Ausgabe 09/ Jahrgang 15. September 2020

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ausgabe 09/ Jahrgang 15. September 2020"

Transkript

1 Ausgabe 09/ Jahrgang 15. September 2020 Bilder: Stadt Neumarkt-Sankt Veit und, Karlhein Jaensch (Neubau Kindergarten und krippe, Lorenz-Reichl-Str. 1) Vorne von links: Günther Pfaffinger vom Ing.-Büro Brundobler, Landschaftsarchitektin Barbara Grundner-Koppel, Wolfgang Wagner von Elektroplanung ITM, Architekt Sepp Utzinger, Bürgermeister Erwin Baumgartner, Florian Reichl vom Bauamt, Stadträte Silke Auer und Egbert Windhager, Martin Krüger Bauleiter vom Architekturbüro Utzinger, Andreas Bauer von der Baufirma. Dahinter: Stadträte Peter Gruber, Johanna Kaltenecker, und Michael Kulhanek

2 Ausgabe 09/2020 Amts- und Mitteilungsblatt Seite 2 Unsere neue Auszubildende Am 1. September 2020 begann für Frau Kathrin Baumgartner ein neuer Lebensabschnitt. Die 20-jährige erwarb 2018 die Mittlere Reife an der Wirtschaftsschule Gester in Mühldorf und war bis Februar 2020 noch auf der FOS Altötting. Nun hat sie eine 3-jährige Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten im Rathaus Neumarkt-Sankt Veit begonnen. Kathrin Baumgartner wird die Berufsschule in Landshut besuchen, sowie eine der Bayerischen Verwaltungsschulen in Neustadt a. d. Aisch, Teisendorf, Holzhausen am Ammersee oder in Lauingen. Neben Fächern wie Allgemeines Verwaltungsrecht, Kommunalrecht, Haushalts-, Kassen- und Rechnungswesen, Staatsrecht usw. ist auch die Vermittlung von betriebswirtschaftlichen Kenntnissen hervorzuheben. Ein besonderes Augenmerk wird auf die praxisbezogene Ausbildung gelegt. Dabei wird der Umgang mit dem Bürger anhand von Fällen gespielt, ein Gespräch zwischen Bürgermeister und Mitarbeiter aufgrund einer Frage eines Bürgers oder Gemeinderatssitzung nachempfunden. Schülerehrung In der Gemeinde Egglkofen und der Stadt Neumarkt-Sankt Veit werden wieder Schülerinnen und Schüler mit besonders guten schulischen Leistungen geehrt. Wenn Sie einen Notendurchschnitt von unter 2,0 erreicht haben, bitten wir Sie, eine Kopie Ihres Zeugnisses bis spätestens bei uns einzureichen. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Gertraud Weichselgartner: Gertraud.Weichselgartner@vgnsv.de, Tel / In der Gemeinde Egglkofen wird ausschließlich der erste schulische Abschluss ausgezeichnet. In Neumarkt-Sankt Veit findet darüber hinaus die Ehrung auch für Studienabschlüsse, Berufsschulabschlüsse sowie Meister- bzw. Technikerprüfungen und dergleichen statt. Rückgabe Jahreskarten Freibad Nachdem das Freibad nun seine Pforten geschlossen hat, stellt sich die Frage, müssen Sie die Jahreskarten zur Pfandrückgabe zurückgeben? Die Jahreskarten müssen nicht zwingend zurückgegeben werden. Wenn Sie für die nächste Freibadsaison wieder eine Jahreskarte erwerben möchten, werden die Karten für die neue Badesaison wieder freigeschalten. Wer dennoch die Karten zurückgeben möchte, dem wird das Pfand in der Stadtkasse im Rathaus zurückgegeben. Wir sagen Danke für Ihre zahlreichen Freibadbesuche und die schöne Badesaison trotz Einschränkungen. Wann wir die Freibadsaison 2021 einläuten werden, erfahren Sie dann wieder frühzeitig in unserem Mitteilungsblatt. Amtsblatt (Amtliche Hinweise und Bekanntmachungen) Für diese Ausgabe lagen keine amtlichen Bekanntmachungen vor. - Ende Amtsblatt Aus dem Standesamt Im Monat August 2020 wurden im Standesamt Neumarkt- Sankt Veit folgende Beurkundungen vorgenommen und zur Veröffentlichung freigegeben: Sterbefälle: Erna Altersberger, Neumarkt-Sankt Veit Hochzeiten: Krisztina Stern und Norbert Kummer, Neumarkt-Sankt Veit Bettina Hahn und Martin Zürner, Neumarkt- Sankt Veit Sonja Holzhauser und Matthias Speckmaier, Mühldorf a. Inn Denise Redelius und Dominic Erlacher, Bockhorn Martina Utzinger und Ulrich Westenthanner, Neumarkt-Sankt Veit Jessica Hattinger und Alexander Haindlfinger, Neumarkt-Sankt Veit Aus dem Sitzungssaal Finanz- und Verwaltungsausschuss Im August 2020 fand keine Sitzung des Finanz- und Verwaltungsausschusses statt. Bau- und Umweltausschuss Im August 2020 fand keine Sitzung des Bau- und Umweltausschusses statt. Stadtrat Der öffentliche Teil der Sitzung vom 10. September 2020 enthielt keine Tagesordnungspunkte. Gemeinderat Egglkofen Im August 2020 fand keine Sitzung des Gemeinderates Egglkofen statt. Sitzungstermine Die nächsten Sitzungen der Gremien finden voraussichtlich wie folgt statt: Finanz- und Verwaltungsausschuss: ,18.00 Uhr Bau- und Umweltausschuss: , Uhr Stadtrat: , Uhr Die Ausschuss-Sitzungen der Stadt Neumarkt-Sankt Veit finden im Sitzungssaal des Rathauses statt. Die Stadtrats- Sitzung findet im Veranstaltungssaal im Kulturbahnhof statt.

3 Ausgabe 09/2020 Amts- und Mitteilungsblatt Seite 3 Gemeinderat Egglkofen: , 19:30 Uhr Die Sitzungen des Gemeinderates finden in der Turnhalle der Gemeinde Egglkofen statt. Trotz Corona war es der Verwaltungsgemeinschaft Neumarkt-Sankt Veit auch in diesem etwas schwierigeren Jahr möglich, ein Ferienprogramm für die Kinder aus Neumarkt-Sankt Veit und Egglkofen zu organisieren. Kindernachrichten Malwettbewerb im städtischen Hort Neumarkt-Sankt Veit Da es im Hort so viele begabte Künstler gibt, haben die Kinder beschlossen, einen kleinen Malwettbewerb zu veranstalten, wo jedes Kind sein ganz persönliches Kunstwerk präsentieren darf. Es wurde fleißig gepinselt und gezeichnet, viele einzigartige Bilder zierten unsere Wände. Eins schöner als das Andere. Letztendlich musste die Kinder-Jury die Sieger finden. Ziemlich schnell standen diese dann auch fest. Bei großem Applaus wurden unsere Sieger mit einer Urkunde, einer selbstgemachten Medaille und einem kleinen Geschenk ausgezeichnet. Auch alle anderen Teilnehmer haben eine Medaille als Dankeschön für ihr tolles Bild bekommen. Bild und Text: Kindertagesstätte Neumarkt-Sankt Veit Ferienprogramm 2020 Bereits zum 33. Mal wurden heuer vielfältige Veranstaltungen von Vereinen, Privatpersonen und der Verwaltungsgemeinschaft angeboten. Der Dank gilt allen Beteiligten, die sich trotz zahlreicher Auflagen dazu entschieden haben, einen Programmpunkt anzubieten, um den Kindern abwechslungsreiche Sommerferien zu ermöglichen. Ohne das Mitwirken aller Freiwilligen wäre es nicht möglich gewesen, das Ferienprogramm auf die Beine zu stellen. Aber so konnten 73 Kinder verschiedene Veranstaltungen in ihre Sommerferien integrieren. Das Angebot beinhaltete neben Ferienreitstunden auch einen Ausflug zum Alpaka-Hof und verschiedene sportliche Veranstaltungen des TSV Neumarkt-Sankt Veit, sowie erlebnisreiche Tage in der Natur. Zum ersten Mal lief heuer die komplette Organisation des Ferienprogramms online ab. Erfreulicherweise gaben Veranstalter und Eltern dazu durchwegs eine positive Rückmeldung ab. Die Verwaltungsgemeinschaft hofft im nächsten Jahr wieder deutlich mehr Veranstaltungen anbieten zu können. Auch die Anzahl der diesjährigen Teilnehmer war im Vergleich zu den Vorjahren eher gering, was sich aber vermutlich zum einen durch das eingeschränkte Angebot und zum anderen durch die teilweise vorhandene Unsicherheit aufgrund des Corona-Virus erklären lässt. Die von allen gut angenommene Online-Version wird natürlich auch 2021 wieder zum Einsatz kommen. Die beiden Bürgermeister Johann Ziegleder, Egglkofen, und Erwin Baumgartner, Neumarkt-Sankt Veit, bedanken sich auch bei der zuständigen Organisatorin Christina Wastlhuber aus dem Neumarkter Rathaus. Die jährliche Verlosung unter allen Teilnehmern am Ferienprogramm findet auch in diesem Jahr statt. Leider kann coronabedingt keine feierliche Preisverleihung mit Gewinnern, Eltern und Geschwistern abgehalten werden, was die Verwaltungsgemeinschaft sehr bedauert. Alle ausgelosten Gewinner werden mit einem Schreiben benachrichtigt und in diesem über die Details zur Preisübergabe informiert. Bild und Text: VG Neumarkt-Sankt Veit

4 Ausgabe 09/2020 Amts- und Mitteilungsblatt Seite 4 VHS Brot aus dem Holzbackofen Egbert Windhager - backen Sie gemeinsam mit dem Profi eigene Brote Sa , 16 bis 18 Uhr Bäckerei Windhager Wir starten in ein neues Semester und freuen uns, wieder ein buntes und kreatives Programm anbieten zu können. Die neuen Programmhefte liegen an den gewohnten Stellen aus oder können auch online auf unserer Homepage durchgeblättert werden. Besonders der Oktober bietet dieses Jahr mit unserem Bayerischen Monat ein vielfältiges Angebot an Veranstaltungen: Nordic Walking Anfängerkurs Ursula Haringer - Grundtechniken erlernen und die Ausdauer langsam aufbauen ab Mi , 17 bis 18 Uhr Treffpunkt am Herzoglicher Kasten Handarbeitstreff: Zuckersüßes aus Filz Sandra Büge - dekorative Naschereien filzen, z. B. für Kaufladen oder als Deko Mi , 19 bis Uhr Herzoglicher Kasten, Keller Malen mit Aquarell präzise und kreativ Maria Giftthaler - grundlegende Fähigkeiten und Techniken der Aquarellmalerei auf Anfänger-Niveau erlernen - ab Do bis Uhr vhs Töpferei DAV-Reisevortrag Myanmar abseits touristischen Wegen Hans Hirschberger - Fr , 20 bis Uhr DAV Vereinsheim Bewusst gesund ernähren & kochen Brigitte Häglsperger - Grundlagen einer gesunden Ernährung und der Lebensmittelpyramide ab Mo , bis 20 Uhr Herzoglicher Kasten, 1. OG Deutsch Grundkenntnisse für den Alltagsgebrauch Heinz Heimerl - lernen und üben Sie, Deutsch zu sprechen ab Mi , 9 bis Uhr Herzoglicher Kasten, 1. OG Fantasiereise als kleine Auszeit vom Alltag Brigitte Häglsperger - einfach kommen und entspannen Mi , bis 20 Uhr, Herzoglicher Kasten, Saal Club der Cineasten Sandra Büge - Treffen für Filmliebhaber - Fr , 20 bis 22 Uhr Herzoglicher Kasten, Saal Leben retten durch Erste Hilfe Malteser Hilfsdienst e. V. - auch für Führerscheinbewerber, betriebliche Ersthelfer, Übungsleiter - Sa , 9 bis 17 Uhr Herzoglicher Kasten, Saal Bayerische Impressionen künstlerisch gestalten Birgit Kraus - probieren Sie verschiedene Maltechniken unter Anleitung aus Sa , 14 bis 18 Uhr Mal Atelier, Lorenz-Reißl-Str. 13, NSV Schafkopfa Anfängerkurs für Damen Petra Mariel - es werden Grundregeln erklärt und im Spiel ausprobiert ab Di , 19 bis Uhr DAV Vereinsheim Handarbeitstreff: Hüttenschuhe häkeln Veronika Bauer ab Mi , bis Uhr Herzoglicher Kasten, Keller Trachten- & Wadlstrümpfe stricken Regina Huber gute Strickvorkenntnisse nötig - ab Do , 19 bis 21 Uhr Herzoglicher Kasten, Keller Brottopf selber töpfern Rita Bölsterl Brottopf aus Ton kreativ gestalten ab Do , 19 bis 22 Uhr vhs Töpferei Vortrag: Auf der Alm da gibt s koa Sünd Dr. Reinhard Baumgartner Was steckt hinter unseren Volksliedern: Wahrheit oder Mythos Fr , 19 bis Uhr Herzoglicher Kasten, Saal Flechtfrisuren fürs perfekte Dirndl-Outfit Monika Obermaier Frisurkreationen selbst gestalten Sa , 10 bis 12 Uhr Herzoglicher Kasten, Keller Backkurs für Bairische Kiache pünktlich zu Kirchweih Egbert Windhager - Sa bis 18 Uhr Bäckerei Windhager Schweinebraten zaubern ist kein Hexenwerk - Kochabend Andrea Gschwendtner - Di , 18 bis 21 Uhr Schulküche, Mittelschule NSV Vortrag: Mia san mia Gelebtes Brauchtum im ganzen Jahr Dr. Reinhard Baumgartner lassen Sie sich den bayerischen Brauchtum näher bringen Do , 19 bis Uhr Herzoglicher Kasten, Saal

5 Ausgabe 09/2020 Amts- und Mitteilungsblatt Seite 5 Herbstkränze natürlich anders Carola Wimmer Herbstkränze selbst binden und dekorieren Sa , 14 bis Uhr vhs Töpferei Vortrag: Bairisch ist nicht gleich Bairisch Dialekt in der Inn-Salzach-Region Sprachwissenschaftler Markus Kunzmann wie weit erstreckt sich der mittelbairische Sprachraum und welche Charakteristika machen ihn aus - Sa , bis 21 Uhr, Herzoglicher Kasten, Saal Übersicht unseres aktuellen Kursprogrammes auch unter Anmeldung: Tel info@vhs-neumarkt-st-veit.de Aktuelles finden Sie auf Facebook VHS Neumarkt-St. Veit Sa Sa xxx nur Grüngut xxx Grüngutsammelstelle Egglkofen, Gewerbestr. 11 März April - Sept. Okt.- Nov. Freitag Es können bis zu 2 cbm Grünabfälle kostenlos abgegeben werden. Zum Grüngut gehören Gras, Zweige, Äste, Heckenschnitt und Laub. Nicht zum Grüngut zählen Obst, Fallobst und Gemüseabfälle. Die Öffnungszeiten vom Wertstoffhof und der Grüngutsammelstelle finden Sie auch im Entsorgungskalender. Kreisbildungswerk Fast live aus dem Rathaus Aufgrund der jetzigen Situation werden bis auf weiteres die Neumarkter Ausflüge abgesagt. Sollten sich die Bedingungen ändern, dann werden wir mit den Ausflügen wieder beginnen. Aus Kostengründen werden dieses Mal keine Programmhefte gedruckt aufgelegt. Bei Interesse können Sie sich unter folgendem Link das neue Programmheft herunterladen bzw. mal online durchblättern und sich über andere Veranstaltungen informieren. Passen Sie auf sich auf und bleiben Sie gesund. Liebe Bürgerinnen und Bürger von Neumarkt-Sankt Veit, heute also wieder mal was Neues und hoffentlich Interessantes aus dem Neumarkter Rathaus. Schulbetrieb an der Mittelschule Neumarkt-Sankt Veit Schutzvorrichtungen für Lehrkräfte ( nte/jahresprogramm/kbwmue_programm2020_rzweb. pdf Text: Thomas Obermeier Sperrmüllabfuhr Die nächste Sperrmüllabfuhr findet zwischen 28. und 30. Oktober 2020 statt. Annahmeschluss für die Sperrmüllschecks im Landratsamt Mühldorf a. Inn ist Freitag, 09. Oktober 2020 um 10 Uhr. Die Sperrmüllschecks erhalten Sie bei der Abfallwirtschaft des Landratsamtes sowie im Rathaus Neumarkt-Sankt Veit, in der Kasse, Zi. Nr Öffnungszeiten Wertstoffhof Neumarkt-Sankt Veit, Hörberinger Str. 52: Wochentag Uhrzeit Uhrzeit Uhrzeit Mo xxx xxx Mi xxx xxx Fr Das Foto zeigt: Die neue Klassenleiterin der 8b Frau Alexandra Ruß, die ganz neu an der Schule ist und Bürgermeister Erwin Baumgartner. Da ein Spuckschutz vorhanden war, brauchten bei dem Foto keine Masken getragen oder Abstand eingehalten werden. Seit dem Ministerratsbeschluss der Bayerischen Staatsregierung vom Montag der letzten Woche steht fest, dass in den beiden ersten Wochen des Schulbetriebes für die Mittelschüler und auch die Lehrkräfte im Unterricht Maskenpflicht besteht. Dies ist natürlich auch für die Lehrkräfte im Unterricht sehr beschwerlich. Frau Rektorin Angela Wimmer hat deshalb in Absprache mit dem Gesundheitsamt Mühldorf a. Inn eine Erleichterung erreichen können. Wenn am Pult ein Spuckschutz angebracht wird, kann die Lehrkraft dahinter auch ohne Maske den Unterricht abhalten. Wenn dieser

6 Ausgabe 09/2020 Amts- und Mitteilungsblatt Seite 6 Schutzbereich verlassen wird, muss wieder eine Maske getragen werden. Frau Wimmer hat deshalb dann Mitte letzter Woche bei Bürgermeister Erwin Baumgartner, als Schulaufwandsträger, angefragt, ob hier solche durchsichtigen Abgrenzungen möglich sind. Der Auftrag wurde an den städtischen Bauhof weitergeleitet, der noch rechtzeitig vor dem Schulbeginn am Dienstag alle betroffenen Schulzimmer mit einer entsprechenden Schutzvorrichtung ausstatten konnte. Die Schutzvorrichtungen wurden vom Bauhof selbst erstellt. Insgesamt wurden 21 Spuckschutzvorrichtungen gebaut und an die Schule geliefert. an der jetzt zur innerörtlichen Gemeindestraße abgestuften Landshuter Straße, hat dann den Ausschlag gegeben. Herzlichen Dank an die Grundstückseigentümer, die uns dieses Grundstück zur Verfügung gestellt haben. Wenn Sie sich auf einem Stadtplan von Neumarkt-Sankt Veit die jetzt vorhandenen Kinderbetreuungseinrichtungen vorstellen, ist das eine sehr ausgewogene Aufteilung. Im Süden/Zentral der Katholische Kindergarten, im Nord- Osten der Städtische Kindergarten, an der Schule der Kinderhort und im Nord-Westen dieser neue Standort immer in der Nähe der Siedlungen bzw. der Wohnbereiche. Die neuen Gebäude der Einrichtung werden eine Bruttogrundfläche von m² haben. Die Fläche der Außenanlagen beläuft sich auf über m² und ist somit sehr, sehr großzügig bemessen. Im Januar dieses Jahres wurde festgelegt, dass eine Gründung für das Gebäude gebaut wird, um später auf eine eventuelle notwendige Aufstockung vorbereitet zu sein. Dies ist sehr sinnvoll, da man sich damit einen eventuellen weiteren Neubau sparen kann. Die Außenflächen sind auch für weitere Gruppen ausreichend. Ebenso die großzügige Anlage des Parkplatzbereiches für Eltern und Personal. Die Kostenberechnung nach dem aktuellen Planungsstand beträgt 4,5 Mio. Euro bei einem zu erwartenden Zuschuss in Höhe von 2,5 Mio Euro. Nach dem heutigen Spatenstich rechnen wir mit einer Fertigstellung bzw. Eröffnung im August bzw. September Bürgermeister Baumgartner und Frau Rektorin Wimmer bedankten sich sehr beim Bauhof für diese schnelle und praktikable Lösung und damit der Erleichterung für den Unterricht. Natürlich ist jetzt der gleiche Wunsch von der Grundschule bei uns eingegangen. Obwohl hier keine Maskenpflicht im Unterricht besteht, werden wir auch hier solche Schutzvorrichtungen anbringen. Unsere Pressemitteilung zum Spatenstich des Kindergarten-Kinderkrippen-Neubaus an der Lorenz- Reißl-Straße Die Grundsatzentscheidungen über diesen Bau und auch die Gebäudeform wurden schon mit dem öffentlichen Beschluss am festgezurrt. Vorausgegangen sind die Entscheidungen nach dem Bedarfsplan zur Ermittlung der nötigen Kinderbetreuungseinrichtungen und natürlich auch die Standortsuche. Die Entscheidung nach dem Bedarfsplan ist sehr schnell gefallen, da hier ein eindeutiger steigender Bedarf notwendig erschien. Wir haben ja schon in diesem Jahr einen weiteren großen Bedarf abgedeckt mit der Eröffnung des Kinderhortes an der Schulstraße. Bei der Standortsuche für die jetzige Baumaßnahme wurde sehr intensiv geprüft und diskutiert. Es hat sich aber gezeigt, dass hier an diesem Ort die beste Lösung, aber auch die einzig vorhandene Lösungsmöglichkeit bestand. Die Nähe zu den Baugebieten an der Alten Teisinger Straße, die gute Erreichbarkeit mit einem Radweg, gelegen Ein Spatenstich ist nicht nur ein Tag der Freude, sondern auch ein Tag um Vergeltsgott zu sagen. Großer Dank gilt unserem Mitarbeiter aus dem Bauamt Florian Reichl, der aus seiner großen Erfahrung heraus die Vorbereitungen und Vergaben der einzelnen Arbeiten so organsiert und getaktet hat, dass wir mit dieser sehr kurzen Bauzeit rechnen können. Schauen Sie sich nur die Bautafel an fast alle Gewerke sind schon vergeben. Ebenso großer Dank geht an das Planungsbüro Josef Utzinger aus Mühldorf a. Inn. Unsere neue Betreuungseinrichtung wird nicht nur ein Kindergarten mit Krippe, sondern ein besonders Gebäude mit vielen schönen und tollen Einzelheiten, die für unsere Kinder und deren Eltern eine wunderbare und fast einzigartige Zeit versprechen. Vielen Dank allen, die hier zusammengeholfen haben, die Fachplaner, die Büros und vielen Dank auch an alle beteiligten Baufirmen für die guten Angebote. Wir bleiben im geplanten Kostenrahmen und das ist für den Stadtsäckel sehr erfreulich. Ich wünsche allen Beteiligten eine gute Baustelle und eine unfallfreie Abwicklung der einzelnen Gewerke. Lassen Sie uns zur Tat schreiten! Erster Schultag in unserer Grundschule Die Corona-Pandemie verändert sehr viel, auch vieles an das man eigentlich gar nicht denkt.

7 Ausgabe 09/2020 Amts- und Mitteilungsblatt Seite 7 Bisher hat er erste Schultag in unserer Grundschule immer mit einem kleinen Festakt aller neuen Erstklässler mit Eltern in der Mehrzweckhalle begonnen. Begrüßung durch die Rektorin, kleine Einstimmung durch ein Lied der Zweitklässler, Grußwort Bürgermeister, Segen durch die Geistlichkeit, Kaspertheater und dann Aufteilung in die einzelnen Klassen so war der übliche Ablauf. In diesem Jahr wurden die Schülerinnen und Schüler der einzelnen Klassen im Abstand von einer halben Stunde in die Schule eingelassen und gleich in die einzelnen Klassenräume geführt. Dabei durfte nur immer ein Elternteil mitgehen. Einige Angehörige, die auf dem Weg zur Schule mitgegangen sind, haben dann leider vor der Haustüre warten müssen. Wir haben als kleines Begrüßungsgeschenk für alle neuen Erstklässler immer eine Süßigkeit und ein Klapp- Leuchtband verteilt. Das haben wir uns auch in diesem Jahr nicht nehmen lassen verteilt wurde es in den einzelnen Klassen von den Klassenlehrerinnen. Sehr erfreulich: Wir haben in diesem Jahr wieder drei Klassen mit 21, 21 und 22 Schüler. Und bis zum nächsten Mal im Oktober gibt s wieder Fast live aus dem Rathaus! und denken Sie daran: Sei gut zu jemandem und auf alle Fälle, sei gut zu dir selbst! das gilt ganz besonders in Zeiten von Corona! Ihr Erwin Baumgartner Kontakt ins Rathaus Ansprechpartner Abteilung Baumgartner Erwin Erster Bürgermeister Baumgartner Kathrin Azubi Dechantsreiter Sabine Hauptamt, Bürgerm.büro Ecke Ilse Finanzverwaltung Engelmann Natascha Bauamt Fuchs Melanie Bauamt Fuchsgruber Brigitte Sozial- u. Gewerbeamt Hirtelreiter Karin Hauptamt, Bürgerm.büro Huber Markus Finanzverwaltung Holzner Andrea Kasse Ißmaier Marion Bauamt, EDV Klutsch Karin Steueramt Kohwagner Michael Bauamt Laube Julia Ordnungs- Standesamt Menzel Thomas Geschäftsleitung Durchwahl erwin.baumgartner@vgnsv.de kathrin.baumgartner@vgnsv.de sabine.dechantsreiter@vgnsv.de ilse.ecke@vgnsv.de natascha.engelmann@vgnsv.de Melanie.fuchs@vgnsv.de brigitte.fuchsgruber@vgnsv.de karin.hirtelreiter@vgnsv.de markus.huber@vgnsv.de andrea.holzner@vgnsv.de marion.issmaier@vgnsv.de karin.klutsch@vgnsv.de michael.kohwagner@vgnsv.de julia.laube@vgnsv.de thomas.menzel@vgnsv.de Mösl Lea Azubi Rauscheder Marion Kasse Reichl Florian Bauamt Seisenberger Angela Einwohnermeldeamt Steinberger Hildegard Wasser/Kanal/Abfallw. Wastlhuber Christina Einwohnermeldeamt Weichselgartner Gertraud Hauptamt, Bürgermeisterbüro Wollersheim Stefan, EDV Telefax Anlaufstelle Egglkofen Bürgermeister Ziegleder Servicenummer für Notfälle bei gemeindl. Versorgungsleitungen in Egglkofen Bauhof Freibad Kläranlage Mo Do 7-16:30h, Fr 7-12h Notruf ausserhalb Bürozeiten Wasserversorgung + Notruf Bürgerbüro Landratsamt lea.moesl@vgnsv.de marion.rauscheder@vgnsv.de florian.reichl@vgnsv.de H angela.seisenberger@vgnsv.de hildegard.steinberger@vgnsv.de U christina.wastlhuber@vgnsv.de gertraud.weichselgartner@vgnsv.de stefan.wollersheim@vgnsv.de 58 36, Handy: 0172/ gemeinde-egglkofen@t-online.de Maier Rudi, 0160/ Ortmeier Richard, 0160/ , bauhof@vgnsv.de , freibad@vgnsv.de 1593 klaeranlage@vgnsv.de 0170/ / wasserwerk@vgnsv.de

8 Angebot Datum, Ort Kontakt Einstiegsseminare für Existenzgründer Mi. 23. September 2020, ab 16 Uhr Bildungszentrum Mühldorf Bildungszentrum Mühldorf Tel / Beratungstag zur Existenzgründung tägliche Beratung möglich Landratsamt, Tel / der Industrie- und Handelskammer im Landratsamt Bitte Termin vereinbaren! Energiesprechtag vierteljährlich jeden 1. Mittwoch im Monat Landratsamt Rathaus Neumarkt-Sankt Veit, Zi. Nr. 109 Anmeldung unter Tel / (02. Dezember 2020) Sprechtag für behinderte Menschen jeden letzten Donnerstag im Monat Behindertenbeauftragte Sylvia Wegner ( ) 14:00 15:30 Uhr Tel / Anmeldung erbeten unter: 08639/ Sprechtag für Menschen mit Persönliche Beratung zurzeit leider nicht Landratsamt Mühldorf a. Inn, Keller, Hörbehinderung möglich! Raum -1.11, Tel / Sprechtag für Versicherte und Rentner jeden 4. Montag im Monat ( ) Terminvereinbarung unter der Tel. der Dt. Rentenversicherung im Landratsamt, kleiner Sitzungssaal 0800/ , erreichbar von Mo.-Fr. von 8:30 Uhr 12 Uhr Patientenvorsorge, Vorsorgevollmacht jeden 1. Mittwoch im Monat ( ) Anna Hospizverein Gruppeninformationsgespräche im Kulturbahnhof, Neumarkt-Sankt Veit Anmeldung unter Tel / Migrationssprechstunde jeden 2. Donnerstag ( ) Caritas Zentrum Mühldorf 15:30 17:30 Uhr, Rathaus, 1. St. Zi. 109 Tel.: 08631/ Aufgrund der aktuellen Ausnahmesituation sehen wir von der Bekanntgabe der nächsten Termine an dieser Stelle ab. Veranstaltungstermine für Juli/August entnehmen Sie bitte der Presse oder den Internetseiten der Veranstalter. Tel. Nr /83 58, Fax Nr / , info@stadtbuecherei-neumarkt.de Die Stadtbücherei bietet Ihnen die Möglichkeit, über den Online Zugang nach Medien zu recherchieren, ausgeliehene Medien zu reservieren oder zu verlängern. Für den Login geben Sie bitte Ihre Lesernummer und Ihr Geburtsdatum ein. Sie finden den Online-Zugang auf der Homepage der Stadt Neumarkt-Sankt Veit unter: Stadt Neumarkt-Sankt Veit/Sport, Freizeit und Tourismus/Bücherei, Herzoglicher Kasten/Online Zugang (

Obst- und Gartenbauverein mit Schloss Adlstein on tour -Gartenbautage Buchbach-

Obst- und Gartenbauverein mit Schloss Adlstein on tour -Gartenbautage Buchbach- Ausgabe 09/2017 31. Jahrgang 19. September 2017 Obst- und Gartenbauverein mit Schloss Adlstein on tour -Gartenbautage Buchbach- Foto: VG Neumarkt-Sankt Veit Foto: VG Neumarkt-Sankt Veit Ausgabe 09/2017

Mehr

Ausgabe 09/ Jahrgang 18. September 2018

Ausgabe 09/ Jahrgang 18. September 2018 Ausgabe 09/2018 32. Jahrgang 18. September 2018 Foto: VG Neumarkt-Sankt Veit, Schulmuseum Ausgabe 09/2018 Amts- und Mitteilungsblatt Seite 2 Dienstjubiläen Unsere neue Auszubildende Foto: VG Neumarkt-Sankt

Mehr

Ausgabe 01/ Jahrgang 15. Januar 2019

Ausgabe 01/ Jahrgang 15. Januar 2019 Postwurfsendung an alle Haushaltungen GEMEINDE EGGLKOFEN STADT AMTS- NEUMARKT-SANKT UND VEIT GEMEINDE MITTEILUNGSBLATT EGGLKOFEN STADT NEUMARKT-SANKT VEIT STADT NEUMARKT-SANKT VEIT GEMEINDE EGGLKOFEN STADT

Mehr

Kindertag am Neumarkter Volksfest 2018

Kindertag am Neumarkter Volksfest 2018 Ausgabe 06/2018 32. Jahrgang 12. Juni 2018 Kindertag am Neumarkter Volksfest 2018 Fotos:VG Neumarkt-Sankt Veit Ausgabe 06/2018 Amts- und Mitteilungsblatt Seite 2 Mögliches Volksbegehren Aktuell liegen

Mehr

Ausgabe 11/ Jahrgang 13. November 2018

Ausgabe 11/ Jahrgang 13. November 2018 Postwurfsendung an alle Haushaltungen GEMEINDE EGGLKOFEN STADT AMTS- NEUMARKT-SANKT UND VEIT GEMEINDE MITTEILUNGSBLATT EGGLKOFEN STADT NEUMARKT-SANKT VEIT STADT NEUMARKT-SANKT VEIT GEMEINDE EGGLKOFEN STADT

Mehr

30 Jahre deutsch-italienisches Zeltlager

30 Jahre deutsch-italienisches Zeltlager Ausgabe 9/2016 30. Jahrgang 20. September 2016 30 Jahre deutsch-italienisches Zeltlager Foto: Ponte e.v./maximilian Baumgartner Ausgabe 9/2016 Amts- und Mitteilungsblatt Seite 2 Baugebiet am Galgenberg

Mehr

Ausgabe 05/ Jahrgang 16. Mai 2017

Ausgabe 05/ Jahrgang 16. Mai 2017 Ausgabe 05/2017 31. Jahrgang 16. Mai 2017 Foto: Christina Wastlhuber Ausgabe 05/2017 Amts- und Mitteilungsblatt Seite 2 Auf geht s zum Neumarkter Volksfest! Ferienprogramm Viel Vergnügen und gute Unterhaltung

Mehr

Ausgabe 04/ Jahrgang 11. April 2017

Ausgabe 04/ Jahrgang 11. April 2017 Ausgabe 04/2017 31. Jahrgang 11. April 2017 Foto: Bay. Staatsministerium der Finanzen, für Landesentwicklung und Heimat Ausgabe 04/2017 Amts- und Mitteilungsblatt Seite 2 Neuer Mitarbeiter im Rathaus Zeiler,

Mehr

Ausgabe 03/ Jahrgang 14. März 2017

Ausgabe 03/ Jahrgang 14. März 2017 Ausgabe 03/2017 30. Jahrgang 14. März 2017 Foto: Maximilian Baumgartner Ausgabe 03/2017 Amts- und Mitteilungsblatt Seite 2 Vorverkauf Saisonkarten Die Tage werden langsam wieder länger und die Bademeister

Mehr

Impressionen Fasching 2016

Impressionen Fasching 2016 Postwurfsendung an alle Haushaltungen STADT NEUMARKT-SANKT VEIT STADT NEUMARKT-SANKT VEIT GEMEINDE EGGLKOFEN STADT NEUMARKT SANKT VEIT GEMEINDE EGGLKOFEN AMTS- UND MITTEILUNGSBLATT VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT

Mehr

Ausgabe 02/ Jahrgang 19. Februar 2019

Ausgabe 02/ Jahrgang 19. Februar 2019 Postwurfsendung an alle Haushaltungen GEMEINDE EGGLKOFEN STADT AMTS- NEUMARKT-SANKT UND VEIT GEMEINDE MITTEILUNGSBLATT EGGLK-SANKT VEIT STADT NEUMARKT-SANKT VEIT GEMEINDE EGGLK SANKT VEIT GEMEINDE EGGLKOFEN

Mehr

Foto: Raphaela Lohmann, Mühldorfer Anzeiger

Foto: Raphaela Lohmann, Mühldorfer Anzeiger Ausgabe 03/2018 31. Jahrgang 13. März 2018 Foto: Raphaela Lohmann, Mühldorfer Anzeiger Ausgabe 03/2018 Amts- und Mitteilungsblatt Seite 2 Vorverkauf Saisonkarten Die bisherigen Chip-Saisonkarten bitte

Mehr

Herzlich willkommen. zur. Bürgerversammlung 2018

Herzlich willkommen. zur. Bürgerversammlung 2018 Gemeinde Baierbrunn Herzlich willkommen zur Bürgerversammlung 2018 am Donnerstag, den 8. November 2018 um 19.00 Uhr im Pfarrsaal St. Peter und Paul Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Bericht des

Mehr

Ausgabe 11/ Jahrgang 14. November 2017

Ausgabe 11/ Jahrgang 14. November 2017 Ausgabe 11/2017 31. Jahrgang 14. November 2017 Foto: VG Neumarkt-Sankt Veit Ausgabe 11/2017 Amts- und Mitteilungsblatt Seite 2 Ferienprogramm Aus dem Sitzungssaal Finanz- und Verwaltungsausschuss Im öffentlichen

Mehr

Ausgabe 12/ Jahrgang 18. Dezember 2018

Ausgabe 12/ Jahrgang 18. Dezember 2018 Postwurfsendung an alle Haushaltungen GEMEINDE EGGLKOFEN STADT AMTS- NEUMARKT-SANKT UND VEIT GEMEINDE MITTEILUNGSBLATT EGGLKOFEN STADT NEUMARKT-SANKT VEIT STADT NEUMARKT-SANKT VEIT GEMEINDE EGGLKOFEN STADT

Mehr

Einweihung Canevastraße

Einweihung Canevastraße Ausgabe 10/2017 31. Jahrgang 17. Oktober 2017 Einweihung Canevastraße Foto: VG Neumarkt-Sankt Veit Foto: VG Neumarkt-Sankt Veit Ausgabe 10/2017 Amts- und Mitteilungsblatt Seite 2 Hinweis- und Vorschlagszettel

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Stadtmeisterschaft 2012, Neumarkt-Sankt Veit, Schießsport

Stadtmeisterschaft 2012, Neumarkt-Sankt Veit, Schießsport Stadtmeisterschaft 2012, Neumarkt-Sankt Veit, Schießsport Die Meisterschaft wurde am 14./15./17. und 18./19. November 2012 auf den Schießanlagen der "Elf und Eins" und "Birkhahn" Schützen ausgetragen.

Mehr

Neumarkter Volksfest 2017

Neumarkter Volksfest 2017 Ausgabe 06/2017 31. Jahrgang 13. Juni 2017 Neumarkter Volksfest 2017 Foto: Karlheinz Jaensch Ausgabe 06/2017 Amts- und Mitteilungsblatt Seite 2 Rathaus geschlossen Die Geschäftsstelle des Rathauses Neumarkt-Sankt

Mehr

Ausgabe 08/ Jahrgang 14. August 2018

Ausgabe 08/ Jahrgang 14. August 2018 Postwurfsendung an alle Haushaltungen GEMEINDE EGGLKOFEN STADT AMTS- NEUMARKT-SANKT UND VEIT GEMEINDE MITTEILUNGSBLATT EGGLKOFEN STADT NEUMARKT-SANKT VEIT STADT NEUMARKT-SANKT VEIT GEMEINDE EGGLKOFEN STADT

Mehr

Ausbildung. Verwaltungs- fachangestellte

Ausbildung. Verwaltungs- fachangestellte Ausbildung Verwaltungs- fachangestellte Ausbildung Beamte der zweiten Qualifikationsebene ( mittlerer Dienst") Beamte und Verwaltungsfachangestellte = Sachbearbeiter/in in der öffentlichen Verwaltung u.

Mehr

H E I N R I C H H E I N E S C H U L E

H E I N R I C H H E I N E S C H U L E H E I N R I C H H E I N E S C H U L E Grundschule der Stadt Darmstadt Ganztagsangebot 2. Halbjahr 2018 Herausgegeben von: Sozialkritischer Arbeitskreis Darmstadt e.v. - Betreuung an der Heinrich-Heine

Mehr

Festakt zum 80. Geburtstag Ehrenbürger und Altbürgermeister Rudolf Berghammer am 13. Juni 2017 im Rathaus, Schloss Adlstein

Festakt zum 80. Geburtstag Ehrenbürger und Altbürgermeister Rudolf Berghammer am 13. Juni 2017 im Rathaus, Schloss Adlstein 1 Festakt zum 80. Geburtstag Ehrenbürger und Altbürgermeister Rudolf Berghammer am 13. Juni 2017 im Rathaus, Schloss Adlstein Begrüßung: Meine sehr verehrten Damen und Herren, herzlich Willkommen zur heutigen

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

MITTAGESSEN- und FREIZEITBETREUUNG ( Uhr)

MITTAGESSEN- und FREIZEITBETREUUNG ( Uhr) der Offenen Ganztagsschule der Elisabeth-Selbert-Gemeinschaftsschule Bad Schwartau Beginn 01.02.2016 MITTAGESSEN- und FREIZEITBETREUUNG (12.30-15.00 Uhr) nstufe Kosten/ Monat Raum Kurzbeschreibung Montag

Mehr

Frohe Weihnachten Fotos: Christina Wastlhuber, Bettina Hartel Foto: VG Neumarkt-Sankt Veit

Frohe Weihnachten Fotos: Christina Wastlhuber, Bettina Hartel Foto: VG Neumarkt-Sankt Veit Ausgabe 12/2017 31. Jahrgang 19. Dezember 2017 Frohe Weihnachten Fotos: Christina Wastlhuber, Bettina Hartel Foto: VG Neumarkt-Sankt Veit Ausgabe 12/2017 Amts- und Mitteilungsblatt Seite 2 Weihnachtsgrußworte

Mehr

Unser pädagogisches Konzept

Unser pädagogisches Konzept Unser pädagogisches Konzept Für die Betreuungsangebote außerhalb des Unterrichtes haben wir ein pädagogisches Konzept erstellt, das Sie in seinen Eckpunkten unten sehen können: Bewegen Sport und Spiel

Mehr

Amtsblatt der Stadt Dorsten

Amtsblatt der Stadt Dorsten Amtsblatt der Stadt Dorsten 42. Jahrgang vom 21.09.2016 Nr. 16 Inhaltsverzeichnis Seite 66 Entlastung des Bürgermeisters und öffentliche Auslegung des Jahresabschlusses für das Haushaltsjahr 2014 67 Offenlegung

Mehr

September- November 2017

September- November 2017 September- November 2017 Betreuungszeiten: Tel.: 06871/507141 Fax: 06871/909 154 Email: kita-loestertal@wadern.de Regelbetreuung (Kita) 7.00 12.00 Uhr 14.00 Uhr 17.00 Uhr Teilzeitplatz (Kita und Krippe)

Mehr

47. Gemeindemeisterschaft vom 15. bis 18. November Veranstalter: Reibschützen Bonbruck. Endergebnisse

47. Gemeindemeisterschaft vom 15. bis 18. November Veranstalter: Reibschützen Bonbruck. Endergebnisse 47. Gemeindemeisterschaft vom 15. bis 18. November 2017 Veranstalter: Reibschützen Bonbruck Endergebnisse Schüler-Meisterschaft Rang Nr. Vorname Name Verein Serie 1 Serie 2 Gesamt 1. 58 Florian Nirschl

Mehr

Kontaktdaten: Leiterin der Kindertagesstätte: Stefanie Semmler Tel.: 09181/

Kontaktdaten: Leiterin der Kindertagesstätte: Stefanie Semmler Tel.: 09181/ Kontaktdaten: Kinderkrippe Badstraße 88 92318 Neumarkt Tel.: 09181/473-3000 Fax: 09181/473-3001 Kindergarten Maria-Ferdinanda-Str.1 92318 Neumarkt Tel.: 09181/464444 Fax: 09181/463394 Leiterin der Kindertagesstätte:

Mehr

Sportverein Oberteisendorf & Schützengesellschaft Raschenberg Oberteisendorf

Sportverein Oberteisendorf & Schützengesellschaft Raschenberg Oberteisendorf Sportverein Oberteisendorf & Schützengesellschaft Raschenberg Oberteisendorf 2. Oberteisendorfer Sommerbiathlon für Mannschaften und Wertung zur Dorfmeisterschaft Oberteisendorf Sportgelände 19. September

Mehr

Hallo Kinder! organisatorischen Gründen um Absage beim Veranstalter. Schöne erholsame Ferien, viel Spaß und Freude wünscht Euch

Hallo Kinder! organisatorischen Gründen um Absage beim Veranstalter. Schöne erholsame Ferien, viel Spaß und Freude wünscht Euch Hallo Kinder! Endlich ist es wieder soweit. Bald beginnen die Sommerferien und dieses Jahr gibt s endlich wieder ein Ferienprogramm. Für ein vielseitiges Angebot von Klein bis Groß bemühen sich Vereine,

Mehr

Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne, der uns beschützt und der uns hilft zu leben.

Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne, der uns beschützt und der uns hilft zu leben. Gemeindekindergarten Moos; Gundelindeweg 2; 94554 Moos; Tel.: 09938/ 14 69 Informationen zur Aufnahme in den Kindergarten / Kinderkrippe Sehr geehrte Eltern, mit folgendem Schreiben, haben wir einige wissenswerte

Mehr

Information der Gemeinde Ingenried

Information der Gemeinde Ingenried Information der Gemeinde Ingenried Amtszeiten der Gemeinde: Mo. 16.00-17.30 Uhr Mi. 18.30-19.45 Uhr Fr. 11.00-12.30 Uhr Telefon 08868/757; FAX 08868/180748; e-mail gemeinde@ingenried.bayern.de www.ingenried.de

Mehr

Offenes Atelier. Angebot Wintersemester 2016/17. Sie brauchen nur Freude am Malen, alles andere steht für sie bereit!

Offenes Atelier. Angebot Wintersemester 2016/17. Sie brauchen nur Freude am Malen, alles andere steht für sie bereit! Angebot Wintersemester 2016/17 Sie brauchen nur Freude am Malen, alles andere steht für sie bereit! Bürozeiten, Anmeldung und Besichtigung: Montag: 10:00 12:00 Uhr, Donnerstag 16:00 17:30 Uhr oder nach

Mehr

Elternbrief. Kleiner Jahresrückblick

Elternbrief. Kleiner Jahresrückblick Bischof-Ulrich-Grundschule Illertissen Geschwister-Scholl-Straße 4 89257 Illertissen Tel.: 07303/2673 FAX: 07303/43060 grundschule-illertissen@t-online.de www.bugs-illertissen.de 14. Juli 2017 Sehr geehrte

Mehr

Bildungsangebote für Kinder und Jugendliche in der Internationalen Begegnungsstätte. 1. Halbjahr 2019

Bildungsangebote für Kinder und Jugendliche in der Internationalen Begegnungsstätte. 1. Halbjahr 2019 Bildungsangebote für Kinder und Jugendliche in der Internationalen Begegnungsstätte 1. Halbjahr 2019 Bildungsangebote für Kinder und Jugendliche Programm 1. Halbjahr 2019 Bundesstadt Bonn Amt für Kinder,

Mehr

Pastoralverbund Verl. St. Anna Verl St. Maria Immaculata Kaunitz St. Judas Thaddäus Sürenheide

Pastoralverbund Verl. St. Anna Verl St. Maria Immaculata Kaunitz St. Judas Thaddäus Sürenheide St. Anna Verl St. Maria Immaculata Kaunitz St. Judas Thaddäus Sürenheide Es gibt drei katholische Kirchengemeinden in der politischen Gemeinde Verl St. Anna Verl, St. Maria Immaculata Kaunitz und St. Judas

Mehr

PROGRAMM Februar bis Juli 2019

PROGRAMM Februar bis Juli 2019 PROGRAMM Februar bis Juli 2019 Inhalt Wir bieten... 4 5 Februar 2019 März 2019 9 April 2019 13 Mai 2019 17 Juni 2019 21 Juli 2019 25 Kontakt / Öffnungszeiten 29 Zu allen ist eine Anmeldung erforderlich!

Mehr

Sparkasse spendet Euro ,00 für soziale Projekte in der Region

Sparkasse spendet Euro ,00 für soziale Projekte in der Region Pressemitteilung Sparkasse spendet Euro 30.000,00 für soziale Projekte in der Region Sparkassen-Spenden-Voting begeistert Groß und Klein Getreu unserem Motto MEHR MENSCH. MEHR LEISTUNG. MEHRWERT. unterstützt

Mehr

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Ein Hauch von Wehmut lag über der Abschlussfeier der Viertklässler der Grundschule Rimbach, denn an diesem Tag wurde es den Großen der

Mehr

AUSLANDSSEMESTER AN DER DUBLIN BUSINESS SCHOOL

AUSLANDSSEMESTER AN DER DUBLIN BUSINESS SCHOOL AUSLANDSSEMESTER AN DER DUBLIN BUSINESS SCHOOL 11. Januar 2016 bis 15. April 2016 Florian Lehner, WWI13B (5. Semester) Vorbereitung & Anmeldung Man sollte sich rechtzeitig überlegen, wann und ob man in

Mehr

Die Offene Ganztagsschule an der Franz-von-Assisi-Grundschule

Die Offene Ganztagsschule an der Franz-von-Assisi-Grundschule Die Offene Ganztagsschule an der Franz-von-Assisi-Grundschule Wichtige Hinweise zur Offenen Ganztagsgrundschule Teilnahmebedingungen Anmeldung zum Schuljahr 2018/2019 INHALT Seite Vorwort 3 Was wird geboten?

Mehr

Liebe Kinder, liebe Eltern, Hannover,

Liebe Kinder, liebe Eltern, Hannover, Informationen zum Ganztag für das 1. Schulhalbjahr 2017/2018 Liebe Kinder, liebe Eltern, Hannover, 07.06.2017 hiermit erhalten Sie alle wichtigen Informationen für den Ganztag im kommenden Schulhalbjahr.

Mehr

Betreuungs- und Bildungsangebote in Pfedelbach

Betreuungs- und Bildungsangebote in Pfedelbach Betreuungs- und Bildungsangebote in Pfedelbach Stand 07/2016 Ein Anfang ist kein Meisterstück, doch guter Anfang halbes Glück. Anastasius Grün Liebe Eltern, mit dem Eintritt Ihres Kindes in den Kindergarten

Mehr

Wir sind für Sie da. Ihre Ansprechpartner in Ingolstadt und Freising

Wir sind für Sie da. Ihre Ansprechpartner in Ingolstadt und Freising Wir sind für Sie da Ihre Ansprechpartner in Ingolstadt und Freising Herzlich Willkommen G.U.T. HAHN KG Ihr professioneller Partner für Gebäude- und Umwelttechnik Treffen Sie eine G.U.T.e Wahl und stellen

Mehr

Gemeinde Aura an der Saale

Gemeinde Aura an der Saale Gemeinde Aura an der Saale Niederschrift über den öffentlichen Teil der Sitzung des Gemeinderates Aura a.d. Saale Sitzungsdatum: Donnerstag, 01.10.2015 Beginn: 19:30 Uhr Ende 20:55 Uhr Ort: Rathaus, Schulstraße

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

Staatliche Realschule Landshut

Staatliche Realschule Landshut Staatliche Realschule Landshut 4. Elternbrief im Schuljahr 2017/18 Christoph-Dorner-Str. 18 84028 Landshut Tel.: 0871 92334-11 Fax: 0871 92334-88 Homepage: www.rs-landshut.de E-Mail: verwaltung@rs-landshut.de

Mehr

Die Ortsschelle. Saurierabdruck im Hohenröther Steinbruch. Oktober Mi eilungsbla der Gemeinde Hohenroth

Die Ortsschelle. Saurierabdruck im Hohenröther Steinbruch. Oktober Mi eilungsbla der Gemeinde Hohenroth Die Ortsschelle Mi eilungsbla der Gemeinde Hohenroth Oktober 2017 Saurierabdruck im Hohenröther Steinbruch 1 2 Inhaltsverzeichnis 5-7 Abschlussveranstaltung ILEK 8-11 Unsere Baustellen - Gemeinschaftshaus

Mehr

Sommerferienprogramm 2016

Sommerferienprogramm 2016 Sommerferienprogramm 2016 BUCHBACH Das Team des BRK MehrGenerationenHauses Nord in hat wieder ein abwechslungsreiches Sommer-Ferienprogramm im Zeitraum vom 01.08. 19.08.2016 für Schulkinder von 6 12 Jahren

Mehr

2. Der Weg in die Ausbildung

2. Der Weg in die Ausbildung 2. Der Weg in die Ausbildung Meine Interessen und Fähigkeiten Arbeiten heißt viel Zeit mit einer Tätigkeit zu verbringen. Du musst wissen, was dich interessiert und was du kannst. Erst dann kannst du überlegen,

Mehr

Stand: » HANDREICHUNG FÜR GEFLÜCHTETE UND EHRENAMTLICHE IN WEHRETAL

Stand: » HANDREICHUNG FÜR GEFLÜCHTETE UND EHRENAMTLICHE IN WEHRETAL Stand: 11.2018» HANDREICHUNG FÜR GEFLÜCHTETE UND EHRENAMTLICHE IN WEHRETAL INHALT UNTERSTÜTZUNG IN DER GEMEINDE 3 EHRENAMTLICHE UNTERSTÜTZUNG 3/4 ALLGEMEINE UNTERSTÜTZUNG 4 KREISWEITE ANSPRECHPARTNER 4/5

Mehr

Ich hoffe, dass sich Ihr Kind in unserer Grundschule wohlfühlt und verbleibe mit den besten Wünschen für Ihr Kind und auch für Sie!

Ich hoffe, dass sich Ihr Kind in unserer Grundschule wohlfühlt und verbleibe mit den besten Wünschen für Ihr Kind und auch für Sie! Grundschule DS Bilbao Elternleitfaden Sehr geehrte Eltern, Ihr Kind kommt in Kürze in die Grundschule der DS Bilbao. Damit beginnt ein neuer, wichtiger Lebensabschnitt. Es verlässt seine gewohnte Kindergartenumgebung

Mehr

Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern

Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern Amtsblatt für den Landkreis Neu-Ulm Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang 2012 Inhalt Seite Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern 91 Sitzung des Ausschusses

Mehr

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Inhaltsverzeichnis Grußwort des 1. Bürgermeisters Franz Winter Markt Dürrwangen Öffnungszeiten/Kontakt Entsorgung Einrichtungen Einkaufsmöglichkeiten Gaststätten Gesundheitswesen

Mehr

Ausgabe 04/ Jahrgang 10. April 2018

Ausgabe 04/ Jahrgang 10. April 2018 Ausgabe 04/2018 31. Jahrgang 10. April 2018 Foto: creative factory of design Ausgabe 04/2018 Amts- und Mitteilungsblatt Seite 2 Stellenausschreibung Georgifeier Die Verwaltungsgemeinschaft Neumarkt-Sankt

Mehr

Schulverband Dinkelscherben

Schulverband Dinkelscherben Schulverband Dinkelscherben Schulverbandsversammlung N i e d e r s c h r i f t über die 3. Sitzung des Schulverbandes Dinkelscherben vom 29.07.2015 (öffentlicher Teil) in der Grund- und Mittelschule Dinkelscherben

Mehr

BETREUUNG UND BILDUNG FÜR MICH. Vormerkung in Grazer Kinderkrippen, Kindergärten, Volksschulen und Horten

BETREUUNG UND BILDUNG FÜR MICH. Vormerkung in Grazer Kinderkrippen, Kindergärten, Volksschulen und Horten BETREUUNG UND BILDUNG FÜR MICH Vormerkung in Grazer Kinderkrippen, Kindergärten, Volksschulen und Horten Liebe Eltern, VORMERKUNG das Team unserer Servicestelle ABI-Service berät und informiert Sie über

Mehr

Sehr geehrter Herr Hoven, sehr geehrte Frau Hoven, liebe Angehörigen der Familie Hoven, sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste,

Sehr geehrter Herr Hoven, sehr geehrte Frau Hoven, liebe Angehörigen der Familie Hoven, sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste, Rede von Bürgermeister Werner Breuer anl. des Festaktes zur Verleihung des Ehrentellers der Stadt Würselen an Herrn Johann Hoven am Mittwoch, dem 28. Nov. 2001, 18.00 Uhr im großen Sitzungssaal des Rathauses

Mehr

Informationsbroschüre

Informationsbroschüre Informationsbroschüre Grundschule Kollmann 2017/2018 Unser Jahresthema auf Direktionsebene schwung- und klangvoll, bunt und xund Elternvertreterinnen Schuljahr 2017/18 2./3. Klasse Elisabeth Berti Elisabeth

Mehr

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt.

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt. FBDW-INFO Ausgabe 02/2017 31. Januar 2017 Hallo, liebe Mitglieder des Flüchtlingsbeirates, wie von Frau Neuhaus schon per Email angekündigt, finden Sie im Anhang den aktuellen Flyer der AWO. Dieser beinhaltet

Mehr

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit Monat/Jahr: Januar 2016 Fr, 01 0:00 Sa, 02 0:00 So, 03 0:00 Mo, 04 0:00 Di, 05 0:00 Mi, 06 0:00 Do, 07 0:00 Fr, 08 0:00 Sa, 09 0:00 So, 10 0:00 Mo, 11 0:00 Di, 12 0:00 Mi, 13 0:00 Do, 14 0:00 Fr, 15 0:00

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

Haushaltsfragebogen Kleinsteinhausen 1. Betreuungsbedarf Kinder 1.1. Sind die aktuellen Öffnungszeiten des Kindergartens für Sie attraktiv?

Haushaltsfragebogen Kleinsteinhausen 1. Betreuungsbedarf Kinder 1.1. Sind die aktuellen Öffnungszeiten des Kindergartens für Sie attraktiv? Fragebogen für Kleinsteinhausen Liebe Bürgerinnen und Bürger, im Rahmen der Dorfmoderation wurden vonseiten der Bürgerinnen und Bürgern viele Anregungen gemacht. Einige dieser Ideen und Verbesserungsvorschläge

Mehr

Gotteszeller. Ferienprogramm 2018

Gotteszeller. Ferienprogramm 2018 Gotteszeller Ferienprogramm 2018 Info zur Anmeldung für alle Veranstaltungen des Ferienprogrammes Bitte meldet Euch bei Anita Kilger im Bürgerbüro zu den Veranstaltungen an. Beachtet bitte, dass der Anmeldeschluss

Mehr

Die Kurse beginnen ab Mo, den 19.September

Die Kurse beginnen ab Mo, den 19.September Liebe Schülerinnen, liebe Schüler, liebe Eltern der Münzenberger Schule! Das neue Programmheft für das 1.Schulhalbjahr liegt nun vor euch. In diesem Schuljahr dürfen sich auch die Kinder der 2.Klasse wieder

Mehr

Öffentliche Stadtratsitzung

Öffentliche Stadtratsitzung Sitzungsprotokoll Stadt Windischeschenbach Gremium: Stadtrat Sitzung am: 11.07.2018 Sitzungsort: Sitzungssaal im Rathaus Öffentliche Stadtratsitzung Anwesenheitsliste: Vorsitzender: Anwesend: Erster Bürgermeister

Mehr

Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen

Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen Februar bis August 2017 Dieses Heft ist in Leichter Sprache. Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen In Esslingen gibt es verschiedene Angebote. Sie stehen auf den

Mehr

Rund um die Erste Hilfe Aus- und Fortbildungen April Dezember 2015

Rund um die Erste Hilfe Aus- und Fortbildungen April Dezember 2015 Rund um die Erste Hilfe Aus- und Fortbildungen April Dezember 2015 Kontakt: Tel.: Mail: Brief: Internet: 02325 969 500 (DRK-Büro Wanne) 02325 969 1554 (DRK-Büro Herne) ausbildung@drk-herne.de DRK- Abteilung

Mehr

Mai bis August inkl. Sommerbetreuung 2019

Mai bis August inkl. Sommerbetreuung 2019 Mai bis August 2019 inkl. Sommerbetreuung 2019 Vorwort Liebe Eltern, liebe Kinder, Bludenz ist eine Stadt, in der unsere Zukunft heranwächst und Familienfreundlichkeit großgeschrieben wird. Verlässliche

Mehr

Staatliche Realschule Feucht. Informationsabend zum Übertritt

Staatliche Realschule Feucht. Informationsabend zum Übertritt Staatliche Realschule Feucht Informationsabend zum Übertritt 1 Informationsabend zum Übertritt Übersicht Die bayerische Realschule - Kennzeichen Der Übertritt Der Probeunterricht Übergang GS zur RS Was

Mehr

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2015

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2015 2 Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, sehr geehrte Damen und Herren, seit 2009 veranstalten die Tischtennisabteilung des TSV Nieder-Ramstadt und die Schule am Pfaffenberg die Tischtennis-Schulmeisterschaften.

Mehr

Presseaussendung: Leondinger Gemeinderat beschließt Resolution zur TTIP/CETA/TiSA-freien Gemeinde

Presseaussendung: Leondinger Gemeinderat beschließt Resolution zur TTIP/CETA/TiSA-freien Gemeinde Presseaussendung: Leondinger Gemeinderat beschließt Resolution zur TTIP/CETA/TiSA-freien Gemeinde Leonding: In der Gemeinderatssitzung vom 12. Dezember 2014 wurde die Resolution zur TTIP/CETA/TiSA-freien

Mehr

Elternbrief. Katholischer Kindergarten St. Josef Kraichtal- Landshausen. Juli- August 2012

Elternbrief. Katholischer Kindergarten St. Josef Kraichtal- Landshausen. Juli- August 2012 Elternbrief Katholischer Kindergarten St. Josef Kraichtal- Landshausen Juli- August 2012 Liebe Eltern, diese Woche ist Sommeranfang. Viele neue und schöne Termine erwarten Sie und Ihre Kinder in nächster

Mehr

Gemeindeorgane und Hilfskräfte

Gemeindeorgane und Hilfskräfte Gemeindeorgane und Hilfskräfte A. Erster Bürgermeister: Hofmann Markus Zweiter Bürgermeister: Pilz Wolfgang Dritter Bürgermeister: Gregori Franz (FWZ) Weiterer Stellvertreter: Kerscher Wolfgang (SPD/FB)

Mehr

Ferienbetreuung durch die Marktgemeinde Wolfsbach in Zusammenarbeit mit den Wolfsbacher Vereinen und Organisationen

Ferienbetreuung durch die Marktgemeinde Wolfsbach in Zusammenarbeit mit den Wolfsbacher Vereinen und Organisationen durch die Marktgemeinde Wolfsbach in Zusammenarbeit mit den Wolfsbacher Vereinen und Organisationen Auch im Jahr 2015 konnten wieder mehrere Vereine für die Durchführung des Ferienprogrammes gewonnen werden.

Mehr

Sprechzeiten in der vorlesungsfreien Zeit (26. Juli- 16. Oktober.2015) Deutsches Institut FB 05. Studienfachberatung. Deutsche Philologie / Deutsch

Sprechzeiten in der vorlesungsfreien Zeit (26. Juli- 16. Oktober.2015) Deutsches Institut FB 05. Studienfachberatung. Deutsche Philologie / Deutsch Studienfachberatung Deutsche Philologie / Deutsch apl. Prof. Dr. Sabine Obermaier Zi. 02-514, Tel.: 39-2 41 26 Dr. Kerstin Riedel Zi. 02-518, Tel.: 39-2 55 17 Dr. Carmen Scherer Zi. 01-517 Tel.: 39-2 33

Mehr

Informationen zu den offenen Zusatzangeboten für zukünftige Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 5 am Gymnasium München-Nord

Informationen zu den offenen Zusatzangeboten für zukünftige Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 5 am Gymnasium München-Nord Staatliches Gymnasium München-Nord Sprachliches und naturwissenschaftlich-technologisches Gymnasium Eliteschule des Sports Informationen zu den offenen Zusatzangeboten für zukünftige Schülerinnen und Schüler

Mehr

Pastoralverbund Verl. St. Anna Verl St. Maria Immaculata Kaunitz St. Judas Thaddäus Sürenheide

Pastoralverbund Verl. St. Anna Verl St. Maria Immaculata Kaunitz St. Judas Thaddäus Sürenheide St. Anna Verl St. Maria Immaculata Kaunitz St. Judas Thaddäus Sürenheide Es gibt drei katholische Kirchengemeinden in der politischen Gemeinde Verl St. Anna Verl, St. Maria Immaculata Kaunitz und St. Judas

Mehr

Herzlich Willkommen zur Informationsveranstaltung

Herzlich Willkommen zur Informationsveranstaltung Herzlich Willkommen zur Informationsveranstaltung über die Fachoberschule an der Beruflichen Oberschule Fürstenfeldbruck Michaela Aigner / Christina Oswald Wir bitten Sie den Vortrag nicht zu filmen. Unsere

Mehr

Elterncafe: Dienstags von Uhr

Elterncafe: Dienstags von Uhr Termine für alle Mi. 30.01.2019 09.00 Uhr Der Zahnarzt kommt (spielerische Kontrolle) Sa. 23.02.2019 13-17 Uhr Flohmarkt für Kinderkram im Familienzentrum Do. 28.02.2019 11.44 Uhr Helau im Familienzentrum

Mehr

Herzlich Willkommen zur. Informationsveranstaltung der Mittelschule Oberroning zum Übertritt an die weiterführenden Schulen am

Herzlich Willkommen zur. Informationsveranstaltung der Mittelschule Oberroning zum Übertritt an die weiterführenden Schulen am Herzlich Willkommen zur Informationsveranstaltung der Mittelschule Oberroning zum Übertritt an die weiterführenden Schulen am 24.01.2017 Was erwartet sie heute Abend? Das gegliederte Schulwesen in Bayern

Mehr

Wochenthemen Schuljahr 2018 / 2019

Wochenthemen Schuljahr 2018 / 2019 Wochenthemen Schuljahr 2018 / 2019 16 Singen und Tanzen 16 Kinderyoga 16 Kreatives Gestalten/Gesunde Ernährung 18 Sport Activity 9 Englisch 16 Kung-Fu 13 Hip Hop 14 Lesepatin 1. Semester 2018/19 1. 2.

Mehr

Vereinevergleichs-Schießen der SG Hubertus Rott e.v. am 04. /

Vereinevergleichs-Schießen der SG Hubertus Rott e.v. am 04. / Zusammenfassung der Vereinsergebnisse des Vereinevergleichsschießens der Rotter Ortsvereine Nr. KB. Verein Teiler gesamt Teilerschnitt 1 FF Freiwillige Feuerwehr 226,4 45,3 2 TS TSV 263,9 52,8 3 RE Reservisten

Mehr

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming Kunterbunt Die Kindergartenzeitung Advent 2015 Kindergarten St. Wolfgang Prangstr. 5 94437 Mamming Telefon: 09955 / 350 Telefax: 09955 / 9330291 Homepage: www.kindergarten.mamming.de Liebe Eltern! Mamming,

Mehr

Sport/Trainingsangebote sowie sonstige Angebote

Sport/Trainingsangebote sowie sonstige Angebote Sport/Trainingsangebote sowie sonstige Angebote Saison 2015/2016 Boccia Trainingstag: Dienstag Beginn: ab 15.09.2015 Uhrzeit: 16.10-18.10 Uhr Ansprechperson und Anmeldung bei: Monika Fischer 0664/5425402

Mehr

Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache

Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache Zerbor - Fotolia lev dolgachov - Fotolia.com Jasminko Ibrakovic - Fotolia.com Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache Benutzungsordnung in Leichter Sprache Herzlich willkommen in der Stadtbücherei Regensburg!

Mehr

Herzlich Willkommen zur Infoveranstaltung der RS Füssen. "Gemeinsam neue Wege gehen!"

Herzlich Willkommen zur Infoveranstaltung der RS Füssen. Gemeinsam neue Wege gehen! Herzlich Willkommen zur Infoveranstaltung der RS Füssen "Gemeinsam neue Wege gehen!"!1 ach ja, wenn Sie Informationen suchen Sie müssen nichts mitschreiben. www.rsfuessen.de www.km.bayern.de www.realschule.bayern.de!2

Mehr

N I E D E R S C H R I F T. (Nr. 1/2010) 10. Februar 2010

N I E D E R S C H R I F T. (Nr. 1/2010) 10. Februar 2010 B-026/7 GEMEINDE BAYERBACH b. Ergoldsbach N I E D E R S C H R I F T (Nr. 1/2010) über die Sitzung des Gemeinderates Bayerbach b. Ergo. am im Sitzungssaal des Rathauses Bayerbach, Marktstr. 4 Anwesend:

Mehr

Weihnachts- Spezial!!! 01. Nov Dez. 2010

Weihnachts- Spezial!!! 01. Nov Dez. 2010 A R T Weihnachts- Spezial!!! 01. Nov. - 22.Dez. 2010 Das Kreativprogramm des Jugendzentrums Neu Wulmstorf Ernst-Moritz-Arndt-Str. 32 21629 Neu Wulmstorf 040-70972048 Wie funktioniert die Anmeldung??? Die

Mehr

Herzlich Willkommen zur Infoveranstaltung der RS Füssen. "Gemeinsam neue Wege gehen!"

Herzlich Willkommen zur Infoveranstaltung der RS Füssen. Gemeinsam neue Wege gehen! Herzlich Willkommen zur Infoveranstaltung der RS Füssen "Gemeinsam neue Wege gehen!"!1 Informationen finden Sie auch hier: Sie müssen also nichts mitschreiben. www.rsfuessen.de www.km.bayern.de www.realschule.bayern.de!2

Mehr

Wir heiraten. Vermählung. Geburt. Muster/Krupp Verlag Sinzig Wir heiraten. Peter Muster & Irene Musterle. Leo Leo Muster Julia Julia Mustermann

Wir heiraten. Vermählung. Geburt. Muster/Krupp Verlag Sinzig Wir heiraten. Peter Muster & Irene Musterle. Leo Leo Muster Julia Julia Mustermann Paula Muster Bernd & Muster Der Bierabend findet am Samstag, dem 7. Juni 1234, in der Musterstraße 105 Muster v01 (50/2), 4c Muster v02 (50/2), 4c am Samstag, dem 14. Juni 1234, um 14.00 Uhr in der Pfarrkirche

Mehr

Mannschaft Luftgewehr Auflage

Mannschaft Luftgewehr Auflage 1. Serie 2. Serie 3. Serie Mannschaft Luftgewehr Auflage 1. Platz LG-A Trollmann Monika Gau Süd-Ost 97 99 99 295 LG-A Brand Monika Gau Süd-Ost 98 96 93 287 LG-A Weinerek Johanna Gau Süd-Ost 94 99 97 290

Mehr

Die Offene Ganztagsschule an der Franz-von-Assisi-Grundschule

Die Offene Ganztagsschule an der Franz-von-Assisi-Grundschule Die Offene Ganztagsschule an der Franz-von-Assisi-Grundschule Wichtige Hinweise zur Offenen Ganztagsgrundschule Teilnahmebedingungen Anmeldung zum Schuljahr 2015/2016 INHALT Seite Vorwort 3 Was wird geboten?

Mehr

AMTLICHE NACHRICHTEN:

AMTLICHE NACHRICHTEN: AMTLICHE NACHRICHTEN: Einladung zur öffentlichen Sitzung des Gemeinderates Die nächste öffentliche Sitzung des Gemeinderates Kaisersbach findet am Donnerstag, 17.01.2019 um 19.30 Uhr im Rathaus Kaisersbach,

Mehr

Betreuungsangebote für Kinder

Betreuungsangebote für Kinder Landratsamt Mühldorf Betreuungsangebote für Kinder im Landkreis Mühldorf am Inn Stand 11/2010 überreicht von Gesundheitsamt Mühldorf am Inn Töginger Str. 18 Tel: 08631/699-509 Fax:08631/699-533 Amt für

Mehr