Findmittel des Bestandes Nr. 610 Archiv Rosmarie Kull-Schlappner

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Findmittel des Bestandes Nr. 610 Archiv Rosmarie Kull-Schlappner"

Transkript

1 Findmittel des Bestandes Nr. 610 Archiv Rosmarie Kull-Schlappner INHALT Allgemeine Angaben Verzeichnis - Altikofenstrasse 186, CH-3048 Worblaufen, Tel / info@gosteli-foundation.ch

2 Bestandesnummer 610 Standort Bestandesbezeichnung Archiv Rosmarie Kull-Schlappner Zeitraum der Unterlagen ALLGEMEINE ANGABEN Art und Umfang der Materialien Korrespondenz, Zeitungsartikel, Typoskripte, Bücher und Broschüren, Zeitschriften. Zeitungsartikel. 30 Schachteln (3 Lfm.) Biografische Angaben Rosmarie Kull-Schlappner ( in Olten in Olten). Die Familie lebte von in Deutschland, ab 1936 wieder in Olten besuchte Rosmarie das Lehrerinnenseminar in Olten arbeitete sie als Gemeindehelferin der christkatholischen Kirche in Basel und studierte an der Universität Basel Theologie, Geschichte und Philosophie Heirat mit Hans Kull Geburt von Hans-Ulrich Kull (gest. 1988) kehrten sie nach Solothurn zurück Geburt von Adrian Kull lebte die Familie in Derendingen, danach lösten sie die Firma von Hans Kull auf und zogen nach Ascona kehrten sie nach Olten zurück und zogen ins Alters- und Pflegeheim, wo im selben Jahr Hans Kull verstarb. Rosmarie Kull-Schlappner arbeitete als Journalistin und engagierte sich zeitlebens für Frauen-, Kirchen- und Gesellschaftsfragen. Sie war in zahlreichen Vereinen und Verbänden aktiv (u.a. Vorstandsmitglied Schweizerisches UNICEF-Komitee, Präsidentin Frauenzentrale Solothurn), schrieb für unterschiedliche Zeitungen und Zeitschriften (u.a. Schweizerische Lehrerinnenzeitung, svdp : Organ des Schweizerischen Verbandes diplomierter Psychiatrieschwestern und Psychiatriepfleger, Solothurner Zeitung) und veröffentlichte mehrere Schriften. Von Rosmarie Kull-Schlappner verwendete Kürzel bei ihrer journalistischen Tätigkeit: RKS ; eg. (Elisabeth Glutz ist Rosmarie Kull-Schlappner) ; A.F. ; Roswitha ; Heidi ; Marie-Rose ; Rosemarie ; RK ; ks ; Kl. ; Rosanna und Gundula. Biografie: Rosmarie Kull-Schlappner : ein Leben für die soziale, rechtliche und politische Gleichberechtigung der Frauen in Kirche und Staat / Andrea Vara-Wettstein. - Liz.-Arb. Univ. Zürich, 2002 [Gosteli UniZH Arbeiten 39] Bestandesgeschichte Rosmarie Kull-Schlappner stand in Briefkontakt mit Marthe Gosteli (AGoF ) und organisierte so die Übergabe des Bestandes ins Archiv. Sie hat den Bestand vorsortiert und teilweise beschriftet. Der Bestand wurde im Februar-April 2019 erschlossen. Zugangsbestimmungen Frei 2

3 VERZEICHNIS Persönliche Unterlagen... 4 Journalistische Tätigkeit... 4 Korrespondenz...4 Texte von Rosmarie Kull-Schlappner...5 Über Persönlichkeiten...5 Über Vereine und Verbände...7 Christkatholische und Altkatholische Kirche / Kirchliches...7 Soziale Institutionen und Organisationen / Solothurner Geschichten...8 Gesellschaft...9 Brauchtum / Volkskunde Natur und Reisen Buchrezensionen Frauenthemen, Berufe, Politik Pseudonyme und Rubriken Zeitungen Hefte Verschiedenes Vorträge Gesammelte Texte von verschiedenen Autoren und Autorinnen Vereins- und Verbandstätigkeit Dokumentation Publikationen von Rosmarie Kull-Schlappner Publikationen mit Beitrag von Rosmarie Kull-Schlappner Publikationen von Vereinen/Verbänden

4 Persönliche Unterlagen Neujahrs- und Weihnachtsbriefe an Freunde und Bekannte Enthält: Meinen Lieben aus meinem Leben zum Dank : die erweiterte Rede anlässlich meines 70. Geburtstages, Neujahr Listen von Veröffentlichungen und Vereinsmitgliedschaften ohne Datum Schulhefte und Ausbildungshefte [ ?] Originalbeschriftung des gebundenen Buches: Gesammelte Werke, Rosmarie Schlappner LB Zeitungsartikel über Rosmarie Kull-Schlappner Enthält auch: Nachruf Hermann Kull - der Erfinder in Olten von Rosmarie Kull-Schlappner [1990] Private Korrespondenz Enthält u.a.: Korrespondenz mit Marthe Gosteli zur Übergabe der Dokumente ins Archiv ( ) sowie Artikel und Typoskripte zur. Journalistische Tätigkeit Korrespondenz Briefe von Franziska Baumgarten-Tramer Enthält auch: Zeitungsartikel Zusammenarbeit in der Ehe : das Beispiel des Wissenschafter-Ehepaares Franziska Baumgarten - Moritz Tramer, in: Die Tat, Korrespondenz betreffend Artikel Von Frau zu Frau von Franziska Geissler Enthält: Korrespondenz mit dem Nebelspalter, dem Schweizer Frauenblatt, Gerda Stocker und Diskussion: Monatsschrift im Sinne geistiger Landesverteidigung, Orientierung und Lebenserleichterung Korrespondenz mit Karikaturist Nico betreffend Vignetten für die Schweizerische Lehrerinnenzeitung Enthält auch: Vignetten Geschäftliche Korrespondenz u.a. mit Verlagen und Redaktionen von Zeitungen und Zeitschriften, Brief an die Haushaltlehrtöchter-Kommission, Rückmeldungen zu Rezensionen, Brief von Aline Valangin ( ), Fritz Zimmermann ( ), Paula von Arx ( ), Korrespondenz zur Bewerbung von Solothurnerinnen und anderen Schriften Korrespondenz mit verschiedenen Kirchgemeinden, Gruppen und Vereinen

5 Texte von Rosmarie Kull-Schlappner Die Typoskripte, Zeitungsartikel und Aufsätze sind thematisch geordnet, bis auf die unter Pseudonym verfassten Texte, die spezifischen Zeitungen, die Hefte Verschiedenes und die Vorträge. Über Persönlichkeiten Anna Heer: Gedenken an den 100. Geburtstag 1963 Enthält auch: Korrespondenz mit dem Schweizerischen Bundesfeierkomitee, Brief von Ida Schneider ( ) Erna Kilcher Enthält auch: Artikel Psalter und Harfe wacht auf! (1990, 1979), Kopien Briefwechsel mit Erna Kilcher ( ); Handschriftliche Programmhefte mit Versen von Erna Klicher ( ) Marianne Pünder: Nachrufe 1980 Enthält auch: Brief von Frau Schilling, Katholischer Deutscher Frauenbund, Berlin ( ) Anna von Vigier-von Steinbrugg-Stocker: Nachrufe Frauen A-F: Zeitungsartikel Rosa Affolter-Fuess, Gertrud Allenspach, Flora Bargetzi-Klingele, Gertrud Bäumer, Franziska Baumgarten-Tramer, Gertrud Besenval von Sury, Maria Bindschedler, Hildegard von Bingen, Marie Bloch-Brunner, Margrit Bohren- Hoerni, Laetitia Bonaparte, Elly Bosshard-Dietschi, Marion Bovée-Rothenbach, Elsa Brändström, Olga Brand, Hélène Braunschweig-Moyse, Hulda Breitenbach-Marxer, Barbara Brönnimann-Tanner, Rosa Brüderli-Bützberger, Martha Bühler, Pearl S. Buck, Bertha von Burgund, Clara Campagna, Schwester Clara (Clara Müller), Elisabeth Conzett, Erna Delsen-Uebelhardt, Nelly Disteli-Arnold, Edith Dittrich, Helene von Dönniges, Hilder Eberle-Kauer (auch Rosita Carfiun/Corfiun/Garfiun), Maria Egg-Benes, Johanna Engler-Hager, Mischa Epper, Martha Fillinger- Seitz, Anna Flury, Erika Flury-Bläsi, Marie Mathilde Freuler-Bühler, Hermine Fuchs-Meidinger, Alma Füeg-von Burg Frauen G-M: Zeitungsartikel Elly Dora Geigenmüller, Adelheid Beatrice Glutz von Blotzheim, Monique Graf, Erna Grauwiller, Olga Grossenbacher, Ruth Grütter-Hool, Rosa und Marie Hänggi, Albertine Hättenschwiler, Lisbeth Häubi, Dora Hari, Liliane Harvey, Ursula Hedinger-Bühler, Rosa Heim-Heim, Grety Heim-Stephani, Luise Hensel, Margrit Henseler, Jeanne Hersch, Irma und Ernst Hess, Elisabeth von Heyking, Lucie Huber, Maria Huber-Eschle, Bettina Hürlimann, Frieda Imboden-Kaiser, Marie Ingold-Zuber, Rosa Jenni, Tina Joos-Bleuler, Else Kähler, Lisbeth Kätterer, Isabelle Kaiser, Helen Kessi-Küry, Elsy Kessler, Rosa Krebs-Thulin, Paula Langner-Bleuler, Amalie von Lasaulx, Jarmila Laube-Ecereovà, Elisabeth Lavecour, Emmy Lehmann-Schürmann, Hilde Lehmann, Hilda Levy-Piccard, Frau Lindegger, Sophie Linder, Gertrud Lutz-Fankhauser, Katja Mann, Margrit Matter, Daphne Du Maurier, Trudy Mercier-Gaugler (mit Briefkopie vom Oltner Tagblatt (1980), Hedwig Moll-Obrecht, Maria Montessori, Alice Müller-Wyss, Ruth Münch, Leni Mumenthaler Frauen M-S: Zeitungsartikel Magda Neuweiler, Nofretete, Franziska Nussbaum, Lucie Nussbaum-Frey, Lina Odermatt-Affolter, Margharita Osswald-Toppi, Suzanne Oswald, Vreny Palieri-Schwarz, Elisabeth Pfluger, Ida Reinhart-Buser, Lori Ritschard, Frieda Roth, Lisette Ruepp-Uttinger, George Sand, Alice Schaad, Oda Schaefer / Oda Lange-Kraus, Betty Schiffmann-Glatzfelder, Emilie Schiller, Regine Schindler-Hürlimann, Elisabeth Schneider, Brigitte Schnyder, Emma Schnyder-Herren, Anna Schönholzer-Spycher, Ida Schöpfer-Bargetzi, Paula Schulthess-Reimann, Lisa Schwab, Christine von Schweden, Ina Seidel, Ursula Siegenthaler, Maria Simmen, Johanna Spyri, Nelly, Lisa Stamm-Dietschi, Lotti Stampfli, Edith Stein, Françoise Stein, Rebecca Steingruber, Rahel Steingruber, Tina Stolz. 5

6 Frauen T-Z: Zeitungsartikel Elisabeth von Thadden, Adele Tatarinoff-Eggenschwiler, Helene Thalmann-Antenen, Ida Tschui-Gygi, Lilian Uchtenhagen-Brunner, Aline Valangin, Heilige Verena, Ruth Vivell-Merkle, Clara Vögeli-Bischof, Martha Vorberg- Wendling, Rosmarie Waldburger-Meyer, Martha Walker-Wirz, Maria Waser, Betty Wehrli-Knobel, Andrée Weitzel, Emma Wellenreiter-Keser, Frieda Widmer, Hanni Widmer, Inez Wiesinger-Maggi, Frances Willis, Margrit Windlinger-Schenker, Frieda Wyss, Lisa Wyss-Roth, Xanthippe, Gerda Zangger, Katharina Zimmermann, Anna Zwingli-Reinhard Frauen A-K: Typoskripte ca Heidi Allemann-Marti, Katharina von Arx, Madelaine Barot, Klara Baschung, Lisa Bener-Wittwer, Helene Beyeler, Johanna Bobst-Lüthy, Eva Maria Borer, Barbara Brönnimann-Tanner, Rosa Brüderli-Bützberger, Marga Bührig, Erika Burkart, Schwester Clara im St. Joseph Kloster, Yvonne Darbre, Mischa Epper, Esther Erkel, Maria Felchlin, Erika Flury-Bläsi, Gerda Freihart-Zangger, Cornelia Füeg-Hitz, Elisabeth Gehri, Elly Dora Geigenmüller, Monique Graf, Erna Grauwiller, Marie Grosholtz, Olga Grossenbacher, Lotte Günthart-Maag, Liesbeth Häubi, Dora Hari, Eveline Hasler, Emmy Henz-Diemond, Jeanne Hersch, Dora Hofstetter, Maria Huber-Eschle, Frieda Imboden- Kaiser, Emily Kempin-Spyri, Erna Kilcher, Anny Klawa-Morf Frauen K-W: Typoskripte Esther Läng-Bichsel, Maria Magdalena Langhans, Elisabeth Lavecour, Erika Liniger, Gertrud Lutz-Fankhauser, Margrit Matter, Jo Mihaly, Anny Moll-Kappeler, Alice Müller-Wyss, Ruth Münch, Magda Neuweiler, Julia Onken, Christine Osterwalder, Carmelina Patà, Anny Peter, Elisabeth Pfluger, Gisela Rudolf, Simone Saxer, Käthy Scartazzini-Matter, Anna Schönholzer-Spycher, Ida Schöpfer, Rose-Claire Schüle, Paula Schulthess-Reimann, Inge Sprenger Viol, Johanna Spyri, Lotti Stampfli, Françoise Stein, Tina Stolz, Helene Stotzer-Kloo, Helene Stucki, Trudy Studer-Affolter, Marie Uebelhardt, Aline Valangin, Heilige Verena, Clara Vögeli-Bischoff Frauen W-Z: Typoskripte ca ca Rosmarie Walburger, Mina Weber-Schleuniger, Trudy Weder-Greiner, Alice Wegmann, Betty Wehrli-Knobel, Rosalie Wenger, Luise C. Wenzinger, Hanny Widmer von Arx, Lisa Wyss-Roth, Xanthippe, Katharina Zimmermann, Mei Zurschmiede-Reinhart, Rosetta Zutter, Anna Zwingli-Reinhard. Enthält auch: Brief mit einem Foto von Rosmarie Walburger mit ihrem Sohn vor einem Tannenbaum mit Christbaumschmuck in der Hand, Männer A-J: Zeitungsartikel und Typoskripte Cornel Affolter-Fürst, Julius Allemann, Erwin Anderegg, Albert Anker, Adrian von Arx jun., Andreas Theodor Beck, Oliviu Beldeanu, Max Bloesch, Ambros Bürgi-Joachim, Casanova, Franz Caspar, Martin Disteli, Henry Dunant, Einsiedler (Nikolaus Baschung), Hans Erzer, Niklaus von Flüe, David Flusser, Ernst Frey, Peter Grob, Paul Gygli, Heini Hediger, Erwin Heimann, Paul Heinz, Franz Hohler, Vinzenz Jecker, Joseph Joachim Männer K-Z: Zeitungsartikel und Typoskripte André Kaminski, Ernst Kappeler, Augustin Keller, Walter Kirchschläger, Franz Kofmehl (inkl. Brief, 1982), Th. Kosciuszko, Salvador de Madriaga, Hans Peter Manz, Werner Matter-Zürcher, Hans Maurer-Kostka, Francis Meyer- Tinturé, Johann August Nahl, Willy Oppliger, Hugo Peller, Johann Heinrich Pestalozzi, Hermann Ludwig Heinrich Pückler, Robert Quinche, Josef Reinhart, Gottfried Röthlisberger, Rolf Roth, Friedrich Salzmann, Felix Schnyder, Michael Schüppach, Charles Sealsfield, Caesar Spiegel, Orlando Spreng, Edmond de Stoutz, Alfred Studer, Georges Studer, Georges von Sury-d Asprément, Tomi Ungerer, Raoul Gustaf Wallenberg, Heinrich Weiss, Urs Wiesli, Walter Wrubel, Männer von Zuchwil. 6

7 Über Vereine und Verbände Schweizerischer Gemeinnütziger Frauenverein, Sektion Solothurn: Zeitungsartikel Enthält auch: Zeitungsartikel über den Schweizerischen Gemeinnützigen Frauenverein SGF Club der Berufs- und Geschäftsfrauen BFG: Zeitungsartikel Heimverein der Pfadfinderinnen Solothurn: Zeitungsartikel Enthält auch: Postkarte und Brief an Zigüner, Ansprache beim Heimfest der Pfadfinderinnen (Abschied) von Zigüner (1975) Solothurnischer Frauenturnverband SFTV, Frauen und Sport, Turnen: Zeitungsartikel Enthält auch: Heft mit gesammelten Zeitungsartikeln, Protokolle und Korrespondenz mit dem SFTV Verschiedene Verbände und Vereine u.a. Zürcher Frauenzentrale ( ), Frauenkommission der Europa-Union, Jurahaus in Tavannes, Erziehungsheim Kriegstetten, Säuglingsheim Biberist, Schweizerischer Fachpresseverband (1982), Schweizerischer Evangelischer Verband Frauenhilfe, Pro Juventute, Liga gegen Tuberkulose und Lungenkrankheiten, Pro Infirmis, Frauenhaus in Berlin, Stiftung für das cerebral gelähmte Kind, Verein Eingliederungsstätte für Behinderte Oensingen, Basler Webstube, Landfrauenverein Solothurn und Umgebung, Schweizerischer Frauenhilfsdienst- Verband ( ) Freisinnige Frauengruppe Derendingen Arbeitsgemeinschaft Frau und Demokratie Christkatholische und Altkatholische Kirche / Kirchliches Christlich-jüdische Arbeitsgemeinschaft CJA und Israel: Zeitungsartikel Enthält auch: Die Geschichte der synagogalen Musik von nk vom (Rücktritt RKS aus dem Vorstand des CJA) Schweizerischer Katholischer Frauenbund SKF: Zeitungsartikel Weltgebetstag der Frauen: Typoskripte Enthält auch: Gottesdienstordnung Weltgebetstage (1966, 1967, 1969), Briefe von Emmy (1958) Verband christkatholischer Frauenvereine der Schweiz Enthält auch: Durchschlag Arbeitspapier zur Zeitschrift des Verbandes Christkatholischer Frauenvereine. Grobplanung (1979), Formular zur Zusammenarbeit schweizerischer Frauenorganisationen mit der Johanna Spyri- Stiftung Zürich (1975) Christkatholische und Altkatholische Kirche, Christkatholische Jugend der Schweiz: Zeitungsartikel Christkatholische Frauenvereine: Zeitungsartikel Enthält: Hefte mit gesammelten Artikeln, Originalbeschriftung der Hefte: Kirchliches. Enthält auch: Christkatholisches Kirchenblatt 97. Jg., Nr. 23, / Jg. 97., Nr. 4, / 95. Jg., Nr. 20, ; Rundbrief des Frauendienstes der evangelisch-methodistischen Kirche März/April

8 Christkatholische Frauenvereine: Zeitungsartikel Enthält: Hefte mit gesammelten Artikeln, Originalbeschriftung der Hefte: Kirchliches. Enthält auch: Christkatholisches Kirchenblatt, 91. Jg., Nr. 3, / 89. Jg., Nr. 3, ; Le Sillon, 58:6 Juin-Aout 1966 ; Rückmeldung einer Leserin Kirchliches: Zeitungsartikel u.a. zum Weltgebetstag, Evangelischer Verband Frauenhilfe, Stellung der Frau in der Kirche Kirchliches: Typoskripte u.a. über Engel, Mischehen, Ökumene, Christkatholische Frauen, Auseinandersetzung mit Herrn Pfarrer Flückiger am 1. März 1966, Frauen in Bruderschaften, Jubiläumsfeier 100 Jahre Christkatholische Kirchgemeinde Solothurn. Enthält auch: Vortrag Etwas über die christkatholischen Frauen, eine Radioplauderei, gehalten von Frau E. Küry- Vogt, Christkatholisches Frauenblatt: Typoskripte ca u.a. zu Buchempfehlungen Altkatholikinnen: Marie Meier-Rüthy, Paula Schulthess-Reimann, Anna von Vigier-Stocker, Maria Jacoba Henriette van de Ven, Klopjes. ohne Datum Drucksachen Enthält: Neuere Kinderbibeln : Beschreibung, Kritik, Empfehlungen / Regine Schindler, Schweizerisches Jugendbuch-Institut Zürich (Januar 1979 / 3. erw. u. stark veränderte Aufl., April 1972 / 5. erw. Aufl. 1989) ; Gemeindeblatt der Reformierten Kirchgemeinde Solothurn (63. Jg., Nr. 12, Dezember 1978 / 65. Jg., Nr. 6, Juni 1980) ; Extra - unabhängiger Informationsdienst aus Kirche und Welt Nr. 0, Krefeld ; Die Mitarbeit der Frau an der Förderung und Vertiefung des kirchlichen Gemeindelebens von Anny Peter, Vortrag gehalten am XII. Internationalen Altkatholikenkongress in Wien am Soziale Institutionen und Organisationen / Solothurner Geschichten Kinderheim mit Sonderschule Kriegstetten Kinderheim Blumenhaus Buchegg Vereinigung zur Förderung geistig Invalider und Vereinigung der Elternvereine für geistig Behinderte SVEGB Enthält auch: Ansprache der Sitzung zur Gründung einer Vereinigung geistig Invalider, 23. November Berichte über Invalide und Behinderte: Ausfahrten, Einkäufe bei der Firma Nordmann AG Serie Unsere Mittelschulverbindungen und ihre Kneiplokale I-X, Solothurner Zeitung Enthält auch: Typoskript Wenn Studenten Solothurnisches ca Solothurn, Bauwerke: Typoskripte ca Derendingen

9 Berichte über Anlässe in der Gemeindestube im Hirschen Solothurn ca Enthält auch: Hefte mit gesammelten Artikeln ; Tätigkeitsbericht Winter 1956/1957, Typoskript über die Schweizerische Stiftung für Gemeindestuben und Gemeindehäuser Balmbergwoche Wakker-Preis Solothurn Schweizerische Vereinigung polnischer Combattanten / Kosciuszkomuseum / Polen Enthält u.a. auch: Einladung zum Gesellschaftsabend der Association des combattants Polonais en Suisse am , Briefe von Roman Dabrowski ( ) Land- und Hauswirtschaftliche Schule Wallierhof Enthält auch: Typoskript Wallierhofblättli April, Mai Verein Einsatz Freiwilliger in der Gesellschaft (EFG) Enthält auch: Bericht über die Entwicklung des EFG - Sommer 1981 / Irma Hess, Jahresbericht über das Vereinsjahr 1980/ Verschiedene Institutionen: Museen, Ausstellungen u.a. Dorfzirkus, Abegg-Stiftung, Jüdisches Museum Basel, Musikautomatenmuseum, Gemäldeausstellungen in Trubschachen, Uhrenmuseum in La Chaux-de-Fonds, Kosciuszko-Museum Solothurn, Storchensiedlung Altreu, Naturhistorisches Museum Solothurn (1980), Ostereiausstellung im Heimatmuseum Wasseramt, Johanna Spyri- Museum Zürich (1976) Schweizerisches Rotes Kreuz (SRK), Sektion Solothurn u.a. über die Aktion Mottenkiste Jahre Heilsarmee in der Schweiz und Schweizerische Zentralstelle für Flüchtlingshilfe ohne Datum Unicef, Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen u.a. Im Auftrag der UNICEF in Tunesien / von Rosmarie Kull-Schlappner; Unicef-Kartenaktion Schweizerisches Komitee für Unicef ca Enthält auch: Drucksachen zur Unicef, 1984/1985 das Jubiläumsjahr und das Jahr der Überraschungen Schweizerisches Komitee für UNICEF ; Aktuelle Fragen unserer Aussenpolitik Vortrag von Dr. Heinz Langenbacher, 1968 ; Text zum Lichtbildervortrag Gemeinnützigkeit daheim und in der weiten Welt : was ist UNICEF? von Rosmarie Kull-Schlappner, gehalten an der Jahresversammlung Gemeinnütziger Frauenverein Rheinfelden, Engadiner-Kollegium in St. Moritz Gesellschaft Haushalt, Hausfrauen, Ehe und Familie: Zeitungsartikel Hochzeit, Ehe und Scheidung: Zeitungsartikel Haushalt, Familie, Ehe und Scheidung: Typoskripte ohne Datum 9

10 Kinder, Jugendliche, Eltern, Erziehung: Zeitungsartikel Kinder, Jugendliche, Eltern, Erziehung: Typoskripte ca Frauenstrafanstalt Hindelbank und Jugendkriminalität: Zeitungsartikel 1967, Gesundheit, Krankheit, Krankenpflege, Krankenhäuser, Schwangerschaftsabbruch und Geburt: Zeitungsartikel Krankheit, Krankenpflege, Krankenhäuser, Schwangerschaftsabbruch: Typoskripte ohne Datum Enthält auch: Informationsblatt für Ärzte und Pflegepersonal der Augenklinik und Augenpoliklinik Der Sozialdienst im Inselspital / Trudy Küry, Seniorinnen und Senioren: Zeitungsartikel Seniorinnen und Senioren: Typoskripte ca Enthält auch: Manuskript zu einem Vortrag von Rosmarie Kull-Schlappner über ihr Leben Sterben, Tod und Trauer: Zeitungsartikel Sterben, Tod und Trauer: Typoskripte ca Enthält auch: eine Kopie des Referates Das Sterben und der christliche Glaube von Raimar Keintzel im Rahmen des Fortbildungskurses des Schweizerischen Verbandes diplomierter Psychiatrieschwestern und Psychiatriepfleger, Zürich, , mit persönlicher Notiz von Vikar Josef Osterwalder ; Vortrag von Prof. G. Weber, ; Zusammenfassung aus Vorträgen in der Paulusakademie Zürich anlässlich eines Fortbildungskurses des Schweizerischen Verbandes dipl. Psychiatrieschwestern- und Pfleger über das Thema Sterben und Tod aus der Sicht des Psychiaters (Dr. M.H. Barz), des Mediziners (Prof. Dr. med. G. Weber, Chefarzt der Neurochirurgie des Kt. Spital St. Gallen) und des Theologen (R. Keintzel, pr) von Rosmarie Kull-Schlappner mit Korrespondenz zum Artikel ; Heft Schweizerisches Rotes Kreuz Nr. 8, (mit einem Artikel von G. Weber). Brauchtum / Volkskunde Advent und Weihnachten: Zeitungsartikel Ostern und Pfingsten: Zeitungsartikel Advent, Weihnachten, Ostern und Pfingsten: Typoskripte ca Enthält auch: Heft Schweizerische politische Korrespondenz (spk) Bern, Nr. 9, Wochenendausgabe, / Bern, Nr. 23, Weihnachts-Sondernummer, Fasnacht Verschiedene Brauchtümer u.a. Maibäume, Aufrichte, Brächete, Martinstag, Glocken Gesammelte Artikel zum Schweizer Brauchtum 1978 Artikel nicht von Rosmarie Kull-Schlappner. 10

11 Historische Instrumente: Glasharfe, Psalter, Leier ohne Datum Enthält: Kopien von handschriftlichen Unterlagen zur Glasharfe und zum Psalter von Erna Kilcher und Rosmarie Kull-Schlappner Kochen und Essen: Typoskripte Natur und Reisen Flora und Fauna Geografisches, Reisen, Wandern Berlin-Woche der Arbeitsgemeinschaft Berliner Frauenverbände: Typoskripte Enthält u.a.: Vortrag Ausländer sehen Deutschland nach dem Grundvertrag und nach dem Vier-Mächteabkommen - Votum anlässlich der Berliner-Wochen von Rosmarie Kull-Schlappner. Enthält auch: Teilnehmerliste (1977) ; Abschrift von An der Wohnungstür hört auch in sozialistischen Ländern die Gleichberechtigung auf / Helge Pross ; Text zum Umgang mit Berlinern von Friedrich Luft ; Teilnehmerliste und Programm zur 12. Berlin-Woche vom ; Durchschlag von Brief an Frau Dr. Henrici zur Berlin-Woche ; handschriftliche Notizen zu Vorträgen / Veranstaltungen Berlin-Woche der Arbeitsgemeinschaft Berliner Frauenverbände: Zeitungsartikel Enthält u.a.: Heft Die Staatsbürgerin - Mitteilungsblatt des deutschen Staatsbürgerinnenverbandes E.V. 26. Jg., Nr. 2, 1974 ; Heft mit gesammelten Artikeln von Rosmarie Kull-Schlappner ; Einladung vom Christkatholischen Frauenverein Solothurn zum Vortrag von Rosmarie Kull-Schlappner Plauderei über einen Aufenthalt in der geteilten Stadt Berlin am ; Karte zu Artikel in NZZ ; Broschüre Psychiatrieschwester, Psychiatriebruder svdp 49. Jg., 4/5, 04./ mit Artikel Augenschein in Berlin von Rosmarie Kull- Schlappner Berlin-Woche der Arbeitsgemeinschaft Berliner Frauenverbände: Typoskripte zu Artikeln und Vorträgen Israel-Reise: Zeitungsartikel ca Israel-Reise: Typoskripte Enthält auch: Reiseprogramm, Einladung zur Jahresversammlung Schweizerischer Gemeinnütziger Frauenverein, Bündner Sektionen am (mit Vortrag Altes und neues Israel von Rosmarie Kull-Schlappner) ; Korrespondenz zu Vorträgen, u.a. mit Rosa Gideon, Weinfelden. Buchrezensionen Buchrezensionen und Buchempfehlungen: Zeitungsartikel Buchrezensionen und Buchempfehlungen: Typoskripte ca Enthält auch: Korrespondenz an und Buchrezensionen von Viviane Kull ; Dankesbrief An die Mitglieder der Arbeitsgruppe Jugendbuch und Religion (handschriftliche Notiz War ich auch dabei ) vom Schweizerischen Jugendbuch-Institut, ; Einladungen zur Sitzung der Arbeitsgruppe Jugendbuch und Religion, Liv Kortina-Bühler: Mit schwarzem Flügelschlag : Aufzeichnungen über Liebe und Tod Enthält auch: Flyer, Briefe von, an und über Liv Kortina Lotti Ruckstuhl-Thalmessinger: Frauen sprengen Fesseln Enthält auch: Flyer; Briefwechsel zwischen Betty Wehrli-Knobel, Rosmarie Kull-Schlappner und Lotti Ruckstuhl, Todesanzeige von Lotti Ruckstuhl-Thalmessinger (1988). 11

12 Frauenthemen, Berufe, Politik Gemischte Frauenthemen: Zeitungsartikel u.a. zur Emanzipation, Ledige Frauen, Stellung der Frau in der Gesellschaft Gemischte Frauenthemen: Typoskripte ohne Datum u.a. Frauenfreundschaften, Vorzimmerdamen, Ledige Frauen, Frau und Presse Ausbildungen und Berufe u.a. Bäuerin, Blaustrümpfe, Heimarbeiterin, Coiffeuse, Hotelsekretärin, Krankenschwester, Arztfrau, Töpferin, Gartenbauschule, Leiterin eines Familienunternehmens, Hausdienst Handwerk und Kunsthandwerk: Typoskripte ca Enthält: Ikebana (Blumenpflege), Töpferei aus Souffleheim, Kammmacher, Wollfärben, Glasmalerei Lehrerinnen, Arbeitslehrerinnen und Kindergärtnerinnen: Zeitungsartikel und Typoskripte Krankenpflegeschulen, Spitalgehilfinnenschulen und Pflegeberufe: Zeitungsartikel Pressearbeit der Kantonalkommission der Saffa 1958, Kanton Solothurn Enthält auch: Heft mit gesammelten Zeitungsartikeln zur Saffa-Ecke und Korrespondenz Thematisch gemischte Zeitungsartikel, Teil Chronologisch geordnet Thematisch gemischte Zeitungsartikel, Teil Chronologisch geordnet Thematisch gemischte Typoskripte ca Serie Da können Frauen etwas tun aus Nadel Faden Fingerhut Frauenstimmrecht: Typoskripte zu Vorträgen und Zeitungsartikeln ca Frauenstimmrecht: Zeitungsartikel Enthält: Typoskripte, Briefe u.a. von Betty Wehrli-Knobel, Gertrud Haldimann-Weiss, Protestantischer Frauenverein Zuchwil Politisches: u.a. Parteien, Eherecht, EWR, Mutterschaftsversicherung, Bürgerrechtsgesetz, Gleichheitsartikel

13 Pseudonyme und Rubriken Gundula-Briefe: Emmenthaler Blatt, Rubrik: Für die Frau Enthält: Hefte mit gesammelten Artikeln ; Typoskripte ; Artikel Artikel von Elisabeth Glutz, Solothurner Nachrichten 1974 Artikel von Rosmarie Kull-Schlappner unter Kürzel eg. veröffentlicht Das Notizblatt in Nadel Faden Fingerhut Enthält: Heft mit gesammelten Artikeln von Rosmarie Kull-Schlappner unter dem Pseudonym Roswitha, Typoskripte Erlebtes und Erlauschtes, Solothurner Zeitung / Grenchner Tagblatt Erlebtes und Erlauschtes, Solothurner Zeitung / Grenchner Tagblatt ca Radio, Rund um das Radio und Unser Radiokommentar, Solothurner Zeitung / Grenchner Tagblatt Zeitungen Emmenthaler Blatt, Teil Emmenthaler Blatt, Teil Emmenthaler Blatt, Teil Enthält auch: Dankeskarten und -briefe ; Typoskript Interflora ; Der schönste Tag im Leben Beilage zum Emmenthaler Blatt Nr. 105, Solothurner-Nachrichten, Im Vorübergehen Enthält: Hefte mit gesammelten Artikeln von Rosmarie Kull-Schlappner unter Kürzel A.F. und eg. veröffentlicht, Typoskripte Berner Zeitung, Für die Frau Nadel Faden Fingerhut Enthält auch: Nadel Faden Fingerhut Nr. 1, / Nr. 5, / Nr. 10, / Nr. 9, / Nr. 10, Zentralblatt des Schweizerischen Gemeinnützigen Frauenvereins SGF Enthält: Heft mit gesammelten Artikeln von Rosmarie Kull-Schlappner. Enthält auch: Zentralblatt der Schweizerischen Gemeinnützigen Frauenvereins, 61. Jg., Nr. 2, / 61. Jg., Nr. 5, ; Brief der Redaktion,

14 Landfreund. Schweizerisches Fachblatt für Land- und Hauswirtschaft mit Beilagen für die Bauernfamilie, Von Frau zu Frau Enthält: Heft mit gesammelten Artikeln von Rosmarie Kull-Schlappner. Enthält auch: Brief der Redaktion, Appenzeller Zeitung, Die Welt der Frau ca Enthält: Heft mit gesammelten Artikeln von Rosmarie Kull-Schlappner Schweizerspiegel ohne Datum Schweizer Feuilleton-Dienst Enthält: Inhaltsverzeichnisse. Hefte Verschiedenes Verschiedenes I-VI Verschiedenes VII-X Enthält auch: Korrespondenz u.a. mit Betty Wehrli-Knobel, Schweizer Frauenblatt ( , ), Trachtenverband des Kantons Solothurn ( ), Danksagung zum Tod von Eva Johanna Hambrecht mit Brief von Emma Hambrecht-Neukomm ( ), Schweizerische Zentralstelle für Flüchtlingshilfe ( ), Brief von Bundesrat F.T. Wahlen ( ), Hanna Willi ; General Guisan ( ), Urs Küry (unterschrieben Emmy und Urs ), Brief an General Guisan ( ) Verschiedenes XI-XVI Enthält auch: u.a. Danksagung zum Tod von Hedwig Ankersmit-Kottmann, Brief von Hans Küng ( ) und Elly Dora Geigenmüller, Kinderheim Blumenhaus ( ) (mit Fotografie) ; Das Schwestern Blatt 37. Jg., Nr. 6, Verschiedenes Januar 1963 bis November Enthält: Heft mit gesammelten Artikeln von Rosmarie Kull-Schlappner. Enthält auch: Korrespondenz mit der Solothurner Zeitung, Thurgauischer Gemeinnütziger Frauenverein ( ), Karte von Trudi, Dankeskarten ; einzelne Artikel von 1968/ Verschiedenes November 1963 bis April Enthält: Heft mit gesammelten Artikeln von Rosmarie Kull-Schlappner. Enthält auch: Briefe u.a. von Fr. Wyderko, Schweizer Frauenblatt ( ), E. Wiederkehr, Schweizer Tibethilfe ( ) mit Typoskript Schweizerkinder, helft den tibetischen Jugendlichen! / Rosmarie Kull-Schlappner, Hedy Wagner-Borner, Gunzgen ( , ), Jeanne Knüchel, Sektion Solothurn, Schweizerischer Bund der Migros-Genossenschafterinnen ( ), Margrit Wanner, Evangelisches Sozialheim, Walzenhausen ( ), Heilanstalt Rosenegg, Solothurn ( ), Freisinnige Frauengruppe Solothurn ( ) ; Schweizer Frauenblatt 43. Jahrgang, Nr.6/142, Verschiedenes April 1964 bis September Enthält: Heft mit gesammelten Artikeln von Rosmarie Kull-Schlappner. Enthält auch: Briefe u.a. von E. Wiederkehr, Schweizer Tibethilfe ( ), Karte von Maria Felchlin, Wyderko, Schweizer Frauenblatt ( ), Schweizerische Zentralstelle für praktische Psychiatrie ( ), Helen Baldinger, Schweizerischer Verband dipl. Psychiatrieschwestern und -pfleger ( , ), Solothurnerland - Sondernummer zum Solothurnertag der Expo ; Berna 66. Jg., 07./ /2 ; Schweizer Frauenblatt 48. Jg., Nr.14/247 und Nr. 16/

15 Verschiedenes September 1964 bis Dezember Enthält: Heft mit gesammelten Artikeln von Rosmarie Kull-Schlappner. Enthält auch: Briefe u.a. von Gerda Stocker-Meyer ( , ), Invalidensportgruppe Solothurn ( ), Karte von Andrée Weitzel und Hanny Hurschler ( ), Lisa, Schöpfer-Tanti ( ), Kantonaler Fürsorgeverein für Gemütskranke Solothurn ( ) ; Zentralblatt des Schweizerischen Gemeinnützigen Frauenvereins 52. Jg., Nr. 2, und 53. Jg., Nr. 2, ; Mitteilungsblatt des Schweizerischen Verbandes dipl. Psychiatrieschwestern und -pfleger 39. Jg., Nr. 12, Verschiedenes Enthält auch: Briefe u.a. von Schweizerische Zentralstelle für Flüchtlingshilfe ( , ), Redaktion Nebelspalter, A. Streuli, Schönenwerd ( ), Karte von Lotte Ravicini-Tschumi, U. Jordi, Wallierhof ( ), Mary Schenker ( ), Maria-Renata Manassewitsch, Genève ( ), Verein Kinderheim Blumenhaus Buchegg ( ) ; Mitteilungsblatt der Schweizerischen Verbandes diplomierter Psychiatrieschwestern und -pfleger 40. Jg., Nr. 1/2, 01./ / 40. Jg., Nr. 9, / 41. Jg., Nr. 9, ; Die Schweizerin 52. Jg., Heft 7, ; Tibet im Exil Nr. 1, Verschiedenes Enthält auch: Briefe u.a. von U. Jordi, Wallierhof ( ), Karte von Evi Graf-Strub ( ) Verschiedenes April 1967 bis Juni Enthält auch: Briefe von U. Jordi, Wallierhof ( , ) ; Typoskript Gedanken beim Tode meiner Erstklasslehrerin (Frl. A. Kummer, Olten) ; Zentralblatt des Schweizerischen Gemeinnützigen Frauenvereins 55. Jg., Nr. 3, ; Bund Schweizerischer Frauenvereine - Pressedienst und Chronik Verschiedenes Juni 1970 bis Juli Verschiedenes Juli 1972 bis Dezember Enthält auch: Zentralblatt des Schweizerischen Gemeinnützigen Frauenvereins 61. Jg., Nr. 10, Vorträge Unterwegs zu Frau von Morgen: Typoskripte ohne Datum Bedeutende Solothurnerinnen / Solothurner Frauen vergangener Jahre : Typoskripte ohne Datum zu Verena, Gertrud von Sury, Frauen um Joseph Munzinger, Rosina Gschwind, Amanda Troendle-Engel, Anna von Vigier - von Steinbrugg-Stocker, Clara Büttiker, Anna Maria Schürer, Maria Elisabeth Frei, Margarethe Wisswald, Maria Franziska von Mollodin-Stäfis geb. Greder Frau und Kommunismus : Typoskript ohne Datum Herr Dunant und das Rote Kreuz, Locarno, : Typoskript Neue Wege in der Frauenarbeit, Präsidentinnentagung des christkatholischen Frauenverbandes, : Typoskript

16 Gesammelte Texte von verschiedenen Autoren und Autorinnen Anny Peter Enthält: Nachruf auf Anny Peter von Rosmarie Kull-Schlappner (1958), Zeuginnen Christi: Anny Peter : Feuer im Herzen / Rosmarie Kull-Schlappner, in: Leben + Glauben, , Zeitungsartikel über Anny Peter (1958), Briefe an Anny Peter, Briefpapier der Kantons-Bibliothek Solothurn ( ) und Postkarte (1901), handschriftliche Vorträge und Texte von Anny Peter u.a. gehalten im Namen des Verbands Christkatholischer Frauenvereine der Schweiz Paula von Arx Enthält u.a. Brief an Rosmarie Kull von Paula von Arx ( ), Artikel aus Der Schweizer Schüler mit Annotationen Vortrag Die Solothurner Tracht in alten Stichen, Balmbergwoche Ansprache an der Vernissage Ostereiersammlung Heim Balsthal in Olten, 17. März, Hans-Ulrich Kull-Bindschedler Enthält auch: Zeitungsartikel zu Ostereisammlungen Texte für Buch von Denise Bindschedler-Robert und Vortrag Mitverantwortung. Zur Stellung der Frau in Familie und Öffentlichkeit heute, Ruth Schmidt-Wiegand: Typoskripte ohne Datum ohne Datum Artikel und Vorträge Enthält u.a.: Erinnerung an den Kampf um das Frauenstimmrecht / Marthe Gosteli. Vortrag gehalten anlässlich der Delegiertenversammlung des BSF, Luzern, Emanzipation und der Sinn des Lebens / Lorle Louis-Hoffmann Soziale Wegbereiterinnen. Zur neuen Sendereihe der Berner Frauenstunde / Trudi Weder-Greiner Theaterwinter in Lausanne / Trudi Weder-Greiner. Schweizer Feuilleton-Dienst, Gärten als Ausdruck des Lebensgefühls / Lotte Ravicini. Bastelseite BZ Freizeit, Ein Jugend(problem)buch im Gespräch / Regula Würgler-Zweifel. Schweizer Feuilleton-Dienst, Fruchtbarkeitsriten in den guten alten Zeiten / Annemarie Zogg. Schweizer Feuilleton-Dienst, Lebensqualität im Verhältnis zu Staat und Kirche / Hildegard Bürgin-Kreis. Referat, Generalversammlung Schweizerischer Katholischer Frauenbund, in Rapperswil Lebensqualität - Schicksal oder Werdeprozess? / Margrit Erni. Referat, Generalversammlung Schweizerischer Katholischer Frauenbund, in Rapperswil Sexism in the 1970 s World Council of Churches / Gertraud Schilling. ev. Johannesstift, west berlin, Der Frauenverein und seine Bedeutung / Trudi Weder-Greiner. Radio Bern, Soziale Wegbereiterinnen, 1. Sendung, Frauenstunde: , Aufnahme: Die Menschenrechte und ihre Verwirklichung / Werner Kägi Sexualität und Gesellschaft. Die Grundlagen geschlechtlicher Freiheit / Hermann Ringeling. Gehalten an der Tagung vom 21./ auf Boldern Aufgaben und Möglichkeiten der Kirche im Dienst am ganzen Menschen / Charles Elliott. LWB-Konsultation über Verkündigung und menschliche Entwicklung, Nairobi, Gemeinsam unterwegs das christliche in der Ehe, Vortrag von Josef Venetz, Pfarrei St. Niklaus, Enthält auch: Rundbrief Nr. 2/74 vom demokratischen Klub Berlin e.v., Arbeitskreis Kirchen, Zeitungsartikel zum Frauenstimmrecht in Solothurn Frauenstimmrecht: Gesammelte Zeitungsartikel

17 Vereins- und Verbandstätigkeit Schweizerischer Verband diplomierter Psychiatrieschwestern und Psychiatriepfleger (SVDP) Enthält: Zeitungsartikel, teilweise von Rosmarie Kull-Schlappner ; Unterlagen zum SVDP-Kurs Sterben und Tod vom inkl. Typoskripte und Referat von Raimar Keintzel ; Korrespondenz ; Protokolle Vorstandssitzung , Sitzung Arbeitsgruppe Redaktion , Arbeitsgruppe Finanzen und Weiterbildung ; Einladung und Traktandenliste Vorstandssitzung ; Fachzeitschrift des Pflegezweiges Psychiatrie des Schweizer Berufsverbandes der Krankenschwestern und Krankenpfleger (SBK), 54. Jg., Nr. 3, Schweizerischer Verband diplomierter Psychiatrieschwestern und Psychiatriepfleger (SVDP): Zeitungsartikel und Typoskripte Schweizerischer Verband diplomierter Psychiatrieschwestern und Psychiatriepfleger (SVDP): Psychiatriekurs in Valbella 1978 Enthält u.a.: von Rosmarie Kull-Schlappner kommentierte Artikel, Korrespondenz, Aufsätze und Referate Arbeitsgemeinschaft für die politische Mitarbeit der Frau, Solothurn Enthält: Typoskripte von Sitzungsprotokollen, Kassaberichten und Traktandenlisten Bund alt-katholischer Frauen Deutschlands: Korrespondenz mit Ilse Brinkhues Enthält auch: Gesammelte Artikel und Vortragstexte, Bericht über die Tagung der altkatholischen Frauen Deutschlands in Saarbrücken, Oktober Frauenzentrale des Kantons Solothurn: Korrespondenz über das Frauenstimmrecht Enthält auch: Trauerkarte mit Stellungnahme von Rosmarie Kull-Schlappner und Brief an Frau Dr. Haldimann, Frauenzentrale des Kantons Solothurn: Zeitungsartikel Enthält: Hefte mit gesammelten Zeitungsartikel zur Frauenzentrale und zur Saffa von Rosmarie Kull-Schlappner und anderen Enthält auch: Typoskript, Brief von Emmy Küry-Vogt Frauenzentrale des Kantons Solothurn: Zeitungsartikel Enthält: Zeitungsartikel von Rosmarie Kull-Schlappner und anderen Frauenzentrale des Kantons Solothurn: Typoskripte u.a. zur Frauenzentrale, zum Frauenstimmrecht und zur Saffaecke Frauenzentrale des Kantons Solothurn: Korrespondenz Enthält: Korrespondenz u.a. von und an Gisela Wiehr-Heuer, Henriette Cartier (BSF), L. Stamm-Dietschi, Mathilde Steiner Frauenzentrale des Kantons Solothurn: Protokolle Enthält: Protokolle von Jahresversammlungen, Vorstandssitzungen und Delegiertenversammlungen; Vorträge; Liste Mitglieder und Vereine; Adresslisten Beratungsstellen/-personen. 17

18 Frauenzentrale des Kantons Solothurn: Publikationen Enthält u.a.: Jubiläumsbericht 25 Jahre Frauenzentrale ( ) ; Bericht über eine Alternative zum Nationaldienst der Mädchen / Arbeitsgruppe Freiwilliger Einsatz der Frau in der Gesellschaft 1974 ; Statuten (1956) ; Tätigkeitsberichte ( unvollständig). Dokumentation Publikationen von Rosmarie Kull-Schlappner Solothurnerinnen : Frauliches Wirken im Zeichen Solothurns / Rosmarie Kull- Schlappner, Olten Solothurnerinnen: Frauliches Wirken im Zeichen Solothurns: Buch als lose Blätter 1972 ohne Datum Solothurnerinnen: Frauliches Wirken im Zeichen Solothurns: Typoskript ohne Datum unvollständig Solothurnerinnen: Frauliches Wirken im Zeichen Solothurns: Typoskript von Register und Anhang Enthält auch: Korrespondenz Solothurnerinnen: Frauliches Wirken im Zeichen Solothurns: Korrespondenz und Buchversand Solothurnerinnen: Frauliches Wirken im Zeichen Solothurns: Korrespondenz und Gratulationsschreiben Solothurnerinnen: Frauliches Wirken im Zeichen Solothurns: Korrespondez und Buchbesprechungen Enthält auch: Heft mit gesammelten Buchbesprechungen und Korrespondenz Bedeutende Frauen der alt-katholischen Reformbewegung, von Rosmarie Kull- Schlappner. Bonn, 1970 Enthält: Zwei Exemplare Bedeutende Frauen der alt-katholischen Reformbewegung: Korrespondenz Enthält u.a.: Korrespondenz mit dem Bund Alt-Katholischer Frauen in den Niederlande, T. Schade van Westrum- Szaffka und anderen ; Korrespondenz mit E. Kreuzeder, Alt-katholische Kirche Österreich Unterlagen zur Schrift Bedeutende Frauen der alt-katholischen Reformbewegung von Rosmarie Kull-Schlappner Enthält: Typoskripte Enthält auch: Fotokopien aus Die altkatholische Kirche von Bischof Urs Küry ; Handschriftliche Notizen ; Buchempfehlung zu Bedeutende Frauen der alt-katholischen Reformbewegung. ohne Datum Jahre Verband christkatholischer Frauenvereine der Schweiz / Rückblick und Zusammenfassung von Rosmarie Kull-Schlappner Enthält: Zwei Exemplare

19 Anny Peter / von Rosmarie Kull-Schlappner, St. Gallen Enthält: zwei Exemplare Die Frau in der Christkatholischen Kirche der Schweiz / Verband Christkatholischer Frauenvereine der Schweiz, Juli 1958 Manuskript: Anny Peter, Diplomarbeit für die Soziale Schule Zürich von Clara Imhof. Enthält: Drei Exemplare 1958 Publikationen mit Beitrag von Rosmarie Kull-Schlappner Oltner Neujahrsblätter 1997, Jg Beitrag RKS: Eine alte, alte Oltnerin : Frida Schrenk-Felchlin / Rosmarie Kull-Schlappner, S Oltner Neujahrsblätter 1996, Jg Beitrag RKS: Apercu / Rosmarie Kull-Schlappner, S Enthält auch: Korrespondenz und Zeitungsartikel Zeitschrift der Christkatholischen Jugend der Schweiz, Jg 60, Nr. 2, März Beiträge RKS: Zitat / Rosmarie Kull-Schlappner, S. 9, Leserbrief / Rosmarie Kull-Schlappner, S Erziehung durch Musik, Separatdruck der Schweizerischen Lehrerinnen-Zeitung, Nr. 9, Christkatholisch : die Christkatholische Kirche der Schweiz in Geschichte und Gegenwart. Zum 100-Jahr-Jubiläum der Christkatholischen Kirchgemeinde Solothurn, Zürich Beitrag RKS: Eine Skizze der christkatholischen Kirchgemeinde im Jahr 1977 / Rosmarie Kull-Schlappner, S Enthält auch: Lokalbeilage zu Christkatholisch, Flyer Verband Christkatholischer Frauenvereine der Schweiz Treffpunkt : Kontaktblatt für Christkatholiken im Kanton Zürich, Nr. 14, Februar Beitrag RKS: Die Frau in der Kirche / Rosmarie Kull-Schlappner, S Der junge Schweizer, Die Frau unserer Mitbürgerin, Jg. 91, 26. Oktober Beiträge RKS: Die Geigenbauerin / Rosmarie Kull-Schlappner, S , Die Fahrlehrerin / Rosmarie Kull- Schlappner, S , Die Kameradin im Wehrkleid / Rosmarie Kull-Schlappner, S Oltner Vereinsblatt, Jg. 18, Nr. 3, Beitrag RKS: Kindheitserinnerungen an den Oltner Gesangsverein und an das Schulfest / Rosmarie Kull-Schlappner, S Jahrbuch der Christkatholischen Kirche der Schweiz, Jg. 102, Beitrag RKS: Seelenstündchen auf dem Berghüsli / Rosmarie Kull-Schlappner, S Jahrbuch der Christkatholischen Kirche der Schweiz, Jg. 96, Beitrag RKS: Amalie von Lasaulx und Josephine vom Rath-Bouvier : Zwei bedeutende Frauen der altkatholischen Reformbewegung in der Diakonie / Rosmarie Kull-Schlappner, S

20 Jahrbuch der Christkatholischen Kirche der Schweiz, Jg. 90, Rosmarie Kull-Schlappner genannt als Aktuarin beim Verband christkatholischer Frauenvereine (S.69) und als Mitglied beim Christkatholischen Kinderfürsorgeamt der Schweiz (S. 75) Jahrbuch der Christkatholischen Kirche der Schweiz, Jg. 81, Beitrag RKS: Müssen wir uns unserer Vorfahren schämen? / Rosmarie Kull-Schlappner, S Lueg nit verby : Solothurner Heimat- und Kulturkalender, Jg. 72, Beitrag RKS: Eine bedeutende Erzieherin: Anny Peter, / Rosmarie Kull-Schlappner, S Lueg nit verby : Solothurner Heimat- und Kulturkalender, Jg. 70, Beitrag RKS: Polnische Spuren in unserem Kanton / Rosmarie Kull-Schlappner, S Lueg nit verby : Solothurner Heimat- und Kulturkalender, Jg. 68, Beitrag RKS: Begegnung am Heimatort / Rosmarie Kull-Schlappner, S Lueg nit verby : Solothurner Heimat- und Kulturkalender, Jg. 67, Beitrag RKS: Zur Renovation der Fassade der Evangelisch-reformierten Kirche in Solothurn / Rosmarie Kull- Schlappner, S Lueg nit verby: Solothurner Heimatbuch : 50 Jahre Jubiläums-Ausgabe, Jg. 50, Beitrag RKS: Hommage für Solothurner-Frauen / Rosmarie Kull-Schlappner, S

21 Schweizerische Lehrerinnen-Zeitung Jg. 85, Nr. 1/2, Rosmarie Kull-Schlappner als Autorin aufgeführt. Kopie Schweizerische Lehrerinnen-Zeitung, Jg. 85, Nr. 7/8, Rosmarie Kull-Schlappner als Autorin aufgeführt. Kopie Bilderbogen Lucifer 1959 und , 1968 Beiträge zum Frauenstimmrecht Publikationen von Vereinen/Verbänden Schweizer Fachpresse, Jg. 59, Nr. 2, Rosmarie Kull-Schlappner genannt als neues Mitglied Freunde des Schweizer Kinderdorfes in Israel : 30. Tätigkeitsbericht, bis Rosmarie Kull-Schlappner genannt als Mitglied des Regionalen Komitees Solothurn Vereinigung Schweizer Radiokameraden : 50 Jahre Vereinigung der Schweizer Radiokameraden Mit Annotation Informations- und Kommunikationsblatt des Verbandes Christkatholischer Frauenvereine der Schweiz Unvollständig, mit Beiträgen von Rosmarie Kull-Schlappner Christkatholisches Kirchenblatt Unvollständig, mit Beiträgen von Rosmarie Kull-Schlappner positiv : die Zeitschrift für aufbauende Lebensgestaltung, Jg. 10, Nr. 41, 14. Oktober 1981-Jg. 13, Nr. 51/52, 19./26. Dezember 1984 Unvollständig, mit Beiträgen von Rosmarie Kull-Schlappner Mitteilungsblatt des Schweizerischen Verbandes diplomierter Psychiatrieschwestern und pfleger mit Beiträgen von Rosmarie Kull-Schlappner Psychiatrieschwester Psychiatriepfleger : svdp : Organ des Schweizerischen Verbandes diplomierter Psychiatrieschwestern und Psychiatriepfleger mit Beiträgen von Rosmarie Kull-Schlappner Zeitschrift für Krankenpflege / Revue suisse des infirmières / Schweizerischer Berufsverband der Krankenschwestern und Krankenpfleger Unvollständig, mit Beiträgen von Rosmarie Kull-Schlappner

Arbeitsgemeinschaft der schweizerischen Frauenverbände für die politischen Rechte der Frau

Arbeitsgemeinschaft der schweizerischen Frauenverbände für die politischen Rechte der Frau Gosteli-Stiftung Archiv zur Geschichte der schweizerischen Frauenbewegung Findmittel des Bestandes Nr. 102 Arbeitsgemeinschaft der schweizerischen Frauenverbände für die politischen Rechte der Frau INHALT

Mehr

Oberschule von Oberbuchsiten im Jahre 1891, 41 Schüler mit dem Lehrer Gottlieb Studer

Oberschule von Oberbuchsiten im Jahre 1891, 41 Schüler mit dem Lehrer Gottlieb Studer Oberschule von Oberbuchsiten im Jahre 1891, 41 Schüler mit dem Lehrer Gottlieb Studer Oberschule von Oberbuchsiten im Jahre 1902, 56 Schüler mit dem Lehrer Gottlieb Studer Unterschule von Oberbuchsiten

Mehr

«z'marilis» Bilder der verstorbenen Nachfahren und ihrer Angehörigen

«z'marilis» Bilder der verstorbenen Nachfahren und ihrer Angehörigen «z'marilis» Bilder der verstorbenen Nachfahren und ihrer Angehörigen Den Grundstein zu diesem Album legte meine Mutter Maria Muheim-Ziegler, indem sie als Andenken an die Verstorbenen alle Leidbilder aufbewahrte,

Mehr

Privatarchiv Jenny Wagner-Meister

Privatarchiv Jenny Wagner-Meister Gosteli-Stiftung Archiv zur Geschichte der schweizerischen Frauenbewegung Findmittel des Bestandes Nr. 640 Privatarchiv Jenny Wagner-Meister INHALT Allgemeine Angaben Verzeichnis Gosteli-Stiftung - Altikofenstrasse

Mehr

Nachlass Marie Speiser

Nachlass Marie Speiser Gosteli-Stiftung Findmittel des Bestandes Nr. 677 Nachlass Marie Speiser INHALT Allgemeine Angaben Verzeichnis Gosteli-Stiftung - Altikofenstrasse 186, CH-3048 Worblaufen, Tel. +41 31 921 02 22 www.gosteli-foundation.ch

Mehr

Nachkommen von Johannes Braselmann

Nachkommen von Johannes Braselmann Seite 1 von 9 Generation 1 1. Johannes Braselmann wurde geboren in Niederen Dahl. Er heiratete unbekannt unbekannt. Kinder von Johannes Braselmann und unbekannt unbekannt: 2. i Henrich Braselmann Geburt:

Mehr

Aarau AG Tod von Danioth, Ludwig Ambros am Andermatt UR Geburt von Danioth, Ludwig Ambros am

Aarau AG Tod von Danioth, Ludwig Ambros am Andermatt UR Geburt von Danioth, Ludwig Ambros am Aarau AG Tod von Danioth, Ludwig Ambros am 24.12.2006 Andermatt UR Geburt von Danioth, Ludwig Ambros am 13.04.1929 Arlesheim BL Hochzeit von Derendinger, Sarah Maria Elisabeth und Jensen, Björn Olaf am

Mehr

Schützengesellschaft. Schützengesellschaft. Diessbach b.b. Busswil Diessbach Wengi-Scheunenberg. Kreisleitung Oberes Amt

Schützengesellschaft. Schützengesellschaft. Diessbach b.b. Busswil Diessbach Wengi-Scheunenberg.   Kreisleitung Oberes Amt Schützengesellschaft Diessbach b.b. www.sg-diessbach.ch Schützengesellschaft Postfach 3264 Diessbach b.b. Busswil Diessbach Wengi-Scheunenberg Kreisleitung Oberes Amt 12/hf Kreisleitung Oberes Amt Schiessplatz

Mehr

Initiativkomitee Gleiche Rechte für Mann und Frau

Initiativkomitee Gleiche Rechte für Mann und Frau Gosteli-Stiftung Findmittel des Bestandes Nr. 218 INHALT Allgemeine Angaben Verzeichnis Gosteli-Stiftung - Altikofenstrasse 186, CH-3048 Worblaufen, Tel. +41 31 921 02 22 www.gosteli-foundation.ch / info@gosteli-foundation.ch

Mehr

Bernischer Frauenbund / Frauenzentrale des Kantons Bern

Bernischer Frauenbund / Frauenzentrale des Kantons Bern Gosteli-Stiftung Findmittel des Bestandes Nr. 125 Bernischer Frauenbund / Frauenzentrale des Kantons Bern INHALT Allgemeine Angaben Verzeichnis Gosteli-Stiftung - Altikofenstrasse 186, CH-3048 Worblaufen,

Mehr

Kantonal-bernische Arbeitsgemeinschaft für hauswirtschaftliche Bildungs- und Berufsfragen

Kantonal-bernische Arbeitsgemeinschaft für hauswirtschaftliche Bildungs- und Berufsfragen Gosteli-Stiftung Archiv zur Geschichte der schweizerischen Frauenbewegung Findmittel des Bestandes Nr. 311 Kantonal-bernische Arbeitsgemeinschaft für hauswirtschaftliche Bildungs- und Berufsfragen INHALT

Mehr

Signatur: Nachl. F. Rutishauser

Signatur: Nachl. F. Rutishauser Nachlass Fritz Rutishauser 31.7.1875 27.8.1953 Dr.med., Gründer des ärztlichen Landerziehungsheimes, Villa Breitenstein, in Ermatingen, 1906-1953 Briefwechsel mit Elisabeth Förster-Nietzsche, der Schwester

Mehr

Hanni Lindt-Loosli. Findmittel des Bestandes Nr. 692. Gosteli-Stiftung Fondation Gosteli. Gosteli-Stiftung INHALT. Allgemeine Angaben Verzeichnis

Hanni Lindt-Loosli. Findmittel des Bestandes Nr. 692. Gosteli-Stiftung Fondation Gosteli. Gosteli-Stiftung INHALT. Allgemeine Angaben Verzeichnis Gosteli-Stiftung Findmittel des Bestandes Nr. 692 Hanni Lindt-Loosli INHALT Allgemeine Angaben Verzeichnis Gosteli-Stiftung - Altikofenstrasse 186, CH-3048 Worblaufen, Tel. +41 31 921 02 22 www.gosteli-foundation.ch

Mehr

Geschichtsverein Adliswil

Geschichtsverein Adliswil Veröffentlichungen zur Adliswiler Geschichte, Teil 4: Materialien zur Adliswiler Geschichte B: Adliswiler Auswanderung nach USA, 1892 1924 bearbeitet von Christian Sieber 2007 Vorbemerkung Das Verzeichnis

Mehr

Bernischer Frauenverein zur Unterstützung zerstreut wohnender Protestanten

Bernischer Frauenverein zur Unterstützung zerstreut wohnender Protestanten Gosteli-Stiftung Archiv zur Geschichte der schweizerischen Frauenbewegung Findmittel des Bestandes Nr. 197 Bernischer Frauenverein zur Unterstützung zerstreut wohnender Protestanten INHALT Allgemeine Angaben

Mehr

Verein ehemaliger Schüler der landwirtschaftlichen Schule Rütti

Verein ehemaliger Schüler der landwirtschaftlichen Schule Rütti Verein ehemaliger Schüler der landwirtschaftlichen Schule Rütti Signatur 142 Findmittel 142 Verein ehemaliger Schüler der landwirtschaftlichen Schule Rütti Seite 2 Findmittel Version: November 2012 Veröffentlicht

Mehr

Vorname Nachname Geb.datum Familienstand Wohnort Todesdatum Todesort Heinrich L verheiratet Sythen Scheuern Heinrich V.

Vorname Nachname Geb.datum Familienstand Wohnort Todesdatum Todesort Heinrich L verheiratet Sythen Scheuern Heinrich V. Vorname Nachname Geb.datum Familienstand Wohnort Todesdatum Todesort Heinrich L. 04.08.1873 verheiratet Sythen 20.06.1942 Scheuern Heinrich V. 25.10.1883 ledig Castrop- Rauxel 13.09.1942 Scheuern Wilhelm

Mehr

Frauen-Comité Bern / Comité des Dames de Berne

Frauen-Comité Bern / Comité des Dames de Berne Gosteli-Stiftung Archiv zur Geschichte der schweizerischen Frauenbewegung Findmittel des Bestandes Nr. 109 Frauen-Comité Bern / Comité des Dames de Berne INHALT Allgemeine Angaben Verzeichnis Gosteli-Stiftung

Mehr

Privatarchiv Ruth Bietenhard. Findmittel des Bestandes Nr. 638. Gosteli-Stiftung INHALT. Allgemeine Angaben Verzeichnis

Privatarchiv Ruth Bietenhard. Findmittel des Bestandes Nr. 638. Gosteli-Stiftung INHALT. Allgemeine Angaben Verzeichnis Gosteli-Stiftung Archiv zur Geschichte der schweizerischen Frauenbewegung Findmittel des Bestandes Nr. 638 Privatarchiv Ruth Bietenhard INHALT Allgemeine Angaben Verzeichnis Gosteli-Stiftung - Altikofenstrasse

Mehr

an der Westseite vom Schulhaus von 1823, um 1911

an der Westseite vom Schulhaus von 1823, um 1911 an der Westseite vom Schulhaus von 1823, um 1911 Elektrizität gab's in Ringgenberg ab 1909, in Niederried ab 1911. Am 18. Oktober 1910 erging der Auftrag, im Anzeiger zu publizieren, dass die Pläne vom

Mehr

Waldhütten, Berg-, Forst- und Schützenhäuser / Pfadiheime

Waldhütten, Berg-, Forst- und Schützenhäuser / Pfadiheime Waldhütten, Berg-, Forst- und Schützenhäuser / Pfadiheime Region Solothurn Solothurn (St. Niklaus) Pfadi Solothurn-Weissenstein Pfadiheim PASS Heim: 40 Gaby Schneeberger verwaltung@pfadiheimesolothurn.ch

Mehr

NL / 22. Nachlass Annemarie Schambeck ( )

NL / 22. Nachlass Annemarie Schambeck ( ) NL / 22 Nachlass Annemarie Schambeck (1911-1997) bearbeitet von Sebastian Lindmeyr Bayerischer Rundfunk Historisches Archiv München, März 2001 1 Zur Person Annemarie Schambeck wurde 1911 in Neustadt an

Mehr

Ökumenische Frauenbewegung Zürich

Ökumenische Frauenbewegung Zürich Gosteli-Stiftung Archiv zur Geschichte der schweizerischen Frauenbewegung Findmittel des Bestandes Nr. 339 Ökumenische Frauenbewegung Zürich INHALT Allgemeine Angaben Verzeichnis Gosteli-Stiftung - Altikofenstrasse

Mehr

7 Schär Seite 1

7 Schär Seite 1 77. Oberwaldschiessen 2017 Einzelrangliste Rang: Name Vorname Jg. Gesellschaft Pkt. 1 Cescato Ezio 50 Gondiswil 49 Pkt. 2 Sommer Stefan 84 Häbernbad 49 Pkt. 3 Sommer Daniel 87 Häbernbad 49 Pkt. 4 Gerber

Mehr

Stammbäume / Duplikate

Stammbäume / Duplikate 1 Bücheloh Trutschel Werner Stammbaum 1856 1933 1 2 Bücheloh Trutschel Werner Stammbaum 1729 1920 1 3 Unterpörlitz Krannich Karl Stammbaum 1881 1938 1 3a Unterpörlitz Krannich / Kaufkontrakt Abschrift

Mehr

Abt Alice Karl-Marx-Straße 55. Abt Friedrich Karl-Marx-Straße 55. Alexander Martin T.E. Pflügerstraße 1. Basch Karoline Richardstraße 86

Abt Alice Karl-Marx-Straße 55. Abt Friedrich Karl-Marx-Straße 55. Alexander Martin T.E. Pflügerstraße 1. Basch Karoline Richardstraße 86 Name Vorname Straße Nr. Abt Alice Karl-Marx-Straße 55 Abt Friedrich Karl-Marx-Straße 55 Adler Max Sanderstraße 20 Alexander Martin T.E. Pflügerstraße 1 Ascher Lisette Jonasstraße 66 Basch Karoline Richardstraße

Mehr

73. Kirchgemeindeschiessen Grosshöchstetten. Ranglisten. 22. / 23. September 2017 in Bowil

73. Kirchgemeindeschiessen Grosshöchstetten. Ranglisten. 22. / 23. September 2017 in Bowil Ranglisten in Schlussrangliste der Sektionen Rang Resultat Sektion Kat. Beteiligung Mindestbeteiligung Pflichtresultate 1. 49.734 1 45 36 14 2. 49.713 2 34 30 12 3. 48.918 Oberthal 1 34 29 14 4. 47.036

Mehr

Waldhütten, Berg-, Forst- und Schützenhäuser / Pfadiheime

Waldhütten, Berg-, Forst- und Schützenhäuser / Pfadiheime Waldhütten, Berg-, Forst- und Schützenhäuser / Pfadiheime Region Solothurn Solothurn (St. Niklaus) Pfadi Solothurn-Weissenstein Pfadiheim PASS Heim: 40 Steinhauerhaus: Gaby Schneeberger verwaltung@pfadiheimesolothurn.ch

Mehr

Wahl des Gemeindeparlamentes Ergebnisse

Wahl des Gemeindeparlamentes Ergebnisse Einwohnergemeinde Münsingen Gemeindeurnenwahlen vom 26. November 2017 Wahl des Gemeindeparlamentes Ergebnisse Zahl der Stimmberechtigten 9 076 Zahl der eingelangten Ausweiskarten 3 353 Gesamtstimmbeteiligung

Mehr

Die Schälismühle und Adam Zeltner

Die Schälismühle und Adam Zeltner Die Schälismühle und Adam Zeltner in Oberbuchsiten von Niederbuchsiten Ausgabe zur Eröffnung des Gäuer Forum Schälismühle vom 10. Juni 2006 Impressum Herausgeber Verein Freunde der Schälismühle, Oberbuchsiten

Mehr

Schweizerisches Sozialarchiv Archivfindmittel

Schweizerisches Sozialarchiv Archivfindmittel Schweizerisches Sozialarchiv Archivfindmittel Archiv: Signatur: Ar 201.75 Verband Zürcher ErwachsenenbildnerInnen Inhaltsverzeichnis Struktur Identifikation Angaben zu Laufzeit und Umfang 2 Kontext Verwaltungsgeschichte

Mehr

Staatsarchiv Hamburg 622-1/512. Wächter. Findbuch

Staatsarchiv Hamburg 622-1/512. Wächter. Findbuch 622-1/512 Wächter Findbuch Inhaltsverzeichnis Vorwort II Archivguteinheiten 1 622-1/512 Wächter Vorwort I. Biografische Notiz Georg Philipp Ludwig Leonhard Wächter wurde am 25. November 1762 in Uelzen

Mehr

Nachlass Hansjürg Zimmermann ( ) Pfarrer in Winterthur, Leiter der Stadtmission Winterthur, Mitglied der Zunft zum Kämbel

Nachlass Hansjürg Zimmermann ( ) Pfarrer in Winterthur, Leiter der Stadtmission Winterthur, Mitglied der Zunft zum Kämbel Nachlass Hansjürg Zimmermann (1920 1983) Pfarrer in Winterthur, Leiter der Stadtmission Winterthur, Mitglied der Zunft zum Kämbel Signatur: Nachl. H.J. Zimmermann G 2 Informationsmaterial Harvard University

Mehr

Kandidaten- und Parteistimmen

Kandidaten- und Parteistimmen 1 Wahltag: 05.11.006 Sense 91 6 01 Christlichdemokratische Volkspartei Unveränderte Wahlzettel: 6 Veränderte Wahlzettel: 0 Total: 64 0101 Amstutz Susanna 6 88 150 (01) 010 Andrey Fernand 6 101 163 (0)

Mehr

Bürgerköng Plattl. 13,9 103,8 318,2 496,9 519,9 Sternkegler 2 584,9. 17,5 290,2 Stammtisch zum Lang Schore

Bürgerköng Plattl. 13,9 103,8 318,2 496,9 519,9 Sternkegler 2 584,9. 17,5 290,2 Stammtisch zum Lang Schore 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 Koller, Josef 44 10,2 91,5 109,8 127,3 129,9 Koller 167,3 172,2 212,4 223,9 239,3 Stauner, Karl 31 11,1 40,6 68,4 74,0 78,3 83,7 88,5 105,8 106,5 109,8

Mehr

Schweizerisches Sozialarchiv Archivfindmittel

Schweizerisches Sozialarchiv Archivfindmittel Schweizerisches Sozialarchiv Archivfindmittel Archiv: Itschner, Hans (1887-1962) Signatur: Ar 112 Inhaltsverzeichnis Struktur Identifikation Angaben zu Laufzeit und Umfang 2 Kontext Verwaltungsgeschichte

Mehr

STAMMBAUM MÖLLER ab ca. 1830

STAMMBAUM MÖLLER ab ca. 1830 1 STAMMBAUM MÖLLER ab ca. 1830 Familiendaten Möller Beginn ca. 1828 Carl Ernst Wilhelm Möller, geb. ca. 1828 in Brandenburg Rosine Friederike Elisabeth, geb. Brandt Heirat um 1858 Kinder: Carl Ernst Wilhelm

Mehr

Ortsverein Oberwinterthur Vernetzung, Freizeit, Freundschaften

Ortsverein Oberwinterthur Vernetzung, Freizeit, Freundschaften Ortsverein Oberwinterthur Vernetzung, Freizeit, Freundschaften www.oberwinterthur.ch Gründungsversammlung 2. Oktober 1973, 20.00 Uhr, Foyer Hotel Römertor Initiativkomitee Oberi, Brawand Paul 1. Generalversammlung

Mehr

CSA- Wert: +1 Vorgabenklassen 1 bis 4 +3 und RO Rng Name Heimatclub Par/CR/Slope Stv Brutto Netto NSP Stneu

CSA- Wert: +1 Vorgabenklassen 1 bis 4 +3 und RO Rng Name Heimatclub Par/CR/Slope Stv Brutto Netto NSP Stneu Golfclub Lipperswil Club-Nr. : 73 Siegerliste - TG Senioren Meisterschaft Einzel Zählspiel - ab Klasse B Stableford Datum: 09.06.2011 Runde 1 von 1 CSA- Statistik Anzahl Spieler in den Vorgabenklassen

Mehr

Zusammenzug aller veränderten Listen Seite: 1

Zusammenzug aller veränderten Listen Seite: 1 Zusammenzug aller veränderten Listen Seite: 1 Liste: 01 Christlichdemokratische Volkspartei Veränderte Wahlzettel: 202 0101 Amstutz Susanna 70 1 2 3 0 3 0 9 88 0102 Andrey Fernand 80 0 6 2 7 1 1 4 101

Mehr

Alphirtenverband des Emmentals und Umgebung

Alphirtenverband des Emmentals und Umgebung Alphirtenverband des Emmentals und Umgebung Signatur 310 Findmittel 310 Alphirtenverband des Emmentals und Umgebung Seite 2 Findmittel Version: 2006 Veröffentlicht durch: Archiv für Agrargeschichte Änderungen:

Mehr

ellungen Teilnehmer

ellungen Teilnehmer Jahresausstellungen ellungen Teilnehmer 1902 1919 1902, 22. Nov. 30. Nov. 1902 Anner Emil, Brugg, 1870 Bauhofer Rudolf, Reinach, 1869 Birchmeier August, Aarau, 1870 Bolens Ernest, Aarau, 1881 Burgmeier

Mehr

Catharine Weber. Fritz Stenzig

Catharine Weber. Fritz Stenzig Marie Christine Stenzig Born: About 1810 in Sossmar, Married: 1840 in Sossmar, Conrad Krueger Henry Stenzig Married: 02.08.1877 Catharine Weber Fritz Stenzig Johanna Neddermeyer Karl Heinrich Christia

Mehr

Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth. Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum)

Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth. Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum) Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Rech, Claudia Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum) Hummel, Robert Raab, Stefan Stark, Frank Kronach Kotschenreuther,

Mehr

Erste Generation. Zweite Generation (Kinder) Dritte Generation (Enkel)

Erste Generation. Zweite Generation (Kinder) Dritte Generation (Enkel) Erste Generation 1. Daniel Koslowski geboren ungefähr 1810 in Mittelgut, Srodka, OPR und gestorben am 3. Dezember 1875 in Mittelgut, Srodka, OPR. Er heiratete Dorothea Koslowski [Matzei]. Dorothea gestorben

Mehr

Frauenstimmrechtsverein Bern / Verein Frau und Politik Bern

Frauenstimmrechtsverein Bern / Verein Frau und Politik Bern Gosteli-Stiftung Archiv zur Geschichte der schweizerischen Frauenbewegung Findmittel des Bestandes Nr. 101 Frauenstimmrechtsverein Bern / Verein Frau und Politik Bern INHALT Allgemeine Angaben Verzeichnis

Mehr

Frantz Mauritz Clüter,

Frantz Mauritz Clüter, Kurt Klüter Frantz Mauritz Clüter, Ambtsjäger der Fürstbischöfe zu Münster, und seine Nachkommen Eine Chronik über mehr als 300 Jahre Sippengeschichte 1697-2009 Inhaltsverzeichnis mit Nachtrag Teil II-

Mehr

Verzeichnis (Findmittel) Nachlass Arnold Otto Aepli ( )

Verzeichnis (Findmittel) Nachlass Arnold Otto Aepli ( ) Verzeichnis (Findmittel) Nachlass Arnold Otto Aepli (1816-1897) A Lebensdokumente / Sachdossiers (13 Archivschachteln, 75 Dossiers) A1 A2 A3 A4 Erinnerungen (Original und Transkription) Erinnerungen/Testament

Mehr

Schützenverein Ballwil. Ranglisten Winterschiessen Ballwil 2018

Schützenverein Ballwil. Ranglisten Winterschiessen Ballwil 2018 Schützenverein Ballwil listen Ballwil Schiessplatz: Ballwil Gesamt - liste Nachname Vorname Tiefschuss Jg Alterskat. Waffe 1 98 Gabriel René Rain SG 97 1980 E Standard 2 97 Eiholzer Jakob Ballwil SV 97

Mehr

Gottschalkstrasse 57, Kassel Findbuch zum Bestand NL-P-30.

Gottschalkstrasse 57, Kassel Findbuch zum Bestand NL-P-30. Gottschalkstrasse 57, 34127 Kassel info@addf-kassel.de www.addf-kassel.de 0561-989 36 70 Findbuch zum Bestand NL-P-30 Anna Peters Kassel 2009 NL-P-30 0 Einleitung 0 Einleitung Nachlass Anna Peters Zum

Mehr

RICHARD WAGNER SÄMTLICHE BRIEFE

RICHARD WAGNER SÄMTLICHE BRIEFE RICHARD WAGNER SÄMTLICHE BRIEFE HERAUSGEGEBEN IM AUFTRAGE DER RICHARD-WAGNER-STIFTUNG BAYREUTH VON HANS-JOACHIM BAUER UND JOHANNES FORNER BAND VIII APRIL 1856 - JULI 1857 1991 DEUTSCHER VERLAG FÜR MUSIK

Mehr

Nachgelassene Manuskripte und Texte

Nachgelassene Manuskripte und Texte Nachgelassene Manuskripte und Texte Bd. 18: Ausgewählter wissenschaftlicher Briefwechsel. Als Beilage: DVD-ROM mit sämtlichen bislang aufgefundenen Briefen von und an Ernst Cassirer von Ernst Cassirer,

Mehr

Liste der Patenschaften

Liste der Patenschaften 1 von 6 01.07.2013 Liste der Patenschaften Quellen: Beiträge zur Geschichte der Juden in Dieburg, Günter Keim / mit den Ergänzungen von Frau Kingreen Jüdische Bürgerinnen und Bürger Strasse Ergänzungen

Mehr

73. Oberwaldschiessen Einzelrangliste

73. Oberwaldschiessen Einzelrangliste 1 König Hans 43 Dürrenroth 49 2 Vögeli Marcel 47 Sportschützen Huttwil 49 3 Meyer Ferdinand 48 Eriswil 49 4 Minder H.R. 55 Eriswil 49 5 Steiner Werner 57 Affoltern 49 6 Sommer Marcel 85 Häbernbad 49 7

Mehr

Privatarchiv Gerda Stocker-Meyer

Privatarchiv Gerda Stocker-Meyer Gosteli-Stiftung Archiv zur Geschichte der schweizerischen Frauenbewegung Findmittel des Bestandes Nr. 620 Privatarchiv Gerda Stocker-Meyer INHALT Allgemeine Angaben Verzeichnis Gosteli-Stiftung - Altikofenstrasse

Mehr

Papiere ALBERT GOCKEL

Papiere ALBERT GOCKEL Bibliothèque cantonale et universitaire Fribourg Kantons- und Universitätsbibliothek Freiburg Papiere ALBERT GOCKEL (1860 1927) Kurzinventar erstellt von Joseph Leisibach Freiburg Kantons- und Universitätsbibliothek

Mehr

Rangliste Final Feldschiessen 2014

Rangliste Final Feldschiessen 2014 Schützengesellschaft Diessbach b.b. www.sg-diessbach.ch Schützengesellschaft Postfach 3264 Diessbach b.b. Busswil Diessbach Kreisleitung Oberes Amt 14/hf Kreisleitung Oberes Amt Schiessplatz Diessbach

Mehr

Rangliste. Feldschiessen 2006 Schiessplatz Reichenbach

Rangliste. Feldschiessen 2006 Schiessplatz Reichenbach Rangliste Feldschiessen 2006 Schiessplatz Reichenbach Lorbeerkranzgewinner Jahrgang Punktzahl Kiental Feld von Känel Ernst 69 68 Reudlen Feld Allenbach Hanspeter 72 66 Faltschen Feld Kappeler Niklaus 56

Mehr

Ortsliste Schwelm Hauptlinie

Ortsliste Schwelm Hauptlinie Ortsliste Schwelm Hauptlinie 1652-1940 1. Weltkrieg DsNr 136: Kurt Karl Braselmann, * 11.06.1890 (Sterbeort) Aachen DsNr 207: Johann Jakob Eickholt (Geburtsort) als kleines Kind DsNr 33: Maria Catharina

Mehr

RANG RESULTAT NAME VORNAME JAHRGANG ALTERSRANG WAFFE VEREINNAME

RANG RESULTAT NAME VORNAME JAHRGANG ALTERSRANG WAFFE VEREINNAME RANG RESULTAT NAME VORNAME JAHRGANG ALTERSRANG WAFFE VEREINNAME 1 69 Haldimann Erich 1962 S 90 Steffisburg-Heimberg 2 69 Schneiter Martin 1969 S 57 Steffisburg-Heimberg 3 69 Lohri Samuel 1975 E 90 Steffisburg-Heimberg

Mehr

16. Appenzeller Golftage Golfrestaurant

16. Appenzeller Golftage Golfrestaurant 16. Appenzeller Golftage Golfrestaurant - 14.09.2012 Ergebnisse Einzel - Stableford; 18 Löcher Handicap-wirksames Wettspiel Für dieses Wettspiel gilt diese Pufferzonenanpassung (CBA): 0 GC Appenzell 18-Loch

Mehr

52. VÖS Kegeln. 16. / 17. Oktober 2015 Österreicher Kegelfreunde Kriens Kegelsporthalle Luzern. Rangliste

52. VÖS Kegeln. 16. / 17. Oktober 2015 Österreicher Kegelfreunde Kriens Kegelsporthalle Luzern. Rangliste 52. VÖS Kegeln 16. / 17. Oktober 2015 Österreicher Kegelfreunde Kriens Kegelsporthalle Luzern Rangliste Rangliste Damen Rang Namen Vorname Verein Total B1 B2 B3 B4 8er 9er 1 Lorber Lisbeth ÖKF Kriens 427

Mehr

Dauerdepositum Gewerkschaftsbund Graubünden

Dauerdepositum Gewerkschaftsbund Graubünden Staatsarchiv Graubünden D V/17 FR - D V/17 Dauerdepositum Gewerkschaftsbund Graubünden bearbeitet Vertrag, keine Sperrfrist Im STAR erfasst 2011 Chur 1987 Staatsarchiv Graubünden Gewerkschaftsbund Graubünden

Mehr

Schweizerische Reformierte Arbeitsgemeinschaft Kirche und Landwirtschaft (SRAKLA)

Schweizerische Reformierte Arbeitsgemeinschaft Kirche und Landwirtschaft (SRAKLA) Schweizerische Reformierte Arbeitsgemeinschaft Kirche und Landwirtschaft (SRAKLA) Signatur 118 Findmittel 118 Schweizerische Reformierte Arbeitsgemeinschaft Kirche und Landwirtschaft (SRAKLA) Seite 2 Findmittel

Mehr

Wally Brenders Grossvater.

Wally Brenders Grossvater. J.P. Hebel Historische Fotos aus Grenzach und Wyhlen Interaktive Präsentation von Kurt Paulus Gemeindetreff Wyhlen 17.Mai 2017 Projekt Zeitzeugen aus Grenzach-Wyhlen Wally Brenders Grossvater. Foto: Brender,

Mehr

Nachlass Anni ( ) und Wolf ( ) Seiler-Gadient Schenkung Marianne Seiler, Chur. keine Sperrfrist

Nachlass Anni ( ) und Wolf ( ) Seiler-Gadient Schenkung Marianne Seiler, Chur. keine Sperrfrist Staatsarchiv Graubünden Nachlass Anni (1922-2001) und Wolf (1913-2001) Seiler-Gadient Schenkung Marianne Seiler, Chur keine Sperrfrist Chur 2003 Anni Seiler-Gadient (1922-2001) Persönliche Akten 1. Scrap

Mehr

Einwohnergemeinde Kirchberg BE Ergebnisse der Gemeindeurnenwahlen vom 30. November 2008

Einwohnergemeinde Kirchberg BE Ergebnisse der Gemeindeurnenwahlen vom 30. November 2008 Gemeinderat (7 Mitglieder) Stimmbeteiligung 41.40 % Schweizerische Volkspartei SVP 3 199 28.74 % = 2 Sozialdemokratische Partei SP 2 479 22.28 % = 2 Freisinnig-Demokratische Partei FDP 1 528 13.72 % =

Mehr

Nachkommen von: Daniel Koslowski

Nachkommen von: Daniel Koslowski Nachkommen von: Daniel Koslowski 1 Erste Generation 1. Daniel Koslowski geboren ungefähr 1810 in Mittelgut, Srodka, OPR und gestorben am 3. Dezember 1875 in Mittelgut, Srodka, OPR. Er heiratete Dorothea

Mehr

Forschungsbibliothek Pestalozzianum

Forschungsbibliothek Pestalozzianum Forschungsbibliothek Pestalozzianum A) Nachlässe Hermann Krüsi (1775-1844), Lehrer und Seminardirektor Gebundenes Briefbuch von Hermann Krüsi (sen.) I, 1 I, 2 I, 3 I, 4 I, 5 I, 6 I, 7 I, 8 I, 9 I, 10 I,

Mehr

Ô in Berlin Edelgard Musterfam, geb. Gärtner in Rostock á in Berlin Hausfrau

Ô in Berlin Edelgard Musterfam, geb. Gärtner in Rostock á in Berlin Hausfrau Ç % ø getauft geh. (später gesch.) bestattet Joseph Konrad 3.10.1842 in Schwerin 24.9.1912 in Königlich Preußischer Forstrat 18.4.1865 in Edelgard, Gärtner 13.5.1846 in Rostock 7.3.1922 in Hausfrau Nachkommen

Mehr

Schulklasse mit Lehrer Roth, aufgenommen 1899

Schulklasse mit Lehrer Roth, aufgenommen 1899 Schulklasse mit Lehrer Roth, aufgenommen 1899 I9 Schulklasse mit Lehrer Roth und Pfarrer Kohl, aufgenommen 1903 20 Jahrgänge r893-94-95 mit Lehrer Schneider, aufgenommen 19 7 21 Schulklasse Jahrgang 1910/11

Mehr

J a h r e s l o s u n g

J a h r e s l o s u n g J a h r e s l o s u n g 2 0 1 2 Weltgebetstag 02.03.2012 Liturgie aus Malaysia Steht auf für Gerechtigkeit Konfirmation 15.04.2012 Valerie Demuth, Celine Dittrich, Florian Düll, Marcel Esser, Annabell

Mehr

Maschinenfabrik Oerlikon (MFO) Firmenarchiv / Dokumentation

Maschinenfabrik Oerlikon (MFO) Firmenarchiv / Dokumentation Stadtarchiv Zürich VII. 377. Maschinenfabrik Oerlikon (MFO) Firmenarchiv / Dokumentation 1866 1977 Einleitung Am 3. November 1876 wurde die Werkzeug- und Maschinenfabrik Oerlikon als Nachfolgefirma der

Mehr

Frauenverein Oberstrass, Zürich

Frauenverein Oberstrass, Zürich Gosteli-Stiftung Findmittel des Bestandes Nr. 151 Frauenverein Oberstrass, Zürich INHALT Allgemeine Angaben Verzeichnis Gosteli-Stiftung - Altikofenstrasse 186, CH-3048 Worblaufen, Tel. +41 31 921 02 22

Mehr

Privatarchiv Suzanne Naville

Privatarchiv Suzanne Naville Gosteli-Stiftung Archiv zur Geschichte der schweizerischen Frauenbewegung Findmittel des Bestandes Nr. 663 Privatarchiv Suzanne Naville INHALT Allgemeine Angaben Verzeichnis Gosteli-Stiftung - Altikofenstrasse

Mehr

Freundschaftshornussen Lyssach, 19. März 2017 Listenpreis: SFr Schlussrangliste (4 Ries / 16 Spieler)

Freundschaftshornussen Lyssach, 19. März 2017 Listenpreis: SFr Schlussrangliste (4 Ries / 16 Spieler) Freundschaftshornussen Lyssach, 19. März 2017 Listenpreis: SFr. 1.00 Schlussrangliste (4 Ries / Spieler) 2. Stärkeklasse 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. Bigel-Goldbach 0 723 Rüegsau-Affoltern A 0 604 Büren

Mehr

Wahlergebnis Gemeindewahl 2005 gesamt

Wahlergebnis Gemeindewahl 2005 gesamt Wahlergebnis Gemeindewahl 2005 gesamt Name Vorname Strasse Hnr Stimmen 1 Manahl Hermann Marul 34 293 2 Jenny Bernhard Marul 18 269 3 Zech Zita Raggal 61 229 4 Zech Siegmar Plazera 21 214 5 Burtscher Thomas

Mehr

Einzelkonkurrenz VSSV 2016

Einzelkonkurrenz VSSV 2016 Einzelkonkurrenz VSSV 2016 Ranglisten 300m 50m 25m 50/25m Schiessplatz Niederglatt Donnerstag, 31. März 2016 300m Schiessplatz Otelfingen Samstag, 2. April 2016 02.04.2016 Seite 1 von 5 Gewehr 300m 1 Lang

Mehr

Name, Vorname, Lebensdaten Heirat, Ehefrau Beruf Eltern, Herkunft Haus Besonderheiten Sattler Hauptstr. 66

Name, Vorname, Lebensdaten Heirat, Ehefrau Beruf Eltern, Herkunft Haus Besonderheiten Sattler Hauptstr. 66 H Name, Vorname, Lebensdaten Heirat, Ehefrau Beruf Eltern, Herkunft Haus Beiname Besonderheiten Haas, Carl 1854 mit Philippine Caroline Sattler Hauptstr. 66 Haas, Carl 1892 mit Pauline Hahn Kaufmann Sohn

Mehr

Schiessplatz: Menzingen

Schiessplatz: Menzingen Rangliste Verband Zentralschweizerischer Feldschützen Einzelrangliste 09.11.2015 Rang Schütze K. Jahrg. SNr. Sektionsname Res. TS3 TS2 TS1 Waffe Ausz. MS 1 Barmettler Erwin 1958 456 SG am Morgarten 48

Mehr

Archiv der Evangelischen Kirche im Rheinland. Findbuch. Sammlung Petersen

Archiv der Evangelischen Kirche im Rheinland. Findbuch. Sammlung Petersen Archiv der Evangelischen Kirche im Rheinland Findbuch Sammlung Petersen 8SL 016 bearbeitet von Lena Wörsdörfer 2004 Inhaltsverzeichnis I. Vorwort 01. Biografisches 01.01. Fotos 01.02. Grußkarten 01.03.

Mehr

Keller, Hans und Fritz C.

Keller, Hans und Fritz C. Keller, Hans und Fritz C. Signatur 724 Findmittel 724 Keller, Hans und Fritz C. Seite 2 Findmittel Version: November 2012 Veröffentlicht durch: Archiv für Agrargeschichte Änderungen: Datum: - Betreff:

Mehr

SCHÜTZENVEREIN HUBERTUS Hofstetten e.v. König- und Meisterschaftsschießen 2012

SCHÜTZENVEREIN HUBERTUS Hofstetten e.v. König- und Meisterschaftsschießen 2012 Könige 2012 Königsscheibe Teiler Jugend-Königsscheibe Teiler 1 Schroll Martin 73,3 1 Miehling Lukas 288,9 2 Miehling Inge 79,1 2 Heidrich Theresa 365,8 3 Hamann Oliver 153,4 3 Schiller Anna 476,5 4 Appel

Mehr

Beste 8 Alter best streicher Jahresschiessen 2018 Gewehr

Beste 8 Alter best streicher Jahresschiessen 2018 Gewehr Beste 8 Alter best streicher Jahresschiessen 2018 Gewehr Rang Name, Vorname Geb.dat. Wohnort Sektion Kat. gestr. Jahr Karte Zweig 1 Holderegger Jakob 09.11.1946 9100 Herisau SG Stein-Hundwil A 18 79 CHF

Mehr

RICHARD WAGNER SÄMTLICHE BRIEFE

RICHARD WAGNER SÄMTLICHE BRIEFE RICHARD WAGNER SÄMTLICHE BRIEFE Band 16 Briefe des Jahres 1864 herausgegeben von Martin Dürrer Redaktionelle Mitarbeit Isabel Kraft BREITKOPF & HARTEL WIESBADEN LEIPZIG PARIS Inhaltsverzeichnis Vorwort

Mehr

Gottschalkstrasse 57, Kassel Findbuch zum Bestand NL-P-14.

Gottschalkstrasse 57, Kassel Findbuch zum Bestand NL-P-14. Gottschalkstrasse 57, 34127 Kassel info@addf-kassel.de www.addf-kassel.de 0561-989 36 70 Findbuch zum Bestand NL-P-14 Luise Harteneck Kassel 2008 Harteneck, Luise NL-P-14 0 Einleitung 0 Einleitung Nachlass

Mehr

Emma Graf. 1 Emma Graf, Vorwort, in Jahrbuch der Schweizerfrauen 1915, S. 3.

Emma Graf. 1 Emma Graf, Vorwort, in Jahrbuch der Schweizerfrauen 1915, S. 3. 1 Emma Graf Emma Graf wurde am 11. Oktober 1865 geboren. Mit ihren acht Geschwistern wuchs sie als Tochter des Geschäftsführers der Eisenhandlung Geiser&CIE in Langenthal auf. Nach der Schulzeit und einem

Mehr

ARCHÄOLOGIEÄ DER SCHWEIZ

ARCHÄOLOGIEÄ DER SCHWEIZ UR- UND FRÜHGESCHICHTLICHE ARCHÄOLOGIEÄ DER SCHWEIZ BAND I Die Ältere und Mittlere Steinzeit VERLAG SCHWEIZERISCHE GESELLSCHAFT FÜR UR- UND FRÜHGESCHICHTE, BASEL Inhaltsverzeichnis Vorwort Rene Hantke:

Mehr

Übersicht Statistiken

Übersicht Statistiken Zeit: 10:59:57 Seite: 1 Übersicht Statistiken Auf den nächsten Seiten finden Sie folgende Statistiken: 1) Statistik Kategorien 2) Statistik Länder 3) Statistik Regionen 4) Statistik Jahrgang 5) Statistik

Mehr

Verstorbene, die seit 2000 in Schwimmbach bestattet worden sind

Verstorbene, die seit 2000 in Schwimmbach bestattet worden sind Verstorbene, die seit 2000 in Schwimmbach bestattet worden sind Stand 28.04.18 2018 Sterbe Datum 08.04.18 A l l m e n d i n g e r Samuel 90 Leiblfing, Seniorenheim 21.04.18 S c h m i d geb. Kollmer Juliane

Mehr

- Archiv - Findmittel online

- Archiv - Findmittel online - Archiv - Findmittel online Bestand: ED 159 Köhler, Julius Paul Bestand Köhler, Julius Paul Signatur ED 159 Zum Bestand Dr. Julius Paul Köhler In den Korrespondenzen und Aufzeichnungen Köhlers geht es

Mehr

Nachlass der Familie Julie und Walter Merz-Schmid

Nachlass der Familie Julie und Walter Merz-Schmid Gosteli-Stiftung Archiv zur Geschichte der schweizerischen Frauenbewegung Findmittel des Bestandes Nr. 683 Nachlass der Familie Julie und Walter Merz-Schmid INHALT Allgemeine Angaben Verzeichnis Gosteli-Stiftung

Mehr

Pfarrei St. Josef Rappenbügl. Rückblick und Impressionen von Pfarraktivitäten getragen vom Pfarrgemeinderat,

Pfarrei St. Josef Rappenbügl. Rückblick und Impressionen von Pfarraktivitäten getragen vom Pfarrgemeinderat, Pfarrei St. Josef Rappenbügl Rückblick und Impressionen von Pfarraktivitäten getragen vom Pfarrgemeinderat, 1968-2011 Entwicklung des Pfarrgemeinderates Um im Sinne des II Vatikanischen Konzils die Berufung

Mehr

Nachlass Prof. Dr. Fritz Borinski

Nachlass Prof. Dr. Fritz Borinski Nachlass Prof. Dr. Fritz Borinski Signatur: Bestand 09 Umfang: 17 Archivkartons Laufzeit: 1946-1978 Erschliessung: Detaillierte Verzeichnung Findmittel: Veröffentlichtes Findbuch (mit biograph. Skizze,

Mehr

Vorstandtätigkeiten / Besetzung von Ämtern / Posten im Sängerbund Elgg

Vorstandtätigkeiten / Besetzung von Ämtern / Posten im Sängerbund Elgg Seite 1 Vorstandtätigkeiten / Besetzung von Ämtern / Posten im Sängerbund Elgg Jahr Präsident VizePräsi Aktuar Kassier Bibliothekar Dirigent/in VizeDir. Fähnrich 1. Revisor 1906 Albert Kunz Hans Küderli

Mehr

Thomas-Akademie Jüdische und christliche Leseweisen der Bibel im Dialog Kurt Kardinal Koch EINLADUNG

Thomas-Akademie Jüdische und christliche Leseweisen der Bibel im Dialog Kurt Kardinal Koch EINLADUNG Theologische Fakultät EINLADUNG Thomas-Akademie 2016 Jüdische und christliche Leseweisen der Bibel im Dialog Kurt Kardinal Koch MITTWOCH, 16. MÄRZ 2016, 18.15 UHR UNIVERSITÄT LUZERN, FROHBURGSTRASSE 3,

Mehr

NK.010 Aarauer Bezirksschüler

NK.010 Aarauer Bezirksschüler Stadtarchiv ISIL CH-001510-6 Findmittel Aarauer Bezirksschüler 1931-1934 1931 2010 A Bestandesbeschrieb B Verzeichnis C Anhänge (1-2) Stand: 31. Mai 2016 A Bestandesbeschrieb Signatur Titel Aarauer Bezirksschüler

Mehr