Fort- und Weiterbildungen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Fort- und Weiterbildungen"

Transkript

1 Fort- und Weiterbildungen 2015

2 Vorwort Fort- und Weiterbildungen 2015 Liebe Leserinnen und Leser, liebe Kursteilnehmerinnen und Kursteilnehmer! Ich freue mich, dass Sie die Fortbildungsbroschüre 2015 der Fortbildungsakademie Plesch zur Hand genommen haben und sich für unser Seminarprogramm interessieren. Auch im kommenden Jahr können wir Ihnen wieder ein vielseitiges und interessantes Fort- und Weiterbildungsangebot präsentieren und Sie durch unser umfangreiches Angebot in Ihrer persönlichen und beruflichen Entwicklung begleiten. Weitere Informationen, auch über finanzielle Fördermöglichkeiten wie Bildungsschecks, Prämiengutscheine usw., aber auch über Zusatzkurse oder unserem Shop erhalten Sie im Internet unter oder telefonisch unter 02263/ Über unsere Homepage können Sie auch unseren kostenlosen Newsletter bestellen, so dass Sie sich bequem per Mail über Aktuelles der Fortbildungsakademie informieren lassen können! Viel Spaß bei unseren Kursen! Herzlichst Ihr Christian Plesch 3

3 4

4 Inhalt Kurse in, Engelskirchen und Stolberg: MAT_MTT 6 MT für Physiotherapeuten 7 MAT/ MTT BG-Zulassung 7 Theraband Training 8 Fußreflexzonenmassage 9 Die Wirbelsäule 9 KG am Gerät 10 KG Grundlagen 10 Sektoraler Heilpraktiker 11 Sportphysiotherapie 150UE Techniken 13 Manuelle Lymphdrainage/KPE 14 Refresher M.L. 15 Spezielle Elektrotherapie 15 PNF Grundkurs 16 PNF Aufbaukurs 17 PNF und Skoliose 17 Mulligan Concept 18 Berufs- und Gesetzeskunde 19 K-Taping 20 Sportphysiotherapie 30UE 21 Body-Balance-Pilates 22 Osteopathie 25 Craniosacrale Osteopathie 29 Faszientherapie 30 Das Kiefergelenk 31 McKenzie-Seminare 32 Seminar Teil A 33 Seminar Teil B 34 Seminar Teil C 34 Montagsseminarreihe 35 Spiraldynamik Einführung 36 Spiraldynamik basic med. 37 Spiegeltherapie 39 Das Bobath-Konzept 40 Rückenschullehrer/in 42 Verl. Rückenschullizenz 42 Triggerpunktbehandlung 43 Faszientherapie 44 Manipulativmassage 46 Abrechnung HP-Praxis 47 Heilpraktiker-Ausbildg. 48 BM Balance 50 BM Bal. Sonderkurs 52 Migränetherapie nach Kern 54 Palliativ Refresher 55 Man. Therapie Level II 56 Kurse mit F. v. den Berg 58 Hot Stone Massage 61 5

5 Inhalt Kurse in Rheine: PNF Grundkurs 62 Berufs- und Gesetzeskunde 62 Myofasziales Behandlungskonzept 63 Triggerpunktbehandlung 63 Reflexzonentherapie 64 Sektoraler Heilpraktiker 65 Kurse in Frankfurt: Faszientherapie 66 MT für Physiotherapeuten 67 Fußreflexzonenmassage 67 Myofasziales Behandlungskonzept 68 Das Kiefergelenk 69 Atemphysiotherapie 70 Triggerpunktbehandlung 71 Allgemeines:» Anmeldeformular 72» AGB 73 Adressen: Kursort : Fortbildungsakademie Plesch Schönhauserstraße 64, Kursort Engelskirchen: Gesundheitszentrum Engelskirchen Holzer Weg 4-6, Engelskirchen Kursort Stolberg: Bethlehem Gesundheitszentrum Steinfeldstr. 5, Stolberg Kursort Rheine: Döpfer Schulen Rheine Salzenbergener Str. 13, Rheine Kursort Frankfurt: Hoffmannshöfe oder Sportschule 6

6 MAT_MTT medizinisches Aufbautraining VDAK und BG anerkannt zur EAP-Qualifikation bzw. ambulante Rehabilitation muskuloskelettaler Erkrankungen sowie zur Abrechnung KG-Gerät und D1 Verordnung. Kompakt-Kurse: 120 FP _ inkl. Prüfung oder Samstag, 09:00 Uhr Gesundheitszentrum Engelskirchen Euro inkl. Skript Referenten: Dr. M. Heller, Dr. O. Heine, F. Eigenbrod, A. Fischer, C. Plesch PT / Sporttherapeuten, -lehrer / Masseure u. med. Bademeister Eingangsvoraussetzungen MAT Krankengymnast/in Ununterbr. 1-jährige Berufstätigkeit nach Erteilung d. staatl. Anerkennung Min. 100 Weiterbildungsstunden in krankengymn. Behandlungsmethoden Masseur/in Ununterbr. 1-jährige Berufstätigkeit nach Erteilung der staatl. Anerkennung Sportlehrer/in akademische Ausbildung mit medizinisch/ rehabilitativer Fachrichtung Ununterbr. 1-jährige Berufstätigkeit nach Erteilung d. staatl. Anerkennung davon mind. zweimonatige Tätigkeit mit orthopädisch/traumatologischer Indikation Sportlehrer/in akademische Ausbildung ohne medizinische/ rehabilitative Fachrichtung Ununterbr. 1-jährige Berufstätigkeit nach Erteilung der staatl. Anerkennung Mind. 200 UE für den Bereich der Orthopädie/Traumatologie bzw. Orthopädie/Rheumatologie (z. B. Zusatzqualifikation des DVGS e.v.) bzw. vergleichbare. 7

7 MT für Physiotherapeuten Manuelle Therapie Ausbildung in Manueller Therapie mit Zertifikats-Examen, in Zusammenarbeit mit der PhysioKlinik im Aitrachtal. Das Examen berechtigt zur Abrechnung der Position Manuelle Therapie bei den Kostenträgern. Die Zertifikatsausbildung besteht aus: E1; E2; E3;EM;W1; W2; W3; WM; Refresher und Prüfung umfasst insgesamt 306 Unterrichtsstunden. Die weiteren Kurse werden dann 2016 und 2017 stattfinden. Kursserienstart je 34 FP E1: Do. 9:30 Uhr So. 13:00 Uhr E2: E3: Euro je Kursteil EM: inkl. Skript zum Downloaden und Mittagessen. Kursserienstart je 34 FP Kosten für Prüfung 390 Euro E1: Referenten: E2: Lehrteam der Physioklinik im E3: Aitrachtal u. a. J. Lütte, C. Plesch Kursserienstart je 34 FP Physiotherapeuten E1: E2: Ganz Neu!!! Aufgrund der großen Nachfrage bieten wir im Jahr 2015 erstmals einen Kurs von Montag bis Donnerstag an! Kurssystem, Preis usw. bleibt unverändert! Kursserienstart 2015 Nr. 4 E1: Montag bis Donnerstag MAT/ MTT BG-Zulassung BG anerkannt für die EAP-Zulassung sowie als KGG-Kurs für alle K. Kursdaten: 50 FP oder Referenten: Team der Fortbildungsakademie Plesch Mittwoch, 09:00 Uhr 480 Euro Physiotherapeuten Engelskirchen 8

8 Theraband Training Funktionelles Training mit dem Theraband Ein Kurs voller Übungen das Erlernte am nächsten Tag direkt anwenden! Es geht um das»kleinste Fitnessstudio der Welt«! Bei richtigem Einsatz, d.h.: sinnvoller Ausgangsstellung, korrekter Dosierung und funktioneller Zugrichtung, ist weit mehr möglich als reines Kraft- bzw. Widerstandstraining. Wir üben in dem Kurs mittels Bandeinsatz die Optimierung der Beweglichkeit und die Beseitigung von neuromuskulären Bremseffekten. Jede/r Teilnehmer/ in wird es an sich selbst spüren: unmittelbar nach bestimmten Übungen stellt sich ein Gefühl der Leichtigkeit und der erleichterten aufrechten Haltung ein. Nicht das klassische Muskeltraining mittels einachsiger Übungen zur Annäherung von Ansatz und Ursprung, sondern die Aktivierung von Muskelketten ist die Domäne der Therapiebänder. Sowohl im Verein, in Klinik, Praxis oder beim Hausbesuch: ein Trainingsgerät, das in Prävention, Therapie und Rehabilitation seinen festen Platz haben sollte!» Grundlagen funktioneller Trainingsprinzipien» Kennen lernen der verschiedenen Bänderqualitäten und stärken» Verschiedene Griff-, Wickel- und Fixationsvariationen» Über Hundert Übungen von Rückenlage bis Stand» Einführung in das Trainieren von Komplex- und Alltagsbewegungen» Bandeinsatz bei gängigen Krankheitsbildern» Partnerübungen und Gruppentraining mit dem Band» Das Band beim Propriozeptionstraining» Materialschulung Kursdaten: Referenten: Ingeborg Bort-Martin und Markus Martin (Physiotherapeuten) Freitag, 09:30 Uhr 17:00 Uhr Samstag, 09:00 Uhr 14:00 Uhr 190 Euro incl. Skript Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Sportlehrer, Personal- und Fitnesstrainer 9

9 Fußreflexzonenmassage Die Fußreflexzonenmassage erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Diese reflektorische organferne Behandlung kann in vielen Bereichen der Gesundheitserhaltung und Regulation bei Befindlichkeitsstörungen eingesetzt werden. Diese angenehme und wirkungsvolle Massageanwendung gehört als gut erlernbare Basisbehandlungsmethode in jede Praxis. Kursinhalte:» Wirkung der Fußreflexzonenmassage» Indikationen und Kontraindikationen der Fußreflexzonenmassage» Praktische Durchführung der Fußreflexzonenmassage Kursdaten: Grundkurs: oder Aufbaukurs: Referent: Lenka Matthiesen Fr. 15:00 Uhr So. 13:00 Uhr je 190 Euro PT, Masseure u. med. Bademeister Die Wirbelsäule Vom Befund zur Behandlung Fast jeder Therapeut hat mit den typischen Erkrankungen der Wirbelsäule zu tun: Bandscheibenvorfall, Facettensyndrom, Spinalkanalstenose oder einfach nur Triggerpunkte. Aber wie unterscheidet man diese Krankheitsbilder? Wir zeigen es euch! Kursinhalte: Befundung der Wirbelsäule inkl. klinischer Diagnostik; Interpretation von Röntgen-, CT-, und MRT-Bildern Behandlungsansätze bei den unterschiedlichen Krankheitsbildern Kursdaten: Referenten: Dr. Dr. H. Pape Orthopäde u.a. am Olympiastützpunkt / Bonn/Leverkusen, C. Plesch, PT, Fachlehrer MT und MAT Samstag, 09:00 Uhr 120 Euro PT, Masseure u. med. Bademeister 10

10 KG am Gerät VDAK anerkannt 40 UE Dieser Kurs ist Voraussetzung, um KG-Gerät mit den Krankenkassen abrechnen zu können. Kursdaten: 40 FP Donnerstag, 09:00 Uhr oder Kursort Engelskirchen Kursdaten: 40 FP Teil 1: Samstag, 09:00 Uhr Teil 2: Kursort 380 Euro Referenten Team der FA Plesch Physiotherapeuten KG Grundlagen 30 UE Voraussetzung für Sporttherapeuten und Masseure zur EAP/ambulante Reha Kursdaten: 30 FP Samstag, 09:00 Uhr 220 Euro inkl. Skript Referenten: C. Plesch, Lenka Matthiesen Sporttherapeuten, -lehrer, Masseure und med. Bademeister 11

11 Sektoraler Heilpraktiker Eingeschränkte Heilpraktikererlaubnis auf dem Gebiet der Physiotherapie Nach bestandener Abschlussprüfung der 60 UE-Kursreihe, erhalten die TN vom Gesundheitsamt Düsseldorf NRW ein sektorales Heilpraktikerzertifikat auf dem Gebiet der Physiotherapie! Zusätzlich zu unserem Kurszertifikat müssen folgende Nachweise beim Gesundheitsamt Düsseldorf vorgelegt werden:» Vollendung des 25. Lebensjahres bei Antragstellung (der Kurs kann vorher besucht werden)» Vorlage eines polizeilichen Führungszeugnisses der Belegart O, das keine belastenden, einschlägigen Einträge im Bezug auf die Berufsausübung enthält und das bei Antragstellung nicht älter als 3 Monate sein darf» Vorlage eines ärztlichen Attestes, das bei Antragstellung nicht älter als 3 Monate sein darf und aus dem die psychische und physische Eignung zur Ausübung der Tätigkeit als Heilpraktiker für Physiotherapie hervorgeht» Erlaubnis zur Führung der Berufsbezeichnung Physiotherapeutin / Physiotherapeut nach dem Masseur- und Physiotherapeutengesetz (MPhG)» nachgewiesene 4-jährige Berufstätigkeit (mit durchschnittlich mindestens 30 Stunden Wochenarbeitszeit) ACHTUNG: Voraussetzung für die Anerkennung des Sektoralen Heilpraktikers durch das Gesundheitsamt Düsseldorf ist ein angemeldeter 1. Wohnsitz in Nordrhein-Westfalen. Für evtl. Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Kursinhalte: Diagnostik und Differenzialdiagnostik unterschiedlicher Krankheitsbilder bildgebende Verfahren Abgrenzung der Indikationen - bzw. Kontraindikationen Berufs- und Gesetzeskunde - Notfallmedizin funktionelle Anatomie Stoffwechselphysiologie Kursdaten Kurs (incl.prüfung) oder Kursdaten Kurs (incl.prüfung) 12 Sa. + So ca Uhr 660 Euro Physiotherapeuten Referenten: Team der FA Plesch

12 Sportphysiotherapie 150UE Ausbildung zum Sportphysiotherapeuten DOSB anerkannt als Eingangsvoraussetzung zur Weiterbildung zum Sportphysiotherapeuten des DOSB. Lizenz Sportphysiotherapie DOSB Kursinhalte:» Funktionelle Anatomie» Sportmedizinische Untersuchungsmethoden» Sportverletzungen der verschiedenen Körperregionen» Massagetechniken (Sportmassage usw. )» Tapen, Verbände, Elektrotherapie, Trainingslehre» Ernährung, Alternativmedizin im Sport, etc. Referenten: Dr. Dr. H. Pape Orthopäde am Olympiastützpunkt /Bonn/Leverkusen Prof. Dr. O. Tobolski Facharzt für Chirurgie Dr. O. Heine Dipl. Sportlehrer OSP /Bonn/Leverkusen R. Sieven Sport-PT des DOSB, Lehrstabsmitglied des DSOB, Alemania Aachen, Dipl. Sportlehrer, physical fitness coach DOSB, Aachen/Stolberg D. Schütz Sportphysiotherapeut D. Trzolek ehem. Chef-Sport-PT 1.FC, geopathischer Berater und Heilpraktiker u.a. Kursdaten inkl. Prüfung: 150 FP 1. Halbjahr Mittwoch, 10:00 Uhr Euro PT/Masseure u. med. Bademeister 2. Halbjahr

13 25 Techniken zur Mobilisierung der Schulter Die Schulter ist ein sehr mobiles und muskelgeführtes Gelenk. Die Pathologien spielen sich zumeist in Form von neuromuskulärer Dysfunktion oder auch Degeneration in der periartikulären Muskulatur ab. Multifaktoriell kommt es zum Impingement-Befund unterschiedlicher Ätiologie. Einige manualtherapeutische Konzepte haben in der Vergangenheit häufig zu sehr das joint-play, die Kapsel und Ligamente und zu wenig die Muskulatur betrachtet und in die Behandlung mit einbezogenmobilisierende Weichteiltechniken fehlen. Diese Techniken verbinden Mobilisation, Zentrierung des Gelenks oder Roll-Gleiten mit Massage der periartikulären Strukturen. Im Kurs besteht ein besonderer Schwerpunkt im Üben der praktischen Techniken. Es gibt geringe Ähnlichkeiten zu Techniken der FBL, Evjenth, Funktionsmassage, andere manualtherapeutischen Konzepten und der Manipulativmassage nach Dr. Terrier. Die Techniken bilden eine Art Link zwischen Massage und PT. Das Besondere ist, dass der Therapeut bei der Durchführung beide Hände am Gelenk und auf den Strukturen hat. Das ermöglicht gelenkschonendes und kontrolliertes Arbeiten. Die Mobilisationen werden ergonomisch und kraftsparend durch Körperbewegungen herbeigeführt, die Patienten- Extremität sicher und kraftsparend eng am Körper fixiert. Die Techniken sind bei vielerlei Indikationen indiziert- posttraumatisch, postoperativ, bei konservativer Therapie von Tendinosis calcarea, Rotatorenmanchetten- Degenerationen, Überlastung, funktionellem Impingement, Omarthrose etc. Im kompakten theoretischen Teil wird unter anderem die multifaktorielle Genese des Subacromialsyndroms/Impingementsyndroms vorgestellt. Referent: Michael Meier autorisierter Instruktor der internation. Arbeitsgemeinschaft für Manipulativmassage e.v. Kursdaten: 19 FP Samstag, 09:00 Uhr 190 Euro inkl. Skript PT, Masseure, med. Bademeister und Ergotherapeuten 14

14 Manuelle Lymphdrainage/KPE Komplexe physikalische Entstauungstherapie In Zusammenarbeit mit Lymphologic GmbH Kursinhalte:» Anatomie, Physiologie und Pathophysiologie des Lymphgefäßsystems» Manuelle Lymphdrainagen: Grifftechnik und Behandlungsaufbau» Krankheitsbilder: Lymphödeme jeglicher Genese, Lipödeme, phlebolymphostatisches Ödem, traumatische u. postoperative Ödeme, Ödeme bei M. Sudeck, Sklerodermie u. entzündl. rheum. Erkrankungen» Kompressionsbandagen» Bewegungstherapie und weitere Therapieformen - Jetzt neu - mit kursbegleitendem E-Learning-System als unterstützendes Lernprogramm während der Weiterbildung für jeden Teilnehmer! Erweitern Sie Ihre therapeutischen Möglichkeiten durch eine fundierte theoretische und praktische Ausbildung. Die Ausbildung mit bestandener Prüfung berechtigt zur Abrechnung mit den Krankenkassen. Kursdaten 1: 170 FP Teil 1: und Teil 2: und Teil 3: und Teil 4: Kursdaten 3: 170 FP Teil 1: und Teil 2: und Teil 3: und Teil 4: Kursdaten 2: 170 FP Teil 1: und Teil 2: und Teil 3: und Teil 4: Mittwoch, 08:30 Uhr Euro inkl. Lehrbuch, Skript, Bandageset u. E-Learning PT/ Masseure u. med. Bademeister Referenten: Referenten der Lymphologic med. Weiterbildung Bitte senden Sie Ihre Anmeldung direkt an Lymphologic GmbH, Im Neurod 2, Aschaffenburg oder per Fax an: Fragen beantwortet Ihnen gerne das Lymphologic-Team unter der Tel.-Nr /

15 Refresher M.L. Auffrischungskurs Manuelle Lymphdrainage In Zusammenarbeit mit Lymphologic GmbH Kursinhalte:» Neues aus der internationalen Lymphologie» Neue Indikationen der ML/KPE» Rationelles Arbeiten in der freien Praxis» Praxisfreundlicher Kompressionsverband (Arm/Bein)» Bessere Wirkung der Kompression durch Einsatz neuartiger Materialien» kurze und gezielte Dokumentation» Diskussion von Fallbsp. u.d. Schwierigkeiten in Kliniken u. freier Praxis» Aktuelle Veröffentlichungen» Spezielle Fragen und Wünsche von Teilnehmern Kursdaten: 15 FP Referenten: Referenten der Lymphologic med. Weiterbildung PT, Masseure u. med. Bademeister Samstag, 09:00 Uhr 18:00 Uhr, Sonntag, 09:00 Uhr 13:00 Uhr 190 Euro inkl. Kompress.material Spezielle Elektrotherapie 20UE Voraussetzung für Masseure und med. Bademeister zur EAP/ambulante Reha Kursdaten: 20 FP Referent: Dr. E. Schacht Samstag, 09:00 Uhr 190 Euro Masseure, med. Bademeister, Physiotherapeuten 16

16 PNF Grundkurs Proprioceptive Neuromuskuläre Facilitation Eine von Maggie Knott (Physiotherapeutin in den USA) entwickelte Methode, basierend auf neurophysiologischer Arbeit von Dr. Kabat (Physiologe). Propriozeptive Neuromuskuläre Fazilitation steht für die Einflussnahme auf die Physiologie der Reizbildung und leitung im nervalen und muskulären System um ein sinnvolles Zusammenspiel aller Muskeln und Gelenke des Körpers zu gewährleisten. Sie basiert auf neurophysiologischen Grundprinzipien, deren Ursprünge von Sherrington, Hellebrandt, Pavlow u. a. beschrieben wurden und hat sich in den Lehren nach dem heutigen Erkenntnisstand der Neurowissenschaften weiterentwickelt. Der Grundkurs besteht aus 2 Teilen und kann nur als Ganzes gebucht werden. Voraussetzung: 1 Jahr Berufserfahrung (bitte Kopie der staatlichen Anerkennung beifügen) Kursdaten: 100 FP Teil 1: Teil 2: oder: Teil 1: Teil 2: oder: Teil 1: Teil 2: :00 Uhr 750 Euro Referentin: Beate Selker IPNFA-Instruktorin, PNF-Fachlehrerin Physiotherapeuten 17

17 PNF Aufbaukurs Proprioceptive Neuromuskuläre Facilitation Die Teilnahme am Grund- und Aufbaukurs sowie die bestandene theoretische und praktische Prüfung berechtigt zur Abrechnung der Position Behandlung auf neurophysiologischer Grundlage bei den Krankenkassen. Voraussetzung: PNF-Grundkurs bei einem IPNFA-Instruktor und min. sechs Monate klinische Erfahrung seit dem Grundkurs. Kursdaten: 50 FP oder oder oder oder Referentin: Beate Selker IPNFA-Instruktorin, PNF-Fachlehrerin 10:00 Uhr 420 Euro inkl. Prüfungsgebühr Physio-, Ergotherapeuten PNF und Skoliose Dreidimensionale Skoliosebehandlung unter Anwendung von PNF und Lehnert-Schroth Die Skoliose ist eine dreidimensionale Verschraubung der Wirbelsäule, die Auswirkungen auf die Haltung, den Gang wie auch auf die Atmung zeigt. In diesem Kurs werden Ursachen genannt, die einzelnen Bogen beschrieben und die Korrekturrichtungen gezeigt. Es wird anhand des Schrothkonzeptes eine Ganzkörperkorrektur der Statik und Korrekturfacilitationsmöglichkeiten aus dem PNF Konzept am Patienten gezeigt, ebenso können Erfahrungen am Patienten gemacht werden. Probleme z.b. im Gang werden dargestellt, erläutert und Möglichkeiten der Korrektur gegeben. Vorraussetzung: PNF Grund- und Aufbaukurs Kursdaten: 50 FP Physiotherapeuten Samstag, 09:00 Uhr 190 Euro Referentinnen: Beate Selker, IPNFA-Instruktorin, PNF-Fachlehrerin und Silvija Bumanis, reg. Schroth-Instruktorin 18

18 Mulligan Concept Mobilisation with Movement Das Mulligan-Concept, benannt nach dem neuseeländischen Physiotherapeuten Brian Mulligan, ist ein modernes und evidenzorientiertes Konzept in der Behandlung von neuromuskuloskeletalen Patienten. Hauptmerkmal des Konzepts ist die sog. Mobilisation with Movement (MWM), eine Kombination von passiver Mobilisation durch den Therapeuten und simultan aktiver Bewegung des Patienten. *NEU* *NEU* *NEU* *NEU* *NEU* *NEU* *NEU* Ab 01. Januar finden die Mulligan-Kurse in einer neuen Kursstruktur statt. Kursaufbau: Mulligan Modul 1 (Einführung, HWS, Obere Extremität; 3 Tage/27 UE) Mulligan Modul 2 (BWS/LWS, Untere Extremität; 3 Tage/27 UE) Mulligan Modul 3 (Refresher/Prüfung; 2 Tage/9 UE) Anmerkung: Die Module 1 und 2 können nur in dieser Reihenfolge belegt werden. Der Refreshertag kann auch einzeln belegt werden! Kosten 120 Euro Voraussetzungen: Physiotherapeut/in, Arzt/Ärztin, Masseur/in (Masseure nur mit Nachweis über ein Zertifikat in Manueller Therapie) Kursdaten: 20 FP Modul oder Modul oder Freitag, 11:00 Uhr Modul 1+2 (3 Tage) je 370 Euro Modul 3 (2 Tage) 320 Euro Physiotherapeuten Referentin: Carola Stolz anerk. Mulligan Instruktorin (MCTA) 19

19 Mobilisation with Movement Manualtherapeutische Mobilisation in Kombination mit aktiver Bewegung nach Brian Mulligan. Bis 2014 fanden die Mulligan-Kurse nach folgendem System statt: Kombikurs Teil A + B: Teil A = HWS(obere Extremität) Teil B = LWS/BWS/untere Extremität Teil C: Aufbaukurs Aus diesem Grund bieten wir noch einen C-Kurs an für Teilnehmer, die in den letzten Jahren den A/B Kurs besucht haben: Aufbaukurs Teil C : Kursdaten Teil C: 28 FP Referentin: Carole Stolz anerk. Mulligan Instruktorin (MCTA) 11:00 Uhr Aufbaukurs C: 330 Euro Physiotherapeuten u. Ärzte Berufs- und Gesetzeskunde Für die Anerkennung Sektoraler HP nach Aktenlage, z. B. nach abgeschlossenem Studium Am Ende des Kurstages muss laut Gesundheitsamt eine Abschlussprüfung absolviert werden! Kursdaten: oder Samstag, 09:00 Uhr 110 Euro Referent: Team der Fortbildungsak. Plesch Physiotherapeuten 20

20 K-Taping K-Taping Pro = Kinesio-Taping, Propriozeptives neuromuskuläres Tapen 1_ K-Taping Pro (30 UE): Der K-Taping Professionel-Kurs für Therapeuten und Ärzte Theorie: Grundlagen der K-Taping Therapie. Die 4 Anlagetechniken, Anwendung der Grundanlagetechniken, Indikationsbezogene Kombinationsregeln, Cross-Taping. Praxis: Anwendung der K-Taping Therapie anhand vieler Krankheitsbilder für Muskel-, Ligament-, Korrektur und Faszienanlagen. Physiotherapeuten, Sportphysiotherapeuten und Ärzte. 2_ K-Taping Gyn (10 UE): Für Gynäkologen und Hebammen. Anwendung der K-Taping Anlagen für Indikationen in der Gynäkologie, zur Unterstützung während der Schwangerschaft sowie nach der Entbindung und Rückbildung. Gynäkologen und Hebammen 3_ K-Taping Logopädie (20 UE): Der K-Taping Logopädie-Kurs richtet sich an Logopäden/Innen und Sprachwissenschaftler. Erlernt wird die Anwendung der K-Taping Anlagetechniken anhand vieler Krankheitsbilder für Muskel-, Ligament-, Korrektur- und Faszienanlagen sowie ausgewählter Lymphanlagen für den Bereich der Logopädie und Sprachtherapie. Logopäden/innen und Sprachwissenschaftler In den Kursgebühren ist ein umfangreiches Farbskript mit ausführlichen Abbildungen der einzelnen Anlagen sowie das K-Tape für die praktischen Übungen enthalten. Abschluss: Zertifikat Mit Abschluss des Kurses haben Absolventen die Möglichkeit, am K-Taping -Forum teilzunehmen (Intern. Fachforum ausschließlich für K-Taping Therapeuten) 21

21 Kursdaten 1 - Pro (3 Tage): 30 FP oder oder Kursdaten 2 - Gyn (1 Tag): oder oder FP Kursdaten 3 - Logop. (2 Tage): 20 FP _inkl. Tape u. Skripte Kurs 1: je 550 Euro Kurs 2: je 165 Euro Kurs 3: je 325 Euro 09:00 Uhr siehe oben Referenten: Die Referenten werden von der K-Taping Academy gestellt. Sie sind anerkannte K-Taping Instruktoren und verfügen über langjähr. Erfahrung in Anwendung und Ausbildung. Sie gehören zu den erfahrensten Instruktoren in Europa. Sportphysiotherapie 30UE Voraussetzung für Physiotherapeuten und Masseure zur EAP/ambulante Reha Kursdaten: 20 FP Freitag, 09:00 Uhr 250 Euro inkl. Tape Referent: Team der Fortbildungsak. Plesch Physiotherapeuten, Masseure u. med. Bademeister 22

22 Body-Balance-Pilates Ausbildung zum Pilatesinstruktor gemäß Leitfaden Prävention nach 20 SGB V Was ist Body-Balance-Pilates? Kurz: Wahrnehmungs-, Stabilisations-, Koordinations-, Muskelgleichgewichts- und Haltungstraining. Anders ausgedrückt: Pilates ist eine Selbstbeobachtung des eigenen Körpers mit kontrollierten und fließenden Bewegungen. Das Training der inneren Muskulatur ist schwierig in der Umsetzung wird bei Regelmäßigkeit aber mit guter Haltung, einem kräftigeren, flexibleren und ausdauernderen Körper belohnt. Das muskuläre Gleichgewicht wird wieder hergestellt. Ausgewählte Übungen trainieren zugleich eine Vielzahl von Muskelgruppen. Der Körper wirkt straffer und konditionierter. Diese weiterentwickelte Methode nach K.R.D. ist im medizinischen Sektor hervorragend anwendbar und darüber hinaus für jedes andere Klientel. Die optimale Ausbildung fachkundiger und kompetenter Instruktoren ermöglicht es, diese einzigartigen Inhalte von BodyBalancePilates in ihren Trainingseinheiten individuell und effektiv zu vermitteln und die gewünschten Trainingsresultate zu erzielen, bei gleichzeitiger Vermeidung von Verletzungen. Die Prinzipien: Genauigkeit Kontrolle - Zentrum sind ausschlaggebend, speziell, wenn mit Dritten gearbeitet wird. Im Verlauf des Kurses werden u. a. an Probanden Erlerntes angewendet sowie der Aufbau einer Übungsstunde und die Anleitung des Mattenprogramms für Gruppen geübt. Grundausbildung in drei Modulen: Beginner-Kurs Modul I, Intermediate- Kurs Modul II, Intermediate-Kurs Modul III: Hinzu kommen noch die Zeiten für Selbststudium, Üben am eigenen Körper, Lektionsaufgaben, Hospitation etc. (= externe Arbeiten), diese sind wesentlicher Bestandteil der Ausbildung, da sie zu den Ausbildungszeiten zählen! Zertifikat enthält 100 Ausbildungsstunden, davon 6/10 Präsenzzeit, 4/10 externe Arbeiten (=Hausaufgaben). Der Ablauf wird am ersten Kurstag mit den Teilnehmern besprochen. Prüfung am Ende des Seminars. Kursziel : Erlernen eines Grundlagen-Mattenprogramms und die Befähigung, diese Information im Einzel- und Gruppenunterricht weiterzugeben. Sie würden auch gerne Pilates-Kurse anbieten? Der Einsatzbereich ist groß ob Sie Kurse in der Physiotherapie-Praxis halten, für die VHS tätig werden, in Fitnesscentern oder ein zweites Standbein aufbauen wollen ob für Kinder, Erwachsene, Senioren, Männer oder Frauen - die individuell anpassbaren Übungen sprechen alle Altersgruppen an. Die Kurse eignen 23

23 sich für Rückenpatienten, zur Prävention, Schwangerschaftsnachsorge, bei Osteoporose/Blasenschwäche, in der Rehabilitation, zum Stressabbau u.v.m. und sind darüber hinaus sehr alltagstauglich. Und das Schöne: Mit nur zwei Gruppenstunden pro Woche hat sich die Kursgebühr in einem Monat amortisiert (8 TN/10er-Karte). Verlässlicher Ausbildungspartner: Kurskonzept in Anlehnung an 20 Prävention. Wichtig: Präventionsleistungen sind Kann - und keine Mussleistungen. Nach der Grundausbildung (= Modul 1-3) können Pilates-Enthusiasten ihre Ausbildungsdauer mit folgenden Modulen erweitern: Modul 4 Intensivierung (1 Tag/10 UE) Modul 5 Pilates mit Kleingeräten (1 Tag/10 UE) Modul 6 Advanced-Mattenprogramm (2,5 Tage/30 UE) Medizinische Grundlage: Kursinhalte sind aufbauend strukturiert und konzipiert auf der Basis einer med. Grundlage, weniger aus der Sicht Hauptsache, es wird sich bewegt. So können Sie Ihr Pilates im professionellen Rahmen in allen Bereichen einsetzten (Physiotherapie, Rückenschulkurse, Wellnessbereichen, Fitnesscentern u.v.m.) Der Kurs ist geeignet für alle Altersgruppen unabhängig vom Trainingszustand. Auf Wunsch findet eine Einzelstunde statt, um individuelle Probleme hervorzuheben. Kleine Gruppengröße mit gemischter Altersstruktur gewährleistet intensive & individuelle Ausbildungsstunden. Die Übungen steigern sich aufbauend vom Beginnerzum Fortgeschrittenen-Programm; es werden keine Pilates-Kenntnisse erwartet. Die Übungen starten in kleinen Sequenzen und steigern sich im Verlauf des Kurses zu kompakten Übungsabläufen, die auf unterschiedliche Schwierigkeitsgrade eingestellt werden können. Kurskonzept: Aufbauende Module. Wir verzichten bewusst auf Bezeichnungen verschiedener Abschlüsse, erlangten Grade etc. Mit erfolgreichem Abschluss der Module 1-3 erlangen Sie das BodyBalancePilates Zertifikat. Kursleitung: Umsetzung medizinischer Ansätze, Krankheitsbilder, Symptomatiken, Haltungsdefizite etc. Erklärung/Erarbeitung durch Physiotherapeuten mit langjähriger Berufserfahrung. Die Ausbildung ist u.a. anerkannt vom Verband der Pilates-Trainer in Medizin & Sport e.v. 24

24 Lehrmaterial ausführlich bebilderte Kurs-Skripte für Theorie und Praxis. Das Erlernte kann so außerhalb des Kurses verständlich nachvollzogen und eingeübt werden. Vom Teilnehmer bitte mitzubringen: bequeme Sportkleidung, Tennisball, Theraband mittlere Stärke, Schreibsachen BodyBalancePilates Intensivierung Der Intensivierungs-Kurs ist eine Wiederholung/Auffrischung und Intensivierung zugleich und soll bereits erworbene Pilates-Kenntnisse vertiefen. Das Verständnis für die Bewegungsabläufe und die beteiligte Muskulatur wird verfeinert. Weiterhin können ungeklärte Fragen beantwortet werden - Inspiration & Feedback anderer Teilnehmern runden die Fortbildung ab. Pilates mit Kleingeräten / Workshop Kreative Pilates-Weiterbildung ideale Ergänzung zum Mattentraining mit einer Vielzahl von Übungsvariationen. Effektive und unterschiedliche Schwerpunkte werden gefördert wie Balance- und Stabilisation, Koordination, Beweglichkeit & Kraft. Zum Einsatz kommen Kleingeräte wie der Redondo-Ball in verschiedenen Größen, der Circle-Ring, das Gleichgewichtsboard, die Pilates-Rolle und das Theraband.Handliche Hilfsmittel, die das Training abwechslungsreich und interessant gestalten ideal auch für das Heimprogramm. Kursdaten: 60 FP Abschnitt 1: Grundausbildung Abschnitt 2: Grundausbildung Referent: Kurt Rotter Physiotherapeut, Body-Balance-Pilates -Instruktor Modul 1-3 in 2 x3 Tage! 9:00 Uhr Grundausbildung Modul Euro inkl. Theorie- u. Übungsskript Intensivierung - Kleingeräte Modul Euro (je Modul bzw. Tag) PTs, Masseure und med. Bademeister, Dipl.-Sportlehrer, Ergotherapeuten, alle Interessenten insb. Berufe aus medizinischen Bereichen. 25

25 Osteopathie ist ein Diagnose- und Therapiekonzept, das auf den US-Amerikaner Dr. A. T. Still ( ) zurückgeht. Die ganzheitliche Betrachtung des Patienten bildet den Kern der Osteopathie. Der parietale, der viscerale der craniosacrale, aber auch der emotionale Bereich werden in unserer Ausbildung gleichwertig vermittelt. Die neuesten Erkenntnisse der Faszienforschung bestätigen unser Ausbildungskonzept. Mitglied der BAO. Salutaris Gesundheit & Fortbildung Was unterscheidet uns von anderen Schulen? Der modulare Aufbau unserer Ausbildung ermöglicht innerhalb des Gesamtzeitplans eine variable Aufeinanderfolge der einzelnen Kurse. HP Vorbereitung in der Ausbildung integriert Faire Preiskalkulation Krankenkassen welche Osteopathie bezuschussen erkennen die Ausbildung an Deutsche und ausländische Dozenten mit langjähriger Erfahrung und sehr hoher fachlicher Kompetenz unterrichten bei uns. Unsere Kurse finden ausschließlich in deutscher Sprache statt. Ausbildungskalender Gesamtzahl der Ausbildungsstunden: 1407 Osteopathie Salutaris Gesundheit & Fortbildung GmbH die flexible Osteopathieschule» Grundlagen: 1 Faszien-Grundlagen, Myofaszialer Schwerpunkt 2 Faszien-Grundlagen, Visceraler Schwerpunkt 3 Faszien-Aufbaukurs, Faszienketten 4 Drei Diaphragmen-Integration 5 Die Faszie unterschätztes Organ» Osteopathie am parietalen System: 6 Iliumdysfunktion und deren Auswirkung auf Beckenorgane (Blase) 7 Sacrumdysfunktion und deren Auswirkung auf Beckenorgane (Uterus) 8 LWS/TLÜ 9 HWS/OAA 10 Knie Fuß / Embryologie» Craniosacrales System-Grundlagen: 11 Basiskurs 1 12 Basiskurs 2 13 Basiskurs 3» Craniosacrales System-Aufbau: 14 Osteopathie bei Kindern 15 Sacrum und cranielles System 16 Aufbaukurs Cranio 26

26 » Stomatognathes System: 17 Das Kiefergelenk im Zentrum des stomatognathen Systems 18 Kiefergelenk: Integration TMG-OAA» Verdauungssystem und Ausscheidung: 19 Niere/Nebenniere 20 Leber/Galle 21 Magen/Duodenum 22 Dickdarm/IT 23 Milz/Pankreas» Thorax: 24 Herz/Lunge 25 BWS/Rippen 26 Thoracic outlet» Ergänzung und Vertiefung: 27 Ernährung-Labor 28 Nervensystem / Reflexe, Kommunikation» Energetik: 29 Grundlagen Energetik und Angewandte Kinesiologie 30 Angewandte Kinesiologie (AK) Aufbau 31 Viscero-parietale Integration: Jones/Chapman» Krankheitslehre: 32 Krankheitslehre kompakt (170 UE) / HP-Vorbereitung 33 DD / Notfallmedizin / Anatomie» Abschluss/Prüfungsvorbereitung: 34 Integration Schulter: Schulterschmerz / WSA 35 Integration LWS-Becken. Vertiefung Manipulation 36 Komplexer osteopathischer Behandlungsaufbau 37 Vom Befund zur Therapie 38 Prüfungsvorbereitung / Urologie / Gynäkologie Die Rechtslage Nach derzeitiger Rechtslage gilt die Osteopathie als Heilkunde. Heilkunde darf nach deutschem Recht nur ein Arzt oder ein Heilpraktiker ausüben. Wer weder Arzt noch Heilpraktiker ist, darf nur im Delegationsverfahren, also auf Anweisung eines Arztes oder Heilpraktikers, osteopathisch arbeiten. Die Salutaris Gesundheit & Fortbildung GmbH hat die Ausbildungsinhalte des Moduls Krankheitslehre so erweitert und gestaltet, dass sie den Anforderungen der Ausbildung zur Heilpraktikerprüfung entsprechen. 27

27 Kursdaten: Schulter Integration/ WSA Voraussetzung Magen + Leber Vom Befund zur Therapie Herz / Lunge Osteo Kinder Diaphragmen Grundlagen der Energetik/ angewandte Kinesiologie Voraussetzung Cranio 1-3 Einstieg hier möglich! Einstieg hier möglich! Die Faszie, das unterschätzte Organ Magen Faszien Grundkurs angewandte Kinesiologie (AK) Das Kiefergelenk im Zentrum des stomatognathen System oder Myofascialer Schwerpunkt Visceraler Schwerpunkt Aufbau ( Voraussetzung Grundlagen Energetik Einstieg hier möglich! Illiumdysfunktion Blase

28 Kursdaten: Craniosacrale Osteopathie Cranio 2: Cranio 3: neue Kursserie: Cranio 1: Cranio Aufbau Einstieg hier möglich! Voraussetzung Cranio 1-3 Milz Pankreas Sakrumdysfunktion und Uterus Einstieg hier möglich! Nerven/Reflexe. Kommunikation Faszien Aufbaukurs :00 Uhr je Kursteil 4 Tage 390 Euro je Kursteil 3 Tage: 290 Euro Referenten: Referenten der Salutaris-Akademie Physiotherapeuten, Ärzte, Heilpraktiker Weitere Informationen und Kursdaten entnehmen Sie bitte unserer Homepage 29

29 Craniosacrale Osteopathie Teilbereich der Osteopathie, der sich hervorragend mit anderen Therapieformen (z.b. manuelle Therapie, Massagen, Lymphdrainage, Shiatsu, usw.) kombinieren lässt. Der Kurs bietet eine vollständige Ausbildung in cranialer Osteopathie und ist ein vollwertiger Modulteil einer kompletten Osteopathieausbildung. Vermittelt werden die fünf wichtigsten Ansatzbereiche der cranialen Osteopathie: relevante Anatomie, Physiologie, bzw. Biomechanik der Schädelknochen, des Os sacrum, der Membranen des ZNS, des Liquor cerebrospinalis und des ZNS. Craniosakrale Osteopathie wird in drei zusammenhängenden Kursteilen angeboten: im ersten Teil wird der komplette Aufbau einer craniosakralen Behandlung erarbeitet und die fünf oben genannten Elemente ausführlich vorgestellt. Inhalt des zweiten Teiles ist das Neurocranium. Im dritten Teil wird das Viscerocranium umfassend dargestellt und die vollständige Behandlung vermittelt. Am Ende der Kursreihe wird der Teilnehmer alle wichtigen Indikationen der cranialen Osteopathie behandeln und in seine alltägliche Arbeit integrieren können. Anwendungsbereiche:» Spannungskopfschmerz, Migräne» Chronische Nasennebenhöhlenprobleme, Asthma» Akute u. chronische Schmerzen der Wirbelsäule, der Schultern u. d. Beckens» Folgen von Traumata» Burn out Syndrom» Tinnitus» CMD, Begleitung kieferorthopädischer Maßnahmen, Okklusionsstörungen» Konzentrationsstörungen, chronische Müdigkeit, Schlafstörungen» Vegetative Dystonie, u.v.m Kursdaten: Cranio 2 : Cranio 3 : Neue Kursserie Cranio 1 : Referent: Referenten der Salutaris-Akademie Donnerstag, 09:00 Uhr 390 Euro je Kursteil Physiotherapeuten, Ärzte, Heilpraktiker 30

30 Faszientherapie in Osteopathie und Physiotherapie Faszien spielen für die reibungslose Funktion jedes Organs eine entscheidende Rolle. Sie strukturieren unseren Körper in allen drei Ebenen, grenzen Organe gegen einander ab und verbinden sie gleichzeitig; ermöglichen als Gleitflächen weitgehende Beweglichkeit und verhindern doch, dass sich Organen von einander entfernen. Sie begleiten Blut- und Lymphgefäße zu den Organen und Schützen sie gleichzeitig gegen unphysiologischen Druck oder Zug. Nervenbahnen finden Ihren Weg durch Faszien und werden von ihnen geschützt und abgegrenzt. Faszien geben unseren Muskeln Halt und Tonus und verbinden sie mit dem übrigen Bewegungsapparat, so dass unsere gesamte Körperhaltung letztendlich Ausdruck unserer faszialen Spannungen ist. Aufgrund ihrer spezifischen Physiologie können Faszien mechanische Energie absorbieren und so die Auswirkungen eines Traumas auf unsere empfindlicheren Gewebe gering halten. Faszien spielen eine wichtige Rolle bei unserer Körpereigenen Abwehr: sie unterteilen unseren Körper in Kompartimente und behindern so wesentlich die rasche Ausbreitung von Krankheitserregern, bilden gleichzeitig Leitstrukturen für Histiozyten (Gewebsfresszellen), die so den Weg zur geschädigten Region finden. Jede Entzündung spielt sich im perivaskulären Bindegewebe ab. Kursteile des Moduls» Faszien Grundlagen. Myofaszialer Schwerpunkt» Faszien Grundlagen. Visceraler Schwerpunkt» Faszien Aufbau. Faszienketten, orientiert an Anatomy Trains nach Myers.» Drei Diaphragmen Integration» Die Faszie unterschätztes Organ Kursdaten: Drei Diaphragmen Die Faszie unterschätztes Organ (Voraussetzung Grundkurse) Faszien Grundlagen. Myofaszialer Schwerpunkt Grundlagen. Viszeraler Schwerpunkt Faszien Aufbaukurs. Faszienketten :00 Uhr 390 Euro pro Kursteil Referenten: Referenten der Salutaris-Akademie PTs, Ärzte, Heilpraktiker 31

31 Das Kiefergelenk im Zentrum des stomatognathen System (Craniomandibuläre Dysfunktionen CMD - aus myofaszialer und osteopathischer Sicht) Das stomatognathe System mit seinen knöchernen, muskulo-faszialen und ligamentären Anteilen gehört zum Bewegungssystem des Menschen und somit in den Aufgabenbereich der Physiotherapeuten und Osteopathen. Das Kiefergelenk steht im Zentrum dieses Systems und ist wahrscheinlich eines der empfindlichsten und wichtigsten Gelenke des Körpers! Stress, Fehlhaltungen und Veränderungen im Zahnbereich zeigen Auswirkungen am Kiefergelenk und führen zu vielfältigen Beschwerden welche meist anderen Strukturen zugeschrieben werden. Aber auch Dysfunktionen am Kiefergelenk selber können zu Anpassungen und Symptome auch weit weg am Körper führen. Das Ziel des Kurses ist neben der Schmerzbehandlung und Funktionsverbesserung des Kiefergelenkes, die Grundlagen für eine ganzheitliche Sichtweise in der Therapie der CMD zu legen. Der Kurs ist auch Teil der Ausbildung in Osteopathie an der Salutaris Akademie. Inhalt:» Anatomie, Biomechanik und Pathologie des Kiefergelenkes» Die Problematik einer CMD in der Diagnostik und Therapie» Untersuchung und Behandlung relevanter faszialer und myofaszialer Strukturen» Bedeutung der Auswirkungen von Dysfunktionen auf andere Strukturen, so z.b. Ursache für die Entstehung von Migräne, Schlafstörungen, Tinnitus usw.» Grundlagen der Behandlung von neuromengialen Strukturen» Grundlagen der ganzheitlichen Therapie vom Kiefergelenk Kursdaten: 26 FP oder Freitag, 09:00 Uhr bis Sonntag, 14:00 Uhr 290 Euro PT, Ärzte, Heilpraktiker Referenten: Referenten der Salutaris-Akademie 32

32 McKenzie-Seminare Kurse des McKenzie-Instituts Deutschland / Schweiz / Österreich Das McKenzie Konzept der Mechanische Diagnose und Therapie (MDT) ist eines der am besten erforschten Diagnose- und Therapiekonzepte. Viele wissenschaftliche Studien untersuchten das McKenzie Konzept auf seine diagnostische, therapeutische und prognostische Stärke und bestätigten seine hohe Reliabilität und Kosteneffizienz. MDT hat seine Stärke in der aktiven Selbstbehandlung von Patienten. Gezielte Intervention und Prävention ermöglichen Patienten Selbstkontrolle und Selbstverantwortung über ihre Beschwerden. Untersuchung und Behandlung sind einfach erlernbar, logisch aufgebaut und identifizieren sowohl Patienten, die von dieser Vorgehensweise profitieren als auch diejenigen, welche ein anderes Management oder weitere Abklärung brauchen. Die Befundaufnahme basiert in der Anamnese auf dem Schmerzverhalten der Patienten im Alltag und legt in der klinischen Untersuchung großen Wert auf repetierte Belastungstests. Das strukturierte Vorgehen führt zu einer klaren Klassifikation von Subgruppen bei Wirbelsäulen- und Extremitäten-Beschwerden. Die Behandlung basiert auf Aufklärung von Patienten und aktiven Selbstbehandlungsstrategien. Oberstes Ziel ist, dass Patienten lernen, durch aktive Selbstbehandlung Schmerzen zu reduzieren und die Alltagsfunktionen wieder zurück zu gewinnen. Dabei sollen sie größtmögliche Unabhängigkeit erlangen. Stagniert die Verbesserung der Beschwerden, verwendet die Therapeutin passive manuelle Therapie. Die Kursreihe ist logisch aufgebaut und geht gezielt einzelne Körperabschnitte an: LWS, HWS, BWS und Extremitäten. Die einzelnen Kursmodule sind vier Tage lang und sehr praxisorientiert. Der Unterricht ermöglicht es den Teilnehmenden, das Gelernte sofort in die Praxis umzusetzen. Eckpfeiler in jedem Kurs bilden die Themen Diagnose, Behandlung, Kommunikation, Prognose und Prophylaxe. Die Instruktoren vermitteln die Kursinhalte durch Vorlesungen, Fallbeispiele, praktische Arbeit und vor allem durch Live-Demonstration an Patienten. Das Ausbildungsprogramm ist international anerkannt und standardisiert. Neu: Videos von McKenzie Selbstbehandlungsverfahren und Therapeutentechniken! 33

33 Seit 2013 erhalten alle Teilnehmer der MDT - McKenzie Kurse ein sechs Monate gültiges kostenloses login zur Seite Mehr als 100 professionelle Videos zeigen dort - unterstützt von Text und Audiokommentaren - alle Selbstbehandlungsverfahren, sowie sämtliche Therapeutentechniken an der Wirbelsäule. Seminar Teil A Mechanische Diagnose und Therapie der Lendenwirbelsäule (4 Tage) Im ersten Teil der Reihe führen wir Sie gründlich in die Basis des Konzepts ein. Durch das originäre Befundsystem lernen Sie, Ihre LWS- Patienten zuverlässig in relevante Kategorien einzuteilen und daraus die logische Behandlung abzuleiten. Unter anderem werden Sie erkennen, dass den meisten Bandscheibenleiden mit überraschend einfachen Mitteln beizukommen ist. Grundsätzlich gilt: Wir identifizieren zuerst, was der Patient aus eigenen Mitteln tun kann. Falls nötig, nehmen wir sehr gezielt unsere Hände zur Hilfe. Dieses abgestufte und sichere Vorgehen empfinden unsere Teilnehmer als sehr entlastend. Aber McKenzie lernen heißt noch mehr: Psychosoziale Faktoren werden ebenso identifiziert und berücksichtigt, und der gezielte Umgang mit Kommunikation ist ein wichtiger Bestandteil der Kurse. Auch dadurch erhalten Sie einen nachhaltig positiven Einfluss auf die Arbeit mit Ihren Patienten! Kursdaten: 36 FP oder Tag 1-3: 09:00 Uhr 17:15 Uhr Tag 4: 09:00 Uhr 16:00 Uhr Referenten: 430 Euro Reto Genucchi resp. Jan Kuiper Physiotherapeuten, Ärzte 34

34 Seminar Teil B Mechanische Diagnose und Therapie der Hals- und Brustwirbelsäule (4 Tage) Der zweite Teil der Reihe baut direkt auf dem ersten Seminar auf. Jetzt übertragen wir Ihre Kenntnisse auf HWS und BWS und arbeiten die Besonderheiten dieser Region heraus. Sie werden sehen, wie sinnvoll HWS-Syndrome kategorisiert und behandelt werden können. Weitere wichtige Themen des Kurses sind Diagnostik und Therapie von Schwindel, Kopfschmerz und Schleudertrauma. Neben den wirksamen Eigenübungen lernen Sie, wann manuelle Mobilisationstechniken indiziert sind und wie Sie diese sicher durchführen. Zusammen mit Teil A versetzt Sie dieser Kurs in die Lage, Ihre Wirbelsäulenpatienten zu kategorisieren und zu behandeln. Die Patienten, denen Sie nicht helfen können, lernen Sie schnell heraus zu filtern. Ihre therapeutische Kommunikation ist gezielter und wirksamer, und Sie werden täglich begeisterte Patienten erleben! Teilnahmebedingungen: Offizieller McKenzie-Kurs Teil A absolviert Kursdaten: 36 FP Tag 1-3: 9:00 Uhr 17:00 Uhr Tag 4: 9:00 Uhr 16:00 Uhr Referent: Georg Supp Physiotherapeuten, Ärzte 430 Euro Seminar Teil C Problemlösung LWS +untere Extremität (Hüfte, Knie, Fuß) (4 Tage) Der dritte Teil ist für Sie die ideale Gelegenheit, Ihre Fertigkeiten zu festigen und Probleme zu lösen. Häufig gestellte Diagnosen wie Instabilität, ISG oder Stenose werden diagnostisch und therapeutisch noch einmal beleuchtet, und Sie werden sehen, was hinter diesen Geheimnissen steckt. Hier platzen wieder einige Knoten! Wir üben die Führung von sogenannten schwierigen Patienten, und Sie lernen, deren Mitarbeit optimal zu fördern. Interessante Fallbeispiele verbessern und erweitern Ihre diagnostischen und therapeutischen Fähigkeiten. Und schließlich wiederholen wir natürlich die manuellen Techniken aus dem Seminar Teil A, damit Sie auch hier ganz sicher sind. 35

35 Tag drei und vier stehen im Zeichen der unteren Extremität. Sie übertragen die MDT-Syndrome auf die peripheren Gelenke (Hüfte, Knie, Fuss). Insbesondere werden hier auch Tendinopathien (Achilles- und Patellarsehne) besprochen und neue Therapieansätze gezeigt. Die Instruktoren zeigen anhand von Live-Patienten wie effektiv die MDT Diagnostik und Therapie auch an den Gelenken ist. Teilnahmebedingungen: Offizieller McKenzie-Kurs Teil A und B absolviert Kursdaten: 36 FP Tag 1-3: 9:00 Uhr 17:00 Uhr Tag 4: 9:00 Uhr 16:00 Uhr Referent: Georg Supp 430 Euro Physiotherapeuten, Ärzte Montagsseminarreihe 12 Tipps und Tricks für den Therapeuten In dieser Seminarreihe werden 12 effektive Behandlungstechniken rund um das jeweilige Gelenk vorgestellt. Neben Bio- und Pathomechanik werden die Untersuchungstechniken und die klinische Relevanz der gelenkspezifischen Tests dargestellt. Die Montagsreihe behandelt zu den angegebenen Terminen immer nur 1 Gelenk. Der Kurs hilft dem erfahrenen Therapeuten, sich ohne großen Aufwand in ein gewünschtes Berufsgebiet zu vertiefen. Die Tipps und Tricks helfen auch den Einsteigern und Wiedereinsteigern in den Beruf die Patienten effizient und erfolgreich zu behandeln. Kursdaten: Hand / Ellenbogen: Schulter: Fuß/ Unterschenkel: Knie: Referenten: Team der FA Plesch Kurszeiten: Montag, 9:00 Uhr 18:00 Uhr 95 Euro pro Tag Physiotherapeuten 36

36 Spiraldynamik Einführung Event: Der Spiraldynamik Einführungskurs ist die beste Möglichkeit, Spiraldynamik in Theorie und Praxis kennen zu lernen. Erleben Sie Ihre eigene Bewegungsvielfalt als Geniestreich der Natur mit Entfaltungspotential. Entdecken Sie neue Perspektiven in der Therapielandschaft. Kursziel:» Praxisbezogener Einblick ins Bewegungs- und Therapiekonzept» Erkennen des Potentials der Spiraldynamik im medizinischtherapeutischen Bereich und in der persönlichen Anwendung» Entscheidungsgrundlage für den Einstieg in die Ausbildung Kursinhalt:» Anatomischer Bauplan im Kontext von Evolution und Entwicklung» Ableiten der Spiraldynamik Prinzipien» Überblick über das Bewegungs- und Therapiekonzept der Spiraldynamik» Aufzeigen der interdisziplinären Anwendung in Alltag, Medizin, Therapie und Pädagogik» 3D-Analyse: 3D Status, 3D-Bewegungsanalyse» Bewegungsführung: Spiral- und 8er-Bewegungen» Pädagogische Anwendungen: Training, Gesundheitssport, Alltag etc.» Therapeutische Anwendungen: Rückenschmerzen, Fußdeformitäten, muskuläre Überlastungen etc. Methodik: Kurzreferate mit anschaulichen Bildern und Fallbeispielen. Mobilisationen und Bewegungsübungen, praktische Hilfsmittel und Methoden, um das Gelernte im Alltag zu festigen. Interaktiver Unterricht und Zeit für persönliche Fragen. Spiraldynamik ist eine international registrierte Marke. Kursdaten: PT, Masseure u. med. Bademeister Freitag, 18:00 21:00 Uhr Samstag, 09:00 17:00 Uhr 160 Euro Referent: Tobias Amshoff, Spiraldynamik Akademie Zürich 37

37 Spiraldynamik Lehrgang Basic Med Event: Von Kopf bis Fuß alles zum Thema Bewegungskoordination: Der Lehrgang Basic Med ist die Spiraldynamik Basisausbildung für Personen mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung in den Bereichen Medizin, Physio- und Ergotherapie erkenntnisorientiert und praktisch umsetzbar. Kursziel: Sie erleben die Zusammenhänge zwischen Anatomie und Bewegungspotential, zwischen Theorie und Praxis. Sie haben die Kompetenz, die globalen Zusammenhänge der menschlichen Bewegungskoordination zu verstehen, die individuellen Haltungs- und Bewegungsgewohnheiten zu erkennen und einzuordnen. Das erweiterte medizinisch-therapeutische Repertoire befähigt Sie, die Bewegungsqualität bei sich selbst und bei Ihren Patienten gezielt und nachhaltig zu optimieren. Kursinhalt:» Spiraldynamik Prinzipien» 3D-Anatomie unter Spiraldynamik Gesichtspunkten» Therapeutische Prinzipien: Aufzeigen von Therapiestrategien anhand ausgewählter Krankheitsbilder» Pädagogische Prinzipien: Didaktik der Bewegungsschulung, physiopädagogische Patientenführung» 3D-Analyse: 3D-Status, 3D-Bewegungsanalyse, Risikoanalyse und Interpretation, Erkennen von Details und Globalzusammenhang» Wahrnehmungsschulung: eigene Defizite erkennen und verändern» Manuelle Bewegungsführung: Spiral- und 8er-Bewegungen, Stimulation der Impulszentren» Bewegungsschulung: entdeckend, aktiv und kreativ» Integration der neuen Bewegungsqualität in den Alltag» Anwendungsvielfalt in Bewegungspädagogik, Sport, Bewegungskunst etc.» Hilfe zur Selbsthilfe für sich selbst, für Patienten und Klienten Methodik: Die Lerninhalte werden im Wechsel von verschiedenen Lehr- und Lernformen, in Theorie und Praxis erarbeitet. Das tägliche Spiraldynamik Körpertraining erweitert das individuelle Bewegungsrepertoire und erleichtert die Integration des Gelernten ins persönliche Bewegungsverhalten und in die professionelle Arbeit. Aufgabenstellungen zwischen den einzelnen Kursmodulen und Lernerfolgskontrollen fördern das Selbststudium. Dozenten unterstützen die Kursteilnehmenden individuell. 38

Zentrum für Prävention, Therapie, Rehabilitation und sportmedizinische Diagnostik. Seminar Aufbaukurs

Zentrum für Prävention, Therapie, Rehabilitation und sportmedizinische Diagnostik. Seminar Aufbaukurs Zentrum für Prävention, Therapie, Rehabilitation und sportmedizinische Diagnostik Seminar Aufbaukurs Elastisches Tapen mit dem kinesiologischen Tape St. Anna Hospital Herne 10.09. 11.09.2016 Vorwort Sehr

Mehr

Vorwort. Fort- und Weiterbildungen 2014. Liebe Fortbildungsinteressierte,

Vorwort. Fort- und Weiterbildungen 2014. Liebe Fortbildungsinteressierte, Vorwort Fort- und Weiterbildungen 2014 Liebe Fortbildungsinteressierte, Sie halten die Kursbroschüre 2014 der Fortbildungsakademie Plesch in Händen, mit der Sie sich über unser aktuelles Fortbildungsangebot

Mehr

Ausbildung zum/zur Osteopathen/in in Dresden. Deutsche Paracelsus. Schule Dresden. Weiterbildung. Preis. nicht an)

Ausbildung zum/zur Osteopathen/in in Dresden. Deutsche Paracelsus. Schule Dresden. Weiterbildung. Preis. nicht an) Ausbildung zum/zur Osteopathen/in in Dresden Bereich Allgemeine Weiterbildung Preis Preisinfo Termin 7.980,00 (MwSt. fällt nicht an) Diese Weiterbildung ist in individuellen Raten zahlbar - die passende

Mehr

Ausbildung zum/zur Osteopathen/in in Dresden. Deutsche Paracelsus. Schule Dresden. Ansprechpartner. Angebot-Nr Angebot-Nr.

Ausbildung zum/zur Osteopathen/in in Dresden. Deutsche Paracelsus. Schule Dresden. Ansprechpartner. Angebot-Nr Angebot-Nr. Ausbildung zum/zur Osteopathen/in in Dresden Angebot-Nr. 00819897 Angebot-Nr. 00819897 Bereich Preis Preisinfo Termin Allgemeine Weiterbildung 7.980,00 (MwSt. fällt nicht an) Diese Weiterbildung ist in

Mehr

( Dieser kann abgeschlossen werden, mit Bestätigung oder Urkunde ) Der Kurs dient zur prophylaktischen Anwendung. Für deine Freunde und Familien.

( Dieser kann abgeschlossen werden, mit Bestätigung oder Urkunde ) Der Kurs dient zur prophylaktischen Anwendung. Für deine Freunde und Familien. Klassische Ganzkörpermassage ( nach EMR Richtlinien ) Nr. 102 Mit diesem Modell möchten wir allen die Chance geben die Klassische Massage zu erlernen. Du kannst mit diesem Modell der Ausbildung deinen

Mehr

und sportmedizinische Diagnostik Standort St. Anna Hospital, Herne

und sportmedizinische Diagnostik Standort St. Anna Hospital, Herne Veranstalter: Zentrum für Prävention, Therapie, Rehabilitation und sportmedizinische Diagnostik Standort St. Anna Hospital, Herne Wissenschaftl. Dr. med. Oliver Meyer, Herne Leitung: Oberarzt Zentrum für

Mehr

PURNA YOGA AUSTRIA. YOGA AUS & Weiterbildung. SPIRALDYNAMIKÒ LEHRGANG BASIC MOVE in Graz. 27. September 2018 bis 28. April 2019 (4 mal 4 Tage)

PURNA YOGA AUSTRIA. YOGA AUS & Weiterbildung. SPIRALDYNAMIKÒ LEHRGANG BASIC MOVE in Graz. 27. September 2018 bis 28. April 2019 (4 mal 4 Tage) SPIRALDYNAMIKÒ LEHRGANG BASIC MOVE in Graz 27. September 2018 bis 28. April 2019 (4 mal 4 Tage) Donnerstag, 27 September 2018 bis Sonntag, 30. September 2018 Donnerstag, 13. Dezember 2018 bis Sonntag,

Mehr

Fachergotherapeut- in für Schmerztherapie

Fachergotherapeut- in für Schmerztherapie Fachergotherapeut- in für Schmerztherapie International entwickeln sich viele neue Trends in der Behandlung chronischer Schmerzpatienten. Viele neue Studien und Erfahrungen belegen die Sinnhaftigkeit dieser

Mehr

Aufbau der Tierhysiotherapieausbildung (Canis/Felis) plus Zusatzqualifikation Sport-/Arbeitshunde

Aufbau der Tierhysiotherapieausbildung (Canis/Felis) plus Zusatzqualifikation Sport-/Arbeitshunde Aufbau der Tierhysiotherapieausbildung (Canis/Felis) plus Zusatzqualifikation Sport-/Arbeitshunde Die Ausbildung setzt sich aus Theorie- und Praxiselementen zusammen. Die theoretischen Lerninhalte dienen

Mehr

Manuelle Therapie (MT)

Manuelle Therapie (MT) Manuelle Therapie (MT) Das Zertifikat in Manueller Therapie qualifiziert Sie zur strukturierten Untersuchung und Behandlung von Patienten mit Beschwerden des Bewegungsapparates. Weit über 80 % der typischen

Mehr

Zentrum für Prävention, Therapie, Rehabilitation und sportmedizinische Diagnostik. Seminar: Elastisches Tapen mit dem kinesiologischen Tape

Zentrum für Prävention, Therapie, Rehabilitation und sportmedizinische Diagnostik. Seminar: Elastisches Tapen mit dem kinesiologischen Tape Zentrum für Prävention, Therapie, Rehabilitation und sportmedizinische Diagnostik Seminar: Elastisches Tapen mit dem kinesiologischen Tape St. Anna Hospital Herne I 28. 29.04.2018 Veranstalter: Wissenschaftliche

Mehr

BERUFSBEGLEITENDE AUSBILDUNG

BERUFSBEGLEITENDE AUSBILDUNG BERUFSBEGLEITENDE AUSBILDUNG Interessenten mit abgeschlossener Ausbildung in einem Heilberuf bietet HOLISTÉA eine darauf aufbauende Ausbildung zum Osteopathen /zur Osteopathin in Seminarform an. Dauer

Mehr

Univ.-Prof. Dr. med. Christoph Gutenbrunner

Univ.-Prof. Dr. med. Christoph Gutenbrunner Manuelle Medizin Univ.-Prof. Dr. med. Christoph Gutenbrunner Klinik für Rehabilitationsmedizin Koordinierungsstelle Angewandte Rehabilitationsforschung Medizinische Hochschule Hannover D-30625 Hannover

Mehr

Zertifikatsstudium CAS DAS der Freien Akademie für Osteopathie in Kooperation mit dem Gesundheitscampus der St. Elisabeth Universität Bratislava

Zertifikatsstudium CAS DAS der Freien Akademie für Osteopathie in Kooperation mit dem Gesundheitscampus der St. Elisabeth Universität Bratislava Zertifikatsstudium CAS DAS der Freien Akademie für Osteopathie in Kooperation mit dem Gesundheitscampus der St. Elisabeth Universität Bratislava Auch Studieren ohne Abitur ist möglich, wenn Sie zum Beispiel

Mehr

Kursanmeldung standortübergreifend

Kursanmeldung standortübergreifend WÜRZBURG 29.11. 02.12.18 Faszien: Clinical Reasoning und Assessment 17.01. 20.01.19 BWS / Rippen 31.01. 03.02.19 Osteopathie bei Kindern 21.02. 24.02.19 Faszien: parietale Ketten 04.04. 07.04.19 Untere

Mehr

PHYSIOTHERAPIE UND TRAINING

PHYSIOTHERAPIE UND TRAINING Physiotherapie und Training Engeried Riedweg 15 Postfach 3001 Bern PHYSIOTHERAPIE UND TRAINING ENGERIED UND LINDENHOF Lindenhof Bremgartenstrasse 117 Postfach 3001 Bern Tel. +41 31 300 80 20 physio.lindenhof@lindenhofgruppe.ch

Mehr

Physiotherapie Staatlich anerkannte Vollzeit-Ausbildung

Physiotherapie Staatlich anerkannte Vollzeit-Ausbildung Physiotherapie Staatlich anerkannte VollzeitAusbildung Ein Beruf mit Zukunft! Zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:200812 Berufsbild und Arbeitsmöglichkeiten Die Aufgaben des Physiotherapeuten bestehen darin,

Mehr

Myofasziale Triggerpunkt-Therapie IMTT, Modul 1

Myofasziale Triggerpunkt-Therapie IMTT, Modul 1 Myofasziale Triggerpunkt-Therapie IMTT, Modul 1 Rumpf-, Nacken- und Schultermuskeln Manuelle Therapie der Triggerpunkte und der Faszien Viele Schmerzen des Bewegungssystems haben Ihren Ursprung in der

Mehr

Aufbau der Tierhysiotherapieausbildung (Canis/Felis) plus Zusatzqualifikation Hydrotherapie

Aufbau der Tierhysiotherapieausbildung (Canis/Felis) plus Zusatzqualifikation Hydrotherapie Aufbau der Tierhysiotherapieausbildung (Canis/Felis) plus Zusatzqualifikation Hydrotherapie Die Ausbildung setzt sich aus Theorie- und Praxiselementen zusammen. Die theoretischen Lerninhalte dienen der

Mehr

Termine und Inhalte MTT 43

Termine und Inhalte MTT 43 Termine und Inhalte MTT 43 Veranstaltungsorte Deutsche Sporthochschule Köln, Am Sportpark Müngersdorf 6, 50933 Köln IMPULS, CHEMPARK Leverkusen, Carl-Duisberg-Str. 300, 51373 Leverkusen St. Josef-Stift

Mehr

part Amriswil in guten Händen

part Amriswil in guten Händen part Amriswil in guten Händen FÜR EIN GUTES GEFÜHL Den Heilungsprozess beschleunigen oder ungenügende Körperfunktionen präventiv verbessern: Trainieren richtig gemacht kann Wunder bewirken, baut Stress

Mehr

Viszerale Manuelle Therapie VMT - Weiterbildung. Weiterbildung für Manual-, Cranio-, Ergotherapeuten und Logopäden

Viszerale Manuelle Therapie VMT - Weiterbildung. Weiterbildung für Manual-, Cranio-, Ergotherapeuten und Logopäden Viszerale Manuelle Therapie VMT - Weiterbildung Weiterbildung für Manual-, Cranio-, Ergotherapeuten und Logopäden Kursausschreibung Titel Viszerale Manuelle Therapie VMT - Weiterbildung Weiterbildung für

Mehr

Ganzheitliche Manuelle Therapie GMT - Ausbildung. Ausbildung zum Manualtherapeuten

Ganzheitliche Manuelle Therapie GMT - Ausbildung. Ausbildung zum Manualtherapeuten Ganzheitliche Manuelle Therapie GMT - Ausbildung Ausbildung zum Manualtherapeuten Kursausschreibung Ganzheitliche Manuelle Therapie - GMT Die Ganzheitliche Manuelle Therapie GMT der Akademie VOLLMER stellt

Mehr

Was ist Osteopathie?

Was ist Osteopathie? Was ist Osteopathie? Die Osteopathie ist ein ganzheitliches manuelles Diagnose- und Therapieverfahren, mit dessen unterschiedlichen Methoden sich der Bewegungsapparat, die inneren Organe sowie die inneren

Mehr

BERUFSBEGLEITENDES STUDIUM FÜR HEILBERUFE VORAUSSICHTLICH AB HERBST 2017

BERUFSBEGLEITENDES STUDIUM FÜR HEILBERUFE VORAUSSICHTLICH AB HERBST 2017 Europäisches Kolleg für Osteopathie BERUFSBEGLEITENDE AUSBILDUNG Interessenten mit abgeschlossener Ausbildung in einem Heilberuf bietet das COE ein/e darauf aufbauende/-s Ausbildung/Studium zum Osteopathen

Mehr

LEBENSQUALITÄT. KAUSALTHERAPIE NACH SCHADHAUSER (KTS ) PREMIUM PHYSIOTHERAPIE & MEDIZINISCHES TRAINING

LEBENSQUALITÄT. KAUSALTHERAPIE NACH SCHADHAUSER (KTS ) PREMIUM PHYSIOTHERAPIE & MEDIZINISCHES TRAINING Traunmed Sport-&Rehazentrum GmbH&Co. KG Martin-Niemöller-Str. 2 83301 Traunreut Anmeldung unter: 08669 / 78932-0 oder im Internet unter www.traunmed.de LEBENSQUALITÄT. KAUSALTHERAPIE NACH SCHADHAUSER (KTS

Mehr

2014 2015 Angebote. Heilpraktiker-Fachschule Nordrhein-Westfalen. Peter-Hahn-Weg 5 Luisenstr. 98-100 42651 Solingen Hotel Bellevue.

2014 2015 Angebote. Heilpraktiker-Fachschule Nordrhein-Westfalen. Peter-Hahn-Weg 5 Luisenstr. 98-100 42651 Solingen Hotel Bellevue. PRÜFUNGSVORBEREITUNG 2014 2015 Angebote Heilpraktiker-Fachschule Nordrhein-Westfalen Unterrichtsort Solingen Unterrichtsort Düsseldorf Peter-Hahn-Weg 5 Luisenstr. 98-100 42651 Solingen Hotel Bellevue Tel.

Mehr

Prüfungsordnung zum Diplom osteopathische Befunderhebung und Therapie

Prüfungsordnung zum Diplom osteopathische Befunderhebung und Therapie Seite 1 6 Ärztevereinigung für Manuelle Medizin (ÄMM) e.v. Ärzteseminar Berlin Berliner Akademie für Osteopathie (BAOM) 1 Zulassung zur Fortbildung Zur Fortbildung sind Physiotherapeuten mit abgeschlossener

Mehr

IB Medizinische Akademie Höxter. Masseur und medizinischer Bademeister (m/w)

IB Medizinische Akademie Höxter. Masseur und medizinischer Bademeister (m/w) IB Medizinische Akademie Höxter Masseur und medizinischer Bademeister (m/w) Haben Sie ein Händchen dafür? Die ältesten ganzheitlichen Heilkünste der Menschheit. Wohltuend für den Patienten. Zukunftsweisend

Mehr

Inhaltsverzeichnis Version 4/2017

Inhaltsverzeichnis Version 4/2017 Inhaltsverzeichnis Version 4/2017 Pauschalbuchungen inkl. EMR Med. Grundlagen Basic 2 Klassische Massage 3 Fussreflexzonenmassage 5 Handreflexzonenmassage 6 Kosmetische Fusspflege & Spangentechnik 7 Man.

Mehr

Fort- und Weiterbildungen

Fort- und Weiterbildungen Fort- und Weiterbildungen 2012 Vorwort Fort- und Weiterbildungen 2012 Liebe Leserinnen und Leser, liebe Kursteilnehmerinnen und Kursteilnehmer! Ich freue mich, Ihnen das Fortbildungsprogramm 2012 der Fortbildungsakademie

Mehr

Fachklinik für Orthopädie

Fachklinik für Orthopädie Fachklinik für Orthopädie KURPARK-KLINIK KURPARK-KLINIK Zentrum für medizinische Rehabilitation WILLKOMMEN IN DER FACHKLINIK FÜR ORTHOPÄDIE DER KURPARK-KLINIK IN BAD NAUHEIM Sicherheit und Stabilität ORTHOPÄDIE

Mehr

Therapieangebot der Physiotherapie und des Ambulanten Reha- Zentrums. Dreifaltigkeits-Krankenhaus. Köln-Braunsfeld GmbH

Therapieangebot der Physiotherapie und des Ambulanten Reha- Zentrums. Dreifaltigkeits-Krankenhaus. Köln-Braunsfeld GmbH Therapieangebot der Physiotherapie und des Ambulanten Reha- Zentrums Dreifaltigkeits-Krankenhaus Köln-Braunsfeld GmbH The Body is a whole unit. Der Körper ist ein Ganzes. Andrew Taylor Still >> Liebe Interessentinnen,

Mehr

Therapieangebot der Physiotherapie und des Ambulanten Reha-Zentrums

Therapieangebot der Physiotherapie und des Ambulanten Reha-Zentrums Therapieangebot der Physiotherapie und des Ambulanten Reha-Zentrums Dreifaltigkeits-Krankenhaus Köln-Braunsfeld GmbH The Body is a whole unit. Der Körper ist ein Ganzes. Andrew Taylor Still Liebe Interessentinnen,

Mehr

Detailprogramm LG-Nr.: Klinisches Patientenmanagement (KPM NEU ab 2019) Untere Körperhälfte (geschlossene Gruppe):

Detailprogramm LG-Nr.: Klinisches Patientenmanagement (KPM NEU ab 2019) Untere Körperhälfte (geschlossene Gruppe): Klagenfurt, Oktober 2018 Detailprogramm Klinisches Patientenmanagement (KPM NEU ab 2019) Untere Körperhälfte (geschlossene Gruppe): LWS/Genitaltrakt/Beckenboden/Blase 28.03. 31.03.2019 Matthias LÖBER,

Mehr

Drücken Sie die STRG Taste und klicken Sie auf den Kurs. Sie erfahren sofort die Kursdaten

Drücken Sie die STRG Taste und klicken Sie auf den Kurs. Sie erfahren sofort die Kursdaten Kursdaten von A Z Drücken Sie die STRG Taste und klicken Sie auf den Kurs. Sie erfahren sofort die Kursdaten APPLIED KINESIOLOGIE AKUPUNKT-MASSAGE ATLAS-THERAPIE AYURVEDA-MASSAGE CHRONISCHE SCHMERZEN CMD-AUSBILDUNG

Mehr

Weiterbildung Manuelle Therapie inkl. KGG-Zertifikat

Weiterbildung Manuelle Therapie inkl. KGG-Zertifikat Weiterbildung Manuelle Therapie inkl. KGG-Zertifikat Referenznummer KSW-27786 Stand: 04.01.2019 Fachschule für Physiotherapie Ina Acksel Standort: Hauptsitz Leimbachstraße 230 57074 Siegen Art der Stelle:

Mehr

KINESIOLOGISCHES TAPING BY K-ACTIVE GRUNDKURS FORT- UND WEITERBILDUNG

KINESIOLOGISCHES TAPING BY K-ACTIVE GRUNDKURS FORT- UND WEITERBILDUNG KINESIOLOGISCHES TAPING BY K-ACTIVE 1 2 3 4 DEUTSCHES ERWACHSENEN-BILDUNGSWERK gemeinnützige GmbH Zentrales Informations- und Beratungsbüro der DEB-Gruppe. Pödeldorfer Straße 81. 96052 Bamberg TEL +49(0)951

Mehr

Physiotherapiepraxis PHYSIOWORLD bei Continental Regensburg und in Königswiesen

Physiotherapiepraxis PHYSIOWORLD bei Continental Regensburg und in Königswiesen am Standort Regensburg Unser Eröffnungs-Angebot: AROMAÖL-MASSAGE 30min. statt 29,- nur 25,- Gültig bis 01.03.2016 Ihr starker Partner in Regensburg: Physiotherapiepraxis PHYSIOWORLD bei Continental Regensburg

Mehr

Das ADS-Therapieprogramm und Konzentrationstraining für Kinder

Das ADS-Therapieprogramm und Konzentrationstraining für Kinder Das ADS-Therapieprogramm und Konzentrationstraining für Kinder wissenschaftlich evaluiert durch Frau Dipl. psych. Kirstin Goth, Univ. Frankfurt und das OptiMind-Institut Zertifizierte Ausbildung zum OptiMind-Trainer

Mehr

Modul: Faszien-Parietale Ketten

Modul: Faszien-Parietale Ketten Modul: Faszien-Parietale Ketten Salutaris steht für ein modernes Lehrkonzept, welches auf die Bedürfnisse der Teilnehmer zugeschnitten ist. Der modulare Aufbau unseres Kursplans ermöglicht eine variable

Mehr

Bestimmungen und Richtlinien. Physiotherapeutinnen und Physiotherapeuten. Inhaltsverzeichnis. Schweizerisches Rotes Kreuz

Bestimmungen und Richtlinien. Physiotherapeutinnen und Physiotherapeuten. Inhaltsverzeichnis. Schweizerisches Rotes Kreuz Schweizerisches Rotes Kreuz "IIIIIIIIIIHIIIII Schweizerisches Rotes Kreuz l!lllll!hllln!iih!lllll!li!lilllllllllllllll!lll!!lll!lllllllllllll!!ih Inhaltsverzeichnis 1. Ziel der Ausbildung 2. Dauer der

Mehr

OSTEOPATHIE HIRSLANDEN A MEDICLINIC INTERNATIONAL COMPANy

OSTEOPATHIE HIRSLANDEN A MEDICLINIC INTERNATIONAL COMPANy OSTEOPATHIE Hirslanden A Mediclinic International Company OSTEOPATHIE - LEBEN IST BEWEGUNG Was verbirgt sich hinter dem Begriff Osteopathie? Osteopathie ist weder Massage, noch Physiotherapie, noch Chiropraktik,

Mehr

Modul: Manuelle Therapie Level II Kurs

Modul: Manuelle Therapie Level II Kurs Modul: Manuelle Therapie Level II Kurs Salutaris steht für ein modernes Lehrkonzept, welches auf die Bedürfnisse der Teilnehmer zugeschnitten ist. Der modulare Aufbau unseres Kursplans ermöglicht eine

Mehr

BEWEGUNGSMEDIZIN. 80 Stunden Kurs 20 Stunden Seminar und Fallbeispiele (Praktikum) inklusive Prüfung

BEWEGUNGSMEDIZIN. 80 Stunden Kurs 20 Stunden Seminar und Fallbeispiele (Praktikum) inklusive Prüfung V.BEW.20161022 Seite 1 BEWEGUNGSMEDIZIN 80 Stunden Kurs 20 Stunden Seminar und Fallbeispiele (Praktikum) inklusive Prüfung 2016-2017 Kursort : Köln am Dom/Hauptbahnhof 2 0 1 6 Teil 1 (40 UE Kurs + 10 UE

Mehr

Kursdaten TRISANA 2015/2016

Kursdaten TRISANA 2015/2016 Kursdaten TRISANA 2015/2016 Inhaltsverzeichnis Seite Ausbildung Klassische Massage (M1 - M4) 2 Ausbildung Fussreflexzonenmassage (FRZ A - FRZ B) 4 Weiterbildungen Fussreflexzonenmassage Ausbildung Manuelle

Mehr

Kursanmeldung standortübergreifend

Kursanmeldung standortübergreifend WÜRZBURG 17.01. 20.01.19 BWS / Rippen 31.01. 03.02.19 Osteopathie bei Kindern 21.02. 24.02.19 Faszien: parietale Ketten 04.04. 07.04.19 Untere Extremität 23.05. 26.05.19 Faszien: Viszerale Ketten 30.05.

Mehr

DIAGNOSTIK UND BEHANDLUNG VON KNIE- UND HÜFTPROBLEMEN

DIAGNOSTIK UND BEHANDLUNG VON KNIE- UND HÜFTPROBLEMEN CORE ATHLETIC THERAPY STRATEGIES: DIAGNOSTIK UND BEHANDLUNG VON VERLETZUNGEN UND SCHMERZEN IN SCHULTER- UND SPRUNGGELENK DIAGNOSTIK UND BEHANDLUNG VON KNIE- UND HÜFTPROBLEMEN 80% PRAXIS GARANTIERT. EIN

Mehr

Jahresprogramm Hippotherapie, Equine Ergotherapie, Assistent im Therapeutischen Reiten, Therapiepferdeausbildung

Jahresprogramm Hippotherapie, Equine Ergotherapie, Assistent im Therapeutischen Reiten, Therapiepferdeausbildung www.equine-akademie.de Jahresprogramm 2017 Hippotherapie, Equine Ergotherapie, Assistent im Therapeutischen Reiten, Über uns Inhaltsverzeichnis Die Equine Akademie ist ein Kompetenzzentrum und Schulungsort

Mehr

Schmerztherapie ab Herbst 2018

Schmerztherapie ab Herbst 2018 Schmerztherapie ab Herbst 2018 International entwickeln sich viele neue Trends in der Behandlung chronischer Schmerzpatienten. Viele neue Studien und Erfahrungen belegen die Sinnhaftigkeit dieser grundlegenden

Mehr

K-ACTIVE TAPING AUFBAUKURS FORT- UND WEITERBILDUNG

K-ACTIVE TAPING AUFBAUKURS FORT- UND WEITERBILDUNG K-ACTIVE TAPING AUFBAUKURS FORT- UND WEITERBILDUNG 1 2 3 4 DEUTSCHES ERWACHSENEN-BILDUNGSWERK gemeinnützige GmbH Zentrales Informations- und Beratungsbüro der DEB-Gruppe. Pödeldorfer Straße 81. 96052 Bamberg

Mehr

physiotherapeutisches Gerätetraining

physiotherapeutisches Gerätetraining www.friendsneheim.de Fitnessstudio Physiotherapie Reha. Werler Straße 4 59755 Arnsberg Neheim (0 29 32) 97 81 3 info@friendsneheim.de Fitnessstudio FRIENDS Kursplan ab 01.03.2018 Mad Montags BEACH BODY

Mehr

Funktionelle Osteopathie Integration (FOI )

Funktionelle Osteopathie Integration (FOI ) CRANIOSACRAL THERAPIE UND FUNKTIONELLE OSTEOPATHIE INTEGRATION (FOI) Das Rückgrat der Lebensqualität Newsletter - Ausgabe Oktober 2014 Funktionelle Osteopathie Integration (FOI ) Was ist FOI? Die Gründer

Mehr

INFOS PREISE LEISTUNGEN

INFOS PREISE LEISTUNGEN INFOS PREISE LEISTUNGEN Vorwort Unser Team Unser Team ist: Freundlich kompetent hoch motiviert Und wir gehen vor allem auf Ihre persönlichen Wünsche ein. Unser Team besteht aus insgesamt fünf Mitarbeitern,

Mehr

CRANIOSACRAL-THERAPIE / KursReihe 12/13

CRANIOSACRAL-THERAPIE / KursReihe 12/13 CRANIOSACRAL-THERAPIE / KursReihe 12/13 Von der Aura des Geheimnisvollen umgeben ist die cranio-sacrale Körperarbeit. Das liegt nicht nur an ihrem vermeintlich heiligen Namen, sondern auch an den überaus

Mehr

therapeutisches Gerätetraining

therapeutisches Gerätetraining www.friendsneheim.de therapie Reha. Werler Straße 4 59755 Arnsberg Neheim (0 29 32) 97 81 3 info@friendsneheim.de FRIENDS Kursplan ab 01.10.2018 Mad Montags BEACH BODY Pilates D7 Fitness Teens Pilates

Mehr

Sportphysiotherapie. Komplettkurs 2019 / 2020 mit Abschlussprüfung

Sportphysiotherapie. Komplettkurs 2019 / 2020 mit Abschlussprüfung Sportphysiotherapie Komplettkurs 2019 / 2020 mit Abschlussprüfung Vorwort Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen, der Fortbildungskurs Sportphysiotherapie des DOSB vermittelt praxisbezogene Fähigkeiten und

Mehr

Kursdauer 28 Stunden 4 Tage Mo. Mi. Fr. oder Sa/So 9.00 bis Abende Mo. Mi. Fr bis 22.00

Kursdauer 28 Stunden 4 Tage Mo. Mi. Fr. oder Sa/So 9.00 bis Abende Mo. Mi. Fr bis 22.00 Kurs 1 Fussreflexzonenmassage Grundausbildung Dieser Kurs dient zur prophylaktischen Anwendung. Du kannst nach diesem Lehrgang die Prüfung zum absolvieren. Der Kurs dient dir auch zum Einstieg zu den weiteren

Mehr

Osteopathiecurriculum entsprechend den Ausbildungs-Richtlinien der WHO

Osteopathiecurriculum entsprechend den Ausbildungs-Richtlinien der WHO Osteopathiecurriculum entsprechend den Ausbildungs-Richtlinien der WHO World Health Organization: Benchmarks for Training in Osteopathy, 2010 Seite 7-10 Wissenschaftliche Grundlagen - Geschichte und Philosophie

Mehr

Helau und AlAAF. Fitnessstudio FRIENDS Kursplan ab

Helau und AlAAF. Fitnessstudio FRIENDS Kursplan ab www.friendsneheim.de Fitnessstudio Physiotherapie Reha. Werler Straße 4 59755 Arnsberg Neheim (0 29 32) 97 81 3 info@friendsneheim.de Fitnessstudio FRIENDS Kursplan ab15.01.2018 Mad Montags SNOW BODY Pilates

Mehr

FACHWELT-KURSE TAPING / FLOSSING FASZIENTHERAPIE FASZIENAKTIVIERUNG WELLNESSMASSAGE PRÜFUNGSVORBEREITUNG JETZT BUCHEN UND KURSTERMIN VEREIN- BAREN!

FACHWELT-KURSE TAPING / FLOSSING FASZIENTHERAPIE FASZIENAKTIVIERUNG WELLNESSMASSAGE PRÜFUNGSVORBEREITUNG JETZT BUCHEN UND KURSTERMIN VEREIN- BAREN! FACHWELT-KURSE TAPING / FLOSSING FASZIENTHERAPIE FASZIENAKTIVIERUNG WELLNESSMASSAGE PRÜFUNGSVORBEREITUNG JETZT BUCHEN UND KURSTERMIN VEREIN- BAREN! www.diefachwelt.de Die Fachwelt-Kurse organisieren und

Mehr

BREATHLETICS INSTITUTE

BREATHLETICS INSTITUTE BREATHLETICS INSTITUTE BREATHLETICS COACH Ausbildungsprogramm 1 Ausbildung zum BREATHLETICS COACH Die BREATHLETICS COACH Ausbildung richtet sich an Physiotherapeuten, Ärzte, Psychologen, Gesundheitspädagogen,

Mehr

Kursdaten TRISANA 2017/2018

Kursdaten TRISANA 2017/2018 Kursdaten TRISANA 2017/2018 Inhaltsverzeichnis Seite Ausbildung Klassische Massage (M1 - M4) 2 Ausbildung Fussreflexzonenmassage (FRZ A - FRZ B) 4 Weiterbildungen Fussreflexzonenmassage 5 Ausbildung Manuelle

Mehr

Anerkennungsordnung besonderer Kenntnisse und Fertigkeiten in der ZMK

Anerkennungsordnung besonderer Kenntnisse und Fertigkeiten in der ZMK Anlage 1 d der Ordnung zur Anerkennung besonderer Kenntnisse und Fertigkeiten in der Zahn-, Mundund Kieferheilkunde Restaurative Funktionsdiagnostik und -therapie A. Allgemeine Anforderungen / Durchführung

Mehr

Vorwort. Fort- und Weiterbildungen 2013

Vorwort. Fort- und Weiterbildungen 2013 Vorwort Fort- und Weiterbildungen 2013 Liebe Fortbildungsinteressierte, vor Ihnen liegt das neue Kurs- und Seminarprogramm 2013 der Fortbildungsakademie Plesch. Auch im kommenden Jahr bieten wir Ihnen

Mehr

Direkt neben St. Theresien-Krankenhaus!

Direkt neben St. Theresien-Krankenhaus! Direkt neben St. Theresien-Krankenhaus! Physiotherapie Ergotherapie Physikalische Therapie Sporttherapie Medizinische Trainingstherapie Präventionskurse Medizinisches Fitnesstraining an Geräten Gesundbleiben

Mehr

Fortbildungspunkte: Es werden für dieses Tagesseminar 7 Fortbildungspunkte anerkannt.

Fortbildungspunkte: Es werden für dieses Tagesseminar 7 Fortbildungspunkte anerkannt. Referenten: Sebastian Klien PT, Manualtherapeut, OMTsvomp /dvmt Frederick Hirtz Bc, PT (NL), Manualtherapeut Kurszeiten: Samstags 9:.00 Uhr 17:00 Uhr Kosten: Das Seminar wird inklusive Mittagessen angeboten.

Mehr

IB Medizinische Akademie Höxter. Physiotherapeut (m/w)

IB Medizinische Akademie Höxter. Physiotherapeut (m/w) IB Medizinische Akademie Höxter Physiotherapeut (m/w) Bewegung beginnt hier! Schmerzen müssen nicht sein! Migräne, Bandscheibenvorfall, Kreuzbandriss, Knieschmerzen, Nackenverspannungen oder blockierte

Mehr

7. Oktober 2010, Bern

7. Oktober 2010, Bern Infiltrations- KURS II Therapeutische und diagnostische Massnahmen bei Erkrankungen und Verletzungen im Hand-, Knie- und Fussbereich sowie bei typischen schmerzsyndromen bei Sportlern 7. Oktober 2010,

Mehr

Unsere Literaturempfehlung. Wir wünschen Euch viel Spaß beim Lesen.

Unsere Literaturempfehlung. Wir wünschen Euch viel Spaß beim Lesen. Kursauschreibung Fachqualifikation Schmerztherapie (ET) Fachergotherapeut/in für Schmerztherapie Ob Schmerzen nach operativen Eingriffen, chronische Rückenschmerzen, Schmerzsyndrome der Extremitäten oder

Mehr

Hand in Hand für Ihre Gesundheit. Physiotherapie und Massage Kloten. therapie41.ch

Hand in Hand für Ihre Gesundheit. Physiotherapie und Massage Kloten. therapie41.ch Hand in Hand für Ihre Gesundheit Physiotherapie und Massage Kloten therapie41.ch Therapie 41 Sport- und Therapiemassagen in schönem Ambiente Training im Rückentherapiecenter mit garantiertem Erfolg Öffnungszeiten

Mehr

Operative Sportorthopädie & Traumatologie. CC09 - Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie-CVK/CCM

Operative Sportorthopädie & Traumatologie. CC09 - Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie-CVK/CCM 27. August 2016 PD. Dr. med. univ Philipp Moroder Modul 28: Vertiefung / Wahlpflicht Titel Beteiligte Einrichtung/en Ansprechpartner/in Unterrichtseinheiten á 45 min (gesamt) Inhaltsbeschreibung des Moduls

Mehr

Fitnessstudio FRIENDS Kursplan ab

Fitnessstudio FRIENDS Kursplan ab www.friendsneheim.de Fitnessstudio Physiotherapie Reha. Werler Straße 4 59755 Arnsberg Neheim (0 29 32) 97 81 3 info@friendsneheim.de Fitnessstudio FRIENDS Kursplan ab 14.07.2018 Mad Montags BEACH BODY

Mehr

Masseur/in und medizinische/r Bademeister/in Staatlich anerkannte Vollzeit-Ausbildung

Masseur/in und medizinische/r Bademeister/in Staatlich anerkannte Vollzeit-Ausbildung Masseur/in und medizinische/r Bademeister/in Staatlich anerkannte VollzeitAusbildung Ein Beruf mit Zukunft! Zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:200812 Förderungsfähig durch die Agentur für Arbeit Berufsbild

Mehr

OSTEOPATHIE & PHYSIOTHERAPIE

OSTEOPATHIE & PHYSIOTHERAPIE Osteopathie & Jens-Peter Braren Therapiezentrum Sünnenberg OSTEOPATHIE & PHYSIOTHERAPIE JENS-PETER BRAREN SÜNNENBERG 14 49824 EMLICHHEIM 05943 983060 PRAXIS AM SÜNNENBERG HERZLICH WILLKOMMEN in unserer

Mehr

Wie wird man PsychotherapeutIn? Gesetzliche Grundlagen. Dipl.-Psych. vor dem PsychThG

Wie wird man PsychotherapeutIn? Gesetzliche Grundlagen. Dipl.-Psych. vor dem PsychThG Wie wird man PsychotherapeutIn? Gesetzliche Grundlagen Psychotherapeutengesetz (PTG) vom 16.06.1998 zum Änderung des SGBV Ausbildungs- und Prüfungsverordnung (PsychTh-AprV) vom 18.12.1998 Ausbildungs-

Mehr

Ihre Gesundheitsadresse in Göppingen

Ihre Gesundheitsadresse in Göppingen Ihre Gesundheitsadresse in Göppingen Therapie und Training maßgeschneidert Wir konzentrieren uns auf Ihre Gesundheit Mit unserem motivierten, qualifizierten und erfahrenen Team können wir Ihnen ein umfangreiches

Mehr

Alexandra Stefanie Egermann. Hans-Böckler-Str Sonthofen. Tel.:

Alexandra Stefanie Egermann. Hans-Böckler-Str Sonthofen. Tel.: Alexandra Stefanie Egermann Hans-Böckler-Str. 52 87527 Sonthofen Tel.: 0176-43751530 Al.egermann@web.de www.aegermann.de Profil Seit meinen Kindertagen ist Sport und Bewegung für mich ein wichtiger Bestandteil

Mehr

Neueröffnung Angebotsübersicht

Neueröffnung Angebotsübersicht Neueröffnung Angebotsübersicht «Herzlich willkommen in Ihrer Ambulanten Reha St.Gallen» Umfassendes Angebot auf rund 500 Quadratmetern Das ambulante interdisziplinäre Rehabilitationszentrum bietet nun

Mehr

Manuelle Therapie: ZERTIFIKATS - KURSE:

Manuelle Therapie: ZERTIFIKATS - KURSE: Manuelle Therapie: Manuelle Therapie der FAMP Bayreuth: MT Bay 18-20: Start der Kursreihe: 04.-07.11.2018 MT Bay 19-21: Start der Kursreihe: 10.-13.11.2019 295,- pro Kursteil 38 FP* pro Kursteil Markus

Mehr

Schlüsselregionen. Kraniosakrales System. Kiefer- und Kopfgelenke. Schultergürtelregion. Thorakolumbaler Übergang Viszerales System

Schlüsselregionen. Kraniosakrales System. Kiefer- und Kopfgelenke. Schultergürtelregion. Thorakolumbaler Übergang Viszerales System Kraniosakrales System Kiefer- und Kopfgelenke Schultergürtelregion Thorakolumbaler Übergang Viszerales System Lenden-Becken- Hüftregion Füße Schlüsselregionen mit Erfolg in Balance bringen Der Referent

Mehr

Physiotherapie Staatlich anerkannte Vollzeit-Ausbildung

Physiotherapie Staatlich anerkannte Vollzeit-Ausbildung Physiotherapie Staatlich anerkannte VollzeitAusbildung Ein Beruf mit Zukunft! Zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:200812 Berufsbild und Arbeitsmöglichkeiten Die Aufgaben des Physiotherapeuten bestehen darin,

Mehr

GESUNDHEITS COACHING. Diagnostik - Betreuung - Beratung - Therapie. Immer in Bewegung - für Ihre Gesundheit!

GESUNDHEITS COACHING. Diagnostik - Betreuung - Beratung - Therapie. Immer in Bewegung - für Ihre Gesundheit! GESUNDHEITS COACHING Diagnostik - Betreuung - Beratung - Therapie Immer in Bewegung - für Ihre Gesundheit! GESUNDHEITSCOACHING Unsere Motivation Wir sind seit vielen Jahren kompetenter Ansprechpartner

Mehr

Ausbildung zur/m Veterinärmedizinischen Physiotherapeut/in (Kleintiere) VMPT

Ausbildung zur/m Veterinärmedizinischen Physiotherapeut/in (Kleintiere) VMPT Ausbildung zur/m Veterinärmedizinischen Physiotherapeut/in (Kleintiere) VMPT Kommentierter Lehrplan Module 1-4 Stand 31.03.2016 1 Modul 1: Anatomie: Ort: Ludwig-Maximilian-Universität München, Institut

Mehr

Massagepraxis-LifeArt

Massagepraxis-LifeArt - 1 - Rücken-SM-System Funktionelle Stabilisierung und Mobilisierung der Wirbelsäule Neuer Weg, Rückenschmerzen schnell und effektiv zu behandeln Krankengymnastik mit elastischem Seil und Manuelle Therapie

Mehr

Physiotherapie Staatlich anerkannte Vollzeit-Ausbildung

Physiotherapie Staatlich anerkannte Vollzeit-Ausbildung Nachqualifizierung Physiotherapie Staatlich anerkannte VollzeitAusbildung Ein Beruf mit Zukunft! Zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:200812 Förderungsfähig durch die Agentur für Arbeit Berufsbild und Arbeitsmöglichkeiten

Mehr

ATEMMEDIZIN. 80 Stunden Kurs 20 Stunden Seminar und Fallbeispiele (Praktikum) inklusive Prüfung

ATEMMEDIZIN. 80 Stunden Kurs 20 Stunden Seminar und Fallbeispiele (Praktikum) inklusive Prüfung V.ATEM.20180302 Seite 1 ATEMMEDIZIN 80 Stunden Kurs 20 Stunden Seminar und Fallbeispiele (Praktikum) inklusive Prüfung 2017-2019 Kursort : Köln am Dom/Hauptbahnhof 2 0 1 7 Teil 1 (40 UE Kurs + 10 UE Praktikum):

Mehr

Physiotherapie Staatlich anerkannte Vollzeit-Ausbildung

Physiotherapie Staatlich anerkannte Vollzeit-Ausbildung Nachqualifizierung Physiotherapie Staatlich anerkannte Vollzeit-Ausbildung Ein Beruf mit Zukunft! Zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:2008-12 Förderungsfähig durch die Agentur für Arbeit Berufsbild und Arbeitsmöglichkeiten

Mehr

MASSAGE. lassen Sie sich verwöhnen!

MASSAGE. lassen Sie sich verwöhnen! MASSAGE lassen Sie sich verwöhnen! KLASSISCHE MASSAGE Klassische Massage Profitieren Sie von den Vorzügen einer klassischen Massage. Dazu gehören Linderung von chronischen Schmerzen, Lösen von Verspannungen

Mehr

Mit den Händen sehen

Mit den Händen sehen Gesetzliche Krankenkassen übernehmen Kosten für Osteopathiebehandlungen Mit den Händen sehen Von Katharina Sieckmann Es ist nicht weiter verwunderlich, dass Sie mit Magenbeschwerden auch noch eine Sehnenscheidenentzündung

Mehr

Mehr Freiheit für Therapie und mehr Zeit für Patienten! Das prophysio-therapiekonzept

Mehr Freiheit für Therapie und mehr Zeit für Patienten! Das prophysio-therapiekonzept Mehr Freiheit für Therapie und mehr Zeit für Patienten! Das prophysio-therapiekonzept Die Sparzwänge der gesetzlichen Krankenkassen haben physiotherapeutische Behandlungen mittlerweile auf ein Mindestmaß

Mehr

The International Academy of Osteopathy. Einführungskurs

The International Academy of Osteopathy. Einführungskurs The International Academy of Osteopathy Einführungskurs 2 Teilzeit (modular) und Vollzeit (in niederländischer Sprache) 2600 Studenten / 160 Dozenten seit 1987 international renommiert Kooperation Universitäten

Mehr

Somatoviszerale Integration NFI HWS/BWS/Schulter/Obere Extremität

Somatoviszerale Integration NFI HWS/BWS/Schulter/Obere Extremität Somatoviszerale Integration NFI HWS/BWS/Schulter/Obere Extremität Kursausschreibung Somatoviszerale Integration NFI HWS/BWS/Schulter/Obere Extremität "Zurück in die Zukunft" Dieser weitestgehend praktische

Mehr

Ausbildung zur/m Veterinärmedizinischen Physiotherapeut/in (Kleintiere) VMPT

Ausbildung zur/m Veterinärmedizinischen Physiotherapeut/in (Kleintiere) VMPT Ausbildung zur/m Veterinärmedizinischen Physiotherapeut/in (Kleintiere) VMPT Kommentierter Lehrplan Module 1-4 Stand 31.03.2016 1 Modul 1: Anatomie: 20.- 22.5.2016 Ort: Ludwig-Maximilian-Universität München,

Mehr

IB Medizinische Akademie Hamburg. Physiotherapeut (m/w)

IB Medizinische Akademie Hamburg. Physiotherapeut (m/w) IB Medizinische Akademie Hamburg Physiotherapeut (m/w) Bewegung beginnt hier! Schmerzen müssen nicht sein! Migräne, Bandscheibenvorfall, Kreuzbandriss, Knieschmerzen, Nackenverspannungen oder blockierte

Mehr