Fasan DIE JUBILÄUMSFEIER. Der. 40 Jahre Vereinsleben gebührend gefeiert! DIE VEREINSZEITUNG DES FC FASANERIE-NORD e.v.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Fasan DIE JUBILÄUMSFEIER. Der. 40 Jahre Vereinsleben gebührend gefeiert! DIE VEREINSZEITUNG DES FC FASANERIE-NORD e.v."

Transkript

1 Ausgabe 1/ Fasan Der DIE VEREINSZEITUNG DES DIE JUBILÄUMSFEIER 40 Jahre Vereinsleben gebührend gefeiert! Seniorenfußball Jugendfußball Frauenfußball Eisschießen Ju-Jutsu Turnen Sportschützen Mädchenfußball

2 Offsetdruck Digitaldruck Druckvorstufe Wir drucken Ihre Vereinszeitschrift oder Stadionzeitung schnell und günstig. Rufen Sie uns an. Tel.: KK-Druck Inh. Karl Krauß e. Kfm. Bunsenstraße Martinsried Tel: 089/ Fax: 089/ Gartengestaltung Gartengestaltung Geräte- und Maschinenverleih Geräte- und Maschinenverleih Außenanlagen /Sportplatzpflege Außenanlagen /Sportplatzpflege Pflaaster-/Wegebauarbeiten Hecken-/Sträucherschnitt Pflaaster-/Wegebauarbeiten Baumfällung Hecken-/Sträucherschnitt mobiler Häckslerdienst Pflanzung/Lieferung Baumfällung mobiler von Häckslerdienst Stauden und Gehölzen Entsorgung Pflanzung/Lieferung von Gartenabfällen von Stauden und Gehölzen Entsorgung von Gartenabfällen Pappelallee München Telefon 089/ Telefax 089/ Minerviusstr. 2 (Ecke Minerviusstr. Dom-Pedro-Str.) (Ecke München Dom-Pedro-Str.) Telefon München sport_ecke_biehl@t-online.de Telefon sport_ecke_biehl@t-online.de Vereinsmitglieder kaufen bei uns Vereinsmitglieder Da, wo die Preise kaufen stimmen! bei uns Da, wo die Preise stimmen! Große Auswahl an Fußball-, Jogging-, Große Tennis-, Auswahl Special-Schuhen, an Fußball-, Jogging-, Tennis-, Special-Schuhen, Squash-, Tennis-, Sportbekleidung, Sportbekleidung, Bergsport-, Freizeitmoden Squash-, Tennis-, Bergsport-, Freizeitmoden

3 DER FASAN 1. Vorsitzender: Walter Schmidkonz, Tel Vorsitzender: Peter Mu ller, Tel / Vorsitzender: Andreas Wirth, Tel. 089/ Kassier: Max Bauer, Tel ges Kassier: Andrea Sturm, Tel Schriftfu hrer: Anton Steber, Tel Sch.f.: Christine Zillhardt-Werner, Tel Liebe Mitglieder und Freunde des FCF, unser Verein blickt auf eine ereignisreiche Vorweihnachtszeit zuru ck. Alles stand im Schatten der 40-Jahrfeier des FC Fasanerie- Nord. Der Aufwand und die lange Vorbereitungsphase haben sich wirklich gelohnt. Wir durften ca. 500 Gäste begru ßen, darunter Delegationen von 14 befreundeten Vereinen. Viele junge Fasanen waren zu Gast, aber auch viele langjährige Freunde und zahlreiche Gru ndungsmitglieder feierten gemeinsam bis in den fru hen Morgen. Auch an dieser Stelle möchte ich stellvertretend fu r den gesamten Verein ein herzliches Vergelt s Gott aussprechen. Dass so ein großes Fest ohne Gastwirtschaft ein Erfolg wird, bedarf es einer langen Planung und vieler Tage Vorbereitung. So gilt unser Dank dem Festausschuss unter der Leitung des 2. Vorsitzenden Peter Mu ller, aber auch unser Präsi Walter Schmidkonz und der Ehrenvorsitzende Adam Walter waren gerade in der heißen Phase nahezu täglich im Einsatz und in vielen Abstimmungsrunden dabei. Fu r das leibliche Wohl sorgte das kampferprobte Orga- Team, allen voran Gini und Gerd Naumann mit vielen fleißigen Helfern an der Essensausgabe und an der Bar, welche ab zehn bis weit nach Mitternacht der Hauptanlaufplatz war. Viel Politprominenz des Bezirksausschusses, des Stadtrates und vom Bayerischen Landtag gab sich die Ehre, allen voran unsere Schirmherrin MdL Diana Stachowitz und Hr. Joachim Unterländer, die beide Grußworte sprachen. Aber auch musikalisch und fu r das Auge war einiges geboten. Die Partyprofis aus Moosach, die Original Alpencasanovas sorgten für eine meist volle Tanzfläche und unser Boogie Weltmeisterpaar Patrizia und Oliver Fritsche zeigte, wie man sich auf dem Dancefloor wahrlich meisterlich bewegt. Die Ju- Jutsu Abteilung demonstrierte ihre Verteidigungsbereitschaft geschlechteru bergreifend. Auch Euch allen vielen Dank fu r das hervorragende Rahmenprogramm. Eine bleibende Erinnerung schufen Helmut Weltmaier, Klaus Steber und Volker Klein, die in den letzten 15 Monaten eine 122 Seiten Chronik des FCF erstellten und zur Druckreife brachten. Das ist ein absolutes Meisterwerk, welches dauerhaft u ber die Homepage bestellt werden kann. Quasi nebenbei verantworteten diese drei noch die Festschrift, also den FASAN 4/2017. Auch dieses Druckwerk ist mit 42 Seiten ein Meisterwerk an Inhalt und Gestaltung und seit 1996 der erste FASAN ganz in Farbe. Hier sei nochmals Michi Buchwieser von der Fa. KK-Druck gedankt, der beide Werke qualitativ perfekt und sehr kostengu nstig fu r den FCF druckte. Aber auch ein großes Vergelt s Gott der Druckerei Komplan fu r die ausgezeichnete Zusammenarbeit während dieser heißen Phase. Der FCF kann hochzufrieden auf das Jubiläumsjahr zuru ckschauen. Mit solch einer starken Truppe meistern wir auch solche Großveranstaltungen. Das Titelfoto zeigt einige Mitwirkende der 40 Jahrfeier am Ende des offiziellen Teils. Um die Arbeit aller Helfer nochmals herauszustellen, erwähnen wir sie auch namentlich. Sitzend v.l.: Chris Kotsiras (Orgateam), Michael Dobitsch (Orgateam), Charlotte Schumayer, Gregor Schumayer, Charlotte Hohmann (alle Ju-Jutsu), Patrizia Fritsche (Boogie), Olli Fritsche (Boogie), Gerd Nauman (Orgateam), Adam Walter (Festausschuss), Richard Daser (Ausschuss). 1. Reihe stehend v.l.: Michi Enders (Ausschuss), Michi Buchwieser (Ausschuss), Helmut Weltmaier (Chronik), Bianca Bedity (Orgateam), Gini Naumann (Orgateam), Peter Müller (Festausschuss), Laura Melbig (Ju-Jutsu), Wolfgang Dittmer (Ju-Jutsu), Christine Zillhardt-Werner (Ausschuss), Thomas Jonk (Ausschuss), Marianne Zadach (Festausschuss), Walter Schmidkonz (Festausschuss), Max Bauer (Festausschuss), Alex Naumann (Orgateam). 2. Reihe stehend v.l.: Antonia Halt (Orgateam), Andi Wirth (Ausschuss), Michi Schaletzky (Ausschuss), Volker Klein (Chronik), Klaus Steber (Chronik), Franziska Steber (Orgateam), Sandra Huber (Orgateam), Anton Steber (Moderation). 3. Reihe stehend: Die Alpencasanovas Nach dem Jubiläum und einer kurzen Weihnachtspause geht der Vereinsalltag weiter und wie jedes Jahr beginnt der Vereinskalender mit der Jahreshauptversammlung. Nach der Rekordbeteiligung 2017 mit 71 Mitgliedern waren die Verantwortlichen gespannt, wie viele Mitglieder kommen wu rden, wenn keine Neuwahlen anstehen. 57 Fasanen besuchten die diesjährige Mitgliederversammlung im Feldmochinger Hof, das sind 13 Prozent der 430 eingeladenen Mitglieder, ein durchaus zufriedenstellender Wert. Die Anwesenden bekamen aus erster Hand die Herausforderungen der Abteilungen geschildert, vor allem die schwierigen Trainingsmöglichkeiten aufgrund von Impressum Herausgeber ist der FC Fasanerie - Nord e.v. 1. Vorsitzender: Walter Schmidkonz, Schopenhauer Str Mu nchen, Tel Redaktion: Christine Zillhardt-Werner Auflage: 770, erscheint 1/4 jährlich Der Herstellpreis ist im Mitgliedsbeitrag enthalten. Titelfoto: Evelyn Steber 1 Digital Prozess + Druck: Komplan Druck und Design, Triebstraße 11, Mu nchen Tel. 089 / Umschlagsgestaltung: Umschlagdruck: Volker Klein M. Buchwieser, KK Druck Bunsenstr. 2, Martinsried Anzeigenservice: Anton Steber, Tel: 089 / , Mail: schriftfuehrer@fasanerie-nord.de Abgabetermin fu r Berichte des Fasans 02/17 ist der Die Redaktion behält sich Änderungen oder Ku rzungen der Beiträge vor. Der FCF im Internet

4 Jahreshauptversammlung Hallen- und Stockbahnsanierung beherrschten den Abend. Nach unserem Jubiläumsjahr sprach Ehrenvorsitzender Adam Walter 14 Ehrungen aus, auch das war ein Grund fu r die gute Besucherzahl. Als Fazit der Versammlung kann man ziehen, dass unser Verein gut aufgestellt ist und durch Teamwork und Einsatzbereitschaft vieler verschiedener Kräfte auch schwierige Situationen gemeistert werden können. So blicken wir zuversichtlich ins noch junge Jahr 2018 und freuen uns auf sportliche Erfolge unserer Mitglieder und viele schöne Stunden beim FCF. Euer Toni Steber Protokoll der Jahreshauptversammlung (JHV) 2018 am Freitag, im Nebenzimmer des Feldmochinger Hofes Sitzungsanfang: Versammlungsleitung: Walter Schmidkonz Ende: 21:30 Uhr Vorstand: Walter Schmidkonz, Peter Mu ller, Andreas Wirth, Anton Steber, Max Bauer, Andrea Sturm, Christine Zillhardt- Werner Protokoll: Anton Steber Anzahl anwesende stimmberechtigte Mitglieder: Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden: Alle stimmberechtigten Mitglieder wurden satzungsgemäß und fristgerecht eingeladen. Walter Schmidkonz begru ßt die Anwesenden, insbesondere den Ehrenvorsitzenden Adam Walter. Viele Mitglieder waren entschuldigt, unter anderem Heinrich Sturm, Richard Daser, Michael Hammel, Andreas Jäger und Will Rozumnyj Zur Tagesordnung gibt es weder Einwände noch Anträge. Die Anwesenden gedenken den 2017 verstorbenen fu nf Mitgliedern Heinrich Axtner, Sebastian Bihler, Lorenz Bihler, Rudolf Girstmair und Johann Keppler. 2. Bericht des 1. Vorsitzenden: 2017 war ein turbulentes und arbeitsreiches Jahr fu r den Verein, vor allem fu r die Vorstandschaft, berichtete Walter Schmidkonz. Aufgrund der mehrjährigen Sanierung der Toni- Pfu lf-schule mussten vor allem fu r Ju-Jutsu und Turnen die Hallenbelegungszeiten komplett neu geregelt werden. Nach vielen Gesprächen fand man in den Gaststätte Fagana eine geeignete Lösung. In Eigenregie hat die Abteilung mit Matten und neuer Beleuchtung aus der ehemaligen Wirtschaft mit Nebenzimmer ein sehr schönes Übungs-Dojo gestaltet. Die Abteilung Turnen nutzt jetzt die Fagana, nachdem andere Vereine und auch die eigene Fußball-Jugend Trainingszeiten zur Verfu gung stellten. Die Eisschu tzen kämpfen nach wie vor mit den Folgen der völlig missglu ckten Stockbahnsanierung an der Georg-Zech- Allee. Anfang Januar 2018 fand ein hochkarätig besetzter Ortstermin statt. Die weiteren Schritte werden nun vom Gartenbaureferat gepru ft. Die 40-Jahr-Feier war ein voller Erfolg. Walter dankt dem Festausschuss, der 16 Sitzungen abhielt, um die Feier detailliert 2 zu planen. Des Weiteren bedankt sich der 1. Vorsitzende bei dem Moderator Anton Steber, dem Bewirtungsteam und ganz besonders den Erstellern der 122-seitigen Chronik, Helmut Weltmaier, Klaus Steber und Volker Klein. Die sportlichen Höhepunkte des Jahres 2017 waren sicher der deutsche Meistertitel von Wolfgang Dittmer aus der Ju- Jutsu-Abteilung und die Gru ndung der vierten (!) Fußball- Herrenmannschaft. In 2018 ist ein Hauptziel die Wiederherstellung der Stockbahnen und der Beginn der Planungen fu r die Renovierung der Schießanlage in der Mehrzweckhalle, gemeinsam mit den Feldmochinger Schu tzenvereinen. Schriftfu hrer Anton Steber berichtet u ber die Kennzahlen der Mitgliederverwaltung, welche er gemeinsam mit Bastian Gunkel durchfu hrt. Ende 2016: 814 Mitglieder Eintritte: 149 Austritte: 131 Verstorben: 5 Ende 2017: 827 Mitglieder (+ 13 Mitglieder, + 1,6 %) Abschließend dankt Walter vor allem Helmut Weltmaier fu r seinen unermu dlichen Einsatz bei der Pressearbeit und Klaus Steber fu r eine immer aktuelle und umfangreiche Homepage. Ebenso dankt er dem gesamten Ausschuss fu r die reibungslose Zusammenarbeit und den anwesenden Fußballtrainern fu r ihr Engagement. 3. Bericht der Abteilungen: Eisschießen: Gerhard Poschmann informiert die versammelten Mitglieder u ber einen 5. Platz in der Bezirksoberliga, insgesamt wurden 25 Herren, mixed und freie Turniere geschossen. Es zeigen sich Probleme beim Training aufgrund der schlechten Asphaltbahn. Derzeit wird in Ismaning geu bt, die An- und Abreisen sind sehr aufwändig. Sportschützen: Der 2. Abteilungsleiter Helmuth Schubert freut sich u ber den 2. Platz der Abteilung beim Sportschießen, damit steigt das Team in die A-Gruppe auf. Am wurden bei der Abschlussfeier alle Schu tzenkönige geehrt. 30 Gäste informierten sich während der Gewerbeschau Feldmoching bei der Abteilung u ber den Schießsport. Die Eisschu tzen und die Sportschu tzen besuchten sich wechselseitig, was beiden Abteilungen große Freude bereitet.

5 Jahreshauptversammlung Turnen: Michi Schaletzky beginnt seine Ausfu hrungen ebenfalls mit der kritischsten Phase des Jahres, als die gesamte Abteilung ohne Trainingshalle dastand. Erst zwei Wochen vor Wiederbeginn der Kursreihen war die Lösung in Form der Nutzung der Mehrzweckhalle vereinbart. Dienstags kann nun, das erfolgreiche Mutter-Kind-Turnen fortgefu hrt werden. Michi dankt vor allem Walter Schmidkonz und Michael Enders fu r die große Unterstu tzung bei der Hallenbelegung. Am deutschen Turnfest in Berlin nahmen Turner teil, darunter auch acht Tänzer und sechs Trainer des FC Fasanerie-Nord. Es wurden 20 Workshops besucht und zwei Auftritte absolviert, darunter ein besonders beeindruckender direkt am Brandenburger Tor. Bei weiteren Turnieren in Augsburg und Holzkirchen belegten die Tanzgruppen jeweils den 7. Platz von rund 20 Gruppen. Fu r 2018 ist eine Erweiterung des Programms sowie eine zweite Wettkampfgruppe geplant. Ju-Jutsu: Auch bei unseren Kampfsportlern endete ein äußerst aufregendes Jahr berichtet die frischgewählte 2. Abteilungsleiterin Laura Melbig. Zuerst die Unsicherheit u ber die Halle, dann der viele Aufwand bei der Umgestaltung der Fagana-Gaststätte in ein tolles Dojo, bei dem Wolfgang Dittmer und sein Team perfekte Arbeit leisteten. Am Ende musste man sich noch von zwei Trainern trennen und die Kurszusammensetzung neu aufteilen. Kurz vor der Jahreshauptversammlung wurde ein neues Fu hrungsteam fu r die Abteilung gewählt. Florian Schumayer ist der neue Abteilungsleiter, Laura Melbig steht ihm als Stellvertreterin zur Seite. Christian Hohmann u bernimmt das Amt des Kassierers von Harald Bujotzek. Um das Trainerteam wieder zu vergrößern, beginnt der Aufbau von zwei neuen Club- Assistenten. Die Abteilung besuchte drei Jugendfreizeiten des Bayerischen Ju-Jutsu-Verbandes und stellte dort im Sommer die zweitgrößte Gruppe aller bayerischen Vereine. Abschließend dankt sie noch Wolfgang fu r die geleistete Arbeit bei der Einrichtung des Dojos und gratuliert ihm zur deutschen Meisterschaft. FB-Jugend: Fu r Jugendleiter Michi Enders war 2017 ein sehr gutes Jahr. Den Aufstieg in die Kreisklasse bewerkstelligte die A-Jugend sehr u berzeugend, Die B-Jugend hielt die Kreisklasse und die C-Jugend ist ebenso aufgestiegen. Auch die B- und D-Mädchen spielen oben mit, die B-Mädchen erreichten sogar die Endrunde der bayerischen Hallenmeisterschaft. Bei den eigenen Turnieren waren wir (leider) gute Gastgeber. Aktuell hat der FCF 16 Jugend- Mannschaften im Spielbetrieb. Abschließend wirbt Michi Enders noch fu r den Besuch der drei Faschingsveranstaltungen und bittet dringend um helfende Kräfte fu r das Orga-Team, welches vor allem am Kinderfasching an die Grenzen der Belastung stößt. FB-Herren: Die Fußballer haben den FCF in den letzten Jahren mit ihren Erfolgen durchaus verwöhnt, beginnt der technische Leiter Wolfgang Lauter seine Ausfu hrungen. Leider musste die 1. Mannschaft im Sommer 2017 in die Kreisklasse zuru ck, steht aber dort auf einem ausgezeichneten 2. Platz. Die 2. Mannschaft belegt in der fu r sie neuen 3 Dachauer Gruppe einen Mittelfeldplatz, während die 3. und die neugegru ndete 4. Mannschaft beide Tabellenfu hrer sind. Im Sommer absolvierten die Teams ein sehr gutes Trainingslager in Österreich. Abschließend berichtet Wolfgang noch vom BFV Kreistag, auf dem die Stadt schnellere Sanierungen und Umbauten der Sportanlagen fu r das wachsende Mu nchen zusagte. Er dankt Alex Bothner, der wieder als Schiri-Obmann zuru ckgekehrt ist und appelliert an die zahlreich anwesenden Spieler, dass sie sich auch weiterhin als Schiris, Jugendtrainer oder auch in der Öffentlichkeitsarbeit engagieren sollten. Helmut Weltmaier und Klaus Steber dankt er explizit fu r die herausragende Öffentlichkeitsarbeit. FB-Frauen: Nach dem Aufstieg in die Kreisklasse ereilte das Team um Betreuer Andi Wirth und Trainer Ritchie Pleithner leider großes Verletzungspech, auch war der Sprung fu r unsere Mädels anfangs doch etwas groß. Das Ziel fu r 2018 lautet, den Tabellenkeller zu verlassen und ein achtbares Ergebnis einzufahren. Der Selbstverteidigungskurs in der Winterpause, durchgefu hrt von Gaby Dittmer, kam bei den Mädels sehr gut an. FB-Senioren-A: Nach wie vor spielt das Team in der Kreisliga als Spielgemeinschaft mit dem SV Teutonia, Dort belegt man den 3. Platz und spielt einen sehr ansehnlichen Fußball, so dass alle mit der Situation zufrieden sind. FB-Senioren-C: Unsere älteren Kicker rangieren in der Kreisklasse eher am Tabellenende, weiß Seniorenleiter Wolfgang Lauter zu berichten. Aber die Herren haben immer noch Freude am Sport, die Mannschaft bleibt erhalten. Kurzweilig und prägnant berichten die Abteilungsleiter von ihren Sportarten, Problemen und Erfolgen. Hier im Bild die 2. Abteilungsleiterin Ju-Jutsu Laura Melbig. 4. Kassenbericht: Der 1. Kassierer Max Bauer muss fu r das Jubiläumsjahr leider einen deutlichen Verlust ausweisen. Die Gru nde hierfu r sind mannigfaltig. So erzeugte die Jubiläumsveranstaltung hohe Aufwände in 2017, Zuschu sse des Bezirksausschusses fließen erst in Mieten fu r Sporthallen im deutlich vierstelligen Bereich aus 2016 wurden erst Anfang 2017 berechnet, aber auch die Mieten fu r 2017, so dass die doppelte Höhe in 2017 zu

6 Jahreshauptversammlung Die mit silberner oder goldener Ehrennadel ausgezeichneten Mitglieder. v.l: Richard Maier, Harald Bujotzek, Helmut Weltmaier, Karl Tafelmayer, Hermine Gangkofner, Werner Freytag (Ehrenmitglied), Georg Albert, Maximilian Bauer, Andreas Enders, Helga Mieslinger, Anton Steber (Ehrenmitglied), Michael Buchwieser, Elisabeth Poschmann und Walter Schmidkonz. begleichen war. Fu r Ju-Jutsu musste der Etat erhöht werden. Im Fußball wurde eine vierte Herrenmannschaft ins Leben gerufen, auch das geht nicht ohne entsprechende finanzielle Ausstattung. Die Zusammenarbeit zwischen Abteilungen und Kassieren konnte weiter verbessert werden. Die Belege und die Kassenbu cher wurden rechtzeitig abgegeben, somit war es abgesehen vom deutlichen Verlust ein normales Kassenjahr. 5. Bericht der Revisoren: Hans Ipfelkofer und Andreas Ganshorn haben die Kassen gepru ft. Revisor Andreas Ganshorn freut sich u ber sehr gut gefu hrte Kassenbu cher, alles war ausgezeichnet vorbereitet. Andi dankt allen, Mitwirkenden und freut sich besonders u ber die gute Zusammenarbeit mit den Kassierern. 6. Ehrungen: Auch in diesem Jahr hat der Ehrenvorsitzende Adam Walter alle Hände voll zu tun, um die vielen anwesenden und zu ehrenden Mitglieder vorzustellen. Er erledigt dies auf die bekannt humorvolle Art und erzählt bei vielen Jubilaren schöne Anekdoten. Silberne Ehrennadeln fu r 20 Jahre Mitgliedschaft erhielten Harald Bujotzek, Andreas Enders, Hermine Gangkofner, Richard Maier und Elisabeth Poschmann. Ebenso sind Thomas Jonk, Gerhard Poschmann und Christine Zillhardt-Werner seit 20 Jahren Mitglied, haben aber diese Ehrung schon fu r ihre Verdienste als Funktionsträger erhalten. Helga Mieslinger erhält als erste Frau des FCF eine goldene 4 Ehrennadel, sie war 1978 dem Verein beigetreten. Goldene Ehrennadeln gab es wegen 40-jähriger Mitgliedschaft ebenso fu r Karl Tafelmayer, der sowohl im Fußball als auch in der Schachabteilung viel fu r den sportlichen Aufbau des FCF leistete. Auch Georg Albert erhielt das Goldene Abzeichen, er beschaffte dem FC Dillinger in den fru hen 1970er Jahren den ersten Trikotsatz der Vereinsgeschichte. Als Dank fu r 20 Jahre ehrenamtliche Arbeit bei den Fasanen heftet Adam die goldene Nadel ans Revers von Michael Buchwieser und Anton Steber, die beide gemeinsam schon das allererste Jugendspiel des FCF im September 1982 bestritten. Ebenso an der Reihe waren der Chef der Finanzen Max Bauer und unser 1. Vorsitzender Walter Schmidkonz, der langanhaltenden Applaus erhielt. Am Ende gab es noch eine besondere Überraschung. Auf Antrag von Adam Walter ernannten die anwesenden Mitglieder Werner Freytag und Anton Steber einstimmig zu Ehrenmitgliedern. Dies ist eine besondere Auszeichnung fu r außergewöhnliche Verdienste um den Verein, die bislang nur dem langjährigen Förderer Manfred Rieger und den zwei Ehrenvorsitzenden Adam Walter und Paul Steber zu Teil wurde. 7. Themen der Teilnehmer: Adam Walter bittet die Mitglieder um Teilnahme am Vatertagsausflug. Walter Schmidkonz weist nochmals auf die Veranstaltungen des FCF hin, vor allem die beiden Faschingsbälle, dankt allen Mitgliedern fu r ihren Einsatz und beschließt die sehr harmonische Versammlung. Anton Steber Christine Zillhardt-Werner

7 Fußball-Senioren (1./2./3.4.)/Frauen Technischer Leiter: Wolfgang Lauter, Ickelsamerstr. 37, Mu nchen, Tel Techn. Leiter: Daser Richard, Lasallestraße 63, Tel Trainer: Alex Schneider, Tel Holpriger Saisonstart der Frauenmannschaft! So, die Hinrunde der Saison 2017/18 in der Kreisklasse ist fu rs erste u berstanden! Nachdem die Fasanerie-Damen in der letzten Saison den Aufstieg in die Kreisklasse schafften, galt es nun, in dieser Liga auch zu bestehen. Leider lief es nicht wie geplant. Durch den Wohnortwechsel einer Offensivspielerin, den verletzungsbedingten Ausfall einer wichtigen Mittelfeldspielerin und den kurzfristigen Ausfall unserer erfahrenen Torhu terin war die Mannschaft schon deutlich verunsichert. Dann wurden bei den ersten Punktspielen Tore aus dem Abseits gegen uns gegeben und aufgrund weiterer Fehlentscheidungen des Unparteiischen gingen somit die ersten beiden Punktspiele verloren. So gefrustet ging auch beim nächsten Spiel der Ball zu selten ins gegnerische Tor und schon mussten wir wieder die Punkte dem Gegner u berlassen. Trotzdem war die Trainingsbeteiligung weiterhin gut, nur das Wetter wurde schlecht und somit mussten 2 Punktspiele wegen Unbespielbarkeit des Platzes (vom Gegner und auch bei uns) verlegt werden. Dann kam ein Auswärtsspiel bei dem wir uns schon fast blamabel abfertigen ließen. Dadurch gab es das ein oder andere Gespräch mit einzelnen Spielerinnen. Auch den Fans konnte man kaum erklären, was mit der Mannschaft seit der letzten Saison passiert war. Nun kam wieder ein Spieltag, an dem unser Plat wegen Unwetters gesperrt wurde, der Kunstrasenplatz bei uns und auch beim Gegner belegt war und somit wieder verlegt werden musste. Diese Pause nutzten wir damit, die Köpfe frei zu bekommen, und die vergangenen Spiele abzuhaken. Anscheinend war das die richtige Entscheidung, denn beim letzten Punktspiel in diesem Jahr zeigte die Mannschaft endlich wieder ihre Form der letzten Saison. Wir gingen zwar schon nach wenigen Minuten mit 1: 0 in Ru ckstand, konnten uns aber den Ausgleich erkämpften. Vor dem Halbzeitpfiff kassierten wir dann noch das 2:1 und befu rchteten schon einen Spielverlauf wie in den vergangenen Partien. Die Mädels gingen allerdings mit Kampfgeist und deutlichem Siegeswillen in die 2. Halbzeit, erzielten den u berfälligen Ausgleichstreffer und ließen auch nicht mehr locker. Der Gegner musste sich am Ende mit einem 6:2 geschlagen geben und der gegnerische Trainer fragte uns ganz erstaunt, warum wir in der Tabelle ganz unten stu nden! Diesen Sieg werden wir jetzt als Ansporn mit ins nächste Jahr und als Ziel die kommenden Spiele mitnehmen. Zur Überbru ckung der Winterpause wurde ein Frauen 5 Selbstverteidigungskurs gemacht und damit auch ein wenig Selbstvertrauen aufgebaut! So, dann bedanke ich mich noch bei allen Spielerinnen, Eltern, Freunden, Richi und Fans fu r die tolle Unterstu tzung und wu nsche allen einen guten Start in die kommende Saison! Ich freue mich schon auf Eure Unterstu tzung am Spielfeldrand zum Auftakt am um 15:30 Uhr an der Sportanlage an der Lerchenauerstr.270! Liebe Sportfreunde. Euer Andi Wirth Da der nächste Fasan voraussichtlich erst nach dem Termin erscheint, hier schon jetzt der Hinweis auf den Vatertagsausflug am Der FC Fasanerie Nord fu hrt auch in diesem Jahr wieder seinen traditionellen Vatertagsausflug durch. Das angestrebte Ziel war zum Redaktionsschluß noch nicht bekannt, jedoch kann man sicher sein, dass die Verantwortlichen wieder ein sehr attraktives Programm zusammenstellen werden, bei dem jeder auf seine Kosten kommen wird. Der Vatertagsausflug findet am Donnerstag, den 20. Mai 2018 statt. Abfahrt mit dem Bus ist um 9.00 am Schnepfenweg und die Rückkehr findet voraussichtlich zum fru hen Abend statt. Nähere Ausku nfte hierzu erteilt sicher gerne unser Ehrenvorsitzender Adam Walter unter der Telefonnummer 089/

8 Fußball-Senioren (1./2./3.)/Frauen Tabellenstände: 112 Kreisklasse 2 Blum Rg. Verein Sp. S U N T. D. P. 1 FSV Harthof Mü : FC Fasanerie-Nord : FC Phönix Schleißheim : VfR Garching II : SpVgg Feldmoching II : FC Türk Sport Garching : TSV 54 - DJK München : TSV M.Milbertsh : FC Ismaning II : SF Harteck München : SV Istiklal Mchn : ESV M.-Freimann : FC Hochbrück : A-Klasse 1 Blum Rg. Verein Sp. S U N T. D.. P. 1 VfR Garching III : SpVgg Röhrmoos-Groß : SV Günding II : SC Vierkirchen : SV Sulzemoos II : SV Ampermoching : TSV Eintracht Karlsfeld III : FC Fasanerie-Nord II : FV Birkenhof-E : SV Haimhausen : TSV M.Indersdorf II : TSV Gerberau : TSV Altomünster II : C-Klasse 2 Blum Rg. Verein Sp. S U N T. D.. P. 1 FC Fasanerie-Nord IV : SpVgg Feldmoching III : SV Am Hart Mün. III : FC Eintracht Mü. II : SC Freimann : FC Phönix Schleißheim III : SV Istiklal Mchn II : FC D. Griechen Pontos II : FC Hochbrück II : SV Italia Mchn. II : FV Hansa Neuhausen II : VfB München II : MSV Schleißheim : Frauen KK 01 Rg. Verein Sp. S U N T. D. P. TSV Turnerbund M : (SG) S DJK Taufk.n/SV Waldp : (SG) SV Hohenl./TSV Poing : (SG) SV Baiern 70/SC Höhenr : FC Dreistern NT : FC Stern München III : SV Dornach II : TSV Markt Indersdorf : Post-SV München II : FC Fasanerie-Nord : B-Klasse 2 Blum Rg. Verein Sp. S U N T. D.. P. 1 FC Fasanerie-Nord III : FSV Harthof Mü. II : SV Italia Müchen : FC Türk Sport Garching II : TSV Moosach-Hartm.h. III : RW Tunesien München : TSG Pasing III : SV Allach 1949 München : SF Harteck München II : SV Am Hart Mün. II : FC Teutonia Mün. III : SC Amicitia München II : ESV Freimann II :

9 Fußball-Junioren Jugendleiter: Michael Enders, Reigersbacherstr. 26, Mu nchen, Tel stellv. Jugendleiter: Michael Buchwieser, Am Blu ttenanger 74a, 80995Mu nchen, Tel Schiedsrichter-Obmann: Alex Bothner, Trollblumenstr. 60, Mu nchen, Die Basis ist die Jugend, Teil 2 So lautete der Titel des großen Berichtes u ber unsere Fußball-Jugend im FASAN 4/2017, welcher gleichzeitig die Festschrift zum 40-jährigen Vereinsjubiläum war. Vor allem dank der Fußballjugend ist unser Verein so groß geworden und dahinter stehen viele Generationen von Trainern, Betreuern, Jugendleitern und weiteren Funktionsträgern. Ihnen gebu hrt ein herzliches Vergelt s Gott des Vereins und das werden auch unzählige Eltern danken, die ihre Kinder beim FCF gut aufgehoben und ausgebildet wissen. Um diesen Dank darzustellen, kamen wir auf die Idee, die Jugendtrainer in den Mittelpunkt zu stellen und zwar mit einer Bildergalerie. Dabei begingen wir aber einige Fehler, fu r die wir uns auch an dieser Stelle ausdru cklich entschuldigen möchten. Wir nutzen nun ebenfalls den FASAN, um den Fehler nachträglich wieder gut zu machen, so gut es eben geht. Problematisch war, dass im FASAN 4/2017 nicht alle Trainer veröffentlicht wurden und auch nicht beschrieben wurde, dass es sich nur um eine Auswahl handelt. Dank des Einsatzes von Helmut Weltmaier haben wir ein ausgezeichnetes Archiv, in dem ca. 210 Jugendtrainer aufgelistet sind. Von rund 170 Trainern besitzt der FCF qualitativ einigermaßen gute Farbfotos. Einige Trainer waren als Schiris auf einer anderen Seite vorgesehen, die Größe der einzelnen Fotos sollte nicht zu klein werden. So wurden 162 Fotos veröffentlicht und rund 50 Trainer wurden nicht abgebildet oder erwähnt. Dies holen wir nun nach. Trainer ohne Foto in alphabethischer Reihenfolge: Wolfgang Dvorak, Ralf Feuerlein, Andreas Forster, Günther Halbich, Anton Lehmann, Milan Marcius, Robert Masurke, Engelbert Moitz, Andreas Schrall, Josef Schuhwerk, Wolfgang Steinke, Josef Totzauer, Helmut Widenka, Carlos Widholz. Von folgenden Trainern lagen nur sehr alte, schwer druckbare Fotos vor, oder aber sie wurden nicht veröffentlicht, weil sie an anderer Stelle z.b. in der Chronik genannt wurden, oder sie begannen erst in der laufenden Saison ihre Trainerkarriere. Vlnr., Seite 8: Erdal Akkaya, Erol Aliriza, Gerhard Anders, Florian Brecht, Achmed Dalaslan, Carina Födö, Thomas Forstner, Dominik Glöbl, Alexander Gosse, Helmut Grünwald, Günther Hockl, Georg Gschwendtner, Bastian Gunkel, Michael Hartmann, Kai Horky, Markus Huber, Manfred Huschka, Jürgen Jurischitz, Volker Klein, Tom Krajling, Ralf Lomeier, Tim Ludl, Christos Mpoloutas, Manfred Müller, Peter Niederer, Jan Putrih, Zoltan Ravasz, Florian Reisinger, Herbert Scherer, Christian Schrall, Christian Schreyer, Bernhard Stempfer, Engin Tasdemir, Jürgen Wagenbauer Wir hoffen sehr, dass wir damit ALLEN Jugendtrainern gerecht geworden sind und bitten uns das Versehen im FASAN 4/2017 nachzusehen. Wir bedanken uns nochmals ausdrücklich bei allen Trainern, Betreuern und Funktionären, die zum Aufbau der Fußballjugend beigetragen haben. Auch bitten wir um eine Info an pressesprecher@fasanerienord.de, wenn jemand glaubt, es fehlt noch ein Jugendtrainer. Euer Toni Steber im Namen aller Autoren, Layouter und Lektoren der Festschrift. Der FCF sucht laufend Jugendtrainer und Betreuer. Wenden Sie sich bitte an Michi Enders, jugendleitung@fasanerie-nord.de 7

10 Fußball-Junioren 8

11 Fußball-Junioren Als stolze E1 liefen wir in der Hinrunde für den FC Fasanerie Nord in der Saison 17/18 auf. Nach der gewonnenen Meisterschaft in der Ru ckrunde als E2, haben wir uns auf spannende Spiele mit neuen Gegnern gefreut. Wir sind davon ausgegangen, dass uns die tolle Bilanz der Ru ckrunde in eine sehr starke Gruppe katapultiert. Dies hat sich leider nicht bestätigt. Es gab zwar ein paar starke Spiele in denen wir alles rausholen mussten, doch waren viele Gegner nach unserer Meinung falsch in der Gruppe. Zumindest haben wir das so empfunden. So landeten wir am Ende ohne Niederlage wieder an der Tabellenspitze. Wir hätten uns aber mehr knappe Spiele aber auch die eine oder andere Niederlage gewu nscht. Wie auch im letzten Bericht erwähnt, steigt hier die Angst vor einem Überflug der erfolgsverwöhnten Kicker. Dies hatte sich Gott sei dank nicht bestätigt, denn bei den wirklich anspruchsvollen Spielen waren alle voll da und haben uns wieder sehr begeistert. An dieser Stelle Gratulation fu r diese Leistung vom Trainer- Team. Im ersten Hallenturnier in Oberschleißheim beim 1. Mu nchener Bank Cup sollte dann der erste Dämpfer kommen. Nach kurzer Trainingszeit in der Halle haben wir hier eine sehr müde Vorstellung gegeben. Definitiv noch nicht im Hallenmodus angekommen, war aber auch nach den ersten beiden Niederlagen die Luft komplett raus und die weiteren Spiele grenzten an Arbeitsverweigerung. Moralisch eines der schlechtesten Turniere die wir gespielt haben. Darauf konnten wir aber aufbauen und die Mannschaft durch die eine oder andere Ansage wieder auf Spur bringen. Dies sollte sich auch beim nächsten Turnier, der Qualifikationsrunde der DAH-Meisterschaft bezahlt machen, wo die Mannschaft zur gewohnten Moral und Spielfreude zuru ckgefunden hat. Mit großem Erfolg, denn der Tagessieg und damit der Einzug in die Hauptrunde war geschafft. Vielleicht ist bei der fu nften Hauptrunde in der Historie der Mannschaft ja mal der Einzug ins Finale drin. Wir werden sehen. In der weiteren Hallensaison spielen wir noch mindestens 2 weitere Turniere. Das Heimturnier am eingeschlossen. Auf dem Rasen werden wir uns bereits auf die D-Jugend einstellen und den 9 gegen 9 Modus trainieren. Hierfu r haben wir uns auch schon zu einem starken E1 Turnier bei den FC Sportfreunden an der Säbener Straße angemeldet, in dem bereits dieser Modus gespielt wird. Neben den Ru ckrundenspielen steht dann auch noch der Merkur-Cup an. Wir freuen uns also auf eine sehr spielintensive Saison. An dieser Stelle auch nochmal ein großes Lob an unseren Michael, der seinen Job als Chef-Trainer hervorragend meistert. Wir sind sehr froh, dass wir dich haben. Als letztes noch ein kleiner Appell an die Eltern, Geschwister, Omas, M O O S A C H» Moosach» Ausfahrt Ludwigsfeld 9

12 Fußball-Junioren Opas und allen fußballbegeisterten Freunde unserer Kicker. Die Zuschauerbeteiligung nimmt zwar erfahrungsgemäß bei zunehmenden Alter ab, dennoch hier unser Aufruf an euch alle: Bitte kommt zahlreich zu unseren Spielen, denn Erfolg und Misserfolg will geteilt werden. Vielen Dank! Eure MMM s (Michi, Markus & Marco) Autor: Markus Scherbaumi Bericht E-Juniorinnen Meister in der Liga, Sieger der Dachauer Hallenmeisterschaft und einen 4. Platz im Merkur Cup. Die Messlatte der E-Juniorinnen lag sehr hoch und so recht möchte auch keiner seine gewohnte Stammmannschaft verlassen und bei den neu zusammengewu rfelten E-Juniorinnen anfangen. So stand Anfang September beim ersten Training ein bunt gemischter Haufen aus den 2007er Mädchen, die nicht mit in die D-Jugend durften, F1- und F2 Spielerinnen und ein paar neue Mädchen auf dem Trainingsplatz. Positiv daran war, dass wir mit Tim Ludl einen erfahrenen und sympathischen Co-Trainer gewinnen konnten. So starteten wir die neue Saison auch gleich mit einem Unentschieden (SV Pullach) und einer Niederlage (TSV Hohenbrunn), obwohl wir bei beiden Spielen die spielbestimmende Mannschaft waren. Dass wir aber doch Fußballspielen können, bewiesen wir gegen den FC Moosinning. Hier klappte plötzlich alles. Wir standen sehr kompakt in der Abwehr, im Mittelfeld lief der Ball und wir schossen auch die nötigen Tore (Endstand 5:1). Es folgten noch Spiele, wo wir einfach chancenlos waren, wie gegen Tabellenfu hrer FC Ottobrunn oder Spiele, die wir klar gewinnen konnten. Wird die Vorrunde aber als Ganzes betrachtet, sieht man eine durchaus positive Entwicklung. Haustechnik über 80 Jahre für Sie da Heizungsbau Öl- und Gasfeuerung Brennwertgeräte Solar- und Schwimmbadtechnik Sanitär Komplettbäder Kundendienst Eichenweg München Telefon 0 89 / Telefax 0 89 / info@gaessl-haustechnik.de 10

13 Fußball-Junioren viele neue Spielerinnen hinzu. Die Trainingsbeteiligung ist vorbildlich und es konnte zum Glu ck auch eine feste Torfrau gefunden werden. Dass die positive Entwicklung kein Hirngespenst des Trainerteams ist, zeigen die Mädels bei den Hallenturnieren. Während wir beim FC Puchheim nur einen dritten Platz erspielten, war man beim FC Rot-Weiß Überacker schon Punktgleich mit dem Tabellenersten. Leider reichte es aber aufgrund des schlechteren Torverhältnisses nur fu r Platz 2. Das Team hatte sich fu r 2018 viel vorgenommen und so kam es, dass wir beim Dreikönigsturnier in Gröbenzell mit vier Siegen, einem Unentschieden und einem Torverhältnis von 13:1, den ersten Platz belegten. Man könnte ja hier noch von Glu ck sprechen, wäre da nicht der Girls Cup in Markt Schwaben gewesen, bei dem die Mädels ebenfalls mit einem Torverhältnis von 11:1 den ersten Platz erreichen konnten. Mit stolzer Brust blicken die Trainer und das Team nun gespannt der Dachauer Hallenmeisterschaft entgegen ( um 09:00 Uhr in Röhrmoos), bei der wir mit aller Kraft den Titel als Dachauer Hallenmeister verteidigen werden und den Pokal erneut in die Fasanerie holen wollen. Euer Klaus Steber Das Team der E-Juniorinnen bei der Weihnachtsfeier. Romi, Emma, Anna, Cleo, Carla, Marie, Ajla, Jasmina, Antonia, Nele, Giulia, Lena, Ida, Valentina, Andjela, Leoni. Trainer rechts Klaus Steber, links Tim Ludl. Adressmanagement Einschweissen/Folieren Fulfillment InkJet-Adressierung Laser- und Digitaldruck Lettershop maschinell Lettershop manuell Logistik/Distribution Responsemanagement Telefonmarketing/ Terminvereinbarung Werbemittel 8 Tage die Woche, 25 Stunden täglich Kleintierpraxis in der Lerchenau Michaela Gußmann Berberitzenstr München Tel: Sprechzeiten nach Vereinbarung: Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag 8.30 bis Montag, Dienstag, Freitag bis Mittwoch 9.30 bis und bis Samstag 9.30 bis Hausbesuche Industriestraße Olching/Geiselbullach Tel.: / info@bavaria-direktmarketing.de Unser Leistungsspektrum: Vorsorgeuntersuchungen, Schutzimpfungen, Parasitenprophylaxe, Reiseberatung, Fütterungsberatung, Röntgen, Labor, Ultraschall, Herzultraschall, EKG, Blutdruckmessung, Weichteilchirurgie, Gelenkchirurgie, Zahnbehandlungen, uvm. Buslinien 60 und 173, Haltestelle Robinienstraße 11

14 Fußball-Junioren E3-Jugend (Jahrgang 2008) Die Hinrunde ist schon seit geraumer Zeit beendet und das Team befindet sich in der Vorbereitung auf die anstehende Ru ckrunde. Was bleibt festzuhalten? Wir haben in unserem ersten Jahr E-Jugend sehr viel Lehrgeld gezahlt. In einer Liga mit durchweg stärkeren Mannschaften blieb unseren Jungs fast immer das Nachsehen. Teilweise sehr hohe Niederlagen unterstreichen dies. Oft sind zwar die Ergebnisse gegen uns zwar unglu cklich und deutlich zu hoch ausgefallen. Das ändert aber nichts an der Tatsache, dass die Liga fu r uns einfach zu stark war. Hervorzuheben ist, dass die Mannschaft immer aufopferungsvoll gekämpft hat. Die meisten Spiele konnten in der Anfangsphase offen gestalten werden. Solange bis das erste Tor fu r den Gegner gefallen ist. Danach reihten sich Fehler an Fehler, so dass im kurzen Abstand viele Tore für den Gegner fielen. Ist uns dagegen egal bei welchem Spielstand - ein Tor gelungen, wurde im Anschluss daran der Gegner fast immer in der eigenen Hälfte eingeschnu rt. Das zeigt dem Trainerteam, dass man durchaus mithalten kann, ab und zu fehlt es noch an der Konzentration. Aber daran werden wir arbeiten. Ziel ist es, in der Ru ckrunde einige Spiele zu unseren Gunsten zu gestalten. So langsam kommen wir in der E-Jugend an. Das zeigen die Ergebnisse der ersten Hallenturniere. Oft wurde zwar noch ein Platz auf den hinteren Rängen belegt. Was zählt aber, ist, dass die Mannschaft alle Spiele knapp gestaltet hat. Das Trainerteam blickt deswegen positiv auf die nähere Zukunft und freut sich auf die Ru ckrunde. Euer Trainerteam Tom, Aidan und Orhan Trainer Aidan Johnstone und Thomas Steber Max F., Luis M., Kilian J., Jakob K., Jano Z., Redon J., Linus S., Julius H., Elias K., Jan P. 12

15 Fußball-Junioren Die F6 Vorrunde der Junioren beendet Ein Rückblick aus der Sicht des Pressesprechers von links nach rechts: Georg S., Johannes D., Ferdinand W., Leonhard V., Maximilian S., Dominik H., Leon B., Metin T., Leopold L., Edin C., Samir H., Leonhard V., Nico K., Berk T. Trainer Florian B. und Tekin A. Unsere Kinder sind Jahrgang 2011 und 2012 und wir trainieren zusammen seit Pfingsten So langsam bildet sich bei uns eine feste Gruppe heraus und wir werden dann wohl bei unserem FCF Hallenturnier am 4.3. unser erstes Spiel absolvieren. Die Kinder sind weniger aufgeregt als wir beiden Trainer. Wir hoffen, dass wir bis zum Turnier alle so weit haben, dass sie halbwegs als Team funktionieren und dann bei Gelegenheit auch das richtige Tor treffen werden. Leider trainieren wir nur 2-wöchig, aber ich denke, dass wir trotzdem auf dem richtigen Weg sind und auch alle viel Spaß haben. Euer Trainer Florian Auch die Redaktion wu nscht bei diesem Vorhaben viel Erfolg Etwas enttäuschend war die Leistung der A1-Junioren, die mit der SpVgg Röhrmoos eine Spielgemeinschaft eingegangen sind, da der eigene Kader fu r eine Mannschaft zu klein war. Mit einem 6. Platz in der Kreisklasse kann man aber nicht wirklich zufrieden sein, da hatte man in den letzten Jahren schon erfolgreicher Fußball gespielt. Ein Grund ist der, dass mehrere der Junioren bereits zu den Herrenmannschaften schielen und bei diesen auch schon des Öfteren eingesetzt wurden. Trotzdem sollte das Minimalziel der Klassenerhalt sein, um auch dem nachfolgenden Jahrgang eine Spielteilnahme in der Kreisklasse zu ermöglichen. Enorm stark präsentierten sich bisher die B1-Junioren in der Kreisklasse, die bereits in der Vorsaison mit tollen Leistungen von sich aufmerksam machten. Mit nur zwei Niederlagen u berwintert man nun punktgleich mit dem FC Teutonia Mu nchen und dem FC Schwabing II und man kann gespannt sein, ob die Ru ckrunde genauso erfolgreich verläuft. - Wir sorgen für optimales Fahrvergnügen für jede Altersgruppe - Fahrräder mit Elektromotor (Pedelec, E-Bikes) - Bei uns können Sie sich Ihr Wunschrad zusammenstellen - Wir führen ergonomisches Fahrrad-Zubehör namhafter Hersteller - Radlservice wird bei uns GROSS geschrieben Ihr Fahrrad-Fachgeschäft jetzt im Herzen Feldmochings Josef-Frankl-Str München Telefon 089/

16 Fußball-Junioren Die D1-Junioren (U13) haben zum Ende der Hinrunde ihren Kopf noch einmal aus der Schlinge gezogen und mit einer wahren Siegesserie im letzten Punktspiel die Aufstiegsrunde erreicht. Einen schweren Stand hatte die Mannschaft um Trainer Herbert Scherer zu Beginn der Saison, als man trotz guter spielerischen Leistungen die Punkte wegen individuellen Abwehrfehlern dann doch dem Gegner u berlassen musste. Jedoch brachten positionelle Umstellungen zunehmend mehr Sicherheit in die Reihen der Abwehr, so dass man der Aufstiegsrunde nun gelassen entgegen sehen kann. Die B1 Mannschaft Die D1 Mannschaft Die C1 Mannschaft Ziemlich du ster sieht es hingegen bei den C1-Junioren aus. Der Sprung in die Kreisklasse war fu r die meisten Spieler viel zu groß, denn mit nur einem Punkt steht man abgeschlagen am Ende der Tabelle. Hier machte sich nun radikal der letztjährige Aderlass von mehr als 10 Spielern bemerkbar, die nun beim TSV Karlsfeld in der Normalklasse oder eben auch in der Kreisklasse spielen. Die Trainer Simon Kloos und Maxi Mante werden aber nichts unversucht lassen, um die C-Junioren, trotz des wohl nicht mehr zu vermeidenden Abstiegs, fußballerisch weiter voran zu bringen. Die D2 Mannschaft MEISTER WERKSTATT FÜR RAUM GESTALTUNG POLSTEREI WANDBESPANNUNGEN GARDINEN TAPETEN BODENBELÄGE INNENAUSBAU MALERARBEITEN MAX ASCHAUER SCHNEEGLÖCKCHENSTR MÜNCHEN TELEFON 089 / TELEFAX 089 /

17 Fußball-Junioren Bei den D-2 Junioren (U12) lief es leider nicht sehr erfolgreich. Der erste Sieg wurde wegen dem Ru ckzug der Mannschaft im Laufe der Hinrunde wieder storniert und auch die Leistung auf dem Fußballplatz spiegelte oft nicht das wider, was Trainer Lukasz Woznika den Jungs im Training eigentlich vermitteln wollte. So steht man nach dem Ende der Hinrunde mit nur 6 Punkten auf einem enttäuschenden 8. Platz und darf nun in der Ru ckrunde in der Breitensportgruppe um den Cup der Goldenen Ananas mitspielen. Viel Spaß dabei. Die E1-Junioren unter dem Trainergespann Hartmann- Scherbaum-Romaldini machen dort weiter, wo sie in der letzten Saison aufgehört haben. Sie spielen schönen Fußball, gewinnen fast alle Spiele und stehen zurecht auf dem 1. Platz der Tabelle. Die Spieler freuen sich schon jetzt auf die Dachauer Hallenmeisterschaft, den Merkur-Cup und eventuell auch auf die Mini-WM. Nur zur Mu nchner Stadtmeisterschaft wurden sie leider nicht eingeladen. Wie es scheint du rfen dort nur handverlesene Mannschaften teilnehmen, denn wie sonst kann es sein, dass so manches E-Junioren-Team, das in der Hinrunde auf den hinteren Plätzen landete, plötzlich in der Vorrunde der Stadtmeisterschaft steht? Bei den E2- & E3-Junioren weht die Vereinsfahne bereits seit Saisonstart auf Halbmast. Obwohl beide Mannschaften dem gleichen Jahrgang angehören, hat es nicht eine der beiden Teams geschafft, auch zur einen einzigen Punkt zu erspielen. Beide Juniorenteams stehen somit nach der Hinrunde zurecht auf dem letzten Platz der Tabelle und man kann nur hoffen, dass man in der Ru ckrunde auf gleichwertigere Mannschaften trifft. Alle Jungs geben ihr Bestes und sind beim Training mit viel Eifer dabei, doch wenn man immer nur als zweiter Sieger vom Platz geht, dann kommt auch bei den fußballverru cktesten Spielern Unmut auf. Trotzdem heißt die Devise bei den Trainern: Niemals aufgeben! Die E2 Mannschaft Die Jahrgänge spielten in 4 Mannschaften verteilt bei den F1- bis F4-Junioren. Hier werden noch keine Punkte verteilt und auch ein Schiedsrichter ist noch nicht auf dem Spielfeld anwesend. Wenn man aber etwas von den Trainern zu hören bekam, dann waren es durchwegs positive Dinge und die F-Junioren-Teams befinden sich auf einem guten Weg, erfolgreiche Fußballer zu werden. Warten wir doch mal die Hallenturniere in der Winterpause ab, dann wissen wir mehr. Überraschend gute Ergebnisse liefern momentan die Mädchenmannschaften ab. Die B-Juniorinnen konnten fast alle ihre Spiele gewinnen und u berwintern unangefochten an der Spitze der Tabelle. Auch die C-Juniorinnen machten es nicht recht viel schlechter und liegen momentan auf dem 3.Tabellenplatz. Hier ist spielerisch allerdings noch etwas Luft nach oben. Gerhard Wölfel Fuhrunternehmen Transport von: Schutt, Kies, Humus und Gartenschnitt mit Selbstlade LKW Tel Pappelallee München 15

18 Fußball-Junioren F1 F3 F2 Fast schon erwartungsgemäß fu hren die D-Juniorinnen ihre Spielgruppe an und haben sich bereits zur Hälfte der Saison einen Vorsprung von 6 Punkten erspielt. Allein bei den E-Juniorinnen will es in dieser Saison noch nicht so klappen, wie in den Jahren zuvor. Die gegnerischen Mannschaften sind oftmals körperlich u berlegen und somit fu r den FC Fasanerie Nord kaum zu bezwingen. Trotzdem steht man mit 7 Punkten und einem 5. Platz in der Tabelle gar F4 nicht so schlecht da. Mit der Meisterschaft wird es zwar in dieser Saison nichts werden, aber es soll ja nicht immer der 1. Platz als Ziel ausgegeben werden. Alles in allem kann der FC Fasanerie Nord sehr zufrieden mit den bisher erbrachten Ergebnissen der Juniorenmannschaften sein. Die Vorstandschaft wu nscht allen Mannschaften nun viel Spaß bei der Hallensaison und einen guten Start in die Ru ckrunde im März. Euer Heltmut Weltmaier 16

19 Fußball-Junioren M Ü E N Geballte Mädchenpower beim FC Fasanerie Nord Nach wie vor sind die Mädchenmannschaften beim FCF eigentlich recht erfolgreich. Und wie man auf den Fotos sieht, sind die Mädels in ihren Mannschaften auch personell recht gut aufgestellt. Da klappt die Nachwuchsarbeit einfach sehr gut, was dann auch dazu fu hrt, dass die Frauenmannschaft gut von der Jugend her aufgefu llt werden kann. Die BM Mannschaft Die DM Mannschaft Die CM Mannschaft Die EM Manschaft Am Feldmochinger See Ferchenbachstr. 209, München Tel. 089 / Mo. So bis Uhr Montag Freitag Mittagsbuffet 9,50 pro Person (außer Feiertags) 17

20 Fußball-Junioren 23 von 37 Juniorentrainer des FC Fasanerie Nord bei der Trainersitzung am Alexandra Bickert-Kalb (F5), Thomas Steber (E3), Bernd Zeiler (DM), Sascha Reichel (DM), Andreas Lämmermann (CM), Klaus Steber (EM), Mario Frank (F1), Lukasz Woznica (D2), Jürgen Wagenbauer (F5), Wolfgang Stockinger (F3), Thomas Buchwieser (F4), Franz Sgoff (F4), Orhan Yilmaz (E3), Aidan Johnstone (E3), Michael Buchwieser (2.Jugendleiter) Christian Grünberger (F2), Tim Ludl (EM), Maximilian Mante (C1), Florian Brecht (F6), Simon Kloos (C1), Markus Scherbaum (E1), Michael Hartmann (E1), Christian Kotsiras (Ex-Trainer der jetzigen E2)

21 Fußball-Junioren 4. Olympia-Alm-Crosslauf ohne Beteiligung des FC Fasanerie Nord Leider hat der diesjährige Olympia-Alm-Crosslauf offiziell ohne Beteiligung des FC Fasanerie Nord stattgefunden. Dennoch gab es ein sehr erfolgreiches Abschneiden eines Vereinsmitgliedes zu vermelden. In der Kinderklasse U 10 & U 12 nahmen mehrere Vereinsmitglieder an der Veranstaltung teil, jedoch entweder unter einem anderen Verein (FV-LA Mu nchen & USC Mu nchen) oder ohne Vereinsnennung. Erfolgreich waren drei aktive Fußballer aus dem Juniorenbereich, die noch immer beim FC Fasanerie Nord gegen das Leder treten. Carl Schildwächter erreichte in der Altersklasse U 10 einen 10. Platz, Simon Vohrer landete einen Platz vor ihm und deren Vereinskamerad Benedikt Balser konnte diese Altersklasse sogar fu r sich entscheiden. Recht herzlichen Glu ckwunsch an alle teilnehmenden Junioren fu r ihre tollen Leistungen. Der FC Fasanerie Nord wu rde sich sehr freuen, wenn im nächsten Jahr wieder ein gemeinsames Team FCF an den Start gehen wu rde und als Mannschaft um gute Ergebnisse kämpfen könnte. Euer Helmut Weltmaier 19 PAPPELALLEE MÜNCHEN TEL. 089 / Öffnungszeiten: 10:30-01:00 Uhr Mittwoch Ruhetag Warme Küche: von 11:30-14:30 und 17:00-22:00 Sonntag durchgehend

22 Fußball-Junioren FC Fasanerie-Nord als guter Gastgeber beim diesjährigen Hallenturnier Als gute Gastgeber präsentierten sich am Wochenende des 09./ die Juniorenmannschaften des FC Fasanerie- Nord. Leider konnte sich kein einziges Fasanenteam fu r ein Halbfinale qualifizieren, was aber nicht bedeutete, dass die Spieler nicht trotzdem sehr viel Spaß an ihren Turnieren hatten. Sehr positiv möchte Jugendleiter Michael Enders hierbei die Zuverlässigkeit der geladenen Gastmannschaften hervorheben, von denen es keine Absagen gab und die alle pu nktlich zum Turnierbeginn erschienen sind. Alle 4 Turniere waren mit 8 Mannschaften voll besetzt, so dass 32 Teams auf Medaillenjagd gehen konnten. Den Anfang machten am Samstag, den die D2- Junioren von Trainer Lukasz Woznika, die in der Punkterunde leider nicht so sehr erfolgreich unterwegs waren und nun versuchen wollen, auf diversen Hallenturnieren ihre Erfolge nachzuholen. Auch beim Heimturnier lief es zu Beginn nicht ganz so gut, wo man mit einer 0:1 Niederlage gegen den FC Neuhadern startete. Dann jedoch ein 1:1 Unentschieden gegen den SV Lohhof und ein 2:1 Sieg gegen den SV Pullach. Trotzdem reichten diese 4 Punkte nicht aus, um das Halbfinale zu erreichen. Im Spiel um Platz 5 konnte man aber gegen den FC Hertha Mu nchen in einem spannenden 6-Meter-Schießen mit 3:2 Toren bestehen und so den Tag mit einem positiven Ergebnis beenden. Das Turnier der D2-Junioren gewann der SV Planegg-Krailling mit einem 2:1 Sieg gegen den großen Favoriten TSV Milbertshofen. Unsere Schiedsrichter v.l. Alex Bothner, Jochen Moser, Peter Lauck, Manuel Bedity, Lukasz Woznica und natürlich der Fasi Die D2 Junioren Mannschaft HIER WERDEN URLAUBSTRÄUME WAHR Inklusive Lottoannahmestelle, Zeitungen, Tabakwaren, Hermes-Paketshop und MünchenTicketvorverkauf. UNSERE NEUE REISEOASE Walter-Sedlmayr-Platz München (am Feldmochinger Bahnhof) info@reisebuero-hopfensberger.de Tel. 0 89/ Fax 0 89/

23 Fußball-Junioren Am Nachmittag folgte das F1-Turnier, an dem die F1- & F2- Junioren des FC Fasanerie-Nord mit leider nur bescheidenen Leistungen teilnahmen. Am Ende landeten die Mannschaften auf den Plätzen 5 & 6, wobei das Highlight mit Sicherheit das Derby der beiden Fasanenteams untereinander war. Hier konnten sich die F1-Junioren klar mit 5:0 Toren gegen die gleichaltrigen F2-Junioren durchsetzen. Sieger wurde in diesem Turnier der SV Lohhof, der im Finale den SV 1880 Mu nchen mit 2:0 Toren besiegte. der Pizzeria Antica Tropea umso schöner. Hier schwor man sich dann auch auf die noch kommenden Hallenturniere ein und ist guten Mutes, dass auch einmal ein Stockerlplatz herausspringen wird. Die E2-Junioren machten es etwas besser. Sie erreichten in der Vorrunde immerhin 2x ein Unentschieden und durften damit im Spiel um Platz 5 & 6 antreten. Hier jedoch verlor man etwas unglu cklich gegen den SC Lerchenauer See mit 0:1 Toren. Das Turnier der E2- Junioren gewannen die Jungs vom SV Nord Lerchenau, die im Finale den SV Lochhausen mit 2:0 Toren besiegen konnten. Die F1 und F2 Junioren Mannschaft Am Sonntagvormittag stand das E2-Turnier auf dem Programm, an dem die E2- & E3-Junioren des FC Fasanerie Nord teilnahmen. Beide Mannschaften hatten einen schweren Stand und mit dem Ausgang des Turniers wenig zu tun. Speziell in der Offensive war man häufig überfordert und konnte nur wenige Akzente setzen. Die E3-Junioren mussten nach der Vorrunde, die mit drei Niederlagen und ohne Torerfolg beendet wurde, im Spiel um Platz 7 & 8 gegen den TSV Neubiberg antreten. Auch diese Begegnung fiel mit einer 0:5 Niederlage ziemlich heftig aus und man landete so nur am Ende der Tabelle. Dafu r war aber die am darauffolgenden Mittwoch stattfindende Weihnachtsfeier in Die E2 u. E3 Manschaftt Im abschließenden Sonntagsturnier trat der Jahrgang 2011 zum G1-Turnier an und konnte zumindest spielerisch schon einige positive Akzente setzen. Nach einem Sieg und zwei Niederlagen hat es aber auch bei den (fast) ju ngsten Fasanen mit dem Halbfinale nicht ganz geklappt. Man wurde Tabellendritter und musste im Spiel um Platz 5 & 6 gegen den SV Lohhof antreten. Hier war dann die Luft etwas raus und man verlor etwas zu hoch mit 0:3 Toren. Turniersieger wurde der ESV Mu nchen, die sich im 6-Meter-Schießen mit 2:1 Toren gegen den VfR Garching durchsetzen konnten. Schmuckstücke zum Verschenken oder selber tragen individuell und handgemacht SchmuckWerk in der Fasanerie Dagmar Huber Tel:089/ dagmar@dhuber.de 21 Gustav-Schiefer-Straße München 089/ machtschoen.com

24 Fußball-Junioren E2-Junioren - (Jahrgang 2008): 1. SV Nord Lerchenau 2. SV Lochhausen 3. FC Rot-Weiß Oberföhring 4. ESV Mu nchen 5. SC Lerchenauer See 6. FC Fasanerie-Nord I 7. TSV Neubiberg 8. FC Fasanerie-Nord II G1-Junioren - (Jahrgang 2011): Die F5 Manschaftt Das nächste Hallenturnier des FC Fasanerie-Nord findet am Wochenende des 03./ wieder in der Faganahalle statt, wo dann die D1-, E1-, F2- & F6-Junioren um die Ehre und natu rlich auch um Medaillen spielen werden. Hier die einzelnen Ergebnisse im Überblick: D2-Junioren - (Jahrgang 2006): 1. SV Planegg-Krailling 2. TSV Milbertshofen 3. SV Lohhof 4. FC Neuhadern 5. FC Fasanerie-Nord 6. FC Hertha Mu nchen 7. SC Arcadia Messestadt 8. SV Pullach 1. ESV Mu nchen 2. VfR Garching 3. TSV Milbertshofen 4. FV Hansa Neuhausen 5. SV Lohhof 6. FC Fasanerie-Nord 7. TSV Neubiberg 8. MTV 1879 Mu nchen Weiter bedankt sich die Vereinsfu hrung sowohl bei Jugendleiter Michael Enders und seinen Helfern recht herzlich fu r die vorzu gliche Organisation des Hallenturniers, als auch beim Orga-Team fu r die reibungslos gute Verköstigung aller Spieler und Turnierbesucher. F1-Junioren - (Jahrgang 2009): 1. SV Lohhof 2. SV 1880 Mu nchen 3. SC Amicitia 4. TSV Dachau FC Fasanerie-Nord I 6. FC Fasanerie-Nord II 7. FC Teutonia Mu nchen 8. SV Allach 49 Das fleißige Orgateam v. links Gerd Naumann, Harry Tomuscheit, Franziska Steber, Renate Enders, Gini Naumann, Steffi Graf therapiezentrum WILDNAUER ERGOTHERAPIE PHYSIOTHERAPIE LOGOPÄDIE BRUCKMANNRING OBERSCHLEISSHEIM FON

25 Fußball-Junioren B-Fasanen Zweiter bei der Münchner Stadtmeisterschaft Erfolg mit Fairness Die 6. Teilnahme innerhalb der letzten 10 Jahren an der Mu nchner Stadtmeisterschaft verlief fu r den Jahrgang 2001/02 des FC Fasanerie Nord nicht nur finanziell sehr erfolgreich. Doch der Reihe nach. Als Kreisklassenmannschaft war man mit Ludwigsvorstadt am Niedrigsten gewertet, als im Vorfeld die Turnierfavoriten gehandelt wurden. Die 3 teilnehmenden Bezirksoberligisten spielen im Freien 2 Klassen höher, Milbertshofen als Landesligist gar 3 Klassen höher als der Stadtrandverein im Mu nchner Norden. In der Halle jedoch war man auch im letzten Jahr im Mittelfeld platziert und konnte mithalten. Im ersten Spiel trat man vorsichtig auf und erreichte gegen Waldeck ein gerechtes 0:0-Unentschieden. Gegen Milbertshofen sah man sich dann ständigen Angriffen des Landesligisten ausgesetzt und hatte Glu ck, kurz vor Ende nur mit einem Tor im Ru ckstand zu sein. Milbertshofen hatte dann aber die Foulgrenze von 4 Fouls erreicht, was den Futsalregeln entsprechend mit einem 10-Meter-Strafstoss geahndet wurde. Leider war die Nervosität zu groß und auch der doppelte Nachschuss konnte nicht zum Ausgleich verwertet werden (0:1). Im 3. Spiel gegen den FT Gern konnten wir dann auch wieder mit 10-Meter-Hilfe den ersten Sieg erlangen. Als wir uns dann gegen den Klassennachbarn FC Ludwigsvorstadt mit starker, kämpferischer Leistung mit 2:1 durchsetzen konnten, war der Druck weg und ein Mittelfeldplatz war wieder sicher. Damit begnu gten sich die Jungs an diesem Winterabend in Milbertshofen nicht. Gegen den in dieser Saison noch ungeschlagenen BOL-Tabellenfu hrer FC Schwabing ging man durch eine starke Stu rmer Einzelleistung gegen 3 Abwehrspieler mit 1:0 in Fu hrung. Durch kluges Stellungsspiel in der Abwehr und starke Torwartreflexe konnten die Schwabinger trotz großem Druck nicht mehr ausgleichen. Im letzten Spiel gegen FC Stern machte man wieder in der Abwehr die Räume sehr eng und war immer wieder gefährlich vor des Gegners Tor. So kam es dann auch, dass 2 schnelle Konter ruhig zu Ende gespielt wurden und zu 2 F AS AN E N S T Ü B E R L Gutbürgerliche Küche Griechische Spezialitäten Schöner Biergarten mit Grillspezialitäten im Sommer Bundesliga Live auf Sky Toren fu hrten. Das 2:0 war damit der vierte Sieg des Abends! Was war erreicht? Wir hatten 3 höherklassige Gegner geschlagen, verdienten uns im letzten Spiel 10 Pizzen vom Turniersieger und wurden wie schon im Vorjahr als fairste Mannschaft des Turniers mit den wenigsten Foulspielen mit einem 100-Euro-Schein ausgezeichnet. Darauf kann man stolz sein! Euer Mario Von links: oben: Leon, Domink, Paul, David, Henri, Mario Unten: Kiani, Jannis, Alexis und Ilija. Tanzstudio für Kinder und Erwachsene Bringt gute Laune und den Körper in Form Kindertanz, Jazztanz, Hip Hop Qi Gong, Yoga, Pilates, Bauchtanz, African Dance, Hilal- Dance, Meditativer Tanz, Aerobic Doris Tanzdiele Doris Oberländer, Michael Scheletzky Leberblümchenstr München Öffnungszeiten: Montag-Sonntag 11:00-24:00 Uhr Leberblümchenstr München Tel. 089/ Pächter: Despina Gaitanidis Tel.: 089/ Web: Mail: info@doris-tanzdiele.de 23

26 Fußball-Junioren Fasanensterben bereits in der 1. Runde der Dachauer Hallenmeisterschaft Den schlechtesten Start seit Jahren haben die Juniorenteams des FC Fasanerie-Nord in die Dachauer Hallenmeisterschaft abgeliefert. Von 10 angetretenen Teams haben lediglich 6 Mannschaften die Hauptrunde erreicht, wobei die A-Junioren bereits kurz vor Beginn der Veranstaltung ihre Teilnahme zuru ckgezogen haben. Letztes Jahr hatten von 9 gestarteten Fasanenteams noch 8 Mannschaften den Einzug in die Hauptrunde geschafft und konnten somit sportlich noch voll u berzeugen. Dieses Jahr also ein sportlicher Ru ckschritt, der aber auch auf ein sehr starkes Spielerfeld bei den DAH HM zuru ckzufu hren ist. Es ist immer mehr zu beobachten, dass Mannschaften, die sowieso keine große Chance haben, in dem Turnier weit zu kommen, gar nicht mehr daran teilnehmen. Schade eigentlich. B-Junioren: Es ist immer wieder eine Freude, dem Jahrgang 2001/2002 bei ihren Hallenturnieren zuzusehen. Auch bei der 1. Runde der DAH HM wurden die Fasanenfans nicht enttäuscht. Nach einem 1:1 Unentschieden gegen die vermeintlichen Favoriten der JFG TaF Glonntal und zwei Siegen gegen die Punktelieferanten JFG Kicker Dachau LW (6:1) und SG SV Niederroth-TSV Arnbach (3:1) stand man dank eines u berragenden Torverhältnisses bereits als Gruppensieger fest und hatte damit die Hauptrunde erreicht. Im Finale ging es nur noch darum, in welcher Gruppe man in der Hauptrunde anzutreten hatte. Hier unterlag man der JFG Amperspitz nach einem dramatischen Spielverlauf mit einem 2:2 Unentschieden nach 0:2 Ru ckstand und einem 9-Meter-Schießen nur ganz knapp. Trotzdem ist man nicht unbedingt traurig u ber diese Niederlage, da man als Zweitplatzierter nun den bereits fu r die Hauptrunde qualifizierten starken Mannschaften des SC Fu rstenfeldbruck und dem TSV Dachau 65 aus dem Weg gehen kann. Das soll aber nicht heißen, dass der Einzug ins Finale ein Spaziergang werden wird. Auch in der Gruppe des FC Fasanerie-Nord werden starke Gegner vertreten sein. Trotzdem, das Finale ist in Schlagweite. C1-Junioren: Die in dieser Saison nicht gerade erfolgsverwöhnten C-Junioren traten bei den Dachauer Hallenmeisterschaften mit einem C1-Team (U 15) und einem C2-Team (U 14) an. Die älteren Fasane hatten es in der Gruppenphase jeweils 2x mit dem ASV Dachau und dem TSV Altomu nster zu tun. Keines dieser vier Spiele konnte gewonnen werden und so landete man auf dem 3.Platz der Gruppentabelle und musste im Überkreuzspiel gegen den SV Lohhof antreten. Hätten man dieses Spiel gewonnen, so wären die ersten vier Niederlagen Makulatur gewesen und man hätte sich fu r die Hauptrunde qualifiziert. Leider waren aber die Lohhofer an diesem Tag die bessere Mannschaft und konnten sich gegen ein ersatzgeschwächtes Fasanenteam durchsetzen. Trotzdem, The Show must go on und in der Ru ckrunde werden die Karten neu gemischt. 24 C2-Junioren: Die in dieser Saison nicht gerade erfolgsverwöhnten C-Junioren traten bei den Dachauer Hallenmeisterschaften mit einem C1-Team (U 15) und einem C2-Team (U 14) an. Die ju ngeren Fasane hatten es in der Gruppenphase jeweils 2x mit dem ASV Dachau und der SG SV Niederroth-TSV Arnbach zu tun. Keines dieser vier Spiele konnte gewonnen werden und so landete man auf dem 3. Platz der Gruppentabelle und musste im Überkreuzspiel gegen den 1.SC Gröbenzell antreten. Hätten man dieses Spiel gewonnen, so wären die ersten vier Niederlagen Makulatur gewesen und man hätte sich für die Hauptrunde qualifiziert. Leider waren aber die Gröbenzeller an diesem Tag die bessere Mannschaft und konnten sich gegen ein ersatzgeschwächtes Fasanenteam durchsetzen. Trotzdem, The Show must go on und in der Ru ckrunde werden die Karten neu gemischt. Kommt euch der Text bekannt vor? Kein Wunder, die U 14 hat fast das identische Gesamtresultat erzielt, wie die U 15. D1-Junioren: Nach einer u berragenden Leistung gegen die JFG Amperspitz (4:0) und einer 1:4 Niederlage gegen den enorm starken TSV Dachau 65 folgte im Ru ckspiel gegen die JFG Amperspitz eine Partie auf Augenhöhe. Hier gelang es den Fasanen einen 0:2 Ru ckstand noch in einen 3:2 Sieg zu drehen. Dadurch stand man bereits vor dem Ru ckspiel gegen den TSV Dachau 65 (0:3) als Tabellenzweiter der Gruppenphase fest. Im Überkreuzspiel gegen die SG SV Niederroth/TSV Arnbach geriet man dann zwar in Ru ckstand, konnte aber am Ende trotzdem mit 6:2 Toren voll u berzeugen und in die Hauptrunde einziehen. Da werden Erinnerungen an den Sieg bei der DAH HM vor 5 Jahren wach. Vielleicht klappt es ja wieder mal. D2-Junioren: Eine unglu ckliche Figur machten die D2-Junioren von Trainer Lukasz Woznika bei der 1. Runde der Dachauer Hallenmeisterschaft. Zwar konnte man in den ersten Begegnungen gegen den FC Greifenberg (2:4 Niederlage) und den TSV Moosach-Hartmannshofen (1:3 Niederlage) kämpferisch ganz gut mithalten und sogar jeweils in Fu hrung gehen, doch setzte es im entscheidenden Überkreuzspiel gegen die SpVgg Altenerding eine sehr hohe 1:9 Niederlage. Hier war der Hallenmeisterschafts-Neuling den Fasanen spielerisch leider weit u berlegen und wird wohl auch bei der Vergabe des Titels ein Wörtchen mitzureden haben. Das Highlight fu r die Mannschaft war dafu r das letzte Gruppenspiel gegen die SG SV Gu nding-tsv Bergkirchen,das man mit 9:0 fu r sich entscheiden konnte. Damit hat sich der Jahrgang 2006 erstmals seit 2013 nicht für die Hauptrunde qualifiziert. Kann ja mal vorkommen. E1-Junioren: Auf den Jahrgang 2007 ist Verlass. In bravouröser Manier gelang es den Jungs, den Turniersieg bei der 1.Runde der DAH HM einzustreichen. Sie stehen damit zum 5. Mal in Folge in der Hauptrunde des größten Hallenturniers von Bayern. In der Gruppenphase machte nur die SpVgg Kammerberg etwas

27 Fußball-Junioren Probleme, doch auch dieser Gegner konnte am Ende mit 4:3 Toren besiegt werden. Der Post SV Mu nchen (4:1 Sieg) und der TSV Bergkirchen (4:0 Sieg) hingegen entpuppten sich lediglich als willige Punktelieferanten. Im Finale wurde es gegen den SC Lerchenauer See zwar noch einmal etwas eng, aber auch hier siegte man am Ende verdient mit 4:3 Toren. Hauptrunde wir kommen. E2-Junioren: Die Mannschaft von Trainer Erdal Akkaya & Georg Gschwendtner hatte eigentlich nicht viel zu verlieren. Frustriert nach 9 Niederlagen in 9 Spielen auf dem Kleinfeld fuhr man ohne viel Erwartung zur 1. Runde der DAH HM nach Gu nding. Dort eröffnete man das Turnier allerdings gleich mit einem tollen 2:2 Unentschieden gegen den Gastgeber, doch gegen die nächsten beiden Teams war einfach kein Kraut gewachsen und man verlor mit 1:6 Toren gegen den SV Riedmoos und mit 1:3 Toren gegen den SV Italia. Durch das schlechtere Torverhältnis verpasste man so auch den 3. Platz in der Gruppentabelle und es blieb nur das Spiel um Platz 7 & 8 gegen den SC Maisach. Leider wurde dann auch noch dieses Spiel trotz viel Einsatz verloren und man landete so auf dem letzten Platz. Macht nichts, in den kommenden Turnieren haben die Jungs noch mehrmals die Gelegenheit, ihre wahre Stärke zu zeigen, und werden mit Sicherheit auch mal auf den vorderen Plätzen landen. F1-Junioren: Die F1-Junioren konnten bis zum Finale voll überzeugen und sicherten sich durch 3 Siege und nur einer Niederlage in der Gruppenphase den 1. Platz. Dadurch war man bereits fu r die Hauptrunde qualifiziert und das Spiel um den Tagessieg gegen den TSV Dachau 65 war nicht mehr ganz so wichtig. Hier jedoch sah man deutlich, dass trotz der guten Gruppenrunde sportlich immer noch viel Luft nach oben ist, denn man verlor das Finale klar mit 0:8 Toren. Damit hat Trainer Mario Frank zum 3. Mal in Folge den Einzug in die Hauptrunde mit seinen Nachwuchsfasanen geschafft. Weiter so. F2-Junioren: Nach einer verschlafenen Auftaktpartie gegen den SV Aubing, die man mit 2:5 Toren verlor, liefen die Jungfasane zur Höchstform auf und konnten mit drei Siegen in Folge den Gruppensieg fu r sich erspielen. Damit war man bereits für die Hauptrunde qualifiziert und man brauchte nur noch den Tagessieg gegen den FC Schwabing 56 auszuspielen. Hier verlor man dann allerdings recht deutlich mit 1:4 Toren und die Fasane werden einen wirklich guten Tag benötigen, Gesundheit kann nicht warten 25

28 Fußball-Junioren um eine klasse Mannschaft, wie die Schwabinger besiegen zu können. Die Trainer Alex & Wolfgang werden das schon richten. Platz 7 & 8 wurde nach einem 7-Meter-Schießen verloren und die kleinen Fasane landeten auf dem letzten Platz. Was folgte G1-Junioren: Gleich auf Anhieb ist es den ju ngsten Fasanen gelungen in die Hauptrunde der DAH HM einzuziehen. Die Minimalisten des FC Fasanerie-Nord schafften dieses Husarenstu ck mit 4 deftigen Niederlagen gegen den TSV Dachau 65 (0:7 & 0:9) und den 1.SC Gröbenzell (1:4 & 0:2), in dem sie das Überkreuzspiel gegen den SV Gu nding mit 1:0 fu r sich entscheiden konnten. Das wird zwar in der Hauptrunde fu r den Einzug ins Finale nicht reichen, aber Trainerin Alexandra Bickert-Kalb bleiben ja noch ein paar Jahre Zeit, um aus den Nachwuchskickern einen Hallenmeister zu formen. Wird schon werden. Die Vorstandschaft wu nscht allen 6 verbliebenen Mannschaften viel Erfolg in der Hauptrunde der DAH HM und wu rde sich freuen, wenn sich zumindest ein Team fu r das große Finale qualifizieren könnte. Es ist 4 Jahre her, dass dies dem FC Fasanerie-Nord gelungen ist und es wird Zeit, dass dieser Erfolg wiederholt werden kann. Euer Helmut Weltmaier D2-Junioren From Zero to Hero Die Hinrunde verlief sehr ernu chternd. Die Mannschaft verpasste klar die Aufstiegsrunde und muss nun zur Ru ckrunde in der sogenannten Breitensportgruppe antreten. Nach einer schönen Weihnachtsfeier im Olympia-Bowling ging es dann erst einmal in eine kurze Weihnachtspause. war Frust und große Enttäuschung u ber die eigene Leistung. Am jedoch wurde die kleine Krise endlich geknackt. Gegen 5.30 Uhr aufgestanden und mit neuen Hoffnungen ging es nach Dießen am Ammersee, wo beim MTV Dießen bereits um 8.15 Uhr Turnierbeginn war. Mit einer guten und souveränen Leistung während des ganzen Turniers hat die Mannschaft es bis ins Finale geschafft. In der Gruppenphase gewann man 2 Spiele und kassierte nur eine knappe Niederlage. Im Halbfinale wurde dann der Favorit SC Baldham-Vaterstetten mit 1:0 besiegt und im Finale folgte erneut der TSV Landsberg. Die einzige Mannschaft, die den FC Fasanerie-Nord in der Vorrunde besiegen konnte. In einem spannenden Endspiel mit vielen Chancen auf beiden Seiten gingen die Fasane kurz vor Schluss in Fu hrung und konnten mit kontrollierten Pässen das 1:0 u ber die Zeit retten. Direkt nach dem Schlusspfiff feierte die Mannschaft ihren verdienten Turniersieg und keiner redete mehr von einer Krise. hinten: Samuel, Luca, Marcel, Mikolaj; mittel: Philipp G., Noah, Marc, Trainer Lukasz Woznica; vorne: Philipp R., Mika, Jonathan, Ben, Anton Zu Beginn des Jahres spielte man als erstes die Vorrunde der DAH HM. Leider hat die Mannschaft die Chance zum Weiterkommen im Überkreuzspiel verpasst und ist somit zum 1. Mal nach 4 Jahren nicht in die Hauptrunde gekommen. Genau eine Woche später war man zu Gast beim FC Eichenau. Auch hier lief u berhaupt nichts nach Plan. In der Gruppenphase blieb man Sieglos und selbst das Spiel um 26 Philipp G., Marcel H., Malte F., Trainer Lukasz Woznica, Justus W., Marc S., Idrees Z., Anton H.: Philipp R. Jetzt bleibt noch Zeit fu r ein paar weitere Hallenturniere und eine konzentrierte Vorbereitung auf die Ru ckrunde. Euer Lukasz

29 Fußball-Junioren FC Fasanerie-Nord stellt zwei Dachauer Hallenmeister Ein sensationelles Ergebnis lieferte das Finalwochenende der Dachauer Hallenmeisterschaft fu r den FC Fasanerie-Nord. Mit den B-Junioren und den E-Juniorinnen konnten sich zwei Mannschaften die diesjährige Dachauer Hallenmeisterschaft sichern und somit das größte private Hallenturnier Su ddeutschlands gewinnen. Es hatte sich also doch gelohnt, dass die B-Junioren in Runde eins mit einer taktischen Niederlage im Finalen 9-Meter- Schießen den Favoriten SC Fu rstenfeldbruck und TSV Dachau 65 in der Hauptrunde aus dem Weg gingen und ihren Weg ins Finale u ber die Parallelgruppe erreichten. Damit war eigentlich das Soll erfu llt, doch die Jungs von Trainer Mario Maier wollten mehr und so besiegte man im Halbfinale den Kreisligisten TSV Dachau 65 mit 2:0 Toren und stu rzte im Finale den Landesligisten SC Fu rstenfeldbruck im 9-Meter- Schießen mit 4:2 Toren vom Thron. Ein sensationeller Erfolg, der zeigt, dass man zumindest in der Halle auf Landesliganiveau mithalten kann. Fu r den Jahrgang 1999 war es bereits die dritte Finalteilnahme und nach einem 3. Platz im Jahre 2009 (F2-Junioren) und einem 2. Platz im Jahre 2012 (E1-Junioren) die Krönung im Jahre 2018 mit dem Hallenmeistertitel. Mario, auf diese Jungs kannst du wirklich stolz sein. der Gruppenphase zu tun hatte. In einer stark umkämpften und spannenden Partie gelang es hier den Fasanenmädels mit 1:0 in Fu hrung zu gehen und diesen Vorsprung bis zum Schlusspfiff zu verteidigen. Damit dürfen sich nun auch die E-Juniorinnen Dachauer Hallenmeister nennen und fu hrten mit diesem Erfolg eine kleine Tradition fort, denn man holte sich diesen sehr begehrten Titel bereits zum 4. Mal in Folge. Einfach nur fantastisch. Euer Klaus Steber Einen ebenso großen Erfolg erzielten in der Sporthalle in Röhrmoos die E-Juniorinnen des FC Fasanerie-Nord. Nachdem es auf dem Kleinfeld noch nicht so großartig lief und man die Hinrunde nur auf Platz fu nf beendete, legten die Golden Girls in der Halle so richtig los und erreichten in Puchheim den 3. Platz und in Überacker den 2. Platz, ohne auch nur eine einzige Partie verloren zu haben. Danach folgten zwei Turniersiege in Gröbenzell und Markt Schwaben und die Trainer ahnten bereits hier, dass auch bei der Dachauer Hallenmeisterschaft etwas Großes herauskommen könnte. In der Gruppenphase zog man mit 3 Siegen und einem Unentschieden ins Halbfinale ein und ließ hier die DJK Wu rmtal-planegg mit einem 2:1 als zweiten Sieger vom Platz gehen. Im Finale traf man dann erneut auf die SG Röhrmoos/Schwabhausen, mit der man es bereits in 27

30 Tabellenstände: U 19 (A-Jun.) Kreisklasse 3 R. Verein Sp. S U N Tore Diff. Pkt 1 TSV Eintracht Karlsfeld : FC Ismaning : FC Unterföhring : SpVgg Feldmoching : (SG) Altomü./Pipins./Tand./Hilgerts : SV Heimstetten : (SG) Fasanerie/ Riedmoos : VfR Garching : (SG) Günding/Bergkirchen : (SG) Arnbach/Niederroth : JFG Dachau-Land : SV Nord Lerchenau : Fußball-Junioren U 17 (B-Jun.) Kreisklasse 3 Pl. Verein Sp. S U N Tore Diff. Pkt 1 FC Teutonia : FC Fasanerie-Nord : FC Schwabing : SpVgg Feldmoching : (SG) Günding/Bergkirchen : SV Waldeck-Obermenzing : JFG Dachau-Land : (SG) Hebertshs./Röhrm./Amperm : ASV Dachau : (SG) Riedmoos/Lohhof/Haimh : FC Unterföhring : FC Rot-Weiß Oberföhring : U17-Juniorinnen KF 01 Pl. Verein Sp. S U N Tore Diff. Pkt 1 FC Fasanerie-Nord München (9) : TSV Ottobrunn (7) : (SG) DJK Fasang./FC Dreist. (7) : ESV München-Ost (7) : TSV Hohenbrunn (7) : FC Lengdorf II (7) : SV DJK Taufkirchen (9) : ESV München-Freimann (7) : FC Ottobrunn (9) zg :0 0 0 U 15 (C-Jun.) Kreisklasse 3 R. 1 Verein FC Teutonia Sp. 11 S 8 U 2 N 1 Tore 45:11 Diff. 34 Pkt 26 2 FC Schwabing : JFG Dachau-Land : TSV Eintracht Karlsfeld : VfR Garching : SV Olympiadorf C : ASV Dachau : FC Ismaning : SpVgg Feldmoching : TSV Moosach-Hartmannsh : SV Nord Lerchenau : FC Fasanerie-Nord : U15-Juniorinnen BZL 03 Pl. Verein Sp. S U N Tore Diff. Pkt 1 SG FC Grün-Weiß Gröbenzell : (SG) SpVgg Röhrm./TSV Schwabh : FC Fasanerie-Nord : JFG Sempt Erding : TSV Eintracht Karlsfeld : FC Aschheim : FC Moosinning : SpVgg Attenkirchen : ESV München I : U 13 (JgL) Gruppe West 03 R. Verein Sp. S U N Tore Diff. Pkt 1 ESV M.-Freimann U : SV Nord Lerchenau U : SV Olympiadorf C. U : FC Fasanerie-Nord U : SpVgg Feldmoching U : FC Schwabing U : SC Lerchenauer See U : SV Istiklal München : U 13 (JgL) Gruppe West 03 R. Verein Sp. S U N Tore Diff. Pkt 9 FC Alte Haide-DSC U : SV Italia 1965 U : SV Allach 1949 U : FC Pontos Paok U : U 12 (JgL) Gruppe West 04 R. Verein Sp. S U N Tore Diff. Pkt 1 FC Schwabing U : VfR Garching U : SV Am Hart U : SV Lohhof U : FC Alte Haide-DSC U : FC Eintracht München U : ESV M.-Freimann U : FC Fasanerie-Nord U : SpVgg Feldmoching U : SV Italia 1965 U12 zg :0 0 0 U13-Juniorinnen KL 02 Pl. Verein Sp. S U N Tore Diff. Pkt 1 FC Fasanerie-Nord : ESV München-Ost : FFC Wacker München II : FC Ottobrunn : SV DJK Taufkirchen : TSV Mün.-Solln : ESV München : FC Stern München : U 11 (E-Jun.) West Nashorn R. Verein Sp. S U N Tore Diff. Pkt 1 FC Fasanerie-Nord : FSV Harthof München : SV Italia 1965 München : FC Schwabing : FC Eintracht München : TSV Moosach-Hartmannsh : SF Harteck : SV Nord Lerchenau : Post-SV München : U 10 (E-Jun.) West Hund R. Verein Sp. S U N Tore Diff. Pkt 1 TSV Dachau : SV Riedmoos : ASV Dachau : FC Phönix Schleißheim : ESV M.-Freimann : FC Alte Haide-DSC : SV Am Hart : TSV Bergkirchen : TSV Eintracht Karlsfeld : FC Fasanerie-Nord : U 10 (E-Jun.) West Gepard Pl. Verein Sp. S U N Tore Diff. Pkt 1 FC Schwabing : SC Amicitia München : Post-SV München : SV Olympiadorf C : SV Untermenzing : FC Eintracht München : FC Alte Haide-DSC : FC Teutonia : TSV Moosach-Hartmannsh : FC Fasanerie-Nord : U11-Juniorinnen KF 01 Pl. Verein Sp. S U N Tore Diff. Pkt 1 FC Ottobrunn : (SG) SpVgg Röhrm./TSV Schwabh : FC Langengeisling : TSV Hohenbrunn-Riemerling : FC Fasanerie-Nord : SV Pullach : FC Moosinning : SpVgg Höhenkirchen :

31 Fußball-Junioren Nachruf für unser Mitglied, Rudolf Girstmair Geboren Gestorben Am Dienstag, den 2. Januar 2018 nahm der FCF Abschied in Feldmoching vom seinem verdienten Mitglied Rudolf Girstmair. Der Rudi war seit 1993 beim FCF und hatte somit 24 Jahre lang unseren Verein die Treue gehalten und unterstu tzt. Nachdem bereits seine beiden Söhne in unseren Jugendmannschaften spielten, hatte er sich spontan fu r verschiedene Funktionen zur Verfu gung gestellt. Fu r sein Mitwirken im Verein wurde er bereits im Jahre 2006 mit der silbernen Vereinsnadel geehrt. So lange es seine Gesundheit erlaubte, sah man den Rudi oft als Zuschauer bei den Spielen unserer Jugend- und Herrenteams. Erst als er im Jahr 2009 einen Schlaganfall erlitt, zog er sich ein wenig aus der Öffentlichkeit zuru ck, war aber am Werdegang des Vereins sehr interessiert und wollte alles Neue wissen. Als der Ehrenvorsitzende ihn zu seinem 75. Geburtstag besuchte und ihm die besten Glu ckwu nsche des Vereins u berbrachte, war er lächelnd im Rollstuhl gesessen und es war alles in bester Ordnung. Leider bekam er ein paar Tage vor Weihnachten einen Herzinfarkt, von dem er sich nicht mehr erholte. Sein plötzlicher Tod u berraschte uns sehr. Auf der Beerdigung begleiteten den Rudi viele unserer Mitglieder. Unser Ehrenvorsitzender Adam Walter wu rdigte in seiner Grabrede Rudis Verdienste und der FCF legte als letzten Gruß einen Kranz nieder. Wir haben ein treues Mitglied verloren, aber wir alle haben einen kleinen Trost. Denn begrenzt ist das Leben, doch unendlich bleibt die Erinnerung an einem sympathischen und hilfsbereiten Menschen und somit wird der Rudi in unseren Herzen und Gedanken weiterleben. Im Namen der Vorstandschaft und Mitglieder des FCF. Adam Walter Anton Steber Ehrenvorsitzender Schriftfu hrer 29

32 R I E- N O D FA NE FC e.v. M Abteilungsleiter: Gerhard Poschmann, Gutmannstr. 18, München, Tel Abteilungsleiterin: Brigitte Bletz, Kaiserhölzlstr München, Tel Neue Abteilungsleitung der Abteilung Eisschießen ab 25. Januar 2018 A R Stockschützen S ÜN CHE N Nachruf für unser Mitglied, Hans Keppler Am 25. Januar 2018 wurde die zurückgestellte Neuwahl vom Wahlvorsitzenden Adam Walter durchgeführt. Die Wahl erbrachte folgendes Ergebnis: 1. Abteilungsleiter Gerhard Poschmann 2. Abteilungsleiter Brigitte Bletz Sportwart Bernhard Bletz Geboren Gestorben Der FC Fasanerie Nord und ganz besonders die Mitglieder der Abteilung Eisschießen nahmen Abschied vom langjährigen Mitglied und Sportkameraden Hans Keppler. Brigitte und Bernhard Bletz übernehmen zusätzlich das Amt des Kassierers und Schriftführer. Bernhard Bletz ist als Sportwart auch für die Turniereinteilung zuständig. Der Hans kam 1985 als aktiver Eisstockschütze zum FCF und gewann durch sein korrektes und freundliches Verhalten auf Anhieb viele Freunde und war auch stets gerne gesehen. Regelmäßig kam er zum Training und schoss erfolgreich viele Turniere. Immer wenn er gebraucht wurde, war er sofort zur Stelle. Alle wurden einstimmig gewählt und haben die Wahl angenommen. Herzlichen Dank für die Übernahme dieser Ämter. Gruß Adam Walter Leider hatte er sich während einem Turnier so schwer verletzt, dass er seinen geliebten Eisstocksport aufgeben musste, aber er besuchte uns trotzdem noch regelmäßig im Training oder bei einem Turnier. Liebe Sportfreunde, die Abteilung Stockschützen sucht dringend Verstärkung, egal ob Mann oder Frau. Das Eisstockschießen ist für jede Altersklasse geeignet, egal ob jung oder alt und kann deshalb auch in jedem Alter noch erlernt werden. Es ist jederzeit möglich, zum Probeschießen einfach mal vorbei zu kommen. Nähere Auskünfte zu Trainingszeiten und zum Trainingsplatz gibt gerne der Abteilungsleiter Gerhard Poschmann unter der Telefonnummer 089/ Bei unserem alljährigen Schafkopfturnier nahm er regelmäßig teil, war oft unter den Bestplatzierten und gewann 2016 sogar die Berlinreise. Für seine langjährige Mitgliedschaft wurde er bereits im Jahr 2005 mit der silbernen Vereinsnadel geehrt. Wenn man den Hans fragte, wie es ihm ginge, dann war seine Antwort immer die gleiche: Mir geht es gut, nur Eisstockschießen kann ich leider nicht mehr. Wir würden uns sehr freuen, wenn sich Interessierte melden. Deshalb wurden wir von der Nachricht seines plötzlichen Ablebens sehr überrascht. Am Montag, den 05. Februar 2018 fand im Westfriedhof die Urnenbeisetzung statt und viele Sportskameraden begleiteten den Hans zu seiner letzten Ruhestätte. KLAMPFEREI & Der Ehrenvorsitzende Adam Walter hatte in seiner Grabrede sein freundliches und sportliches Verhalten gewürdigt und als letzten Gruß hat sich der Verein mit einer Blumenschale verabschiedet. DE TALENTSCHMIE Wir verlieren mit dem Hans nicht nur ein bewährtes Mitglied, sondern auch einen sympathischen Kameraden, der aber in unseren Herzen und Gedanken weiterleben wird. ACHING O C D N A B T H IC R R E GITARRENUNTPRODUKTIONEN BE-A-MUSICIAN MUSIK Telefon Im Namen der Vorstandschaft und Mitglieder des FCF. Volker Klein Klampfenmeister ail info@myguitaring.de M E- Adam Walter Ehrenvorsitzender 30 Anton Steber Schriftführer

33 Ju-Jutsu Ju-Jutsu Abteilungsleiter: Florian Schumayer, Trollblumenstr. 6, Mu nchen, Tel. 0175/ Abteilungsleiterin: Laura Melbig, Henckystraße 7, Mu nchen, Tel. 0176/ Liebe Mitglieder der Ju-Jutsu Abteilung des FC Fasanerie Nord Es hat sich einiges getan zwischen den Jahren. Alex und Laurien sind gegangen, um eigene, neue Wege einzuschlagen. Dafür werden Björn und Norbert in den Pfingstferien die Ausbildung zum Clubassistenten machen und auch Charlotte S. und Elias werden uns zuku nftig im Kindertraining mit unterstu tzen. Wir freuen uns alle sehr, Euch im Trainerteam begru ßen zu du rfen und auf Euren Einsatz im Jahr Auch die Abteilungsleitung (Laura und Wolfgang) und der zuständige Kassenwart (Harald) haben ihr Amt niedergelegt. Im Namen des ganzen Vereins möchte ich mich bei Euch, Wolfgang und Harald, ganz herzlich fu r die schöne Zeit bedanken! Ihr wart fu r eure Jobs im Verein geradezu maßgeschneidert und habt eure Aufgaben u ber die Maße hinaus immer mehr als gut gemacht. Eure Sorgfalt und Genauigkeit mit dem Blick fu rs Detail habe ich schon immer bewundert und ich denke, der Verein hat wahnsinnig viel erreicht durch Euch! Als nun stellvertretende Abteilungsleiterin bin ich aber auch u berglu cklich, Euch unseren neuen 1. Abteilungsleiter Florian Schumayer und den neuen Kassenwart Christian Hohmann vorstellen zu du rfen! Fu r mich zeichnet sich Florian nicht nur durch sein Interesse am Sport als ein hervorragender Abteilungsleiter aus, sondern auch als Familienvater von 2 Kindern, die ebenfalls aktiv bei uns im Sport sind, vertritt er auch gleich die Seite der Eltern und indirekt natu rlich auch die der Kids. Gestatten, wir sind s die Neuen, viele Jahre wurden die Geschicke unserer Abteilung maßgeblich durch unsere beiden Vereinskollegen Wolfgang Dittmer und Harald Bujotzek begleitet, nein besser gesagt geleitet. Dafu r und die damit verbundene Arbeit einen ganz herzlichen Dank! Auf den besonderen Wunsch der beiden, nun auch mal ju ngere ran zu lassen, wurde bei unserer letzten außerordentlichen Abteilungsversammlung am eine neue Abteilungsleitung gewählt. Neu an Bord sind nun wir, das heißt: Christian Hohmann als Kassier und Florian Schumayer als erster Abteilungsleiter, weiter unterstu tzt (Gott sei Dank ) durch unsere kompetente und liebenswerte Laura Melbig als zweite Abteilungsleiterin. Beide sind wir Familienväter und haben jeder zwei Kinder, die schon im Verein trainiert haben, als wir noch nicht einmal daran gedacht haben, hier einmal Verantwortung zu u bernehmen. Über das Alter spricht man normalerweise nicht, aber wir sind beide ziemlich jung geblieben ;-) Wobei ich das, wenn ich unserem Wolfgang zusehe, nicht immer unterschreibe Ganz herzlich möchten wir uns bei dieser Gelegenheit auch fu r das entgegengebrachte Vertrauen und die mehr als freundliche Aufnahme bedanken. So dass uns nur noch zu sagen bleibt: Auf gute Zusammenarbeit und lasset die Spiele beginnen Mit sportlichen Grüßen Christian und Florian Auch auf Christian als Kassenwart können wir uns freuen, denn auch er bringt durch seine Lebenserfahrung jede Menge Vielfalt und Wissen mit ins Team. Alles in allem kann ich nur sagen:,,ich freue mich auf ein super sportliches Jahr 2018 mit Euch!'' Eure Laura Christian Hohmann Florian Schumayer FRISEUR & KOSMETIK MAXIMILIAN Pelkovenstraße München Inh. M. Lackner - Tel Karlsfelder Straße 11 (Rückgebäude) München Tel: Fax: info@zimmereiweber.com 31

34 Ju-Jutsu Gürtelprüfung Jugend 2017 Alle 2 Jahre findet in St. Leon Rot in Baden-Würtemberg die Gu rtelpru fung statt. Am haben sich Felix, Sarah, Ronja, Charlotte H., Charlotte S, Felizia und Sanja dieser Herausforderung gestellt. Unterstu tzung erhielt Wolfgang von Michael Guttner (3. Dan, aus dem Ju-Jutsu Verein in Geretsried). Um konnten wir starten. 2 Stunden lang gaben die Sieben alles und u berzeugten nicht nur mit ihrem Können, sondern auch mit dem vielfältigen Pru fungsprogramm. Zum Schluss haben alle Prüflinge mit Bravour bestanden. Zwei konnten sogar einen halben Gurt u berspringen und haben sich einen Vollgurt verdient. Im Namen der gesamten Abteilung wollen wir euch recht herzlich zu euren Gu rteln gratulieren und sagen:,,weiter so!'' Euer Trainerteam Sommerfest 2017 Wir waren bei unserem Sommerfest vom Wikinger Fieber gepackt und haben jede Menge Spaß dabei gehabt, denn schließlich gab es einen Schatz zu holen. Um sich fu r das Trainingslager gut zu ru sten, gab es zu Beginn erst mal ein ausgiebiges Essen. Das Salatbuffet ließ das Herz eines jeden Sportler höher schlagen! Vielen Dank an all die Eltern, die sich so viel Mu he gegeben haben! Und auch das Kuchenbuffet ließ keine Wu nsche offen! Das absolute Highlight war der Wikingerkuchen selbst. Ansonsten hat sich unser Grillmeister Wolfgang natu rlich wie gewohnt ins Zeug gelegt! Nach der Stärkung ging es dann auch schon los zur Vorbereitung auf die Schlacht. An diversen Stationen mussten die angehenden Wikinger ihr Können unter Beweis stellen. Es sollten mysteriöse Texte u bersetzt werden, die Kunst des Schiffe versenken wurde gelehrt und auch das körperliche Training durfte natu rlich nicht zu kurz kommen. Nach erfolgreicher Teilnahme an allen Stationen gab es dann den Schatz: Wasserbomben!!!! und mit denen wurde dann auch direkt los gekämpft. Das Wetter war auf jeden Fall zu diesem Zweck voll und ganz auf unserer Seite. Völlig durchnässt und teilweise auch kaputt ging der Nachmittag bei den Teilnehmern auch wieder zu Ende. Ein herzliches Dankeschön an Lucia und Salvatore, die uns die Terrasse und Gru nanlage ihres Restaurants Antica Tropea zur Verfu gung gestellt haben. Ein Dank auch an alle helfenden Elisabeth Maier, staatl. gepr. Betriebswirtin Wir sind hier zu Hause! Verkauf und Vermietung von Immobilien eine Aufgabe für unser Fachteam Sie erhalten einen professionellen Maklerservice mit bester Orts- und Marktkenntnis. Wir sichern Ihnen eine diskrete Abwicklung zu. Aktuell suchen wir Objekte für unsere Kunden in der Fasanerie und Umgebung. Leberblümchenstraße 3 Telefon München Mobil info@immobilien-maier-muenchen.de 32

35 Ju-Jutsu Eltern und natu rlich an alle Sponsoren der Tombola, die uns auch dieses Jahr wieder fantastische Preise ermöglicht haben (Fielmann, Breitsamer, Stadtwerke Mu nchen, Friseursalon Klier, Frauenhofergesellschaft u.v.m.) Die Eltern sorgten wieder für ein reichhaltiges Kuchenbüffet Lust auf Showtanz & Faschings-Party? Wir suchen Dich für Bühne und Hofstaat! Wir bieten! Spaß und Showtanz auf hohem Niveau, hochwertige, maßgeschneiderte Kostüme und Veranstaltungen und Feste das ganze Jahr Wir erwarten! Liebe zum Tanz, Teamgeist und eine positive Ausstrahlung Interesse? Ganz liebe Gru ße Euer Trainerteam Ein starkes Team Die erste und zweite Mannschaft sprach uns an, weil sie Lust hatten, in der Spielpause einen Blick u ber den Tellerrand in Richtung Kampfsport zu werfen. Natu rlich waren wir sofort Feuer und Flamme. So eine Sport u bergreifende Veranstaltung ist immer ein Abenteuer und dafu r sind wir ja bekanntlich zu haben. Es schadet nie, ein bisschen Abwechslung in den Trainingsalltag zu bekommen und die Chance wahrzunehmen, von einander lernen zu können. Am Montag Abend den ging es dann los. Alex, Laurien, Beni und ich fingen mit typischer BJJ und Ju-Jutsu Bewegungslehre und Fallschule an. Das war am Anfang ziemlich ungewohnt fu r die Fußballjungs, da unser Sport ganz andere Bewegungen mit sich bringt und damit unterschiedliche Muskeln trainiert. Wenn wir an ihrem Fußballtraining teilgenommen hätten, wäre es uns bestimmt genau so gegangen. Nach Hip-escapes, shrimpen, dem,,krokodil'' und Break Dance Bewegungen, ging es weiter mit ersten kleinen Techniken: Double-leg Take down, Kreuzposition, Reitposition und zum Schluss dann noch ein Armstreckhebel. Nach und nach gewöhnten sich alle an die neuen Bewegungen und lernten, wie man jemanden auf dem Boden bringt und unter Kontrolle hält. Das ganze konnte dann bei dem ein oder anderen Trainingspaar auch mal in einem richtigen Gerangel enden... aber so soll es ja auch sein! Hauptsache ist, dass wir viel miteinander gelacht haben und einen guten Austausch zwischen den Sportsparten hatten. Und ich bin u berzeugt, dass nicht nur die Jungs einiges gelernt haben, sondern auch wir! Und trotz allem Schweiß und Neuland auf dem Gebiet des Ju-Jutsu hoffen wir, dass es allen Spaß gemacht hat! Wir haben den Abend mit den Fußballern auf jeden Fall genossen! Wir hoffen, dass wir auch in Zukunft das ein oder andere mal miteinander trainieren können und der Kontakt innerhalb der unterschiedlichen Gruppen im Verein so gut bleibt! Bis bald, Euer Ju-Jutsu-Team Vereinsheim Fasaneriesee Inh. Marina Bermanec Lerchenauerstraße München Telefon: Bayerische und Kroatische Küche Schöner Biergarten / ganzjährig geöffnet Moosacher Faschingsclub - München e.v. Dachauer Str München 33

36 Ju-Jutsu Umzug in die Fagana Aufgrund der Renovierungsarbeiten in der Turnhalle der Toni-Pfu lf-schule mussten wir uns nach einer neuen Trainingsmöglichkeit umschauen. Nach monatelanger Suche eine geeignete Halle zu finden, gab uns die Stadt schlussendlich das OK, in die alte Gastwirtschaft der Faganahalle einzuziehen. Und sobald alles unter Dach und Fach war ging es los mit den Umbauarbeiten. Wolfgang setzte sich dafu r ein, den Treppenaufgang mitten im Raum so abzuschirmen, dass sich niemand mehr verletzen kann, aber der Aufgang trotzdem noch benutzbar blieb. Auch verlegte er alle Matten auf den Millimeter genau, dass der noch so kleinste kleine Zehe nun definitiv keine Chance mehr hat, in einer Ritze hängen zu bleiben. Auch erleuchtete er uns mit Lampen, die davor einfach nicht da waren. Vielen Dank an dieser Stelle an Wolfgang und alle seine Helfer die das neue Dojo so schön und heimisch hergerichtet haben. Ich finde wir haben ein kleines Ju-Jutsu Reich erschaffen, in dem man nicht nur gut trainieren kann, sondern das auch zum wohlfu hlen einlädt. In diesem Sinne freue ich mich auf viele trainingsreiche Stunden mit euch! Bis bald Laura Warum ein Training für Trainer? Keiner ist so perfekt, dass er nicht noch besser werden könnte. Doch wie kann das in einem Vereinsleben umgesetzt werden? Wir haben zu diesem Zwecke das Training fu r Trainer geschaffen. Zeitlich wurde es nach der Erwachsenenselbstverteidigung am Dienstag von 19:30 bis 21:00 Uhr etabliert. Es soll eine Plattform sein in dem Bestreben denen, die sonst Training halten, die Möglichkeit zu geben, auf hohem technischem Niveau zu trainieren und voneinander zu lernen. Als positiver Nebeneffekt entstehen kurze Kommunikationswege (fu r Abteilungsbelange) und eine optimale Abstimmung der Trainingsstile. Das Training findet unter der lockeren Anleitung von Wolfgang statt, wobei das Aufwärmen abwechselnd von den Trainingsteilnehmern gehalten wird. Bewusst wollen wir auch hier eine Feedback schleife nutzen, um sich eventuell eingeschlichene Fehler auszumerzen und das Training fu r unsere Mitglieder noch interessanter zu gestalten. Seit 40 Jahren Toyota-Vertragspartner in Feldmoching! M G H S Münchner Haus und Grundstückservice Gebäudedienstleistung Treppenreinigung Haustechnik Gartenpflege Straßendienst Autohaus Feldmoching GmbH Feldmochinger Str München TEL: FAX: ollinger@toyota-feldmoching.de Verkauf Mo - Fr: Uhr Sa: Uhr Kundendienst Mo - Do: Uhr Fr: Uhr Lahntalstrasse München Tel.: 089/ haus.garten@aol.com 34

37 Sportschützen 1. Abteilungsleiter: Michael Hammel, Franz-Fackler-Str. 83, Mu nchen,tel Abteilungsleiter & Sportleiter: Helmuth Schubert, Adlerfarnstr. 25, Mchn, Tel Meisterfeier und Schießjahr 2017/18 Durch einen technischen Fehler ist der Artikel unserer Meisterfeier im FASAN 3/2017 leider auf der Strecke geblieben. Da die 4. Ausgabe des FASANS als Festschrift anlässlich des 40. Jubiläums des FCF erschien, wird nachstehender Beitrag erst in dieser Ausgabe abgedruckt. Meisterfeier mit Ehrungen vor der Sommerpause bei den Sportschützen Bevor die Sportschu tzen des FCF in die Sommerpause gehen, ehren sie bei der traditionellen Abschlussfeier ihre Meister, Blattlmeister und Könige. An den 26 Schießabenden des Jahres 2016/17 waren durchschnittlich zwölf Schu tzen anwesend. Aktiv beteiligt haben sich bei der Disziplin Luftgewehr zehn Schu tzen und bei der Disziplin Luftpistole acht Schu tzen. Zwei Kinder schossen mit dem Lasergewehr. Meister Luftgewehr Gewertet werden fu r die Meisterschaft die fu nf besten Serien (je 40 Schuss) des Schießjahres. Bei der Disziplin Luftgewehr (9 aktive Schu tzen) wurden Bastian Gunkel 1. Meister, Katrin Jonk 2. Meisterin und Eva Schubert 3. Meisterin. In der Disziplin Luftpistole/Schu tzenklasse (2 aktive Schu tzen) wurde Bastian Gunkel 1. Meister und Christoph Roos 2.Meister. Bei der Disziplin Luftpistole/Schu tzenklasse aufgelegt (6 aktive Schu tzen) wurde Heinz Opl 1.Meister, Werner Herzig 2. Meister und Dieter Kopfinger 3. Meister. Auch unsere Ju ngsten geben pro Schießabend die Ergebnisse ihrer 40 Schu sse ab. Den 1. Platz in der Disziplin Lasergewehr belegte Fabian Gunkel (7 Jahre) und den zweiten Platz erreichte Marie Jonk (11 Jahre). Besonders erfreulich ist, dass beide Jungschu tzen von Jahr zu Jahr höhere Ergebnisse erzielen. Blattlmeister In der Disziplin Luftgewehr wurde mit 56 Blattl Bastian Gunkel Blattlmeister, Vizeblattlmeisterin wurde Marianne Zadach mit 30 Blattl. Bei den Luftpistolenschu tzen wurde mit 40 Blattl Werner Herzig Blattlmeister und mit 39 Blattl Heinz Opl Vizeblattlmeister. Könige Wer das beste Blattl in der Schießsaison erzielt, wird Schu tzenkönig. Bis zum letzten Schießabend besteht also die Möglichkeit, die Königswu rde zu erreichen. Umso spannender war es, bei der Abschlussfeier zu erfahren, wer in diesem Jahr mit der Königskette geschmu ckt wird. Unsere derzeit amtierenden Könige, Siegfried Stadler (Luftgewehr) und Werner Herzig (Luftpistole) nahmen ihre Ketten ab. Feierlich wurden dann die Ketten u berreicht, und zwar an unseren 2. Abteilungsleiter Helmuth Schubert, der mit einem 12,0 Teiler König in der Disziplin Luftgewehr und an Werner Kluck, der mit einem 11,4 Teiler Luftpistolen-König wurde. Vizekönigin wurde mit einem 15,6 Teiler Katrin Jonk in der Disziplin Luftgewehr. Werner Herzig wurde mit einem 17,1 Teiler Vizekönig bei den Luftpistolen-Schu tzen. Stolze Könige des Jahres 2016/17: Helmuth Schubert und Werner Kluck (v.li.) Nochmals herzlichen Glu ckwunsch von uns allen. Hochdruckspülung TV-Kanaluntersuchung Grubenentleerung Dachrinnenreinigung Hebeanlagen-und Versitzgruben-Reinigung NOTDIENST auch an Sonn- u. Feiertagen 089/ Am Blütenanger 70 d München Telefon Fax Fettabscheider-Entsorgung

38 Sportschützen Seit Mitte Oktober 2017 sind die Sportschützen des FCF wieder aktiv Eine Woche vor Beginn des Schießjahres 2017/18 öffneten wir wieder fu r die Gewerbeschau unsere Pforten. Es war ein gelungener Tag fast 30 Erwachsene und Jugendliche über 12 Jahre besuchten unseren Schießstand und versuchten mit dem Luftgewehr oder der Luftpistole die Scheibe zu treffen. Höhepunkt an diesem Tag waren aber die Kinder von 6 bis 10 Jahren. Der Andrang war riesig. Teilweise mussten sie eine Stunde Wartezeit in Kauf nehmen. Zwei Lichtgewehre und ein Lasergewehr standen fu r die Kinder zur Verfu gung. Damit konnten sie sich mit dem Schießsport vertraut machen. Es dauerte nicht lange und die Schu sse gingen ins Schwarze. Unser Resu mee: Ein gelungener Tag bei der Gewerbeschau. Großer Andrang am Schießstand: Begeisterte Nachwuchsschützen bei der Gewerbeschau Motivierte Schu tzinnen und Schu tzen Nun geht`s los 26 Schießabende dauert das Schießjahr 2017/18. Unsere Luftgewehr- und Luftpistolenschu tzen versuchen, möglichst gute Ergebnisse zu erzielen. Geht es doch darum, Meister, Blattlmeister oder sogar Schu tzenkönig zu werden. Besonders erfreulich ist, dass unsere zwei Teenies Annalena und Marie heuer zum ersten Mal wie die Alten an der Meisterwertung teilnehmen. Sie mu ssen pro Schießabend 20 Schu sse abliefern und du rfen keine Hilfsmittel mehr verwenden. Ihre erzielten Ringzahlen werden von Woche zu Woche besser. 36 Aller Anfang ist schwer: Die Teenies der FCF- Sportschützen Annalena Hartmann und Marie Jonk (v. li.) Rundenwettkämpfe Auch in dieser Schießsaison beteiligen wir uns wieder an den Rundenwettkämpfen. Bis Redaktionsschluss wurde ein Kampf abgehalten, den wir leider verloren haben. Sieben Kämpfe mu ssen aber noch absolviert werden und die Rundenwettkampf-Mannschaft (Bastian Gunkel, Katrin Jonk, Eva Schubert, Helmuth Schubert und Marianne Zadach) hofft, einige Gewinne erzielen zu können. Einzelne Zwischenergebnisse des laufenden Schießjahres werden im nächsten FASAN bekannt gegeben Wer Interesse am Schießsport hat, ist bei den Sportschu tzen des FCF herzlich willkommen und kann jederzeit zum Schnupperschießen vorbeikommen. Jugendliche können ab 12 Jahre teilnehmen. Vereinseigene Luftgewehre und Luftpistolen stehen zur Verfu gung. Die Schießabende sind von Oktober bis Mai jeden Donnerstag ab 19 Uhr im Schu tzenstu berl der Sportanlage an der Georg- Zech-Allee. Geschossen werden Luftgewehr und Luftpistole. Es stehen elf automatische Zehn-Meter-Schießstände zur Verfu gung. Weitere Informationen gibt es im Internet unter ( Sportschu tzen ). Marianne Zadach

39 Tanzen Ansprechpartnerin: Doris Oberländer, Tel.: 089 / Ansprechpartner: Michael Schaletzky, Tel.: 089 / Neue Fitnessangebote Der FC Fasanerie Nord startet mit einem sehr modernen und sportlichem Fitnessangebot in den Räumen der Doris- Tanzdiele ins neue Jahr! Als Training fu r die mentale und körperliche Fitness, bietet Hoopin Fitness, dem neuesten Fitnesstrend mit den neuen Hoopin-Reifen, ein höchst effektives Training der Bauch und Ru ckenmuskulatur. Montag morgens um 8:45 Uhr wird die Taille in Form gebracht und die Bauchmuskeln trainiert, denn mit den neuen Reifen funktioniert es super einfach und die Musik unterstu tzt die Bewegungsfreude. Eine kostenlose Schnupperstunde ist jederzeit möglich, der Einstieg in den Kurs ist ohne Vorkenntnisse möglich, Reifen sind vorhanden. Außerdem hat sich eine neue Wettkampfgruppe Dance zusammengefunden. Sie besteht aus 10 Mädchen im Alter von 9-12 Jahren. Wir haben noch keinen Namen fu r die Gruppe, aber es wird schon fleißig trainiert. 2 mal in der Woche ist derzeit Vorbereitung fu r die Wettbewerbe im Herbst unter der Leitung von Doris O. und Carolina Melberg. Wir werden sicherlich noch viel von den Mädels hören, denn sie sind hochmotiviert, und wir freuen uns sehr mit einer weiteren Gruppe in die Dance - Wettbewerbe zu gehen. Eure Doris -Tanzdiele Der 10 Stundenkurs beginnt ab Das Vormittagsprogramm in der besonderen Atmosphäre der Tanzdiele macht richtig Lust auf Bewegung: Yoga (Donnerstag 9:00) und Pilates ( Freitag 8:30 Uhr ) vereinigen körperliche Fitness und ein gutes Körperbewusstsein, beim Kurs Tanz dich fit (Die. 9:00 Uhr) wird Kreislauf und Koordination trainiert. Hotel Gasthaus Tradition, die man schmeckt vor den Toren Münchens Die schönen Räumlichkeiten in der Tanzdiele, Leberblu mchenstr. 21, bilden einen angenehmen Rahmen fu r alle Kurse, die Bewegungsfreude mit dem eigenen Körper steht im Vordergrund, kein Leistungsgedanke hat hier Platz. Alle Kurse werden von gut ausgebildeten Übungsleiterinnen angeleitet und in den kleinen Gruppen entsteht schnell ein familiäres Gemeinschaftsgefu hl. Der Einstieg ist jederzeit möglich, es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Bitte eine kurze Voranmeldung per Telefon: , oder per unter info@doris-tanzdiele.de oder turnen@fasanerie-nord.de 37 Feldmochinger Straße München Tel. (0 89) Fax (0 89) kontakt@feldmochinger-hof.eu Di - Fr Uhr Sa, So, Feiertag Uhr Mo. Ruhetag

40 Veranstaltungen / Vermischtes Öffentlichkeitsarbeit/Pressesprecher: Helmut Weltmaier, Tel , pressesprecher@fasanerie-nord.de Webmaster: Klaus Steber, Tel , webmaster@fasanerie-nord.de Nachruf für unser Mitglied, Lorenz Bihler Herzlichen Glückwunsch: an unsere Geburtstagsjubilare ab 50 In diesem Fasan werden auch noch die Geburtsagskinder genannt, die in der 4. Ausgabe 2017 nicht beru cksichtigt werden konnten. Geboren Gestorben Der FC Fasanerie Nord trauert um sein Gründungsmitglied Lorenz Bihler. Der Lenz, so wie er von allen genannt wurde, wurde als Gru ndungsmitglied auf der Jahreshauptversammlung im Januar 2017 fu r 40 Jahre Mitgliedschaft mit der goldenen Vereinsnadel geehrt. Er war zwar kein Fußballer, aber er hatte die Vereinsgru ndung begru ßt und nahm gerne bei vielen Veranstaltungen teil, denn er liebte auch die Geselligkeit. Er und seine Frau Hedwig waren die Urheber des traditionellen und beliebten Fischessens, welches 20 Jahre lang auf seinem Anwesen in der Feldmochinger Straße durchgefu hrt wurde. Wenn im Zelt u ber 100 Leute zusammen saßen und feierten, dann war er glu cklich und zufrieden. Der Leitspruch seines Sterbebildes lautet Ein Leben ohne Feste, ist wie ein langer Weg ohne Einkehr und könnte auch von ihm stammen. Als seine Krankheit bekannt wurde und diese leider immer weiter fortschritt, begann sein langer Leidensweg. Eine Woche vor seinem Tode wurden noch zwei Operationen durchgefu hrt, welche er nicht mehr verkraftete und dann Gottseidank erlöst wurde. Am Dienstag, den 21. November 2017 fand in Feldmoching die Beerdigung statt und viele Mitglieder gaben dem Lenz das letzte Geleit. Unser Ehrenvorsitzender Adam Walter hatte in seiner Grabrede seine Treue zum Verein gewu rdigt und der FCF legte als letzten Gruß einen Kranz nieder. Wir haben nicht nur ein bewährtes Gru ndungsmitglied, sondern auch einen fröhlichen und hilfsbereiten Menschen verloren, der aber in unseren Herzen und Gedanken weiter leben wird. Im Namen der Vorstandschaft und Mitglieder des FCF. Adam Walter Ehrenvorsitzender Anton Steber Schriftfu hrer 38 Wir gratulieren zum 85. Geburtstag Name: Manfred Schmitt Geboren am: Abteilung: Fußball Im Verein seit: 1990 Wir gratulieren zum 80. Geburtstag Name: Franz Rank Geboren am: Abteilung: Fußball Im Verein seit: 1977 Besonderes: Gru ndungsmitglied Name: Elfriede Naumann Geboren am: Abteilung: Eisschießen Im Verein seit: 1990 Besonderes: Sponsorenmitglied Name: Hans Fiedler Geboren am: Abteilung: Fußball Im Verein seit: 1986 Wir gratulieren zum 75. Geburtstag Name: Adam Walter Geboren am: Abteilung: Eisschießen Im Verein seit: 1977 Besonders: Gru ndungsmitglied Sponsorensprecher Ehrenvorsitzender Wir gratulieren zum 60. Geburtstag Name: Jan Spratek Geboren am: Abteilung: Ju-Jutsu Im Verein seit: 2016 Name: Gerhard Naumann Geboren am: Abteilung: Fußball Im Verein seit: 1980 Besonderes: Sponsorenmitglied Name: Werner Gosse Geboren am: Abteilung: Fußball Im Verein seit: 2008 Name: Peter Urbanek Geboren am: Abteilung: Fußball Im Verein seit: 1981

41 Veranstaltungen / Vermischtes Wir gratulieren zum 50. Geburtstag Name: Rainer Stasch Geboren am: Abteilung: Fußball Im Verein seit: 2014 Name: Wolfgang Lauter Geboren am: Abteilung: Fußball Im Verein seit: 2002 Besonderes: 1.Technischer Leiter Name: Holger Cillis Geboren am: Abteilung: Ju-Jutsu Im Verein seit: 2015 Name: Maximilian Bauer Geboren am: Abteilung: Fußball Im Verein seit: 1989 Besonderes: 1. Kassier Name: Werner Winklmaier Geboren am: Abteilung: Fußball Im Verein seit: 2015 Name: Günter Hockl Geboren am: Abteilung: Fußball Im Verein seit: 1985 Die Redaktionsleitung Einzelheiten zu allen Terminen auf der Homepage unter Termine Datum Veranstaltung Beginn Ort Sa./So. 3.3./ Hallenturnier D/E/F- Jugend Ab 9:00 MZW-Halle Georg-Zech-Allee 15 Donnerstag Vatertagsausflug Abfahrt 9.00 Schnepfenweg Samstag, 7. Juli 2018 Sonntag, 8. Juli 2018 Sonntag, 22. Juli 2018 Sommerturnier E- und F-Jug. 09:00 ca. 18:00 Fagana Georg-Zech-Allee 15 Sommerturnier E- und F-Jug. 09:00 ca. 18:00 Fagana Georg-Zech-Allee 15 Sommerfest Turnen 11:00 13:00 MZW-Halle Georg-Zech-Allee 15 Freitag 30. November 2018 Schafkopfturnier Anmeldung: 17:30 Beginn: 19:00 Antica Tropea SSA 270 Samstag 8. Dezember 2018 Sonntag 9. Dezember 2018 Hallenturnier F-, E- und D-Jugend Ab 09:00 MZW-Halle Georg-Zech-Allee 15 Hallenturnier F-, E- und D-Jugend Ab 09:00 MZW-Halle Georg-Zech-Allee 15 39

42 Veranstaltungen / Vermischtes Der FC Fasanerie Nord zum 9. Mal auf der Feldmochinger Gewerbeschau v.l.: Helmut Weltmaier, Schmidkonz Walter, Urgestein Willi, Peter Müller Wie doch die Zeit vergeht. In diesem Jahr war der FC Fasanerie Nord bereits zum 9. Male mit einem Stand auf der Feldmochinger Gewerbeschau vertreten. Da in diesem Jahr der Großteil des Aufbaus bereits am Freitagabend erledigt werden konnte, brauchten am Samstag nur noch die Feinheiten am Infostand erledigt werden und so hielt sich der Stress einigermaßen in Grenzen. Gleich nach der Eröffnung durch den 2. Mu nchner Bu rgermeister Josef Schmid hatte die Ju-Jutsu-Jugend des FC Fasanerie Nord ihren großen Auftritt und präsentierte ihre Abteilung sehr eindrucksvoll vor dem anwesenden Publikum. Nach dem Auftritt erkundigten sich auch gleich mehrere Besucher, die Interesse an einem Selbstverteidigungskurs fu r Frauen hätten. Am Sonntag wurden dann auch noch die Kinder von Doris Tanzdiele auf die Showbu hne geschickt, die sehr eng mit dem FC Fasanerie Nord zusammenarbeitet. Auch dieses Rahmenprogramm kam beim Feldmochinger Publikum sehr gut an. Durch die Absage des Feldmochinger Rosstages war der Stand des FC Fasanerie Nord nicht so frequentiert wie in den letzten Jahren, da doch deutlich weniger Kinder und Jugendliche anwesend waren und auf den dargebotenen Mannschaftsfotos der Juniorenmannschaften nach Freunden oder sich selbst suchten. Trotzdem war es sehr schön zu sehen, wie viele Erwachsene sich positiv u ber die Präsentation des Standes äußerten, der sehr detailliert u ber die Veranstaltungen der letzten Saison Auskunft gab und auch u ber die Fu lle an Fußballmannschaften in dieser Saison zu berichten wusste. Vereinbaren Sie einen Termin. Gerne beraten wir Sie! persönlich kompetent vor Ort Generalvertretung der Allianz Fasanerie/Feldmoching Rolf-Peter Schapfl und Mitarbeiter Josef-Frankl-Str München Telefon 089/ Fax 089/ rolf-peter.schapfl@allianz.de 40

43 Veranstaltungen / Vermischtes der mehrmals durch die Ausstellungshalle schlenderte und sich gerne mit allen Besuchern fotografieren ließ. Auch im nächsten Jahr wird der FC Fasanerie Nord hoffentlich wieder auf der Feldmochinger Gewerbeschau vertreten sein. Dann zum 10. Mal in Folge. Euer Helmut Weltmaier Eine Jugendmannschaft vor dem Stand der Raiffeisenbank, einem treuen Werber im Fasan Auch die Abteilung Sportschu tzen war in diesem Jahr wieder bei der Gewerbeschau präsent. Der Schießstand wurde am Sonntag fu r das Publikum geöffnet und die Besucher hatten die Möglichkeit, das Sportschießen mit Luftgewehr oder Luftpistole kennen zu lernen. Das größte Highlight jedoch aus Sicht des FC Fasanerie Nord war wieder der Besuch des vereinseigenen Maskottchen Fasi, 41

44 Veranstaltungen / Vermischtes Berauschende Jubiläumsfeier des FC Fasanerie Nord Der FC Fasanerie-Nord e.v. hatte zu seinem 40jährigen Jubiläum eingeladen und es kamen zahlreiche Vereine aus dem ganzen Mu nchner Norden, viele Vereinsmitglieder und eine Menge lokaler Politiker. Die Original Alpencasanovas sorgten bei den ca. 500 Gästen fu r eine ausgelassene Stimmung und der Schriftfu hrer des FCF, Toni Steber, fu hrte als Moderator souverän und routiniert durch den Abend. Alle anwesenden befreundeten Vereine wurden ihrem Alter nach begru ßt und vorgestellt. Über jeden Verein gab es ein wenig zu berichten und so konnten alle Besucher gut u ber die Aktivitäten der anderen Gäste informiert werden. Der 1. Vorsitzende Walter Schmidkonz eröffnete die Feier, die Mitglieder des Bayerischen Landtages Diana Stachowitz, gleichzeitig Schirmherrin der Veranstaltung und Joachim Unterländer sprachen die Grußworte. Die Jugend der JuJutsu Mannschaft nach der Aufführung Nach einer weiteren Runde Stimmungsmusik der Original Alpencasanovas durfte dann das Boogie Weltmeisterpaar aus dem Jahre 2011 die Bu hne betreten. Hier zeigten Patrizia & Oliver Fritsche, der gleichzeitig Senioren C Trainer beim FC Fasanerie Nord ist, mehrere erfrischende Tanzeinlagen aus ihrem reichhaltigen Programm. Sie haben auch nach vielen Jahren gemeinsamen Boogie-Tanzes immer noch nicht die Lust auf das Tanzen verloren und zauberten ein ums andere Mal eine professionelle Tanzshow auf den Boden der Fagana. links: Hans Eberl überreicht im Namen der Ortsvereine ein neues Mustertrikot an Walter Schmidkonz. rechts: Schirmherrin D. Stachowitz nach den Grußworten Es wurde immer wieder auf den Beginn des Vereins und die Gru ndungsmitglieder eingegangen und auch auf den Ehrenvorsitzenden Adam Walter, der die Geschicke des Vereins bereits in den Gru ndungsjahren mit viel Weitblick zu lenken wusste. Der Abend wurde durch ein unterhaltsames Rahmenprogramm der Ju-Jutsu- Abteilung aufgelockert, die mit ihren Jugendlichen Mitgliedern mehrere Showkämpfe auf der Bu hne darboten und zum Abschluss ihren Deutschen Meister Wolfgang Dittmer seine Schwertkampf-Kata auffu hren ließen, die ihm in den letzten Jahren mehrere große Siege bei diversen Ju-Jutsu- Meisterschaften einbrachte. Der Ehrenvorsitzende Adam Walter (Mitte) mit den beiden Präsidenten Walter Schmidkonz (links) und Peter Müller (rechts) 42 Für tolle Stimmung sorgten die Alpencasanovas Am hinteren Ende der Halle hatte der FC Fasanerie Nord einen Stand mit mehreren Schautafeln aufgebaut und konnte so durch viele Bilder einen kleinen Einblick in die Gru ndungszeit des Vereins und dessen heutige Aktivitäten anbieten. Nach anfänglich zuru ckhaltenden Interesse wurde der Stand immer mehr frequentiert und die Fotos aus der 40jährigen Geschichte des Vereins gut angenommen. Hier war es auch möglich, die brandneue, 126 Seiten umfassende Chronik des FC Fasanerie Nord durchzublättern, die in fast zweijähriger Arbeit erstellt wurde und nun einen kompakten Überblick u ber die Aktivitäten und sportlichen Erfolge des Vereins darstellt. Trotz der schönen Feier sieht sich der FC Fasanerie Nord auch in seiner 41. Saison wieder vielen alten und neuen Herausforderungen gegenu ber, die es zu bewältigen gilt. Der Zuzug von neuen Anwohnern und die immer noch zu geringen Trainingsmöglichkeiten fu r die momentan 23 Fußballmannschaften werden schon dafu r sorgen, dass es den Vorsitzenden und auch allen anderen ehrenamtlichen Mitarbeitern niemals langweilig werden wird. Euer Helmut Weltmaier

45 Veranstaltungen / Vermischtes Schafkopfturnier beim FC Fasanerie Nord Am Freitag, den startete um Uhr wieder das bereits zur Tradition gewordene Schafkopfturnier des FC Fasanerie Nord. Mit 76 Teilnehmern war wieder ein deutlicher Aufwärtstrend zu verspu ren, nachdem man in den letzten beiden Jahren etwas mit den Teilnehmerzahlen zu kämpfen hatte. Die Organisatoren hatten wie jedes Jahr ordentlich Reklame gemacht und so wurde die Einladung sowohl im Lokal- Anzeiger, als auch in der Mu nchner Nord-Rundschau veröffentlicht. Auch in der vereinseigenen Zeitung Der Fasan wurde geworben und alle dem Verein bekannten Schafkopfspieler wurden zur Sicherheit noch einmal per benachrichtigt. Die Sieger des Schafkopfturnieres mit dem Spender der Berlinreise, Bundestagsabgeordnetem Bernhard Loos (Mitte) und dem Organisator Adam Walter (ganz rechts). Max Bauer, dem 1. Kassier des FC Fasanerie Nord war es zum wiederholten Male gelungen, eine viertägige Berlinreise zu besorgen. Dieses mal konnte er diesen tollen Hauptpreis u ber den Bundestagsabgeordneten Bernhard Loos organisieren, der es sich auch nicht nehmen lies, persönlich beim Schafkopfturnier anwesend zu sein, selbst am Turnier teilnahm und am Ende den ersten Preis an den Sieger u berreichte. Aber auch alle anderen Preise hatten es in sich, so gab es neben mehreren Geldpreisen auch tolle Sachpreise in Form von schönen Geschenk- bzw. Fresskörben zu gewinnen, die von EDEKA-Fratzl in liebevoller Handarbeit zusammengestellt wurden. Weiter wurden mehrere Fleisch- & Wurstpreise organisiert und auch Vereinslokalwirt Salvatore ließ es sich nicht nehmen, drei Essensgutscheine fu r sein Antica Tropea zu spendieren. Alles in allem galt es also, bei 76 Teilnehmern 25 Preise an den Mann oder Frau - zu bringen. Nach der Erläuterung der Regeln durch Schiedsrichter Josef Eckl startete das Turnier pu nktlich um Uhr und sollte sich in zwei Durchgängen bis Uhr hinziehen. So mancher Traum von einer Berlinreise musste da leider schon zur Halbzeit begraben werden, doch man war ja nicht nur angetreten, um den Hauptpreis mit nach Hause zu nehmen, sondern auch einen schönen Schafkopfabend unter alten und neuen Freunden zu verbringen und fu r die Verköstigung in fester und flüssiger Form war von Seiten der Wirtsleute bestens gesorgt. Nach der Abgabe der letzten Wertungszettel wurde die Auswertung gemacht und die Organisatoren Adam Walter 43 Und schon sind die Kartler fleißig bei der Sache & Gerd Naumann waren gefordert, bei der Überpru fung der Zahlen keinen Fehler zu machen. Doch alles lief in gewohnten Bahnen. Kleinere Unleserlichkeit en konnten entziffert werden und so oblag es Adam Walter, zu später Stunde den Sieger des diesjährigen Schafkopfturnieres preiszugeben. Was sich nach dem ersten Durchgang schon angedeutet hatte, wurde dann nach dem letzten Spiel zur Realität. Auf dem 1. Platz landete tatsächlich Josef Eckl, der schon seit vielen Jahren die Funktion des Schiedsrichters u bernommen hatte und heuer mit 57 Pluspunkten die Berlinreise von Bernhard Loos in Empfang nehmen durfte. Auf dem 2. Platz kartelte sich Richard Leicht, der mit 54 Punkten gerade mal 3 Punkte Ru ckstand auf den Sieger aufwies. Er konnte sich u ber einen schönen Geldpreis freuen. Auf Platz 3 schaffte es mit 43 Punkten Reinhard Lipka, der ebenfalls einen Geldpreis mit nach Hause nehmen durfte. Mit einer Packung Kaffee als Trostpreis wurde Max Kometer geehrt, der mit minus 51 Punkten auf dem vorletzten Platz landete. Er konnte kurz vor Turnierbeginn noch von Adam Walter zur Teilnahme u berredet werden, da sonst drei Kartler, die noch auf einen vierten Mitstreiter warteten, nicht am Turnier hätten starten können. Weitere Preisgewinner aus dem Kreise des FC Fasanerie Nord waren auf dem 5. Platz Michael Enders, 1. Jugendleiter mit 32 Punkten und Michael Buchwieser, 2. Jugendleiter, der mit 28 Punkten auf dem 9. Platz landete. Danach folgten noch Josef Glöbl (Stockschu tzen) auf dem 16. Platz, Andreas Enders (Fußball) auf dem 19. Platz und Dominik Glöbl (Fußball) auf dem 21. Platz. Einen Sonderpreis im Jubiläumsjahr des FC Fasanerie Nord konnte Adam Walter an Franz Stimmer u berreichen, der sich trotz seiner 4 Punkte über eine Überraschung freuen durfte, die er im 40. Jahr der Vereinsgru ndung fu r seinen 40. Platz im Turnier u berreicht bekam. Des weiteren konnten die Organisatoren sieben Frauen zum Schafkopfturnier begru ßen, von denen Bettina Kleiner mit 18 Punkten auf dem 20. Platz am Besten abschnitt. Im zweiten Durchgang wurden sogar drei dieser Frauen an einen gemeinsamen Tisch gelost. Allen Gewinnern recht herzliche Glu ckwu nsche zu ihrem Erfolg. Das nächste Schafkopfturnier findet in nicht mal mehr einem Jahr am Freitag, den wieder in der Pizzeria Antica Tropea statt und die Organisatoren wu rden sich freuen, wenn erneut viele Schafkopffreunde den Weg zum FC Fasanerie Nord finden würden. Euer Helmut Weltmaier

46 Veranstaltungen / Vermischtes Der FCF sagt Grüß Gott zu unseren Neuzugängen! 42 neue Mitglieder zwischen August und Oktober 2017, herzlich willkommen! Der FCF hat wieder regen Zulauf bekommen und freut sich u ber diese neuen Mitglieder! Eintritte: Buchner Tom Niclas Burkhardt Rickmer Colak Matthias Dudda Fynn Dyar Nicolas Isaac Echerer Simon Ju-Jutsu Fuchs Luca Gollwitzer Leonie Haberkorn Anna Haudek Dominic Hintsche Julius Höhener Adrian Kellermann Hedwig Turnen-M-K Kellermann Kristine Turnen-M-K Kölbl Tanja Turnen-M-K Krauss Nico Lippert Louis Turnen-M-K Lippert-Bracciceli Alina Turnen-M-K Long Leopold Maaß Aleyna Maaß Levin Malcherczyk Leopold Oamen Emmanuel Qiu Hanpeng Rabus Theresa Reither Christian Reither Paul Rosner Manuel Schröder Tobias Schwan Nicole Solomon Nathanael David Tefera Kidus Amsalu Tong Georg Shaozhi Vrecko Felix Vrecko Simon Weber Emilian Weber Vincent Valentino Weiss Anja Weiss Maja Yurdakul Alper Zubovic Endi Zumbusch Elias Ju-Jutsu Ju-Jutsu Turnen-M-K Turnen-M-K Turnen-M-K Turnen-M-K Turnen-M-K Herzliche Grüße Bastian Gunkel und Toni Steber Als Familienunternehmen im Norden Münchens stehen wir unseren Kunden nun seit mehr als 60 Jahren als zuverlässiger Partner in allen Fragen rund um Entsorgung- und Recycling kompetent zur Seite. Mit unserem eigenen Fuhr- und Containerpark, unserer ultramodernen, zertifizierten Aufbereitungs- und Sortieranlage, unserer Kompetenz in Sachen Sondermüll und Gefahrgut und unserer langjährigen Erfahrung können wir unsere Kunden mit ihren ganz speziellen Wünschen bedienen. Dabei ist es unerheblich, ob ein Keller entrümpelt, ein Handwerksbetrieb beraten, eine Großbaustelle betreut werden will oder ein Industrieunternehmen einen verlässlichen Partner sucht Breitsamer ist Ihr Partner. Dachauerstr München Telefon

47 Profil- und Formstahl Bleche Aluminium & Edelstahl verzinkter Stahl Rund- und Vierkantrohre Anschlagrohre Blankstahl Verzinkungsannahmestelle Schleißheimer Straße Garching-Hochbrück Tel Fax info@stahlbaron.de S. & H. RIEGER Elektroanlagen GmbH Schneeglöckchenstr München Tel. 0 89/ Fax 0 89/ ISDN 0 89/ Nach- und Neuinstallation Altbau- und Neubauinstallation Störungen Speicherheizungen Antennen-, Sat-Anlagen, Kabelfernsehen EDV-Vernetzungen Telefonanlagen Sprechanlagen E-Check MODE, TRENDS KOMPETENTE BERATUNG Lassallestr München Tel.: 0 89/ info@optik-westermeier.de Geschäftszeiten: Montag - Freitag 8-13 Uhr u Uhr Samstag 8-13 Uhr

48 Edeka Fratzl Feldmochinger Str München tel.:089/ Öffnungszeiten: Montag-Samstag Uhr DIGITALDRUCK. PRODUKTE. SERVICES. LÖSUNGEN. WIR SIND KOMPLAN IN MÜNCHEN DIE DIGITALE DRUCKKOMPETENZ VOR ORT. PERSONALISIERTER DRUCK Management Präsentationen DIPLOMARBEITEN Buchdruck Spezialdrucke Druckvorstufe SCHULUNGSBROSCHÜREN Seminardokumentationen KONGRESS & MESSEDOKUMENTATIONEN On Demand Print POSTERDRUCK Spezialdrucke ZERTIFIKATE Urkunden Veredelung Broschüren Digitaler s/w DRUCK Konfektionierungen WEITERVERARBEITUNG Mailingdruck Messedokumentationen BUCHDRUCK Komplan Biechteler GmbH & Co KG Ehrenbreitsteinerstr Nähe OEZ München Telefon

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet!

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! Nationalspieler für die WM 2030 Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! BFV-Pflicht-Turniere der Frühjahrsrunde 2012 In der vergangenen Frühjahrsrunde des BFV konnten die U7-Spieler

Mehr

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Abgabe der Jahresberichte des Vorstandes und der Abteilungen 3. Kassenbericht des 1. Kassierers 4. Bericht

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 10

[SPORTREPORT] Ausgabe 10 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 10 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 10 Samstag, 18.05.2013 14:15 Uhr SV St. Märgen II SV TuS Immendingen II 16:00 Uhr SV St. Märgen I SV TuS Immendingen I Montag, 20.05.2013 13:15

Mehr

FSV STADELN e.v. FSV-Jugendhallenturniere am 25./ G2-Junioren : 9 ca. 12 Uhr. E2-/E3-Junioren : 12 ca. 15 Uhr.

FSV STADELN e.v. FSV-Jugendhallenturniere am 25./ G2-Junioren : 9 ca. 12 Uhr. E2-/E3-Junioren : 12 ca. 15 Uhr. FSV STADELN e.v. 2014 verliehen an den FSV Stadeln 1958 e.v. FSV-Jugendhallenturniere am 25./26.02.2017 G2-Junioren 25.02.: 9 ca. 12 Uhr E2-/E3-Junioren 25.02.: 12 ca. 15 Uhr E1-Junioren 25.02.: 15:30

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, es wartet ein eher ruhiges Wochenende auf uns: Am Samstag findet der Heimspieltag mit einigen Jugendmannschaften und unseren Frauen 2 statt, die vergangene Woche ja nur

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einem spannenden Wochenende mit nervenaufreibenden Spielen, wartet ein Wochenende mit etlichen Auswärtsspielen auf uns. Die Männer 3 unterlagen in Rottenburg und

Mehr

Jahreshauptversammlung des 1.FC LoLa am

Jahreshauptversammlung des 1.FC LoLa am Jahreshauptversammlung des 1.FC LoLa am 25.02.2011 Im Rahmen der diesjährige JHV des 1.FC LoLa wurden einige Vorstandsmitglieder verabschiedet. Aufgrund seiner politischen Aktivitäten in der gemeinde Hohenlockstedt

Mehr

Hallo, sehr geehrte Leser der

Hallo, sehr geehrte Leser der Ausgabe Nr. 90 Erscheinungsweise monatlich Januar 2017 SV Weilbach im Internet: http://svweilbach1930.de/ Am Samstag Wanderung zum Kloster Engelberg! Hallo, sehr geehrte Leser der Sportvereins-Nachrichten!

Mehr

E2-Jugend. E II - Junioren Saison 2008 / Jahrgang 98/99. Trainer: Ott, Frank. Trainingszeiten: Montag bis Uhr

E2-Jugend. E II - Junioren Saison 2008 / Jahrgang 98/99. Trainer: Ott, Frank. Trainingszeiten: Montag bis Uhr E2-Jugend E II - Junioren Saison 2008 / 2009 Jahrgang 98/99 Trainer: Ott, Frank Trainingszeiten: Montag 17.30 bis 19.00 Uhr Mittwoch 17.30 bis 19.00 Uhr Trikotwerbung: Ralf Kohl s Sport Textildruck Freiburg

Mehr

Mädchen und Frauen spielten am um Hallenehren

Mädchen und Frauen spielten am um Hallenehren Mädchen und Frauen spielten am 06.02.2016 um Hallenehren Von Angela Nickoll Am 06.02.2016 fand in Kranichfeld eine reine Frauenveranstaltung statt. Mir hervorragend organisierter Verpflegung durch die

Mehr

1.Spiel um 16:45 Uhr Rot-Weiß Rehme TSV Bückeberge

1.Spiel um 16:45 Uhr Rot-Weiß Rehme TSV Bückeberge Hallenturnier am 18.02.2017 in Bad Oeynhausen um den Rehme-Cup 2017 Wir waren heute zu Gast Rot-Weiß Rehme in Bad Oeynhausen und starteten als B-Juniorinnen beim Damenturnier. Das reizvolle für uns dabei

Mehr

Turn- und Sportverein Engelsberg e.v. Fußball - Turnen - Stockschützen - Tennis - Tischtennis - Ski - Kraftsport

Turn- und Sportverein Engelsberg e.v. Fußball - Turnen - Stockschützen - Tennis - Tischtennis - Ski - Kraftsport Turn- und Sportverein Engelsberg e.v. Fußball - Turnen - Stockschützen - Tennis - Tischtennis - Ski - Kraftsport Liebe Fußballfreunde Zum Heimspiel unserer Mannschaft Turn- und Sportverein Engelsberg e.v.

Mehr

Turn- und Sportverein Engelsberg e.v. Fußball - Turnen - Stockschützen - Tennis - Tischtennis - Ski - Kraftsport

Turn- und Sportverein Engelsberg e.v. Fußball - Turnen - Stockschützen - Tennis - Tischtennis - Ski - Kraftsport Turn- und Sportverein Engelsberg e.v. Fußball - Turnen - Stockschützen - Tennis - Tischtennis - Ski - Kraftsport Liebe Fußballfreunde Zum Heimspiel unserer Mannschaft in der Kreisklasse 3 der Saison 2014/2015

Mehr

ASV Sassanfahrt Mädchen Fußball

ASV Sassanfahrt Mädchen Fußball ASV Sassanfahrt Mädchen Fußball In die 5. Saison startet mit Beginn der neuen Spielrunde die Mädchen Fußball Abteilung des ASV Sassanfahrt. Im Frühjahr 2006 wurde diese Abteilung von Jugendkoordinator

Mehr

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v.

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v. Sportgemeinschaft Oftersheim e.v. Generalversammlung am Freitag, den 17.03.2017 Tagesordnung: 1) Begrüßung 2) Totenehrung 3) Berichte a) des Vorsitzenden b) des Hauptkassiers/Vertreter c) der Kassenprüfer

Mehr

Für Verdienste um den Sport im Landkreis München erhalten einen Keramikteller, eine Ehrennadel und eine Urkunde

Für Verdienste um den Sport im Landkreis München erhalten einen Keramikteller, eine Ehrennadel und eine Urkunde Landkreis München Für Verdienste um den Sport im Landkreis München erhalten einen Keramikteller, eine Ehrennadel und eine Urkunde 1. Vorsitzende, 1. Schützenmeister und Jugendleiter Ruppert Fritzmeier

Mehr

Ein herzliches Dankeschön an alle Firmen, die unseren Aubinger Zeitung Cup unterstützen!

Ein herzliches Dankeschön an alle Firmen, die unseren Aubinger Zeitung Cup unterstützen! PROGRAMMHEFT Unsere Sponsoren Ein herzliches Dankeschön an alle Firmen, die unseren Aubinger Zeitung Cup unterstützen! Metzgerei IHR KOMPETENTER PARTNER FÜR STANDORT NEUAUBING Bodenseestraße 257 Tel. 89

Mehr

Protokoll über die Kreisversammlung am 11. Oktober 2016

Protokoll über die Kreisversammlung am 11. Oktober 2016 Eisstock Kreis 303 München e.v. Mitglied im Bayerischen Eissport - Verband Fachsparte Eisstocksport www.eisstock-kreis-303.de Protokoll über die Kreisversammlung am 11. Oktober 2016 Beginn Ende 19.13 Uhr

Mehr

A-Klasse Gruppe 5 TuS Garching SV Linde Tacherting. C-Klasse, Gruppe 5 TuS Garching II SV Linde Tacherting II. In eigener Sache:

A-Klasse Gruppe 5 TuS Garching SV Linde Tacherting. C-Klasse, Gruppe 5 TuS Garching II SV Linde Tacherting II. In eigener Sache: A-Klasse Gruppe 5 TuS Garching SV Linde Tacherting Kaum zu glauben, aber es ist tatsächlich schon wieder das letzte Heimspiel einer Saison fällig, mit dem SV Linde Tacherting dürfen wir hierbei auch noch

Mehr

Abteilung Fußball. Programm 07/ Spieltag am Anstoß 15:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. SV Eintracht Profen

Abteilung Fußball. Programm 07/ Spieltag am Anstoß 15:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. SV Eintracht Profen Abteilung Fußball Programm 07/16 6. Spieltag am 01.10.2016 Anstoß 15:00 Uhr TSV Eintracht Lützen vs. SV Eintracht Profen Programmpreis: 0,50 Die Einnahmen werden für unseren Nachwuchs eingesetzt www.eintracht-luetzen.de

Mehr

Drymat Cup

Drymat Cup Drymat Cup 03.03.2013 1.FC Sonneberg 04 - E Jugend Drymat Cup 18.03.2012 Rückblick Der Drymat Cup findet nun zum 3. Mal in Sonneberg statt. Die ersten beiden Cups sponsorte die Firma Osmoterra, unser neuer

Mehr

Ausgabe März Germania Datteln - SW Meckinghoven

Ausgabe März Germania Datteln - SW Meckinghoven Ausgabe März 2009 Germania Datteln - SW Meckinghoven Sonntag, 29.03.2009 Jahreshauptversammlung der Sportfreunde Germania 2009 Am Freitag, 27.03.2009 fand die diesjährige Jahreshauptversammlung der Sportfreunde

Mehr

Zusammenfassung der TT-Saison 2017/18

Zusammenfassung der TT-Saison 2017/18 Zusammenfassung der TT-Saison 2017/18 1. TT-Herrenmannschaft (Kreisliga II) Meister & Aufsteiger Erklärtes Ziel zu Saisonbeginn war der Wiederaufstieg in die 1 Kreisliga. Durch die starke Mannschaftsbesetzung

Mehr

Die Vereinszeitschrift des TSV Goldbach e.v

Die Vereinszeitschrift des TSV Goldbach e.v Die Vereinszeitschrift des TSV Goldbach e.v. 2011-01 Übersicht Inhaltsübersicht Termine 2011 Seite 4 Kinderfasching Seite 5 Hauptversammlung 2011 Seite 6 Heringsessen Seite 7 News for Kids Seite 8 Berichte

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einem Wochenende mit einigen unglücklichen und spannenden Spielen, versucht man am kommenden Wochenende einiges besser zu machen. Die Männer 2, Männer 3, Frauen

Mehr

Saison 2014/2015 Kreisliga B6/C6. Die heutigen Spiele:

Saison 2014/2015 Kreisliga B6/C6. Die heutigen Spiele: Saison 2014/2015 Kreisliga B6/C6 2. Mannschaft 12.45 Uhr Die heutigen Spiele: 1. Mannschaft 14.30 Uhr SV Walheim 2 SV Walheim Wir bedanken uns bei den Stadionheft-Sponsoren: SPORTHAUS TRINKNER TSV VEREINSHEIM

Mehr

A-Jugend A-Jugend Kreisliga Augsburg 7. Tabellenplatz (SG) Auerbach/Horgau 5:3 (3:1) B-Jugend B-Jugend Kreisklasse Augsburg-1.

A-Jugend A-Jugend Kreisliga Augsburg 7. Tabellenplatz (SG) Auerbach/Horgau 5:3 (3:1) B-Jugend B-Jugend Kreisklasse Augsburg-1. A-Jugend 24.05.2014 15:30 - A-Jugend Kreisliga Augsburg Ligaspiel (7. Tabellenplatz ) (SG) Auerbach/Horgau (SG) FSV Großaitingen 5:3 (3:1) Torschützen: Andi Platzer, Maxi Vogele, Severin Blochum, Felix

Mehr

Bereits in der Vorbereitung war deutlich die Freude und Spannung zu spüren, egal beim wem den Trainern, den Spielern,

Bereits in der Vorbereitung war deutlich die Freude und Spannung zu spüren, egal beim wem den Trainern, den Spielern, Ein Cup Eine Reise Eine Mannschaft Bereits in der Vorbereitung war deutlich die Freude und Spannung zu spüren, egal beim wem den Trainern, den Spielern, 1 / 6 aber auch bei den Eltern. Erstmalig ging es

Mehr

GRÜN WEISSE SPORTWELT

GRÜN WEISSE SPORTWELT GRÜN WEISSE SPORTWELT 09. Oktober 2016 FC Unterbechingen - SV Bachhagel Saison 2016 / 2017 Liebe Fußball-Freunde, Spieltag Stimmen zum Spiel zum heutigen Punktspiel begrüßen wir unseren Gegner vom SV Bachhagel,

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 11

[SPORTREPORT] Ausgabe 11 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 11 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 11 Samstag, 25.05.2013 14:15 Uhr SV St. Märgen II SV Hölzlebruck II 16:00 Uhr SV St. Märgen I SV Hölzlebruck I Hallo liebe Sportfreunde, Es ist

Mehr

Fußballecho. Ausgabe 161 Februar Liebe Leserinnen und liebe Leser, zu viel. Dieser Trend muss in den nächsten Jahren beobachtet werden.

Fußballecho. Ausgabe 161 Februar Liebe Leserinnen und liebe Leser, zu viel. Dieser Trend muss in den nächsten Jahren beobachtet werden. Fußballecho Ausgabe 161 Februar 2017 In dieser Ausgabe ALLGEMEINES 1 Budenzauber ist zu Ende 1 Hallenturnier der HUNSBUNT- Fussballliga am 22.Jan.17 in Simmern 2 Neu im Amt, neue Schiedsrichter 5 Hallenkreismeister

Mehr

Sonntag, , 13 Uhr, Kreisliga B SpVgg Schiltach II SV Münchweier II 15 Uhr, Kreisliga A SpVgg Schiltach I SV Münchweier I

Sonntag, , 13 Uhr, Kreisliga B SpVgg Schiltach II SV Münchweier II 15 Uhr, Kreisliga A SpVgg Schiltach I SV Münchweier I SpVgg 1926 Schiltach e.v. Sonntag, 02.04.2017, 13 Uhr, Kreisliga B SpVgg Schiltach II SV Münchweier II 15 Uhr, Kreisliga A SpVgg Schiltach I SV Münchweier I Liebe Fußballfreunde und Gäste der SpVgg Schiltach,

Mehr

GRÜN WEISSE SPORTWELT

GRÜN WEISSE SPORTWELT GRÜN WEISSE SPORTWELT 19. August 2017 FC Unterbechingen - TSV Binswangen 2 Saison 2017 / 2018 Liebe Fußball-Freunde, Spieltag Stimmen zum Spiel zum heutigen Punktspiel begrüßen wir unseren Gegner den TSV

Mehr

FC CROATIA MÜNCHEN - TSV ECHING II

FC CROATIA MÜNCHEN - TSV ECHING II Nr. 001 5. Mai 2002 F.C. Croatia München e.v. Guerickestrasse 6 80805 München by Mario Pandurevic FC CROATIA MÜNCHEN - TSV ECHING II Vorwort In diesem Monat haben Geburtstag Liebe Sportfreunde! Zu unserem

Mehr

17 Mädchenmannschaften im KFA Mittelthüringen ermitteln im Futsal ihre Besten

17 Mädchenmannschaften im KFA Mittelthüringen ermitteln im Futsal ihre Besten 17 Mädchenmannschaften im KFA Mittelthüringen ermitteln im Futsal ihre Besten Nachdem am 06.022016 schon vier F Mädchenmannschaften im Modus jeder gegen jeden ihren Futsal-Sieger im Fairplay-Stil ermittelt

Mehr

Schachverein. Jubiläumspost. Wulkaprodersdorf. Ausgabe Mai

Schachverein. Jubiläumspost. Wulkaprodersdorf. Ausgabe Mai Schachverein Wulkaprodersdorf 2017 Ausgabe Mai Schachverein Wulkaprodersdorf Inhalt dieser Ausgabe: Vorwort Seite 3 Geschichte und Entwicklung Seite 4 Spieler des Vereins Seite 5 Spielbetrieb 2016/2017

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, dieses Wochenende haben wir sogar zwei Heimspieltage im Angebot. Unser großer Heimspieltag am Samstag startet mit unseren Jugendmannschaften. Um 14:40 Uhr spielen dann

Mehr

FC Fasanerie Nord. Hall of Fame Erfolge der Fußballteams

FC Fasanerie Nord. Hall of Fame Erfolge der Fußballteams FC Fasanerie Nord Hall of Fame Erfolge der Fußballteams Hall of Fame Erfolge der Herren I Nr. Saison Team Erfolg Trainer Foto 1 1978/1979 Herren I Pokalsieger der Stadtwerke München Bletz 2 1993/1994 Herren

Mehr

GRÜN WEISSE SPORTWELT

GRÜN WEISSE SPORTWELT GRÜN WEISSE SPORTWELT 29. Oktober 2017 FC Unterbechingen - SV Donaualtheim Saison 2017 / 2018 Liebe Fußball-Freunde, Spieltag Stimmen zum Spiel zum heutigen Punktspiel begrüßen wir unseren Nachbarn den

Mehr

Ausgabe 15/2016 zum 19.November. Das Stadionmagazin. Heimspiel SV Günding. Spielberichte: TSV I und TSV II. Fotostrecken der Spiele

Ausgabe 15/2016 zum 19.November. Das Stadionmagazin. Heimspiel SV Günding. Spielberichte: TSV I und TSV II. Fotostrecken der Spiele Ausgabe 15/2016 zum 19.November Das Stadionmagazin Heimspiel SV Günding Spielberichte: TSV I und TSV II Fotostrecken der Spiele 1 2 Inhaltsverzeichnis Seite 3 Seite 5 Seite 6-7 Seite 8 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Protokoll über die Jahreshauptversammlung der Tennisabteilung des VFB Forstinning

Protokoll über die Jahreshauptversammlung der Tennisabteilung des VFB Forstinning Protokoll über die Jahreshauptversammlung der Tennisabteilung des VFB Forstinning Datum der Sitzung: Fr, 14.03.2014 Beginn: 20:00 Uhr Ort: Sportgaststätte Forstinning 1 Begrüßung durch Ludwig Obermeier

Mehr

Vereins-Chronik TuS 1919 Istrup e.v. (Verantwortlich für den Inhalt: Helmut Don; Internet-Aufbereitung durch: Wolfgang Kühlewind)

Vereins-Chronik TuS 1919 Istrup e.v. (Verantwortlich für den Inhalt: Helmut Don; Internet-Aufbereitung durch: Wolfgang Kühlewind) Generalversammlung: 11.01.1997 Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden werden die TOP abgearbeitet. Neben Fußball werden noch folgende Aktivitäten durchgeführt: Frauen-Gymnastikgruppe von Beate Don,

Mehr

Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V.

Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V. Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V. Fußball - Turnen - Stockschützen - Ski -Tennis - 5. Spieltag TuS Engelsberg SV Linde Tacherting Anstoß: Samstag, 28.08.2010, 17:00 Uhr TuS Engelsberg II SV Erlbach

Mehr

Der 09er Uhr JSV 1 gegen SC Berger Preuß Uhr JSV 2 gegen Rot-Weiß Alsdorf Uhr JSV 3 gegen Fortuna Weisweiler 2

Der 09er Uhr JSV 1 gegen SC Berger Preuß Uhr JSV 2 gegen Rot-Weiß Alsdorf Uhr JSV 3 gegen Fortuna Weisweiler 2 Sonntag, den 19.04.2015 Der 09er - Aktuelles Clubmagazin Aachener Str. 177 Tel.:02401 801911 15.00 Uhr JSV 1 gegen SC Berger Preuß 13.00 Uhr JSV 2 gegen Rot-Weiß Alsdorf 11.00 Uhr JSV 3 gegen Fortuna Weisweiler

Mehr

Fußball: Mehr als 140 Teams beim TSV Weikersheim Tore fielen bei 17 Turnieren an 8 Tagen

Fußball: Mehr als 140 Teams beim TSV Weikersheim Tore fielen bei 17 Turnieren an 8 Tagen Fußball: Mehr als 140 Teams beim TSV Weikersheim 1315 Tore fielen bei 17 Turnieren an 8 Tagen Weikersheim Mit mehr als 140 Mannschaften verzeichnete das traditionell über den Jahreswechsel durchgeführte

Mehr

Der Fußballclub Kalbach. ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor!

Der Fußballclub Kalbach. ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor! Der Fußballclub Kalbach ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor! Fußballclub Kalbach 1948 e.v. Im Jahre 1948 wurde in Kalbach, das damals noch politisch als auch sportlich dem

Mehr

PRESSE / INTERNET zum MAINOVA-Cup 2010

PRESSE / INTERNET zum MAINOVA-Cup 2010 PRESSE / INTERNET zum MAINOVA-Cup 2010 13.01.2010 / Regionalsport, Seite 23 Jugendfußball vom Feinsten Schwalbach. Am Wochenende lädt die Jugendfußball-Abteilung des FC Schwalbach zum Hallenturnier für

Mehr

MARIO GOMEZ: "JEDER EINZELNE MUSS SICH DIESER SITUATION STELLEN UND DAGEGEN ANKÄMPFEN"

MARIO GOMEZ: JEDER EINZELNE MUSS SICH DIESER SITUATION STELLEN UND DAGEGEN ANKÄMPFEN BUNDESLIGA 09.12.2016-09:09 Uhr MARIO GOMEZ: "JEDER EINZELNE MUSS SICH DIESER SITUATION STELLEN UND DAGEGEN ANKÄMPFEN" Wolfsburg: Der VfL Wolfsburg befindet sich in einer heiklen Phase. Das sieht auch

Mehr

Jugendcup SC Freiburg Füchsle zu Gast beim Jugendcup - F-Junioren

Jugendcup SC Freiburg Füchsle zu Gast beim Jugendcup - F-Junioren Jugendcup 13.07.2014 SC Freiburg Füchsle zu Gast beim Jugendcup - F-Junioren Bambinis Jugendcup 2014 Bambinis Jugendcup 2014 Orschweier 06.04.2014 Die Bambinis und F-Junioren sind wieder auf den Spieltagen

Mehr

Bezirksliga Schwaben Süd Spieltag

Bezirksliga Schwaben Süd Spieltag Bezirksliga Schwaben Süd - 20. Spieltag - 19.11.2016 TV Bad Grönenbach TV Erkheim um 14:00 Uhr Vorspiel: TV Bad Grönenbach II FC Westerheim um 12:00 Uhr Grußwort Liebe Zuschauer, liebe Fußballfreunde

Mehr

DJK Eintracht Dillingen/Saar e.v.

DJK Eintracht Dillingen/Saar e.v. DJK Eintracht Dillingen/Saar e.v. www.djkdillingen-fussball.de Werden Sie Mitglied in der DJK Schauen Sie einfach mal rein! Die DJK bringt den Menschen ins Spiel, so der bekannte Slogan. Konfessionen,

Mehr

Anstoß Alles neu? - Auf geht s in die Saison 2016 / 2017!

Anstoß Alles neu? - Auf geht s in die Saison 2016 / 2017! Anstoß Alles neu? - Auf geht s in die Saison 2016 / 2017! August 2016 Ausgabe 219 Liebe Mitglieder, Liebe TSV ler. zu den Heimspielen am Kirchweih-Wochenende begrüße ich Euch alle am Sportplatz in Aub.

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, dieses Wochenende haben wir leider keinen Heimspieltag zu bieten und trotzdem haben sie die Chance ein paar tolle Spiele zu sehen. Viele unserer Jugendmannschaften fahren

Mehr

6. Platz beim U9 Hallenturnier des ASV Aichwald - Spielbericht

6. Platz beim U9 Hallenturnier des ASV Aichwald - Spielbericht 6. Platz beim U9 Hallenturnier des ASV Aichwald - Spielbericht Hier die Teams des FC Bayern München U9, des VfL Bochum U9 und die SpVgg Rommelshausen U8 nach dem Turnier Das diesjährige U9 Hallenturnier

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach dem spielfreien Osterwochenende für die meisten Mannschaften wird es noch einmal richtig spannend. Unsere Frauen-1 sind am Samstag um 16:00 Uhr bei der HSG Leinfelden-Echterdingen

Mehr

HÜGELSHEIM ABTEILUNG FUßBALL. Jugendzeitung Ausgabe 4/2013

HÜGELSHEIM ABTEILUNG FUßBALL. Jugendzeitung Ausgabe 4/2013 HÜGELSHEIM ABTEILUNG FUßBALL Jugendzeitung Ausgabe 4/2013 Hallo Fußballfreunde! Das Jahr 2013 hat einmal mehr gezeigt, wie schnelllebig unsere heutige Zeit ist. Ein ereignisreiches und bewegtes Jahr 2013

Mehr

Abteilung Fußball. Programm 05/ Spieltag am Anstoß 15:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. SG Reußen

Abteilung Fußball. Programm 05/ Spieltag am Anstoß 15:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. SG Reußen Abteilung Fußball Programm 05/15 24. Spieltag am 25.04.2015 Anstoß 15:00 Uhr TSV Eintracht Lützen vs. SG Reußen Programmpreis: 0,50 Die Einnahmen werden für unseren Nachwuchs eingesetzt www.eintracht-luetzen.de

Mehr

Begegnungen und Tabelle der Kreisliga A Nord Bezirk Baden-Baden

Begegnungen und Tabelle der Kreisliga A Nord Bezirk Baden-Baden Begegnungen und Tabelle der Kreisliga A Nord Bezirk Baden-Baden 22. Spieltag Begegnungen an diesem Wochenende Datum Zeit Heim Gast Ergebnis Sa, 04.04.15 17:00 TSV Loffenau : FV Hörden : 17:00 SV Niederbühl

Mehr

FC CROATIA MÜNCHEN - FC ALTE HAIDE

FC CROATIA MÜNCHEN - FC ALTE HAIDE Nr. 004 15. September 2002 F.C. Croatia München e.v. Guerickestrasse 6 80805 München FC CROATIA MÜNCHEN - FC ALTE HAIDE Wichtige Rufnummern des FC Croatia Senioren C VORSTANDSCHAFT: Name: Telefon / Handy:

Mehr

JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren

JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren JFG Kronburg JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren 87700 Memmingen, Oberdorfstr. 48 (08331) 927396 @familie.zauzig@gmx.de (Vorsitzender: Thomas Zauzig) Jahreshauptversammlung

Mehr

Nr. 05/2015. Landesklasse Süd. SV Grün-Weiß Lübben - SV Großräschen Samstag Anstoß 15 Uhr

Nr. 05/2015. Landesklasse Süd. SV Grün-Weiß Lübben - SV Großräschen Samstag Anstoß 15 Uhr Nr. 05/2015 Landesklasse Süd SV Grün-Weiß Lübben - SV Großräschen Samstag 30.05.2015 Anstoß 15 Uhr Vorletztes Heimspiel steht bevor! Nach dem spielfreien Pfingstwochenende gastiert nun der SV Großräschen

Mehr

SVE - Stadion - Zeitung Saison 2014/ 2015 Heft 275 Vorschau auf den heutigen 15. Spieltag

SVE - Stadion - Zeitung Saison 2014/ 2015 Heft 275 Vorschau auf den heutigen 15. Spieltag SV Eitensheim SV Lippertshofen SV Eitensheim II SV Lippertshofen II Heute: Kader 1. Mannschaft Kader 2. Mannschaft Trainer: Franz Kufner Manfred Knörr Liebe Mitglieder und Fans des SV Eitensheim, Zu unserem

Mehr

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung TSV Sulzberg e.v. Sitzungsprotokoll Hauptversammlung Jahreshauptversammlung vom: 18.06.2016 Besprechungsort: TSV Heim Sulzberg Beginn: 20:00 Uhr Teilnehmer: Rainer Wagner, Christian Voith, Claudia Wiedemann,

Mehr

Freitag spielten: JFG B-Jugend SVG Göttingen 0 : 0 JFG A-Jugend FC Lindenberg/Adelebsen 1 : 3

Freitag spielten: JFG B-Jugend SVG Göttingen 0 : 0 JFG A-Jugend FC Lindenberg/Adelebsen 1 : 3 36 Mannschaften, ca. 1.000 Gäste und der Erste Sieg der Gastgeber JFG Weser-Schwülme (E-Jugend) seit 6 Jahren beim 6. Hasbike Cup 2014 vom 25.07.2014 27.07.2014 Am vergangenen Wochenende veranstaltete

Mehr

So :00 Uhr - KK 4 BT/KU SSV Peesten ATS Wartenfels

So :00 Uhr - KK 4 BT/KU SSV Peesten ATS Wartenfels Ausgabe 3 So. 23.08.2015 So. 23.08. 15:00 Uhr - KK 4 BT/KU SSV Peesten ATS Wartenfels So. 23.08. 13:00 Uhr BK 6 BT/KU SSV Peesten II ATS Wartenfels II Begrüßung Liebe Sportfreunde, zu den heutigen Heimspielen

Mehr

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula Festabend 90 Jahre DJK Püttlingen Am Samstag, den 15. September feierten wir unseren Festabend anläßlich unseres 90jährigen Vereinsjubiläums. Rund 130 Gäste und Mitglieder waren in der Stadthalle erschienen

Mehr

Abteilung Fußball. Programm 02/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. FC ZWK Nebra

Abteilung Fußball. Programm 02/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. FC ZWK Nebra Abteilung Fußball Programm 02/16 19. Spieltag am 17.04.2016 Anstoß 14:00 Uhr TSV Eintracht Lützen vs. FC ZWK Nebra Programmpreis: 0,50 Die Einnahmen werden für unseren Nachwuchs eingesetzt www.eintracht-luetzen.de

Mehr

Herzlich willkommen zur Jahreshauptversammlung. In unserem Vereinszentrum Birkenwald. Ein Verein Ein Team

Herzlich willkommen zur Jahreshauptversammlung. In unserem Vereinszentrum Birkenwald. Ein Verein Ein Team Herzlich willkommen zur Jahreshauptversammlung 2018 In unserem Vereinszentrum Birkenwald Tagesordnung: Begrüßung Berichte Vorstandschaft / Abteilungen Entlastungen Neuwahlen Agenda 2020 Anträge Verschiedenes

Mehr

Winterfeier im Jubiläumsjahr

Winterfeier im Jubiläumsjahr Wie auch in den rückliegenden Jahren, wurde im Jubiläumsjahr, die Winterfeier zusammen mit dem Hauptverein durchgeführt. Das Programm der Jugendmannschaften wurde etwas reduziert und dafür das Gesamtprogramm

Mehr

Die Platzierungen im Überblick:

Die Platzierungen im Überblick: Maccabi Cup 2017 Am Sonntag, den 30.04.2017, veranstaltete der TSV Maccabi Nürnberg e.v. anlässlich seiner Gründung ein Hallenfußballturnier Maccabi Cup 2017. Neben dem Ausrichter, der durch 2 Mannschaften

Mehr

Stockschützen beenden die Eissaison 2017/2018 mit Top-Ergebnissen

Stockschützen beenden die Eissaison 2017/2018 mit Top-Ergebnissen Ortsnachrichten 9.3.2018 TSV Ismaning Abt. Stockschützen Stockschützen beenden die Eissaison 2017/2018 mit Top-Ergebnissen Damen erreichen Platz 7 in der Bayernliga Den Auftakt hatten unsere Spielerinnen

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIMFreundinnen und Freunde, es war eine sehr ereignisreiche Saison 2015/2016 mit vielen Höhen sowie auch Tiefpunkten und stets war die Stimmung in der Steinlachhölle überragend! Kommendes Wochenende

Mehr

Fußball Jugend Jugend Event

Fußball Jugend Jugend Event Jugend Event Jugend Event Bericht RHZ/Amtsblatt Fußball verbindet: TSV Familien Fußballfest ganz im Zeichen der Integration Unter dem Motto Fußball verbindet und macht Spaß veranstaltete die Fußball Jugend

Mehr

Abteilung Fußball. Programm 02/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. SV BW Günthersdorf

Abteilung Fußball. Programm 02/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. SV BW Günthersdorf Abteilung Fußball Programm 02/15 18. Spieltag am 28.02.2015 Anstoß 14:00 Uhr TSV Eintracht Lützen vs. SV BW Günthersdorf Programmpreis: 0,50 Die Einnahmen werden für unseren Nachwuchs eingesetzt www.eintracht-luetzen.de

Mehr

Zum Abschluss der Saison wurden die G1-Junioren vom VfR Wiesbaden bei der von der Stadt Wiesbaden ausgetragenen Mini-EM: Vize-Europameister

Zum Abschluss der Saison wurden die G1-Junioren vom VfR Wiesbaden bei der von der Stadt Wiesbaden ausgetragenen Mini-EM: Vize-Europameister Zum Abschluss der Saison wurden die G1-Junioren vom VfR Wiesbaden bei der von der Stadt Wiesbaden ausgetragenen Mini-EM: Vize-Europameister Begonnen hat alles mit einem Qualifikationsturnier. 36 Mannschaften

Mehr

Jugendfußball beim TSV Hagenburg

Jugendfußball beim TSV Hagenburg 2.Brillenateilier-Hansen-Weihnachtscup in Hagenburg So, 18.12.2016 Ein Spielbericht von Thorsten Krugmann Der 2.Brillenateilier-Hansen-Weihnachtscup für F1 Mannschaften in Hagenburg war wieder ein voller

Mehr

SVE - Stadion - Zeitung Saison 2012/ 2013

SVE - Stadion - Zeitung Saison 2012/ 2013 SV Eitensheim SV Wettstetten Liebe Sportfreunde und Fans des SV Eitensheim, Zum letzten Heimspiel im Jahr 2012 dürfen wir Euch, unsere Gäste aus Wettstetten und die beiden eingeteilten Schiedsrichter Schneider

Mehr

Protokoll der Jahres-Hauptversammlung vom

Protokoll der Jahres-Hauptversammlung vom Ort: Club der Heiterkeit Kirdorfer Str. 77 Bad Homburg Beginn: 19:45 Uhr Ende: 20:50 Uhr Anwesende: 25 Punkt 1: Die Versammlung wurde durch den 1. Vorsitzenden Klaus Heller eröffnet. Er begrüßt die Anwesenden

Mehr

FC 99 - SV Bingen/Hitzkofen Saison 2014 / Spieltag Sportplatz Inzigkofen FC Inzigkofen / Vilsingen / Engelswies 99 e.v.

FC 99 - SV Bingen/Hitzkofen Saison 2014 / Spieltag Sportplatz Inzigkofen FC Inzigkofen / Vilsingen / Engelswies 99 e.v. Saison 2014 / 2015 1. Spieltag Sportplatz Inzigkofen FC 99 - SV Bingen/Hitzkofen www.fc-99.de 2014 Diverses Memo René Schatz FC-Magazin Liebe Fußballfreunde! Anzeige Es geht wieder los. Dieser Satz wird

Mehr

Jahreshauptversammlung am Protokoll

Jahreshauptversammlung am Protokoll Jahreshauptversammlung am 05.04.2019 Protokoll 1.) Begrüßung Paul Kreßmer begrüßte alle anwesenden Vereinsmitglieder. 2.) Einstimmig wurde auf das Vorlesen des Protokoll 2018 verzichtet. 3.) Bericht des

Mehr

Hallen- Nachtturnier des SV Inning

Hallen- Nachtturnier des SV Inning Samstag, 26. Januar 2013 Hallen- Nachtturnier des SV Inning Beginn: Finale: 18.00 Uhr ca. 22.20 Uhr im Anschluss Hallenparty B-Junioren-Turnier ab 9:30 Uhr A-Junioren-Turnier ab 13:30 Uhr HERZLICH WILLKOMMEN

Mehr

CHRONIK Abteilung Fussball: 1. MANNSCHAFT DES TSV BERATZHAUSEN e.v. 1925

CHRONIK Abteilung Fussball: 1. MANNSCHAFT DES TSV BERATZHAUSEN e.v. 1925 CHRONIK Abteilung Fussball: 1. MANNSCHAFT DES TSV BERATZHAUSEN e.v. 1925 Sieben Jahre nach der Gründung des TV Beratzhausen wurde die Fussball-Abteilung ins Leben gerufen. Dank der tatkräftigen Unterstützung

Mehr

Turn- und Sportverein Gernlinden e.v. Abteilung Tisch-Tennis

Turn- und Sportverein Gernlinden e.v. Abteilung Tisch-Tennis Turn- und Sportverein Gernlinden e.v. Abteilung Tisch-Tennis Olching den, 08.05.2017 Jahres-Hauptversammlung der TT-Abteilung mit Neuwahlen der Abteilungsleitung Ort: Vereinsheim des TSV Gernlinden e.

Mehr

1. F - Jugend - Saison 2013/2014 TSV Grolland. TSV Grolland - 1. F - Jugend - Saison 2013/2014

1. F - Jugend - Saison 2013/2014 TSV Grolland. TSV Grolland - 1. F - Jugend - Saison 2013/2014 TSV Grolland - 1. F - Jugend - Saison 2013/2014 1 Kaderstatistik Name Position Tore/Vorl. Einsätze G / GR / R Erdmann, Marlon Tor 0 / 0 0 (0 min) 0 / 0 / 0 Garms, Tyron Abwehr 0 / 0 0 (0 min) 0 / 0 / 0

Mehr

Tischtennis Jahresbericht 2014

Tischtennis Jahresbericht 2014 Tischtennis Jahresbericht 2014 Abteilungsleiter: Torsten Menn Stellv. Abteilungsleiter: Karl-Heinz Münker 2. Stellv. Abteilungsleiter: Marek Bochen Jugendleiter: Matthias Meinhardt Jugendhelfer: Andreas

Mehr

U9 Nachwuchshallenturnier des SV Europlay Deutschfeistritz

U9 Nachwuchshallenturnier des SV Europlay Deutschfeistritz U9 Nachwuchshallenturnier des SV Europlay Deutschfeistritz Am 21.1.2017 in der Schulsporthalle Deutschfeistritz Beginn: 12:30 Uhr Spielzeit: 1 x 12 min Modus: 1+5 pro Mannschaft Mannschaften: SK Sturm

Mehr

Handball: Jugendmannschaften wachsen stetig

Handball: Jugendmannschaften wachsen stetig Handball: Jugendmannschaften wachsen stetig (von: Judith Malinowski) Die Jugend der Handballabteilung wächst stetig weiter. Zwischenzeitlich spielen über 70 Jungs und Mädels im Trikot der HSG Seckbach/Eintracht.

Mehr

Die ersten Mannschaften nach Neugründung des TSV im Jahre

Die ersten Mannschaften nach Neugründung des TSV im Jahre Senioren-Fußball im TSV... Der Beginn des Fußballsports im TSV ist aus den Vereinsprotokollen zeitlich ziemlich genau dokumentiert, so hat der Vorstand bereits im Jahre 1911 die Anschaffung eines Fußballs;

Mehr

Das Stadionheft. Heutiger Gegner VfK Weddinghofen

Das Stadionheft. Heutiger Gegner VfK Weddinghofen Das Stadionheft Heutiger Gegner VfK Weddinghofen Vorwort von Marcus Gerke Liebe Zuschauer, so ist es im Fußball: vor drei Wochen Spitzenspiel in Massen, verdienter Sieg, ganz überzeugende Vorstellung der

Mehr

F-Junioren-Turnier in Muri-Gümligen vom

F-Junioren-Turnier in Muri-Gümligen vom Junioren Fb F-Junioren-Turnier in Muri-Gümligen vom 20.5.2017 Unter der Leitung von Fabio (herzlichen Dank) hat die Mannschaft erneut eine tolle Leistung abgerufen. Das erste Spiel haben wir nicht zum

Mehr

Spieljahr 2001 / Mannschaft Vize-Bezirksmeister. Vor Beginn des Spieljahres: Ehrung für Rotation 1950 im Schalke-Stadion

Spieljahr 2001 / Mannschaft Vize-Bezirksmeister. Vor Beginn des Spieljahres: Ehrung für Rotation 1950 im Schalke-Stadion Spieljahr 2001 / 2002-1. Mannschaft Vize-Bezirksmeister Vor Beginn des Spieljahres: Ehrung für Rotation 1950 im Schalke-Stadion Der Deutsche Fußball-Bund und die Deutsche Gesellschaft für Umwelterziehung

Mehr

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Man kann es nicht anders beschreiben: Sympathisch, kurzweilig, stimmungsvoll und absolut authentisch so präsentierten sich gestern die Verantwortlichen der Wasserburger

Mehr

Hallenturnier 2013/ Jagd nach dem runden Leder war erfolgreich

Hallenturnier 2013/ Jagd nach dem runden Leder war erfolgreich Hallenturnier 2013/2014 - Jagd nach dem runden Leder war erfolgreich Weikersheim Mit mehr als 140 Mannschaften verzeichneten die traditionell über den Jahreswechsel durchgeführten Hallenfußballturniere

Mehr

Hallensaison der F1 Junioren 2014/2015

Hallensaison der F1 Junioren 2014/2015 Hallensaison der F1 Junioren 2014/2015 Hallenturnier FC Erfurt Nord Startschuss zur diesjährigen Hallensaison fiel am 21.12.2014 beim Turnier unseres Staffelgegners Erfurt Nord. Hier gelang uns beim ersten

Mehr

Siegerliste des R+V-CUP B 1921 Nyköbing/Falster (DK) 2006 TSV Lübeck -Siems C-Jugend SC Concordia Hamburg B-Jugend

Siegerliste des R+V-CUP B 1921 Nyköbing/Falster (DK) 2006 TSV Lübeck -Siems C-Jugend SC Concordia Hamburg B-Jugend Siegerliste des R+VCUP 2002 B 1921 Nyköbing/Falster (DK) 2003 KSV Holstein Kiel 2004 FC Hansa Rostock 2005 SC Concordia Hamburg 2006 TSV Lübeck Siems CJugend SC Concordia Hamburg BJugend 2007??? Travemünder

Mehr

:30 (SG) FC Heimertingen TV Bad Grönenbach 7:0

:30 (SG) FC Heimertingen TV Bad Grönenbach 7:0 Fußball - Junioren Saison 2007/08 Allgemeines Allgemeines 2007 Die ältesten Junioren - Teams des FCH haben die ersten Runden der jeweiligen Pokaispiele bzw. ein Einladungsturnier absolviert und dabei überwiegend

Mehr

1. Schüler - Saison 2012/ Kreisliga

1. Schüler - Saison 2012/ Kreisliga 1. Schüler - Saison 2012/2013 - Kreisliga Im Schülerbereich konnten wir 2 Spieler vom VFR Fehlheim gewinnen, Joris de Smet und sein Bruder Lukas. Joris geht mit der 1.Schülermannschaft an den Start in

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 4

[SPORTREPORT] Ausgabe 4 :3 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 4 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 4 Samstag, 21.10.2017 16:00 Uhr SV St. Märgen I VfB Mettenberg I Hallo liebe Sportfreunde! Am Samstag erwartet unsere erste Mannschaft den VfB

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, es wartet ein tolles HIM-Wochenende auf uns. Wir haben einige spannende Heimspiele zu bieten aber auch tolle Auswärtsspiele. Den Anfang machen die männliche A- und B-Jugend.

Mehr