PFARRBRIEF bis

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "PFARRBRIEF bis"

Transkript

1 PFARRBRIEF bis "Wechselnde Pfade, Schatten und Licht: Alles ist Gnade; fürchte dich nicht." Baltischer Hausspruch

2 Seite 2 "Wechselnde Pfade, Schatten und Licht: Alles ist Gnade; fürchte dich nicht." Oft schon habe ich diese Worte als vierstimmigen Kanon mit anderen in einem schreitenden Rhythmus wie in einem ruhigen Tanzschritt gesungen. Diese Worte sind nicht nur als Kanon bei Pilgern oder geistlichen Gruppen, sondern auch als Trostlied oder Trostspruch sehr beliebt. Dabei fällt es uns eher leicht, die lichtreichen Pfade als unverdientes Geschenk, als Gnade anzusehen. Aber wie ist das mit den schattigen Pfaden, die wir in unserem Leben gehen müssen? Bereiten uns diese dunklen Pfade im Leben nicht eher Unbehagen und Angst? Pfade sind keine Autobahnen. Sie geben uns die Möglichkeit langsam und aufmerksam zu gehen. Auf ihnen können wir die Schönheit der Umgebung wahrnehmen oder einfach im Schweigen nachdenken. Auf Pfaden können wir schwer andere überholen. Plötzlich ist das Ziel erreicht oder der Pfad zwingt uns umzukehren, weil er im Nichts endet. Pfade wechseln auch schon mal oder müssen gewechselt werden. Sie sind geprägt von schattigen und lichtreichen Abschnitten, und nur selten verlaufen sie gradlinig. Und plötzlich entdecke ich im Gehen, dass ein schattiger Pfad überhaupt nicht schlecht sein muss. Dass er mir auf meinem Weg in glühender Hitze sogar gut tut, während ich durch das zu grelle Sonnenlicht geblendet und regelrecht gestochen wurde. Auch die nächsten Monate spenden uns wieder mehr Schatten und weniger Licht als die Sommermonate zuvor. In der Kirche gedenken wir in dieser Zeit unserer lieben Toten. Ein Pfad, bei dem sich der Schatten der Trauer über den Verlust von lieben Menschen und das Licht der Dankbarkeit darüber, diese gehabt zu haben, ebenfalls abwechseln können. Ich glaube, dass deshalb alles Gnade ist, weil einer da ist, der den Weg immer mit den Menschen teilt, ob sie ihn sehen oder nicht, ob sie ihn spüren oder nicht, ob sie ihn Gott nennen oder nicht. Es grüßt Sie Ihr Oliver Besch, Diakon

3 Seite 3 GOTTESDIENSTORDNUNG 02. November 2019 bis 01. Dezember Sonntag im Jahreskreis Kollekte für die Priesterausbildung in Diasporagebieten Mittel- und Osteuropas Samstag, Allerseelen St. Michael Andacht in der Einsegnungshalle Gehweiler anschließend Gräbersegnung in Gehweiler und Hirstein St. Stephanus Vorabendmesse Oberthal für die Verstorbenen der Pfarreiengemeinschaft und für ++ Eheleute Jakob und Anna Schröder ++ Eheleute Martin und Franziska Schröder + Angela-Maria Schröder ++ Eheleute Josef und Franziska Schröder + Helene Schröder ++ Eheleute Josef und Maria Horras, geb. Schröder St. Anna Vorabendmesse Furschweiler + Werner Buck (2. Sterbeamt) + Maria Born + Waltraud Karen + Maria Zangerle ++ Eheleute Jakob und Johanna Schmitt und ++ Angehörige Christkönig Rosenkranz Güdesweiler Vorabendmesse + Elisabeth Simon (1. Jahrgedächtnis) + Valentin Scheid und lebende und ++ Angehörige Sonntag, St. Willibrord Hochamt Baltersweiler für die Verstorbenen der Pfarrgemeinde Mariä Himmelfahrt Hochamt Namborn + Reiner Schneider (1. Jahrgedächtnis) + Brigitte Drossel + Hans Günther Reinert + Franziska Naumann St. Donatus Hochamt Gronig + Erwin Fries (1. Sterbeamt) Gruppe 4 + Toni Schütz

4 Dienstag, St. Donatus Rosenkranz Gronig Hl. Messe Gruppe 4 ++ Eheleute Josef und Maria Zick, geb. Arweiler und ++ Angehörige ++ Eheleute Johann und Franziska Scheid, geb. Müller und ++ Angehörige + Pastor Johannes Zick Mittwoch, Hl. Modesta, Äbtissin von Oeren St. Willibrord Rosenkranz Baltersweiler Hl. Messe nach Meinung Donnerstag, Hl. Willibrord, Bischof von Utrecht St. Stephanus Hl. Messe im Seniorenheim Oberthal St. Donatus Eucharistische Andacht um geistliche Berufe Gronig vor dem Allerheiligsten Herzliche Einladung an alle. (in der Seitenkapelle) St. Anna Hl. Messe Furschweiler Freitag, St. Stephanus Rosenkranz Oberthal Hl. Messe für die Herz-Jesu-Gebetsgruppe + Rudolf Meter nach Meinung 32. Sonntag im Jahreskreis Kollekte für die Katholischen öffentlichen Büchereien Samstag, Zählung der Gottesdienstbesucher Mariä Himmelfahrt Feier zu Ehren des Hl. Martin Namborn anschließend Martinsumzug St. Stephanus Vorabendmesse Oberthal + Marliese Gläser und ++ Angehörige Patrozinium St. Willibrord Vorabendmesse zum Patronatsfest Baltersweiler nach Meinung Seite 4

5 Seite 5 Christkönig Rosenkranz Güdesweiler Vorabendmesse + Melitta Kiefer + Klaus Schnur und ++ Eltern und Schwiegereltern + Martin Burkholz Sonntag, Zählung der Gottesdienstbesucher St. Michael Hochamt Gehweiler + Tobias Schreier (1. Jahrgedächtnis) Mariä Himmelfahrt Hochamt Namborn für die Verstorbenen der Pfarreiengemeinschaft und für + Herbert Schorr (2. Sterbeamt) + Helmut Catrein (1. Jahrgedächtnis) + Günter Liesmann nach Meinung St. Donatus Hochamt Gronig + Agnes Klees (2. Sterbeamt) Gruppe 5 + Bernhard Mörsdorf (1. Jahrgedächtnis) ++ Eheleute Hildegard und Jakob Scheid und ++ Angehörige ++ Eheleute Raimund und Irma Backes St. Stephanus Feier zu Ehren des Hl. Martin für Oberthal und Gronig Oberthal mitgestaltet vom Kindergarten Oberthal mit Sammlung für die St. Wendeler Tafel anschließend Martinsumzug über die Bahntrasse nach Gronig zum Dorfgemeinschaftshaus Montag, Hl. Martin, Bischof von Tours Christkönig Feier zu Ehren des Hl. Martin Güdesweiler anschließend Martinsumzug St. Willibrord Feier zu Ehren des Hl. Martin Baltersweiler mit Sammlung für die St. Wendeler Tafel anschließend Martinsumzug St. Anna Feier zu Ehren des Hl. Martin Furschweiler anschließend Martinsumzug Dienstag, Hl. Josaphat, Bischof von Polozk Christkönig Weggottesdienst 4 Güdesweiler Thema: Gott spricht durch die Heilige Schrift Christkönig Hl. Messe Güdesweiler + Rudi Scheid (1. Jahrgedächtnis)

6 Seite 6 Mittwoch, St. Willibrord Hl. Messe (Gemeindesaal) Baltersweiler anschließend Elisabethenkaffee St. Stephanus Weggottesdienst 4 Oberthal Thema: Gott spricht durch die Heilige Schrift Mariä Himmelfahrt Hl. Messe Namborn Donnerstag, St. Willibrord Weggottesdienst 4 Baltersweiler Thema: Gott spricht durch die Heilige Schrift Freitag, Hl. Albert der Große St. Stephanus Rosenkranz Oberthal Hl. Messe 33. Sonntag im Jahreskreis Kollekte für das Bonifatiuswerk Samstag, St. Stephanus Vorabendmesse Oberthal für die Verstorbenen der Pfarreiengemeinschaft und für die Verstorbenen der beiden Weltkriege + Engelbert Geßner und + Sohn Stephan Lebende und verstorbene Familienmitglieder Geßner/Britz + Bernd Maldener ++ der Familie Maldener ++ der Familie Lauk ++ der Familie Schäfer anschießend Gedenkfeier für Oberthal und Güdesweiler St. Anna Vorabendmesse Furschweiler + Anneliese Gitzhofer, geb. Wagner ++ der Familie Johann-Wagner + Hans Günter Bur ++ Angehörige der Familie Bur + Werner Buck Lebende und Verstorbene der Familie Markus Wagner ++ Eheleute Anna und Matthias Kremer und + Sohn Klaus Christkönig Rosenkranz Güdesweiler Vorabendmesse für die Verstorbenen der beiden Weltkriege + Martin Loch ++ Eheleute Hans und Christel Rauber ++ Eheleute Ernst und Erna Rauber

7 Seite 7 Sonntag, St. Bonifatius Hochamt Hofeld für die Verstorbenen der beiden Weltkriege + Walburga Eifler St. Michael Gedenkfeier am Ehrenmal auf dem Friedhof Gehweiler St. Willibrord Gedenkfeier am Ehrenmal auf dem Friedhof Baltersweiler Hirstein Gedenkfeier auf dem Friedhof St. Anna Gedenkfeier, Beginn in der Kirche Furschweiler anschließend Kranzniederlegung am Ehrenmal St. Donatus Hochamt Gronig für die Verstorbenen der beiden Weltkriege Gruppe 1 Lebende und Verstorbene des Männergesangsvereins Harmonie Gronig, besonders für ++ Egbert Ohlmann, Raimund Bernhard, Karl-Heinz Heck, Alois Recktenwald und Bernhard Mörsdorf ++ Eheleute Karola und Helmut Müller Mitwirkende: Musikverein Gronig und Chorgemeinschaft Oberthal-Gronig anschließend Gedenkfeier Mariä Himmelfahrt Hochamt Namborn für die Verstorbenen der beiden Weltkriege + Hubert Massing + Maria Massing + Elisabeth Backes + Sophie Riedel + Erich Schmitt nach Meinung anschließend Gedenkfeier am Ehrenmal auf dem alten Friedhof Eisweiler Gedenkfeier am Friedhof Roschberg Gedenkfeier am Ehrenmal Dienstag, Hl. Elisabeth St. Stephanus Ökumenischer Gottesdienst im Seniorenheim Oberthal mit Totengedenken St. Donatus Rosenkranz Gronig Hl. Messe Gruppe 1 ++ Eheleute Walter und Theresia Scheid und ++ Angehörige

8 Seite 8 Mittwoch, Mariä Himmelfahrt Wortgottesdienst im Seniorenheim Namborn mit Totengedenken St. Willibrord Rosenkranz Baltersweiler Hl. Messe Donnerstag, Unserer Lieben Frau in Jerusalem St. Anna Hl. Messe Furschweiler Freitag, Hl. Cäcilia St. Stephanus Abend der Lichter Abendgebet und Gesänge aus Taizé Oberthal gestaltet vom Pfarrgemeinderat Oberthal und der Gruppe wine and pray Christkönigssonntag Kollekte für die Pfarrkirche Samstag, St. Stephanus Vorabendmesse Oberthal + Agnes Therre und ++ Angehörige St. Willibrord Vorabendmesse Baltersweiler + Marlene Rech Mitwirkende: Kirchenchor St. Donatus Vorabendmesse Gronig + Herbert Ohlmann (1. Jahrgedächtnis) Gruppe 2 Sonntag, St. Michael Hochamt Gehweiler für die Verstorbenen der Pfarrgemeinde Patrozinium Christkönig Hochamt zum Patronatsfest Güdesweiler für die Verstorbenen der Pfarrgemeinde Mitwirkende: Kirchenchor Mariä Himmelfahrt Hochamt Namborn für die Verstorbenen der Pfarreiengemeinschaft und für + Elisabeth Alles (1. Jahrgedächtnis) + Herbert Schorr die lebenden und verstorbenen Mitglieder der Kirchenchöre Namborn und Furschweiler Mitwirkende: Kirchenchor

9 Seite 9 St. Willibrord Taufe der Kinder Ben Martin Bleimehl, Baltersweiler Pia Marta Haupenthal und Paul Frederik Haupenthal Dienstag, Hl. Konrad und hl. Gebhard Christkönig Hl. Messe Güdesweiler Mittwoch, Mariä Himmelfahrt Hl. Messe Namborn Freitag, Hl. Andreas, Apostel St. Stephanus Rosenkranz Oberthal Hl. Messe 1. Adventsonntag Kollekte für die Pfarrkirche Samstag, Christkönig Musikalische Einstimmung zum Advent Güdesweiler zu Gunsten des Kinder-Hospizdienstes Saar St. Stephanus Vorabendmesse Oberthal für die Verstorbenen der Pfarreiengemeinschaft und für ++ Eheleute Angelika und Herbert Burkholz ++ Eheleute Marga und Paul Scheid ++ Eheleute Cäcilia und Hans Maldener ++ Eheleute Hedwig und Paul Loch St. Anna Vorabendmesse Furschweiler + Dieter Körber Christkönig Rosenkranz Güdesweiler Vorabendmesse Feier der Aufnahme in den Katechumenat der Eheleute Baran Aido und Jumana Dawod + Paul Horst Scheid (1. Jahrgedächtnis) ++ Eheleute Paul und Maria Schneider, geb. Scheid Sonntag, St. Willibrord Hochamt Baltersweiler für die Verstorbenen der Pfarrgemeinde St. Donatus Hochamt Gronig für die Verstorbenen der Pfarrgemeinde Gruppe 3

10 Mariä Himmelfahrt Familiengottesdienst anlässlich des Pfarrfestes Namborn und des Kolpinggedenktages ++ Eheleute Albert und Maria Ferrang Lebende und Verstorbene der Kolpingfamilie Namborn nach Meinung Seite 10 Aus unserer Pfarreiengemeinschaft sind verstorben Waltraud Karen Jahre Furschweiler Sibylla Therre Jahre Oberthal Hans Günther Reinert Jahre Namborn Josefine Ost Jahre Oberthal Werner Buck Jahre Furschweiler Walburga Eifler Jahre Hofeld-Mauschbach Margarethe Dieringer Jahre Namborn Erwin Fries Jahre Gronig Johann Daverio Jahre Steinb.-Deckenhardt Elisabeth Meier Jahre Oberthal Agnes Klees Jahre Gronig Horst PHILIPP Jahre Namborn Der Herr schenke ihnen die Auferstehung zum Ewigen Leben! Aus unserer Pfarreiengemeinschaft Geänderte Öffnungszeiten für Mittwoch, vormittags: Uhr bis Uhr nachmittags: geschlossen Widerspruchsbelehrung In der Pfarreiengemeinschaft Oberthal- Namborn werden die Messintentionen mit Vorname und Name im Pfarrbrief in der Printversion und auf der Homepage der Pfarreiengemeinschaft sowie im Aushang im Schaukasten der Kirchen veröffentlicht. Wenn eine solche Veröffentlichung nicht gewünscht wird, muss schriftlich Widerspruch eingelegt werden. Krankenkommunion Im Monat November bringen die Seelsorger und Krankenkommunionhelfer unseren älteren und kranken Pfarrangehörigen die Krankenkommunion. Wer gerne die Hl. Kommunion empfangen möchte und noch nicht in den monatlichen Plan aufgenommen ist, kann sich im Pfarrbüro Oberthal, Tel.-Nr.: 06854/8573, melden. Die Termine werden schriftlich mitgeteilt. Bitte beachten! Der Redaktionsschluss für den Januar- Pfarrbrief muss aus organisatorischen Gründen auf Mittwoch, vorverlegt werden.

11 Seite 11 Weihnachts- Bastelaktion für unsere Senioren und Kranken Die Frauen und Männer, die sich an der Bastelaktion beteiligen wollen, treffen sich am Montag, 18. November 2019, um Uhr im Pfarrhaus in Güdesweiler. Taufsonntage bis Mariä Himmelfahrt Namborn St. Stephanus Oberthal St. Willibrord Baltersweiler St. Donatus Gronig Mariä Himmelfahrt Namborn In unserer Pfarreiengemeinschaft wurden durch das Sakrament der Taufe in die Kirche aufgenommen: Neven Zivadin Zarkovic Hilda Marie Wegmann Ella Massar St. Donatus Gronig Liebe Mitchristen, bitte nehmen Sie die nassen Regenschirme nicht mit in die Bänke. Wir haben festgestellt, dass das ablaufende Wasser der Schirme, schwarze Flecken im Parkettboden hinterlässt, die mit keinem Mittel entfernt werden können. Daher die Bitte, stellen Sie Ihre Schirme in die Schirmständer im Vorraum der Kirche. Danke! Klaus-Peter Schuch Verwaltungsrat Einladung zum Elisabethenkaffee Unser alljährlicher Kaffeenachmittag findet am Donnerstag, 21. November 2019 ab Uhr im Jugendraum bei der Kirche statt. Wie jedes Jahr wird der Erlös des Tages für ein caritatives Projekt gespendet. Diesmal fließt das Geld dem Verein Hilfe Direkt e.v. Theley zu. Der Verein wurde 1998 gegründet und unterstützt die Arbeit der aus Theley stammenden Steyler Missionare Pater Klaus Naumann, Pater Kurt Barth und Schwester Rosemarie Dewes in Indonesien, Südamerika und Afrika. Wir haben den Vorsitzenden, Herrn Franz Dewes, eingeladen, damit er uns die Projekte vorstellen kann. Auch die Unterhaltung soll an diesem Tag nicht zu kurz kommen. Die Anwesenden können dem eingeladenen Musikus zuhören und dürfen auch gerne kräftig mitsingen. Die Kfd St. Donatus Gronig würde sich freuen, viele Besucher zu dieser Benefiz- Veranstaltung begrüßen zu können. Der Vorstand Spiele- und Sproochenachmittag Wir treffen uns immer von Uhr bis Uhr neben der Pfarrkirche im Jugendraum. Die weiteren Termine 2019: , , Für diejenigen, die nicht zu Fuß kommen können, haben wir einen Fahrdienst eingerichtet: Bitte melden Sie sich bei Frau Rosi Wagner, Tel.-Nr.: 06854/8504. Für weiter Infos oder Fragen wenden Sie sich bitte an die PGR Mitglieder.

12 Seite 12 St. Stephanus Oberthal Mittwochstreff Das Treffen findet alle 14 Tage mittwochs um Uhr im Heinrich-Meffert-Haus statt. Damit unsere Senioren planen können, hier die weiteren Termine für 2019: , , , Bei Interesse wenden Sie sich bitte an Frau Felicitas Hans, Tel.-Nr.: 06854/1513. Felicitas Hans Christkönig Güdesweiler Kirchenchor Unsere Proben sind jeweils dienstags um Uhr in den ungeraden Monaten in der Kirche in Güdesweiler, in den geraden Monaten im HMH in Oberthal. Danke für die Unterstützung Wir bedanken uns bei den Caritas-Frauen aus Güdesweiler für die Bereitstellung von Obst und Erntefrüchten und das Schmücken der Kirche am Erntedankgottesdienst Der Pfarrgemeinderat Adventszeit ein. Ihre Spenden sind für den Kinder-Hospizdienst Saar in Merchweiler bestimmt. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte dem nächsten Pfarrbrief oder dem Gemeindeboten. St. Anna Furschweiler St. Michael Gehweiler Aufgrund zu geringer Kirchenbesucher entfällt seit dem 1. Oktober die Werktagsmesse in Gehweiler. Im Namen des Kirchengemeinderates Sabine Johann, stellv. Vors. Kirchenchor Unsere Chorproben finden jeweils mittwochs um Uhr in den geraden Wochen in der Pfarrkirche in Namborn und in den ungeraden Wochen in der Pfarrkirche in Furschweiler statt. Rückblick Fahrt ins Blaue für Senioren der Pfarrei St. Anna Furschweiler am nach Berglicht Voranzeigen: Traditioneller Nikolausmarkt Am ersten Adventswochenende (30.11 und ) findet rund um Kirche und Pfarrhaus in Güdesweiler der traditionelle Nikolausmarkt statt. Musikalische Einstimmung zum Advent Die Junge Union Güdesweiler lädt am Samstag, ab Uhr in die Pfarrkirche Christkönig Güdesweiler zur musikalischen Einstimmung auf die Die Pfarrei St. Anna hatte am zu einer Tagesfahrt in den Wallfahrtsort Berglicht zu Unserer Lieben Frau vom Berge im Hunsrück eingeladen. Unter der Leitung von Diakon Oliver Besch begaben

13 Seite 13 sich ca. 40 Personen am Mittag auf den Weg. Herr Besch erklärte zu Beginn die Besonderheit dieser Kirche: Seit über 500 Jahren kommen Wallfahrer nach Berglicht zu Maria, Unserer Lieben Frau vom Berge, und zum heiligen Alexius, dem Patron der Krankenpfleger. Das Gnadenbild Unserer Lieben Frau vom Berge stammt aus dem Jahr Er gab Informationen zu verschiedenen Figuren und Bildern, bevor er dann eine kurze Andacht mit dem Thema Suchen und fragen, hoffen und sehen hielt. Danach konnten wir im Pfarrsaal bei Kaffee und Kuchen, Rostwurst und diversen Getränken den Nachmittag genießen, bevor man gegen Abend die Heimfahrt antrat. Mariä Himmelfahrt Namborn Kaffeenachmittag Zu unserem Kirchenkaffee zu Gunsten unserer Orgel laden wir am Mittwoch, 06. November 2019 um Uhr in den Pfarrsaal ganz herzlich ein. Der Pfarrgemeinderat Kirchenchor Unsere Chorproben finden jeweils mittwochs um Uhr in den geraden Wochen in der Pfarrkirche in Namborn und in den ungeraden Wochen in der Pfarrkirche in Furschweiler statt. Die Teilnehmer bedankten sich bei den Frauen und Männern der Pfarrgemeinde Berglicht für die hervorragende Betreuung und den schönen Nachmittag, sowie bei Diakon Oliver Besch für die gute Organisation der Fahrt. i.a. Franz Rudolf Klos 1. Advent - PFARRFEST in Namborn Herzliche Einladung zum diesjährigen Pfarrfest in Namborn. Wie gewohnt feiern wir wieder am 1. Advent. Der Tag beginnt um Uhr in der Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt mit einem Familiengottesdienst. Nachmittags geht es dann im Dorfgemeinschaftsraum in der Marienschule weiter, ab Uhr. Es erwartet Sie ein Programm mit besinnlichen Texten, Musik, Bilder aus der Pfarrei rund ums Jahr, Basteln für die Kinder und eine große Tombola. Außerdem werden uns die Kinder aus dem Kindergarten wieder mit einem Auftritt erfreuen. Für das leibliche Wohl ist mit Kuchen und diversen Kaffeespezialitäten ebenso wie mit kühlen Getränken und Würstchen vom Grill gesorgt. Wir haben auch wieder Plätzchen im Angebot sowie handgefertigte Grußkarten. Für die Kinder (aber nicht nur für die) kommt dann auch der Nikolaus zu uns. Also bitte vormerken: Sonntag, Wir freuen uns auf Ihren/Euren Besuch. Das Pfarrfestteam

14 Seite 14 St. Willibrord Baltersweiler Messdiener/innen St. Willibrord Baltersweiler Auch dieses Jahr, und das schon zum 26. Mal, gibt es einen Adventsbasar der Messdiener/innen. Unser Basar steht wie immer unter dem Motto Kinder helfen Kindern. Der Erlös ist für kranke und behinderte Kinder im Saarland bestimmt. Mit dem Erlös aus unserem Basar 2018 in Höhe von 1.000,00 Euro haben wir die 11-jährige Lisa Behm aus Tholey unterstützt. Lisa sitzt im Rollstuhl und ist immer auf Hilfe angewiesen. Die Familie wohnt an einem Berg und musste eine 12 Meter lange Rampe mauern. Zur Sicherheit fehlte noch das passende Geländer. Wir wünschen Lisa eine sichere Fahrt, bergauf und bergab. Informationen zum Basar 2019 stehen in unserem Flyer. Im Namen der Messdiener/innen Elisabeth Baroni Gebets- und Bibelkreis Der Gebets- und Bibelkreis kommt am Dienstag, 05. und 19. November um Uhr im Pfarrhaus in Baltersweiler zusammen. Beginn der Sanierungsmaßnahmen für St. Willibrord ab Oktober 2019 Liebe Pfarrgemeindemitglieder, Anfang April haben wir Sie, über die geplanten Sanierungsvorhaben unserer beiden Kirchen bezüglich der Türme und Glockenwerke, der Pius-Orgel und der Sakristei unterrichtet. Heute können wir Ihnen nun mitteilen, dass wir drei dringende Instandsetzungsmaßnahmen noch in diesem Jahr durchführen bzw. planen und beauftragen können. Zunächst konnten wir die Betonsanierung der Zwischendecken am Kirchturm St. Willibrord und die Mängelabstellung am Glockengestühl beauftragen. Beide Firmen haben im Oktober mit den Arbeiten begonnen. Eine weitere gute Nachricht ist, dass auch die dringend notwendige Überholung der Pius-Orgel nun in Angriff genommen werden kann, da die finanzielle Vorrausetzung, dank ihrer Spendenbereitschaft, geschaffen wurde. Auch hier hat die Orgelbaufirma Hugo Mayer bereits zugesagt, ab Anfang November mit dem ersten Teilabschnitt der Überholung der 5 Bälge, zu beginnen. Danach erfolgt in einem zweiten Schritt auch die Sanierung des Spieltisches und der elektronischen Bauteile. Auch die Sanierung der Sakristei in St. Willibrord kann nun endlich dank einer nachträglichen Haushaltszuweisung geplant und beantragt werden. Die geplanten Sanierungsarbeiten an der Kirche St. Bonifatius wurden zunächst, so wie wir sie beantragt haben, vom Bistum aus baufachlicher Bewertung leider nicht genehmigt. Hier muss noch ein Statikgutachten erstellt werden, um den erforderlichen Umfang der Betonsanierung endgültig bewerten zu können. Der Kirchengemeinderat möchte sich hier nochmals ausdrücklich bei allen Spendern recht herzlich bedanken. Unser besonderer Dank gilt der Frauengemeinschaft und dem Pensionärsverein mit ihren großzügigen Spenden sowie dem Kirchenchor, der mit einer Spende und seinen zusätzlichen Aktionen wesentlich dazu beigetragen hat, die erforderliche Finanzdecke für die Orgelsanierung sicherzustellen. Dennoch ergeht hiermit erneut der Aufruf und die herzliche Bitte: Spenden Sie auch weiterhin auf die u. a. Konten, damit wir auch

15 Seite 15 zukünftig erforderliche Maßnahmen an Gebäuden und deren Einrichtungen umsetzen können. Hier sei nochmals erwähnt, dass bei der Info-Veranstaltung am 09. März in Bliesen zum Thema: Pfarrei der Zukunft extra betont wurde, dass die bereits vorhandenen, zweckgebundenen Finanzmittel/Konten in den bisherigen Gemeinden vor Ort erhalten bleiben und durch ein sogenanntes Verwaltungsteam in Zukunft verwaltet werden sollen. Sie können Ihre Spende auch bei jedem Gottesdienst an der Mosaikwand für die Kirchengebäude und /oder die Orgelpfeifenboxen einwerfen, die wir bereits in den beiden Kirchen für die jeweiligen Vorhaben aufgestellt haben. Der Kirchengemeinderat Spendenkonto Erhalt der Kirchengebäude KSK St. Wendel IBAN: DE Verwendungszweck: Für den Erhalt der Kirchen Spendenkonto Erhalt der Orgel KSK St. Wendel IBAN: DE Verwendungszweck: Erhalt der PIUS- ORGEL Spendenquittungen werden durch das Pfarrbüro Oberthal erstellt, wenn die Überweisung mit dem Zusatz Spendenquittung wird erbeten versehen ist. Bistum Trier Aufruf zum Diaspora-Sonntag 2019 Liebe Brüder und Schwestern, als Christen sind wir eingeladen, das, was uns trägt, was uns bewegt und Orientierung gibt, an deren Menschen weiterzusagen. So können wir ihnen helfen, Gottes Spuren auch in ihrem eigenen Leben zu entdecken. Auch in der Diaspora Ostdeutschlands, Nordeuropas und des Baltikums wollen katholische Christen in dieser Weise Glaubensstifter sein. In Städten und Dörfern, in denen die große Mehrheit andersoder nicht - gläubig ist, wollen sie so leben, dass der Funke überspringt, der in ihnen brennt. Auch möchten sie für Menschen ansprechbar sein, denen der Glaube fremd geworden ist. Doch es mangelt an kirchlichen Begegnungsräumen und Kindergärten, an katechetischem Material und an Fahrzeugen für die weiten Wege. In dieser Situation kann das Bonifatiuswerk der deutschen Katholiken unsere Glaubensschwestern und -brüder mit jährlich etwa 800 Projekten unterstützen. Die diesjährige Diaspora-Aktion des Bonifatiuswerkes steht unter dem Leitwort Werde Glaubensstifter. In diesem Sinne bitten wir Sie, liebe Schwestern und Brüder, anlässlich des Diaspora-Sonntags am 17. November erneut um Ihr Gebet und Ihre großzügige Spende bei der Kollekte. Dr. Stephan Ackermann, Bischof von Trier

16 Seite 16

17 Seite 17

18 Seite 18

19 Seite 19

20 Seite 20

21 Seite 21

22 Seite 22

23 Seite 23

24 Seite 24 Redaktionsschluss für Messintentionen, Termine und Berichte bitte einreichen für den Dez.-Pfarrbrief ( ): bis Dienstag, Jan.-Pfarrbrief ( ): bis Mittwoch, Öffnungszeiten des Pfarrbüros Oberthal, Steffesheck 3 Mo Uhr Uhr Telefon: 06854/8573 Di Uhr Fax: 06854/76630 Mi Uhr pfarrbuero@oberthal-namborn.de Do Uhr Home: Fr Uhr Facebook: Pfarreiengemeinschaft Oberthal-Namborn und nach telefonischer Vereinbarung Bankverbindungen Christkönig Güdesweiler: Kreissparkasse St. Wendel: Mariä Himmelfahrt Namborn: Kreissparkasse St. Wendel: St. Anna Furschweiler: Kreissparkasse St. Wendel: St. Donatus Gronig: Kreissparkasse St. Wendel: St. Stephanus Oberthal: Kreissparkasse St. Wendel: St. Willibrord Baltersweiler: Kreissparkasse St. Wendel: Kirchengemeindeverband Bank 1 Saar IBAN DE BIC SALADE51WND IBAN DE BIC SALADE51WND IBAN DE BIC SALADE51WND IBAN DE BIC SALADE51WND IBAN DE BIC SALADE51WND IBAN DE BIC SALADE51WND IBAN DE BIC SABADE5S Impressum: Herausgeber: Pfarreiengemeinschaft Oberthal-Namborn Auflage: Exemplare Redaktionsteam: Pater Ignasius Maros, Simone Jungblut, Anne Moeller, Doris Scherer Für den Inhalt von Anzeigen und Berichten sind die jeweiligen Gruppen und Gruppierungen verantwortlich.

Foto: Peter Friebe. PFARRBRIEF bis

Foto: Peter Friebe. PFARRBRIEF bis Foto: Peter Friebe PFARRBRIEF 28.10.2017 bis 30.11.2017 Seite 2 Liebe Gemeinde, im Evangelium des 26. Sonntags im Jahreskreis beschreibt Matthäus folgendes Gleichnis: In jener Zeit sprach Jesus zu den

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

PFARRBRIEF bis

PFARRBRIEF bis # PFARRBRIEF 21.11.2015 bis 27.12.2015 Seite 2 Liebe Gemeinde, Wer ist dieser Mensch gewordene Gott (siehe Titelbild), von dem Papst Franziskus, spricht für mich? Wo kann ich ihn finden? Die Suche nach

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

PFARRBRIEF bis

PFARRBRIEF bis PFARRBRIEF 30.09.2017 bis 02.11.2017 Seite 2 Dank Liebe Pfarrangehörige, wir Menschen drücken unseren Dank in Worten und Taten aus, wenn wir etwas von jemandem bekommen haben. Wir danken jemandem für etwas,

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking 21. Oktober 19. November 11/2017 Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking St. Margareta St. Martin Hauptstraße 24-94437 Mamming Tel. 09955-241 Telefax 09955-904986 Kirchgeldsammlung

Mehr

Unsere Gottesdienste November 2017

Unsere Gottesdienste November 2017 Mittwoch 01.11. Allerheiligen Ingenheim 09.00 mit Totengedenken Göcklingen 09.00, anschl. Friedhofsgang Ranschbach 10.30, anschl. Friedhofsgang Klingenmünster 10.30 Klingenmünster 14.00 Andacht in der

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking 30. Juni 29. Juli 07/2018 Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking St. Margareta St. Martin Hauptstraße 24-94437 Mamming Tel. 09955-241 Telefax 09955-904986 E-mail: mamming@bistum-regensburg.de

Mehr

PFARRBRIEF bis

PFARRBRIEF bis # PFARRBRIEF 29.08.2015 bis 04.10.2015 Seite 2 Liebe Mitchristen, ich habe Bischof Dr. Stephan Ackermann mitgeteilt, dass ich nicht mehr in der zölibatären Lebensform leben möchte. Ende August beende ich

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN Samstag, 27. Oktober 17.30 Pfarrkirche - Beichte 18.00 Pfarrkirche - Vorabendmesse Sonntag, 28. Oktober Kollekte: Weltmissionssonntag 11.30 Pfarrkirche - Hochamt 18.00

Mehr

29. Oktober 27. November 11/2016. Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

29. Oktober 27. November 11/2016. Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking 29. Oktober 27. November 11/2016 St. Margareta St. Martin Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking Kirchgeldsammlung 2016 Ihr Kirchgeld bleibt vor Ort und hilft konkret! Liebe

Mehr

Nr. 10 von bis

Nr. 10 von bis Nr. 10 von 27.10. bis 02.12.2018 Pfarramt Windach, Maria am Wege 1, 86949 Windach Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag und Donnerstag 9 Uhr -11 Uhr Tel. 08193/5438 Fax 08193/939751 Mail pfarramt.windach@bistum-augsburg.de

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Die Kollekte ist für die Afrikanischen Missionen

GOTTESDIENSTORDNUNG. Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Die Kollekte ist für die Afrikanischen Missionen GOTTESDIENSTORDNUNG Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Sa 12.01. Samstag der Weihnachtszeit Taufe des Herrn Die Kollekte ist für die Afrikanischen Missionen Sa 12.01. J 18.00

Mehr

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf www.st-jakobus-thurndorf.de Pfarrei-Thurndorf@t-online.de 31.10. - 14.11.2010 31. - 33. Sonntag im JK Sonntag 31.10.2010 TH 9:00 Hl.

Mehr

PFARRBRIEF bis

PFARRBRIEF bis PFARRBRIEF 25.02.2017 bis 31.03.2017 Foto: Hans Brunner Seite 2 Liebe Gemeinde, Nein, das darf ich nicht. Es ist doch Fastenzeit Ich weiß nicht inwiefern dieser Satz bei Ihnen vorkommt. Und ich finde den

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 18. bis 25. Oktober 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

G o t t e s d ie n s t e J a n u a r

G o t t e s d ie n s t e J a n u a r G o d i H l. P e t r u s V a r i a n t e 5 G o t t e s d ie n s t e J a n u a r 2 0 1 8 Montag 01.01. Neujahr, Oktavtag von Weihnachten Hochfest der Gottesmutter Maria - Amt zum Neuen Jahr. 17:00 Bobenheim,

Mehr

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius Sa 15.12.2018 Samstag der 2. Adventswoche 17:15 Uhr Vorabendmesse mit Versöhnungsgottesdienst 1. Sterbeamt f. Bernd Prangenberg, 1. Sterbeamt f. Hans Göbel, f. Erich Weinand, f. Walfried Marzi, f. Hiltrud

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

D E U T S C H N O N S B E R G E R P F A R R B L A T T

D E U T S C H N O N S B E R G E R P F A R R B L A T T D E U T S C H N O N S B E R G E R P F A R R B L A T T Proveis Laurein St. Felix Unsere liebe Frau im Walde Tel:0463 530 185 - E-Mail: info@kirchedeutschnonsberg.com www.kirchedeutschnonsberg.com Ausgabe

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 21. bis 29. November 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g G o t t e s d i e n s t o r d n u n g Samstag 24.11.2018 Hl. Andreas Dung-Lac, Priester, u. Gefährten, Märtyrer Herz Jesu 17:00 Vorabendmesse zum Hochfest Christkönig als Abschluß des Ewigen Gebetes Alzheim

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis Montag,

Gottesdienstordnung vom bis Montag, Gottesdienstordnung vom 15.10.2018 bis 21.10.2018 Montag, 15.10. Hl. Theresia von Jesus (Avila) Seitenkapelle 16.00 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe entfällt Dienstag, 16.10. Dienstag der 28. Woche

Mehr

Gottesdienstordnung vom November 2017

Gottesdienstordnung vom November 2017 Gottesdienstordnung vom 5. 26. November 2017 Samstag, 4. November D 16.15 Gräbersegnung D 17.00 Eucharistiefeier zum Vorabend Sonntag, 5.November R 08.15 Eucharistiefeier W 09.30 Eucharistiefeier für die

Mehr

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau St. Maria und Florian St. Michael Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau Gottesdienstordnung vom 15. Oktober 23. Oktober 2016 Sonntag, 16.10. 29. SONNTAG IM JAHRESKREIS 09.00 Hl. Messe für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r 2 0 1 8 Donnerstag 01.02. 18:30 Heßheim, St. Martin - Heilige Messe. Freitag 02.02. Darstellung des Herrn 09:00 Gerolsheim, St. Leodegar - Amt zum Fest mit Kerzenweihe

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis Sa 26.09.15 Samstag der 25. Woche im Jahreskreis 17:30 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. die der Familien Marzi, Thoma u. Wolfs, f. Änne Bender, geb. Weber und f. Eltern Hans und Anna Weber 19:00 Uhr Vorabendmesse,

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

PFARRNACHRICHTEN ST. MARIEN WITTEN Pfarrkirche - Beichte Pfarrkirche - Vorabendmesse

PFARRNACHRICHTEN ST. MARIEN WITTEN Pfarrkirche - Beichte Pfarrkirche - Vorabendmesse ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN 25.11. 09.12.2018 Samstag, 24. November 17.30 Pfarrkirche - Beichte 18.00 Pfarrkirche - Vorabendmesse Sonntag, 25. November Kollekte: Für die Orgel 09.00 Kapelle Marienhospital

Mehr

PFARRBRIEF bis

PFARRBRIEF bis PFARRBRIEF 28.04.2018 bis 03.06.2018 Quelle: imageonline Seite 2 Liebe Gemeinde, der Turm zu Babel: Eine alte Geschichte immer wieder neu. So der Beginn des Textes auf dem Titelblatt dieses Pfarrbriefes.

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN Hl. PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 29. Oktober 2018

Mehr

Gottesdienstordnung für Oestrich-Winkel Oktober 2015

Gottesdienstordnung für Oestrich-Winkel Oktober 2015 Gottesdienstordnung für Oestrich-Winkel Oktober 2015 Do 1. Okt. 2015 - hl. Theresia vom Kinde Jesus Fr 2. Okt. 2015 Heilige Schutzengel, Herz-Jesu-Freitag 18:30 Oestrich Herz-Jesu-Messe 20:30 Mittelheim

Mehr

Gottesdienste in der Stadtpfarrei Vilshofen vom 1. Oktober bis 30. November 2018

Gottesdienste in der Stadtpfarrei Vilshofen vom 1. Oktober bis 30. November 2018 Gottesdienste in der Stadtpfarrei Vilshofen vom 1. Oktober bis 30. November 2018 VILSHOFEN Montag, 1. Okt. Hl. Theresia vom Kinde Jesu, Ordensfrau 8.00 Heilige Messe Dienstag, 2. Okt. Heilige Schutzengel

Mehr

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth. 13. November 26. November 2017 Nr. 21/2017

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth. 13. November 26. November 2017 Nr. 21/2017 Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth 13. 26. 2017 Nr. 21/2017 Donnerstag 16 Samstag 18 Sonntag 19 33. Sonntag im Jahreskreis Dienstag 21 Gottesdienstordnung Krummennaab/Thumsenreuth

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN 11.11. 25.11.2018 Samstag, 10. November 17.30 Pfarrkirche - Beichte 18.00 Pfarrkirche - Vorabendmesse Sonntag, 11. November Kollekte: Für außerordentliche Seelsorgezwecke

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Thema: Seht der Bräutigam kommt auf, geht ihm entgegen

Thema: Seht der Bräutigam kommt auf, geht ihm entgegen G O T T E S D I E N S T O R D N U N G November 2015 Priorat St. Maria zu den Engeln Julius - Kiefer - Straße 11 66119 Saarbrücken Telefon (0681) 854588 Schule (06893) 802759 Fax (0681) 8579383 HERZLICHE

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 10/2016 29.05. 12.06. 9. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 9. 0 5. 0 4. 0 6. 2 0 1 6 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen.

Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen. Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Vilseck - Schlicht - Sorghof 15.12.2018 bis 13.01.2019 Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen.

Mehr

PFARRBRIEF bis

PFARRBRIEF bis PFARRBRIEF 25.06.2016 bis 31.07.2016 Quelle: Image 03/16 Seite 2 Liebe Mitchristen! Die Ferienzeitzeit rückt näher. Das Wort Ferien stammt vom lat. Wort feriae (Festtage) ab. Für die meisten bedeutet Urlaub

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Juni 2016 der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Rhabanus zappt im Pfarrhaushof Die Ortskirchen St. Walburga und St. Aegidius laden zu der traditionellen Straußwirtschaft im lauschigen

Mehr

Februar 2019 Nr. 2/2019

Februar 2019 Nr. 2/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Februar 2019 Nr. 2/2019 ! Freitag, - 2-1. Febr. Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion Autobahnkirche

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 01.10. 28.10.18 Nr. 14 Liebe Pfarrangehörige, mit Gottes Gnade beginnen wir den Monat Oktober und er gilt seit dem Mittelalter als Rosenkranzmonat. Die Rosenkranz-Geheimnisse

Mehr

PFARRBRIEF bis

PFARRBRIEF bis PFARRBRIEF 01.09.2018 bis 30.09.2018 Quelle: Image Online Liebe Gemeinde, Seite 2 was haben die anstehende Bibelwoche und die Wiedereröffnung der er Kirche gemeinsam? Die herausragende Gestalt des Heiligen

Mehr

09:30 Uhr Isenburg Sonntags-Gottesdienst f. Ehel. Willi und Änni Kirschbaum, Taufe des Kindes Liana Franz - anschl. Brunch im Pfarrheim -

09:30 Uhr Isenburg Sonntags-Gottesdienst f. Ehel. Willi und Änni Kirschbaum, Taufe des Kindes Liana Franz - anschl. Brunch im Pfarrheim - Sa 11.5.2019 Samstag der 3. Osterwoche 11:00 Uhr Großmaischeid Dankamt für die Lebenden und Verstorbenen der Familien Kern und Hörter anl. der Goldenen Hochzeit der Eheleute Herbert und Margret Kern, geb.

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking 26. November 18. Dezember 12/2016 Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking St. Margareta St. Martin Hauptstraße 24-94437 Mamming Tel. 09955-241 Telefax 09955-904986 E-mail: mamming@bistum-regensburg.de

Mehr

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN MITEINANDER GLAUBEN LEBEN Pfarrei Amberg - St. Georg Pfarrbrief vom 22. Februar bis 1. März 2015 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Georg Samstag, 21. Februar 14.30 Uhr Hl. Petrus Damiani,

Mehr

Liebe Mitchristen der Pfarreiengemeinschaft!

Liebe Mitchristen der Pfarreiengemeinschaft! 1 Liebe Mitchristen der Pfarreiengemeinschaft! mein Name ist Sabine Dettinger. Ich bin 46 Jahre alt, wohne in Ahrweiler und habe 4 Kinder im Alter von 11, 17, 19 und 21 Jahren. Geboren bin ich im Allgäu,

Mehr

ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING. 2. Advent

ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING. 2. Advent G ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING 2. Advent - 06.12.2015-13.12.2015 G O T T E S D I E N S T A N Z E I G E R G O T T E S D I E N S T A N Z E I G E R Samstag, 05.12.2015 18.30 Uhr St.

Mehr

PFARRBRIEF bis

PFARRBRIEF bis PFARRBRIEF 27.02.2016 bis 27.03.2016 Seite 2 Liebe Gemeinde, wie Sie vielleicht wissen, bin ich ein großer Fan von Filmen. Und ich nutze dieses Medium sehr gern und sehr oft in meiner täglichen Arbeit.

Mehr

Gottesdienstordnung 22. September 04. November 2018

Gottesdienstordnung 22. September 04. November 2018 Gottesdienstordnung 22. September 04. November 2018 Samstag, 22. September Hl. Mauritius und Gefährten Klosterkirche: 14.00 h Trauung der Brautleute Marcel Engels und Cilli Böer Kreuzkapelle: 16.00 h Dankamt

Mehr

PFARRBRIEF bis

PFARRBRIEF bis PFARRBRIEF 24.06.2017 bis 31.07.2017 Seite 2 Liebe Mitchristen! Der Spruch Ich bin dann mal weg ist uns bekannt, vor allem in der Urlaubs- und Ferienzeit. Viele von uns nehmen Urlaub, reisen in ferne Länder,

Mehr

Pfarrei St. Martin Bernried

Pfarrei St. Martin Bernried Viele liebe Weihnachtsgrüße aus dem Pfarrbüro und einen guten Rutsch ins neue Jahr! Pfarrei St. Martin Bernried www.pfarrei-bernried.de Gottesdienstanzeiger vom 18.12.2011 bis 29.01.2012 [[[[[[[[[[[[[[[[[[

Mehr

10:30 h Hl. Messe JA für Johannes Gatzemeier für Hedwig und Alois Kirchner 7-TA-Messe für Elisabeth Armbrecht

10:30 h Hl. Messe JA für Johannes Gatzemeier für Hedwig und Alois Kirchner 7-TA-Messe für Elisabeth Armbrecht Dreifaltigkeitssonntag L1: Spr 8,22-31 L2: Röm 5,1-5 Ev: Joh 16,12-15 Samstag, 29. Mai - Kollekte für die Pfarrgemeinde - Lang 10:00 h Seelenamt für Franz Gatzemeier anschließend Beerdigung auf dem Ortsfriedhof

Mehr

Mittwoch Uhr Hl. Messe in Niederwalluf Gedenken für Ella und Stephan Stiegler

Mittwoch Uhr Hl. Messe in Niederwalluf Gedenken für Ella und Stephan Stiegler Gottesdienste 17. Sonntag im Jahreskreis, Ev.: Joh 6,1-15 Samstag 25.07. 18.00 Uhr Vorabendmesse in Martinsthal Ehel. Elisabeth u. Michael Noe und Edo Branisavlevic Ehel. Magdalena u. Josef Lambert und

Mehr

Neue Gottesdienstordnung ab 1. Juli 2017

Neue Gottesdienstordnung ab 1. Juli 2017 KATHOLISCH IN UNNA Nachrichten der Pfarrei St. Katharina mit den Pfarrvikarien Herz Jesu, St. Marien, St. Martin und St. Peter und Paul Internet: www.kirche-unna.de facebook: Kirche Unna Nr. 11 01.07.2017

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z 2 0 1 8 Donnerstag, 01.03. 18:30 Heßheim, St. Martin Freitag, 02.03. Weltgebetstag der Frauen aller Konfessionen 18:00 Gerolsheim, Pfarrheim St. Leodegar -

Mehr

PFARRBRIEF. NR Sonntag im Jahreskreis

PFARRBRIEF. NR Sonntag im Jahreskreis PFARRBRIEF NR. 08 3. Sonntag im Jahreskreis 21.01.2018 ************************************************* Wir feiern GOTTESDIENST 9.00 Eucharistie für die ganze Pfarrgemeinde 10.30 Eucharistie Frau Floth

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche vom 27. Mai bis 03. Juni 2012 Gottesdienstordnung für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Kastl - 02.01. 15.01.2017 Gottesdienstordnung Montag, 02.01. Hl. Basilius der Große u. Hl. Gregor v. Nazianz Keine Hl. Messe Dienstag, 03.01. Heiligster Name Jesu Kastl

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf www.st-jakobus-thurndorf.de Pfarrei.Thurndorf@erzbistum-bamberg.de 30.03. - 13.04.2014 4. - 5. Fastensonntag Palmsonntag Sonntag 30.03.2014

Mehr

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN Hasengasse 38 63477 Maintal-Dörnigheim Tel 06181.491302 Fax 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 03.06.2017 bis 18.06.2017 O Heiliger Geist, eins mit dem Vater und dem Sohne, sei jetzt gerne bereit, in uns Wohnung zu nehmen, indem du dich

Mehr

www.kath-laar.de www.kath-laar.de Nr.09/2014 September Lesejahr A Gottesdienstordnung Dienstag 02. September 14 16.00 Uhr 19.00 Uhr Krankenkommunion Abendmesse Gesine Ossege 23. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 02.07.2017 13. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Für Montag laden Schwester Roswitha und Schwester Hildegard zum Meditationsabend ein. Beginn ist um 19.45 Uhr im Klostergarten 1. Interessierte

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g G o t t e s d i e n s t o r d n u n g 4. Adventssonntag Samstag 23.12.2017 St. Clemens 11:30-12:00 Haltestelle im Advent St. Veit 17:00 Vorabendmesse zum 4. Adventssonntag Alzheim 18:00 Vorabendmesse zum

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN Hl. PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 12. November 2018

Mehr

Maria Königin Emskirchen

Maria Königin Emskirchen Maria Königin Emskirchen Sonntag, 31.07. Sonntag, 07.08. Sonntag, 14.08. Sonntag, 21.08. Sonntag, 28.08. Sonntag, 04.09. Sonntag, 11.09. 18. Sonntag im Jahreskreis 19. Sonntag im Jahreskreis 20. Sonntag

Mehr

Gottesdienstordnung vom 12. Aug. 2. Sept. 2018

Gottesdienstordnung vom 12. Aug. 2. Sept. 2018 Gottesdienstordnung vom 12. Aug. 2. Sept. 2018 Sonntag, 12. August 19. Sonntag im Jahreskreis R 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Josef Jahn, Jahresgedenken für Coleta Böhm und für Toni Böhm D

Mehr

Gottesdienste der Pfarreiengemeinschaft Neu-Ulm 2015 bis Januar 2017

Gottesdienste der Pfarreiengemeinschaft Neu-Ulm 2015 bis Januar 2017 Gottesdienste der Pfarreiengemeinschaft 2015 bis Januar 2017 Tag Datum Anlass Samstag 3.10.2015 Sonntag 4.10.2015 Erntedank 10.00 10.15 09.00 Samstag 10.10.2015 Sonntag 11.10.2015 10.00 10.30 09.00 Samstag

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Freitag der 2. Woche im Jahreskreis. 17:15 Uhr Isenburg Vorabend-Gottesdienst. 2. Sonntag im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Freitag der 2. Woche im Jahreskreis. 17:15 Uhr Isenburg Vorabend-Gottesdienst. 2. Sonntag im Jahreskreis Sa 13.1.2018 Samstag der 1. Woche im Jahreskreis 17:15 Uhr Isenburg Vorabend-Gottesdienst So 14.1.2018 2. Sonntag im Jahreskreis 09:30 Uhr Großmaischeid Familiengottesdienst mitgest. vom Kinderchor Young

Mehr

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R 07.00 Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum D 17.00 Bußandacht (keine Eucharistiefeier) anschließend Beichtgelegenheit W 18.30 Eucharistiefeier

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche vom 17. bis 24. Juni 2012 Gottesdienstordnung für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Gottesdienste und Termine 23. Dezember 2018 6. Januar 2019 Frohe Weihnachten! Siehe, ich verkünde euch eine große Freude, die dem ganzen Volk zuteilwerden soll: Heute ist

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 17/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 17/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 17/2018 21.10.-04.11.2018 29. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 1. - 2 7. 1 0. 2 0 1 8 KIRCHWEIHFEST Kollekte Kirchenheizung

Mehr

Hunteburg Heilige Dreifaltigkeit

Hunteburg Heilige Dreifaltigkeit Sa., 22.10. 18:00 Vorabendmesse Kollekte: für die Weltmission So., 23.10. 09:15 Mo., 24.10 18:00 Vesper in der Kirche 10:30 Hochamt u. Kinderkirche Kollekte: Für die Weltmission Kommunionfeier in zum Weltmissionssonntag

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Februar 2018 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

PFARRBRIEF bis

PFARRBRIEF bis PFARRBRIEF 30.01.2016 bis 28.02.2016 Seite 2 Zwei Seiten einer Medaille In diesen Tagen dürfen wir zwei scheinbar gegensätzliche Seiten unseres Lebens auskosten. Der Faschingszeit mit ihrer frohen, ausgelassenen

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 07.01.2019-03.02.2019

Mehr

Di und Do Uhr

Di und Do Uhr Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

Unsere Gottesdienste Juni 2018

Unsere Gottesdienste Juni 2018 Freitag 01.06. Hl. Justin, Märtyrer; Herz-Jesu-Freitag anschl. Aussetzung des Allerheiligsten Sakramentes, Herz-Jesu-Andacht und sakramentaler Segen f. Anna u. Georg Scherthan u. A. Samstag 02.06. Gleiszellen

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTE SDIE NSTANZEIGE R für die Woche vom 20. bis 27. November 2016 Gottesdienstordnung für die

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr