Psst! Schau mal her. Wir lassen uns gerne in die Karten schauen: » Einstiegsgehalt für Pflegefachkräfte 2.750» und viele Benefits oben drauf

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Psst! Schau mal her. Wir lassen uns gerne in die Karten schauen: » Einstiegsgehalt für Pflegefachkräfte 2.750» und viele Benefits oben drauf"

Transkript

1

2 ... von Mensch zu Mensch. Psst! Schau mal her Wir lassen uns gerne in die Karten schauen:» Einstiegsgehalt für Pflegefachkräfte 2.750» und viele Benefits oben drauf Jetzt Gehalt und Jobangebote checken

3 Inhalt KreislandFrauenverband Coesfeld 3 Auf ein Wort Aktuelles aus der Verbandsarbeit Unser Kreisvorstand 4 KreislandFrauentag 6 BäuerinnenForum des Wllv 21 Das Landfrauentelefon 25 Engagementaufruf 26 Verbandsstruktur 27 Leitthema Wasser 28 Rückblick 43 Unsere Bildungsangebote Rudelsingen 7 Kabarett 8 Bäuerinnenforum 9 Start: Gruppe Junge Landfrauen 11 Forum junge Landfrauen 12 Forum Forum Ältere Landfrauen 16 Motivieren durch Diskutieren 17 PC-Betriebsbuchführung 18 Kurs Agrarbürofachfrau 19 Lehrgänge Bauernhof Erlebnispädagogik 22 Weiterbildung im Netzwerk 23 Management-Training 24 LandFrauen unterwegs Gartentour 30 Radtour im Kreis 31 Atempause für junge Landfrauen mit Kindern 32 Erlebnistag für junge Landfrauen mit Kindern 33 Wandern und Wellness 34 Fahrt nach Amsterdam 35 Radtour im Kreis Warendorf 36 Fahrt in den Schwarzwald 38 Anmeldung zu den Fahrten 41 Angebote auf Ortsebene 46 Antrag auf Mitgliedschaft 93 Impressum 95

4 4 Aktuelles aus der Verbandsarbeit Unser Kreisvorstand Von links nach rechts Renate Mülder Vredestraße 19, Rosendahl T renatemuelder@yahoo.de Regina Selhorst Forsthöveler Str. 2, Ascheberg T r.selhorst@gmx.de Hildegard Rolf Aldenhövel 10, Lüdinghausen T h_rolf@t-online.de Birgit Schulte Spechtel Stellv. Teamsprecherin Kreuzbauerschaft 11, Senden T birgit@schulte-spechtel.de Sabine Nolte Teamsprecherin Poppenbeck 42, Havixbeck T s.nolte@tieraerzte-havixbeck.de Annegret Langehaneberg Stellv. Teamsprecherin Brink 5, Coesfeld T annegret@langehaneberg.eu Maria Rennefeld Geschäftsführerin Borkener Straße 25, Coesfeld T maria.rennefeld@lwk.nrw.de Reinhild Pröbsting Bechtrup 28, Lüdinghausen T Reinhild_metten@yahoo.de Susanne Budde-Niewind Kökelsum 3, Olfen T s.budde-niewind@t-online.de

5 Aktuelles aus der Verbandsarbeit Auf ein Wort 5 Liebe LandFrauen Liebe Leserinnen und Leser Alles bleibt; aber anders? Kurz vor knapp konnte noch Anfang März unser KreislandFrauentag stattfinden. Dann wurde alles anders, nix ging mehr Wie ging es weiter? In der Coronazeit haben wir LandFrauen, in den verantwortlichen Teams, uns über neue Kommunikationswege, wie Telefonkonferenzen und Videochats verständigt, ausgetauscht und geplant. Das Ergebnis liegt vor Ihnen: Ein Programmheft, in dem ein riesiges kreatives Potential steckt. Vielen Dank an alle Mitwirkenden! Neu sind die Angebote der jungen LandFrauen. Deutschlandweit kommen junge LandFrauen zusammen und bilden ein starkes Netzwerk, die ihr Landleben attraktiv gestalten; sie sind unsere Zukunft. Demnächst auch bei uns im Kreis Coesfeld. Wir freuen uns auf die Auftaktveranstaltung im September Unser neues Leitthema im Westfälisch Lippischen LandFrauenverband steht unter dem Motto Wasser und wird uns die nächsten eineinhalb Jahre begleiten. Wir setzen uns auseinander mit Themen wie: Wasser und Klimawandel, Wasserkreislauf, Wasserfußabdruck, virtuelles Wasser, Trinkwasser und Landwirtschaft Der offizielle Auftakt der Landesebene konnte leider nicht stattfinden. Um so schöner, dass in diesem Heft Veranstaltungen bzgl. Wasser zu finden sind. Ebenfalls aktuell bleiben die Themen rund um Wir geben Plastik einen Korb und somit ergeben sich viele Möglichkeiten für unsere Mitglieder Nachhaltigkeit als einen Grundwert in unserem Verband zu erleben. Wir freuen uns auf ein abwechslungsreiches LandFrauenjahr! Sabine Nolte, Annegret Langehaneberg und Birgit Schulte Spechtel

6 6 Aktuelles aus der Verbandsarbeit KreislandFrauentag Einladung zum KreislandFrauentag Wo die wilden Frauen wohnen Kosten 10 inkl. Kaffee und Kuchen Anmeldung bei den Ortsvorsitzenden bis 01. März 2021 Samstag, 6. März :00 Uhr Kaffee und Kuchen,14:30 Uhr Eröffnung In der Aula des Schulzentrums Dülmen (Lüdinghauser Straße; dann an der Kreuzkirche) Der erste Bestseller von Anne Siegel erzählt die Geschichte von fast 500 deutschen Frauen, die in den Jahren aufgrund einer Stellenanzeige des isländischen Bauernverbandes nach Island zogen. Aus der geplanten Landarbeit wurde für die meisten dieser Frauen ein persönliches Happyend; eine deutsch-isländische Familie. Ihr aktuelles Sachbuch widmet sie nun den tüchtigen Isländerinnen; die von ihr portraitierten Frauen sind Meisterinnen der Krisenbewältigung ein Thema von besonderer Aktualität. Egal, welche neue Existenz die Frauen für sich und ihr Familien aufbauten, immer standen Krisen am Beginn dessen, was diese starken Frauen ihre Gesellschaft verändern ließ. Anne Siegel erzählt inspirierend und voller Lebensfreude. Sie ist Bauerntochter aus dem Tecklenburger Land, lebt momentan in Köln und ist erfolgreiche Autorin. Nach dem Ende der Veranstaltung (ca. 17:15 Uhr) laden wir Sie zu einem Glas Sekt ein! Anna Siegel Buchautorin

7 Aktuelles aus der Verbandsarbeit Mitsingkonzert 7 Rudelsingen mit Capo 3 Das Mitsingkonzert, das unter die Haut geht Donnerstag, 19. November 2020, 19:30 Uhr Veranstaltungssaal Burg Vischering, Berenbrock 1, Lüdinghausen Gemeinsam singen macht gute Laune und es braucht dazu nicht viel: Kreislandfrauen und eine Band: Capo 3 Wir hatten einfach Lust, miteinander Musik zu machen! So fanden vor einigen Jahren Michael Flämmich, Thomas Middelberg und Oliver Wischerhoff zueinander. Jeder der drei hatte langjährige Erfahrung in diversen Bands gemacht. Kosten 10 Anmeldung bis bei Renate Mülder T renatemuelder@ yahoo.de Rudelsingen bedeutet ganz einfach, dass Menschen miteinander singen. Texte muss niemand auswendig können, denn sie werden auf eine Leinwand projiziert und mit dem ersten Akkord der Band geht es auch schon los: Lieder aus Schlager, Pop und Rock, Klassiker und aktuelle Charthits, deutsch- und englischsprachige Stücke gesungen wird das, was Spaß macht! Wer einen Abend mit Capo 3 verbringt, wird gut gelaunt nach Hause gehen, denn sie treffen mit ihrer Art und ihrer Vielseitigkeit Herz und Seele. Capo 3 grüßt die künftigen Sängerinnen: Sie bringen die Stimmen wir die Stimmung! Michael Flämmich Thomas Middelberg Oliver Wischerhoff Band Capo 3

8 8 Aktuelles aus der Verbandsarbeit Bauchrednergala Bauchreden vom Feinsten! Master ME präsentiert seine Bauchrednergala Kosten 15 (21 für Nichtmitglieder) inkl. Sektempfang in der Pause Anmeldung bei Renate Wilhelmer T r.wilhelmer@gmx.de Überweisung Kreislandfrauenverband IBAN: DE Sparkasse Westmünsterland Stichwort: Bauchredner Sonntag, 31. Januar 2021, 18:00 Uhr in der Aula der Realschule, Lüdinghausen Erleben Sie herausragende Unterhaltung mit Michael Schürkamp, alias Master Me in der Rolle des Bauchredners oder/und als Butler James: Zahlreiche ausdrucksstarke Figuren sorgen für ein unvergessliches Erleben: Niveauvolle Unterhaltung, ein Abend voller Esprit, Worte mit Tiefsinn, Humor und Überraschungen! Es treten fantasievolle Überraschungsgäste in Gestalt verschiedener Bauchrednerfiguren auf: Da ist der penetrante Nörgler Oskar, der Dauerdepp Horst Herpes, Frau Elvira etc. Alle Figuren haben einen eigenen Charakter, eine eigene Persönlichkeit, die optisch und textlich zum Ausdruck kommt. Sie zeigen Sprachwitz und lieben Wortspiele. Wenn Michael Schürkamp seine Puppen sprechen lässt, bleibt kein Auge trocken. Auch das Publikum macht konkrete Erfahrungen mit der Bauchrednerkunst bei der Zugabe: Das ist zum Schreien komisch! Butler James empfiehlt: Nimm dir Zeit zu lachen, das ist Musik für die Seele! Bitte Ortsverband und Namen angeben Michael Schürkamp, alias Master Me Bauchredner

9 Aktuelles aus der Verbandsarbeit Workshops, Seminare und Vorträge 9 Einladung zum Bäuerinnenforum Der Treffpunkt für landwirtschaftliche Unternehmerinnen Dienstag, 19. Januar 2021, 9:00 12:00 Uhr Landhotel Sendes, Senden-Bösensell Kosten 10 (inkl. Frühstück vom Buffet) Anmeldung bis bei Geschäftsstelle Petra Liesner T F petra.liesner@ lwk.nrw.de Sich mit Berufskolleginnen in angenehmer Atmosphäre austauschen, sich informieren und Entscheidungshilfen finden; wenn Sie daran interessiert sind, laden wir Sie herzlich zum Frühstück und folgendem Vortrag ein: Landwirtschaft und Wasserschutz im Kreis Coesfeld Höchste Wasserqualität sichern fordert alle Akteure im Raum zu umsichtigen und vorbeugenden Gewässerschutz. Trinkwasser, Gewässer und Meere gilt es zu schützen. Was tun Landwirte im Kreis Coesfeld dafür? Welche Verpflichtungen hat die Landwirtschaft? Wie groß ist die Kulisse der roten Grundwasserkörper? Einen Einblick in die Arbeit der Wasserkooperation Coesfeld und der Wasserrahmenrichtlinie (WRRL) mit aktuellen Daten zur Wasserqualität und den verschiedenen Beurteilungskriterien gibt Marianne Lammers. Auch die Eigenbrunnenversorgung wird gestreift. Verschiedene Rechtsbereiche greifen dabei in die Wirtschaftsweise der Landwirtinnen und Landwirte vor Ort ein (wie z.b. DüngeVO, Wasserhaushaltsgesetz, Pflanzenschutzgesetz, Ordnungsrecht, EU-WRRL und Kooperationsvereinbarungen). Die entscheidende Frage ist: Welche neuen Herausforderungen sind zu meistern? Marianne Lammers Geschäftsführerin LWK

10 Umfassender Schutz zu günstigen Konditionen! Der Spezialist für die Landwirtschaft Die LVM-Versicherungsagenturen im Kreis Coesfeld kümmern sich um Ihren persönlichen Versicherungsbedarf. Die Adressen finden Sie im Internet: lvm.de

11 Unsere Bildungsangebote Workshops, Seminare und Vorträge 11 NEU Start für Junge LandFrauen im Kreis Coesfeld Anmeldung bis unter web.de Spontan kommen ist auch möglich Sonntag, 20. September 2020, 11:00 Uhr Schulze Frenkings Hof, Schulze-Frenkings-Hof 40, Nottuln-Appelhülsen Die Jungen LandFrauen sind eine neue Gruppe für Frauen von 20 bis 35 Jahren, die Lust haben, gemeinsame Aktionen zu starten, kreativ zu sein und neue Leute kennenzulernen. Egal ob Bauerntochter, ob du (neu) auf dem Land wohnst, ob Single oder mit Familie, ob aus der Bauerschaft oder aus dem Dorf, bereits Landfrau oder (noch) kein Mitglied DU bist bei uns herzlich willkommen. Wir bieten ein vielfältiges, attraktives Programm mit einer Mischung aus kreativen und handwerklichen Angeboten, Informationsfahrten, geselligem Beisammensein und vielem mehr. Bei der Gestaltung unserer zukünftigen Programmpunkte kannst Du auch eigene Ideen einbringen oder vielleicht magst Du sogar selbst hin und wieder eine Veranstaltung organisieren. Weitere Informationen Bei Facebook und Instagram unter Junge LandFrauen Kreis Coesfeld Fragen zur neuen Gruppe? an Christina Lenfers, T , christina_lenfers@ web.de Wir laden alle Interessierten zum Startschuss der Jungen LandFrauen im Kreis Coesfeld zu Sekt und kleinen Snacks zum Schulze-Frenkings- Hof in Appelhülsen ein. Wir freuen uns, dich bei unserem Auftakttreffen kennenzulernen. Lena, Maren, Mareen, Pia, Laura, Evelyn und Christina

12 12 Unsere Bildungsangebote Workshops, Seminare und Vorträge Forum Junge LandFrauen Sie möchten gleichgesinnte junge Frauen kennen lernen, sich mit diesen Frauen angeregt austauschen und inhaltlich Themen bearbeiten, die junge Frauen vom Land interessieren? Dann sind Sie in unserem Forum richtig. Herzlich laden wir Sie ein. 1. Altersvorsorge und Vermögensbildung heute die Zukunft planen Mittwoch, 7. Oktober 2020, 19:30 Uhr Schulze Frenking Hof, 5 (inkl. Imbiss) Birgit Volks LWK Borken Wie berechne ich meinen finanziellen Bedarf im Alter? Was habe ich und was muss ich noch für meine Rente tun? Wer fürs Alter ausreichend finanziell vorsorgen will, kommt um private Vorsorgeprodukte nicht herum. Diese sind häufig aber schwer zu durchschauen. Einen Überblick über zusätzliche Altersvorsorgemöglichkeiten gibt Birgit Volks, Beraterin für Absicherung und Vorsorge. Dabei werden nicht nur staatlich geförderte Produkte angesprochen, sondern auch andere Sparformen und die Zahlung von freiwilligen Beiträgen in die gesetzliche Rentenversicherung. 2. Schluss mit Ausreden! Gesund ernähren im Alltag Donnerstag, 5. November 2020, 19:30 Uhr Schulze Frenking Hof, 5 (inkl. Imbiss) Tanja Depel Ernährungsberaterin Mit oder ohne Frühstück aus dem Haus? Brötchen oder Müsli? Kaffee oder Tee? Convenience oder frisch gekocht? Vegetarisch oder mit Fleisch? Mit oder frei von Gluten? Die Ernährungsgewohnheiten sind unterschiedlich. Und doch verfolgen wir alle das Ziel, ein gesundes aber dennoch genussvolles Leben zu führen. In welchem Zusammenhang stehen Ernährung und Gesundheit? Und wie ist eine gesunde (Kinder)Ernährung in einen häufig zeitlich stramm getakteten Tagesablauf überhaupt integrierbar?

13 Unsere Bildungsangebote Workshops, Seminare und Vorträge Sprich mit mir! Wie Kinder auf die Smartphone-Nutzung ihrer Eltern reagieren Mittwoch, 27. Januar 2021, 19:30 Uhr Schulze Frenking Hof, 5 (inkl. Imbiss) Das Smartphone gehört mittlerweile genauso selbstverständlich zu unserem Alltag wie der Hausschlüssel oder die EC-Karte. Nur: Gerade das Handy hindert uns zunehmend daran, im Alltag persönlich miteinander zu sprechen. Besonders bei Kindern kann das weitreichende Folgen haben, z. B. Verhaltensauffälligkeiten oder auch Sprachstörungen. Eine aktuelle Studie stellt fest, dass fast die Hälfte der befragten Kinder und Jugendlichen sich von ihren Eltern wegen deren Handy-Verhaltens vernachlässigt fühlen. Ralf Bolhaar Dozent und Supervisor Wie reagieren Kinder auf die ständig abgelenkten Eltern? Welche langfristigen Folgen hat die übermäßige Handy-Nutzung von Vätern und Müttern auf die Eltern-Kind-Bindung? Wann ist die Smartphone-Nutzung besonders schädlich und in welchen Situationen unbedenklich oder sogar hilfreich? 4. Atempause für Mütter mit Kindern (s. S. 32) Freitag, 12. März bis Sonntag, 14. März Erlebnistag für Mütter mit Kindern Abenteuerhof Bagert (s. S. 33) Mittwoch 14. Juli.2021 v.l.: Melanie Grothues,Stefanie Weitkamp, Birgit Schulte Spechtel, Andrea Schulze Frenking, Lisa Rottmann, Reinhild Pröbsting Weitere Informationen Geschäftsstelle Maria Rennefeld, T , F , Maria.Rennefeld@lwk.nrw.de

14 14 Unsere Bildungsangebote Workshops, Seminare und Vorträge Forum für LandFrauen in der Lebensmitte 50+ Sie möchten über den Tellerrand hinausschauen, gleichgesinnte Frauen treffen und interessante Kontakte knüpfen, Neues erleben Kosten kostenfrei Anmeldung bei Christa Ermann T oder Kosten 30 (Busfahrt, Eintritt, Führung und Abendimbiss) Anmeldung bis bei Elisabeth Welp fjwelp@t-online.de T Überweisung Landfrauenverband 50+ IBAN: DE VR-Bank Westmünsterland 1. Wanderung rund um Burg Vischering in Lüdinghausen Mittwoch, 23. September 2020, Start 14:00 Uhr Ab Parkplatz Burg Vischering Idyllische Wanderung rund um die Burg Vischering über den Kannikel Damm durch die Bauerschaft Berenbrock, an der Wasserburg Lüdinghausen vorbei zur Burg Vischering zurück, Länge ca. 8 km, anschließend Möglichkeit zum Kaffee trinken an der Burg im Café Terjung. 2. Museumsbesuch Weithin leuchtend tief unter der Erde strahlend! Zentrum für internationale Lichtkunst in Unna Dienstag, 3. November 2020, 13:00 Uhr Abfahrt Parkplatz am Schwimmbad in Dülmen Besuch des weltweit einzigen Museums, das sich auf die Präsentation von Lichtkunst konzentriert. Auf 2600 m², in der einstigen Lindenbrauerei, bietet sich seit 2001 eine einzigartige Ausstellung von zeitgenössischer Kunstform der Lichtinstallation. Inzwischen haben 13 international renommierte Lichtkünstler eine dauerhafte Installation eingerichtet. Eine unverwechselbare Atmosphäre und ein spannender Dialog zwischen Vergangenheit und Zukunft. Besuch der Ausstellung mit Führung zeitversetzt in mehreren Kleingruppen ca. 2 Stunden, Möglichkeit zum Stadtbummel in Unna, anschließend gemeinsamer Abendimbiss um ca. 18:00 Uhr, Rückfahrt ca. 19:30 Uhr. Weitere Informationen Haben Sie Interesse, so melden Sie sich gern bei den Ansprechpartnern. v.l. Dagmar Seesing, Ursula Muhle, Margret Bellerich, Elisabeth Welp, Christa Ermann

15 Unsere Bildungsangebote Workshops, Seminare und Vorträge Begegnen Sie Annette von Droste-Hülshoff mit Margarete Rademacher Freitag, 16. April 2021, um 14:30 Uhr Treffpunkt am Eingang Park Burg Hülshoff, Schonebeck 6, Havixbeck Die Rezitatorin und Drostedarstellerin Margarete Rademacher lässt die bekannten und unbekannten Facetten einer der größten deutschen Dichterin lebendig werden. Annette von Droste-Hülshoff wurde 1797 auf Burg Hülshoff geboren. Das zarte hochbegabte Mädchen wuchs stockwestfälisch im Geiste der Biedermeierzeit heran. Das damalige Frauenbild der Gesellschaft machte ihr das Leben schwer. Doch im Schreiben und Dichten ließ die intelligente Annette (sieben Sprachen sprechend, gut in Mathematik und Naturwissenschaften) ihren Gedanken und Gefühlen freien Lauf. Selbstbewusst behauptete sie Meine Lieder werden leben, wenn ich längst entschwand; mancher wird vor ihnen beben, der gleich mir empfand. Kosten 10 (inkl. Kaffee und Kuchen) Anmeldung Margret Bellerich T Überweisung Landfrauenverband 50+ IBAN: DE VR-Bank Westmünsterland 4. Fahrt nach Amsterdam/Den Haag Montag, 26. April bis Dienstag, 27. April 2021 Nähere Informationen zur Fahrt finden Sie auf Seite 35.

16 16 Unsere Bildungsangebote Workshops, Seminare und Vorträge Forum ältere LandFrauen Ältere Frauen unseres Verbandes sind besonders eingeladen zu diesen Veranstaltungen. Jährlich finden zwei Treffen statt, zum einen ein Vortrag und zum anderen eine Besichtigung. Es macht Spaß sich auszutauschen und Neues zu erfahren. Kosten 15 für das Frühstück Anmeldung bis zum Elisabeth Farwick T Kosten 25 (Busfahrt, Eintritt, Führung, Kaffee und Kuchen) Anmeldung bis Edeltraud Füstmann T Über die Zukunft der Zeitung Donnerstag, 8. Oktober 2020, 9:30 Uhr Landhotel Sendes, Kley 43, Senden-Bösensell Wir treffen uns um 9:30 Uhr zum gemeinsamen Frühstück. Um 10:30 Uhr beginnt der Vortrag von Dr. Norbert Tiemann, Chefredakteur der Westfälischen-Nachrichten (WN). Die gedruckten Zeitungsauflagen sinken, dafür gewinnt die Kommunikation über die sozialen Netzwerke im Internet. Die WN steht für Glaubwürdigkeit und Nähe; wir sind die letzten Hüter elementarer Werte der christlich-jüdischen Kultur, so der Chefredakteur. Aber: Wie gefragt ist Qualitätsjournalismus in Zukunft? Nach dem Vortrag ist Zeit für einen Austausch mit Dr. Tiemann. 2. Natura Gart-Park in Ibbenbüren Donnerstag, 17. Juni 2021 Abfahrt Hardeck (ehemals Staas) Bösensell, 13:00 Uhr Der Natura Gart-Park ist ein alter Gutshof, der 1991 mit Ackerflächen übernommen wurde. Die heutige Park- und Wasserlandschaft ist komplett neu angelegt. Nirgendwo ist es so wie hier: Botanischer Garten, Teichlandschaft, Zoo, Wasserwildnis und Gestaltungsideen wie in einem Urlaubsparadies. Weitere Informationen Haben Sie Interesse, so melden Sie sich gern bei den Ansprechpartnern. v.l. Edeltraud Füstmann, Christel Schulze Robert, Anni Pröbsting,Elisabeth Farwick

17 Unsere Bildungsangebote Workshops, Seminare und Vorträge 17 Motivieren durch diskutieren Diskussionsplattform Kosten kostenfrei Anmeldung bis bei Geschäftsstelle Petra Liesner T F Montag, 26. Oktober 2020, 19:30 Uhr Höltingshof, Lette Wir möchten den Wunsch nach mehr Zeit für den Austausch erfüllen und bieten wiederum eine Diskussionsplattform an. Oft bleibt im getakteten Alltag keine Zeit seinen Gedanken freien Lauf zu lassen, oder auch im Gespräch mit Anderen neue Blickwinkel zu entdecken. Wir möchten mit euch auch im kommenden Bildungsjahr über aktuelle Themen aus Politik, Umwelt, Landwirtschaft und den vielen Facetten des Lebens diskutieren und daraus Motivation für das tägliche Schaffen ziehen. Beginnen möchten wir mit dem Thema Die Macht der Medien. Wie beeinflussen ständige Schlagzeilen mein Stimmungsbild? Sind diese Schlagzeilen die Wahrheit oder nur gefühlte Realität? Wie entstehen Schlagzeilen? Welche Recherchearbeit steckt dahinter? Solche und viele Ihrer eigenen Fragen zur derzeitigen Stimmungslage in den Medien möchten wir besprechen. Mit dabei ist Viola ter Horst, Kreisredakteurin der Allgemeinen Zeitung. Wir freuen uns auf einen wortreichen Abend mit euch! Weitere Termine März 2021, Besuch des Kreishauses, Coesfeld Juni 2021, Tenne Bauhaus, Lüdinghausen Es werden dann jeweils aktuell anstehende Themen diskutiert. Viola ter Horst Kreisredakteurin

18 18 Unsere Bildungsangebote Workshops, Seminare und Vorträge PC-Betriebsbuchführung und digitale Dokumentenverwaltung Aufbaukurs mit dem Programm ADNOVA finance der LAND-DATA oder dem Programm AssBILA der nlb Kosten 120 inkl. Kaffee/Tee im Seminarraum Anmeldung bis bei Renate Carstens lwk.nrw.de T Seminarleitung Renate Carstens nlb: 03. (und 04.) November 2020, 9:30 17:00 Uhr LK NRW, Münsterstr , Münster-Wolbeck Landdata: 24. November 2020, 9:30 Uhr 17:00 Uhr LK NRW, Haus Düsse, Bad Sassendorf Sie buchen bereits mit dem PC-Buchführungsprogramm im landwirtschaftlichen Betrieb? Sie sind hier genau richtig, wenn Sie mehr erfahren wollen über: aktuelle Neuheiten des Programms Tipps und Tricks zum rationellen Arbeiten und effektiven Einsatz des Buchhaltungsprogramms, Ihre Fragen zu besonderen Buchungsfällen das Schwerpunktthema: nlb: Digitale Dokumentenverwaltung nach GoBD mit Vertiefung in den Bereichen: Digitale Belege/Belegassistent: Scannen, importieren, verknüpfen Weitere Funktionen und Zusatznutzen der Dokumentenverwaltung mit NLB Zahlungsverkehr mit integriertem Bankmodul GoBD-konformes Kassenbuch Datenaustausch über das nlb-rechenzentrum Stoffstrombilanz Erfassung und Auswertungen Landdata: Adnova+, Digitale Belegablage und -bearbeitung, Nutzungsmöglichkeiten der Belegablage, Schnittstellen zu Adnova finance soweit vorhanden, mit Neuerungen und Vertiefung früherer Seminarinhalte Übungen anhand eines Fallbeispiels. Alle Teilnehmerinnen haben einen eigenen PC zur Verfügung, bei einer größeren Teilnehmerzahl zu zweit. Vorab können die Teilnehmenden ihre persönlichen Fragen einreichen, die dann im Seminar beantwortet werden.

19 Unsere Bildungsangebote Workshops, Seminare und Vorträge 19 Weiterbildung zur Beginn: Dienstag, 1. September 2020 jeweils dienstags, 13 Wochen, 9:00 16:00 Uhr Borken Wenn Sie finden, dass Büromanagement im landwirtschaftlichen Betrieb ein wichtiges Arbeitsgebiet ist und Sie Büroarbeiten besser in den Griff bekommen möchten, dann können Sie sich in dieser 12-tägigen Seminarreihe fit machen in: Büroorganisation und -kommunikation Datenverarbeitung Wirtschafts-, Arbeits- und Sozialrecht Buchführung/Steuerrecht Förderung und Verwaltungsaufgaben in der Landwirtschaft Kosten 380 für landwirtschaftliche Betriebe, wenn Fördergelder vorhanden, ansonsten 900 Anmeldung bei Geschäftsstelle Maria Rennefeld T F Maria.Rennefeld@ lwk.nrw.de Inzwischen wurden seit 2002 in NRW bereits über 126 Seminarreihen durchgeführt und 2550 Landfrauen konnten von der praxisgerechten Fortbildung profitieren. Teilnehmerinnen aus dem Kreis Coesfeld (Kurs 2019) Miriam Beckbauer (Billerbeck), Julia Kiekebusch (Olfen), Melanie Middendorf (Coesfeld), Barbara Närmann (Olfen), Johanna Pelkum (Dülmen), Ulrike Weitkamp (Billerbeck), Henrike Wichmann (Dülmen) und Barbara Krieter (Ascheberg, nicht auf dem Foto)

20 Starker Service ganz in Ihrer Nähe. Die Provinzial zuverlässig wie ein Schutzengel. Immer da, immer nah.

21 Aktuelles aus der Verbandsarbeit Bäuerinnenforum des wllv 21 BäuerinnenForum 2021 Landwirtschaftszentrum Haus Düsse Dienstag, 09. Februar 2021 Landwirtschaftszentrum Haus Düsse Rückblick: Klima und Landwirtschaft im Wandel Was können wir tun? Dieses hochaktuelle Thema diskutierten rund 230 Bäuerinnen am 18. Februar auf Haus Düsse beim Bäuerinnenforum 2020 des Westfälisch- Lippischen LandFrauenverbandes, WLLV. Referenten aus Wissenschaft und Beratung gaben Einblicke in die aktuelle Forschung und Praxis. Als Symbol für den weltweiten Klimaschutz, der uns alle angeht, überreichte das Team allen Referenten einen Wasserball mit unserer Erde als Motiv. Für einen gelungenen karnevalistischen Abschluss sorgten als Pippi Langstrumpf verkleidet Annegret Langehaneberg, Reinhild Tacken und Anne Bühner. Ihr Appell: Wir sollten zeigen, was auf unseren Höfen passiert, was wir dank der Technik schon machen. Offen sein für Neues und an kleinen Stellschrauben drehen!

22 22 Unsere Bildungsangebote Workshops, Seminare und Vorträge Lehrgänge Bauernhof-Erlebnispädagogik Kosten Es werden Fördermittel (ELER) beantragt. Lehrgangsgebühr 1.100, für förderfähige TeilnehmerInnen 300 Anmeldung Lisa Warder lwk.nrw.de T Referenten Christine Hamester-Koch, Trainerin Bauernhofpädagogik und Referenten der Landwirtschaftskammer NRW Der Bauernhof ist ein idealer Ort, um Kinder zu stärken und Wissen erfahrbar zu machen. Denn: Nur vor Ort auf dem Hof haben sie die Chance, das Entstehen von Lebensmitteln, aber auch die Zusammenhänge der Natur mit allen Sinnen hautnah zu erleben und zu begreifen. Mit bauernhofpädagogischen Angeboten nutzen viele Landservice- Betriebe die Gelegenheit, um ihren Kunden oder Gästen konkrete Arbeitsabläufe im landwirtschaftlichen Betrieb praxisnah zu vermitteln. Andere Höfe zählen mit ihrem pädagogischen Programm bereits seit Jahren zum festen Bildungsbaustein von Kindergruppen, Kindergärten und Schulen der Region. Wie solche erlebnispädagogischen Angebote auf Bauernhöfen individuell gestaltet, praktisch umgesetzt und einkommenswirksam vermarktet werden können, ist das zentrale Thema dieser 11-tägigen Lehrgänge, die mit einem Zertifikat der Landwirtschaftskammer abschließen. Besonderer Wert wird auf den hohen Praxisbezug und das nachhaltige, effiziente Lernen durch vielfältige Sinneserfahrungen gelegt. Aus diesem Grund ist die Teilnehmerzahl begrenzt. Die Lehrgangsblöcke greifen den Jahreslauf und die damit verbundenen methodischen Chancen für bauernhofpädagogische Angebote auf. Lehrgang Dienstag Mittwoch, Montag Dienstag, Montag Donnerstag, Mittwoch Donnerstag, Donnerstag, Lehrgang Montag Dienstag, Mittwoch Donnerstag, Dienstag Freitag, Dienstag Mittwoch, Donnerstag, Bildungszentrum Landwirtschaft Haus Düsse und Kindererlebnishof mit bauernhofpädagogischem Angebot

23 Unsere Bildungsangebote Workshops, Seminare und Vorträge 23 WiN Weiterbildung im Netzwerk Für Frauen in der Landwirtschaft Die Seminare unseres WiN-Angebotes sind besonders vielseitig und Sie finden dort vielleicht genau die Antwort auf Ihre betrieblichen oder persönlichen Herausforderungen. Ihnen ist wichtig, dass Sie sich mit Frauen austauschen, die so leben wie Sie! Sie immer fachlich auf dem neuesten Stand bleiben! Sie zusammen mit anderen lernen und etwa erleben können, was Sie alleine nicht anpacken würden. Dann machen Sie einfach mit! Ihre WiN-Termine im Westmünsterland: Unverbindliche Informationen und Anmeldung WiN- Ansprechpartnerin Maria Rennefeld T F Maria.rennefeld@ lwk.nrw.de Motivation und Willensstärke Wie Sie Ihren inneren Antrieb aktivieren Die Kuh im Blick Schwachstellen in Haltung und Management erkennen Bauen im Außenbereich Bestehende Möglichkeiten gut genutzt Neue Ideen und Perspektiven aufspüren Analog und digital mit der WiN-Cloud Frische Inspiratiopn und zahlreiche spannende Begegnungen Weitere Informationen und Veranstaltungen Stichwort Weiterbildung

24 24 Unsere Bildungsangebote Workshops, Seminare und Vorträge MT Management-Training Seminar Kosten ca. 120 pro Person für landwirtschaftliche Betriebe in NRW inklusive Arbeitsunterlagen und MT-Zertifikat, wenn Fördermittel bereit stehen, 400 für andere Teilnehmende Anmeldung bis 14 Tage vor Beginn T F Iris.Fahlbusch@ lwk.nrw.de Referentin Maria Rennefeld Foto: goodluz AdobeStock Unternehmerpersönlichkeit erkennen und ausbauen Ziele entwickeln und erfolgreich umsetzen Mehr Zeit für das Wesentliche Zeitmanagement Professionelle Gesprächsführung als Weg zum Erfolg Bildungszentrum Münster Wolbeck, jeweils 9:30 16:30 Uhr, Übernachtungsmöglichkeiten können in Münster-Wolbeck organisiert werden. Handwerkszeug für landwirtschaftliche Unternehmer und Unternehmerinnen Für viele Betriebe liefert der Faktor unternehmerisches Verhalten und professionelle Gesprächsführung ein großes unternehmerisches Potential mit dem betriebliche Erfolge zukünftig gesichert werden. Bauen Sie Ihre Fähigkeiten gezielt aus. Jeder Seminartag nimmt einen neuen Persönlichkeitsaspekt ins Visier und vermittelt Ihnen konkrete Hinweise für die Umsetzung im Familien- und Arbeitsalltag. Teilnehmer/innen werden mit einem Zertifikat ausgezeichnet.

25 Aktuelles aus der Verbandsarbeit Landfrauentelefon 25 Das Landfrauentelefon NRW Im Jahr 2000 wurde das Landfrauentelefon gegründet. Viele aktive Beraterinnen haben 15 Jahre dafür gesorgt, dass sich Frauen und Männer im ländlichen Raum vertrauensvoll an Sie wenden konnten. Die Beraterinnen sind in 190 Stunden ausgebildet worden und u.a. in den Bereichen Kommunikations- und Wahrnehmungspsychologie, Gesprächsführung, aktives Zuhören, das System Familie, Rolle der Beraterin, Kontakt- und Beziehungsgestaltung sowie hinsichtlich der Vermittlung in Konfliktsituationen geschult. Die ehrenamtlichen Beraterinnen haben alle einen landwirtschaftlichen Hintergrund und können sich dadurch besonders gut in Familienstrukturen auf dem Land hineinversetzen. Jede Anruferin und jeder Anrufer ist herzlich willkommen! Die Beraterinnen arbeiten absolut anonym und vertraulich. Rufen Sie uns an, wenn Sie sich aussprechen möchten, Sie etwas ansprechen möchten, was Sie schon lange bewegt, alles zu viel erscheint oder es scheinbar keinen Ausweg gibt. Wir machen Ihnen Mut und versuchen gemeinsam Ideen zu entwickeln. Wir haben Zeit für Sie! Ansprechpartnerin für Fragen zum Landfrauentelefon ist Ursula Muhle Unterstützen können Sie das Landfrauentelefon NRW mit einer Spende auf das folgende Konto: Landfrauentelefon NRW e.v., Volksbank Bonn Rhein-Sieg eg IBAN: DE , BIC: GENODED1BRS Sprechen Sie sich aus, wir hören Ihnen zu. Montag Uhr und Mittwoch 9 13 Uhr

26 26 Aktuelles aus der Verbandsarbeit Kommunalwahl 2020 Engagementaufruf Trauen Sie sich! Kommunalwahl 2020 Sonntag, 13.September 2020 Nur wählen gehen reicht nicht Mischen Sie sich weiter ein! Demokratie ohne Frauen-Sichten ist keine Demokratie, Demokratie braucht Gleichberechtigung der Sichtweisen! Der Frauenanteil in Parlamenten ist rückläufig. Gleichstellung ist kein Naturgesetz. Alle müssen etwas dafür tun, damit es im Arbeitsleben und in der Politik gleiche Chancen für alle gibt und eine gerechte Aufteilung der Familienarbeit künftig möglich ist. In der Corona-Krise wird deutlich, dass gerade Frauen den Großteil der Mehrbelastung in den Familien bewältigen. Dadurch darf nicht die Gefahr des Rückfalls in alte Rollenmuster entstehen, wodurch Berufschancen von Frauen schwinden. In diesen schwierigen Zeiten bringen viele Menschen selbstverständlich ihre Talente zum Wohle der Gesellschaft ein. Das sollte auch nach der Krise so sein! Auch LandFrauen engagieren sich ohne viel Aufhebens - sie packen an, wo es notwendig ist. Zudem sind LandFrauenverbände Orte gelebter Demokratie. Die Erfahrungen aus dieser Verbandsarbeit sind gutes Rüstzeug und sollten in demokratischen Prozessen z.b. auf kommunaler Ebene dringend einfließen. Denn LandFrauen wissen wovon sie reden - regionale Kenntnisse ermöglichen pragmatische und umsetzbare Lösungsansätze. Nutzen Sie die Größe unseres Verbandes und bringen Sie die Belange und Sichtweisen von Frauen in die Politik vor Ort ein. Politische Arbeit beginnt schon in der Auseinandersetzung mit Themen, die Ihre Kommune und Ihr direktes Umfeld betreffen. Politik beginnt dort, wo Menschen gemeinsam gesellschaftliches Leben gestalteten. Sie können sich zum Bsp. als Landfrauenverband in der Bürgersprechstunde mit Anliegen einbringen, als sachkundige Bürgerinnen zur Verfügung stehen oder sich als Ortsvorstand regelmäßig mit dem Bürgermeister austauschen. In diesem Sinne nutzen Sie ihre Talente und Fähigkeiten, um sich aktiv für ihre Kommune einzusetzen. So können Sie dazu beitragen, dass Fraueninteressen in der Politik wiederm sichtbarer werden.

27 Aktuelles aus der Verbandsarbeit Verbandsstruktur erklärt 27 Verbandsstruktur erklärt Münsterland Ostwestfalen Südwestfalen Bezirksebene Satzungsgemäß gibt es im wllv drei Bezirksverbände analog zu den Regierungsbezirken. Von den Kreisdelegierten gewählt, bin ich geborenes Mitglied im Präsidium des wllv s. Gerne setze ich mich für die Interessen der münsterländischen LandFrauen im gesamten Landesverband ein. Zudem vertrete ich die Belange der LandFrauen und ihrer Familien beim Bezirksvorstand des Westfälisch-Lippischen Landwirtschafts-Verbandes. Als Highlight galt dabei bislang die Fahrt zum Deutschen Bauerntag. Mit meinen Stellvertreterinnen Sabine König (Kreis Steinfurt) und Brigitte Brinckforth (Kreis Recklinghausen) veranstalte ich zweimal im Jahr eine Bezirksversammlung im Münsterland, an der jeweils drei Mitglieder der Kreisverbände teilnehmen. Ziel ist es dabei, die gemeinsamen Angelegenheiten der Kreise zu beraten, über einen umfassenden Austausch voneinander zu lernen und darüber hinaus bemerkenswerte Orte im Münsterland kennenzulernen und wertzuschätzen. Auch in Zukunft nehme ich gerne diese vielfältigen Aufgaben für die münsterländischen LandFrauen wahr. Annegret Langehaneberg, T , annegret@langehaneberg.eu Annegret Langehaneberg

28 28 Aktuelles aus der Verbandsarbeit Wasser Wir machen die Welle Leitthemen Wasser Wir machen die Welle In den letzten zwei Jahren hat es viele Aktionen und Veranstaltungen zu unserem Leitthema Wissen pflanzen Werte entfalten Wir geben Plastik einen Korb in allen Kreis- und Ortsverbänden gegeben. Unter diesem Motto war für die Landfrauen der Erfolg schnell sichtbar, der eigene Plastikmüll deutlich reduziert. Ab diesem Jahr (bis 2022) erweitern wir das Leitthema um den Oberbegriff: Wasser Wir machen die Welle. Dabei ist es empfehlenswert zunächst theoretisch in das Thema einzusteigen. Denn es geht nicht in erster Linie darum, die auf der Wasseruhr sichtbaren 120 Liter Wasser, die jeder Deutsche im Durchschnitt täglich verbraucht (Duschen, Kochen, Waschen, Putzen), zu reduzieren. Die Verfügbarkeit und Qualität von Wasser ändert sich aktuell dramatisch aufgrund des Bevölkerungswachstums, des sich ändernden Konsumverhaltens und des Klimawandels und wird zur größten Herausforderung für uns Menschen. Wir alle müssen den Blick auf unser Konsumverhalten richten und damit auf die Produkte, zu deren Herstellung viel Wasser benötigt wird. Dieser über alle Produktionsstufen addierten Wasserverbrauch wird als virtuelles Wasser bezeichnet. Beispiel: Für viele ist der morgendliche Kaffee unverzichtbar, um gut in den Tag zu starten. Aber mit jeder Tasse Kaffee sind bereits 140 Liter (virtuelles) Wasser verbraucht, ohne dass wir uns das bewusstmachen. (Weitere Beispiele siehe Schaubild.) Warum so viel? Die Pflanzen benötigen Wasser zum Wachsen, nach der Ernte werden die Kaffeebohnen gewaschen, geröstet, verschifft, verpackt und schließlich zum Supermarkt transportiert. Sollen wir jetzt auf Kaffee verzichten? Sicher nicht, aber wir alle sind gehalten unser Konsumverhalten zu überdenken und ggf. zu ändern, so können wir unseren Teil zur Bewältigung der Weltwasserkrise beitragen. Wir laden Sie ein, die Angebote Ihrer Kreis- und Ortsverbände rund um das Thema Wasser Wir machen die Welle zu nutzen. Für unsere Vorstandsfrauen haben wir eine große Auswahl an Anregungen zur Programmplanung zusammengestellt. Haben Sie noch eigene Ideen? Sprechen Sie uns/ihren Ortsverband gerne an!

29 Aktuelles aus der Verbandsarbeit Wasser Wir machen die Welle 29 Quelle: virtuelles-wasser.de/waterfoodprint.org

30 30 LandFrauen unterwegs Reisen & Freizeiten Gartentour 2021 Erlebnis für alle Sinne Kosten 37 (Eintritt, Busfahrt) Anmeldung per ab Für Dienstag, 08. Juni 2021 yahoo.com Für Dienstag, 15. Juni 2021 yahoo.com Für Donnerstag, 24. Juni 2021 yahoo.com Die Teilnehmerzahlen sind begrenzt. Die abgesagten Gartentouren 2020 sind neu terminiert! Dienstag, 08. Juni, Dienstag 15. Juni und Donnerstag, 24. Juni 2021 Abfahrt: 8:30 Uhr ab Optimal-Reisen Althoff, Seppenrade 9:00 Uhr ab DÜB, Dülmen Rückkehr: ca. 19:00 Uhr Achtung: Aus organisatorischen Gründen haben alle Anmeldungen für 2020 ihre Gültigkeit behalten. Das bedingt leider, dass nur noch einige frei gewordene Plätze zur Verfügung stehen. Vielleicht haben Sie ja Glück. Bitte haben Sie Verständnis dafür. Uns Landfrauen zieht s ins Grüne über die Grenzen des Kreises hinaus Bei der Gartentour 2021 präsentieren sich vier vollkommen unterschiedliche Gärten. Überall erwarten uns bunte Blumen, prächtige Stauden und üppige Sträucher. Jeder Garten für sich bietet darüber hinaus tolle Überraschungen. Wir freuen uns auf die Privatführungen der Gartenbesitzerinnen und auf ihre Tipps und Tricks, Anregungen und Erfahrungen. Neben einer unterhaltsamen Busfahrt, einem gemeinsamen Mittagessen und einer Kaffeepause werden wir wieder einen schönen Gartentag mit Urlaubsflair verbringen. Es lohnt sich dabei zu sein. Lassen Sie sich einfach überraschen.

31 LandFrauen unterwegs Reisen & Freizeiten 31 Fahr mal wieder Rad Gemeinsam den Kreis Coesfeld erkunden Anmeldung bis bei Geschäftsstelle Petra Liesner T F petra.liesner@ lwk.nrw.de Samstag, 29. Mai 2021, 14:00 ca. 17:30 Uhr Treffpunkt: Reithalle in Appelhülsen, Heitbrink 21, Nottuln-Appelhülsen Sie möchten gern den Kreis Coesfeld besser kennenlernen, haben aber wenig Lust, allein eine Tour zu planen und unterwegs zu sein? Wir bieten jedes Jahr eine geführte Radtour an wechselnden Orten im Kreis an. So erfahren wir uns unsere Heimat. Die Tour wird von dem jeweiligen LandFrauenverband vor Ort mitgeplant. Das bedeutet: Sie entdecken verschlungene idyllische Pättkes Sie bekommen Informationen zu Sehenswürdigkeiten Sie lernen nette Menschen kennen. Passend zum Leitthema Wasser werden wir Quellen, Bäche und Mühlen rund um Nottuln erkunden. Der Weg führt uns zunächst in den historischen Ortskern, durch die Kreithecke und weiter zur Steverquelle. Dort angekommen, können wir beobachten wie das Wasser sprudelt und aus der Quelle ein kräftiger Bach wird. Mit Catharina Kähler von der Naturförderstation Darup werden wir gemeinsam die Quelle erkunden. Anschließend folgen wir dem Lauf der Stever und machen einen kurzen Halt bei der Wassermühle Schulze Westerath. Weiter geht es entlang der geplanten Steverroute zurück nach Appelhülsen.

32 32 LandFrauen unterwegs Reisen & Freizeiten Atempause für junge LandFrauen mit Kindern Zirkus, Zirkus! Manege frei! Kosten Erwachsene: 105 Kinder: 55 Ermäßigung bei drei Kindern (für Verpflegung, Übernachtung, Betreuung und Material) Anmeldung bis 15. Januar 2021 unter landfrauen2021 Freitag, 12. März 2021, 17:00 Uhr bis Sonntag, 14. März 2021, 15:00 Uhr Kloster Gerleve in Billerbeck Ein Wochenende für Mütter mit ihren Kindern zum Auftanken und Kraft schöpfen für den Familienalltag Manege frei für ein buntes Mutter-Kind-Wochenende voller Überraschungen! Endlich einmal zusammen dem Alltag entfliehen und als Zirkusdirektorin, Jongleur, Zauberin oder Clown neue Wege entdecken. Mit Spiel und Spaß tauchen wir ein, in die fantastische Welt der Zirkusleute. So wie wir alle einmalig und somit irgendwie anders als alle anderen sind, wollen wir zusammen eine eigene und ganz einmalige Zirkuswelt entstehen lassen. Diese greift unsere ganz individuellen Eigenschaften und Merkmale auf und wird dadurch wunderbar vielfältig, leicht und bunt! Alle können ihre eigenen Talente einbringen, Neues ausprobieren und ihrer Fantasie Raum geben, so werden Wunder geschehen und Zirkusträume wahr! Zusammen erarbeiten wir auch in teilweise getrennten Programmeinheiten am Vormittag - spielerisch bunte, lustige und atemberaubende Zirkusnummern und bringen sie auf unsere selbst dekorierte Bühne. Und schließlich öffnet sich mit lautem Tusch der Vorhang für einen atemberaubenden Mutter-Kind- Zirkus voller Freude und Charme!

33 LandFrauen unterwegs Reisen & Freizeiten 33 Rundum-Sorglos-Tag auf dem Abenteuerhof Erlebnistag für junge LandFrauen mit Kindern Kosten 10,50 /Person ab 3. Lebensjahr (inkl. Mittagessen, Kaffee, Waffeln und Getränke) Mittwoch, 14. Juli 2021, 10:00 16:00 Uhr Abenteuerhof Bagert, Hastehausen 8, Nottuln-Darup Es sind Ferien und Sie wollen einen ganz besonderen Tag erleben, den vor allem Ihre Kinder nicht so schnell vergessen? Dann ist der Rundum-Sorglos-Tag auf dem genau richtig. Anmeldung bis 06. Juli 2021 bei Stefanie Weitkamp T stefanie.weitkamp@ gmx.de Überweisung Landfrauenverband IBAN: DE Sparkasse Westmünsterland Stichwort: Abenteuerhof Die Familie Bagert kümmert sich um alles außer ums Wetter. Der große Naturspielplatz mit Klettersteinen, Sandsee oder Matschlagune öffnet alle Kinderherzen. Die echte Burg aus Stroh und das Körnerbad laden zum Toben ein und manchmal lässt sich Bauer Johannes auch zum Mitspielen überreden. Lust auf Fußball? Im leeren Fahrsilo ist der Lebendkicker aufgebaut, an dem die Mannschaften à 5 Personen gegeneinander antreten. Und natürlich ist für das leibliche Wohl bestens gesorgt. Einfach kommen und genießen. Übrigens dürfen nicht nur die Kinder im Sand buddeln.

34 34 LandFrauen unterwegs Reisen & Freizeiten Wandern und Wellness... Im Sauerland Kosten pro Person 195 im Doppelzimmer 210 im Einzelzimmer Anreise Mit Privat-PKWs in Fahrgemeinschaften Anmeldung bis bei Hildegard Rolf, T , h_rolf@t-online.de Überweisung Kreislandfrauenverband IBAN: DE SPK Westmünsterland, nach Erhalt des Bestätigungsschreibens Foto: treue-husaren-fuerth.de Mittwoch, 8. September 2021 bis Freitag, 10. September Sterne-Hotel Hennemann Eslohe Wandern das bedeutet sich mit Ruhe und Zeit in der Natur zu bewegen. Wandern macht glücklich und ist gesund. Sie erleben wunderschöne, traumhafte Panorama-Ausblicke von den Sauerländer Höhen und die kleinen schmucken Dörfer mit den typischen Fachwerkhäusern strahlen eine besondere Ruhe aus. Morgens starten Sie nach einem reichhaltigen Landhausfrühstück zu den 5-6 stündigen Wanderungen und tanken neue Energie in der Unberührtheit der Natur. Wieder im Hotel angekommen können Sie sich im Panoramahallenbad und im modernen Saunabereich entspannen. Eine Auszeit für Körper, Geist und Seele. Leistungen 2 x Übernachtungen im 4-Sterne-Hotel Hennemann 2 x reichhaltiges Frühstück und Lunchpakete 2 x Abendessen (3-Gang-Wahlmenü) Freie Nutzung der Schwimm- und Saunalandschaft, Leihbademantel und Saunatücher

35 LandFrauen unterwegs Reisen & Freizeiten 35 Kreislandfrauen Coesfeld 50 + Zwei Tage Amsterdam und Den Haag Kosten 221 p. P. im Doppelzimmer 45 Zuschlag im Einzelzimmer Information und schriftliche Anmeldung Dagmar Seesing T dagmar@seesing.net Montag, 26. April bis Dienstag, 27. April Tag: Amsterdam und Scheveningen Direkte Anreise nach Amsterdam und Kennenlernen der Stadt während einer typischen Grachtenfahrt. Anschließend genießen Sie die Freizeit in Amsterdam. Am Nachmittag geht es an die Küste nach Scheveningen in das Hotel Europa. Hier Zimmerbelegung, Freizeit und ein gemeinsames Abendessen. 2. Tag: Den Haag Kennenlernen des Regierungssitzes während einer ausgedehnten Stadtführung. Danach haben Sie die Möglichkeit den Haagse Markt zu besuchen. Mit über 500 Ständen ist er der größte Wochenmarkt der Niederlande. Anschließend Gelegenheit zur Freizeit oder kurze Fahrt zur Miniaturstadt Madurodam. Die gesamte Anlage umgeben wunderschön angelegte Gärten. Leistungen Busreise im komfortablen Reisebus Unterbringung im 4* Europa-Hotel inkl. Touristentaxe Scheveningen 1 x Übernachtung inkl. Frühstücksbuffet, gemeinsames Abendessen Grachtenfahrt Amsterdam, Stadtführung Den Haag, Eintritt Madurodam Die Damen, die sich bereits für diese Tour angemeldet und eine Bestätigung erhalten haben, müssen sich nicht nochmals anmelden. Einige Plätze sind noch zu haben. Hinweis Möchten Sie am 1. Tag selbstständig einen Besuch im Anne Frank Haus oder Van Gogh Museum planen, sollten Sie Ihre online-tickts in der Zeit von 12:30 (Beginn) bis 15:00 Uhr (Ende) bestellen.

36 36 LandFrauen unterwegs Reisen & Freizeiten Fahrrad-KUL-Tour Mit dem Fahrrad im Kreis Warendorf unterwegs Kosten 280 im Doppelzimmer 304 im Einzelzimmer Information und Anmeldung LVHS Freckenhorst T rathmer@ bistum-muenster.de Foto: Privatgarten Wagenhuber Dienstag, 14. September bis Freitag, 17. September 2021 Ein Aufenthalt im Münsterland lohnt immer! Auf typisch münsterländische Art erkunden wir den Kreis mit dem Fahrrad. Gemeinsam erleben wir wunderschöne Gärten, bekommen Einblicke in die moderne Landwirtschaft und erfahren auf den typischen Pättkes die Münsterländer Parklandschaft 1.Tag: Stadtbesichtigung Warendorf Am Dienstagnachmittag gewöhnen Sie sich erst einmal an den Sattel: Nach einer Tour durch das schöne Warendorfer Umland machen Sie einen Halt in der Pferdestadt Warendorf und lernen diese bei einer Stadtbesichtigung ein bisschen besser kennen. 2. Tag: Landhausgarten Wagenhuber Der zweite Tag führt Sie nach Versmold-Peckeloh. Hier besichtigen Sie den Landhausgarten Wagenhuber. Um eine kleine westfälische Hofanlage erstrecken sich 1,5 Hektar wunderschönen Gartens. Auf dem Anwesen finden sich unter anderem ein traditioneller Bauerngarten, eine Streuobstwiese und ein Staudengarten. Auch Schweine, Ziegen und Gänse fühlen sich auf dem Anwesen pudelwohl.

37 LandFrauen unterwegs Reisen & Freizeiten Tag: Besichtigung der Bruno Nebelungen GmbH und Showgarten in Füchtorf Donnerstags machen Sie sich auf den Weg ins Spargeldorf Füchtorf. Hier werden Sie im Showgarten der Bruno Nebelungen GmbH (bekannt für die Kiepenkerl Samentütchen) erwartet. Sie besichtigen den Showgarten und lernen dabei allerhand über die Neuerungen in der Pflanzenwelt. 4. Tag: Kloster Vinnenberg Am letzten Tag fahren Sie mit dem Rad zum Kloster Vinnenberg. Vinnenberg gilt neben Eggerode als der älteste Marienwallfahrtsort im Bistum Münster. Nachdem im Juni 2005 die letzten Benediktiner- Innen das Kloster verlassen haben, erstrahlt es heute nach umfangreichen Renovierungsmaßnahmen in neuem Glanz und wird inzwischen als Exerzitienhaus genutzt. Die Tagesstrecke beträgt ca km. Während der Touren ist für das leibliche Wohl gesorgt. Die Mitarbeiter der LVHS bringen das Mittagessen oder Sie kehren in Gasthöfen zum Mittagessen oder in Bauerncafés zu Kaffee und Kuchen ein. Leistungen 3 x Übernachtung in der LVHS Schorlemer Alst in Freckenhorst Vollverpflegung (ausg. Getränke während der Fahrradtouren) Radwander- und Stadtführungen an vier Tagen durch einen örtlichen Radführer Hofbesichtigungen und ein abendliches Überraschungsprogramm Hinweise Bitte bringen Sie eigene Fahrräder mit. Ggf. können auf eigene Kosten Fahrräder und E-Bikes bei der Radstation in Warendorf ausgeliehen werden. Bitte melden Sie den Bedarf frühzeitig an. Änderungen im Programmablauf sind möglich! Die Radtour wird u. a. von Susanne Budde Niewind begleitet Eigene Anreise

38 38 LandFrauen unterwegs Reisen & Freizeiten Sonniger Schwarzwald und romantisches Elsass 5-Tage-Busfahrt Kosten 575 im Doppelzimmer 150 Einzelzimmerzuschlag Information Renate Mülder T Anmeldung bis 31. Mai 2021 renatemuelder@ yahoo.de Wichtig Auch die Teilnehmerinnen, die sich für diese Fahrt für 2020 angemeldet hatten, bitte nochmals anmelden! Montag, 30. August bis Freitag, 3. September 2021 Freiburg, Colmar, Straßburg, Schluchsee Lernen Sie bei dieser Reise die Städte Freiburg und Colmar mit ihren Fachwerkhäusern und charmanten Straßen genauso wie das Handwerk der Kuckucksuhrenherstellung und des Bollenhutes kennen. Freuen Sie sich auf kulinarische Highlights, tolle Weine aus dem Kaiserstuhl und kehren Sie mit vielen Eindrücken entspannt wieder nach Hause zurück. 1. Tag: Montag, Morgens Abfahrt ab Coesfeld um 6.30 Uhr. Die weiteren Zustiege sind in Dülmen, Lüdinghausen und Ascheberg. Nach Ankunft Zimmerbezug im Hotel Windenreuther Hof in Emmendingen. Nutzen Sie die Zeit bis zum Abendessen um sich einen ersten kleinen Überblick zu verschaffen. 2. Tag: Dienstag, Nach dem Frühstück lernen Sie den Schwarzwald näher kennen. Das Schwarzwaldmuseum bringt Ihnen bei einer Führung auf charmante Art das Leben der vergangenen Jahrhunderte dort näher. Anschließend besichtigen Sie eine Kuckucksuhrenmanufaktur. Zum Mittag fahren Sie weiter nach Freiburg, wo Sie die Stadt bei einer Führung erkunden. Danach freie Zeit um die Umgebung zu erkunden.

39 LandFrauen unterwegs Reisen & Freizeiten Tag: Mittwoch, Heute geht es auf die Elsässische Weinstraße nach Colmar. Entdecken Sie den Charme der Altstadt, seine großartigen Bauwerke und seine malerischen Viertel bei einem geführten Rundgang. Im Anschluss haben Sie Zeit um diese wunderschöne Stadt für sich selbst zu erobern. Am Nachmittag fahren Sie ins Weinanbaugebiet Kaiserstuhl. In Ihringen nehmen Sie an einer Weinkellerführung teil und probieren leckere Tropfen. 4. Tag: Donnerstag, Bei dem Besuch in der Bollenhutmacherei wird Ihnen nähergebracht, wie die traditionellen Kopfbedeckungen hergestellt werden. Danach entspannen Sie bei einer Schifffahrt auf dem Schluchsee. Zum Abendessen fahren Sie zum Brauereigasthaus Rothaus. Bei einer Führung sehen Sie traditionelle Bierbrauerei. Genießen Sie danach ein frisch Gezapftes zu Ihrem Abendessen. 5. Tag: Freitag, Freuen Sie sich auf eine einzigartige Tour durch Straßburg. Freundliche Menschen, eine lebhafte Atmosphäre, sonnige Plätze, landschaftlich reizvolle Kanäle und atemberaubende Aussichten warten darauf, von Ihnen entdeckt zu werden! Nach der Führung haben Sie Zeit zur freien Verfügung bevor es mit vielen Eindrücken wieder Richtung Heimat geht. Leistungen Reise ab/bis Coesfeld im modernen Fernreisebus Fahrten vor Ort inklusive 4 x Übernachtungen im 4-Sterne Hotel Windenreuther Hof 4 x Frühstück, 3 x Abendessen im Hotel, 1 x Abendessen inkl. zwei Getränken im Brauereigasthaus Rothaus Weinverkostung in der Ihringer Winzergenossenschaft Führung in Schwarzwalduhrenmanufaktur und Bollenhutmacherei Stadtführungen in Freiburg, Colmar und Straßburg Eintritt und Führung im Schwarzwaldmuseum Schifffahrt auf dem Schluchsee

40 Ihr kompetenter Omnibus-Reisedienst in Coesfeld! Tagestouren Städtereisen Clubtouren Europareisen Bustransfer Linienverkehr Sportreisen Borkener Straße Coesfeld Telefon /

41 LandFrauen unterwegs Anmeldungen 41 Anmeldung für die Radtour im Kreis Warendorf An: LVHS Freckenhorst, Am Hagen 1, Warendorf, T , rathmer@bistum-muenster.de Für die Radtour vom Dienstag, bis Freitag, melde ich mich verbindlich an. Die aufgeführten Bedingungen erkenne ich an. Name, Vorname: Adresse: Telefon: Geburtsdatum: Einzelzimmer Doppelzimmer Ort, Datum Unterschrift Anmeldung für die Fahrt in den Schwarzwald An: Renate Mülder, Vredestraße 19, Rosendahl, T , renatemuelder@yahoo.de Für die Reise vom Montag, bis Freitag, melde ich mich verbindlich an. Die aufgeführten Bedingungen und die Bedingungen des Hotels erkenne ich an. Name, Vorname: Adresse: Telefon: Geburtsdatum: Einzelzimmer Doppelzimmer Zustieg: Coesfeld Dülmen Lüdinghausen Ascheberg Ort, Datum Unterschrift

42 42 LandFrauen unterwegs Teilnahme- und Zahlungsbedingungen Teilnahme- und Zahlungsbedingungen für Fahrten des Kreislandfrauenverbandes Coesfeld 1. Anmeldung: Die Anmeldung zu einer Fahrt muss schriftlich mit diesem Anmeldeformular erfolgen. Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt. 2. Anzahlung (bei Mehrtagesfahrten): Nach Eingang der schriftlichen Anmeldung erhalten Sie eine Reisebestätigung direkt von dem Reiseunternehmen mit der Aufforderung zu einer Anzahlung. 3. Ausfallgebühr: Bei Abmeldungen 21 bis 10 Tage vor Reisebeginn müssen wir eine Ausfall- und Bearbeitungsgebühr in Höhe von 40% der Teilnahmegebühr erheben. Bei Abmeldungen 9 bis einen Tag vor Reisebeginn werden 80% der Teilnahmegebühr, bei Abmeldungen am Reisetag 100% der Teilnahmegebühr berechnet. 4. Absage von Fahrten: Der KreislandFrauenverband Coesfeld kann bei ungenügender Beteiligung eine Fahrt absagen. Bereits geleistete Anzahlungen werden zurückerstattet. 5. Nichtmitglieder zahlen einen Aufschlag von 25 Datenschutzerklärung Ich bestätige mit meiner Unterschrift, dass die auf der Anmeldung erhobenen Daten soweit notwendig an das Reiseunternehmen und an das Hotel / Gasthaus weitergegeben werden, die für diese Fahrt / Reise / Veranstaltung gebucht wurden. Weiterhin bin ich damit einverstanden, dass die Teilnehmerliste mit Adressund Kontaktdaten zwecks Bildung von Fahrgemeinschaften an die Teilnehmenden dieser Reise / Fahrt / Veranstaltung weitergegeben werden. Ort, Datum Unterschrift Teilnahme- und Zahlungsbedingungen für Fahrten des Kreislandfrauenverbandes Coesfeld 1. Anmeldung: Die Anmeldung zu einer Fahrt muss schriftlich mit diesem Anmeldeformular erfolgen. Die Anmeldung ist an die Reiseleiterin zu senden. Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt. 2. Anzahlung (bei Mehrtagesfahrten): Nach Eingang der schriftlichen Anmeldung erhalten Sie eine Reisebestätigung direkt von dem Reiseunternehmen mit der Aufforderung zu einer Anzahlung. 3. Rücktritt: Bei jederzeit möglichem Rücktritt ist der Reisende verpflichtet, pauschal folgende Entschädigung zu zahlen: ab 31. Mai % der Reisekosten; 21 bis 10 Tage vor Reisebeginn 40 % der Reisekosten; 9 bis einen Tag vor Reisebeginn 80 % der Reisekosten; am Abreisetag 100 % der Reisekosten. 4. Absage von Fahrten: Der KreislandFrauenverband Coesfeld kann bei ungenügender Beteiligung eine Fahrt absagen. Bereits geleistete Anzahlungen werden zurückerstattet. 5. Nichtmitglieder zahlen einen Aufschlag von 25 Datenschutzerklärung Ich bestätige mit meiner Unterschrift, dass die auf der Anmeldung erhobenen Daten soweit notwendig an das Reiseunternehmen und an das Hotel / Gasthaus weitergegeben werden, die für diese Fahrt / Reise / Veranstaltung gebucht wurden. Weiterhin bin ich damit einverstanden, dass die Teilnehmerliste mit Adressund Kontaktdaten zwecks Bildung von Fahrgemeinschaften an die Teilnehmenden dieser Reise / Fahrt / Veranstaltung weitergegeben werden. Ort, Datum Unterschrift

43 Aktuelles aus der Verbandsarbeit Rückblick 43 Fotos: U. Wolanewitz KreislandFrauentag 2020 Eine besondere Referentin und wie immer eine warmherzige Atmosphäre Mode ist vergänglich Stil bleibt Der rote Teppich war für Stilberaterin und für 120 LandFrauen ausgerollt

44 44 Aktuelles aus der Verbandsarbeit Rückblick Kabarettabend Immer wieder eine super Stimmung: Es gab viel zu lachen während der Vorführung und in der Pause In Corona-Zeiten Landfrauen im Autokino Wandern im Teutoburger Wald 27 Frauen konnten dabei sein

45 Aktuelles aus der Verbandsarbeit Rückblick 45 Neue Erfahrungen Vorstandssitzungen per Videokonferenz Junges Forum Stark im Stress Hilfreiche Methoden Forum 50 plus Autorenlesung Forum Ältere Landfrauen Zu Besuch im Kloster Gerleve

46 46 Unsere Angebote für Sie Ortsebene Ascheberg Unser Team v.l. Beate Cornelius T Margret Horstmann, Brigitte Herting, Sabine Rohlmann, Silke Witthoff, Claudia Honerpeick Maria Bolte T Margret Westhues T Termin Thema Ort Mittwoch, Uhr Genuss Abend in der Manufaktur Fuchs in Lüdinghausen Abfahrt Pfarrheim Freitag, Uhr Genuss Abend in der Manufaktur Fuchs in Lüdinghausen Abfahrt Pfarrheim Samstag, Erntedank Gottesdienst Pfarrkirche St. Lambertus Donnerstag, Uhr Infoabend zum Thema Plastik, Referentin: Susanne Budde-Niewind Pfarrheim Kolpingraum Donnerstag, Uhr Bastelabend mit Martina Craig Ort wird bekannt gegeben November 2020 Rudelsingen vom Kreis Samstag, Uhr Adventskaffee in der Breilklause Gaststätte Frenking Samstag, Fahrt zum Weihnachtsmarkt mit der KFD Ascheberg Freitag, Uhr Jahreshauptversammlung Gaststätte Brüggemann

47 Unsere Angebote für Sie Ortsebene 47 Sonntag, Uhr Kabarettabend auf Kreisebene Aula Realschule Lüdinghausen Donnerstag, Spritziges Altweiber-Frühstück Verkleidung erwünscht! Pfarrheim Freitag, Sagen-Spuk-Spannung mit Thomas Bolte Samstag, KreislandFrauentag Aula Schulzentrum Dülmen Freitag, Uhr Doppelkopfabend Pfarrheim Kolpingraum Mittwoch, Uhr Erfahrungsbericht zum Thema Organspende, Referentin: Birgit Krömann Pfarrheim Kolpingraum Samstag, Osternacht Pfarrheim April 2021 Rund ums Rad Fahrrad Frye April 2021 Gewerbeschau Go West Landfrauen Cafe Raiffeisenmarkt Mittwoch, Uhr Eisseminar im Schlauncafe Schlauncafe Nordkirchen Donnerstag, Uhr Eisseminar im Schlauncafe Schlauncafe Nordkirchen Montag, Bittandacht der landwirtschaftl. Vereine Juni 2021 Garten-Radtour Fr./Sa./So tägige Radtour nach Warendorf zum Maria Himmelfahrtsfest Genaue Info in der Presse Die Anmeldungen zu den einzelnen Terminen sind jeweils 4 Wochen vorher möglich! Dies gilt natürlich nicht für die 3tägige Radtour, dafür sind die Anmeldungen ab sofort möglich! Von Mai bis September 2021 werden wir wieder am ersten Montagabend im Monat unsere Abendradtour machen.

48 48 Unsere Angebote für Sie Ortsebene Billerbeck-Beerlage Anmeldung Hildegard Lütke Enking T 02507/ oder landfrauenbillerbeck-beerlage@web.de Unser Team v. l. Karin Hagedorn, Dorothee Middendorf, Verena Benning, Annegret Hölker, Kerstin Ostendorf, Hildegard Lütke Enking, Anne Middendorf, Mechtild Kösters Termin Thema Ort Freitag, Uhr Bowleabend mit Fingerfood zur Saisoneröffnung Anmeldung bis Pfarrheim Dienstag, Uhr Erntekranz binden mit dem LOV und der KLJB Hof Weitkamp Sonntag, Uhr Gottesdienst zum Erntedankfest mit anschließendem Frühschoppen Dom zu Billerbeck Donnerstag, Uhr Bastelabend, Windlicht aus Paletten Anmeldung bis Hof Ostendorf Mittwoch, Uhr Kochabend in Zusammenarbeit mit der Volksbank Baumberge, Thema: In Pott, Anmeldung bis Don-Bosco Gebäude Mittwoch, Uhr Weihnachtsfeier mit Büchervorlesung und -vorstellung mit Frau Geßmann von der Bücherschmiede Gaststätte Hellmann-Dahl Samstag, Uhr Jahreshauptversammlung Thema: Stimme macht Stimmung Referentin: Frau Kati Budde Sportpark Billerbeck

49 Unsere Angebote für Sie Ortsebene 49 Sonntag, Uhr Kabarettabend auf Kreisebene Aula Realschule Lüdinghausen Mittwoch, Uhr Schlemmerfrühstück Saal in der Alten Landwirtschafts- Schule Samstag, KreislandFrauentag Aula Schulzentrum Dülmen Dienstag, Uhr Besuch im,,krematorium in Dülmen mit anschließendem Abendessen Anmeldung bis Treffpunkt Busbahnhof Billerbeck März 2021 Landfrauenwochenende nach Hameln Termin steht noch nicht fest, siehe Presse Mittwoch, Uhr Führung mit der Försterin bei den Wildpferden in Dülmen mit anschließendem Besuch im Niedrigseilgarten in Reken, Anmeldung bis Abfahrt Uhr Busbahnhof Billerbeck Samstag, Wanderung auf dem Baumberger Rund um den Longinusturm Treffpunkt Longinusturm Donnerstag, Uhr Fahrradtour nach Asbeck mit Stiftsführung: Kaffee-Kultur-Klatsch Treffpunkt Sportpark Billerbeck Wiederkehrende Termine Jeden Donnerstag: Uhr: offener Lauftreff Start: Parkplatz an der Freilichtbühne Billerbeck

50 50 Unsere Angebote für Sie Ortsebene Buldern Unser Team v. l. Margret Mergelkamp, Petra Lechler, Birgit Balster, Gaby Lödding, Marion Reckmann, Sandra Konermann, Petra Kappert, Heike Eistrup Termin Thema Ort Samstag, Radtour-Dinner Auf unserer nachmittäglichen Radtour genießen wir an verschiedenen Stationen leckeres Fingerfood Treffen Spiekerplatz Buldern Sonntag, Uhr Erntedankgottesdienst mit Brotverkauf, anschließendem Beisammensein St. Pankratius Buldern Dienstag, Uhr Wir geben Plastik einen Korb Tipps zur Vermeidung von Plastik, Referentin: Susanne Budde-Niewind Pfarrheim Buldern Dienstag, Uhr Adventskaffee Wir verbringen einen gemütlichen Nachmittag bei Kerzenschein und leckerem Kuchen Pfarrheim Buldern Samstag, Uhr Jahreshauptversammlung mit Comedy und Kabarett vom Bauernhof! Nach dem Frühstück unterhält uns Bauer Heinrich Schulte-Brömmelkamp aus Kattenvenne Hotel van Lendt Buldern Sonntag, Uhr Kabarettabend auf Kreisebene Aula Realschule Lüdinghausen

51 Unsere Angebote für Sie Ortsebene 51 Samstag, KreislandFrauentag Aula Schulzentrum Dülmen Freitag, Uhr Wirtshausgeschichten Ladies Only Wir Ladies unternehmen einen abendlichen Streifzug von einem Gasthaus zum nächsten durch die Gassen Billerbecks Das Kleine Café, Billerbeck Donnerstag, Uhr Floristik Workshop Wir erhalten Tipps und Tricks zum Blumen binden von Carolin Große Brintrup Große Brintrup, Hangenau 39 Samstag, Uhr Waldgartenmarkt Auf dem Weg zum Velener Waldgartenmarkt stärken wir uns mit einem ausgiebigen Frühstück Treffen Spiekerplatz Buldern Freitag, Uhr Abendgang Lasst euch überraschen! Treffpunkt wird kurzfristig bekannt gegeben Spontane Termine Zusätzlich zum geplanten Programm werden eventuell spontane Veranstaltungen angeboten, die dann in der Tagespresse veröffentlicht werden. Ebenso ist es möglich, dass Veranstaltungen ausfallen oder auf einen anderen Termin verschoben werden. Zu Fragen und Anregungen zum Programm steht das Team jederzeit zur Verfügung.

52 52 Unsere Angebote für Sie Ortsebene Coesfeld Unser Team v. h. l. Hildegard Sicking T Monika Schering Hildegard Lesting T Irmgard Volmer T Annette Dals Gertrud Pölling T Petra Steinkamp T Hildegard Sommer T Termin Thema Ort Dienstag, Uhr Leckere Konfitüren zum Genießen und Verschenken, Anmeldung: Hildegard Sicking Familienbildungsstätte, Coesfeld Mittwoch, Uhr Fahrt zur Landesgartenschau 2020 in Kamp-Lintfort mit Landfrauen aus Lette, Anmeldung: I. Volmer, H. Lesting Abfahrt Parkplatz Konzert Theater, Osterwicker Str. Donnerstag, Uhr Besichtigung der Firma Weiling zusammen mit Landfrauen aus Lette mit anschließendem Kaffee-Gespräch Anmeldung: Irmgard Volmer Treffpunkt: Eingang Bioladen Weiling Sonntag, Uhr Erntedankmesse mit anschl. Frühschoppen Zusammen mit LOV und Landjugend Festscheune an der Loburg Dienstag, und Uhr Vortrag mit Landfrauen Lette: Ganz mein Stil zeigen Sie Ihre Schokoladenseite, Ref.: Frau Manuela Pross, Anmeldung: Irmgard Volmer Heimathaus in Lette Dienstag, Uhr Stricken für Anfänger und Fortgeschrittene, fortlaufender Treff Anmeldung: Hildegard Sommer Mechtild Kolm Elisabeth- Kühling-Weg 26 Dienstag, Uhr Hl. Messe mit Herbstfrühstück Anm.: Petra Steinkamp, Gertrud Pölling St. Joseph, anschl. Pfarrheim Stevede

53 Unsere Angebote für Sie Ortsebene 53 Mittwoch, Uhr Adventskaffee gemütlicher Nachmittag bei Kerzenschein und leckerem Kuchen Anm. Gertrud Pölling, Hildegard Lesting Bischofsmühle Freitag, Uhr Backen im Steinofen für Mütter (und Oma s) mit Kindern Anmeldung: Hildegard Sicking Hildegard Sicking, Stevede 23 Freitag, Wir besuchen den Weihnachtsmarkt in Soest, Anmeldung: Hildegard Sommer, Hildegard Lesting Abfahrt ab Parkplatz Am Fredesteen Samstag, Uhr Wir backen ein Knusperhäuschen Anmeldung: H. Sicking (Bitte eine flache Platte mitbringen!) Familienbildungsstätte, Coesfeld Sonntag, Loburger Vielerlei Wir beteiligen uns mit einem Stand Haus Loburg, Sirksfeld Samstag, Uhr Jahreshauptversammlung mit Frühstück Anm.: Hildegard Lesting, Gertrud Pölling Gaststätte Zum Coesfelder Berg Samstag, Bunter Nachmittag zu Gast bei der kfd Darup Anmeldung: Hildegard Lesting Landgasthaus Egbering, Darup Sonntag, Uhr Kabarettabend auf Kreisebene Aula Realschule Lüdinghausen Donnerstag, Uhr Vortrag zum Thema Resilienztraining und Stressbewältigung Wie stärke ich meine Belastbarkeit? Ref.: Doris Flecke Interessierte aus anderen Ortsgruppen sind herzlich eingeladen! Gaststätte Zum Coesfelder Berg Samstag, (18 Uhr) (14 Uhr) Acrylmalerei für Einsteiger mit Patricia Schering, Anmeldung: T , insgesamt 3 Treffen Pfarrheim in Goxel

54 54 Unsere Angebote für Sie Ortsebene Termin Thema Ort Febr./März 2021 Tagesfahrt zum Landtag nach Düsseldorf zusammen mit den Landfrauen Lette Termin/nähere Infos folgen Samstag, KreislandFrauentag Anmeldung: Hildegard Lesting, Irmgard Volmer Aula Schulzentrum Dülmen Samstag, Uhr Backen für den Kindergeburtstag Anmeldung: Hildegard Sicking Familienbildungsstätte, Coesfeld Mittwoch, und Uhr Wir Töpfern in gemütlicher Runde mit Maria Evers (Kurs geht über zwei Abende) Anmeldung: Gertrud Pölling Ort wird noch bekannt gegeben Mittwoch, Uhr Besichtigung der Kaffeerösterei Schröer, anschließendem Kaffeetrinken im Café am Turm, Anmeldung: Petra Steinkamp, Hildegard Sicking Stift Tilbeck, Havixbeck Dienstag, Pfingstfahrradtour mit LOV u. Landfrauen August 2021 Sommerfahrradtour Wiederkehrende Termine Nordic-Walking Gruppe Treffen immer am Dienstag, um Uhr auf dem Parkplatz an der großen Kapelle am Brink hinter der Gaststätte. Alle sind jederzeit herzlich willkommen! Nähere Infos gerne bei Hildegard Sicking, T oder erfragen.

55 Werkeln und Dekorieren auf dem Land! EINFACH KREATIV Naturnahe Deko für Haus, Hof und Garten 144 Seiten 22 x 29 cm Klappenbroschur 18,00 ISBN Oktober 2020 NEU Mit einfachen SCHRITT-FÜR-SCHRITT-ANLEITUNGEN Jetzt vorbestellen! shop.wochenblatt.com

56 56 Unsere Angebote für Sie Ortsebene Darfeld Information und Anmeldung: Silvia Bücker T Rita Wellner T Unser Team v. l. Rita Wellner, Mechtild Jahn, Mechtild Vinkelau, Birgit Bienemann, Resi Gövert, Silvia Bücker, Lisa Vahnstiege, Claudia Wessendorf Termin Thema Ort Donnerstag, Uhr Fahrradtour nach Coesfeld Sportplatz Darfeld Mittwoch, Uhr Wanderung durchs Venner Moor in Emsdetten Sportplatz Darfeld Freitag, Uhr Wir bereiten verschiedene Frucht-Bowlen zu Im Bahnhof Darfeld Samstag, Uhr Vogelfutter für den Winter mit Kindern/Enkelkindern Ort wird noch bekannt gegeben Donnerstag, Uhr Rudelsingen in Lüdinghausen Näheres wird bekannt gegeben Abfahrt ab Sportplatz Donnerstag, Uhr Weihnachtliches Menü selbst zubereitet FBS Coesfeld, Abfahrt absportplatz Darfeld in Fahrgemeinschaft Samstag, Uhr Gemütlicher Adventskaffee am Herdfeuer Auf dem Hof der Familie Bertmann Hennewich 29 Dienstag, Uhr Bäuerinnenforum auf Kreisebene Landhotel Sendes, Senden-Bösensell

57 Unsere Angebote für Sie Ortsebene 57 Samstag, Uhr Generalversammlung mit Frühstück, Vortrag Wir geben Plastik einen Korb, Referentin: Susanne Budde-Niewind Haus der Begegnung Sonntag, Uhr Kabarettabend auf Kreisebene Aula Realschule Lüdinghausen Februar 2021 Infoabend /kleine Auffrischung in Erster Hilfe mit Werner Bertels Termin und Ort wird noch bekannt gegeben Samstag, KreislandFrauentag Aula Schulzentrum Dülmen Donnerstag, Uhr Baumschnittkurs Kreislehrgarten in Steinfurt Donnerstag, Uhr Rosendahler Landfrauenabend Thema Wenn nicht jetzt, wann dann? Referentin Dorothee Dahl Gaststätte Hermannshöhe in Legden April 2021 Wir besuchen den Tulpenhof von Christiane Degenhardt-Sellmann in Schwaneberg 2.0 Termin wird noch bekannt gegeben Mittwoch, Halbtagesfahrt zur Käserei Söbbeke im Hafen von Münster Uhrzeit wird bekannt gegeben Samstag, Uhr Es ist Spargel und Erdbeerzeit Running-Dinner zu den Vorstandsdamen Bahnhof Darfeld Wir wünschen uns und allen Landfrauen viel Spaß bei den Veranstaltungen, und dass sie stattfinden dürfen... Bitte habt Verständnis, dass wir nicht alle ausgefallenen Termine nachholen können. Bleibt gesund!

58 58 Unsere Angebote für Sie Ortsebene Darup Teamsprecherin: Mechthild Bagert Unser Team v. l. Ulrike Rabert T Sabine Ledig T Ruth Frieling-Bagert T Gaby Ewelt T Mechthild Bagert T Susanne Strätker T Termin Thema Ort Juli/August 2020 Leckere Landpartie-Lieblingskuchen, Erstellung einer Rezeptsammlung, Welchen Kuchen hättest du zur Landpartie gebacken? Rezepte per Mail (ulrike.rabert@gmail. com), per Post oder persönlich, mit oder ohne Foto, beim Vorstand einreichen Dienstag, Uhr Landwirtschaft live erleben, zu Fuß zum Hofbesuch, Einblick in moderne Milchviehhaltung bei Familie König Treffen an den Kreativgärten Sonntag, Uhr Erntedank mit Aktion Minibrot Landjugend/LOV/kfd/Landfrauen Kirche/ Pfarrzentrum Mittwoch, Uhr Kochabend 1 x Kochen, 2 x genießen Gut geplant ist halb gewonnen FBS Coesfeld Dienstag, Uhr Besichtigung Bio-Fachhandel Weiling, Coesfeld Treffen am Kirchparkplatz Dienstag, Uhr Alle Jahre wieder...! Weihnachtsfeier mit gemütlichem Kaffee trinken Pfarrheim

59 Unsere Angebote für Sie Ortsebene 59 Sonntag, Uhr Kabarettabend auf Kreisebene Aula Realschule Lüdinghausen Samstag, Uhr Generalversammlung mit Frühstück Sportpark Billerbeck Helker Berg Billerbeck Freitag, Uhr Pannenkurs: Selbst ist die Frau Hubert Schulze Welberg Bergwerkstatt Hövel 39, Darup Samstag, KreislandFrauentag Aula Schulzentrum Dülmen Samstag, Uhr Gang in den Abend mit dem LOV Darup, gemeinsamer Abschluss im Landgasthaus Egbering Treffen am Kirchparkplatz Samstag, Umwelt-Müllsammelaktion aller Daruper Vereine Treffen am Feuerwehrgerätehaus Donnerstag, Uhr Vortrag: Ein Hoch auf Hochbeete und wohltuendes Gärtnern Referentin: Angelika Laumann Pfarrzentrum Mittwoch, Uhr Besuch Krematorium, Dülmen, Feuerbestattung, eine Form der Beisetzung, anschließend gemeinsames Essen Krematorium Dülmen Dienstag, Uhr Gemeinsame Radtour mit den Roruper Landfrauen Treffen bei Kummann Gemeinschaftswaage Donnerstag, Uhr Halbtagsfahrt nach Enschede gemeinsam mit kfd, Führung Synagoge, Besuch Gartencenter Intratuin Treffen am Kirchparkplatz Wir informieren über alle Aktionen rechtzeitig in der Tageszeitung, per Aushang und über WhatsApp

60 60 Unsere Angebote für Sie Ortsebene Dülmen Unser Team v. l. Kassiererin: Hanni Hartweg T Teamsprecherin: Doris Puhe T Kassiererin: Maria Aertken T Schriftführerin: Renate Lübbert T Beisitzerinnen: Maria Everwien-Horstmann T Andrea Selting T Termin Thema Ort Samstag, Radtour im Umkreis von Dülmen Abschluss im Haus Waldfrieden bei Kaffee und Kuchen ab ca Uhr Radler- Treffpunkt düb Mittwoch, Uhr Latschen und Tratschen (vorgesehen ist ein regelmäßiger Treff, jeweils mittwochs für 1 Stunde Aufwärmprogramm, walken, Nordic- Walking, abschließend Dehnübungen Anleitung Ingrid Brüning-Sudhoff) Start Parkplatz Wildpark Dülmen Termin? Erntedankfest (gemeinsame Veranstaltung des Landw. Ortsverein mit der Landjugend) Informationen folgen in der Tagespresse Montag, Adventsfeier Dülmener Hof, Dülmen Samstag, Uhr Jahreshauptversammlung der LandFrauen Dülmen mit Neujahrsfrühstück Merfelder Hof, Dülmen Donnerstag, Uhr Führung durch das Heimathaus in Coesfeld-Lette danach Kaffeetrinken in der Backstube Essmann, anschließend Krippenführung in der Kirche Bildung von Fahrgemeinschaften

61 Unsere Angebote für Sie Ortsebene 61 Sonntag, Uhr Kabarettabend auf Kreisebene Aula Realschule Lüdinghausen Donnerstag, Uhr Gemütliches Abendessen Es ist angerichtet mit Märchenerzählerin Gaststätte Grüner Rosendahl-Osterwick Samstag, KreislandFrauentag Aula Schulzentrum Dülmen Freitag, Uhr Wirtshausgeschichten Ladies only Streifzug von Gasthaus zu Gasthaus durch die Gassen Billerbecks (max. 20 Personen) Bildung von Fahrgemeinschaften April Uhr Spieleabend Pfarrheim Heilig- Kreuz, Genauer Termin wird noch bekannt gegeben Donnerstag, Halbtagesausflug Kaffeetrinken und dann Swingolf Gasthaus Eickholt, Davensberg Anmeldungen Anmeldungen zu den Veranstaltungen bei einem Teammitglied Wiederkehrende Termine Montags von Uhr bis Uhr Wassergymnastik im Schwimmbad des Anna-Katharinen-Stiftes Karthaus. Ansprechpartnerin: Mathilde Erdbrügge

62 62 Unsere Angebote für Sie Ortsebene Havixbeck / Hohenholte Teamsprecherin: Anja Paus T Stellvertreterin: Diethild Nolte T Kassiererin: Gabi Klostermann T 3688 Unser Team v. l. Diethild Nolte, Henrike Hölscher, Katrin Eickhoff, Gabi Klostermann, Angelika Gausmann, Marlies Arning, Brunhilde Lenter, Anja Paus Termin Thema Ort Samstag, Uhr Wer findet den Taschentuchbaum? Führung: Botanischer Garten in Münster TP: Parkplatz an den Märkten, Dorfplatz Hohenholte Samstag, Uhr Erntedankfest für alle mit gem. Messe u. anschl. laden wir mit allen landwirtschaftlichen Vereinen zu einem Umtrunk ein Pfarrheim Hohenholte Freitag, Uhr Hört, ihr Leut, und lasst euch sagen... Nachtwächterführung durch Billerbeck, vorher gem. Essen im Restaurant Mertens Treffpunkt: Bahnhof Havixbeck Mittwoch, Woher kommen Landlust, Wochenblatt und Co? Führung durch den Landwirtschaftsverlag mit Kaffee und Kuchen TP: Parkplatz an den Märkten, Dorfplatz Hohenholte Dienstag, Uhr Kerze Mit Hilfe von Beate Wahlers entsteht ein etwas anderer Adventskranz AFG- Gesamtschule Dezember 2020 Plattdüütsken Naomdag Gemütlicher Nachmittag mit Maria Außendorf und der Kfd Hohenholte Pfarrheim Hohenholte Montag, Haarige Geschichten Lesung mit der neuesten Autorin aus Havixbeck: Nicole Kordek Friseursalon Zeit Havixbeck

63 Unsere Angebote für Sie Ortsebene 63 Samstag, Uhr Jahreshauptversammlung, Dönekes von Journalistin / Buchautorin Ulla Wolanewitz Gaststätte Füsting Sonntag, Uhr Kabarettabend auf Kreisebene Aula Realschule Lüdinghausen Donnerstag, Uhr Rabitzka Billerbeck, Frühstück in Billerbecks Bahnhof mit anschl. Altweiber-Karnevalsumzug Treffpunkt: Bahnhof Havixbeck Sonntag, Uhr Karnevalsumzug in Havixbeck und wieder sind wir mittendrin! Mittwoch, Uhr Junges Küken oder alte Häsin in Sachen NÄHEN? Rabea Schürmann von BabyFine in Havixbeck vermittelt passende Kniffe AFG Gesamtschule Samstag, KreislandFrauentag Aula Schulzentrum Dülmen Samstag, Uhr Workshop Palettenbasteln, Wir sägen großartige Hingucker aus Paletten Hof Mersmann Poppenbeck 12 Samstag, Großveranstaltung mit Ratz Fatz Das bekannte Impro Theater kommt jetzt zu uns nach Havixbeck! Forum der AFG Gesamtschule Samstag/Sonntag 08./ Kleine Auszeit in Hardehausen 2-tägige Fahrt in die kath. Landvolkshochschule mit Wanderprogramm TP: Parkplatz an den Märkten, Dorfplatz Hohenholte Samstag, Uhr Wir radeln unter dem Motto Wir geben Plastik einen Korb zur Bio-Gärtnerei Herzkamp und zum Getreidehof Schulze Westerhoff. Mit einem Grillbuffet klingt der Tag bei Familie Wahlig aus Treffpunkt: Torbogen Havixbeck, Dorfplatz Hohenholte mit Fahrrädern Juli 2021 Nah am Wasser? Ist doch cool: Cocktailabend mit Strandfeeling Ort ist noch geheim

64 64 Unsere Angebote für Sie Ortsebene Herbern Anm. Volksbank Herbern T Unser Team v. l. Steffi Mennemann T Heidrun Wienkötter T Anne Meßmaker T Martina Brochtrup T Erika Hegemann T Ortrud Schäper T Petra Kruckenbaum T Termin Thema Ort Dienstag, Uhr Fahrradtour zu Angelika Selhorst Amtsplatz Herbern Samstag, Uhr Fahrradtour zum Hofcafé May Anmeldung erforderlich TP Amtsplatz Herbern Sonntag, Uhr Erntedankfest auf dem Hof Angelika und Ludger Selhorst Hof Selhorst, Forsthövel Freitag, Uhr Herdfeuerabend, Referentin: Susanne Budde-Niewind, Gib Plastik einen Korb Anmeldung erforderlich Hof Schürmann- Schlieker, Arup Sonntag, Mithilfe beim Weihnachtsbasar Kath. Pfarrheim Samstag, Uhr Weihnachtsfeier bei Hugo am Schloss Anmeldung erforderlich Schloss Westerwinkel Dienstag, Uhr Bretter bemalen mit Sandra Weißenborn Anmeldung erforderlich Treffpunkt Volksbank Sonntag, Uhr Kabarettabend auf Kreisebene Aula Realschule Lüdinghausen Mittwoch, Uhr Jahreshauptversammlung Anmeldung erforderlich Hotel Zum Wolfsjäger

65 Unsere Angebote für Sie Ortsebene 65 Samstag, KreislandFrauentag Aula Schulzentrum Dülmen März 2021 Nachtwächterführung in Davensberg Anmeldung erforderlich Infos folgen, TP Volksbank Freitag bis Sonntag, Tagesfahrt zur Mittelmosel (wird von 2020 übernommen) Abfahrt Volksbank Mittwoch, Likörabend bei Anne Meßmaker Infos folgen Samstag, Land & Lecker Tour, Anmeldung erforderlich Treffpunkt Amtsplatz Juli 2021 Fahrradtour Infos folgen Zu allen Veranstaltungen informiert die Presse rechtzeitig. Das Wochenblatt PLUS-PAKET Ihr digitales Upgrade zur gedruckten Wochenblatt-Ausgabe! Ihr Abonnentenvorteil Das Wochenblatt emagazin: Wöchentlich ab Dienstagabend abrufbar (ohne Kleinanzeigen), ab Donnerstagvormittag die komplette Ausgabe lesen Zugang zu allen PLUS-Beiträgen auf der Homepage Das Plus-Paket ist Smartphone optimiert, ideal für unterwegs Für nur 1,40 Euro zusätzlich im Monat jederzeit kündbar Anzeige Wochenblatt JETZT zusätzlich BESTELLEN!

66 66 Unsere Angebote für Sie Ortsebene Hiddingsel Anmeldungen Helga Gerdemann T Anne Lütke Daldrup T Unser Team v. l.: Doris Heitmann, Helga Gerdemann, Anne Lütke Daldrup, Sabine Wünnemann, Brigitte Cleve Termin Thema Ort Anfang September Binden der neuen Erntekrone, gemeinsam mit dem LOV und der Landjugend Einladung folgt Mittwoch, Uhr Ei, Ei, Ei, bist du dabei? Wir schauen bei Große Volksbeck hinter die Kulissen 18 Uhr mit dem Fahrrad an der Kirche Samstag, Uhr Erntedankfest mit Messe Hof Schulze Bertelsbeck Donnerstag, Uhr Ganz mein Stil von A Y Nach einer kurzen Einführung in die Welt der Farben dreht sich an diesem Abend alles um die verschiedenen Stilrichtungen und Figurtypen Pfarrheim Freitag, Uhr Likörtasting Stell uns deinen selbstgemachten Lieblingslikör vor Helga Gerdemann Donnerstag, Uhr Rudelsingen auf Kreisebene Einladung folgt Burg Vischering Lüdinghausen Dienstag, Uhr Adventsfeier Anne Lütke Brintrup

67 Unsere Angebote für Sie Ortsebene 67 Montag, Uhr Erste-Hilfe-Kurs mit Monika Althaus Thema: Akute Erkrankungen wie Herzinfarkt, Schlaganfall, Diabetes Pfarrheim Sonntag, Uhr Kabarettabend auf Kreisebene Aula Realschule Lüdinghausen Samstag, Uhr Jahreshauptversammlung mit Frühstück, Vortrag Gib Plastik einen Korb von Susanne Budde-Niewind Zum alten Sattler Samstag, KreislandFrauentag Aula Schulzentrum Dülmen Samstag, Uhr Seminar Rosen beschneiden Treffpunkt Kirche Rosen Dahlke in Rosendahl- Osterwick Freitag, Uhr Kreativabend mit Monika Pfarrheim Donnerstag, Uhr Ab auf die Burg Fahrradtour mit Führung in der Burg Vischering, anschließend Kaffee trinken im Indigo Treffpunkt: Kirche Freitag, Uhr Fahrradtour zusammen mit LOV und Landjugend Treffpunkt: Kirche

68 68 Unsere Angebote für Sie Ortsebene Holtwick Unser Team v. l. U. Terwey T 4622 M. Meinker T 1550 A. Meinker T 4621 M. Blettrup T 1718 E. Schulze Everding T 4518 A. Thier T L. Heidemann T 3293 R. Pöpping T 4227 A. Schulenkorf T es fehlt B. Kortbus T Termin Thema Ort Dienstag, Uhr Herbstgang rund um die Haarmühle, Ahaus-Alstätte, Holtwick Dorfbrunnen Fahrgemeinschaft Samstag, Uhr Erntedankmesse mit LOV, Landjugend und KFD, anschl. Umtrunk, Snack im Pfarrheim Uhr Holtwick Kirche Donnerstag, Uhr Rudelsingen in Lüdinghausen Angebot auf Kreisebene Holtwick Dorfbrunnen, Fahrgemeinschaften Mittwoch, und Uhr Kreativangebot: Gestalten von Advents- und Winterdekoration Hof Kolkmann Freitag, Uhr Jahreshauptversammlung, Bilderpräsentation, gemütlicher Abend Pfarrheim Holtwick Sonntag, Uhr Kabarettabend auf Kreisebene Aula Realschule Lüdinghausen Uhr Busbahnhof Februar Uhr Teilnahme am Vorentscheid des Pokalschießens Schießstand der Sportschützen März Uhr Tupperbörse mit Frühlingskleidermarkt, Termin aus der Tagespresse Grundschule Holtwick OGS

69 Unsere Angebote für Sie Ortsebene 69 Samstag, KreislandFrauentag Aula Schulzentrum Dülmen Uhr Dorfbrunnen, Fahrgemeinschaften Donnerstag, Uhr Rosendahler Landfrauenabend Thema: Wenn nicht jetzt, wann dann? Referentin: Dorothee Dahl Gaststätte Hermannshöhe in Legden Samstag, Tagestour Fahrt zum Düsseldorfer Landtag 9.00 Uhr Busbahnhof Dienstag, Uhr Maiandacht in Ahle, Kaffeetrinken Uhr Dorfbrunnen, Fahrgemeinschaften Freitag, Bauernhofoase Irrland, Kevelaer Angebot für junge Familien, Großeltern mit Enkelkindern 9.00 Uhr Busbahnhof Donnerstag, Rund um die Erdbeere an verschiedenen Stationen: Kulinarisches und Geschichten mit Frau Christa Gundt aus Billerbeck Dorfbrunnen mit Fahrräder Montag Donnerstag Mehrtagestour mit den Fahrrädern, Orga: Maria Wilde, Maria Lammers 8.00 Uhr Nonsens Dienstag, Angebot zum Thema Wasser: Radtour, Besichtigung des Wasserwerkes Uhr Dorfbrunnen Dienstag u. Mittwoch u Tages-Radtour Orga: Annette Schulenkorf, Else Niehoff TP wird bekannt gegeben August 2021 Gemeinsame Fahrradtour mit dem LOV Informationen aus Tagespresse Wiederkehrende Termine Jeden Donnerstagabend: Wassergymnastik, Lehrschwimmbecken Osterwick Jeden 2. Dienstag im Monat von April bis September: Feierabendradtour vom Dorfbrunnen aus, Beginn: Uhr

70 70 Unsere Angebote für Sie Ortsebene Lette Unser Team v. l. o. Sigrid Köhne T Anja Peter T Heike Jungmann T Margret Sicking T Anmeldung per Telefon bei Anja Peter oder per Mail an sigrid.koehne@t-online.de Termin Thema Ort Freitag, Uhr Schlemmerradeln durch die Letter Bauernschaften, Anmeldung erforderlich Start am Heimathaus Mittwoch, Uhr Fahrt zur Landesgartenschau 2020 in Kamp-Lintfort mit Coesfeld Anmeldung erforderlich Abfahrt Parkplatz Konzert Theater Donnerstag, Uhr Werksbesichtigung bei Bio Weiling mit Coesfeld mit anschließendem Kaffeetrinken, Anmeldung erforderlich Treffpunkt: Eingang Bioladen Weiling Dienstag, und Terminauswahl Uhr Vortrag Ganz mein Stil zeigen Sie Ihre Schokoladenseite mit Coesfeld Referentin: Manuela Pross Anmeldung erforderlich Heimathaus Lette Donnerstag, Uhr Besichtigung Weinkeller Dieninghoff in Coesfeld mit anschließendem Essen Weinhandel Dieninghoff Dienstag, Wir kochen ein Weihnachtsmenü mit FBS FBS Dülmen Samstag, Generalversammlung mit Kaffeetrinken und Überraschungsprogramm Heimathaus Sonntag, Uhr Kabarettabend auf Kreisebene Aula Realschule Lüdinghausen

71 Unsere Angebote für Sie Ortsebene 71 Donnerstag, Uhr Vortrag Resilienztraining und Stressbewältigung Ref.: D. Flecke, mit Coesfeld Gaststätte Zum Coesfelder Berg Donnerstag, Uhr Erlebnis Tanzabend mit Marianne Lödding Im neuen Pfarrheim Februar/März Tagesfahrt Landtag Düsseldorf mit COE Infos folgen Samstag, KreislandFrauentag Aula Schulzentrum Dülmen April Kreativabend Infos folgen Donnerstag, Fahrradtour Hof Keil in Reken mit Führung und Kaffeetrinken Treffen Heimathaus Juni Geführte Floßfahrt auf der Stever mit Restaurantbesuch Infos folgen Wiederkehrende Termine Abendliche Fahrradtouren um Uhr ab Heimathaus: , , , , ,

72 72 Unsere Angebote für Sie Ortsebene Lüdinghausen Unser Team v. l. Barbara Groß-Hartmann T Marie-Theres Koddebusch T Claudia Große Daldrup T Kerstin Niehoff T Heike Denter T Hildegard Lütke Entrup T 3725 Reinhild Schulze Althoff T 3818 Termin Thema Ort Oktober 2020 Erntedankfest Hof Schulze Pals Westrup 13 Montag, Uhr Gib Plastik einen Korb Vortrag mit Susanne Budde-Niewind Ort wird bekannt gegeben Montag, Ab Uhr Weihnachtsbastelei* mit Ruth Kasberg Hof Kasberg, Elvert 16 Montag, Uhr Nikolausfeier* Ob der Knecht Ruprecht auch kommt? Ort wird noch bekannt gegeben Samstag, Uhr Generalversammlung* Ev. Stephanus Gemeindezentrum Stephanusweg 7 Sonntag, Uhr Kabarettabend auf Kreisebene Aula Realschule Lüdinghausen Montag, Uhr Doppelkopfturnier* Gaststätte Schwenken, Bechtrup 40 Samstag, KreislandFrauentag* Aula Schulzentrum Dülmen

73 Unsere Angebote für Sie Ortsebene 73 März Uhr Modenschau bei Pottmeyer* Lindenstraße 2, Lüdinghausen Samstag, Von Frau zu Frau* Infonachmittag mit A. Schwersmann über den heimischen Betrieb Elvert 23, Lüdinghausen Mai 2021 ca. ab Uhr Gartentour* Treffpunkt wird bekannt gegeben Dienstag, Uhr Gemeinsame Fahrradtour mit Ortsverband und Landjugend Treffpunkt wird bekannt gegeben Juni Uhr Besuch der Walnuss Manufaktur in Ascheberg* Die Walnussfee zeigt uns die Herstellung von Likör aus grünen Walnüssen Ort wird noch bekannt gegeben Mittwoch, ca Uhr Mutter-Kind Ausflug* Wir fahren zum Gruga-Park nach Essen Treffpunkt wird bekannt gegeben Dienstag, Uhr Radtour durch Berenbrock Treffpunkt wird bekannt gegeben Wiederkehrende Termine Doppelkopf-Stammtisch: Jeden letzten Montag im Monat, Uhr, Gaststätte Schwenken, Bechtrup Line Dance Tanzgruppe: 1 x mtl. freitags, Uhr, Ballettschule Fuchs, Nordkirchen Kontakt über Hildegard Lütke Entrup Neue Leute sind herzlich willkommen. Corona Zeiten viele Terminabsagen aber auch spontane neue Ideen. Für unsere 60plus Gruppe: Auf Grund der Corona Zeit können Mechthild Egger und Annette Beermann für euch keinen Programmpunkt anbieten. Seid sicher, sobald andere Zeiten kommen und Aktivitäten wieder möglich sind, wird das Team spontan Termine über die Tagespresse oder über unsere Whats App-Gruppe bekannt geben. Bei Rückfragen könnt ihr euch gerne telefonisch melden. Annette Beermann T 4282, Mechthild Egger T 3118 Gleiches gilt auch für unser aufgestelltes Programm. Wir werden spontan entscheiden, ob die geplanten Termine durchgeführt werden können oder nicht. Bleibt gesund! *Zu diesen Veranstaltungen wird um eine vorherige Anmeldung beim Vorstand gebeten.

74 74 Unsere Angebote für Sie Ortsebene Merfeld Unser Team v. l. Tatjana Bontrup T Birgit Kock T Petra Frerick T Franziska Winkelkotte T Lioba Puhe T Klaudia Wennemar T Termin Thema Ort Mittwoch, Uhr Spätsommertour mit dem Fahrrad rund um Merfeld mit kleinen Überraschungen Anmeldungen bei Petra Frerick Von-Galen-Platz am Brunnen Freitag, Uhr Weihnachtszauber bei Glühwein & Co. am offenen Feuer, Anmeldung: F. Winkelkotte Hof Winkelkotte Freitag, Uhr Jahreshauptversammlung mit Zauberer Michael Sondermeyer, Anm.: L. Puhe wird noch bekanntgegeben Sonntag, Uhr Kabarettabend auf Kreisebene Aula Realschule Lüdinghausen Samstag, KreislandFrauentag Aula Schulzentrum Dülmen Freitag, Uhr Malen auf Holz Anmeldungen bei Birgit Kock Wohnwerkstatt Ute Mangel, Lüdinghausen Juni 2021 Erlebnisfahrt zur Büffelranch (Veranstaltung gemeinsam mit der KfD) Anmeldungen bei Franziska Winkelkotte Büffelhof Kragemann, Bocholt Wiederkehrende Termine Jeden Donnerstag: Uhr in der Turnhalle Merfeld: Ausgleichsgymnastik mit Andrea

75 DANKE... LIEBE LANDFRAUEN, FÜR EURE STÄRKENDEN KÖSTLICHKEITEN UND FÜR EUER ENGAGEMENT IN JEDEM MOMENT. TÄGLICH. FÜR JEDEN. VON UNS. LANDWIRTSCHAFT Viele gute Gründe die Landwirtschaft zu mögen, Rezepte und weitere Ideen auf magdochjeder.de

76 76 Unsere Angebote für Sie Ortsebene Nordkirchen-Südkirchen-Capelle Unser Team Susanne Hülk-Zurmühlen T Rita Funnemann T Maria Nüse T Maria Puppendahl T Rita Schulze Pals T Ruth Tepper T Silvia Wesselmann T Susanne Zurmühlen T Termin Thema Ort Donnerstag, Uhr Üppige Fülle im Bauerngarten Gartenbesichtigung und Abendimbiss Familie Christensen, Seppenrade Dienstag, Uhr Was passiert mit unserem Müll? Werksbesichtigung Firma Remondis in Lünen Dienstag, Moderne Grabgestecke selbst gestalten wird noch bekanntgegeben Freitag, Uhr Wir probieren selbst gemachte Liköre gemütlicher Abend mit Überraschungen Heimathaus Capelle Donnerstag, Uhr Adventscafé Gaststätte Wintering, Capelle Dienstag, Uhr Bäuerinnenforum auf Kreisebene Landhotel Sendes, Senden-Bösensell Sonntag, Uhr Kabarettabend auf Kreisebene Aula Realschule Lüdinghausen Samstag, Uhr Jahreshauptversammlung Referent: Herr Hagedorn, Richter aus Steinfurt Pfarrheim Capelle

77 Unsere Angebote für Sie Ortsebene 77 Dienstag, Uhr Aufgrund der hohen Nachfrage nochmals: Feuerbestattung eine Form der Beisetzung Führung durch das Krematorium Krematorium Dülmen, Dernekamp Samstag, KreislandFrauentag Aula Schulzentrum Dülmen Samstag, im März 2021 Frühstück mit Unterhaltung zusammen mit den Kfd-Gruppen anlässlich des Equal Pay Days Pfarrheim Nordkirchen Dienstag, Uhr Kreativ-Werkstatt Hühner aus Beton selber herstellen mit Hildegard Rolf Pfarrheim Südkirchen Donnerstag, Unser Wasser Vortrag mit Film und Besichtigung Gelsenwasser Haltern Dienstag, Uhr Maiandacht mit anschließendem gemütlichem Beisammensein und Imbiss Hof Neuhaus, Altendorf Samstag, Genusstour für alle Sinne auf der historischen Schlösserachse Radtour mit Angela Neuhaus Nordkirchen Herbern Juni/Juli 2021 Wie funktioniert eine Biogasanlage? Familie Lütke Holz erklärt uns die Energiegewinnung Hof Lütke Holz, Berger 42, Nordkirchen Juni/Juli 2021 Pedelec-Sicherheitstraining Anmeldung Aufgrund der derzeitigen Lage bitten wir um eine erneute Anmeldung bei Rita Funnemann, auch wenn Ihr euch schon für die Veranstaltungen mit den alten Terminen angemeldet habt.

78 78 Unsere Angebote für Sie Ortsebene Nottuln, Schapdetten, Appelhülsen Unser Team v. l. Martina Kreimer T Annika Schölling T Karin Glose T Andrea Deitert T Sabine Ahlers T Gerburgis Bröker T Termin Thema Ort Freitag, Uhr Wirtshausgeschichten Billerbeck Ladies Only, Gemütlicher Ausklang im Sportpark am Helker Berg, Anmeldung bis bei Gerburgis Bröker TP: Uhr Das Kleine Café, Johannikirchplatz 19, Billerbeck Sonntag, Uhr Erntedankfest Nottuln, Gemeinsam mit dem Ortsverein und der KLJB Nottuln Nähere Info folgt Samstag, ca Uhr oder Samstag, ca Uhr Malen auf Holz mit Ute Mangel in ihrer Wohnwerkstatt in Hiddingsel Kosten ca. 30, Anmeldung bis bei Sabine Ahlers Wohnwerkstatt Steverstraße 12 Lüdinghausen Samstag, Uhr bis ca Uhr Fahrt zum Weihnachtsmarkt auf dem Waldhof Schulze Beikel in Marbeck Anmeldung bis bei Karin Glose Abfahrt Uhr ab Rhodeplatz Freitag Uhr Adventliche Kaffeetafel mit Gedichten und Geschichten, Café: Landfrauen Schapdetten Pfarrheim in Schapdetten Samstag, Winterwanderung durch die Baumberge Nähere Info folgt Samstag, Uhr Jahreshauptversammlung mit Vortrag der Imkerin Ruth Cramer zum Thema: Wie ich meinen Garten zum Summen bringe Gasthaus Denter Burgstraße 7 Nottuln

79 Unsere Angebote für Sie Ortsebene 79 Sonntag, Uhr Kabarettabend auf Kreisebene Aula Realschule Lüdinghausen Samstag, Uhr Gemütlicher Abend mit selbstgemachten Likören, Verköstigung, Austausch, Rezepte Pfarrheim Nottuln Montag, oder Mittwoch, Uhr Klangabend zum Entspannen und Wohlfühlen mit Marlies Böwing, Kosten 15, Anmeldung bis bei Sabine Ahlers Klang und Dialog Martin-Luther- Straße 1, Nottuln Samstag, KreislandFrauentag Aula Schulzentrum Dülmen Samstag, Uhr Wir bauen Nisthilfen für Insekten Kinder sind herzlich willkommen Anmeldung bis bei Andrea Deitert Hof Deitert Baumberg 97 Nottuln Wochenende Frühlingserwachen an der Nordsee in Scheveningen, Niederlande Nachholtermin, Anmeldung nur noch über Warteliste möglich bei Karin Glose Mai 2021 Maigang - Vorbereitung: Landfrauen Schapdetten Nähere Info folgt Juni 2021 Steinbruchführung in den Baumbergen mit Benedikt Vieth, Kinder sind herzlich Willkommen Nähere Info folgt Wiederkehrende Termine Dienstags Uhr Wirbelsäulengymnastik (z.zt. ausgebucht)

80 80 Unsere Angebote für Sie Ortsebene Olfen Infos bei Maria Sebbel T Unser Team v. l. B. Närmann, A. Stork, A. Ahmann, M. Drüing, M. Leushacke Unser Team h. l. A. Barfuß, R. Ellertmann, B. Sebbel, U. Mengelkamp, E. Lachenit, C. Kublun, M. Sebbel, M. Brüse, G. Surek Termin Thema Ort Mittwoch, Uhr Feierabendradtour Haus Katharina, Kirchstraße Mittwoch, Uhr Gang über den Friedhof mit Informationen über die Vielfalt der Grabarten Parkplatz am Friedhof, Birkenallee Freitag, Winterträume auf der Burg Hülshoff in Havixbeck eigene Anreise Mittwoch, Uhr Klönnachmittag Haus Katharina, Kirchstraße Samstag/Sonntag / Teilnahme am Olfener Adventsmarkt unter Vorbehalt Freitag, Uhr Adventssingen an der Kirche Platz vor dem Haus Katharina Mittwoch, Uhr Klönnachmittag Haus Katharina, Kirchstraße Sonntag, Uhr Kabarettabend auf Kreisebene Aula Realschule Lüdinghausen

81 Unsere Angebote für Sie Ortsebene 81 Mittwoch, Uhr Klönnachmittag Haus Katharina, Kirchstraße Samstag, Jahreshauptversammlung Eventwerk (Stadthalle) Olfen Samstag, KreislandFrauentag Aula Schulzentrum Dülmen Mittwoch, Uhr Kreuzwegandacht mit anschl. Kaffeetrinken St. Vitus Kirche/ Haus Katharina Dienstag, Aktion zum Thema Wasser: Besichtigung des Wasserwerkes Haltern der Gelsenwasser AG eigene Anreise Freitag, Uhr Abendklönen: Mitbringbuffet zum Thema: 70er-Jahre Unser Leohaus, Bilholtstr. 37 Mittwoch, Uhr Gang des Naturlehrpfades im Rahmen des Klönnachmittags mit anschl. Kaffee trinken Haus Katharina, Kirchstraße Mai 2021 Jahresausflug nach Bad Iburg Mittwoch, Überraschungsklönen Freitag/Samstag, Juni Tages-Radtour unter der bewährten Führung von Theo Sander Geplante Veranstaltungen August 2021 Gang durch die blühende Heide August 2021 Familientag Fam. Vinnemann Hinweis Alle Veranstaltungen finden nur statt unter der Voraussetzung, dass die zum Veranstaltungszeitpunkt aktuelle Lage der Corona-Pandemie eine Durchführung zulässt.

82 82 Unsere Angebote für Sie Ortsebene Osterwick Unser Team v. l. Marlies Feldkamp T Jenny Merschformann T Marlies Bayer-Uphues T Petra Naber T Elsbeth Leivermann T Mechthild Enseling T Termin Thema Ort Mittwoch, Wir machen eine Fahrradtour Kaffeetrinken im Frühstücksladen Löchtefeld, danach fahren wir zum Dahliengarten nach Legden (mit Führung) Frühstücksladen Löchtefeld Rosendahl Dienstag, Uhr Wir basteln Weihnachtsbäume aus Filz Petra Naber Rosendahl Samstag, Jahreshauptversammlung Magisches Theater mit Michael Sondermeyer Altdeutsche Pilsstube Sengenhorst Mittwoch, Wir laden ein zum Klönnachmittag (Plattdeutsche Geschichten mit Josef Farwick) Varlar-Schänke Rosendahl Freitag, Uhr Wellnessabend Referentin: Gisela Paschert DRK Kindergarten Rosendahl Sonntag, Uhr Gemeinsame Fahrt zum Kabarettabend vom Kreis Aula Realschule Lüdinghausen Mittwoch, Kochabend: 5 Zutaten ein Gericht Referentin: Waltraud Laukamp Küche Sekundarschule Rosendahl

83 Unsere Angebote für Sie Ortsebene 83 Samstag, KreislandFrauentag in Dülmen Aula Schulzentrum Dülmen Donnerstag, Uhr Rosendahler Landfrauenabend Thema: Wenn nicht jetzt wann dann? Referentin: Dorothee Dahl Gaststätte Hermannshöhe in Legden Mittwoch, Uhr Informationsabend über Erste Hilfe Referent: Werner Bertels Ort siehe Tagespresse Juni 2021 Tagesfahrt mit dem Bus nach Giethorn Das kleine Venedig Näheres siehe Tagespresse Juli 2021 Wir machen eine gemeinsame Fahrradtour mit dem LOV Wiederkehrende Termine Jeden Montag Uhr Gymnastik und Schwimmen in der alten Sporthalle. Jeden 1. Sonntag im Monat ab Uhr Stammtisch im Cafe Ebbinghoff. Jeder der Lust hat ist herzlich willkommen!

84 84 Unsere Angebote für Sie Ortsebene Ottmarsbocholt / Venne Unser Team Christina Brochtrup T Anja Kippenbrock T Marion Beckhove T Stefani Schulze Langenhorst T Marion Große Schute T Melanie Meermöller T Termin Thema Ort Freitag, Uhr Gemeinsame Fahrradtour mit dem landwirtschaftlichen Ortsverein Abschluss Hof Schemmelmann Start: Raiffeisen Freitag, Start ins neue Programm Thema: Black & White Beckmann, Oberbauerschaft 30 Sonntag, Erntedankgottesdienst St. Urban Kirche Samstag, Aktiv-Ausflug der Jungen LandFrauen Beckhove, Oberbauerschaft 36 Donnerstag, Weihnachtswichtel basteln bei Frauke Beermann Auf der Horst 32 Dienstag, Grußkarten selber basten und gestalten Nadine Plogmaker, Oberbauerschaft 16 Donnerstag, Uhr Rudelsingen in Lüdinghausen (siehe Kreis) Burg Vischering Lüdinghausen Samstag, Uhr Budenzauber auf dem Weihnachtsmarkt Ottmarsbocholt Auf der Horst Freitag, Fahrt zum Weihnachtsmarkt nach Soest

85 Unsere Angebote für Sie Ortsebene 85 Jan./Feb Winterwanderung Dienstag, Uhr Bäuerinnenforum (siehe Kreis) Gaststätte Sendes, Bösensell Sonntag, Uhr Kabarettabend auf Kreisebene (siehe Kreis) Aula Realschule Lüdinghausen Samstag, Uhr Generalversammlung Gaststätte Lindfeld Samstag, KreislandFrauentag (siehe Kreis) Aula Schulzentrum Dülmen Feb./März 2021 Wasserworkshop Kreislauf der Nährstoffe im Wasser, Boden und in der Luft März 2021 Filzgirlanden für drinnen und draußen gestalten Margret Ocken Oberbauerschaft März 2021 Backen für die Osterzeit im Backhaus Backhaus/ Heimatverein März/April 2021 Wir bauen ein Insektenhotel Tenne Meermöller Dienstag, Kochkurs mit dem Thermomix Kochstudio Lüdinghausen Freitag bis Samstag, Fahrradtour nach Warendorf Mai/Juni 2021 Hof-Flohmarkt für Jung und Alt Hof Meermöller Dienstag, Bittandacht Sonntag, Landfrauencafé beim Schützenfest der Vereinigten Bauerschaften Halle Vollmer

86 86 Unsere Angebote für Sie Ortsebene Wiederkehrende Termine Fahrradtouren von Mai bis Oktober: alle 14 Tage, montags, Treffpunkt, Uhr am Kirchplatz St. Urban alle 14 Tage, mittwochs, Treffpunkt, Uhr an der Raiffeisen Klön- und Spielenachmittag im Spieker, von November bis April: alle 14 Tage, montags um Uhr Malkurse mit Gabriele Bregulla im Pfarrheim um Uhr: , , , Nähere Infos gibt es in der Tagespresse oder auf unserer Homepage: oder bei facebook landfrauen ottmarsbocholt/venne Einfach mal reinschauen!

87 Unsere Angebote für Sie Ortsebene Rorup Unser Team v. l. Gaby Schröder T Astrid Pankoke T Elke Terlau T Monika Koners T Nadine Feldmann T Bianca Bünker T Bernadette Merfeld T Termin Thema Ort Samstag, Uhr Besichtigung Brauerei Bonekamp Pumpstation Sonntag, Uhr Kabarettabend auf Kreisebene Aula Realschule Lüdinghausen Samstag, Uhr Jahreshauptversammlung, Vortrag Margit/ Werner Moser: Mit dem Rad durch Asien Gemeindehaus Rorup Samstag, KreislandFrauentag Aula Schulzentrum Dülmen Mittwoch, Uhr Florale Deko Blumenbinderei ehemals Franken Dienstag, Uhr Fleischlos genießen mit Ursula Volpert Fabi Dülmen Mittwoch, Uhr Wir lassen uns in der Zeitungsspinnerei Old News in Borken verzaubern Kirchplatz Rorup Dienstag, Uhr Gemeinsame Fahrradtour mit den Daruper LandFrauen Kirchplatz Rorup Sollten Änderungen erfolgen und weitere Lockerungen beschlossen werden, bekommen die Mitglieder zeitnahe Informationen zu zusätzlichen Veranstaltungen!

88 88 Unsere Angebote für Sie Ortsebene Senden und Bösensell Unser Team v. l. Barbara Foschepoth T Hildegard Hernzel T Mary Mersmann T Jutta Falke T Conny Holle T Hiltrud Schulze Icking T Heidi Sobbe T Termin Thema Ort Freitag, Uhr Besiege den Wikingerkönig Wikingerschach mit gemütlichem Ausklang Hof Heitplatz Wierling 27, Senden Sonntag, Uhr Wir feiern Erntedank auf dem Hof Röhlmann *Hof Röhlmann Gettrup 23, Senden Donnerstag, Uhr Wir geben Plastik einen Korb Informationen & viele Tipps von Susanne Budde-Niewind Gaststätte Journal Senden Donnerstag, Uhr Neptun bittet zu Tisch Kochabend mit Kochstudio Losemann Küche JHG Senden Samstag, Die drei Burgen-Stadt, Entdecker-Tour durch Lüdinghausen Burg Vischering Lüdinghausen Mittwoch, Uhr und Samstag, Weihnachtswerkstatt Wir falten 3d Sterne a la Bascetta Pfarrheim Senden Pfarrheim Bösensell Freitag, Uhr Es tut sich was im Alten Zollhaus Besichtigung der neuen Begegnungsstätte Altes Zollhaus Münsterstr. 12, Senden

89 Unsere Angebote für Sie Ortsebene 89 Freitag, Uhr Dicke rote Kerzen, Tannenzweigenduft Adventskaffee mit der Kfd Senden Pfarrheim Senden Freitag, Uhr Feuerzangenbowle gegen Winterkälte weihnachtliches Scheunenkino mit Film und Getränk Hof Hernzel, Gettrup 10, Senden Mittwoch, Uhr Nur noch eine Seite Büchereiführung mit Frau Buddemeyer Bücherei, St. Laurentius, Senden Samstag, Jahreshauptversammlung mit Kaffeetrinken & Überraschungsprogramm *Gaststätte Sendes, Bösensell Sonntag, Uhr Kabarettabend auf Kreisebene Aula Realschule Lüdinghausen Donnerstag, Uhr Gut gelaunt & verkleidet los geht s! Altweiber mit der Kfd *Gosselmanns Hof, Bredenbeck 10, Senden Samstag, Jetzt wird getanzt Schnupperkurs Line-Dance mit Frau Klingenberg Pfarrheim Senden Samstag, KreislandFrauentag Aula Schulzentrum Dülmen Donnerstag, Uhr Wie gut, wenn alles geregelt ist! Vorsorgevollmacht & Patientenverfügung Pfarrheim Bösensell Dienstag, Wir machen die Welle Besichtigung Gelsenwasser Haltern Wasserwerk Haltern Dienstag, Familienfahrt Glück auf Besichtigung Zeche Zollverein Zeche Zollverein, Essen Samstag und Sonntag, Wanderwochenende Zu Fuß unterwegs auf dem Hollandgängerweg Greven Anm. H. Sobbe * Nähere Informationen in der Tagespresse oder auf der Homepage unter wllv.de Senden & Bösensell

90 90 Unsere Angebote für Sie Ortsebene Termin Thema Ort Freitag, und Uhr Senden durchs Objektiv Kurs rund ums Foto mit Gunther Nocke Treffpunkt Kirchplatz St. Laurentius Freitag, Uhr Escape the City Rätseln, Spaß und Spannung quer durch Senden *Senden Freitag, Uhr Gitarrenmusik am Lagerfeuer - Gemeinsames Singen mit der Lebenshilfe Senden Hof Kuhlmann Dorfbauerschaft 114, Senden Wiederkehrende Termine Bösensell 1. und 3. Sonntag im Monat ab 11 Uhr Stammtisch in der Gaststätte Temme Im Sommer: Donnerstags Radtour rund um Bösensell, Treffpunkt Kirche 18 Uhr Senden Montags, Uhr Wassergymnastik Tatjana Burger, Cabrio Bad Dienstags, Uhr Gymnastik Bodyfit Tatjana Reimer, Hauptschule Mittwochs, Uhr Gymnastikkurs B.Jäger/Ch. Lübbesmeyer, Steverhalle Am 1. Dienstag im Monat: Klönnachmittag in der Eiszeit, Senden Im Sommer: Donnerstags Radtour rund um Senden, Treffen Busbahnhof Uhr Im Winter (Oktober bis April) Wanderung am letzten Samstag im Monat ab

91 Unsere Angebote für Sie Ortsebene 91 Seppenrade Unser Team v. l. Delia Thiering T Inta Große Entrup T Daila Lendermann T Ann-Katrin Hendan T Andrea Krückendorf T Hildegard Mehring T Termin Thema Ort August 2020 Fahrt zur Freilichtbühne Tecklenburg Musical Sister Act, war geplant, wird am nachgeholt Donnerstag, Uhr Besuch des Kapuziner Gartens in Münster Anm.: Hildegard Mehring bis Abfahrt EDEKA mit Privatwagen Samstag, Uhr Erntedankfest gemeinsam mit der Landjugend und dem landwirtsch. Ortsverein Hof Familie Rottmann, Emkum 14 Samstag, Katze im Sack, etwas für die gute Laune, lasst Euch überraschen (wir richten uns nach Corona V-19-Auflagen) Anmeldung: Daila Lendermann bis Ort wird noch bekannt gegeben Samstag, Uhr Adventscafé mit gemeinsamem Singen, begleitet von der Gruppe MarziPan aus Ottmarsbocholt Don-Bosco-Haus Samstag, Jahreshauptversammlung, heimische Künstler treten auf, Anmeldung: Delia Thiering bis Don-Bosco-Haus Samstag, Uhr Festlicher Winterball zusammen mit dem landwirtschaftlichen Ortsverein und der Landjugend Heimathaus

92 92 Unsere Angebote für Sie Ortsebene Sonntag, Uhr Kabarettabend auf Kreisebene Aula Realschule Lüdinghausen Donnerstag, Uhr Besuch der Wallnuss-Manufaktur Anmeldung: Delia Thiering bis Ascheberg Byinkstraße 27 Samstag, Uhr Umwelttag Müllsammelaktion alle Seppenrader Vereine Rosengarten Samstag, KreislandFrauentag Anmeldung bei Hildegard Mehring Aula Schulzentrum Dülmen Samstag, Uhr Familienaktion: Wir gestalten Nistkästen, Abendessen: Spaghetti Bolognese, Anmeldung: Inta Große Entrup bis Hof Große Entrup Emkum 27 Samstag, Abfahrt Uhr Fahrt nach Emsbüren zu Emsflower Anmeldung bei A. Krückendorf EDEKA Parkplatz mit dem Bus Samstag, Uhr Gaumenschmaus in der Manufaktur Fuchs Lüdinghausen, Anmeldung: Ann-Katrin Hendan bis EDEKA Parkplatz Abfahrt mit dem Fahrrad Sonntag, Maigang zusammen mit der Landjugend und dem landw. Ortsverein Ort wird noch bekannt gegeben Sonntag, Uhr Bauernmarkt im Rosengarten Seppenrade Samstag, Uhr Planwagenfahrt Spritzig laut fröhlich Anmeldung: Daila Lendermann bis Hof Große Entrup Emkum 27 Wiederkehrende Termine Gymnastik: Während der Schulzeit immer wöchentlich, freitags um Uhr in der Turnhalle der Mariengrundschule Seppenrade, Leitung: Frau Paulus Hellkuhl, Seppenrade Stammtisch: Stammtisch in der Gaststätte Mutter Siepe in Seppenrade, jeden 2. Dienstag im Monat ab Uhr

93 Antrag auf Mitgliedschaft LandFrauenverband 93 Antrag auf Mitgliedschaft im LandFrauenverband bei der zuständigen Ortsvorsitzenden abgeben (oder an die Geschäftsstelle schicken). An den KreislandFrauenverband Coesfeld Geschäftsstelle Maria Rennefeld Borkener Straße Coesfeld Hiermit beantrage ich die Mitgliedschaft im Ortsverband Name: Vorname: Straße, PLZ und Ort: T / Fax: Mail: Geb. am: Beruf: Ich bitte um... Bekanntgabe einer Ansprechpartnerin in meinem Ortsverband Weitergabe meiner Adresse an die zuständige Ortsvorsitzende Zusendung von Informationen über die Arbeit des LandFrauenverbandes Rückruf für ein persönliches Gespräch Ort und Datum Unterschrift

ARRANGEMENTS BONN AKTIV

ARRANGEMENTS BONN AKTIV BEETHOVEN DEM MUSIKER AUF DER SPUR Exklusive-Führung für Gruppen ab 7 Personen ARRANGEMENTS BONN AKTIV Ludwig van Beethoven (1770 1827) Der Bönnsche Jong zieht in die weite Welt Von seiner vergessenen

Mehr

Wir danken Ihnen für Ihr Interesse!

Wir danken Ihnen für Ihr Interesse! Wir danken Ihnen für Ihr Interesse! Auf den folgenden Seiten finden Sie den detaillierten Reiseablauf für die von Ihnen ausgewählte Reise. Dargel Reisen steht seit über 80 Jahren für erstklassige Qualität.

Mehr

Sommerferienprogramm 2018

Sommerferienprogramm 2018 Sommerferienprogramm 2018 Schon bald sind Sommerferien und wir haben uns wieder ein abwechslungsreiches und buntes Ferienprogramm überlegt. In diesem Jahr findet in der 2. und 3. Ferienwoche das Programm

Mehr

Gemeinsam: Neues lernen und erleben

Gemeinsam: Neues lernen und erleben www.lebenshilfe-bocholt.de www.facebook.com/lebenshilfebocholt Gemeinsam: Neues lernen und erleben Angebote für Erwachsene mit und ohne Beeinträchtigung Gemeinsam Zusammen Stark Termin-Übersicht Termin

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Wir danken Ihnen für Ihr Interesse!

Wir danken Ihnen für Ihr Interesse! Wir danken Ihnen für Ihr Interesse! Auf den folgenden Seiten finden Sie den detaillierten Reiseablauf für die von Ihnen ausgewählte Reise. Dargel Reisen steht seit über 80 Jahren für erstklassige Qualität.

Mehr

ARRANGEMENTS FÜR FREUNDEGRUPPEN

ARRANGEMENTS FÜR FREUNDEGRUPPEN BEETHOVEN DEM MUSIKER AUF DER SPUR Exklusive-Führung für Gruppen ab 7 Personen Ludwig van Beethoven (1770 1827) Der Bönnsche Jong zieht in die weite Welt Von seiner vergessenen Mutter und dem weinseligen

Mehr

Wir danken Ihnen für Ihr Interesse!

Wir danken Ihnen für Ihr Interesse! Wir danken Ihnen für Ihr Interesse! Auf den folgenden Seiten finden Sie den detaillierten Reiseablauf für die von Ihnen ausgewählte Reise. Dargel Reisen steht seit über 80 Jahren für erstklassige Qualität.

Mehr

Wir danken Ihnen für Ihr Interesse!

Wir danken Ihnen für Ihr Interesse! Wir danken Ihnen für Ihr Interesse! Auf den folgenden Seiten finden Sie den detaillierten Reiseablauf für die von Ihnen ausgewählte Reise. Dargel Reisen steht seit über 80 Jahren für erstklassige Qualität.

Mehr

(internationale) Kinder- und Jugendreisen Naumburg Ausschreibung

(internationale) Kinder- und Jugendreisen Naumburg Ausschreibung (internationale) Kinder- und Jugendreisen 17. 19.02.2017 Naumburg Ausschreibung Programm Freitag, 17.02.17 15:30 Get together und Trägervernisage im Foyer Who is who? Kleine Kennenlernspiele für jede Gelegenheit

Mehr

Wir danken Ihnen für Ihr Interesse!

Wir danken Ihnen für Ihr Interesse! Wir danken Ihnen für Ihr Interesse! Auf den folgenden Seiten finden Sie den detaillierten Reiseablauf für die von Ihnen ausgewählte Reise. Dargel Reisen steht seit über 80 Jahren für erstklassige Qualität.

Mehr

Wir danken Ihnen für Ihr Interesse!

Wir danken Ihnen für Ihr Interesse! Wir danken Ihnen für Ihr Interesse! Auf den folgenden Seiten finden Sie den detaillierten Reiseablauf für die von Ihnen ausgewählte Reise. Dargel Reisen steht seit über 80 Jahren für erstklassige Qualität.

Mehr

Wir danken Ihnen für Ihr Interesse!

Wir danken Ihnen für Ihr Interesse! Wir danken Ihnen für Ihr Interesse! Auf den folgenden Seiten finden Sie den detaillierten Reiseablauf für die von Ihnen ausgewählte Reise. Dargel Reisen steht seit über 80 Jahren für erstklassige Qualität.

Mehr

Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern

Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern Liebe Frauen in der kfd St. Ambrosius, liebe Leserinnen und Leser, was vor uns liegt und was hinter uns liegt sind Kleinigkeiten zu dem, was in uns

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Mit Entspannung durch Schwangerschaft, Geburt und Elternzeit

Mit Entspannung durch Schwangerschaft, Geburt und Elternzeit Mit Entspannung durch Schwangerschaft, Geburt und Elternzeit Sie wollen zur Ruhe kommen aber auch etwas mitnehmen für diese besondere Zeit. Das Vertrauen in Ihre eigene Kraft stärken. Gerne begleite und

Mehr

Erleben Sie in der Gruppe, wie es sich anfühlt Neues auszuprobieren und eigene Grenzen zu überschreiten.

Erleben Sie in der Gruppe, wie es sich anfühlt Neues auszuprobieren und eigene Grenzen zu überschreiten. Liebe Frauen, es ist wieder so weit, ein erlebnisreiches Frauenwochenende in Brilon (Sauerland) ist geplant. Freuen Sie sich auf ein Selbsthilfewochenende voller Gemeinschaft, Selbstbewusstsein und Austausch.

Mehr

Pfarreireise 2018 nach Assisi und in die Toscana Sa Fr

Pfarreireise 2018 nach Assisi und in die Toscana Sa Fr Pfarreireise 2018 nach Assisi und in die Toscana Sa. 13.10. - Fr. 19.10.2018 Liebe Pfarreiangehörige, liebe Freunde Auf den Spuren des Franz von Assisi bis nach Siena und ins Chianti-Gebiet. Sieben Tage

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Der Frühling ist da. Hildegard von Bingen Abend

Der Frühling ist da. Hildegard von Bingen Abend Der Frühling ist da Liebe Gäste, endlich wird es auch in der Eifel wärmer und es regen sich viele neue Ideen in der Feldmaus. Wir möchten unseren Gästen heute Frau Agnes Klasen und Herrn Oliver Schwenner

Mehr

Wir danken Ihnen für Ihr Interesse!

Wir danken Ihnen für Ihr Interesse! Wir danken Ihnen für Ihr Interesse! Auf den folgenden Seiten finden Sie den detaillierten Reiseablauf für die von Ihnen ausgewählte Reise. Dargel Reisen steht seit über 80 Jahren für erstklassige Qualität.

Mehr

Musikalisches. "Musiktage" heißt für mich...

Musikalisches. Musiktage heißt für mich... Auf den folgenden Seiten befindet sich eine Sammlung von spontanen Äußerungen ehemaliger Teilnehmer und Lehrer zu den bisherigen Erzbischöflichen Musiktagen. Die Fragen hießen: Musikalisches "Musiktage"

Mehr

Dein Yoga-Retreat im Januar 2018 Dein Neubeginn!

Dein Yoga-Retreat im Januar 2018 Dein Neubeginn! Januar 2018 Dein Yoga-Retreat im Januar 2018 Dein Neubeginn! Nimm dir Zeit einzukehren, dich wieder mit dir zu verbinden. Verwöhne deine Seele, kläre Körper und Geist. Lass Altes los und komm ganz in deine

Mehr

Auf dem Land und mitten im Leben!

Auf dem Land und mitten im Leben! Auf dem Land und mitten im Leben! sind mit Herz bei der Sache sind gemeinsam stark bilden ein starkes Netzwerk schaffen Perspektiven lernen ein Leben lang Vielseitig für ein starkes Netzwerk! mischen sich

Mehr

Freizeit-Kalender

Freizeit-Kalender Freizeit-Kalender 2016-2017 Lebenshilfe Unterer Niederrhein e. V. Freizeit-Angebote 2016-2017 Wir haben viele Ideen gesammelt. Die Bilder hat die Kunst und Krempel -Gruppe gemalt. Anmeldung: Meldet Euch

Mehr

Bankettmappe Seminare

Bankettmappe Seminare Bankettmappe Seminare Liebe Gäste, Mit viel Herz und Sachverstand haben wir für Sie einen Ort des Wohlfühlens, der Inspiration, des Feierns, geschaffen. Lassen Sie den Alltag zu Hause und nehmen Sie Ihre

Mehr

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE APRIL 2019

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE APRIL 2019 VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE APRIL 2019 PFAFFENHOFEN A. D. ILM Guter Boden für große Vorhaben SENIORENSTAMMTISCH Mittwoch 03.04.2019 Treffen Sie sich im Café Hofberg bei Kaffee und Kuchen zu einem gemütlichen

Mehr

Erhebungsbogen Kinderferienprogramm 2017

Erhebungsbogen Kinderferienprogramm 2017 Erhebungsbogen Kinderferienprogramm 2017 Ort bzw. Name der anbietenden Einrichtung: Ansprechpartner für evtl. Rückfragen (Name, Telefon):, Tel. Ihre Angaben: Datum, Ort, Uhrzeit (Start- und Endzeit) Name

Mehr

Freiwillige bereichern und erleichtern Ihr Leben

Freiwillige bereichern und erleichtern Ihr Leben SeniorPartner Diakonie-Hilfswerk Hamburg Freiwillige entlasten Ältere zuhause Freiwillige bereichern und erleichtern Ihr Leben Entdecken Sie qualifiziert und engagiert Ein gutes Team: Ältere Menschen und

Mehr

INHALT KULINAR MEETING AUSZEIT KIOSK QUARTIERCHEN SOZIALMANAGEMENT... 14

INHALT KULINAR MEETING AUSZEIT KIOSK QUARTIERCHEN SOZIALMANAGEMENT... 14 INHALT KULINAR36... 4 MEETING36... 6 AUSZEIT36... 8 KIOSK36... 10 QUARTIERCHEN... 12 SOZIALMANAGEMENT... 14 KULINAR36 Gesund und lecker. In unserem Restaurant Kulinar36 treffen Geschmack und Qualität aufeinander.

Mehr

Dein Mama-Wohlfühl-Workbook

Dein Mama-Wohlfühl-Workbook für mehr Gelassenheit & Wohlbefinden Übungen für das Erleben schöner Momente als Mama mit Kind und für das Erleben von erholsamen und energie- und kraftspendenden Momenten für Dich alleine Herzlich willkommen

Mehr

Foto: Emden Touristik 2017/18 ARRANGEMENTS

Foto: Emden Touristik 2017/18 ARRANGEMENTS Foto: Emden Touristik 2017/18 ARRANGEMENTS MACHEN SIE MEHR AUS IHREM URLAUB! Sie möchten in Ihrer FREIZEIT mehr erleben und den Tag genießen? Dann sind Sie im Hotel Novum bestens aufgehoben. Mit viel Fantasie

Mehr

Das Stellwerk Ein Ort zum Kennenlernen

Das Stellwerk Ein Ort zum Kennenlernen Das Stellwerk Ein Ort zum Kennenlernen Herzlich Willkommen im Stellwerk, dem Generationenbüro für alle Bürgerinnen und Bürger der Stadt Altena! Das Stellwerk ist der Informationspunkt in Altena rund um

Mehr

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO Anmeldeschluss: 7. Juni 2017 REGELN ZUR TEILNAHME BuFO bedeutet: Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück Regeln für die BuFO-Angebote Sie können

Mehr

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld. Freitag, den : Lüdinghausen. EM-Start, Public Viewing. In der Almhütte an der Pferdewiese

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld. Freitag, den : Lüdinghausen. EM-Start, Public Viewing. In der Almhütte an der Pferdewiese Veranstaltungen im Kreis Coesfeld Freitag, den 10.06.2016: Lüdinghausen EM-Start, Public Viewing In der Almhütte an der Pferdewiese Während der gesamten Fußball-Europameisterschaft Weitere Infos: Am Sonntag

Mehr

10 Themen und 10 Geschichten vom Leben geschrieben

10 Themen und 10 Geschichten vom Leben geschrieben 10 Themen und 10 Geschichten vom Leben geschrieben Inhaltsverzeichnis Vorwort Thema / Geschichte 1. Thema Wenn unser Wunsch nach Reichtum wahr wird Geschichte Hurra wir haben gewonnen 2. Thema Wenn ich

Mehr

Landschulheim-Aufenthalt der H2 am Schluchsee vom

Landschulheim-Aufenthalt der H2 am Schluchsee vom Landschulheim-Aufenthalt der H2 am Schluchsee vom 19.10.-26.10.2017 Das Schuljahr hätte nicht besser beginnen können. Schon wenige Wochen nach dem Ende der Sommerferien zog es unsere Klasse wieder in die

Mehr

GENUSS ERLEBEN. Essen. Feiern. Tagen. Übernachten.

GENUSS ERLEBEN. Essen. Feiern. Tagen. Übernachten. GENUSS ERLEBEN Essen. Feiern. Tagen. Übernachten. Der Schafhof in Amorbach ist ein privat geführtes Landhotel. Mit viel Liebe zum Detail wurden 24 Doppelzimmer des Hauses individuell eingerichtet. Begeben

Mehr

SOMMERFERIEN- PROGRAMM 2017

SOMMERFERIEN- PROGRAMM 2017 SOMMERFERIEN- PROGRAMM 2017 Schon bald sind Sommerferien und wir haben uns wieder ein abwechslungsreiches und buntes Ferienprogramm überlegt. In diesem Jahr findet in der 1. und 2. Ferienwoche das Programm

Mehr

Wir danken Ihnen für Ihr Interesse!

Wir danken Ihnen für Ihr Interesse! Wir danken Ihnen für Ihr Interesse! Auf den folgenden Seiten finden Sie den detaillierten Reiseablauf für die von Ihnen ausgewählte Reise. Dargel Reisen steht seit über 80 Jahren für erstklassige Qualität.

Mehr

Vielen Dank für Ihr Interesse an unseren Reisen!

Vielen Dank für Ihr Interesse an unseren Reisen! Echle Reisen GmbH Telefon: 07403-921-00 Telefax: 07403-921-099 e-mail: info@echle-reisen.de Vielen Dank für Ihr Interesse an unseren Reisen! Auf den folgenden Seiten finden Sie alle wichtigen Informationen

Mehr

Gönnen Sie sich eine exklusive Auszeit vom Alltagsstress. vom 29. bis 31. Januar 2016 im Hotel Traube Tonbach

Gönnen Sie sich eine exklusive Auszeit vom Alltagsstress. vom 29. bis 31. Januar 2016 im Hotel Traube Tonbach Gönnen Sie sich eine exklusive Auszeit vom Alltagsstress vom 29. bis 31. Januar 2016 im Hotel Traube Tonbach Tag 1: Individuelle Anreise ins 5-Sterne Superior Hotel Traube Tonbach in Baiersbronn im Nordschwarzwald.

Mehr

DIE AROSER BERGWELT NEU ENTDECKEN ABENTEUER UND SPASS FÜR GROSS UND KLEIN

DIE AROSER BERGWELT NEU ENTDECKEN ABENTEUER UND SPASS FÜR GROSS UND KLEIN DIE AROSER BERGWELT NEU ENTDECKEN ABENTEUER UND SPASS FÜR GROSS UND KLEIN Die Natur bietet noch immer die schönste Kulisse: Willkommen in der Aroser Bergwelt! Egal, ob der Blick dabei aus dem eleganten

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

Evaluation des 10. Bayerischen Selbsthilfekongresses am 30. Oktober 2015 in Würzburg

Evaluation des 10. Bayerischen Selbsthilfekongresses am 30. Oktober 2015 in Würzburg Evaluation des 1. Bayerischen Selbsthilfekongresses am 3. Oktober 215 in Würzburg Teilnehmer/innen insgesamt: 185 Personen Rückmeldungen: 57 3,8 % aller Teilnehmer/innen haben einen Rückmeldebogen ausgefüllt

Mehr

Das Aktiv-Programm der Volksbank-Raiffeisenbank Amberg eg

Das Aktiv-Programm der Volksbank-Raiffeisenbank Amberg eg VR-Aktiv Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Das Aktiv-Programm der Volksbank-Raiffeisenbank Amberg eg 2018 Volksbank-Raiffeisenbank Amberg eg Anmeldungen und Teilnahmebedingungen Um Ihnen die Anmeldung

Mehr

Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017:

Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017: Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017: Ein Kind, was nun! oder Starke Kinder, starke Eltern Kompetenztraining für Eltern und die es werden möchten. Häufig fühlen sich Eltern

Mehr

TANNER-Kinderhaus. TANNER-Kinderhaus Von-Behring-Straße 8A Lindau

TANNER-Kinderhaus. TANNER-Kinderhaus Von-Behring-Straße 8A Lindau TANNER-Kinderhaus TANNER-Kinderhaus Von-Behring-Straße 8A 88131 Lindau Kontakt und Anmeldungen: Roswitha Scheifler Pädagogische Leitung Telefon +49 8382 272-186 www.kinderhaus.tanner.de Was ist überhaupt

Mehr

Jahreswechsel in Stuttgart

Jahreswechsel in Stuttgart Jahreswechsel in Stuttgart mit exklusiver Vorstellung im Friedrichsbau-Varieté Begrüßen Sie das neue Jahr in der Schwabenmetropole Stuttgart. Das abwechslungsreiche Rahmenprogramm führt Sie während der

Mehr

Willkommen im Landhaus Kehl

Willkommen im Landhaus Kehl Willkommen im Landhaus Kehl Ihre Gastgeber Benjamin und Dieter Kehl Inmitten der Rhön, wo Sie auf herzliche Gastlichkeit und kulinarische Genüsse treffen, befindet sich unser Landgasthof im idyllischen

Mehr

HOTEL RESTAURANT LANDHAUS SONNENHOF Adenau am Nürburgring. Natur Deluxe

HOTEL RESTAURANT LANDHAUS SONNENHOF Adenau am Nürburgring. Natur Deluxe HOTEL RESTAURANT LANDHAUS SONNENHOF Adenau am Nürburgring Natur Deluxe Herzlich Willkommen! In traumhafter Lage auf einem Sonnenplateau hoch über dem über 1000 Jahre alten Eifelstädtchen Adenau heißen

Mehr

VR-Aktiv. Das Aktiv-Programm der Volksbank-Raiffeisenbank Amberg eg. Volksbank-Raiffeisenbank Amberg eg

VR-Aktiv. Das Aktiv-Programm der Volksbank-Raiffeisenbank Amberg eg. Volksbank-Raiffeisenbank Amberg eg VR-Aktiv Das Aktiv-Programm der Volksbank-Raiffeisenbank Amberg eg 2017 Volksbank-Raiffeisenbank Amberg eg Anmeldungen und Teilnahmebedingungen Um Ihnen die Anmeldung so einfach wie möglich zu gestalten,

Mehr

Reise zu den bosnischen Pyramiden Thema Geomantie & Heilung vom Programm

Reise zu den bosnischen Pyramiden Thema Geomantie & Heilung vom Programm Reise zu den bosnischen Pyramiden Thema Geomantie & Heilung vom 19.04. 23.04.2017 mit Barbara Jurk und Franz Josef Leckel Visoko & Sarajevo, Bosnien-Herzegovina Programm Die mystischen, neu entdeckten

Mehr

HOG Heimatortsgemeinschaft Parabutsch e.v.

HOG Heimatortsgemeinschaft Parabutsch e.v. Liebe Freunde der HOG Parabutsch, Bad Schönborn im November 2018 das Vorstandsteam der HOG Parabutsch hat auch für 2018 wieder eine 8-tägige Fahrt nach Ratkovo (Parabutsch) geplant. Wie schon 2016 geschehen,

Mehr

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld Veranstaltungen im Kreis Coesfeld Donnerstag, den 08.02.2018 Seppenrade Was: Altweiberparty Festzelt Kastanienallee 8 Was: Altweiberparty Festzelten am Marktplatz und hinter dem Rathaus 18:11 Uhr Dülmen

Mehr

Bio-Weinreise Toskana 07.10. 12.10.2016

Bio-Weinreise Toskana 07.10. 12.10.2016 Bio-Weinreise Toskana 07.10. 12.10.2016 Fangen Deine Augen auch an zu leuchten, wenn Du den Namen Toskana hörst? Wenn Deine Antwort JA ist, heißen wir Dich Herzlich Willkommen auf unserer kulinarischen

Mehr

Ein Fundstück für uns heute für die damalige Zeit ein Drama!

Ein Fundstück für uns heute für die damalige Zeit ein Drama! Stockholm Stadt der Inseln, Schiffe und Museen 25.03. 03.-29. 29.03. 3.2018 Stockholm, die Königsresidenz der Schweden, ist die Stadt der vielen Inseln inmitten einer einzigartigen Schärenlandschaft aus

Mehr

Familienzentrum JOhannesNest

Familienzentrum JOhannesNest Veranstaltungskalender September bis Dezember 2014 Caritasverband Rhein-Sieg e.v. Gelsdorfer Str. 17, 53340 Meckenheim 02225 6515 @ johannesnest@caritas-rheinsieg.de Sozialdienst katholischer Frauen e.v.

Mehr

Nicht allein mit Demenz

Nicht allein mit Demenz Nicht allein mit Demenz Angebote und Veranstaltungen im im Rahmen der 3. D e m e n z w o c h e in der Region Bonn/Rhein-Sieg 15. - 22. September 2017 Den Sinn gebe ich mir immer noch selber! (Äußerung

Mehr

erfolgreich tagen, entwickeln & genießen Tagungen Meetings Seminare

erfolgreich tagen, entwickeln & genießen Tagungen Meetings Seminare erfolgreich tagen, entwickeln & genießen Tagungen Meetings Seminare erfolgreich tagen, entwickeln & genießen Inspiration & Freiraum Natur pur! erfolgreich tagen, entwickeln & genießen LandhausTrautwein

Mehr

Kamelien-Tour 2014 Teil 4: Kamelien und weiter nach Portugal. Spanien - Portugal im März und April 2014

Kamelien-Tour 2014 Teil 4: Kamelien und weiter nach Portugal. Spanien - Portugal im März und April 2014 Kamelien-Tour 2014 Teil 4: Kamelien und weiter nach Portugal Spanien - Portugal im März und April 2014 Nach unserer ausgiebigen und interessanten Weinprobe lassen wir es erst mal wieder langsam angehen.

Mehr

Landesfeuerwehrverband Sachsen-Anhalt e.v.

Landesfeuerwehrverband Sachsen-Anhalt e.v. Zeitmanagement: Wie bringe ich Beruf, Familie und Feuerwehr unter einen Hut? Freitag, 09. bis Samstag, 10. März 2018 Zeit und Zeitmangel bestimmen oft unseren Alltag. Termine müssen koordiniert, Erwartungen

Mehr

Wir danken Ihnen für Ihr Interesse!

Wir danken Ihnen für Ihr Interesse! Wir danken Ihnen für Ihr Interesse! Auf den folgenden Seiten finden Sie den detaillierten Reiseablauf für die von Ihnen ausgewählte Reise. Dargel Reisen steht seit über 80 Jahren für erstklassige Qualität.

Mehr

ÜBERNACHTEN & GENIESSEN IN SINSHEIM

ÜBERNACHTEN & GENIESSEN IN SINSHEIM ÜBERNACHTEN & GENIESSEN IN SINSHEIM WILLKOMMEN IM GRÜNEN BAUM THERMEN & BADEWELT SINSHEIM Ein ganz besonderes Highlight ist die 2012 neu eröffnete Thermen & Badewelt Sinsheim. Ob entspannen in Vitaltherme

Mehr

Reisedaten. Ein Abend mit dem Walzerkönig

Reisedaten. Ein Abend mit dem Walzerkönig Sommernachts-Konzert mit André Rieu Ein Abend mit dem Walzerkönig Zum vierzehnten Mal in Folge gibt André Rieu im Juli die beliebten Sommernachtskonzerte auf dem romantischen Vrijthof-Platz in Maastricht.

Mehr

Wir danken Ihnen für Ihr Interesse!

Wir danken Ihnen für Ihr Interesse! Wir danken Ihnen für Ihr Interesse! Auf den folgenden Seiten finden Sie den detaillierten Reiseablauf für die von Ihnen ausgewählte Reise. Dargel Reisen steht seit über 80 Jahren für erstklassige Qualität.

Mehr

Kulturkalender Monat August 2018 für den Stadtbezirk Ricklingen: Ricklingen, Oberricklingen, Mühlenberg, Wettbergen, Bornum

Kulturkalender Monat August 2018 für den Stadtbezirk Ricklingen: Ricklingen, Oberricklingen, Mühlenberg, Wettbergen, Bornum Kulturkalender Monat August 2018 für den Stadtbezirk Ricklingen: Ricklingen, Oberricklingen, Mühlenberg, Wettbergen, Bornum 01. August, Mittwoch 10.00 Uhr / Stadt-/Schulbibliothek Mühlenberg Babys in der

Mehr

Ihr Gastgeber. Wir heißen Sie herzlich im Hotel Kaiserhof willkommen Ulrike und Matthias Schnorbus

Ihr Gastgeber. Wir heißen Sie herzlich im Hotel Kaiserhof willkommen Ulrike und Matthias Schnorbus Ihr Gastgeber Schauen Sie sich diese wunderbare Umgebung an, in der sich unser kleines, individuelles Hotel befindet. Hier können Sie in vollen Zügen Luxus genießen. Wandern, mountainbiken, golfen, die

Mehr

Kneipp-Verein Quakenbrück e. V.

Kneipp-Verein Quakenbrück e. V. Kneipp-Verein Quakenbrück e. V. Verborgenes Neu Entdecken - Das Zittauer Gebirge mit Bautzen und die Goldene Stadt Prag - Reise von Samstag, den 14. Oktober bis Mittwoch, den 18. Oktober 2017 Programm:

Mehr

Bürgertreff Altstadt miteinander leben. Kultur der Sinne. eine Veranstaltungsreihe im Quartiershaus Spital zum Heiligen Geist

Bürgertreff Altstadt miteinander leben. Kultur der Sinne. eine Veranstaltungsreihe im Quartiershaus Spital zum Heiligen Geist Bürgertreff Altstadt miteinander leben 2019 Kultur der Sinne eine Veranstaltungsreihe im Quartiershaus Spital zum Heiligen Geist Donnerstag, 31.01.2019, ab 17.00 Uhr Wintergrillen Über den Dächern der

Mehr

Erfolgreich Tagen am Scharmützelsee im Hotel-Resort Märkisches Meer

Erfolgreich Tagen am Scharmützelsee im Hotel-Resort Märkisches Meer Tanken Sie Kreativität, Motivation und neue Energie Unsere exponierte Lage direkt am Ostufer des Scharmützelsees bietet Platz für konstruktive Gespräche, interessante Vorträge und Lehrgänge und kreative

Mehr

Gruppenangebote. Gruppenangebote

Gruppenangebote. Gruppenangebote Tanzen im Sitzen Für alle Interessierten, die Freude am Tanzen und Bewegen haben. Tanzen im Sitzen ist eine eigenständige Tanzform, die auf die Bedürfnisse älterer Menschen abgestimmt ist. Sie lernen unterschiedliche

Mehr

Mensch sein, frei und geborgen.

Mensch sein, frei und geborgen. Mensch sein, frei und geborgen. 2 Inhalt Leben Lernen Arbeiten Zukunft 5 11 17 22 Hier darf ich sein, wie ich bin. Lautenbach ist ein besonderer Ort: Hier sind die Menschen freundlich zueinander. Wenn

Mehr

Wir danken Ihnen für Ihr Interesse!

Wir danken Ihnen für Ihr Interesse! Wir danken Ihnen für Ihr Interesse! Auf den folgenden Seiten finden Sie den detaillierten Reiseablauf für die von Ihnen ausgewählte Reise. Dargel Reisen steht seit über 80 Jahren für erstklassige Qualität.

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Februar 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Gruppenangebote. Gruppenangebote

Gruppenangebote. Gruppenangebote Gruppenangebote Tanzen im Sitzen Für alle Interessierten, die Freude am Tanzen und Bewegen haben. Tanzen im Sitzen ist eine eigenständige Tanzform, die auf die Bedürfnisse älterer Menschen abgestimmt ist.

Mehr

TANNER-Kinderhaus. TANNER-Kinderhaus Kemptener Straße Lindau (B)

TANNER-Kinderhaus. TANNER-Kinderhaus Kemptener Straße Lindau (B) TANNER-Kinderhaus TANNER-Kinderhaus Kemptener Straße 99 88131 Lindau (B) Kontakt und Anmeldungen: Roswitha Scheifler Pädagogische Leitung Telefon +49 8382 272-186 www.kinderhaus.tanner.de Was ist überhaupt

Mehr

mehrwert Demokratie für Geflüchtete Integrationsvorklassen der Berufsschule München-Land

mehrwert Demokratie für Geflüchtete Integrationsvorklassen der Berufsschule München-Land ABEND NACHMITTAG VORMITTAG mehrwert Demokratie für Geflüchtete Integrationsvorklassen der Berufsschule München-Land Veranstaltungsort: SLH Wartaweil Wartaweil 45 82211 Herrsching am Ammersee Thema: Demokratie

Mehr

Harmonie der Kontraste. Silvia Gertsch und Xerxes Ach Malerei

Harmonie der Kontraste. Silvia Gertsch und Xerxes Ach Malerei Harmonie der Kontraste. Silvia Gertsch und Xerxes Ach Malerei Nationalmuseum Danzig in Zusammenarbeit mit Martina Nielaba 22. - 25. September 2018 Programm Tag Morgen Mittag Nachmittag Abend Tag 1 Samstag

Mehr

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld Veranstaltungen im Kreis Coesfeld Freitag, den 07.04.2017 Havixbeck Sponsorenlauf Anne-Frank-Gesamtschule Havixbeck Start 12:05 Uhr bis ca. 13:45 Uhr Weitere Infos: Vor den Osterferien laufen die Schüler

Mehr

"vo puur zu puur" Zürcher Bauernverband, vo puur zu puur, Es gilt das gesprochene Wort. Grusswort von Dr. Silvia Steiner,

vo puur zu puur Zürcher Bauernverband, vo puur zu puur, Es gilt das gesprochene Wort. Grusswort von Dr. Silvia Steiner, Kanton Zürich "vo puur zu puur" Es gilt das gesprochene Wort Zürcher Bauernverband, vo puur zu puur, Grusswort von Dr. Silvia Steiner, Bildungsdirektorin Kanton Zürich Sehr geehrte Damen und Herren Geschätzte

Mehr

Leichter leben mit Affirmationen

Leichter leben mit Affirmationen Leichter leben mit Affirmationen von Ursula Thomas In diesem kleinen E-Book stelle ich dir nun 100 unterschiedlichste Affirmationen vor. Die meisten davon fliessen immer mal wieder in meinen Alltag mit

Mehr

Das Hotel hat eine traumhaft schöne Lage. Service, Essen und Unterkunft waren gut. Die Reiseleitung war sehr kompetent und sehr engagiert

Das Hotel hat eine traumhaft schöne Lage. Service, Essen und Unterkunft waren gut. Die Reiseleitung war sehr kompetent und sehr engagiert Kundenbewertungen "traumhaft schöne Lage" Ein Gast reiste am 21.10.17 Das Hotel hat eine traumhaft schöne Lage. Service, Essen und Unterkunft waren gut. Die Reiseleitung war sehr kompetent und sehr engagiert

Mehr

Programm für November Märchenabend mit Barbara Hofmann. L e b e n s f r e u d e i n k l u s i v e. L e b e n s f r e u d e i n k l u s i v e

Programm für November Märchenabend mit Barbara Hofmann. L e b e n s f r e u d e i n k l u s i v e. L e b e n s f r e u d e i n k l u s i v e O f f e n e B e g e g n u n g e n u n d F r e i z e i t A k t i v i t ä t e n d e r L e b e n s h i l f e H o f L e b e n s f r e u d e i n k l u s i v e O f f e n e B e g e g n u n g e n u n d F r e i

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

TAGEN UND LERNEN MIT BESONDEREM BLICK. a k a d e m i e a m s e e koppelsberg

TAGEN UND LERNEN MIT BESONDEREM BLICK. a k a d e m i e a m s e e koppelsberg TAGEN UND LERNEN MIT BESONDEREM BLICK a k a d e m i e a m s e e koppelsberg Auf den Blick kommt es an! Ungewöhnliche Perspektiven, neue Horizonte, andere Sichtweisen. Ein Aufenthalt in unserem Haus spricht

Mehr

Entdecke Dich und die Welt mit Philipp Lahm!

Entdecke Dich und die Welt mit Philipp Lahm! Liebe Eltern, liebe Kinder, München, den 25.04.2013 bereits zum dritten Mal laden wir ein zum Philipp Lahm Sommercamp für junge Leukämiepatienten/Innen. Entdecke Dich und die Welt mit Philipp Lahm! Dies

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013 11/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Schleichend geht der Oktober in den November über, das heißt aber noch lange nicht, dass es langweilig wird. Denn die Bücherei bringt mit vielen tollen

Mehr

KREATIV TAGEN BESONDERE ANLÄSSE FEIERN

KREATIV TAGEN BESONDERE ANLÄSSE FEIERN KREATIV TAGEN und BESONDERE ANLÄSSE FEIERN in angenehmer Atmosphäre im 10 entscheidende Gründe warum Sie Ihre Seminar-Veranstaltung im Hotel Lamm Mitteltal buchen sollten: 1. Ideales Umfeld für Tagungen,

Mehr

EINLADUNG zur SENIORENFREIZEIT 2015 Kirchengemeinde Vehlen. Harz und mehr Oktober Senioren-Freizeit

EINLADUNG zur SENIORENFREIZEIT 2015 Kirchengemeinde Vehlen. Harz und mehr Oktober Senioren-Freizeit EINLADUNG zur SENIORENFREIZEIT 2015 Kirchengemeinde Vehlen Harz und mehr... 11.-15. Oktober 2015 Harz und mehr... ist in diesem Jahr in Goslar zu finden. Bekannt durch die Kaiserpfalz gibt es sowohl in

Mehr

DIE TIS GMBH LÄDT EIN ZUR

DIE TIS GMBH LÄDT EIN ZUR DIE TIS GMBH LÄDT EIN ZUR Besuchen Sie uns auf dem 4. Innovationsforum Telematik in Schermbeck und feiern Sie mit uns das 30-jährige Jubiläum der TIS GmbH DIE INNOMATIK 2016 FINDET STATT MIT FREUNDLICHER

Mehr