Unsere Generation. Juli-August 2014 l Mühlviertel. Donau OÖ / Weissenbrunner

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Unsere Generation. Juli-August 2014 l Mühlviertel. Donau OÖ / Weissenbrunner"

Transkript

1 WIR>50 Unsere Generation Juli-August 2014 l Mühlviertel Donau OÖ / Weissenbrunner WANDERBARER SOMMER

2 Aktuell Danke Weitere fünf Jahre war die Devise von Univ.-Prof. Josef Joe Weidenholzer für seinen Wahlkampf zur EU-Wahl Der Pensionistenverband Österreichs stand hinter ihm. Ganz besonders setzte sich der Pensionistenverband OÖ mit voller Kraft für seinen Kandidaten ein. Der Einsatz hat sich gelohnt: Joe sitzt auch in den nächsten fünf Jahren im Brüsseler Parlament. Univ.-Prof. Dr. Josef Joe Weidenholzer genießt die Unterstützung des Pensionistenverbandes vor und nach der EU-Wahl. Ich bin sehr dankbar für die großartige Unterstützung, die ich vom oberösterreichischen Pensionistenverband im EU-Wahlkampf erhalten habe. Es war großartig zu spüren, wie ihr hinter mir gestanden seid. In Oberösterreich haben mir Menschen ihre Vorzugsstimme gegeben und damit ihr Vertrauen geschenkt. Während der gesamten Wahlkampagne konnte ich die überwältigende Unterstützung spüren. Das war und ist ein gutes Gefühl. Denn Europa ist unsere Heimat, Europa sind wir alle und darf kein Projekt der Eliten sein, sondern lebt davon, dass sich Menschen daran beteiligen und es weiterentwickeln. Ich bin sehr stolz, dass ich euch in den nächsten fünf Jahren im Europäischen Parlament in Brüssel und Straßburg vertreten darf. Ich werde alles daran setzen, die Interessen der älteren Generation auf europäischer Ebene durchzusetzen und eure Erwartungen, die ihr in mich gesetzt habt, zu erfüllen. Gemeinsam müssen wir für ein soziales und gerechtes Europa eintreten, in dem der Mensch im Mittelpunkt steht. Univ.-Prof. Dr. Josef Joe Weidenholzer PV-SPRECHTAGE LINZER QUETSCHNSPÜLA Liebe Musikfreunde, liebe Freunde der Linzer Quetschnspüla, heute dürfen wir Ihnen mitteilen, dass wir ab September wieder als Gruppe oder auch in kleineren Formationen musizieren. Sollten Sie an unserem Spiel bei diversen Feiern Bedarf haben, so schreiben Sie uns bitte rechtzeitig. oder Telefon: Veronika Goltsch Landesorganisation OÖ Wiener Straße 2, 4020 Linz Telefon: / Die Beratungen fi nden nach Terminvereinbarung statt. Bringen Sie bitte alle erforderlichen Unterlagen mit. RECHTSANGELEGENHEITEN RA Dr. Dieter Gallistl Mo, 1. September 2014, 8.15 Uhr LOHNSTEUERANGELEGENHEITEN Josef Pointinger Di, 2. September 2014, 9 Uhr SOZIALRECHTSANGELEGENHEITEN Eva Breitenfellner Mi, 3. September 2014, 9 Uhr 2 Wir > 50

3 Meine Meinung Heimat bist du großer Millionäre Was ist bloß los im Hause Österreich? Heimat bist du großer Millionäre... müsste wohl unsere Bundeshymne bald umgedichtet werden. Laut des Vermögensreports Deutschland-Österreich-Schweiz des Liechtensteiner Investmenthauses Valluga hat sich das Vermögen des einen Prozents der österreichischen Bevölkerung, das sich als Millionär (oder Milliardär) bezeichnen darf das sind Personen von 2012 auf 2013 um sieben Prozent auf 262 Milliarden Euro erhöht. Gleichzeitig wird nirgendwo in Europa Arbeit so hoch besteuert wie in Österreich, was dazu führt, dass viele Unternehmer immer mehr auf Ich-AG -Mitarbeiter setzen, also Menschen, die auf selbstständiger Basis für ein Unternehmen arbeiten und damit ihrem Boss die Lohnnebenkosten ersparen. Das Einkommen der Menschen stagniert oder geht zurück, die Arbeitslosenzahlen steigen. So kann es doch nicht weitergehen. Auf gut Oberösterreichisch gesagt: Da springt einem doch der Feitl in der Hosentasche auf. Denn was tun unsere Politiker? Sie streiten. Mag sein, dass es an den tropischen Temperaturen dieses Frühsommers liegt, dass die wohl schon angesichts der Rechenbeispiele für eine Steuerreform rauchenden Köpfe sich noch mehr erhitzen. Denn dem Vernehmen nach war in den vergangenen Wochen sogar das Finden von gemeinsamen Terminen für die Treffen der Steuer- Expertengruppe ein Streitthema zwischen SPÖ und ÖVP. Tatsache ist, dass die Steuerreform so rasch als möglich, also auf jeden Fall mit Beginn 2015 kommen muss und dass die arbeitenden Menschen und die Pensionisten nachher mehr als jetzt auf ihrem Gehaltskonto vorfi nden müssen. Es sei Landesvorsitzender PVÖ-Vizepräsident Konsulent Heinz Hillinger den Reichen dieses Landes ja vergönnt, ihre erarbeiteten oder ererbten Millionen zu genießen, aber sie müssen einen Beitrag zum weiteren Funktionieren unseres Staates leisten, sprich, die Millionärssteuer ist ein Muss. Schön dass sich nun auch zahlreiche Sozialdemokraten, die sich zu Millionären zählen dürfen, wieder ihrer Wurzeln besonnen haben und gemeinsam mit anderen reichen Österreichern eine Millionärssteuer zahlen wollen. Was aber tut Vizekanzler und Finanzminister Michael Spindelegger? Er lehnt diese Steuer weiterhin ab und ersucht um großzügige Spenden der Millionäre. Almosen statt eines Gesetzes? Also so, meine Damen und Herren Regierungsverantwortliche von SPÖ und ÖVP, so geht das nicht weiter! Das meint Ihr Heinz Hillinger Mühlviertler Wandertag Rund 600 begeisterte Wanderer besuchten am Samstag, 14. Juni den Mühlviertler Wandertag in Steyregg. Glückliche Gewinnerin des E-Bikes ist Elfriede Weilguni aus Pregarten. Die Bezirksorganisation Urfahr-Umgebung organisierte in Zusammenarbeit mit der Ortsgruppe Steyregg den Wandertag vorbildlich. Großer Dank gebührt daher Manfred Haider, OG-Vorsitzender von Steyregg, und Erich Schörgendorfer, Bez.-Vorsitzender Urfahr-Umgebung, die mit ihren Teams und der Mithilfe der SPÖ Steyregg für vollste Zufriedenheit bei den Teilnehmern sorgten. SPÖ-LAbg. Harald Baumgartner, Bürgermeister Mag. Johann Würzburger und SPÖ-Vors. Stadtrat Gerhard Hintringer begrüßten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Wandertages. Besonderer Dank gilt auch dem Hausherrn und Besitzer des Schlosses Steyregg Mag. Niklas Salm-Reifferscheidt, der den Schlossgarten für die Veranstaltung unentgeltlich zur Verfügung stellte. Wir > 50 3

4 Aktuell Bildung & Kultur INFO Museum Arbeitswelt. Gruppen sind herzlich willkommen, um Anmeldung wird ersucht. Museum Arbeitswelt Wehrgrabengasse Steyr Tel / anmeldung@muse um-steyr.at Am 6. Mai besuchten wir OG-Vorsitzende mit Bezirksvorsitzendem Heinz Demmelmayr, Konsulent Heinz Hillinger und Konsulentin Traudi Guggi unter der Führung von Frau Mag a Auer die Ausstellung Vom Boom zum Bürgerkrieg Steyr Der 100. Jahrestag des Kriegsausbruches war Anlass, um anhand des lokalen Beispiels bislang weitgehend unbekannte Blickwinkel auf den Ersten Weltkrieg und die Erste Republik zu öffnen. Im Fokus steht die Geschichte der Industrieregion Steyr, die zunächst von Rüstungsboom und Expansion der Steyr-Werke, später von einer wirtschaftlichen Dauerkrise geprägt ist. Eine der größten Waffen- Kulturtag in Steyr Ausstellung im Museum Arbeitswelt: Vom Boom zum Bürgerkrieg Steyr schmieden Europas wird binnen kurzer Zeit zum Sinnbild für Arbeitslosigkeit, Wohnungsnot, Mangelernährung und daraus resultierender Konfl ikte, an deren Ende die Kämpfe des Februars 1934 stehen. Wenige Meter vom Museum Arbeitswelt entfernt zeigt die Ausstellung das zerstörerische Zusammenspiel zwischen nationalsozialistischer Politik, Rüstungsindustrie, Zwangsarbeit und systematischer Vernichtung menschlichen Lebens. Implementiert in einem von KZ-Häftlingen im Winter 1943 errichteten Luftschutzbunker, thematisiert der Stollen der Erinnerung die Geschichte Steyrs zur Zeit des Nationalsozialismus. Ziele und Ideen von Wolfgang Boschitzko Da Alter nicht vor Wissen schützt und ich nach wie vor am öffentlichen Leben teilnehme, ich für jede Art von Kultur (nunmehr als Konsument) offen bin und ich mich als Gerechtigkeitsfanatiker immer für gute und engagierte Politik interessiere, konnte mich mein ehemaliger Gemeindechef, unser Freund LAbg. a. D. Erich Dirngrabner überzeugen, bei den Pensionisten aktiv zu werden. Meine Aufgabe sehe ich nun darin, unsere PensionistInnen neugierig zu machen auf jede Art von Kultur Musik, Theater, unterschiedlichste Veranstaltungen an verschiedensten Orten. TERMINE Wolfgang Boschitzko, Bildungs- und Kulturvorsitzender Bezirk KIrchdorf 6. Oktober 2014, 15 Uhr in Molln Mundharmonika Quartett Austria 2. Jänner 2015, Uhr/13.30 Uhr Neujahrskonzert, Neues Rathaus, Linz Konzert der Edlseer Geplant für das Frühjahr 2015 Dorit Schatzl, Bildungs- und -Kulturvorsitzende Bezirk Rohrbach Was ist Kultur? Warum brauchen wir Kultur? Viele Menschen denken bei Kultur zuerst an Kunst, Malerei, oder Musik; das ist nur ein kleiner Teil. Wie bei einem Eisberg befi nden sich unter der Oberfl äche Sprache, Ernährung, Werte, Wahrnehmungsmuster, Verhaltensweisen und Überzeugungen. Der Begriff entstammt dem lateinischen Wort colere und bedeutet soviel wie bauen, bewohnen, pfl egen,... also die Art und Weise, wie wir unser Leben gestalten. Jede Kultur hat ihre Besonderheit und ihre eigenen für sie typischen Orientierungen. Kultur prägt ihre Angehörigen und formt deren Identität. Treffen zwei Menschen aus verschiedenen Kulturen zusammen, neigen sie dazu, das Verhalten ihres Gegenübers anhand ihrer eigenen Werte und Einstellungen zu interpretieren. Daher kommt es immer wieder zu Missverständnissen weil so mancher seine Umwelt, Mitmenschen und sich selbst nur durch die Brille seiner eigenen kulturellen Prägung sieht. Fons Trompenaars beschreibt sehr anschaulich: Ein Fisch spürt erst dann, dass er Wasser zum Leben braucht, wenn er nicht mehr darin schwimmt. Unsere Kultur ist für uns wie das Wasser für den Fisch wir leben und atmen durch sie. 4 Wir > 50

5 Landes-Nordic-Walking- und -Wandertag Do, 4. September 2014 in Altheim, Bezirk Braunau Start und Ziel: Mehrzweckhalle, Schulgasse 23, 4950 Altheim. Start: 8 Uhr bis 9.30 Uhr. Startgeld: 2 Euro Der Abschluss mit Siegerehrung, Musik und Mittagessen beginnt um ca.13 Uhr. Lange Strecke 8,5 km Mehrzweckhalle vorbei am Sportplatz Richtung Achsiedlung. Anschließend wandern wir entlag des Achufers und biegen links ab Richtung Pfarrkirche St. Laurenz. Blindeck Pirath ÖGB-Heim (Labestelle). Gestärkt geht es weiter nach Muckenau, wir überqueren die Ache und wandern zur Spindlerwehrsiedlung. Über die Mühlheimer Straße und entlang der Ache geht es zum Ausgangspunkt zurück. Kurze Strecke 4,5 km Mehrzweckhalle nach dem Sportplatz biegen wir rechts ab zum Achufer. Wir wandern entlang des Achufers und biegen links ab zur Pfarrkirche St. Laurenz. Rechts den Lorenziweg entlang bis zum ÖGB- Heim (Labestelle). Weiter nach Muckenau, Überquerung der Ache rechts zum Weberweg entlang der Ache zurück zum Ausgangspunkt. Lds.-Radwandertag Sa, 20. September 2014 in Vöcklamarkt-Pfaffi ng, Bezirk Vöcklabruck Anreise: Vöcklamarkt nach der Bahnüberführung rechts (ca. 1,5 km) Richtung Pfaffi ng, beim Kinderspielplatz links zur Dorfhalle Pfaffi ng. Nachmeldungen und Start von 8 9 Uhr. Startgeld: 2 Euro Der Abschluss mit Siegerehrung, Musik und Mittagessen beginnt um ca.13 Uhr. Lange Strecke 36 km Dorfhalle Pfaffi ng Vöcklamarkt Aierzelten Gries zum Bahnhof Zipf und weiter bis zur Überführung der Westbahnstrecke Richtung Oberheikerding. Weiter nach Hörgattern, Witzling, Piesdorf, Viehaus, Genstetten, Weiterschwang, Gallaberg nach Timelkam zur Stockschützenhalle (Labestelle). Gestärkt geht es die Dürre Ager entlang nach Leidern, Pöring. Zeiling, Rohrwies und zurück zum Ausgangspunkt. Kurze Strecke 26 km Von der Dorfhalle geht es wie bei der langen Strecke bis vor die Überführung der Westbahnstrecke. Dort biegen wir links ab nach Fischhamering, Stöffl ing zur Stockschützenhalle in Timelkam (Labestelle). Retour wie bei der langen Strecke. Pirath Mehrzweckhalle Schulgasse Altheim Pfaffing Start/Ziel Lange Strecke: 8,5 km Rohrwies Vöcklamarkt Gries Aierzelten Dorfhalle Pfaffing Hausham Pfaffi ng Lange Strecke: 36 km Muckenau Spindlerwehrsiedlung Weberweg Lorenziweg Blindeck Bahnhof Zipf Zeiling Piesdorf SPORTWOCHE POREC Labestelle Pöring Hoher Besuch aus der Landespolitik Oberösterreich überraschte uns bei der Sportwoche in Porec. Josef Ackerl, ehemaliger LH-Stellvertreter mit seiner Gattin, der auch Mitglied des Pensionistenverbandes ist, nahm gemeinsam mit Landessportreferenten Konsulent Johannes Nistelberger die Siegerehrung vor. Die Sportwoche 2015 fi ndet in Izola statt. Anmeldungen unter 0664/ Konsulent Johannes Nistelberger. Pfarrkirche St. Laurenz Mühlheimer Straße Kurze Strecke: 4,5 km Viehaus Oberheikerding Hörgattern Witzling Genstetten Kurze Strecke: 26 km Altheim Start/Ziel Sportplatz Achsiedlung Fischhamering Leidern Mühlheimer Ache Stöfling Timelkam Labestelle Gallaberg Weiterschwang Sport Wir > 50 5

6 Konsumentenschutz-Info Wesentliche Neuerungen im Konsumentenrecht Aktuell Dr. Georg Rathwallner Konsumentschutzsprecher INFO Weitere Informationen und Musterbriefe fi nden Sie unter tenschutz.at Für alle Verträge, die nach dem abgeschlossen wurden gelten neue Regelungen im Verbraucherrecht. Eingeführt wurden beispielsweise längere Rücktrittsfristen, Schutzmechanismen gegen Internetfallen, ein verbesserter Schutz bei telefonisch abgeschlossenen Verträgen und das Transportrisiko im Handel trägt künftig der Unternehmer. Zusätzlich zum bisherigen Konsumentenschutzgesetz (KSchG) gilt ein neues Gesetz, das Fern- und Auswärtsgeschäfte Gesetz (FAGG). Dieses umfasst Vertragsschlüsse, die außerhalb der Geschäftsräume des Unternehmens geschlossen werden sowie Vertragsschlüsse im Fernabsatz (etwa per Internet, Telefon, Teleshopping oder Bestellschein). Bei außerhalb von Geschäftsräumen geschlossen Verträgen (z.b. Haustürgeschäfte, Werbefahrten, Verkaufspartys) verlängert sich das Rücktrittsrecht von einer Woche auf 14 Tage. Das FAGG sieht ein Rücktrittsrecht auch dann vor, wenn der Verbraucher den Vertragsabschluss mit dem Unternehmer selbst angebahnt hat. Wurde der Verbraucher nicht ordnungsgemäß über sein Rücktrittsrecht belehrt, verlängert sich die Rücktrittsfrist auf 12 Monate und 14 Tage. Bei Fernabsatzgeschäften wird die Rücktrittsfrist von bisher sieben Werktagen auf 14 Kalendertage verlängert. Wurde der Verbraucher nicht ordnungsgemäß über sein Rücktrittsrecht informiert, verlängert sich die Frist auch hier auf 12 Monate und 14 Tage. Der Konsument muss die Ware unverzüglich längstens innerhalb von 14 Tagen zurückschicken. Die Rücksendekosten sind vom Verbraucher zu tragen, außer der Unternehmer hat vor Abgabe der Bestellung über die Pfl icht zur Kostentragung nicht informiert oder übernimmt die Kosten freiwillig. Der Konsument kann die Ware auspacken und probieren, der Unternehmer darf in diesem Fall kein Entgelt verlangen. Cold Calling Telefonisch nach Anruf eines Unternehmers abgeschlossene Dienstleistungsverträge kommen nur dann rechtsgültig zustande, wenn der Unternehmer das Angebot auf einem dauerhaften Datenträger (z.b. Brief, Fax, ) übermittelt und der Verbraucher dieses Angebot schriftlich bestätigt. Verträge über Wett- und Lotteriedienstleistungen im Rahmen eines vom Unternehmen eingeleiteten Anrufes sind nichtig. Der Verbraucher muss selbst dann nichts bezahlen, wenn der Unternehmer bereits Leistungen erbracht hat. Button-Lösung Wird der Vertrag über eine Website abgeschlossen, muss der Unternehmer vor Vertragsschluss klar und hervorgehoben (z.b. auf einer Schaltfl äche zum Anklicken) über die Kosten des Vertrages informieren. Kommt der Unternehmer diesen Informationspfl ichten nicht nach, ist der Vertrag für den Verbraucher nicht verbindlich und es dürfen keine Kosten verrechnet werden. Die Beweislast dafür, dass der Unternehmer diese gesetzlichen Vorschriften eingehalten hat, liegt beim Unternehmer. Transportrisiko im Versandhandel Das Unternehmen trägt das Risiko des Verlusts oder der Beschädigung der Ware auf dem Transportweg. Bisher lag die Gefahr des Verlusts oder der Beschädigung der Ware am Transportweg beim Verbraucher, sobald der Unternehmer die Ware an das Transportunternehmen übergeben hatte. Schluss mit teuren Hotlines und Servicenummern Für Servicenummern im Zusammenhang mit geschlossenen Verträgen dürfen künftig außer den gewöhnlichen Verbindungsentgelten keine zusätzlichen Kosten (Mehrwertnummern) verrechnet werden. Der neue PVÖ-Rucksack ist da! P V Ö - Q u a l i t ä t Qualitativ hochwertiger Touren- und Wanderrucksack für Eintagestouren. Mit einem belüfteten Tragesystem, einem breiten und gut gepolsterten Hüftgurt und 20 Liter Fassungs vermögen ist er vollgepackt noch ein bequemer Begleiter. Eine Vielzahl an Refl ektoren sorgen für Ihre Sicherheit und eine integrierte Regenhülle schützt den Inhalt vor Nässe. Bestellungen an: Pensionistenverband OÖ: Wiener Straße 2, 4020 Linz Telefon: 0732/ , josef.hartl@pvooe.at Für Bestellungen, die wir per Post versenden, berechnen wir gewichtsabhängig eine Mindestpostgebühr von 6 Euro. 6 Wir > 50

7 Sozial-Landesrätin Mag a Gertraud Jahn Mehr Selbstbestimmung für Menschen mit Beeinträchtigung Das Oö. Chancengleichheitsgesetz wird novelliert. Oberösterreichs Landesgesetz über die Chancengleichheit von Menschen mit Beeinträchtigungen, seit September 2008 in Kraft, wird jetzt novelliert. Die Selbstbestimmung der Betroffenen beim Organisieren von Hilfe soll gestärkt werden, zugleich sollen die Leistungen der Persönlichen Assistenz günstiger werden. Mit der bevorstehenden Novelle des Chancengleichheitsgesetzes wird ein weiterer wichtiger Schritt zu einer größeren Eigenständigkeit für die Betroffenen gesetzt. Menschen mit Beeinträchtigung haben ein Recht auf ein selbstbestimmtes Leben wie alle anderen auch. Sie sollen Teil der Gesellschaft sein. Das sagt auch die UN-Behindertenrechtskonvention. Das kann aber nur gelingen, wenn sie in das Gesellschaftsleben integriert werden und nicht abgeschottet in Heimen untergebracht sind. Der Weg von Wohngruppen mit sechs bis zehn Personen, die in das soziale Umfeld eingebunden sind, hat sich bestens bewährt, so Landesrätin Jahn. Behinderte Menschen sollen in Zukunft die Möglichkeit bekommen, die Persönliche Assistenz also Helfer im Alltag auch selbst organisieren zu können. Das soll ihnen mehr Selbstbestimmung bringen, aber auch die Leistungen günstiger machen. Dadurch können sie sich mehr Assistenzstunden zukaufen. Zusätzliche Verbesserungen Mit 1. Juli 2014 werden Bescheide für Betroffene in leicht verständlicher Sprache ausgestellt. Familien mit multiplen Problemlagen erhalten neben der Frühförderung auch eine Unterstützung in der Erziehung. Mit dem Easy-Mailer wurde im Auftrag des Landes OÖ ein extrem einfaches Mailprogramm entwickelt. Download unter (Rubrik Projekte). Derzeit beziehen mehr als Menschen mit Beeinträchtigungen eine oder mehrere Leistungen nach dem Chancengleichheitsgesetz. Allerdings gibt es noch immer Menschen die aktuell eine oder mehrere Leistungen benötigen würden. Finanziell kann ein Bundesland alleine das nicht mehr stemmen. Die Sozialreferent/innen der Länder haben deshalb auf Antrag von Oberösterreich die Einrichtung eines Behindertenfonds auf Bundesebene gefordert. Politik VERANSTALTUNG Wir Miteinander Fr, 19. September 2014 Volkshaus Kandlheim Andreas-Hofer-Platz, Linz Beginn: 14 Uhr Wir laden alle Nationalitäten und alle Altersgruppen zu einem Kennenlernen-Nachmittag mit Musik, Spielen und interkulturellem Buffet ein. Kinderprogramm: IBUK Veranstalter: Pensionistenverband OÖ Ehrenschutz: Stadtrat Stefan Giegler, Landesvorsitzender des Pensionistenverbandes Konsulent Heinz Hillinger und Landessekretär GR Johannes Eichinger-Wimmer. Begleiter 2015 Der neue Begleiter durch das Jahr. Was der Pensionistenkalender immer war, soll auch sein Nachfolger in moderner Optik und mit neuen Inhalten sein: ein Begleiter durch das Jahr, mit einem übersichtlichen Kalendarium, viel Service zum Gesund leben, interessanten Menschenbildern, Rückblicken auf historische Ereignisse, wichtigen Informationen zu den Themen Pensionen, Pfl ege und Gesundheit und natürlich Reisen. Immer mit dabei: der Pensionistenverband Österreichs, die mitgliederstärkste Interessenvertretung der älteren Generation unseres Landes mit seinem verbandseigenen Reiseveranstalter SeniorenReisen. An dieser Stelle gilt unser herzlicher Dank Prof. Hugo Schanovsky, dem ehemaligen Linzer Bürgermeister und großartigen Poeten, der sich in einer Pionierarbeit 1959 an die Herausgabe des ersten wie er damals hieß Rentnerkalenders machte. 56 Jahre lang widmete Hugo Schanovsky dem Pensionistenkalender sein Herzblut und machte ihn europaweit zum aufl a- genstärksten Jahreshausbuch der älteren Generation. Preis: 4 Euro 1 KALENDER 2015 BEGLEITER 2015 Pensionistenverband Österreichs Das ist der Begleiter 2015! Neues Format, neues Aussehen und vor allem neuer Inhalt. Wir > 50 7

8 Aktuell Mir der e-card auf Reisen Nicht nur Sonnencreme, Badesachen und Co. gehören in den Koffer, auch die e-card sollte unbedingt eingepackt werden, wenn es in den Urlaub geht. Die Karte gilt nicht nur in Österreich, sondern ist auch die Europäische Krankenversicherungskarte (EKVK). Die EKVK auf der Rückseite der e-card weist den Anspruch auf Krankenbehandlung in der EU sowie in Island, Liechtenstein, Norwegen und der Schweiz nach. Auch in Mazedonien und Serbien wird die EKVK akzeptiert. In diesen beiden Staaten muss man sich allerdings vor der medizinischen Behandlung bei der nationalen Gesundheits dienststelle registrieren lassen. Im medizinischen Notfall ist diese Formalität nicht notwendig. Es ist ratsam, sich im Krank heitsfall zu erkundigen, welche Ärzte oder Krankenhäuser im näheren Umkreis des Urlaubsortes die EKVK akzeptieren, erklärt OÖGKK-Obmann Albert Maringer. Dann verrechnen die Krankenversicherungsträger gegenseitig die Behandlungskosten. Wer sich privat behandeln lässt, muss damit rechnen, die Krankenbehandlung vorerst bar bezahlen zu müssen. Gegen Vorlage einer detaillierten Originalrechnung und einer Zahlungsbestä- tigung erstattet die OÖGKK einen Teil der Kosten einer privaten Behandlung zurück. Für die Türkei, Bosnien und Herzegowina sowie Montenegro braucht man weiterhin einen Urlaubs krankenschein, erhältlich bei der OÖGKK (Berufstätige beim Arbeitgeber). In allen übrigen Staaten müssen die Kosten einer notwendigen Krankenbehandlung generell zu erst selbst bezahlt werden. Nach Vorlage der ärztlichen Honorarnote erhält man von der OÖGKK einen teilweisen Kostenersatz nach den für Österreich gültigen Vertragstarifen für jene Behandlungen, die auch in Österreich von der OÖGKK bezahlt werden. Die OÖGKK empfi ehlt, eine private Reiseversicherung schließen, da bestimmte Leistungen geneabzurell nur durch eine private Urlaubsversicherung ge deckt sind. So besteht etwa für den Krankenversicherungsträger keine Möglichkeit, die Kosten für Heimtrans porte bei Unfällen oder Krankheiten zu übernehmen. Anzeige

9 Anzeige

10 Freistadt Bezirkswandertag 21. Mai 2014 in Mönchdorf Bad Zell 1 2 Die älteste Teilnehmerin Hertha Riener und der älteste Teilnehmer Johann Steiner. Freistadt 1 3 Die größte Gruppe Wartberg o. d. Aist und die am weitest angereiste Gruppe St. Georgen a. d. Gusen. Bei gutem Wanderwetter waren an die ten Gruppen waren Wartberg o. d. Aist mit 400 Teilnehmerinnen und Teilnehmer beim 40, Pregarten mit 29 und Königswiesen Bezirkswandertag in Mönchdorf mit dabei. mit 20 Personen. Die weitest angereisten Die Veranstaltung war sehr gut organisiert. Die Siegerehrung wurde von Landesregg. Älteste Wanderin Hertha Riener, geb. Gruppen: 1. St. Georgen/Gusen, 2. Steysekretär Hans Eichinger und LAbg. Hans 1933 aus Pregarten, ältester Wanderer Johann Steiner, geb aus Affenzeller vorgenommen. Die drei größ- Waldhausen. Hagenberg 1 2 Bad Zell Mit der eindrucksvollen Maifeier in Freistadt starteten wir in den Wonnemonat. Der war fest im Griff unserer Damen. Mit Musik, Blumen und ausreichender Bewirtung haben wir unsere Mütter und Omis mit einer schönen Muttertagsfeier geehrt. 45 Teilnehmer umfasste die Bad Zeller Reisegruppe mit dem Ziel Frühjahrstreffen Bulgarien. Beeindruckt waren wir von der interessanten Kultur und den freundlichen Menschen. Aber auch kulinarisch wurden wir verwöhnt. Am fuhren wir nach Mönchdorf zum Bezirkswandertag. Wirklich eine schöne Wanderung. Nach den beiden Wandertagen waren die aus Bulgarien mitgebrachten Kalorien wieder verbraucht und das Gewicht war wieder hergestellt. Hinweis für Internetbenützer: Bitte regelmäßig die Homepage PVOÖ Freistadt bzw. Bad Zell besuchen. Termin: Ausflug auf die Planneralm. Wir gratulieren: Josef Wansch zum 60. Geburtstag. Freistadt Bei der Mutter- und Vatertagsfeier im GH Mader in Lest konnte Vors. Franz Haider mehr als 150 Mitglieder sowie die Ehrengäste LAbg. Hans Affenzeller und Vbgm. Wolfgang Affenzeller begrüßen. Nach kurzen Ansprachen wurde die älteste Mutter Anna Frisch geehrt. Umrahmt wurde die Feier von der Zitherrunde Freistadt. In Grünbach nahmen 14 Marschierer trotz schlechter Witterung den zweistündigen Senderwanderweg in Angriff. Perfekt organisiert von unserer neuen Wanderwartin, trafen wir pünktlich zu Mittag im GH Seidl zum Essen und gemütlichem Beisammensein ein. Termine: , Wanderung Tannermoor, Abf. 7 Uhr Messehalle , Wanderung von der Bosruckhütte zum Rohrauerhaus, Abf. 6 Uhr Messehalle , Fahrt ins Blaue, Abf Uhr Messehalle , Farbenwanderweg von Rainbach zum Teichstüberl, Abf Uhr Messehalle, Fahrgemeinschaft. Wir gratulieren: Maria Hofmeister zum 85., Margarete Hones 80., Maria Horner 85., Lasberg 1 2 Mönchdorf Bad Zell. 1 Unsere Muttertagsfeier. 2 Bad Zeller Gruppe in Bulgarien. Freistadt. 1 LAbg. Hans Affenzeller und Vbgm. Wolfgang Affenzeller gratulierten der ältesten Mutter Anna Frisch. 2 Unsere Mutter- und Vatertagsfeier. 3 Wanderung am Senderweg in Grünbach. Hagenberg. 1 Ehrung bei der Mutter- und Vatertagsfeier. 2 Wanderung in Mönchdorf. 10 Wir > 50

11 Kefermarkt 1 2 Liebenau 1 2 Kefermarkt. 1 In Schwarzau an der Trockensteinmauer. 2 Bei der Muttertagsfeier. Lasberg. 1 Bei unserer Reise nach Bulgarien. 2 Ausflug nach Hallstatt. Liebenau. 1 Unser Mutter- und Vatertagsausflug. 2 Die Drei in der letzten Reih. Mönchdorf. Beim Bezirkswandertag. Rosa Plöchl 90., Johann Pumberger 65., Johann Schilcher 65., Alois Traxler 91., Alois Haas 80., Ernst Hirnschrott 85., Maria Hoscher 90., Margareta Kralik 87., Margarete Mares 75., Hermine Maurer 60., Rosamunde Riegler 70., Olga Riepl 75., Stefanie Wagner 87., Johann Wagner 80., Johann Zeilinger 70. Geburtstag. Hagenberg Bei der Mutter- und Vatertagsfeier am 7. Mai konnte Vors. Alois Aumayr 75 Mitglieder begrüßen. Nach dem Mittagessen spielte Adi Großschedl auf seiner Harmonika. Dr in Anni Mahringer las Gedichte vor. Die Mütter mit der größten Kinderschar Maria Edlmayr und Anna Frühwirth, die älteste Mutter Edeltraud Eckerstorfer sowie der älteste Vater Alois Bergsmann wurden geehrt. Die Torten, gebacken von unserer Erni Holzmüller, schmeckten köstlich. Es war eine sehr schöne Feier. Wir gratulieren: Johann Binder zum 65., Maria Edlmayr 80., Emilie Holzmüller 87., Hubert Kiesenhofer 55., Karl Kopf 84., Rosa Lindtner 83., Auguste Primosch 80., Renate Raaber 60. Geburtstag. Freistadt Kefermarkt Mit dem Bus brachte uns Sepp Wöhrer am 30. April nach Alberndorf zum Wandern. Auf Wald- und Feldwegen kamen wir nach Pröselsdorf zu einer kurzen Stärkung. Weiter wanderten wir nach Spattendorf zum Mittagessen. Nachmittags gingen wir ins Gusental zum Pferdebahnstüberl, von wo wir mit dem Bus wieder abgeholt wurden. Bei unserer Muttertagsfeier am brachten Sepp Krupka und Manfred Fliegel Gedichte und Kurzgeschichten. Für den musikalischen Teil hatten wir Antonia auf ihrer Ziehharmonika, unterstützt von ihrer Oma. Zum Abschluss spielten sie mit Sepp Helmanseder zu dritt. Anschließend gab es Kaffee und Kuchen. Am flog eine Gruppe mit Senioren- Reisen nach Burgas in Bulgarien, wo wir in einem sehr schönen Hotel am Sonnenstrand untergebracht waren. Es wurde ein besonders schönes Begrüßungsfest geboten und die Ausflüge zeigten uns viel von der Lebensweise in Bulgarien. Termin: Do, , Uhr Feier runde Geburtstage. Wir gratulieren: Ernst Freudenthaler zum 65., Friedrich Innendorfer 65., Maria Kolmbauer 80., Heinz Peter Kurz 65., Johann Pirkl bauer 75., Theresia Siegl 80., Renate Wachs 70., Anna Zitterl 60. Geburtstag. Lasberg Die Reise zum Frühjahrstreffen nach Bulgarien an die Schwarzmeerküste gemeinsam mit der OG Liebenau war ein tolles Erlebnis. Die Eindrücke, die wir über dieses Land bei den Halbtages- und Tagesausflügen gewonnen haben waren einzigartig. Auch von der Kultur und Lebensweise der Menschen waren wir überrascht. Unser Tagesausflug führte uns zum Stift Admont mit Führung, weiter zum Hallstätter See mit kleinem Spaziergang, Schifffahrt und Besichtigung von Hallstatt. Wir empfehlen unseren Mitgliedern bei unseren Reisen, Ausflügen, Wanderungen oder sonstigen Aktivitäten mitzumachen. Es gibt nichts Schöneres als mit Freunden unterwegs zu sein. Termin: , 15 Uhr, Stammtisch Marktwirt Ott , Zweitageausflug Zillertal und Achensee, nähere Infos Johann Fenzl, Tel / Wir gratulieren: Rosa Hinterreiter zum 84., Karl Schaberl 80. Geburtstag. Liebenau Die barocke Stiftskirche Wilhering beeindruckte uns sehr anlässlich unsere Mutter- und Vatertagsfahrt am 5. Mai mit 34 Teilnehmern. Nach dem Mittagessen in Ulrichsberg genossen wir die traumhafte Fernsicht auf der Aussichtswarte Moldaublick. Der Abschluss bei Kaffee und Kuchen fand in Haslach statt. Die Lavendelsackerl aus der Provance erfreuten alle. Im Flugzeug nach Bulgarien am Die Reihe 13 ist ja nicht vorhanden, dafür aber die 31 als letzte Reihe, auf der August, Poldi und Ernst große Übersicht hatten. Mönchdorf Der absolute Höhepunkt war der Bezirkswandertag am 21. Mai bei strahlendem Wetter und angenehmen Temperaturen. Mit der großartigen Beteiligung von fast allen OGs unseres Bezirkes wurden wir für unsere Bemühungen belohnt. Für das leiblich Wohl wurde bestens gesorgt, die Torten fanden guten Anklang. Für den reibungslosen Ablauf danken wir unseren HelferInnen hinter den Kulissen. Wir > 50 11

12 Freistadt Termine: Mo, , 12 Uhr, Herbstreffen und Grillen GH Hinterkörner. Wir gratulieren: Franz Greindl zum 70. Geburtstag. Neumarkt i. M. Gut besucht war auch heuer wieder unser Frühlingskränzchen. Neben vielen Ortsgruppen konnte Vors. Greti Zwettler die Ehrengäste LAbg. Hans Affenzeller, Bez.-Vors. Erich Rammer, Bgm. Christian Denkmeier, Vbgm in Annemarie Obermüller und eine Abordnung des Seniorenbundes begrüßen. Bei flotter Musik und guter Stimmung wurde bis zum Abend getanzt. Bei unserer Jahreshauptversammlung mit anschließender Muttertagsfeier wurde neben zahlreichen Mitgliedern Bgm. Christian Denkmeier begrüßt. Nach dem Totengedenken folgten die Berichte. Es folgten Referate und die Ehrung langjähriger Mitglieder. Anlässlich der Muttertagsfeier wurde jede Dame mit einer Torte und einem Blumenstock beschenkt. Mit Musik und Gedichten ging ein schöner Nachmittag zu Ende. Wir gratulieren: Hubert Broschek zum 80., Rosa Gabauer 85., Annemarie Obermüller 50., Adolf Penn 75., Maria Pfeifer 85. Geburtstag. Pregarten Unsere 29 Teilnehmer beim Bezirkswandertag errangen nicht nur den hervorragenden zweiten Platz, sondern stellten auch mit Herta Rinner die älteste Teilnehmerin. Eine fantastische Reise mit vielen interessanten Eindrücken und guter Unterbringung verbrachten 16 Teilnehmer beim Frühjahrstreffen in Bulgarien. Dort gab es gleich viermal Grund zum Feiern: Geburtstage feierten Elisabeth Kochan, Leopold Prammer und ein Runder von Johann Eder. Auch auf das 40. Hochzeitsjubiläum von Johann und Johanna Hintersteininger wurde angestoßen. Wir gratulieren: Hilde Freinschlag zum 70., Christine Grimmer 65., Johann Groß 65., Maria Himmelbauer 92., Heribert Moser 65., Karl Preslmayer 65., Hertha Riener 81., Leopold Schönauer 75., Karl Siegl 88., Erich Wahlmüller 70., Anna Wurm 65. Geburtstag. Rainbach i. M. In Langfirling bei St. Leonhard war unsere Maiwanderung. Vom Gasthaus Piber wanderten wir Richtung Rehberg zum Gipfelkreuz, wo wir eine herrliche Aussicht hatten. Nach ca. zweieinhalb Stunden kehrten wir zum Ausgangspunkt zurück. Am besichtigten 30 Mitglieder die voestalpine in Linz. Als Abschluss in den Stahlwelten wurden wir über die Geschichte der Vöest und der Stahlerzeugung informiert. Bevor wir die Heimreise antraten waren wir in der Dornacher Stub n in Urfahr zum Mittagessen. Termine: Mi, , Radtour, Treffp. 13 Uhr GH Blumauer. Mi, , Bez.-Sommersporttag in Kefermarkt, Treffp. 8 Uhr GH Blumauer. Mi, 6. 8., Trölsbergwanderung, Treffp. 13 Uhr Lagerhaus Summerau. So, , 12 Uhr, Sauschädelessen GH Jandl. Mi, Tagesfahrt in die Wachau. Wir gratulieren: Maria Glasner zum 92., Hermine Kapl 89., Alois Koller 84., Franz Kralik 88., Anna Krump 70., Theresia Mühlehner 60., Maria Poinstingl 86., Leopold Sonnleitner 75., Ernst Steiner 83., Edeltraud Zellner 65. Geburtstag. Sandl Sehr turbulent war für uns der Mai. Er begann mit der 1.-Mai-Feier in Freistadt, dann das Freundschaftstreffen am 3. in Neumarkt, am 6. Mai wanderten wir zu den Rosenhofteichen und am 8. Mai fand mit 38 Mitgliedern der Mutter- und Vatertag statt. Am 14. Mai fuhren wir ins Sole- Felsenbad nach Gmünd und am 25. veranstalteten wir unser Freundschaftstreffen in Sandl mit 109 Besuchern. Wir gratulieren: Christine Etzelstorfer zum 60., Ernestine Fasching 75. Gerhard Hamernik 60., Gertrud Huber 83., Maria Mülleder 70., Willibald Schinninger 80., Maria Willfort 80., Helene Windhager 75., Anton Winter 84. Geburtstag. St. Leonhard b. Fr. Bei der Mutter- und Vatertagsfeier am 6. Mai konnte Vors. Josef Affenzeller 28 Mitglieder begrüßen. Nach einer kurzen Ansprache wurde das Sommerprogramm 2014 besprochen. Gedichte wurden von unserer Wilma für die Mütter vorgetragen. Termine: Sa, , Uhr, Ferienpass ARBÖ, Moped, Simulator, Verkehrserziehung. Di, , Tagesausflug Planneralm Donnersbach. Di, Wandertag. Wir gratulieren: Aloisia Hackl zum 83., Johann König 82., Margarethe König 87., Anna Krug 80. Geburtstag. Pierbach 1 2 Pregarten 1 4 Rainbach i. M. Pierbach. 1 Die Jahreshauptversammlung war sehr gut besucht. 2 Eine unserer ältesten Mütter Frau Kropfreiter und 3 Ehrenvorsitzende Salm mit Schriftführerin Paula bei der Muttertagsfeier. Pregarten. 1 Wanderung nach Hagenberg. 2 Geburtstagsfeier im Seniorenheim. 3 Josef Haslhofer feierte seinen 80. Geburtstag. 4 Unsere Reisegruppe in Bulgarien. Rainbach i. M. Wanderung in Langfirling. Sandl. Die Tanzgruppe Sandl umrandete unser Tanzkränzchen. 12 Wir > 50

13 Sandl St. Leonhard b. Fr. St. Oswald b. Fr. 1 2 Tragwein 1 2 Windhaag b. Fr. 1 2 St. Leonhard b. Fr. Die ältesten Mütter bei der Muttertagsfeier. St. Oswald b. Fr. 1 Wir überbrachten Ludmilla Schmolmüller zur Vollendung des 90. Lebensjahres unsere allerbesten Glückwünsche. 2 Bei unserem Ausflug. Tragwein. 1 Bezirkswandertag in Mönchdorf. 2 Wandergruppe in Neumarkt. Windhaag b. Fr. 1 Teilnehmer beim Bezirkswandertag in Mönchdorf. 2 Bei der Bezirkskegelmeisterschaft in Sandl. St. Oswald b. Fr. Am besichtigten wir das Donaukraftwerk Ybbs-Persenbeug. Bei einer Führung erfuhren wir die Abläufe in einem Kraftwerk. Nach dem Mittagessen fuhren wir zur Fa. Sonnentor. Am Frühjahrstreffen in Burgas (Bulgarien) beteiligten sich 23 unserer Mitglieder. An der Turnabschlusswanderung in Rainbach nahmen 23 Personen teil. Beim Jubelpaar Herta und Herbert Grubauer stellten wir uns als Gratulanten ein. Termine: Bez.-Sommersporttag Kefermarkt Wandertag Königswiesen Landes-Nordic-Walking-Wandertag Altheim , 14 Uhr Kegeln , Monatstreffen Golfrestaurant. Wir gratulieren: Gertrude Bauch zum 92., Hermann Guttenbrunner 70., Karl Koppenberger 70., Josef Kreindl 85., Wilhelmine Maresch 70., Gertrude Pichler 75., Barbara Pointner 86., Rosa Pointner 65., Gerhard Satzinger 65. Geburtstag. Tragwein Mit viel Schwung haben wir die Frühjahrswanderungen begonnen. Im April besichtigten wir die S10-Baustelle unter fachkundiger Führung des Wanderreferenten aus Neumarkt. Im Mai wanderten wir in Rechberg auf die Prammerhöhe. Ein Höhepunkt war der Bezirkswandertag in Mönchdorf am , wo wir mit 15 Teilnehmern dabei waren. Unsere wöchentlichen Wanderungen werden immer von Wanderführern begleitet, die sie vorher schon auf Zeit und Tauglichkeit getestet haben, daher einmal ein Danke dem Wanderführerteam. Termin: , Kefermarkt Bezirkssommersporttag. Wir gratulieren: Walter Aumayr zum 75., Anna Bindreiter 75., Ludwig Blasl 75., Leopoldine Hinterndorfer 80., Rosa Schöllhammer 91., Christina Zeidler 92. Geburtstag. Unterweißenbach Unseren monatlichen Kaffeenachmittag hielten wir auf der Moseralm. Eine Gruppe war am beim Bezirkswandertag in Mönchdorf vertreten. Wir gratulieren: Anna Gattringer zum 81. Geburtstag. Freistadt Unterweitersdorf Am 22. Mai trafen wir uns im Klubraum zum letzten Nachmittag vor der Sommerpause. Unser Klubchef Sepp Traxler spendierte uns die Jause. Bei dieser Gelegenheit auch herzlichen Dank seinen Mitarbeiterinnen Anna Traxler, Christine Haslinger, Maria Herzog, Aloisia Weiss und Maria Jochinger, die uns das ganze Jahr sehr gut betreuen, sowie allen FunktionärInnen, den Kaffee-, Kuchen- und sonstigen Spendern, denn nur so kann der Klubbetrieb übers ganze Jahr aufrechterhalten werden. Termine: Mo, , 14 Uhr, Wandernachmittag, Treffpunkt Gemeindeplatz. Wir gratulieren: Gerhard Eckersdorfer zum 70., Maria Herzog 80., Johann Herzog 81., Karl Leonhartsberger 60., Huberta Raffetseder 82., Willi Zeitlhofer 81. Geburtstag. Wartberg o. d. Aist Mit 40 Teilnehmern waren wir beim Bezirkswandertag in Mönchdorf die größte Gruppe und konnten als Anerkennung einen schönen Warenpreis in Empfang nehmen. Wir gratulieren: Helene Brandstetter zum 83., Johanna Buschta 65., Ernestine Czerwenka 70., Rupert Gahleitner 65., Rosa Gombas 85., Maria Hölzl 88., Christine Kammerer 65., Frieda Krautstorfer 91., Karl Leimlehner 70., Rupert Magauer 83., Maria Pfanzagl 75., Adolf Schönsgibl 75. Geburtstag. Termine: So, 3. 8., 14 Uhr Grillfest bei Fam. Schmidt. Windhaag b. Fr. 25 Personen beteiligten sich an unserer Wanderung am 29. April in Wullowitz, an der zum ersten Mal eine kurze und eine lange Strecke ausgesucht wurden. Als Abschluss jausneten wir im Franzosenhof. Bei der Muttertagfeier am konnte Vors. Wilhelm Jung 36 Mitglieder begrüßen. Die Feier wurde mit Gedichten von Charlotte Berlesreiter und Alfred Gratzl umrahmt. Am beim Bez.-Wandertag in Mönchdorf waren wir mit 14 Personen vertreten. Wir gratulieren: Theresia Aufreiter zum 84., Manfred Eibensteiner 65., Wilhelm Kregl 92., Alois Pirklbauer 70., Anton Plöchl 81. Geburtstag. Wir trauern Hagenberg. Maria Hackl 90. Liebenau. Maria Frühwirth 86. Unterweitersdorf. Josef Tober 67. Wir > 50 13

14 Perg SPÖ-Klubvorsitzende Mag a Gertraud Jahn Mit Standortfonds gegen Arbeitslosigkeit vorbeugen Mit den jüngsten Arbeitslosenzahlen setzt sich die negative Tendenz am oberösterreichischen Arbeitsmarkt fort. Allerheiligen Die Arbeitslosenquote liegt 19,5 Prozent über dem Wert des Vorjahresmonats. Frauen und ArbeitnehmerInnen über 50 zählen zu den Hauptbetroffenen. Die Abwanderung von oberösterreichischen Großbetrieben würde die Lage noch weiter zuspitzen. Auch aus diesem Grund fordert SPÖ-Soziallandesrätin Gertraud Jahn einen oberösterreichischen Standortfonds: Dieser Landesfonds soll sich an wichtigen Betrieben nachhaltig orientiert beteiligen, sodass in Standortfragen mitentschieden werden kann. Der SPÖ-Landtagsklub hat bereits vor über 10 Jahren ein Konzept für einen derartigen Standortfonds erarbeitet, als es darum ging, die VA-Tech nach einer falschen Vollprivatisierung durch die ÖVP-FPÖ-Bundesregierung abzusichern. Die SPÖ-Initiative wurde von den anderen Landtagsparteien nicht unterstützt, was sich spätestens heute als schwerer Fehler herausstellt. Wie ein oberösterreichischer Standortfonds agiert, muss von Fall zu Fall entschieden werden. Es geht nicht darum in ein Unternehmen hineinzuregieren. Wir wollen die Betriebe dauerhaft im Land verankern, sie als entscheidende ArbeitgeberInnen und wichtige SteuerzahlerInnen absichern. Das Management kann so langfristig und wachstumsorientiert wirtschaften. Ein Anteil von 25,1 Prozent ist bei Standortfragen immer entscheidend. Das kann im Einzelfall auch gemeinsam mit MitarbeiterInnenanteilen und mit befreundeten langfristigen InvestorInnen erreicht werden, beschreibt Jahn einen möglichen Standortfonds. Dimbach 1 3 Arbing 1 2 Allerheiligen Zum Muttertagsausflug besuchten wir den Botanischen Garten in Linz. Wir konnten die Vielfalt der Blumen und Sträucher bewundern. Ein weiterer Höhepunkt war das Heimatmuseum in Pregarten. Die anschließende Feier wurde von den Musikanten Rudi Pehböck und Hans Fellner musikalisch und von Marianne Fellner durch Gedichte feierlich umrahmt. Auch der SPÖ- Vors. Johann Haunschmied fand sich zur Feier ein und ehrte die Mütter mit kleinen Blumenarrangements. Termine: Di, Fahrt ins Salzburger Land. Wir gratulieren: Walter Simmert zum 85., Margarete Pichler 84., Christine Karlinger 70., Maria Riegler 60., Gisela Schützeneder und Theresia Pehböck 75. Geburtstag. Arbing Bei der Mutter- und Vatertagsfeier am 6. Mai im Roanerstüberl sorgten Erni und Eva mit ihren Gedichten für viel Beifall. Zur Feier des Tages bekam jeder ein Gratisessen und ein kleines Präsent. Wir gratulieren: Therese Wieden zum 90., Hildegard Öllermayr 80., Theresia Pühringer 75. Geburtstag. Au a. d. Donau Die erste Veranstaltung im Mai war die Muttertagsfeier, die sehr zahlreich besucht war. Den Müttern überbrachte der Vors. herzliche Grüße von Bgm. Rupert Walmüller, der dienstlich verhindert war. Den feierlichen Rahmen gestalteten Christa Reiter mit ihrer Gesangsgruppe und Maria Pissenberger mit ihren Muttertagsgedichten. Mit den Fahrrädern und Privat-PKW fuhren wir nach Kriechbaum (Allerheiligen). Ziel unserer Reise war die Besichtigung des neuen Kaolinum-Museums. Wir gratulieren: Maria Berger zum 89., Anna Preinfalk 86., Maria Waldhauser 85., Hildegard Gollmann 82. Geburtstag. Grein 1 2 Allerheiligen. Muttertagsausflug. Arbing. Wir gratulierten 1 Theresia Pühringer zum 75. und 2 Hildegard Öllermayr zum 80. Geburtstag. Au a. d. Donau. 1 Handarbeitsrunde. 2 Ein schöner Radausflug. Dimbach. 1 Margarete Freinschlag feierte ihren 70. Geburtstag. 2 Die Tänzer. 3 Ehrengäste. 14 Wir > 50

15 Perg Termine Grillfest der OG Katsdorf, 12 Uhr ASKÖ-Sportplatz Herbstkränzchen der OG Langenstein, 14 Uhr VZ Sportplatz Au a. d. Donau 1 2 Katsdorf Langenstein 1 4 Luftenberg 1 3 Grein. 1 Wir gratulierten Elfriede Ekker zum 75. Geburtstag. 2 Unsere Ausflügler in Sarleinsbach. Katsdorf. Reisegäste, Gruppe 21. Langenstein. Wir gratulierten 1 Rosina und Erich Schober zur Diamantenen Hochzeit, 2 Romana Steindl zum 80. Geburtstag sowie 3 Gertrude und Leopold Maly zur Goldenen Hochzeit. 4 Sieger des Kegelturniers. Luftenberg. Wir gratulierten 1 Margarete Kaplinger und 2 Augustin Zeitlhofer zum 80. Geburtstag. 3 Ehrung der ältesten Mutter Christine Seiberl bei der Muttertagsfeier. Dimbach Ende Mai fand unser traditioneller bunter Nachmittag in der Aumühle statt. Bei der Musik hatten wir kurzfristig umstellen müssen, da beim Nordwald Duo einer ins Krankenhaus musste. Vors. Fritz Palmanshofer konnte zwei Greiner Musiker bitten uns musikalisch zu begleiten. Bei den schönen Preisen unserer Tombola waren die Lose im Nu ausverkauft. Als Ehrengäste konnten wir Bez.-Vors. Franz Schaumüller sowie Bgm. Josef Wiesinger und SPÖ-Vors. Josef Aschauer begrüßen. Wir gratulieren: Maria Neubauer zum 83., Karl Schaurhofer 87., Theresia Palmetshofer 86. Geburtstag. Gloxwald Bei der Muttertagsfeier konnte unser Vors. Franz Papp 34 Mitglieder begrüßen. Bei diesem Anlass wurde dem Vorsitzenden auch zu seinem 70. Geburtstag gratuliert. Termin: Do, Tagesausflug nach Oberndorf und Salzburg. Wir gratulieren: Johann Gruber zum 80., Alois Gebetsberger 84., Maria Kernstock 60., Berta Gasseleder 75., Hedwig Kernstock 94. Geburtstag. Grein Unser Mutter- und Vatertagsausflug führte nach Sarleinsbach zu einer Betriebsbesichtigung der Gärtnerei Höglinger. Nach dem Mittagessen beim Kräutermandl gab es einen Vortrag mit anschließender Führung. Im GH Parlament fand dieser schöne und lehrreiche Ausflug seinen Ausklang. Wir gratulieren unseren Stockschützen zum zweiten Platz bei den Bezirksmeisterschaften in Au a. d. Donau. Termine: Do, und Do, , 14 Uhr, GH Hahnwirt Kegeln. Wir gratulieren: Maria Bleimer zum 82., Maria Hauser 75., Wilfried Krah 75. Geburtstag. Katsdorf Der Sonnenstrand (Bulgarien) ist eine wunderschöne Region mit tollen Hotels, herrlichem Sandstrand und viel Kultur. Das Wichtigste aber, alle meine Reisegäste sind wieder gesund nach Hause gekommen. Zum Frühjahrstreffen 2015 fliegen wir in die wärmste Region Spaniens, nach Murcia. 13 Plätze sind noch frei, bitte bis Ende August anmelden. Termine: Di, , Linz mit Zug, Bus und Bim (Öffisfahrt). Sa, , Die Kaiserin, Operette von Leo Fall in Bad Ischl. Fr, 8. 8., unser alljährliches Grillfest mit Tanz, Beginn 12 Uhr, ASKÖ-Sportplatz. Wir gratulieren: Anna Lasch 90., Johann Winkler, Engerwitzdorf und Ernst Entfellner 85., Haidinger Walter 82., Hedwig Höbarth 84., Theresia Diensthuber 80., Johann Kahr, Hedwig Langthaler, Hans-Jürgen Tasch und Maria Hiemetsberger 75., Maria Schinnerl 70., Josef Krispar und Eva Tautscher 60. Geburtstag. Langenstein Bei unserem letzten Monatstreff informierte uns Mag. Udo Feyerl über ELGA. Es gelang ihm uns mit klaren Worten die Thematik leicht verständlich zu vermitteln. Nach zweijährigem wetterbedingten Ausfall konnten wir am den beliebten Vatertagsfrühschoppen mit Gottesdienst beim Moarhaus wieder abhalten. Termine: Mi, Theaterfahrt nach Bad Ischl. Do, , Pfarrzentrum Monatstreff, 14 Uhr. Sa, 6. 9., Tagesausflug, Erlebnis Waldviertel mit Dampfzug. Sa, , Herbstkränzchen, Veranstaltungszentrum Sportplatz, 14 Uhr. Wir gratulieren: Gisela Haslinger zum 84., Herta Leutgeb und Eder 80., Notburga Lehner 82., Maria Pürstinger 81., Anna Sustorf und Ilse Hackl 70., Wilhelm Lezsovics 75., Maria Hackl 92., Paula Ortner 84., Johanna Poperahatzky und Maria Schützenberger 86., Johann Rosina Klug 89. Geburtstag. Luftenberg Unsere Muttertagsfeier war wieder ein voller Erfolg. Es kamen ca. 160 Mütter und Väter zur Feier. Auch Bgm. Karl Buchberger mit Gattin, EV Adolf Steiner und FIL-Obfrau Regina Stöger konnte unser Vors. begrüßen. Das Duo mia sanmia begleitete uns. Das kleine Präsent erfreute die Mitglieder. Ca. 74 Pensionisten aus Luftenberg, St. Georgen und Steyregg fuhren am in die Kürnberghalle. Die Musik der Paldau- Wir > 50 15

16 Perg ers verzauberte alle, es wurde ein unvergesslicher Nachmittag. Termine: Grillfest. Nächster Kaffeenachmittag Reise in den Schwarzwald vom und vom Wir gratulieren: Hermine Tischberger zum 83., Ludwig Freudenthaler 82., Maria Weilguny 80., Leopold Mayrhofer und Gabriele Asanger 65. Im August: Huberta Plöderl 91., Franziska Hartinger 86., Marianne Pleiner 82., Adolf Haider und Maria Molnar 81., Pauline Reisinger und Gottfried Winkler 80., Ingeborg Mülleder und Johann Gruber 75., Annamaria Reiter und Irene Seyerl 70. Geburtstag. Mauthausen Mehr als 70 Mitglieder fanden sich am 6. Mai im Klubraum bei Kuchen und Kaffee zur Muttertagsfeier ein. Auch Bgm. Thomas Punkenhofer besuchte uns. Am traten wir bei strahlendem Frühlingswetter mit zwei Bussen unseren Ausflug nach NÖ an. Nach herrlichen Stunden beim Flanieren durch die Kittenberger Erlebnisgärten in Schiltern und einem Stadtbummel in Krems labten sich alle bei einem Heurigenbuffet, wo wir im Gastgarten die Sonne genießen konnten. Termin: Mi, Ausflug Königssee und Stiegl-Brauwelt. Wir gratulieren: Friedrich Eder, Liselotte Pleyer, Annemarie Rammersdorfer und Josef Wagner zum 85., Margareta Schaumberger und Erich Neumüller 84., Gisela Wahl 83., Florentine Neumüller 81., Georg Weindlmayr 80., Christine Auinger 75., Johannes Klouda 60. Geburtstag. Mitterkirchen Die JHV und Mutter- und Vatertagsfeier fand am 10. Mai im Gasthaus Haberl statt. Unser Vors. Josef Steinkellner begrüßte die Mitglieder sowie unsere Ehrengäste NR Bgm in Marianne Gusenbauer-Jäger und Bez.-Vors. Franz Schaumüller. Nach den Ansprachen unserer Ehrengäste wurden 28 Mitglieder für die langjährige Treue zum PV geehrt. Wir gratulieren: Ernst Burghofer zum 70., Anna Schmid 75., Erwin Lederbauer 80., Berthilde Pleimer 85., Maria Kisling 89. Geburtstag. Perg Der Tagesausflug nach Ternberg und die Besichtigung des Museumdorfes Trattenbach war für viele ein Erlebnis. Bei der Mutter- und Vatertagsfeier konnten wir 67 Mitglieder begrüßen. Vzbgm. Harrucksteiner und die Gemeinderäte waren als Ehrengäste anwesend. Wir erwanderten in Seitenstetten den Mostrundweg. Nachher genossen wir die blühende Vielfalt des historischen Hofgartens. Auch der Stiftshof und die wunderschöne Kirche des Vierkanter Gottes, wie das Benediktinerstift auch genannt wird, besichtigten wir. Termine: Wanderung und anschließendes Würstlessen in Lanzenberg beim Breuer, TP Uhr AK Perg. Wir gratulieren: Heinrich Königshofer zum 75., Karl Payreder 70., Brigitte Ebersmüller 65., Erika Haml-Kühas 60., Herbert Holy 70., Gertrud Eichinger 85., Ingeborg Mitterlehner 65., Karl Rathgöb 75., Werner Krückl 65., Klara Hofer 75., Rosa Irrendorfer 82., Maria Schnepf 89., Marianne Truba 65., Ludmilla Pilsl 75., Maximilian Bruckner 86., Karl Windner 75. Geburtstag. Ried i. d. Riedmark Der Radsport ist ein Schwerpunkt in unserer OG. Es werden drei Radtage pro Monat durchgeführt. Kürzlich fuhren 17 Radler von Wieselburg auf dem Meridianradweg bis nach Gresten. Um zum Meridianstein, wo sich der 15. Längengrad MEZ mit dem 48. Breitengrad schneidet, zu kommen, musste fest in die Pedale getreten werden, da es steil bergauf ging. Jedoch der Anblick lohnte sich. Es war eine schöne Radtour. Wir gratulieren: Ernestine Kern zum 99., Anna Rigler 88., Maria Hruza 87., Heinrich Höllwirth 84., Johanna Mitmannsgruber 82., Alois Klug 80., Heidi Aichinger 70., Heimo Hiesböck 65. Geburtstag. Wir gratulieren: Augusta Auer und Hildegard Grasser zum 85., Wilhelm Starzer 84., Hilda Blaschek und Theresia Krenn 81., Florian Wöckinger 80., Erwin Krautsieder 75., Walter Aspelmayr, Renate Erlinger und August Steiner 70., Marianne Brandstetter und Karl Reichl 65. Geburtstag. St. Georgen a. Walde Wir gratulieren: Konrad Raffetseder zum 84., Anna Freyenschlag 83., Maria Pair eder 82., Rosa Höllhuber 80., Heinrich Haneder 75., Karl Höllhuber 75., Otto Czisovsky 70., Gerhard Schwarzinger 70., Karl Bauer 65., Franz Braun 65., Herta Aumayer 60. Geburtstag. Mauthausen 1 2 Mitterkirchen 1 2 Ried i. d. Riedmark St. Nikola 1 2 Saxen 1 2 Schwertberg 1 2 Mauthausen. 1 2 Ausflug Kittenberger Erlebnisgärten. Mitterkirchen. 1 Jahreshauptversammlung in Mitterkirchen. 2 Frühjahrstreffen in Burgas. Perg. Wir gratulierten zur Goldenen Hochzeit 1 Eleonore und Leopold Weichinger und 2 Rosemarie und Franz Eilmsteiner und zur Diamantenen Hochzeit 3 Hildegard und Josef Haider. Ried i. d. Riedmark. Unsere Radler beim Meridianstein. St. Georgen a. Walde. 1 Wir gratulierten Johanna Haider zum 90. und Gisela Haider zum 80. Geburtstag. 2 Wandertag in Mönchdorf. St. Georgen a. d. Gusen. 1 Herzlichen Glückwunsch Elfriede und Hubert Hofer zur Goldenen Hochzeit. 2 Unser Wachauausflug. 16 Wir > 50

17 St. Georgen a. Walde 1 2 St. Georgen a. d. Gusen 1 2 Waldhausen Perg 1 3 St. Nikola. 1 Wir gratulierten unserem ältesten Mitglied Christine Fink zum 90. Geburtstag. 2 Unser verstorbenes Mitglied Alfred Beer, 70. Saxen. 1 Frühjahrstreffen Bulgarien. 2 Ehrungen langjähriger Mitglieder. Schwertberg. 1 Muttertagsfeier. 2 Wir gratulierten Aloisa und Leopold Meisinger zur Goldenen Hochzeit. Waldhausen. Wir gratulierten 1 Johann Muttenthaler und 2 Florian Göbl zum 80. Geburtstag. 3 Johann Steiner war beim Bezirkswandertag in Mönchdorf der älteste Wanderer. St. Georgen a. d. Gusen Am 13. Mai unternahmen wir einen Ausflug in die Wachau. Zunächst ging es nach Petzenkirchen, wo uns im Haubiversum anschaulich die Kunst des Brotbackens erklärt wurde. Nach dem gemeinsamen Mittagessen fuhren wir weiter nach Dürnstein und unternahmen dort einen kleinen Spaziergang durch den wunderschönen Ort. Der gemütliche Ausklang erfolgte bei einem Heurigen. Termine: Di, Tagesausflug nach Baden bei Wien. Wir gratulieren: Amalia Lebschy zum 88., Maria Doblmann 83., Walter Zechmeister 81., Christine Weißengruber 75., Helmut Kreindl 60. Geburtstag. St. Nikola Bei unserer JHV mit Muttertagsfeier konnte Vors. Herbert Fink unseren SPÖ- Vors. Gerold Prinz sowie Bez.-Vors. Schaumüller mit Gattin begrüßen. Zur anschließenden Muttertagsfeier erhielt jedes anwesende Mitglied einen Gutschein für Kuchen und Kaffee und jeder Dame wurde ein kleines Blumenstöckerl überreicht. Anschließend lud Vors. Herbert Fink zu einem Halbtagesausflug nach Bad Leonfelden ein. Überrascht wurden wir leider über das plötzliche Ableben unseres langjährigen Mitgliedes Alfred Beer kurz vor seinem 70. Geburtstag. Termine: Jeden 1. Mittwoch im Monat Pensionistentreff. Wir gratulieren: Christine Fink zum 90., Hildegard Schmalz 87. Geburtstag. Saxen Unsere JHV fand am 10. Mai im GH Auer statt. Dazu konnte Vors. Stefanie Baumgartner 84 Mitglieder herzlich begrüßen. Sie berichtete über die vergangenen Aktivitäten. Bez.-Vors. Franz Schaumüller nahm die Ehrungen von zwölf langjährigen Mitgliedern vor. Zur Muttertags- und Vatertagsfeier wurden Gedichte von Vors. Stefanie Baumgartner und Bez.-Vors. Franz Schaumüller vorgetragen. Wir gratulieren: Anna Fornwagner und Karl Raab zum 65., Hedwig Gintersdorfer 84., Friedrich Freynhofer und Erna Lueger 75., Margarete Krenn und Monika Mühlehner 70., Theresia Sailer 93., Maria Spiegl 85., August Wegerer 84., Anna Steinkellner und Edmund Hunstorfer 87. Geburtstag. Perg Schwertberg Zum gegebenen Anlass besuchten uns bei dieser Muttertagsfeier besondere Ehrengäste. EU-Abg. Josef Weidenholzer sprach einige Worte zur EU-Wahl und nahm dabei auch gleich den ORF mit, sodass wir auch im Fernsehen präsent waren. Weiters feierten wir heuer erstmalig die Geburtstags- und Hochzeitsjubiläen gemeinsam. Dazu luden wir alle Jubilare ein und feierten im Restaurant Tinschert bei einem schönen Buffet und ein paar Achterl. Termine: Fr, , Seefestspiele Mörbisch, Musical Anatevka. Di, und Di, , Uhr, Alten- und Pflegeheimbesuch. Mo, Fr, Reise Berlin Spreewald. Di, 2. 9., Bergwandern, Wurzeralm Stubwieswipfel (1786 m). Sozialsprechtage nach Vereinbarung mit Vors. Johanna Leithenmayr. Wir gratulieren: Johanna Leithenmayr zum 60., Otto Hackl 65., Roswitha Hager, Rudolf Fabian., Hannelore Reiter 70., Christine Lindorfer, Gertrude Kollingbaum, Erna Mayr, Walter Rosenberger Lechthaler 75., Juliane Pils 81., Magdalena Reischl 84., Wilhelm Buchberger 86., Margarete Brandstetter 91., Anna Großsteiner 92., Adolf Greinstetter 65., Adelheid Reisinger 80., Zäzilia Schinnerl 85., Hildegard Langwieser 88. Geburtstag. Waldhausen Zur Muttertagsfeier am 10. Mai konnte Vors. Maria Undeutsch 106 Mitglieder, unter anderen Ehrenvorsitzende Christine Gierlinger sowie SPÖ-Vors. Michael Haider, begrüßen. Nach ihren Ausführungen berichtet Michael Haider über Gemeindearbeiten. Zwischendurch unterhielten uns die Sängergruppe sowie Mundartdichterin Maria Schruf. Wir gratulieren: Rosa Bauer zum 75., Hubert Leimhofer, Maria Palmanshofer und Gertrude Göbl 70., Hermann Bauer 65., Leopoldine Sponseiler 90., Rosa Waidhofer und Johann Puschacher 75., Anna Wiesinger und Maria Niedermayer 70., Elisabeth Koch und Hubert Undeutsch 65. Geburtstag. Wir trauern Grein. Friederike Gattringer 82. Katsdorf. Marianne Kukla 75. Mauthausen. Aloisia Kapfer 93. Schwertberg. Hermine Fürholzer 75. St. Nikola. Alfred Beer 70. Waldhausen. Karl Freudenthaler 82. Wir > 50 17

18 Rohrbach Aigen Bei unserer Muttertagsfeier am 8. Mai konnte Vorsitzende Helga Brendtner 45 Mitglieder begrüßen. Bei Kaffee und Kuchen verbrachten wir einen gemütlichen Nachmittag. Termine: Tag-Fahrt nach Niederösterreich Tagesfahrt Chiemsee und Kampenwand. Wir gratulieren: Adolf Gruber zum 82., Berta Mathe 70., Alois Mathe 70., Karl Kramml 70. Geburtstag. Altenfelden Am 9. Mai fand im GH Zeller die Mutterund Vatertagsfeier statt, die gut besucht war. Bei einer Jause oder Kaffee und Kuchen war es für alle Anwesenden wieder ein gemütlicher Nachmittag. Wir gratulieren: Maria Gabriel zum 70., Rosina Öttl 65. Geburtstag. KOSTENLOSE BERATUNG Peilstein Kleinzell Haslach Immer schwächer besucht wird die Mutter- und Vatertagsfeier. Die Singrunde eröffnete, launige Gedichte, ein Kurzreferat von Lds.-Vors. Heinz Hillinger, Sepp Scheiblhofer spielte zum Tanz auf, für die Mütter gab es kleine Blumenstöcke die Stimmung war sehr gut. Ein Hit war die 3-Tage-Fahrt nach Dresden, in die Sächsische Schweiz und nach Prag. Stadtbesichtigung und Führung in Dresden. Die Fahrt in die Sächsische Schweiz auf der Sächsischen Weinstraße zur Festung Königstein, vorbei am Felsmassiv Lilienstein (Elbsandsteingebirge) zur Bastei. Nachmittags spazierten wir durch die herrlichen Gärten von Schloss Pillnitz. Die Rückfahrt erfolgte mit dem Schiff, vorbei an den Elbschlössern (Odolschlösser) und unter dem Blauen Wunder (Brücke aus Stahl) zurück nach Dresden. Die Heimfahrt ging über das Erzgebirge nach Prag. Die Stadtrundfahrt führte uns vorbei am Wenzelsplatz und auf den Hradschin. Bei der Führung durch die Altstadt wurde uns der Sitz der Landesregierung, der Pulverturm, das Rathaus mit der astronomischen Uhr, das Hus-Denkmal, die Teynkirche und die berühmte Pariserstraße (Einkaufsstraße) gezeigt. Bei der Schifffahrt auf der Moldau wurde uns ein ausgezeichnetes Mittagsbuffet präsentiert. Nach einem russischen Umkehrmanöver fuhr uns Herbert über Budweis nach Bad Leonfelden zum Schanzstüberl, wir freuten uns schon auf den PSK (prima saurer Kas). Die Fotos haben wir anlässlich unseres Frauenkaffees gezeigt. Termine: Do, Vormittagswanderung zur Waldkapelle. Sa, , Bez.-Wandertag in Lembach. Mo, 1. 9., 14 Uhr, GH Grünling Sprechtag von G. Bocksrucker. Do, Tagesfahrt Hallstatt und 3-Seen- Tour. Mi, LM Asphaltstock Herren. Do, LM Asphaltstock Damen. Do, , 14 Uhr, GH Vonwiller Vortrag Sicher in den besten Jahren. Schau in die Schaukästen! Wir gratulieren: Johann Mühleder zum 65., Max Fuchs 85., Karl Hehenberger 84., Ludwig Spindelböck 80., Friedrich Cupak 84. Geburtstag. Helfenberg Erfreulicherweise kommen zu unseren Kegelnachmittagen zahlreiche Mitglieder. Der Einladung zu Haiders Mostkost folgten zahlreiche Gäste. Unser Mitglied Adolf Haider spendete drei Sorten Most. Danke den freiwilligen Mitarbeiterinnen. Das Hoth-Musiklokal Modelleisenbahn stand uns gratis zur Verfügung. Ein großes Dankeschön. Wir gratulieren: Konrad Lepschy zum 86. Geburtstag. August: Rudolf Reiter zum 70. Geburtstag. Kirchberg o. d. D. Bei unserer Mutter- und Vatertagsfeier im GH Kaltenbrunn sorgte Josef Kneidinger für musikalische Unterhaltung. Bei Kuchen und Kaffee verbrachten wir einen gemütlichen Nachmittag. Zum Schluss bekam jede Mutter einen Blumenstock. Beim Frühlingskränzchen am im GH Koblmüller konnte Vors. Adalbert Schlagnitweit zahlreiche Ortsgruppen begrüßen. Musikalisch führten uns Moni und Do, Uhr Gasthaus Fleischmann Fr, Uhr Gasthaus Scharinger Haslach 1 2 Kirchberg o. d. Donau Peilstein 1 2 Kleinzell Haslach. 1 Hildegard und Johann Mondl feierten Eiserne Hochzeit. 2 Wir gratulieren Maria und Albert Öppinger zur Goldenen Hochzeit. Helfenberg. 1 Zahlreiche Mitglieder kommen zu den Kegelnachmittagen. 2 Herta Kitzmüller feierte den 80. Geburtstag. Vorsitzender Hans Moser und Hildegard Habringer gratulierten. Kirchberg o. d. D. Muttertagsfeier im Gasthaus Kaltenbrunn. 18 Wir > 50

19 Niederwaldkirchen Helfenberg 1 2 St. Johann a. Wbg. 1 2 Kleinzell. Beim Füllen der Schaumrollen. Niederwaldkirchen. Die Reisegruppe bei den Wasserspielen Hellbrunn. Peilstein. 1 Besuch auf der Kräuteralm in Klaffer. 2 Bei der Kremstaler Landmatura. St. Johann a. Wbg. 1 Renates Kuchenbuffet zum Muttertag. 2 Unser Musikant Sepp Ehrenmüller mit Franz Fölser. Termin Am Samstag, 30. August findet in Lembach der Bezirkswandertag statt. Start und Ziel sind beim Schilift. Je nach Kondition stehen 4, 7 oder 11 Kilometer-Strecken zur Auswahl. Gerhard durch den Nachmittag. Es gab wieder ein interessantes Schätzspiel mit schönen Preisen. Wir gratulieren: Irma Schmid zum 84. Geburtstag. Kleinzell Der Muttertagsausflug am 13. Mai führte uns mit 33 Personen zum Schaumrollenkönig Guschlbauer, wo jeder sein Talent bei der Schaumrollenherstellung beweisen konnte. Anschließend ging die Fahrt nach Schärding. Wir waren zwei Stunden mit dem Schiff auf dem Inn unterwegs und dabei gab es ein Bratl in der Rein. Nachmittags stand eine Besichtigung bei Naturprodukte Kampl in Reichersberg am Programm. Der sehr lustige Abschluss fand in Pfarrkirchen im Straßhäusl statt, wo wir mit Musik bestens unterhalten wurden. Am 24. Mai verbrachten wir ein paar nette Stunden beim Frühlingskränzchen der OG Kirchberg. Am 27. Mai war eine kurze gemütliche Wanderung in Niederwaldkirchen angesagt, an der sich 16 Personen beteiligten. Natürlich kehrten wir anschließend auf eine Jause ein. 38 Personen kamen am 28. Mai zu einem sehr interessanten Diavortrag über Chile und die Osterinseln von Med.-Rat Dr. Franz Hasengschwandtner. Erfreulich dabei waren die vielen freiwilligen Spenden, die für ein Kindergesundheitsprojekt in Albanien verwendet werden. Termin: Tage-Ausflug nach Vorarlberg. Auch Nichtmitglieder sind herzlich eingeladen. Wir gratulieren: Ludwig Mühleder zum 81., Elfriede Ruezhofer 81., Maria Höglinger 86. Geburtstag. August: Auguste Asanger zum 83., Karl Held 75., Theresia Held 70. Geburtstag. Lembach Zur Muttertagsfeier trafen wir uns Mittags zu einem guten Essen sowie Kuchen Rohrbach und Kaffee für unsere Frauen. Der Vorsitzende gab einen kleinen Bericht und dankte besonders den Frauen für ihre aktive Mitarbeit in der Ortsgruppe. Beim Tanz in Kirchberg waren auch einige Mitglieder dabei. Für die Kegel- und Stockmeisterschaft trainieren wir. Zum Mühlviertler Wandertag haben sich schon viele gemeldet. Termine: Zur Sommerhitze ist eine Bierroas am geplant jährliche Bergwanderung mit Reinalt Walter Bezirkswandertag in Lembach. Treffpunkt Schilift, Start Uhr. Mach mit bei uns, es ist lustig und dabei wirst du auch noch fit. Wir gratulieren: Anna Kraml zum 84., Rosa Keil 84., Gustav Hödl 50., Anna Wilhelm 90., Anna Kraml 87., Franz Kurz 65. Geburtstag. August: Maria Theresia Kaiser zum 84., Ernst Katzinger 85., Thomas Leitner 40., Marianne Freund 84. Geburtstag. Niederwaldkirchen Zur Muttertagsfeier am 10. Mai konnte Vorsitzende Elfriede Holly 37 Mitglieder begrüßen. Herr Stockinger verschönerte die Feier mit heiter-besinnlichen Gedichten und einer Lesung aus seinem Buch. Im Anschluss wurden alle Besucher zu einer Jause eingeladen. Unser Frühlingsausflug am 17. Mai führte uns zuerst nach Schwanenstadt in die Voralpenland-Glashütte. Bei einer Vorführung zeigten uns die Glasmacher die Kunst des Mundglasverfahrens. Anschließend fuhren wir zur Zistelalm am Gaisberg bei Salzburg zum Mittagessen. Leider war uns die schöne Aussicht vom Gaisberg wegen Schlechtwetters nicht gegönnt. Nächster Programmpunkt waren die Wasserspiele beim Schloss Hellbrunn. Den gemütlichen Abschluss hatten wir im Gasthof Bacchus in Schmidham mit einer Vorführung der tanzenden Fontänen. Peilstein Am 14. Mai trafen sich acht Mitglieder zu einer interessanten Kräuterwanderung auf der Kräuteralm von Christine und Alfred Stummer in Freundorf, Gemeinde Klaffer. Als Begrüßungstrank gab es einen wohlschmeckenden Kräuterlikör. Nach der zweistündigen Führung durch das weitläufige Wildkräuterareal lud uns das Ehepaar Stummer zum Essen ein. Es gab vier Wir > 50 19

20 Rohrbach verschiedene geschmackvolle Kräuterspezialitäten. Am 2. Juni machten 34 Personen in Schlierbach die Landmatura. Nach Informationen traten wir in verschiedenen Pflichtfächern zur Prüfung an: Mähen, Holz sägen, Schnaps und Most erkennen, Melken, Radlbock fahren und Krapfen backen. Dann bekamen wir die Maturazeugnisse überreicht. Es folgte die angekündigte zünftige Maturajause, die aber nicht zur Zufriedenheit aller Teilnehmer verlief. Es wurde nichts mehr nachgereicht, obwohl darum gebeten wurden. Beim Verlassen des Hofes knurrte bei einigen Teilnehmern noch der Magen. Wir gratulieren: Karin Zoitl zum 60. Geburtstag. August: Hilda Freund zum 75., Konrad Rothberger 70. Geburtstag. St. Johann a. Wbg. Unsere Fahrt ins Blaue zum Muttertag führte uns über Schlägl in die Kollonödt. Nach Kaffee und Kuchen und einem Spaziergang ließen wir uns die Jause gut schmecken. Für musikalische Unterhaltung sorgte wieder unser Sepp. Nach einem kurzweiligen Nachmittag traten wir gestärkt und bei guter Laune die Heimfahrt an. St. Martin-Plöcking Am 8. Mai kamen 75 Mitglieder in die Martinsstube (TROPS) zur Mutter- und Vatertagsfeier. Es gab ein abwechslungsreiches Programm. Maria Thaller und Berta Singer trugen besinnliche Gedichte zum Muttertag vor. Danach trat der Kleinkünstler und Kabarettist Walter Martetschläger in Aktion und brachte alle mit seinen heiteren Mundartgedichten zum Lachen. Seine Einlage als Sandler mit Betteln und den Gästen das Bier austrinken sorgte er für Lacher, regte aber gleichzeitig zum Nachdenken an. Termin: Do, Halbtagesausflug nach Bad Leonfelden ins Lebzeltarium. Für schnell Entschlossene: Restplätze Ausflug nach Slowenien vom Auskunft Gerhard Dall, Tel / Wir gratulieren: Alois Wolkerstorfer zum 80. Geburtstag. St. Peter-Neufelden- Auberg Bei der Jahreshauptversammlung mit Muttertagsfeier am 17. Mai konnte Vors. Messthaller 19 Mitglieder sowie Bezirksvorsitzenden Dobesberger begrüßen. Nach dem Totengedenken und den Berichten hielt der Bezirksvorsitzende ein interessantes Referat. Anschließend wurden langjährige Mitglieder geehrt. Gertrud Eder ist 50 Jahre beim Pensionistenverband. Für 20 Jahre wurden Eleonore und Erwin Gahleitner, Rosa und Franz Plöderl geehrt. Hermine Ecker ist zehn Jahre Mitglied. Eleonore und Erwin Gahleitner erhielten das Goldene Ehrenzeichen für Verdienste um den Pensionistenverband. Im Anschluss gab es noch ein gemütliches Beisammensein. St. Veit Einige Mitglieder besuchten am 16. Mai das ländliche Lustspiel Liaba lüagn als fliagn der Theatergruppe St. Leopold in Urfahr. Es wurde wie der Name Lustspiel schon sagt, dabei sehr viel gelacht und alle haben sich köstlich amüsiert. Termine: Donnerstag, , 18 Uhr, Gasthaus Atzmüller Grillabend. Freitag, Tagesausflug. Freitag, , 17 Uhr, Gasthaus Atzmüller Stammtisch. Wir gratulieren: Vors.-Stv. Franz Gahleitner zum 70., Cäcilia Hofer 65., Josef Wakolbinger 65. Geburtstag. Ulrichsberg-Klaffer- Schwarzenberg Beim Pensionistensprechtag mit Fachreferentin Hildegard Wögerer ließen sich viele beraten. Vom verbrachten wir schöne Tage auf der Insel Krk. Wir besuchten ein Fischerfest. Vielen Dank für diesen schönen Ausflug. Am hatten wir im Gasthof Ulrichsberger Hof eine schöne Muttertagsfeier. Termine: Tage-Ausflug Tauplitzalm Bezirkswandertag in Lembach Ausflug Königssee und Kehlsteinhaus. Wir gratulieren: Anna Zwiener zum 89., Rosa Schlägl 80., Albin Mitgutsch 75., Anna Ascher 85. Geburtstag. August: Albert Wimmer zum 87., Ludwig Plankenauer 82., Siegfried Mitgutsch 70., Leopoldine Mandl 83., Walter Hartl 65., Erwin Grill 75., Franz Gierlinger 84. Geburtstag. Wir trauern Aigen. Rosa Felhofer 83. St. Martin-Plöcking St. Peter-Neufelden-Auberg St. Veit Ulrichsberg-Klaffer-Schwarzenberg 1 3 St. Martin-Plöcking. Gespielter Sandler von Kabarettist Martetschläger. St. Peter-Neufelden-Auberg. Ehrungen bei der Jahreshauptversammlung. St. Veit. Theaterbesuch. Ulrichsberg-Klaffer-Schwarzenberg. 1 Vors. Zimmerbauer gratulierte Angela Altendorfer zum 91. Geburtstag. 2 Maria Reiser feierte den 85. Geburtstag. 3 Muttertagsfeier. 20 Wir > 50

ALTES NEU GESEHEN. Stölzles

ALTES NEU GESEHEN. Stölzles ALTES NEU GESEHEN Bahnhof, Sportplatz Hirschbach KG 0 1893 - Marktgemeinde Hirschbach 1 1848-1889 Jakob und Juliana Döller 1888-1929 Leopold und Theresia Döller 1929-1963 Franz und Klara Döller 1963-2001

Mehr

Foto: OÖ. Tourismus / Röbl. Mostschänken. Bezirk Freistadt & Perg 2016/2017. Gestaltet von den Bezirksbauernkammern Freistadt und Perg

Foto: OÖ. Tourismus / Röbl. Mostschänken. Bezirk Freistadt & Perg 2016/2017. Gestaltet von den Bezirksbauernkammern Freistadt und Perg Foto: OÖ. Tourismus / Röbl Mostschänken Bezirk Freistadt & Perg 2016/2017 Gestaltet von den Bezirksbauernkammern Freistadt und Perg Bad Kreuzen Speck-Alm sauguat Größte Bio-Freilandschweinehaltung in der

Mehr

Bezirks - Kegelmeisterschaft Linz - Land, 1. / 2. September 2016 Ergebnisliste Herren

Bezirks - Kegelmeisterschaft Linz - Land, 1. / 2. September 2016 Ergebnisliste Herren Bezirks - Kegelmeisterschaft Linz - Land, 1. / 2. September 2016 Ergebnisliste Herren OG Name Vorname Wurf 1 Neuhofen Gratzl Rudolf 275 2 Leonding Rammer Franz 263 3 Asten Novak Peter 259 4 Kematen-Piberbach

Mehr

Foto: OÖ. Tourismus / Röbl. Bezirk Freistadt & Perg 2013/2014. Gestaltet von den Bezirksbauernkammern Freistadt und Perg

Foto: OÖ. Tourismus / Röbl. Bezirk Freistadt & Perg 2013/2014. Gestaltet von den Bezirksbauernkammern Freistadt und Perg Foto: OÖ. Tourismus / Röbl Bezirk Freistadt & Perg 2013/2014 Gestaltet von den Bezirksbauernkammern Freistadt und Perg Bad Kreuzen Speck-Alm sauguat Größte Bio-Freilandschweinehaltung in der Region! Erika

Mehr

Bergmayr Johann / Marta Raiffeisenplatz 9 Gasthaus Bergmayr - Montag Ruhetag,

Bergmayr Johann / Marta Raiffeisenplatz 9 Gasthaus Bergmayr - Montag Ruhetag, Baier Wolfgang 86 0 44 Bergweg 4 0699 10 44 54 05 0660 462 75 00 Bamschoria Albert / Ilona 0664 164 07 35 Kapellenweg 12 0664 164 07 36 Barmherzige Brüder 84 4 80 Schwarzgrub 28, Exerzitien- u. Bildungshaus

Mehr

LANDESSCHULRAT FÜR OBERÖSTERREICH A LINZ, SONNENSTEINSTRASSE 20

LANDESSCHULRAT FÜR OBERÖSTERREICH A LINZ, SONNENSTEINSTRASSE 20 LANDESSCHULRAT FÜR OBERÖSTERREICH A - 4040 LINZ, SONNENSTEINSTRASSE 20 _ Bezirksschulräte Linz-Stadt, Linz-Land, Urfahr-Umgebung, Perg, Freistadt und Rohrbach sowie Direktionen der allgemein bildenden

Mehr

Zusammensetzung des Zentralausschusses und der Dienststellenausschüsse an den OÖ. Berufsschulen in der 12. Periode von 2014 bis 2019

Zusammensetzung des Zentralausschusses und der Dienststellenausschüsse an den OÖ. Berufsschulen in der 12. Periode von 2014 bis 2019 Zentralausschuss für berufsbildende Pflichtschulen Leonfeldner Straße 11, 4040 Linz, Tel.: 0732/71 97 00 150, Fax: 0732/7720-25 94 94 Email: judith.roth@ooe.gv.at, andreas.mascher@ooe.gv.at Homepage: www.za-berufsschule.at

Mehr

1991/92 (gesamt und vereinsintern)

1991/92 (gesamt und vereinsintern) Page 1 of 8 TORSCHÜTZENLISTE BEZIRKSLIGA NORD 1991/92 (gesamt und vereinsintern) TORE ZUNAME VORNAME VEREIN 20 PAVLOV Miroslav DSG U SPK Perg 17 GRAMMER Gerhard DSG U SPK Perg 16 HINTERSTEINER Klaus SV

Mehr

Teilnehmer Geschicklichkeits Bewerb WEIBLICH PVOOE Bezirkssportfest 2010

Teilnehmer Geschicklichkeits Bewerb WEIBLICH PVOOE Bezirkssportfest 2010 Teilnehmer Geschicklichkeits Bewerb WEIBLICH PVOOE Bezirkssportfest 2010 1 Jaburek Karoline Pettenbach w 4 173 2 Brandmayr Anna Pettenbach w 4 128 3 Leeb Hilde Pettenbach w 3 131 4 Pichl Ernestine Pettenbach

Mehr

ÖKB Niederösterreich. ÖKB Landesmeisterschaft Luftgewehr und Luftpistole. Mank, 29 und 30. März Luftgewehr EINZELSCHUETZEN.

ÖKB Niederösterreich. ÖKB Landesmeisterschaft Luftgewehr und Luftpistole. Mank, 29 und 30. März Luftgewehr EINZELSCHUETZEN. ÖKB Niederösterreich ÖKB Landesmeisterschaft 2014 Luftgewehr und Luftpistole Mank, 29 und 30. März 2014 Luftgewehr EINZELSCHUETZEN Herren AK I 1. Haselsteiner Karl Randegg 97 98 - - - - 195 2. Baumgartner

Mehr

Verstorbene, die seit 2000 in Schwimmbach bestattet worden sind

Verstorbene, die seit 2000 in Schwimmbach bestattet worden sind Verstorbene, die seit 2000 in Schwimmbach bestattet worden sind Stand 28.04.18 2018 Sterbe Datum 08.04.18 A l l m e n d i n g e r Samuel 90 Leiblfing, Seniorenheim 21.04.18 S c h m i d geb. Kollmer Juliane

Mehr

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage!

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage! Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt Juli 2014 Urlaub Herr, wir suchen in diesen Urlaubstagen Ruhe und Stille. Wir freuen uns über die Sonne, die Berge, das Meer, die Gemeinschaft und die Zeit, die uns geschenkt

Mehr

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Kaiserweg 15, 4812 Pinsdorf Telefon 07612/66094 VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Liebe Mitglieder und Freunde des Seniorenbundes Pinsdorf! Nachstehend die Vorschau auf unser Reise- und

Mehr

2.) Höllwarth Maria 1975 Zell_am_Ziller 407,9 411,3 413,5 406,4 414,1 4137, ,6 415,4 419,5 415,6 416,6

2.) Höllwarth Maria 1975 Zell_am_Ziller 407,9 411,3 413,5 406,4 414,1 4137, ,6 415,4 419,5 415,6 416,6 Wettbewerbsklassen-Reihung Ringe/Teilnahmen Seite 1 Klasse: Frauen 1.) Tipotsch Andrea Zell_am_Ziller 1977 414,7 418,2 418,9 418,3 418,0 4177,0 10 413,1 417,0 419,3 420,1 419,4 2.) Höllwarth Maria 1975

Mehr

Berufsorientierung (Schüler/innenberatung)

Berufsorientierung (Schüler/innenberatung) Region: Freistadt Perg Fachbereich Berufsorientierung (Schüler/innenberatung) Bewegte Schule Bewegung u. Sport VS Bewegung u. Sport NMS Bildnerische Erziehung BAG-Leiter/in Albert Hennerbichler NMS Grünbach,

Mehr

P r o t o k o l l. Bezirkskonferenz am Montag, 13. Februar 2017 um 9 Uhr Gh. Populorum, Pierbach

P r o t o k o l l. Bezirkskonferenz am Montag, 13. Februar 2017 um 9 Uhr Gh. Populorum, Pierbach Pensionistenverband Österreichs Bezirksorganisation Freistadt P r o t o k o l l Tagesordnung: Bezirkskonferenz am Montag, 13. Februar 2017 um 9 Uhr Gh. Populorum, Pierbach 1. Begrüßung 2. Wahl der Kommissionen

Mehr

Veranstaltungskalender 2017 Juli bis Dezember

Veranstaltungskalender 2017 Juli bis Dezember www.inzersdorf-im-kremstal.ooe-sb.at Veranstaltungskalender 2017 Juli bis Dezember 4 -Tagesfahrt Elsass-Schwarzwald 2016 Telefonliste Vorstand Seniorenbund Inzersdorf Obmann: Obmannstv.: Siegfried PRAMHAS

Mehr

Pressegespräch PRESSEGESPRÄCH. mit. LH-Stv. Franz HIESL

Pressegespräch PRESSEGESPRÄCH. mit. LH-Stv. Franz HIESL Herrenstraße 3/1/3, 4320 Perg, Tel.: 07262/52626, e-mail: wolfsegger@ooevp.at 10. Juli 2015 PRESSEGESPRÄCH mit LH-Stv. Franz HIESL am Freitag, 10. Juli 2015 um 11 Uhr im OÖVP-Bezirksparteisekretariat,

Mehr

Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt

Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt Sommer 2012 Ein paar Tage weg vom Alltag. Ein bisschen mehr Zeit für Ruhe und Stille. Zeit fürs Atemholen und Schweigen fällt uns nicht einfach so zu. Wir müssen uns bewusst

Mehr

PVÖ Bundeskegelmeisterschaft Mannschaft Gesamt. Seite 4-5 Mannschaft G.D. u. H. Damen. Herren

PVÖ Bundeskegelmeisterschaft Mannschaft Gesamt. Seite 4-5 Mannschaft G.D. u. H. Damen. Herren Mannschaft Gesamt Seite 2-3 Mannschaft Gesamt Seite 4-5 Mannschaft G.D. u. H. Damen Seite 6-7 Seite 8-10 Seite 11-19 Einzel Mannschaft Mannschaft (Einzel) Herren Seite 20-21 Seite 22-23 Seite 24-33 Einzel

Mehr

Aktuelles der Marktgemeinde auf facebook...

Aktuelles der Marktgemeinde auf facebook... Gemeinde-Journal Seite 2 Geburten in der Marktgemeinde Pöggstall Zum 80. Geburtstag Pfeiffer Franz Karl, Muckendorf Brunner Josefa, Pömmerstall Röster Eleonore, Würnsdorf Heisig Gertrud, Pöggstall Buchegger

Mehr

Pfarrblatt. der Pfarre. Radlbrunn. Nr Juli September 2013 Ausgabe 80

Pfarrblatt. der Pfarre. Radlbrunn. Nr Juli September 2013 Ausgabe 80 Pfarrblatt der Pfarre Radlbrunn Nr. 3-2013 Juli September 2013 Ausgabe 80 Sommer 2013 2 Vater und Sohn im Park Vater und Sohn haben frei und gehen in den Park. Das Wetter ist herrlich, die Sonne lacht,

Mehr

Vorname Nachname Geb.datum Familienstand Wohnort Todesdatum Todesort Heinrich L verheiratet Sythen Scheuern Heinrich V.

Vorname Nachname Geb.datum Familienstand Wohnort Todesdatum Todesort Heinrich L verheiratet Sythen Scheuern Heinrich V. Vorname Nachname Geb.datum Familienstand Wohnort Todesdatum Todesort Heinrich L. 04.08.1873 verheiratet Sythen 20.06.1942 Scheuern Heinrich V. 25.10.1883 ledig Castrop- Rauxel 13.09.1942 Scheuern Wilhelm

Mehr

Betriebsmeister und Bestleistungen

Betriebsmeister und Bestleistungen Betriebsmeister und Bestleistungen Herren 1991 Fenster Obermayer 1991 Installateur Böhm 1992 Straßenmeisterei 1992 Postamt Wolkersdorf 1993 Gasthaus Stich 771 1993 Postamt Wolkersdorf Gesamt Wimmer Josef

Mehr

Marktgemeinde Riedau. Kandidaten mit ermittelten Wahlpunkten (sortiert nach GR-Mandat) Gemeinderatswahl Österreichische Volkspartei.

Marktgemeinde Riedau. Kandidaten mit ermittelten Wahlpunkten (sortiert nach GR-Mandat) Gemeinderatswahl Österreichische Volkspartei. Bezirk: Schärding Marktplatz 32-33 4752 Riedau Internet: www.riedau.at email: gemeinde@riedau.ooe.gv.at Marktgemeinde Riedau DVR: 0092967 Telefon: 0 77 64 07764 8255 Fax: 07764 8255 15 Kandidaten mit ermittelten

Mehr

Damen Herren 1

Damen Herren 1 Damen 1 Isolde Sturm 2 Angelika Klesny Innviertler Hofschützen 3 Alexandra Dobner 4 Olivia Kreindl 5 Angela Mahringer 6 Kathrina Püringer 7 Johanna Lohberger 8 Dagmar Teichmann 9 Constanze Hügelsberger

Mehr

Bundesmeisterschaften 2014

Bundesmeisterschaften 2014 HERREN - Mannschaft 1. 2. 3. VORARLBERG VORARLBEDOSTAL Christian 193 88 281 3 HEIDEGGER Josef 172 96 268 2 SCHERRER Martin 184 80 264 3 PÜRTL Richard 176 87 263 3 KEZIC Biago 166 85 251 2 BERGER Reinhard

Mehr

Gesellschaft für psychische und soziale Gesundheit

Gesellschaft für psychische und soziale Gesundheit Laienhilfe pro mente OÖ Aktuell 218 Laienhelferinnen und Laienhelfer 27 LaienhelferInnen Gruppen 13 Freiwillige MitarbeiterInnen 15 Laienhilfe Organisatorinnen 1 Gesamtkoordination Fortbildungen Exkursion:

Mehr

Gemeinderatswahl am 22.03.2015. Wahlkundmachung. Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte

Gemeinderatswahl am 22.03.2015. Wahlkundmachung. Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte Stadt-/Markt-/ Gemeinde: St. Ruprecht/Raab Gemeinderatswahl am..5 Wahlkundmachung Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte Die Gemeindewahlbehörde hat nachstehendes Wahlergebnis festgestellt I. STIMMEN und MANDATE

Mehr

Alle Mitglieder der Gemeindevertretungen der Gemeinde Adnet

Alle Mitglieder der Gemeindevertretungen der Gemeinde Adnet Angerer Hermann Adnet 176 5421 Adnet GV 17.12.1987 03.11.1989 ÖVP Angerer Hermann Adnet 176 5421 Adnet 6. GR 03.11.1989 25.02.1993 ÖVP Aschauer Albert Waidach 109 5421 Adnet GV 17.12.1987 03.11.1989 SPÖ

Mehr

Kontaktdaten Stammtische für pflegende Angehörige

Kontaktdaten Stammtische für pflegende Angehörige Kontaktdaten Stammtische für pflegende Angehörige Bezirk Gemeinde Anbieter Telefon Braunau am Inn Altheim Stammtisch Gesunde Gemeinde 07723 / 42255 Aspach Stammtisch Gesunde Gemeinde 07755 / 7355 Burgkirchen

Mehr

Ausschüsse des Gemeinderates der Marktgemeinde Neuhofen/Krems Funktionsperiode 2015/2021

Ausschüsse des Gemeinderates der Marktgemeinde Neuhofen/Krems Funktionsperiode 2015/2021 Ausschüsse des Gemeinderates der Marktgemeinde Neuhofen/Krems Funktionsperiode 2015/2021 Prüfungsausschuss 1. Obmann Mag. (FH) Michael Langerhorst, G 1. Karin Chalupar, G 2. Obmann-Stv. Waltraud Burger-Pledl,

Mehr

JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG des Pensionistenverbandes Hallstatt/Obertraun am Montag 18. Dezember 2017 BERICHT SPORTREFERENT

JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG des Pensionistenverbandes Hallstatt/Obertraun am Montag 18. Dezember 2017 BERICHT SPORTREFERENT JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG des Pensionistenverbandes Hallstatt/Obertraun am Montag 18. Dezember 2017 BERICHT SPORTREFERENT Liebe Ehrengäste, Liebe Mitglieder Liebe Kolleginnen und Kollegen Als Sportreferent

Mehr

Bestattung Luttenberger , 01:51. Resi Deutsch ( Lampl ) In liebem Gedenken. Deine Schulkollegin Resi. Anita. Aufrichtiges Beileid

Bestattung Luttenberger , 01:51. Resi Deutsch ( Lampl ) In liebem Gedenken. Deine Schulkollegin Resi. Anita. Aufrichtiges Beileid Bestattung Luttenberger 15.05.2019, 01:51 Gedenkkerzen Familie Georg Lupinski Fam. Albert u. Resi TRAMMER Resi Deutsch ( Lampl ) In liebem Gedenken. Deine Schulkollegin Resi Fam. Glückstein und Richard

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016 Zum Geburtstag im November gratulieren wir herzlich Herr Herbert Schwarz 75 Jahre Frau Valeria Rauh 75 Jahre Frau Hedwig Ostler 85 Jahre Herr Johann Zimmermann 80 Jahre Herr Elmar Gottwald 75 Jahre Frau

Mehr

Besuchen Sie uns auch im Internet unter:

Besuchen Sie uns auch im Internet unter: zugestellt durch post.at Ausgabe 07/2015 Impressum: Parteizeitung der ÖVP Enzenkirchen Die ÖVP Enzenkirchen wünscht allen Enzenkirchnerinnen und Enzenkirchnern einen erholsamen URLAUB Besuchen Sie uns

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Gemeinderat von

Gemeinderat von Gemeinderat von 1949 2009 Gemeinderat 2003 bis 2009 1. Reihe: Wilhelm Dumfart, Erich Kitzmüller, Dr.Wilbirg Mitterlehner, Bmg. Johann Grünzweil, Christine Gallistl 2. Reihe: AL Heinrich Dumfart, Josef

Mehr

KM.Radln endgültiges Gesamtergebnis

KM.Radln endgültiges Gesamtergebnis KM.Radln 2017 - endgültiges Gesamtergebnis Radler 2017 Radler 2016 Veränderung KM 2017 KM 2016 Veränderung Hürm 62 63-1 60.387,58 48.115,82 12.271,76 St. Margarethen 137 148-11 201.385,99 164.333,18 37.052,81

Mehr

Danksagung. Danke. Danke. Ein schöner Tag! Herzlichen Dank

Danksagung. Danke. Danke. Ein schöner Tag! Herzlichen Dank Muster d01 (60/2), 4c Danke...... für die vielen Geschenke... für die vielen guten Wünsche... für die vielen Blumen... für die vielen netten Worte... für die netten Besuche anlässlich meines 85. Geburtstages.

Mehr

Startliste Qualifikation

Startliste Qualifikation Senior Damen A 296083 Andrea BIACH 296100 Andrea LEEB 296105 Brigitte VIRÀG 296111 Henriette HEIDINGER 296200 Barbara EDER 296202 Andrea WEBER 296283 Andrea KADENSKY Senior Damen B 296046 Lieselotte WÜHL

Mehr

Ortsgruppe Laakirchen Reiseprogramm 2018 sowie unsere Aktivitäten

Ortsgruppe Laakirchen Reiseprogramm 2018 sowie unsere Aktivitäten Ortsgruppe Laakirchen Reiseprogramm 2018 sowie unsere Aktivitäten Anmeldungen im Büro jeden Donnerstag 08:00 bis 10:00 Tel. Büro: 8644-289 oder bei Hilde Spitzbarth 0699-1048 3026 Änderungen vorbehalten!

Mehr

Alle Mitglieder der Gemeindevertretungen der Gemeinde Adnet

Alle Mitglieder der Gemeindevertretungen der Gemeinde Adnet Angerer Hermann Adnet 176 GV 17.12.1987 03.11.1989 ÖVP Angerer Hermann Adnet 176 6. GR 03.11.1989 25.02.1993 ÖVP Aschauer Albert Waidach 109 GV 17.12.1987 03.11.1989 SPÖ Aschauer Albert Waidach 109 GV

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Rng StN Name Verein S-1 S-2 S-3 S-4 S-5 S-6 Total

Rng StN Name Verein S-1 S-2 S-3 S-4 S-5 S-6 Total EDL-ShootingStar *** GroßkaL.Frauen 150/20 sek *** 27.05.02/14:50 1. 23 HAMETNER Nadja GSV OÖ 93 96 93 87 88 88 545 2. 26 STUMPTNER Karoline GSV OÖ 93 92 93 84 84 86 532 3. 81 STADLER Gertraud FSG Schärding

Mehr

Alle Mitglieder der Gemeindevertretungen der Gemeinde Adnet

Alle Mitglieder der Gemeindevertretungen der Gemeinde Adnet Angerer Hermann Adnet 176 GV 17.12.1987 03.11.1989 ÖVP Angerer Hermann Adnet 176 6. GR 03.11.1989 25.02.1993 ÖVP Aschauer Albert Waidach 109 GV 17.12.1987 03.11.1989 SPÖ Aschauer Albert Waidach 109 GV

Mehr

1 Xaver Soller 78 36,7 253,3 2 Gabi Schmid 97 42,9 131,6 3 Petra Hundschell ,2 380,3 4 Erich Schmidt 6 51,2 291,1 5 Friedrich Deuschl 99 56,7

1 Xaver Soller 78 36,7 253,3 2 Gabi Schmid 97 42,9 131,6 3 Petra Hundschell ,2 380,3 4 Erich Schmidt 6 51,2 291,1 5 Friedrich Deuschl 99 56,7 1 Xaver Soller 78 36,7 253,3 2 Gabi Schmid 97 42,9 131,6 3 Petra Hundschell 123 49,2 380,3 4 Erich Schmidt 6 51,2 291,1 5 Friedrich Deuschl 99 56,7 106,0 6 Marina Huber 65 56,8 140,7 7 Edi Sanner 27 62,9

Mehr

OÖ Meisterschaft FFW-GK 2004 in Braunau. E n d e r g e b n i s - M ä n n e r

OÖ Meisterschaft FFW-GK 2004 in Braunau. E n d e r g e b n i s - M ä n n e r OÖ Meisterschaft FFW-GK 2004 in Braunau E n d e r g e b n i s - M ä n n e r Platz Name Verein Klasse Ges.150 Ges.20 Ges. 150+20 Sec 1 Schüller Günther SLG - OÖ. M 296 292 588 2 Siegl Dietmar GSV OÖ M 294

Mehr

Österreichische Senioren Herren Mannschafts- Meisterschaften Division 3A & 3B

Österreichische Senioren Herren Mannschafts- Meisterschaften Division 3A & 3B Österreichische Senioren Herren Mannschafts- Meisterschaften 24 Division 3A & 3B GC Golfschaukel - 3. Juli 24 GC Golfschaukel, - 3. Juli 24 TEILNEHMERLISTE Division 3A Division 3B GC Kitzbühl Schwarzsee

Mehr

Landesmeisterschaften 2017

Landesmeisterschaften 2017 MANNSCHAFTSWERTUNG HERREN Rang Verein Volle Abr. Gesamt FW Schnitt 1. KSK Union Orth 2 1594 831 2425 10 606,25 2. KSK Union Orth 3 1508 874 2382 4 595,5 3. KSV UU Amstetten 2 1469 813 2282 13 570,5 4.

Mehr

Ranach FUN RUN Ergebnisse HSV-Seetaleralpe

Ranach FUN RUN Ergebnisse HSV-Seetaleralpe Ergebnisse HERREN Einzel Stnr. Name Jahr Alter AK Laufzeit Rang I II III 48 Wieland Johann 1972 32 AK I 0:30:02:60 1 40 Maier Christian 1972 32 AK I 0:31:26:20 2 66 Reiter Manfred 1976 29 AK I 0:33:44:20

Mehr

Fußwallfahrt Maria Zell. Freitag, 02. Dezember Uhr im Pfarrhof Pergkirchen. Zu Christi Himmelfahrt Mai 2017

Fußwallfahrt Maria Zell. Freitag, 02. Dezember Uhr im Pfarrhof Pergkirchen. Zu Christi Himmelfahrt Mai 2017 2 Pfarr BLATT Pergkirchen Fußwallfahrt Maria Zell Freitag, 02. Dezember 2016 19.30 Uhr im Pfarrhof Pergkirchen Zu Christi Himmelfahrt 25.- 28. Mai 2017 Zum 16. Mal findet 2017 die Pergkirchner Fußwallfahrt

Mehr

Unsere Generation. Juni 2015 l Mühlviertel FUSSBALL HILFT KINDERN

Unsere Generation. Juni 2015 l Mühlviertel FUSSBALL HILFT KINDERN WIR>50 Unsere Generation Juni 2015 l Mühlviertel FUSSBALL HILFT KINDERN MEP Univ.-Prof. Dr. Josef Weidenholzer Krokodilstränen Aktuell Manche Katastrophen ereignen sich nicht abrupt. Sie kommen schleichend.

Mehr

anlässlich des 186. Geburtstages

anlässlich des 186. Geburtstages vom Kaiserschießen 2016 anlässlich des 186. Geburtstages von Kaiser Franz Joseph I. am 20. August 2016 auf der KK-Schießstätte des Priv. SV. Bad Ischl in Brandenberg Liebe Schützenkameraden! Die Geschichte

Mehr

Musterkatalog für Familienanzeigen

Musterkatalog für Familienanzeigen Musterkatalog für Familienanzeigen 1000 und 1 Möglichkeit... 640 Vorschläge zur Gestaltung Ihrer Familienanzeige finden Sie auf den folgenden Seiten. Nichts Passendes dabei? Kombinieren Sie IHRE persönliche

Mehr

MTB Grünbach er TEAM M. 3er TEAM MIX

MTB Grünbach er TEAM M. 3er TEAM MIX EINZELTEILNEHMER W Pos. St.Nr. Name Klasse Rnd. TEAMNAME Hometown Beste Zeit. In Runde Gesamte Entfernung Gesamtzeit 1 14 Kathi Bittner 01. EINZEL W 31 k.bittner@gmx.at 7:22.064 2 62 4:33:42,606 EINZELTEILNEHMER

Mehr

30 Jahre Neumarkter Hütte im Zillertal

30 Jahre Neumarkter Hütte im Zillertal 30 Jahre Neumarkter Hütte im Zillertal Eine eigene Hütte in den Bergen zu besitzen, war von Anfang ein ständiges Anliegen der Sektion. In Aschau im Chiemgau und in Weißbach scheiterten die Versuche an

Mehr

Wiesau Hl. Messe (Hausfrauenmesse) Fam. Andreas Höfer für + Eltern Theo u. Maria Maria Kunz Gott z. Dank Falkenberg 16.

Wiesau Hl. Messe (Hausfrauenmesse) Fam. Andreas Höfer für + Eltern Theo u. Maria Maria Kunz Gott z. Dank Falkenberg 16. Gottesdienstordnung vom 05.11.2018 bis 11.11.2018 Montag, 05.11. Montag der 31. Woche im Jahreskreis Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Gisela Pöllmann für + Elfriede, Josef, Peter

Mehr

Mühlvi_rtl_r M_ist_rs]h[ft_n

Mühlvi_rtl_r M_ist_rs]h[ft_n @BSCHLUSSBERICHT ZU DEN Mühlvi_rtl_r M_ist_rs]h[ft_n im Turni_r- UND \litzs]h[]h 2014 v_r[nst[lt_t von ^_r Spi_lg_m_ins]h[ft SV Fr_ist[^t/ TSU W[rt\_rg im G[sth[us M[^_r, L_st 39, 4212 N_um[rkt im Mühlkr_is

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis Montag,

Gottesdienstordnung vom bis Montag, Gottesdienstordnung vom 15.10.2018 bis 21.10.2018 Montag, 15.10. Hl. Theresia von Jesus (Avila) Seitenkapelle 16.00 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe entfällt Dienstag, 16.10. Dienstag der 28. Woche

Mehr

Siegerliste VdK-Kegelturnier 2013 Einzel Damen

Siegerliste VdK-Kegelturnier 2013 Einzel Damen Einzel Damen in die Vollen Abräumen Team 1 Loibl Elisabeth Regen 49 33 82 9 2 Reith Elisabeth Arnbruck 49 33 82 31 3 Brandl Angela Regen 66 16 82 11 4 Sterr Irmgard Zwiesel 50 30 80 29 5 Richter Rosi Zwiesel

Mehr

Ferienprogramm für Kinder

Ferienprogramm für Kinder AMTLICHE MITTEILUNG! Zugestellt durch Post.at Ausschuss für Kultur, Jugend, Familie und Senioren 4371 Dimbach Ferienprogramm für Kinder Zum fünften Mal wird heuer vom Ausschuss für Kultur-, Jugend-, Familien-

Mehr

Siegerliste Gemeindeschießen u Frohsinn Armstorf Frohsinn Schönbrunn Diana St. Wolfgang Waldeslust Lappach

Siegerliste Gemeindeschießen u Frohsinn Armstorf Frohsinn Schönbrunn Diana St. Wolfgang Waldeslust Lappach Siegerliste Gemeindeschießen 2016 1. - 2.3 u. 4. - 5.3.2016 Frohsinn Armstorf Frohsinn Schönbrunn Diana St. Wolfgang Waldeslust Lappach Mannschaftswertung: 1. Waldeslust Lappach 509.9 Punkte Georg Thalmaier

Mehr

Diamanten, Gold, Rubin, Perlen, Silber... - Ehejubiläen in der Pfarre Obermillstatt

Diamanten, Gold, Rubin, Perlen, Silber... - Ehejubiläen in der Pfarre Obermillstatt 1 von 17 26.02.2011 22:30 Seite drucken Diamanten, Gold, Rubin, Perlen, Silber... - Ehejubiläen in der Pfarre Obermillstatt Am Sonntag, dem 11. Juni 2006 feierte Dechant P. Wilhelm Freytag um 10:00 Uhr

Mehr

100. Generationenstammtisch

100. Generationenstammtisch senior aktuell Mitgliederinformation Jahrgang 14 Nr. 2 März/April 2018 100. Generationenstammtisch Sa. 3. März 2018 Betriebsbesuch bei Firma Wenatex Wir organisieren wieder eine Werbefahrt nach Salzburg

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 21. bis 29. November 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth. Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum)

Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth. Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum) Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Rech, Claudia Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum) Hummel, Robert Raab, Stefan Stark, Frank Kronach Kotschenreuther,

Mehr

Musikverein Hirschbach 2005

Musikverein Hirschbach 2005 Musikverein Hirschbach 2005 2005 Verstehen Sie Spaß am 22. 1. 2005 im GH Ehrentraut, 14:00 und 20:00 Uhr Es war in diesem Jahr die erste Veranstaltung des Musikvereines und beide Termine ausverkauft (die

Mehr

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation Komparation Sie sind in Österreich, und möchten in einem Hotel bleiben. Sie lesen die Prospekte. Vergleichen Sie bitte die Hotels. SCHLOSSHOTEL WALTER Das neue Luxushotel liegt direkt im Zentrum. Es hat

Mehr

Quelle: Sparkasse Horn: Gräff-Ausstellung eröffnet

Quelle:  Sparkasse Horn: Gräff-Ausstellung eröffnet Quelle: www.pfleger.at Sparkasse Horn: Gräff-Ausstellung eröffnet Horn / Mit der Begrüßung der Ehrengäste - allen voran Bundesminister Dr. Wolfgang Brandstetter - durch Vorstandsdirektor Mag. Helmut Scheidl

Mehr

Seite 1 Name Geburtstag Geburtsort Sterbedatum Sterbeort

Seite 1 Name Geburtstag Geburtsort Sterbedatum Sterbeort Seite 1 w Allmann, Karin 18.08.1961 w Bauer, Roswitha 12.05.1961 Hiltershof w Baumann, Aloisia 28.07.1874 Heuhof 8 1913 w Baumann, Anna 26.10.1760 Heuhof w Baumann, Barbara 23.05.1830 Plöß 29.05.1888 Plöß

Mehr

Bestattung Luttenberger , 22:01. Margarete + Ewald Waxwender. Der Tod kommt als Erlöser,doch die Endgültigkeit schmerzt

Bestattung Luttenberger , 22:01. Margarete + Ewald Waxwender. Der Tod kommt als Erlöser,doch die Endgültigkeit schmerzt Bestattung Luttenberger 17.05.2019, 22:01 Gedenkkerzen MARIA Alles liebe zum Muttertag Familie Gerlinde Kiszilak Klein In stillem Gedenken Margarete + Ewald Waxwender Der Tod kommt als Erlöser,doch die

Mehr

SCHÜTZENVEREIN PERG, OÖ. ältester Verein der Stadt Perg seit 1668 Mitglied des ASVOÖ. ERGEBNISLISTE. GEBURTSTAGS und KÖNIGSSCHIESSEN

SCHÜTZENVEREIN PERG, OÖ. ältester Verein der Stadt Perg seit 1668 Mitglied des ASVOÖ. ERGEBNISLISTE. GEBURTSTAGS und KÖNIGSSCHIESSEN SCHÜTZENVEREIN PERG, OÖ. ältester Verein der Stadt Perg seit 1668 Mitglied des ASVOÖ. ZVR-Zahl: 397038629 A L L G E M E I N E R S P O R T V E R B A N D O B E R Ö S T E R R I C H Sport bewegt ERGEBNISLISTE

Mehr

Blickpunkt APT. Bunt sind schon die Wälder. Neues aus dem APT. 11.Ausgabe 9/18. BBdjdb. Herausgeber:

Blickpunkt APT. Bunt sind schon die Wälder. Neues aus dem APT. 11.Ausgabe 9/18. BBdjdb. Herausgeber: 1 Blickpunkt APT Neues aus dem APT 11.Ausgabe 9/18 BBdjdb Bunt sind schon die Wälder. Herausgeber: Redaktion: Alten-und Pflegeheim Tabor, Gottfried - Koller -Straße 2, 4400 Steyr Elke Wölfl 2 Liebe Leserinnen

Mehr

Nationalratswahl 2017

Nationalratswahl 2017 Wahllokal Allerheiligen 4320 Allerheiligen 5 1 Volksschule Allerheiligen - Turnsaal Perg 07:30 13:00 Allerheiligen 4320 Allerheiligen 5 2 Volksschule Allerheiligen - Aula Perg 07:30 13:00 Arbing 4341 Hauptstraße

Mehr

Bezirksschützenbund Schwaz Rundenwettkampf Luftgewehr sitzend frei 2017 / 2018

Bezirksschützenbund Schwaz Rundenwettkampf Luftgewehr sitzend frei 2017 / 2018 Tabelle Runde ohne Punkte Seite Gruppe A.Zell 27,6 267,6 265,4 26,3 265,3 267,3 266,6 26,3 265, 266,0 266,53 2.Mayrhofen 26, 263,6 257, 25,0 25,7 25,4 26,5 263,7 257,4 26, 260,4 3.Zell 2 25,3 257,6 260,6

Mehr

Betriebsmeister und Bestleistungen

Betriebsmeister und Bestleistungen Betriebsmeister und Bestleistungen HERREN 1991 Fenster Obermayer 1991 Installateur Böhm 1992 Straßenmeisterei 1992 Postamt Wolkersdorf 1993 Gasthaus Stich 771 1993 Postamt Wolkersdorf Gesamt Wimmer Josef

Mehr

3. Triestingtal Oldtimer-Fahrt

3. Triestingtal Oldtimer-Fahrt 3. Triestingtal Oldtimer-Fahrt 8. und 9. Mai 2009 Ergebnisliste Auflösungen Etappe 1 SP Weissenbach (Frage): Seit wann gibt es in allen Bundesländern in Österreich die generelle Rechts- Fahrverordnung?

Mehr

Treffpunkte und Stammtische 1

Treffpunkte und Stammtische 1 Kontaktdaten Stammtische für pflegende Angehörige Bezirk Gemeinde Anbieter Telefon Braunau am Inn Altheim Stammtisch Gesunde Gemeinde 07723 / 42255 Aspach Stammtisch Gesunde Gemeinde 07755 / 7355 Braunau

Mehr

IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz

IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz Ger. L501 ALTENDORFER Irene Mag. SPF-L 1. LEITNER Hermann Mag. 2. NIEDERWIMMER Alexander Mag. Dr. 3. STEININGER Markus Dr. 1. HIRNSPERGER Christina Mag. Dr.

Mehr

Jahresprogramm 2017: Ausflüge, Reisen, Veranstaltungen

Jahresprogramm 2017: Ausflüge, Reisen, Veranstaltungen NÖ Seniorenbund OG Mauer - Greinsfurth Jahresprogramm 2017: Ausflüge, Reisen, Veranstaltungen Eine Reise ist ein Trunk aus der Quelle des Lebens. Christian Friedrich Hebbel - 1813-1863), deutscher Dramatiker

Mehr

Jahresrückblick 2014 Sektion Frauenturnen

Jahresrückblick 2014 Sektion Frauenturnen Jahresrückblick 2014 Sektion Frauenturnen Am 18 Dezember 2013 war unser Jahresabschluss im Gasthaus Gruber in Gunskirchen. Der Fotoalbum und die Jahresstatistik vom letzten Jahr sind immer begehrt. Burgi

Mehr

Bezirksmeisterschaft Scheibbs 28. Mai 2017

Bezirksmeisterschaft Scheibbs 28. Mai 2017 Großkaliber Einzel 1 Leitner Erwin Steinakirchen 100 2 Sollböck Rudolf Scheibbs 99 3 Lebhart Ewald Wieselburg 98 4 Riegler Gerhard jun. Steinakirchen 96 5 Grubmayr Maria Lunz 96 6 Aigner-Fehringer Karl

Mehr

Unsere Generation. Oktober 2015 l Mühlviertel HERBST IST WANDERZEIT

Unsere Generation. Oktober 2015 l Mühlviertel HERBST IST WANDERZEIT WIR>50 Unsere Generation Oktober 2015 l Mühlviertel HERBST IST WANDERZEIT EINE PARTNERSCHAFT VIELE VORTEILE: BAWAG P.S.K. und Amundi erleichtern Privatkunden den Umstieg auf Wertpapiere. Die Kooperation

Mehr

WAHL DES GEMEINDERATES DER MARKTGEMEINDE ST. OSWALD BEI FREISTADT AM 27. September KUNDMACHUNG der eingebrachten Wahlvorschläge:

WAHL DES GEMEINDERATES DER MARKTGEMEINDE ST. OSWALD BEI FREISTADT AM 27. September KUNDMACHUNG der eingebrachten Wahlvorschläge: Marktgemeinde St. Oswald bei ~, `~ Bezirk: DVR: Markt 80 Telefon: 07945 / 72 55 4271 St. Oswald bei Fax: 07945 / 7255-28 Internet: www.stoswald.at email: gemeinde@st-oswald-freistadt.00e.gv.at WAHL DES

Mehr

Artemis 3D Krampus Fun Turnier GRESTEN am

Artemis 3D Krampus Fun Turnier GRESTEN am Das Team von Artemis Gresten bedankt sich für die zahlreiche Beteiligung und wir freuen uns auf ein Wiedersehen in Gresten zum Aprilscherzturnier am 3. April 2009 COMPOUND Reitmaier Roland BC Rottenmann

Mehr

man auf dem wunderschönen Hauptplatz in Biergärten einkehren konnte.

man auf dem wunderschönen Hauptplatz in Biergärten einkehren konnte. Seite 3 Braunau bis Passau Radtour von Braunau nach Passau Es hieß früh aufstehen am Samstag, den 14. Mai, denn die Abfahrt mit dem Bus zur 2 Tages - Radtour war in Markt Hartmannsdorf bereits um 5 Uhr

Mehr

PFARRBRIEF / Nr. 06 St. Michael, Wiesau/ St. Pankratius, Falkenberg Tel.: 09634/1264; Fax: 09634/

PFARRBRIEF / Nr. 06 St. Michael, Wiesau/ St. Pankratius, Falkenberg Tel.: 09634/1264; Fax: 09634/ PFARRBRIEF 18.02.2019-24.02.2019/ Nr. 06 St. Michael, Wiesau/ St. Pankratius, Falkenberg Tel.: 09634/1264; Fax: 09634/9 12 05 buero@pfarreiwiesau.de 1 Gottesdienstordnung vom 18.02.2019 bis 24.02.2019

Mehr

50 Jahre. Ortsverband St. Englmar

50 Jahre. Ortsverband St. Englmar 50 Jahre Ortsverband St. Englmar Anfänge 8. Dez. 1945 - Gründung des CSU-Kreisverbandes Bogen. Karl Spindler aus St. Englmar war dabei. 27. Jan. 1946-1. Gemeindewahl unter Besatzungsmacht. Karl Spindler

Mehr

Ergebnisliste Teufelsfahrt Straße am

Ergebnisliste Teufelsfahrt Straße am Ergebnisliste Teufelsfahrt Straße am 27.9.08 Veranstalter: Stammtisch Bike & Fun St. Peter Rang Nr Name U15 Gesamtwertung 1 149 Nußbaumer Benedikt RC Bad Mühllacken 1994 72 20:13,00 25,23 2 115 Enzenhofer

Mehr

2018 Informationen Reiseprogramm

2018 Informationen Reiseprogramm ORTSGRUPPE FOHNSDORF 8753 Fohnsdorf, Hauptstraße 16 Tel.Nr.: 03573/4681 E-Mail: pvogfohnsdorf@gmx.at 2018 Informationen Reiseprogramm Öffnungszeiten: Öffnungszeiten: Montag Montag - - ÖFFNUNGSZEITEN Büro

Mehr

Bezirksschützenbund Schwaz

Bezirksschützenbund Schwaz Allgemein 1.) Mauerhofer Reinhold Zell_am_Ziller 1248.1 416.0 3 Frauen 1.) Tipotsch Andrea Zell_am_Ziller 1977 424.7 423.0 422.6 422.0 422.2 3807.9 423.1 9 417.6 416.4 414.1 422.4 425.4 422.7 422.9 2.)

Mehr

Politik in Bürs. Helmut Zimmermann (Bürgermeister) Georg jun. Bucher (Vizebürgermeister)

Politik in Bürs. Helmut Zimmermann (Bürgermeister) Georg jun. Bucher (Vizebürgermeister) Politik in Bürs Helmut Zimmermann (Bürgermeister) Telefon 05552/62812-75 P 05552/66770 Faxnummer 05552/62812-85 Email hzimmermann@buers.at (offiziell) Email hzimmermann@buers.at (persönlich) Büro 1. Stock

Mehr

Startberechtigungen. Landesmeisterschaft im ZIELWETTBEWERB (Eisstocksport)

Startberechtigungen. Landesmeisterschaft im ZIELWETTBEWERB (Eisstocksport) Startberechtigungen Landesmeisterschaft im ZIELWETTBEWERB (Eisstocksport) der Herren / Senioren Damen / Seniorinnen Junioren U23 / Juniorinnen U23 Jugend U19 männlich / Jugend U19 weiblich Jugend U16 männlich

Mehr

Treffpunkte und Stammtische 1

Treffpunkte und Stammtische 1 Kontaktdaten Stammtische für pflegende Angehörige Bezirk Gemeinde Anbieter Telefon Braunau am Inn Altheim Stammtisch Gesunde Gemeinde 07723 / 42255 Aspach Stammtisch Gesunde Gemeinde 07755 / 7355 Braunau

Mehr

Faschings- und Königsschießen 2017 Ergebnisliste

Faschings- und Königsschießen 2017 Ergebnisliste Faschings- und Königsschießen 2017 Ergebnisliste Schützenkönig Wolfgang Weihmayer 22,9 Teiler Vizekönig Michaela Kleber 28,2 Teiler Jugendkönig Fabian Mödl 127,6 Teiler Jugend-Vizekönig Philip Meichelböck

Mehr

Pfarrei zur Hl. Gertraud

Pfarrei zur Hl. Gertraud Pfarrei zur Hl. Gertraud Bozen-Haslach, Nicolodistraße 16 - Tel 0471 261297 15. Juni bis 26. Juli 2013 - Nr. 8 Matilda Adami Wir wollen die heile Welt nicht zerstören. Gottesdienste 15. Juni - Samstag

Mehr

Ferienprogramm für Kinder

Ferienprogramm für Kinder Ferienprogramm 2009 Seite 1 Ausschuss für Kultur, Jugend, Familie und Senioren 4371 Dimbach Ferienprogramm für Kinder Zum sechsten Mal wird heuer vom Ausschuss für Kultur-, Jugend-, Familien- Senioren-

Mehr

Nachkommen von: Georg, Heinrich von Berenhorst

Nachkommen von: Georg, Heinrich von Berenhorst Nachkommen von: Georg, Heinrich von Berenhorst 1 Erste Generation 1. Georg, Heinrich von Berenhorst geboren am 26. Oktober 1733 in Sandersleben und gestorben am 30. Oktober 1814 in Dessau. Er heiratete

Mehr