Die Zahl der Arbeitslosen in der Stadt Oldenburg ging im vergangenen Jahr auf zurück. Das entspricht einer Quote von 13,5%.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Die Zahl der Arbeitslosen in der Stadt Oldenburg ging im vergangenen Jahr auf zurück. Das entspricht einer Quote von 13,5%."

Transkript

1 Stadtchronik 2000 Samstag, 1. Januar 2000 Die Zahl der Arbeitslosen in der Stadt Oldenburg ging im vergangenen Jahr auf zurück. Das entspricht einer Quote von 13,5%. Die Stadt Oldenburg bildet die Fachbereiche Zentrale Steuerungsunterstützung (ZSU), in den auch das Presseamt als Abteilung integriert wird, unter der Leitung von Inge von Danckelmann sowie Zentrale Gebäudewirtschaft (ZGW), Leiter: Peter Reinig, und führt die flächendeckende Budgetierung ein. Oldenburg wird wieder Firmensitz des Großhandelsunternehmens "Logemann GmbH Fachgroßhandel für Sanitär Heizung Eisenwaren Werkzeug Stahl. Michael Strueß wird als Nachfolger von Hans-Peter Höppner, der in den Ruhestand ging, neuer kommissarischer Leiter des Standortes Oldenburg der Deutschen Telekom AG. Zugleich wertet der Konzern die Oldenburger Niederlassung auf. Die Fachhochschulen in Emden, Oldenburg und Wilhelmshaven werden zusammengelegt. Sitz der Hochschulleitung unter Prof. Dr. Arno Jaudzims ist Emden. Die Firma Stefan Kupietz GmbH & Co. KG, August-Wilhelm-Kühnholz-Straße 9, besteht 50 Jahre. Die Energieversorgung Weser-Ems erhöht den Gaspreis für einen Durchschnittshaushalt um 14% pro Jahr. Die Firma Johann Oeltjen, Großhandelsgesellschaft in Rundhölzern und Schlengenbaustoffen mbh, Schlagbaumweg 15-17, besteht 50 Jahre. Die Innung für Sanitär- und Gasheizungstechnik Oldenburg und die Zentralheizungs- und Lüftungsbauer-Innung Oldenburg fusionieren. Die Praxisgemeinschaft Gottorpstraße 3, vormals Röntgeninstitut Dr. Kuhn, besteht 50 Jahre. Die Möbelagentur Rüdiger Granz, Bachstelzenweg 3, besteht 25 Jahre. Sonntag, 2. Januar 2000 Drei junge Männer überfallen einen 46jährigen, behinderten Sozialhilfeempfänger in seiner Wohnung. Das Opfer wird stundenlang gequält und anschließend beraubt. 1

2 Montag, 3. Januar 2000 Der Unternehmer Edo Blohm stirbt. Die Oldenburger Druckerei Wintermann übernimmt den Bereich Formaldruck des im Insolvenzverfahren befindlichen Druckhauses König & Ebhardt in Hannover. Der Opernsänger René Kollo gibt in der Lambertikirche ein Benefizkonzert für das Elisabeth- Kinderkrankenhaus. Dienstag, 4. Januar 2000 Gründung eines Zonta -Trägervereins in Oldenburg. Die Vereinigung von Frauen kümmert sich um gemeinnützige und soziale Belange. Ein 14jähriger Junge fängt einen 27 Pfund schweren Hecht in der Mühlenhunte. Mittwoch, 5. Januar 2000 Gastspiel des Prague Festival Orchestra mit der Johann-Strauss-Gala in der Weser-Ems Halle. Freitag, 7. Januar 2000 Gründung des Tauchvereins Beluga Oldenburg e. V. zur Pflege, Ausrüstung und Förderung des Tauchsports und der sportlichen Jugendarbeit. Feuerwerk der Turnkunst in der Weser-Ems Halle. Samstag, 8. Januar 2000 Aufführung des Musicals Die Sesamstraße 2000 live in der Weser-Ems Halle (auch 9. und ). Konzert des Chores Chicago Gospel Spirit in der Lambertikirche. Sonntag, 9. Januar 2000 Montag, 10. Januar 2000 Die Spiel- und Sportmarketing GmbH & Co. OTB Handball KG, welche für die erste Handballmannschaft der Männer des OTB Geschäfte und Marketing erledigte, stellt einen Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens. Inbetriebnahme des Logistikzentrums der Städtischen Kliniken in Tweelbäke. 2

3 Dienstag, 11. Januar 2000 Der Gründer und Seniorchef des gleichnamigen Autohauses Herbert Freese feiert seinen 75. Geburtstag. Gastspiel der Schlesischen Staatsoper Byton mit Nabucco von Giuseppe Verdi in der Weser-Ems Halle. Mittwoch, 12. Januar 2000 Etwa 80 Kinder, Eltern und Mitarbeiter des Studentenselbsthilfe-Kindergartens am Küpkersweg demonstrieren gegen die vom Studentenparlament beschlossene Streichung des Zuschusses für die Einrichtung. Ein in München wegen begangenen Totschlags gesuchter 48jähriger Mann stellt sich der Polizei. Donnerstag, 13. Januar 2000 Eröffnung der Gedächtnisausstellung in memoriam Max Herrmann im Augusteum des Landesmuseums (bis ). Gastspiel Stars der Volksmusik live in der Weser-Ems Halle. Freitag, 14. Januar 2000 Samstag, 15. Januar Presse-, Funk- und Bühnenball in der Weser-Ems Halle in Anwesenheit des neuen niedersächsischen Ministerpräsidenten Sigmar Gabriel. Stargast ist der Schlagersänger Udo Jürgens. Eröffnung der 5. Oldenburger Kabarett-Tage (bis ) unter dem Motto Mit Pauken und Trompeten mit einem Gastspiel von Hans Scheibner in der Kulturetage. Gründung eines Forums gegen Rechts zur Bekämpfung rechtsradikaler Aktivitäten durch den Kreisverband Oldenburg/Wilhelmshaven des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB). Sonntag, 16. Januar 2000 Eröffnung einer Ausstellung mit einer Bodeninstallation aus Sand der aus Oldenburg stammenden Künstlerin Mariella Mosler im Oldenburger Kunstverein (bis ). 3

4 Montag, 17. Januar "Defftig Ollnborger Gröönkohläten" der Stadt Oldenburg im Opernpalais Unter den Linden in Berlin. Kohlkönigin wird die deutsche Kommissarin der Europäischen Union Dr. Michaele Schreyer. Dienstag, 18. Januar 2000 Zwei Jugendliche richten in der Nacht mit Baggern auf der Mülldeponie an der Eidechsenstraße einen Schaden in Millionenhöhe an. Mittwoch, 19. Januar 2000 Der Fußball-Regionalligist VfB Oldenburg beantragt beim Amtsgericht Oldenburg die Eineitung eines Insolvenzverfahrens. Der Kunstmaler, Grafiker und langjährige Vorsitzende des Bundes bildender Künstlerinnen und Künstler Hans Jochim Sach stirbt. Donnerstag, 20. Januar 2000 Das Oberverwaltungsgericht Lüneburg bestätigt die Rechtmäßigkeit der Abfallsatzung der Stadt Oldenburg. Freitag, 21. Januar 2000 Eröffnung der Messe Freizeit & Reisen 2000 in der Weser-Ems Halle (bis ). Premiere des Stücks John Gabriel Borkmann von Henrik Ibsen im Oldenburgischen Staatstheater. Eröffnung des Projekts Zeitpunkte des Literaturbüros, in welchem Oldenburger Persönlichkeiten in Lesungen ihr Kultbuch vorstellen in der Galerie kunstück. Samstag, 22. Januar 2000 Offizielle Eröffnung des Edith-Ruß-Hauses für Medienkunst an der Katharinenstraße in Anwesenheit des niedersächsischen Ministers für Wissenschaft und Kunst Thomas Oppermann mit der Gruppenausstellung reality checkpoint Körperszenarien mit 11 Künstlern. aus Deutschland, den Niederlanden, Russland und den USA ( bis 4. 3.). Beim Brand eines Einfamilienhauses am Bussardweg entsteht ein Sachschaden von ca DM. Gastspiel des Kabarettisten Hanns Dieter Hüsch in der Cäcilienschule. 4

5 Sonntag, 23. Januar 2000 Eröffnung der Ausstellung Die andere Ordnung der Dinge mit Ölmalerei und Skulpturen von Helmut Lindemann im Stadtmuseum (bis ). 4. Sinfoniekonzert des Oldenburgischen Staatstheaters (auch 24. und ). Niedersächsische Einzelmeisterschaft im Freistilringen im Schulzentrum Osternburg. Dienstag, 25. Januar 2000 Der Rat der Stadt Oldenburg beschließt die verlängerte Ladenöffnungszeit am Samstag, den anlässlich des Ostermarktes. Mittwoch, 26. Januar 2000 Neujahrsempfang der Oldenburgischen Industrie- und Handelskammer mit dem niedersächsischen Ministerpräsidenten Sigmar Gabriel als Festredner anlässlich des 100jährigen Bestehens der Kammer. Donnerstag, 27. Januar 2000 Eröffnung einer Ausstellung des Landesmuseums mit Werken des niederländischen Malers Rembrandt van Rijn im Marmorsaal des Schlosses (bis ). Der Arbeitskreis Modernisierung der Fußgängerzone tritt im Rathaus erstmals zusammen. Freitag, 28. Januar 2000 Der Präsident der Universität Hamburg Dr. Jürgen Lüthje hält den Festvortrag in der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg anlässlich des 25jährigen Bestehens der Kooperation der Hochschule mit den Gewerkschaften in Oldenburg. Ein 18jähriger Mann verunglückt tödlich auf der Bahnstrecke Oldenburg-Wüsting in Höhe der Autobahnbrücke. Gründung einer Ortsgruppe Oldenburg von Slow Food, einer Vereinigung zur Förderung der Esskultur. 5

6 Samstag, 29. Januar 2000 Beginn des Studiengangs Master of Distance Education an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg und dem University of Maryland University Collage, der erstmalig ausschließlich über das Internet angeboten wird. Demonstration der Antifaschistischen Aktion Oldenburg gegen rechte Gewalt auf dem Schlossplatz mit ca. 250 Teilnehmern.. Hochzeitsmesse 2000 in der Weser-Ems Halle (bis ). Die Leiterin des Tierschutzdienstes Niedersachsen Dr. Sabine Petermann erhält den Dr.- Wilma-von-Düring-Forschungspreis der Gesellschaft der Freunde und Förderer der Veterinärmedizin an der Freien Universität Berlin. Der Oberingenieur Willy Schröder stirbt. Sonntag, 30. Januar 2000 Eröffnung der Fotoausstellung Lebensorte von Karin Powser und Thomas Kurek über wohnungslose Menschen im Kulturzentrum PFL (bis ). Montag, 31. Januar 2000 Die Polizei und der Zoll zerschlagen einen Ring von Rauschgifthändlern und stellen 56 Kilogramm Opium im Wert von 1,3 Millionen DM sicher. Ein 76jähriger Fußgänger wird beim Überqueren der Paulstraße von einem Auto erfasst. Er stirbt später an seinen Verletzungen. Gildeabend der Gesellschaft Union mit dem Bundeslandwirtschaftsminister Karl-Heinz Funke in der Harmonie. Dienstag, 1. Februar 2000 Nachfolger als Leiter des Pressebüros (früher: Presseamt) der Stadt Oldenburg von Anja- Maria Gieselmann, welche in die beim Stadtmuseum angesiedelte Pressestelle für Kultur- Marketing und Kultur-Pressearbeit überwechselt, wird Jürgen Krogmann. Mittwoch, 2. Februar 2000 Der Leiter des Stadtmuseums Dr. Ewald Gäßler wird Honorarprofessor der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg. Der Präsident der Oberlandesgerichte Oldenburg und Celle a. D. und frühere Präsident des Landesverbandes Oldenburg des Deutschen Roten Kreuzes Dr. Ekhard Koch stirbt. 6

7 Donnerstag, 3. Februar 2000 Aloysius Ostendorf erhält für die langjährige ehrenamtliche Betreuung der Senioren der Post die Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland. 3. Niedersächsisches Tierschutzsymposium im Staatlichen Museum für Naturkunde und Vorgeschichte (bis 4. 2.). Gründung einer Arbeitsgemeinschaft Oldenburger Taxenunternehmer in Heidkamp/Gemeinde Wiefelstede. Freitag, 4. Februar 2000 Premiere der Tragödie Frühlings Erwachen von Frank Wedekind im Oldenburgischen Staatstheater. Eröffnung der Motorradshow 2000 in der Weser-Ems Halle (bis 6. 2.). Samstag, 5. Februar 2000 Montag, 7. Februar 2000 Zwei bewaffnete Männer überfallen die Filiale der Volksbank Ganderkesee-Hude am Borchersweg/Ecke Bremer Heerstraße und erbeuten mehrere DM: Die Präsidentin des Bundesverfassungsgerichts Dr. Jutta Limbach trägt sich in das Goldene Buch der Stadt Oldenburg ein. Uraufführung des Musicals für Kinder Jim Knopf in der Weser-Ems Halle. Die Ehrenbürgerin der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg Rosalinde von Ossietzky- Palm stirbt in Stockholm. Mittwoch, 9. Februar 2000 Dr. Regina Prenzel übernimmt die Leitung der Klinik für Innere Medizin am Pius-Hospital. Lesung von Klaus Modick im Schuhhaus Schütte, Haarenstraße. 7

8 Donnerstag, 10. Februar Oldenburger Rohrleitungsforum an der Fachhochschule Oldenburg (bis ). 2. Internationales Schachturnier des Schachklubs Union 1949 Oldenburg (bis ). Richtfest für das Horst-Janssen-Museum. Der niedersächsische Innenminister Heiner Bartling besucht die Abteilung Oldenburg der niedersächsischen Fachhochschule für Verwaltung und Rechtspflege. Die Tennisabteilung des VfB Oldenburg gründet unter dem Namen Tennisclub Blau Weiß Oldenburg einen eigenen Verein. Freitag, 11. Februar 2000 Der frühere Vorsitzende der Gewerkschaft Öffentliche Dienste, Transport und Verkehr Arno Kalkowski erhält das Bundesverdienstkreuz für sein ehrenamtliches Engagement im sozialen Bereich. Eröffnung der Messe Auto 2000 in der Weser-Ems Halle (bis ). Samstag, 12. Februar 2000 Ein niederländisches Binnenschiff havariert auf der Hunte bei Huntebrück. Der Frachter bricht auseinander und legt den Schiffsverkehr lahm. Premiere des Lustspiels Rommé to drütt von Petra Blume der August Hinrichs Bühne im Oldenburgischen Staatstheater. Sonntag, 13. Februar 2000 Volkstümliches Konzert des Oldenburgischen Staatstheaters in der Weser-Ems Halle. Der Landfrauenverein Oldenburg feiert das 50jährige Bestehen. Montag, 14. Februar 2000 Vortrag von Bremens Bürgermeister a. D. Hans Koschnick bei der Volkshochschule Oldenburg. Dienstag, 15. Februar 2000 Der Fachbetrieb für Sanitär- und Heizungsinstallation Hans Kreye, Patentbusch 5A, besteht 50 Jahre. 8

9 Mittwoch, 16. Februar 2000 Heinrich Hamann, Box-Trainer und Funktionär des VfB Oldenburg erhält das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland für seine Verdienste um den Boxsport. Das Landgericht Oldenburg gibt einer Schadensersatzklage gegen die Stadt Oldenburg wegen des Angriffs eines Rehbocks im Bürgerbusch im August letzten Jahres nicht statt. Donnerstag, 17. Februar 2000 Die Carl von Ossietzky Universität Oldenburg und das Bundesinstitut für ostdeutsche Kultur und Geschichte schließen einen Kooperationsvertrag. Eröffnung einer Ausstellung mit Werken des Künstlers Uwe Bremer in Anwesenheit des Bundesministers für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen Reinhard Klimmt im Landesmuseum Oldenburg (bis ). Freitag, 18. Februar 2000 Tag der Betreuung in der Weser-Ems Halle mit Ehrung von ehrenamtlich tätigen Betreuerinnen und Betreuern. Gastspiel von Elie Levy mit Clownerie und Pantomime im Oldenburgischen Staatstheater. Montag, 21. Februar 2000 Eröffnung eines Symposiums über Konzepte zum Beitrag der Chemie zu einer nachhaltig zukunftsverträglichen Entwicklung in der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (bis ). Lesung des Schriftstellers Klaus Kordon im Kulturzentrum PFL. Dienstag, 22. Februar 2000 Der Rat der Stadt Oldenburg tagt erstmals in der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg. und beschließt, sich im Rahmen des Anteils der Länder an den Entschädigungszahlungen für Zwangsarbeiter zu beteiligen, den Verkauf des Gebäudegrundstücks Katharinenstraße 1 und des Hausgrundstücks Wilhelmstraße 5 sowie die Benennung der Straßen Schafgarbenweg, Ringelblumenweg, Lerchenspornweg, Seerosenweg, Schwertlilienweg, Glockenblumenweg und Siebensternweg. 9

10 Donnerstag, 24. Februar 2000 Eröffnung der Ausstellung Gewalt gegen Frauen hat viele Gesichter im Stadtmuseum (bis ). Die frühere Ratsfrau Marianne Weber (CDU) stirbt. Lesung der aus Oldenburg stammenden Anne Duden im Schloss. Freitag, 25. Februar 2000 Dieter Holzapfel erhält das Bundesverdienstkreuz der Bundesrepublik Deutschland für sein Engagement als ehemaliger Oberbürgermeister der Stadt Oldenburg. Eröffnung der Ausstellung Der Golem. Topografie einer Denkfigur, die von Studierenden des Fachbereichs 2 (Kunst und Medien) der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg ausgerichtet wird im Stadtmuseum (bis ). Deutsche Erstaufführung und Premiere der Oper Marie Antoinette von Daniel Börtz im Oldenburgischen Staatstheater. Die Änderungsschneiderei Yavuz, Donnerschweer Str. 25, besteht 25 Jahre. Samstag, 26. Februar 2000 Sonntag, 27. Februar 2000 Eine 78jährige Radfahrerin stößt an der Ammerländer Heerstraße mit einem Bus zusammen. Sie stirbt später an den erlittenen Verletzungen. Konzert von Brian Auger und seinem Oblivion Express in der Kulturetage. Der Auktionator und Grundstücksmakler Gerd Stolle stirbt. Montag, 28. Februar 2000 Benefizkonzert des Heeresmusikkorps I aus Hannover zugunsten des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge im Oldenburgischen Staatstheater. 10

11 Dienstag, 29. Februar 2000 Beginn der Fällung von Bäumen am Straßenrand im Zuge des umstrittenen Ausbaus der Bahnhofsallee. Die Bezirksregierung Weser-Ems lehnt die Teilnahme an der gemeinsamen Arbeitsgruppe Haushaltskonsolidierung mit der Stadt Oldenburg ab, da die Behörde nach dem Willen des Oberbürgermeisters nicht ständig an dem Gremium teilnehmen soll. Der Umweltwissenschaftler Thomas Möhring erhält in Berlin den Jochen-Franzen-Preis der Deutschen Gesellschaft für Massenspektrometrie für seine Posterpräsentation über die Analyse von Erdölrückständen in der Nordsee. Erna Pralle feiert ihren 100. Geburtstag. Die Goldschmiede Galerie D Or im Herbartgang besteht 25 Jahre. Mittwoch, 1. März 2000 Auf dem Gelände des Fliegerhorstes nimmt sich ein Soldat mit einer Schusswaffe das Leben. In der Nähe des Bahnübergangs Alexanderstraße wird die Leiche einer 36jährigen Frau, die vom Zug überrollt worden ist, gefunden. Sie hat offenbar Selbstmord begangen. Freitag, 3. März 2000 Tag der Niedersachsen der Jungen Union der CDU in der Weser-Ems Halle (bis 5. 3.). Collatie Traditionelles Schaffermahl der Oldenburgischen Schiffergesellschaft. Samstag, 4. März 2000 Die Bezirksverbände Ostfriesland/Wilhelmshaven und Oldenburg der Gewerkschaft Bauen- Agrar-Umwelt fusionieren. Die Druckerei Prull GmbH & Co. KG, Scheideweg 25-29, besteht 75 Jahre. Sonntag, 5. März Sinfoniekonzert des Oldenburgischen Staatstheaters in der Weser-Ems Halle (auch 6. 3.). Montag, 6. März 2000 Eröffnung der Fotoausstellung Oldenburg, déjà vu mit Bildern der Fotografen Tanja Bunjes-Reil und Gunnar Bunjes im Kulturzentrum PFL (bis 2. 4.). 11

12 Mittwoch, 8. März 2000 Eröffnung der 3. Niedersächsischen Abfalltage in der Weser-Ems Halle (bis 9. 3.) durch den niedersächsischen Umweltminister Wolfgang Jüttner. Der Leiter des Instituts für Rechtsmedizin der Medizinischen Hochschule Hannover, Außeninstitut Oldenburg Prof. Dr. med. Manfred Schuck, stirbt. Donnerstag, 9. März 2000 Eröffnung der Ausstellung Leben ist Bewegung mit Werken von Ernst Ludwig Kirchner im Landesmuseum (bis ). Der Fabrikant Ulrich Kupietz stirbt. Freitag, 10. März 2000 Richtfest für den Erweiterungsbau des Genossenschaftsverbandes Weser-Ems an der Raiffeisenstraße 26. Eröffnung der Messe Nordhaus 2000 in der Weser-Ems Halle (bis ) und der Ausstellung Ausgegrabene Klänge Archäologische Musikinstrumente aus allen Epochen im Staatlichen Museum für Naturkunde und Vorgeschichte (bis ). Gabriele Böger wird als Nachfolgerin von Marlis Czycholl-Tantzen neue Vorsitzende des Bundes Bildender Künstlerinnen und Künstler (BBK). Benefizkonzert von Thomas Beckmann und seiner Frau Kayoko zugunsten Obdachloser im alten Landtag. 30. Straßenlauf des VfL Oldenburg am Marschwegstadion. Samstag, 11. März 2000 Regionalkonferenz des Bezirksverbandes Weser-Ems der SPD mit der Bundesbildungsministerin Edelgard Bulmahn und dem niedersächsischen Ministerpräsidenten Sigmar Gabriel in der Harmonie. Gastspiel des Sängers Dirk Busch in der Weser-Ems Halle. Uraufführung des Tanzstücks Morgen und Morgen von Irina Pauls im Oldenburgischen Staatstheater. 12

13 Sonntag, 12. März 2000 Unbekannte Täter beschädigen in der Nacht auf dem Gertrudenfriedhof etwa 80, z. T. historische Gräber. Der Schaden beläuft sich auf ca DM Oldenburgs früherer Oberstadtdirektor Heinz Rathert stirbt. Meditation zu Ernst-Barlach-Plastiken in plattdeutscher Sprache von Hein Bredendiek, begleiten von Johannes von Hoff an der Orgel in der Ansgari-Kirche. Der Architekt Prof. Dr.-Ing. Kurt Asche stirbt. Gastspiel des Circus Fliegenpilz bei der Weser-Ems Halle (bis ). Dienstag, 14. März 2000 Mittwoch, 15. März 2000 Klaus Rickert wird als Nachfolger von Karl-Johann Conrads neuer Kreisvorsitzender der FDP Oldenburg. Die Boxabteilung des VfB Oldenburg gründet unter dem Namen Verein für Boxsport (VFB) einen eigenen Verein.. Freitag, 17. März 2000 Gastspiel des Ohnsorg-Theaters mit dem Stück Up Düvels Schuvkar von Karl Bunje in der Weser-Ems Halle. Konzert der Comedian Harmonists in der Cäcilienschule. Sonntag, 19. März 2000 Eröffnung der Sonderausstellung Der Weg in den Orient. Der Forscher Ulrich Jasper Seetzen ( ): Von Jever in den Jemen im Staatlichen Museum für Naturkunde und Vorgeschichte (bis ). Festveranstaltung anlässlich des 100jährigen Bestehens der Landwirtschaftskammer Weser- Ems in der Weser-Ems Halle. Die Kegelmannschaft von Bahn frei Oldenburg steigt in die 1. Bundesliga der Männer auf. Montag, 20. März 2000 Das Warenhaus real,- in Etzhorn am Stubbenweg feiert das 25jährige Bestehen (bis ). 13

14 Dienstag, 21. März 2000 Die Stadt Oldenburg führt die neuen Rechtschreibregeln für Schriftverkehr mit großer Außenwirkung ein. Der Rat der Stadt Oldenburg beschließt die Ausweisung des Landschaftsschutzgebietes Weißenmoor/Südbäkeniederung sowie die Benennung der Straßen Lesumstraße, Friedrich-Wilhelm-Deus-Straße und Im Kleigrund. Eröffnung einer Tagung der Deutschen Gesellschaft für Akustik an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (bis ). Donnerstag, 23. März 2000 Frühlingskonzert der Radio-Philharmonie Hannover des Norddeutschen Rundfunks mit dem Startenor Volker Bengl in der Weser-Ems Halle. Freitag, 24. März 2000 Der Betriebswirt und Organisator des Stadtfestes Klaus Enke wird 70 Jahre alt. 15. Wallring-Sause, einem Kneipenfest in der Innenstadt (bis ). Premiere des Stücks Hautnah von Patrick Marber im Oldenburgischen Staatstheater. Samstag, 25. März 2000 Erstmalige Fernseh-Live-Übertragung von vier Herzoperationen an den Städtischen Kliniken auf eine Großbildleinwand anlässlich des 1. Herzchirurgischen Symposiums Oldenburg in der Weser-Ems Halle. Eröffnung der Messe Antikes in der Weser-Ems Halle (bis 26. 3). Trachtentanzfestival der Nationen in der Weser-Ems Halle. Die Freiwillige Feuerwehr Ohmstede feiert das 75jährige Bestehen. Sonntag, 26. März 2000 Eröffnung der Ausstellung vor der Tür mit Werken der in Oldenburg lebenden Künstlerin Astrid Hübbe-Mosler im Stadtmuseum (bis ). 14

15 Montag, 27. März 2000 Der Backsteinanbau am Winkelgang im hinteren Bereich der Buchhandlung Brader, Eigentümer: Carl-Wilhelm Wilke, wird abgerissen. Dienstag, 28. März 2000 Der Insolvenzantrag im Insolvenzverfahren gegen den Verein für Ballsport (VfB) Oldenburg wird vom Amtsgericht Oldenburg abgelehnt. Gründung des Fördervereins Stadtbibliothek Ofenerdiek. Mittwoch, 29. März 2000 Donnerstag, 30. März Bundestagung Tagesgruppen der internationalen Gesellschaft für erzieherische Hilfen (IgfH, bis 1. 4.). Freitag, 31. März 2000 Der Professor für Politik Dr. Wolfgang Rudzio von Carl von Ossietzky Universität Oldenburg wird in den Ruhestand verabschiedet. Premiere des Stücks Die Physiker von Friedrich Dürrenmatt im Oldenburgischen Staatstheater. Jazz en Bloc -Festival am Oldenburgischen Staatstheater (bis 2. 4.). Einweihung der neuen City-Polizeiwache an der Langen Straße 84. Samstag, 1. April 2000 Sonntag, 2. April 2000 Offizielle Einweihung des Sportparks Osternburg an der Gerhard-Stalling-Straße 26a. 6. Sinfoniekonzert des Oldenburgischen Staatstheaters in der Weser-Ems Halle (auch 3. 3.). Eröffnung einer Ausstellung mit Radierungen von Franz Edmund Weirotter im Landesmuseum Oldenburg (bis 4. 6.) und einer Sonderausstellung anlässlich der Geburt des Sammlers, Mäzens und Stifters des Stadtmuseums Theodor Francksen vor 125 Jahren im Stadtmuseum (bis ). 15

16 Dienstag, 4. April 2000 Die Vollversammlung der Oldenburgischen Industrie- und Handelskammer beschließt die Schließung der Geschäftsstelle Wilhelmshaven. Gründung der Port Promotion Agency (PPA), eine Hafenvermarktungsagentur mit Sitz in der Stadt Oldenburg. Eröffnung des neuen Wochenmarktes am Kreyen-Zentrum. Mittwoch, 5. April 2000 Der aus Oldenburg stammende Bernd Fahrholz wird neuer Vorstandssprecher der Dresdner Bank. Donnerstag, 6. April 2000 Der niedersächsische Minister für Bundes- und Europaangelegenheiten Wolfgang Senff besucht die Bezirksregierung Weser-Ems. Der VfB Oldenburg legt beim Amtsgericht Oldenburg Beschwerde gegen die Ablehnung des Insolvenzverfahrens ein. Das Polarlicht ist am nächtlichen Himmel zu sehen. Freitag, 7. April 2000 Niedersachsens Landwirtschaftsminister Uwe Bartels ist Gast des Landfrauenverbandes Weser-Ems in Oldenburg. Einweihung der neuen Tennishalle des GVO am Sportpark Osternburg. Der Leiter der Grundschule Heiligengeisttor Helmut Bülter wird in den Ruhestand verabschiedet. Hobby- und Kunsthandwerkerausstellung in der Weser-Ems Halle (bis 9. 4.). Samstag, 8. April 2000 Die Bundesligahandballmannschaft der Frauen des VfL Oldenburg spielt gegen die Nationalmannschaft von Australien. Die Oldenburgerinnen siegen mit 38:22. inside the night - Popmusikfestival in der Weser-Ems Halle mit ca Teilnehmern. 16

17 48. Tag des Baumes mit einer Pflanzaktion an der Ferdinand-Koch-Straße. Sonntag, 9. April 2000 Montag, 10. April 2000 Grundsteinlegung für den Erweiterungsbau der Firma WE-Druck an der Wilhelmshavener Heerstraße. Warnstreiks bei der Firma FHP Motors in Kreyenbrück im Zuge der Tarifauseinandersetzungen im Metallbereich (auch ). Stadtsporttag im Kulturzentrum PFL. Das Kabinenschiff MS Europa macht im Oldenburger Hafen Station. Dienstag, 11. April 2000 Mittwoch, 12. April 2000 Eine 78jährige Radfahrerin wird an der Kreuzung Scheideweg/Bürgerbuschweg von einem Lastwagen überrollt und stirbt. Donnerstag, 13. April 2000 Offizielle Einweihung des Erweiterungsbaus der Grundschule Etzhorn, Butjadinger Straße 355. Freitag, 14. April 2000 Das Insolvenzverfahren über das Vermögen des VfB Oldenburg beim Amtsgericht Oldenburg wird eröffnet. Premiere des Stücks von Willy Russel Frauke Petersen oder Die heilige Johanna der Einbauküche der August-Hinrichs-Bühne im Heinrich-Kunst-Haus in Ofenerfeld. Der Schlagersänger Peter Petrel feiert seinen 60. Geburtstag. Samstag, 15. April 2000 Ostermarsch vom Kriegerdenkmal in Eversten in der Innenstadt mit ca. 150 Teilnehmern. Die Abschlusskundgebung am Lefferseck hält die Schriftstellerin Gudrun Pausewang. Nordwestdeutsche Existenzgründungstage 2000 (next) in der Weser-Ems Halle (bis ). 17

18 Sonntag, 16. April 2000 Konzert mit der Matthäus-Passion in der Ansgari-Kirche mit dem Barockorchester der Hannoverschen Hofkapelle, dem Oldenburger Kammerchor und weiteren Solisten, inszeniert von Johannes von Hoff. Montag, 17. April 2000 Die Fachhochschule Oldenburg-Wilhelmshaven-Emden schließt einen Kooperationsvertrag mit der Hochschule Vechta ab. Der Ehrenpräsident der Oldenburgischen Industrie- und Handelskammer Peter Waskönig erhält das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland. Dienstag, 18. April 2000 Gründung einer Innung für Zweiradmechaniker in den Räumen derkreishandwerkerschaft. Erster Obermeister der neuen Vereinigung ist Christian Frölje. Freitag, 21. April 2000 Die Teestube, Inhaber: Siegfried Dannenberg, Schüttingstraße 5, besteht 25 Jahre. Ein Feuer in einem Carport an der Straße Am Schießstand richtet einen Schaden von ca DM an. Eröffnung des Ostermarktes auf Berliner Platz und Schlossplatz (bis 1. 5.). Samstag, 22. April 2000 Premiere der Oper Die Liebe zu den drei Orangen von Sergej Prokofjew im Oldenburgischen Staatstheater. Mittwoch, 26. April 2000 Der Leiter des Verpflegungsamtes Nord der Bundeswehr Regierungsoberamtsrat Harald Hoppe wird in den Ruhestand verabschiedet. Sein Nachfolger ist Regierungsoberamtrat Uwe Rüstmann. 18

19 Freitag, 28. April 2000 Deutschsprachiges Ländertreffen der Gemeinschaft Anonyme Alkoholiker in der Weser- Ems Halle mit ca Teilnehmern (bis ). Bei einem Brand in einem Wohnhaus an der Dürerstraße entsteht ein Schaden von ca DM. Geschäfte öffnen im Rahmen eines megalangen Samstags bis 21 Uhr. Samstag, 29. April 2000 Sonntag, 30. April 2000 Das traditionsreiche Textilgeschäft Louisa Meyne, Schlossplatz 13, Inhaberin: Ute Meyne, schließt den Betrieb. Der Büromaschinenmechanikermeister Ing. Walter Lessmann stirbt. Der niedersächsische Justizminister Dr. Wolf Weber spricht anlässlich eines ökumenischen Gottesdienstes in der Lambertikirche. Montag, 1. Mai 2000 Maikundgebung des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) auf dem Rathausmarkt vor ca. 300 Zuhörern. Zentrales Thema ist die geplante Privatisierung der Oldenburger Abwasserwirtschaft. Die Energieversorgung Weser-Ems erhöht die Strompreise um ca. 4,5 %. Das Regionalstudio Oldenburg des Norddeutschen Rundfunks (NDR) feiert das 50jährige Bestehen. Helmut Manietta wird erster Leiter der Bundesgrenzschutzinspektion Oldenburg. Die EWE-Tel bietet in Kooperation mit dem Telekommunikationsunternehmen Talkline auch Mobilfunkanschlüsse an. Ludger Vocke wird neuer Direktor der Bundesfachschule für das raumausstattende Handwerk. Eröffnung der Skate-Arena an der Moslestraße für Skateboard-, Inliner- und BMX-Fahrer. Dienstag, 2. Mai 2000 Gründung der Vereinigung Freundeskreis Botanischer Garten im Kulturzentrum PFL. Die Vereinigung nennt sich später Ilex. 19

20 Mittwoch, 3. Mai 2000 Das Pressebüro der Stadt Oldenburg, bisher Wallstraße 14, bezieht Räumlichkeiten im Gebäude Markt 20/21. Der Landespfarrer für Diakonie Werner Könitz wird in sein Amt eingeführt. Freitag, 5. Mai 2000 Der russische Menschenrechtler Sergej A. Kowaljow, der am Vormittag zusammen mit dem niedersächsischen Justizminister Dr. Wolf Weber in der Cäcilienschule mit Schülern diskutiert, erhält den Carl-von-Ossietzky-Preis der Stadt Oldenburg. Eröffnung der Wechselausstellung Sehnsucht nach dem Süden. Oldenburger Maler sehen Italien mit Werken von Johann Heinrich Wilhelm Tischbein (5. 5. bis ), Ludwig Philipp Strack ( bis ) und Ernst Willers ( bis ) im Landesmuseum Oldenburg (bis ) Demonstration von Behinderten in der Fußgängerzone für ihre Rechte mit ca. 300 Teilnehmern. Der Physiker Prof. Dr. Wolfgang Schmidt von Carl von Ossietzky Universität Oldenburg stirbt. Samstag, 6. Mai 2000 Eröffnung der Ausstellung Ästhetische Alternativen. Internationale Grafik für das Horst-Janssen-Museum Oldenburg mit Werken der Schenkung von Jürgen Weichardt im Stadtmuseum (bis ). Gastspiel des Vokalensembles Hannover Harmonists in der Lambertikirche. Sonntag, 7. Mai 2000 Eröffnung des Bücherfrühlings im Kulturzentrum PFL (bis ). Gastspiel des Kabarettisten Dietrich Kittner im Neuen Gymnasium. Montag, 8. Mai 2000 Mittwoch, 10. Mai 2000 Junges Gemüse - Newcomer-Festival 2000 mit Theater, Tanz und Musik in der Kulturetage (bis ). 20

21 Freitag, 12. Mai 2000 Jürgen Possehl wird neuer Leiter des Amtsgerichts Oldenburg. Der frühere Präsident der Landwirtschaftskammer Weser-Ems Hans Behrens erhält in Cloppenburg die Thaer-Thünen-Medaille der Albrecht-Thaer-Gesellschaft für seine Verdienste um die Förderung der Landwirtschaft. Deutsche Meisterschaften im Dart in der Sporthalle Ofenerdiek (bis ). Samstag, 13. Mai 2000 Montag, 15. Mai 2000 Unterzeichnung eines Kooperationsvertrages zwischen der University of Jordan Amman und der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg. Ein 36jähriger Drogenabhängiger wird tot in seiner Wohnung an der Hans-Fleischer-Straße gefunden. Dienstag, 16. Mai 2000 Rat der Stadt Oldenburg beschließt die Zusammenlegung von Abendgymnasium und Oldenburg-Kolleg, die Einrichtung einer öffentlichen Schule für Erziehungshilfe in Oldenburg, die Benennung des Willy-Brandt-Platzes an der Nordseite des Bahnhofs und die Beflaggung mit Regenbogenfahnen anlässlich des Christopher-Street-Days. Mittwoch, 17. Mai 2000 Festakt beim Landesbildungszentrum für Hörgeschädigte Oldenburg in Anwesenheit der niedersächsischen Sozialministerin Heidi Merk. Vor 25 Jahren nahm der Kindergarten der Einrichtung seine Arbeit auf. Konzert des Kinderliedermachers Gerhard Schöne im Figurentheater Laboratorium. Donnerstag, 18. Mai 2000 Alfred Hartenstein erhält die Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland für sein ehrenamtliches Engagement in verschiedenen Bereichen. Konzert des Saxophonisten Charles Lloyd im Kulturzentrum PFL. 21

22 Freitag, 19. Mai 2000 Die in Rastede tagende Frühjahrssynode der Evangelisch-lutherischen Kirche in Oldenburg beschließt die Verringerung der Kirchenkreise von 14 auf 11. Der niedersächsische Landwirtschaftsminister Uwe Bartels spricht auf der Hauptversammlung des Arbeitgeberverbandes Landwirtschaft und Genossenschaften Weser-Ems in Oldenburg. Offizielle Eröffnung der neuen Klinik für Nuklearmedizin des Pius-Hospitals. Schützenfest in Bümmerstede (bis ). Premiere des Kinderstücks Schule mit Clowns von Friedrich Karl Waechter im Oldenburgischen Staatstheater. Lesung von Benjamin von Stuckrad-Barre in der Kulturetage. Samstag, 20. Mai 2000 Der frühere Leiter des Schulverwaltungsamtes Stadtoberamtsrat Heinz Hölscher stirbt. Letztes Spiel des VfB Oldenburg in der Fußball-Regionalliga vor dem Abstieg in die Oberliga. Die Mannschaft spielt auswärts 0:3 den SV gegen Meppen. Konzert der Euro Big Band im Kulturzentrum PFL. 2. Oldenburger Fahrradtag im Bereich des Waffenplatzes. Sonntag, 21. Mai Sinfoniekonzert des Oldenburgischen Staatstheaters in der Weser-Ems Halle (auch ). Die Show Traumstart des Zweiten Deutschen Fernsehens (ZDF) wird vor Zuschauern live aus der Weser-Ems Halle übertragen. 3. Schülertheaterfestival an der Kulturetage (bis ). Montag, 22. Mai 2000 Dienstag, 23. Mai 2000 Die Universität Bremen und die Carl von Ossietzky Universität Oldenburg schließen einen erweiterten Kooperationsvertrag, der die Zusammenarbeit beider Hochschulen zusätzlich ausbaut. Eröffnung der 2. Oldenburger Schultheatertage am Oldenburgischen Staatstheater (bis ). 22

23 Mittwoch, 24. Mai 2000 Der Verwaltungsausschuss der Stadt Oldenburg beschließt die verlängerte Ladenöffnungszeit in der Stadt am Sonnabend bis 18 Uhr während der Expo in Hannover bis zum 15. November des Jahres. Donnerstag, 25. Mai 2000 Bei einem Wohnungsbrand am Bahnhofsplatz entsteht ein Schaden von ca DM. Die Firma Ludwig Urbaniak OHG - Automaten, Babenend 94a, besteht 75 Jahre. Auf einem Sonderparteitag des Unterbezirks Oldenburg-Stadt der SPD in der Harmonie spricht sich die Mehrheit der Delegierten für einen Verkauf des städtischen Abwasserbereichs an den Oldenburgisch-Ostfriesischen Wasserverband aus. Freitag, 26. Mai 2000 Richtfest für den Erweiterungsbau der Oldenburgischen Landesbank an der Gottorpstraße. Bloherfelder Volks- und Schützenfest sowie Bürgerfest in Etzhorn (bis ) Samstag, 27. Mai 2000 Tag der Umwelt mit vielen Aktionen in der Innenstadt. Konferenz des Distriktes (Nordwestdeutschland) der Rotarier mit ca. 400 Gästen. Anlässlich der Expo öffnen viele Geschäfte bis 18 Uhr. 23

24 Sonntag, 28. Mai 2000 Die direkte ICE-Verbindung der Deutschen Bahn AG von Oldenburg nach Berlin wird mit der heutigen Einführung des Sommerfahrplans gestrichen. Ein Kellerbrand in der Von-Finckh-Straße verursacht einen Sachschaden von ca DM. Eröffnung der Ausstellung Born to be wild - Wildgänse unterwegs im Staatlichen Museum für Naturkunde und Vorgeschichte (bis ). Konzert des Heeresmusikkorps 1 aus Hannover im Schlossgarten. In einer Stichwahl wird die Oldenburgerin Uta Maron zur hauptamtlichen Bürgermeisterin der Stadt Brake gewählt. Gastspiel des Pianisten Cyprien Katsaris im Oldenburgischen Staatstheater. Der Gründer der Rumänien-Hilfe Oldenburg Dieter Reckow stirbt. Montag, 29. Mai 2000 Mittwoch, 31. Mai 2000 Grundsteinlegung für den Neubau eines Behinderten-Wohnheims beim Gertrudenheim des Bezirksverbandes Oldenburg. Eröffnung des 12. Landesturnfestes in Oldenburg (bis 4. 6.) Konzert der Jazzsängerin Maria Joao aus Portugal in der Kulturetage. Die Energieversorgung Weser-Ems AG erhöht die Gaspreise um ca. 18 Prozent. Donnerstag, 1. Juni 2000 Die Firma Comtronic GmbH & Co. KG, Ammergaustraße 10-12, besteht 25 Jahre. Helmut Tietken übernimmt die Leitung der Polizeiinspektion Oldenburg als Nachfolger von Gerd Seifert. 48. Dorf- und Schützenfest in Ofenerdiek (bis 4. 6.). Open-Air-Konzert anlässlich des Landesturnfestes mit Jennifer Rush, den Weather Girls und Jimmy Somerville bei der Weser-Ems Halle mit ca Teilnehmern. 24

25 Samstag, 3. Juni 2000 Die Friseuse Brigitte Turowski, Hundsmühler Straße 190, feiert das 25jährige Bestehen ihres Betriebes. Sonntag, 4. Juni 2000 Eröffnung der Ausstellung Damaskus - Aleppo 5000 Jahre Stadtentwicklung in Syrien im Staatlichen Museum für Naturkunde und Vorgeschichte mit einem Vortrag Bundesministerin für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung Heidemarie Wieczorek-Zeul in Anwesenheit der niedersächsischen Ministerin für Frauen, Arbeit und Soziales Heidi Merk sowie Adnan Hamoui als Vertreter der Syrischen Botschaft und dem Bürgermeister der Stadt Aleppo Dr. Said Akil (bis ). Durch einen 80:60-Auswärtssieg über den TSV Breitengüßbach gelingt den Basketballspielern des OTB zum dritten Male der Aufstieg in die 1. Bundesliga der Männer. Montag, 5. Juni 2000 Der Marburger Politikwissenschaftler Dr. Thomas Noetzel erhält den Karl-Jaspers-Förderpreis der Stiftung Niedersachsen in Anwesenheit des amerikanischen Philosophen Dr. Richard Rorty. Dem Ossietzky-Archiv der Universität Oldenburg werden weitere wertvolle Archivalien aus dem Nachlass von Carl von Ossietzky übergeben, darunter die Nobelpreisurkunde nebst der dazugehörigen Medaille. Dienstag, 6. Juni 2000 Die Energieversorgung Weser-Ems AG beteiligt sich an der Stiftungsinitiative der deutschen Wirtschaft für die Entschädigung ehemaliger Zwangsarbeiter. Lesung des Schriftstellers Helmuth Karasek im Staatlichen Museum für Naturkunde und Vorgeschichte. Mittwoch, 7. Juni 2000 Parteitag des Kreisverbandes Oldenburg-Stadt der CDU in der Harmonie. Lutz Stratmann wird als Nachfolger von Matthias Baumann als neuer Vorsitzender gewählt. Gastspiel des Zirkus Carl Busch bei der Weser-Ems Halle (bis ). 25

26 Donnerstag, 8. Juni 2000 Die Ausländerreferentin der Evangelischen Studentengemeinde (ESG) Ursula Greis erhält das Bundesverdienstkreuz für die ehrenamtliche Betreuung ausländischer Studenten. Freitag, 9. Juni 2000 Die Firmen PL Präzisions-Leiterplatten GmbH & Co. KG und straschu Leiterplatten GmbH, beide An der Schmiede 15, bestehen 25 Jahre. 22. Deutsche Bonsai-Ausstellung des Deutschen Bundesverbandes für Bonsai in der Weser- Ems Halle (bis ). Der Oldenburger Straßensänger Waldemar Walter Weißkopf wird 60 Jahre alt. Samstag, 10. Juni 2000 Der Präsident des Deutschen Turnerbundes Prof. Dr. Jürgen Diekert feiert seinen 65. Geburtstag. Premiere der Komödie Die See von Edward Bond im Oldenburgischen Staatstheater. Sonntag, 11. Juni 2000 Eröffnungskonzert der Oldenburger Promenade, dem 4. Oldenburger Kammermusikfestival Dienstag, 13. Juni 2000 Die Donnerschweer Straße wird stadtauswärts über die neue Trasse zum Zentralen Omnibusbahnhof (ZOB) geführt. Das alte Teilstück ab Karlstraße stadteinwärts ist nunmehr eine Einbahnstraße. Mittwoch, 14. Juni 2000 Anlässlich einer Tagung des Deutschen Bibliotheksverbandes in Oldenburg wird der Leiter der Universitätsbibliothek Hermann Havekost in den Ruhestand verabschiedet. Sein Nachfolger wird Hans-Joachim Wätjen. 26

27 Die Druckerei Haferkamp, Schlagbaumweg 25, besteht 75 und die Firma Bernhard Wellmann, Kraftfahrzeuge, Bürgerbuschweg 71, 50 Jahre. Donnerstag, 15. Juni 2000 Offizielle Einweihung des Erweiterungsbaus der Grund- und Hauptschule Ofenerdiek. Voices - Das Festival der Stimmen - in der Kulturetage (bis ). Freitag, 16. Juni 2000 Eine Brandstiftung zerstört das Möbelhaus Hemmen an der Wilhelmshavener Heerstraße/ Ecke Ekernstraße völlig. Es entsteht ein Schaden von ca. 2,5 Mio. DM. Die Oldenburgische Industrie- und Handelskammer, die Handwerkskammer Oldenburg und die Landwirtschaftskammer Weser-Ems feiern in einer gemeinsamen Großveranstaltung in der Weser-Ems Halle ihr 100jähriges Bestehen. Festredner ist Bundeslandwirtschaftminister Karl-Heinz Funke. Ein Grußwort spricht der niedersächsische Finanzminister Heinrich Aller. 13. Oldenburger Hafenfest (bis ). Schützenfest in Tweelbäke (bis ). 4. Oldenburger Promenade dem Kammermusikfestival in Lambertikirche, Schloss und Elisabeth-Anna-Palais (bis ) Konzert des Chansonniers Tim Fischer in der Kulturetage. Samstag, 17. Juni 2000 Sonntag, 18. Juni 2000 Der frühere Vizepräsident der Oldenburgischen Industrie- und Handelskammer Dipl.-Ing. Direktor i. R. Heinrich Beil stirbt. Der Designer und Künstler Helmut Joachim Friz stirbt. Montag, 19. Juni

28 Dienstag, 20. Juni 2000 Warmes Sommerwetter lässt die Temperaturen auf über 30 C steigen. Die Ozonkonzentration in der Luft erreicht mit 212 Mikrogramm pro Kubikmeter Luft einen Spitzenwert. Viele Schulen hatten hitzefrei. Der Rat der Stadt Oldenburg beschließt die Benennung des Nikolaiganges in der Innenstadt. Mittwoch, 21. Juni 2000 Das Amtsgericht Oldenburg überträgt dem VfB Oldenburg wieder die Eigenverwaltung über die Finanzen des Vereins. Abschluss einer Kooperationsvereinbarung zwischen dem Deutschen Zentrum für Marine Biodiversitätsforschung in Wilhelmshaven und der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg. Donnerstag, 22. Juni 2000 Gisela Schäfer erhält das Bundesverdienstkreuz für ihr vielfältiges ehrenamtliches Wirken, u. a. im Gustav-Adolf-Werk (GAW). Demonstration in der Innenstadt gegen das Projekt X, einem von der Zentralen Anlaufstelle praktizierten Verfahren zur Entdeckung von Asylbewerbern, die ihre Identität verschleiern, mit ca. 90 Teilnehmern. Die Kindertagesstätte Dietrichsfeld feiert das 50jährige Bestehen. Freitag, 23. Juni 2000 Nordwestdeutsche Landesverbandsmeisterschaften im Sportschießen in der Weser-Ems Halle (bis ). Eröffnung der Ausstellung Marie Stein-Ranke ( ) mit Werken der Oldenburger Grafikerin und Porträtmalerin im Augusteum des Landesmuseums Oldenburg (bis ). Premiere der Oper Alcina von Georg Friedrich Händel im Oldenburgischen Staatstheater. 28

29 Samstag, 24. Juni 2000 Parade zum Christopher-Street-Day in der Innenstadt in Anwesenheit der Kommissarin der EU Dr. Michaele Schreyer mit ca Teilnehmern. Dorf- und Schützenfest in Etzhorn (bis ). Einweihung des Trainingszentrums des Oldenburger Yacht-Clubs am Tweelbäker See. Feierliche Eröffnung der sanierten und neu gestalteten Räumlichkeiten des Kulturzentrums Rennplatz. Sonntag, 25. Juni Osternburger Kirchentag mit 10 teilnehmenden Pfarrbezirken rund um die St.-Johannes- Kirche. Bach-Konzert des Barock-Orchesters Concerto Farinelli mit dem Lamberti-Chor in der Lambertikirche. Montag, 26. Juni 2000 Eröffnung der Veranstaltungsreihe Gedenken und Heilwerden. Eine Stadt sucht nach Formen des Gedenkens zum Umgang mit dem Holocaust in Deutschland im Kulturzentrum PFL (bis ). Dienstag, 27. Juni 2000 Der Generalkonsul Robert Sterneberg aus den Niederlanden trägt sich in das Goldene Buch der Stadt Oldenburg ein. Die Polizei kann den spektakulären Einbruch am 22. September vergangenen Jahres in ein Juweliergeschäft an der Achternstraße aufklären. Ein Täter, ein 31 Jahre alter Serbe sitzt in Haft, zwei weitere sind noch flüchtig. Mittwoch, 28. Juni 2000 Der ehemalige Leiter des Arbeitsamtes Oldenburg, frühere Oberstadtdirektor und niedersächsische Finanzminister Johann (Jan) Eilers stirbt in Sandkrug. Abschluss eines Kooperationsvertrages mit der Macquarie University Sydney und der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg. 29

30 Donnerstag, 29. Juni 2000 Beach-Volleyball-Turnier des Deutschen Volleyball Verbandes auf dem Schlossplatz (bis 2. 7.). 50 Kurden protestieren am Lefferseck für die Freilassung des PKK-Führers Abdullah Öcalan. Freitag, 30. Juni 2000 Richtfest für das Nutzfahrzeugzentrum der Firma Rosier an der Bremer Heerstraße im Gewerbegebiet Tweelbäke. Die Feuerwehr birgt einen jungen Seehund vor dem Wasserkraftwerk an der Hunte. Gastspiel von Manfred Mann s Earthband in der Kulturetage. Samstag, 1. Juli 2000 Aloys Kläne wird als Nachfolger von Dr. Christopher Pleister neuer Aufsichtsratsvorsitzender der Gegenseitigkeit Versicherung Oldenburg. Der Friseursalon von Sophie Ludwig, Donnerschweer Straße 155, feiert das 50 jährige Bestehen. Der Sprachheilkindergarten der Arbeiterwohlfahrt (Awo), Nadorster Straße begeht mit einem Fest das 25jährige Bestehen. Die Schauspielerin Marlene Achtermann verabschiedet sich vom Oldenburgischen Staatstheater. Sonntag, 2. Juli 2000 Eröffnung der Ausstellung Der Traum vom Fliegen: Johann Schütte - Pionier der Luftfahrt im Stadtmuseum Oldenburg (bis ). 8. Sinfoniekonzert des Oldenburgischen Staatstheaters (bis 4. 7.). 1. Oldenburger Familien-Inliner-Lauf des City-Management Oldenburg (CMO) in der Innenstadt. Charlotte Seligmann, geb. de Beer, ältestes Mitglied der Jüdischen Gemeinde, stirbt. 30

31 Das Pius-Hospital nimmt die neue Station für Nukleartherapie in Betrieb. Montag, 3. Juli 2000 Verleihung des Umweltschutzpreises 2000 der Stadt Oldenburg an den Elternselbsthilfe- Kindergarten Wienstraße für die Arbeit im Bereich von Natur- und Umweltkunde sowie Ingemarie und Hermann Diercks für ein nach ökologischen Gesichtpunkten errichtetes Privathaus. Der gewerbliche Preis geht an den Öko-Wochenmarkt auf dem Julius-Mosen- Platz und die Standortverwaltung für die Anlage einer Streuobstwiese und dem Aufhängen von Nistkästen. Der frühere Geschäftsführer der Firma Büsing & Fasch Hermann Hector stirbt. Dienstag, 4. Juli 2000 Die acht Arbeitsgruppen der lokalen Agenda präsentieren ihre Arbeit im Schlossgarten. Abschiedskonzert des Generalmusikdirektors des Oldenburgischen Staatstheaters Reinhard Seifried. Mittwoch, 5. Juli 2000 Die Polizei birgt eine männliche Leiche aus dem Stadthafen. Der Tod ist durch Ertrinken eingetreten. Es handelt sich um einen 25jährigen Oldenburger. Donnerstag, 6. Juli 2000 Eröffnung der Ausstellungen Bejt Elohim - Haus Gottes. Jüdisches Leben in Oldenburg seit 1945 im Landesmuseum Oldenburg (bis ) und Europas Nerz: Eine vergessene Art? im Staatlichen Museum für Naturkunde und Vorgeschichte (bis ). Freitag, 7. Juli 2000 Einweihung des für ca. 10 Mio. DM umgestalteten Evangelischen Seniorenzentrums am Schützenweg. Die Siedlergemeinschaft Koopmann II feiert das 50jährige Bestehen. Festakt anlässlich des 40jährigen Bestehens des Abendgymnasiums Oldenburg in Anwesenheit der niedersächsischen Kultusministerin Renate Jürgens-Pieper. 31

32 Samstag, 8. Juli 2000 Eröffnung des 23. Kultursommers (bis ) mit dem Auftritt Mobile Homme der Theatergruppe Transe Express aus Frankreich auf dem Schlossplatz. Sonntag, 9. Juli 2000 Feierliche Einweihung des Zentralen Omnibusbahnhofs an der Nordseite des Bahnhofs in Anwesenheit des niedersächsischen Wirtschaftsministers Peter Fischer mit dem Popsänger Simon Collins. Überraschend besucht auch dessen Vater Phil Collins die Veranstaltung. Neue Musik mit einem Perkussions-Konzert von Axel Fries im Kulturzentrum PFL. Der Zentrale Omnibusbahnhof (ZOB) wird in Betrieb genommen. Montag, 10. Juli 2000 Der Leiter des Herbartgymnasiums Peter Podeschwik wird in den Ruhestand verabschiedet. Sein Nachfolger wird Günter Tillmann. Dienstag, 11. Juli 2000 Die Firma CeWe Color vereinbart mit dem Unternehmen Agfa-Gaevert, Leverkusen, die Zusammenarbeit im Bereich des Internetgeschäfts. Rat der Stadt Oldenburg verabschiedet einen Grundsatzbeschluss zur Errichtung des Technologie- und Gründerzentrums Oldenburg (TGO), beschließt die Festsetzung von Eintrittsgeldern für das Stadtmuseum sowie das Horst-Janssen-Museum und die Erhöhung der Taxitarife. Ferner lehnt die rot-grüne Mehrheit eine Klage gegen die Haushaltsverfügung der Bezirksregierung Weser-Ems ab. Mittwoch, 12. Juli Oldenburger Gründerforum der städtischen Wirtschaftsförderung im Kulturzentrum PFL. Folk-Konzert mit der Gruppe The Walkabouts aus den USA auf dem Schlossplatz. 32

33 Donnerstag, 13. Juli 2000 Der Regierungspräsident Bernd Theilen fordert von der Stadt Oldenburg eine Intelligente Sparpolitik. Er lehnt einen Kahlschlag im sozialen und kulturellen Bereich ab. 25. Ferienpass-Aktion des Jugendamtes der Stadt Oldenburg (bis ). Der Tierarzt Dr. Klaus-Peter Vick erhält das Bundesverdienstkreuz am Bande für seine Verdienste um die Förderung wissenschaftlicher Erkenntnisse in der Tierärzteschaft und die Fort- und Weiterbildung. Eröffnung des 3. Oldenburger Opernsommers am Oldenburgischen Staatstheater (bis ). Popkonzert der Gruppe Yo La Tengo aus den USA auf dem Schlossplatz. Freitag, 14. Juli 2000 Oberst Gerhard Brandstetter übergibt das Kommando über die Oldenburgische Luftlandebrigade 31 an Oberstleutnant Volker Bescht. Jazzmusik mit Jasper van t Hofs Pili Pili und dem Phikelela Sakhula Zulu Choir (Niederlande/ Südafrika) auf dem Schlossplatz. Theater in der City mit diversen Aufführungen verschiedener Künstler an mehreren Stellen in der Innenstadt (auch ). Samstag, 15. Juli 2000 Dieter Holzapfel wird als Nachfolger von Prof. Dr. Heino Niemann zum neuen Präsidenten des Landesverbandes Oldenburg des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) gewählt. Premiere des Lustspiels Bezauberndes Fräulein von Ralph Benatzky des Oldenburgischen Staatstheater. Lateinamerikanischer Jazz mit Tony Martinez & The Cuban Power auf dem Schlossplatz. Mitternächtliches Konzert mit brasilianischem Jazz von Hajo Hoffmann und Lygia Campos im Pavillon des Schlossgartens. 33

34 Sonntag, 16. Juli 2000 Eröffnung der Ausstellung Früchte, Kerne und Schatullen mit einer keramischen Rauminszenierung von Ulrike Möhle im Pulverturm(bis 6. 8.). Neue Musik im Kulturzentrum PFL: Perkussion mit dem Ensemble Anthos und Gästen. Konzert mit Bugge Wesseltofts New Conception of Jazz aus Norwegen auf dem Schlossplatz. Lesung mit Zsuzsanna Gahse aus Ungarn im Schlossgarten. Dienstag, 18. Juli 2000 Arka - Straßentheater mit der Gruppe Teatr Osmego Dnia aus Polen auf dem Schlossplatz. Konzert der Gruppen Monkeeman und Soulmate auf dem Rathausmarkt. Mittwoch, 19. Juli 2000 Donnerstag, 20. Juli 2000 Treffen von 80 Jugendlichen aus neun Ländern, organisiert von Landesverband Niedersachsen des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge in Oldenburg. Richtfest für die Altenwohnungen der Witte-Stiftung an der Haareneschstraße 92-92b. Konzert der Gruppe Iki Dünya Quartett auf dem Schlossplatz. Stepptanzdarbietung von Thomas Marek mit dem Bassisten Kurt Holzkämper in der Kulturetage (bis ). 48. Schützenfest in Ohmstede (bis ). Konzert der Gruppe Neues Glas aus alten Scherben auf dem Rathausmarkt. Freitag, 21. Juli

35 Samstag, 22. Juli Oldenburger Drachenfest beim Schulzentrum in Kreyenbrück (bis ). Der Facharzt für Allgemeinmedizin Dr. Gerd Dannemann stirbt. Konzert der Gruppe The Farlanders aus Russland auf dem Rathausmarkt. Mitternächtliches Jazzkonzert des Jörg Seidel Trios im Schlossgarten. Konzert von Matthias Kaul mit Neuer Musik im Schlossgarten. Sonntag, 23. Juli 2000 Dienstag, 25. Juli 2000 Der Stadtdirektor und Stadtkämmerer Eckart Otter erhält das Ehrenkreuz der Bundeswehr in Gold. Der Privatdozent und Direktor der Klinik für Anästhesie und Intensivmedizin an den Städtischen Kliniken Oldenburg Dr. Andreas Weyland erhält in Aarhus/Dänemark den wissenschaftlichen Hauptpreis der Europäischen Gesellschaft für Kardio-Anästhesie für seine Untersuchung über die Durchblutung und den Stoffwechsel des Gehirns während herzchirurgischer Operationen. Der Steinmetz- und Steinbildhauermeister Franz Sohmen stirbt. Lesung von Aglaja Veteranyi aus Rumänien und Jens Nielsen im Schlossgarten. Mittwoch, 26. Juli im Schatten Performance von Amoros und Augustin aus Frankreich auf dem Schlossplatz. Einweihung der neuen Polizeistation in Kreyenbrück, Ewigkeit Donnerstag, 27. Juli

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wahlen in Schaumburg / Wahlergebnisse der Steinberger CDU

Wahlen in Schaumburg / Wahlergebnisse der Steinberger CDU 09.06.1974 Landtagswahl / Ministerpräsident Alfred Kubel Am 6.2.1976 zerbricht die Koalition und Ernst Albrecht folgt 03.10.1976 Bundestagswahl / Bundeskanzler Helmut Schmidt 03.10.1976 Kommunalwahl mit

Mehr

Kategorie A - Schulen

Kategorie A - Schulen Anlage 1 Auflistung der Räumlichkeiten zu der Satzung für die Nutzung von Räumen in Gebäuden der Stadt Oldenburg Lfd. Nr. Liegenschaften im Stadtgebiet der Stadt Oldenburg (auch zur Nutzung Dritter) Verfügbare

Mehr

Faustball. Deutsche Meisterschaft der Senioren Halle 09/10. Roth

Faustball. Deutsche Meisterschaft der Senioren Halle 09/10. Roth Dg Zeit : TSG 08 Spielplan 3.03.0 Gruppe A M 55 2. Nord ESV Dresden 2. Süd Ahlhorner SV 4. Nord TSG 08 /LM VfB Stuttgart. Süd Titelverteidiger: FFW Offenburg TSV Bayer Leverkusen. Nord TV Elsenfeld 3.

Mehr

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Stand: 9.5.2018 Dauerstartnummern werden vergeben an aktive Fahrer, die im laufenden Kalenderjahr mindestens 60 Jahre alt werden. Ein Anspruch auf Zuteilung

Mehr

Landtagspräsidentinnen und Landtagspräsidenten sowie Vizepräsidentinnen und Vizepräsidenten der Landtage:

Landtagspräsidentinnen und Landtagspräsidenten sowie Vizepräsidentinnen und Vizepräsidenten der Landtage: Ernannter Oldenburgischer Landtag 30. Januar bis 6. November 1946 Johann Albers, FDP Hermann Hagstedt, SPD Hermann Kalvelage, CDU Ernannter Braunschweigischer Landtag 21. Februar bis 21. November 1946

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen 1 Zinke, Heinz; Zinke, Heinz; Meister, Meister, Meister, Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Nehm, Finis, August; Finis, August; Umbach, Umbach, Umbach, Friedrich;

Mehr

Mitglieder der Arbeitsgruppen

Mitglieder der Arbeitsgruppen Mitglieder der Arbeitsgruppen Arbeitsgruppe Chirurgie Dr. med. Hans-Georg Mehl Fachbereich Chirurgie MDKN Geschäftsbereich Stationäre Versorgung Hildesheimer Straße 202 30519 Hannover Dr. med. Jens Albrecht

Mehr

Die Hanns-Seidel-Stiftung ist ein eingetragener Verein, der ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke verfolgt (vgl. den Abschnitt Steuerbegünstigte Zwecke der A b g a b e n o r d n u n g ).

Mehr

Verzeichnis der Mitglieder der städtischen Ausschüsse in der Wahlperiode 2014/2020

Verzeichnis der Mitglieder der städtischen Ausschüsse in der Wahlperiode 2014/2020 Verzeichnis der Mitglieder der städtischen Ausschüsse in der Wahlperiode 2014/2020 Haupt- und Finanzausschuss Vorsitzender: Bürgermeister Bernd Fuhrmann Stellv. Vorsitzende/r: Eberhard Friedrich Bürgermeister

Mehr

Spielausschuss Bowling

Spielausschuss Bowling Spielausschuss Bowling 1977 Obmann: Wolfgang Meyer, BSG Arbeitsamt Staffelleiter: keine 1978-1979 Obmann: Wolfgang Meyer, BSG Arbeitsamt Staffelleiter: Konrad Böger, BSG Arbeitsamt Horst Schütte, BSG Arbeitsamt

Mehr

Städtisches Schießen 2017

Städtisches Schießen 2017 Festscheibe "Haken" - 2. Tag 1. 44 Fischer Jochen SG Linden 04 85,63 2. 114 Szynkarek Günter SG Herrenhausen 01 116,72 3. 7 Stellmacher Gerd SG Vahrenwald 130,63 4. 9 Retzke Bernd BS nördl. Stadtteil 236,01

Mehr

TSG 1862 Weinheim e.v. Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre

TSG 1862 Weinheim e.v. Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre Seite 1 Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre Ortrud Bergmann 16.11.1922 1961 49 Walter Schmitt 21.11.1921 1935 75 Dieter Freudenberg Ehrenmitglied TSG 20.02.1926

Mehr

Städtisches Schießen 2010

Städtisches Schießen 2010 Festscheibe "Haken" - 1. Tag 1. 80 Pletsch Rüdiger SG Wülfel 90,13 2. 165 Lutteroth Christian Polizei-SV Hannover 102,53 3. 169 Dehling Hans-Dieter VfF Hannover 129,65 4. 203 Danne Gunther H J K 197,60

Mehr

Mitglieder der Arbeitsgruppen

Mitglieder der Arbeitsgruppen Mitglieder der Arbeitsgruppen Arbeitsgruppe Chirurgie Dr. med. Hans-Georg Mehl Fachbereich Chirurgie MDKN Geschäftsbereich Stationäre Versorgung Hildesheimer Straße 202 30519 Hannover Dr. med. Jens Albrecht

Mehr

Präsidenten und Vizepräsidenten der Landtage:

Präsidenten und Vizepräsidenten der Landtage: Ernannter Oldenburgischer Landtag 30. Januar bis 6. November 1946 Johann Albers, FDP Hermann Hagstedt, SPD Hermann Kalvelage, CDU Ernannter Braunschweigischer Landtag 21. Februar bis 21. November 1946

Mehr

- Archiv - Findmittel online

- Archiv - Findmittel online - Archiv - Findmittel online Bestand: ED 359 Götze, Hellmut Bestand Götze, Hellmut Signatur ED 359 Zum Bestand Helmut Götze Forstamtmann Als ehemaliger Soldat der Wehrmacht, Stalingradkämpfer und sowjetischer

Mehr

Hauptausschuss (13 stimmberechtigte Mitglieder) Voswinkel, Marc

Hauptausschuss (13 stimmberechtigte Mitglieder) Voswinkel, Marc Hauptausschuss (13 stimmberechtigte Mitglieder) Emde, Frank Stellvertreter/in Linde, Marie-Luise Voswinkel, Marc Busch, Oliver SPD Ullrich, Ralf Grafe, Dieter UWG Weiland, Kirstine Jung, Armin FDP Dietrich,

Mehr

Träger des Arthur Burkhardt-Preises

Träger des Arthur Burkhardt-Preises 2017 Professor Dr. Michael Hallek Direktor der Klinik I für Innere Medizin Universität Köln 2016 Professor Dr. Manfred Prenzel Susanne Klatten-Stiftungslehrstuhl für Empirische Bildungsforschung TU München

Mehr

Juli 2013 Montag, 1. Juli bis Donnerstag, 4. Juli 2013

Juli 2013 Montag, 1. Juli bis Donnerstag, 4. Juli 2013 Stand: Donnerstag, 12. September 2013, 13:21 Uhr Juli 2013 Montag, 1. Juli bis Donnerstag, 4. Juli 2013 Slowakei; Teilnahme am Workshop "Comprehensive Approach through Education" Freitag, 5. Juli 2013

Mehr

Jubiläumskongress 10 Jahre Tourette-Gesellschaft Deutschland e.v. (TGD) am Samstag und Sonntag, den 11./12. Oktober 2003 in Hannover

Jubiläumskongress 10 Jahre Tourette-Gesellschaft Deutschland e.v. (TGD) am Samstag und Sonntag, den 11./12. Oktober 2003 in Hannover Jubiläumskongress 10 Jahre Tourette-Gesellschaft Deutschland e.v. (TGD) am Samstag und Sonntag, den 11./12. Oktober 2003 in Hannover Medizinische Hochschule Hannover Hörsaal R (Gebäude J 6) Carl-Neuberg-Str.

Mehr

B e z i r k s o b e r l i g a H e r r e n / S a i s o n Ergebnisse vom 3. Spieltag am 09. Dezember 2018

B e z i r k s o b e r l i g a H e r r e n / S a i s o n Ergebnisse vom 3. Spieltag am 09. Dezember 2018 K e g l e r v e r b a n d N i e d e r s a c h s e n e. V. Bezirk IV Weser - Ems 1. Sportwart und Staffelleiter - Giesenweg 27 B - 26133 Oldenburg Telefon 0441 / 4 11 61 - Fax 0441 / 949 000 46 - Mobil

Mehr

Stadt Bad Segeberg Schnellmeldung über das Ergebnis der Kommunalwahl am

Stadt Bad Segeberg Schnellmeldung über das Ergebnis der Kommunalwahl am B-C-D = A Wahlberechtigte insgesamt 14.332 B-E-F = 6302 B Wähler 6.302 Wahlbeteiligung 43,97% C Ungültige 122 D Gültige 6.180 % entfallen auf Ergebnis 2008 Ergebnis 2003 28,54% CDU 1.764 3478 26,73% SPD

Mehr

Parlamentarischer Abend der Microsoft GmbH

Parlamentarischer Abend der Microsoft GmbH Parlamentarischer Abend der Microsoft GmbH Informationsgesellschaft Deutschland Anforderungen an eine zukunftsorientierte Bildungspolitik Berlin, 26. Juni 2002 H U N Z I N G E R SEIT 1979 DER WISSENSWERT

Mehr

BAYREUTHER FESTSPIELE 2014 GÄSTELISTE FÜR DIE ERÖFFNUNGSVORSTELLUNG AM 25. JULI 2014 TANNHÄUSER

BAYREUTHER FESTSPIELE 2014 GÄSTELISTE FÜR DIE ERÖFFNUNGSVORSTELLUNG AM 25. JULI 2014 TANNHÄUSER BAYREUTHER FESTSPIELE 2014 GÄSTELISTE FÜR DIE ERÖFFNUNGSVORSTELLUNG AM 25. JULI 2014 TANNHÄUSER - 1 - Jean-Luc Rigaut Oberbürgermeister von Annecy, Frankreich S.E. John B. Emerson der Vereinigten Staaten

Mehr

Bezirksmeisterschaft 2017

Bezirksmeisterschaft 2017 Bezirksmeisterschaft 2017 Ergebnisliste Mannschaft 1.11.50 Luftgewehr - Auflage - Herren Alt Mannschaftsbezirksrekord: 960 1 * SGi Buxtehude 926,3 Ringe 289 * Zabel, Tomas 312,3 215 * Malchow, Ulrike 308,0

Mehr

Achern. Programm 2017

Achern. Programm 2017 175 Jahre Illenau Achern Programm 2017 Ansicht der Illenau, um 1844, von Carl Sandhaas Stadtarchiv Achern Es war ein bedeutsames Ereignis in der Geschichte der Stadt Achern: Im Laufe des Jahres 1842 kamen

Mehr

Bezirksmeisterschaft Kurzwaffe 2019 Bezirk 5 in Hückelhoven

Bezirksmeisterschaft Kurzwaffe 2019 Bezirk 5 in Hückelhoven Mannschaften in der Disziplin 1001 25 m Präzision - Pistole bis 9 mm Platz 1 555 Ringe Friesendorf, Gunnar (181) Jahn, Dietmar (194) Leidereiter, Harald (180) Platz 2 548 Ringe Klingen, Arnd (177) Petermann-Janclas,

Mehr

2.9 Doppelmitgliedschaft Bundestag Landesregierung

2.9 Doppelmitgliedschaft Bundestag Landesregierung DHB Kapitel 2.9 Bundestag Landesregierung 13.06.2016 2.9 Bundestag Landesregierung Stand: 10.6.2016 Das Grundgesetz enthält keine ausdrückliche Regelung, wonach die gleichzeitige Mitgliedschaft in einer

Mehr

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm 2009 Endergebnis 8 Stimmbezirke SPD CDU FDP FWG Sonstg. 43,5% 38,7% 5,1% 12,7% 0,0% 11 Sitze 9 Sitze 1 Sitze 3 Sitze Wahlberechtigte: 6.750 Wahlbeteiligung: 62,6% Liste/Wahlvorschlag

Mehr

Das Kreis-Wahl-Programm der SPD

Das Kreis-Wahl-Programm der SPD Das Kreis-Wahl-Programm der SPD SPD ist eine Abkürzung. SPD bedeutet sozial-demokratische Partei Deutschlands. Das möchte die SPD im Land-Kreis Lüneburg In diesem Text stehen wichtige Informationen über

Mehr

Stadtmeisterschaft im Sportschießen Mönchengladbach. Ergebnislisten

Stadtmeisterschaft im Sportschießen Mönchengladbach. Ergebnislisten Stadtmeisterschaft im Sportschießen 2017 Mönchengladbach Ergebnislisten Luftgewehr Luftgewehr Schützenklasse Einzel Erg. 10 20 30 40 1 Ingo Jacken St. Matthias Günhoven 364 91 93 90 90 R 2 Daniel Engels

Mehr

Sietland Friedrich Köster

Sietland Friedrich Köster Liebe Leserin, lieber Leser, in diesem Jahr jährt sich die Ausstellung Bremerhaven-Lehe und das Blaue Band der Kunst zum elften Mal. Die Galerie Teyssen präsentiert vom 1. Oktober bis zum 15. Oktober 2017

Mehr

WBU Weihnachtsturnier für Senioren und Versehrte 2015 Vorrunde

WBU Weihnachtsturnier für Senioren und Versehrte 2015 Vorrunde Platz Gesamt Daten Spieler Pins Schnitt 1 2 3 4 5 6 Name - Vorname Annette Bertels 1411 235,17 1411 EDV NR 20974 netto 1. Serie 234 188 200 190 233 234 1279 213,17 Schnitt Hcp 22 22 22 22 22 22 132 Vorrunde

Mehr

50 JAHRE HOLTENSER BERG

50 JAHRE HOLTENSER BERG 50 JAHRE HOLTENSER BERG Luftaufnahme 2008 50 JAHRE HOLTENSER BERG Das Wohngebiet Holtenser Berg gibt es schon seit 50 Jahren. In der Zeit nach dem Zweiten Welt-Krieg in Deutschland gab es überall zu wenige

Mehr

Ehrentafel des TTC Blau-Weiß Grevenbroich 1939 e.v. (Träger des Albrecht-Nikolai-Pokals im Westdeutschen Tischtennis-Verband e.v.

Ehrentafel des TTC Blau-Weiß Grevenbroich 1939 e.v. (Träger des Albrecht-Nikolai-Pokals im Westdeutschen Tischtennis-Verband e.v. Ehrentafel des TTC Blau-Weiß Grevenbroich 1939 (Träger des Albrecht-Nikolai-Pokals im Westdeutschen Tischtennis-Verband /WTTV) Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

5.7 Partei- und Fraktionsvorsitzende

5.7 Partei- und Fraktionsvorsitzende 5.7 Partei- und Fraktionsvorsitzende Stand: 5.12.2017 BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN Wahlperiode Fraktionsvorsitzende(r) 1 Parteivorsitzende(r) 2 3 ab 1991 Ludger Volmer ab 1993 Marianne Birthler Joseph Fischer

Mehr

Der TV Moselweiss von Anfang an

Der TV Moselweiss von Anfang an Der TV Moselweiss von Anfang an - Kurzchronik- Gründungstag des TV Moselweiß 1. Vorsitzender: Peter Sachitzki Aufstellung der Graf-Adelmann-Riege Wiederaufnahme des Turnsports nach dem 1. Weltkrieg mit

Mehr

Ehrungen durch den Hamburger Judo-Verband e.v.

Ehrungen durch den Hamburger Judo-Verband e.v. Ehrungen durch den Hamburger Judo-Verband e.v. Ehrenmitglieder Verleihung: Bemerkung: Manfred Jürs 11.04.1956 Ehrenvorsitzender Paul Hackbarth 11.04.1956 goldene Ehrennadel Willy Scherff 11.04.1956 Ehrenvorsitzender

Mehr

Geschichte des TC Blau-Weiss Soltau e. V.

Geschichte des TC Blau-Weiss Soltau e. V. Geschichte des TC Blau-Weiss Soltau e. V. etwa 1892 ab 1897 Der Fabrikant August Röders hebt den Tennissport in Soltau aus der Taufe und schlägt die ersten Bälle auf einer Wiese mit Angehörigen seiner

Mehr

Wo finde ich Praktikumsplätze in der Region Hannover? (Auswahl)

Wo finde ich Praktikumsplätze in der Region Hannover? (Auswahl) GYMNASIUM ISERNHAGEN Wo finde ich Praktikumsplätze in der Region? (Auswahl) Auf dem Portal Starte durch! der Region (in Kooperation mit den kommunalen Wirtschaftsförderungen) stellen sich viele Betriebe

Mehr

Sportpistole KK 2014 Gau Mittelmain

Sportpistole KK 2014 Gau Mittelmain Gauliga 5. Durchgang vom 01.12.2013 SV Neubrunn 1 SV Dorfprozelten 1869 1 1063 : 1088 Kenklies Udo 275 Eggerer Helmut 278 Seubert Thomas 269 Karl Marco 262 Meckel Bernhard 262 Hörnig Gerd 279 Zastrow Alexander

Mehr

2. Bezirkssportwart: Uwe Dreier, Wartburgstr. 20, Georgsmarienhütte - Tel.: 05401/59438 Fax: 05401/

2. Bezirkssportwart: Uwe Dreier, Wartburgstr. 20, Georgsmarienhütte - Tel.: 05401/59438 Fax: 05401/ Keglerverband Niedersachsen e. V. Bezirk Weser - Ems Mitglied im Deutschen Keglerbund und Landessportbund Niedersachsen 2. Bezirkssportwart: Uwe Dreier, Wartburgstr. 20, 49124 Georgsmarienhütte - Tel.:

Mehr

Wert. S= Sponsoring SP= Spende Sch= Schenkung W= Werbezuwendung. Geldleistung SP ,00 Zuwendung für gemeinnützige Zwecke

Wert. S= Sponsoring SP= Spende Sch= Schenkung W= Werbezuwendung. Geldleistung SP ,00 Zuwendung für gemeinnützige Zwecke Im Jahre 2016 erhaltene Sponsoringleistungen, Spenden, Schenkungen und Werbezuwendungen: Ressort: Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur Organisationseinheit der Sach- Agert, Prof. Dr.

Mehr

Aufsichtsplan 2018 Mittwoch u. Freitag von 19 Uhr bis 22 Uhr. Sonntag von 10 Uhr bis 12 Uhr Bei Nichterscheinen müssen 30 Euro entrichtet werden.

Aufsichtsplan 2018 Mittwoch u. Freitag von 19 Uhr bis 22 Uhr. Sonntag von 10 Uhr bis 12 Uhr Bei Nichterscheinen müssen 30 Euro entrichtet werden. Mittwoch, 3. Januar 2018 Freitag, 5. Januar 2018 Sonntag, 7. Januar 2018 Mittwoch, 10. Januar 2018 Freitag, 12. Januar 2018 Sonntag, 14. Januar 2018 Mittwoch, 17. Januar 2018 Freitag, 19. Januar 2018 Sonntag,

Mehr

Sportschützen Nordenham e.v.

Sportschützen Nordenham e.v. 50Jahre SSV Nordenham Pokalschiessen 2004 SV Burhave Wir waren dabei SSV Nordenham SV Abbehausen SV Seefeld SV Reitland SSV Esenshamm SV Golzwarden SV Boitwarden SV Brake SV Moorriem Seite 1 von 11 Ergebnisliste

Mehr

AUSSCHÜSSE. des Rates der Gemeinde Welver

AUSSCHÜSSE. des Rates der Gemeinde Welver Stand: 01/2017 AUSSCHÜSSE des Rates der Gemeinde Welver 1. Haupt- und Finanzausschuss (10 plus Bürgermeister) Vorsitzender: Schumacher, Uwe -Bürgermeister- 1. : Stehling, Udo -SPD- 2. : Wiemer, Karl Heinz

Mehr

Ratsmitglieder. der Samtgemeinde Ilmenau. Baseler, Dr., Johannes verstorben (Bürgermeister Barnstedt) Bauer, Jürgen geb

Ratsmitglieder. der Samtgemeinde Ilmenau. Baseler, Dr., Johannes verstorben (Bürgermeister Barnstedt) Bauer, Jürgen geb Ratsmitglieder der Samtgemeinde Ilmenau Baseler, Dr., Johannes verstorben (Bürgermeister Barnstedt) 02.04.1974 - Juli 1974 - Interims-Samtgemeindeausschuss Bauer, Jürgen geb. 10.08.1954 Wahlperiode 01.11.1996

Mehr

Fehl, Reinhard Dr Gr a 3 Lauterbacherstraße Wartenberg, Angersbach

Fehl, Reinhard Dr Gr a 3 Lauterbacherstraße Wartenberg, Angersbach B 254 OU Lauterbach und Wartenberg Grunderwerbsverzeichnis 1 29.01.87.1 Fehl, Reinhard Dr. 995 3 87 Gr 2256 416 4 a 3 Lauterbacherstraße 46 1836 29.02.86.1 Fehl, Reinhard Dr. 995 3 86 Gr 1105 155 62 a

Mehr

32. Vier-Städte-Turnier 2011 in Kiel

32. Vier-Städte-Turnier 2011 in Kiel 32. Vier-Städte-Turnier 2011 in Kiel Städtewertung Gruppe A Gruppe B Gruppe C - Senioren Städte-Pkt. Grp.- Städte-Pkt. Grp.- Städte-Pkt. Grp.- BSV-Berlin 2 5329 177,63 3 5039 167,97 4 4802 160,07 BSV-Kiel

Mehr

Hans-Bernd Spies, Ein neuer Archivbestand. Nachlaß Dessauer, in: Mitteilungen aus dem Stadt- und Stiftsarchiv 1 ( ), S. 44 ff.

Hans-Bernd Spies, Ein neuer Archivbestand. Nachlaß Dessauer, in: Mitteilungen aus dem Stadt- und Stiftsarchiv 1 ( ), S. 44 ff. Inhaltsverzeichnis Vorwort...II 1. Ordensverleihungen...1 2. Verleihungen von Medaillen, Plaketten usw...2 3. Verleihungen von Ehrenmitgliedschaften, Ehrenbürgerrechten, Ehrendoktorwürden usw...3 4. Sonstiges...5

Mehr

46. Bundespokal-Kegelturnier des DBSV Delmenhorst. M e d a i l l e n s p i e g e l

46. Bundespokal-Kegelturnier des DBSV Delmenhorst. M e d a i l l e n s p i e g e l M e d a i l l e n s p i e g e l Landesverband Gold Silber Bronze Mecklenburg-Vorpommern 5 1 1 Sachsen-Anhalt 2 2 1 Brandenburg 2 Schleswig-Holstein 1 Westfalen 1 Niedersachsen 5 Anzahl Medaillen 7 7 7

Mehr

Kommunalwahlen am 25. Mai 2014

Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 Der Gemeindewahlausschuss der Gemeinde Nonnweiler hat am 27. Mai 2014 die endgültigen Ergebnisse der Wahlen zum Gemeinderat Nonnweiler und den Ortsräten festgestellt und

Mehr

5.7 Partei- und Fraktionsvorsitzende

5.7 Partei- und Fraktionsvorsitzende 5.7 Partei- und Fraktionsvorsitzende Stand: 14.2.2018 BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN Wahlperiode Fraktionsvorsitzende(r) 1 Parteivorsitzende(r) 2 3 1991 Ludger Volmer 1993 Marianne Birthler Joseph Fischer bis

Mehr

Gemeinde Schöneiche bei Berlin Wahlleiterin

Gemeinde Schöneiche bei Berlin Wahlleiterin Gemeinde Schöneiche bei Berlin Wahlleiterin Bekanntmachung des endgültigen Ergebnisses für die Wahl der Gemeindevertretung am Sonntag, 25.05.2014 Der Wahlausschuss hat in seiner Sitzung am 26.05.2014 folgendes

Mehr

Bezirksmeisterschaft im Jagdlichen Schießen 2012

Bezirksmeisterschaft im Jagdlichen Schießen 2012 Bezirksmeisterschaft im Jagdlichen Schießen 2012 Teilbezirk Ostfriesland Schießstand Felde/Emden 15-16 16.Juni Ergebnisse: Bezirksmeister Bester Kombination Schütz Christoph Enninga Aurich 331 Punkte Bester

Mehr

Trio Senioren B. Landesmeister Landesvizemeister 3. Platz. BSV Essen Hans Breuer, Max Laurin, Gerd Wynecken

Trio Senioren B. Landesmeister Landesvizemeister 3. Platz. BSV Essen Hans Breuer, Max Laurin, Gerd Wynecken 1983 Hans Breuer, Max Laurin, Gerd Wynecken 1984 Gerd Wynecken, Max Laurin, Hans Breuer 1985 Gerd Wynecken, Max Laurin, Hans Breuer 1986 1987 1988 1989 Gerhard Nötzel, Hans Meis, Ernst Walldorf 1990 1991

Mehr

Bekanntmachung des endgültigen Wahlergebnisses in der Samtgemeinde Sottrum

Bekanntmachung des endgültigen Wahlergebnisses in der Samtgemeinde Sottrum Bekanntmachung des endgültigen Wahlergebnisses in der Samtgemeinde Sottrum Der Gemeindewahlausschuss der Samtgemeinde Sottrum hat am 15.09.2011 das endgültige Wahlergebnis der Samtgemeindewahl in der Samtgemeinde

Mehr

Schützenkreis Niedersachsen-Weyhe Senioren Kreisliga LG-Auflage

Schützenkreis Niedersachsen-Weyhe Senioren Kreisliga LG-Auflage Senioren 2018 - LG-Auflage Ligaleiter: Jürgen Gießel Tabelle Platz Verein Beg. Einzel- s 1. Barrien 1 5 : 0 2 : 0 2. Brinkum 1 4 : 1 2 : 0 3. Sudweyhe 1 3 : 2 2 : 0 3. Stuhr e.v. 1 3 : 2 2 : 0 5. Erichshof

Mehr

Saison 2012 / Luftgewehr Freihand

Saison 2012 / Luftgewehr Freihand Saison 2012 / 2013 Luftgewehr Freihand Gesamt Schnitt 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 1 Hilgefort Stefan Lindloh1 2751 343,9 341 337 346 337 347 344 347 352 2 Wessels Monika Geeste 2 2613 326,6 328 323 324

Mehr

Netzwerktagung für Stipendiaten der Alexander von Humboldt-Stiftung Februar 2008 M a r b u r g

Netzwerktagung für Stipendiaten der Alexander von Humboldt-Stiftung Februar 2008 M a r b u r g A L E X A N D E R V O N H U M B O L D T - S T I F T U N G Netzwerktagung für Stipendiaten der Alexander von Humboldt-Stiftung 13. 15. Februar 2008 M a r b u r g 1 Alexander von Humboldt-Stiftung Jean-Paul-Str.

Mehr

Besetzung der Ausschüsse der Gemeinde Leopoldshöhe

Besetzung der Ausschüsse der Gemeinde Leopoldshöhe Besetzung der Ausschüsse der Gemeinde Leopoldshöhe Stand: 13.12.2018 Bezeichnung des Haupt- und SPD: Schemmel, Gerhard (V) Finanzausschuss Lehne Barbara (15 Mitglieder + BM) Jahn, Thomas Büker, Jörg Grünert,

Mehr

Neue Gruppe Haus der Kunst Wanderausstellung

Neue Gruppe Haus der Kunst Wanderausstellung Neue Gruppe Haus der Kunst Wanderausstellung Die Neue Gruppe hat eine Übersichtsausstellung zeitgenössischer, aktueller Kunst zusammengestellt. Die Ausstellung ist als Wanderausstellung konzipiert, vermittelt

Mehr

Das Technologie- und Gründerzentrum Oldenburg (TGO) - Service und Raum für Innovationen- Vortrag an der FH 22. Mai 2007

Das Technologie- und Gründerzentrum Oldenburg (TGO) - Service und Raum für Innovationen- Vortrag an der FH 22. Mai 2007 Das Technologie- und Gründerzentrum Oldenburg (TGO) - Service und Raum für Innovationen- Vortrag an der FH 22. Mai 2007 1 Zielsetzung TGO Verbesserung der Rahmenbedingungen bei der Gründung junger Unternehmen

Mehr

3. BEZIRKSTURNIER LG "AUF" DES BEZI

3. BEZIRKSTURNIER LG AUF DES BEZI 3. BEZIRKSTURNIER LG "AUF" DES BEZI 1. Runde Ergebnisse Endtermin 28.02.2010 1 40 Ulrike Koppers {6} Dreiländereck 0,0 2 17 Markus Fechner Hub.Rietberg * 3 22 Thea Peitz Hub.Rietberg 308,6 4 44 Ralf Kosfeld

Mehr

1. MGC Göttingen. Ergebnisliste für den 17. Göttinger Seniorenpokal vom 13. bis 14. Februar 2010 in Göttingen, Grätzelstr. 5 (Kurt-Huber-Weg) Halle

1. MGC Göttingen. Ergebnisliste für den 17. Göttinger Seniorenpokal vom 13. bis 14. Februar 2010 in Göttingen, Grätzelstr. 5 (Kurt-Huber-Weg) Halle 1. MGC Göttingen 1. Miniatur-Golfsport-Club 1970 Göttingen e.v. Geschäftsstelle: Ingo von dem Knesebeck Gesundbrunnen 20 B 37079 Göttingen Telefon 05 51 / 6 64 78 email: info@mgc-goettingen.de Internet:

Mehr

17. Bundesmeisterschaft

17. Bundesmeisterschaft 17. Bundesmeisterschaft KEGELSPORTZENTRUM im Schere - Kegeln der Postsportvereine Mannschafts- Einzelwettbewerbe und Paarkampf am 17. - 19. Mai im Kegelsportzentrum Salzgitter Marienbruchstraße 60 Ausrichter:

Mehr

Schützenverein Gronau von 1904 e.v. Pokalschießen der örtlichen Vereine 2017

Schützenverein Gronau von 1904 e.v. Pokalschießen der örtlichen Vereine 2017 Mannschaftswertung Herren und gemischte Mannschaften 2017 1. Musikzug Gronau 86 92 90 268 2. Strammer Max I 84 84 (96) 264 3. Fischereiverein Gronau I 90 81 (93) 264 4. TSV Tennis I 84 81 91 256 5. TSV

Mehr

Ergebnisse 37. Vier-Städteturnier Berlin 2016

Ergebnisse 37. Vier-Städteturnier Berlin 2016 Ergebnisse 37. Vier-Städteturnier Berlin 2016 Gruppe B Lothar Deppe höchstes Einzel Lothar Deppe höchste 6er Serie 232 Pins 1.168 Pins Gruppensieger Gruppe B 2. Mannschaft des BSV Münster 5.188 Pins 10

Mehr

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula Festabend 90 Jahre DJK Püttlingen Am Samstag, den 15. September feierten wir unseren Festabend anläßlich unseres 90jährigen Vereinsjubiläums. Rund 130 Gäste und Mitglieder waren in der Stadthalle erschienen

Mehr

Aufsichtsrat der Grundstücks- und Gewerbeentwicklung Kierspe GmbH

Aufsichtsrat der Grundstücks- und Gewerbeentwicklung Kierspe GmbH Aufsichtsrat der Alberts, Friedrich-Wilhelm Dieckmann, Heinrich Hermann Jung, Armin FDP Linde, Marie-Luise Reppel, Christian Reyher, Hermann Stubenrauch, Bernd Mitarbeitervertreter Rolf Stiebing drei des

Mehr

STAND: : Race to Sonnenbühl

STAND: : Race to Sonnenbühl STAND: 25.05. 2018 : Race to Sonnenbühl Ergebnisliste Brutto 1 von Lipinski, Marcel 189 2 Binanzer, Ian 135 3 Wiegand, Horst-Peter 113 4 Maier, Willi 108 5 Weigelt, Peter 102 6 Ulmer, Stephanie 102 7 Ruof,

Mehr

Ô in Berlin Edelgard Musterfam, geb. Gärtner in Rostock á in Berlin Hausfrau

Ô in Berlin Edelgard Musterfam, geb. Gärtner in Rostock á in Berlin Hausfrau Ç % ø getauft geh. (später gesch.) bestattet Joseph Konrad 3.10.1842 in Schwerin 24.9.1912 in Königlich Preußischer Forstrat 18.4.1865 in Edelgard, Gärtner 13.5.1846 in Rostock 7.3.1922 in Hausfrau Nachkommen

Mehr

Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1. Ausschüsse des Landkreises

Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1. Ausschüsse des Landkreises Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1 Ausschüsse des Landkreises 1. Kreisausschuss 1. Bauer, Josef Hüther, Michaela 2. Fuhr, Alexander Denzer, Wolfgang 3. Henne, Anna Silvia Peiser, Andreas 4. Hoffmeister,

Mehr

Mit Hannes Menke, Edeltraut Rath, Ulla Hamann, Achim Kunze Musik: Bremer Kantorei St. Stephani Leitung: Tim Günther

Mit Hannes Menke, Edeltraut Rath, Ulla Hamann, Achim Kunze Musik: Bremer Kantorei St. Stephani Leitung: Tim Günther NOW look at me Sonntag, 20. März 2011 um 18.00 Uhr Mit Hannes Menke, Edeltraut Rath, Ulla Hamann, Achim Kunze Musik: Bremer Kantorei St. Stephani Leitung: Tim Günther Chor Burden down (Trad Gospel) Ich

Mehr

Veesbook e.v. Klein Deepen 11, Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR

Veesbook e.v. Klein Deepen 11, Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR Veesbook e.v. Klein Deepen 11, 27383 Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR 2007005 1 1904 Veesbook e.v. Klein Deepen 11, 27383 Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR 2007005 2 1904 1904 Veesbook e.v. Klein Deepen

Mehr

Der heutige Abend ist eine Premiere, weil der Communicator-Preis erstmals im Rahmen der DFG-Jahresversammlung verliehen wird.

Der heutige Abend ist eine Premiere, weil der Communicator-Preis erstmals im Rahmen der DFG-Jahresversammlung verliehen wird. VERLEIHUNG DES COMMUNICATOR-PREISES 2011 Sehr geehrter Herr Gigerenzer, sehr geehrter Herr Preißler (Haus der Geschichte), lieber Herr Oetker, lieber Herr Schüth, meine sehr geehrten Damen und Herren,

Mehr

DBSV Deutsche Betriebssportmeisterschaft in Hamburg

DBSV Deutsche Betriebssportmeisterschaft in Hamburg Deutsche Betriebssportmeister H e r r e n - E i n z e l Gruppe Teilnehmer Spieler Ort A 62 Frank Öing Wiesmoor B 93 Olaf Franze Hamburg C 85 Harald Schröder Borken D 55 Sven Nawrot Bremerhaven E 52 Wolfgang

Mehr

Seminarprogramm JIL September/Oktober/November 2009

Seminarprogramm JIL September/Oktober/November 2009 Termine: 1.9. Anreise und Begrüßungsabend 2.9. 9.10. Seminar 12.10. 16.10 Reise 19.10. 27.11. Praktikum 26.11. Abschiedsabend Seminarprogramm JIL September/Oktober/November 2009 1. Woche: Die Geschichte

Mehr

Kriegsgräberliste Ehrenfriedhof Weiskirchen

Kriegsgräberliste Ehrenfriedhof Weiskirchen Kriegsgräberliste Ehrenfriedhof Weiskirchen Familienname und Vorname Geburtstag Dienstgrad Todestag A d a m Philipp 05.02.1899 Gefreiter 06.01.1945 A d a m e s Theodor 27.02.1919 Schütze 27.05.1940 A l

Mehr

sozial. demokratisch. Oldenburg. Für Die Menschen gewinnen.

sozial. demokratisch. Oldenburg. Für Die Menschen gewinnen. sozial. demokratisch. Für Oldenburg. Die Menschen gewinnen. SPD Wahlprogramm 2011-2016 Oldenburg ist nicht einfach eine Stadt Oldenburg ist ein Lebensgefühl. Dieses besondere Lebensgefühl wollen wir erhalten

Mehr

KATA LOGO Politik - Städte - Bonn

KATA LOGO Politik - Städte - Bonn KATA LOGO Politik - Städte - Bonn 1 Jürgen Nimptsch Oberbürgermeister Letzte Aktualisierung 24.10.2014 ANA LOGO 2014 Seite 1 2 Bürgermeister Letzte Aktualisierung 24.10.2014 ANA LOGO 2014 Seite 2 3 Dezernent

Mehr

Ergebnisse Heckenturnier Gurit Sonntag, 5. Februar 2017 Sonntag 5. Februar 2017 Die Ergebnisse

Ergebnisse Heckenturnier Gurit Sonntag, 5. Februar 2017 Sonntag 5. Februar 2017 Die Ergebnisse Sonntag 5. Februar 2017 Die Ergebnisse 61/BH-R Bowhunter Recurve, Erwachsene, männlich 1 Heinlein Klaus 528 10 2 Zell Thorsten 524 12 3 Rohr Josef -Sepp- 502 13 4 Fröhlich Dirk 494 8 5 Kircher Bernhard

Mehr

1 Xaver Soller 78 36,7 253,3 2 Gabi Schmid 97 42,9 131,6 3 Petra Hundschell ,2 380,3 4 Erich Schmidt 6 51,2 291,1 5 Friedrich Deuschl 99 56,7

1 Xaver Soller 78 36,7 253,3 2 Gabi Schmid 97 42,9 131,6 3 Petra Hundschell ,2 380,3 4 Erich Schmidt 6 51,2 291,1 5 Friedrich Deuschl 99 56,7 1 Xaver Soller 78 36,7 253,3 2 Gabi Schmid 97 42,9 131,6 3 Petra Hundschell 123 49,2 380,3 4 Erich Schmidt 6 51,2 291,1 5 Friedrich Deuschl 99 56,7 106,0 6 Marina Huber 65 56,8 140,7 7 Edi Sanner 27 62,9

Mehr

Startnummern aller Rennfahrer der LK II und LK II von by JUME Lfd.

Startnummern aller Rennfahrer der LK II und LK II von by JUME Lfd. 1980 1981 1982 1983 1984 Nr. 53. Sachsenring 47, Schleiz 20. Frohburg 54. Schsenring 48. Schleiz 21. Frohburg 55.Sachsenring 49.Schleiz 22. Frohburg 56. Schsenring 50. Schleiz 23. Frohburg 57. Sachsenring

Mehr

Verleihung der Medaille für Kunst und Wissenschaft an Herrn Prof. Dr. Dr. h.c. Hermann Rauhe , 15:00 Uhr, Senatsgästehaus

Verleihung der Medaille für Kunst und Wissenschaft an Herrn Prof. Dr. Dr. h.c. Hermann Rauhe , 15:00 Uhr, Senatsgästehaus Seite 1 von 7 Freie und Hansestadt Hamburg Behörde für Wissenschaft und Forschung DIE SENATORIN Verleihung der Medaille für Kunst und Wissenschaft an Herrn Prof. Dr. Dr. h.c. Hermann Rauhe 6. 3. 2015,

Mehr

Bürgermeister Schäfer zeichnet Bergkamener mit Silbermedaillen, Ehrennadeln und Ehrenamtskarten aus

Bürgermeister Schäfer zeichnet Bergkamener mit Silbermedaillen, Ehrennadeln und Ehrenamtskarten aus Bürgermeister Schäfer zeichnet Bergkamener mit Silbermedaillen, Ehrennadeln und Ehrenamtskarten aus Im feierlichen Rahmen hat am Freitagnachmittag Bürgermeister Roland Schäfer im Veranstaltungssaal des

Mehr

Ausgabe 66 / Mai 2006 Kulturstein Die Zeitung des Kulturvereins Alt-Laxenburg. EINLADUNG zum ERÖFFNUNGSFEST. kulturtreffpunkt laxenburg

Ausgabe 66 / Mai 2006 Kulturstein Die Zeitung des Kulturvereins Alt-Laxenburg. EINLADUNG zum ERÖFFNUNGSFEST. kulturtreffpunkt laxenburg Ausgabe 66 / Mai 2006 Kulturstein Die Zeitung des Kulturvereins Alt-Laxenburg EINLADUNG zum ERÖFFNUNGSFEST kulturtreffpunkt laxenburg 20. & 21.5.2006 An beiden Tagen Musikprogramm bei freiem Eintritt,

Mehr

Programm Celler Trialog 2009

Programm Celler Trialog 2009 Programm Celler Trialog 2009 Adressen Hotel Fürstenhof Hannoversche Straße 55/56 29221 Celle Hotel Borchers Schuhstraße 2 29221 Celle Hotel Celler Tor Scheuener Straße 52 29229 Celle Hotel InterCity Nordwall

Mehr

Lions Club Oldenburg Jahresprogramm 2016/17

Lions Club Oldenburg Jahresprogramm 2016/17 Lions Club Oldenburg Jahresprogramm 2016/17 Präsident Dr. Holger Peinemann Clubabende beginnen um 19:00 Uhr im der Klinkerburg, Bahnhofsplatz 12, 26122 Oldenburg, Telefon: 0441 259 29 Jour Fixe beginnen

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

5.7 Partei- und Fraktionsvorsitzende

5.7 Partei- und Fraktionsvorsitzende 5.7 Partei- und Fraktionsvorsitzende Stand: 20.3.2017 BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN Wahlperiode Fraktionsvorsitzende(r) 1 Parteivorsitzende(r) 2 3 1991 Ludger Volmer 1993 Marianne Birthler Joseph Fischer bis

Mehr

Feuerschutz - Personalakten

Feuerschutz - Personalakten 333-8 Feuerschutz - Personalakten Findbuch Inhaltsverzeichnis Vorwort II Personalakten 1 333-8 Feuerschutz - Personalakten Vorwort I. Bestandsgeschichte Die Unterlagen kamen 1936, 1947, 1951 und 1974-1976

Mehr

Das Wahl-Programm der SPD Das möchte die SPD im Land-Kreis Diepholz

Das Wahl-Programm der SPD Das möchte die SPD im Land-Kreis Diepholz Das Wahl-Programm der SPD Das möchte die SPD im Land-Kreis Diepholz In diesem Text stehen wichtige Informationen über die Kommunal-Wahlen. Aber: Nur das Original-Wahl-Programm ist gültig. Was bedeutet

Mehr

Ausschusszuteilung. 1. Staatsaufgaben und Staatsziele (16 Mitglieder) Mayer, Univ.Prof. DDr. Heinz

Ausschusszuteilung. 1. Staatsaufgaben und Staatsziele (16 Mitglieder) Mayer, Univ.Prof. DDr. Heinz 4/PVORL-K - Plenarvorlage 1 von 9 1. Staatsaufgaben und Staatsziele (16 Mitglieder) Mayer, Univ.Prof. DDr. Heinz Vorsitzender Raschauer, o.univ.prof. Dr. Bernhard Vertreter der Kammer der Freien Berufe

Mehr