Oktober Der Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Oktober Der Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften"

Transkript

1 Oktober 2020 Der Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften

2 Studiengänge am Fachbereich SK

3 Dekanat des Fachbereichs Studiendekan Prof. Dr. Christian Schrader Dekan Prof. Dr. Hans-Joachim Reinhard Prodekanin Prof. Dr. Kirsten Nazarkiewicz

4 Sekretariat und IT-Infrastruktur Sekretärin FB SK Heidi Lauer Sekretärin FB SK Jutta Söhngen ICEUS/MAHRS-Prüfungsverwaltung und ToR, Deutschsprachkursverwaltung DSH/B.2 Lilia Lang DSH Prüfungen Sophia Schäfer IT-Infrastruktur Alexander Wald

5 Leitung und Betreuung des Studiengangs BASIB Studiengangsleitung Prof. Dr. Almut Zwengel Studiengangskoordinator Philipp Weidemann, B.A. Referent für Internationales Marek Liwoch, M.A.

6 Leitung und Betreuung des Studiengangs ICEUS Studiengangsleitung Prof. Dr. Kirsten Nazarkiewicz Studiengangskoordinatorin Ilka Gersemann, Dipl.-Angl.

7 Leitung und Betreuung des Studiengangs MAHRS Studiengangsleitung Prof. Dr. Matthias Klemm Studiengangskoordinatorin Aileen Heid, M.A.

8 Leitung und Betreuung des Studiengangs SR LL.B. Studiengangsleitung Prof. Dr. Axel Kokemoor Studiengangskoordinator Marek Liwoch, M.A., Dipl.-Betriebswirt Praxisreferentin und Alumnibeauftragte Anke Schäfer (bis )

9 Leitung und Betreuung des Studiengangs SR LL.M. Studiengangsleitung Prof. Dr. Stamatia Devetzi

10 Studienleitung des Weiterbildungsstudiums Professional Coaching (auslaufend) Studienleitung Antje Pfab, Mag.A.

11 Fremdsprachenbereich Leitung Sabine Kirschenhofer, Mag.A. DSH Natalia Timper, M.A. DaF, DSH Olga Wellmann, M.A. Schreibwerkstatt Amata Schneider-Ludorff, M.A. Andrea Siebert, M.A.

12 Bereich Medien_Kommunikation_Gestaltung Teamleitung Prof. Dr. Christine Domke Wissenschaftliche Mitarbeit Julia Schellhaas

13 Professorinnen und Professoren Prof. Dr. Carola Bauschke-Urban Soziologie mit Schwerpunkt Gender und Diversity Studies Prof. Dr. Stamatia Devetzi Sozialrecht Prof. Dr. Christine Domke Theorie und Praxis sozialer Kommunikation

14 Professorinnen und Professoren Prof. Dr. Eva Gerharz Soziologie mit Schwerpunkt Globalisierung Prof. Dr. Uwe Hunger Politikwissenschaft mit dem Schwerpunkt Migration Prof. Dr. Matthias Klemm Soziologie mit dem Schwerpunkt Arbeit, Organisation, Interkulturalität

15 Professorinnen und Professoren Prof. Dr. Axel Kokemoor Sozialrecht, insbesondere Recht der sozialen Dienste Prof. Dr. Philip Liste Vertretungsprofessur Politik der Menschenrechte Prof. Dr. Anna Lübbe Öffentliches Recht und ADR

16 Professorinnen und Professoren Prof. Dr. Kirsten Nazarkiewicz Interkulturelle Kommunikation Prof. Dr. Hans-Joachim Reinhard Sozialrecht und Privatrecht Prof. Dr. Anne Schäfer, M.A. Sozial- und Gesundheitsrecht, Verfassungsrecht, Europäisches Berufsrecht

17 Professorinnen und Professoren Prof. Dr. Christian Schrader Rechtsfragen der Technikentwicklung (Verfassungs-, Umwelt- und Technikrecht) Prof. Dr. Anne Walter Migrations- und Sozialrecht Prof. Dr. Claudia Wiesner Politikwissenschaft mit Schwerpunkt Europäische Integration, Jean Monnet Lehrstuhl

18 Professorinnen und Professoren Prof. Dr. Rixta Wundrak Empirische Sozialforschung mit Schwerpunkt Qualitative Methoden Prof. Dr. Almut Zwengel Soziologie mit Schwerpunkt interkulturelle Beziehungen

19 LbA, DozentInnen und Lehrbeauftragte Dr. Jörg-Olaf Blau, M.A. Lehrkraft für besondere Aufgaben Dr. habil. Andreas Herberg-Rothe Privatdozent, Senior Lecturer

20 LbA, DozentInnen und Lehrbeauftragte Ursula Hornung, Dipl.Soz. Dr. Agnieszka Satola Lehrkraft für besondere Aufgaben, wissenschaftliche Mitarbeiterin

21 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen Dorina Dedgjoni Dr. Udo Dengel Abantee Harun

22 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen David Alejandro Muniz Hernández Antje Pfab Muriel Pluschke

23 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen Andrea Priori Dr. Hosna Shewly Stephanie Michalczyk

24 Promotionszentrum Zentrumsleitung Prof. Dr. Carola Bauschke-Urban Stellvertretende Zentrumsleitung Prof. Dr. Eva Gerharz Koordinator des Promotionszentrums Dr. Udo Dengel

25 Wissenschaftliches Zentrum CINTEUS Prof. Dr. Matthias Klemm Dr. Udo Dengel und Mitarbeiter*innen in Forschungsprojekten

26 Fachschaftsrat SK Kontakt: Instagram: fachschaftsrat_sk Facebook: m/fsrskfd/

27 Leitung: Prof. Dr. Christine Domke Hilfskräfte: Chiara Kolz (in charge), Maike Gärtner, Yannick Wübbena, Hannah Rehberg Wir sind auch bei Instagram zu finden!

Begrüßung der Studierenden Bachelor Politikwissenschaft

Begrüßung der Studierenden Bachelor Politikwissenschaft Begrüßung der Studierenden Bachelor Politikwissenschaft Wintersemester 2018/19 Christian-Albrechts-Universität Institut für Sozialwissenschaften Politikwissenschaft www.politik.uni-kiel.de Warum Politikwissenschaft

Mehr

1. Unsere Fakultät Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation

1. Unsere Fakultät Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation Kurskatalog (01.09.2015) 1. Unsere Fakultät Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation Allgemeine Beschreibung der Fakultät und ihrer Studiengänge Der Studiengang Languages and Business

Mehr

SW-5 SW-5.1 Ethik. SW-5.2 Angewandte Ethik. SW-5.3 Sozialphilosophie. SW-6 SW-6.1 Wissenschaftstheorien

SW-5 SW-5.1 Ethik. SW-5.2 Angewandte Ethik. SW-5.3 Sozialphilosophie. SW-6 SW-6.1 Wissenschaftstheorien Studiengang: Bachelor Combined Studies Fach: Sozialwissenschaften A-Fach Gültig ab: WS 2010/11 Stand: 20.08.2010 1. Semester (WS) 2. Semester (SoSe) 3. Semester (WS) 4. Semester (SoSe) 5. Semester (WS)

Mehr

Organisation und Konzeption von Konferenzen und Kolloquien

Organisation und Konzeption von Konferenzen und Kolloquien HOCHSCHULE FULDA 30. / 31. Januar 2015 EUROPÄISCHE IDENTITÄT IN DER KRISE? ANEIGNUNGS- UND UMDEUTUNGSSTRATEGIEN EUROPÄISCHER IDENTITÄTSVORSTELLUNGEN DURCH RECHTSPOPULISTISCHE UND RECHTSEXTREME AKTEURE

Mehr

Begrüßung der Studierenden Bachelor Politikwissenschaft

Begrüßung der Studierenden Bachelor Politikwissenschaft Begrüßung der Studierenden Bachelor Politikwissenschaft Wintersemester 2016/17 Christian-Albrechts-Universität Institut für Sozialwissenschaften Politikwissenschaft www.politik.uni-kiel.de Wo findet man

Mehr

Fachbereich Pflege und Gesundheit

Fachbereich Pflege und Gesundheit Montag, 15.10.2018 0 10:15 Uhr 11:30 Uhr Begrüßung und Zusammentreffen der Erstsemesterstudierenden mit den studentischen Mentorinnen, Mentoren und der Fachschaft PG Rundgang und Campus Quiz Zentrale Begrüßungsveranstaltung

Mehr

Begrüßung der Studierenden Masterstudiengänge

Begrüßung der Studierenden Masterstudiengänge Begrüßung der Studierenden Masterstudiengänge Wintersemester 2017/18 2014/15 Christian-Albrechts-Universität Institut für Sozialwissenschaften Politikwissenschaft www.politik.uni-kiel.de Wo findet man

Mehr

Forschungs- und Jahresbericht 2016

Forschungs- und Jahresbericht 2016 Zentrum für Geschlechterstudien/Gender Studies (ZG) Seite 1 Zentrum für Geschlechterstudien/Gender Studies (ZG) Institutsübersicht Adresse Warburger Str. 100 33098 Paderborn Raum: H5.206 Tel: 05251-60

Mehr

Einführungsnachmittag Fachbereich Katholische Theologie

Einführungsnachmittag Fachbereich Katholische Theologie Einführungsnachmittag Fachbereich Katholische Theologie Prof. Dr. Bernd Trocholepczy (Dekan) Prof. Dr. Thomas Schmidt (Studiendekan) Maximilian Röll M.A. (Starker Start ins Studium) Rotieren macht es möglich

Mehr

Studienverlaufsplan. Für Studierende mit Beginn des Studiums im WS 2012/13

Studienverlaufsplan. Für Studierende mit Beginn des Studiums im WS 2012/13 Gültig seit 28.10.2009 Seite 1 Für Studierende mit Beginn des Studiums im WS 2012/13 Studienverlaufsplan Modul Semester 1 Semester 2 Semester 3 Semester 4 Modul 1: Einführung in die Migrationsforschung:

Mehr

Fachbereich Wirtschaft

Fachbereich Wirtschaft Fachbereich Wirtschaft Begrüßung der Erstsemester WS 2013/14 Dekan Prof. Dr. Udo Burchard Prodekan Prof. Dr. Helge Rieder Herzlich Willkommen in unserer Mitte Hochschule Trier = 7 Fachbereiche und 3 Standorte

Mehr

Regionalwissenschaften BWL i.q. HWS 2010

Regionalwissenschaften BWL i.q. HWS 2010 Regionalwissenschaften BWL i.q. HWS 2010 ACHTUNG: Dies ist eine verbindliche Veranstaltungsliste für das HWS 2010. Die Belegung von nicht - gelisteten Kursen ist nur nach Absprache mit dem Dekanat f. BWL

Mehr

Freie Universität Berlin Dezentraler Wahlvorstand Bekanntmachung

Freie Universität Berlin Dezentraler Wahlvorstand Bekanntmachung Freie Universität Berlin Dezentraler Wahlvorstand Bekanntmachung Nr. DZ 2/09 Tag der Bekanntmachung: 16. Januar 2009 14195 Berlin (Dahlem), Ihnestr. 21, Tel. (030) 838-52310 Bekanntmachung des vorläufigen

Mehr

Frauenanteile an der HWR Berlin

Frauenanteile an der HWR Berlin Frauenanteile an der HWR Berlin Weitere Informationen können dem aktuellem Zahlenspiegel (s. Intranet nur für Beschäftigte und Lehrende einsehbar) entnommen werden. Stand: Dezember 2017 Inhalt Allgemein...

Mehr

Fachbereich Pflege und Gesundheit

Fachbereich Pflege und Gesundheit Montag, 15.10.2018 0 10:15 Uhr 11:30 Uhr Begrüßung und Zusammentreffen der Erstsemesterstudierenden mit den studentischen Mentorinnen, Mentoren und der Fachschaft PG Rundgang und Campus Quiz Zentrale Begrüßungsveranstaltung

Mehr

1 Ramold Michael Institut für Anorganische Chemie Werkstattbereich wuerzburg.de

1 Ramold Michael Institut für Anorganische Chemie Werkstattbereich wuerzburg.de Liste der Beauftragten Inst. f. Anorganische Chemie Nr. Name Vorname Titel Zuständigkeitsbereich Mail Adresse Telefon Nr. Sicherheitsbeauftragte 1 Ramold Michael Institut für Anorganische Chemie Werkstattbereich

Mehr

Fakultät Soziale Arbeit

Fakultät Soziale Arbeit Adresse Präsidentin Vizepräsidenten 38302 Wolfenbüttel Salzdahlumer Str. 46/48 Tel.: +49 5331-939-0 http://www.ostfalia.de Prof.in Dr. Rosemarie Karger Dipl.-Ing. Volker Küch M.A., Prof.in Dr. Susanne

Mehr

Berufseinstieg planen. FH-Wochen im BiZ. vom 09. Januar bis 02. Februar 2017

Berufseinstieg planen. FH-Wochen im BiZ. vom 09. Januar bis 02. Februar 2017 Berufseinstieg planen FH-Wochen im BiZ vom 09. Januar bis 02. Februar 2017 FH Bielefeld University of Sciences Die bietet Bachelor- und Masterstudiengänge in einer großen Vielfalt von Fächern. Unser Angebot

Mehr

BA Soziologie (PO 2011) Basisstudium (Pflichtmodule)

BA Soziologie (PO 2011) Basisstudium (Pflichtmodule) BA Soziologie (PO 2011) Basisstudium (Pflichtmodule) Einführung in die soziologische Theorie Einführung in die soziologische Theorie V Mo 10.00-12.00 3.01.H 09 Jürgen Mackert S Di 10.00-12.00 3.06.S 23

Mehr

Wiss. Mitarbeiter/-in (EG 13 TV-H) - im Fachbereich 01 - Institut für Sozialwesen Fachgebiet Soziologie sozialer Differenzierung - zum

Wiss. Mitarbeiter/-in (EG 13 TV-H) - im Fachbereich 01 - Institut für Sozialwesen Fachgebiet Soziologie sozialer Differenzierung - zum Wiss. Mitarbeiter/-in (EG 13 TV-H) - im Fachbereich 01 - Institut für Sozialwesen Fachgebiet Soziologie sozialer Differenzierung - zum 01.06.2018 Kennziffer: 31305 Im Fachbereich 01, Institut für Sozialwesen

Mehr

WAHLBEKANNTMACHUNG. Nr. 3 Wahltermin

WAHLBEKANNTMACHUNG. Nr. 3 Wahltermin WAHLAUSSCHUSS für die Wahlen zum Senat, zu den Fachbereichsräten und der Gleichstellungsbeauftragten WAHLBEKANNTMACHUNG Nr. 3 Wahltermin 08.01.-10.01.2013 11.01.2013 Bekanntgabe der Wahlergebnisse: Diese

Mehr

Der Studiengang Facility Management an der TU Kaiserslautern

Der Studiengang Facility Management an der TU Kaiserslautern Der Studiengang Facility Management an der TU Kaiserslautern B.Sc. und M.Sc. Bildquelle: fotolia. Die TU Kaiserslautern (TUK) Gründung 1970 als einzige technisch-ingenieurwissenschaftliche Universität

Mehr

B) Vertiefungsstudium (30/24 LP) siehe PVO 2012

B) Vertiefungsstudium (30/24 LP) siehe PVO 2012 BA Politik und Verwaltung (PO 2011) - WiSe 15/16 Erstfach/Zweitfach A) Basisstudium (30 LP) Ideengeschichte und politische Theorie (6 LP) Ideengeschichte und politische Theorie V Di 08.00-10.00 3.01.H

Mehr

HSV-GOLF After Work Trophy 2018 Gesamtwertung Red Golf Quickborn, Stand: :09 Uhr

HSV-GOLF After Work Trophy 2018 Gesamtwertung Red Golf Quickborn, Stand: :09 Uhr - Herren R., Thomas Quickborn, Red Golf 4 6 2 C., Andreas Quickborn, Red Golf 2 4 2 S., Frank Quickborn, Red Golf 2 2 6 2 4 R., Nico Quickborn, Red Golf 4 2 B., Thorsten Quickborn, Red Golf 4 2 6 H., René

Mehr

Der Studiengang Facility Management an der TU Kaiserslautern

Der Studiengang Facility Management an der TU Kaiserslautern Der Studiengang Facility Management an der TU Kaiserslautern B.Sc. und M.Sc. Bildquelle: fotolia. Daten und Fakten Universitärer FM Studiengang seit 2006 B.Sc. Facility Management Gegründet im WS 06/07

Mehr

Politische Theorie und Gesellschaftstheorie

Politische Theorie und Gesellschaftstheorie Schriftenreihe der Sektion Politische Theorie und Ideengeschichte in der Deutschen Vereinigung für Politische Wissenschaft Michael Haus/Sybille De La Rosa (Hrsg.) Politische Theorie und Gesellschaftstheorie

Mehr

Mädchen A Jg

Mädchen A Jg 1 1 Minis JuM bis Jg. 2002 1 Anna Klug Cochemer RG 04:45 7 2 Aliya Schwan PSV Koblenz 05:24 6 2 Jungen B Jg. 2000 2001 Mannschaft 1 Tim Sieren 2001 Saarburger RC 08:14 7 Saarburg 9 2 Tim Zenz 2000 Cochemer

Mehr

SoWi?So!-Einführungsveranstaltung

SoWi?So!-Einführungsveranstaltung Wer sind wir? Wir sind die Studienberatung des FB 02 für allgemeine, nicht-fachspezifische Fragen rund um das Studium SoWi?So!-Formate INFORMATIONS- VERANSTALTUNGEN PERSÖNLICHE BERATUNG WORKSHOPS SoWi?So!-Formate

Mehr

Landesmeisterschaften Dreibahnen Erwachsene , Uhr Wolfsburg-Reislingen, Am Bötzel 15

Landesmeisterschaften Dreibahnen Erwachsene , Uhr Wolfsburg-Reislingen, Am Bötzel 15 Landesmeisterschaften Dreibahnen Erwachsene 2019 23.03.2019, 09.00 Uhr Wolfsburg-Reislingen, Am Bötzel 15 Gespielt werden 120 Wurf, je Bahn 10 Wurf, je Bahnart 40 Wurf, in der Reihenfolge Bohle, Schere,

Mehr

Gau Erlangen. Gaumeisterschaft Halle 2018 Bogenschießen Olympische Runde Erlangen, den 11. Nov Gedruckt:

Gau Erlangen. Gaumeisterschaft Halle 2018 Bogenschießen Olympische Runde Erlangen, den 11. Nov Gedruckt: Gedruckt: 12.11.2017 / 21:07:55 Seite: 1 Herren - Spo Kennziffer: 6.20.10 1. 1A Sommerer, Stefan Günter 1995 ER 247 236 15 14 483 2. 1D Schultheis, Thomas 1969 ER 230 230 14 10 460 3. 1C Fricke, Lutz 1971

Mehr

Projektwochen zum Studienstart 2012

Projektwochen zum Studienstart 2012 Projektwochen zum Studienstart 01 Einführung in das Studium des BA 10. Oktober 01 LB 107 Vorstellung Universität Duisburg-Essen FSR Sozialwissenschaften Team des IBZ Institut für Projektwochenwochen zum

Mehr

SSV Nordenham Pokalschießen

SSV Nordenham Pokalschießen Mannschaften (die 4 besten Teilnehmer) Der Mannschaftsteiler ist der Bester von allen Startern des Vereins. Rang Verein Ringe M-Teiler 1. Moorriem 398 15,0 2. Altluneberg 397 14,0 3. Wremen KKS 394 43,8

Mehr

Katholisch-Theologische Fakultät der

Katholisch-Theologische Fakultät der Katholisch-Theologische Fakultät (Stand: 01.02.2017, zu finden bei M. Kraus) 7.1 Dekanat Haus-/Lieferanschrift Katholisch-Theologische Fakultät der Universität Erfurt Dekanat Domstraße 10 737-2500 99084

Mehr

Fachbereich Bürgerschaftliches Engagement, Soziales und Wohnen (FB 17)

Fachbereich Bürgerschaftliches Engagement, Soziales und Wohnen (FB 17) Fachbereich Bürgerschaftliches Engagement, Soziales und Wohnen (FB 17) Interner Service Eveline Bernhardt (Stellvertretung Sandra Sperzel) Bürgerschaftliches Engagement Stadtteil- und Seniorenarbeit Sandra

Mehr

Alte Studien- und Prüfungsordnungen. Liste der Modulverantwortlichen, ihrer Stellvertreter/innen und der Prüferinnen und Prüfer

Alte Studien- und Prüfungsordnungen. Liste der Modulverantwortlichen, ihrer Stellvertreter/innen und der Prüferinnen und Prüfer Alte Studien- und Prüfungsordnungen Liste der Modulverantwortlichen, ihrer Stellvertreter/innen und der Prüferinnen und Prüfer Masterstudiengang Geschichte und Kultur der Wissenschaft und Technik Modul

Mehr

Bekanntmachung der gültigen Wahlvorschläge für die Wahl des Hauptpersonalrates

Bekanntmachung der gültigen Wahlvorschläge für die Wahl des Hauptpersonalrates Der Hauptwahlvorstand beim Ministerium für Wissenschaft und Wirtschaft Bekanntmachung der gültigen Wahlvorschläge für die Wahl des Hauptpersonalrates Für die am 28. und 29. 04 2015 stattfindende Wahl des

Mehr

Protokoll der 2. Sitzung des Institutsrates OSI am 29. Mai 2013

Protokoll der 2. Sitzung des Institutsrates OSI am 29. Mai 2013 Protokoll der 2. Sitzung des Institutsrates OSI am 29. Mai 2013 Beginn: Ende: 09:00 Uhr 11:10 Uhr Anwesend: Professorinnen und Professoren: Univ.-Prof. Dr. Tanja Börzel Univ.-Prof. Dr. Susanne Lütz Univ.-Prof.

Mehr

Alltagskultur entschlüsseln

Alltagskultur entschlüsseln Europäische Ethnologie Alltagskultur entschlüsseln Lehrstuhl für Europäische Ethnologie Hochzeitshaus Unser Lehrstuhlteam Lehrstuhlinhaberin Univ.Prof. Dr. Heidrun Alzheimer Raum KR12/02.03 Tel.: +49 951

Mehr

Berufseinstieg planen. FH-Wochen im BiZ. vom 15. Januar bis 08.Februar 2018

Berufseinstieg planen. FH-Wochen im BiZ. vom 15. Januar bis 08.Februar 2018 Berufseinstieg planen FH-Wochen im BiZ vom 15. Januar bis 08.Februar 2018 Die FH Bielefeld über sich: Universityof AppliedSciences Die bietet Bachelor- und Masterstudiengänge in einer großen Vielfalt von

Mehr

Masterstudiengang (M.A.)

Masterstudiengang (M.A.) Masterstudiengang (M.A.) Infoveranstaltung für Studieninteressierte 05.07.2018 17:00 Uhr Herzlich Willkommen! Tim Julijan Holzner M.A. Koordinator des Studiengangs master.kge@uni-konstanz.de 2 Einstieg

Mehr

Tag der Offenen Tür. Mittwoch, 18. April 2012

Tag der Offenen Tür. Mittwoch, 18. April 2012 Tag der Offenen Tür Mittwoch, 18. April 2012 Ratlos? Programm Lageplan der Hochschule (Buchstaben bezeichnen die Gebäude, Zahlen die Räume Bsp: K 115 = Gebäude K, Raum 115, erster Stock) Inhaltverzeichnis

Mehr

Artikel In der Überschrift werden die Wörter Leuphana Universität Lüneburg gestrichen und durch die Wörter Leibniz Universität Hannover ersetzt.

Artikel In der Überschrift werden die Wörter Leuphana Universität Lüneburg gestrichen und durch die Wörter Leibniz Universität Hannover ersetzt. Ordnung zur Änderung der Ordnung der gemeinsamen wissenschaftlichen Einrichtung der Universitäten Paderborn, Kassel und Leuphana Universität Lüneburg Kompetenzzentrum Hochschuldidaktik Mathematik (khdm)

Mehr

BA Kulturwissenschaften mit Fachschwerpunkt Geschichte, Literaturwissenschaft, Philosophie

BA Kulturwissenschaften mit Fachschwerpunkt Geschichte, Literaturwissenschaft, Philosophie Prüfungsberechtigte Personen Fakultät KSW Bachelor- und Masterstudiengänge BA Bildungswissenschaft Bäcker, Dr. Eva Maria Bastiaens, Theo, Prof. Dr. Bittner, Olaf, Dipl.-Sowi. de Witt, Claudia, Prof. Dr.

Mehr

Kreis-Rekorde ab 2018

Kreis-Rekorde ab 2018 Luftgewehr Herren I 1.10.10 Gabriel Christian Greizer SG 363 2017 TLM Suhl Damen I 1.10.11 Göppner Nicole SV Langenwetzendorf 367 2015 KM Weidatal Herren II 1.10.12 Walther Dirk SV Langenwetzendorf 380

Mehr

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bezirksmeisterschaften 0 Bezirksschießen Düsseldorf-Nord 0 Wettkampf Nr. Datum.0.0 Luftgewehr aufg. Jugend

Mehr

Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt am Main

Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt am Main Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt am Main Fachbereich 2: Lehrämter, Wissenschaft und Komposition Zum Start des Sommersemesters 2017 geben wir hier einen Überblick der hauptamtlich Lehrenden

Mehr

SoWi?So!-Einführungsveranstaltung

SoWi?So!-Einführungsveranstaltung Wer sind wir? Wir sind die Studienberatung des FB 02 für allgemeine, nicht-fachspezifische Fragen rund um das Studium SoWi?So!-Formate INFORMATIONS- VERANSTALTUNGEN PERSÖNLICHE BERATUNG & SONDERSPRECHSTUNDEN

Mehr

Sieger- und Presseliste 62. Essener TT-Stadtmeisterschaften 2008

Sieger- und Presseliste 62. Essener TT-Stadtmeisterschaften 2008 www.svm-essen.de Sieger- und Presseliste 62. Essener TT-Stadtmeisterschaften 2008 Mitglied im WTTV Ausrichter SVM Essen präsentiert auf www.svm-essen.de Schüler A - Einzel 1. Mücke, Malte, TuS Holsterhausen

Mehr

Jana Günther Promovierte Diplom-Sozialwissenschaftlerin. Lehrverzeichnis

Jana Günther Promovierte Diplom-Sozialwissenschaftlerin. Lehrverzeichnis Lehrverzeichnis Wintersemester 2018/19 Lecture: Gender Mainstreaming and Antidiscrimination, Vorlesung BA (2 SWS/in engl. Sprache), Studiengang Gender and Diversity, Fakultät Gesellschaft und Ökonomie,

Mehr

Wir sind die Studienberatung des FB 02 für allgemeine, nicht-fachspezifische Fragen rund um das Studium. 13. April 2015

Wir sind die Studienberatung des FB 02 für allgemeine, nicht-fachspezifische Fragen rund um das Studium. 13. April 2015 Wir sind die Studienberatung des FB 02 für allgemeine, nicht-fachspezifische Fragen rund um das Studium Sozialwissenschaften und Sport erfolgreich studieren am FB02? So geht s! Studienstart Studienorganisation

Mehr

1. Zur Person. Der Bachelorstudiengang Sozialwissenschaften

1. Zur Person. Der Bachelorstudiengang Sozialwissenschaften 7 Jahre Bachelorstudiengang Sozialwissenschaften mit Schwerpunkt interkulturelle Beziehungen Prof. Dr. Almut Zwengel 21.10.2011 Kurzvortrag aus Anlass des ersten Alumni Treffens 1. Zur Person Der Bachelorstudiengang

Mehr

Allianz pro Fachkräfte Jahreskonferenz 2016

Allianz pro Fachkräfte Jahreskonferenz 2016 Ablauf: 09.00 10.00 Einlass 10.00 11.15 Begrüßung und Keynote 12.00 13.15 Mittagspause 14.00 14.15 Kaffeepause 15.00 15.15 Kaffeepause 16.00 16.15 Kaffeepause 17.00 17.15 Kaffeepause 17.15 18.00 Round-Up

Mehr

Nr Name Bereich Stimmen

Nr Name Bereich Stimmen Sitzzuteilung Gemeinderatswahl 2014 Christlich Demokratische Union Deutschlands : 7 Sitze 101 Schmidt, Peter Wohnbezirk Meersburg (1) 2645 104 Dreher, Georg Wohnbezirk Meersburg (2) 1409 107 Brugger, Martin

Mehr

Technischen Universität Darmstadt / Fachbereich Bauingenieurwesen und Geodäsie - Organisation Prof. Dr.-Ing. H. J. Linke

Technischen Universität Darmstadt / Fachbereich Bauingenieurwesen und Geodäsie - Organisation Prof. Dr.-Ing. H. J. Linke Technischen Universität Darmstadt / Fachbereich Bauingenieurwesen und Geodäsie - Organisation Prof. Dr.-Ing. H. J. Linke 24. Mai 2011 FB 13 Dekan Prof. Dr.-Ing. Hans Joachim Linke 1 Organigramm der Technischen

Mehr

2. Club der HB 18/01/2018 Woche 4 von 30. Bowl Play. Standingblatt ab letzter Woche. Handelstrasse 4 Leipzig 18/01/ Page 1 of 2.

2. Club der HB 18/01/2018 Woche 4 von 30. Bowl Play. Standingblatt ab letzter Woche. Handelstrasse 4 Leipzig 18/01/ Page 1 of 2. Standingblatt ab letzter Woche 18/01/2018 Woche 18/01/2018 15.36 P Team DS Teamstand Hdcp Gewonn ene Punkte Scratch Pins Hdcp Pins Gesa Pins Bestes Spiel Beste Serien 1 10 - Supersplits 688 0 30 8,210

Mehr

Liste der Kandidierenden für die DFG-Fachkollegienwahl 2015

Liste der Kandidierenden für die DFG-Fachkollegienwahl 2015 Liste der Kandidierenden für die DFG-Fachkollegienwahl 2015 Stand 30. Juni 2015 Hinweis: Ein Abkürzungsverzeichnis für die vollständigen Namen der vorschlagenden Institutionen nden Sie ab Seite 575. Seite

Mehr

Bericht des Prüfungsausschusses Soziale Arbeit (B.A.) für das Jahr 2013

Bericht des Prüfungsausschusses Soziale Arbeit (B.A.) für das Jahr 2013 Fakultät Soziale Arbeit Prof. Dr. Joachim Döbler Vorsitzender des Prüfungsausschusses (BA) Telefon +49(0)5331 939 37140 E-Mail j.doebler@ostfalia.de Web www.doebler-online.de Bericht des Prüfungsausschusses

Mehr

Teamstand. Gewonn ene Punkte. Bahnzuweisung. Zeitplan

Teamstand. Gewonn ene Punkte. Bahnzuweisung. Zeitplan Standingblatt ab letzter Woche 04/01/2018 Woche 9.00 P Team DS Teamstand Hdcp Gewonn ene Punkte Scratch Pins Hdcp Pins Gesa Pins Bestes Spiel Beste Serien 1 10 - Supersplits 693 0 24 6,198 0 6,198 736

Mehr

Übersicht der Verantwortlichen bei Anerkennungsfragen für den Leuphana Bachelor sowie der Lehrerbildung

Übersicht der Verantwortlichen bei Anerkennungsfragen für den Leuphana Bachelor sowie der Lehrerbildung Übersicht der Verantwortlichen bei Anerkennungsfragen für den Leuphana Bachelor sowie der Lehrerbildung Leuphana Bachelor - Major Major Betriebswirtschaftslehre Prof. Dr. Sigrid Bekmeier-Feuerhahn 04131

Mehr

Andreas. Schenk Susanne 47 X. Schulz Richard 28 X. Kopischke Heidrun 60 X. Wahmhoff Cirsten 38 X. Bonnus. Goltermann Christian 54 x

Andreas. Schenk Susanne 47 X. Schulz Richard 28 X. Kopischke Heidrun 60 X. Wahmhoff Cirsten 38 X. Bonnus. Goltermann Christian 54 x Kirchenvorstandswahl 2018, Kirchenkreis Osnabrück Gewählte Kirchenvorstandsmitglieder Andreas Zahl der Wahlberechtigten: 2742 Zahl der Wähler/innen: 223 Schenk Susanne 47 X Schulz Richard 28 X Kopischke

Mehr

Haus 1 (Turm) 2. Obergeschoss

Haus 1 (Turm) 2. Obergeschoss Haus 1 (Turm) 2. Obergeschoss/ Institut für Sportpsychologie & Sportpädagogik Fachgebiet Sportpsychologie T 352 Manuel Prager (Technischer Angestellter) T 353 Dr. Ines Pfeffer (Akademische Rätin) T 353

Mehr

Liste der Lehrveranstaltungen

Liste der Lehrveranstaltungen PD Dr. Petra Bendel Zentralinstitut für Regionenforschung - Liste der Lehrveranstaltungen Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Mehr oder weniger Europa? Die Zukunft der Europäischen Union

Mehr

Aktueller Verteiler der Sektion Vorderer Orient (Stand 8/14)

Aktueller Verteiler der Sektion Vorderer Orient (Stand 8/14) Aktueller Verteiler der Sektion Vorderer Orient (Stand 8/14) Prof. Dr. Dr. h.c. Şefik Alp Bahadir Professur für Gegenwartsbezogene Orientforschung Bismarckstr. 8 Tel: 09131/85-26983 Fax: 09131/85-26982

Mehr

Die Mitarbeiter des IMB Stand: September 2017

Die Mitarbeiter des IMB Stand: September 2017 Die Mitarbeiter des IMB Stand: September 2017 Die wissenschaftlichen Mitarbeiter des IMB Univ.-Prof. Dr.-Ing. Josef HEGGER 6. Etage, Raum 623 Tel. 80 25170, Fax 80 22335 heg@imb.rwth-aachen.de Jan BIELAK,

Mehr

Anerkennende der Geisteswissenschaftlichen Sektion SoSe 2019

Anerkennende der Geisteswissenschaftlichen Sektion SoSe 2019 Anerkennende der Geisteswissenschaftlichen Sektion SoSe 2019 Für Leistungen aus den Studiengängen der Fachbereiche Literatur-, Kunst- und Medienwissenschaften, Linguistik, Philosophie, Geschichte, Soziologie,

Mehr

Paarkampf des KV 1912 Falkenstein e.v. 2013

Paarkampf des KV 1912 Falkenstein e.v. 2013 Paarkampf des KV 9 Falkenstein e.v. 0 Herren Damen Mix Name Volle Abr. Name Volle Abr. Name Volle Abr. SG Neukirchen Alexander Lasch 06 6 9 KSV Blau-Weiß Mandy Bley 9 06 9 Lumpen 96 Kai-Uwe Augustin 0

Mehr

Liste Praxen (15.12.2015) - Home Care Berlin e.v. (Sortiert nach PLZ) Seite 1/5

Liste Praxen (15.12.2015) - Home Care Berlin e.v. (Sortiert nach PLZ) Seite 1/5 Liste Praxen (15.12.2015) - Home Care Berlin e.v. (Sortiert nach PLZ) Seite 1/5 Dr. Renate Maier, Dr. Andreas Maier Dorotheenstraße 56, 10117 Berlin Lichterfelde, Mitte, Steglitz +49 (30) 206 23 65 0 +49

Mehr

DM Jollenmehrkampf 2004 Gesamtwertung - Optimist Kinder

DM Jollenmehrkampf 2004 Gesamtwertung - Optimist Kinder wertung - Optimist Kinder Blumhardt Jasmin 7335 Stuttgart s 1 14,0 0 108,00 6 149 18,18 180,90 4 158 711 1 1018 1 Buchwald Anna-Claudia 1992 Wendisch-Rietz s 0 47,1 0 188,70 1 180 24,12 210,60 1 180 646

Mehr

Begrüßung der Studierenden Masterstudiengänge

Begrüßung der Studierenden Masterstudiengänge Begrüßung der Studierenden Masterstudiengänge Wintersemester 2016/17 2014/15 Christian-Albrechts-Universität Institut für Sozialwissenschaften Politikwissenschaft www.politik.uni-kiel.de Wo findet man

Mehr

Abteilung IVa Gesellschaft, Soziales und Integration

Abteilung IVa Gesellschaft, Soziales und Integration Kapitel V / Ausgabe 2/2016 / Seite 1 von 5 2. Das Organigramm der Abteilung: Die Organisationsstruktur der Abteilung IVa umfasst neben dem Abteilungsvorstand und den Sekretariaten für Frau Landesrätin

Mehr

Stellvertretung: Prof. Dr. Roland Czada, Prof. Dr. Wolfgang Ludwig Schneider

Stellvertretung: Prof. Dr. Roland Czada, Prof. Dr. Wolfgang Ludwig Schneider FB 1 Kultur- und Sozialwissenschaften Politikwissenschaft und Soziologie Prüfungsausschuss Sozialwissenschaften Prof. Dr. Kai-Olaf Maiwald kai-olaf.maiwald@uni-osnabrueck.de Stellvertretung: Prof. Dr.

Mehr

Herzlich willkommen am Institut für Politische Wissenschaft

Herzlich willkommen am Institut für Politische Wissenschaft Herzlich willkommen am Institut für Politische Wissenschaft Politikwissenschaft mit dem Abschluss Bachelor of Arts Fächerübergreifender Bachelorstudiengang, Fach Politik (Erst- u. Zweitfach) Unterrichtsfach

Mehr

Ergebnisliste 18. Paderstadtturnier Paderborn

Ergebnisliste 18. Paderstadtturnier Paderborn Ergebnisliste 18. Paderstadtturnier Paderborn 21.6.29 Austragungsort: Paderborn - Fischteiche Oberschiedsrichter: Andreas Träger (1. MGC Köln) Schiedsrichter: Ingo Scharegge (Osnabrücker MC) Schiedsrichter:

Mehr

Inklusive Hochschulen in Hessen. 5. Netzwerktreffen der Beauftragten für Studium und Behinderung in Hessen 09. Juni 2016, Hochschule Fulda

Inklusive Hochschulen in Hessen. 5. Netzwerktreffen der Beauftragten für Studium und Behinderung in Hessen 09. Juni 2016, Hochschule Fulda Inklusive Hochschulen in Hessen 5. Netzwerktreffen der Beauftragten für Studium und Behinderung in Hessen 09. Juni 2016, Hochschule Fulda Agenda 1. Rückblick 2015 2. Aktuelles, Ausblick 2 Hochschulbesuche

Mehr

Teamstand. Gewonn ene Punkte. Bahnzuweisung. Zeitplan

Teamstand. Gewonn ene Punkte. Bahnzuweisung. Zeitplan Standingblatt ab letzter Woche 11/10/2018 Woche 05/10/2018 8.25 P Team DS Teamstand Hdcp Gewonn ene Punkte Scratch Pins Hdcp Pins Gesa Pins Bestes Spiel Beste Serien 1 14 - Gnadenlos 702 0 150 44,324 0

Mehr

Master of Arts Literatur-Kunst-Medien. Universität Konstanz

Master of Arts Literatur-Kunst-Medien. Universität Konstanz Master of Arts Literatur-Kunst-Medien Ihre Referentin heute: Dr. des. Anne Ganzert Wiss. Mitarbeiterin 2 14.03.18 Literatur-Kunst-Medien M.A. Im Chat um Fragen zu beantworten: Julia Ihls B.A. Wiss. Hilfskraft

Mehr

Begrüßung zur Eröffnung

Begrüßung zur Eröffnung Begrüßung zur Eröffnung Prof. Dr. Matthias Knaut 10-11-2011 HTW Berlin in Zahlen Studierende: rund 13.500 darunter 19 % ausländische Studierende Personal: Professor_innen: rd. 280 Lehrkräfte für Besondere

Mehr

TIERGARTEN. Innere Medizin - Internal Medicine - Frauenheilkunde und Geburtshilfe - Kinder- und Jugendmedizin - Allgemeinmedizin - General Medicine -

TIERGARTEN. Innere Medizin - Internal Medicine - Frauenheilkunde und Geburtshilfe - Kinder- und Jugendmedizin - Allgemeinmedizin - General Medicine - Joseph Francis Aman Peter Berning Dr.med. Hubertus Adt Dr.med. Boris Griebenow Tel.: 030/30118222 Tel.: 030/2613817 Tel.: 030/3954640 Tel.: 030/3933006 Budapester Str. 15-19 Kurfürstenstr. 23 Turmstr.

Mehr

Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1. Ausschüsse des Landkreises

Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1. Ausschüsse des Landkreises Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1 Ausschüsse des Landkreises 1. Kreisausschuss 1. Bauer, Josef Hüther, Michaela 2. Fuhr, Alexander Denzer, Wolfgang 3. Henne, Anna Silvia Peiser, Andreas 4. Hoffmeister,

Mehr

Ralf Kleinheinrich Bachelor of Arts Hoteldirektor

Ralf Kleinheinrich Bachelor of Arts Hoteldirektor Über uns > Ansprechpartner UNSER TEAM Ralf Kleinheinrich Bachelor of Arts Hoteldirektor Steuerung Hotel und Gastronomie, Qualitätsmanagement, Strategieentwicklung und Verkauf Tel.: (0 26 02) 14-1 07 ralf.kleinheinrich@hotel-schloss-montabaur.de

Mehr

SÄCHSISCHER SCHÜTZENBUND

SÄCHSISCHER SCHÜTZENBUND Gedruckt: 03.02.2018 / :31:05 Seite: 1 Recurve Herren - Spo Kennziffer: 6.20.10 - QUALIFIKATIONSRUNDE 1. 5C Grünberg, Falk 1971 SC 266 253 20 21 519 2. 4D Wohlfahrt, Matthias SG MoGoNo Leipzig e.v. 1977

Mehr

Stiefelpokal Döbeln. Pl Stn Name Verein 18m 18m 10 9 GES.

Stiefelpokal Döbeln. Pl Stn Name Verein 18m 18m 10 9 GES. Stiefelpokal 2017 26.11.2017 Döbeln U10-weiblich Recurve 1 26c Schulze, Luana Döbelner Bogenschützen 72e.V. 172 152 2 2 324 2 26d Eichhorn, Marie Döbelner Bogenschützen 72e.V. 73 117 0 1 190 U12 männlich

Mehr

Kooperationsvertrag. zwischen. u n d. zugunsten

Kooperationsvertrag. zwischen. u n d. zugunsten Kooperationsvertrag zwischen 1. (Name und Anschrift des Kooperationsbetriebes) u n d 2. der Hochschule Ludwigshafen am Rhein zugunsten von... mit dem Ziel des Erwerbs des Bachelor of Arts (B.A.). Vorbemerkung:

Mehr

DBV-Liga: 2.DBV-Liga Elbflorenz 2016/17 Vorrunde, 7.Spieltag vom T A G E S A U S W E R T U N G

DBV-Liga: 2.DBV-Liga Elbflorenz 2016/17 Vorrunde, 7.Spieltag vom T A G E S A U S W E R T U N G Vorrunde, 7.tag vom 07.11.2016 T A G E S A U S W E R T U N G Pl. Name (Team-Nr.) Gegner s s + P u n k t e 1 Vendetta 3 (2) 10 2.252 2.255 18 : 0 187,7 2 Husky s (4) 12 2.176 2.266 16 : 2 181,3 3 - Occhios

Mehr

Deutschemeisterschaften + NRW-Landesmeisterschaft TEAM / EINZELWERTUNG am 28. August 2016

Deutschemeisterschaften + NRW-Landesmeisterschaft TEAM / EINZELWERTUNG am 28. August 2016 HERREN: 1 Pro Ost 2 Philipp 10 10 10 9 10 8 10 10 77 2 Odins Son Noah 10 9 10 9 10 8 10 10 76 3 Paradise Punks Pascal 8 10 10 7 10 10 10 10 75 3 Clan Dragonfighters 1 Tobias 8 10 10 8 10 10 10 9 75 3 Clan

Mehr

DAAD Summer School. Brexit now what?

DAAD Summer School. Brexit now what? DAAD Summer School Brexit now what? Trier, 25. 29. September 2017 Der Fachbereich Rechtswissenschaft der Universität Trier und die Aristoteles Universität Thessaloniki laden ein zum DAAD Summer School

Mehr

11. Sickinger Stand: :39. Teilnehmer: 1 Tag 1 Tag 2 Gesamt Platz Name Punkte Kill Punkte Kill Punkte Kill 1 Lina Zahnen

11. Sickinger Stand: :39. Teilnehmer: 1 Tag 1 Tag 2 Gesamt Platz Name Punkte Kill Punkte Kill Punkte Kill 1 Lina Zahnen Unlimited - Kinder - Damen 1 Lina Zahnen 256 231 487 Unlimited - Schüler - Herren 1 Justin Bert 412 3 357 9 769 12 Unlimited - Schützen - Damen 1 Tanja Banach 512 1 427 6 939 7 2 Anna Bodenbach 331 5 331

Mehr

forschungsnahes Studium im Umfeld national und international vernetzter Forschungsprojekte (u.a. DFG-Forscherkolleg Postwachstumsgesellschaften )

forschungsnahes Studium im Umfeld national und international vernetzter Forschungsprojekte (u.a. DFG-Forscherkolleg Postwachstumsgesellschaften ) was Sie erwartet vielseitige und forschungsnahe Lehre forschungsnahes Studium im Umfeld national und international vernetzter Forschungsprojekte (u.a. DFG-Forscherkolleg Postwachstumsgesellschaften ) hoher

Mehr

Fachbereich Pflege und Gesundheit

Fachbereich Pflege und Gesundheit Montag, 12.10.2015 09:00 10:15 Uhr 11:30 Uhr 13.30 Uhr Begrüßung und Zusammentreffen der Erstsemester mit der studentischen Mentorengruppe und der Fachschaft PG, Rundgang und Campus Quiz Zentrale Begrüßungsveranstaltung

Mehr

Sportschützenkreis 11 Bruchsal e.v.

Sportschützenkreis 11 Bruchsal e.v. Gerhard Göpferich komm. Kreissportleiter SSK 11 Bruchsal e.v. gedruckt: 06.06.2016 / 19:45:32 Seite: 1 Herren - Spo Kennziffer: 6.10.10 1. 15B Bittrolff, Pieter TV Oberhausen 1970 BD 278 254 4 0 532 2.

Mehr

GVNB-Mannschaftsmeisterschaften Gruppe 3

GVNB-Mannschaftsmeisterschaften Gruppe 3 GC Rehburg-Loccum am 28./29. Juni 28 Samstag 28. Juni 27 Sonntag 29. Juni 28 Rangfolge vom Vorjahr dient zur Kennzifferzuordnung Lochspielpaarungen A GC Bad Salzdetfurth Um den Aufstieg B GC Deinster Mühle

Mehr

SoSe 2015 Lehrpersonal - Sekretariate IPKM FERIEN-Sprechzeiten BA Kommunikations- und Medienwissenschaft MA Medienkultur

SoSe 2015 Lehrpersonal - Sekretariate IPKM FERIEN-Sprechzeiten BA Kommunikations- und Medienwissenschaft MA Medienkultur SoSe 2015 Lehrpersonal - Sekretariate IPKM FERIEN-Sprechzeiten BA Kommunikations- und Medienwissenschaft MA Medienkultur Name Status Gebäude / Raum Telefon, Email Sprechzeiten Funktion Stand 27.07.2015

Mehr

19. Langenberger 5-kampf 2003

19. Langenberger 5-kampf 2003 Schülerinnen 1 Heinrichsmeier Sarah 12 Schießgruppe Langenberg 00:45:49 2 Funke Stephanie 12 TV Laufgruppe I 00:47:56 3 Schulte Kim 12 Bronx-Projekt 00:54:48 4 Lopez Cindy 12 Bronx-Projekt 00:57:36 Schüler

Mehr

Sonderausgabe Amtliche Mitteilungen

Sonderausgabe Amtliche Mitteilungen Sonderausgabe Amtliche Mitteilungen der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung Nordrhein-Westfalen 4 11.10.2017 Inhaltsverzeichnis 1. Wahlvorschläge für die Wahl des Senats der FHöV NRW 2. Wahlvorschläge

Mehr

Ergebnisliste. 25. Landeseinzelmeisterschaften des TTVMV 2014 der Damen und Herren in Schwerin 18./ Gemischtes Doppel.

Ergebnisliste. 25. Landeseinzelmeisterschaften des TTVMV 2014 der Damen und Herren in Schwerin 18./ Gemischtes Doppel. 25. Landeseinzelmeisterschaften des TTVMV 2014 der Damen und Herren in Schwerin 18./19.01.2014 Ergebnisliste Gemischtes Doppel 1. Diana Höffer / Sven Stürmer TTV 03 Demmin / TSV Rostock Süd 2. Ramona Peter

Mehr

Prüfungsausschussvorsitzende für die Teilstudiengänge in den Mehrfächer- Studiengängen der Universität Osnabrück nach Fachbereichen und Fächern

Prüfungsausschussvorsitzende für die Teilstudiengänge in den Mehrfächer- Studiengängen der Universität Osnabrück nach Fachbereichen und Fächern FB 1 Kultur- und Sozialwissenschaften Politikwissenschaft und Soziologie (2-Fächer-Bachelor) Prüfungsausschuss Sozialwissenschaften Prof. Dr. Kai-Olaf Maiwald kai-olaf.maiwald@uni-osnabrueck.de Stellvertretung:

Mehr

Abteilung IVa Gesellschaft, Soziales und Integration

Abteilung IVa Gesellschaft, Soziales und Integration Kapitel V / Ausgabe 6/2018 / Seite 1 von 5 2. Das Organigramm der Abteilung: Die Organisationsstruktur der Abteilung IVa umfasst neben dem Abteilungsvorstand und den Sekretariaten für Frau Landesrätin

Mehr

E-Mail-Verzeichnis Homepage Barmherzige Brüder Straubing. Leitung: geschaeftsfuehrer@barmherzige-straubing.de

E-Mail-Verzeichnis Homepage Barmherzige Brüder Straubing. Leitung: geschaeftsfuehrer@barmherzige-straubing.de E-Mail-Verzeichnis Homepage Barmherzige Brüder Straubing Leitung: Hans Emmert Geschäftsführer Waltraud Katzer Sekretärin Geschäftsführer Michaela Werner Sekretärin Geschäftsführer Carmen Haas Stabsstelle

Mehr