Handheld-PE/ISO EINZELPRUEFGERAETE. Highlights 2. Kompakter Sicherheitstester Anwendungen //Screens 3. Standardgeräte 4. Zubehör 5+6.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Handheld-PE/ISO EINZELPRUEFGERAETE. Highlights 2. Kompakter Sicherheitstester Anwendungen //Screens 3. Standardgeräte 4. Zubehör 5+6."

Transkript

1 -PE/ISO INHALT Seite Highlights 2 Kompakter Sicherheitstester Anwendungen //Screens 3 Standardgeräte 4 Zubehör 5+6 Prüfmethoden 7 EINZELPRUEFGERAETE Advanced Test Technologies

2 -PE/ISO Highlights klein und portabel / integrierte Prüfsteckdose einfache und klare Bedienung sehr gut lesbare 7-Segment-Anzeige Starttaster beidseitig für Links- und Rechtshänder optische und akustische Fehlermeldung beim Überschreiten eines Grenzwertes Schutzleiterwiderstandsprüfung mit in Vierleitertechnik / Auswertung auf Widerstand oder Spannungsabfall Isolationswiderstandsprüfung / Auswertung auf Isolationswiderstand oder Strom unterschiedliche Prüfkabellängen zum Prüfen an kleinen und großen Anlagen Hochspannungsprüfung DC mit bis zu 2500V DC serielle Schnittstelle zum Drucken oder zur Fernsteuerung interner Prüfergebnisspeicher zum Auslesen der Messwerte zu einem späteren Zeitpunkt WINDOWS -Software zur Fernsteuerung, zur Verwaltung von Datenbanken für Prüfpläne und Prüfergebnisse und zum Ausdrucken von Prüfprotokollen OEM Anwendung möglich / Integration in automatische Linien Trageriemen Transportkoffer 2 maximale Performance auf minimalem Raum

3 Kompakter Sicherheitstester PE IS HV-DC AL I A In puncto Funktionsintegration, höherer Leistungsdichte und Miniaturisierung kann sich dieser -Tester sehen lassen. Diese Prüfgerätegeneration aus dem Hause SCHLEICH repräsentiert ein kompaktes, präzises Prüfgerät. Es kann für die unterschiedlichsten Prüfungen verwendet werden. Auch die Konfiguration für nur eine Prüfmethode (z. B. nur Schutzleiterwiderstandsprüfung) ist möglich. Das Haupteinsatzgebiet der -Tester wird die portable Anwendung beim Kunden vor Ort sein. Dazu ist die Prüftechnik in ein robustes Aluminium-Stranggussgehäuse verpackt. Umfangreiches Zubehör, wie Transportkoffer und Trageriemen zum Umhängen des Gerätes, erleichtern den Monteuren das Arbeiten. Kompakt, leicht, handlich ist es zudem für Auslandseinsätze bestens geeignet. Das Prüfgerät lässt sich, abgesehen von der Hochspannungsprüfung AC, auch für EN60204-Prüfungen verwenden. Bei Verzicht auf die Hochspannungsprüfung kann der Monteur auf einfachste Weise, schnell und zuverlässig die notwendigen Prüfungen nach der Maschinen-Richtlinie durchführen. Dank des internen Datenspeichers müssen die Prüfergebnisse nicht mehr von Hand notiert werden. Sollte ein Laptop zur Verfügung stehen, lassen sich mittels unserer Software PrintCom oder NetCom Xi die Prüfergebnisse gleich auf dem PC speichern. Eine einfache serielle RS232-Verbindung reicht aus, um die Daten auszutauschen. Falls in NetCom Xi auch noch ein Prüfplan erstellt wurde, kann der -Tester automatisch, Prüfschritt für Prüfschritt, von NetCom Xi ferngesteuert werden. Nach der Durchführung eines Prüfschritts speichert NetCom Xi jeweils das Ergebnis. Idealer geht es nicht mehr, da Sie dann ein Prüfsystem haben, das alle Prüfschritte zuverlässig dokumentiert und protokolliert. Es besteht auch die Möglichkeit, die Prüfspannung bei der Isolationswiderstandsprüfung auf max. 2500V DC bei max. 5mA Ausgangsstrom zu erhöhen. Dadurch ergibt sich eine interessante Alternative zur Hochspannungsprüfung mit AC. Zum Anschluss des Prüflings dient eine Prüfsteckdose. Mittels der Prüfsonde lassen sich die Prüfungen gegen diese Steckdose durchführen. Alternativ kann der Tester auch über ein Anschlusskabel mit dem Gehäuse (PE-Einspeisepunkt) des Prüfobjekts verbunden werden. Dann werden die Prüfungen gegen diesen PE- Punkt durchgeführt. Anwendungen Screens Ferngesteuerter Prüfablauf mit Darstellung aller Einzelergebnisse über NetCom Xi. EINZELPRUEFGERAETE Advanced Test Technologies 3

4 Standardgeräte PE/ISO PE/ISO Artikelnummer ma Prüfsonde für PE und Iso Masseleitung mit Krokodilklemme CD mit Bedienungsanleitung PE/ISO 2500V DC PE/ISO 2500V Artikelnummer V DC 2 ma Prüfsonde für PE und Iso Masseleitung mit Krokodilklemme CD mit Bedienungsanleitung PE ISO E-ABL PE/ISO/E-ABL Artikelnummer ma Mit Ersatzableitstromprüfung Prüfsonde für PE, Iso und Ersatzableitstrom Masseleitung mit Krokodilklemme CD mit Bedienungsanleitung MED / EN60601 VDE751 MED Artikelnummer Maximale PE-Prüfspannung 12V AC Mit Differenzstrommessung 4 ma Mit Ersatzableitstromprüfung Mit Erdableitstromprüfung Mit Gehäuseableitstromprüfung Mit Patientenableitstromprüfung Mit Patientenhilfsstromprüfung Mit Stromaufnahmeprüfung Prüfsonde 4 Standard Option nicht verfügbar

5 Zubehör Prüfsonde Prüfsonde zum manuellen Abtasten der einzelnen Schutzleiterwiderstands- bzw. Isolationswiderstands-Prüfpunkte. Roter schlagfester Kunststoff mit hochflexibler Anschlussleitung Artikelnummer Leitungslänge* 2m Mit Berührungsschutz Vierleitertechnik Krokodilklemme aufsteckbar Gehört zum Lieferumfang Prüfsonde mit Starttaster Prüfsonde zum manuellen Abtasten der einzelnen Schutzleiterwiderstands- bzw. Isolationswiderstands-Prüfpunkte. Starttaster zum optimalen Starten und Stoppen der Prüfung. Roter schlagfester Kunststoff mit hochflexibler Anschlussleitung Artikelnummer Leitungslänge 2m Mit Berührungsschutz Vierleitertechnik Krokodilklemme aufsteckbar Start- und Stopfunktion der Prüfung Prüfsonde Prüfsonde zum manuellen Abtasten der einzelnen Schutzleiterwiderstands- bzw. Isolationswiderstands-Prüfpunkte. Schwarzer schlagfester Kunststoff mit hochflexibler Anschlussleitung Artikelnummer Leitungslänge* 2m 2m 2m Mit Berührungsschutz Vierleitertechnik Prüfspitze auswechselbar Intergrierter Starttaster Ergebnis-LED Masseleitungen Masseanschlussleitung zum Anklemmen des zentralen PE-Punkts gegen den alle Messungen erfolgen. Hochflexible Anschlussleitung mit auswechselbarer Krokodilklemme Artikelnummer Leitungslänge* 5m 10m 15m Vierleitertechnik Leitungsquerschnitt 1,5mm 2 1,5mm 2 1,5mm 2 Gehört zum Lieferumfang Artikelnummer Leitungslänge* 20m 50m Vierleitertechnik Leitungsquerschnitt 1,5mm 2 2,5mm 2 Gehört zum Lieferumfang Masseleitung mit Kabeltrommel Adapter für Leitungen Masseanschlussleitung zum Anklemmen des zentralen PE-Punkts gegen den alle Messungen erfolgen. Die Leitung ist auf einer Trommel aufgewickelt. Die Trommel passt in den Transportkoffer. Hochflexible Anschlussleitung mit auswechselbarer Krokodilklemme Adapter zum Überprüfen von Verlängerungskabeln. Das zu prüfende Kabel wird zwischen Adapter und Tester gesteckt. Es lässt sich die Schutzleiter- und die Isolationswiderstandsprüfung durchführen. Die Leiter (L1 und N bzw. L1, L2, L3 und N beim CEE-Stecker) sind alle parallel geschaltet. Flexible Anschlussleitung Artikelnummer Leitungslänge* 20m Vierleitertechnik Mit Kabeltrommel Leitungsquerschnitt 1,5mm 2 Artikelnummer Leitungslänge 2m 2m 2m 2m Kaltgerätesteckeradapter CEE-Adapter 16A CEE-Adapter 32A CEE-Adapter 63A Vierleitertechnik Sonderlösungen auf Anfrage möglich DETAILS 5

6 Zubehör Adapter für Schukostecker Adapter zum Kontaktieren von Prüflingen mit Schukostecker. Die Leiter (L1+N) sind im Adapter parallel geschaltet. Artikelnummer Stecker Schuko max. Prüfspannung AC 4000V max. Prüfspannung DC 5000V Blackboxtest Nach den VDE-Vorschriften sind Tester regelmäßig einer Funktionsprüfung zu unterziehen. Hierzu dient eine Blackbox. Die Masseleitung wird am Bolzen der Blackbox angeschlossen. Mit der Prüfsonde wird der PEoder der Isolationswiderstandsanschluss berührt. Der Tester muss dann bei der Blackbox-Prüfung die zur Blackbox passenden Messwerte liefern. Artikelnummer Anschluss Pads Mit Hochspannungsprüfung Mit Ableitstromprüfung Trageriemen Trageriemen zum Umhängen des - Testers. Der Riemen ist leicht vom Tester abnehmbar. Artikelnummer Variable Riemenlänge cm Abnehmbar Mit Drehgelenk Koffer Transportkoffer zum sicheren Transportieren des -Testers PE/ISO. Der Transportkoffer hat eine Schaumeinlage und Aussparungen für den Tester, die Kabeltrommel (bzw. die Masseleitung) und Prüfspitzen. Kunststoffkoffer mit grauer Schaumeinlage Artikelnummer Breite 460mm Tiefe 380mm Höhe 140mm Farbe schwarz Artikelnummer Breite 397mm Tiefe 297mm Höhe 165mm Farbe grau PC-Software (weitere Details finden Sie unter PrintCom bzw. NetCom in dieser Broschüre) Zum Auslesen von Prüfergebnissen, zum Speichern der Ergebnisse auf einem PC und zum Ausdrucken der gespeicherten Ergebnisse stehen zwei unterschiedliche PC-Programme zur Verfügung. PrintCom dient dabei nur zum Speichern und zum Drucken der Ergebnisse, wohingegen NetCom zusätzlich auch auf dem PC Prüfpläne erstellen und speichern kann. Anhand dieser Prüfpläne kann NetCom dann den Tester fernsteuern. PrintCom NetCom Artikelnummer Ergebnisse vom Tester auslesen Ergebnisse im EXCEL-Format im PC speichern Ergebnisse in einer Datenbank im PC speichern Ergebnisse drucken Prüfpläne im PC erstellen und verwalten Tester Schritt für Schritt fernsteuern Statistische Auswertungen HINWEIS: Das benötigte Schnittstellenkabel muss immer mitbestellt werden! Artikelnummer Leitungslänge des Schnittstellenkabels 2m 6 Standard Option nicht verfügbar

7 Prüfmethoden PE Die Schutzleiterprüfung wird bei Geräten der Schutzklasse I durchgeführt. Es wird überprüft, ob der Schutzleiterwiderstand unter einem programmierbaren Grenzwert liegt. Die Prüfung soll feststellen, ob im Prüfling eventuell auftretende Ableitströme korrekt zu Erde abgeführt werden. Falls die Schutzleiterverbindung nicht in Ordnung wäre, würde es sonst zu einer zu hohen Berührungsspannung an metallischen berührbaren Teilen des Gerätes kommen. Zur Ermittlung des Schutzleiterwiderstands wird durch den Schutzleiter ein möglichst hoher, in der jeweiligen Norm festgelegter Prüfstrom geleitet. Über eine Spannungsabfall- und Prüfstrommessung errechnet der Tester den Schutzleiterwiderstand. Die Schutzleiterprüfung findet in der präzisen Vierleitertechnik (auch Kelvinmessung genannt) statt. Bei dieser Methode, wird der Leitungswiderstand innerhalb der Zuleitungen bis zur Prüfsonde automatisch kompensiert. Schutzleiterwiderstandsprüfung Prüfstrom I PE Max. Leerlaufspannung 12V Automatische elektronische Konstantstromregelung > I min-überwachung Messbereich 0,01 0,7Ω Auflösung 0,001Ω Messfehler ±0,5% ±2digit Vorgabe eines Widerstands R max zur automatischen gut / schlecht-bewertung [io / nio] Widerstandsmessung in präziser Vierleitermesstechnik (Kelvin-Methode) Widerstandsbestimmung nach dem präzisen Quotientenverfahren Wahlweise Widerstands- oder Spannungsabfallanzeige (für Prüfungen nach EN60204) Spannungs- und Stromeffektivwertmessung (TRMS) Digitale Prüfzeitvorgabe (Zeitrelaisfunktion) 0,1s 1,5s Manuelle Prüfung bei Schutzklasse I mittels Prüfsonde [ PE-Steckdose <> Prüfsonde ] Manuelle Prüfung mittels Prüfsonde [ Masseleitung <> Prüfsonde ] Speicherung und Anzeige des Messwertes nach jeder Prüfung Start der Prüfung durch Taster am Gerät Start der Prüfung durch Taster in der Prüfsonde (bei entsprechender Sonde) Anschlussbuchse für die Prüfsonde Anschlussbuchse für die Masseleitung (Gegenpol zur Sonde) Prüfsteckdose zum Anschließen des Prüflings (nicht bei Iso-Spannung 2500V DC) IS Die Isolationswiderstandsprüfung kann sowohl an Geräten der Schutzklasse I als auch an Schutzklasse II durchgeführt werden. Es wird überprüft, ob der ohmsche Isolationswiderstand über einem in den Normen festgelegten Grenzwert liegt. Die Prüfung soll feststellen, ob im Prüfling eventuell ein zu hoher Ableitstrom auftreten kann. Falls der Isolationswiderstand zu niedrig ist (und eventuell auch ein Schutzleiterfehler vorliegt), kann es zu einer zu hohen Berührungsspannung an metallischen berührbaren Teilen des Gerätes kommen. Zur Ermittlung des Isolationswiderstands wird auf die stromführenden Leiter (L+N) des Prüflings gegen PE eine möglichst hohe, in der jeweiligen Norm festgelegte Prüfspannung gelegt. Über eine Strommessung und der anliegenden Prüfspannung errechnet der Tester den Isolationswiderstand. Bei Geräten der Schutzklasse II erfolgt die Prüfung mittels einer Sonde. Diese wird gegen die metallischen berührbaren Gehäuseteile des Prüflings gehalten. Die Isolationswiderstandsprüfung findet mit einer Sicherheitsstrombegrenzung statt. Sie schützt den Bediener beim versehentlichen Berühren der Prüfspannung. Isolationswiderstandsprüfung Prüfspannung ( V bei Artikel ) Automatische elektronische Konstantspannungsregelung Automatische Spannungsvorgabe und Einstellung durch Tester Auflösungsstufen der Spannungsvorgabe (25V bei Artikel ) 10V > U min-überwachung Messbereich 0,2MΩ 30MΩ Auflösung 0,1MΩ Messfehler ±0,75% ±2digit Vorgabe eines Widerstands R min zur automatischen gut / schlecht-bewertung [io / nio] Sicherheitsstrombegrenzung zum Schutz des Bedieners 4 ma Spannungs- und Strommittelwertmessung Digitale Prüfzeitvorgabe (Zeitrelaisfunktion) 0,1s 60s Automatische Prüfung bei Schutzklasse I [ (L+N) <> PE in der Steckdose ] Manuelle Prüfung bei Schutzklasse II mittels Prüfsonde [ (L+N) <> Prüfsonde ] Manuelle Prüfung mittels Prüfsonde [ Masseleitung <> Prüfsonde ] Speicherung und Anzeige des Messwertes nach jeder Prüfung Start der Prüfung durch Taster am Gerät Start der Prüfung durch Taster in der Prüfsonde (bei entsprechender Sonde) Anschlussbuchse für die Prüfsonde Anschlussbuchse für die Masseleitung (Gegenpol zur Sonde) Prüfsteckdose zum Anschließen des Prüflings (nicht bei Iso-Spannung 2500V DC) Die Ersatzableitstromprüfung erfolgt genau wie die Isolationswiderstandsprüfung zwischen L+N gegen PE. Die Ersatzableitstromprüfung findet aber im Gegensatz zur Isolationswiderstandsprüfung mit Wechselspannung (AC) statt. Dies entspricht dann den Bedingungen, wie der Prüfling auch später betrieben wird. Die Prüfung heißt Ersatzableitstromprüfung, weil die Prüfung nicht mit der Nennspannung des Prüflings, sondern mit reduzierter Prüfspannung stattfindet. Die Prüfspannung und der Strom werden während der Prüfung automatisch gemessen. Anschließend wird der Strom auf die Nennspannung hochgerechnet. Es wird also mit einer niedrigen Spannung geprüft, wie sich der Prüfling unter Nennspannung verhalten wird. AL Ersatzableitstromprüfung max. Leerlaufspannung 60V AC Nennspannung für die Berechnung 230V AC > U min-überwachung Messbereich 0,1 20mA Auflösung 0,01mA Messfehler ±0,5% ±2digit Vorgabe eines maximalen Ableitstroms I max zur automatischen gut/schlecht-bewertung [io/nio] Sicherheitsstrombegrenzung zum Schutz des Bedieners Spannungs- und Stromeffektivwertmessung (TRMS) Digitale Prüfzeitvorgabe (Zeitrelaisfunktion) 0,1s 10s Automatische Prüfung bei Schutzklasse I [ (L+N) <> PE in der Steckdose ] Manuelle Prüfung bei Schutzklasse II mittels Prüfsonde [ (L+N) <> Prüfsonde ] Manuelle Prüfung mittels Prüfsonde [ Masseleitung <> Prüfsonde ] Speicherung und Anzeige des Messwertes nach jeder Prüfung Start der Prüfung durch Taster am Gerät Start der Prüfung durch Taster in der Prüfsonde (bei entsprechender Sonde) Anschlussbuchse für die Prüfsonde Anschlussbuchse für die Masseleitung (Gegenpol zur Sonde) Prüfsteckdose zum Anschließen des Prüflings (nicht bei Iso-Spannung 2500V DC) DETAILS 7

Kurzbeschreibung Gerätetester Fluke 6500

Kurzbeschreibung Gerätetester Fluke 6500 Kurzbeschreibung Gerätetester Fluke 6500 Einführung: Lieferumfang: Abgedichteter Hartschalenkoffer mit separatem Staufach im Deckel 1 Messleitung (schwarz) 1 Messspitze 1 Krokodilklemme Handbuch auf CD-ROM

Mehr

Applikationsbericht Prüfgerät für Wiederholungsprüfung an Lichtbogenschweißeinrichtungen

Applikationsbericht Prüfgerät für Wiederholungsprüfung an Lichtbogenschweißeinrichtungen Applikationsbericht Prüfgerät für Wiederholungsprüfung an Lichtbogenschweißeinrichtungen 1. Rechtsgrundlagen In der Bundesrepublik bildet die Unfallverhütungsvorschrift für Elektrische Anlagen und Betriebsmittel

Mehr

Gerätetester TG uni 1

Gerätetester TG uni 1 Gerätetester TG uni 1 Ausstattung und Bedienung Der Gerätetester TG uni 1 ist ein modernes und robustes Prüfgerät zur Überprüfung der Schutzmaßnahmen bei ortsveränderlichen elektrischen Betriebsmitteln

Mehr

Messungen und Prüfungen nach VDE 0100T610 - Erstmessung einer Anlage - und VDE 0105 - Wiederholungsmessung einer Anlage

Messungen und Prüfungen nach VDE 0100T610 - Erstmessung einer Anlage - und VDE 0105 - Wiederholungsmessung einer Anlage Messungen und Prüfungen nach VDE 0100T610 - Erstmessung einer Anlage - und VDE 0105 - Wiederholungsmessung einer Anlage Schleifenimpedanz: Um bei einem Körperschluss den notwendigen Schutz zu bieten, muss

Mehr

Kalibriersystem für SF 6 -Gasdichtemessgeräte Typ BCS10

Kalibriersystem für SF 6 -Gasdichtemessgeräte Typ BCS10 SF 6 -Gas Excellence Kalibriersystem für SF 6 -Gasdichtemessgeräte Typ BCS10 WIKA Datenblatt SP 60.08 Anwendungen Überprüfung von SF6-Gasdichtemessgeräten durch Vergleichsmessungen Einfache Messung vor

Mehr

MotorAnalyzer Universal Elektromotoren Tester [R + HVDC + Iso + Surge +++]

MotorAnalyzer Universal Elektromotoren Tester [R + HVDC + Iso + Surge +++] Geräte, Mess und Prüfgeräte MotorAnalyzer SEIPP MotorAnalyzer Universal Elektromotoren Tester [R + HVDC + Iso + Surge +++] Der ElektroMotoranalyzer ist die Weiterentwicklung unseres bewährten Motortesters

Mehr

Spannung und Stromstärke bei Reihen- und Parallelschaltung von Solarzellen

Spannung und Stromstärke bei Reihen- und Parallelschaltung von Solarzellen Spannung und Stromstärke bei Reihen- und ENT Schlüsselworte Sonnenenergie, Fotovoltaik, Solarzelle, Reihenschaltung, Parallelschaltung Prinzip Eine einzelne Solarzelle liefert nur eine Spannung von 0,5

Mehr

Kompakt Bedienungsfreundlich Schnell. Gerätetester für DIN VDE 0701/0702 und ÖVE/ÖNORM E8701/HG701. Fluke 6200 und 6500

Kompakt Bedienungsfreundlich Schnell. Gerätetester für DIN VDE 0701/0702 und ÖVE/ÖNORM E8701/HG701. Fluke 6200 und 6500 Kompakt Bedienungsfreundlich Schnell Gerätetester für DIN VDE 0701/0702 und ÖVE/ÖNORM E8701/HG701 Fluke 6200 und 6500 Fluke 6200 und 6500 Mehr Gerätetests pro Tag Mit den Gerätetestern Fluke 6200 und 6500

Mehr

EURO Sicherheitstester

EURO Sicherheitstester EURO Sicherheitstester NEU Europaweit einsetzbar, Bediensprache wählbar: D, GB, F, I Zur Überprüfung der Schutzmaßnahmen nach DIN EN 62638 (DIN VDE 0701-0702) (Wiederholungsprüfungen nach BGV A3) DIN EN

Mehr

Wie kann ich mein elektrisches Campingzubehör (Leitungen, Leitungsroller...) prüfen?

Wie kann ich mein elektrisches Campingzubehör (Leitungen, Leitungsroller...) prüfen? Wie kann ich mein elektrisches Campingzubehör (Leitungen, Leitungsroller...) prüfen? Zuerst eine kleine Vorinformation. Nahezu jeder Gewerbliche und Berufsgenossenschaftpflichtiger muss seine elektrischen

Mehr

Prüfungen vor Inbetriebnahme von Niederspannungsanlagen

Prüfungen vor Inbetriebnahme von Niederspannungsanlagen VDE-Schriftenreihe Normen verständlich 63 Prüfungen vor Inbetriebnahme von Niederspannungsanlagen Besichtigen - Erproben - Messen nach DIN VDE 0100-600 Bearbeitet von Manfred Kammler 04. Auflage, durchgesehene

Mehr

Das professionelle Messgerät für elektrische und magnetische Felder

Das professionelle Messgerät für elektrische und magnetische Felder Das professionelle Messgerät für elektrische und magnetische Felder Das Feldmeter FM 6 ist ein universelles Elektrosmogmessgerät für elektrische und magnetische Wechselfelder. Aufgrund der Effektivwertanzeige

Mehr

VDE- Schriftenreihe 63

VDE- Schriftenreihe 63 VDE- Schriftenreihe 63 Prüfungen vor Inbetriebnahme von Starkstromanlagen Besichtigen - Erproben - Messen nach DIN VDE 0100 Teil 610 Dipl.-Ing. Heinz Nienhaus Dipl.-Ing. Dieter Vogt 1995 VDE-VERLAG GMBH

Mehr

Dokumentation der Prüfung nach BGV-A3

Dokumentation der Prüfung nach BGV-A3 Dokumentation der Prüfung nach BGV-A3 Auftraggeber: Karl Mustermann GmbH Ansprechpartner: Herr Mustermann Prüfung: Prüfung der ortsveränderlichen Betriebsmittel nach BGV-A3 Prüffrist: 2 Jahre Prüfer: Dipl.-Ing.

Mehr

Leistungsanalysator PCE-PA6000

Leistungsanalysator PCE-PA6000 Leistungsanalysator PCE-PA6000 Universell verwendbarer Leistungsanalysator mit RS-232 Schnittstelle und Auswertesoftware für die Leistungsanalyse von Verbrauchern Der Leistungsanalysator PCE-PA6000 ist

Mehr

Meßpraxis Schutzmaßnahmen VDE0100

Meßpraxis Schutzmaßnahmen VDE0100 Martin Voigt Meßpraxis Schutzmaßnahmen VDE0100 Messen und Prüfen: Isolations- und Erdungswiderstand, Schleifenimpedanz, Fehlerstrom-Schutzeinrichtung Mit 119 Abbildungen und 45 Tabellen Fachliche Beratung:

Mehr

Fluidtechnik. Temperatur-Sensoren 1600. Intelligenter Temperatursensor Folientastatur, USB Opto Schnittstelle

Fluidtechnik. Temperatur-Sensoren 1600. Intelligenter Temperatursensor Folientastatur, USB Opto Schnittstelle Fluidtechnik Temperatur-Sensoren 1600 1 Abmessungen Ø38 x 118mm Temperatur Arbeitsbereich -40 bis +300 C Temperatur-Messbereich von -40 bis +300 C M12-dose für PT100-Widerstandsthermometer Analogausgang

Mehr

ESS III Druck- und Temperatur Mess- und Speichersystem

ESS III Druck- und Temperatur Mess- und Speichersystem DATALOGGING ESS III Druck- und Temperatur Mess- und Speichersystem Merkmale: Mess- und Speichersystem für Druck und Temperatur in Versorgungsleitungen von Gas- und Wassernetzen Auch als Kombikopf mit Druck-

Mehr

ACTOR². Twin Kamera Recorder. Bedienungsanleitung V2.1. Allgemeiner Hinweis:

ACTOR². Twin Kamera Recorder. Bedienungsanleitung V2.1. Allgemeiner Hinweis: ACTOR² Bedienungsanleitung V2.1 Allgemeiner Hinweis: Beachten Sie die in Ihrem Land geltenden gesetzlichen Regelungen zu Video und Fotoaufnahmen von öffentlichen Plätzen, sowie die gesetzlichen Vorgaben

Mehr

LABORBERICHT. Betr.: Untersuchung der Alu-Plus Kontaktpaste bei Anwendung in Verbindungsdosenklemmen mit Steckklemm-Anschluß, Baureihe 273

LABORBERICHT. Betr.: Untersuchung der Alu-Plus Kontaktpaste bei Anwendung in Verbindungsdosenklemmen mit Steckklemm-Anschluß, Baureihe 273 LABORBERICHT Betr.: Untersuchung der Alu-Plus Kontaktpaste bei Anwendung in Verbindungsdosenklemmen mit Steckklemm-Anschluß, Baureihe 273 angewandte Vorschriften: EN 60 998-1, 1993 EN 60 999, 1993 EN 60

Mehr

EINE MULTIFUNKTIONSEINHEIT FÜR SIGNALANALYSE, SIGNALERZEUGUNG UND SYSTEMSTEUERUNG

EINE MULTIFUNKTIONSEINHEIT FÜR SIGNALANALYSE, SIGNALERZEUGUNG UND SYSTEMSTEUERUNG Steuereinheit Typ SyCore Anendungsbereiche: - Systemsteuereinheit - Kurvenformgenerator - Arbiträr Kurvenformen - Messeinheit EINE MULTIFUNKTIONSEINHEIT FÜR SIGNALANALYSE, SIGNALERZEUGUNG UND SYSTEMSTEUERUNG

Mehr

PCE-228 / ( GB), / / RS-232

PCE-228 / ( GB), / / RS-232 ph-meter PCE-228 Handmessgerät für ph-wert, Redox und Temperatur / SD-Kartenspeicher (1... 16 GB), gespeicherte Daten werden als Excel-Datei abgelegt / großes, gut ablesbares Display / RS-232 Schnittstelle

Mehr

Lernen im Arbeitsprozess

Lernen im Arbeitsprozess Modul 7 Lernen im Arbeitsprozess Modulare Weiterbildung zum Berufsabschluss Lernmaterialien zum Beruf: Industrieelektriker Fachrichtung: Betriebstechnik Modul 7 Instandhaltung von Anlagen und Systemen

Mehr

Schutzleiterprüfgerät: FSP-50/75/100. Schutzleiterprüfgerät: FSP-50/75/100 (HCK SL-50)

Schutzleiterprüfgerät: FSP-50/75/100. Schutzleiterprüfgerät: FSP-50/75/100 (HCK SL-50) Schutzleiterprüfgerät: FSP-50/75/100 Das FSP-50 / 75 / 100 dient zur Messung des Schutzleiterwiderstandes / Impedanz elektrischer Geräte, Maschinen und Anlagen. Besonders geeignet zur Prüfung des Schutzleitersystems

Mehr

WARNUNG! Nicht für Kinder unter 36 Monate wegen verschluckbarer Kleinteile geeignet - Erstickungsgefahr. Made in China, im Namen der TTS Group Ltd

WARNUNG! Nicht für Kinder unter 36 Monate wegen verschluckbarer Kleinteile geeignet - Erstickungsgefahr. Made in China, im Namen der TTS Group Ltd Garantie & Unterstützung Dieses Produkt wird mit einem Jahr Garantie für Probleme versehen, die während der normalen Nutzung auftreten. Falsche Handhabungder Rechargeable Stopwatches das Öffnen des Gerätes

Mehr

Ihre himmlischen Frühlingspakete!

Ihre himmlischen Frühlingspakete! Ihre himmlischen Frühlingspakete! Nutzen Sie die günstigen Angebote* zum Prüfen nach DIN VDE 0100 & DIN VDE 0701-0702 Sie sparen bis zu 400 Euro! MFT1835 PAT410 Installationstester nach DIN VDE 0100 Gerätetester

Mehr

DC Quellen LAB SMS/E 3 90 kw. DC Quellen LAB HP/E 5 250 kw. 19 x 2 HE x 440 600 mm. 19 x 3 HE x 620 mm ÜBERSICHT

DC Quellen LAB SMS/E 3 90 kw. DC Quellen LAB HP/E 5 250 kw. 19 x 2 HE x 440 600 mm. 19 x 3 HE x 620 mm ÜBERSICHT DC Quellen LAB SMS/E 3 90 kw 19 x 2 HE x 440 600 mm DC Quellen LAB HP/E 5 250 kw 19 x 3 HE x 620 mm ÜBERSICHT Wirkungsgrad bis 94 % Kompaktes Design Aktiv parallelschaltbar Einfachste Bedienung u ber Frontpanel

Mehr

Spannungsversorgungen KNX PS640 und KNX PS640 USB

Spannungsversorgungen KNX PS640 und KNX PS640 USB Spannungsversorgungen KNX PS640 und KNX PS640 USB Technische Daten und Installationshinweise Elsner Elektronik GmbH Steuerungs- und Automatisierungstechnik Herdweg 7 D-75391 Gechingen Deutschland Tel.:

Mehr

Anleitung MSK 125 Software Update

Anleitung MSK 125 Software Update Anleitung MSK 125 Software Update 1. Voraussetzungen für das Software Update Seite 2 2. Vorbereitungen Seite 2 3. Software Update Main Prozessor Seite 3 4. Software Update Slave Prozessor Seite 4 5. Problemlösungen

Mehr

LinkControl-Adapter LCA-2. Auszug aus unserem Online-Katalog: Stand:

LinkControl-Adapter LCA-2. Auszug aus unserem Online-Katalog: Stand: Auszug aus unserem Online-Katalog: Stand: 2016-12-06 microsonic GmbH / Phoenixseestraße 7 / 44263 Dortmund / Germany / T +49 231 975151-0 / F +49 231 975151-51 / E info@microsonic.de microsonic ist eine

Mehr

Westfalia Bedienungsanleitung. Nr

Westfalia Bedienungsanleitung. Nr Westfalia Bedienungsanleitung Nr. 109626 Schutzmaßnahmen-Prüfgerät nach DIN VDE 0701-0702:2008-06 Gerätetester TG 0701 / 0702 Bedienungsanleitung für Version mit Digitalanzeige Automatischer oder manueller

Mehr

SPATZMulti04 Schweißrekorder

SPATZMulti04 Schweißrekorder SPATZMulti04 Schweißrekorder Die neue Generation des SPATZMulti04 Schweißrekorders ist die konsequente Weiterentwicklung des erfolgreichen Vorgängers und ist in allen Bereichen noch leistungsfähiger und

Mehr

1. Boosterkreise. RAILWARE, Intellibox, DB-2 Booster, Ringleitungen

1. Boosterkreise. RAILWARE, Intellibox, DB-2 Booster, Ringleitungen 1. Boosterkreise RAILWARE, Intellibox, DB-2 Booster, Ringleitungen Als erstes nach Kauf der Software RAILWARE das Gleisbild auf dem PC erstellen. Es sollte einfach, aber in seiner Abbildung muss alles

Mehr

Inhalt Vorwort Inhalt Teil A Gefahren, Gesetze, VDE-Bestimmungen, Netzsysteme Gefahren bei Anwendung der elektrischen Energie

Inhalt Vorwort Inhalt Teil A Gefahren, Gesetze, VDE-Bestimmungen, Netzsysteme Gefahren bei Anwendung der elektrischen Energie Inhalt Vorwort...................................................... 5 Inhalt...................................................... 9 Teil A Gefahren, Gesetze, VDE-Bestimmungen, Netzsysteme........ 17

Mehr

1 Aufgabenstellung...2. 2 Messbedingungen...2. 3 Messgeräte und Hilfsmittel...2. 4 Messobjekt...3. 5 Durchführung der Messung...4

1 Aufgabenstellung...2. 2 Messbedingungen...2. 3 Messgeräte und Hilfsmittel...2. 4 Messobjekt...3. 5 Durchführung der Messung...4 Inhaltsverzeichnis 1 Aufgabenstellung...2 2 Messbedingungen...2 3 Messgeräte und Hilfsmittel...2 4 Messobjekt...3 5 Durchführung der Messung...4 5.1 Messung mit Shunt:...4 5.2 Messung mit Anlasserkabel:...5

Mehr

Bedienungsanleitung. Vielfachmessgerät

Bedienungsanleitung. Vielfachmessgerät Vielfachmessgerät 1 LCD-Anzeige 2 HOLD Drucktaster (zum Festhalten eines Messwerts in der Anzeige) 3 Drehschalter zur Auswahl der Messgröße und der Messfunktion 4 Transistor-Test 5 COM-Buchse 6 Eingangsbuchse

Mehr

2012 Copyright by 1hoch4 UG (haftungsbeschränkt) bei Fragen: webmaster@1hoch4.com. 1hoch4_BL 60A Anleitung V 0.4

2012 Copyright by 1hoch4 UG (haftungsbeschränkt) bei Fragen: webmaster@1hoch4.com. 1hoch4_BL 60A Anleitung V 0.4 1hoch4_BL 60A Anleitung V 0.4 Details / Funktionen 2s bis 6s Lipos I2C Schnittstelle kompatibel zum SkyQuad, MK, 60A Einfache Einstellung mittels Jumper (kein Löten oder SW-Download nötig) motor-id 1-8

Mehr

Physikalisches Praktikum

Physikalisches Praktikum MI2AB Prof. Ruckelshausen Versuch 4.3: Innerer Widerstand von Messinstrumenten, Gruppe 2, Mittwoch: Patrick Lipinski, Sebastian Schneider Patrick Lipinski, Sebastian Schneider Seite 1 von 5 Inhaltsverzeichnis

Mehr

- 3 Messbereiche bis 1999 Ω - Erdungs-, Übergangs- und Bodenwiderstände - 2-Pol, 3-Pol- oder 4-Polmessung

- 3 Messbereiche bis 1999 Ω - Erdungs-, Übergangs- und Bodenwiderstände - 2-Pol, 3-Pol- oder 4-Polmessung Erdungsmessgerät CA-6460 Erdungsmessgerät zur Messung von Erdungs-, Boden- und Übergangswiderstände / hohe Messzuverlässigkeit durch Selbstprüfung / 2-Pol, 3-Pol und 4-Pol-Messung Das Erdungsmessgerät

Mehr

DIN VDE 0701-0702 ÖVE/ÖNORM E8701. Grund der Prüfung: Wiederholungsprüfung Änderung Instandsetzung Eingangsprüfung

DIN VDE 0701-0702 ÖVE/ÖNORM E8701. Grund der Prüfung: Wiederholungsprüfung Änderung Instandsetzung Eingangsprüfung Prüfprotokoll für elektrische Geräte nach Instandsetzung, Änderung - Wiederholungsprüfung Auftraggeber/Betreiber: Auftragnehmer/Prüfer: Blatt-Nr.: / Prüfung nach: UVV BGV A3 BetrSichV, TRBS 1201 DIN VDE

Mehr

Vielfachmessgerät Best. -Nr. MT02583

Vielfachmessgerät Best. -Nr. MT02583 Vielfachmessgerät Best. -Nr. MT02583 1 LCD-Anzeige 2 HOLD Drucktaster (zum Festhalten eines Messwerts in der Anzeige) 3 Drehschalter zur Auswahl der Messgröße und der Messfunktion 4 Transistor-Test 5 COM-Buchse

Mehr

Firmware Update Tool Programm zum Update der Firmware der Prüfgeräte SECUTEST BASE, BASE10 und PRO

Firmware Update Tool Programm zum Update der Firmware der Prüfgeräte SECUTEST BASE, BASE10 und PRO Bedienungsanleitung Firmware Update Tool Programm zum Update der Firmware der Prüfgeräte SECUTEST BASE, BASE10 und PRO 3-349-793-01 4/6.15 Inhalt Seite 1 Informationen zur Anwendung... 2 2 Systemvoraussetzungen...

Mehr

Min-/Max-Werteerfassung. 10 parametrierbare Stützpunkte. Programmiersperre über Codeeingabe. Schutzart IP65 frontseitig. steckbare Schraubklemme

Min-/Max-Werteerfassung. 10 parametrierbare Stützpunkte. Programmiersperre über Codeeingabe. Schutzart IP65 frontseitig. steckbare Schraubklemme Digitales Einbauinstrument 4-stellig M1 rote Anzeige von -1999 9999 Digits (optional grüne, orange oder blaue Anzeige) geringe Einbautiefe: 27 mm ohne steckbare Schraubklemme Anzeigenjustierung über Werksvorgaben

Mehr

Bedienungsanleitung. Energiemessgerät. Allgemeine Hinweise

Bedienungsanleitung. Energiemessgerät. Allgemeine Hinweise Energiemessgerät Allgemeine Hinweise Das Energiemessgerät ist für den einfachen Gebrauch für Niederspannungen bis 20 V bestimmt (Spannungen über 50 V führen zur Beschädigung des Messgerätes). Um eine zuverlässige

Mehr

SHARKNET 2 Windows-Software für Betriebsdatenaufzeichnung und ferngesteuerte Parameterkonfiguration

SHARKNET 2 Windows-Software für Betriebsdatenaufzeichnung und ferngesteuerte Parameterkonfiguration Funktionsbeschreibung Die Software vernetzt METAL SHARK Metalldetektoren mit einem zentralen Computer und zeigt jederzeit den Status aller Detektoren an. Alle Betriebsdaten werden automatisch gespeichert

Mehr

THERMOMAX. Elektronik Kältetechnik Programmübersicht

THERMOMAX. Elektronik Kältetechnik Programmübersicht THERMOMAX Elektronik Kältetechnik Programmübersicht Thermomax Limited, Balloo Crescent, Bangor, BT19 7UP, United Kingdom. Tel: ++44 28 91270411 Fax: ++44 28 91270572 E-mail: info@thermomax.co.uk www.thermomax-group.com

Mehr

BEDIENUNGSANLEITUNG PAN 180 CB-A+G. KABELSUCHGERÄT Bestehend aus Tongenerator und Verstärker

BEDIENUNGSANLEITUNG PAN 180 CB-A+G. KABELSUCHGERÄT Bestehend aus Tongenerator und Verstärker BEDIENUNGSANLEITUNG PAN 180 CB-A+G KABELSUCHGERÄT Bestehend aus Tongenerator und Verstärker DI Ernst Krystufek GmbH & Co.KG A - 1230 Wien, Pfarrgasse 79 Tel.: 01/6164010, Fax Dw.21 Email: office@krystufek.at

Mehr

Raumtemperaturmessumformer und -fühler RS 11x0 Raumtemperaturfühler TM 11x0, TM 21x0, TM-3140

Raumtemperaturmessumformer und -fühler RS 11x0 Raumtemperaturfühler TM 11x0, TM 21x0, TM-3140 Raumtemperaturmessumformer und -fühler RS 11x0 TM 11x0, TM 21x0, TM-3140 Anwendung Diese Temperaturmessumformer und fühler sind für die Raumtemperaturmessung in HLK und RLT Anlagen vorgesehen. Weitere

Mehr

Demonstrations - Messgerät Best.- Nr

Demonstrations - Messgerät Best.- Nr Demonstrations - Messgerät Best.- Nr. 2002719 1. Produktbeschreibung 1.1. Unterrichtsziele Dieses Messgerät wurde für den Einsatz im Schulunterricht entwickelt. Aufgrund der Skalenlänge von 230 mm und

Mehr

Ausgangssignal aktiv Temperatur

Ausgangssignal aktiv Temperatur Kanal-/Tauch-Temperatursensor Aktiver Sensor (0 10V) zur Messung der Temperatur im Kanal. In Verbindung mit einer Tauchhülse aus Messing oder Edelstahl auch für flüssige Medien einsetzbar. Das Gehäuse

Mehr

Spannungsversorgung KNX PS640

Spannungsversorgung KNX PS640 Spannungsversorgung KNX PS640 Technische Daten und Installationshinweise Elsner Elektronik GmbH Steuerungs- und Automatisierungstechnik Herdweg 7 D-75391 Gechingen Deutschland Tel.: +49 (0) 70 56/93 97-0

Mehr

Akku [1196398] Zusätzlicher Akku, mit dem Sie vor Ort mehr Zeit für die Durchführung von Inspektionen haben.

Akku [1196398] Zusätzlicher Akku, mit dem Sie vor Ort mehr Zeit für die Durchführung von Inspektionen haben. NEU FLIR T450sc Spannungsversorgung Akku [1196398] Zusätzlicher Akku, mit dem Sie vor Ort mehr Zeit für die Durchführung von Inspektionen haben. Akkuladegerät mit 2 Ladefächern, inkl. Netzteil mit Mehrfachsteckern

Mehr

Bedienungsanleitung Nitrachek 404. STEP Systems GmbH 2010, gedruckt in Deutschland, alle Rechte vorbehalten

Bedienungsanleitung Nitrachek 404. STEP Systems GmbH 2010, gedruckt in Deutschland, alle Rechte vorbehalten Bedienungsanleitung Nitrachek 404 STEP Systems GmbH 2010, gedruckt in Deutschland, alle Rechte vorbehalten Übersicht Das Nitrachek 404 misst den Nitratgehalt in: Pflanzen Boden Wasser Die Teststäbchen

Mehr

Benutzerhandbuch DMD Configurator

Benutzerhandbuch DMD Configurator Benutzerhandbuch DMD Configurator SCHAEFER GmbH Winterlinger Straße 4 72488 Sigmaringen Germany Telefon +49 7571 722-0 Telefax +49 7571 722-98 info@ws-schaefer.de www.ws-schaefer.de SCHAEFER GmbH Winterlinger

Mehr

Rauheitsmessgerät TR-110 Portables Rauheitsmessgerät zur Messung von Ra und Rz

Rauheitsmessgerät TR-110 Portables Rauheitsmessgerät zur Messung von Ra und Rz praezisionstools.de und praezisionsmesstechnik.de S e i t e 1 Rauheitsmessgerät TR-110 Portables Rauheitsmessgerät zur Messung von Ra und Rz - LCD-Anzeige mit Hintergrundbeleuchtung - Piezoelektrisches

Mehr

Nennen Sie den Unterschied zwischen einem PEN Leiter und einem Schutzleiter.

Nennen Sie den Unterschied zwischen einem PEN Leiter und einem Schutzleiter. Kurztest Seite 1 NIN2010 Was sind Schwachstromanlagen? Nennen Sie den Unterschied zwischen einem PEN Leiter und einem Schutzleiter. Ein Heizofen ist am 230 V Netz eingesteckt. Bei einem Fehler entsteht

Mehr

AC+DC / AC / DC. Temperatur K-Thermoelement -200 C bis C J-Thermoelement -210 C bis C

AC+DC / AC / DC. Temperatur K-Thermoelement -200 C bis C J-Thermoelement -210 C bis C AC+DC TRMS Multimeter C.A 5289 AC+DC TRMS Multimeter, 100kHz Bandbreite, bis 0,025% Genauigkeit, 50.000 Counts Überwachung von 0-20 ma oder 4-20 ma Stromschleifen, Rechteck-Signalgenerator Das AC+DC TRMS

Mehr

SECUTEST 0701/0702SII SECUTEST 0700/0701S DC Prüfgeräte DIN VDE 0701 und 0702

SECUTEST 0701/0702SII SECUTEST 0700/0701S DC Prüfgeräte DIN VDE 0701 und 0702 3-348-986-01 2/12.98 SECUTEST 0701/0702SII und Prüfen der elektrischen Sicherheit elektrischer Betriebsmittel nach DIN VDE 0701 Teil 1, Teil 200 und Teil 260 Prüfungen an Datenverarbeitungseinrichtungen

Mehr

Inhalt. COSINUS Computermesstechnik GmbH Fasanenstr.68 82008 Unterhaching Tel.: 089 / 66 55 94 0 Web:

Inhalt. COSINUS Computermesstechnik GmbH Fasanenstr.68 82008 Unterhaching Tel.: 089 / 66 55 94 0   Web: Inhalt 1.0 Systemvoraussetzungen... 2 Copyright:... 2 1.1 Installation... 2 2.0 Vorbereitung auf die Messung... 3 3.0 Cosi_GRAPH II Start-Bildschirm... 3 3.1 Menüleiste... 4 4.0 Manuelle Konfiguration

Mehr

inklusive Speicher für 350 Messungen inklusive Infrarot Schnittstelle inklusive Protokollsoftware Eurolink 2000

inklusive Speicher für 350 Messungen inklusive Infrarot Schnittstelle inklusive Protokollsoftware Eurolink 2000 Die neue Generation modernster VDE0100 Prüfgeräte Die Familie 2000 Combitest Geotest Isotest Looptest RCD Test Speedtest inklusive Speicher für 350 Messungen inklusive Infrarot Schnittstelle inklusive

Mehr

Gerätetester. Neubeuger TG 0701 / 0702 R. Schutzmaßnahmen-Prüfgerät nach VDE 0701; VDE automatischer oder manueller Prüfablauf

Gerätetester. Neubeuger TG 0701 / 0702 R. Schutzmaßnahmen-Prüfgerät nach VDE 0701; VDE automatischer oder manueller Prüfablauf Neubeuger Gerätetester TG 0701 / 0702 R Schutzmaßnahmen-Prüfgerät nach VDE 0701; VDE 0702 automatischer oder manueller Prüfablauf Prüfung nach VDE 0701 / 0702 akustische und optische Anzeige von Grenzwertüberschreitungen

Mehr

Installationsattest / Anlagenbeschreibung. Übergabedokumente / Wartung + Inspektion

Installationsattest / Anlagenbeschreibung. Übergabedokumente / Wartung + Inspektion Installationsattest / Anlagenbeschreibung Übergabedokumente / Wartung + Inspektion Diese Erweiterung beinhaltet die Erstellung des Installationsattestes nach VdS 2309 und der Anlagenbeschreibung nach DIN

Mehr

Ingenieurbüro Bernhard Redemann Elektronik, Netzwerk, Schulung. -Datenblatt- 07 Bernhard Redemann

Ingenieurbüro Bernhard Redemann Elektronik, Netzwerk, Schulung. -Datenblatt- 07 Bernhard Redemann USB-Modul PML2232 -Datenblatt- Seite 1 Achtung! Unbedingt lesen! Bei Schäden, die durch Nichtbeachten der Anleitung verursacht werden, erlischt der Garantieanspruch. Sicherheitshinweise Das USB-Modul PML2232L

Mehr

Messumformer. Inhalt

Messumformer. Inhalt Messumformer Inhalt Seite RG* Messumformer BIM für Wechselstrom 1 2 Messumformer BUM für Spannung DC/AC 2 2 Trennumformer STR, BTR für 0-20 ma, 4-20 ma, 0-10 V 3 2 Trennumformer BTRx2 für 0-20 ma, 4-20

Mehr

Praktikum Werkstoffprüfung. SCT Streifenstauchwiderstand Short Span Compression Test DIN 54 518. und

Praktikum Werkstoffprüfung. SCT Streifenstauchwiderstand Short Span Compression Test DIN 54 518. und SCT Streifenstauchwiderstand Short Span Compression Test DIN 54 518 und ECT Kantenstauchwiderstand Edgewise Cruch Test DIN EN ISO 3037 1 Allgemeiner Teil Aufgabenstellung Eines der wichtigsten Packmittel

Mehr

EINFACH SICHERER SECUTEST

EINFACH SICHERER SECUTEST EINFACH SICHERER SECUTEST SICHERE, UMFASSENDE UND EFFIZIENTE PRÜFUNG DER ELEKTRISCHEN SICHERHEIT VON GERÄTEN SECUTEST-SERIE SECUTEST BASE SECUTEST PRO Die SECUTEST Serie Prüfgeräte zur Prüfung der elektrischen

Mehr

SECUTEST 0701/0702SII

SECUTEST 0701/0702SII Bedienungsanleitung SECUTEST 0701/0702SII Prüfgerät für DIN VDE 0701 und 0702 3-348-765-01 8/10.04 10 9 8 7 6 5 4 PROBE RS232 5 4 SONDE 11 12 VDE 0702 OFF MENUE VDE 0701 T. 240 T. 200 T. 260 T. 1 L N SL

Mehr

Technische Information Erdung im Inselnetzsystem

Technische Information Erdung im Inselnetzsystem Technische Information Erdung im system Aufbau von TN- und TT-systemen Bei systemen mit Sunny Island ist das das Verteilnetz für die Energie. AC-Verbraucher beziehen Energie aus dem und AC-Quellen (z.

Mehr

Elektrische Daten Spannungsversorgung DC V, ±10%, 0.5 W. Wasser Messdaten Gemessene Werte Temperatur

Elektrische Daten Spannungsversorgung DC V, ±10%, 0.5 W. Wasser Messdaten Gemessene Werte Temperatur Kanal-/Tauch-Temperatursensor Aktiver Sensor (4...20 ma) zur Messung der Temperatur im Kanal. In Verbindung mit einer Tauchhülse aus Messing oder Edelstahl auch für flüssige Medien einsetzbar. Das Gehäuse

Mehr

1 Die Serienschaltung von Widerständen

1 Die Serienschaltung von Widerständen 1 Die Serienschaltung von Widerständen Wollen wir mehrere Verbraucher an dieselbe Spannungsquelle anschließen, dann haben wir dazu verschiedene Möglichkeiten. Wir können die Verbraucher in Serie, parallel

Mehr

3 Prüfungen Erstprüfungen Wiederkehrende Prüfungen Prüfungen an instand gesetzten elektrischen Betriebsmitteln...

3 Prüfungen Erstprüfungen Wiederkehrende Prüfungen Prüfungen an instand gesetzten elektrischen Betriebsmitteln... Inhalt Vorwort...5 1 Zuständigkeit und Verantwortliche....13 2 Rechtliche Bedeutung der DIN-VDE-Normen....15 3 Prüfungen...19 3.1 Erstprüfungen...19 3.2 Wiederkehrende Prüfungen....20 3.3 Prüfungen an

Mehr

Messpraxis intensiv. Maximal 6 Teilnehmer. Anlagenprüfung VDE 0100-600 195,- Euro incl. Mwst incl. Lehrgangsunterlagen, incl.

Messpraxis intensiv. Maximal 6 Teilnehmer. Anlagenprüfung VDE 0100-600 195,- Euro incl. Mwst incl. Lehrgangsunterlagen, incl. MATTHIAS BRAUN Von der Handwerkskammer Dortmund öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für das Elektrotechniker - Handwerk Matthias Braun Bastertweg 25 59555 Lippstadt Telefon 02942 / 988

Mehr

Bedienungsanleitung Temperaturmessgerät für relative Feuchte / Temperatur PCE-G1A

Bedienungsanleitung Temperaturmessgerät für relative Feuchte / Temperatur PCE-G1A PCE Deutschland GmbH Im Langel 4 D-59872 Meschede Deutschland Tel: 02903 976 99 0 Fax: 02903 976 99 29 info@pce-instruments.com www.pce-instruments.com/deutsch Bedienungsanleitung Temperaturmessgerät für

Mehr

www.warensortiment.de

www.warensortiment.de PCE Deutschland GmbH Im Langel 4 D-59872 Meschede Deutschland Tel: 01805 976 990* Fax: 029 03 976 99-29 info@warensortiment.de www.warensortiment.de *14 Cent pro Minute aus dem dt. Festnetz, max. 42 Cent

Mehr

Bei einer Reihenschaltung zweier Widerstände wurden folgende Spannungswerte gemessen : U 1 =200V, U 2 =1,5V

Bei einer Reihenschaltung zweier Widerstände wurden folgende Spannungswerte gemessen : U 1 =200V, U 2 =1,5V Aufgaben zu Fehlerfortpflanzung Aufgabe 1: Der ohmsche Widerstand eines Drahtes soll aus den Abmessungen und der Leitfähigkeit bestimmt werden. Der rel. Fehler bei der Längenmessung sei f l =+0,5%, bei

Mehr

Fluke-Serie 1660 Multifunktions-Installationstester

Fluke-Serie 1660 Multifunktions-Installationstester TECHNISCHE DATEN Fluke-Serie 1660 Multifunktions-Installationstester Mit der automatischen Testfunktion um bis zu 40 % schneller messen Die automatische Testfunktion führt nacheinander fünf erforderliche

Mehr

Ersatzschaltbild zur Messung des Widerstands von isolierenden Fußböden und Wänden

Ersatzschaltbild zur Messung des Widerstands von isolierenden Fußböden und Wänden Ersatzschaltbild zur Messung des Widerstands von isolierenden Fußböden und Wänden Ersatzschaltbild DIN VDE 0100-600:2008-05 Abschn. 61.3.5-0 2 2 I P Z C 2 1 i L 0 = 1 0 Fußboden/Wand PE Isolationswiderstand

Mehr

Digitales Einbauinstrument 4-stellig

Digitales Einbauinstrument 4-stellig Digitales Einbauinstrument 4-stellig IM1 rote Anzeige von -1999 9999 Digits (optional grüne, orange oder blaue Anzeige) geringe Einbautiefe: 25 mm ohne steckbare Schraubklemme Anzeigenjustierung über Werksvorgabe

Mehr

LiteARC & MobiARC BAUSERIEN. Elektroden-Schweißinverter klein, leicht, leistungsstark! TIG ELECTRODE

LiteARC & MobiARC BAUSERIEN.   Elektroden-Schweißinverter klein, leicht, leistungsstark! TIG ELECTRODE LiteARC & MobiARC BAUSERIEN Elektroden-Schweißinverter klein, leicht, leistungsstark! ELECTRODE TIG www.merkle.de KLEIN LEICHT ALLES IN EINEM KOFFER (OPTION): Stabiler, robuster Kunststoffkoffer Viel Platz

Mehr

SONSTIGE GERäTE. Datenlogger DLU. Technische Daten

SONSTIGE GERäTE. Datenlogger DLU. Technische Daten SONSTIGE GERäTE Datenlogger DLU Bestellnummer: 9.1711.00.000 Zusätzlich kann an der seriellen Schnittstelle COM2 ein oder mehrere Messwertgeber mit RS485- Ausgang angeschlossen werden. Für Befehle und

Mehr

Die wichtigsten Grenzwerte elektrischer Betriebsmittel nach DIN VDE

Die wichtigsten Grenzwerte elektrischer Betriebsmittel nach DIN VDE Die wichtigsten Grenzwerte elektrischer Betriebsmittel nach DIN VDE 0701-0702 Die wichtigsten Grenzwerte elektrischer Betriebsmittel nach DIN VDE 0701-0702 Die Erstprüfung nimmt hier der Hersteller vor.

Mehr

Schutz durch Fehlerstrom-Schutzeinrichtungen (RCDs) in TN-S-Systemen

Schutz durch Fehlerstrom-Schutzeinrichtungen (RCDs) in TN-S-Systemen Schutz durch Fehlerstrom-Schutzeinrichtungen (RCDs) in TN-S-Systemen Schaltgeräte mit Fehlerstromschutz müssen dort verwendet werden, wo: die Schleifenimpedanz nicht exakt bestimmt werden kann (schwer

Mehr

Personenschutzstecker PRCD-S+

Personenschutzstecker PRCD-S+ Personenschutzstecker + Mobiler Personenschutz für Bau- und Montagestellen Seite 1 von 8 Personenschutzstecker Warum? Der schützt den Anwender zuverlässig vor fehlerhaften Elektroinstallationen. Der neue

Mehr

German Cathodic Protection. MiniLog2 Datenlogger, GPS-Zeitschalter, IFO-Messung. Messausrüstung Datenlogger - MiniLog2

German Cathodic Protection. MiniLog2 Datenlogger, GPS-Zeitschalter, IFO-Messung. Messausrüstung Datenlogger - MiniLog2 Seite: 1 von 5 MiniLog2 Datenlogger, GPS-Zeitschalter, IFO-Messung Allgemein Der neue MiniLog2 ist ein wasserdichtes Universalmessgerät mit LCD- Anzeige und Tastatur für den KKS. Als Datenlogger zeichnet

Mehr

Abschlussprüfung Teil 1. Elektroniker für Betriebstechnik

Abschlussprüfung Teil 1. Elektroniker für Betriebstechnik Abschlussprüfung Teil 1 Elektroniker für Betriebstechnik Neue Ausbildungsordnung = Handlungs- und prozessorientierte Ausbildung Modell der vollständigen Handlung Informieren Planen Entscheiden Durchführen

Mehr

Abzugsmessgerät AM1050

Abzugsmessgerät AM1050 Abzugsmessgerät AM1050 Netzanschluss Rechneranschluss Display Kraftarm Aufnahme für Crimpkontakt Kabelaufnahme Kreuzgriff Rechnerkabel Das digitale Abzugsmessgerät AM 1050 ist ein kompaktes und einfach

Mehr

EBI 300 / 310 / 330 USB-DATENLOGGER ZUR ÜBERWACHUNG DER KÜHLKETTE

EBI 300 / 310 / 330 USB-DATENLOGGER ZUR ÜBERWACHUNG DER KÜHLKETTE EBI 300 / 310 / 330 USB-DATENLOGGER ZUR ÜBERWACHUNG DER KÜHLKETTE Überwachung der Kühlkette Die leicht zu handhabenden Datenlogger mit USB-Anschluss überwachen die Temperatur und / oder die Feuchte während

Mehr

Tauro Tribometer Gewindekapazität (Gewindeschneiden Grundloch 2,0 x D

Tauro Tribometer Gewindekapazität (Gewindeschneiden Grundloch 2,0 x D Maschinentyp Tauro Tribometer Gewindekapazität (Gewindeschneiden Grundloch 2,0 x D M2 M12 in AlMg4,5Mn / 3.3547) Gewindekapazität (Gewindeschneiden Grundloch 1,5 x D M2 M10 in X6CrNiMoTi17-12-2 / 1.4571

Mehr

LCA-2. Auszug aus unserem Online-Katalog: Stand: 2015-10-26

LCA-2. Auszug aus unserem Online-Katalog: Stand: 2015-10-26 Auszug aus unserem Online-Katalog: LCA-2 Stand: 2015-10-26 microsonic GmbH / Phoenixseestraße 7 / 44263 Dortmund / Germany / T +49 231 975151-0 / F +49 231 975151-51 / E info@microsonic.de microsonic ist

Mehr

Powertraveller Powermonkey Explorer Deutsche Anleitung. Infos:

Powertraveller Powermonkey Explorer Deutsche Anleitung. Infos: Powertraveller Powermonkey Explorer Deutsche Anleitung Infos: Stellen Sie sich vor: Sie sind unterwegs und müssen ein wichtiges Gespräch führen. Doch der Handyakku ist leer. Sie liegen mit Ihrem ipod am

Mehr

Sicherheitskompakt-Tester EST-USB

Sicherheitskompakt-Tester EST-USB Sicherheitskompakt-Tester EST-USB für alle elektrischen Sicherheitsprüfungen nach allen gültigen Normen (CE-Kennzeichnung) Hochspannungsprüfung - Schutzleiterprüfung - Isolationsprüfung - Ableitstromprüfung

Mehr

FR-A540(L-G) EC. Frequenzumrichter für Drehstrommotore von 0,4 bis 450kW

FR-A540(L-G) EC. Frequenzumrichter für Drehstrommotore von 0,4 bis 450kW FR-A540(L-G) EC Frequenzumrichter für Drehstrommotore von 0,4 bis 450kW FR-A540(L-G) EC für anspruchsvolle Antriebsaufgaben Die Frequenzumrichterreihe FR-A540 EC läßt sich durch die umfangreichen Funktionen

Mehr

Datenblatt. Messmodul mit Netzwerkanbindung ValueMaster base

Datenblatt. Messmodul mit Netzwerkanbindung ValueMaster base tel. +49 (0)79 72 93 10-0 hagstrasse 10. D-74417 gschwend vertrieb@eth-messtechnik.de Datenblatt Messmodul mit Netzwerkanbindung ValueMaster base Messung von Drehmoment, Drehzahl, Drehwinkel, Druck, Kraft

Mehr

UMG 103. UMG 103 Universalmessgerät für die Hutschiene. GridVis Analyse-Software. Oberschwingungen. Messgenauigkeit 0,5. Modbus-Schnittstelle

UMG 103. UMG 103 Universalmessgerät für die Hutschiene. GridVis Analyse-Software. Oberschwingungen. Messgenauigkeit 0,5. Modbus-Schnittstelle Oberschwingungen GridVis Analyse-Software Modbus-Schnittstelle Messgenauigkeit 0,5 Universalmessgerät für die Hutschiene Kommunikation Protokolle: Modbus RTU / Slave Schnittstelle RS485 Spannungsqualität

Mehr

Das effiziente portable Messsystem zum Messen von Stromverbrauchern in der Unterverteilung

Das effiziente portable Messsystem zum Messen von Stromverbrauchern in der Unterverteilung Das effiziente portable Messsystem zum Messen von Stromverbrauchern in der Unterverteilung 30 Strommesskanäle gleichzeitig messen (=10 Abgänge 3~) z.b. bei einer Sammelschienenspannung Robuster und stabiler

Mehr

Produktübersicht emobilität

Produktübersicht emobilität Produktübersicht emobilität LADELEITUNG MODE 3 ANSCHLUSS-FALL C (NACH IEC 61851-1) MIT TYP 2 FÜR FESTANSCHLUSS, 1-PHASIG Typ 2 für Festanschluss, 1-phasig, 20A EV-Seite: Ladekupplung 20A 1-phasig Typ 2

Mehr

06/2014. Häufige Frage: Kann man mit flexiblen Stromwandlern wie der «Rogowski-Spule» Leckstrom messen gemäss der Mitteilung des ESTI?

06/2014. Häufige Frage: Kann man mit flexiblen Stromwandlern wie der «Rogowski-Spule» Leckstrom messen gemäss der Mitteilung des ESTI? 06/2014 Häufige Frage: Kann man mit flexiblen Stromwandlern wie der «Rogowski-Spule» Leckstrom messen gemäss der Mitteilung des ESTI? Gemäss ESTI-Mitteilung 5/2007 darf man unter bestimmten Bedingungen

Mehr

Anlagen zum Potentialausgleich in Wohngebäuden - Teil 2

Anlagen zum Potentialausgleich in Wohngebäuden - Teil 2 Anlagen zum Potentialausgleich in Wohngebäuden - Teil 2 Mit der Errichtung eines ordnungsgemäßen Potentialausgleichs werden die an elektrischen Anlagen und Betriebsmitteln sowie an fremden leitfähigen

Mehr