Schnupperkurs Akkordeon

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Schnupperkurs Akkordeon"

Transkript

1 Nufringer Nachrichten Öffentliche Bekanntmachungen des Bürgermeisteramtes 50. Jahrgang 13. Januar 2017 Ausgabe 1/2 Schnupperkurs Akkordeon Rock Pop Klassik Spaß Konzerte Jugendarbeit Unterricht & Akkordeon 1 Monat kostenlos Einstieg jederzeit möglich Besuche uns auch auf YouTube Info Barbara Winterhalter (1. Vorsitzende) Telefon: barbara.winterhalter@hhc-nufringen.de Günther Stoll (Musiklehrer) Telefon:

2 Seite 2 Auf einen Blick Wichtige Rufnummern Feuerwehr 1 12 Polizei 1 10 Polizeiposten Gärtringen (nicht ständig besetzt) ( ) Polizeirevier Herrenberg ( ) Notarzt und Rettungsdienst 1 12 (auch Notruftelefax) Krankentransport (im Mobilfunk mit Vorwahl ) Giftnotrufzentrale Freiburg Notfall immer über die Telefonnummer 1 12 Vergiftungsinformationszentrale (07 61) Arzt (Dres. Reichert) Zahnarzt (Dr. Platten) Zahnarzt (Dr. Maier) Feuerwehrkommandant Horst Bilwachs ( ) Stromstörungsannahme (08 00) Erdgasstörungsannahme ( ) Wassermeister (Herr Schmid) (01 71) Kabel Baden-Württemberg (07 11) Rathaus Ev. Kirche Kath. Kirche Notariat/Grundbuchamt Revierförster, Herr Schneider ( ) Abfallwirtschaftbetrieb, Kundeninformation und Service ( ) Ärztlicher Notfallbereitschaftsdienst Rufnummer für den ärztlichen Bereitschaftsdienst Apothekenbereitschaftsdienst 8.30 Uhr bis 8.30 Uhr (24 Stunden) Samstag, 14. Januar 2017 Schwarzwald-Apotheke, Nagolder Straße 27, Herrenberg, Telefon ( ) Sonntag, 15. Januar 2017 Sonnen-Apotheke, Grabenstraße 62 B, Gärtringen, Telefon ( ) Alle Angaben ohne Gewähr! Bereitschaftsdienst der Kleintierpraxen Samstag/Sonntag, 14./15. Januar 2017 TAP Dr. Seifert, Wiesenstraße 1, Jettingen, Telefon ( ) Alle Angaben ohne Gewähr! Zahnärztlicher Notfalldienst Der zahnärztliche Notfalldienst ist zu erfragen unter der Telefonnummer (07 11) Kinderärztlicher Notfalldienst Kinderärztlicher Bereitschaftsdienst: Augenärztlicher Notfalldienst Augenärztlicher Bereitschaftsdienst: HNO-ärztlicher Notfalldienst HNO-ärztlichen Bereitschaftsdienst: Öffnungszeiten des Wertstoffhofes, Carl-Benz-Straße 25 Mittwoch: Freitag: Samstag: Wir gratulieren... Amtlicher Teil Uhr Uhr Uhr Herrn Rasit Ünal am zum 75. Geburtstag, Frau Halise Sari am zum 75. Geburtstag, Herrn Claus Grüner am zum 80. Geburtstag, Frau Susanne Hanßmann am zum 70. Geburtstag, Frau Zahide Ahmetaj am zum 70. Geburtstag, Herrn Gerhard W. Kahmann am zum 70. Geburtstag, Frau Gretel Ruth Binder am zum 80. Geburtstag, Frau Lore Kegreiß am zum 80. Geburtstag. Herzlichen Glückwunsch! Auch denjenigen, die aus persönlichen Gründen nicht genannt werden wollen, wünschen wir für die Zukunft viel Glück und vor allem Gesundheit. Fundbüro Folgender Gegenstand wurden gefunden und im Servicebüro abgegeben: ein Geldbetrag in einer Geburtstagskarte. Wenn Sie vermuten, dass es sich hierbei um Ihr Eigentum handelt, wenden Sie sich bitte an das Servicebüro Nufringen. Sie erreichen uns unter der Telefonnummer ( ) oder per Service@Nufringen.de. Nachruf Die Gemeinde Nufringen trauert um ihren ehemaligen Gemeinderat Hermann Bessler der am 25. Dezember 2016 nach schwerer Krankheit verstorben ist. Hermann Bessler war von 1980 bis 1989 Mitglied des Gemeinderats. Als Mitglied der Unabhängigen Bürgerliste wirkte er mit Interesse und Besonnenheit im Gemeinderat mit. Ebenso setzte er sich für die Belange der Gemeinde und ihrer Einwohnerschaft im Verwaltungsausschuss des Gemeinderats ein. Hermann Bessler hat eindrückliche Spuren in Nufringen hinterlassen. Sein Rat und sein Sachverstand waren gefragt und geschätzt.seine ruhige und sachliche Art, sein menschliches Wesen sowie sein Wissen werden uns fehlen. In Trauer und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von einem ehrenamtlich engagierten und beliebten Mitmenschen. Mit unserer Trauer und unserem ehrenden Gedenken verbindet sich unser aufrichtiger Dank für sein verdienstvolles Wirken für die Gemeinde Nufringen. Seiner Familie und seinen Angehörigen gilt unser großes Mitgefühl. Für den Gemeinderat und die Gemeindeverwaltung Ulrike Binninger Bürgermeisterin

3 Seite 3

4 Seite 4 Sachbeschädigung an unserer neuen Skateanlage Im Wiesengrund Die Restarbeiten an der neuen Skateanlage wurden noch vor Weihnachten abgeschlossen, so dass nun die gesamte Anlage zur Nutzung frei gegeben werden konnte. Leider hielt die Freude nicht lange an, weil die Skateanlage in den vergangenen Tagen sehr hässlich mit Graffiti verunstaltet wurde. Die Sachbeschädigung wurde beim Polizeiposten Gärtringen angezeigt. Wir bitten die Bürgerschaft um Mithilfe, die Täter/innen zu finden. Sachdienliche Hinweise nimmt der Polizeiposten Gärtringen unter Telefon ( ) entgegen. Informationen zur Sternsinger-Aktion 2017 Segen bringen, Segen sein. Gemeinsam für Gottes Schöpfung in Kenia und weltweit! heißt das Leitwort der 59. Aktion Dreikönigssingen, das aktuelle Beispielland ist Kenia wurde die Aktion erstmals gestartet. Inzwischen ist das Dreikönigssingen die weltweit größte Solidaritätsaktion, bei der sich Kinder für Kinder in Not engagieren. Die Aktion wird getragen vom Kindermissionswerk Die Sternsinger und vom Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ). Jährlich können mit den gesammelten Spenden mehr als Projekte für Not leidende Kinder in Afrika, Lateinamerika, Asien, Ozeanien und Osteuropa unterstützt werden. In Rahmen der Aktion Dreikönigssingen 2017 erfuhren die Sternsinger, wie wichtig ihr Engagement für Kinder ist, die vom Klimawandel direkt betroffen sind. Am Beispiel der Region Turkana wird gezeigt, welch schwerwiegende Folgen die Veränderungen des Weltklimas für Menschen haben, die am wenigsten dazu beigetragen haben. Die Sternsinger zu Besuch im Nufringer Rathaus - Gemeinsam für Gottes Schöpfung in Kenia und weltweit - Die Sternsinger kommen! hieß es auch dieses Jahr wieder im Nufringer Rathaus. Am Mittwoch, 4. Januar 2017 besuchten die kleinen und größeren Sternsinger den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Gemeindeverwaltung. Mit dem Kreidezeichen 20*C+M+B+17 brachten die Mädchen und Jungen in den Gewändern der Heiligen Drei Könige den Segen Christus segne dieses Haus und sammelten für Not leidende Kinder in aller Welt. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter freuten sich gemeinsam mit Bürgermeisterin Ulrike Binninger über den Besuch. Mit einer großzügigen Spende des Rathaus-Teams in ihrer Spendendose und gut versorgt zogen die Sternsinger dann weiter. Weihnachtsspende von Movecat erleichtert Recyclingprozesse bei GWW Das Unternehmen Movecat aus Nufringen, weltweit einer der führenden Hersteller im Bereich modular skalierbarer Bühnenkinetik, hat erneut in diesem Jahr die gemeinnützigen Werkstätten der GWW mit einer Weihnachtsspende unterstützt. In der GWW in Herrenberg bekommen psychisch, geistig und/oder körperlich behinderte Menschen eine Chance sich im Arbeitsmarkt zu

5 Seite 5 integrieren und ihr Leben annähernd selbständig zu führen. Angeschafft wurden für diese Gruppe drei fahrbare Großbehälter, in denen Altkartonage und Altpapier gesammelt und vor einer Schredderöffnung platziert werden. Aus dem geschredderten Material entsteht der Rohstoff für Karopack Polsterkissen mit denen Waren aller Art umweltfreundlich verpackt werden können. Somit entsteht ein geschlossener Produktionskreislauf der den Gedanken des Recycel-Kreislaufs erfüllt. Movecat Geschäftsführer Andrew Abele und Marketingleiterin Angelika Dallmann haben die Spende am 6. Dezember 2016 persönlich an Andreas Galsterer, Projektleiter und Peter Eßlinger, Regionalleiter Herrenberg bei der GWW, übergeben. In der GWW Gemeinnützige Werkstätten und Wohnstätten GmbH haben sich 17 Organisationen Landkreise, Große Kreisstädte und Vereine der Behindertenhilfe zusammengeschlossen. Sie ermöglichen Menschen mit Behinderungen in den Landkreisen Böblingen und Calw die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben. In den Werkstätten der GWW arbeiten über behinderte Menschen, die für unterschiedlichste Branchen der Industrie produzieren. Laufend gesucht: neue Teammitglieder! Auf alle, die sich für die Unterstützung von Flüchtlingen einsetzen möchten, warten vielfältige Aufgaben in einem unserer 12 Teams. Auch wenn Sie nicht regelmäßig, sondern nur ab und zu Zeit verschenken können, sind Sie herzlich willkommen. Wir bitten um Kontaktaufnahme unter: asyl-nufringen@web.de. ZON 2025 Öffentlicher Bücherschrank am Samstag 21. Januar geöffnet! Liebe Leserinnen und Leser, der öffentliche Bücherschrank im Foyer des Rathauses ist am Samstag 17. Dezember von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr für Sie geöffnet sein. Sie haben die Gelegenheit nach Büchern und CDs für Spannung oder Entspannung zu stöbern. Wir freuen uns auf Ihren Besuch Anja Bonwetsch im Namen aller Bücherpatinnen Generationenreferat Movecat-GWW Herrenberg mit Peter Eßlinger, Andreas Galsterer und Andrew Abele Neuimkerschulung 2017 in Herrenberg Der Bezirksbienenzüchterverein Herrenberg e.v. führt ab Frühjahr 2017 wieder eine Schulung für neue Imkerinnen, Imker und an der Bienenhaltung interessierte Menschen durch. Zur allgemeinen Information über die Imkerei und Einführung in das Kursprogramm findet am Donnerstag, den 26.Januar 2017 um Uhr eine Informationsveranstaltung im Klosterhof in Herrenberg statt. Die Teilnahme an dieser Veranstaltung ist kostenlos und unverbindlich. Auf Grund der großen Nachfrage empfehlen wir Ihnen sich rechtzeitig anzumelden, um auf jeden Fall dabei zu sein. Erster Kurstermin am Samstag, den 11.Februar Im Rahmen des Kurses werden theoretische Kenntnisse vermittelt und durch monatliche praktische Vorführungen vertieft. Eigenes Arbeiten der Kursteilnehmer an den Bienenvölkern des Vereins unter Anleitung gehört ebenfalls dazu. Jeder Kursteilnehmer kann sich sein eigenes Bienenvolk als Ableger während des Kurses aufbauen. Die Teilnehmerzahl ist auf 15 begrenzt. Nähere Einzelheiten für die Vormerkung oder Anmeldung und weitere Termine finden Sie im Internet unter Oder Rückfragen per an bvherrenberg@web.de. Sprechzeiten Generationenreferat Martina Strobel, Ulrike Heckele Sprechzeiten: Montag Donnerstag Telefon ( ) Mail: generationenreferat@nufringen.de Treffs im Alten Bahnhof Dienstag Uhr Kidstreff / Mädels und Jungs im Grundschulalter Uhr Offener Treff / Jugendliche und Kinder ab 3. Klasse Mittwoch Uhr Kidstreff / Mädels und Jungs im Grundschulalter Uhr Offener Treff / Jugendliche und Kinder ab 3. Klasse Donnerstag Uhr Kidstreff / Mädels und Jungs im Grundschulalter Uhr Offener Treff / Jugendliche und Kinder ab 3.Klasse Warum geben Sie Ihre Anzeige nicht telefonisch auf? Telefon krzbb.de

6 Seite 6 WINTERPUNSCH: Lyrisch-musikalischer Winterspaziergang Der erste Frost im November, Advent und Weihnachten, Schnee, Eis, Schlittschuhläufer und schließlich der nahende Frühling Die Theaterwerkstatt Böblingen und das Klarinettenensemble Grafenau nehmen Sie mit auf einen Gang durch die kalte Jahreszeit mit all ihren Facetten. Gedichte und Geschichten von Hesse, Kaléko oder Benn lassen Sie in der gemütlichen Atmosphäre des Alten Bahnhofs bei heißem Punsch den Winter mit allen Sinnen erleben. Wann: Freuen sie sich auf einen poetischen Abend. Freitag, 3. Februar, 20 Uhr Wo: im Generationenreferat im Alten Bahnhof (Bahnhofstr. 17) Eintritt: 8 Anmeldungen unter generationenreferat@nufringen.de oder Telefon

7 Seite 7 Mordsangst Krimilesung mit Sybille Baecker Kfz-Meister Felix Stolze wird abends schwer verletzt in seiner Autowerkstatt in der Nähe von Tübingen aufgefunden. Von seinem fünfjährigen Sohn Niko fehlt jede Spur. Hat der Junge versucht, Hilfe zu holen und sich dabei verirrt? Versteckt er sich vor lauter Angst? Oder wurde er entführt? Der Fund eines Kinderschuhs bei einem Steinbruch lässt das Schlimmste befürchten. Bleiben Kommissar Brandner und seinen Kollegen genug Zeit, das Kind zu retten, oder ist es bereits zu spät? Autorin Sybille Baecker gibt im Rahmen der Lesung Einblicke in ihre Arbeit als Schriftstellerin und ihre Recherchearbeit. Dazu haben die Gäste die Möglichkeit, unter fachkundiger Anleitung, einen zum Krimi passenden Whisky zu verkosten. Ein Genussabend für Ohren und Gaumen. Eine Veranstaltung des Generationenreferats und der Volkshochschule Nufringen. Mittwoch, 25. Januar, bis Uhr im Generationenreferat im Alten Bahnhof Eintritt 5 Euro (zzgl. Whisky) Anmeldungen unter generationenreferat@nufringen.de oder vhs@nufringen.de PC, Smartphone & Co: offener PC-Treff im Alten Bahnhof Am kommenden Donnerstag, 19. Januar öffnet der PC- & Smartphone-Treff von Uhr wieder seine Türe. Ein Team von Ehrenamtlichen unterstützt Sie bei Fragen und Problemen rund um PC, Tablet & Co. Wir sind keine Profis haben aber Erfahrung mit diesem Medium und möchten unser Wissen gerne weitergeben. Vielleicht ist ein Problem bei jemandem auch schon einmal aufgetreten? Im Austausch wollen wir eine Lösung für Ihre Fragen finden. Wir stellen auch interessante Neuerungen vor. Die Teilnahme ist kostenfrei. Wenn Sie Fragen im Vorfeld haben, können Sie sich gerne an das Generationenreferat, Frau Heckele (Telefon oder u.heckele@nufringen.de), von Montag bis Donnerstag wenden. Wickel & Co Alles Quark? Nicht immer muss man bei Unpässlichkeiten wie Halsschmerzen & Co. gleich zu Medikamenten greifen. Manchmal hilft es auch schon, die Selbstheilungskräfte des Körpers mit altbewährten Hausmitteln, wie zum Beispiel den Wickeln, zu aktivieren. Wickel sind natürlich, kostengünstig und einfach in der Anwendung. Welche Wickel wann und wie angewendet werden, wird in diesem Kurs gezeigt. Termin: Freitag, 20. Januar, Uhr Ort: Alter Bahnhof, Bahnhofstr. 17 Leitung: Martina Bitzer, Kräuterpädagogin und PTA Kosten: 11 Euro (inkl. Gebühr für Material) Anmeldungen über die Familienbildungsstätte Herrenberg (anmeldung@fbs-herrenberg.de), Kurs 5A-09, oder übers Internet Ein Kurs der Familienbildungsstätte Herrenberg in Zusammenarbeit mit dem Generationenreferat Nufringen. Winterpunsch ein lyrisch-musikalischer Winterspaziergang Der erste Frost im November, Advent und Weihnachten, Schnee, Eis, Schlittschuhläufer und schließlich der nahende Frühling... Die Theaterwerkstatt Böblingen und das Klarinettenensemble Grafenau nehmen Sie mit auf einen Gang durch die kalte Jahreszeit mit all ihren Facetten. Gedichte und Geschichten von Hesse, Kaléko oder Benn lassen Sie in der gemütlichen Atmosphäre des Alten Bahnhofs bei heißem Punsch den Winter mit allen Sinnen erleben. Freuen Sie sich auf einen poetischen Abend! Termin: Freitag, 3. Februar, 20 Uhr im Generationenreferat im Alten Bahnhof Eintritt: 8 Euro Anmeldungen unter generationenreferat@nufringen.de oder Telefon Schulen Glück und wo es wächst Zum neuen Jahr wünschen wir uns gegenseitig alle Glück. Wir von der Schulbücherei natürlich auch. Wir haben sogar eine Geschichte, die Euch verrät wo das Glück wächst. Eine Geschichte von Veränderung, von Fremdheit und dann vom glücklich Sein und Freunde finden. Wo genau das Glück wächst erfährst Du in der Schulbücherei. Schon einmal Termin vormerken, den wir zusammen mit der VHS vorbereitet haben: Vorbei kommen und basteln am 19.Januar 2016 um 16 Uhr, vorgelesen wird die Geschichte: Wo das Glück wächst von Cornelia Funke und Regina Kehn, anschließend basteln wir ein Glückskleeblatt, das ihr als Glücksbringer immer mitnehmen könnt. Märchen am Donnerstag Am 26. Januar gibt es wieder das Märchen am Donnerstag. Dieses Mal hat Uschi wieder ein wunderbares Märchen von den Gebrüder Grimm in der Märchenkiste. Rotkäppchen. Das ist ein sehr bekanntes und ein bisschen gruseliges Märchen. Es handelt von einem kleinen Mädchen, das gerne ein rotes Käppchen trägt. Eines Tages muss das Mädchen seine kranke Oma besuchen, die im Wald wohnt. Leider wohnen noch ganz andere Gestalten im Wald und so verwundert es nicht, dass Rotkäppchen dem bösen Wolf begegnet. Was dann passiert, das wird

8 Seite 8 nicht verraten. Aber nur so viel, es gibt ein gutes Ende. Bestimmt wird es ein märchenhafter Nachmittag in der Schulbücherei. Hier unsere Öffnungszeiten, die auch bei Eis und Schnee gültig sind: montags von bis Uhr. donnerstags von bis Uhr. Willst du dabei sein? Einfach kommen und mitmachen, wir freuen uns auf dich. Euer Schulbücherei-Team. Volkshochschule Sie finden das aktuelle Programm auch auf unserer Homepage: unter Freizeit & Kultur Volkshochschule. NU 05 Mordsangst Kommissar Brander im Dauereinsatz Lesung und Autorengespräch Mordsangst ist bereits der 6. Fall von Kommissar und Whiskyfreund Andreas Brandner. Doch dieses Mal geht es um ein vermisstes Kind. Eine Suche, die sich als äußerst schwer und nervenaufreibend entpuppt. Autorin Sybille Baecker gibt im Rahmen der Lesung Einblicke in ihre Arbeit als Schriftstellerin und ihre Recherchearbeit. Dazu haben die Gäste die Möglichkeit, unter fachkundiger Anleitung, einen zum Krimi passenden Whisky zu verkosten. Ein Genussabend für Ohren und Gaumen. In Kooperation mit dem Generationen- referat Sybille Baecker Mittwoch, , 19:00-21:00 Uhr Alter Bahnhof 5,00 Euro (+ 3,00 Euro/0,2 cl Whisky Getränke- kosten) NU 26 Brunch auf asiatische Art Kochkurs Aus der Vielfalt der asiatischen Küche lässt sich ohne Probleme ein abwechslungs- reiches Brunch-Büffet bestücken. Mit warmen und kalten Speisen, von herzhaft bis süß. Bitte mitbringen: Geschirrtuch, scharfe Messer, Getränk, Transportbehälter, falls vorhanden: Wok Buh-Yu Grossmann Dienstag, , 18:30-22:00 Uhr Schule im Wiesengrund, Schulküche 14,00 Euro (+ ca. 12,00 Euro Lebenmittelkosten) 06 Japan Vortrag Japan ist ein Land mit einer alten und sehr interessanten Kultur. Die meisten kennen dieses Land nur von Motorrädern, Autos, Kameras und anderer Technik. Ernst Schlack gibt mit einem Film und vielen Bildern Eindrücke in die Gesellschaft von Japan, welche Normen dort gelten und wie das Leben organisiert ist. In Kooperation mit dem Kulturkreis Ernst Schlack Mittwoch, , 19:00-21:00 Uhr Hermelink-Haus ohne Gebühr NU 07 Stuttgart erschmecken Kulinarische und historische Rätsel-Rallye Sie erleben die vielen Gesichter der Schwabenmetropole in vier verschiedenen Stuttgarter Lokalen, die kaum unterschiedlicher sein könnten. Nach Begrüßung und einem Aperitif werden Sie in Form einer Schnitzeljagd durch die Stuttgarter Innen- stadt in drei weitere Lokale geleitet (Vor- speise, Hauptgericht und Dessert). Auf diese Weise erfahren Sie Interessantes über die Geschichte Stuttgarts. Die Getränke sind vor Ort zu bezahlen. Freuen Sie sich auf einen rätselhaften Abend mit historischen Hintergründen. Mark Podschadly Wunschtermin / ab Uhr / Mind. 2 Teiln. Treffpunkt: Stuttgart, Bar Waranga 59,00 Euro NU 16 Besser schlafen ausgeruht aufwachen Vortrag Was kann man selbst für einen gesunden Schlaf tun und welche Tricks und Hilfsmittel gibt es. Eleonore Natzschka Dienstag, , 19:00-20:30 Uhr Hermelink-Haus 7,00 Euro NU 29 Pralinen leicht selbst gemacht Das Herstellen von selbst gemachten Pralinen ist gar nicht schwer und sie schmecken sehr lecker. Bitte mitbringen: mehrere Plastik- schüsseln, 1 Küchensieb, 1 Holzkochlöffel, Küchenmesser, Messbecher, Schneidebrett, Löffel, Messer, Küchentuch, Schürze, Geschirrtuch, mehrere Gefrierdosen, Papier, Schreibzeug, Schere Anneliese Braitmaier Mittwoch, , 19:00-22:00 Uhr Schule im Wiesengrund, Schulküche 14,00 Euro (+ 12,00 Euro Lebensmittelkosten) NU 85 Winterpunsch Wintergedichte und -geschichten Genießen Sie einen besinnlichen Abend mit Winterpunsch, Wintergedichten und geschichten, untermalt von Klarinettenklängen. Eine Anmeldung ist erforderlich. Anmeldungen über das Generationenreferat, Telefon In Kooperation mit dem Generationenreferat Freitag, , 20:00-22:00 Uhr Alter Bahnhof 8,00 Euro Anmeldung jederzeit möglich, Kursgebühren werden anteilig abgerechnet! NU 51 Fit-Mix Fitness-Gymnastik In Kooperation mit dem SV Nufringen. Bitte mitbringen: Turnschuhe, großes Handtuch, Getränk S. Stangl montags, 19:30-20:45 Uhr, ab Wiesengrundhalle 16 Termine, 72,00 Euro 36,00 Euro Mitglieder SVN NU 52 Gymnastik fit und gesund Bitte mitbringen: Turnschuhe, Handtuch, Getränk Susanne Meyer-Hübner mittwochs, 09:30-10:30 Uhr, ab Wiesengrundhalle 16 Termine, 64,00 Euro Programm für Kinder NU Töpfern Für Kinder ab 8 Jahren Bitte mitbringen: Malerkittel und Getränk Beate Tielmann mittwochs, 16:00-18:00 Uhr, ab Werkraum, Blumenstr Termine, 20,00 Euro, Materialkosten 12,00 Euro

9 Seite 9 NU 63 Leckere Aufläufe Für Kinder ab 7 Jahren Egal, ob salzig oder süß Kinder lieben Aufläufe, z. B. Nudelauflauf, Kartoffelgratin sowie einen Apfelauflauf und einen Quarkauflauf. Bitte mitbringen: Transportbehälter, Schürze und Geschirrtücher Renate Schwarz Samstag, , 10:00-13:00 Uhr Schule im Wiesengrund, Schulküche 12,00 Euro (+ ca. 5,00 Euro Lebensmittel) Anmeldung jederzeit möglich, Kursgebühren werden anteilig abgerechnet! NU 82 Gymnastik, Spiel & Spaß Für Kinder von 3 5 Jahren K. Großhans donnerstags, 15:15-16:15 Uhr, ab Schwabenlandhalle 14 Termine, 49,00 Euro (24,50 Euro Geschwister) Außenstelle Nufringen Leitung: Susanne Schwer Büro im Rathaus, Hauptstr. 28, Nufringen VHS@Nufringen.de Telefon ( ) , Fax ( ) Ende des amtlichen Teils Mitteilungen anderer Behörden Der Zweckverband Restmüllheizkraftwerk BB informiert: Werksbesichtigung im Restmüllheizkraftwerk Böblingen Böblingen: Sinnvoll genutzt aus Müll wird Energie! Seit Inbetriebnahme 1999 wird die aus der Verbrennung von Müll freigesetzte Energie in Strom und seit 2002 in Fernwärme umgewandelt vervollständigte das Biomasseheizkraftwerk mit der Feinholzverbrennung das Anlagenpotential. Ein innovatives Gesamtprojekt, das Maßstäbe setzt. Den Weg, den der Müll von seiner Anlieferung bis zur Energiegewinnung nimmt mitverfolgen. Diese Möglichkeit bietet Ihnen der Zweckverband Restmüllheizkraftwerk Böblingen, Musberger Sträßle 11, am Donnerstag, den um Uhr bei einer Werksbesichtigung durch die Restmüllverbrennungsanlage. Anmeldung erforderlich: Telefon ( ) oder an fuehrung@rbb.info Das Angebot Ihrer Anzeige ist Information für unsere Leser. Altenhilfefachberatung und Pflegestützpunkt Landkreis Böblingen informieren: Wichtige Änderungen für Pflegebedürftige und Angehörige (Teil 4) Selbstständigkeit als Maß der Pflegebedürftigkeit Vereinbarkeit von Pflege und Beruf Die Altenhilfefachberatung und der Pflegestützpunkt Landkreis Böblingen informieren in einer vierteiligen Artikelserie über die wichtigsten Veränderungen, die durch das neue Pflegestärkungsgesetz zum wirksam wurden. Die Pflege eines Angehörigen oder die Organisation der Pflege stellt oft eine besondere Herausforderung dar, die Zeit und Kraft in Anspruch nimmt. Häufig ist es schwierig, in dieser Situation Familie, Pflege und Beruf in Einklang zu bringen. Mit dem zweiten Pflegestärkungsgesetz (PSG II) und dem neuen Pflegebedürftigkeitsbegriff soll die Unterstützung von Pflegebedürftigen und ihren Angehörigen insgesamt deutlich früher beginnen. Die bessere finanzielle Unterstützung erleichtert es den Betroffenen zum Beispiel, die vielfältigen ambulanten Hilfe- und Pflegeangebote in größerem Umfang zu nutzen. Pflegende Angehörige können so schon früher als bisher Entlastung erfahren und ihre Berufstätigkeit leichter aufrechterhalten. Berufstätigen wird es möglich gemacht, durch Pflegezeit, Pflegeunterstützungsgeld bei kurzzeitiger Arbeitsverhinderung oder Freistellungen nach dem Familienpflegezeitgesetz den Beruf und die Pflege unter einen Hut zu bringen. Muss beispielsweise unerwartet die Pflege eines Angehörigen organisiert werden, kann sich die Pflegeperson bis zu zehn Tage vom Arbeitgeber freistellen lassen. Die Arbeitgeber können in Absprache mit den Betroffenen auch individuelle Lösungen gestalten. Die Pflegeversicherung wird künftig für deutlich mehr pflegende Angehörige Renten- und Arbeitslosenversicherungsbeiträge entrichten als bisher. Dazu gehören teilzeitbeschäftigte pflegende Angehörige, die an zwei Tagen pro Woche für mindestens zehn Stunden einen Pflegebedürftigen ab Pflegegrad 2 versorgen. Die Teilzeitbeschäftigung darf nicht mehr als 30 Wochenstunden betragen. Auch die Beratung für Pflegebedürftige und Angehörige wird gestärkt. Wer Leistungen der Pflegeversicherung in Anspruch nimmt, hat automatisch Anspruch auf einen Pflegeberatungstermin. Pflegende Angehörige haben durch das Pflegestärkungsgesetz II erstmals einen eigenen Anspruch auf Pflegeberatung. Zukrzbb.de Das Amt für Landwirtschaft und Naturschutz informiert: Treffen der Anbauer von Sojabohnen Die Ämter für Landwirtschaft und Naturschutz der Landratsämter Böblingen und Calw laden alle Landwirte und an der Landwirtschaft Interessierte am Donnerstag, den 26. Januar, um 20:00 Uhr zu einer Veranstaltung zum Thema Erfahrungen und Perspektiven des Sojabohnenanbaus in unserer Region ein. Agraringenieur Christian Rupschus vom Landwirtschaftlichen Technologiezentrum Augustenberg wird in seinem Vortrag insbesondere auf die Verwertung der Sojabohnen eingehen. Im Mittelpunkt sollen die Möglichkeiten für Verwertung der Soja im eigenen Betrieb stehen und wie sich die Bohne am besten in die Wertschöpfungskette integrieren lässt. Zusätzlich werden der Sorten- und Anbauversuch so wie die Pflanzenschutzversuche aus der Region vorgestellt, die von den Landratsämtern Böblingen und Calw durchgeführt wurden. Die Veranstaltung, die den Landwirten die Möglichkeit zu einem fachlichen Austausch bietet, findet im Gasthof zum Hirsch, Herrenbergerstraße 12, in Gäufelden-Nebringen statt.

10 Seite 10 dem bilden zahlreiche Leistungen und Unterstützungsangebote wie Pflegekurse für Angehörige, Urlaubsvertretung über Verhinderungspflege, Kurzzeitpflege und Tagespflege weitere hilfreiche Möglichkeiten für Pflegepersonen. Weitere Informationen können beim Pflegestützpunkt Landkreis Böblingen, den örtlichen iav-stellen und der zuständigen Pflegekasse erfragt werden. Bei der Altenhilfefachberatung im Landratsamt Böblingen, Telefon ( ) , ist außerdem der Wegweiser für ältere Menschen und deren Angehörige erhältlich. Darin finden sich unter anderem hilfreiche Adressen und Unterstützungsangebote. Der Wegweiser steht auch auf der Homepage des Landratsamtes Böblingen de zum Download bereit. Details zum Pflegestärkungsgesetz bietet die Broschüre Alle Leistungen zum Nachschlagen des Gesundheitsministeriums, im Internet einzusehen unter Das Gesundheitsamt informiert: Neue Notfall-Hebammensprechstunde Donnerstags von 15 bis 18 Uhr Auch im Landkreis Böblingen gibt es immer weniger Hebammen. Da die Suche nach einer Hebamme für die Wochenbettbetreuung für Mütter unter Umständen ohne Erfolg bleibt, startet ab 12. Januar in den Räumen des Gesundheitsamtes Böblingen in der Parkstr. 4 wöchentlich jeweils donnerstags von Uhr eine neue Notfall-Hebammensprechstunde. Diese Sprechstunde ist für Frauen gedacht, die entweder keine Hebamme für die Wochenbettbetreuung gefunden haben oder die im späten Wochenbett akute Probleme bekommen, denen die betreuende Hebamme nicht zeitnah entgegenwirken kann. Die Notfallsprechstunde ist zunächst für eine Pilotphase bis 13. April geplant. Danach können Frauen bei Bedarf beim Gesundheitsamt anfragen, ob und wann die Notfallsprechstunde weiter angeboten wird. Durchgeführt wird diese Sprechstunde von Hebammen aus dem Landkreis Böblingen. Die Abrechnung erfolgt über die Krankenkasse. Das Gesundheitsamt bittet daher darum unbedingt die Versichertenkarte und den Mutterpass mitzubringen. Um Wartezeiten zu vermeiden, ist eine telefonische Terminabsprache notwendig. Die Anmeldung erfolgt über das Gesundheitsamt unter der Telefonnummer ( ) Wer hat den besten Apfelsaft? 8. Kreissaftprämierung am 25. Januar 2017 in Gültstein Selbst gemachter Apfelsaft aus heimischem Streuobst ist nicht nur gesund und lecker. Jeder, der ihn genießt, leistet auch einen aktiven Beitrag zum Erhalt unserer schönen Streuobstwiesen. Und so mancher hat kleine Kniffs oder besondere Mischungen, die seinen Saft besonders lecker machen. Deshalb gibt es seit Jahren eine kreisweite Prämierung eingereichter Säfte. In diesem Jahr findet sie zum 8. Mal statt. Wer sich mit seinem sortenreinen Saft oder seinem Mischsaft der Jury stellen möchte, kann sich bis spätestens 20. Januar 2017 telefonisch unter Telefon (01 62) oder per Mail an andi. jutta@t-online.de anmelden. Am Mittwoch, 25. Januar 2017, findet ab Uhr in Herrenberg-Gültstein im Feuerwehrhaus (Gänsbergring 90) die Prämierung statt. Dabei wählt eine vom Kreisverband der Obst- und Gartenbauvereine aufgestellte Jury gemeinsam mit teilnehmenden Safteinreichern die besten Säfte aus. Die Gewinner werden im Rahmen des Kreis-Obst- und Gartenbautags am Samstag, 28. Januar 2017, ab Uhr in der Halle des TV Gültstein, Ammerstr. 41/1 in Herrenberg, bekannt gegeben. Samariterstift Cafénachmittag im Samariterstift Das neue Jahr hat begonnen und wir möchten es ebenfalls mit Ihnen einläuten. Deshalb laden wir, das Samariterstift und die ehrenamtlichen Helfer des Fördervereins Seniorenhilfe, Sie ganz herzlich ein zum Cafénachmittag am Donnerstag, den 19. Januar von bis Uhr. Wir freuen uns, wenn Sie an diesem Nachmittag unsere Gäste sind und wir Sie mit Kaffee und leckeren Kuchen bewirten dürfen. Parteien + Wählervereinigungen Termin 1: Traditioneller Neujahrsempfang der CDU/JU/MIT Herrenberg Zeit: Samstag, , Uhr Treffpunkt: Alte Turnhalle, Seestraße 31, Herrenberg im Gäu Das Leitmotiv der Veranstaltung ist: Einigkeit und Recht und Freiheit; Werte und Generationengerechtigkeit in Deutschland. Als Festredner konnten wir Wolfgang Freiherr von Stetten, den Vorsitzenden der Senioren Union Baden-Württemberg gewinnen. Termin 2: Neujahrsempfang der CDU Leonberg Zeit: Samstag, , Uhr Treffpunkt: Evangelisches Gemeindehaus Eltingen, Kirchbachstraße 23, Leonberg Mit Prof. Dr.Wolfgang Reinhart MdL, Vorsitzender der CDU Landtagsfraktion. Er spricht zum Thema Wohlstand sichern, Zukunft gewinnen was unser Land jetzt braucht Termin 3: CDU-Treffen an der Renninger Krippe Zeit: Samstag, , Uhr Treffpunkt: Katholische Kirchengemeinde St. Bonifatius, Stifterstr. 1, Renningen Mit Wolfgang Rückert, der auf das Thema der Krippe Eine feste Burg ist unser Gott sowie auf das Spannungsverhältnis Christ und Politik eingehen wird. Die Gemeinderatsmitglieder der Nufringer CDU-Gemeinderatsfraktion freuen sich über Fragen und Anregungen zu aktuellen kommunalpolitischen Themen. Wir sind gerne für Sie da. CDU-Fraktion: Marcus Maier / Telefon (01 62) marcus.maier@cdu-nufringen.de Andreas Ott / Telefon ( ) andreas.ott@cdu-nufringen.de Benjamin Schmid / Telefon (01 79) benjamin.schmid@cdu-nufringen.de

11 Seite 11 Eberhard Weiß / Telefon ( ) eberhard.weiss@cdu-nufringen.de Internet: Der CDU-Stadtverband Herrenberg nimmt auch Ihre Fragen und Anregungen gerne entgegen. Ansprechpartner: Swen Menzel / Telefon (01 72) swen.menzel@cdu-herrenberg.de Kirchen Der SPD-Stadtverband Böblingen lädt ganz herzlich zum Neujahrsempfang am Dienstag, den 17. Januar 2017 um Uhr in den Wolfgang-Brumme-Saal, Rathaus Böblingen, Marktplatz 16. ein. Als Ehrengast konnte Andreas Stoch MdL, Vorsitzender der SPD-Landtagsfraktion Baden-Württemberg gewonnen werden. Um besser planen zu können, wird um Anmeldung bis zum 12. Januar 2017 per unter info@florian-wahl.de oder telefonisch unter ( ) gebeten. Haben Sie Anregungen und/oder Fragen zur Gemeindepolitik oder zu aktuellen Themen der SPD? Informationen erhalten Sie von den Gemeinderäten der SPD-Liste Klaus Renner, Telefon ( ) klaus.renner@spd-nufringen.de Manfred Tell, Telefon ( ) manfred.tell@spd-nufringen.de Berndt Stickel, berndt.stickel@spd-nufringen.de FDP Herrenberg und Gäu Informationen des FDP Ortsverbandes Herrenberg und Gäu Ihre Mandatsträger der FDP auf Landes- und Kreisebene stehen jederzeit gerne für Fragen und Anregungen über unseren FDP-Ortsverband Herrenberg und Gäu zur Verfügung. Den Ortsvorsitzenden Andreas Weik erreichen Sie über die Adresse andreas.weik@fdp-herrenberg.de oder telefonisch unter (01 75) Informationen über Termine und Veranstaltungen in der Region finden Sie auch jederzeit unter und auf Facebook FDP Herrenberg und Gäu und auf Facebook. Wochenspruch: Das Gesetz ist durch Mose gegeben; die Gnade und Wahrheit ist durch Jesus Christus geworden. Johannes 1, 17 Sonntag, 15. Januar, 2. Sonntag n. Epiphanias Gottesdienst mit gem. Beginn der Kinderkirche, Pfarrerin Heidi Fuchs, anschließend Ständerling Opfer für unsere Missionsfamilien Aidlinger Kreis Montag, 16. Januar Frauenkreis Bibelgesprächsgruppe Dienstag, 17. Januar 9.00 Frauentreff, zu Gast: Walter Dutt Mittwoch, 18. Januar Konfirmandenunterricht Gr Konfirmandenunterricht Gr Chorprobe des Kirchenchors Donnerstag, 19. Januar Mini-Club Freitag, 20. Januar Gottesdienst im Samariterstift Sonntag, 22. Januar, 3. Sonntag n. Epiphanias Gottesdienst mit Taufen, Pfarrerin Heidi Fuchs Kindergottesdienst im GH Aidlinger Kreis Öffnungszeiten im Pfarrbüro Das Pfarrbüro ist am kommenden Montag, und Donnerstag, besetzt, am Dienstag ist es wegen einer Schulung geschlossen. Tauftermine Die nächsten Tauftermine wurden wie folgt festgelegt: 26. März 2017, 28. Mai 2017 und 9. Juli 2017 Nähere Informationen erhalten Sie im Pfarramt und auf unserer Homepage. Evangelisches Pfarramt Nufringen Pfarrerin Heidi Fuchs Kirchgasse 10, Telefon pfarramt.nufringen@elkw.de Homepage: Schenken Sie sich Unendlichkeit. Mit einer Testamentsspende an EuroNatur helfen Sie, das europäische Naturerbe für kommende Generationen zu bewahren. Interessiert? Sabine Günter informiert Sie gerne: Telefon +49 (0)7732/ testamentsspende@euronatur.org

12 Seite 12 MÄNNER IN BEWEGUNG, mittwochs bis Uhr Christliche Männergruppe Nufringen Wir sind eine Männergruppe auf dem Weg zu einem erfüllten Männerleben. Wirkönnen und wollen keine Therapie anbieten, noch machen wir Kuschelabende. Es geht uns darum, unserer Männlichkeit weiter zu entwickeln. Was motiviert uns diese Abende der Öffent lichkeit anzubieten? Als Christen haben wir erkannt, wie wichtig die Kommunikation unter Männern ist. Ein besonderes Anliegen ist es, auch Männer zu erreichen, die sich schwer tun mit ih ren Problemen. Je der Mensch trägt in sich Ressourcen zur Veränderung. Aktives Zuhören und das Interesse am ande ren ist uns wichtig. Der unbedingte Respektgegenüber den Teilnehmern soll gewahrtbleiben. Termine Mittwoch, bis Uhr, Evang. Gemeindehaus Nufringen 11. Januar Wann ist ein Mann ein Mann? 25. Januar Wie viel Beruf braucht ein Mann? 8. Februar Wenn Mutter mir ins Gewissen redet! 22. Februar Geschwisterbeziehung? 8. März Werde ich von einem Vaterschatten verfolgt? 22. März Wie geht ein Mann mit seinen Gefühlen um? 5. April In der Wunde liegt die Chance? 26. April Offener Themenabend! Reflexion Samstag, 13. Mai Gemeinsamer Abschluss: Lassen wir uns überraschen! Eine regelmäßige Teilnahme ist von Vorteil, muss aber nicht zwingend sein. Gerne kann auch nur ein Abend besucht werden. Ansprechpartner: Armin Beck, Tel. ( ) oder Peter Speiser Telefon ( ) Katholische Kirchengemeinde Pfarrer Reiner Debert Zwerchweg 9, Herrenberg Telefon ( ) Fax St.Antonius-Herrenberg@t-online.de Samstag 7. Januar Kuppingen, Beichtgelegenheit Kuppingen, Eucharistiefeier Sonntag 8. Januar, Taufe des Herrn Nufringen, ökumenischer Neujahrsempfang in der Wiesengrundhalle Kuppingen, ökumenischer Neujahrsempfang in der Gemeindehalle, gleichzeitig sind die Kinder zur Kinderkirche eingeladen. Montag 9. Januar Kuppingen, Sitzung des Kirchengemeinderates Dienstag 10. Januar 9.15 Kuppingen, Seniorentanz Kuppingen, Damengymnastik Mittwoch 11. Januar Nufringen, Eucharistiefeier Kuppingen, Sitzung des Sozialausschusses. Wir treffen uns im Pfarrbüro. Donnerstag 12. Januar Kuppingen, Eucharistiefeier. Anschließend Rentner-Spielenachmittag Kuppingen, Ministrantenprobe Freitag 13. Januar Nufringen, Ministrantenprobe Samstag 14. Januar Nufringen, Wort-Gottes-Feier Sonntag 15. Januar Kuppingen, Eucharistiefeier Kuppingen, Filmabend. Wir nennen den Film: Ein halbes ganzes Leben.Aus lizenzrechtlichen Gründen dürfen wir den Originaltitel des Films nicht nennen. Aus diesem Grund umschreiben wir den Titel des Films, vielleicht können Sie ihn ja erraten, ansonsten dürfen Sie sich gerne überraschen lassen. 15. Januar Uhr Gemeindezentrum Raiffeisenstr. 10 Ein halbes ganzes Leben In der Buchverfilmung landet der reiche Geschäftsmann Will Traynor nach einem Motorradunfall querschnitts-gelähmt im Rollstuhl und verliert seinen Lebensmut. Weder seine Freunde noch seine Eltern und sein persönlicher Pfleger können ihn aus dem Loch der Depression ziehen, in das er nach dem Unfall gefallen ist. Louisa Clark hingegen stammt aus einfachen Verhältnissen, hält sich und ihre Familie nur mit Müh und Not finanziell über Wasser und sucht dringend einen neuen Job. Sie weiß nicht mehr, ob sie noch etwas für ihren festen Freund Patrick empfindet. Als Lou und Will sich begegnen, treffen zwei Welten aufeinander. Zwischen beiden entwickelt sich eine Freundschaft und Lou macht es sich zur Aufgabe, Will zu beweisen, dass sein Leben auch im Rollstuhl immer noch lebenswert ist. Änderung des Vormittagsgottesdienstes am Mittwoch um 9.00 Uhr in Nufringen. Aus zeitlichen Gründen werden wir ab 31. Januar den Vormittagsgottesdienst in Nufringen künftig auf den Dienstag verlegen. Dieser Gottesdienst steht wie immer im Amtsblatt oder kann auf unserer Homepage unter dem Reiter Termine nachgelesen werden. Wir bitten um ihr Verständnis. Save the date! Die Kirchengemeinden Jettingen-Gäufelden- Bondorf und Kuppingen-Nufringen werden wir auch in diesem Jahr wieder eine gemeinsame Sommerfreizeit durchführen. Vom bis werden wir eine spannende Woche im St. Elisabeth Haus in Häg-Happach verbringen. Bitte tragen Sie diesen Termin schon einmal in die Kalender ein! Wir freuen uns schon jetzt auf zahlreiche Teilnehmer! Anmeldeformulare sind bereits jetzt im Pfarrbüro zu haben. Für Rückfragen steht Ihnen gerne Jugendreferent Christian Kleimann (Christian.Kleimann@drs.de; Telefon ( ) zur Verfügung.

13 Seite 13 Neuapostolische Kirche Lerchenweg 3 Rückblick: Neujahr, : Gottesdienst mit Bezirkspostel und Präsident der Neuapostolischen Kirche Süddeutschland Michael Ehrich Alle Glaubensgeschwister des Kirchenbezirks Tübingen konnten den Gottesdienst miterleben. Die aus den Gäugemeinden und Rottenburg vor Ort in Herrenberg, die aus den Tübinger Gemeinden per live-übertragung. Zum musikalischen Empfang des Bezirksapostels, gegen Uhr, kurz vor Beginn des Gottesdienstes, hatten sich die Kinderchorkinder im Foyer der Herrenberger Kirche versammelt. Ich bin so froh, dass ich ein Gotteskind bin..., war zu hören. Viele Gründe dafür wurden musikalisch aufgezählt, denn letztlich ist auf Erden nichts, was nicht von Gott herkommt. M. Ehrich bedankte sich, sichtlich erfreut, bei den Kindern und ihrer Dirigentin. Gott aber, unserem Vater, sei Ehre von Ewigkeit zu Ewigkeit! Amen. (Phil 4,20). Dieses zu Beginn des Gottesdienstes verlesene Wort aus dem Neuen Testament enthält auch das Jahresmotto für neuapostolische Christen im Jahr 2017, aufbauend auf dem fürs vergangene Jahr: Siegen mit Gott und ihm die Ehre geben. Aber wie? Sich ein Beispiel an Jesus nehmen, der immer und in allen Dingen seinen Vater voranstellte. Je mehr wir vom Wesen des Gottessohns annehmen, desto mehr werden wir unserer Bestimmung gerecht, einmal in ewiger Gemeinschaft mit Gott leben zu können. Dazu gehört viel: Gott dankbar sein für alles, was er den Menschen mit seiner irdischen Schöpfung geschenkt hat. Mit deren Ressourcen respektvoll umgehen. Aber auch mit Jesus Opfer, das er für alle Menschen gebracht hat. Auch für meinen Nächsten, der denselben Anspruch hat wie ich, in Würde leben zu können. In einer der Gäugemeinden, Bondorf, gab es einen Wechsel. Der Gemeindevorsteher, Evangelist Hans-Jürgen Stegmeyer, in dieser Funktion dort seit 25 Jahren tätig, wurde vom Bezirksapostel in den Ruhestand mit viel Dank und Anerkennung für seine Arbeit verabschiedet. Als sein Nachfolger wurde Priester Joachim Kienle aus der Gemeinde Bondorf mit der Aufgabe des Gemeindevorstehers beauftragt. Eine nicht immer einfache, aber auch eine schöne Aufgabe, wie M. Ehrich dem Neuen Mut machte. Vorausschau: Sonntag, 15. Januar 9.30 Gottesdienst in Nufringen Gottesdienst für Jugendliche in Pfäffingen / Kickoff 2017 mit Brunch und Besprechung nach dem Gottesdienst Montag, 16. Januar Kaffee-Nachmittag Seniorengruppe Gäu in Herrenberg, Gültsteiner Str. 5 Mittwoch, 18. Januar Gottesdienst Sonntag, 22. Januar 9.30 Gottesdienst in Herrenberg, Gültsteiner Str. 5, mit Leiter des Kirchenbezirks Freudenstadt, Bezirksältester Roland Seefried Mittwoch, 25. Januar Gottesdienst mit Leiter des Kirchenbezirks Tübingen, Bezirksältester Klaus von Bank Zu unseren Gottesdiensten, Veranstaltungen und Begegnungen sind alle Mitbürgerinnen und Mitbürger immer herzlich willlkommen. Weitere Informationen: Homepage: Jugendaktivitäten: Forum Fasanenhof, Begegnungsstätte der NAK Süddeutschland: Jehovas Zeugen Versammlung Gärtringen Königreichssaal, Dieselstraße 23 (Gewerbegebiet), Gärtringen Samstag, 14. Januar Öffentlicher Vortrag, Thema: Was die Flut der Tage Noahs für uns bedeutet Besprechung eines biblischen Themas an Hand der Bibel und der Zeitschrift Der Wachtturm. Dienstag, 17. Januar Unser Leben und Dienst als Christ. Schätze aus Gottes Wort Uns im Dienst verbessern Unser Leben als Christ Besprechung verschiedener Themen an Hand der Bibel. Erweiterung der Bibelkenntnis und Unterweisung in der taktvollen Verkündigung der biblischen Botschaft. Biblische Ansprache eines reisenden Predigers Roland Janicaud und seine Frau Petra betreuen die Gemeinden von Jehovas Zeugen in der Region. Wir laden alle unsere Mitbürger zu den biblischen Zusammenkünften und gottesdienstlichen Veranstaltungen sehr herzlich ein! Wünschen Sie weitere Informationen über unsere in 240 Ländern und Territorien tätige Religionsgemeinschaft? Besuchen Sie jetzt die in über 800 Sprachen verfügbare Website Dort finden Sie Videofilme und Literatur auch in über 40 verschiedenen Gebärdensprachen gratis zum Lesen und/oder Download! Melden Sie sich doch zu einem kostenlosen Bibelkurs an und lernen Sie Ihre Bibel besser kennen wann und wo Sie möchten! Vereine Nufringer Büschelesbäcker Backtag am im Backhaus Wir wünschen allen ein gutes neues Jahr. Wir erinneren unsere Brot Besteller an den Backtag Samstag 14. Januar Die vorbestellten Brote können Sie ab 17:00 Uhr am Backhaus abholen, bitte denken Sie an geeignete Leinentschen oder Körbe. Hinweise auf den Backtag im März werden wir dann wieder zeitig bekannt geben. Die Vorbestellung sind wie immer unter folgender Mail-Adresse. bueschelesbaecker@t-online.de Telefonnummer: ( ) Bestellen je Laib 3,50 Euro Bitte bringen Sie bei der Abholung einen Korb oder Leinentüte mit, damit Sue das Brot gut nach Hause bringen! Wir freuen uns über Ihre Bestellungen! Herzliche Grüße Ihre Nufringer Büschelesbäcker

14 Seite 14 Zu den nachfolgenden wöchentlichen Veranstaltungen laden wir alle Interessierten, egal ob CVJM-Mitglied oder nicht, herzlich ein. Alle Gruppen finden wenn nicht anders vermerkt im evangelischen Gemeindehaus, direkt neben der evangelischen Kirche, statt. Leitungsteam: Ernst-Ulrich Zwirner, Mobil: (01 52) Donnerstag, 12. Januar Kinderstunde Freche Spatzen für Kinder ab 4 Jahren bis 1. Klasse Kontakt: Karin Egeler, Tel.: Mädchenjungschar Kichererbsen Für Mädels der 5. bis 8. Klasse Kontakt: Heike Baiter, Tel.: Freitag, 13. Januar Mädchenjungschar Freche Hühner für Mädels der 2. bis 4. Klasse Kontakt: Lea Zipperle, Tel.: Bubenjungschar für Jungs der 3. bis 5. Klasse Kontakt: Marcus Bilger, Tel.: Bubenjungschar für Jungs der 6. bis 8. Klasse Da wir uns nicht mehr jede Woche treffen frag bitte wegen genaueren Infos nach bei: Marcus Bilger ( ) Kontakt: Marcus Bilger, Tel.: Jugendkreis für alle ab 14 Jahren Für alle, die mehr (vom Leben) wollen! Freunde, Gott, Message, Spaß Musik und mehr Es freuen sich auf euch Elli, Marcus, Eveline, Johannes, Jessica, Jannik Kontakt: Tel.: Montag, 16. Januar Bibelstudium Kontakt: Gudrun Hoyer, Tel.: Posaunenchor Leitung: Siegfried Kästle, Tel.: Kontakt: Klaus Zipperle, Tel.: Sportgruppe Badminton Badminton für jedermann Schwabenlandhalle Kontakt: Siegfried Spieß, Tel.: Dienstag, 17. Januar Bibelkreis Leitung: Theo Pflugfelder Kontakt: Herbert Rothfuss, Tel.: Mittwoch, 18. Januar Jungenschaft Altersgruppe: Jahre Kontakt: Samuel Schwarz, Tel.: Donnerstag, 19. Januar Kinderstunde Freche Spatzen für Kinder ab 4 Jahren bis 1. Klasse Kontakt: Karin Egeler, Tel.: Mädchenjungschar Kichererbsen Für Mädels der 5. bis 8. Klasse Kontakt: Heike Baiter, Tel.: Unser Motto: gemeinsam statt einsam Kommen Sie doch auch mal zum Mittagstisch des Förderverein Seniorenhilfe Nufringen e.v. ins Gottfried-Hermelink-Haus in der Kirchgasse 18. Wir freuen uns auf Sie! Essenmarken können Sie bei der Firma Haushaltswaren Kaupp, Hauptstraße 47, zum Preis von 6,00 Euro bis spätestens Montag 16. Januar 2017, um Uhr, kaufen. Der Speiseplan für Mittwoch, 18. Januar 2017, um Uhr: Vollkost Grünkerncremesuppe, gekochte Ochsenbrust, Meerrettichsoße, Bouillonkartoffeln, Rote Bete Salat, Haselnußpudding Diabetes kost, Grünkerncremesuppe, Nudelauflauf mit Schinken und Gemüse, Kräutersoße, Haselnußpudding Die nächsten Termine für den Mittagstisch sind (immer der erste und dritte Mittwoch im Monat) Mittwoch, 1. Februar 2017 Mittwoch, 15. Februar 2017 Helmut Finckh, Telefon ( ) Herzliche Einladung zum Café-Nachmittag in der Begegnungsstätte im Samariterstift Wir vom Förderverein Seniorenhilfe Nufringen laden Sie herzlich ein zum Café-Nachmittag. Besuchen Sie uns in der Begegnungsstätte im Samariterstift und genießen Sie bei Kaffee und Kuchen gesellige Stunden gemeinsam mit alten Freunden und neuen Bekannten. Der nächste Café-Nachmittag findet am Donnerstag, dem 19. Januar 2017, Uhr, statt. Ihr Förderverein Seniorenhilfe Nufringen e. V. Helmut Finckh Ziehen Sie mit Ihrer Anzeige die Blicke Ihrer Kunden auf sich! Anzeigenfax Weitere Informationen unter: Verantwortlich für die CVJM-Nachrichten: Michael Henne, Tel.: oder mhenne@t-online.de Amtsblatt für den Kreis Böblingen Heimatzeitung für Böblingen, Sindelfingen, Herrenberg, Schönbuch und Gäu krzbb.de

15 Seite 15 Gäusportschützen-Gesellschaft Herrenberg-Nufringen e.v. Trainingszeiten* Gewehr und Pistole allgemein Luftgewehrhalle und 50m-Bahn Dienstag bis Uhr Donnerstag bis Uhr Sonntag 9.00 bis Uhr Gewehr 100m-Bahn Donnerstag bis Uhr (bei Bedarf ab Uhr Kipphase) Samstag bis Uhr (bei Bedarf ab Uhr Kipphase) Sonntag 9.00 bis Uhr (bei Bedarf ab Uhr Kipphase) Ansprechpartner Sportleiter Gewehr Tim Junker, Telefon (01 57) Pistole 25m-Bahn Dienstag bis Uhr Donnerstag bis Uhr Sonntag 9.00 bis Uhr Ansprechpartner Sportleiter Pistole Jürgen Piscol, Telefon (01 51) Bogenschießen Mai September: Bogenschießanlage Nufringen Jugend: Mittwoch bis Uhr Freitag bis Uhr Erwachsene: Donnerstag bis Uhr Oktober April: Schwabenlandhalle Nufringen Jugend: Freitag bis Uhr Erwachsene: Freitag bis Uhr Ansprechpartner Sportleiter Bogen Wolfgang Riethmüller, Telefon (01 51) Zu den Trainingszeiten können Interessierte schnuppern. * Einschränkungen sind aufgrund von Feiertagen möglich. Weitere Informationen hierzu unter: gsg-hn.de GSG-Pressewart: Alexander Norwat Informationen: Homepage: 1. Vorsitzender: Willi Köppl 2. Vorsitzende: Elke Eberhardt Chorproben 2017 Donnerstag, 12. Januar 20:00 Uhr: Donnerstag, 19. Januar 20:00 Uhr: Donnerstag, 26. Januar 20:00 Uhr: Achtung zusätzliche Probe: Freitag, 27. Januar 20:00 Uhr: Jeweils im Vereinsraum der Schwabenlandhalle Nachruf zum Tode von Hermann Bessler Eine Stimme, die uns vertraut war, schweigt. Unser 2. Vorstand, Pressesprecher und aktiver Sänger Hermann Bessler ist am viel zu früh verstorben. Hermann war seit 1980 Mitglied im Gesangverein Nufringen davon seit 2001 aktiver Sänger. Mit großem Engagement, Überzeugung und Freundlichkeit zeigte er einen hohen Einsatz in verschiedenen Funktionen für unseren Verein. Er hinterlässt bei uns eine große Lücke die wir nicht so leicht schließen können. Seiner Ehefrau Ilse, den Kindern sowie der ganzen Familie Bessler gehört unser tiefes Mitgefühl. Wir werden ihm ein ehrendes Gedenken bewahren. Der Gesangverein Nufringen Einladung zur Jahreshauptversammlung Zur Jahreshauptversammlung des HHC Nufringen am laden wir alle Mitglieder recht herzlich ein. Beginn ist um Uhr im Vereinsraum der Schwabenlandhalle Nufringen. Tagesordnung 1. Totenehrung 2. Berichte 3. Entlastung 4. Wahlen 5. Vereinsehrungen 6. Termine Verschiedenes Nach Ende des offiziellen Teils (ca Uhr) der Versammlung werden alle Anwesenden zu einem kleinen Abendessen eingeladen. Dies soll ein kleines Dankeschön an alle sein, die unseren Verein durch Ihre Mithilfe tatkräftig unterstützen. Anträge zur Tagesordnung müssen bis spätestens bis 28. Januar 2017 schriftlich bei der 1. Vorsitzenden Barbara Winterhalter, Schwarzwaldstraße 66 in Herrenberg vorliegen. Nehmen Sie aktiv an den Entscheidungen Ihres Vereins teil und kommen Sie zur Jahreshauptversammlung. Ein neues Jahr heißt neue Hoffnung, neues Licht, neue Gedanken und neue Wege zum Ziel... Einen guten Start ins Jahr 2017 das wünscht der HHC allen seinen Mitgliedern, Freunden und Gönnern. Neues Jahr Neuanfang Veränderungen Vorsätze Ein guter Vorsatz für das neue Jahr ist der, sich wieder etwas mehr Zeit für sich selber und vielleicht für ein Hobby zu nehmen. Mit Musik geht einfach alles besser unabhängig vom Alter. Musik macht Spaß und hält jung Wir laden dich recht herzlich ein. Komm doch einfach mal bei uns vorbei. Du möchtest ein Instrument spielen lernen und selber Musik machen. Du hast noch keine Vorkenntnisse und möchtest

16 Seite 16 einfach mal reinschnuppern. Oder hast du vielleicht früher schon Akkordeon gespielt und dann irgendwann aufgehört? Keine Zeit, die Schule oder der Beruf hatten Vorrang und die Familie benötigte deine ganze Aufmerksamkeit. Jetzt willst du es wieder probieren. Dann bist du bei uns genau richtig. Schon bei den ersten Versuchen im Schnupperunterricht wird deutlich, dass der Spaß im Umgang mit dem Instrument an erster Stelle steht. Zusammen mit der Unterrichtserfahrung unseres Musiklehrers Günther Stoll ist die Grundlage gegeben, das musikalische Spektrum der HHC-Schüler in geeigneter Weise zu erweitern. Nach dem kostenlosen Einführungsmonat ist der Gruppenunterricht in überschaubarer Größe die ideale Unterrichtsform. Mit zunehmender Entwicklung der Neuanfänger ist dann auch Einzelunterricht möglich, in welchem die Schüler und Schülerinnen ihr Können weiter intensivieren können. Die Freude an der Musik wird bei uns gelebt. Und wir garantieren euch es gibt jede Menge Spaß und Fun mit ganz vielen netten Menschen. Noch Fragen? Diese beantwortet gerne unsere 1. Vorsitzende Barbara Winterhalter unter der Rufnummer ( ) oder unser Musiklehrer Günther Stoll unter ( ) Weitere Informationen findest du auch im Internet unter www. hhc-nufringen.de und Hörproben auf Youtube unter hhc nufringen. Wir freuen uns auf deinen Besuch. Danach werden schnell die mitgebrachten Karten- und Gesellschaftsspiele ausgepackt und in kleineren Spielgruppen versinken alle im Spielerausch. Wir laden ein mitzumachen, gerne auch mit neuen Spielanregungen. Anmeldungen sind nicht erforderlich, wir freuen uns über alle Mitspieler. Am Dienstag, 24.Januar der Vortrag Die Haut Hülle des Menschen Hautkrebs und seine Vorstufen Die Hautärztin Dr. Annette Kellermann spricht an diesem Abend über ein Thema, an dem leider immer mehr Betroffene leiden. Hautkrebs ist durch den Klimawandel auch bei uns eine aktuelle Krankheit. Deshalb ist es um so wichtiger die ersten Anzeichen zu erkennen. Dr. Kellermann wird aus ihrer Praxis berichten und Hinweise geben. Dieser informative Abend findet am Dienstag, 24. Januar um 19 Uhr im Gottfried-Hermelink-Haus, Kirchgasse 18 statt. Wir laden alle Interessierten (auch Männer) herzlich ein sich aufklären zu lassen. Anmeldungen sind nicht erforderlich, der Vortrag ist kostenlos. Musikverein Nufringen e.v. LandFrauenverein Nufringen e.v. e.v. Die LandFrauen wünschen ein gesundes gutes Jahr 2017! Liebe Nufringer, liebe LandFrauen, die hoffentlich friedvollen Feiertage liegen hinter uns und die LandFrauen starten in das Jahr Noch im alten Jahr haben die LandFrauen einen Teil ihres Erlöses des Adventskranzverkaufs und der Bewirtung beim Weihnachtsbasar für wohltätige Zwecke gespendet. Bei unserer Weihnachtsfeier im Hahnen haben viele Mitglieder dafür gestimmt, dass 150 Euro an Miteinander Füreinander überwiesen werden sollen und der größere Teil in Höhe von 500 Euro soll die Herzenssache hilft Kindern e.v. erhalten. So profitieren alte und junge Menschen von unseren gespendeten 650 Euro. Mit einem Spielenachmittag eröffnen wir unsere Veranstaltungsreihe 2017 Ein Spielenachmittag steht am jetzigen Donnerstag, 12. Januar in unserem Programm. Um Uhr beginnen wir zur Stärkung mit Kaffee und Kuchen im Hermelinkhaus. EINLADUNG zur Jahreshauptversammlung am Freitag, den 27.Januar Die Versammlung findet in Rosi s Restaurant am Bahnhof statt. Beginn: 19:00 Uhr Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Berichte 2.1 Vorstandssprecher 2.2 Vorstand Finanzen 2.3 Kassenprüfer 2.4 Vorstand Musik / Jugend 3. Entlastung Vorstandschaft 4. Wahlen Vorstandssprecher, Vorstand Finanzen, Vorstand Musik Vorstand Organisation, Beisitzer, Musikbeauftragter, Jugendleitung Ehrungen 5. Anträge / Verschiedenes Die Anträge können bis eine Woche vor der Versammlung beim Vorstandssprecher schriftlich eingereicht werden. Anschrift: Markus Löffler, Schönbuchstrasse 11, Nufringen. Wir freuen uns, bei der Versammlung zahlreiche Mitglieder begrüßen zu dürfen. Mit freundlichen Grüßen Markus Löffler Vorstandssprecher Familienanzeigen An alle gedacht? Der schnellste Weg, alle Verwandten und Bekannten über familiäre Ereignisse zu informieren, ist eine Anzeige in Ihrer Tageszeitung. Amtsblatt für den Kreis Böblingen Heimatzeitung für Böblingen, Sindelfingen, Herrenberg, Schönbuch und Gäu Beim Spielen kommt die Unterhaltung nicht zu kurz und es gibt auch etwas zum Lachen krzbb.de

17 Seite 17 SV Nufringen 1921 e.v.... Jung & Alt im SpORT VereinT Naturschutzbund Deutschland e.v. Ortsgruppe Gärtringen/Nufringen/Rohrau NABU draußen aktiv Auch im neuen Jahr legen wir Hand an und bearbeiten unsere Pflegeflächen. Am Samstag, sind wir wieder in Sachen Naturschutz unterwegs. Treffpunkt ist das Rathaus in Rohrau, um 9 Uhr. Von dort geht es gemeinsam zum Einsatzort. Wir freuen uns über Naturinteressierte, die wir fachgerecht in die Arbeiten einweisen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Bitte, wenn möglich, Arbeitshandschuhe mitbringen. Näheres zu unseren Pflegeeinsätzen finden Sie auf unserer Homepage unter Aktuelles. Dort geben wir auch wetterbedingte Änderungen bekannt! Geschäftsstelle SV Nufringen e.v. Vordere Gern 1/ Am Waldstadion, Nufringen Telefon ( ) mail@svnufringen.de, Öffnungszeiten Geschäftsstelle: Dienstag bis Uhr, Donnerstag 9.00 bis Uhr So erreichen Sie uns NABU-Kontaktdaten Haben Sie Fragen zu unseren Veranstaltungen oder möchten Sie mit uns Kontakt aufnehmen? So erreichen Sie uns: per Mail unter info@nabu-gaertringen.de. Oder Sie rufen an: ( ) und sprechen mit Carmen Rothermel. Besuchen Sie uns im Internet unter Dort können Sie die aktuellen Termine nachschauen, das Jahresprogramm herunterladen und Informationen zu unseren Projekten abrufen. Radfahrerverein Schwabengruß Einladung zur Jahreshauptversammlung am 28. Januar 2017 um Uhr in Rosi s Restaurant am Bahnhof Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Totenehrung 3. Berichte 4. Neuaufnahmen 5. Entlastung der Vorstandschaft 6. Wahlen 7. Ehrungen 8. Termine Anträge/Verschiedenes Anträge und Wünsche sind bis zum 21. Januar 2017 schriftlich beim Vorstand einzureichen. Der Vorstand Der SV Nufringen trauert um seinen Kameraden Hermann Bessler Sein früher Tod hat uns tief erschüttert. Hermann Bessler war über 46 Jahre Mitglied und Träger der Verdienstmedaillen in Silber und Bronze. In verantwortungsvollen Positionen als Jugendleiter und Kassenprüfer war er immer ein zuverlässiges Vorbild. Seine sehr angenehme und hilfsbereite Art als Ehrenamtlicher, Ratgeber und Freund werden wir sehr vermissen. Wir sind ihm sehr zu Dank verpflichtet und werden sein Andenken stets in ehrender Erinnerung behalten. Unser Mitgefühl gilt seiner Familie. Vorstand und alle Mitglieder des SV Nufringen Menschen, die man liebt, sind wie Sterne. Sie funkeln und leuchten noch lange nach ihrem Erlöschen. Der Radfahrerverein Nufringen trauert um sein Ehrenmitglied Hermann Bessler Unser tiefes Mitgefühl gilt seiner Familie und allen Angehörigen. Vorstand Martin Brenner Wichtige Information! Einzug SVN-Mitgliedsbeitrag 2017 Liebe SVN-Vereinsmitglieder, die Mitgliedsbeiträge 2017 werden ENDE JANUAR 2017 fällig. Sollten sich Ihre Bankdaten für den Bankeinzug geändert haben, senden Sie bitte bis zum 15. Januar 2017 eine Mitteilung an: mail@svnufringen. de oder rufen Sie uns während der Öffnungszeiten unserer Geschäftsstelle an. Vielen Dank im Voraus!

18 Seite 18 Abteilung Jugendfußball Abteilung Fußball F1 Hallenturnier in Herrenberg Am Samstag führen wir nach Herrenberg auf das Affstätter Turnier. Unser neuer Spieler Bekir Özeklas kam zu seinem ersten Einsatz. Wir wünschen dir viel Spaß und Erfolg bei uns. Die Spielergebnisse der SV Nufringen: 3:1 TV Gültstein 0:1 SpVgg Holzgerlingen 2 4:0 SF Kayh Halbfinale 1:3 SV Affstätt Spiel um Platz 3 1:0 SpVgg Holzgerlingen 1 Im ersten Spiel gegen den TV Gültstein hatten wir alles im Griff und wir konnten das Spiel recht deutlich mit 3:1 gewinnen.im nächsten Spiel gegen die SpVgg Holzgerlingen 2 hatten wir einen ganz schlechten Start und Holzgerlingen II ging mit 1:0 in Führung. In diesem Spiel wollte uns nichts gelingen und somit verloren wir überraschend mit 0:1. Im dritten Spiel hatten wir es mit dem SF Kayh zu tun, hier wollten die Jungs wieder zeigen was Sie können und so erzielten wir regelmäßig ein Tor und gewannen mit 4:0. Im Halbfinale war der Gegner der SV Affstätt, hier hatten wir hinten Pech und vorne kein Glück. Somit verloren wir mit 3:1. Das Spiel und Platz 3 wollten wir unbedingt gewinnen. Mit der SpVgg Holzgerlingen 1 hatten wir einen starken Gegner auf dem Feld. Alle Spieler gaben nun alles. Wir erspielten uns einige gute Torchancen, jedoch wollte der Ball nicht ins Tor. Nach einer Ecke war es dann soweit, ein Torschuss aus dem Rückraum fand dann seinen Weg ins Tor zu dem 1:0 Siegtreffer. Das heutige Lob geht an Aaron: Der trotz einer Verletzung seine Mannschaft voll unterstützt hat und sogar noch 2 Tore erzielen konnte. Für den SV Nufringen 1921 waren folgende Spieler/innen im Einsatz: SVN: Aaron Kopton(2), Nico Gajst(5), Silas Wolf(2), Josua Egeler(TS), Benjamin Gschwendtner, Kian Moshiransari, Bekir Özeklas Herrenberg Vorschau Winterpause Ergebnisse SVR Hallencup in der Schwabenlandhalle Vorrunde: SVN I 1. Platz, SVN II 5.Platz (ausgeschieden) Zwischenrunde: SVN I 1. Platz Viertelfinale: 4:1 Sieg gegen SV Rohrau I Halbfinale: 1:2 Niederlage gegen TV Darmsheim Spiel um Platz 3: 2:5 Niederlage gegen SV Bondorf nach Elfmeterschießen Finale: Sieger TV Darmsheim Hallengala Sindelfingen Vorrunde: 2. Platz Zwischenrunde: Ausgeschieden nach 0:3 Niederlage gegen SGV Freiberg U19 Gäubotecup Herrenberg Vorrunde: 3.Platz Zwischenrunde: 1.Platz Viertelfinale: Ausgeschieden nach 1:2 Niederlage gegen VfL Sindelfingen I Jettinger Hallenturnier Vorrunde: Ausgeschieden nach Gruppenphase Berichte TV Darmsheim schnappt sich den SVR-Cup Der TV Darmsheim hat den SVR-Hallen-Cup des SV Rohrau und des SV Nufringen gewonnen. Im Finale setzte sich das Team mit 1:0 gegen den SV Althengstett II durch. Dritter wurde der SV Bondorf durch ein 5:2 nach Neunmeterschießen gegen den SV Nufringen. Für eine echte Turnierüberraschung sorgte der B-Ligist SV Althengstett II. Das Team aus dem Schwarzwald war für den FC Gärtringen II eingesprungen, der 20 Karten für das Zweitliga-Spiel zwischen Würzburg und dem VfB Stuttgart gewonnen und deshalb im Vorfeld abgesagt hatte. Im Viertelfinale schmissen die Altengstetter die SF Kayh mit 2:1 aus dem Rennen. Und im anschließenden Halbfinalspiel gegen den Vorjahreszweiten SV Bondorf nahm das Team von Fazli Koktas die klare Außenseiterrolle ein. Doch es sollte anders kommen. Zwar legte Danijel Pinjusic standesgemäß auf 1:0 für den Bezirksligisten vor. Doch dann leistete sich Roland Haizmann einen verhängnisvollen Rückpass, der im eigenen Gehäuse landete. So war schließlich ein Neunmeterschießen fällig, bei dem die Bondorfer Nerven zeigten und mit 2:4 den Kürzeren zogen. Titelverteidiger SV Nufringen setzte sich im Viertelfinale klar mit 4:1 gegen Mitveranstalter SV Rohrau durch, der in diesem Spiel zeitweise in doppelter Unterzahl auf dem Spielfeld stand. Doch das Team von SVN-Coach Willi Zimmermann konnte sich über diesen Sieg nicht lange freuen. Im Halbfinale legte Tobias Lindner auf 1:0 für den TV Darmsheim vor. Zwar erzielte Sevket Simsek den Ausgleich, doch im direkten Gegenzug löste Noel Hellmann

19 Seite 19 mit einem umstrittenen Tor zum 2:1 das Finalticket für den TVD. Ich hatte beide Hände auf dem Ball und er schlägt ihn mir aus den Händen, sah Sascha Eberhardt, der in die Rolle des Nufringer Keepers geschlüpft war, einen klaren Regelverstoß. Im anschließenden Endspiel sicherte sich der TV Darmsheim zum ersten Mal seit etlichen Jahren die Siegprämie von 600 Euro. Die erste dicke Chance verbuchte allerdings der B-Ligist aus Althengstett. Doch konnte der TVD-Schlussmann eine fulminante Direktabnahme von Tayfun Sener mit einer sehenswerten Glanzparade abwehren. Den entscheidenden Treffer zum 1:0 erzielte dann Tim Schneider. Wir haben im Turnierverlauf viele schöne Tore herausgespielt, das haben die Jungs richtig gut gemacht, meinte der Darmsheimer Spielertrainer. Der 38-Jährige wird sich zudem noch einige Tage an das Turnier erinnern. Mir hat schon nach der Vorrunde jeder Knochen wehgetan, so Lindner. Zuvor im kleinen Finale lieferten sich Bezirksligist Bondorf und A-Ligist Nufringen ein spannendes Duell, das sich mancher eher als Finale gewünscht hätte. Nach Treffern von Marcus Kugel und Andreas Poser waren die Nufringer eigentlich schon auf die Siegerstraße eingebogen. Doch dann verkürzte Ivan Pinjusic auf 1:2 und SVB-Torjäger Sven Keck erzielte in der letzten Spielminute mit einem Schuss aus der Drehung den Ausgleich. Und wieder standen die Bondorfer in einem Neunmeterschießen. Keck war es, der mit seinem Schuss zum 5:2 den dritten Platz perfekt machte. Nicht leicht machte es sich die Turnierleitung gestern bei der Kür des Dream-Teams. Erst im Laufe des Endspiels stand die Mannschaft des Turniers fest. Beim besten Keeper fiel die Wahl auf Alexandro Tiriakidis (SV Althengstett) und als Torschützenkönige mit je acht Treffern waren Andreas Poser (SV Nufringen) sowie Noel Hellmann (TV Darmsheim) gesetzt. Abgerundet wurde das Dream-Team von Danijel Pinjusic (SV Bondorf) und Tim Schneider (TV Darmsheim). Jetzt lief es bei der Mannschaft und das 3. Spiel gegen das Oberligateam Eutingen 2 war entscheidend für unser weiterkommen. Das Team zeigte seine ganze Klasse. Es war ein kampfbetontes Spiel. Durch eine schöne Kombination gingen wir nach 5 min mit 1:0 in Führung. Eutingen kam immer stärker auf doch Daniele hielt uns mit mehreren tollen Paraden im Spiel. Die Mannschaft gab alles und erzielte kurz vor Schluss das 2:0 und quasi mit dem Schlusspfiff das 3:0. Eine Super Mannschaftsleistung. Das nächste Spiel gegen SV Oberreichenbach hatten wir gut im Griff. Mit einer tollen Kombination erzielten wir schnell das 1:0. Durch ein Missverständnis hinten, kassierten wir umgehend den Ausgleich. Doch das Team bewahrte Ruhe und spielte seine Klasse aus. So das wir schnell das 2:1 und 3:1 erzielten. In unserem letzten Vorrundenspiel gegen den Verbandsligisten SV Unterjesingen durften wir auf keinen Fall verlieren. Die Anspannung merkte man den Spielerinnen an. Alle wollten ins Halbfinale und kämpften bis zum Umfallen. Daniele parierte einfach Klasse. Vane und Lewy räumten hinten fast alles ab. Jede einzelne Spielerin auf dem Platz gab alles um das Ziel zu erreichen. Mit großem Kampf erreichten wir ein 0:0 und standen im Halbfinale. Die Freude war groß!!! Im Halbfinale mussten wir gegen das Oberligateam Eutingen 1 ran. Wir wussten dass es ein schweres Spiel werden wird. Wir waren kurz unaufmerksam schon führte Eutingen mit 1:0. Keine 2 min. später erhöhten sie auf 2:0. Das Team war geschockt und wir konnten nicht wirklich dagegen halten. Den schweren Spielen der Vorrunde mussten wir Tribute zollen. Wir hatten nicht mehr die Frische und die Konzentration der ersten Spiele und Eutingen 1 war einfach besser. Wir verloren am Ende mit 0:4. Trotz der Niederlage haben wir ein tolles Turnier gespielt und eine super Leistung gezeigt. Mädels das hat einfach Spaß gemacht. Ihr könnt stolz sein auf euch, weiter so!! Es spielten: Danielle P., Natalie S., Erica G.(3), Angelina S.(3), Vanessa P.(1), Vanessa B., Jasmin M., Selina K.(1), Jessy W.(1) Trainer: Wolfgang B., Uwe. A. SGM Nufringen Gärtringen B Finale Abteilung Damenfußball Hallenturnier der B-Juniorinnen in Bondorf Unser erstes Hallenturnier im neuen Jahr stand an. Beim ersten Spiel gegen Dagersheim taten wir uns noch etwas schwer. Durch eine Unachtsamkeit in der Defensive gerieten wir nach ca. 5 min in Rückstand. Doch wir kämpften uns zurück und kurz vor Schluss erzielten wir den Ausgleich. Im zweiten Spiel gegen SV Oberndorf lief es deutlich besser. Wir ging schnell mit 1:0 in Führung durch Ericas vollen Körpereinsatz. Das 2:0 und 3:0 wurden durch schöne Kombinationen herausgespielt. Kurz vor Schluss erhöhten wir auf 4:0. C- Juniorinnen, Sam-Soccer-Cup Herrenberg Das neue Jahr begann für uns mit dem SAM- Soccer- Cup in Herrenberg. Keiner wusste genau, was auf uns zu kommen wird und inwiefern die Mädels das trainierte umsetzten konnten. Unser erster Gegner war der SV Musbach und konnte locker mit 3:0 geschlagen werden. Auch die TSG Wittershausen wurde mit 2:0 besiegt, sowohl der VFL Herrenberg mit 2:1. Es stand nun schon fest, dass wir im Viertelfinale standen, da konnte auch eine 4:0 Niederlage gegen den SV Glatten nichts daran ändern. Im Viertelfinale trafen wir auf den SV Rohrau, allerdings schien auf einmal nichts mehr zu funktionieren. 4:1 hieß es am Ende für den SV Rohrau und somit waren wir ausgeschieden. Nichts desto trotz war es eine richtig starke Leistung, von der gesamten Mannschaft, mal ganz davon abgesehen, dass die Hälfte der Mädels eigentlich noch im D- Jugend Alter ist. Es spielten: Josephine, Nicole, Maxima, Catharina, Margaux, Amelie (1), Sina (3), Kira (3), Lilly

20 Seite 20 Abteilung Gymnastik Fit in den Feierabend/Bodyforming Donnerstags von Uhr bis Uhr im Multifunktionsraum des Sportheimanbau In diesem Kurs trainieren wir zu fetziger Musik und viel Spaß von Kopf bis Fuß unsere gesamte Muskulatur. Wir setzen viele verschiedene Kleingeräte ein, aber auch unser eigenes Körpergewicht. Beim Training achten wir auf eine gesunde Haltung und Körperstabilisation, die uns auch in unserem Alltag weiterhilft und Verspannungen vorbeugt. Übungsleiter: Katja Glaser, Telefon Kosten: SVN-Mitglied 24,75 Euro Nichtmitglied 49,50 Euro Beginn: 12. Januar Dauer: 11 mal Rückenfit Donnerstags von Uhr bis Uhr im Multifunktionsraum des Sportheimanbau Verspannt im Nacken? Zwickt und zwackt es manchmal im Rücken? Oder wollen Sie einfach präventv etwas für Ihren Rücken tun? Dann ist dieser Kurs genau das Richtige für Sie. Der Einsatz von verschiedenen Geräten wie Physioball, Flexibar, Theraband und vielem mehr, kräftigt unsere Rückenmuskulatur und erhält so ihre Beweglichkeit. Aber auch die anderen Muskeln sollen nicht zu kurz kommen. Das Gesundheitsangebot wurde vom Deutschen Turnerbund mit den Qualitätssiegeln Pluspunkt Gesundheit.DTB und Sport pro Gesundheit ausgezeichnet. Der Kurs ist für Männer und Frauen gleichermaßen geeignet. Übungsleiter: Ingrid Notter, Kosten: Tel.: ( ) 86 55, fis.notter@t-online.de SVN-Mitglied 18 Euro Nichtmitglied 36 Euro Beginn: 19. Januar 2017 Dauer: 10 mal Sport nach Schlaganfall Montag Uhr bis Uhr in der Wiesengrundhalle Nufringen in Kooperation mit dem Förderverein Seniorenhilfe Nufringen Sehe nicht nur Grenzen, sondern die noch verbliebenen Möglichkeiten! Frage nicht nur nach dem, was Du nicht mehr kannst, sondern nach dem, was Du noch kannst und tue dies! Zitat von Frau Prof. Ursula Lehr Gemeinsam zum Ziel: Verbesserung der Lebensqualität und Stabilisierung des Gesundheitszustandes, Stärkung des Selbstwertgefühls, Spaß und Freude an abwechslungsreichen Spiel- und Bewegungsformen stehen dabei im Mittelpunkt. Unser Angebot soll eine individuelle Einzeltherapie ergänzen. Das Rezept für den Reha-Sport erhalten Sie von Ihrem Arzt, Kostenträger ist Ihre Krankenkasse. Testen Sie unser Angebot! Anmerkung: Das Angebot gilt auch für artverwandte Erkrankungen. Übungsleiterinnen: Brigitte Heller Telefon ( ) Annemarie Bodner Telefon ( ) bodner@kabelbw.de Hüft- und Kniesport im neuen Jahr geht s weiter (bitte Zeiten beachten) Reha-Sport mit Schwerpunkt Hüfte und Knie Unser Angebot richtet sich an Menschen, die Hüft-/Kniegelenksbeschwerden haben. Hüft- und Kniesport kann sowohl präventiv, vor einer Operation, als auch danach betrieben werden. Unser Hüftsport ergänzt medizinische Rehabilitationsmaßnahmen. Durch gezielte Übungen soll u. a. die gelenkumgebende Muskulatur gestärkt und die Beweglichkeit verbessert werden. Das Gesundheitsangebot wurde vom Württembergischen Behinderten- und Rehabilitationsverband (WBRS) anerkannt und vom Deutschen Turnerbund mit den Qualitätssiegeln Pluspunkt Gesundheit.DTB und Sport pro Gesundheit ausgezeichnet. Begrenzte Teilnehmerzahl, Anmeldung erforderlich. Wann: Kurs 1: Mittwoch, 09:50 10:50 Uhr (Kurs ist z. Zt. ausgebucht) Kurs 2: Mittwoch, 10:50 12:00 Uhr (nur noch wenige Plätze frei) Beginn: 11. Januar 2017 Einstieg jederzeit möglich Wo: Multifunktionsraum Sportheimanbau (1.OG). Kostenträger sind die Krankenkassen, gegebenenfalls auch Selbstzahler. Übungsleiterin: Annemarie Bodner, Telefon: ( ) , bodner@kabelbw.de Kurse mit/von Julia Wurster Kurs 1: Core Training mit Yoga Flows Ob junge Mütter, Fitness-Fans oder sportliche Einsteiger: Core-Training gehört für viele sportaffine Menschen seit Jahren zu den beliebtesten Workouts. Von CoreTraining profitiert wirklich jeder. Das Core- Yoga-Workout von Personal Trainierin und Sporttherapeutin Julia Wurster trainiert intensiv die tiefliegende Halte- und Stützmuskulatur der Körpermitte, die so wichtig für innere und äußere Stärke und Aufrichtung ist. Die wirksamen Flows, Übungen & Asanas sorgen bei diesem außergewöhnlichen, effektiven Yogaprogramm für: mehr Kraft und Stabilität für die Körpermitte einen festeren, flacheren Bauch & eine schlanke Taille verbesserte Körperhaltung und Koordination einen starken, belastbaren Rücken mehr Selbstbewusstsein Wann: Dienstags Uhr bis Uhr Beginn: ab 10. Januar 2017 Ort: Multifunktionsraum im Sportheimanbau (1.OG) Kosten und nähere Infos unter oder info@julia-wurster.de

21 Seite 21 Kurs 2: FUNCTIONAL Training mit den GÄUATHLETEN- Sei dabei und werde ein Athlet Functional Training ist das Trainingskonzept der Zukunft. Anstatt isoliert einzelne Muskelgruppen zu trainieren, wird mit den Übungen der Körper im Ganzen gestärkt und die Bewegungsabläufe optimiert. Trainiert wird mit dem eigenen Körpergewicht, aber auch spezielle Trainingsgeräte wie Kugelhanteln, Seile oder Medizinbälle kommen zum Einsatz jedoch fernab von den klassischen Geräten, die sich in Fitness-Studios finden. Das Training ist nicht nur intensiv, sondern eine Trainingseinheit auch recht kurz: Nicht mehr als 60 Minuten werden benötigt. Das Training ist sowohl für Sportanfänger als auch Hobbysportler oder Profisportler geeignet. Die Kurse finden 6x in der Woche statt in Nufringen, Herrenberg und Öschelbronn. Wann: Dienstags Uhr bis Uhr Beginn: ab 3. Januar 2017 Ort: Multifunktionsraum im Sportheimanbau (1.OG) Kosten und nähere Infos unter oder Sportgruppen für Mitglieder Gymnastik für Jedermann/frau In dieser gemischten Gruppe wird funktionelle Gymnastik, mit und ohne Geräte, aber immer mit Musik, durchgeführt. Im Aufwärmteil wird durch Bewegung das Herz/Kreislaufsystem flott gemacht. Durch Kräftigungsübungen, insbesondere im Rückenund Schulterbereich, wird dem Muskelabbau entgegengewirkt und die Muskeln werden gestärkt. Beginn: Montag Uhrzeit: 19:00-20:00 Uhr Wo: Schwabenlandhalle Übungsleiter: Barbara Ludwig, Telefon ( ) bp.ludwig@t-online.de Step Aerobic mit Bauch und Rücken Step-Aerobic ist ein optimales Fitnesstraining für Herz und Kreislauf. Durch ein variantenreiches Herauf- und Herabsteigen auf eine Plattform werden vor allem Beine und Po trainiert. Auf fetzige Musik machen wir eine Choreographie, somit entsteht ein schweißtreibendes Ausdauertraining. Nachdem wir uns ausgepowert haben endet das Training mit einem Muskeltraining für Rücken und Bauch. Beginn: Mittwoch Uhrzeit: 18:45-20:15 Uhr Wo: Multifunktionsraum Sportheimanbau (1.OG) Übungsleiter: Andrea Ott, Telefon ( ) oder (01 71) andr.ott@gmx.de Frauengymnastik Das ist Herz-Kreislauf-Training, Übungen für den Beckenboden, Stärkung der verschiedenen Muskelgruppen durch Kraftausdauerübungen, Rückenschule, Beweglichkeit, Koordination und Gleichgewicht. Und natürlich Stretching und Entspannung. Get sexy Beginn: Mittwoch Uhrzeit: 20:00-21:00 Wo: Wiesengrundhalle Übungsleiter: Annemarie Bodner, Telefon: ( ) bodner@kabelbw.de Fit ab 60 Plus Ziel dieser gemischten Gruppe ist es beweglich zu bleiben, die Koordination und Ausdauer zu trainieren und natürlich auch Spaß miteinander zu haben. Dieses Angebot richtet sich an alle, die Lust auf Bewegung haben. Ebenso dürfen sich auch diejenigen angesprochen fühlen, die schon länger nichts in Sachen Sport gemacht haben (auch jünger wie 60 Jahre) Beginn: Mittwoch Uhrzeit: 08:30-09:30 Wo: Wiesengrundhalle Übungsleiter: Katja Glaser, Telefon ( ) glasers@gmx.net Sport für Jedermann/frau In dieser gemischten Gruppen wird funktionelle Gymnastik, mit und ohne Geräte, aber immer mit Musik, durchgeführt. Im Aufwärmteil wird durch Bewegung das Herz/Kreislaufsystem flott gemacht. Durch Kräftigungsübungen, insbesondere im Rückenund Schulterbereich, wird dem Muskelabbau entgegengewirkt und die Muskeln werden gestärkt. Beginn: Freitag Uhrzeit: 19:30-20:45 Uhr Wo: Wiesengrundhalle Übungsleiter: Barbara Ludwig, Telefon ( ) bp.ludwig@t-online.de Abteilung Freizeitsport Hallo du! du bist die trägen und kalten Wintertage leid hast über die Feiertage zu wenig Bewegung gehabt und startest nun mit sportlich ambitionierten Vorsätzen ins neue Jahr 2017? Hier kommt deine Möglichkeit, wieder aktiver zu werden gepaart mit jeder Menge Spaß! Wir, die Volleyball-Freizeitgruppe des SV Nufringen, suchen gesellige Mitspieler von jung bis alt! Jeden Mittwoch (außer in den Schulferien) treffen wir uns hierzu von 20 bis 22 Uhr in der Schwabenlandhalle in Nufringen. Bei Fragen oder Unentschlossenheit dürft ihr euch gerne telefonisch an Samuel Schröter wenden: ( ) Wir freuen uns auf Dich! Abteilung Kindersport Übersicht aller Kindersportgruppen Montag 17:30-18:30 Uhr Fit Kids Klasse SLH Patricia, Michael, Kristina 17:30-18:30 Uhr Fit Kids Klasse SLH Patricia, Michael, Kristina Uhr Fit Girls ab 5. Klasse SLH Sandra Hü., Britta Dienstag Uhr Bärenkinder II 4 4,5 Jahre SLH Anett Uhr Hüpfende Kängurus 4,5 bis 5 Jahre SLH Gunther

22 Seite 22 15:30-16:30 Uhr Flohbande 1,5 bis 3 Jahre WGH Chrissy Uhr Bärenkinder I 3 bis 4 Jahre SLH Sandra Hr Uhr Flinke Füchse 5 bis 6 Jahre SLH Gunther Unser Programm umfasst: Altersgruppe 1,5 bis 6 Jahre: spielerische Bewegungserfahrungen sammeln. Altersgruppe 6 bis 12 Jahre: allen Kindern eine breite Basis an konditionellen und koordinativen Bewegungsangeboten bieten. Wenn ihr noch nicht dabei seid, aber gerne mitmachen würdet, dann meldet euch beim Trainer eurer Altersgruppe. Deutsches Rotes Kreuz OV Herrenberg e.v. Hier finden Sie uns... DRK Haus (befindet sich vor den Bahngleisen) Jahnweg 5, Herrenberg, Telefon ( ) und natürlich auch aktuell im Internet Kurse Erste Hilfe Lehrgang (Auch für BG* Teilnehmer und alle Führerscheinklassen zugelassen) Samstag, 21. Januar bis Uhr Mittwoch, 25. Januar bis Uhr Erste Hilfe Training BG* (auch Privatzahler zugelassen) 22. Februar bis Uhr * Die Kosten für Betriebs Ersthelfer-Lehrgängen werden von der Berufsgenossenschaft für einen Teil der Belegschaft übernommen. Der DRK Ortsverein Herrenberg übernimmt für Sie die Abrechnungsformalitäten. Damit die Kosten für den Lehrgang übernommen werden, verlangen die Berufsgenossenschaft eine besondere Vorgehensweise bei der Anmeldung der Teilnehmer. Alle Kurse finden im DRK Haus Jahnweg 5, in Herrenberg statt. Informationen für Erste-Hilfe-Kurse für Betriebe und Schulen erhalten sie unter Telefon ( ) Anmeldung und Preise finden Sie im Internet unter oder beim DRK Kreisverband Böblingen unter Telefon: ( ) Bereitschaft Wir sind diejenigen, die dafür sorgen, dass Sie bei Veranstaltungen aller Art stets gut aufgehoben sind und im Notfall medizinisch versorgt werden. Von Schürfwunde bei der Schönbuch-Trophy bis hin zum Kreislaufkollaps beim 48er-Festival: wir sind für Sie da. Wir unterstützen den hauptamtlichen Rettungsdienst mit unserer Schnelleinsatzgruppe bei mehr als 100 Einsätzen im Jahr. Zudem führen wir regelmäßig Blutspendeaktionen in Herrenberg und den umliegenden Gemeinden durch. Und Sie können dabei sein und helfen! Wir, ein bunt gemischtes Team aller Altersgruppen, engagieren uns in den unterschiedlichsten Bereichen für die Menschen in und um Herrenberg. Gemeinsam treffen wir uns alle 3 Wochen meist freitags zu Fortbildungs- und Übungsabenden im DRK-Haus um jederzeit kompetente Hilfe leisten zu können und zur Kameradschaftspflege. Wenn Sie neugierig geworden sind und uns als Mitglied oder bei Einzelaktionen unterstützen oder sich einfach nur unverbindlich informieren möchten, schauen Sie bei einem unserer Übungsabende vorbei. Wir freuen uns auf Sie! Gerne können Sie auch einen alternativen Termin vereinbaren oder online mit uns in Kontakt treten auf unserer Homepage: unter Aktiv werden oder per info@drk-herrenberg.de. Termine: Freitag, 20. Januar Dienstabend Freitag, 27. Januar Dienstabend Nutzen sie auch unseren Mietservice Bei uns können Sie verschiedene Artikel leihen, wie zum Beispiel ein Zelt oder Küchenutensilien für ihre eigene Veranstaltung. Unser nächster Blutspendetermin findet am Freitag 3. Februar 2017 in Herrenberg statt. Rolli Expess Rollstuhlfahrer, die eine Transportfahrt wünschen, können beim DRK Herrenberg den Rolli-Express in Anspruch nehmen. Fahrtwünsche werden freundlich entgegen genommen von Montag bis Freitag von 9.00 bis Uhr unter der Telefonnummer (01 62) Bitte 48 Stunden vor der Fahrt anrufen! Jugendrotkreuz Bei uns gestalten Kinder & Jugendliche aktiv ihre Freizeit. Dabei lernen wir spielerisch die Erste-Hilfe & Realistische Notfalldarstellung. Natürlich kommen aktuelle Themen und gemeinsame Aktivitäten wie z.b. Ausflüge, Partys, Spielabende & gemeinsame Freizeiten nicht zu kurz. Wir treffen uns im DRK Haus... Montag bis Uhr Alter: ab 6 bis 27 Jahren Bei weiteren Fragen wendet euch einfach an... Bianca Weiß, . jrk@drk-herrenberg.de Seniorengymnastik Unter der Leitung von Frau Friedrichs, findet montags von bis und bis Uhr, ein Gymnastikkurs zur Stärkung des Herz-Kreislaufsystems und der Muskulatur, sowie zur Förderung der Koordination und des Wohlbefindens statt. Auskunft Frau Monika Friedrichs, Telefon ( ) Herrenberger Tafellädle Das Herrenberger Tafellädle verkauft Lebensmittel an alle Menschen mit geringem Einkommen. Arbeitslosengeld 2, Rentner. Unsere Öffnungszeiten: Montag bis Uhr Dienstag: bis Uhr Mittwoch bis Freitag: bis Uhr Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die Tafelladenleitung: Tel. ( ) , Internet: Anzeigenfax krzbb.de

23 Seite 23 Soziale Einrichtungen/Beratungsstellen Herrenberg, Bahnhofstraße 18 Telefon: ( ) 54 38, Fax: ( ) Öffnungszeiten Sekretariat: Mo. - Fr Uhr Di. + Do Uhr Psychosoziale Beratung in Ehe-, Familien-, Lebensfragen, Allgemeine Sozialberatung, Beratung und Vermittlung von Erholungs-/ Kurangeboten. Sprechzeiten nach Vereinbarung. Sozialpsychiatrischer Dienst Tel.: ( ) Termine nach Vereinbarung Integrationsfachdienst für Menschen mit Behinderungen Tel.: ( ) Unterstützung, Beratung und Vermittlung für schwerbehinderte Arbeitssuchende. Berufsbegleitung: Beratung und Betreuung für Menschen mit Schwierigkeiten am Arbeitsplatz. Termine nach Vereinbarung Schuldnerberatung Sprechstunde Uhr jeden Mittwoch im Monat offene Sprechstunde und nach Vereinbarung Mo Uhr unter Tel.: ( ) Schwangerenberatung (anerkannte Beratungsstelle gem. 219) Sprechzeiten donnerstags nach Vereinbarung unter Tel.: ( ) oder unter Tel.: ( ) Suchthilfezentrum, Herrenberg, Bahnhofstraße 18, Tel.: ( ) , Fax: ( ) AWO Böblingen-Tübingen ggmbh Arbeiterwohlfahrt Mobiler Sozialer Dienst Häusliche Hilfen für alte, kranke und behinderte Menschen, anerkannte Zivildiensteinrichtung Einsatzleiterin: Frau Kühn, Frau Wolf Eugen-Bolz-Straße, Böblingen Telefon ( ) Beratung für psychisch veränderte ältere Menschen und ihre Angehörigen Sprechstunde: Jeden Dienstag von Uhr im Staatlichen Gesundheitsamt Böblingen, Parkstraße 4, Böblingen, Erdgeschoss, Zimmer 24, Telefon ( ) Die Beratung ist kostenlos!! Beratungsstelle für Schwangere (anerkannt nach 219 StGB) Gesundheitsamt des Landkreises Böblingen Parkstraße 4, Böblingen Beratungsgespräche auch in Herrenberg möglich. Termine nach telefonischer Vereinbarung unter ( ) Herzlich willkommen im Schießtäle 8! Unser Team aus ehrenamtlichen Mitarbeitern freut sich darauf, Sie in den neuen großzügigen Räumlichkeiten zu begrüßen. Jetzt ist alles unter einem Dach: Fundgrube und Möbelladen. Außerdem stehen hier endlich genügend Parkplätze für die Anlieferung und Abholung für Sie zur Verfügung! Nehmen Geben Freu(n)de finden Der Diakonieladen bietet gute, gebrauchte Waren zu erschwinglichen Preisen an, nicht nur für Menschen mit geringem Einkommen. Sie unterstützen mit Ihrem Einkauf und Ihren Spenden verschiedene Dienste der Diakonie, wie z.b. die Schuldnerberatung und Angebote des Vereins Flüchtlinge und wir e.v. Öffnungszeiten für Verkauf und Annahme von Spenden: Montag Uhr Dienstag Uhr Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr Freitag Uhr Samstag Uhr Unser Angebot Bekleidung und Haushaltsgegenstände: - Saubere, modische Kleidung für Damen, Herren, Jugendliche und Kinder - Baby-Erstausstattung - modische Accessoires: Gürtel, Tücher, Krawatten, Taschen - gut erhaltene Schuhe für Erwachsene und Kinder - saubere Heimtextilien: Bettwäsche, Tischdecken, Handtücher - Dekoartikel und Nützliches rund ums Wohnen - Geschirr und Küchenutensilien - tolle Spielsachen - aktuelle Bücher für Erwachsene, Jugendliche und Kinder - Kinderwagen, Baby-Safe, Kinderautositze, Dreirad, Laufstall Möbel: - Gut erhaltene, funktionsfähige Möbel, die nicht zu groß sind; - z.b. Tische, Stühle, Sessel, kleine Sofas, Kommoden, Schränke, Betten, Nachttische, Garderoben und Teppiche Möbelannahme bitte nur nach Rücksprache oder per mit Bild des Möbels an: fundgrube@kibez-herrenberg.de Wir suchen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für die ehrenamtliche Arbeit in unserem Diakonieladen! Sind sie gerne mit Menschen zusammen? Haben Sie Spaß am verkaufen? Suchen Sie eine sinnstiftende Tätigkeit? Eine gute Gemeinschaft unter den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern? Dann sind Sie bei uns genau richtig! Bitte melden Sie sich direkt im Diakonieladen, oder rufen einfach an. Wir freuen uns auf Sie!

24 Seite 24 Bronngasse 13 (Klosterhof) Herrenberg Telefon ( ) Die Gäu-Agentur für bürgerschaftliches Engagement vermittelt ehrenamtliche, hilfsbereite Mitbürger an Organisationen, die auf ergänzende Unterstützung ihrer hauptamtlichen Mitarbeiter angewiesen sind. Wir sind für Sie da: montags, mittwochs und samstags von Uhr; dienstags und freitags von Uhr. Eine Einrichtung von und Informations-, Anlauf- und Vermittlungsstelle der Gemeinden Ehningen, Gärtringen und Nufringen Wenn Sie oder Ihre Angehörigen auf Grund von Alter, Krankheit oder Behinderung nicht mehr alleine zurecht kommen... IAV-Stelle Mechthild Jauß Kirchstraße Gärtringen Im Samariterstift - Erdgeschoß, Zimmer 44 Telefon: 07034/ Dasein Zuhören Zeit haben... wenn ein Kind oder nahestehender Angehöriger eines Kindes schwerst- und sterbenskrank ist, stirbt oder gestorben ist. Wir begleiten Familien in ihrem Alltag individuell mit einem geschulten und qualifizierten ehrenamtlichen Team. Wir sind für Sie da und kümmern uns um das kranke Kind bzw. die Geschwister und stehen trauernden Kindern und Jugendlichen bei einem schwerstkranken und sterbenden Elternteil zur Seite. Unser Angebot ist für Sie kostenfrei, und unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter stehen selbstverständlich unter Schweigepflicht. Regelmäßige Gruppenangebote sind unsere Aktivitätstage für Kinder und Jugendliche, die mit Sterben, Tod und Trauer konfrontiert sind. Weitere Termine und Infos finden Sie auch auf unserer Homepage e Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zu unserer Arbeit oder dazu haben, wie wir Sie in Ihrer Situation unterstützen können.wir sind gerne für Sie da. Ambulanter Kinder- und Jugendhospizdienst LK BB Max-Eyth-Straße 23, Holzgerlingen Telefon ( ) , Mobil: 0177 / Hospizdienst SCHWERKRANKE BEGLEITEN STERBENDEN NAHE SEIN ANGEHÖRIGE STÜTZEN Wir helfen Ihnen: Sowohl zu Hause als auch im Pflegeheim Bei Tag und bei Nacht Unser Angebot ist kostenlos und nicht an eine Konfession gebunden. Sprechen Sie mit uns, wenn Sie den Hospizdienst in Anspruch nehmen möchten oder wenn Sie Fragen haben. Hospiztelefon (01 62) Träger: Samariterstift Gärtringen Die Kra des Selbstvertrauens Nach einem Erdbeben wie in Hai geht es um schnellen Wiederau au. Help richtete eine Produk onsstraße für Fer gbauteile ein und gab damit den Anstoß zu vielen neuen Arbeitsplätzen für die lokale Bevölkerung. Bauen auch Sie auf weltweite Katastrophenhilfe mit vereinten Krä en helfen Sie Help! IBAN: DE Commerzbank Köln Sprechzeiten: Montag - Donnerstag: Uhr und Uhr und nach telefonischer Terminvereinbarung. Information, Beratung und Vermittlung: alles aus einer Hand Impfsprechstunde mit reisemedizinischer Beratung Angebotene Impfungen für Erwachsene: Diphtherie, FSME, Gelbfieber, Grippe, Hepatitis A, Hepatitis B, Keuchhusten in Kombination mit Tetanus/Diphtherie, Meningokokken, Meningitis, Pneumokokken, Polio, Tetanus, Tollwut, Typhus abdo minalis Termine: Jeden Donnerstag nach telefonischer Vereinbarung im Ge sundheits amt des Landkreises Böblingen, Telefon ( ) Informations- und Beratungstelefon häusliche Gewalt Telefon ( ) Kreisjugendamt Außenstelle Herrenberg, Berliner Straße 1 Telefon ( ) , Fax ( ) Öffnungszeiten: Montag bis Freitag, 8.30 Uhr bis Uhr Donnerstag, Uhr bis Uhr und nach Vereinbarung Kontaktgruppe Gärtringen Für Menschen, die nach einer psychischen Erkrankung oder einer durchlebten Krise wieder Kontakt und Begegnung mit anderen Menschen suchen. Wo: evangelisches/katholisches Gemeindehaus, Schönbuchstraße 20, Gärtringen Wann: Dienstag bis Uhr, 14tägig in ungeraden Kalenderwochen Ansprechpartnerin: Frau Wolf, Sozialpsychiatrischer Dienst, Landhausstraße 58, Böblingen, Telefon ( )

25 Seite 25 Landratsamt Böblingen, Jugend und Bildung Familie am Start Hilfen von Anfang an Beratung, Begleitung und Unterstützung von Müttern und Vätern ab Beginn der Schwangerschaft bis zum dritten Lebensjahr. Familie am Start Beratungszentrum Herrenberg, Tübinger Straße 48, Herrenberg Kontakt: Marion Müller-Teuber, Telefon: ( ) MOBILE Management von Beruf und Familie Telefon ( ) Nachbarschaftshilfe Pflege und Betreuung nach Maß! Stationäre Leistungen Stationäre Pflege Kurzzeitpflege Offener Mittagstisch Wir beraten Sie gerne Samariterstift Nufringen / Ambulante Leistungen Pflege und Betreuung Nachbarschaftshilfe Hauswirtschaftliche Versorgung Mehrstundenbetreuung Guck-Besuch Wie-gehts-Anruf Essen auf Rädern Diakoniestation / Nachbarschaftshilfe / Einsatzleitung Nufringen: Frau Barbara Schmid Samariterstift Gärtringen Telefon (0 7034) Wir wollen helfen! Durch unsere Nachbarschaftshilfe!!! Hilfe beim Waschen und Anziehen Nahrungsversorgung (Einkäufe, Essenszubereitung etc.) Wäscheversorgung (bei vorhandenerw Möglichkeit) anfallende Reinigungsarbeiten, jedoch kein Großputz Begleitung zum Arzt, zu Ämtern, auf Spaziergängen Essen auf Rädern, Telefon ( ) Wenn es Ihnen schwer fällt, ein Essen zu kochen oder wenn in einem Haushalt die Mutter krank ist, sollten Sie sich überlegen, für kurze oder längere Zeit Essen auf Rädern zu beziehen. Neu-/Ab-/Umbestellungen Montag bis Freitag, bis Uhr, für den darauf folgenden Tag Telefon ( ) / Psychologische Beratungsstelle Herrenberg Jugend Ehe Lebensfragen Tübinger Straße 48, Herrenberg Telefon ( ) oder ( ) Offene Sprechstunde während der Schulzeit für Jugendliche und Eltern mittwochs bis Uhr TOTER SUCHT ANGEHÖRIGEN Volksbund Deutsche Kriegs gräber fürsorge e. V. Telefon: graebersuche@volksbund.de Sozialverband Vdk Deutschland Geschäftsstelle Sindelfingen Die Geschäftsstelle des Sozialverbands VdK in Sindelfingen ist für sozialrechtliche Beratungen zuständig. Anschrift: VdK Sozialrechtsschutz ggmbh Seemühlestraße 10, Sindelfingen Telefon ( ) (A bis K) Telefon ( ) (L bis Z) Telefax ( ) Beratungen sind grundsätzlich nur nach vorheriger Terminvereinbarung mit dem zuständigen Sekretariat nach dem unten stehenden Plan möglich. Geschäftsverteilungsplan Buchstaben A bis K Frau Köberle (Sozialrechtsreferentin), Frau Lardo (Sekretariat) Telefonische Erreichbarkeit des Sekretariats: dienstags bis donnerstags: 9.00 bis Uhr und bis Uhr freitags: 9.00 bis Uhr Telefon ( ) s.lardo@vdk.de Sprechtag in Sindelfingen: Dienstag Terminvereinbarung nur über das Sekretariat (Frau Lardo) möglich. Buchstaben L bis Z Frau Corbo-Hodzic (Sozialrechtsreferentin) Frau Streicher (Sekretariat) Telefonische Erreichbarkeit des Sekretariats: montags bis donnerstags: 9.00 bis Uhr und bis Uhr Telefon ( ) a.steicher@vdk.de Sprechtag in Sindelfingen: Mittwoch Terminvereinbarung nur über das Sekretariat (Frau Streicher) möglich. n wir unseren herzlichen Dank für den kostenlosen Ab

26 Seite 26 Palliative Care Team Landkreis Böblingen In der Au 10, Leonberg Ambulante ärztliche + pflegerische Versorgung (SAPV) Telefon für Aufnahmen: ( ) Montag bis Freitag 8.00 Uhr bis Uhr Sozialer Dienst Kreissozialamt Landratsamt Böblingen Beratung und praktische Hilfe bei finanziellen, persönlichen und familiären Schwierigkeiten für Familien und Einzelpersonen ab 18 Jahren. Ansprechpartnerin: Frau Steinhilber, Landratsamt Böblingen, Tel. ( ) Telefonseelsorge Sie können uns anrufen, wenn Sie keinen Menschen haben, mit dem Sie sich aussprechen können, wenn Sie zunächst einmal den Schutz eines anonymen Gesprächs brauchen, wenn Sie sich in einer akuten Not- oder Krisensituation befinden auch nachts. Telefon Tübingen und Reutlingen ( ). Schießtäle 8, Herrenberg Geschäftsführerin: Edelgard Kienzle Telefon: 07032/ Möbelladen: 07032/ fundgrube@kibez-herrenberg.de Eine Einrichtung des Kirchenbezirks Herrenberg Nehmen Geben Freu(n)de finden Der Diakonieladen bietet gute, gebrauchte Waren zu erschwinglichen Preisen an, nicht nur für Menschen mit geringem Einkommen. Sie unterstützen mit Ihrem Einkauf und Ihren Spenden verschiedene Dienste der Diakonie, wie z.b. die Schuldnerberatung und Angebote des Vereins Flüchtlinge und wir.! Bitte geben Sie nur saubere, gut erhaltene/modische Kleidung bei uns ab! Vielen Dank für Ihre Spenden. Öffnungszeiten für Verkauf und Annahme von Spenden: Montag Uhr Dienstag Uhr Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr Freitag Uhr Samstag Uhr!! Winterjacken und Wintermäntel zum ½ Preis!! Bekleidung und Haushaltsgegenstände: - saubere, modische Kleidung für Damen, Herren, Jugendliche und Kinder, Baby-Erstausstattung - modische Accessoires: Gürtel, Tücher, Krawatten, Taschen - gut erhaltene Schuhe für Erwachsene und Kinder - saubere Heimtextilien: Bettwäsche, Tischdecken, Handtücher - Dekoartikel und Nützliches rund ums Wohnen - Geschirr und Küchenutensilien - tolle Spielsachen - aktuelle Bücher, Spiele für Erwachsene und Kinder - Kinderwagen, Baby-Safe, Kinderautositze, Laufstall, Reisebetten Möbel: - gut erhaltene, funktionsfähige Möbel, die nicht zu groß sind - z.b. Tische, Stühle, Sessel, kleine Sofas, Kommoden, Schränke, Betten, Nachttische, Garderoben, Kinderbetten - Möbelannahme bitte nur nach persönlicher Rücksprache oder per mit Bild des Möbels an: fundgrube@kibez-herrenberg.de Anlauf- und Beratungsstelle gegen sexuelle Gewalt Telefon ( ) Montag und Donnerstag bis Uhr Dienstag bis Uhr Mittwoch bis Uhr sowie nachts, an Wochenenden und Feiertagen. In unserem Tafellädle fehlen uns helfende Hände. Je nach Tätigkeit fallen unterschiedliche Aufgaben an. Unsere Arbeitsfelder erstrecken sich zwischen Abholung, Vorbereitung und Verkauf der Lebensmittel. Zeitlicher Einsatz von 8.00 bis ca , nach Absprache Ihre Voraussetzungen: Führerschein (B oder C1, ehemalig Klasse 3) Freude am Umgang mit Menschen Wir freuen uns auf Ihre Antwort. Bitte melden Sie sich bei: Petra Kappus, Leitung des Tafellädle im DRK-Ortsverein Herrenberg e.v., Tel. ( ) An 24 Stunden und 365 Tagen im Jahr sind mehr als 60 Beraterinnen kostenlos und vertraulich erreichbar. Wissenswertes Die Deutsche Bahn informiert: Gleissperrungen zwischen Herrenberg und Gärtringen In der Zeit von Samstag 8. April, 5 Uhr bis Samstag 15. April 4 Uhr wird zwischen Herrenberg und Gärtringen an den Gleisen gearbeitet. Hierfür müssen die Gleise komplett gesperrt werden. Die Linie S1 verkehrt nur von Kirchheim bzw. Plochingen bis Gärtingen (Gleis 1). Zwischen Gärtringen und Herrenberg werden die Züge durch Busse ersetzt. Haltestellen der Ersatzbusse: Gärtringen, Bahnhof Nufringen, Rathaus (Höhe Apotheke) Herrenberg, ZOB Bitte berücksichtigen Sie in Ihrer Reiseplanung die geänderten Fahrzeiten. Wir bitten Sie um Entschuldigung für die notwendigen Bauarbeiten. Hinweis: Züge des Fernverkehrs beginnen und enden in Horb. Ersatzbusse für den Fernverkehr fahren zwischen Stuttgart und Böblingen. Für die Züge des Regionalverkehrs achten Sie bitte auf die weiteren Veröffentlichungen.

27 Seite 27 Tipp: Erstellen Sie sich Ihren Persönlichen Fahrplan für die Bauzeiten. Der persönliche Fahrplan kann individuell an eigene Wünsche und Bedürfnisse angepasst werden. Der Service steht Ihnen im Internet unter zur Verfügung. Bitte informieren Sie sich! Internet Service Hotline (01 80) (20 ct/anruf aus dem Festnetz, Tarif bei Mobilfunk max. 60 ct/anruf) Handy/PDA/Smartphone bauarbeiten.bahn.de/mobile Videotext SWR-Text Tafeln 528 und 529 Veranstaltungstermine DJO Deutsche Jugend in Europa: Gastschülerprogramm 2 Schüler aus Mexiko suchen noch dringend Gastfamilien! Lernen Sie einmal die neuen Länder in Lateinamerika ganz praktisch durch Aufnahme eines Gastschülers kennen. Im Rahmen eines Gastschülerprogramms mit der Schule aus Mexiko sucht die DJO Deutsche Jugend in Europa Familien, die offen sind, Schüler als Kind auf Zeit bei sich aufzunehmen, um mit und durch den Gast den eigenen Alltag neu zu erleben. Die Familienaufenthaltsdauer für die Schüler aus Mexiko/Guadalajara vom Dabei ist die Teilnahme am Unterricht eines Gymnasiums oder einer Realschule am jeweiligen Wohnort der Gastfamilie für den Gast verpflichtend. Die Schüler sind zwischen 13 und 14 Jahre alt und sprechen Deutsch als Fremdsprache. Ein viertägiges Seminar vor dem Familienaufenthalt soll die Gastschüler auf das Familienleben bei Ihnen vorbereiten und die Basis für eine aktuelle und lebendige Beziehung zum deutschen Sprachraum aufbauen helfen. Der Gegenbesuch ist möglich. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an: DJO-Deutsche Jugend in Europa e.v., Schlossstraße 92, Stuttgart. Nähere Informationen erteilen gerne Frau Sellmann und Frau Obrant unter Telefon , Herr Liebscher unter Telefon Handy , Fax , gsp@djobw.de, Termine der Familienbildungsstätte Herrenberg und Umgebung 5A-09 Alles Quark? Wickel & Co. (Teil II) Wickel sind natürlich, kostengünstig und einfach in der Anwendung. In diesem Kurs werden wir die Anwendung und Wirkung von Quark, Leinsamen und Kohl unter die Lupe nehmen. Sie erfahren praxisnah, welche Wickel, wann und wie sinnvoll angewendet werden können. Dieser Kurs ist sowohl für ehemalige Teilnehmerinnen an Wickel & Co (Teil I) interessant als auch für neue Teilnehmerinnen, da die Kurse (Teil I + II) als voneinander unabhängige Bausteine geplant wurden. Termin: Freitag, 20. Januar 2017, Uhr Ort: Alter Bahnhof, Bahnhofstraße 17, Nufringen Leitung: Martina Bitzer, staatlich zertifizierte Kräuterpädagogin, Pharmazeutisch-Technische-Assistentin Gebühr: 11 Euro, inkl. Mat. 4C-13 Turnspaß mit Papa für Kindern von 2 4 Jahren zusammen mit ihren Vätern Sport, Spiel und Spaß statt Einkaufstrubel am Samstagvormittag. Die abwechslungsreichen Möglichkeiten einer Turnhalle und die Spielideen unserer Kursleiterinnen bringen Sie und Ihre Kinder in Bewegung. Bitte beachten!!! Anmeldeschluss ist der , Uhr. Termin: Sa., 21. Januar 2017, Uhr Ort: Schickhardt-Gymnasium, große Turnhalle, Eichendorffstraße (neben der Gärtnerei Schmid) Leitung: Pamela Nüßle, Übungsleiterin Kinderturnen Gebühr: für Väter + 1 Kind 6 Euro Anmeldungen erforderlich! Anmelden können sie sich schriftlich in unserer Geschäftsstelle, Stuttgarter Straße 10, Herrenberg, Fax: , anmeldung@fbs-herrenberg.de und unter de. Bitte benutzen Sie für Ihre Anliegen auch unseren Anrufbeantworter. Persönliche Informationen erhalten Sie gerne während unserer Öffnungszeiten: dienstags und freitags von 9.00 bis Uhr und dienstags von bis Uhr, Telefon ( ) Während der Schulferien bleibt unser Büro geschlossen!!! Anmeldungen sind nur schriftlich möglich! Weitere Informationen unter www. fbs-herrenberg.de Schwäbischer Albverein Ortsgruppe Herrenberg Einladung zur Mitgliederversammlung mit Satzungsänderung und Wahlen am 20. Januar 2017 im Hotel Gasthof Hasen, Uhr. Tagesordnung: 01. Begrüßung und Wahl des Versammlungsleiters, 02. Tätigkeitsbericht vom Sprecher des Vorstandsteams und der Fachwarte, 03. Tätigkeitsbericht der Abteilungsleiter 04. Bericht des Rechners über das Ergebnis der Jahresrechnung 05. Bericht der Rechnungsprüfer über das Ergebnis der Prüfung, 06. Aussprache 07. Entlastungen (Vorstandsteam, Rechner) 08. Satzungsänderung 09. Wahlen zum Vorstands-Team (Sprecher u. zwei Stellvertreter) 10. Wahlen zum erweiterten Vorstand (Schriftführerin u. Rechner) 11. Abstimmung Fachwarte. Fachwarte werden laut Satzung vom erweiterten Vorstands-Team gewählt 12. Abstimmung über die Wahl der Abteilungsleiter (s. Satzung) 13. Abstimmung zum Beisitzer auf Vorschlag des Vorstandsteams (Satzung) 14. Anträge und Verschiedenes Anträge der Mitglieder zur Tagesordnung sind mindestens eine Woche vorher beim Vorstandsteam schriftlich einzureichen. Wahlvorschläge für Team-Mitglieder, Schriftführung, Rechner bis Die Mitglieder-Versammlung ist beschlussfähig mit der Anzahl der anwesenden Mitglieder. Wahlrecht kann nur durch anwesende Mitglieder ausgeübt werden. Beschlüsse werden mit Stimmenmehrheit gefasst. Bei Stimmengleichheit ist der Antrag abgelehnt. Satzungsänderung benötigen Zustimmung von drei Viertel der anwesenden stimmberechtigten Mitglieder. gez.: Helmut Ehrmann, Matthias Locher, Christel Friz-Jung

28 Amtsblatt für den Kreis Böblingen Heimatzeitung für Böblingen, Sindelfingen, Herrenberg, Schönbuch und Gäu Seite 28 Wir freuen uns auf Sie Wandern Sie mit dem Schwäbischen Albverein. Die Wanderzeit beträgt ca. 2,5 bis 3 Stunden. Anmeldung erforderlich. Feste Schuhe sind gewünscht. Führung: Heinz Bauer und Anne Walz Bei der Wanderung sind nicht nur Mitglieder, sondern auch Nichtmitglieder herzlich willkommen. Allen Freunden und Mitgliedern wünschen wir viel Glück und Gesundheit für das neue Jahr. Bitte beachten Sie unsere Veröffentlichungen im Internet: In der Natur und in unserer schönen Heimat unterwegs mit dem Schwäbischen Albverein Die Nordic-Walking-Gruppe des Schwäbischen Albvereins trifft sich am Donnerstag, um 9.00 Uhr in Haslach (beim Friedhof). Wir werden uns 1¼ Stunden bewegen. Die Anwesenden werden danach zu einem Neujahrs-Umtrunk eingeladen. Seit 10 Jahren treffen sich die Nordic-Walker der Ortsgruppe Herrenberg unter der geschulten Führung von Toni Kiri wöchentlich (das ganze Jahr über) bei fast jedem Wetter, jeden Donnerstag um 9.00 Uhr zum Nordic-Walking. Vogelgezwitscher und viel frische Luft, was gibt es Schöneres als Ausdauertraining in der freien Natur. Sonntag, 22. Januar 2017, Halbtageswanderung Von Ehningen aus wandern wir der Schwippe entlang nach Darmsheim. Die Abfahrtszeiten des Busses sind: Uhr in Oberjesingen Uhr in Kuppingen Uhr in Affstätt, Uhr in der Mühlstraße Uhr bei der Volksbank in Herrenberg Uhr in Nufringen. Mitteilungsblatt der Gemeinde Nufringen Herausgeber: Gemeinde Nufringen, Hauptstraße 28, Postfachanschrift 71150, Nufringen, Telefon ( ) Verantwortlich für den amtlichen Teil: Bürgermeisterin Ulrike Binninger oder ihr Vertreter im Amt. Für den nichtamtlichen Teil des Mitteilungsblatts wie z.b. Bekannt machungen über Vereinsgeschehen, Kirchen und soziale Einrichtungen in freier Trägerschaft liegt die presserechtliche Verantwortung bei der jeweiligen Einrichtung/Vereinigung bzw. beim verantwortlichen Redakteur Anzeigenleitung: Silvio Bernadowitz Kreiszeitung Böblingen Anzeigenannahme: KREISZEITUNG Böblinger Bote, Buchhandlung Zehnder, Herrenberg Das Mitteilungsblatt erscheint in der Regel freitags. Anzeigenschluss bei der Gemeinde Dienstag, Uhr, beim Verlag Dienstag, Uhr. Kostenfreie Verteilung an alle Haushalte in Nufringen. Für Anzeigen gilt die Preisliste Nr. 55, gültig ab 1. Januar Druck und Verlag: Wilhelm Schlecht GmbH & Co. KG Bahnhofstraße 27, Böblingen, Telefon ( ) , Fax ( ) In unseren Sonderveröffentlichungen bieten wir aktuelle Informationen über neue Bauten, interessante Objekte, über Jubiläen von Firmen und Vereinen. Informieren Sie sich: Telefon

29 Seite 29 Anzeigen Fitness-Studio Gärtringen. Die besten Vorsätze für Wochen Training inkl. Sauna und einer Rückenmassage für nur 19,90 Euro. Nachruf Wer im Gedächtnis seiner Freunde lebt, der ist nicht fern. Tot ist nur wer vergessen wird. Wir trauern um unseren lieben Schulkameraden und Freund Hermann Bessler der zu früh von uns ging. Wir möchten uns ein letztes Mal bedanken für alles, was wir zusammen erleben durften. Unser tiefes Mitgefühl gehört dir, liebe Ilse, den Kindern sowie der ganzen Familie Bessler. Die Klassenkameraden Jahrgang 1952 Dieselstraße Gärtringen info@steinhofs.de Werden auch Sie ein exklusiver Sponsor von Kinderherzaktionen! Für einen jährlichen Beitrag von 50.- verlinken wir Ihr Unternehmen mit Logo exklusiv auf unserer Homepage. Durch meinen hohen Bekanntheitsgrad auch in der Sportwelt und optimaler Platzierung auf meiner Homepage profitiert Ihr Unternehmen in vielerlei Hinsicht von dieser Verlinkung. Beste Platzierung Ihres Logos direkt auf unserer Startseite. Imageverbesserung Ihres Unternehmens, aufsteigende Platzierung Ihrer eigenen Homepage in Suchmaschinen. Werden Sie noch heute ein exklusiver Sponsor von Kinderherzaktionen. Zeigen Sie Herz und helfen Sie Menschen, die nicht auf der Sonnenseite des Lebens stehen. Alexandros Efstathiou Horber Straße Herrenberg Telefon Mobil info@kinderherzaktionen.de Satt ist gut. Saatgut ist besser. Schenken Sie sich Unendlichkeit. Mit einer Testamentsspende an EuroNatur helfen Sie, das europäische Naturerbe für kommende Generationen zu bewahren. Wer sich selbst ernähren kann, führt ein Leben in Würde. brot-fuer-die-welt.de/saatgut Beilagenhinweis Aramis Interessiert? Wir informieren Sie gerne. Bitte wenden Sie sich an: Sabine Günther Telefon +49 (0)7732/ testamentsspende@euronatur.org

30 Anzeigen Golf von Sorrent Amalfiküste & Inseln Capri und Ischia JFL Photography LESERREISE Bella Italia mit Neapel, Vesuv, Pompeij und der schönsten Küste Italiens Seite 30 Willkommen in Bella Italia Lassen Sie sich verzaubern von dieser einmalig herrlichen Landschaft, der Steilküste, dem türkisfarbenen Meer und den großartigen, kulturellen Sehenswürdigkeiten. Reisetermin: 17. bis 23. April 2017 (Ostern) Inklusiv-Leistungen Direktflug ab / bis Stuttgart nach Neapel inklusive sämtlicher Abgaben, Landegebühren und 20 kg Freigepäck Sämtliche Fahrten im modernen, klimatisierten Omnibus 6 x Übernachtung mit erweitertem Frühstücksbuffet im guten 4-Sterne-Hotel Alimuri in Sorrent; Zimmer mit Bad / Dusche / WC Alle Zimmer mit Meerblick (Aufpreis bereits enthalten!) und Begrüßungscocktail 6 x Abendessen (Vier-Gänge-Wahlmenü) mit Salat- / Dessertbuffet 5 x Mittagessen in ausgesuchten, originellen Lokalitäten Ganztagsausflug Pompeij Vesuv mit Weinverkostung Ganztagsausflug Insel Ischia mit Inselrundfahrt und Weinprobe Ganztagsausflug Amalfiküste (alternativ geführte Wanderung) Ganztagsausflug Insel Capri mit Inselrundfahrt im Minibus Ausflug Sorrent mit Landgut Colline di Sorrento und Stadtführung Neapel und Fumarolen Sämtliche Eintrittsgebühren, Führungskosten und Schiffsfahrten Persönliche und umsichtige TTS-Reisebetreuung Die ausführlichen Reiseinformationen erhalten Sie in Ihrer KREISZEITUNG Böblinger Bote, Frau Hiller, g.hiller@krzbb.de, Homepage: BERATUNG UND BUCHUNG: KREISZEITUNG Böblinger Bote Bahnhofstraße Böblingen Tel Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 9.00 bis Uhr Preis pro Person: im Doppelzimmer 1395,- EZ-Zuschlag (gesamt) 180,- Mindestbeteiligung: 20 Personen Veranstalter: TTS-Trautner-Touristik GmbH, Stuttgart Holland wie aus dem Bilderbuch Reisetermin: 1. bis 6. Mai 2017 Inklusiv-Leistungen Linienflug Stuttgart Amsterdam Stuttgart inklusive 20 kg Freigepäck sowie aller Abgaben / Steuern / Landegebühren 5 x Übernachtung mit reichhaltigem Buffet-Frühstück im guten 4-Sterne-Hotel de Gouden Leeuw in Voorschoten / Leiden (in der Nähe der Tulpenfelder). Alle Zimmer mit Bad oder Dusche / WC 3 x Abendessen im Hotel Stadtrundfahrt Amsterdam, Besuch einer Diamantenschleiferei, Grachtenfahrt durch Amsterdam Mittagessen im Pancake-House in Amsterdam Ausflugsfahrt Nordseeküste inklusive Keukenhof Geführter Bummel Red Lights inklusive Indonesische Reistafel Ausflugsfahrt Delft Rotterdam Kinderdijk sowie Hafenrundfahrt Rotterdam Ausflugsfahrt Volendam Marken Vechttal Muiden inklusive Fährüberfahrt und Abendessen Ausflugsfahrt Käsemarkt Alkmaar Edam Zaanse Schans Sämtliche Bustransfers sowie alle Eintrittsgebühren Gute, deutschsprachige Fremdenführung Persönliche und umsichtige TTS-Reisebetreuung Die ausführlichen Reiseinformationen erhalten Sie in Ihrer KREISZEITUNG Böblinger Bote, Frau Hiller, g.hiller@krzbb.de, Homepage: Preis pro Person im Doppelzimmer 1395,- EZ-Zuschlag (gesamt) 165,- Mindestbeteiligung: 20 Personen Veranstalter: TTS-Trautner-Touristik GmbH, Stuttgart BERATUNG UND BUCHUNG: KREISZEITUNG Böblinger Bote Bahnhofstraße Böblingen Tel Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 9.00 bis Uhr LESERREISE... mit Amsterdam, Rotterdam, Kinderdijk, Fischerdorf Volendam & Trachteninsel Marken Klein aber fein: Wir zeigen Ihnen unser Nachbarland von seiner schönsten Seite. Im Keukenhof blühen wieder die Tulpen. Die Strände an der Nordsee bieten geradezu paradiesische Bedingungen. Amsterdam muss man erlebt haben. Vechttal das unbekannte Juwel, hübsche Bilderbuch städte wie Kinderdijk mit seinen malerischen Windmühlen, Muiden, das Fischerdorf Volendam und die Trachten insel Marken zeigen wir Ihnen zur besten Jahreszeit: im Frühjahr zur Tulpenblüte.

31 LBB_Panora_Front_2010:LBB_Panora_Front.qxp :20 Seite 1 LBB_Panora_Front_2010:LBB_Panora_Front.qxp :20 Seite 1 Liftanlagen Liftanlagen Skipisten Skipisten Seite 31 Anzeigen Balderschwang Balderschwang Mit der KREISZEITUNG Böblinger Bote, Reisebüro Pflieger und Easy Sports auf den Berg: Große Tagesskiausfahrt 12. März 2017 Skigebiet Balderschwang Skigebiet Balderschwang Skigebiet Balderschwang Skigebiet Balderschwang Skifahrer und Snowboarder dürfen sich auf einen entspannten Tag im Schnee freuen: Am Sonntag, 12. März 2017, starten Reise busse der Firma Pflieger zu einer Tages ausfahrt, die von der KREISZEITUNG Böblinger Bote in Kooperation mit dem Schönaicher Sport händler Easy Sports organisiert wird, in Richtung Allgäu ins kleine aber feine Skigebiet nach Balderschwang. Abfahrt ist um 6 Uhr am Parkplatz des Paladion der SV Böblingen am Silberweg. Um Ski und Stiefel ohne Hast verstauen zu können, wird gebeten ab 5.30 Uhr vor Ort zu sein. Die Betreuung der Teilnehmer übernehmen Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der KREISZEITUNG und von Easy Sports. Die Busfahrt kostet 25, Euro pro Person, der Tages-Ski-Pass für Erwachsene 28, Euro (Jugendliche 23, Euro, Kinder 15, Euro, das Geld für die Skipässe wird im Bus eingesammelt). Nach dem sportlichen Vergnügen auf dem Berg wird gegen 16 Uhr zu einem geselligen Apres-Ski direkt am Bus eingeladen, gegen 21 Uhr ist wieder Ankunft in Böblingen. Anmeldung für die Ausfahrt mit Bezahlung für den Platz im Bus sowie nähere Infos bei der Easy Sports, Bahnhofstraße 4 bis 8, Schönaich, Telefon oder bei Easy Sports, Bahnhofstraße 27, Böblingen, Telefon Amtsblatt für den Kreis Böblingen Heimatzeitung für Böblingen, Sindelfingen, Herrenberg, Schönbuch und Gäu Amtsblatt für den Kreis Böblingen Heimatzeitung für Böblingen, Sindelfingen, Herrenberg, Schönbuch und Gäu

32 Anzeigen Seite 32 Wand- und Bodenbeläge Treppen- und Podestbeläge Arbeitsplatten Waschtischanlagen Rudolf-Diesel-Straße Nufringen Tel / Fax / Arnd Hähnel Meisterbetrieb Hauptstrasse 41 D Nufringen Tel Fax info@elth.de Elektroinstallation Elektrogeräte Telefonanlagen Um- und Neubauten Seniorenprodukte mittwochs Uhr samstags Uhr Informieren Sie Ihre Kunden mit einer Anzeige in der KREISZEITUNG! krzbb.de Ingo Deich Otto-Hahn-Str Nufringen ( ) Fax Waschanlage Nufringen direkt neben LIDL Mo Sa 6 22 Uhr Waschhöhe bis 2,45 m Das Angebot Ihrer Anzeige ist Information für unsere Leser. Land-, Garten- und Forsttechnik Verkauf + Kundendienst vom Fachmann Ersatzteilservice Reparaturen an allen Fabrikaten krzbb.de alles ist im grünen Bereich! Siegfried Marquardt Carl-Zeiss-Straße 13, Nufringen, Tel , Fax , siggi-marquardt@t-online.de Inhhaber: A. Schill Rudolf-Diesel-Straße Nufringen Tel. ( ) Fax ( ) radhof-schill@online.de GEWERBE- UND HANDELSVEREIN E.V. NUFRINGEN Mitglied im BDS Bund der Selbstständigen

33 Seite 33 Anzeigen Wir suchen ab sofort... zur Unterstützung unseres Teams eine(n)... Servicekraft m/w Vollzeit / Teilzeit / Minijob-Basis Sie passen zu uns, wenn Sie Ihre Ausbildung zur/zum Restaurantfachfrau/mann o. Hotelfachfrau/mann erfolgreich abgeschlossen und nach Möglichkeit bereits Berufserfahrung haben. Sie zeichnen sich außerdem durch einen professionellen und kompetenten Service im à-la-carte und Bankettbereich aus. Das Arbeiten im Team macht Ihnen Spaß. Englisch wäre wünschenswert. Ihr Ansprechpartner: Herr Rolf. R. Eiss Wellness-Rezeption (m/w) auf Minijob-Basis Ihr Einsatzort ist die Wellness-Rezeption zur Koordination von Terminen, die Betreuung der Sauna sowie die Verantwortung für den gesamten Theken- und Empfangsbereich. Sie haben ein gutes Gespür für Menschen und kein Problem auch an den Wochenenden zu arbeiten? Die Arbeitszeit ist von Montag-Sonntag zwischen 15:00-22:30 Uhr. Ihr Ansprechpartner: Herr Dietmar Herrenkind Wir bieten Ihnen eine vielseitige, interessante Tätigkeit, eine übertarifliche Bezahlung sowie attraktive Anstellungsbedingungen. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre schriftliche Bewerbung. ARAMIS Tagungs- und Sporthotel Rolf R. Eiss Siedlerstraße Gäufelden/Nebringen Tel info@aramis.de Wir suchen für unser Pflegeheim Stephanus-Stift in Herrenberg-Kuppingen zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Voll- oder Teilzeit eine Pflegefachkraft (m/w) Arbeiten Sie bei uns! Sie erwartet eine optimale Einarbeitung und eine Arbeit, bei welcher der Mensch im Mittelpunkt steht. Eine den Stellenanforderungen entsprechende Vergütung mit umfassenden Sozialleistungen, rechtzeitiger und verbindlicher Dienstplanung und keinen geteilten Diensten sind selbstverständlich. Für Rückfragen steht Ihnen Einrichtungsleiter Br. Daniel Trick unter Telefon gerne zur Verfügung. Nähere Informationen finden Sie unter Haben wir Ihr Interesse geweckt, dann richten Sie Ihre Bewerbung bis an: EDH-Seniorendienste ggmbh Sekretariat Verwaltung Bewerbungen Hildrizhauser Str Herrenberg Bitte bewerben Sie sich über die Stellenanzeige auf unserer Homepage Die EDH-Seniorendienste ggmbh ist eine Tochtergesellschaft der Evang. Diakonieschwesternschaft Herrenberg-Korntal. Für unser Stammhaus in Gärtringen suchen wir Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt als Mitarbeiter (m/w) Reinigung in Teilzeit (5 Std. täglich nachmittags) Interessiert? Dann erreichen Sie uns am besten in der Zeit von Uhr unter der Tel.-Nr oder Sie senden uns Ihre Kurzbewerbung. Wir freuen uns auf Sie! sitronic GmbH & Co. KG Personalabteilung Robert-Bosch-Straße Gärtringen bewerbung@sitronic.com Web: Lehrer/in gesucht auch engagierte Studenten/innen, Lehrer im Ruhestand oder andere motivierte und mobile Mitarbeiter/innen für Nachhilfe. Mathe - D - E ab 1. bis 13. Kl. Raum Herrenberg u.u. Tel.: 07054/ Schülernachilfe zu Hause Mathe u. andere Fächer, unterrichtsbegleitend, kostenlose Probestunde, Mathe Prüfungsvorbereitungskurs für Realschüler in den Ferien Telefon individuelle Förderung! Tel: Motivation - Spaß am Lernen - Ferienkurse Abi, Mittl. Reife, FHSR Vom Minus zum Plus; Horber Str. 11; Herrenberg; zentr. Lage; 3 Min. vom Bahnhof Effektiver Einzel-Unterricht Zuhause oder kl. Gruppe. Alle Klassen, alle Schularten, alle Fächer oder g-h-michaelis@minilernkreis.de

34 Amtsblatt für den Kreis Böblingen Heimatzeitung für Böblingen, Sindelfingen, Herrenberg, Schönbuch und Gäu Anzeigen Seite 34 Konzerte, Musicals, Sportveranstaltungen und vieles mehr Veranstaltungen in Böblingen und Umgebung BÖBLINGEN, ALTE TÜV-HALLE Samuel Koch Skin of Clazz Sommer am See 4. Böblinger Songtage v Voodoo Jürgens TEX Enno Bunger BÖBLINGEN, BOOTSHAUS Krimidinner Testament à la Carte Sherlock Holmes und die vergifteten Maultäschle BÖBLINGEN, KONGRESSHALLE Neujahrskonzert der Feuerwehr-Musikkapelle Dagersheim Eure Mütter Roll Agents The Elvis Xperience Aschermittwoch- Fischsuppenessen Schwoba Komede Kaya Yanar Jazz Time Böblingen Werner Acker Roob Meyers Nachtcafé Tango, Klezmer & more BÖBLINGEN, MERCURE HOTEL Peter Brandl: Kommunikationstraining BB, SPARKASSENFORUM Kächeles Wieland Backes SINDELFINGEN, STADTHALLE Füenf Glenn Miller Orchestra SWR 3 Comedy Live mit Christoph Sonntag HERRENBERG, MAUERWERK Tauschrausch HERRENBERG, OPEN AIR BÜHNE Rolf Miller SWR 1 lacht Florian Schröder HERRENBERG, STADTHALLE Thorsten Havener Sebastian Reich & Amanda Özcan Cosar Michl Müller LEONBERG, STADTHALLE Wien, Wien, nur Du allein Operette Honig im Kopf Merci Chérie Hommage an Udo Jürgens Mantastic SixxPaxx Michl Müller Dodokay Dui do on de Sell MAICHINGEN, BÜRGERHAUS Dui do on de Sell Best of Diverse Veranstaltungen BACKNANG, SPITALHOF Vanessa Mai CALW, KLOSTER HIRSAU Klostersommer Phil Collins Tribute Show Saltatio Mortis Support: Versengold Gocoo (Jap. Trommler) Rainhard Fendrich Merci, Udo Jürgens Willy Astor FELLB., SCHWABENLANDHALLE Wie im Himmel Olaf Der Flipper Michelle Paulette Belcanto-Abend FILDERSTADT, FILHARMONIE Bernd Kohlhepp Ingo Appelt Dui do on de Sell Bernd Kohlhepp LUDWIGSBURG, FORUM One Night of Queen Die Schneekönigin Russian Circus on Ice Ben Becker (Lesung) Schlagerlegenden Live Yakari Live Christoph Sonntag : Holiday on Ice, Porsche Arena, Stuttgart Olaf Schubert Jürgen von der Lippe Özcan Cosar LUDWIGSBURG, MHP ARENA Kastelruther Spatzen Lass krachen! Amigos LUDWIGSBURG, RESIDENZSCHLOSS Silbermond Dieter Thomas Kuhn Sabaton Andreas Bourani LUDWIGSBURG, SCALA Matthias Holtmann Oh wie schön ist Panama (Kindermusical) Grachmusikoff Klaus Birk Herrn Stumpfes Zieh-&Zupfkel Irish Heartbeat Festival Die Springmaus (Theater) Scala Vokal Jochen Malmsheimer die feisten (a capella) Füenf Bernd Stelter Helen Schneider Erika Stucky REUTLINGEN, STADTHALLE Connie das Musical Harry G Amigos Ben Becker... verschenken Sie doch einfach einen Gutschein zu einer der vielen Veranstaltungen die wir in unserem Angebot haben. 37. ASCHERMITTWOCH FISCHSUPPENESSEN PROBLEMLOS Stuttgart, BUCHEN! SI Centrum Unser freundliches und kompetentes Team berät Sie gerne persönlich oder am Telefon. Ticketshop in den Mercaden Wolfgang-Brumme-Allee Böblingen Tel Mo. bis Sa Uhr Fastenrede von Edzard Reuter 1. März 2017 Kongresshalle Böblingen Beginn: Uhr/ Einlass: Uhr Veranstaltung zugunsten der Multiple-Sklerose-Kranken & anderen humanitären Organisationen PROBLEMLOS BUCHEN! Anrufen unter Telefon Böblingen , Sindelfingen Karten werden auch gegen eine Versandgebühr von EURO 5, zugeschickt. Oder einfach abholen im Ticketshop in den MERCADEN in Böblingen, Wolfgang-Brumme-Allee 27 oder im Sterncenter Sindelfingen, Eingang Gartenstraße.

35 Seite 35 Anzeigen G8 Büro 60 m² in Herrenberg zentrumsnah, 1.OG. mit Aufzug, Parkplätze vorhanden, ab sofort. Telefon: Hr. Brösamle Telefon: Hr. Bernadowitz Suche Garage, Scheune oder Schuppen (auch renovierungsbedürftigt) zum Kauf. Telefon Familie sucht Bauplatz bis zu ,-. Dringend Wohnungen und Häuser zur Vermietung und Verkauf gesucht! Gregor Eisenbeis Immobilien Tel Königsbergerstr Ehningen Kreuzstraße Düsseldorf FÜR EINE WELT, DIE ZUSAMMENHÄLT Ihr Vermächtnis für eine solidarische Welt. Alois Alzheimer entdeckte 1906 eine Krankheit, an der heute 1,2 Millionen Menschen leiden. Zwei Symptome sind Gedächtnislücken und Orientierungsschwierigkeiten. Wir informieren Sie kostenlos. Schreiben Sie uns oder rufen Sie uns an! 0800 / (gebührenfrei) Mein Vermögen steckt in einer Erbengemeinschaft. Was tun? Wieviel ist meine Immobilie heute wert? Ist eine Immobilie für mich die richtige Kapitalanlage? Welche Immobilie ist für mich die beste Altersvorsorge? Wie verkaufe oder vermiete ich rechtssicher und stressfrei zum guten Preis? Wir beraten Sie gerne bei allen Fragen rund um die Immobilie. Einfach anrufen, wir freuen uns auf Sie! KIMMERLE & JAUCH IMMOBILIEN info@kimmerle-jauch.de Aktuelle Angebote unter Wir suchen für: Rentnerehepaar, 2-Zi-Whg. mit Balkon o. Terrasse bis Bilanzbuchhalterin, gemütliche 2- bis 3-Zi.-Whg. bis Realschullehrer, geräumige 4-Zi.-Whg. mit Balkon bis Werkzeugmechaniker mit Frau, helle 4-Zi.-Whg. bis Betriebswirt, RH/DHH mit Garten bis Ernährungsberater mit Frau, RH oder DHH bis Führungskraft bei HP, exklusives EFH bis Hochschuldozent & Laborantin, EFH mit Garten bis Zwei befreundete Familien, Grundstück zur gemeinsamen Bebauung Weitere zahlungskräftige Käufer finden Sie unter: Tel.: baerbel-bahr.de

36 Amtsblatt für den Kreis Böblingen Heimatzeitung für Böblingen, Sindelfingen, Herrenberg, Schönbuch und Gäu Anzeigen Seite 36 Qualität aus Meisterhand seit über 50 Jahren! Bodenbeläge aller Art Gardinen Tapeten Sonnenschutz Polstern Tischwäsche Insektenschutz Naturfarben auf Wunsch Klaus Schrade Fernruf (07032) Raumausstattung Telefax (07032) Hauptstr Nufringen Internet SONNE + BETT SONNE + BETT Seeger GmbH & Co.KG Herrenberger Str Nufringen info@seeger-hm.de Fax Tel Eintrittskarten für Konzert, Theater, Sport... BÖBLINGEN Wolfgang-Brumme-Allee 27 Telefon Öffnungszeiten: Mo. Sa Uhr... TicketShop und noch mehr... SERVICE Service MARTIN BINDER SEIT 1990 KfZ-Meisterbetrieb alle Fabrikate Reifenservice HU/AU im Hause Ersatzteile/Zubehör Klima-Service Neu- und Gebrauchtwagen INSPEKTIONEN MIT MOBILITÄTSGARANTIE Gottlieb-Daimler-Straße Nufringen Telefon / Fax / Gewerbegebiet Gründen / autohaus@suzuki-binder.de Hausmacher Wurstspezialitäten in Dose und Darm Reiche Auswahl an Fleisch und Wurst Rouladenwurst, Maultaschen alles aus eigener Herstellung Platten Marmor Mosaik Natursteine Rudolf-Diesel-Straße Nufringen Tel. ( ) Telefax ( ) Breite Straße 15 Tel ENERGIEBERATUNG KÜMMERLE Ihr Experte für Energieeffizienz Wohn und Nichtwohngebäude Energie effizient eingesetzt Neubau und Sanierung Unabhängige Vor-Ort-Beratung, Energieberatung im Mittelstand (BAFA), Erstellung von Sanierungsfahrplänen für Wohn und Nichtwohngebäude Energetische Fachplanung und Baubegleitung (KfW), Abwicklung von Fördermitteln für Wohn und Nichtwohngebäude Ausstellung von Energieausweisen Thomas Kümmerle, Neckarstraße 7, Nufringen Mobil: , Telefon: ib-kuemmerle@t-online.de Bei Plansecur werden Sie ausgezeichnet beraten! n Grundabsicherung und Vorsorge n Geld- und Kapitalanlagen n Immobilienfinanzierungen n Betriebliche Vorsorge n Gewerbeversicherungen Die Finanzplaner. Reiner Gengenbach Fon / GEWERBE- UND HANDELSVEREIN E.V. NUFRINGEN Mitglied im BDS Bund der Selbstständigen

37 Seite 37 Anzeigen Genießen Sie jetzt die neuen, leckeren Gerichte von unserer Empfehlungskarte Öffnungszeiten Mo-Do: 11:45-13:15; 17:30-23:00 Fr+Sa: 17:30-23:00 Betriebsferien: Kontakt Im Wiesengrund 20/1, Nufringen Alt - gegen - Neu 20,- Sparen Tauschen Sie Ihre alte Zahnbürste gegen eine EmmiDent Ultraschall Zahnbürste und Sie erhalten 20,00 Preisnachlass. Jetzt bei uns im Fachhandel. Herrenberg Benzstr. 28 Tel / Hat man einen Thermomix, geht es in der Küche fix Thermomix Beratung und Vermittlung Petra Gierens, Gruppenleiterin zertifizierte Ernährungsberaterin Schubertstraße Gäufelden Telefon gierens@wundertopf.com Kaufe alle Fahrzeuge gegen bar auch mit Schäden und ohne TÜV Telefon Eine großzügige Spende geht an krebskranke Kinder und das Sprachheilzentrum. Eintritt frei! Weltmeister der Flummi-Jongleure und Guinness-Weltrekordler,,Hannes Kannes,,Dance for Fans, Tanzschule Grasy Maskottchen,,Fritzle vom VFB Stuttgart Kinderschminken mit,,team Helga Kunstradfahrerin,,Lena Günther (2-fache Europameisterin) Sängerin NICOLE Stadtmaus,,Herri Cheerleading mit den Teams,,Black Hawks und,,little Sparrows der VFL Herrenberg,,Eagles Cheerleader Comedy mit,,cp & Balli Joe Rock n Roll, Böblingen Einrad-Akrobatik Kampfsport Sportschule Royal Zauberkünstler Arnd Röhm,,Clown Olli Leuchtshow (Feuershow) Zirkusartisten,,SH-Zelli Tombola mit tollen Preisen Überraschungen der Extraklasse Autogrammstunde mit Stars Sänger Alesio TAVH-Türkische Folklore MISS UNIVERSE Fitness Bodybuilding, mit der mehrfachen dt. Meisterin Inna Nauroth Moderation,,Hannes Kannes Artisten, Grafenau 20. Großer Kinder- und Familiennachmittag in der Herrenberger Stadthalle am Sonntag, 29. Januar 2017, Uhr Seit 20 Jahren und vieles mehr...

38 Anzeigen Wintertraum Neu: mit Mont-Blanc-Express Reisetermin: 1. bis 5. März 2017 Inklusiv-Leistungen Fahrt im modernen Luxus-Fernreisebus mit bequemen Schlafsesseln, Bordtoilette, Klimaanlage 3 x Übernachtung / Frühstücksbuffet im 3-Sterne-Hotel Good Night Inn in Brig 1 x Übernachtung / Frühstücksbuffet im 4-Sterne-Romantik-Hotel Stern in Chur 2 x Abendessen (Drei-Gänge-Menü) im Hotel in Brig 1 x typisch schweizerisches Raclette- / Käsefondue-Abendessen 1 x Drei-Gänge Abschluss-Abendessen in Chur Eintritt Bernhardinermuseum in Martigny Bahnfahrt Mont-Blanc-Express und Bahnfahrt Chamonix Eismeer und retour Bahnfahrt (2. Klasse) Brig Zermatt und Zahnradbahn Zermatt Gornergrat und zurück Briger Stadtrundfahrt mit Simplon-Express Fahrt mit dem Panoramawagen des Original Glacier-Express (2. Klasse) Brig Chur Mittagessen im Speisewagen des Glacier-Express Fahrt mit dem Panoramawagen des Bernina-Express (2. Klasse) Chur Poschiavo Persönliche und umsichtige TTS-Reisebetreuung Die ausführlichen Reiseinformationen erhalten Sie in Ihrer KREISZEITUNG Böblinger Bote, Frau Hiller, g.hiller@krzbb.de, Homepage: BERATUNG UND BUCHUNG: KREISZEITUNG Böblinger Bote Bahnhofstraße Böblingen Tel Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 9.00 bis Uhr LESERREISE Erleben Sie die fünf Bahnwunder: Matterhorn, Chamonix, Glacier- und Bernina-Express Seite 38 Ein Reisehit seit Jahren! Genießen Sie die traumhafte Winterlandschaft der Schweiz. Erleben Sie die Faszination der Schweizer Bergwelt und die Highlights wie das Matterhorn, das Eismeer am Mont Blanc. Die Fahrt mit der Gornergrat-Bahn, dem legendären Glacier- Express und dem landschaftlich überaus reizvollen Bernina- Express machen diese Reise zu einem unvergesslichen Erlebnis. Preis pro Person: im Doppelzimmer 945,- EZ-Zuschlag (gesamt) 97,- Mindestbeteiligung: 20 Personen Veranstalter: TTS-Trautner-Touristik GmbH, Stuttgart Makarska Riviera Krka-Wasserfälle, Plitwitzer Seen, Insel Hvar Reisetermin: 4. bis 11. April 2017 (Saisoneröffnung) und 15. bis 22. Oktober 2017 (Saisonabschluss) Inklusiv-Leistungen Bequeme Flugreise Stuttgart Split Stuttgart inkl. sämtlicher Abgaben, Steuern, Landegebühren / Kerosinzuschläge und 23 kg Freigepäck 7 x Übernachtung mit reichhaltigem Frühstücksbuffet im 4-Sterne-Hotel Osejava in Makarska 6 x Abendessen vom kalt-warmen Buffet Kurtaxe bereits enthalten und alle Transfers und sämtliche Eintrittsgebühren Ausflugsfahrt Krka-Wasserfälle mit Mittagsimbiss Ausflug Omnis: Bootsfahrt Cetina-Canyon und Forellenessen Ausflug Plitwitzer Seen inkl.bootsfahrt Ausflug Mostar mit Bootstour, Mittagessen mit musikalischer Umrahmung; April-Termin: Froschschenkel-Spezialitäten-Essen (oder Alternativgericht); Oktober-Termin mit Mandarinenernte Ganztagesausflug nach Dubrovnik inklusive Stadtführung Bootstour Insel Hvar mit Fisch-Picknick und Besuch von Trogir Geselliger Abschiedsabend im Aussichtslokal am Biokovogebirge Persönliche und umsichtige TTS-Reisebetreuung Die ausführlichen Reiseinformationen erhalten Sie in Ihrer KREISZEITUNG Böblinger Bote, Frau Hiller, g.hiller@krzbb.de, Homepage: BERATUNG UND BUCHUNG: KREISZEITUNG Böblinger Bote Bahnhofstraße Böblingen Tel Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 9.00 bis Uhr LESERREISE Mostar Orient des Westens, Dubrovnik Perle der Adria Im Spätherbst, wenn sich bei uns die Natur auf den Winter vorbereitet, erleben Sie eine unvergessliche Reise zu den Naturschönheiten im sonnigen Kroatien. Die Krka-Wasserfälle und zauberhaften Plitwitzer Seen werden Sie begeistern. Genießen Sie die herrliche Küste der Makarska-Riviera mit ihrem kristallklaren Wasser und dem Blick auf das imposante Biokovo- Gebirge. Wir entführen Sie zur Mandarinenernte im Neretva- Delta und nach Mostar dem Orient des Westens. Sie wohnen im modernen 4-Sterne-Hotel Osejava in Makarska bekannt für seine gute Küche. fotolia / dziewul Preis pro Person: im Doppelzimmer 995,- EZ-Zuschlag (gesamt) 70,- Mindestbeteiligung: 20 Personen Veranstalter: TTS-Trautner-Touristik GmbH, Stuttgart

39 Seite 39 Anzeigen Neue Yogakurse ab 9. Januar Auskunft und Anmeldung Witke Yogaschule Kostenlose Probestunde nach Vereinbarung Herrenberg, Mozartstr.10 Telefon/Fax: Internet: Wir erstellen im Rahmen einer Mitgliedschaft Ihre Einkommensteuererklärung gem. 4 Nr. 11 StBerG bei ausschließlich Einkünften aus nichtselbstständiger Arbeit, Renten und Unterhaltsleistungen. Beratungsstelle: Böblingen, Wilhelmstr. 34 (im Wilhelmsbau), Tel. ( ) Herrenberg, Seestraße 9, Tel. ( ) Holzgerlingen, Tübinger Straße 6, Tel. ( ) Sindelfingen, Wettbachstraße 2, Tel. ( ) Erfolgreich werben heißt mehr verkaufen! krzbb.de Schenken Sie sich Unendlichkeit. Mit einer Testamentsspende an EuroNatur helfen Sie, das europäische Naturerbe für kommende Generationen zu bewahren. Interessiert? Wir informieren Sie gerne. Bitte wenden Sie sich an: Sabine Günther Telefon +49 (0)7732/ testamentsspende@euronatur.org

40 Anzeigen Seite 40 HOLZAPFEL GOLDSCHMIEDE. UHREN. SCHMUCK Ihr Goldschmied im Gäu In unserer hauseigenen Werkstatt fertigen wir Schmuck nach Ihren Wünschen, und führen Reparaturen und Umarbeitungen durch. Wir arbeiten mit modernster Lasertechnik. GOLDSCHMIEDE UHRMACHEREI DIAMANTFACHMANN HERRENBERG BRONNGASSE TELEFON / Seestraße Herrenberg Tel Fax INFO@BL-C.de Neue Seminartermine Infos unter WINDSCHUTZSCHEIBEN Alle Pkw-, Lkw-, Bus-, Wohnmobil- und Baufahrzeug-Scheiben Böblingen Herrenberger Str. 35 Gratis Ersatzwagen Meister-Service Sindelfingen Neckarstraße 48 PARTNERBETRIEB Nufringen Carl-Benz-Str AUTOGLAS-SOFORTEINBAU Unsere Gesundheitsphilosophie geht weiter GESUNDHEITS EVENTS LAUF EVENTS ICEBERGLADY NATURBADLAUF & MIT SCHULEN & KRANKENKASSEN EINSTEIGER REIN- SCHNUPPERTAG DIE EXPERTEN FÜR RUNNING NORDIC WALKING TREKKING & FITNESS KURSE LAUF & NORDIC WALKING 28. JANUAR 2017 Sport&Event KLOS Nagolderstrasse 60 Jettingen Tel:

PFARRBRIEF 2/2012. Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph. Aus dem Inhalt:

PFARRBRIEF 2/2012. Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph. Aus dem Inhalt: PFARRBRIEF 2/2012 Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph www.maria-koenigin-bielefeld.de www.sankt-joseph-bielefeld.de Aus dem Inhalt: 28 Sonntag, 16. Dezember 2018

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.)

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Thema: Die Taufe Jesu Markus 1,9-2,11 L = Leiter(in) des Gottesdienstes A = Alle Vorbereitung: Entweder das Taufbecken besonders akzentuieren (Kerzen, Blumen,

Mehr

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen Herzlich willkommen Liebe Leserinnen und Leser, Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen einen Einblick geben, wer wir sind und was wir tun. Unsere

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725 Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, 72189 Vöhringen Vorwahl 07454, Tel 406951, Fax 92725 Adresse der Kirchengemeinde: Pfarramt: Pfarrstraße 11, Tel. 07454 / 406951, Fax 92725

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche.,

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche., E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S Wochenspruch des Kirchenjahres: Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe!

Mehr

November 2017 PROGRAMM. Freizeitzentrum Hinterland. L e b e n s h i l f e w e r k M a r b u r g - B i e d e n k o p f e. V.

November 2017 PROGRAMM. Freizeitzentrum Hinterland. L e b e n s h i l f e w e r k M a r b u r g - B i e d e n k o p f e. V. L e b e n s h i l f e w e r k M a r b u r g - B i e d e n k o p f e. V. Freizeitzentrum Hinterland PROGRAMM Leopold-Lucas-Str. 15+17 35037 Marburg Telefon FZZ Marburg 06421/35029-58 oder November 2017

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli )

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) ( grüne Farbe: ALLE ) WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) KREUZZEICHEN - LITURGISCHER GRUSS Wir wollen diesen Gottesdienst beginnen: Im Namen des Vaters, des Sohnes und das

Mehr

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122.

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 27. Januar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Gottesdienst im Advent Dezember 2017

Gottesdienst im Advent Dezember 2017 Gottesdienst im Advent Dezember 2017 Begrüßung durch 1. Vorsitzende(n) Begrüßung durch Wortgottesdienstleiter-in Wir feiern unseren Gottesdienst im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes.

Mehr

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde Willkommen in Bubikon Portrait unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen Liebes Gemeindemitglied Wir begrüssen Sie herzlich bei uns! Mit dieser Broschüre zeigen wir Ihnen, wer wir sind und geben Ihnen

Mehr

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit In Woche 39, also vom 22. bis 26. September ist das Pfarrbüro am Donnerstag, 25.09. und Freitag,

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot

Mehr

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18.

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Das Hospiz St. Michael in Nagold. Sterben ist eine Zeit des Lebens

Das Hospiz St. Michael in Nagold. Sterben ist eine Zeit des Lebens Das Hospiz St. Michael in Nagold Sterben ist eine Zeit des Lebens Oase der Menschlichkeit Wolfgang mag Kerzen, ihr besonderes Licht, das Ruhe, Geborgenheit, Zufriedenheit, auch Freude und Licht ausstrahlt.

Mehr

Kreis aktions plan Pinneberg

Kreis aktions plan Pinneberg Kreis aktions plan Pinneberg Dieser Text ist in Leichter Sprache. Der Original text in schwerer Sprache heißt: Aktions plan des Kreises Pinneberg zur Umsetzung der UN-Konvention über die Rechte von Menschen

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

Hier steht, welche Meinung die Denk-Werkstatt der BGW dazu hat. Man nennt diese Zettel auch: Positions-Papier

Hier steht, welche Meinung die Denk-Werkstatt der BGW dazu hat. Man nennt diese Zettel auch: Positions-Papier Denk-Werkstatt: Inklusion und Werkstatt Die Denk-Werkstatt ist eine Arbeits-Gruppe der BGW BGW ist die Abkürzung für: Berufs-Genossenschaft für Gesundheits-Dienst und Wohlfahrts-Pflege Ich will arbeiten!

Mehr

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858 Evangelische Julius-von-Jan-Kirchengemeinde Lenningen KW 02/2019 ABWESENHEIT UND VERTRETUNGEN Pfarramt Unterlenningen nicht besetzt: Pfarrer Schubert ist vom 07.01. 13.01.2019 nicht im Dienst. Die Kasualvertretung

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Familiengottesdienst am , dem 6. Sonntag der Osterzeit Zum Thema Freundschaft und Vertrauen

Familiengottesdienst am , dem 6. Sonntag der Osterzeit Zum Thema Freundschaft und Vertrauen Familiengottesdienst am 30.04.2005, dem 6. Sonntag der Osterzeit Zum Thema Freundschaft und Vertrauen Lied zum Einzug Orgel : Nr. Begrüßung: Viele von uns haben Freunde, gute Freunde, die uns verstehen,

Mehr

Kinderagenda. Januar August 2019

Kinderagenda. Januar August 2019 Kinderagenda Januar August 2019 Liebe Eltern Es ist uns ein Anliegen, den Kindern unseren Glauben und die verschiedenen christlichen Traditionen zu vermitteln und ihnen Gelegenheit zum gemeinsamen Erleben

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde Gemeindebrief Bergisch Gladbach Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde - Vorwort: Von Bezirksevangelist V. Schmidt - Aktuelles aus dem Gemeindeleben

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Auch unsere ersten drei Veranstaltungen waren ein voller Erfolg! Klicken Sie auf "weiterlesen"!

Auch unsere ersten drei Veranstaltungen waren ein voller Erfolg! Klicken Sie auf weiterlesen! Zum vierten Male: 20 Minuten im Advent Auch das vierte Treffen zu 20 Minuten im Advent an der Mittelschule in Meitingen war sehr gut besucht. Schüler aus der 10. Klasse und die Religionspädagogin Beate

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

GOTTESDIENSTMODELL ZUM THEMA MENSCHEN MIT BEHINDERUNG

GOTTESDIENSTMODELL ZUM THEMA MENSCHEN MIT BEHINDERUNG Heiliges Jahr der Barmherzigkeit Papst Franziskus hat für den 12. Juni 2016 eingeladen zu einem Jubiläumstag der Kranken und Behinderten. Diesen Gedanken greift unser Bistum mit einem gemeinsamen Pontifikalgottesdienst

Mehr

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018 WANKHEIM Alle Gruppen und Kreise finden, wenn nicht anders angegeben, immer im Gemeindehaus statt; über neue Teilnehmer/-innen würden wir uns freuen. Herzliches Willkommen! Samstag, 27. Januar 2018 Busch-

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Wortgottesdienst Entwurf für Oktober 2014

Wortgottesdienst Entwurf für Oktober 2014 Wortgottesdienst Entwurf für Oktober 2014 L = Leiter des Gottesdienstes A = Alle Kreuzzeichen und Begrüßung L: Heute ich darf alle herzlich begrüßen. Allen einen Guten Tag. Wir beginnen unseren Gottesdienst:

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

FÜR ALLE AMBULANTE DIENSTE

FÜR ALLE AMBULANTE DIENSTE FÜR ALLE AMBULANTE DIENSTE Programm für Januar, Februar, März 2019 Liebe Leserinnen und Leser, bei unseren Angeboten sind alle Kinder, Jugendlichen, Erwachsene und Senioren herzlich willkommen. Wir möchten

Mehr

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen An diesem Leit-Bild haben viele Menschen mitgearbeitet: Die Mitarbeiter Die Beschäftigten Und die Angehörigen von den Beschäftigten 1 Das erfahren Sie im Leit-Bild

Mehr

Unser Programm Februar/März 2018

Unser Programm Februar/März 2018 Träger- und Förderverein Seniorenbegegnungsstätte e.v. Unser Programm Februar/März 2018 Sie finden uns in Titisee-Neustadt in der Bahnhofstr. 6 gegenüber dem Bahnhof 1 Die Seniorenbegegnungsstätte (SBS)

Mehr

Info-Brief. Gemeindezeitung. Oktober 2017

Info-Brief. Gemeindezeitung. Oktober 2017 Info-Brief Gemeindezeitung Oktober 2017 2 Monatsspruch für den Oktober: Es wird Freude sein vor den Engeln Gottes über einen Sünder, der Buße tut. Lukas 15,10 Party im Himmel! Ich stelle mir sowas auch

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

WILLKOMMEN. ZUHAUSE. Timm & Michael Kleingruppenleiter

WILLKOMMEN. ZUHAUSE. Timm & Michael Kleingruppenleiter WILLKOMMEN. ZUHAUSE. Es freut uns, dass du dieses Heft in deinen Händen hältst. Du bist bei uns willkommen! Du bist bei Gott willkommen und Er möchte dir ein Zuhause geben. Vielleicht bist du neu in der

Mehr

Dokumentation zum 23. Stadtteilstammtisch am 29. Januar 2018 im Gezeitenland zum Thema: Pflegende Angehörige

Dokumentation zum 23. Stadtteilstammtisch am 29. Januar 2018 im Gezeitenland zum Thema: Pflegende Angehörige Dokumentation zum 23. Stadtteilstammtisch am 29. Januar 2018 im Gezeitenland zum Thema: Pflegende Angehörige Begrüßung Zum 23. Stadtteilstammtisch begrüßt Antje Fenske, die stellvertretende Leitung des

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Bibelabende in der Fastenzeit

Bibelabende in der Fastenzeit Bibelabende in der Fastenzeit http://www.st-maria-soltau.de/bibelabende.html In der Zeit bis Ostern finden jeden Dienstag um 19.30 Uhr hier im Pfarrheim Bibelabende statt. An jedem der Abende betrachten

Mehr

MEHR ALS DU SIEHST HIRTENWORT. Ein Leitwort für die Kirchenentwicklung im Bistum Limburg

MEHR ALS DU SIEHST HIRTENWORT. Ein Leitwort für die Kirchenentwicklung im Bistum Limburg MEHR ALS DU SIEHST Ein Leitwort für die Kirchenentwicklung im Bistum Limburg HIRTENWORT zur Österlichen Bußzeit 2018 von Dr. Georg Bätzing, Bischof von Limburg 1 Liebe Schwestern und Brüder im Bistum Limburg!

Mehr

Trier-Wallfahrt Hl. Messe am Vorabend von Christi Himmelfahrt (24. Mai)

Trier-Wallfahrt Hl. Messe am Vorabend von Christi Himmelfahrt (24. Mai) Hl. Messe am Vorabend von Christi Himmelfahrt (24. Mai) P: Herr Jesus Christus, im Vertrauen auf deine Segen spendende Gegenwart tragen wir dir unsere Anliegen vor: V: Hilf uns, Wege des Glaubens zu finden,

Mehr

Viel falt 2017/18 FREIZEITAKTIVITÄTEN UND TREFFPUNKTE FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND JUNGE ERWACHSENE AUS DER EVANGELISCHEN KIRCHE METZINGEN

Viel falt 2017/18 FREIZEITAKTIVITÄTEN UND TREFFPUNKTE FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND JUNGE ERWACHSENE AUS DER EVANGELISCHEN KIRCHE METZINGEN Viel falt AUS DER EVANGELISCHEN KIRCHE METZINGEN FREIZEITAKTIVITÄTEN UND TREFFPUNKTE FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND JUNGE ERWACHSENE 2017/18 0 4 Jahre n Mutter-Kind-Kreis Friedenskirchengemeinde»Gott kennen

Mehr

Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern

Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern Liebe Frauen in der kfd St. Ambrosius, liebe Leserinnen und Leser, was vor uns liegt und was hinter uns liegt sind Kleinigkeiten zu dem, was in uns

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores Evangelische Kirche Kernstadt Silvester 16.00 Uhr Evang. Altenheim Gottesdienst (Dek. Mannich) 17.00 Uhr Stiftskirche Gottesdienst zur Jahreswende mit Abendmahl u. Posaunenchor (Dek. Mannich) Donnerstag,

Mehr

FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER

FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER BAUEN WIR UNSERE FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER WOHER WIR KOMMEN WAS UNS WICHTIG IST muehlacker.feg.de LIEBE GÄSTE, wir freuen uns, dass Sie bei uns vorbeischauen. Ihnen ein herzliches Willkommen.

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725 Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, 72189 Vöhringen Vorwahl 07454, Tel 406951, Fax 92725 Adresse der Kirchengemeinde: Pfarramt: Pfarrstraße 11, Tel. 07454 / 406951, Fax 92725

Mehr

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren.

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Liebe Mitchristen in St. Nikomedes! Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Dieses Mal geht es um einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten,

Mehr

Pfarramt II Pfarrerin Dr. Eike Baumann, Neuffenblick 8, Tel.: Adresse:

Pfarramt II Pfarrerin Dr. Eike Baumann, Neuffenblick 8, Tel.: Adresse: Öffnungszeiten im Gemeindebüro Gustav-Werner-Str. 5,Angelika Vollmer Mo., Di.+ Do., Fr. von 10.00-12.00 Uhr Mittwochs geschlossen Tel.: 932390, Fax: 932398 Email-Adresse: info@kirche-wh.de Internetseite:

Mehr

Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Aufnahmekriterien: Ankommen:

Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Aufnahmekriterien: Ankommen: Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Anmeldungen können jederzeit nach vorheriger Terminvereinbarung mit der Leitung der Tageseinrichtung vorgenommen werden. Anmeldeschluss ist der 15. Januar

Mehr

Gottesdienstgestaltung. Kinder. Jugend. Familie. Gott in unserer Mitte WGF 30. Sonntag im Jahreskreis_C.

Gottesdienstgestaltung. Kinder. Jugend. Familie. Gott in unserer Mitte WGF 30. Sonntag im Jahreskreis_C. Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Gott in unserer Mitte WGF 30. Sonntag im Jahreskreis_C www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse Gott in unserer Mitte Wortgottesfeier 30. So im Jahreskreis

Mehr

Die Sternsinger kommen! 6. / 7. Januar 2007

Die Sternsinger kommen! 6. / 7. Januar 2007 Die Sternsinger kommen! 6. / 7. Januar 2007 In diesen Tagen der Jahreswende werden sie Ihnen wieder auffallen: Sternsinger, Mädchen und Jungen in Begleitung von Leitern und Leiterinnen aus unserer Gemeinde,

Mehr

Sonntag als Tag der Freiheit 3. Adventssonntag 2010 (a-az-3)

Sonntag als Tag der Freiheit 3. Adventssonntag 2010 (a-az-3) Sonntag als Tag der Freiheit 3. Adventssonntag 2010 (a-az-3) Auch die heutigen Bibeltexte möchte ich im Zusammenhang mit unserem Jahresthema Sonntag: gestern-heute-morgen lesen. In diesen Texten entdecken

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. August, September, Oktober, November Offene Behindertenarbeit

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. August, September, Oktober, November Offene Behindertenarbeit OBA Offene Behindertenarbeit Tagesausflüge und Offene Treffs August, September, Oktober, November 2017 Dominikus-Ringeisen-Werk Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen Region Unterfranken Tagesausflüge:

Mehr

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau Jubelkonfirmation Konfirmation 1966 Seite 6 Jubelkonfirmation Am Sonntag, dem 12. April, feierten wir wieder das schöne Fest der Jubelkonfirmation. Personen, die vor 25 bzw. 50 Jahren konfirmiert wurden,

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013 11/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Schleichend geht der Oktober in den November über, das heißt aber noch lange nicht, dass es langweilig wird. Denn die Bücherei bringt mit vielen tollen

Mehr

September 2017 PROGRAMM. Freizeitzentrum Marburg. L e b e n s h i l f e w e r k M a r b u r g - B i e d e n k o p f e. V.

September 2017 PROGRAMM. Freizeitzentrum Marburg. L e b e n s h i l f e w e r k M a r b u r g - B i e d e n k o p f e. V. L e b e n s h i l f e w e r k M a r b u r g - B i e d e n k o p f e. V. Freizeitzentrum Marburg PROGRAMM Leopold-Lucas-Str. 15+17 35037 Marburg Telefon FZZ Marburg 06421/35029-58 oder September 2017 C.

Mehr

Christlicher Verein Junger Menschen. Ludwigshafen am Rhein e.v. Freizeitangebote für Kinder von 6-11 Jahren

Christlicher Verein Junger Menschen. Ludwigshafen am Rhein e.v. Freizeitangebote für Kinder von 6-11 Jahren Christlicher Verein Junger Menschen Ludwigshafen am Rhein e.v. Freizeitangebote für Kinder von 6-11 Jahren 2014 Impressum Herausgeber: CVJM Ludwigshafen am Rhein e.v. Rohrlachstraße 66 67063 Ludwigshafen

Mehr

Ach, berge meine Tränen.

Ach, berge meine Tränen. Ach, berge meine Tränen. Begrüßen persönlich am Eingang zur Kapelle jede bekommt als Symbol für die Verstorbenen, derer sie gedenkt, je eine Glasmurmel. Raum Musik zum Empfang (leichte Flöte) in der Mitte

Mehr

Gottesdienst für Januar 2012 (als Wortgottesdienst oder Hl. Messe) TAUFE DES HERRN oder Tauferneuerung (dann sind einige Änderungen notwendig)

Gottesdienst für Januar 2012 (als Wortgottesdienst oder Hl. Messe) TAUFE DES HERRN oder Tauferneuerung (dann sind einige Änderungen notwendig) 1 Gottesdienst für Januar 2012 (als Wortgottesdienst oder Hl. Messe) TAUFE DES HERRN oder Tauferneuerung (dann sind einige Änderungen notwendig) Begrüßung Kreuzzeichen Gebärdenlied möglich Einführung Heute

Mehr

In den kommenden Wochen finden in unserer Kirchengemeinde folgende Veranstaltungen sta:

In den kommenden Wochen finden in unserer Kirchengemeinde folgende Veranstaltungen sta: In den kommenden Wochen finden in unserer Kirchengemeinde folgende Veranstaltungen sta: Wochenspruch: Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der HERR ist nahe! Philipper

Mehr

Advents- und Weihnachtspfarrbrief

Advents- und Weihnachtspfarrbrief Advents- und Weihnachtspfarrbrief Ergebnisse der PGR Wahl am 07./08.11.2015 - Wahlberechtigt waren in unserer Gemeinde 1198 Katholiken. Es wurden 106 Stimmen abgegeben. Das entspricht einer Wahlbeteiligung

Mehr

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger),

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger), WANKHEIM Liebe Gemeindeglieder, die Vertretung für Beerdigungen liegt bis auf Weiteres bei Pfarrer Dr. Wünsch, Pfarramt Mähringen-Immenhausen, Tel. 37002, da Pfarrerin Eppler noch im Krankenstand ist.

Mehr

13. Sonntag im Jahreskreis - LJ B 21. Juni 2015 Lektionar II/B, 297: Weish 1,13 15; 2,23 24; 2 Kor 8, ; Mk 5,21 43 (oder 5,21 24.

13. Sonntag im Jahreskreis - LJ B 21. Juni 2015 Lektionar II/B, 297: Weish 1,13 15; 2,23 24; 2 Kor 8, ; Mk 5,21 43 (oder 5,21 24. 13. Sonntag im Jahreskreis - LJ B 21. Juni 2015 Lektionar II/B, 297: Weish 1,13 15; 2,23 24; 2 Kor 8,7.9.13 15; Mk 5,21 43 (oder 5,21 24.35b 43) Wir haben keine Zeit zu verlieren, man lebt nur einmal und

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Kalender Aktuell, Seite 1 von 22, erzeugt am Sonntag, 27. Januar 2019 um 04:45 EKID Evangelische Kirche in Druck,

Kalender Aktuell, Seite 1 von 22, erzeugt am Sonntag, 27. Januar 2019 um 04:45 EKID Evangelische Kirche in Druck, Kalender Aktuell, Seite 1 von 22, erzeugt am Sonntag, 27. Januar 2019 um 04:45 KONTAKTE PFARRAMT Evangelische Pfarrgemeinde A. und. H.B. St. Pölten Heßstraße 20, 3100 St. Pölten, Tel.: 02742 310317 Fax:

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE FÜ R D I E LANDTAG SWAH L 20 1 1 Gemeinsam für Baden-Württemberg. CHANCEN ERGREIFEN. WOHLSTAND SICHERN. Herausgeber: CDU Baden-Württemberg Landesgeschäftsstelle Hasenbergstraße

Mehr

Sonder-Heft. Infos über die Stiftung Anerkennung und Hilfe. Lieber Leser und liebe Leserin! Heute bekommen Sie ein neues Heft.

Sonder-Heft. Infos über die Stiftung Anerkennung und Hilfe. Lieber Leser und liebe Leserin! Heute bekommen Sie ein neues Heft. Seite 1 M e n s c h z u e r s t N e t z w e r k P e o p l e F i r s t D e u t s c h l a n d e. V. Sonder-Heft Infos über die Stiftung Anerkennung und Hilfe Lieber Leser und liebe Leserin! Heute bekommen

Mehr

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17)

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Meditation und Andacht für Tag 5 der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2014: Gemeinsam sind wir zur Gemeinschaft mit Jesus Christus Jesus berufen 5. Tag

Mehr

GEMEINDEBRIEF Januar/Februar 2018

GEMEINDEBRIEF Januar/Februar 2018 1 GEMEINDEBRIEF Januar/Februar 2018 Premiere am 1. Advent Kinderchor Mörzheim Wir wünschen allen Bürgerinnen und Bürgern ein glückliches und frohes NEUES JAHR 2018! 1 2 In der Anlage erhalten Sie den Veranstaltungskalender

Mehr

Wahl. zum Inklusions-Beirat. in der Stadt Wipperfürth. Am 30. August August

Wahl. zum Inklusions-Beirat. in der Stadt Wipperfürth. Am 30. August August Wahl zum Inklusions-Beirat in der Stadt Wipperfürth Am 30. August 2018 30. August Worum geht es in diesem Text: Was ist der Inklusions-Beirat? Wer gehört zum Inklusions-Beirat? Wer darf den Inklusions-Beirat

Mehr

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Donnerstag, 26. Juni: Vigilius 16.15 Probe Notenhüpfer-Kids (bis 3. Klasse), GH 17.10 Probe Notenhüpfer-Teenies (ab 4. Klasse), GH 20.00 Kirchenchorprobe,

Mehr

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 Sie sind herzlich dazu eingeladen, die kfd St.Remigius als eine kraftvolle und lebendige Gemeinschaft zu erleben. Nutzen Sie die vielen Möglichkeiten, die Ihnen die

Mehr

Markranstädt informativ

Markranstädt informativ Markranstädt informativ Mediadaten private Anzeigen Größen und Preise 1/16 quer 88 x 30,5 mm 1/8 quer 88 x 65 mm 1/6 hoch 88 x 88 mm 1/4 hoch 88 x 134 mm Format / Preise: Nettopreis Bruttopreis 1/16 36,00

Mehr

Newsletter. der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb

Newsletter. der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb Newsletter der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb Jahreslosung 2017 "Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in euch." Hesekiel 36,26 Hallo liebe Freunde und Mitglieder

Mehr

ARBEITSHILFE FUR DEN TAG DES GOTT GEWEIHTEN LEBENS 2015

ARBEITSHILFE FUR DEN TAG DES GOTT GEWEIHTEN LEBENS 2015 ARBEITSHILFE FUR DEN TAG DES GOTT GEWEIHTEN LEBENS 2015 Fest der Darstellung des Herrn Tag des Gott geweihten Lebens 2. FEBRUAR ABENDLOB FEST DER DARSTELLUNG DES HERRN, TAG DES GOTT GEWEIHTEN LEBENS Leitwort

Mehr

Herzliche Einladung Zum Kindergottesdienst Landestreffen. Sonntag, 14. Oktober 2012 Badnerlandhalle Karlsruhe-Neureut

Herzliche Einladung Zum Kindergottesdienst Landestreffen. Sonntag, 14. Oktober 2012 Badnerlandhalle Karlsruhe-Neureut Ein (fast) Perfektes Dinner Herzliche Einladung Zum Kindergottesdienst Landestreffen Sonntag, 14. Oktober 2012 Badnerlandhalle Karlsruhe-Neureut In diesem Jahr ist es wieder soweit! Das nächste Kindergottesdienst-Landestreffen

Mehr

Bremen wählt. Die Bürgerschafts-Wahl 2011 in Bremen

Bremen wählt. Die Bürgerschafts-Wahl 2011 in Bremen Bremen wählt Die Bürgerschafts-Wahl 2011 in Bremen Seite 2 Was steht auf welcher Seite? Was steht in diesem Heft?... 4 Das neue Wahl-Recht... 5 Die Bürgerschafts-Wahl 2011 in Bremen... 6 Die Parteien in

Mehr