Wichtige Patienteninformation vor der Vereinbarung von Wahlleistungen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Wichtige Patienteninformation vor der Vereinbarung von Wahlleistungen"

Transkript

1 Städtisches Klinikum München GmbH Thalkirchner Str München Fallnummer Aufnahmetag Uhrzeit Beh.Kat. Pfleg. OE Fachl. OE Zimmer Herrn / Frau Kostenträger 1 Wichtige Patienteninformation vor der Vereinbarung von Wahlleistungen Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient, Sie sind im Begriff, eine Vereinbarung über gesondert berechnete wahlärztliche Leistungen und/oder nichtärztliche Wahlleistungen (Wahlleistung Unterkunft) zu unterzeichnen. Hierfür ist gesetzlich vorgeschrieben, dass jeder Patient vor Abschluss einer Wahlleistungsvereinbarung (vor allem bei wahlärztlichen Leistungen) über die Entgelte der Wahlleistungen und deren Inhalt im Einzelnen schriftlich zu unterrichten ist. Dieser Verpflichtung möchten wir hiermit nachkommen: 1. Das Gesetz unterscheidet zwischen allgemeinen Krankenhausleistungen und Wahlleistungen Allgemeine Krankenhausleistungen sind die Krankenhausleistungen, die unter Berücksichtigung der Leistungsfähigkeit des Krankenhauses im Einzelfall nach Art und Schwere der Krankheit für die medizinisch zweckmäßige und ausreichende Versorgung des Patienten notwendig sind. Sofern Sie gesetzlich versichert sind, entstehen Ihnen für die Inanspruchnahme der allgemeinen Krankenhausleistungen außer den gesetzlichen Zuzahlungen keine gesonderten Kosten. Wahlleistungen (wahlärztliche Leistungen und nichtärztliche Wahlleistungen) hingegen sind über die allgemeinen Krankenhausleistungen hinausgehende Sonderleistungen, für die kein gesetzlicher Krankenversicherungsschutz besteht. Sie sind gesondert zu vereinbaren und vom Patienten zu bezahlen. Die Vereinbarung von Wahlleistungen kann eine erhebliche finanzielle Belastung zur Folge haben. Bitte prüfen Sie deshalb, ob Ihre private Krankenversicherung, Krankenzusatzversicherung, Beihilfe oder gesetzliche Krankenversicherung über einen besonderen Wahltarif diese Kosten deckt! 2. Wahlärztliche Leistungen Für wahlärztliche Leistungen (auch privatärztliche Behandlung, Chefarztbehandlung genannt) bedeutet dies, dass Sie sich damit die persönliche Zuwendung und besondere fachliche Qualifikation und Erfahrung der liquidationsberechtigten Ärzte des Klinikums einschließlich der von diesen Ärzten veranlassten Leistungen von Ärzten und ärztlich geleiteten Einrichtungen außerhalb des Klinikums hinzukaufen. Dies gilt auch, soweit die wahlärztlichen Leistungen vom Krankenhaus berechnet werden. Städtisches Klinikum München GmbH Geschäftsführung: Handelsregister: Thalkirchner Straße 48 Dr. med. Axel Fischer (Vorsitzender) München HRB München Susanne Diefenthal, USt-IDNr.: DE Dr. med. Thomas Krössin, Dietmar Pawlik Aufsichtsrat: Oberbürgermeister Dieter Reiter (Vorsitzender)

2 Seite 2 von 11 Selbstverständlich wird Ihnen auch ohne Abschluss einer Wahlleistungsvereinbarung im Rahmen der allgemeinen Krankenhausleistungen eine Behandlung durch hinreichend qualifizierte Ärzte zuteil, die unter Berücksichtigung der Leistungsfähigkeit des Klinikums im Einzelfall nach Art und Schwere der Krankheit für die medizinisch zweckmäßig und ausreichende Versorgung des Patienten notwendig ist. In diesem Fall haben Sie jedoch keinen Einfluss auf die Person des behandelnden Arztes. Vielmehr richtet sich die Person des behandelnden Arztes ausschließlich nach der medizinischen Notwendigkeit. Die wahlärztlichen Leistungen werden durch die einzelnen Wahlärzte oder die Städtisches Klinikum München GmbH nach Maßgabe der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) in der jeweils gültigen Fassung berechnet. Eine GOÄ liegt in den Chefarztsekretariaten bzw. in der zentralen Patientenaufnahme zur Einsicht aus. Berechnungsbeispiel zur GOÄ Die GOÄ enthält Beschreibungen der einzelnen Leistungen, wobei jeder Leistung eine bestimmte Punktzahl zugeordnet ist. Dieser Punktzahl ist ein für die ganze GOÄ einheitlicher Punktwert zugeordnet, welcher in Cent ausgedrückt ist. Aus der Multiplikation von Punktzahl und Punktwert ergibt sich der einfache Gebührensatz für die Leistung: Beispiel Ziffer Leistungsbeschreibung Punkt Preis(Einfachsatz) 315 Punktion eines Organs ,75 EUR Unter Berücksichtigung der Schwierigkeit und des Zeitaufwandes der Leistung sowie der Umstände bei der Ausführung kann der Gebührensatz mit einem Steigerungsfaktor multipliziert werden. Der Steigerungsfaktor reicht vom einfachen bis zum 3,5-fachen, bei Leistungen der Abschnitte A, E und O der GOÄ (insbesondere medizinisch-technische Leistungen) bis zum 2,5-fachen und bei Laborleistungen bis zum 1,3-fachen des Gebührensatzes. Die Schwellenwerte, deren Überschreitung in der Rechnung zu begründen ist, betragen für Leistungen der Abschnitte A, E und O der GOÄ das 1,8-fache, für Laborleistungen das 1,15-fache und für übrige Leistungen das 2,3-fache des Gebührensatzes. Nach 6a GOÄ erfolgt bei vollstationären, teilstationären sowie vor- und nachstationären wahlärztlichen/privatärztlichen Leistungen eine Minderung der Gebühren einschließlich der darauf entfallenden Zuschläge um 25%, bei Leistungen und Zuschlägen von Belegärzten und anderen niedergelassenen Ärzten um 15%. Welche Gebührenpositionen bei Ihrem Krankheitsbild zur Abrechnung gelangen und welche Steigerungssätze angewandt werden, lässt sich nicht vorhersagen. Hierfür kommt es darauf an, welche Einzelleistungen im Fortgang des Behandlungsgeschehens konkret erbracht werden, welchen Schwierigkeitsgrad die Leistungen besitzen und welchen Zeitaufwand sie erfordern. 3. Nichtärztliche Wahlleistungen Zu den nichtärztlichen Wahlleistungen zählen die Wahlleistung Unterkunft im 1-Bett- oder 2-Bett Zimmer, unterkunftsbezogene Komfortleistungen, die nicht medizinisch indizierte Mitaufnahme einer Begleitperson und ein Dolmetscherdienst. Für die Inanspruchnahme dieser Leistungen berechnen wir pro Berechnungstag nachfolgende Zimmerzuschläge:

3 Seite 3 von 11 Nichtärztliche Wahlleistungen Kategorie Leistungsart Zimmer/Komfortleistungen Zuschlag je Berechnungstag in EUR Unterbringung in einem 1-Bett Zimmer, teils mit Dusche/WC 98,47 Fön im Bad oder auf Wunsch, Safe, weitere Komfortleistungen wenn kein 1-Bett Zimmer verfügbar ist, möchte ich (vorübergehend) in einem 2-Bett Zimmer untergebracht werden, zum Preis des entsprechenden 2-Bett Zimmers Unterbringung in einem 2-Bett Zimmer, teils mit Dusche/WC 52,76 Fön im Bad oder auf Wunsch, eigener Safe, weitere Komfortleistungen Begleitung eines volljährigen Patienten 103,69 (Der Preis ergibt sich aus den Kosten für Unterkunft 83,46 EUR, inkl. 7% MWSt und der Verpflegung 20,23 EUR, inkl. 19% MWSt) Begleitung eines minderjährigen Patienten 28,79 (Der Preis ergibt sich aus den Kosten für Unterkunft 8,56 EUR, inkl. 7% MWSt und der Verpflegung 20,23 EUR, inkl. 19% MWSt) Dolmetscherdienst in den Sprachen Englisch, Arabisch, Russisch, inkl. 19% MWSt 119,00 Leistungsbeschreibung weiterer Komfortleistungen: - Wasch-/Duschset - Tageszeitung mit Fernsehprogrammteil - Frotteehandtuch/-Duschtuch - Kaffee/Kuchen am Nachmittag - Frotteebademantel auf Wunsch - Befreiung von der Bereistellungsgebühr für - Handtuchwechsel auf Wunsch Fernsehen und Telefon - Bettwäschewechsel jeden 2. Tag auf Wunsch Die Gesamtkosten für die Unterbringung werden aus den Kosten pro Berechnungstag gebildet. Der Tag der Entlassung bzw. der Verlegung wird bei der Berechnung nicht berücksichtigt. Sollten Sie zu Einzelheiten noch ergänzende Fragen haben, stehen Ihnen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der zentralen Patientenaufnahme oder Chefarztsekretariate gerne zur Verfügung.

4 Seite 4 von 11 Städtisches Klinikum München GmbH Thalkirchner Str München Fallnummer Aufnahmetag Uhrzeit Beh.Kat. Pfleg. OE Fachl. OE Zimmer Herrn / Frau Kostenträger 1 Kostenträger 2 Zwischen Wahlleistungsvereinbarung Herr / Frau Name, Vorname Geburtsdatum Adresse und der Städtisches Klinikum München GmbH, Thalkirchner Straße 48, München Ausführende Stelle: Klinikum Harlaching, Sanatoriumsplatz 2, München werden nachstehend aufgeführte gesondert berechenbare Wahlleistungen nach 17 und 19 Krankenhausentgeltgesetz (KHEntG) zu den allgemeinen Vertragsbedingungen und im DRG-Entgelttarif genannten Bedingungen vereinbart: Bevor Sie diese Wahlleistungsvereinbarung unterzeichnen, lesen Sie bitte die Ihnen vorab ausgehändigte wichtige Patienteninformation. Bitte beachten Sie, dass die Vereinbarung von Wahlleistungen eine nicht unerhebliche finanzielle Belastung mit sich bringen kann. Vor Abschluss dieser Vereinbarung sollten Sie deshalb prüfen, ob eine ausreichende Kostendeckung besteht. Städtisches Klinikum München GmbH Geschäftsführung: Handelsregister: Thalkirchner Straße 48 Dr. med. Axel Fischer (Vorsitzender) München HRB München Susanne Diefenthal, USt-IDNr.: DE Dr. med. Thomas Krössin, Dietmar Pawlik Aufsichtsrat: Oberbürgermeister Dieter Reiter (Vorsitzender)

5 Seite 5 von Wichtige Hinweise und Vertragsbedingungen Die Wahlleistungsvereinbarung erstreckt sich über den gesamten Behandlungsverlauf, auch wenn dieser unterbrochen wird. Ärztliche Wahlleistungen und nichtärztliche Wahlleistungen können unabhängig voneinander vereinbart werden. Die zwischen der Städtisches Klinikum München GmbH und dem Patienten vereinbarten gesondert berechenbaren Wahlleistungen, werden im Rahmen der personellen und sächlichen Möglichkeiten des Krankenhauses erbracht, soweit dadurch die allgemeinen Krankenhausleistungen nicht beeinträchtigt werden. In Entbindungsfällen erstreckt sich die Inanspruchnahme von Wahlleistungen durch die Mutter nicht auf das Neugeborene. Für das Neugeborene bedarf es einer gesonderten Wahlleistungsvereinbarung. Sofern Wahlleistungen vereinbart wurden, können seitens der Städtisches Klinikum München GmbH sowohl angemessene Vorauszahlungen als auch angemessene Abschlagszahlungen verlangt werden. Die Städtisches Klinikum München GmbH kann den Abschluss einer Wahlleistungsvereinbarung bei Patienten, welche die Kosten einer früheren Krankenhausbehandlung nicht bzw. trotz Fälligkeit verspätet gezahlt haben, ablehnen. Das Klinikum kann die Erbringung von Wahlleistungen sofort vorübergehend einstellen, soweit und solange dies für die Erbringung der allgemeinen Krankenhausleistungen gegenüber anderen Patienten erforderlich wird. Im Übrigen kann die Vereinbarung vom Patienten an jedem Tag zum Ende des folgenden Tages gekündigt werden. Die Kündigung kann auf die wahlärztlichen Leistungen oder auf die nichtärztlichen Wahlleistungen beschränkt werden. Aus wichtigem Grund kann die Vereinbarung von beiden Teilen ohne Einhaltung einer Frist gekündigt werden. In Belegabteilungen sind vom Patienten gewünschte Vereinbarungen über die ärztlichen Leistungen der Belegärzte, der Konsilarärzte oder der fremden ärztlich geleiteten Einrichtungen -auch wenn bereits Wahlleistungen mit dem Klinikum vereinbart wurden- nicht mit dem Klinikum, sondern unmittelbar mit dem Belegarzt oder dem Konsilarzt oder der fremden Einrichtung zu treffen. Bei der Inanspruchnahme ärztlicher Wahlleistung kann die Wahl nicht auf einzelne liquidationsberechtigte Ärzte des Klinikums beschränkt werden. Vielmehr ergibt sich aus dem Krankenhausentgeltgesetz eine sogenannte Wahlarztkette: Eine Vereinbarung über wahlärztliche Leistungen erstreckt sich danach auf alle an der Behandlung des Patienten beteiligten angestellten oder verbeamteten Ärzte des Klinikums, soweit diese zur gesonderten Berechnung ihrer Leistungen im Rahmen der vollstationären oder teilstationären sowie einer vor- und nachstationären Behandlung ( 115a Fünftes Buch Sozialgesetzbuch) berechtigt sind, einschließlich der von diesen Ärzten veranlassten Leistungen von Ärzten und ärztlich geleiteten Einrichtungen außerhalb des Klinikums. Dies gilt auch, soweit das Klinikum selbst wahlärztliche Leistungen berechnet. Wahlärztliche Leistungen werden grundsätzlich, auch soweit sie vom Klinikum berechnet werden, von dem Wahlarzt der medizinischen Fachabteilung oder der ärztlich geleiteten Einrichtung persönlich oder unter Aufsicht des ausgewählten Wahlarztes nach fachlicher Weisung von einem nachgeordneten Arzt der Abteilung bzw. des Instituts oder von dem ständigen ärztlichen Vertreter erbracht. Für den Fall einer nach Abschluss der Wahlleistungsvereinbarung bekannt werdenden unvorhersehbaren Verhinderung des Wahlarztes der jeweiligen Abteilung, erklärt sich der Patient mit der Übernahme der Aufgaben des Wahlarztes durch die nachfolgend benannten ständigen ärztlichen Vertreter im Sinne der Gebührenordnung für Ärzte einverstanden.

6 Seite 6 von 11 Chefarzt sonstiger Wahlarzt Ständiger ärztlicher Vertreter Für den Bereich Department Medizinische Mikrobiologie Frauenklinik Prof. Dr. med. Heike Freidank Ltd. OA Dr. Hans-Ulrich Schmidt Prof. Dr. med. Dieter Grab OA Dr. Georg Bachholz - Operative Leistungen, Beckenbodenchirurgie OÄ Dr. Katja Gratzke - Onkologische Gynäkologie FA Dr. Sergio Frangini - minimal invasive Chirurgie, Leistungen auf Station 4 Abs. 2 GOÄ Ltd. OA Werner Gutschy OA Jan Ohnolz OÄ Dr. Veronika Piger OÄ Dr. Katja Tschositsch - Spezielle Geburtshilfe, Mammadiagnostik - Operative Gynäkologie, ambulante Chirurgie - Mammachirurgie, Senologie - Pränatale Diagnostik und Therapie, Spezielle Geburtshilfe Institut für Diagnostische- und Interventionelle Radiologie, Neuroradiologie und Nuklearmedizin Prof. Dr. med. Gernot Schulte-Altedorneburg Department Klinische Chemie Prof. Dr. med. Dipl. Chem. Walter Hofmann Department Pathologie Prof. Dr. med. Marcus Kremer Klinik für Allgemein- und Visceralchirurgie OA Dr. Martin Arnhold OA Dr. Christoph Degenhart Ltd. OA Dr. Lorenz Ertl OA Dr. Wolfgang Gerdsmeier-Petz OA Dr. Berthold Gotzler FA Dr. Sebastian Kramer FÄ Dr. Maria-Anna Meier OA Dr. Thomas Witton-Davis Ltd. OÄ Dr. Renate Hiefinger-Schindlbeck Ltd. OA Dr. Claus Hann von Weyhern - Nuklearmedizin - konventionelles Röntgen - Schnittbilddiagnostik - interventionelle Radiologie - Computertomographie - Ultraschall - Mammadiagnostik - Magnetresonanztomopraphie Dr. med. Ralf Schmid OA Dr. Oliver Hekeler - Port- und Shuntchirurgie Ltd. OA Dr. Phillipp Steiner Klinik für Anästhesiologie, operative Intensivmedizin und Schmerztherapie Privatdozent Dr. med. Thomas, W. Felbinger OA Dr. Andreas Bechtold OA Dr. Wolfgang Ebersperger FA Dr. Peter Hanusch OA Dr. Dierk-Joachim Lanz Ltd. OA Dr. Hans Peter Richter Klinik für Kardiologie und Internistische Intensivmedizin - gesamte Allgemein- und Viszeralchirurgie - Operative Intensivstation 1b - Endourologische OP - Spezielle Schmerztherapie - Zentral-OP: Gynäkologie, Urologie, Unfallchirurgie - Zentral-OP: Allgemeinchirurgie, Plastische Chirurgie, Neurochirurgie, Kinderchirurgie, Augen-OP, Kreißsaal Prof. Dr. med. Harald Kühl OA Dr. Matthias Behr - Doppler-Sonographie, IMC-Station, Herzkatheterlabor Klinik für Kinder- und Jugendmedizin Prof. Dr. med. Walter Mihatsch OA Dr. Erwin Glück Ltd. OÄ Dr. Astrid Ilg OÄ Dr. Elisabeth Reuschel-Janetschek - EPU und Ablationen, Schrittmacher/ICD - Echokardiographie, Privatstation - Tagesklinik, Privatambulanz OA Dr. Ihan Aslan - Stationen K1 und K2-Leistungen gem. 4 Abs. 2 GOÄ, Kinderkardiologie, Intensivmedizin, Pulmonologie OÄ Dr. Angela Olze OÄ Dr. Anke Prothmann - Neuropädiatrie, Entwicklungsdiagnostik, Allergologie, Endokrinologie und Diabetes - Station K8-Leistungen gem. 4 Abs. 2 GOÄ, Tagesklinik, Urologie, Gastroenterologie

7 Seite 7 von 11 Klinik für Kinder- und Jugendmedizin Ltd. OÄ Dr. Rahel Schuler OÄ Dr. Silvia Skelin Klinik für Neurologie und Neurologische Intensivmedizin Prof. Dr. med. Roman Haberl Ltd. OÄ Dr. Maria Deckert-Schmitz OA Dr. Dennis Dietrich OA Dr. Gordian Hubert OÄ Dr. Stephanie Hurnaus OA Johannes Planck FÄ Dr. Kristina-Marija Rieskamp Klinik für Nieren-, Hochdruck- und Rheumaerkrankungen - Station K9-Leistungen gem. 4 Abs. 2 GOÄ, Neonatologie, Nachsorge Frühgeborene - Station K4-Leistungen gem. 4 Abs. 2 GOÄ, Sonographie, Nierenambulanz, Gastro-Ambulanz - Station 1c, Station 4a-Ost, Konsile - Stroke Unit, Station 4a-West - TEMPiS - Tagesklinik - Intensivstation Prof. Dr. med. Clemens Cohen OA PD Dr. Ulrich Dendorfer - Rheumatologie OA Dr. Robert Hilge OÄ m.b.v. Dr. Ursula Schmidt OÄ Dr. Sabine Seibt-Meisch OÄ Dr. Marianna Stefanidou Ltd. OA Dr. Jörg Wiemer - Neurologische Frührehabilitation - Nephrologie in Akut- und Intensivmedizin, Kosilleistungen Klinikum Neuperlach - Sonographie und Konsilleistungen im Klinikum Bogenhausen und Klinik Thalkirchner Straße - Hämodialyse - Peritonealdialyse - Konservative Nephrologie Klinik für Physikalische Medizin und Rehabilitation, Naturheilverfahren und Spezielle Schmerztherapie Privatdozent Dr. med. Peter Schöps FÄ Dr. Johanna Patika-Zoller Ltd. OÄ Dr. Kinga Petery FÄ Dr. Angela Weigl Klinik für Pneumologie, Gastroenterologie, Internistische Intensiv-und Beatmungsmedizin Prof. Dr. med. Joachim Meyer OA Dr. Claus Bäumer - Pneumologie OÄ Dr. Gabriele Berna OA Dr. Ulrich Heindl OA Dr. Christian Heintz Ltd. OA Dr. Christoph Meyer OÄ Dr. Vanessa Rembold OA Dr. Werner Zürn Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie Prof. Dr. med. Dr. phil. Dorothea Huber OÄ Dr. Katrin Jakobi OA Dr. Meinrad Linsenmeier OÄ Dr. Corianna van Niekerk Klinik für Unfallchirurgie, Orthopädie und Wiederherstellungschirurgie Prof. Dr. med. Georg Gradl Klinik für Urologie Ltd. OA Dr. Alois Huber - Physikalische Medizin (Donnerstag), Schmerztherapie (Donnerstag) - Physikalische Medizin (Montag/Mittwoch), Frührehabilitation, Naturheilverfahren, Laryngoskopie - Physikalische Medizin (Dienstag), Schmerztherapie (Dienstag), Inkontinenz, Akupunktur - Innere Medizin und spezielle Pneumologie - Notfallzentrum Interner Teil - invasive Pneumologie - spezielle Innere Medizin und spezielle Gastroenterologie - Internistische Intensivmedizin - allgemeine Gastroenterologie - Stationen 4n und 5n - Tagesklinik - Station 6n Prof. Dr. med. Oliver Reich OA Dr. Florian Hasner - Synergo, Endourologie FÄ Katharina Herzog OA Dr. Hans-Jürgen Kiel OA Claus Leeser FA Dr. Patrick Andreas Mainka FA Dr. Andreas Neumayr Ltd. OA Dr. Stefan Thüroff - Leistungen auf Station 3d, Urodynamik - offene onkologische und rekonstuktive Urologie, Kinderurologie - Extrakorporale Stoßwellenlithotripsie - Leistungen auf Station 3e - Urogynäkologie, transurethrale Chirurgie - HIFU-Therapie, minimal-invasive urologische Chirurgie

8 Seite 8 von 11 Klinik für Hämatologie, Onkologie und Palliativmedizin Prof. Dr. med. Meinolf Karthaus OA Hans Pohlmann OA Dr. Roland Reibke Ltd. OA Dr. Xaver Schiel - Station 6a und Palliativstation (5p) - Station 5c - Stammzelltherapie, Station 5a, Ambulanz und Tagesklinik

9 Seite 9 von Wahlleistungen Nach Kenntnisnahme der oben angeführten Hinweise zum Vertragsabschluss wünscht der Patient die angekreuzten Leistungen: Nichtärztliche Wahlleistungen Kategorie Leistungsart Zimmer/Komfortleistungen Zuschlag je Berechnungstag in EUR [ ] Unterbringung in einem 1-Bett Zimmer, teils mit Dusche/WC 98,47 Fön im Bad oder auf Wunsch, Safe, weitere Komfortleistungen [ ] wenn kein 1-Bett Zimmer verfügbar ist, möchte ich (vorübergehend) in einem 2-Bett Zimmer untergebracht werden, zum Preis des entsprechenden 2-Bett Zimmers [ ] Unterbringung in einem 2-Bett Zimmer, teils mit Dusche/WC 52,76 Fön im Bad oder auf Wunsch, eigener Safe, weitere Komfortleistungen [ ] Begleitung eines volljährigen Patienten 103,69 (Der Preis ergibt sich aus den Kosten für Unterkunft 83,46 EUR, inkl. 7% MWSt und der Verpflegung 20,23 EUR, inkl. 19% MWSt) [ ] Begleitung eines minderjährigen Patienten 28,79 (Der Preis ergibt sich aus den Kosten für Unterkunft 8,56 EUR, inkl. 7% MWSt und der Verpflegung 20,23 EUR, inkl. 19% MWSt) [ ] Dolmetscherdienst in den Sprachen Englisch, Arabisch, Russisch, inkl. 19% MWSt 119,00 Leistungsbeschreibung weiterer Komfortleistungen: - Wasch-/Duschset - Tageszeitung mit Fernsehprogrammteil - Frotteehandtuch/-Duschtuch - Kaffee/Kuchen am Nachmittag - Frotteebademantel auf Wunsch - Befreiung von der Bereistellungsgebühr für - Handtuchwechsel auf Wunsch Fernsehen und Telefon - Bettwäschewechsel jeden 2. Tag auf Wunsch Wahlärztliche Leistungen [ ] Wahlärztliche Leistungen, sind ärztliche Leistungen aller an der Behandlung beteiligten angestellten oder verbeamteteten Ärzte des Klinikums, soweit diese zur gesonderten Berechnung ihrer Leistungen berechtigt sind, einschließlich der von diesen Ärzten veranlassten Leistungen von Ärzten oder ärztlich geleiteten Einrichtungen außerhalb des Klinikums. Dies gilt auch, soweit die wahlärztlichen Leistungen vom Klinikum berechnet werden; die Liquidation erfolgt nach der Gebührenordnung für Ärzte/Zahnärzte GOÄ/GOZ in der jeweils gültigen Fassung. [ ] DATENÜBERMITTLUNG und Entbindung von der SCHWEIGEPFLICHT Ich erteile hiermit die jederzeit widerrufliche Einwilligung, dass die Städtisches Klinikum München GmbH beziehungsweise die zur Liquidation berechtigten Ärzte, die zur Abrechnung erforderlichen Daten der Behandlung, insbesondere Name, Geburtsdatum, Anschrift, Krankenversicherung, Befunde, Behandlungsverläufe, auch soweit es sich um "personenbezogene Daten" i.s.v. 3 Abs. 9 des Bundesdatenschutzgesetzes handelt, den damit beauftragten Abrechnungsstellen, dem "Unimed Abrechnungsservice für Kliniken und Chefärzte GmbH, Michael-Uwer-Straße 17-19, Noswendel" und der "Calcumed GmbH, Lichtenbergstraße 8, Garching bei München", ausschließlich zum Zwecke der Rechnungsstellung und des Inkassos zur Verfügung stellt. Insoweit entbinde ich ausdrücklich die Städtisches Klinikum München GmbH beziehungsweise die behandelnden Ärzte von der ärztlichen Schweigepflicht soweit dies für die Abrechung und Geltendmachung der Forderungen erforderlich ist. 3. Patienteninformation [ ] Die Patienteninformation vor der Vereinbarung der Wahlleistungsvereinbarung ist Bestandteil des Vertrages und wurde mir vor der Unterzeichnung dieser Vereinbarung ausgehändigt.

10 Seite 10 von Unterschriften Unterschrift Patientin/Patient Unterschrift Mitarbeiter StKM Datum i.a. Unterschrift des Patienten bzw. sein(es) Vertreter(s) mit Vertretungsmacht Klinikum Harlaching Städtisches Klinikum München GmbH Name des Vertreters mit Vertretungsmacht in Druckbuchstaben Der Vertreter handelt in seiner Eigenschaft als: [ ] Sorgeberechtigter [ ] Betreuer [ ] Bevollmächtigter Bei "vollmachtloser Stellvertretung" in Notfällen Datum i.a. Unterschrift des Vertreters ohne Vertretungsmacht Klinikum Harlaching Städtisches Klinikum München GmbH Name des Vertreters ohne Vertretungsmacht in Druckbuchstaben Der Vertreter ist: [ ] Ehegatte/Lebenspartner des Patienten [ ] Mitarbeiter des Klinikums [ ] Lebensgefährte des Patienten [ ] sonstiger Begleiter des Patienten und zwar [ ] Kind des Patienten

11 Seite 11 von 11 Wilfer, Angelika Rückwirkende Genehmigung des Patienten eines Vertragsabschlusses durch einen Vertreter ohne Vertretungsmacht: Ich wurde über den Abschluss der Wahlleistungsvereinbarung durch einen Vertreter ohne Vertretungsmacht informiert. Ich wurde darüber aufgeklärt, dass die Abrechnung der Wahlleistungen durch das Klinikum nur nach Abschluss einer Wahlleistungsvereinbarung möglich ist sowie darüber, welche finanziellen Folgen der Abschluss einer Wahlleistungsvereinbarung hat. Mir ist bekannt, dass die Wirksamkeit der Wahlleistungsvereinbarung von meiner Genehmigung abhängig ist und es mir frei steht die Genehmigung zum Abschluss der Wahlleistungsvereinbarung zu erteilen oder zu versagen und dass ich unabhängig von der Erteilung/Versagung der Genehmigung eine medizinisch erforderliche Behandlung erhalten werde. Hiermit genehmige ich nachträglich den Abschluss der Wahlleistungsvereinbarung und deren Geltung ab dem Zeitpunkt des Vertragsabschlusses. [ ] ja [ ] nein Datum Unterschrift des Patienten bzw. sein(es) Vertreter(s) mit Vertretungsmacht

Bezirksklinik Hochstadt, 96272 Hochstadt a.m.

Bezirksklinik Hochstadt, 96272 Hochstadt a.m. Bezirksklinik Hochstadt, 96272 Hochstadt a.m. Wahlleistungsvereinbarung + Patienteninformation zwischen Frau/Herrn... Name, Vorname des Patienten...... Anschrift Geburtsdatum des Patienten und dem Kommunalunternehmen

Mehr

Wichtige Patienteninformation vor der Vereinbarung von Wahlleistungen

Wichtige Patienteninformation vor der Vereinbarung von Wahlleistungen Städtisches Klinikum München GmbH Thalkirchner Str. 48 80337 München Fallnummer Aufnahmetag Uhrzeit Beh.Kat. Pfleg. OE Fachl. OE Zimmer Herrn / Frau Kostenträger 1 Wichtige Patienteninformation vor der

Mehr

Wichtige Patienteninformation vor der Vereinbarung von Wahlleistungen

Wichtige Patienteninformation vor der Vereinbarung von Wahlleistungen Städtisches Klinikum München GmbH Thalkirchner Str. 48 80337München Fallnummer Aufnahmetag Uhrzeit Beh.Kat. Pfleg. OE Fachl. OE Zimmer Frau / Herrn Kostenträger 1 Wichtige Patienteninformation vor der

Mehr

Wichtige Patienteninformation vor der Vereinbarung von Wahlleistungen

Wichtige Patienteninformation vor der Vereinbarung von Wahlleistungen Thalkirchner Str. 48 80337München Fallnummer Aufnahmetag Uhrzeit Beh.Kat. Pfleg. OE Fachl. OE Zimmer Frau / Herrn Kostenträger 1 Wichtige Patienteninformation vor der Vereinbarung von Wahlleistungen Sehr

Mehr

Wahlleistungsvereinbarung 2017

Wahlleistungsvereinbarung 2017 Wahlleistungsvereinbarung 2017 zwischen Patientenetikett und der Lausitz Klinik Forst GmbH Robert- Koch- Str.35 03149 Forst über die Gewährung der nachstehenden angekreuzten gesondert berechenbaren Wahlleistungen

Mehr

Vorblatt bei wahlärztlichen Leistungen

Vorblatt bei wahlärztlichen Leistungen Vorblatt bei wahlärztlichen Leistungen Wichtige Patienteninformation vor der Vereinbarung wahlärztlicher Leistungen und sonstiger Wahlleistungen durch die BDH-Klinik Elzach ggmbh, Am Tannwald 1-3, 79215

Mehr

Wahlleistungsvereinbarung

Wahlleistungsvereinbarung Wahlleistungsvereinbarung Bestätigung des Patienten über die Unterrichtung nach 17 Abs. 2 KHEntgG Bevor Sie diese Wahlleistungsvereinbarung unterzeichnen, lesen Sie bitte die Ihnen soeben ausgehändigte

Mehr

Wahlleistungsvereinbarung

Wahlleistungsvereinbarung Wahlleistungsvereinbarung Bestätigung des Patienten über die Unterrichtung nach 17 Abs. 2 KHEntgG bzw. 22 Abs. 1 BpflV Bevor Sie diese Wahlleistungsvereinbarung unterzeichnen, lesen Sie bitte die Ihnen

Mehr

Wahlleistungsvereinbarung

Wahlleistungsvereinbarung zwischen Wahlleistungsvereinbarung Name, Vorname des Patienten Geburtsdatum Postleitzahl Wohnort des Patienten Straße und Haus-Nr. und dem Kommunalunternehmen Kreiskliniken Bogen - Mallersdorf Klinik Bogen

Mehr

Information. Patienteninformation bei Inanspruchnahme von Wahlleistungen Stand 1/ Ärztliche Wahlleistungen

Information. Patienteninformation bei Inanspruchnahme von Wahlleistungen Stand 1/ Ärztliche Wahlleistungen Information Patienteninformation bei Inanspruchnahme von Wahlleistungen Stand 1/2006 Geschäftsbereich Finanzen Abrechnungsservice Sie möchten eine so genannte Wahlleistungsvereinbarung über die gesonderte

Mehr

Wahlleistungsvereinbarung

Wahlleistungsvereinbarung Wahlleistungsvereinbarung Bestätigung des Patienten über die Unterrichtung nach 17 Abs. 2 KHEntgG Bevor Sie diese Wahlleistungsvereinbarung bzw. diesen Vertrag unterzeichnen, lesen Sie bitte die auf der

Mehr

Wahlleistungsvereinbarung

Wahlleistungsvereinbarung Akademisches Lehrkrankenhaus des Universitätsklinikums Jena Wahlleistungsvereinbarung FB_2246_1_01.doc Stand 1/2012 Zertifiziert nach procumcert inkl. KTQ Geschäftsführer: Rudolf Kruse Aufsichtsratsvorsitzender:

Mehr

Elisabeth Klinikum Schmalkalden GmbH Eichelbach Schmalkalden. Empfangsbekenntnis. Ich habe jeweils eine Ausfertigung

Elisabeth Klinikum Schmalkalden GmbH Eichelbach Schmalkalden. Empfangsbekenntnis. Ich habe jeweils eine Ausfertigung Elisabeth Klinikum Schmalkalden GmbH Eichelbach 9 98574 Schmalkalden Empfangsbekenntnis Ich habe jeweils eine Ausfertigung des Behandlungsvertrages des Krankenhausentgelttarifs und der Unterrichtung des

Mehr

Wahlleistungsvereinbarung (Stand Juli 2017)

Wahlleistungsvereinbarung (Stand Juli 2017) Wahlleistungsvereinbarung (Stand Juli 2017) zwischen Patientenaufkleber oder Name, Vorname des Patienten Geburtsdatum Postleitzahl Wohnort des Patienten Straße und Haus-Nr. und Kreisklinik Groß-Gerau GmbH,

Mehr

Wahlleistungsvereinbarung

Wahlleistungsvereinbarung - Wahlleistungsvereinbarung Bestätigung des Patienten über die Unterrichtung nach 17 Abs. 2 KHEntgG Bevor Sie diese Wahlleistungsvereinbarung unterzeichnen, lesen Sie bitte die Ihnen soeben ausgehändigte

Mehr

Vorblatt zur Wahlleistungsvereinbarung

Vorblatt zur Wahlleistungsvereinbarung Vorblatt zur Wahlleistungsvereinbarung Wichtige Informationen vor der Vereinbarung von Wahlleistungen Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient 1, Sie sind im Begriff, eine sogenannte Wahlleistungsvereinbarung

Mehr

Wichtige Patienteninformation vor der Vereinbarung von Wahlleistungen

Wichtige Patienteninformation vor der Vereinbarung von Wahlleistungen Fallnummer Aufnahmetag Uhrzeit Beh.Kat. Pfleg. OE Fachl. OE Zimmer Frau Kostenträger 1 Wichtige Patienteninformation vor der Vereinbarung von Wahlleistungen Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient,

Mehr

Wahlleistungsvereinbarung + Patienteninformation + Einwilligungserklärung + Abtretungserklärung

Wahlleistungsvereinbarung + Patienteninformation + Einwilligungserklärung + Abtretungserklärung Wahlleistungsvereinbarung + Patienteninformation + Einwilligungserklärung + Abtretungserklärung Frau/Herrn: Geburtsdatum: Anschrift: und dem Kommunalunternehmen Gesundheitseinrichtungen Bezirk Oberfranken

Mehr

Wichtige Patienteninformation vor der Vereinbarung von Wahlleistungen

Wichtige Patienteninformation vor der Vereinbarung von Wahlleistungen Städtisches Klinikum München GmbH Thalkirchner Str. 48 80337München Fallnummer Aufnahmetag Uhrzeit Beh.Kat. Pfleg. OE Fachl. OE Zimmer Frau / Herrn Kostenträger 1 Wichtige Patienteninformation vor der

Mehr

Wahlleistungsvereinbarung

Wahlleistungsvereinbarung Empfangsbekenntnis Ich habe jeweils eine Ausfertigung des Behandlungsvertrages des Krankenhausentgelttarifs und der Unterrichtung des Patienten nach 8 KHEntgG der Patienteninformation bei wahlärztlichen

Mehr

Pflegekostentarif 2016 für Krankenhäuser im Anwendungsbereich der BPflV und Unterrichtung des Patienten gemäß 14 BPflV *

Pflegekostentarif 2016 für Krankenhäuser im Anwendungsbereich der BPflV und Unterrichtung des Patienten gemäß 14 BPflV * Pflegekostentarif 2016 für Krankenhäuser im Anwendungsbereich der BPflV und Unterrichtung des Patienten gemäß 14 BPflV * Das/die Krankenhaus/Krankenhäuser des/der (Krankenhausträger) berechnet/n ab dem

Mehr

Wahlleistungsvereinbarung + Patienteninformation + Einwilligungserklärung + Abtretungserklärung

Wahlleistungsvereinbarung + Patienteninformation + Einwilligungserklärung + Abtretungserklärung Wahlleistungsvereinbarung + Patienteninformation + Einwilligungserklärung + Abtretungserklärung zwischen Frau/Herrn: Geburtsdatum: Anschrift: und dem Kommunalunternehmen Gesundheitseinrichtungen Bezirk

Mehr

Wahlleistungsvereinbarung

Wahlleistungsvereinbarung Wahlleistungsvereinbarung Bestätigung des Patienten über die Unterrichtung nach 17 Abs. 2 KHEntgG bzw. 22 Abs. 1 BpflV Bevor Sie diese Wahlleistungsvereinbarung unterzeichnen, lesen Sie bitte die Ihnen

Mehr

Weiterbildungsbefugnisse der leitenden Ärztinnen und Ärzte

Weiterbildungsbefugnisse der leitenden Ärztinnen und Ärzte Visceralchirurgie Allgemein- und Viszeralchirurgie PD Dr. med. Achim Hellinger 72 nein Allgemein- und Viszeralchirurgie PD Dr. med. Achim Hellinger Allgemeine Chirurgie 72 ja Orthopädie und Unfallchirurgie

Mehr

Vorblatt zur Wahlleistungsvereinbarung

Vorblatt zur Wahlleistungsvereinbarung Vorblatt zur Wahlleistungsvereinbarung Wichtige Informationen vor der Vereinbarung von Wahlleistungen Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient 1, Sie sind im Begriff, eine sogenannte Wahlleistungsvereinbarung

Mehr

Wahlleistungsvereinbarung

Wahlleistungsvereinbarung Wahlleistungsvereinbarung zwischen der Lubinus Stiftung als Träger des Krankenhauses und geboren am: wohnhaft in: Aufnahmedatum: Aufnahmenummer: über die Gewährung der nachstehenden angekreuzten und damit

Mehr

Pflegekostentarif 2006 für Krankenhäuser im Anwendungsbereich der BPflV und Unterrichtung des Patienten gemäß 14 BPflV

Pflegekostentarif 2006 für Krankenhäuser im Anwendungsbereich der BPflV und Unterrichtung des Patienten gemäß 14 BPflV Anlage 1 Pflegekostentarif 2006 für Krankenhäuser im Anwendungsbereich der BPflV und Unterrichtung des Patienten gemäß 14 BPflV Das/die Krankenhaus/Krankenhäuser des/der (Krankenhausträger) berechnet/n

Mehr

Wichtige Patienteninformation vor der Vereinbarung von Wahlleistungen

Wichtige Patienteninformation vor der Vereinbarung von Wahlleistungen Fallnummer Aufnahmetag Uhrzeit Beh.Kat. Pfleg. OE Fachl. OE Zimmer Frau / Herr Kostenträger 1 Wichtige Patienteninformation vor der Vereinbarung von Wahlleistungen Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter

Mehr

Wahlleistungsvereinbarung. zwischen. und

Wahlleistungsvereinbarung. zwischen. und Zu Händen des Patienten Wahlleistungsvereinbarung zwischen Patientenetikett Vertretungsperson: Name: Vorname: Anschrift: und der Gemeinschaftskrankenhaus Herdecke gemeinnützige GmbH, vertreten durch den

Mehr

RoMed Klinik Bad Aibling Anästhesiologie Abteilung für Anästhesie und Schmerztherapie Dr. Guido Pfeiffer Monate WO 2004

RoMed Klinik Bad Aibling Anästhesiologie Abteilung für Anästhesie und Schmerztherapie Dr. Guido Pfeiffer Monate WO 2004 RoMed Klinik Bad Aibling RoMed Klinik Bad Aibling Abteilung für Anästhesie und Schmerztherapie Dr. Guido Pfeiffer 08061-930 176 18 Monate WO 2004 RoMed Klinik Bad Aibling Basisweiterbildung "Common trunk"

Mehr

Wichtige Patienteninformation vor der Vereinbarung von Wahlleistungen

Wichtige Patienteninformation vor der Vereinbarung von Wahlleistungen Städtisches Klinikum München GmbH Thalkirchner Str. 48 80337München Fallnummer Aufnahmetag Uhrzeit Beh.Kat. Pfleg. OE Fachl. OE Zimmer Frau / Herrn Kostenträger 1 Wichtige Patienteninformation vor der

Mehr

Ambulante spezialfachärztliche Versorgung (ASV)

Ambulante spezialfachärztliche Versorgung (ASV) Patienteninformation - Gastrointestinale Tumoren und Tumoren der Bauchhöhle Ambulante spezialfachärztliche Versorgung (ASV) ASV-GIT-Teammitglieder: Magen-Darm-Zentrum Facharztzentrum Eppendorf Ambulante

Mehr

Vorblatt zur Wahlleistungsvereinbarung

Vorblatt zur Wahlleistungsvereinbarung Vorblatt zur Wahlleistungsvereinbarung Wichtige Informationen vor der Vereinbarung von Wahlleistungen Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient 1, Sie sind im Begriff, eine sogenannte Wahlleistungsvereinbarung

Mehr

Weiterbildungsbefugnisse am Klinikum Augsburg

Weiterbildungsbefugnisse am Klinikum Augsburg Weiterbildungsbefugnisse am Klinikum Augsburg (Stand: 31.05.2017) Weiterbildungsstätte Befugnisse Weiterbildungszeit Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie Klinik für Anästhesiologie

Mehr

Ministerialblatt für das Land Nordrhein-Westfalen Nr. 42 vom 26. November Bezirksregierung

Ministerialblatt für das Land Nordrhein-Westfalen Nr. 42 vom 26. November Bezirksregierung 1020 Ministerialblatt für das Land Nordrhein-Westfalen Nr. 42 vom 26. November 2004 Anlage 1 zu den Verwaltungsvorschriften zum KHG NRW d. Ministeriums für Gesundheit, Soziales, Frauen und Familie v. 4.11.2004

Mehr

W a h l l e i s t u n g s v e r t r a g

W a h l l e i s t u n g s v e r t r a g W a h l l e i s t u n g s v e r t r a g zwischen Name: Geburtsdatum: Anschrift: [Name], [Vorname] [Geburtsdatum] [Straße], [PLZ] [Ort] und dem Klinikum Döbeln GmbH über die Gewährung der nachstehenden

Mehr

DRG Entgelt- und Pflegekostentarif

DRG Entgelt- und Pflegekostentarif DRG Entgelt- und Pflegekostentarif für die Kliniken Schmieder Gailingen, Allensbach, Konstanz Unterrichtung des Patienten gemäß 8 Krankenhausentgeltgesetz (KHEntgG) Unterrichtung des Patienten gemäß 14

Mehr

Übersicht der Facharztgruppen der niedergelassenen Ärzte/Chefärzte und Kliniken

Übersicht der Facharztgruppen der niedergelassenen Ärzte/Chefärzte und Kliniken Übersicht der Facharztgruppen der niedergelassenen Ärzte/Chefärzte und Kliniken Allgemeinmediziner (ohne praktische Ärzte) 37.259 244 143 548 Praktischer Arzt (ohne FA Allgemeinmedizin) 14.127 431 0 35

Mehr

Patienteninformation bei wahlärztlichen Leistungen. Wichtige Patienteninformation vor der Vereinbarung wahlärztlicher Leistungen

Patienteninformation bei wahlärztlichen Leistungen. Wichtige Patienteninformation vor der Vereinbarung wahlärztlicher Leistungen Patienteninformation bei wahlärztlichen Leistungen Information der ANregiomed Klinik Dinkelsbühl als Träger des Krankenhauses gegenüber Name, Vorname des Patienten... Geburtsdatum des Patienten Anschrift

Mehr

Klinikum der Johann-Wolfgang-Goethe-Universität Frankfurt am Main

Klinikum der Johann-Wolfgang-Goethe-Universität Frankfurt am Main ZERTIFIKAT Hiermit wird bescheinigt, dass das Unternehmen mit den im Anhang gelisteten Standorten ein Qualitätsmanagementsystem eingeführt hat und anwendet. Geltungsbereich: Alle Bereiche der Patientenversorgung,

Mehr

Das Honorararzturteil des BGH Auswirkungen auf Wahlleistungsvereinbarungen

Das Honorararzturteil des BGH Auswirkungen auf Wahlleistungsvereinbarungen Das Honorararzturteil des BGH Auswirkungen auf Wahlleistungsvereinbarungen Dr. Kyrill Makoski, LL.M. (Boston University) Rechtsanwalt und Fachanwalt für Medizinrecht 24. April 2015 1 17 Abs. 3 KHEntgG

Mehr

Wichtige Patienteninformation vor der Vereinbarung von Wahlleistungen

Wichtige Patienteninformation vor der Vereinbarung von Wahlleistungen Fallnummer Aufnahmetag Uhrzeit Beh.Kat. Pfleg. OE Fachl. OE Zimmer Frau / Herr Kostenträger 1 Wichtige Patienteninformation vor der Vereinbarung von Wahlleistungen Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter

Mehr

Wahlleistungsvereinbarung + Patienteninformation + Einwilligungserklärung + Abtretungserklärung zwischen

Wahlleistungsvereinbarung + Patienteninformation + Einwilligungserklärung + Abtretungserklärung zwischen Wahlleistungsvereinbarung + Patienteninformation + Einwilligungserklärung + Abtretungserklärung zwischen Frau/Herrn: Geburtsdatum: Anschrift: und dem Kommunalunternehmen - Kliniken und Heime des Bezirks

Mehr

Kompaktseminar Repetitorium Georgianum

Kompaktseminar Repetitorium Georgianum Kompaktseminar Repetitorium Georgianum Zur Vorbereitung auf das Staatsexamen - kostenlose Veranstaltung für PJ-Studenten - 07. 09. März 2018 Wissenschaftliche Leitung Prof. Dr. med. Bernhard R. Ruf Leitender

Mehr

Weiterbildungsbefugte in Berlin, Stand

Weiterbildungsbefugte in Berlin, Stand Weiterbildungsbefugte in Berlin, Stand 26.05.2016 Suchanfrage: Name: Mind. Befugnisrahmen: Name der Weiterbildungsstätte: PLZ: Ort: Art der Einrichtung: Weiterbildungsordnung: Gebiet : Fachrichtung : :

Mehr

Fachgebiet/Schwerpunktbezeichnung. volle Weiterbildungsbefugnis FA Pathologie

Fachgebiet/Schwerpunktbezeichnung. volle Weiterbildungsbefugnis FA Pathologie Klinikum am Gesundbrunnen Autschbach Frank Prof. Dr. Klinikum am Gesundbrunnen Hackenberg Reinhard Prof. Dr. Klinikum am Gesundbrunnen Hagmüller Egbert Prof. Dr. volle Weiterbildungsbefugnis FA Pathologie

Mehr

Wichtige Patienteninformation vor der Vereinbarung von Wahlleistungen

Wichtige Patienteninformation vor der Vereinbarung von Wahlleistungen Städtisches Klinikum München GmbH Thalkirchner Str. 48 80337 München Fallnummer Aufnahmetag Uhrzeit Beh.Kat. Pfleg. OE Fachl. OE Zimmer Frau / Herrn Kostenträger 1 Wichtige Patienteninformation vor der

Mehr

Anlage 3 Fachgruppencodierungen

Anlage 3 Fachgruppencodierungen Anlage 3 Fachgruppencodierungen zur Vereinbarung gemäß 116b Abs. 6 Satz 12 SGB V über Form und Inhalt des Abrechnungsverfahrens sowie die erforderlichen Vordrucke für die ambulante spezialfachärztliche

Mehr

Fragen und Punkteverteilung in den Blockabschlussklausuren des 4. und 5. Studienjahrs (gültig ab dem Sommersemester 2016)

Fragen und Punkteverteilung in den Blockabschlussklausuren des 4. und 5. Studienjahrs (gültig ab dem Sommersemester 2016) Fragen und Punkteverteilung in den Blockabschlussklausuren des 4. und 5. Studienjahrs (gültig ab dem Sommersemester 2016) (Stand: 17.03.2016) 4. Studienjahr Studienblock Abdomen Fragen pro Fach Anrechnung

Mehr

Fachgebiet/Schwerpunktbezeichnung. volle Weiterbildungsbefugnis FA Pathologie

Fachgebiet/Schwerpunktbezeichnung. volle Weiterbildungsbefugnis FA Pathologie Klinikum am Gesundbrunnen Autschbach Frank Prof. Dr. Klinikum am Gesundbrunnen Hackenberg Reinhard Prof. Dr. volle Weiterbildungsbefugnis FA Pathologie FA Frauenheilkunde und Geburtshilfe Schwerpunkt gynäkologische

Mehr

Verein der Freunde und Förderer des Westküstenklinikums Heide e.v.

Verein der Freunde und Förderer des Westküstenklinikums Heide e.v. Verein der Freunde und Förderer des Westküstenklinikums Heide e.v. Karl-Heinrich Buhse, Vorsitzende des Vereins der Freunde und Förderer Westküstenklinikum Heide Sehr geehrte Damen und Herren, wie Sie

Mehr

PEPP-Entgelttarif für das Klinikum Lüdenscheid 1/1/2017

PEPP-Entgelttarif für das Klinikum Lüdenscheid 1/1/2017 PEPP-Entgelttarif für das Klinikum Lüdenscheid 1/1/2017 im Anwendungsbereich der BPflV und Unterrichtung des Patienten gemäß 8 Abs. 6 BPflV Vergütungsverzeichnis für das Klinikum Lüdenscheid über die allgemeinen

Mehr

Wichtige Patienteninformation vor der Vereinbarung von Wahlleistungen

Wichtige Patienteninformation vor der Vereinbarung von Wahlleistungen Städtisches Klinikum München GmbH Thalkirchner Str. 48 80337 München Fallnummer Aufnahmetag Uhrzeit Beh.Kat. Pfleg. OE Fachl. OE Zimmer Herrn / Frau Kostenträger 1 Wichtige Patienteninformation vor der

Mehr

Anerkennung von Facharztbezeichnungen

Anerkennung von Facharztbezeichnungen Baden-Württemberg Blatt 1 Allgemeinmedizin 170 109 167 116 198 130 Innere und Allgemeinmedizin (Hausarzt) 0 0 0 0 0 0 Anästhesiologie 138 61 148 81 147 78 Anatomie 0 0 1 0 0 0 Arbeitsmedizin 26 13 36 18

Mehr

DRG-Entgelttarif und Unterrichtung des Patienten Gültig ab

DRG-Entgelttarif und Unterrichtung des Patienten Gültig ab Seite 1 von 6 DRG-Entgelttarif und Unterrichtung des Patienten Gültig ab 01.07.2015 Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient, nachstehend unterrichten wir Sie über den gültigen Behandlungskostentarif:

Mehr

Abteilung Weiterbildung/Ärztliche Berufsausübung Ihre Ansprechpartner-/innen. Stand: Telefonnummern

Abteilung Weiterbildung/Ärztliche Berufsausübung Ihre Ansprechpartner-/innen. Stand: Telefonnummern Gebiete, Facharzt- und Schwerpunktkompetenzen A B C F H FA Allgemeinmedizin Gebiet Anästhesiologie Gebiet Anatomie Gebiet Arbeitsmedizin Gebiet Augenheilkunde Gebiet Biochemie Gebiet Chirurgie FA Allgemeine

Mehr

Waldkrankenhaus St. Marien ggmbh

Waldkrankenhaus St. Marien ggmbh Waldkrankenhaus St. Marien ggmbh Die Waldkrankenhaus St. Marien ggmbh, Rathsberger Str. 57, 91054 Erlangen (Gesellschafterin: Kongregation der St. Franziskusschwestern Vierzehnheiligen 8, 96231 Bad Staffelstein),

Mehr

Wahlleistungsvereinbarung (Anlage 2 zum Behandlungsvertrag)

Wahlleistungsvereinbarung (Anlage 2 zum Behandlungsvertrag) Seite 1 von 7 zwischen Name, Vorname des Patienten Geburtsdatum des Patienten Straße und Hausnummer des Patienten Postleitzahl Wohnort des Patienten dieser vertreten durch Frau/Herrn Straße und Hausnummer

Mehr

Weiterbildungsbefugte in Berlin, Stand

Weiterbildungsbefugte in Berlin, Stand Weiterbildungsbefugte in Berlin, Stand 05.04.2018 Suchanfrage: Name: Mind. Befugnisrahmen: Name der Weiterbildungsstätte: PLZ: Ort: Art der Einrichtung: Weiterbildungsordnung: Gebiet : Fachrichtung : :

Mehr

Anlage 1: Fachabteilung Datensatz Schlaganfallversorgung (80/1)

Anlage 1: Fachabteilung Datensatz Schlaganfallversorgung (80/1) Datenübermittlung nach 301 Abs. 3 SGB V Stand: ergänzt um Festlegungen der Vereinbarung nach 120 Abs. 3 SGB V vom 01.08.2012 Anlage 2: Schlüsselverzeichnis Schlüssel 6: Fachabteilungen (BPflV) Fachabteilungen

Mehr

PEPP-Entgelttarif 2017 für Krankenhäuser im Anwendungsbereich der BPflV und Unterrichtung des Patienten gemäß 8 Abs. 6 BPflV

PEPP-Entgelttarif 2017 für Krankenhäuser im Anwendungsbereich der BPflV und Unterrichtung des Patienten gemäß 8 Abs. 6 BPflV Klinikum Mittleres Erzgebirge ggmbh PEPP-Entgelttarif 2017 für Krankenhäuser im Anwendungsbereich der BPflV und Unterrichtung des Patienten gemäß 8 Abs. 6 BPflV Die Klinikum Mittleres Erzgebirge ggmbh

Mehr

DRG-Entgelttarif 2016 der Frauenklinik Dr. Geisenhofer GmbH. im Anwendungsbereich des KHEntgG und Unterrichtung des Patienten gemäß 8 KHEntgG

DRG-Entgelttarif 2016 der Frauenklinik Dr. Geisenhofer GmbH. im Anwendungsbereich des KHEntgG und Unterrichtung des Patienten gemäß 8 KHEntgG DRG-Entgelttarif 2016 der Frauenklinik Dr. Geisenhofer GmbH im Anwendungsbereich des KHEntgG und Unterrichtung des Patienten gemäß 8 KHEntgG Die Frauenklinik Dr. Geisenhofer GmbH berechnet ab dem 01. November

Mehr

Ärztinnen/Ärzte nach Facharztbezeichnungen und Tätigkeitsarten

Ärztinnen/Ärzte nach Facharztbezeichnungen und Tätigkeitsarten Ärztinnen/Ärzte nach en und sarten Stand: 31.12.2017 Tabelle: 3.0 Hamburg Ohne 5223 2.8 % 1195 4028 2.6 % 523 192 2926 218 361 Praktische Ärztin/Praktischer Arzt (EWG-Recht) 115-0.9 % 36 79 0 % 66 58 3

Mehr

Wichtige Patienteninformation vor der Vereinbarung von Wahlleistungen

Wichtige Patienteninformation vor der Vereinbarung von Wahlleistungen Städtisches Klinikum München GmbH Thalkirchner Str. 48 80337München Fallnummer Aufnahmetag Uhrzeit Beh.Kat. Pfleg. OE Fachl. OE Zimmer Frau / Herrn Kostenträger 1 Wichtige Patienteninformation vor der

Mehr

PEPP-Entgelttarif 2018 für Krankenhäuser Im Anwendungsbereich der BPfIV und Unterrichtung des Patienten gemäß 8 Abs. 6 BPfIV

PEPP-Entgelttarif 2018 für Krankenhäuser Im Anwendungsbereich der BPfIV und Unterrichtung des Patienten gemäß 8 Abs. 6 BPfIV -1- PEPP-Entgelttarif 2018 für Krankenhäuser Im Anwendungsbereich der BPfIV und Unterrichtung des Patienten gemäß 8 Abs. 6 BPfIV Das der Klinikum Ludwigsburg Krankenhaus/Krankenhäuser Kliniken des Landkreises

Mehr

PEPP-Entgelttarif für Krankenhäuser im Anwendungsbereich der BPflV und Unterrichtung des Patienten gemäß 8 Abs. 6 BPflV der Klinikum Chemnitz ggmbh

PEPP-Entgelttarif für Krankenhäuser im Anwendungsbereich der BPflV und Unterrichtung des Patienten gemäß 8 Abs. 6 BPflV der Klinikum Chemnitz ggmbh PEPP-Entgelttarif für Krankenhäuser im Anwendungsbereich der BPflV und Unterrichtung des Patienten gemäß 8 Abs. 6 BPflV der Klinikum Chemnitz ggmbh Anlage 2 Die Entgelte für die allgemeinen voll- und teilstationären

Mehr

Ärztinnen/Ärzte nach Facharztbezeichnungen und Tätigkeitsarten

Ärztinnen/Ärzte nach Facharztbezeichnungen und Tätigkeitsarten Ärztinnen/Ärzte nach Facharztbezeichnungen und Tätigkeitsarten Blatt 1 Ohne Facharztbezeichnung 5 082 1,5 1 156 3 926 1,1 499 201 2 854 220 353 Praktische Ärztin/Praktischer Arzt (EWG-Recht) 116 1,8 37

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Die Geschichte des Hospitals von 1212 bis 1908, eine Geschichte für Leipzig 21

INHALTSVERZEICHNIS. Die Geschichte des Hospitals von 1212 bis 1908, eine Geschichte für Leipzig 21 INHALTSVERZEICHNIS GELEITWORTE 10 VORWORT DER HERAUSGEBER 18 KAPITEL 1 Die Geschichte des Hospitals von 1212 bis 1908, eine Geschichte für Leipzig 21 KAPITEL 2 Der Neubau des Krankenhauses St. Georg am

Mehr

Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Minimalinvasive Chirurgie

Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Minimalinvasive Chirurgie There are no translations available. Die Kliniken des Medizinischen Zentrums bieten allen interessierten Kollegen umfassende Weiterbildungsmöglichkeiten an. Aufgrund der aktuellen Weiterbildungsordnung

Mehr

A N M E L D E B O G E N

A N M E L D E B O G E N A N M E L D E B O G E N Simssee Klinik GmbH Psychosomatische Abteilung Ströbinger Str. 18 a 83093 Bad Endorf Simssee Klinik GmbH Ströbinger Straße 18a 83093 Bad Endorf Deutschland Tel. +49 (8053) 200-505

Mehr

Anlage 1: Fachabteilung Datensatz Schlaganfallversorgung (80/1)

Anlage 1: Fachabteilung Datensatz Schlaganfallversorgung (80/1) Datenübermittlung nach 301 Abs. 3 SGB V Anlage 2, Schlüssel 6: Fachabteilungen (BPflV) (Stand: Schlüsselfortschreibung vom 10.12.2008) Fachabteilungen gemäß Anhang 1 der BPflV in der am 31.12.2003 geltenden

Mehr

Anlage 3 zum Beschluss Teil F, Abschnitt I.

Anlage 3 zum Beschluss Teil F, Abschnitt I. Anlage 3 zum Beschluss Teil F, Abschnitt I. Beschuss des Bewertungsausschusses gemäß 87b Abs. 4 Satz 1 SGB V zur Berechnung und zur Anpassung von arzt- und praxisbezogenen Regelleistungsvolumen nach 87b

Mehr

Ansprechpartner Klinikum Herford

Ansprechpartner Klinikum Herford Ansprechpartner Klinikum Herford Telefon / Email Information / Telefonzentrale 05221 94 24 00 Unternehmensleitung Vorstand Dipl.-Kfm. Martin Eversmeyer 05221 94 24 06 sek.vorstand@klinikum-herford.de Vorstand

Mehr

ÄAO 2006 ÄAO 2015 Anmerkung. Arbeitsmedizin & angewandte Physiologie. Allgemeinchirurgie und Viszeralchirurgie

ÄAO 2006 ÄAO 2015 Anmerkung. Arbeitsmedizin & angewandte Physiologie. Allgemeinchirurgie und Viszeralchirurgie ÄAO 2006 ÄAO 2015 Anmerkung Anästhesiologie & Intensivmedizin Anästhesiologie & Intensivmedizin Anatomie Anatomie Arbeitsmedizin Arbeitsmedizin & angewandte Physiologie / : Arbeitsmedizin & Med. Leistungsphysiologie

Mehr

Weiterbildungsermächtigungen im Evangelischen Klinikum Bethel und im Krankenhaus Mara

Weiterbildungsermächtigungen im Evangelischen Klinikum Bethel und im Krankenhaus Mara Krankenhaus Mara Weiterbildungsermächtigungen im Evangelischen Klinikum Bethel und im Krankenhaus Mara Weiterbildungsermächtigungen im EvKB und im Krankenhaus Mara Das Evangelische Klinikum Bethel (EvKB)

Mehr

Fachabteilungen und Kontakte

Fachabteilungen und Kontakte Allgemein und Viszeralchirurgie Zentrum für minimal invasive und onkologische Chirurgie Prof. Dr. W. Schwenk Tel.: (0 40) 18 18 81 16 00 Fax: 49 07 Sekretariat (Anmeldung Privatsprechstunde): Tel.: (0

Mehr

Ärztinnen/Ärzte nach Landesärztekammern und Tätigkeitsarten Tabelle 1.0

Ärztinnen/Ärzte nach Landesärztekammern und Tätigkeitsarten Tabelle 1.0 Ärztinnen/Ärzte nach Landesärztekammern und Tätigkeitsarten Tabelle 1.0 Gesamt Darunter: Berufstätig Davon: Landesärztekammer Anzahl Verände- Anteil am ohne Anzahl Verände- Anteil am ambulant darunter:

Mehr

Geburtshilfe Anamneseblatt Bitte gut lesbar ausfüllen und auch die Rückseite beachten, danke!

Geburtshilfe Anamneseblatt Bitte gut lesbar ausfüllen und auch die Rückseite beachten, danke! Präsidium Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe Prof. Dr. Peter Hillemanns Geburtshilfe Anamneseblatt Bitte gut lesbar ausfüllen und auch die Rückseite beachten, danke! Schwangere Name/Geburtsname:

Mehr

MEDIZINER-AUSBILDUNG IM SRH ZENTRALKLINIKUM SUHL

MEDIZINER-AUSBILDUNG IM SRH ZENTRALKLINIKUM SUHL SRH KLINIKEN MEDIZINER-AUSBILDUNG IM SRH ZENTRALKLINIKUM SUHL 1:1-BETREUUNG STATT LERNEN AUS DER DRITTEN REIHE. MITTEN IM THÜRINGER WALD Umgeben von der Kulturlandschaft des Thüringer Waldes liegt Suhl

Mehr

Synopse verwendeter Fachabteilungsschlüssel in 2016

Synopse verwendeter Fachabteilungsschlüssel in 2016 Synopse verwendeter 0000 Keine Zuordnung zu spezifischem Fachgebiet 0001 Pseudo-Fachabteilung für den Aufenthalt bei Rückverlegung 0002 Pseudo-Fachabteilung für den externen Aufenthalt bei Wiederaufnahme

Mehr

DRG-Entgelttarif 2010 für Krankenhäuser im Anwendungsbereich des KHEntgG und Unterrichtung des Patienten gemäß 8 KHEntgG

DRG-Entgelttarif 2010 für Krankenhäuser im Anwendungsbereich des KHEntgG und Unterrichtung des Patienten gemäß 8 KHEntgG DRG-Entgelttarif 2010 für Krankenhäuser im Anwendungsbereich des KHEntgG und Unterrichtung des Patienten gemäß 8 KHEntgG Das Evangelische Geriatriezentrum Berlin berechnet ab dem 01.06.2010 folgende Entgelte

Mehr

Klinik Kompass 2018 / 2019 Gemeinsam für Patienten. Schnell-Übersicht für niedergelassene Ärztinnen und Ärzte

Klinik Kompass 2018 / 2019 Gemeinsam für Patienten. Schnell-Übersicht für niedergelassene Ärztinnen und Ärzte Klinik Kompass 2018 / 2019 Gemeinsam für Patienten Schnell-Übersicht für niedergelassene Ärztinnen und Ärzte Stand 03/2018 Zentrale Notaufnahme / Notfallnummern 15 Kliniken & Institute A Z Allgemein- und

Mehr

Ärztinnen/Ärzte nach Bezeichnungen und Tätigkeitsarten Tabelle: 3

Ärztinnen/Ärzte nach Bezeichnungen und Tätigkeitsarten Tabelle: 3 Ärztinnen/ nach und Tätigkeitsarten Tabelle: Stand:.. (Sp. + ++) Ohne Gebietsbezeichnung Ohne Facharztbezeichnung Allgemeinmedizin Allgemeinmedizin Innere und Allgemeinmedizin (Hausarzt) Praktische Ärztin/Praktischer

Mehr

Neonatologie. Abteilung für Kinder- und Jugendheilkunde. Standort Wels

Neonatologie. Abteilung für Kinder- und Jugendheilkunde. Standort Wels Neonatologie Abteilung für Kinder- und Jugendheilkunde Standort Wels Lehrkrankenhaus der Medizinischen Universitäten Wien, Graz und Innsbruck sowie der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität Salzburg

Mehr

Ärztinnen nach Bezeichnungen und ärztlichen Tätigkeitsbereichen Tabelle: 4

Ärztinnen nach Bezeichnungen und ärztlichen Tätigkeitsbereichen Tabelle: 4 Ärztinnen nach und ärztlichen Tätigkeitsbereichen Tabelle: Stand:.. Ärztinnen Ohne Gebietsbezeichnung Ohne Facharztbezeichnung Praktische Ärztin/Praktischer Arzt (EWG-Recht) Allgemeinmedizin Allgemeinmedizin

Mehr

Datensatz Dekubitusprophylaxe DEK (Spezifikation 2016 V07)

Datensatz Dekubitusprophylaxe DEK (Spezifikation 2016 V07) DEK (Spezifikation 2016 V07) BASIS Genau ein Bogen muss ausgefüllt werden 1-11 Basisdokumentation 1 2 Institutionskennzeichen http://www.arge-ik.de entlassender Standort zweistellig, ggf. mit führender

Mehr

ZERTIFIKAT ISO 9001:2008. Universitätsklinikum Frankfurt. DEKRA Certification GmbH bescheinigt hiermit, dass das Unternehmen

ZERTIFIKAT ISO 9001:2008. Universitätsklinikum Frankfurt. DEKRA Certification GmbH bescheinigt hiermit, dass das Unternehmen ZERTIFIKAT ISO 9001:2008 DEKRA Certification GmbH bescheinigt hiermit, dass das Unternehmen Universitätsklinikum Frankfurt Zertifizierter Bereich: Alle Bereiche der ambulanten und stationären Patientenversorgung,

Mehr

Forschungszentrum Borstel - Medizinische Klinik -

Forschungszentrum Borstel - Medizinische Klinik - Forschungszentrum Borstel - Medizinische Klinik - DRG-Entgelttarif für Krankenhäuser im Anwendungsbereich des KHEntgG und Unterrichtung des Patienten gemäß 8 KHEntgG (Anlage zu 7 AVB) Die Medizinische

Mehr

Ärzte zur Vertretung

Ärzte zur Vertretung Ärzte zur Vertretung (weitere Vertretungsärzte aller Fachrichtungen und Hierarchien stehen auf Anfrage zur Verfügung) www.autmaring.eu/facharztagentur Ansprechpartner: Frau Christiane Pape Tel: 02941-9488816

Mehr

Weiterbildungsbefugnisse

Weiterbildungsbefugnisse Dr. med. Norbert Beier Klinik für Allgemein-, Viszeral-, Telefon: 03473/97-1801 WBO 2006 Telefax: 03473/ 97-1840 Befugnis ab: 11.10.2007 nbei.chir@aschersleben.ameos.de im Verbund mit Dr.med. Jan Wieland,

Mehr

AKADEMISCHES LEHRKRANKENHAUS. Praktisches Jahr. im Katholischen Karl-Leisner-Klinikum. Katholisches Karl-Leisner-Klinikum

AKADEMISCHES LEHRKRANKENHAUS. Praktisches Jahr. im Katholischen Karl-Leisner-Klinikum. Katholisches Karl-Leisner-Klinikum AKADEMISCHES LEHRKRANKENHAUS Praktisches Jahr im Katholischen Karl-Leisner-Klinikum Katholisches Karl-Leisner-Klinikum Praktisches Jahr im Katholischen Karl-Leisner-Klinikum Mehr als 1.500 Mitarbeiterinnen

Mehr

Das Klinikum stellt sich vor.

Das Klinikum stellt sich vor. Das Klinikum stellt sich vor. 02 Klinikum Wels-Grieskirchen im Überblick Klinikum Wels-Grieskirchen Das Klinikum Wels-Grieskirchen ist als größtes Ordensspital Österreichs eine Institution der Kongregation

Mehr