Frauen wählen ein soziales Europa

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Frauen wählen ein soziales Europa"

Transkript

1 Frauen wählen ein soziales Europa Pressekonferenz mit Gabriele Heinisch-Hosek, Frauenministerin und SPÖ-Bundesfrauenvorsitzende und Evelyn Regner, Europaabgeordnete Mittwoch, 14. Mai 2014, 9:00 Uhr Ort: SPÖ-Bundesgeschäftsstelle, Löwelstraße 18 Detaillierte Informationen zu allen Staaten der Europäischen Union finden sich unter: 1

2 Fünf-Punkte-Programm für ein Europa der Frauen Arbeitsmarkt und Beschäftigung Ein eigenes Einkommen ist die Voraussetzung für ein selbstbestimmtes und unabhängiges Leben. Die SPÖ-Frauen setzen alles daran, um die Arbeitsplätze von Frauen zu sichern. Es ist wichtig, die Chancen von Frauen weiterhin zu erhöhen. In punkto Frauenbeschäftigung und Arbeitslosenquote zählt eindeutig zu den Vorbildländern in Europa. Das soll auch so bleiben. Dafür gilt es unsere sozialen Standards europaweit zu sichern und spezielle Arbeitsmarktprogramme für Frauen weiterhin unionsweit zu fördern. Die Erwerbstätigenquote von Frauen betrug im Jahr 2013 in Europa 62,5 Prozent, in 70,8 Prozent. Die Arbeitslosenquote von Frauen war im März 2014 europaweit 10,6 Prozent, in. (Zahlen insgesamt in der folgenden Tabelle) Erwerbstätigenquote 2013 Insgesamt Männer Frauen 68,3 Prozent 75,5 Prozent 74,2 Prozent 80,3 Prozent 62,5 Prozent 70,8 Prozent Arbeitslosenquote 2014 M3 Insgesamt Männer Frauen 10,5 Prozent 10,4 Prozent 10,6 Prozent 2

3 Frauen in Spitzenpositionen Es ist höchste Zeit, dass die Wirtschaft weiblicher wird. Mehr Frauen in Führungsfunktionen sind ein Gebot der Stunde. Dafür sind Quoten sinnvoll und notwendig. Der europäische Spitzenkandidat Martin Schulz setzt sich für eine 50-Prozent-Quote in der Kommission ein. Europaabgeordnete Evelyn Regner ist Chefverhandlerin des Europäischen Parlaments für die EU-Richtlinie für mehr Frauen in Aufsichtsräten. Ziel ist es, in rund börsennotierten europäischen Unternehmen ab 250 MitarbeiterInnen, bis zum Jahr 2020 einen Frauenanteil von 40 Prozent im Aufsichtsrat zu erzielen. Dafür braucht es ein offenes, transparentes Auswahlverfahren, in dem alle die gleichen Chancen haben. Die Besetzung von Posten hinter verschlossener Türe soll Vergangenheit sein. Es ist gelungen, den ursprünglichen Kommissionsvorschlag in mehreren Punkten zu verbessen, vor allem Ausnahmen in verschiedenen Branchen wie von der Kommission ursprünglich vorgesehen und für Familienunternehmen wie die Europäische Volkspartei es forderte konnten verhindert werden. Als mögliche Sanktionen bei Missachtung der Richtlinie sind Maßnahmen, wie zum Beispiel der Ausschluss von EU-Ausschreibungsverfahren vorgesehen. Das Europäische Parlament hat im November 2013 mit überwiegender Mehrheit für Evelyn Regners Bericht gestimmt. Nun müssen noch die Mitgliedsstaaten im Rat zustimmen. Mittlerweile gibt es bereits 5 EU-Staaten mit verbindlichen Quoten: Spanien (seit 2007), Frankreich (seit 2010), Niederlande; Belgien und Italien (seit 2011). In den Staaten der Europäischen Union sind derzeit 17 Prozent Frauen in Leitungsfunktionen (Aufsichtsräte und Geschäftsführungen). In beträgt der Frauenanteil in den Aufsichtsräten 13,9 Prozent, in den Geschäftsführungen liegt er nur bei 5,6 Prozent. In den staatsnahen Betrieben gibt es eine Quote - mit einem Frauenanteil von 33 Prozent in den Aufsichtsräten ist das ein Vorbild für die Privatwirtschaft. 3

4 Lohngerechtigkeit Auch das Schließen der Lohnschere ist in der EU ein wichtiges Thema. Schritt für Schritt sollen alle Benachteiligungen abgebaut werden. Die Gehaltsschere zwischen Männern und Frauen beträgt in der Europäischen Union 16,4 Prozent in sogar 23,4 Prozent. (Quelle Eurostat 2012) Folgende Maßnahmen sind für mehr Lohngerechtigkeit zentral: Transparente Löhne durch verpflichtende Einkommensberichte Stellenausschreibungen mit Gehaltsangaben gute Berufsinformation Kinderbetreuung und Ganztagsschulen Beruf und Job müssen gut vereinbar sein. Flächendeckende Kinderbetreuung, auch für die Unter-Dreijährigen, ist ein wichtiges Ziel für die EU und wurde als solches in den Barcelona-Zielen festgehalten: Betreuungsangebot für 90 Prozent der Kinder zwischen drei und sechs Jahren und 33 Prozent für Unter-Dreijährige. Bei den Schulen geht der Trend eindeutig in Richtung mehr Ganztagesbetreuung. In ganz Europa werden aber soziale Dienstleistungen auf Grund von krisenbedingten Sparzwängen zurückgedrängt, wie zum Beispiel in Griechenland. In investiert die Regierung in den kommenden Jahren eine dreiviertel Milliarde Euro in den Ausbau von Kinderbetreuungsplätzen und Ganztagsschulen. Gewaltschutz Jede dritte Frau in der EU erfährt einmal in ihrem Leben körperliche oder sexuelle Gewalt. Mit einem Maßnahmenpaket sollen die Opfer besser geschützt und Gewalt verhindert werden. Aus diesem Anlass hat die Europäische Union das Programm Rechte, Gleichstellung und Unionsbürgerschaft für den Zeitraum beschlossen, in dem auch ausdrücklich die Bekämpfung von Gewalt und der Opferschutz festgeschrieben sind. In ist jede fünfte Frau einmal im ihrem Leben von Gewalt in ihrem direkten Umfeld betroffen. Im Vergleich zählt durch unsere guten Gewaltschutzgesetze zu den sichersten Ländern. Die Zahl ist dennoch alarmierend. Das Frauenministerium hat daher einen Nationalen Aktionsplan Gewaltschutz initiiert. 4

Frauen und Männer Auf dem Arbeitsmarkt

Frauen und Männer Auf dem Arbeitsmarkt Frauen und Männer Auf dem Arbeitsmarkt Deutschland und Europa Statistisches Bundesamt Herausgeber Statistisches Bundesamt, Wiesbaden Autoren Johanna Mischke, Christian Wingerter Datenquellen Deutschland:

Mehr

Frauen in Führungspositionen Gemeinsame Erklärung der DAX 30-Unternehmen

Frauen in Führungspositionen Gemeinsame Erklärung der DAX 30-Unternehmen Frauen in Führungspositionen Gemeinsame Erklärung der DAX 30-Unternehmen Frauen sind in den Gesamtbelegschaften vieler Unternehmen, in Vorständen und Aufsichtsräten sowie in hohen Managementfunktionen

Mehr

Gleichstellung. Nationaler Aktionsplan Gleichstellung von Frauen und Männern am Arbeitsmarkt

Gleichstellung. Nationaler Aktionsplan Gleichstellung von Frauen und Männern am Arbeitsmarkt Gleichstellung Nationaler Aktionsplan Gleichstellung von Frauen und Männern am Arbeitsmarkt Wien, Juni 2010 Impressum: Eigentümerin, Verlegerin und Herausgeberin: Bundesministerin für Frauen und Öffentlichen

Mehr

auf dem weg zur gleichstellung?

auf dem weg zur gleichstellung? auf dem weg zur gleichstellung? Bildung, Arbeit und Soziales Unterschiede zwischen Frauen und Männern Statistisches Bundesamt auf dem weg zur gleichstellung? Bildung, Arbeit und Soziales Unterschiede zwischen

Mehr

WIE UNTERNEHMEN UNSERE GESELLSCHAFT BEEINFLUSSEN: DIE SICHT DER BÜRGER

WIE UNTERNEHMEN UNSERE GESELLSCHAFT BEEINFLUSSEN: DIE SICHT DER BÜRGER Flash Eurobarometer WIE UNTERNEHMEN UNSERE GESELLSCHAFT BEEINFLUSSEN: DIE SICHT DER BÜRGER BERICHT Befragung: Oktober-November 2012 Veröffentlichung: April 2013 Diese Umfrage wurde von der Europäischen

Mehr

Akzeptanz der Frauenquote

Akzeptanz der Frauenquote Ergebnisbericht Krol, Bianca (Hrsg.) KCS Schriftenreihe Band 6 Akzeptanz der Frauenquote Seng, Anja Fiesel, Laura Rüttgers, Christian KCS KompetenzCentrum für Statistik und Empirie der FOM Hochschule für

Mehr

Behindert ist, wer behindert wird

Behindert ist, wer behindert wird Behindert ist, wer behindert wird Alle Menschen müssen lernen, dass Menschen mit Behinderungen gleichberechtigt sind Auf der ganzen Welt leben sehr viele Menschen mit Behinderungen: über 1 Milliarde Menschen

Mehr

Mehr Frauen in Führungspositionen Ein Schlüssel zu wirtschaftlicher Stabilität und Wachstum

Mehr Frauen in Führungspositionen Ein Schlüssel zu wirtschaftlicher Stabilität und Wachstum Mehr Frauen in Führungspositionen Ein Schlüssel zu wirtschaftlicher Stabilität und Wachstum Europäische Kommission Diese Veröffentlichung wird im Rahmen des Gemeinschaftsprogramms für Beschäftigung und

Mehr

kurz und klar: was wir wollen

kurz und klar: was wir wollen kurz und klar: was wir wollen Einfache Sprache Warum Einfache Sprache? Wir wollen, dass uns alle verstehen! Politik ist kompliziert und drückt sich oft unklar aus. Doch Politik betrifft uns alle. Jede

Mehr

IP Neu für Alle: Die Reform der Invaliditätspension

IP Neu für Alle: Die Reform der Invaliditätspension IP Neu für Alle: Die Reform der Invaliditätspension Ziel: Weniger Invaliditätspensionen, dafür verstärkte Arbeitsmarktintegration von gesundheitlich beeinträchtigten Menschen. Die geringeren Pensionskosten

Mehr

Ihr gutes Recht. Gleichbehandlung und Gleichstellung von Frauen und Männern in der Privatwirtschaft

Ihr gutes Recht. Gleichbehandlung und Gleichstellung von Frauen und Männern in der Privatwirtschaft Ihr gutes Recht Gleichbehandlung und Gleichstellung von Frauen und Männern in der Privatwirtschaft Susanne Feigl, Angelika Kartusch, Karin Lukas, Birgit Weyss Ihr gutes Recht Gleichbehandlung und Gleichstellung

Mehr

Halbzeit. Eine Zwischenbilanz der großen Koalition

Halbzeit. Eine Zwischenbilanz der großen Koalition Halbzeit Eine Zwischenbilanz der großen Koalition Halbzeit Eine Zwischenbilanz der großen Koalition Vorwort Die Bilanz ist gut Deutschland steht zur Halbzeit der Wahlperiode hervorragend da. Die Zahl

Mehr

Was ist eigentlich Inklusion?

Was ist eigentlich Inklusion? Was ist eigentlich Inklusion? 2 3 4 Inklusion alle mittendrin Inklusion Was ist das eigentlich? Viele Menschen haben den Begriff schon gehört. Aber was steckt genau dahinter? Und was bedeutet das für jeden

Mehr

ANTRÄGE zum Parteikonvent 2015. am 20. Juni 2015 im Willy-Brandt-Haus in Berlin

ANTRÄGE zum Parteikonvent 2015. am 20. Juni 2015 im Willy-Brandt-Haus in Berlin ANTRÄGE zum Parteikonvent 1 am. Juni 1 im Willy-Brandt-Haus in Berlin Mitglieder der Antragskommission Vom Parteivorstand am 2. März benannte Mitglieder: Vorsitzender Stimmberechtigte Mitglieder Beratendes

Mehr

DIE FACHKRÄFTE-OFFENsIvE: EIN ÜbERbLICK. www.fachkräfte-offensive.de. Bundesagentur für Arbeit

DIE FACHKRÄFTE-OFFENsIvE: EIN ÜbERbLICK. www.fachkräfte-offensive.de. Bundesagentur für Arbeit DIE FACHKRÄFTE-OFFENsIvE: EIN ÜbERbLICK www.fachkräfte-offensive.de Bundesagentur für Arbeit Warum eine Fachkräfte-Offensive? In vielen Branchen und Regionen Deutschlands fehlen bereits jetzt qualifizierte

Mehr

des Ausschusses für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (13. Ausschuss)

des Ausschusses für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (13. Ausschuss) Deutscher Bundestag Drucksache 18/4227 18. Wahlperiode 04.03.2015 Beschlussempfehlung und Bericht des Ausschusses für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (13. Ausschuss) a) zu dem Gesetzentwurf der Bundesregierung

Mehr

EUROPÄISCHE CHARTA FÜR DIE GLEICHSTELLUNG VON FRAUEN UND MÄNNERN AUF LOKALER EBENE

EUROPÄISCHE CHARTA FÜR DIE GLEICHSTELLUNG VON FRAUEN UND MÄNNERN AUF LOKALER EBENE EUROPÄISCHE CHARTA FÜR DIE GLEICHSTELLUNG VON FRAUEN UND MÄNNERN AUF LOKALER EBENE Eine Charta für die Lokal- und Regionalregierungen Europas zur Förderung des Einsatzes ihrer Kompetenzen und Partnerschaften

Mehr

Qualität der Arbeit. Geld verdienen und was sonst noch zählt 2012. Statistisches Bundesamt

Qualität der Arbeit. Geld verdienen und was sonst noch zählt 2012. Statistisches Bundesamt Qualität der Arbeit Geld verdienen und was sonst noch zählt 2012 Statistisches Bundesamt Herausgeber Statistisches Bundesamt, Wiesbaden Autorin und Autoren Thomas Körner, Katharina Puch, Christian Wingerter

Mehr

Fachkräftesicherung Ziele und Maßnahmen der Bundesregierung

Fachkräftesicherung Ziele und Maßnahmen der Bundesregierung Fachkräftesicherung Ziele und Maßnahmen der Bundesregierung Fachkräftesicherung Ziele und Maßnahmen der Bundesregierung Inhalt 1 2 3 3.1 3.2 3.3 3.4 3.5 4 Vorwort Sicherung von Wachstum und Wohlstand Fachkräfteentwicklung

Mehr

Junge Frauen am Arbeitsmarkt: Gut qualifiziert, oft aber schlecht bezahlt

Junge Frauen am Arbeitsmarkt: Gut qualifiziert, oft aber schlecht bezahlt DGB Bereich Arbeitsmarktpolitik Nr. 10 / November 2010 Junge Frauen am Arbeitsmarkt: Gut qualifiziert, oft aber schlecht bezahlt Junge Frauen sind zunehmend berufsorientiert. 71 Prozent der unter 30jährigen

Mehr

Study on Volunteering in the European Union Executive summary DE FREIWILLIGENTÄTIGKEIT IN DER EU

Study on Volunteering in the European Union Executive summary DE FREIWILLIGENTÄTIGKEIT IN DER EU FREIWILLIGENTÄTIGKEIT IN DER EU 1 2 ZUSAMMENFASSUNG Einführung Diese Zusammenfassung präsentiert die wichtigsten Ergebnisse einer Studie zur Freiwilligentätigkeit in der EU. Die Studie wurde von GHK im

Mehr

Integration mit Zukunft: Erwerbsperspektiven für Mütter mit Migrationshintergrund

Integration mit Zukunft: Erwerbsperspektiven für Mütter mit Migrationshintergrund Integration mit Zukunft: Erwerbsperspektiven für Mütter mit Migrationshintergrund Analysen und Praxisberichte im Kontext der Fachkräftesicherung Inhalt Teil I... 5 Einleitung... 5 1.1 Im Fokus: Familien

Mehr

10. Herausforderungen für die Zukunft der EU. Europol sprengt ein belgischitalienisches. Netzwerk

10. Herausforderungen für die Zukunft der EU. Europol sprengt ein belgischitalienisches. Netzwerk 10. Herausforderungen für die Zukunft der EU Einführung Lkw-Fahrer bringen ihren Unmut gegen die hohen Ölpreise zum Ausdruck Brasilianische Bauern reichen Beschwerde gegen die europäische Zuckerpolitik

Mehr

Wie funktioniert die Europäische Union?

Wie funktioniert die Europäische Union? Wie funktioniert die Europäische Union? Ihr Wegweiser zu den Organen und Einrichtungen der EU Europäische Union Sie finden diese Broschüre sowie andere kurze und allgemein verständliche Erläuterungen zur

Mehr

Gleichheit bei der Arbeit: Den Herausforderungen begegnen

Gleichheit bei der Arbeit: Den Herausforderungen begegnen BERICHT DES GENERALDIREKTORS Gleichheit bei der Arbeit: Den Herausforderungen begegnen Gesamtbericht im Rahmen der Folgemaßnahmen zur Erklärung der IAO über grundlegende Prinzipien und Rechte bei der Arbeit

Mehr

A bis Z. zum. Tagesbetreuungsausbaugesetz

A bis Z. zum. Tagesbetreuungsausbaugesetz A bis Z zum Tagesbetreuungsausbaugesetz. A Z zum Tagesbetreuungsausbaugesetz 3 Vom Ausbau qualifizierter Angebote zur Erziehung, Bildung und Betreuung profitieren Kinder und ihre Familien ebenso wie Wirtschaft

Mehr

Zentrale Befunde zu aktuellen Arbeitsmarktthemen

Zentrale Befunde zu aktuellen Arbeitsmarktthemen Aktuelle Berichte Zentrale Befunde zu aktuellen Arbeitsmarktthemen 7/2015 Inhalt 1 Standortbestimmung: Herausforderungen am Arbeitsmarkt... 3 2 Struktur der Beschäftigung... 7 3 Fachkräftesicherung...11

Mehr

Europa rechnet sich! EVP-ED. www.cducsu.eu. www.cducsu.eu. im Europäischen Parlament. CDU/CSU-Gruppe im Europäischen Parlament

Europa rechnet sich! EVP-ED. www.cducsu.eu. www.cducsu.eu. im Europäischen Parlament. CDU/CSU-Gruppe im Europäischen Parlament EVP-ED CDU/CSU-Gruppe W 60, Zi. 0.61 Platz der Republik 1 11011 Berlin Tel.: 030 / 22 77 57 75 Fax: 030 / 22 77 69 58 info@cducsu.eu Europa rechnet sich! Redaktion: Stephan Mock Gestaltung: Labor für Gestaltung

Mehr