wird in den Osterferien mit der Durchführung der Fußballschule für Mädchen fortgesetzt. Zum Höhepunkt alljährlich gehört das Spiel des Jahres, in der die zu den Senioren wechselnden Spielerinnen und Spieler gegen ihre Trainer und Betreuer spielen. Auch in diesem Jahr wird es wieder im Juni zu Freiluftturniere von G- bis zu den E-Junioren sowie U9- bis U11- Juniorinnen kommen. Zu diesem Zeitpunkt werden auch wieder im Clubheim Helker Berg die Kader für die neuen Saison 2020/21 öffentlich den Eltern vorgestellt. Die aktuell größte Fußballschule im Kreis Ahaus/Coesfeld wird wieder in der 1. Woche der Herbstferien stattfinden. Eine Nikolausfeier sowie wieder über 20 Hallenturniere im Rahmen der Volksbank Baumberge Hallentour werden das Jahr 2020 ausklingen bzw. das neue Jahr 2021 anklingen lassen. Mannschaftsfahrten, Saisonabschlussfeiern, aber auch Trainerausund -fortbildung runden dieses große Programm. Dabei ist sich die Fußballjuniorenleitung im Klaren, dass dies nicht alles ohne die vielfältige Unterstützung möglich dies. Daher gilt ihr Dank nicht nur den Trainern und Betreuern, ohne die ehrenamtlichen Mitarbeiter, Sponsoren, Platzwarte, Hallenwarte, der Stadt Billerbeck und nicht zuletzt der Eltern könnten sich die Fußballjunioren nicht so breit aufstellen. Die Frauenfußballerinnen vom DJK VfL Billerbeck konnten die letzte Saison 2018/2019 mit guten Platzierungen abschließen

4 Bei der zweiten Frauenmannschaft mit ihrem Trainerteam Ute Gers und Pascal Große Gehling war am Ende der Saison der 6. Tabellenplatz in der Kreisliga A ein Platz den sich die Mannschaft am Anfang der Saison als Ziel gesetzt hatte. Mit etwas mehr Glück wäre vielleicht sogar eine noch bessere Platzierung gelungen. Die Hinrunde der jetzigen Saison 2019/2020 lief fast parallel zur letzten Saison. Mit Platz 7. ist man zurzeit absolut im Level. Zur Rückrunde wird die Mannschaft alles geben um den einen oder anderen Platz in der Tabelle noch nach oben zu kommen. Die ersten Personalien zur neuen Saison 2020/2021 sind auch schon gestellt. Ute Gers wir weiter am Ruder bleiben und bei der zweiten Mannschaft als Trainerin verantwortlich sein. Co-Trainer Pascal Große Gehling muss leider aus zeitlichen Gründen aufhören. Bei unserer ersten Frauenmannschaft ist es fast ähnlich gelaufen. Unser Trainerteam mit Trainer Walter Okon, Co.-Trainer Thomas Knipper und TW-Trainer Joachim Reker war mit dem Abschneiden der vergangenen Saison 2018/2019 in der Westfalenliga sehr zufrieden. Nach dem 6. Platz in der Hinrunde konnte sich die Mannschaft zur Rückrunde noch ein wenig steigern. Am Ende belegte man in der Liga einen sehr guten 5. Platz. Einziger Wermutstropfen in der Saison 2018/2019 war das Ausscheiden im Halbfinale des Kreispokales bei der klassentieferen Mannschaft von Union Wessum. Durch diese Niederlage verpasste man die Teilnahme am Westfalenpokal. Auch mit der Hinrunde der jetzigen Saison 2019/2020 kann das Trainerteam doch einigermaßen zufrieden sein. Trotz vieler Verletzungen im Kader belegte die Mannschaft derzeit einen guten 7. Tabellenplatz. Sollten zur Rückrunde alle Verletzten wieder fit sein und die Mannschaft ist wieder komplett, so hat man doch mit Sicherheit die Chance in der Tabelle den einen oder andern Platz nach oben hin zu erklimmen. Im Kreispokal ist man weiterhin vertreten. Im März kommt es im Viertelfinale zum Nachbarschaftsderby gegen SG Coesfeld. Hier wird man alles geben um zu Gewinnen und dadurch den Grundstein zu legen vielleicht auch wieder in der nächsten Saison im Westfalenpokal vertreten zu sein. Personell wird es zur Saison 2020/2021 im Trainerteam Veränderungen geben. Nach acht Jahren Trainer beim Frauenfußball in Billerbeck wird Walter Okon leider nicht mehr zur Verfügung stehen. Mit ihm wird auch sein Co Trainer Thomas Knipper aufhören. Mit Frank Averesch als neuen Trainer sind die Verantwortlichen aber schnell fündig geworden und haben einen Fußballfachmann gewinnen können. Fußball-Seniorenbereich Fußball beim DjK VfL Billerbeck - Auf, auf zu Neuen Möglichkeiten! Vor 50 Jahren absolvierte Heinrich Wnuk seine Schiedsrichterprüfung im Fußballkreis Coesfeld/Ahaus. Aus diesem Grund bedankte sich am 15. Januar 2019 der Vorsitzende des Kreis Schiedsrichterauschusses Christoph Hanck mit einer Jubiläumsurkunde bei unserem Referee für seine geleisteten Dienste im Sinne des gerechten und fairen Sports!

5 Dieser ist leider in letzter Zeit, verursacht durch zunehmende verbale Beleidigungen, Aggressionen und körperliche Gewalt auf und neben Fußballplätzen gegenüber Schiedsrichterinnen und Schiedsrichtern immer mehr in negative Schlagzeilen geraten. Man mag nicht immer der gleichen Meinung mit Entscheidungen der Unparteiischen sein, aber zahlreiche vergangene Ereignisse im Bereich des Schiedsrichterwesens machen es notwendig, dieses Ehrenamt, auch beim VfL Billerbeck, mit allen zur Verfügung stehenden Mitteln und durch Einlenken von Maßnahmen durch Verantwortlichen Stellen zu schützen. Obwohl sportlich aus der Bezirksliga abgestiegen, darf unsere junge I. Seniorenmannschaft auch in der Saison 2019/2020 weiter in der Bezirksliga um Punkte und Siege kämpfen! Möglich machte dies der freiwillige Abstieg von DjK Eintracht Coesfeld, welche sich als Meister der Bezirksliga zur nächsten Saison 2019/2020 in die Kreisliga A zurückzogen. Ein 14. Tabellenplatz mit 30 erreichten Punkten für den VfL Billerbeck war die Ausbeute für die Saison 2018/2019 in der Bezirksliga der Staffel 11. Beim Saisonabschluss der Saison 2018/2019 wurden am 26.Mai 2019 am Helker Berg einige verdiente Mitglieder durch die inzwischen Neu ins Amt gewählten Seniorenobmänner Uwe Mertens und Carsten Teltz aus dem sportlich aktiven Bereich verabschiedet. Als Trainer der I. Mannschaft wurde Steffen Szymiczek verabschiedet. Aus der Selbigen wurden die Spieler Timo Ebbing und Thomas Aupi Aupert von zahlreichen Fußballmitgliedern des VfL Billerbeck verabschiedet. Aus der II. Seniorenmannschaft beendeten Alexander Wübbeling, Simon Heuermann und Nils Uckelmann ihre Fußballkarriere. Der Coach der Dritten Florian Heuermann wurde ebenfalls verabschiedet, da er in einem weiteren wichtigen Ehrenamt zukünftlich mehr Zeit investieren möchte. Im letzten Jahresbericht wurde der Fußballabteilung noch ein großes Strukturproblem attestiert, welches sich Mitte 2019 zum positiven wenden sollte. Die Fußballabteilung des DjK VfL Billerbeck wurde in einigen Bereichen mit Alten Neuen VfL Mitgliedern an verantwortlichen Stellen neu besetzt. Stephan Piegel der noch bis Ende 2018 Trainer bei der II. Mannschaft war, wird nun von Thomas Aupert im Bereich der Bandenwerbung und im Sponsoring unterstützt. Timo Ebbing kümmert sich seit der Saison 2019/2020 verantwortlich um die Belange des Schiedsrichterwesens des VfL Billerbeck, wobei ihm die beiden Spielleiter Sven Heuermann (Damen und Herren) und Markus Lanfer (Jugend) zur Seite stehen. Der Organisatorische Bereich wird mit Frank Bergmann und Jörg Hülsemann abgedeckt. Die Jugendabteilung liegt in den bewährten Händen von Markus Grotthoff der durch Hermann Albermann und Christian Westerhoff unterstützt wird. Die Verantwortung im Damenbereich sowie die kommissarische Abteilungsleitung obliegt Matthias Heuermann! Heike Heuermann übernimmt die Übersicht der Finanzen im Bereich der Fußballabteilung. Bei der II. Seniorenmannschaft kam es zur Jahreswende 2018/2019 zu einem Trainerwechsel. Oliver Lübke Terbohne und Pascal Kalle Krotoszynski übernahmen die Geschicke des Teams in der Kreisliga B2. Für die Saison 2019/2020 wurde für die 3. Seniorenmannschaft über verschiedenste Medien ein neuer verantwortlicher Trainer gesucht. Trotz Aufruf im Radio und Zeitungsbeiträgen gestaltet sich die Suche nach einem Trainer noch immer durchaus schwierig. Für die sportlichen und organisatorischen Aufgaben konnten Stephan Brinkmann und Tim Lezgus als Interims- bzw. Co-Trainer gewonnen werden. Auch für die Erste wurde zur neuen Saison ein neuer Trainer gesucht. Yannick Gieseler, als verantwortlicher Trainer, sowie Philipp Pepe Daldrup und Steffen Horst Schudy als Co-Trainer konnten als Trainergespann verpflichtet werden. Unterstützung im Bereich der Mannschaftsbetreuung und als Torwarttrainer bekommen die drei von Daniel Dübbelde.

6 Auch wenn der erste Spieltag in der neuen Saison gegen einen Aufsteiger aus der Kreisliga A missglückte, konnte in zahlreichen Spielen der laufenden Saison eine deutlich zunehmende Qualität der Mannschaft beobachtet werden. Durch gute taktische und mannschaftliche Einstellungen gelang es dem Team zur Winterpause einen guten 7. Platz mit 27 Punkten zu belegen. Dieser Erfolg gelang trotz mehrfachen verletzungsbedingten Ausfällen über einen längeren Zeitraum auch aufgrund der Unterstützung von Spielern aus der Reserve und der Einbeziehung von Frühseniorspielern aus der A-Jugend des VfL Billerbeck. Es gab kaum Spielbegegnungen, bei denen unsere I. Seniorenmannschaft nicht um Punkte mitspielen konnte. Aufgrund der positiven Entwicklung der Mannschaft konnte mit dem Trainergespann eine weitere Zusammenarbeit auch für die Saison 2020/2021 vereinbart werden. Für die 2.Mannschaft war es eine durchwachsene Saison 2018/2019. Ein zwischenzeitlich möglicher Abstieg aus der Kreisliga B konnte durch gemeinsame Anstrengungen, auch unter Einbeziehung von altgedienten Spielern verhindert werden. Zum Schluss endete die Saison mit 33 Punkten auf dem 11. Tabellenplatz der Kreisliga B2. Zur weiteren Unterstützung konnte Christian Ahlers als zweiter Co-Trainer ab Sommer 2019 für die II. Mannschaft gewonnen werden. Aufgrund der Vorbereitung auf die Saison 2019/2020 konnte niemand diese positive, wenn auch manchmal glückliche, Veränderung im Tabellenbereich der Kreisliga B2 erahnen. Unsere Zweite liegt zur Winterpause punktgleich mit dem Tabellenführer auf Platz 2 mit 36 erreichten Punkten. Beachtenswert vor dem Hintergrund, dass das Team der Reserve keinen allzu großen Spielerkader hatte und zwischenzeitlich auch die Erste unterstützen musste. Das Team der Dritten verfügt über einen üppigen Kader und ist auf allen Spielpositionen gut besetzt. Ein angedachtes Mitspielen im oberen Tabellendrittel der Kreisliga C2 konnte, trotz guter Leistungen in der Vorsaison, leider bis zur Winterpause nicht verwirklicht werden. Einige knappe und zudem unglückliche Niederlagen brachten die III. Mannschaft zur Jahreswende 2019/2020 auf 16 Punkte und somit auf Platz 12 der Kreisliga C2. Ziel der Mannschaft ist es, unabhängig ihrer geselligen Gesinnung, in der Rückrunde noch einmal anzugreifen und damit zahlreiche Punkte in der Meisterschaft zu sammeln. Die größte Schwierigkeit wird darin bestehen, zeitnah einen verantwortlichen Trainer für diese Truppe bis spätestens zur nächsten Saison zu gewinnen. Bei der Alten Herren Mannschaft hat sich im Grunde genommen nicht viel gegenüber dem Vorjahr verändert. Das Team, welches wöchentlich trainiert und verantwortlich durch Jens Hüning und Jörg Janik geleitet wird, hat mehrere Freundschaftsspiele und Aktivitäten nicht nur am Helker Berg organisiert. Besonders erwähnenswert ist das Engagement der Alten Herren beim Kassieren von Eintrittsgeldern während der Heimspiele der I. Seniorenmannschaft. Dass die Alten Herren eine durchaus sportlich fitte Truppe ist, macht deutlich, dass einige Alt-Senioren innerhalb der Seniorenmannschaften bei manch personellen Engpässen aushelfen und unterstützen konnten. Auch das Jedermannturnier zwischen den Weihnachtstagen und dem Jahreswechsel mit anschließender Jahresversammlung wird von den Alten Herren stets gut besucht. Es hat sich einiges getan im Laufe des Jahres im Seniorenbereich und der Fußballabteilung. Gemeinschaftlich und mit einem respektvollen Miteinander sollen Fairness, Spaß und Freude auch in Zukunft im Fußball am Helker Berg im Vordergrund stehen. Allen Mitgliedern, die sich ehrenamtlich beim DjK VfL Billerbeck engagieren, gebührt unsere Hochachtung und Anerkennung in Zeiten von zunehmender Gleichgültigkeit und einem weiteren Werteverlust unserer Gesellschaft.

7 Handball Abteilungsleiter: Hajo Schlüter Tiefer Weg Billerbeck Telefon: Trainingszeit (jeweils in der Zweifach-Sporthalle): Männliche C-Jugend (Jahrgänge 2006/07) Freitag Uhr bis Uhr Betreuer: Martin Dietz ( ) und Marvin Dietz ( ) Judo Im Jahr 2019 stand Iaido im Mittelpunkt der organisatorischen Arbeit der Abteilung. Im Iaido gibt es wie in vielen Kampfkünsten unterschiedliche Stilrichtungen. Wir praktizieren Muso Jikkiden Eishin Ryu. Dieser Stil wird seit der Gründung des japanischen Verbandes IMAF- KOKUSAI BUDOIN dort gelehrt und kam durch die Arbeit seiner japanischen Lehrer nach Deutschland. Die Abteilung Judo des DJK-VfL Billerbeck stellt heute die größte Gruppe Iaidoka des deutschen Zweiges des Verbandes. Mit Frank Kleinschumachers, 6. Dan RENSHI, und Andreas Kleinschumachers, 5. Dan RENSHI, verfügt die Abteilung über sehr hochgraduierte Lehrer. Das führt dazu, dass die Abteilung mit Zustimmung des Verbandspräsidenten Fürst Yasuhisa Tokokugawa als Tokugawa-Dojo-Billerbeck zertifiziert wurde. Eine Folge der erfolgreichen Arbeit der Abteilung war die Beauftragung mit der Durchführung eines ganz besonderen Iaido-Lehrgangs. Hiromichi Ohtani, 8. Dan HANSHI, der Großmeister des Tosa Eishin Ryu erklärte sich bereit diesen ursprünglichen Stil unserer Schule erstmals außerhalb Japans zu unterrichten. Aus ganz Europa kamen Iaido-Meister um von diesem Großmeister zu lernen. Die Halle war gefüllt mit Trägern des 4., 5. Und 6. Dan, die sonst selbst als Lehrer einer Gruppe tätig sind. Der Lehrgang wurde ein voller Erfolg. Da der Großmeister diesen Lehrgang als einmaliges Ereignis angekündigt hatte, waren wir besonders überrascht, dass er nun seine Zusage erteilt hat, im jahr 2020 noch einmal nach Billerbeck zu kommen. Leider muss die Abteilung auch einen großen Verlust beklagen. Im Juli 2019 verstarb unsere Abteilungsleiterin Gerburg Windau-Kleinschumachers. In einer bewegenden Beisetzungsfeierlichkeit nahmen Vertreter des Gesamtvereins und Budomeister aus ganz Norddeutschland von ihr Abschied. Ihr Sohn Andreas hat nun die Aufgabe der Abteilungsleitung übernommen. Die Arbeit des Tokugawa-Dojo-Billerbeck muss und wird weitergehen.

8 Karate Im Karate Dojo Billerbeck wird die Stilrichtung Shotokan-Karate praktiziert. Shotokan-Karate ist die weltweit verbreitetste Stilrichtung. Es zeichnet sich durch tiefe Stände und hohe Dynamik mit starken Techniken aus. Symbolisch für die Stilrichtung Shotokan steht der Tiger in unserem Logo. Er verkörpert Wildheit, Mut, Kraft und Entschlossenheit. Der Kreis um den Tiger steht als Zeichen für die Vernunft des menschlichen Geistes, er kontrolliert die Wildheit. Schwerpunkte beim (Anfänger)-Training der Kinder: Dojokun Sei höflich und bescheiden Vervollkommne Deinen Charakter Sei geduldig und beherrscht Sei gerecht und hilfsbereit Sei mutig Das sind die Kampfsport-Richtlinien, nach denen jeder Karateka leben soll. Gichin Funakoshi (* ) Begründer des modernen Karate-Do Aufbau und Förderung der koordinativen- und konditionellen Fähig- und Fertigkeiten (Grobund Feinmotorik, Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit, Koordination) Aufbau der Konzentrationsfähigkeit Erlernen des rituellen Rahmens der Kampfkunst Karate Erlernen freiwilliger Selbstdisziplin (Grenzen einhalten, Etikette) Stärkung des Muskelapparates und Verbesserung der Beweglichkeit Soziale Einbindung in eine Gruppe und fairer Umgang mit anderen (jüngeren, gleichaltrigen oder älteren) Kindern besonders bei Partnerübungen Vermittlung von Karate spezifischen Fachausdrücken gekoppelt an vorgegebenen Bewegungsformen Es wird besonderer Wert auf eine kindgerechte Form der Vermittlung gelegt, denn es soll ja schließlich Spaß machen! Kindertraining (ab 8 Jahren): Freitags von 17:00 bis 18:30 Uhr Freitags von 18:30 bis 19:00 Uhr (Prüfungs-/Wettkampfvorbereitung) Erwachsene und Jugendliche (ab 14 Jahren): Dienstags von 19:00 bis 21:00 Uhr Donnerstags von 19:00 bis 20:30 (Oberstufe) Donnerstags von 20:30 bis 21:00 Uhr (Prüfungs-/Wettkampfvorbereitung) Über eine Kooperation mit der Karateabteilung der SG Coesfeld 06 e.v. bestehen zusätzliche Trainingsmöglichkeiten in Coesfeld. Die Trainingszeiten sind auf der Homepage der SG Coesfeld 06 e.v. zu finden. Ansprechpartner: Neue Anfängerkurse für Kinder werden im Internet bekannt gegeben! 1. Vorsitzender: Dietmar Dierksmeier Jugendwart: Tobias Flinkert kontakt@karate-billerbeck.de

9 Leichtathletik Breitensport Turnen Die L-B-T-Abteilung ist seit Jahren die größte Abteilung des DJK-VfL Billerbeck. Im Jahr 2019 haben 32 Trainer, Übungsleiter/innen und Helfern/innen in 59 verschiedenen Gruppen wöchentlich Übungsstunden erteilt. Diese 58 Gruppen unterteilen sich in: Kindersport Frauensport Männersport Senioren Leichtathletik Kursangebote Kraftraum Allen Trainern, Übungsleiter/innen, Helfer/innen und Vorstandsmit-gliedern der Abteilung ein herzliches Dankeschön für die geleistete Arbeit im Jahr 2019! Leichtathletik Im Jahr 2019 waren die Leichtathleten unter den bewährten Trainerinnen Kerstin Finkemeier, Elena Ahlers und Marianne Laukamp aktiv wurden wieder schöne Erfolge errungen. Unter anderem wurde Nora Krüger Weitsprung-Kreismeisterin in der Altersklasse W 11. Leonie Borchers errang im März einen sechsten Platz bei den deutschen Cross-Meisterschaften. Im Mai wurde sie vierte bei den NRW-Meisterschaften über 3000 Meter und erfüllte damit die Norm für die Deutschen Jugendmeisterschaften. Dort war der 5. Platz eine hervorragende Bestätigung ihres Könnens. Im Juli kam dann noch ein 6. Platz bei den NRW Jugend-Meisterschaften über 1500 Meter hinzu. Um dieses Talent weiter fördern zu können, wird für sie im Jahr 2020 eine Kooperation mit der LG Dorsten stattfinden. Sportabzeichen Stützpunkt Billerbeck Die Abnahme des Sportabzeichens auf dem Sportplatz wird weiterhin vom Stützpunkt Billerbeck mit den beiden Stützpunktleitern Jürgen Janowski und Margret Freitag sowie den Helfern Bernd Freitag, Norbert Elsing, Heinrich Schürmann und Engelbert Twent durchgeführt. Wie schon 2018 hat uns auch im Jahr 2019 das heiße Wetter einen Strich durch die Rechnung gemacht. Wegen der Hitze kamen im Vergleich zu den Vorjahren wenige Aktive zur Abnahme auf den Sportplatz und so konnten wir die Abnahmezahl (204 Stk.) aus dem

10 letzten Jahr (2018) nur knapp übertreffen. Mit 206 Abnahmen im Jahr 2019 haben wir aber dennoch wieder die 200er Marke knapp übertroffen. Diese 206 Abzeichen teilen sich wie folgt auf: Jugend: 90 Abzeichen und Erwachsene: 116 Abzeichen Auch im Jahr 2019 haben einige Gruppen das Sportabzeichen zusammen erworben. Weitere neue Gruppen (Mannschaften, Kegelclubs, Nachbarschaften, Familien, usw.) sind immer herzlich willkommen. Bei den Familiensportabzeichen konnte mit 25 Abzeichen das Vorjahres-Ergebnis nicht ganz erreicht werden. Dennoch sind das recht viele Familiensportabzeichen. Die Sportabzeichen für 2019 wurden bereits am 15. Januar 2020 durch Katharina Ahlers (Geschäftsführerin DJK-VfL Billerbeck), dem Sportabzeichen Beauftragten des KreisSportBund Coesfeld, Klaus Becker, und der Bürgermeisterin Marion Dirks übergeben. In der Mensa der Gemeinschaftsschule nahmen fast alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihre Urkunden persönlich entgegen. Auch die Familiensportabzeichen wurden an diesem Abend überreicht. Alle Leiter und Helfer hoffen, dass das Ergebnis aus 2019 dieses Jahr wieder gesteigert werden kann. Hier die Auswertung der Sportabzeichen für 2019: Jugend Bronze 5 Teilnehmer Silber Gold 22 Teilnehmer 63 Teilnehmer Erwachsene Bronze 3 Teilnehmer Silber Gold 25 Teilnehmer 67 Teilnehmer Abzeichen mit Zahl 5 Abzeichen mit Zahl 10 Abzeichen mit Zahl 15 Abzeichen mit Zahl 30 Abzeichen mit Zahl Teilnehmer 3 Teilnehmer 3 Teilnehmer 2 Teilnehmer 1 Teilnehmer

11 Wegen der geplanten Sanierung der Kunststofflaufbahn findet nach den Sommerferien keine Sportabzeichen-Abnahme auf dem Sportplatz statt. Die Teilnahme ist kostenfrei und unabhängig von einer Vereinsmitgliedschaft. Kinderturnen Nach einigen Jahren Pause wurde im Herbst wieder das Familienturnen angeboten. Am war die Halle voll mit quirligen Kindern und begleitenden Eltern. Am bestand dann die Möglichkeit, zusätzlich das Kinderbewegungsabzeichen abzulegen. Über 70 Kinder nahmen anschließend stolz ihre Urkunde in Empfang. Im März wird ein weiterer Termin angeboten. Kursangebote in der Abteilung mit Zusatzgebühr Die Kursangebote, die seit 24 Jahren in unserer Abteilung organisiert werden, kommen weiterhin sehr gut an. Im Jahr 2019 hat die Abteilung L-B-T insgesamt 31 Kurse für Kinder und Erwachsene angeboten. Weiterhin gut angenommen werden die Zumba- und die Pilates-Kurse. Zu Beginn des Jahres 2019 wurde probeweise ein neuer Kurs Geselliges Tanzen 50+ eingeführt und erfreut sich einer guten Beteiligung. Weiterhin sind Trainer oder Übungsleiter mit neuen Angeboten jederzeit herzlich willkommen.

12 Allgemeines aus der Abteilung Am wurde zusammen mit Kreissportbund Coesfeld e.v. / Sportjugend Kreis Coesfeld Jürgen Janowski mit dem Spoju Award überrascht. Wir sagen nochmals DANKE für das langjährige Engagement für den Verein und insbesondere für den Einsatz für die Nachwuchs- und Jugendarbeit. Ab dem Herbst gibt es jetzt auch Basketball für Kids (ca Klasse) bei uns im Verein. Wir kooperieren mit der Anne-Frank-Gesamt-schule und bieten zusammen donnerstags von 16:00-17:30 Uhr in der Turnhalle der (ehem.) Realschule eine Trainingsgruppe an. Die Gruppe freut sich über weiteren Zuwachs. Wer mitmachen möchte, kann sich gern direkt bei Bastian Einck (BaumbergeBasketball@ gmx.de) melden. Ansonsten verlief das Jahr 2019 für die Abteilung wieder einmal recht ruhig. Leider konnte bisher keine neue Übungsleiterin speziell für Angebote für Senioren gefunden werden, so dass dieses Sportangebot stark eingeschränkt werden musste. Gerade für diese Altersgruppe suchen wir neue Übungsleiter/innen. Wer gerne eine/n Übungsleiter/in begleiten, selber eine Sportgruppe leiten oder in anderer Weise die Abteilung unterstützen möchte, ist immer herzlich willkommen. Einfach die Teamsprecherin anrufen oder die Übungsleiter/innen in den Sporthallen ansprechen. Die Führung der Abteilung (zurzeit Maria Diecker, Margret Freitag, Birgit Krumkamp und Jürgen Janowski) ist noch bis Februar 2020 im Amt. Weitere Informationen erhalten Sie in der Geschäftsstelle des DJK-VfL im Hause der Sparkasse Tel.: / Auf ein sportlich erfolgreiches Jahr 2020 Maria Diecker Teamsprecherin L-B-T Sportschießen Oft wird das Sportschießen unterschätzt und in gewissen Kreisen nicht als Sport anerkannt. Es ist zugegebenermaßen schwer, beim reinen Zuschauen etwas von der Faszination mitzubekommen, obwohl durch moderne Technik das Verfolgen eines Wettkampfes unter Umständen genauso spannend sein kann wie ein Fußballspiel. Daher ist das Sportschießen mehr eine Sportart fürs Selbermachen. Denn nur so hat man das aktive Erlebnis, wie man durch Fitness, Konzentration und Beherrschen des Sportgerätes zum Erfolg kommen kann. Mit unserem Stadtpokalschießen zeigen wir schon einer großen Anzahl an Billerbecker/innen das Sportschießen tatsächlich ein Sport ist und freuen uns über jeden weiteren der diese Sportart mal ausprobieren möchte.

13 Ein Schießkollege von mir sagte einmal auf die Frage was ihn an diesem Sport interessiere. Schießen gehen, Freunde treffen. Aber mal Spaß beiseite. Gehen wir nicht alle unseren Hobbys nach, um Freundschaften zu pflegen oder neue zu finden? Deswegen ist Teamsport auch so erfolgreich. Jetzt könnte man sagen die stehen doch nur da rum und ballern. Aber weit gefehlt, es gehört unter anderem auch Konzentration und Disziplin dazu ein guter Schütze zu werden, eine große Portion Teamgeist ebenso. Diesen findet man meiner Meinung nach bei viel Ligamannschaften und ihren Schützen. Aber was ist Ligaschießen überhaupt und wie läuft das ab? Das Ligaschießen ist die neueste und attraktivste Art des Schießens. Es Schießt jede Mannschaft gegen jede andere. Bei einem Ligawettkampf treffen immer zwei Mannschaften aufeinander, es gibt hier keine Einzelwertung wie bei anderen Wettkämpfen, sondern es gibt eine sogenannte Setzliste. Diese Setzliste beinhaltet den Leistungsschnitt eines jeden Schützen aus vorangegangenen Wettkämpfen, nach dieser Setzliste Schießt dann der beste Schütze von Mannschaft A gegen den besten Schützen von Mannschaft B. Der zweitbeste Mannschaft A gegen den zweitbesten von Mannschaft B, usw. Für jede Begegnung bekommt ein Siegreicher Schütze einen Punkt für seine Mannschaft. Die Mannschaft besteht aus 5 Schützen oder Schützinnen. Die Siegermannschaft kassiert 2 Manschaftspunkte für den Sieg. Die so in einem Wettkampf erlangten Punkte werden in eine Liste eingetragen und durch andere Begegnungen von anderen Mannschaften ergänzt. Die Erste Mannschaft einer Ligarunde bekommt die Chance an der Aufstiegsrunde der Kreisligen teilzunehmen, dies ist ein Wettkampf, wobei der Gewinner das nächste Jahr in der Bezirksliga schießen darf, oder wie bei uns von der Bezirksliga in die Westfalenliga aufsteigt. Ich hoffe euch einen kleinen Einblick ins Ligaschießen gegeben zu haben Wer Interesse hat ist herzlich eingeladen zu uns zu kommen, um selbst das Sportschießen auszuprobieren. Wir würden uns freuen. Dienstags von 18:30 Uhr bis 21:00 Uhr Allgemeines Training Dienstags von 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr Jugendtraining Bis bald Die Sportschützen Billerbeck Tischtennis Die Tischtennisabteilung hat wieder ein sehr erfolgreiches Jahr hinter sich. Alle Informationen und Einzelberichte siehe Sonderdokument.

14 Trampolin Kein Bericht vorhanden. Volleyball In ihrer zweiten Saison kommen die Volleyballerinnen langsam in Fahrt. Sie überzeugten bei ihren Meisterschaftsspielen in der weiblichen Jugend-Bezirksliga. Das Mannschaftstraining findet immer dienstags von 17:30 bis 19:00 Uhr sowie donnerstags von 18:00 bis 19:45 Uhr in der Turnhalle des Don Bosco-Schulgebäudes statt. Hobby-Mixed 2018/2019 Sport gemeinsam erleben und dabei viel Spaß haben. Das ist möglich beim Volleyballspielen. Jeden Mittwochabend trainieren Männer und Frauen aller Altersgruppen (>25 Jahre) gemeinsam in der Sporthalle der ehemaligen Don-Bosco-Hauptschule. Im Vordergrund steht dabei nicht der sportliche Erfolg, sondern vor allem viel Freude am Spiel. Aus dem großen Pool an Mitspielern generieren sich zwei Ligamannschaften, die sich in der ersten sowie zweiten Kreisliga Coesfeld erfolgreich im Mittelfeld platzieren. Eine Kuriosität am Rande: damit der Liga-Spielbetrieb bei Frauenmangel, es müssen immer 3 Frauen und 3 Männer auf dem Platz stehen, nicht ins Stocken gerät, dürfen auch Männer über 60 eine Frau ersetzen. Außer den sportlichen Aktivitäten wird jedes Jahr eine Wochenendtour organisiert, und gemeinsame Kochabende tragen zum leiblichen Wohl und zur Geselligkeit bei. Wer Lust hat, in Billerbeck beim Mixed-Volleyball mitzuspielen und über Grundfertigkeiten in dieser Sportart verfügt, ist herzlich eingeladen, am Mittwochabend um 20:00 Uhr vorbei zu kommen.

Sport macht Freunde SV Rohrau

Sport macht Freunde SV Rohrau Talente hat jeder Mensch. Wir möchten unsere Mitglieder fördern und fordern und damit ihr Selbstvertrauen stärken. Dies betrifft insbesondere unsere Jugend und neue Mitglieder. Wir pflegen dabei einen

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, es wartet ein eher ruhiges Wochenende auf uns: Am Samstag findet der Heimspieltag mit einigen Jugendmannschaften und unseren Frauen 2 statt, die vergangene Woche ja nur

Mehr

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016 2 Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, sehr geehrte Damen und Herren, die Tischtennisabteilung des TSV Nieder-Ramstadt veranstaltet auch in diesem Jahr Schulmeisterschaften für Grundschüler(innen)

Mehr

Die ersten Mannschaften nach Neugründung des TSV im Jahre

Die ersten Mannschaften nach Neugründung des TSV im Jahre Senioren-Fußball im TSV... Der Beginn des Fußballsports im TSV ist aus den Vereinsprotokollen zeitlich ziemlich genau dokumentiert, so hat der Vorstand bereits im Jahre 1911 die Anschaffung eines Fußballs;

Mehr

Wie es 1976 begann VOLLEYBALL. Über die Anfänge der Volleyball-Abteilung bei BWA. Zwei DJK-Bundemeister-Titel. Hallenwand als Außenlinie

Wie es 1976 begann VOLLEYBALL. Über die Anfänge der Volleyball-Abteilung bei BWA. Zwei DJK-Bundemeister-Titel. Hallenwand als Außenlinie Abteilungsleiter: Andreas Kaufmann E-Mail: Kaufmann.a@gmx.de Telefon: 02302 / 33 898 Internet: www.djkannen.de Wie es 1976 begann Über die Anfänge der Volleyball-Abteilung bei BWA I n diesem Jahr wird

Mehr

SSV Hattert 1920 e.v. Tradition erhalten Zukunft gestalten

SSV Hattert 1920 e.v. Tradition erhalten Zukunft gestalten SSV Hattert 1920 e.v. Tradition erhalten Zukunft gestalten Philosophie Mit dem Projekt 100 startet der SSV Hattert eine Aktion zur Zukunftssicherung des Vereins bis zu seinem 100jährigen Bestehen im Jahr

Mehr

TTV St. Hubert Presse-Archiv 2009/2010

TTV St. Hubert Presse-Archiv 2009/2010 TTV St. Hubert Presse-Archiv 2009/2010 *************************************************************************** Gottfried Haffmans, Jugendwart TTV St. Hubert Erfolgreicher Start der Jugend- und Schülermannschaft

Mehr

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2015

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2015 2 Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, sehr geehrte Damen und Herren, seit 2009 veranstalten die Tischtennisabteilung des TSV Nieder-Ramstadt und die Schule am Pfaffenberg die Tischtennis-Schulmeisterschaften.

Mehr

Hürther Basketball Club Mädchen, auf geht s!

Hürther Basketball Club Mädchen, auf geht s! Hürther Basketball Club Mädchen, auf geht s! Mai 2009 - Mai 2015 Nele Ott Unser Projekt: Mädchen auf geht s! Vom Basketball-Kindergarten in die Bundesliga Nele Ott HBC 2009 Der Hürther Basketballclub mit

Mehr

Tischtennis Jahresbericht 2014

Tischtennis Jahresbericht 2014 Tischtennis Jahresbericht 2014 Abteilungsleiter: Torsten Menn Stellv. Abteilungsleiter: Karl-Heinz Münker 2. Stellv. Abteilungsleiter: Marek Bochen Jugendleiter: Matthias Meinhardt Jugendhelfer: Andreas

Mehr

T S V. Jugendvolleyballabteilung. TSV Bettingen

T S V. Jugendvolleyballabteilung. TSV Bettingen T S V BETTINGEN a.m. 1951 Jugendvolleyballabteilung TSV Bettingen Die Jugendvolleyballabteilung 1. Momentanzustand 1.1 Teilnehmer 1.2 Unser Training 1.3 Unsere Trainer 1.4 Aktivitäten ten 1.5 Sonstiges

Mehr

Sponsorenmappe DJK Germania Hoisten. Mai 2015

Sponsorenmappe DJK Germania Hoisten. Mai 2015 Sponsorenmappe DJK Germania Hoisten Mai 2015 Liebe Freunde und Sponsoren der DJK Germania Hoisten, mit knapp 3.300 Einwohnern gehört Hoisten sicherlich zu einem der kleineren Orte im Kreis Neuss/Grevenbroich.

Mehr

SGE - Abteilung FUSSBALL

SGE - Abteilung FUSSBALL SGE - Abteilung FUSSBALL Die neue Saison für die Fußballer hat bereits im August begonnen und die Abteilung Fußball konnte, vor allem im Jugendbereich, sich beim Hessischen Fußballverband wieder mit mehr

Mehr

Jahresbericht Abtl. Basketball. zur Jahreshauptversammlung des TSV Grünberg 2018

Jahresbericht Abtl. Basketball. zur Jahreshauptversammlung des TSV Grünberg 2018 1. Zahlen der Abteilung Basketball - Der Vorstand der Abtl. Basketball, besteht weiterhin aus Manuel Jung, Otto Klockemann, Heike Menz und Juliane Strack. Leider hat Ilka Schäfer ihr Amt im Vorstand der

Mehr

TSV Winhöring. Abteilung Volleyball. Präsentationsmappe

TSV Winhöring. Abteilung Volleyball. Präsentationsmappe TSV Winhöring Abteilung Volleyball Präsentationsmappe Struktur 1. Die Abteilungsleitung 2. Die Mannschaften 3. Ziele der Abteilung 4. Was treibt uns an? 5. Ihre Vorteile als Premiumsponsor Abteilungsleitung

Mehr

Überlegst du noch oder spielst du schon?

Überlegst du noch oder spielst du schon? Überlegst du noch oder spielst du schon? Die SpVgg Zeckern freut sich auf dich www.spvgg-zeckern.de Technik Kondition Taktik Teamgeist Schon die Kinder unserer G-Jugend erfahren, dass dies Voraussetzungen

Mehr

Männlicher Bereich: geschrieben von Lars Mittwollen (Sportkoordinator männlich)

Männlicher Bereich: geschrieben von Lars Mittwollen (Sportkoordinator männlich) Abteilungsbericht der Basketballer in der Saison 2013/2014 Männlicher Bereich: geschrieben von Lars Mittwollen (Sportkoordinator männlich) Eines der festen Ziele in der Saison war das abermalige Erreichen

Mehr

Jahreshauptversammlung 2011

Jahreshauptversammlung 2011 Jahreshauptversammlung 2011 x Alpin Alpin Karfreitag 2.April 2011 Bullenheim 24 Km x Alpin 21. August 2010 Seitenbuch Kirchweih Alpin 21. August 2010 Seitenbuch Kirchweih Alpin 21. August 2010 Seitenbuch

Mehr

TSV Balgheim Sport für Alt und Jung

TSV Balgheim Sport für Alt und Jung Liebe Balgheimer Bürger, Liebe Mitglieder des TSV Balgheim, Liebe Jugendliche und Kinder, als Sportverein haben wir den Anspruch für unsere Mitglieder und die Bürger der Gemeinde ein attraktives Sportangebot

Mehr

Die Tischtennisabteilung des TSV Gägelow

Die Tischtennisabteilung des TSV Gägelow Die Tischtennisabteilung des TSV Gägelow Tischtennis in Gägelow begann im Jahr 2007 mit einer Kindergruppe unter Leitung von Trainerin Uli Krämer und Gerd Galle. Die erste Gruppe bestand aus ca. 12 Kindern

Mehr

Ballgeflüster. Wir wünschen allen eine schöne Weihnachtszeit! SUS INFORMIERT SUS INFORMIERT. 108 Jahre SuS Enniger

Ballgeflüster. Wir wünschen allen eine schöne Weihnachtszeit! SUS INFORMIERT SUS INFORMIERT. 108 Jahre SuS Enniger Heft 11 / 2018 Fit sein - Sportabzeichen! Ballgeflüster 108 Jahre SuS Enniger 1910-2018 Datum Mannschaft Gegner Uhrzeit Spielort Platz 01.12. D1-Junioren SpVgg Beckum III 14:45 Beckum 01.12. A-Junioren

Mehr

SSV Hattert 1920 e.v. Traditionen erhalten Zukunft gestalten

SSV Hattert 1920 e.v. Traditionen erhalten Zukunft gestalten SSV Hattert 1920 e.v. Traditionen erhalten Zukunft gestalten Philosophie Mit dem Projekt 100 startete der SSV Hattert im Jahr 2009 eine Aktion zur Zukunftssicherung des Vereins bis zu seinem 100jährigen

Mehr

Sportangebote. Sportangebote

Sportangebote. Sportangebote Sportangebote Sportangebote Badminton Cathleen Chilcott 04127-2349809 Jugend Einrad-Turnen Martin Schneider 16:30 18:30 19:00 21:30 19:00 20:30 Samstag 10:00 11:30 Eltern-Kind-Turnen Julia Welling 04127-1761

Mehr

ASV Sassanfahrt Mädchen Fußball

ASV Sassanfahrt Mädchen Fußball ASV Sassanfahrt Mädchen Fußball In die 5. Saison startet mit Beginn der neuen Spielrunde die Mädchen Fußball Abteilung des ASV Sassanfahrt. Im Frühjahr 2006 wurde diese Abteilung von Jugendkoordinator

Mehr

Öffnungszeiten: Di Uhr, Do Uhr Büro: Am Breeden Wiefelstede Telefon 04402/60660 Stand:

Öffnungszeiten: Di Uhr, Do Uhr Büro: Am Breeden Wiefelstede Telefon 04402/60660 Stand: Internet: www.eintracht-wiefelstede.de E-Mail: sve-wiefelstede@ewetel.net Öffnungszeiten: Di. 16.00 19.00 Uhr, Do. 16.00 19.00 Uhr Büro: 4 26215 Wiefelstede Telefon 04402/60660 Stand: 07.07.2015 Wo kann

Mehr

Vereinsgeschichte & Mitglieder Jugend- / Jugendarbeit Senioren Vereinsleben Spielort & Trainingszeiten Mitgliedschaft

Vereinsgeschichte & Mitglieder Jugend- / Jugendarbeit Senioren Vereinsleben Spielort & Trainingszeiten Mitgliedschaft Unser Maskottchen Wolf Vereinsgeschichte & Mitglieder Jugend- / Jugendarbeit Senioren Vereinsleben Spielort & Trainingszeiten Mitgliedschaft 2 - Der Badmintonverein Lampertheim stellt sich vor - Jugend

Mehr

Tätigkeitsbericht bzw. Jahresbericht 2013 Abteilung Fußball

Tätigkeitsbericht bzw. Jahresbericht 2013 Abteilung Fußball 1 Berlin, den 10.12.2013 Tätigkeitsbericht bzw. Jahresbericht 2013 Abteilung Fußball Inhalt: 1. Bericht...1-2 2. Mitgliederstatistik...3 3. Veranstaltungen...4-7 4. Weiterbildungen...8 5. geleistete Stunden

Mehr

TSV 1920 D R E B B E R. Sportangebot im TSV Drebber

TSV 1920 D R E B B E R. Sportangebot im TSV Drebber TSV 1920 D R E B B E R Sportangebot im TSV Drebber www.tsv-drebber.de Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah? nach Johann Wolfgang von Goethe TSV 1920 D R E B B E R Liebe Drebberaner,

Mehr

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet!

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! Nationalspieler für die WM 2030 Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! BFV-Pflicht-Turniere der Frühjahrsrunde 2012 In der vergangenen Frühjahrsrunde des BFV konnten die U7-Spieler

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einem sehr erfolgreichen Saisonabschluss-Wochenende bei dem - die Frauen-1 den Platz als zukünftige Württembergliga-Mannschaft verlassen hat - alle drei Männerteams

Mehr

Protokoll Volleyball-Abteilungsversammlung vom

Protokoll Volleyball-Abteilungsversammlung vom Protokoll Volleyball-Abteilungsversammlung vom 15.06.2018 Anwesend: siehe Anwesenheitsliste TOP 1: Begrüßung durch Hugo Tagesordnung wird einstimmig genehmigt TOP 2: Wahl des Versammlungsleiters und des

Mehr

Nr. 11/2014/15. Landesklasse Süd. SV Grün-Weiß Lübben - SG Eintracht Peitz Samstag Anstoß 15 Uhr

Nr. 11/2014/15. Landesklasse Süd. SV Grün-Weiß Lübben - SG Eintracht Peitz Samstag Anstoß 15 Uhr Nr. 11/2014/15 Landesklasse Süd SV Grün-Weiß Lübben - SG Eintracht Peitz Samstag 28.02.2015 Anstoß 15 Uhr Achter Heimsieg in Folge? Der Auftakt in die Rückrunde ist gelungen! In Luckau feierten unsere

Mehr

Sportangebot des SSV

Sportangebot des SSV Sportangebot des SSV Badminton Montag Donnerstag 20:00 22:00 Freizeit- und Punktspieler 17:00 19:00 Schüler und Jugend 19:00 22:00 Punkt- und Freizeitspieler Der Trainingsbetrieb findet in der Sporthalle

Mehr

Sportangebote. Eltern-Kind-Turnen. Nadine Brandenburger Freitag 14:45 16:00. Kleinkinderturnen. Ralf Matschke. 4 5 Jahre.

Sportangebote. Eltern-Kind-Turnen. Nadine Brandenburger Freitag 14:45 16:00. Kleinkinderturnen. Ralf Matschke. 4 5 Jahre. Sportangebote Eltern-Kind-Turnen Nadine Brandenburger 04127-9776965 14:45 16:00 Kleinkinderturnen Ralf Matschke 4 5 Jahre 5 6 Jahre 15:30 16:30 14:30 15:30 Kinderturnen Bettina Trede 04127-1631 Leistungbez.

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, das Osterwochenende steht bevor und somit haben die meisten Handballmannschaften feiertagsbedingt frei. Eine Ausnahme gibt es jedoch und zwar spielen die Männer-2 am

Mehr

Happy Birthday : 20 Jahre Leichtathletik as time goes by.

Happy Birthday : 20 Jahre Leichtathletik as time goes by. Happy Birthday : 20 Jahre Leichtathletik as time goes by. Der Anfang in 1997 : Bevor sich zu dieser Sportart in Menden irgendetwas bewegte, gab es sehr nette Gespräche mit der damaligen Abteilungsleiterin

Mehr

Newsletter Jugendfussball März 2016

Newsletter Jugendfussball März 2016 März 2016 Inhalte Organisation Sportliches Sponsoren Trainerausbildung Erste-Hilfe FSJ Ausblick Inhalte 2 Organisation Unsere neue Organisation in der Jugendabteilung der SG DJK/Fortuna konnten wir Ihnen

Mehr

SV Sendelbach-Steinbach e.v. Herzlich Willkommen zur Jahreshauptversammlung 2015

SV Sendelbach-Steinbach e.v. Herzlich Willkommen zur Jahreshauptversammlung 2015 SV Sendelbach-Steinbach e.v. Herzlich Willkommen zur Jahreshauptversammlung 2015 Sendelbach, 13. Mai 2015 im Frankenhof (Beginn 19:30 Uhr) Agenda Bericht der Vorstandschaft Kassenbericht Bericht der Kassenprüfer

Mehr

SGM Uhingen. Leitbild

SGM Uhingen. Leitbild SGM Uhingen Leitbild Vorwort Mit diesem Leitbild sollen die Ziele und Leitplanken im Kinder- und Jugendfußball der SGM Uhingen schriftlich fixiert werden. Dieses Leitbild wurde in der Gemeinschaft (Jugendleitung,

Mehr

Sponsorenpräsentation Deutzer TV Basketball Sponsorenpräsentation 2016 Deutzer TV - Basketball

Sponsorenpräsentation Deutzer TV Basketball Sponsorenpräsentation 2016 Deutzer TV - Basketball Sponsorenpräsentation 2016 Deutzer TV - Basketball 09.06.2016 Die Basketball-Abteilung des Deutzer TV sucht starke Partner um die Erfolgsgeschichte der Herren 1 weiterzuschreiben und die Weiterentwicklung

Mehr

FSV STADELN e.v. FSV-Jugendhallenturniere am 25./ G2-Junioren : 9 ca. 12 Uhr. E2-/E3-Junioren : 12 ca. 15 Uhr.

FSV STADELN e.v. FSV-Jugendhallenturniere am 25./ G2-Junioren : 9 ca. 12 Uhr. E2-/E3-Junioren : 12 ca. 15 Uhr. FSV STADELN e.v. 2014 verliehen an den FSV Stadeln 1958 e.v. FSV-Jugendhallenturniere am 25./26.02.2017 G2-Junioren 25.02.: 9 ca. 12 Uhr E2-/E3-Junioren 25.02.: 12 ca. 15 Uhr E1-Junioren 25.02.: 15:30

Mehr

HÜGELSHEIM ABTEILUNG FUßBALL. Jugendzeitung Ausgabe 4/2013

HÜGELSHEIM ABTEILUNG FUßBALL. Jugendzeitung Ausgabe 4/2013 HÜGELSHEIM ABTEILUNG FUßBALL Jugendzeitung Ausgabe 4/2013 Hallo Fußballfreunde! Das Jahr 2013 hat einmal mehr gezeigt, wie schnelllebig unsere heutige Zeit ist. Ein ereignisreiches und bewegtes Jahr 2013

Mehr

Herren Kreisliga Lübeck Süd-Ost: Sereetzer SV TSV Pansdorf II Samstag, , 16:30 Uhr

Herren Kreisliga Lübeck Süd-Ost: Sereetzer SV TSV Pansdorf II Samstag, , 16:30 Uhr Herren Kreisliga Lübeck Süd-Ost: Sereetzer SV TSV Pansdorf II Samstag, 14.04.18, 16:30 Uhr Herren Kreisklasse A: Sereetzer SV II SV Ol. Bad Schwartau II Sonntag, 15.04.18, 14:00 Uhr A-Jugend Landesliga:

Mehr

VfL Meißen Handball mit Tradition und Herz

VfL Meißen Handball mit Tradition und Herz VfL Meißen Handball mit Tradition und Herz VfL Meißen - Handball mit Tradition und Herz Vereinshistorie mit Tradition Der VfL Meißen wurde 1993 als Nachfolger des SV Meissen gegründet. Der VfL Meißen führt

Mehr

Trainingszeiten: Uwe Piep Andreas Mauritz, Kathrin Löber, Dietmar Wulf. Trainer Betreuer. Mittwoch Uhr Sportplatz Wilsche

Trainingszeiten: Uwe Piep Andreas Mauritz, Kathrin Löber, Dietmar Wulf. Trainer Betreuer. Mittwoch Uhr Sportplatz Wilsche Liebe Sportler, verehrte Gäste, wie immer möchten wir als Spartenvorstand den heutigen Abend nutzen, um einen Blick auf das abgelaufene Jahr 2012 zurück zu werfen und die wesentlichen Ereignisse noch einmal

Mehr

Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v.

Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. Olympiastr. 1 85622 Feldkirchen Geschäftsstelle Montag Donnerstag Mittwoch (April - Oktober) 08:00 bis

Mehr

TSV Alemannia Aachen 1900 e.v.

TSV Alemannia Aachen 1900 e.v. TSV Alemannia Aachen 1900 e.v. TOP 4: Berichte der Abteilungen: Frauenfußball Erfolge / Situation 2016/17 1. Frauen 2. Frauen U17 U16/U15 U15/U13 7. Platz Regionalliga- West 5. Platz Verbandsliga Mittelrhein

Mehr

Bedanken möchten wir uns selbstverständlich auch für die Vereinstreue und jegliche Unterstützung in 2016.

Bedanken möchten wir uns selbstverständlich auch für die Vereinstreue und jegliche Unterstützung in 2016. Heft 2, 2016 Liebe Mitglieder, Freunde und Förderer des SVH, sehr geehrte Fußballfreunde in Holzweiler, wir blicken zurück auf ein aufregendes Jahr mit sportlichen Höhen und Tiefen und massiven Veränderungen.

Mehr

:: Willkommen beim TEEVAU

:: Willkommen beim TEEVAU :: Willkommen beim TEEVAU Ein Name zwei Vereine Der Name TEEVAU steht bezeichnend für die gemeinsamen turnerischen Aktivitäten der Wilchinger Sportvereine Damenturnverein (gegründet 1942) und Turnverein

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einem Wochenende mit einigen unglücklichen und spannenden Spielen, versucht man am kommenden Wochenende einiges besser zu machen. Die Männer 2, Männer 3, Frauen

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, es wartet ein tolles HIM-Wochenende auf uns. Wir haben einige spannende Heimspiele zu bieten aber auch tolle Auswärtsspiele. Den Anfang machen die männliche A- und B-Jugend.

Mehr

Sportstätten: präsentiert sein Sportprogramm. Oberpleis: Sporthalle Oberpleis Halle 1 (01)

Sportstätten: präsentiert sein Sportprogramm.   Oberpleis: Sporthalle Oberpleis Halle 1 (01) Handball- und Sportgemeinschaft Siebengebirge-Thomasberg e.v. Turnen Gymnastik Tanzen Ballett Breitensport Leichtathletik Tischtennis Handball präsentiert sein Sportprogramm 2018 Sportstätten: Oberpleis:

Mehr

Frauenfußballabteilung. Blau Gelb Marburg

Frauenfußballabteilung. Blau Gelb Marburg Frauenfußballabteilung Blau Gelb Marburg Bewerbung für den Gleichstellungspreis 2011 Vorwort In Zeiten, in denen die Frauennationalmannschaft des Landes unzählige Titel geholt hat, Birgit Prinz für die

Mehr

NEWSLETTER Vorrunde Saison 2017/18

NEWSLETTER Vorrunde Saison 2017/18 An alle Sponsoren und Freunde des Handball Sports Willisau, im Januar 2018 NEWSLETTER Vorrunde Saison 2017/18 Liebe Sponsoren und Freunde der Handballriege STV Willisau Gerne informieren wir Sie zu Beginn

Mehr

Erfolgreiches Vellmarer Team bei Badminton-Bezirksmeisterschaft U11-U19 in Korbach

Erfolgreiches Vellmarer Team bei Badminton-Bezirksmeisterschaft U11-U19 in Korbach Erfolgreiches Vellmarer Team bei Badminton-Bezirksmeisterschaft U11-U19 in Korbach Mit 23 Teilnehmern war der TSV Vellmar bei der Badminton- Bezirksmeisterschaft der Schüler und Jugend (U11 bis U19) in

Mehr

Vereinsgeschichte & Mitglieder Jugend- / Jugendarbeit Senioren Vereinsleben Spielort & Trainingszeiten Mitgliedschaft

Vereinsgeschichte & Mitglieder Jugend- / Jugendarbeit Senioren Vereinsleben Spielort & Trainingszeiten Mitgliedschaft Unser Maskottchen Wolf Vereinsgeschichte & Mitglieder Jugend- / Jugendarbeit Senioren Vereinsleben Spielort & Trainingszeiten Mitgliedschaft 2 Jugend Erwachsene Mitgliederverteilung Jugend / Erwachsene

Mehr

Jugendkonzept und Leitlinien für den Jugendfußball des SV Steinbach

Jugendkonzept und Leitlinien für den Jugendfußball des SV Steinbach Jugendkonzept und Leitlinien für den Jugendfußball des SV Steinbach Mit dieser Konzeption sollen die Organisation, die Inhalte und die Ziele der Jugendarbeit des SV Steinbach deutlich und transparent gemacht

Mehr

Protokoll der Jahres-Hauptversammlung vom

Protokoll der Jahres-Hauptversammlung vom Ort: Club der Heiterkeit Kirdorfer Str. 77 Bad Homburg Beginn: 19:45 Uhr Ende: 20:50 Uhr Anwesende: 25 Punkt 1: Die Versammlung wurde durch den 1. Vorsitzenden Klaus Heller eröffnet. Er begrüßt die Anwesenden

Mehr

HC Treia/Jübek. Unser club

HC Treia/Jübek. Unser club HC Treia/Jübek Unser club Handball Club Treia/Jübek Seit der Gründung 2009 bildet der TuS Collegia Jübek und der TSV Treia eine Handball Spielgemeinschaft im Jugendund Seniorenbereich. Ziel ist es, Handball

Mehr

Leitbild. TV Reussbühl Leichtathletik

Leitbild. TV Reussbühl Leichtathletik Leitbild TV Reussbühl Leichtathletik Inhalt: Selbstverständnis... 2 Die Sportarten und ihre Ausrichtung... 2 Ethik... 2 Mitglieder... 3 Leistungen des TVR Leichtathletik... 3 Finanzen... 3 Führung und

Mehr

1. LICHTSPORTVEREIN DARMSTADT e.v. Vereins-Sponsoring

1. LICHTSPORTVEREIN DARMSTADT e.v. Vereins-Sponsoring Vereins-Sponsoring Sehr geehrte Damen und Herren, Liebe Freunde des 1. LSV Darmstadt, wir laden Sie herzlich ein, Partner und Sponsor des 1. Lichtsportverein Darmstadt e.v. zu werden! Mit Ihrem Engagement

Mehr

Turngemeinde Worms. Sportangebot für die Hochschule Worms. Stand: November Unsere Auszeichnungen:

Turngemeinde Worms. Sportangebot für die Hochschule Worms. Stand: November Unsere Auszeichnungen: Turngemeinde Worms Sportangebot für die Hochschule Worms Stand: November 2014 Unsere Auszeichnungen: 1 Was ist die Turngemeinde 1846 Worms e.v.? - Die TGW ist mit rund 3000 Mitgliedern der größte Sportverein

Mehr

Jahreshauptversammlung des 1.FC LoLa am

Jahreshauptversammlung des 1.FC LoLa am Jahreshauptversammlung des 1.FC LoLa am 25.02.2011 Im Rahmen der diesjährige JHV des 1.FC LoLa wurden einige Vorstandsmitglieder verabschiedet. Aufgrund seiner politischen Aktivitäten in der gemeinde Hohenlockstedt

Mehr

Mitgliederwerbung-(Kinder-)-in-der-- Rudervereinigung-Kappeln-

Mitgliederwerbung-(Kinder-)-in-der-- Rudervereinigung-Kappeln- Mitgliederwerbung-(Kinder-)-in-der-- Rudervereinigung-Kappeln- Informa(onsstunde.im.Sportunterricht. Informa(onsstunde.im.Sportunterricht.! Kooperation-mit-Gymnasium-vor-Ort-! Alle-6.-Klassen-an-einem-Tag-!

Mehr

Sport mit Geflüchteten

Sport mit Geflüchteten Sport mit Geflüchteten Wir bewegen Herrenberg und übernehmen Verantwortung in unserer Stadt DER Verein. Der VfL Herrenberg e.v. 5.000 Mitglieder 19 Abteilungen Kurse: 100 pro Woche Fitness- und Gesundheitsstudio

Mehr

DJK Eintracht Dillingen/Saar e.v.

DJK Eintracht Dillingen/Saar e.v. DJK Eintracht Dillingen/Saar e.v. www.djkdillingen-fussball.de Werden Sie Mitglied in der DJK Schauen Sie einfach mal rein! Die DJK bringt den Menschen ins Spiel, so der bekannte Slogan. Konfessionen,

Mehr

SV Rheidt 1926 e.v. Bewerbung um einen Zuschuss im Rahmen des Programmes der Kreissparkasse Köln WIR FÜR DIE REGION.

SV Rheidt 1926 e.v. Bewerbung um einen Zuschuss im Rahmen des Programmes der Kreissparkasse Köln WIR FÜR DIE REGION. SV Rheidt 1926 e.v. Bewerbung um einen Zuschuss im Rahmen des Programmes der Kreissparkasse Köln WIR FÜR DIE REGION für das Jahr 2015 Was ist der SV Rheidt 1926 e.v. aktuell ca. 550 Mitglieder, davon 221

Mehr

HV Solpke/Mieste 2012 e.v. 1. Männermannschaft. 1. inoffizelle Hallenzeitung der 1. Männermannschaft des. HV SoMi

HV Solpke/Mieste 2012 e.v. 1. Männermannschaft. 1. inoffizelle Hallenzeitung der 1. Männermannschaft des. HV SoMi 1. inoffizelle Hallenzeitung der des HV SoMi Vorwort Trainer Moin Moin! Liebe Handballbegeisterte, diese Hallenzeitung soll ein Anfang sein, um auch die Begeisterung für den Handball in unserer Region

Mehr

Mädchen und Frauen spielten am um Hallenehren

Mädchen und Frauen spielten am um Hallenehren Mädchen und Frauen spielten am 06.02.2016 um Hallenehren Von Angela Nickoll Am 06.02.2016 fand in Kranichfeld eine reine Frauenveranstaltung statt. Mir hervorragend organisierter Verpflegung durch die

Mehr

Laudation Aktion Ehrenamt 2017

Laudation Aktion Ehrenamt 2017 Laudation Aktion Ehrenamt 2017 1. Hermann Korte (TuS Aschendorf) in jeglichen Bereichen tätig: Platzwart, Abkreider, Verkaufshütte, gelegentlicher Betreuer, Schiedsrichter ist wirklich immer da 2. Hermann

Mehr

Jugendkonzept. für die Handballabteilung. des SV Blau Weiß Alsdorf 1910/16 e.v.

Jugendkonzept. für die Handballabteilung. des SV Blau Weiß Alsdorf 1910/16 e.v. Jugendkonzept für die des SV Blau Weiß Alsdorf 1910/16 e.v. Stand Juni 2016 Inhaltsverzeichnis Einleitung... 2 Jetzige Situation des Handballsports... 2 Sportliche Entwicklung der Kinder und Jugendlichen...

Mehr

Geb.: 03. Juli 1961 DLV

Geb.: 03. Juli 1961 DLV Geb.: 03. Juli 1961 DLV Leichtathletik seit: 1971 Auszeichnungen: - Sportlerehrung Kreissportbund Harburg - Ehrung im Verein wegen erfolgreicher Leistungen Verein: LG Lüneburg (TSV Adendorf) Hobby: Handarbeit,

Mehr

Deutsche Vize-Mannschaftsmeisterinnen für Schülerinnenmannschaften 2002/2003

Deutsche Vize-Mannschaftsmeisterinnen für Schülerinnenmannschaften 2002/2003 Wenn man die letzten 25 Jahre betrachtet, sind vor allem das Engagement unserer langjährigen Abteilungsleiter Thomas Renz und Stephan Taufkirch zu nennen, die über Jahrzehnte den Verein prägten. Der größte

Mehr

Fußballecho. Ausgabe 161 Februar Liebe Leserinnen und liebe Leser, zu viel. Dieser Trend muss in den nächsten Jahren beobachtet werden.

Fußballecho. Ausgabe 161 Februar Liebe Leserinnen und liebe Leser, zu viel. Dieser Trend muss in den nächsten Jahren beobachtet werden. Fußballecho Ausgabe 161 Februar 2017 In dieser Ausgabe ALLGEMEINES 1 Budenzauber ist zu Ende 1 Hallenturnier der HUNSBUNT- Fussballliga am 22.Jan.17 in Simmern 2 Neu im Amt, neue Schiedsrichter 5 Hallenkreismeister

Mehr

Jahreshauptversammlung am Protokoll

Jahreshauptversammlung am Protokoll Jahreshauptversammlung am 05.04.2019 Protokoll 1.) Begrüßung Paul Kreßmer begrüßte alle anwesenden Vereinsmitglieder. 2.) Einstimmig wurde auf das Vorlesen des Protokoll 2018 verzichtet. 3.) Bericht des

Mehr

Gehörlosen Sportverband NRW e.v.

Gehörlosen Sportverband NRW e.v. Gehörlosen Sportverband NRW e.v. GSNRW 1974-2014 40 Jahre Gehörlosen-Sportverband NRW e.v. 1974 wurde der Grundstein für Sport in NRW gelegt. Bis heute ist viel passiert: Neuerungen Veränderungen Erfolge,

Mehr

SVL-TuS Ascheberg SVL-TuS As

SVL-TuS Ascheberg SVL-TuS As Vorwort Die Rückrunde der Bezirksliga Saison 2013/2014 hat begonnen! Nach dem Auftakt-erfolg in Wethmar (4-0) am vergangenen Wochenende kommt es nun heute zum ersten Heimspiel gegen den TuS Ascheberg.

Mehr

Der FC Donop Voßheide stellt sich vor

Der FC Donop Voßheide stellt sich vor Der FC Donop Voßheide stellt sich vor Unser FC ist ein reiner Fußballverein, der 2003 gegründet wurde aus dem Zusammenschluss der Fußballabteilungen des SC Donop und des TuS Voßheide. Dies war damals schon

Mehr

Info Veranstaltungen November Herzlich Willkommen. Zusammen für erfolgreichen Fußball

Info Veranstaltungen November Herzlich Willkommen. Zusammen für erfolgreichen Fußball Info Veranstaltungen November 2016 Herzlich Willkommen Zusammen für erfolgreichen Fußball Info Veranstaltungen November 2016 Zusammensetzung der Lenkungsgruppe: NFV Kreis Lüchow-Dannenberg Kreisvorsitzender

Mehr

Seitdem sind über 180 Mädchen und später auch Jungs auf der Jagd nach dem roten Leder gewesen. Heute sind es 20 Infizierte.

Seitdem sind über 180 Mädchen und später auch Jungs auf der Jagd nach dem roten Leder gewesen. Heute sind es 20 Infizierte. Aus dem Basketballkorb Seit nun mehr 35 Jahren ist der SC Wörnsmühl mit einem Virus infiziert. Er äußert sich in einer krankhaften Sucht, das rote, runde Leder in einen Korb zu werfen. Schleichend eingeschleppt

Mehr

SV Albbruck 1923 e.v. Erste Samstag Uhr gg. SV Blau-Weiß Murg I

SV Albbruck 1923 e.v. Erste Samstag Uhr gg. SV Blau-Weiß Murg I Erste Samstag 16.00 Uhr gg. SV Blau-Weiß Murg I INHALTE Vorwort des Vorsitzenden Der Trainer hat das Wort SVA News SVA Jugend SVA Alte Herren VORWORT CHRISTIAN KASPER, VORSITZENDER SVA Lieber Gastverein

Mehr

KREISENDRANGLISTE

KREISENDRANGLISTE KREISENDRANGLISTE 2019 2 Liebe Sportlerinnen und Sportler, liebe Eltern und Betreuer, zur Kreisendrangliste 2019 heiße ich Sie alle - auch im Namen der Tischtennisabteilung des TSV Nieder-Ramstadt - sehr

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einem spannenden Wochenende mit nervenaufreibenden Spielen, wartet ein Wochenende mit etlichen Auswärtsspielen auf uns. Die Männer 3 unterlagen in Rottenburg und

Mehr

Newcomerin: Angelina Wulff. Newcomer: Finn Tschense. Spielerinnen des Jahres Michelle Wulff Denise Krick. Spieler des Jahres Christian Gleitsmann

Newcomerin: Angelina Wulff. Newcomer: Finn Tschense. Spielerinnen des Jahres Michelle Wulff Denise Krick. Spieler des Jahres Christian Gleitsmann Newcomerin: Angelina Wulff Newcomer: Finn Tschense Spielerinnen des Jahres Michelle Wulff Denise Krick Spieler des Jahres Christian Gleitsmann Mannschaften des Jahres Mädchen-Schülerinnen-Mannschaft DJK

Mehr

Wir sind Hockey. Wir in Werne. Breiten-, Leistungsund Schulsport. Hockey ist immer mehr. Unsere Ziele. Kontakt. Werte

Wir sind Hockey. Wir in Werne. Breiten-, Leistungsund Schulsport. Hockey ist immer mehr. Unsere Ziele. Kontakt. Werte Hockey Wir in Werne Breiten-, Leistungsund Schulsport Hockey ist immer mehr Unsere Ziele Kontakt Wir sind Hockey Leitbild der Hockeyabteilung des TV Werne 03 Werte Wir schaffen für jeden in Werne die Möglichkeit,

Mehr

Fussball - Jugendarbeit

Fussball - Jugendarbeit Fussball - Jugendarbeit Ziele Aufgaben Grundsätze Juni 2009 Vorbemerkung Dieses Konzept ist aus der Arbeit der vergangen Jahre entstanden und soll die Ausrichtung für die weitere Arbeit im Bereich Jugendfussball

Mehr

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt:

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: N E U E V O R S T A N D S C H A F T In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: Dominik Netzhammer 2. Vorsitzender

Mehr

TSV Langenzenn 1894 e.v. Schwimmabteilung

TSV Langenzenn 1894 e.v. Schwimmabteilung TSV Langenzenn 1894 e.v. Schwimmabteilung Personalien: Verleihung der Bronzenen Ehrennadel des BSV für verdiente Schwimmsportlerinnen / Trainerinnen im Rahmen der TSV Jahreshauptversammlung 2013 und Verabschiedung

Mehr

Zivildienst / Freiwilliges Soziales Jahr im Sportverein

Zivildienst / Freiwilliges Soziales Jahr im Sportverein Zivildienst / Freiwilliges Soziales Jahr im Sportverein Wer hat Interesse im Jugendbereich der SVBH ein Freiwilliges Soziales Jahr zu machen, das als Zivildienst anerkannt wird (z. B. ab 1.8.09)? (natürlich

Mehr

Es ist leichter gesund zu bleiben, wenn wir uns bewegen: Gehen, Tanzen, Treppensteigen, Radfahren, Laufen, Klettern, Schwimmen...

Es ist leichter gesund zu bleiben, wenn wir uns bewegen: Gehen, Tanzen, Treppensteigen, Radfahren, Laufen, Klettern, Schwimmen... Unterrichtsmaterial Arbeitsblatt 3 letzte Überarbeitung: Oktober 2011 Bewegung und Sport Unser Körper braucht Bewegung. Bewegung tut jungen und älteren Menschen gut. Wenn wir uns nicht bewegen, werden

Mehr

TV STETTEN - FUSSBALL. Info-Mappe für Werbepartner und Sponsoren

TV STETTEN - FUSSBALL. Info-Mappe für Werbepartner und Sponsoren Info-Mappe für Werbepartner und Sponsoren Der TV Stetten / Remstal - der ideale Werbepartner für Sie! Der TV Stetten ist ein renommierter, angesehener und weit bekannter Verein im Rems-Murr-Kreis. Der

Mehr

Hockey für alle eine Herausforderung (Bericht von Stefan und Ulrike Kirchhoff, Jutta Klein und Tobias Lehmann)

Hockey für alle eine Herausforderung (Bericht von Stefan und Ulrike Kirchhoff, Jutta Klein und Tobias Lehmann) Hockey für alle eine Herausforderung (Bericht von Stefan und Ulrike Kirchhoff, Jutta Klein und Tobias Lehmann) Im Sommer (von April bis Ende Oktober)) auf dem Feld, im Winter(von Oktober bis März) in der

Mehr

1 von 10 15.08.2011 23:28 F-/G-Junioren Bambinis Saison 2010/2011 Von links: Bennet Graf, Michael Mai, Niklas Grenz, Torwart Simeon Apfel, Benjamin Burkhardt, Trainer Markus Stadelbauer Es fehlen: Nikolas

Mehr

Ballsport - Fitness - Bewegung - Gesundheit

Ballsport - Fitness - Bewegung - Gesundheit Ballsport - Fitness - Bewegung - Gesundheit das Sportangebot die Abteilungen der Verein sei schlau - treibe Sport im FTSV Kinderturnen Das Kinderturnen hat in Harle ein lange Tradition. Seit fast 40 Jahren

Mehr

Junioren Hallenstadtmeisterschaften

Junioren Hallenstadtmeisterschaften 7 1 20 Junioren Hallenstadtmeisterschaften Vom 27.12. Bis 30.12.2017 In der Kopernikus - Sporthalle 1 2 Vorwort des Bürgermeisters Für alle Fußballfans wird es in der Zeit zwischen Weihnachten und Neujahr

Mehr

Länderkampf in Schwalbach Am 9. und 10. Juli hat der Pfälzische Sportschützenbund am Länderkampf im Schießsportzentrum in Schwalbach (Saarland)

Länderkampf in Schwalbach Am 9. und 10. Juli hat der Pfälzische Sportschützenbund am Länderkampf im Schießsportzentrum in Schwalbach (Saarland) Länderkampf in Schwalbach Am 9. und 10. Juli hat der Pfälzische Sportschützenbund am Länderkampf im Schießsportzentrum in Schwalbach (Saarland) teilgenommen. Um es gleich vorweg zu nehmen die Pfalz war

Mehr

I N F O R M A T I O N S B L A T T. der Spielvereinigung 1946 e.v. Stetten. weitere Infos auf

I N F O R M A T I O N S B L A T T. der Spielvereinigung 1946 e.v. Stetten. weitere Infos auf I N F O R M A T I O N S B L A T T der Spielvereinigung 1946 e.v. Stetten Januar 2017 weitere Infos auf www.spvggstetten.de Fußball Schach Badminton Tischtennis Turnen Wandern Herzliche Einladung zur 38.

Mehr

Titel erfolgreich verteidigt

Titel erfolgreich verteidigt Titel erfolgreich verteidigt Am 29. Oktober fand in Witzin nun bereits zum 8. Mal der traditionelle Church-Pokal im Inline-Skater-Hockey statt. Der Witziner Inlineskating Verein hatte wieder befreundete

Mehr

Konzept 2017 Seniorenfußball beim SV Blau-Weiß Aasee e.v. I. Das Konzept

Konzept 2017 Seniorenfußball beim SV Blau-Weiß Aasee e.v. I. Das Konzept Konzept 2017 Seniorenfußball beim SV Blau-Weiß Aasee e.v. I. Das Konzept Mit dem "Konzept 2017 - Seniorenfußball beim SV Blau-Weiß Aasee e.v." sollen die Vorstellungen im Seniorenfußball klar formuliert

Mehr

Handball: Jugendmannschaften wachsen stetig

Handball: Jugendmannschaften wachsen stetig Handball: Jugendmannschaften wachsen stetig (von: Judith Malinowski) Die Jugend der Handballabteilung wächst stetig weiter. Zwischenzeitlich spielen über 70 Jungs und Mädels im Trikot der HSG Seckbach/Eintracht.

Mehr