PFARRBRIEF bis

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "PFARRBRIEF bis"

Transkript

1 PFARRBRIEF bis Quelle: imageonline

2 Seite 2 Liebe Gemeinde, der Turm zu Babel: Eine alte Geschichte immer wieder neu. So der Beginn des Textes auf dem Titelblatt dieses Pfarrbriefes. Die Erzählung des Turmbaus zu Babel finden wir im 11. Kapitel des Buches Genesis als Abschluss der sogenannten Urgeschichte. In der Urgeschichte geht es um das, - wie es ein Bibelforscher ausdrückte, - was niemals war und doch immer ist. Damit ist gemeint: auch wenn es wahrscheinlich einen Turmbau in der Form, wie es die Bibel berichtet, nicht gegeben hat, sind die beschriebenen Zustände im menschlichen Miteinander genauso wie in der Geschichte dargestellt. Eine alte Geschichte also, die wir immer wieder neu erleben. Blickt man in die Welt, fällt es manchmal sehr schwer, daran zu glauben, dass es heute keine Sprachverwirrung mehr gäbe. Viel eher scheint es so, als hätte sie sich vergrößert; als gäbe es so viele unterschiedliche Sprachen wie es Menschen gibt. In einer Zeit, in der es so viele Kommunikationsmöglichkeiten wie noch nie gibt, scheint die Fähigkeit, sich gegenseitig zu verstehen, immer kleiner zu werden. Und anstatt eines gemeinsamen Turmes entstehen viele kleine Mauern, die nach und nach immer größer werden und uns Menschen in einer immer kleiner werdenden Welt weiter voneinander trennen. Diese Entwicklung kann man beobachten vom Großen bis zum Kleinen: Von dem gemeinsamen Umgang der Weltgemeinschaft mit der Umwelt, den verhärteten Fronten in vielen Kriegsgebieten, dem Thema der Flüchtlingskrise. Aber auch in unserem Bistum, das sich auf neue Wege macht, um die Zukunft zu gestalten, verhärten sich die Fronten immer weiter - zwischen denen, die in der Synodenumsetzung eine Chance erkennen und denen, die eine Gefahr darin sehen. Bis hinein in unsere Familien, ja manchmal sogar bis hinein in das eigene Denken, bei dem man sich bisweilen selbst nicht mehr zu verstehen scheint. Wie kann dies alles überwunden werden? Wie können wir wieder lernen, mit einer Sprache zu sprechen? Können wir das überhaupt erlernen?

3 Seite 3 Diese Frage kann vielleicht auch mit einer Erzählung aus der Bibel beantwortet werden. In der Apostelgeschichte lesen wir: Als der Pfingsttag gekommen war, befanden sich alle am gleichen Ort. Da kam plötzlich vom Himmel her ein Brausen, wie wenn ein heftiger Sturm daher fährt, und erfüllte das ganze Haus, in dem sie waren Alle wurden mit dem Heiligen Geist erfüllt und begannen, in fremden Sprachen zu reden, wie es der Geist ihnen eingab Als sich das Getöse erhob, strömte die Menge zusammen und war ganz bestürzt; denn jeder hörte sie in seiner Sprache reden. Durch das Wirken des Heiligen Geistes wurden die Menschen wieder in die Lage versetzt, sich gegenseitig zu verstehen und die Sprache des Anderen zu sprechen. Die Sprachverwirrung war aufgehoben. Das war zugleich der Beginn der Kirche als eine Gemeinschaft, die aus dem Geiste Jesu Christi handelte und lebte und bei der dieser Geist Jesu auch im Umgang miteinander spürbar wurde. Der jungen Kirche war es wieder gelungen, sich von ihren eigenen Ängsten, Plänen, Theorien und Meinungen zu lösen und stattdessen den Geist Gottes in sich wirken zu lassen. Diesen Geist Gottes wünsche ich uns allen! In diesem Sinne wünsche ich Ihnen allen ein frohes uns geistreiches Pfingstfest. Es grüßt Sie herzlich Peter Holz, Gemeindereferent

4 Seite 4 GOTTESDIENSTORDNUNG 28. April 2018 bis 03. Juni Sonntag der Osterzeit Kollekte für die Pfarrkirche Samstag, St. Willibrord Vorabendmesse ++ Eheleute Christel und Kurt Schwan St. Stephanus Vorabendmesse Oberthal + Maria Horras (2. Sterbeamt) (in der Kirche Gronig) + Dr. Karl-Heinz Friedrich Christkönig Rosenkranz Güdesweiler Vorabendmesse + Maria Schneider + Berthold Erfurt + Aloisius Veit Sonntag, St. Michael Hochamt Gehweiler St. Donatus Familiengottesdienst Gronig + Marianne Wirtz Gruppe 5 für die Lebenden und Verstorbenen der Familien Euteneuer-Rohr + Alois Flesch + Heinrich Pettmesser Mariä Himmelfahrt Hochamt für die Verstorbenen der Pfarreiengemeinschaft Dienstag, Christkönig Rosenkranz in der Kapelle Güdesweiler St. Anna Rosenkranzgebet Furschweiler

5 Seite 5 Mittwoch, Hl. Athanasius Mariä Himmelfahrt Wortgottesdienst im Seniorenheim Mariä Himmelfahrt Maiandacht Eröffnung der Maiandachten an der Grotte Donnerstag, St. Stephanus Hl. Messe im Seniorenheim Oberthal Christkönig Rosenkranz in der Kapelle Güdesweiler St. Michael Hl. Messe Gehweiler St. Donatus Eucharistische Andacht um geistliche Berufe Gronig (in der Seitenkapelle) Freitag, Herz Jesu Freitag St. Stephanus Stille Anbetung Oberthal Hl. Messe (in der Kirche Gronig) Mariä Himmelfahrt Maiandacht St. Willibrord Maiandacht 6. Sonntag der Osterzeit Kollekte für die Hohe Domkirche Samstag, St. Stephanus Vorabendmesse zur Ehren des Hl. Florian Oberthal für die Verstorbenen der Pfarreiengemeinschaft (in der Kirche Gronig) + Maria Wagner (1. Jahrgedächtnis) ++ Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Oberthal/Gronig, Güdesweiler und Steinberg-Deckenhardt + Hermann Schneider ++ Eheleute Anna und Peter Rausch und ++ Söhne Manfred und Horst

6 Seite 6 St. Anna Vorabendmesse Furschweiler + Hildegard Naumann (1. Jahrgedächtnis) Sonntag, St. Willibrord Hochamt anlässlich des Kirchweihfestes Mariä Himmelfahrt Hochamt + Anni Scheer ++ Eheleute Alfred und Rosa Michel + Gudrun Junker nach Meinung Christkönig Hochamt als Weggottesdienst Güdesweiler Thema: Ich bleibe Jesu Freund St. Willibrord Taufe der Kinder Tom Franzen, Marie Rosalie Bastuck, Lilli Luna Bastuck Roschberg Maiandacht an der Mariengrotte bei schlechtem Wetter findet die Maiandacht im Dorfgemeinschaftshaus statt Christkönig Prozession entlang des Pilgerweges, Güdesweiler anschließend Andacht an der Valentinskapelle bei schlechtem Wetter findet die Andacht in der Pfarrkirche statt Montag, St. Donatus Maiandacht Gronig Dienstag, St. Anna Rosenkranzgebet Furschweiler Mittwoch, St. Willibrord Vorabendmesse zu Christi Himmelfahrt St. Donatus Vorabendmesse zu Christi Himmelfahrt Gronig Gruppe 1

7 Seite 7 Hochfest - Christi Himmelfahrt Donnerstag, Christkönig Hochamt Güdesweiler St. Anna Hochamt Furschweiler Christkönig Rosenkranz in der Kapelle Güdesweiler Freitag, St. Stephanus Rosenkranz Oberthal Hl. Messe (in der Kirche Gronig) für die Herz-Jesu Gebetsgruppe Mariä Himmelfahrt Maiandacht 7. Sonntag der Osterzeit Kollekte für die Pfarrkirche Samstag, St. Stephanus Vorabendmesse Oberthal + Rudi Schohl (in der Kirche Gronig) + Maria Horras St. Willibrord Vorabendmesse ++ Eheleute Peter und Maria Theisen + Herbert Merten ++ der Familie Meisberger nach Meinung für einen Verstorbenen Christkönig Rosenkranz Güdesweiler Vorabendmesse Sonntag, St. Michael Hochamt Gehweiler St. Donatus Hochamt Gronig + Marianne Wirtz Gruppe 1 + Antonia Rauber

8 Seite 8 Mariä Himmelfahrt Hochamt für die Verstorbenen der Pfarreiengemeinschaft und für + Marliese Kaißling Montag, St. Stephanus Maiandacht Oberthal Dienstag, St. Anna Rosenkranzgebet Furschweiler Christkönig Hl. Messe Güdesweiler Mittwoch, St. Stephanus Wortgottesdienst im Seniorenheim Oberthal Mariä Himmelfahrt Hl. Messe Donnerstag, Mariä Himmelfahrt Hl. Messe im Seniorenheim Christkönig Rosenkranz in der Kapelle Güdesweiler St. Michael Hl. Messe Gehweiler Freitag, St. Stephanus Rosenkranz Oberthal Hl. Messe (in der Kirche Gronig) ++ Eheleute Walburga und Günther Kessler, + Gerd Kessler und Enkelin Lyja Sophie ++ Eheleute Walter und Rosina Raber, ++ Kinder Brunhilde und Walter Mariä Himmelfahrt Maiandacht St. Willibrord Maiandacht

9 Seite 9 Sonntag - Pfingsten Kollekte für kirchliche Aufgaben in Mittel- und Osteuropa ( Renovabis ) Samstag, St. Michael Trauung der Eheleute Gehweiler Daniel Cavelius und Lisa Schaadt mit Taufe des Kindes Leni Schaadt St. Anna Vorabendmesse Furschweiler ++ Eheleute Agnes und Rudolf Hautz und + Sohn Heribert Christkönig Rosenkranz Güdesweiler Vorabendmesse + Brigitte Biegel (1. Jahrgedächtnis) + Arthur Biegel Pfingstsonntag, St. Bonifatius Festhochamt Hofeld Mariä Himmelfahrt Festhochamt St. Donatus Festhochamt Gronig Gruppe 2 St. Donatus Taufe der Kinder Jamie-Dean Röder, Mattheo Sokoll und Gronig Leonie Böning Gruppe 2 Pfingstmontag, St. Willibrord Hochamt St. Stephanus Hochamt Oberthal für die Verstorbenen der Pfarreiengemeinschaft (in der Kirche Gronig) und für + Pauline Paul (1. Jahrgedächtnis) Dienstag, St. Anna Rosenkranzgebet Furschweiler

10 Seite 10 Mittwoch, St. Willibrord Hl. Messe Donnerstag, Christkönig Rosenkranz in der Kapelle Güdesweiler St. Anna Hl. Messe Furschweiler St. Michael Maiandacht Gehweiler Freitag, St. Stephanus Rosenkranz Oberthal Hl. Messe (in der Kirche Gronig) Mariä Himmelfahrt Maiandacht St. Willibrord Maiandacht Dreifaltigkeitssonntag Kollekte für die Pfarrkirche Samstag, Christkönig Brautamt der Eheleute Güdesweiler Timo Schmitt und Jenny Duchene St. Stephanus Vorabendmesse Oberthal (in der Kirche Gronig) St. Willibrord Vorabendmesse + Hans Albert Weber ++ Eheleute Erika und Hans Grünewald Christkönig Rosenkranz Güdesweiler Vorabendmesse

11 Seite 11 Sonntag, St. Michael Hochamt Gehweiler + Arnold Schaadt (2. Sterbeamt) Mariä Himmelfahrt Hochamt für die Verstorbenen der Pfarreiengemeinschaft St. Donatus Hochamt Gronig Gruppe 3 St. Stephanus Wortgottesdienst anlässlich des Kindergartenfestes Oberthal (in der Kirche Gronig) Montag, St. Donatus Weggottesdienst 11 Gronig Thema: Wir beten Ihn an St. Willibrord Lobpreis und Rosenkranzgebet im Anschluss Hl. Messe mit Pfr. Davis anschließend Imbiss im Gemeindesaal St. Donatus Maiandacht Gronig Dienstag, St. Willibrord Weggottesdienst 11 Thema: Wir beten Ihn an Christkönig Hl. Messe Güdesweiler St. Anna Rosenkranzgebet Furschweiler Mariä Himmelfahrt Maiandacht (an der Grotte) Mittwoch, St. Stephanus Hl. Messe im Seniorenheim Oberthal Mariä Himmelfahrt Hl. Messe

12 Seite 12 Fronleichnam - Hochfest des Leibes und Blutes Christi Donnerstag, St. Donatus Festhochamt Gronig anschließend Prozession Sonderplan St. Willibrord Festhochamt anschließend Prozession Mitwirkende: Kirchenchor 09. Sonntag im Jahreskreis Kollekte für die Pfarrkirche Samstag, St. Anna Vorabendmesse Furschweiler St. Stephanus Vorabendmesse mit Taufe des Kindes Justus Nicolay Oberthal für die Verstorbenen der Pfarreiengemeinschaft (in der Kirche Gronig) und für + Herlinde Keil (2. Sterbeamt) Christkönig Rosenkranz Güdesweiler Vorabendmesse Sonntag, St. Bonifatius Hochamt Hofeld + Arnold Schwan Mariä Himmelfahrt Hochamt nach Meinung St. Donatus Hochamt Gronig Gruppe 4 Christkönig Taufe des Kindes Bruno Alfred Sefrin Güdesweiler Mariä Himmelfahrt Konzert vom Projekt Chor Aktuell Musiktheater mit dem Thema Unsere Straße (siehe Seite 21)

13 Seite 13 Aus unserer Pfarreiengemeinschaft Die neue Pfarrsekretärin des Kirchengemeindeverbandes Oberthal- stellt sich vor: Frau Doris Scherer, geb. Rauber, Oberthal, hat ab 01. April 2018 die Nachfolge von Frau Elisabeth Scheid angetreten. Sie verfügt über umfangreiche Verwaltungserfahrung. Wir wünschen Frau Scherer Freude im Team und viel Erfolg in ihrer neuen Aufgabe. Kirchengemeindeverband Taufsonntage für das Jahr Christkönig Güdesweiler Mariä Himmelfahrt St. Anna Furschweiler St. Willibrord St. Donatus Gronig Christkönig Güdesweiler Mariä Himmelfahrt St. Stephanus Oberthal St. Anna Furschweiler St. Willibrord Mariä Himmelfahrt St. Stephanus Oberthal St. Donatus Gronig Erstkommunion 2018 Gemeinsam auf dem Weg Zur Vorbereitung auf den Empfang der Ersten Heiligen Kommunion gingen in diesem Jahr die 61 Erstkommunionkinder und ihre Familien gemeinsam mit den Seelsorgern und Katechetinnen neue Wege. Gemeinsam gingen wir: - Einen Weg zu Gott; als einen ganz persönlichen Lebens- und Glaubensweg. - Einen Weg in die Gemeinschaft, auf dem sich Familien und Gemeinde begegnen konnten. - Einen Weg in die Heilige Messe, so dass unsere Kommunionkinder in das Feiern der Liturgie hineinwachsen konnten. - Einen Weg durch den Kirchenraum, der somit schrittweise erschlossen wurde. - Und einen Weg in der Gemeinschaft von Kindern und Erwachsenen. Allen, die sich auf diesen Weg eingelassen haben und ihn mit uns gegangen sind und allen, die uns und die Kinder auf diesem Weg unterstützt haben, sei ein herzliches Vergelt`s Gott gesagt! Peter Holz, Gemeindereferent Misereor-Kollekte Christkönig Güdesweiler Mariä Himmelfahrt St. Donatus Gronig St. Michael Gehweiler St. Stephanus Oberthal St. Willibrord 445,00 Euro 216,80 Euro 978,00 Euro 261,00 Euro 198,02 Euro 911,88 Euro

14 Seite 14 Wallfahrt zur Echternacher Springprozession und zum Grab der sel. Sr. Blandine Merten am Dienstag, 22. Mai Uhr Abfahrt zum Grab der Sel. Sr. Blandine Merten Uhr Hl. Messe am Grab der Sel. Sr. Blandine Danach Rückfahrt Abfahrt: Uhrzeit: Haltestellen: 07:40 Uhr Gehweiler, Kirche 07:55 Uhr Furschweiler, Kirche 08:05 Uhr, Dorfkrug 08:10 Uhr Hofeld, Bürgerhaus 08:20 Uhr Eisweiler, Tankstelle 08:30 Uhr, Pfarrhaus gegen Uhr Ankunft in Echternach Teilnahme an der Springprozession (Bitte schwarze Hose bzw. Rock sowie ein weißes Oberteil anziehen) anschließend Abfahrt nach Trier - in Trier Möglichkeit zum gemeinsamen Mittagessen ("Kartoffelkiste") (Bitte bereits bei der Anmeldung mitteilen) Uhr Treffpunkt Dominformation am Domfreihof anschließend Domführung alternativ Nachmittag zur freien Verfügung in Trier Der Selbstkostenbeteiligung in Höhe von 20,- (+ 6,- für Domführung) ist bis 7 Tage vor der Wallfahrt im Pfarrbüro Oberthal zu bezahlen. Abmeldungen die später als 3 Tage vor Fahrtantritt erfolgen, haben keinen Anspruch auf Rückerstattung des eingezahlten Betrags. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an das Pfarrbüro in Oberthal. Fronleichnamsprozessionen 2018 Fronleichnam in Das Fronleichnamsfest am Donnerstag, den , findet für die Pfarreien, Furschweiler und, turnusmäßig im Ortsteil statt. Dazu lädt der Kirchengemeinderat St. Willibrord jetzt schon alle Gemeindemitglieder aus dem Bereich recht herzlich ein, sich an diesem Tag, an dem wir unseren Glauben gemeinsam bezeugen, an den geplanten Festlichkeiten teilzunehmen. Der Prozessionsweg: Start an der Kirche in die Kirchstraße 1. Altar: Kirchstraße 38, (vor der Garage der Familie Freiberger); Wasser und Unterstellfläche vorhanden (Gruppe Gehweiler) 2. Altar: Zum Matzenberg Nr. 12 (Familie Ottenbreit) Wasser und Unterstellfläche vorhanden (Gruppe )

15 Seite Altar: An der Kirche, Auf dem Parkplatz an der Kirche Wasser und Unterstellfläche vorhanden (Gruppe ) Es beginnt mit einem Festgottesdienst mit der anschließenden Prozession und geht dann in ein gemeinsames gemütliches Beisammensein über, bei dem natürlich auch für das leibliche Wohl mit Speisen und Getränken sowie Kaffee und Kuchen gesorgt wird. Näheres können Sie in Kürze zeitgerecht in die örtlichen Pressemedien und durch Plakate/Flyer entnehmen. Der Kirchengemeinderat Fronleichnam in Gronig Der Prozessionsweg: Wir beginnen um Uhr mit der heiligen Messe in der Kirche. Danach startet die Prozession Richtung Dorfgemeinschaftshaus (DGH) am Friedhof vorbei. An der Einmündung Schulstraße Richtung DGH steht der erste Altar. Danach geht es weiter durch die Schulstraße Richtung Theleyer Straße. An der Kreuzung Theleyer Straße und Am Zollhaus steht der zweite Altar. Von dort geht die Prozession weiter durch die Theleyer Straße, Donatusstraße zurück in die Kirche zum Schlusssegen. Aus unserer Pfarreiengemeinschaft sind verstorben Arnold Schwan Jahre Hofeld Marianne Wirtz Jahre Gronig Margarete Stutz Jahre Oberthal Berthold Erfurt Jahre Güdesweiler Charlotte Kläser Jahre Maria Kaißling Jahre Aloisius Veit Jahre Güdesweiler Gudrun Junker Jahre Antonia Rauber Jahre Gronig Berta Kaiser Jahre früher Maria Horras Jahre Oberthal Werner Brill Jahre Herlinde Keil Jahre Oberthal Arnold Schaadt Jahre Gehweiler

16 Seite 16 St. Willibrord Gebets- und Bibelkreis Der Gebets- und Bibelkreis kommt am Dienstag, 15. Mai und 29. Mai um Uhr im Pfarrhaus in zusammen. Nachruf + Arnold Schwan * Herr Schwan war langjähriges Mitglied im Pfarrverwaltungsrat St. Willibrord / St. Bonifatius. Als engagiertes Gemeindemitglied war er freiwillig und mit großer Begeisterung für die Filialkirche St. Bonifatius Hofeld bei der Pflege der Außenanlage und in der Kirche tätig. Nichts war ihm zu viel. Wir werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren und gedenken seiner im Gebet Kirchengemeinderat St. Willibrord/St. Bonifatius Christkönig Güdesweiler Kirchenchor Unsere Proben sind jeweils dienstags um Uhr in den ungeraden Monaten in der Kirche in Güdesweiler, in den geraden Monaten im HMH in Oberthal. Gebetszeiten in der Valentinskapelle Der Rosenkranz wird von Mai bis Ende September an jedem Donnerstag um Uhr in der Valentinskapelle gebetet. Zur Teilnahme wird herzlich eingeladen. Couvert-Sammlung für die Pfarrkirche In diesem Monat verteilen die Messdiener mit dem Pfarrbrief die Couverts zur Sammlung. Diese werden durch die VR- Mitglieder in der darauffolgenden Woche wieder eingesammelt. Wir bitten um einen freundlichen Empfang der Sammler/innen. Einladung zur Prozession: Sonntag 06. Mai 2018 um Uhr von der Pfarrkirche Christkönig Güdesweiler entlang des Pilgerweges mit Marienandacht an der Valentinskapelle Mariä Himmelfahrt Kirchenchor Unsere Chorproben finden jeweils mittwochs um Uhr in den geraden Wochen in im Gasthaus Zur Poschd und in den ungeraden Wochen in der Pfarrkirche in Furschweiler statt. Kirchenkaffeenachmittag Der Pfarrgemeinderat lädt zum Kaffeenachmittag zu Gunsten unserer Orgel für Mittwoch, 09. Mai 2018, um Uhr in den Pfarrsaal herzlich ein. Der Pfarrgemeinderat

17 Seite 17 Mitgliederversammlung des Kirchbauvereins Mariä Himmelfahrt e.v. Hiermit möchten wir alle Mitglieder des KBV Mariä Himmelfahrt e.v. für den 15. Mai 2018 zur diesjährigen Mitgliederversammlung einladen. Diese findet um Uhr im Pfarrsälchen unserer Kirche statt. Der Vorstand St. Donatus Gronig Rückblick Solidaritätsessen Auch Kaffee und Kuchen wurde nicht verschmäht. Der Erlös des Solidaritätsessens wurde, wie in der Einladung mitgeteilt, für die Bolivienarbeit zur Verfügung gestellt. Die Pfarrgemeinde Gronig konnte so 500,00 Euro (330,00 Euro Solidaritätsessen und 170,00 Euro von der Aktionsgruppe Sproochnachmittag) nach St. Albert überweisen. Allen Spendern und Helfern sei hiermit nochmals herzlich gedankt. Klaus-Peter Schuch, PGR Vors. Rückblick Sproochenachmittag In vielen Gemeinden ist es eine gute Tradition geworden, sich am 5. Fastensonntag zu einem Fastenessen zu treffen. So lud auch der Pfarrgemeinderat St. Donatus Gronig am Sonntag, 11. März 2018, nach dem Hochamt zu einem Solidaritätsessen ins Gasthaus Andler ein. Viele Pfarrangehörige hatten die Einladung angenommen und so konnte der Vorsitzende Klaus-Peter Schuch über 80 Gäste begrüßen. Vor dem Essen berichtete Frau Anne Waschbusch von ihrer Arbeit in Boliven. Die Pfarrgemeinde St. Albert, in der Frau Waschbusch viele Jahre als Gemeindereferent tätig war, ist Partnergemeinde von San Pedro in Portosi in Boliven. Nach dem Vortag wurde gemeinsam in geselliger Runde ein leckeres Mittagessen (Reis mit Gemüse) genossen. "Wieder einen wunderschönen Nachmittag haben die Groniger Seniorinnen am Gründonnerstag im Jugendraum der Pfarrgemeinde St. Donatus Gronig verbracht. Beim allseits beliebten Spiel- und Sproochenachmittag wurde im österlich dekorierten Jugendraum bei Kaffee und Kuchen wieder eifrig gespielt und sich unterhalten. Auch der Osterhase hatte bereits ganze Arbeit geleistet und für bunte Eier und ein kleines Geschenk gesorgt." Klaus-Peter Schuch, PGR Vors.

18 Seite 18 Spiele- und Sproochenachmittag für Pfarrmitglieder im Jugendraum der Kath. Kirchengemeinde neben der Pfarrkirche Wir treffen uns immer um Uhr bis Uhr. Die weiteren Termine 2018: ; ; Für diejenigen, die nicht zu Fuß kommen können, haben wir einen Fahrdienst eingerichtet: Bitte melden Sie sich bei Frau Rosi Wagner, Tel.Nr Für weitere Infos oder Fragen wenden Sie sich bitte an die PGR Mitglieder. St. Stephanus Oberthal Kirchenchor Unsere Proben sind jeweils dienstags um Uhr in den ungeraden Monaten in der Kirche in Güdesweiler, in den geraden Monaten im HMH in Oberthal. Herzliche Einladung zur Abendmesse mit Pfr. Davis Montag, 28. Mai 2018, Pfarrkirche St. Willibrord ab Uhr Lobpreis und Rosenkranzgebet um Uhr Heilige Messe, Eucharistische Anbetung und Eucharistischer Segen Musikalische Leitung: Herr Detlef Maldener anschließend lädt die Herz-Jesu- Gebetsgruppe zu einem Imbiss im Gemeindesaal ein. Mittwochstreff Das Treffen findet alle 14 Tage mittwochs um Uhr im Heinrich-Meffert-Haus statt. Damit unsere Senioren planen können, hier die weiteren Termine für 2018: , , , , , , , danach Sommerferien. Bei Interesse wenden sie sich bitte an Frau Felicitas Hans, Tel.: 06854/1513. Felicitas Hans St. Anna Furschweiler Kirchenchor Unsere Chorproben finden jeweils mittwochs um Uhr in den geraden Wochen in im Gasthaus Zur Poschd und in den ungeraden Wochen in der Pfarrkirche in Furschweiler statt.

19 Seite 19 Rückblick Auftaktveranstaltung 190 Jahre Pfarrkirche St. Anna Furschweiler und 225 Jahre Pfarrei St. Anna Bürger an ihrem Dorf und dem Ortsgeschehen. Nach der Stärkung durch Kaffee und Kuchen gab es Gelegenheit, die Kirche samt Sakristei und Kirchturm zu besichtigen, wovon auch reger Gebrauch gemacht wurde. Von den Gästen gab es viel Lob für den gelungenen Nachmittag und gleichzeitig auch die Bitte, dies öfter zu veranstalten. Der Kirchbauverein St. Anna Furschweiler lud in Zusammenarbeit mit dem Kirchengemeinderat zu einem Kaffeenachmittag ins Hiemeshaus Furschweiler ein. Die zahlreichen Besucher hatten die Gelegenheit 180 alte Fotos aus dem gesellschaftlichen Leben zu betrachten. Durch den Aufruf im Herbst kam wieder eine große Anzahl alter Bilder zusammen. Schon zu Beginn begannen lebhafte Diskussionen und Unterhaltungen über die einzelnen Bilder. Einige Besucher fanden sich auf den alten Fotos wieder, andere wiederum entdeckten Personen aus vergangenen Tagen, die sie noch aus der Kindheit kannten. Die Vorsitzende des Kirchbauvereins Christel John begrüßte die Gäste und freute sich über die zahlreichen Besucher, die nicht nur aus Furschweiler kamen; ebenfalls den Ortsvorsteher Thomas Rein, Pater Ignasius Maros und die Pastöre Martin Münster und Marco Hartmann. Ortsvorsteher Thomas Rein lobte das Engagement der Mitglieder des Kirchbauvereins und erwähnte die enge Zusammenarbeit zwischen Kirchen- und Zivilgemeinde. Die Veranstaltung mit den vielen alten Bildern zeige das Interesse der An dieser Stelle bedanken wir uns nochmals bei allen, die Bilder und Dokumente zur Verfügung stellten, bei den Helferinnen und Helfern und Kuchenspendern, besonders aber bei den Besuchern für ihre Unterstützung zur Erhaltung der Kirche. Kirchengemeinderat Franz Rudolf Klos Kirchbauverein St. Anna Christel John

20 Seite 20

21 Seite 21

22 Seite 22 angedacht... Quelle: imageonline

23 Seite 23 Kinderseite Quelle: imageonline

24 Seite 24 Redaktionsschluss! Wir bitten Messintentionen, Termine und Berichte für den nächsten Pfarrbrief bis spätestens Dienstag, 08. Mai 2018 im Pfarrbüro einzureichen. Der nächste Pfarrbrief gilt für den Zeitraum vom 02. Juni 2018 bis voraussichtlich 01. Juli 2018 Öffnungszeiten des Pfarrbüros Oberthal, Steffesheck 3 Mo Uhr Uhr Telefon: 06854/8573 Di Uhr Fax: 06854/76630 Mi Uhr pfarrbuero@oberthal-namborn.de Do Uhr Home: Fr Uhr Facebook: Pfarreiengemeinschaft Oberthal- und nach telefonischer Vereinbarung Bankverbindungen Christkönig Güdesweiler: Kreissparkasse St. Wendel: Mariä Himmelfahrt : Kreissparkasse St. Wendel: St. Anna Furschweiler: Kreissparkasse St. Wendel: St. Donatus Gronig: Kreissparkasse St. Wendel: St. Stephanus Oberthal: Kreissparkasse St. Wendel: St. Willibrord : Kreissparkasse St. Wendel: Kirchengemeindeverband Unsere Volksbank eg St. Wendeler Land IBAN DE BIC SALADE51WND IBAN DE BIC SALADE51WND IBAN DE BIC SALADE51WND IBAN DE BIC SALADE51WND IBAN DE BIC SALADE51WND IBAN DE BIC SALADE51WND IBAN DE BIC GENODE51WEN Impressum: Herausgeber: Pfarreiengemeinschaft Oberthal- Auflage: 1600 Exemplare Redaktionsteam: Pater Ignasius Maros, Simone Jungblut, Anne Moeller Für den Inhalt von Anzeigen und Berichten sind die jeweiligen Gruppen und Gruppierungen verantwortlich.

PFARRBRIEF bis

PFARRBRIEF bis PFARRBRIEF 27.05.2017 bis 30.06.2017 Seite 2 Liebe Gemeinde, manchmal fällt es uns schwer die Dinge, die uns beschäftigen, in Worte zu fassen. Ein Mensch, dem dies in erstaunlich genialer Art und Weise

Mehr

Foto: Peter Friebe. PFARRBRIEF bis

Foto: Peter Friebe. PFARRBRIEF bis Foto: Peter Friebe PFARRBRIEF 28.10.2017 bis 30.11.2017 Seite 2 Liebe Gemeinde, im Evangelium des 26. Sonntags im Jahreskreis beschreibt Matthäus folgendes Gleichnis: In jener Zeit sprach Jesus zu den

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

1. Mai bis 5. Juni 2016

1. Mai bis 5. Juni 2016 Gottesdienstordnung 1. Mai bis 5. Juni 2016 Maiandachten Eröffnung der Maiandachten in der Schönstatt Kapelle auf dem Freudenberg am 1. Mai um 17:00 Uhr In St. Bonifatius Jeden Dienstag, Freitag und Sonntag

Mehr

PFARRBRIEF bis

PFARRBRIEF bis # PFARRBRIEF 29.08.2015 bis 04.10.2015 Seite 2 Liebe Mitchristen, ich habe Bischof Dr. Stephan Ackermann mitgeteilt, dass ich nicht mehr in der zölibatären Lebensform leben möchte. Ende August beende ich

Mehr

PFARRBRIEF bis

PFARRBRIEF bis # PFARRBRIEF 21.11.2015 bis 27.12.2015 Seite 2 Liebe Gemeinde, Wer ist dieser Mensch gewordene Gott (siehe Titelbild), von dem Papst Franziskus, spricht für mich? Wo kann ich ihn finden? Die Suche nach

Mehr

09:30 Uhr Isenburg Sonntags-Gottesdienst f. Ehel. Willi und Änni Kirschbaum, Taufe des Kindes Liana Franz - anschl. Brunch im Pfarrheim -

09:30 Uhr Isenburg Sonntags-Gottesdienst f. Ehel. Willi und Änni Kirschbaum, Taufe des Kindes Liana Franz - anschl. Brunch im Pfarrheim - Sa 11.5.2019 Samstag der 3. Osterwoche 11:00 Uhr Großmaischeid Dankamt für die Lebenden und Verstorbenen der Familien Kern und Hörter anl. der Goldenen Hochzeit der Eheleute Herbert und Margret Kern, geb.

Mehr

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Juni 2016 der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Rhabanus zappt im Pfarrhaushof Die Ortskirchen St. Walburga und St. Aegidius laden zu der traditionellen Straußwirtschaft im lauschigen

Mehr

10:30 h Hl. Messe JA für Johannes Gatzemeier für Hedwig und Alois Kirchner 7-TA-Messe für Elisabeth Armbrecht

10:30 h Hl. Messe JA für Johannes Gatzemeier für Hedwig und Alois Kirchner 7-TA-Messe für Elisabeth Armbrecht Dreifaltigkeitssonntag L1: Spr 8,22-31 L2: Röm 5,1-5 Ev: Joh 16,12-15 Samstag, 29. Mai - Kollekte für die Pfarrgemeinde - Lang 10:00 h Seelenamt für Franz Gatzemeier anschließend Beerdigung auf dem Ortsfriedhof

Mehr

Pfarrbrief Wackersdorf, Nr. 20/ /2018 vom 13.Mai Juni Unkostenbeitrag: 0,50 Euro

Pfarrbrief Wackersdorf, Nr. 20/ /2018 vom 13.Mai Juni Unkostenbeitrag: 0,50 Euro Pfarrbrief, Nr. 20/2018 23/2018 vom 13.Mai 2018 10.Juni 2018 Unkostenbeitrag: 0,50 Euro Zur Mitfeier der Gottesdienste laden wir ein: Sonntag, 7. SONNTAG DER OSTERZEIT 13.05. L1: Apg 1, 15-17. 20ac. 26

Mehr

PFARRBRIEF bis

PFARRBRIEF bis PFARRBRIEF 25.02.2017 bis 31.03.2017 Foto: Hans Brunner Seite 2 Liebe Gemeinde, Nein, das darf ich nicht. Es ist doch Fastenzeit Ich weiß nicht inwiefern dieser Satz bei Ihnen vorkommt. Und ich finde den

Mehr

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk Gottesdienste Samstag 23.05. 15.00 Uhr Trauung Beate und Alexander Rheinberger in Oberwalluf Pfingsten Ev.: Joh 20,19-23 Samstag 23.05. 16.30 Uhr Rosenkranzgebet in Niederwalluf 19.30 Uhr Abschluss der

Mehr

PFARRBRIEF bis

PFARRBRIEF bis PFARRBRIEF 25.06.2016 bis 31.07.2016 Quelle: Image 03/16 Seite 2 Liebe Mitchristen! Die Ferienzeitzeit rückt näher. Das Wort Ferien stammt vom lat. Wort feriae (Festtage) ab. Für die meisten bedeutet Urlaub

Mehr

PFARRBRIEF DER PFARRE LOCKENHAUS

PFARRBRIEF DER PFARRE LOCKENHAUS PFARRBRIEF DER PFARRE LOCKENHAUS MAI JUNI 2019 Pfingsten Das christliche Pfingstfest wird im Jahr 130 zum ersten Mal erwähnt. Wir begehen es 50 Tage nach dem Ostersonntag. Das Fest feiert die Ausschüttung

Mehr

PFARRBRIEF bis

PFARRBRIEF bis PFARRBRIEF 24.06.2017 bis 31.07.2017 Seite 2 Liebe Mitchristen! Der Spruch Ich bin dann mal weg ist uns bekannt, vor allem in der Urlaubs- und Ferienzeit. Viele von uns nehmen Urlaub, reisen in ferne Länder,

Mehr

Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen.

Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen. Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Vilseck - Schlicht - Sorghof 15.12.2018 bis 13.01.2019 Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen.

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 03.06.2017 bis 18.06.2017 O Heiliger Geist, eins mit dem Vater und dem Sohne, sei jetzt gerne bereit, in uns Wohnung zu nehmen, indem du dich

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

PFARRBRIEF bis

PFARRBRIEF bis PFARRBRIEF 27.02.2016 bis 27.03.2016 Seite 2 Liebe Gemeinde, wie Sie vielleicht wissen, bin ich ein großer Fan von Filmen. Und ich nutze dieses Medium sehr gern und sehr oft in meiner täglichen Arbeit.

Mehr

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom Pfarrbrief St. Michael Etting Vom 28.5.-18.6.17 Sonntag, 28.05. 7. Sonntag der Osterzeit 8:00 Uhr: Hl. Messe Vollnhals Gerald f.+ Gattin und Mutter Irmgard Weidenhiller (Zehentstr.) f. + Eltern 14:00 Uhr:

Mehr

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl.

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl. Liebe Schwestern und Brüder! Ein Stall, ein Kind in einer Krippe mit Stroh, Esel und Ochse, Hirten und ausländische Wissenschaftler (ein modernes Wort für die Weisen aus dem Morgenland) und ein Paar auf

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

PFARRBRIEF bis

PFARRBRIEF bis PFARRBRIEF 30.09.2017 bis 02.11.2017 Seite 2 Dank Liebe Pfarrangehörige, wir Menschen drücken unseren Dank in Worten und Taten aus, wenn wir etwas von jemandem bekommen haben. Wir danken jemandem für etwas,

Mehr

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag Gottesdienstordnung Montag der 6. Osterwoche 22.05. Hl. Rita von Cascia, Ordensfrau O 18.00 Bittgang nach Walperstetten: Abmarsch vor der Pfarrkirche W 18.30 Walperstetten: Kleine Bittandacht mit Wettersegen

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 02.07.2017 13. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Für Montag laden Schwester Roswitha und Schwester Hildegard zum Meditationsabend ein. Beginn ist um 19.45 Uhr im Klostergarten 1. Interessierte

Mehr

P F A R R B R I EF

P F A R R B R I EF Annahmeschluss für den nächsten Pfarrbrief: Freitag, 23.06.2017 Kuchen für das Pfarrfest Die Frauen werden gebeten wieder für das Pfarrfest (So. 18.06.) Kuchen zu backen mit herzlichem Dank im Voraus.

Mehr

Nr. 6/2019

Nr. 6/2019 25.03. 07.04.2019 Nr. 6/2019 Montag 25.03. 08.00 08.30 18.00 Hochfest der Verkündigung des Herrn Alte Kirche: Rosenkranz Alte Kirche: Festmesse Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking 30. Juni 29. Juli 07/2018 Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking St. Margareta St. Martin Hauptstraße 24-94437 Mamming Tel. 09955-241 Telefax 09955-904986 E-mail: mamming@bistum-regensburg.de

Mehr

Jesus ist das wahre Brot

Jesus ist das wahre Brot Pfarrbrief Nr. 07/2019 St. Josef Cham 19.05. 09.06. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Jesus ist das wahre Brot Wir feiern Erstkommunion in unserer Seelsorgeeinheit Gottesdienste und Termine St. Josef Cham

Mehr

KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF MAI 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN

KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF MAI 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF MAI 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN Hasengasse 38 63477 Maintal-Dörnigheim Tel 06181.491302 Fax 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus.

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Herzlichen Glückwunsch Susanne Fehrmann 87 Jahre am 02.09. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den 02.09. beginnt um 11.00 h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Messdienerausflug:

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

PFARRBRIEF bis

PFARRBRIEF bis PFARRBRIEF 01.09.2018 bis 30.09.2018 Quelle: Image Online Liebe Gemeinde, Seite 2 was haben die anstehende Bibelwoche und die Wiedereröffnung der er Kirche gemeinsam? Die herausragende Gestalt des Heiligen

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche vom 27. Mai bis 03. Juni 2012 Gottesdienstordnung für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST.

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST. ST. PETER u. PAUL Kleinbüllesheim 13. April 17:00 Uhr HL. MESSE (S) mit Palmweihe, anschl. Beichtgelegenheit 16. April 18:00 Uhr HL. MESSE 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

/ Nr Sonntag der Osterzeit - ERSTKOMMUNION

/ Nr Sonntag der Osterzeit - ERSTKOMMUNION 16.04. 16.05.2016 / Nr. 4 4. 7. Sonntag der Osterzeit - ERSTKOMMUNION Samstag, 16.04. 18.00 Vorabendmesse um Segen für die ganze Kirche SONNTAG, 17.04. 4. SONNTAG DER OSTERZEIT - Weltgebetstag für geistliche

Mehr

www.seelsorgeeinheit-kandern-istein.de Kath. Pfarramt St. Franz von Sales Kath. Pfarramt St. Michael Karl-Berner-Str. 5, 79400 Kandern Paul-Sättele-Weg 2, 79588 Efringen-Kirchen Tel. / Fax ( 0 76 26 )

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Unsere Gottesdienste. Donnerstag Mittwoch Hl. Johannes I., Papst, Märtyrer Uhr Rosenkranz Hofmarkskirche

Unsere Gottesdienste. Donnerstag Mittwoch Hl. Johannes I., Papst, Märtyrer Uhr Rosenkranz Hofmarkskirche Pfarrei St. Martin Bernried www.pfarrei-bernried.de Gottesdienstanzeiger vom 14.05.2016 bis 19.06.2016 Redaktionsschluss Für den Julikirchenanzeiger 08.06.2016 Sonntag. 15.05.2016 Hochfest des Heiligen

Mehr

PFARRBRIEF bis

PFARRBRIEF bis PFARRBRIEF 30.01.2016 bis 28.02.2016 Seite 2 Zwei Seiten einer Medaille In diesen Tagen dürfen wir zwei scheinbar gegensätzliche Seiten unseres Lebens auskosten. Der Faschingszeit mit ihrer frohen, ausgelassenen

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 29.01.2017 4. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Was wäre St. Antonius ohne Bücheroase? An diesem Wochenende können wieder Bücher gegen eine Spende erworben werden. Der Erlös ist für die

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF Gottesdienste und Begegnungen vom 01.06.2019 bis 16.06.2019 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 01.06. Hl. Justin, Märtyrer St. Heinrich

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 01.07.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Mali Emilia Knoop, Mila Marie Weiß und Amelie Hoever. Die Heilige Messe am Donnerstag um

Mehr

DREIFALTIGKEITSSONNTAG HOCHFEST

DREIFALTIGKEITSSONNTAG HOCHFEST GOTTESDIENSTORDNUNG 26. Mai bis 06. Juli 2013 DREIFALTIGKEITSSONNTAG HOCHFEST Samstag, 25. Mai St. Hed. 17.00 Uhr Beichtgelegenheit St. Hed. 17.15 Uhr Rosenkranzgebet St. Hed. 17.45 Uhr Vorabendmesse Gebetsbitten:

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Gottesdienst feiern (XVIII): Wandlung durch den Hl.

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Gottesdienst feiern (XVIII): Wandlung durch den Hl. Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 08 22.04.2018 06.05.2018 Gottesdienst feiern (XVIII): Wandlung durch den Hl. Geist Nachdem im letzten Wochenblatt das Danken im Vordergrund stand,

Mehr

Der Verwaltungsrat informiert am Schriftenstand in der Kirche über die Kircheninnenrenovierung.

Der Verwaltungsrat informiert am Schriftenstand in der Kirche über die Kircheninnenrenovierung. Pfarrbrief unserer Kirchengemeinde Aktueller Pfarrbrief 08. 06. 2018 bis 24. 06. 2018 unserer Kirchengemeinde Sprechzeiten unseres Gemeindereferenten Alexander von Rüden: Sprechzeiten momentan eingeschränkt

Mehr

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf www.st-jakobus-thurndorf.de Pfarrei.Thurndorf@erzbistum-bamberg.de 30.03. - 13.04.2014 4. - 5. Fastensonntag Palmsonntag Sonntag 30.03.2014

Mehr

Pfarrbrief Nr bis

Pfarrbrief Nr bis Pfarrbrief Nr. 03 27.02. bis 20.03.2016 Leben & Glauben in der Pfarreiengemeinschaft Samstag, 27.02. Samstag der 2. Fastenwoche 14.00 Pfarrheim Kinderbasar 17.30 Christkönig Beichtgelegenheit 18.00 Christkönig

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

Liebe Mitchristen der Pfarreiengemeinschaft!

Liebe Mitchristen der Pfarreiengemeinschaft! 1 Liebe Mitchristen der Pfarreiengemeinschaft! mein Name ist Sabine Dettinger. Ich bin 46 Jahre alt, wohne in Ahrweiler und habe 4 Kinder im Alter von 11, 17, 19 und 21 Jahren. Geboren bin ich im Allgäu,

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis Sa 26.09.15 Samstag der 25. Woche im Jahreskreis 17:30 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. die der Familien Marzi, Thoma u. Wolfs, f. Änne Bender, geb. Weber und f. Eltern Hans und Anna Weber 19:00 Uhr Vorabendmesse,

Mehr

4. SONNTAG DER OSTERZEIT L1: Apg 13,14.43b-52 L2: Offb 7,9.14b-17 Ev: Joh 10,27-30 Sammlung für die Pfarrei Dommelstadl

4. SONNTAG DER OSTERZEIT L1: Apg 13,14.43b-52 L2: Offb 7,9.14b-17 Ev: Joh 10,27-30 Sammlung für die Pfarrei Dommelstadl 4. SONNTAG DER OSTERZEIT L1: Apg 13,14.43b-52 L2: Offb 7,9.14b-17 Ev: Joh 10,27-30 So. 12.5. PFARRGOTTESDIENST 8.45 Uhr Hl. Amt 19.00 Uhr Maiandacht an der Grotte mit Dompropst Dr. Bär Musikalische Gestaltung

Mehr

Gottesdienstordnung Mariä Himmelfahrt Markt Wald

Gottesdienstordnung Mariä Himmelfahrt Markt Wald Gottesdienstordnung Mariä Himmelfahrt Markt Wald Bürostunden: Dienstag 04.09.2018 k e i n e --- Donnerstag 06.09.2018 17.30 18.30 Uhr Pfarrbücherei: ist vom 01.08. bis 11.09.2018 nicht geöffnet (ab 12.9.

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Montag, , 09:00 Uhr: Dankmesse der Kommunionkinder. Geschwisterkinder + Freiwillige

Montag, , 09:00 Uhr: Dankmesse der Kommunionkinder. Geschwisterkinder + Freiwillige Rosbach, 22.04.2011 MINISTRANTENPLAN ST. JOSEPH, WINDECK-ROSBACH Seite 1 02.05.2011 bis 22.07.2011 [Aktenzeichen: MRPlan87J.W.] Montag, 02.05.2011, 09:00 Uhr: Dankmesse der Kommunionkinder Geschwisterkinder

Mehr

Willibrord - aktuell. 26. Sonntag im Jahreskreis /Erntedank Gedanken zum Sonntag

Willibrord - aktuell. 26. Sonntag im Jahreskreis /Erntedank Gedanken zum Sonntag Willibrord - aktuell 26. Sonntag im Jahreskreis /Erntedank 30.9.-1.10. 2017 Gedanken zum Sonntag Unsere Kirchen und hier benutzte Abkürzungen der Gebäude Kellen-PK=St. Willibrord-Pfarrkirche, Kellen-AK=St.

Mehr

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Marco Vonarburg Tel. 056 667 92 94 / 078 658 93 05 E-Mail: m.vonarburg@gmx.ch Sekretariat: Silvana Gut

Mehr

Pfarrbrief. 3. Sonntag im Jahreskreis C. 27. Januar 2019

Pfarrbrief. 3. Sonntag im Jahreskreis C. 27. Januar 2019 Pfarrbrief St. Mariä Geburt Baasem St. Brictius Berk/Frauenkron St. Hieronymus Dahlem St. Johannes Baptist Kronenburg St. Martin Schmidtheim 3. Sonntag im Jahreskreis C 27. Januar 2019 St. Mariä Geburt

Mehr

Pfarrnachrichten 01/2019 Hohenwarth Mühlbach Zemling

Pfarrnachrichten 01/2019 Hohenwarth Mühlbach Zemling Pfarrnachrichten 01/2019 inkl. Gottesdienstkalender von Februar 2019 bis Mai 2019 Liebe Pfarrgemeinde, meine Lieben! Mit Gottes Hilfe haben wir ein neues Jahr begonnen. Ich möchte allen Mitgliedern unserer

Mehr

Pfingsten - Hochfest - Renovabis-Kollekte - Kirchweihfest in Isenburg

Pfingsten - Hochfest - Renovabis-Kollekte - Kirchweihfest in Isenburg Sa 3.6.2017 Hl. Karl Lwanga und Gefährten - Renovabis-Kollekte 17:15 Uhr Großmaischeid Vorabendmesse zum Hochfest, mitgest. vom Kirchenchor Cäcilia Großmaischeid 6-WA f. Ferdinand Kirschbaum, f. Ehefrau

Mehr

G o t t e s d ie n s t e M a i

G o t t e s d ie n s t e M a i G o t t e s d ie n s t e M a i 2 0 1 8 Dienstag 01.05. Staatlicher Feiertag 19:00 Heßheim, St. Martin - Maiandacht, anschl. Lichterprozession zur Grotte. Mittwoch 02.05. Hl. Athanasius, Bischof, Kirchenlehrer

Mehr

Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land

Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land Sa 24.3.2018 Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse Beginn am Parkplatz mit Palmsegnung und Palmprozession 6-WA f. Lieselotte Ramscheid, geb. Appelbaum,

Mehr

Wallfahrtskirche Maria Heimsuchung Klausen

Wallfahrtskirche Maria Heimsuchung Klausen Wallfahrtsbote Maria Heimsuchung Klausen Sonntag, 12.08.18 - Sonntag, 02.09.18 Ausgabe: 07/2018 Tobias Marenberg Zeltlager der Messdiener in Noer/Ostsee An dieser Stelle allen Helferinnen und Helfern einen

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 19 14./15./16.05.2016 Hochfest Pfingsten

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom bis

Kirchliche Nachrichten vom bis Kirchliche Nachrichten vom 07.04.2018 bis 23.04.2018 Samstag, 07.04. 17.30 Uhr Vorabendmesse (Lekt.: Helmut Wahner) - für +Erhard Sauer (1. Jahrtag) - für +Veronika Mühlich - für +Herbert Lauer Weip 18.30

Mehr

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN MITEINANDER GLAUBEN LEBEN Pfarrei Amberg - St. Georg Pfarrbrief vom 22. Februar bis 1. März 2015 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Georg Samstag, 21. Februar 14.30 Uhr Hl. Petrus Damiani,

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 06.05.2018 bis 21.05.2018 Sonntag, 06.05.: 6. Sonntag der Osterzeit 10:00 Uhr HOCHAMT 1. Les.: Apg 10, 25-26.34-35.44-48 / 2. Les.: 1 Joh 4, 7-10 / Ev.:

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN Hl. PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 29. Oktober 2018

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Vilseck - Schlicht - Sorghof

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Vilseck - Schlicht - Sorghof Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Vilseck - Schlicht - Sorghof 23.02.2019 bis 17.03.2019 Bedenke, Mensch, dass du Staub bist und wieder zum Staub zurückkehren wirst! (Gen 3,19) Gottesdienstordnung Samstag,

Mehr

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN 11.11. 25.11.2018 Samstag, 10. November 17.30 Pfarrkirche - Beichte 18.00 Pfarrkirche - Vorabendmesse Sonntag, 11. November Kollekte: Für außerordentliche Seelsorgezwecke

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Unsere Gottesdienste Juni 2018

Unsere Gottesdienste Juni 2018 Freitag 01.06. Hl. Justin, Märtyrer; Herz-Jesu-Freitag anschl. Aussetzung des Allerheiligsten Sakramentes, Herz-Jesu-Andacht und sakramentaler Segen f. Anna u. Georg Scherthan u. A. Samstag 02.06. Gleiszellen

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum. Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom bis

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum. Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom bis Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 24.05. bis 07.06.2015 Sonntag 24.05. PFINGSTEN HOCHFEST DES HEILIGEN GEISTES Patrozinium in Heilig Geist

Mehr

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth Mai Nr. 10 / 2018

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth Mai Nr. 10 / 2018 Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth 14. 27. Nr. 10 / 2018 Gottesdienstordnung Krummennaab/Thumsenreuth Montag 14 Dienstag 15 Donnerstag 17 Samstag 19 Pfingstsonntag

Mehr

Gottesdienste vom bis

Gottesdienste vom bis Gottesdienste vom 30.04. bis 05.06.2016 30. April Martinsthal 18.00 Uhr Familiengottesdienst zum Dank mit den Erstkommunionkindern und der Tonbaustelle Pfr. Mani + Ernst Göttlinger Ev: Joh 14, 23-29 L1:

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z 2 0 1 8 Donnerstag, 01.03. 18:30 Heßheim, St. Martin Freitag, 02.03. Weltgebetstag der Frauen aller Konfessionen 18:00 Gerolsheim, Pfarrheim St. Leodegar -

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.04.2019 St. Antonius Kevelaer Morgen/heute findet in der St. Quirinus-Kirche in Twisteden um 16.00 Uhr das Konzert mit dem Musikverein, dem Projektchor und den Antonies statt. Herzliche Einladung!

Mehr

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2018

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2018 Fasten- und Osterzeit 2018 Ballast abwerfen Sa.10.2. So. 11.2. 5. So. im Jahreskreis Mo. 12.2. Di. 13.2. Aschermittwoch Mi. 14.2. Do. 15.2. Fr. 16.2. Sa. 17.2. 1. Fastensonntag So. 18.2. Mo. 19.2. Di.

Mehr

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN MITEINANDER GLAUBEN LEBEN Pfarrei Amberg - St. Georg Pfarrbrief vom 1. bis 8. Mai 2016 Erstkommunion 2016 Die Eucharistie empfangen bedeutet: Gott beugt sich zu uns herab. Er macht sich für uns klein.

Mehr

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Samstag 13.06. Sonntag 14.06.. 09.30 Uhr Familiengottesdienst zum Pfarrfest in Liebfrauen 11.15 Uhr Familiengottesdienst in Hl. Kreuz Dienstag 16.06. 17.30

Mehr

PFARRNACHRICHTEN ST. MARIEN WITTEN Pfarrkirche - Beichte Pfarrkirche - Vorabendmesse

PFARRNACHRICHTEN ST. MARIEN WITTEN Pfarrkirche - Beichte Pfarrkirche - Vorabendmesse ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN 25.11. 09.12.2018 Samstag, 24. November 17.30 Pfarrkirche - Beichte 18.00 Pfarrkirche - Vorabendmesse Sonntag, 25. November Kollekte: Für die Orgel 09.00 Kapelle Marienhospital

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 11.06.2017 bis 25.06.2017 Sonntag, 11. Juni 2017 Hochfest Dreifaltigkeitssonntag 8.30 Uhr Festmesse in der Dreifaltigkeitskapelle in Rot mitgestaltet von unserem Kirchenchor (für

Mehr

Sonntag, Sonntag, Ausgabe: 2/2019

Sonntag, Sonntag, Ausgabe: 2/2019 Sonntag, 17.02.19 - Sonntag, 24.03.19 Ausgabe: 2/2019 Gottesdienste So 17.02. 6. Sonntag im Jahreskreis Di 19.02. 08:30 Hl. Messe in Krames Do 21.02. 08:30 Hl. Messe in Pohlbach Fr 22.02. Fest Kathedra

Mehr

Katholische Gemeinde St. Elisabeth Friedrichsfeld Pfarrgemeinde aktuell vom bis

Katholische Gemeinde St. Elisabeth Friedrichsfeld Pfarrgemeinde aktuell vom bis Samstag 18:00 Uhr Eucharistiefeier mit Sechswochenamt Kollekte: für den Katholikentag Sonntag 6. Sonntag der Osterzeit 9:00 Uhr Keine Eucharistiefeier 10:30 Uhr Erstkommunionfeier in St. Elisabeth Kollekte:

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 20 21./22.05.2016 Aufruf zur Katholikentagskollekte

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN Hasengasse 38 63477 Maintal-Dörnigheim Tel 06181.491302 Fax 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr