KIRCHGEMEINDE SAFIENTAL : VERSAM VALENDAS TENNA SAFIEN DEZEMBER - FEBRUAR 2019/20. KIRCHENBrief

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "KIRCHGEMEINDE SAFIENTAL : VERSAM VALENDAS TENNA SAFIEN DEZEMBER - FEBRUAR 2019/20. KIRCHENBrief"

Transkript

1 KIRCHGEMEINDE SAFIENTAL : VERSAM VALENDAS TENNA SAFIEN DEZEMBER - FEBRUAR 2019/20 KIRCHENBrief

2 Die Titelbilder sind in der Nähe unserer Wohnung in Bubikon entstanden. So sieht es in vielen Gegenden der Schweiz im November aus. Es dringt kaum ein Sonnenstrahl durch. In dieser Zeit fühlen sich viele müde und abgeschlagen. Sie ziehen sich zurück, und sind dann einsam. Dabei brauchen Menschen einander auch in dieser dunklen Zeit. Nach dieser Zeit beginne ich, mich auf die Festtage zu freuen. Auf den Adventskranz, auf die Kalender, und vieles mehr. Menschen machen sich auf und gehen aufeinander zu. Die Vorfreude wirkt, wir werden zum Licht der Welt (Matth 5,14) füreinander. Was mich auch freut, sind die Beleuchtungen, welche die Häuser schmücken. Bisweilen sind sie gar grell, und machen die Nacht fast zum Tag. So wie auf dem unteren Bild sehen viele Häuser aus in der Adventszeit. Das Bedürfnis nach warmem Licht in der Dunkelheit ist unübersehbar, und gehört zum Menschsein. Dass wir das Fest der Geburt Jesu im Winter feiern ist kein Zufall. Es ist wohl auf den Sonnenkult der Römer zurückzuführen, oder auch auf das heidnische Fest der Wintersonnenwende. Die Christen zogen Parallelen zu Christus, der sich als Licht der Welt (Joh 8,12) bezeichnet. In dunkelster Nacht leuchtet es am hellsten. Möge dieses Licht in der Advents- und Weihnachtszeit für alle scheinen! Ich wünsche allen von Herzen gesegnete Festtage Alistair Murray Installationsgottesdienst von Pfarrer Murray An der letzten Kirchgemeindeversammlung durften wir Alistair Murray als neue Pfarrperson wählen. Die feierliche Amtseinsetzung (Installation) wird am 26. Januar 2020 in Safien Platz erfolgen. Geplant ist nach dem Gottesdienst ein gemeinsames Heilsen in der Mehrzweckhalle in Safien Platz. Alle sind recht herzlich eingeladen. Zur Erleichterung der Planung melde dich bitte bei der Präsidentin 081 / oder 079 / für deine Teilnahme, bis zum 15. Januar an. Wir freuen uns!

3 Zum Jahreswechsel Mit dem Gedenken an unsere Verstorbenen, dem Ewigkeitssonntag, schliesst das Kirchenjahr seinen Zyklus. Daraufhin erhellt das Adventslicht unsere Gesichter. Geben wir uns die Erlaubnis für eine kurze Reflexion. Welches waren die gelebten Glücksmomente? Wo konnte ich mit Leichtigkeit die Berge des Alltags hochklettern? Was ist gut gelungen? Was habe ich aus den holprigen Pfaden gelernt und welche Erkenntnisse bereichern nun meine Gegenwart? Was ist untergegangen und braucht mehr Aufmerksamkeit? Gab es Tage, die nicht dein, mein oder unser Freund waren? Sei nicht zu streng mit dir und dem Leben. Lege alle Sorgen und Ängste zu deinen Füssen mit dem Wissen: Alles ist durch die Liebe wandelbar. Wir wünschen euch allen eine besinnliche Adventszeit und fröhliche Weihnachten. Alles Liebe im neuen Kirchen- und dann im neuen Kalenderjahr. Lass es dir gut gehen. Liebe mit deinem ganzen Sein. Sei glücklich ohne Ende. Indianisches Sprichwort aus dem vorstand Zukunftstagung Die reformierte Landeskirche bietet zahlreiche Fortbildungen für ihre Kirchenvorstände an. So lädt die Landeskirche jedes Jahr die Präsidenten zu einer Zukunftstagung ein. Das bietet allen die Möglichkeit, sich kennenzulernen, auszutauschen und gemeinsame Fragestellungen zu bearbeiten. Dieses Jahr war das Thema: die gemeinsame Gemeindeleitung. Das meint, dass nach der Bündner Kirchenverfassung die Kirchgemeinde, von Kirchenvorstand und Pfarrpersonen gemeinsam geleitet wird. Folglich waren auch die Pfarrpersonen am zweiten Tag zusätzlich eingeladen. Es zeigte sich, dass alle Seiten sich auf dieses Konzept der Doppelspitze einlassen wollen. So steht niemand alleine an der Spitze und im Wind. So kann man sich gegenseitig unterstützen. Das braucht natürlich immer wieder auch guten Willen und den Versuch, die Perspektive des Anderen zu verstehen, bzw. stehen zu lassen. Und dann können Vertrauen und ein Miteinander wachsen. So soll ja auch unsere Kirche sein.

4 aus dem vorstand Dank an die politische Gemeinde Die politische Gemeinde hat das ehemalige Sitzungszimmer in Versam (Kirchgemeindehaus EG gegenüber dem Pfruondsaal), der Kirchgemeinde zur Nutzung abgetreten. Dafür möchten wir der politischen Gemeinde recht herzlich danken. Das Kirchgemeindehaus in Versam gehört zu 1/3 Miteigentum der politischen Gemeinde Safiental. Für die regelmässigen Benutzer des KG Saals können wir nun eine Abstellmöglichkeit im Saalnebenzimmer bieten. Interessierte melden sich bei Silvia Basig, Versam. Steht im Kirchenbrief genug über Safien? Wir suchen ein Redaktionsmitglied aus Safien. Die Redaktion trifft sich vier Mal im Jahr und bespricht den kommenden Kirchenbrief. Die Aufgaben sind überschaubar. Wichtig ist es, auf Veranstaltungen hinzuweisen, Bilder zu machen und vor dem Druck Korrektur zu lesen. Der Kirchenbrief ist ein bisschen Veranstaltungskalender, kirchliche Mitteilungen, Soziales und Chronik. Er lebt vom Mitwirken der Leute im Tal und hilft uns, dass sich die Leute im Tal und ihr Leben gemeinsam wahrnehmen. Impressum: Herausgeberin: Kirchgemeinde Safiental: Versam,, Tenna, Safien Der Kirchenbrief erscheint vier Mal im Jahr, Auflage 550 Ex.(im Sommer 650 Ex.) Redaktion: Rolf Weinrich, Silvia Basig, Karl Kaiser, Ursi Pöhl Layout/Satz: Luki Meier, Digitaldruck: communicaziun.ch, Ilanz Kassieramt Nach 19 Jahre im Kirchenvorstand wird Claudia Basig an der Frühjahresversammlung ihr Amt als Kassierin abgeben. Wir suchen ein/e Leiter/in für das Kassieramt Die Aufgabenbereiche sind: - Führung der Finanzbuchhaltung inkl. Jahresabschluss und Budgetierung - Erstellung der Jahresrechnung - Führen der Personal- und Lohnadministration - Kontakt zu Amtsstellen Hast du Interesse und suchst eine Heimarbeit? Interessierte melden sich bis 10.Dez bei der Kirchhgemeinde- Präsidentin Anna-Therese Buchli, Tel

5 vorschau Adventskonzert in Am Sonntag, 8. Dezember um 17 Uhr findet das traditionelle Adventskonzert in der Kirche statt, dieses Jahr ohne anschliessenden Apéro und Verkaufsstand. Jann-Marco Buchli (Gün), Robin Mittner (Vals) und Janic Vincenz (Castrisch) loten mit Percussionsinstrumenten, Vibraphon, Marimbaphon und Glockenspiel den Klangraum der Kirche aus. Die drei jungen Musiker spielen einige Solostücke, Weihnachtslieder aus aller Welt sowie Klassiker wie zum Beispiel Adeste Fideles, Stille Nacht oder Ding Dong! Merrily on High. Sie setzen aber auch Kontrastklänge mit dem jazzigen Stück Sleigh Ride und der Schlittenfaht von Leopold Mozart. Eintritt frei, Kollekte. Das Konzert wird von Kultur am Brunnen organisiert. Adventssingen in Neukirch Am dritten Advent um Uhr findet in Neukirch wieder das Adventssingen statt. Wir wollen uns gemeinsam auf Weihnachten einstimmen, indem wir Geschichten und Gedichte hören und miteinander singen was wir singen, das entscheiden wir spontan im Gottesdienst: jeder und jede darf seine und ihre Wünsche äussern. Ich freue mich auf eine besinnliche Stunde mit euch! Sonntag, in der Kirche in Neukirch, Ina Weinrich Winterpause Neukirch Die Kirche in Neukirch fällt zwischen dem dritten Advent nach dem Adventssingen und Ostern mit der Osternacht in den Winterschlaf. Winterpause Kirche Versam In Versam werden wir während der heizintensiven Monate zwischen Neujahr und März den kleineren Kirchenraum für unsere Gottesdienste nutzen.

6 vorschau Kindersamstag Der nächste Kindersamstag findet am 7. Dezember statt anders als geplant, nicht in Safien, sondern wieder in, da die JO die Safier Halle braucht. Der Jahreszeit entsprechend werden wir uns natürlich mit dem Advent und dem heran nahenden Weihnachtsfest beschäftigen in den vergangenen Jahren durften wir mit den Kindern schon so manchen zauberhaften Tag dazu verbringen. Alle Kinder aus dem Tal ab dem 4. Lebensjahr sind herzlich dazu eingeladen. Wir basteln, singen, spielen, hören Geschichten und essen zusammen. Die Veranstaltung ist mit dem Postauto zu erreichen, genauere Infos folgen wie immer per Safiental App, ruinaulta und den in den Schulen verteilten Flyern. Wir freuen uns auf eine grosse Kinderschar. Ina Weinrich und Team SonntagsStille in der Kirche Tenna ein Kraftort um sich anstecken zu lassen 29. Januar 16. Februar 2020 jeweils um 20:30 Einsingen um 20:00 Uhr Alle sind eingeladen zur gemeinsamen Andacht mit einer stillen Zeit/Meditation, umrahmt von Lied und Text. Insgesamt etwa 30 Minuten zum Abschluss des Tages. Kontakt: Othmar Arnold oder Pfr. Rolf Weinrich

7 vorschau Schulweihnachten Wir gehören in unseren Dörfern zusammen. Und an manchen Tagen spürt man das, wenn die meisten zusammen kommen. So ist Schulweihnachten das Fest, das Schule, Kirche und Dorf miteinander verbindet. Und genau das ist der Sinn der Weihnachtsgeschichte: Menschen untereinander und Menschen mit Gott zu verbinden. Wir freuen uns aufeinander und über alle, die sich für unsere Gemeinschaft engagieren. Schulweihnachten Tenna um Uhr Schulweihnachten Safien um Uhr Schulweihnachten Versam um Uhr Schulweihnachten um Uhr Weihnachten Jedes Jahr lesen und hören wir die gleiche Weihnachtsgeschichte. Gibt es Personen darin, die ihr besonders mögt. Gibt es gar Personen, mit denen ihr Euch identifiziert? Maria, Josef, die Hirten, die Könige, Ochs und Esel? Unsere Gottesdienste am Heiligen Abend in und Versam lassen Zeit, sich einige Gedanken zur Weihnachtsgeschichte zu machen. Und wir wollen mit Freude wieder die alten Weihnachtslieder in weihnachtlicher Stimmung singen. En guete Rutsch! eine herzliche Einladung Meist nimmt man an, dass der Rutsch mit rutschen oder reisen zu tun hat. Es kann aber auch sein, dass die Redewendung aus dem Jiddischen kommt, deutsch - hebräischen Sprache. Rosch Haschana ist das jüdische Neue Jahr, Rosch heisst demnach Anfang. Feiern Sie mit uns! Am Silvester bereiten wir uns auf den Wechsel vor. In Tenna singt der Ad Hoc Chor, den Regula Hui organisiert, in Thalkirch erwartet uns Musik von Hans-Andrea Buchli und weiteren Musizierenden Uhr in Thalkirch, Uhr in Tenna. In Versam Uhr, Uhr rutschen wir ohne Chöre, aber ebenso mit guter Hoffnung und Gottvertrauen. Ein Gutes Neues Jahr, und ein gesegneter Anfang! Alistair Murray und Rolf Weinrich

8 vorschau Literaturkreis In unserem Literaturkreis wird zuhause gelesen und in der Gruppe diskutiert. Bei jedem Treffen stimmen wir demokratisch ab, was als nächstes gelesen wird, und wieviel Zeit wir für das betreffende Buch brauchen. Jeder und jede darf Vorschläge machen und so haben wir inzwischen schon sehr verschiedene Bücher gelesen und lebhaft miteinander diskutiert. Der nächste Termin stand bei Redaktionsschluss noch nicht fest, interessierte Bücherwürmer können sich auf der Safiental App und im Ruinaulta darüber informieren, dort geben wir auch das nächste Buch, das wir lesen werden, bekannt. Wir freuen uns über jeden und jede, die zu unserem Kreis dazu stossen möchte: je verschiedener die Ansichten, desto interessanter die Diskussion! Ina Weinrich Erzählcafe in Tenna Leider wohnt der Pfarrer nicht mehr bei uns im Dorf das stimmt, aber zumindest einmal die Woche kann man die Pfarrerin in Tenna antreffen. Donnerstags von 9 bis 10 Uhr sind alle Tenner herzlich eingeladen, im Webraum neben dem Volg vorbei zu schauen. So lange der Alpenblick Betriebsferien hat, treffen wir uns dort auf eine Tasse Kaffee oder Tee zum Plaudern und Beisammen sein. Ich freue mich über alle, die vorbeischauen! Ina Weinrich Neue Osterkerze in Wir freuen uns über eine neue Osterkerze in. Paul Bicker, kath. Diakon aus, hat sie uns aus ökumenischer Verbundenheit gespendet. Die Osterkerze steht für das Lebenslicht Jesu und sie brennt in jedem Gottesdienst ausser zwischen Karfreitag und Ostern. Symbolisch nehmen wir von ihr das Lebenslicht für die Taufkerzen unserer Täuflinge. Suppensonntag Versam Der Gottesdienst findet im Kirchenraum statt. Anschliessend gehen wir zum Essen über. Wir freuen uns über jeden, der mit uns isst...

9 vorschau Besuch des Altersheims mit den Präparanden Am Mittwoch 15. Januar geht Pfr. Rolf Weinrich mit 9 Jugendlichen in das Alters- und Pflegeheim Ilanz. Wir werden dort essen und vieles über das Altsein erfahren, werden unsere Safientaler besuchen und um Uhr die Andacht im Haus gestalten. Theaterpredigt Der Theaterverein führt im Februar 2020 Das Haus in Montevideo von Curt Goetz auf. Die Theaterpredigt soll ein Einstieg in das Stück sein und zugleich eine religiöse Deutung in das Theatererlebnis einbringen. Weltgebetstag 6. März 2020 und Thalkirch Jedes Jahr im März findet der Weltgebetstag der Frauen statt. Dieses Jahr wurde die Liturgie von Frauen aus Zimbabwe gestaltet. Steh auf, nimm deine Matte und geh deinen Weg die Geschichte von der Heilung des Gelähmten aus dem Johannesevangelium steht im Zentrum des Gottesdienstes. In unserer Gemeinde haben Sie die Möglichkeit, die Gottesdienste zum Weltgebetstag der Frauen in und in Safien Thalkirch zu besuchen. Wie jedes Jahr werden die Vorbereitungsteams sich im Vorfeld mit dem Land beschäftigen und so allerlei Interessantes mitzuteilen haben. adressen Rolf Weinrich, Pfarrer Ina Weinrich, Pfarrerin Winkel 20, 7122 Tel rolf.weinrich@gr-ref.ch ina.weinrich@gr-ref.ch Alistair Murray Sennweidstr Bubikon ZH Tel Mobile alistair@murray.ch Kirchenvorstand Safiental: Anna-Therese Buchli, Präsidentin, Gün/Safien Platz, Silvia Basig, Aktuarin und Vizepräsidentin Heini Tüsel-Bissig, Liegenschaften, Tenna Claudia Basig-Brunner, Kassieramt,

10 wir gratulieren wir gratulieren wir grat Dezember Silvia Gartmann-Buchli Zalön/Thusis 81 J. am 3. Dezember Marie Lareida-Wieland 81 J. am 5. Dezember Nina Schnider-Bühler 81 J. am 7. Dezember Daniel Gredig-Buchli 80 J. am 11. Dezember Charlotte Isabell Bruderer-Traber Calörtsch 80 J. am 12. Dezember Felix Juon Gün 82 J. am 14. Dezember Lydia Gartmann-Gander Mura/Chur 85 J. am 14. Dezember Ursina Buchli-Gartmann Gün 82 J. am 15. Dezember Jules Riedi-Basig 75 J. am 20. Dezember Dezember Anni Zinsli-Busch 81 J. am 23. Dezember Michel Buchli Versam 80 J. am 24. Dezember Januar Johann Hunger-Meuli Hof 82 J. am 8. Januar Paul Casutt-Mehr Acla 86 J. am 10. Januar Ursali Brunner-Koch 91 J. am 13. Januar Elsbeth Geisser-Jehli 75 J. am 22. Januar Klara Buchli-Jehli Versam 84 J. am 28. Januar Bärbi Oswald-Wieland 86 J. am 30. Januar

11 ulieren wir gratulieren wir gratulieren Januar Myrta Wieland-Fontana 84 J. am 30. Januar Februar Georg Buchli 86 J. am 2. Februar Maria Zinsli-Gredig Thalkirch 90 J. am 2. Februar Februar Alice Lötscher Arezen/Thusis 85 J. am 23. Februar Rösli Casutt-Sutter Tenna 85 J. am 28. Februar Balz Casutt-Brunner Carrera 84 J. am 29. Februar Richard Messmer-Buchli Tenna 75 J. am 7. Februar Georg Weibel-Basig Brün 81 J. am 9. Februar Theres Schmid-Aigner 75 J. am 9. Februar Ruth Steinmann Versam 84 J. am 17. Februar beerdigungen Emil Weibel /lanz Armin Juon Tenna/Aadorf Anni Messmer-Joos Tenna 81 J. am 19. Februar

12 Goldene Konfirmation 2018 Nach 50 Jahren wollen wir Goldene Konfirmation und ein Wiedersehen feiern. Wir laden die Konfirmierten von 1970 am 19.April zur Goldenen Konfirmation nach Versam ein. Tenna Andreas Buchli Christian Juon Erika Kundert-Buchli Safien Alfred Gartmann-Finschi Erich Zinsli Johann Buchli Christian Hunger Silvia Buchli- Derungs Ursula Buchli Johanna Veronika Cadalbert-Gander Ludwig Bandli-Spescha, Anita Engi-Calörtscher Anna Maria Cabalzar-Zinsli Marianne Vinzens-Jenal Versam Esther Grünenfelder-Buchli Margrith Hägger-Gartmann Rosa Casutt-Grünenfelder Johannes Buchli Johann Gees praparanden/konfirmanden : Altersheimtag für die Präparanden am 15. Januar 2020 Termine Konfirmanden 2020 Vorbereitung Vorstellungsgottesdienst 11. Januar Kirchenraum Versam 8-13 Uhr Vorbereitung Vorstellungsgottesdienst 8. Februar Kirchenraum Versam 8-13 Uhr Üben Vorstellungsgottesdienst 21. März Vorstellungsgottesdienst 22. März in Safien Platz Vorbereitung Konfirmation 4. April Kirchenraum Versam 8-13 Uhr Konfirmation in Tenna und Safien Platz 24. Mai Konfirmation in und Versam 31. Mai

13

14 GLOCKENLaUTEN in safien platz : Die Glocken läuten und kaum jemand weiss noch wie und warum. Deshalb stellen wir in den kommenden Ausgaben des Kirchenbriefs das Läuten an unseren 6 Kirchen vor. Denn an jedem Ort verhält es sich anders.

15 ruckblick : Historisches Foto: Nach einer Lawine mussten die Schindeln erneuert werden. (Quelle: Johann Buchli- Gartmann, Safien Platz/ Park Beverin) Erntedankfest

16 Gruass vom Sommerreisli in Mulin Schnaus! Dank Kollekten und Spend mit-zu-finanzieren. Ein herzliches Dankeschön und uf Wiederluaga. Verein Senioren Nachmittag in Versam

17 n, die den Weg zu uns finden, ist es uns möglich die jeweiligen Anlässe Altwerden in Safiental

18 kollekten Hilfswerk der Evangelischen Kirchen Schweiz HEKS In den Bergen Südindiens leben die Adivasi, die seit Generationen traditionell im Einklang mit der natürlichen Umwelt, dem Wald, leben. Gemäss Indischem Gesetz haben sie Anspruch auf Forstlandtitel, die die Behörden aber verweigern und durch Kaffeeplantagen und Holzindustrie die Menschen aus den Bergwäldern vertreiben. HEKS unterstützt die Urbevölkerung im Kampf um ihre Heimat. Die Begünstigten erhalten Zugang zu traditionellem Saatgut, Wissen über nachhaltige Anbautechniken sowie Unterstützung bei der Produktion und der Vermarktung ihrer Produkte. Rechts- und Sozialberatungsstellen für Asylsuchende in Chur und Davos Die Angebote der Beratungsstellen in Chur und Davos stehen dafür, dass auch mittellose Menschen zu ihrem Recht kommen. Das Zuhören und das Ernstnehmen in der Beratung entlasten auch das Leben in den Kollektivunterkünften. Die niederschwellige Rechtsberatung ist und bleibt wichtig. HEKS - Im Kleinen Grosses bewirken Hilfe für syrische Flüchtlinge im Libanon. Hunderttausende Menschen sind vor dem grausamen Krieg in Syrien geflohen. Ein grosser Teil von ihnen fand Zuflucht in bereits überfüllten Flüchtlingslagern im Libanon. Zusammen mit der Partnerorganisation Najdeh «Hilfe» setzt sich HEKS im Libanon für die Flüchtlinge ein. Schritt für Schritt verbessern sich die Lebensbedingungen in den Lagern. Ein kleines Zeichen der Hoffnung in einer Region, wo Hoffnung selten geworden ist.

19

20

KIRCHGEMEINDE SAFIENTAL : VERSAM VALENDAS TENNA SAFIEN DEZEMBER - FEBRUAR 2017/18. KIRCHENBrief

KIRCHGEMEINDE SAFIENTAL : VERSAM VALENDAS TENNA SAFIEN DEZEMBER - FEBRUAR 2017/18. KIRCHENBrief KIRCHGEMEINDE SAFIENTAL : VERSAM VALENDAS TENNA SAFIEN DEZEMBER - FEBRUAR 2017/18 KIRCHENBrief Mutter ist nervös / Vater ist nervös / Kind ist nervös / Oma ist nervös Oma ist gekommen / Um Mutter zu helfen

Mehr

KIRCHGEMEINDE SAFIENTAL : VERSAM VALENDAS TENNA SAFIEN JUNI - AUGUST KIRCHENBrief

KIRCHGEMEINDE SAFIENTAL : VERSAM VALENDAS TENNA SAFIEN JUNI - AUGUST KIRCHENBrief KIRCHGEMEINDE SAFIENTAL : VERSAM VALENDAS TENNA SAFIEN JUNI - AUGUST 2016 KIRCHENBrief Nur dann wird Sonntag. Eines Tages kamen unter einem grossen Baum die Tiere zusammen, weil auch sie einen Sonntag

Mehr

KIRCHGEMEINDE SAFIENTAL : VERSAM VALENDAS TENNA SAFIEN MAERZ- MAI KIRCHENBrief

KIRCHGEMEINDE SAFIENTAL : VERSAM VALENDAS TENNA SAFIEN MAERZ- MAI KIRCHENBrief KIRCHGEMEINDE SAFIENTAL : VERSAM VALENDAS TENNA SAFIEN MAERZ- MAI 2018 KIRCHENBrief Liebe Leserin, lieber Leser, es kommt gelegentlich vor, dass ich gefragt werde, warum ich so selten aus dem Alten Testament

Mehr

KIRCHGEMEINDE SAFIENTAL : VERSAM VALENDAS TENNA SAFIEN DEZEMBER - FEBRUAR 2013/14. KIRCHENBrief

KIRCHGEMEINDE SAFIENTAL : VERSAM VALENDAS TENNA SAFIEN DEZEMBER - FEBRUAR 2013/14. KIRCHENBrief KIRCHGEMEINDE SAFIENTAL : VERSAM VALENDAS TENNA SAFIEN DEZEMBER - FEBRUAR 2013/14 KIRCHENBrief Von den Sternen kommt Gutes Hänge deine Wünsche an die Sterne! Quasi: bring deine Wünsche dem Himmel oder

Mehr

KIRCHGEMEINDE SAFIENTAL : VERSAM VALENDAS TENNA SAFIEN DEZEMBER - FEBRUAR 2016/17. KIRCHENBrief. Foto: Big Ben London

KIRCHGEMEINDE SAFIENTAL : VERSAM VALENDAS TENNA SAFIEN DEZEMBER - FEBRUAR 2016/17. KIRCHENBrief. Foto: Big Ben London KIRCHGEMEINDE SAFIENTAL : VERSAM VALENDAS TENNA SAFIEN DEZEMBER - FEBRUAR 2016/17 KIRCHENBrief Foto: Big Ben London Er wird deinen Fuß nicht gleiten lassen, und der dich behütet, schläft nicht. Psalm 121,3

Mehr

KIRCHENBrief KIRCHGEMEINDE SAFIENTAL : VERSAM VALENDAS TENNA SAFIEN JUNI-AUGUST 2013

KIRCHENBrief KIRCHGEMEINDE SAFIENTAL : VERSAM VALENDAS TENNA SAFIEN JUNI-AUGUST 2013 KIRCHGEMEINDE SAFIENTAL : VERSAM VALENDAS TENNA SAFIEN JUNI-AUGUST 2013 KIRCHENBrief Jesus sagte: Wer aber von dem Wasser trinkt, das ich ihm geben werde, wird nie mehr Durst haben. Ich gebe ihm Wasser,

Mehr

KIRCHGEMEINDE SAFIENTAL : VERSAM VALENDAS TENNA SAFIEN DEZEMBER - FEBRUAR 2014/15. KIRCHENBrief

KIRCHGEMEINDE SAFIENTAL : VERSAM VALENDAS TENNA SAFIEN DEZEMBER - FEBRUAR 2014/15. KIRCHENBrief KIRCHGEMEINDE SAFIENTAL : VERSAM VALENDAS TENNA SAFIEN DEZEMBER - FEBRUAR 2014/15 KIRCHENBrief Die leere Krippe Unsere Wohlstandsgesellschaft hat das Christkind in die Geschäftswelt importiert. Dort ist

Mehr

KIRCHGEMEINDE SAFIENTAL : VERSAM VALENDAS TENNA SAFIEN SEPTEMBER - NOVEMBER KIRCHENBrief

KIRCHGEMEINDE SAFIENTAL : VERSAM VALENDAS TENNA SAFIEN SEPTEMBER - NOVEMBER KIRCHENBrief KIRCHGEMEINDE SAFIENTAL : VERSAM VALENDAS TENNA SAFIEN SEPTEMBER - NOVEMBER 2017 KIRCHENBrief Herbstzeitlose (Roman Herberth, 2012) Verblüht sind bald die letzten Rosen. Doch auf den Wiesen vor der Stadt,

Mehr

KIRCHGEMEINDE SAFIENTAL : VERSAM VALENDAS TENNA SAFIEN MAERZ- MAI KIRCHENBrief

KIRCHGEMEINDE SAFIENTAL : VERSAM VALENDAS TENNA SAFIEN MAERZ- MAI KIRCHENBrief KIRCHGEMEINDE SAFIENTAL : VERSAM VALENDAS TENNA SAFIEN MAERZ- MAI 2016 KIRCHENBrief Liebe Gemeinde, betet für uns! Jesus hat seine Jünger im Garten Gethsemane gebeten: Bleibet hier und wachet mit mir.

Mehr

PASTORATIONSGEMEINSCHAFT SAFIEN TENNA VALENDAS VERSAM MÄRZ - MAI KIRCHENBrief. Foto: Urs Rüfenacht

PASTORATIONSGEMEINSCHAFT SAFIEN TENNA VALENDAS VERSAM MÄRZ - MAI KIRCHENBrief. Foto: Urs Rüfenacht PASTORATIONSGEMEINSCHAFT SAFIEN TENNA VALENDAS VERSAM MÄRZ - MAI 2011 KIRCHENBrief Foto: Urs Rüfenacht Liebe Leserin, Lieber Leser Wasser ist lebenswichtig, - kann aber auch zerstörend sein. Genauso kann

Mehr

KIRCHGEMEINDE SAFIENTAL : VERSAM VALENDAS TENNA SAFIEN DEZEMBER - FEBRUAR 2012/13. KIRCHENBrief

KIRCHGEMEINDE SAFIENTAL : VERSAM VALENDAS TENNA SAFIEN DEZEMBER - FEBRUAR 2012/13. KIRCHENBrief KIRCHGEMEINDE SAFIENTAL : VERSAM VALENDAS TENNA SAFIEN DEZEMBER - FEBRUAR 2012/13 KIRCHENBrief Ein letztes Mal hat Ghislaine Bretscher die Einleitung für den Kirchenbrief geschrieben. Und es geschah, als

Mehr

Leider fand im März 2017 kein Weltgebetstag in der Kirchgemeinde Safiental statt. Wegen Terminkollisionen und leider zum Teil wegen Desinteresse.

Leider fand im März 2017 kein Weltgebetstag in der Kirchgemeinde Safiental statt. Wegen Terminkollisionen und leider zum Teil wegen Desinteresse. Jahresbericht 2017 der Evang.-ref. Kirchgemeinde Safiental Am Sonntag 1. Januar starteten Rolf Weinrich und Roman Brugger in Tenna Das Jahr mit der Bibel. Passend zur 500-Jahr-Reformationsfeier. Ein Thema

Mehr

KIRCHGEMEINDE SAFIENTAL : VERSAM VALENDAS TENNA SAFIEN MAERZ- MAI KIRCHENBrief

KIRCHGEMEINDE SAFIENTAL : VERSAM VALENDAS TENNA SAFIEN MAERZ- MAI KIRCHENBrief KIRCHGEMEINDE SAFIENTAL : VERSAM VALENDAS TENNA SAFIEN MAERZ- MAI 2014 KIRCHENBrief 7 Wochen ohne Fastenzeit von Aschermittwoch bis Ostern Das Motto lautet dieses Jahr: Selber denken! Aufgeteilt in 7 Wochen

Mehr

KIRCHGEMEINDE SAFIENTAL : VERSAM VALENDAS TENNA SAFIEN DEZEMBER - FEBRUAR 2015/16. KIRCHENBrief. Eisblumen

KIRCHGEMEINDE SAFIENTAL : VERSAM VALENDAS TENNA SAFIEN DEZEMBER - FEBRUAR 2015/16. KIRCHENBrief. Eisblumen KIRCHGEMEINDE SAFIENTAL : VERSAM VALENDAS TENNA SAFIEN DEZEMBER - FEBRUAR 2015/16 KIRCHENBrief Eisblumen Wenn uns ein Freund nach langer Zeit anruft, dann sagen wir: Jetzt hast du mich aber überrascht!

Mehr

KIRCHENBrief KIRCHGEMEINDEN SAFIEN TENNA VALENDAS VERSAM JUNI-AUGUST 2010

KIRCHENBrief KIRCHGEMEINDEN SAFIEN TENNA VALENDAS VERSAM JUNI-AUGUST 2010 KIRCHGEMEINDEN SAFIEN TENNA VALENDAS VERSAM JUNI-AUGUST 2010 KIRCHENBrief 2. Den lieben Gott lass ich nur walten. Der Bächlein, Lerchen, Wald und Feld und Erd und Himmel will erhalten, hat auch mein Sach

Mehr

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Liebe Bewohnerinnen und Bewohner Liebe Mitarbeitende Liebe Angehörige und Gäste Tauchen Sie mit uns ein in die stimmungsvollste Zeit des Jahres und

Mehr

KIRCHGEMEINDE SAFIENTAL : VERSAM VALENDAS TENNA SAFIEN JUNI - AUGUST KIRCHENBrief

KIRCHGEMEINDE SAFIENTAL : VERSAM VALENDAS TENNA SAFIEN JUNI - AUGUST KIRCHENBrief KIRCHGEMEINDE SAFIENTAL : VERSAM VALENDAS TENNA SAFIEN JUNI - AUGUST 2018 KIRCHENBrief Ich möchte eine Schale sein offen zum Nehmen offen zum Geben offen zum Geschenktwerden offen zum Gestohlenwerden Ich

Mehr

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde Willkommen in Bubikon Portrait unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen Liebes Gemeindemitglied Wir begrüssen Sie herzlich bei uns! Mit dieser Broschüre zeigen wir Ihnen, wer wir sind und geben Ihnen

Mehr

KIRCHGEMEINDE SAFIENTAL : VERSAM VALENDAS TENNA SAFIEN MAERZ- MAI KIRCHENBrief

KIRCHGEMEINDE SAFIENTAL : VERSAM VALENDAS TENNA SAFIEN MAERZ- MAI KIRCHENBrief KIRCHGEMEINDE SAFIENTAL : VERSAM VALENDAS TENNA SAFIEN MAERZ- MAI 2013 KIRCHENBrief GOTTES NUTZLOSIGKEIT... Ein Zimmermann und sein Lehrling gingen miteinander durch einen großen Wald. Als sie auf einen

Mehr

KIRCHGEMEINDE SAFIENTAL : VERSAM VALENDAS TENNA SAFIEN JUNI - AUGUST KIRCHENBrief

KIRCHGEMEINDE SAFIENTAL : VERSAM VALENDAS TENNA SAFIEN JUNI - AUGUST KIRCHENBrief KIRCHGEMEINDE SAFIENTAL : VERSAM VALENDAS TENNA SAFIEN JUNI - AUGUST 2017 KIRCHENBrief Lieber Mensch: Du hast es alles falsch verstanden! Du bist nicht hier, damit Dir bedingungslose Liebe gelingt. Die

Mehr

Rang Nachname Vorname Wohnort Jahrgang Kat. Waffe Punkte Karte Kranz

Rang Nachname Vorname Wohnort Jahrgang Kat. Waffe Punkte Karte Kranz Ranglisten 2016 Feldschiessen 2016 Rang Nachname Vorname Wohnort Jahrgang Kat. Waffe Punkte Karte Kranz 1 Bandli Ludwig Ilanz 1954 V Stgw 90 69 X X 2 Stucki Hans Luzi Valendas 1976 A Stgw 90 68 X X 3 Stucki

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen Dezember 2018-Februar 2019 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, nun steht sie wieder vor der Tür, die Adventszeit, Zeit des Wartens und der Erwartung.

Mehr

KIRCHGEMEINDEN SAFIEN TENNA VALENDAS VERSAM MÄRZ - MAI KIRCHENBrief. Foto: Lehmann

KIRCHGEMEINDEN SAFIEN TENNA VALENDAS VERSAM MÄRZ - MAI KIRCHENBrief. Foto: Lehmann KIRCHGEMEINDEN SAFIEN TENNA VALENDAS VERSAM MÄRZ - MAI 2010 KIRCHENBrief Foto: Lehmann Das Bild des Mädchens auf dem Titelbild sprüht vor Lebendigkeit. Es passt in meinen Augen gut in die Aufbruchstimmung,

Mehr

KIRCHGEMEINDE SAFIENTAL : VERSAM VALENDAS TENNA SAFIEN SEPTEMBER - NOVEMBER KIRCHENBrief

KIRCHGEMEINDE SAFIENTAL : VERSAM VALENDAS TENNA SAFIEN SEPTEMBER - NOVEMBER KIRCHENBrief KIRCHGEMEINDE SAFIENTAL : VERSAM VALENDAS TENNA SAFIEN SEPTEMBER - NOVEMBER 2015 KIRCHENBrief Liebe Gemeinde, auf der Titelseite ist das Herzkreuz von Taizé abgedruckt. Lassen sie das Bild einmal eine

Mehr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für den Ortsteil Bürgeln ===================================================== Lichterkirche am 1.Advent um 17.00 Uhr für die ganze Familie

Mehr

Pfarreimitteilungen S + A = FÜR SINS UND ABTWIL

Pfarreimitteilungen S + A = FÜR SINS UND ABTWIL I 8 Sins Mariä Geburt n Simon Lippuner, Pfarradministrator Tel. 041 787 26 22, simon.lippuner@pfarrei-sins.ch n Sekretariat: Daniela Leu, Ruth Fleischlin Kirchstr. 3, Tel. 041 787 11 41, Fax 041 787 11

Mehr

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent WGD zum Advent, Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent Begrüßung Liturgischer Gruß Wir feiern unseren Gottesdienst: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

PASTORATIONSGEMEINSCHAFT SAFIEN TENNA VALENDAS VERSAM DEZEMBER - FEBRUAR 2011/12. KIRCHENBrief

PASTORATIONSGEMEINSCHAFT SAFIEN TENNA VALENDAS VERSAM DEZEMBER - FEBRUAR 2011/12. KIRCHENBrief PASTORATIONSGEMEINSCHAFT SAFIEN TENNA VALENDAS VERSAM DEZEMBER - FEBRUAR 2011/12 KIRCHENBrief Liebe Leserin, Lieber Leser Die Skulptur stammt von einem der Kapitelle der Säulen im Chorraum der Kathedrale

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Und es geschah Folge 323, Dezember 2014 Mit einfachen Worten wird die Geburt Jesu angekündigt. Gott wird Mensch, geht auf uns zu; als Kind wird er geboren, wie jeder von

Mehr

Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2011

Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2011 1 Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2011 Vor dem Gottesdienst: Einsingen mit der Gemeinde : Ihr Kinderlein kommet (Nr. 274), O du fröhliche (Nr. 286) Einzug: Lied Kling Glöckchen (1-3) Begrüßung: Herr

Mehr

Kinder- und Jugendprogramm der Reformierten Kirchgemeinde Konolfingen

Kinder- und Jugendprogramm der Reformierten Kirchgemeinde Konolfingen Kinder- und Jugendprogramm der Reformierten Kirchgemeinde Konolfingen Herbst und Winter 2017/2018 Es weihnachtet sehr! Die Winter- und Weihnachtszeit ist für alle Familien ein Höhepunkt im Jahr. Da gehören

Mehr

Liebe Eltern, Pfarrer N.N

Liebe Eltern, Pfarrer N.N Liebe Eltern, zur Geburt Ihres Kindes gratulieren wir Ihnen sehr herzlich und wünschen Ihnen und Ihrem Kind alles Gute. Foto Wir freuen uns, Ihnen dieses kleine Heft überreichen zu können. Möge es ein

Mehr

KIRCHGEMEINDE SAFIENTAL : VERSAM VALENDAS TENNA SAFIEN SEPTEMBER - NOVEMBER KIRCHENBrief

KIRCHGEMEINDE SAFIENTAL : VERSAM VALENDAS TENNA SAFIEN SEPTEMBER - NOVEMBER KIRCHENBrief KIRCHGEMEINDE SAFIENTAL : VERSAM VALENDAS TENNA SAFIEN SEPTEMBER - NOVEMBER 2016 KIRCHENBrief Liebe Gemeinde, wir feiern Erntedank und freuen uns über die Fülle, die wir haben. Wir haben auch fleissig

Mehr

KIRCHGEMEINDE SAFIENTAL : VERSAM VALENDAS TENNA SAFIEN SEPTEMBER - NOVEMBER KIRCHENBrief. Mahatma Gandhi

KIRCHGEMEINDE SAFIENTAL : VERSAM VALENDAS TENNA SAFIEN SEPTEMBER - NOVEMBER KIRCHENBrief. Mahatma Gandhi KIRCHGEMEINDE SAFIENTAL : VERSAM VALENDAS TENNA SAFIEN SEPTEMBER - NOVEMBER 2014 KIRCHENBrief Mahatma Gandhi 2.8.1869-30.1.1948 Liebe Gemeinde, im Herbst halten wir Rückschau auf die Ernte und feiern das

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

KIRCHGEMEINDE SAFIENTAL : VERSAM VALENDAS TENNA SAFIEN JUNI - AUGUST KIRCHENBrief

KIRCHGEMEINDE SAFIENTAL : VERSAM VALENDAS TENNA SAFIEN JUNI - AUGUST KIRCHENBrief KIRCHGEMEINDE SAFIENTAL : VERSAM VALENDAS TENNA SAFIEN JUNI - AUGUST 2015 KIRCHENBrief Vom Regenbogen oder welche Farbe hat unser Glaube? Wenn die Farben des Regenbogens ins Gespräch kommen: Grün platzt

Mehr

KOLLMITZBERGER Pfarrblatt

KOLLMITZBERGER Pfarrblatt KOLLMITZBERGER Pfarrblatt Ausgabe 5 November 2018 Naschmarkt Wir laden recht herzlich zum alljährlichen Naschmarkt, im PfarrTreff und Turnsaal (Kindergartengebäude) ein. Samstag, 01. Dezember, ab 16 Uhr

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

10 Jahre Kantorei Regensdorf. Freitag, 29. Mai 2015,19:30 Uhr Ref. Kirche Regensdorf Jubiläumskonzert

10 Jahre Kantorei Regensdorf. Freitag, 29. Mai 2015,19:30 Uhr Ref. Kirche Regensdorf Jubiläumskonzert Wir feiern 10 Jahre Kantorei Regensdorf 95 Jahre Reformierter Kirchenchor Regensdorf Freitag, 29. Mai 2015,19:30 Uhr Ref. Kirche Regensdorf Jubiläumskonzert mit Albin Bruns NAH-Quartett und dem Chor der

Mehr

KIRCHGEMEINDE SAFIENTAL : VERSAM VALENDAS TENNA SAFIEN SEPTEMBER - NOVEMBER KIRCHENBrief

KIRCHGEMEINDE SAFIENTAL : VERSAM VALENDAS TENNA SAFIEN SEPTEMBER - NOVEMBER KIRCHENBrief KIRCHGEMEINDE SAFIENTAL : VERSAM VALENDAS TENNA SAFIEN SEPTEMBER - NOVEMBER 2013 KIRCHENBrief Es ist Tatsache, dass wir heute in einer Welt leben, wo Kontinente und Länder, Grenzen und kulturelle Einengungen

Mehr

Sehnsucht im Advent. Warum sehnen wir uns nach Geborgenheit und Liebe? Weil nur mit ihnen wachsen können an unserem Glück neue Triebe?

Sehnsucht im Advent. Warum sehnen wir uns nach Geborgenheit und Liebe? Weil nur mit ihnen wachsen können an unserem Glück neue Triebe? Sehnsucht im Advent 1 Warum sehnen wir uns nach Geborgenheit und Liebe? Weil nur mit ihnen wachsen können an unserem Glück neue Triebe? Warum enden so viele Begegnungen im Streit? Weil über unseren Schatten

Mehr

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN IN DER HEILIGEN NACHT

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN IN DER HEILIGEN NACHT ST. NIKOLAUS U. STEPHAN EGGENFELDEN Gottesdienste vom 24. Dezember 2017 bis 21. Januar 2018 Sonntag, 24.12. 4. ADVENT 9:00 Pfarrgottesdienst Heiliger Abend 15:00 Glocken läuten das Weihnachtsfest ein H.

Mehr

Auszüge aus dem Fläscher Kirchenjahr 2014

Auszüge aus dem Fläscher Kirchenjahr 2014 Auszüge aus dem Fläscher Kirchenjahr 2014 Zum Jahresbeginn Wir können uns entscheiden, dieses Jahr so zu leben, dass es uns entspricht, dass es ein gutes Jahr wird, dass wir uns an ihm freuen, dass sich

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen März / April 2017 Gemeindebrief Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen Christus spricht: Ich lebe und ihr sollt auch leben AN(GE)DACHT Liebe Leserinnen und Leser des Gemeindebriefs, Ostern fällt

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 296, Dezember 2010 Der Blick aufs Wesentliche Unbestritten gehört das Weihnachtsfest zu den beliebtesten Festen der Menschen in unserem Land. Am Heiligabend sind die

Mehr

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl.

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl. Liebe Schwestern und Brüder! Ein Stall, ein Kind in einer Krippe mit Stroh, Esel und Ochse, Hirten und ausländische Wissenschaftler (ein modernes Wort für die Weisen aus dem Morgenland) und ein Paar auf

Mehr

Predigt in der Christvesper an Heilig Abend, 17 Uhr, in der Cyriakuskirche in Illingen Predigttext: Lukas 2,1-20 Predigt Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt in der Christvesper an Heilig Abend, 17 Uhr, in der Cyriakuskirche in Illingen Predigttext: Lukas 2,1-20 Predigt Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt in der Christvesper an Heilig Abend, 17 Uhr, in der Cyriakuskirche in Illingen Predigttext: Lukas 2,1-20 Predigt Pfarrer Wolfgang Schlecht Es begab sich aber zu der Zeit, dass ein Gebot von dem

Mehr

Kirche für Kinder, Jugendliche und Familien

Kirche für Kinder, Jugendliche und Familien Kirche für Kinder, Jugendliche und Familien Liebe Familien Herzlich willkommen in unserer Kirchgemeinde! Mit altersgerecht gestalteten Anlässen möchten wir Sie und Ihr Kind in der religiösen Erziehung

Mehr

Offene Ohren, offene Augen Paralleler Wortgottesdienst mit Kindern am 3. Adventssonntag Lied Du hast uns, Herr, gerufen (GL 505)

Offene Ohren, offene Augen Paralleler Wortgottesdienst mit Kindern am 3. Adventssonntag Lied Du hast uns, Herr, gerufen (GL 505) Offene Ohren, offene Augen Paralleler Wortgottesdienst mit Kindern am 3. Adventssonntag Autorin: Ingelore Engbrocks, Oberhausen; Aus: Liturgische Hilfen zur Adveniat-Aktion 2008 Du hast uns, Herr, gerufen

Mehr

Alt und Neu in Lauperswil

Alt und Neu in Lauperswil Alt und Neu in Lauperswil In Ihren Händen halten Sie das neue Leitbild der Kirchgemeinde Lauperswil. In einem spannenden Prozess haben Mitarbeitende, Kirchgemeinderat und Pfarrpersonen die für die Kirchgemeinde

Mehr

STERNSTUNDEN IM ADVENT

STERNSTUNDEN IM ADVENT STERNSTUNDEN IM ADVENT Meine Reise nach Betlehem Aufbruch 07. Dezember 2015 Ein grünes Tuch am Anfang des Weges - Bilder der Heimat, des Zuhauses. Ein braunes Tuch als Weg endend vor der Schwärze einer

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Fislisbach St. Agatha

Fislisbach St. Agatha Fislisbach St. Agatha Pfarramt: Dorfstrasse 11, 5442 Fislisbach T: 056 493 11 66 (079 623 53 39) E-Mail: sekretariat@kathpfarreifislisbach.ch Internet: www.kathpfarreifislisbach.ch Öffnungszeiten Pfarreisekretariat:

Mehr

Bildungsprogramm EAB Oberhausen - Impressum

Bildungsprogramm EAB Oberhausen - Impressum Bildungsprogramm EAB Oberhausen - Impressum Herausgeber Evangelische Arbeitnehmerbewegung NRW e.v. Rudi Krause - Wilhelm-Nieswand-Alle 133-45326 Essen 0201 / 81 41 840 - eab-nrw@eab-nrw.de - www.eab-nrw.de

Mehr

Christliches Symbol -> Brot

Christliches Symbol -> Brot Christliches Symbol -> Brot In vielen Kulturen ist es das wichtigste Nahrungsmittel. Es ist ein Symbol für das Leben und ein Symbol für die Gemeinschaft mit Jesus Christus. Jesus hat kurz vor seinem Tod

Mehr

Freitag, den 4. Dezember Uhr Andacht für Alle im Alters- und Pflegeheim Surlej Pfr. Marc Burger

Freitag, den 4. Dezember Uhr Andacht für Alle im Alters- und Pflegeheim Surlej Pfr. Marc Burger der Evangelischen Kirchgemeinde Arosa Dezember 2009 Herausgeber und Satz: Evangelische Kirchgemeinde Arosa Bürozeiten Sekretariat: 7.30 9.30 Uhr montags bis freitags Redaktion und Sekretariat: Sozialdiakon

Mehr

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang Eröffnung L: Zu unserem Gottesdienst ich darf Euch herzlich begrüßen. Wir den Gottesdienst beginnen. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen

Mehr

Jahresprogramm für Kinder und Familien

Jahresprogramm für Kinder und Familien Allgemeine Informationen Ansprechpartner: Für die Kinder- und Familienpastoral: Sr. Gabriele Jarski 0355-3555 29 73 sr.gabriele@klostersiessen.de Für die Ministranten und Erstkommunion: Pfarrer Christoph

Mehr

PASTORATIONSGEMEINSCHAFT SAFIEN TENNA VALENDAS VERSAM MÄRZ - MAI 2012. KIRCHENBrief

PASTORATIONSGEMEINSCHAFT SAFIEN TENNA VALENDAS VERSAM MÄRZ - MAI 2012. KIRCHENBrief PASTORATIONSGEMEINSCHAFT SAFIEN TENNA VALENDAS VERSAM MÄRZ - MAI 2012 KIRCHENBrief 7 Wochen ohne Was ist eigentlich 7 Wochen ohne? wurde ich letztes Jahr in der Redaktion des Kirchenbriefes gefragt. Das

Mehr

Hausgottesdienst. 24. Dezember Beschenkt

Hausgottesdienst. 24. Dezember Beschenkt Hausgottesdienst am Heiligen Abend 2015 24. Dezember 2015 Beschenkt Hinweise zur Vorbereitung: Stellen Sie diese Vorlage für alle Mitfeiernden bereit. Nehmen Sie, wenn nötig, das Gotteslob zu Hilfe. Festlicher

Mehr

Gottesdienst im Advent Dezember 2017

Gottesdienst im Advent Dezember 2017 Gottesdienst im Advent Dezember 2017 Begrüßung durch 1. Vorsitzende(n) Begrüßung durch Wortgottesdienstleiter-in Wir feiern unseren Gottesdienst im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes.

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching Protokoll Familiengottesdienst St. Marien 6.3.2011 Thema: Fasching Wir haben die Erstkommunionkinder dazu eingeladen, verkleidet zum Gottesdienst zu kommen, da es der Sonntag vor dem Rosenmontag ist. Begrüßung:

Mehr

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand:

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: 11.06.2009 Klasse 1 Themenfelder / Themen Konf. Praxis / Inhalte / Themen > Lernsequenzen 1.

Mehr

2017 FAMILIENKIRCHE.

2017 FAMILIENKIRCHE. 2017 FAMILIENKIRCHE www.hallokirche.ch Herzlich Willkommen Liebe Eltern, liebe Kinder Wir möchten Sie und Ihre Kinder auf eine spannende Entdeckungsreise einladen. Zusammen mit uns könnt Ihr die christliche

Mehr

Lernen Tannenzweig und Kerzenlicht

Lernen Tannenzweig und Kerzenlicht Lernen Tannenzweig und Kerzenlicht Der Adventskranz ist mit Tannengrün und Kerzen geschmückt, manchmal auch mit Silber und Gold. Schon bevor die Menschen in Deutschland an Jesus glaubten, holten sie sich

Mehr

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Marco Vonarburg Tel. 056 667 92 94 / 078 658 93 05 E-Mail: m.vonarburg@gmx.ch Sekretariat: Silvana Gut

Mehr

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen?

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Ja, weil wir von Anfang an herzlich willkommen geheißen wurden, an unserem ersten Besuch herzlich begrüßt und angesprochen wurden und die Mitarbeitenden sehr

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

Ju gend Ki rche. Winter & Frühling 2018/19. Kirchliche Angebote für Kinder & Jugendliche in Wislig

Ju gend Ki rche. Winter & Frühling 2018/19. Kirchliche Angebote für Kinder & Jugendliche in Wislig Ju gend Ki rche Winter & Frühling 2018/19 Kirchliche Angebote für Kinder & Jugendliche in Wislig JuKi (Jugend-Kirche) Kirchliche Angebote für Kinder & Jugendliche in Wislig (5. bis 7. Klasse) Übersicht

Mehr

Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin

Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin 1 Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, 17.1.2016 Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin bekommt, die oder der neu an der Schule ist, dann seid Ihr

Mehr

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Vorbereitung vor der Messe: Prüfen wo stehe ich am besten? Ist der Platz gut beleuchtet? Verteilung der Lesung und der Fürbitten. Sitzen alle

Mehr

Weihnachten Das Licht der Welt erblicken. wir drücken es in unserer Sprache so schön aus: Da hat er das Licht der Welt

Weihnachten Das Licht der Welt erblicken. wir drücken es in unserer Sprache so schön aus: Da hat er das Licht der Welt Weihnachten 2010 Das Licht der Welt erblicken Liebe Schwestern und Brüder, wir drücken es in unserer Sprache so schön aus: Da hat er das Licht der Welt erblickt das gilt von jedem von uns! Geboren werden,

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

WORTGOTTESDIENST ZUM VIERTEN ADVENT

WORTGOTTESDIENST ZUM VIERTEN ADVENT WORTGOTTESDIENST ZUM VIERTEN ADVENT Vorbereitung: Im Stall stehen bereits Ochs und Esel, Maria und Josef. Vor dem Stall weiden die Schafe, von ihren Hirten behütet. Auf einem Gabentisch am Eingang der

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Lichterandacht. Lied: Gl. 505, 1-3 Wir sind nur Gast auf Erden

Lichterandacht. Lied: Gl. 505, 1-3 Wir sind nur Gast auf Erden Lichterandacht Lied: Gl. 505, 1-3 Wir sind nur Gast auf Erden Das Gedächtnis an einen lieben Verstorbenen vereint Trauer und Hoffnung. Wir sind traurig, weil... gestorben ist, aber vor allem dankbar, dass

Mehr

Gedächtnisse Freitag, 29. Dezember, (Dreilinden) Gedächtnis für Hedy Pfründer-Bachmann

Gedächtnisse Freitag, 29. Dezember, (Dreilinden) Gedächtnis für Hedy Pfründer-Bachmann Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 Gottesdienste Heiliger Abend Sonntag, 24. Dezember 10.00 ökumenische Härzchäfer-Wiehnachtsfiir

Mehr

ABENDMEDITATION IN DER FASTENZEIT: ELEMENT FEUER. MEDITATIVE MUSIK wird über CD-Player EINGESPIELT

ABENDMEDITATION IN DER FASTENZEIT: ELEMENT FEUER. MEDITATIVE MUSIK wird über CD-Player EINGESPIELT ABENDMEDITATION IN DER FASTENZEIT: ELEMENT FEUER MEDITATIVE MUSIK wird über CD-Player EINGESPIELT Liebe Schwestern und Brüder, ganz herzlich begrüße ich Euch zu diesem Meditationsgottesdienst in der Fastenzeit.

Mehr

Hildegard Kramer-Götz, Steinäcker-Schule Bodelshausen Adventsbesinnung 3. und 4. Klassen

Hildegard Kramer-Götz, Steinäcker-Schule Bodelshausen Adventsbesinnung 3. und 4. Klassen Hildegard Kramer-Götz, Steinäcker-Schule Bodelshausen Adventsbesinnung 3. und 4. Klassen Zeitpunkt/Dauer Ca. 20 Minuten vor Unterrichtsbeginn einmal pro Woche in der Adventszeit. Ort Religionsraum Vorbemerkung

Mehr

Gottesdienst für Dezember 2016 Advent

Gottesdienst für Dezember 2016 Advent Gottesdienst für Dezember 2016 Advent Eröffnung L: Gottesdienst, Alle (sind) gekommen. Ich Euch Alle herzlich begrüßen. Gottesdienst wir beginnen im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes.

Mehr

Regenbogen 2016/17. Zusammen sind wir Stark Nummer 1 Erscheint am 18. September Thema: Gemeinschaft Kompetenz: 1, 3, 5, 7 und 9

Regenbogen 2016/17. Zusammen sind wir Stark Nummer 1 Erscheint am 18. September Thema: Gemeinschaft Kompetenz: 1, 3, 5, 7 und 9 Regenbogen 2016/17 Zusammen sind wir Stark Nummer 1 Erscheint am 18. September 2016 Thema: Gemeinschaft Kompetenz: 1, 3, 5, 7 und 9 Das Heft erzählt davon, dass vieles nur in Gemeinschaft gelingen kann

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Heilige Nacht Nur ein Strohhalm. unter den ersten Kartengrüßen, die mich zum Weihnachtsfest erreichten, war der

Heilige Nacht Nur ein Strohhalm. unter den ersten Kartengrüßen, die mich zum Weihnachtsfest erreichten, war der Heilige Nacht 2007 Nur ein Strohhalm Liebe Schwestern und Brüder, unter den ersten Kartengrüßen, die mich zum Weihnachtsfest erreichten, war der eines Freundes. Darin: ein Strohhalm, begleitet von einem

Mehr

Liturgievorschlag für den 1. Adventsonntag LJB

Liturgievorschlag für den 1. Adventsonntag LJB Liturgievorschlag für den 1. Adventsonntag LJB Beginn Adventszeit Zeit der Auswahl? Eigentlich sollte wie jedes Jahr jetzt die stillste Zeit beginnen. Doch häufig kann man die Menschen schon am Beginn

Mehr

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 INHALT / THEMEN Themenschwerpunkte Wer bin ich? Wer ich für andere bin LP / Kompetenzen 1 Das eigene Selbst- und Weltverständnis sowie den persönlichen Glauben wahrnehmen und

Mehr

STERNSTUNDEN IM ADVENT

STERNSTUNDEN IM ADVENT STERNSTUNDEN IM ADVENT Meine Reise nach Betlehem Unterwegs 14. Dezember 2015 Ein grünes Tuch am Anfang des Weges - Bilder der Heimat, des Zuhauses. Ein braunes Tuch als Weg endend vor der Schwärze einer

Mehr

Der christlich-islamische Arbeitskreis lädt herzlich zu einem Informations- und Gesprächsabend

Der christlich-islamische Arbeitskreis lädt herzlich zu einem Informations- und Gesprächsabend Pfarrmitteilungen 24. Februar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de www.pfarrei-stjosef.de

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

KIRCHENBrief KIRCHGEMEINDE SAFIENTAL : VERSAM VALENDAS TENNA SAFIEN JUNI - AUGUST 2014

KIRCHENBrief KIRCHGEMEINDE SAFIENTAL : VERSAM VALENDAS TENNA SAFIEN JUNI - AUGUST 2014 KIRCHGEMEINDE SAFIENTAL : VERSAM VALENDAS TENNA SAFIEN JUNI - AUGUST 2014 KIRCHENBrief Dein Leben sei fröhlich und heiter, kein Leiden betrübe dein Herz. Das Glück sei stets dein Begleiter. Nie treffe

Mehr

Ich begrüße Sie alle hier im Schrannersaal zur Andacht, die wir halten wollen, bevor wir richtig mit dem Tag beginnen.

Ich begrüße Sie alle hier im Schrannersaal zur Andacht, die wir halten wollen, bevor wir richtig mit dem Tag beginnen. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes, Amen. Gēiden Muarjen! Ich begrüße Sie alle hier im Schrannersaal zur Andacht, die wir halten wollen, bevor wir richtig mit dem Tag beginnen.

Mehr

Station 5 Licht zu vielen Festen (1)

Station 5 Licht zu vielen Festen (1) Station 5 Licht zu vielen Festen (1) Kerzen bringen Licht: zu Weihnachten, Ostern und zu anderen Festen im Kirchen jahr. Für so viel Licht gibt es einen guten Grund. Jesus sagt: Ich bin das Licht der Welt.

Mehr

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18.

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan 2016 Variante 2 1. Schuljahr Prozessbezogene Kompetenzen Ist heute Reli? Ich-du-wir im Religionsunterricht (5 Wochen) 2.5.1

Mehr

Welche Musik hört Ihr eigentlich gerne? Welche Musik tut Euch gut? Welche Musik erhebt Euch über Euren Alltag hinaus und beflügelt Euch?

Welche Musik hört Ihr eigentlich gerne? Welche Musik tut Euch gut? Welche Musik erhebt Euch über Euren Alltag hinaus und beflügelt Euch? 1 Predigt zum Schuljahresbeginn 2014/2015 des Marienberggymnasiums am 22.08.2013 in St. Marien, Neuss (Gedenktag Maria Königin: Les.: 1 Kor 13,4-7.13 ; Ev.: Mt 22,34-40) Den richtigen Ton treffen Liebe

Mehr

Im Frieden Gottes geborgen Der Aaronitische Segen nach einem schwierigen und zu Beginn eines ungewissen Jahres

Im Frieden Gottes geborgen Der Aaronitische Segen nach einem schwierigen und zu Beginn eines ungewissen Jahres Hochfest d. Gottesmutter Maria; Weltfriedenstag Num 6,22-27; Gal 4,4-7; Lk 2,16-21 01. Januar 2017 Im Frieden Gottes geborgen Der Aaronitische Segen nach einem schwierigen und zu Beginn eines ungewissen

Mehr

St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung. Jahrgang: 7 Nr Nov Foto: Annette Zoepf, Pfarrbriefservice.de

St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung. Jahrgang: 7 Nr Nov Foto: Annette Zoepf, Pfarrbriefservice.de St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung Jahrgang: 7 Nr. 121 5. 26. Nov. 2017 Foto: Annette Zoepf, Pfarrbriefservice.de Mit Martin auf dem Weg Mit seiner wortlosen Geste der Mantelteilung zeigt

Mehr