Ein Helau für die Kampagne 2013/2014. Der Bräu seiner Tollitäten

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ein Helau für die Kampagne 2013/2014. Der Bräu seiner Tollitäten"

Transkript

1

2 Ein Helau für die Kampagne 2013/2014 Der Bräu seiner Tollitäten

3 Vorwort Liebe Freunde der Gießener Fassenacht, nach einer sehr kurzen Kampagne in der letzten Session, dürfen wir in diesem Jahr bis in den März hinein Fassenacht feiern und uns der fassenachtlichen Brauchtumspfl ege widmen. 55 tolle Jahre, schützt die ARI Prinzenpaare lautet unser diesjähriges Kampagnemotto. Das Artillerie-Korps, die Schutztruppe des Prinzen, feiert in dieser Kampagne ihr 55jähriges Bestehen. 5x 11 Sessionen begleitet das Artillerie-Korps unsere Prinzenpaare bei allen ihren Auftritten. Große Begeisterung löst es aus, wenn unser Prinz bei der Reise des Prinzenpaares durch das Narrenland, das Artillerie-Korps mit ihrem Kampagnetanz ankündigt. Das Artillerie-Korps unter ihrer Kommandeurin Natascha Wack und ihrer Vize-Kommandeurin Anja Helmchen haben sich für das Jubiläumsjahr einige Besonderheiten ausgedacht, um das Jubiläum gebührend zu feiern. Insbesondere sticht in dieser Kampagne der ausdrucksstarke Tanz hervor. Das Zugabzeichen, welches jeder für einen geringen Betrag erwerben kann, steht ganz im Zeichen der Landesgartenschau. Ich fände es eine ausgesprochen sym- pathische Idee, wenn sich jeder Besitzer eines Zugabzeichens, auch beim Besuch der Landesgartenschau mit dem blumigen Zugabzeichen schmückt, um damit die enge Verbundenheit der GFV zur Stadt Gießen zum Ausdruck zu bringen. Vor Ihnen liegt eine druckfrische Ausgabe der Narrentrommel mit vielen interessanten Berichten und tollen Bildern. Mit Anzeigen engagieren sich die Inserenten auf ihre Weise für die Gießener Fassenachtsvereinigung. Ihnen gilt mein besonderer Dank. Alle Fassenachterinnen und Fassenachter haben die Vorbereitungen für ihre Darbietungen abgeschlossen und können es kaum noch erwarten, für unser neues Prinzenpaar der GFV, Prinz Matthias I. und Prinzessin Elena I. aufzutreten. Ihr Besuch der Veranstaltungen und Ihr Applaus ist der größte Lohn für alle Aktiven. Ich freue mich auf eine unvergessliche Kampagne mit Ihnen. Herzlichst Ihr Wolfgang Isenberg Präsident der GFV 3

4

5 Präsident: Vizepräsident: 1. Schatzmeisterin: 2. Schatzmeister: 1. Schriftführerin: 2. Schriftführer: Zugmarschall: Beisitzer: Progr. Vorsitzender: Senatspräsidenten: Wolfgang Isenberg Günter Helmchen Sabine Hachenberger Erwin Geisel Carina Römer Ralf Olschewski Carsten Größer Michael Schifner Joachim Volk Joachim Mohr Wolfgang Isenberg Franz Koch Andreas Lenzer Impressum Koordination: Anzeigen: Titelbild: Bilder: Lektor: Layout: Druck: Geschäftsstelle: Carina Römer Frauke Döll Carina Römer Wolfgang Isenberg Fotoatelier Hofmann Susanne Hofmann Frank Beck Thomas Wißner Rolf Heinrichs Joachim Mohr wapmedia GmbH Druckhaus Wirth GmbH GF-Vereinigung e.v. Siemensstraße Gießen Telefon

6

7 Sehnlichst erwartet und endlich gestartet: die 55. Kampagne der GFV! Im Mercedes-Benz Vertriebszentrum von Neils und Kraft wurde das große Geheimnis der GFV gelüftet: Das zu diesem Zeitpunkt designierte Prinzenpaar für die Kampagne 2013 heißt Jörg und Manuela Langsdorf. Das Motto der Gießener Fassenachtsvereinigung lautete in diesem Jahr Tanzen, lachen und fröhlich sein, die GFV lädt alle ein! und genau dafür versprach Jörg Langsdorf eine affenstarke Kampagne. Seine angehende Prinzessin Manuela berichtete, dass sie sehr erleichtert sei, dass das große Schwindeln endlich ein Ende habe. GFV-Präsident Wolfgang Isenberg und Vizepräsident Günter Helmchen stellten einen komplett neuen Hofstaat vor, zu dem neben dem designierten Prinzenpaar ein neuer Hofmarschall, nämlich Sebastian Römer, die Hofdame Christine Stiebing und der Adjutant Klaus Maier gehörten. Es herrschte fröhliche und ausgelassene Stimmung im Autohaus, bei der die über 200 Gäste dem Hausherrn Michael Kraft ein lautstarkes Geburtstagsständchen sangen. Zudem traten die zehn Kadetten mit ihrem neuen und sehr süßen Schlumpfentanz auf, der das Publikum begeistert hat. Für große Freude sorgte auch Oberbürgermeisterin Dietlind Grabe-Bolz, die die GFV-Verantwortlichen aufforderte, in dieser Kampagne ruhig auch mal die Politik aufs Korn zu nehmen. Sie versprach die entsprechenden Vorlagen zu liefern! Die Ari, die Schutztruppe des Prinzen belebte eine alte Tradition neu: Sie vereidigte ihre neuen Mitglieder und nahm ihnen ein traditionelles närrisches Gelöbnis ab. Diese feierliche Zeremonie, die von der Kommandantin Natascha Wack ausgeführt wurde, vermittelte die ehrenhafte und würdevolle Einstellung der Artilleristen zu ihrer Truppe, dem Prinzenpaar und dem Verein. Für das leibliche Wohl wurde von der Firma Neils und Kraft gesorgt. Zum Abschluss der Veranstaltung gab es heiße Soulmusik von Dominick Thomas, die dafür sorgte, dass es viele Gäste von den Plätzen riß. Zur Einstimmung auf die neue Kampagne wurde das Tanzbein kräftig geschwungen. NT-Team 7

8

9 Nach unglaublichen 199 Minuten in dem Hardtberggarten der Licher Brauerei war es geschafft: Der neue Hofstaat hatte seine närrischen Namen! Die Namensfindungskommission hatte es sich nicht leicht, da Familie und Freunde des designierten Prinzenpaares, des Hofstaats sowie eine große Narrenschar der GFV unendlich viele lustige und teils kuriose Wortschöpfungen für die fünf Köpfe an der Spitze der Narren in dieser Kampagne erdacht hatten. GFV-Präsident Wolfgang Isenberg verlas also: Prinz Jörg I, Prinzlicher Schlammbeißer aus dem Weg der Professoren, Fürstlicher Berater im Reich der Assekuranz zu Gothaer, Närrischer Bezwinger des perfekten Schwungs Prinzessin Manuela I, Hellstrahlende Baroness von Ruhr zu Lahn, Ballsichere Burgherrin im Lindener Forst und Genießerin des mallorquinischen Lebensstils Hofdame Kiki, Charmante Zahnfee von Brücken und Kronen, sportliche Elfe aus dem Anneröder Land Adjutant Klaus, Edler Meister der stählernen Kolosse, Fassenachtlicher Barde aus dem Busecker Tal Hofmarschall Sebastian, Römischer Centurio am prinzlichen Hofe, Weltmeisterlicher Posaunist im Corps zu Linden Nach getaner Arbeit schritt GFV-Vizepräsident Günter Helmchen zusammen mit dem Brauereirepräsentanten Markus Mulch zur Bierschaumtaufe für das Prinzenpaar, welches anschließend gemeinsam einen großen Schluck aus dem dafür genutzten riesigen Pilsglas genoss. Die Licher Brauerei sorgte wie immer mit reichlich Frischgezapftem und mit einem leckeren Buffet in hervorragender Weise für die anwesende Narrenschar. NT-Team 9

10

11 Die Inthronisation am Freitag den war ein Abend mit vielen herzlichen Gratulanten aus närrischem Adel und Politik, großartigen Künstlern und spannenden Ereignissen. Um 22:44 Uhr übergab das scheidende Prinzenpaar Michael III und die Geburtstagsprinzessin Rosa I., nicht ohne einige Tränchen der Trauer um den Verlust der närrischen Macht zu vergießen, das Zepter an das neue Prinzenpaar Jörg I und Manuela I. Die auf hessisch vorgetragene und mit einigen lokalpolitischen Spitzen gespickte Proklamationsrede des neuen Prinzen traf auf viel Begeisterung im närrischen Volk. Besonders der Vorschlag des kostenfreien Parkens in Gießen brachte dem Prinzen viel Sympathie ein. Viele Prinzenpaare und närrische Abordnungen aus den umliegenden Gemeinden überbrachten dem Hofstaat ihre Glückwünsche, ebenso wie Bürgermeisterin Gerda Weigel-Greilich, die von einem gemeinsam zu ihren Füßen knienden Präsidentenduo einen wunderschönen Blumenstrauß überreicht bekam. Auftritte aus den eigenen Reihen der GFV, wie der des Tanzmariechens Luna Hofmann, den Kadetten, den Midis und des Artillerie-Korps des Prinzen zeigten zum wiederholten Male, wie zahlreich und gut die Aktiven der Gießener Fassenachtsvereinigung aufgestellt sind. Insbesondere der Tanz der Ari wurde mit Spannung erwartet, da sich die Zusammensetzung der Truppe verändert hat und sich mit vielen neuen jungen Artilleristen eine flotte akrobatische Note im Tanz zeigen sollte. Ihr toller Auftritt wurde mit stehenden Ovationen belohnt. Weitere Höhepunkte dieses Abends boten neben einer Abordnung des Musikcorps der Freiwilligen Feuerwehr Großen Linden, dem der Hofmarschall Sebastian Römer seit vielen Jahren angehört, die Show Tanz Formation Black-Out der TSG Leihgestern, sowie das Tanzcorps Blau- Weiß Windhagen, der Struwwelpeter Jürgen Leber und der singende Kellner Pierre alias Rick Mayfield. Für die musikalische Begleitung war wie in all den Jahren zuvor die GFV-Kapelle Nobody is perfect zuständig. Sie konnte wieder einmal die Stimmung der vollbesetzen Kongresshalle tüchtig aufheizen. Der erste Tag des neuen Prinzenpaares in der nur 32 Tage andauernden Kampagne war ein voller Erfolg und machte deutlich, mit wie viel Freude und Temperament Prinz Jörg I und Prinzessin Manuela I ihrer Regentschaft übernahmen. NT-Team 11

12

13 Der Prinzenbrunch, früher Prinzenmatinee, der erste Empfang der Untertanen des neuen Prinzenpaares, fand in diesem Jahr im Netanya-Saal des Alten Schlosses statt und bot für über 100 geladene Gäste ein familiäres und sehr stimmungsvolles Programm. Prinz Jörg I und seine Prinzessin Manuela I empfingen unter anderen den Bürgermeister von Linden, Jörg König, der augenzwinkernd verkündete, dass Linden seit gefühlten 300 Jahren das Gießener Prinzenpaar stelle. Senatspräsident Franz Koch und sein Vize Andreas Lenzer bemerkten vollkommen richtig, dass alles in der Fassenacht enger und familiärer geworden sei. Dies unterstrichen sie dann auch deutlich, als sie nach ihrer Aufwartung mit den anwesenden Senatoren und Ex-Prinzessin Bärbel Nohl für das Prinzenpaar das Lied Alles klar des GFV Originals Otsch Rübsamen sangen und das Prinzenpaar damit sehr rührten. Ein großer Erfolg waren die Auftritte der Schlumpf -Kadetten und der GFV Midis, die den jungen Tänzerinnen und Tänzern viel Applaus einbrachten. Die Kommandantin Natascha Wack begrüßte das Prinzenpaar im Namen des Artilleriecorps und führte ein amüsantes Reaktionsspiel durch, bei dem Hofstaat und Publikum zu Signalwörtern bestimmte Aufgaben zu erfüllen hatten. Auch der Elferrat hatte über seinen Sprecher Michael Schifner knifflige Fragen rund um die GFV für das Prinzenpaar parat. Neben diesen originellen und kurzweiligen Programmpunkten gab es auch reichlich Musik, die die Gäste von den Bänken riss. Zu den Schlager Evergreens, Stimmungskrachern und Hits von Nicole Trunt und Ralph Lohaus wurde so viel wie selten bei einem Prinzenbrunch getanzt. Ein großes Dankeschön ging an die Brauhausvertreterin Bernadette Wisser von der Gießener Brauerei die großzügig für Speis und Trank gesorgt hatte. NT-Team 13

14

15 15

16 Gießener Weit über 300 Gäste erlebten am 19. Januar 2013 eine unvergessliche Ballnacht. Diese hätte kaum mehr an hochklassigen Künstlern, stimmungsvoller Musik und großartigen Showacts bieten können. Die vom Deko-Team um Präsidentenfrau Petra Isenberg festlich und wunderschön geschmückte Kongresshalle erstrahlte prunkvoll in den Farben des Prinzenpaars und ließ die eintretenden Gäste beeindruckt staunen. Dieses Ambiente war dem sorgsam ausgewählten Programm und den erstklassigen Darbietungen nur angemessen. Die Gießener Ballnacht, Nachfolgerin des einstigen Prinzenballs, begann mit einem gelungenen Einstand der Vokalistin Jolanda Maria Lis. Sie beeindruckte beispielsweise mit Welthits von Tina Turner und bekannten Musical Hits. Durch den Abend führte GFV-Präsident Wolfgang Isenberg, der noch einmal betonte, dass die Gießener Ballnacht auch die Menschen ansprechen soll, die nicht ganz so viel mit der Fassenacht am Hut haben. Aus alter Tradition eröffnete das Prinzenpaar mit einem anmutigen Walzer den Tanz, in den sich schließlich die anwesenden Ex-Prinzenpaare und dann auch alle an-

17 deren tanzbegeisterten Gäste des Abends einreihten. Einer der Höhepunkte des Abends war der Auftritt von acht Tanzpaaren der Formationsgemeinschaft Gießen/ Butzbach. Die Tänzer des Rot Weiß Club Gießen und des Tanz Sport Club Butzbach, welche sonst in der zweiten Bundesliga Standard tanzen, zeigten eine atemberaubende Tanzdarbietung zu Joe Cockers Unchain my heart. Des Weiteren gehörte zu dem abwechslungsreichen Unterhaltungsprogramm ein Auftritt der Gala Tenöre Marko Kathol, Wolfgang Schwaniger und In-Hak Lee. 45 Minuten lang bezauberten die Sänger ihr beeindrucktes Publikum und ließen sich humorvoll von dem Lästermaul Günther Schulkze durch ihr Programm führen. Kurz nach Mitternacht betätigte sich Prinzessin Manuela I als Glücksfee und zog die großzügig gespendeten Preise der heiß begehrten und erstklassig bestückten Tombola. Neben einem Motorroller der Firma Banner-Batterien spendierte die Autogalerie Mittelhessen eine Woche mit einem komfortablen Wohnmobil. Die Firma Art & Offi ce stellte einen wertvollen Bürostuhl zur Verfügung. Der musikalisch durch den Abend begleitenden Sandy Showband gelang es bis in die frühen Morgenstunden die Tanzfl äche zu füllen. 17

18

19 19

20 Ladies and Ladies!!! Please stand up for the National Anthem 650 Weiber in der ausverkauften Kongresshalle erhoben sich von ihren Sitzen. So begann die Weiberfassenacht 2013 mit dem Einzug der amerikanischen Nationalfahne zu den Klängen der amerikanischen Hymne. Absolut weltmännisch sprang Alexandra aus Lützelinne kurzfristig in die Moderation des Abends ein und führte in knallrotem Pettycoat- Kleid mit weißem Cowboy-Hut durch das bunt gefüllte Programm. Eröffnet wurde die Weiberfastnacht von den Möhnen, die unterstützt durch die United Cheer Athletes der SG Rechtenbach auf der Bühne eine Aprés Ski Party feierten. Auch wieder dabei waren die Feuerteufel der GFV und natürlich Prinzessin Manuela I. mit ihrer Ari- Prinzessinnengarde. Die altbekannten Männerballetts vom TV Gr.-Buseck als Zombies zu Michael Jacksons Thriller, die Funkenmaschinschen aus Gr.-Linden als Footballer und Cheerleaders, die Elefantenfüße aus Muschenheim als bunt gemischte Spielzeugmannschaft wenn ein Kinderzimmer erwacht und die Aerobic Dream aus Lollar gaben wieder alles für die Weiber. Und ebenso voller Elan und Rhythmus stellten sich die Männerballetts Schoppedancer aus Burgsolms als italienische Gondolliere, die Steilen Froschschenkel aus Freienseen als Gummibärenbande und das MB vom KFF Krofdorf mit allerlei Zirkus zum ersten Mal den Giessener Weibern vor. Bekannt und beliebt fuhren das Duo Klatschmohn mit Elfi und Erna eine Attacke auf die Lachmuskulatur. Musikalisch ließen Andrea Berg und Lorraine von der MHLTV (Mittelhessische Transversenvereinigung der auch die Moderatorin Alexandra angehörig ist) mit bekannten Hits die Halle beben. Und wie auch im Vorjahr konnte keine Frau auf ihrem Stuhl sitzen bleiben als Dominik Thomas einen Hit nach dem nächsten schmetterte, um dann ab 23 Uhr die Nacht für die After-Show Party an DJ Alex frei zu geben. Carola Schifner

21 21

22

23 Unter dem Meer 23

24 Zum zweiten Mal hieß es am Fassenachtsfreitag:,,Das Beste aus der Fassenacht aus Gießen und Umgebung. Unter der hochkarätigen Beteiligung der Gruppen von mehr als einem Dutzend Vereinen aus Gießen und Umgebung erlebten die Gäste in der Kongresshalle eine bunte und sehr unterhaltsame Mischung aus Gesang, Gardetänzen, Büttenreden und Showacts. 10 Sitzungspräsidenten der jeweiligen Vereine präsentierten unter der Leitung von Michael Schifner die Top- Gruppen ihrer eigenen Sitzungen. Michael Schifner

25 25

26

27 Seniorennachmittag 27

28 Copyright by Retop Haus der Energie GmbH am 19. Juli 2014 auf der Stein s-hütte Buseck tolle Jahre schützt die ARI Prinzenpaare Jubiläums-Wandkalender der ARI W I C H T I G!!! An allen Veranstaltungen käuflich zu erwerben

29 55 tolle Jahre schützt die Ari Prinzenpaare unter diesem Kampagnemotto begeht das Artillerie-Korps des Prinzen der GFV in der Kampagne 2014 ihr 55 Jähriges Jubiläum. Gegründet 1959 von Herbert Sier, Hugo Wagner und Horst Dewald, freut sich die Ari in ihrem 55. Jahr mit 12 Tänzerinnen einen atemberaubenden Kampagnetanz zu präsentieren. Kommandeurin: Natascha Wack Vize-Kommandeurin: Anja Helmchen Trainerin: Jennifer Gartmann Tänzer: Phyllis Bayhan, Katharina Flechtner, Jennifer Gartmann, Anika, Hain, Christina Hain, Anja Helmchen, Sina Helmchen, Corinna Komp, Laura Müller, Tania Röhrsheim, Madeleine Volk und Natascha Wack Mitglieder: Frank Beck, Laura Bodden, Jette Brückel, Manuela Langsdorf, Andrea Rechner, Jessica Reetze, Holger Scheer, Holger Thon, Florian Vollmöller, Franziska Vollmöller, Alexandra Weisbrod und Oliver Weisbrod Haben wir Euer Interesse geweckt? Dann sprecht uns bei einem unserer Auftritte an. Die Ari freut sich auf jedes neue Mitglied. Ehrenoffi ziere & Ehrenkommandeure: Thomas Arndt, Ute Bär, Wolfgang Bendlin, Rudolf Bötz, Inge Buchmann, Michael Czech, Dieter Denninghoff, Klaus Denninghoff, Frauke Döll, Josef Dörmühl, Peter Engel, Martin Eppelmann, Uwe Eppelmann, Marco Feierabend-Hofmann, Horst Fey, Horst Förstel, Carsten Größer, Sabine Hachenberger, Volker und Daniela Hain, Rolf Heinrichs, Günter Helmchen, Michael Hess, Stephan und Sabine Hock, Burghard Hoffmann, Thomas Hofmann, Egon Hoppe, Erika Isenberg, Wolfgang und Petra Isenberg, Walter Jackel, Marlene Jacobi, Roland und Angela Kessler, Franz und Gisela Koch, Marion Kristek, Hans-Eberhard Kümmel, Jörg Langsdorf, Heinz Lünse, Anka Mangels, Björn Mania, Brigitte Merta, Gerhard Mohr, Joachim Mohr, Uwe Müller, Bärbel Nohl, Heiko Ollarius, Nicole Ollarius, Karin Oswald, Meike Peppler, Axel Pfeffer, Sascha Reitz, Horst Rieper, Bernd Sallway, Michael Schifner, Hartmut Schmidt, Heiko Schneider, Helmuth Schulz, Christine Schwarzer, Iris Schweizer, Walter und Hannelore Steinbrecher, Peter Ströher, Hubert Terberl, Gerhard Veit, Thomas und Kirsten Veit, André Vogler, Joachim und Cornelia Volk, Wolfgang Voss, Maritta Weimer-Römer, Hans und Renate Wissner, Carsten Wottawa, Karl-Heinz Wottawa und Ingrid Zillinger Holger Bär, Gerd Kristek, Hans Marx, Gretel Rinn, Thea Schwab, Michael Stolte, Lothar Zillinger und Erwin Sallway 29

30

31 Wir, die Möhnen der GFV, haben uns in den letzten Jahren sehr verändert. Wir haben erkannt, dass wir der Gegenwart und Zukunft ins Auge schauen und Veränderungen vornehmen müssen. Mit Spaß, Engagement und vor allem viel Kreativität seitens unserer beiden Trainer versuchen wir, uns unseren Tanz und die Kostüme neu zu gestalten, ohne dabei unsere langjährigen Traditionen aufzugeben. Die positiven Rückmeldungen, insbesondere in der letzten Kampagne, haben uns gezeigt, dass wir auf dem richtigen Weg sind. Wir freuen uns darauf, hier weiter zu machen, um dem Publikum etwas ganz Besonderes bieten zu können. Unsere Bräuche bleiben aber bewahrt und so sind wir auch weiterhin an Altweiberfassenacht unseren typischen Gewändern treu und ziehen lärmend durch Gießen. Unsere Gruppe besteht zurzeit aus 20 Möhnen. Dieses Jahr werden folgende Möhnen für euch auf der Bühne stehen: Jessica Aydin, Melanie de Groef, Nina Eckert, Jessica Pethö, Evelyn Heinze, Laura Keiner, Ela Kowalsky, Ivonne Pitz, Katja Noack, Nicole Sandoval, Petra Rockensüß, Tanja Schmidt, Rosi Schmidt, Katrin Stroh, Jule Schulz und Sandra Weegels Unsere vier passiven Möhnen, Ilona Krautwurst, Jessica Schulz, Tanja Kümmel und Jutta Keiner, stehen uns in der Kampagne und bei den Auftritten stets helfend und auch manches Mal aufbauend zur Seite. Für das Training und Schreiben der Tänze sind Jessica und Niko Pethö verantwortlich. Wir trainieren jeden Dienstag von 20 bis 22 Uhr in der Sporthalle des Landgraf-Ludwig-Gymnasiums in Gießen. Zudem fahren wir wieder, wie in den vergangenen Jahren, mit der Lollarer Tanzgarde für ein Wochenende in das Trainingslager. Dort feilen wir mit viel Spaß und noch mehr Disziplin weiter an unserem Tanz und das ein oder andere Mal auch an unseren Kostümen, um euch während der Fassenacht etwas Besonderes bieten zu können. Und nun starten wir noch einen Aufruf an alle Frauen: Wenn du schon immer eine Hexe werden wolltest, du die närrische Zeit liebst und Spaß am Tanzen hast, dann schau doch einfach mal bei uns im Training vorbei. Wir freuen uns auf dich!!! Nun sei den Männern unter euch gesagt: Nehmt euch an Altweiberfastnacht gut in Acht, sonst werden eure Krawatten kürzer gemacht. Es grüßen mit einem kräftigen Helau, die Möhnen der GFV! 31

32 Vizepräsident Günter Helmchen hatte als Sitzungspräsident der Prunksitzung mit nahezu 500 Gästen eine vollbesetzte Narhalla viereinhalb Stunden durch ein tolles Programm mit einigen Überraschungen zu führen. Das war Fassenacht pur! Es wurden Gesang, Comedy, Tanz und auch Politikereinlagen, die nicht ganz geplant waren, geboten. Hochkarätige Politiker, wie der Ministerpräsident Volker Bouffi er, der Parlamentarischer Staatssekretär Dr. Helge Braun, der Landtagsabgeordneter Wolfgang Greilich, die Bürgermeisterin Gerda Weigel Greilich, der Bürgermeister Dr. Ulrich Lenz (Linden) und der Bürgermeister Dr. Bernd Wieczorek (Lollar) gehörten zu den Gästen dieses Abends. Der Einzug von Elferrat, Hofstaat und Ari wurde auf dem Parkett durch die Bläser des Musikcorps der Freiwilligen Feuerwehr Großen Linden von der Empore mit Fanfaren begleitet. Eine beeindruckende Eröffnung! Eine erste Überraschung war, dass Prinz Jörg I direkt nach dem er seinen Hofmarschall Sebastian Römer zum Oberhofmarschall befördert hatte, als erster Prinz der GFV in die Bütt stieg. Sein Auftritt war ein voller Erfolg. Er unterstrich, dass die GFV ein starker Haufen sei. Dass auch dieser Abend eine affenstarke Veranstaltung wurde, dafür sorgten Showacts von unter anderen: Royal Trampel Bumser aus Wetzlar Deutschlands älteste Punkband, Multiimitator Michael Birkenfeld Heino, Tom Jones, Karel Gott,

33 Drafi Deutscher, Howard Carpendale, Udo Lindenberg, Udo Jürgens u.v.m., das Duo Naseweiß Martin Bruders und Frajo Ligmann (3 Gags pro Sekunde), Deutschlands schnellster Büttenredner Boris Reisert, Groß-Meister der deutschen Trash- Comedy Otto Kuhnle, Autobahn-Putzfrau Achnes Kasulke und Gesangstrio Uwe Kraus, Markus Kierdorf und Stefan Steff Linden aus Bergisch Gladbach. Beim Auftritt des Duos Naseweiß wurde rein zufällig der Parlamentarische Staatssekretär Dr. Helge Braun aus dem Publikum zum Mitmachen ausgewählt. Er und ein weiterer Gast aus dem Publikum, Stefan Oskamp aus Aachen, mussten das Einrad der beiden Künstler halten und wurden Opfer vieler sehr amüsanter Slapstickeinlagen. Die Frau des Lollarer Bürgermeisters Andrea Wieczorek wurde auf die Bühne gerufen und zeigte viel Humor, als sie von hinten gesteuert diverse akrobatische und weniger akrobatische Darbietungen zum Besten geben musste. Dazu zeigten die GFV Aktiven beeindruckend ihr Können Tanzmariechen Luna-Marie Hofmann, die zehnköpfi ge Midi-Garde, die Möhnen gemeinsam mit United Cheer Athletes der SG Rechtenbach, die Feuerteufel, die Voiseccos und das Artilleriecorps des Prinzen. Mit stehenden Ovationen wurden die Gruppen für ihre großartigen Aufführungen vom Publikum gefeiert. Während der gesamten Veranstaltung unterhielt die närrische Hofkapelle Nobody is perfect in gewohnter Professionalität das Publikum musikalisch. 33

34

35 35

36

37 Es war einmal vor langer, langer Zeit ( ), da wurde ein kleiner Prinz namens Matthias I. geboren, der seine ganze Kindheit und Jugend im westlichen Teil des Königreiches Gießen unweit einer bekannten Insel dieses Reiches verbrachte. Nachdem der kleine Prinz durch seine königliche Ausbildung an der Herderschule die Liebe zum ritterlichen Sport des Basketballs entdeckte und einige Jahre in der majestätischen Kaderschmiede des MTV 1846 Gießen verbrachte, entschied er sich anno1985 das Königreich Gießen zu verlassen und ein Jahr in der von Christoph Kolumbus entdeckten Kolonie zu verbringen. Nach seiner Rückkehr, schloss er seine majestätische Ausbildung an der Herderschule ab und begann ein ehrwürdiges Studium der Reichsgesetze an der Universität des Königreiches Gießen. Nach Abschluss dieser fürstlichen Ausbildung begann der Prinz anno 1998 eine Tätigkeit als angestellter Advokat einer preußischen Steuern- und Abgabengesellschaft im hiesigen Königreich. In dieser Zeit begegnete er auch der lieblichen Prinzessin Elena I. aus dem Reich der Römer und nahm diese anno 2003 zu seiner Gemahlin. Anno 2007 wurde dann der königliche Thronfolger Prinzchen Fabio geboren, der seit dieser Zeit der wahre Herrscher im Adelsgeschlecht der Mohren ist. Seit anno 2005 haben Prinz Matthias I. und Prinzessin Elena I. ihren hoheitlichen Herrschaftssitz vor den Toren des Königreiches Gießen, im Tal der Lumda zu Allendorf. Prinzessin Elena I. wurde am als sizilianisches Nordlicht der Reichshansestadt Bremen geboren. Die Tochter zweier sizilianischer Adelsfürsten beendete anno 1992 ihr Abitur und begann danach eine majestätische Ausbildung in einer preußischen Steuer- und Abgabengesellschaft, die sie anno 1995 abschloss. Im Jahre des Herrn 1995 zog es die schöne Prinzessin studiumsbedingt in das Königreich Gießen, wo sie anno 2000 das Studium der Betriebswirtschaftslehre an der königlich-kaiserlichen FH mit dem Adelstitel Dipl. Betriebswirtin (FH) abschloss. Die Prinzessin ist eine leidenschaftliche Anhängerin der majestätischen Disziplinen des Volleyballs und des Tanzens, in welchen sie auch bei vielen königlichen Turnieren erfolgreich teilgenommen hat. Bereits während ihres Studiums zeigte die Prinzessin ihr schriftstellerisches Geschick und veröffentlichte ihr erstes Buch Zum Nutzen der Ideen und Vorschläge ihrer Untertanen. Seit anno 2003 ist die heißblütige Prinzessin selbstständige Herrscherin über die Begleitung ihrer Untertanen in jeder Phase ihres beruflichen Lebens sowie der Alters- und Lehensberatung. Und wenn sie nicht gestorben sind, leben Sie noch heute... 37

38

39 39

40 Wilhelm Schwarz und Frau Prinz Wilhelm I., Fürst von Mons Navalis, Herzog zu Gleibergensis. Prinzessin Liselotte I., Herrin auf Burg Limes Hofmarschall Kurt Daab Peter Eichhorn und Frau Prinz Peter I. von Cha-Cha-Chanien. Prinzessin Irmi I. von Tangonia Hofmarschall Kurt Ender Gerd Ebert und Frau Prinz Gerd I., Reichsgraf zum wilden Eber. Prinzessin Marianne I., Freifrau von Darreshausen und Burgfrau zu Salamandrien Hofmarschall Jack Domsel Gerd Kristek und Frau Prinz Gerd II., Reichsgraf von Architektonien und zu den hohen Häusern, Ritter der schwedischen Bürgersäle am Wieseckufer. Prinzessin Marion I., Burgfrau von der Sellnburg und zu den spitzen Steinen Hofmarschall Hans Augustin Heinz Rinn und Frau Prinz Heinz I., Reichsgraf am Hofe Flora, Bezwinger der Disteln und Dornen. Prinzessin Gretel, Freifrau der Schwarzen Rose, Schutzherrin des Blütenreiches Corso Oberhofmarschall Werner Stephan Reinhard Schneider und Ingrid Wolf Prinz Reinhard I. von Betonien, Raubritter der kiesigen Lahnebene. Prinzessin Ingrid I. vom Wolfenwald, Burgfräulein im Reiche der tanzenden Elfen Hofmarschall Kurt Ender Klaus Tank und Frau Prinz Klaus I. vom Tankenreich, Herr über starke Motoren, Herzog vieler Ferienländer. Prinzessin Inge I., Fee im Traumland des Urlaubs, Schutzpatronin des närrischen Volkes Hofmarschall Dolf Blassl Egon Hoppe und Frau Prinz Egon I., Freiherr von Mercedien, Ritter vom spiegelnden Parkett der Rot-Weißen Formationen. Prinzessin Inge II., Freifrau der tanzenden Sterne, Traum der närrischen Untertanen Oberhofmarschall Lothar Zillinger, gen. Benjamin

41 Lothar Zillinger und Frau Prinz Benjamin I. von Gießen, Wasserschlossgraf zu Aquitanien. Prinzessin Ingrid II., Großfürstin derer zu Zill und Inger Generalobersthofmarschall Gustl, Edler zum schlafenden Watzenstein (Gustav Spiller) Klaus Fritzsche und Frau Prinz Klaus II., Landgraf von Offsetarien und Papyrus, Futtermeister der amtsschimmeligen Gestüte. Prinzessin Hanne I., Lieblichkeit im Burgenland um den Lollarer Kopf, Burgfrau des jungen Dessauers Hofmarschall Helmut, Erbgraf von Alaaf zu Klingelpütz von Kennstemich (Helmut Kenntemich) Eike Conrad und Frau Prinz Eike I., Reichsgraf von und zu Hopfgarten, Tröster aller Durstigen. Prinzessin Edda I., Freifrauvon schäumenden Lahnufern, Lieblichkeit aller glühenden Herzen Hofmarschall Georg, Schorsch der Schaumige (Georg Zschietzschmann) Eric Bartsch und Frau Prinz Eric I., Statthalter der Ländereien am Steinernen Garten, Schöpfer und Liebhaber erbaulicher Formen. Prinzessin Hella I., Lieblichkeit der blühenden Bergstraßen Obersthofmarschall Egon, prinzlicher Freiherr von Mercedien (Egon Hoppe) Rolf Heimer und Jutta Forbach Prinz Rolf I., Freiherr von Bürotanien, Herr der wachen Vokotonen. Prinzessin Jutta I., Freifrau von Spitze und Pirouette, Herrin der tanzenden Funken Senats- Oberhofmarschall Willi, Schwinger des grä ichen Taktstockes (Willi Forbach) Hans Roll und Frau Prinz Hans I., Herrscher der Wartburg und von Bauspartanien, humoriger Schlammbeiser spreeathenischen Geblütes. Prinzessin Marianne II., Burgfrau und Lieblichkeit von Charme und Champagner Hofmarschall Horst, Trommler der blau-weißen Pferdestärken (Horst Förstl) Gerhard Mohr und Frau Prinz Peppi I. vom Mohrenland, Magister von Langen-Gunsia, Schlammbesischer Trimm-dich- Patron von Sport und Tanz. Prinzessin Gilla I. aus dem Reich der Rot-Weißen-Formation, Regentin der Mohrenburg Oberhofmarschall Eberhard von Fips (Eberhard Käs) Jürgen Scholz und Christiane Kittig Prinz Jörg I., Ritter von Karossenburg, Freiherr zu Sachsenhausen. Prinzessin Christiane I., Schwarze Madonna des närrischen Volkes Über-Hofmarschall Kurt von Alaaf und Helau, Obwalter der prinzlichen Assecuranzen (Kurt Hüll) 41

42 Helmut Ehring und Frau Prinz Helmut I., Reichsgraf von Elektronien, Edler im Reiche der Nimrode. Prinzessin Ursula I., Erbgrä n der Dianaburg und Großmeisterin von Canastrien General-Oberst- Haus- und Hofmarschall Bodo, Spitz von der Gutenburg, Schlüsselbewahrer des Narrenschatzes (Bodo Blosfeld) Bodo Blosfeld und Frau Prinz Bodo I., stattlicher Herrscher der Gießener Wachburg, Reichsgraf von und zu Gut Holz. Prinzessin Inge III., bezaubernde Freifrau von Securitas, Fata Morgana des närrischen Campingvolkes Hofmarschall Berti, Lahngeschädigter Planer der prinzlichen Gemarkung, Hartmutiger Eroberer unbewohnter Inseln (Hartmut Rogge) Hubert Terberl und Frau Prinz Hubertus I., Herrscher der blau-weißen Rosse, Ritter von Gießen statt Lahn. Prinzessin Marianne III., glorreiche Regentin des goldenen Lenkrades, fröhliche Freifrau von und zu Wissich zu Salamandrien Oberhofmarschall Eberhard, blaubärtiger Schutzherr der edlen Barbara (Eberhard Simon) Burghard Hoffmann und Frau Prinz Burghard I., Närrischer Großfürst zu Immobilia, Glorreicher Präses von Bau- Retanien. Prinzessin Hannelore I., Erbgrä n von Schlammbesia, Grande Dame der hohen Töne Hofmarschall Manfred, Edler von Lipp, Marquis d odeur, Nebenlinie derer von Stinkadores (Manfred Lipp) Rudolf Bötz und Frau Prinz Rudolf I., Erster Fürst im neuen Gießen, Reichsgraf der Bilanzen, Ritter der sportlichen Tugenden. Prinzessin Roswitha I., Liebreizende Herrscherin über heiße Drähte im hohen Hause der Hanseaten und Mannheimer, Regentin edler Tropfen und Schlemmereien Oberhofmarschall Erwin von der Zug-Spitz, handelnder Konsul von Linden. Prinzessinnen-Vater derer von Lollariensis (Erwin Sallwey) Gerhard Osswald und Frau Prinz Gerhard I. von der Port, Edler Spross vom alten Wissicher Adel, Regent der Typen und Tasten. Prinzessin Karin I., Liebreizende Bezwingerin des Hangelstein, Edle Pilgerin zum Hölzern Born Hofmarschall Udo, Siegelbewahrer der Wissicher Schultheiße, Herzoglicher Dompteur des Acht-Minuten-Taktes (Udo Balser) Klaus Kynast und Frau Prinz Klaus III., Burgherr derer von Kynast, Ton-Leiter von Tusch und Helau. Prinzessin Monika I. vom Linneser Weiher, liebliche Fee von Tele und Phon Oberhofmarschall Otto von Wissich zu Weimer, Chevalier des Majorettes (Otto Suckfüll) Horst Förstl und Frau Prinz Horst I., Reichsgraf von der Wolfsburg, Fürstlicher Regent derer zu Auditanien, Närrischer Dompteur der weißen Bälle. Prinzessin Petra I., Fürstin von Golf und Scirocco, Bezaubernde Herrscherin im fröhlichen Gießen Generalhofmarschall Hans vom Senat, Edler Zuckerbäcker des Prinzlichen Hofes (Hans Marx)

43 Werner Nohl und Frau Prinz Werner I., Großfürst vom adeligen Handwerk, Königlicher Meister geschliffener Klingen. Prinzessin Bärbel I., närrische Regentin auf Burg Reinig, Bezaubernde Fürstin derer von Gold und Silber Generalhofmarschall Hans vom Senat, Edler Zuckerbäcker des Prinzlichen Hofes (Hans Marx) Lutz Gunold und Susanne Walter Prinz Lutz I., Landgraf von der Staufenburg, Närrischer Kicker des runden Leders, Fürstlicher Regent von Lowi und Moneten. Prinzessin Susanne I., Strahlende Lieblichkeit aus dem Tal der Bieber, Charmante Fee der Gießener Narren Generalhofmarschall Hans vom Senat, Edler Zuckerbäcker des Prinzlichen Hofes (Hans Marx) Rainer Pankiewicz und Frau Prinz Rainer I., Närrischer Graf von der Grünberger Straß, Fürstlicher Lehnherr prunkvoller Karossen von und zu AVIS, Edler Beherrscher der alpinen Künste. Prinzessin Roswitha II., Fürstin von Annerod, Liebreizende Bezwingerin springender Locken, Charmante Regentin prinzlicher Nachkommen Generalobersthofmarschall Karlheinz, Stattlicher Gewandmeister derer von Wottawa (Karlheinz Wottawa) Walter Steinbrecher und Frau Prinz Walter I., Prinzlicher Regent derer von Lohberg zu Gießen, Baumeister der edlen Zunft von Fachwerk und Gebälk. Prinzessin Hannelore II., Strahlende Fürstin im Reich der Schönheit, Bezaubernde Herrscherin über Maske und Glimmer Generalobersthofmarschall Karlheinz, Stattlicher Gewandmeister derer von Wottawa (Karlheinz Wottawa) Holger Bär und Frau Prinz Holger I., Edler Großfürst im närrischen Gießen, Landesherr der prinzlichen Reserven. Prinzessin Ute I., Charmante Fürstin der Bärenburg, Fröhliche Wanderin von närrischem Geblüt Generalobersthofmarschall Karlheinz, Stattlicher Gewandmeister derer von Wottawa (Karlheinz Wottawa) Herbert Jacobi und Frau Prinz Herbert I., Fürstlicher Regent vom Bitzenberg, Erhabener Meister von Dach und First. Prinzessin Marlene I., Liebreizende Herrscherin im Reich der Rosenburg, Malende Künstlerin auf edler Seide Generalobersthofmarschall Karlheinz, Stattlicher Gewandmeister derer von Wottawa (Karlheinz Wottawa) Michael Stolte und Frau Prinz Michael I., Kurfürstlicher Herrscher von Havanna und Brasil, Erster närrischer Regent aus den Reihen des Senats, Mutiger Ritter donnernder PS. Prinzessin Cornelia I., Fröhliche Regentin von Tabaconien, Erbgrä n närrischer Vorfahren derer von Bierau und Schönhofen Generalobersthofmarschall Karlheinz, Stattlicher Gewandmeister derer von Wottawa (Karlheinz Wottawa) Peter Ollarius und Frau Prinz Peter II., Edler Großfürst derer zu Ollarius, Adliger Meister von und zu Keramika. Prinzessin Anita I., Bezaubernde Regentin der Petersburg, Charmante Herrscherin von Mosaik und Dekor Hofmarschall Hans-Eberhard, Gewichtiger Meister derer von Hobel und Span (H.E. Kümmel) 43

44 Klaus Peter Möller und Alice Trabert Prinz Peter III., Edler Thronprinz von Dental und Laboratorium, Fürstlicher Regent über Kronen und goldene Brücken, Erhabener Herrscher der Busters Baseballer zu Gießen. Prinzessin Alice I., Bezaubernde Herrscherin des schwingenden Parketts, Blaugoldblütige Fürstin im lateinamerikanischen Reiche Hofmarschall Hans-Eberhard, Gewichtiger Meister derer von Hobel und Span (H.E. Kümmel) Stefan Kenntemich und Stefanie Bach Prinz Stefan I., Edler Herrscher vom versicherten Wesen, Swingender Kronprinz derer zu Kenntemich. Prinzessin Stefanie I., Bezaubernde Baroness der Majoretts zu Gießen, Fröhliche Herrscherin im Dschungel der Paragraphen Hofmarschall Dennys, p f ger Musikus derer zu Gleiberg, Beherrscher der schwarz-weißen Tasten (Dennys Saweillon) Ulrich Würtele und Frau Prinz Ulrich I., Königlich Bayerischer Herrscher der weiß-blauen Karossen, Fürstlicher Bezwinger alpiner Gipfel. Prinzessin Sylvia I., Bezaubernde Regentin im Reiche Alt-Gießen, Charmante Baroness von und zu Immobilia Oberhofmarschall Carsten, Edler Spross derer von Wottawa, Prinzlicher Artillerist und närrischer Ratsherr (Carsten Wottawa) Franz Koch und Frau Prinz Franz Josef I., Königlich Bayerischer Nachfahre, Oberster Husar der reitenden Truppen, Edler Verwalter von Burgen und Schlössern. Prinzessin Gisela I., Bezaubernde Pfalzgrä n von den Mühlbergen, Liebreizende Herrscherin über edle Düfte und bezaubernde Masken Oberhofmarschall Carsten, Edler Spross derer von Wottawa, Prinzlicher Artillerist und närrischer Ratsherr (Carsten Wottawa) Michael Hess und Frau Prinz Michael II., Landgraf des 800-jährigen Rittertums von Gießen und Merlau, Edler Herrscher über stählerne Kolosse und kurfürstlicher Regent der zu bauenden Straßen. Prinzessin Natalie I., Liebreizende Herrscherin vom Busecker Schloss, Hellstrahlendes Juwel der fünften Jahreszeit, Charmante Regentin über Plan und Modell Obersthofmarschall Carsten, Edler Spross derer von Wottawa, Prinzlicher Artillerist und närrischer Ratsherr (Carsten Wottawa) André Vogler und Frau Prinz André I., Närrischer Regent von Gießen, Fürstlicher Meister der schiefernden Zunft, Glorreicher Herrscher in schwindelnder Höhe. Prinzessin Gabriele I., Strahlende Herrscherin im närrischen Gießen, Charmante Fürstin der Irisburg zu Kinzenbach, Liebreizende Künstlerin der Muse und Malerei Generalhofmarschall Carsten, Edler Spross derer von Wottawa, Prinzlicher Artillerist und närrischer Ratsherr (Carsten Wottawa) Ulrich Mohr und Frau Prinz Ulrich II., Großherzog von Parkett und Handel, Tanzender Regent der GFV, Ritter des Ordens der Goldenen Schwingen. Prinzessin Gabriele II., Bezaubernde Regentin vom Mohrenschloss, Herrscherin von GTCenien, Strahlende Lieblichkeit von Slow und Fox Generalobersthofmarschall Carsten, Edler Spross derer von Wottawa, Prinzlicher Artillerist und närrischer Ratsherr (Carsten Wottawa) Josef Dörmühl und Frau Prinz Josef I., Närrischer Millenniumsregent der Hochburg zu Karstadt in Gießen, Oberbefehlshaber von Papyrus, Foto und Literatur. Prinzessin Gaby III., Strahlende Fürstin von Personalien, Liebreizende Herrscherin im Anneröder Schloss, Bezaubernde Regentin der GFV im Jahr 2000 Generalobersthofmarschall Carsten, Edler Spross derer von Wottawa, Prinzlicher Artillerist und närrischer Ratsherr (Carsten Wottawa)

45 Thomas Veit und Frau Prinz Thomas I., Närrischer Groß fürst des weltweiten Datennetzes, Prinzlicher Regent von Harley und Davidson, Edler Nachfahre derer von Veit. Prinzessin Kirsten I., Bezaubernde Regentin der Veitsburg zu Fellingshausen, Liebreizende Sammlerin königlicher Manufaktur, Charmante Herrscherin prinzlicher Thronfolger Generalobersthofmarschall Carsten, Edler Spross derer von Wottawa, Prinzlicher Artillerist und närrischer Ratsherr (Carsten Wottawa) Frank Sommerlad und Frau Prinz Frank I., Prinzlicher Regent der Möbelstadt zu Sommerlad. Edler Herrscher der Narretei in Gießen, standhafter Schlammbeiser beim Après-Ski. Prinzessin Kerstin I., weitgereiste Verwalterin von Burgen und Schlössern. Närrische Fürstin vom Kirschberg, liebreizende Hüterin der edlen Nachkommenschaft Oberhofmarschall Carsten von Größer, Fürstlicher Narrentrommler seiner Tollitäten. Närrischer Ratsherr der GFV (Carsten Größer) Heiko Ollarius und Frau Prinz Heiko I., Edler Nachfahre im Großfürstentum La Casa, Närrischer Beherrscher des keramischen Reiches und Erbprinz der Petersburg. Prinzessin Nicole I., Entzückende Fürstin der Gießener Fassenacht, Blaublütige Regentin medizinischer Instrumente und liebreizende Beschützerin der edlen Nachkommenschaft Hofmarschall Thomas Volk, Edler Ratsherr, närrischer Artillerist und singender Berater seiner Tollität (Thomas Volk) Wolfgang Isenberg und Frau Prinz Wolfgang I., Fürst von Kabel und Stecker im Schiffenberger Land, Liebhaber guter Weine und edler Karossen, Närrischer Bezwinger der Lüfte. Prinzessin Petra II., Liebreizende Fürstin der Isenburg, Charmante Verwalterin hö scher Gärten und Ländereien, Bezaubernde Hüterin des prinzlichen Nachwuchses Obersthofmarschall Carsten von Größer, Fürstlicher Narrentrommler seiner Tollitäten. Närrischer Ratsherr der GFV (Carsten Größer) Stephan Hock und Frau Prinz Stephan I., Königlicher Tenor und Feinschmecker aus Schlammbesien. Edler Herrscher über Buchstaben und Bilder im närrischen Reich der MAZ zu Gießen. Fürstlicher Vermittler von Ferienträumen und großen Events. Prinzessin Sabine I., Hellstrahlende Regentin des nordischen Lichts. Sportliche Herrscherin über das prinzliche Gefolge und tanzendes Juwel der Gießener Fassenacht Generalhofmarschall Carsten von Größer, Fürstlicher Narrentrommler seiner Tollitäten. Närrischer Ratsherr der GFV (Carsten Größer) Sven Mangels und Frau Prinz Sven I., Edler Herrscher im Reiche von Architektonien. Sportlicher Lord und musischer Regent der klangvollen Saiten. Prinzessin Anka I., Charmante Regentin der kreativen Künste. Ideenreiche Gestalterin von Farben und Formen zu Burg Bauwerk Oberhofmarschall Thomas Hofmann, Fürstlicher Reiter am Hofe und treuer Verwalter der prinzlichen Schatzkammer (Thomas Hofmann) Volker Hain und Frau Prinz Volker I., Fürstlicher Dompteur stählerner Löwen Herrscher derer von Hain am Ring Singender Ratsherr der glorreichen Elf. Prinzessin Daniela I., Bezaubernde Herrscherin des Gießener Tanz parketts Blaublütiger Mittelpunkt der 5. Jahreszeit. Edle Muse der klingenden Künste Obersthofmarschall Thomas Hofmann, Ehemaliger Kommandeur der grünen Schutztruppe, fürstlicher Reiter am Hofe und treuer Verwalter der prinzlichen Schatzkammer (Thomas Hofmann) Günter Helmchen und Frau Prinz Günther I., Regierender Schelm vom Wald und von der Weide, kraftvoller Dompteur der verpackten Energie derer zu Banner, Pluspol der Gießener Fassnacht. Prinzessin Anja I., Lieb reizende Lerche aus dem Tal der Wupper, bezaubernde Herrscherin im Reich der Justitia, hell strahlender Stern in der schwarzen Burg Obersthofmarschall Thomas Hofmann, Ehemaliger Kommandeur der grünen Schutztruppe, fürstlicher Reiter am Hofe und treuer Verwalter der prinzlichen Schatzkammer (Thomas Hofmann) 45

46 Joachim Mohr und Frauke Döll Prinz Joachim I., weiser Mohr im schwarzen Talar, poetischer Schreiberling gelehrter Schriften und segelnder Ballartist auf dem Schwanenteich. Prinzessin Frauke I., liebreizende Meisterin über Buchstaben und Zahlen, glücksbringende Hüterin kindlicher Seelen, quirlige Muse der schönen Künste. Generallhofmarschall Thomas Hofmann, Ehemaliger Kommandeur der grünen Schutztruppe, fürstlicher Reiter am Hofe und treuer Verwalter der prinzlichen Schatzkammer (Thomas Hofmann) Heiko Schneider und Christine Schwarzer Prinz Heiko II. Eitler Herrscher der königlichen Ländereien und des blühenden Rosengartens. Grüner Husar über den Kronen der Bäume und wiegenden Wüstenschiffen vor den Toren zu Giessen. Prinzessin Christine II. Geduldige Schönheit am Hofe zu Engelhardt. Reitende Amazone durch Flora und Fauna, bezaubernde Bezwingerin grasender Herden. Generallhofmarschall Thomas Hofmaann, Ehemaliger Kommandeur der grünen Schutztruppe, fürstlicher Reiter am Hofe und treuer Verwalter der prinzlichen Schatzkammer (Thomas Hofmann) Sascha Reitz und Frau Prinz Sascha I., Befehlshaber der Reitzenden Topmann Artillerie, Herrscher über Luft und Wasser Baumeister der edlen Kunst von Bädern und Oasen Abgefahrener Großfürst eiskalter Berge. Prinzessin Sandra I. Liebliche Regentin von Haus und Hofe zu Mühlberg. Stolze Wächterin der steuerlichen Einnahmen. Großherzige Gönnerin der heimischen Tierwelt. Generalloberst-Hofmarschall Thomas Hofmann, Ehemaliger Kommandeur der grünen Schutztruppe, fürstlicher Reiter am Hofe und treuer Verwalter der prinzlichen Schatzkammer (Thomas Hofmann) Michael Czech und Rosa Damm Prinz Michael III., Königlicher Herrscher über Volt und Ampere, tollkühner Baron des Modell ugs und Genießer edler Trauben. Hüter der königlichen Gärten. Prinzessin Rosa I., Leuchtendes Juwel über Farben und Leinwände, grazile Bezwingerin der weißen Pisten und strahlende Regentin der Prinzenburg. Hofmarschall Björn, Ehemaliger Chauffeur der prinzlichen Karosse. Fürstlicher Bezwinger von Feuer und Rauch, Hüter der gespeicherten Energien. (Björn Mania) Jörg Langsdorf und Frau Prinz Jörg I, Prinzlicher Schlammbeißer aus dem Weg der Professoren, Fürstlicher Berater im Reich der Assekuranz zu Gothaer, Närrischer Bezwinger des perfekten Schwungs. Prinzessin Manuela I, Hellstrahlende Baroness von Ruhr zu Lahn, Ballsichere Burgherrin im Lindener Forst und Genießerin des mallorquinischen Lebensstils. Oberhofmarschall Sebastian Römer, Römischer Centurio am prinzlichen Hofe, Weltmeisterlicher Posaunist im Corps zu Linden Besuchen Sie unsere Webseite:

47 Luna-Marie Hofmann 10 Jahre alt und tanzt seit 7 Jahren Trainerin: Katharina Feierabend Marie Manfraß 10 Jahre alt und tanzt seit 8 Jahren Trainerin: Katharina Feierabend Jaqueline Schäfer 13 Jahre alt und tanzt seit 9 Jahren Trainerinnen: Christine und Anika Hain 47

48

49 Der 11er-Rat ist eine der größten aktiven Gruppen in der GFV. Mittlerweile haben viele der Räte verantwortliche Aufgaben im Verein übernommen, u.a. organisieren die Mitglieder den großen Faschingsumzug, sind im Vorstand aktiv und trainieren Tanzgruppen oder engagieren sich beim Wagenbau und in der Veranstaltungstechnik. Bereits zum zweiten Mal richteten sie die Fremdensitzung am Fastnachtsfreitag unter der Beteiligung von mehr als einem Dutzend befreundeter Vereine aus. 49

50

51 Helau Wir sind die Midi-Garde der GFV. Unser Wunsch für dieses Jahr Hüte wären wunderbar! Unter dem Motto Hüteschwein, riefen wir dazu, eine Spendenaktion ein. Dann ein Kinderfl ohmarkt mit Tombola und Kuchenbasar. Dies brachte uns die Hüte dar. Wir sagen: Danke und Helau, Eure Midis der GFV! Herzlichen Dank an Melanie Reuter, Katja Koch und Stefanie Tiedemann, für die Unterstützung im Trainingslager. Ein herzliches Dankeschön an unsere Trainerinnen Madeleine Volk und Alexandra Weisbrod, für die Zeit und Geduld, die ihr für uns aufbringt. Wir wünschen Euch und unseine spannende und erfolgreiche Kampagne! Tänzerinnen: Chayjene Aydin, Lina Marie De Groef, Nina Fügert, Daliah Kartal, Svenja Koch, Leonie Mania, Lena Reuter, Katharina Schenck, Giulia Tamburro, Celine Tiedemann und Zoe Tiedemann Trainerinnen: Madeleine Volk und Alexandra Weisbrod Betreuerin: Stefanie Tiedemann 51

52

53 Anke Schüttler, Heike Hofmann, Christine Linn, Danita Krick, Manuela Knaf, Michaela Knaf und Bernd Hofmann Danke an Thomas Andorfer (Autohaus Wieseck), Bernadett Wisser (PG Giessener) und Harry Hildebrand (T-Shirt Line) 53

54

55 Fürstlicher Herrscher des Inselreichs westlich der Lahn, SCHUNKelnder Advokat aus dem Tal der Lumda, Treffsicherer Bezwinger sportlicher Körbe Temperamentvolle Contessa von Lumda zu Lahn, Wegweisende Lieblichkeit der zündenden Ideen di Ridolfo, Tanzendes Juwel im Reich der Mohren Liebreizende Choreogräfin des Karnevalistischen Nachwuchses zu Krofdorf. Strahlende Beschützerin der Giessener Kinderherzen. Rautenverehrender Lehrmeister von Fußball und Beruf, Begeisterter Schneewedler im Zeichen der Gleiberger Burg Römischer Centurio am Prinzlichen Hofe, Weltmeisterlicher Posaunist im Corps zu Linden Datum Uhrzeit Veranstaltung Veranstaltungsort Samstag :11 Uhr Inthronisation Kongresshalle Gießen Dienstag :11 Uhr Senatsordensabend Auf besondere Einladung Freitag :33 Uhr Ordensabend Elferrat Prinzenklause, Ihring s Wirtstuben Sonntag :11 Uhr Prinzenbrunch Auf besondere Einladung Samstag :00 Uhr 3. Gießener Ballnacht Kongresshalle Gießen Sonntag :11 Uhr Bräu Privat Brauerei Gießen Donnerstag :11 Uhr Sturm aufs Rathaus Rathaus, Berliner Platz Donnerstag :11 Uhr Weibersitzung Kongresshalle Gießen Freitag :11 Uhr Fremdensitzung Kongresshalle Gießen Samstag :33 Uhr Seniorennachmittag Kongresshalle Gießen Samstag :11 Uhr Prunksitzung Kongresshalle Gießen Sonntag :33 Uhr Zug durch Gießen Eichgärtenallee Montag :11 Uhr Kinderfasching Kongresshalle Gießen Montag :11 Uhr Rosenmontagsball Wird noch bekannt gegeben Mittwoch :11 Uhr Verabschiedung PP (vorbeh. Burg Gleiberg) 55

56

57 Friseur 57

58

59 Volker Bouffi er Fürstlich-staatlicher Secretarius der Hessischen Justiz, profaner Bürgervertreter im Hohen Haus zu Gießen. Dieter Denninghoff Erbling von Hopfen und Malz sowie Oberhessischer Steuer-Ratsherr. Rolf Eller Großer Ratsherr und Ritter der Landstraße. Egon Hoppe Prinzlicher Regent anno 1967, Freiherr von Mercedien, Ritter vom spiegelnden Parkett der Rot-Weißen Formationen. Sigrun Kanzler Hochwohledle Kanzlerin zu Alten-Buseck und dem Thron der Götter vom Olymp. Marion Kristek Prinzliche Lieblichkeit anno 1963, Burgfrau von Sellnburgen und zu den spitzen Steinen. Wolfgang Lau Kalif aus dem Reiche der fliegenden Teppiche von der Wolkengasse. Brigitte Merta Edeldame und treue Senatsrätin der närrischen Zunft. Elli Michel Burgfrau derer von Wolfsburg und Prinzessinmutter aus der Wolfsschlucht zu Gießen. Gerhard Mohr Prinzlicher Regent anno 1974, Peppi I. vom Mohrenland, Magister von Langen-Gunsia, Schlammbesicher Trimm-Dich-Patron von Sport und Tanz. Willi von Rüspeler Genannt Heinrich von Kabborn, Triumviratsherr, Senatsrat und Kurator der Stiftung Rettet den Bock. Marianne Terberl Prinzliche Burgfrau anno 1978, Glorreiche Regentin des goldenen Lenkrades, fröhliche Freifrau von und zu Wissich. 59

60

61 Senatspräsidium: Franz Koch und Andreas Lenzer Joachim von Aulke Advocatus immobilia zu Gießen. Fürstlicher Handicapjäger der närrischen Exprinzen von Hofgut Lich Wilfried von Behrens Fürstlicher Regent derer zu Karstadt im ersten närrischen Handelshaus von Gießen Konrad von Behringer Edler Reisebaron seines Touristik-Reiches für Ferienträume Michael von Bender Kurfürstlicher Advokat und Wahrer der Rechte von Haus und Grund Otto von Bepler Diplomierter Meister von Energie- und Haustechnik in den Gärten zu Lützellinden Wolfgang von Bergenthum Edler Großfürst vom Sparkassenland zu Gießen, Närrischer Zinsbaron der Finanzen von DM bis Ecu Dr. Helge von Braun Närrischer erster Kreisvorsitzender im Gießener Land. Medicus im Reiche der schlummernden Träume Michael von Carlè Edler Handelsbaron der 5. Generation von Schiefer und Schindel. Fürstlicher Herrscher vom Reiterhaus zu Lich. Rosa von Damm Leuchtendes Juwel über Farben und Leinwände, grazile Bezwingerin der weißen Pisten und strahlende Regentin der Prinzenburg Klaus von Denninghoff Baron von Hopfen und Malz aus der Gemarkung von Schlammbesien Alexander von Dönges Edler Landesherr zwischen den Burgen Vetzberg und Gleiberg, diplomierter Planer spannender Anlagen Gerd von Ebert Prinzlicher Regent anno 1962, Reichsgraf zum wilden Eber von Darreshausen zu Salamandrien Peter von Engel Großer Ratsherr und General-Quartiermeister von den Wieseck-Ufern. Versorger des Großen Rates mit wohl schmeckenden Köstlichkeiten, sowie der Gießener Narren während des großen Umzuges. Stefan von Fiedler Landgraf zu Hirnsheim von Niuuenheim und honoriger Advocatus zu Villa Lindun und Letkestre Hans-Peter von Fischer Edler Hand-in-Handwerker und Meister seiner gelben Flotte derer zu Mootz Dieter von Gail Edler Herrscher im Hohen Hause zu Gießen, Lateinisch lehrender Ex-Schulmeister im Reichedes Landgrafen Ludwig. Ellen von Georg-Drescher Reise-Büroness für fremdländische, kulturelle und sonstige Ferienträume Dietlind von Grabe-Bolz Freifrau zu den Giezzen, singende und radelnde Botschafterin zwischen den Fürstentümern und Kirchtürmen. Carsten von Größer Fürstlicher Narrentrommler seiner Tolllitäten, Närrischer Ratsherr der GFV Wilfried von Grün Närrischer Elferräter der GFV. Edler Berater von Euro und Aktien Peter von Haas Edler Küchenchef seiner Prinzenklause im Alten Schloß zu Gießen Bernd von Hachenberger Gewichtiger Großfürst von Fracht und Transport der Residenz zu Fraport Dr. Peter von Hahn Fürstlicher Medicus der Knochen-Muskeln-und Sehnenspiele und Großmeister des Ying und Yang Volker von Hain Fürstlicher Domteur stählerner Löwen. Edler Herrscher derer von Hain am Ring. Singender Ratsherr der glorreichen Elf Daniela von Hain Bezaubernde Herrscherin des Gießener Tanzparketts, blaublütiger Mittelpunkt der fünften Jahreszeit, edle Muse der klingenden Künste Dr. Peter von Hanker Großfürstlicher Herrscher im Reiche der Volksbanken zu Gießen, weitgereister Aristokrat der Finanzen und Firlefanzen Heinz-Peter von Haumann Meister der Bürger im Lande der Schlammbeiser von und zu Gießen Anja von Helmchen Liebreizende Lerche aus dem Tal der Wupper, bezaubernde Herrscherin im Reiche der Justitia, hell strahlender Stern in der schwarzen Burg Natalie von Hess Liebreizende Herrscherin vom Busecker Schloß, Hellstrahlendes Juwel der fünften Jahreszeit, Charmante Regentin über Plan und Modell Peter von Hillgärtner Page seiner Tollitäten anno 1974, Fürstlicher Bild und Chefredakteur des Prinzenanzeigers im närrischen Gießen Stephan von Hock Edler Herrscher über Buchstaben und Bilder im närrischen Reich der MAZ zu Gießen. Fürstlicher Vermittler von Ferienträumen und großen Events Burghard von Hoffmann Prinzlicher Regent anno 1979, Närrischer Großfürst zu Immobilia, Glorreicher Präses von Bau-Retanien und Stadtmarschall des Fassenachtszuges Hannelore von Hoffmann Prinzliche Burgfrau anno 1979, Erbgräfin von Schlammbesien, Grande Dame der hohen Töne Susanne von Hofmann Charmante Baroness von Licht und Schatten, Edle Meisterfotografin der Tollitäten Bertam von Huke Edler Narr der Mips, Bits und Bytes im Reiche der kommunalen EDV 61

Liebe Freunde der Gießener Fassenacht, Liebe Närrinnen und Narren,

Liebe Freunde der Gießener Fassenacht, Liebe Närrinnen und Narren, Liebe Freunde der Gießener Fassenacht, Liebe Närrinnen und Narren, mit einer eindrucksvollen Vorstellung des designierten Prinzenpaares haben wir in der Gießener Narrhalla die fünfte Jahreszeit eingeläutet.

Mehr

vorwort Liebe Fassenachterinnen und Fassenachter,

vorwort Liebe Fassenachterinnen und Fassenachter, 2 vorwort Liebe Fassenachterinnen und Fassenachter, Eine Sammlung von ganz dummen, frechen und ausgefallenen Einfällen für wohlerzogene Leute. Erfrischend, heiter und nicht ganz ohne Hintergrund. Alles

Mehr

Vorwort. Liebe Freunde der Gießener Fassenacht, Tanzen, lachen und fröhlich sein, die GFV lädt alle ein. Prinz Jörg I. und Prinzessin Manuela I.

Vorwort. Liebe Freunde der Gießener Fassenacht, Tanzen, lachen und fröhlich sein, die GFV lädt alle ein. Prinz Jörg I. und Prinzessin Manuela I. 2 Liebe Freunde der Gießener Fassenacht, Vorwort eine äußerst kurze Kampagne steht vor der Tür. Nur 92 Tage oder 2.197 Stunden oder 131.809 Minuten oder 7.908.540 Sekunden bedeutet die kürzeste Kampagne

Mehr

Ergebnisse Pokalkegelturnier 2008

Ergebnisse Pokalkegelturnier 2008 Beste Mannschaften: 1. HKC 2. Mitten rein 3. Kirmesburschen Beste Keglerin 1. Charlot Schmidt (Kirmesmädchen) 2. Sigi Baumann (Alles im) 3. Inge Raab (Grüne Rinne) Bester Kegler 1. Wolfgang Raab (Stolz

Mehr

Dorfmeisterschaft 09

Dorfmeisterschaft 09 1 Kreuzberghof 3 289 Hildegard Riesner 78 Roswitha Reder 75 Angelika Hackl 73 Monika Nowak 63 2 Schützen Owi 282 Hildegard Riesner 85 Angelika Hackl 75 Roswitha Reder 71 Monika Nowak 51 3 Jäger 2 264 Ralf

Mehr

Karnevalsgesellschaft

Karnevalsgesellschaft Karnevalsgesellschaft Die Geschichte der Mündener Karnevalsgesellschaft Der Elferrat 2012 Den Mündener Karneval gibt es nunmehr seit über 50 Jahren. Früher wurden lustige Sketche und Büttenreden in der

Mehr

Silvesterlauf Weiblich im Alter von Jahre Startnummer Name Geschlecht Alter Runden Zeit in min. 244 Sophie Sch.

Silvesterlauf Weiblich im Alter von Jahre Startnummer Name Geschlecht Alter Runden Zeit in min. 244 Sophie Sch. Eine Runde Silvesterlauf 2017 Männlich im Alter von 0-10 Jahre 255 Kristian M. m 7 1 16:00 299 Karl S. m 6 1 19:56 298 Paul S. m 9 1 21:16 268 Matteo B. m 5 1 21:28 Männlich im Alter von 11-20 Jahre 222

Mehr

Marie Mustermann. geb. Musterfrau * 1. 1. 0000 31. 12. 0000. In großer Liebe und Dankbarkeit Georg und Ingrid Mustermann und alle Angehörigen

Marie Mustermann. geb. Musterfrau * 1. 1. 0000 31. 12. 0000. In großer Liebe und Dankbarkeit Georg und Ingrid Mustermann und alle Angehörigen Wir trauern um einen Menschen, der stets für uns da war und uns mit seiner Liebe gestärkt hat. Marie Mustermann geb. Musterfrau In großer Liebe und Dankbarkeit Georg und Ingrid Mustermann Musterstadt,

Mehr

Ergebnisliste für das Bergwacht - Skirennen am Riedlberg

Ergebnisliste für das Bergwacht - Skirennen am Riedlberg 1 Fischer Eva Kinder 6 TV Kötzting 00:43:30 2 Weber Theresa Kinder 6 ASV Arrach 00:43:74 3 Wanner Lena Kinder 6 WSV Viechtach 01:01:40 4 Müller Julia Kinder 6 Bergwacht Arnbruck 01:23:66 5 Fischer Franziska

Mehr

Danksagung zur Hochzeit

Danksagung zur Hochzeit Vielen Dank für die zahlreichen Glückwünsche und Geschenke Klaus und Manuela Hild geb. Bittendorf an unsere Eltern Ganz herzlich bedanken möchten wir uns bei unseren Eltern, die viele Stunden dafür geopfert

Mehr

TSG 1862 Weinheim e.v. Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre

TSG 1862 Weinheim e.v. Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre Seite 1 Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre Ortrud Bergmann 16.11.1922 1961 49 Walter Schmitt 21.11.1921 1935 75 Dieter Freudenberg Ehrenmitglied TSG 20.02.1926

Mehr

Chronik Vorstand. Vorstand Öffentlichkeitsarbeit. Vorstand

Chronik Vorstand. Vorstand Öffentlichkeitsarbeit. Vorstand Jahr Sprecher Öffentlichkeitsarbeit Finanzen Spielbetrieb Jugend Wirtschaftsbetrieb Instandhaltung 2018/2019 Ralf Eiler - Petra Finnern Oliver Pohlmann Joachim Dolgener Tim Endlicher Walter Sell Gerd Gabel

Mehr

zuerst einmal wollen wir uns recht herzlich für den tollen Empfang bedanken, den Ihr uns hier bereitet habt.

zuerst einmal wollen wir uns recht herzlich für den tollen Empfang bedanken, den Ihr uns hier bereitet habt. Antrittsrede Liebe Karnevalsfreunde, Liebe Jecken aus Nah und Fern, zuerst einmal wollen wir uns recht herzlich für den tollen Empfang bedanken, den Ihr uns hier bereitet habt. Es war fantastisch und überwältigend!

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen 1 Zinke, Heinz; Zinke, Heinz; Meister, Meister, Meister, Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Nehm, Finis, August; Finis, August; Umbach, Umbach, Umbach, Friedrich;

Mehr

Adress-Liste zur Mitwitzer Bibel - handgeschrieben

Adress-Liste zur Mitwitzer Bibel - handgeschrieben Bibelabschreibemappe 1 Empfangsdatum KW (=Weitergabedatum) Vorname Name 3 13.01.2017 bis Heike Kempf 4 21.01.2017 bis Monika De Haan 5 28.01.2017 bis Jürgen Roth 6 04.02.2017 bis Ursula Haberstumpf 7 11.02.2017

Mehr

Vereineschießen Sulzschneid 2009

Vereineschießen Sulzschneid 2009 Vereineschießen Sulzschneid 2009 Einzelwertung Rang StNr Name Vorname Verein Ergebnis Ergebnis GesErg Neuner 1 68 Klaus Maria Montagsturner 68 68 136 3 2 50 Barnsteiner Resi Sennerei Sulzschneid 62 63

Mehr

UND IMMER WIEDER LÄCHELN HIGHER AND HIGHER WAHRHEITEN UND GERÜCHTE. Prinz Sören I. & Prinzessin Sabrina I.

UND IMMER WIEDER LÄCHELN HIGHER AND HIGHER WAHRHEITEN UND GERÜCHTE. Prinz Sören I. & Prinzessin Sabrina I. Prinz Sören I. & Prinzessin Sabrina I. UND IMMER WIEDER LÄCHELN Gießener Fassenacht vor 54 Jahren im Gespräch mit Marion Kristek Seite 75 HIGHER AND HIGHER Die fünfte prunkvolle Gießener Ballnacht Seite

Mehr

15. Großen-Busecker Halbmarathon

15. Großen-Busecker Halbmarathon ANZAHL DER TEILNEHMER... DIE ÄLTESTEN TEILNEHMER... DIE JÜNGSTEN TEILNEHMER... DIE TEILNEHMERSTÄRKSTEN VEREINE... ZIELEINLAUF... DIE SCHNELLSTEN FRAUEN... 4 DIE SCHNELLSTEN MÄNNER... 4 DIE SCHNELLSTEN

Mehr

Prinzenpaare / Tanzmariechen der Narrenzunft Geislingen:

Prinzenpaare / Tanzmariechen der Narrenzunft Geislingen: Prinzenpaare / Tanzmariechen der Narrenzunft Geislingen: 1960: Rudolf Schmid und Elisabeth Winterholer 1961: Otto Schmid und Roswitha Staiger 1962: Julius Hänle und Margot Schottmüller 1963: Vinzenz Schneider

Mehr

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit - Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit Silberne Hochzeit Her ist s Jahr, da wurden sie ein Paar! Sind die Zeiten auch mal schwer, trennen wollen s sich nimmermehr! Wir wünschen unseren Eltern Marianne

Mehr

Ergebnisse Heckenturnier Gurit Sonntag, 5. Februar 2017 Sonntag 5. Februar 2017 Die Ergebnisse

Ergebnisse Heckenturnier Gurit Sonntag, 5. Februar 2017 Sonntag 5. Februar 2017 Die Ergebnisse Sonntag 5. Februar 2017 Die Ergebnisse 61/BH-R Bowhunter Recurve, Erwachsene, männlich 1 Heinlein Klaus 528 10 2 Zell Thorsten 524 12 3 Rohr Josef -Sepp- 502 13 4 Fröhlich Dirk 494 8 5 Kircher Bernhard

Mehr

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm 2009 Endergebnis 8 Stimmbezirke SPD CDU FDP FWG Sonstg. 43,5% 38,7% 5,1% 12,7% 0,0% 11 Sitze 9 Sitze 1 Sitze 3 Sitze Wahlberechtigte: 6.750 Wahlbeteiligung: 62,6% Liste/Wahlvorschlag

Mehr

Schützenkönig 1. Ritter 2.Ritter Vogelkönig Vogelkönigin Pistolenkönig Schützenkönigin 1. Dame 2.Dame

Schützenkönig 1. Ritter 2.Ritter Vogelkönig Vogelkönigin Pistolenkönig Schützenkönigin 1. Dame 2.Dame 1964 Bruno Schenkel Helmut Stahn Günter Jentsch 1965 Walter Schwarz Bruno Schenkel Willi Wolf 1966 Willi Gärtner Kurt Nöhren Werner Horn 1967 Klaus Nehring Helmut Stahn Walter Schwarz Gerda Krause 1968

Mehr

Arbeitsplan Hauchenberg-Ringtreffen Juli 2014

Arbeitsplan Hauchenberg-Ringtreffen Juli 2014 Donnerstag Butz Endres Paul Hau Xare Hörmann Franz Lohner Willi Nussmann Peter Schüssel Timo Weiss Christian Bär Roland Bencker Julia Briechle Dennis Endres bara Geiger Alex Neßler Albert Ostenried Simone

Mehr

Ergebnisliste - HM am in Frankfurt-Kalbach

Ergebnisliste - HM am in Frankfurt-Kalbach 1 von 5 Ergebnisliste - HM am 14.03.2015 in Frankfurt-Kalbach M 10-13 (Schüler B) Steinstoßen - 40.0 kg 1. 10284 Siegler, Luis 2002 36.4 WG Fr.-Crumbach/Bürstadt 8.67 m 2. 10466 Knorr, Linus 2003 38.4

Mehr

SSV Königsschießen 2014

SSV Königsschießen 2014 SSV Königsschießen 2014 Jugend König Platz Name Verein Teiler 1. Hahn, Andrea SSV 124.1 2. Duscher, Mark SSV 156.2 3. Stadlinger, Fabian SSV 167.8 4. Guggenberger, Rainer SSV 181.3 5. Scheiderer, Jeannette

Mehr

Verzeichnis der Mitglieder der städtischen Ausschüsse in der Wahlperiode 2014/2020

Verzeichnis der Mitglieder der städtischen Ausschüsse in der Wahlperiode 2014/2020 Verzeichnis der Mitglieder der städtischen Ausschüsse in der Wahlperiode 2014/2020 Haupt- und Finanzausschuss Vorsitzender: Bürgermeister Bernd Fuhrmann Stellv. Vorsitzende/r: Eberhard Friedrich Bürgermeister

Mehr

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula Festabend 90 Jahre DJK Püttlingen Am Samstag, den 15. September feierten wir unseren Festabend anläßlich unseres 90jährigen Vereinsjubiläums. Rund 130 Gäste und Mitglieder waren in der Stadthalle erschienen

Mehr

Danksagung. Danke. Danke. Ein schöner Tag! Herzlichen Dank

Danksagung. Danke. Danke. Ein schöner Tag! Herzlichen Dank Muster d01 (60/2), 4c Danke...... für die vielen Geschenke... für die vielen guten Wünsche... für die vielen Blumen... für die vielen netten Worte... für die netten Besuche anlässlich meines 85. Geburtstages.

Mehr

1. Sozialdemokratische Partei Deutschlands. 2. Christlich Demokratische Union Deutschlands

1. Sozialdemokratische Partei Deutschlands. 2. Christlich Demokratische Union Deutschlands Vorläufiges Wahlergebnis des Verbandsgemeinderates Loreley 2014 Wahlvorschlag anteil Sitze 101.055 39,42 % 13 Christlich Demokratische Union 92.957 36,26 % 12 BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 10.248 4,00 % 1 Freie

Mehr

Geburt. Lisa-Marie * g 49 cm. Felix. Timo. Luca. Kevin. Celine * g 45 cm. Chiara- Sophie

Geburt. Lisa-Marie * g 49 cm. Felix. Timo. Luca. Kevin. Celine * g 45 cm. Chiara- Sophie Luca * 9. 10. 2004 3.650 g 53 cm Muster g01 (50/2), 4c Muster g02 (45/2), 4c Timo *10. Oktober 2004 3.560 g 52 cm Ab jetzt bestimme ich, wann aufgestanden wird! Geburt unseres Sohnes. Ella und Toni Geburt

Mehr

EIN HAUCH VON VENEDIG

EIN HAUCH VON VENEDIG 8 Prinz Arndt I. & Prinzessin Katrin I. EINE WUNDERBARE ZEIT Ein Rückblick mit Sören I. und Sabrina I. Seite 32 EIN HAUCH VON VENEDIG Die Prinzenballnacht in der Kongresshalle Seite 30 DAS UNTERNEHMEN

Mehr

Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1. Ausschüsse des Landkreises

Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1. Ausschüsse des Landkreises Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1 Ausschüsse des Landkreises 1. Kreisausschuss 1. Bauer, Josef Hüther, Michaela 2. Fuhr, Alexander Denzer, Wolfgang 3. Henne, Anna Silvia Peiser, Andreas 4. Hoffmeister,

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen Laar 1 Zinke, Meister, Meister, Fett, Zinke, Heinz; Meister, Schulz, Heinz; Schulz, Heinz; Schulz, Heinz; Fett, Heinz; Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Friedrich;

Mehr

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Stand: 9.5.2018 Dauerstartnummern werden vergeben an aktive Fahrer, die im laufenden Kalenderjahr mindestens 60 Jahre alt werden. Ein Anspruch auf Zuteilung

Mehr

HSV-GOLF After Work Trophy 2018 Gesamtwertung Red Golf Moorfleet, Stand: :09 Uhr

HSV-GOLF After Work Trophy 2018 Gesamtwertung Red Golf Moorfleet, Stand: :09 Uhr - Herren 1 1 N., Michael Moorfleet, Red Golf 15 1 15 13 33 S., Joachim Moorfleet, Red Golf 17 1 1 13 15 33 3 R., Horst GC Scharbeutz 17 13 1 30 V., Thomas HSV Golf-Club 1 1 15 9 5 B., Sebastian Sülfeld,

Mehr

Bezirksschießen 2007 des Bezirksverbandes Brohltal

Bezirksschießen 2007 des Bezirksverbandes Brohltal 5 Niederzissen Datum 0.03.2007 15:21 Uhr Disziplin: Luftgewehr stehend Klasse: Schüler (m) 1 Mosen, Lukas 20 3 2 Müsgen, Lilith 20 608 3 Ritzdorf, Andi 19 56 Suhl, Maximilian 17 627 5 ERNSTBERGER, Domenik

Mehr

Gemeinderatswahl 2014 am /15:21 Vorläufiges Endergebnis Efringen-Kirchen

Gemeinderatswahl 2014 am /15:21 Vorläufiges Endergebnis Efringen-Kirchen Blansingen 01 01 Bahlinger, Gerd 1.316 G 02 Geugelin, Peter 217 E 01 Reinacher, Tanja 363 02 Moritz, Gerhard 177 01 Wiedemann, Helmut 237 02 Gerlach, Oliver Michael 23 01 Rudolph, Renate 295 Seite 1 von

Mehr

Beste Vereinsmannschaften

Beste Vereinsmannschaften Beste Vereinsmannschaften Platz Verein Ringe St. Josef Verein Mühlendorf 477,8 Eichhorn Georg 77,5 Luft Herbert 74,6 1. Thomann Edgar 70,1 Rottmann Peter 70,1 Sennefelder Michael 64,2 Burkard Michael 61,0

Mehr

Laufliste. # Altersklasse Disziplin Bahn 1 Bahn 2 Bahn 3 Bahn 4 Bahn 5. Guth, Gunnar (m) Karlsruhe. Stenzel, Alexandra Bietigheim-Bissingen

Laufliste. # Altersklasse Disziplin Bahn 1 Bahn 2 Bahn 3 Bahn 4 Bahn 5. Guth, Gunnar (m) Karlsruhe. Stenzel, Alexandra Bietigheim-Bissingen 1 20 gem. 100m Hindernis Baude, Maximilian (m) Guth, Gunnar (m) Fischer, Marcel (m) Schuster, Hiemkea (w) 2 20 w 100m Hindernis Graf, Ulrike Stenzel, Alexandra Walter, Laura Schwab, Sandra Groh, Stefanie

Mehr

Danke. Danke 1. 1. Danke für die lieben Glückwünsche, Geschenke und tollen Ideen, die diesen Tag für uns unvergesslich gemacht haben.

Danke. Danke 1. 1. Danke für die lieben Glückwünsche, Geschenke und tollen Ideen, die diesen Tag für uns unvergesslich gemacht haben. Danke 1. Danke für die lieben Glückwünsche, Geschenke und tollen Ideen, die diesen Tag für uns unvergesslich gemacht haben. 2. Danke Wir tragen die kostbare Erinnerung an einen wunderbaren Tag in uns.

Mehr

Unsere Prinzenpaare Übrigens

Unsere Prinzenpaare Übrigens Unsere Prinzenpaare Hier kannst Du alle St. Bock Prinzessinen und Prinzen von 1955 bis heute nachlesen. Die Paare ab 2002 gibt es sogar mit Foto. Übrigens: Die erste Veranstaltung fand am 19. Februar 1955,

Mehr

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bezirksmeisterschaften 2013 Wettkampf Nr.11 Ort: Angermund Datum: 02.03.2013 Luftpistole Klasse: offen Platz

Mehr

Schützenverein 1966 Lengfeld e.v.

Schützenverein 1966 Lengfeld e.v. Luftgewehr, Damen 1. Landfrauen 1 378 2. Fünf Mickey Mäuse 366 3. Bastelgruppe 345 4. Landfrauen 2 340 TSV Damen-Turnen 340 6. Kerbborsche 208 1. Uhl, Birgit Landfrauen 1 109 17 20. Heuß, Silke TSV Damen-Turnen

Mehr

Zg Käfig Aussteller Ge Täto Bewertung Punkte Präd Preis Verkauf

Zg Käfig Aussteller Ge Täto Bewertung Punkte Präd Preis Verkauf Abteilung I Große Rassen Deutsche Riesenschecken schw. - w. (DRSch schw. - w.) schwarz-weiß Pr.: Günter Möller (Obmann); Alexander Burwitz; Armin Fieberg; Jens Jadischke; Johann Vrielink 1 Hans Peter Kähling

Mehr

Vereinsmeister Luftgewehr

Vereinsmeister Luftgewehr Vereinsmeister Luftgewehr Schützen Damen 1957 Werner Meier sen. 1958 Günther Kürzel 1959 Dieter Kaste 1960 Dieter Kaste 1961 Hermann Ehlers 1962 Wolfgang Homann 1963 Wolfgang Homann 1964 Hermann Ehlers

Mehr

Bürgerschiessen Bürgerkönig

Bürgerschiessen Bürgerkönig Bürgerschiessen 2016 14. - 17.09.2016 Bürgerkönig Platz SNr Name Verein 1. 528 Schneider, Klaus 2. 725 Ginter, Richard 3. 763 Klein, Egon 4. 494 Scheibert, Christian 5. 541 Schröder, Claudia 6. 271 Hufnagel,

Mehr

Närrische Gesetzgebung aus Anlass der Regentschaft von Prinz Michael I. unter dem Motto:

Närrische Gesetzgebung aus Anlass der Regentschaft von Prinz Michael I. unter dem Motto: Närrische Gesetzgebung aus Anlass der Regentschaft von Prinz Michael I. unter dem Motto: Im Einsatz für Walporzheim für wahr, Spaß und Frohsinn ein ganzes Jahr! Ich, Prinz Michael I. lasse meine Regierungserklärung

Mehr

Hochzeits-Dankeskarten

Hochzeits-Dankeskarten Hochzeits-Dankeskarten Finden Sie den passenden Dankes-Text für Ihre werten Gäste. DANKE...für die lieben Glückwünsche, die tollen Überraschungen und die vielen Geschenke. Es waren zwei wunderschöne und

Mehr

SCHÜTZENVEREIN HUBERTUS Hofstetten e.v. König- und Meisterschaftsschießen 2012

SCHÜTZENVEREIN HUBERTUS Hofstetten e.v. König- und Meisterschaftsschießen 2012 Könige 2012 Königsscheibe Teiler Jugend-Königsscheibe Teiler 1 Schroll Martin 73,3 1 Miehling Lukas 288,9 2 Miehling Inge 79,1 2 Heidrich Theresa 365,8 3 Hamann Oliver 153,4 3 Schiller Anna 476,5 4 Appel

Mehr

Kafou hilft. Spendenliste 2014. Geld/Sachspenden von Claudia und Werner

Kafou hilft. Spendenliste 2014. Geld/Sachspenden von Claudia und Werner Geld/Sachspenden von Claudia und Werner Wir haben Drucksachen für Kafou-hilft auf unsere Kosten bestellt (ca. 40,-) und einige kleine Aufmerksamkeiten zu Weihnachten an "Dauerspender" verschenkt (ca. 100,-)

Mehr

BOGENSPORTCLUB Vytiska Alexander 43 Ringe Dörrer Simone 43 Ringe Theilen Menno 40 Ringe Knoflicek Selina 38 Ringe Rapp Franziska 37 Ringe

BOGENSPORTCLUB Vytiska Alexander 43 Ringe Dörrer Simone 43 Ringe Theilen Menno 40 Ringe Knoflicek Selina 38 Ringe Rapp Franziska 37 Ringe BOGENSPORTCLUB Vytiska Alexander 43 Ringe Dörrer Simone 43 Ringe Theilen Menno 40 Ringe Knoflicek Selina 38 Ringe Rapp Franziska 37 Ringe --------------------------------------------------------------

Mehr

Chronik Vorstand. Wirtschaftsaussch.Vors. 1. Vorsitzender. Spielausschu ßVorsitzender. Jahr. Chronik Vorstand (2)

Chronik Vorstand. Wirtschaftsaussch.Vors. 1. Vorsitzender. Spielausschu ßVorsitzender. Jahr. Chronik Vorstand (2) Kassierer 2009/2010 Ralf Eiler Kerber - Rainer Wisniewski ß Koordinator Instandhaltung Francisco Orejuela Gerd Gabel Walter Sell Wohlfarth (2) 1 29.05.09 2008/2009 Ralf Eiler 2007/2008 Ralf Eiler Kassierer

Mehr

14. Mehlmeisler Bürgerschießen 2010 Ergebnisliste (Ringe)

14. Mehlmeisler Bürgerschießen 2010 Ergebnisliste (Ringe) . Mehlmeisler Bürgerschießen 00 Ergebnisliste (Ringe) Gästeklasse-Senioren-Herren Teilnehmer Manthey Dieter Koch Paul Kiesewetter Rudolf Schwalm Bernd Gästeklasse-Alters-Herren Teilnehmer Siebeneichler

Mehr

Gehörlosen Kartenfreunde Bitburg 98. Ergebnis

Gehörlosen Kartenfreunde Bitburg 98. Ergebnis Ergebnis Rommé-Jubiläums-Turnier in Trier am. Juni 8 Einzelwertung Name Verein HR. Boy, Bettina-Ruth 8 8 6--7 59. 6 Schütz, Toni 9 6 6--8 6 GSRC Langenfeld 9 7 9 56 57 5. 7 Barbarski, Heinz. 59 Nys, Alexandra

Mehr

Einzel - Stableford; 18 Löcher vorgabenwirksames Wettspiel; Handicap-Grenze: 54.0

Einzel - Stableford; 18 Löcher vorgabenwirksames Wettspiel; Handicap-Grenze: 54.0 SWDS - 07.08.2017 Ergebnisse Einzel - Stableford; 18 Löcher vorgabenwirksames Wettspiel; Handicap-Grenze: 54.0 18-Loch GC Dillenbur Herren: GELB Par: 72 Slope: 130 Course: 71.2 Damen: ROT Par: 72 Slope:

Mehr

Senioren A nzel, Volker 315,8 Ringe Mohr, Reinhard 315,1 Ringe Roßbach, Bernd 314,6 Ringe Tröger, Sabine 313,5 Ringe Herppig, Henri 313,2 Ringe

Senioren A nzel, Volker 315,8 Ringe Mohr, Reinhard 315,1 Ringe Roßbach, Bernd 314,6 Ringe Tröger, Sabine 313,5 Ringe Herppig, Henri 313,2 Ringe Senioren A 1. Kü nzel, Volker 315,8 Ringe 2. Mohr, Reinhard 315,1 Ringe 3. Roßbach, Bernd 314,6 Ringe 4. Tröger, Sabine 313,5 Ringe 5. Herppig, Henri 313,2 Ringe 6. Schramm, Renate 313,2 Ringe 7. Voit,

Mehr

Vereinspokalschießen des Schützenverein Kirtorf 1863 e.v. Saskia Förtsch und Horst Becker beste Schützen

Vereinspokalschießen des Schützenverein Kirtorf 1863 e.v. Saskia Förtsch und Horst Becker beste Schützen Vereinspokalschießen des Schützenverein Kirtorf 1863 e.v. Saskia Förtsch und Horst Becker beste Schützen Anlässlich des traditionellen Vereinspokalschießens des Kirtorfer Schützenvereins konnte sich der

Mehr

Prinzenpaare / Tanzmariechen der Narrenzunft Geislingen:

Prinzenpaare / Tanzmariechen der Narrenzunft Geislingen: Prinzenpaare / Tanzmariechen der Narrenzunft Geislingen: 1960: Rudolf Schmid und Elisabeth Winterholer 1961: Otto Schmid und Roswitha Staiger 1962: Julius Hänle und Margot Schottmüller 1963: Vinzenz Schneider

Mehr

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Diözesanverband Köln e.v. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Diözesanverband Köln e.v. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften Diözesanverband Köln e.v. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bezirksmeisterschaften 2009 Bezirksschießen 2009 der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften

Mehr

10. Weidaer Dreieck Ergebnislisten der Gleichmäßigkeitsläufe

10. Weidaer Dreieck Ergebnislisten der Gleichmäßigkeitsläufe Klasse 1 9 - Egon Hanzsch 00:04,911 160 - Jens Güra 00:08,399 166 - Hubert Lesser 00:11,183 129 - Reinhart Päßler 00:11,195 10 - Thomas Hentschel 00:11,295 177 - Klaus-Peter Wernicke 00:13,401 12- Rainer

Mehr

Einteilung der Helfer für Festwoche 100 Jahre St. Stephanus Adelsdorf

Einteilung der Helfer für Festwoche 100 Jahre St. Stephanus Adelsdorf Mittwoch 20. Mai 2009 Von 19.00 Uhr bis 2.00 Uhr AUSSCHANK 12 WEIZENBAR 9 KÜCHE 12 KASSE 10 BAR 12 MUSIK 2 PARKPLÄTZE 6 Kratz Heinrich Haucke Frank Utz Didi Weller Karl-Heinz Amon Jürgen Karbacher Stefan

Mehr

Kreismeisterschaft Sportschießen 2018

Kreismeisterschaft Sportschießen 2018 21+ Ergebnisliste Mannschaft 2.40.10 25 m Pistole Herren I Seite: 1 Stand: 22.04.2018 15:56 Uhr Gesamt 1 016011 SV Teichwolframsdorf 1458 Ringe 1 Wagner, Marcus 508 1 Raudszus, Frank 500 1 Wagner, Holger

Mehr

Unsere Prinzenpaare Übrigens

Unsere Prinzenpaare Übrigens Unsere Prinzenpaare Hier kannst Du alle St. Bock Prinzessinen und Prinzen von 1955 bis heute nachlesen. Die Paare ab 2002 gibt es sogar mit Foto. Übrigens: Die erste Veranstaltung fand am 19. Februar 1955,

Mehr

Wir heiraten! Wir heiraten. Andrea und Theodor Knichelmann. Vermählung. Silvia Braun & Jürgen Rücker. Norbert Baum & Antonia Klein

Wir heiraten! Wir heiraten. Andrea und Theodor Knichelmann. Vermählung. Silvia Braun & Jürgen Rücker. Norbert Baum & Antonia Klein 1 Wir heiraten! Am Samstag, 15. Mai, 13.30 Uhr in Dettingen St. Hippolyt- Kirche Silvia Braun & Jürgen Rücker Gepoltert wird am 13. Mai, ab 18 Uhr, Musterstraße 2, Dettingen 2 Wir heiraten Samstag, 28.

Mehr

Glückwünsche. Geburt. Grüße/Glückwünsche. Geburtstag. Vermählung. Verlobung. Hochzeitstage. Danksagungen. Preisliste

Glückwünsche. Geburt. Grüße/Glückwünsche. Geburtstag. Vermählung. Verlobung. Hochzeitstage. Danksagungen. Preisliste Preisliste Danksagungen Geburt Hochzeitstage Verlobung Vermählung 30 Hallo Anneke! 30 30 Hallo Anneke! 056 0 057 40 058 5 Es gibt Tage hier auf Erden, an denen muss gefeiert werden! Der Anlass stimmt,

Mehr

Einzel. Frauen Pl Q Name Verein - Ort Kegel. Frauen A. Frauen B. Frauen C. Männer. Männer A

Einzel. Frauen Pl Q Name Verein - Ort Kegel. Frauen A. Frauen B. Frauen C. Männer. Männer A Einzel Frauen 1 Q Anja Boidoglou Stadtverwaltung Ludwigshafen 424 2 Q Nathalie Scherdel KC Kegelfreunde Ludwigshafen 421 3 Q Sabine Mattler Holzwurm Oggersheim 420 4 Q Tanja Casavecchia KC Kegelfreunde

Mehr

Schützenkreis Niedersachsen-Weyhe Senioren Kreisliga LG-Auflage

Schützenkreis Niedersachsen-Weyhe Senioren Kreisliga LG-Auflage Senioren 2018 - LG-Auflage Ligaleiter: Jürgen Gießel Tabelle Platz Verein Beg. Einzel- s 1. Barrien 1 5 : 0 2 : 0 2. Brinkum 1 4 : 1 2 : 0 3. Sudweyhe 1 3 : 2 2 : 0 3. Stuhr e.v. 1 3 : 2 2 : 0 5. Erichshof

Mehr

50 Jahre Karnevalsverein Kieselkläpper. Ein Rückblick durch ein halbes Jahrhundert närrisches Treiben in Wallersheim

50 Jahre Karnevalsverein Kieselkläpper. Ein Rückblick durch ein halbes Jahrhundert närrisches Treiben in Wallersheim 50 Jahre Karnevalsverein Kieselkläpper Ein Rückblick durch ein halbes Jahrhundert närrisches Treiben in Wallersheim Die Initiatoren Gerhard Thelen Josef Müller Fritz Spoo Matthias Paas Hans Spoo Die Gründungsmitglieder

Mehr

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bezirksmeisterschaften 0 Bezirksschießen Düsseldorf-Nord 0 Wettkampf Nr. Datum.0.0 Luftgewehr aufg. Jugend

Mehr

Meister (Auswertung) 10 Schuss max 109 Ringe

Meister (Auswertung) 10 Schuss max 109 Ringe König (Herren) 1. Eckert, Roland 185,5 Teiler 2. Apfelbacher, Andreas 188,4 Teiler 3. Lorey, Reinhold 339,0 Teiler 4. Wirth, Michael 465,8 Teiler 5. Huber, Peter 627,2 Teiler 6. Sturm, Jürgen 669,6 Teiler

Mehr

Dorfvereinsschießen 17. Bester Teiler

Dorfvereinsschießen 17. Bester Teiler Dorfvereinsschießen 17 05.03.2017 Zusamaltheim Bester Teiler Platz StartNr 1. 84 Mayerföls, Markus 2. 154 Christa, Walter 109 Heißler, Markus 4. 17 Deisenhofer, Raphael 5. 100 Mayrböck, Christian 6. 36

Mehr

19. "AARTAL - CLASSIC" 2018

19. AARTAL - CLASSIC 2018 50,00 Dirk Rossel Nicole Rossel Golf GTI 98 250 50 0,00 0,00 0 0 0 2 44,00 22 Marc Christopher Meß Heike Meß Alfa Romeo GT Junior 969 250 60 8,00 8,00 0 8 2 0,00 49 Katharina Barth Joachim Bremser Scirocco

Mehr

Örtliches Vereinspokalschießen 2015

Örtliches Vereinspokalschießen 2015 Örtliches Vereinspokalschießen 2015 Einzelwertung Damen Platz Name Verein Erg. LG Erg. KK Ergebnis 1 Angelika Schenkel BWK Damen 78 95 173 2 Julia Schenkel BWK Damen 76 91 167 3 Diana Treyer VfR Gymnastik

Mehr

Kreismeisterschaft Sportschießen 2018

Kreismeisterschaft Sportschießen 2018 15. - 17.03. in Zeulenroda DV-System DAVID21+ Ergebnisliste Mannschaft T2.01.10 KK-Pistole Präzision Herren I Seite: 1 Stand: 22.04.2018 16:19 Uhr Gesamt 1 016011 SV Teichwolframsdorf 758 Ringe 1 Raudszus,

Mehr

Glückwünsche. Geburt. Grüße/Glückwünsche. Geburtstag. Vermählung. Verlobung. Hochzeitstage. Danksagungen. Preisliste

Glückwünsche. Geburt. Grüße/Glückwünsche. Geburtstag. Vermählung. Verlobung. Hochzeitstage. Danksagungen. Preisliste Preisliste Danksagungen Geburt Hochzeitstage Verlobung Vermählung Wie wundervoll ist doch die Welt, wenn man 8 Jahre zählt. Wir entlassen dich ins Leben, haben dir alles mitgegeben. Du sollst voller Hoffnung

Mehr

Gemeindepokalschießen 2011

Gemeindepokalschießen 2011 Gemeindepokalschießen 2011 Ergebnisse Erwachsene Mannschaft: 1. SV Pfaffenhofen 2206 R. 2. SV Haldenwang 2177 R. 3. SK Börwang 2071 R. Beste Schützen SK Börwang Reichart Anton 187 R. SV Pfaffenhofen Luitz

Mehr

KKsauschießen Adlerscheibe Gästeklasse aufgelegt. Raisting, Breidbarth, Michael 395 R 93,0 91,0 90,0 89,0 85,0

KKsauschießen Adlerscheibe Gästeklasse aufgelegt. Raisting, Breidbarth, Michael 395 R 93,0 91,0 90,0 89,0 85,0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 Breidbarth, Michael 395 R 93,0 91,0 90,0 89,0 85,0 Schrepfer Marille, 53 T 24,0 Richter, Bernhard 359 R 93,0 84,0 Kehm, Holger 128 T 29,0 329,0 799,0

Mehr

46. Bundespokal-Kegelturnier des DBSV Delmenhorst. M e d a i l l e n s p i e g e l

46. Bundespokal-Kegelturnier des DBSV Delmenhorst. M e d a i l l e n s p i e g e l M e d a i l l e n s p i e g e l Landesverband Gold Silber Bronze Mecklenburg-Vorpommern 5 1 1 Sachsen-Anhalt 2 2 1 Brandenburg 2 Schleswig-Holstein 1 Westfalen 1 Niedersachsen 5 Anzahl Medaillen 7 7 7

Mehr

Hessischer Tennis-Verband e.v. Mannschaftsmeisterschaft 2015/2016

Hessischer Tennis-Verband e.v. Mannschaftsmeisterschaft 2015/2016 Damen 30 (4er) Bezirksliga B MF: Dagmar Tews; T 060537069472 dagmartews@stud.uni-frankfurt.de 1 Schubert, Edeltraud (1953) 25310507 LK17 2 Herzberg-Krupka, Marion 25651018 LK21 (1956) 3 Tews, Dagmar (1969)

Mehr

Prestel München London New York

Prestel München London New York im Lenbachhaus München Prestel München London New York s war einmal ein junger russischer Künstler, der kam nach München, um das Malen zu lernen. Er traf dort eine Frau, eine Künstlerin, und verliebte

Mehr

Ergebnisliste. Dorfschießen 2017

Ergebnisliste. Dorfschießen 2017 Ergebnisliste Dorfschießen 2017 Mannschaftswertung 1. Weinfreunde 675 Ringe Anton Lang 176 Ringe Tobias Herz 171 Ringe Cornelia Möst 170 Ringe Susanne Lang 158 Ringe Bettina (E) Stolle 151 Ringe Maria

Mehr

SPIELPLAN für SAMSTAG,

SPIELPLAN für SAMSTAG, für SAMSTAG, 20.01.2018 - Neubauer Kurt Stipsits Harald Nestler Gerhard Leberzipf Didi - H B VF02 Hofer Martin Hofer Manfred Hofer Arnold Brenessel Reinhold - - Rechberger Werner Hofer Günther Bacher Roland

Mehr

Vereinspokalschießen 2012 Ergebnisliste

Vereinspokalschießen 2012 Ergebnisliste Kleinkaliber-Schützenverein Malterdingen e.v. Vereinspokalschießen 2012 Ergebnisliste Einzelwertung Name Mannschaft 5er Serien Summe 1 Glur Kerstin Musikverein 1 48 45 48 141 2 Peikert Ralf Musikverein

Mehr

Mannschaftsauswertung

Mannschaftsauswertung Mannschaftsauswertung Auswertung Mannschaften: Herren Platz Mannschaft Ringe 1 Feuerwehr 2 401,0 2 Hüttenbühlgeister 1 400,0 3 Budostar Ü50 371,0 4 Pampersgang 344,1 5 Hüttenbühlgeister 2 342,0 6 Feuerwehr

Mehr

Wölzertaler Volksschitag 2013 Wölzer Tauern Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Lachtal,

Wölzertaler Volksschitag 2013 Wölzer Tauern Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Lachtal, Bambini I männlich 1 6 FREUDENBERGER Noah 2009 M 46,57 0,00 2 8 FUSSI Florian 2009 M 57,10 10,53 Bambini II weiblich 1 5 MAINZ Katharina 2008 W 40,96 0,00 2 3 LERCHER Daniela 2008 W 47,45 6,49 3 2 BRUNNER

Mehr

Musteranzeigen für. Hochzeit, Hochzeit & Taufe. lokal & aktuell. (kombiniert) oder Ehejubiläen. Tel /

Musteranzeigen für. Hochzeit, Hochzeit & Taufe. lokal & aktuell. (kombiniert) oder Ehejubiläen. Tel / Musteranzeigen für, & Taufe (kombiniert) oder Ehejubiläen Tel. 0 92 61 / 5 60-0 www.avp24.de W ö c h e n t l i c h. Ko s t e n l o s. I n f o r m a t i v. lokal & aktuell Für unseren Landkreis Kronach!

Mehr

Mannschaft. Ortsmeisterschaft 2012 Emmerting, Mannschaftswertung

Mannschaft. Ortsmeisterschaft 2012 Emmerting, Mannschaftswertung 1. Feuerwehr Emmerting (347 Ringe) Löbbecke Nicolas 95 Ringe Eimannsberger Michael 91 Ringe Beil Christian 82 Ringe Laumann Stephan 79 Ringe Wiesmayer Andreas 63 Ringe 2. Angerers (343 Ringe) Antersberger

Mehr

1. Bundesliga Süd 2015

1. Bundesliga Süd 2015 1. Bundesliga Süd 2015 Verein 1. Spieltag 2. Spieltag 3. Spieltag 4. Spieltag 5. Spieltag 6. Spieltag 7. Spieltag 8. Spieltag Myweiler Alling. 09.05.2015 10.05.2015. Gesamt Schläge Schläge Schläge Schläge

Mehr

1. Platz. RegioCup Hans-Christian Rudolph. C.6AB.5 Police Pistol Ringen den. Gesamt. in der Disziplin. mit. belegte

1. Platz. RegioCup Hans-Christian Rudolph. C.6AB.5 Police Pistol Ringen den. Gesamt. in der Disziplin. mit. belegte Hans-Christian Rudolph SLG PP-Mönchengladbach 297 Ringen den 1. Platz Thomas Zupan SLG Stommeln 295 Ringen den 2. Platz Guido Bohnen SLG SSG Roda e.v. 290 Ringen den 3. Platz Frank Lange SLG Emsborn 289

Mehr

Jedermannschießen 2014 Platz Herrenmannschaft Gewehr Schützen: 1 Gesamtergebnis Platz Damenmannschaft Gewehr Schützen: 1 Gesamtergebnis

Jedermannschießen 2014 Platz Herrenmannschaft Gewehr Schützen: 1 Gesamtergebnis Platz Damenmannschaft Gewehr Schützen: 1 Gesamtergebnis Jedermannschießen 2014 Platz Herrenmannschaft Gewehr Schützen: 1 2 3 Gesamtergebnis 1 SWE Ski Team 48 47 47 142 2 Schärfdienst Meier 48 46 45 139 3 FFW Sitzenkirch 3 46 46 45 137 4 Feuerwehr Rümmingen

Mehr

Sarah. Bastian * Uhr 3130 g 53 cm. Ronja. Unsere "Räubertochter" ist da! Ramona & Carsten Beispiel

Sarah. Bastian * Uhr 3130 g 53 cm. Ronja. Unsere Räubertochter ist da! Ramona & Carsten Beispiel Geburt Unsere "Räubertochter" ist da! 1001: 70 mm/2spaltig Ronja 6. 9. 2008 3450 g 50 cm Es freuen sich riesig Karola & Christian Beispiel hausen Rosenstraße 1 Endlich Oma & Opa! Wir danken Gott und unseren

Mehr

Paarkampf des KV 1912 Falkenstein e.v. 2013

Paarkampf des KV 1912 Falkenstein e.v. 2013 Paarkampf des KV 9 Falkenstein e.v. 0 Herren Damen Mix Name Volle Abr. Name Volle Abr. Name Volle Abr. SG Neukirchen Alexander Lasch 06 6 9 KSV Blau-Weiß Mandy Bley 9 06 9 Lumpen 96 Kai-Uwe Augustin 0

Mehr

Faschingsverein Meckenhausen

Faschingsverein Meckenhausen Helau Helau Faschingsverein Meckenhausen Faschingsverein Meckenhausen e.v. Einladung zum Eröffnungsball am 21.01.2012 um 20.11 Uhr in der Mehrzweckhalle mit Tanz und großem Showprogramm Für das leibliche

Mehr

Giebichensteiner Schützengilde Halle 1848 e.v. Heideschützenverein Söllichau 1991 e.v.

Giebichensteiner Schützengilde Halle 1848 e.v. Heideschützenverein Söllichau 1991 e.v. Protokoll Wintercup 2018 Veranstalter: Ausrichter: Wettkampfort: Schützenabteilung des PSV 90 Dessau-Anhalt e.v. Schützenabteilung des PSV 90 Dessau-Anhalt e.v. Luftdruckschießstand Dessau-Waldersee Wettkampftermin:

Mehr

Bezirksliga 2 Saison 2012/13

Bezirksliga 2 Saison 2012/13 Bezirksliga 2 Saison 2012/13 Süd/West Herren 1.Spieltag 16.09.2012 Holz EWP Pun kte KSV Wetzlar 4 : M85 Mittelhessen 3 3036-2878 26 : 10 3 : 0 KSG Dillenburg-Herborn 4 : GH Lollar 2 2798-2955 13 : 23 0

Mehr

25. Großen-Busecker Volkslauf 10 km

25. Großen-Busecker Volkslauf 10 km ANZAHL DER TEILNEHMER... DIE ÄLTESTEN TEILNEHMER... DIE JÜNGSTEN TEILNEHMER... DIE TEILNEHMERSTÄRKSTEN VEREINE... ZIELEINLAUF... DIE SCHNELLSTEN FRAUEN... 4 DIE SCHNELLSTEN MÄNNER... 5 DIE SCHNELLSTEN

Mehr

16:32:27 Seite Samstag, 11. März 2006 Landesmeisterschaft Sachsen 1

16:32:27 Seite Samstag, 11. März 2006 Landesmeisterschaft Sachsen 1 Samstag, 11. März 2006 Landesmeisterschaft Sachsen 1 1 Hänel, Michael SLG Miriquidi CA Augustusburg 1 14155 7 12 1 94 92 186 2 Ullmann, Uwe SLG Annaberg 1 15976 8 9 3 91 94 185 3 Nitzsche, Steffen SLG

Mehr

TSG 1845 Heilbronn 01:37:02. 2 FREUDENBERGER, Holger M 166 HOFFMANN, Benedikt M 168 REISCHLE, Patrick M. LG Brandenkopf 01:40: KÖHLER, Felix M

TSG 1845 Heilbronn 01:37:02. 2 FREUDENBERGER, Holger M 166 HOFFMANN, Benedikt M 168 REISCHLE, Patrick M. LG Brandenkopf 01:40: KÖHLER, Felix M Ba-Wü Straße 0KM Mannschaftswertung Männer 3 4 5 6 7 8 TSG 845 Heilbronn 0:37:0 FREUDENBERGER, Holger M 0:3:38 66 HOFFMANN, Benedikt M 0:3:59 68 REISCHLE, Patrick M 0:33:5 LG Brandenkopf 0:40:43 3 KÖHLER,

Mehr

Ergebnis nach Wettkampf 1

Ergebnis nach Wettkampf 1 VFL Sindelfingen SG Bayer Wuppertal Uerdingen Dormagen Frank Hesbacher AK 60 2:17,87 Deutscher,- und Europa Rekord Dr. Barbara Gellrich AK 45 2:13,72 Wettkampf 1 200 m Freistil ( mixed, 1988 u.ä. ) 1.

Mehr