Wichtige Patienteninformation vor der Vereinbarung von Wahlleistungen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Wichtige Patienteninformation vor der Vereinbarung von Wahlleistungen"

Transkript

1 Thalkirchner Str München Fallnummer Aufnahmetag Uhrzeit Beh.Kat. Pfleg. OE Fachl. OE Zimmer Frau / Herrn Kostenträger 1 Wichtige Patienteninformation vor der Vereinbarung von Wahlleistungen Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient, Sie sind im Begriff, eine Vereinbarung über gesondert berechnete wahlärztliche Leistungen und/oder nichtärztliche Wahlleistungen (Wahlleistung Unterkunft) zu unterzeichnen. Hierfür ist gesetzlich vorgeschrieben, dass jeder Patient vor Abschluss einer Wahlleistungsvereinbarung (vor allem bei wahlärztlichen Leistungen) über die Entgelte der Wahlleistungen und deren Inhalt im Einzelnen schriftlich zu unterrichten ist. Dieser Verpflichtung möchten wir hiermit nachkommen: 1. Das Gesetz unterscheidet zwischen allgemeinen Krankenhausleistungen und Wahlleistungen Allgemeine Krankenhausleistungen sind die Krankenhausleistungen, die unter Berücksichtigung der Leistungsfähigkeit des Krankenhauses im Einzelfall nach Art und Schwere der Krankheit für die medizinisch zweckmäßige und ausreichende Versorgung des Patienten notwendig sind. Sofern Sie gesetzlich versichert sind, entstehen Ihnen für die Inanspruchnahme der allgemeinen Krankenhausleistungen außer den gesetzlichen Zuzahlungen keine gesonderten Kosten. Wahlleistungen (wahlärztliche Leistungen und nichtärztliche Wahlleistungen) hingegen sind über die allgemeinen Krankenhausleistungen hinausgehende Sonderleistungen, für die kein gesetzlicher Krankenversicherungsschutz besteht. Sie sind gesondert zu vereinbaren und vom Patienten zu bezahlen. Die Vereinbarung von Wahlleistungen kann eine erhebliche finanzielle Belastung zur Folge haben. Bitte prüfen Sie deshalb, ob Ihre private Krankenversicherung, Krankenzusatzversicherung, Beihilfe oder gesetzliche Krankenversicherung über einen besonderen Wahltarif diese Kosten deckt! 2. Wahlärztliche Leistungen Für wahlärztliche Leistungen (auch privatärztliche Behandlung, Chefarztbehandlung genannt) bedeutet dies, dass Sie sich damit die persönliche Zuwendung und besondere fachliche Qualifikation und Erfahrung der liquidationsberechtigten Ärzte des Klinikums einschließlich der von diesen Ärzten veranlassten Leistungen von Ärzten und ärztlich geleiteten Einrichtungen außerhalb des Klinikums hinzukaufen. Dies gilt auch, soweit die wahlärztlichen Leistungen vom Krankenhaus berechnet werden. Thalkirchner Straße 48 Geschäftsführung: Dr. med. Axel Fischer (Vorsitzender) Handelsregister: München HRB München Susanne Diefenthal, USt-IDNr.: DE Dr. med. Thomas Krössin, Dietmar Pawlik Aufsichtsrat: Oberbürgermeister Dieter Reiter (Vorsitzender)

2 Seite 2 von 9 Selbstverständlich wird Ihnen auch ohne Abschluss einer Wahlleistungsvereinbarung im Rahmen der allgemeinen Krankenhausleistungen eine Behandlung durch hinreichend qualifizierte Ärzte zuteil, die unter Berücksichtigung der Leistungsfähigkeit des Klinikums im Einzelfall nach Art und Schwere der Krankheit für die medizinisch zweckmäßig und ausreichende Versorgung des Patienten notwendig ist. In diesem Fall haben Sie jedoch keinen Einfluss auf die Person des behandelnden Arztes. Vielmehr richtet sich die Person des behandelnden Arztes ausschließlich nach der medizinischen Notwendigkeit. Die wahlärztlichen Leistungen werden durch die einzelnen Wahlärzte oder die Städtisches Klinikum München GmbH nach Maßgabe der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) in der jeweils gültigen Fassung berechnet. Eine GOÄ liegt in den Chefarztsekretariaten bzw. in der zentralen Patientenaufnahme zur Einsicht aus. Berechnungsbeispiel zur GOÄ Die GOÄ enthält Beschreibungen der einzelnen Leistungen, wobei jeder Leistung eine bestimmte Punktzahl zugeordnet ist. Dieser Punktzahl ist ein für die ganze GOÄ einheitlicher Punktwert zugeordnet, welcher in Cent ausgedrückt ist. Aus der Multiplikation von Punktzahl und Punktwert ergibt sich der einfache Gebührensatz für die Leistung: Beispiel Ziffer Leistungsbeschreibung Punkt Preis(Einfachsatz) 315 Punktion eines Organs ,75 EUR Unter Berücksichtigung der Schwierigkeit und des Zeitaufwandes der Leistung sowie der Umstände bei der Ausführung kann der Gebührensatz mit einem Steigerungsfaktor multipliziert werden. Der Steigerungsfaktor reicht vom einfachen bis zum 3,5-fachen, bei Leistungen der Abschnitte A, E und O der GOÄ (insbesondere medizinisch-technische Leistungen) bis zum 2,5-fachen und bei Laborleistungen bis zum 1,3-fachen des Gebührensatzes. Die Schwellenwerte, deren Überschreitung in der Rechnung zu begründen ist, betragen für Leistungen der Abschnitte A, E und O der GOÄ das 1,8-fache, für Laborleistungen das 1,15-fache und für übrige Leistungen das 2,3-fache des Gebührensatzes. Nach 6a GOÄ erfolgt bei vollstationären, teilstationären sowie vor- und nachstationären wahlärztlichen/privatärztlichen Leistungen eine Minderung der Gebühren einschließlich der darauf entfallenden Zuschläge um 25%, bei Leistungen und Zuschlägen von Belegärzten und anderen niedergelassenen Ärzten um 15%. Welche Gebührenpositionen bei Ihrem Krankheitsbild zur Abrechnung gelangen und welche Steigerungssätze angewandt werden, lässt sich nicht vorhersagen. Hierfür kommt es darauf an, welche Einzelleistungen im Fortgang des Behandlungsgeschehens konkret erbracht werden, welchen Schwierigkeitsgrad die Leistungen besitzen und welchen Zeitaufwand sie erfordern. 3. Nichtärztliche Wahlleistungen Zu den nichtärztlichen Wahlleistungen zählen die Wahlleistung Unterkunft im 1-Bett- oder 2-Bett Zimmer, unterkunftsbezogene, die nicht medizinisch indizierte Mitaufnahme einer Begleitperson und ein Dolmetscherdienst. Für die Inanspruchnahme dieser Leistungen berechnen wir pro Berechnungstag nachfolgende Zimmerzuschläge:

3 Seite 3 von 9 Kategorie Leistungsart Zimmer/ Zuschlag je Berechnungstag in EUR 1 Unterbringung in einem 1-Bett Zimmer mit Dusche/WC 115,86 teils geräumigere Schränke, Sitzgelegenheit für Besucher, Wertfach, Kühlschrank, weitere 2 Unterbringung in einem 1-Bett Zimmer 111,39 teils geräumigere Schränke, Sitzgelegenheit für Besucher, Wertfach, Kühlschrank, weitere 3 Unterbringung in einem 1-Bett Zimmer mit Dusche/WC, Station 6 107,93 Sitzgelegenheit für Besucher, Wertfach, Kühlschrank, Flachbildschirm mit Fernbedienung, teils elektr. verstellbaresbett, weitere wenn kein 1-Bett Zimmer verfügbar ist, möchte ich (vorübergehend) in einem 2-Bett Zimmer untergebracht werden, zum Preis des entsprechenden 2-Bett Zimmers 1 Unterbringung in einem 2-Bett Zimmer mit Dusche/WC 59,59 teils geräumigere Schränke, eigenes Wertfach, eigenerkühlschrank, weitere 2 Unterbringung in einem 2-Bett Zimmer 55,71 teils geräumigere Schränke, eigenes Wertfach, eigenerkühlschrank, weitere 3 Unterbringung in einem 2-Bett Zimmer mit Dusche/WC, Station 6 57,79 eigenes Wertfach, eigenerkühlschrank, teils elektr. verstellbares Bett, weitere Begleitung eines volljährigen Patienten 103,69 (Der Preis ergibt sich aus den Kosten für Unterkunft 83,46 EUR inkl. 7% MWSt und der Verpflegung 20,23 EUR inkl. 19% MWSt) Begleitung eines minderjährigen Patienten 28,79 (Der Preis ergibt sich aus den Kosten für Unterkunft 8,56 EUR, inkl. 7% MWSt und der Verpflegung 20,23 EUR, inkl. 19% MWSt) Dolmetscherdienst in den Sprachen Englisch, Arabisch, Russisch, inkl. 19% MWSt 119,00 Leistungsbeschreibung weiterer : - Fön auf Wunsch - zwei Tageszeitungen mit Programmteil - Wasch-/Duschset - erweiterte Speisenauswahl - Frotteehandtuch/-Duschtuch - täglich ein Stück Obst der Saison - Frotteebademantel - täglich Fruchtsaft - Einmalhausschuhe - kostenloser CD-Player/DVD-Player auf Wunsch - täglich Handtuchwechsel oder auf Wunsch - Bettwäschewechsel Mo, Mi, Fr - Befreiung von der Bereitstellungsgebühr für - persönlicher Service am Wochentag Fernsehen und Telefon (gegen Erstattung) Die Gesamtkosten für die Unterbringung werden aus den Kosten pro Berechnungstag gebildet. Der Tag der Entlassung bzw. der Verlegung wird bei der Berechnung nicht berücksichtigt. Sollten Sie zu Einzelheiten noch ergänzende Fragen haben, stehen Ihnen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der zentralen Patientenaufnahme oder Chefarztsekretariate gerne zur Verfügung.

4 Seite 4 von 9 Thalkirchner Str München Fallnummer Aufnahmetag Uhrzeit Beh.Kat. Pfleg. OE Fachl. OE Zimmer Frau / Herrn Kostenträger 1 Kostenträger 2 Zwischen Frau / Herr Wahlleistungsvereinbarung Name, Vorname Geburtsdatum Adresse und der, Thalkirchner Straße 48,80337 München Ausführende Stelle: Klinik Thalkirchner Straße, 1. Klinik für Dermatologie und Allergologie unter Leitung von Chefarzt Herr Prof. Dr. med. Dr. h.c. mult. Thomas Ruzicka, Thalkirchner Straße 48, München werden nachstehend aufgeführte gesondert berechenbare Wahlleistungen nach 17 und 19 Krankenhausentgeltgesetz (KHEntG) zu den allgemeinen Vertragsbedingungen und im DRG-Entgelttarif genannten Bedingungen vereinbart: Bevor Sie diese Wahlleistungsvereinbarung unterzeichnen, lesen Sie bitte die Ihnen vorab ausgehändigte wichtige Patienteninformation. Bitte beachten Sie, dass die Vereinbarung von Wahlleistungen eine nicht unerhebliche finanzielle Belastung mit sich bringen kann. Vor Abschluss dieser Vereinbarung sollten Sie deshalb prüfen, ob eine ausreichende Kostendeckung besteht. Thalkirchner Straße 48 Geschäftsführung: Dr. med. Axel Fischer (Vorsitzender) Handelsregister: München HRB München Susanne Diefenthal, USt-IDNr.: DE Dr. med. Thomas Krössin, Dietmar Pawlik Aufsichtsrat: Oberbürgermeister Dieter Reiter (Vorsitzender)

5 Seite 5 von 9 1. Wichtige Hinweise und Vertragsbedingungen Die Wahlleistungsvereinbarung erstreckt sich über den gesamten Behandlungsverlauf, auch wenn dieser unterbrochen wird. Ärztliche Wahlleistungen und nichtärztliche Wahlleistungen können unabhängig voneinander vereinbart werden. Die zwischen der und dem Patienten vereinbarten gesondert berechenbaren Wahlleistungen, werden im Rahmen der personellen und sächlichen Möglichkeiten des Krankenhauses erbracht, soweit dadurch die allgemeinen Krankenhausleistungen nicht beeinträchtigt werden. In Entbindungsfällen erstreckt sich die Inanspruchnahme von Wahlleistungen durch die Mutter nicht auf das Neugeborene. Für das Neugeborene bedarf es einer gesonderten Wahlleistungsvereinbarung. Sofern Wahlleistungen vereinbart wurden, können seitens der sowohl angemessene Vorauszahlungen als auch angemessene Abschlagszahlungen verlangt werden. Die kann den Abschluss einer Wahlleistungsvereinbarung bei Patienten, welche die Kosten einer früheren Krankenhausbehandlung nicht bzw. trotz Fälligkeit verspätet gezahlt haben, ablehnen. Das Klinikum kann die Erbringung von Wahlleistungen sofort vorübergehend einstellen, soweit und solange dies für die Erbringung der allgemeinen Krankenhausleistungen gegenüber anderen Patienten erforderlich wird. Im Übrigen kann die Vereinbarung vom Patienten an jedem Tag zum Ende des folgenden Tages gekündigt werden. Die Kündigung kann auf die wahlärztlichen Leistungen oder auf die nichtärztlichen Wahlleistungen beschränkt werden. Aus wichtigem Grund kann die Vereinbarung von beiden Teilen ohne Einhaltung einer Frist gekündigt werden. In Belegabteilungen sind vom Patienten gewünschte Vereinbarungen über die ärztlichen Leistungen der Belegärzte, der Konsilarärzte oder der fremden ärztlich geleiteten Einrichtungen -auch wenn bereits Wahlleistungen mit dem Klinikum vereinbart wurden- nicht mit dem Klinikum, sondern unmittelbar mit dem Belegarzt oder dem Konsilarzt oder der fremden Einrichtung zu treffen. Bei der Inanspruchnahme ärztlicher Wahlleistung kann die Wahl nicht auf einzelne liquidationsberechtigte Ärzte des Klinikums beschränkt werden. Vielmehr ergibt sich aus dem Krankenhausentgeltgesetz eine sogenannte Wahlarztkette: Eine Vereinbarung über wahlärztliche Leistungen erstreckt sich danach auf alle an der Behandlung des Patienten beteiligten angestellten oder verbeamteten Ärzte des Klinikums, soweit diese zur gesonderten Berechnung ihrer Leistungen im Rahmen der vollstationären oder teilstationären sowie einer vor- und nachstationären Behandlung ( 115a Fünftes Buch Sozialgesetzbuch) berechtigt sind, einschließlich der von diesen Ärzten veranlassten Leistungen von Ärzten und ärztlich geleiteten Einrichtungen außerhalb des Klinikums. Dies gilt auch, soweit das Klinikum selbst wahlärztliche Leistungen berechnet. Die Klinik Thalkirchnerstraße hat zwei dermatologische Fachabteilungen mit gleichem Leistungsspektrum. Sie haben sich für die Behandlung in der 1. Klinik für Dermatologie und Allergologie entschieden. Wir weisen allerdings darauf hin, dass die (Neben-)leistungen ggf. durch den Wahlarzt der 2. Klinik für Dermatologie, Allergologie und Umweltmedizin, Prof. Dr. Stolz erbracht und berechnet werden können. Wahlärztliche Leistungen werden grundsätzlich, auch soweit sie vom Klinikum berechnet werden, von dem Wahlarzt der medizinischen Fachabteilung oder der ärztlich geleiteten Einrichtung persönlich oder unter Aufsicht des ausgewählten Wahlarztes nach fachlicher Weisung von einem nachgeordneten Arzt der Abteilung bzw. des Instituts oder von dem ständigen ärztlichen Vertreter erbracht. Für den Fall einer nach Abschluss der Wahlleistungsvereinbarung bekannt werdenden unvorhersehbaren Verhinderung des Wahlarztes der jeweiligen Abteilung, erklärt sich der Patient mit der Übernahme der Aufgaben des Wahlarztes durch die nachfolgend benannten ständigen ärztlichen Vertreter im Sinne der Gebührenordnung für Ärzte einverstanden.

6 Seite 6 von 9 Chefarzt sonstiger Wahlarzt Ständiger ärztlicher Vertreter Für den Bereich 1. Klinik für Dermatologie und Allergologie Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Thomas Ruzicka Prof. Dr. Carola Berking OÄ Dr. Tanja Edle von Braunmühl- Aufnahmenvisten Station 9 und 9a (Leistungen gem. 4 Abs. 2 GOÄ) OA Prof. Dr. Peter Kaudewitz Prof. Dr. Jörg Prinz OÄ Dr. Sonja Molin Dr. Eva Oppel Ltd. OÄ Prof. Dr. Franziska Rueff OÄ PD Dr. Elke Sattler PD Dr. Jens Wallmichrath OA Prof. Dr. Dr. h.c. Andreas Wollenberg 2. Klinik für Dermatologie und Allergologie und Umweltmedizin Prof. Dr. med. Wilhelm Stolz - Onkologie - Tagesklinik - PsoriasisZentrum - Station 7 - (Leistungen gem. 4 Abs. 2 GOÄ) - Allergologie - Stellvertretung des Chefarztes auf Visiten Station 9 und 9a (Leistungen gem. 4 Abs. 2 GOÄ) - Venenoperationen - Dermatochirugische Eingriffe - Station 4 - Leistungen gem. 4 Abs. 2 GOÄ Anästhesiologie in Kooperation mit der Klinik für Anästhesiologie der Ludwig-Maximilian-Universität München Prof. Dr. med. Bernhard Zwißler Prof. Dr. Peter Conzen

7 Seite 7 von 9 2. Wahlleistungen Nach Kenntnisnahme der oben angeführten Hinweise zum Vertragsabschluss wünscht der Patient die angekreuzten Leistungen: Nichtärztliche Wahlleistungen Kategorie Leistungsart Zimmer/ Zuschlag je Berechnungstag in EUR [ ] 1 Unterbringung in einem 1-Bett Zimmer mit Dusche/WC 115,86 teils geräumigere Schränke, Sitzgelegenheit für Besucher, Wertfach, Kühlschrank, weitere [ ] 2 Unterbringung in einem 1-Bett Zimmer 111,39 teils geräumigere Schränke, Sitzgelegenheit für Besucher, Wertfach, Kühlschrank, weitere [ ] 3 Unterbringung in einem 1-Bett Zimmer mit Dusche/WC, Station 6 107,93 Sitzgelegenheit für Besucher, Wertfach, Kühlschrank, Flachbildschirm mit Fernbedienung, teils elektr. verstellbaresbett, weitere [ ] wenn kein 1-Bett Zimmer verfügbar ist, möchte ich (vorübergehend) in einem 2-Bett Zimmer untergebracht werden, zum Preis des entsprechenden 2-Bett Zimmers [ ] 1 Unterbringung in einem 2-Bett Zimmer mit Dusche/WC 59,59 teils geräumigere Schränke, eigenes Wertfach, eigenerkühlschrank, weitere [ ] 2 Unterbringung in einem 2-Bett Zimmer 55,71 teils geräumigere Schränke, eigenes Wertfach, eigenerkühlschrank, weitere [ ] 3 Unterbringung in einem 2-Bett Zimmer mit Dusche/WC, Station 6 57,79 eigenes Wertfach, eigenerkühlschrank, teils elektr. verstellbares Bett, weitere [ ] Begleitung eines volljährigen Patienten 103,69 (Der Preis ergibt sich aus den Kosten für Unterkunft 83,46 EUR inkl. 7% MWSt und der Verpflegung 20,23 EUR inkl. 19% MWSt) [ ] Begleitung eines minderjährigen Patienten (Der Preis ergibt sich aus den Kosten für Unterkunft 8,56 EUR, inkl. 7% MWSt und der Verpflegung 20,23 EUR, inkl. 19% MWSt) 28,79 [ ] Dolmetscherdienst 119,00 in den Sprachen Englisch, Arabisch, Russisch, inkl. 19% MWSt Leistungsbeschreibung weiterer : - Fön auf Wunsch - zwei Tageszeitungen mit Programmteil - Wasch-/Duschset - erweiterte Speisenauswahl - Frotteehandtuch/-Duschtuch - täglich ein Stück Obst der Saison - Frotteebademantel - täglich Fruchtsaft - Einmalhausschuhe - kostenloser CD-Player/DVD-Player auf Wunsch - täglich Handtuchwechsel oder auf Wunsch - Bettwäschewechsel Mo, Mi, Fr - Befreiung von der Bereitstellungsgebühr für - persönlicher Service am Wochentag Fernsehen und Telefon (gegen Erstattung)

8 Seite 8 von 9 Wahlärztliche Leistungen [ ] Wahlärztliche Leistungen, sind ärztliche Leistungen aller an der Behandlung beteiligten angestellten oder verbeamteteten Ärzte des Klinikums, soweit diese zur gesonderten Berechnung ihrer Leistungen berechtigt sind, einschließlich der von diesen Ärzten veranlassten Leistungen von Ärzten oder ärztlich geleiteten Einrichtungen außerhalb des Klinikums. Dies gilt auch, soweit die wahlärztlichen Leistungen vom Klinikum berechnet werden; die Liquidation erfolgt nach der Gebührenordnung für Ärzte/Zahnärzte GOÄ/GOZ in der jeweils gültigen Fassung. [ ] DATENÜBERMITTLUNG und Entbindung von der SCHWEIGEPFLICHT Ich erteile hiermit die jederzeit widerrufliche Einwilligung, dass die Städtisches Klinikum München GmbH beziehungsweise die zur Liquidation berechtigten Ärzte, die zur Abrechnung erforderlichen Daten der Behandlung, insbesondere Name, Geburtsdatum, Anschrift, Krankenversicherung, Befunde, Behandlungsverläufe, auch soweit es sich um "personenbezogene Daten" i.s.v. 3 Abs. 9 des Bundesdatenschutzgesetzes handelt, den damit beauftragten Abrechnungsstellen, dem "Unimed Abrechnungsservice für Kliniken und Chefärzte GmbH, Michael-Uwer-Straße 17-19, Wadern-Noswendel" und der "Calcumed GmbH, Lichtenbergstraße 8, Garching bei München", ausschließlich zum Zwecke der Rechnungsstellung und des Inkassos zur Verfügung stellt. Insoweit entbinde ich ausdrücklich die beziehungsweise die behandelnden Ärzte von der ärztlichen Schweigepflicht soweit dies für die Abrechnung und Geltendmachung der Forderungen erforderlich ist. 3. Patienteninformation [ ] Die Patienteninformation vor der Vereinbarung der Wahlleistungsvereinbarung ist Bestandteil des Vertrages und wurde mir vor der Unterzeichnung dieser Vereinbarung ausgehändigt. 4. Unterschriften Unterschrift Patientin/Patient Unterschrift Mitarbeiter StKM Datum Unterschrift des Patienten bzw. sein(es) Vertreter(s) mit Vertretungsmacht i.a. Klinik Thalkirchner Straße Name des Vertreters mit Vertretungsmacht in Druckbuchstaben Der Vertreter handelt in seiner Eigenschaft als: [ ] Sorgeberechtigter [ ] Betreuer [ ] Bevollmächtigter

9 Seite 9 von 9 Bei "vollmachtloser Stellvertretung" in Notfällen Datum Unterschrift des Patienten bzw. sein(es) Vertreter(s) mit Vertretungsmacht i.a. Klinik Thalkirchner Straße Name des Vertreters ohne Vertretungsmacht in Druckbuchstaben Der Vertreter ist: [ ] Ehegatte/Lebenspartner des Patienten [ ] Mitarbeiter des Klinikums [ ] Lebensgefährte des Patienten [ ] sonstiger Begleiter des Patienten und zwar [ ] Kind des Patienten Rückwirkende Genehmigung des Patienten eines Vertragsabschlusses durch einen Vertreter ohne Vertretungsmacht: Ich wurde über den Abschluss der Wahlleistungsvereinbarung durch einen Vertreter ohne Vertretungsmacht informiert. Ich wurde darüber aufgeklärt, dass die Abrechnung der Wahlleistungen durch das Klinikum nur nach Abschluss einer Wahlleistungsvereinbarung möglich ist sowie darüber, welche finanziellen Folgen der Abschluss einer Wahlleistungsvereinbarung hat. Mir ist bekannt, dass die Wirksamkeit der Wahlleistungsvereinbarung von meiner Genehmigung abhängig ist und es mir frei steht die Genehmigung zum Abschluss der Wahlleistungsvereinbarung zu erteilen oder zu versagen und dass ich unabhängig von der Erteilung/Versagung der Genehmigung eine medizinisch erforderliche Behandlung erhalten werde. Hiermit genehmige ich nachträglich den Abschluss der Wahlleistungsvereinbarung und deren Geltung ab dem Zeitpunkt des Vertragsabschlusses. [ ] ja [ ] nein Datum Unterschrift des Patienten bzw. sein(es) Vertreter(s) mit Vertretungsmacht

Wichtige Patienteninformation vor der Vereinbarung von Wahlleistungen

Wichtige Patienteninformation vor der Vereinbarung von Wahlleistungen Städtisches Klinikum München GmbH Thalkirchner Str. 48 80337 München Fallnummer Aufnahmetag Uhrzeit Beh.Kat. Pfleg. OE Fachl. OE Zimmer Herrn / Frau Kostenträger 1 Wichtige Patienteninformation vor der

Mehr

Information. Patienteninformation bei Inanspruchnahme von Wahlleistungen Stand 1/ Ärztliche Wahlleistungen

Information. Patienteninformation bei Inanspruchnahme von Wahlleistungen Stand 1/ Ärztliche Wahlleistungen Information Patienteninformation bei Inanspruchnahme von Wahlleistungen Stand 1/2006 Geschäftsbereich Finanzen Abrechnungsservice Sie möchten eine so genannte Wahlleistungsvereinbarung über die gesonderte

Mehr

Bezirksklinik Hochstadt, 96272 Hochstadt a.m.

Bezirksklinik Hochstadt, 96272 Hochstadt a.m. Bezirksklinik Hochstadt, 96272 Hochstadt a.m. Wahlleistungsvereinbarung + Patienteninformation zwischen Frau/Herrn... Name, Vorname des Patienten...... Anschrift Geburtsdatum des Patienten und dem Kommunalunternehmen

Mehr

Wahlleistungsvereinbarung

Wahlleistungsvereinbarung Akademisches Lehrkrankenhaus des Universitätsklinikums Jena Wahlleistungsvereinbarung FB_2246_1_01.doc Stand 1/2012 Zertifiziert nach procumcert inkl. KTQ Geschäftsführer: Rudolf Kruse Aufsichtsratsvorsitzender:

Mehr

Vorblatt zur Wahlleistungsvereinbarung

Vorblatt zur Wahlleistungsvereinbarung Vorblatt zur Wahlleistungsvereinbarung Wichtige Informationen vor der Vereinbarung von Wahlleistungen Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient 1, Sie sind im Begriff, eine sogenannte Wahlleistungsvereinbarung

Mehr

Wahlleistungsvereinbarung + Patienteninformation + Einwilligungserklärung + Abtretungserklärung

Wahlleistungsvereinbarung + Patienteninformation + Einwilligungserklärung + Abtretungserklärung Wahlleistungsvereinbarung + Patienteninformation + Einwilligungserklärung + Abtretungserklärung Frau/Herrn: Geburtsdatum: Anschrift: und dem Kommunalunternehmen Gesundheitseinrichtungen Bezirk Oberfranken

Mehr

Pflegekostentarif 2006 für Krankenhäuser im Anwendungsbereich der BPflV und Unterrichtung des Patienten gemäß 14 BPflV

Pflegekostentarif 2006 für Krankenhäuser im Anwendungsbereich der BPflV und Unterrichtung des Patienten gemäß 14 BPflV Anlage 1 Pflegekostentarif 2006 für Krankenhäuser im Anwendungsbereich der BPflV und Unterrichtung des Patienten gemäß 14 BPflV Das/die Krankenhaus/Krankenhäuser des/der (Krankenhausträger) berechnet/n

Mehr

Wahlleistungsvereinbarung

Wahlleistungsvereinbarung Empfangsbekenntnis Ich habe jeweils eine Ausfertigung des Behandlungsvertrages des Krankenhausentgelttarifs und der Unterrichtung des Patienten nach 8 KHEntgG der Patienteninformation bei wahlärztlichen

Mehr

Wahlleistungsvereinbarung

Wahlleistungsvereinbarung Wahlleistungsvereinbarung Bestätigung des Patienten über die Unterrichtung nach 17 Abs. 2 KHEntgG bzw. 22 Abs. 1 BpflV Bevor Sie diese Wahlleistungsvereinbarung unterzeichnen, lesen Sie bitte die Ihnen

Mehr

Patienteninformation bei wahlärztlichen Leistungen. Wichtige Patienteninformation vor der Vereinbarung wahlärztlicher Leistungen

Patienteninformation bei wahlärztlichen Leistungen. Wichtige Patienteninformation vor der Vereinbarung wahlärztlicher Leistungen Patienteninformation bei wahlärztlichen Leistungen Information der ANregiomed Klinik Dinkelsbühl als Träger des Krankenhauses gegenüber Name, Vorname des Patienten... Geburtsdatum des Patienten Anschrift

Mehr

Vorblatt zur Wahlleistungsvereinbarung

Vorblatt zur Wahlleistungsvereinbarung Vorblatt zur Wahlleistungsvereinbarung Wichtige Informationen vor der Vereinbarung von Wahlleistungen Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient 1, Sie sind im Begriff, eine sogenannte Wahlleistungsvereinbarung

Mehr

Wahlleistungsvereinbarung + Patienteninformation + Einwilligungserklärung + Abtretungserklärung zwischen

Wahlleistungsvereinbarung + Patienteninformation + Einwilligungserklärung + Abtretungserklärung zwischen Wahlleistungsvereinbarung + Patienteninformation + Einwilligungserklärung + Abtretungserklärung zwischen Frau/Herrn: Geburtsdatum: Anschrift: und dem Kommunalunternehmen - Kliniken und Heime des Bezirks

Mehr

Geburtshilfe Anamneseblatt Bitte gut lesbar ausfüllen und auch die Rückseite beachten, danke!

Geburtshilfe Anamneseblatt Bitte gut lesbar ausfüllen und auch die Rückseite beachten, danke! Präsidium Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe Prof. Dr. Peter Hillemanns Geburtshilfe Anamneseblatt Bitte gut lesbar ausfüllen und auch die Rückseite beachten, danke! Schwangere Name/Geburtsname:

Mehr

Entgelttarif gemäß Krankenhausentgeltgesetz (KHEntgG) für das Universitätsklinikum Regensburg und Unterrichtung des Patienten gemäß 8 KHEntgG

Entgelttarif gemäß Krankenhausentgeltgesetz (KHEntgG) für das Universitätsklinikum Regensburg und Unterrichtung des Patienten gemäß 8 KHEntgG Stand Januar 2015 Entgelttarif gemäß Krankenhausentgeltgesetz (KHEntgG) für das Universitätsklinikum Regensburg und Unterrichtung des Patienten gemäß 8 KHEntgG Das Universitätsklinikum Regensburg berechnet

Mehr

Forschungszentrum Borstel - Medizinische Klinik -

Forschungszentrum Borstel - Medizinische Klinik - Forschungszentrum Borstel - Medizinische Klinik - DRG-Entgelttarif für Krankenhäuser im Anwendungsbereich des KHEntgG und Unterrichtung des Patienten gemäß 8 KHEntgG (Anlage zu 7 AVB) Die Medizinische

Mehr

PEPP-Entgelttarif 2017 für Krankenhäuser im Anwendungsbereich der BPflV und Unterrichtung des Patienten gemäß 8 Abs. 6 BPflV

PEPP-Entgelttarif 2017 für Krankenhäuser im Anwendungsbereich der BPflV und Unterrichtung des Patienten gemäß 8 Abs. 6 BPflV Klinikum Mittleres Erzgebirge ggmbh PEPP-Entgelttarif 2017 für Krankenhäuser im Anwendungsbereich der BPflV und Unterrichtung des Patienten gemäß 8 Abs. 6 BPflV Die Klinikum Mittleres Erzgebirge ggmbh

Mehr

DRG-Entgelttarif (gültig ab )

DRG-Entgelttarif (gültig ab ) 1 DRG-Entgelttarif (gültig ab 01.01.2017) und Unterrichtung des Patienten gem. 8 Abs. 8 Krankenhausentgeltgesetz (KEntgG) I. Allgemeines Das Krankenhaus berechnet Fallpauschalen ( 7 KEntgG, vgl. dazu Abschnitt

Mehr

W a h l l e i s t u n g s v e r t r a g

W a h l l e i s t u n g s v e r t r a g W a h l l e i s t u n g s v e r t r a g zwischen Name: Geburtsdatum: Anschrift: und dem Klinikum Döbeln über die Gewährung der nachstehenden angekreuzten gesondert berechenbaren Wahlleistungen zu den in

Mehr

DRG-Entgelttarif 2016 für Krankenhäuser im Anwendungsbereich des KHEntgG und Unterrichtung des Patienten gemäß 8 KHEntgG

DRG-Entgelttarif 2016 für Krankenhäuser im Anwendungsbereich des KHEntgG und Unterrichtung des Patienten gemäß 8 KHEntgG DRG-Entgelttarif 2016 für Krankenhäuser im Anwendungsbereich des KHEntgG und Unterrichtung des Patienten gemäß 8 KHEntgG Das Evangelische Geriatriezentrum Berlin berechnet ab dem 01.01.2016 folgende Entgelte

Mehr

Die diesem Behandlungsvertrag beiliegende Zahlungsaufforderung für die Eigenbeteiligung des stationären Aufenthaltes habe ich zur Kenntnis genommen.

Die diesem Behandlungsvertrag beiliegende Zahlungsaufforderung für die Eigenbeteiligung des stationären Aufenthaltes habe ich zur Kenntnis genommen. Behandlungsvertrag zwischen der Klinikum Leverkusen ggmbh und Familienname Vorname Aufnahmenummer über eine vorstationäre, hauptstationäre und /oder nachstationäre Behandlung bzw. teilstationäre Behandlung

Mehr

DRG-Entgelttarif für Krankenhäuser im Anwendungsbereich des KHEntgG und Unterrichtung des Patienten gemäß 8 KHEntgG

DRG-Entgelttarif für Krankenhäuser im Anwendungsbereich des KHEntgG und Unterrichtung des Patienten gemäß 8 KHEntgG Evangelisches Johannesstift Wichernkrankenhaus ggmbh Fachkrankenhaus für Innere Medizin, Geriatrie und Rehabilitation DRG-Entgelttarif für Krankenhäuser im Anwendungsbereich des KHEntgG und Unterrichtung

Mehr

Chirurgen-Kongress 2016

Chirurgen-Kongress 2016 Chirurgen-Kongress 2016 Stationäre Privatabrechnung Update und praktische Tipps: Ihre Referenten: Kooperationen und Antikorruptionsgesetz Joachim Zieher Geschäftsführender Gesellschafter der Dr. Meindl

Mehr

Pflegekostentarif 2014 für Rehabilitationseinrichtungen

Pflegekostentarif 2014 für Rehabilitationseinrichtungen Pflegekostentarif 2014 für Rehabilitationseinrichtungen Das Diakoniekrankenhaus Henriettenstiftung ggmbh berechnet ab dem 01.01.2014 folgende Entgelte: 1. Allgemeines 1. Grundlage für die Leistungserbringung

Mehr

PEPP-Entgelttarif 2017 im Anwendungsbereich der BPflV und Unterrichtung des Patienten gemäß 8 Abs. 6 BPflV

PEPP-Entgelttarif 2017 im Anwendungsbereich der BPflV und Unterrichtung des Patienten gemäß 8 Abs. 6 BPflV Kliniken Landkreis Heidenheim ggmbh PEPP-Entgelttarif 2017 im Anwendungsbereich der BPflV und Unterrichtung des Patienten gemäß 8 Abs. 6 BPflV für das Klinikum Heidenheim Das Klinikum Heidenheim berechnet

Mehr

DRG-Entgelttarif für Krankenhäuser im Anwendungsbereich des KHEntgG und Unterrichtung des Patienten gemäß 8 KHEntgG

DRG-Entgelttarif für Krankenhäuser im Anwendungsbereich des KHEntgG und Unterrichtung des Patienten gemäß 8 KHEntgG Anlage 1 (Anlage 2 zur AVB) DRG-Entgelttarif für Krankenhäuser im Anwendungsbereich des KHEntgG und Unterrichtung des Patienten gemäß 8 KHEntgG Das Krankenhaus Neuperlach der Landeshauptstadt München berechnet

Mehr

Anlage 1. zu den Allgemeinen Vertragsbedingungen der Ilm-Kreis-Kliniken Arnstadt-Ilmenau ggmbh. DRG-Entgelttarif 2017 für Krankenhäuser

Anlage 1. zu den Allgemeinen Vertragsbedingungen der Ilm-Kreis-Kliniken Arnstadt-Ilmenau ggmbh. DRG-Entgelttarif 2017 für Krankenhäuser Anlage 1 zu den Allgemeinen Vertragsbedingungen der Ilm-Kreis-Kliniken Arnstadt-Ilmenau ggmbh DRG-Entgelttarif 2017 für Krankenhäuser im Anwendungsbereich des KHEntgG und Unterrichtung des Patienten gemäß

Mehr

PEPP-Entgelttarif 2016 für Krankenhäuser im Anwendungsbereich der BPflV und Unterrichtung des Patienten gemäß 8 Abs. 6 BPflV

PEPP-Entgelttarif 2016 für Krankenhäuser im Anwendungsbereich der BPflV und Unterrichtung des Patienten gemäß 8 Abs. 6 BPflV PEPP-Entgelttarif 2016 für Krankenhäuser im Anwendungsbereich der BPflV und Unterrichtung des Patienten gemäß 8 Abs. 6 BPflV Das/die Krankenhaus/Krankenhäuser des/der (Krankenhausträger) berechnet/n ab

Mehr

DRG-Entgelttarif 2014 für Krankenhäuser im Anwendungsbereich des KHEntgG undunterrichtung des Patienten gemäß 8 KHEntgG

DRG-Entgelttarif 2014 für Krankenhäuser im Anwendungsbereich des KHEntgG undunterrichtung des Patienten gemäß 8 KHEntgG Anlage 2 DRG-Entgelttarif 2014 für Krankenhäuser im Anwendungsbereich des KHEntgG undunterrichtung des Patienten gemäß 8 KHEntgG Die Waiblinger Zentralklinik berechnet ab März 2014 folgende Entgelte: 1.

Mehr

Pflegekostentarif 2016 für Krankenhäuser im Anwendungsbereich der BPflV und Unterrichtung des Patienten gemäß 14 BPflV *

Pflegekostentarif 2016 für Krankenhäuser im Anwendungsbereich der BPflV und Unterrichtung des Patienten gemäß 14 BPflV * Pflegekostentarif 2016 für Krankenhäuser im Anwendungsbereich der BPflV und Unterrichtung des Patienten gemäß 14 BPflV * Das/die Krankenhaus/Krankenhäuser des/der (Krankenhausträger) berechnet/n ab dem

Mehr

DRG-Entgelttarif 2014 für Krankenhäuser im Anwendungsbereich des KHEntgG und Unterrichtung des Patienten gemäß 8 KHEntgG

DRG-Entgelttarif 2014 für Krankenhäuser im Anwendungsbereich des KHEntgG und Unterrichtung des Patienten gemäß 8 KHEntgG DRG-Entgelttarif 2014 für Krankenhäuser im Anwendungsbereich des KHEntgG und Unterrichtung des Patienten gemäß 8 KHEntgG Das Kreiskrankenhaus St. Anna Höchstadt a. d. Aisch des Landkreises Erlangen-Höchstadt

Mehr

DRG-Entgelttarif 2017 für Krankenhäuser im Anwendungsbereich des KHEntgG und Unterrichtung des Patienten gemäß 8 KHEntgG

DRG-Entgelttarif 2017 für Krankenhäuser im Anwendungsbereich des KHEntgG und Unterrichtung des Patienten gemäß 8 KHEntgG DRG-Entgelttarif 2017 für Krankenhäuser im Anwendungsbereich des KHEntgG und Unterrichtung des Patienten gemäß 8 KHEntgG die stadtklinik im diako Träger: Evangelische Diakonissenanstalt Augsburg berechnet

Mehr

DRG Entgelt- und Pflegekostentarif

DRG Entgelt- und Pflegekostentarif Stand: April 2015 DRG Entgelt- und Pflegekostentarif für die BDH-Klinik Elzach GmbH Unterrichtung des Patienten gemäß 8 Krankenhausentgeltgesetz (KHEntgG) Gültig ab 01.04.2015 1. Krankenhausbehandlung

Mehr

DRG-Entgelttarif 2017 für Krankenhäuser im Anwendungsbereich des KHEntgG und Unterrichtung des Patienten gemäß 8 KHEntgG

DRG-Entgelttarif 2017 für Krankenhäuser im Anwendungsbereich des KHEntgG und Unterrichtung des Patienten gemäß 8 KHEntgG Vincentius-Krankenhaus AG Untere Laube 2 78462 Konstanz Telefon: 07531 / 208 0 Telefax : 07531 / 208-199 1 DRG-Entgelttarif 2017 für Krankenhäuser im Anwendungsbereich des KHEntgG und Unterrichtung des

Mehr

Konsiliararztvertrag

Konsiliararztvertrag Konsiliararztvertrag zwischen. -im Folgenden Konsiliararzt - und dem Krankenhaus... vertreten durch... -im Folgenden Krankenhaus wird nachfolgender Konsiliararztvertrag geschlossen. 1 Vertragsgegenstand

Mehr

DRG-Entgelttarif 2018 für Krankenhäuser im Anwendungsbereich des KHEntgG und Unterrichtung des Patienten gemäß 8 KHEntgG

DRG-Entgelttarif 2018 für Krankenhäuser im Anwendungsbereich des KHEntgG und Unterrichtung des Patienten gemäß 8 KHEntgG Vincentius-Krankenhaus AG Untere Laube 2 78462 Konstanz Telefon: 07531 / 208 0 Telefax : 07531 / 208-199 1 DRG-Entgelttarif 2018 für Krankenhäuser im Anwendungsbereich des KHEntgG und Unterrichtung des

Mehr

Die Gebührenordnung für Ärzte

Die Gebührenordnung für Ärzte PKV-Info Die Gebührenordnung für Ärzte Ein kleiner Leitfaden 2 Wenn Sie sich als Privatpatient behandeln lassen, erhalten Sie vom Arzt eine Rechnung. Im Gegensatz zu Mitgliedern der gesetzlichen Krankenversicherung

Mehr

CURTIUS KLINIK Psychosomatische Medizin

CURTIUS KLINIK Psychosomatische Medizin Angaben zur Person: Name: Vorname: PLZ, Wohnort: Kreis: Bundesland: Geburtsdatum: Telefon privat: Telefon dienstlich: E-Mailadresse: Geschlecht: weiblich männlich Geburtsname: Geburtsort: Telefon mobil:

Mehr

Aufnahmevertrag für Privatpatienten zwischen der Ostseeklinik Schönberg-Holm und

Aufnahmevertrag für Privatpatienten zwischen der Ostseeklinik Schönberg-Holm und Aufnahmevertrag für Privatpatienten zwischen der Ostseeklinik Schönberg-Holm und Herrn/Frau Name: Vorname: Geb. Datum: Straße: PLZ/Wohnort: Telefon: 1. Maßnahmeart Anschlussrehabilitationsbehandlung (direkt

Mehr

DRG-Entgelttarif 2013 für Krankenhäuser im Anwendungsbereich des KHEntgG und Unterrichtung des Patienten gemäß 8 KHEntgG

DRG-Entgelttarif 2013 für Krankenhäuser im Anwendungsbereich des KHEntgG und Unterrichtung des Patienten gemäß 8 KHEntgG DRG-Entgelttarif 2013 für Krankenhäuser im Anwendungsbereich des KHEntgG und Unterrichtung des Patienten gemäß 8 KHEntgG Die Klinik Dinkelsbühl des Verbundklinikums Landkreis Ansbach berechnet ab dem 01.02.2013

Mehr

Marienkrankenhaus Kassel

Marienkrankenhaus Kassel Kassel Seite 1 von 7 DRG-Entgelttarif Anlage zu den Allgemeine Vertragsbedingungen (AVB) für das Marienkrankenhaus Kassel gültig vom 1. Januar 2006 bis längstens 31. Dezember 2006 Erstellt am: 30.12.2005

Mehr

Christophorus-Kliniken GmbH Coesfeld, Dülmen, Nottuln

Christophorus-Kliniken GmbH Coesfeld, Dülmen, Nottuln DRG-Entgelttarif 2016 für Krankenhäuser im Anwendungsbereich des KHEntgG und Unterrichtung des Patienten gemäß 8 KHEntgG Das Krankenhaus Christophorus-Kliniken GmbH Coesfeld, Dülmen, Nottuln Südwall 22,

Mehr

PEPP-Entgelttarif 2017 für Krankenhäuser im Anwendungsbereich der BPflV und Unterrichtung des Patienten gemäß 8 Abs. 6 BPflV

PEPP-Entgelttarif 2017 für Krankenhäuser im Anwendungsbereich der BPflV und Unterrichtung des Patienten gemäß 8 Abs. 6 BPflV PEPP-Entgelttarif 2017 für Krankenhäuser im Anwendungsbereich der BPflV und Unterrichtung des Patienten gemäß 8 Abs. 6 BPflV Das/die Krankenhaus/Krankenhäuser des/der (Krankenhausträger) berechnet/n ab

Mehr

Wahlleistungsvereinbarung. zwischen. und. gesondert berechenbaren Wahlleistungen

Wahlleistungsvereinbarung. zwischen. und. gesondert berechenbaren Wahlleistungen Zu Händen des Patienten Wahlleistungsvereinbarung zwischen Patientenetikett Vertretungsperson: Name: Vorname: Anschrift: und der Gemeinschaftskrankenhaus Herdecke gemeinnützige GmbH, vertreten durch die

Mehr

3 Vergütungen Als Vergütungen stehen dem Zahnarzt Gebühren, Entschädigungen und Ersatz von Auslagen zu.

3 Vergütungen Als Vergütungen stehen dem Zahnarzt Gebühren, Entschädigungen und Ersatz von Auslagen zu. 1 Anwendungsbereich (1) Die Vergütungen für die beruflichen Leistungen der Zahnärzte bestimmen sich nach dieser Verordnung, soweit nicht durch Bundesgesetz etwas anderes bestimmt ist. (2) Vergütungen darf

Mehr

PEPP-Entgelttarif 2016 für Krankenhäuser im Anwendungsbereich der BPflV und Unterrichtung des Patienten gemäß 8 Abs. 6 BPflV

PEPP-Entgelttarif 2016 für Krankenhäuser im Anwendungsbereich der BPflV und Unterrichtung des Patienten gemäß 8 Abs. 6 BPflV PEPP-Entgelttarif 2016 für Krankenhäuser im Anwendungsbereich der BPflV und Unterrichtung des Patienten gemäß 8 Abs. 6 BPflV Die Gemeinschaftskrankenhaus Herdecke gemeinnützige GmbH berechnet ab dem 01.12.2016

Mehr

1. Nachtrag zum Vertrag nach 73 c SGB V über die Durchführung eines ergänzenden Hautkrebsvorsorge-Verfahrens

1. Nachtrag zum Vertrag nach 73 c SGB V über die Durchführung eines ergänzenden Hautkrebsvorsorge-Verfahrens TK-Vertragsnummer: 500015 1. Nachtrag zum Vertrag nach 73 c SGB V über die Durchführung eines ergänzenden Hautkrebsvorsorge-Verfahrens zwischen der Kassenärztlichen Vereinigung Hamburg Humboldtstr. 56

Mehr

Vereinbarung von Zuschlägen für die Aufnahme von. Begleitpersonen nach 17 b Abs. 1 Satz 4 KHG

Vereinbarung von Zuschlägen für die Aufnahme von. Begleitpersonen nach 17 b Abs. 1 Satz 4 KHG 16.09.2004 Vereinbarung von Zuschlägen für die Aufnahme von Begleitpersonen nach 17 b Abs. 1 Satz 4 KHG zwischen dem AOK-Bundesverband, Bonn dem BKK Bundesverband, Essen dem IKK-Bundesverband, Bergisch

Mehr

Pflegekosten- und Entgelttarif für Krankenhäuser und Unterrichtung des Patienten gemäß 14 BPflV und 8 KHEntgG

Pflegekosten- und Entgelttarif für Krankenhäuser und Unterrichtung des Patienten gemäß 14 BPflV und 8 KHEntgG Klinikum Mittleres Erzgebirge ggmbh Pflegekosten- und Entgelttarif für Krankenhäuser und Unterrichtung des Patienten gemäß 14 BPflV und 8 KHEntgG Die Klinikum Mittleres Erzgebirge ggmbh berechnet ab dem

Mehr

DRG-Entgelttarif für Krankenhäuser im Anwendungsbereich des KHEntgG und Unterrichtung des Patienten gemäß 8 KHEntgG. Das Krankenhaus Bethanien Plauen

DRG-Entgelttarif für Krankenhäuser im Anwendungsbereich des KHEntgG und Unterrichtung des Patienten gemäß 8 KHEntgG. Das Krankenhaus Bethanien Plauen DRG-Entgelttarif für Krankenhäuser im Anwendungsbereich des KHEntgG und Unterrichtung des Patienten gemäß 8 KHEntgG Das Krankenhaus Bethanien Plauen der Bethanien Krankenhaus Chemnitz - gemeinnützige GmbH

Mehr

Patienteninformation zur Inanspruchnahme von Leistungen der stationären Kurzzeitpflege gem. 39c SGB V für Personen ohne Pflegestufe (Übergangspflege)

Patienteninformation zur Inanspruchnahme von Leistungen der stationären Kurzzeitpflege gem. 39c SGB V für Personen ohne Pflegestufe (Übergangspflege) Heimleitung Weiherberg 56 66679 Losheim a.see Telefon 06872 / 9201-146 Telefax 06872 / 9201-220 E-Mail: petrahuellein@haus-weiherberg.de Internet: www.haus-weiherberg.de Losheim, 08.06.2016 Patienteninformation

Mehr

DRG-Entgelttarif 2017 für Krankenhäuser im Anwendungsbereich des Krankenhausentgeltgesetzes (KHEntgG) und Unterrichtung des Patienten gemäß 8 KHEntgG

DRG-Entgelttarif 2017 für Krankenhäuser im Anwendungsbereich des Krankenhausentgeltgesetzes (KHEntgG) und Unterrichtung des Patienten gemäß 8 KHEntgG DRG-Entgelttarif 2017 für Krankenhäuser im Anwendungsbereich des Krankenhausentgeltgesetzes (KHEntgG) und Unterrichtung des Patienten gemäß 8 KHEntgG Die Clinic Dr. Decker GmbH berechnet ab dem 01.07.2017

Mehr

DRG-Entgelttarif 2016 für Krankenhäuser im Anwendungsbereich des KHEntgG und Unterrichtung des Patienten gemäß 8 KHEntgG

DRG-Entgelttarif 2016 für Krankenhäuser im Anwendungsbereich des KHEntgG und Unterrichtung des Patienten gemäß 8 KHEntgG DRG-Entgelttarif 2016 für Krankenhäuser im Anwendungsbereich des KHEntgG und Unterrichtung des Patienten gemäß 8 KHEntgG die stadtklinik im diako Träger: Evangelische Diakonissenanstalt Augsburg berechnet

Mehr

Gegenüberstellung GOZ 88 - GOZ Allgemeiner Teil

Gegenüberstellung GOZ 88 - GOZ Allgemeiner Teil Gegenüberstellung GOZ 88 - GOZ 2012 Allgemeiner Teil Schwarz = identischer Text von GOZ `88 und GOZ 2012 Blau = alter, nicht mehr weiter geltender Text der GOZ `88 und der GOZ 2012 Rot = neuer Text der

Mehr

DRG-Entgelttarif 2016 für Krankenhäuser im Anwendungsbereich des Krankenhausentgeltgesetzes (KHEntgG) und Unterrichtung des Patienten gemäß 8 KHEntgG

DRG-Entgelttarif 2016 für Krankenhäuser im Anwendungsbereich des Krankenhausentgeltgesetzes (KHEntgG) und Unterrichtung des Patienten gemäß 8 KHEntgG DRG-Entgelttarif 2016 für Krankenhäuser im Anwendungsbereich des Krankenhausentgeltgesetzes (KHEntgG) und Unterrichtung des Patienten gemäß 8 KHEntgG Die Städtische Krankenhaus Heinsberg GmbH berechnet

Mehr

DRG-Entgelttarif für Krankenhäuser im Anwendungsbereich des KHEntgG und Unterrichtung des Patienten gemäß 8 KHEntgG. Die Klinik Rothenburg o. d. T.

DRG-Entgelttarif für Krankenhäuser im Anwendungsbereich des KHEntgG und Unterrichtung des Patienten gemäß 8 KHEntgG. Die Klinik Rothenburg o. d. T. DRG-Entgelttarif für Krankenhäuser im Anwendungsbereich des KHEntgG und Unterrichtung des Patienten gemäß 8 KHEntgG Die Klinik Rothenburg o. d. T. des ANregiomed berechnet ab dem 01.03.2016 folgende Entgelte:

Mehr

Waldkrankenhaus St. Marien ggmbh

Waldkrankenhaus St. Marien ggmbh Waldkrankenhaus St. Marien ggmbh Die Waldkrankenhaus St. Marien ggmbh, Rathsberger Str. 57, 91054 Erlangen (Gesellschafterin: Kongregation der St. Franziskusschwestern Vierzehnheiligen 8, 96231 Bad Staffelstein),

Mehr

W a h l l e i s t u n g s v e r t r a g

W a h l l e i s t u n g s v e r t r a g W a h l l e i s t u n g s v e r t r a g zwischen Name: Geburtsdatum: Anschrift: und dem Klinikum Döbeln über die Gewährung der nachstehenden angekreuzten gesondert berechenbaren Wahlleistungen zu den in

Mehr

DRG-Entgelttarif 2016 für Krankenhäuser im Anwendungsbereich des Krankenhausentgeltgesetzes (KHEntgG) und Unterrichtung des Patienten gemäß 8 KHEntgG

DRG-Entgelttarif 2016 für Krankenhäuser im Anwendungsbereich des Krankenhausentgeltgesetzes (KHEntgG) und Unterrichtung des Patienten gemäß 8 KHEntgG DRG-Entgelttarif 2016 für Krankenhäuser im Anwendungsbereich des Krankenhausentgeltgesetzes (KHEntgG) und Unterrichtung des Patienten gemäß 8 KHEntgG Die Städtische Krankenhaus Heinsberg GmbH berechnet

Mehr

Wahlleistungsvereinbarung

Wahlleistungsvereinbarung Wahlleistungsvereinbarung Bestätigung des Patienten über die Unterrichtung nach 17 Abs. 2 KHEntgG Bevor Sie diese Wahlleistungsvereinbarung bzw. diesen Vertrag unterzeichnen, lesen Sie bitte die auf der

Mehr

P F L E G E V E R T R A G. über pflegerische Dienste und Versorgung im häuslichen Bereich

P F L E G E V E R T R A G. über pflegerische Dienste und Versorgung im häuslichen Bereich P F L E G E V E R T R A G über pflegerische Dienste und Versorgung im häuslichen Bereich Zwischen der Kirchlichen Sozialstation Nördlicher Breisgau e.v. im Folgenden Sozialstation genannt, vertreten durch

Mehr

Anlage 1 DRG-Entgelttarif für Krankenhäuser

Anlage 1 DRG-Entgelttarif für Krankenhäuser Anlage 1 DRG-Entgelttarif für Krankenhäuser im Anwendungsbereich des KHEntgG und Unterrichtung des Patienten gemäß 8 KHEntgG der Klinikum Chemnitz ggmbh vom 01.02.2016 I. Fallpauschalen (DRG) gem. 7 Abs.

Mehr

kidz.protect Krankenzusatz Leistungskurzübersicht Krankenzusatzversicherung (Basic)

kidz.protect Krankenzusatz Leistungskurzübersicht Krankenzusatzversicherung (Basic) kidz.protect Krankenzusatz Leistungskurzübersicht Krankenzusatzversicherung (Basic) Fassung vom 01.09.2015. Sonderkonzept INTER Krankenversicherung ag. Private Krankenzusatzversicherung Zahnärztliche Zusatzversicherung

Mehr

DRG-Entgelttarif Gültig ab 1. November2015. Diesen DRG-Entgelttarif können Sie unter einsehen!

DRG-Entgelttarif Gültig ab 1. November2015. Diesen DRG-Entgelttarif können Sie unter  einsehen! DRG-Entgelttarif 3 3 2015 Gültig ab 1. November2015 Diesen DRG-Entgelttarif können Sie unter www.stadtklinik-werdohl.de einsehen! Vergütungsverzeichnis für die Stadtklinik Werdohl über die allgemeinen

Mehr

Wahlleistungsvereinbarung (Anlage 2 zum Behandlungsvertrag)

Wahlleistungsvereinbarung (Anlage 2 zum Behandlungsvertrag) Seite 1 von 7 zwischen Name, Vorname des Patienten Geburtsdatum des Patienten Straße und Hausnummer des Patienten Postleitzahl Wohnort des Patienten dieser vertreten durch Frau/Herrn Straße und Hausnummer

Mehr

Patienteninformation vor der Vereinbarung von Wahlleistungen

Patienteninformation vor der Vereinbarung von Wahlleistungen Anlage 4B zu den Allgemeinen Vertragsbedingungen (AVB) des Waldkrankenhauses Rudlf Elle Eisenberg (REK) Patienteninfrmatin vr der Vereinbarung vn Wahlleistungen Sie sind im Begriff, eine sgenannte Wahlleistungsvereinbarung

Mehr

Informationsblatt. DRG-Entgelttarif für Krankenhäuser im Anwendungsbereich des KHEntgG und Unterrichtung des Patienten gemäß 8 KHEntgG

Informationsblatt. DRG-Entgelttarif für Krankenhäuser im Anwendungsbereich des KHEntgG und Unterrichtung des Patienten gemäß 8 KHEntgG DRG-Entgelttarif für Krankenhäuser im Anwendungsbereich des KHEntgG und Unterrichtung des Patienten gemäß 8 KHEntgG Stand 01.07.2016 Das Hümmling Hospital Sögel der Hümmling Hospital Sögel ggmbh als Träger

Mehr

DRG-Entgelttarif 2017 für Krankenhäuser im Anwendungsbereich des Krankenhausentgeltgesetzes (KHEntgG) und Unterrichtung des Patienten gemäß 8 KHEntgG

DRG-Entgelttarif 2017 für Krankenhäuser im Anwendungsbereich des Krankenhausentgeltgesetzes (KHEntgG) und Unterrichtung des Patienten gemäß 8 KHEntgG DRG-Entgelttarif 2017 für Krankenhäuser im Anwendungsbereich des Krankenhausentgeltgesetzes (KHEntgG) und Unterrichtung des Patienten gemäß 8 KHEntgG Die Städtische Krankenhaus Heinsberg GmbH berechnet

Mehr

DRG-Entgelttarif für Krankenhäuser im Anwendungsbereich des KHEntgG und Unterrichtung des Patienten gemäß 8 KHEntgG

DRG-Entgelttarif für Krankenhäuser im Anwendungsbereich des KHEntgG und Unterrichtung des Patienten gemäß 8 KHEntgG DRG-Entgelttarif für Krankenhäuser im Anwendungsbereich des KHEntgG und Unterrichtung des Patienten gemäß 8 KHEntgG Das AGAPLESION EV. KRANKENHAUS BETHEL Bückeburg ggmbh berechnet Fallpauschalen, Basispflegesätze,

Mehr

Wahlleistungsvereinbarung

Wahlleistungsvereinbarung Wahlleistungsvereinbarung zwischen dem/der neben genannten Patienten/in und der Sana Klinikum Hof GmbH Ich beantrage hiermit für mich bzw. den/die o.g. Patienten/in 1) neben den allgemeinen Krankenhausleistungen

Mehr

Hier dreht sich alles um Ihre Gesundheit. Stationäre Zusatzversicherung

Hier dreht sich alles um Ihre Gesundheit. Stationäre Zusatzversicherung Hier dreht sich alles um Ihre Gesundheit. Stationäre Zusatzversicherung IHR PARTNER, WENN ES UM IHRE GESUNDHEIT GEHT: ADVIGON VERSICHERUNG AG Die Advigon Versicherung AG bietet Personenversicherungen für

Mehr

Sehr geehrte Frau Kollegin = Name =, sehr geehrter Herr Kollege = Namen =,

Sehr geehrte Frau Kollegin = Name =, sehr geehrter Herr Kollege = Namen =, BERUFSVERBAND DER FRAUENÄRZTE e.v. Landesverband Bayern www.bvf-bayern.de Landesvorsitzender Dr. med. Peter Hausser stv. Landesvorsitzender Dr. med. Richard Häusler KVB 80684 München Ihr Ansprechpartner

Mehr

PKV-Info. Die Gebührenordnung für Ärzte. Ein kleiner Leitfaden

PKV-Info. Die Gebührenordnung für Ärzte. Ein kleiner Leitfaden PKV-Info Die Gebührenordnung für Ärzte Ein kleiner Leitfaden VERBAND DER PRIVATEN KRANKENVERSICHERUNG E.V. 50946 KÖLN POSTFACH 51 10 40 TELEFON 0221 / 3 76 62-0 TELEFAX 0221 / 3 76 62-10 2 Wenn Sie sich

Mehr

Wahlleistungsvereinbarung

Wahlleistungsvereinbarung Wahlleistungsvereinbarung zwischen dem/der neben genannten Patienten/in und der Sana Klinikum Hof GmbH Ich beantrage hiermit für mich bzw. den/die o.g. Patienten/in 1) neben den allgemeinen Krankenhausleistungen

Mehr

DRG-Entgelttarif 2015 für Krankenhäuser im Anwendungsbereich des KHEntgG und Unterrichtung des Patienten gemäß 8 KHEntgG

DRG-Entgelttarif 2015 für Krankenhäuser im Anwendungsbereich des KHEntgG und Unterrichtung des Patienten gemäß 8 KHEntgG DRG-Entgelttarif 2015 für Krankenhäuser im Anwendungsbereich des KHEntgG und Unterrichtung des Patienten gemäß 8 KHEntgG Die Westmecklenburg Klinikum Helene von Bülow GmbH, Betriebsteil Krankenhaus Hagenow

Mehr

DRG-Entgelttarif 2017 für Krankenhäuser im Anwendungsbereich des KHEntgG und Unterrichtung des Patienten gemäß 8 KHEntgG

DRG-Entgelttarif 2017 für Krankenhäuser im Anwendungsbereich des KHEntgG und Unterrichtung des Patienten gemäß 8 KHEntgG DRG-Entgelttarif Seite 1/8 DRG-Entgelttarif 2017 für Krankenhäuser im Anwendungsbereich des KHEntgG und Unterrichtung des Patienten gemäß 8 KHEntgG Die Martin-Luther-Krankenhausbetrieb GmbH (100 % Gesellschafter:

Mehr

DRG-Entgelttarif 2016

DRG-Entgelttarif 2016 DRG-Entgelttarif 2016 Stand 01.10.2016 Das Krankenhaus berechnet folgende Entgelte: 1. Fallpauschalen Auf der Grundlage des 17b Krankenhausfinanzierungsgesetz (KHG) und der Regelungen im Krankenhausentgeltgesetz

Mehr

Die folgenden Hinweise sollen die Abrechnung und Handhabung des Systemzuschlags im Jahr 2012 verdeutlichen.

Die folgenden Hinweise sollen die Abrechnung und Handhabung des Systemzuschlags im Jahr 2012 verdeutlichen. Hinweise zur Abrechnung und Handhabung des Systemzuschlages 2012 für den Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) nach 91 SGB V und das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG)

Mehr

DRG-Entgelttarif 2016 für Krankenhäuser im Anwendungsbereich des KHEntgG und Unterrichtung des Patienten gemäß 8 KHEntgG

DRG-Entgelttarif 2016 für Krankenhäuser im Anwendungsbereich des KHEntgG und Unterrichtung des Patienten gemäß 8 KHEntgG DRG-Entgelttarif 2016 für Krankenhäuser im Anwendungsbereich des KHEntgG und Unterrichtung des Patienten gemäß 8 KHEntgG Die Sana-Klinik Nürnberg GmbH berechnet ab dem 01.11.2016 folgende Entgelte: 1.

Mehr

DRG-Entgelttarif 2017 für Krankenhäuser im Anwendungsbereich des KHEntgG und Unterrichtung des Patienten gemäß 8 KHEntgG

DRG-Entgelttarif 2017 für Krankenhäuser im Anwendungsbereich des KHEntgG und Unterrichtung des Patienten gemäß 8 KHEntgG DRG-Entgelttarif 2017 für Krankenhäuser im Anwendungsbereich des KHEntgG und Unterrichtung des Patienten gemäß 8 KHEntgG Das Evangelische Zentrum für Altersmedizin Der Klinik Betriebsgesellschaft Am Weinberg

Mehr

Verordnungstext. Anästhesiekommentar zur GOÄ, Von A. Schleppers und W. Weißauer, Herausgeber Berufsverband Deutscher Anästhesisten

Verordnungstext. Anästhesiekommentar zur GOÄ, Von A. Schleppers und W. Weißauer, Herausgeber Berufsverband Deutscher Anästhesisten Anästhesiekommentar zur GOÄ, Von A. Schleppers und W. Weißauer, Herausgeber Berufsverband Deutscher Anästhesisten 1 Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) In der Fassung der Bekanntmachung vom 9. Februar 1996

Mehr

Wichtige Patienteninformation vor der Vereinbarung von Wahlleistungen

Wichtige Patienteninformation vor der Vereinbarung von Wahlleistungen Städtisches Klinikum München GmbH Thalkirchner Str. 48 80337 München Fallnummer Aufnahmetag Uhrzeit Beh.Kat. Pfleg. OE Fachl. OE Zimmer Herrn / Frau Kostenträger 1 Wichtige Patienteninformation vor der

Mehr

Helios Klinik Lutherstadt Eisleben

Helios Klinik Lutherstadt Eisleben Helios Klinik Lutherstadt Eisleben Allgemeine Vertragsbedingungen (AVB) für das Krankenhaus Helios Klinik Lutherstadt Eisleben, Klinikum der Basisversorgung. Krankenhausträger ist die Helios Kliniken Mansfeld-Südharz

Mehr

Vorsorgevollmacht. Klinikum Herford / Schwarzenmoorstraße 70 / Herford / Tel.: /94-0 Rev.-Nr.

Vorsorgevollmacht. Klinikum Herford / Schwarzenmoorstraße 70 / Herford / Tel.: /94-0  Rev.-Nr. Vorsorgevollmacht Erarbeitet vom Klinischen Komitee im Klinikum Herford. Im Komitee sind sowohl Ärzte als auch Mitarbeitende der Pflegedienste, Theologen und ein Jurist vertreten. Der Text entspricht den

Mehr

Leistungsmerkmale KombiMed Krankenhaus. Zusatzversicherung für gesetzlich Versicherte.

Leistungsmerkmale KombiMed Krankenhaus. Zusatzversicherung für gesetzlich Versicherte. . Zusatzversicherung für gesetzlich Versicherte. (GRUPPENVERSICHERUNG) Klartext wir möchten, dass Sie uns verstehen. Und Klartext zu sprechen, heißt für uns auch, offen über Dinge zu reden. Die Übersicht

Mehr

DRG-Entgelttarif 2015 und Unterrichtung der Patienten gemäß 8 KHEntgG

DRG-Entgelttarif 2015 und Unterrichtung der Patienten gemäß 8 KHEntgG DRG-Entgelttarif 2015 und Unterrichtung der Patienten gemäß 8 KHEntgG Franziskus-Krankenhaus Budapester Straße 15-19 10787 Berlin : St. Georgsstift e.v. Klosterstraße 14 49832 Thuine Kreis Emsland Gültig

Mehr

Unsere aktuellen Allgemeinen Vertragsbedingungen (AVB) finden Sie in den folgenden Dateien. Sie liegen zudem am Empfang zur Einsicht aus.

Unsere aktuellen Allgemeinen Vertragsbedingungen (AVB) finden Sie in den folgenden Dateien. Sie liegen zudem am Empfang zur Einsicht aus. INFORMATIONEN VON A BIS Z A Alkohol Alkoholische Getränke können die Wirkung von Medikamenten verändern. Daher darf Alkohol nur mit ausdrücklicher Genehmigung des Stationsarztes getrunken werden. Allgemeine

Mehr

Frauenklinik Dr. Geisenhofer GmbH AVB

Frauenklinik Dr. Geisenhofer GmbH AVB Allgemeine Vertragsbedingungen () für die Frauenklinik Dr. Geisenhofer GmbH, Hirschauer Straße 6, 80538 München, nachfolgende auch Klinik genannt 1 Geltungsbereich Die gelten, soweit nichts anderes vereinbart

Mehr

Betreuungsvertrag der Seniorenzentren der Bundesstadt Bonn für teilstationäre Einrichtungen der Altenhilfe gem. 71 SGB XI

Betreuungsvertrag der Seniorenzentren der Bundesstadt Bonn für teilstationäre Einrichtungen der Altenhilfe gem. 71 SGB XI Betreuungsvertrag der Seniorenzentren der Bundesstadt Bonn für teilstationäre Einrichtungen der Altenhilfe gem. 71 SGB XI Zwischen der Bundesstadt Bonn - als Träger der Seniorenzentren der Bundesstadt

Mehr

Allgemeine Vertragsbedingungen (AVB)

Allgemeine Vertragsbedingungen (AVB) Allgemeine Vertragsbedingungen (AVB) für das St.-Johannes-Hospital Dortmund vom 01.04.2016 Krankenhausträger: Kath. St.-Johannes-Gesellschaft Dortmund ggmbh (Kranken- und Pflegeeinrichtungen) Johannesstr.

Mehr

Richtlinien des Bundesausschusses der Ärzte und Krankenkassen über die Verordnung von Krankenhausbehandlung (Krankenhausbehandlungs-Richtlinien)

Richtlinien des Bundesausschusses der Ärzte und Krankenkassen über die Verordnung von Krankenhausbehandlung (Krankenhausbehandlungs-Richtlinien) Richtlinien des Bundesausschusses der Ärzte und Krankenkassen über die Verordnung von Krankenhausbehandlung (Krankenhausbehandlungs-Richtlinien) in der Fassung vom 24. März 2003 veröffentlicht im Bundesanzeiger

Mehr

1. Pflegesätze nach 13, 14 BPflV *) Hunsrück Klinik kreuznacher diakonie. berechnet ab dem folgende Entgelte:

1. Pflegesätze nach 13, 14 BPflV *) Hunsrück Klinik kreuznacher diakonie. berechnet ab dem folgende Entgelte: Entgelttarif 2017 für Krankenhäuser in den Anwendungsbereichen des KHEntgG und der BPflV und Unterrichtung des Patienten gem. 8 KHEntgG bzw. 14 BPflV *) Die Hunsrück Klinik kreuznacher diakonie berechnet

Mehr

Versorgungsvertrag. nach 72 SGB XI (vollstationäre Pflege)

Versorgungsvertrag. nach 72 SGB XI (vollstationäre Pflege) Versorgungsvertrag nach 72 SGB XI (vollstationäre Pflege) zwischen dem Träger Name des Trägers Strasse des Trägers 00000 Ort des Trägers und der AOK Baden-Württemberg, Stuttgart, den Ersatzkassen BARMER

Mehr

1 Grundlagen. (3) Zu den vollstationären Pflegeeinrichtungen gehören Pflegeheime mit einem Versorgungsvertrag nach 72 SGB XI.

1 Grundlagen. (3) Zu den vollstationären Pflegeeinrichtungen gehören Pflegeheime mit einem Versorgungsvertrag nach 72 SGB XI. Anlage 1 zum Rahmenvertrag für Kurzzeitpflege gemäß 75 Abs. 1 SGB XI für das Land Baden-Württemberg Vergütungszuschläge für pflegebedürftige Personen gemäß 43 b SGB XI in vollstationären Pflegeeinrichtungen

Mehr