MESSEMAGAZIN & KATALOG GRATIS TICKET. r36yacyf. DIE REGIONALE FACHMESSE FÜR INDUSTRIEAUTOMATION sept 2020 messe essen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "MESSEMAGAZIN & KATALOG GRATIS TICKET. r36yacyf. DIE REGIONALE FACHMESSE FÜR INDUSTRIEAUTOMATION sept 2020 messe essen"

Transkript

1 GRATIS TICKET online aktivieren auf automation-essen.de mit Code MESSEMAGAZIN r36yacyf & KATALOG DIE REGIONALE FACHMESSE FÜR INDUSTRIEAUTOMATION sept 2020 messe essen REGIONAL KOMPAKT KOMPETENT: Zwei Tage Automatisierung speziell für NRW TALK LOUNGE: Fachvorträge, Expertenwissen und Praxisbeispiele MESSESPEKTRUM: Erfahrene Systemintegratoren, renommierte Komponentenanbieter und Engineering-Profis The Safest Place To Meet Eine Messe von:

2 2 all about automation Auf einen Blick INFORMATIONEN RUND UM DEN MESSEBESUCH ORT UND ANFAHRT Messe Essen Norbertstraße, Essen Halle 1, Zugang über Eingang Süd Parken: Tiefgarage P6, Zufahrt über Tor 3 ÖPNV: U-Bahn Linie 11 bis Haltestelle Messe West VERANSTALTER untitled exhibitions gmbh Heilbronner Straße Stuttgart Besucherservice: Heike Schaefer Tel schaefer@untitledexhibitions.com SPONSOREN PREMIUM-MEDIENPARTNER ÖFFNUNGSZEITEN Mittwoch, 9. September :00 18:00 Uhr Donnerstag, 10. September :00 17:00 Uhr ZUTRITT Nur für Fachbesucher. Kinder bis 16 Jahre haben nur Zutritt in Begleitung Erwachsener. Kein Zutritt für Hunde. EINTRITTSPREISE MESSE Eintrittskarte 20, Kauf vor Ort Eintritt kostenfrei nach erfolgter Registrierung mit dem Aktivierungscode auf Die Registrierung gilt jeweils für einen Halbtages-Zeitslot. Servicepaket im Eintrittspreis enthalten: Fachprogramm, Snacks und Getränke in der Messehalle. THE SAFEST PLACE TO MEET Die all about automation findet unter den gültigen Hygiene- und Infektionsstandards für Messen in NRW statt. Anlagenbau, Industrie und Gebäude SCHALTSCHRANKBAU Methoden - Komponenten - Workflow KOMPETENZPARTNER Messemagazin kostenfrei für Besucher. Aktuelle Infos: automation-essen.de

3 Grußwort all about automation 3 3 Grußwort Sicher. Und sicher wichtig. Wir alle sind in den letzten Monaten Profis im Umgang mit digitalen Kommunikations-Tools geworden. Webinare, Online-Konferenzen, Meetings mit Zoom, Teams, Skype und vieles mehr. Wir haben Wege gefunden, in Kontakt zu bleiben. Hat uns das persönliche Treffen gefehlt? Mir ja. Unseren Ausstellern auch. Was fehlte? Was kann eine Messe richtig gut und ist digital kaum abzubilden? Auf individuelle Fragen eingehen, komplexe Lösungen im direkten Austausch entwickeln, neue Kontakte gewinnen, durch Gespräche Vertrauen aufbauen, Produkte visuell und haptisch erleben: All das geschieht am besten auf Messen. Nicht zu vergessen die Informationsrückkopplung. Was ich damit meine? Die unmittelbare Reaktion des Messebesuchers auf ein neues Produkt oder den vorgestellten Lösungsweg. Die Verständnisfragen, der zweifelnde Blick und das Lächeln, wenn es klick macht und die Lösung gefunden ist. Kommunikation auf Messen ist nie Einbahnstraße, sondern immer Zwei-Wege-Kommunikation: Senden und Empfangen. Messen sind auch Markttests für neue Ideen, Entwicklungsprojekte und Konzepte. Nicht nur die Besucher werden informierter und klüger auch die Aussteller. Schön, dass wir uns wieder treffen können. The Safest Place to Meet steht über dem Schutzkonzept der all about automation. Es ist ein Re-Start unter neuen Bedingungen. Es ist ein notwendiger Re-Start, um wieder mehr Feedback in die Kommunikation zu bringen. Der Gesundheitsschutz aller Beteiligten steht an erster Stelle. Er muss und kann klug im Sinne der Messeziele umgesetzt werden. So schaffen zum Beispiel unsere Networking Tables zusätzliche Bereiche, um Eins-zu-eins Gespräche außerhalb der Stände zu führen und gleichzeitig Abstand halten leicht zu machen. Die Informationen zum Sicherheitskonzept finden Sie genauso in diesem Messemagazin wie die Informationen über Aussteller, Vorträge und Produkte. Bereiten Sie sich vor, aktivieren Sie mit dem Code r36yacyf auf www. automation-essen.de Ihr Gratisticket und profitieren Sie live in sicherer, angenehmer Atmosphäre von der all about automation. Ihre Tanja Waglöhner, Messeleitung

4 4 all about automation Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 2 AUF EINEN BLICK Informationen rund um den Messebesuch 3 GRUSSWORT Sicher. Und sicher wichtig Tanja Waglöhner, Messeleitung all about automation 5 IMPRESSUM 6 all about automation Messe in Essen ist sicher am Start 8 5 GUTE GRÜNDE für Ihren Messebesuch 10 Innovative und relevante Themen und Anwendungsfelder der Industrieautomation aus der Feder unserer PREMIUM-MEDIENPARTNER: MESSEMAGAZIN 10 INDUSTRIELLE KOMMUNIKATION Evolution behält die Oberhand Stefan Kuppinger, IEE 12 INDUSTRIAL INTERNET OF THINGS Beschleunigte Digitalisierung Christian Vilsbeck, A&D 14 SAFETY & SECURITY Weiß der Gaia (X) Ronald Heinze, etz HANDLING I ROBOTIK MENSCH-ROBOTER-KOLLABORATION Cobots auf dem Weg in die Anwendung Mathis Bayerdörfer, Robotik und Produktion 18 SCHALTSCHRANK-/SCHALTANLAGENBAU Erfolgsfaktor Normenkonformität Jürgen Wirtz, SCHALTSCHRANKBAU 20 PRODUKTE Neuheiten und innovative Techniken aus allen Bereichen der Industrieautomation 20 Quelle: HEBOTEC (links), ConCab (rechts)

5 Impressum all about automation 5 Impressum Veranstalter all about automation und Herausgeber des Katalogs untitled exhibitions gmbh heilbronner straße stuttgart, germany fon fax info@untitledexhibitions.com Redaktion: KATALOG 26 HALLENPLAN Grundriss der Halle 1 27 AUSSTELLERLISTE A-Z Alle ausstellenden Unternehmen auf einen Blick TALK LOUNGE Informative Vorträge von Experten zu Themen rund um die Automation 28 Programmübersicht Talk Lounge 9. bis 10. September Kurzinhalt der Fachvorträge am Mittwoch, 9. September Kurzinhalt der Fachvorträge am Donnerstag, 10. September PRODUKTINDEX Alle Aussteller gegliedert nach Produktspektrum und Dienstleistungen 46 AUSSTELLERPORTRÄTS Kurzbeschreibungen der Aussteller mit den Ansprechpartnern vor Ort 64 MEDIENPARTNER Hier finden Sie Fachzeitschriften zu den Themen der all about automation. 66 INSERENTENVERZEICHNIS pth-mediaberatung GmbH Paul-Thomas Hinkel Friedrich-Bergius-Ring 20, Würzburg, pth10@mediaberatung.de Anzeigen, Mediaberatung: pth-mediaberatung GmbH Julia Pappenberger, jp@mediaberatung.de Idee, Konzeption, Gestaltung : pth-mediaberatung GmbH Dipl.-Grafikerin Anke von Schalscha-Ehrenfeld Druck: Spurbuchverlag, Auflage: Exemplare Verkaufspreis: Kalalog kostenfrei für alle Messebesucher Eine Haftung für die Richtigkeit der Veröffentlichung kann trotz größter sorgfältiger Prüfung durch die Redaktion vom Verleger und Herausgeber nicht übernommen werden. Alle Rechte, insbesondere die zur Speicherung, Vervielfältigung und Verbreitung sowie der Übersetzung sind vorbehalten. Alle Texte, Bilder und Logos unterliegen dem Copyright der Aussteller/Inserenten und wurden von uns ungeprüft übernommen. Textformatierungen wurden den Kataloggestaltungsregeln angepasst. Schadenersatz für fehlerhafte, unvollständige oder nicht erfolg te Eintragungen und Anzeigen ist ausgeschlossen. Für den Inhalt von Eintragungen und Anzeigen und eventuell daraus entstehende Schäden ist der Aussteller und Inserent verantwortlich. Erfüllungsort und Gerichtsstand ist Stuttgart.

6 6 all about automation Ausblick all about automation essen Neuheiten, persönlicher Kontakt und Geschäftsanbahnung all about automation Messe in Essen ist sicher am Start Neue Kontakte gewinnen, konkrete Projekte besprechen, Vertrauen aufbauen: das lässt sich nur schwer im digitalen Umfeld realisieren. Step by Step kann wieder Normalität in den Alltag einkehren und mit entsprechenden zusätzlichen Maßnahmen können nun auch Messen wieder live, vor Ort erlebbar werden. Die all about automation findet als Präsenzmesse am 9. und 10. September 2020 in der Messe Essen statt. Überschaubare regionale Messen sind für den Messe-Neustart bestens geeignet. Es geht um das persönliche, für die Geschäftsbeziehung relevante Eins-zu-Eins-Gespräch in zielführender, entspannter Atmosphäre. Im Zentrum der all about automation stehen einsatzerprobte Komponenten und Systeme der Industrieautomation sowie innovative Lösungen für die digitale Transformation und die Automatisierungskompetenz von Engineering-Dienstleistern, Systemintegratoren und Anlagenbauern. The Safest Place To Meet The Safest Place To Meet steht über dem Schutzkonzept für die all about automation. Mit diesem Konzept wird die Messe für Besucher, Aussteller und Mitarbeiter kontrolliert und sicher durchgeführt werden können. Gleichermaßen wichtig ist, dass sich alle Beteiligten auch unter den neuen Bedingungen wohlfühlen und ihre Messeziele erreichen. Das Konzept fußt auf den für Messen erlassenen Hygiene- und Infektionsstandards der CoronaSchVO für NRW. Zu dem Konzept gehören Maßnahmen zur Personendichte, zur Einhaltung des Mindestabstands, hohe Hygienestandards und die Nachverfolgung von Kontakten. Das Konzept wird bei Bedarf bis zum Messetermin im September dynamisch an sich ändernde Vorgaben der Behörden und an die jeweils aktuellen Rahmenbedingungen angepasst. Stets aktuell sind die Informationen zum Schutzkonzept auf Alle registrierten Besucher und Aussteller werden auch regelmäßig über - Newsletter informiert. Auf der all about automation trifft sich ein regionales Publikum. Die Besucher stammen zumeist aus einem Umkreis von bis zu 100 km rund um den Messeort und auf den Ständen sind die für die Region zuständigen Vertriebsmitarbeiter und Fachleute der Aussteller vertreten. Durch das Konzept The Safest Place To Meet des Veranstalters ist es möglich, mindestens so vielen Besuchern wie in den Vorjahren den Messebesuch zu ermöglichen. Die Besucherfrequenz wird über Halbtagestickets und ausgeweitete Öffnungszeiten gesteuert.

7 Ausblick all about automation essen all about automation 7 AUSSTELLER- STIMMEN Auch wenn die digitale Welt Alternativen schafft, nichts ersetzt den zwischenmenschlichen Kontakt und das Erleben auf der Messe. Frank Rehmus, Alltec GmbH Wir freuen uns, auf einer regionalen Fachmesse mit kurzen Wegen endlich wieder mit Kunden und Interessenten ins Gespräch zu kommen. Im persönlichen Kontakt kann man am besten auf individuelle Anforderungen eingehen und Vertrauen schaffen. Thorsten Gabel, FlowChief GmbH Nur im persönlichen Kontakt kann man Vertrauen aufbauen, Wertschätzung zeigen und individuell auf Anforderungen eingehen. In Zeiten der digitalen Vernetzung brauchen wir echte Marktplätze. Kathrin Schult, Clausohm- Software GmbH Wir sind vom Sicherheitskonzept der all about automation-messen überzeugt und laden deshalb unsere Kunden sehr gern dazu ein. Jacqueline Nedialkov, Spectra GmbH & Co. KG Die Wirtschaft braucht quasi einen Neustart. Auch wenn die Art und Weise der Zusammenarbeit in Zukunft sicher anders aussehen wird, sagt die Messe jetzt: Es geht weiter! Raoul Scheidhauer, Pulsotronic GmbH & Co. KG Konkrete Problemlösungen für Automatisierungsaufgaben, darum geht es auf der all about automation. Eine großzügige, alle Hygiene- und Abstandsregeln beachtende Umgebung ist in der hohen, luftigen Halle 1 der Messe Essen gegeben. Die Fläche der Messe wurde um Bereiche mit Networking Tables vergrößert. Aussteller und Besucher können sich so auch außerhalb der Messestände in Bereichen treffen, die die Abstandsregeln sicherstellen. Spezifische Fragen erfordern spezifische Antworten diesen Anspruch haben die all about automation Besucher und Aussteller. Die Networking Tables und die weiteren Maßnahmen schaffen dafür den derzeit angemessenen und angenehmen Rahmen, in dem die persönlichen Messeziele erreicht werden können. Trends und Needs der Automation Über 20 Vorträge zu Trends und Needs der Automation wird es auch in diesem Jahr auf der Talk Lounge geben. Eine entsprechende Bestuhlung und Besucherführung gewähren die Wahrung aller Vorschriften. Die Themenschwerpunkte sind in diesem Herbst IIoT, Industrielle Kommunikation sowie Mensch-Roboter-Kommunikation.

8 8 all about automation 5 gute Gründe all about automation: 5 GUTE GRÜNDE FÜR IHREN BESUCH 1 REGIONAL Die all about automation kommt ganz nah an Ihren Lebens- und Arbeitsplatz. Die Anfahrt ist kurz, Sie benötigen kein Hotel und fahren nach einem effizienten Messebesuch bequem wieder nach Hause. 2 KOMPAKT Alle Messestände haben vergleichbare Größen. Sie finden schnell, was und wen Sie suchen, und entdecken neue Lösungspartner. Vom internationalen Marktführer bis zum ausschließlich regional tätigen Engineering-Spezialisten: Auf der all about automation begegnen sich alle auf Augenhöhe. 3 KOMPETENT Die Stände sind ausschließlich mit Fachpersonal besetzt. Sie sprechen direkt mit Ihrem für Ihre Region zuständigen Ansprechpartner. Er hat Zeit für Ihre Fragen und betreut Sie auch nach dem Kontakt auf der Messe.

9 5 gute Gründe all about automation 9 Die regionale Fachmesse all about automation bietet zahlreiche Vorteile. Wir haben die fünf wichtigsten Gründe, die für Ihren Besuch sprechen, zusammengefasst. Erleben Sie vor Ort selbst, was diese Messe ausmacht. 4 VIELSEITIG Neben den Ausstellern aus allen Bereichen der Industrieautomation bietet die Talk Lounge Anwendungsbeispiele, Fachvorträge und Expertenwissen. Selbstverständlich kostenfrei. Unter dem Titel Im Fokus stehen vieldiskutierte Themen und Anwendungsfelder im Zentrum des Vortragsprogramms. 5 PRAXISNAH Stets praxisnah geht es auf den Messeständen und in den Vorträgen um heute einsetzbare Produkte, gewinnbringende Geschäftsbeziehungen und individuelle Lösungen. Auf der all about automation finden Sie heute Partner, die Ihnen morgen Ihre Lösung realisieren. 5+ DAS PLUS: THE SAFEST PLACE TO MEET Networking und Know-how- Transfer findet unter sichersten und angenehmen Bedingungen statt.

10 10 IM F KUS Industrielle Kommunikation Evolution behält die Oberhand Industrial Ethernet legt nochmals zu, Feldbusse rückläufig, Wireless stabil Es tut sich einiges in Sachen Kommunikation, stehen doch einige interessante Technologien in den Startblöcken: neben 5G und ASi-5 sind das inzwischen Single Pair Ethernet (SPE) und IO-Link over SPE. Die Konzeptstudie des IO-Link-Konsortiums hat es in sich. Von einer Technologie-Revolution im Feld kann aber keine Rede sein. Das zeigt beispielsweise die Absatzstatistik von HMS Industrial Networks. Die jährliche Auswertung von HMS Industrial Networks der verkauften Kommunikationsanschaltungen schreibt den Trend fort: Die Marktanteile von Industrial-Ethernet-Systemen steigen von 59 auf 64 % im Jahr Lange hat es gedauert, bis Ethernet die klassischen Feldbusse überflügelt hat. Diese Systeme verlieren bei den Verkaufszahlen und gehen auf 30 % zurück, nach 35 % Anteil im Vorjahr. Stabil auf 6 % bleiben die Wireless-Netzwerke. Die Platzhirsche unter den Ethernet-Systemen sind Profinet und Ethernet/IP mit jeweils 17 % Marktanteil. Ethercat erreicht beachtliche 7 % und liegt damit vor Modbus-TCP (5 %) und Ethernet Powerlink mit 4 %. WLAN ist dabei immer noch am weitesten verbreitet, gefolgt von Bluetooth. HMS geht davon aus, dass der Anteil der Funktechnologien langfristig wachsen wird. Weltweit sind Aktivitäten rund um Wireless-Technologien im Gange Stichwort private LTE/5G-Netzwerke. Sie machen eine smarte Fertigung erst möglich. Deshalb erwartet HMS eine steigende Nachfrage nach drahtlos vernetzbaren Geräten und Maschinen die zentralen Bestandteile flexibler Automatisierungsarchitekturen der Zukunft. Die Studie basiert auf Einschätzungen von HMS für 2020 auf Basis neu installierter Knoten im Jahr 2019 im Bereich der Fabrikautomation. Die Zahlen basieren auf Verkaufsstatistiken von HMS, Einblicken in die Industrie sowie der Gesamtwahrnehmung des Marktes. SPE: Nabelt sich IO-Link von den Feldbussen ab? Mit Single Pair Ethernet kündigt sich die nächste Ethernet-Infrastruktur fürs Feld an. Offen ist, welcher Stecker. Hirschmann zeigte auf der SPS 2019 eine Design-Studie mit beiden Varianten, hat sich inzwischen aber für den IEC-Standard IEC entschieden. Quelle: Hirschmann Zwei Drähte sollen in Zukunft Ethernet bis in den letzten Winkel der Maschinen bringen inklusive Spannungsversorgung: Single Pair Ethernet (SPE). Ungeachtet der Diskussionen zwischen zwei, wie es scheint, unversöhnlichen Technologiegruppierungen um den SPE-Anschlussstecker hat eine kleine Gruppe Unternehmen untersucht, ob sich Single Pair Ethernet nicht auch als Transportmedium für das IO-Link-Protokoll eignen könnte. Denn zwei beziehungsweise drei Drähte sind auch die Basis der Übertragungsphysik von IO-Link. Anscheinend hat es durchaus Vorteile, IO-Link mit der SPE-Physik zu kombinieren. Jedenfalls existiert auf der Homepage des IO-Link-Konsortiums ein Konzeptpapier IM F KUS Industrielle Kommunikation MEDIENPARTNER: lee Industrie Engineering Effizienz, Hüthig Verlag Safety Sichere Maschinen bedienung per Funk und Gadget S /2019 D November 2019 Einzelpreis 19,50 InduStrIe 4.0 Wie eine autonome Fertigung aussehen könnte S. 58 KommunIKatIon So bringt ASI-5 IIoT-Funktionen ins Feld S. 110 automatisierung. WISSen. auf den PunK t. Knapp 20 Jahre hat es gedauert, bis lndustrial Ethernet erstmals die Feldbusse hinsichtlich Marktanteilen überflügelt hat. Bei Ethernet TSN (Time Sensitive Networking) in Kombination mit OPC UA wird das wesentlich schneller gehen zu laut sind die Rufe nach Offenheit, Transparenz und Flexibilität in der Fertigung. Deshalb ist es wichtig, rechtzeitig in die Diskussion einzusteigen auf der all about automation. AUTOR: Stefan Kuppinger OPC UA, PrOfinet Und tsn vereint Den IIoT-Rahmen geschaffen Seite 30 Anzeige Stefan Kuppinger, Chefredakteur der Zeitschrift IEE Automatisierung. Wissen. Auf den Punkt.

11 Industrielle Kommunikation IM F KUS 11 dazu: Extension of IO-Link for Single Pair Ethernet transmission. Die Studie, die von Experten der Firmen Banner, Sick, Pepperl+Fuchs und TEConcept ausgearbeitet wurde, skizziert, wie eine Kombination des IO-Link-Kommunikationsstacks mit Single Pair Ethernet (SPE) aussehen könnte und was dazu notwendig wäre. Kombination heißt: das IO-Link-Protokoll wird mit der SPE-Übertragungsphysik verheiratet. Dazu braucht es laut Konzeptstudie eine Modifikation des Physical Layers bei IO-Link sowie Software-seitig einen Ethernet-to- IO-Link-Adapter. IO-Link auf dem Weg zum Kommunikationssystem Danach stünde die SPE-Verkabelungsstruktur mit deutlich höheren Übertragungsraten und Leitungslängen zur Verfügung sowie die integrierte Stromversorgung bis 100 W über das so genannte PoDL (Power over Data Line). Selbstredend bringt SPE dann automatisch auch die Funktionen von Time Sensitive Network (TSN) sowie die TCP/IP-basierte Kommunikation mit. Kurzum: Die klassischen Ethernet-basierten Feldbussysteme für die Übertragung der Daten vom Sensor über die Steuerung bis in die Cloud wären aus IO-Link-Sicht dann nicht mehr notwendig; IO-Link würde sich von einer digitalen Punkt-zu-Punkt-Verbindung zwischen Sensor/Aktor/Deviceund IO-Modulen (Block-I/O, E/A-Modul) wandeln in ein SPE/Ethernet-basiertes Kommunikationssystem. Auch eine Kaskadierung der Teilnehmer beziehungsweise der Aufbau von Linientopologien sind laut Verfasser der Studie realisierbar, wenn die IO-Link-SPE-Geräte über zwei SPE-Ports und die entsprechende Switch-Funktionalität verfügen. Diese Art des Daisy Chain erinnert an Profinet RT/IRT. Und da mit dem Advanced Physical Layer (APL) in der Prozessindustrie ein Pendant für SPE mit Entfernungen bis 1000 m und für Ex-Zonen entsteht, könnte IO-Link auch in dieser Domäne weiter an Boden gewinnen. Welcher SPE-Steckverbinder macht das Rennen? Keine Angaben macht das Konzept - papier hinsichtlich der SPE-Verkabelung. Wie auch, schließlich wird aktuell um den Steckverbinder gerungen: Kommen etwa die Steckverbinder gemäß IEC und -5 zum Einsatz, wie sie die SPE System Alliance und Firmen wie Phoenix Contact und Weidmüller für M2I2C2E2 und M3I3C3E3-Anwendungen favorisieren? Oder macht das vom SPE Industrial Partner Network favorisierte IEC-Standard-IEC System das Rennen? Für diesen Steckertyp plädieren unter anderem Unternehmen wie Harting und Hirschmann. Aktuell favorisieren also zwei Interessensgruppen inkompatible Stecker. Sicher werden auch die großen Nutzerorganisationen das Zünglein an der Waage sein, wenn es an die Entscheidung geht, welcher SPE-Steckverbinder sich für die Ethernet-basierte Kommunikation durchsetzen wird. Für Karsten Schneider, Vorstandsvorsitzender von Profinet & Profibus International steht jedenfalls fest: Es darf für jede Anwendung nur einen Stecker geben. Bei diesem Punkt sind sich die Vertreter beider Gruppen einig: Single Pair Ethernet hat nur eine Chance, wenn sich der Markt auf ein Steckgesicht einigt. Natürlich jeweils mit der Hoffnung, dass es ihres sein wird. Die IEE-Redaktion begleitet die Stecker- Diskussion. Ein entsprechendes Dossier finden Sie auf unserer Homepage über INDUSTRIELLE KOMMUNIKATION Lösungen finden Sie auf der all about automation essen unter anderem bei: Stand 455 Stand 430 Stand 371 Stand 560 Stand 410 PREMIUM-MEDIENPARTNER: Es hat lange gedauert, bis die Ethernet-basierten Systeme die klassischen Feldbusse überholt haben. Quelle: HMS

12 12 IM F KUS lndustrial lnternet of Things Mit IIoT gestärkt aus der Krise gehen Beschleunigte Digitalisierung Industrie-4.0-Lösungen können einen wichtigen Beitrag leisten, um die wirtschaftlichen Folgen von COVID-19 zu bewältigen so steht es im aktuellen Positionspapier der Plattform Industrie 4.0. Und gerade jetzt in Krisenzeiten muss in die Digitalisierung investiert werden, um künftig im lokalen und vor allem globalen Wettbewerb bestehen zu können. Krisen dienen immer auch als Beschleuniger von Trends. Mit der Pandemie gilt das insbesondere für die Digitalisierung von Arbeitsprozessen. Schlagartig mussten Unternehmen produktiv bleiben, obwohl die Mitarbeiter überwiegend aus dem Homeoffice agieren. Das war eine beschleunigte Digitalisierung par excellence mit kollaborativen Tools, Cloud-Lösungen, Videokonferenzen & Co. Der Trend Richtung flexibler Arbeitsort, mehr Vertrauen in die Mitarbeiter, egal von wo aus sie arbeiten, ist kein Trend mehr, sondern durch höhere Gewalt nun ein Faktum, das nicht mehr wegzudenken ist. Und die Unternehmen merken, es funktioniert wunderbar, vielerorts steigt sogar die Produktivität. Maschinen und Produktion schneller digitalisieren Die Vorteile der Digitalisierung von Arbeitsprozessen, die Unternehmen nie deutlicher wurden wie jetzt, muss jetzt auch mit gleicher Vehemenz auf die Digitalisierung von Maschinen und der Produktion transferiert werden. So sieht das auch der Bundesminister für Wirtschaft und Energie, Peter Altmaier: Die Corona-Krise hat allen gezeigt, welche Bedeutung die digitale Vernetzung, funktionierende Wertschöpfungs- und Liefernetzwerke und eine sichere, interoperable Datennutzung für die deutsche Industrie haben. Die konsequente Umsetzung von Industrie 4.0 in Kombination mit der digitalen Infrastruktur Gaia-X wird die deutsche und europäische Industrie für die Zukunft wettbewerbsfähiger und resilienter machen. Der Input aus der Plattform Industrie 4.0 leistet hierzu einen wichtigen Beitrag. Mit der erwähnten digitalen Infrastruktur Gaia-X soll die Industrie im internationalen Wettbewerb gestärkt werden. Ziel ist der Aufbau einer europäischen Cloud zur sicheren Digitalisierung und Vernetzung der Industrie und als Basis für den Einsatz neuer KI-Anwendungen. Unser Ziel war es, Edge- und Cloud-Computing für den industriellen Mittelstand zugänglich zu machen und dafür den Weg zu bereiten, sagt Prof. Dr. Friedhelm Loh, Inhaber und Vorstandsvorsitzender der Friedhelm Loh Group, der das Großprojekt mit ins Leben gerufen hat. Wir haben mit Kunden und auch in den eigenen Fabriken gelernt, was wichtig für den industriellen Mittelstand ist: Datensouveränität, Echtzeitfähigkeit und die Anbindung an bestehende Cloudlösungen. Diese Expertise haben wir in das Gaia-X-Projekt eingebracht. Mit Gaia-X sollen auch Ängste davor genommen werden, wie: wem gehören jetzt beispielsweise bei vernetzten Maschinen die Daten und wie behält man die Kontrolle über die Daten. Maschinenbauer müssen bei der Digitalisierung somit nicht mehr alles selber machen. Gerade in Deutschland gibt es zahlreiche Verbände, Arbeitskreise und offen agierende Forschungsinstitute im Bereich Industrie 4.0 und neue Technologien, die die Zusammenarbeit mit Industrieunter- Quelle: shutterstock.com IM F lndustrial lnternet of Things MEDIENPARTNER: A&D Automation & Digitalisierung, publish industry Verlag AUTOR: Christian Vilsbeck KUS Das llot entwickelt sich zu dem Wachstumstreiber der kommenden Jahre. Wer allerdings auf die falsche Strategie setzt, kann auch viel Geld verbrennen. Um die Chancen des llot nutzen zu können, werden starke Partner im direkten Umfeld benötigt. Auf der all about automation präsentieren sich Lösungspartner, die llot-projekte erfolgreich von der Idee über die Vernetzung bis hin zur Datenanalyse und Visualisierung umsetzen. Christian Vilsbeck, Managing Editor A&D, publish industry

13 lndustrial lnternet of Things IM F KUS 13 nehmen suchen. Und eine Infrastruktur wie Gaia-X zielt genau in diese Richtung, um Industrieunternehmen schlüsselfertige Lösungen für die Digitalisierung zu bieten. In diesem Zusammenhang müssen Anbieter von Automatisierungslösungen und Maschinenbauer auch verstärkt ihren Fokus auf die Monetarisierung von Software und Services legen. So ist es im IT-Umfeld längst gang und gäbe: Geld wird über die Software gemacht, Hardware ist nur Mittel zum Zweck im industriellen Umfeld herrscht oft noch eine andere Mentalität. Umdenken über Wertigkeit von Software notwendig Die Software und Cloud-Services machen allerdings zunehmend die Differenzierung der Lösungen aus. Auch sind andere und neue Geschäftsmodelle damit möglich, Funktionen lassen sich freischalten, und vieles mehr. So muss dringend bei vielen Industriebetrieben ein Umdenken stattfinden. Software macht schon heute den Löwenanteil am Gesamtaufwand der Maschinenerstellung aus. Die aktuellen Trends von IIoT, Cloud, Blockchain und darauf aufbauender Mehrwertleistungen verschieben dieses Verhältnis noch weiter in Richtung der Software. Doch auf der Umsatzseite schlägt sich das noch nicht nieder das Geschäft wird nach wie vor mit der Hardware gemacht. Ich bin überzeugt, hier muss und wird ein Umdenken stattfinden, bekräftigt Christian Wendler, CEO von Lenze, den notwendigen Wandel. Anbietern von Automatisierungslösungen muss es also gelingen, den Wertbeitrag digitaler Lösungen losgelöst von der Hardware klarer herauszustellen. Entscheidend ist, dass der OEM erkennt, dass er durch den Einsatz von Software wettbewerbsfähiger wird und mit digitalen Leistungen neue Umsatzpotentiale erschließen kann, ergänzt Wendler. Mit moderner Fehlerkultur IIoT umsetzen Doch gerade, wenn es darum geht, disruptive Geschäftsmodelle oder neue digitale Lösungen zu entwickeln, braucht es oft viel Mut selbst wenn es schon schlüsselfertige Technologien und Infrastrukturen auf dem Markt gibt. Warum? Scheitern dürfen wird in vielen Unternehmen nicht als Option gesehen! Herrscht dieses Schreckensklima, so wird jegliche Agilität und Kreativität der Mitarbeiter im Keim erstickt. Deshalb wird gerade bei Digitalisierungsprojekten eine moderne Fehlerkultur benötigt. Das sieht auch Christian Wendler von Lenze so: Wenn ich im Toplevel des Managements nicht zulasse, dass Projekte eventuell scheitern, die Gründe nicht akzeptiere, dann wird es ganz schwer für meine Mitarbeiter. Wir müssen sowohl unsere Kollegen als auch Kunden ermutigen, probiert es aus, seid offen und brecht Projekte auch ab und lernt daraus. Gerade bei Digitalisierungsprojekten hindert manchmal die deutsche Mentalität mit dem Hang zum Perfektionismus. Wie wichtig eine moderne Fehlerkultur ist, unterstreicht auch Dr. Stefan Spindler, Vorstand Industrie bei Schaeffler: Fehler dürfen gemacht werden und sollen auch gerne gemacht werden. Wenn es um Fehlerkultur geht, müssen wir uns aber immer anschauen, um welches Projekt handelt es sich? Und gerade, wenn es um agile Projekte rund um die Digitalisierung geht, kommen Fehler natürlich auch vor denn hier sprechen wir von ganz anderen Geschwindigkeiten im Vergleich zu den Entwicklungszeiträumen klassischer Produkte. Sehr wichtig dabei ist, dass die Projektteams die Bereitschaft aufweisen, gemachte Fehler schnell zu korrigieren, daraus zu lernen und Fortschritte zu erzielen. Eine moderne Fehlerkultur ist meiner Meinung nach absolut wichtig, eine Bestrafung bei Fehlern ist die falsche Richtung. Wir müssen also unseren Mitarbeitern die Angst nehmen, nicht scheitern zu dürfen. INDUSTRIAL INTERNET OF THINGS Lösungen finden Sie auf der all about automation essen unter anderem bei: Stand 614 Stand 455 Stand 608 Stand 350 Stand 561 PREMIUM-MEDIENPARTNER:

14 14 IM F KUS Safety & Security Weiß der Gaia (X) Industrielle Security ist aufgrund der sich ständig ändernden Sicherheitslage ein sehr dynamisches Thema. Da es immer mehr Produktionsdaten gibt, die als Rohstoff für die Produktionsoptimierung und für neue Geschäftsmodelle dienen, gewinnt die sichere Aufbewahrung dieser Daten eine größere Bedeutung. Mit der Initiative Gaia-X soll nun eine vertrauenswürdige Dateninfrastruktur für europäische Unternehmen geschaffen werden. Die Anzahl von erfolgreichen Hackerangriffen auf Unternehmen nimmt zu. Die Angriffe treten auch immer mehr in den Fokus der Öffentlichkeit und es wird inzwischen offener über Vorfälle berichtet. Dabei wird bei Cyberangriffen zwischen gezielten und ungezielten Aktivitäten unterschieden. Bei gezielten Angriffen muss die Frage gestellt werden, wer ein Interesse an einer entsprechenden Attacke hat und welche Ziele damit verknüpft sind, zum Beispiel Spionage oder Sabotage. Auch wenn es für Unternehmen vorher schwer abschätzbar ist, ob sie Ziel von Attacken sein könnten, rücken die Risiken eines Cyberangriffs zunehmend auf die Agenda der Geschäftsleitungen produzierender Unternehmen. Bedrohungslage ändert sich ständig Da Produktions- und Industrieanlagen immer öfter mit der Informationstechnologie vernetzt sind, haben sich die Angriffsmöglichkeiten deutlich erhöht. Mit zunehmender Konvergenz von IT und OT geben intelligente Fertigungssysteme auch ihre Isolation auf. Die Herausforderung in Bezug auf die Security besteht darin, dass sich die Verteidigungsmechanismen ständig an die Bedrohungslage anpassen müssen. Das ist auch ein gravierender Unterschied zur funktionalen Sicherheit. Zu den Zielen der industriellen Security gehört aber nicht nur, die Verfügbarkeit von Maschinen und Anlagen zu gewährleisten. Sondern es müssen auch die Integrität und die Vertraulichkeit von Daten sichergestellt werden. Immer größere Datenmengen müssen sicher bewahrt, selektiert und wertschöpfend verarbeitet werden. Die Produktionsdaten werden für Analysezwecke und auch zu Generierung neuer Geschäftsmodelle benötigt. Für Produktionsverantwortliche stellt sich die Frage: Wohin mit den Daten? Diverse Anbieter von Cloudlösungen buhlen daher um die Gunst der Fertigungsunternehmen und versprechen einen sicheren Bewahrungsort für die Daten. Für viele Produktionsbetriebe sind die Produktionsdaten hochsensibel. Bekannt ist allerdings inzwischen, dass selbst deutsche bzw. europäische Rechenzentren keineswegs den Zugriff zum Beispiel aus den USA völlig ausschließen können. Alternativ bleibt die On-Premise-Lösung also den Datenserver ins eigene Unternehmen holen. Der Nachteil hier sind die relativ hohen Einstandskosten vor allem für mittelständische Unternehmen und die erforderlichen Anpassungen an sich verändernde Sicherheitslagen. Daten vor fremdem Zugriff schützen Unter aktiver Mithilfe des BMWi ist daher das Projekt Gaia-X entstanden. Die Idee dahinter: Die schnelle und effiziente Analyse von Daten ist der Treiber moderner Technologien und effizienter Prozesse. Ihr Schutz vor fremdem Zugriff ist entscheidend für die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen im gesamten europäischen Wirtschaftsraum. Den öffentlichen Startschuss des europäischen Digital-Großpro- IM F Safety & Security MEDIENPARTNER: etz elektrotechnik & automation, VDE Verlag AUTOR: Ronald Heinze KUS 11/ Die digitale Transformation und die Einführung des IoT stellen erhöhte Anforderungen an die Sicherheit. Im Zuge zunehmend vernetzter Systemstrukturen wächst das Zusammenspiel von funktionaler Sicherheit (Safety) und Zugriffssicherheit (Security). Die Zuverlässigkeit des Systems, die Sicherheit des Bedieners und der Umgebung sowie der Schutz vor Sabotage und IT-Angriffen sind zentrale Themen der all about automation. Ronald Heinze, Chefredakteur etz, VDE Verlag A8100 TITELSTORY Offene Automati sierungsplattform unterstützt TSN ETZ@TOUR Vom Wellgetriebe zur mechatronischen Lösung SPECIAL Safety & Security für die Automation

15 Safety & Security IM F KUS 15 Quelle: shutterstock.com jekts Gaia-X zur Stärkung Europas im internationalen Wettbewerb gab Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier am 29. Oktober auf dem Digitalgipfel 2019 in Dortmund. Die von der internationalen Non-Profit-Organisation Gaia-X Foundation, Brüssel, vorangetriebene Data-Space-Initiative hat das Ziel, eine sichere, vertrauenswürdige Dateninfrastruktur aufzubauen und damit auch die digitale Souveränität von Europa zu erreichen. Dahinter steht eine vielschichtige Gruppe von europäischen Unternehmen, Institutionen und Verbänden, die auch weiteren potenziellen Mitgliedern offensteht. Ziel sind die Verfeinerung und Erweiterung von Use-Case-Szenarien sowie der Aufbau einer Organisation und erster Demonstratoren in geförderten Projekten. Zu den Gründungsmitgliedern gehören jeweils elf deutsche und elf französische Unternehmen, Institutionen und Vereinigungen. Dazu zählen unter anderem die Fraunhofer-Gesellschaft, Atos, Beckhoff Automation, Bosch, die Deutsche Telekom, Friedhelm Loh Group ist mit ihrer Tochtergesellschaft German Edge Cloud vertreten, SAP, BMW und Siemens. Die Gründungsmitglieder bilden ein gemeinsames Projektteam, das die neue Organisation bis Ende September dieses Jahres gründen wird. Ihr Vorhaben besiegelten die Mitglieder am 4. Juni 2020 in einem gemeinsamen sogenannten Letter of Intent. An diesem Tag wurden in einer internationalen Videokonferenz auch die nächsten Schritte rund um das vor rund sieben Monaten vorgestellte Gaia-X-Projekt präsentiert. Mit Gaia-X schaffen wir in Europa einen Raum für besseren Schutz geistigen Eigentums. Wir müssen jetzt handeln. Die Gründung der Organisation ist der nächste Schritt, den wir mit Engagement unterstützen, betont Prof. Friedhelm Loh von der Friedhelm Loh Group, der das europäische Großprojekt im letzten Jahr mit ins Leben gerufen hat. Gerd Hoppe, Corporate Management bei Beckhoff Automation, ergänzt: Weitere interessierte Unternehmen und Organisationen sind aufgerufen, der Gaia-X Foundation beizutreten und so die offene und unabhängige Natur dieses Daten-Ökosystems zu fördern. Gehandelt hat die Friedhelm Loh Group schon auf technologischer Seite: Die F.L.G.-Unternehmen German Edge Cloud und Rittal haben mit dem Fraunhofer Institut und Bosch die On-Premise-Lösung Oncite entwickelt und auf den Markt gebracht, die sie als Beitrag zu Gaia-X beschreiben. Dabei wird die Lösung als das schlüsselfertige Edge-Cloud-Rechenzentrum für echtzeitfähige und datensouveräne Industrie-4.0-Anwendungsszenarien angegeben. Hohe Kundenorientiertheit sicherstellen Gaia-X liegen mehrere Prinzipien zugrunde, um eine möglichst hohe Kundenorientiertheit sicherzustellen. Dazu gehören die einfache, föderal aufgebaute Identifizierung und Vertrauensbildung zwischen Datenaustauschteilnehmern, die Datensouveränität aller Teilnehmer entlang der Wertschöpfungskette, identische Schutzklassen für Daten und Dienste, hybride Daten- und Service-Implementierung sowie die freie Wahl des Datenschutzniveaus. Basierend auf der Arbeit in den domänenspezifischen und gemeinsamen Gaia-X- Arbeitskreisen entstand die Idee eines gemeinsam nutzbaren Layers aus Basisfunktionalitäten für einen europäischen Data Space. Beckhoff hat in diesem Prozess aktiv mitgearbeitet und sich insbesondere in der Workgroup Industry 4.0/ KMU und der Abstimmung aller Domänenpaten mit den Infrastrukturprovidern in das Projekt eingebracht. Viele Prinzipien von Gaia-X decken sich mit unserer Philosophie einer offenen, passgenauen, kontinuierlich ausbaubaren Kommunikations- und Data-Space-Technologie für Anwender, schließt G. Hoppe an. Gaia-X hat laut G. Hoppe das Potenzial, um mit offenen Kommunikationsstrukturen Inkompatibilitäten zu vermeiden. SAFETY & SECURITY Lösungen finden Sie auf der all about automation essen unter anderem bei: Stand 331 Stand 343 Stand 455 Stand 440 Stand 431 PREMIUM-MEDIENPARTNER:

16 16 IM F KUS Handling I Robotik l Mensch-Roboter-Kollaboration Praxistaugliche Mensch-Roboter-Kollaboration Cobots auf dem Weg in die Anwendung Mittlerweile ist der Branche klar: Eine einsatzbereite MRK-Applikation ist mehr als die Summe ihrer Teile. Denn die Sicherheitsabnahme ist eine hart zu knackende Nuss. Obwohl die Cobot-Hersteller ihre Kinematiken standardmäßig zertifiziert haben, muss in der Praxis in jedem Fall individuell nachgewiesen werden, dass es keinerlei Gefahr für den Menschen gibt. Das lähmt den kometenhaften Aufstieg der neuen Roboter durchaus. Dennoch findet man immer mehr Cobot-Anwendungen, die über den Versuchsstatus längst hinaus sind auch auf den Veranstaltungen der regional ausgerichteten Messeserie all about automation. Cobots können zumindest in den allermeisten Fällen keine Ablöse für bestehende Roboterapplikationen leisten. Zu hoch wären die Einbußen bei Taktrate und Anlagenverfügbarkeit, denn MRK- und Leichtbauroboter sind meist deutlich langsamer als klassische Kinematiken. Aber in Zeiten weiter steigender Automation bieten Cobots eine spannende Ergänzung zu bereits existierenden Roboterlösungen. Das Potenzial ist groß. Sicherheit im System Auch wenn MRK-Kinematiken auf Leichtbau basieren oder feinfühlige Kraft/Momenten-Sensorik nutzen, so lässt sich ein Verletzungsrisiko für Menschen im Umfeld der Lösung nicht pauschal ausschließen. Deshalb muss die Sicherheitsbetrachtung alle Werkzeuge, Werkstücke und Umgebungsfaktoren der jeweiligen Applikation miteinbeziehen ein aufwendiger und kostenintensiver Prozess, der spezifisch für jeden Einsatzfall neu durchgeführt werden muss. Doch wie lässt sich dieser Herausforderung begegnen? Kann ein Baukasten an MRK-Komponenten und -Zubehör das Leben des Anwenders an dieser Stelle erleichtern? Einige Unternehmen und Organisationen widmen sich diesem Thema sehr intensiv. Zum einen die Firma Pilz, die ihren Baukasten zwar unter dem Begriff Servicerobotik anbietet, damit aber auch in Richtung MRK abzielt. Zum anderen das dänische Unternehmen OnRobot mit seiner One-Stop-Shop-Strategie. Bis auf den Roboter selbst will der dänische Anbieter alle Zubehörteile für die Ausrüstung von Cobot-Applikationen aus einer Hand anbieten von Greifern oder Torque-Sensoren über Kommunikations-Gateways und Software-Tools bis hin zu Vision-Lösungen. Mittlerweile gibt es eine große Bandbreite an praxiserprobten Einsatzfeldern für Cobots TeDo Verlag GmbH IM F Handling I Robotik l Mensch-Roboter- Kollaboration MEDIENPARTNER: ROBOTIK UND PRODUKTION, TeDo Verlag AUTOR: Mathis Bayerdörfer KUS Cobots können in den meisten Fällen keine Ablöse für bestehende Roboterapplikationen leisten, bieten in Zeiten weiter steigender Automation aber eine spannende Ergänzung. Deshalb findet man heute immer mehr Cobot-Anwendungen, die über den Versuchsstatus längst hinaus sind auch auf den Veranstaltungen der regional ausgerichteten Messeserie all about automation. Mathis Bayerdörfer, Chefredakteur ROBOTIK UND PRODUKTION und SPS-MAGAZIN, TeDo Verlag

17 Handling I Robotik l Mensch-Roboter-Kollaboration IM F KUS 17 Gut vorbereitet zur Applikation Nur wenn sich auch das Zubehör in einer MRK-Anwendung unkompliziert und schnell integrieren lässt, kann sich die Technologie endgültig durchsetzen, betont OnRobot-CEO Enrico Krog Iversen. Auch wenn man um eine individuelle Zertifizierung der Applikationen bis auf Weiteres nicht herumkomme: Man kann sie natürlich gut vorbereiten. Deswegen sollen die Bestandteile des OnRobot-Baukastens nicht nur einfach in Betrieb zu nehmen, sondern auch großteils schon entsprechend zertifiziert sein. Einen Schritt weiter will das Projekt Improv der TU München gehen: Um die Praxis der Sicherheitsabnahme nachhaltig zu verändern, soll ein Baukasten entstehen, dessen Teile allesamt mit Chips versehen sind. Dann kann sich der Roboter selbst gemäß seines späteren Einsatzes programmieren und zertifizieren. Ergänzt um Kameras, die alle Bewegungsdaten von Menschen in der Nähe sammeln, soll das System ein Fehlverhalten des Roboters quasi unmöglich machen. Das ist aber noch Zukunftsmusik. Ökosystem für MRK- und Leichtbau-Lösungen Auch Universal Robot investiert einiges, um das Leben des MRK-Anwenders leichter zu machen. Dafür hat der Marktführer für MRK- und Leichtbauroboter ein eigenes Ökosystem für abgestimmte Einsätze ins Leben gerufen, die Community-Plattform UR+. Dort findet der Anwender eine Menge an vorab getesteten und zertifizierten Komponenten bzw. Lösungen und kann die benötigten Bestandteile direkt auf die jeweiligen Anforderungen anpassen. Mit dem Partner- und Community-Ansatz will der Anbieter eine einfache Inbetriebnahme, einen zuverlässigen Betriebsablauf, reibungslose Bedienbarkeit sowie unkomplizierte Programmierung gewährleisten. Rund 200 Cases sind auf der Plattform bereits gelistet. MRK-Kinematik End of line Ein gutes Beispiel für den praxistauglichen Einsatz von Cobots: Der dänische Verpackungshersteller Plus Pack setzt seit einem Jahr eine MRK-Lösung im Endof-line-Prozess ein. Der UR-Roboter mit OnRobot-Greifer stapelt Verpackungsgebinde, sobald diese aus den Produktionsmaschinen kommen, und positioniert sie in Einheiten zu je zehn Stück für die Endverpackung. Weil der Cobot je nach Bedarf an unterschiedlichen Linien für unterschiedliche Produkte eingesetzt wird, wurde die Lösung flexibel umrüstbar und mobil realisiert. Mit mehreren Fingersets lässt sich der Greifer unkompliziert für das jeweilige Gebinde auslegen. So dauert es nur wenige Minuten, um die Cobot-Applikation nach einem Produktwechsel neu einzustellen. Selbst im Fall von Störungen können die Mitarbeiter über das Teach Pendant die Applikation schnell wieder zum Laufen bringen. Spezielle Robotik- oder Programmierkenntnisse sind dafür nicht nötig. Dass der Roboter dauerhaft und während aller Schichten zum Einsatz kommt, ist übrigens dem Wunsch der Produktionsmitarbeiter zuzuschreiben, die schon nach den ersten Testläufen des Cobots großen Gefallen an dessen Unterstützung gefunden hatten. Mein Freund der Roboter? Solche Beispiele zeigen gut, wie es um die Akzeptanz von Cobots in der Praxis steht. So wird auch in den meisten Studien die Zusammenarbeit in Mensch-Roboter-Teams überwiegend positiv bewertet. Die Furcht vor dem Roboter als Jobkiller endet spätestens dann, wenn es sich um ungesunde, gefährliche oder stupide monotone Aufgaben handelt. Hier wird der Roboter schnell als Freund des Menschen stilisiert. Aber darf man denn überhaupt Freundschaft mit Maschinen schließen, während diese immer weiter in unseren Arbeits- und Lebensraum vordringen? Laut einer Untersuchung der Universitäten aus München und dem niederländischen Nijmegen geraten viele Menschen in ein moralisches Dilemma, wenn Roboter als menschenähnlich wahrgenommen werden. Es fiel den Probanden schwer, sie zu opfern, um Menschenleben zu retten. In manchen Fällen weigerten sie sich sogar. Mittelfristig ist es also vielleicht der falsche Ansatz, Roboter immer menschenähnlicher zu machen. Stand heute muss man sich darüber aber wenig Sorgen machen. Denn die allermeisten Industrie- und Serviceroboter haben wenig Menschliches an sich. Und dabei wird es wohl auch noch einige Zeit bleiben. Jeff Burnstein, Chef der US-amerikanischen Association for Advancing Automation betonte kürzlich: Selbst wenn Serviceroboter zunehmend Berufe und Gesellschaft prägen, die Technik für Social Robots als nächste Stufe der Robotik ist noch lange nicht reif. HANDLING ROBOTIK MRK Lösungen finden Sie auf der all about automation essen unter anderem bei: Stand 614 Stand 721 Stand 425 Stand 420 Stand 730 PREMIUM-MEDIENPARTNER:

18 18 IM F KUS Schaltschrank-/Schaltanlagenbau Wichtige nationale und internationale Standards für den Schaltanlagenbau Erfolgsfaktor Normenkonformität Die Beachtung und Umsetzung von Standards, Normen und Vorschriften sind für den Schaltschrankbauer von entscheidender Bedeutung, damit er seine Anlagen ohne Beanstandungen in den Verkehr bringen kann. Für den Anwender sind sie eine wichtige Grundlage für den reibungslosen und sicheren Betrieb der Schaltanlage. Grund genug, in jeder SCHALTSCHRANKBAU-Ausgabe die für die Branche neuesten Normen und Normentwürfe der Deutschen Kommission Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik im DIN und VDE (DKE) vorzustellen. Zudem greifen wir dieses Thema regelmäßig anhand ausführlicher Fachbeiträge auf. Hierzulande müssen sich Schaltschrankbauer spätestens seit Ende 2014 mit der DIN EN beschäftigen, die maßgebliche Norm für Niederspannungs-Schaltgerätekombinationen. Diese hat Auswirkungen auf die elektrische Energieverteilung in Industrie, der Gebäudeinstallation, aber auch für Baustellen und die Errichtung von Ladesäulen für die Elektromobilität. Die wichtigste Norm für den Schaltanlagenbau unterteilt sich in einen Planungsleitfaden und sieben weitere Teile. Um Schaltschrankbauern im Hinblick auf die DIN EN Orientierung und Transparenz zu bieten, stellt der ZVEI-Arbeitskreis Niederspannungsschaltanlagen allen Interessierten fünf Broschüren auf seiner Webseite zum Download bereit, die ausführlich auf Bemessungsdaten eingehen oder herausarbeiten, was bei Umbau oder Erweiterung bestehender Schaltgerätekombinationen zu beachten ist. Deutsche und europäische Normen Eine weitere wichtige Norm ist die IEC 60204, die den europäischen Standard für die elektrische Ausrüstung von Maschinen im Hinblick auf deren Sicherheit beschreibt, und bei der die 6. Version des Teils 1 seit dem 1. Juni 2019 in Kraft getreten ist. Die neueste Auflage weist in erster Linie Änderungen hinsichtlich der technischen Dokumentation auf. Im Oktober 2019 erneuert wurde auch die DIN VDE 100 Teil 420, die sich auf den Einsatz von Fehlerlichtbogen-Schutzeinrichtungen auch AFDD- oder Brandschutzschalter genannt bezieht. Danach hat nun bei der Anlagenplanung eine individuelle Risikound Sicherheitsbewertung zu erfolgen, aus der dem Ergebnis entsprechend konkrete Maßnahmen baulicher, organisatorischer oder anlagentechnischer Art abzuleiten sind. Da auch das Thema Überspannungsschutz ein Dauerbrenner für den Schaltanlagenbau ist, sind Kenntnisse der DIN VDE sehr hilfreich, die den Einsatz von SPDs regelt. Eine für die Errichtung von Niederspannungsschaltanlagen aktuell besonders interessante IM F Schaltschrank-/ Schaltanlagenbau MEDIENPARTNER: SCHALTSCHRANKBAU, TeDo Verlag AUTOR: Jürgen Wirtz KUS Anlagenbau, Industrie und Gebäude Helden im Schaltschrank Schwerpunkt Steuerschränke für den Maschinenbau Seite 24 Titelbild: Wöhner GmbH & Co. KG Ausgabe 7 November ,80 SCHALTSCHRANKBAU Turck Interface-Geräte für Schaltkästen Seite 32 Methoden - Komponenten - Workflow Marktübersicht Murrplastik Kabeldurchführungen Seite 56 Betriebsmittelbezeichnung Seite 72 Neu: MOTUS IO-Link Verschlusstechnik mit System Im Zuge der Digitalisierung ergeben sich für den Schaltanlagenbau neue Herausforderungen, aber auch beträchtliche Effizienzpotenziale. Die all about automation zeigt und verbindet das Know-how der Hersteller und Anlagenbauer. Durchgängiges Engineering, Digitalisierungsstrategien, effiziente Kabelverarbeitung, Markierung sowie Standards und Normen sind dabei einige der wichtigen Themen. Jürgen Wirtz, Redaktionsleitung SCHALTSCHRANKBAU, TeDo Verlag

19 Schaltschrank-/Schaltanlagenbau IM F KUS 19 Quelle: shutterstock.com SCHALTSCHRANK-/ SCHALTANLAGENBAU Lösungen finden Sie auf der all about automation essen unter anderem bei: Stand 658 Norm ist die DIN VDE 100 Teil 801. Sie verfolgt das Ziel, mit Empfehlungen und Anforderungen einen geforderten Bedarf zur Versorgung und Sicherheit von elektrischen Niederspannungsanlagen mit dem niedrigsten Energieverbrauch zu erreichen und somit ein Konzept für eine energieeffiziente elektrische Anlage zur Verfügung zu stellen. Ganz besondere Anforderungen müssen Anlagen erfüllen, die in der Prozessindustrie also zum Beispiel in den Bereichen Chemie, Pharma, Lebensmittel oder Stahl zum Einsatz kommen, da diese dort häufig sehr widrigen Umgebungsbedingungen ausgesetzt sind. Die Atex-Norm setzt die EU-Richtlinien zum Explosionsschutz fest. Andere internationale Normen Wie die gesamte deutsche Wirtschaft, so sind auch Maschinen- und Anlagenbau sowie die Elektroindustrie sehr stark vom Export ihrer Güter abhängig. Neben China gehören die USA dabei für beide Branchen zu den Hauptabsatzmärkten. Die mit Abstand wichtigste Norm für den Export von Schalt- und Steuerschränken nach Nordamerika ist die UL508A (Standard für elektrische Systemsteuerungen), deren Erfüllung nicht selten eine große Herausforderung darstellt, da die Norm relativ häufigen Überarbeitungen unterzogen wird. Ebenfalls wichtig zu beachten in diesem Teil der Erde sind die Normen NFPA79 (betrifft die elektrische Ausrüstung von Maschinen in den USA), die CSA (Standard für Produktsicherheit in Kanada) sowie die UL698A, eine Zertifizierung für Schaltanlagen in explosionsgefährdeten Bereichen in den USA und Kanada. Blickt man nach Osten, so ist für Russland GOST das maßgebliche Zertifizierungssystem, die Standardnorm für Schaltanlagen, die für den Export nach Australien und Neuseeland vorgesehen sind, trägt hingegen die Bezeichnung AS NZL Schaltschrankbauer, die sich im Hinblick auf die genannten Normen qualifizieren und eine Kompetenz entwickeln, können sich einen echten Wettbewerbsvorteil verschaffen. Für diejenigen, die ihre Kernkompetenzen eher auf anderen Gebieten sehen, bieten Unternehmen wie der TÜV oder Underwriters Laboratories (UL) fachkundige Dienstleistungen an. Ein anderes probates Mittel, um beim Thema Normung auf der sicheren Seite zu sein, ist auf Lösungen bekannter Schaltanlagen-Systemanbieter wie ABB, Schneider Electric, Sedotec oder Siemens zurückzugreifen. Stand 663 Stand 460 Stand 659 Stand 321 PREMIUM-MEDIENPARTNER: Anlagenbau, Industrie und Gebäude SCHALTSCHRANKBAU Methoden - Komponenten - Workflow

20 20 PRODUKTE Neuheiten Wir machen Kabel seit 35 Jahren! Das ConCab-Team steht für Zuverlässigkeit, Ausdauer und Flexibilität genauso wie für ausgezeichnete Produktqualität Quelle: ConCab Weltweit gehören Endkunden und Distributoren, die überwiegend im Maschinenbau, der Automatisierung sowie der Elektro- und Elektronikindustrie tätig sind, zum langjährigen Kundenstamm des Familienbetriebs aus Mainhardt im Schwäbisch-Fränkischen Wald. Neben einem großen Lagerbestand, der kurzfristige Lieferfähigkeit garantiert, liegt der Fokus auf der Entwicklung von kundenspezifischen Sonderleitungen durch das eigene Technikteam. Das Produktportfolio umfasst Daten- und Steuerleitungen für Schleppketten, Roboterleitungen, BUS-Leitungen, Gummi-Leitungen, Aufzugs-Leitungen und vieles mehr der gesamte Katalog ist online verfügbar auf unserer Homepage. ConCab kabel gmbh 5 Stand 224 Die neue Cloud-Strategie Eplan epulse: Qualitätssteigerung auf Produkt- und Prozessebene Lösungsanbieter Eplan bietet bereits seit geraumer Zeit Cloud-basierte Systeme an. Das Eplan-Data-Portal ist weltweit etabliert als Hersteller-Bibliothek zum Download von Gerätedaten. Seit Anfang des Jahres erweitert Eplan eview das Spektrum der Lösungen, mit dem ECAD-Projekte gesichtet, geprüft und per Redlining-Workflow kommentiert werden können. Unter dem Dach von Eplan epulse wird der begonnene Kurs der agilen Cloud-Entwicklung nun im Diskurs mit Kunden und Partnern konsequent fortgesetzt. Das Lösungsangebot in Eplan epulse bildet die Basis für ein komplettes Netzwerk an cloudbasierten Systemen, das Daten und Projekte, Disziplinen sowie Ingenieure weltweit zusammenbringt. Nutzer erhalten über ihren Internetbrowser Zugriff auf Applikationen, welche die bestehende Produktwelt der Eplan-Plattform um weiterführende Funktionen ergänzt. Dabei ist geplant, dass Eplan epulse für diverse Dateiformate und Schnittstellen zu Systemen anderer Anbieter offen gestaltet ist. Über Eplan eview können die in der Eplan- Plattform erstellten Engineering-Projekte jetzt in der Cloud bereitgestellt werden. Projektdaten sind überall und jederzeit einsehbar. Per Redlining-Funktion können beispielsweise Fertigungsmitarbeiter und Servicetechniker Änderungsinformationen im Schaltplan hinterlegen. Bindeglied in der Zulieferkette Die in epulse hinterlegten Projektdaten fungieren sowohl als Systembeschreibung für die eigene Fertigung als auch zur Kundendokumentation aller automationsrelevanten Aspekte des digitalen Zwillings. Im Zeitalter der Digitalisierung setzen Kunden damit auf 100 % digitale Daten. Dafür hat Lösungsanbieter Eplan eine neue Cloud-Einheit geschaffen, die im Stil heutiger Denkfabriken frische Impulse setzt. Hier wird experimentiert und im Kontext mit Kunden und Partnern diskutiert. Nicht jede Idee erblickt im Anschluss das Licht der Welt, aber das Motto ist klar: Querdenken ausdrücklich erwünscht. Kostenlose Registrierung unter: EPLAN Software & Service GmbH & Co. KG 5 Stand 450 Quelle: Eplan Software & Service GmbH & Co. KG

21 Neuheiten PRODUKTE 21 FlexEdge All-In-One-Lösung für die Digitalisierung Ihrer Produktion Daten sind die Grundlage einer jeden Digitalisierungsstrategie. Sinnvoll verknüpft werden aus einzelnen Werten produktionsrelevante Kennzahlen (KPIs, OEE, TEEP), die sich weiter auswerten, überwachen und visualisieren lassen. Hierzu sind hardwarenahe Datenerfassungssysteme und entsprechende Software erforderlich. Quelle: ATEG FlexEdge ist eine kombinierte Hard- und Softwarelösung, die in nur einem Gerät sämtliche Funktionen vereint. Kern dieser Lösung ist die lizenz- und kostenfreie Software Crimson. Diese beinhaltet über 300 Kommunikationstreiber. So lassen sich serielle, Ethernet- und Feldbusgeräte ohne weiteren Aufwand einbinden. Die intuitive Bedienoberfläche ermöglicht die einfache Verknüpfung und Erstellung der Kennzahlen sowie die Überwachung, Aufzeichnung, Konvertierung und Visualisierung der Daten. Die Anbindung an die übergeordnete IT für die unternehmensweite Verarbeitung der Daten kann über Protokolle wie MQTT oder OPC UA erfolgen. Unabhängig davon, ob die Daten über das Internet oder Mobilfunk direkt in die Cloud oder an einen lokalen Server übertragen werden. Das Grundgerät hat die wichtigsten Schnittstellen (seriell, Ethernet, USB) bereits integriert, bietet jedoch zusätzlich noch drei Erweiterungseinschübe für WIFI -, Bluetooth- und Mobilfunkmodule. Für die Einbindung älterer Maschinen ohne Schnittstelle stehen digitale und analoge Erweiterungsmodule zur Verfügung. Mit der FlexEdge -Plattform können Sie einzelne Maschinen digitalisieren und automatisieren, aber auch mehrere Maschinen zu einer digitalen Einheit zusammenführen oder ganze Produktionslinien in die Cloud bringen. ATEG Automation GmbH 5 Stand 608 Geplante Wartung statt überraschendem Stillstand Fällt in einer Fertigungsanlage ein Motor oder Lüfter plötzlich aus, so ist das immer ärgerlich. Zum einen wegen der Kosten, die mit einer Reparatur verbunden sind, zum anderen, weil die Anlage dann erst einmal stillsteht und kein Geld verdient. Ein solcher Ausfall trifft den Anwender immer gerade im ungünstigsten Moment denn bei einem ungeplanten Ausfall ist einfach jeder Zeitpunkt ungünstig. Die Maschinendiagnostik des Chemnitzer Automatisierungsexperten in.hub GmbH schafft Abhilfe. Das Zauberwort heißt Predictive Maintenance. Der in Chemnitz ansässige Systemintegrator, Automatisierungsspezialist und Hersteller des HUB-GM100, die in.hub GmbH, bietet fachkundige, kundenspezifische Beratung und Support direkt aus Deutschland. Predictive Maintenance ermöglicht es, sich anbahnende Verschleißerscheinungen und Ausfälle auf Komponentenebene frühzeitig zu erkennen. So kann der Betreiber den Zeitpunkt einer Wartungsmaßnahme planen und eine Reparatur auf einen geeigneten Zeitpunkt legen er kann agieren, anstatt reagieren zu müssen. Zur Implementierung eines Predictive-Maintenance-Konzepts bedarf es mehrerer Komponenten. Kernstück ist das Gateway HUB-GM100 von in.hub. Über Standardschnittstellen zu den Maschinen sowie ergänzende Sensoren an den kritischen Komponenten (Antriebswellen, Kugel- und Wälzlager, Getriebe) überwacht das Gateway kontinuierlich Betriebsparameter wie beispielsweise Drehzahl, Lagertemperatur oder Vibrationen. Die statistische Auswertung dieser Daten ermöglicht es Nutzern, frühzeitig zu erkennen, wenn sich beispielsweise ein Lagerschaden ankündigt. Quelle: in.hub in.hub GmbH 5 Stand 360

22 22 PRODUKTE Neuheiten All about Safety und Industrial Security 2020 zeigt das Automatisierungsunternehmen Pilz auf der regionalen Fachmesse all about automation in Essen Lösungen, die im Sinne der Smart Factory für hohe Sicherheit bei gleichzeitig hoher Produktivität sorgen. Im Mittelpunkt stehen die Themen Zutrittskontrolle und sichere 2D-Flächenüberwachung. Produkthighlights des Messeauftritts sind das modulare Betriebsartenwahl- und Zugangsberechtigungssystem PITmode fusion sowie Lichtgitter PSENopt II plus Spiegelsäulen. Das modular aufgebaute Betriebsartenwahl- und Zugangsberechtigungssystem PITmode fusion bietet Flexibilität für die funktional sichere Betriebsartenwahl und regelt gleichzeitig die Zugangsberechtigung an Maschinen und Anlagen. So Quelle: Pilz vereint das System Safety und Industrial Security in einer Lösung. Die Ausleseeinheit PITreader kann zudem für die Regelung von Zugangsberechtigungen als Stand-alone-Gerät oder in Verbindung mit der konfigurierbaren Kleinsteuerung PNOZ multi oder dem Automatisierungssystem PSS 4000 eingesetzt werden. 2D-Räume flexibel absichern Weiteres Produkthighlight sind die Lichtgitter PSENopt II: Sie eignen sich für Finger-, Hand- und Körperschutz bis zur höchsten Sicherheitskategorie PL e. Dank Codierung stören sie sich auch bei räumlicher Nähe nicht gegenseitig. Um mehrere Seiten eines Gefahrenbereichs abzusichern, können sie mit den passenden PSENopt II-Spiegelsäulen kombiniert werden. Dabei lassen sich bis zu drei Seiten mit nur einem Lichtgitterpaar und zwei Spiegelsäulen sicher überwachen. Pilz GmbH 5 Stand 440 Dank hoher Robustheit, schneller Diagnose und umfangreichem Zubehör lassen sich Zugänge zu Gefahrenbereichen mit den Lichtgittern PSENopt II wirtschaftlich absichern. Verbindungselemente für die Welt der Präzision und Industrie Die R+W Antriebselemente GmbH präsentiert im Rahmen der all about automation die Welt der Kupplungen sowie die intelligente Revolution bei Kupplungen für die Industrie 4.0. Quelle: R+W Die intelligente Lamellenkupplung mit integrierter Sensorik kann Messgrößen wie Drehmoment und Drehzahl messen. Im Mittelpunkt stehen Produkte und Komponenten rund um die industrielle Automatisierungstechnik. So beispielsweise die Baureihe SCL mit einer spielfreien Servolamellenkupplung mit leichten Aluminiumklemmnaben, die auf kleinere Drehmomente ausgelegt ist. Eine Produktneuheit von R+W ist die intelligente Kupplung. Sie ermöglicht die Aufnahme von Messdaten direkt im Antriebsstrang sowie Messungen mit hoher Genauigkeit, bei einer gleichzeitig benutzerfreundlichen Bedienung. R+W Antriebselemente GmbH 5 Türzuhaltung CTM eine der kleinsten ihrer Klasse Speziell für den Einsatz an kleinen Klappen und leichten Türen entwickelt, besticht die neue transpondercodierte Türzuhaltung CTM durch ihre äußerst geringen Maße und erlaubt so einen nahezu unsichtbaren Einbau ins Maschinendesign. Der innovative Elastomer-gelagerte Kugelbetätiger gestattet selbst die Absicherung von Türen mit extrem kleinen Schwenkradien. Die bistabile Zuhaltefunktion des Sicherheitsschalters CTM sorgt dafür, dass die Zuhaltung bei Stromausfall oder Abschalten der Anlage im aktuellen Zustand verbleibt: So bleibt die Tür zugehalten, wenn sie vorher bereits zugehalten war. War die Zuhaltung vorher nicht aktiviert, lässt sich die Tür ebenso beliebig öffnen und schließen. Ein unbeabsichtigtes Einschließen von Personen ist somit nicht mehr möglich. Intelligente Kommunikationsfähigkeiten via IO-Link sorgen für Zukunftssicherheit in Hinblick auf Industrie 4.0. EUCHNER GmbH + Co. KG 5 Stand 331 Intelligent, kompakt und sicher die neue Türzuhaltung CTM. Quelle: EUCHNER

23 Neuheiten PRODUKTE 23 Single-Pair-Ethernet-Leitungen für den Einsatz in Schleppketten und Robotern Die zunehmende Vernetzung und Kommunikation von Anlagenkomponenten erfordert immer größere Datenmengen, die zuverlässig übertragen werden müssen und das auch unter schwierigsten Bedingungen. Die digitale Revolution ist nicht mehr nur in aller Munde, sie hält bereits in vielen Unternehmen sichtbar Einzug. Mit Industrie 4.0 wachsen in einem hohen Tempo die Anforderungen an die Datenübertragung in Echtzeit und der rasant steigende Vernetzungsgrad in der Produktion. Ethernet-Leitungen sind im industriellen Einsatz sehr oft hohen mechanischen Belastungen und hohen Temperaturen ausgesetzt und kommen mit verschiedenen Chemikalien, Ölen und Reinigungsmitteln in Kontakt. Diese Anforderungen und Nachfrage der industriellen Anwender nach durchgängigem Ethernet (IIoT) bis hin in die kleinste Fertigungsebene u.a. bis zum Sensor oder Aktor hat SAB Bröckskes schnell erkannt und frühzeitig robuste und wirtschaftliche Lösungen entwickelt. Mit der neuen Leitungsreihe CATLine SPE bietet SAB Bröckskes Lösungen für diverse Anwendungsbereiche. Bei einer Bandbreite von MHz gewährleisten die schleppkettenfähigen bzw. robotertauglichen SPE-Leitungen eine sichere und zuverlässige Datenübertragung. Die Leitungen CATLine SPE Robot und C-Track sind außerdem LABS-unkritisch, ölbeständig, UL-approbiert und RoHS-konform. Im Fokus stehen dabei zwei Single- Pair-Ethernet-Leitungen, die speziell für die steigenden Datenübertragungsraten in der Automatisierung entwickelt wurden. Neben der CATLine C-Track, einer schleppkettenfähigen Single-Pair-Ethernet-Lei- tung, entwickelte SAB Bröckskes eine robotertaugliche SPE-Leitung mit UL-Approbation CATLine SPE Robot. SAB Bröckskes GmbH & Co. KG 5 Stand 121 ANZEIGE Schüttgut Sondermaschinenbau Getränkeherstellung Behälterglas Wirtschaftsglas Mit über 45 Jahren Erfahrung entwickeln wir weltweit komplexe Automatisierungslösungen in der Industrieautomation. futronic GmbH Tolnauer Straße Tettnang Tel info@futronic.de automation in a new dimension

24 24 PRODUKTE Neuheiten Kupplungsgetriebe: Passt nicht gibt s nicht! Eine kostenintensive Lagerhaltung sowie lästiges Schrauben bei der Verbindung von Motor und Getriebe gehören der Vergangenheit an. Die Kupplungsgetriebe bieten nicht nur viele praxisrelevante Vorteile, sondern tragen auch zur Kostenoptimierung bei. Bisher ist die Verbindung der einzelnen Komponenten eines Getriebemotors aufwendig und setzt den Einsatz von Werkzeug voraus. Das Getriebe wird mithilfe von Schrauben am Flansch eines Motors befestigt. Diese Verbindung herzustellen nimmt einige Zeit in Anspruch und an eine bestimmte Getriebegröße können nur wenige Motoren verschiedener Baugrößen angebracht werden. Der größte Nachteil ist die Bevorratung der unterschiedlichen Baugrößen am Lager. Um diese Probleme zu lösen, entstand bei dem italienischen Getriebehersteller die Idee, das Portfolio um ein entsprechendes Produkt zu erweitern mit dem Ziel, noch besser und unkomplizierter auf kundenspezifische Wünsche reagieren zu können. Das Ergebnis der monatelangen Entwicklungs- und Testphase war eine Motoreingangskupplung passend für die gängigsten Getriebe typen. Durch den Einsatz dieser Kupplung können aus einem Getriebe am Lager bis zu vier verschiedene Kundengetriebe erzeugt werden. Auch kann der Anwender entscheiden, welches Motorfabrikat er anbauen möchte. Dadurch entsteht ein enorm hohes Maß an Flexibilität, durch das verschiedenste Kundenwünsche berücksichtigt und umgesetzt werden können. Es gibt nur fünf verschiedene Grundgrößen der Kupplungen. Diese Grundgrößen, KA KE, sind wiederum unterteilt in Kupplungen mit unterschiedlichen Motorwellendurchmessern 9 mm für das kleinste Getriebe 030 bis hin zu 28 mm für die größtmöglichen Getriebe. Der Einsatz der Motoreingangskupplungen erfolgt momentan für Getriebe im Leistungsbereich Nm Abtriebsdrehmoment. Alle Motoreingangskupplungen haben eine ATEX-Zulassung. Das bedeutet, dass sie für den Einsatz in explosionsgeschützten Antrieben zertifiziert sind. Darüber hinaus sind die Kupplungen in unterschiedlichen Materialien erhältlich. Sie werden sowohl in einem GFK-Polymer als auch in Zamak hergestellt. Die Motoreingangskupplungen für die INOX-Getriebe sind ebenfalls in GFK oder Zamak erhältlich. Die Tatsache, dass die Kupplungen ohne den Einsatz von Werkzeug direkt am Getriebe montiert Mehr Flexibilität durch Getriebe mit Motoreingangskupplung. Quelle: GEMOTEG bzw. aufgesteckt werden können stellt einen erheblichen Vorteil gegenüber der bisherigen Anbringungsmethode dar. Der Einsatz der Getriebe mit Motoreingangskupplungen eignet sich besonders in den Bereichen der Servo- und DC-Technik. Die große Produktvielfalt ermöglicht jedoch einen Einsatz dieser Getriebe in nahezu jedem Industriebereich. GEMOTEG GmbH & Co. KG 5 Stand 634 Innovative Servomotoren ohne Cogging XtraforsPrime Jahrelange Erfahrung in der Entwicklung und Produktion von Antrieben hat ein innovatives Motorenkonzept ermöglicht: Den cogginglosen und leistungsstarken Servomotor XtraforsPrime. Quelle: INFRANOR Ein Statorkonzept ohne Nuten ergibt überragende Eigenschaften wie eine hohe Drehzahl, großes Drehmoment, kein Cogging, hoher Wirkungsgrad und hohe Steifigkeit. Damit eignen sich diese Motoren ausgezeichnet für verschiedenste, anspruchsvolle Servoaufgaben. Durch den konstruktiven Aufbau ohne Nuten entsteht im Motor kein magnetischer Widerstand. Der Motor hat KEIN Cogging. Die Auswirkungen sind vielfältig. Der Magnetfluss wird nicht durch die Nuten im Stator unterbrochen, wodurch sich der Rippel minimiert. Der Wert für die Drehmomentkonstante Kt [Nm/A] bleibt in jeder Position des Rotors konstant. Die Gleichlaufgüte steigt und motorbedingte Schwingungen werden gar nicht erst in das System eingebracht. Wird ein herkömmlicher Motor bei hoher Drehzahl betrieben, erzeugt der durch die Magnete entstehende Wirbelstrom Hitze felder, die Störungen hervorrufen oder gar eine Entmagnetisierung zur Folge haben können. Dieses Problem entfällt bei Einsatz der nutenfreien Statoren. Die Folge: hohe Drehzahlen. Man muss den Cogging-Effekt herkömmlicher Motoren nicht durch aufwendige Elektronik ausgleichen, kann deutlich effizienter arbeiten und ist zudem in der Lage, hochpräzise zu positionieren. Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, Servosysteme ohne Expertenwissen nutzen zu können. INFRANOR GmbH 5 Stand 610

25 Neuheiten PRODUKTE 25 Auf der all about automation in Essen können die Besucher die nachrüstbaren Systeme und cleveren Industrie-4.0- Lösungen von WERMA live erleben. Quelle: WERMA WERMA macht Vernetzung erlebbar! Bei WERMA wird Signaltechnik weitergedacht der Signalgerätehersteller aus Rietheim-Weilheim gilt seit Jahren als Europas führendes Signal und stellt dies bereits seit Jahrzehnten immer wieder unter Beweis. Auf der all about automation präsentiert WERMA intelligent vernetzte Signaltechnik, nachrüstbare Systeme und clevere Industrie-4.0-Lösungen, mit denen Vernetzung für Unternehmen aller Größen einfach realisierbar wird. Dabei spricht WERMA nicht nur von Digitalisierung und I 4.0, sondern bietet auch die passenden, vielfach erprobten Lösungen: Fertige Pakete mit innovativen, nachrüstbaren und intelligenten Systemen. J SmartMONITOR: Die clevere Alternative für Maschinen-Daten-Erfassungssysteme für produzierende Unternehmen J StockSAVER: Verwirklicht den Kanban der dritten Generation in der Produktionslogistik J AndonSPEED: Einzigartiges Andon-System zur Optimierung von Prozessen im Versandhandel Mit SmartMONITOR hilft WERMA Signaltechnik, Prozesse schneller, schlanker, besser und effizienter zu machen einfach auf Knopfdruck. Durch die einfache, funkbasierte Nachrüstlösung zur Signalisierung und Analyse der gesamten Produktion sind die Anwender ihren Mitbewerbern immer einen Schritt voraus. Anders als herkömmliche komplexe MDE-Systeme ist SmartMONITOR die einfache, funkbasierte Nachrüstlösung zur Signalisierung und Analyse der gesamten Produktion. WERMA Signaltechnik GmbH + Co. KG 5 Stand 458 Ohne Steuerung komplexe Antriebsapplikationen kostengünstig und einfach umsetzen Für applikationsspezifische Antriebslösungen stehen zahlreiche Standard- und optionale Technologiefunktionen in der Software der JAT-Servoverstärker zur Verfügung. Quelle: JAT Dank dem direkten Zugriff auf die internen Parameter des Servoverstärkers kann die Maschine schnell und flexibel ohne Programmierung an die Aufgabe angepasst werden. Zur Regelung von beispielsweise Drehzahlanwendungen wie bei Bandantrieben ist die Sensorless-Funktion geeignet. Encoder, Kabel und Elektronik entfallen. Die Rundtisch-Funktion ermöglicht sowohl eine einfache Inbetriebnahme als auch die intuitive Bedienung der Rundtische. Mit dem Engineeringtool ECOSTUDIO können Maschinenbauer ihr Antriebssystem ganz einfach nach Maschinenaufgabe einrichten und regeln, unabhängig vom Typ des verbauten Servoverstärkers oder Antriebssystems. Das spart Zeit und Kosten, SPS-Komponenten und Programmierung entfallen. Jenaer Antriebstechnik GmbH 5 Stand 211

26 26 KATALOG Hallenplan & Ausstellerliste HALLENPLAN Messe Essen, Halle A 462B A 462B Stand: , Änderungen vorbehalten.

27 Ausstellerliste KATALOG 27 AUSSTELLERLISTE A Z Firma Stand a+h Vertriebsgesellschaft mbh & Co. KG ABECO Industrie-Computer GmbH APROtech GmbH ATEG Automation GmbH attentra GmbH CONTOR AUTOMATION AUER Signalgeräte GmbH automatic Klein GmbH Balluff GmbH Bicker Elektronik GmbH Franz Binder GmbH & Co. Elektrische Bauelemente KG BLOCK Transformatoren-Elektronik GmbH Camozzi Automation GmbH CDS Elektronik GmbH Cembre GmbH Christ Electronic Systems GmbH Clausohm-Software GmbH ConCab kabel GmbH DEMCON systec industrial systems GmbH Deutschmann Automation GmbH & Co. KG 651 Dimetix AG DLS Schmiersysteme GmbH Dynabook Europe GmbH ebm-papst St. Georgen GmbH & Co. KG EFCO Electronics GmbH EKV Elektro Komponenten Vertrieb GmbH elcom Deutschland GmbH ELTRA Elektromaschinen- und Transformatorenbau GmbH EPLAN Software & Service GmbH & Co. KG 450 esco antriebstechnik GmbH ETN GmbH EUCHNER GmbH + Co. KG EVG Martens GmbH & Co. KG Fiessler Elektronik GmbH & Co. KG fischertechnik GmbH FlowChief GmbH FOBA Laser Marking + Engraving ALLTEC GmbH Fuhrmeister + Co GmbH futronic GmbH Gaedigk Feinmechanik & Systemtechnik GmbH GEMOTEG GmbH & Co. KG Gewinde Satelliten Antriebe AG GRIP GmbH Handhabungstechnik h.team GmbH + Co. KG Firma Stand HAHN Robotics GmbH Hanseatic Power Solutions GmbH HEBOTEC GmbH hematec GmbH Hirschmann Automation and Control GmbH HITACHI Drives & Automation GmbH Hohner Automáticos SL Hopf Vertriebsgesellschaft mbh HUGRO Armaturen GmbH HUMMEL AG IAI Industrieroboter GmbH igus GmbH ILME GmbH IMAGO Technologies GmbH ime mobile solutions GmbH in.hub GmbH In Die RegionRuhr INFRANOR GmbH Insevis Gesellschaft für industrielle Systemelektronik und Visualisierung mbh INSYS icom ipf electronic GmbH ITB Ingenieurgesellschaft für technische Berechnungen mbh itemis AG IXON B.V J. D. Theile GmbH & Co. KG JAM Automation GmbH JAT Jenaer Antriebstechnik GmbH KAISER GmbH & Co. KG Pressluft Klefinghaus GmbH Kraus & Naimer GmbH Lachmann & Rink GmbH Lagra Systemtechnik GmbH LEANTECHNIK AG Liftkon GmbH Lovato Electric GmbH LUCOM GmbH MB connect line GmbH MBJ Imaging GmbH Mech-Mind Robotics GmbH Mitsubishi Electric Europe B.V MKC Michels & Kleberhoff Computer GmbH 116 Möller GmbH Moxa Europe GmbH MP GmbH Montage- und Prüfsysteme Firma Stand Murrelektronik GmbH Murrplastik Systemtechnik GmbH P+K Maschinen- und Anlagenbau GmbH F.H. Papenmeier GmbH & Co. KG PATLITE Europe GmbH Peakboard GmbH Phoenix PHD GmbH Pilz GmbH & Co. KG Pk components GmbH PROCENTEC GmbH Quad Distribution & Consulting GmbH Radwell International Germany GmbH Red Lion Controls Rittal GmbH & Co. KG RITTER Starkstromtechnik GmbH & Co. KG RNO-Consulting Zeichentechnik Rosenbaum GmbH & Co. KG 641 S&D Service & Distribution GmbH SAB Bröckskes GmbH & Co. KG K.A.Schmersal GmbH & Co. KG Schneider Electric GmbH J. Schneider Elektrotechnik GmbH Secomea A/S SES-STERLING GmbH SEW-EURODRIVE GmbH & Co KG Softing Industrial Automation GmbH STEIN Automation GmbH & Co. KG Tippkemper-Matrix GmbH TIVAL Sensors GmbH Trelleborg Industrial Products Finland Oy Dr. Erich TRETTER GmbH + Co TÜV SÜD Product Service GmbH Variobotic GmbH W+P Products GmbH WeAre GmbH Webware-Experts OHG Welotec GmbH WERMA Signaltechnik GmbH + Co. KG Wieland Electric GmbH Yamaichi Electronics Deutschland GmbH YASKAWA Europe GmbH Drives Motion Controls Division YELLO NETCOM GmbH H. ZANDER GmbH & Co. KG

28 28 TALK LOUNGE Programm TALK LOUNGE Programm Während der gesamten Messe sorgt das Programm der Talk Lounge in 20-minütigen Fachvorträgen für Aha-Effekte. Für Besucher sind Messegeschehen und Talk Lounge der perfekte Rahmen für Erfahrungsaustausch und Networking. Die Vorträge sind nach den Themen und Anwendungsfeldern Im Fokus gegliedert. Der Besuch der Vorträge ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Mittwoch, Block Uhrzeit Thema Referent, Firma INDUSTRIELLE KOMMUNIKATION 9:30 9:50 Migration von CANopen zu CANopen FD Holger Zeltwanger, Vorstandsvorsitzender, CAN in Automation (CiA) GmbH Medienpartner: 10:00 10:20 Show, don t tell Felix Magdeburg, Business Development Manager, WeAre GmbH 10:30 10:50 Wie können wir eine bessere smarte Kommunikation am Shopfloor etablieren, um Verschwendung zu minimieren? Nina Berger, Business Development Managerin, Peakboard GmbH INDUSTRIAL INTERNET OF THINGS 11:00 11:20 Edge Analytics: Smarte Condition-Monitoring-Sensoren Christian Seyfried, Produktmanager, Balluff GmbH 11:30 11:50 IIoT & Open Frame Controller Integration von Funktionen und Diagnose Hansgeorg Kolvenbach, Head of Application Center, Camozzi Automation GmbH 12:00 12:20 Einstieg ins Retrofitting. Digitalisierung von Bestandsanlagen Andreas Berz, Vertriebsleiter, Red Lion Controls 13:30 13:50 IIOT Der einfache und schnelle Weg vom Sensor in die Cloud Mit nexogate in die Murrelektronik Cloud Wolfgang Wiedemann, Head of Application & Sales Support, Murrelektronik GmbH 14:00 14:20 All-in-One: Fernwartung, OPC UA, MQTT und Edge Computing Der multifunktionale Router Sebastian Kraft, Technischer Leiter, MB connect line GmbH Medienpartner: 14:30 14:50 Mit dem Industrial Integration Framework fit für I 4.0 und IoT Michael Stinn, Consultant & Requirements Engineer, Lachmann & Rink GmbH 15:00 15:20 wemonitor Neue Optimierungspotenziale durch die Kombination von Produktionsüberwachung und Predictive Maintenance René Siewert, Softwareentwickler, Webware-Experts OHG ANTRIEBSTECHNIK 15:30 15:50 16:00 16:20 Power & Energy Solutions Automatisierungslösungen in Schutzkleinspannung (schnell, dynamisch, leistungsstark) Karsten Fischer, Applikationsingenieur Vertriebsregion West, SEW-EURODRIVE GmbH & Co. KG Markus Psik, Regionalleitung Vertrieb Antriebstechnik, ebm-papst St. Georgen GmbH & Co. KG

29 Programm TALK LOUNGE 29 Donnerstag, Block Uhrzeit Thema Referent, Firma SPEZIALTHEMEN 9:30 9:50 Innovationscoaching für kleine und mittlere Unternehmen Patricia Olbert & Stefan Rest, Innovationscoaches, In Die RegionRuhr 10:00 10:20 Prozessoptimierung durch Digitalisierung anhand von Praxisbeispielen Marco Neubert, Geschäftsführer, in.hub GmbH SCHALTSCHRANK- / SCHALTANLAGENBAU Medienpartner: 10:30 10:50 Industrie 4.0 im Schaltanlagenbau, Potenziale der Digitalisierung im Schaltanlagenbau nutzen Dennis Burmeister, Technischer Vertrieb Engineering/Service, Hanseatic Power Solutions GmbH Anlagenbau, Industrie und Gebäude SCHALTSCHRANKBAU Methoden - Komponenten - Workflow HANDLING / ROBOTIK / MRK 11:00 11:20 Preiswerte und flexible Automation mittels der neuen Roboter Guido Bruch, Berater auf dem Gebiet Robotik, MRK-Blog.de 11:30 11:50 Der kleinste Lasermarkierkopf der Welt setzt neue Standards bei der Produktkennzeichnung Ralf Auling, Sales Engineer, FOBA Laser Marking + Engraving ALLTEC GmbH Medienpartner: 12:00 12:20 Der Vormarsch der Roboter wie Low-Cost-Automatisierung die Industrie verändert Jacob Geber, Technischer Vertrieb, igus GmbH SAFETY & SECURITY / NORMEN & VORSCHRIFTEN 13:30 13:50 Grenzen und Möglichkeiten der sicheren Analogauswertung Bruno Schäffler, Safety & Application Consultant, Wieland Electric GmbH Medienpartner: 14:00 14:20 Industrial Security als kritischer Faktor Christian Bock, Vertriebsingenieur West, Pilz GmbH & Co. KG 14:30 14:50 Sicherer Betrieb von Maschinen Anforderungen der Betriebssicherheitsverordnung Detlef Ullrich, Leiter Safety Services, EUCHNER GmbH + Co. KG Stand: , Änderungen vorbehalten.

30 30 TALK LOUNGE Fachvorträge TALK LOUNGE Fachvorträge Mittwoch, 9. September 2020 Migration von CANopen zu CANopen FD Aufgrund der steigenden Bandbreitenanforderungen in Automobil-Netzwerken ist im Jahr 2015 ein verbessertes CAN-Protokoll (ISO ) eingeführt worden. CAN FD (flexible data-rate) wurde von Bosch vorgeschlagen und zusammen mit anderen CAN-Experten ausgearbeitet. Das Protokoll erlaubt Datenübertragung mit höheren Bitraten als 1 Mbit/s. Das Datenfeld (Nutzdaten) einer CAN-FD-Nachricht ist bis zu 64 Byte lang. CAN in Automation (CiA) nutzt die Vorteile des neuen Protokolls auch für die CANopen-Märkte. CiA-Mitglieder haben CANopen an CAN FD angepasst und die CiA CANopen-FD-Spezifikation herausgegeben (2017). Diese definiert größere PDOs (Prozessdaten-Objekte) mit bis zu 64 Bytes an Länge und ein neugestaltetes SDO (Servicedaten-Objekt)-Protokoll. Der neue USDO (Universal SDO) erlaubt dynamische Cross-Kommunikation zwischen den vernetzten Geräten. Andere Protokolle sind so geblieben wie sie in der CANopen-Anwendungsschicht (CiA 301) spezifiziert sind. Daher können CANopen-Nutzer ihr Wissen wiederverwenden, wenn sie ein CANopen- FD-Netzwerk entwickeln möchten. Mittwoch 9:30 9:50 Uhr INDUSTRIELLE KOMMUNIKATION Holger Zeltwanger, Vorstandsvorsitzender, CAN in Automation Der Vortrag gibt eine kurze Einführung in das CAN-FD-Protokoll und vergleicht die neu eingeführten CANopen-FD-Funktionen mit den klassischen Funktionen der CANopen-Anwendungsschicht. Mittwoch 10:00 10:20 Uhr INDUSTRIELLE KOMMUNIKATION Quelle: WeAre Felix Magdeburg, Business Development Manager, WeAre Show, don t tell Eine der größten Herausforderungen in der Produktentwicklung ist die Zusammenarbeit über mehrere Standorte hinweg. Das gilt insbesondere, wenn externe Stakeholder wie Kunden einbezogen werden müssen. Hier entfaltet Virtual Reality ihre volle Kraft. WeAre befähigt Menschen, Grenzen zu überwinden und über große Entfernungen hinweg zusammenzuarbeiten. Die Virtual- Reality-Konferenzlösung von WeAre ermöglicht dezentralisierten Teams, einfach, schnell und kostengünstig Remote-Meetings durchzuführen sowie gemeinsam an virtuellen 3D-CAD-Objekten zu arbeiten. Die Teilnehmer wählen sich ein, setzen die VR-Brille auf und befinden sich in einem virtuellen 3D-Konferenzraum. Eine VR-Konferenz ermöglicht dezentralisierten Teams gemeinsam an virtuellen Prototypen zu arbeiten oder virtuelle Meetings abzuhalten. 3D-CAD-Files werden in einen virtuellen Raum geladen und können von allen Seiten betrachtet und bearbeitet werden. Mittels virtueller Whiteboards können Ergebnisse einfach gesammelt und später an alle Teilnehmer exportiert werden.

31 Fachvorträge TALK LOUNGE 31 Wie können wir eine bessere smarte Kommunikation am Shopfloor etablieren, um Verschwendung zu minimieren? Mittwoch 10:30 10:50 Uhr INDUSTRIELLE KOMMUNIKATION Auf dem Shopfloor eines Fertigungsunternehmens produziert jeder Prozess, jede Maschine, jeder Auftragseingang, Sensor und Mitarbeiter ständig Daten und Wissen, woraus sich ein komplexes Kommunikationsnetz aus Arbeitsplätzen, Abteilungen und Projektgruppen ergibt. Dabei ist die Herausforderung, die Kommunikation am Shopfloor so zu gestalten, dass diese sich positiv und nachhaltig auswirkt. Das Ziel ist es, Smart Communication als Strategie für eine Kommunikationsstruktur zu betrachten, welche für jeden Arbeitsplatz individuell erstellte Informationen und Handlungsschritte in Echtzeit kommuniziert. Smart Communication ergänzt bestehende Informationssysteme, indem sie diese mit einer übergeordneten Logik versieht. Prozessrelevante Informationen aus verschiedenen Teilbereichen Nina Berger, Business Development Managerin, Peakboard am Shopfloor werden auf jeweils eigenen Screens am notwendigen Ort in Echtzeit automatisch ausgeliefert. Durch smart Communication folgt auch eine Verbesserung der Prozesse insgesamt, wie bspw. eine höhere Reaktionsgeschwindigkeit, eine optimierte Auslastung und eine Reduzierung von Fehlern und Zeitverbrauch. Das Resultat ist neben einem konkret messbaren Erfolg auch eine indirekte Verbesserung der Organisationsentwicklung. Quelle: Peakboard Quelle: Baluff Edge Analytics: Smarte Condition-Monitoring-Sensoren Für die zustandsbasierte Instandhaltung im Produktionsumfeld müssen Daten erhoben und verarbeitet werden, sodass die Datenmengen stetig zunehmen. Balluff bietet Anlagen- und Maschinenbauern eine günstige, kompakte und leicht nachzurüstende Lösung, um solche Anforderungen effizient zu bewerkstelligen. Der Vortrag erläutert Ihnen, wie Sie durch den Einsatz intelligenter Sensoren mit standardisierten Schnittstellen wie beispielsweise IO-Link die kontinuierliche Zustandsüberwachung und das automatisierte Monitoring von Grenzwerten gewährleisten und dabei gleichzeitig die Datenmenge minimieren können. Mittwoch 11:00 11:20 Uhr INDUSTRIAL INTERNET OF THINGS Christian Seyfried, Produktmanager, Balluff So verfügen multifunktionale Sensoren von Balluff über verschiedene physikalische Messprinzipien, um zum Beispiel Vibration, Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Umgebungsdruck zu erfassen. Diese Daten aggregieren die Sensoren bereits on Board und liefern aussagekräftige Informationen für zustandsorientierte Handlungskonzepte. Durch diese Datenvorverarbeitung am Entstehungsort wird die Datenmenge auf das Wesentliche reduziert, sodass sich die zusätzliche Sensorik in die bereits vorhandene Infrastruktur gut einbinden lässt. Besuchen Sie den Vortrag und überzeugen Sie sich selbst.

32 32 TALK LOUNGE Fachvorträge IIoT & Open Frame Controller Integration von Funktionen und Diagnose Welches Verständnis haben wir von IIoT und Industrie 4.0? Was sind Voraussetzungen für die Umsetzung in der Praxis? Als Basis dienen Informationen, die aus Daten intelligenter Komponenten gesammelt, verarbeitet und analysiert werden. Mittwoch 11:30 11:50 Uhr INDUSTRIAL INTERNET OF THINGS Hansgeorg Kolvenbach, Head of Application Center, Camozzi Automation Quelle: Camozzi Automation Camozzi Automation hat gemeinsam mit Camozzi Digital eine überzeugende Synergie für IIoT und cyberphysische Systeme im Sinne von Industrie 4.0 geschaffen und stellt dieses Konzept praxisnah vor. Die Konnektivität und Einbindung von Komponenten der Pneumatik, Elektromechanik und Proportionaltechnik für Transparenz und Prozesssicherheit in der Produktion. Daten werden über ein IIoT-Gateway gesammelt, an die Cloud gesendet und anhand eines Referenzmodells analysiert. Diagnose und präventive Wartung können in Echtzeit angezeigt und Maschinenausfälle vermieden werden. Camozzi Automation geht noch einen Schritt weiter: die Zukunft sind Komponenten, die standardisiert UND gleichzeitig für vielfältige Funktionen individuell konfigurierbar sind. Der neue proportionale Systembaukasten OPEN FRAME CONTROLLER ist eine Plattform zur Regelung des Drucks, Volumenstroms und der Position im geschlossenen Regelkreis. Er besteht aus zwei Basismodulen: Master und Slave, die individuell miteinander kombinierbar sind. INDUSTRIE 4.0 READY! Mittwoch 12:00 12:20 Uhr INDUSTRIAL INTERNET OF THINGS Andreas Berz, Vertriebsleiter, Red Lion Controls Viele Firmen scheuen heute noch die Umsetzung von Industrie 4.0 bzw. Digitalisierung, weil das Thema für sie enorm komplex und dem Anschein nach mit sehr hohen Kosten verbunden ist. Die größten Hürden, die gemeinhin angeführt werden, sind Schnittstellenprobleme zu den älteren, nicht vernetzten Maschinen, welche in der Regel den Großteil des Maschinenparks ausmachen. Red Lion hat mit seiner neuen FlexEdge- Einstieg ins Retrofitting. Digitalisierung von Bestandsanlagen Automatisierungs-Plattform ein Werkzeug geschaffen, mit dem Sie jeder beliebigen Maschine, egal welchen Alters, die wichtigsten Daten entlocken können, um daraus wertvolle Kennzahlen zu bilden und Vorhersagen zu treffen. Die Geräte bieten flexible Schnittstellenoptionen sowohl für die Anbindung Ihrer Maschinen als auch der IT. Egal ob Ihre IT schon in der IIoT-Liga spielt oder nicht. Das Wichtigste an der FlexEdge-Plattform ist die Flexibilität und Adaptierbarkeit, was Ihnen eine enorme Investitionssicherheit beschert. Egal ob lokal oder in der Cloud, ob drahtgebunden oder wireless, durch die Modularität der Plattform sind Sie zukunftssicher und skalierbar. Nicht nur 5G ready, sondern sogar schon einen Schritt weiter. Quelle: Red Lion Controls

33 Fachvorträge TALK LOUNGE 33 Mittwoch 13:30 13:50 Uhr INDUSTRIAL INTERNET OF THINGS Wolfgang Wiedemann, Head of Application & Sales Support, Murrelektronik IIOT Der einfache und schnelle Weg vom Sensor in die Cloud Mit nexogate in die Murrelektronik Cloud Blick. Mit dem eigenen Cloud-Dienst öffnet Murrelektronik eine weitere Türe auf dem Weg in Richtung Industrie 4.0. Wolfgang Wiedemann präsentiert die Schnittstelle in die Cloud: die kompakte Schaltschrankkomponente nexogate. Die Übertragung der Daten erfolgt auf einem verschlüsselten Kommunikationsweg, per GSM-Übertragung, einem Transportmittel, das weltweit am weitesten verbreitet ist. Wolfgang Wiedemann stellt auf der all about automation in Essen einen Weg vor, wie smarte Daten von Steuerungs- und IO-Komponenten in Maschinen und Anlagen direkt und sehr einfach in die Cloud übertragen werden können und dies alles aus einer Hand. Im Zeitalter von IIOT ist ein unkomplizierter Zugriff über unterschiedlichste Devices, unabhängig vom Standort, schon fast eine Basisanforderung. Maschinenoptimierung oder vorausschauende Wartung (Predictive Maintenance) sollen nicht mehr standortgebunden sein. So hat der Maschinen- und Anlagenbetreuer alle wichtigen Informationen jederzeit im Quelle: Murrelektronik All-in-One: Fernwartung, OPC UA, MQTT und Edge Computing Der multifunktionale Router Sehr hohe Maschinenverfügbarkeit! Enge Bindung zwischen Maschinenbauer und Kunde! Datentransparenz und -sicherheit! Neue (digitale) Geschäftsmodelle? In einer anspruchsvollen und immer komplizierter werdenden Welt wünscht man sich an manchen Stellen intelligente und integrierte Lösungen. Mit unseren Gateways lassen sich die Themen Fernwartung, Datenmonitoring, Alarming, Cloud-Anbindung und Edge Computing in einem Modul vereinen. Das Ganze ist zudem über unsere bewährte Portal-Lösung in der Cloud oder On-Premises einfach zu konfigurieren und zu verwalten. Und das mit Sicherheit. Lassen Sie sich für Ihre eigene individuelle Umsetzung inspirieren und starten Sie mit uns schon morgen durch. Mittwoch 14:00 14:20 Uhr INDUSTRIAL INTERNET OF THINGS Sebastian Kraft, Technischer Leiter, MB connect line ANZEIGE

34 34 TALK LOUNGE Fachvorträge Mittwoch 14:30 14:50 Uhr INDUSTRIAL INTERNET OF THINGS Michael Stinn, Consultant & Requirements Engineer, Lachmann & Rink Mit dem Industrial Integration Framework fit für I 4.0 und IoT Industrie 4.0, Big Data, Internet of Things oder frei übersetzt: Sie wollen Prozesse automatisieren, Daten sammeln und auswerten, Maschinen vernetzen oder generell digitaler werden? Doch wie sollen Sie in einem unübersichtlichen Markt verschiedener Plattformen, Technologien und vermeintlich allumfassender Standardsoftware die richtige Lösung finden? Und zudem sind Ihre Prozesse wahrscheinlich zu besonders, um sie mit Standards abzubilden, es für eine Individualsoftware aber eigentlich weder Zeit noch Budget gibt. Der Referent zeigt Ihnen, wie eine für Sie zu 100 % passende Software in vertretbarer Zeit umsetzbar ist. Und das ohne sich abhängig zu machen bspw. von viel ungenutztem Beiwerk einer Standardlösung. Ihr Schlüssel zum Erfolg: Eine pragmatische Anforderungsaufnahme, das L&R Industrial Integration Framework und die über 35-jährige Projekterfahrung eines Consulting- und Entwicklungsdienstleisters für Industriekunden aus Produktion und Maschinenbau. Der Vortrag gibt einen Überblick über Vor- und Nachteile von Individualsoftware, zeigt Wege zur optimierten (und erfolgreichen!) Umsetzung von Projekten und erläutert die Vorzüge des flexiblen Industrial Integration Frameworks. Quelle: Webware-Experts Quelle: Lachmann & Rink wemonitor Neue Optimierungspotenziale durch die Kombination von Produktionsüberwachung und Predictive Maintenance Mittwoch 15:00 15:20 Uhr INDUSTRIAL INTERNET OF THINGS René Siewert, Softwareentwickler, Webware-Experts Mit modernen Produktionsüberwachungssystemen können aus den erhobenen Maschinen- und Anlagendaten aussagekräftige Visualisierungen des Produktionsgeschehens erzeugt werden. Diese beziehen sich auf maschinenübergreifende, prozessorientierte Ansichten als auch auf Ansichten, die je Maschine bzw. Anlage relevante Kennzahlen (z. B. OEE) beinhalten. Auf dieser Grundlage können Problembereiche leicht identifiziert werden. In einem traditionellen Produktionsüberwachungssystem sind im Regelfall keine detaillierteren Analysen auf der Maschinen- oder Anlagenebene möglich, da es sich um ganz unterschiedliche Datengranularitätslevel handelt. wemonitor vereint dagegen die Daten auf der Ebene der Produktionsüberwachung mit Detailsensordaten, die sich auf physikalische Produktionsprozesse der Maschine beziehen. Diese Detaildaten, die sowohl traditionell verarbeitet als auch durch spezielle Machine-Learning-Verfahren analysiert werden, dienen in wemonitor dazu, auch die Ursachen einer schlechteren Effizienz oder Produktionsqualität aufzudecken. Zusätzlich werden schwingungsbasierte oder multidimensionale Anomaly-Detection-Verfahren dazu verwendet, um Produktionsausfälle oder Qualitätsprobleme im Sinne einer Predictive Maintenance bzw. einer Predictive Quality zu verhindern.

35 Fachvorträge TALK LOUNGE 35 Mittwoch 15:30 15:50 Uhr ANTRIEBSTECHNIK Karsten Fischer, Applikationsingenieur Vertriebsregion West, SEW-EURODRIVE Energiemanagement im Antriebsumfeld Power & Energy Solutions Die SEW-EURODRIVE Power und Energy-Solution -Produktserie ist eine innovative Ergänzung zum MOVI-C-System und wurde als ein völlig neuartiges Energie-Versorgungs- und Management-System für die MOVIDRIVE -modular-serie entwickelt. Grundlegende Idee dabei ist, Energie unmittelbar im Umrichter-System in schnellen zyklusstabilen Speichereinheiten vorzuhalten. So kann der Leistungsbedarf der Applikation aus diesem Speicher bedient und generatorische Bremsenergie für den nächsten Maschinenzyklus gespeichert werden. Netzseitige Leistungsspitzen treten nicht mehr auf; netzseitige Komponenten wie Kabel, Schalter und Filter fallen deutlich kleiner aus! Die im System vorgehaltene Energie steht nicht nur für die Antriebstechnik der Maschine zur Verfügung, sondern versorgt im Falle des Netzausfalls die gesamte Steuerungsebene. Das vorgestellte System kann so die Maschinenverfügbarkeit erheblich erhöhen bzw. diese unter bestimmten Betriebszuständen überhaupt erst möglich machen. Aufgrund der eingesetzten Quelle: SEW Hocheffizienztechnologie, Silizium-Carbid- Halbleiter in Kombination mit hocheffizienten Induktivitäten, konnte ein Systemwirkungsgrad von bis zu 99,5 %, der zu einer bisher am Markt unübertroffen kompakten Bauweise führt, erreicht werden. Automatisierungslösungen in Schutzkleinspannung (schnell, dynamisch, leistungsstark) Für Anwendungen in der industriellen Automatisierung kommt es sowohl auf hervorragende Regelbarkeit und exakte Positionierfähigkeit, als auch auf hohe Energieeffizienz und kompakte Bauweisen an. Dabei spielen Systemlösungen eine entscheidende Rolle. Flexible, zuverlässige Antriebssysteme mit performan ter Netzwerkfähigkeit sind daher unverzichtbar. Als weltweiter Innovationsführer für Ventilatoren und Motoren bietet ebm-papst mit GreenIntelligence vernetzte Komplettlösungen für die Luft- und Antriebstechnik von morgen. Anhand der bei ebm-papst entwickelten neuen Baukastentopologie für BLDC-Antriebe werden für den Anwender attraktive Lösungen für Automatisierungsaufgaben dargestellt. Die jetzt verfügbaren ECI-Antriebe bilden auch die technische Grundlage für die mit SIEMENS geschlossene Produkt-Partnerschaft. Unter der Bezeichnung SIMATIC MICRO- DRIVE wird ein neues Servoantriebssystem für den Schutzkleinspannungsbereich mit Leistungen von 50 bis 750 Watt aktuell am Markt eingeführt. IoT-Gateway HUB-GM100 smarter, digitaler Kontrollknotenpunkt misst überwacht vernetzt Quelle: emb-papst Digitalisierung, Vernetzung, IoT und Industrie 4.0 Wir unterstützen Sie bei der Umsetzung. Mittwoch 16:00 16:20 Uhr ANTRIEBSTECHNIK Markus Psik, Regionalleitung Vertrieb Antriebstechnik, ebm-papst St. Georgen in.hub GmbH Technologie-Campus Chemnitz ANZEIGE

36 36 TALK LOUNGE Fachvorträge Donnerstag, 10. September 2020 Innovationscoaching für kleine und mittlere Unternehmen Das öffentliche Projekt In Die RegionRuhr besteht aus drei Bausteinen: Informieren, Coachen und Vernetzen. Die drei Bereiche dienen dazu, kleine und mittlere industrienahe Unternehmen in ihren Innovationsvorhaben von der Idee bis zur Umsetzung zu unterstützen. Im Rahmen des Vortrages werden Stefan Rest und Patrica Olbert durch die Bestandteile des Projektes führen und aufzeigen, wie Ihr Unternehmen vom Projekt In Die RegionRuhr profitieren kann. Unternehmen aus der Industrie und industrienahen Dienstleistung können sich im Rahmen des Projektes von den beiden Innovationscoaches beraten lassen. Das Innovationscoaching dient zur Identifikation eines potenziellen innovativen Projektes mit dem Unternehmen. Hierbei können die Innovationscoaches auf ihre fundierte berufliche Erfahrung aus der Industrie zurückgreifen. Das Besondere an dem Innovationscoaching ist, dass nicht nur ein Projekt identifiziert werden kann, sondern es kann auch umgesetzt werden. Es stehen bis zu pro Projekt zur Verfügung, die auch noch zu 100 % gefördert sind. Donnerstag 9:30 9:50 Uhr SPEZIALTHEMEN Patricia Olbert & Stefan Rest, Innovationscoaches, In Die Region Ruhr Kommen Sie vorbei, erfahren im Vortrag, welche Projekte realisiert worden sind, und profitieren Sie von unseren Netzwerkangeboten. Wir freuen uns auf Sie. Donnerstag 10:00 10:20 Uhr SPEZIALTHEMEN Marco Neubert, Geschäftsführer in.hub Prozessoptimierung durch Digitalisierung anhand von Praxisbeispielen ANZEIGE Die Anforderungen an ausfallsichere Produktionsabläufe sind so hoch wie noch nie. Das eindeutige Ziel lautet: Verzögerungen oder gar Ausfälle so gering wie möglich zu halten. Ein reibungsloser Workflow ist aber nur mit durchdachten Konzepten realisierbar. Konzepte, die bereits im Vorfeld Warnsignale und Unregelmäßigkeiten richtig interpretieren. Hierdurch werden Operatoren rechtzeitig in die Lage versetzt einzugreifen und Ausfälle zu verhindern, bevor es zum Stillstand kommt. Eine erprobte Lösung ist das Gateway HUB-GM100. Mit seiner Vielzahl an Schnittstellen fungiert das Gateway als smarter digitaler Knotenpunkt für mögliche Sensoren bereit für umfangreiche Aufgaben. Neben dem Erfassen simpler Werte wie Temperatur, Luftfeuchte oder Vibration übernimmt das HUB-GM100 auch komplexe sicherheitsrelevante proaktive Aufgaben der Maschinendiagnostik, Predictive Maintenance und Prozessoptimierung. Im Vortrag werden die wichtigsten Parameter kurz und prägnant erläutert. Quelle: in.hub Eagle Eyes Embedded Vision System The fanless compact box computer for industrial image processing applica ons unterstützt bis zu 12 unabhängige Gigabit PoE+ 6 verschiedene I/O Module (IOM) verfügbar Eingangsspannungsbereich von 9V bis 36V DC WiFi, Bluethooth und LTE (4x Antennen) op onal intelligentes, KI unterstütztes System Monitoring Statusanzeige mi els Dynamic Display Moule (DDM) T sales@efcotec.de

37 Fachvorträge TALK LOUNGE 37 Industrie 4.0 im Schaltanlagenbau, Potenziale der Digitalisierung im Schaltanlagenbau nutzen Die Digitalisierung in der Schaltanlagenfertigung bietet gerade im Bereich der Projektierung, Fertigung und Dokumentation viele Potenziale zur Effizienzsteigerung. Eine normenkonforme Ansteuerung von Drehstrommotoren inklusive der notwendigen Fertigungsunterlagen kann schon mehrere Stunden in Anspruch nehmen. Mithilfe von Makrovorlagen und EPLAN Cogineer ist eine automatische Schaltplangenerierung innerhalb von wenigen Minuten möglich. Im Zuge der Digitalisierung werden die mechanischen Planungen der Schaltanlagen mithilfe von EPLAN ProPanel dreidimensional am PC erstellt. Mit den hinterlegten Geräteinformationen können die Montageplatten automatisiert bearbeitet, Klemmenleisten konfektioniert und Verdrahtungsleitungen geroutet und bestellt werden. Mit den konfektionierten Klemmenleisten und Verdrahtungsleitungen ist eine papierlose Fertigung der Schaltanlagen möglich. Die Dokumentation kann über einen QR-Code/ Link über das HPS-Portal abgerufen werden, somit ist die Schaltanlagendokumentation immer auf dem aktuellen Stand. Donnerstag 10:30 10:50 Uhr SCHALTSCHRANKBAU-/ SCHALTANLAGENBAU Dennis Burmeister, Technischer Vertrieb Engineering/ Service, Hanseatic Power Solutions In unserem Vortrag werden wir Ihnen zeigen, wie wir mit diesen Potenzialen eine Effizienzsteigerung von bis zu 40 Prozent erreicht haben. Quelle: Hanseatic Power Solutions Donnerstag 11:00 11:20 Uhr HANDLING / ROBOTIK / MRK Guido Bruch, Berater auf dem Gebiet Robotik, MRK-Blog.de Mit den sogenannten Cobots konnte sich in kurzer Zeit eine neue Roboter-Gattung etablieren, die weitaus günstiger, einfacher und flexibler als ihre großen Brüder, die Industrie-Roboter ist. Die Cobots eignen sich für die Mensch-Roboter-Kollaboration, d.h. sie können ohne Zaun mit oder neben dem Menschen arbeiten. Im Gegenzug sind sie langsamer und können weniger heben. Ihre Vorteile (Preis, Flexibilität) sowie das Plug-and-Play-Zubehör machen sie aber Preiswerte und flexible Automation mittels der neuen Roboter gerade für mittelständische Unternehmen höchst interessant. Statt großer Stückzahlen rentieren sie sich häufig schon bei kleineren, wechselnden Einsätzen. Eingesetzt wer-den Cobots häufig beim Palettieren/Verpacken, bei der Montage, aber auch beim Schweißen oder an der CNC-Maschine. Ihre durchschnittliche Amortisation beträgt 200 Tage. Der Vortrag führt in die für viele KMUs noch neue Welt der Cobots ein und behandelt Themen wie Ein- satzmöglichkeit/preis/ar- beitsschutz/zubehör.

38 38 TALK LOUNGE Fachvorträge Der kleinste Lasermarkierkopf der Welt setzt neue Standards bei der Produktkennzeichnung Seit seiner Markteinführung Ende 2019 steht die Welt der Lasermarkierung kopf, denn FOBAs Lasermarkierkopf Titus setzt mit durchdachtem Design und intelligenten Features neue Standards hinsichtlich Linienkompatibilität, Installations- und Anwenderfreundlichkeit sowie Servicenähe und eröffnet neue Anwendungsfelder. Mit einer Länge von max. 214 mm (abhängig vom Auslasswinkel des Laserstrahls), einem Durchmesser von 41,3 mm und einem Gewicht von 630 g ist Titus bis zu 93% kleiner und leichter als andere Vektorlaser auf dem Markt und damit nahezu überall einfach und flexibel zu integrieren. Gleichzeitig ist der Faserlaser schnell und leistungsstark: Titus markiert hochpräzise und gestochen scharf mit bis zu 2000 Zeichen pro Sekunde. Laserexperte Ralf Auling erläutert, wie der kleine Markierlaser, der passgenau auf Anwendungen in der Automobil- und Elektronikindustrie zugeschnitten ist, spielend die größten Herausforderungen bei der Produktkennzeichnung löst: Begrenzter Produktionsraum, zeit- und kostenintensive Integration, Installation und Einrichtung sowie ein hoher Aufwand bei Änderungen der Produktionslinie sind mit FOBAs neuem Faserlaser Titus kein Thema mehr. Donnerstag 11:30 11:50 Uhr HANDLING / ROBOTIK / MRK Ralf Auling, Sales Engineer, FOBA Laser Marking + Engraving ALLTEC Quelle: FOBA Der Vormarsch der Roboter wie Low-Cost- Automatisierung die Industrie verändert Im letzten Jahr hat der Absatz von Industrierobotern die Marke von Stück überschritten, ein neuer Rekordwert. Und diese Entwicklung macht auch vor anderen Bereichen nicht halt: Immer mehr einfache, monotone Aufgaben werden durch Robotik automatisiert, nicht nur in der Großindustrie. Selbst bei kleinen und mittelständischen Unternehmen, die sich einem nationalen und internationalen Wettbewerbsdruck ausgesetzt sehen, ist der Einsatz von Gelenkarm-, Linear- oder Delta-Robotern inzwischen eine vielversprechende Option, um ihre Kosten zu senken. In Kombination mit einer leicht zu bedienenden kostenlosen igus-roboter-software sparen KMUs bei der Installation und Inbetriebnahme Zeit ein. Was bedeutet also der Siegeszug der Roboter für diese Firmen, was sind ihre Anforderungen und welche Lösungen Donnerstag 12:00 12:20 Uhr HANDLING / ROBOTIK / MRK Jacob Geber, Technischer Vertrieb, igus halten Anbieter von Low-Cost-Automation- Systemen dafür bereit? Und wie lassen sich durch den Einsatz von schmierfreien und wartungsarmen Hochleistungskunststoffen dabei Kosten sparen und die Technik verbessern? Eine Bestandsaufnahme und ein Ausblick. Quelle: igus Donnerstag 13:30 13:50 Uhr SAFETY & SECURITY / NORMEN & VORSCHRIFTEN Bruno Schäffler, Safety & Application Consultant, Wieland Electric Grenzen und Möglichkeiten der sicheren Analogauswertung Die Überwachung analoger Größen spielt für die Sicherheit vieler industrieller Applikationen eine wichtige Rolle, ist aber gleichzeitig auch mit zahlreichen Herausforderungen und technischen Grenzen verbunden. Ob Druck, Temperatur, Strömung oder Neigung wer Analogwerte sicher verarbeiten will, muss bislang häufig auf Prozesssteuerungen und somit auf kostspielige Lösungen zurückgreifen. Doch es gibt auch Möglichkeiten, dies mit einer klassischen Sicherheitssteuerung zu realisieren. Worin liegen die Herausforderungen? Probleme tauchen auf, wenn Sensoren nicht getestet werden können, mehr als

39 Fachvorträge TALK LOUNGE 39 Quelle: Wieland Electric ein Grenzwert überwacht werden soll, Grenzwerte nur langsam überschritten werden oder die Messverfahren der zwei Kanäle ein unterschiedliches Zeitverhalten haben. Ein weiterer wichtiger Aspekt, der nicht vernachlässigt werden darf, ist die Abtastung. Zwei Messwerte sind immer unterschiedlich. Eine hohe Verfügbarkeit kann nur durch Toleranzen in Zeit und Genauigkeit erreicht werden. Das bedeutet, dass genauer und öfter gemessen werden muss, um die gewünschte Präzision und zeitliche Auflösung zu erhalten. Nur so kann verhindert werden, dass Messdifferenzen eine Sicherheitsreaktion erfordern. In dem Vortrag von Bruno Schäffler werden Möglichkeiten der technischen Umsetzung zur Erreichung verschiedener SIL- und PL-Level im Rahmen des Anwendertreffs Maschinensicherheit detailliert aufgezeigt. Industrial Security als kritischer Faktor Auch in der Smart Factory dürfen Sicherheitsmaßnahmen die Produktivität von Maschinen und Anlagen nicht beeinträchtigen. Christian Bock vom Automatisierungsunternehmen Pilz berichtet, worauf es in der Praxis beim Zusammenspiel von Safety & Security ankommt. Safety steht für die funktionale Sicherheit von Maschinen, d.h. für den Schutz von Mensch und Umwelt vor Bedrohungen durch die Maschine selbst. Security betrifft den Schutz einer Maschine bzw. Anlage vor unbefugten Zugriffen von außen sowie den Schutz sensibler (Maschinen-) Daten. Zentrale Themen sind: eindeutige und sichere Identitätsnachweise für Produkte, Prozesse und Maschinen sowie für alle berechtigten Personen einschließlich des sicheren Informationsaustauschs. Quelle: Pilz Donnerstag 14:00 14:20 Uhr SAFETY & SECURITY / NORMEN & VORSCHRIFTEN Christian Bock Vertriebsingenieur West, Pilz Mit dem modular aufgebauten Betriebsartenwahl- und Zugangsberechtigungssystem PITmode fusion können sowohl Manipulationsschutz als auch Zugangsberechtigung im Sinne einer ganzheitlichen Sicherheit erreicht werden: Das System bietet die Regelung der Zugangsberechtigung und die Wahl der Betriebsart, wobei die Auswahl der Betriebsart durch Stecken eines Transponder-Schlüssels und dem Betätigen der für die Betriebsart definierten Taste erfolgt. Dabei ist jeder Schlüssel individuell kodierbar eine eindeutige Nutzer-Authentifizierung ist möglich und Manipulation nahezu ausgeschlossen. Und das entlang des gesamten Produktionsprozesses. Sicherer Betrieb von Maschinen Anforderungen der Betriebssicherheitsverordnung Betreiber sind ab der Beschaffung von Arbeitsmitteln in der Pflicht, Arbeitsschutz und Maschinensicherheit zu garantieren. In Deutschland fordert dies die Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV), die deutsche Umsetzung der Arbeitsmittelrichtlinie 2009/104/EG. Sie regelt die Bereitstellung Donnerstag 14:30 14:50 Uhr SAFETY & SECURITY / NORMEN & VORSCHRIFTEN Detlef Ullrich, Leiter Safety Services, EUCHNER Quelle: EUCHNER und Benutzung von Arbeitsmitteln. Der Betreiber muss dafür sorgen, dass Arbeitsmittel über die gesamte Lebenszeit sicher sind. Alle Gefährdungen, die die Gesundheit und Sicherheit des Arbeitnehmers am Arbeitsplatz beeinträchtigen können, gilt es regelmäßig zu erfassen und zu überprüfen. So müssen neue Maschinen und Bestandsmaschinen in geeigneten Abständen einer Gefährdungsbeurteilung unterzogen, erforderliche Schutzmaßnahmen ermittelt und nach dem Stand der Technik umgesetzt werden. Wird eine Maschine umgebaut, umgerüstet oder verkettet, ist der Betreiber verpflichtet, die Auswirkungen der Änderungen zu analysieren und zu bewerten. Nur so kann sichergestellt werden, dass die gesetzlichen Sicherheitsanforderungen eingehalten sind.

40 40 KATALOG Produktindex MESSEINFOS Produktindex Wer liefert was? Basierend auf der Themennomenklatur der all about automation essen sind auf den folgenden Seiten die Aussteller gelistet. So verschaffen Sie sich rasch einen Überblick, welche Aussteller Ihren Bedarf an konkreten Produkten und Dienstleistungen decken können. Antriebstechnik (elektrisch, mechanisch) Stand a+h Vertriebsgesellschaft mbh & Co. KG automatic Klein GmbH Camozzi Automation GmbH DEMCON systec industrial systems GmbH. 710 ebm-papst St. Georgen GmbH & Co. KG ELTRA Elektromaschinen- und Transformatorenbau GmbH esco antriebstechnik GmbH ETN GmbH GEMOTEG GmbH & Co. KG Gewinde Satelliten Antriebe AG Hanseatic Power Solutions GmbH HITACHI Drives & Automation GmbH IAI Industrieroboter GmbH igus GmbH INFRANOR GmbH JAT Jenaer Antriebstechnik GmbH Pressluft Klefinghaus GmbH Lagra Systemtechnik GmbH LEANTECHNIK AG Lovato Electric GmbH MKC Michels & Kleberhoff Computer GmbH. 116 Möller GmbH Pilz GmbH & Co. KG Radwell International Germany GmbH S&D Service & Distribution GmbH Schneider Electric GmbH SEW-EURODRIVE GmbH & Co KG TIVAL Sensors GmbH Dr. Erich TRETTER GmbH + Co W+P Products GmbH YASKAWA Europe GmbH Drives Motion Controls Division Bedienen, Beobachten, Visualisierungstechnik Stand a+h Vertriebsgesellschaft mbh & Co. KG ABECO Industrie-Computer GmbH APROtech GmbH ATEG Automation GmbH automatic Klein GmbH Balluff GmbH CDS Elektronik GmbH Christ Electronic Systems GmbH Clausohm-Software GmbH DIANA Electronic-Systeme GmbH Dynabook Europe GmbH EFCO Electronics GmbH esco antriebstechnik GmbH fischertechnik GmbH FlowChief GmbH h.team GmbH + Co. KG Hanseatic Power Solutions GmbH hematec GmbH HITACHI Drives & Automation GmbH INFRANOR GmbH Insevis Gesellschaft für industrielle Systemelektronik und Visualisierung mbh IXON B.V Kraus & Naimer GmbH Lachmann & Rink GmbH Lovato Electric GmbH LUCOM GmbH MB connect line GmbH Möller GmbH F.H. Papenmeier GmbH & Co. KG PATLITE Europe GmbH Peakboard GmbH Pilz GmbH & Co. KG PROCENTEC GmbH Quad Distribution & Consulting GmbH Red Lion Controls RITTER Starkstromtechnik GmbH & Co. KG. 725 S&D Service & Distribution GmbH K.A.Schmersal GmbH & Co. KG Schneider Electric GmbH Secomea A/S WERMA Signaltechnik GmbH + Co. KG YASKAWA Europe GmbH Drives Motion Controls Division Beleuchtung/Licht (Maschinen, Schaltschränke) Stand EVG Martens GmbH & Co. KG h.team GmbH + Co. KG PATLITE Europe GmbH Dienstleistungen und Engineering für die Automation Stand a+h Vertriebsgesellschaft mbh & Co. KG ATEG Automation GmbH attentra GmbH automatic Klein GmbH Camozzi Automation GmbH CDS Elektronik GmbH Christ Electronic Systems GmbH Clausohm-Software GmbH DEMCON systec industrial systems GmbH. 710 EPLAN Software & Service GmbH & Co. KG 450 futronic GmbH Gaedigk Feinmechanik & Systemtechnik GmbH GRIP GmbH Handhabungstechnik h.team GmbH + Co. KG Hanseatic Power Solutions GmbH Hirschmann Automation and Control GmbH HITACHI Drives & Automation GmbH Hopf Vertriebsgesellschaft mbh in.hub GmbH INFRANOR GmbH ITB Ingenieurgesellschaft für technische Berechnungen mbh itemis AG J. D. Theile GmbH & Co. KG JAT Jenaer Antriebstechnik GmbH Pressluft Klefinghaus GmbH Lachmann & Rink GmbH Lagra Systemtechnik GmbH LEANTECHNIK AG LUCOM GmbH MKC Michels & Kleberhoff Computer GmbH. 116 Moxa Europe GmbH MP GmbH Montage- und Prüfsysteme P+K Maschinen- und Anlagenbau GmbH F.H. Papenmeier GmbH & Co. KG Phoenix PHD GmbH Pilz GmbH & Co. KG PROCENTEC GmbH RITTER Starkstromtechnik GmbH & Co. KG. 725 RNO-Consulting S&D Service & Distribution GmbH K.A.Schmersal GmbH & Co. KG Softing Industrial Automation GmbH TÜV SÜD Product Service GmbH Variobotic GmbH Webware-Experts OHG

41 Produktindex KATALOG 41 WERMA Signaltechnik GmbH + Co. KG YELLO NETCOM GmbH Energieführungssysteme Stand EKV Elektro Komponenten Vertrieb GmbH h.team GmbH + Co. KG igus GmbH Lagra Systemtechnik GmbH Lovato Electric GmbH Murrplastik Systemtechnik GmbH Industrieelektronik Stand ABECO Industrie-Computer GmbH ATEG Automation GmbH Bicker Elektronik GmbH Franz Binder GmbH & Co. Elektrische Bauelemente KG CDS Elektronik GmbH Christ Electronic Systems GmbH Dimetix AG ELTRA Elektromaschinen- und Transformatorenbau GmbH ETN GmbH Fuhrmeister + Co GmbH h.team GmbH + Co. KG HITACHI Drives & Automation GmbH igus GmbH in.hub GmbH INSYS icom ipf electronic GmbH Pressluft Klefinghaus GmbH Kraus & Naimer GmbH Lovato Electric GmbH LUCOM GmbH MKC Michels & Kleberhoff Computer GmbH. 116 Murrelektronik GmbH F.H. Papenmeier GmbH & Co. KG Phoenix PHD GmbH Pilz GmbH & Co. KG Radwell International Germany GmbH S&D Service & Distribution GmbH SAB Bröckskes GmbH & Co. KG Secomea A/S TIVAL Sensors GmbH Trelleborg Industrial Products Finland Oy TÜV SÜD Product Service GmbH W+P Products GmbH Yamaichi Electronics Deutschland GmbH YELLO NETCOM GmbH H. ZANDER GmbH & Co. KG Industrielle Bildverarbeitung Stand a+h Vertriebsgesellschaft mbh & Co. KG APROtech GmbH ATEG Automation GmbH attentra GmbH Balluff GmbH DEMCON systec industrial systems GmbH. 710 EFCO Electronics GmbH Hirschmann Automation and Control GmbH IMAGO Technologies GmbH ipf electronic GmbH Lachmann & Rink GmbH LUCOM GmbH MBJ Imaging GmbH Moxa Europe GmbH Quad Distribution & Consulting GmbH S&D Service & Distribution GmbH Variobotic GmbH Industrielle Kommunikation, Bussysteme Stand a+h Vertriebsgesellschaft mbh & Co. KG ATEG Automation GmbH Balluff GmbH Camozzi Automation GmbH Deutschmann Automation GmbH & Co. KG. 651 EFCO Electronics GmbH h.team GmbH + Co. KG Hirschmann Automation and Control GmbH HITACHI Drives & Automation GmbH Hopf Vertriebsgesellschaft mbh igus GmbH ime mobile solutions GmbH in.hub GmbH Insevis Gesellschaft für industrielle Systemelektronik und Visualisierung mbh INSYS icom itemis AG IXON B.V Pressluft Klefinghaus GmbH Kraus & Naimer GmbH Lachmann & Rink GmbH LUCOM GmbH MB connect line GmbH MKC Michels & Kleberhoff Computer GmbH. 116 Möller GmbH Moxa Europe GmbH Murrelektronik GmbH Pilz GmbH & Co. KG PROCENTEC GmbH Red Lion Controls RITTER Starkstromtechnik GmbH & Co. KG. 725 S&D Service & Distribution GmbH SAB Bröckskes GmbH & Co. KG K.A.Schmersal GmbH & Co. KG Secomea A/S Softing Industrial Automation GmbH Welotec GmbH WERMA Signaltechnik GmbH + Co. KG YASKAWA Europe GmbH Drives Motion Controls Division YELLO NETCOM GmbH Industrielle Software Stand a+h Vertriebsgesellschaft mbh & Co. KG ABECO Industrie-Computer GmbH ATEG Automation GmbH CDS Elektronik GmbH Christ Electronic Systems GmbH Clausohm-Software GmbH DEMCON systec industrial systems GmbH. 710 FlowChief GmbH h.team GmbH + Co. KG Hirschmann Automation and Control GmbH igus GmbH in.hub GmbH INSYS icom IXON B.V Lachmann & Rink GmbH Lovato Electric GmbH LUCOM GmbH Moxa Europe GmbH Peakboard GmbH PROCENTEC GmbH Schneider Electric GmbH Secomea A/S Softing Industrial Automation GmbH TÜV SÜD Product Service GmbH WeAre GmbH Webware-Experts OHG WERMA Signaltechnik GmbH + Co. KG IT in der Automation Stand a+h Vertriebsgesellschaft mbh & Co. KG ABECO Industrie-Computer GmbH APROtech GmbH ATEG Automation GmbH Bicker Elektronik GmbH CDS Elektronik GmbH Christ Electronic Systems GmbH Clausohm-Software GmbH Dynabook Europe GmbH FlowChief GmbH h.team GmbH + Co. KG hematec GmbH

42 42 KATALOG Produktindex Hirschmann Automation and Control GmbH Hopf Vertriebsgesellschaft mbh igus GmbH ime mobile solutions GmbH itemis AG IXON B.V Kraus & Naimer GmbH Lachmann & Rink GmbH LUCOM GmbH MB connect line GmbH Moxa Europe GmbH Peakboard GmbH RITTER Starkstromtechnik GmbH & Co. KG. 725 S&D Service & Distribution GmbH Secomea A/S Softing Industrial Automation GmbH TÜV SÜD Product Service GmbH Webware-Experts OHG Welotec GmbH WERMA Signaltechnik GmbH + Co. KG YELLO NETCOM GmbH Kabel, Kabelsysteme, Leitungen Stand a+h Vertriebsgesellschaft mbh & Co. KG Balluff GmbH Franz Binder GmbH & Co. Elektrische Bauelemente KG CDS Elektronik GmbH ConCab kabel GmbH EKV Elektro Komponenten Vertrieb GmbH ETN GmbH EVG Martens GmbH & Co. KG h.team GmbH + Co. KG HEBOTEC GmbH Hirschmann Automation and Control GmbH Hopf Vertriebsgesellschaft mbh HUGRO Armaturen GmbH HUMMEL AG igus GmbH Lagra Systemtechnik GmbH Murrelektronik GmbH Murrplastik Systemtechnik GmbH Phoenix PHD GmbH PROCENTEC GmbH Radwell International Germany GmbH SAB Bröckskes GmbH & Co. KG SES-STERLING GmbH Trelleborg Industrial Products Finland Oy Wieland Electric GmbH Yamaichi Electronics Deutschland GmbH YELLO NETCOM GmbH Kennzeichnungs- und Applikationssysteme Stand Cembre GmbH Clausohm-Software GmbH DEMCON systec industrial systems GmbH. 710 ETN GmbH FOBA Laser Marking + Engraving ALLTEC GmbH h.team GmbH + Co. KG igus GmbH in.hub GmbH Murrplastik Systemtechnik GmbH Quad Distribution & Consulting GmbH Zeichentechnik Rosenbaum GmbH & Co. KG. 641 SES-STERLING GmbH Komponenten der Automatisierung Stand a+h Vertriebsgesellschaft mbh & Co. KG ATEG Automation GmbH attentra GmbH Franz Binder GmbH & Co. Elektrische Bauelemente KG BLOCK Transformatoren-Elektronik GmbH Camozzi Automation GmbH CDS Elektronik GmbH Clausohm-Software GmbH ConCab kabel GmbH DEMCON systec industrial systems GmbH. 710 DIANA Electronic-Systeme GmbH DLS Schmiersysteme GmbH EKV Elektro Komponenten Vertrieb GmbH elcom Deutschland GmbH ELTRA Elektromaschinen- und Transformatorenbau GmbH ETN GmbH EUCHNER GmbH + Co. KG EVG Martens GmbH & Co. KG Fuhrmeister + Co GmbH Gaedigk Feinmechanik & Systemtechnik GmbH GRIP GmbH Handhabungstechnik h.team GmbH + Co. KG HEBOTEC GmbH Hirschmann Automation and Control GmbH HUMMEL AG IAI Industrieroboter GmbH igus GmbH ILME GmbH in.hub GmbH INFRANOR GmbH INSYS icom IXON B.V J. D. Theile GmbH & Co. KG JAT Jenaer Antriebstechnik GmbH KAISER GmbH & Co. KG Pressluft Klefinghaus GmbH Kraus & Naimer GmbH Lachmann & Rink GmbH Lagra Systemtechnik GmbH LEANTECHNIK AG Lovato Electric GmbH MB connect line GmbH Murrelektronik GmbH Murrplastik Systemtechnik GmbH P+K Maschinen- und Anlagenbau GmbH PATLITE Europe GmbH Phoenix PHD GmbH Pilz GmbH & Co. KG PROCENTEC GmbH Quad Distribution & Consulting GmbH Radwell International Germany GmbH S&D Service & Distribution GmbH K.A.Schmersal GmbH & Co. KG Secomea A/S Trelleborg Industrial Products Finland Oy Dr. Erich TRETTER GmbH + Co TÜV SÜD Product Service GmbH Variobotic GmbH Wieland Electric GmbH Yamaichi Electronics Deutschland GmbH YASKAWA Europe GmbH Drives Motion Controls Division YELLO NETCOM GmbH H. ZANDER GmbH & Co. KG Mess- und Regeltechnik, Prozesstechnik Stand a+h Vertriebsgesellschaft mbh & Co. KG ABECO Industrie-Computer GmbH APROtech GmbH ATEG Automation GmbH CONTOR AUTOMATION AUER Signalgeräte GmbH automatic Klein GmbH Franz Binder GmbH & Co. Elektrische Bauelemente KG Camozzi Automation GmbH Dimetix AG Dynabook Europe GmbH ELTRA Elektromaschinen- und Transformatorenbau GmbH EUCHNER GmbH + Co. KG Fiessler Elektronik GmbH & Co. KG FlowChief GmbH h.team GmbH + Co. KG

43 Produktindex KATALOG 43 Hanseatic Power Solutions GmbH igus GmbH ime mobile solutions GmbH Insevis Gesellschaft für industrielle Systemelektronik und Visualisierung mbh IXON B.V JAT Jenaer Antriebstechnik GmbH Pressluft Klefinghaus GmbH Kraus & Naimer GmbH Lachmann & Rink GmbH Lovato Electric GmbH LUCOM GmbH MKC Michels & Kleberhoff Computer GmbH. 116 F.H. Papenmeier GmbH & Co. KG Phoenix PHD GmbH Radwell International Germany GmbH S&D Service & Distribution GmbH SAB Bröckskes GmbH & Co. KG Schneider Electric GmbH Softing Industrial Automation GmbH TIVAL Sensors GmbH TÜV SÜD Product Service GmbH W+P Products GmbH Wieland Electric GmbH Montage- und Handhabungstechnik Stand attentra GmbH Balluff GmbH Camozzi Automation GmbH Cembre GmbH DEMCON systec industrial systems GmbH. 710 Dynabook Europe GmbH EKV Elektro Komponenten Vertrieb GmbH Gaedigk Feinmechanik & Systemtechnik GmbH GRIP GmbH Handhabungstechnik HEBOTEC GmbH IAI Industrieroboter GmbH igus GmbH INFRANOR GmbH J. D. Theile GmbH & Co. KG JAT Jenaer Antriebstechnik GmbH Pressluft Klefinghaus GmbH Lagra Systemtechnik GmbH LEANTECHNIK AG Liftkon GmbH MP GmbH Montage- und Prüfsysteme P+K Maschinen- und Anlagenbau GmbH Radwell International Germany GmbH STEIN Automation GmbH & Co. KG Dr. Erich TRETTER GmbH + Co Variobotic GmbH

44 44 KATALOG Produktindex Pneumatik für die Automation Stand Camozzi Automation GmbH Gaedigk Feinmechanik & Systemtechnik GmbH Pressluft Klefinghaus GmbH Radwell International Germany GmbH Safety & Security in der Automation Stand a+h Vertriebsgesellschaft mbh & Co. KG CONTOR AUTOMATION AUER Signalgeräte GmbH automatic Klein GmbH Balluff GmbH Camozzi Automation GmbH Clausohm-Software GmbH Dynabook Europe GmbH ETN GmbH Fiessler Elektronik GmbH & Co. KG h.team GmbH + Co. KG Hirschmann Automation and Control GmbH Hopf Vertriebsgesellschaft mbh igus GmbH itemis AG IXON B.V Pressluft Klefinghaus GmbH LUCOM GmbH MB connect line GmbH Möller GmbH Moxa Europe GmbH Murrelektronik GmbH PATLITE Europe GmbH Phoenix PHD GmbH Pilz GmbH & Co. KG Radwell International Germany GmbH Red Lion Controls S&D Service & Distribution GmbH K.A.Schmersal GmbH & Co. KG Schneider Electric GmbH Secomea A/S Welotec GmbH H. ZANDER GmbH & Co. KG Schaltanlagen- und Schaltschrankbau Stand a+h Vertriebsgesellschaft mbh & Co. KG ATEG Automation GmbH CONTOR AUTOMATION AUER Signalgeräte GmbH automatic Klein GmbH Cembre GmbH Clausohm-Software GmbH EKV Elektro Komponenten Vertrieb GmbH Fuhrmeister + Co GmbH futronic GmbH Gaedigk Feinmechanik & Systemtechnik GmbH GEMOTEG GmbH & Co. KG h.team GmbH + Co. KG Hanseatic Power Solutions GmbH HEBOTEC GmbH HITACHI Drives & Automation GmbH HUGRO Armaturen GmbH Pressluft Klefinghaus GmbH Kraus & Naimer GmbH Lovato Electric GmbH Möller GmbH Murrelektronik GmbH F.H. Papenmeier GmbH & Co. KG Phoenix PHD GmbH Radwell International Germany GmbH Rittal GmbH & Co. KG S&D Service & Distribution GmbH Schneider Electric GmbH TIVAL Sensors GmbH Trelleborg Industrial Products Finland Oy TÜV SÜD Product Service GmbH Schaltschrank-Komponenten Stand BLOCK Transformatoren-Elektronik GmbH ELTRA Elektromaschinen- und Transformatorenbau GmbH EVG Martens GmbH & Co. KG h.team GmbH + Co. KG Schaltschränke, Gehäuse Stand ETN GmbH EVG Martens GmbH & Co. KG GEMOTEG GmbH & Co. KG Kraus & Naimer GmbH Lagra Systemtechnik GmbH Sensorik Stand a+h Vertriebsgesellschaft mbh & Co. KG ATEG Automation GmbH Balluff GmbH Franz Binder GmbH & Co. Elektrische Bauelemente KG Clausohm-Software GmbH Dimetix AG ETN GmbH EUCHNER GmbH + Co. KG Fiessler Elektronik GmbH & Co. KG Gaedigk Feinmechanik & Systemtechnik GmbH h.team GmbH + Co. KG Hohner Automáticos SL igus GmbH IMAGO Technologies GmbH ime mobile solutions GmbH in.hub GmbH ipf electronic GmbH J. D. Theile GmbH & Co. KG Pressluft Klefinghaus GmbH Lachmann & Rink GmbH LUCOM GmbH MKC Michels & Kleberhoff Computer GmbH. 116 Phoenix PHD GmbH Pilz GmbH & Co. KG Quad Distribution & Consulting GmbH Radwell International Germany GmbH S&D Service & Distribution GmbH SAB Bröckskes GmbH & Co. KG K.A.Schmersal GmbH & Co. KG Schneider Electric GmbH Tippkemper-Matrix GmbH TIVAL Sensors GmbH Welotec GmbH H. ZANDER GmbH & Co. KG Sondermaschinenbau und Robotik Stand attentra GmbH DEMCON systec industrial systems GmbH. 710 ETN GmbH Gaedigk Feinmechanik & Systemtechnik GmbH GRIP GmbH Handhabungstechnik HAHN Robotics GmbH IAI Industrieroboter GmbH igus GmbH in.hub GmbH INFRANOR GmbH J. D. Theile GmbH & Co. KG JAT Jenaer Antriebstechnik GmbH Pressluft Klefinghaus GmbH Lagra Systemtechnik GmbH LEANTECHNIK AG MP GmbH Montage- und Prüfsysteme Murrplastik Systemtechnik GmbH P+K Maschinen- und Anlagenbau GmbH Radwell International Germany GmbH K.A.Schmersal GmbH & Co. KG Dr. Erich TRETTER GmbH + Co TÜV SÜD Product Service GmbH Variobotic GmbH

45 Produktindex KATALOG 45 Steuerungstechnik (SPS, Industrie-PC) Stand a+h Vertriebsgesellschaft mbh & Co. KG APROtech GmbH ATEG Automation GmbH automatic Klein GmbH CDS Elektronik GmbH Christ Electronic Systems GmbH Clausohm-Software GmbH DEMCON systec industrial systems GmbH. 710 EFCO Electronics GmbH EUCHNER GmbH + Co. KG Fiessler Elektronik GmbH & Co. KG Gaedigk Feinmechanik & Systemtechnik GmbH GEMOTEG GmbH & Co. KG h.team GmbH + Co. KG Hanseatic Power Solutions GmbH hematec GmbH Hirschmann Automation and Control GmbH HITACHI Drives & Automation GmbH INFRANOR GmbH Insevis Gesellschaft für industrielle Systemelektronik und Visualisierung mbh Pressluft Klefinghaus GmbH Kraus & Naimer GmbH Lachmann & Rink GmbH Lovato Electric GmbH Möller GmbH Moxa Europe GmbH MP GmbH Montage- und Prüfsysteme F.H. Papenmeier GmbH & Co. KG Pilz GmbH & Co. KG Radwell International Germany GmbH RITTER Starkstromtechnik GmbH & Co. KG. 725 S&D Service & Distribution GmbH SAB Bröckskes GmbH & Co. KG K.A.Schmersal GmbH & Co. KG Schneider Electric GmbH TÜV SÜD Product Service GmbH Welotec GmbH Wieland Electric GmbH YASKAWA Europe GmbH Drives Motion Controls Division YELLO NETCOM GmbH H. ZANDER GmbH & Co. KG Stromversorgung Stand a+h Vertriebsgesellschaft mbh & Co. KG ATEG Automation GmbH Balluff GmbH Bicker Elektronik GmbH BLOCK Transformatoren-Elektronik GmbH ELTRA Elektromaschinen- und Transformatorenbau GmbH ETN GmbH h.team GmbH + Co. KG Hirschmann Automation and Control GmbH Hopf Vertriebsgesellschaft mbh igus GmbH Lovato Electric GmbH LUCOM GmbH Moxa Europe GmbH Murrelektronik GmbH Radwell International Germany GmbH SAB Bröckskes GmbH & Co. KG J. Schneider Elektrotechnik GmbH Verband, Verein, Institution Stand In Die RegionRuhr Aus-/ Weiterbildung / Fachmedien Stand agt agile technik verlag... Media Corner ASQF e.v.... Media Corner beam Verlag... Media Corner Evoluzione GmbH... Media Corner fischertechnik GmbH Henrich Publikationen GmbH... Media Corner Hüthig GmbH... Media Corner Ident Verlag & Service GmbH... Media Corner ime mobile solutions GmbH industrie-wegweiser.de... Media Corner Konradin-Verlag Robert Kohlhammer GmbH... Media Corner LUCOM GmbH Maenken Kommunikation GmbH Media Corner Magazin Verlag Hightech Publications KG... Media Corner Felchner Medien GmbH... Media Corner PROCENTEC GmbH publish-industry Verlag GmbH.. Media Corner TeDo Verlag GmbH... Media Corner VDE VERLAG GMBH... Media Corner Vereinigte Fachverlage GmbH.. Media Corner Vogel Communications Group GmbH & Co. KG... Media Corner Vulkan-Verlag GmbH... Media Corner Web-Solutions GmbH WSG... Media Corner WIN-Verlag GmbH & Co. KG... Media Corner Stand: , Änderungen vorbehalten. Gebündelte Kompetenz smart-production.de Die Plattform für Smart Production Solutions Das Portal smart-production.de bündelt und verknüpft die geballte Kompetenz der innovativen und renommierten Medienmarken etz elektrotechnik & automation, openautomation und Digital Factory Journal unter einem Dach. Hier finden Sie tagesaktuelle News, Produktmeldungen und Fachbeiträge aus den Bereichen Automatisierung und Produktions-IT, Industrie 4.0, IoT und Digitalisierung der Produktion. Bild: adobestock_ New Africa

46 46 KATALOG Ausstellerporträts AUSSTELLERPORTRÄTS A-Z Auf den folgenden Seiten finden Sie ein ausführliches Verzeichnis der Aussteller (alphabetisch geordnet) mit ihrer Angebotspalette (Produkte und Dienstleistungen) basierend auf dem Leistungsverzeichnis der all about automation essen sowie einem Kurzporträt des Unternehmens. a+h Vertriebsgesellschaft mbh & Co. KG Stand 410 ATEG Automation GmbH Am Eichholz Remscheid, Deutschland Tel: Fax: mk.abstoss@auh-vertrieb.de Stand 608 Intzestr Remscheid, Deutschland Tel: Fax: info@ateg.de ANSPRECHPARTNER: Stefan Glaubitz PRODUKTBEREICHE: Antriebstechnik Bedienen, Beobachten, Visualisieren Dienstleistungen und Engineering Industrielle Bildverarbeitung Industrielle Kommunikation, Bussysteme Industrielle Software IT in der Automation Kabel, Kabelsysteme, Leitungen Komponenten Mess- und Regeltechnik, Prozesstechnik Safety und Security Schaltanlagen- und Schaltschrankbau Sensorik Steuerungstechnik Stromversorgung PRODUKTBEREICHE: Bedienen, Beobachten, Visualisieren Dienstleistungen und Engineering Industrieelektronik Industrielle Bildverarbeitung Industrielle Kommunikation, Bussysteme Industrielle Software IT in der Automation Komponenten Mess- und Regeltechnik, Prozesstechnik Schaltanlagen- und Schaltschrankbau Sensorik Steuerungstechnik Stromversorgung Technischer Dienstleister und Systemintegrator. Elektrische Automatisierungstechnik in schlüsselfertiger Ausführung seit über 55 Jahren. Pre-Engineering, Planung, Schaltanlagenbau, SPS-Programmierung, HMI-Programmierung, Montage und Inbetriebnahme. Robotik: KUKA, MITSUBISHI ELECTRIC und HANWHA. ISO 9000 und SCC. Zertifizierter SIEMENS Solution Partner und Mitglied des MITSUBISHI ELECTRIC Automation Network. Fehlersicher bis SIL3/PLe, Ex-Bereich und eigensicher. Seit Gründung der ATEG Automation GmbH im Jahr 1995 bieten wir unseren Kunden produkt- und herstellerübergreifende Beratungskompetenz für nahezu alle Aufgabenstellungen in den Bereichen Fabrikautomation, Prozessvisualisierung, Datenmanagement und Digitalisierung an. Wir unterstützen Sie bei der Auswahl der passenden Komponenten oder Systeme für Ihre individuelle Anwendung und bieten professionellen Support von der Planungsphase über die Inbetriebnahme bis hin zur Ersatzteilbeschaffung. ABECO Industrie-Computer GmbH attentra GmbH Stand 534 Industriestr Straelen, Deutschland Tel: Fax: info@abeco.de Wilhelmstr Tübingen, Deutschland Tel: info@attentra.de ANSPRECHPARTNER: Yilmaz Saglam ANSPRECHPARTNER: Roland Loy PRODUKTBEREICHE: Bedienen, Beobachten, Visualisieren Industrieelektronik Industrielle Software IT in der Automation Mess- und Regeltechnik, Prozesstechnik ABECO ENTWICKELT UND LIEFERT MASSGESCHNEIDERTE COMPUTER SYSTEME FÜR INDUSTRIE, FORSCHUNG & MEDIZINTECHNIK - Das Spektrum der Lösungen enthält Standardsysteme von 19 Rackmount Server über Panel PCs bis hin zu Thin Clients. Durch die Kombination der Standardkomponenten erstellen wir individuelle Hardware mit angepasster modularer Wunschkonfiguration. Die eigene Produktentwicklung entwickelt Sonderlösungen auf Kundenwunsch von der Konzeptphase bis zu Serienfertigung. APROtech GmbH Industrial Panel- and Box-PCs Stand 730 Stand 234 Rathsbergstr Nürnberg, Deutschland Tel: Fax: info@aprotech.de PRODUKTBEREICHE: Dienstleistungen und Engineering Industrielle Bildverarbeitung Komponenten Montage- und Handhabungstechnik Sondermaschinenbau und Robotik Als Spezialisten für Softwareentwicklung, Computer Vision, optische Prüfsysteme und Robotik entwickeln wir flexible, intelligente und schlüsselfertige Komplettsysteme für Ihre Automation und Qualitätssicherung. Selbstverständlich ausgestattet mit optimal aufeinander abgestimmten Hard- und Softwarekomponenten und nahtlos integriert in Ihre Produktion. Für alltägliche Aufgaben bieten wir standardisierte Produkte für Pick & Place und Zuführsysteme mit Kamera, Software, Shaker und Roboter. CONTOR AUTOMATION AUER Signalgeräte GmbH Stand 724 Sperberweg 4g Neuss, Deutschland Tel: Fax: info@contorautomation.com ANSPRECHPARTNER: Christian Merchel PRODUKTBEREICHE: Bedienen, Beobachten, Visualisieren Industrielle Bildverarbeitung IT in der Automation Mess- und Regeltechnik, Prozesstechnik Steuerungstechnik Box-PCs für die Automatisierung, Machine Vision, In Vehicle, Videoüberwachung, KI GPU-Computing. Panel-PCs und -Monitore für Maschinen-Anlagen, MES Lebensmittel- und Pharmaindustrie, Gebäudeautomation. PRODUKTBEREICHE: Mess- und Regeltechnik, Prozesstechnik Safety und Security Schaltanlagen- und Schaltschrankbau CONTOR Automation bietet hochqualitative Industriekomponenten auf höchstem technischen Niveau. Alle von CONTOR Automation vertriebene Produkte überzeugen durch höchste Produktqualität und einen attraktiven Preis. Die CONTOR Automation Industriekomponenten: ENDSCHALTER SICHERHEITSSCHALTER FUSSSCHALTER DRUCKTASTER UND BESTÄTIGUNGSELEMENTE SIGNALLEUCHTEN SIGNALSÄULEN AKUSTISCHE SIGNALGEBER OPTISCH-AKUSTISCHE SIGNALGEBER ATEX SIGNALGERÄTE MIT EXPLOSIONSSCHUTZ

47 Ausstellerporträts KATALOG 47 automatic Klein GmbH Stand 535 Pläßweidenweg Essen, Deutschland Tel: Fax: kontakt@automatic-klein.com ANSPRECHPARTNER: Tilo Klein PRODUKTBEREICHE: Antriebstechnik Bedienen, Beobachten, Visualisieren Dienstleistungen und Engineering Mess- und Regeltechnik, Prozesstechnik Safety und Security Schaltanlagen- und Schaltschrankbau Steuerungstechnik Technischer Dienstleister und Systemintegrator. Elektrische Automatisierungstechnik in schlüsselfertiger Ausführung seit über 55 Jahren. Pre-Engineering, Planung, Schaltanlagenbau, SPS-Programmierung, HMI-Programmierung, Montage und Inbetriebnahme. Robotik: KUKA, MITSUBISHI ELECTRIC und HANWHA. ISO 9000 und SCC. Zertifizierter SIEMENS Solution Partner und Mitglied des MITSUBISHI ELECTRIC Automation Network. Fehlersicher bis SIL3/PLe, Ex-Bereich und eigensicher. BLOCK Transformatoren-Elektronik GmbH Stand 340 Max-Planck-Str Verden, Deutschland Tel: Fax: info@block.eu ANSPRECHPARTNER: Mathias Stracke PRODUKTBEREICHE: Komponenten Schaltschrank-Komponenten Stromversorgung BLOCK Transformatoren-Elektronik GmbH ist ein führender Hersteller von Transformatoren, Stromversorgungen, Drosseln und elektrischen Filtern mit 38 Standorten weltweit. Ob Maschinenbau, Antriebstechnik, Bahntechnik, Medizintechnik oder regenerative Energien die Standardprodukte und Sonderlösungen von BLOCK gewährleisten in allen Bereichen der Wirtschaft und Industrie eine optimale Spannungs- und Netzqualität. Balluff GmbH Stand 415 Schurwaldstr Neuhausen a. d. F., Deutschland Tel: Fax: balluff@balluff.de PRODUKTBEREICHE: Bedienen, Beobachten, Visualisieren Industrielle Bildverarbeitung Industrielle Kommunikation, Bussysteme Kabel, Kabelsysteme, Leitungen Montage- und Handhabungstechnik Safety und Security Sensorik Stromversorgung Wir eröffnen neue Perspektiven - Balluff ist einer der führenden Anbieter von hochwertigen Sensor-, Identifikations- und Netzwerklösungen sowie Software für ganzheitliche Systemlösungen für alle Anforderungen in der Automation. Wir folgen unserem Motto innovating automation als Schrittmacher der Automation, als Weiter- und Neuentwickler und technologischer Vorreiter. Und handeln dabei immer nachhaltig. Camozzi Automation GmbH Stand 614 Porschestr Albershausen, Deutschland Tel: sales@camozzi.de PRODUKTBEREICHE: Antriebstechnik Dienstleistungen und Engineering Industrielle Kommunikation, Bussysteme Komponenten Mess- und Regeltechnik, Prozesstechnik Montage- und Handhabungstechnik Pneumatik Safety und Security Camozzi Automation bietet Komponenten, Systeme und Technologien für die industrielle Automation, zur Steuerung von flüssigen und gasförmigen Medien sowie für die Bereiche Transport und Life Science. Das Produktprogramm enthält in steigendem Maße Produkte und Lösungen im Bereich IIoT/Industrie 4.0. Der multitechnologische Ansatz aus Pneumatik, Elektrik, Proportionaltechnik und die eigene hohe Fertigungstiefe ermöglichen die Entwicklung und schnelle Umsetzung von kundenspezifischen Anwendungen. Bicker Elektronik GmbH Stand 357 Ludwig-Auer-Str Donauwörth, Deutschland Tel: Fax: info@bicker.de ANSPRECHPARTNER: Rainer Lefert PRODUKTBEREICHE: Industrieelektronik IT in der Automation Stromversorgung Die Bicker Elektronik GmbH mit Sitz in Donauwörth entwickelt, fertigt und vertreibt seit 25 Jahren hochzuverlässige Stromversorgungslösungen (3 bis Watt), USV-Systeme und Systemkomponenten. Hierzu zählen Industrie-, IPC- und Medizinnetzteile, gekapselte Module, DIN-Rail-Netzteile, DC/DC-Wandler sowie modulare DC-USV-Systeme mit langlebigen Energiespeichern (Supercaps, LiFePO4-, Li-Ionoder Blei-Batterien) für die unterbrechungsfreie Stromversorgung. CDS Elektronik GmbH Stand 640 Osterholten Raesfeld, Deutschland Tel: Fax: kontakt@cds-elektronik.de ANSPRECHPARTNER: Christian Schmidt PRODUKTBEREICHE: Bedienen, Beobachten, Visualisieren Dienstleistungen und Engineering Industrieelektronik Industrielle Software IT in der Automation Kabel, Kabelsysteme, Leitungen Komponenten Steuerungstechnik Für die individuelle Entwicklung und Fertigung elektronischer Geräte und Komponenten im Bereich der Industrieelektronik sind wir Ihr starker und verlässlicher Partner - von der ersten Idee, über die Layouterstellung und Programmierung bis zur Produktion und Logistik Ihrer fertigen Baugruppe. Wir stehen für höchste Qualität Made in Germany. Mit langjähriger Erfahrung bieten wir zuverlässig und präzise alle Services rund um Ihre Wünsche und Anforderungen aus einer Hand. Franz Binder GmbH & Co. Elektrische Bauelemente KG Stand 125 Rötelstr Neckarsulm, Deutschland Tel: Fax: info@binder-connector.de PRODUKTBEREICHE: Industrieelektronik Kabel, Kabelsysteme, Leitungen Komponenten Mess- und Regeltechnik, Prozesstechnik Sensorik Die Franz Binder GmbH & Co. Elektrische Bauelemente KG ist einer der Marktführer im Bereich Rundsteckverbinder und ein traditionelles, von Werten geprägtes, inhabergeführtes Familienunternehmen. Weltweit werden Mitarbeiter beschäftigt, davon an der Firmenzentrale in Neckarsulm. binder besitzt Standorte in der Schweiz, Österreich, Frankreich, England, den Niederlanden, Schweden, China, Singapur und den USA. Cembre GmbH Stand 556 Boschstr Weinstadt, Deutschland Tel: Fax: info-w@cembre.de PRODUKTBEREICHE: Kennzeichnungs- und Applikationssysteme Montage- und Handhabungstechnik Schaltanlagen- und Schaltschrankbau Die Cembre Gruppe steht für eine auf soliden Werten aufgebaute Tradition. Sie ist heute einer der führenden und in Europa einer der größten Hersteller von elektrischem Verbindungsmaterial und den dazugehörigen Werkzeugen. Mit einem Portfolio von über verschiedenen Produkten bieten wir eine große Vielfalt an elektrischem Verbindungsmaterial, hydraulischen und mechanischen Werkzeugen, Kabelverschraubungen und Kabelzubehör, sowie Produkten für die Industrielle Markierung.

48 48 KATALOG Ausstellerporträts Christ Electronic Systems GmbH Stand 541 Alpenstr Memmingen, Deutschland Tel: Fax: info@christ-es.de ANSPRECHPARTNER: Thomas Junker PRODUKTBEREICHE: Bedienen, Beobachten, Visualisieren Dienstleistungen und Engineering Industrieelektronik Industrielle Software IT in der Automation Steuerungstechnik Die Christ Electronic Systems GmbH ist ein Unternehmen der Otto Christ AG-Firmengruppe. Sie produziert Touch Panels als PCs und Monitore, sowie Industrie-PCs. Zu den Kunden zählen führende Unternehmen aus Industrie, Medizintechnik, dem Pharma- und Lebensmittelbereich und der Fahrzeugtechnik. Hochqualifizierte Ingenieure für Hard- und Softwareentwicklungen bilden das Herzstück des Unternehmens. Deutschmann Automation GmbH & Co. KG Stand 651 Carl-Zeiss-Str Bad Camberg, Deutschland Tel: Fax: info@deutschmann.de PRODUKTBEREICHE: Industrielle Kommunikation, Bussysteme Deutschmann Automation mit Sitz in Bad Camberg entwickelt und fertigt seit drei Jahrzehnten innovative Netzwerkkomponenten für die industrielle Datenkommunikation. Unter dem Markennamen UNIGATE werden verschiedene Baureihen an Feldbus- und Industrial Ethernet Gateways und Embedded-Lösungen sowie Entwicklungswerkzeuge für die Realisierung von Industrie 4.0 angeboten. Clausohm-Software GmbH Stand 658 Neubrandenburger Str Neverin, Deutschland Tel: Fax: kathrin.schult@clausohm.de ANSPRECHPARTNER: Kathrin Schult PRODUKTBEREICHE: Bedienen, Beobachten, Visualisieren Dienstleistungen und Engineering Industrielle Software IT in der Automation Kennzeichnungs- und Applikationssysteme Komponenten Safety und Security Schaltanlagen- und Schaltschrankbau Sensorik Steuerungstechnik INDUSTRIE 4.0 ist unglaublich kompliziert. Und wir machen sie einfach. Seit drei Jahrzehnten. Die Clausohm-Software GmbH ist ein Familienunternehmen, das sich der digitalen Automatisierung in der Industrie verschrieben hat. Wir helfen internationalen Konzernen und dem Mittelstand sich auf Knopfdruck über den Status Quo ihrer Produktion zu informieren. Ansätze autonomer Intelligenz, Selbstregulierung von Prozessen und absolute Transparenz sind unser Markenzeichen. Dimetix AG Stand 364 Degersheimerstr Herisau, Schweiz Tel: sales@dimetix.com ANSPRECHPARTNER: Dirk Fokkens PRODUKTBEREICHE: Industrieelektronik Mess- und Regeltechnik, Prozesstechnik Sensorik Dimetix Laser Distanz Sensoren messen bis 500 m mit einer Messgenauigkeit von ±1 mm. Die Messrate beträgt bis 250 Hz (Ausgaberate bis 1 khz). Selbst bei Messungen auf schwarzen Oberflächen und bei direkter Sonneneinstrahlung bleibt die Messgenauigkeit erhalten. Extreme Temperaturen von C sind kein Problem, das robuste Gehäuse widersteht härtesten Anforderungen. Nebst einer Vielzahl integrierter Schnittstellen sind optional PROFINET, EtherNet/IP und EtherCAT im Angebot. ConCab kabel gmbh Stand 224 Am Moosbach Mainhardt, Deutschland Tel: Fax: info@concab.de ANSPRECHPARTNER: Thomas Kailer PRODUKTBEREICHE: Kabel, Kabelsysteme, Leitungen Komponenten ConCab kabel gmbh heißt: Breites Kabelsortiment für Maschinenbau und Automation. Mit unserem umfangreichen Standardprogramm, sowie mit unseren kundenspezifischen Sonderkonstruktionen, bieten wir für jede noch so außergewöhnliche Anwendung eine Kabellösung. 3 Jahrzehnte Kabelerfahrung und die uns in dieser Zeit entgegengebrachte Kundentreue bestätigen, dass wir der richtige Partner für Sie sind... weltweit. DLS Schmiersysteme GmbH Stand 661 PRODUKTBEREICHE: Komponenten Gewerbering Olching, Deutschland Tel: mail@dls-schmiersysteme.de ANSPRECHPARTNER: Reiner Hochholzer Wir führen innovative elektronisch kontrollierte Fett- und Öl-Schmiergeber, wie auch Schmierzahnräder, Schmierrollen, Kettenschmierritzel, Schmierstoffe sowie umfangreiches Systemzubehör ab Lager! Ideal geeignet für Nachrüstungen bestehender Anlagen wie auch für Maschinen- und Anlagenbauer (OEM). Von der Konzeptionierung über Konstruktion und Dimensionierung bis hin zum Einbau und zur Montage: Alles zuverlässig, kompetent und solide aus einer Hand. DEMCON systec industrial systems GmbH Stand 710 Nottulner Landweg Münster, Deutschland Tel: Fax: industrial.muenster@demcon.com demcon-industrial.nl/de PRODUKTBEREICHE: Antriebstechnik Dienstleistungen und Engineering Industrielle Bildverarbeitung Industrielle Software Kennzeichnungs- und Applikationssysteme Komponenten Montage- und Handhabungstechnik Sondermaschinenbau und Robotik Steuerungstechnik DEMCON systec industrial systems, der Spezialist für Steuerungs- und Automatisierungstechnik, bietet Auftragsentwicklung von innovativen Lösungen im Bereich Produktionstechnologie. Als Teil der Demcon Gruppe entwickeln, schaffen und unterstützen wir technische Lösungen für die Fertigungsindustrie. Unsere Lösungen sind modular, skalierbar und basieren auf modernsten Industriestandards in Kombination mit innovativen Konzepten. Dynabook Europe GmbH Stand 210 Stresemannallee 4b Neuss, Deutschland Tel: Fax: DACH.contact@dynabook.com de.dynabook.com PRODUKTBEREICHE: Bedienen, Beobachten, Visualisieren IT in der Automation Mess- und Regeltechnik, Prozesstechnik Montage- und Handhabungstechnik Safety und Security Die Dynabook Europe GmbH, ehemals Toshiba, bietet als führender Hersteller innovativer Business-Technologien ganzheitliche Computing-Lösungen: von Ultrabooks & Hybriden, mobilen Zero Clients bis hin zu mobilen Lösungen mit Smart Glasses für den Unternehmenseinsatz. Alles so flexibel, zuverlässig und kosteneffizient wie möglich. Unsere mobilen Lösungen sind darauf ausgerichtet, die Leistung zu verbessern und Unternehmen dabei zu unterstützen, ihr Potenzial auszuschöpfen.

49 Ausstellerporträts ebm-papst St. Georgen GmbH & Co. KG Stand 411 Hermann-Papst-Str St. Georgen, Deutschland Tel: Fax: info2@de.ebmpapst.com ELTRA Elektromaschinenund Transformatorenbau GmbH KATALOG 49 Stand 663 Am Weisenstein Osann-Monzel, Deutschland Tel: Fax: info@eltra-trafo.de ANSPRECHPARTNER: Markus Psik ANSPRECHPARTNER: Bernd Engel PRODUKTBEREICHE: Antriebstechnik ebm-papst St. Georgen ist seit Jahrzehnten der Systemanbieter von Antriebslösungen im Leitungsbereich 10 bis 750 Watt. Ob bei flexiblen Lösungen aus dem modularen Baukasten oder bei kundenspezifischen Sonderlösungen in Großserie. Das Baukastensystem von ebm-papst ermöglicht das individuelle Applizieren von Antrieben für verschiedene Anwendungsfelder in den Branchen Automatisierungsindustrie, Intralogistik, Medizintechnik und Access Control. PANTONE: 3415C PANTONE: CoolGray 7U EFCO Electronics GmbH Stand 436 EPLAN Software & Service GmbH & Co. KG Stand 450 An der alten Ziegelei Monheim am Rhein, Deutschland Tel: Fax: info@eplan.de ANSPRECHPARTNER: Helmut Artmeier ANSPRECHPARTNER: Britta Hügen EFCO Electronics GmbH, ein stark wachsendes Unternehmen im Hinblick auf Industrie 4.0 und IoT, bietet Ihnen technologisch führende Industrie-PCs und Panel-PCs. Die Geräte sind optimiert für Industrielle Bildverarbeitung und andere industrielle Anwendungen. Unseren Fokus legen wir dabei auf eine kompetente Beratung während des gesamten Projektes, sowie Entwicklung/Modifikation und letztendlich der Fertigung von kundenspezifischen Lösungen, auch in kleineren Mengen. EKV Elektro Komponenten Vertrieb GmbH Elektro Komponenten Vertriebs GmbH ELTRA Transformatorenbau GmbH ist ein modernes, international tätiges Unternehmen, das mit 70 Mitarbeitern am Standort Deutschland seit über 30 Jahren qualitativ hochwertige Transformatoren, Drosseln und Netzgeräte konstruiert und produziert. Ein Spezialgebiet unseres Unternehmens sind kundenspezifische Drosseln, Sinusfilter, Du/dt-Filter sowie Drehstromtrockentransformatoren bis 900 kva in modernster Kupfer- oder Aluminiumbandwicklung. Mehr Infos gibt es unter Ulrichsberger Str. 17 / Haus G Deggendorf, Deutschland Tel: sales@efcotec.de PRODUKTBEREICHE: Bedienen, Beobachten, Visualisieren Industrielle Bildverarbeitung Industrielle Kommunikation, Bussysteme Steuerungstechnik EKV GmbH PRODUKTBEREICHE: Antriebstechnik Industrieelektronik Komponenten Messund Regeltechnik, Prozesstechnik Schaltschrank-Komponenten Stromversorgung Stand 111 PRODUKTBEREICHE: Dienstleistungen und Engineering EPLAN bietet Software und Service rund um das Engineering in den Bereichen Elektrotechnik, Automatisierung und Mechatronik. Das Unternehmen entwickelt eine der weltweit führenden Softwarelösungen für den Maschinen-, Anlagen- und Schaltschrankbau. Standardisierte und individuelle ERP- und PLM/PDM-Schnittstellen sichern durchgängige Daten entlang der gesamten Wertschöpfungskette. EPLAN wurde 1984 gegründet und ist Teil der Friedhelm Loh Group. Mehr Informationen unter: ANZEIGE Winzenheimer Str Bretzenheim, Deutschland Tel: Fax: info@ekv-gmbh.de ns: en Sie u Besuch tand 224,S Halle 1 PRODUKTBEREICHE: Energieführungssysteme Kabel, Kabelsysteme, Leitungen Komponenten Montage- und Handhabungstechnik Schaltanlagen- und Schaltschrankbau Die EKV GmbH wurde 1997 gegründet. Wir vertreiben seit diesem Zeitpunkt elektromechanische Komponenten, die im Schaltanlagen-, Maschinen-, Aufzugsbau, in der Bahnindustrie und in der Automatisierungstechnik verarbeitet werden. Wir haben in Bretzenheim ein gut bestücktes Lager mit den Standardprodukten, damit wir unseren Kunden kurze Lieferzeiten garantieren können. Es handelt sich um folgende Produktgruppen: Verdrahtungskanäle, DIN-Schienen, Isolatoren, flexible Kupferverbindungen, Massebänder. elcom Deutschland GmbH Stand 351 Winkelsweg Langenfeld, Deutschland Tel: Fax: info@elcom-automation.de ANSPRECHPARTNER: Michael Altendorf PRODUKTBEREICHE: Komponenten elcom Deutschland GmbH. Werkstückträgersysteme und Gurtförderer sind für den reibungslosen Materialfluss in der Industrie existenziell. Wir beraten Sie im Bereich Automatisierung und Materialfluss mit versierten Außendienst-Mitarbeitern und bieten Hilfestellung bei der Projektierung und Konstruktion. Bundesweiter Ersatzteilversand und Montage- sowie Wartungsservice gehören ebenso zu unserem Portfolio. elcom Deutschland als Tochter der hellomoov-gruppe legt Wert auf nachhaltige Kundenbeziehungen. Wir machen Kabel! flexibel - individuell gut beraten - persönlich schnell - zuverlässig maßgeschneidert lösungsorientiert kundenspezifisch ConCab kabel gmbh Am Moosbach 7-9 D Mainhardt Tel. +49 (0) 7903/ info@concab.de

50 50 KATALOG Ausstellerporträts esco antriebstechnik gmbh Stand 660 Buchenteich Aichwald, Deutschland Tel: Fax: info@fiessler.de ANSPRECHPARTNER: Rolf Höpfner ANSPRECHPARTNER: Götz Fiessler esco antriebstechnik gmbh - Der Name esco ist in Europa eng mit modernen Konzepten der elektrischen und mechanischen Antriebstechnik verbunden. esco ist Kompetenzpartner der Industrie, Bindeglied zwischen Hersteller und Anwender, erarbeitet und realisiert die jeweils optimale Antriebslösung. Das Knowhow aus über 60 Jahren und die langjährige Zusammenarbeit mit renommierten nationalen und internationalen Lieferanten garantiert zukunftsweisende Systeme für unterschiedlichste Anwendungen. Stand 311 Die Firma Fiessler Elektronik ist seit über 60 Jahren. Hersteller und Lieferant von Sicherheits-Lichtschranken, Sicherheits-Lichtvorhänge, Sicherheits-Sicherheitssteuerung, Sicherheits-SPS, Sicherheits-Trittmatten, Sicherheits-Fussschalter. Made in Germany. fischertechnik GmbH Stand 368 Klaus-Fischer-Str Waldachtal, Deutschland Tel: Fax: info@fischer.de ANSPRECHPARTNER: Torsten Jäger ANSPRECHPARTNER: Guido Schubert Die E.T.N.-Gruppe ist in Europa ein zuverlässiger und leistungsstarker Partner der Industrie. Unser Lieferprogramm umfasst alle Produktbereiche der Industrieelektronik. Egal, ob es um Schützen/Schalten, Safety, Antriebstechnik, Sensorik oder Automation geht, bei uns erwartet Sie ein geschultes Team aus Spezialisten. Wir freuen uns schon darauf, mit Ihnen zusammen die Lösungen für Ihre technischen Herausforderungen zu finden. Stand 331 Kohlhammerstr Leinfelden-Echterdingen, Deutschland Tel: Fax: info@euchner.de PRODUKTBEREICHE: Komponenten Mess- und Regeltechnik, Prozesstechnik Sensorik Steuerungstechnik Die EUCHNER GmbH + Co. KG in Leinfelden, bei Stuttgart, ist ein international tätiges Familienunternehmen und beschäftigt weltweit rund 800 Mitarbeiter. Sicherheitsschalter und Sicherheitssysteme von EUCHNER überwachen Schutztüren und Klappen an Maschinen und Anlagen und schützen so Mensch, Maschine und Produktionsgut. EVG Martens GmbH & Co. KG PRODUKTBEREICHE: Mess- und Regeltechnik, Prozesstechnik Safety und Security Sensorik Steuerungstechnik Hixholzer Weg Velbert, Deutschland Tel: Fax: velbert@etngroup.com PRODUKTBEREICHE: Antriebstechnik Industrieelektronik Kabel, Kabelsysteme, Leitungen Kennzeichnungs- und Applikationssysteme Komponenten Safety und Security Schaltschränke, Gehäuse Sensorik Sondermaschinenbau und Robotik Stromversorgung EUCHNER GmbH + Co. KG Stand 343 Biberweg Troisdorf, Deutschland Tel: info@esco-antriebstechnik.com PRODUKTBEREICHE: Antriebstechnik Bedienen, Beobachten, Visualisieren ETN GmbH Fiessler Elektronik GmbH & Co. KG Stand 426 Trompeterallee Mönchengladbach, Deutschland Tel: Fax: info@evg.de PRODUKTBEREICHE: Beleuchtung, Licht Kabel, Kabelsysteme, Leitungen Komponenten Schaltschrank-Komponenten Schaltschränke, Gehäuse Die EVG Martens GmbH & Co. KG liefert seit 50 Jahren elektromechanische Bauelemente marktführender Hersteller. Am Standort Mönchengladbach befindet sich ein breites Sortiment an Steckverbindern, Schaltern, Axiallüftern, Kühlgeräten und Gehäusen. Darüber hinaus werden Kabel konfektioniert, Gehäuse- und mechanische Bearbeitungen durchgeführt, sowie maßgeschneiderte Lösungen durch Spritzgießtechnik entwickelt. Getreu der Devise Wir machen mehr als Verbindungen. PRODUKTBEREICHE: Aus-, Weiterbildung, Fachmedien Bedienen, Beobachten, Visualisieren fischertechnik Lernfabrik fischertechnik stellt auf der aaa in Essen seine weltweit einzigartige Lernfabrik 4.0 vor. Sie passt von der Größe her auf einen Schreibtisch und bildet auf kleinstem Raum die wichtigsten Prozesse einer digitalisierten Fabrik ab. Damit ist sie weltweit das einzige so kompakte und kostengünstige Mittel der Wahl, um Digitalisierung haptisch zu verdeutlichen, begreifbar zu machen und Industrie 4.0-Anwendungen zu simulieren. Ideal für die Ausbildung und Qualifizierung. FlowChief GmbH Stand 435 Alte Salzstr Wendelstein, Deutschland Tel: Fax: info@flowchief.de PRODUKTBEREICHE: Bedienen, Beobachten, Visualisieren Industrielle Software IT in der Automation Mess- und Regeltechnik, Prozesstechnik FlowChief ist ein 2001 gegründeter Spezialist für Software in den Bereichen SCADA, Prozessleittechnik, Energiemanagement, IIoT und Cloud Services. Neben der Unabhängigkeit von Herstellern und Hardware heben sich unsere Produkte durch Standardisierung und Offenheit vom Markt ab und vereinen enorme Möglichkeiten mit Investitionsschutz und Sicherheit. FOBA Laser Marking + Engraving ALLTEC GmbH Stand 721 An der Trave Selmsdorf, Deutschland Tel: Fax: info@fobalaser.com PRODUKTBEREICHE: Kennzeichnungs- und Applikationssysteme Die Alltec GmbH mit ihrer Marke FOBA Laser Marking + Engraving ist einer der führenden Anbieter von innovativen Lasermarkierlösungen. FOBAs Beschriftungslaser zeichnen sich durch einen bildgebenden Kennzeichnungsworkflow aus und kommen vor allem in der Automobilzulieferindustrie, Medizintechnik, Elektronik und Kunststoffindustrie sowie im Werkzeug-, Metall- und Formenbau zum Einsatz. Sie kennzeichnen eine Vielzahl an Materialien mit dauerhaft lesbaren Zeichen und Rückverfolgbarkeitscodes.

51 Ausstellerporträts Fuhrmeister + Co GmbH Stand 530 Stahlschmidtsbrücke Hückeswagen, Deutschland Tel: Fax: info@fuhrmeister-gmb.de PRODUKTBEREICHE: Industrieelektronik Komponenten Schaltanlagen- und Schaltschrankbau Ihr Systempartner für Gehäuse/Schaltschränke Gehäuse-Klimatisierung Schaltschrankkomponenten und -beleuchtung. Wir verfügen über ein umfangreiches Sortiment an Gehäusen und Schaltschränken (auch Edelstahl, Outdoor und Sondergehäuse), Schaltschrank-Kühlgeräten und weiteren Schaltschrankkomponenten wie z.b. Schaltschrankleuchten, Schaltschrankheizungen, Temperaturregler, Hygrostate und können unseren Kunden daher bedarfsorientierte Lösungen anbieten. Gewinde Satelliten Antriebe AG Gewinde Satelliten Antriebe AG Rollengewindetriebe PRODUKTBEREICHE: Antriebstechnik Präzision aus der Schweiz - An den Standorten Feldbrunnen und Horriwil (Kanton Solothurn) verfügt die GSA über ca m2 Fertigungsfläche, die im Jahr 2019 um eine eigene Härterei erweitert wurde. Mit modernsten CNC-Gewindeschleifmaschinen, die mit aktuell 35 Roboterzellen verkettet sind, werden geschliffe RGTs in allen bekannten Typen gefertigt. Kundenspezifische Ausführungen und gemeinsame Entwicklungen sind dabei die besondere Stärke des ca. 80 Mann starken Familienunternehmens. Stand 460 Tolnauer Str Tettnang, Deutschland Tel: info@futronic.de ANSPRECHPARTNER: Hamdi Regaya PRODUKTBEREICHE: Dienstleistungen und Engineering Schaltanlagen- und Schaltschrankbau Stand 611 Baselstr Feldbrunnen, Schweiz Tel: Fax: reto.ziegler@gewindeziegler.ch GRIP GmbH Handhabungstechnik futronic GmbH KATALOG 51 Stand 510 Alter Hellweg Dortmund, Deutschland Tel: Fax: info@grip-gmbh.com PRODUKTBEREICHE: Dienstleistungen und Engineering Komponenten Montageund Handhabungstechnik Sondermaschinenbau und Robotik GRIP GmbH entwickelt und fertigt Produkte und Komponenten für die Handhabungstechnik und die Roboterperipherie mit Fokus auf Roboter-Verbindungssystemen. futronic ist einer der weltweit führenden Anbieter im Bereich komplexer Automatisierungslösungen für Maschinen- und Anlagenbauer für die Glas produzierende Industrie. Darüber hinaus haben wir uns mit unseren innovativen Produkten und Dienstleistungen auch bei Zulieferern und Herstellern im Bereich der Industrieautomation und anderen Branchen einen Namen gemacht. h.team GmbH + Co. KG Gaedigk Feinmechanik & Systemtechnik GmbH feinmechanik & systemtechnik gmbh Carl-Benz-Str Calw, Deutschland Tel: Fax: info@h-team.de Stand 510 Lise-Meitner-Allee Bochum, Deutschland Tel: Fax: info@gaedigk.de Stand 455 ANSPRECHPARTNER: Karl-Heinz Schöck PRODUKTBEREICHE: Dienstleistungen und Engineering Komponenten Montageund Handhabungstechnik Pneumatik Schaltanlagen- und Schaltschrankbau Sensorik Sondermaschinenbau und Robotik Steuerungstechnik PRODUKTBEREICHE: Bedienen, Beobachten, Visualisieren Beleuchtung, Licht Dienstleistungen und Engineering Energieführungssysteme Industrieelektronik Industrielle Kommunikation, Bussysteme Industrielle Software IT in der Automation Kabel, Kabelsysteme, Leitungen Kennzeichnungs- und Applikationssysteme Komponenten Mess- und Regeltechnik, Prozesstechnik Safety und Security Schaltanlagen- und Schaltschrankbau Schaltschrank-Komponenten Sensorik Steuerungstechnik Stromversorgung Die Gaedigk Feinmechanik & Systemtechnik GmbH ist ein Spezialist für die Konstruktion und Fertigung feinmechanischer Baugruppen und Montagevorrichtungen mit Sitz in Bochum. Gaedigk bietet individuelle Lösungen in den Bereichen Medizintechnik, optischer Gerätebau, Automobiltechnologie und Kommunikationstechnik. Gaedigk hat eine hohe Fertigungstiefe und mehr als 20 Jahre Erfahrung in der Konstruktion und dem Bau von Prüfständen und Vorrichtungen bis hin zu teil- und vollautomatisierten Montagelinie. Als international agierendes Unternehmen unterstützt h.team Maschinenbau und Automatisierungstechnik mit modernsten Technologien bei der Entwicklung und Produktion dezentraler und modularer Maschineneinheiten. h.team entwickelt und liefert innovative Komponenten zur Signal- und Datenübertragung, Stromversorgung, zukunftsweisende Sicherheitskomponenten. Aber auch die Sicherheitsauslegung von Maschinen und die Planung und Konfiguration schneller, sicherer Netzwerke gehören zu den Kernkompetenzen. GEMOTEG GmbH & Co. KG HAHN Robotics GmbH ANSPRECHPARTNER: Ralf Michlo Stand 634 Stand 524 Walkenmühleweg Hechingen, Deutschland Tel: Fax: info@gemoteg.de Liebshausener Str Rheinböllen, Deutschland Tel: Fax: info@hahnrobotics.com ANSPRECHPARTNER: Mara Kalkbrenner ANSPRECHPARTNER: Thomas Eckelt PRODUKTBEREICHE: Antriebstechnik Schaltanlagen- und Schaltschrankbau Schaltschränke, Gehäuse Steuerungstechnik Die GEMOTEG GmbH & Co. KG liefert ab Lager eine große Auswahl an Getriebemotoren, Elektromotoren, Frequenzumrichter sowie Zubehör. Wir bieten Ihnen Antriebe sowie komplette Antriebssysteme für den Maschinenbau, die Fördertechnik, die Verfahrens- und Automatisierungstechnik und viele weitere Bereiche der Industrie. Durch unsere namhaften Partner wie z.b. HYDRO-MEC, HITACHI oder CEG garantieren wir stets beste Qualität und die Weiterentwicklung unserer Produkte auf höchstem Niveau. PRODUKTBEREICHE: Sondermaschinenbau und Robotik Als Hersteller, Distributor, Integrator und Dienstleister (CE) für Automation ist das HAHN Robotics Netzwerk Ihr lokaler Partner für Roboterzellen, Leichtbauroboter und autonome mobile Roboter (AMR). Spezialisiert auf die branchenübergreifende Integration von Industrierobotern, Cobots und fahrerlosen Transportsystemen bieten HAHN Robotics, HAHN Ruhrbotics und Dahl Automation europaweit die größte herstellerunabhängige Produktvielfalt für kundenorientierte Automationslösungen an.

52 52 KATALOG Ausstellerporträts Hanseatic Power Solutions GmbH Stand 659 Oststr Norderstedt, Deutschland Tel: Fax: ANSPRECHPARTNER: Markus Steinbrecher PRODUKTBEREICHE: Antriebstechnik Bedienen, Beobachten, Visualisieren Dienstleistungen und Engineering Mess- und Regeltechnik, Prozesstechnik Schaltanlagen- und Schaltschrankbau Steuerungstechnik Die norddeutsche Hanseatic Power Solutions GmbH bietet die Projektierung, Fertigung und den Service von Schalt- und Steuerungsanlagen in den Bereichen Energieerzeugung und -verteilung. Außerdem unterstützen wir Sie beim Umstieg auf Ihre automatisierte Schaltplanerstellung mit EPLAN. Sprechen Sie uns an! Besuchen Sie auch unseren Vortrag Industrie 4.0 im Schaltanlagenbau, Potenziale der Digitalisierung im Schaltanlagenbau nutzen. HITACHI Drives & Automation GmbH Stand 634 Niederkasseler Lohweg Düsseldorf, Deutschland Tel: Fax: ANSPRECHPARTNER: Rainer Peters PRODUKTBEREICHE: Antriebstechnik Bedienen, Beobachten, Visualisieren Dienstleistungen und Engineering Industrieelektronik Industrielle Kommunikation, Bussysteme Schaltanlagen- und Schaltschrankbau Steuerungstechnik Die Hitachi Drives & Automation GmbH in Düsseldorf ist die deutsche Niederlassung der Hitachi Industrial Components & Equipment Ltd. in Tokio, Japan und bietet ihren Kunden ganzheitliche, innovative Lösungen. Das Kerngeschäft liegt im Vertrieb von Komponenten der Antriebs- und Automatisierungstechnik wie. z.b. Frequenzumrichter, Speicherprogrammierbare Steuerungen (SPS), AC-Servo-Antriebe, Elektro-/Getriebemotoren, Bediengeräte (HMI) und Industrielle Ink-Jet-Drucker (CIJ) / Lasercodierer. HEBOTEC GmbH Stand 711 Ulrichstr Mössingen, Deutschland Tel: Fax: info@hebotec.de ANSPRECHPARTNER: Gerold Hermann PRODUKTBEREICHE: Kabel, Kabelsysteme, Leitungen Komponenten Montage- und Handhabungstechnik Schaltanlagen- und Schaltschrankbau Wir sind Hersteller von EMV-Lösungen und Befestigungssystemen. Wir fertigen in Deutschland und betreuen unsere Kunden national sowie international. Die Hauptvorteile unserer Produkte sind einfach: flexibel, werkzeugfrei, schnell, schonend und wiederverwendbar. Unsere Stärken: Kurze Reaktionszeit, Qualität Made in Germany, Kundenorientierung und Erfahrung, technischer Support und kundenspezifische Lösungen. Anwendungsgebiete: Maschinen-, Anlagenbau, Robotik, Automatisierung und vieles mehr. Hohner Automáticos SL Stand 523 PRODUKTBEREICHE: Sensorik C/Sant Francesc s/n P.I. Cal Batlle Breda, Spanien Tel: info@encoderhohner.com ANSPRECHPARTNER: Sebastian Kaiser Seit mehr als 30 Jahren widmet sich HOHNER AUTOMÁTICOS, der größte spanische Hersteller von optischen Encodern, in seinem Werk in Breda (Girona) der Entwicklung, Produktion und dem Vertrieb von Encodern und unterstützt seine Kunden bei der Entwicklung und Umsetzung von Projekten im Rahmen der industriellen Automatisierung. Unsere Fachabteilungen Optik, Mechanik und Elektronik gewährleisten dem Kunden eine schnelle und effiziente Lösung, sowie kurze Lieferzeiten. hematec GmbH Stand 333 Hopf Vertriebsgesellschaft mbh Stand 327 An der Reizleite Steinbach-Hallenberg, Deutschland Tel: Fax: info@hematec.de PARTNERS SOLUTIONS COMPONENTS Katharina-Paulus-Str Schwalbach, Deutschland Tel: info@hopf-online.de PRODUKTBEREICHE: Bedienen, Beobachten, Visualisieren IT in der Automation Steuerungstechnik hematec GmbH - Als ein führender Anbieter beliefern wir europaweit Kunden und Partner unterschiedlichster Branchen mit Panel-PCs, Industrie-PCs, Industrie-Displays, Industrie-Tablets und Industrie-Terminals. Durch eine eigene Konstruktions- & Entwicklungsabteilung haben wir jederzeit die Möglichkeit flexibel und schnell auf kundenspezifische Anforderungen zu reagieren. Wir realisieren für unsere Kunden kosteneffiziente Projekte ab Stückzahl 1. Mehr Informationen unter PRODUKTBEREICHE: Dienstleistungen und Engineering Industrielle Kommunikation, Bussysteme IT in der Automation Kabel, Kabelsysteme, Leitungen Safety und Security Stromversorgung Einer der größten Anbieter für Komplettlösungen im Bereich Industrial Ethernet und Industrial Internet of Things (IIoT). Zukunftsorientierte Prozesse gehören für uns seit jeher zum Erfolg. Deshalb bieten wir individuell angepasste Lösungen an, um den speziellen Anforderungen im Bereich industrieller Kommunikation und IIoT gerecht zu werden. Dabei stehen wir unseren Kunden mit Best-in-Class-Produkten und umfangreichen Dienstleistungen für den Betrieb ihrer industriellen Anwendungen zur Seite. Hirschmann Automation and Control GmbH Stand 320 und 455 Stuttgarter Str Neckartenzlingen, Deutschland Tel: Fax: inet-sales@belden.com PRODUKTBEREICHE: Dienstleistungen und Engineering Industrielle Bildverarbeitung Industrielle Kommunikation, Bussysteme Industrielle Software IT in der Automation Kabel, Kabelsysteme, Leitungen Komponenten Safety und Security Steuerungstechnik Stromversorgung Wenn Sie industrielle Automatisierungs- und Netzwerksysteme für unternehmenskritische Anwendungen benötigen, vertrauen Sie auf die Marke Hirschmann. Als Netzwerkspezialist liefert Hirschmann eine komplette, integrierte Infrastruktur für eine Datenkommunikation, die Ihre Investition umfassend schützt. HUGRO Armaturen GmbH Stand 551 Rudolf-Blessing-Str Waldkirch, Deutschland Tel: Fax: info@hugro.com PRODUKTBEREICHE: Kabel, Kabelsysteme, Leitungen Schaltanlagen- und Schaltschrankbau Seit 1960 produziert und vertreibt HUGRO weltweit ein breites Qualitätssortiment an Kabelverschraubungen, Kabelschutzschläuchen sowie entsprechendes Zubehör. Im Maschinen- wie im Anlagenbau, in Schaltschränken, aber auch in Fahrzeugen u.a. überall finden Sie unsere Produkte. Seit 2009 bietet HUGRO seine neue Produktlinie Kunststoffgehäuse mit individueller Bearbeitung und seit 2013 Edelstahlklemmkästen sowie Wand- und Standgehäuse speziell im kundenspezifischen Bereich an. Prüfen Sie uns!

53 Ausstellerporträts KATALOG 53 HUMMEL AG Stand 225 Lise-Meitner-Str Denzlingen, Deutschland Tel: Fax: info@hummel.com PRODUKTBEREICHE: Kabel, Kabelsysteme, Leitungen Komponenten Die HUMMEL AG ist ein renommierter Hersteller von elektromechanischen Komponenten wie Kabelverschraubungen, Rundsteckverbindern und Kabelschutzsystemen. Neben dem Stammsitz in Denzlingen verfügt das mittelständische Familienunternehmen über 10 ausländische Tochtergesellschaften und ein weltweites Partnernetzwerk. Die hohe Fertigungstiefe mit Entwicklung, Konstruktion, Werkzeugbau, Fertigung, Galvanik und Montage aus einer Hand ermöglicht die Umsetzung individueller Lösungen. IAI Industrieroboter GmbH Stand 425 Ober der Röth Schwalbach am Taunus, Deutschland Tel: Fax: info@iai-gmbh.de ANSPRECHPARTNER: Stefan Ziemba PRODUKTBEREICHE: Antriebstechnik Komponenten Montage- und Handhabungstechnik Sondermaschinenbau und Robotik IAI Industrieroboter GmbH - Als Experte für die druckluftlose Automatisierung und Hersteller von elektrischen Aktuatoren, Industrierobotern und Komponenten für die gesamte Automatisierung, hilft die IAI Industrieroboter GmbH ihren Kunden die eigene Produktion wirtschaftlicher zu realisieren. Viele Produkte kommen in einer staub- und wassergeschützten Ausführung sowie in einer reinraumgerechten Version in vielen Industriezweigen und Branchen zum Einsatz. ANZEIGE Automatisierung. Wissen. Auf den Punkt. Das lösungsorientierte Fach magazin für Ihren Weg in die Fertigung 4.0 umfassend, praxisnah und kompetent. Keine Veränderung mehr verpassen: Jetzt kostenlos testen unter kostenlos igus GmbH Stand 420 Spicher Str. 1a Köln, Deutschland Tel: Fax: info@igus.de ANSPRECHPARTNER: Anja Görtz-Olscher PRODUKTBEREICHE: Antriebstechnik Energieführungssysteme Industrieelektronik Industrielle Kommunikation, Bussysteme Industrielle Software IT in der Automation Kabel, Kabelsysteme, Leitungen Kennzeichnungs- und Applikationssysteme Komponenten Mess- und Regeltechnik, Prozesstechnik Montage- und Handhabungstechnik Safety und Security Sensorik Sondermaschinenbau und Robotik Stromversorgung Die igus GmbH ist ein weltweit führender Hersteller von Energiekettensystemen und Kunststoffgleitlagern. Das familiengeführte Unternehmen mit Sitz in Köln ist in 35 Ländern direkt vertreten, beschäftigt weltweit rund Mitarbeiter und beliefert Kunden über Handelspartner in weiteren 50 Ländern der Welt. Die über Produkte des Triboexperten, die sogenannten motion plastics, Kunststoffkomponenten für bewegte Anwendungen, sind ab Lager und Stückzahl 1 lieferbar. ILME GmbH Stand 525 Max-Planck-Str Wiehl, Deutschland Tel: Fax: technik@ilme.de ANSPRECHPARTNER: Jochen Holterhues PRODUKTBEREICHE: Komponenten ILME versteht sich als Kompetenzteam für schwere Industriesteckverbinder. Seit 25 Jahren unterstützen die qualifizierten Mitarbeiter/innen der ILME GmbH im Innen- und Außendienst Anwender aus den Bereichen Maschinenbau, Windkraft, Schienenfahrzeuge, Veranstaltungstechnik und vieler mehr bei der Auswahl des für die jeweilige Applikation optimalen Steckverbinders. Die ausschließlich europäische Fertigung der ILME-Steckverbinder garantiert kurze Wege und ein anerkannt hohes Qualitätsniveau. Hüthig GmbH Im Weiher 10 D Heidelberg Tel. +49 (0) Fax +49 (0)

54 54 KATALOG Ausstellerporträts IMAGO Technologies GmbH Stand 545 Strassheimer Str Friedberg, Deutschland Tel: PRODUKTBEREICHE: Industrielle Bildverarbeitung Sensorik IMAGO Technologies ist führender Hersteller von intelligenten Kameras, VisionSensoren und Spezialcomputern für die automatisierte Bildverarbeitung. IMAGO entwirft, entwickelt, fertigt und vermarktet Bildverarbeitungssysteme am Standort Friedberg für weltweite Kunden im Bereich der industriellen Inspektion, Pharma-, sowie Maschinenbauindustrie. Seit fast 3 Jahrzehnten bietet IMAGO mit großer Innovationskraft zukunftsweisende Lösungen mit Blick auf die individuellen Bedürfnisse der Kunden. INFRANOR GmbH Stand 610 Donaustr. 19a Hanau, Deutschland Tel: Fax: info@infranor.de ANSPRECHPARTNER: Alexander Bayer PRODUKTBEREICHE: Antriebstechnik Bedienen, Beobachten, Visualisieren Dienstleistungen und Engineering Komponenten Montage- und Handhabungstechnik Sondermaschinenbau und Robotik Steuerungstechnik Die Infranor Gruppe wurde 1941 gegründet und hat sich als kompetenter Partner auf die Lösung anspruchsvoller Antriebsaufgaben in modernen Maschinen und Anlagen spezialisiert. Wir bieten unseren Kunden eine breite Palette von Produkten und Dienstleistungen auf diesem Gebiet an. Unser Ziel ist es, gemeinsam mit unserem Kunden die optimale Automatisierungslösung für seine Anwendung zu erarbeiten. Wir lösen Stand-alone-Applikationen integriert im Servoregler bis hin zu komplexen Mehr-Achs-Aufgaben. ime mobile solutions GmbH Stand 409 Borsigstr Barbing, Deutschland Tel: Fax: vertrieb@ime.de PRODUKTBEREICHE: Aus-, Weiterbildung, Fachmedien Industrielle Kommunikation, Bussysteme IT in der Automation Mess- und Regeltechnik, Prozesstechnik Sensorik Ihr IoT & Wireless Technologiepartner für die Vernetzung über Mobilfunk, LoRaWAN, NB-IoT, Sigfox und andere Wireless-Technologien. Bei uns finden Sie Sensoren, Gateways, Router, Antennen, VPN-Verbindungen und eine IoT-Plattform zur Umsetzung Ihrer IIoT-Projekte und Fernwartungslösungen. Gemeinsam mit unseren Herstellern Poynting Antennas, ITalks und anderen zeigen wir Ihnen, wie Sie erfolgreich Ihr IIoT- oder Vernetzungsprojekt umsetzen. in.hub GmbH Stand 360 Technologie-Campus Chemnitz, Deutschland Tel: Fax: info@inhub.de ANSPRECHPARTNER: Doreen Neubert PRODUKTBEREICHE: Dienstleistungen und Engineering Industrieelektronik Industrielle Kommunikation, Bussysteme Industrielle Software Kennzeichnungs- und Applikationssysteme Komponenten Sensorik Sondermaschinenbau und Robotik Die in.hub ist Experte für Zustandsüberwachung auf Anlagen-, Maschinen- und Prozessebene. Mit modularen Plug & Play-Lösungen agiert die in.hub als Bindeglied zwischen bestehenden Hard- und Softwareinstanzen, um Maschinen und Anlagen verschiedenen Alters oder Herstellertyps digital aus- und nachzurüsten. Die Auf- und Nachrüstung ermöglicht automatisierte Informations- und Datenflüsse für die optimierte Planung und gezielte Steuerung von Produktionsprozessen. In Die RegionRuhr Stand 510 PRODUKTBEREICHE: Verband, Verein, Institution Ostwall Dortmund, Deutschland Tel: Fax: info@regionruhr.de In Die RegionRuhr ist ein Kooperationsprojekt der Wirtschaftsförderungen und Kammern der Standorte Bochum, Dortmund, Hagen, Herne sowie des Ennepe-Ruhr-Kreises und wird vom Land Nordrhein-Westfalen unter Einsatz von Mitteln aus dem europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) gefördert. Wir informieren, beraten und vernetzen KMU der Produktionswirtschaft zu Industrie 4.0 und Digitalisierung. Unser Angebot ist neutral und kostenfrei - eine optimale Starthilfe für Ihre Technologieprojekte. Insevis Gesellschaft für industrielle Systemelektronik und Visualisierung mbh Stand 651 Am Weichselgarten Erlangen, Deutschland Tel: Fax: info@insevis.de ANSPRECHPARTNER: Jörg Peters PRODUKTBEREICHE: Bedienen, Beobachten, Visualisieren Industrielle Kommunikation, Bussysteme Mess- und Regeltechnik, Prozesstechnik Steuerungstechnik Der Erlanger S7-Systemanbieter INSEVIS steht für S7-SPSen, S7-HMIs und S7-Software Made in Germany. Die S7-CPUs sind mit Siemens-SimaticManager/Classic und (!) TIA-Portal zu programmieren und entsprechen im Befehlsumfang und der Performance einer S PNDP, beinhalten aber CANopen, Modbus-TCP, 2 (getrennte) Ethernet und einen seriellen CP mit RS232 und 485. Die HMIs werden mit einer (WinCCfleixible-ähnlichen) kostenlosen Software projektiert und können ohne Kosten remote dupliziert werden. INSYS icom Stand 307 Hermann-Köhl-Str Regensburg, Deutschland Tel: Fax: info@insys-icom.de PRODUKTBEREICHE: Industrieelektronik Industrielle Kommunikation, Bussysteme Industrielle Software Komponenten Delivering data. In smart industries. From people with passion. Die sichere Kommunikation und die Vernetzung von Daten in industriellen Anwendungen sind unsere Profession. Wir sind der perfekte Partner, wo Maschinen, Anlagen und andere Geräte aus der Ferne erreicht und deren Betriebsdaten übermittelt werden müssen. Um die Digitalisierung und die Implementierung des IIoT voranzutreiben, arbeiten wir jeden Tag mit neuer Leidenschaft. ipf electronic gmbh Stand 555 Rosmater Allee Altena, Deutschland Tel: Fax: info@ipf.de PRODUKTBEREICHE: Industrieelektronik Industrielle Bildverarbeitung Sensorik Sensoren vom Feinsten - Wenn HIGH-TECH zu HIGH-END wird. Wir sind die ipf electronic und machen mehr als nur unseren Job. Wir denken weiter, innovativer, nachhaltiger und bleiben dabei sympathisch. Wir sitzen im Sauerland, einer der innovativsten Regionen des Landes. Unsere Produkte sind präzise, intelligent, technisch ausgereift und vielseitig einsetzbar. Unsere 140 Mitarbeiter leben Service, auch nach den üblichen Geschäftszeiten.

55 Ausstellerporträts KATALOG 55 ITB Ingenieurgesellschaft für technische Berechnungen mbh Stand 510 PRODUKTBEREICHE: Dienstleistungen und Engineering Europaplatz Dortmund, Deutschland Tel: Fax: info@itb-fem.de ANSPRECHPARTNER: Frank Brehmer Die Ingenieurgesellschaft für technische Berechnungen bietet ein branchenübergreifendes Dienstleistungsspektrum von der Simulation und Berechnung bis hin zur Auslegung und Bewertung von Bauteilen an. Schwerpunkte des Unternehmens sind die Durchführung strukturmechanischer Berechnungen mit der Methode der finiten Elemente und die anschließende Festigkeitsbewertung sowie die Durchführung von Sensitivitätsanalysen, Robustheitsbewertungen und Optimierung von Bauteilen. JAT - Jenaer Antriebstechnik GmbH Stand 211 Buchaer Str Jena, Deutschland Tel: Fax: info@jat-gmbh.de ANSPRECHPARTNER: PRODUKTBEREICHE: Antriebstechnik Dienstleistungen und Engineering Komponenten Mess- und Regeltechnik, Prozesstechnik Montage- und Handhabungstechnik Sondermaschinenbau und Robotik Die JAT ist führend als Unternehmen für branchen- und kundenspezifische Antriebslösungen, bei denen ein Höchstmaß an Präzision, Dynamik, Schnelligkeit und Wirtschaftlichkeit essenziell sind. Seit 1990 fertigen wir mit viel Leidenschaft Standard-Servoprodukte und entwickeln passgenaue Komponenten bis hin zu einbaufertigen Plug & Play-Antriebssystemen. itemis AG Stand 717 Am Brambusch Lünen, Deutschland Tel: info@itemis.com PRODUKTBEREICHE: Dienstleistungen und Engineering Industrielle Kommunikation, Bussysteme IT in der Automation Safety und Security itemis schafft mit innovativen Ideen und agilen Methoden Lösungen für seine Kunden. Als Innovationspartner unterstützt itemis bei Digitalisierungsprojekten, vom Hardware-Prototyp über Firmware bis hin zur Cloud-Anbindung. Ein Baukasten aus abstrakten Sprachen, komponentenbasierter Soft- und Hardware steht bereit, um serienreife Prototypen zu entwickeln, die wichtige Aspekte wie Firmware-Updates und Hardware-in-the-Loop-(HiL)-Testverfahren nicht außer Acht lassen. KAISER GmbH & Co. KG Stand 521 PRODUKTBEREICHE: Komponenten Ramsloh Schalksmühle, Deutschland Tel: Fax: info@kaiser-elektro.de ANSPRECHPARTNER: Tareq Higleh Die ARGO AG gehört seit 2002 zur KAISER Gruppe. Sie verfügt über eine Niederlassung in China, ist in über 34 Ländern verfügbar und zählt mit über 60 Jahren Erfahrung sowie zahlreichen Patenten zu den Pionieren auf dem Gebiet der Kabelverschraubungen. Heute umfasst das Sortiment an Kabelverschraubungen mehr als Produkte, mit denen alle Anwendungsfälle in Handwerk und Industrie professionell abgedeckt werden. Darüber hinaus sind Sonderanfertigungen nach Kundenvorgaben selbstverständlich. IXON B.V. Stand 720 Vierlingsbeekseweg 52A 5825 AX Overloon, Niederlande Tel: info@ixon.cloud ANSPRECHPARTNER: Jochen Philipps PRODUKTBEREICHE: Bedienen, Beobachten, Visualisieren Industrielle Kommunikation, Bussysteme Industrielle Software IT in der Automation Komponenten Mess- und Regeltechnik, Prozesstechnik Safety und Security IXON Cloud ist die erste und einzige No-Code-IIoT-Plattform, die speziell für den Maschinenhersteller entwickelt wurde. IXON bietet eine vollständige, bewährte und sichere Lösung mit integrierter Konnektivität für die Zusammenarbeit zwischen Gerät und IXON Cloud. Richten Sie für Ihre Maschine eine maßgeschneiderte Cloud-Plattform ein, um optimalen Service und relevante Datenerkenntnisse zu erzielen. IXON Cloud ist sofort einsatzbereit und für jeden Maschinenbauer geeignet. Pressluft Klefinghaus GmbH Stand 371 Kerkhagen Lüdenscheid, Deutschland Tel: Fax: info@klefinghaus.de ANSPRECHPARTNER: Guido Kreiskorte PRODUKTBEREICHE: Antriebstechnik Dienstleistungen und Engineering Industrieelektronik Industrielle Kommunikation, Bussysteme Komponenten Mess- und Regeltechnik, Prozesstechnik Montage- und Handhabungstechnik Pneumatik Safety und Security Schaltanlagen- und Schaltschrankbau Sensorik Sondermaschinenbau und Robotik Steuerungstechnik Was 1937 als Werkzeughandel in Lüdenscheid begann, hat sich innerhalb von mehr als 75 Jahren zu einem erfolgreichen mittelständischen Unternehmen entwickelt. Heute beschäftigt das inhabergeführte Unternehmen, am Standort Lüdenscheid, mehr als 40 Mitarbeiter und zählt zu den ersten Adressen in den Bereichen PNEU- MATIK, MASCHINENBAU-SYSTEME, DRUCKLUFTSYSTEME, SERVICE, HUBTÜRENBAU und STEUERUNGSTECHNIK. J. D. Theile GmbH & Co. KG Stand 510 Letmather Str Schwerte, Deutschland Tel: Fax: info@jdt.de ANSPRECHPARTNER: Sebastian Lange PRODUKTBEREICHE: Dienstleistungen und Engineering Komponenten Montageund Handhabungstechnik Sensorik Sondermaschinenbau und Robotik JDT liefert hochwertige Ketten für den Bergbau und die Industrie. Mit der Integration von Industrierobotern in die eigene Produktion optimiert JDT seit mehr als 15 Jahren Qualität, Effektivität und Wirtschaftlichkeit seiner Fertigungsprozesse. Aus der Überzeugung heraus auch für andere Unternehmen große Einsparpotenziale erschließen zu können, realisiert das Geschäftsfeld JDT robotics schnell und einfach bezahlbare Automationsanlagen. Kraus & Naimer GmbH Stand 321 Wikingerstr Karlsruhe, Deutschland Tel: Fax: sales-de@krausnaimer.com PRODUKTBEREICHE: Bedienen, Beobachten, Visualisieren Industrieelektronik Industrielle Kommunikation, Bussysteme IT in der Automation Komponenten Mess- und Regeltechnik, Prozesstechnik Schaltanlagen- und Schaltschrankbau Schaltschränke, Gehäuse Steuerungstechnik Weltweit agierender Hersteller von elektrischen Schaltgeräten für Industriekunden aus den Bereichen Verkehr, Maschinenbau, Fördersysteme, Liftsysteme und Anlagen der Stromerzeugung. Unsere Stärke liegt neben Standardprodukten von höchster Qualität und ausgereifter Technik in der kundenspezifischen Anpassung. Mit der Marke Kraus & Naimer Controls bieten wir eine digitale Lösung für die Schnittstelle Mensch-Maschine (HMI) zur Realisierung zukunftsweisender Kommunikation und Interaktion.

56 56 KATALOG Ausstellerporträts Lachmann & Rink GmbH Stand 430 Lovato Electric GmbH Hommeswiese Freudenberg, Deutschland Tel: Fax: info@lachmann-rink.de Im Ermlisgrund Waldbronn, Deutschland Tel: Fax: info@lovatoelectric.de ANSPRECHPARTNER: Claudius Rink PRODUKTBEREICHE: Bedienen, Beobachten, Visualisieren Dienstleistungen und Engineering Industrielle Bildverarbeitung Industrielle Kommunikation, Bussysteme Industrielle Software IT in der Automation Komponenten Mess- und Regeltechnik, Prozesstechnik Sensorik Steuerungstechnik Stand 620 PRODUKTBEREICHE: Antriebstechnik Bedienen, Beobachten, Visualisieren Energieführungssysteme Industrieelektronik Industrielle Software Komponenten Mess- und Regeltechnik, Prozesstechnik Schaltanlagen- und Schaltschrankbau Steuerungstechnik Stromversorgung UNSERE MISSION: WIR VERBESSERN MIT BERATUNGSKOMPETENZ UND ENTWICKLUNGS-KNOW-HOW DIE LEISTUNG UNSERER KUNDEN. App-Entwicklung Augmented Reality Automatisierung Bedienkonzepte Echtzeitsysteme Embedded Systems Hardware-Entwicklung HMI Industrie 4.0 Kundenspezifische Industrie-Software Leitstands-Software M2M PC-Applikationen Requirements Engineering Software-Architektur Steuerungssysteme Technologische Beratung Usability Engineering Web-Applikationen Das Familienunternehmen Lovato Electric S.P.A. wurde 1922 in Bergamo gegründet und hat sich seitdem auf die Entwicklung und Herstellung von Industrieschaltgeräten konzentriert, die von Maschinen- und Schaltanlagenbauern sowie Elektrikern eingesetzt werden. In den letzten Jahren hat die Elektronik immer mehr an Bedeutung gewonnen. Die Produkte und Software aus dem Bereich Energiemanagement sind inzwischen zum 2. Standbein gewachsen, mit steigender Tendenz. Firmensitz und Lager in D ist Waldbronn. Lagra Systemtechnik GmbH LUCOM GmbH Stand 625 Max-Berk-Str Nußloch, Deutschland Tel: Fax: info@lagra.de Flößaustr. 22a Fürth, Deutschland Tel: Fax: info@lucom.de ANSPRECHPARTNER: Jasmin Rieser PRODUKTBEREICHE: Antriebstechnik Dienstleistungen und Engineering Energieführungssysteme Kabel, Kabelsysteme, Leitungen Komponenten Montage- und Handhabungstechnik Schaltschränke, Gehäuse Sondermaschinenbau und Robotik Das Unternehmen geht in seinen Ursprüngen auf das Jahr 1965 zurück und besteht in seiner Organisationsform seit 1978 mit seinem Sitz in Nußloch in der Nähe von Heidelberg. Wir betreuen den Produktbereich Industrieller Kabelschutz mit über 30 Jahren Know-how gemäß dem Motto: Spezielles rund um den Kabelschutz. Kompetente Beratung ist von größter Bedeutung und wir bieten diese als Highend-Lieferant systembezogener Kabelschutzlösungen mit einem Höchstmaß an Qualität! LEANTECHNIK AG Stand 114 Stand 314 PRODUKTBEREICHE: Aus-, Weiterbildung, Fachmedien Bedienen, Beobachten, Visualisieren Dienstleistungen und Engineering Industrieelektronik Industrielle Bildverarbeitung Industrielle Kommunikation, Bussysteme Industrielle Software IT in der Automation Mess- und Regeltechnik, Prozesstechnik Safety und Security Sensorik Stromversorgung Die LUCOM GmbH entwickelt und vertreibt Produkte und Dienstleistungen rund um: IIoT und M2M: Mobile Kommunikation & Remote Service, Automatisierungs- & Sicherheitstechnik, Rasterfahndung mit dem Lichtgitter. LUCOM ist Ihr kompetenter und engagierter Ansprechpartner für Ihre Automatisierungsaufgaben. Wir bieten M2M-Fullservice von der Fachberatung über Hard- und Software bis zum Support: Bei uns erhalten Sie alles aus einer Hand, zukunftsorientiert, flexibel und investitionssicher. MB connect line GmbH Stand 651 Im Lipperfeld 7c Oberhausen, Deutschland Tel: Fax: marketing@leantechnik.com Winnettener Str Dinkelsbühl, Deutschland Tel: Fax: info@mbconnectline.de ANSPRECHPARTNER: Sven Schürmann ANSPRECHPARTNER: Corina Nikolaus PRODUKTBEREICHE: Antriebstechnik Dienstleistungen und Engineering Komponenten Montage- und Handhabungstechnik Sondermaschinenbau und Robotik PRODUKTBEREICHE: Bedienen, Beobachten, Visualisieren Industrielle Kommunikation, Bussysteme IT in der Automation Komponenten Safety und Security LEANTECHNIK versteht sich als zuverlässiger und innovativer Anbieter von linear gelagerten Zahnstangenhubgetrieben in der Automatisierungstechnik. Unsere Zahnstangengetriebe bieten unzählige Anwendungsmöglichkeiten: Sie können überall, wo Bewegung leistungsstark umgesetzt werden soll, eingesetzt werden. Ihrer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Unsere Kernprodukte sind die Zahnstangenhubgetriebe lifgo & lean SL Unter dem Namen leantranspo liefern & konstruieren wir Ihnen Komplettanlagen. Als unabhängiges mittelständisches Unternehmen ist MB connect line Schrittmacher bei Lösungen zur professionellen Kommunikation über Internet. Schwerpunkt ist die sichere Vernetzung von Maschinen und Anlagen zur Fernwartung, Datenerfassung und M2M-Kommunikation. Im Zuge von Industrie 4.0 stehen wir vor einer umfassenden Digitalisierung der gesamten Kette von der Planung und Entwicklung über die Produktion bis hin zur Logistik. Liftkon GmbH MBJ Imaging GmbH Stand 421 Stand 236 Kanalstr Ebersbach an der Fils, Deutschland Tel: Fax: info@liftkon.de Neuer Höltigbaum Hamburg, Deutschland Tel: sales@mbj-imaging.com ANSPRECHPARTNER: Belinda Paa ANSPRECHPARTNER: Andreas Bayer PRODUKTBEREICHE: Montage- und Handhabungstechnik PRODUKTBEREICHE: Industrielle Bildverarbeitung Liftkon GmbH ist ein Start-Up-Unternehmen mit Sitz in Ebersbach/Fils. Als Systemlieferant für elektronische Seilbalancer legt das Unternehmen den Fokus auf Heben und Senken. Das Team mit viel Erfahrung in Handhabungstechnik, wirft einen neuen Blick auf das Ganze und bringt zukunftsweisende Ideen ein. So entstand Wizard, ein elektronischer Seilbalancer, der als Schienen- oder Säulengerät ausgeführt werden kann und bis zu 300 kg hebt. Liftkon wurde 2018 gegründet und bietet hohe Kompetenz. Die MBJ Imaging GmbH ist spezialisiert auf die Entwicklung, Herstellung und den Vertrieb von innovativen LED-Beleuchtungen und LED-Controllern für die Automatisierungsindustrie. Die Beleuchtung ist eine der Kernkomponenten für die Industrielle Bildverarbeitung und für die Leistung einer Inspektionseinheit sehr entscheidend. MBJ Imaging bietet zuverlässige, industrietaugliche und zudem kostengünstige Standard-LED-Beleuchtung Made in Germany.

57 Ausstellerporträts Mech-Mind Robotics GmbH Stand 305 Möller GmbH Rupert-Mayer-Str München, Deutschland Tel: en.mech-mind.net Stand 642 Im Fange Diepholz, Deutschland Tel: Fax: industrie@moeller.eu PRODUKTBEREICHE: Dienstleistungen und Engineering Industrielle Bildverarbeitung Montage- und Handhabungstechnik Sensorik Mech-Mind Robotics Schwerpunkt liegt auf der Entwicklung von intelligenten 3D-VisionLösungen zur Führung von Robotern. Unter Nutzung von künstlicher Intelligenz, Deep Learning und Highend-3D-Scannern machen wir nicht nur den Griff in die Kiste möglich. Aber auch andere typische Anwendungen wie z.b: Palettierung und Depalettierung Bin Picking von bekannten und unbekannten Objekten Sortierung und Komissionierung Maschinenbedienung und Verkettung 3D-Lokalisierung von komplexen Bauteilen MKC Michels & Kleberhoff Computer GmbH KATALOG 57 Stand 116 PRODUKTBEREICHE: Antriebstechnik Bedienen, Beobachten, Visualisieren Industrielle Kommunikation, Bussysteme Safety und Security Schaltanlagen- und Schaltschrankbau Steuerungstechnik Als flexibles mittelständisches Unternehmen mit rund 90 Mitarbeitern entwickeln wir seit über 35 Jahren zukunftsorientierte elektronische High-End-Lösungen für verschiedene Anwendungen in den unterschiedlichsten Bereichen der Industrie, von einfachen Kleinsteuerungen bis hin zu intelligenten Großprojekten. Moxa Europe GmbH Vohwinkeler Str Wuppertal, Deutschland Tel: Fax: info@mkc-gmbh.de ANSPRECHPARTNER: Martin Parzentny PRODUKTBEREICHE: Antriebstechnik Dienstleistungen und Engineering Industrieelektronik Industrielle Kommunikation, Bussysteme Mess- und Regeltechnik, Prozesstechnik Sensorik Stand 320 Einsteinstr Unterschleißheim, Deutschland Tel: Fax: europe@moxa.com PRODUKTBEREICHE: Dienstleistungen und Engineering Industrielle Bildverarbeitung Industrielle Kommunikation, Bussysteme Industrielle Software IT in der Automation Safety und Security Steuerungstechnik Stromversorgung Wir sind ein innovatives Dienstleistungsunternehmen, das seit mehr als 30 Jahren technisch aufwändige elektronische Baugruppen entwickelt und fertigt (Electronic Manufacturing Services, EMS). Die in dieser Zeit erworbenen Erfahrungen und unsere vorhandenen Produktionstechnologien nutzen wir, um Ihnen eine eigene Produktpalette von netzwerkfähigen Steuerungen (Module, Baugruppen, Systeme) und netzwerkfähiger Prozess-I/O (Relais, A/D, D/A, Temperatur, etc.) anbieten zu können. ANZEIGE Die App zum SPS-MAGAZIN Alle wichtigen Automatisierungs-News von A bis Z sofort erfahren! Mit der kostenlosen App erfahren Sie alle relevanten Themen aus der Automatisierungstechnik sofort. Features wie die Vorlesefunktion, Push-Nachrichten, Bookmark-Listen und die einfache Navigation machen das Lesen zu einem neuen Erlebnis. Jetzt kostenlos Downloaden! News Arena powered by: Bild: ipopba/fotolia.com

58 58 KATALOG Ausstellerporträts MP GmbH Montage- und Prüfsysteme Stand 341 F.H. Papenmeier GmbH & Co. KG Stand 510 Zeppelinstr Fredersdorf, Deutschland Tel: Fax: Talweg Schwerte, Deutschland Tel: info@papenmeier.de ANSPRECHPARTNER: Robert Doktor ANSPRECHPARTNER: Armin Papenmeier PRODUKTBEREICHE: Dienstleistungen und Engineering Montage- und Handhabungstechnik Sondermaschinenbau und Robotik Steuerungstechnik Wir die MP GmbH sind seit 30 Jahren tätig im Bereich des Sondermaschinenbaus mit Spezialisierung in der Prozessautomation und Robotik. Wir bieten individuelle Lösungen nach Ihrer Vorgabe von der Planung und Konzeptionierung bis hin zur Inbetriebnahme und der Übergabe einer schlüsselfertigen Anlage. Nach diesem Konzept betreuen wir erfolgreich viele namhafte Kunden innerhalb Deutschlands, sowie international. Murrelektronik GmbH Stand 325 PRODUKTBEREICHE: Bedienen, Beobachten, Visualisieren Dienstleistungen und Engineering Industrieelektronik Mess- und Regeltechnik, Prozesstechnik Schaltanlagen- und Schaltschrankbau Steuerungstechnik Von der Idee zum Produkt. Papenmeier-Elektronik bietet intelligente Lösungen aus einer Hand: Beratung, Entwicklung, Bestückung, UL-zertifizierte Gerätefertigung, Fertigung von Klein- und Großserien, Prüfung von Baugruppen. PATLITE Europe GmbH Falkenstr Oppenweiler, Deutschland Tel: Fax: info@murrelektronik.de Stand 635 Am Söldnermoos Hallbergmoos, Deutschland Tel: Fax: info@patlite.eu ANSPRECHPARTNER: Björn Birowski ANSPRECHPARTNER: Lysann Guhl PRODUKTBEREICHE: Industrieelektronik Industrielle Kommunikation, Bussysteme Kabel, Kabelsysteme, Leitungen Komponenten Safety und Security Schaltanlagen- und Schaltschrankbau Stromversorgung PRODUKTBEREICHE: Bedienen, Beobachten, Visualisieren Beleuchtung, Licht Komponenten Safety und Security Murrelektronik ist ein international agierendes Unternehmen in der Automatisierungstechnik mit über 2900 Beschäftigen. Ziel und Aufgabe ist es, Maschinen- und Anlageninstallationen zu optimieren und dadurch die Wettbewerbsfähigkeit der Kunden zu erhöhen. Die Dezentralisierung ist die Paradedisziplin: die Steuerungsebene in Maschinen und Anlagen wird mit bewährten Konzepten und neue Technologien optimal mit der Sensor-Aktor-Ebene verbunden. PATLITE ist der weltweit führende Hersteller für visuelle und akustische Statusanzeigen. Wir präsentieren die IO-Link-Signalsäule und Signalleuchte, welche die Visualisierung der digitalen und analogen Werte von Aktoren und Sensoren ermöglichen. Die Netzwerkprodukte, z.b. das WD System zur drahtlosen Übertragung des Zustandes von Maschinen für die Echtzeitüberwachung sowie die NHL, eine Signalsäule zur Überwachung komplexer Netzwerkgeräte, werden mit konkreten Anwendungsbeispielen vorgestellt. Murrplastik Systemtechnik GmbH Peakboard GmbH Stand 414 Dieselstr Oppenweiler, Deutschland Tel: info@murrplastik.de Stand 560 Kernerstr Stuttgart, Deutschland Tel: Fax: info@peakboard.com PRODUKTBEREICHE: Energieführungssysteme Kabel, Kabelsysteme, Leitungen Kennzeichnungs- und Applikationssysteme Komponenten Sondermaschinenbau und Robotik PRODUKTBEREICHE: Bedienen, Beobachten, Visualisieren Industrielle Software IT in der Automation Murrplastik Systemtechnik zählt zu den weltweit führenden Anbietern hochwertiger Hightech-Produkte aus Kunststoff. Das Familienunternehmen gehört zu den Pionieren, wenn es um professionelles Kabelmanagement geht. Nach der Unternehmensphilosophie Alles aus einer Hand steht der Systemgedanke im Mittelpunkt der Produktentwicklungen. Murrplastik bietet Lösungen zu individuellen Herausforderungen in den Bereichen Energiekette, Kabelschutz, Kabelführung, Kennzeichnung und Energiezuführung. Peakboard ist eine All-in-One-Lösung aus Hard- und Software, mit der Daten aus verschiedensten Quellen einfach, effizient und individuell auf Displays, z.b. in der Produktion und Logistik kommuniziert werden. Mitarbeiter aller Ebenen und Unternehmensbereiche erhalten so die für sie wichtigsten Kennzahlen in Echtzeit und leicht verständlich geliefert. Sie erhalten damit einen hilfreichen Gesamtüberblick in laufende Prozesse und können eigenständiger und effizienter arbeiten. P+K Maschinen- und Anlagenbau GmbH Phoenix PHD GmbH Stand 351 Schlagbaumer Str. 92a Solingen, Deutschland Tel: Fax: info@p-plus-k.de PRODUKTBEREICHE: Dienstleistungen und Engineering Komponenten Montageund Handhabungstechnik Sondermaschinenbau und Robotik P+K bietet ein Qualitätsmanagement zertifiziert nach ISO 9001:2015, sodass alle Prozesse transparent und nachvollziehbar für Sie sind. Dabei garantieren wir eine termingerechte und schnelle Verwirklichung Ihrer Projekte und einen umfassenden Service während der Produktion. Zu den Leistungen gehören neben Planung und Durchführung auch der Aufbau und Tests beim Kunden vor Ort. Unser Kundenstamm setzt sich aus den unterschiedlichsten Branchen zusammen. Stand 510 Rüdigerstr. 1a Dortmund, Deutschland Tel: Fax: info@phoenix-phd-gmbh.de PRODUKTBEREICHE: Dienstleistungen und Engineering Industrieelektronik Kabel, Kabelsysteme, Leitungen Komponenten Mess- und Regeltechnik, Prozesstechnik Safety und Security Schaltanlagen- und Schaltschrankbau Sensorik WIR FERTIGEN IHRE ELEKTRONIK Auszug aus unserem Dienstleistungsspektrum: Bestückung SMD + THT im Muster- und Serienbereich AOI-, Flying-Probe- oder Funktionstest Gerätemontagen Kabel-Konfektionierung vom Ablängen bis zur komplexen Verdrahtung nach Plan 19 Verkabelung Schaltschrankbau Reparaturservice für elektr. Baugruppen Beschichtung und Verguss für einen sicheren Schutz der Baugruppen Kundenspezifische Elektronik-Entwicklung von der Entwicklung bis zur Fertigung.

59 Ausstellerporträts KATALOG 59 Pilz GmbH & Co. KG Stand 440 Felix-Wankel-Str Ostfildern, Deutschland Tel: Fax: info@pilz.de ANSPRECHPARTNER: Christian Bock PRODUKTBEREICHE: Antriebstechnik Bedienen, Beobachten, Visualisieren Dienstleistungen und Engineering Industrieelektronik Industrielle Kommunikation, Bussysteme Komponenten Safety und Security Sensorik Steuerungstechnik Die Pilz Gruppe ist globaler Anbieter von Produkten, Systemen und Dienstleistungen für die Automatisierungstechnik. Das Familienunternehmen mit Stammsitz in Ostfildern beschäftigt rund Mitarbeiter. Mit 42 Tochtergesellschaften und Niederlassungen schafft Pilz weltweit Sicherheit für Mensch, Maschine und Umwelt. Red Lion Controls Stand 608 Softwareweg BN Amersfoort, Niederlande Tel: Fax: europe@redlion.net PRODUKTBEREICHE: Bedienen, Beobachten, Visualisieren Industrielle Kommunikation, Bussysteme Safety und Security Über Red Lion Controls - Als globaler Hersteller von Automatisierungs- und Vernetzungslösungen ermöglicht Red Lion Firmen weltweit, ihre Produktivität durch Datentransparenz zu steigern. Produktmarken sind u. a. Red Lion, N-Tron, Sixnet, Crimson und FlexEdge. Red Lion ist Teil der Spectris plc Unternehmensgruppe. PROCENTEC GmbH Stand 657 Benzstr Karlsruhe, Deutschland Tel: Fax: info@procentec.de PRODUKTBEREICHE: Aus-, Weiterbildung, Fachmedien Bedienen, Beobachten, Visualisieren Dienstleistungen und Engineering Industrielle Kommunikation, Bussysteme Industrielle Software Kabel, Kabelsysteme, Leitungen Komponenten PROCENTEC ist ein Spezialist für PROFIBUS-, PROFINET- und Industrial-Ethernet-Technologie und entwickelt Produkte zur Optimierung der Produktionsprozesse von Endanwendern. Unsere innovativen Lösungen ermöglichen unseren Kunden, erfolgreich in der Welt der industriellen Automatisierung tätig zu sein. Wir bieten Schulungen an, die Mitarbeiter darin unterstützen diese Technologien optimal zu nutzen. Ferner bieten wir die notwendige Unterstützung bei Implementierung, Zertifizierung und Audits an. Rittal GmbH & Co. KG Stand 450 PRODUKTBEREICHE: Schaltanlagen- und Schaltschrankbau Auf dem Stützelberg Herborn, Deutschland Tel: Fax: info@rittal.de Rittal ist ein weltweit führender Systemanbieter für Schaltschränke, Stromverteilung, Klimatisierung, IT-Infrastruktur und Software & Service. Lösungen von Rittal kommen in nahezu allen Branchen, in der Automobilindustrie, der Energieerzeugung, im Maschinen- und Anlagenbau sowie in der ITK zum Einsatz. Rittal ist weltweit präsent. Die Softwareanbieter Eplan und Cideon ergänzen das Programm durch disziplinübergreifende Engineering-Lösungen, Rittal Automation Systems durch Automatisierungslösungen. Quad Distribution & Consulting GmbH Stand 715 RITTER Starkstromtechnik GmbH & Co. KG Stand 725 Windmüllerstrasse Lippstadt, Deutschland Tel: Fax: sscheller@quad.de ANSPRECHPARTNER: Sven Scheller Starkstromtechnik Luisenglück Dortmund, Deutschland Tel: Fax: dortmund@ritter.info ANSPRECHPARTNER: Ingo Kalcum PRODUKTBEREICHE: Bedienen, Beobachten, Visualisieren Industrielle Bildverarbeitung Kennzeichnungs- und Applikationssysteme Komponenten Sensorik Die QUAD GmbH ist seit 28 Jahren erfolgreich als Value Added Distributor & Consultingunternehmen im AIDC Markt vertreten. Mit der Geschäftseinheit OEM & Industrial verfügen wir über Expertise in den Bereichen 1D & 2D Module, RFID und Machine Vision. In enger Partnerschaft mit international führenden Herstellern ist das Unternehmen erster Ansprechpartner für Projekte in der Industrie, Retail, Healthcare sowie Logistik. Radwell International Germany GmbH Stand 446 Adolf-Dembach-Str. 22h Krefeld-Uerdingen, Deutschland Tel: DEVerkauf@radwell.de ANSPRECHPARTNER: Martin Thomas PRODUKTBEREICHE: Antriebstechnik Industrieelektronik Kabel, Kabelsysteme, Leitungen Komponenten Mess- und Regeltechnik, Prozesstechnik Montage- und Handhabungstechnik Pneumatik Safety und Security Schaltanlagen- und Schaltschrankbau Sensorik Sondermaschinenbau und Robotik Steuerungstechnik Stromversorgung Radwell International ist auf den Vertrieb und die Reparatur von Ersatzteilen für Servo-Antriebe und Motoren, SPS, CNC s, Converter, Inverter, Werkzeugmaschinen, Roboter, Displays und Monitore von Herstellern wie z.b. Siemens, Indramat, Allen Bradley, Danfoss, Kuka, ABB, Fanuc, Schneider, Mitsubishi, Yaskawa, Lenze u.v.m. spezialisiert. Für weitere Informationen über unsere Leistungen sowie über unsere Preise für mehr als Ersatzteile besuchen Sie unsere Website PRODUKTBEREICHE: Bedienen, Beobachten, Visualisieren Dienstleistungen und Engineering Industrielle Kommunikation, Bussysteme IT in der Automation Steuerungstechnik Ob Trink-Abwasserwirtschaft, Energieversorgung, Lebensmittel- oder Futtermittelindustrie, Kälteanlagen, Fördertechnik, Gebäudetechnik oder Kommissionierungsanlagen: Wir liefern branchenspezifische Lösungen vom Engineering bis zur entsprechenden Technik. Dabei setzen wir die von Ihnen gewünschten Produkte ein. Sie möchten Ihre Anlage erweitern oder modernisieren? Oder benötigen bei Anlagenstillstand kompetente Hilfe? Da sind wir genau der richtige Partner an Ihrer Seite. RNO-Consulting Stand 212 PRODUKTBEREICHE: Dienstleistungen und Engineering Nachbarsweg Mülheim an der Ruhr, Deutschland Tel: info@rno-consulting.com ANSPRECHPARTNER: Tobias Panne Bei RNO-Consulting stehen Sie und Ihr Unternehmen im Mittelpunkt. Egal ob bei der strategischen Planung von Konzepten und Einzelmaßnahmen, der strukturierten Umsetzung von Projekten oder dem begleitenden Risikomanagement, wir unterstützen Sie von Anfang bis Ende. Im ausführlichen Gespräch erarbeiten wir mit Ihnen zusammen ein gemeinsames Zielverständnis und entwickeln ein individuelles, genau zu Ihnen passendes Konzept damit Sie Ihrer Konkurrenz einen Schritt voraus sind.

60 60 KATALOG Ausstellerporträts Zeichentechnik Rosenbaum GmbH & Co. KG Stand 641 Schneider Electric GmbH Am Zehnthof Essen, Deutschland Tel: Fax: info@ztrb.de Gothaer Str Ratingen, Deutschland Tel: Fax: de-schneider-service@de.schneider-electric.com ANSPRECHPARTNER: Mandy Bauer ANSPRECHPARTNER: Sascha Christmann PRODUKTBEREICHE: Kennzeichnungs- und Applikationssysteme In vielen Bereichen der Industrie spielt die Kennzeichnung eine immer wichtigere Rolle. Die Fälschungssicherheit gehört hier ebenso dazu wie der z. T. durch Normen vorgeschriebene Wunsch nach durchgängiger Rückverfolgung von Bauteilen. Zum Programm von Zeichentechnik Rosenbaum GmbH & Co. KG gehören u.a. Kennzeichnungs- u. Beschriftungsgeräte für die Elektronikfertigung und den Schaltschrankbau. Wir bieten moderne Lösungen für die Ader-, Kabel-, Bauteile-, Geräte- und Betriebsmittelkennzeichnung. S&D Service & Distribution GmbH PRODUKTBEREICHE: Antriebstechnik Bedienen, Beobachten, Visualisieren Industrielle Software Mess- und Regeltechnik, Prozesstechnik Safety und Security Schaltanlagen- und Schaltschrankbau Sensorik Steuerungstechnik Das Unternehmen bietet die Komplettlösung im Bereich der Mensch-Maschine-Kommunikation (HMI). Pro-face steht für Entwicklung, Herstellung und Vertrieb von programmierbaren Touchpanels & Industrie-PCs. Oberstes Ziel ist dabei die ständige Weiterentwicklung der Überwachung und Steuerung von Produktionsprozessen. Mit hoch entwickelter Technologie ist Pro-face kompetenter Partner der Industrie, spezialisiert auf die einfache und übersichtliche Darstellung relevanter Informationen für den Anwender. Stand 410 Bischofstr Krefeld, Deutschland Tel: Fax: info@sud-gmbh.de J. Schneider Elektrotechnik GmbH PRODUKTBEREICHE: Antriebstechnik Bedienen, Beobachten, Visualisieren Dienstleistungen und Engineering Industrieelektronik Industrielle Bildverarbeitung Industrielle Kommunikation, Bussysteme IT in der Automation Komponenten Mess- und Regeltechnik, Prozesstechnik Safety und Security Schaltanlagen- und Schaltschrankbau Sensorik Steuerungstechnik Wir sind autorisierter Vertriebspartner von Rockwell Automation im gesamtdeutschen Markt und seit der Gründung im Jahr 1996 darauf ausgerichtet, unseren Kunden innovative elektrotechnische Produkte und langfristig ausgelegte Automatisierungslösungen und Dienstleistungen anzubieten. Darüber hinaus sind wir Teil des nordamerikanischen Unternehmens McNaughton-McKay, wodurch wir einfachen und schnellen Zugriff auf 500+ nordamerikanische Lieferanten haben. PRODUKTBEREICHE: Stromversorgung Hochpräziser Umgang mit Strömen, Spannungen und Antriebstechnik: das zeichnet die J. Schneider Elektrotechnik GmbH seit 80 Jahren aus. In jedem der vier Produktbereiche Transformatoren ; Hochspannungs-und Plasma-Stromversorgungen, Unterbrechungsfreie Stromversorgungen und Service-Center Elektrische Antriebe hat J. Schneider in den letzten Jahrzehnten außerordentliche Expertisen und kundenorientierte Lösungen für verschiedene Branchen und Anwendungen entwickelt. Secomea A/S SAB Bröckskes GmbH & Co. KG Stand 121 PRODUKTBEREICHE: Industrieelektronik Industrielle Kommunikation, Bussysteme Kabel, Kabelsysteme, Leitungen Mess- und Regeltechnik, Prozesstechnik Sensorik Steuerungstechnik Stromversorgung Wenn der Standard nicht zum Ziel führt! Auch in dritter Generation setzen wir als innovativer Kabelspezialist auf eine ständige Neu- und Weiterentwicklung unserer Produkte durch intensive Forschung und Entwicklung sowie Tests und Prüfungen. Denn bei uns werden nicht bloß Kabel produziert, sondern Problemlösungen geliefert. Unsere Kunden erhalten maßgeschneiderte Kabel, so genannte Sonderleitungen, die wir in einer Größenordnung ab 100 Meter fertigen können. ANSPRECHPARTNER: Nikolaj Lentz Rudyk PRODUKTBEREICHE: Bedienen, Beobachten, Visualisieren Industrieelektronik Industrielle Kommunikation, Bussysteme Industrielle Software IT in der Automation Komponenten Safety und Security Secomea ist Weltführer in Bezug auf sichere IIoT-Fernwartungslösungen und bietet eine schlüsselfertige Lösung an, die alle Aspekte der Fernwartung abdeckt: Korrektive Wartung Fernzugriff Präventive Wartung Zustandsüberwachung Vorausschauende Wartung Leistungsanalyse. SECOMEA Secure Communication Made Easy SES-STERLING GmbH Stand 122 Möddinghofe Wuppertal, Deutschland Tel: Fax: info@schmersal.com PRODUKTBEREICHE: Bedienen, Beobachten, Visualisieren Dienstleistungen und Engineering Industrielle Kommunikation, Bussysteme Komponenten Safety und Security Sensorik Sondermaschinenbau und Robotik Steuerungstechnik Im anspruchsvollen Aufgabenfeld der Maschinensicherheit gehört die Schmersal Gruppe zu den internationalen Markt- und Kompetenzführern. Auf der Basis des weltweit umfangreichsten Produktportfolios an Sicherheitsschaltgeräten entwickelt die Unternehmensgruppe Sicherheitssysteme und sicherheitstechnische Lösungen für die speziellen Anforderungen verschiedener Anwenderbranchen. Zum Lösungsangebot von Schmersal trägt der Geschäftsbereich tec.nicum mit seinem vielfältigen Dienstleistungsprogramm bei. Stand 410 Gartenweg Rangdorf, Deutschland Tel: Fax: jma@secomea.com Grefrather Str b Viersen, Deutschland Tel: Fax: info@sab-broeckskes.de ANSPRECHPARTNER: Sacir Adrovic Stand 650 Helmholtzstr Offenburg, Deutschland Tel: Fax: info@j-schneider.de ANSPRECHPARTNER: Patrick Poberitz K.A.Schmersal GmbH & Co. KG Stand 531 Stand 624 Alte Str Weil am Rhein, Deutschland Tel: Fax: ses.de@ses-sterling.com PRODUKTBEREICHE: Kabel, Kabelsysteme, Leitungen Kennzeichnungs- und Applikationssysteme Die SES-STERLING GmbH ist ein mittelständisches Familienunternehmen mit Wurzeln in der Schweiz, dem Elsass und in Deutschland. Wir stellen Produkte, die Sie zum Führen, Befestigen und Kennzeichnen von Leitungen brauchen, her. Mit eigenen Abteilungen in Entwicklung, Konstruktion und Fertigung können wir auf die individuellen Bedürfnisse unserer Kunden reagieren. SES-STERLING steht für Qualität, die im Elektrohandwerk, der Automobilbranche, dem Schaltschrank- und Maschinenbau Verwendung findet.

61 Ausstellerporträts SEW-EURODRIVE GmbH & Co KG Stand 315 Ernst-Blickle-Str Bruchsal, Deutschland Tel: Fax: sew@sew-eurodrive.de TIVAL Sensors GmbH Sensors TIVAL PRODUKTBEREICHE: Antriebstechnik KATALOG 61 Stand 643 Oberdörnen Wuppertal, Deutschland Tel: Fax: Info@tival-sensors.com ANSPRECHPARTNER: Jens Herwig- Sandkuhl SEW-EURODRIVE ist ein internationaler Marktführer der Antriebstechnik und -automatisierung. Das inhabergeführte Unternehmen wurde 1931 in Bruchsal gegründet. Mit über Beschäftigten in 51 Ländern erwirtschaftet es heute mehr als 3 Milliarden Euro Umsatz. SEW-EURODRIVE bewegt unzählige Prozesse, Anlagen und Maschinen in vielen Branchen der Produktions- und Prozessindustrie. Das Antriebsspektrum erstreckt sich von schnell, dynamisch und hochpräzise bis zu sehr groß und drehmomentstark. PRODUKTBEREICHE: Antriebstechnik Industrieelektronik Mess- und Regeltechnik, Prozesstechnik Schaltanlagen- und Schaltschrankbau Sensorik Softing Industrial Automation GmbH Trelleborg Industrial Products Finland Oy Stand 214 Stand 354 Richart-Reitzner-Allee Haar, Deutschland Tel: Fax: info.automation@softing.com Kikkerläntie Sastamala, Finnland Tel: mc@trelleborg.com ANSPRECHPARTNER: Stephanie Widder ANSPRECHPARTNER: Samuele Vona PRODUKTBEREICHE: Dienstleistungen und Engineering Industrielle Kommunikation, Bussysteme Industrielle Software IT in der Automation Mess- und Regeltechnik, Prozesstechnik Wir vernetzen Automatisierungskomponenten, um Daten aus der Produktionsebene für Steuerungsaufgaben und zur weiterführenden Analyse lokal und in der Cloud bereitzustellen. Unsere Produkte ermöglichen die Überwachung und Diagnose von technischen Kommunikationsnetzen und gewährleisten damit einen zuverlässigen Datenfluss. Auf diese Weise schaffen wir für Sie die Grundlagen zur Optimierung Ihrer Produktion. STEIN Automation GmbH & Co. KG Stand 220 Carl Haag Str Villingen-Schwenningen, Deutschland Tel: info@stein-automation.de PRODUKTBEREICHE: Montage- und Handhabungstechnik TRANSFER AUF DEN PUNKT GEBRACHT. Unsere Leidenschaft und Stärke sind Transfersysteme für die Montage. Die von uns entwickelten Systeme zeichnen Modularität, Kompaktheit und absolute Verlässlichkeit aus. Unsere Logistik erfüllt die Ansprüche der industriellen Fertigung 4.0. Vernetzte Produktionsanlagen werden mittels intelligenter RFID-Technologie gezielt geführt. Alle Systeme von STEIN haben eines gemeinsam: sie garantieren unseren Kunden höchste Qualität für ihre Produktion. Tippkemper-Matrix GmbH TIVAL Sensors bietet Ihnen Produkte aus den Bereichen mechanische & elektrische Druckschalter, Drucktransmitter, Differenzdrucktransmitter, Digital-Kontaktmanometer, Ultraschall-Niveausensoren, Tauch-/Pegelsonden, TDR/geführtes Radar, kapazitive Grenzwertschalter, Schwimmerschalter, Niveauwächter, Durchflusssensoren, Temperaturfühler, Digitalanzeigen, Trennverstärker und Komponenten für die Antriebstechnik. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Stand 358 Meegenerstr Overath, Deutschland Tel: Fax: info@tippkemper-matrix.de ANSPRECHPARTNER: Michael Engels PRODUKTBEREICHE: Sensorik Tippkemper-Matrix zählt zu den führenden Sensorherstellern in der Automatisierungsbranche. Wir haben uns insbesondere auf Sensoren für den Explosionsschutz spezialisiert. Seit über 45 Jahren lösen wir täglich die Herausforderungen unserer Kunden und bieten auch für schwierigste Applikationen kompetente Lösungen an. Langjährige Erfahrung, ausgereifte und innovative Produkte wie z.b. neueste Laserdistanzsensoren, Kameras und Beleuchtungen in Ex-Ausführung bieten ein Höchstmaß an Sicherheit. PRODUKTBEREICHE: Industrieelektronik Kabel, Kabelsysteme, Leitungen Komponenten Schaltanlagen- und Schaltschrankbau Trelleborg Cable Entry Solutions - Wir bieten innovative, maßgeschneiderte Lösungen auf Polymerbasis, die sich an die hohen Abdichtungsanforderungen in Branchen und Märkten, wie der weltweiten Telekommunikation, im Maschinen- und Anlagenbau, in Energiesystemen, der Verkehrs- oder Prozesstechnik und der Geräteherstellung richten. Wir optimieren Polymereigenschaften wie Isolation, Haltbarkeit und Flexibilität durch Entwicklung geeigneter Lösungen zum Schutz von Mensch, Natur und Infrastruktur. ANZEIGE

62 62 KATALOG Ausstellerporträts Dr. Erich TRETTER GmbH + Co. Stand 221 Am Desenbach Rechberghausen, Deutschland Tel: Fax: info@tretter.de PRODUKTBEREICHE: Antriebstechnik Komponenten Montage- und Handhabungstechnik Sondermaschinenbau und Robotik Die Firma Dr. Erich TRETTER ist seit 1970 zuverlässiger Entwicklungspartner und Qualitätslieferant im Bereich Linearführungen/Lineartechnik. Mehr als 4000 Kunden schätzen die qualifizierte Beratung und Unterstützung, sowie die große Produktvielfalt, hohe Lieferfähigkeit und -treue. Unser Produktspektrum umfasst: Kugelbuchsen; Stahlwellen mit Endenbearbeitung; Laufrollen- und Profilschienenführungen; Linearachsen; Kugelgewindetriebe; Hub-Dreh-Module; Kugelrollen; Toleranzhülsen/Toleranzringe. WeAre GmbH Stand 350 PRODUKTBEREICHE: Industrielle Software Molkenmarkt Berlin, Deutschland Tel: inbox@weare-rooms.com Mit der VR-Lösung von WeAre werden Kommunikationsprozesse und Abstimmungsschleifen extrem verschlankt, Fehlerquoten reduziert und Planungsreisen obsolet, was die Prozesse ungeahnt nachhaltig macht. Gleichzeitig lässt sich der Time to Market signifikant beschleunigen. WeAre dient Unternehmen als Kommunikationsbasis für den dezentralen Austausch im Engineering und richtet sich als Kollaborationslösung explizit an Ingenieure. TÜV SÜD Product Service GmbH Stand 345 Ridlerstr München, Deutschland Tel: Fax: meineanfrage@tuev-sued.de PRODUKTBEREICHE: Dienstleistungen und Engineering Industrieelektronik Industrielle Software IT in der Automation Komponenten Mess- und Regeltechnik, Prozesstechnik Schaltanlagen- und Schaltschrankbau Sondermaschinenbau und Robotik Steuerungstechnik TÜV SÜD ist der verlässliche Partner für Lösungen im Bereich Sicherheit und Nachhaltigkeit. Wir sind auf Prüfung, Zertifizierung, Auditierung und Beratungsservices spezialisiert. Mit mehr als Mitarbeitern an über Standorten schaffen wir Mehrwert für unsere Kunden und stärken das Vertrauen in die physische und digitale Welt. Webware-Experts OHG Stand 561 Klandorfer Str Marienwerder, Deutschland Tel: Fax: info@webware-experts.de ANSPRECHPARTNER: Andreas Baumann PRODUKTBEREICHE: Dienstleistungen und Engineering Industrielle Software IT in der Automation Die Webware-Experts OHG realisiert IT-Lösungen im industriellen Umfeld. Neben Digitalisierungsdienstleistungen bieten wir eine modulare Software für die zukunftsorientierte Maschinen- und Anlageninstandhaltung. Diese umfasst u. a. eine IIoT- und Monitoring-Plattform, welche Predictive-Maintenance-Funktionalitäten für Ihre Systeme erschließt. Für eine optimale Umsetzung werden alle Leistungen individuell auf Ihre Anforderungen abgestimmt. Variobotic GmbH Stand 730 Dr.-Carl-Schwenk-Str Neu-Ulm, Deutschland Tel: info@variobotic.de ANSPRECHPARTNER: Peter Klement PRODUKTBEREICHE: Dienstleistungen und Engineering Industrielle Bildverarbeitung Komponenten Montage- und Handhabungstechnik Sondermaschinenbau und Robotik Die Variobotic GmbH aus Neu-Ulm hat es sich zur Aufgabe gemacht, kostengünstige und effiziente Automatisierungslösungen für den Klein- und Mittelstand anzubieten. Neben dem neuen Preissegment für flexible Zuführung und Teilevereinzelung von Schüttgut vertreiben wir Roboter vom Hersteller DOBOT aus Shenzhen. Um die Digitalisierung auch in Berufsschulen und allgemeinbildende Schulen zu bringen, haben wir didaktische Bildungspakete für den Einsatz im Schulunterricht entwickelt. Welotec GmbH Stand 364 Zum Hagenbach Laer, Deutschland Tel: Fax: info@welotec.com PRODUKTBEREICHE: Industrielle Kommunikation, Bussysteme IT in der Automation Safety und Security Sensorik Steuerungstechnik Seit über 50 Jahren entwickelt Welotec maßgeschneiderte Lösungen für die sichere, industrielle Datenkommunikation & Automation. Als kompetenter Partner für die Digitalisierung im Marktsegment Smart Industry stehen wir unseren Kunden mit unserem umfassenden Leistungs-, Lösungs- und Serviceportfolio zur Seite. Neben hochpräziser Laserdistanz-Sensorik, zuverlässigen Netzwerk- und Computing- Lösungen, bieten wir auch die Entwicklung und Produktion kundenspezifischer Geräte sowie Softwarelösungen. W+P Products GmbH Stand 520 Daimlerstr Bünde, Deutschland Tel: Fax: info@wppro.com ANSPRECHPARTNER: Jörg Schmitz PRODUKTBEREICHE: Antriebstechnik Industrieelektronik Mess- und Regeltechnik, Prozesstechnik W+P produziert und vertreibt seit 1994 ein breites Spektrum an Steckverbindern für alle Anwendungen rund um die Leiterplatte. Vom hochwertigen Präzisionsverbinder bis zur zuverlässigen Massenkomponente steht für jede Anforderung das geeignete Bauteil bereit. Als Komplettanbieter deckt W+P die gesamte Bandbreite an Rastermaßen und Montagearten ab. Dienstleistungen: Entwicklung kundenspezifischer Sonderlösungen, Werkzeugbau, Kabelkonfektionierung sowie Design-In. QS: DIN EN ISO 9001 / WERMA Signaltechnik GmbH + Co. KG Stand 458 Dürbheimer Str Rietheim-Weilheim, Deutschland Tel: Fax: info@werma.com ANSPRECHPARTNER: Winfried Huber PRODUKTBEREICHE: Bedienen, Beobachten, Visualisieren Dienstleistungen und Engineering Industrielle Kommunikation, Bussysteme Industrielle Software IT in der Automation Clevere Lösungen, die einfach funktionieren dafür stehen wir von WERMA seit Jahrzehnten. Kunden aus der ganzen Welt bestätigen uns dies Tag für Tag. Wir setzen die Standards für moderne Signaltechnik und definieren deren Zukunft: seit mehr als zwanzig Jahren mit der modularen Signalsäule als Industriestandard und heute mit vernetzten, intelligenten Systemlösungen. Dabei ist Made in Germany ein Garant dafür, dass wir uns heute mit Stolz als Europas führendes Signal bezeichnen dürfen.

63 Ausstellerporträts KATALOG 63 Wieland Electric GmbH Stand 431 Brennerstr Bamberg, Deutschland Tel: info@wieland-electric.com ANSPRECHPARTNER: Marcus Müller-Maranke PRODUKTBEREICHE: Kabel, Kabelsysteme, Leitungen Komponenten Mess- und Regeltechnik, Prozesstechnik Steuerungstechnik Wieland Electric, 1910 in Bamberg gegründet, ist heute einer der führenden Anbieter für Sicherheits- und Automatisierungstechnik. Zu den Kernbranchen zählen Maschinenbau, Windkraft sowie Gebäude- und Lichttechnik. Das breite Portfolio umfasst Komponenten, Produkte und Lösungen für die Elektroinstallation, Verbindungstechnik, Energieverteilung, Sicherheitstechnik und den Schaltschrank. Darüber hinaus bietet Wieland Electric ein umfangreiches Dienstleistungs- und Schulungsprogramm. YELLO NETCOM GMBH Stand 320 Birkenallee Rheine, Deutschland Tel: Fax: marco.syma@yello-net.de ANSPRECHPARTNER: Marco Syma PRODUKTBEREICHE: Dienstleistungen und Engineering Industrieelektronik Industrielle Kommunikation, Bussysteme IT in der Automation Kabel, Kabelsysteme, Leitungen Komponenten Steuerungstechnik YELLO NETCOM GmbH ist ein mittelständisches, inhabergeführtes Unternehmen im Bereich Netzwerktechnik. Als Value Added Distributor bietet YELLO NETCOM ihren Kunden alles, was für optimale Netzwerkarchitekturen notwendig ist. Moderne Lösungen für die Gebäudesystemtechnik bis zur industriellen Applikation alles aus einer Hand. Im Bereich PRODUKTE ist YELLO NETCOM Lieferant von Kabel & Leitungen, Anschlusstechnik, aktiven Komponenten sowie für Zubehör für Sicherheit, Prüfen und Verarbeiten. Yamaichi Electronics Deutschland GmbH Stand 630 Bahnhofstr Aschheim-Dornach, Deutschland Tel: Fax: constanze.knoesel@yamaichi.de PRODUKTBEREICHE: Industrieelektronik Kabel, Kabelsysteme, Leitungen Komponenten Neben vielen anderen Steckverbinderlösungen für die Industrie präsentieren wir unsere vorteilhafte Push-Pull-Technologie in drei Steckverbinder-Typen: M12 mit platzsparender Innenverriegelung Y-Circ M Metallische Rundsteckverbinder Y-Circ P RJ45 für IP6* Anwendungen Y-Con. Außerdem Y-FFC Made in Germany (Flexible Flat Cable), sowie Y-Lock Non-ZIF FFC und High-Speed-Steckverbinder. H. ZANDER GmbH & Co.KG Stand 509 Am Gut Wolf Aachen, Deutschland Tel: Fax: info@zander-aachen.de ANSPRECHPARTNER: Claudia Friehe PRODUKTBEREICHE: Industrieelektronik Komponenten Safety und Security Sensorik Steuerungstechnik Als langjähriger Spezialist für Industrieelektronik haben Innovationen bei uns Tradition. Diese fließen umgehend in eigene Produkte und in Systemlösungen unserer Kooperationspartner ein und sorgen so für den entscheidenden technologischen Wettbewerbsvorteil. Hier kennen wir uns aus: Für den industriellen Maschinen- und Anlagenbau bietet ZANDER seit 1950 zuverlässige Sicherheits- und Steuerungstechnik. YASKAWA Europe GmbH Drives Motion Controls Division Stand 120 Hauptstr Eschborn, Deutschland Tel: Fax: info@yaskawa.eu.com PRODUKTBEREICHE: Antriebstechnik Bedienen, Beobachten, Visualisieren Industrielle Kommunikation, Bussysteme Komponenten Steuerungstechnik Die Yaskawa Europe GmbH Drives Motion Controls Divison mit Sitz in Eschborn und Herzogenaurach bietet Automatisierungslösungen, Antriebs- und Steuerungstechnik für die Märkte in Europa, Afrika, Mittlerer Osten sowie den Bereich der früheren Sowjetunion. Yaskawa ist ein weltweit führender Hersteller von Servoantrieben, Frequenzumrichtern, Steuerungen und Robotern. Gegründet 1915 in Japan, ist Yaskawa seit über 100 Jahren der Philosophie treu, Produkte höchster Qualität zu liefern. Stand: , Änderungen vorbehalten.

64 64 KATALOG Medienpartner MEDIENPARTNER Im Media Corner der all about automation essen liegen folgende Magazine zum Lesen und zur kostenfreien Mitnahme aus. MAGAZINTITEL mpa automation IEE Industrie Engineering Effizienz ident industrie-wegweiser.de elektro AUTOMATION KEM Konstruktion Automationspraxis VERLAG Felchner Medien GmbH Alte Steige 26, Kaufbeuren, Deutschland Tel: Fax: Henrich Publikationen GmbH Talhofstr. 24 b, Gilching, Deutschland Tel: Fax: info@verlag-henrich.de 5 Hüthig GmbH Im Weiher 10, Heidelberg, Deutschland Tel: Fax: iee@huethig.de 5 Ident Verlag & Service GmbH Durchstr. 75, Dortmund, Deutschland Tel: Fax: aha@ident.de 5 industrie-wegweiser.de Friedrichstr. 123, Berlin, Deutschland Tel: info@industrie-wegweiser.de 5 Konradin-Verlag Robert Kohlhammer GmbH Ernst-Mey-Str. 8, Leinfelden-Echterdingen, Deutschland Tel: Fax: media.industrie@konradin.de 5 stahl und eisen LASER MAGAZIN SENSOR MAGAZIN A&D Automation & Digitalisierung Maenken Kommunikation GmbH Von-der-Wettern-Str. 25, Köln, Deutschland Tel: Fax: info@maenken.de 5 Magazin Verlag Hightech Publications KG Wincklerstr. 4, Bad Nenndorf, Deutschland Tel: Fax: kontakt@magazin-verlag.de 5 publish-industry Verlag GmbH Machtlfinger Str. 7, München, Deutschland Tel: info@publish-industry.net 5

65 Medienpartner KATALOG 65 Anlagenbau, Industrie und Gebäude SCHALTSCHRANKBAU Methoden - Komponenten - Workflow MAGAZINTITEL SPS-Magazin SCHALTSCHRANKBAU IT&Production ROBOTIK UND PRODUKTION VERLAG TeDo Verlag GmbH Zu den Sandbeeten 2, Marburg, Deutschland Tel: Fax: info@tedo-verlag.de 5 etz openautomation Digital Factory Journal VDE VERLAG GMBH Kaiserleistr. 8A, Offenbach, Deutschland Tel: Fax: info@etz.de 5 antriebstechnik INDUSTRIELLE AUTOMATION Vereinigte Fachverlage GmbH Lise-Meitner-Str. 2, Mainz, Deutschland Tel: Fax: info@vfmz.de 5 elektrotechnik Konstruktionspraxis Vogel Communications Group GmbH & Co. KG Max-Planck-Str. 7/9, Würzburg, Deutschland Tel: Fax: info@vogel.de 5 atp Magazin Automation Blue Vulkan-Verlag GmbH Friedrich-Ebert-Str. 55, Essen, Deutschland Tel: Fax: m.kaina@vulkan-verlag.de Digital Engineering Digital Manufacturing Autocad Web-Solutions GmbH WSG In den Teilern 8a, Mainz, Deutschland Tel: schaar@messweb.de 5 WIN-Verlag GmbH & Co.KG Johann-Sebastian-Bach-Str. 5, Vaterstetten, Deutschland Tel: Fax: info@win-verlag.de 5

66 MESSEMAGAZ N & KA A OG MESSEMAGAZIN & KATALOG DIE REGIONALE FACHMESSE FÜR INDUSTRIEAUTOMATION juni 2019 messe essen IM FOKUS: Trends und Needs der Automation TALK LOUNGE: Informative Vorträge von Experten MESSESPEKTRUM: Industrieautomation in Zeiten von Industrie 4.0: Komponenten, Systeme, Software und Engineering GRATIS TICKET online aktivieren auf automation-essen.com mit Code 2Bugr6gA REGIONAL KOMPAKT KOMPETENT: Eine Messe von: Zwei Tage Automatisierung pur im Norden TALK LOUNGE: Fachvorträge, Expertenwissen und Praxisbeispiele MESSESPEKTRUM: MESSEMAGAZIN & KATALOG DIE REGIONALE FACHMESSE FÜR INDUSTRIEAUTOMATION jan 2020 messehalle hamburg-schnelsen Erfahrene Systemintegratoren, Renommierte Komponentenanbieter und Engineering-Profis REGIONAL KOMPAKT KOMPETENT: Zwei Tage Automatisierung in der Vierländerregion Bodensee TALK LOUNGE: Fachvorträge, Experten- MESS DIE REGIONALE FACHMESSE FÜR INDUSTRIEAUTOMATION märz 2020 messe friedrichshafen ANZEIGE GRATIS TICKET online aktivieren auf automation-hamburg.de mit Code d4anm6xz GRATIS TICKET online aktivieren auf automationfriedrichshafen.com mit Code 6BHMQquX wissen und Praxisbeispiele MESSESPEKTRUM: Erfahrene Systemintegratoren, renommierte Komponentenanbieter und Engineering-Profis Eine Messe von: Eine Messe von: Industrie 4.0 Wir machen das Update für Ihre Werbung. Communication for a higher level: Rufen Sie uns einfach an: Paul-Thomas Hinkel, CEO, INSERENTENVERZEICHNIS Firma Seite ConCab kabel gmbh EFCO GmbH Futronic GmbH Hüthig GmbH in.hub GmbH JAT Jenaer Antriebstechnik GmbH Firma Seite pth-mediaberatung GmbH R+W Antriebselemente GmbH U3 SAB Bröckskes GmbH & Co. KG U4 SEW-EURODRIVE GmbH & Co. KG TeDo Verlag GmbH VDE VERLAG GMBH

67 ANZEIGE DIE KUPPLUNG. FÜR DIE WELT DER PRÄZISION Sicherheitskupplungen Metallbalgkupplungen Elastomerkupplungen RW-KUPPLUNGEN.DE

68 ANZEIGE

PROFINET der führende Industrial Ethernet Standard vernetzt die Welt

PROFINET der führende Industrial Ethernet Standard vernetzt die Welt PROFINET der führende Industrial Ethernet Standard vernetzt die Welt PROFINET ist offen... Die offene und konstruktive Zusammenarbeit in den verschiedenen Arbeitskreisen von PI schafft die Basis für den

Mehr

Anbindung an die industrielle Cloud. Integration industrieller Netze in das Internet der Dinge und Anwendungen für Industrie 4.0

Anbindung an die industrielle Cloud. Integration industrieller Netze in das Internet der Dinge und Anwendungen für Industrie 4.0 Anbindung an die industrielle Cloud Integration industrieller Netze in das Internet der Dinge und Anwendungen für Industrie 4.0 SOFTING- KOMPETENZ Lösungen für eine vernetzte Produktion REST Softing ist

Mehr

Zuverlässige Kommunikationsnetzwerke: Wegbereiter für die digitale Transformation siemens.de/industrielle-netzwerke

Zuverlässige Kommunikationsnetzwerke: Wegbereiter für die digitale Transformation siemens.de/industrielle-netzwerke Neue Perspektiven für die Industrie Zuverlässige Kommunikationsnetzwerke: Wegbereiter für die digitale Transformation siemens.de/industrielle-netzwerke Digitalisierung in der Industrie braucht Netz - werke

Mehr

all about automation erneut erfolgreich in Hamburg Deutliches Plus an Besuchern aaah19-report.docx

all about automation erneut erfolgreich in Hamburg Deutliches Plus an Besuchern aaah19-report.docx 22.01.2019 190122-aaah19-report.docx all about automation erneut erfolgreich in Hamburg Deutliches Plus an Besuchern In Hamburg geht ja doch was! fasste Christopher Monka, Verantwortlicher für den Vertrieb,

Mehr

Der perfekte Einstieg. Create your IoT-Use-Case

Der perfekte Einstieg. Create your IoT-Use-Case Der perfekte Einstieg Create your IoT-Use-Case DIE ZEIT LÄUFT. Im IoT-Zeitalter verschmilzt in Industrieunternehmen die physikalische Welt mit der virtuellen Welt. Das Stichwort lautet Cyber-Physical-Systems

Mehr

IoT & Industrie 4.0 Vom Sensor in die Cloud

IoT & Industrie 4.0 Vom Sensor in die Cloud IoT & Industrie 4.0 Vom Sensor in die Cloud 2 Wer wir sind M&M Software ist ein global agierendes Technologie- und Beratungsunternehmen. Unser Dienstleistungsangebot umfasst Management- und Technologieberatung,

Mehr

Pressekonferenz VDMA Frankfurt 1. Juni 2016

Pressekonferenz VDMA Frankfurt 1. Juni 2016 Pressekonferenz VDMA Frankfurt. Juni 206 7. Internationale Fachmesse für Automation und Mechatronik.-24. Juni 206 Messe München www.automatica-munich.com Agenda AUTOMATICA-Trend-Umfrage 206 Wie sich die

Mehr

4.0 Scan Wo steht mein Unternehmen im Industrie 4.0 Kontext?

4.0 Scan Wo steht mein Unternehmen im Industrie 4.0 Kontext? 4.0 Scan Wo steht mein Unternehmen im Industrie 4.0 Kontext? 4.0 Scan Wo steht mein Unternehmen im Industrie 4.0 Kontext? Wussten Sie, dass der Begriff Industrie 4.0 in China absolut etabliert ist? Das

Mehr

Machine Learning meets Smart Service

Machine Learning meets Smart Service Machine Learning meets Smart Service Digitales Geschäftsmodell im Service und in der Instandhaltung Für innovative Maschinen- und Anlagenbauer und ihre Kunden Instandhaltung und Service Zukunftssicherung

Mehr

Controls & Displays 17 C DIGITALE TRANSFORMATION. Member of Amalthea Group 15 C SOLL

Controls & Displays 17 C DIGITALE TRANSFORMATION. Member of Amalthea Group 15 C SOLL Controls & Displays 17 C SOLL 15 C DIGITALE TRANSFORMATION Member of Amalthea Group Ihr Anzeigesystem unsere Entwicklung und Fertigung. Unser modularer Ansatz Ihre Lösung. Eigene HMI oder BYOD? Beides!

Mehr

TÜV Rheinland: Cybergefahren für Industrieanlagen unterschätzt

TÜV Rheinland: Cybergefahren für Industrieanlagen unterschätzt TÜV Rheinland: Cybergefahren für Industrieanlagen unterschätzt 16.01.2019 Köln / Littleton (USA) / Singapur Hacker greifen zunehmend Industrieanlagen an. Doch viele Unternehmen wissen nicht genau, welchen

Mehr

Prozessberatung Engineering-Software Implementierung Global Support

Prozessberatung Engineering-Software Implementierung Global Support Prozessberatung Engineering-Software Implementierung Global Support EPLAN Software & Service GmbH & Co. KG An der alten Ziegelei 2 D-40789 Monheim am Rhein Telefon: +49(0)2173 3964-0 Fax: +49(0)2173 3964-25

Mehr

BUSINESS INNOVATION ENGINEERING CENTER BIEC

BUSINESS INNOVATION ENGINEERING CENTER BIEC FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR ARBEITSWIRTSCHAFT UND ORGANISATION IAO BUSINESS INNOVATION ENGINEERING CENTER BIEC Digitalisierung und Transformation beginnen bei den Menschen DIE INNOVATIONSFÄHIGKEIT DES BADEN-WÜRTTEMBERGISCHEN

Mehr

OPC UA TSN Interoperabilität durch offene Automation

OPC UA TSN Interoperabilität durch offene Automation OPC UA TSN Interoperabilität durch offene Automation Industrial IoT System bestehend aus physischen, industriellen Objekten, die über das Internet vernetzt sind und dem Nutzer erlauben Daten zu senden,

Mehr

Wie entstehen digitale Geschäftsmodelle? Technologie als Basis für nachhaltige Wettbewerbsvorteile. istock.com/pixtum

Wie entstehen digitale Geschäftsmodelle? Technologie als Basis für nachhaltige Wettbewerbsvorteile. istock.com/pixtum Wie entstehen digitale Geschäftsmodelle? Technologie als Basis für nachhaltige Wettbewerbsvorteile istock.com/pixtum Intern Unrestricted Siemens AG AG 2017 Seite Page 2 2017-04-25 Istock.com/ViewApart,

Mehr

Wir planen und fertigen Schalt- und Steuerschränke nach Ihren Vorgaben und Bedürfnissen.

Wir planen und fertigen Schalt- und Steuerschränke nach Ihren Vorgaben und Bedürfnissen. Kompetenz & Know-how Wir planen und fertigen Schalt- und Steuerschränke nach Ihren Vorgaben und Bedürfnissen. Mit uns verwirklichen Sie erfolgreich kleine oder große Projekte im Schaltschrankbau für alle

Mehr

Die digitale Agenda der ÖBB Die Interaktion von Strategie und Technologie

Die digitale Agenda der ÖBB Die Interaktion von Strategie und Technologie Die digitale Agenda der ÖBB Die Interaktion von Strategie und Technologie Marcus Frantz, Konzern CIO Wien, Strategisches Konzern IT-Management Digitale Transformation Die Integration der digitalen Technologien

Mehr

Siemens AG Einführung. 1/2 Answers for Industry.1. 1/4 Niederspannungs-Schalttechnik. Die Basis für fortschrittliche Lösungen.

Siemens AG Einführung. 1/2 Answers for Industry.1. 1/4 Niederspannungs-Schalttechnik. Die Basis für fortschrittliche Lösungen. Einführung Siemens AG 2008 1/2 Answers for Industry.1 1/4 Niederspannungs-Schalttechnik. Die Basis für fortschrittliche Lösungen. Siemens LV 1 2009 1/2 Siemens LV 1 2009 Answers for Industry. Siemens Industry

Mehr

ANWENDUNGSSZENARIEN UND REFERENZARCHITEKTUR IN DER INDUSTRIE 4.0 ESK

ANWENDUNGSSZENARIEN UND REFERENZARCHITEKTUR IN DER INDUSTRIE 4.0 ESK ANWENDUNGSSZENARIEN UND REFERENZARCHITEKTUR IN DER INDUSTRIE 4.0 ESK IT2Industry, München, 11. November 2015 Fraunhofer-Institut für Eingebettete Systeme und Kommunikationstechnik ESK Prof. Dr.-Ing. Rudi

Mehr

z.b. PROFInet Aktuelle Lösungen der Verteilten Automatisierung? 10. Gummersbacher Industrieforum am

z.b. PROFInet Aktuelle Lösungen der Verteilten Automatisierung? 10. Gummersbacher Industrieforum am z.b. PROFInet Aktuelle Lösungen der Verteilten Automatisierung? 10. Gummersbacher Industrieforum am 17.03.2003 Kommunikation in der Automatisierung Inhalt: Standards und Standardisierung Trends und Technologieentwicklungen

Mehr

Mittelstand 4.0- Kompetenzzentrum estandards

Mittelstand 4.0- Kompetenzzentrum estandards Mittelstand 4.0- Kompetenzzentrum estandards Sichern Sie Ihren Geschäftserfolg digital einfach mit Standards www.kompetenzzentrum-estandards.digital Unsere Angebote für Ihre digitale Zukunft Sinnvoll digitalisieren:

Mehr

STRATEGISCH INTELLIGENTE PROZESSOPTIMIERUNG

STRATEGISCH INTELLIGENTE PROZESSOPTIMIERUNG STRATEGISCH INTELLIGENTE PROZESSOPTIMIERUNG Passgenaue Lösungen für Automation und Kommunikation THINKING IN PROCESS NAHTLOS. REIBUNGSLOS. SORGLOS. Abläufe optimieren, heißt nachhaltig profitieren Die

Mehr

Netzwerktrends. Industrielle Kommunikation. VDMA, Frankfurt, Michael Volz. Geschäftsführung.

Netzwerktrends. Industrielle Kommunikation. VDMA, Frankfurt, Michael Volz. Geschäftsführung. Netzwerktrends Industrielle Kommunikation VDMA, Frankfurt, 14.03.2016 Michael Volz Geschäftsführung miv@hms-networks.de HMS Spezialist für industrielle Kommunikation Zahlen und Fakten Gegründet 1988 Stammhaus

Mehr

Die Produktion der Zukunft vernetzt und wandlungsfähig. Festo AG & Co.KG Industrie 4.0 1

Die Produktion der Zukunft vernetzt und wandlungsfähig. Festo AG & Co.KG Industrie 4.0 1 Die Produktion der Zukunft vernetzt und wandlungsfähig Festo AG & Co.KG Industrie 4.0 1 Einordnung Digitalisierung und Industrie 4.0 Big Data B2C/privates Umfeld Social Media Smart Home Smartphone Usability

Mehr

IT-Security in der Automation: Verdrängen hilft nicht!

IT-Security in der Automation: Verdrängen hilft nicht! IT-Security in der Automation: Verdrängen hilft nicht! 39. Jahrestagung Siemens Automatisierungs-Kreis Köln, 29.04.2008 Prof. Dr. Frithjof Klasen Institut für Automation & Industrial IT Fachhochschule

Mehr

Siemens zeigt branchenspezifische Lösungen und Zukunftstechnologien für Industrie 4.0

Siemens zeigt branchenspezifische Lösungen und Zukunftstechnologien für Industrie 4.0 Presse Wien, 9. Oktober 2018 SPS IPC Drives 2018, Halle 11 Siemens zeigt branchenspezifische Lösungen und Zukunftstechnologien für Industrie 4.0 Ganzheitliches Digital-Enterprise-Angebot für Maschinen-

Mehr

integrat Know-How und Lösungen für Industrie 4.0 und IoT

integrat Know-How und Lösungen für Industrie 4.0 und IoT integrat Know-How und Lösungen für Industrie 4.0 und IoT Services SMART Factory Strategy it Determinism Supplier Connected Objects Industrial Internet of Things Analytics Efficiency Big Data SoluTIons

Mehr

Digitale Transformation in der Praxis

Digitale Transformation in der Praxis Herbert Dirnberger Digitale Transformation in der Praxis Verein zur Förderung der Sicherheit in Österreichs strategischer Infrastruktur IoT Austria ist ein unabhängiger Verein, der Menschen, Unternehmen

Mehr

IoT-Trends 2017 Innovationen, Erfahrungen und Tipps

IoT-Trends 2017 Innovationen, Erfahrungen und Tipps IoT-Trends 2017 Innovationen, Erfahrungen und Tipps Dr. Bettina Horster, Vorstand VIVAI AG 15.11.2016 VIVAI Die Vordenker im Web Web 1.0 Internet als Geschäfts- und Informationsinfrastruktur E-Commerce

Mehr

Die Sprache von Industrie 4.0: Wie Unternehmen von Normen in einer vernetzten Welt profitieren

Die Sprache von Industrie 4.0: Wie Unternehmen von Normen in einer vernetzten Welt profitieren Presseinformation, 2. Mai 2017 Die Sprache von Industrie 4.0: Wie Unternehmen von Normen in einer vernetzten Welt profitieren Plattform Industrie 4.0 Österreich erstellt Normungskompass für Unternehmen

Mehr

INFORMATIONEN ZU UNSEREM ANGEBOT DIGITALISIERUNG: KONKRET GREIFBAR MACHBAR

INFORMATIONEN ZU UNSEREM ANGEBOT DIGITALISIERUNG: KONKRET GREIFBAR MACHBAR INFORMATIONEN ZU UNSEREM ANGEBOT DIGITALISIERUNG: KONKRET GREIFBAR MACHBAR WIR DIGITALISIEREN UND VERNETZEN IN NRW Die digitale Transformation fordert auch den Mittelstand. In NRW unterstützen wir in unserem

Mehr

Sicher und wertschöpfend Cloud-basierte Services

Sicher und wertschöpfend Cloud-basierte Services Sicher und wertschöpfend Cloud-basierte Services Die Verarbeitung großer Datenmengen spielt gerade in vernetzten Unternehmen mit softwarebasierter Fertigung, dem Digital Enterprise, eine große Rolle. Mit

Mehr

Digitale Transformation und deren Auswirkungen auf die IT. Fujitsu Worldtour 2016 Stephan Kaiser SVP & Partner

Digitale Transformation und deren Auswirkungen auf die IT. Fujitsu Worldtour 2016 Stephan Kaiser SVP & Partner Digitale Transformation und deren Auswirkungen auf die IT Fujitsu Worldtour 2016 Stephan Kaiser SVP & Partner PAC 2015 CIO s kämpfen an mehreren Fronten GRC Cloud Computing Internet of Things, Connected

Mehr

SIMATIC Software Platform as a Service Ihre Wahl für Cloud-basiertes Engineering

SIMATIC Software Platform as a Service Ihre Wahl für Cloud-basiertes Engineering SIMATIC Software as a Service Ihre Wahl für Cloud-basiertes Engineering siemens.de/sicbs Von der Industrie 4.0 bis zu digitalen Services Voranschreitende Digitalisierung der Produkte, Prozesse und Services

Mehr

Wir halten Ihr Material in Fluss

Wir halten Ihr Material in Fluss Wir halten Ihr Material in Fluss Zuverlässig, wirtschaftlich und maßgeschneidert. Integrierte Intralogistik-Lösungen für die Industrie Industrial Services 1 2 Durchgängige Intralogistik-Lösungen für die

Mehr

Linking Industry and Internet

Linking Industry and Internet Linking Industry and Internet Cybus Overview Handout Hamburg, 2018 Cybus ist wachsender Technologieanbieter und Pionier des Industrial IoT Mit der Connectware Produktions- und Prozessdaten skalierend nutzbar

Mehr

definieren Beck IPC GmbH the point of synergy!

definieren Beck IPC GmbH the point of synergy! Unternehmensprofil definieren Die Beck IPC GmbH bietet ihren Kunden Produkte und Services rund um die industrielle Steuerungstechnik und Kommunikation. Steuerungselemente von Beck IPC zeichnen sich aus

Mehr

Regionaltage Human Centric Workplace Fujitsu

Regionaltage Human Centric Workplace Fujitsu Regionaltage 2015 Human Centric Workplace 2020 0 2015 Fujitsu Agenda Die Veränderung der Arbeitswelt Ableitung von Management Anforderungen und die Beschaffung von IT- Infrastruktur Sicherheit für Daten

Mehr

Industrie 4.0 Was ist das? Eine kleine Betrachtung

Industrie 4.0 Was ist das? Eine kleine Betrachtung Eine kleine Betrachtung Eine kleine Betrachtung Die industrielle Revolutionen: Eine kleine Betrachtung Die industrielle Revolutionen: 1. Revolution: Erfindung der Dampfmaschine von James Watt Eine kleine

Mehr

Building Information Modeling (BIM)

Building Information Modeling (BIM) Comfort Security Lighting Data analytics Fire safety Power management Building Information Modeling (BIM) Die Sprache der Gebäude verstehen siemens.de/bim Digitalisierung gibt Gebäuden eine Stimme und

Mehr

Aus der Praxis für die Praxis

Aus der Praxis für die Praxis Auf dem Weg zur digitalen Fabrik: Aus der Praxis für die Praxis 27. April 2017 Philippe Ramseier Geschäftsinhaber Autexis Herausforderungen Projekte Erfolgsfaktoren und Nutzen Fazit Eine Unternehmung,

Mehr

Plattform Industrie 4.0

Plattform Industrie 4.0 Plattform Industrie 4.0 Informationsveranstaltung Malaysia Janina Henning 15.10.2018 Digitale Transformation Deutschlands digitale Reise Strategisches Projekt Industrie 4.0 Erste Platform Industrie 4.0

Mehr

Richtung weisen. Positionierung neu erfinden. Sicherheit revolutionieren. safepxv und safepgv Absolut-Positioniersysteme nach SIL 3/PL e

Richtung weisen. Positionierung neu erfinden. Sicherheit revolutionieren. safepxv und safepgv Absolut-Positioniersysteme nach SIL 3/PL e Richtung weisen. Positionierung neu erfinden. Sicherheit revolutionieren. safepxv und safepgv Absolut-Positioniersysteme nach SIL 3/PL e Einzigartig sicher: SIL 3/PL e mit nur einem Sensor Innovative Technologie

Mehr

IT-Sicherheit. Industrie 4.0 im Gebäude. Frei verwendbar Siemens AG 2016

IT-Sicherheit. Industrie 4.0 im Gebäude. Frei verwendbar Siemens AG 2016 IT-Sicherheit Industrie 4.0 im Gebäude Frei verwendbar Siemens AG 2016 siemens.com Inhalte 1 Der Wandel der Zeit 2 Die beiden Seiten der Digitalisierung 3 Handlungsfelder 4 Fazit Seite 2 Inhalte 1 Der

Mehr

CLOUD STRATEGY CLOUD STRATEGY

CLOUD STRATEGY CLOUD STRATEGY CLOUD STRATEGY Unternehmen gehen zunehmend zu Everything-as-a-Service -Modellen über, zu Cloud-Lösungen und Software-definierten Umgebungen, bleiben aber weiterhin von herkömmlichen internen Systemen für

Mehr

DIGITALISIERUNG. Smart EcoSystem

DIGITALISIERUNG. Smart EcoSystem DIGITALISIERUNG Smart EcoSystem MECHATRONISCHE PRODUKTE & SENSOREN Intelligente Datengenerierung Wälzlager sind dort eingebaut, wo mechanische Kräfte wirken. Sie sind deshalb prädestiniert, um Daten für

Mehr

Experton Group: Computacenter sechsmal Security Leader

Experton Group: Computacenter sechsmal Security Leader Unternehmen Experton Group: Computacenter sechsmal Security Leader Security Vendor Benchmark 2017 zeigt führende Position des IT- Dienstleisters im Bereich IT-Security Kerpen, 14. Februar 2017. Computacenter

Mehr

PowerIT AUS DEM HERZEN VON NRW

PowerIT AUS DEM HERZEN VON NRW PowerIT AUS DEM HERZEN VON NRW Mit pcm zur Digitalisierung Ihrer Geschäftsprozesse! Die Digitalisierung erfasst mit hoher Geschwindigkeit alle Bereiche von Wirtschaft und Gesellschaft. Als erfolgreich

Mehr

Neue Geschäftsmodelle in der Industrie 4.0

Neue Geschäftsmodelle in der Industrie 4.0 Neue Geschäftsmodelle in der Industrie 4.0 Leitfaden zur Entwicklung neuer Geschäftsmodelle in der Industrie 4.0 Univ.-Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Horst Wildemann TCW Transfer-Centrum für Produktions-Logistik

Mehr

Ganzheitliche IoT-Lösungen vom Sensor bis zur Cloud. Member of Amalthea Group

Ganzheitliche IoT-Lösungen vom Sensor bis zur Cloud. Member of Amalthea Group Ganzheitliche IoT-Lösungen vom Sensor bis zur Cloud Member of Amalthea Group In der Welt des digitalen Wandels sind wir Ihr Engineering- und Produktionspartner. Wir lassen die Dinge kommunizieren, so dass

Mehr

MHP und Actano entwickeln innovative Automotive. Ludwigsburg Die MHP Management- und IT-Beratung GmbH und

MHP und Actano entwickeln innovative Automotive. Ludwigsburg Die MHP Management- und IT-Beratung GmbH und Presseinformation 21. März 2018 Projektarbeit der Zukunft MHP und Actano entwickeln innovative Automotive Project Platform Ludwigsburg Die MHP Management- und IT-Beratung GmbH und Actano, ein führender

Mehr

LS - Lean Solutions Schlanke und einfache Lösungen aus einer Hand.

LS - Lean Solutions Schlanke und einfache Lösungen aus einer Hand. LS - Lean Solutions Schlanke und einfache Lösungen aus einer Hand. Coolness trifft Tradition - von der Schaltschrank- zur Softwareschmiede Lean Solutions - Getreu unserem Motto setzen wir auf schlanke

Mehr

Die Plattform für Logistiker und Verlader

Die Plattform für Logistiker und Verlader Die Plattform für Logistiker und Verlader Wer heute noch zu viele IT-Systeme und Schnittstellen individuell entwickelt, ist zu langsam und legt deutlich drauf. Rainer Hoppe, Geschäftsführer A PARI Consulting

Mehr

Datimo. We keep IT personal.

Datimo. We keep IT personal. MIT VEREINTEN KRÄFTEN NOCH ERFOLGREICHER DATIMO ENTSTAND DURCH DEN ZUSAMMENSCHLUSS VON GITS.CH UND OPTIMO IT-SOLUTIONS ZWEI ETABLIERTE IT-DIENSTLEISTER, DIE BEREITS ÜBER 15 JAHRE ERFOLGREICH IM MARKT TÄTIG

Mehr

Informationen für Journalisten und Medienvertreter»Industrie 4.0 & Modellfabrik«

Informationen für Journalisten und Medienvertreter»Industrie 4.0 & Modellfabrik« Informationen für Journalisten und Medienvertreter»Industrie 4.0 & Modellfabrik«Unter dem Schlagwort»Industrie 4.0«verändert sich die Produktionsarbeit immer stärker hin zu einer intelligenten Vernetzung:

Mehr

Donnerstag, um 10:00 Uhr hbw Haus der Bayerischen Wirtschaft, ConferenceCenter, Europasaal Max-Joseph-Straße 5, München

Donnerstag, um 10:00 Uhr hbw Haus der Bayerischen Wirtschaft, ConferenceCenter, Europasaal Max-Joseph-Straße 5, München Business Excellence Day 2017 Donnerstag, 13.07.2016 um 10:00 Uhr hbw Haus der Bayerischen Wirtschaft, ConferenceCenter, Europasaal Max-Joseph-Straße 5, 80333 München Begrüßung Bertram Brossardt Hauptgeschäftsführer

Mehr

Industrie 4.0 & Digitale Innovation Digitales Unternehmen Chancen der Digitalisierung für Unternehmen Handelskammer Bozen

Industrie 4.0 & Digitale Innovation Digitales Unternehmen Chancen der Digitalisierung für Unternehmen Handelskammer Bozen Rüdiger Nitz Innovation Engineer Industrie 4.0 & Digitale Innovation Digitales Unternehmen Chancen der Digitalisierung für Unternehmen Handelskammer Bozen Wie entsteht innovatives Denken? Es ist eine Geisteshaltung,

Mehr

Workshop Best Practice MES

Workshop Best Practice MES Workshop Best Practice MES 28. Juni 2018 GROHE, Hemer MES HYDRA erfolgreich im Einsatz bei Erleben Sie MES in der Praxis! Die MES-Experten! WORKSHOP BEST PRACTICE MES Um in Zeiten von Industrie 4.0 wettbewerbsfähig

Mehr

Auf dem Weg zur Industrie 4.0

Auf dem Weg zur Industrie 4.0 Informationen aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln M+E-Strukturbericht 04.01.2017 Lesezeit 4 Min. Auf dem Weg zur Industrie 4.0 Die Digitalisierung der Wirtschaftsprozesse schreitet voran. Die

Mehr

REALTECH COST ASSESSMENT FÜR SAP SAP-KOSTEN OPTIMIEREN WISSENSVORSPRUNG NUTZEN

REALTECH COST ASSESSMENT FÜR SAP SAP-KOSTEN OPTIMIEREN WISSENSVORSPRUNG NUTZEN REALTECH COST ASSESSMENT FÜR SAP SAP-KOSTEN OPTIMIEREN WISSENSVORSPRUNG NUTZEN SAP-KOSTEN OPTIMIEREN WISSENSVORSPRUNG NUTZEN REALTECH COST ASSESSMENT FÜR SAP Das REALTECH Cost Assessment für SAP bietet

Mehr

Transfer-Netzwerk Industrie 4.0 ( Pilot-Transferworkshop Verwaltungsschale in Karlsruhe, Stand 25.

Transfer-Netzwerk Industrie 4.0 (  Pilot-Transferworkshop Verwaltungsschale in Karlsruhe, Stand 25. Transfer-Netzwerk Industrie 4.0 (www.tni40.de) Pilot-Transferworkshop Verwaltungsschale in Karlsruhe, 19.02.2019 Stand 25. Januar 2019 Mehrwert der Verwaltungsschale Sie verbindet die Industrie 4.0-Komponente

Mehr

DAS INTERNET DER DINGE

DAS INTERNET DER DINGE FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR ARBEITSWIRTSCHAFT UND ORGANISATION IAO 3. ESSLINGER FORUM DAS INTERNET DER DINGE Chancen für intelligente Produkte, Dienstleistungen und Geschäftsmodelle Esslingen, 17. Oktober

Mehr

Neue Antworten für zukünftige Mobilität. RZ_CTI_Brochure_A5_HF_ _10.indd :20

Neue Antworten für zukünftige Mobilität. RZ_CTI_Brochure_A5_HF_ _10.indd :20 Neue Antworten für zukünftige Mobilität. RZ_CTI_Brochure_A5_HF_2010829_10.indd 1 02.09.16 14:20 Continental entwickelt intelligente Technologien für die Mobilität der Menschen und ihrer Güter. Als zuverlässiger

Mehr

FASZINATION TRANSPORTROBOTIK

FASZINATION TRANSPORTROBOTIK FASZINATION TRANSPORTROBOTIK AUS FASZINATION FÜR DIE BEWEGUNG, MIT MUT ZUM FORTSCHRITT SCHAFFEN WIR INTELLIGENTE TRANSPORTROBOTIK, DIE UNSERE ARBEIT SICHERER UND UNSER LEBEN LEICHTER MACHT. FASZINATION

Mehr

Industrie 4.0 wie Sensoren, Big Data und 3D-Druck die Produktion und die Arbeit in der Fabrik verändern

Industrie 4.0 wie Sensoren, Big Data und 3D-Druck die Produktion und die Arbeit in der Fabrik verändern Industrie 4.0 wie Sensoren, Big Data und 3D-Druck die Produktion und die Arbeit in der Fabrik verändern Frank Riemensperger Bitkom-Präsidium Berlin, 21. April 2016 Fast jedes zweite Unternehmen nutzt Industrie-4.0-Anwendungen

Mehr

Wege in die digitale Zukunft

Wege in die digitale Zukunft Wege in die digitale Zukunft Wege in die digitale Zukunft Die Digitale Transformation ändert das tägliche Leben und bringt enorme Herausforderungen und Chancen für Unternehmen mit sich. Die durchgängige

Mehr

Digitale Transformation als allumfassendes Phänomen

Digitale Transformation als allumfassendes Phänomen Digitale Transformation als allumfassendes Phänomen Von Thomas Kofler - Eigenes Werk, CC-BY-SA 4.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=48399771 Digital Business Transformation befasst sich

Mehr

funkschau Sonderheft Vollauflage in funkschau 17/2017 Erscheinungstermin: Anzeigenschluss: Druckunterlagenschluss:

funkschau Sonderheft Vollauflage in funkschau 17/2017 Erscheinungstermin: Anzeigenschluss: Druckunterlagenschluss: funkschau Sonderheft Laut Gartner sind mittlerweile 8,4 Milliarden Geräte vernetzt. Cisco-CEO Chuck Robbins prognostiziert, dass bis 2020 pro Stunde eine Million neue Devices hinzukommen sollen. Das Internet

Mehr

Gemeinsam in die Zukunft steuern.

Gemeinsam in die Zukunft steuern. Gemeinsam in die Zukunft steuern. Nicht nur individuelle, sondern zukunftsfähige Systemlösungen für unsere Kunden zu schaffen, das ist der Anspruch der AllTec Automatisierungs- und Kommunikationstechnik

Mehr

Durchgängig und wandlungsfähig Wege zur Fertigung von morgen. Andreas Schreiber

Durchgängig und wandlungsfähig Wege zur Fertigung von morgen. Andreas Schreiber Durchgängig und wandlungsfähig Wege zur Fertigung von morgen Andreas Schreiber Agenda Überblick Industrie 4.0 Anwendungsbeispiel: Durchgängiges Engineering Anwendungsbeispiel: Flexible und skalierbare

Mehr

3. Industrielle Revolution

3. Industrielle Revolution Industrie 4.0 - Das nächste Produktionslevel 1. Industrielle Revolution Wasser und Dampf 2. Industrielle Revolution Elektrizität, Massenproduktion 3. Industrielle Revolution Automatisierung 4. Digitalisierung

Mehr

Industrie 4.0. Sensoren, Regler und Antriebe für Ihre Produktionskette, ausgestattet mit hochmoderner Technik!

Industrie 4.0. Sensoren, Regler und Antriebe für Ihre Produktionskette, ausgestattet mit hochmoderner Technik! Industrie 4.0 Sensoren, Regler und Antriebe für Ihre Produktionskette, ausgestattet mit hochmoderner Technik! Die Zukunft wird smart Smart Operations Intelligente Prozesse Smart Network Horizontale und

Mehr

Katalog Nieder spannungs produkte Teil 3

Katalog Nieder spannungs produkte Teil 3 I N H A LT Katalog Nieder spannungs produkte Teil 3 Überblick NEU SNK Serie SNA Serie Solution Serie Tragschienen für SNA und Solution Serie Reihenklemmen Zubehör für SNA und Solution Serie Beschriftungslösungen

Mehr

Standardisierung und Normung für die Energiewende auf nationaler und internationaler Ebene

Standardisierung und Normung für die Energiewende auf nationaler und internationaler Ebene Standardisierung und Normung für die Energiewende auf nationaler und internationaler Ebene Dennis Laupichler, Konferenz SINTEG - Visionen für die digitale Energiewelt, 5. Mai 2017 Inhalt 1. Herausforderung

Mehr

Fabrik der Zukunft Eine modulare Produktioninfrastruktur sichert Ihre Produktivitätssteigerungen. Stephan Guby Technologietagung 12.

Fabrik der Zukunft Eine modulare Produktioninfrastruktur sichert Ihre Produktivitätssteigerungen. Stephan Guby Technologietagung 12. Fabrik der Zukunft Eine modulare Produktioninfrastruktur sichert Ihre Produktivitätssteigerungen Stephan Guby Technologietagung 12. Mai 2016 Agenda 1. Werkplatz Schweiz Deindustrialisierung oder Reindustrialisierung

Mehr

Das Tor zu Industrie 4.0. Remote-I/O-Gateway für Ethernet-basierte Kommunikation in der Prozessautomation

Das Tor zu Industrie 4.0. Remote-I/O-Gateway für Ethernet-basierte Kommunikation in der Prozessautomation Das Tor zu Industrie 4.0 Remote-I/O-Gateway für Ethernet-basierte Kommunikation in der Prozessautomation HART in Ethernet-Geschwindigkeit Mehr als 80 Prozent der Feldgeräte unterstützen das HART-Protokoll.

Mehr

Die digitale Stadt: Chancen und Risiken

Die digitale Stadt: Chancen und Risiken Die digitale Stadt: Chancen und Risiken Prof. Dr. Henning Vöpel Grundeigentümerverband Hamburg Hamburg, 25. April 2018 DIGITALISIERUNG Die große Expedition ohne Landkarte Die digitale Revolution Ein technologischer

Mehr

Systems to communicate. Effiziente Daten- und Systemkommunikation

Systems to communicate. Effiziente Daten- und Systemkommunikation Systems to communicate Effiziente Daten- und Systemkommunikation Integrierte Lösungen >> Stichwort: TeKoNet. Technischer Fortschritt und zunehmender Wettbewerb lassen die Komplexität daten- und sprachbasierter

Mehr

TechTreff Automation 19 Engineering, IT & Sicherheit

TechTreff Automation 19 Engineering, IT & Sicherheit ITG-FACHTAGUNG INDUSTRIEAUTOMATION TechTreff Automation 19 Engineering, IT & Sicherheit Vormittagsveranstaltung Mittwoch 23. Januar 2019 Fachhochschule Nordwestschweiz Windisch In Zusammenarbeit mit: Inhalt

Mehr

SO MUSS ROBOTIK SEIN EINFACH, FLEXIBEL UND GÜNSTIG AUTOMATISIEREN

SO MUSS ROBOTIK SEIN EINFACH, FLEXIBEL UND GÜNSTIG AUTOMATISIEREN SO MUSS ROBOTIK SEIN EINFACH, FLEXIBEL UND GÜNSTIG AUTOMATISIEREN EINFACH, FLEXIBEL UND GÜNSTIG AUTOMATISIEREN J+K ROBOTERTECHNIK Preiswerte und flexible Automatisierung für jedermann. Es ist mir eine

Mehr

Digitale Netze und Mobilität

Digitale Netze und Mobilität Digitale Netze und Mobilität Kurzfassung Abschlussdokument Fokusgruppe Konvergenz der Netze 01 Wandel zur Intelligenten Mobilität 1 Mobilität in Deutschland wird zunehmend vernetzt, flexibel und dabei

Mehr

Foresight Workshop. Digital Logistics 2025 Erkennen Sie die wesentlichen Marktveränderungen und strategischen Handlungsoptionen für Ihr Unternehmen

Foresight Workshop. Digital Logistics 2025 Erkennen Sie die wesentlichen Marktveränderungen und strategischen Handlungsoptionen für Ihr Unternehmen Digital Logistics 2025 Erkennen Sie die wesentlichen Marktveränderungen und strategischen Handlungsoptionen für Ihr Unternehmen Ausgangslage und Beschreibung Digital Logistics 2025: Herausforderungen und

Mehr

Service Portal Die komplette IT auf einen Blick an jedem Ort, auf jedem Device, in Echtzeit. Network Visibility

Service Portal Die komplette IT auf einen Blick an jedem Ort, auf jedem Device, in Echtzeit. Network Visibility Service Portal Die komplette IT auf einen Blick an jedem Ort, auf jedem Device, in Echtzeit. Network Visibility Situation Industrieunternehmen mit verteilten Standorten und gewachsenen IT-Strukturen Fehlender

Mehr

Fachgruppe Systems Engineering

Fachgruppe Systems Engineering Fachgruppe Systems Engineering Fokus: Systems Engineering-Tools im Mittelstand 18. Mai 2017 14:00 bis 18:00 Uhr ZUKUNFTSMEILE 1 33102 PADERBORN Fotolia Systems Engineering-Tools im Mittelstand 14:00-18.00

Mehr

Zusammenarbeit von Mensch und Roboter eine industrielle Revolution?

Zusammenarbeit von Mensch und Roboter eine industrielle Revolution? Zusammenarbeit von Mensch und Roboter eine industrielle Revolution? Manfred Gundel CEO KUKA Roboter GmbH Augsburg 30. Deutscher Logistik-Kongress 23. Oktober 2013 I. Unternehmensvorstellung II. Megatrends

Mehr

Industrie Herausforderungen und Chancen für KMU

Industrie Herausforderungen und Chancen für KMU Praxisseminar Industrie 4.0 - Herausforderungen und Chancen für KMU Am 06. Oktober 2016 im Signal-Iduna-Park in Dortmund Das Praxisseminar für Effizienz- und Effektivitätssteigerung im Industriebetrieb

Mehr

Innovation. Was Ist niclas?

Innovation. Was Ist niclas? Innovation Was Ist niclas? Das Innovation Center für Laborautomatisierung Stuttgart (niclas) bringt Hersteller, Anwender und Forscher für einen interdisziplinären Austausch, Handel und neue Entwicklungen

Mehr

EMPOLIS PARTNERPROGRAMM. Sales Agent Reseller Value-added Reseller

EMPOLIS PARTNERPROGRAMM. Sales Agent Reseller Value-added Reseller Sales Agent Reseller Value-added Reseller Nutzen und vertreiben Sie Empolis-Software, um Ihren Kunden schneller und besser helfen zu können. Sales Agent Reseller Value-added Reseller Gemeinsam erfolgreicher

Mehr

Accelerating Digital Leadership. Big-Data-Architekturansätze für IoT Plattformen. Christian J. Pereira. Juni Q-loud member of QSC group

Accelerating Digital Leadership. Big-Data-Architekturansätze für IoT Plattformen. Christian J. Pereira. Juni Q-loud member of QSC group Accelerating Digital Leadership Juni 2016 Big-Data-Architekturansätze für IoT Plattformen Christian J. Pereira member of QSC group ist Mitglied der QSC-Gruppe Die QSC AG ist der Digitalisierer für den

Mehr

Inside Medical Technology

Inside Medical Technology 21. 22.6.2017 Nürnberg Germany International Exhibition Inside Medical Technology Ideeller Träger Im Verbund mit Die neue Plattform der MedTech Branche In diesem Jahr geht mit der MT-CONNECT eine völlig

Mehr

WELCHE BEDEUTUNG HAT DER DIGITALE WANDEL FÜR DEN STANDORT DEUTSCHLAND? 63% 64% Die zunehmende Digitalisierung wird von 63% im Mittelstand bisher eher vernachlässigt. Innovationen schützen. 64% vertrauen

Mehr

Workshop: Wireless Safety - Brauchen wir einen Standard für kabellose funktionale Sicherheit?

Workshop: Wireless Safety - Brauchen wir einen Standard für kabellose funktionale Sicherheit? ART DER VERANSTALTUNG Workshop: Wireless Safety - Brauchen wir einen Standard für kabellose funktionale Sicherheit? 19.02.2019 // 10.00-16.00 Uhr // Teilnahme kostenlos Denkfabrik im Wissenschaftshafen

Mehr

Automation ist unser Antrieb

Automation ist unser Antrieb Automation ist unser Antrieb 02 Springer Automation ist unser Antrieb Die Springer GmbH - ein innovatives Unternehmen für Ihren Automationserfolg Automation ist unser Antrieb Mit Innovationskraft, Flexibilität

Mehr

MANUFACTURING WORLD Die Digitale Transformation in der Industrie. Relevant. Praxisnah. Informativ.

MANUFACTURING WORLD Die Digitale Transformation in der Industrie. Relevant. Praxisnah. Informativ. WELCOME TO MANUFACTURING WORLD Die Digitale Transformation in der Industrie. Relevant. Praxisnah. Informativ. Persönliche Einladung 21. April 2016 ab 12:30 Uhr GS1 Germany Knowledge Center Köln DIE DIGITAlE

Mehr

Industrial Security. Sicherheit im industriellen Umfeld. Frei verwendbar Siemens AG 2018

Industrial Security. Sicherheit im industriellen Umfeld. Frei verwendbar Siemens AG 2018 Industrial Security Sicherheit im industriellen Umfeld siemens.com/industrial-security Veränderungen in der Kommunikation CC BC WI Source: The Washington Post Online Veränderungen in der Kommunikation

Mehr

Digitalisierung. Dematerialisierung. Die Neuverteilung der Welt in Zeiten des digitalen Darwinismus.. Berlin - 23/05/2017

Digitalisierung. Dematerialisierung. Die Neuverteilung der Welt in Zeiten des digitalen Darwinismus.. Berlin - 23/05/2017 Digitalisierung Dematerialisierung Die Neuverteilung der Welt in Zeiten des digitalen Darwinismus.. Berlin - 23/05/2017 Welche Ausmaße wird die Digitalisierung annehmen? Alles, Alles, Alles, was digitalisiert

Mehr