Informationsblatt. Wir sind jetzt auch auf Facebook! Jetzt auf: openrathaus.lengerich-emsland.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Informationsblatt. Wir sind jetzt auch auf Facebook! Jetzt auf: openrathaus.lengerich-emsland."

Transkript

1 Nr. 512 November Informationsblatt Wir sind jetzt auch auf Facebook! Aktuelle Informationen zum Coronavirus auf Jetzt auf: openrathaus.lengerich-emsland.de

2 Malerfachbetrieb Fahrzeuglackierung Industrielackierung Pulverbeschichtung Industriebeschichtung Egal ob kleines oder großes Projekt Wir bringen Veränderung in Ihre vier Wände. Firmengruppe Wehlage Nordstraße Lengerich Telefon: ( ) Fax: ( )

3 Amtliche Mitteilungen Gelegenheit zu einem Gespräch ohne Voranmeldung gibt Samtgemeindebürgermeister Matthias Lühn den Bürgerinnen und Bürgern der Samtgemeinde Lengerich im Rahmen der regelmäßig stattfindenden Sprechstunde. Im Monat November 2020 ist folgender Termin vorgesehen: Bürgermeistersprechstunde Donnerstag, in der Zeit von 15:00 17:00 Uhr. Zudem können Sie jederzeit einen persönlichen Gesprächstermin vereinbaren. Wenden Sie sich an das Sekretariat - Frau Kamphus Tel oder direkt an Herrn Lühn Tel Die Abfuhrtermine bei der Sammlung der Wertstoffsäcke entnehmen Sie bitte den jeweiligen Abfuhrkalendern des Abfallwirtschaftsbetriebes des Landkreises Emslandes. Zuständig für die Sammlung der Wertstoffsäcke ist seit dem die Firma Remondis Kiel GmbH in Hamburg. Sollten die gelben Säcke nicht abgeholt werden, können Sie diese unter der kostenfreien Tel melden. Über Fragen zur Abfallwirtschaft im Emsland informiert Sie der Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises Emsland, Kreishaus III, Herzog- Arenberg-Straße 12 in Meppen. Hinweise zur Abfallentsorgung Sperrmüll-Anmeldungen, Auskünfte zur fachgerechten Abfallentsorgung, zum Gebühreneinzug und Behälterbestellungen sind wie folgt möglich: Tel Mail info@awb-emsland.de Öffnungszeiten der Wertstoffhöfe Bawinkel und Lengerich: Sommerzeit (April-Oktober) Freitags von :00 18:00 Uhr Samstags von :00 16:00 Uhr Winterzeit (November-März) Freitags von :00 16:00 Uhr Samstags von :00 16:00 Uhr Der Wasserverband Lingener Land unterhält für die Beseitigung von Störungen (Rohrbrüchen, Verstopfungen in Hauptleitungen etc.) an Wochenenden, Feiertagen und außerhalb der Dienststunden einen Bereitschaftsdienst für den Trinkwasserbereich und den Abwasserbereich. Der Bereitschaftsdiensthabende ist unter folgender Handy-Nummer zu erreichen: Bereitschaftsdienst des Wasserverbandes Lingener Land Störungen im Trinkwasserbereich: Tel Störungen im Abwasserbereich: Tel Sollte der Bereitschaftsdiensthabende nicht erreichbar sein, rufen Sie außerhalb der Dienststunden den Anrufbeantworter im Wasserwerk Grumsmühlen unter der Tel an. 3

4 4

5 Freiwilligenagentur Offener Mittagstisch für Senioren Die Freiwilligenagentur der Samtgemeinde Lengerich informiert: Der Mittagstisch findet aus gegebenem Anlass zur Zeit nicht statt. Engagementbörse Fahrer Essen auf Rädern Ehrenamtliche für Veranstaltungen Bei Interesse an weiteren Informationen zu den einzelnen Positionen melden Sie sich bitte bei der Freiwilligenagentur Frau Schulte, Tel Der Mittagstisch findet jeden Donnerstag um 12:00 Uhr im Torhaus in Lengerich statt. Hauptspeise, Dessert und Mineralwasser kosten 5,- pro Person. Eine Anmeldung zum Mittagstisch ist bis zum jeweiligen Montag vor dem Termin telefonisch erforderlich bei der Freiwilligenagentur, Frau Schulte, Tel

6 6

7 Amtliche Mitteilungen Die Samtgemeinde Lengerich sucht für Einzelpersonen oder Familien in der Samtgemeinde geeignete Mietwohnungen oder Häuser. Wer entsprechende Wohnungen oder Wohnungen gesucht!!! Häuser vermieten möchte, melde sich bitte bei der Samtgemeinde Lengerich, Mittelstraße 15, Lengerich unter der Tel (Herr Mertin). Grundsteuer Gewerbesteuer Es wird darauf hingewiesen, dass zum für das 4. Quartal 2020 folgende Steuern fällig sind: Grundsteuer A und B Gewerbesteuervorauszahlungen Die Steuerpflichtigen, die nicht am SEPA-Lastschriftverfahren teilnehmen, werden gebeten, die fälligen Steuern termingerecht an die Samtgemeinde Lengerich zu überweisen. Im Bürgerbüro der Samtgemeinde Lengerich wurde in den vergangenen Wochen ein Fahrradschlüssel, ein Notfallknopf für Senioren und eine Geldbörse abgegeben. Die Verlierer werden gebeten, Besitzansprüche bei der Samtgemeinde Lengerich Fundsachen - Bürgerbüro - geltend zu machen. Es wird darauf hingewiesen, dass nach dem Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) das Eigentum an der Sache nach sechs Monaten auf den Finder übergeht, sofern dieser nicht auf den Eigentumserwerb verzichtet hat. Impressum Herausgeber: Samtgemeinde Lengerich Mittelstraße Lengerich Tel Fax Mail: info@lengerich-emsland.de Redaktionelle Beiträge: Samtgemeinde Lengerich Fr. Brüggemann, Tel Mail: infoheft@lengerich-emsland.de Anzeigenannahme: Werbung und Druck Többen Ansprechpartner Fr. Iwanzik Tel Mail: druckerei-toebben@t-online.de Annahmeschluss Sondermagazin: Auslieferung/Verteilung: MVE Medien-Vertrieb Emsland GmbH & Co.KG Schlachterstraße 6, Lingen Tel Erscheinungsweise: monatlich Auflage: Exemplare Druck: Werbung und Druck Többen Industriestraße Haselünne Tel Mail: druckerei-toebben@t-online.de Hinweis: Verantwortlich für den Inhalt der Vereinsbeiträge und Werbeanzeigen sind die jeweiligen Vereine bzw. Gewerbetreibenden 7

8 8

9 Amtliche Mitteilungen Stellenausschreibungen Die Samtgemeinde Lengerich, Landkreis Emsland, sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für den Fachbereich Planen, Bauen, Umwelt eine staatlich geprüfte Bautechnikerin/ einen staatlich geprüften Bautechniker (m/w/d) Nähere Informationen zu dieser Stelle erhalten Sie im Internet unter Bei Interesse senden Sie uns Ihre Bewerbung mit den üblichen aussagekräftigen Unterlagen ohne Bewerbungsmappe bitte bis zum an die folgende Adresse: Samtgemeinde Lengerich, Mittelstraße 15, Lengerich. Alternativ können Sie Ihre Bewerbung auch im pdf-format senden an: Weitere Auskünfte erhalten Sie telefonisch von Frau Schröder, Tel Informationen über die Samtgemeinde Lengerich finden Sie unter: 9

10 10

11 Amtliche Mitteilungen Sondermagazin Dezember 2020 Im Dezember erscheint wieder eine Ausgabe des Sondermagazins im DIN A4 Format mit farbigem Druck und einer Gesamtauflage von ca Exemplaren. Mit dem Sondermagazin werben Sie in einem bedeutenden lokalen Informations- und Werbemedium welches nicht nur in der Samtgemeinde Lengerich, sondern auch in den benachbarten Kommunen Andervenne, Clusorth-Bramhar, Bramhar-Meppen, Klosterholte, Lotterfeld, Lingen-Brögbern, Grumsmühlen, Brockhausen, Wohnpark Gauerbach, Münnigbüren, Baccum, Thuine, Dohren, Andrup, Lage und Lotten verteilt wird. In den Orten Vechtel, Ohrte und Grafeld ist eine Verteilung aus organisatorischen Gründen leider nicht mehr möglich. Werbungen und Beiträge können bis zum ausschließlich unter der Mail Adresse de eingereicht werden. Auf den früheren Anzeigenschluss weisen wir ausdrücklich hin. Weiterhin werden die Vereine, Verbände und Gruppen der Samtgemeinde Lengerich um Verständnis gebeten, dass aufgrund des begrenzten Platzvolumens eventuell nicht alle Beiträge abgedruckt oder nur in verkürzter Form und Optik erscheinen können. 11

12 12

13 Amtliche Mitteilungen Die Gleichstellungsbeauftrage Brigitte Saxen informiert 13

14 Forellenhof Duisenburg Kapitäns Dinner Ob zu zweit, mit der Familie, mit Freunden oder für Ihre Weihnachtsfeier, genießen Sie als besondere Empfehlung unser Kapitäns Dinner: Vorspeise: Unsere beliebte Forellencremesuppe Zwischenhang: Bunter Salatteller nach Art des Hauses Hauptgang: Gebratene Filets von Forelle, Rotbarsch und Lachs - soviel Sie mögen - hausgemachte Remoulade, gebratene Kräuter-Drillinge und Kroketten Preis pro Person: 22,90 EUR Gültig ab Oktober bis zum 18. Dezember 2020 jeden Freitag auf Vorbestellung Fischfiletteller Feines norwegisches Lachsfilet schonend auf der Haut gegart, knusprig gebratenes Seelachsfilet - so viel Sie mögen - hausgemachte Remoulade, angeschwenkte Kräuter-Drillinge und einen gemischten Salatteller nach Art des Hauses. Preis pro Person: 18,90 EUR Gültg ab Oktober bis zum 17. Dezember 2020 jeden Mittwoch & Donnerstag auf Vorbestellung. Wir freuen uns auf Ihren Besuch: Ihre Familie Burke Forellenhof Burke GmbH, Duisenburger Brink 8, Bawinkel Telefon:

15 Amtliche Mitteilungen Geburten Lina Malea Marie Rohwetter, Gersten Joris Triphaus, Bawinkel Zurzeit können nur die Geburten veröffentlicht werden, die uns vom zuständigen Standesamt bis zum Redaktionsschluss mitgeteilt wurden. Ehejubiläum Goldene Hochzeit feiern am die Eheleute Anita und Bernhard Köbbe wohnhaft in Lengerich, Am Alten Schulplatz 4 Goldene Hochzeit feiern am die Eheleute Maria und Johann Freese wohnhaft in Gersten, Bawinkeler Str. 2 Diamantene Hochzeit feiern am die Eheleute Johanna und Karl Duisen wohnhaft in Bawinkel, Zum Reetgaar 7 Herzliche Glückwünsche zu diesen Jubelfesten und weiterhin noch viele gemeinsame Jahre! Goldene Hochzeit feierten am die Eheleute Wilma und Bernard Lügering, wohnhaft in Langen, Bergstr. 17 Herzlichen Glückwunsch nachträglich zu diesem Jubelfest und weiterhin noch viele gemeinsame Jahre. Eheschließungen Andre Geers, Lengerich, Ldkrs. Emsland und Elena Fellmann, Lengerich, Ldkrs. Emsland Mathias Claas, Bawinkel und Sonja Rosen, Bawinkel Roman Teismann, Handrup und Kerstin Hugenberg, Handrup Patrick Stetzka, Lengerich, Ldkrs. Emsland und Kristin Hartholt, Lengerich, Ldkrs. Emsland Thomas Schneider, Freren und Cornelia Hoth-Krieg, geb. Giller, Freren Alexander Niebur, Lengerich, Ldkrs. Emsland und Christiane Bohlen, Lengerich, Ldkrs. Emsland Tino Lorenz, Lingen (Ems) und Yvonne Papenbrock, Lingen (Ems) Oliver Jenisch, Erftstadt und Kathrin Köbbe, Lingen (Ems) Alfons Höving, Lengerich, Ldkrs. Emsland und Carmen Zeisner, Lengerich, Ldkrs. Emsland Günther Fricke, Lengerich, Ldkrs. Emsland und Carolin Janetzky, Lengerich, Ldkrs. Emsland Andreas Jaske, Lingen (Ems) und Adriane Thies, Lingen (Ems) Sterbefälle Werner Hülsmann, Langen, Ldkrs. Emsland (76 Jahre) Heinrich Dulle, Bawinkel (89 Jahre) Ernst Sunder, Lengerich, Ldkrs. Emsland (93 Jahre) 15

16 16

17 Herzliche Glückwünsche! Gemeinde Bawinkel Gerd Bischoff 80 Jahre am Helene Kröger 81 Jahre am Helena Ripperda 80 Jahre am Elisabeth Wehkamp 81 Jahre am Elfriede Welling 93 Jahre am Eleonore Brückner 82 Jahre am Emma Albers 96 Jahre am Emilie Reinhardt 91 Jahre am Josepha Uhlmann 84 Jahre am Josefa Rosen 93 Jahre am Anna Pleus 84 Jahre am Magdalena Eich 88 Jahre am Edda Roszkiewicz 82 Jahre am Katharina Kornblum 93 Jahre am Gemeinde Gersten Werner Knue 86 Jahre am Bernarda Menke 81 Jahre am Amtliche Mitteilungen Geburtstage im Monat November 2020 Hermann Thurau 80 Jahre am Anna Lampe 83 Jahre am Josef Menke 82 Jahre am Anna Foppe 86 Jahre am Karl Poprawa 80 Jahre am Gemeinde Handrup Magda Wehlage 80 Jahre am Wolfgang Klamma 84 Jahre am August Evers 86 Jahre am Ignaz Focks 81 Jahre am Paula Schliem 96 Jahre am Johannes Wehlage 81 Jahre am Gemeinde Langen Maria Lühn 85 Jahre am Maria Borken 88 Jahre am Gemeinde Lengerich Anna Maria Selter 82 Jahre am Elisabeth Heinze 88 Jahre am Maria Pollmann 95 Jahre am Bernardina Hegge 84 Jahre am Hans Schmidt 84 Jahre am Anneliese Wintermann 96 Jahre am Elisabeth Jansen 81 Jahre am Elisabeth Holterhus 83 Jahre am Gertrud Holt 80 Jahre am Walter Budinsky 91 Jahre am Otto Weltring 85 Jahre am Bernard Stoke 80 Jahre am Johannes Buschmeyer-Schnöing 81 Jahre am Bernard Timmer 83 Jahre am Maria Essmann 82 Jahre am Marianne Öing 84 Jahre am Werner Möller 87 Jahre am Karl Winkeler 83 Jahre am Anita Albrecht 87 Jahre am Josepha Koopmann 88 Jahre am Gemeinde Wettrup Konrad Lüttecke 82 Jahre am Bürger/innen die aufgrund der neuen EU-Datenschutzverordnung keine Veröffentlichung ihres Geburtstages im Infoheft wünschen, melden sich bitte bei der Samtgemeinde Lengerich, Frau Brüggemann, Tel

18 18

19 Wir erwarten: Familienzentrum Stellenausschreibungen Die Kath. Kirchengemeinde Herz Jesu Gersten sucht zum oder später für ihre viergruppige Kindertagesstätte Herz Jesu 1 sozialpädagogische Fachkraft m/w/d in der Regelgruppe mit einer Arbeitszeit von 30 Wochenstunden. Freude am Umgang mit den Kindern die Fähigkeit zu qualifizierter pädagogischer Arbeit Engagement, Zuverlässigkeit und Teamfähigkeit engagierte Zusammenarbeit mit den Eltern Sie der christlichen Kirche angehören, Ihren Glauben leben Ihren Beruf aus christlicher Überzeugung wahrnehmen Wir bieten Ihnen ein qualifiziertes Team, Fortbildungsmöglichkeiten und eine Vergütung nach der kirchlichen Arbeits- und Vergütungsordnung (AVO). Die Anstellung ist zunächst befristet. Eine Aussicht auf Weiterbeschäftigung ist möglich. Ihre Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte an die Kath. Kindertagesstätte Herz Jesu, z.hd. Annegret Schröder, Kirchstr. 6, Gersten, Tel , Mail: info@kindertagesstaette-gersten.de 19

20 20

21 Familienzentrum Mit großer Freude haben die Kinder aus der Mäusegruppe neue Materialien für ihren Einkaufsladen erhalten. Kindertagesstätte St. Marien Die neuen Verkäufer aus Bawinkel! recht herzlich dafür. Sie bekommen nicht genug vom Verkaufen der tollen Torten und des Gebäcks. Während der Pandemie haben die Damen und Herren des Marienstiftes fleißig Gegenstände gestaltet. Mit viel Nähkunst und Bastelvermögen sind Torten, Bonbons und Backwaren entstanden. In der Phase des Lockdowns war dieses Projekt zum Glück eine sehr schöne, kreative Abwechslung für die Senioren. Es wurden aus Salzteig Gebäcke und unterschiedliche Obstsorten gefertigt, aus Schwämmen sind bunte Torten entstanden und Bonbons sind genäht worden. Auf beiden Seiten war ein Lächeln im Gesicht zu sehen und dies zeigt uns, dass Jung und Alt gut voneinander profitiert haben. Danke für diese schöne Erfahrung, sagen die Mäusekinder. In einer kleinen Runde wurden die Waren an die Kinder übergeben und diese haben direkt mit den Senioren im Einkaufsladen gespielt. Die Kinder haben mit viel Freude die gestalteten Gengenstände entgegengenommen und bedanken sich auf diesem Wege noch einmal Im Schulbruch Gersten Tel / Mobil:

22 22

23 Gemeinde- und Vereinsleben Werderfreunde feiern Saisonauftakt mit Abstand Langen/Gersten. Regelmäßig zum Eröffnungsspiel der 1. Fußball-Bundesliga feiert der Fanclub Werderfreunde Emsland Süd mit seinen 325 Mitgliedern den Saisonauftakt mit einer so genannten Warm-Up-Party. In diesem Jahr mussten wir uns allerdings aufgrund der Corona-Beschränkungen etwas Neues einfallen lassen, so Präsident Ingo Lüttecke aus Langen. Anstatt einen großen Raum im südlichen Emsland zu buchen, organsierte der Vorstand eine Tour quer durch das Südliche Emsland. So war der Vorstand beim Christophorus- Werk in Lingen, in Gersten, bei den Emslandhallen in Lingen, in Emsbüren und schließlich bei der Gaststätte Bruns in Thuine. Viele der Mitglieder haben sich seit dem Lockdown nicht mehr gesehen, desto größer war die Freude sich zumindest in kleineren Gruppen draußen mit Sicherheitsabstand zu treffen, so Lüttecke weiter. Auch wenn erste Zuschauer wieder ins Stadion dürfen, verzichten die Werderfreunde aber derzeit noch auf den Einsatz von Fanbussen. Weitere Informationen zur Warm-Up-Party to go finden Sie auf der Internetseite des Fanclubs unter Ein Halt beim Ehrenpräsidenten Helmut Rakers in Gersten war bei der Warm-Up-party to go natürlich eingeplant. 23

24 24

25 Gemeinde- und Vereinsleben Immer auf dem Weg Geistlicher Wandertag am Das Herz-Jesu-Kloster in Handrup lädt zu einem weiteren geistlichen Wandertag ein. Am Samstag, dem führt die Wanderung durch das Hasetal bei Bokeloh mit den einzigartigen Flussdünen. Der Wandertag beginnt um 9:30 Uhr mit einer Einstimmung in der katholischen Kirche in Bokeloh, Am Kirchberg 1, die als älteste erhaltene Kirche des Emslandes gilt, und endet auch dort gegen 17:00 Uhr. Zum Mittagessen sind wir zu Gast im Waldgasthof Röckers in Meppen-Helte. Der Wandertag schließt ab mit einer Eucharistiefeier gegen 15:30 Uhr. Die Länge der Wegstrecke beträgt etwa 11 km. Der Weg wird schweigend gegangen und soll Gelegenheit bieten, das eigene Leben unter dem Bild des Wanderns zu sehen. Im Rundgespräch nach dem Mittagessen können die Wegerfahrungen ausgetauscht werden. Eingeladen sind alle, die die Stille, das Wandern in Gemeinschaft und die Haselandschaft lieben. Mitzubringen sind feste Wanderschuhe, ein Tagesrucksack für Getränke und einen kleinen Proviant zur Wanderpause, dazu der Wetterlage angepasste Kleidung, sowie ein Mund-Nasenschutz. Aufgrund der Corona-Pandemie muss die Teilnehmerzahl auf 40 Personen begrenzt werden. Der Kostenbeitrag für Organisation und Mittagessen beträgt 20,-. Anmeldeschluss ist der Anmeldung und nähere Information: Pater August Hülsmann SCJ Herz-Jesu-Kloster, Hestruper Str. 1, Handrup; Tel , Mail: 25

26 Gemeinde- und Vereinsleben Willkommen an der Oberschule Lengerich! Am fand die Einschulungsfeier der neuen Fünftklässler statt. Unsere Schulleiterin Carmen Skowasch begrüßte die 45 Schülerinnen und Schüler und auch die Klassenlehrerinnen Frau Leuschner und Frau Hellmann freuten sich schon sehr auf ihre Schützlinge. Hier berichten einige Schülerinnen und Schüler der 5. Klassen von ihrem Start und den ersten Eindrücken an der Oberschule Lengerich: Mein Highlight auf der OBS ist der Kiosk. Mein Lieblingsfach ist Sport. Neu für mich ist, dass so viele Busse fahren. Doof finde ich, dass ich jeden Tag so lange Bus fahren muss. Wiebke, 5a Robin, 5b In den Pausen gehe ich immer auf das Karussell, es macht mir sehr viel Spaß. Diese Schule ist viel größer als die Grundschule. Wir haben auch eine Leseecke in der Klasse und ein Smartboard, das haben wir Relaxo getauft. Am ersten Schultag war ich sehr aufgeregt. Die Lehrerinnen und Lehrer sind alle sehr nett. Ich habe schon neue Freunde gefunden und bin Klassensprecherin geworden. Mara, 5b An der OBS kann man viele AGs wählen. Die Lehrer sind alle nett und helfen, wenn es Probleme gibt. Der Pausenhof ist richtig toll. Es gibt so viele Möglichkeiten zum Spielen. Greta, 5a Mein Highlight ist das Fach Werken, weil man richtig coole Sachen baut, z.b. haben wir ein Phantomienjet gebaut, der kann fliegen. Als nächstes bauen wir ein Boot, das einen Aufziehmotor hat. Henry, 5a Für mich sind die große Aula und die Fachräume besonders. Mein Lieblingsfach ist Hauswirtschaft, Kochen gefällt mir sehr. Die Schule ist sehr aufregend, aber auch anstrengender. Theresa, 5b Mein Highlight auf der OBS ist das Fach Sport, weil es richtig Spaß macht. Mir gefällt auch Englisch. Besonders interessant finde ich Physik, da lernt man, wie Magnete funktionieren. Fabian, 5a Der erste Schultag war super! Ich habe mich trotz Corona sofort willkommen gefühlt. Alle Lehrer sind ziemlich nett. Die Schulhöfe sind getrennt: Auf dem vorderen sind die Klassen 5 und 6 und auf dem anderen sind die 7., 8., 9. und 10. Klassen. Auf unserem Schulhof gibt es Tischtennisplatten, ein Karussell, eine Schaukel, Wackelbretter, ein Klettergerüst und eine Turnstange. Marleen, 5b 26

27 Gemeinde- und Vereinsleben Oberschule Lengerich Lengerich, Schulstr. 14, Tel , Fax: , Mail: Klasse 5b Klasse 5a Auch von Seiten des Kollegiums und der Schulleitung freuen wir uns sehr, dass ihr jetzt zu unserer Schulgemeinschaft gehört. Wir hatten einen gelungenen Start mit euch und allen anderen Schülerinnen und Schülern in diesem verrückten Schuljahr. Trotz der vielen Einschränkungen, wie z.b. dem Einbahnstraßensystem, habt ihr euch ganz schnell und gut an der Oberschule zurechtgefunden. Alles Gute und bleibt gesund! Carmen Skowasch 27

28 Gemeinde- und Vereinsleben 28

29 Gemeinde- und Vereinsleben Weihnachtskonzert in der St. Alexander Kirche Bawinkel Konzert mit dem Musikverein Brögbern/Bawinkel am Die aktuelle Corona-Situation ist auch für den Musikverein eine schwierige Zeit. Wir hoffen aber selbstverständlich, dass das nicht passieren wird. Lange durfte nicht geprobt werden, sämtliche Auftritte mussten abgesagt werden und besonders bitter: Das mit viel Aufwand unter Beteiligung von insgesamt fünf Blasorchestern geplante Jubiläumskonzert konnte nicht stattfinden. Umso erfreulicher ist es, dass der Plan für ein Weihnachtskonzert mit Coronakonformen Konzept in der St. Alexander Kirche Bawinkel genehmigt wurde. Es werden hauptsächlich traditionelle Stücke in modernen Arrangements gespielt, Motto Christmas Tree Fantasy, zu Deutsch Weihnachtsbaumfantasie. Da nach aktuellem Stand gut 100 Personen bei einem Konzert erlaubt sind, wird dieses basierend auf den Besucheranmeldungen zwei- bis dreimal stattfinden: Um 16:00 Uhr, 17:30 Uhr und falls diese Termine ausgebucht sind, um 14:30 Uhr. Eine Aufführung wird ca. 30 Minuten dauern. Der Eintritt ist frei, eine freiwillige Spende für einen guten Zweck wird nach der Aufführung gerne angenommen. Namentliche Anmeldungen bis spätestens zum sind unbedingt erforderlich. Verbindliche Anmeldungen können per Mail an oder samstags tagsüber telefonisch unter (Annette Bojer) erfolgen. Sollte die Veranstaltung aufgrund aktueller Fallzahlen kurzfristig abgesagt werden müssen, wird hierüber rechtzeitig informiert. Eine weitere Terminankündigung: Am um 19:00 Uhr findet im Haus der Vereine in Bawinkel eine Infoveranstaltung zur musikalischen Ausbildung und aktiven Teilnahme im Musikverein statt. Hierzu sind alle Interessierten herzlich eingeladen. Dies gilt sowohl für Erwachsene und Kinder mit ihren Eltern, die ein Instrument neu erlernen wollen, als auch für bereits in Ausbildung befindliche MusikerInnen. Insbesondere Blechbläser werden dringend gesucht. Nur bei ausreichender Anzahl Interessenten lässt sich hier eine Ausbildung vor Ort effektiv realisieren. Aber auch alle anderen Instrumente eines Blasorchesters können erlernt werden. 29

30 Gut geschützt, wenn s knallt Die Kfz-Versicherung der VGH VGH Vertretung Berthold Korte Mittelstraße Lengerich Tel Fax Bahnhofstraße Freren Tel Fax korte@vgh.de 30

31 Gemeinde- und Vereinsleben Einkaufen beim Bundestagsabgeordneten Jens Beeck kassiert im Edeka-Markt Seker in Bawinkel Der lokale Bundestagsabgeordneter Jens Beeck (FDP) wird am Montag, den von 15:00 15:30 Uhr im Rahmen eines Marktbesuches im Edeka-Markt Seker in Bawinkel für 30 Minuten in die Rolle eines Supermarkt-Kassierers schlüpfen. Begleitet wird er zusätzlich durch den Landtagsabgeordneten Björn Försterling. Die Einnahmen aus dieser Aktion werden für die neue Indus- Gruppe (Inklusion durch Sport) des SV Bawinkel gespendet. Als teilhabepolitischer Sprecher meiner Fraktion in Berlin freue ich mich natürlich, dass auch in Bawinkel nun eine neue Gruppe im Rahmen des Kreissportbund-Projekts InduS gegründet wurde, so Beeck. Beeck und Försterling hoffen auf viele Einkäufer, damit die Spendensumme für den SV Bawinkel entsprechend groß wird. Hintergrund: InduS - Inklusion durch Sport im Emsland ist ein Projekt vom Kreissportbund Emsland. Gemeinsam mit den Kooperationspartnern, den drei großen Einrichtungen der Behindertenhilfe (St. Vitus-Werk Meppen, Christophorus-Werk Lingen, St. Lukas-Heim Papenburg) ist das Ziel des Projektes, dass gemeinsame Miteinander von Menschen mit und ohne Behinderung im Sportverein zu fördern. Inzwischen sind knapp 70 Sportvereine mit 71 inklusiven Sportangeboten im Emsland aktiv. Landfrauen Verein Bawinkel LandFrauentag Der nächste LandFrauentag steht an. Die Veranstaltung findet am in der Weser-Ems-Halle Oldenburg unter dem Motto LandFrauen mischen mit statt. Frühstück im Advent An diesem Morgen treffen wir uns um am um 09:30 Uhr zu einem gemütlichen Frühstück in der Gaststätte Müter. Herr Lögering wird uns musikalisch auf den Advent einstimmen. Umlage 15,- pro Person. Anmeldungen werden bis zum von den Vertrauensfrauen entgegengenommen. 31

32 32

33 Gemeinde- und Vereinsleben Kath. öffentl. Bücherei Bawinkel Unsere jährliche Buchausstellung muss leider Corona bedingt ausfallen! Gerne nehmen wir Ihre Bestellungen für Medien, Kalender, insbesondere für den liturgischen Abreißkalender, während der Öffnungszeiten entgegen. Mit jeder Bestellung unterstützen Sie die Bücherei! Öffnungszeiten: Am Sonntag von 10:30 11:30 Uhr und am Donnerstag von 15:00 17:00 Uhr Kontakt: Tel ; Mail: SV Bawinkel Bericht aus der Leichtathletikabteilung 800 m Kreismeisterschaften Emsland-Süd/Grafschaft Bentheim am in Gildehaus 1 x Platz 1, 1 x Platz 2 und 1 x Platz 4 Erfolgreich kehrten die Leichtathleten des SV Bawinkel von den Kreismeisterschaften aus Gildehaus zurück. Aufgrund des Mittwochstermins und der gerade erst durchgeführten Mehrkampfmeisterschaften nahmen lediglich drei Athletinnen an den Meisterschaften teil: 1 Titel und 3 x Platz 1 4 konnten in den Wettkämpfen errungen werden. In der Klasse W 11 konnte Hannah Jürgens den Titel in überlegender Manier in 3:20,6 Min gewinnen. In der Klasse W12 belegte Leni Strieker in einem leistungsstarken Feld in 2:57,6 Min den 2. Platz und Ida Schomaker sicherte sich in der ebenfalls stark besetzten Klasse W10 mit 3:20,2 Min Platz Flutlichtabendsportfest am in Papenburg Franziska Triphaus mit neuem Vereinsrekord über 5000 m. Nach längerer Zeitverzögerung startete Franziska Triphaus um 22:05 Uhr im Papenburger Waldstadion bei 8 C in ihren 5000 m Lauf. In 22:40,99 Min erreichte sie das Ziel, wurde 1. im Lauf der Klasse WJU18, stellte gleichzeitig einen neuen Vereinsrekord für diese Klasse auf und lief damit auf Platz 4 der Landesbestenliste Niedersachsen. Eine Information in eigener Sache: Ich selbst bin deutlich über 70 Jahre alt. Es ist biologisch abzusehen, dass ich nicht mehr ewig Trainer sein kann. Wir brauchen also dringend Trainer für die Leichtathletikabteilung. Wer also Interesse hat, mit jungen Menschen im Sport zu arbeiten und als Trainer wirken will, setzt sich bitte mit uns in Verbindung. Die Trainerausbildung wird vom Verein unter der Voraussetzung, dass man eine Zeitlang im Verein das Training durchführt, finanziert. Also traut Euch, das ist kein Buch mit sieben Siegeln. Sponsoring: Wer die Abteilung unterstützen möchte, kann sich mit uns Verbindung setzen. Wie Sie aus den Berichten ersehen, starten wir nicht nur im südlichen Emsland. Wir benötigen alleine an Startgeldern im Jahr zwischen 600 und 700. In der Regel sind wir im Raum Weser-Ems mit unseren Athleten unterwegs und können so eine interessante Plattform anbieten. Weitere Informationen unter Wolfram Jüttner 33

34 34

35 Gemeinde- und Vereinsleben Neue Trainingsanzüge für die F-Junioren der JSG Clusorth-Bramhar/Bawinkel Die F-Junioren der Jugendspielgemeinschaft (JSG) Clusorth-Bramhar/Bawinkel freuen sich über neue Trainingsanzüge, gesponsert von der Firma Schulte Gebäudetechnik GmbH & Co. KG aus Bawinkel. Bei der Übergabe der Trainingsanzüge bedankten sich Trainer und Kinder herzlich für die Unterstützung bei Geschäftsführer Daniel Schulte und seiner Ehefrau Magdalena und überreichten ihnen einen Präsentkorb sowie ein gerahmtes Mannschaftsshirt. Neue Trainingstaschen für die F-Junioren der JSG Clusorth-Bramhar/Bawinkel Die F-Junioren der Jugendspielgemeinschaft (JSG) Clusorth-Bramhar/Bawinkel freuen sich über neue Trainingstaschen, die durch den ortsansässigen Kfz-Meisterbetrieb Kosa gesponsert wurden. Die Kinder und Trainer bedankten sich mit einem Präsentkorb und einem gerahmten Mannschaftsshirt recht herzlich bei Geschäftsführer Dennis Kosa und seiner Lebensgefährtin Sandra Gövert für die großartige Unterstützung. Am Montag, den kann in der Zeit von 16:00 20:00 Uhr im Gemeindezentrum Langen Blut gespendet werden. Bitte bringen Sie Ihren Personalausweis mit! Es wird aufgrund der aktuellen Situation keine Kinderbetreuung angeboten! DRK OV Langen Blutspende 35

36 36

37 Gemeinde- und Vereinsleben Neue Trikots vom Dielen Café für unsere Mini-Mannschaft des SV Concordia Langen Herzlichen Dank an Frau Wulf, Inhaberin des Dielen Cafés in Langen, für das Sponsoring von neuen Trikots für die jüngsten Fußballer/ innen vom SV Concordia Langen. Die Kinder der Mini-Mannschaft, deren Eltern sowie die Mannschaftsbetreuer/in Karin Heidemann, Holger Ripperda und Daniel Landwehr freuten sich bei strahlendem Sonnenschein über die neue einheitliche Sportbekleidung und bedankten sich im Rahmen eines kleinen Fotoshootings auf dem Rutener Sportplatz bei Frau Wulf für die tolle Unterstützung. 37

38 Gemeinde- und Vereinsleben Bekanntmachung der Jagdgenossenschaft Gersten Die diesjährige Versammlung der Jagdgenossenschaft findet am Montag, um 19:30 Uhr im Gasthof Köbbe in Gersten - Drope statt. Tagesordnungspunkte: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Feststellung der Anwesenden 3. Kassenbericht 4. Kassenprüfung 5. Entlastung des Vorstandes 6. Wahlen 7. Verwendung des Jahresnutzungsertrages 8. Verschiedenes Hinweis: Zur Teilnahme an der Versammlung der Jagdgenossen sind diese selbst bzw. deren gesetzliche Vertreter berechtigt. Achtung: Wegen der Corona Pandemie ist eine telefonische Anmeldung (oder whats app) bis zum zwecks Planung der Räumlichkeiten erforderlich: Mobil: (1. Vorsitzender Josef Egbers) Die Abstands- und Hygienerichtlinien sind zu beachten!!! Der Jagdvorstand 38

39 Gemeinde- und Vereinsleben Neue Energie für Radler in Gersten E-Bike-Ladesäule ab sofort in Gersten in Betrieb Innogy setzt Zeichen für Elektromobilität. Elektro-Radler, die in Gersten eine Rast einlegen, können nun ihre Verweildauer nutzen, um die Akkus ihrer Räder schnell wieder aufzuladen. Rainer Oesting, Kommunalbetreuer der innogy SE und Bürgermeister Karl Köbbe haben eine E- Bike-Ladestation der innogy offiziell in Betrieb genommen. Fahrräder mit elektrischem Rückenwind sind in den letzten Jahren immer zahlreicher geworden. Die neue Lademöglichkeit ist ein wichtiger Beitrag für regionale Elektromobilität. Wir freuen uns auf viele Besucher, die ihre Radtour mit einem Besuch in der Gemeinde Gersten verbinden, sagt Karl Köbbe. Die neue E-Bike-Ladestation steht am Landgasthof Lindemann in Gersten. Sie verfügt über abschließbare Fächer mit der Möglichkeit, Akkus auch losgelöst vom Rad sicher zu laden, innogy stellt hier einen weiteren Teil der nötigen Infrastruktur für mehr elektromobile Fortbewegung. Mit der Bereitstellung ihrer Ladestationen setzt innogy ein Zeichen für Elektromobilität und möchte die Menschen in der Region für klimafreundliche Fortbewegung begeistern, sagt Rainer Oesting. Elektro-Fahrräder sind einfach zu fahren, führerschein- und versicherungsfrei. Das intelligente Prinzip der Hybrid-Räder: Sie werden mit Muskelkraft und Motor bewegt. Nur wenn man in die Pedale tritt, lässt sich die Motorunterstützung per Tastendruck in mehreren Stufen zuschalten. Der Fahrer beschleunigt zügig bis auf 25 Stundenkilometer. Für mehr Tempo ist die eigene Waden-Power gefragt. Beim Bremsen und Bergabfahren wird Strom gespeichert. Die Akkus können entweder an einer normalen Steckdose oder an einer der neuen Ladestationen der innogy aufgeladen werden. Somit steht einer langen Radtour durchs Emsland nichts mehr im Wege. Das Preisdoppelkopfturnier, welches für den um 19:00 Uhr im Pfarrheim in Gersten geplant war, fällt Kirchenchor Sankt Cäcilia Gersten Preisdoppelkopf ABSAGE auf Grund der aktuellen Situation aus. Es grüßt herzlich der Kirchenchor St. Cäcilia Gersten 39

40 Gemeinde- und Vereinsleben Volkstrauertag in Handrup In Gedenken an die Opfer von Krieg und Gewalt legen wir am Samstag, den um 18:00 Uhr an unserem Handruper Kriegerdenkmal einen Kranz nieder. Im Namen aller Vereins- und Gemeindemitglieder werden wir den Kranz auf Grund der bestehenden Corona Krise alleine vom Vorstand niederlegen. Säuberungsaktion Gemeindehaus/Schießhalle Am treffen wir uns um 13:00 Uhr, um den Platz und die direkte Umgebung des Gemeindehauses zu säubern. Hier haben wir auch genug Platz um Abstand halten. Zum Helfen sind alle recht herzlich eingeladen. Schützenverein Handrup e.v. Preis- und Pokalschießen/Winterfest 2020 Wir befinden uns noch immer in der Corona-Krise. Und um diesen Virus weiterhin einzudämmen, wird unser diesjähriges Preis- und Pokalschießen sowie das Winterfest in diesem Jahr nicht stattfinden. Wir haben nicht die Möglichkeit, die Abstände in unseren Räumlichkeiten einzuhalten. Wir hoffen alle, dass wir im kommenden Jahr unsere traditionellen Feste in Handrup wieder gemeinsam feiern können. Der Vorstand Träumen Sie noch oder Baden Sie schon? Wir sind ihr zuverlässiger Partner für die Komplettbadsanierung. Vereinbaren Sie Ihren Beratungstermin! Im Feen 2, Wettrup Tel: Mail: info@fliesenschmidt.com Unser Partner-Installateur: Haustechnik Ostermann, Lähden 40

41 Gemeinde- und Vereinsleben Was ist los beim Heimat- & Traditionsverein Handrup? Corona, Corona, Corona Pandemie. Wir leiden gemeinsam unter der Angst uns anzustecken. Doch wir können und dürfen wieder etwas unternehmen, wenn wir die Vorsichtsmaßnahmen einhalten. Die Bedingungen sind einfach: Abstand halten und Maske tragen! Das ist nicht schwer und bei uns möglich. Wir haben unser Museum für Besucher*innen geöffnet. Nach langer Tradition donnerstagvormittags von 9:00 12:00 Uhr und neu auch montags nachmittags von 14:00 17:00 Uhr. Wenn Sie uns als kleine Gruppe besuchen wollen, geht auch das, aber leider nur nach Vereinbarung. Rufen Sie an, mit unserem Vorsitzenden Paul Driever können sie einen Termin abreden. Ein bisschen stolz sind wir, dass es uns auch in diesem Jahr gelungen ist, einen interessanten Kalender für das neue Jahr rechtzeitig fertig zu stellen, und auch das traditionelle Heimatblatt ist gedruckt. Beide können bei allen folgenden Veranstaltungen erworben werden. Und die gute Nachricht vorab: die Preise sind nicht gestiegen. Am Samstag, dem veranstalten wir gemeinsam mit dem Heimatverein Lengerich unser traditionelles Grünkohlessen für die Mitglieder beider Vereine im Saal Els in Handrup ab 18:00 Uhr. Anmeldung ist unbedingt erforderlich. Schriftlich an unsere Adresse oder telefonisch unter der obigen Telefonnummer. Es gilt die Reihenfolge der Anmeldungen bei 50 Personen ist leider Schluss. Wir freuen uns auf einen geselligen Abend mit dem notwendigen Abstand Nach dem Essen zeigen wir Bilder, Filme und unterhalten Sie mit Geschichten aus dem Dorfleben. Und was können wir Ihnen bieten? In unserer Dauerausstellung können sie erleben, wie man unter einfachen Bedingungen auf dem Dorf zur Schule gegangen ist, gelebt und gewohnt hat und mit welchen Werkzeugen gearbeitet wurde. Es gibt viel zu entdecken. Besuchen Sie uns in der Schulstraße 1 in Handrup. Besonders spannend ist unsere aktuelle Sonderausstellung. Küche, Keller, Wiemel. Sie ist ein gelungenes Beispiel, wie sich Tradition sichtbar machen lässt. Und am Sonntag, dem , ist wieder der Tag der Offenen Tür im Gemeindehaus in Handrup. Alle Besucher*innen mit Mundund Nasenschutz, allgemein auch Maske genannt, sind uns herzlich willkommen. Wir führen Sie gerne durch die Schauräume und die Ausstellung. Genießen Sie ab 14:00 Uhr einen entspannten Nachmittag rund um und im Gemeindehaus, Schulstr. 1, in Handrup. Ja, und ehe wir es vergessen, bald ist auch schon wieder Weihnachten. Dominosteine und Lebkuchenherzen gibt es seit Wochen in den Läden zu kaufen. Am Abend vor dem 1. Advent, am , werden wir wieder einen großen Weihnachtsbaum am Gemeindehaus aufstellen und erleuchten lassen. Wir wollen uns an ihm erfreuen und bei trockenem Wetter vielleicht ein bisschen singen mit Abstand und draußen und ein Tässchen Glühwein oder Adventspunsch trinken. Und wenn es regnet, gehen wir in unsere gute Stube, soweit der Platz, der dann unter Coronabedingungen zur Verfügung steht, reicht. 41

42 Gemeinde- und Vereinsleben SV Lengerich-Handrup Trikotübergabe an unsere Dritte Übergabe durch Michael Apke vom Autohaus Timmer Michael Apke, selbst Spieler der Dritten, hat über das Autohaus Timmer in Lingen einen Trikotsatz besorgt. Für sein Arrangement bekam er vom 1. Vorsitzenden des Vereins Hubert Hockling ein kleines Präsent überreicht. Hubert Hockling, der Geschäftsführer Robert Maue und der Pressereferent Guido Janning bedankten sich ganz herzlich bei Michael und wünschten dem Team viel Erfolg in der neuen Saison. 42

43 Gemeinde- und Vereinsleben Natur in Lengerich Fliegende Eroberer Seit vielen Jahren sprießen neue Baugebiete wie Pilze aus dem Boden. So auch hier in der Samtgemeinde Lengerich. Wie viele Fußballplätze wohl in den vergangenen 20 Jahren überbaut wurden? Jedoch für den aufmerksamen Natur Beobachter lassen sich auch im Neubaugebiet überraschende Beobachtungen machen! Da tönen doch noch jetzt (im Oktober) zwitschernde Stimmen von den neuen Dächern: Hausrotschwänzchen und Bachstelzen ( Wippsteert ) künden triumphierend von ihrer Eroberung. Bald werden auch sie wegziehen, dorthin wo sie als Insektenfresser noch Nahrung finden. Aber die Eroberung ist gemacht! Wie bedeutsam sind dann bei ihrer Rückkehr im Frühjahr für sie mit Grün bewachsene Gärten, in denen Krabbeltiere überwintern konnten! Es muss ja nicht gleich der perfekte Naturgarten sein, nur Gift darf nicht verwendet werden. Auch Nischen, z. B. im Carport oder am Gartenschuppen, sowie aufgehängte Halbhöhlen brauchen die beiden, um im Frühjahr ihre Brut hochzubringen. Beide sind also Kulturfolger des Menschen und in neuen Siedlungen auf unsere Hilfe angewiesen. Haben Sie viel Freude an solchen und anderen Überraschungen, auch und gerade im November und berichten Sie davon! Kontakt: MichaelaVeh@yahoo.de Michaela Veh, Lengeirich 43

44 Gemeinde- und Vereinsleben Der Hegering Lengerich lädt alle Interessierten zur Hubertusmesse am Einladung zur Hubertusmesse um 09:30 Uhr bei der Schutzhütte am Windmühlenberg in Lengerich ein. Landfrauen mischen mit So lautet das Motto des diesjährigen Landfrauentages am Samstag, den von 10:00 bis 15:00 Uhr in der Stadthalle in Oldenburg. Details zum Programm stehen im Internet unter Landfrauenverein Lengerich Keine Chance für Diebe! Landfrauentag in Oldenburg Wir geben Langfingern keine Chance! Dieter Rothlübbers von der Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim informiert uns über verschiedene Möglichkeiten, Haus und Hof einbruchsicher zu machen. Die Veranstaltung findet am Dienstag, den um 19:00 Uhr im Saal des Gasthofes Köbbe in Gersten unter Einhaltung aller vorgeschriebenen Hygieneauflagen, einschließlich Teilnehmerbegrenzung, statt. Wir bitten um Anmeldung bis zum bei den Vorstands- oder Vertrauensfrauen oder direkt bei Beate Eilers, Tel Dort könnt Ihr auch Eintrittskarten ordern (im Vorverkauf 10,-, inkl. Mittagessen und Kaltgetränke). Oder ihr ruft direkt in Geschäftsstelle in Oldenburg an, Tel Heimatverein Lengerich Einladung zum Grünkohlessen Es ist seit vielen Jahren schon eine gute Tradition geworden zur kalten Jahreszeit den leckeren Grünkohl aus unserer Region zu genießen. Die geplante Fahrt zum Strohmuseum nach Twistringen muss Corona bedingt ausfallen. Wir laden daher, zusammen mit unseren Heimatfreunden aus Handrup, nur zum Grünkohlessen am Samstag, um 18:00 Uhr in den Landgasthof Els in Handrup ein. Die Lengericher Heimatfreunde treffen sich am um 17:45 Uhr beim Torhaus in Lengerich. Wir wollen Fahrgemeinschaften bilden und gemeinsam nach Handrup fahren. Dort lassen wir uns bei guten Gesprächen und in schöner Runde das deftige Grünkohlessen schmecken. Leider muss ich darauf hinweisen, dass wir verpflichtet sind, beim Betreten des Gasthauses bis zum Einnehmen des Platzes, einen Mund-Nasen-Schutz zu tragen. Auch auf ein achtsames Verhalten, dass den Corona-Regeln entspricht sollte geachtet werden. Dennoch denke ich, dass es ein gemütliches Beisammensein wird. Daher bitte ich um Anmeldungen bis zum bei Gisela Teepe Tel , Josef Lühn Tel. Nr oder Josef Dagger Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.

45 Gemeinde- und Vereinsleben Lengerich Kath. öffentliche Bücherei St. Benedikt Alles ist anders! In diesem Jahr fällt wegen der schwer umzusetzenden Hygiene- und Abstandsmaßnahmen unsere gewohnte Buchausstellung mit Café leider aus. Wir hoffen auf den nächsten November und freuen uns schon Sie dann wieder begrüßen zu können! Selbstverständlich ist weiterhin die persönliche Ausleihe unterschiedlichster Medien (wie Bücher, Tonies, CDs, Spiele) zu unseren üblichen Öffnungszeiten möglich. Solange es die Coronabedingungen erlauben, gelten nach wie vor folgende Zeiten: Sonntags von 10:00 11:30 Uhr und mittwochs von 15:00 17:00 Uhr. Kontakte: Telefonisch während der Öffnungszeiten unter , Lengerich; Mail: Folgende Termine aus dem Jahresprogramm müssen aufgrund der derzeitigen Situation leider ausfallen: Das Bezirkskegeln am Samstag, den bei Els Handrup Der Bezirksbildungstag am Sonntag, den in Freren Die Fahrt zum Weihnachtsmarkt Kolpingfamilie Lengerich Der Kolpinggedenktag am Sonntag, den soll nach derzeitigem Stand stattfinden. Wir beginnen mit dem Gottesdienst um 09:00 Uhr in unserer Kirche. Im Anschluss laden wir zu Kaffee und belegten Brötchen ins Pfarrheim ein. Aufgrund der Hygienebestimmungen bitten wir um Anmeldung für das Frühstück bis zum bei Tobias Schulten (Tel ). Bitte entnehmen Sie weitere Informationen dem aktuellen Wegweiser. JuKi Verein zur Förderung von Kindern und Jugendlichen in Lengerich/Emsland e.v. Einladung zur 15. ordentlichen Mitgliederversammlung am Montag, den um 19:30 Uhr im großen Sitzungssaal der Samtgemeindeverwaltung Lengerich. Tagesordnung 1. Begrüßung und Eröffnung 2. Verlesung und Genehmigung des Protokolls der letzten Mitgliederversammlung am Tätigkeitsbericht des Vorstands u. Ausblick 4. Kassenbericht und Bericht des Kassenprüfers 5. Entlastung des Vorstands 6. Verschiedenes Um zahlreiches Erscheinen wird gebeten. Der Vorstand Gez. Brigitte Gerdes Lengerich, den

46 Gemeinde- und Vereinsleben Aus dem neuen Programm der Kunstschule SpuK in Freren Kurse für Erwachsene Atelier am Vormittag mit Karen Prekel Freies Gestalten am Vormittag: Malen, Zeichnen, Gestalten, Experimentieren - alles ist möglich. Leitung: Karen Prekel; Termine: jeden Donnerstag vom (14 Termine), Einstieg ist jederzeit möglich (dann pro Vormittag 12,- plus Material); Zeit: 8:30 11:30 Uhr; Gebühr: 120,- plus Material SpuK-Atelier für Erwachsene Hier können Sie nach individuellen Vorstellungen malerisch und gestalterisch tätig werden. Leitung: Dozententeam; Termine: Fr und ; Zeit: 19:00 22:30 Uhr; Gebühr: 5,- für Mitglieder der SpuK, plus Material nach Verbrauch; 15,- für Nicht-Mitglieder, plus Material nach Verbrauch Geschenke aus der Küche Selbstgemachtes ist voll im Trend, deshalb können Jugendliche ab 16 Jahren tolle, ungewöhnliche und köstliche Weihnachtsgeschenke für ihre Lieben in diesem Kurs herstellen. Leitung: Barbara Sadeghi; Termin: So ; Zeit: 10:00 14:00 Uhr; Gebühr: 20,- plus Materialkosten nach Verbrauch Kurse für Kinder ab 2 Jahren mit Begleitung Schneeflockengeflüster Habt ihr schon Schnee gesehen? Wir malen ihn auf jeden Fall mit euch in einem winterlichen Bild mit unterschiedlichen Materialien. Kinder ab 2 Jahren in Begleitung eines Erwachsenen entdecken Farbe, Kleister und vieles mehr. Leitung: Angelika Brinkers, Petra Holt; Termine: Mo , und ; Zeit: 15:30 17:00 Uhr; Gebühr: 25,- inkl. Material Kräutermanufaktur Pflanzliche Helfer in Winter-und Erkältungszeiten: In diesem Kurs erwartet Sie eine bunte Mischung aus Heilpflanzen und Aromatherapie. Wir sprechen über Pflanzen wie Cistrose, Taigawurzel, Rosenwurz und Meerrettich, lernen neue ätherische Öle wie Ravintsara und Manuka kennen und stellen im Praxisteil allerlei Produkte zum Mitnehmen her. Leitung: Petra Walker ( Termin: Di ; Zeit: 18:30 21:30 Uhr; Gebühr: 18,- plus Materialkosten12,- (bei der Dozentin zu bezahlen) Kurse für Kinder von 3 6 Jahren Wintersonne Es wird schon früh dunkel, aber die Wintersonne leuchtet so schön. Das möchten wir mit euch in verschiedenen Maltechniken und mit den schönsten Farben abmalen. Für kleine Künstlerinnen und Künstler im Alter von 4 bis 6 Jahren. Leitung: Haike Gudat-Brinker, Angelika Brinkers; Termine: Di und Zeit: 15:00 16:30 Uhr; Gebühr: 18,- inkl. Material 46

47 Gemeinde- und Vereinsleben Leitung: Karen Prekel; Termine: Di , und ; Zeit: 15: Uhr; Gebühr: 32,- inkl. Material Kurse für Kinder ab Grundschulalter Krippenfiguren Maria, Josef und Jesus - und wer war noch dabei? Wir töpfern die Krippenfiguren und noch allerlei anderes zu Weihnachten. Für Kinder ab 7 Jahren und gerne auch älter. Leitung: Britta Lügermann; Termine: Sa , , und Zeit: 09:30 12:00 Uhr; Gebühr: 70,- plus Material (Wir berechnen 7,- pro Kilo gebrannten und glasierten Ton) Ein Stern der vom Himmel fiel und sanft in einer Astgabel landete. Aus Holz, mit Laubsäge, leuchtenden Farben, ein bisschen Glitzerstaub darf auch nicht fehlen, zaubern wir schönes für die Weihnachtzeit. Für Kinder ab 7 Jahren. Leitung: Petra Holt; Termine: Do , und ; Zeit: 15:00 17:00 Uhr; Gebühr: 32,- inkl. Material Weihnachtswerkstatt Ob leuchtende Sterne, malerische Geschenke, alles ist möglich und ich helfe Euch dabei! Für Kinder im Alter von 7 12 Jahren. Noch 19 Tage bis Weihnachten Im Weihnachtstrubel wollen wir einen kreativen Nachmittag in der SpuK erleben, diesmal in Begleitung eines Erwachsenen! Bringt Mama, Papa, Tante oder Oma mit und ich zeige euch, wie ihr faszinierende Bilder mit flüssigen Farben erschafft! Die farbenfrohe Maltechnik begeistert mit unvorhersehbaren Kreationen und Farbspielen. Bringt gerne vorhandene Leinwände mit. Leitung: Angelika Brinkers; Termin: Sa ; Zeit: 14:00 17:00 Uhr; Gebühr: 25,-, plus evtl. benötigter Leinwand Weihnachtsbäckerei Wir backen bunte ausgefallene Kekse zum Verschenken oder selber essen. Für Grundschulkinder. Leitung: Barbara Sadeghi; Termin: Sa ; Zeit: 11:00 14:00 Uhr; Gebühr: 20,- plus Kosten für die verwendeten Zutaten Die Kurse finden unter Einhaltung der geforderten Abstands- und Hygieneregeln statt. Über kurzfristige Änderungen informieren wir auf unserer Homepage. Viele weitere Kurse finden Sie auf unserer neu gestalteten Homepage Anmeldungen gerne online oder telefonisch unter

48 Gemeinde- und Vereinsleben Kleinanzeigen Hilfe rund um Schule und Erziehung Nachhilfe in Deutsch, Mathe, Naturwissenschaften, Sachunterricht u. Geschichte, Hilfe bei Schulübergängen, Hausaufgabenhilfe, für Eltern Erziehungshilfe. Auskunft: Tel o. 829 Wohnung in Langen für Rentnerin gesucht, ca. 60 m², nach Möglichkeit EG oder 1. OG. Kontakt: Tel Reinigungskräfte/Raumpfleger (m/w/d) ab dem 1. Quartal 2021 für das Lengericher Sport- und Schützenhaus gesucht. Ansprechpartner: Carsten Höving Tel oder Hubert Hockling Tel Bürokraft m/w/n mit abgeschlossener kaufmännischer Ausbildung auf Minijob Basis zu sofort gesucht. Autohaus Schmidt, Lengerich, Tel o. per Mail Bitte beachten!!! Geänderte Öffnungszeiten ab dem AVIA Tankdienst Schmidt Lengerich Tankstelle / Shop Montag Samstag 07:00 20:00 Uhr Sonntag 08:00 20:00 Uhr Waschanlage Montag Samstag 07:00 19:00 Uhr 48

49 Volkshochschule Volkshochschule in Lengerich und Umgebung Folgende Veranstaltung ist in Ihrer Gemeinde vorgesehen: Ernährung Schlemmergerichte aus der Pfanne fix gemacht und super lecker Pfiffige Gerichte mit Nudeln, Kartoffeln, Gemüse, Fleisch und Fisch immer neu kombiniert. Lassen Sie sich überraschen! Termin: Dienstag, , 18:30 21:30 Uhr, unter Vorbehalt abweichender gesetzlicher Bestimmungen; Ort: Schulzentrum, Schulstr. 14, Küche, Lengerich; Leitung: Mechthild Waller; Gebühr: 14,50 zzgl. Lebensmittelumlage; Kurs-Nr.: Termin: Donnerstag, , 18:30 21:30 Uhr unter Vorbehalt abweichender gesetzlicher Bestimmungen, Ort: Schulzentrum, Schulstr. 14, Küche, Lengerich; Leitung: Mechthild Waller; Gebühr: 14,50 zzgl. Lebensmittelumlage; Kurs-Nr.: Anmeldungen Neben den oben aufgeführten Kursen stehen Ihnen natürlich auch alle anderen im Programmheft der VHS Lingen ggmbh genannten Veranstaltungen offen. Das ausführliche Programm erhalten Sie in Ihrer Gemeindeverwaltung oder bei der VHS Lingen. Sollten Sie sich für einen der Kurse interessieren, melden Sie sich bitte an. Das VHS-Team freut sich auf Ihre Anmeldung und steht Ihnen gerne mit Rat und Tat bei möglichen Fragen Tel zur Verfügung. Anmeldemöglichkeiten: - persönlich; schriftlich (Am Pulverturm 3, Lingen); Fax: ; Mail: info@vhs-lingen.de; telefonisch ; Achtung bei Kochkursen! Es entstehen zusätzliche Kosten für die Lebensmittel (zwischen 7,- bis 15,- Euro), die im Kurs zu zahlen sind. Bitte bringen Sie Geschirrtücher, Topflappen und Restebehälter mit. Und wenn Sie verhindert sind: Melden Sie sich bitte rechtzeitig ab, wenn Sie an einem Abend nicht teilnehmen können. Wir müssen Ihnen zusätzlich zur Kursgebühr sonst auch die Lebensmittelumlage in Rechnung stellen. Gebührenermäßigungen: Schüler/innen, Auszubildenden, Student/innen, Grundwehr- oder Ersatzdienstleistende und Inhaber der niedersächsischen Ehrenamtskarte wird auf Antrag eine Ermäßigung von 20 % der jeweiligen Gebührensätze gewährt. Auf weitere Kurskosten (z.b. anteilige Mieten, Lernmittel, Lebensmittelumlagen, usw.) kann keine Ermäßigung gewährt werden. Sozialhilfe- und Arbeitslosengeld II-Empfänger/innen und deren Angehörige, sofern diese über keinerlei eigene Einkünfte verfügen, erhalten auf Antrag bis zu 40 % Ermäßigung auf alle Veranstaltungen - wenn die Teilnahme nicht durch Dritte finanziert wird. Ausgenommen von dieser Regelung sind: Studienreisen, Studienfahrten, Kurse zur Vorbereitung auf schulische und berufliche Abschlüsse sowie die Grundgebühr gemäß 1 Abs. 2. Ziffer 1 der Gebührenordnung. Darüber hinaus kann eine Ermäßigung ausgeschlossen sein, wenn eine Maßnahme einer besonderen Kostenkalkulation unterliegt. 49

50 50

51 Ärztliche Bereitschafts- und Notdienste, Defibrillatoren Der allgemeine Bereitschaftsdienst befindet sich im St. Bonifatius-Hospital Lingen, Wilhelmstr. 13, Lingen. Der Bereitschaftsdienst ist unter der Rufnummer ohne tel. Anmeldung zu folgenden Sprechzeiten erreichbar: Montag, Dienstag und Donnerstag: 19:00 22:00 Uhr Telefonische Rufbereitschaft: 22:00 07:00 Uhr am Folgetag Mittwoch und Freitag: 15:00 22:00 Uhr Telefonische Rufbereitschaft: 22:00 07:00 Uhr am Folgetag Samstag: 09:00 12:00 und 16:00 18:00 Uhr Bereitschaft: 08:00 08:00 Uhr am Folgetag Sonn- und Feiertage: 09:00 12:00 u. 16:00 18:00 Uhr Bereitschaftsdienst im November 2020 Bereitschaft: 08:00 07:00 Uhr am Folgetag Der kinderärztliche Bereitschaftsdienst befindet sich im St. Bonifatius-Hospital Lingen, Wilhelmstr. 13, Lingen in der Bereitschaftsdienst-Praxis für Kinder. Der Bereitschaftsdienst für Kinder und Jugendliche bis zur Vollendung des 18. Lebensjahres ist unter der Rufnummer mit tel. Anmeldung zu erreichen: Sprechzeiten: Montag, Dienstag und Donnerstag: 20:00 22:00 Uhr Mittwoch und Freitag: 16:00 22:00 Uhr Samstag, Sonntag und Feiertage: 10:00 20:00 Uhr Die Notdienste der Zahnärzte werden im EL-Kurier am Sonntag und in der Lingener Tagespost am Freitag bekanntgemacht. Der Notdienst kann auch vom Anrufbeantworter der Zahnärzte in Lengerich abgehört werden und ist an den jeweiligen Praxistüren angeschlagen. Notdienste der Zahnärzte Dr. med. dent. Oliver Felten, Lütemannskamp 1, Lengerich, Tel Dr. med. dent. Andreas Rahden, Lingener Straße 10, Lengerich, Tel Standorte der Defibrillatoren in der Samtgemeinde Lengerich Gem. Bawinkel: Vereinshaus am Sportplatz Schaukasten Turnhalle Eingang Hans- Brinkmann-Straße 2 Eingangsbereich Dr. Böker Fa. Tihen in der Schaltwarte Firma Hedera Lüske Am Walde 23 Dorfgemeinschaftshaus Duisenburg Eingang Gem. Handrup: Kloster Handrup, am Gebäude (rechts neben dem Eingang) Kloster Handrup, Kücheneingangsbereich Josef Landwehr, Am Mühlenberg 1, Eingangsbereich Gaststätte Els, Dorfstr. 13, Windfang bei der Gaststätte Gem. Langen: Volksbank außen am Gebäude Eingang Sporthaus / DRK Heim außen am Gebäude Gem. Lengerich: Volksbank Vorraum Am Feuerwehrhaus Lengerich Turnhalle außen am Gebäude Schlachterei Uhlen am Verwaltungsgebäude, Foppenkamp 1 Gem. Gersten: Volksbank außen am Gebäude Gem. Wettrup: Gemeindeund Feuerwehrhaus außen am Gebäude Sportplatz außen am Sportgebäude 51

52 Apotheken-Notdienste Bereitschaftsdienst im November 2020 Der Notdienst beginnt um 08:30 Uhr und endet um 08:30 Uhr am nächsten Tag. Am Sonnabend beginnt der Notdienst um 13:00 Uhr, an Sonn- und Feiertagen um 08:30 Uhr. Bitte nehmen Sie den Apotheken-Notdienst nur in wirklichen dringenden Fällen in Anspruch. Die Notdienstgebühr beträgt 2,50. Evtl. Änderungen entnehmen Sie der Lingener Tagespost. 1. Apotheke Haselünner Str., Lingen Haselünner Str. 33 Tel Alexander Apotheke, Bawinkel Hans-Brinkmann-Str. 1 Tel Medicus W. Apotheke, Lingen Am Wall Süd 20 Tel Park Apotheke, Lohne Hauptstr. 88 Tel Apotheke Damaschke, Lingen Schillerstr. 6 Tel Kreuz Apotheke, Freren Bahnhofstr. 15 Tel Alte Markt-Apotheke Am Markt 1 Tel Biener Apotheke, Lingen Am Treffpunkt 5 Tel Looken-Apotheke, Lingen Lookenstr. 23 Tel Hirsch Apotheke, Lengerich Mittelstr. 13 Tel Bögen-Apotheke Lingen Konrad-Aden.Ring16a Tel Markt Apotheke, Emsbüren Markt 1 Tel St.-Georg-Apotheke, Lingen Georgstr. 51 Tel Rathaus Apotheke, Lohne Hauptstr. 54 Tel Stern-Apotheke, Lingen Marienstr. 1b Tel Cosmas Apotheke, Thuine Klosterstr. 1 Tel Andreas-Apotheke, Lingen Lookenstr. 12 Tel Apo. a. d. alten Schmiede, Bramsche Bramscher Str. 16B Tel Sonnen-Apotheke, Lingen Meppener Str. 78 Tel Hirsch Apotheke, Emsbüren Lange Str. 10 Tel Darmer Apotheke, Lingen Rheiner Str. 109a Tel Marien Apotheke, Geeste Meppener Str. 1 Tel Marien-Apotheke, Lingen Meppener Str. 22 Tel Johannes Apotheke, Freren Bahnhofstr. 28 Tel Apotheke Haselünner Str., Lingen Haselünner Str. 33 Tel Alexander Apotheke, Bawinkel Hans-Brinkmann-Str. 1 Tel Medicus W. Apotheke, Lingen Am Wall Süd 20 Tel Park Apotheke, Lohne Hauptstr. 88 Tel Apotheke Damaschke, Lingen Schillerstr. 6 Tel Kreuz Apotheke, Freren Bahnhofstr. 15 Tel Alte Markt-Apotheke, Lingen Am Markt 1 Tel Biener Apotheke, Lingen Am Treffpunkt 5 Tel Looken-Apotheke, Lingen Lookenstr. 23 Tel Hirsch Apotheke, Lengerich Mittelstr. 13 Tel Bögen-Apotheke Lingen Konrad-Aden.Ring16a Tel Markt Apotheke, Emsbüren Markt 1 Tel St.-Georg-Apotheke, Lingen Georgstr. 51 Tel Rathaus Apotheke, Lohne Hauptstr. 54 Tel Stern-Apotheke, Lingen Marienstr. 1b Tel

53 Apotheken-Notdienste 20. Cosmas Apotheke, Thuine Klosterstr. 1 Tel Andreas-Apotheke, Lingen Lookenstr. 12 Tel Apo. a. d. alten Schmiede, Bramsche Bramscher Str. 16B Tel Sonnen-Apotheke, Lingen Meppener Str. 78 Tel Hirsch Apotheke, Emsbüren Lange Str. 10 Tel Darmer Apotheke, Lingen Rheiner Str. 109a Tel Marien Apotheke, Geeste Meppener Str. 1 Tel Marien-Apotheke, Lingen Meppener Str. 22 Tel Johannes Apotheke, Freren Bahnhofstr. 28 Tel Apotheke Haselünner Str., Lingen Haselünner Str. 33 Tel Alexander Apotheke, Bawinkel Hans-Brinkmann-Str. 1 Tel Medicus W. Apotheke, Lingen Am Wall Süd 20 Tel Park Apotheke, Lohne Hauptstr. 88 Tel Apotheke Damaschke, Lingen Schillerstr. 6 Tel Kreuz Apotheke, Freren Bahnhofstr. 15 Tel Alte Markt-Apotheke, Lingen Am Markt 1 Tel Biener Apotheke, Lingen Am Treffpunkt 5 Tel Looken-Apotheke, Lingen Lookenstr. 23 Tel Hirsch Apotheke, Lengerich Mittelstr. 13 Tel Bögen-Apotheke Lingen Konrad-Aden.Ring16a Tel Markt Apotheke, Emsbüren Markt 1 Tel

54 Bereitschaft, Öffnungs- und Sprechzeiten Neue Öffnungszeiten allgemeine Samtgemeindeverwaltung: Montag Freitag...08:00 12:00 Uhr Montag, Dienstag, Mittwoch..14:00 16:00 Uhr Donnerstag...14:00 18:00 Uhr Mittwochnachmittags bleiben die Bauverwaltung und der Bereich Arbeit und Soziales geschlossen. Öffnungszeiten Bürgerbüro und Postagentur Lengerich: Montag, Dienstag, Mittwoch und Freitag :00 12:00 Uhr :00 16:30 Uhr Donnerstag...08:00 12:00 Uhr :00 18:00 Uhr Samstag :30 10:30 Uhr Sprechstunden der Krankenkassen Öffnungszeiten der AOK, Bernd-Rosemeyer-Str in Lingen Tel Montag, Dienstag u. Freitag..09:00 17:00 Uhr Mittwoch...09:00 13:00 Uhr Donnerstag....09:00 18:00 Uhr Öffnungszeiten der BARMER Lingen, Waldstraße 27 in Lingen (Ems), Tel Montag Donnerstag...09:00 18:30 Uhr Freitag...09:00 16:00 Uhr Öffnungszeiten der DAK, Lookenstraße 28 in Lingen, Tel Montag, Dienstag, Mittwoch..08:00 16:00 Uhr Donnerstag....08:00 17:00 Uhr Freitag...08:00 13:00 Uhr Sprechtage der Deutschen Rentenversicherung Braunschweig-Hannover Die Deutsche Rentenversicherung Braunschweig-Hannover erteilt jeweils von: Montag bis Mittwoch....08:00 15:00 Uhr Donnerstag....08:00 18:00 Uhr Freitag...08:00 13:00 Uhr in Lingen, Konrad-Adenauer-Ring 13, Tel oder kostenloses Servicetelefon und Terminvergabe unter der Tel von Montag Donnerstag...07:30 19:30 Uhr und Freitag von...07:30 15:30 Uhr Auskünfte in allen Rentenangelegenheiten der Angestelltenrentenversicherung und Arbeiterrentenversicherung. Caritasverband für den Landkreis Emsland: Beratungsstelle Lingen, Burgstraße 30, Lingen, Tel , Fax: , Mail: Angebote: Allgemeine soziale Beratung, Kurund Erholungsberatung, Projekt [U25] Online- Suizidprävention, Fachambulanz für Suchtprävention und Rehabilitation. Die Fachambulanz für Suchtprävention und Rehabilitation des Caritasverbandes in Lingen bietet Prävention, Beratung und Vermittlung für Betroffene, Angehörige und Institutionen. In unseren Beratungsangeboten bieten die Mitarbeiter/Innen Informationen rund um das Thema Sucht. Neben den regulären Öffnungszeiten bietet die Suchtberatung eine Offene Sprechstunde jeden Mittwoch von 16:30 18:00 Uhr an. Schuldner- und Insolvenzberatung SKM Lingen e. V., Lindenstr. 13, Lingen Tel , Offene Sprechstunden: Dienstag und Donnerstag 08:30 12:00 Uhr und Donnerstag 14:00 16:30 Uhr Westnetz GmbH Beestener Str. 17, Freren, Kundenhotline: Störungsnummern: Gasversorgung: ; Stromversorgung: Innogy Beestener Str. 17, Freren Servicezeit: Donnerstag :00 13:00 Uhr Kundenhotline: Tel (kostenfrei) Fax: (kostenfrei) 54

55

56

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO Anmeldeschluss: 7. Juni 2017 REGELN ZUR TEILNAHME BuFO bedeutet: Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück Regeln für die BuFO-Angebote Sie können

Mehr

Mitglieder-Information Nr. 14

Mitglieder-Information Nr. 14 Männergesangverein Dansenberg e. V. Mitglieder-Information Nr. 14 November 2003 Liebe Mitglieder, das Jahr neigt sich unaufhaltsam dem Ende zu. Zeit, zurück zu blicken auf die vergangenen Monate. Das Jahr

Mehr

organisiert durch Schaler Verbände und Vereine unter der Schirmherrschaft der Gemeinde Hopsten

organisiert durch Schaler Verbände und Vereine unter der Schirmherrschaft der Gemeinde Hopsten organisiert durch Schaler Verbände und Vereine unter der Schirmherrschaft der Gemeinde Hopsten Reiterferien vom 17. Juli bis 20. Juli 2018 6 bis 10 Jahre Ponycompany Pädagogische Ponyschule für Kinder

Mehr

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. Dezember 2017, Januar, Februar und März Offene Behindertenarbeit

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. Dezember 2017, Januar, Februar und März Offene Behindertenarbeit Offene Behindertenarbeit OBA Tagesausflüge und Offene Treffs Dezember 2017, Januar, Februar und März 2018 Dominikus-Ringeisen-Werk Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen Region Unterfranken Tagesausflüge:

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt.

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt. Zu unseren Veranstaltungen, Angeboten und Terminen laden wir Sie in unserem Familienzentrum recht herzlich ein. Unsere Angebote sind offen für alle Bürgerinnen und Bürger im Stadtteil. Familien mit Kindern

Mehr

OGATA. Offene Ganztagsschule. Mittagessen. Hausaufgabenbetreuung. Nachmittagsangebote

OGATA. Offene Ganztagsschule. Mittagessen. Hausaufgabenbetreuung. Nachmittagsangebote OGATA Offene Ganztagsschule Mittagessen Hausaufgabenbetreuung Nachmittagsangebote Liebe Eltern, Schüler und Schülerinnen der Käte-Lassen-Schule! Ich begrüße Sie und Ihre Kinder zum neuen Schuljahr an der

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. August, September, Oktober, November Offene Behindertenarbeit

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. August, September, Oktober, November Offene Behindertenarbeit OBA Offene Behindertenarbeit Tagesausflüge und Offene Treffs August, September, Oktober, November 2017 Dominikus-Ringeisen-Werk Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen Region Unterfranken Tagesausflüge:

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2007 von ROT-WEISS Paderborn e.v.

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2007 von ROT-WEISS Paderborn e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2007 von ROT-WEISS Paderborn e.v. Die Jahreshauptversammlung 2007 fand am Donnerstag, den 18. Mai 2007 um 19.00 Uhr im Raum K1, Ahorn-Sportpark statt. Ort und Zeit

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

Leseraupe (für Kinder ab 5 Jahren):

Leseraupe (für Kinder ab 5 Jahren): 1. Veranstaltungen März 2015 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, nach einer Winterpause meldet sich unser Newsletter im neuen Jahr zurück. Wie gewohnt informieren wir Sie über Veranstaltungstermine,

Mehr

Opgaveark til aktivitet nr. 17 Gæt et substantiv i»ord man kan bruge«, Tyskforlaget Gæt et substantiv

Opgaveark til aktivitet nr. 17 Gæt et substantiv i»ord man kan bruge«, Tyskforlaget Gæt et substantiv Gæt et substantiv 4 x 36 substantiver fra 2000ordslisten til print og udklip På side 5-8 fin du de samme substantiver, men med køn (M,F, N). Nogle gange giver det mest mening at fokusere på ordtræning

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 01.07.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Mali Emilia Knoop, Mila Marie Weiß und Amelie Hoever. Die Heilige Messe am Donnerstag um

Mehr

Kindermalschule Paliga Programm / Angebot 4. Quartal 2016

Kindermalschule Paliga Programm / Angebot 4. Quartal 2016 Kindermalschule Paliga Programm / Angebot 4. Quartal 2016 Fortlaufend FORTLAUFENDER KUNSTUNTERRICHT Für Kinder ab 3 Jahren immer von Montag bis Donnerstag HALLOWEEN-DEKO SELBER BASTELN Für Kinder ab 6

Mehr

Protokoll über die ordentliche Mitgliederversammlung des Fördervereins für. Am um 20:00 Uhr fand im Sitzungssaal der Gemeinde Börger die

Protokoll über die ordentliche Mitgliederversammlung des Fördervereins für. Am um 20:00 Uhr fand im Sitzungssaal der Gemeinde Börger die Protokoll über die ordentliche Mitgliederversammlung des Fördervereins für Kinder- und Jugendarbeit Börger e.v. (Juki) Am 24.05.2018 um 20:00 Uhr fand im Sitzungssaal der Gemeinde Börger die jährliche

Mehr

Guten Rutsch ins neue Jahr 2019

Guten Rutsch ins neue Jahr 2019 Admin & Pressewartin 20.12.2018 Der gesamte Vorstand, insbesondere Walter Gaßmann (letztmalig als 1, Vorsitzender) und der Admin wünschen allen Mitgliedern des FSV-Hoopte-Winsen ein ruhiges und besinnliches

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

Sommerferienprogramm. für Eltern, Familien und Senioren. Oldenburger Straße Delmenhorst.

Sommerferienprogramm. für Eltern, Familien und Senioren. Oldenburger Straße Delmenhorst. Sommerferienprogramm für Eltern, Familien und Senioren www.delmenhorst.de Oldenburger Straße 49 27753 Delmenhorst Foto: Patrizia Tilly - Fotolia.com 2 1. Ferienwoche: 28. Juni bis 1. Juli 2018 Donnerstag,

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus.

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Herzlichen Glückwunsch Susanne Fehrmann 87 Jahre am 02.09. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den 02.09. beginnt um 11.00 h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Messdienerausflug:

Mehr

KLEINE VOLKSHOCHSCHULE AM LEHENHOF

KLEINE VOLKSHOCHSCHULE AM LEHENHOF KLEINE VOLKSHOCHSCHULE AM LEHENHOF Programm Januar-Ostern 2016 Liebe Lehenhöfler, liebe Mitarbeiter und Freunde der Kleinen Volkshochschule! Dieses Jahr wird das Adventsbacken von Ursula Holz und Petra

Mehr

September 2017 PROGRAMM. Freizeitzentrum Marburg. L e b e n s h i l f e w e r k M a r b u r g - B i e d e n k o p f e. V.

September 2017 PROGRAMM. Freizeitzentrum Marburg. L e b e n s h i l f e w e r k M a r b u r g - B i e d e n k o p f e. V. L e b e n s h i l f e w e r k M a r b u r g - B i e d e n k o p f e. V. Freizeitzentrum Marburg PROGRAMM Leopold-Lucas-Str. 15+17 35037 Marburg Telefon FZZ Marburg 06421/35029-58 oder September 2017 C.

Mehr

MGH - aktuell Oktober 2017

MGH - aktuell Oktober 2017 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell Oktober 2017 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Hinweise zum Backtag Seit einigen Wochen liegt die Liste für den Backtag nicht mehr im Dorfladen

Mehr

Macht mehr möglich. Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen. Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN

Macht mehr möglich. Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen. Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN Macht mehr möglich Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN für die Land-Tags-Wahl 2010 in Nordrhein-Westfalen in leichter Sprache Warum Leichte Sprache?

Mehr

Mitgliederversammlung Gemeinschaft Niederense

Mitgliederversammlung Gemeinschaft Niederense Protokoll Mitgliederversammlung Billeke Zeit: 13. März 2017, 20:00 Uhr Ort: Gasthaus Himmelpforten, Bahnhofstraße 2, 59469 Ense Vorsitzender: Hubert Dellbrügge Protokollführer: Michael Billeke Teilnehmer:

Mehr

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122.

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 27. Januar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Unsere Angebote. Februar 2018 Juli 2018

Unsere Angebote. Februar 2018 Juli 2018 Unsere Angebote Februar 2018 Juli 2018 Integrative DRK-Kita GRÜNER DRACHEN Herberger Str. 8 (Eingang Frankenstr. 27-29) 42653 Solingen Tel. O212/587458 Email: gruener-drachen@drk-solingen.de Kreisverband

Mehr

Im Kindermuseum Zinnober wird die neue Mitmach-Ausstellung "Das klingt bunt! - Platz für wilde Ideen" eröffnet

Im Kindermuseum Zinnober wird die neue Mitmach-Ausstellung Das klingt bunt! - Platz für wilde Ideen eröffnet Klangfarben und Farbtöne Im Kindermuseum Zinnober wird die neue Mitmach-Ausstellung "Das klingt bunt! - Platz für wilde Ideen" eröffnet Aus Tönen werden Farben, aus Klängen Formen, aus Rhythmen Bewegungen.

Mehr

Kunst Im Quartier. Ohmstede zeigt sich vielfältig und bunt. Programmheft

Kunst Im Quartier. Ohmstede zeigt sich vielfältig und bunt. Programmheft Kunst Im Quartier Ohmstede zeigt sich vielfältig und bunt Programmheft April September 2015 Das Projekt Mitmachen, Gestalten, Begegnen Das Kunstprojekt Kunst im Quartier Ohmstede zeigt sich vielfältig

Mehr

Kein Mensch kann das beim anderen sehen und verstehen, was er nicht selbst erlebt hat"

Kein Mensch kann das beim anderen sehen und verstehen, was er nicht selbst erlebt hat Kein Mensch kann das beim anderen sehen und verstehen, was er nicht selbst erlebt hat" (Hermann Hesse) Unsere Ideenkonferenzen Am 10. Oktober fand unsere Regionale Ideenkonferenz in Untermünkheim statt.

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis Montag,

Gottesdienstordnung vom bis Montag, Gottesdienstordnung vom 15.10.2018 bis 21.10.2018 Montag, 15.10. Hl. Theresia von Jesus (Avila) Seitenkapelle 16.00 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe entfällt Dienstag, 16.10. Dienstag der 28. Woche

Mehr

Neue Medien. 1. Aktuelles

Neue Medien. 1. Aktuelles November 2014 Grau und ungemütlich kommt nun der November auf uns zu. Um diesen Monat ein bisschen bunter zu gestalten, haben wir einiges für Sie zu bieten. Neben einer Weihnachtsausstellung findet auch

Mehr

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Aktivitäten im Februar Donnerstag, 07.02.2019 Zoo unterwegs Mittwoch, Mittwoch, 13.02.2019 20.02.2019 Bingo Waffelbacken Donnerstag, 28.02.2019 Weiberfastnacht

Mehr

Herbstferienprogramm 201 6

Herbstferienprogramm 201 6 Anmeldebedingungen Herbstferienprogramm Die Anmeldung zum Herbstferienprogramm ist vom 24. bis 26. Oktober im Kinder- und Jugendbüro der Stadt Hof unter der Nummer 09281 81 5-1 230 zu folgenden Zeiten

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 29.01.2017 4. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Was wäre St. Antonius ohne Bücheroase? An diesem Wochenende können wieder Bücher gegen eine Spende erworben werden. Der Erlös ist für die

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v.

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v. Die Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v. fand am Donnerstag, den 26. März 2015 um 19:00 Uhr im Raum K4 des Ahorn

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

s BHSBlättle 11 / 2015

s BHSBlättle 11 / 2015 s BHSBlättle 11 / 2015 (16. Dezember 2015) Informationen und Nachrichten für Eltern, Schüler, Lehrer und Freunde der Berger-Höhe-Schule Herausgeber: Schulleitung der Berger-Höhe-Schule Tel. 07522/707441

Mehr

Religionsunterricht in Herz Jesu Wiedikon

Religionsunterricht in Herz Jesu Wiedikon Religionsunterricht in Herz Jesu Wiedikon «Miteinander und voneinander glauben lernen» 1.) Gmeinschaftssunntig Die Basis für alle Schülerinnen und Schüler ist der monatliche Gmeinschaftssunntig (bisher

Mehr

Café Steinhoff Weststraße Beckum Tel Fax

Café Steinhoff Weststraße Beckum Tel Fax 48 Café Steinhoff Café Steinhoff Weststraße 13 59269 Beckum Tel. 02521 3319 Fax 02521 823969 info@cafe-steinhoff.de www.cafe-steinhoff.de Dienstag Freitag 08:00 18:00 Uhr Samstag 08:00 16:00 Uhr Sonntag

Mehr

MGH - aktuell November 2018

MGH - aktuell November 2018 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell November 2018 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Computer, Handy die Benutzung macht Probleme? MUT Sprechstunde (Medien- und Technik Sprechstunde)

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen

Programm Lebenshilfe Center Siegen Programm Lebenshilfe Center Siegen Oktober bis Dezember 2018 Ihr Kontakt zu uns In diesem Programm sind unsere Angebote. Sie haben eine Frage? Sie haben einen Wunsch? Sie können uns gerne anrufen. Unsere

Mehr

Schwimmausbildung Saison 2018/2019

Schwimmausbildung Saison 2018/2019 Jahreshauptversammlung 16. Mai 2018 Seite 2 Sommerfest (Tag der offenen Tür) 30. Juni 2018 Seite 8 Schwimmausbildung Saison 2018/2019 Wichtig: Für die nächste Saison ist eine Anmeldung erforderlich! Seite

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Ferien inklusiv 2019 Abenteuer 2.0!

Ferien inklusiv 2019 Abenteuer 2.0! Ferien inklusiv 2019 Abenteuer 2.0! Was ist der Ferien-Spaß? Der Ferien-Spaß ist eine Betreuung in den Schul-Ferien. Für Kinder mit und ohne Behinderung von 7 bis 14 Jahren. Wo ist der Ferien-Spaß? Treffpunkt

Mehr

Jeden Dienstag und Donnerstag traditionell und vegetarisch, von 12 bis Uhr, Beitrag 5 Euro (außer an Feiertagen)

Jeden Dienstag und Donnerstag traditionell und vegetarisch, von 12 bis Uhr, Beitrag 5 Euro (außer an Feiertagen) Jeden Dienstag und Donnerstag traditionell und vegetarisch, von 12 bis 13.30 Uhr, Beitrag 5 Euro (außer an Feiertagen) In einem gemütlichen Café mit gut ausgestatteter Küche Geburtstag, Taufe, Konfirmation

Mehr

Veranstaltungsplan Dezember Samstag Im Winkel 15:30-16:30 Uhr KAUDERWELSCH FRANZÖSISCH-DEUTSCH, für jeden geeignet, auch ohne Kenntnisse.

Veranstaltungsplan Dezember Samstag Im Winkel 15:30-16:30 Uhr KAUDERWELSCH FRANZÖSISCH-DEUTSCH, für jeden geeignet, auch ohne Kenntnisse. Veranstaltungsplan Dezember 2018 Samstag 01.12. Im Winkel Samstag 01.12. In der Christus-Kapelle 16:00 Uhr FESTLICHER ERÖFFNUNGS- GOTTESDIENST ZUM ADVENT Sonntag 02.12. In der Halle 9:00-10:00 Uhr BASARVERKAUF

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

AUSZEITEN. Und nun viel Spaß beim Blättern wir freuen uns auf euch! für Kinder ab dem zweiten Schuljahr und Jugendliche ab dem fünften Schuljahr

AUSZEITEN. Und nun viel Spaß beim Blättern wir freuen uns auf euch! für Kinder ab dem zweiten Schuljahr und Jugendliche ab dem fünften Schuljahr AUSZEITEN für Kinder ab dem zweiten Schuljahr und Jugendliche ab dem fünften Schuljahr September 2017 Januar 2018 Es lädt ein: Kath. Jugend Elz Kleine Gebrauchsanleitung für den Auszeiten-Kalender: Die

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Einladung zum Wochenendseminar an die Thülsfelder Talsperre, vom 18.September bis zum 20.September 2015

Einladung zum Wochenendseminar an die Thülsfelder Talsperre, vom 18.September bis zum 20.September 2015 Kiel, den 23.06.2015 Einladung zum Wochenendseminar an die Thülsfelder Talsperre, vom 18.September bis zum 20.September 2015 Hallo liebe Mitglieder, liebe Interessierte, und liebe Freunde, nun ist schon

Mehr

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar.

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar. Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta Freitag, 21. März 2017 Montag, 24. April 2017 Dienstag, 25. April 2017 Mittwoch, 26. April 2017 Donnerstag, 27. April 2017 Freitag, 28. April 2017 Dr. Jürgen

Mehr

J U G E N D P R O G R A M M

J U G E N D P R O G R A M M insieme Zürcher Oberland 02.2018 Juli - Dezember 2018 JUGENDPROGRAMM ZÄME IN USGANG ZÄME FRÖHLICH SI ZÄME IS KINO ZÄME SPIELE Z Ä M E C H O C H E Z Ä M E IS KONZER T Für junge Erwachsene von 18 bis 30

Mehr

SENIORENPROGRAMM

SENIORENPROGRAMM SENIORENPROGRAMM 2 0 1 2 12.01.2012 Modenschau mit Fa. Senior Shop mobiles Bekleidungsgeschäft Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz 07.02.2012 Porsche Museum - Halbtagesausflug Veranstalter: Aktive Senioren

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

DMSG 2. INFOBLATT Inhalt. Der Gesprächskreis. ORTSVEREINIGUNG DINSLAKEN-VOERDE-HÜNXE e.v.

DMSG 2. INFOBLATT Inhalt. Der Gesprächskreis. ORTSVEREINIGUNG DINSLAKEN-VOERDE-HÜNXE e.v. 2. INFOBLATT 2018 Inhalt Gesprächskreis Kaffeetrinken Heiltherapeutisches Reiten Zaubern Junge Gruppe Angehörigen-Beratung Der Vorstand lädt ein Dies und Das Allgemeine Informationen Zu guter Letzt Der

Mehr

Bade und Verkehrsverein Carolinensiel e.v. Protokoll der ordentlichen Jahreshauptversammlung am 30. November 2011 im Restaurant Zum Sielkrug

Bade und Verkehrsverein Carolinensiel e.v. Protokoll der ordentlichen Jahreshauptversammlung am 30. November 2011 im Restaurant Zum Sielkrug Beginn: 20:05 Uhr Top 01/02: Begrüßung und Eröffnung Der 1. Vorsitzende des Bade und Verkehrsvereins Carolinensiel e.v., Simon Lübben eröffnet um 20:05 Uhr mit der Begrüßung der anwesenden Mitglieder und

Mehr

Am Freitag, den , steigt in der. Turnhalle der Grundschule/Salz. die Party zum Ferienstart.

Am Freitag, den , steigt in der. Turnhalle der Grundschule/Salz. die Party zum Ferienstart. Raus aus der Schule, rein in die Ferien! Bist Du Schülerin / Schüler der 1. 4. Klasse und freust Dich auf die Ferien? Dann haben wir genau das Richtige für Dich! Am Freitag, den 28.7.2017, steigt in der

Mehr

Hits for Kids. Herbst 2017/Winter Offenen Hilfen der Lebenshilfe Aichach-Friedberg

Hits for Kids. Herbst 2017/Winter Offenen Hilfen der Lebenshilfe Aichach-Friedberg Aichach-Friedberg Hits for Kids Offenen Hilfen der Lebenshilfe Aichach-Friedberg Herbst 2017/Winter 2018 für alle Kinder mit und ohne Behinderung im Alter zwischen 5 und 15 Jahren Freizeit macht Spaß -

Mehr

1x monatlich dienstags Uhr (09.01., )

1x monatlich dienstags Uhr (09.01., ) ================================================================= *** Termine J A N U A R bis M Ä R Z 2 0 1 8 *** ================================================================= Findet zurzeit nicht

Mehr

Ski-Club Freiburg. Gegründet 1895 Clubhütte: Freiburger Hütte im Zastler

Ski-Club Freiburg. Gegründet 1895 Clubhütte: Freiburger Hütte im Zastler Ski-Club Freiburg e.v. Gegründet 1895 Clubhütte: Freiburger Hütte im Zastler 85. Jahrgang Nummer 3 Juli/August/ September 2015 www.skiclub-freiburg.de Wir laden alle Mitglieder und Freunde des Ski-Club

Mehr

Familienentlastender Dienst

Familienentlastender Dienst - UDL ggmbh Eine Einrichtung der Lebenshilfe Familienentlastender Dienst Kaiserstraße 12 32312 Lübbecke Tel: (05741) 250302 Fax: (05741) 52 18 www.lebenshilfe-luebbecke.de Familienentlastender Dienst Freizeitprogramm

Mehr

Vereins-Chronik TuS 1919 Istrup e.v. (Verantwortlich für den Inhalt: Helmut Don; Internet-Aufbereitung durch: Wolfgang Kühlewind)

Vereins-Chronik TuS 1919 Istrup e.v. (Verantwortlich für den Inhalt: Helmut Don; Internet-Aufbereitung durch: Wolfgang Kühlewind) Generalversammlung: 11.01.1997 Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden werden die TOP abgearbeitet. Neben Fußball werden noch folgende Aktivitäten durchgeführt: Frauen-Gymnastikgruppe von Beate Don,

Mehr

Newsletter. der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb

Newsletter. der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb Newsletter der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb Jahreslosung 2017 "Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in euch." Hesekiel 36,26 Hallo liebe Freunde und Mitglieder

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Wegen der Umbauarbeiten in der Töngeshalle, findet weiterhin ab 19 Uhr die Gymnastikstunde im Mehrzweckraum der Grundschule statt.

Wegen der Umbauarbeiten in der Töngeshalle, findet weiterhin ab 19 Uhr die Gymnastikstunde im Mehrzweckraum der Grundschule statt. Landfrauenverein Mainz - Ebersheim V e r b a n d R h e i n h e s s e n e. V. Liebe Landfrauen, ein Jahr geht zu Ende, man schaut still zurück, es gab nicht nur Sorgen, es gab auch viel Glück. Man wollte

Mehr

Hattingen hat Spaß. Angebote in den Osterferien 2018 für Kinder und Jugendliche

Hattingen hat Spaß. Angebote in den Osterferien 2018 für Kinder und Jugendliche Hattingen hat Spaß. Angebote in den Osterferien 2018 für Kinder und Jugendliche Haus der Jugend Erste Osterferienwoche 26.03. - 29.03.2018 Kleine Entdecker auf großer Tour Mo - Mi 10:00-16:00 Uhr Do 10:00-18:00

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Chronik des SV Hagen-Boele e.v. seit 1834

Chronik des SV Hagen-Boele e.v. seit 1834 Seite: 1 Rund um die Boeler Kirche oben Bild: 2017-00 Mitgliederangelegenheiten 90. Geburtstag Gerd Rosploch am 21. Januar 65. Geburtstag Karl-Heinz Flüshöh am 6 März Bild: 2017-01 Bild: 2017-02 Zusammengestellt

Mehr

Terminvorschau für die Leseraupe im Oktober/November

Terminvorschau für die Leseraupe im Oktober/November 10/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, der goldene Oktober beginnt. Wem es draußen zu ungemütlich wird, der kann sich bei uns in der Bücherei in entspannter Atmosphäre Lektüre für einen

Mehr

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu Freizeit- und Bildungsangebot Januar - Juli 2016 Liebe Freundinnen und Freunde von der Offenen Behindertenarbeit Das neue Bildungs- und Freizeitprogramm

Mehr

LandFrauenverein Bremervörde Verliebt Trecker fahren Geschichten und Anekdoten vom Land - LandFrauenfrühstück

LandFrauenverein Bremervörde Verliebt Trecker fahren Geschichten und Anekdoten vom Land - LandFrauenfrühstück LandFrauenverein Bremervörde Vorsitzende: Margret Börger, Hauptstr. 17, 27432 Ebersdorf, Tel. 04765-641, Fax: 04765-920221, E-Mail: margret-boerger@web.de E-Mail: brv.landfrauen@web.de Internet: www.landfrauen-bremervoerde.de

Mehr

SENIORENAUSFLÜGE. Für Senioren ab etwa 55 Jahren. insieme Zürcher Oberland März - August 2018

SENIORENAUSFLÜGE. Für Senioren ab etwa 55 Jahren. insieme Zürcher Oberland März - August 2018 insieme Zürcher Oberland SENIORENAUSFLÜGE 01.2018 März - August 2018 Für Senioren ab etwa 55 Jahren Wichtig zu wissen: In dieser Broschüre sind Veranstaltungen und Ausflüge speziell für Senioren ausgeschrieben.

Mehr

Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017:

Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017: Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017: Ein Kind, was nun! oder Starke Kinder, starke Eltern Kompetenztraining für Eltern und die es werden möchten. Häufig fühlen sich Eltern

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT KULTUR- UND FREIZEITPROGRAMM November/Dezember 2018 Woche 1 Woche 2 Woche 3 Woche 4 Mo, 19.11.18 12:30 Uhr Begrüßung Herzlich willkommen am Goethe-Institut

Mehr

Offene Ganztagsschule

Offene Ganztagsschule Offene Ganztagsschule Kursangebote für das 2. Schulhalbjahr 2014/2015 Ab dem 2. Februar 2015 geht es wieder los!! Hausaufgabenbetreuung Anbieterin: Frau Lange, Frau Mesdag, Frau Rademacher in der Hausaufgabenbetreuung

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013 11/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Schleichend geht der Oktober in den November über, das heißt aber noch lange nicht, dass es langweilig wird. Denn die Bücherei bringt mit vielen tollen

Mehr

OGATA. Offene Ganztagsschule. Mittagessen. Hausaufgabenbetreuung. Nachmittagsangebote

OGATA. Offene Ganztagsschule. Mittagessen. Hausaufgabenbetreuung. Nachmittagsangebote OGATA Offene Ganztagsschule Mittagessen Hausaufgabenbetreuung Nachmittagsangebote Liebe Eltern, Schüler und Schülerinnen der Käte-Lassen-Schule! Ich begrüße Sie und Ihre Kinder zum neuen Schuljahr an der

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung vom

Protokoll der Mitgliederversammlung vom Seite 1 von 9 Förderverein des Löschzuges Langerfeld der Feuerwehr Wuppertal e.v. Protokoll der Mitgliederversammlung vom 19.03.2018 TOP 1 Begrüßung und Eröffnung - Der Vorsitzende Carsten Schlabach, satzungsgemäß

Mehr

ulinarischer alender 2018

ulinarischer alender 2018 s ulinarischer alender 2018 1828 2018 Januar & Februar 01 02 März & April 03 04 Wir wünschen Ihnen ein glückliches und gesundes Jahr 2018 und freuen uns auf Ihren nächsten Besuch bei uns! ASCHERMITTWOCH

Mehr

UVC-Sommertreffen 2018

UVC-Sommertreffen 2018 Die Dorfgemeinschaft Wolfgarten e.v. heißt Sie Herzlich Willkommen zum UVC-Sommertreffen 2018 in Schleiden-Wolfgarten Wolfgarten der einzige Ort inmitten des Nationalparks Eifel 1 Sehr geehrte Mitglieder

Mehr