Grüße aus Sinsheim - Zeitreisen im Postkartenformat

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Grüße aus Sinsheim - Zeitreisen im Postkartenformat"

Transkript

1 Amtliches Mitteilungsblatt Donnerstag, 8. Oktober 2020 Ausgabe 41 Öffentlicher Skulpturenrundgang am 10. Oktober um 14:30 Uhr Anmeldung erforderlich! Seite 12 Foto: Stadt Sinsheim Foto: Stadtmuseum Foto: Freunde Sinsheimer Geschichte Foto: S. Blank Foto: sean/iStock/Thinkstock Blutspendeaktion in Steinsfurt am 9. Oktober von 14:30 bis 19:30 Uhr in der Schindwaldhalle Seite 26 Neuer Wein und Zwiebelkuchen auf dem Wochenmarkt am 10. Oktober von 7:00 13:00 Uhr Seite 3 Öffentliche Stadtführung am 11. Oktober um 14:00 Uhr Treffpunkt vor dem Stadtmuseum Seite 12 Grüße aus Sinsheim - Zeitreisen im Postkartenformat Die Ausstellung kann ab dem 9. Oktober im Stadtmuseum während der regulären Öffnungszeiten besichtigt werden.

2 2 Sinsheimer Stadtanzeiger 8. Oktober 2020 Nr. 41 Die Farbe Blau 44. Jahresfotoausstellung des Fotoclubs Sinsheim Oberbürgermeister Jörg Albrecht (2.v.r.) mit Mitgliedern des Fotoclubs bei der Eröffnung der Ausstellung im Rathausfoyer Für 2020 hatte sich der Fotoclub Sinsheim Großes vorgenommen; eine Dokumentation zahlreicher Veranstaltungen im Jahr der Heimattage Baden-Württemberg in Sinsheim war angedacht gewesen. Der Ausbruch der Coronapandemie und in Konsequenz die Absage des Landesfests vereitelten die Pläne. Nicht viele Fotos konnten im Rahmen der Heimattage entstehen, und so wird die diesjährige Fotoausstellung der Mitglieder um das Thema Blau erweitert. Die Ausstellung zeigt über 100 Fotos. Vom 6. bis zum 30. Oktober 2020 sind die Bilder im Foyer des Rathauses ausgestellt und können zu den Öffnungszeiten der Stadtverwaltung besichtigt werden. Am Vorabend der Ausstellung fand unter Einhaltung der Hygienebestimmungen eine kleine Begrüßung anstelle einer offiziellen Vernissage statt. Gerne hätte der Fotoclub die Heimattage Baden-Württemberg in Sinsheim ein ganzes Jahr lang fotografisch begleitet, sagte Robert Müller, Vorsitzender des Fotoclubs, bei der Begrüßung. Das wäre sicher eine große Aufgabe geworden, aber eine, der man sich mit viel Freude und Engagement gewidmet hätte, fügte er hinzu. Umso mehr freut es mich, dass es uns trotz allem gelungen ist, unsere Jahresausstellung im Sinsheimer Rathaus zu zeigen. Es ist bereits die 44. Jahresausstellung. Für diese Möglichkeit sei man sehr dankbar, betonte Müller. Ich hätte mich natürlich sehr gefreut, wenn es möglich gewesen wäre, diese Ausstellung mit einer großen Vernissage zu eröffnen. Umso mehr freue ich mich, wenn zahlreiche Besucher das Angebot nutzen, um die Bilder während der Öffnungszeiten des Rathauses zu besichtigen. Das lohnt sich in jedem Fall!, betonte Oberbürgermeister Jörg Albrecht. Den Ausfall der Heimattage bedauere auch er natürlich außerordentlich, mit den neuen Bildern habe der Fotoclub jedoch ein tolles neues Thema gefunden. Erfreut zeigte sich Müller auch über den großen Zulauf, den der Fotoclub in den letzten Monaten erhalten hat. Inzwischen zählt der Club auch Mitglieder von außerhalb Sinsheims, so beispielsweise aus Bad Rappenau und Wiesenbach. Der Fotoclub Sinsheim war 2020 Ausrichter der 61. Landesfotomeisterschaft Baden-Württemberg des Deutschen Verbandes für Fotografie e.v. Der offizielle Teil inklusive einer Preisverleihung musste leider aufgrund der aktuellen Krise ausfallen. Es wäre nach 2005 das Highlight für den Fotoclub gewesen und ein geplanter Beitrag zu den Heimattagen. Neben der 44. Jahresfotoausstellung veranstaltet der Fotoclub Sinsheim am Sonntag, den 11. Oktober 2020 in der Dr.-Sieber-Halle die 35. Fotobörse und die 6. Pixeljagd. Neueröffnung in der Hauptstraße Bäckerei Rutz mit 2. Filiale in Sinsheim Die Bäckerei Rutz ist mit ihrer Filiale in der Bahnhofstraße seit vielen Jahren eine feste Institution in der Sinsheimer Innenstadt. Am 1. Oktober hat das Traditionsunternehmen eine zweite Niederlassung in Sinsheim eröffnet, die insgesamt 25. Filiale. Vor der neuen Filiale in der Hauptstraße stehen Parkplätze direkt vor dem Haus zu Verfügung. Der Verkaufsraum ist hochwertig ausgestattet und wartet mit einem gemütlichen Sitzbereich auf. Zur Eröffnung besuchte Oberbürgermeister Jörg Albrecht die Bäckerei. Ich freue mich über diese Bereicherung für die Stadt, so Albrecht. Mein Dank gilt Geschäftsführer Oliver Rutz und den Vermietern Bergen für das gemeinschaftliche Engagement. Fotos: Stadt Sinsheim Oberbürgermeister Jörg Albrecht (2.v.l.) besuchte Geschäftsführer Oliver Rutz (r.) zur Eröffnung der neuen Filiale in der Sinsheimer Hauptstraße Ministerpräsidentenkonferenz Beschlüsse und Strategie zur Bekämpfung der Coronapandemie Die Bundeskanzlerin und die Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder bekräftigten in der Ministerpräsidentenkonferenz am die bisher gefassten Beschlüsse und die Strategie zur Bekämpfung der Pandemie. Um ein unkontrolliertes Ausbruchsgeschehen zu verhindern, müssen die Infektionszahlen weiterhin gering gehalten werden, damit ihre Nachverfolgbarkeit durchgängig gewährleistet werden kann. Unter anderem soll dieses Ziel wie folgt erreicht werden: Bundesweit gelten die Abstands- und Hygieneregeln weiter. Der allgemein gültigen Formel AHA für 1,5m Abstand halten, Hygiene, Tragen von Alltagsmasken wird ein C für Corona-Warn-App nutzen und ein L für Lüften hinzugefügt. Alle Bürger sind angehalten, die Zahl der Menschen, zu denen sie Kontakt haben, gering zu halten und den Personenkreis möglichst konstant zu belassen. Die Teilnehmerzahl soll bei privaten Feiern auf maximal 25 Teilnehmer und bei Feiern in öffentlichen Räumen auf 50 Teilnehmer beschränkt werden, wenn örtlich ein hohes Infektionsgeschehen im 7-Tages-Verlauf erreicht wird. Steigt das Infektionsgeschehen weiter, gelten geringere Teilnehmerzahlen. Insbesondere die Pflicht zur Mund-Nasen- Bedeckung in bestimmten öffentlichen Bereichen gilt verbindlich und wird von den Ordnungsbehörden konsequent kontrolliert und sanktioniert. Dies wird auch verstärkt bei falschen persönlichen Angaben in Restaurants erfolgen. Auch hier soll ein Mindestbußgeld für die Gäste, die falsche Angaben machen, von 50 Euro gelten. Großveranstaltungen sollen bis mindestens Ende Dezember 2020 nicht stattfinden. Die Einreisequarantäne wird neu geregelt. Textquelle: Gemeindetag Baden-Württemberg Engagement für Frieden und Versöhnung auch in Coronazeiten Volksbund bittet um Spenden Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.v. sorgt als gemeinnütziger Verein für die Erhaltung und Pflege der deutschen Kriegsgräberstätten im Ausland. Dabei versteht es der Volksbund als seine Aufgabe, nicht nur die Toten der Weltkriege zu suchen und würdig zu bestatten, sondern sich für Versöhnung, Verständigung zwischen den Völkern und Frieden zu engagieren. Der Volksbund sucht noch heute nach Kriegstoten und pflegt deren Gräber im Ausland. Zur Verwirklichung seiner Ziele ist der Volksbund auf Spenden angewiesen. Da die Haus- und Straßensammlung in diesem Jahr aufgrund der anhaltenden Coronapandemie in sehr reduziertem Umfang und in der Kernstadt und einigen Stadtteilen gar nicht stattfindet, weist der Volksbund auf die Möglichkeit zur Spende auf folgendes Konto hin: BW Bank Karlsruhe. IBAN: DE

3 Sinsheimer Stadtanzeiger 8. Oktober 2020 Nr Baumkontrollen Fällungen und Neupflanzungen im Stadtgebiet und in den Stadtteilen In regelmäßigen Abständen führt die Stadtverwaltung Sinsheim Baumkontrollen auf städtischen Grundstücken und an Bachläufen durch. Dabei werden Schäden, Schädlinge und Gefährdungspotenziale wie beispielsweise das Eschentriebsterben festgestellt und die Stand- und Bruchsicherheit der Bäume überprüft. Um die Verkehrssicherheit sicherzustellen, sind für das Winterhalbjahr 2020/2021 im Stadtgebiet und in den Stadtteilen Fällungen, Durchforstungen und Verjüngungen der Baumbestände erforderlich. In den nächsten Wochen werden Mitarbeiter der Grünflächenabteilung und externe Firmen mit den Arbeiten beginnen. Mindestens 40 Neupflanzungen von Bäumen im Straßen- und Grünbereich, auf Friedhöfen und Spielplätzen sind vorgesehen. Für die Auswahl hat die städtische Grünflächenabteilung aus dem Projekt Stadtgrün 2021 zukunftsträchtige Exemplare wie beispielsweise Eisenholzbaum, Purpurerle, Zelkove, Französischer Ahorn und Dreizahnahorn sowie Hopfenbuche ausgewählt. Diese Bäume sind tolerant gegen Hitze, Trockenheit und Salzgehalt im Boden und entwickeln die passende Wuchsform. Stadtgrün 2021 ist ein Klimawandel-Projekt der LWG, Bayrische Landesanstalt für Weinund Gartenbau, die zukunftsträchtige Baumarten aus dem süd- und osteuropäischen, nordamerikanischen und asiatischen Raum erproben und sichten und sich mit der Problematik der gängigen Stadtbaumarten, die immer stärker unter den Folgen des Klimawandels und unter neu eingewanderten Schädlingen und Erkrankungen leiden, beschäftigen. Hohe Qualität in der Bildungsarbeit Volkshochschule Sinsheim erneut zertifiziert Hohe Qualität in der Bildungsarbeit ist ein wesentliches Ziel der Volkshochschulen. Dabei bezieht sich Qualität nicht nur auf den Unterricht, sondern auch auf die vor- und nachgelagerten Prozesse wie die Programmplanung, das Anmeldesystem und die Öffentlichkeitsarbeit. Ein umfassendes Qualitätsmanagement bezieht die gesamte Organisation mit all ihren Prozessen und Arbeitsstrukturen systematisch mit ein. Zur Einführung eines systematischen Qualitätsmanagements hat der Volkshochschulverband für die Mitgliedsvolkshochschulen das Prozessmodell der Qualitätsentwicklung an den Volkshochschulen in Baden-Württemberg entwickelt. Zur Zertifizierung hat der Verband eine Begutachtungsstelle eingerichtet, die den Qualitätsentwicklungsprozess anhand einer eingereichten Dokumentation nach den Kriterien Stimmigkeit und Angemessenheit bewertet. Im Falle einer positiven Bewertung wird das Qualitätszertifikat des Volkshochschulverbandes Baden-Württemberg verliehen. Die Volkshochschule Sinsheim wurde in diesem Jahr rezertifiziert. Aus diesem Anlass besuchte Oberbürgermeister Jörg Albrecht die Volkshochschule Sinsheim, um Leiterin Lena Nickel und der Qualitätsbeauftragten Carolin Brunner persönlich zu gratulieren. Wir können sehr stolz auf unsere Volkshochschule sein, betonte Oberbürgermeister Jörg Albrecht beim Termin vor Ort. Das Qualitätszertifikat bekräftigt die hervorragende Arbeit des ganzen Teams. Darüber freue ich mich sehr. Ein hoher Standard im Qualitätsmanagement ist das selbsterklärte Ziel der Volkshochschule Sinsheim. Wir haben durch die Entwicklung und Einführung einer internen Plattform für unsere Dozierenden und Außenstellenleitenden wesentlich an der Verbesserung der Kommunikation und Information im Dreieck von Kursleitung, Außenstellenleitung und VHS- Zentrale gearbeitet, erläuterte Brunner, die seit Februar 2020 für das Qualitätsmanagement zuständig ist. Das Qualitätszertifikat ist drei Jahre gültig und muss danach durch erneutes Einreichen einer v.l.n.r.: Carolin Brunner, Lena Nickel und Oberbürgermeister Jörg Albrecht Foto: Stadt Sinsheim Dokumentation erneuert werden. Bis dahin arbeitet die Volkshochschule Sinsheim mit ihrem Qualitätsmanagement auch weiterhin an der kontinuierlichen Optimierung ihrer Prozesse. Ein Projekt, an dem Qualitätsmanagement und IT derzeit Hand in Hand arbeiten, ist der Relaunch der Website, der für den Winter geplant ist. Neuer Wein und Zwiebelkuchen Herbst auf dem Wochenmarkt Der Herbst hat in der Stadt Einzug gehalten. Zu den typischen Gaumenfreuden der bunten Jahreszeit gehören traditionell neuer Wein und Zwiebelkuchen. Auch in Zeiten infektionsschutzbedingter Veranstaltungsabsagen, die auch den Sinsheimer Herbst betreffen, muss nicht auf den Genuss verzichtet werden. Am 26. September wurden das erste Mal in diesem Jahr neuer Wein und Zwiebelkuchen auf dem Sinsheimer Wochenmarkt angeboten. Aufgrund der regen Nachfrage wird das Angebot am Samstag, den 10. Oktober wiederholt. Vor Ort gibt es unter Einhaltung der geltenden Hygienevorschriften auch die Möglichkeit zum direkten Verzehr. Die Markthändler freuen sich auf regen Besuch. Marktzeiten: 7:00 13:00 Uhr. Foto: S. Blank

4 4 Sinsheimer Stadtanzeiger 8. Oktober 2020 Nr. 41 Öffnungszeiten und wichtige Rufnummern Öffnungszeiten Stadtverwaltung 07261/404-0 Montag bis Freitag 8.00 bis Uhr Mittwoch bis Uhr Bürgerbüro 07261/ Montag, Dienstag und Donnerstag 8.00 bis Uhr Mittwoch 8.00 bis Uhr Freitag 8.00 bis Uhr Ausländerbehörde und Gewerbeamt Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag Mittwoch Baurechtsabteilung Montag und Freitag Mittwoch Donnerstag Apothekendienst 8.00 bis Uhr bis Uhr 8.00 bis Uhr 8.00 bis Uhr und bis Uhr bis Uhr Grundbucheinsichtsstelle 07261/ Montag bis Donnerstag 8.00 bis Uhr Verwaltungsstellen Die Öffnungszeiten der Verwaltungsstellen sind auf den Seiten der jeweiligen Stadtteile enthalten. Tourist-Info (Hauptstr. 92) 07261/ Montag bis Freitag bis Uhr Samstag 9.00 bis Uhr Stadtwerke Sinsheim (Dührener Straße 23) Montag bis Freitag 8.00 bis Uhr Mittwoch bis Uhr Bereitschaftsdienst Wasserversorgung 07261/ Baubetriebshof 07261/ Notfalldienste Polizei-Notruf 110 Feuerwehr-Notruf 112 Rettungsdienst-Notruf 112 Behördennummer 115 Montag bis Freitag 8.00 bis Uhr Krankentransport (ASB, DRK, JUH, Malteser) 07261/19222 Polizeirevier Sinsheim 07261/6900 Polizeiposten Angelbachtal 07265/ Giftnotrufzentrale Freiburg 0761/19240 Notdienstwechsel 8.30 Uhr, Rufbereitschaft ab Uhr möglich Wartezeit bis zu 10 Minuten Donnerstag, 8. Oktober Tel /95130 Schloss-Apotheke, Eschelbronn, Industriestr. 7 Freitag, 9. Oktober Tel / Schlossgarten-Apotheke, Michelfeld, Wilhelmstr. 2 Samstag, 10. Oktober Tel /6322 Stadt-Apotheke, Neckarbischofsheim, Von-Hindenburg-Str. 1 Sonntag, 11. Oktober Tel /4360 Stadt-Apotheke, Sinsheim, Hauptstr Montag, 12. Oktober Tel /64790 Ansbach-Apotheke, Steinsfurt, Steinsfurter Str. 57 Dienstag, 13. Oktober Tel /4488 Bahnhof-Apotheke, Sinsheim, Friedrichstr. 16 Mittwoch, 14. Oktober Tel / Kullmer s Central-Apotheke, Sinsheim, Hauptstr. 108 Donnerstag, 15. Oktober Tel /4937 Fortuna-Apotheke, Hoffenheim, Sinsheimer Str. 9 Ärzte Allgemeiner Notfalldienst an Wochenenden, Feiertagen und außerhalb der Sprechstundenzeiten: Montag - Freitag 9 bis 19 Uhr: docdirekt - Kostenfreie Onlinesprechstunde, nur für gesetzlich Versicherte unter oder docdirekt.de Deutsches Rotes Kreuz, Service-Zentrale 06221/90100 (Hausnotruf, Behindertenfahrdienst, Sozialarbeit, Erste-Hilfe-Kurse) Krankenhaus Sinsheim 07261/660 Zahnärztlicher Notfalldienst 0621/ Samstags, sonntags und feiertags von bis Uhr Zahnmedizinische Patientenberatung 0800/ Tierärztlicher Bereitschaftsdienst Tierklinik Dres. Finck 07261/13595 Bereitschaftsdienste AVR 07261/9310 Störungsdienst Fernwärme 06262/ Gasstörung MVV-RHE Störungsdienst 0800/ Stromversorgung EnBW Regionalzentrum 07131/12340 Störungsstelle 0800/ Weitere Rufnummern Grundbuchangelegenheiten Amtsgericht Tauberbischofsheim - Abteilung Grundbuch 09341/ Tierheim Sinsheim 07261/63324 Hebammendienst Neckargemünd (24 Std.) 06223/ Telefonseelsorge 0800/ Krebsinformationsdienst 0800/ kostenfrei tägl bis Uhr Pflegestützpunkt 06221/ Kraichgau-Hospiz 0176/ Impressum Sinsheimer Stadtanzeiger Amtliches Mitteilungsblatt der Großen Kreisstadt Sinsheim Herausgeber: Stadtverwaltung Sinsheim, Wilhelmstraße 14-16, Sinsheim, Tel / , Fax 07261/ stadtanzeiger@sinsheim.de Verantwortlich für den amtlichen Inhalt einschließlich der Berichte über die Sitzungen der Gemeindeorgane und anderer Veröffentlichungen der Stadt: Oberbürgermeister Jörg Albrecht oder Vertreter im Amt. Die Redaktion behält sich bei Textbeiträgen Änderungen oder Kürzungen vor. Verantwortlich für den übrigen Inhalt: Klaus Nussbaum, Opelstr. 29, St. Leon-Rot Nachhaltigkeit Papier Das eingesetzte Papier ist aus deutscher Produktion (Augsburg/Bayern). Es besteht zu ca. 75 % aus Altpapier. Der verwendete Holzschliff wird aus Durchforstungsholz von nachhaltig bewirtschafteten Wäldern gewonnen. Druck und Verlag: Nussbaum Medien St. Leon-Rot GmbH & Co. KG, Opelstr. 29, St. Leon-Rot, Tel Internet: Anzeigenberatung: K. Nussbaum Vertriebs GmbH, Opelstr. 29, St. Leon-Rot, Tel , Internet: Zuständig für die Zustellung: G.S. Vertriebs GmbH, Josef-Beyerle-Str. 2, Weil der Stadt, Tel , info@gsvertrieb.de Bürozeiten: Mo. Mi., Fr Uhr; Do Uhr; Sa Uhr Zusteller: Energie Wir verwenden zu 100 % zertifizierten Strom aus Wasserkraft und vermeiden damit Umweltauswirkungen keine CO2-Emission, kein radioaktiver Abfall. Mehr Informationen:

5 Sinsheimer Stadtanzeiger 8. Oktober 2020 Nr Freizeittipps KLIMA ARENA Sinsheim, Dietmar-Hopp-Str. 6 Tel.: Stadtmuseum Hauptstraße 92 Tel.: Öffnungszeiten ( ): Mo Fr Uhr Sa + So Uhr Öffnungszeiten: Mo Fr Sa So Uhr Uhr Uhr Thermen & Badewelt Sinsheim Badewelt 1 Tel.: Öffnungszeiten: siehe Homepage Eintritt nur mit tagesdatiertem Online-Ticket Technik Museum Sinsheim Sinsheim, Museumsplatz Tel.: Öffnungszeiten: täglich sonn- und feiertags Uhr Uhr Schwimmbad in der Thermen & Badewelt Sinsheim Badewelt 1 Tel.: Öffnungszeiten: siehe Homepage Eintritt nur mit tagesdatiertem Online-Ticket Friedrich-der-Große Museum Steinsfurt, Lerchenneststraße 18 Tel.: oder Öffnungszeiten: sonn- und feiertags Uhr und nach tel. Vereinbarung Stadtbibliothek Burg Steinsberg Schwimmbadweg 2, Tel.: Öffnungszeiten: Di, Mi, Fr Do Sa Uhr Uhr Uhr (jederzeit frei zugänglich) Weiler, Steinsberg Burg-Restaurant Burgschenke Tel.: , Öffnungszeiten: Öffnungszeiten saisonal verschieden. Aktuelle Öffnungszeiten über die Internetseite. Heimatmuseum Hoffenheim Erlebnismuseum Fördertechnik mit Willi-Heinlein-Schreibmaschinen- Museum, Waibstadter Str. 10, Tel.: Öffnungszeiten: derzeit geschlossen Sinsheim, Untere Au 4 Tel.: Öffnungszeiten: Do So Uhr oder Uhr telefonische Reservierung empfohlen Erlebnisweg Hilsbacher Eichelberg Hilsbach, Parkplatz Sportzentrum / Waldsee, Breite Straße Tel.: Alla hopp! Begegnungsund Bewegungsanlage Sinsheim, Schwimmbadweg/ Lilienthalstraße Tel.: Renault Museum Philipp Sinsheim, Lange Str. 24 Tel.: Mobil: Wochenmarkt Sinsheim, Burgplatz Tel.: Museum Adersbach Sinsheim-Adersbach, Mittelstraße 19 Tel.: Pomazer Heimatstube Sinsheim-Waldangelloch, Eichelberger-Str. 1 Tel.: Golfanlage Buchenauerhof Weiler, Buchenauerhof 4 Tel.: Weitere Tipps Lichdi-Lädle Historischer Kolonialwarenladen Sinsheim, Sunnisheimring 15 Besichtigung nur nach vorheriger Absprache. Tel.: wolfram@lichdi-laedle.de PreZero Arena Sinsheim, Dietmar-Hopp-Str. 1 Tel.: Kino Citydome Sinsheim, Wilhelmstr. 15 Tel.: Kino IMAX 3D Laser 4k Sinsheim, Museumsplatz Tel.: Trimm-Dich-Pfad befindet sich auf der Straße von Sinsheim nach Weiler (L550), nach dem Kreisel rechts abbiegen in Richtung Holzsammelplatz. Weitere Informationen erhalten Sie unter i

6 6 Veranstaltungen Sinsheimer Stadtanzeiger 8. Oktober 2020 Nr. 41 Veranstaltungen Kartenrückgabe für verschobene und ausgefallene Veranstaltungen Mit Erlass der neuen Corona-Verordnung vom hat die Stadt Sinsheim entschieden, einige kulturelle Veranstaltungen abzusagen oder ins nächste Jahr zu verlegen: Bülent Ceylan ursprünglich geplant für den 20. Juni 2020 Neuer Termin: 6. Mai 2021 in der Dr.-Sieber-Halle Eine Rückgabe der Karten ist über möglich. Die bereits erworbenen Karten behalten weiterhin ihre Gültigkeit. Die feisten-jetzt! ursprünglich geplant für den 10. September 2020 Neuer Termin: 23. April 2021 in der Dr.-Sieber-Halle Eine Rückgabe der Karten ist über möglich. Die bereits erworbenen Karten behalten weiterhin ihre Gültigkeit. maenner ohne nerven A-cappella-Comedy ursprünglich geplant für den 18. September 2020 Neuer Termin: in der Dr.-Sieber-Halle Eine Rückgabe der Karten ist bei den Vorverkaufsstellen Tourist-Info, Buchhandlung Doll und Bücherland möglich. Die bereits erworbenen Karten behalten weiterhin ihre Gültigkeit. Lesser, Leinberger & Schramm: 3x7 ursprünglich geplant für den 19. September 2020 Neuer Termin: 24. Oktober 2020 in der Stiftskirche Sunnisheim 44. Jahresfotoausstellung vom 5. bis 30. Oktober 2020 im Rathaus Sinsheim, Foyer Findet wie geplant statt. Die Badische Landesbühne Ein Volksfeind am 7. Oktober 2020 in der Dr.-Sieber-Halle Findet wie geplant statt. Karten können bei der Buchhandlung Doll erworben werden. 35. Fotobörse und die 6. Pixeljagd am 11. Oktober 2020 in der Dr.-Sieber-Halle Finden wie geplant statt. Wildes Holz - Höhen und Tiefen! am 9. Oktober 2020 Neuer Termin: 30. Oktober 2021 in der Stiftskirche Sunnisheim Eine Rückgabe der Karten ist bei den Vorverkaufsstellen Tourist-Info, Buchhandlung Doll und Bücherland möglich. Die bereits erworbenen Karten behalten weiterhin ihre Gültigkeit. Klavierabend mit Rosalia Erdélyi-Kruzsnyiczky am 25. Oktober 2020 Neuer Termin: 14. November 2021 in der Stiftskirche Sunnisheim Die Badische Landesbühne Die zweite Frau am 4. November 2020 in der Dr.-Sieber-Halle Findet wie geplant statt. Karten können bei der Buchhandlung Doll erworben werden. 25. Jahresausstellung des Kunstkreises vom 12. November bis 15. Dezember 2020 im Rathaus Sinsheim Findet wie geplant statt. Komede-Scheuer Mäulesmühle und Herrn Stumpfes Zieh & Zupf Kapelle am 16. und 17. November in der Dr.-Sieber-Halle Neuer Termin: 8. und 9. November 2021 in der Dr.-Sieber-Halle Eine Rückgabe der Karten ist bei den Vorverkaufstellen Buchhandlung Doll und Reservix.de möglich. Die Vorverkaufsgebühr der Buchhandlung Doll und die Systemgebühr der Firma Reservix.de können nicht zurückerstattet werden. Die bereits erworbenen Karten behalten wie folgt ihre Gültigkeit: 16. November November November November 2021 Die Badische Landesbühne Kunst am 25. November 2020 in der Dr.-Sieber-Halle Findet wie geplant statt. Karten können bei der Buchhandlung Doll erworben werden. Eine Erstattung der bereits erworbenen Karten ist nur bis zum 15. Oktober 2020 bei den oben genannten Vorverkaufsstellen möglich. 44. Jahresfotoausstellung der Mitglieder vom Fotoclub Sinsheim e.v. im DVF Auch wenn die Zeiten durch Corona schwierig sind und Reisen, auf denen viele Fotos gemacht werden, fast nicht stattfinden konnten, haben die Mitglieder wieder über 100 Fotos für die Ausstellung im Rathaus ausgedruckt. Große Aufgaben hatte man sich im Fotoclub für das aktuelle Jahr vorgenommen. Eine Dokumentation der vielen geplanten Aktionen zu den Heimattagen war angedacht. Foto: Petra M. Oechsner Geplant war auch ein Fotobuch über dieses Ereignis zu erstellen. Leider kam es bekanntermaßen anders und so musste auch das für 2020 bei der Fotoausstellung gewählte Sonderthema Heimattage geändert werden. So werden viele der besten Fotos von den Mitgliedern aus dem Jahr 2019/2020 mit dem neuen Thema: Die Farbe Blau ergänzt. Da aus Gründen der leider immer noch herrschenden Pandemie keine öffentliche Vernissage stattfinden kann, wollen die ausstellenden Fotografen doch mit einem Gläschen Sekt, unter Berücksichtigung der Hygienestandards, auf die Ausstellung anstoßen. Der Fotoclub Sinsheim e.v. freut sich über einen regen Besuch der Ausstellung im 1. OG im Sinsheimer Rathaus. Im bereitliegenden Gästebuch darf gerne Lob oder Kritik eintragen werden. Die Fotoausstellung kann ab dem 6. Oktober zu den Öffnungszeiten des Rathauses besichtigt werden. Lesser, Leinberger & Schramm 3x :00 Uhr - Stiftskirche Sunnisheim Seit 21 Jahren ist Karl Schramm Sinsheimer und hat sich mit seinen musikalischen Projekten in der lokalen Szene bestens etabliert. Seit sieben Jahren tritt er fast ausschließlich mit der singenden Multiinstrumentalistin Beate Lesser und der Sängerin und Perkussionistin Didi Leinberger, mal in Duo-, mal in Triobesetzung auf. Die drei haben sich inzwischen eine treue Fangemeinschaft erspielt, die von Konzert zu Konzert größer wird. Was liegt also näher als ein Konzert mit den musikalischen Highlights dieser letzten sieben Jahre, ein Best of aus verschiedenen Projekten? Jede/r von uns dreien bestimmt jeweils sieben Lieblingssongs und moderiert sie beim Konzert entsprechend, so Karl Schramm. Man darf gespannt sein. Einlass ab 19:00 Uhr - eine Teilnahme ist nur unter Angabe folgender Daten möglich: Name, Anschrift und Telefonnummer. Die Daten werden vor Ort erhoben.* Eintritt: Vorverkauf: 15,00 / ermäßigt: 13,00 Abendkasse: 17,00 / ermäßigt: 15,00 Vorverkaufsstellen: Buchhandlung Doll, Bücherland, Tourist-Info Veranstalter: Karl Schramm, Stadt Sinsheim * Datenverarbeitung 6 CoronaVO Um in einem Verdachtsfall die Nachverfolgung der Infektionskette sicherstellen zu können, führt der Veranstalter eine Liste aller TeilnehmerInnen. Aus diesem Grund müssen Name, Anschrift, Telefonnummer, das Datum und der Zeitraum hinterlegt werden. Die Daten werden bis 4 Wochen nach der Veranstaltung gespeichert und anschließend gelöscht. Die Daten sind auf Verlangen der zuständigen Behörde zu übermitteln, sofern dies zur Nachverfolgung von möglichen Infektionswegen erforderlich ist. Eine anderweitige Verwendung ist unzulässig. TeilnehmerInnen, die ihre Daten nicht angeben, können leider nicht an der Veranstaltung teilnehmen! Der Veranstalter hat während der Durchführung der Veranstaltung das Hausrecht und muss den TeilnehmerInnen, die ihre Daten nicht angeben, den Zutritt verweigern. Die zweite Frau Foto: Schramm Lesser Leinberger Nino Haratischwili :30 Uhr - Dr.-Sieber-Halle Laura ist schön, reich, todkrank und voller Wut über ihr verpfuschtes Leben! In der Rolle der liebenden Ehefrau und fürsorglichen Mutter sind ihre eigenen Bedürfnisse auf der Strecke geblieben. Die Haushaltshilfe Lena soll ihren Platz einnehmen, sie ersetzen und das Leben nachholen, das sie versäumt hat: die Rache an ihrem narzisstischen Ehemann und die Foto: Sonja Ramm Erziehung der hasserfüllten Tochter zu einer selbstbewussten Frau. Das Stück ist eine bissige Abrechnung mit dem alten Europa, mit Selbsttäuschungen und weiblichen Rollenbildern: eine rabenschwarze Tragikomödie der Erfolgsautorin Nino Haratischwili. Nino Haratischwili wurde 1983 in Georgien geboren und lebt heute in Hamburg. Nach dem Studium der Filmregie in Tiflis studierte sie von 2003 bis 2007 Regie an der Theaterakademie Hamburg gewann sie mit Liv Stein einen der beiden Autorenpreise des Heidelberger Stückemarktes. Ihre Romane Das achte Leben (Für Brilka) und Die Katze und der General wurden mit mehreren renommierten Literaturpreisen ausgezeichnet erhielt Haratischwili für ihr Gesamtwerk den Schiller-Gedächtnispreis des Landes Baden-Württemberg. In der Spielzeit 2009/2010 inszenierte sie an der Badischen Landesbühne ihr Stück Le petit maître. Mit Die zweite Frau steht nun zum zweiten Mal ein Stück dieser eindrucksvollen Autorin auf dem BLB-Spielplan.

7 Sinsheimer Stadtanzeiger 8. Oktober 2020 Nr. 41 Veranstaltungen 7 Mit: Nadine Pape, Cornelia Schönwald, Sina Weiß, Inszenierung: Evelyn Nagel, Ausstattung: Franziska Smolarek Die Veranstaltung findet unter Einhaltung der gültigen Corona-Hygienevorschriften statt. Auf eine Einführung in die Produktion, auf eine Pause, auf die Garderobe sowie auf Bewirtung muss leider verzichtet werden. Das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes bis zum Erreichen des Sitzplatzes sowie beim Verlassen des Saales ist Pflicht, die vorgeschriebene Abstandsregelung von 1,50 m soll eingehalten werden. Saalöffnung ist eine halbe Stunde vor Vorstellungsbeginn. Veranstalter: Badische Landesbühne und Stadtverwaltung Sinsheim Eintritt: Kategorie I: 13,00 / 9,00 Kategorie II: 12,00 / 8,00 Vorverkauf: Buchhandlung Doll Eine Abendkasse wird bei dieser Veranstaltung nicht zur Verfügung stehen. Ermäßigungen erhalten Schüler, Studenten, Auszubildende, Wehr- und Ersatzdienstleistende, Helfer und Helferinnen im Freiwilligen sozialen Jahr, ALG II-Empfänger und Schwerbehinderte gegen Vorlage eines entsprechenden Ausweises. SWR3 Comedy live mit Zeus und Wirbitzky :00 Uhr Dr. Sieber-Halle Hurra! Wirby und Zeus sind wieder auf Tour! Endlich, sagen die einen. Und die anderen sagen das auch. Wir sind jung und brauchen das Geld, sagte Michael Wirbitzky Und es stimmt immer noch. Und Sascha Zeus ergänzt heute: Wir brauchen die Bühne. Wir brauchen das Publikum. Und wir brauchen das Geld. Ja, aufrichtig sind sie, die zwei grundehrlichen Spaßgranaten. Und in Zeiten, in denen viele Menschen unter Lebensmittelunverträglichkeiten leiden, sind sie froh, ein Programm auf die Bühne zu bringen, bei dem keinerlei Humorunverträglichkeiten auftreten. Leicht verdauliche Pointen wechseln mit ballaststoffreichen Gags, die für ein unbeschwertes Foto: SWR3 Service Wohlfühllachen sorgen. Zugegeben, wenn die bayerische Wuchtbrumme Kathrin Vierthaler auftritt, dann muss man schon mal kräftiger schlucken. Und wenn Dauernörgler Peter Gedöns lospoltert, sollte man keine Toleranz-Intoleranz haben. Neu dabei und zum ersten Mal auf der Bühne ist auch Dandy van Dünkel, der aus der Welt der Schönen, der Reichen und der ganz schön Reichen berichten wird. In rasend schneller Folge nehmen Wirby und Zeus die Zuschauer mit auf eine Kreuzfahrt, auf die Hundewiese vor der Stadt, oder parshipen mit dem Publikum. Da bleibt kein Auge trocken! sagte Zeus Und musste feststellen, dass dieser Satz schon damals eine Floskel war, die keiner mehr hören konnte. Aber stimmen tut es trotzdem. Viel Spaß! Veranstalter: SWR Media Services GmbH Eintritt: ab 20,00 Vorverkauf: Buchhandlung Doll, und telefonisch unter maenner ohne nerven - a cappella comedy Die Veranstaltung wurde vom verschoben.* Neuer Termin: :00 Uhr Dr.-Sieber-Halle Auftaktveranstaltung zu den Sinsheimer Kulturtagen maenner-ohne-nerven, das sind vier Sänger, die sich ganz der Vokalmusik verschrieben haben. Das A-cappella-Quartett formierte sich im Raum Heidelberg und verarbeitet in seinem Programm maennergeschichten a cappella humorvoll die Probleme, die es mit Normalsterblichen teilt: Schwierigkeiten bei der Partnersuche, Probleme bei der ordnungsgemäßen Lagerung von Wurstwaren oder den Foto: maenner ohne nerven ultimativen Trick, jede Frau zu beeindrucken. Auf alle großen Fragen unserer Zeit haben Philipp Leschhorn, Norbert Kotzan, Christoph Kendel und Thorsten Werner eine vierstimmige Antwort. Hierbei wird bewusst auf großen Bühnenaufbau und komplizierte Technik verzichtet. Die 'maenner' leben von der Individualität und Ausstrahlung, die ein besonderes Kleinkunstvergnügen für Jung und Alt innehat. Nicht umsonst erhielt das Ensemble den Kleinkunstpreis Baden-Württemberg. Veranstalter: Stadt Sinsheim Eintritt: 16,00 / 13,00 - Abendkasse 18,00 / 15,00 Vorverkauf: Tourist-Info, Buchhandlung Doll und Bücherland *Die Einlasskarten behalten ihre Gültigkeit. Heimattage Alltagsmenschen bis Innenstadt Sinsheim Sie scheinen wie zufällig dazuzugehören. Es sind Typen, die uns vertraut sind. Immer wieder neue Persönlichkeiten, leicht überzeichnet und stets in der Gebärde erstarrt. Momentaufnahmen! Sie lassen uns schmunzeln und einen Augenblick innehalten. Denn Gelebtes Leben ist die menschlichste Form der Schönheit betont die Künstlerin Christel Lechner, die die Skulpturen zusammen mit ihrer Tochter Laura Lechner erschafft. 50 Alltagsmenschen gibt es in der Sinsheimer Innenstadt zu sehen. Die einmalige Sonderausstellung wurde im Rahmen der Heimattage Baden-Württemberg 2020 mit Unterstützung der Volksbank Kraichgau ermöglicht. Die diesjährigen Heimattage mussten vor dem Hintergrund der Coronakrise und den damit einhergehenden infektionsschützenden Maßnahmen, die eine Planung und Durchführung großer Veranstaltungen unmöglich machten, bedauerlicherweise abgesagt werden. Die Alltagsmenschen können dennoch verwirklicht werden und erhalten die Heimattage noch eine Weile im Stadtbild. Der begleitende Flyer zur Ausstellung ist in den städtischen Einrichtungen sowie in den Rathäusern der Gemeinden der Sinsheimer Erlebnisregion erhältlich. Stadtmuseum - Veranstaltungen Grüße aus Sinsheim Zeitreisen im Postkartenformat Ausstellung vom bis Frankiert und abgeschickt: Postkarten waren vor hundert Jahren die SMS ihrer Zeit. Es wurden aber nicht nur Grüße ausgetauscht. Mit historischen Postkarten aus Sinsheim und seinen Stadtteilen erzählen wir in dieser Ausstellung Geschichten von längst vergangenen Zeiten, von Unglücksnachrichten wie von lieben Wünschen und schließlich auch Nachrichten aus und in unsere Heimat. Die interaktive Ausstellung lädt Groß und Klein zum Entdecken und Mitmachen ein. Die Ausstellung ist während der Öffnungszeiten des Stadtmuseums zu sehen und im Museumseintritt enthalten. Öffnungszeiten: Mo-Fr 10:00-17:00 Uhr, Sa 9:00-13:00 Uhr, So 11:00-17:00 Uhr Eintritt: Erw. 3 / Erm. 1 Stadtbibliothek Sinsheim Verlosung eines signierten Exemplars des Sinsheimer Festakt- Krimis Die Stadtbibliothek verlost einen Festakt-Krimi von Harald Schneider, signiert von allen Protagonisten und dem Autor und viele weitere Preise, z. B. eine Gastrolle in einem Palzki-Krimi oder eine Jahreskarte für die Stadtbibliothek. Lose können Sie an der Ausleihe der Stadtbibliothek für 1 erwerben. Der Erlös geht an den Kinderhilfefonds Kraichgau. Im Zuge dieser Verlosung hat die Stehender Mann in der Hauptstraße Foto: Stadt Sinsheim Foto: Stadtmuseum Sinsheim Lesung Festakt Foto: Stadtbibliothek Sinsheim Stadtbibliothek einzelne Passagen aus dem Krimi herausgenommen und eingelesen. Den Prolog dazu finden Sie jetzt auf unserem YouTube- Kanal unter: Die Verlosung findet am 24. Oktober 2020 statt. Mitmachen lohnt sich!

8 8 Veranstaltungen Sinsheimer Stadtanzeiger 8. Oktober 2020 Nr. 41 Volkshochschule Sinsheim e.v. Windel ade - Vortrag mit Yvonne Mellin Manche Kinder werden sauber und man fragt sich, wann und wie sie das gelernt haben. Bei anderen Kindern wiederum wundert man sich: wann wird mein Kind jemals Windel ade sagen? Die Verschiedenartigkeit, wann und wie Kleinkinder ihren Körper, ihre Ausscheidungen und die entsprechenden sozialen Regeln des Umgangs damit kennenlernen, wird Foto: ChantalS (Fotolia) Thema des Abends sein. Die Referentin Yvonne Mellin lädt uns ein, die innere Welt unserer Kinder bei der Sauberkeitsentwicklung mehr zu verstehen und unsere Haltung als Eltern dabei bewusster wahrzunehmen. Zeit für Fragen und Austausch, konkrete Informationen und Beispiele aus der Praxis versprechen einen abwechslungsreichen Abend. Frau Mellin ist Pädagogin M.A., Fachfrau für Frühkindliche Pädagogik und Vorsitzende des Vereins Kinderbunt e.v., der sich die Förderung des seelischen Wohls unserer Allerkleinsten zur Aufgabe gemacht hat: www. kinderbunt-rheinneckar.de. Eine Anmeldung ist aufgrund der Corona-Pandemie erforderlich! Termin ist am Mittwoch, , 19:30 Uhr, im Vortragssaal der Städtische Musikschule. Der Eintritt ist kostenlos. Eltern kochen ausgewogen für ihre Kinder Vortrag mit Christian Schantz Der Grundbaustein für eine gesunde und ausgewogene Ernährung sollte bereits im Kindesalter gelegt werden. Dieser Vortrag am Donnerstag, , um 19:00 Uhr im Haus der Volkshochschule soll Eltern zeigen: WARUM dies wichtig ist, WAS zu einer ausgewogenen Ernährung gehört und WORAUS sie sich zusammensetzt, WELCHE Rolle dabei Getränke und die Erziehungsbildung spielen und letzten Endes WIE man eine ausgewogene Ernährung in den Speiseplan integriert. Eine Anmeldung ist aufgrund der Corona-Pandemie erforderlich! Die Gebühr beträgt 6,00. Die Künstler von Grasse: les artistes de Grasse Vortrag mit Audrey Dussinger In diesem Vortrag von Audrey Dussinger am Samstag, , um 17:00 Uhr im Haus der Volkshochschule tauchen Sie in die kulturelle Vielfalt und die wunderschöne Landschaft rund um die Stadt Grasse ein, welche als Handlungsort des Romans Das Parfum von Patrick Süskind bekannt wurde. Entdecken Sie neben den bekannten Parfümerien auch die begeisternden Maler und Schriftsteller und lassen sich von den Besonderheiten der Region verzaubern. Eine Anmeldung ist aufgrund der Corona Pandemie erforderlich! Die Gebühr beträgt 8,00. vhs.wissen live: Online-Vorträge von Experten aus Wissenschaft und Gesellschaft digital verfolgen und im Anschluss zusammen diskutieren Thema am , 19:30 Uhr: Von Melodien zu Wörtern: Wie Babys Sprache(n) lernen Babys unterscheiden sich von unseren nächsten Vorfahren, den Affen, dadurch, dass sie die angeborene Fähigkeit zum Erlernen von Sprache besitzen. Babys können jede Sprache der Welt erlernen, unabhängig davon, wie komplex sie ist. Im Unterschied zu Erwachsenen können Babys auch scheinbar mühelos zwei und mehr Sprachen erwerben. Die Muttersprache hinterlässt bereits vor der Geburt Spuren im Gehirn, die sich dann in den Melodien der Weinlaute Neugeborener zeigen. Die Sprachentwicklung beginnt musikalisch, mit einer gerichteten Veränderung der Melodieformen im Weinen in den ersten 2-3 Monaten. In den neuartigen Lautäußerungen ab dem 2. Lebensmonat werden diese frühen Erfahrungen aufgegriffen und weiterentwickelt. Weinen Mädchen anders als Jungen? Wie werden aus ersten Artikulationsbewegungen Silben? Was verbindet die Sprachentwicklung von Babys mit dem Gesangerlernen junger Singvögel? Welchen medizindiagnostischen Wert haben Babylautanalysen? Was können Eltern tun, damit Babys Sprache(n) besser lernen? Der Vortrag wird den Beginn der Sprachentwicklung im ersten Lebensjahr anhand von Ton- und Videobeispielen erläutern. Prof. Kathleen Wermke leitet das interdisziplinäre Zentrum für vorsprachliche Entwicklung & Entwicklungsstörungen (ZVES) an der Poliklinik für Kieferorthopädie der Julius-Maximilians-Universität in Würzburg. Melden Sie sich bis spätestens zwei Werktage vor Veranstaltungsbeginn per (info@vhs-sinsheim.de), über unsere Website oder telefonisch bei der vhs Sinsheim für einen Onlinevortrag an. Sobald Sie angemeldet sind, erhalten Sie von uns den Zugangslink zur Veranstaltung, sodass Sie das Angebot bequem von zu Hause über Ihr Endgerät verfolgen können. Eine Webkamera oder ein Mikrofon sind für die Teilnahme nicht notwendig - die Chat-Funktion ermöglicht es Ihnen, Fragen zu stellen und mitzudiskutieren. KLIMA ARENA Kleiderflohmarkt USE Less - Gegen Verschwendung von Kleidung 10. Oktober, 10:30 bis 16:00 Uhr Ort: Vorplatz/Haupteingang KLIMA ARENA Zu eng gewordene Kleidung, Fehlkäufe und Schrankmonster sowie einmal Getragenes können am wieder in den Kreislauf zurückgegeben werden. Auf dem Kleiderflohmarkt auf dem Vorplatz der KLI- MA ARENA wird gut erhaltene Kleidung für Groß und Klein von privat zu privat angeboten. Mit der Weitergabe oder dem Verkauf von bereits getragener Kleidung leisten wir nicht nur einen Beitrag zu mehr Nachhaltigkeit, sondern schonen gleichzeitig auch noch unseren Geldbeutel dabei. Nur von privat, keine Händler. Keine Standgebühren. Begrenzte Teilnehmerzahl. Jeder Teilnehmer bringt einen eigenen Tisch mit max. 2 m. Aufbau ab 9:00 Uhr, Abbau 16:00 Uhr. Voranmeldung notwendig, die Standplätze sind begrenzt. Bei Interesse bitte melden unter Carmen Medini, Und wir haben doch etwas anzuziehen! Online-Stylingworkshop 15. Oktober um 19:00-20:30 Uhr Mit Modedesignerin Jule Eidam In dem Online-Stylingworkshop Und wir haben doch etwas anzuziehen wird es darum gehen, wie man sich gut stylen kann, ohne sich dabei ständig etwas Neues zu kaufen. Beleuchtet werden Kleiderschrankprinzipien, Stylingmöglichkeiten und wie man Second-Hand-Schätze finden kann. Die Zahl der Teilnehmenden ist auf acht Personen begrenzt. Anmeldungen bitte unter Der Zoom-Link zur Teilnahme für den Online-Workshop erfolgt nach der Anmeldung 48 Stunden vor Veranstaltungsbeginn. Klima Forum Wie viel Essen ist essen genug? Sonntag, , 16:00-17:00 Uhr Online-Vortrag zu Chancen für Suffizienz im Rahmen von ernährungsbezogenen Trends mit Professorin Dr. oec.troph. Carola Strassner (FH Münster) Weitere Informationen und Anmeldung unter events Stricken mit dem Wollator Gegen Fast Fashion 24. Oktober um 11:00-12:30 Uhr «Und wir haben doch etwas anzuziehen! Online Stylingworkshop Stricken mit dem Wollator Gegen Fast Fashion» Was ist ein Wollator und wie kann man mit ihm stricken? Der Wollator ist ein mobiles Strickatelier, mit dem man seine ersten Erfahrungen an einer Strickmaschine sammeln kann. Mit Wollschirm und Kuhglocke rollte er schon durch verschiedene norddeutsche Städte. Dabei kritisierte er humorvoll Fast Fashion und setzte ein Zeichen für mehr DIY-Kultur und einem selbstironischen Verständnis von Mode und Trends. In der Veranstaltung erlernt man die ersten Handgriffe an einer Strickmaschine. Im Fokus steht dabei das Aufketten und Abketten sowie der Farb- und Garnwechsel. Dabei konzentrieren wir uns auf das Stricken von rechteckigen Formen, zum Beispiel Schals. Der Fantasie sind dabei keine Grenzen gesetzt und erlaubt ist, was gefällt und möglich ist. Die fertigen Strickprodukte kann man selbstverständlich mit nach Hause nehmen. Die Materialien stehen in der KLIMA ARENA bereit. Das Angebot ist offen für alle Altersgruppen. Für die Teilnahme sind keine Strickkenntnisse erforderlich. Der Kurs mit Helene Bierstedt wird zu folgenden Uhrzeiten angeboten: 11:00 12:30 Uhr 13:00 14:30 Uhr 15:00 16:30 Uhr Anmeldung zum Workshop Aufgrund der Corona-Pandemie sind unsere Teilnehmerplätze derzeit auf sechs begrenzt. Die Teilnahme an dem Kurs ist im Eintrittspreis enthalten. Fragen werden unter der Tel.-Nr beantwortet. Wer den Termin nicht wahrnehmen kann, gibt uns bitte rechtzeitig Bescheid. So können wir den Platz weiter vergeben. Am Tag der Veranstaltung erhält man im Foyer ein Band, das zum Besuch des Workshops berechtigt. Knit-it-yourself von Sitzkissen bis Wandbehang 25. Oktober um 11:00-14:00 Stricken ist eine meditative Erfahrung und wird in diesem Workshop mit anderen entspannenden Elementen verknüpft. In angenehmer Runde erlernt man in diesem Workshop eine Technik, mit der man Sitzkissen oder Teppiche stricken kann. Das passende Werkzeug hierfür ist ein Strickbrett aus Holz, das in der KLIMA ARENA bereitsteht. Mit dickem Garn und großen Nadelelementen entstehen so schnell eigene Kreationen. In dem dreistündigen Workshop werden alle Handgriffe am Strickbrett vom Maschenanschlag bis zum Abketten erlernt. Die verwendeten Garne stammen von der Wollmanufaktur elbwolle im Wendland in Niedersachsen oder sind Recycling-Garne, die bei der portugiesischen T-Shirt-Produktion als Reste zurückbleiben. Das Angebot ist offen für alle Altersgruppen und richtet sich an Menschen mit und ohne Strickerfahrungen. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist im Eintrittspreis der KLIMA ARENA enthalten.

9 Sinsheimer Stadtanzeiger 8. Oktober 2020 Nr. 41 Standesamtliche Nachrichten 9 Anmeldung zum Workshop Aufgrund der Corona-Pandemie sind unsere Teilnehmerplätze derzeit begrenzt. Bitte über die Homepage anmelden: Fragen werden unter der Tel.-Nr beantwortet. Wer den Termin nicht wahrnehmen kann, gibt uns bitte rechtzeitig Bescheid. So können wir den Platz weiter vergeben. Am Tag der Veranstaltung erhält man im Foyer ein Band, das zum Besuch der Veranstaltung berechtigt. Friedrich-der-Große-Museum Ausstellung zur Sinsheimer Postgeschichte Bis zum 25. Oktober ist im Steinsfurter Museumshof Lerchennest die aus Anlass der Heimattage 2020 erstellte Ausstellung Sinsheimer Postgeschichte(n) an Sonn- und Feiertagen sowie nach telefonischer Absprache (Tel.-Nr ) zu sehen. Zusammengestellt haben diese Dokumentation die Freunde des Lerchennestes e. V., die Briefmarken- und Münzen Sammlervereins e. V. Sinsheim und das Kreisarchiv Foto: Günter Lang des Rhein-Neckar-Kreises. In der Gemeinschaftsausstellung greifen die Initiatoren Sinsheimer Postgeschichten von der Kaiserlichen Postepoche bis zum Ende der Deutschen Bundespost auf. Sie stellen diese und die aller Sinsheimer Stadtteile in rund 20 Text- und Bildtafeln sowie zahlreichen Exponaten dar. Leihgeber sind u.a. das Kreisarchiv des Rhein-Neckar-Kreises, das Friedrich der Große-Museum Steinsfurt, das Museum Neckarelz sowie das Stadtmuseum und Stadtarchiv Sinsheim. Technik Museum Sinsheim Roadshow Sinsheim geht auf dem Museumsgelände in die neunte Runde Nachdem das letzte Treffen der Tuning-Fans buchstäblich ins Wasser fiel, wurde es spontan zur Umbrella-Edition umgetauft. Bei der Roadshow Sinsheim am Samstag, 17. Oktober, hoffen Daniel Scheucher von DS.AUTOMOTIVE und das Technik Museum Sinsheim auf einen goldenen Oktober-Tag. Ob nun tiefergelegte Oldtimer, frisierte US-Cars oder Youngtimer mit Flügeltüren bei der letzten Roadshow für das Jahr 2020 erwarten die Organisatoren erneut um die 250 Fahrzeuge. Vor spektakulärer Kulisse und unter Beachtung der aktuellen Vorgaben präsentieren sich getunte Vier- und Zweiräder unterschiedlicher Marken und Baujahren auf der Freifläche des Technik Museums Sinsheim. Anmeldungen werden noch angenommen: info@ ds-automotive.eu oder unter Nicht nur Teilnehmer und Fans kommen bei dieser Veranstaltung auf ihre Kosten, auch für die Besucher wird einiges geboten. Während das Museum für das leibliche Wohl sorgt, DS.AUTOMOTIVE sich um das Entertainment-Programm kümmert, können interessierte Museumsbesucher von 10:00 bis 18:00 Uhr die aufsehenerregenden, auf Hochglanz polierten und technisch optimierten Umbauten von Nahem bestaunen. Der Zugang zur Veranstaltungsfläche ist kostenfrei. Sonstige Veranstaltungen Foto: Technik Museum Sinsheim Blutspendeaktion in Steinsfurt Erstspender erhalten einen Tankgutschein Wie der DRK-Blutspendedienst mitteilt, sind die Bestände der Blutkonserven in den letzten Tagen stark gesunken. Eine ausreichende Anzahl an Blutspenden ist für die Heilung und Lebensrettung aber oftmals das wichtigste Kriterium. Unfallopfer, Patienten mit Krebs, schweren Erkrankungen, werdende Mütter, Neugeborene die Liste der Patienten ist schier unendlich. Täglich werden für Patienten in Deutschland Bluttransfusionen benötigt. Durch den aktuell hohen Bedarf in den Kliniken werden dringend Blutspenden benötigt. Jede Spende hilft, Leben zu retten. Deshalb bittet der DRK-Blutspendedienst die Bevölkerung am Freitag, den 9. Oktober 2020 von 14:30 bis 19:30 Uhr in Steinsfurt in die Schindwaldhalle zur freiwilligen, unentgeltlichen Blutspende zu kommen. Wir freuen uns über jeden Spender und ganz besonders über jeden Neuspender. Deshalb belohnt der DRK Ortsverein Steinsfurt jeden Erstspender mit einem Tankgutschein. Auch in Corona-Zeiten ist die Blutspende sehr sicher. Um in den genutzten Räumlichkeiten den erforderlichen Abstand zwischen allen Beteiligten gewährleisten zu können und Wartezeiten zu vermeiden, bitten wir Sie dringend für Ihre Blutspende unter: blutspende.de/m/steinsfurt Ihren persönlichen Termin zu reservieren. Blut spenden kann jeder Gesunde zwischen 18 und 73 Jahren. Erstspender dürfen jedoch nicht älter als 64 Jahre sein. Alle Spender werden gebeten, ihren Personalausweis mitzubringen. Standesamtliche Nachrichten Wir gratulieren in Sinsheim am Frau Gertruda Heinrichs zum 80. Geburtstag am Frau Gertrud Bender zum 90. Geburtstag am Herrn Reinhold Naab zum 80. Geburtstag am Frau Hannelore Essig zum 70. Geburtstag am Herrn Heinz Sänger zum 75. Geburtstag am Herrn Udo Karl zum 70. Geburtstag am Frau Margot Beck zum 75. Geburtstag am Frau Friedegund Liebler zum 85. Geburtstag am Herrn Hans-Gilbert Schröder zum 70. Geburtstag in Dühren am Herrn Reinhold Hoffmann zum 70. Geburtstag am Herrn Kilian Bernauer zum 75. Geburtstag am Frau Heidemarie Mayer zum 75. Geburtstag in Hilsbach am Frau Anna Janikovits zum 70. Geburtstag in Rohrbach am Herrn Franz Dahner zum 75. Geburtstag am Herrn Helmuth Klingmann zum 85. Geburtstag in Weiler am Frau Monika Lucker zum 70. Geburtstag Amtliche Bekanntmachungen Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten aus Anlass von Alters- oder Ehejubiläen an Mandatsträger, Presse oder Rundfunk und gegen die Datenübermittlung an das Staatsministerium Verlangen Mandatsträger, Presse oder Rundfunk Auskunft aus dem Melderegister über Alters- oder Ehejubiläen von Einwohnern, darf die Meldebehörde nach 50 Absatz 2 Bundesmeldegesetz (BMG) Auskunft erteilen über Familiennamen, Vornamen, Doktorgrad, Anschrift sowie Datum und Art des Jubiläums. Altersjubiläen sind der 70. Geburtstag, jeder fünfte weitere Geburtstag und ab dem 100. Geburtstag jeder folgende Geburtstag; Ehejubiläen sind das 50. und jedes folgende Ehejubiläum. Die Meldebehörde übermittelt darüber hinaus gemäß 12 der Meldeverordnung dem Staatsministerium zur Ehrung von Alters- und Ehejubilaren durch den Ministerpräsidenten Daten der Jubilarinnen und Jubilare aus dem Melderegister. Davon umfasst sind zum Beispiel der Familienname, Vornamen, Doktorgrad, Geschlecht, die Anschrift sowie das Datum und die Art des Jubiläums. Die betroffenen Personen, deren Daten übermittelt werden, haben das Recht, der Datenübermittlung zu widersprechen. Der Widerspruch kann bei der Stadt Sinsheim, Bürgerbüro, Wilhelmstr eingelegt werden. Bei einem Widerspruch werden die Daten nicht übermittelt. Der Widerspruch gilt bis zu seinem Widerruf. Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten an eine öffentlich-rechtliche Religionsgesellschaft Die Meldebehörde übermittelt die in 42 Bundesmeldegesetz (BMG), 6 des baden-württembergischen Ausführungsgesetzes zum Bundesmeldegesetz und 18 Meldeverordnung aufgeführten Daten der Mitglieder einer öffentlich-rechtlichen Religionsgesellschaft an die betreffenden Religionsgesellschaften. Die Datenübermittlung umfasst auch die Familienangehörigen (Ehegatten, minderjährige Kinder und die Eltern von minderjährigen Kindern), die nicht derselben oder keiner öffentlich-rechtlichen Religionsgesellschaft angehören. Die Datenübermittlung umfasst zum Beispiel Angaben zu Vor- und Familiennamen, früheren Namen, Geburtsdatum und Geburtsort, Geschlecht oder derzeitigen Anschriften. Die Familienangehörigen haben gemäß 42 Absatz 3 Satz 2 BMG das Recht, der Datenübermittlung zu widersprechen. Der Widerspruch gegen die Datenübermittlung verhindert nicht die Übermittlung von Da-

10 10 Die Stadtverwaltung informiert Sinsheimer Stadtanzeiger 8. Oktober 2020 Nr. 41 ten, die für Zwecke des Steuererhebungsrechts benötigt werden. Diese Zweckbindung wird der öffentlich-rechtlichen Gesellschaft als Datenempfänger bei der Übermittlung mitgeteilt. Der Widerspruch kann bei der Stadt Sinsheim, Bürgerbüro, Wilhelmstr eingelegt werden. Der Widerspruch gilt bis zu seinem Widerruf. Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten an das Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr Nach 58b des Soldatengesetzes können sich Frauen und Männer, die Deutsche im Sinne des Grundgesetzes sind, verpflichten, freiwilligen Wehrdienst zu leisten, sofern sie hierfür tauglich sind. Zum Zweck der Übersendung von Informationsmaterial übermitteln die Meldebehörden dem Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr aufgrund 58c Absatz 1 Satz 1 des Soldatengesetzes jährlich bis zum 31. März folgende Daten zu Personen mit deutscher Staatsangehörigkeit, die im nächsten Jahr volljährig werden: Familiennamen, Vornamen und die gegenwärtige Anschrift. Die betroffenen Personen, deren Daten übermittelt werden, haben das Recht, der Datenübermittlung zu widersprechen. Der Widerspruch kann bei der Stadt Sinsheim, Bürgerbüro, Wilhelmstr , eingelegt werden. Bei einem Widerspruch werden die Daten nicht übermittelt. Der Widerspruch gilt bis zu seinem Widerruf. Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten an Adressbuchverlage Die Meldebehörde darf gemäß 50 Absatz 3 Bundesmeldegesetz (BMG) Adressbuchverlagen zu allen Einwohnern, die das 18. Lebensjahr vollendet haben, Auskunft erteilen über den Familiennamen, Vornamen, Doktorgrad und derzeitige Anschriften. Die übermittelten Daten dürfen nur für die Herausgabe von Adressbüchern (Adressenverzeichnisse in Buchform) verwendet werden. Die betroffenen Personen, deren Daten übermittelt werden, haben das Recht, der Datenübermittlung zu widersprechen. Der Widerspruch kann bei der Stadt Sinsheim, Bürgerbüro, Wilhelmstr eingelegt werden. Bei einem Widerspruch werden die Daten nicht übermittelt. Der Widerspruch gilt bis zu seinem Widerruf. Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten an Parteien, Wählergruppen u.a. bei Wahlen und Abstimmungen Gemäß 50 Absatz 1 Bundesmeldegesetz (BMG) in der seit 1. November 2015 geltenden Fassung darf die Meldebehörde Parteien, Wählergruppen und anderen Trägern von Wahlvorschlägen im Zusammenhang mit Wahlen und Abstimmungen auf staatlicher und kommunaler Ebene in den sechs der Wahl oder Abstimmung vorangehenden Monaten so genannte Gruppenauskünfte aus dem Melderegister erteilen. Die Auswahl ist an das Lebensalter der betroffenen Wahlberechtigten gebunden. Die Auskunft umfasst den Familiennamen, Vornamen, Doktorgrad und derzeitige Anschriften sowie, sofern die Person verstorben ist, diese Tatsache. Die Geburtsdaten der Wahlberechtigten dürfen dabei nicht mitgeteilt werden. Die Person oder Stelle, der die Daten übermittelt werden, darf diese nur für die Werbung bei einer Wahl oder Abstimmung verwenden und hat sie spätestens einen Monat nach der Wahl oder Abstimmung zu löschen oder zu vernichten. Die Wahlberechtigten haben das Recht, der Datenübermittlung zu widersprechen. Der Widerspruch kann bei der Stadt Sinsheim, Bürgerbüro, Wilhelmstr eingelegt werden. Bei einem Widerspruch werden die Daten nicht übermittelt. Der Widerspruch gilt bis zu seinem Widerruf. Sinsheim, den gez. Schleifer Satzungen/Bebauungspläne Öffentliche Bekanntmachung zum Bebauungsplan Heinzengrund in Sinsheim-Ehrstädt Hier: Aufstellungsbeschluss und Offenlage (beschleunigtes Verfahren 13b BauGB) Der Gemeinderat der Stadt Sinsheim hat am in öffentlicher Sitzung die Änderung des Aufstellungsbeschlusses vom des Bebauungsplans Heinzengrund in Sinsheim-Ehrstädt beschlossen. Der Aufstellungsbeschluss und dessen Änderung wird hiermit nach 2 BauGB öffentlich bekannt gemacht. Der Bebauungsplan wird gemäß 13b BauGB im beschleunigten Verfahren aufgestellt. Von einer Umweltprüfung nach 2 Abs. 4 BauGB wird gemäß 13a Abs. 3 Satz 1 BauGB abgesehen. Ebenso hat der Gemeinderat der Stadt Sinsheim am in öffentlicher Sitzung dem Entwurf des Bebauungsplans Heinzengrund sowie dem Entwurf der Textlichen Festsetzungen zugestimmt. Ziel des Bebauungsplanverfahrens ist die Schaffung von Wohnraum. Aufgrund der Corona-Pandemie wurde das Gesetz zur Sicherstellung ordnungsgemäßer Planungs- und Genehmigungsverfahren während der COVID-19-Pandemie (Planungssicherstellungsgesetz - PlanSiG) erlassen. Diese öffentliche Auslegung findet nach 3 Abs. 2 BauGB in Verbindung mit dem PlanSiG in der Fassung vom statt. Nach 3 Abs. 1 PlanSiG ist der Entwurf im Internet unter folgendem Link eingestellt: Wirtschaft & Bauen/Bauen & Wohnen/aktuelle Bauleitplanung. Hier sind der Entwurf des Bebauungsplanes nebst Textlichen Festsetzungen, Begründung, Artenschutzrechtliche Voruntersuchung und Entwässerungskonzeption vom bis einschließlich einsehbar. Plan: Stadt Sinsheim Zusätzlich, soweit dies den Umständen nach möglich ist, können die Unterlagen bei der Stadtverwaltung Sinsheim, Wilhelmstr im Flur des 1. Obergeschosses (Gebäude entlang der Wilhelmstraße), Amt für Stadt- und Flächenentwicklung während der üblichen Öffnungszeiten eingesehen werden. Nähere Auskünfte werden in Zimmer 122 und 115 oder unter der Tel.Nr / oder -204 erteilt. Falls der freie Zugang zur Auslegungsstelle im Rahmen der Öffnungszeiten aufgrund des Pandemie-Geschehens nicht möglich sein sollte, können Einsichtnahmen nach Terminvereinbarung (telefonisch / per E- Mail: stadtplanung@sinsheim.de) erfolgen oder, in begründeten Fällen, auch die Unterlagen zugesandt werden. Während der Auslegungsfrist können Stellungnahmen bei der Stadtverwaltung Sinsheim, Wilhelmstr abgegeben werden. Da das Ergebnis der Stellungnahmen mitgeteilt wird, ist die Angabe der Anschrift des Verfassers zweckmäßig. Es wird darauf hingewiesen, dass nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen bei der Beschlussfassung über den Bebauungsplan unberücksichtigt bleiben können. Der Planungsbereich ergibt sich aus dem beigefügten Kartenausschnitt. Sinsheim, den gez. Albrecht Oberbürgermeister Die Stadtverwaltung informiert Stellenausschreibungen Alle Informationen zur Ausschreibung und Anmeldung finden Sie auf unserer Homepage unter Stadt & Bürger Karriere Telefonische Auskünfte erteilt gerne: Johannes Wolf, Personalabteilungsleiter, Tel.: Die Stadt Sinsheim sucht einen Mitarbeiter (m/w/d) als Reinigungskraft für die Reinigung der Grundschule Rohrbach in Teilzeit (12,5 Stunden) Die Bewerbungsfrist endet am 12. Oktober einen Mitarbeiter (m/w/d) als Reinigungskraft für die Reinigung städtischer Objekte im gesamten Stadtgebiet in Teilzeit (15 Stunden) Die Bewerbungsfrist endet am 12. Oktober 2020.

11 Sinsheimer Stadtanzeiger 8. Oktober 2020 Nr. 41 Kinder Schule Jugend 11 einen Mitarbeiter (m/w/d) als Reinigungskraft für die Reinigung des Feuerwehrgerätehauses Sinsheim in Teilzeit (12 Stunden) Die Bewerbungsfrist endet am 12. Oktober Bürgerbüro Fundgegenstände Im Fundbüro der Stadt Sinsheim sind folgende Fundgegenstände abgegeben worden: diverse Handys, Geldbeutel, diverse Schlüssel, Schmuck, diverse Kleidung/Taschen, Fahrrad. Die Verlierer können diese Gegenstände während der üblichen Öffnungszeiten im Bürgerbüro der Stadt Sinsheim abholen. Das gesamte Fundbuch finden Sie unter > Stadt & Bürger > Bürgerservice > Fundbüro. Öffnungszeiten: Mo., Di., Do.: 8:00-16:00 Uhr Mi.: 8:00-18:00 Uhr Fr.: 8:00-12:00 Uhr Online-Plattform Baupilot. Der Quadratmeterpreis für das Grundstück liegt bei 340,00 (incl. Erschließungskosten und Anschlussbeiträge für Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung). Für Familien mit Kindern unter 18 Jahren kann eine Ermäßigung pro Kind, jedoch für maximal drei Kinder, in Höhe von 5,00 (max. 15,00 ) pro Quadratmeter auf den Kaufpreis gewährt werden. Für den Bauplatz gilt eine Bauverpflichtung innerhalb von 3 Jahren ab Abschluss des Kaufvertrages und eine Haltevereinbarung, d.h. das Grundstück muss mindestens zehn Jahre im Eigentum der Käufer verbleiben. Der Verkaufsstart beginnt für alle Interessenten zum gleichen Zeitpunkt. Ihre Bewerbung erfolgt auf der städtischen Homepage über die Plattform Baupilot. Pro Antragsteller/Familie kann die Bewerbung für maximal ein Grundstück erfolgen. Dem Antrag ist eine Finanzierungsbestätigung der finanzierenden Bank beizufügen. Bei mehreren Bewerbungen für den gleichen Bauplatz wird dieser nach dem Höchstgebotsverfahren vergeben. In diesem Fall wird eine gesonderte Aufforderung zur Gebotsabgabe durch die Stadt Sinsheim erfolgen. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum Stadt- und Flächenentwicklung Technische Machbarkeitsstudie Michelsbild II Die Stadtverwaltung Sinsheim hat das Büro ESB KommunalProjekt AG als Erschließungsträger beauftragt, eine technische Machbarkeitsstudie zur Entwicklung eines neuen Baugebietes zu erstellen. Das gewünschte neue Wohngebiet soll nördlich der Schlesienstraße zwischen Kurpfalzstraße und Städtischem Kindergarten Rohrbach ausgewiesen werden. Diese Studie betrachtet die Themenfelder Verkehr und technische Erschließung, Artenschutz und Hochwassergefahren auf der Basis einer ersten städtebaulichen Idee. Plan: Stadt Sinsheim Weitere Informationen zum Vergabeverfahren erhalten Sie telefonisch beim Flächenmanagement der Stadt Sinsheim, Frau Pfeil, Tel oder per flm@sinsheim.de oder finden Sie auf der Homepage der Stadt Sinsheim im Bereich Wirtschaft & Bauen. Für Fragen zu der Bebaubarkeit der Grundstücke steht Ihnen unsere Baurechtsabteilung, Frau Mann (Tel ) oder Frau von Kintzel (Tel ) oder per baurecht@sinsheim.de zur Verfügung. Klimaschutz- und Energieberatungsagentur Plan: Stadt Sinsheim Die Studie sollte im Vorfeld auch abklären, welche weiteren Gutachten in einem anschließenden Bauleitplanverfahren erstellt werden müssten. Diese Studie soll am um Uhr in der Dr.-Sieber-Halle der Öffentlichkeit vorgestellt werden. Da die Teilnehmerzahl aufgrund der Corona-Pandemie beschränkt werden muss, ist eine Anmeldung bis spätestens notwendig: ESB KommunalProjekt AG Herr Werner Tel: / Mail: m.werner@kommunalprojekt.de Ihre Kontaktdaten müssen gemäß Corona-Verordnung am Abend in eine Liste aufgenommen werden. Bitte tragen auch Sie eine Mund-Nasen- Bedeckung zu Ihrem und unserem Schutz. Sinsheim, den gez. Albrecht Oberbürgermeister Bauplatzangebot Schmitthennerstraße 9 in Rohrbach Die Stadt Sinsheim veräußert das Grundstück Flst.-Nr in der Schmitthennerstraße 9 in Rohrbach. Das Grundstück mit einer Größe von 606 m² (ca. 23,5 m breit und 28,0 m tief) grenzt an ein Landschaftsschutzgebiet an, ist voll erschlossen und damit sofort bebaubar. Für das Grundstück gilt der Bebauungsplan Obere Hälde. Hier gelten folgende Festsetzungen: 2 Vollgeschosse, Grundflächenzahl 0,3 und Geschossflächenzahl 0,6. Weitere Informationen entnehmen Sie der Energieberatung Was Sie als Hauseigentümer bei energiesparender Modernisierung oder als Mieter beim Energiesparen tun können, erfahren Sie bei einer kompetenten und kostenfreien Initialberatung von der KLiBA. Sie ist eine erste Orientierungshilfe und hilft Ihnen bei der Umsetzung Ihrer Energiesparziele auch mit Hilfe verschiedener staatlicher Fördermöglichkeiten zu folgenden Themen: energetische Altbaumodernisierung; Neubau oder Sanierung zum Energieeffizienzhaus; Planung eines Passivhauses; Heizungserneuerung, Erfüllung EWärmeG; Einsatz von erneuerbaren Energien; Stromsparmaßnahmen; Förderung und Zuschuss durch KfW, BAFA, Land und Kommune Der KLiBA-Energieberater Jürgen Jourdan ist regelmäßig für Sie im Rathaus vor Ort natürlich kostenlos und unverbindlich. Rufen Sie uns einfach an oder vereinbaren Sie einen Termin für die nächste Beratung, stets donnerstags, nun am 22. Oktober 2020 zwischen 14:00 und 16:00 Uhr im Rathaus Sinsheim in der Wilhelmstraße (Zi. 007 im Erdgeschoss des Vorderhauses), Telefonnummer Kinder Schule Jugend Flohmarkt Kinderflohmarkt in Dühren Aufgrund der aktuellen Situation kann der diesjährige Kinderflohmarkt Herbst/Winter in Dühren leider nicht stattfinden. Wir hoffen, dass es im nächsten Jahr wieder möglich sein wird. Informationen folgen rechtzeitig.

12 12 Senioren Sinsheimer Stadtanzeiger 8. Oktober 2020 Nr. 41 Städtische Musikschule Sinsheim Neue Kurse für Kinder zwischen 3 Monaten - 7 Jahren an der Städtischen Musikschule Sinsheim ab Oktober 2020 Noch wenige Plätze frei Die Städtische Musikschule Sinsheim richtet im Oktober 2020 wieder neue Kurse Elementare Musik (Musikalische Früherziehung ab 4 Jahre, Trommelkurs, Eltern-Kind-Gruppe ab 1 Jahr, Baby-Kurs ab 3 Monate etc.), Instrumenten-Karussell (ab 6 Jahre) sowie die Musik- Werkstatt für die Erstklässler direkt vor Ort in der Grundschule ein. Diese Kurse laufen an der Musikschule bereits mit großem Erfolg: Über 500 Kinder erhalten zurzeit Unterricht in Elementarer Musik und sind mit viel Spaß dabei! In folgenden Kursen sind noch Plätze frei: Musikwerkstatt direkt in den Grundschulen in Reihen (nur 2. Klasse, 1. Klasse belegt), Hilsbach-Weiler und in der Theodor-Heuss-Schule. Musikalische Früherziehung in Sinsheim (Musikschule), Eschelbach (Verwaltungsstelle), Dühren, Hasselbach, und Rohrbach (Trommelkurs). Außerdem gibt es noch einen Platz im Instrumenten-Karussell. Anmeldungen sind ab sofort bei der Städtischen Musikschule Sinsheim möglich. Für alle Kurse besteht eine dreimonatige Probezeit! Weitere Informationen und Anmeldeformulare erhalten Sie direkt vormittags im Sekretariat der Städtischen Musikschule, Allee 1, Sinsheim unter Tel oder musikschule@sinsheim.de Senioren Aktiv 60 Plus in Weiler Angebot Aktiv 60 Plus in Weiler fällt bis auf Weiteres aus! Das Angebot für Senioren Aktiv 60 Plus in Weiler dienstags und donnerstags im Haus Burgblick, Sinsheim-Weiler fällt bis auf Weiteres aus. Fred Frank s Seniorentreff Immer wieder dienstags: Seniorentreffen im Technik Museum Jede Woche lädt Fred Frank jetzt wieder alle interessierten Senioren dienstags ab 15:00 Uhr zum wöchentlichen Seniorentreff ins Restaurant des Technik Museums ein, um dort ein paar schöne Stunden bei Kaffee und Gesprächen mit Gleichgesinnten zu verbringen. Dabei sollen die aktuellen Corona-Vorschriften und Empfehlungen zu Abstands- und Hygieneregeln beachtet werden. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, der Eintritt ist frei. Bildung Kultur Stadtführungen Öffentlicher Skulpturenrundgang Zusätzliche Termine im Oktober Ergänzend zu dem bereits ausgebuchten Skulpturenrundgang am 17. Oktober laden die Gästeführerinnen Heide-Marie Kaiser und Monika Möhring zu einem weiteren Rundgang mit Emotionen ein, um die Alltagsmenschen von Christel Lechner näher kennen zu lernen. Dabei wird auch auf Kunstwerke aufmerksam gemacht, die schon seit Jahren unsere Innenstadt zieren. Start ist am Samstag, 10. Oktober um 14:30 Uhr vor dem Stadtmuseum in der Hauptstraße 92. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, werden die Interessierten gebeten, sich bis spätestens Freitag, 9. Oktober, 16:00 Uhr in der Tourist-Info Sinsheim anzumel- Foto: Freunde Sinsheimer Geschichte e.v. den (Tel , tourismus@sinsheim.de). Die Teilnahme kostet für Erwachsene 4, für Kinder ab 6 Jahren 2. Der nächste und auch letzte Skulpturenrundgang ist für Samstag, , 14:30 Uhr geplant. Historischer Stadtrundgang am 11. Oktober Eine weitere öffentliche Stadtführung bietet der Verein Freunde Sinsheimer Geschichte e.v. am Sonntag, 11. Oktober an. Der Rundgang durch die Geschichte umfasst Denkmale, historische Gebäude, geschichtsträchtige Plätze und geheimnisvolle Gassen. Die Gästeführerin erzählt den interessierten Teilnehmern, wie sich die Stadt im Laufe von 1250 Jahren von einer kleinen Siedlung zur Großen Kreisstadt entwickelt hat. Mit Anekdoten und lokalen Begebenheiten wird der Rundgang gewürzt. Treffpunkt ist um 14:00 Uhr am Eingang zum Stadtmuseum in der Hauptstraße 92. Die Teilnahme kostet für Erwachsene 4 und für Kinder 2. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, wird um Anmeldung bis spätestens Samstag, , 12:00 Uhr gebeten (Tel , tourismus@sinsheim.de). Öffentliche Burgführungen Mit Burgwächter Wolf ins Mittelalter Vorherige Anmeldung notwendig Das Wahrzeichen der Burg Steinsberg ist der achteckige Bergfried, 30 Meter hoch, gemauert aus hellen Sandstein-Buckelquadern, umgeben von der inneren Mantelmauer und zwei Zwingermauern. Wer aber hat diesen Turm gebaut, ihn in Auftrag gegeben, ihn so als Achteck geplant? Wer waren die Steinmetze, die ihre Zeichen überall auf den Steinblöcken hinterlassen haben? Kamen sie tatsächlich aus Italien im Gefolge des Stauferkaisers Friedrich II.? Hatten sie am Bau des Castel del Monte in Apulien mitgewirkt, oder war es vielleicht genau umgekehrt, der Steinsberg das Vorbild für den Bau in Italien? Burgwächter Wolf wird all diese Fragen beantworten, wenn sich die interessierten Teilnehmer am Sonntag, 18. Oktober um 14:00 Uhr zur letzten öffentlichen Führung in diesem Jahr im Innenhof der Burg treffen. Die Teilnahme kostet für Erwachsene 4 und für Kinder ab 6 Jahren 2. Veranstalter ist der Förderverein Burg Steinsberg e.v.. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, wird um Anmeldung in der Tourist- Info Sinsheim bis spätestens Samstag, 17. Oktober, 12:00 Uhr, gebeten (Tel , tourismus@sinsheim.de). Volkshochschule Sinsheim e.v. Stadtführung mit Frau Hildenbrand Foto: Stadt Sinsheim Burgwächter Wolf Foto: Förderverein Burg Steinsberg Herbst-/Winterprogramm ist online Wir freuen uns darauf, Sie mit vielen, unterschiedlichen Angeboten wieder bei uns begrüßen zu dürfen. Aufgrund der aktuellen Situation wird unser Veranstaltungsangebot nicht wie gewohnt als gedrucktes Programmheft veröffentlicht, sondern steht Ihnen auf unserer Homepage zur Verfügung. Sie können sich für das Herbst-/Winterprogramm online, telefonisch, per oder auch persönlich in unserer Geschäftsstelle anmelden. Da der Infektionsschutz jederzeit an erster Stelle steht, ist derzeit eine Teilnahme an allen unserer Veranstaltungen ausschließlich mit vorheriger Anmeldung möglich. Der Erwerb von Eintrittskarten für Vorträge an der Abendkasse ist daher momentan ausgeschlossen. Bitte beachten Sie, dass in der Geschäftsstelle aktuell das Tragen eines Mund-Nasenschutzes erforderlich ist. Um den persönlichen Kontakt in diesen Zeiten dennoch so gering wie möglich zu halten, freuen wir uns über kontaktlose Kursanmeldungen, z.b. per Telefon. Mode-Workshop - Basiswissen Farbe Entdecken Sie Ihr schönstes Ich! Ein Mode-Workshop für Frauen in jedem Alter und mit jeder Figur. Gut aussehen- privat und im Beruf. Themen sind: Was Farben für Sie tun können - typische Hautfarben - so hilft Ihnen der Farbenpass, eigenes Farbkonzept -psychologische Wirkung der Farben - Muster: wählen mit Bedacht, Modefarben - Lassen Sie die Farben für sich sprechen - Schminkschule: natürliches Tages-Make-up. Petra Becker, Sa , Uhr

13 Sinsheimer Stadtanzeiger 8. Oktober 2020 Nr. 41 Sonstige Behörden 13 Zeichnen für Anfänger und Fortgeschrittene Christian Schura, Sa , 9:30 16:00 Uhr, Zeichnen für Kinder (8-12 Jahre) Christian Schura, Sa , 16:15-18:30 Uhr Silberschmuck leicht gemacht (Silver clay) Ein idealer Kurs für Einsteiger. Jonas Herrmann, So , 10:00 17:00 Uhr Dias und Negative digitalisieren Dieser Kurs vermittelt das Wissen, wertvolle Bildbestände an Dias und Negativen optimal zu digitali-sieren (zum Betrachten auf dem Fernsehschirm, für Fotobücher oder einfach zum Konservieren). Hermann-Josef Röser, ab , 4 x sa., 10-11:30 Uhr Bastelworkshop Traumfänger mit Schriftzug Gestalte ein Traumfänger mit einem Namen oder deinem Lieblingswort. Diese werden aus einem Draht gebogen und wenn gewünscht in einer passenden Farbe mit einer Kordel überzogen.. Julia Gutmayer, Fr., , 13:00-17:00 Uhr Bastelworkshop Traumfänger mit Name Gestalte einen Traumfänger mit dem Namen deines Kindes für die Zimmertüre oder als Wanddeko im Kinderzimmer. Julia Gutmayer, Sa., , 10:00-14:00 Uhr Worauf ist beim Immobilienverkauf zu achten? Beim Immobilienverkauf - egal, ob privat oder über einen externen Dienstleister - passieren häufig Fehler, die eine Menge Geld und Zeit kosten können. Das Ziel dieses Kurses besteht darin, diese Fehlerquellen zu vermeiden. Daher befassen wir uns mit folgenden Inhalten: - Realistischer Angebotspreis - Optimale Präsentation der Immobilie - Einsatz sinnvoller Werbemöglichkeiten - Abwicklung des Immobilienverkaufs - Tipps bei Inanspruchnahme eines externen Dienstleisters André Radicke, Sa, ,10:00-13:30 Uhr Workshop Longieren für Hunde Kommunikation - Konzentration - Bewegung Beschäftigung. Das Longiertraining lässt sich gut im Alltag realisieren, bietet eine Vielfalt von Möglichkeiten, andere Hundesportarten wie Hürden, Reifen zu integrieren und es ergeben sich viele Trainingsvarianten. Anette Schneider, Sa, , 10:00 15:00 Uhr, Treffpunkt: Waldspielplatz Sommerhälde (Zufahrt Quellbergweg) Beckenbodengymnastik für Frauen Cornelia Wiese, ab , 8 x mi, 17:15-18:15 Uhr Gedächtnistraining - ab 50 Jahren Mit Witz und Geistesblitz - Gedächtnistraining ab 50 Jahren. In diesem Kurs wird das Denken und die Fantasie angeregt und gleichzeitig Konzentration und Gedächtnis verbessert. Der Kurs richtet sich an Personen ab 50 Jahren, sowohl Einsteiger als auch Fortgeschrittene. Silke Fahrinkrug, ab , 4 x di., 10:00-11:30 Uhr Merktechniken für jedermann (ab 16 Jahren) Schnelles und sicheres Abspeichern von Informationen ist in Schule und Studium, am Arbeitsplatz oder im Ruhestand für jeden Trumpf. Wie kann man sich problemlos Namen merken? Kleine Rechenaufgaben ohne Taschenrechner lösen, mit kleinen Übungen für jung und alt gelingt es. Oder mal wieder den Einkaufszettel vergessen? Wie kann ich mein Erinnerungsvermögen trainieren? Kenntnisse über die Funktionen unseres Gehirns helfen dabei. Sie erhalten tolle Tipps zur Steigerung der Merkfähigkeit sowie zum eigenen Training. Harald Drescher, Sa , 9:30-13:30 Uhr EuroKom Vorbereitung 10. Klasse Realschule Keine Angst vor der EuroKom! Wir lernen wie wir uns methodisch auf die Präsentation vorbereiten und üben die für die Prüfung relevanten Teile wie Hörverstehen und Kommunikation. Sabine Büttner, ab , 4 x di., 16:30-18:00 Uhr Excel Einführung - Online-Kurs In dem Kurs erlernen Sie von zuhause aus die Grundkonzepte einer Tabellenkalkulation (Tabellen, Zellen, Bezüge, Formeln, Funktionen...). Sie wenden diese Konzepte in zahlreichen Übungen an und lernen dabei, wie man Excel praktisch nutzen kann. Melden Sie sich bis spätestens zwei Werktage vor Veranstaltungsbeginn per (info@vhs-sinsheim.de), über unsere Website oder telefonisch bei der vhs Sinsheim für die Online-Veranstaltung an. Sobald Sie angemeldet sind, erhalten Sie von uns den Zugangslink, sodass Sie das Angebot bequem von zu Hause über Ihr Endgerät verfolgen können. Dabei verwenden wir als Software alfaview Video Conferencing Systems. Martin Sichelstiel, ab Di, , 8 x di., 19: Uhr Computerschreiben - 10-Fingerschreiben für jung und alt (ab 10 Jahren) Unter Verwendung von ganzheitlichen Lehr- und Lernmethoden das blinde Bedienen der PC-Tastatur mit 10 Fingern erlernen. Ab , 4 x mo., Uhr oder im Abendkurs ab , 4 x fr., Uhr PC -Grundlagen für Senioren Anfängerkurs In diesem Computer- Grundlagenkurs für ältere Menschen ohne Computererfahrung lernen Sie leicht, verständlich und in einem angemessenen Lerntempo die ersten Schritte am Computer und den Umgang mit Tastatur und Maus kennen. Michael Westram, ab , 6 xl mi., 9:00-12:00 Uhr PC -Grundlagen für Senioren - Outlook für Senioren Sie lernen einfach und für jeden zugänglich den Umgang mit dem elektronischen Notizblock Outlook. Voraussetzung: Computer Grundkenntnisse für Senioren., Michael Westram, ab , 4 x mi., 13:00-16:00 Uhr PC - Digitale Fotos - Grundlagen für Senioren Die Fotos von der Speicherkarte einfach auf den PC zu kopieren und dort sinnvoll zu archivieren ist der erste Schritt, den die Teilnehmenden lernen. Es folgen verschiedene Möglichkeiten der Bildbearbeitung. Voraussetzung: Computer Grundkenntnisse für Senioren., Michael Westram, ab , 4 x mi., 9:00-12:00 Uhr Anmeldung u. Beratung im Haus der Volkshochschule, Muthstr. 16a, Tel /65770, info@vhs-sinsheim.de, Sonstige Behörden AVR Nächste Schadstoffsammlung der AVR Kommunal Schadstoffmobil der AVR Kommunal ist am Mittwoch, den in Sinsheim In vielen Haushalten fallen gelegentlich Produkte an, die umweltgefährdende Stoffe enthalten. Bei der Schadstoffsammlung der AVR Kommunal AöR können diese Stoffe umweltgerecht entsorgt werden. Am Mittwoch, den können die Bürger Schadstoffe von 10:00-12:30 Uhr, bei der AVR Anlage Sinsheim an der B292 beim Schadstoffmobil abgeben. Schadstoffe, wie flüssige Lacke, Pinselreiniger, Pflanzenspritzmittel, Rostschutzmittel, Spraydosen, Reinigungsmittel etc. aus Haushalten werden bei der Schadstoffsammlung in haushaltsüblichen Mengen angenommen. Wandfarben werden nicht beim Schadstoffmobil angenommen, da sie keine Schadstoffe enthalten. Diese Farben gehören ausgehärtet in die Restmülltonne. Die leeren Behälter können über die Grüne Tonne plus entsorgt werden. Leere Farb-, Lackdosen und -eimer sowie leere Spraydosen gehören in die Grüne Tonne plus. Die Schadstoffe sollten aus Sicherheitsgründen in der Originalverpackung angeliefert werden und auslaufsicher verpackt sein, außerdem dürfen die einzelnen Gebinde nicht schwerer als 20 kg und nicht größer als 30 l sein. Autobatterien (Bleiakkumulatoren) unterliegen einer Pfandpflicht und werden vom Handel zurückgenommen. Leuchtstoffröhren und Energiesparlampen können bei den AVR Anlagen Sinsheim, Wiesloch, Ketsch und Hirschberg kostenlos abgegeben werden. Altöl wird ebenfalls nicht bei der Schadstoffsammlung angenommen. Hier besteht eine Rücknahmepflicht für den Handel. Tankstellen und Werkstätten nehmen häufig Altöl an. Die AVR Kommunal AöR bittet die Bevölkerung, Schadstoffe nur zu den angegebenen Terminen beim Personal des Schadstoffmobils abzugeben, um Gefährdungen für spielende Kinder und die Umwelt zu vermeiden. Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis LEADER Kraichgau Förderprogramm Regionalbudget für 2021 Mit kleinen Projekten viel bewirken Sie hatten schon immer eine gute Idee, was Sie, Ihr Verein oder Ihre Organisation für die Menschen vor Ort tun könnten und Ihnen fehlte bislang nur das Geld, um Ihre Idee auch wirklich umsetzen zu können? Auch im Jahr 2021 werden in der LEADER-Förderkulisse wieder Vorhaben aus dem Förderprogramm Regionalbudget mit einem Zuschuss in Höhe von 80 Prozent der Projektkosten unterstützt. Geld, das vor allem dem Ehrenamt, den Vereinen und ländlichen Kommunen im Kraichgau zugutekommen soll. Besonders geeignet ist das Regionalbudget für kleinere Bau-, Umbau- oder Ausstattungsmaßnahmen mit Gesamtausgaben zwischen Euro und Euro, von der die Dorfgemeinschaft profitiert. Die Lebensqualität in den Kraichgauorten soll durch das Regionalbudget gestärkt werden. Voraussetzung für eine Förderung ist, dass Ihr Vorhaben im Jahr 2021 komplett umgesetzt werden kann, auf einen längeren Nutzungszeitraum angelegt ist (keine einmaligen Veranstaltungen) und Ihr Ort im LEADER-Gebiet Kraichgau liegt. Grundsätzlich müssen alle Projekte die langfristigen Entwicklungsziele der Region unterstützen, also z.b. Stärkung der Angebote für die Jugend und des Tourismus, Erhalt der Kulturlandschaft und Unterstützung des Ehrenamtes. Das Fördergeld stammt größtenteils aus Bundes- und Landesmitteln. Zusätzlich tragen die Landkreise der LEADER-Region einen Teil der Förderung. Alle eingereichten Vorhaben werden von einem Auswahlgremium gesichtet, das diese nach regionalen Gesichtspunkten bewertet und die Förderprojekte auswählt. Diese Auswahl findet voraussichtlich im Januar statt. Bewerbungen für das Jahr 2021 werden bis zum entgegengenommen. Die Bewerbung ist über ein Onlineformular unter einzureichen. Das Spektrum der geförderten Maßnahmen ist breit. Es können Spielplätze und Freizeitanlagen gefördert werden oder dörfliche Begegnungsorte geschaffen werden. Die Kinder- und Jugendarbeit in Vereinen wird durch diverse Anschaffungen unterstützt. Auch Sportvereine können mit Anschaffungen das Freizeitangebot in den Orten ausbauen und von der kleinen Geldspritze profitieren.

14 14 Kirchliche Nachrichten Sinsheimer Stadtanzeiger 8. Oktober 2020 Nr. 41 Im Jahr 2020 werden 20 Vorhaben in der Region unterstützt, so zum Beispiel auch der Dorftreff in Waldangelloch. Der Verein Waldangelloch Aktiv e.v. ist aus einer Bürgerinitiative im Rahmen der Quartiersentwicklung 2020 entstanden und wurde im Oktober 2019 gegründet. Die Ehrenamtlichen möchten helfen, dass sich Menschen über ihre Interessen zusammenfinden und ihnen einen Raum, den Dorftreff, zur Verfügung stellen. Die Einrichtung dieses Dorftreffs und eines Koordinationsbüros wurde über das Regionalbudget gefördert. Die Begegnungsstätte mit Küche ist im Untergeschoss der Schule eingerichtet und steht nun allen Dorfbewohnern für vielfältige Aktivitäten zur Verfügung. Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung: Geschäftsstelle LEADER Kraichgau/Regionalentwicklung Kraichgau e.v., Dorothee Wagner, Leitung der Geschäftsstelle, Schlossstraße 1, Angelbachtal, Telefon: , Kirchliche Nachrichten der Gesamtstadt und der Stadtteile Ev. kirchliche Nachrichten Ev. Kirchengemeinde Sinsheim Kontakt Pfarramt Kirchplatz 5, Tel Öffnungszeiten: Mo. 09:30 Uhr - 12:00 Uhr, Di. 09:30 Uhr - 12:00 Uhr und 14:00 Uhr - 17:30 Uhr, Mi. geschlossen; Do. 09:30 Uhr - 12:00 Uhr und 14:00 Uhr - 17:30 Uhr, Fr. geschlossen Homepage: Dekanin Christiane Glöckner-Lang, geschäftsführende Pfarrerin Pfarrstraße 5, Tel Christiane.Gloeckner-Lang@kbz.ekiba.de Pfarrerin Annette Röhrs, Karlsruher Str. 27, Tel Annette.Roehrs@kbz.ekiba.de Pfarrer Hendrik Fränkle, Am Kirchplatz 5, Tel hendrik.fraenkle@kbz.ekiba.de Kantor - vakant - Tel , Fax Bezirkskantorat.Kraichgau@kbz.ekiba.de Martin-Luther-Kinderhaus Tel kiga.sinsheim@kbz.ekiba.de Gottesdienste und Termine: Sonntag, : 10:00 Uhr: Gottesdienst mit Dekanin Glöckner- Lang. Die Konfirmanden stellen sich in einem kleinen, selbstgedrehten Film vor. Diesen Gottesdienst können Sie sich auch online anschauen. Entweder über oder direkt über unseren Youtube-Kanal Evangelische Kirchengemeinde Sinsheim. Die geltenden Hygienevorschriften werden selbstverständlich eingehalten. Die Skulpturen des Bildhauers Reinhard Hemmer sind bis auf Weiteres in der Evangelischen Stadtkirche zu sehen. Die Stadtkirche ist montags bis samstags von 10:00-12:00 Uhr zum stillen Gebet geöffnet. Ev. Kirchengemeinden Adersbach/Hasselbach/Reihen Kontakt Pfarrerin Martina Trump Ev. Pfarramt Reihen, Kirchenstr. 7, Sinsheim-Reihen Tel /5316, Fax 07261/ reihen@kbz.ekiba.de Homepage: Bürozeiten der Sekretärin: dienstags und freitags Uhr Neues aus den Kirchengemeinden REIHEN Samstag, Mittendrin-Gottesdienst zum Thema Mein Lieblings-Bibelvers Mittwoch, Konfirmandenunterricht für die neuen Konfirmanden im Gemeindesaal, Kirchenstr. 7 Sonntag, Konfirmations-Gottesdienst Konfirmiert werden Maximilian Bräunling, Mike-Leon Fischer, Lara Sperl und Conner Stadler. Aufgrund des Infektionsschutzkonzeptes bitten wir die Gemeinde, vom Besuch dieses Gottesdienstes abzusehen, weil die Plätze für die Konfimanden-Familien benötigt werden. Die Kirchenältesten werden die abwesende Gemeinde vertreten. Der Gottesdienst wird auf der Homepage nachzulesen sein. ADERSBACH Sonntag, Konfirmations-Gottesdienst gemeinsam mit Hasselbach Aufgrund des Infektionsschutzkonzeptes bitten wir die Gemeinde, vom Besuch dieses Gottesdienstes abzusehen, weil die Plätze für die Konfimanden-Familien benötigt werden. Die Kirchenältesten werden die abwesende Gemeinde vertreten. Der Gottesdienst wird auf der Homepage nachzulesen sein. Mittwoch, Konfirmandenunterricht für die neuen Konfirmanden im Nebenraum der Mehrzweckhalle Sonntag, Kein Gottesdienst HASSELBACH Sonntag, Konfirmations-Gottesdienst in der Kirche Adersbach Aufgrund des Infektionsschutzkonzeptes bitten wir die Gemeinde, vom Besuch dieses Gottesdienstes abzusehen, weil die Plätze für die Konfimanden-Familien benötigt werden. Die Kirchenältesten werden die abwesende Gemeinde vertreten. Der Gottesdienst wird auf der Homepage nachzulesen sein. Mittwoch, Konfirmandenunterricht für die neuen Konfirmanden im Nebenraum der Mehrzweckhalle Adersbach Samstag, Uhr Gottesdienst FÜR ALLE DREI GEMEINDEN Kleidersammlung für Bethel Vom November 2021 sammeln wir gut erhaltene Kleidung und Wäsche, Schuhe, Handtaschen, Plüschtiere und Federbetten für die Arbeit der v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel. Säcke liegen ab sofort in den Kirchen aus und können im Pfarrbüro abgeholt werden. Ev. Nikolauskirche Dühren Kontakt Evang. Pfarramt Dühren, Karlsruher Straße 27, Sinsheim-Dühren, Tel / duehren@kbz.ekiba.de Bürozeiten der Sekretärin: Dienstag und Freitag von Uhr Frau Pfarrerin Annette Röhrs ist unter der Tel.-Nr. 0174/ oder unter annette.roehrs@kbz.ekiba.de zu erreichen. Homepage: Kirchliche Nachrichten Gottesdienste und Veranstaltungen Freitag, den Uhr Pfarrbüro geöffnet Sonntag, den Heute ist bei uns kein Gottesdienst Dienstag, den Uhr Pfarrbüro geöffnet Donnerstag, den Uhr Meditationstreffen im evang. Gemeindehaus in Dühren Uhr Meditationstreffen in der Stadtkirche in Sinsheim Freitag, den Pfarrbüro geschlossen Sonntag, den Festgottesdienst zur Konfirmation (Gruppe 1) in der Stadtkirche in Sinsheim Konfirmation 2020 Die im Mai abgesagte Konfirmation wird an zwei Terminen nachgeholt: Ein Teil unserer Konfirmandinnen und Konfirmanden sagen am 18. Oktober Ja zu ihrer Taufe und zu einem Leben mit Gott. Um trotz der bestehenden Hygiene-Regeln möglichst vielen Familien-Mitgliedern die Teilnahme am Gottesdienst zu ermöglichen, findet er um Uhr in der Sinsheimer Stadtkirche statt.

15 Sinsheimer Stadtanzeiger 8. Oktober 2020 Nr. 41 Kirchliche Nachrichten 15 Am 18. Oktober werden Chiara Frank, Ramón Gotthardt, Moritz Hildenbrand, David Keil, Vanessa Roth, Charlotte Speer und Michelle Stiller konfirmiert. Am 11. April 2021 werden Sarah Brecht, Carmen Geißer und Anni Hilmer eingesegnet. Frauenkreis und Musikgruppen müssen noch weiterhin ausfallen Wir schließen uns an die gemeinsame Gebetszeit der Landeskirche. Täglich um Uhr laden unsere Glocken zum Gebet ein. Vorschläge zum Gebet finden Sie auf der Internet-Seite der Landeskirche unter dem Stichwort Kirchebegleitet. Unsere Pfarrerin Annette Röhrs ist unter der bekannten Telefonnummer für Sie erreichbar ( ). Sonntagspost Mitglieder der Kirchengemeinde verteilen in diesen Wochen Sonntagspost. Wenn Sie keine erhalten haben, melden Sie sich im Pfarrbüro. Ev. Kirchengemeinde Ehrstädt Kontakt Ev. Pfarramt Obergimpern, Grombach u. Ehrstädt, Pfarrer Jörg Sandvoss Obergimpern, Prof.-Kühne-Str. 32a Tel , Fax , Homepage: ev-kirche-oeg.de Sprechstunden im Pfarrbüro: Dienstag Uhr, Donnerstag Uhr Herzliche Einladung zu unseren Gottesdiensten: Mit Abstands- & Hygieneregeln, aber musikalisch freudesprühend & tröstlich beschwingt. Mit Maske selbstverständlich auch zum Mitsingen. Gottesdienste Samstag, Uhr Gottesdienst mit den Konfirmanden Sonntag, Uhr Reformationsfeier Konfirmanden 2020/2021 Samstag, Regiokonfisamstag in Ehrstädt Uhr Themenstationen & Gottesdienst, Abendbrot & Überraschungsprogramm Mittwoch, Uhr Gottesdienst- & Bibelwerkstatt in Grombach Unsere Aktivitäten und Termine finden Sie im Schaukasten & Gemeindebrief, im Amtsblatt & auf unserer Homepage Ev. Kirchengemeinde Eschelbach Kontakt Ev. Pfarramt, Hirschhornstr. 42, Sinsheim-Eschelbach Tel /240, Fax: 07265/ Bürozeiten der Sekretärin: Dienstag und Donnerstag von 9:00 bis 11:00 Uhr Eschelbach Sonntag, den Uhr Gottesdienst (Pfarrer Jan Fellhauer) Mittwoch, den Uhr Konfirmandenunterricht in Waldangelloch Sonntag, den Uhr Gottesdienst (Pfarrer Jan Fellhauer) Ev. Kirchengemeinde HilsbachWeiler Kontakt Ev. Pfarramt, Tel /317; Fax 07260/ Homepage: Pfarrer Dr. Markus Printz, Tel /317 Bürozeiten der Sekretärin: montags Uhr, donnerstags, Uhr Donnerstag, Uhr Jugendkreis Infos bei Robin Zimmerman kirche-hilsbach-weiler.de) Uhr Gemeindegebet bei Fam. Pickel Freitag, Uhr PfefferCHÖRner Gruppe 1 (1. 4. Klasse) Ev. Kirche Weiler Uhr PfefferCHÖRner Gruppe 2 ( Klasse) Ev. Kirche Weiler Uhr Jungschar Klasse, Gemeindehaus Weiler bei gutem Wetter auf jeden Fall draußen. Sonntag, 11. Oktober Konfirmation mit Taufe Gruppe Uhr ev. Kirche in Hilsbach. Zur Konfirmation gehen: Julian Geiger, Jule Hammäcker, getauft wird: Robin Friederich Wenn Sie außer den angemeldeten Familien an diesem Gottesdienst teilnehmen möchten, ist eine Platzreservierung im Voraus zwingend erforderlich. Montag, Posaunenchorprobe Informationen zu Ort und Zeit bei Gerd Gaßmann Dienstag, Uhr Bibelkreis in der ev. Kirche in Weiler Mittwoch, Uhr Konfirmandenunterricht Gemeinderaum Pfarrhaus in Hilsbach Uhr Teentreff Infos bei Robin Zimmerman Vorankündigung: im Lebenszentrum Adelshofen findet am 24. Oktober um Uhr ein besonderer Theaterabend statt. Der Schweizer Eric Wehrlin kommt mit seinem Schauspiel Veronika zu einer Benefiz-Aufführung zu Gunsten des Sinsheimer Arbeitskreises Migration (SAM) ins Lebenszentrum. Melden Sie sich für diesen großartigen Abend rechtzeitig an die Plätze sind begrenzt auf 100 Gäste! Anmeldung per Mail an info@lza.de oder telefonisch Der Eintrittspreis von 5 im Richtwert wird beim Einlass in eine bereitstehende Box gelegt, gerne darf hier natürlich mehr gespendet werden. Nachdem wir am 4. Oktober einen schönen Erntedankgottesdienst mit dem Kindergarten Gänseblümchen mit reger Beteiligung im Gemeindehausgarten feiern konnten, planen wir für Sonntag, den 18. Oktober nochmals einen Gottesdienst im Freien beim See in Hilsbach. Bitte beten Sie mit für geeignetes Wetter. Ev. Kirchengemeinde Hoffenheim Kontakt Pfarrerin Vera Schleich Ev. Pfarramt Hoffenheim, Kirchstr. 19, Tel /2574, hoffenheim@kbz.ekiba.de Homepage: Sprechzeiten von Pfarrerin Vera Schleich Freitag Uhr Bürozeit der Sekretärin Birgit Öchsner: Mittwoch und Freitag Uhr im Pfarramt Termine und Informationen Wer an der Kirche vorbeifährt, hat es schon gesehen, dass wir endlich renovieren. Nun wird unsere Baustelle im Innenraum größer als zunächst gedacht. Der Kirchenraum ist vorsorglich bis Ende November gesperrt. Wir verlegen daher unsere Gottesdienste nach Zuzenhausen und feiern dort mit unserer Nachbargemeinde. Sonntag, 11. Oktober Uhr Gottesdienst in Zuzenhausen mit Pfr. Frank Schaber Kollektenzweck: Für Aufgaben der eigenen Gemeinde Mittwoch, 14. Oktober Uhr Konfirmandenunterricht im Schückhaus Weiterhin geschlossen Es finden keine Veranstaltungen der Gruppen und Chöre statt. Ev. Kirchengemeinden Rohrbach/Steinsfurt Kontakt Evangelisches Pfarramt Rohrbach-Steinsfurt Heilbronner Str. 77, Sinsheim-Rohrbach Tel /2367, Fax 07261/ Homepage: Öffnungszeiten des Pfarramtes (im evangelischen Pfarrhaus Rohrbach): montags, mittwochs und freitags zwischen 9.00 Uhr und Uhr Pfr. Heußer erreichen Sie am besten jeweils am frühen Nachmittag oder gegen Abend. Kirchliche Nachrichten Rohrbach Freitag, Uhr, Hausbibelkreis, Heilbronner Str. 79 (im Gemeindehaus Rohrbach)

16 16 Kirchliche Nachrichten Sinsheimer Stadtanzeiger 8. Oktober 2020 Nr. 41 Sonntag, Uhr, Gottesdienst. Mittwoch, Uhr, Konfirmandenunterricht; Abfahrt zum Erlebnisgarten beim Gemeindehaus Rohrbach Sonntag, Uhr, Gottesdienst (Bruder Hubert Weiler). Steinsfurt Freitag, Uhr, Hausbibelkreis, Heilbronner Str. 79 (im Gemeindehaus Rohrbach) Sonntag, Uhr, Gottesdienst. Mittwoch, Uhr, Konfirmandenunterricht; Abfahrt zum Erlebnisgarten bei der Kirche Sonntag, Uhr, Gottesdienst. (Bruder Hubert Weiler). Unsere Gottesdienste werden momentan gestaltet mit folgenden Hygienemaßnahmen: Die Gottesdienste sind zeitlich weiterhin noch begrenzt. Zwischen den Teilnehmenden (aus unterschiedlichen Haushalten) werden ca. 2 Meter Abstand eingehalten. Nutzbare Sitzplätze sind gekennzeichnet. Gemeindegesang ist nur mit Mund-Nasenschutzmaske möglich. Das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes wird allen Teilnehmenden empfohlen. Ev. Kirchengemeinde Waldangelloch Kontakt Ev. Pfarramt, Eichelberger Str. 15, Sinsheim-Waldangelloch Tel.: 07265/ , Fax: 07265/ , Waldangelloch@kbz.ekiba.de Unsere Homepage: Bürozeiten der Sekretärin: Mittwoch und Donnerstag von 9.00 bis Uhr Sonntag, : 9.00 Uhr Gottesdienst (Prädikant Thomas Kerksiek) Mittwoch, : Uhr Konfirmandenunterricht im Gemeindehaus Sonntag, : Uhr Gottesdienst (Pfarrer Jan Fellhauer) Kath. kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Sinsheim-Angelbachtal Kontakt St. Jakobus Sinsheim Heilig Kreuz Angelbachtal St. Peter Steinsfurt Mariä Geburt Reihen St. Laurentius Rohrbach St. Maria Hilsbach Hl. Familie Weiler St. Maria Hilfe der Christen Waldangelloch St. Marien Dühren St. Margareta Eschelbach Herz-Jesu Hoffenheim St. Sebastian Zuzenhausen Pfarrbüro Sinsheim: Pfarrstraße 8, Sinsheim Tel / Fax: 07261/ pfarramt.sinsheim@se-snh-ang.de Bettina Glasbrenner/Vera Müller-Schön Eingeschränke Öffnungszeiten: montags und mittwochs, Uhr sowie nach vorheriger Terminvereinbarung! Pfarrbüro Angelbachtal: Friedrichstraße 32, Angelbachtal Tel /256 Fax: 07265/ pfarramt.angelbachtal@se-snh-ang.de Angelika Bering/Edith Gabriel/Nicole Gabriel Eingeschränke Öffnungszeiten: dienstags und freitags, Uhr sowie nach vorheriger Terminvereinbarung! Pfarrbüro Steinsfurt: Steinsfurter Straße 76, Sinsheim-Steinsfurt Tel /2430 Fax: 07261/ pfarramt.steinsfurt@se-snh-ang.de Margit Steidel Eingeschränke Öffnungszeiten: freitags, Uhr sowie nach vorheriger Terminvereinbarung! Notfallnummer der SE SNH-ANG: 01522/ In dringenden Fällen (Krankensalbung bei Sterbenden, Todesfälle, seelsorgerliche Notfälle) außerhalb der Öffnungszeiten unserer Pfarrbüros, Sie werden schnellstmöglich zurückgerufen. Gottesdienste Donnerstag, 8. Oktober Sinsheim Rosenkranzgebet Reihen Rosenkranzgebet Rohrbach Rosenkranzandacht Freitag, 9. Oktober Sinsheim Rosenkranzgebet Samstag, 10. Oktober Sinsheim Rosenkranzgebet Dühren Vorabendmesse mit 20-jährigem Mesnerjubiläum von Paul- Berno Zwosta Eschelbach Rosenkranzgebet; Vorabendmesse Reihen Vorabendmesse Sonntag, 11. Oktober Sinsheim Hl. Messe mit Feier der Erstkommunion Angelbachtal Hl. Messe Hilsbach Hl. Messe mit Feier der Erstkommunion Steinsfurt Hl. Messe mit Feier der Erstkommunion Zuzenhausen Hl. Messe Montag, 12. Oktober Sinsheim Rosenkranzgebet Dienstag, 13. Oktober Sinsheim Rosenkranzgebet Angelbachtal Rosenkranzgebet Rohrbach Hl. Messe Zuzenhausen Hl. Messe Mittwoch, 14. Oktober Sinsheim Hl. Messe - Gemeinschaftsmesse für die Frauen von St. Jakobus - Männer sind willkommen. Kollekte: Kinderhilfe Bethlehem; Rosenkranzgebet Zuzenhausen Rosenkranzgebet Donnerstag, 15. Oktober Sinsheim Rosenkranzgebet Angelbachtal Rosenkranzgebet; Hl. Messe Eschelbach Rosenkranzgebet der Frauen des Frauentreffs Eschelbach Reihen Rosenkranzgebet Freitag, 16. Oktober Sinsheim Rosenkranzgebet Samstag, 17. Oktober Sinsheim Rosenkranzgebet Dühren Vorabendmesse Hoffenheim Vorabendmesse Reihen Vorabendmesse Waldangelloch Vorabendmesse Sonntag, 18. Oktober Sinsheim Hl. Messe mit Feier der Erstkommunion; im kath. Gemeindehaus: Kinderkirche Angelbachtal Hl. Messe mit Feier der Erstkommunion

17 Sinsheimer Stadtanzeiger 8. Oktober 2020 Nr. 41 Kirchliche Nachrichten 17 Hilsbach Hl. Messe Steinsfurt Hl. Messe mit Feier der Erstkommunion Informationen und Termine Öffnungszeiten der Pfarrbüros Pfarrbüro Angelbachtal: immer dienstags und freitags von Uhr Pfarrbüro Sinsheim: immer montags und mittwochs von Uhr Pfarrbüro Steinsfurt: immer freitags von Uhr sowie nach vorheriger Terminvereinbarung. Wir bitten um Beachtung. Krankenkommunion und Krankensalbung sakramentale Zuwendung Gottes in Krankheit und Not auch und gerade in Corona-Zeiten Auf Wunsch werden wir weiterhin kranke Menschen und besonders die Sterbenden auf ihrem schweren Weg begleiten. Bitte wenden Sie sich an unsere Seelsorger*innen, für die GRN-Klinik an Frau Dagmar Steinwart unter Tel / , an eines unserer Pfarrbüros oder direkt an unsere Notfallnummer der Seelsorgeeinheit Tel Unseren Kranken wünschen wir baldige Genesung und den Sterbenden Kraft auf ihrem letzten Weg. Unsere Kirchen sind für Sie geöffnet Möglichkeit zum persönlichen Gebet Sinsheim, St. Jakobus: Montag - Freitag, Uhr Reihen, Mariä Geburt: täglich von Uhr Rohrbach, St. Laurentius: nur zu Gottesdienstzeiten Waldangelloch, St. Maria: nur sonntags Weiler, St. Annakapelle: durchgehend geschlossen Alle anderen Kirchen unserer Seelsorgeeinheit sind täglich von Uhr zum persönlichen Gebet geöffnet. Mesnerjubiläum und Austellung, Gemeindeteam Dühren HEIMkommen In diesen Tagen feiert der Mesner von St. Marien Dühren sein 20-jähriges Mesnerjubiläum. Aus diesem Anlass findet eine Ausstellung im Prälat- Bauer-Haus statt. Paul-Berno Zwosta wird seine neuesten Werke, die er in diesem Jahr geschaffen hat, präsentieren. Bildwerke und Stelen werden zu sehen sein. Um die Hygienevorschriften einzuhalten, darf sich nur eine begrenzte Anzahl an Personen gleichzeitig im Prälat-Bauer- Haus aufhalten. Da auch in der Kirche Bilder zu sehen sein werden und die Ein- und Ausgänge getrennt sind, können Abstände gut eingehalten werden. Eine vorherige Anmeldung ist nicht vorgesehen. Das Gemeindeteam St. Marien lädt herzlich alle Interessierten ein, diese Ausstellung zu besuchen. Samstag, , Uhr unterbrochen durch die Vorabendmesse um Uhr und Sonntag, , Uhr Dekanats-Rosenkranzandacht, Kath. Frauengemeinschaft Deutschland Herzliche Einladung zur Dekanats-Rosenkranzandacht am Dienstag, , Uhr, in der katholischen Kirche Eschelbronn. Nach dem Gottesdienst lädt die kfd-gruppe Eschelbronn herzlich zur Begegnung und Austausch im Gemeindesaal ein. Corona-Vorschriften werden strengstens beachtet. Wegen Mitfahrgelegenheit wenden Sie sich bitte an die jeweilige Vorsitzende Ihrer Frauengemeinschaft. Bitte bringen Sie Ihr Gotteslob mit. Monika Schramek, Geistliche Leiterin der kfd im Dekanat Kraichgau Rosenkranzgebet, Frauentreff Eschelbach Am Donnerstag, , Uhr, treffen wir uns in der Kirche St. Margareta Eschelbach. Zu Beginn beten wir den Rosenkranz, anschl. werden wir uns Texte aus dem Buch Erinnerungen an Jesus anhören. Dazu sind alle Frauen herzlich eingeladen. Wieder Gottesdienste in Waldangelloch Seit Beginn der Corona-Pandemie konnten in St. Maria Hilfe der Christen keine Gottesdienste mehr gefeiert werden. Das soll sich nun ändern. Mit Unterstützung von Waldangellocher Gemeindemitgliedern soll ein Infektionsschutzkonzept für die Kirche St. Maria Hilfe der Christen erarbeitet und Ordnerdienste eingeteilt werden. Herzliche Einladung zur Vorabendmesse am Samstag, , jeweils zur gewohnten Zeit um Uhr. Seelsorgeeinheit Bad Rappenau und Obergimpern Kontaktdaten Kath. Kirchengemeinde Herz Jesu Bad Rappenau, St. Johannes Baptist Heinsheim, St. Georg Siegelsbach, Maria Königin Hüffenhardt, St. Cyriak Obergimpern, St. Josef Untergimpern, St. Margaretha Grombach, St. Ägidius Kirchardt Pfarrer: Vincent Padinjarakadan Gemeinsame Pfarrbüros: Bad Rappenau: Salinenstr. 13, Tel.: , Fax: , pfarramt.badrappenau@kath-badrappenau.de, Internet: Öffnungszeiten: Mo., Di. & Fr.: 10:00-12:00 Uhr, Mi.: 8:00 10:00 Uhr, Do.: 16:00-18:00 Uhr Obergimpern: Schlossstr. 3, Tel.: , pfarramt.obergimpern@kath-badrappenau.de Öffnungszeiten: Di.: 16:00 18:00 Uhr; Do.: 10:00 12:00 Uhr Kath. Kur- und Klinikseelsorge: Monika Haas, Pastoralreferentin, zu erreichen im Pfarrbüro Pfarrbüro Bad Rappenau Wir sind gerne für Sie da. Bitte bringen Sie einen Mund-Nasen-Schutz. Vielen Dank. Das Pfarrbüro in Obergimpern bleibt bis auf Weiteres geschlossen. Für alle Angelegenheiten, die keinen dringenden Besuch erfordern, sind wir gerne auch weiterhin für Sie telefonisch und per erreichbar. Bitte nutzen Sie auch unseren Anrufbeantworter. Wir rufen Sie schnellstmöglich zurück. Donnerstag, 8. Oktober Heinsheim Rosenkranz; Eucharistiefeier Siegelsbach Rosenkranz Obergimpern Rosenkranz; Eucharistiefeier Freitag, 9. Oktober Bad Rappenau Gebetsstunde Siegelsbach Rosenkranz Samstag, 10. Oktober Bad Rappenau Sonntagvorabendmesse Kirchardt Feier der heiligen Firmung - eine Mitfeier der Gemeinde ist leider nicht möglich! Siegelsbach Rosenkranz Hüffenhardt Sonntagvorabendmesse Sonntag, 11. Oktober Bad Rappenau Eucharistiefeier Siegelsbach 9.00 Eucharistiefeier; Rosenkranz Untergimpern 9.00 Eucharistiefeier Grombach Wort-Gottes-Feier, Kollekte für die Instandsetzung des Kirchturms Kirchardt Eucharistiefeier; Feier der heiligen Firmung - eine Mitfeier der Gemeinde ist leider nicht möglich! Hüffenhardt Rosenkranz Montag, 12. Oktober Siegelsbach 8.30 Laudes (Morgengebet); Rosenkranz Hüffenhardt Rosenkranz Dienstag, 13. Oktober Bad Rappenau Eucharistiefeier in Seniorenstift; Eucharistiefeier in Seniorenstift Heinsheim Rosenkranz Siegelsbach Rosenkranz Grombach Rosenkranz; Eucharistiefeier Mittwoch, 14. Oktober Bad Rappenau 9.00 Eucharistiefeier, anschl. Betstunde um Priesterberufungen Hüffenhardt Kreisaltersheim: Eucharistiefeier Siegelsbach Rosenkranz Untergimpern Rosenkranz; Eucharistiefeier Donnerstag, 15. Oktober Heinsheim Rosenkranz Siegelsbach Rosenkranz Wichtige Hinweise zum Gottesdienstbesuch: Bitte bringen Sie eine Mund- und Nasenschutz-Maske mit. Das Tragen ist notwendig beim Eintritt in die Kirche, auf dem Weg zum Sitzplatz und beim Hinausgehen. Auf dem Sitzplatz wird das Tragen des Mund- und Nasenschutzes empfohlen. Personen mit Krankheitssymptomen dürfen leider nicht an den Gottesdiensten teilnehmen. Wenn Sie zu einer Risikogruppe gehören, wird die Teilnahme nicht empfohlen. Wir hoffen auf Ihr Verständnis und Ihre Bereitschaft zur Einhaltung der Regelungen zum Infektionsschutz. Es besteht auch weiterhin die Möglichkeit, Gottesdienste über die Medien von zu Hause aus mitzufeiern. Abgabe von Erntegaben noch bis 11. Oktober möglich Erntedank neu gedacht! Vom 1. bis 11. Oktober 2020 laden wir Sie herzlich dazu ein, haltbare Lebensmittel (Mehl, Zucker, Nudeln, Reis, Konserven, H-Milch, ) in die bereitgestellten Kisten in unseren Kirchen zu legen. Wir werden diese über die Sinsheimer Tafel e.v. an bedürftige Menschen in unserer Region weitergeben. Herzlichen Dank! Erstkommunionvorbereitung 2021 Der Anmeldeschluss zur Erstkommunionvorbereitung ist am Freitag, 16. Oktober 2020! Diejenigen Familien, die noch keine Einladung bekommen hoben, bitten wir, sich an das Pfarrbüro in Bad Rappenau zu wenden. Sollten Sie vorab Fragen haben, dürfen Sie sich gerne an Gemeindereferentin Cornelia Huber wenden (Tel.: 07264/ , huber@kath-badrappenau.de). Seelsorgeeinheitsfest 2020 abgesagt! Die Jahresplanung sah vor, am 11. Oktober ein gemeinsames Seelsorgeeinheitsfest in Bad Rappenau zu feiern. Bedingt durch die aktuelle Situation kann es in diesem Jahr leider nicht stattfinden. Wir bedauern dies sehr und hoffen, dass wir im nächsten Jahr wieder gemeinsam feiern können. Oaseabend Herzliche Einladung zum Oaseabend am in Herz Jesu Bad Rappenau (Salinenstr. 13).

18 18 Kirchliche Nachrichten Sinsheimer Stadtanzeiger 8. Oktober 2020 Nr. 41 Sonstige kirchliche Nachrichten Christliche Gemeinde Sinsheim Kontaktdaten Dörntelsberg 5a, Sinsheim (nahe dem Technik-Museum) Kontaktinformationen: Homepage: Sonntag, den Gottesdienst Uhr, mit Kinderbetreuung im Raum (Voranmeldung nötig!) mit Online-Übertragung Mittwoch, den Bibelstunde und Gebet Uhr im Raum mit Online-Übertragung Ev.-methodistische Kirche Kontakt Gemeindezentrum: Quellbergweg 25, Sinsheim Pastorat: Pastor Steffen Peterseim, Südring 6, Eppingen Tel /4358, Internet: Kontaktadresse: Bärbel Weber, Tel /62105 Termine Sonntag, :00 Uhr Erntedankgottesdienst (S. Peterseim) Bitte bringt ein Symbol mit, das ausdrückt wofür ihr dankbar seid. Dienstag, :30 Uhr Gemeindevorstand Sonntag, :00 Uhr Gottesdienst (A. Heeß) Bitte melden Sie sich jeweils bis spätestens Freitag, 18:00 Uhr bei Pastor Steffen Peterseim an, Tel / 4358, steffen.peterseim@emk.de. Fabrik 99 - Christliche Begegnungsstätte e.v. Kontakt Burghäldeweg 1, Sinsheim Homepage: info@fabrik-99.de Donnerstag, Uhr Gebetsabend Sonntag, Uhr Gottesdienst Montag, Uhr Bibelarbeit Donnerstag, Uhr Gebetsabend ibelieve-gemeinde Gottes - Ev. Freikirche Kontakt Steinsbergstr. 37, Sinsheim Pastor O`Neill Christopher, Tel / Homepage: Termine Wegen des eingeschränkten Platzangebotes werden wir bis auf Weiteres künftig zwei Gottesdienste am Sonntag anbieten. Sonntag, Gottesdienst, Uhr mit Kinderbetreuung 2. Gottesdienst, Uhr keine Kinderbetreuung ACHTUNG! Die Gottesdienste finden unter Berücksichtigung der Hygienemaßnahmen des Landes statt. Bis auf Weiteres bitten wir daher um vorherige Anmeldung. Mittwoch, Uhr Gebetstreffen Mennonitengemeinde Sinsheim - Ev. Freikirche Kontakt Am Mönchsrain 2, Sinsheim Pastor: Jürgen Riek Tel /655886, Homepage: Sonntag, 11. Oktober Uhr Gottesdienst Dienstag, 13. Oktober Uhr Krabbelgruppe. Für Kinder von 0-3 Jahren und deren Eltern. Es gibt ein kleines Programm mit Liedern und Spiele, natürlich darf ein leckeres Brezelfrühstück nicht fehlen. Um Voranmeldung wird gebeten: V. Rinderknecht, Tel / Donnerstag, 15. Oktober Uhr Jungschar. Für Mädels und Jungs ab Klasse Uhr Jugendkreis. Für Jugendliche ab 13 Jahre Neuapostolische Kirche Sinsheim Kontakt Gerh.-Hauptmann-Str. 51, Sinsheim Website: Gottesdienste und Veranstaltungen Samstag, :00 Uhr Gottesdienst Sonntag, KEIN Gottesdienst Mittwoch, :00 Uhr Gottesdienst Alle Gottesdienste finden unter einem besonderen Infektionsschutzkonzept statt! Kontaktdaten und weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage: Das Angebot von Livestream-Gottesdiensten bleibt bis auf Weiteres erhalten! Sonstige Veranstaltungen werden bis auf Weiteres ausgesetzt! Vaterhaus-Calvary Chapel Sinsheim e.v. Kontakt Am Leitzelbach 20, Sinsheim-Dühren Homepage: Termine Sonntag, :30 Uhr Gottesdienst (ohne Kinderprogramm, bitte mit Voranmeldung) Montag, :15 Uhr Gebetskreis Weitere Informationen bei Fam. Eisinger, Tel / Christliche Versammlung Missionsverein Kraichgau e.v. Kontakt Weinstr. 4, Sinsheim-Eschelbach Termine Am Sonntag, den 11. Oktober 2020, um 10:00 Uhr treffen wir uns zum Gottesdienst in der Mehrzweckhalle in Eschelbach. Der Gottesdienst findet unter Berücksichtigung der Hygienemaßnahmen des Landes BW statt. Ansprechpartner: Joachim Rudisile, Tel Mennonitengemeinde Hasselbach Ev. Freikirche Kontakt Mennonitengemeinde Hasselbach Tel ; tm@mennoniten-hasselbach.de Gemeindehaus: Grundstr. 5, Sinsheim-Hasselbach Termine Am Sonntag, um 10:00 Uhr: Gottesdienst im Gemeindehaus

19 Sinsheimer Stadtanzeiger 8. Oktober 2020 Nr. 41 Vereine und Verbände Gesamt-Stadt 19 FeG Hoffenheim Kontakt Freie evangelische Gemeinde Hoffenheim Gemeindehaus: Sinsheimer Str. 48 Pastor: Markus Gulden, Tel Jugendreferent: Robert Gutsche, Tel Kirchliche Nachrichten Freitag, Uhr WortWechsel open - ein Themenabend für Jugendliche ab 15 und alle Interessierten zum Thema Schöpfung oder Evolution mit Dr. Peter Korevaar Samstag, Von 9.00 bis Uhr besteht die Möglichkeit Altpapier bei den bereitgestellten Containern auf dem Hoffenheimer Dorfplatz bei der ev. Kirche abzugeben. Die Pfadfinder der Freien evangelischen Gemeinde helfen beim Verladen des Altpapiers. Sonntag, Uhr Gebet vor dem Gottesdienst Uhr Gottesdienst und Biblischer Unterricht Predigt: Dr. Peter Korevaar Ab sofort findet gleichzeitig wieder ein Kindergottesdienst statt. Da nur eine begrenzte Anzahl an Kindern möglich ist, müssen diese im Vorfeld online angemeldet werden Uhr Stadtgebet für Sinsheim in der Mennonitengemeinde in Sinsheim Dienstag, Uhr Pfadfinder (5-13 J.) Uhr TopTeens (12-15 J.) Mittwoch, Uhr HERZWerk Männer beten Mitteilungen der Vereine und Verbände Gesamt-Stadt Baha i Interreligiöse Friedensandacht Krise und neue Wege ist das Thema der monatlichen Interreligiösen Andacht, die am Samstag, dem um 19:00 Uhr im Saal der Verwaltungsstelle Steinsfurt (Steinsfurter Straße 53) stattfindet. Hier können alle Corona-Regeln eingehalten werden. Die Bahai-Gemeinde lädt dazu herzlich ein. Bürgerkreis für psychosoziale Arbeit e.v. Sinsheim Filmveranstaltung Silver Linings Anlässlich des jährlichen Welttages der seelischen Gesundheit im Oktober präsentiert das Cinema Paradiso Sinsheim in Kooperation mit dem Bürgerkreis für psychosoziale Arbeit Sinsheim e. V. den Film Silver Linings. Acht Monate saß Pat in einer psychiatrischen Klinik, nachdem er seine Frau mit einem anderen unter der Dusche erwischt und den Lover brutal vermöbelt hatte. Nun wird er entlassen und lernt die psychisch ebenfalls labile, stets schwarz gekleidete Tiffany kennen, die seit dem Tod ihres Mannes unter heftigen Depressionen leidet. Bei gemeinsamen Tanzstunden kommen sich die zwei Außenseiter allmählich näher und arbeiten gemeinsam an ihren Problemen. Dienstag, 13. Oktober 2020, 18:00 Uhr und 20:00 Uhr Eintrittspreis: 6,50 Psychologische Beratungsstelle Sinsheim Emotionsregulation Gruppe für Kinder von 7 bis 10 Jahren In der Kleingruppe werden spielerisch nützliche Strategien im Umgang mit zu starken Emotionen (Angst, Wut, Ärger, Trauer) vermittelt. Inhalt: Kenntnisse über Emotionen Wahrnehmung und Ausdruck der eigenen Gefühle und Gefühle von anderen Gefühle im zwischenmenschlichen Kontakt sozial kompetent zum Ausdruck bringen Positives Erleben fördern Hilfreiche Emotionsregulationsstrategien Beginn: Freitag, , 6 Treffen jeweils von 15:00 bis 16:00 Uhr Leitung: Sina Grassmann, Diplompädagogin, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin Anmeldung und Information bei der Psychologischen Beratungsstelle Sinsheim unter 07261/1060 oder kurse.pbs.sinsheim@kbz.ekiba.de oder Rheuma-Liga Sinsheim Nächste Beratung Die nächste Beratung durch die Rheuma-Liga Sinsheim ist am in der Zeit von 17:00 Uhr bis 18:30 Uhr im Büro in der Eberhard-Layher- Str. 7 möglich oder unter der Telefonnummer Das Büro ist nur zu dieser Zeit besetzt. Um Beachtung wird gebeten. SPD-Stadtverband Sinsheim Termine Mittwoch, 14. Oktober 2020, Uhr, in der Sportplatzgaststätte Zum Griechen, Sinsheim, Schwimmbadweg 11 b, Nächster öffentlicher Stammtisch des SPD Stadtverband Sinsheim. Gäste sind wie immer herzlich eingeladen mit zu diskutieren. Ansprechpartner: Michael Kaestel, kaestel-michael@t-online.de Sonstige Vereinsmitteilungen Förderverein für Gesundheit, Vitalität und Lebensqualität e. V. Vortrag: Verklebte Faszien, verspannte Muskeln und das Thema Übersäuerung Samstag, um 19:00 Uhr im Gasthaus Zum Adler in Reihen (Mühlstraße 30) Der Sprecher Herr Schirmer berichtet auf seine humorvolle Art über die Wundermaschine Mensch und warum viele Zivilisations-Befindlichkeiten mit der Übersäuerung des Körpers, verklebten Faszien, Stress und Anspannung zu tun haben können. Er geht darauf ein, warum eine natürlichere Lebensweise, mehr Bewegung und positive Gedanken das Wohlbefinden steigern können und wie die Lebensfreude erhalten bleibt. Einfache Tipps sollen den Teilnehmern zukünftig einen leistungsfähigeren und gesünderen Alltag bescheren. Der Eintritt ist frei. Anmeldung bitte bei Herrn Uhland unter Zentralort Bekanntmachungen 90. Geburtstag Am 9. Oktober 2020 feiert Frau Gertrud Bender ihren 90. Geburtstag. Die Stadt Sinsheim gratuliert der Jubilarin recht herzlich. Der Stadtanzeiger schließt sich den Glückwünschen an. Vereine und Verbände Budo-Club Sinsheim Judo - Karate - Ju-Jutsu Trainingszeiten beim BCS Judo Mi.: 18:00-19:00 Uhr Kinder (17:50 Uhr Mattenaufbau) Mi.: 19:00-20:00 Uhr Jugend Mi.: 19:30-22:00 Uhr Erwachsene Ju-Jutsu (JJ) Mo.: 17:30-18:30 Uhr Kinder (17:20 Uhr Mattenaufbau) Mo.: 18:30-19:30 Uhr Jugend Mo.: 19:30-21:00 Uhr Erwachsene Fr.: 18:30-19:30 Uhr Jugend Fr.: 19:30-21:00 Uhr Erwachsene Budo Kids Sinsheim (BKS) Fr.: 17:30-18:30 Uhr Anfänger Judo & JJ (17:20 Uhr Mattenaufbau) Für Anfänger und Interessenten ab 5 Jahre.

20 20 Zentralort Sinsheimer Stadtanzeiger 8. Oktober 2020 Nr. 41 Karate Mo.: 20:00-22:00 Uhr Erwachsene (Aufwärmen 19:30 Uhr mit Ju-Jutsu) Mi.: 20:15-22:00 Uhr Erwachsene Im Erwachsenen-Training (ab 14 J.) gibt es keine Anfängerkurse. Interessenten sind jederzeit eingeladen, zu den üblichen Trainingszeiten vorbeizukommen. Mitzubringen sind lange Sporthosen, ein T-Shirt und Badeschuhe (trainiert wird barfuß). In den Ferien gelten u.u. andere Zeiten. Bitte Homepage bzw. Facebookseite beachten. Alle Informationen finden Sie auch auf oder bei Facebook. Kaninchen- und Geflügelzuchtverein C181 Sinsheim e.v. Monatsversammlung der Senioren Da wichtige Vorplanungen für die vorläufig stattfindenden Kreisschauen (Geflügel: 19. und sowie Kaninchen: 05. und ) anstehen, werden besonders die aktiven Züchter gebeten, sich am 10. Oktober um 19:30 Uhr im Jugend- und Vereinsheim einzufinden, um u. a. Infos zu den Durchführungsbestimmungen der beiden Schauen zu erhalten, Impftermine zu planen sowie evtl. schon Meldebogen entgegenzunehmen. LandFrauenverein Sinsheim Erntedankfest Leider müssen wir unser Erntedankfest am 10. Oktober wegen der aktuellen Lage absagen. Gymnastik Wir treffen uns wieder zur Gymnastik, jeden Dienstag um 20:00 Uhr in der Turnhalle der Theodor-Heuss-Schule unter Einhaltung der Corona- Bestimmungen. Wir kommen in Turnkleidung und mit Mundschutz direkt in die Turnhalle, mit eigener Matte, Theraband und Hanteln. Der Umkleideraum darf nicht benutzt werden. Stuhlgymnastik kann erst ab November wieder stattfinden Informationen geben wir dann über den Stadtanzeiger rechtzeitig bekannt. Bis dahin bleibt alle gesund. Heimatkunde Am Donnerstag, 5. November hält Herr Daubenschmidt einen Vortrag über den Kraichgau, Interessantes was von oben mit dem Segelflieger zu sehen ist. Beginn ist um 20:00 Uhr im Martin-Luther-Haus im großen Saal. Radfahrerverein Sinsheim Ausfahrt des Radfahrervereins Sinsheim Der Radfahrerverein Sinsheim unternimmt am Sonntag, den 11. Oktober 2020, eine Ausfahrt nach Bad Rappenau. Abfahrt ist um 10:00 Uhr in der Allee beim Denkmal. Gäste sind herzlich willkommen und die Corona- Regeln sind einzuhalten. Sinsheimer Arbeitsgemeinschaft Migration e.v. (SAM) Aufleben bis Projektgruppe Aufleben: montags 13:30-15:00 Uhr für Frauen mit Fluchthintergrund. Wir werden durch Körper und Entspannungsübungen Zeit zum Aufatmen haben. Ort: SAM Café, Anmeldung: Tel oder SAM Café: Erleben Sie, bei Kaffee und Kuchen, Menschen aus verschiedenen Ländern, Kulturen und Religionen in gemütlicher Atmosphäre. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Öffnungszeiten: Montag 15:00-18:00 Uhr Ladies Day; Dienstag-Freitag 16:00-20:00 Uhr und Mittwoch und Samstag 8:00-13:00 Uhr am Burgplatz, Sinsheim. An den Markttagen: Einen leckeren Cappuccino oder Espresso und ein kleines französisches Frühstück bekommen Sie im SAM Café am Burgplatz an den Markttagen mittwochs und samstags von 09:00-12:00 Uhr. Unser Frühstücksteam freut sich auf Sie! Kontakt: SAM e.v.; Tel , Marcel Fink, 1. Vorsitzender der SAM e.v. SV 1910 e.v. Sinsheim SV Sinsheim - Abt. Fußball Fußballtermine Auf Grund der Verordnung über die Sportausübung vom Juni 2020 sind auch im Breitensport wieder Spiele erlaubt. Seit 1. August sind 500 Sportler/innen und Zuschauer erlaubt. Der Mindestabstand von 1,5 Meter muss eingehalten werden. Außerdem wird eine Liste ausliegen, in die sich jeder Besucher eintragen muss. Der SV Sinsheim hat ein Hygienekonzept erstellt, das vor Ort einsehbar ist. Spieltermine Jugend: A-Jugend: Kreisliga: Fr., , Uhr in Obergimpern TSV Obergimpern JSG Steinsberg 2 A-Jugend: Kreisliga: Sa., , Uhr in Weiler JSG Steinsberg SV Adelshofen B-Jugend: Kreisklasse A: Sa., , Uhr in Berwangen JSG Berwangen/Ittlingen JSG Steinsberg B-Jugend: Kreispokal: Mi., , Uhr in Sinsheim, Platz 1 JSG Steinsberg JSG Siegelsbach/Bad Rappenau C-Jugend: Landesliga: Sa., , Uhr in Sinsheim, Platz 4 JSG Steinsberg SC Pfingstberg-Hochstätt C-Jugend: Kreisklasse A: Fr., , Uhr in Sinsheim, Platz 4 JSG Steinsberg 2 SG Waibstadt C-Jugend: Landesliga: Mo., , Uhr in St. Leon JSG St. Leon-Rot JSG Steinsberg D-Jugend: Kreisklasse A: Sa., , Uhr in Hoffenheim, Schulsportplatz TSG Hoffenheim 3 SV Sinsheim E-Jugend: Kreisklasse A: Fr., , Uhr in Sinsheim, Platz 1 SV Sinsheim TSV Angelbachtal Spieltermine Senioren: Sonntag, , Uhr: SpG Grombach/Kirchardt 2 SV Sinsheim 2 Sonntag, , Uhr: TSV Kürnbach 2 SV Sinsheim Tanzsportclub Rot-Gold Sinsheim Neue Workshops im TSC Folgende Workshops sind geplant: - Line Dance mit Piti Leßmann am Ausgebucht, bitte nicht mehr anmelden! - HipHop und Contemporary mit Julik de Maria Samstag, ab 14 Jahre: HipHop von 13:00 bis 14:30 Uhr und Contemporary von 14:45 bis 15:45 Uhr ab 30 Jahre: Contemporary von 16:00 bis 17:00 Uhr - Tango Argentino mit Moritz Will und Anne Neureuther Samstag, von 13:00 bis 16:00 Uhr Infos zu Preisen und Anmeldung unter TV 1861 Sinsheim TV Sinsheim - Abt. Handball Spieltermine Folgende Rundspiele finden am Wochenende statt: Samstag, 10. Oktober 2020 wje 10:00 Uhr TV Sinsheim JSG Rot-Malsch mje 11:15 Uhr TV Sinsheim JSG Sandhausen/Walldorf 2 wjd 12:30 Uhr TV Sinsheim JSG Rot-Malsch mjd 13:45 Uhr TV Sinsheim TSG Seckenheim wjb 15:00 Uhr TV Sinsheim 2 HG Oftersheim/Schwetzingen wja 16:30 Uhr TV Sinsheim SGH Waldbrunn/Eberbach 2. Herren 18:15 Uhr TV Sinsheim 2 HSG St. Leon/Reilingen 3

21 Sinsheimer Stadtanzeiger 8. Oktober 2020 Nr. 41 Adersbach/Dühren 21 Sonntag, 11. Oktober 2020 mjc 10:00 Uhr TV Sinsheim SKV Sandhofen mjb 11:30 Uhr TV Sinsheim TSG Seckenheim wjc 13:00 Uhr TV Sinsheim TSV Rintheim 2. Damen 16:15 Uhr TV Sinsheim 2 HSG St. Leon/Reilingen 3 1. Herren 18:00 Uhr TV Sinsheim HG Eberbach Wir freuen uns über zahlreiche Zuschauer. TV Sinsheim - Abt. Tischtennis Verbandsspiele Verbandsklasse Süd (Herren): Samstag, :30 Uhr TV Helmsheim 1 - Herren 1 Kreisliga (Jugend 18): Freitag, :15 Uhr SV Adelshofen 1 - Jugend 1 Dienstag, :00 Uhr Jugend 1 - DJK Balzfeld 1 Kreisklasse (Jugend 18): Freitag, :15 Uhr TSV Meckesheim 1 - Jugend 2 Dienstag, :00 Uhr Jugend 2 - TTF Eschelbach-Angelbachtal 1 Die aktuellen Trainingszeiten der Tischtennisabteilung können unter eingesehen werden. Wer Interesse am Tischtennisspielen hat, kann einfach beim Training vorbeikommen. Sowohl das Training als auch die Verbandsspiele, finden in der Turnhalle der Theodor-Heuss-Schule (neue Halle) statt. Die Verbandsspiele der Spielgemeinschaft SG Sinsheim/Rohrbach (Jugend 18) finden in der Kreuzgrundhalle in Sinsheim-Rohrbach statt. Wer Interesse beim Zuschauen hat, kommt einfach vorbei und unterstützt unsere Mannschaften. TV Sinsheim - Abt. Turnen Fit ins Wochenende Nach dem Outdoortraining in den Sommermonaten startet nun die Wintersaison in der Halle. Motiviert und mit Spaß wird jeden Freitag von 19:00-20:00 Uhr in der Sporthalle der Theodor-Heuss-Schule die Ausdauer trainiert und abwechselnd alle Muskelgruppen gekräftigt. Eine runde Stunde, um sich fit zu halten oder auch um fit zu werden. Stadtteil Adersbach Verwaltungsstelle Adersbach, Mittelstr. 21 OV Alexander Hotz, Hofäckerweg 1 alexander.hotz@sinsheim.de Verwaltungsstelle Tel / Fax 07261/ VwSt.Adersbach@sinsheim.de Öffnungszeiten Mo Uhr Fr Uhr Sprechzeiten OV Mo Uhr Bekanntmachungen Sitzung des Ortschaftsrats Am Montag, um Uhr findet in der Mehrzweckhalle Adersbach, Mittelstr. 2 eine öffentliche und nichtöffentliche Sitzung des Ortschaftsrates Adersbach statt. Tagesordnung 1. Bekanntgaben und Anfragen 2. Aktuelle Viertelstunde für Einwohnerinnen und Einwohner 3. Bekanntgaben aus den letzten Gemeinderats- und Ausschusssitzungen 4. Bekanntgabe der in nichtöffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse gemäß 35 Abs. 1 GemO 5. Projektangebot der Bürgerenergiegenossenschaft (BEG) Kraichgau für Adersbach; hier: E-car-sharing a. Projektvorstellung durch die BEG b. Aussprache und Stellungnahme des Ortschaftsrats Adersbach 6. Projektangebot der Bürgerenergiegenossenschaft (BEG) Kraichgau für Adersbach; hier: Nahwärmenetz Adersbach anlässlich des geplanten Baugebietes Kiesrain a. Projektvorstellung durch die BEG b. Aussprache und Stellungnahme des Ortschaftsrats Adersbach Die Bevölkerung ist eingeladen. Alexander Hotz, Ortsvorsteher Stadtteil Dühren Verwaltungsstelle Dühren, Karl-Schumacher-Str. 23 OV Alexander Speer, Talstr. 10 alexander.speer@sinsheim.de Verwaltungsstelle Tel. ( ) Fax ( ) VwSt.Duehren@sinsheim.de Öffnungszeiten Mo., Do., Fr., Uhr Mi., Uhr Sprechzeiten OV Mi., Uhr Bekanntmachungen Fundsachen In der Mehrzweckhalle ist ein Kinderkleid liegen geblieben. Im Seeweg wurde ein einzelner Schlüssel gefunden. Die Eigentümer können die Fundsachen während der Öffnungszeiten in der Verwaltungsstelle abholen. Bildung Kultur Volkshochschule Dühren Noch Plätze frei Fit und beweglich ab 60 Fit und beweglich ab 60 ist eine Sportstunde, die alles beinhaltet was hilft, um gesund und fit zu werden oder zu bleiben. Trainiert und verbessert werden Ausdauer, Kraft, Koordination und Beweglichkeit. Gemeinsam mobilisieren wir unsere Gelenke und auch Spaß und Entspannung kommen nicht zu kurz. Sandra Laier-Neusser, ab :30 9:30, 10 x dienstags, Mehrzweckhalle, Gymnastikraum Anmeldungen beim örtl. Leiter Klaus Vögely, Tel / Vereine und Verbände Obst- und Gartenbauverein Dühren Oktoberfest für zu Hause Am Sonntag, den laden wir Sie ein, von bis Uhr am Mitgliederheim am Seeweg Ihr zünftiges Mittagessen bei uns abzuholen. Angebote: Schweinshaxen mit Sauerkraut und Brot 7,90 ; Schäufele mit Sauerkraut und Brot 7,90 ; Maultaschen in der Brühe (3 Stck.) 3,90 ; Maultaschen vegetarisch in der Brühe (3 Stck.) 3,90 ; Josef's Suppe, 2 cl 1,00. Damit wir planen können, bitten wir um Vorbestellung bis spätestens unter folgenden Telefon-Nummern (Vorwahl jeweils 07261): 64638, oder Zur Vermeidung von Verpackungsmüll wäre es schön, wenn Sie Behälter mitbringen. TSV Dühren Abteilung Fußball Am Sonntag, kommt es zu folgenden Begegnungen: TG Sinsheim 2 - TSV Dühren 2 (Kreisklasse B2) TS Eppingen 2 - TSV Dühren (Kreisklasse B) Die Anspielzeiten entnehmen Sie bitte der Tagespresse

22 22 Ehrstädt/Eschelbach Sinsheimer Stadtanzeiger 8. Oktober 2020 Nr. 41 Stadtteil Ehrstädt Verwaltungsstelle Ehrstädt, Ehrenstr. 8 OV Frank Wintterle, Martin-Stähle-Straße 6 Telefon ( ) frank.wintterle@sinsheim.de Verwaltungsstelle Tel. ( ) Fax ( ) VwSt.Ehrstaedt@sinsheim.de Öffnungszeiten Di., Uhr Fr., Uhr Sprechzeiten OV Mi., Uhr Fr., Uhr Bekanntmachungen Sitzung des Ortschaftsrats Am Donnerstag, den um Uhr findet in der Seewiesenhalle Ehrstädt, von Degenfeldstr. 1, eine öffentliche Sitzung des Ortschaftsrates Ehrstädt statt. Tagesordnung: 1. Bekanntgaben aus den letzten Gemeinderats- und Ausschusssitzungen 2. Bekanntgabe der in nichtöffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse gemäß 35 Abs.1 GemO 3. Aktuelle Viertelstunde für Einwohnerinnen und Einwohner 4. Beratung zum Ablauf Volkstrauertag während der COVID 19 Pandemie 5. Beratung und Beschlussfassung zur möglichen Beschaffung von Urnenstehlen für den Friedhof Ehrstädt 6. Bekanntgaben und Anfragen Die Bevölkerung ist hierzu recht herzlich eingeladen. Der Ortschaftsrat trifft sich bereits um Uhr auf dem Friedhof in Ehrstädt. gez. Frank Wintterle, Ortsvorsteher Illegale Müllentsorgung Im Gewann Heinzengrund wurde vorsätzlich oder fahrlässig unsachgemäß entsorgter Müll gefunden. Illegale Müllentsorgung ist eine Ordnungswidrigkeit, die mit einer Geldbuße geahndet wird. Die Ortsverwaltung bittet daher die Bevölkerung um Hinweise, die zum Auffinden des Verursachers führen könnten. Vereine und Verbände LandFrauenverein Ehrstädt Laufen als Ersatz für die Gymnastikstunde Bis die Gymnastik wieder beginnen kann, treffen wir uns donnerstags um 18:30 Uhr an der Seewiesenhalle, um gemeinsam ca. 1 Stunde zu laufen. Wir wünschen euch viel Spaß beim Sporteln! Musikverein Ehrstädt-Hasselbach 1968 e.v. Musikprobe Montag, 12. Oktober 2020, Uhr in der Seewiesenhalle Achtung: Nur mit Voranmeldung unter Einhaltung der Hygienebedingungen zur Corona-Pandemie! Generalversammlung Die Generalversammlung des Musikvereins Ehrstädt-Hasselbach 1968 e.v. findet am Montag, dem 19. Oktober 2020 um Uhr in der Seewiesenhalle in Ehrstädt statt. Tagesordnung: Begrüßung; Totengedenken; Jahresberichte a) Schriftführerin, b) Kassiererin, c) Kassenprüfer, d) Jugendleiterin, e) Dirigent; Aussprache über die Berichte; Entlastung der Vorstandschaft; Wahlen der gesamten Vorstandschaft; Verschiedenes. Anträge an die Generalversammlung sind bis spätestens 12. Oktober 2020 an die 1. Vorsitzende, Anja Bauer, Froschbergstr. 38, Sinsheim, zu richten. Die Mitglieder des MV Ehrstädt-Hasselbach sind zur Generalversammlung herzlich eingeladen. Bitte die allgemein bekannten Abstandsregelungen beachten! Außerdem müssen aufgrund der Coronaschutz-Maßnahmen alle Teilnehmer beim Betreten bis zum Platz einen Mund-Nasen-Schutz tragen. SV Ehrstädt Termine und Informationen Senioren Aufgrund von Corona gibt es in dieser Saison vorerst neue Anstoßzeiten. Termine Sa., 10.10, 18:00 Uhr TSV Neckarbischofsheim 2 : SVE So., :00 Uhr SV Babstadt 2 : SVE 2 So., :00 Uhr FVS Sulzfeld 2 : SVE So., :30 Uhr SVE 2 : SG Untergimpern 2 So., :30 Uhr SVE 2 : TSV Dühren Altpapiersammlung Am 24. Oktober findet unsere nächste Altpapiersammlung in Ehrstädt, Hasselbach und Adersbach statt. Bitte merken Sie sich diesen Termin jetzt bereits vor. VdK-Ortsverband Ehrstädt Hauptversammlung Der VdK-Ortsverband Ehrstädt führt am Freitag, 9. Oktober 2020 um Uhr seine Hauptversammlung in der Seewiesenhalle Ehrstädt durch. Tagesordnung: 1. Begrüßung, 2. Feststellung der Rechtmäßigkeit der Hauptversammlung, 3. Totenehrung, 4. Jahresbericht des Schriftführeres, 5. Kassenbericht, 6. Bericht der Kassenprüfer, 7. Aussprache über die Berichte, 8. Beschlussfassung über die Entlastung des Vorstandes, 9. Aussprache über Wünsche und Anträge, 10. Ehrungen, 11. Verschiedenes. Für Getränke und ein Essen ist gesorgt. Hinweis: Aufgrund der COVID-19-Pandemie ist das Tragen eines Mund- Nasen-Schutzes vorgeschrieben. Desinfektionsmittel stehen bei der Eingangskontrolle für die Teilnehmer bereit. Stadtteil Eschelbach Verwaltungsstelle Eschelbach, Am Rathausring 1 OV Wolfgang Maier, Hoffenheimer Straße 39a Mobil: 0175/ Verwaltungsstelle Tel. ( ) Fax ( ) VwSt.Eschelbach@sinsheim.de Öffnungszeiten Mo., Uhr Mi., Uhr u Uhr Fr., Uhr Sprechzeiten OV Fr., Uhr Vereine und Verbände LandFrauenverein Eschelbach Zwiebelkuchenessen Bitte anmelden! Am Dienstag, den , wollen wir einen gemütlichen Abend verbringen mit Neuem Wein, Zwiebel- und Apfelkuchen. Wir treffen uns im Gasthaus zum Ritter bei Gio um 19:30 Uhr und bitten um baldige Anmeldung bei Hildegard, Tel oder bei Sieglinde, Tel Natürlich werden wir alle Hygienevorschriften beachten. SV Diana Eschelbach Interesse am Schießsport? Für Anfänger und Fortgeschrittene bieten wir EDV-basierende Ergebniserfassung, lizenziertes Jugendtraining und Gemeinschaft. Teilnahme Luftgewehr ab 12 Jahre, Lichtgewehr ab 8 Jahre. Trainingszeiten: dienstags und freitags ab 19:00 Uhr. Die Erstausrüstung stellt der Verein zum Training zur Verfügung.

23 Sinsheimer Stadtanzeiger 8. Oktober 2020 Nr. 41 Hasselbach/Hilsbach 23 SG 2000 Eschelbach Termine Aktive Unsere Seniorenmannschaften spielen am kommenden Sonntag wie folgt: Um 15:30 Uhr, SG 2000 Eschelbach VFB Bad Rappenau 2 Um 13:00 Uhr, SG Waibstadt 2 - SpG Eschelbach/Angelbachtal Beide Mannschaften würden sich über viele Zuschauer freuen. Stadtteil Hasselbach Verwaltungsstelle Hasselbach, Lagerhausweg 1 OVin Ulrike Bauer, Grundstr. 6 ulrike.bauer@sinsheim.de Verwaltungsstelle Tel. ( ) Fax ( ) VwSt.Hasselbach@sinsheim.de Öffnungszeiten Mi., Uhr Do., Uhr Sprechzeiten OV in nach Vereinbarung Bekanntmachungen Sitzung des Ortschaftsrats Am Dienstag, den findet um Uhr im Gemeinschaftshaus Hasselbach, Hangertweg 2, eine öffentliche und nichtöffentliche Sitzung des Ortschaftsrates Hasselbach statt. Tagesordnung: Öffenlticher Teil 1. Bekanntgaben aus den letzten Gemeinderats- und Ausschussitzungen. 2. Bekanntgabe der in nichtöffentlicher Sitzung gefasster Beschlüsse gemäß 35 Abs. 1 GemO 3. Aktuelle Viertelstunde für Einwohnerinnen und Einwohner 4. Beratung Ablauf Volkstrauertag 5. Beratung über die Teilnahme am Ideenwettbewerb Stärkung des Ehrenamtes 6. Bekanntgaben und Anfragen Die Bevölkerung ist hierzu recht herzlich eingeladen. Bitte achten Sie auf die allgemein bekannten Abstandsregeln und denken Sie bitte an den empfohlenen Mund- und Nasen-Schutz. gez. Ulrike Bauer, Ortsvorsteherin Vereine und Verbände Freiwillige Feuerwehr Hasselbach Übungen Unter Auflagen dürfen die Übungen wieder stattfinden. Wir freuen uns, euch wieder zu begrüßen. Übung der Jugendfeuerwehr am Mittwoch, um 18:00 Uhr Übung der Aktiven am Freitag, um 20:00 Uhr Treffpunkt ist jeweils am Feuerwehrgerätehaus. Musikverein Ehrstädt-Hasselbach 1968 e.v. Musikprobe Montag, 12. Oktober 2020, Uhr Seewiesenhalle Achtung: Nur mit Voranmeldung unter Einhaltung der Hygienebedingungen zur Corona-Pandemie! Generalversammlung Die Generalversammlung des Musikvereins Ehrstädt-Hasselbach 1968 e.v. findet am Montag, dem 19. Oktober 2020 um Uhr in der Seewiesenhalle in Ehrstädt statt. Tagesordnung: Begrüßung, Totengedenken, Jahresberichte, a) Schriftführerin, b) Kassiererin, c) Kassenprüfer, d) Jugendleiterin, e) Dirigent, Aussprache über die Berichte, Entlastung der Vorstandschaft, Wahlen der gesamten Vorstandschaft, Verschiedenes. Anträge an die Generalversammlung sind bis spätestens 12. Oktober 2020 an die 1. Vorsitzende, Anja Bauer, Froschbergstr. 38, Sinsheim, zu richten. Die Mitglieder des MV Ehrstädt-Hasselbach sind zur Generalversammlung herzlich eingeladen. Bitte die allgemein bekannten Abstandsregelungen beachten! Außerdem müssen aufgrund der Coronaschutz-Maßnahmen alle Teilnehmer beim Betreten bis zum Platz einen Mund-Nasen-Schutz tragen. Stadtteil Hilsbach Verwaltungsstelle Hilsbach, Lampertsgasse 14 OV Martin Gund, Kreuzäcker 57 martin.gund@sinsheim.de Verwaltungsstelle Tel. ( ) Fax ( ) VwSt.Hilsbach@sinsheim.de Öffnungszeiten Mo. Fr., Uhr Mi. zusätzl Uhr Sprechzeiten OV Mi., Uhr Vereine und Verbände LandFrauenverein Hilsbach Gymnastik Gymnastik in der Festhalle bis immer montags - mit Hygiene-Regeln! 1. Gruppe 17:45 Uhr, 2. Gruppe 19 Uhr. SV Hilsbach e.v. Senioren Der SV Hilsbach bestreitet sein nächstes Saisonspiel am Sonntag, den , um 16:00 Uhr gegen den SV Bargen in Bargen. SV Hilsbach Jugendabteilung Spieltage D-Junioren Freitag, um Uhr in Hilsbach gegen JSG Dühren/Eschelbach Freitag, um Uhr in Kürnbach gegen JSG Krnbach/Rohrbach E-Junioren E1 am Freitag, um Uhr in Epfenbach gegen VfB Epfenbach 1 E2 am Montag um Uhr in Waldangelloch gegen VfB Eppingen 2 E1 am Freitag, um Uhr in Rohrbach/Snh. gegen SV Rohrbach 1 F-Junioren Samstag, den Uhr Spieltag F1 und F2 ab 9.00 Uhr in Hilsbach. Gespielt wird in zwei 4er-Gruppen. Tennisverein Hilsbach Arbeitseinsatz und Saisonabschluss Am Samstag, den 31. Oktober 2020, ab 15:00 Uhr, möchten wir die Tennisplätze für die Winterpause abbauen und die Netze abhängen. Auch im Außenbereich finden sich noch einige kleine Arbeiten. Hierzu brauchen wir viele Helfer. Im Anschluss an den Arbeitseinsatz findet ab ca. 17:00 Uhr der Saisonabschluss im Freien statt. Wir wollen gemeinsam mit euch grillen, Fleischkäse essen & Glühwein trinken (falls es das Wetter zulässt). Anmeldung wird erbeten unter (Birgit Hauke). NEU Liste Arbeitseinsätze am Tennisheim mit Datum/Beschreibung: Ab sofort hängt am Tennisheim eine Liste mit Informationen zu Arbeitseinsätzen aus. Jedes Mitglied kann dort erkennen, wann welche Einsätze stattfinden und welche Arbeiten erledigt werden, ihr habt nun

24 24 Hoffenheim/Reihen Sinsheimer Stadtanzeiger 8. Oktober 2020 Nr. 41 jederzeit die Möglichkeit euch dort einzutragen und auch zu notieren, welche Arbeiten ihr an diesem Tag eigenständig übernehmt. Falls ihr nicht alleine kommen möchtet, werft einen Blick auf die Liste und schaut mal wer sich schon für welchen Tag eingetragen hat. Vereine und Verbände Tischtennis-Club Schwarz-Rot Hilsbach e.v. Trainingszeiten in der Schulturnhalle Dienstags und Freitags ab 18:00 Uhr Jugendtraining. Ab 20:00 Uhr Herren- und Damentraining. Wir freuen uns über alle, die mal reinschnuppern möchten. Infos unter: Spielplan Fr., Jungen 15 Kreisliga: SG-Waldangelloch/Dühren 1 - TTC Hilsbach 1 um 18:15 h Damen Bezirksliga: TTC 72 Flehingen 1 - TTC Hilsbach 1 um 20:00 h Herren Kreisliga: TTC Hilsbach 1 - SG-Ittlingen/Kirchardt 1 um 20:30 h Di., Herren Kreisklasse C: TTC Hilsbach 5 - TSV Meckesheim 1 um 20:30 h Mi., Jungen 15 Kreisliga: TTC Gemmingen 1 - TTC Hilsbach 1 um 18:00 h Weitere Infos unter Stadtteil Hoffenheim Verwaltungsstelle Hoffenheim, Sinsheimer Str. 6 OV Karlheinz Hess, Birkigstr karlheinz.hess@sinsheim.de Verwaltungsstelle Tel. ( ) Fax ( ) VwSt.Hoffenheim@sinsheim.de Öffnungszeiten: Mo., Mi., Do., Fr., Uhr Di., Uhr Sprechzeiten OV Di., Uhr Fr., Uhr Bekanntmachungen Waldbegehung Am Freitag, den findet eine Waldbegehung mit Revierleiter Rüdiger Keller und dem Ortschaftsrat statt. Treffpunkt hierzu ist um Uhr am Parkplatz Kriegsweg. Wichtig! Bitte denken Sie an die gültigen Abstandsregelungen und halten Sie einen Mund-Nasen-Schutz bereit. Es kann sein, dass verschiedene Örtlichkeiten begutachtet werden und der Transport mit PKWs erfolgt. Bildung Kultur Volkshochschule Hoffenheim Neue VHS-Kurse beginnen Training für Gehirn, Sinne und Körper Mit einfachen Übungen bringen wir Gehirn, Sinne und Körper in Verbindung. Wir erfahren wie das Gehirn die körperliche Leistungsfähigkeit beeinflusst. Dabei werden Gleichgewicht, Körperwahrnehmung, Kraft und Koordination geschult. Geeignet für jedes Alter. Rolf Freymüller, ab , Uhr, 6 x donnerstags, Verwaltungsstelle, Bürgersaal Anmeldungen werden an michael.westram@gmx.de, Tel / , erbeten. Anpfiff ins Leben e.v. Anpfiff ins Leben-Pavillon Hoffenheim Sprechstunde im Familientreff Hoffenheim Das Amt für Bildung, Familie und Soziales hat nach Beratungen mit Anpfiff ins Leben und der TSG Hoffenheim entschieden, dass die geplanten offenen Treffen des Familientreffs aufgrund der Pandemiesituation auch im Herbst leider nicht durchgeführt werden können. Stattdessen bietet das Amt für Bildung, Familie und Soziales Sprechzeiten für Eltern im Pavillon Hoffenheim (Silbergasse 22a) an. Mütter und Väter können am , oder zwischen 14:30-16:00 Uhr zu einem Gespräch und persönlichen Gedankenaustausch mit Frau Diplom- Psychologin Stefanie Sosa y Fink zu Besuch kommen. Wir bitten vorher um eine Terminvereinbarung und freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme. Kontakt Frau Sosa y Fink per Mail an Familie.plus@sinsheim.de oder telefonisch unter TTC Hoffenheim 1947 e.v. Verbandsspiele Freitag, den Jungen h Epfenbach - SG Zuzenhausen/Hoffenheim 1 Herren 20.00h Haag 2 - SG Zuzenhausen/Hoffenheim h SG Zuzenhausen/Hoffenheim 1 - Haag 1 Mittwoch, den Herren 20.15h Sulzfeld 2 - SG Zuzenhausen/Hoffenheim 2 Stadtteil Reihen Verwaltungsstelle Reihen, Mühlstraße 12 OV Willibald Hönig, August-Karolus-Straße 33 willibald.hoenig@sinsheim.de Verwaltungsstelle Tel. ( ) Fax ( ) VwSt.Reihen@sinsheim.de Öffnungszeiten Mo. bis Fr., 8.30 bis Uhr Do. zusätzlich bis Uhr Sprechzeiten OV Do., bis Uhr Bekanntmachungen Geänderte Öffnungszeiten der Verwaltungsstelle Die Verwaltungsstelle ist ab sofort freitags geschlossen. In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte direkt an die Kolleginnen und Kollegen bei der Stadtverwaltung Sinsheim, Tel / Ortschaftsrat Reihen Sitzung des Ortschaftsrats Am Donnerstag, den , finden um Uhr im Bürgersaal der Verwaltungsstelle, Mühlstr. 12 eine öffentliche und nichtöffentliche Sitzung des Ortschaftsrates Reihen statt. Bitte beachten Sie, dass aufgrund der räumlichen Situation unter Einhaltung der Hygienevorschriften nur eine begrenzte Anzahl an Zuhörern Zutritt zur öffentlichen Sitzung hat. Tagesordnung A. Öffentlicher Teil 1. Bekanntgaben aus den letzten Gemeinderats- und Ausschusssitzungen 2. Bekanntgabe der in nichtöffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse gemäß 35 Abs. 1 GemO 3. Aktuelle Viertelstunde für Einwohnerinnen und Einwohner 4. Vorstellung Forstbetriebsplan für 2021, hier: Sachstandsbericht von Revierleiter D. Weiland 5. Bundesweiter Warntag am , Bevölkerungsschutz - Panne -, hier: Sachstand

25 Sinsheimer Stadtanzeiger 8. Oktober 2020 Nr. 41 Rohrbach Anbringung Verkehrsspiegel im Bereich Weilerer-/Lindenstraße, Sandsteinmauer, hier: Beratung und Beschluss 7. Lindenbaumhalle, Verlegung der Schalter für Fenster und Ventilatoren aus dem Technikraum, hier: Beratung und Beschluss 8. Änderung Gedenkfeier Volkstrauertag am , hier: Sachstand 9. Rückbau der Fußgängerbrücke über Riedgraben (SV-Heim), hier: Sachstand 10. Bekanntgaben und Anfragen Die Bevölkerung ist hierzu eingeladen. Willibald Hönig, Ortsvorsteher Anträge sind mindestens drei Tage vor der Versammlung schriftlich an den ersten Vorstand, Herrn Jean- Luc Trinkner, Blumenstraße 4, Sinsheim- Reihen, zu richten. Über ein reges Interesse sowie auf ein zahlreiches Erscheinen der Mitglieder freut sich der Vorstand des Tennisclub Reihen e.v. Arbeitseinsatz Am Samstag, den 17. Oktober 2020, 9.30 Uhr werden die Tennisplätze abgeräumt. Für die Mitglieder besteht die Möglichkeit, Arbeitsstunden abzuleisten. Wer Interesse hat, kann sich um 9.30 Uhr auf dem Tennisplatz einfinden. Bildung Kultur Volkshochschule Reihen Spielerische Bewegung für Kinder noch Plätze frei Spielerische Bewegung für Kinder. Sabine Abele, ab , 16:00 17:00 Uhr (1-2 ¼ J.), 17:00 18:00 Uhr (2 Jahre 3 Jahre), 13 x freitags, Schulturnhalle Reihen Anmeldung VHS Sinsheim, Tel /65770, info@vhs-sinsheim.de, Vereine und Verbände KK Schützenverein Reihen Arbeitseinsatz am Samstag Für den Arbeitseinsatz am Samstag, den 10. Oktober, werden noch zahlreiche Helfer benötigt. Beginn um 9 Uhr im Schützenhaus. Die Vorstandschaft bedankt sich für eure tatkräftige Unterstützung. SV Reihen Spieltermine Am kommenden Wochendende hat der SV Reihen spielfrei! 8. Spieltag: Sonntag, den 18. Oktober :00 Uhr SV Reihen II - SG Waibstadt II, 16:00 Uhr SV Reihen - SG Waibstadt Bitte haltet euch auch weiterhin an die vorgegebenen Hygiene-Konzepte des jeweiligen Vereins, Danke. Trainingszeiten Jugend Bambini Jahrgang Dienstags Uhr Uhr (in Reihen) F-Jugend Jahrgang (Spielg. Reihen/Steinsfurt) Dienstags Uhr - 19 Uhr in Reihen Donnerstags Uhr - 19 Uhr in Steinsfurt E-Jugend Jahrgang (Spielg. Reihen/Steinsfurt) Mittwochs 18 Uhr Uhr in Steinsfurt Freitags Training oder Spiel in Steinsfurt (Info Trainer-Team) D-Jugend Jahrgang (JSG Reihen/Steinsfurt/Ehrstädt) Dienstags Uhr - 19 Uhr in Reihen Donnerstags Uhr - 19 Uhr in Reihen C-Jugend Jahrgang (JSG Steinsfurt/Reihen/Ehrstädt) Dienstags Uhr - 19 Uhr in Steinsfurt Donnerstags Uhr - 19 Uhr in Steinsfurt Weitere Termine D-Jugend Kreisliga A, Sa , Uhr JSG Reihen/Steinsfurt/Ehrstädt - JSG Angelbachtal/Mühlhausen Tennis-Club Reihen e.v. Mitgliederversammlung Der Tennisclub Reihen lädt zu seiner Mitgliederversammlung am Freitag, den 23. Oktober 2020 um Uhr in sein Clubhaus ein. Tagesordnungspunkte: Begrüßung durch den ersten Vorsitzenden, Bericht des Schriftführers, Bericht des Kassiers, Bericht der Kassenprüfer, Entlastung des Kassiers, Bericht des Sportwarts, Entlastung der Vorstandschaft, Anträge, Verschiedenes Stadtteil Rohrbach Verwaltungsstelle Rohrbach, Heilbronner Str. 33 OV Friedhelm Zoller, Heilbronner Str. 6 friedhelm.zoller@sinsheim.de Verwaltungsstelle Tel. ( ) Fax ( ) VwSt.Rohrbach@sinsheim.de Öffnungszeiten Mo., Uhr Di., Uhr Mi., Uhr Do., Uhr Fr., geschlossen Sprechzeiten OV Mo., Uhr Do., Uhr Bekanntmachungen Ortschaftsrat Rohrbach Sitzung des Ortschaftsrats Am Mittwoch, den findet um Uhr im Bürgersaal der Verwaltungsstelle eine öffentliche Sitzung des Ortschaftsrates Rohrbach statt. Tagesordnung: A. Öffentlicher Teil 1. Aktuelle Viertelstunde für Einwohnerinnen und Einwohner 2. Bekanntgaben aus den letzten Gemeinderats- und Ausschusssitzungen 3. Bekanntgabe der in nichtöffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse gemäß 35 Abs. 1 GemO 4. Sachstandsbericht Verkehrstagesfahrt 5. Bekanntgaben und Anfragen Die Bevölkerung ist hierzu eingeladen. gez. Friedhelm Zoller Ortsvorsteher Vereine und Verbände SV Rohrbach/S. Spieltermine Kreisliga und Kreisklasse A Der SV Rohrbach empfängt am Sonntag, , den TSV Waldangelloch. Spielbeginn ist um Uhr in Rohrbach. Der SV Rohrbach II empfängt ebenfalls am Sonntag, , die SG Untergimpern. Spielbeginn ist um Uhr in Rohrbach. Beide Mannschaften würden sich über zahlreiche Unterstützung freuen. SV Rohrbach - Abteilung Viet Vo Dao Anfängerkurs im Oktober Teilnahme ab 6 Jahren. Es sind wieder Probetrainings möglich. Ziele im Viet Vo Dao: Sich selbst und andere verteidigen zu können Mit dem Stärken körperlichen und geistigen Fähigkeiten gesund und widerstandsfähig zu werden. Im Bewusstsein der eigenen Stärke andere Menschen zu respektieren und in Harmonie zu leben. Um mit Viet Vo Dao zu beginnen, bedarf es keinen Voraussetzungen. Mit Viet Vo Dao ist es möglich, in einem relativ kurzen Zeitraum eine Grundlage zur Selbstverteidigung zu entwickeln und an Kraft, Beweglichkeit

26 26 Steinsfurt Sinsheimer Stadtanzeiger 8. Oktober 2020 Nr. 41 und Ausdauer zu gewinnen. Kindern und Jugendlichen dient Viet Vo Dao nicht nur zur Selbstverteidigung, sondern auch zur Entwicklung der ganzen Persönlichkeit. Mit Ausüben der Kampfkunst lernen die Schüler ihr Verantwortungsbewusstsein zu stärken, Mut und Selbstvertrauen zu entwickeln, aber auch Fairness, Bescheidenheit und Toleranz zu üben. Info beim Verein oder Trainer Peter Reutlinger unter: oder Unterricht: So: Rohrbach Kreuzgrundhalle auf Ansage 14:00-16:00 Uhr Sa.: Carl-Orff-Schule 14:00-17:00 Uhr, Weiler 18:15-20:15 Uhr Mi: Dühren 18:00-20:00 Uhr, Do: Hoffenheim 17:30-19:30 Uhr Stadtteil Steinsfurt Verwaltungsstelle Steinsfurt, Steinsfurter Str OV Rüdiger Pyck, Lerchenneststr. 1 Telefon ( ) ruediger.pyck@sinsheim.de Verwaltungsstelle Tel. ( ) Fax ( ) Öffnungszeiten VwSt.Steinsfurt@sinsheim.de Mo.-Fr Uhr Mi. zusätzi Uhr Sprechzeiten OV Fr Uhr und nach Vereinbarung Bekanntmachungen Vollsperrung Klebersbergstraße Aufgrund einer notwendigen Kranstellung muss die Klebersbergstraße im Bereich der Hausnummer 1 am (07:00 ca. 17:00 Uhr) voll gesperrt werden. Die Anwohner der Klebersbergstraße sowie der Straße Am Stäupbühl können für den Zeitraum der Vollsperrung den Wirtschaftsweg zwischen Friedhof und B39 befahren. Kinder Schule Jugend Schule am Giebel - Grundschule Steinsfurt Informationsveranstaltung für Eltern der Schulanfänger 2021/2022 Im Rahmen der Kooperation Grundschule/Kindergarten lädt die Schule am Giebel - Grundschule Steinsfurt die Mütter und Väter der im Herbst 2021 schulpflichtig werdenden Kinder herzlich zu einem Informationsabend am Mittwoch, den um Uhr in den Musik- und Mehrzweckraum der Schule am Giebel ein. Zu dieser Veranstaltung sind auch die Eltern der in diesem Schuljahr zurückgestellten Kinder eingeladen. Vorgesehener Ablauf: Begrüßung durch die Schulleitung, ein Vertreter der Polizei Sinsheim (Abt. Verkehrserziehung) informiert zu wichtigen Themen rund um den Schulweg, Vorstellung der Musikwerkstatt durch die Musikschule, SRH: Vorstellung der Kooperation, Randzeit/Förderverein stellt sich vor, die Kooperationslehrerin stellt sich vor, Ausgabe von Informationsmaterial Vereine und Verbände DRK-Ortsverein Steinsfurt Blutspendeaktion Erstspender erhalten einen Tankgutschein Wie der DRK-Blutspendedienst mitteilt, sind die Bestände der Blutkonserven in den letzten Tagen stark gesunken. Eine ausreichende Anzahl an Blutspenden ist für die Heilung und Lebensrettung aber oftmals das wichtigste Kriterium. Unfallopfer, Patienten mit Krebs, schweren Erkrankungen, werdende Mütter, Neugeborene die Liste der Patienten ist schier unendlich. Täglich werden für Patienten in Deutschland Bluttransfusionen benötigt. Durch den aktuell hohen Bedarf in den Kliniken werden dringend Blutspenden benötigt. Jede Spende hilft, Leben zu retten. Deshalb bittet der DRK-Blutspendedienst die Bevölkerung am Freitag, den 9. Oktober 2020 von 14:30 bis 19:30 Uhr in Steinsfurt in die Schindwaldhalle zur freiwilligen, unentgeltlichen Blutspende zu kommen. Wir freuen uns über jeden Spender und ganz besonders über jeden Neuspender. Deshalb belohnt der DRK-Ortsverein Steinsfurt jeden Erstspender mit einem Tankgutschein. Auch in Corona-Zeiten ist die Blutspende sehr sicher. Um in den genutzten Räumlichkeiten den erforderlichen Abstand zwischen allen Beteiligten gewährleisten zu können und Wartezeiten zu vermeiden, bitten wir Sie dringend für Ihre Blutspende unter: blutspende.de/m/steinsfurt Ihren persönlichen Termin zu reservieren. Blut spenden kann jeder Gesunde zwischen 18 und 73 Jahren. Erstspender dürfen jedoch nicht älter als 64 Jahre sein. Alle Spender werden gebeten, ihren Personalausweis mitzubringen. Bereitschaft Die Bereitschaftsmitglieder und Helfer treffen sich am Freitag, den 9. Oktober 2020 ab 12:30 Uhr in der Mehrzweckhalle zu den erforderlichen Vorbereitungen. Schachfreunde Botvinnik Steinsfurt e.v. Vereins-info für Freitag, 09. Oktober 18:30 bis 20:00 Uhr Jugendschach Jugendtraining unter Einhaltung der geltenden Hygienevorschriften 20:15 Uhr Erwachsene und Jugendliche über 16 Jahre Thema heute: Problemschach leichte und auch anspruchsvolle Schachprobleme aus Erwins Fundus. Für jeden Interessenten ist bestimmt etwas dabei! Nachholspiele im Vereinsturnier 2019 / 2020 Laut Spielplan nach Abstimmung mit dem Spielpartner möglich! Freitag, 16. Oktober 20:15 Uhr Erwachsene und Jugendliche über 16 Jahre Training mit unserem Schachtherapeuten Manfred Herbold unter Einhaltung der geltenden Hygienevorschriften Thema heute: Der isolierte Bauer ( Isolani ) Stärken und Schwächen Schachkommune Freibauer Steinsfurt Schachinfos Seminar zum Mittelspiel Am Donnerstag, , behandeln wir im Rahmen unseres Mittelspielseminars das Thema Felderschwächen. Beginn ist wie immer um Uhr. Wir laden unsere Aktiven, sowie alle interessierten Freizeitspieler ein. Bitte um Anmeldung! Training Zurzeit ist der Donnerstag unser einziger Trainingstag. Die Kinder und Jugendlichen beginnen um Uhr bis Uhr. Das Erwachsenentraining schließt sich an. Ein weiterer Spieltag für die Kinder und Jugendlichen ist in der Planung. Schach-AG In dieser Woche hat auch wieder die Schach-AG am Wilhelmi-Gymnasium begonnen. Hier sind wir mittwochs von Uhr bis Uhr aktiv. Mitglieder, Neueinsteiger und Interessierte müssen sich aufgrund unserer Corona-Hygienebestimmungen vor einem Trainingsbesuch beim Vorsitzenden Michael Fellhauer anmelden! Weitere Infos: Im Wochenmail oder beim Vorsitzenden Michael W. Fellhauer, 07261/61653, sk_freibauer_steinsfurt@yahoo.com oder ms.fellhauer@yahoo.de TSV Phönix Steinsfurt TSV Phönix Steinsfurt - Fußballabteilung Spieltermine 1. Mannschaft Landesliga Rhein-Neckar 8. Spieltag Samstag, den , 17:00 Uhr TSV Steinsfurt SV 98 Schwetzingen 2. Mannschaft Kreisklasse B1 Sinsheim 6. Spieltag Sonntag, den , 17:00 Uhr TSV Steinsfurt 2 FVS Sulzfeld 2 Frauen Landesliga Kleinfeld 4. Spieltag Samstag, den , 16:00 Uhr FV Ubstadt TSV Steinsfurt D-Jugend Kreisklasse A - 3.Spieltag Samstag, den , 11:00 Uhr JSG Reihen/Steinsfurt/Ehrstädt JSG Angelbachtal/Mühlhausen E-Jugend Kreisklasse A 4. Spieltag Freitag, den , 17:30 Uhr TSV Neckarbischofsheim 1 TSV Steinsfurt 1

27 Sinsheimer Stadtanzeiger 8. Oktober 2020 Nr. 41 Waldangelloch/Weiler 27 Freitag, den , 18:30 Uhr TSV Neckarbischofsheim 2 TSV Steinsfurt 2 Samstag, den , 10:30 Uhr TSV Steinsfurt 3 FC Zuzenhausen 2 TSV Phönix Steinsfurt - Handballabteilung Spieltermine Samstag, :15 mjb HG Saase TSV (Sachsenhalle Großsachsen) 18:15 mjc JSG Ilvesheim/Ladenburg TSV (Neckarhalle Ilvesheim) Sonntag, :00 FBZ4 TSV Wieblingen TSV (Sportzentrum West Heidelberg) 11:00 wjc HC Neckarau TSV (Konrad-Duden-Schule Neckarau) 13:00 wjb HSG St. Leon/Reilingen TSV (Fritz-Mannherz-Halle Reilingen) 14:45 wje TSV Malschenberg TSV (Mannaberghalle Rauenberg) 16:00 mjd TSV Malschenberg TSV (Mannaberghalle Rauenberg) 16:10 MBZ2 TSG Dossenheim 2 TSV (Schauenburghalle Dossenheim) Einladung zur Hauptversammlung des Fördervereins Am Donnerstag, den 15. Oktober 2020 um 20 Uhr findet im Costa Smeralda in Steinsfurt die Hauptversammlung des Handball-Fördervereins 2000 Steinsfurt e.v. statt. Tagesordnung: 1. Begrüßung, 2. Genehmigung der Tagesordnung, 3. Berichte, 4. Aussprache zu den Berichten, 5. Entlastung der Vorstandschaft, 6. Neuwahlen, 7. Verschiedenes. Anträge zur Tagesordnung müssen bis spätestens Mittwoch, den 14. Oktober 2020 beim Vorsitzenden Jürgen Frank, Theodor-Heuss-Str. 64, Sinsheim eingegangen sein. Stadtteil Waldangelloch Verwaltungsstelle Waldangelloch, Eichelberger Str. 1 OV Edgar Bucher, Bergfriedenstr. 1 E-MaiI: edgar.bucher@sinsheim.de Verwaltungsstelle Tel. ( ) Fax ( ) E-MaiI: VwSt.Waldangelloch@sinsheim.de Öffnungszeiten Mo., Di., Do., Uhr Mi., Uhr Sprechzeiten OV Mi., Uhr Vereine und Verbände TSV Waldangelloch e.v. Sport aktuell im TSV-Clubhaus Für alle, Sport live in HD auf Großbildleinwand: Do., , 20:00 Uhr - Sky Sport News (Training) Di., , 20:45 Uhr - Nations L.: Deutschland - Schweiz (Training) Do., , 20:45 Uhr - DFB-Pokal: Düren - Bayern (Training) Frauen Landesliga Sonntag, , 11:00 Uhr Heimspiel gegen TSG Hoffenheim 3 Verbandsspiel - Kreisklasse B2 Sonntag, um 13:00 Uhr 8. Sp. in Stebbach SG Stebbach/Richen 2 - TSV Waldangelloch 2 Verbandsspiel - Kreisliga Sonntag, um 16:00 Uhr 8. Spieltag SV Rohrbach/S. - TSV Waldangelloch Vorstandssitzung Dienstag, 13. Oktober um 20:00 Uhr im TSV-Clubhaus. Fußball spielen für ALLE Kinder Seit dem 10. September ist der Kunstrasenplatz von Uhr jeden Donnerstag zum Fußballspielen für ALLE Kinder geöffnet! (6 bis 14 Jahre). Als Verantwortlicher wird unser FSJ-Mitarbeiter Timo Klausnitzer vor Ort sein! Wir freuen uns auf zahlreiche Kinder! TSV Waldangelloch - Jugend Spieltermine A1-Junioren JSG Steinsberg (Gastspieler aus Waldangelloch) Samstag, um 16 Uhr JSG Steinsberg gegen JSG SV Adelshofen in Weiler A2-Junioren JSG Steinsberg (Gastspieler aus Waldangelloch) Freitag, um 19 Uhr TSV Obergimpern gegen JSG Steinsberg 2 B Junioren JSG Steinsberg (Gastspieler aus Waldangelloch) Samstag, , um 14:00 Uhr JSG Berwangen/ Ittlingen gegen JSG Steinsberg in Berwangen C-Junioren JSG Steinsberg (Gastspieler aus Waldangelloch) Samstag, , um 15:00 Uhr JSG Steinsberg gegen SC Pfingstberg-Hochstätt in Sinsheim Montag, , um 19:00 Uhr JSG St. Leon-Rot gegen JSG Steinsberg in St. Leon Freitag, 9.10., um 18:00 Uhr JSG Steinsberg flex gegen SG Waibstadt 9er in Sinsheim D-Junioren JSG Hilsbach/Waldangelloch Freitag, 9.10., um 17:30 Uhr JSG Hilsbach/ Waldangelloch gegen JSG Dühren/ Eschelbach in Hilsbach E-Junioren TSV Waldangelloch (mit Gastspieler aus Hilsbach) Freitag, 9.10., um 18:00 Uhr VfB Epfenbach 1 gegen TSV Waldangelloch 1 Montag, , um 17:30 Uhr TSV Waldangelloch 2 gegen VfB Eppingen 2 F-Junioren SV Hilsbach (Gastspieler aus Waldangelloch) Hilsbach Spiele gegen SV Gemmingen 1, 2, 3, SG Kirchardt, TSV Angelbachtal TSV Waldangelloch Förderverein Stammtisch Am Donnerstag, den 15. Oktober 2020 findet um 20:00 Uhr wieder ein Stammtisch des Fördervereins im TSV-Clubhaus statt. Wir freuen uns über rege Teilnahme unserer Mitglieder. Volleyballclub Waldangelloch Spielplan Dieses Wochenende sind sowohl die Damen als auch die Herren auf Punktejagd. Bezirksliga I Damen (Auswärtsspiel) Sonntag, 11. Oktober 2020 ab ca. 13:00 Uhr: SV Sinsheim 3 - VC Waldangelloch (Realschulhalle, Stiftstr. 20 in Sinsheim) Bezirksliga I Herren (Heimspiel) Samstag, 10. Oktober 2020 ab 15:00 Uhr: VC Waldangelloch - SV Großeicholzheim Samstag, 10. Oktober 2020 ab ca. 17:00 Uhr: VC Waldangelloch - VC Walldorf 3 (Eugen-Hagmaier-Halle, Sommerwaldstr. in Waldangelloch) Waldangelloch Aktiv e.v. Aktivitäten für alle Mitbürger An den Aktivitäten können alle Mitbürger von Jung bis Alt teilnehmen und dazustoßen. Eine Mitgliedschaft ist nicht notwendig. Einen Überblick der Angebote in Zeiten von Corona finden Sie hier: Einige wöchentliche Angebote seien hier genannt: ebike Gruppe, Nordic Walking, Nähguppe, Helfergruppe Obstkiste für die Grundschule ebike Termine von Okt - April Samstags Uhr, Abfahrt am Dorftreff Stadtteil Weiler Verwaltungsstelle Weiler, Steinstr. 1 OV Manfred Wiedl, Kornblumenstr. 6 manfred.wiedl@sinsheim.de Verwaltungsstelle: Tel. ( ) Fax ( ) VwSt.Weiler@sinsheim.de Öffnungszeiten: Mo Uhr Di Uhr Mi Uhr, Uhr Do Uhr Fr Uhr Sprechzeit OV: Mi Uhr

28 28 Weiler Sinsheimer Stadtanzeiger 8. Oktober 2020 Nr. 41 Bekanntmachungen Fundsache In der vergangenen Woche wurde auf einem Weg im Rebgelände an der Burg Steinsberg ein Schlüsselbund (zwei Schlüssel) gefunden. Die Fundsache wurde in der Verwaltungsstelle Weiler abgegeben und kann dort während der Sprechzeiten abgeholt werden. Sitzung des Ortschaftsrats Am Freitag, dem , findet um Uhr in der Mehrzweckhalle Alte Kelter in Weiler, Weinbergstr. 10 eine öffentliche Sitzung des Ortschaftsrates statt. Tagesordnung: 1. Aktuelle Viertelstunde für Einwohnerinnen und Einwohner 2. Bekanntgaben aus den letzten Gemeinderats- und Ausschusssitzungen 3. Bekanntgabe der in nichtöffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse gemäß 35 Abs. 1 GemO 4. Vorstellung des Forstbetriebsplanes Festlegung eines Termins für die Waldbegehung 6. Beratung und Beschlussfassung über den Abschluss eines Pachtvertrages für die Winterschafbeweidung auf der Gemarkung Weiler 7. Beratung über die Durchführung der Gedenkfeier beim diesjährigen Volkstrauertag am Festlegung des Wahllokales zur Durchführung der Landtagswahl am Bekanntgaben und Anfragen Die Bevölkerung ist hierzu eingeladen. Die Sitzung findet natürlich unter Einhaltung der derzeit geltenden Abstands- und Hygieneregeln statt. Das Tragen eines Mund- und Nasenschutzes wird empfohlen. gez. Manfred Wiedl, Ortsvorsteher LandFrauenverein Weiler Wir laufen wieder So lange es das Wetter noch zulässt, treffen wir uns freitags um Uhr an der Verwaltungsstelle zu unserem Lauftreff. Dauer ca. 1,5 Std (in und um Weiler). Gäste sind willkommen. Bei Regen entfällt das Treffen. Obstbaugemeinschaft Weiler Apfelernte letzter Annahmetermin Letzte Annahme von Äpfeln erfolgt am Monatg, den , 17 Uhr in der Annahmestelle Birkenauerhof. Es werden die Sorten Delicious, Idared und Jonagold angenommen. Aus vielen guten Taten etwas Großes schaffen. gemeinsamhelfen.de ist die neue Spendenplattform für weite Teile Baden-Württembergs. Hier können Sie mit wenigen Klicks soziales Engagement zeigen und Projekte aus Ihrer Region fördern. Anzeigen Vereine und Verbände DRK-Ortsverein Weiler Bereitschaftsabend Nachdem unser Hygienekonzept genehmigt wurde, konnten wir am 28. September wieder mit unseren Bereitschaftsabenden beginnen. Bitte beachtet, dass neben dem Ausbilder nur 12 weitere Personen im Raum sein dürfen, wenn der Abstand 1,5 Meter eingehalten werden kann. Es ist unbedingt erforderlich, dass Ihr Euch im HIORG anmeldet. Die Reihenfolge der Anmeldung bestimmt, wer teilnehmen kann, falls es mehr als 12 Anmeldungen gibt. Bitte bringt unbedingt eine Maske mit. Ohne Maske ist das Betreten des Raumes nicht gestattet. Endlich dürfen wir wieder loslegen. Am 12. Oktober ist der nächste Abend. Schön Euch wieder zu sehen! FC Weiler FC Fußballclub Weiler - Abt. Jugend Juniorenspielbetrieb A-Junioren Kreisliga Sinsheim Freitag, TSV Obergimpern gegen JSG Steinsberg 2 Spielbeginn: 19:00 Uhr in Obergimpern Samstag, JSG Steinsberg gegen SV Adelshofen Spielbeginn: 16:00 Uhr in Weiler B-Junioren Kreisliga Samstag, JSG Berwangen/Ittlingen flex gegen JSG Steinsberg - Spielbeginn: 14:00 Uhr in Berwangen 2. Pokalrunde Mittwoch, JSG Steinsberg gegen JSG Siegelsbach/Bad Rappenau - Spielbeginn: 18:30 Uhr in Sinsheim Kunstrasenplatz 1 C-Junioren Landesliga R/N Samstag, JSG Steinsberg gegen SC Pfingstberg-Hochstätten Spielbeginn: 15:00 Uhr in Sinsheim Kunstrasenplatz 4 Kreisstaffel Freitag, JSG Steinsberg flex gegen SG Waibstadt 9er Spielbeginn: 18:00 Uhr in Sinsheim Kunstrasenplatz % der Spenden kommen an Alle Spenden, die über gemeinsamhelfen.de getätigt werden, gehen an die Träger der sozialen Projekte. Ohne Abzug. Damit das geht, übernimmt Nussbaum Medien die Kosten für den laufenden Betrieb der Spendenplattform. Nussbaum hilft, gemeinsam zu helfen. Traumjob in Ihrer Region? Jetzt Job finden!

29 Sinsheimer Stadtanzeiger 8. Oktober 2020 Nr. 41 Anzeigen 29 TRAUER Werderstraße Sinsheim Tel / Lutz seit 1793 Natursteinwerk GRABMALE Steinmetz-/Bildhauermeisterbetrieb Große Auswahl, individuelle Gestaltung Grabmalkatalog: Du bist nicht tot du tauschtest nur die Räume du lebst in uns und gehst durch unsere Träume Michelangelo Waibstadt, Helmstadter Str. 16, / 58 91, Fax / 2959 info@lutz-natursteine.de Wir begleiten Sie BESTATTUNGEN Inh. Frank Sallanz auf dem Weg der Trauer. Einfühlsam und würdevoll. Tag & Nacht sind wir für Sieerreichbar! Tel Sinsheim-Ho fenheim info@duell-bestattungen.de Inhaber: Frank Sallanz Im Garten der Zeit wächst die Blume des Trostes. Tag & Nacht sind wir für Sie erreichbar! Tel Wilhelmstraße 4 Sinsheim Inhaberin: Anne Sallanz info@bestattungen-sallanz-trautmann.de Sinsheim-Dühren Tel / Natursteine Sonderpreise auf ausgesuchte Lagersteine Wir pflegen Erinnerungen... Mit der Dauergrabpflege bieten wir Ihnen einen Service für die langfristige Grabpflege persönlich, stilvoll & kreativ. Sprechen Sie mit uns. Ausstellungsräume & Büro k 07261/ Kaiserstraße 1a Sinsheim-Weiler

30 30 Anzeigen Sinsheimer Stadtanzeiger 8. Oktober 2020 Nr. 41 Bücher Buchtipp des Monats Udo von Udo Lindenberg und Thomas Hüetlin»Im Alter kommt es auf zwei Dinge an: Radikalität und Meisterschaft.«Udo Lindenberg. Im Morgengrauen. Nicht zwei oder drei Tage. Eher fünfzig Jahre. So genau weißt Du es nicht mehr. Es ist schließlich eine Party, und da kann es einem schon mal passieren, dass man den Überblick verliert... Udo Lindenberg ist die große epische Figur des deutschen Pop. Er half, eine Gegenkultur zu formen, die das Land bis heute geprägt und verändert hat, zum Besseren. Das Buch»Udo«erzählt die ganze Geschichte, die Abstürze und die Triumphe, die Niederlagen und Siege. Basierend auf Udo Lindenbergs Erinnerungen, auf Berichten von Wegbegleitern und Mitgliedern des Panikorchesters, aufgeschrieben von Thomas Hüetlin - ein Geschenk an alle Fans, ein einmaliges Dokument der Zeitgeschichte und ein rasanter Ritt durch sieben Jahrzehnte BRD, illustriert vom Meister selbst. 12,00 Weitere Bücher aus der Kategorie Biografien: Preisangaben inkl. MwSt. zzgl. eventueller Versandkosten 20,00 12,00 10,00 Kurze Antworten auf große Fragen von Stephen Hawking Freddie Mercury von Lesley-Ann Jones Was das Leben sich erlaubt von Hardy Krüger Ein Buch. Ein Preis. Warum es durch die Buchpreisbindung nur Sinn macht lokal zu kaufen. In Deutschland gibt es die sogenannte Buchpreisbindung. Dadurch ist jeder Verkäufer verpflichtet, Bücher zum exakt gleichen Preis zu verkaufen. Das gilt für Amazon, Filialisten und die Buchhandlung um die Ecke. Wenn du dein Buch bei einem lokalen Buchhändler auf kaufinbw kaufst unterstützt du kleine, lokale Anbieter, die unsere Heimat so lebenswert machen. Und am Ende zahlst du genau gleich viel. Buchhandlungen auf Bücher Dörner, Hauptstraße 84, Wiesloch Bücherecke am Rathaus, Unterdorfstraße 4, Heddesheim Bücher tun Gutes e. V., Bahnhofstraße 19, Ebersbach an der Fils In wenigen Tagen nach Hause liefern lassen oder sofort vor Ort abholen. Über 2 Millionen Bücher bei lokalen Buchhandlungen bestellen: Gemeinsam Heimat stärken. kaufinbw

31 Sinsheimer Stadtanzeiger 8. Oktober 2020 Nr. 41 Anzeigen 31 Kirchliche Sozialstation Sinsheim e.v. Adalbert-Stifter Straße Sinsheim Telefon Fax 8297 Achtung neue Öffungszeiten ab Wir helfen Ihnen gerne! Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag Uhr u Uhr Mittwoch Uhr Samstag Uhr Steinsbergstraße 7, Sinsheim, Telefon / 2552 kein Problem helfen pflegen begleiten Körperpflege Medikamentengabe Beratung Sicherheit Hauswirtschaft Familienpflege Essen auf Rädern Behandlungspflege Betreuung Brückenstraße Sinsheim-Waldangelloch Tel oder Tel Preise sind unverbindlich solange der Vorrat reicht Angebotswoche vom bis Montag 2 Laugenstangen nur 0,89 Dienstag 1 gr. Roggenmischbrot nur 2,29 Mittwoch 1 Himbeersahneschnitte nur 1,59 Donnerstag 1 Rahmfladen nur 0,99 Freitag 1 Hefezopf nur 2,79 Samstag 5 lange Brötchen kaufen + 1 gratis mit Café Angelbachtal im Netto-Markt, Wilhelmstr. 79, Tel ; Mo.-Sa. 7:00-20:00 Uhr, So. 8:00-17:00 Uhr Angelbachtal-Michelfeld, Wilhelmstr. 1, Tel ; Mo.-Fr. 6:00-12:30 Uhr, 14:30-18:00 Uhr, Sa. 6:00-12:30 Uhr, SNH-Eschelbach, Dorfladen, Hirschhornstr. 29,Tel ; Mo.-Fr. 6:00-12:30 Uhr, 15:00-18:00 Uhr, Sa. 6:00-12:30 Uhr SNH-Hoffenheim, Sinsheimer Str. 2, Tel ; Mo.-Sa. 6:00-20:00 Uhr, So. 8:00-11:00 Uhr SNH-Steinsfurt, Steinsfurter Str. 55, Tel ; Mo.-Fr. 6:00-18:00 Uhr, Sa. 6:00-14:00 Uhr, So. 8:00-17:00 Uhr SNH-Waldangelloch, Michelfelder Str. 2, Tel ; Mo.-Fr. 6:00-12:30 Uhr, 15:00-18:00 Uhr, Sa. 6:00-12:30 Uhr SNH-Hilsbach, Marktstr. 38, Tel ; Mo.-Fr. 6:00-19:00 Uhr, Sa. 6:00-18:00 Uhr, So. 8:00-11:00 Uhr Meckesheim, REWE, Industriestr. 1, Tel ; Mo.-Sa. 6:00-21:00 Uhr, So. 8:00-11:00 Uhr Wiesloch-Baiertal, REWE, Wieslocher Str. 15, Tel ; Mo.-Sa. 6:00-20:00 Uhr Einen guten Appetit wünscht Ihnen Ihr Seppel s-team Werbung bringt Erfolg!

32 32 Anzeigen Sinsheimer Stadtanzeiger 8. Oktober 2020 Nr. 41 STELLEN Stresstest Bewerbungsgespräch Obwohl sich Bewerber akribisch auf das Jobinterview mit dem Unternehmen vorbereiten, kommen oftmals tückische Fragen, die den Kandidaten aus der Bahn werfen. Mit diesen sogenannten Fangfragen testen Personaler die Reaktion des Bewerbers in Stresssituationen. Gleichzeitig dienen sie dazu, hinter vorab einstudierte Antworten Hectors Welt ist Dienstleister und System-Lieferant für FitnessClubs. Seit 25 Jahren nutzen Clubsunsere Expertise zur Steuerung, Verwaltung und Automation. Wir suchen ab sofort Sie als Monteur / Montagehelfer (m/w) Sie passen zu uns, wenn Sie Vielseitigkeit mögen, freundlich und gut gelaunt sind. Freude am Umgang mit Kunden und Interesse an Fitness helfen auch. In unserem Team bauen Sie bei Kunden in Deutschland und Österreich Hardware für die Club- Steuerungund Automaten auf. Hier inunserer Werkstatt bereiten Sie Installationen vor, und Sie helfen im Kundendienst vor Ort. Sie haben eine technische Ausbildung und erste Berufserfahrung. Kenntnisse in Elektrotechnik sind ein großes Plus, und perfekt wäre ein Führerschein C1. Wir freuen uns auf Sie! Happy Systems GmbH jobs@hector.de / (Herr Felgner) zu blicken, um zu erkennen, welche Charaktereigenschaften Interessierte besitzen und welche Karriereziele sie verfolgen. Dabei kommt es nicht auf die perfekte Antwort an, sondern vielmehr darauf, wie souverän und selbstsicher sich Bewerber aus der Situation befreien, weiß der professionelle Coach Oliver Kerner. Passende Antwortmöglichkeiten auf kniffelige Fragen Können Sie zehn Schwächen von sich aufzählen? Obwohl die Frage nach den Schwächen wohl einen absoluten Klassiker unter den Bewerbungsfragen darstellt, haben sich die meisten wohl kaum mit ganzen zehn Schwachpunkten auseinandergesetzt. Dabei beabsichtigt diese fiktive Zahl, den Stressfaktor für den Bewerber zu erhöhen. Idealerweise überhören Kandidaten die Zahl einfach und bleiben bei ihren im Vorfeld überlegten Defiziten. Im Idealfall bestehen die genannten Punkte aus Eigenschaften, die sich nicht auf die aktuelle Position auswirken, rät der Coach. Wie gehen Sie mit Kritik um? Wer angibt, dass er sich über Beanstandungen freut, wirkt unglaubwürdig. Origineller gestaltet sich daher folgende Antwort: Generell höre ich Kritik nicht gern. Jedoch bietet ein entsprechender Hinweis die Möglichkeit, aus eventuellen Tipps fürs Vorstellungsgespräch Vorab sollte man sich gründlich über das Unternehmen informieren. Meist wird man zu Beginn dazu aufgefordert, etwas über sich zu erzählen. Hier gilt es, nicht einfach nur den Lebenslauf herunter zu beten, sondern die wichtigsten Stationen des bisherigen Werdegangs zu skizzieren. Angemessenes Outfit: Jede Branche hat ihren eigenen Dresscode, in einigen geht es formeller zu, in anderen legerer. Das Äußere sollte gepflegt sein, mit Parfüm, Make-Up oder Schmuck sollte man es nicht übertreiben. Höflich sein und Humor zeigen das sorgt automatisch für eine angenehme Gesprächsatmosphäre. Notizen verhindern, dass man wichtige Punkte vergisst, die man noch aufgreifen könnte. Zudem zeigt man damit Interesse und eine strukturierte Arbeitsweise. (djd) Defiziten oder Fehlern zu lernen und die Arbeitsweise künftig zu optimieren. Tipp vom Experten: Heutzutage zählt Kritikfähigkeit zu den wichtigen sozialen Kompetenzen, auf die Personaler besonderen Wert legen. Arbeiten Sie lieber im Team oder allein? Insbesondere Fragen, die den Bewerber vor die Wahl stellen, gestalten sich heikel. Denn wer angibt, lieber im Team zu arbeiten, gilt schnell als unselbstständig. Als unsozial derjenige, der Letzteres von sich behauptet. Aus diesem Grund setzt sich eine ideale Antwort aus beiden Aspekten zusammen: Das hängt von der individuellen Situation ab. Muss ich mir beispielsweise schnell Wissen zu einem Thema aneignen, arbeite ich lieber ungestört. Geht es allerdings um ein großes Projekt, bevorzuge ich Teamarbeit, schlägt Oliver Kerner vor. (

33 Sinsheimer Stadtanzeiger 8. Oktober 2020 Nr. 41 Anzeigen 33 SRH BERUFLICHE REHABILITATION WIR SUCHEN ZUM NÄCHSTMÖGLICHEN ZEITPUNKT: VERKÄUFER w/m/d AUF 450-EURO-BASIS IM SERAH-SHOP SINSHEIM Das SRH Berufsbildungswerk Neckargemünd bietet jungen Menschen mit speziellem Förderbedarf eine außerbetriebliche Berufsausbildung sowie qualifizierte Berufsvorbereitungsmaßnahmen an. Wir gehören zur SRH einem führenden Anbieter von Bildungs- und Gesundheitsdienstleistungen mit Mitarbeitern. Die SRH betreibt private Hochschulen, Bildungszentren, Schulen und Krankenhäuser. In unseren SeRaH Shops findet die Praxis-Ausbildung für qualifizierte Nachwuchskräfte in den Berufen Verkäufer sowie Kaufleute im Einzelhandel statt. Vom coffee-to-go, über frische Säfte, Müsli und Joghurt bis hin zu hochwertigen Geschenkideen die Produktpalette von SeRaH ist breit gefächert. Für unseren SeRaH-Shop in Sinsheim suchen wir zum einen Verkäufer w/m/d auf 450-Euro-Basis. Die Stelle ist zunächst für zwei Jahre befristet. Ihre Aufgabe: Kundenberatung, Verkauf der Produkte inklusive Kassentätigkeit Warenaufbereitung, Sortiments- und Regalpflege Durchführung von Kassen- und Tagesabschlussarbeiten Ihr Profil: Einschlägige Ausbildung und Berufserfahrung z. B. als Kaufmann im Einzelhandel Hohe Kunden- und Serviceorientierung sowie Freundlichkeit und Offenheit Bereitschaft, vorwiegend samstags zu arbeiten Gute PC-Kenntnisse von Vorteil Organisationstalent, gewissenhafte Arbeitsweise, Flexibilität, Teamfähigkeit sowie Begeisterungsfähigkeit Wir bieten Ihnen eine vielseitige Tätigkeit in einem engagierten Team. Dazu gehören eine tarifvertragliche Vergütung, ein VRN-Jobticket sowie gute Verkehrsanbindungen zum Arbeitsplatz. Über unser Online-Mitarbeiterportal erhalten Sie viele Vergünstigungen bei namhaften Kooperationspartnern in den Bereichen Telekommunikation, Elektronik, Reisen oder Mode. Wir betonen ausdrücklich, dass bei uns alle Menschen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung gleichermaßen willkommen sind. Instandhalter (m/w/d) Versandmitarbeiter (m/w/d) Lkw-Fahrer (m/w/d) Metallbauer/Schreiner/Tischler (m/w/d) Maschinen- und Anlagenführer (m/w/d) Monteure für den Kundendienst (m/w/d) Produktionshelfer (m/w/d) Ausbildung 2021 (m/w/d) Mehr Informationen finden Sie auf unserer Homepage. Die Unternehmensgruppe Alfred Bohn ist mit 400 Mitarbeitern einer der größten Arbeitgeber in Sinsheim. Auf unserem hochmodernen Maschinenpark produzieren wir topaktuelle Fenster, Türen, Vordächer, Sommer- und Wintergärten sowie moderne Glaslösungen für den Wohnbereich. Ausführliche Informationen zu diesen und weiteren Stellenanzeigen finden Sie auf unserer Homepage Interessiert? Dann senden Sie uns bitte Ihre Bewerbung mit Angabe Ihres möglichen Eintrittstermins zu. Unternehmensgruppe Alfred Bohn GmbH & Co. KG Personalabteilung In der Au Sinsheim Telefon Wir suchen ab sofort für unser Haupthaus in Heidelberg Rohrbach-Süd Assistenz Lohnbuchhalter (w/m/x) in Teilzeit Mehr unter BUNG Ihre fachlichen Fragen beantwortet: Petra Knoll, Ausbilderin, Telefon +49 (0) Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung vorzugsweise online über unser Karriere-Portal mit Angabe der Kennziffer BESUCHEN SIE UNS UNTER: PTA und PKA (m/w/d) in Vollzeit oder Teilzeit ab sofort gesucht. Tel /

34 34 Anzeigen Sinsheimer Stadtanzeiger 8. Oktober 2020 Nr. 41 Verkaufstalente aufgepasst! Nussbaum Medien hat seit über 60 Jahren den Unternehmenszweck gemeinsam mit seinen Partnern die lokalen und regionalen Strukturen zu stärken. Die digitaletransformation ermöglicht es, in immer mehr Geschäfts- und Lebensbereichen für unsere Leserinnen und Leser, Kundinnen und Kunden und Partnerinnen und Partner digitale Mehrwerte zu schaffen. Dazu gehört der Ausbau des Online-Marktplatzes und Kundenbindungsprogramms kaufinbw für die Stärkung lokaler Händler und Dienstleister. Aber auch der Aufbau des Regional-Portals Lokalmatador.de und weiterer digitaler und mobiler Angebote treiben uns jeden Tag an. Gemeinsam Heimat stärken. NM 103 Für den Ausbau unseres Digital-Teams suchen wir ab sofort Innendienst-Verkäufer in der Digital-/Crossmedia-Vermarktung (m/w/d) in Vollzeit (40 Stunden / Woche) am Standort St. Leon-Rot Ihre Aufgaben Terminvereinbarung und Backoffice für Außendienst Aktive telefonische B2B-Kundengewinnung für Online- Marktplatz kaufinbw (ecommerce) Videoberatung von Anbietern zu unterschiedlichen Paketen Perspektivisch: Entwicklung zum Verkauf von Crossmediaund Multichannel-Paketen Ihre Quakifikationen Kaufmännische Ausbildung Verkaufserfahrung Affinität zur Medien-/Digitalbranche Kenntnisse im ecommerce von Vorteil Begeisterungsfähigkeit und Teamfähigkeit Wir bieten Ihnen Die Flexibilität und den Gestaltungsspielraum eines Familienunternehmens Eine systematische Einarbeitung in ein offenes und motiviertes Team Flache Hierarchie ohne lange Kommunikationswege Flexible Arbeitszeiten und ein betriebliches Gesundheitsmanagement Gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf bei einem sozial engagierten Unternehmen Maßgeschneiderte Weiterbildungsmöglichkeiten an der Nussbaum Akademie Eine klare Unternehmensvision zur Stärkung der Heimat aufbauend auf unseren Werten Interesse geweckt? Senden Sie uns eine Bewerbung mit Angaben zum frühestmöglichen Eintrittstermin, Ihrer Gehaltsvorstellung und der entsprechenden Stellenkennziffer an folgende -Adresse: personal@nussbaum-medien.de Bis bald! Nussbaum Medien St. Leon-Rot GmbH & Co. KG Opelstraße St.Leon-Rot

35 Sinsheimer Stadtanzeiger 8. Oktober 2020 Nr. 41 Anzeigen 35 Für unser Reinigungsobjekt in Hilsbach suchen wir eine zuverlässige und deutschsprachige Reinigungskraft (m/w/d) AZ: Di., Uhr, bis Fr., Uhr EZ-Gebäudereinigung GmbH Tel / Wir sind ein innovatives, mittelständisches Maschinenbau-Unternehmen und fertigen Greifer für die verschiedensten Einsatzzwecke, hauptsächlich zum Umschlag von Schüttgütern, Müll, Ersatzbrennstoffen und zum Baggern von Sand und Kies. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir eine/n (m/w/d) Konstruktionsmechaniker / Schlosser Ihr Aufgabengebiet umfasst die Neufertigung von Greifern und Greiferkomponenten sowie die Reparatur derselben. Ansprechpartner / Informationen: Herr Hönig. MRS Greifer GmbH Talweg Helmstadt-Bargen Tel info@mrs-greifer.de Koch - m/w/d Seit Juni 2020 wird auf dem Sportgelände des TSV Steinsfurt der TSV Biergarten zum Phönix betrieben. Wir suchen ab sofort Jungund/ oder erfahrene Köche/ Köchinnen um in der Wintersaison, mit einer erweiterten Speisekarte, das Restaurant weiter zu betreiben. Worauf Du dich freuen kannst: Mitgestaltung und Umsetzung des Menüplans Selbständiges und eigenverantwortliches Arbeiten Ein junges und engagiertes Team Das Aufgabengebiet: Fachgerechte Zubereitung der gewünschten Speisen Mitarbeit beim Einkauf und der Beschaffung Erarbeitung von neuen Menüvorschlägen Vor- und Nachbereiten von Veranstaltungen aller Art Umsetzung der internen und externen Hygieneregeln Was wir erwarten: Sicherheit in den berufsspezifischen Aufgaben Ein freundliches und gepflegtes Auftreten Belastbarkeit und gute körperliche Verfassung Flexibilität, Einsatzbereitschaft, Sorgfalt und Genauigkeit Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift Bitte sende Deine Bewerbungsunterlagen per Mail an: bewerbung@biergarten-phoenix.de InfoDine UG Oberer Renngrund Sinsheim Die Evangelische Kirchengemeinde Waldangelloch ab sofort eine Pädagogische Fachkraft (m/w/d) in Vollzeit mit 100% (= 39 Std./Woche, TVöD SUE, zunächst befristet) In unserem Kindergarten werden bis zu 71 Kinder vom ersten Lebensjahr bis zum Schuleintritt in vier Gruppen mit VÖ und GT betreut. Wir bieten: Ein großzügiges Außengelände Eine reizvolle Aufgabe in einer lebendigen Kirchengemeinde Raum für Kreativität und Gestaltung Ein lebendiges, engagiertes und aufgeschlossenes Team Einladende, offene Funktionsräume Nach Erweiterung des Fachkräftekatalogs können sich neben Erzieher/innen und Kinderpfleger/innen auch andere pädagogische Fachkräfte nach 7 KiTaG bewerben (u. a. Kindheitspädagogen, Sozialarbeiter, Heilpädagogen). Sie sind motiviert, kreativ und haben Lust Ihre Ideen einzubringen? Dann senden Sie Ihre Bewerbung bis zum an: Evang. Kindergarten Waldangelloch Friedensstr. 2, Sinsheim-Waldangelloch oder per an: kiga.waldangelloch@t-online.de Weitere Informationen zu unserem Kindergarten erhalten Sie gerne von unserer Kindergartenleitung Frau Grundmann-Ecker unter 07265/ oder unter:

36 36 Anzeigen Sinsheimer Stadtanzeiger 8. Oktober 2020 Nr. 41 Wir suchen dich. Noch nie war es so spannend wie heute: Auszubildende haben die Chance, unseren Veränderungsprozess vom Verlag zum Multimediahaus hautnah mitzuerleben. Nussbaum Medien arbeitet intensiv an der Zukunft der lokalen Kommunikation. Unsere Print-Produkte werden durch unsere neuen Geschäftsmodelle, unter anderem im Bereich E-Commerce, ergänzt. Begleite auch du uns in die Zukunft der lokalen Kommunikation. NMSLR 316 Zum Ausbildungsbeginn am 1. September 2021 suchen wir für den Standort in St. Leon-Rot: Medienkaufleute Digital und Print Ausbildungsinhalte sind unter anderem: Praktische Mitarbeit in nahezu allen Abteilungen von Nussbaum Medien Unterstützung bei der Produktion unserer Medien Bearbeitung von Aufträgen und Rechnungen Organisation von Terminen und Besprechungen Das bringst du mit: Realschulabschluss bzw. Abitur mit guten Deutsch- und Mathematikkenntnissen Gutes Beherrschen der deutschen Sprache in Wort und Schrift Interesse an Kommunikation in Print- und Online-Medien Kreativität, Zuverlässigkeit, Eigeninitiative, Belastbarkeit und Organisationsfähigkeit Zuverlässigkeit, Eigeninitiative, Belastbarkeit und Organisationsfähigkeit Freude an Teamarbeit Das bieten wir dir: Moderne Arbeitsplätze und übertarifliche Bezahlung Exkursionen und Bildungsreisen Regelmäßige Feedbackgespräche mit deinen Ausbildern sowie flache Hierarchien Angenehme Arbeitszeiten mit der Möglichkeit der flexiblen Gestaltung Interesse geweckt? Wir freuen uns auf deine aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen unter Angabe der oben genannten Stellenkennziffer. Servicepartner der Marken Zur Festanstellung oder in Minijob suchen wir ab sofort: Restaurantfachfrau/mann Küchenhilfe Sie sind freundlich, aufgeschlossen, zuverlässig und arbeiten gerne im Team? Dann freuen wir uns, Sie kennen zu lernen. Familie Barth & Team Heilbronner Str Sinsheim-Rohrbach T STELLENGESUCHE Gärtner sucht Arbeit Heckenschnitt, Baumfällung, Rollrasen, Grünschnittentsorgung, Pflasterarbeiten, Gartenzäune etc. Bitte anrufen unter Tel Betreuungskraft sucht Stelle, mindestens auf 50%-Basis. Hauswirtschaft, leichte Pflege, Begleitung zum Arzt usw. auch möglich. Tel /63887 AUTO Ihr Seit Partner über 45 seit Jahren 1968 SINSHEIM Robert-Mayer-Str. 14 Industriegebiet Lange Straße Telefon Autohaus Kiefer GmbH Seit 50 Jahren Ihr Fiat-Partner Lange Straße Sinsheim Tel Abschleppdienst AvD-Servicepartner GmbH

37 Sinsheimer Stadtanzeiger 8. Oktober 2020 Nr. 41 Anzeigen 37

38 38 Anzeigen Sinsheimer Stadtanzeiger 8. Oktober 2020 Nr. 41 VERANSTALTUNGEN Trau Dich! Info-Abend am um 18 Uhr Frankfurter Str , Heilbronn / DIE GUTE TAT Verschenke einen Kinderwagen der Marke Harten in blau sowie eine gut erhaltene Kindermatratze mit den Maßen 1,16 x 0,58 cm sowie den passenden Bezug in gelb. Tel. 0163/ Matratzen und Röste 90 x 190 cm zu verschenken. Tel.: VERSCHIEDENES Achtung!! Ehepaar privat sucht alte Möbel, Zinn, Bestecke, Uhren, Ferngläser, Porzellan, Puppen, Militaria, Münzen, Mode/Schmuck etc. Seriöse Barabwicklung. Tel Goldene Hochzeit Für die zahlreichen Glückwünsche und Geschenke anlässlich unserer Goldenen Hochzeit möchten wir uns ganz herzlich bedanken. Anette und Wolfgang Mayerhöffer Ankauf von Pelzen, Bildern, Möbeln, Porzellan, Musikinstrumenten, hochw. Kleidung, Teppichen, Münzen, exkl. Handtaschen, Armband- und Taschenuhren sowie Modeschmuck, Silberbestecke, Porzellanfiguren, altes Military und vieles mehr, auch komplette Haushaltsauflösungen... Zahle bar UNTERRICHT Nachhilfe Klasse 4 bis zum Abi Mathe, Deutsch, Englisch, sehr preiswert (gewerblich) g

39 Sinsheimer Stadtanzeiger 8. Oktober 2020 Nr. 41 Anzeigen 39 PFLEGE Försterfamilie (3 Personen), naturverbunden und ruhig, sucht ein ebenso ruhiges Baugrundstück im Grünen und mit netten Nachbarn in Neckarbischofsheim, Helmstadt-Bargen oder Umgebung. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme ( )! Pflegedienst / für Sie zentrumsnah in der Muthstraße 24. Sinsheim GEWACHSENE ERFAHRUNG MIT HERZ UND KOMPETENZ WIR SIND FÜR SIE DA! Ehepaar sucht Eigenheim Wir (verheiratet, Ende 30) sind glücklich. Noch glücklicher machen würde uns ein Grundstück (ca m²) oder ein Haus (min.130m², guter Zustand). Möchten Sie unser Glück perfekt machen? Dann helfen Sie uns, unseren Traum zu verwirklichen. 0151/ Zwei Generationen möchten zusammenziehen! Wir suchen für eine nette Familie ein 2- Familienhaus mit Platz für insgesamt 6 Personen! Großeltern sowie Familie mit 2 Kindern und Hund! Gerne mit Garten bis ,-. Frau Rau, c.rau@garant-immo.de Tel / PFLEGE-TEAM Flaskamp & Rekort GmbH Muthstraße Sinsheim info@mein-pflege-team.de IMMOBILIEN STEUERBERATER Familienbetrieb sucht GEWERBEGRUNDSTÜCK / LAGERPLATZ ab 2000 m². Tel.: / Sandra Calin Beratungsstellenleiterin In den Früchten Sinsheim-Waldangelloch IMMOBILIEN-KAUFGESUCHE Haus/Wohnung zum Kauf Junges Paar, handwerklich begabt, sucht Haus oder Wohnung zum Kauf von Privat Herr Sterzik Neubauobjekt Sinsheim Am unteren Tor 3 und 5 Nur noch wenige Wohnungen frei: 4,5-Zimmer-Whg. 106 m² Wfl. im 1. OG reserviert 3,5-Zimmer-Whg. 83 m² Wfl. im 1. OG reserviert 3,5-Zimmer-Whg. 83 m² Wfl. im 2. OG ,5-Zimmer-Penth. 117 m² Wfl. im 4. OG provisionsfrei DH-Immoconsult H. Friedrich., Tel. 0173/

40 40 Anzeigen Sinsheimer Stadtanzeiger 8. Oktober 2020 Nr. 41 VERMIETUNG SNH-Ost, 2 Zi Einlieger-Wohnung, 57 qm mit EBK, Bad/WC ab an NR, keine Haustiere, zu vermieten. KM 420,- + NK + 2 MM Kaution. Tel /63706 ab 16:00 Uhr Wohnung in SNH-Reihen Ab zu vermieten, ca. 125 m² Wohnfläche im 2. Stock (Dachgeschoß), 3 Zimmer, Einbauküche mit großem Side by Side Kühlschrank und Theke, zwei Badezimmer mit Tageslicht, Vorratsraum, 4 m Deckenhöhe im Wohnbereich, Carport, kein Balkon aber Terrasse neben Carport, 5 Min. zur S-Bahn.Kaltmiete plus Nebenkosten, wohnung.reihen@yahoo.com Biergarten geöffnet! g Täglich geöffnet von Uhr u. von Uhr Sonn- und Feiertag von Uhr Täglich Mittagstisch von Uhr. Pizza aus dem Holzofen. Alle Gerichte auch zum Abholen oder Liefern. Hauptstraße Sinsheim GESCHÄFTSANZEIGEN schöne möblierte 1,5 Zimmer Wohnung in Epfenbach vorübergehend zu vermieten, inkl. Stellplatz für 490,- warm. Bei Interesse freuen wir uns auf Ihren Anruf: GASTRONOMIE Essen auf Rädern Qualität von Ehrenfried Komplett-Menü inkl. Salat nur 7.10 Frisch gekocht und heiß geliefert! auch für Vegetarier Probierpreis für Neukunden: 3 Menüs zu je 5 Mo. Möhreneintopf mit Tofuecken und Brötchen Di. Gebratenes Hähnchensteak in Rahmsoße mit Eiernudeln und Gurkensalat Mi. Ratatouillegemüse mit Rosmarinkartoffeln und Knoblauch-Dip Do. Schweizer Wurstsalat (Schwein) mit Käse und Zwiebeln, Butter und Brötchen Fr. Eieromelette mit Rahmspinat und Salzkartoffeln Sa. Bratwurst (Schwein) in Soße mit Wirsinggemüse und Kartoffelpüree So. Frikadelle (Rind/Schwein) mit Karottengemüse und Petersilienkartoffeln gültig vom bis Kostenlose Bestellhotline weitere Angebote: Fenster & Türen aus eigener Fertigung Gundelsheimer Straße 31, Bad Rappenau-Heinsheim Telefon , Tiroler Almhütte Sinsheim Hauptstraße 102 Reservierungen unter: ANGEBOT DER WOCHE : Tagesgerichte: Mo.: Schweineragout mit Spätzle 7.90 Ochsenwangerl mit Spätzle und Rotkraut Di.: Fleischkäse mit Speckkartoffeln und Beilagensalat 7.90 Kalbsrahmgulasch mit Spätzle und Kaisergemüse Mi.: Hackfleischbällchen in Paprika -Tomatensoße mit Spätzle 7.90 ½ Barbarie-Flugente, Knödel und Rotkraut Do.: Tiroler Schlachtplatte mit Urufanerbrot 7.90 Schweinefilet in Pfefferrahmsoße, Spätzle und Kaisergemüse Fr.: Gemüsestrudel mit Jogurt-Knoblauchsoße 7.90 Lammstelze mit Knödel und Rotkraut Tagessuppe mit Brot täglich nur 5,90 Frühstück ab 9 Uhr Jausenplatte inkl. Kaffee bis 11 Uhr nur 9,90 Mo. - Fr. 9 Uhr bis 18 Uhr Sa. 9 Uhr bis 14 Uhr BEILAGENHINWEIS Teilen dieser Ausgabe liegen Prospekte der folgenden Firmen bei: Küchen Deck Kraichgau Raiffeisen Optik Buchen Wir bitten um freundliche Beachtung. Das Spendenportal 100 % der Spenden kommen an NEU

41 Sinsheimer Stadtanzeiger 8. Oktober 2020 Nr. 41 Anzeigen 41 Ein Unternehmen in der Region»Rotary Club Schwetzingen- Kurpfalz zu Besuch bei Nussbaum Medien«DATAC24 Anbieter der Woche DATAC Buchführungsbüro Heidelberg Professionelle Finanz- und Lohnbuchhaltung zum fairen Preis! Das Buchführungsbüro ist dein Spezialist für die laufende Finanzbuchhaltung, Lohnabrechnung und -buchhaltung sowie die Gründungsund betriebswirtschaftliche Beratung. Zu den angebotenen Basisleistungen in der Finanzbuchhaltung gehört das Kontieren und Erfassen der laufenden Geschäftsvorfälle eines Betriebes. Auf Wunsch wird die digitale Archivierung des gesamten Belegguts sowie der beleglose Datenaustausch zwischen Laufende Lohnbuchhaltung Gemeinsam Heimat stärken. kaufinbw ist ein Produkt von ab6,50 5 % Cashback ab14,00 5 % Cashback Diese und viele weitere Angebote auf: kaufinbw.de/datac Buchhaltungsbüro und Mandant mit aufgenommen. Die monatliche Lohnabrechnung übernimmt der Experte gerne für dich. So erhält dein Arbeitnehmer pünktlich und korrekt seine Abrechnung. Für den Arbeitgeber wird die digitale Ablage direkt mit erledigt. DATAC entlastet deine Buchhaltung, somit hast du mehr Zeit für dein Kerngeschäft. Das Team berät dich gerne unverbindlich und erstellt ein passendes Angebot für dein Unternehmen. Digitale Archivierung Laufende Finanzbuchhaltung ab6,50 5 % Cashback ab50,00 5 % Cashback Preisangaben inkl. MwSt. zzgl. eventueller Versandkosten Mitglieder des Rotary Clubs Schwetzingen-Kurpfalz im Foyer von Nussbaum Medien, rechts außen: Klaus Nussbaum Der Rotary Club Schwetzingen- Kurpfalz formierte sich im Jahre 2005 aus dem Club Schwetzingen-Walldorf unter dem Gründungspräsidenten und Inhaber von Weldebräu Dr. Hans Spielmann. Seitdem unterstützt der Club, der mittlerweile rund 45 Mitglieder (Frauen und Männer) zählt, internationale und lokale Projekte u.a. mit einem Spendenaward oder dem Verkauf des Rotary-Adventskalenders. Gemäß der ursprünglichen Idee, aus der sich auch der Name rotary (lat./eng. drehen ) ableitet, trifft sich der Club im regelmäßigen Turnus bei einem jeweils anderen Mitglied und besucht dabei unter anderem Unternehmen in der Region. Als Gründungsmitglied des Clubs und überzeugter Rotarier, lud Klaus Nussbaum die Clubmitglieder Mitte September in das Medienhaus nach St. Leon-Rot ein. Dabei verdeutlichte er, wie wichtig die rotarischen Grundsätze auch für sein Unternehmen sind. Vor allem die erste rotarische Frage ist es wahr fällt bei seiner täglichen Arbeit als Verleger amtlicher und kommunaler Nachrichten (in den lokalen Wochenzeitungen) ins Gewicht. Durch die Weitergabe kommunaler Entscheidungen und als Sprachrohr der Kommune, gibt er zuverlässige Informationen aus erster Hand weiter und stärkt damit die demokratische Entscheidung. Auch die vierte rotarische Frage, wird es dem Wohle aller Beteiligten dienen, trifft die Unternehmensphilosophie und den Unternehmensclaim gemeinsam Heimat stärken genau. Nussbaum Medien achtet darauf, seine Produktionsschritte so effizient wie möglich im Einklang mit der Natur zu gestalten. Dies gilt nicht nur für die Papierauswahl und die Stromund Wasserversorgung, sondern auch für die Produktwelt von Nussbaum Medien selbst: So wird dem lokalen Handel mit der Plattform kaufinbw.de eine digitale Heimat gegeben und durch die Spendenplattform gemeinsamhelfen.de werden gemeinnützige Projekte im Verbreitungsgebiet von Nussbaum Medien unterstützt. Der langjährige Chefredakteur des Rhein-Neckar Fernsehens, Sascha Spataru, stellte als Projektbeauftragter von gemeinsamhelfen.de die Spendenplattform von Nussbaum Medien vor, bei der alle Spenden zu 100 % dem Projekt zugutekommen. Ein weiteres prominentes Gesicht unter den Gästen war Landrat Stefan Dallinger, ebenfalls Mitglied des Rotary Clubs Schwetzingen Kurpfalz. Der Abend klang bei einem geselligen Beisammensein aus, bei welchem über weitere Möglichkeiten nachgedacht wurde, wie man dem Claim gemeinsam Heimat stärken weiterhin Ausdruck verleihen kann.

42 42 Anzeigen Sinsheimer Stadtanzeiger 8. Oktober 2020 Nr. 41 rund um die Uhr, stundenweise oder Urlaubsbetreuung Tel (Herr Peters) PtD Service 24 UG (haftungsbeschränkt) Umzüge - Entrümpelungen - Transporte Fa. Wolfgang Müller Bammental Telefon / Gruppenbacher Garten-/Landschaftsbau Heckenschneiden,Gartenpflege,Baumfällarbeiten, Baggerarbeiten, Grundstücksrodung, Pflasterarbeiten u. v. m. Tel Ernähre ich mich gut? Sie wollen abnehmen oder leiden an Symptomen wie: Nahrungsmittelunverträglichkeiten, Allergien, Diabetes, Sodbrennen, Magen-Darm-Problemen, Müdigkeit, Hautproblemen, Kopfschmerzen, Migräne, Gelenkschmerzen, Immunschwäche und häufige Infekte? Am Mittwoch, 14. Oktober 2020 um 19 Uhr findet in der Naturheilpraxis Broeckmann in Sinsheim-Reihen ein kostenloser Infoabend statt zum Thema Beim Abnehmen & Stoffwechselregulation sowie Stärkung des Immunsystems durch Darmsanierung hilft ganzheitliche Blutdiagnostik Anmeldung bitte bei: Naturheilpraxis Broeckmann Ruth Broeckmann, Heilpraktikerin Nonnengasse 19a, Sinsheim-Reihen Tel: mail: info@naturheilpraxis-broeckmann.de Zelt-VERKAUF nur 2 Tage bis zu 70% im Zelt-Verkauf Ware aus Vorsaison Hilfger Denim. Comma. Marc O'Polo. Opus Mos Mosh. Superdry. Please. Rich & Royal. VILA. Lizas... Bahnhofstr. 14 Sinsheim 24-Stunden- Seniorenbetreuung Sie erhalten eine erfahrene und zuverlässige Mitarbeiterin für nur1.950,- je 30 Tage Informieren Sie sich unverbindlich und profitieren Sie von unserer langjährigen Erfahrung! Umfassende Betreuung und Fairness! Wie bieten Service und Sicherheit!

43 Amtliches Mitteilungsblatt Donnerstag, 30. Januar 2020 Ausgabe 5 Autorenlesung mit Peter Wanner am 31. Januar um 19:00 Uhr im Bürgersaal des Stadtmuseums S. 10 Kraichgauer Eisenbahnbörse am 1. Februar von 10:00-16:00 Uhr in der Elsenzhalle S. 24 Präsentation des Wahlergebnisses am 2. Februar ab 19:00 Uhr in der Dr.-Sieber-Halle LiteraTour: Die Olchis zu Gast in Rohrbach am 6. Februar von 14:00-16:00 Uhr in der Kreuzgrundhalle S. 11 Sinsheimer Stadtanzeiger 8. Oktober 2020 Nr. 41 Anzeigen 43 Wir lösen das. Für Sie! oder ANBAUEN? AUFSTOCKEN? Holzbau Bedachung Sanierung Planung Sachverständiger Wir reparieren und verkaufen gebrauchte Waschmaschinen, Trockner, Geschirrspüler, Elektroherde und Kühlgeräte generalüberholt mit 2 Jahren Garantie! ø Kundendienst für alle Fabrikate ø Kostenlose Abholung defekter Geräte Firma Zimmermann, Tel , mobil alles aus einer Hand Neckarbischofsheim Tel TV - Untersuchung, Sinsheim Tel. ( ) - Ortung, Grubenentleerung Spechbach Tel. ( ) Sitz: Spechbach info@kaba-gmbh.de - 24 Std. Service Wir bieten FSJ-Stellen an! Firma Wagner Schrotthandel Containerdienst Schrottabholung Altauto-Annahmestelle Ankauf aller Edelmetalle Demontage von Stahlkonstruktionen oder Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen Tel Fa. Annahmestelle in Sinsheim Sie möchten eine private Kleinanzeige vor Ort aufgeben? Buchhandlung J. Doll gegründet 1882 Dienstleistungen rund ums Haus zuverlässig und preisgünstig Raumausstatter, Malerarbeiten in Innenräumen, Tapezieren, Laminat/ Teppich/PVC verlegen, Gartenarbeiten, Möbel auf-/abbauen u. v. m. Bernd Wagner Dienstleistungen rund ums Haus Helmstadter Straße Epfenbach Tel wagner.epfenbach@web.de Bahnhofstraße 17 Sinsheim Sollten Sie den Sinsheimer Stadtanzeiger nicht erhalten haben, können Sie sich in der Buchhandlung J. Doll kostenlosen Ersatz besorgen! Foto: Stadtmuseum Foto: Eisenbahnfreunde Kraichgau e.v. Foto: Johannes Vogt Foto: Jule Bräu Oberbürgermeisterwahl am Sonntag, 2. Februar Nussbaum Medien St. Leon-Rot GmbH & Co. KG Opelstraße St. Leon-Rot Foto: Stadt Sinsheim

44 44 Anzeigen Sinsheimer Stadtanzeiger 8. Oktober 2020 Nr. 41 Pflege daheim statt Pflegeheim? Promedica Plus vermittelt osteuropäische Haushalts- und Betreuungskräfte für die Rund-um-die-Uhr- Betreuung im eigenen Zuhause mit langjähriger Erfahrung, völlig legal und zu bezahlbaren Konditionen. Rufen Sie uns an und lassen Sie sich kostenlos und unverbindlich beraten! Tel PROMEDICA PLUS Heilbronn & Kraichgau Nord Jürgen Bender Heilbronner Str Abstatt Sanierung Innenhüllen Ölumlagerung Tankreinigung Instandhaltung Modernisierung Ein- und Ausbau neue Tanksysteme Wassertankumrüstung TÜV-Mängelbeseitigung Tankdemontage/Entsorgung Fachbetrieb nach WHG Ubstadt-Weiher (Zeutern) Industriestr. 74 Tel Ist Ihr Öltank in Ordnung? Herbstpreise für Holzpellets und -briketts bis Mehr Infos: Tel.: Lagerverkauf Öffnungszeiten ab dem : Mo-Fr: 8-17 Uhr Sa: 8-13 Uhr nach telefonischer Absprache

45 Sinsheimer Stadtanzeiger 8. Oktober 2020 Nr. 41 Anzeigen 45 AUTO UND ZWEIRAD Mehr zum Thema finden Sie auch auf Wohnmobil: Heizen während der Fahrt Urlaub mit dem Wohnmobil oder Caravan ist im Corona- Jahr 2020 beliebter denn je. Man ist unterwegs und schläft dennoch im eigenen Bett. Auf den Stellplätzen können zudem alle Abstandsregeln problemlos eingehalten werden. Camper, die jedoch nicht nur im Sommer reisen möchten, benötigen für angenehme Temperaturen an Bord eine Heizungsanlage mit Flüssiggas. Um diese auch während der Fahrt betreiben zu dürfen und es bereits bei Ankunft wohlig warm zu haben, sind Sicherheitseinrichtungen vorgeschrieben, die verhindern, dass bei einem eventuellen Aufprall ungehindert Gas austritt. Sicher nur mit Crash-Sensor und Schlauchbruchsicherung Dazu zählen ein Crash-Sensor und eine Schlauchbruchsicherung, die bei einem Unfall den Gasfluss sofort absperren. Crash-Sensor wie Schlauchbruchsicherung sind für die eigene Sicherheit und die anderer Verkehrsteilnehmer entscheidend und deshalb zwingend vorgeschrieben. In der Regel reichen bereits Erschütterungen, wie sie bei einem Aufprall bei 15 bis 20 Stundenkilometern entstehen, um den Sensor auszulösen. Mit einem Handgriff lässt sich der Crash-Sensor dann wieder entriegeln. Wichtig: Die Komponenten einer Gasregelanlage unterliegen einer gesetzlichen Austauschfrist und müssen nach spätestens zehn Jahren ausgetauscht werden. (djd/gok/ red) DIREKT an der B292 KFZ-Meisterbetrieb KFZ/Oldtimer An- und Verkauf Reparaturen und Inspektionen Reifenservice TÜV und AU Anhänger Verleih und Verkauf Hauptstr Angelbachtal Tel Gebrauchtwagen Klassiker Restaurationen Autokauf trotz Corona PKW- und Nutzfahrzeugservice Viele Automobilhersteller wurden vom weltweiten Lockdown und der unsicheren Wirtschaftslage infolge der Corona-Krise hart getroffen.laut einer internationalen Studie besteht inzwischen aber durchaus wieder Grund zur Zuversicht. Bei einer Mehrheit der deutschen Konsumenten, die schon vor dem Corona-Shutdown einen Autokauf planten, haben sich die Kaufabsichten nicht verändert (57%). Jeder vierte Interessent (27%) gibt an, dass sich seine Anschaffungspläne seitdem sogar verstärkt haben, nur bei jedem Siebten (15%) sind die Kaufabsichten wegen Corona kleiner geworden. Auch in anderen wichtigen Märkten zeigt sich ein ähnlich positives Bild. Verbraucher achten stärker auf Preis, Größe und Motorisierung Alexandra Stein, Chief Client Officer von Ipsos in Deutschland, zu den Studienergebnissen: Die Corona-Krise hat die Dynamik in der Automobilbranche stark verändert. Konsumenten schauen momentan verstärkt auf günstige Angebote und Händlerrabatte und überlegen sich den geeigneten Zeitpunkt eines Autokaufs genau. Verändern wird sich aber auch die Motorisierung und die Größe der Autos. Bei der Fahrzeuggröße beobachten wir aktuell ein Downgrading, also die Wahl von Automobilen kleinerer Fahrzeugklassen. In Sachen Motorisierung sehen wir seit einiger Zeit einen klaren - und durch Corona beschleunigten - Trend hin zur Elektromobilität, zu Hybridmotoren und zu reinen Elektromotoren. (ots Ipsos GmbH/red) Neu-, Jahres- und Gebrauchtwagen HU/AU alle Marken Lackiererei und Unfallinstandsetzung Textilwaschanlagen ESSO-Tankstellen Wir leben Autos. Meckesheimer Str Zuzenhausen Telefon Bruchsaler Str Angelbachtal Telefon

46 46 Anzeigen Sinsheimer Stadtanzeiger 8. Oktober 2020 Nr. 41 GARTENPARADIES Mehr zum Thema finden Sie auch auf Den Frühling pflanzen Damit der Garten im Frühling farbenfroh strahlt, sollten Blumenzwiebeln rechtzeitig in die Erde. Denn die Frühblüher benötigen für eine optimale Entwicklung den Kältereiz und werden ab September in die Erde gesetzt. Ob groß blumige Krokusse, Wildtulpen, sizilianischer Honiglauch und Sommerknotenblumen die zauberhaften Frühblüher sind nicht nur für Bienen und andere Nützlingen eine echte Delikatesse, sondern peppen auch gleich zu Beginn des Jahres Beete, Balkonkästen und Rasenflächen auf. Winterfester Rasen Um den Rasen optimal auf die sinkenden Temperaturen vorzubereiten, wird er vor dem ersten Frost, spätestens Ende Oktober, ein letztes Mal gemäht. Der Rasenmäher schafft gleichzeitig umherliegendes Laub weg. Als letzten Akt stellt man bestenfalls noch einen Igelunterschlupf im Garten auf bzw. lässt ein wenig angehäufeltes Laub zurück. Gartengeräte in Schuss bringen Im Sommer laufen Rasenmäher, Heckenschneider Herbstputz im Garten Bunte Blätter und kühlere Temperaturen kündigen es an: Allmählich endet die Saison im Garten. Bevor sich der Sommer jedoch endgültig verabschiedet, ist noch einiges zu erledigen, um das Grundstück für den Winter fit zu machen. Jetzt ist die richtige Zeit, um störende Äste von Obstbäumen zu entfernen und Büsche noch einmal in Form zu bringen. Rasen, Wege und Terrasse wollen vom und Vertikutierer für die Gartenarbeit auf Hochtouren. Damit die Geräte auch in der nächsten Saison wieder voll einsatzfähig sind, ist der Herbst die optimale Zeit für Inspektion, Reparatur und Instandhaltung der treuen Helfer. Elektro-, Benzin- und Aufsitzmäher können z.-b. in Garten- Centern mit Inspektionsservice zur Reparatur abgegeben werden. Pflanzenschutz für kalte Nächte Empfindliche Terrassen- und Gartengewächse benötigen besonderen Schutz vor der anstehenden Kälte. Einen zuverlässigen Kälteschutz liefern Jutesack, Jute-Gewebe und Winterschutz-Vlies, die extreme Temperaturunterschiede ausgleichen und die Schützlinge gut durch den Winter bringen. Dafür werden sie behutsam um die Pflanze drapiert und mit etwas Schnur befestigt. Für Rosen und Sträucher schafft ein Gartenvlies die perfekten Bedingungen. Danach können die Temperaturen getrost unter die Nullgradgrenze sinken. (ots Dehner Garten-Center/red) Herbst- heruntergefallenen laub befreit werden. Nach dem letzten Rasenschnitt werden der Mäher und weitere Gartengeräte gründlich gereinigt, bevor sie in ihr Winterquartier umziehen. Ein Hochdruckreiniger beispielsweise leistet dabei beste Dienste. Auch Verschmutzungen auf Gartenmöbeln oder Steinplatten rückt er wirkungsvoll zu Leibe und spart dabei Zeit und Mühe. (djd) Terrassendach -DIE perfekte Lösung So nutzen Sie Ihre Terrasse ganzjährig Foto: encrier/getty Images/iStockphoto Gesund, sicher, vital - Gründe für das Schneiden von Bäumen In der Natur bzw. in ihrer ursprünglichen Form werden Bäume nicht beschnitten. Abgestorbene Teile fallen mit der Zeit herunter, überlange Äste brechen spätestens durch Windeinwirkung ab. In bebauten Gebieten ist es allerdings keine Option, Bäume schlicht sich selbst zu überlassen. Dies kann schon auf den Umstand, dass Äste in einer Stadt hinsichtlich der Vielzahl von Passanten oder Fahrzeuge nicht einfach herunterfallen können, zurückgeführt werden. Der Baumschnitt sorgt also in erster Linie für sichere Verhältnisse, es bestehen aber auch weitere Gründe, Bäume zu beschneiden: so kann vor allem eine regelmäßige Kronenpflege Fehlentwicklungen im Wachstum der Bäume korrigieren und spätere, oftmals kostspieligere Schwarzacher Straße Aglasterhausen Tel /859 Fax Maßnahmen verhindern. Die genaue Ausführung ist dabei von verschiedenen Faktoren, u.a. der Baumart, aber auch der jeweiligen rechtlichen Bestimmungen abhängig. Ziergehölz- und Obstbaumschnitt Ein korrekter Obstbaumschnitt steigert in erster Linie den Ertrag. Der Schnitt im Frühjahr (bis April) fördert das Wachstum und damit den Umfang der Ernte. Die Entfernung von Totholz und befallener, aber auch alter, blühfauler Äste fördert die Blüten-, und damit die Fruchtbildung. Bei der Ausführung des Schnitts sind auch hierbei insbesondere die arttypischen Eigenschaften der jeweiligen Obstgehölze zu beachten. (ots/ Baumpflege Kasper GmbH/ red) Mehr Informationen zu diesem Thema erhalten Sie auch auf

47 Sinsheimer Stadtanzeiger 8. Oktober 2020 Nr. 41 Anzeigen 47 Jetzt lohnt sich der Goldverkauf! Juwelier Emilia Goldankauf - Trauringstudio große Auswahlan Gold- undsilberschmuck Wir kaufen Ihr Altgold sofort Bargeld für : - Altgold - Silber - Zahngold - Bruchgold - Münzen - Erbschaftschmuck - vers. Bestecke unser Service : - Reparaturannahmen - Ohrlochstechen - Schmuckreinigung Marke Batterie wechsel ab 3 Hauptstraße 98 Öffnungszeiten: Sinsheim Tel /16960 MO. - FR.: 9:30-18:00 SA.9:30 14:00Uhr PROGRAMMVORSCHAU Diese Woche neu Es ist zu Deinem Besten Unsere Preview Sonntag, um 13:00 Uhr Drachenreiter Mein erster Kinobesuch Die Tigerentenbande Am um 15:00 Uhr Alle Informationen unter 07261/ oder Anzeigenplanung leicht gemacht... Gerne berate ich Sie rund um Ihre Anzeigenplanung und -buchung. Silke Appel Mediaberaterin (Innendienst) Tel silke.appel@knvertrieb.de Wünschen Sie eine persönliche Beratung in Ihren Räumlichkeiten? Jürgen Holdermann Mediaberater (Außendienst) juergen.holdermann@knvertrieb.de Pfalzgraf-Otto-Straße 42, Mosbach, Tel , info@kueche-mosbach.de Öffnungszeiten: Mo. - Fr Uhr, Sa Uhr VERANSTALTUNGSINFORMATION Eröffnung Lagerverkauf für Holzpellets und BioBriketts in Kronau am 17. Oktober Heidelberg/Kronau. Noch vor Einbruch der kühlen Jahreszeit können sich private Holzpellets- und -brikettheizer aus der Metropol-Region Rhein-Neckar mit echter Heimatwärme eindecken. Denn der in Heidelberg ansässige Pellethersteller EC Bioenergie eröffnet am 17. Oktober 2020 einen Lagerverkauf für Holzpellets und -briketts. Der verkehrsgünstig gelegene Lagerverkauf befindet sich in der Heidigstraße 1, Kronau (auf dem Gelände der Spedition Hess bzw. des Salzkontors Kurpfalz). Holzpellets und -briketts aus eigener Produktion und 100% Bio Die eingelagerte Heimatwärme stammt aus eigener Herstellung der nächstgelegenen Produktionsstandorte Kehl am Rhein sowie Mudau im Odenwald. Die Holzpellets Bio-Marke wohl und warm der EC Bioenergie ist lose oder im 15-kg-Sack einzeln und palettenweise erhältlich. Auch Holzbriketts sind im Sortiment und können im 10-kg-Paket oder auf Paletten abgeholt oder nach Hause geliefert werden. Bestellanfragen sind natürlich auch jetzt schon montags bis freitags 8 bis 17 Uhr und samstags von 8 bis 13 Uhr möglich. Am schnellsten geht es unter der kostenfreien Tel.: oder online: ANZEIGE Die EC Bioenergie lädt Holzpellets-Begeisterte ein zu kostenlosen Snacks und Fachvorträgen Anlässlich der Neueröffnung des Lagerverkaufs lädt der Heidelberger Pellethersteller am 17. Oktober 2020 von 10 bis 15 Uhr alle Interessierten zu kostenlosen Snacks und Erfrischungsgetränken ein. Darüber hinaus können Besucher von attraktiven Herbstpreisen profitieren. Auch wer noch keine Pelletheizung hat und über eine Modernisierung nachdenkt, ist herzlich willkommen, um sich an Infoständen und bei Fachvorträgen zum Thema Förderung von Pelletheizungen um 11 und 13 Uhr über den klimafreundlichen Energieträger zu informieren. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Infos unter: Pressekontakt: EC Bioenergie GmbH & Co. KG Jasmin Pfeiffer, Marketing u. Kommunikation Englerstraße 4, Heidelberg Telefon: Mobil: Pfeiffer.Jasmin@ bioenergie-heidelberg. K. Nussbaum Vertriebs GmbH im Auftrag von Nussbaum Medien St. Leon-Rot GmbH & Co. KG Opelstraße St. Leon-Rot Werbung bringt Erfolg

48 48 Anzeigen Sinsheimer Stadtanzeiger 8. Oktober 2020 Nr. 41 IMMOBILIEN MAKLER AUS DER REGION Foto: courtneyk/e+/getty Images Dieses und weitere Themen auch auf Den richtigen Preis finden Bei der erfolgreichen Veräußerung von Immobilien ist die realistische Marktwerteinschätzung entscheidend. Qualifizierte Immobilienmakler unterstützen Hausbesitzer dabei, den Wert ihres Objekts neutral zu ermitteln sowie eine passende Verkaufsstrategie abzuleiten. Dabei sind viele Faktoren zu berücksichtigen. Neben der allgemeinen Wirtschaftslage ist die Situation des lokalen Immobilienmarktes ein Schlüsselfaktor, der sich maßgebend auf die Beurteilung auswirkt. Vergleichswerte beispielsweise ähnliche Häuser in der Nachbarschaft, die entweder kürzlich verkauft wurden oder noch auf dem Markt sind können viel über die künftige Wertsteigerung oder potentielle Wertverluste verraten. Immobilienmakler sowie Gutachter nutzen die gesammelten Informationen und Trends, um erste Schätzwerte für die Immobilie zu errechnen. Location, Location, Location Die Lage ist und bleibt eines der wichtigsten Kriterien. Häuser in begehrten Nachbarschaften werden höher bewertet als vergleichbare in weniger beliebten Gegenden. Schulen, Verkehrsanbindung und Infrastruktur sowie starke wirtschaftliche Möglichkeiten und attraktive Grün- und Freiflächen seien hier zu nennen. Auch die individuelle Objektlage spielt eine Rolle: Ausrichtung des Hauses, Baureihe sowie die damit verbundene Nähe zu Verkehrswegen. Sowohl die Art, der Zustand als auch die Größe des Hauses werden bei der Wertermittlung herangezogen. Je besser die verfügbare Fläche genutzt werden kann, desto vorteilhafter wirkt sie sich auf die Marktwertschätzung durch den Immobilienmakler oder Gutachter aus. Über die quantitative Anzahl besonderer Ausstattungsmerkmale hinaus nimmt auch deren Qualität einen hohen Stellenwert ein. Ein besonderes Augenmerk wird auf die Energieeffizienz gelegt. Für Verkäufer kann es sich daher lohnen, vor der Bewertung ihrer Immobilie in eine technische Modernisierung zu investieren, aber auch die Optik zu verschönern. In der Regel werden neuere Häuser eine höhere Wertschätzung erreichen als ältere Objekte. Jedoch ist das Alter nur ein erster Indikator viel mehr kommt es darauf an, in welchem Zustand sich die Immobilie befindet und wie sie instand gehalten wurde. Sei es die Bewertung mittels Vergleichswert-, Sachwert- oder Ertragswertverfahren: Jede Immobilie weist einzigartige Eigenschaften und wertbestimmende Merkmale auf. Umso wichtiger ist es daher, sich bei der Marktwerteinschätzung die Unterstützung eines erfahrenen Immobilienmaklers zu holen. (ots/melde Immobilien/red) Gut vorbereitet ist halb gewonnen Bei der Bewerbung auf eine Immobilie kann einiges schief gehen. Schnell treten Kaufinteressenten dabei in unnötige Fettnäpfchen. Wer sich gut vorbereitet und einige Punkte beachtet, hat es deutlich leichter auf dem Weg in die eigenen vier Wände. Der Kauf einer Immobilie ist ein Prozess mit vielen Schritten. Kaufinteressenten sollten daher die wichtigsten Punkte Foto: Group4 Studio/E+/Getty Images vorab klären. Eine umfassende Kostenkalkulation inklusive Finanzierungsbestätigung seitens der Bank sowie die Bereitstel- lung aller nötigen Unterlagen sind unabdingbar. Denn eine gute Vorbereitung ist das A und O und steigert zudem die Wahrscheinlichkeit, sich gegen andere Mitbewerber durchzusetzen, verrät Immobilienexperte Lukas Pieczonka. Der häufigste Fehler ist eine unklare Finanzierung, die Grundvoraussetzung eines jeden Kaufgeschäfts. Ein weiteres No-Go ist das absichtliche Schlechtreden der Immobilie während der Besichtigung, um den Preis dadurch zu drücken. Wer wichtige Dokumente bei der Besichtigung vergisst, sich nicht an terminliche Absprachen hält oder eine arrogante Art an den Tag legt, signalisiert eher Desinteresse. Wird das Gefühl vermittelt, der Interessent überlässt alles dem Zufall, so scheint der Wunsch nach der betreffenden Immobilie nicht allzu groß. Ein guter Eindruck zählt am Ende auch beim Immobilienkauf, erklärt der Experte. Interessant ist hingegen, dass Streitereien unter den Kaufinteressenten während des Besichtigungstermins, beispielsweise über die Aufteilung und Gestaltung der Räumlichkeiten, sowie das Erscheinen mit Hund zum Termin mit jeweils 2 % nur selten vorkommen. Übrigens: Beide Geschlechter treten gleich oft ins Fettnäpfchen. (ots/mcmakler/red)

49 Sinsheimer Stadtanzeiger 8. Oktober 2020 Nr. 41 Anzeigen 49 SIE WIEWOLLEN WERTVOLL IHREIST IMMOBILIE IHRE IMMOBILIE? VERKAUFEN? WIR KENNEN FINDENDEN ES HERAUS WERT. IMMOBILIENBEWERTUNG MIT DEM PROFI Durch uns erhalten Sie eine ausführliche Bewertung Ihrer Immobilie,, und das kostenfrei! Werden Sie Deutschlandweit Immobilien gesucht! Franchisenehmer und profitieren Sie von unserem Erfolgsmodell! WIR HABEN IN DER REGION STUTTGART die meisten Verkäufe die meisten Mitarbeiter die meisten Immobilien im Portfolio Immobilienbewertung Um einen Höchstpreis beim Immobilienverkauf erzielen zu können, ist es unabdingbar, mit dem richtigen Preis in die Vermarktung zu gehen. Ist der aufgerufene Preis für eine Immobilie zu hoch, bleiben die Interessenten aus. Der Verkauf verzögert sich und der Preis muss zwangsläufig nach unten korrigiert werden. Ist der Preis zu niedrig, verschenkt der Verkäufer bares Geld. Aus den dargestellten Gründen ist es sinnvoll, bei Verkaufsabsichten die eigene Immobilie von einem Immobilienprofi bewerten zu lassen. Der Wert einer Immobilie lässt sich mithilfe von drei Verfahren ermitteln: dem Vergleichswertverfahren, WIR BIETEN IHNEN einen eigenen Ankauf* eine Verkaufsgarantie *vorbehaltlich einer internen Prüfung. NR. 1 in Stuttgart & Umgebung Bekannt aus der Fernseh-Werbung bei RTL + NTV dem Sachwertverfahren und dem Ertragswertverfahren. Neben wichtigen Kennzahlen, wie z. B. das Baujahr der Immobilie, die Wohnfläche etc., spielen noch eine Vielzahl weiterer Faktoren in die Immobilienbewertung mit rein. Dies können u. a. auch wertmindernde Faktoren sein, wie z. B. Erbpacht, Baulasten etc. Unser Königskinder lmmobilien -Makler berät Sie bei Verkaufsabsichten gerne und erstellt Ihnen eine kostenlose und unverbindliche lmmobilienbewertung. Königskinder Immobilien GmbH, GmbH Königstraße - auch in62, Ihrer Nähe! Stuttgart, info@koenigskinder.de, info@koenigskinder.de Info-Telefon: Eine Altersfrage? Mit oder ohne Immobilienmakler verkaufen? Diese Frage stellen sich die meisten Eigentümer, wenn es um den Verkauf der eigenen Immobilie geht. Überraschend ist, dass die Entscheidung für oder gegen einen Makler je nach Alter der Eigentümer zu variieren scheint. Dabei liegen die Vorteile bei der Zusammenarbeit mit einem Makler auf der Hand egal, wie alt man ist. Vor allem eine Altersklasse setzt auf Immobilienmakler: die 51- bis 60-Jährigen. In 35,6 % der Fälle beauftragen Eigentümer dieses Alters einen Makler und damit so viele wie in keiner anderen Generation. Dahinter folgen mit 23,5 % die 41- bis 50-Jährigen, die sich ebenfalls auf das fachliche Know-how der Immobilienmakler verlassen. Zu den Top 3 gehören außerdem die 61- bis 70-Jährigen. In 20,8 %der Fälle veräußern sie ihre Immobilie nicht ohne Makler. Auf dem vierten Platz im Ranking folgen die 31- bis 40-Jährigen. In nur 10,7 % der Fälle lassen sie sich von einem Makler unterstützen, wenn es um den Verkauf ihrer Immobilie geht. Scheinbar noch weniger Immobilienmakler kommen zum Einsatz, wenn die älteste Generation ihren Immobilienbesitz veräußern möchte. Nur 2 % der 71-Jährigen und älter holen sich professionelle Hilfe von einem Makler. Bei Senioren beauftragen eher Kinder und Enkel Ein Grund dafür ist, dass diese Eigentümer meist ihre Kinder oder Enkel beim Haus- oder Wohnungsverkauf hinzuziehen, die dann ggf. einen Makler beauftragen. Und das passiert nicht selten, wie die zwei Spitzenreiter des Rankings, die Generationen zwischen 41 Jahre und 60 Jahre, belegen. Komplette Abwicklung aus einer Hand Vor allem, wenn man noch nie eine Immobilie verkauft hat, kann man viele Fehler machen und Dinge vergessen. Oft Foto: NoSystem images/e+/getty Images Plus weiß man gar nicht, was man überhaupt alles braucht und zu welchen Behörden man gehen muss, man kennt sich mit steuerlichen Regelungen nicht aus und nicht zuletzt muss man auf Interessenten-Suche gehen. Außerdem kostet es eine Menge Zeit, sich um alles zu kümmern. Wer einen Makler beauftragt, spart vor allem viel Zeit und Nerven. Qualifizierte Immobilienmakler übernehmen alle Aufgaben rund um die Immobilienvermittlung, wie beispielsweise eine professionelle Immobilienbewertung, Beschaffung aller relevanten Unterlagen, Erstellung des Exposés sowie Koordination und Durchführung von Besichtigungsterminen, gibt Immobilienexperte Matthias Klauser mit auf den Weg. (ots/mcmakler/red)

50 50 Anzeigen Sinsheimer Stadtanzeiger 8. Oktober 2020 Nr. 41 Garant Immobilien: Seit 40 Jahren als kompetenter Partner am Markt ANZEIGE Die Bedeutung des Immobilienmaklers (haf). Garant Immobilien steht für Zuverlässigkeit, Ehrlichkeit und Vertrauen, erzählt Hans Moser, Vorstand von Garant Immobilien. Seit 40 Jahren am Markt, ist sein Unternehmen ein breit aufgestellter Immobilienpartner mit Hauptsitz in Stuttgart und insgesamt 47 Büros, verstärkt im süddeutschen Raum. Zwei zufriedene Kundenparteien mit zuvor klar definierten Bedingungen gehen zum Notar und die Immobilie wechselt den Besitzer, beschreibt Moser die Firmenphilosophie. Der Vorstand sieht alle Kunden auf dem Immobilienmarkt bei Garant gut aufgehoben, Käufer wie Verkäufer: Wir sind nicht der Dallmayr oder der Käfer, sondern wir sind Edeka, schmunzelt er. Der Schwerpunkt von Garant liegt im Verkauf von Immobilien, vom großen Bürokomplex, über Einkaufszentren bis hin zum Gartengrundstück. Unsere Palette geht querbeet durch den Immobilienmarkt, erklärt Moser. Diese Breite gründet sich auch in der Aufstellung des Unternehmens, ist Garant doch eine Unternehmens-Gruppe, bestehend aus verschiedenen Gesellschaften. Eine davon ist die Garant Immobilien Commercial. Die Tochtergesellschaft ist auf Projektentwicklungen für Areale, die in der heutigen Zeit nichts mehr bringen, fokussiert, beispielsweise alte Sägewerke oder Fabrikgelände. Doch das 1980 in Stuttgart gegründete Unternehmen kümmert sich auch um die Vermietung von Objekten. Der vielseitige Maklerberuf Eine Stärke seines Unternehmens sieht der Gründer in der vielseitigen Kompetenz seiner Mitarbeiter: Unsere Makler sind zum Großteil auch Sachverständige in verschiedenen Bereichen, wie zum Beispiel Energieberatung, Wertermittlung bis hin zu gerichtsrelevanten Gutachten, so Moser weiter. Dazu zählen Verkaufsanalysen, Festlegung von Verkaufspreisen, aber auch Erstellung von Gutachten, die bei Scheidungen oder Erbschaftsstreitigkeiten vor Gericht Bestand haben, versichert Moser. Die Tätigkeit eines Immobilienmaklers umfasst viele Aufgaben, sei es die Beschaffung von Unterlagen bei Behörden, Nachkorrekturen der Wohnfläche oder die Erstellung von Grundrissen. Doch oft werde die Maklertätigkeit lediglich auf die Präsentation der Immobilie reduziert, meint Moser, wodurch der Trugschluss entstehe, das könne jeder selber machen. Die deutsche Mentalität Auf einen Makler zu verzichten, ist allgemein eine deutsche Mentalität, bedauert der Gründer von Garant und ergänzt: Ein Amerikaner, ein Franzose oder Kanadier würde niemals auf die Idee kommen, seine Immobilie selber zu verkaufen. Moser rät grundsätzlich bei jedem Immobiliengeschäft zur Zusammenarbeit mit einem Makler. Das sind die größten Geschäfte, die ein Mensch im Leben macht. Da geht es um mehrere hunderttausend Euro, so Moser. Das Risiko allein zu tragen, sei zu groß. Wenn Sie Zahnweh haben, bohren Sie sich doch auch nicht selber in den Zahn, vergleicht Moser die Situation. Ein häufiger Fehler beim privaten Immobilienverkauf liege im zu hoch veranschlagten Verkaufspreis, mit dem Privatpersonen für ihre Immobilie an den Markt gehen, mit großen Folgen: Denn der Markt beobachtet sehr wohl das ständige Abfallen einer Immobilie. Kaufinteressenten sind nicht blöd, so Moser. Wenn man bei seinen Recherchen dann mehrmals dieselbe Immobilie sieht, zu jeweils immer wieder gesenktem Preis, da kommt beim Betrachter ein komisches Gefühl auf, meint Moser. Zudem ist der Verkäufer keine neutrale Person, betont Moser. Derjenige, der zum ersten Mal eine Immobilie kauft, verlässt sich doch nicht auf die Angaben des Verkäufers, so der Gründer von Garant, der dafür den Kauf eines Gebrauchtwagens als Vergleich heranzieht: Wo kauft man mit einem besseren Gefühl einen Gebrauchtwagen, von einem Autohaus oder von einer Privatperson? Mit Sicherheit doch von einem Autohaus, gibt Moser ein praktisches Beispiel für das Vertrauen des Kunden in einen Fachmann. Selbiges gelte für den Immobilienmakler. Sein wesentlicher Vorteil, der neutrale Blick. Er sieht gewisse Probleme bei der Immobilie, die der Eigentümer vielleicht schon seit langem nicht mehr im Detail sieht, meint Moser. Hans Moser Gründer und Vorstand von Garant Immobilien Ungewollte Geldwäsche Ein Makler schützt jedoch auch vor anderen Risiken, zum Beispiel vor ungewollter Geldwäsche. Wissen Sie, wer als Kaufinteressent da zu ihnen kommt? Haben Sie den vorher überprüft?, so Moser. Schnell könne es zu ungewollter Geldwäsche kommen, weil der Kaufinteressent meint, einem Euro so unter der Hand zu geben, warnt Moser. Die Folge: Plötzlich steht der Zoll oder die Kripo vor der Tür, wegen Beihilfe zur Geldwäsche. Der Makler dagegen hat die Pflicht, Geldwäscheprävention zu betreiben, sich den Ausweis zeigen zu lassen sowie Daten über die Kaufinteressenten aufzunehmen. Das darf ein Privater gar nicht, wegen Datenschutz, informiert Moser. Viele unterschätzen dieses Risiko, ohne Makler an den Markt zu gehen. Wenn man mal bei Gerichten recherchieren würde wie viele Prozesse stattfinden, wegen Immobiliengeschäften, die ohne Makler stattgefunden haben, würde man sich wundern, so Moser. Auch deshalb begrüßt er die gesetzliche Neuregelung der Maklerbezüge. Ich sehe in dieser Gesetzesregelung eine Aufwertung der Makler-Gilde und eine Stärkung des Doppelmaklers. Er hat für den Immobilieneigentümer eine Beratungs- und Sorgfaltspflicht, genauso wie für den Verkäufer, so Moser. Diese wird nun gestärkt. Bisher konnte es vorkommen, dass der Käufer eines Objektes den wesentlich größeren Teil der Provision zahlen musste und der Verkäufer einer Immobilie wenig bis gar nichts. Es gibt den alten schwäbischen Spruch Wessen Brot ich ess, dessen Lied ich sing. Denn wir sind ja auch bloß Menschen, so Moser. Für beide Seiten Verantwortung tragen Im Mai beschloss der Bundestag eine Neuregelung, wonach die gesamte Maklerprovision, die in der Regel bis zu sieben Prozent betrug und nur vom Käufer zu tragen war, jetzt zu gleichen Teilen auf Käufer und Verkäufer verteilt werden muss. Der Makler muss nun für beide Seiten wirklich ausgewogen tätig sein, ist Moser zufrieden. Doch was macht überhaupt einen guten Immobilienmakler aus? Einen guten Immobilienmakler erkennen Sie daran, dass er über Empfehlungen verfügt, ein ordentliches und anständiges Büro unterhält, seit einigen Jahren am Markt ist und somit auch die lokalen Preise kennt und weiß, was letzte Woche da und da verkauft worden ist, erläutert Moser. Immobilienmakler sollten jedoch seiner Meinung nach auch überregional am Markt präsent sein: Wenn ein Makler nur drei Objekte hat, ist das kein Zeichen von Kompetenz. Für die Käuferseite sollte er über eine große Palette an Objekten verfügen, so der Vorstand.

51 Sinsheimer Stadtanzeiger 8. Oktober 2020 Nr. 41 Anzeigen 51 Ihr Immobilienfachmann für: Sachverständigengutachten Verkauf Ankauf Exposé Beratung Wertermittlung Energieausweis Kaufabwicklung Vermietung Mitglied im Immobilienverband Deutschland. Dem Markenzeichen quqlifizierter Immobilienmakler. Ihr Ansprechpartner: Walter Hillenbrand Friedrichstr Sinsheim - Tel / Mobil: / walter.hillenbrand@global-invest-team.de - I I I IIIna Kilgus IMMOBILIEN I III Häuser - Villen - Grundstücke - Wohnungen Verkauf Telefon Bewertung Vermietung Ina Engelhardt-Kilgus Ehrstädter Str Sinsheim mail info@kilgus-immobilien.de weil Makler nicht gleich Makler ist... das maklerhaus in sinsheim Wir machen nur das was wir am besten können: Immobilien verkaufen! Fon: Hauptstraße Sinsheim Gut vorbereitet ist halb gewonnen Oft gibt es für ein Haus oder eine Wohnung mehrere Kaufinteressenten. Bei der Bewerbung auf eine Immobilie kann einiges schief gehen. Schnell treten Kaufinteressenten dabei in unnötige Fettnäpfchen. Wer sich gut vorbereitet und einige Punkte beachtet, hat es deutlich leichter auf dem Weg in die eigenen vier Wände. Der Kauf einer Immobilie ist ein Prozess mit vielen Schritten. Kaufinteressenten sollten daher die wichtigsten Punkte vorab klären. Eine umfassende Kostenkalkulation inklusive Finanzierungsbestätigung seitens der Bank sowie die Bereitstellung aller nötigen Unterlagen sind unabdingbar. Denn eine gute Vorbereitung ist das A und O und steigert zudem die Wahrscheinlichkeit, sich gegen andere Mitbewerber durchzusetzen, verrät Immobilienexperte Lukas Pieczonka. Der häufigste Fehler mit satten 91 %, den Kaufinteressenten bei der Bewerbung auf ihre Wunschimmobilie machen, ist eine unklare Finanzierung, die Grundvoraussetzung eines jeden Kaufgeschäfts. Ein weiteres No- Go ist das absichtliche Schlechtreden der Immobilie während der Besichtigung. Ganze 64 % der Kaufinteressenten folgen dieser Strategie und hoffen, den Preis dadurch zu drücken. Während Immobilienmakler bei ca. 31 % der potenziellen Käufer die schlechte, teilweise sogar unvollständige Aufbereitung der nötigen Unterlagen bemängeln, nehmen 28 % Termine nicht ernst. Sie kommen mit Verspätung oder erscheinen erst gar nicht zum vereinbarten Besichtigungstermin. Auch arrogantes Auftreten der Interessenten kommt bei ca. 14 % der Makler weniger gut an. An alles denken Wer wichtige Dokumente bei der Besichtigung vergisst, sich nicht an terminliche Absprachen hält oder eine arrogante Art an den Tag legt, signalisiert eher Desinteresse. Wird das Gefühl vermittelt, der Interessent überlässt alles dem Zufall, so scheint der Wunsch nach der betreffenden Immobilie nicht allzu groß. Ein guter Eindruck zählt am Ende auch beim Immobilienkauf, erklärt der Experte. Interessant ist hingegen, dass Streitereien unter den Kaufinteressenten während des Besichtigungstermins, beispielsweise über die Aufteilung und Gestaltung der Räumlichkeiten, sowie das Erscheinen mit Hund zum Termin mit jeweils 2 % nur selten vorkommen. Übrigens: Beide Geschlechter treten gleich oft ins Fettnäpfchen. (ots/mcmakler/red)

52 52 Anzeigen Sinsheimer Stadtanzeiger 8. Oktober 2020 Nr. 41 Peter Jahn (l.) von der Nussbaum Mediengruppe und Oberbürgermeister Klaus Holaschke freuen sich über die besiegelte Medienpartnerschaft. Foto: Ines Schmiedl Medienpartnerschaft ist besiegelt Nussbaum Medien ist neuer Partner der Gartenschau (is). Die Nussbaum Mediengruppe ist Premium-Sponsor der Gartenschau Eppingen Kürzlich haben Geschäftsführer Andreas Tews und Oberbürgermeister Klaus Holaschke den Kooperationsvertrag unterschrieben. Genau 129 Tage lang steht Eppingen im kommenden Jahr im Mittelpunkt: Am 7. Mai 2021 soll die Gartenschau inmitten der Altstadt feierlich eröffnet werden. Derzeit arbeiten Planer, Handwerker und Gärtner unter Hochdruck an den Vorbereitungen, damit rund um die renaturierte Elsenzaue inmitten von Eppingen im kommenden Frühjahr und Sommer alles grünt und blüht. Nicht nur ein neuer Park wird zur Gartenschau entstehen, die gesamte Innenstadt ist in das Konzept einbezogen worden und soll mit prachtvollen Stauden, sommerlichen Beeten und künstlerischen Objekten verschönert werden. Nussbaum Medien als starker Partner Damit genügend Gäste auf uns aufmerksam werden, benötigen wir einen starken Partner, der in Baden-Württemberg für unsere Gartenschau wirbt, sagt Oberbürgermeister Klaus Holaschke und bezieht sich dabei auf die Medienpartnerschaft mit Nussbaum Medien. Die Stadt im Kraichgau zeigt sich im kommenden Jahr von ihrer besten Seite und hofft, auch über die bis zum 12. September 2021 dauernde Gartenschau hinaus für Besucher attraktiv zu sein. Wir wollen Appetit machen auf unsere schöne Stadt und unsere Region, so Klaus Holaschke. Denn rund 80 Prozent der zur Gartenschau geschaffenen Publikumsmagnete bleiben über das Jahr 2021 hinaus erhalten. Auch bei den an der Gartenschau beteiligten Gastronomen setzt Eppingen auf regionale Anbieter. Inhaber Klaus Nussbaum war äußerst beeindruckt vom Konzept in Eppingen, sagt Peter Jahn von Nussbaum Medien. Deshalb war das Unternehmen für lokale Kommunikation in Baden-Württemberg gern zu einer Kooperation bereit. Nussbaum Familientag für Abonnenten Für Abonnenten eines Druckerzeugnisses von Nussbaum Medien soll es auf dem Gelände der Gartenschau einen Nussbaum Familientag geben. Ergänzend dazu soll das ansprechende Umfeld genutzt werden, um Veranstaltungen für Geschäftskunden durchzuführen. Nussbaum Medien ist vom Konzept der Gartenschau Eppingen überzeugt und wird versuchen, über seine vielfältigen Medienangebote vielfältige Brücken zu den Aktivitäten auf der Gartenschau zu schlagen. Dass Anzeigen und redaktionelle Artikel in den Amtsblättern und lokalen Wochenzeitungen ein zentrales Element der Kommunikationsunterstützung sind, versteht sich von selbst. Nussbaum Medien will die Gartenschau aber auch durch die zahlreichen weiteren Kanäle unterstützen, also auch digital, mobil und über den Nussbaum Club. Lokalmatador.de: Alle Infos zur Gartenschau Auf dem Regional-Portal Lokalmatador.de wird eine spezielle Themenseite für die Gartenschau eingerichtet. Mit Nachrichten, Veranstaltungshinweisen, Gewinnspielen und vielem mehr. Auf dem Online- Marktplatz kaufinbw.de besteht die Möglichkeit, ausgewählte regionale Produkte anzubieten. Über die sich aktuell in der Ausrollung befindenden BürgerApp wird für den Zeitraum der Gartenschau eine eigene Rubrik freigeschaltet, die Gartenschau den Nutzern über den mobilen Zugang näher bringt. Eine Dauerkarte für alle Gartenschauen Parallel dazu bietet die Stadt Eppingen Dauerkarten an, die unter jedem Weihnachtsbaum liegen sollten, so Oberbürgermeister Klaus Holaschke: Nicht nur in Eppingen, durch den coronabedingten Ausfall in diesem Jahr haben süddeutsche Städte wie Überlingen, Lindau und Ingolstadt ihre Gartenschauen um ein Jahr verschoben. Als Dauerkarteninhaber der Eppinger Veranstaltung hat man einmal freien Eintritt bei den Gartenschauen der anderen süddeutschen Städte. Wir sehen uns nicht als Konkurrenz, sondern als Kooperationspartner, so Holaschke.

53 Anzeigen 53 Festanhänger für Sinsheim Sinsheimer Stadtanzeiger 8. Oktober 2020 Nr. hygienisch & kontaktlos BARES FÜR WA(H)RES! Liebe Leser, werfen Sie Altes nicht weg, sondern machen Sie Altes Barem! Seriöser Privatsammler Heidelberg kauft alte Musikinstrumente, Porzellan, Bernstein, Nähmaschinen/Schreibmaschinen, Ferngläser, Blechspielzeug, Puppen, Münzen, Bronzefiguren, Zinn, Teppiche, alte Pelze, alter Goldschmuck/Armbanduhren, alte Kronleuchter, Orden, Militaria, alte Bilder, alte Gläser, alte Fotoapparate; seriöse Abwicklung, Barzahlung, VHS. Freundliche fachliche Beratung durch Hr. Rebstock unter Heidelberg Vermögensauseinandersetzungen!! Stefan Flühr vom KFZ-Zentrum Flühr will gemeinsam mit den ortsansässigen Firmen von Sinsheim und Umgebung einen Festanhänger für alle sozialen Einrichtungen auf die Räder stellen. Damit können Feste und Veranstaltungen aller Art ausgerichtet werden. Vereine, Schulen, Kindergärten und andere soziale Einrichtungen sollen künftig bei KFZ-Zentrum Flühr kostenlos einen Festanhänger mit kompletter Ausstattung ausleihen können. Finanzierung durch Werbung. Vereinsfeste, Abteilungsfeiern, Tage der offenen Tür, Feste mit Freunden und der Familie, auch wenn das Feiern im Moment etwas eingeschränkt stattfindet, Feste als festes Kulturgut unserer Gesellschaft wird es immer geben. Daher möchte Stefan Flühr, Inhaber vom KFZ-Zentrum Flühr, Vereine, Schulen, Kindergärten und andere soziale Einrichtungen mit einem Festanhänger für die Ausrichtung von Festen und Veranstaltungen unterstützen. Dieser kann bei Bedarf kostenlos ausgeliehen werden. Geplant ist, dass der Festanhänger ab dem kommenden Frühjahr für fünf Jahre allen oben genannten Einrichtungen zur Verfügung steht. Dann können diese einfach beim KFZ-Zentrum Flühr anrufen oder vorbeikommen, um den Partyanhänger für den angedachten Festtag zu reservieren. Alle Sponsoren erhalten zehn Gutscheine zur kostenlosen Nutzung für diesen Festanhänger, um einen Geburtstag, ein Jubiläum oder einen sonstigen Anlass zu feiern. Ebenso können diese Gutscheine an Mitarbeiter oder gute Kunden übertragen werden. Der Festanhänger hat eine tolle Ausstattung: Er verfügt über vier Festzeltgarnituren, sechs Stehtische, einen Theken- Kühlschrank, einen Gastro-Grill und ein Festzelt. Mit der Belegung einer Werbefläche können die Gewerbetreibenden von Sinsheim und Umgebung zur Umsetzung dieser Sache beitragen und damit viele verschiedene Institutionen vor Ort unterstützen. Herr Andreas Müller wird sich in den nächsten Wochen persönlich mit den Firmen in Verbindung setzen. Gerne können sich Interessenten auch vorab telefonisch bei Herrn Müller melden, 0157/ oder per an Wir würden uns freuen, wenn dieses Vorhaben mit Ihrer Unterstützung gelingen kann. Gerne wollen wir zusammen mit allen Sponsoren bei einer offiziellen Übergabe den Festanhänger einweihen und gemeinsam grillen. Im Namen aller bedanken wir uns schon jetzt für Ihre Mithilfe. KFZ-Zentrum Flühr, Robert-Mayer-Straße 18, Sinsheim, Tel.: 07261/ bei Scheidung oder beim Erbfall Stellen Sie rechtzeitig die richtigen Weichen. Vorbeugender, fachkundiger Rat ist kostengünstiger als Sie denken, nur das Prozessieren wird richtig teuer. Informationen zum Thema erhalten Sie in der Fachanwaltskanzlei für Erbrecht und Familienrecht MARTINA G. TECZA Rechtsanwältin Fachanwältin für Erbrecht und Familienrecht Hauptstr Neckargemünd Tel / Tu Gutes wir sprechen darüber Jetzt Projekt einstellen Ihre Immobilienexperten in der Region für alle Fragen rund um Ihre Immobilie, ob Immobilienbewertung, Energieausweis, Kauf, Verkauf auch auf Rentenbasis und Vermietung. Profitieren Sie von unserer über 40-jährigen Erfahrung. Rufen Sie uns an, mit uns kann man reden! Telefon: sinsheim@garant-immo.de

54 54 Anzeigen Sinsheimer Stadtanzeiger 8. Oktober 2020 Nr. 41 STYLE & BEAUTY Mehr zum Thema finden Sie auch auf Anti-Aging-Pflege: Regenerate, rejuvenate SINSHEIM hat jetzt Dr. Juchheim - Effektkosmetik gegen Cellulite sowie luxuriöse Anti-Aging-Produkte mit Soforteffekt. Wo? Im Kosmetik-Paradies Petra Kriegisch Vereinbaren Sie noch heute einen Termin unter Tel zum kostenlosen Probecremen. Infos u. Online-Shop: < Sommerstraße 16, SNH-Dühren Die Haut sanft auf den Herbst vorbereiten Regenerate, rejuvenate erneuern und verjüngen zwei Erwartungen an die Anti-Aging-Pflege, die sie mit den richtigen Inhaltsstoffen auch erfüllen kann. Eine effektive Anti-Aging Pflege sollte präzise auf die individuellen Hautbedürfnisse abgestimmt sein und den natürlichen Alterungsprozess mit den dazugehörigen Fältchen hinauszögern, sagt Dr. Dorit Meinhold, Diplom-Chemikerin und Leitung Forschung und Entwicklung bei einem Kosmetikhersteller. Feuchtigkeit und Schutz vor Radikalen Dabei ist eine ausreichende Versorgung mit Feuchtigkeit und Nährstoffen ebenso essentiell wie ein antioxidativer Schutz vor freien Radikalen sowie die Förderung der Kollagen- und Elastin- Produktion zur Glättung und Festigung der Haut. Hier kommen hochwirksame Antioxidantien in Kombination mit Vitaminen, Hyaluronsäuren, Peptiden und wertvolle Pflanzenöle und -Extrakte zum Einsatz. Beim Thema Erneuerung geht es um das Abtragen alter Hautzellen, um die Haut wieder atmen und strahlen zu lassen. Fruchtsäure Peelings oder Inhaltsstoffe wie Vitamin C kurbeln den hauteignen Stoffwechsel an, lassen Altersflecken dank ihrer aufhellenden Eigenschaften verblassen. (beautypress/red) Mehr Informationen zu diesem Thema erhalten Sie auch auf Gerade für Frauen ist der Herbst immer wieder eine besondere Zeit. Die bunten, in warmen Tönen gefärbten Blätter erinnern an die vielen Facetten der Weiblichkeit. Man denkt zurück an einen schönen Sommer mit der Familie, nimmt sich jetzt aber wieder mehr Zeit für die ganz persönlichen Dinge und verwöhnt auch sich selbst. Besonderes Augenmerk gilt dabei der Haut. Denn nur wer sich darin wohlfühlt, freut sich unbeschwert auf die kommenden Herbst- und Wintermonate. Aufmerksame Hautpflege ist daher unverzichtbar. Denn schon die ersten Herbstspaziergänge trocknen die zarte Haut aus und lassen sie schlimmstenfalls vorzeitig altern. Nicht nur der ausreichende Feuchtigkeitsgehalt der Gesichtshaut, sondern auch eine hinreichende Feuchtigkeit der Schleimhäute ist für das Wohlbefinden wichtig. Dazu kommt, dass die Schleimhaut eine wichtige Schutzfunktion hat. Sanddornextrakt pflegt nachhaltig Haut und Schleimhaut Betroffen sind meist reifere Frauen während und nach den Wechseljahren, aber auch immer häufiger Jüngere, die eine niedrig dosierte Pille nehmen, zu deren Nebenwirkungen trockene Schleimhäute zählen. Ein natürliches Nahrungsergänzungsmittel lässt sich da zusätzlich zu hormonellen Behandlungen einsetzen. Der Hauptinhaltsstoff ist ein Sanddornextrakt, der durch einen speziellen, besonders schonenden Herstellungsprozess aus dem Kern und dem Fruchtfleisch gewonnen wird. Das Präparat ist frei von Hormonen, Laktose, Gluten sowie tierischen Bestand teilen und enthält die wichtigen Fettsäuren Omega 3, 6, 7 und 9, Betacaroten und Vitamin E. Alle Schleimhäute im Körper können davon profitieren. (djd/red) Traumhaare für jeden Typ Föhnen, glätten, locken, creppen für eine schöne Frisur müssen die Haare ziemliche Strapazen erleiden. Hitze, Zerren und Reißen mit der Bürste oder klebrige Stylingprodukte setzen ihrer Schönheit auf Dauer sehr zu. Eine verwöhnende und auf den Haartyp abgestimmte Pflege ist für glänzendes, gesundes Traumhaar deshalb unerlässlich Passende Pflegeprodukte Zur richtigen Ausstattung für die Mission Traumhaare für jeden Typ gehören in erster Linie ein gutes Shampoo und eine passende Spülung. Eine kleine Menge des Shampoos wird in den Handflächen mit Wasser aufgeschäumt und dann massierend auf die Kopfhaut aufgetragen, die Massage regt zusätzlich die Durchblutung der Kopfhaut an. Anschließend wird eine Maske mit pflegenden Inhaltsstoffen auf die Längen und Spitzen aufgetragen, die Ansätze bleiben frei. Hilfe aus der Natur Hyaluronsäure und Kokos wirken hier feuchtigkeitsspendend, Keratin und Honig reparieren kleine Haarschäden und wertvolle Öle aus Argan, Avocado oder Olive bringen zudem neue Geschmeidigkeit ins Haar. Nach der Maske schließt eine Spülung die Schuppenschicht und sorgt somit für einen unwiderstehlichen Glanz Extratipp, wer sich für eine kalte Abschlussdusche entscheidet, wird mit noch mehr Strahlen belohnt. (beautypress/red) Mehr Informationen zu diesem Thema erhalten Sie auch auf

55 Sinsheimer Stadtanzeiger 8. Oktober 2020 Nr. 41 Anzeigen 55 Becker Hausgeräte Outlet Nur Neugeräte mit Herstellergewährleistung 6 KG Volumen 1200 U/Min. 55% UVP: 429,- 188,88 Vestel WVF 4421 CW2 A++ Waschmaschine 6 kg 1200 U LED-Display, 15 Programme Startzeitvorwahl - Restlaufanzeige Überlaufschutz - Kindersicherung Schleuderdrehzahl: U / min. Fassung: 6 kg - EEK: A++ 55 Zoll 34% UVP: 519,- 339,99 Smart-TV 55 Zoll schwarz D55U551N4CWH MB230 Bildschirmdiagonale: 139 cm (= 55 Zoll), DVB-T2/HEVC LED-Hintergrundbeleuchtung, HDMI-Anschluss, Smart-TV-Portal mit zahlreichen Apps (Netflix, Prime) 4K UHD Auflösung, WLAN integriert, HD-Triple Tuner Serviceleistungen gegen Aufpreis: - Lieferung des gekauften Gerätes - Lieferung, Anschluss und Einbau des gekauften Gerätes - Reparatur von Kaffeeautomaten, Siebträgern und Thermomix Waschmaschinen ab 188,88,-, Trockner ab 269,-, Geschirrspüler ab 279,-, Herdesets ab 299,-, Gefrierschränke ab 159,- Kühlschränke ab 109,-, Kühl-Gefrierkombinationen ab 199,-, Side-by-Side ab 639,-, LED-TV ab 159,- Dührener Str Sinsheim inkl. 3 Teleskopauszüge 44% 386,20 UVP: 699,- Einbau-Herdset Edelstahl EHC E Digitaler Timer - Versenkknebel, Heißluft Umluft - Grill, Zweikreis- und Bräterzone Glaskeramik-Kochfeld rahmenlos Restwärmeanzeige, Inkl. 3 Teleskopauszüge Garraum: 65 Liter - EEK: A, Öffnungszeiten: Mo. - Fr Uhr Samstag Uhr UVP: 499,- Grundig KVA 4830 Kaffeevollautomat Kaffeemaschine 1.5 Liter schwarz Touch-Display, herausnehmbare Brüheinheit zum Reinigen,19 Bar Pumpendruck, einstellbares Mahlwerk, abnehmbare Tropfschale, Wassertank 1,5 Liter, Kaffeebehälter 0,16 KG, Angebot gültig bis Angebote so lange Vorrat reicht. Sollte ein Produkt ausverkauft sein, werden wir uns bemühen, dieses wieder zu beschaffen. Druckfehler, Irrtümer, Preisänderungen und technische Änderungen der Geräte sind vorbehalten. Alle Angebote ohne Dekoration 44% 276,40 Massenweise Outletpreise mit Herstellergewährleistung

56 56 Anzeigen Sinsheimer Stadtanzeiger 8. Oktober 2020 Nr. 41

Museumsfest Erlebnismuseum-Fördertechnik am 29. Oktober von 10:00 bis 17:00 Uhr in Sinsheim, Untere Au 4 Seite 9 u. 10

Museumsfest Erlebnismuseum-Fördertechnik am 29. Oktober von 10:00 bis 17:00 Uhr in Sinsheim, Untere Au 4 Seite 9 u. 10 Amtliches tteilungsblatt Donnerstag, 26. Oktober 2017 Ausgabe 43 Der Teufelsblitz am 28. Oktober um 20:00 Uhr im Theatersaal der Carl-Orff-Schule Seite 9 Sylvia am 4. und 5. November im Musiksaal des Wilhelmi-Gymnasiums

Mehr

Antrag auf Einrichtung einer Übermittlungssperre

Antrag auf Einrichtung einer Übermittlungssperre Antrag auf Einrichtung einer Übermittlungssperre Eingangsstempel Familienname: Vorname(n): Geburtsname: Geburtsdatum: Anschrift: Übermittlungssperren (Nr. der Sperren siehe Erläuterungen) 1. 2. 3. 4. 5.

Mehr

Amtliche Bekanntmachung

Amtliche Bekanntmachung Amtliche Bekanntmachung Unterrichtung über die Möglichkeiten des Eintrags von Auskunfts- und Übermittlungssperren im Melderegister Erläuterungen zu den einzelnen Übermittlungssperren Widerspruch gegen

Mehr

Hinweispflichten auf dem Meldeschein (Anmeldung, Abmeldung, Ummeldung)

Hinweispflichten auf dem Meldeschein (Anmeldung, Abmeldung, Ummeldung) Hinweispflichten auf dem Meldeschein (Anmeldung, Abmeldung, Ummeldung) Folgende Behörden und öffentliche Stellen erhalten regelmäßige Datenübermittlungen im automatisierten Verfahren: Aufgrund der 1. Bundesmeldedatenübermittlungsverordnung:

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Hinweis: Die öffentlichen Zustellungen werden nach ca. 2 Monaten aus dem elektronischen Archiv gelöscht.

Inhaltsverzeichnis. Hinweis: Die öffentlichen Zustellungen werden nach ca. 2 Monaten aus dem elektronischen Archiv gelöscht. 25. Mai 2016 Inhaltsverzeichnis Widerspruchsrecht gegen Melderegisterauskünfte 2 Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 hier: Wahl der Bezirksvertretung 3 Ronsdorf Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 Nachfolge eines

Mehr

Hinweispflichten auf dem Meldeschein 1 Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten an das Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr

Hinweispflichten auf dem Meldeschein 1 Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten an das Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr Hinweispflichten auf dem Meldeschein 1 Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten an das Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr Es erfolgt ein Hinweis gemäß 36 Absatz 2 Satz 1 BMG auf das

Mehr

Mai bis Dezember. online reservieren: Platzreservierungen sind bevorzugt

Mai bis Dezember. online reservieren:   Platzreservierungen sind bevorzugt Platzreservierungen sind bevorzugt online, aber auch telefonisch möglich. online reservieren: www.suema-maier.de Mai bis Dezember 2017 Kontakt und Reservierung Montag - Donnerstag Freitag 9-12 Uhr & 14-17

Mehr

PTE-Elternangebote STARKE KINDER BRAUCHEN STARKE PARTNER Herbst / Winter 2018/19 PTE I LERNTHERAPEUTISCHE FACHEINRICHTUNG

PTE-Elternangebote STARKE KINDER BRAUCHEN STARKE PARTNER Herbst / Winter 2018/19 PTE I LERNTHERAPEUTISCHE FACHEINRICHTUNG PTE-Elternangebote 2018 STARKE KINDER BRAUCHEN STARKE PARTNER Herbst / Winter 2018/19 PTE I LERNTHERAPEUTISCHE FACHEINRICHTUNG KOOPERATIONSPARTNER VORWORT RABE E. V. SCHILLER-VHS LUDWIGSBURG VHS UNTERES

Mehr

Presseinformation. Die Orchideen-Ausstellung strahlt den ganzen Monat in der Biosphäre Potsdam.

Presseinformation. Die Orchideen-Ausstellung strahlt den ganzen Monat in der Biosphäre Potsdam. Presseinformation Potsdam, 9. März 2016 Bunte Blumenblüte im April Die Orchideen-Ausstellung strahlt den ganzen Monat in der Biosphäre Potsdam. Das ist das Veranstaltungsprogramm der Biosphäre Potsdam

Mehr

Informationen und Mitteilungen für Mitglieder

Informationen und Mitteilungen für Mitglieder FOTO FORUM LÜBECK im Deutschen Verband für Fotografie (DVF) Informationen und Mitteilungen für Mitglieder Liebe Mitglieder, ich möchte in dieser Ausgabe die Gelegenheit nutzen und den Fokus auf unseren

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Herzebrock-Clarholz

Amtsblatt für die Gemeinde Herzebrock-Clarholz Gemeinde Herzebrock-Clarholz für die Gemeinde Herzebrock-Clarholz 16. Jahrgang 23.11.2018 Nr. 6 Inhalt Widerspruchsrechte gegen die Weitergabe von Daten aus dem Melderegister der Gemeinde Herzebrock-Clarholz

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

OHG Mitteilung 04/2017. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste der OHG Wahn,

OHG Mitteilung 04/2017. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste der OHG Wahn, , im Juli 2017 Luftwaffenkaserne Wahn - 519 Postfach 90 61 10 Tel. 02203/908 4110 Fax 02203/18 87 90 e-mail: info@ohg-wahn.de Internet: www.ohg-wahn.de OHG Mitteilung 04/2017 Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 12/2016 Datum: 31.03.2016 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Kunstpunkte Eitorf/Hennef Eitorf: bis 7. Oktober Hennef: 6.Oktober bis 4. November 2018

Kunstpunkte Eitorf/Hennef Eitorf: bis 7. Oktober Hennef: 6.Oktober bis 4. November 2018 Kunstpunkte Eitorf/Hennef 2018 Eitorf: 29.9. bis 7. Oktober 2018 + Hennef: 6.Oktober bis 4. November 2018 Wir danken Ihnen für Ihr Interesse an den Kunstpunkten in Eitorf und Hennef. Sie haben die Möglichkeit,

Mehr

TECHNIK MUSEEN SINSHEIM UND SPEYER

TECHNIK MUSEEN SINSHEIM UND SPEYER p a o treff en r u 5. E historischer Omnibusse vom 21. bis 23. April 2017 in den TECHNIK MUSEEN SINSHEIM UND SPEYER Infos und Anmeldung: ( 07261 / 9299-0 www.technik-museum.de www.facebook.com/technikmuseum

Mehr

Offenes Atelier. Angebot Wintersemester 2016/17. Sie brauchen nur Freude am Malen, alles andere steht für sie bereit!

Offenes Atelier. Angebot Wintersemester 2016/17. Sie brauchen nur Freude am Malen, alles andere steht für sie bereit! Angebot Wintersemester 2016/17 Sie brauchen nur Freude am Malen, alles andere steht für sie bereit! Bürozeiten, Anmeldung und Besichtigung: Montag: 10:00 12:00 Uhr, Donnerstag 16:00 17:30 Uhr oder nach

Mehr

12. September 2008 / Ausgabe 37 TIPPS UND TERMINE Stadtinformation Calw Marktbrücke 1, Calw, Tel.: Fax: stad

12. September 2008 / Ausgabe 37 TIPPS UND TERMINE Stadtinformation Calw Marktbrücke 1, Calw, Tel.: Fax: stad 12. September 2008 / Ausgabe 37 TIPPS UND TERMINE Stadtinformation Calw Marktbrücke 1, 75365 Calw, Tel.: 07051 9688 10 Fax: 07051 9688 77 E-Mail: stadtinformation@calw.de, Internet: www.calw.de Öffnungszeiten:

Mehr

Zeitplan Vorläufig Änderungen je nach Teilnehmerzahl. Samstag, Sonntag,

Zeitplan Vorläufig Änderungen je nach Teilnehmerzahl. Samstag, Sonntag, 20. Offene Erlanger Stadtmeisterschaften Bouldern im DAV-Kletterzentrum Erlangen, Helene-Richter-Str. 5 Vorbeischauen anfeuern oder vielleicht doch selber mitmachen? In diesem Jahr werden wieder viele

Mehr

Stadtbücherei. Wir bieten. weil ich gern lese... Schulstraße Bergen Tel /

Stadtbücherei. Wir bieten. weil ich gern lese... Schulstraße Bergen Tel / Schulstraße 10 29303 Bergen Tel. 05051 / 5588 www.bergen-online.de stadtbuecherei@bergen-online.de Wir bieten Romane Sachbücher Stadt des Friedens und der Internationalität Kinder- und Jugendliteratur

Mehr

LENBACHHAUS UND KUNSTBAU MÜNCHEN STÄDTISCHE GALERIE IM LENBACHHAUS.DE DEUTSCHE VERSION

LENBACHHAUS UND KUNSTBAU MÜNCHEN STÄDTISCHE GALERIE IM LENBACHHAUS.DE DEUTSCHE VERSION STÄDTISCHE GALERIE IM LENBACHHAUS UND KUNSTBAU MÜNCHEN LENBACHHAUS LENBACHHAUS.DE DEUTSCHE VERSION DAS LENBACHHAUS IHR KUNSTMUSEUM IN MÜNCHEN LENBACHHAUS.DE Die Städtische Galerie im Lenbachhaus befindet

Mehr

Ausfüll-hilfe: Anmeldung bei der Stadt Aschaffenburg nach dem Bundes-melde-gesetz Paragraf 23 Absatz 1

Ausfüll-hilfe: Anmeldung bei der Stadt Aschaffenburg nach dem Bundes-melde-gesetz Paragraf 23 Absatz 1 Ausfüll-hilfe: Anmeldung bei der Stadt Aschaffenburg nach dem Bundes-melde-gesetz Paragraf 23 Absatz 1 Hinweis Sie müssen Ihre neue Wohnung anmelden. Das ist Ihre Pflicht als Bürger. So steht es im Bundes-melde-gesetz

Mehr

B e h ö r d e f ü r I n n e r e s u n d S p o r t

B e h ö r d e f ü r I n n e r e s u n d S p o r t Freie und Hansestadt Hamburg B e h ö r d e f ü r I n n e r e s u n d S p o r t Informationen zum Umgang mit Daten aus dem Melderegister Sehr geehrte Damen und Herren, im Melderegister der Freien und Hansestadt

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 10. Jahrgang 04.10.2018 Nr. 24 / S. 1 Inhalt 1. Öffentliche Bekanntmachung über Widerspruchsrechte der Datenübermittlung 2. Bebauungsplan Nr. 11 Gewerbegebiet Fürstenberger

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Amtsblatt für den Kreis Paderborn zugleich satzungsmäßiges Verkündungsorgan der Stadt Bad Wünnenberg 70. Jahrgang 04. Dezember 2013 Nr. 55 / S. 1 Inhaltsübersicht: 144/2013 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bad Wünnenberg über den Hinweis

Mehr

Achern. Programm 2017

Achern. Programm 2017 175 Jahre Illenau Achern Programm 2017 Ansicht der Illenau, um 1844, von Carl Sandhaas Stadtarchiv Achern Es war ein bedeutsames Ereignis in der Geschichte der Stadt Achern: Im Laufe des Jahres 1842 kamen

Mehr

Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache

Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache Zerbor - Fotolia lev dolgachov - Fotolia.com Jasminko Ibrakovic - Fotolia.com Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache Benutzungsordnung in Leichter Sprache Herzlich willkommen in der Stadtbücherei Regensburg!

Mehr

Bücherflohmarkt der Büchereifreunde

Bücherflohmarkt der Büchereifreunde Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Sommer 2016 unser Newsletter Sommer 2016 steht ganz im Zeichen des Urlaubs. In der Bücherei finden Sie nicht nur Reiseführer, sondern auch unterhaltsame Urlaubslektüre.

Mehr

Weihnachtsgruß aus dem Haus Zinnober

Weihnachtsgruß aus dem Haus Zinnober Weihnachtsgruß aus dem Haus Zinnober Das Team vom Kindermuseum wünscht erholsame Festtage und einen guten Rutsch ins Neue Jahr! Wir bedanken uns für euren Besuch und eure Unterstützung in diesem Jahr und

Mehr

ANMELDUNG TAG DES OFFENEN DENKMALS 2018 IN HAMBURG

ANMELDUNG TAG DES OFFENEN DENKMALS 2018 IN HAMBURG ANMELDUNG TAG DES OFFENEN DENKMALS 2018 IN HAMBURG Anmeldung bitte spätestens bis zum 15. April 2018 per E-Mail, inkl. digitalem Bildmaterial, an denkmaltag@denkmalstiftung.de Sie können das Formular mit

Mehr

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt.

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt. Zu unseren Veranstaltungen, Angeboten und Terminen laden wir Sie in unserem Familienzentrum recht herzlich ein. Unsere Angebote sind offen für alle Bürgerinnen und Bürger im Stadtteil. Familien mit Kindern

Mehr

SAALBAU. Ein Stück Frankfurt

SAALBAU. Ein Stück Frankfurt Ein Stück Frankfurt Die Location für Ihre Veranstaltung Immer offen für Tagungen, Feiern oder Messen. Die und ihr Selbstverständnis Die wurde 1859 von engagierten Bürgern gegründet, um den Wunsch nach

Mehr

Presseinformation. Bis 31. März große Sonderausstellung Orchideenblüte 2019 Blühende Fantasien

Presseinformation. Bis 31. März große Sonderausstellung Orchideenblüte 2019 Blühende Fantasien Presseinformation Potsdam, 1. Februar 2019 Biosphäre Potsdam im Blütenrausch Bis 31. März große Sonderausstellung Orchideenblüte 2019 Blühende Fantasien Das ist das Veranstaltungsprogramm der Biosphäre

Mehr

Presseinformation. Dazu gibt es Osterferien in der Biosphäre Potsdam: Das Programm im März 2016

Presseinformation. Dazu gibt es Osterferien in der Biosphäre Potsdam: Das Programm im März 2016 Presseinformation Potsdam, 10. Februar 2016 Der Frühling ist da: Die Orchideenblüte 2016 beginnt Dazu gibt es Osterferien in der Biosphäre Potsdam: Das Programm im März 2016 Das ist das Veranstaltungsprogramm

Mehr

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Amtsblatt Nummer 01/2017 vom 18. Januar 2017 Inhaltsverzeichnis: Öffentliche über die Widerspruchsmöglichkeit gegen die Datenübermittlung gem. 36 Abs. 2 Bundesmeldegesetz (BMG) Widerspruch nach dem Bundesmeldegesetz

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Osterferienprogramm. Liebe Eltern, liebe Kinder!

Osterferienprogramm. Liebe Eltern, liebe Kinder! Osterferienprogramm Liebe Eltern, liebe Kinder! Bald sind Osterferien und wir wollen sie mit euch gemeinsam verbringen. Wir haben wieder ein spannendes und interessantes Programm für euch zusammengestellt.

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld. Freitag: Dülmen. Amnesty-International-Ausstellung. Seiteneingang St. Viktor-Kirche, Bült 1, Dülmen

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld. Freitag: Dülmen. Amnesty-International-Ausstellung. Seiteneingang St. Viktor-Kirche, Bült 1, Dülmen Veranstaltungen im Kreis Coesfeld Freitag: Amnesty-International-Ausstellung Seiteneingang St. Viktor-Kirche, Bült 1, 48249 9:00 bis ca. 20:00 Uhr kostenfrei Weitere Infos: Das Besichtigen ist am Freitag

Mehr

Presseinformation. Ein tropischer Frühling im Zeichen der Orchidee. Potsdam, 27. Februar Das Programm der Biosphäre Potsdam im April 2017

Presseinformation. Ein tropischer Frühling im Zeichen der Orchidee. Potsdam, 27. Februar Das Programm der Biosphäre Potsdam im April 2017 Presseinformation Potsdam, 27. Februar 2017 Ein tropischer Frühling im Zeichen der Orchidee Das Programm der Biosphäre Potsdam im April 2017 Das ist das Veranstaltungsprogramm der Biosphäre Potsdam im

Mehr

Per . Fellbacher Herbst Verkaufsoffener Sonntag. Juli Sehr geehrte Damen und Herren,

Per  . Fellbacher Herbst Verkaufsoffener Sonntag.   Juli Sehr geehrte Damen und Herren, Per Email Tel.: 0711 5851-170 Fax: 0711 5851-171 Mail: stadtmarketing@fellbach.de Juli 2018 Fellbacher Herbst 2018 - Verkaufsoffener Sonntag Sehr geehrte Damen und Herren, in diesem Jahr findet bereits

Mehr

Ummeldung in der Stadt Zwickau

Ummeldung in der Stadt Zwickau Ummeldung in der Stadt Zwickau Empfänger: Dienststelle/Kontakt: Stadt Zwickau Stadt Zwickau Bürgeramt Bürgeramt Postfach 0 09 - Bürgerservice - 08009 Zwickau Hauptmarkt Fon: 07 8-0 Fax: 07 8 E-Mail: buergeramt@zwickau.de

Mehr

Anmeldung. alleinige Wohnung. Nebenwohnung. Wohnung Tag des Einzugs Postleitzahl, Gemeinde, Ortsteil Tag des Auszugs Postleitzahl, Gemeinde/Kreis/Land

Anmeldung. alleinige Wohnung. Nebenwohnung. Wohnung Tag des Einzugs Postleitzahl, Gemeinde, Ortsteil Tag des Auszugs Postleitzahl, Gemeinde/Kreis/Land Tagesstempel Amtl. Vermerke Anmeldung Neue Bisherige Die neue ist Die (letzte) bisherige (im Inland) war Tag des Einzugs Postleitzahl, Gemeinde, Ortsteil Tag des Auszugs Postleitzahl, Gemeinde/Kreis/Land

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag 16. Oktober 2017 Hallo, ich bin Kubi! Die kunterbunte Kinderzeitung Ausgabe 2017/391 wöchentlich, außer in den Ferien Jenny Sturm / Fotolia.com

Mehr

Ägyptischen Museum Für Kinder ab sechs Jahren mit begleitenden Erwachsenen (F214000) Anmeldung aller Personen erforderlich bis

Ägyptischen Museum Für Kinder ab sechs Jahren mit begleitenden Erwachsenen (F214000) Anmeldung aller Personen erforderlich bis Münchner Volkshochschule Pressemitteilung MVHS im Museum/Führungen cordula.starke@mvhs.de Tel. 089/48006-6710 Fax 089/48006-6701 Herzlichen Dank für die Veröffentlichung unserer Termine. Oktober 2017 Ägyptisches

Mehr

Jede Melderegisterauskunft über Ihre Daten an andere Personen und Privatunternehmen können Sie unterbinden, wenn Sie eine Auskunftssperre beantragen.

Jede Melderegisterauskunft über Ihre Daten an andere Personen und Privatunternehmen können Sie unterbinden, wenn Sie eine Auskunftssperre beantragen. 2. Ordnungsaufgaben Hier finden Sie Musterschreiben an die Städte, Gemeinden und Kreise des Landes Nordrhein-Westfalen (Melderegister, Personalausweisregister, Passregister, Führerscheindatei, örtliches

Mehr

Amtsblatt der Stadt Greven

Amtsblatt der Stadt Greven Amtsblatt der Stadt Greven Nummer 20 Jahrgang 54 Erscheinungstag 25.10.2016 Lfd. Nummer Inhalt Seite 61 Bekanntmachung der Einladung und der Tagesordnung zur 16. Sitzung des Rates der Stadt Greven am 02.11.2016

Mehr

Terminvorschau für die Leseraupe im Oktober/November

Terminvorschau für die Leseraupe im Oktober/November 10/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, der goldene Oktober beginnt. Wem es draußen zu ungemütlich wird, der kann sich bei uns in der Bücherei in entspannter Atmosphäre Lektüre für einen

Mehr

Die Schulworkshops 2016 fokussierten sich auf das Leben in der Karl-Marx-Straße und blickten auch 100 Jahre in die Vergangenheit und in die Zukunft.

Die Schulworkshops 2016 fokussierten sich auf das Leben in der Karl-Marx-Straße und blickten auch 100 Jahre in die Vergangenheit und in die Zukunft. NEUKÖLLNER KULTURVEREIN E..V.. c/o Kulturnetzwerk Neukölln e.v. Karl-Marx-Str. 131 12043 Berlin Schulworkshops 2016 War Ist Wird sein 1. Projektbeschreibung Die Schulworkshops 2016 fokussierten sich auf

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Stimmen. hören. & Klänge. Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni. * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind

Stimmen. hören. & Klänge. Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni. * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind Stimmen & Klänge hören Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind Liebe Kinder, liebe jung gebliebene Erwachsene! Ein mehrtägiges

Mehr

Meine Vorteile. Meine Karte. Mein PLUS.

Meine Vorteile. Meine Karte. Mein PLUS. Meine Vorteile. Meine Karte. Mein PLUS. 2. Auflage 07.2014 Folgende Leistungen können Sie kostenlos in Anspruch nehmen: Sehr geehrte Gäste, herzlich willkommen im Staatsbad Bad Ems. Mit Unterstützung des

Mehr

Presseinformation. Forschungsreisen in den Südatlantik und viel Ferienprogramm

Presseinformation. Forschungsreisen in den Südatlantik und viel Ferienprogramm Presseinformation Potsdam, 16. Juni 2014 Forschungsreisen in den Südatlantik und viel Das Programm der Biosphäre Potsdam im Juli 2014 Das ist das Veranstaltungsprogramm der Biosphäre Potsdam im Juli 2014.

Mehr

Mit Unterstützung des Kulturreferats der Stadt München wird die erfolgreiche Ausstellungsreihe Truderinger Kunst-Tage auch 2018 fortgeführt.

Mit Unterstützung des Kulturreferats der Stadt München wird die erfolgreiche Ausstellungsreihe Truderinger Kunst-Tage auch 2018 fortgeführt. Liebe Künstlerinnen und Künstler, Mit Unterstützung des Kulturreferats der Stadt München wird die erfolgreiche Ausstellungsreihe Truderinger Kunst-Tage auch 2018 fortgeführt. Die Erfolgsbilanz 2017: Rund

Mehr

Verbindliche Anmeldung

Verbindliche Anmeldung Verbindliche Anmeldung FÜR DIE KINDERTAGESEINRICHTUNG heubach STADTVERWALTUNG EINGANG: (Wird von der Stadtverwaltung ausgefüllt) 1. AUFZUNEHMENDES KIND: NAME: GESCHLECHT: STAATSANGEHÖRIGKEIT: WOHNORT /

Mehr

Lernziel: Ich lerne den Künstler Gustav Klimt kennen. Ich kann eine Eintrittskarte für ein Museum kaufen. 1. Wie hat Gustav Klimt gemalt?

Lernziel: Ich lerne den Künstler Gustav Klimt kennen. Ich kann eine Eintrittskarte für ein Museum kaufen. 1. Wie hat Gustav Klimt gemalt? Lernziel: Ich lerne den Künstler Gustav Klimt kennen. Ich kann eine Eintrittskarte für ein Museum kaufen. 1. Wie hat Gustav Klimt gemalt? Schauen Sie sich das kurze Video über den österreichischen Maler

Mehr

Peter Gierse Gerstäckerstr München Eine Bewerbung per oder mit Fotos auf CD ist nicht möglich.

Peter Gierse Gerstäckerstr München Eine Bewerbung per  oder mit Fotos auf CD ist nicht möglich. Liebe Künstlerinnen und Künstler, das wichtigste und erfolgreichste Projekt aus dem Bereich der Bildenden Kunst im Münchner Osten, die Truderinger Kunst-Tage werden 2017 zum zehnten Mal veranstaltet. Aus

Mehr

KIRRWEILER KULTUR VERANSTALTUNGEN

KIRRWEILER KULTUR VERANSTALTUNGEN KIRRWEILER KULTUR VERANSTALTUNGEN Januar bis Juni 2017 Kirrweiler. Kann s. HERZLICH WILLKOMMEN Kirrweiler hat viel zu bieten. Tauchen Sie ein in unsere Geschichte bei den Führungen durch den schönen historischen

Mehr

Englisch & Spanisch. Kinder & Jugendliche. One World. Language School. Sommer Deutsch-Amerikanisches Institut Heidelberg. Das Haus der Kultur.

Englisch & Spanisch. Kinder & Jugendliche. One World. Language School. Sommer Deutsch-Amerikanisches Institut Heidelberg. Das Haus der Kultur. Englisch & Spanisch Kinder & Jugendliche One World Language School Sommer 2019 Deutsch-Amerikanisches Institut Heidelberg. Das Haus der Kultur. Kinder & Jugendliche Englisch O Bei unseren Kursen unterscheiden

Mehr

ANMELDUNG TAG DES OFFENEN DENKMALS 2017 IN HAMBURG

ANMELDUNG TAG DES OFFENEN DENKMALS 2017 IN HAMBURG ANMELDUNG TAG DES OFFENEN DENKMALS 2017 IN HAMBURG Anmeldung bitte spätestens bis zum 15. April 2017 per E-Mail, inkl. digitalem Bildmaterial, an denkmaltag@denkmalstiftung.de Sie können das Formular mit

Mehr

13. Altmühltaler Mundharmonika-Festival 18. bis 21. Oktober Erleben Sie die Mundharmonika in all ihren Facetten.

13. Altmühltaler Mundharmonika-Festival 18. bis 21. Oktober Erleben Sie die Mundharmonika in all ihren Facetten. Beilngries 13. Altmühltaler Mundharmonika-Festival 18. bis 21. Oktober 2012 Erleben Sie die Mundharmonika in all ihren Facetten. Festivalprogramm: Donnerstag, 18. und Freitag, 19. Oktober 2012 Donnerstag,

Mehr

LEO KINDER ATELIER OKTOBER 2017 BIS JÄNNER

LEO KINDER ATELIER OKTOBER 2017 BIS JÄNNER LEO KINDER ATELIER OKTOBER 2017 BIS JÄNNER 2018 KINDER LEO ATELIER JEDEN SONNTAG 14-17 UHR EUR 4,50 / KIND DU BIST ZWISCHEN 6 UND 12 JAHRE ALT? Du möchtest spannende Geschichten zu verschiedenen KünstlerInnen

Mehr

SAALBAU. Ein Stück Frankfurt

SAALBAU. Ein Stück Frankfurt Ein Stück Frankfurt Die Location für Ihre Veranstaltung Immer offen für Tagungen, Feiern oder Messen. Die und ihr Selbstverständnis Die wurde 1859 von engagierten Bürgern gegründet, um den Wunsch nach

Mehr

Einladung. zum Jubiläums-Herbsttreffen in Speyer und Sinsheim. 30 Jahre W Jahre W123-Club

Einladung. zum Jubiläums-Herbsttreffen in Speyer und Sinsheim. 30 Jahre W Jahre W123-Club Einladung zum Jubiläums-Herbsttreffen in Speyer und Sinsheim 30 Jahre W123 10 Jahre W123-Club 8. bis 10. September 2006 Liebe Mitglieder, liebe Freundinnen und Freunde des W123, wir laden Euch ganz herzlich

Mehr

Programmheft 2018 ltern- nd- entrum

Programmheft 2018 ltern- nd- entrum Programmheft 2018 ltern- nd- entrum Caritas Kinderhaus * Wurmberger Straße 4 * 75175 Pforzheim Tel.: 07231 128 170 * angelika.haug@caritas-pforzheim.de Führung Dass eine Kirche mehr als nur ein Haus mit

Mehr

PROGRAMM. April Juni DeuTsCHes schlossund BesCHLÄgemuseum

PROGRAMM. April Juni DeuTsCHes schlossund BesCHLÄgemuseum PROGRAMM April Juni 2018 DeuTsCHes schlossund BesCHLÄgemuseum Programm April Juni 2018 Das Museum Das Deutsche Schloss- und Beschlägemuseum ist weltweit das einzige wissenschaftlich geführte Museum für

Mehr

#MuseumWeek 2019 vom 13. bis 19. Mai

#MuseumWeek 2019 vom 13. bis 19. Mai Foto: Hélène Desplechin, Gemälde: Museum Thyssen PRESSEMITTEILUNG #MuseumWeek 2019 vom 13. bis 19. Mai unterstützt von der Fondation CHANEL Page 1 sur 8 AUFRUF ZUR TEILNAHME An alle Galerien, Museen, Wissenschaftszentren,

Mehr

Kinder- und Jugend-Programm

Kinder- und Jugend-Programm Offene Hilfen Offene Behindertenarbeit OBA Leichte Sprache Kinder- und Jugend-Programm Frühjahr 2018 Caritas-Zentrum St. Vinzenz Ingolstadt Herausgeber Caritas-Zentrum St. Vinzenz Offene Behinderten-Arbeit

Mehr

PROGRAMM. Januar März 2019 DEUTSCHES SCHLOSS- UND BESCHLÄGEMUSEUM

PROGRAMM. Januar März 2019 DEUTSCHES SCHLOSS- UND BESCHLÄGEMUSEUM PROGRAMM Januar März 2019 DEUTSCHES SCHLOSS- UND BESCHLÄGEMUSEUM PROGRAMM JANUAR MÄRZ 2019 DAS MUSEUM Das Deutsche Schloss- und Beschlägemuseum ist weltweit das einzige wissenschaftlich geführte Museum

Mehr

SAALBAU. Ein Stück Frankfurt

SAALBAU. Ein Stück Frankfurt Ein Stück Frankfurt Die Location für Ihre Veranstaltung Immer offen für Tagungen, Feiern oder Messen. Die und ihr Selbstverständnis Die wurde 1859 von engagierten Bürgern gegründet, um den Wunsch nach

Mehr

Deine Daten. Am Markt Bremen Telefon: Fax: Adresse:

Deine Daten. Am Markt Bremen Telefon: Fax: Adresse: Deine Daten Du hast Geld, das wir für dich aufbewahren oder ein Konto bei uns, um ohne Bargeld bezahlen zu können. Darum wissen wir Einiges über dich. Dieses Wissen nennt man auch Daten. Auf den nächsten

Mehr

Deine Daten. Datenschutzbeauftragter Stau 15/ Oldenburg Telefon: Fax:

Deine Daten. Datenschutzbeauftragter Stau 15/ Oldenburg Telefon: Fax: Deine Daten Du hast Geld, das wir für dich aufbewahren oder ein Konto bei uns, um ohne Bargeld bezahlen zu können. Darum wissen wir Einiges über dich. Dieses Wissen nennt man auch Daten. Auf den nächsten

Mehr

in den Osterferien startet unser erstes Ferienprogramm in Unser Angebot ist für alle Kinder ab der 1. Klasse bis einschließlich 6. Klasse.

in den Osterferien startet unser erstes Ferienprogramm in Unser Angebot ist für alle Kinder ab der 1. Klasse bis einschließlich 6. Klasse. Aus Alt mach Neu Liebe Kinder, liebe Eltern, in den Osterferien startet unser erstes Ferienprogramm in 2016. Unser Angebot ist für alle Kinder ab der 1. Klasse bis einschließlich 6. Klasse. Wir beginnen

Mehr

Selber Theater spielen!

Selber Theater spielen! Selber Theater spielen! Das theaterpädagogische Angebot im Kiesel 2017/18 Kultur im Kiesel im k42 ISON 2017\18 Information und Anmeldung für die Theaterspielclubs Kulturbüro, Claudia Engemann, Olgastr.

Mehr

TODTMOOSER WANDER WOCHE MAI 2017

TODTMOOSER WANDER WOCHE MAI 2017 TODTMOOSER WANDER WOCHE 07. 14. MAI 2017 WWW.TODTMOOS.DE Todtmooser Wander woche 07. 14. Mai 2017 Herzlich willkommen zur Todtmooser Wanderwoche vom 07. 14. Mai 2017. Mit diesem Angebot hat die Tourist-Information

Mehr

1 Gegenstand der Satzung 2. 2 Gegenstand einer Einwohnerbefragung 2. 3 Teilnahmeberechtigung 2. 4 Zugangscodes 2

1 Gegenstand der Satzung 2. 2 Gegenstand einer Einwohnerbefragung 2. 3 Teilnahmeberechtigung 2. 4 Zugangscodes 2 Satzung über die Durchführung von Einwohnerbefragungen vom 5. Oktober 2017 Inhaltsübersicht Seite 1 Gegenstand der Satzung 2 2 Gegenstand einer Einwohnerbefragung 2 3 Teilnahmeberechtigung 2 4 Zugangscodes

Mehr

Klassik OpenAir Festspiele 2013

Klassik OpenAir Festspiele 2013 Klassik OpenAir Festspiele 2013 im Jagdschloss Grunewald Orpheus Ensemble Berlin Brandenburg Brass Chor der Freien Musikschule Berlin Dirigent: Stefan Meinecke Freie Musikschule BERLIN AN DER RUDOLF STEINER

Mehr

UNSER LEISTUNGSPORTFOLIO FÜR SIE

UNSER LEISTUNGSPORTFOLIO FÜR SIE YELP UNSER LEISTUNGSPORTFOLIO FÜR SIE Yelp-Geschäftseintrag - einmalige Einrichtung Einmalige Erstellung eines Yelp-Geschäftseintrages, damit Ihr Unternehmen auf yelp auffindbar ist und zur Bewertung bereit

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

HoBS Aktiv. für Mitglieder und Nichtmitglieder

HoBS Aktiv. für Mitglieder und Nichtmitglieder HoBS Aktiv für Mitglieder und Nichtmitglieder Februar 2018 Donnerstag 01.02. 18:00 Uhr Offenes Kunstatelier Du interessierst dich für Kunst und suchst einen Platz zum bauen, malen und kreativ sein? Im

Mehr

ANMELDUNG TAG DES OFFENEN DENKMALS 2019 IN HAMBURG

ANMELDUNG TAG DES OFFENEN DENKMALS 2019 IN HAMBURG ANMELDUNG TAG DES OFFENEN DENKMALS 2019 IN HAMBURG Anmeldung bitte spätestens bis zum 15. April 2019 per E-Mail, inkl. digitalem Bildmaterial, an denkmaltag@denkmalstiftung.de Sie können das Formular mit

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN MAI 2015

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN MAI 2015 VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN MAI 2015 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER FREITAG, 1. MAI SAMSTAG, 2. MAI 15 Uhr ÖFFENTLICHE FÜHRUNG:

Mehr

Treffpunkt Bibliothek

Treffpunkt Bibliothek Lesen Lernen Treffen Spielen Zuhören Informieren Informationen in Einfacher Sprache Treffpunkt Bibliothek im Kulturhof Euskirchen Medien ausleihen Medien = Bücher, Musik-CDs, DVDs, Computerspiele, Hörbücher,

Mehr

Hattingen hat Spaß. Angebote in den Osterferien 2018 für Kinder und Jugendliche

Hattingen hat Spaß. Angebote in den Osterferien 2018 für Kinder und Jugendliche Hattingen hat Spaß. Angebote in den Osterferien 2018 für Kinder und Jugendliche Haus der Jugend Erste Osterferienwoche 26.03. - 29.03.2018 Kleine Entdecker auf großer Tour Mo - Mi 10:00-16:00 Uhr Do 10:00-18:00

Mehr

P R E S S E M I T T E I L U N G

P R E S S E M I T T E I L U N G 2. Februar 2018 Seite 1 von 6 Ann-Katrin Heimbuchner Pressereferentin Südring 2, Korbach Tel. 05631 954-338 Fax 05631 954-383 ann-katrin.heimbuchner @landkreis-waldeck-frankenberg.de www.landkreis-waldeck-frankenberg.de

Mehr

Eintrittspreise in den Museen der Stadt Gera. Bekanntmachung. (Nr., Datum) (Euro- Beträge ab )

Eintrittspreise in den Museen der Stadt Gera. Bekanntmachung. (Nr., Datum) (Euro- Beträge ab ) Bezeichnung, Rechtsgrundlage Stadtratsbeschluss (Nr., Datum) Ausfertigung (Datum) Bekanntmachung (Nr., Datum) Inkrafttreten Änderungen 188/94 15.12.1994 17.01.1995 2/1995 28.01.1995 28.01.1995 Beschluss

Mehr

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu Freizeit- und Bildungsangebot Januar - Juli 2016 Liebe Freundinnen und Freunde von der Offenen Behindertenarbeit Das neue Bildungs- und Freizeitprogramm

Mehr

Puppenbühne der Feuerwehr Oberhausen. Die Puppenbühne der Feuerwehr Oberhausen

Puppenbühne der Feuerwehr Oberhausen. Die Puppenbühne der Feuerwehr Oberhausen Die Puppenbühne der Feuerwehr Oberhausen Inhaltsverzeichnis 1 Vorwort... 3 2 Der Spielort und die Aufstellfläche... 4 3 Bestuhlung auf der Bühnenfläche... 5 4 Technische Voraussetzungen... 5 5 Kosten..5

Mehr

Meine Vorteile. Meine Karte. Mein PLUS.

Meine Vorteile. Meine Karte. Mein PLUS. Meine Vorteile. Meine Karte. Mein PLUS. 1. Auflage 12.2013 Folgende Leistungen können Sie kostenlos in Anspruch nehmen: Sehr geehrte Gäste, herzlich willkommen im Staatsbad Bad Ems. Mit Unterstützung des

Mehr

1 Allgemeines. 2 Besichtigung

1 Allgemeines. 2 Besichtigung Besucher- und Benutzungsordnung für das Stadtmuseum Rastatt, das Riedmuseum im Stadtteil Ottersdorf, die Städtische Galerie Fruchthalle sowie die Historische Bibliothek 1 Allgemeines Die Stadt Rastatt

Mehr

Ausstellung Wünsche. 31. August bis 14. September 2016 Impulse Kunsttreff Dorfstraße 4, Kematen in Tirol

Ausstellung Wünsche. 31. August bis 14. September 2016 Impulse Kunsttreff Dorfstraße 4, Kematen in Tirol Ausstellung Wünsche 31. August bis 14. September 2016 Impulse Kunsttreff Dorfstraße 4, Kematen in Tirol Beteiligte KünstlerInnen Künstler und Künstlerinnen Claudia Nußbaumer - Musik Die Musikerin Claudia

Mehr

Münster Mittendrin mit Jan Delay und Roland Kaiser

Münster Mittendrin mit Jan Delay und Roland Kaiser 21.03.2018 Münster Mittendrin mit Jan Delay und Roland Kaiser Zwölf Sommer-Erlebnisinseln in der Innenstadt / Für Top-Acts Vorverkauf ab 21. März Münster (SMS) Bei "Münster Mittendrin" rocken diesmal Jan

Mehr

ZEIT Kochtag. So isst Deutschland. Informationen für Veranstalter. Stand: Januar Informationen für Veranstaltungsausrichter. Stand: Oktober 2014

ZEIT Kochtag. So isst Deutschland. Informationen für Veranstalter. Stand: Januar Informationen für Veranstaltungsausrichter. Stand: Oktober 2014 ZEIT Kochtag So isst Deutschland Informationen für Veranstaltungsausrichter Informationen für Veranstalter Stand: Oktober 2014 Stand: Januar 2015 1 Hintergrund Deutschland bietet die besten Voraussetzungen

Mehr

Wir wünschen Ihnen viel Erfolg. Nationale Suisse Steinengraben Basel Tel

Wir wünschen Ihnen viel Erfolg. Nationale Suisse Steinengraben Basel Tel Basel Tattoo 15.-19. Juli 2008 Wir wünschen Ihnen viel Erfolg. Nationale Suisse Steinengraben 41 4003 Basel Tel. +41 61 275 21 11 www.nationalesuisse.ch Basel Tattoo Hospitality Erlebnisse Das Basel Tattoo

Mehr