TURNVEREIN. ORTENBERG. Aktuell. Mitgliederzeitung. Heft Nr. 68. Februar Jahre Frauenturnen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "TURNVEREIN. ORTENBERG. Aktuell. Mitgliederzeitung. Heft Nr. 68. Februar Jahre Frauenturnen"

Transkript

1 TURNVEREIN ORTENBERG Mitgliederzeitung Heft Nr. 68. Februar 2020 Aktuell 60 Jahre Frauenturnen 1

2 Inhalt Gemeinsam allem gewachsen. Gemeinschaft kommt nicht von allein. Gemeinschaft kommt von schaffen. Darum unterstützen wir Sportler, Künstler, Unternehmer vor Ort und all die anderen, die sich für andere stark machen. Vorsitzender Öffentlichkeit 5 Vorsitzende Sport 8 Termine 14 Mitgliederversammlung 15 Totengedenken 17 Mitgliederehrung 18 Geburtstage 19 Neue Mitglieder 21 Sportabzeichen 22 Sportlerehrung 24 Titelbericht: Frauen-Fitness-Gymnastik 30 Skiausfahrt Arlberg 29 Leistungsriege Mädchen 36 Crash Dancer 47 Volleyball Damen 48 Vorschulturnen 3-4 Jahre 51 Rückenschule 54 Rückenfit/WSG 55 Seniorengymnastik 57 Leistungsriege Jungs 59 Eltern-Kind-Turnen 69 Vorschulturnen 5-10 Jahre 76 Leichtathletik 78 Fitness- und Gesundheitssport 86 Allg. Mädchenturnen 93 Wellfit 95 Orientierungslauf 99 Lauftreff 107 Nikolausfeier 110 Vereinsinformationen Beitragsordnung 67 Beitrittserklärung Förderverein (Heftmitte zum herraustrennen) 62 Beitrittserklärung Turnverein (Heftmitte zum herraustrennen) 64 Sportangebot 117 TVO-Kontakte 123 Impressum 126 Inserentenverzeichnis

3 Vorsitzender Öffentlichkeit Liebe Mitglieder, Freunde und Gönner, Der kompetente und zuverlässige Partner bei der Durchsetzung fälliger Forderungen Paul Bahr Rechtsdienstleister Kleine Gasse Ortenberg Tel.: 07 81/ Fax: p.bahr@bahr-inkasso.de Internet: Mitglied ahr-inkasso.de im Bundesverband de Effizientes Forderungsmanagement vor- und nachgerichtliches Inkasso Inland + Ausland Gerichtliches Mahnverfahren Wirtschaftsauskünfte Consumerauskünfte nfte Mitglied im Bundesverband deutscher Inkassounternehmen e.v. (BDIU) zum Ende des Jahres erreichte uns frohe Kunde vom Badischen Turner-Bund. Wir wurden mit dem Qualitätssiegel Seniorenfreundlicher Turn- und Sportverein ausgezeichnet. Wir haben sowohl im Amtsblatt als auch in der Dieter Harter Mittelbadischen Presse darüber berichtet. Diese Auszeichnung legt genauso wie unsere Mitgliedschaften im DTB Kinder-Turnclub und der GYMWELT des BTB Zeugnis über die Qualität unseres Sportangebotes, insbesondere aber auch über die Qualifikation unserer engagierten Übungsleiter*innen ab und sind besonders auch für diese eine tolle Anerkennung. Denn nur aufgrund ihrer Bereitschaft, sich in ihrer Freizeit zu qualifizieren und weiterzubilden sind diese Auszeichnungen erreichbar. Einmal mehr herzlichen Dank für euer Schaffen im Dienst für unsere Mitglieder und herzlichen Glückwunsch. Große Freude auch bei unseren großen Turnmädels. Mussten wir noch im August 2019 im Amtsblatt berichten, dass der Aufstieg in die Bezirksklasse denkbar knapp verpasst wurde, sind sie nun doch, wie damals im Stillen erhofft, aufgrund des Startverzichts eines anderen Teams nachgerückt. Damit haben sich die vielen, vielen Trainingsstunden vom Trainerteam um Andrea Günther und den Turninnen doch noch gelohnt und man ist nach rund 25 Jahren wieder einmal in der Einstiegsliga unter dem Dach des Badischen Turner-Bundes startberechtigt. Auch unsere jungen Faustballer U12 sorgten dieses Jahr für Furore. Mit dem Südbadischen Meistertitel, der Teilnahme an den Badischen und tollen Turniererfahrungen und -ergebnissen zeigen auch sie über viele Jahre nicht mehr gesehene Erfolge. Auch hier Glückwunsch und vielen Dank dem Trainierteam um Markus Danner. 4 5

4 Ein Stückchen weiter gekommen sind wir mit dem Spiegelprojekt in der Schulturnhalle. Wir durften dem Gemeinderat unsere Gedanken vorstellen und diese mit ihm, mit Bürgermeister Markus Vollmer und mit Schulleiterin Frau Ockenfuß.-Koger erörtern. Wir haben das grundsätzliche o.k. bekommen, das Projekt weiter zu verfolgen. Derzeit klären wir technische Details und Förderoptionen ab. Die Mitgliederversammlung, zu der ich auch hier herzlich einlade, findet dieses Jahr am 06. März, erstmals bereits um 19:00 Uhr, statt. Zum einen sollten wir dann zeitiger fertig sein und haben etwas mehr Zeit für den geselligen Teil. Zum anderen haben wir einige Punkte abzuarbeiten. Unter anderem finden dieses Jahr Wahlen statt und wir müssen uns auch nochmals mit dem TOP Satzungsänderung auseinandersetzen. Es wurden zwar all die Änderungen aus der letzten Mitgliederversammlung ohne Vorbehalt akzeptiert, jedoch erfolgte der Eintrag der neuen Satzung in das Vereinsregister beim Amtsgericht Freiburg nur mit der Zusage, aufgelaufene Altlasten aufgrund neuerer Rechtsprechung aufzuarbeiten. (Siehe hierzu Einladung im Inneren des Heftes bzw. Infos rechtzeitig auf unserer Homepage bzw. am Schwarzen Brett in der Halle.) Auch unser Förderverein hat dieses Jahr Mitgliederversammlung (diese findet nur alle zwei Jahre statt) zu der ich ebenfalls herzlich einladen darf: (Uhrzeit bitte dem Amtsblatt / Homepage entnehmen) im Schlossbergstüble. Neben den üblichen Berichten und Zahlen wird auch dort der Vorstand neu gewählt. Einmal mehr darf ich mich stellvertretend beim Förderverein bedanken im Jahr 2019 wurden wir mit , - EUR unterstützt. Neben vielen Kleingeräten konnten wir für unsere Leichtathletikgruppe eine drahtlose Zeitmessanlage kaufen und für unsere Turner steht noch ein neuer Männerbarren aus. Für 2020 stehen für den Förderverein (FöV) zwei weitere wichtige Termine auf dem Programm: Stand heute findet am die Altpapiersammlung statt. Dies ist eine wichtige Einnahmequelle für unseren FöV und damit wichtig für deren Satzungszweck, das Fördern. Die Sammlung wird vom Förderverein organisiert, ist aber von diesem allein bei weitem nicht mehr durchzuführen. Vielmehr kann sie nur gemeinsam mit den Mitgliedern des Turnvereines gelingen. Und so möchte ich stellvertretend darum bitten, sich die ca. 3 Stunden Zeit zu nehmen und zu helfen länger dauert es in der Regel kaum. Der zweite Termin wird das Winzerfest am November 2020 sein, in das sich wieder beide Vereine (FöV & TVO) einbringen. Wir werden das wieder gemeinsam bestmöglich organisieren die Planungen haben bereits begonnen. Auch hier bitte ich die Termine (einschl. des großen Aufbausamstags, am ) zu reservieren und dick im Kalender anzumalen. Wir werden wieder Mann und Maus brauchen um diesen Jahreshöhepunkt in Gänze zu meistern. Bereits wieder im Kleinen geschafft hat das unser Jugendvorstand mit dem ein oder anderen Helfer von den Großen an der Nikolausfeier. Es war wirklich schön zu sehen, dass bei 11(!) Programmpunkten alle Jugend- und Kindergruppen auf der Bühne waren. Die Halle war voll, wir durften sogar anstuhlen. Vielen Dank an die junge Truppe um Anna Harter - vielen Dank auch hier für alle Kuchenspenden. Es war wieder einmal eine reiche Auswahl. Auch großen Dank an unseren Nikolaus, Uli Purschke er feierte sein 25-tes Jubiläum! (Und Kompliment an die Gemeinde. Wir nutzten zum ersten Mal die neue Küche in der Festhalle. Wir empfinden diese als sehr gelungen.) Zum Schluss noch ein kleiner Nachtrag / Korrektur zu meinen Zeilen im letzten TVO-Aktuell: Neben 20 Jahre X-Pression um Eva Stampfer, durfte Renate Dagenbach mit ihrer Gruppe 60 Jahre Frauenturnen (heute Allgemeine Frauen-Fitness-Gymnastik) feiern. Und Gisela feierte nicht 10 Jahre Well-Fit sondern 15 Jahre. Allen drei Gruppen nochmal nachträglich herzlichen Glückwunsch und vor allem großen Dank an die Übungsleiterinnen, die dies möglich gemacht haben. Nun wünsche ich wie immer unseren Aktiven viel Spaß und Erfolg bei den Spielen und Wettkämpfen. Allen Sporttreibenden viele verletzungsfreie und schöne Stunden mit und im TVO im Jahr 2020 und nun wieder viel Spaß beim Lesen und Schmökern im TVO-Aktuell. Und nicht vergessen: Mitgliederversammlung, :00 Uhr! Bleibt gesund & fit! Dieter Harter Vorsitzender Öffentlichkeit 6 7

5 Vorsitzende Sport Hallo, habe schon länger nichts mehr vom TVO gehört, was gibt es denn Neues? Hallo, schön von dir zu hören. Oh, es gibt viele Neuigkeiten, lass mal überlegen Da ich nicht weiß, was du bereits alles erzählt hast, fang doch gerade von vorne an. Du meinst echt, ich soll im Januar bereits beginnen? Daniela Leiser Da sagst du was: Gemütlich ist das Zusammensein in den Gruppen immer im TVO, vor allem bei den Festen und auch die Veranstaltungen sind immer super organisiert. Was habe ich denn in meinem Jahr im Ausland so verpasst? Abteilungsjubiläen hatten wir viele: X-Pression feierte das 20-jährige. Well-Fit wurde vor 15 Jahren gegründet. Und auch Renates Turnerfrauen konnten ihr Jubiläum feiern. X-Pression könnte ich auf der Landesgartenschau bewundern. Unglaublich, wie viele immer neuen Ideen Eva für die Tänze hat. Ja wäre super, danke! Also gut, dann fang ich mal an. Du weißt im Januar finden die Skikurse und das Familienwochenende auf der Klewenalp statt. Bernhard organisiert beides. Die Skikurse finden zusammen mit dem TV Ohlsbach und dem TV Zell statt. Finden die immer noch am Haldenköpfle statt, und was ist mit Gerhard, fährt er noch an den Arlberg? Klar, Gerhard fährt jedes Jahr mit einem Bus begeisterter Skifahrer in alle Frühe am Samstagmorgen an den Arlberg und übernachtet immer wieder im Hotel Löwen. Ok, dann kann ich überlegen, ob ich mich noch für die Ausflug anmelde. In diesem Jahr könnte ich mal wieder mit. Mach das, du weißt, der Abend ist immer sehr gemütlich. Das stimmt. Unglaublich finde ich aber auch, dass die Well-Fit-Gruppe aus einem Workshop entstanden ist. Gisela bot 9 Stunden an, die 15 Frauen nutzten. Danach war man sich einig weitermachen zu wollen, und nun besuchen ca. 35 Frauen regelmäßig am Donnerstag Giselas Training. Du darfst Renate nicht vergessen. Die Turnerfrauen am Montag sind sogar noch mehr, und viele von ihren Sportlern sind schon seit der Gründung dabei. Renate sagt doch immer: Wir werden gemeinsam alt. Nein, natürlich nicht. Vergessen dürfen wir aber auch nicht die verschiedenen Kinderturngruppen in den unterschiedlichsten Altersgruppen. Beginnend bei Regina mit den Kleinsten, gefolgt von Sarah und Martina. Die 5-6 Jahre alten Buben und Mädchen und das allgemeine Bubenturnen machen Jule und Theo? Ja, und ich bin sehr froh, dass die Trainer viele Helfer haben. So stehen jede Woche zusätzlich Pauline, Sara, Lea, Beate, Hannes, Clara, Hanna und Lara in der Halle. Momentmal. Lara kann es sein, dass ich die nicht kenne? 8 9

6 Lara ist eine unserer neuen Helfer Sie unterstützt das allgemeine Mädchenturnen von Detlev und Stephanie. Hast du es echt wieder geschafft für alle Gruppen Übungsleiter zu finden? Zum Glück. Das wird ja immer schwerer, aber ehrlich gesagt, bin ich extrem froh, dass ausscheidende Übungsleiter oder die Abteilungsleiter geeignete Kandidaten kennen. Caro, Camie und Jonas haben Gruppen übernommen. Die Leistungsriege der Mädels braucht aber immer noch dringend Unterstützung, obwohl mit Christine eine weitere Übungsleiterin gewonnen werden konnte. Apropos Leistungsriege: Da habe ich so was mitbekommen. Haben die Mädels echt ganz knapp den Aufstieg verpasst? Das war ein Krimi! Die Mädels von Andrea und Nadine haben wirklich denkbar knapp den Aufstieg verpasst Aber eine Mannschaft zog sich zurück, so dass sie doch noch in der Bezirksklasse in diesem Jahr Turnen dürfen. Wenn wir gerade von Wettkämpfen sprechen. Die Leichtathletikgruppe mit Kindern und Jugendlichen von Rita und Karlheinz, unterstützt von Leonie, Selina und Petra, haben wieder viele Podestplätze errungen, ebenso die jungen Faustballer von Markus und Ralf. Das habe ich gehört. Die Mixed-Mannschaft U 12 konnte sich für die badischen Meisterschaften qualifizieren und wurden dort sechster. Wollen nicht die Herrenmannschaft um Martin die jungen langsam an die Älteren heranführen? Stop, stop! Ich war noch nicht fertig. Ich wollte noch die Volleyballer von Stefan erwähnen. Seine Mädels haben den freien Platz in der Bezirksliga übernommen, nachdem sich die erste Damenmannschaft aufgelöst hat. Und auch Gilberts Lauftreff und die OL-Läufer von Martin und Sonja waren wieder in ganz Deutschland und in Wien erfolgreich unterwegs. Die Tischtennismannschaft von Daniel und Herbert konnten ihre Spielklasse nach dem Aufstieg halten. Sag mal, was hat sich eigentlich aus dem Dauerthema Spiegel für die Schulturnhalle ergeben? Hammer, das gab es schon viele Jahre nicht mehr. Vor allem, wenn man überlegt, wie viele Stunden die Trainer und die Turner wöchentlich in der Halle stehen, egal ob bei Lea, Emma, Ulrike, Nadine und Andrea. Wie machen sie das mit dem Training? Mittwochs können sie ja im Winter nicht trainieren. Fahren sie wieder nach Haslach? Einiges. Dieter, Eva und Gisela konnten einen versenkbaren Spiegel in Lahr anschauen. Jetzt geht es darum, ob der Spiegel mit seinem Aufbau in der Schulturnhalle verbaut werden kann. Soll das heißen, es sein könnte, dass Camie und Caro, Sveta und Karoline und Maxie in der Schulturnhalle optimale Trainingsbedingungen bekommen? Sie trainieren zurzeit am Mittwoch. Der Sportverein konnte bis vor den Weihnachtsferien uns ein Drittel der Halle dankenswerterweise zur Nutzung zur Verfügung stellen. Die Jungs trainierten in der Zeit auf zwei. Echt, das ist ja super nett. ACHTUNG! Da verwechselst du was. Maxie bleibt, egal ob der Spiegel passt oder nicht, in der Halle. In der Schulturnhalle ist noch Elisabeth mit ihren Pilatesgruppen. Upps, kommt davon, wenn man schon so lange aus Ortenberg weg ist, sorry

7 Schon gut. Hast du übrigens mitbekommen, dass wir vom BTB das Zertifikat seniorenfreundlicher Turnverein verliehen bekamen. Nö, wie kam es denn dazu? Ganz einfach: Thommi erzählte uns von der Möglichkeit, dieses Zertifikat zu beantragen. So einfach war das aber nicht. Ich musste von allen Übungsleitern, die Senioren in ihrer Gruppe haben, die Fortbildungen der letzten 3!!!! Jahre aufschreiben. Und da Gerda, Ottmar, Gisela, Martina und Renate super fleißige Fortbildungsbesucher sind, war das einiges. Krass. Im TVO ist ja einiges los. Ich könnte noch viel mehr mit dir quatschen. Leider muss ich aufhören. Der Akku hat nur noch 4%. Mach s gut und halt mich auf dem Laufenden. Mach ich, mach s auch gut. Ach übrigens, von allen Abteilungen kannst du auch die Berichte im TV Aktuell auf der Homepage nachlesen

8 Termine Turnverein und Förderverein Einladung zur Mitgliederversammlung Familien-Skifreizeit (abgesagt) CH-Klewenalp Ski- und Snowboardkurse TVO Haldenköple Ausweichtermin Ski- und Snowboardkurse TVO Haldenköpfle Februar Erscheinen TVO-Aktuell Nr Jugendversammlung TVO Schlossbergstüble Altpapiersammlung Förderverein TVO Mitgliederversammlung Förderverein TVO Schlossbergstüble Uhr Mitgliederversammlung TVO! Foyer Schlossberghalle Arlberg-Skiausfahrt des TVO Arlberg/Österreich n.03. Mitgliederversammlung OTG-Jugend (OTJ) Oberschopfheim n.03. Jahreshauptversammlung OTG Oberschopfheim OTG Gesundheitssporttag Ortenberg n.n. Freundschaftstreffen TTC Toggenburg Toggenburg Dorf-Volleyballturnier Schlossberghalle n.n. n.n. Ortenauer Schülerturnfest OL-Landesrangl.lauf Ba-Wü + Ba-Wü-Meistersch. Ohlsbach Redaktionsschluss TVO-Aktuell Nr. 69 Sommerausgabe Finale Bezirksklasse/-liga Gerätturnen weibl. Schlossberghalle Zeltlager TVO Schreilegrund / Unterharm. Ferien Sportabzeichen Schaiblestadion, etc. September Erscheinen TVO-Aktuell Nr. 69 n.n. Gitterli-Owe Schlossbergstüble n.n. Halloween OL Ohlsbach Winzerfest Obstmarkthalle Ortenberg November Gauarbeitstagung Offenburg Nikolausfeier TVO Festhalle Der Gesamtvorstand des Turnverein 1903 Ortenberg e.v. lädt alle Mitglieder, Freunde, Gönner und Interessierten recht herzlich zur Mitgliederversammlung am Freitag, 06. März 2020 um 19:00(!) Uhr in das Foyer der Schlossberghalle ein. In diesem Jahr finden Neuwahlen statt. Besonders herzlich wollen wir an dieser Stelle unsere Ehrenmitglieder einladen. Bitte die auf 19:00 Uhr geänderte Uhrzeit beachten! Tagesordnung 1) Gemeinsames Lied 2) Begrüßung durch den Vorsitzenden Öffentlichkeit 3) Genehmigung der Tagesordnung 4) Totengedenken 5) Berichte des Vorstandes 6) Sportlerehrung 7) Bericht der Kassenprüfer und Entlastung des Kassenführers 8) Ehrung verdienter Übungsleiter/Trainer und Vorstandsmitglieder 9) Satzungsänderung 10) Entlastung des Gesamtvorstandes 11) Neuwahl des Gesamtvorstandes 12) Mitgliederehrungen 13) Wünsche, Anträge, Verschiedenes 14) Gemeinsames Lied und Schlusswort Anschließend geselliges Beisammensein. Für das leibliche Wohl zu Turnvereinspreisen ist wie gewohnt bestens gesorgt. Über eure zahlreiche Teilnahme würden wir uns sehr freuen. Anträge zur Mitgliederversammlung können bis zum 28. Februar 2020 bei Dieter Harter, Obere Steine 11, Ortenberg, in schriftlicher Form eingereicht werden. Der Gesamtvorstand Die vorgeschlagenen Änderungen zum Tagesordnungspunkt 9) sind im Aushang am Schwarzen Brett in der Schlossberghalle Ortenberg sowie auf unserer Homepage unter einzusehen

9 In Dankbarkeit und Hochachtung gedenken wir unseren Mitgliedern, die in Treue und Kameradschaft dem Verein verbunden waren. Durchblick! Bei allen Versicherungsund Finanzfragen Generalagentur Eva Stampfer Mobil Tel Verstorbene Mitglieder: Kaiser Josef Katz Georg Nagel Wolfgang Scheuerer Maria Gottwald Dieter Thomas Grünsch / pixelio.de 16 17

10 Mitgliederehrung Geburtstage 25 Jahre Bittel, Brigitte Gegg, Michael Witte, Bernd Gießler, Selina Schwörer, Elvira Meier, Gertrud Schilli, Dorothee Bähr, Jessica 40 Jahre Schäfer, Margrit Ahne, Marietta Bürkle, Christa Mayer, Katja Bahr, Irene Klausmann, Gertrud Joggerst, Dieter Herzlichen Glückwunsch Jahre Bürkle, Sabine Graf, Ursula Eyrich, Gerhard Herp, Ingrid Leitermann, Klaus Küderle, Angelika Litterst, Hermann Nagel, Irma Albrecht, Else Harter, Dieter Bürkle, Werner 60 Jahre Berg, Maria 70 Jahre Stigler, Albrecht 50 Jahre Königsmann, S. Danner, A. Bürkle, J. Braun, S. Stürner, G. Seger, E. Sälinger, T. Schütz, S. Grosser, U. Harter, D. Greminger, Th. Stephan, C. Bruder, B. Kiefer, B. Kaiser, Ch. 60 Jahre Herp, P. Walter, B. Spinner, C. Jäger, R. Fekter, B. Hofmann, A. Wagner, U. Bürkle, W. Kaufmann, M. Münchenbach, A. Stickel, W. Stalla, E. Mayer, R. Grimmig, M. Masuch, M. Schneider, D. Göppert, A. Rösch, W. Moppert, J. Brüstle, Ch. Gegg, M. Wagner, W. Joyeux, M. Poddan, U. Schuster-Wagner, E. 65 Jahre Sieferle, M. Lonsdorfer, K. Eyrich, E. Mock, Ch. Schmidt, P. Lang, K. Harter, E. Frei, H. Armbruster, A. 70 Jahre Hagen, B. Urbancik, R. Mayer, G. Mayer, R. Schilli, D. Joggerst, D. Kiefer, Wa. Hilberer, K. - H. Mock, K. Börschig, U. Münchenbach, F. Vollmer, E. Lang, I. Witte, D. Kraus, Th. Danner, F. 75 Jahre Brandel, S. Köhnlein, L. Sieferle, H. Schäfer, M. Schirmer, W. Schirmer, B. Weis, K. 80 Jahre Franke, A. Herp, E. Kühne, Ch. Hug, M. Seel, H. Gutz, S. Schmidt, P. Küderle, A. Schuppler, I. Herp, K. Gemsa, A. Litterst, H. Keller, P. Buchert, Ch. 85 Jahre Harter, F. Albrecht, H. Herzog, A. Lehmann, S. Bahr, I. Poschadel, I. Vollmer, B. Münchbach, G. 90 Jahre Blatter, S. 95 Jahre Knäble, B.

11 Bachis, Jana Kern, Nina Lorena Amer, Leen Milojhawic, Shanasya Decker, AnnaLena Al Audah, Aleen Busam, Marie Marten, Mia Carolina Hentak, Milan Hentak, Selina Sandhaas, Ava Ehrhardt, Noah Henkel, Elisa Spohrer, Ronja Spohrer-Wille, Anna Huber, Catrin Brose, Noah Eckert, Marianne Walter, Jens Walter, Daniela Link, Alexandra Kappler, Marla Bachali, Ranya Bruder, Hannah Waag, Marlene Waag, Clara Neue Mitglieder Bokelmann, Felix Singhakoune, Matti Altan, Jülide Möhlen, Ole Kis, Melissa Leitermann, Lena Seifert, Freia Kappler, Lola Huckel, Perla Mecklinger, Lara Berl, Maximilian Günes, Yasemin Geiser, Mailo Elijah Kaminski Marlena Reuning, Zoe Finke, Lars Burth, Caro Knäble, Nicolas Knäble, Anouk Studer, Rosa Schätzle, Elena Hoza, Sofia-Teodora Braun, Jürgen Bernhart, Ida Laible, Louis Danzeisen, Emilia Scheiderbauer, Pia Scheiderbauer, Jonas Heimburger, Felicia Busam, Jakob Karaca, Roya Grewe, Nicolas Krieger, Doris Huber, Emma Stelzl, Theodor Göppert, Lukas Panek, Gabriel Zimper, Samara Heimann, Tim Lingenfelder, Mara Charlton, Anna Charbonnier, Emma Spondel, Johann Armbruster, Ina Armbruster, Lena Vetter, Christel Spondel, Stefanie Luchner, Christine Greschel, Annemarie Braun, Fynn Hasenbach, Werner Neumaier, Viola Herzlich willkommen 20 21

12 Sportabzeichen 2019 Sportabzeichen 2019 Männer Gold: 35 x Sieferle, Heinz 24 x Schlichte, Heiko 21 x Schulz, Hans 20 x Idelhauser, Hans-Josef 19 x Harter, Bernhard 19 x Laubacher, Gerard 18 x Burckhardt, Gilbert 16 x Fey, Joachim 16 x Idelhauser, Matthias 15 x Mock, Heinrich 14 x Riehle, Michael 13 x Litterst, Georg 11 x Muckle, Sven 3 x Arold, Thorsten 1 x Ehret, Tim 1 x Jäger, Raphael 1 x Sälinger, Jonas Männer Silber: 17 x Buß, Bernd Frauen Gold: 17 x Leiser, Daniela 17 x Sieferle, Petra 12 x Muckle, Christine 11 x Frei, Sarah 8 x Albrecht, Nicole 1 x Heering, Anna 1 x Wurth, Rebecca Frauen Silber: 1 x Fey, Karin Frauen Bronze: 14 x Harter, Daniela Jugend m. Gold: 5 x Danner, Max 4 x Traber, Tristian 3 x Bürkle, Linus 1 x Bohnert, Noah 1 x Gross, Lenny 1 x Timm, Julius 1 x Knollt, Maximilian 1 x Mai, Luca Jugend m. Silber: 3 x Merlin, Nikita 3 x Sester, Maximilian 2 x Grosser, Leif 2 x Schilli, Pius 1 x Fritsch, Luis 1 x Lindner, Jan 1 x Seckinger, Sebastian 1 x Wagner, Nicolas Jugend m. Bronze: 4 x Wagner, Luca 4 x Scheid, Julian 3 x Vollmer, Lukas 2 x Mock, Paul 1 x Reichle, Jakob 1 x Frei, Tim 1 x Bürkle, Lasse 1 x Sandhaas, Meo Jugend w. Gold: 9 x Harter, Jule 6 x Leiser, Diana 4 x Bürkle, Nelly 4 x Anti, Charline 4 x Leiser, Julia 3 x Leute, Julia 3 x Danner, Hannah 3 x Rotfuß, Sofie 3 x Staier, Lotta 3 x Lurk, Rahel 2 x Allgeier, Jule 2 x Boschert, Sophia 2 x Millinger, Rosemarie 2 x Vollmer, Friederike 1 x Henkel, Elisa 1 x Pfeiffer, Celine Jugend w. Silber 5 x Fäßler, Lena 4 x Glanzmann, Sarah 3 x Hartmann, Sophia Alles Gute 3 x Riehle, Jule 3 x Vollmer, Luisa 2 x Braun, Eileen 2 x Link, Laura 2 x Laible, Johanna 2 x Nassal, Noa 2 x Ryll, Yuma 2 x Vollmer, Viktoria 2 x Werner, Kathrin 1 x Laible, Sophia 1 x Fey, Clara Jugend w. Bronze: 5 x Danner, Sarah 1 x Luchner, Lina 22 23

13 Sportlerehrung 2019 Sportlerehrung 2019 Leistungsriege Regioklasse 2. Platz und Aufstieg in die Bezirksklasse. Camira Bayer, Alina Friedmann, Jule Harter, Katharina Steinhausen, Sofie Rothfuß, Julia Leute, Noa Nassall und Sophia Boschert. Turnerjugendbestenkämpfe 1. Platz Gauklasse F 2010 und jünger Clara Duffner, Rosa Cantini, Laila Lutz, Lucy Stiefel und Meliha Özkan. 2. Platz Bezirksklasse W10/11 Nelly Bürkle, Lotta Staier, Hannah Danner und Maike Saladin 2. Platz Bezirksklasse W12/13 Annika Glanzmann, Sofie Rothfuß, Julia Leute, Celina Lehmann und Sophia Boschert. Gaueinzelmeisterschaften 2. Platz Jugend D LK und jünger Hannah Danner 2. Platz Jugend E P und jünger Emilia Grewe Ortenauer Turnliga 2. Platz Liga D P und jünger Petra Gangan, Ida Möschle, Leni Luchner, Amelie Pissedu, Emilia Grewe, Mathilda Staier, Carla Leute und Pia Saladin. 2. Platz Liga A LK4 Jahrgangsoffen Laetitia Traber, Annika Glanzmann, Lina Luchner, Nelly Bürkle, Lotta Staier, Hannah Danner und Maike Saladin Leichtathletik Schüler 1. Platz Dreikampf Rosemarie Millinger; Veronika Richter, Lars Finke, Arne Evers. 1. Platz Vierkampf Rosemarie Millinger, Arne Evers 2. Platz Mehrkampf Roma Beck, Frederic Perez-Ruf 3. Platz Mehrkampf Bennet Laubis, Olivia Pranijc 2. Platz Mannschaftswertung U12 Rosemarie Millinger, Olivia Pranijc, Celine Pfeiffer 2. Platz Mannschaftswertung U8 Ida Reiter, Jasmin Henkel, Maya Braun, Emma Huber, Lois Laible, Bennet Laubis, Emma Charbonier, 3. Platz Mannschaftswertung U10 Lars Finke, Frederic Perez- Ruf, Jamie Büch, Frauen Altersklasse Frauen: 3. Platz 400mHürden Badische Meisterschaften Elena Harter Altersklasse U20: 2. Platz 400mHürden Badische Meisterschaften Hannah Sommer Altersklasse U18: 7. Platz 100mHürden Badische Meisterschaften 9. Platz 200m Badische Meisterschaften Emely Sommer Faustball U12 mixed (Sieger Landesliga Süd) Danner Max, Riehle Till, Sester Maximilian, Meier Anne, Danner Hannah, Kniesel Noel Sieger Baden Cup U12: Danner Max, Riehle Till, Sester Maximilian, Kniesel Noel Nominierung für die Badische Auswahl für den Deutschlandpokal in Dresden: U14: Danner Max U18: Schäfer Florian, Danner Aaron 24 25

14 Lauftreff Eine kleine Auswahl in der jeweiligen Altersstufe 2. Platz Dreikönigslauf: Gilbert Burkhardt 1. Platz Volkslauf Freistett: Marco Masuch 1. Platz Volkslauf Freistett: Marianne Eckert 2. Platz Silvesterlauf Schwaibach: Patricia Lorenzana 3. Platz Silvesterlauf Schwaibach: Alessandro Micieli Orientierungslauf Erwachsene Kirsten König 1. Platz Baden-Württembergische Meisterschaft Mitteldistanz-OL am in Heimbach / Emmendingen 4. Platz Baden-Württembergische Meisterschaft Staffel-OL am in Leinfelden-Echterdingen Benedikt Funk 3. Platz Deutsche Meisterschaft Mitteldistanz-OL am in Walddrehna / Brandenburg 2. Platz Baden-Württembergische Meisterschaft Staffel-OL am in Leinfelden-Echterdingen 4. Platz Deutsche Meisterschaft Staffel-OL am in Altenau / Harz Klaus Schwind 2. Platz Baden-Württembergische Meisterschaft Mitteldistanz-OL am in Heimbach / Emmendingen 2. Platz Baden-Württembergische Meisterschaft Staffel-OL am in Leinfelden-Echterdingen 7. Platz Deutsche Meisterschaft Mitteldistanz-OL am in Walddrehna / Brandenburg Stefan König 3. Platz Baden-Württembergische Meisterschaft Staffel-OL am in Leinfelden-Echterdingen 4. Platz Deutsche Meisterschaft Staffel-OL am in Altenau / Harz 4. Platz Baden-Württembergische Meisterschaft Mitteldistanz-OL am in Heimbach / Emmendingen Ewald Eyrich 1. Platz Baden-Württembergische Meisterschaft Mitteldistanz-OL am in Heimbach / Emmendingen 4. Platz Deutsche Meisterschaft Staffel-OL am in Altenau / Harz Martin Herzog 3. Platz Baden-Württembergische Meisterschaft Staffel-OL am in Leinfelden-Echterdingen Sportlerehrung Orientierungslauf Jugend Janina Franke 1. Platz Baden-Württembergische Meisterschaft Langdistanz-OL am in Ohlsbach 1. Platz Baden-Württembergische Meisterschaft Mitteldistanz-OL am in Heimbach / Emmendingen 2. Platz Baden-Württembergische Meisterschaft Staffel-OL am in Leinfelden-Echterdingen Thomas Burckhart 3. Platz Baden-Württembergische Meisterschaft Langdistanz-OL am in Ohlsbach Herzlichen Glückwunsch 26 27

15 Skiausfahrt Arlberg Anmeldung Ski- und Snowboardwochenende 14./15. März 2020 An alle Ski- und Snowboardbegeisterte, der Turnverein Ortenberg veranstaltet dieses Jahr wieder sein erlebnisreiches Winterwochenende am Arlberg. Leistungen: Kosten: Fahrt mit 4**** Reisebus Erwachsene 201,- 2-Tagesskipass Kinder 145,- Übernachtung im Hotel Löwen in Jugend/Senioren 185,- Feldkirch-Nofels Senioren aktiv 142,- Abendessen und Frühstück EZ-Zuschlag 18,- Abfahrt: Ortenberg / Parkplatz Schlossberghalle Ohlsbach / Bushaltestelle Ortseingang Biberach / b. Gasthaus Kreuz 4.00 Uhr 4.15 Uhr 4.30 Uhr Anmeldung und Infos bei: oder Gerhard Riedinger Telefon 0781 / Bankverbindung G. Riedinger: BBBank: BIC: GENODE61BBB IBAN: DE Anmeldung: Ski- und Snowboardwochenende am Arlberg Der Reisepreis ist bei Anmeldung fällig! Anmeldung gilt erst mit Zahlungseingang! Erwachsene Kinder (Jg ) Jugendliche (Jg ) Senioren (M/F ab Jg.1955) Senioren (aktiv ab Jg.1945) Name: Straße: PLZ / Ort: Telefon: Datum Unterschrift

16 Frauenturnen 60 Jahre Ab November 1972 bis 1988 war Brigitte Harter unsere Übungsleiterin und Renate Dagenbach ihre Stellvertreterin. Brigitte erkrankte und seit der Zeit hat Renate die Leitung übernommen mit Gerda Link als ihre Stellvertreterin. Sie sind es bis heute noch zwei Powerfrauen! Wow! Frauenturnen Einen festen Platz in der Vereinsstruktur hat das: Frauenturnen Bereits im Jahre 1923 gab es im Turnverein über längere Zeit eine sogenannte Damenriege dokumentiert die Festschrift des 100-jährigen Vereinsjubiläums. Im Jahr 1959 dann, dem Zeitgeist folgend, wurde von 8 Frauen wieder eine Abteilung gegründet: das Frauenturnen. Die Übungsstunden fanden in der damaligen Turn- und Festhalle statt und wurden von Turnwartin Käthe Kuhnert geleitet. Der Zustrom war sofort groß und die Abteilung entwickelte sich gut weiter. In der wöchentlichen Turnstunde in der Sporthalle (mit Parkettboden) standen Gymnastik, Leichtathletik und Geräteturnen auf dem Programm. Das Geräteturnen wurde mit der Zeit vernachlässigt. Doch ein Gerät war noch lange von Vielen heiß geliebt: der Rundlauf! Dieser war an der Decke installiert und es war ein herrliches Gefühl an einer der 4 Schwing-Sprossenleitern durch die Halle zu fliegen, besonders wenn alle 4 Ringe zugleich benutzt wurden! Gymnastik mit Keulen, Reifen oder Bändern begeisterten die Frauen und gut trainiert nahm man an auch an Gau-, Landes- und Deutschen Turnfesten teil dabei sein ist alles! 1979 zogen wir um ins Paradies. Nämlich in die große, neue, tolle Sporthalle mit Komfort im Vergleich zur ehemaligen Turn- und Festhalle. Jeden Montag von Uhr treffen sich variierend 30, 35 bis 40 Turnerfrauen zur abwechslungsreichen Übungsstunde. Wir haben 2 Hallenteile belegt und trainieren mit Reifen, Gymnastikband, Bällen, machen Zirkeltraining, Gehirnjogging, Beckenbodengymnastik, Pilates oder auch Rückentraining oder, oder! Renate überrascht und fordert uns immer wieder (und manchmal schielen wir auch auf die Uhr). Wer will, kehrt nach dem Training noch im Schloßberg-Stübchen ein. Oft gibt es dort einen Umtrunk gespendet von einer Turnschwester aus Anlass eines privaten Jubiläums

17 Kameradschaftliches Beisammensein wird im Frauenturnen hochgehalten. Bis heute finden jährlich wiederkehrende Aktivitäten statt, z.b. an Fastnacht die närrisch kostümierte Gaudi-Turnstunde mit Musik, Wienerle und anderen guten Sachen im Stüble. In der Sommerpause Fahrradtouren mit Einkehr, Ganztags-Ausflug mit Besichtigungen, Hüttenwochenende u.a. auf dem Feldberg und Oppenau und nicht zu vergessen die beliebte Erdbeerbowle! 32 33

18 macht Krankenbesuche und gratuliert uns zu runden Geburtstagen oder Jubiläen. Und das seit 40 Jahren! Ihr sportliches, ehrenamtliches Engagement im 60-jährigen Bestehen des Ortenberger Frauenturnens ist vorbildlich und ein großes Dankeschön wert. Wir sind sicher, dass das Interesse am aktuellen Frauenturnen bestehen bleibt und die Gymnastik mit Renate uns noch lange fit hält. Inge Schuppler und Christa Bürkle Im Advent Nikolausfeier mit Sauerkraut und Schälripple (und aus der Schule geplaudert: mit Sauwedel) stets bestens von Otto Michenfelder zubereitet. Jahrelang brachte uns Nikolaus Friedrich Harter einen gefüllten Krabbelsack mit, die Päckchen erfreuten jedoch nicht immer- und so einigten wir uns auf eine Weihnachtsfeier. Sie wird von allen Turnerfrauen, auch nicht mehr Aktiven, gerne besucht. Zwei ehemalige Turnerfrauen aus dem Neu-Gründungsjahr 1959: Maria Berg, Obere Matt und Amalie Herr (sie blieb bis zu ihrem 90. Geburtstag dabei), Käfersbergweg nehmen sozusagen als Zeitzeugen in diesem Jahr an der Weihnachtsfeier teil. Mit Weihnachtsliedern und musikalischer Begleitung, Gedichten, gutem Essen und Trinken warten wir dann alle gespannt wer von Renate ein kleines Präsent für die meisten Gymnastikbesuche erhält. Ja das macht sie, unsere Renate! Sie organisiert und ist unglaublich engagiert. Auch im zwischenmenschlichen Bereich; sie Lizensierte Übungsleiterin Renate Dagenbach Tel

19 Leistungsriege Mädchen Jahresüberblick Gerätturnen Leistungsriege weiblich Nach der ersten Trainingsphase startete das Jahr am mit den Turnerjugend-Bestenkämpfen in Ichenheim bereits sehr erfolgreich. Bei diesem Wettkampf traten wir mit insgesamt 5 Mannschaften an. In der Gauklasse erreichten wir folgende Plätze: P1/P2 Jhg und jünger- Platz 1 mit 130,75P Laila Schulze, Clara Dufner, Lucy Stiefel, Meliha Özkan P3/P4 Jhg und jünger Platz 5 mit 160,30P Mathilda Staier, Amelie Pissedu, Carla Leute, Pia Saladin P4-P6 Jhg und jünger Platz 5 mit 145,65P Petra Gangan, Ida Möschle, Leni Luchner, Emilia Grewe In der Bezirksklasse erreichten beide Mannschaften den 2. Platz. P3-P5 Jhg und jünger Platz 2 mit 163,60P Hannah Danner, Lotta Staier, Nelly Bürkle, Maike Saladin P4-P6 Jhg.2006 und jünger Platz 2 mit 170,60P Annika Glanzmann, Sophia Boschert, Celine Lehmann, Julia Leute, Sofie Rothfuß Nun begannen auch die Wettkämpfe für die Qualifikation in die Bezirksklasse. Geturnt wurde LK3 Hinten v.l Jule Harter, Camira Bayer, Alina Friedmann, Katharina Steinhausen. Vorne v.l Noah Nasall, Julia Leute, Sofie Rotthfuß, Sophia Boschert. In der ersten Begegnung überzeugten die Turnerinnen des TV Ortenberg mit starken Übungen und konnten sich einen Vorsprung von 6 Punkten gegen den TuS Hügelsheim und 11 Punkten gegen die Freiburger Turnschaft erturnen. Der TV Ortenberg gewann mit 151,35 Punkten. Am gewann der TV Ortenberg mit 153,15 Punkten gegen den TV Gengenbach mit einem Vorsprung von 16 Punkten und dem TV Griesheim mit 27,65 Punkten. Tagesbeste mit 50,9 Punkten war Jule Harter dicht gefolgt von Alina Friedmann mit 50,35Punkten und Camira Bayer mit 50,15 Punkten. In der Schlossberghalle Ortenberg fand dann am das Finale der Regioklasse 3 statt. Die Turnerinnen des TV Ortenberg nutzten den Heimvorteil und holten sich den Vizetitel und somit den Sprung in die Relegation in die Bezirksklasse. Diese findet am in Donaueschingen statt. Beste Turnerin am Sprung war Jule Harter mit Punkte, am Barren zeigte Alina Friedmann eine sehr gute Übung und bekam dafür 12.8 Punkte. Ebenso auch am Balken eine starke Übung, die mit Punkten belohnt wurde. Mit einer 36 37

20 sehr schönen Übung am Boden erhielt Camira Bayer 13,5 Punkte. Wir sind als Trainer unglaublich stolz darauf, dass die Mannschaft die Relegation für die Bezirksklasse geschafft hat. Turnerinnen verpassen den Aufstieg denkbar knapp Sichtlich enttäuscht mussten unsere Turnerinnen die Heimreise von der Relegation zur Bezirksklasse vorletzten Sonntag in Donaueschingen antreten. Mit dem erturnten 9. Platz wurde der direkte Aufstieg denkbar knapp verpasst. 12 Mannschaften aus dem gesamten Badischen Turner-Bund traten an, um einen der begehrten ersten acht Plätze zu erreichen. Mo 6 13 Uhr Di Fr 6 18 Uhr Sa 6 13 Uhr So 8 11 Uhr Dabei begann der Wettkampf mit starken Leistungen, zum Teil erstmals im Wettkampf geturnten neuen Elementen am Stufenbarren. Und so konnte unsere Mannschaft an diesem Gerät am Ende 6 Teams hinter sich lassen. Jule Harter erreichte mit 12,10 Punkten dabei die zweithöchste Tageswertung und konnte erstmals den Flieger zeigen

21 Auch am dritten Gerät, am Boden, waren sehr schöne Übungen von unseren Mädels zu sehen. Mit 13,75 Punkten von Jule, 13,10 Punkten jeweils von Alina Friedmann und Camira Bayer zeigten sie auch hier ihr ganzes Leistungsvermögen und gehörten mit ihren Wertungen zu den Tagesbesten. Den guten Eindruck an diesem Gerät komplettierte Sofie Rothfuß mit hervorragendem 12,70 Punkten und erstmals von ihr im Wettkampf geturnten Salto rückwärts. So erreichte man an diesem Gerät den geteilten 5. Platz. Dieses gute Niveau konnten die Turnerinnen jedoch leider nicht am Schwebebalken und am Sprung halten. Auch die Balkenübungen unserer Mädels waren mit neuen, schwierigen Elementen ergänzt (z.b.: Kombination Bogengang / Rad oder Rad-Rad). Dabei mussten sie im Vergleich zur Konkurrenz einige Male zu oft vom Gerät, was schmerzlichen Punktabzug bedeutete. Einzig Noa Nassall konnte mit erturnten 12,80 Punkten in den Bereich der Tagesbesten vorstoßen. Ein ähnliches Bild zeigte sich am letzten Gerät, dem Sprung. Schon etwas müde vom langen Wettkampf war es einzig Julia Leute, die mit 11,40 Punkten im Bereich ihrer Möglichkeiten blieb. Die anderen Turnerinnen vermochten nicht mehr ihre Bestleistungen abzuliefern und so verlor die Mannschaft wertvolle Punkte. Am Ende fehlten unserem Team, das mit Sophie Boschert als Ergänzungsturnerin antrat, mit erturnten 140,05 Punkten am Ende leider 1,85 Punkte zum erhofften 8. Platz. Dennoch darf man stolz sein, nach vielen Jahren sich wieder einmal für die Relegation qualifiziert zu haben. Zu sehen, dass sie mit diesen Mannschaften mithalten können und das Bestehen in der Bezirksklasse möglich ist, sollte unseren Mädels Auftrieb und Motivation geben. Also, nach den Sommerferien wieder frohen Mutes angreifen und fleißig weitertrainieren. Eure Übungen sind sehenswert und es macht Freude, euch beim Turnen zuzuschauen. An dieser Stelle auch herzlichen Dank an das Trainerinnenteam Andrea Günther und Nadine Fien, ergänzt durch Ursel und Thomas Stampfer. Um die Turnerinnen auf dem erlernten Niveau turnen zu sehen, sind viele, viele Stunden in der Trainingshalle notwendig. Herzlichen Dank für dieses Engagement sowohl im Namen der Mädels, deren Eltern als auch der Vorstandschaft. Dieter Harter Nachdem die Mannschaft den Aufstieg in die Bezirklasse nur knapp verpasste, kamen Ende des Jahres dennoch gute Neuigkeiten. Durch ausfallende Mannschaften werden wir nun doch in die Bezirksklasse aufsteigen! Bezirksklasse 2020 wir kommen! Als nächstes kam dann die Einzelmeisterschaften. Hier starteten nur die Mädchen, die alle 4 Geräte beherschen. Die Einzelmeisterschaften fanden am in Auenheim statt. 14: Jugend E2 (P3 - P5), Jhg und jünger Insgesamt 9 Turnerinnen Hier erturnte Emilia Grewe den 2. Platz mit 52,40P Mit 14,00P zeigte Sie an diesem Tag den besten Sprung am Mattenberg. Mathilda Staier landete mit 51,05P auf dem 4. Platz Pia Saladin erturnte sich mit 47,35P den 7. Platz 13: Jugend D2 (P4 - P6), Jhg und jünger Insgesamt 18 Turnerinnen. In dieser Altersklasse erturnte sich Lenis Luchner den 6. Platz mit 53,35 P. Ida Möschle landete mit 49,60P auf dem 18. Platz. 11: Jugend D1 (LK4), Jhg und jünger Von insgesamt 9 Turnerinnen erturnte Hannah Danner mit 47,45P einen tollen 2. Platz. Mit 11,65P zeigte sie an diesem Tag die beste Barrenübung. 10: Jugend C1 (LK4), Jhg und jünger Insgesamt 14 Turnerinnen Annika Glanzmann landete mit 46,20P auf dem 6. Platz. Mit 12,75P zeigte sie die beste Bodenübung. Lotta Staier turnte sich mit 44,50P auf den 8. Platz Nelly Bürkle erreichte mit 43,20P den 10. Platz. Mit 2 Medaillen und vielen Top-Ten Platzierungen haben wir uns an diesem Tag sehr erfolgreich präsentiert

22 Von links: Mathildas Staier, Leni Luchner, Emilia Grewe, Pia Saladin, Ida Möschle Von links: Annika Glanzmann, Nelly Bürkle, Hannah Danner, Lotta Staier In den Sommerferien trainierten die Mädchen nun wieder intensiv auf die kommenden Ortenauer Turnliga trainiert. Hier starten die Mannschaften mit. P3-P5 Jhg und jünger Pia Saladin, Carla Leute, Amelie Pissedu, Petra Gangan, Emilia Grewe, Mathilda Staier, Leni Luchner, Ida Möschle, In den Vorrunden gewannen die Mädchen 3 von 4 Wettkämpfen und konnten sich auf dem 2. Platz für das Finale platzieren und konnte sich die meisten Gerätepunkte sichern. LK 4 jahrgangsoffen Hannah Danner, Maike Saladin, Lotta Staier, Nelly Bürkle, Lina Luchner, Annika Glanzmann, Rahel Lurk, Laetitia Traber In diesem Wettkampf wurden 12 Mannschaften gemeldet und in 2 Staffeln aufgeteilt, von denen jeweils die besten 2 ins Final einzogen. In den Vorrunden qualifizierte sich der TV Ortenberg auf dem 1. Platz für das Finale. Am erreichten wir im Finale in Ichenheim gleich 2x den Vizegaumeistertitel. In der Jugend D ( P3-P5 / 2009 und jünger) zeigten unsere Jahrgänge 2010/2011 was Sie schon können. Mit nur einem Punkt Abstand zum Erstplatzierten erreichten sie den 2. Platz. Die schon schwierigen Pflichtübungen, beherrschten die Turnerinnen schon gekonnt. Von 60 erreichbaren Punkten erturnte Möschle Ida 54,90P, Emilia Grewe 53.40P. Und Mathilda Staier 52.75P. Zum guten Mannschaftsergebnis haben dann auch die einzelnen Wertungen der 8 Turnerinnen beigetragen

23 In der Liga A2 (LK4 jahrgangsoffen) starteten wir mit 7 Turnerinnen in den Jahrgängen Die anspruchsvollen Kürübungen müssen mit verschiedenen Anforderungen auf jede Turnerin angepasst werden. Mit schon ordentlichen Übungen trugen alle zum Ergebnis bei. Alle 4 Geräte in der Mannschaft turnten Hannah Danner mit P. dicht gefolgt von Lotta Staier mit 48.05P. Und Annika Glanzmann mit P. Es macht uns Trainer stolz solch ein Ergebnis für das harte Training zu erreichen, und lässt uns auf weitere Erfolge hoffen. Glückwunsch nochmal an alle Als Trainer sind wir sehr stolz zu sehen, wie sehr sich die Mädchen entwickelt und gesteigert haben. Dieses Jahr hat gezeigt, wir hart jede einzelne an Ihren Übungen gefeilt hat. Jeder von euch kann stolz auf seine eigenen Leistungen sein. Vielen Dank an Ulrike Staier und Emma Möschle mit Lea Seiler, für die tolle Arbeit ihr mit den Mädchen 5-7 Jahren leistet um diese auf die neuen Übungen vorzubereiten. Vielen Dank auch an Ursel und Thomas Stampfer, sämtliche Kampfrichter die uns immer wieder mit vollem Einsatz unterstützen. Nun heißt es die Mannschaften nach Jahrgängen und Leistungen neu zu sortieren. Im Februar werden wir einen neuen Sichtungstermin machen. Da unsere Leistungsriege nun aus 55 Turnerinnen besteht, brauchen wir dringend Hilfe. Sollte jemand Lust und Zeit haben uns zu unterstützen, einfach im Training vorbeischauen und uns ansprechen. Euer Trainerteam Fien Nadine und Günther Andrea All dies ist jedoch nur durch die Unterstützung all unserer Helfer möglich. Hiermit möchten wir uns recht herzlich bei all denen bedanken, die uns das Jahr über unterstützen. Vielen Dank an Lea Friedmann, für die tolle Arbeit die du mit unserem Nachwuchs 4-6 Jahren leistest

24 IHR ZUVERLÄSSIGER PARTNER Crash Dancer Zimmerei Fensterbau Holzhäuser Energ. Sanierung Obere Matt Ortenberg Tel Wir, die Mädels der Crash Dancer trainieren immer dienstags von 18:00 bis 19:00 Uhr in der Turnhalle (bzw. von Okt.-März in der Schulturnhalle). Zusammen werden wir, nach kurzem gemeinsamen Aufwärmen und Kräftigen, kreativ und überlegen uns zu selbst gewählten Songs neue Tanzschritte und Tänze, welche bei verschiedenen Auftritten präsentiert werden. Da in unserem Alter viele Mädels mit der Schule fertig werden und uns leider verlassen müssen freuen wir uns immer über neue Unterstützung. Alle tanzbegeisterten und kreativen Mädels im Alter zwischen 14 und 18 Jahren sind herzlich Willkommen. Eure Crash Dancer 46 47

25 Liebe LeserInnen, liebe Fans! Volleyball Damen wir sind die Damen Volleyballmannschaft des TV Ortenberg. Unsere Mannschaft besteht aus aktuell 10 volleyballbegeisterten Mädels im Alter von Jahren. Wir trainieren immer montags ab 19:30 Uhr und freitags ab 20 Uhr für zwei Stunden. Das Training ist immer abwechslungsreich und anspruchsvoll gestaltet, sodass es nie langweilig wird und wir gut gefordert werden. Nach dem Aufwärmen, machen wir ab und zu einige Dehnungs- und Kräftigungsübungen. Das Einspielen ist nicht nur ein Pritschen, Schlagen, Baggern, sondern beinhaltet auch oft Spiele oder Trainingseinheiten. Nach dieser ersten Dreiviertelstunde, beschäftigen wir uns vor Allem mit Technikübungen, um spezifisch Aufschlag, Annahme, Zuspiel und Angriff zu verbessern. Die letzte halbe Stunde bleibt immer für ein Spiel reserviert, bei dem wir das Gelernte direkt umsetzen und für die Spieltage üben können. Neben Teamgeist, Zusammenhalt, Aufstellungstechniken und anderen theoretischen Teilen, steht bei uns im Training auch der Spaß an erster Stelle. Angefangen als die Jugendmannschaft des TV Ortenberg, konnten wir uns mit unserem Trainer Stefan Schubert innerhalb von vier Jahren von der Kreisklasse in die Bezirksklasse hocharbeiten. Die letzten Jahre waren von viel Spaß, Erfolg und Kampfgeist geprägt, sodass wir einige Siege mitbringen konnten. Im letzten Jahr, nach unserem Aufstieg in die Bezirksklasse, löste sich leider das Team der Damenmannschaft Volleyball des TV Ortenberg auf. Nach vielen Überlegungen, entschlossen wir als Jugendmannschaft den Platz der Damen in der höher gelegen Bezirksliga einzunehmen. Mit dieser Entscheidung stellten wir uns einer großen Herausforderung! Seit Oktober 2019 geben wir unser Bestes in der Bezirksliga bei den stärkeren Mannschaften und einem schnelleren Spiel mithalten zu können. In der vergangenen Hinrunde konnten wir bisher leider kein Spiel für uns entscheiden. Dies lag unter anderem an vielen Eigenfehlern unsererseits, aber auch der starken und besseren Leistung der anderen Teams. Trotzdem hatten wir mit dem Sieg von insgesamt zwei Sätzen einen kleinen Höhepunkt. Wir versuchen aus diesem neuen Spielfluss mit viel Bloggen und stärkeren Angriffen möglichst viel mitzunehmen, um uns in der Rückrunde besser darauf einstellen zu können und damit hoffentlich punkten werden! Leider sind auch in unserer Mannschaft viele Mädels aus Berufs- oder Ausbildungsgründen weggezogen, sodass die Zahl unserer Spielerinnen immer weiter schrumpft. Aus diesem Grund suchen wir unbedingt neue Spielerinnen, egal welchen Alters oder Volleyballlevels. Wer Interesse an unserem Team bekommen hat, ist gerne eingeladen einfach mal ins Training zu kommen, oder sich bei unserem Trainer Stefan Schubert (Telefon: 0781/440494, zu melden. Nachwuchs ist immer gerne gesehen! Ihre Damenmannschaft Volleyball (Lena Burger und Charlotte Gorissen, ) 48 49

26 Vorschulturnen 3-4 Jahre Herzlich willkommen beim Toben, Erleben, Spielen, Klettern, Tanzen, Springen, Lachen, Machen, Trauen, Bauen Die Welt mit Bewegung entdecken! Immer freitags von 15 bis 16 Uhr in der Schloßberghalle. mit Martina, Lea, Sara, Pauline, Melissa, Beate und Sarah schau doch mal in die An- und Verkauf von Sakralem altem Spielzeug alte Bücher alte Postkarten Gemälden Militaria antike Möbel... Ankauf auch von ganzen Nachlässen Rupert Hofmann Kesselstr Offenburg Tel Öffnungszeiten Offenburg Di Fr Uhr Samstag Uhr Hauptstr Ortenberg Tel Öffnungszeiten Ortenberg Dienstag Uhr Do Fr Uhr 50 51

27 52 53

28 Gesundheitsgymnastik (Rückenschule) Rücken fit/wirbelsäulengymnastik Wir sind eine kleine Gruppe und wie der Name schon sagt machen wir Gesundheitsgymnastik. Wir haben die Krankmacherübungen aus unserem Programm genommen. Darum können die meisten Menschen mit irgendwelchen Problemen im Bereich der Wirbelsäule oder den übrigen Gelenken daran teilnehmen. Auf dem Programm stehen Übungen zur Verbesserung der Haltung, der Körperwahrnehmung sowie Mobilisation und Kräftigung der Wirbelsäule. Entspannungsübungen beruhigen die strapazierten Nerven und sorgen für einen ausgeglichen Alltag. In unser gemischten Gruppe sind noch Plätze frei, jeder Mann und jede Frau ist herzlich willkommen. Mittlerweile wechsel sich 2 Übungsleiter ab, damit wird die Turnstunde noch optionaler gestaltet. Treffpunkt: Jeden Freitag um 10:00 Uhr in der Schlossberghalle Wir treffen uns wöchentlich um unseren Körper mit Gymnastik fit zu halten. Es kommen verschiedene Handgeräte zum Einsatz, somit ist immer etwas Abwechslung geboten. Kraft, Geschicklichkeit, Koordination, Sturzprophylaxe stehen auf dem Programm. Stürze und Sturzverletzungen gehören zu den häufigen medizinischen Problemen bei Senioren. Vorbeugen ist daher besonders wichtig. Besonders beliebt ist unser Ferienprogramm. Wir haben dieses Jahr verschiedene Aktivitäten unternommen: Vom Fischessen über Datschkuchen bis zum Biergarten war alles dabei. Das Wanderziel zum Aussichtspunkt Belle Vue Vers Stotzheim war den wenigsten Teilnehmern bekannt. Zumal er auch in der Homepage von der Gemeinde Ortenberg nicht zu finden ist. Den Höhepunkt bildete die Einladung von Ingrid und Karl Herp. Der Garten mit seinem Mediteranen Flaer, mit Palmen, Springbrunnen und Blumen lies Urlausgefühle aufkommen. Die Bewirtung war dem Ambiente angepasst und lies keine Wünsche offen. Wir bedanken uns noch einmal recht herzlich bei Ingrid und Karl. Ottmar Bürkle Übungsleiter Ottmar Bürkle B-Lizenz Tel und Gerda Link Übungsleiterin Senioren Übungsleiter Ottmar Bürkle B-Lizenz Tel

29 Seniorengymnastik Donnerstags 17 bis 18 Uhr, Leitung Gerda Link Leider wird unsere Runde altersbedingt immer kleiner. Nichtdestotrotz treffen wir uns wöchentlich zur Stuhlgymnastik und bewegen unsere steifen Gelenke zu flotter Musik. Wir benutzen verschiedene Handgeräte, wie Ball, Seil, Therabänder, Brasil, Ballkissen, Igelbälle usw. In der zweiten Jahreshälfte konnten wir viele runde Geburtstage feiern: 95. Geburtstag Amalie Herr 75. Geburtstag Evelyne Schwarz 95. Geburtstag Maria Berg 80. Geburtstag Gisela Gorski Unsere älteste Teilnehmerin Maria Scheuerer ist leider im Alter von 98 Jahren am 9. Oktober 2019 verstorben. Möge sie in Frieden ruhen. Metzgerei & Party Service Stigler Hauptstraße Ortenberg Tel Gerda Link Übungsleiterin Senioren DTB-Kursleiterin Bewegungs- und Gesundheitsförderung für Hochaltrige 56 57

30 Leistungsriege Jungs Erlebnispädagogik Teamtraining Azubitraining und Events Höhlenbefahrung Feuer machenvertrauensübung Kommunikationsübungen Schneeschuhwandern Bogenschießen Navigation mit Karte und Kompass Sinnesübung Klettern in der Halle Iglubau City Bound Planspiele Kanutouren Klettern am Fels und am Baum Floßbau Geocaching Lagerfeuerküche und vieles mehr Jahresbericht 2019 Leistungsriege Schüler Am 12. Mai fanden in Griesheim die Einzelmeisterschaften der Turner statt. An diesem Wettkampf starteten wir mit 4 Turnern in den Wettkämpfen der D- und der E-Jugend. In der D-Jugend, Pflicht-6-Kampf erreichte Max Danner den 3 Platz mit 85,95 Punkten in einem dicht gedrängten Feld. Jonas Huber holte sich mit 81,80 Punkten in der E-Jugend (Jahrgang 2008 u. jünger) die Silbermedaille. Die beiden Jugendturner Quintus Santl und Michael Kempf erreichten den 8. und 9. Platz in der gleichen Altersgruppe. Die Teilnehmer der Einzelmeisterschaft am Jonas Huber, Michael Kempf, Max Danner und Quintus Santl (vlnr) Nach den Sommerferien haben unsere Jugendturner Jakob Schmidt, Ole Fleck und Tassilo Benz die Kampfrichterlizenz für Pflicht-Übungen abgelegt. Gratulation an unsere neuen Kampfrichter für die bestandene Prüfung. Detlev Schuster Schuster Erlebnis Kleine Gasse Ortenberg Telefon: info@schuster-erlebnis.de In der Mannschaftsgauliga wollten wir eine Mannschaft im Jugend D-Bereich anmelden. Da hierzu zu wenige Mannschaften im Ortenauer Turngau zu Verfügung standen mussten wir kurzfristig umdisponieren und eine Mannschaft in der Jugend E melden. Dies führte leider dazu, dass die beiden Jugendlichen Benedikt Benz und Max Danner in dieser Saison im Mannschaftsbereich nicht zum Einsatz gekommen sind. In der Jugend E ging es dann mit den Jugendlichen Jonas Huber, Quintus Santl, Jano Rommelfangen, Tristan Traber und Michael Kempf ging es dann am 25.Oktober in de Vorrunde gegen den TV Gengenbach. Diesen Wettkampf gewann unsere Mannschaft souverän. Den zweiten und dritten 58 59

31 Wettkampf mussten wir leider wegen Krankheitsfällen absagen. Somit zählten die Wettkämpfe gegen den TV Ichenheim 1 und 2 als verloren. Am 7. November hatten wir dann unseren letzten Vorrundenwettkampf gegen den TV Hofweier. Dieser Wettkampf ging leider mit nur einem 1 Punkt unterschied zu Gunsten des TV Hofweier aus und wir mussten um den Einzug ins Finale bangen. Dank der Gerätesiege in den beiden Vorrundenkämpfen hat es dann aber doch noch zum Einzug gereicht. Bei den Endkämpfen am 23. November in Ichenheim schafften es unsere Turner unter den besten Mannschaften des Ortenauer Turngaues auf den 5. Platz nur knapp hinter den Turnern des TV Sasbach. An dieser Stelle gratulieren wir den Jugendturnern nochmals zu dieser guten Leistung bei den Wettkämpfen im Ortenauer Turngau. Vielen Dank auch den Kampfrichtern, ohne die eine Teilnahme an solchen Wettkämpfen nicht möglich wäre. An der Nikolausfeier am 8. Dezember waren unsere Schüler gemeinsam mit den Turnerinnen der Leistungsriege von Andrea Günther bei einem Programmauftritt vertreten. Hier konnten alle Eltern die Flugrollen, Flick-Flacks und Saltis bei der Vorführung am Minitrampolin bestaunen. Die Trainer Norbert Benz und Bernd Walter Die Mannschaft zur Ortenauer Turnliga mit Trainern: Bernd Walter (Trainer), Tristan Traber, Quintus Santl, Jano Rommelfangen, Jonas Huber und Norbert Benz (Trainer) 60 61

32 Beitrittserklärung Förderverein Hiermit erkläre ich meinen Beitritt zum Förderverein des Turnverein 1903 Ortenberg e.v. Meine Mitgliedschaft werde ich solange aufrechterhalten, bis ich diese zum Ende eines Kalenderjahres schriftlich kündige. Die Kündigung muss dem Verein bis spätestens vorliegen. Jahresbeitrag 18,00 freiwilliger Jahresbeitrag, Vorname, Name Ihr zuverlässiger Partner GÜNTER HEIBERGER Feinmechanik Maschinenbau CNC Fräs-Drehteile Alu-Frästeile Einzel- u. Serienteile Mech. Baugruppen 3-D-CAD- Datenübernahme ORTENBERG Hauptstraße 52 Tel. 0781/36282 Telefax 0781/ Straße, Hausnummer PLZ, Ort Geburtsdatum Telefon -Adresse.. Datum..... Unterschrift Antragsteller SEPA-Lastschriftmandat Hiermit ermächtige ich den Förderverein des Turnverein 1903 Ortenberg e.v. Zahlungen von meinem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein Kreditinstitut an, die vom Förderverein des Turnverein 1903 Ortenberg e.v. auf mein Konto gezogenen Lastschriften einzulösen. Hinweis: Ich kann innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen. Vorname und Name (Kontoinhaber) Straße und Hausnummer Postleitzahl und Ort Wellness in Ortenberg Gisela Scheuerer-Kraus Wellness Massagetherapeutin Präventions Trainerin Lassen Sie sich verwöhnen, mit einer wohltuenden Kräuterstempel-Massage Hot-Stone-Massage Klang-Massage Fußreflexzonen-Massage Aromaöl-Massage uvm. Präventionskurse Entspannter Rücken Osteoporose-Training Beckenboden-Training Yoga Entspannung Offenburger Str Ortenberg T Obst tagesfrisch ab Hof! Obst und Obstprodukte aus eigener Herstellung Obstgehölze in großer Sortenvielfalt Natursalze und Gewürzspezialitäten Besuchen Sie uns: Mo-Fr 8-12 Uhr und Uhr Sa 8-12 Uhr Besuchen Sie mich im Internet! Einfach Code scannen IBAN: DE / / / / / BIC: / _ Datum, Ort und Unterschrift des Kontoinhabers an Gerda Link, Hauptstraße 13, Ortenberg Obstbaumschule Obstbau Obstverarbeitung Allmendgrün Ortenberg Tel. 0781/

33 Aufnahmeantrag Turnverein Aufnahmeantrag Turnverein Aufnahmeantrag zur Mitgliedschaft im Turnverein 1903 Ortenberg e.v. Unter Anerkennung der Vereinssatzung, der Satzungen der Sportverbände deren Sportarten im Verein ausgeübt werden, sowie der Vereinsordnungen, beantrage ich hiermit die Mitgliedschaft im Turnverein 1903 Ortenberg e.v. Meine Mitgliedschaft werde ich solange aufrechterhalten, bis ich diese spätestens bis zum eines Kalenderjahres schriftlich kündige. Ich bitte mich als aktives passives Mitglied zu führen. Name: Vorname: Geb.Datum: PLZ, Ort: Straße, Haus-Nr.: Telefon: Abteilung/Gruppe bitte ankreuzen und ggf. Gruppenname ergänzen: Aerobic Allgemeines Bubenturnen 7-10 Jahre Allgemeines Mädchenturnen 7-10 Jahre Eltern-Kind-Turnen Faustball Faustball-Jugend Fitness-Gymnastik-Gruppe: Laufgruppe: Leichtathletik Leistungsriege Jungs Leistungsriege Mädchen MANPOWER Muskel-Macher Nordic Walking Orientierungslauf Pilates Tanzgruppe: Tischtennis Volleyball Vorschulturnen 3-4 Jahre Vorschulturnen 5-6 Jahre Wellfit Deinen Übungsleiter angeben: Datum/Unterschrift: Bei Minderjährigen: Als gesetzlicher Vertreter erkläre ich mein Einverständnis, für die aus der Mitgliedschaft entstehenden Beitragsverpflichtungen einzustehen. TV 1903 Ortenberg e. V. Gläubiger-Identifikationsnummer DE13ZZZ Mandatsreferenz... (wird vom TVO vergeben) SEPA-Lastschriftmandat Ich ermächtige den TV 1903 Ortenberg e. V., Zahlungen von meinem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein Kreditinstitut an, die vom TV 1903 Ortenberg e. V. auf mein Konto gezogenen Lastschriften einzulösen. Hinweis: Ich kann innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen. Straße und Hausnummer Vorname Name (Kontoinhaber) Postleitzahl und Ort Kreditinstitut D E Datum, Ort Unterschrift des Kontoinhabers Datenschutz Mit der Verarbeitung (Speicherung, Übermittlung, Verarbeitung und der Löschung) meines personenbezogenen Daten-/Bildmaterials für Vereinszwecke nach den rechtlichen Datenschutzbestimmungen bin ich einverstanden. Mir ist bekannt, dass ich diese Einwillung jederzeit widerrufen kann. Datum, Ort Unterschrift (bei Minderjährigen Mutter / Vater) Bitte füllen Sie diesen Vordruck aus und geben ihn unterschrieben an u. g. Adresse zurück: Angelika Kraus, Freudental 15, Ortenberg Unterschrift der Mutter Unterschrift des Vaters 64 65

34 Beitragsordnung 1. Kinder und Jugendliche bis zum vollendeten 18. Lebensjahr 30,- uro 2. Einzelmitgliedschaft 60,- uro 3. Ehepaare (zahlende aktive Mitglieder) 100,- uro Wo dir die Natur alles gibt, was du brauchst, fehlt nur noch deine Leidenschaft. 4. Erwachsener (zahlendes aktives Mitglied) mit mehreren aktiven Kindern pro Kind ab dem 3. Kind 40,- uro 30,- uro beitragsfrei Bohnert Kältetechnik GmbH Inhaber Christian Bohnert Allmendgrün 3d Ortenberg Tel Fax info@bohnert-kaeltetechnik.de Wer wirbt gewinnt! 5. Passiver Beitrag 18,- uro 6. Beitragsfrei sind a) Ehrenmitglieder b) Vorstandsmitglieder, lizenzierte und nicht lizenzierte Übungsleiter c) Bundesfreiwilligendienstleistende (BFD) und Teilnehmer des Freiwilligen Sozialen Jahres (FSJ) für die Dauer ihrer Dienstzeit d) das zweite und alle weiteren Kinder, bei Mitgliedschaft der Eltern und des ersten Kindes bis zur Vollendung des 18. Lebensjahres e) Kinder bis zum 3. vollendeten Lebensjahr (außer evtl. beim Eltern-Kind-Turnen) 7. Regelung für das Eltern-Kind-Turnen a) Sowohl das Elternteil als auch das Kind sind als Mitglied aufzunehmen. b) Wenn der Elternteil nur beim Eltern-Kind-Turnen aktiv ist, bleibt er beitragsfrei. Das Kind zahlt den Beitrag nach 1. c) Wenn der Elternteil noch in einer anderen Gruppe aktiv ist, zahlt er den Bertrag nach 2. Für das Kind gilt die Regelung nach 6e

35 Timm-Zinth Offenburg Bertha-von-Suttner-Str. 4 Telefon: der besondere Markt in Offenburg Liebe Leserinnen und Leser, Eltern-Kind-Turnen jeden Montag treffen sich die beiden Eltern-Kind-Gruppen zu Sport, Spiel und vor allem zum Spaßhaben. Die 1 3 jährigen Kinder kommen mit Mama, Papa, Oma oder Opa voller Neugier und Bewegungsdrang in die Halle. Wir starten mit einem kurzen Bim-bam-Bommel -Sitzkreis, einem aufwärmenden Sauseschritt und mit Ballspielen. Danach bauen wir gemeinsam Bewegungslandschaften auf, die den Kindern Möglichkeiten zum Klettern, Kriechen, Rutschen, Schaukeln, Springen, Rollen u.s.w. bieten, wodurch ihre motorischen Fähigkeiten, ihre Koordination und Wahrnehmung spielerisch gefördert werden. Unsere Öffnungszeiten: Montag Freitag: 8 20 Uhr, Samstag: 8 18 Uhr Unkompliziert wqualitätsbewusst w Leistungsstark Bauwerk Ortenau GmbH Obere Matt Ortenberg Tel info@bauwerk-ortenau.de Ihr Partner bei: w Hausbau w Sanierung w Modernisierung w Hausgestaltung Mit der Preisgarantie von bewährten Meisterbetrieben! Es ist wunderschön zu beobachten, wie motiviert und intensiv die Kinder das Angebot nutzen - natürlich immer mit Unterstützung ihrer Eltern oder Großeltern. Viele stehen anfangs noch staunend oder voller Respekt an manchen Geräten, probieren aber immer mehr und mehr aus, haben Erfolgserlebnisse und werden dabei immer sicherer bis sie mit ca. 3 Jahren alle Herausforderungen spielend und sicher meistern und über die Gerätelandschaften stürmen. Herzlichen Dank allen Eltern und Großeltern, die unseren Kleinsten im Verein diese Möglichkeit manchmal mit viel Geduld bieten! Die Kleinen sammeln dadurch tolle Erfahrungen im sportlichen und sozialen Bereich, was prägend für das ganze Leben sein kann. Und das wichtigste ist natürlich der gemeinsame Spaß, den wir zusammen haben! Die folgenden Fotoimpressionen geben einen kleinen Einblick Alle, die Lust haben bei uns mitzumachen, sind herzlich eingeladen. Wir freuen uns auf euch! Regina Jäger 68 69

36 70 71

37 72 73

38 Private Altersvorsorge ist unverzichtbar um die Versorungslücke zu schließen. Angesichts der Vielzahl von Angeboten besteht aber eine große Unsicherheit. Mit der Relax Rente hat AXA eine sichere Altersvorsorge entwickelt, mit der Sie sich entspannt zurücklehnen können. Denn die Relax Rente passt sich über die gesamte Laufzeit ganz flexibel Ihren Bedürfnissen an. So genießen Sie das gute Gefühl, die richtige Entscheidung getroffen zu haben und wir kümmern uns um Ihre Anlage. Sorgen Sie jetzt mit der Relax Rente bestens vor! Wir beraten Sie gern. AXA Versicherungen EMIL HERP Almweg Ortenberg Tel / Fax 0781 / Herzlich willkommen bei uns

39 Kinderturnen Hörst du die vielen lauten Kinderstimmen? Neugierig? Immer freitags von 15 bis 16 Uhr (5- bis 6-Jährige) und von 16 bis 17 Uhr (6- bis 10-Jährige) findet unser allgemeines Kinderturnen in der Schlossberghalle statt. Turnen, spielen, Spaß haben mit Jule, Clara, Theo und Hannes 76 77

40 Leichtathletik Rückblick 2019 Es gibt einige Gründe zu uns ins Leichtathletik zukommen. Welche das sind? Wir haben die Kinder und Jugendlichen selbst befragt. Hier einige Antworten: Ich komme ins Leichtathletik weil ich sportlich bin. rennen und springen Spaß macht. es mir Spaß macht zu turnen. ich s schön finde. es Spaß macht und ich gerne Sport mache. ich fit bleiben will. es sportlich ist und meine Freunde hier sind. es gesund für den Körper ist. mir sonst langweilig wird. ich habe es in der ersten Klasse ausprobiert und es macht immer noch Spaß. ich Sport machen will. das Training macht mir sehr viel Spaß, besonders Speerwurf. ich hier Freunde habe und es auch nicht zu schwer, aber auch nicht zu leicht ist. Genau perfekt. weil ich die Trainer sehr nett finde. mir die Aufgaben gefallen die wir machen. es einfach Spaß macht! (99%) Und was sagen die Trainer? Wir trainieren Leichtathletik weil es trotz der wenigen Wettbewerbe viele Erfolge gibt. uns die Eltern immer tatkräftig unterstützen. wir ein tolles Team sind. immer viele motivierte Kinder da sind, die Spaß bei jedem Wetter haben. wir ein abwechslungsreiches Training anbieten können. es einfach Spaß macht! Also worauf wartest du? Wenn du zwischen 6-16 Jahre alt bist, komm einfach vorbei! 78 79

41 80 81

42 Wir drucken Sie entspannen Maxie Krumpholz Physiotherapeutin (BSc) Carl Benz Straße Ohlsbach Tel / info@maxiemum.de Wir freuen uns auf Sie 82 83

43 FOTOSTUDIO & MEDIENGESTALTUNG I S FOTOSTUD IHR SPEZIALIST FÜR IHR SPEZIALIST FÜR P H J PORTRAITS HOCHZEITEN JUBILÄEN O & MEDIENGESTALTUNG FOTOBOX BEWERBUNGS- &PASSFOTOS KATALOGE DANKKARTEN EINLADUNGEN FLYER VISITENKARTEN REPRODUKTIONEN Ortenberg Bühlweg 3 info@herp-media.de T Ortenberg, Kaufland Offenburg NORMA Offenburg Am Lindenplatz Tel. 0781/57899 Tel. 0781/ Tel. 0781/25889 Netto Ortenberg Penny Rammersweier Tel. 0781/23902 Tel. 0781/

44 Moin moin! Fitness- & Gesundheitssport für Männer und Frauen jeden Freitag 20 Uhr sagen die Nordseeanrainer häufig zur Begrüßung, egal, zu welcher Tageszeit. Wenn wir unsdie Teilnehmer#innen der Fitness- & Gesundheitssportgruppe- freitags in der Halle treffen, ist es meistens Guten Abend oder Hallo, jeder nach seiner/ihrer Art, also ganz zwanglos und locker. So wie auch immer unser Training verläuft, meistens in der Halle, bei Hochsommertemperaturen auch auf dem Rasen vor der Halle. kleine Bälle jonglieren oder Farben und Nummern bestimmten Übungen einander zuordnen und ausführen. Dann wiederum kann auch ein Zirkeltraining angesagt werden, d.h. an ca. 10 Stationen werden abwechselnd Kraft- und Konditionsübungen durchgeführt, üblicherweise 60 bis 90 Sekunden lang mit 30 Sek. Pausen dazwischen. Selbstverständlich ist jedem freigestellt, die Übungen 'voll power' auszuführen, oder es nach Gefühl und Vermögen etwas langsamer angehen zu lassen bzw. sich zusätzliche oder längere Pausen zu genehmigen. Auf jeden Fall ist immer gewährleistet, dass am Ende des aktiven Teils jede#r nach seinen/ihren Bedürfnissen mehr oder weniger 'ausgepowert' ist. Die letzten 15 Minuten von den 2 Stunden unseres Trainingsabends dienen der Entspannung. Es werden Dehnübungen gemacht und die Faszien geknetet. Wenn wir uns dann auf die Matte legen, werden anfangs noch Rücken- und Bauchmuskulatur trainiert. Nach dem Duschen treffen wir uns fast alle noch regelmäßig im Stüble für den gesellschaftliche Teil des Abends, für Gespräche, den Durst zu löschen, etwas Kleines zu essen oder auf einen Geburtstag anzustoßen. So oder so ähnlich verläuft bei uns ein typischer Trainingsabend. Damit nicht genug, wie schon in früheren Ausgaben berichtet, treffen wir uns mehrfach übers Jahr, etwas zu unternehmen und die Gemeinschaft zu stärken. Im letzten halben Jahr war das am 16. Juli: Grillfest auf der Terrasse vor dem Stüble Wir beginnen immer mit dem Aufwärmen: Schnelles Gehen, lockeres langsames Laufen, vor- und rückwärts, kombiniert mit den verschiedensten Armbewegungen, hüpfen und hinken, in der Intensität so, wie jede#r es kann und will. Das Ziel sollte eine warme Muskulatur mit belastungsbereitem Kreislauf sein. Danach folgen die unterschiedlichsten Trainingsübungen. Unsere Trainerin Martina, wenn sie verhindert sein sollte, übernimmt eine von 3 weiteren lizensierten Übungsleiterinnen diese Aufgabe, instruiert uns über den geplanten Ablauf und zeigt uns die korrekte Ausführung der folgenden Trainingseinheiten. Mal sind sie eher spielerischer Art wie trommeln auf dem Gymnastikball, Bälle zuwerfen oder Koordinationstraining von Geist und Bewegung, z.b

45 8. August: Radtour zur sehr interessanten Besichtigung der neuen 'Ortenauer Weinkellerei' der Edeka einschließlich einem zünftigen Vesper zum Schluss. Mit vollem Bauch sind wir spät im Dunkeln per Rad, natürlich mit Beleuchtung, sicher wieder nach Hause geradelt. zum 'Gasthaus Brandeck', wo Durst und Hunger gestillt werden konnten. 13. September: Einladung zum geselligen Beisammensein bei Martina und Heinz auf der Terrasse am Haus nach einem Trainingsabend in der Halle. 15. bis 17. (18.) November: Freizeitwochenende in Bad Mergentheim. Unser Hotel 'Kurhaus König Vitalhotel' war Ausgangspunkt für einige wunderschöne Wanderungen durch die dortigen Weinberge und Dörfer, die von Martina und Heinz während eines früheren Besuchs dort ausgekundschaftet worden waren. 2 Höhepunkte waren die Einkehr im exzellentem 'Gasthaus/Weinstube Schurk' in Markelsheim mit sehr gutem Essen und überaus freundlicher Bedienung und die sehr interessante Stadtführung in Bad Mergentheim durch unsere Teilnehmerin Alute Formanek, assistiert von ihrem Mann Reimund. 29. August: Radtour ins Grüne. Vom Treffpunkt Halle fuhren wir südwärts über Zunsweier, zurück nach Elgersweier in Richtung Innenstadt Offenburg 88 89

46 Seit über 30 Jahren Ihr kompetenter Ansprechpartner. 20. Dezember: Weihnachtsfeier/-essen im 'Landgasthof Krone'. Von 19:00 Uhr bis nach Mitternacht haben wir gegessen und getrunken, dabei viel gelacht und erzählt, und stimmungsvolle Geschichten sowie Gedichte vorgelesen. Wie auch sonst bei diesem letzten Zusammensein im Jahr wurde unseren 4 Übungsleiterinnen für ihren kompetenten, immer fröhlichen, unermüdlichen Einsatz für uns gedankt. Sportsfreund Hans Schulz hat das wieder souverän mit einer kurzen Rede vorgenommen und kleine Geschenke mit Gutscheinen für ein gemeinsames Frühstück überreicht. Zusammengefasst: 2019 war wieder ein ereignisreiches, erfolgreiches Jahr für die Fitness- & Gesundheitssportgruppe. Heiko Schlichte 90 91

47 Allgemeines Mädchenturnen Es ist Donnerstag, Uhr und in der Schlossberghalle geht es rund. Freche Mädels toben sich hier aus: klettern, lachen, rennen, spielen und turnen. Wieviel Spaß man in dieser Gruppe gemeinsam haben kann seht ihr hier. Um 18 Uhr ist es dann Zeit aufzuräumen aber das macht nichts, denn es ist ja bald wieder Donenrstag. Detlev Schuster, Stephanie Yilmaz, Hannah Sester, Lara Leue und Jürgen Braun sind euer Übungsleiter und freuen sich auf euch! 92 93

48 Wellfit das sanfte Powertraining MALERBETRIEB Alexander Berg Obere Steine Ortenberg Tel: alles außer gewöhnlich Wir, die Wellfit Gruppe, trainieren mit viel Freude an ca. 45 Tagen im Jahr. Das sind 67,5 Stunden pro Teilnehmerin im Jahr. Also trainieren 35 Teilnehmerinnen (pro Trainingseinheit) insgesamt 2362,5 Stunden pro Jahr. Das hört sich doch gut an! Dabei bewegt jede Teilnehmerin 656 Muskeln! Wir alle bewegen bei 45 Trainingseinheiten und 35 Teilnehmerinnen Muskeln. Wow, wer hätte das gedacht!?! Allein zum Stirnrunzeln brauchen wir über 40 Muskeln. Dagegen zum Lächeln nur siebzehn. Wenn wir herzhaft lachen, brauchen wir noch viele andere Muskeln dazu, auch die Bauchmuskulatur. Und wir lachen viel Außerdem bewegen wir noch ca. 206 Knochen und über 100 Gelenke, um mobil und flexibel zu bleiben. Bei einem einzigen Schritt setzen wir 63 Knochen im Becken, in Beinen und Füßen in Bewegung. Das Kopfnicken bewegt 22 Knochen und bei einem einfachen Achselzucken beanspruchen wir 64 Knochen vom Schlüsselbein bis zum kleinen Finger. Bei jeder einzelnen Bewegung ist das ganze fasziale Netzwerk am Arbeiten. Wie ihr sehen könnt, sind wir doch sehr fleißig in unseren Trainingsstunden. Und außerhalb der Trainingsstunde sind wir noch eine reiselustige Gruppe. In diesem Jahr durften wir ein wunderschönes Wochenende in Heidelberg verbringen. Alles in allem verbindet uns Sport, Spaß, Geselligkeit und Kultur. Also machen wir weiter so. Unsere Knochen, Muskeln und Gelenke werden es uns danken!!!! 94 95

49 Immer donnerstags von 18:30 bis 20:00 Uhr Gisela Scheuerer-Kraus B- Lizenz: Herz-Kreislauf / Haltung-Bewegung DTB: Aerobic / Rücken / Beckenboden/ Osteoporose Trainer DTB : Faszio Kursleiterin / DTB Drums Alive Instruktor

50 Ihr Bürofachhandel Seit 1893 der Spezialist für Ihr funktionierendes Büro. 24 Stunden online bestellen Große Ausstellung zum Testen und Mitnehmen Kompetente Fachberatung für ergonomische Arbeitsplätze Moderne Technik für papierloses Arbeiten Schul- und Schreibbedarf Öffnungszeiten: Unser Bürofachmarkt in Rammersweier hat für Sie Mo. bis Fr. 8:30 bis 18:00 Uhr durchgehend geöffnet. Orientierungslauf Jahresbericht OLG Ortenau für 2019 Weiterhin ist die OLG Ortenau der einzige Verein im Ortenauer Turngau, der Orientie-rungslauf in seinem regelmäßigen Trainings- und Wettkampfplan anbietet. In der OL-Saison 2019 organisierte die OLG Ortenau zwei größere Wettkämpfe und vier kleinere Orientierungsläufe bei Vereinsfesten und Zeltlagern. Außerdem wurden zahlreiche Wett-bewerbe besucht, u.a. 8 Landesranglistenläufe, 3 Landesmeisterschaften, 3 Deutsche Meisterschaften und einige Mehrtage-OL`s. Am 14. Juli 2019 wurde die Baden-Württembergische Meisterschaft über die Langdistanz in Ohlsbach ausgerichtet. Als Wettkampfzentrum konnte der Kindergarten mit zugehöri-gem Freigelände genutzt werden. Es war bereits der dritte Wettkampf auf der aktuellen OL-Karte Ohlsbach. Nachdem sich die Strecken der beiden vorangegangenen Veranstal-tungen auf den nördlichen und südlichen Teil der Karte konzentrierten, lernten die Teilnehmer nun den mittleren Teil quasi zwischen den Kapelle Maria im Weinberg und Maria Hilf (Hinterohlsbach) kennen. Die Teilnehmerzahl lag mit etwa 125 auf dem Niveau des Vorjahres und damit leider auch unter dem langjährigen Durchschnitt. Diese Entwicklung ist derzeit generell beim Baden-Württembergischen OL zu beobachten. Hervorzuheben ist weiterhin die gute Zusammen-arbeit mit dem Landratsamt bezüglich der Laufgenehmigungen. Dank der Rahmenverein-barung, die vor vier Jahren abgeschlossen wurde, läuft das Verfahren einvernehmlich, unkompliziert und schnell. Büromöbel Büromaschinen Beratung von Profis Carl Kaechelen GmbH An der verlängerten Moltkestraße Brücklesbünd Offenburg Tel.: 0781 / info@kaechelen.de Eindrücke von Start, Ziel und Siegerehrung beim Landesranglistenlauf in Ohlsbach

51 Sportlich erfolgreich waren die Nachwuchsläufer mit vielen Podest Plätzen bei den Schülerkategorien D/H 12, D/H-14 und H-16. Der OL-Nachwuchs der OLG Ortenau bei Siegerehrung zum BaWü-Meisterschaft in Ohlsbach. Um auch innerhalb der Turnvereine auf OL aufmerksam zu machen, organisiert die OLGO seit Jahren offene OL-Angebote bei Turnfesten, Zeltlagern und im Ferienprogramm. Das Angebot wurde sehr gut angenommen. Besonders erfreulich zu erwähnen ist zum einen, dass die Jugendlichen OL er bei diesen Aktionen bereits tatkräftig mithelfen und zum an-deren, dass aus den Aktionen beim Zeltlager im Schreilegrund (TV Ortenberg) und vom Ferienprogramm in Ohlsbach gleich drei Kinder zum OL-Training nach den Ferien kamen, weil sie Interesse am OL gefunden haben. Dazu wurde eine OL-Strecke auf einer eigens erstellten OL-Karte und ein Info-Stand angeboten. Leider war die Besucherresonanz gering. Zum Saisonabschluss fand schließlich der traditionelle Halloween-OL auf der Brumatt in Ohlsbach statt. Bereits zum 17. Mal ging es bei Dunkelheit auf die Postenjagd mit kleinen gespenstischen Überraschungen. Erstmalig wurden die Strecken als sogenannte Staffel mit sich selbst ausgeführt. Dazu gab es auch wieder eine Anfängerstrecke mit vorgege-bener Postenreihenfolge. Dank der angebotenen Übernachtung zur Weiterreise zum Lauf in Heimbach am darauf folgenden Sonntag, konnte mit 65 Startern eine erfreuliche Teil-nehmerzahl verzeichnet werden. Die zahlreichen interessierten Läufer aus Ohlsbach zei-gen, dass der Halloween-OL mittlerweile in- und außerhalb der OL-Szene einen guten Be-kanntheits- und Beliebtheitsgrad erreicht hat. Impressionen vom Halloween-OL Geisterposten sowie bei der Siegerehrung. Kartenausschnitte der erfolgreichen OL-Angebote bei Turnvereinsveranstaltungen in Ortenberg und Ohlsbach. Beim erstmalig vom Ortenauer Turngau durchgeführten Aktionstag des Sports im Rahmen der europäischen Aktion BeActive beteiligten sich auch die Ortenauer OL er. Die OL-Kinder-Gruppe mit Mara Buser, Elia Näger, Peter Möschle, Jakob und Anna Hofe-rer, Matthias Bay, Thomas Burckhart, Andre Herzog, Janina Franke, Michel Salzer, Ole Fleck, Elias Kuhn und Marlon Werner sowie den Übungsleitern Martin Herzog und Lucas Heizmann konnte 2019 ihre Wettkampferfahrung ausbauen und bereits Früchte der Trai-ningsarbeit ernten. Nahezu alle Kinder, die regelmäßig zum Training kommen, nahmen auch an Wettkämpfen teil. Als besonders beliebt stellten sich die Wettkampfwochenenden mit Übernachtung heraus, bei denen die Gruppe eine gute Gemeinschaft bildet und mit Spaß und Freude dabei ist. Die verbesserten Trainingsmöglichkeiten auf der neuen OL-Karte zeigten auch sehr positive Auswirkungen auf die Resultate. Erstmals seit vielen Jah-ren stellen die Ortenauer OL er auch wieder eine starke Präsenz im D-Kader des Badischen Turnerbundes

52 Der OLG-Nachwuchs im D-Kaderdress Jakob, Janina, Mara (D-Kader); Anna, Peter, Elia (Anschlusskader). Die Nachwuchs-OLer bei Wettkämpfen ein starkes Team! Erhältlich im Erhältlich bei Die Wettkampfsaison verlagert sich beim Orientierungslauf zusehends in den Sommer und Herbst, da aus Naturschutzgründen in der Brut- und Setzzeit verständlicherweise kaum mehr Laufgenehmigungen erteilt werden. So gesehen begann die Wettkampfsaison 2019, bis auf eine Ausnahme im März, erst im Juli und dauerte dann bis Anfang November. Auf Bundesebene war die Teilnahme an der Deutschen Staffelmeisterschaft der erfolg-reichste Wettkampf. Mit Platz 4 verpasste die OLGO-Staffel mit Stefan König, Ewald Eyrich und Benedikt Funk bei den Senioren H175 knapp die Bronzemedaille. Auf Landesebene sind außer der Meisterschaft zur Langdistanz am 14. Juli, die in Ohls-bach ausgerichtet wurde, die Meisterschaften über die Mitteldistanz am 27. Oktober in Heimbach (Emmendingen) und die Staffelmeisterschaft am 11. November in Leinfelden-Echterdingen berichtenswert. Bei der Mittelstrecken Meisterschaft trat die OLGO mit 10 Kindern und Jugendlichen sowie 7 Erwachsenen an. Baden-Württembergische Meister wurden Anna Hoferer in D-12, Janina Franke in D-14, Kirsten König in D-45 sowie Ewald Eyrich in H-55. Weitere Medaillengewinner waren Elia Näger (Bronze, H-12), Jakob Hoferer (Silber, H-16), Klaus Schwind (Silber, H-35) und Andreas Hoferer (Bronze, H-35)

53 Medaillengewinner der OLG Ortenau bei der Baden- Württembergischen Meisterschaft Mitteldistanz in Heimbach. Mit der Fahrt zum Aargauer 3-Tage OL Anfang August nach Brugg an der Aare knüpfte die OLGO an alte Zeiten an. Mit dem Kombi und großem Hauszelt machte sich die junge OLGO-Truppe auf den Weg in die Schweiz. Verstärkt wurde das Jugend-Team durch Kirsten und Stefan König, die separat anreisten. Der Ohlsbach-Bus wurde von den Schweizern freundlich empfangen und es wurde ohne Diskussion ein großer Platz für das Festzelt bereitgestellt. Bei idealem OL- und Zeltplatzwetter sammelte der OLGO Nach-wuchs wertvolle OL-Erfahrungen. Die Staffelmeisterschaft wurde erst ungewöhnlich spät im November ausgetragen. Bei Nebel und tiefen einstelligen Temperaturen war es für die Startläufer gar nicht so einfach, auf Wettkampftemperatur zu kommen. Das OLG-Team war mit 9 Kindern und Jugendli-chen sowie 8 Erwachsenen wiederum stark präsent. Vier der acht Staffeln der OLG Ortenau konnten Medaillen gewinnen. Mara Buser und Ja-nina Franke wurden Vizemeisterinnen bei den Schülerinnen D14. Ebenfalls Silber holte sich Jakob Hoferer, der sich - mangels Staffelpartner in der OLG Ortenau - mit Jori Grun-wald zusammentat und das neue, von den Turnern übernommene, Paar-Startrecht nutzte. Eine weitere Silbermedaille gewannen Klaus Schwind und Benedikt Funk bei den Senioren H70. Die vierte Medaille ging schließlich mit der Bronzenen an Stefan König und Mar-tin Herzog bei den Senioren H110. Die drei Schülerstaffeln konnten leider nicht um die Medaillenränge mitlaufen, sammelten aber wichtige Erfahrungen für kommende Staffelrennen. Die OLG Ortenau bei Baden-Württembergischen Staffelmeisterschaft in Leinfelden- Echterdingen. Das Festzelt der OLG Ortenau beim Aargauer 3-Tage OL Die ganze OLGO-Mannschaft ist für das kommende Jahr 2020 hoch motiviert, um wieder viele Wettkämpfe erfolgreich zu bestreiten. Außerdem ist am 12. Juli die Ausrichtung der Baden-Württembergischen Meisterschaft im Staffel- OL in Offenburg geplant. Ende Okto-ber gibt es dann den 18. Halloween-OL. Für die OLG Ortenau Andreas Hoferer Auf die weitere sportliche Erfolgsbilanz geht nachfolgende Ergebnisübersicht ein: Deutsche Meisterschaft Sprint-OL am in Annaberg-Buchholz/Sachsen H-18 B-Finale 10. Jakob Hoferer OLG Ortenau H-45 B-Finale 17. Andreas Hoferer OLG Ortenau H Emil Kimmig TV Oberkirch Baden-Württembergische Meisterschaft Langdistanz-OL am in Ohlsbach D-12BW 2. Hoferer, Anna OLG Ortenau D-14BW 1. Franke, Janina OLG Ortenau 5. Buser, Mara OLG Ortenau H-12BW 3. Burckhart, Thomas OLG Ortenau 4. Näger, Elia OLG Ortenau 7. Salzer, Michel OLG Ortenau H-14BW 6. Möschle, Peter OLG Ortenau 8. Herzog, Andre OLG Ortenau H-16BW 2. Hoferer, Jakob OLG Ortenau Deutsche Meisterschaft Mitteldistanz-OL am in Waldrehna/Brandenburg H Klaus Schwind OLG Ortenau H Benedikt Funk OLG Ortenau

54 Deutsche Meisterschaft Staffel-OL am in Altenau/ Harz Jugend H Gundelfinger Turnerschaft / OLG Ortenau Jakob Hoferer, Jori Grundwald, Jonathan Dunkel Senioren H OLG Ortenau: Stefan König, Ewald Eyrich, Benedikt Funk Deutsche Bestenkämpfe Mannschafts-OL am in Altenau/ Harz Schülerinnen D14 9. OLG Ortenau: Mara Buser, Anna Hoferer, Janina Franke Senioren H OLG Ortenau: Ewald Eyrich, Benedikt Funk, Nikolaus Risch Deutsche Meisterschaft Langdistanz-OL am in Bad Freienwalde H Emil Kimmig TV Oberkirch Baden-Württembergische Meisterschaft Mitteldistanz-OL am in Heimbach/ Emmendingen D Anna Hoferer OLG Ortenau H Elia Näger OLG Ortenau 4. Thomas Burckhart OLG Ortenau D/H-12 begleitet 1. Elias Kuhn OLG Ortenau D Janina Franke OLG Ortenau 4. Mara Buser OLG Ortenau H Peter Möschle OLG Ortenau 7. Andre Herzog OLG Ortenau H-14 begleitet 3. Ole Fleck OLG Ortenau H Jakob Hoferer OLG Ortenau H Klaus Schwind OLG Ortenau 3. Andreas Hoferer OLG Ortenau 4. Stefan König OLG Ortenau D Kirsten König OLG Ortenau H Ewald Eyrich OLG Ortenau 8. Martin Laue OLG Ortenau Baden-Württembergische Meisterschaft Staffel- OL am in Leinfelden-Echterdingen D14 2. OLG Ortenau: Mara Buser, Janina Franke H14 4. OLG Ortenau 3: Peter Möschle, Michel Salzer 5. OLG Ortenau 2: Elia Näger, Anna Hoferer 6. OLG Ortenau 1: Thomas Burckhart, Ole Fleck H18 2. Gundelfinger Turnerschaft / OLG Ortenau Jori Grundald, Jakob Hoferer H70 2. OLG Ortenau 1: Benedikt Funk, Klaus Schwind 4. OLG Ortenau 2: Andreas Hoferer, Kirsten König H OLG Ortenau: Stefan König, Martin Herzog Baden-Württembergische Landesrangliste 2019 D12 1. Anna Hoferer OLG Ortenau H12 3. Elia Näger OLG Ortenau 4. Michel Salzer OLG Ortenau 6. Thomas Burckhart OLG Ortenau D14 3. Janina Franke OLG Ortenau 6. Mara Buser OLG Ortenau H14 7. Peter Möschle OLG Ortenau 10. Andre Herzog OLG Ortenau 11. Ole Fleck OLG Ortenau H16 2. Jakob Hoferer OLG Ortenau D19AL 11. Katja Schwind OLG Ortenau H35 2. Klaus Schwind OLG Ortenau 3. Andreas Hoferer OLG Ortenau 7. Stefan König OLG Ortenau 10. Benedikt Funk OLG Ortenau D45 3. Kirsten König OLG Ortenau H55 8. Ewald Eyrich OLG Ortenau 12. Martin Laue OLG Ortenau Jugend-Cup 2. OLG Ortenau 3852 Pkt. Vereinswertung 3. OLG Ortenau 6745 Pkt. Lauftreff Im Jahr 2019 besuchten die Läufer und Läuferinnen des Lauftreffs folgende Laufveranstaltungen: 6.1. Dreikönigslauf des TuS Großweier 7.4. Vienna City Marathon 7.4. Halbmarathon Freiburg TrailRUN light des TV Unterharmersbach 5.5. badenova Lauftag Offenburg Hundseck-Berglauf Rosskopfberglauf Ulmer Volkslauf 8.9. Freistetter Volkslauf Belchen-Berglauf Länder/Skinfit Halbmarathon Geroldsecker Nikolauslauf Schwaibacher Silvesterlauf Einmal mehr läutete am 6. Januar traditionell der Dreikönigslauf in Großweier das neue Lauf-Jahr ein. Die beste Platzierung unserer Teilnehmer erreicht Gilbert Burckhardt mit Rang 2. Für die 10 km Strecke benötigte er 41:01 Minuten. Des Weiteren waren Marko Masuch (6. / 42:03 min) und Alessandro Micieli (7. / 40:52 min) mit am Start. Das erste gemeinsame Großereignis des Jahres war am 7. April der Marathon/Halbmarathon in Wien. Bei dieser Veranstaltung waren wir mit neun

55 Teilnehmern vertreten. Gilbert Burckhardt sowie Alessandro Micieli absolvierten den Marathonlauf. Gilbert benötigte 3:19:22 Stunden für die 41,195 km lange Marathon- Distanz und belegte in seiner Altersklasse den 20. Rang. Alessandro überquerte nach 3:21:44 Stunden die Ziellinie (119.). Beim Halbmarathon über 21,1 km starteten Andreas Wilke, Heike Wolling, Valentina und Joachim Lang, Ute Nagel, Andrea Sieferle sowie Luitgard Thomas. Zeit Name 1:54:19 Lang, Joachim 1:55:39 Lang, Valentina 1:58:10 Wilke, Andreas 1:58:10 Sieferle, Andrea 2:12:18 Thomas, Luitgard 2:12:18 Nagel, Ute 2:12:18 Wolling, Heike Am 14. April startete Marko Masuch und Marianne Eckert beim 3. TrailRUN light des TV Unterharmersbach. Marko absolvierte die 9,8 km lange Strecke mit 245 Höhenmetern in 57:48 Minuten und schaffte damit als Zweit-Platzierter in seiner Altersklasse den Sprung aufs Podest. Ein weiteres Highlight war aus Sicht von Marianne und Marko der Start beim Marathon in Hamburg. Für Marko war es der erste Marathonlauf. Nach 4:06:00 Stunden liefen Marianne und Marko gemeinsam über die Ziellinie. Schon am 5. Mai waren Marko und Marianne beim Lauftag in Offenburg wieder am Start und dass sehr erfolgreich. Beide erreichten in ihren Wertungsklassen jeweils den 2. Platz. Für die 6 km lange Laufstrecke benötigte Marko 25:20 Minuten und Marianne 30:17 Minuten. Zum Abschluss des ersten Halbjahres startete Marko noch beim Hundseck Berglauf in Bühlertal. Bei diesem Lauf waren 776 Höhenmeter auf der 9,5 km langen Laufstrecke zu meistern. Marko erreichte als 12- Platzierter nach 1:08:19 Stunden das Ziel. Das zweite Halbjahr begann ebenfalls mit einem Berglauf. Am 14. Juli standen Marko und Marianne beim Rosskopfberglauf in Heuweiler am Start. Nach 18,4 km langen Kilometern mit ca. 560 Höhenmetern verpasste Marko mit einer Laufzeit von 1:37:41 als 4-Plazierter nur ganz knapp das Podest. Sehr erfolgreich waren Marianne und Marko am beim 10 km Volkslauf in Ulm unterwegs. Beide erreichten jeweils den 3. Platz in ihren jeweiligen Wertungsklassen den Sprung aufs Podest. Noch besser lief es für die Beiden am 8. September beim 36. Volkslauf in Freistett, ebenfalls über 10 Kilometer. Hier konnten sich beide als Altersklassen-Sieger feiern lassen. Marko benötigte 42:31 Minuten und Marianne 52:02 Minuten. Der Belchen-Berglauf in Schönau fand in diesem Jahr am 14. September satt. Bei diesem Lauf waren auf der 11,4 km langen Strecke 824 Höhenmeter zu absolvieren. Marko erreichte nach 1:17:14 Stunden als 6. Platzierter das Ziel. Neu in unserem Laufkalender war der 3-Länder Halbmarathon/Skinfit Halbmarathon. Der Start war in Lindau, bei optimalen Laufbedingungen. Die sehr flache Strecke führte am Ufer des Bodensees Richtung Österreich nach Bregenz. Nach Passieren des Festspielgeländes ging es noch auf eine Schleife Richtung Schweizer Grenze bevor im Stadion von Bregenz das Ziel erreicht wurde. Die Beste Platzierung erreichte Andrea mit Rang 27 in 1:59:50 Stunden. Es folgten Heike (59. / 2:13:32) und Andreas (134. / 1:56:16). Ebenfalls erfolgreich waren wir am 30. November beim Geroldsecker Nikolauslauf unterwegs. Mit insgesamt 432 Teilnehmer gab es einen neuen Teilnehmerrekord. Auch in diesem großen Starterfeld konnten unsere Teilnehmer in den jeweiligen Wertungsklassen tolle Ergebnisse erreichen: Platz Zeit Name 3 40:50 Burckhardt, Gilbert 5 41:21 Micieli, Alessandro 7 42:53 Masuch, Marko 6 52:24 Eckert, Marianne 6 53:21 Lorenzana, Patricia Biedermann, Iris Silvesterlauf Schwaibach: Platz Zeit Name 4 40:49 Burckhardt, Gilbert 3 41:31 Micieli, Alessandro 6 42:44 Masuch, Marko 7 51:24 Eckert, Marianne 2 53:48 Lorenzana, Patricia Zum Jahresausklang 2019 gab es für unsere Teilnehmer vom Lauftreff, beim 22. Silvesterlauf in Schwaibach, nochmals gute Platzierungen zu vermelden

56 Nikolausfeier

57

58

59 Sportangebot Uns gibt es jetzt auch als Smartphone-App! Es sind zwar nur einige Meter. Aber sie bringen dich weiter als du denkst. Allgemeines Turnen, Leichtathletik (Kinder & Jugendliche) Eltern-Kind-Turnen Für Eltern mit Kindern von ca. 1 3 Jahren Montag 9.30 bis Uhr bis Uhr Vorschulturnen Buben & Mädchen für Buben & Mädchen von 3 4 Jahre Freitag bis Uhr für Buben & Mädchen von 5 6 Jahre Freitag bis Uhr Allgemeines Mädchenturnen für Mädchen von 6 10 Jahre Donnerstag bis Uhr Allgemeines Bubenturnen für Buben von 7 10 Jahre Freitag bis Uhr Leichtathletik für Kinder von 6 11 Jahre Di. (Sommer) bis Uhr Schaible Stadion Di. (Winter) bis Uhr Schlossberghalle Ortenberg Regina Jäger Tel. 0781/ jaegers.de@gmail.com Martina Muckle Tel. 0781/ muckle-martina@gmx.de mit Sarah, Pauline, Sara, Lea, Beate Theo Lang Tel. 0781/ theo02lang@gmail.com Jule Harter, Hannes und Clara Detlev Schuster ds@schuster-erlebnis.de mit Stephanie Yilmaz und Hanna Sester Theo Lang Tel. 0781/ theo02lang@gmail.com Jule Harter und Hannes Bruder Rita Scherer Tel. 0781/ Schererclan1@gmx.de mit Leonie Bruder und Selina Heitz Freiburger Str Offenburg Tel / Mit den richtigen Mitteln erreicht man jedes Ziel. Dein erstes sollte ein Besuch bei uns sein. Denn wir bieten dir alles was nötig ist, um dich in deinem Sport zu verwirklichen. Eine große Auswahl an Marken, einen umfassenden Service sowie praktische Tipps von Menschen, die wissen wovon sie sprechen auch in deiner Nähe. Mitglied im INTERSPORT-Verbund, der weltweit erfolgreichsten Leistungsgemeinschaft selbstständiger Sportfachhändler! für Schüler/innen von Jahre Di. (Sommer) bis Uhr Do. (Sommer) bis Uhr beide im Schaible Stadion Winter nach Absprache Jugendliche ab 15 Jahren Fitnessgruppe Fr bis Uhr Schlossberghalle Ortenberg Orientierungslauf für Kinder von Jahre Freitag bis Uhr über die Wintermonate in der Brumatthalle Ohlsbach Karl-Heinz Treiber Tel. 0781/ karlheinz_treiber@web.de Rita Scherer Tel. 0781/ Schererclan1@gmx.de Petra Evers Tel. 0781/ Martin Herzog Tel. 0178/ a.m.herzog@gmx.de Sonja Wenghoefer Tel / wenghoefer@gmx.net

60 Machen Sie mit wir machen Sie fit! Sportangebot Gerätturnen / Leistungsriegen (Kinder & Jugendliche) Leistungsriege Buben Montag: Grundstufe 5-8 Jahre Uhr Förderstufe ab 9 Jahre Uhr Mittwoch: Förderstufe ab 9 Jahre Uhr Freitag: Grundstufe 5-8 Jahre Uhr Förderstufe ab 9 Jahre Uhr Norbert Benz Mobil. 0176/ norbert@benz-ohlsbach.de Bernd Walter walter.ortenberg@arcor.de Leistungsriege Mädchen Für Neuaufnahmen bitte die Aushänge an der Halle und auf der Website beachten. Sichtung: Vorraussichtlich Februar 2020 Turnminis (spielerischer Aufbau) für Mädchen ab 4 Jahre Mittwoch bis Uhr Grundlagen und 1. Pflichtstufe: Montag und Freitag bis Uhr Pflicht- und LK-Stufen Beginn: Mo., Mi. und Fr bis Uhr LK Stufen: Mo., Mi. und Fr bis Uhr Nach Absprache auch mal Samstags in der Wettkampfphase. Gesundheitssport (Erwachsene) Seniorengymnastik für Senioren/innen, die fit bleiben wollen Donnerstag bis Uhr Gesundheitsgymnastik Freitag bis Uhr Im 14tägigen Wechsel mit Nadine Fien 0176/ nadinefien@gmail.com Emma Möschle, Ulrike Staier, Lea Friedmann Andrea Günther mit Nadine Fien Tel. 0781/ oder 0171/ andreaguenther1969@googl .com (Ursula Stampfer ustampfer@gmx.de) Gerda Link Tel. 0781/ link.gerda@googl .com Ottmar Bürkle Tel. 0781/ obuerkle@t-online.de Gerda Link Tel. 0781/35458 Weitere Angebote zum Gesundheitssport auf der nächsten Seite Gesundheitssport (Erwachsene) Wirbelsäulengymnastik Mittwoch bis Uhr Nordic Walking Freitag Freitag Uhr Sommer Uhr Winter Nordic Walking Montag Montag Uhr Sommer Uhr Winter Aerobic / Tanz (Erwachsene, Jugendliche & Kinder) Aerobic, Step-Aerobic abwechslungsreiches intensives Training für Anfänger & Fortgeschrittene Mittwoch bis Uhr Aerobic Kids von 9 11 Jahre in der Festhalle Montag bis Uhr Allstars von Jahre in der Schulturnhalle Freitag Crash Dancer von Jahre bis Uhr Oktober bis März in der Schulturnhalle Dienstag bis Uhr X-Pression Showtanzgruppe ab 18 Jahre Oktober bis März in der Schulturnhalle Dienstag bis Uhr Fitness / Gymnastik (Erwachsene & Jugendliche) Neue Männersportgruppe MANPOWER bei uns im Verein! Donnerstag Uhr Allgemeine Frauen-Fitness-Gymnastik Fit von Kopf bis Fuß! Für Frauen jeden Alters Montag bis Uhr Ottmar Bürkle Tel. 0781/ obuerkle@t-online.de Ottmar Bürkle Tel. 0781/ obuerkle@t-online.de Karl-Peter Düren Tel. 0781/ karl-peter.dueren@t-online.de Maxie Krumpholz Tel / maxie.roehlich@gmx.de Camie Schatz c.schatz2122@gmail.de Sveta Nerobeev Tel sveta06n@gmail.com Karoline Schlisske karo.schlisske123@gmail.com Eva Stampfer Tel. 0179/ x-pression@tvortenberg.de Herbert Braun Tel. 0172/ herbert-ruth.braun@t-online.de Renate Dagenbach Tel. 0781/ willi.dagenbach@web.de

61 Machen Sie mit wir machen Sie fit! Sportangebot Fitness- & Gesundheitssport für Männer und Frauen jeden Alters Freitag bis Uhr Skigymnastik in der Wintersaison! WELL FIT das sanfte Powertraining Donnerstag bis Uhr Sportabzeichen in den Sommerferien im Schaible-Stadion Freitag bis Uhr Martina Muckle Tel. 0781/ Gisela Scheuerer-Kraus Tel. 0781/ Gerhard Riedinger Tel. 0781/ Heinz Sieferle Daniela Leiser Karl-Heinz Treiber & Jürgen Müller Laufsport (Erwachsene & Jugendliche) Lauftreff (Treffpunkt Schlossberghalle) für Einsteiger und Hobbyläufer, Fortgeschrittene-, Ambitionierte- und Wettkampfläufer Dienstag Uhr Fit durch das ganze Jahr (Treffpunkt Schlossberghalle) für Einsteiger und Hobbyläufer Donnerstag Uhr Gilbert Burckhardt Tel. 0781/ Bernhard Harter Tel. 0781/ Ballsport (Erwachsene, Jugendliche & Kinder) Faustball Okt./Nov./März (in der Halle) Dienstag bis Uhr Sommer (auf dem Platz an der Halle) Mittwoch bis Uhr Jugendliche (ganzjährlich) Dienstag bis Uhr Tischtennis für alle Altersstufen Donnerstag bis Uhr Volleyball Damen Montag bis Uhr Freitag bis Uhr Markus Danner Tel. 0781/ Martin Späth Ralf Herp Daniel Stumpp Tel / Stefan Schubert Tel. 0781/ Unser Sportprogramm findet in der Regel in der Schlossberghalle Ortenberg statt. Es gibt jedoch Ausnahmen! Bitte achten Sie auf die Anmerkung Ihrer Sportgruppe! Viel Spaß bei unserem umfangreichen Angebot! Schneesport (Erwachsene, Jugendliche & Kinder) Ski- & Snowboardkurse extra Flyer in der Wintersaison Skigymnastik (nur in der Wintersaison) Freitag bis Uhr (siehe Fitness/Gymnastik) Bernhard Harter Tel. 0781/ Hans-Jörg Klausmann Tel. 0781/ Martina Muckle Tel. 0781/

62 TVO-Kontakte Vorsitzender Öffentlichkeit Dieter Harter Tel. 0781/ Obere Steine Ortenberg Tel Vorsitzender Verwaltung Gundolf Kern Tel. 0781/ Obere Steine Ortenberg gundolf@tvortenberg.de Vorsitzende Sport Daniela Leiser Tel. 0781/ Wilhelm-Hauff-Str Offenburg daniela@tvortenberg.de Kassenführer Ulrich Wagner Tel. 0781/ Kleine Gasse Ortenberg kassenfuehrer@tvortenberg.de Ortenberg Allmendgrün 18 Telefon 0781 / Fax Festwart Franz Münchenbach Tel. 0781/ franz@tvortenberg.de Jugendvertretung Anna Harter jugend@tvortenberg.de Freiburger Straße Hofweier Telefon 07808/2272 tierisch gute Fest! Uwe Anselment Mobil: 0172/ Presse Bernhard Harter Tel. 0781/ bernhard@tvortenberg.de Schriftführerin Eva Stampfer Tel. 0781/ eva@tvortenberg.de Protokollführerin Sybille Wagner Tel. 0781/ protokoll@tvortenberg.de Geschäftsstelle Angelika Kraus geschaeftsstelle@tvortenberg.de Unsere Bankverbindung: Volksbank Offenburg (BLZ ) Kto. Nr BIC: GENODE61OG1 IBAN: DE

63 Inserentenverzeichnis Inserentenverzeichnis AXA Vetretung, Emil Herp 74 Bahr Inkasso-Wirtschaftsauskünfte, Paul Bahr 4 Bauwerk Ortenau GmbH 68 Benz Hausgeräte, Norbert Benz 66 Benz Haustechnik 94 Berg Malerbetrieb, Alexander Berg 94 Bischler Garten- und Landschaftsbau 90 Bohnert Kältetechnik GmbH 66 Boschert Fahrschule 12 Busam Baugeschäft GmbH 74 Bürkle-Franz Andrea, Praxis für Physiotherapie und Prävention 20 Capri Döner 46 Edeka aktiv-markt Timm-Zinth 68 Enoteca 90 Ergo Versicherung, Eva Stampfer 16 EuroPrintPartner, (Kehler Druck) 82 Fahrrad Ortenberg 4 Fantasy 92 FREWA Sicherheitstechnik 92 Friedmann Landtechnik GmbH, Erich Friedmann 56 Glatz Bäckerei 38 Heiberger Masch.-/Vorrichtungsbau, Günter Heiberger 63 herp media Fotostudio 84 H&V Maler-Fachbetrieb, Matthias Hipp 12 Infinitas Bestattungen & Trauerbegleitung 20 INTERSPORT Kuhn, Georg Kuhn GmbH 116 Kaechelen Bürofachmarkt 98 Kiefer Holzbau 46 Kiefer Obstwelt, Erich Kiefer 63 Krone Landgasthaus 92 Krone Metzgerei & Party Service Stigler 56 Landratsamt Ortenaukreis Rückseite Lang Bäckerei & Konditorei, Willi Lang GmbH 84 maxiemum Physiotherapie 82 NAS Döner-Pizzahaus 50 OPTIC Benz, Andreas Benz 4 Ortenberger Blumenlädele 90 Peterstaler Mineralquellen GmbH Rückseite innen Raiffeisen Kinzigtal 16 Rössle Hotel & Landgasthaus 122 Schuster Erlebnis, Detlev Schuster 58 Sieferle Straußwirtschaft 50 sm Kunststofftechnologie GmbH 24 Sparkasse Offenburg / Ortenau Deckblatt innen Sport-Textildruck Vetriebs-GmbH 56 Trödlerkiste, Rupert Hofmann 50 Volksbank in der Ortenau e.g. 102 Vollmer Jürgen, Sanitär-Heizung-Solar 122 Weingut Schloss Ortenberg 66 Wellness in Ortenberg, Gisella Scheuerer-Kraus 63 Weinmanufaktur Gengenbach-Offenburg e.g. 122 Wöhrle Detlef, Granit und Marmor 74 Wir danken allen unseren Inserenten herzlich, die durch ihre Anzeige diese Ausgabe ermöglicht haben. Bevorzugen Sie bei ihrem Einkauf unsere Inserenten!

64 Impressum TVO-AKTUELL ZEITSCHRIFT DES TURNVEREIN ORTENBERG Herausgeber: Redaktion & Satz: Druck: Verteilung: Auflage: TURNVEREIN ORTENBERG Sarah Frei EuroPrintPartner GmbH & Co. KG Kehl Jugend des Vereins 600 Stück, halbjährlich Redaktionsschluss für die Ausgabe Nr. 69: 15. Juli 2020 Wir bitten unsere Leserinnen und Leser, gelesene Exemplare des TV-AKTUELL an Freunde und Bekannte weiterzugeben. Herzlichen Dank! 126

Ortenauer Turnmeisterschaften in Kappelrodeck :35. Sprung Barren Balken Boden D 5,00 3,50 4,10 5,90 7,80 8,45 7,20 8,80

Ortenauer Turnmeisterschaften in Kappelrodeck :35. Sprung Barren Balken Boden D 5,00 3,50 4,10 5,90 7,80 8,45 7,20 8,80 1: Turnerinnen (LK1), jahrgangsoffen 1. Svenja Bittiger 2001 12,80 11,95 11,30 14,70 50,750 5,00 3,50 4,10 5,90 7,80 8,45 7,20 8,80 2: Turnerinnen (LK1), Jhg. 2004 und jünger 1. 12,25 11,40 11,85 14,15

Mehr

In der Abteilung Gerätturnen turnten in diesem Jahr 54 Mädchen im Alter von 4 13 Jahre.

In der Abteilung Gerätturnen turnten in diesem Jahr 54 Mädchen im Alter von 4 13 Jahre. Abteilung Gerätturnen Günter Menne Claudia Mackenbach Jahresbericht 2014 In der Abteilung Gerätturnen turnten in diesem Jahr 54 Mädchen im Alter von 4 13 Jahre. 17 Turnerinnen sind im Alter von 4 bis 6

Mehr

Lasst euch bewegen TOP FIT. TV 1901Rennerod. Weihnachtlicher Nachtrag

Lasst euch bewegen TOP FIT. TV 1901Rennerod. Weihnachtlicher Nachtrag Lasst euch bewegen TOP FIT TV 1901Rennerod Weihnachtlicher Nachtrag Von einigen Gruppen lagen noch keine Fotos vor, andere trafen sich erst im neuen Jahr. Alle sollen hier noch gewürdigt werden. Bei den

Mehr

Ortenauer Turnligen 2011

Ortenauer Turnligen 2011 Ortenauer Turnligen 2011 Alle erfolgreichen Mannschaften der diesjährigen Ortenauer Turnligen. Sieger unserer Vereinsmeisterschaften 2011 Von links nach rechts Sitzend: Veronique Herzogenrath, Leonie Adler,

Mehr

TSV 1920 D R E B B E R. Sportangebot im TSV Drebber

TSV 1920 D R E B B E R. Sportangebot im TSV Drebber TSV 1920 D R E B B E R Sportangebot im TSV Drebber www.tsv-drebber.de Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah? nach Johann Wolfgang von Goethe TSV 1920 D R E B B E R Liebe Drebberaner,

Mehr

TuJu-Mannschaftswettkampf 2017: Die jüngsten Turnerinnen und Turner des SV Dreieichenhain legten perfekt los

TuJu-Mannschaftswettkampf 2017: Die jüngsten Turnerinnen und Turner des SV Dreieichenhain legten perfekt los TuJu-Mannschaftswettkampf 2017: Die jüngsten Turnerinnen und Turner des SV Dreieichenhain legten perfekt los Der letzte große Wettkampf im Jahr 2017, der Turnerjugend Mannschaftswettkampf, war das Highlight

Mehr

Turnerjugend-Bestenkämpfe und Wintermannschaftswettkämpfe des Turngaus Mannheim am in Heddesheim

Turnerjugend-Bestenkämpfe und Wintermannschaftswettkämpfe des Turngaus Mannheim am in Heddesheim Turnerjugend-Bestenkämpfe und Wintermannschaftswettkämpfe des Turngaus Mannheim am 08.03.2015 in Heddesheim Bereits Freitagabends begannen wir damit viele Turngeräte in die Nordbadenhalle zu transportieren,

Mehr

Berlin-Pokal am

Berlin-Pokal am Berlin-Pokal am 06.10.2018 Erstmalig erhielten wir dieses Jahr eine Einladung zur Teilnahme am Berlin-Pokal. Trotz Herbstferien bei uns im Land bekamen wir mit 3 Startern in der Nachwuchsklasse eine Mannschaft

Mehr

Lasst euch bewegen TOP FIT. Rennerod e.v. TV Das Infoblatt des Turnvereins. Neujahrsempfang

Lasst euch bewegen TOP FIT. Rennerod e.v. TV Das Infoblatt des Turnvereins. Neujahrsempfang Lasst euch bewegen Neujahrsempfang TOP FIT TV 1901 Rennerod e.v. Das Infoblatt des Turnvereins Wie in jedem Jahr fand im Januar ein Neujahrsempfang für alle Mitarbeiter und deren Lebensgefährten im Soldatenfreizeitheim

Mehr

l Vereinsmeisterschaften TV Ingersheim 08.Oktober 2016

l Vereinsmeisterschaften TV Ingersheim 08.Oktober 2016 l Vereinsmeisterschaften TV Ingersheim Wettkampf: 02 Pflicht-2-Kampf P2-5 Gymnastik E-Jugend weibl. 8 e (Jg. 08) Seil Ball Ohne Handg. - - - l Schlegel Laura 2008 10,00 10,00 4,40 24,40 1 Eckert Charlotte

Mehr

Sportler und Ehrenämtler beim TV 1886 e.v. Offenbach ausgezeichnet: Ehre wem Ehre gebührt

Sportler und Ehrenämtler beim TV 1886 e.v. Offenbach ausgezeichnet: Ehre wem Ehre gebührt Sportler und Ehrenämtler beim TV 1886 e.v. Offenbach ausgezeichnet: Ehre wem Ehre gebührt SÜW-Beigeordneter Marcus Ehrgott, Rüdiger Zwicker (mit Integrationspreis) und Bürgermeister Axel Wassyl (v.l.)

Mehr

ausgeräumt und alle Geräte geputzt. Hier waren viele fleißige Helfer von uns am Arbeiten.

ausgeräumt und alle Geräte geputzt. Hier waren viele fleißige Helfer von uns am Arbeiten. Jahresbericht Turnen über das Jahr 2017 2017 war wieder ein schönes und erfolgreiches Jahr für uns Turnerinnen und Turner. In unserer Abteilung sind über 500 Kinder/Jugendliche. Abteilungsleiter ist Alessandro

Mehr

TV Mainzlar Zur Premiere 2010 fast 70 Sportabzeichen

TV Mainzlar Zur Premiere 2010 fast 70 Sportabzeichen TV Mainzlar Zur Premiere 2010 fast 70 Sportabzeichen Im Jahr 2010 bot der TV Mainzlar auch das Training und die Abnahme für das Deutsche Sportabzeichen an. Für einen Verein, der neu einsteigt, ist die

Mehr

Silvesterlauf Weiblich im Alter von Jahre Startnummer Name Geschlecht Alter Runden Zeit in min. 244 Sophie Sch.

Silvesterlauf Weiblich im Alter von Jahre Startnummer Name Geschlecht Alter Runden Zeit in min. 244 Sophie Sch. Eine Runde Silvesterlauf 2017 Männlich im Alter von 0-10 Jahre 255 Kristian M. m 7 1 16:00 299 Karl S. m 6 1 19:56 298 Paul S. m 9 1 21:16 268 Matteo B. m 5 1 21:28 Männlich im Alter von 11-20 Jahre 222

Mehr

Wie es 1976 begann VOLLEYBALL. Über die Anfänge der Volleyball-Abteilung bei BWA. Zwei DJK-Bundemeister-Titel. Hallenwand als Außenlinie

Wie es 1976 begann VOLLEYBALL. Über die Anfänge der Volleyball-Abteilung bei BWA. Zwei DJK-Bundemeister-Titel. Hallenwand als Außenlinie Abteilungsleiter: Andreas Kaufmann E-Mail: Kaufmann.a@gmx.de Telefon: 02302 / 33 898 Internet: www.djkannen.de Wie es 1976 begann Über die Anfänge der Volleyball-Abteilung bei BWA I n diesem Jahr wird

Mehr

Gauliga Finale Mädchen. Bezirkssporthalle Markdorf Ausrichter TV Markdorf

Gauliga Finale Mädchen. Bezirkssporthalle Markdorf Ausrichter TV Markdorf Gauliga 2009 Finale Mädchen Bezirkssporthalle Markdorf Ausrichter TV Markdorf 14.11.2009 Diese Liste finden Sie auch unter: www.hegau-bodensee-turngau.de (Ergebnisse) Gauliga 2009 Gesamtergebnis Hinrunde

Mehr

Ergebnisliste Rahmen-Einzelwettkämpfe Turngau Oberlahn-Eder im Gerätturnen der Turnerinnen Jugendturnerinnen und Schülerinnen

Ergebnisliste Rahmen-Einzelwettkämpfe Turngau Oberlahn-Eder im Gerätturnen der Turnerinnen Jugendturnerinnen und Schülerinnen TURNGAU OBERLAHN-EDER Ergebnisliste Rahmen-Einzelwettkämpfe Turngau Oberlahn-Eder im Gerätturnen der Turnerinnen Jugendturnerinnen und Schülerinnen am 12. März 2016 in Biedenkopf/Wallau Wettkampf 0 Jg.

Mehr

1 Allgemeine Informationen Sparten des TSV Ergebnisse und Planungen Der Förderverein des TSV... 15

1 Allgemeine Informationen Sparten des TSV Ergebnisse und Planungen Der Förderverein des TSV... 15 1 Allgemeine Informationen... 3 2 Sparten des TSV... 3 3 Ergebnisse und Planungen... 14 4 Der Förderverein des TSV... 15 1 Allgemeine Informationen Der TSV Peterskirchen wurde am 25. Februar 1967 gegründet.

Mehr

Der Sport in Asperg hat einen Namen: TSV Asperg

Der Sport in Asperg hat einen Namen: TSV Asperg Der Sport in Asperg hat einen Namen: TSV Asperg Der TSV Asperg bietet für alle Altersgruppen jede Menge Angebote zum Mitmachen. Egal ob Ihr Interesse im Leistungs-, Breiten-, oder Gesundheitssport liegt.

Mehr

Die Sieger Klassenstufe 10. Die Zweitplatzierten Klassenstufe 9 und 7. Die Viertplatzierten Klassestufe 8

Die Sieger Klassenstufe 10. Die Zweitplatzierten Klassenstufe 9 und 7. Die Viertplatzierten Klassestufe 8 Teilnahme - Kreisjugendspiele der Leichtathletik Bei den Kreisjugendspielen der Leichtathletik am 29.06.2016 erreichten eine Reihe unserer Schülerinnen und Schüler hervorragende Ergebnisse. Als Sieger

Mehr

Die Abteilung Step Aerobic des VfL Gemmrigheim stellte ihr Können bei dem Lied von Fluch der Karibik unter Beweis.

Die Abteilung Step Aerobic des VfL Gemmrigheim stellte ihr Können bei dem Lied von Fluch der Karibik unter Beweis. Ehrungsabend Am 13. Mai 2016 fand der diesjährige Ehrungsabend der Gemeinde Gemmrigheim in der Festhalle statt. Um 19.oo Uhr eröffnete die Akustik-AG des Christoph-Schrempf- Gymnasiums Besigheim die Veranstaltung.

Mehr

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball!

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball! Michael Schneider Faustballabteilung Ölbergstrasse 6 53819 Neunkirchen - Seelscheid Michael.Schneider@faustball.tsv bayer04.de Telefon: 02 24 7 / 96 83 72 Mobil: 01 76 / 32 63 40 59 Im April 2015 Jahresbericht

Mehr

Welche Unterlagen dem Standesamt vorgelegt werden müssen, hängt von Ihrem Familienstand ab:

Welche Unterlagen dem Standesamt vorgelegt werden müssen, hängt von Ihrem Familienstand ab: Geburten Anmeldung von Geburten Sehr geehrte Eltern, die Geburt Ihres Kindes in Mannheim muss beim Standesamt Mannheim in K 7 unverzüglich zur Beurkundung angezeigt werden. Die Mannheimer Kliniken (Diakonissenkrankenhaus,

Mehr

Lasst euch bewegen TOP FIT. Rennerod e.v. TV Das Infoblatt des Turnvereins. Toller Saisonabschluss für Anna Wehler

Lasst euch bewegen TOP FIT. Rennerod e.v. TV Das Infoblatt des Turnvereins. Toller Saisonabschluss für Anna Wehler Lasst euch bewegen TOP FIT TV 1901 Rennerod e.v. Das Infoblatt des Turnvereins Toller Saisonabschluss für Anna Wehler Bei den offenen Vereinsmeisterschaften im Mehrkampf der LG Sieg in Betzdorf am 1. u.

Mehr

Hier noch einige Informationen für den Zeitraum des neuen Plans:

Hier noch einige Informationen für den Zeitraum des neuen Plans: Liebe Minis, es ist schon wieder Sommer und das Schuljahr neigt sich auch (endlich) seinem Ende entgegen. Da viele von euch in den Sommerferien fortfahren, haben wir eure Urlaubsmeldungen natürlich berücksichtigt.

Mehr

A u s s c h r e i b u n g

A u s s c h r e i b u n g An die Gauligaverantwortlichen Verantwortlicher Regioklasse 3 Turngau Mittelbaden-Murgtal Jürgen Bammert Ortenauer Turngau regioklasse_3@gmx.de Breisgauer Turngau Freiburg, 20.09.2017 A u s s c h r e i

Mehr

Arbeitseinsatz Narrentreffen 2018

Arbeitseinsatz Narrentreffen 2018 Hallendeko, stuhlen etc. Mittwoch, 24.01.2018, 18.00 Uhr Schnell Michael Kempf Jaqueline Lehmann Lukas Lehmann Nicolas Stiewe Fabio Welle Yvonne Welle Matthias Deibel Ilona Eggen Mirco Rauer Johannes Walter

Mehr

TURNGAU OBERDONAU. 26. Gaukinderturnfest. 23. Mai 2009 TV 1862 Dillingen AUSSCHREIBUNG

TURNGAU OBERDONAU. 26. Gaukinderturnfest. 23. Mai 2009 TV 1862 Dillingen AUSSCHREIBUNG TURNGAU OBERDONAU 26. Gaukinderturnfest 23. Mai 2009 TV 1862 Dillingen AUSSCHREIBUNG Grußwort des Oberbürgermeisters der Stadt Dillingen a.d. Donau Liebe Kinder, liebe Turnerinnen und Turner, für Dillingen

Mehr

Cupwertung: HSV Inline Gewertet werden die besten fünf Platzierungen 24. Sep 15

Cupwertung: HSV Inline Gewertet werden die besten fünf Platzierungen 24. Sep 15 Cupwertung: HSV Inline - 2015 Gewertet werden die besten fünf Platzierungen 24. Sep 15 U6 09/10 Bad Hersfeld Bad Hersfeld Hesselbach Beerfelden Beerfelden Bad Camberg IL-Cup Slalom U6 weibllich 13.06.2015

Mehr

Platz Mannschaft Vorrunde Finale. Gesamt 1 StTV Singen 208,20 212,25 420,45. Rang Name Jahrgang Sprung Reck Balken Boden Gesamt

Platz Mannschaft Vorrunde Finale. Gesamt 1 StTV Singen 208,20 212,25 420,45. Rang Name Jahrgang Sprung Reck Balken Boden Gesamt WK W1 Mädchen P3-P4 Jahrgang 2001 und jünger 1 StTV Singen 208,20 212,25 420,45 Rang Name Jahrgang Sprung Reck Balken Boden 9 Lilly Müller 2002 13,80 13,00 13,00 13,00 52,80 1 Zoe Herrmann 2002 13,70 13,50

Mehr

Sport treiben WORTSCHATZ. Anfänger A2_1051V_DE Deutsch

Sport treiben WORTSCHATZ. Anfänger A2_1051V_DE Deutsch Sport treiben WORTSCHATZ NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_1051V_DE Deutsch Lernziele Neue Wörter über Sport lernen Über Sport sprechen 2 Sport ist nicht immer Mord. Sport macht auch Spaß. Man trainiert

Mehr

Deutschlandpokal Berlin von

Deutschlandpokal Berlin von Deutschlandpokal Berlin von 05.05. - 08.05.2016 Am 05.05. fuhren wir mit 21 Personen vom Mercedes Werk Tor 7 um 10.00 h mit dem Bus in Richtung Berlin. Der Busfahrer hatte Kaffee, heiße Würstchen und Getränke

Mehr

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt:

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: N E U E V O R S T A N D S C H A F T In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: Dominik Netzhammer 2. Vorsitzender

Mehr

Hallo, sehr geehrte Leser der

Hallo, sehr geehrte Leser der Ausgabe Nr. 90 Erscheinungsweise monatlich Januar 2017 SV Weilbach im Internet: http://svweilbach1930.de/ Am Samstag Wanderung zum Kloster Engelberg! Hallo, sehr geehrte Leser der Sportvereins-Nachrichten!

Mehr

Jahresbericht Trampolin TV Rüti

Jahresbericht Trampolin TV Rüti Jahresbericht Trampolin TV Rüti Umzug ins BounceLab Mit der Schliessung des Trainingszentrums Bubikon musste sich die Trampolinriege des TV Rüti eine neue Trainingsmöglichkeit suchen. Glücklicherweise

Mehr

ASVÖ-LOIPI Festival 2017/2018 Teilnehmerliste (Stand )

ASVÖ-LOIPI Festival 2017/2018 Teilnehmerliste (Stand ) Teilnehmerliste (Stand 17.02.2018) Bambini (U6 + U7) weiblich 4 6 5 8 8 17 BEER Isabella 2011 WSV x x x x 4 BISCHOF Theresa 2011 SV x x x x 4 FEURSTEIN Katharina 2011 WSV Au x x x 3 SCHNEIDER Nina 2011

Mehr

Einzel Wettkämpfe des Turngau Mannheim am in Heddesheim

Einzel Wettkämpfe des Turngau Mannheim am in Heddesheim Einzel Wettkämpfe des Turngau Mannheim am 17.11.2013 in Heddesheim Bereits Freitagabends begannen wir damit viele Turngeräte in die Nordbadenhalle zu transportieren, um sie auch am Freitagabend und am

Mehr

Überlegst du noch oder spielst du schon?

Überlegst du noch oder spielst du schon? Überlegst du noch oder spielst du schon? Die SpVgg Zeckern freut sich auf dich www.spvgg-zeckern.de Technik Kondition Taktik Teamgeist Schon die Kinder unserer G-Jugend erfahren, dass dies Voraussetzungen

Mehr

Vereinsrennen Ergebnislisten. Nordisch 6. Februar Alpin 7. Februar 2015

Vereinsrennen Ergebnislisten. Nordisch 6. Februar Alpin 7. Februar 2015 srennen 2015 Ergebnislisten Nordisch Februar 2015 Schülermeisterin: Schülermeister: smeisterin: smeister: Beer Magdalena Feurstein Franz-Josef Bachlinger Karin Bachlinger Franz Alpin 7. Februar 2015 Schülermeisterin:

Mehr

A u s s c h r e i b u n g

A u s s c h r e i b u n g An die Gauligaverantwortlichen Verantwortlicher Regioklasse 3 Turngau Mittelbaden-Murgtal Jürgen Bammert Ortenauer Turngau regioklasse_3@gmx.de Breisgauer Turngau Freiburg, 15.12.2016 A u s s c h r e i

Mehr

Schiclubrennen Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Schiclubrennen Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Ehrenschutz: Chefkampfrichter: Wettkampfleiter: Pisten- und Streckenchef: Zeitnehmung: Kurssetzer: TECHNISCHE Daten: Streckenname: Start Ziel Höhendifferenz Bgm. Mattle Anton E. Türtscher O. Hauser Bergbahnen

Mehr

1 Müller Hannes TV Eisenharz 12,34 5,33 40,6 10,

1 Müller Hannes TV Eisenharz 12,34 5,33 40,6 10, Klasse: JW 16 1 Edelmann Leonie TV Eisenharz 13,97 4,24 0 8,8 833 778 0 821 2432 2 Willmann Anna TV Eisenharz 16 4,13 0 6,96 565 748 0 628 1941 Klasse: M 18 1 Müller Hannes TV Eisenharz 12,34 5,33 40,6

Mehr

Meine Sommerferien. e-ranok.com.ua. Stunde. Welches Wort hörst du? Höre zu und unterstreiche. Ferien feiern Feuer Feier Freunde Freude finden Finger

Meine Sommerferien. e-ranok.com.ua. Stunde. Welches Wort hörst du? Höre zu und unterstreiche. Ferien feiern Feuer Feier Freunde Freude finden Finger Meine Sommerferien Welches Wort hörst du? Höre zu und unterstreiche Ferien feiern Feuer Feier Freunde Freude finden Finger Wo waren diese Jugendlichen im Sommer? Schreibe Sonne Sommer Freitag Feiertag

Mehr

Länderkampf in Schwalbach Am 9. und 10. Juli hat der Pfälzische Sportschützenbund am Länderkampf im Schießsportzentrum in Schwalbach (Saarland)

Länderkampf in Schwalbach Am 9. und 10. Juli hat der Pfälzische Sportschützenbund am Länderkampf im Schießsportzentrum in Schwalbach (Saarland) Länderkampf in Schwalbach Am 9. und 10. Juli hat der Pfälzische Sportschützenbund am Länderkampf im Schießsportzentrum in Schwalbach (Saarland) teilgenommen. Um es gleich vorweg zu nehmen die Pfalz war

Mehr

Anton Hummel / Dr. Albrecht Mantel / Karlheinz Maier

Anton Hummel / Dr. Albrecht Mantel / Karlheinz Maier 50 Jahre Vorstand 1961 1963: Vorstand 1964 1970: Vorstand 1971 1984: Vorstand 1985 1999: Vorstand 2000 2005: Vorstand 2006 2009: Vorstand 2009 heute: (1961 2011) 3. Juli 2011 Paul Maier Alfred Niess Josef

Mehr

Arbeitsplan Hauchenberg-Ringtreffen Juli 2014

Arbeitsplan Hauchenberg-Ringtreffen Juli 2014 Donnerstag Butz Endres Paul Hau Xare Hörmann Franz Lohner Willi Nussmann Peter Schüssel Timo Weiss Christian Bär Roland Bencker Julia Briechle Dennis Endres bara Geiger Alex Neßler Albert Ostenried Simone

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Vereinsmeisterschaften-WSV-Turnau-2018

Offizielle Ergebnisliste Vereinsmeisterschaften-WSV-Turnau-2018 Ort und Datum: Schwabenbergarena, 03.03.2018 Veranstalter: WSV Raiffeisen Turnau (5059) Durchführender Verein: WSV Raiffeisen Turnau (5059) Alpiner Schilauf - Riesenslalom Gen.Nr. Ausschreibung: Sonstige

Mehr

Ausgabe 40 Juli - September 2015

Ausgabe 40 Juli - September 2015 International Police Association Landesgruppe Bayern Verbindungsstelle Bamberg e.v. Ausgabe 40 Juli - September 2015 Werte IPA-Mitglieder, 2015 hat uns einen heißen Sommer beschert. Zahlreiche IPA-Veranstaltungen

Mehr

II. Gau-Einzelmeisterschaften und Gau-Cup. II a.) Nachwuchs- und Meisterschaften - Einzel AK 6+j. AK 10 Pflicht 4-Kampf

II. Gau-Einzelmeisterschaften und Gau-Cup. II a.) Nachwuchs- und Meisterschaften - Einzel AK 6+j. AK 10 Pflicht 4-Kampf II. Gau-Einzelmeisterschaften und Gau-Cup Datum: 05. März 2017 (TVM 01./02.04.2017, Hermeskeil) Ort: Boppard Ausrichter TV Bad Salzig/TG Boppard Veranstalter: TGRM Meldeschluss: 05. Februar 2017 (mit Kampfrichter)

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Viel Spaß und eine tolle Zeit in der Schule! Emma. kommt in die Schule! Viel Erfolg wünschen Oma Renate und Opa Walter 10 4 = 6

Viel Spaß und eine tolle Zeit in der Schule! Emma. kommt in die Schule! Viel Erfolg wünschen Oma Renate und Opa Walter 10 4 = 6 in der Schule! LEA MARIE Kindergartenzeit adé, jetzt lernst Du das ABC. Stolz wirst Du den Ranzen tragen und neugierig so manches fragen... Alles Liebe, Mama, Patrick & Familie Luke Oma Birgit und Opa

Mehr

:: Willkommen beim TEEVAU

:: Willkommen beim TEEVAU :: Willkommen beim TEEVAU Ein Name zwei Vereine Der Name TEEVAU steht bezeichnend für die gemeinsamen turnerischen Aktivitäten der Wilchinger Sportvereine Damenturnverein (gegründet 1942) und Turnverein

Mehr

Auswertung: SC Waldau TIMING: ALGE

Auswertung: SC Waldau TIMING: ALGE Zeller Hang, 26.01.2018 (Nachholtermin vom 19.01.18) Jugend trainiert für Olympia 2018 - SKI alpin Regierungspräsidiums-Finale Baden (FR und KA) WK IV (Jg 20-20); Mädchen und Jungen/Mix WK V (Jg 20-2010)

Mehr

Gymnastik P und K Gymnastik und Tanz DTB-Dance

Gymnastik P und K Gymnastik und Tanz DTB-Dance Gymnastik P und K Gymnastik und Tanz DTB-Dance TGC Groß-Zimmern Ferentis. 1. Platz HM GymTa, 2. Platz DM GymTa Rückblick Gymnastik 2016 Mittlerweile beteiligen sich regelmäßig bis zu 100 Gymnastinnen aus

Mehr

Meldeergebnis. Kinder- und Jugendwettkampf 2017

Meldeergebnis. Kinder- und Jugendwettkampf 2017 Meldeergebnis Kinder- und Jugendwettkampf 2017 am 05. März 2017 Ort: Stadtbad Charlottenburg II ( Neue Halle ) Krumme Str. 9, 10585 Berlin Einlass: Kampfrichter-Besprechung: Einschwimmzeit: Beginn (früher!)

Mehr

Abteilung Turnen Jahresbericht 2016

Abteilung Turnen Jahresbericht 2016 Abteilung Turnen Jahresbericht 2016 1. Allgemeines Das Turnjahr begann für die Turnerinnen mit den Auftritten an den Fastnachtsveranstaltungen des Turnvereins sowie einem Auftritt an der Sportlerehrung

Mehr

Arbeitseinsatz Fasend 2015

Arbeitseinsatz Fasend 2015 Stangen stellen und Fähnchen aufhängen Samstag, 17.01.2015, 9.00 Uhr Welle Florian Huber Sebastian Späth Björn Stöhr Christian John Sophie Krumm Alisa zzgl. Freiwillige Welle Claudius / Armbruster Andre

Mehr

I N F O R M A T I O N S B L A T T. der Spielvereinigung 1946 e.v. Stetten. weitere Infos auf

I N F O R M A T I O N S B L A T T. der Spielvereinigung 1946 e.v. Stetten. weitere Infos auf I N F O R M A T I O N S B L A T T der Spielvereinigung 1946 e.v. Stetten Januar 2017 weitere Infos auf www.spvggstetten.de Fußball Schach Badminton Tischtennis Turnen Wandern Herzliche Einladung zur 38.

Mehr

Ergebnisliste der Stadt- und Clubmeisterschaft Bischofshofen 2015

Ergebnisliste der Stadt- und Clubmeisterschaft Bischofshofen 2015 Ergebnisliste der Stadt- und Clubmeisterschaft Bischofshofen 2015 Mühlbach/Roßwies am 15.3.2015 Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Gen.Nr. Ort und Datum: Mitterberg / Roßwies, 15.03.2015 Veranstalter: SKICLUB

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Vereinsrennen WSV Raggal

Offizielle Ergebnisliste Vereinsrennen WSV Raggal Vereinsrennen WSV Ort und Datum:, 04.02.2018 Veranstalter: WSV (7043) Durchführender Verein: WSV (7043) Alpiner Schilauf - Riesenslalom Gen.Nr. Ausschreibung: Sonstige Rennen F-Wert: 980 Kampfgericht:

Mehr

SPORTVEREINIGUNG E.V WEISKIRCHEN ABTEILUNG TURNEN Eltern-/Kind-Turnen - Kinderturnen - Gymnastik - Indiaca - Trampolinturnen

SPORTVEREINIGUNG E.V WEISKIRCHEN ABTEILUNG TURNEN Eltern-/Kind-Turnen - Kinderturnen - Gymnastik - Indiaca - Trampolinturnen SPORTVEREINIGUNG E.V. 1893 WEISKIRCHEN ABTEILUNG TURNEN Eltern-/Kind-Turnen - Kinderturnen - Gymnastik - Indiaca - Trampolinturnen Presseinformation Aktuelles aus dem Kinder- und Gerätturnen Drachenfest

Mehr

Hallo Jungs.Klasse Seite macht weiterso.es ist immer schoen aus der Ferne eure Aktivitaeten zu beobachten. Ein Ehemaliges mitglied der Truppe!!

Hallo Jungs.Klasse Seite macht weiterso.es ist immer schoen aus der Ferne eure Aktivitaeten zu beobachten. Ein Ehemaliges mitglied der Truppe!! Name: Detlef Hildebrandt Emailadresse: hildebrandt@bresnan.net Eintrag am 06.05.2014 um 18:15 Uhr Hallo Jungs.Klasse Seite macht weiterso.es ist immer schoen aus der Ferne eure Aktivitaeten zu beobachten.

Mehr

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v.

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v. Sportgemeinschaft Oftersheim e.v. Generalversammlung am Freitag, den 17.03.2017 Tagesordnung: 1) Begrüßung 2) Totenehrung 3) Berichte a) des Vorsitzenden b) des Hauptkassiers/Vertreter c) der Kassenprüfer

Mehr

3. Lieser u. Maltataler Raiffeisencup 25. Feber 2018 Hintereggen Slalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

3. Lieser u. Maltataler Raiffeisencup 25. Feber 2018 Hintereggen Slalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Start 1. DG: :00 Uhr Rang Stnr Zeit-1 Zeit-2 Total Diff Kinder U8/ weiblich 1. 5... DULLNIG Hanna 43,27 39,75 1:23,02 2. 3... KRALL Judith 44,41 40,83 1:25,24 2,22 3. 2... KAUFMANN Laura 50,24 48,98 1:39,22

Mehr

70 Jahre Mitgliedschaft Nahezu von Anfang an dabei

70 Jahre Mitgliedschaft Nahezu von Anfang an dabei Sportgemeinschaft 1946 e.v. Sandbach/Odenwald Fußball Tischtennis Leichtathletik Turnen Badminton Mitgliederversammlung der SG Sandbach am 20.04.2018 70 Jahre Mitgliedschaft Nahezu von Anfang an dabei

Mehr

Veranstaltungskalender 2015 / 2016

Veranstaltungskalender 2015 / 2016 Veranstaltungskalender 2015 / 2016 Liftbetrieb Betriebszeiten: Allgemeine Informationen Werktags: 14:00-17:00 Uhr Wochenende/Ferien/Feiertage: 9:00-17:00 Uhr Schneetelefon: 09663 200675 Homepage: www.brennberglift.de

Mehr

Bericht Abteilungsversammlung - TURNEN 2016

Bericht Abteilungsversammlung - TURNEN 2016 Bericht Abteilungsversammlung - TURNEN 2016 08.03.2016; 19:30 bis 21:40 Uhr in der Stangenberghalle Neckarsteinach 21 Teilnehmer Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Bericht der Abteilungsleiter Aktuelle Mitgliederzahl

Mehr

1 Mädchen 2008 und jünger

1 Mädchen 2008 und jünger Wertung Ski Alpin Rang Stnr Nachname Name Jrg Disziplin Laufzeit --------- 1 Mädchen 2008 und jünger 1 117 Obexer Greti 2008 Ski Alpin 1;21,33 2 2 Psaier Alina 2009 Ski Alpin 1;39,90 3 119 Schatzer Emely

Mehr

Riccarda Schobel. Badminton

Riccarda Schobel. Badminton Riccarda Schobel Badminton 3. Platz 1. Südostdeutsche Rangliste U15 Mädchendoppel 3. Platz 2. Südostdeutsche Rangliste U15 Mädchendoppel 2. Platz 2. Südostdeutsche Rangliste U15 Mädcheneinzel 3. Platz

Mehr

Örtliches Vereinspokalschießen 2015

Örtliches Vereinspokalschießen 2015 Örtliches Vereinspokalschießen 2015 Einzelwertung Damen Platz Name Verein Erg. LG Erg. KK Ergebnis 1 Angelika Schenkel BWK Damen 78 95 173 2 Julia Schenkel BWK Damen 76 91 167 3 Diana Treyer VfR Gymnastik

Mehr

Jahre Turnverein Vorwärts Villmar Ausschnitte aus dem Vereinsleben. 2. Teil

Jahre Turnverein Vorwärts Villmar Ausschnitte aus dem Vereinsleben. 2. Teil 1891-125 Jahre Turnverein Vorwärts Villmar ---------------------------------- Ausschnitte aus dem Vereinsleben 2. Teil 1 Turner aus vergangenen Tagen 2 Die älteste noch vorhandene Urkunde aus dem Jahr

Mehr

Turnerjugend Bestenkämpfe Gerätturnen

Turnerjugend Bestenkämpfe Gerätturnen Turngau Mittelbaden-Murgtal Turnerjugend Bestenkämpfe Gerätturnen 1. Termine: Gauentscheid: Samstag: 27.02.16, Turnerinnen Sonntag: 28.02.16, Turner Ort: Neue Sporthalle, Bühl Bezirksentscheid: 12. oder

Mehr

Turnerjugend Bestenkämpfe Mannschaft - WEIBLICH Samstag, 3. März 2018 in Bretten

Turnerjugend Bestenkämpfe Mannschaft - WEIBLICH Samstag, 3. März 2018 in Bretten Turnerjugend Bestenkämpfe Mannschaft - WEIBLICH Samstag, 3. März 2018 in Bretten Zeitplan: 1.Durchgang Einturnen 8.30 Uhr Wettkampfbeginn 9.30 Uhr Riegeneinteilung 9.15 Uhr 2. Durchgang Einturnen 12.00

Mehr

Sieben Landestitel für die LG bei den Crossmeisterschaften in Trier ( )

Sieben Landestitel für die LG bei den Crossmeisterschaften in Trier ( ) Die Rheinland-Pfalz-Meisterschaften 2014 im Crosslauf sahen am vergangenen Sonntag auf den Nebenplätzen des Trierer Moselstadions fast die gesamte Elite der Langstreckler der Verbände Rheinhessen, Pfalz

Mehr

Pressebericht zur Jahreshauptversammlung des. Turnverein 1903 Merxheim e. V. Am 19. März 2016, Uhr in der Mehrzweckhalle Merxheim

Pressebericht zur Jahreshauptversammlung des. Turnverein 1903 Merxheim e. V. Am 19. März 2016, Uhr in der Mehrzweckhalle Merxheim Pressebericht zur Jahreshauptversammlung des Turnverein 1903 Merxheim e. V. Am 19. März 2016, 19.00 Uhr in der Mehrzweckhalle Merxheim Zur ordentlichen Jahreshauptversammlung am Samstag, 19.03.2016, konnte

Mehr

170. Hauptversammlung der Turngemeinde 1848 Donzdorf e. V.

170. Hauptversammlung der Turngemeinde 1848 Donzdorf e. V. TG Donzdorf Kurse, Nachrichten und Vieles mehr auf: tg-donzdorf.de 170. Hauptversammlung der Turngemeinde 1848 Donzdorf e. V. Hiermit lade ich, Bernhard Eisele, stellvertretender Vorsitzender Vermögensverwaltung,

Mehr

SPORTANGEBOT UND TRAININGSPLAN 2017/2018 TuS Marlen 1912 e. V.

SPORTANGEBOT UND TRAININGSPLAN 2017/2018 TuS Marlen 1912 e. V. SPORTANGEBOT UND TRAININGSPLAN 2017/2018 TuS Marlen 1912 e. V. 09.10 2017 MONTAG 16.30-17.30 h Kinderturnen 3 bis 6 Jahre Trainerin: Anette Fien 18.00-19.30 h Kleine rote Garde Trainerin: Anette Fien 18.00-19.30

Mehr

Erfolge und Termine im Jahr 2006

Erfolge und Termine im Jahr 2006 Erfolge und Termine im Jahr 2006 Regionale Kreishallenmeisterschaften in Oberhausen Am 5. März haben die Leichtathleten von GW Holten an den Kreishallenmeisterschaften (Kreis Oberhausen/ Bottrop in der

Mehr

Landesmannschaftspokal am in Halle Endlich gelang es uns, nach mehreren Jahren, den Landesmannschaftspokal wieder nach Halle zu holen, und

Landesmannschaftspokal am in Halle Endlich gelang es uns, nach mehreren Jahren, den Landesmannschaftspokal wieder nach Halle zu holen, und Nikolausturnier in Krostitz am 02. Und 03.12.2017 Den Jahresabschluss unseres Wettkampfprogrammes bildete auch 2017 wieder das Nikolausturnier in Krostitz. An 2 Tagen sahen wir insgesamt fast 200 Starter

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

3-Städte- Meisterschaft 2013 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

3-Städte- Meisterschaft 2013 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Kinder weiblich 1. 1... HAGEMANN Hanna 10 51,31 1:47,33 2:38,64 Kinder männlich 1. 2... PRINZ Niclas 09 1:30,30 1:57,09 3:27,39 Schüler 6 / weiblich 1. 5... PFEUFER Sofie 07 2:04,05 2:03,27 4:07,32 2.

Mehr

Mannschaften/Mannschaftsführer Herren 1 Herren 2 Senioren Jugend 1 Jugend 2 Johannes Zimmer Harald Elsen Maic Herget Martin Koreis Wolfgang Binder

Mannschaften/Mannschaftsführer Herren 1 Herren 2 Senioren Jugend 1 Jugend 2 Johannes Zimmer Harald Elsen Maic Herget Martin Koreis Wolfgang Binder Vereinsinfo 3 / 2011 Seite: 1 In den Steinen 10 54552 Dockweiler Tel: 06595-961364 E-Mail:W.Binder-Dockweiler@t-online.de info@ttc-dockweiler.de Vereinsnummer (SBR) 5048 Dockweiler, 12. Juni 2011 VEREIN:

Mehr

Meldezeiten. AK 9/10 weiblich

Meldezeiten. AK 9/10 weiblich AK 9/10 weiblich Nachname Vorname Jg Gliederung a.k. 50m Hindernis 50m k. Schwimmen 50m Flossen Hoffmann Leonie 09Bad Neuenahr-Ahrweiler nein + + + Jacoby Lina 09Bad Salzig nein + + + Hehner Carolina 09Bad

Mehr

Jahreshauptversammlung 2011

Jahreshauptversammlung 2011 Jahreshauptversammlung 2011 x Alpin Alpin Karfreitag 2.April 2011 Bullenheim 24 Km x Alpin 21. August 2010 Seitenbuch Kirchweih Alpin 21. August 2010 Seitenbuch Kirchweih Alpin 21. August 2010 Seitenbuch

Mehr

Turnerschaft Göppingen e.v. GESAMTANGEBOT. Aikido. Walter Jung, Tel /69218

Turnerschaft Göppingen e.v. GESAMTANGEBOT. Aikido. Walter Jung, Tel /69218 Aikido 1 Jugend Walter Jung, Matthias Vogler, Joachim Homma Walter Jung, Tel. 07161/69218 mittwochs 18:15-19:45 Uhr 2 Allgemeines mittwochs 20:00-21:30 Uhr 3 Allgemeines freitags 20:00-21:30 Uhr 4 Allgemeines

Mehr

Stadtmeisterschaften 2008 Hallenbad Realschule Jahrgang Nina Siegmund (2000) SV Bergneustadt 0:52,45 116

Stadtmeisterschaften 2008 Hallenbad Realschule Jahrgang Nina Siegmund (2000) SV Bergneustadt 0:52,45 116 Wettkampf 1 50 m Schmetterling ( weiblich, 1998 u.j. ) 1. Nina Siegmund (2000) SV Bergneustadt 0:52,45 116 1. Merle Leslie Von Woyski (1999) SV Bergneustadt 0:56,93 91 2. Lara Baeck (1999) SV Bergneustadt

Mehr

SPORTANGEBOT UND TRAININGSPLAN 2016/2017 TuS Marlen 1912 e. V.

SPORTANGEBOT UND TRAININGSPLAN 2016/2017 TuS Marlen 1912 e. V. SPORTANGEBOT UND TRAININGSPLAN 2016/2017 TuS Marlen 1912 e. V. MONTAG 16.30-17.30 h Kinderturnen 3 bis 6 Jahre Trainerin: Anette Fien 18.00-19.30 h Kleine rote Garde Trainerin: Anette Fien 18.00-19.30

Mehr

3-Städtemeisterschaft Ludwigshafen-Neustadt-Frankenthal Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

3-Städtemeisterschaft Ludwigshafen-Neustadt-Frankenthal Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Rang Stnr Zeit-1 Zeit-2 Total Diff Bambini 0 / weiblich 1. 1... LIEB Linda 14 1:46,80 1:32,48 3:19,28 Bambini 0 / männlich 1. 4... HINKELBEIN Tim 13 1:29,37 1:29,43 2:58,80 Bambini 1/2 / männlich 1. 11...

Mehr

Wölzertaler Volksschitag 2013 Wölzer Tauern Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Lachtal,

Wölzertaler Volksschitag 2013 Wölzer Tauern Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Lachtal, Bambini I männlich 1 6 FREUDENBERGER Noah 2009 M 46,57 0,00 2 8 FUSSI Florian 2009 M 57,10 10,53 Bambini II weiblich 1 5 MAINZ Katharina 2008 W 40,96 0,00 2 3 LERCHER Daniela 2008 W 47,45 6,49 3 2 BRUNNER

Mehr

Alpiner Schilauf - Riesenslalom Ramsau, Rittisberg,

Alpiner Schilauf - Riesenslalom Ramsau, Rittisberg, Babyklasse weiblich (2014-2019) 1 2 SIMONLEHNER Nelli 2014 W 8,73 8,73 0,00 2 4 LICHTENEGGER Ida 2014 W 11,25 11,25 2,52 3 1 PACHERNEGG Mavie 2015 W 12,38 12,38 3,65 4 6 BACHLER Johanna 2016 W 22,72 22,72

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Vereinsmeisterschaften-WSV-Raiffeisen-Turnau-2019

Offizielle Ergebnisliste Vereinsmeisterschaften-WSV-Raiffeisen-Turnau-2019 Ort und Datum: Schwabenbergarena, 02.03.2019 Veranstalter: WSV Raiffeisen Turnau (5059) Durchführender Verein: WSV Raiffeisen Turnau (5059) Alpiner Schilauf - Riesenslalom Gen.Nr. Ausschreibung: Sonstige

Mehr

Inh.: Georg Düren B E S T A T T U N G E N

Inh.: Georg Düren B E S T A T T U N G E N Allgemeines Kinderturnen Übungsleiterin: Michaela Schellen Jutta Paffenholz Astrid Wagner u. Daniel Wagner Bettina Engel-Kramer Nachdem das Turnen für Jungen schon überaus populär geworden war, wollten

Mehr

Sportstätten: präsentiert sein Sportprogramm. Oberpleis: Sporthalle Oberpleis Halle 1 (01)

Sportstätten: präsentiert sein Sportprogramm.   Oberpleis: Sporthalle Oberpleis Halle 1 (01) Handball- und Sportgemeinschaft Siebengebirge-Thomasberg e.v. Turnen Gymnastik Tanzen Ballett Breitensport Leichtathletik Tischtennis Handball präsentiert sein Sportprogramm 2018 Sportstätten: Oberpleis:

Mehr

Hier noch einige Informationen für den Zeitraum des neuen Plans:

Hier noch einige Informationen für den Zeitraum des neuen Plans: Liebe Minis, die Schule hat schon seit fast einem Monat wieder angefangen. Dieser Plan beinhaltet den Zeitraum von Anfang Oktober bis Ende November. Wir möchten euch wie immer bitten, euren Dienst zuverlässig

Mehr

Geburt. Lisa-Marie * g 49 cm. Felix. Timo. Luca. Kevin. Celine * g 45 cm. Chiara- Sophie

Geburt. Lisa-Marie * g 49 cm. Felix. Timo. Luca. Kevin. Celine * g 45 cm. Chiara- Sophie Luca * 9. 10. 2004 3.650 g 53 cm Muster g01 (50/2), 4c Muster g02 (45/2), 4c Timo *10. Oktober 2004 3.560 g 52 cm Ab jetzt bestimme ich, wann aufgestanden wird! Geburt unseres Sohnes. Ella und Toni Geburt

Mehr

Ergebnisliste-Kontrolle

Ergebnisliste-Kontrolle Holzbläser, gleiche Instrumente, Altersgruppe IB RW51-B43-014 T000659 Steck, Tanja (w) (2003) Blockflöte T000673 Bänsch, Pauline (w) (2004) Blockflöte T000674 Herzberg, Tabea Elisabeth (w) (2004) Blockflöte

Mehr

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Juli/August Vorwort von Berthold Barthel Hallo Liebe Mitglieder, unser Sommernachtfest war, obwohl in diesem Jahr das Wetter nicht mitspielte, ein Erfolg.

Mehr

TC Rot-Weiß Boppard e.v.

TC Rot-Weiß Boppard e.v. TC Rot-Weiß Boppard e.v. Liebe Vereinsmitglieder, nachfolgend unser aktueller Rundbrief mit aktuellen Informationen rund um den TC Rot-Weiß. Meisterehrung in Ochtendung Am 24.11.2011 fand die diesjährige

Mehr

Schönen guten Abend allerseits, ihr wisst es ja bereits, auch bei euch schaut der Nikolaus herein, denn bei einer Weihnachtsfeier muss das sein.

Schönen guten Abend allerseits, ihr wisst es ja bereits, auch bei euch schaut der Nikolaus herein, denn bei einer Weihnachtsfeier muss das sein. Schönen guten Abend allerseits, ihr wisst es ja bereits, auch bei euch schaut der Nikolaus herein, denn bei einer Weihnachtsfeier muss das sein. Vor wenigen Tagen kam eine e-mail an, ob ich kurz noch kommen

Mehr