Post SV SV Telekom Augsburg e. e. V. V.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Post SV SV Telekom Augsburg e. e. V. V."

Transkript

1 11. Jahrgang, Heft 4/99 Augsburg, 15. August B F Vereinszeitschrift des Post SV SV Telekom Augsburg e. e. V. V. gegr Karl - Doll- Turnier ein riesen Erfolg! Neu: Weitere Infos unter

2 EDITORIAL Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Leserinnen und Leser, werte Mitglieder des Post SV Telekom Augsburg! Nach den zum Teil hervorragenden Saisonendergebnissen sind viele Abteilungen bereits wieder in der Vorbereitungsphase. Leider mußte die Fußballabteilung nach 72 Jahren die 1. Mannschaft aus dem Spielbetrieb abmelden, da es einfach am kompetentem Spielermaterial fehlte. Es war ein harter Schritt, aber meines Erachtens nicht mehr zu vermeiden und auch gegenüber den langjährigen Mitgliedern nicht mehr zu vertreten. Wenn Spieler nur noch mittels monetären Gesichtspunkten zum Verein kommen, kameradschaftliche und gesellschaftliche Aspekte als sekundär betrachten, dann wird es Zeit, die Abteilungspolitik zu verändern. Ich bin der Meinung, daß wir hierbei nur eine Vorreiterrolle übernommen haben, denn andere Vereine stehen auch bereits vor dem gleichen Problem: Wie finanziere ich meine Fußballmannschaft in der nächsten oder übernächsten Saison? Welche Sponsoren kann man überhaupt noch motivieren und steigen sie wieder mit den gleichen Konditionen ein? Unsere Abteilung Fußball hat in meinen Augen den einzigen richtigen Schritt unternommen: Weg vom Kommerz - hin zur Jugend! Mit dem neuen Jugendleiter Rainer Schinke, mit einem engagierten Abteilungsleiter, wie Wolfgang Oberhuber und mit einem tollen Team an Trainern, wurde eine solide Basis geschaffen, die neue Vereinsstrategie umzusetzen. Viele Gespräche über mögliche Kooperationen im Jugendbereich wurden geführt und es freut mich um so mehr, daß wir mit unserem Nachbarverein, dem SV Dierig, im Jugendbereich eine Spielgemeinschaft vereinbaren konnten. Ich grüße deshalb alle Jugendlichen, Trainer, Betreuer und Eltern des SV Dierig, bedanke mich für das Vertrauen in unseren Post SV und insbesondere in die Verantwortlichen der Abteilung Fußball. Dieses war ein wichtiger und richtiger Schritt, denn beide Jugendabteilung ergänzen sich gegenseitig hervorragend und es können Synergien genutzt werden, die es beiden Vereinen ermöglichen, eine konstruktive Jugendarbeit zu leisten. Der Saisonhöhepunkt auf unserem Vereinsgelände war das 9. Karl- Doll-Gedächtnisturnier mit gleichzeitiger Einweihung der neuen sanitären Einrichtungen. Nach 14 Monaten Arbeit wurde wieder ein wichtiger sowie weiterer Meilenstein in unserer Vereinsgeschichte erreicht. Durch bauliche Maßnahmen bedingt, konnten leider die linke Seite des Ganges und die Decken noch nicht fertiggestellt werden. Dieses kann erst dann in Angriff genommen werden, wenn der Spielertunnel gebaut werden kann. Ich möchte an dieser Stelle an alle Benutzer der neuen Kabinen und Duschen apellieren, diese so zu behandeln, als wenn es das Bad von Zuhause wäre. Nur wenn wir pfleglich damit umgehen, werden wir lange Freude daran haben. Ich darf soviel dazu sagen: Für eine nochmalige Renovierung haben wir die nächsten 20 Jahre mit Sicherheit kein Geld mehr, also geht damit so um, daß wir im Jahr 2020 noch vernünftig duschen können. Ich wünsche mir auch, daß die Trainer dafür sorgen, daß die Kabinen nach der Benutzung wieder zuverlässig versperrt werden und daß die Fußballschuhe bereits am Waschtrog ausgezogen werden. Doch zurück zum Karl-Doll Turnier: Die 240 Jugendliche überzeugten die mehr als 500 Zuschauer! Tolle Spiele, schöne Spielzüge und spannende Endspielpaarungen waren - bei hervorragendenen äußeren Bedingungen, am 24. und 25. Juli, der Lohn an die Zuschauer, die leider teilweise Stunden auf die nächste Begegnung ihrer Mannschaft warten mußten. Bei der Siegerehrung konnten dann die 243 Pokale von Bürgermeister Theo Gandenheimer, Stadträtin Gudrun Schulz, Stadtpfarrer Herbert Mayr und Frau Elfriede Doll, den kleinen Helmut Hallers, wie sie Theo Gandenheimer bezeichnete, übergeben werden. Ein herzliches Dankeschön an die Augsburger Allgemeine, an das Radio RT 1 und an den Mann Vorort - Herrn Gilbhart Beil. Die Berichte in der AZ und insbesondere die Interviews im Radio, bei denen die Jungaktiven selber zu Wort kamen, waren klasse und so etwas hatten die Nachwuchskicker noch nicht oft live erleben dürfen. Auch unser erster öffentlicher Internetauftritt war von Erfolg gekrönt. Unser Online - Ergebnisdienst wurde fast mal angeklickt und wir erhielten gute Noten bezüglich Aktualität sowie Qualität von den Surfern. 94 IMPRESSUM Herausgeber: Grenzstraße 71 c Augsburg Redaktion: Allar Michaela, Telefon: 0821 / Satz und Gestaltung: Verantwortlich für die Anzeigen: Frank Bregulla, Telefon: 0800/ Anzeigenpreisliste: Zur Zeit ist die Anzeigenpreisliste Nr. 1 vom 01. Juni 89 gültig. Erscheinungsweise 6 mal jährlich. Der Bezugspreis ist im Mitgliedsbeitrag enthalten. Einzelbezugspreis DM 1,50. Herstellung: Pröll Druck und Verlag GmbH, Augsburg Auflage: Gedruckt auf chlorfrei gebleichtem Papier Geschäftsstelle: Parteiverkehr: Di, Do Uhr sowie nach vorheriger Vereinbarung Telefon: 0821/ Telefax: 0821/ Post.SV.Augsburg.@t-online.de Redaktionsschluß: für die Ausgabe 05/99, Oktober 99, ist der Dienstag, Für Bilder bitte helle Hintergründe wählen. Berichte bitte unbedingt mit Maschine geschrieben einsenden. Mit Namen gekennzeichnete Artikel geben nicht die Meinung der Redaktion wieder. Von Lesern verfaßte Beiträge können aus redaktionellen Gründen abgeändert oder gekürzt werden. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Bilder wird nicht gehaftet. Rücksendung erfolgt nur, wenn Rückporto beigefügt ist. Nachdruck, auch auszugsweise, ist nur mit vollständiger Quellenangabe gestattet. Aktueller Mitgliederstand: 2.857, davon Jugendliche Stand: Abschließend darf ich mich für ein gelungenes Turnier bei allen Jugendlichen, Eltern, Organisatoren, Schirmherren, Sponsoren und den urigen Dampfbläsern recht herzlich für Ihre Unterstützung und Ihr Engagement bedanken. Für das 10. Karl - Doll - Turnier im Jahr 2000 werden wir uns natürlich etwas besonderes einfallen lassen. Was, daß verrate ich noch nicht! Euer Präsident Heinz Krötz

3 INHALTSVERZEICHNIS Seite 98 Geburtstage Neue Mitglieder Seite 97 Anzeige Vereinsgaststätte Seite 96 Terminkalender des Post SV Telekom Inside - Info Seite 99 Anzeige Stadtsparkasse Seite 97 Triathlon Ergebnisse Seite Mountainbiketour Termine Alpine / Triathlon Seite Telefonbuch Allgemeiner Übungsplan 1999 Seite Termine Skiecho 2000 Seite Fitnessgymnastik Ammersee Berlin Familien - Freizeit Seite F 2 und F 3 - Jugend SG mit Dierig Seite 107 F1 - Jugend Meister Ravensburg Seite 106 Zeltlager Kinderolympiade Fussball Seite Karl - Doll - Gedächtnisturnier Handball Seite Vereinsmeisterschaft Judo / Aikido Seite 115 Ergebnisse Termine Sportliches Kegeln Schützen Seite 117 Elternausflug Ergebnisse Bayerische Seite 116 Schmäb. Meisterschaften Jahreshauptversammlung Schwimmen Seite 119 Sportliches Mitgliederinformation Tennis Seite Neuzugänge Neuer Sponsor Tischtennis 95

4 TERMINKALENDER Termine Veranstalter Veranstaltung Im August 22. August F & F Bergwandern im Voralpenland Im September September Schwimmen Internationales Herbstmeeting / St. Johann 09. September Schwimmen Übungsleiterbesprechung bezüglich neuer Saison im Tennisheim 12. September Tischtennis Post SV Telekom Augsburg - DJK SB Regensburg 12. September Alpine Mountainbiketour 18. September Alpine Grillfest 19. September F & F Tagesausflug Play Castle in Seefeld 21. September Präsidium Gesamtvorstandssitzung 24. September Schwimmen Jahreshauptversammlung September F & F Drei-Tage-Ahrntal / Südtirol 26. September Alpine Bergwanderung auf den Hohen Ziegspitz 28. September Geschäftsführung Redaktionsschluß für die Vereinszeitung (Oktober 1999) Im Oktober 07. Oktober Judo Stammtisch im Vereinsheim 09. Oktober Tischtennis Post SV Telekom Augsburg - TTC Fortuna Passau Oktober Schwimmen Elternausflug nach Bamberg 19. Oktober Präsidium Gesamtvorstandssitzung Oktober F & F Hüttenwoche nach Rinnen 30. Oktober Tischtennis Post SV Telekom Augsburg - TTC Frickenhausen Im November 06. November Präsidium Gesamtvorstandssitzung auf der Hütte 07. November Tischtennis Post SV Telekom Augsburg - SB DJK Rosenheim 13. November F & F Herbstwanderung rund um Augsburg 30. November Geschäftsführung Redaktionsschluß für die Vereinszeitung (Dezember 1999) Im Dezember 19. Dezember F & F Weihnachtswanderung 21. Dezember Präsidium Gesamtvorstandssitzung 31. Dezember F & F Sylvester - Feier Im Januar Januar F & F Skiwoche Tauern auf dem Kurzenhof 15. Januar Tischtennis Post SV Telekom Augsburg - TTC Eilenburg Januar F & F Vier-Tage-Skifahrt Südtirol I mit dem PKW Im Februar Februar Tischtennis Post SV Telekom Augsburg - TTK Würzburger Hofbräu Im März März F & F Drei-Tage Skibusfahrt Südtirol II Im Juni 2000 F & F Städtereise Oslo / Norwegen 96

5 TRIATHLON Karlsfeld Ergebnisse Beim Kurztriathlon am in Karlsfeld bei München nahm bei sonnigen Temperaturen nur ein Athlet des Post SV Telekom die 1,5 km Schwimmen (27:22), 42 km Radfahren (1:22:04) und 10 km Laufen (41:29) in Angriff: Robert Thiemann, Zeit 2:30:56, 70. Platz der Gesamtwertung, TM Platz. Königsbrunn Eine Woche vorher waren dagegen viele Triathleten in Königsbrunn am Start. Bei tropischen Temperaturen kam es zu folgenden Ergebnissen (bei 130 Startern und Distanzen von 1,5 km Schwimmen, 45 km Radfahren, 10 km Laufen.): Werner Ruf belegte in der Zeit von 2:16:11 in der Gesamtwertung Rang 4 (1. in AK 35); er konnte sich beim Laufen noch von Bernhard Reinauer absetzen, der im Schlußklassement vier Plätze hinter ihm ins Ziel kam (3. in AK 35). In 2:22:58 erreichte David Weihmayr als 21. die Ziellinie - genau eine halbe Minute vor Christian Junek (Rang 23). Dies bedeutete Platz 5 bzw. 6 in der AK 21. Eine gute Leistung zeigte auch Wolfgang Steinmetz mit 2:30 (Gesamt 35. und 4. in der AK 40). Kurz darauf flitzte Romeo Sisto als 10. der AK 21 und 37. der Gesamtwertung über die Ziellinie. In der AK 35 belegte Fritz Reithmeir den 35. Platz mit einer Zeit von 2:37:35 (50. insgesamt). Damit war er knapp eine Minute schneller als Iron Norbert Zillner (AK 40 Rang 6, Gesamt 54). Insgesamt zeigten alle Post SV Triathleten eine gute Leistung. In der Mannschaftswertung belegte man folgende Plazierungen: 4. Post SV Telekom Augsburg I in 6:57 5. Post SV Telekom Augsburg II in 7:24 Stadtlauf Aichach Zwischen diesen beiden Wettkämpfen fand Romeo Sisto noch Zeit, die 7,5 km des Aichacher Stadtlaufes in Angriff zu nehmen. Er bewältigte die Strecke in 26:03, was die 10-schnellste Zeit bedeutete. Schwimmzeiten Da auch im Sommer die Anwesenheit im Schwimmtraining im Sportbad sehr unregelmäßig war, ist es wichtig, daß wir für das Wintertraining ein einheitliches Schwimmtraining organisieren können. Es wird darauf hingewiesen, an den Triathlon-stammtischen (Termine siehe weiter unten) teilzunehmen. Termine Triathlonstammtisch Die nächsten Veranstaltungen finden wieder in der Pizzeria O Sole Mio in Radegundis statt: 13. August 19:30 Uhr 17. September 19:30 Uhr 15. Oktober 19:30 Uhr Sportgaststätte Grenzstr. 71 c, Augsburg, Telefon: / Durchgehend warme und preiswerte Küche von Dienstag bis Sonntag Hervorragend geeignet für Familienfeste und sonstige Feierlichkeiten von 20 bis 120 Personen Parkplätze sind genügend vorhanden Voranzeige: Sommernachtsfest am , Beginn Uhr Es spielt für Sie The Gigolos - Eintritt DM 5,00 Reservierungen für Hochzeiten, Geburtstage, Feierlichkeiten u.s.w. werden gerne entgegen genommen. Auf Ihren Besuch freuen sich die Wirtsleut Maria und Hans mit Team 97

6 INSIDE - INFO Wir gratulieren zum Geburtstag Wir begrüßen unsere Neumitglieder 30 Jahre Geboren Abteilung Leiacker, Petra Alpine VonSchwartzenberg, Roman Tischtennis 40 Jahre Geboren Abteilung Funk, Marion Schwimmen Greiner, Jutta Tennis Herz, Martin Fussball Hummel, Achim Kegeln Praschl, Gerhard Tennis Rißler, Jörg-Dieter Fussball Wagner, Manfred Fussball 50 Jahre Geboren Abteilung Büttner, Peter F & F Jörg, Annemarie Schwimmen Wittmann, Rudolf Tennis 60 Jahre Geboren Abteilung Augste, Helmut Kegeln Mayr, Herbert Fussball Riedl, Adolf Kegeln Rudolph, Hubert F & F Schraff, Helga F & F 65 Jahre Geboren Abteilung Augustin, Friedrich Schützen Bittinger, Rudolf Fussball Kehrle, Kurt Schwimmen Landeck, Erika F & F Stepperger, Johann Fussball 70 Jahre Geboren Abteilung Name, Vorname Acve, Muhammed Arnold, Daniel Dr. Matthias, Carsten Felkel, Gabriele Felkel, Reiner Folkers, Karin Garcia, Nico Girr, Felix Girstenbrei, Christine Girstenbrei, Fabiana Hermann, Sandra Heyde, Tom Jung, Matthias Kandil, Mustafa Kanitz, Angelika Kanitz, Peter-Andreas König, Robert Lengwinat, Jochen Limmer, Edith Limmer, Isabella Limmer, Ludwig Limmer, Matthias Meyer, Johannes Meyer, Verena Nardella, Marco Nardella, Sarah Ossmann, Nikolas Ossmann, Philipp Scharpf, Kai Schmidt, Alexandra Scholze, Kathrin Schuster, Marek Strobel, Wolfgang Taskin, Mehmet Vogg, Michael Abteilung Fussball Tischtennis Tischtennis Tennis Tennis Schwimmen Fussball Fussball Schwimmen Schwimmen Schwimmen Kegeln Tennis Fussball Fussball Fussball Tischtennis Judo Schwimmen Schwimmen Schwimmen Schwimmen Schwimmen Schwimmen Alpine Alpine Tennis Tennis Tischtennis Schwimmen Schwimmen Schwimmen Judo Fussball Tennis Engelke, Heinrich F & F Rißler, Konrad Fussball Schmid, Justine Schwimmen 85 Jahre Geboren Abteilung Seeliger, Kurt Fussball 90 Jahre Geboren Abteilung Graeter, Wilhelm HV NEU NEU Jetzt auch in Augsburg NEU NEU Arthrose - Arthritis - Rheuma - Sport und Unfallverletzungen Die pulsierende Signal Therapie (PST) ist ein medizinisches Verfahren, das die Selbstheilungskräfte des Körpers reaktivieren soll. Information bei PST-Infocenter, Pacellistr. 14, Müchen, Tel.: ( ) Allen genannten Jubilaren und auch den ungenannten Mitgliedern, Freunden und Bekannten, die in dieser Zeit einen Ehrentag feiern, wünscht der Post SV Telekom Augsburg e.v. alles Gute, viel Erfolg und bestmögliche Gesundheit. Die Redaktion PST

7 ALPINE Mountainbiketour Murnauer Moos Am Sonntag früh um acht trafen wir uns am P+R Parklatz an der Inninger Straße. Nachdem die Räder umund aufgeladen waren starteten wir zu unserem Ausgangsort Bayersoien. Am Soiernsee fanden wir einen guten Parkplatz und einen idealen Abgangsort für unsere Tour. Über Bad Kohlgrub und Altenau, entlang der Ammer, führte uns der Weg nach Unter- und Oberammergau. In Ettal führte uns dann eine rasante Fahrt, den Ettaler Sattel hinunter, nach Oberau. Am Naturfreibad vorbei hieß es nun einen steilen Forstweg hinauf zu erklimmen, bevor wir das langgezogene Katzental hinaus rollen konnten. Bei Eschenlohe bogen wir nach links ins Murnauer Moos ein. Nun zog sich eine schmale Teerstraße leicht wellig durch Moos. Leider war der Pfad ins Moos zugewachsen, so daß wir bis Grafenaschau radeln mußten. Doch der Umweg wurde durch eine gemütliche Einkehr belohnt. Wobei wir bei uns nachfolgenden Radeln feststellen mußten, daß man die paar Treppen zur Sonnenterasse sein Rad auch schieben kann!! Nach einer ausreichenden Erholung führte uns der Weg endlich mitten ins Moos. Durch hohes Schilfgras und eine üppige Flora führte uns der Weg am Lindenbach entlang nach Ramsach. Dort mußten wir zuerst einmal eine steilere Kuppe überwinden, bevor wir auf einem breiten Forstweg hinunter zum Staffelsee sausen konnten. Leider hatte der Saffelsee zu viel Wasser, so daß sich uns kein Platz bot, in dem doch verlockenden kühlen Naß zu baden. Nachdem wir dann die ansteigende Strecke über Obernach nach Bayersoien zurückgelegt hatten, wartete als Belohnung der Soiernsee, ein tiefbrauner Moorsee auf uns. So läßt sich eine Tour super abschließen. Ich freue mich schon auf die nächste Tour, mit vielleicht einer größeren Gruppe um den Hohen Trauchberg. Treffpunkt für unsere Touren in den Süden Da mittlerweile an der Inninger Straße ein P+R Parkplatz eingerichtet wurde und wir hier bei unseren Abfahrten niemanden stören, haben wir unseren Treffpunkt auf diesen Parkplatz bei der Endhaltestelle der Straßenbahnlinie 3 festgelegt. Vor allem haben wir eine schnelle Anbindung an die B Sept. Mountainbiketour Von Halblech aus führt uns der Weg an der Wieskirche vorbei rund um den Hohen Trauchberg. Diese mittelschwere Tour sollte nicht von konditionsschwachen Radlern angegangen werden, da wir doch einige Kilometer unterwegs sind. Anmeldung bei Hans, Tel.: 0821/ Sept. Grillfest Mit einem zünftigen Grillfest in Holzhausen, an der Hütte der Bühnenfreunde Augsburg, beschließen wir den Sommer. Bitte teilt uns mit, wer kommt, damit wir vorausplanen können. Anmeldung bei Dieter Greiner, Tel.: 08207/ Sept. Bergwanderung auf den Hohen Ziegspitz Diese Wanderung führt uns von der Ochsenhütte, nahe des ehemaligen Grenzüberganges Grainau zur Rotmoosalm und dann weiter über den Vorderen Ziegspitz über den Hohen Ziegspitz wieder zurück zu unserem Ausgangspunkt. Kondition und Trittsicherheit sind auf dieser ca. 5stündigen Wanderung sicherlich angebracht. Meldung bei Hans Horn, Tel.: 0821/ Kinderskikurs Auch zum Jahrtausendwechsel bietet die Alpine Abteilung den Kindern und Jugendlichen des Post-SV wieder einen Ski- und Snowboardkurs an. Starten werden wir wieder Ende November, wenn genügend (Kunst)Schnee liegt. Eine Ausschreibung steht im Oktoberheft. Die Teilnehmer des letzten Skikurses werden Anfang Oktober (vor Erscheinen des Heftes) angeschrieben. Achtung Skibörse Vor Jahren hatten wir einmal versucht, eine Skibörse auf dem Gelände des Post-SV Telekom zu veranstalten. Leider erfüllte die Veranstaltung nicht unsere Erwartungen. Da wir jedoch immer wieder darauf angesprochen werden, ob wir nicht gebrauchte Ski, Schuhe oder Boards wissen, machen wir dieses Jahr unsere Skibörse im Vereinsheft. Sie haben die Möglichkeit, kostenlos, ein Inserat in der Oktoberausgabe des Vereinsheftes zu plazieren. Der Text sollte ungefähr so aussehen: Kinderski Völkl, 140 cm lang, Bindung, Skischuhe, Größe 38, Stöcke, VB??? DM, Telefon: Wer bei der Börse mitmachen möchte, schickt sein Inserat bitte per Postkarte an: Hans Horn, Dr.-Dürrwanger-Str. 14A, Augsburg, oder telefonisch: 0821/ Wir hoffen auf viele Inserate und viele erfolgreiche Kaufangebote und - verhandlungen. Alpine Termine Alpine - Termine

8 ALPINE ERICH SCHULZ Sanitär Heizung Spenglerei Ingenieurbüro Augsburg, Telefon 0821/ Hinweis der Redaktion: Liebe Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen, der Post SV Telekom hat eine tolle und umfangreiche EDV-Ausstattung. Auch im Softwarebereich können wir so ziemlich alle gängigen Dateiformate verwenden. Leider erhalten wir zunehmend Datei - Exoten, die uns unsere Arbeit sehr erschweren. Wir bitten Sie deshalb, für Ihre redaktionellen Beiträge, auf Winword (oder kompatible Programme) zurückzugreifen und von einer Layoutgestaltung und Designervorschlägen -in den Dateien- Abstand zu nehmen. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Übrigens: Kennen Sie schon unsere neue Internetadresse? Hier ist unser Angebot und unsere Vereinszeitung zu finden sein. Ihr Post SV Telekom Augsburg 101

9 FAMILIEN- UND FREIZEIT Hallo Sportsfreunde! Allerhöchste Zeit, daß nun endlich die Sommerferien und die Urlaubszeit gekommen sind! Hoffentlich mal so ein richtig schöner Sommer, nach den Problemen mit dem Pfingsthochwasser, das doch so einige ganz schön böse überrascht hat, haben wir uns doch alle viel Sonnenschein und Erholung verdient. Haltet Euch also fit, damit wir mit neuem Schwung in die kommende Herbst- und Wintersaison starten können. Die Weichen hierfür sind gestellt. Unseren erfolgreichen Weg der vergangenen Jahre wollen wir unbeirrt fortsetzen, jedoch durchaus bereit und willens, auch neue Wege zu gehen und vor allem neue Ideen und Vorschläge in unser Übungs- und Freizeitprogramm mit einzubeziehen. Es wäre ja wunderschön, wenn uns schon recht bald eine ganze Menge Verbesserungsvorschläge erreichen würden. Machbar wäre fast alles, was gut ist und Freude macht. Also dann nix wie hin ans Telefon, Fax oder E- Mail, wir sind alle voll auf Empfang geschaltet! Speziell im Freizeitsportangebot will sich unser neuer Vice, Max besonders engagieren. Wir alle wünschen ihm dabei recht viel Erfolg - so haben wir in der Aprilausgabe berichtet. Der Zulauf und die Verbesserungsvorschläge halten sich leider immer noch sehr in Grenzen, es kann also nur noch besser werden. Max wartet auf Eure Ideen, ruft doch einfach mal an! Zum Glück ist das Interesse an unseren Skifahrten zum Kurzenhof und nach Südtirol sehr gut, mit den Voranmeldungen sind inzwischen schon rund 50% gebucht, wer noch mit will, sollte sich bald melden, denn der nächste Winter kommt bestimmt. In diesem Sinne nochmals schöne und erholsame Ferien, bleibt fit und alle Übungsleiter und Betreuer freuen sich auf ein gesundes Wiedersehen zum Saisonstart im September. Seitenblicke Fitnessgymnastik am Mittwoch-Georgschule Die früher so gut besuchte und beliebte Fitnessgymnastik in der Georgschule litt unter der schwachen Teilnehmerzahl. Deshalb wurde nach Pfingsten der Übungsbetrieb bis zu den großen Ferien eingestellt. Ab starten wir wieder mit neuem Schwung in den Herbst. Wir hoffen, daß alle wieder kommen, die den Mittwochssport so sehr vermißten. Wir würden uns besonders freuen, wenn wir neue sportliche Teilnehmer und auch Sportsfreunde begrüßen könnten, die in den letzten Monaten am Mittwochssport nicht teilnahmen. Wir danken der Christine und Sabine, daß beide vertretungsweise im September und Oktober die Übungsabende am Mittwoch leiten werden. Mit viel Engagement und gut erholt wird Sandra nach ihrem Urlaub ab die Fitnessgymnastik wieder übernehmen. Radltour zum Ammersee über Kaltenberg / Nachdem das Wetter am morgens recht zweifelhaft war, entschlossen sich alle gemeldeten Teilnehmer die Radltour kurzfristig abzublasen. Das Wetter wurde dann doch sonnig und es ärgerte uns, daß wir nicht gestartet sind. Nach der Devise, aufgeschoben ist nicht aufgehoben, verlegten wir die Radtour auf den Bei idealem Radlwetter starteten wir pünktlich um 9.00 Uhr von der Sportanlage Süd. Von ursprünglich 17 gemeldeten Teilnehmer die am mitfahren wollten, radelten wir zu acht fast nur auf asphaltierten Wegen und Nebenstraßen nach Kaltenberg. Der Hartmut war wieder so schnell, daß wir ihn erst in Kaltenberg im Biergarten einholen konnten. Um halb zwölf Uhr saßen wir dann gemütlich zusammen und verbanden Frühschoppen und Mittagessen. Trotz mehrmaliger Aufforderung zur Weiterfahrt in Richtung Ammersee waren sich alle Teilnehmer einig, das Ziel Ammersee zu streichen und von Kaltenberg den Heimweg zu starten. Um nicht zu früh nach hause zu kommen, mußten wir noch am Lochbachanstich und an der Staustufe 23 längere Pausen einlegen. Die 75 km, die wir an diesem Tag von Uhr geradelt sind, waren sehr kurzweilig und wären auch für Teilnehmer mit weniger sportlichen Ambitionen sowie auch für Familien geeignet gewesen. Die Radltour mit Ziel Ammersee wollen wir im nächsten Jahr nochmals anbieten, wobei es zweckmäßig sein wird, Kaltenberg großräumig zu umfahren. Sport Rössle: Ihr Sport - u. Schuhhaus in Augsburg/Pfersee GRÖSSTE AUSWAHL, KOMPETENTE BERATUNG, MEISTERSERVICE!!! WIR FÜHREN FÜR SIE: 102 Straßenschuhe: Damen-, Herren-, Kinder- u. Hausschuhe Sportschuhe: Laufen, Fußball, Tennis, Basketball, Aerobic, usw. Ski u. Skischuhe (LL. u. Alpin), Tennis. Bergsport, Fitness Top-Sportmode: Ski-, Tennis-, Bergsport-, Freizeitbekleidung WAVE CAVE der ULTlMATIVE INLINE u. SNOWBOARDSHOP Golfshop: Schläger, Caddywagen, Mode, Reparaturen Vereinsservice: Trikots, Anzüge, Beflockungen, usw Augsburg, Ecke Augsburger - Kirchbergstr. 1 Telefon 0821 / und , Fax VIELE KOSTENLOSE PARKPLÄTZE RUND UM UNSER HAUS!!! Städtereise nach Berlin Berlin ist doch eine Reise wert! Vom unternahmen wir (7+1 Teilnehmer) eine Städtereise nach Berlin. Am Donnerstag fuhren wir um 7.30 Uhr mit dem IC bis Berlin Bahnhof Zoo. Nach dem Einchecken im Hotel, bummelten wir bereits ab Uhr am Ku - Damm entlang. Gabi, die wir dann abends im Theater Am Ku Damm mit ihrer Familie trafen, hatte uns Karten für Marry besorgt. Wir waren alle von der dreistündigen Ein Mann/ Frau Show begeistert. Am Freitag früh trafen wir Gabi wieder am Alexander Platz. Von dort starteten wir zu einer großen Stadtrundfahrt. Zum Abschluß der Sightseeing-Tour schipperten wir auf der Spree vom Schloß Charlottenburg bis nach Treptow und lernten das alte und neue Berlin kennen, das zur Zeit noch die größte Baustelle Europas ist. Als Insiderin hat uns Gabi in eine richtige Berliner Kneipe geführt, in der wir uns bei gutem

10 FAMILIEN- UND FREIZEIT Essen und Berliner Weiße richtig wohl fühlten. Nach dem anstrengenden Tag durfte ein abschließender Disko Besuch nicht fehlen. Am Samstag teilten wir uns. Einige waren im Schloß Potsdam, beim Einkaufsbummel im KaDeWe oder auf Baustellen Tour. Am späten Nachmittag trafen wir wieder Gabi bei den Hackeschen Höfen (alte denkmalgeschützte renovierte Berliner Wohnhäuser der 20 er Jahre.) Den Abend verbrachten wir in einem Irischen Pup im Europa Center bei guter Live Musik. Am Sonntag, unserem Abreisetag, waren wir mit Gabi am Potsdamer Platz und bestaunten die riesigen Hochhäuser mit ihren auch an diesem Sonntag geöffneten Einkaufszentren. Begeistert von dem pulsierenden Berlin fuhren wir am Sonntag nachmittags wieder zurück ins beschauliche Augsburg. An dieser Stelle wollen wir Gabi nochmals danken, daß sie trotz Heimat - Besuch sich die Zeit nahm, uns bei den 4 erlebnisreichen Tagen in Berlin zu begleiten. Sonntag, Radltour in s Spargelland Wir haben den Termin der Radltour ins Spargelland um eine Woche vorverlegt, um in der Hochsaison des Spargels zu sein. Zehn Radlfreunde trafen sich um 9.00 Uhr in Dasing, um gemeinsam mit dem Auto nach Schrobenhausen weiter zu fahren. Das Wetter war zweifelhaft, was einige gemeldete Schönwetterradler veranlaßte, abzusagen. Die Unentwegten starteten um 9.45 Uhr vom Schrobenhausener Bahnhof in Richtung San-dizell. Über Langenmosen, Berg im Gau, Siefhofen, Grasheim, Karlshuld und Brunnen fuhren wir durch das Schrobenhausener Hinterland entlang vieler Spargelfelder nach Waidhofen und kehrten dort in einem guten Spargellokal ein. Wir verabredeten uns dort mit einigen Freunden, die weniger radeln aber dafür nur Spargel essen wollten. Nach der ausgedehnten Mittagspause gings wieder zurück zum Ausgangspunkt nach Schrobenhausen. Wir hatten 47 gemütliche Radlkilometer auf fast nur asphaltierten Radwegen und Nebenstraßen zurückgelegt. Hüttenwochenende in Rinnen Bei strahlendem Sonnenschein kam die Gruppe um Erich Kappeller am in der Bergmandlhütte in Rinnen an. Als echte Sportler erwiesen sich hierbei Peter und Dietmar, die die Strecke mit dem Fahrrad zurücklegten. Nachdem die Hütte beheizt worden war und die Zimmer belegt wurden, sorgte unser Hüttenschubeck Reinhard dafür, daß dieses Wochenende auch kulinarisch ein Genuß wurde. Nach dem Abendessen wurde mit den Kids Federball und Karten gespielt und natürlich ausführlich geratscht. So nebenbei eröffnete uns Erich, daß wir am Samstag die Engelsspitze erklimmen würden. Nach dem Frühstück war es dann so weit. Mit dem Auto ging es bis kurz vor Namlos und dann rauf auf den Berg. Voller Elan startete die Truppe. Erich hatte uns wieder einmal erklärt daß der Weg gut beschildert wäre. Doch, wie eigentlich immer auf unseren Touren, war von einer Beschilderung nichts zu sehen, Diese beschränkte sich nämlich auf den einen oder anderen roten Punkt im Gelände. Zu unserem Erstaunen waren am Gipfelkreuz ganz schön viele Menschen. Des Rätsels Lösung war, daß ein Pfarrer dort oben gerade ein neues Gipfelkreuz weihte. Beim Abstieg erlebte der ericherprobte Bergwanderer schließlich doch noch ein Novum. Wir traten auf einen offiziellen Weg! Was uns zu der Frage veranlaßte, ob wir uns denn nicht verlaufen hätten. Knapp sieben Stunden nach unserem Start waren wir wieder an unserem Ausgangspunkt. Wiederum sorgte unser Hüttenschubeck Reinhard für ein kulinarisches Highlight. Doch die Bergtour forderte am Abend ihren Tribut und um Uhr fielen alle, wie auf Kommando, in die Federn. Am Sonntag nach dem Frühstück führte uns Erich nochmals auf den Berg. Diesmal aber nur zu einer Kurzwanderung zur Kögele- Hütte oberhalb von Rinnen. Da das Wetter es jetzt nicht mehr so gut mit uns meinte, mußten wir unsere Regenjacken anziehen. Doch das Glück war uns hold und es hörte 103

11 FAMILIEN- UND FREIZEIT in dem Moment zu regnen auf, als wir die Hütte wieder verließen. Nachdem wir noch die Unterkunft aufgeräumt hatten, fuhren wir wieder nach Hause. Fazit: Beim nächsten Mal sind wir sicher wieder dabei! Fritz Hennig Weitere Termine zum Vormerken!! Sonntag, Bergwandern im Voralpengebiet Schön, daß uns Julius auch heuer wieder mit einer schönen Bergwanderung erfreuen wird.julius führt uns diesmal in den Pfaffenwinkel. Es wird wieder mal eine Srecke sein, an der wirklich alle mitgehen können. Anreise mit PKW, Mitfahrgelegenheit vorhanden. Treffpunkt: Uhr, Parkplatz Firma Dehner in Königsbrunn. Anmeldung bei Julius Seitz, Telefon Achtung Änderung! Sonntag, Tagesausflug Play Castle in Seefeld Im Mai 1999 eröffnet Europas erstes Infotainmentcenter seine Zugbrücke. Auf qm Fläche bietet ein Schloß 16 Erlebniswelten wie Fun Dome und Freigeländespiel, Spannung, Action und Unterhaltung für die ganze Familie. Da erst wenige Teilnehmer sich meldeten, wird die Anreise mit PKW erfolgen! Mitfahrtgelegenheit wie immer möglich! Anmeldung bei Max Attenberger, Telefon Achtung Änderung! Drei-Tage-Ahrntal/Südtirol Aus organisatorischen Gründen und auf Wunsch einiger gemeldeter Teilnehmer haben wir die Reise um eine Woche verschoben. Wie angekündigt fahren wir mit PKW zum Hotel Adler ins Ahrntal. In Abstimmung mit den Teilnehmern wollen wir geeignete Bergwanderungen und -Touren unternehmen. Bitte rasch melden, da unsere Bettenkapazität bald ausgeschöpft ist! Anmeldung bei Max Attenberger, Telefon Hüttenwoche in Rinnen Aufgrund der starken Nachfrage haben wir erst in der letzten Oktoberwoche die Vereinshütte buchen können. Wir hoffen,daß sich mit interessierten Teilnehmern, trotz des späten Termins, noch einige tolle Bergtouren bei gutem Wetter durchführen lassen. Bitten rasch anmelden, da uns nur eine begrenzte Bettenzahl zur Verfügung steht Anmeldung bei Max Attenberger, Telefon November 1999: Herbstwanderung rund um Augsburg Nähere Einzelheiten in der nächsten Ausgabe. 19. Dezember 1999: Weihnachtswanderung Ziel und Treffpunkt in der nächsten Ausgabe, bitte Termin vormerken. Werner Ziegelmeier GmbH Omnibusbetrieb Dr.-Kämpf-Str Bobingen Wir gestalten Ihre maßgerechte Gruppenreise in Busgrößen für 8-67 Personen Vereinsreisen Clubreisen Rundreisen Schülerreisen Incentive Reisen Sylvester 1999 Bis jetzt sind noch keine Vorschläge oder Anregungen eingetroffen, wie wir gemeinsam den Jahrtausendwechsel feiern könnten. Vorschlag :Sylvester-Tag Obligatorische Skitour in den Allgäuer Bergen oder gemütliche Nachmittagswanderung in der Nähe von Augsburg. Sylvester- Abend:Wir treffen uns abends in einem guten Lokal oder bei einer der zahlreichen Veranstaltungen in und um Augsburg und feiern dort gemeinsam Sylvester! Andere Vorschläge sind weiterhin willkommen. Anmeldung bei Max Attenberger, Telefon Skiwoche Tauern auf dem Kurzenhof Vier-Tage-Skifahrt Südtirol I mit PKW Drei-Tage Skibusfahrt Südtirol II SKIECHO 2000 siehe Seite 105 bitte beachten: Neues Konto, keine Preiserhöhung gg. 1999!! Lassen Sie sich nicht überrollen......sondern von unseren Preisen überraschen! Ab sofort ist es für Mitglieder des möglich, Auto- und Motorradreifen zu sehr günstigen Konditionen zu beziehen. Einkaufsmöglickeiten bestehen im Werk I in Günzburg, außerdem in den Filialen Aichach, Bobingen und Friedberg. Bei Interesse wenden Sie sich bitte unter Vorlage Ihres Mitgliedsausweises an die nächst gelegene Filiale. Preisanfragen bitte in der Geschäftsstelle, Tel.: Juni 2000-Städtereisen Im Rahmen unsrer alljährlichen Städtereise wollen wir nach Oslo / Norwegen reisen. So oder ähnlich könnte der Reiseverlauf sein. Anreise mit dem ICE nach Kiel, mit Super- Fähre (19 Stunden )nach Oslo, zwei Tage Sightseeing Oslo und dann wieder mit der Fähre zurück nach Kiel. Interessierte melden sich bei Max Attenberger, Telefon 0821/ Also wieder mal eine ganze Menge Termine und Vorschläge, hoffentlich ist da auch was für DICH dabei, es würde uns und vor allem Max mit seinen Team sehr freuen. In diesem Sinne weiterhin viel Spaß und Freude bei FF und laßt euch recht zahlreich und oft bei unseren Übungsabenden bzw. Freizeitunternehmungen sehen. Siegfried Farny

12 FF-Familien- und Freizeitsportabteilung Siegfried Farny, Abteilungsleiter, Donauschwabenring 29, Mering - St.Afra Telefon privat: Telefax-Nr SKIECHO 2000 Der nächste Winter kommt bestimmt, für Skifahrer, Wanderer und Tourengeher bieten wir folgende Fahrten und Veranstaltungen an: SYLVESTERSKITOUR aufs Hörnle Auch für Wanderer (Lift) geeignet, Anmeldung bei Sigi TAGE SKI-TOTAL TAUERN (Skigebiete Fageralm, Obertauern, Schladming, Wagrain...) Anreise mit PKW, Unterkunft mit Halbpension Kurzenhof Preis p.p.: 225 DM, Mitglieder 185 DM (*) TAGE SÜDTIROL I (Skigebiete Super Dolomiti, Klausberg, Jochtal..) Anreise mit PKW, Unterkunft mit Halbpension Hotel Adler Preis p.p. 240 DM, Mitglieder 200 DM (*) TAGE SÜDTIROL I I (Skigebiete Klausberg, Kronplatz oder Corvara) Anreise mit BUS! Unterkunft mit Halbpension Hotel Adler Preis p.p.: 240 DM, Mitglieder 200 DM (*) OSTERSKITOUR (Ausschreibung folgt) Anmeldung bei Alexander! (*) Bei allen Fahrten Kinderermäßigung wie folgt: ****Kleinkinder geboren nach FREI *****Kinder geb. nach % Rabatt!! Anmeldung ab sofort, am besten per FAX Nr bei Sigi NEU! Einzahlungen: Bitte auf Konto PSD-Bank ( ) für FF! Weitere Informationen bei der Anmeldung. Buchung erfolgt in der Reihenfolge des Eingangs. Bei PKW -Anreisen i.d.r. auch Mitfahrtgelegenheit vorhanden. Anmeldungen sind verbindlich - Stornierung 25DM z.g. Jugendarbeit! Auf ein gesundes Wiedersehen bei Pulverschnee und Sonnenschein freut sich EUER FF - TEAM FAMILIEN- UND FREIZEIT PS: Sofort anmelden - wer zuerst kommt, malt zuerst!! Freunde sind willkommen. Herzlichen Glückwunsch Für Andrea und Monika Engelke Zur Hochzeit und für Steffi und Alexander Greiner zur Geburt von Tochter Selina 105

13 FUSSBALL Zeltlager mit Kinderolympiade Nachdem uns der Regengott am 10.u. 11. Juli reichlich bedacht hatte, mußten wir die Spiele um eine Woche verschieben, da uns die Gesundheit der Teilnehmer sehr am Herzen liegt. Am darauffolgenden Samstag war es dann so weit und wir konnten pünktlich um 11:00 Uhr die Olympioniken mit ihren Betreuern (Eltern) begrüßen. Leider war nur die Tennis- und Handballabteilung in der Lage, ihre jugendlichen Mitglieder für dieses Treffen zu begeistern, obwohl wir Fußballer gern alle Abteilungen begrüßt hätten. Nach einem gemeinsamen Mittagessen begann dann der Kampf um die Punkte und es stellte sich heraus, daß unsere Jüngsten auch mit den Älteren mithalten konnten. Es wurde gekämpft und mit den Konkurrenten auch immer wieder der Punktestand verglichen. Ein kleiner Höhepunkt war dann das Auftreten der Trainer und Betreuer, die es sich nicht nehmen ließen, ebenfalls die Disziplinen durchzugehen. Auf eine Punktewertung wurde im Anschluß verzichtet, da fast alle gleich schlecht waren. Erwähnenswert vielleicht die Tatsache, daß Konrad Rißler (70 Jahre!!!) unser Chef de Ball beim Torwandschießen einen Treffer hatte. Dies hätte dann wohl zum Sieg gereicht! Gegen 17 Uhr wurden die Disziplinen dann abgebaut. Ab Uhr konnte man beim Grillabend verbrauchte Energie wieder auftanken um sich auch für die am Sonntag anfallenden Disziplinen zu wappnen. Da wir diese Veranstaltung nicht kommerziell, sondern für unsere Mitglieder durchführten, konnten wir äußerst moderate Preise anbieten. Von dieser Möglichkeit wurde reger Gebrauch gemacht, so daß selbst unser Grillmeister Josef Ströhl entgegen seiner sonstigen beruflichen Tätigkeit, einmal ins schwitzen kam. Nach getaner Arbeit (Elektrik und Umbau Kabinen) erwies uns etwas später auch noch der Präsident, Herr Heinz Krötz, die Ehre seines Besuches. In gemütlicher Runde haben dann alle auf das große Lagerfeuer gewartet, das um 21:45 Uhr gezündet wurde. Dabei haben sich alle Teilnehmer vorbildlich verhalten und die Anweisungen des Aufsichtspersonals strikt eingehalten - herzlichen Dank!. Auch sonst hatten wir keine Probleme mit unseren Teilnehmern, da der Spaß an erster Stelle stand. Am Sonntag wurden nach einem reichhaltigen Frühstück die restlichen Disziplinen durchgeführt. Da es immer heißer wurde, mußten wir den Terminplan etwas verkürzen 106 und es kam bereits noch am Vormittag zum Torwandschießen, bei dem zusätzlich noch Pokale in den verschiedenen Altersklassen gewonnen werden konnten. Nach dem gemeinsamen Mittagessen kam es zur Siegerehrung in einem brechend vollen Zelt. Jeder Teilnehmer bekam eine Medaille. Die Sieger und Plazierten zusätzlich noch Urkunden. Schwitzend aber zufrieden konnten wir unsere Gäste dann gegen 14 Uhr zum baden entlassen. Mein Dank gilt den Eltern, Olympioniken und nicht zuletzt allen Helfern die zum gelingen dieses herrlichen Wochenendes beigetragen haben. Für die Bereitstellung und den Druck der Urkunden seitens des Präsidiums nochmals vielen Dank. Schinke Rainer Jugendleiter Fußball

14 Punktspielrunde: Mit nur einem verlorenen Spiel wurde unsere F1, um Trainer Klaus Pöllmann, Meister der Punktspielrunde im Freien und konnte damit nahtlos an die Erfolge in der Halle anknüpfen. Einzig das Rückrundenspiel gegen den TSV Bobingen wurde mit 0:2 Toren verloren. Die Ergebnisse der kompletten Saison im Überblick: Vorrunde: Post SV - TSV Kriegshaber 5 : 3 TSV Bobingen - Post SV 2 : 5 Post SV - Kissinger SC 6 : 2 Post SV - TSV Göggingen 4 : 1 Hammerschm. - Post SV 0 : 6 Post SV - FC Königsbrunn 3 : 1 TSV Haunst. - Post SV 1 : 5 FUSSBALL F1-Jugend Meister der Saison 1998/1999 Rückrunde: Kriegshaber - Post SV 1 : 5 Post SV - TSV Bobingen 0 : 2 Kissinger SC - Post SV 0 : 4 TSV Gögg. - Post SV 2 : 5 Post SV - Hammerschmiede 8 : 1 FC Königsbr. - Post SV 2 : 3 Post SV - TSV Haunstetten 3 : 1 Abschlußtabelle: Sp Tore Pkt. 1. Post SV Telekom 14 62: TSV Bobingen 14 49: FC Königsbrunn 14 37: TSV Kriegshaber 14 35: SV Hammerschmiede 14 32: : Kissinger SC 14 35: TSV Göggingen 14 10: TSV Haunstetten 14 15:55 2 Stadtmeisterschaft: Auch hier brauchten sich unsere Jungs nicht zu verstecken. Sie brachten es immerhin fertig, im Kampf um Platz 3 ein Wörtchen mitzureden. Daß dieses Spiel, ausgerichtet auf dem Platz des Stadtwerke SV, letztendlich mit 2:3 gegen die DJK Lechhausen verloren wurde, war nur Göttin Fortuna zu verdanken (besser: zuzuschreiben). Über weite Spielstrecken war nämlich unsere Mannschaft eindeutig die Bessere. Trotz eindeutiger Überlegenheit unsererseits kamen die Lechhauser wenige Male vor das Tor des Post SV und konnten Ihre Chancen ganz einfach besser verwerten. Dennoch reiht sich dieser 4. Platz in die Reihe der mittlerweile ziemlich zahlreichen Erfolge der F1-Jugend ein. Bleibt zu hoffen, daß die Arbeit von Klaus Pöllmann weiterhin solche tollen Erfolge hervorbringt. Meister der Saison 1998 / 1999 in der Gruppe Augsburg 3: Unsere F1 - Jugend Fahrt ins Ravensburger Spieleland: Am unternahmen wir zusammen mit Teilen der F- und E-Jugend eine Reise ins Ravensburger Spieleland, wo uns Käpt n Blaubär und Hein Blöd erwarteten. Die Kinder hatten großen Spaß, sich durch das Riesenlabyrinth zu kämpfen, Skater zu fahren, sich in der Fußballschußgeschwindigkeit zu messen, Free Climbing auszuprobieren, Hubschrauber Memory und Feuerwehr zu spielen, um nur ein paar Attraktionen des Spielelandes zu nennen. Auch hatten die Erwachsenen sehr viel Spaß an diesem von Herrn Huber hervorragend begleiteten Ausflug. Die Teilnehmer der Fahrt ins Ravensburger Spieleland Turnierteilnahmen: Am wurde bei sengender Hitze (35 im Schatten) das F-Jugendturnier beim Polizei SV gespielt. Es wurde hier ein guter 2. Platz erreicht. Zu erwähnen ist hier noch, daß unser Andre Kölz zum besten Spieler des Turniers gewählt wurde. Am spielten wir wieder um den 1. Platz, diesmal beim SV Dierig-Turnier. Leider wurde uns im Finale gegen den TSV Gersthofen nach einem dramatischen 7m-Schießen wieder der oberste Platz auf dem Treppchen verwehrt. Den erkämpften wir uns dann auf unserem Karl-Doll-Turnier gegen den TSV Pfersee, wie in dem eigenen Bericht über unser Turnier steht. Bleibt noch die Kinderolympiade der Fußballabteilung des Post SV zu erwähnen, an der unsere Jungs mit Feuereifer teilgenommen haben. Auch hier gilt: Siehe eigenen Bericht! Hiermit schließe ich meine Berichterstattung ab, wünsche allen einen tollen, erholsamen Urlaub, schönes Wetter in den Ferien und natürlich eine erfolgreiche Saison 99/2000! Euer Rainer 107

15 FUSSBALL F2 - Jugend Von den letzten drei Spielen der F2 wurde eines gewonnen und zwei verloren. Zum Saisonschluß belegten wir den vierten Platz (von acht). Das erste Spiel nach den Pfingstferien gegen Hammerschmiede wurde mit 1:0 gewonnen, Torschütze war Nico. Als nächstes hatten wir dann bei Königsbrunn anzutreten, und obwohl wir 1:5 verloren, war es das beste Spiel während der ganzen Saison. In der Halbzeit stand es noch 0:0, was wir vor allem unserem Torwart Devran zu verdanken hatten. Aber auch die Abwehr stand sehr gut und wir hatten sogar einige Torchancen. Nach der Pause kam dann aber leider der Einbruch und trotz eines Tores von Harun mußten wir noch 5 Gegentore hinnehmen Das letzte Spiel zu Hause auf den Postplatz verloren wir gegen den späteren Tabellenersten, den TSV Haunstetten, mit 5:0. Am 4. Juli nahmen wir dann noch am Turnier beim Polizei SV teil, wo wir vierter von acht Mannschaften wurden. Leider war es an diesem Sonntag sehr heiß, so daß alle froh waren, als es rum war. Bericht der F3- Jugend Wir hatten nach den Pfingstferien noch drei Spiele und ein Nachholspiel zu bestreiten. Das erste zu Pause gegen Hammerschmiede verloren wir, 1:6 (der Torschütze fällt dem Trainer leider nicht mehr ein). Als nächstes spielten wir das Nachholspiel vom Herbst bei ESV. Es war ein ziemlich ausgeglichenes Spiel, wobei wir allerdings mehr Torchancen F3 - Jugend - obere Reihe: Antonia, Zafer, Maxi, Trainer Josef Ströhl, Marvin, David, untere Reihe: Stefanie, Ferdinand, Andreas, Kai, Tobias, es fehlt: Mathias hatten, doch leider immer wieder am Torwart scheiterten. In der zweiten Halbzeit wurde dann Ferdinand in Strafraum gefoult und es gab einen Siebenmeter. Diesen verwandelte Matthias sicher und es war auch gleichzeitig der Endstand. Das nächste Spiel bei Königsbrunn verloren wir 17:1, wobei Maxi unser Torschütze war. Da diese Mannschaft mit 191:6 Toren letztendlich Meister geworden ist, liegen wir mit unserem Ergebnis noch recht gut im Durchschnitt. Das letzte Spiel am Postplatz wurde mit einem 0:1 Sieg für ESV gewertet. Wir beendeten die Sai- son als siebter. Zum Saisonabschluß möchte ich mich nun noch bei einigen Leute danken, die mir tatkräftig zur Seite standen; bei Fabian Krötz und Armin Bablick, die mir immer im Training geholfen haben, bei Simone Müller (F2) fürs kopieren, bei Elmar Frisch und Robert Steinbock (beide F3) fürs pfeifen bei den Auswärtsspielen, bei den Müttern fürs Trikots waschen, bei allen Eltern für den tollen Zusammenhalt während der Saison. Josef Ströhl Trainer F2 und F1 108 Wilhelm K. Hierl & Partner Der kompetente Fachbetrieb für alle Fragen "rund um den Bau" Altbaumodernisierungen Um- und Anbauten Dachausbau komplett Sämtliche Maurerarbeiten Kaminreparaturen Trockenbau Putzausbesserungen Baustoffe FREIWILLIGE SELBSTKONTROLLE Stiermannstraße 7 Wir sind Augsburg 1 Mitgliedsfirma Telefon: der freiwilligen / Selbstkonrolle Telefax / "Qualität am Bau" Rufen Sie uns an - wir lösen Ihre Bauprobleme Kleiner Nachtrag zum Thema Zusammenhalt: Daß die Kinder sich nicht nur zu Training oder Spiel trafen sah man als wir mit 28 Kindern der F2, F3 und F4 zum Spiel Bayern Dortmund (und natürlich auch deren Eltern) Rosenaustadion gingen, oder 20 Kinder der F2 und F3 an der Kinderolympiade am Postplatz teilgenommen haben. F3 - wird zum Saisonende um 2 Tabellenplätze betrogen Die F3 - Jugend belegte zum Saisonende den 7. Platz von acht Mannschaften, obwohl ihr der 5. Platz zustand. Und das kam so: Das letzte Spiel der Saison bestritt die F3 zu Pause gegen den ESV. Da erst eineinhalb Wochen zuvor das Vorspiel stattgefunden hatte (es war letzte Herbst wegen schlechten Wetters ausgefallen), waren uns die Gegner durchaus vertraut. Doch wie erstaunt waren wir, als plötzlich drei größere

16 FUSSBALL Kinder mitspielten, wobei wir von einem Kind sicher wußten, daß es normal in der F2 spielt. Und nach Äußerungen der ESV - Eltern wie: Die Mutter eines Kindes ist nochmal zum Bärenkellerplatz gefahren, weil das Kind dort seine Fußballschuhe vergessen hat und weiter: Wer weis, ob die noch laufen können, da sie ja schon Vormittag gerannt sind wurde uns schnell klar, daß diese Kinder bereits einige Stunden vorher in der F2 im Bärenkeller gespielt hatten. Laut Regeln des Bayerischen Fußballverbandes ist es nicht erlaubt, daß ein Kind 2x an einem Tag spielt. Diese drei Kinder bestimmten dann primär das Spiel und einer von ihnen schoß auch das Tor, mit welchem wir 0:1 verloren. Dieser Zwischenfall wurde dann vom Trainer, auf Drängen der Eltern, auf dem Spielberichtsbogen vermerkt. Einige Zeit später hat sich dann der Spielgruppenleiter mit dem Abteilungsleiter Fußball in Verbindung gesetzt, und diese Unkorrektheit bestätigt. Er hat den Abteilungsleiter gefragt, ob er Anzeige erstatten will (in diesem Fall hätten wir die drei Punkte bekommen und wären Ta-bellenfünfter geworden, nicht siebter). Der Abteilungsleiter hat allerdings von einer Anzeige Abstand genommen, weil man ja so gut Freund ist mit ESV und das bei diesem Verein nicht machen kann ( Zitat H. Oberhuber). Das ist ja wirklich ein guter Freund von dem man beschissen wird!!!! Etliche Eltern und auch die Kinder verstehen diese Maßnahme allerdings überhaupt nicht, denn es ist schon traurig, wenn bereits in der F3 - Jugend am Telefon ausgehandelt und nicht fair erspielt werden. Schließlich haben 11 Kinder eine ganze Saison dafür gekämpft, und das mit fairen Einsätzen. Sigrid Ströhl Geschrieben in diesem Fall nicht als Frau des Trainers, sondern als Mutter eines F3 - Spielers 9. Karl Doll Turnier ein riesen Erfolg! Hervorragende Bedingungen hatten am 24. und 25. Juli die 4 bis 12-jährigen Fußballnachwuchskicker beim traditionellen Karl - Doll -Turnier. Außergewöhnlich war auch für die kleinen Helmut Hallers, wie sie der Bürgermeister der Stadt Augsburg, Theo Gandenheimer, bei der Siegerehrung nannte, der Umgang mit den Medien. Radio RT1 interviewte einige der Jungfußballer, Bilder wurden für die AZ gemacht und der eine oder andere konnte seinen Turniersieg im Internet recherchieren. In der Gruppe 1 der F-Jugendmannschaften setzte sich der Post SV Telekom Augsburg, als Stadtmeister in der Halle und Zweiter bei den Schwäbischen Meisterschaften, erwartungsgemäß und souverän durch. Der TSV Pfersee hatte zu diesem Zeitpunkt schon etwas mehr Probleme, denn auch der TSV Stadtbergen errang in der Gruppe 2 sieben Punkte, so daß letztendlich nur das Torverhältnis für die Pferseer sprach. In einer Neuauflage des Endspieles von 1998, in dem es nach einer umstrittenen Schiedsrichterentscheidung zwei Sieger gab, dominierte der Post SV Telekom von Anfang an und erzielte den Führungstreffer. Das Spiel schien gelaufen, wäre da nicht in der letzten Spielminute ein Mißverständnis aufgetreten, was die TSVler natürlich ausnutzten und damit den Ausgleich schafften. In einem dramatischen Siebenmeterschießen waren dann die Gastgeber die Glücklicheren: Ergebnis 6:5! Die weiteren Plazierungen: 3. TSV Stadtbergen, 4. TSV Haunstetten, 5. SV Dierig, 6. Post 2, 7. SV Ottmaring und 8. Post 3. Auch in der E-Jugend qualifizierte sich unsere Mannschaft mit 9 Punkten für das Endspiel und trafen hier auf den Polizei SV. Bereits in der ersten Hälfte gingen die Gastgeber mit 2:0 in Führung. Die Gäste konnten ihre teilweisen guten Chancen nicht verwerten, so daß ihnen in der zweiten Hälfte nur noch eine kosmetische Korrektur zum 2:1 gelang. Hier die weiteren Plätze: 3. SV Mering, 4. FC Stätzling, 5. TSV Pfersee, 6.SV Dierig, 7. Post 3 und 8. Post 2. Bei der D7-Jugend trafen der SV Mering und der SV Ottmaring aufeinander. In einem spannenden Finale konnte sich der Vorjahressieger - der SV Mering - erneut mit 3:2 durchsetzen. Im kleinen Finale unterlag der GASTHOF RESTAURANT SPORTPENSION 1. Nachtrag hierzu: es wurden während der Saison. 8 Spiele fair verloren und da hat keiner was gesagt, denn ehrlich verlieren ist Ehrensache 2. Nachtrag: Es ist zwar nicht sicher, daß wir das Spiel ohne diese drei Spieler gewonnen hätten, aber verloren hätten wir es sicher nicht; und bei einem Unentschieden wäre Hammerschmiede Tabellenfünfter und nicht sechster geworden, also sind die in gewisser Weise auch beschissen worden (aber die sind ja auch nicht ein guter Freund von uns, oder?) A-6622 Berwang/Rinnen, Telefon 05674/8270 Beliebte Einkehr! Direkt neben der Post-Hütte. Fischerei - Rotlechwasser, Forellenabend Wildspezialitäten, Tiroler Schmankerl 109

17 FUSSBALL Hervorragende Spielszenen bei den Nachwuchskickern (Bild oben und mitte) Einer der kleinsten Teilnehmer Ferdinant Ströhl mit Pokal (Bild oben) und in Aktion als Torwart (Bild unten) Die Dampfbläser in Aktion (Bild unten) Kissinger SC dem SV Dierig mit 0:1. Im Spiel um Platz 5 behielt die D1-Jugend des TSV Kriegshaber vor ihrer D2 mit 1:0 die Oberhand und im Spiel um Platz 7 konnte sich der TSV Firnhaberau gegen den Gastgeber mit 4:0 behaupten. Bürgermeister Theo Gandenheimer, Stadträtin Gudrun Schulz, Stadtrat Hans Rost, und Stadtpfarrer Herbert Mayr zogen nach der Veranstaltung ein positives Resümee. Mit Laola-Wellen stimmten sich die Gäste und aktiven Teilnehmer auf die Siegerehrung ein (Bild rechts). Auch Frau Doll und Familie Rauscher zeigten sich zufrieden - mit dieser gelungenen Veranstaltung. Präsident Heinz Krötz bedankte sich bei allen Jugendlichen, Eltern, Schirmherren, den Pokalspendern, den Sponsoren und den 110

18 FUSSBALL Trainern für ihr Engagement und ihre Unterstützung. Gleichzeitig hob er den Einsatz der Kräfte hervor, die im Hintergrund erst so eine Veranstaltung ermöglichen und die eigentlich nach dem letzten Schlußpfiff schon wieder in die Vorbereitungsphase für das 10. Karl-Doll-Gedächtnisturnier gehen werden. Die Abteilungsleitung Neue Trainingszeiten: Der Sieger bei der E - Jugend - Gastgeber Post SV Telekom Das erste Training findet wie folgt statt: B-Jugend: Montag, auf dem Dierigplatz C-Jugend: Dienstag, auf dem Dierigplatz D1-Jugend: Mittwoch auf dem Postplatz D2-Jugend: Mittwoch auf dem Dierigplatz E1-Jugend: Dienstag, auf dem Postplatz E2-Jugend: Mittwoch, auf dem Postplatz E3-Jugend: Freitag, auf dem Postplatz F1/F2-Jugend: Dienstag, auf dem Posplatz Einlaufen - wie bei den Großen Der Sieger bei der D - Jugend - SV Mering Robert, Schaschlik - Chef mit Sterne Gudrun Schulz und Elfriede Doll bei der Pokalübergabe 111

19 Spannende und verbissen geführte Kämpfe konnte das Kampfgericht, sowie die Zuschauer schon in der leichtesten Gewichtsklasse (-32 Kilogramm) verfolgen. Angefeuert von ihren Eltern, Freunden und anderen Teilnehmern kam sofort eine Stimmung auf, die einer Meisterschaft würdig war. Der Ehrgeiz unserer Kleinen war so groß, daß so manche Träne vergossen wurde, wenn es mal nicht so richtig lief. Bei den jungen männlichen Kämpfern ging der Siegeswille soweit, daß sie nicht einmal das Kommando Ha-jime (kämpfen) des Kampfrichters Heinz Jericke abwarten konnten. Dieser ließ sich aber nicht aus der Ruhe bringen und zuckte mit den Achseln. Je höher die Gewichtsklasse und je farbiger die Gurte wurden, desto mehr steigerte sich das zuvor schon hohe - Niveau noch mehr. Krönender Abschluß waren wieder einmal die Herren. Tolle Würfe und gute Bodentechniken brachten den starken Männern auch starken Applaus ein. Der Pokal für die beste Technik ging in diesem Jahr an Natascha Schnelzer bei den Damen. Starke Würfe zeigte auch unser Trainer Thomas Kalchschmid und erhielt dafür den Pokal bei den männlichen Kämpfern. Zugunsten unser jungen Judokas gab er diesen Pokal bei der Siegerehrung an Daniel Fecker weiter, welcher die beste Technik bei den Junioren zeigte. Horst Schnelzer Nicht nur mit Pokalen sondern auch mit Medaillen und Urkunden wurden auf unserem Grillfest am 16. Juli die Kämpfer geehrt. Dazu gab es T-Shirt, die wir auch dieses Jahr von einem Spender erhielten. Vielen Dank an Den Judovater von Melanie. Mit einem super Wetter konnten wir bis spät in die Nacht feiern. In unserer Abteilung hat ein Funktionswechsel stattgefunden. Unser Heinz Jericke hat das Amt des Schatzmeisters abgegeben an Johann Pfundmeier. Vielen Dank Heinz für Deine jahrzehntelange Arbeit für die Judoabteilung nicht nur als Schatzmeister sondern auch als Kampfrichter und Helfer in allen sonstigen anfallenden Dingen. JUDO / AIKIDO Spannende Kämpfe bei der Vereinsmeisterschaft Termin: Stammtisch im Vereinsheim 112

20 JUDO / AIKIDO Ergebnisse der 4. Vereinsmeisterschaft Plazierungen männlich Gewichtsklasse m -31kg Platz Name Vorname 1 Feuerer Simon 2 Gröninger Lukas 3 Fecker Daniel 4 Ott Peter 5 Erdnüss Christian Gewichtsklasse m -38kg 1 Conrady Sebastian 2 Horlacher Sebastian 3 Chaudry Oliver Gewichtsklasse m -49kg 1 Werner Patrick 2 Lauter Stephan 3 Chaudry Anis Gewichtsklasse m -83kg 1 Kalchschmid Thomas 2 Langenwalter Robert 3 Schmidt Ferdinand 4 Baur Peter Platzierungen weiblich: Gewichtsklasse w -31kg 1 Buck Martina 2 Marsik Christine 3 Hein Sabrina 4 Weißbach Ulla 5 Conrady Catharina Folgende Prüflinge haben am Ihren nächsten Kyu erreicht: weiß-gelb: Sebastian Horlacher Christine Marsik Sabrina Hein Christina Helfert Peter Ott Daniel Fecker Anis Chaudry Oliver Chaudry Martina Serdjuk gelb: orange: Martina Buck Sandra Buck Romina Langenwalter Patrick Werner Melanie Eckardt Stephan Lauter Lisa Schmidt Iris Schmidt Sabrina Schnelzer Natascha Schnelzer Carolin Götz Horst Schnelzer orange-grün: Norbert Schütt Gewichtsklasse w -39kg 1 Buck Sandra 2 Schmidt Lisa 3 Eckardt Melanie 4 Helfert Christina Gewichtsklasse w -52kg 1 Schnelzer Natascha 2 Götz Carolin 3 Langenwalter Romina 4 Schnelzer Sabrina Gewichtsklasse w -72kg 1 Schmidt Iris Begeisterungsapplaus erhielt Norbert Schütt durch seine schnelle und perfekte Fallschule, welche er als letzter Prüfling alleine auf der Matte absolvieren mußte. Allen Prüflingen gratulieren wir zum neuen Gürtel. Herzlichen Glückwunsch! 113

21 JUDO / AIKIDO Die Siegerehrung im Judo bei den Vereinsmeisterschaften

22 KEGELN Sportliches Am 3. Juni 1999 nahmen unsere Damen am 9. Margarete-Stielike-Gedächtnisturnier teil. Es spielten: Hummel Sonja 390 Holz Augste Gudrun 361 Holz Oppenländer Sabrina 365 Holz Heyde Yvonne 357 Holz 1473 Holz Mit diesem Ergebnis erreichten sie den 11. Tabellenplatz. Da an diesem Turnier auch höherklassige Mannschaften teilnehmen, haben sich unsere Damen ganz gut geschlagen. Zur Zeit befindet sich die Kegelabteilung in der Sommerpause. Die Vorbereitungen für die nächste Saison sind aber voll im Laufen. Es werden gemeldet: 3 Herrenmannschaften 1 Damenmannschaft und 1 Gemischte Mannschaft Die ersten Spieltermine: 1. Herrenmannschaft: Sa Heimspiel gegen Sport Herrenmannschaft: Do Auswärtsspiel gegen Sport Herrenmannschaft: Sa Auswärtsspiel gegen TSV 1871 Damenmannschaft: So Heimspiel gegen Kissing Gemischte Mannschaft: So Heimspiel gegen Stätzling Am Samstag, dem traf sich die Kegelabteilung zu unserem diesjährigen Ausflug ins Berchtesgadener Land. Als erster Programmpunkt stand die Besichtigung des Salzbergwerkes an. Nachdem alle die Kluft des Bergmannes anhatten, ging es mit dem Zug hinein in den Stollen. Nach der Besichtigung des Stollens und zwei Rutschpartien fanden wir uns alle wieder am Bus ein. Weiter ging es zum Königssee. Das Wetter meinte es gut mit uns, so daß ein kleiner Spaziergang möglich war. Auf der Heimfahrt kehrten wir alle noch zum gemütlichen Abendessen ein, so daß wir am späten Abend glücklich und zufrieden in Augsburg ankamen. Am 22. Juli trafen sich die Kegler in der Schmuttertalhalle in Diedorf zu einem Vergleichskampf mit den Badmintonspielern. Jetzt stellte sich heraus, daß zwischen Badminton und Federball ein kleiner Unterschied besteht. Gespielt wurde im Doppel zu zwei Gewinnsätzen. Obwohl manche Kegler recht gut mithielten, ging der Kampf eindeutig zu Gunsten der Badmintonspieler aus. Aber am 7. August kommt die ausgleichende Gerechtigkeit. Da begrüßen wir die Matteo Leggio Sterngasse Augsburg Nationaler und internationaler Preisträger Tel. 0821/ die hohe Schule italienischer Friseurkunst Badmintonspieler auf unseren Kegelbahnen. Wir rechnen hier mit einem eindeutigen Sieg der Kegler. Im Grunde soll es aber nicht um Sieg oder Niederlage gehen, sondern einfach Spaß machen. Und den hatten wir auf alle Fälle beim Badmintonspielen! Sonja Hummel Die Auslosung für den Vereinspokal der Kegelabteilung findet Ende August statt. Gespielt wird im K.O.-System. Letzter Spielttermin für die erste Runde ist der Gesellschaftliches Fassadenschutz-Anstriche und Malerarbeiten Gelenkmastbühnen und Gerüstverleih 0821/ /

23 Erfolgreiche Bilanz der Schwäbischen Meisterschaften in Donauwörth: 12 Schwäbische Meister und 48 Jahrgangsmeister Bei den diesjährigen Schwäbischen Meisterschaften in Donauwörth, zeigte sich die Wettkampfmannschaft des Post SV Augsburg in Topform. In der offenen Wertung gingen 10 der insgesamt zu holenden 14 Titel auf das Konto der Männer des Post SV. Titel Nummer elf und zwölf erschwammen die Frauen. In den Jahrgangswertungen konnte nur noch der 1. SV Nördlingen mehr Sieger stellen. Insgesamt waren es jedoch 48 Jahrgangsmeistertitel, die am Ende auf den Post SV kamen. Den größten Anteil am Erfolg in der offenen Klasse hatte wohl Stephan Thiel, dem es gelang seine 5 Titel über 200 F, 400 F, 50 D, 100 D und 200 D gegenüber der Konkurrenz erfolgreich zu verteidigen. Je 2 Titel kamen auf Matthias Heimbach (Jg.82/40 R, 100 R), Christian Geißlinger (Jg.78/ 50 F, 50 B) und Alexandra Haßlacher (Jg.82/ 50 R, 100 R). Den letzten Titel lieferte schließlich Stefan Stütz (Jg.77/200R) und rundete das hervorragende Ergebnis ab. In den Altersklassenwertung 20 glänzte vor allem Bianca Weitkus (Jg.78). Sie wandelte alle acht Starts ( 50D, 100D, 50R, 100R, 200R, 50F, 100F, 200L) in Goldmedaillen um und verbuchte somit die meisten Altersklassensiege des Post SV. Stephan Thiel (Jg.74) setzte seine Siegesserie auch in der Altersklasse 25 konsequent durch. Hier waren es neben den obengenannten 5 Titeln, die 100F, die noch hinzukamen. Das drittbeste Ergebnis erschwamm sich Stefan Stütz (Jg.77). Über 50 R, 100 R, 200 R, 200 F und 400 F war in der Altersklasse 20 keiner schneller als er. Je vier Titel steuerte Matthias Heimbach im Jahrgang 82 hinzu. Die 50R, 100R, 200R und 100D beendete er als erster seines Jahrgangs. Erwähnenswert sind auch die Dreifachsiege von Steffi Nettel (Jg.81/100D, 200D, 200L), Alexandra Haßlacher (Jg.81/ 50R, 100R, 200R) und Michael Haßlacher (Jg.85/ 100D, 100R, 200R). Je zwei Jahrgangs- bzw Altersklassenmeistertitel holten: Sonja Flügel (Jg.83/200R, 200F), Claudia Weber (Jg.87/ 100D, 200L), Sarah Sammer (Jg.87/ 100B, 200B), Tugba Bayrali (Jg.84/ 100R, 200R), Geißlinger Andreas (Jg.79/ 50D, 100B) und Christian Geißlinger (Jg.78/ 50B, 50F). Je einmal die Nase vorn hatten: Elisabeth Zillner (Jg.85/ 100D), Simone Reithmeir (Jg.89/100D), Sophia Hartwig (Jg.85/100R) und Andreas Kornes (Jg.77/200B) Christian Geißlinger 116 SCHWIMMEN Schwimmer ermitteln Stadtmeister Mit dem Doppelsieg in der offenen Wertung und dem Gewinn aller weiblichen und männlichen Jahrgangswertungen, bewies der Post SV Augsburg einmal mehr seine Klasse und verwies den SB Delphin 03 und den Schwimmverein Augsburg auf die Ränge. Während der SB Delphin in den Altersklassenwertungen über die vier 50m Distanzen noch 2 Stadtmeistertitel holte, gelang dies dem SVA nur einmal. Schnellste Augsburgerin war erneut Bianca Weitkus (Jg.78), die sich in der Addition der vier 100m Strecken eine Gesamtzeit von 4:57,87 Min erschwamm. Den männlichen Stadtmeistertitel holte sich Stephan Thiel (Jg.74) mit einer Endzeit von 4:26,68 Min. Die Stadtmeister der einzelnen Altersklassen (alle Post): Frauen: Männer: Stadtmeister gesamt: Weitkus Bianca (78) Stadtmeister ges: Thiel Stephan (74) 90 und jünger: Katharina Tran 90 und jünger: Seifert Matthias 88/89: Reithmeir Simone 88/89: Smolka David 86/87: Perez Elisa 86/87: Köhler Florian 84/85: Hartwig Sophia 84/85: Haßlacher Michael 82/83: Flügel Sonja 82/83: Heimbach Matthias AK 35: Krauß Rosi (Delphin) AK 35: Schneider Gerhard (SVA) AK 40: Merk Conny AK 30: Missel Peter (Delphin) AK 20: Weitkus Bianca AK 25: Thiel Stephan Christian Geißlinger Einladung zur Jahrehauptversammlung Der Postsportverein Telekom Augsburg e. V. Abteilung Schwimmen lädt hiermit zur Mitgliederversammlung am Freitag, 24. September 1999, um Uhr, im Vereinsheim an der Grenzstr. 71c ein. Tagesordnung:1. Begrüßung 5. Bericht der Kassenprüfer 2. Wahl der Gesprächsleitung 6. Entlastung des Kassiers 3. Geschäftsbericht der Abteilung 7. Anträge 4. Geschäftsbericht des Kassiers 8. Verschiedenes Satzungsgemäß müssen Anträge schriftlich bis spätestens 14 Tage vor der Mitgliederversammlung, das ist Freitag der 10. September 1999, bei der Abteilungsleitung Herrn D. Geißlinger, Oytalstr. 15, Augsburg, eingegangen sein. Moment mal... Mitmachen Mitentscheiden Mitglied werden Die Gewerkschaft für Postdienste, Postbank und Telekommunikation DEUTSCHE POSTGEWERKSCHAFT REGIONALVERWALTUNG AUGSBURG

24 Info zum Elternausflug (auch für Nichteltern) des Post SV Abtl. Schwimmen am 9./ nach Bamberg Es ist wieder soweit! Auch heuer wollen wir zu unserem Elternausflug starten! Diesmal geht s ins Fränkische, in die Bierstadt Bamberg. (Nebenbei: Sie ist Weltkulturerbe!) Unser Programm: Treffpunkt: Samstag der , um 8:00 Uhr, am Spickelbad Die Fahrt mit einem Reisebus der Firma Nussbaum-Reisen bringt uns nach ca. 4h an unser Ziel. Dort werden wir in unser Hotel Sankt Nepomuk, welches mitten im Altstadtkern von Bamberg liegt, einchecken. Um einen ersten Eindruck von der Stadt und Klein Venedig zu bekommen, machen wir eine Schifffahrt auf dem alten Main - Kanal. Danach kann sich jeder selbst nach Lust und Laune die historische Altstadt bis zum Abendessen ansehen, ein gemütliches Bier trinken oder einfach nur relaxen. Um 17:30 wird uns im Sankt Nepumuk ein Drei-Gänge-Menü serviert. Für die Verdauung werden wir uns um ca. 20:00 Uhr auf einen abendlichen Spaziergang unter dem Motto Geister, Sagen und Legenden begeben. Danach kann man (frau) sich bei einem (oder zwei) Seidla in einem der kleinen Brauereigaststätten von den Strapazen erholen. Am Sonntag um 10:00 Uhr nach einem kräftigem Frühstück, kommt endlich das Kulturprogramm mit einer Stadtführung in die Altstadt, Domviertel, Bamberger Reiter und noch ein paar Kirchen und Brücken Seufz!. Nach diesem Kulturschock braucht man (frau) eine Entspannungsphase (siehe Seidla ) bis zu unserer Rückreise um 14:00 Uhr. Nochmal zusammengefaßt die Leistungen (wir Schwaben wollen ja wissen was wir für unser Geld bekommen) Busfahrt nach Bamberg - Übernachtung inkl. Frühstück - Schifffahrt - Zwei Stadtführungen - Ein Drei-Gänge-Menü Und das ganze kostet weniger als: - Bei Rot über die Kreuzung zu fahren - Einmal mit der Frau einkaufen zu gehen SCHWIMMEN - Das Freibier nach einem.. - Deutschen Meistertitel - Eine Dauerwelle... Nämlich nur 220,- Deutsche Mark (113,- EURO) pro Person. Die Anmeldung (spätestens bis zum ) erfolgt über Lisa Lenzgeiger (0821/312677) oder Gabi Nettel (Tel. 0821/ ). Bei der Anmeldung bitte 50,- DM anzahlen (was ma hot des hot ma). Eine schlechte Nachricht für alle mit der Ausrede: Würd ja gern, hab leider keun zum Kinderaufpassen Unsere großen Schwimmer organisieren einen Kinderaufpass-Service!!! Nähere Informationen hierzu bekommt ihr bei Steph oder Gabi Nettel. Mit sportlichem Gruß Reiner und Artur Tolle Ergebnisse bei den Bayerischen Jahrgangsmeisterschaften in Nürnberg Dass die Postler auch auf Bayerischer Ebene ein Wörtchen um die Medaillenvergabe mitreden können, bewiesen sie -unter 517 Teilnehmern aus 81 Vereinen- in Nürnberg bei den Bayerischen Jahrgangsmeisterschaften. Die 18 Schwimmer, die sich qualifiziert hatten eine bisher unerreichte Anzahl -, brachten sechs Silber und sechs Bronzemedaillen, sowie viele, viele gute Plazierungen mit nach Hause. Hier sämtliche Einzelergebnisse: Maximilian Seifert B Pl. 6 Claudia Weber L Pl F R F B 16 Sarah Sammer B Pl B 5 Florian Köhler S Pl F S F R R F 6 Elisa Pérez B Pl. 15 Eva Diehl B Pl. 9 Michael Haßlacher R Pl R L F F 14 Sophia Hartwig R Pl R 10 Elisabeth Zillner S Pl. 8 Franziska Eschey B Pl. 9 Ellen Spring F Pl. 13 Matthias Nettel B Pl B 7 Stefan Geißlinger F Pl F 20 Sonja Flügel S Pl F F S L F 8 Matthias Heimbach R Pl S R F F 7 Martin Hauptmann B Pl. 6 Alexandra Haßlacher R Pl R D 6 Steffi Nettel S Pl L B B 3 Vereinsrekorde bei den Bayerischen Jahrgangsmeisterschaften: Matthias Heimbach knackte seine eigenen Rekorde auf 100 m Rücken in 1:03.81 Min und 200 m Rücken in 2:21,13 Min. Steffi Nettel konnte den, neun Jahre von Dorotha Zawadzki gehaltenen, Rekord über 200 m Brust mit 2 Zehntel auf 2:51,81 Min. drücken! Gabi Nettel Wichtige Termine: 04./ Int. Herbstmeeting/St. Johann Übungsleiterbesprechung bez. neuer Saison im Tennisheim Mitgliederversammlung im Vereinsheim 09./ Elternausflug nach Bamberg 117

25 Die Planungen für die neue Regionalliga - Saison, die am 12. September mit dem Heimspiel gegen die DJK SB Regensburg beginnt, sind weitestgehend abgeschlossen. Verlassen hat uns leider Daniel Demleitner. Der 18jährige Schwabinger wechselte,nach dreijähriger Zugehörigkeit zum Post SV, in die 2. Bundesliga zum TSV Gräfelfing. Dafür hat sich uns der Geschäftsführer des Bayerischen Tischtennis - Verbandes (BTTV), Dr. Carsten Matthias (Bild rechts), angeschlossen. Der 36jährige Routinier kommt vom FC Bayern München und ist für die Positionen 3-4 in der Regionalliga zweifellos eine Verstärkung. Zweiter Neuzugang ist der 17jährige Kai Scharpf. Der ehemalige Schüler-Nationalspieler wohnt in Ulm- Unterweiler und war mehrere Jahre in der 2. Mannschaft des Erstligisten TTF Ochsenhausen aktiv. Beim Post SV kommt der Abwehrspieler an der Position 6 zum Einsatz. Mit der Mannschaft Fu Yong, Florian Kaindl, Carsten Matthias, Helmut Grob, Alexander Möst, Kai Scharpf und Jörg Stüttgen (wenn er zu alter Form zurückgefunden hat) wird es nicht zum großen Coup, der Rückkehr in die zweite Bundesliga reichen, doch ein 4. Platz wie in den letzten beiden Spielzeiten ist wieder drin. Auf Telekom folgt betapharm Mit der Firma betapharm, einer Augsburger Arzneimittel - Vertriebsgesellschaft, konnte nach dem Ausstieg der Deutschen Telekom AG im Januar 1995 endlich ein neuer Hauptsponsor gefunden werden. betapharm ist in der Augsburger Sportszene kein Unbekannter, denn die Firma unterstützt auch die Handballfrauen der DJK Hochzoll. Geschäftsführer Peter Walter ist selbst noch aktiver Tischtennisspieler und stand früher in Neugablonz sogar bei einem Landesligisten am Tisch. Der Post SV setzt nicht auf teure ausländische Stars, sondern führt seit Jahren mit qualifizierter und engagierter Arbeit talentierte Nachwuchskräfte an größere Aufgaben heran, ein Konzept, das uns gefällt, so Walter. Gaststätte Neuland 118 Inhaberin Barbara Hospodarz Augsburg, Ottostraße 11a Telefon TISCHTENNIS Mit zwei Neuzugängen in Regionalliga-Saison 1999/2000 Firma betapharm ist der neue Hauptsponsor Regionalliga - Spielplan Saison 1999/2000 Vorrunde So., Uhr Post SV Telekom Augsburg - DJK SB Regensburg So., Uhr DJK Kleinwallstadt - Post SV Telekom Augsburg Sa., Uhr Post SV Telekom Augsburg - TTC Fortuna Passau So., Uhr TTV Erdmannshausen - Post SV Telekom Augsburg Sa., Uhr Post SV Telekom Augsburg - TTC Frickenhausen So., Uhr TTK Würzburger Hofbräu - Post SV Telekom Augsburg So., Uhr Post SV Telekom Augsburg - SB DJK Rosenheim So., Uhr TTC Eilenburg - Post SV Telekom Augsburg So., Uhr SV Adelsried - Post SV Telekom Augsburg Regionalliga-Spielplan Saison 1999/2000 Rückrunde Sa., Uhr Post SV Telekom Augsburg - TTC Eilenburg So., Uhr Post SV Telekom Augsburg - TTK Würzburger Hofbräu Sa., Uhr DJK SB Regensburg - Post SV Telekom Augsburg So., Uhr Post SV Telekom Augsburg - SV Adelsried Sa., Uhr Post SV Telekom Augsburg - DJK Kleinwallstadt So., 12, Uhr SB DJK Rosenheim - Post SV Telekom Augsburg Sa., Uhr TTC Metabo Frickenhausen - Post SV Telekom Augsburg Sa., Uhr TTC Fortuna Passau - Post SV Telekom Augsburg So., Uhr Post SV Telekom Augsburg - TTV Erdmannhausen Regensburg ein attraktiver Gegner Freier Eintritt für Jugendliche Zum Auftakt erwartet unser Sextett mit dem dem Regionalliga-Aufsteiger DJK Regensburg am Samstag, den 12. September, Beginn Uhr, in der Sporthalle der Berufsschule VI (neben Mercedes-Benz) einen starken Gegner. Die DJKler, seit Jahren im Nachwuchsbereich sehr erfolgreich, verfügen über ein junges spielstarkes Team. Herausragend die beiden Spitzenspieler, der 25jährige Ungar Zoltan Varga und der 18jährige Bastian Steger. Steger wurde 1997 Europameister mit der Deutschen Jugend - Nationalmannschaft und ist derzeit die Nummer 23 der Deutschen und Nummer 3 der Süddeutschen Rangliste. Damit das erste Spiel ein voller Erfolg wird wünscht sich die Mannschaft, die sich im August und September intensiv vorbereitet - u.a. mit einem 4-tägigen Trainingslager in Kraftisried - ein volles Haus. Wir bitten alle TT-Mitglieder aber auch Mitglieder anderer Abteilungen des Post SV diesen Tischtennis-Schlager zu besuchen!

26 Dabei haben alle Jugendlichen bei dieser interessanten Saisoneröffnung in der Schulsporthalle der Berufsschule VI freien Eintritt. Mit 10 Mannschaften im Spielbetrieb Mit drei Jungen-, sechs Herren- und einer Damen- Mannschaft nehmen wir ab September den Spielbetrieb auf. Dabei gehören unsere Teams folgenden Spielklassen an: Damen Bezirksliga Nord 1. Herren Regionallia Süd 2. Herren Landesliga Südwest 3. Herren Bezirksoberliga 4. Herren Bezirksklasse 5. Herren Kreisliga 2 6. Herren Kreisliga 4 1. Jungen Bayernliga Süd 2. Jungen Bezirksliga Nord 3. Jungen Kreisliga 2 Wir wünschen allen Mannschaftsführern mit ihren Mannschaften einen guten Saisonverlauf und viel Erfolg! Die Heimspiele der 1. Jungen in der Bayernliga (Spielort: Schulsporthalle der Berufsschule VI) Vorrunde Sa., , h, - TTC Freising Sa., , h, - SV Neuperlach Sa., , h, - SV Buxheim (Obb) Sa., , h, - Thalkirchen Sa., , h, - Schwabmünchen Rückrunde TISCHTENNIS Sa., , h, - Unterknöringen 2 Sa., , h, - Unterknöringen 1 Sa., , h, - TSV Griesbach Sa., , h, - Fortuna Passau Nach seinem Schlaganfall im Februar wird Jörg Stüttgen (Bild) die neue Saison ersteinmal im Landesligateam beginnen. Stimmen beim 19jährigen die Bewegungsabläufe (Feinmotorik) wieder und hat er den Trainingsrückstand aufgeholt, kehrt der sympatische Abiturient sicher wieder ins Regionalligateam zurück. TENNIS Liebe Mitglieder, neuer Sportwart, neuer Austragungsmodus, gutes Wetter, vor der Urlaubszeit, aber kein Interesse. Was ist los mit der Clubmeisterschaft? bzw. was ist los mit den Aktiven? Trotz allen guten Voraussetzungen mußte die geplante Clubmeisterschaft vom Sportwart Christoph wegen mangelnder Beteiligung abgesagt werden. Bitte an Diejenigen, die sich nicht angemeldet haben, was sollte noch geändert werden? was ist falsch? Wir warten auf Eure entsprechenden Antworten. Positiv dagegen die Clubmeisterschaften der Jugendlichen. Die Meldeliste die Jugendwart Walter vorliegt, verspricht viele interessante Kämpfe und Spiele um Sieg und Meisterschaft Die Ergebnisse werden im nächsten Heft nachgereicht. Sportwart Christoph hat trotz der obenerwähnten Pleite nochmals einen Termin für Clubmeisterschaften reserviert und zwar im Herren-Doppel und im Mixed. Termin hierfür ist der September 1999 Ausschreibung und Meldeliste zur gegebenen Zeit im Clubheim. Sommernachtsfest im Vereinsheim des Post SV Telekom Termin: , Uhr Es spielt für Sie The Gigolos Eintritt DM 5,00 Reservierungen bitte unter Telefon: 0821/

man auf dem wunderschönen Hauptplatz in Biergärten einkehren konnte.

man auf dem wunderschönen Hauptplatz in Biergärten einkehren konnte. Seite 3 Braunau bis Passau Radtour von Braunau nach Passau Es hieß früh aufstehen am Samstag, den 14. Mai, denn die Abfahrt mit dem Bus zur 2 Tages - Radtour war in Markt Hartmannsdorf bereits um 5 Uhr

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 10

[SPORTREPORT] Ausgabe 10 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 10 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 10 Samstag, 18.05.2013 14:15 Uhr SV St. Märgen II SV TuS Immendingen II 16:00 Uhr SV St. Märgen I SV TuS Immendingen I Montag, 20.05.2013 13:15

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet!

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! Nationalspieler für die WM 2030 Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! BFV-Pflicht-Turniere der Frühjahrsrunde 2012 In der vergangenen Frühjahrsrunde des BFV konnten die U7-Spieler

Mehr

BUDOFREIZEIT September

BUDOFREIZEIT September BUDOFREIZEIT 5. 7. September Am letzten Freitag war es endlich soweit! Eine sportmotivierte Gruppe von 21 Kindern und 5 Betreuern der Judoabteilung des TV Altdorfs machte sich schon frühs um 10 Uhr auf

Mehr

Newsletter Dezember Seite 1

Newsletter Dezember Seite 1 Newsletter Dezember 2015 Seite 1 Newsletter TSV 1920 Burgheim Dezember 2015 Liebe Leserinnen und Leser. In unserer Dezemberausgabe haben wir wieder zahlreiche Informationen rund um unseren Verein für euch

Mehr

1.Spiel um 16:45 Uhr Rot-Weiß Rehme TSV Bückeberge

1.Spiel um 16:45 Uhr Rot-Weiß Rehme TSV Bückeberge Hallenturnier am 18.02.2017 in Bad Oeynhausen um den Rehme-Cup 2017 Wir waren heute zu Gast Rot-Weiß Rehme in Bad Oeynhausen und starteten als B-Juniorinnen beim Damenturnier. Das reizvolle für uns dabei

Mehr

Herzlich Willkommen zum Rückblick auf das Turnier im Jahr 2017!

Herzlich Willkommen zum Rückblick auf das Turnier im Jahr 2017! Herzlich Willkommen zum Rückblick auf das Turnier im Jahr 2017! 26 Paare liessen es sich nicht nehmen und traten heute gegeneinander an. Der Modus war - wie jedes Jahr - der gleiche. 5 Spiele Qualifikation

Mehr

Foto: Jörg Schroeder, Manfred Bischoff Seite 1 Berlin Bericht-Stern

Foto: Jörg Schroeder,   Manfred Bischoff Seite 1 Berlin Bericht-Stern --------------------------------------------------------------------------- 41 Internationales Städteturnier in Berlin Pfingsten 2013 ---------------------------------------------------------------------------

Mehr

Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V.

Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V. Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V. Fußball - Turnen - Stockschützen - Ski -Tennis - 5. Spieltag TuS Engelsberg SV Linde Tacherting Anstoß: Samstag, 28.08.2010, 17:00 Uhr TuS Engelsberg II SV Erlbach

Mehr

Die U12 gewann seine nächsten beiden Spiele! Die U14 holte ein Unentschieden gegen Thalgau. SG Flachgau Nord News 003

Die U12 gewann seine nächsten beiden Spiele! Die U14 holte ein Unentschieden gegen Thalgau. SG Flachgau Nord News 003 Die U12 gewann seine nächsten beiden Spiele! Die U14 holte ein Unentschieden gegen Thalgau SG Flachgau Nord News 003 Das Spiel gegen Thalgau am letzten Wochenende wurde abgesagt! 3. Meisterschaftsspiel

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einem spannenden Wochenende mit nervenaufreibenden Spielen, wartet ein Wochenende mit etlichen Auswärtsspielen auf uns. Die Männer 3 unterlagen in Rottenburg und

Mehr

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016 2 Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, sehr geehrte Damen und Herren, die Tischtennisabteilung des TSV Nieder-Ramstadt veranstaltet auch in diesem Jahr Schulmeisterschaften für Grundschüler(innen)

Mehr

2007 in Karlsruhe DEUTSCHER GEHÖRLOSEN - SPORTVERBAND

2007 in Karlsruhe DEUTSCHER GEHÖRLOSEN - SPORTVERBAND 2007 in Karlsruhe -Seite 1 von 5 Seiten- 17. Deutsche Jugendmeisterschaften auf Kleinfeld im Fußball am 15.09.2007 in Karlsruhe Meister HSC Schleswig knapp geschlagen An einem herrlichen September-Tag

Mehr

FSV STADELN e.v. FSV-Jugendhallenturniere am 25./ G2-Junioren : 9 ca. 12 Uhr. E2-/E3-Junioren : 12 ca. 15 Uhr.

FSV STADELN e.v. FSV-Jugendhallenturniere am 25./ G2-Junioren : 9 ca. 12 Uhr. E2-/E3-Junioren : 12 ca. 15 Uhr. FSV STADELN e.v. 2014 verliehen an den FSV Stadeln 1958 e.v. FSV-Jugendhallenturniere am 25./26.02.2017 G2-Junioren 25.02.: 9 ca. 12 Uhr E2-/E3-Junioren 25.02.: 12 ca. 15 Uhr E1-Junioren 25.02.: 15:30

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, es wartet ein eher ruhiges Wochenende auf uns: Am Samstag findet der Heimspieltag mit einigen Jugendmannschaften und unseren Frauen 2 statt, die vergangene Woche ja nur

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Klettersteige Raum Innsbruck. Tourenbericht

Klettersteige Raum Innsbruck. Tourenbericht Klettersteige Raum Innsbruck Tourenbericht Obwohl die allgemeinen Wetterprognosen nicht für ein Sonnenreiches Wochenende standen, sondern eher mit Regen zu rechnen war, fuhren wir trotz allem sehr optimistisch

Mehr

JSG Elkenroth / Hinrunde 14 /15

JSG Elkenroth / Hinrunde 14 /15 JSG Elkenroth / Hinrunde 14 /15 E Jugend JSG Hattert 2 - JSG Elkenroth 0 : 2 Am Freitagabend trafen zwei gleichstarke Mannschaften auf dem Hartplatz in Atzelgift aufeinander. Bis Mitte der Zweiten Halbzeiten

Mehr

Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin

Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin Am 5. Dezember 2015 traf sich die F- Jugend von Grün Weiss Rehfelde in einer Stärke von 34 Personen um 12 Uhr am Bahnhof Strausberg. Für die Einen war

Mehr

GRÜN WEISSE SPORTWELT

GRÜN WEISSE SPORTWELT GRÜN WEISSE SPORTWELT 29. Oktober 2017 FC Unterbechingen - SV Donaualtheim Saison 2017 / 2018 Liebe Fußball-Freunde, Spieltag Stimmen zum Spiel zum heutigen Punktspiel begrüßen wir unseren Nachbarn den

Mehr

GRÜN WEISSE SPORTWELT

GRÜN WEISSE SPORTWELT GRÜN WEISSE SPORTWELT 09. Oktober 2016 FC Unterbechingen - SV Bachhagel Saison 2016 / 2017 Liebe Fußball-Freunde, Spieltag Stimmen zum Spiel zum heutigen Punktspiel begrüßen wir unseren Gegner vom SV Bachhagel,

Mehr

Aktion: Sportveranstaltung in Bremen (Tourbericht von Norbert)

Aktion: Sportveranstaltung in Bremen (Tourbericht von Norbert) Aktion: Sportveranstaltung in Bremen (Tourbericht von Norbert) Von Fr. 08.05.15 Sa. 09.05.15 Insgesamt waren wir 14 Teilnehmer. Die Gastgeber: Die Einladung bekamen wir über einen Bekannten von Jörg Pohlmann.

Mehr

spiel heim 19. SPIEL Mit neuem Mannschaftsgeist zum Ziel Klassenerhalt!! TAG FC Königsbrunn vs. TSV Mindelheim Bezirksliga Süd Saison 2015 /16

spiel heim 19. SPIEL Mit neuem Mannschaftsgeist zum Ziel Klassenerhalt!! TAG FC Königsbrunn vs. TSV Mindelheim Bezirksliga Süd Saison 2015 /16 heim spiel Bezirksliga Süd Saison 2015 /16 DAS STADIONJOURNAL Mit neuem Mannschaftsgeist zum Ziel Klassenerhalt!! SAMSTAG 12.03.2015 15.00 Uhr 19. SPIEL TAG FC Königsbrunn vs. TSV Mindelheim Ausgabe 11

Mehr

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Sonderausgabe: Nachlese 50 Jahre Haus Schlüter Schlüter Aktuell Zeit fürs Leben Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Extrabeilage Mitarbeiterstimmen Impressionen der Jubiläumsfeier Gewinnen Sie

Mehr

Abteilung Fußball. Programm 04/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. FC Markwerben

Abteilung Fußball. Programm 04/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. FC Markwerben Abteilung Fußball Programm 04/12 22. Spieltag am 15.04.2012 Anstoß 14:00 Uhr TSV Eintracht Lützen vs. FC Markwerben Programmpreis: 0,50 Die Einnahmen werden für unseren Nachwuchs eingesetzt www.eintracht-luetzen.de

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Sportverein Spaichingen 08 e. V. AUSSCHREIBUNG. 27. Internationales Junioren-Fußball-Kleinfeldturnier für C-/D-/E- und F-Junioren

Sportverein Spaichingen 08 e. V. AUSSCHREIBUNG. 27. Internationales Junioren-Fußball-Kleinfeldturnier für C-/D-/E- und F-Junioren Sportverein Spaichingen 08 e. V. AUSSCHREIBUNG 27. Internationales Junioren-Fußball-Kleinfeldturnier für C-/D-/E- und F-Junioren 03.07. - 05.07.2015 Liebe Sportfreunde, die Fußball-Jugendabteilung des

Mehr

Bereich Sonstiges: Reise nach Dresden

Bereich Sonstiges: Reise nach Dresden Bereich Sonstiges: Reise nach Dresden Am 27.04.2017 war es wieder mal soweit, der SV Glück Auf Gebhardshagen startete seine 3. Vereinsfahrt. Diesmal ging es nach Dresden. Leider hatten wir mit dem Wetter

Mehr

1 von 10 15.08.2011 23:28 F-/G-Junioren Bambinis Saison 2010/2011 Von links: Bennet Graf, Michael Mai, Niklas Grenz, Torwart Simeon Apfel, Benjamin Burkhardt, Trainer Markus Stadelbauer Es fehlen: Nikolas

Mehr

Newsletter TSV 1920 Burgheim August 2017

Newsletter TSV 1920 Burgheim August 2017 Newsletter TSV 1920 Burgheim August 2017 Liebe Leserinnen und Leser. In unserer aktuellen Ausgabe haben wir wieder zahlreiche Informationen rund um unseren Verein für euch gesammelt. Unser Newsletter lebt

Mehr

HÜGELSHEIM ABTEILUNG FUßBALL. Jugendzeitung Ausgabe 4/2013

HÜGELSHEIM ABTEILUNG FUßBALL. Jugendzeitung Ausgabe 4/2013 HÜGELSHEIM ABTEILUNG FUßBALL Jugendzeitung Ausgabe 4/2013 Hallo Fußballfreunde! Das Jahr 2013 hat einmal mehr gezeigt, wie schnelllebig unsere heutige Zeit ist. Ein ereignisreiches und bewegtes Jahr 2013

Mehr

Jugendcup SC Freiburg Füchsle zu Gast beim Jugendcup - F-Junioren

Jugendcup SC Freiburg Füchsle zu Gast beim Jugendcup - F-Junioren Jugendcup 13.07.2014 SC Freiburg Füchsle zu Gast beim Jugendcup - F-Junioren Bambinis Jugendcup 2014 Bambinis Jugendcup 2014 Orschweier 06.04.2014 Die Bambinis und F-Junioren sind wieder auf den Spieltagen

Mehr

ASV Sassanfahrt Mädchen Fußball

ASV Sassanfahrt Mädchen Fußball ASV Sassanfahrt Mädchen Fußball In die 5. Saison startet mit Beginn der neuen Spielrunde die Mädchen Fußball Abteilung des ASV Sassanfahrt. Im Frühjahr 2006 wurde diese Abteilung von Jugendkoordinator

Mehr

Ausflug des Frauentreffs nach Lindau 18./19. Juli 2009

Ausflug des Frauentreffs nach Lindau 18./19. Juli 2009 Ausflug des Frauentreffs nach Lindau 18./19. Juli 2009 Froh gelaunt trafen wir uns am Samstag morgen im roten outfit auf dem Bahnhof. Nachdem wir in Cannstatt umgestiegen waren, versorgte uns Hildegard

Mehr

PRESSEBERICHT. Stadtmeisterschaft Bad Hersfeld D-Jugend Trainer Marc Fürstenhöfer

PRESSEBERICHT. Stadtmeisterschaft Bad Hersfeld D-Jugend Trainer Marc Fürstenhöfer PRESSEBERICHT Stadtmeisterschaft Bad Hersfeld 2016 25.06.2016 D-Jugend Trainer Marc Fürstenhöfer 2 JFV Hersfeld -D-Jugend Stadtmeisterschaft Bad Hersfeld 2016 Auf dem Sportgelände Hohe Luft fand am Samstag,

Mehr

Ergebnisheft. Pokalwettbewerb 2014/ 15. Tischtenniskreisverband Salzland. Damen/ Herren. Endrunde am 22. Februar 2015 in Bernburg

Ergebnisheft. Pokalwettbewerb 2014/ 15. Tischtenniskreisverband Salzland. Damen/ Herren. Endrunde am 22. Februar 2015 in Bernburg Sportwart: Uwe Richardt 06406 Bernburg, Richard Wagner Str. 57 Tel.: (03471) 623011 Funk: (0152) 54313842 Ergebnisheft Pokalwettbewerb 2014/ 15 Tischtenniskreisverband Salzland Damen/ Herren Endrunde am

Mehr

Skiausflug vom ins Grödnertal in Südtirol Die etwas andere Heimfahrt!

Skiausflug vom ins Grödnertal in Südtirol Die etwas andere Heimfahrt! Skiausflug vom 19.-21.02.2016 ins Grödnertal in Südtirol Die etwas andere Heimfahrt! Nachdem es allen letztes Jahr so sehr im Grödnertal gefallen hat, buchte ich bereits im Februar 2015 nochmals das gleiche

Mehr

Integration einer Mädchengruppe in die Fußballabteilung des TSV Weilimdorf 1948 e.v.

Integration einer Mädchengruppe in die Fußballabteilung des TSV Weilimdorf 1948 e.v. Integration einer Mädchengruppe in die Fußballabteilung des TSV Weilimdorf 1948 e.v. Projektbeschreibung: 1. Projektstart Da der TSV Weilimdorf ein innovativer Sportverein im Norden Stuttgarts ist, kam

Mehr

Bericht über den 31. Pokal-Wettbewerb 2011/2012 der Sparte Bowling im LBSV

Bericht über den 31. Pokal-Wettbewerb 2011/2012 der Sparte Bowling im LBSV Bericht über den 31. Pokal-Wettbewerb 2011/2012 der Sparte Bowling im LBSV Von 30 teilnehmenden Mannschaften starteten 4 Mannschaften für die SG Stern Bremen in den 31. Pokal-Wettbewerb. Stern 4 mit den

Mehr

Das war der Tag des Mädchenfußballs 2017

Das war der Tag des Mädchenfußballs 2017 Das war der Tag des Mädchenfußballs 2017 TSV Urdenbach 1894 e.v. - www.fussball-mit-herz.de Kammerrathsfelsstraße 82-40593 Düsseldorf Am Samstag, den 06.05.2017 fand auf der Anlage des TSV Urdenbach erstmal

Mehr

Treffer. Königsschießen. Der Vereins Einblick. Inhalt:

Treffer. Königsschießen. Der Vereins Einblick. Inhalt: Treffer Der Vereins Einblick Inhalt: Seite 2 Gute Beteiligung 2010 xxxxxxxxstadt-meisterschaft Seite 3 Rückblick 2009 Seite 4 Königin/ Ehrenscheibe Seite 5 König / Ehrenscheibe Seite 6 Wilhelm Lücke Pokal

Mehr

Sportverein Spaichingen 08 e. V. AUSSCHREIBUNG

Sportverein Spaichingen 08 e. V. AUSSCHREIBUNG Sportverein Spaichingen 08 e. V. AUSSCHREIBUNG 28. Internationales Junioren-Fußball-Kleinfeldturnier für C-/D-/E-Junioren und D-Juniorinnen 01.07. - 03.07.2016 Liebe Sportfreunde, die Fußball-Jugendabteilung

Mehr

A-Jugend A-Jugend Kreisliga Augsburg 7. Tabellenplatz (SG) Auerbach/Horgau 5:3 (3:1) B-Jugend B-Jugend Kreisklasse Augsburg-1.

A-Jugend A-Jugend Kreisliga Augsburg 7. Tabellenplatz (SG) Auerbach/Horgau 5:3 (3:1) B-Jugend B-Jugend Kreisklasse Augsburg-1. A-Jugend 24.05.2014 15:30 - A-Jugend Kreisliga Augsburg Ligaspiel (7. Tabellenplatz ) (SG) Auerbach/Horgau (SG) FSV Großaitingen 5:3 (3:1) Torschützen: Andi Platzer, Maxi Vogele, Severin Blochum, Felix

Mehr

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop Mark HALF-YEARLY EXAMINATION 2011/12 FORM II GERMAN - WRITTEN TIME: 1h 30 min FIT IN GERMAN 1 - Level A1 Teil 3 : Lesen Dieser Test hat zwei Teile. In diesem

Mehr

Liebe Mitglieder, wurde klar, das da viel Potential, aber auch noch viel Arbeit drinsteckt. RM

Liebe Mitglieder, wurde klar, das da viel Potential, aber auch noch viel Arbeit drinsteckt. RM Liebe Mitglieder, der Sommer war gefüllt mit Aktivitäten - so viel, dass es mal ein Special rechtfertigt. Wenn ich das Alles so sehe, hängt die Latte hoch für 2011. Gruß Peter Vor unsere Frühjahrsausfahrt

Mehr

Die Platzierungen im Überblick:

Die Platzierungen im Überblick: Maccabi Cup 2017 Am Sonntag, den 30.04.2017, veranstaltete der TSV Maccabi Nürnberg e.v. anlässlich seiner Gründung ein Hallenfußballturnier Maccabi Cup 2017. Neben dem Ausrichter, der durch 2 Mannschaften

Mehr

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt:

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: N E U E V O R S T A N D S C H A F T In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: Dominik Netzhammer 2. Vorsitzender

Mehr

Fußball: Mehr als 140 Teams beim TSV Weikersheim Tore fielen bei 17 Turnieren an 8 Tagen

Fußball: Mehr als 140 Teams beim TSV Weikersheim Tore fielen bei 17 Turnieren an 8 Tagen Fußball: Mehr als 140 Teams beim TSV Weikersheim 1315 Tore fielen bei 17 Turnieren an 8 Tagen Weikersheim Mit mehr als 140 Mannschaften verzeichnete das traditionell über den Jahreswechsel durchgeführte

Mehr

Druck und Design SAWACOM OHG

Druck und Design SAWACOM OHG 60 Jahre TSV-Hofolding Ein Grund zum Feiern. Nein 60 Gründe. Am 18. 19. 20. Juli dieses Jahres werden wir es tun. Feiern! Aber etwas anders als sonst. Ein Wochenende mit Spiel, Sport und Spaß, mit Disco,

Mehr

Sportverein Spaichingen 08 e.v.

Sportverein Spaichingen 08 e.v. Sportverein Spaichingen 08 e.v. AUSSCHREIBUNG 29. Internationales Junioren-Fußball-Kleinfeldturnier für C-/D-/E-Junioren und D-Juniorinnen 30.06. - 02.07.2017 Stadion Unterbach, Spaichingen LIEBE SPORTFREUNDE,

Mehr

Freizeit-Angebote Januar bis Dezember 2018

Freizeit-Angebote Januar bis Dezember 2018 Freizeit-Angebote Januar bis Dezember 2018 Offene Behindertenarbeit Friedberg Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in einfacher Sprache. Die Schrift ist groß. Und es sind Bilder dabei. OBA Friedberg

Mehr

Spielberichte 1. Mannschaft Saison 2009/2010

Spielberichte 1. Mannschaft Saison 2009/2010 Spielberichte 1. Mannschaft Saison 2009/2010 Spielberichte aus der Saison >> Niederlage gegen Tabellenersten Donauwörth, Revanche gegen Schweinfurt Am Samstag reiste der RSV Bayreuth nach Donauwörth, um

Mehr

Bereits in der Vorbereitung war deutlich die Freude und Spannung zu spüren, egal beim wem den Trainern, den Spielern,

Bereits in der Vorbereitung war deutlich die Freude und Spannung zu spüren, egal beim wem den Trainern, den Spielern, Ein Cup Eine Reise Eine Mannschaft Bereits in der Vorbereitung war deutlich die Freude und Spannung zu spüren, egal beim wem den Trainern, den Spielern, 1 / 6 aber auch bei den Eltern. Erstmalig ging es

Mehr

Der unbesiegbare Cyborg

Der unbesiegbare Cyborg Der unbesiegbare Cyborg Es war einmal ein sehr guter Boxer, er hieß Daniel und war der zweitbeste auf der ganzen Welt. Er wohnte in einem Haus. Zwanzig Jahre später kam die Zukunft und die Menschen bauten

Mehr

.. einfach nur DANKE!!!

.. einfach nur DANKE!!! .. einfach nur DANKE!!! all unseren Ehrenamtlichen und Förderern, die dadurch seit etlichen Jahren eine außergewöhnliche Jugendarbeit ermöglicht haben - einfach nur DANKE!!! Wir sind stolz darauf, dass

Mehr

Samstag, Wenn einer eine Reise tut, dann kann er was erzählen

Samstag, Wenn einer eine Reise tut, dann kann er was erzählen Samstag, 04.06. Wenn einer eine Reise tut, dann kann er was erzählen Bei herrlichem Sonnenschein stiegen wir um 8.00 Uhr in unseren bequemen, hellblauen Doppelstockbus, ausgestattet mit reichlich Kaffee,

Mehr

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2015

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2015 2 Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, sehr geehrte Damen und Herren, seit 2009 veranstalten die Tischtennisabteilung des TSV Nieder-Ramstadt und die Schule am Pfaffenberg die Tischtennis-Schulmeisterschaften.

Mehr

Sport treiben WORTSCHATZ. Anfänger A2_1051V_DE Deutsch

Sport treiben WORTSCHATZ. Anfänger A2_1051V_DE Deutsch Sport treiben WORTSCHATZ NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_1051V_DE Deutsch Lernziele Neue Wörter über Sport lernen Über Sport sprechen 2 Sport ist nicht immer Mord. Sport macht auch Spaß. Man trainiert

Mehr

... durften insgesamt ca. 300 aktive Teilnehmer und begeisterte Zuseher auf der Anlage des SV Absdorf begrüßen.

... durften insgesamt ca. 300 aktive Teilnehmer und begeisterte Zuseher auf der Anlage des SV Absdorf begrüßen. Turnier der Schiedsrichtergruppen des NÖSK Samstag 02. Juli 2011 auf der Sportanlage des SV Absdorf Als Veranstalter fungierte dieses Jahr die Schiedsrichtergruppe-Wien! Die Schiedsrichtergruppe Wien lud

Mehr

Sonntag, 07.07.13: Sonntag, 07.07.13: Treffpunkt an der Seilbahn Treffpunkt an der Seilbahn Hochmuth Hochmuth 9 Wanderer (7 Frauen und 2 9 Wanderer (7 Frauen und 2 Männer) machten sich mit Männer) machten

Mehr

Aufstiegsrunde zur 1. Radball Bundesliga Deutsche Meisterschaft in Hamburg

Aufstiegsrunde zur 1. Radball Bundesliga Deutsche Meisterschaft in Hamburg RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

TURNGAU OBERDONAU. 26. Gaukinderturnfest. 23. Mai 2009 TV 1862 Dillingen AUSSCHREIBUNG

TURNGAU OBERDONAU. 26. Gaukinderturnfest. 23. Mai 2009 TV 1862 Dillingen AUSSCHREIBUNG TURNGAU OBERDONAU 26. Gaukinderturnfest 23. Mai 2009 TV 1862 Dillingen AUSSCHREIBUNG Grußwort des Oberbürgermeisters der Stadt Dillingen a.d. Donau Liebe Kinder, liebe Turnerinnen und Turner, für Dillingen

Mehr

DJK Eintracht Dillingen/Saar e.v.

DJK Eintracht Dillingen/Saar e.v. DJK Eintracht Dillingen/Saar e.v. www.djkdillingen-fussball.de Werden Sie Mitglied in der DJK Schauen Sie einfach mal rein! Die DJK bringt den Menschen ins Spiel, so der bekannte Slogan. Konfessionen,

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Ausgabe 15/2016 zum 19.November. Das Stadionmagazin. Heimspiel SV Günding. Spielberichte: TSV I und TSV II. Fotostrecken der Spiele

Ausgabe 15/2016 zum 19.November. Das Stadionmagazin. Heimspiel SV Günding. Spielberichte: TSV I und TSV II. Fotostrecken der Spiele Ausgabe 15/2016 zum 19.November Das Stadionmagazin Heimspiel SV Günding Spielberichte: TSV I und TSV II Fotostrecken der Spiele 1 2 Inhaltsverzeichnis Seite 3 Seite 5 Seite 6-7 Seite 8 Inhaltsverzeichnis

Mehr

SV INNING. HERZLICH WILLKOMMEN beim SV INNING. im Ammerseestadion an der Schornstraße. Sonntag, 12. August :30 Uhr. SV Inning Gautinger SC

SV INNING. HERZLICH WILLKOMMEN beim SV INNING. im Ammerseestadion an der Schornstraße. Sonntag, 12. August :30 Uhr. SV Inning Gautinger SC SV INNING Sport-Echo HERZLICH WILLKOMMEN beim SV INNING im Ammerseestadion an der Schornstraße Sonntag, 12. August 2018 15:30 Uhr SV Inning Gautinger SC Eingeteilter Schiedsrichter: Alexis Nana Sonntag,

Mehr

Veranstaltungskalender 2015 / 2016

Veranstaltungskalender 2015 / 2016 Veranstaltungskalender 2015 / 2016 Liftbetrieb Betriebszeiten: Allgemeine Informationen Werktags: 14:00-17:00 Uhr Wochenende/Ferien/Feiertage: 9:00-17:00 Uhr Schneetelefon: 09663 200675 Homepage: www.brennberglift.de

Mehr

Nr. 8/2013. Landesklasse Mitte 12. Spieltag, SV Grün-Weiß Lübben - FSV Eintracht 1910 Königs Wusterhausen Anstoß 14:00 Uhr

Nr. 8/2013. Landesklasse Mitte 12. Spieltag, SV Grün-Weiß Lübben - FSV Eintracht 1910 Königs Wusterhausen Anstoß 14:00 Uhr Nr. 8/2013 Landesklasse Mitte 12. Spieltag, 09.11.2013 SV Grün-Weiß Lübben - FSV Eintracht 1910 Königs Wusterhausen Anstoß 14:00 Uhr Der Goldene Herbst Die Saison 2013/14 geht für Grün-Weiß Lübben auch

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Gemeinsam verschieden sein Januar bis Dezember 2017 Offene Behindertenarbeit Friedberg Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in einfacher Sprache. Die Schrift ist groß. Und es

Mehr

Abteilung Tischtennis Damen u. Herren

Abteilung Tischtennis Damen u. Herren Damen u. Herren Die TT-Abteilung nahm wie in den vergangenen Jahren an der Verbandsrunde 2005/2006 mit einer Damen- und 3 Herrenmannschaften teil. Im Jugendbereich war nach dem Weggang von Michael Kraft

Mehr

Melsunger Triathleten rocken die Main Metropole beim Frankfurt City Triathlon

Melsunger Triathleten rocken die Main Metropole beim Frankfurt City Triathlon Melsunger Triathleten rocken die Main Metropole beim Frankfurt City Triathlon (Foto: Matthis, Uwe, Till, Michael Schaier, Michael Möller) Am Samstag den 04. August 2018 war es endlich soweit. Einige Starter

Mehr

Heute zu Gast: VfL Schwerte. Auf Wiedersehen, Holger Stemmann!

Heute zu Gast: VfL Schwerte. Auf Wiedersehen, Holger Stemmann! Heute zu Gast: VfL Schwerte Auf Wiedersehen, Holger Stemmann! Vorwort von Marcus Gerke Liebe Zuschauer, so, heute ist nun sein letztes Heimspiel. Als er kam fragten sich viele: was will er hier? Werder

Mehr

Bedanken möchten wir uns selbstverständlich auch für die Vereinstreue und jegliche Unterstützung in 2016.

Bedanken möchten wir uns selbstverständlich auch für die Vereinstreue und jegliche Unterstützung in 2016. Heft 2, 2016 Liebe Mitglieder, Freunde und Förderer des SVH, sehr geehrte Fußballfreunde in Holzweiler, wir blicken zurück auf ein aufregendes Jahr mit sportlichen Höhen und Tiefen und massiven Veränderungen.

Mehr

EDSF Prag

EDSF Prag EDSF Prag 18.-24.06.2013 Dienstag (18.06.2013) Um 8:00 Uhr ging es mit dem Bus in Richtung Prag los. Fast ein Jahr haben wir auf diesen Tag gewartet und jetzt war es endlich soweit. Nachdem das Gepäck

Mehr

GRÜN WEISSE SPORTWELT

GRÜN WEISSE SPORTWELT GRÜN WEISSE SPORTWELT 19. August 2017 FC Unterbechingen - TSV Binswangen 2 Saison 2017 / 2018 Liebe Fußball-Freunde, Spieltag Stimmen zum Spiel zum heutigen Punktspiel begrüßen wir unseren Gegner den TSV

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier. Newsletter 4 / 2016

Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier. Newsletter 4 / 2016 Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier. Newsletter 4 / 2016 Erfolgreiche Einweihung Ein voller Erfolg war die Einweihungsfeier unserer neuen Clubräume am 02./03.07.2016.

Mehr

Turnfahrt in die Region Region Klosters - Davos (GR) vom 25. und 26. August 2012

Turnfahrt in die Region Region Klosters - Davos (GR) vom 25. und 26. August 2012 Turnfahrt in die Region Region Klosters - Davos (GR) vom 25. und 26. August 2012 Die Reise der MR Frick führte uns auch dieses Jahr ins Bündnerland und zwar in die Region von Klosters und Davos. Bei guten

Mehr

Labbruch - Info. Webseite: djk-bv-labbeckuedemerbruch.de Kontakt:

Labbruch - Info. Webseite: djk-bv-labbeckuedemerbruch.de Kontakt: Labbruch - Info Informationsorgan des Sportvereins DJK BV Labbeck-Uedemerbruch 1946 e.v. Webseite: djk-bv-labbeckuedemerbruch.de Kontakt: labbruch-info@dg-email.de Nr. 10, 23. Jahrgang Sonntag, 12.05.2019,

Mehr

Ausgabe 10/2009. Seite 1. Die Faustball-Abteilung der TG Biberach 1847 e.v. im Internet: Themen

Ausgabe 10/2009. Seite 1. Die Faustball-Abteilung der TG Biberach 1847 e.v. im Internet:  Themen Seite 1 Themen 1. Editorial 2. Damals: 1983 3. Bärenfalle 2009 4. Verkäufer gesucht! 5. Hallentraining 6. Geburtstage des Monats Oktober 7. Feedback 8. Die nächste Editorial Liebe Abteilungs-Mitglieder,

Mehr

Newsletter TSV 1920 Burgheim Oktober 2017

Newsletter TSV 1920 Burgheim Oktober 2017 Newsletter TSV 1920 Burgheim Oktober 2017 Liebe Leserinnen und Leser. In unserer aktuellen Ausgabe haben wir wieder zahlreiche Informationen rund um unseren Verein für euch gesammelt. Unser Newsletter

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Fußballfreunde,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Fußballfreunde, FC SCHWÜLPER e.v. 1.Vorsitzender E. Hermanski - 2. Vorsitzender T. Schröder - Sportl. Leiter Junioren F. Steimer - Sportl. Leiter Senioren F. Wintgen - Vorstand Finanzen D. Rimmer - Allg. Verwaltung A.

Mehr

U9 Nachwuchshallenturnier des SV Europlay Deutschfeistritz

U9 Nachwuchshallenturnier des SV Europlay Deutschfeistritz U9 Nachwuchshallenturnier des SV Europlay Deutschfeistritz Am 21.1.2017 in der Schulsporthalle Deutschfeistritz Beginn: 12:30 Uhr Spielzeit: 1 x 12 min Modus: 1+5 pro Mannschaft Mannschaften: SK Sturm

Mehr

Abteilung Fußball. Programm 05/ Spieltag am Anstoß 15:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. SG Reußen

Abteilung Fußball. Programm 05/ Spieltag am Anstoß 15:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. SG Reußen Abteilung Fußball Programm 05/15 24. Spieltag am 25.04.2015 Anstoß 15:00 Uhr TSV Eintracht Lützen vs. SG Reußen Programmpreis: 0,50 Die Einnahmen werden für unseren Nachwuchs eingesetzt www.eintracht-luetzen.de

Mehr

Die Montagsdamen in den Bergen

Die Montagsdamen in den Bergen Die Montagsdamen in den Bergen Das Gasteinertal im Salzburger Land war in diesem Jahr das Ziel des Wanderausfluges der Montagsdamen. 22 muntere Frauen machten sich am frühen Donnerstagmorgen mit dem Zug

Mehr

U11 (E1) - E1 entführt 3 Punkte aus Unterbruck!

U11 (E1) - E1 entführt 3 Punkte aus Unterbruck! U11 (E1) - E1 entführt 3 Punkte aus Unterbruck! Betrachtet man nur das Ergebnis, so sieht alles super aus. Ein 3:0 Auswärtssieg hört sich nach einer sicheren Angelegenheit an. Aber dem war nicht so. Das

Mehr

Abteilung Fußball. Programm 14/ Spieltag am Anstoß 13:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. 1. FC Zeitz II

Abteilung Fußball. Programm 14/ Spieltag am Anstoß 13:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. 1. FC Zeitz II Abteilung Fußball Programm 14/15 14. Spieltag am 06.12.2015 Anstoß 13:00 Uhr TSV Eintracht Lützen vs. 1. FC Zeitz II Programmpreis: 0,50 Die Einnahmen werden für unseren Nachwuchs eingesetzt www.eintracht-luetzen.de

Mehr

Ausfahrtbericht Finale Ligure vom

Ausfahrtbericht Finale Ligure vom SC Sigmaringendorf Laucherthal Mountainbike Gruppe Biker Cracks Ausfahrtbericht Finale Ligure vom 14-18.02.2015 Tour- und Wetterdaten 14.02.2015 Fahrstrecke : 26,0 km Fahrzeit : 3 Std. 30 Min. Höhenmeter

Mehr

Samstag, Sonntag, G-, F- und E-Junioren

Samstag, Sonntag, G-, F- und E-Junioren Samstag, 26.01.2019 Sonntag, 27.01.2019 G-, F- und E-Junioren Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Fußballer/innen Die Kleinfeldfußballabteilung des SV Leonberg und das clever-fit Team Burglengenfeld/Schwandorf

Mehr

Drymat Cup

Drymat Cup Drymat Cup 03.03.2013 1.FC Sonneberg 04 - E Jugend Drymat Cup 18.03.2012 Rückblick Der Drymat Cup findet nun zum 3. Mal in Sonneberg statt. Die ersten beiden Cups sponsorte die Firma Osmoterra, unser neuer

Mehr

HEIMSPIEL. SV Großaltdorf SC Steinbach-Comburg. Saison 2011/2012 Kreisliga B I Hohenlohe 16. Spieltag Rückrunde 11. März

HEIMSPIEL. SV Großaltdorf SC Steinbach-Comburg. Saison 2011/2012 Kreisliga B I Hohenlohe 16. Spieltag Rückrunde 11. März HEIMSPIEL SV Großaltdorf SC Steinbach-Comburg Saison 2011/2012 Kreisliga B I Hohenlohe 16. Spieltag Rückrunde 11. März 2012 15.00 Uhr Herzlich willkommen auf dem Großaltdorfer Sportplatz Liebe SVG-Fans

Mehr

Strahlende Gesichter nach dem 15. PSD-Bank Triathlon im Fredenbaumpark

Strahlende Gesichter nach dem 15. PSD-Bank Triathlon im Fredenbaumpark Quelle: https://www.lokalkompass.de/dortmund-city/c-sport/strahlende-gesichter-nach-dem- 15-psd-bank-triathlon-im-fredenbaumpark_a673374 Strahlende Gesichter nach dem 15. PSD-Bank Triathlon im Fredenbaumpark

Mehr

»Kreisumzug«und»Kehraus«mit dem SVW! Hallo, liebe Fans, Mitglieder des

»Kreisumzug«und»Kehraus«mit dem SVW! Hallo, liebe Fans, Mitglieder des Ausgabe Nr. 102 Erscheinungsweise monatlich Januar 2018 SV Weilbach im Internet: http://svweilbach1930.de/»kreisumzug«und»kehraus«mit dem SVW! Hallo, liebe Fans, Mitglieder des Sportvereins und sehr geehrte

Mehr

Länderkampf in Schwalbach Am 9. und 10. Juli hat der Pfälzische Sportschützenbund am Länderkampf im Schießsportzentrum in Schwalbach (Saarland)

Länderkampf in Schwalbach Am 9. und 10. Juli hat der Pfälzische Sportschützenbund am Länderkampf im Schießsportzentrum in Schwalbach (Saarland) Länderkampf in Schwalbach Am 9. und 10. Juli hat der Pfälzische Sportschützenbund am Länderkampf im Schießsportzentrum in Schwalbach (Saarland) teilgenommen. Um es gleich vorweg zu nehmen die Pfalz war

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, dieses Wochenende haben wir sogar zwei Heimspieltage im Angebot. Unser großer Heimspieltag am Samstag startet mit unseren Jugendmannschaften. Um 14:40 Uhr spielen dann

Mehr

Vorständenews Saison 2015/16 Nr. 27 vom

Vorständenews Saison 2015/16 Nr. 27 vom Vorständenews Saison 2015/16 Nr. 27 vom 10.01.2016 Liebe HandballerInnen, anbei erhaltet Ihr die aktuellen Informationen aus dem HK Industrie e.v.. 1. Angebot Seminare WHV Der Westdeutsche Handballverband

Mehr