Vorwort. Liebe Freunde der Gießener Fassenacht, Tanzen, lachen und fröhlich sein, die GFV lädt alle ein. Prinz Jörg I. und Prinzessin Manuela I.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Vorwort. Liebe Freunde der Gießener Fassenacht, Tanzen, lachen und fröhlich sein, die GFV lädt alle ein. Prinz Jörg I. und Prinzessin Manuela I."

Transkript

1

2 2

3 Liebe Freunde der Gießener Fassenacht, Vorwort eine äußerst kurze Kampagne steht vor der Tür. Nur 92 Tage oder Stunden oder Minuten oder Sekunden bedeutet die kürzeste Kampagne seit 1987 und für die nahe Zukunft. Aber auch hierfür sind wir gerüstet. Tanzen, lachen und fröhlich sein, die GFV lädt alle ein lautet unser diesjähriges Kampagnemotto. Dies soll eine Aufforderung an Dich als Vereinsmitglied, aber auch an alle Freunde der Fastnacht sein, zahlreich an unseren vielen Veranstaltungen teilzunehmen. Es ist für jeden Geschmack etwas dabei. Ob bunt/elegant zur Prunksitzung, festlich zur Gießener Ballnacht oder mit Stars and Stripes zur Weiberfastnacht. Ganz neu ist unsere in der letzten Kampagne ins Leben gerufene und gleich sehr erfolgreiche Fremdensitzung. Für viele befreundete Vereine haben wir eine Möglichkeit geschaffen, das Beste vom Besten auf der Gießener Bühne zu zeigen. Ich freue mich schon jetzt auf diese Veranstaltung und heiße alle Akteure und Besucher herzlich Willkommen. Vor der Kampagne werden viele Vorbereitungen getroffen. Auch das Team der Narrentrommel begann schon vor vielen Monaten mit seiner Arbeit. In diesem Zusammenhang gilt dem Narrentrommelteam mein besonderer Dank. Über die vielen Inserenten freuen wir uns sehr, drücken sie doch ihre Verbundenheit zu der Gießener Fassenachtsvereinigung aus. Ab sofort ist die Narrentrommel auch digital auf unserer neu gestalteten Homepage zu fi nden und kann von jedem Ort auf dieser Welt aus gelesen werden. Wie es zurzeit state of the art ist, ist die GFV natürlich auch auf facebook präsent. Nichts kann jedoch den persönlichen Kontakt ersetzen. Freuen Sie sich auch dieses Jahr wieder mit mir und dem Prinzenpaar der GFV Prinz Jörg I. und Prinzessin Manuela I. auf eine unvergessliche Kampagne. Herzlichst Ihr Wolfgang Isenberg Präsident der GFV

4 4

5 Präsident: Vizepräsident: 1. Schatzmeisterin: 2. Schatzmeister: 1. Schriftführerin: 2. Schriftführer: Zugmarschall: Beisitzer: Progr. Vorsitzender: Senatspräsidenten: Wolfgang Isenberg Günter Helmchen Sabine Hachenberger Erwin Geisel Carina Römer Ralf Olschewski Carsten Größer Michael Schifner Joachim Volk Joachim Mohr Wolfgang Isenberg Franz Koch Andreas Lenzer Koordination: Carina Römer Frauke Döll Anzeigen: Carsten Größer Titelbild: Fotoatelier Hofmann Bilder: Susanne Hofmann Peter Hillgärtner Thomas Wißner Rolf Heinrichs Lektor: Joachim Mohr Layout: wapmedia GmbH Druck: Druckhaus Wirth GmbH Geschäftsstelle: GF-Vereinigung e.v. Siemensstraße Gießen Telefon Eine Sammlung von ganz dummen, frechen und ausgefallenen Einfällen für wohlerzogene Leute. Erfrischend, heiter und nicht ganz ohne Hintergrund. Alles auf Hochglanz poliert und wohlfeil, herausgegeben von der Giessener Fassenachts-Vereinigung e.v. Das Narrentrommelteam bedankt sich bei allen Inserenten, durch deren großzügige Unterstützung diese Ausgabe entstanden ist.

6 6

7 5. Jahreszeit Nebelschwaden, geheimnisvolles Licht, Stille und ein 2,2 Tonnen schwerer Lancia Thema, der aus fast 4 Metern Höhe zu den gespannt wartenden Narren herabschwebt das war die Premiere des designierten Prinzenpaares Michael III. und Rosa I. Das wohl bestgehütete Geheimnis Gießens war gelüftet. Die GFV Narren begrüßten das designierte Prinzenpaar, mit ihren beiden Hofdamen und dem neuen Hofmarschall mit viel Helau. Präsident Wolfgang Isenberg und Vizepräsident Günter Helmchen führten durch das Programm. Mit von der Partie waren natürlich die kleinsten GFV-Aktiven, die Kadetten, die Premiere mit ihrem Lolly-Pop-Tanz hatten. Sie wurden ebenso bejubelt, wie das Tanzmariechen Luna Hofmann, die mit ihrem tänzerischen, fast akrobatischen Auftritt das Publikum faszinierte. Stefan Müller hat mit seiner Band Nobody is Perfect die Stimmung mal mit leisen, mal mit temperamentvollen Tönen umrahmt und das Programm auf den musikalischen Höhepunkt des Abends hingeführt: Diana Sorbello präsentierte Hit auf Hit, bis auch der letzte Narr bei einem tollen Kampagneauftakt im Rhythmus war.

8 8

9 Namensgebung Nomen est Omen... der Name ist ein Zeichen! Unter diesem Motto stand wie in jedem Jahr die Namensgebung für das neue Prinzenpaar und seinen Hofstaat. Dreieinhalb Stunden wurden Ideen aus Anekdoten, beruflichem Umfeld, Hobbies und Charaktereigenschaften des Hofstaates geboren und in Namen gegossen. Viele originelle, treffende, oft witzige Namensvorschläge wurden von Familie und Freunden und vielen GFV Mitgliedern eingereicht, aus denen dann die prunkvollen Namen des Hofstaates nach und nach zusammengesetzt wurden. Gastgeber war wie seit vielen Jahren die Licher Brauerei, die mit frisch gezapftem Bier und mit einem großen warmen Buffet die Kreativität aller Gäste kulinarisch weckte. Markus Mulch, als Vertreter der Licher Brauerei, Präsident Wolfgang Isenberg und Vizepräsident Günter Helmchen schritten schließlich zur Tat und sorgten mit einem Dreiliterglas Licher Pilsner für eine standesgemäße Prinzentaufe.

10 10

11 Inthronisation Zur Inthronisation des diesjährigen Prinzenpaares Michael III. und Rosa I. gab es in der Jubiläumskampagne zum 50 jährigen Bestehen des Vereins ein Novum: Die Zepterübergabe ist nicht durch das noch amtierende Prinzenpaar, sondern durch eine der ersten Hoheiten der GFV aus dem Jahr 1963, Marion Kristek, erfolgt. Sichtlich gerührt nahm Prinz Michael das Zepter von dem Urgestein der GFV entgegen und staunte nicht schlecht als GFV-Präsident Wolfgang Isenberg noch ein zweites Zepter präsentierte. Es stammte aus der Kampagne der Kristeks und sollte im Jubiläumsjahr von Prinz Michael zu ganz besonderen Anlässen geführt werden dürfen. Den Gießener Fassenachtern, so wie Narren vieler Vereine benachbarter Gemeinden, wurden regionale und überregionale Leckerbissen der Fassenacht von den beiden Chefköchen der GFV, Präsident Wolfgang Isenberg und Vizepräsident Günter Helmchen mit temporeichen Dialogen präsentiert. Die GFV-Aktiven, wie die Tanzmariechen, die Kadetten, die Tanzgarde, die Voice-Seccos und die Ari sorgten für den passenden närrischen Rahmen der Proklamation des Prinzen, mit der er seine Wünsche und Vorstellungen für seine Amtszeit in Gießen ankündigte. Dem nunmehr amtierenden Prinzenpaar machten, neben den Mitgliedern der GFV, viele Vertreter von befreundeten Vereinen ihre Aufwartung. Hannes vom Rheingau alias Schorsch Eger sorgte mit einer fetzighessischen Büttenrede für die überregionale Note. Mit ihrer schrägen Guggemusik wurde das Finale von den einzigartig verkleideten Kinziggeistern mit ihren Blech- und Rhythmusinstrumenten zelebriert. Sie haben die Halle und später noch das Foyer zum Kochen gebracht.

12 12

13 Meet and Greet the Prinzenpaar Fast 200 Gäste folgten der Einladung zum Grüßen, Treffen und näher Kennenlernen von Prinz Michael III. und Rosa I. Das festlich geschmückte Bürgerhaus in Klein-Linden bot der Veranstaltung ein prächtiges Ambiente. Mit gelungenen Tanzauftritten der Kadetten, Midis, Ari, Tanzpaar und Tanzmariechen zeigten die GFV-Aktiven ihr Können. Musikalisch versorgte Hermann Wolf die Narren auf seine unnachahmliche Art und erhielt viel Beifall für Musik und Gesang Traditionell musste sich das Prinzenpaar einigen kniffl igen Aufgaben stellen. Die Ari spielte mit den närrischen Regenten eine speziell abgewandelte Version des Spiels Tabu, welches viel Freude beim Publikum hervorrief. Zudem sagten sie ihnen eine Spende für den Elternverein für leukämie- und krebskranke Kinder, Gießen e.v. zu, die durch eine Blutspende-Aktion der Ari-Mitglieder zustande kommen sollte und gekommen ist. Der Senat brachte dem Prinzenpaar ein Gesangsständchen und auch der Elferrat trat in voller Gruppenstärke zur Gratulation an. Vertreter der Stadt, der Politik und der Wirtschaft machten dem Hofstaat ebenso ihr Aufwartung, wie zahlreiche GFV-Narren, Freunde und Familie. Ein leckeres, umfangreiches kalt-warmes Büffet und Freibier der Gießener Brauerei stärkten die Gäste und trugen so zu einem gelungenen Fest mit der GFV Regentschaft maßgeblich bei.

14 14

15 Bräu dertollitäten

16 Andy Rühl Prinzenball 2012 Eine großartige Premiere der Gießener Ballnacht erlebten 250 Gäste am 28. Januar 2012 in der Kongresshalle. Dem Saal wurde liebevoll und detailbewusst unter Regie von Petra Isenberg und ihrem Team ein prunkvolles Ambiente verliehen. Das Programm wurde mit einem spektakulären Tanz von Tüchern des amerikanischen Künstlers Daniel Wurtzel, bekannt aus dem Cirque de Soleil, eröffnet, die durch fantastisch fl ießende fast anmutige Bewegungen die Gäste faszinierte. Nach dem traditionellen Eröffnungswalzer des Prinzenpaares Michael III und Rosa I, reihten sich zunächst die Ex-Prinzenpaare und schließlich auch alle anderen Gäste auf der Tanzfl äche ein. Das Musik-Programm mit den Stars Andy Rühl (der nicht nur wie Udo Jürgens singt, sondern ihm auch optisch fast gleicht), Sidney Youngblood mit seinen Hits If Only I Could oder Sit and Wait und der Showband Teddy- Boys riss die Gäste buchstäblich von ihren Sitzen. Die Ballnacht diente diesmal zudem einem karitativen Zweck. Unter der Schirmherrschaft von Hessens Minister- 16

17 Stargast Sidney Youngblood Teddy-Boys präsidenten Volker Bouffi er war die Lebenshilfe die große Gewinnerin des Abends denn der Erlös der diesjährigen Tombola wurde für den Neubau der Sophie-Scholl-Schule gespendet. Regierungspräsident Dr. Lars Wittek hob in einer kurzen Ansprache, das ehrenamtliche Engagement und das Herzblut der Fassenacht hervor. Die Aufsichtsratsvorsitzende der Lebenshilfe, Frau Maren Müller-Erichsen, sprach den Verantwortlichen ihren Dank aus und erklärte: Vielleicht werden bei der Gießener Ballnacht in Zukunft Behinderte und Nichbehinderte hier gemeinsam tanzen und Ob mit oder ohne Behinderung wir sind eine Gesellschaft. Der stolze Betrag von Euro kam für den guten Zweck zusammen. Das Prinzenpaar Michael III und Rosa I hatte sich ebenfalls etwas Besonderes einfallen lassen: Jeder Gast bekam zu Beginn der Veranstaltung einen Schokogoldtaler, der in eine dafür vorgesehene Box geworfen werden sollte. Das Prinzenpaar hat die Summe der eingeworfenen Taler mit Euro verdreifacht und bei einem späteren Besuch in der Limeswerkstatt in Garbenteich überreicht. Die Lebenshilfe Werkstatt für Menschen mit Behinderung konnte sich über 735 freuen.

18 18

19 SturM AUFS RATHAUS

20 20 Die Kongresshalle unendliche Weiten. Das Traumschiff Surprise, unter dem Kommando von Major Thomas, startet mit seiner 650 frau starken Besatzung in eine Welt, die nie ein Weib zuvor gesehen hat. Vorbei an lumineszierenden Erscheinungen und dunklen Gestalten im Laserschwertkampf, trotzt das Traumschiff allen Gefahren. Mit Hilfe der beiden ersten Offi ziere für Klang und Technik, Alfons und Ben, kann die zauberhafte Prinzessin Rosa I. an Bord gebeamt werden und der Besatzung zur Seite stehen. Auf seiner Reise weiter durch die Galaxie trifft das Traumschiff Surprise auf zahlreiche athletische und rhythmisch anmutige Völker der vorwiegend maskulinen Gattung. Die Aerobic Dreamboys, die Antikörper, die Funkenmaschienchen, die Elefantenfüße und die Kehlhoff Cookies betören die Besatzung durch ihre mitreißenden Darbietungen. Weit entfernt der heimatlichen Gefi l- den macht die Besatzung Bekanntschaft mit den linguistischen Herausforderungen des Duo Klatschmohn und trifft auf das ambivalente und glamouröse Fräulein Wommy Wonder. Fabelhafte Gestalten mit Hakennase und Raumgleitern, wie Hexenbesen, begleiten die Flugbahn des Traumschiffs. Die bourlesquen Sirenen der Madame Jou Jou sowie das Mischvolk von New Age leiten letztlich über in die archaischen Rhythmen von Blocco Baiano. Angekommen im Bereich des Planeten Soul entführt, dessen Herrscher, Sir Dominik Thomas in ungeahnte musikalische Sphären. Bis zum Schluss DJ Alex die Besatzung des Traumschiffs Surprise und all seine Gäste mit hämmernden Beats ans Ende seiner Reise führt.

21

22 22

23 Kadetten Taliah Schulz & Aaliyah Birinci Zoe Tiedemann & Dana Koch Leni Kümmel & Jannik Linn Emma Möller & Tamia Kartal Emily de Groef & Alina Linn Christine Linn Sina Helmchen Betreuerin Trainerin Katja Koch Betreuerin Heike Hofmann Co-Trainerin

24 24

25 Am 17. Februar 2012 fand zum ersten Mal eine Fremdensitzung unter der Regie von Michael Schifner und seinem 11er Rat statt Neben den Aktiven der GFV haben befreundete Vereine der Umgebung ihre besten Gruppen und Darbietungen mitgebrac und damit ein vielseitiges und hochklassiges Programm gestalte Mit von der Partie waren die Vereine CVA-Alten Buseck, KFC Burkhardsfelden, KV Großen Buseck, KFC Großen Buseck HCV Hungen, KFF Krofdorf-Gleiberg, CVL Lollar, NCV Naunheim CCR Ruttershausen und die Vetzberger Schlappmäuler. Eine so fantastische Veranstaltung schreit nach Fortführung, die in diesem Jahr bereits erfolgen soll.

26 26

27

28 Junge Männer zum Mitmachen gesucht. Hat Euch unser Tanz gefallen? Habt Ihr Lust auf Fasching und fl otte Mädels? Tanzerfahrung ist nicht erforderlich wir benötigen sportliche Herren für akrobatische Hebungen! Wenn wir Euer Interesse geweckt haben, sprecht uns an! ArtillerieKorps 28

29 ArtillerieKorps Die Ari ist für Jedermann, das Beste was man sehen kann. Auf allen Bühnen groß und klein, machen wir ein Tänzelein. Wir singen, tanzen, haben Spaß und geben alle Zeit voll Gas. Holger und Standarte vorne weg, er macht erst mal nen Bühnencheck. Die Ari kommt als Erste an, der Elferat sitzt hinne dran. Mit neuer Schminke, obbe grell grün, gehen wir uff die Bühn. Body, Trixi, kurzer Rock, verschaffen den Zuschauern nen Schock. Sektchen hier und Sektchen da, dann wird s im Bus ganz wunderbar. Der Countdown läuft, es fängt bald an,mit zwölf Mädels und nem Mann. Wir suchen Männer, kommt doch her, die Ari findet keine mehr! Es wird gegrölt bei Tag und Nacht, die Ari feiert Fassenacht!!! Haben wir Euer Interesse geweckt? Dann sprecht uns bei einem unserer Auftritte an. Die Ari freut sich auf jedes neue Mitglied. Kommandeurin: Natascha Wack Vize-Kommandeurin: Anja Helmchen Trainerin: Jennifer Gartmann Co-Trainerin: Kerstin Wissner Tänzer: Sascha Bierau, Michelle Görlach, Anika Hain, Christina Hain, Jessica Reetze, Selena Sandoval, Andrea Rechner, Laura Müller, Sina Helmchen, Anja Helmchen, Jennifer Gartmann, Natascha Wack und Kerstin Wissner Mitglieder: Holger Thon, Holger Scheerm Florian Vollmöller, Franziska Vollmöller, Madeleine Volk, Alexandra Weisbrod, Oliver Weisbrod und Anette Schneider Ehrenoffi ziere & Ehrenkommandeure: Holger und Ute Bär, Wolfgang Bendlin, Rudolf Bötz, Inge Buchmann, Dieter und Klaus Denninghoff, Frauke Döll, Josef Dörmühl, Peter Engel, Martin und Uwe Eppelmann, Marco Feierabend-Hofmann, Horst Fey, Horst Förstel, Karsten Größer, Sabine Hachenberger, Volker und Daniela Hain, Günter Helmchen, Egon Hoppe, Michael Hess, Stefan und Sabine Hock, Burghard Hoffmann, Thomas Hofmann, Erika Isenberg, Wolfgang und Petra Isenberg, Walter Jackel, Marlene Jacobi, Roland und Angela Kessler, Franz und Gisela Koch, Marion Kristek, Hanz-Eberhard Kümmel, Heinz Lünse, Anka Mangels, Björn Mania, Brigitte Merta, Gerhard Mohr, Joachim Mohr, Uwe Müller, Bärbel Nohl, Heiko Ollarius, Nicole Ollarius, Karin Oswald, Meike Peppler, Axel Pfeffer, Sascha Reitz, Horst Rieper, Bernd und Erwin Sallway, Michael Schifner, Hartmut Schmidt, Heiko Schneider, Helmuth Schulz, Christine Schwarzer, Iris Schweizer, Walter und Hannelore Steinbrecher, Peter Ströher, Hubert Terberl, Gerhard Veit, Thomas und Kirsten Veit, Andre Vogler, Joachim und Cornelia Volk, Wolfgang Voss, Hans und Renate Wissner, Karsten und Karl-Heinz Wottawa, Ingrid Zillinger Gerd Kristek, Hans Marx, Gretel Rinn, Lothar Zillinger, Thea Schwab und Michael Stolte

30 30

31 Wir sind die Möhnen! Wir haben eine Gruppenstärke von 20 Möhnen. Trainer: Jessica Gräb und Niko Pethö Aktive: Ivonne Pitz, Evelyn Heinze, Katja Noack, Tanja Schmidt, Rosi Schmidt, Jessica Gräb, Laura Keiner, Ela Kowalsky, Petra Rockensüß, Jessica Schulz, Jule Schulz, Nicole Sandoval, Sandra Weegels und Katrin Stroh Passive: Martina Römer, Ilona Krautwurst, Anke Häuser, Nina Schneider (pausiert) und Jutta Keiner Training: jeden Dienstag in der Turnhalle des Landgraf-Ludwigs-Gymnasium in der Reichenberger Straße 3 in Gießen von bis Uhr Traininslager: Kuckucksnest in Schlüchtern mit den Mädels der Lollarer Tanzgruppe jedes Jahr für 3 Tage volle Power! Für närrischen weiblichen Nachwuchs (ab 18 Jahre) sind wir immer offen und freuen uns auf jeden Besuch!!! Die Möhnen der GFV Motto: Spaß, Spaß, Spaß und Disziplin!!! Die Mȯ. hnen der GFV

32 Prunksitzung 32 32

33 Wie in den Jahren zuvor war die Kongresshalle für die große Prunksitzung der GFV wieder sehr gut besucht. Ein professionelles und grandios unterhaltsames Programm wurde der faszinierten Narrenschar bis tief in die Nacht geboten. Braun hatten sichtlich Freude am Geschehen, um nur einige zu nennen. Der Abend war auch der Zeitpunkt für den Abschied des Grandseigneur der Gießener-Prunksitzung: Werner Nohl gab in der Mitte der Veranstaltung seine 19 Jahre geführte Glocke des Sitzungspräsidenten an seinen Nachfolger Günter Helmchen, den Vizepräsidenten der GFV, ab. Mit stehenden und schier nicht enden wollenden Applaus verabschiedete die Narrenschar einen stets sehr charmanten, liebevollen, engagierten und mit einem ordentlichen Schalk im Nacken gesegneten Werner Nohl, der sichtlich gerührt die Bühne verließ. Günter Helmchen zeigte mit aufrechter Bescheidenheit ein kleines Glöckchen im Vergleich zur bekannten Glocke des Sitzungspräsidenten und versicherte, dass es noch viel Arbeit bedarf, bis diese so groß und kräftig werde wie die Vorhergehende. Die Prominenz fehlte auch bei der Veranstaltung nicht: Oberbürgermeisterin Dietlinde Grabe-Bolz, Bürgermeisterin Gerda Weigel-Greilich und Staatssekretär Dr. Helge Das Programm ließ keine Wünsche offen: Es präsentierten die GFV-Gruppen Kadetten, Tanzmariechen (Marie Manfraß, Tina-Marie Isenberg, Luna-Marie Hofmann und Anna-Lena Mania), das Tanzpaar der GFV (Theresa Rinn und Marco Feierabend-Hofmann), die Tanzgarde, die Möhnen, die Voiseccos und die Ari mit tollen Auftritten und begeisterten mit Professionalität und sichtlicher Freude am Können. Dazu sorgten Beiträge von Karl Oertl als Vogelsberger Bauer (Bütt), Supersportler Boris Reisert (Bütt), Standup Comydian Felix Gaudo und Butterfahrt 5 (5 Musiker mit 30 Instrumenten) für fantastische Stimmung und einen unvergleichlich amüsanten und kurzweiligen Abend. Ein besonderes Schmankerl war der Auftritt der Weltmeister im Gardetanz mit Paaren, die Tanzgarde TC Rot-Weiß Vettelschoß, die um mit Günter Helmchens Worten zu sprechen: einfach nur sensationell! waren. Last but not least sang Bärbel Nohl einfühlsam und stimmungsvoll ihre Lieder, bei denen auch ihr Mann Werner zum Lied Trink doch einen mit im Trenchcoat mit Hut und Sonnenbrille das wunderschöne Abschlussbild auf der Bühne unterstützte. Musikalisch wurde der Abend von der bekannten und hoch geschätzten GFV- Kapelle Nobody is Perfect begleitet.

34 34

35 Prinzenwecken

36 36

37 Die Prinzessin geboren bin ich in NRW Duisburg also ein ruhrpotter Mädchen. Vor 25 Jahren bin ich von Nord Rein Westfalen nach Hessen gezogen. In Duisburg spielte ich Handball, was ich hier in Giessen weiter mit Erfolg durchgezogen habe. Heute spiele ich jedoch kein Handball mehr, doch andere Ball- und Sportarten übe ich weiter aus. Außerdem fahre ich gerne in den Urlaub, meine Urlaubsziele sind Spanien und Thailand. Arbeitsbedingt war ich früher im kaufmännischen Wesen tätig, doch vor drei Jahren bin ich in der Generalagentur von meinem Mann mit eingestiegen. Nebenbei arbeite ich noch im Seniorenheim im Hause Casa Reha, was mir auch sehr viel Freude bereitet. Meine Kinder und unsere vielen Haustiere halten mich auf trab. Ich lache und feiere sehr gerne, gerade deshalb ist es ein gutes Gefühl, dass wir, mein Mann und ich, das Prinzenpaar der GFV 2013 sind. Der Prinz Ich bin in Gießen geboren und somit ein echter Schlammbeißer! Seit 1989 wohne ich in Linden. Ich bin seit über 25 Jahren für die Goethaer Versicherung zuständig. Zuerst habe ich in der bestehenden Agentur bei meinem Vater Robert Langsdorf gearbeitet und diese im Jahr 1988 auf meinen Namen übernommen und damit mein Hobby zum Beruf gemacht. Denn für mich ist das Schönste, mit netten Menschen zusammen zu arbeiten habe ich meine Prinzessin geheiratet und wir haben zusammen ein Jahr später unsere Tochter Aylin bekommen. Früher war mein großes Hobby der Fußball. Ich spielte für den MTV Gießen und den VfB 1900 Gießen, insgesamt über 30 Jahre. Weiterhin gehe ich gerne Skifahren, joggen und reise sehr gerne. Seit 1997 bin ich begeisterter Golfer im Licher Golf Club. Wir freuen uns auf eine aufregende Kampagne und möchten mit allen, die an der Fassenacht Spaß haben, gemeinsam feiern und fröhlich sein.

38 38

39

40 Galerie der Prinzenpaare Wilhelm Schwarz und Frau Prinz Wilhelm I., Fürst von Mons Navalis, Herzog zu Gleibergensis. Prinzessin Liselotte I., Herrin auf Burg Limes Hofmarschall Kurt Daab Peter Eichhorn und Frau Prinz Peter I. von Cha-Cha-Chanien. Prinzessin Irmi I. von Tangonia Hofmarschall Kurt Ender Gerd Ebert und Frau Prinz Gerd I., Reichsgraf zum wilden Eber. Prinzessin Marianne I., Freifrau von Darreshausen und Burgfrau zu Salamandrien Hofmarschall Jack Domsel Gerd Kristek und Frau Prinz Gerd II., Reichsgraf von Architektonien und zu den hohen Häusern, Ritter der schwedischen Bürgersäle am Wieseckufer. Prinzessin Marion I., Burgfrau von der Sellnburg und zu den spitzen Steinen Hofmarschall Hans Augustin Heinz Rinn und Frau Prinz Heinz I., Reichsgraf am Hofe Flora, Bezwinger der Disteln und Dornen. Prinzessin Gretel, Freifrau der Schwarzen Rose, Schutzherrin des Blütenreiches Corso Oberhofmarschall Werner Stephan Reinhard Schneider und Ingrid Wolf Prinz Reinhard I. von Betonien, Raubritter der kiesigen Lahnebene. Prinzessin Ingrid I. vom Wolfenwald, Burgfräulein im Reiche der tanzenden Elfen Hofmarschall Kurt Ender Klaus Tank und Frau Prinz Klaus I. vom Tankenreich, Herr über starke Motoren, Herzog vieler Ferienländer. Prinzessin Inge I., Fee im Traumland des Urlaubs, Schutzpatronin des närrischen Volkes Hofmarschall Dolf Blassl Egon Hoppe und Frau Prinz Egon I., Freiherr von Mercedien, Ritter vom spiegelnden Parkett der Rot-Weißen Formationen. Prinzessin Inge II., Freifrau der tanzenden Sterne, Traum der närrischen Untertanen Oberhofmarschall Lothar Zillinger, gen. Benjamin 40

41 Galerie der Prinzenpaare Lothar Zillinger und Frau Prinz Benjamin I. von Gießen, Wasserschlossgraf zu Aquitanien. Prinzessin Ingrid II., Großfürstin derer zu Zill und Inger Generalobersthofmarschall Gustl, Edler zum schlafenden Watzenstein (Gustav Spiller) Klaus Fritzsche und Frau Prinz Klaus II., Landgraf von Offsetarien und Papyrus, Futtermeister der amtsschimmeligen Gestüte. Prinzessin Hanne I., Lieblichkeit im Burgenland um den Lollarer Kopf, Burgfrau des jungen Dessauers Hofmarschall Helmut, Erbgraf von Alaaf zu Klingelpütz von Kennstemich (Helmut Kenntemich) Eike Conrad und Frau Prinz Eike I., Reichsgraf von und zu Hopfgarten, Tröster aller Durstigen. Prinzessin Edda I., Freifrauvon schäumenden Lahnufern, Lieblichkeit aller glühenden Herzen Hofmarschall Georg, Schorsch der Schaumige (Georg Zschietzschmann) Eric Bartsch und Frau Prinz Eric I., Statthalter der Ländereien am Steinernen Garten, Schöpfer und Liebhaber erbaulicher Formen. Prinzessin Hella I., Lieblichkeit der blühenden Bergstraßen Obersthofmarschall Egon, prinzlicher Freiherr von Mercedien (Egon Hoppe) Rolf Heimer und Jutta Forbach Prinz Rolf I., Freiherr von Bürotanien, Herr der wachen Vokotonen. Prinzessin Jutta I., Freifrau von Spitze und Pirouette, Herrin der tanzenden Funken Senats- Oberhofmarschall Willi, Schwinger des gräflichen Taktstockes (Willi Forbach) Hans Roll und Frau Prinz Hans I., Herrscher der Wartburg und von Bauspartanien, humoriger Schlammbeiser spreeathenischen Geblütes. Prinzessin Marianne II., Burgfrau und Lieblichkeit von Charme und Champagner Hofmarschall Horst, Trommler der blau-weißen Pferdestärken (Horst Förstl) Gerhard Mohr und Frau Prinz Peppi I. vom Mohrenland, Magister von Langen-Gunsia, Schlammbesischer Trimm-dich- Patron von Sport und Tanz. Prinzessin Gilla I. aus dem Reich der Rot-Weißen-Formation, Regentin der Mohrenburg Oberhofmarschall Eberhard von Fips (Eberhard Käs) Jürgen Scholz und Christiane Kittig Prinz Jörg I., Ritter von Karossenburg, Freiherr zu Sachsenhausen. Prinzessin Christiane I., Schwarze Madonna des närrischen Volkes Über-Hofmarschall Kurt von Alaaf und Helau, Obwalter der prinzlichen Assecuranzen (Kurt Hüll)

42 Galerie der Prinzenpaare Helmut Ehring und Frau Prinz Helmut I., Reichsgraf von Elektronien, Edler im Reiche der Nimrode. Prinzessin Ursula I., Erbgräfin der Dianaburg und Großmeisterin von Canastrien General-Oberst- Haus- und Hofmarschall Bodo, Spitz von der Gutenburg, Schlüsselbewahrer des Narrenschatzes (Bodo Blosfeld) Bodo Blosfeld und Frau Prinz Bodo I., stattlicher Herrscher der Gießener Wachburg, Reichsgraf von und zu Gut Holz. Prinzessin Inge III., bezaubernde Freifrau von Securitas, Fata Morgana des närrischen Campingvolkes Hofmarschall Berti, Lahngeschädigter Planer der prinzlichen Gemarkung, Hartmutiger Eroberer unbewohnter Inseln (Hartmut Rogge) Hubert Terberl und Frau Prinz Hubertus I., Herrscher der blau-weißen Rosse, Ritter von Gießen statt Lahn. Prinzessin Marianne III., glorreiche Regentin des goldenen Lenkrades, fröhliche Freifrau von und zu Wissich zu Salamandrien Oberhofmarschall Eberhard, blaubärtiger Schutzherr der edlen Barbara (Eberhard Simon) Burghard Hoffmann und Frau Prinz Burghard I., Närrischer Großfürst zu Immobilia, Glorreicher Präses von Bau- Retanien. Prinzessin Hannelore I., Erbgräfin von Schlammbesia, Grande Dame der hohen Töne Hofmarschall Manfred, Edler von Lipp, Marquis d odeur, Nebenlinie derer von Stinkadores (Manfred Lipp) Rudolf Bötz und Frau Prinz Rudolf I., Erster Fürst im neuen Gießen, Reichsgraf der Bilanzen, Ritter der sportlichen Tugenden. Prinzessin Roswitha I., Liebreizende Herrscherin über heiße Drähte im hohen Hause der Hanseaten und Mannheimer, Regentin edler Tropfen und Schlemmereien Oberhofmarschall Erwin von der Zug-Spitz, handelnder Konsul von Linden. Prinzessinnen-Vater derer von Lollariensis (Erwin Sallwey) Gerhard Osswald und Frau Prinz Gerhard I. von der Port, Edler Spross vom alten Wissicher Adel, Regent der Typen und Tasten. Prinzessin Karin I., Liebreizende Bezwingerin des Hangelstein, Edle Pilgerin zum Hölzern Born Hofmarschall Udo, Siegelbewahrer der Wissicher Schultheiße, Herzoglicher Dompteur des Acht-Minuten-Taktes (Udo Balser) Klaus Kynast und Frau Prinz Klaus III., Burgherr derer von Kynast, Ton-Leiter von Tusch und Helau. Prinzessin Monika I. vom Linneser Weiher, liebliche Fee von Tele und Phon Oberhofmarschall Otto von Wissich zu Weimer, Chevalier des Majorettes (Otto Suckfüll) Horst Förstl und Frau Prinz Horst I., Reichsgraf von der Wolfsburg, Fürstlicher Regent derer zu Auditanien, Närrischer Dompteur der weißen Bälle. Prinzessin Petra I., Fürstin von Golf und Scirocco, Bezaubernde Herrscherin im fröhlichen Gießen Generalhofmarschall Hans vom Senat, Edler Zuckerbäcker des Prinzlichen Hofes (Hans Marx) 42

43 Galerie der Prinzenpaare Werner Nohl und Frau Prinz Werner I., Großfürst vom adeligen Handwerk, Königlicher Meister geschliffener Klingen. Prinzessin Bärbel I., närrische Regentin auf Burg Reinig, Bezaubernde Fürstin derer von Gold und Silber Generalhofmarschall Hans vom Senat, Edler Zuckerbäcker des Prinzlichen Hofes (Hans Marx) Lutz Gunold und Susanne Walter Prinz Lutz I., Landgraf von der Staufenburg, Närrischer Kicker des runden Leders, Fürstlicher Regent von Lowi und Moneten. Prinzessin Susanne I., Strahlende Lieblichkeit aus dem Tal der Bieber, Charmante Fee der Gießener Narren Generalhofmarschall Hans vom Senat, Edler Zuckerbäcker des Prinzlichen Hofes (Hans Marx) Rainer Pankiewicz und Frau Prinz Rainer I., Närrischer Graf von der Grünberger Straß, Fürstlicher Lehnherr prunkvoller Karossen von und zu AVIS, Edler Beherrscher der alpinen Künste. Prinzessin Roswitha II., Fürstin von Annerod, Liebreizende Bezwingerin springender Locken, Charmante Regentin prinzlicher Nachkommen Generalobersthofmarschall Karlheinz, Stattlicher Gewandmeister derer von Wottawa (Karlheinz Wottawa) Walter Steinbrecher und Frau Prinz Walter I., Prinzlicher Regent derer von Lohberg zu Gießen, Baumeister der edlen Zunft von Fachwerk und Gebälk. Prinzessin Hannelore II., Strahlende Fürstin im Reich der Schönheit, Bezaubernde Herrscherin über Maske und Glimmer Generalobersthofmarschall Karlheinz, Stattlicher Gewandmeister derer von Wottawa (Karlheinz Wottawa) Holger Bär und Frau Prinz Holger I., Edler Großfürst im närrischen Gießen, Landesherr der prinzlichen Reserven. Prinzessin Ute I., Charmante Fürstin der Bärenburg, Fröhliche Wanderin von närrischem Geblüt Generalobersthofmarschall Karlheinz, Stattlicher Gewandmeister derer von Wottawa (Karlheinz Wottawa) Herbert Jacobi und Frau Prinz Herbert I., Fürstlicher Regent vom Bitzenberg, Erhabener Meister von Dach und First. Prinzessin Marlene I., Liebreizende Herrscherin im Reich der Rosenburg, Malende Künstlerin auf edler Seide Generalobersthofmarschall Karlheinz, Stattlicher Gewandmeister derer von Wottawa (Karlheinz Wottawa) Michael Stolte und Frau Prinz Michael I., Kurfürstlicher Herrscher von Havanna und Brasil, Erster närrischer Regent aus den Reihen des Senats, Mutiger Ritter donnernder PS. Prinzessin Cornelia I., Fröhliche Regentin von Tabaconien, Erbgräfin närrischer Vorfahren derer von Bierau und Schönhofen Generalobersthofmarschall Karlheinz, Stattlicher Gewandmeister derer von Wottawa (Karlheinz Wottawa) Peter Ollarius und Frau Prinz Peter II., Edler Großfürst derer zu Ollarius, Adliger Meister von und zu Keramika. Prinzessin Anita I., Bezaubernde Regentin der Petersburg, Charmante Herrscherin von Mosaik und Dekor Hofmarschall Hans-Eberhard, Gewichtiger Meister derer von Hobel und Span (H.E. Kümmel)

44 Galerie der Prinzenpaare Klaus Peter Möller und Alice Trabert Prinz Peter III., Edler Thronprinz von Dental und Laboratorium, Fürstlicher Regent über Kronen und goldene Brücken, Erhabener Herrscher der Busters Baseballer zu Gießen. Prinzessin Alice I., Bezaubernde Herrscherin des schwingenden Parketts, Blaugoldblütige Fürstin im lateinamerikanischen Reiche Hofmarschall Hans-Eberhard, Gewichtiger Meister derer von Hobel und Span (H.E. Kümmel) Stefan Kenntemich und Stefanie Bach Prinz Stefan I., Edler Herrscher vom versicherten Wesen, Swingender Kronprinz derer zu Kenntemich. Prinzessin Stefanie I., Bezaubernde Baroness der Majoretts zu Gießen, Fröhliche Herrscherin im Dschungel der Paragraphen Hofmarschall Dennys, pfiffiger Musikus derer zu Gleiberg, Beherrscher der schwarz-weißen Tasten (Dennys Saweillon) Ulrich Würtele und Frau Prinz Ulrich I., Königlich Bayerischer Herrscher der weiß-blauen Karossen, Fürstlicher Bezwinger alpiner Gipfel. Prinzessin Sylvia I., Bezaubernde Regentin im Reiche Alt-Gießen, Charmante Baroness von und zu Immobilia Oberhofmarschall Carsten, Edler Spross derer von Wottawa, Prinzlicher Artillerist und närrischer Ratsherr (Carsten Wottawa) Franz Koch und Frau Prinz Franz Josef I., Königlich Bayerischer Nachfahre, Oberster Husar der reitenden Truppen, Edler Verwalter von Burgen und Schlössern. Prinzessin Gisela I., Bezaubernde Pfalzgräfin von den Mühlbergen, Liebreizende Herrscherin über edle Düfte und bezaubernde Masken Oberhofmarschall Carsten, Edler Spross derer von Wottawa, Prinzlicher Artillerist und närrischer Ratsherr (Carsten Wottawa) Michael Hess und Frau Prinz Michael II., Landgraf des 800-jährigen Rittertums von Gießen und Merlau, Edler Herrscher über stählerne Kolosse und kurfürstlicher Regent der zu bauenden Straßen. Prinzessin Natalie I., Liebreizende Herrscherin vom Busecker Schloss, Hellstrahlendes Juwel der fünften Jahreszeit, Charmante Regentin über Plan und Modell Obersthofmarschall Carsten, Edler Spross derer von Wottawa, Prinzlicher Artillerist und närrischer Ratsherr (Carsten Wottawa) André Vogler und Frau Prinz André I., Närrischer Regent von Gießen, Fürstlicher Meister der schiefernden Zunft, Glorreicher Herrscher in schwindelnder Höhe. Prinzessin Gabriele I., Strahlende Herrscherin im närrischen Gießen, Charmante Fürstin der Irisburg zu Kinzenbach, Liebreizende Künstlerin der Muse und Malerei Generalhofmarschall Carsten, Edler Spross derer von Wottawa, Prinzlicher Artillerist und närrischer Ratsherr (Carsten Wottawa) Ulrich Mohr und Frau Prinz Ulrich II., Großherzog von Parkett und Handel, Tanzender Regent der GFV, Ritter des Ordens der Goldenen Schwingen. Prinzessin Gabriele II., Bezaubernde Regentin vom Mohrenschloss, Herrscherin von GTCenien, Strahlende Lieblichkeit von Slow und Fox Generalobersthofmarschall Carsten, Edler Spross derer von Wottawa, Prinzlicher Artillerist und närrischer Ratsherr (Carsten Wottawa) Josef Dörmühl und Frau Prinz Josef I., Närrischer Millenniumsregent der Hochburg zu Karstadt in Gießen, Oberbefehlshaber von Papyrus, Foto und Literatur. Prinzessin Gaby III., Strahlende Fürstin von Personalien, Liebreizende Herrscherin im Anneröder Schloss, Bezaubernde Regentin der GFV im Jahr 2000 Generalobersthofmarschall Carsten, Edler Spross derer von Wottawa, Prinzlicher Artillerist und närrischer Ratsherr (Carsten Wottawa) 44

45 Galerie der Prinzenpaare Thomas Veit und Frau Prinz Thomas I., Närrischer Groß fürst des weltweiten Datennetzes, Prinzlicher Regent von Harley und Davidson, Edler Nachfahre derer von Veit. Prinzessin Kirsten I., Bezaubernde Regentin der Veitsburg zu Fellingshausen, Liebreizende Sammlerin königlicher Manufaktur, Charmante Herrscherin prinzlicher Thronfolger Generalobersthofmarschall Carsten, Edler Spross derer von Wottawa, Prinzlicher Artillerist und närrischer Ratsherr (Carsten Wottawa) Frank Sommerlad und Frau Prinz Frank I., Prinzlicher Regent der Möbelstadt zu Sommerlad. Edler Herrscher der Narretei in Gießen, standhafter Schlammbeiser beim Après-Ski. Prinzessin Kerstin I., weitgereiste Verwalterin von Burgen und Schlössern. Närrische Fürstin vom Kirschberg, liebreizende Hüterin der edlen Nachkommenschaft Oberhofmarschall Carsten von Größer, Fürstlicher Narrentrommler seiner Tollitäten. Närrischer Ratsherr der GFV (Carsten Größer) Heiko Ollarius und Frau Prinz Heiko I., Edler Nachfahre im Großfürstentum La Casa, Närrischer Beherrscher des keramischen Reiches und Erbprinz der Petersburg. Prinzessin Nicole I., Entzückende Fürstin der Gießener Fassenacht, Blaublütige Regentin medizinischer Instrumente und liebreizende Beschützerin der edlen Nachkommenschaft Hofmarschall Thomas Volk, Edler Ratsherr, närrischer Artillerist und singender Berater seiner Tollität (Carsten Größer) Wolfgang Isenberg und Frau Prinz Wolfgang I., Fürst von Kabel und Stecker im Schiffenberger Land, Liebhaber guter Weine und edler Karossen, Närrischer Bezwinger der Lüfte. Prinzessin Petra II., Liebreizende Fürstin der Isenburg, Charmante Verwalterin höfischer Gärten und Ländereien, Bezaubernde Hüterin des prinzlichen Nachwuchses Obersthofmarschall Carsten von Größer, Fürstlicher Narrentrommler seiner Tollitäten. Närrischer Ratsherr der GFV (Carsten Größer) Stephan Hock und Frau Prinz Stephan I., Königlicher Tenor und Feinschmecker aus Schlamm besien. Edler Herrscher über Buch staben und Bilder im närrischen Reich der MAZ zu Gießen. Fürstlicher Vermittler von Ferienträumen und großen Events. Prinzessin Sabine I., Hellstrahlende Regentin des nordischen Lichts. Sportliche Herrscherin über das prinzliche Gefolge und tanzendes Juwel der Gießener Fassenacht Generalhofmarschall Carsten von Größer, Fürstlicher Narrentrommler seiner Tollitäten. Närrischer Ratsherr der GFV (Carsten Größer) Sven Mangels und Frau Prinz Sven I., Edler Herrscher im Reiche von Architektonien. Sportlicher Lord und musischer Regent der klangvollen Saiten. Prinzessin Anka I., Charmante Regentin der kreativen Künste. Ideenreiche Gestalterin von Farben und Formen zu Burg Bauwerk Oberhofmarschall Thomas Hofmann, Fürstlicher Reiter am Hofe und treuer Verwalter der prinzlichen Schatzkammer (Thomas Hofmann) Volker Hain und Frau Prinz Volker I., Fürstlicher Dompteur stählerner Löwen Herrscher derer von Hain am Ring Singender Ratsherr der glorreichen Elf. Prinzessin Daniela I., Bezaubernde Herrscherin des Gießener Tanz parketts Blaublütiger Mittelpunkt der 5. Jahreszeit. Edle Muse der klingenden Künste Obersthofmarschall Thomas Hofmann, Ehemaliger Kommandeur der grünen Schutztruppe, fürstlicher Reiter am Hofe und treuer Verwalter der prinzlichen Schatzkammer (Thomas Hofmann) Günther Helmchen und Frau Prinz Günther I., Regierender Schelm vom Wald und von der Weide, kraft voller Dompteur der verpackten Energie derer zu Banner, Pluspol der Gießener Fassnacht. Prinzessin Anja I., Lieb reizende Lerche aus dem Tal der Wupper, bezaubernde Herrscherin im Reich der Justitia, hell strahlender Stern in der schwarzen Burg Obersthofmarschall Thomas Hofmann, Ehemaliger Kommandeur der grünen Schutztruppe, fürstlicher Reiter am Hofe und treuer Verwalter der prinzlichen Schatzkammer (Thomas Hofmann)

46 Galerie der Prinzenpaare Joachim Mohr und Frauke Döll Prinz Joachim I., weiser Mohr im schwarzen Talar, poetischer Schreiberling gelehrter Schriften und segelnder Ballartist auf dem Schwanenteich. Prinzessin Frauke I., liebreizende Meisterin über Buchstaben und Zahlen, glücksbringende Hüterin kindlicher Seelen, quirlige Muse der schönen Künste. Generallhofmarschall Thomas Hofmann, Ehemaliger Kommandeur der grünen Schutztruppe, fürstlicher Reiter am Hofe und treuer Verwalter der prinzlichen Schatzkammer (Thomas Hofmann) Heiko Schneider und Christine Schwarzer Prinz Heiko II. Eitler Herrscher der königlichen Ländereien und des blühenden Rosengartens. Grüner Husar über den Kronen der Bäume und wiegenden Wüstenschiffen vor den Toren zu Giessen. Prinzessin Christine II. Geduldige Schönheit am Hofe zu Engelhardt. Reitende Amazone durch Flora und Fauna, bezaubernde Bezwingerin grasender Herden. Generallhofmarschall Thomas Hofmaann, Ehemaliger Kommandeur der grünen Schutztruppe, fürstlicher Reiter am Hofe und treuer Verwalter der prinzlichen Schatzkammer (Thomas Hofmann) Sascha Reitz und Frau Prinz Sascha I., Befehlshaber der Reitzenden Topmann Artillerie, Herrscher über Luft und Wasser Baumeister der edlen Kunst von Bädern und Oasen Abgefahrener Großfürst eiskalter Berge. Prinzessin Sandra I. Liebliche Regentin von Haus und Hofe zu Mühlberg. Stolze Wächterin der steuerlichen Einnahmen. Großherzige Gönnerin der heimischen Tierwelt. Generalloberst-Hofmarschall Thomas Hofmann, Ehemaliger Kommandeur der grünen Schutztruppe, fürstlicher Reiter am Hofe und treuer Verwalter der prinzlichen Schatzkammer (Thomas Hofmann) Michael Czech und Rosa Damm Prinz Michael III., Königlicher Herrscher über Volt und Ampere, tollkühner Baron des Modellflugs und Genießer edler Trauben. Hüter der königlichen Gärten. Prinzessin Rosa I., Leuchtendes Juwel über Farben und Leinwände, grazile Bezwingerin der weißen Pisten und strahlende Regentin der Prinzenburg. Hofmarschall Björn, Ehemaliger Chauffeur der prinzlichen Karosse. Fürstlicher Bezwinger von Feuer und Rauch, Hüter der gespeicherten Energien. (Björn Mania) Prinz Jörg 1. Prinzlicher Schlammbeißer aus dem Weg der Professoren, Fürstlicher Berater im Reich der Assekuranz zu Gothaer, Närrischer Bezwinger des perfekten Schwungs Prinzessin Manuela 1. Hellstrahlende Baroness von Ruhr zu Lahn, Ballsichere Burgherrin im Lindener Forst und Genießerin des mallorquinischen Lebensstils Hofdame Kiki Adjudant Klaus Charmante Zahnfee von Brücken und Kronen, Sportliche Elfe aus dem Anneröder Land Edler Meister der stählernen Kolosse, Fassenachtlicher Barde aus dem Busecker Tal Hofmarschall Sebastian Römischer Centurio am prinzlichen Hofe, Weltmeisterlicher Posaunist im Corps zu Linden 46

47 Jaqueline Schäfer 12 Jahre alt tanzt seit 8 Jahren Tanzmariechen Marie Manfraß 9 Jahre alt tanzt seit 6 Jahren Luna-Marie Hofmann 9 Jahre alt tanzt seit 6 Jahren

48 48

49 Mitglieder des hohen Rates sind: Thomas Andorfer, Rüdiger Baumer, Peter Engel, Erwin Geisel, Carsten Grösser, Volker Hain, Bernd Hachenberger, Laszlo Keremen, Roland Kessler, Herbert Lang, Hermann Nietz, Klaus Pappenheim, Niko Pethoe, Sebastian Römer, Andreas Schneider, Wolfgang Schumann, Joachim Volk, Andreas Walldorf, Andre Walldorf, Sven Walldorf, Tino Wächter, Stephan Wissner und Hans Wissner. Ansprechpartner und Elferratssprecher: Michael Schifner

50 50

51 Midis Wir sind die Midi-Garde der GFV und bestehen aus Tänzerinnen und Mitläufern. Unsere Trainingzeit ist Freitags von bis Uhr in der Landgraf-Ludwig-Schule. Dieses Jahr waren wir das erste Mal mit dieser Gruppe im Trainingslager und hatten sehr viel Spaß mit der ARI! Das hat den diesjährigen Kampangetanz und den Zusammenhalt untereinander gestärkt. Herzlichen Dank an Katja Koch, bei der Unterstützung im Trainingslager und Bearbeitung der Kostüme. Ein herzliches Dankeschön auch an Petra Isenberg, für die erfolgreiche Suche netter Spender und für das tolle Maskottchen. Wir wünschen uns und allen anderen eine schöne und erfolgreiche Kampange! Tänzerinnen: Chayjene Aydin, Ayline Kartal, Daliah Kartal, Svenja Koch, Leonie Mania, Lena Reuter, Lara Rockensüß, Jacqueline Schäfer, Lara Schmidt und Celine Tiedemann Mitläufer: Nina Fügert und Tina-Maria Isenberg Trainerinnen: Madeleine Volk und Alexandra Weisbrod Betreuer: Stefanie Tiedemann

52 52

53 Bei uns Feuerteufel muss es dunkel sein, denn wir bringen die bunten Lichter herein! Anke Schüttler Heike Hofmann Christine Linn Danita Krick Manuela Knaf Michaela Knaf Gäste: Prinzenpaar samt Hofstaat

54 54

55 Datum Uhrzeit Veranstaltung Veranstaltungsort Freitag 11. Januar :11 Uhr Inthronisation Kongresshalle Gießen Sonntag 13. Januar :11 Uhr Prinzenbrunch Netanyasaal Schlosskeller Samstag 19. Januar :11 Uhr 2. Gießener Ballnacht Kongresshalle Gießen Sonntag 27. Januar :11 Uhr Bräu der Tollitäten Gießener Brauhaus Donnerstag 7. Februar :11 Uhr Sturm auf s Rathaus Rathaus Donnerstag 7. Februar :11 Uhr Weibersitzung Kongresshalle Gießen Freitag 8. Februar : 11 Uhr Fremdensitzung Kongresshalle Gießen Samstag 9. Februar :33 Uhr Seniorensitzung Kongresshalle Gießen Samstag 9. Februar :11 Uhr Prunksitzung Kongresshalle Gießen Sonntag 10. Februar :33 Uhr Zug Start Ringallee Montag 11. Februar :11 Uhr 1. Kinderfasching Kongresshalle Gießen Montag 11. Februar : 11 Uhr Rosenmontagsball Auf besondere Einladung Dienstag 12. Februar :11 Uhr 2. Kinderfasching Kongresshalle Gießen Mittwoch 13. Februar :11 Uhr Aschermittwoch Burg Gleiberg

56 Don Stefano Elferrat Melchiors Metro Möhnen 56 Schloss Biebrich

57 Neils &Kraft Das Prinzenpaar zu Besuch... Partner Ordensabend Real Taxi Blitz Senat Voiceseccos

58 58

59 Volker Bouffi er Fürstlich-staatlicher Secretarius der Hessischen Justiz, profaner Bürgervertreter im Hohen Haus zu Gießen. Dieter Denninghoff Erbling von Hopfen und Malz sowie Oberhessischer Steuer-Ratsherr. Rolf Eller Großer Ratsherr und Ritter der Landstraße. Egon Hoppe Prinzlicher Regent anno 1967, Freiherr von Mercedien, Ritter vom spiegelnden Parkett der Rot-Weißen Formationen. Kurt Hüll Über-Hofmarschall anno 1975, Kurt von Alaaf und Helau, Obwalter der prinzlichen Assecuranzen Sigrun Kanzler Hochwohledle Kanzlerin zu Alten-Buseck und dem Thron der Götter vom Olymp. Helga König Edeldame von Staufenberg, hilfreiche Fee unzähliger Kadettchen. Marion Kristek Prinzliche Lieblichkeit anno 1963, Burgfrau von Sellnburgen und zu den spitzen Steinen. Wolfgang Lau Kalif aus dem Reiche der fliegenden Teppiche von der Wolkengasse. Brigitte Merta Edeldame und treue Senatsrätin der närrischen Zunft. Elli Michel Burgfrau derer von Wolfsburg und Prinzessinmutter aus der Wolfsschlucht zu Gießen. Gerhard Mohr Prinzlicher Regent anno 1974, Peppi I. vom Mohrenland, Magister von Langen-Gunsia, Schlammbesicher Trimm-Dich-Patron von Sport und Tanz. Willi von Rüspeler Genannt Heinrich von Kabborn, Triumviratsherr, Senatsrat und Kurator der Stiftung Rettet den Bock. Marianne Terberl Prinzliche Burgfrau anno 1978, Glorreiche Regentin des goldenen Lenkrades, fröhliche Freifrau von und zu Wissich. Dr. Hanns Watz Edler Medicus von Wurzel und Zahn zu Wettenberg.

60 60

61 Senatspräsidium: Franz Koch und Andreas Lenzer Joachim von Aulke Advocatus immobilia zu Gießen. Fürstlicher Handicapjäger der närrischen Exprinzen von Hofgut Lich Wilfried von Behrens Fürstlicher Regent derer zu Karstadt im ersten närrischen Handelshaus von Gießen Konrad von Behringer Edler Reisebaron seines Touristik-Reiches für Ferienträume Michael von Bender Kurfürstlicher Advokat und Wahrer der Rechte von Haus und Grund Otto von Bepler Diplomierter Meister von Energie- und Haustechnik in den Gärten zu Lützellinden Wolfgang von Bergenthum Edler Großfürst vom Sparkassenland zu Gießen, Närrischer Zinsbaron der Finanzen von DM bis Ecu Dr. Helge von Braun Närrischer erster Kreisvorsitzender im Gießener Land. Medicus im Reiche der schlummernden Träume Evelyn von Brüninghaus Charmante Fürstin ihres Blumenreiches am Kasimir zu Allendorf Michael von Carlè Edler Handelsbaron der 5. Generation von Schiefer und Schindel. Fürstlicher Herrscher vom Reiterhaus zu Lich. Klaus von Denninghoff Baron von Hopfen und Malz aus der Gemarkung von Schlammbesien Adolf von Dönges Großherzoglicher Gartenbaumeister seines Blütenreiches, Kunstvollfloristischer Dekorateur der Gießener Narhalla Alexander von Dönges Edler Landesherr zwischen den Burgen Vetzberg und Gleiberg, diplomierter Planer spannender Anlagen Gerd von Ebert Prinzlicher Regent anno 1962, Reichsgraf zum wilden Eber von Darreshausen zu Salamandrien Peter von Engel Großer Ratsherr und General-Quartiermeister von den Wieseck-Ufern. Versorger des Großen Rates mit wohl schmeckenden Köstlichkeiten, sowie der Gießener Narren während des großen Umzuges. Hans-Peter von Fischer Edler Hand-in-Handwerker und Meister seiner gelben Flotte derer zu Mootz Dieter von Gail Edler Herrscher im Hohen Hause zu Gießen, Lateinisch lehrender Ex-Schulmeister im Reichedes Landgrafen Ludwig. Ellen von Georg-Drescher Reise-Büroness für fremdländische, kulturelle und sonstige Ferienträume Dietlind von Grabe-Bolz Freifrau zu den Giezzen, singende und radelnde Botschafterin zwischen den Fürstentümern und Kirchtürmen. Carsten von Größer Fürstlicher Narrentrommler seiner Tolllitäten, Närrischer Ratsherr der GFV Wilfried von Grün Närrischer Elferräter der GFV. Edler Berater von Euro und Aktien Hans-Peter von Gumtz Fürstlicher Meister geschliffener Worte, Närrischer Till in Gießen s Narhalla, Edel-kritischer Feuilleton-Redakteur im Hause des Gründungssenators derer von Rempel zu Gutenberg Peter von Haas Edler Küchenchef seiner Prinzenklause im Alten Schloß zu Gießen Bernd von Hachenberger Gewichtiger Großfürst von Fracht und Transport der Residenz zu Fraport Dr. Peter von Hahn Fürstlicher Medicus der Knochen-Muskeln-und Sehnenspiele und Großmeister des Ying und Yang Dr. Ulrike von Haibach Edle Fürstin im Land der Paragraphen, Bezaubernde Meisterin von Abschlag und Handicap Volker von Hain Fürstlicher Domteur stählerner Löwen. Edler Herrscher derer von Hain am Ring. Singender Ratsherr der glorreichen Elf Daniela von Hain Bezaubernde Herrscherin des Gießener Tanzparketts, blaublütiger Mittelpunkt der fünften Jahreszeit, edle Muse der klingenden Künste Dr. Peter von Hanker Großfürstlicher Herrscher im Reiche der Volksbanken zu Gießen, weitgereister Aristokrat der Finanzen und Firlefanzen Heinz-Peter von Haumann Meister der Bürger im Lande der Schlammbeiser von und zu Gießen Anja von Helmchen Liebreizende Lerche aus dem Tal der Wupper, bezaubernde Herrscherin im Reiche der Justitia, hell strahlender Stern in der schwarzen Burg Natalie von Hess Liebreizende Herrscherin vom Busecker Schloß, Hellstrahlendes Juwel der fünften Jahreszeit, Charmante Regentin über Plan und Modell Peter von Hillgärtner Page seiner Tollitäten anno 1974, Fürstlicher Bild und Chefredakteur des Prinzenanzeigers im närrischen Gießen Stephan von Hock Edler Herrscher über Buchstaben und Bilder im närrischen Reich der MAZ zu Gießen. Fürstlicher Vermittler von Ferienträumen und großen Events Burghard von Hoffmann Prinzlicher Regent anno 1979, Närrischer Großfürst zu Immobilia, Glorreicher Präses von Bau-Retanien und Stadtmarschall des Fassenachtszuges Hannelore von Hoffmann Prinzliche Burgfrau anno 1979, Erbgräfin von Schlammbesien, Grande Dame der hohen Töne Susanne von Hofmann Charmante Baroness von Licht und Schatten, Edle Meisterfotografin der Tollitäten Bertam von Huke Edler Narr der Mips, Bits und Bytes im Reiche der kommunalen EDV

62 Petra von Isenberg Liebreizende Fürstin der Isenburg. Charmante Verwalterin höfischer Gärten und Ländereien. Bezaubernde Hüterin des prinzlichen Nachwuchses. Andreas von Jakob Fürstlicher Bezwinger von Bits und Byts. Närrischer Dienstleister im Lande der EDV Stefan von Kenntemich Prinzlicher Regent anno 1994, Edler Herrscher vom versichterten Wesen, Swingender Kronprinz derer zu Kenntemich Manfred von Kenntemich Graf von Burghof und derer zu Assecuranzen Laszlo von Keremen Fürstlicher Inspizient der Gießener Narhalla an den Wieseckufern Gisela von Koch Prinzliche Lieblichkeit anno 1996, Bezaubernde Pfalzgräfin von den Mühlbergen zu Linden, Liebreizende Herrscherin über edle Düfte und bezauberde Masken Franz von Koch Prinzlicher Regent anno 1996, Königlich bayerischer Nachfahre. Oberster Husar der reitenden Truppen. Edler Verwalter von Burgen und Schlössern Renate von Köhler Bezaubernde Verwalterin ihres chromblitzenden AMC-Reiches zu Annerod, Närrische Botschafterin auf der Urlaubsinsel Sylt Achim von Köhler Landgräflicher Rentadvisor von der Mühle Susanne von Koltermann Närrische Magisträtin von der Steuerbug im Ostpreußenviertel Frank von Kriebel Universaler Reklamator von Staufenberg. Werbung und Technik zu Gießen. Walter von Kühn Diplomierter Bürger und Meister vom Busecker Tal Ulrich von Künkel Edler Herrscher über harte Waren und meisterlicher Erfinder weicher Waren im Reiche der Hessen Prof. Dr. Wolfgang von Künzel Hoher Würdenträger des Aesculapstabes und weitgereister Medikus Thomas von Kupka Fürstlicher Regent im ehrwürdigen Hause des Handwerks zu Gießen Dr. Joachim von Kuplewatzky Lordsiegelbewahrer über das Land des Lächelns Andreas von Lenzer Schlammbesischer Verwalter von Zins und Dividende in Deutschen Banken, Fürstlicher Finanzier von Hütten, Burgen u. Schlössern zu Rottweil Anka von Mangels Charmante Regentin der kreativen Künste. Ideenreiche Gestalterin von Farben und Formen zu Burg Bauwerk Manfred von Meise Fürstlich-Närrischer Herrscher seiner grün-weißen Schutztruppe im Präsidialreich von und zu Schlammbesien Claus R. von Menges Edler Landgraf seines Immobilia-Reiches am Alten Schloß, Kurator von Mieten und Finanzen Petra von Michel-Förstl Prinzliche Lieblichkeit anno 1983, Fürstin von Golf und Scirocco, bezaubernde Herrscherin im fröhlichen Gießen Jutta von Misof Strahlende Gestalterin kunstvoller Werke. Juwel im Schatten der Burg Staufenberg Catherine von Miville Fürstliche Regentin im Musentempel zu Gießen. Großherzogliche Meisterin der schönen Künste Gabi von Mohr Prinzliche Lieblichkeit anno 1999, Bezaubernde Regentin im Mohrenschloß, Herrscherin von GTCenien, Lieblichkeit von Slow und Fox Joachim von Mohr Weiser Mohr im schwarzen Talar, poetischer Schreiberling gelehrter Schriften und segelnder Ballartist auf dem Schwanenteich Klaus Peter von Möller Prinzlicher Regent anno 1993, Edler Thronprinz von Dental und Laboratorium, Fürstlicher Regent über Kronen und goldene Brücken, Erhabener Herrscher der Busters Baseballer zu Gießen Alfred von Moore Großfürst im Reiche big und little derer von McDonald s Rita von Moraw Liebreizende Gefährtin und Geisel von hohem Rat Willi von Müller Ehren-Ratsherr im närrischen Gießen, Fürstlicher Archivar fassenachtlicher Orden und Schriften der GFV Uwe von Müller Edler Großfürst im Reiche der stählernen Karossen von Blitz und Taxis Günther von Nachtigall Edler Fürst zu Security und Ratsherr zu Saasen Bärbel von Nohl Prinzliche Lieblichkeit anno 1984, Närrische Regentin auf Burg Reinig, bezaubernde Fürstin derer von Gold und Silber Werner von Nohl Prinzlicher Regent anno 1984, Großfürst vom adeligen Handwerk, Königlicher Meister geschliffener Klingen Thomas von Nohl Närrischer Nachfolger blaublütiger Eltern. Hochherrschaftlicher Waidmann in Wald und Flur Anita von Ollarius Prinzliche Lieblichkeit anno 1991/92, Bezaubernde Regentin der Petersburg, charmante Herrscherin von Mosaik und Dekor Nicole von Ollarius Entzückende Fürstin der Gießener Fassenacht. Blaublütige Regentin medizinischer Instrumente und liebreizende Beschützerin der edlen Nachkommenschaft Ralf von Olschewski Stattlicher Landvogt von Haus und Hof zu Wetzlar Dr. Matthias von Pantke Edler Medicus im Reiche von Kronen und Brücken. Bewahrer des Lächelns und närrischer Bezwinger von Karius und Baktus Klaus von Papenheim Nordischer Großfürst im Reiche Woolworth. Edler Regent von klingenden Kassen Jürgen von Pascoe Creator Medicinae Naturalis von und zu Gießen 62

Liebe Freunde der Gießener Fassenacht, Liebe Närrinnen und Narren,

Liebe Freunde der Gießener Fassenacht, Liebe Närrinnen und Narren, Liebe Freunde der Gießener Fassenacht, Liebe Närrinnen und Narren, mit einer eindrucksvollen Vorstellung des designierten Prinzenpaares haben wir in der Gießener Narrhalla die fünfte Jahreszeit eingeläutet.

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen 1 Zinke, Heinz; Zinke, Heinz; Meister, Meister, Meister, Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Nehm, Finis, August; Finis, August; Umbach, Umbach, Umbach, Friedrich;

Mehr

SSV Königsschießen 2014

SSV Königsschießen 2014 SSV Königsschießen 2014 Jugend König Platz Name Verein Teiler 1. Hahn, Andrea SSV 124.1 2. Duscher, Mark SSV 156.2 3. Stadlinger, Fabian SSV 167.8 4. Guggenberger, Rainer SSV 181.3 5. Scheiderer, Jeannette

Mehr

UND IMMER WIEDER LÄCHELN HIGHER AND HIGHER WAHRHEITEN UND GERÜCHTE. Prinz Sören I. & Prinzessin Sabrina I.

UND IMMER WIEDER LÄCHELN HIGHER AND HIGHER WAHRHEITEN UND GERÜCHTE. Prinz Sören I. & Prinzessin Sabrina I. Prinz Sören I. & Prinzessin Sabrina I. UND IMMER WIEDER LÄCHELN Gießener Fassenacht vor 54 Jahren im Gespräch mit Marion Kristek Seite 75 HIGHER AND HIGHER Die fünfte prunkvolle Gießener Ballnacht Seite

Mehr

Karnevalsgesellschaft

Karnevalsgesellschaft Karnevalsgesellschaft Die Geschichte der Mündener Karnevalsgesellschaft Der Elferrat 2012 Den Mündener Karneval gibt es nunmehr seit über 50 Jahren. Früher wurden lustige Sketche und Büttenreden in der

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen Laar 1 Zinke, Meister, Meister, Fett, Zinke, Heinz; Meister, Schulz, Heinz; Schulz, Heinz; Schulz, Heinz; Fett, Heinz; Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Friedrich;

Mehr

Dorfmeisterschaft 09

Dorfmeisterschaft 09 1 Kreuzberghof 3 289 Hildegard Riesner 78 Roswitha Reder 75 Angelika Hackl 73 Monika Nowak 63 2 Schützen Owi 282 Hildegard Riesner 85 Angelika Hackl 75 Roswitha Reder 71 Monika Nowak 51 3 Jäger 2 264 Ralf

Mehr

Adress-Liste zur Mitwitzer Bibel - handgeschrieben

Adress-Liste zur Mitwitzer Bibel - handgeschrieben Bibelabschreibemappe 1 Empfangsdatum KW (=Weitergabedatum) Vorname Name 3 13.01.2017 bis Heike Kempf 4 21.01.2017 bis Monika De Haan 5 28.01.2017 bis Jürgen Roth 6 04.02.2017 bis Ursula Haberstumpf 7 11.02.2017

Mehr

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula Festabend 90 Jahre DJK Püttlingen Am Samstag, den 15. September feierten wir unseren Festabend anläßlich unseres 90jährigen Vereinsjubiläums. Rund 130 Gäste und Mitglieder waren in der Stadthalle erschienen

Mehr

Ergebnisse Pokalkegelturnier 2008

Ergebnisse Pokalkegelturnier 2008 Beste Mannschaften: 1. HKC 2. Mitten rein 3. Kirmesburschen Beste Keglerin 1. Charlot Schmidt (Kirmesmädchen) 2. Sigi Baumann (Alles im) 3. Inge Raab (Grüne Rinne) Bester Kegler 1. Wolfgang Raab (Stolz

Mehr

Schützenkönig 1. Ritter 2.Ritter Vogelkönig Vogelkönigin Pistolenkönig Schützenkönigin 1. Dame 2.Dame

Schützenkönig 1. Ritter 2.Ritter Vogelkönig Vogelkönigin Pistolenkönig Schützenkönigin 1. Dame 2.Dame 1964 Bruno Schenkel Helmut Stahn Günter Jentsch 1965 Walter Schwarz Bruno Schenkel Willi Wolf 1966 Willi Gärtner Kurt Nöhren Werner Horn 1967 Klaus Nehring Helmut Stahn Walter Schwarz Gerda Krause 1968

Mehr

Ho 01 Ho 02 Ho 03. Ho 04 Ho 05 Ho 06. Ho 07 Ho 08 Ho 09. Ho 10 Ho 11 Ho 12

Ho 01 Ho 02 Ho 03. Ho 04 Ho 05 Ho 06. Ho 07 Ho 08 Ho 09. Ho 10 Ho 11 Ho 12 Hochzeit Ho 01 Ho 02 Ho 03 Ho 04 Ho 05 Ho 06 Ho 07 Ho 08 Ho 09 Ho 10 Ho 11 Ho 12 Ho 13 Ho 14 Ho 15 Ho 16 Ho 17 Ho 18 Ho 19 Ho 20 Ho 21 Ho 22 Ho 23 Ho 24 Ho 25 Ho 26 Ho 27 Ho 28 Ho 29 Ho 30 Ho 31 Ho 32

Mehr

Laufliste. # Altersklasse Disziplin Bahn 1 Bahn 2 Bahn 3 Bahn 4 Bahn 5. Guth, Gunnar (m) Karlsruhe. Stenzel, Alexandra Bietigheim-Bissingen

Laufliste. # Altersklasse Disziplin Bahn 1 Bahn 2 Bahn 3 Bahn 4 Bahn 5. Guth, Gunnar (m) Karlsruhe. Stenzel, Alexandra Bietigheim-Bissingen 1 20 gem. 100m Hindernis Baude, Maximilian (m) Guth, Gunnar (m) Fischer, Marcel (m) Schuster, Hiemkea (w) 2 20 w 100m Hindernis Graf, Ulrike Stenzel, Alexandra Walter, Laura Schwab, Sandra Groh, Stefanie

Mehr

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit - Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit Silberne Hochzeit Her ist s Jahr, da wurden sie ein Paar! Sind die Zeiten auch mal schwer, trennen wollen s sich nimmermehr! Wir wünschen unseren Eltern Marianne

Mehr

Ergebnisliste für das Bergwacht - Skirennen am Riedlberg

Ergebnisliste für das Bergwacht - Skirennen am Riedlberg 1 Fischer Eva Kinder 6 TV Kötzting 00:43:30 2 Weber Theresa Kinder 6 ASV Arrach 00:43:74 3 Wanner Lena Kinder 6 WSV Viechtach 01:01:40 4 Müller Julia Kinder 6 Bergwacht Arnbruck 01:23:66 5 Fischer Franziska

Mehr

die am einging DANKE Für die großzügige Spende vom möchte ich mich ganz herzlich bei Anita

die am einging DANKE Für die großzügige Spende vom möchte ich mich ganz herzlich bei Anita Danke für den Energieausgleich von Thomas vom 01.10.2013 Vielen Dank für den Energieausgleich von Lakhsmi vom 10.10.2013 Danke für den Energieausgleich von Thomas vom 04.11.2013 Dankeschön für den Energieausgleich

Mehr

Geburt. Lisa-Marie * g 49 cm. Felix. Timo. Luca. Kevin. Celine * g 45 cm. Chiara- Sophie

Geburt. Lisa-Marie * g 49 cm. Felix. Timo. Luca. Kevin. Celine * g 45 cm. Chiara- Sophie Luca * 9. 10. 2004 3.650 g 53 cm Muster g01 (50/2), 4c Muster g02 (45/2), 4c Timo *10. Oktober 2004 3.560 g 52 cm Ab jetzt bestimme ich, wann aufgestanden wird! Geburt unseres Sohnes. Ella und Toni Geburt

Mehr

Hessischer Tennis-Verband e.v. Mannschaftsmeisterschaft 2015/2016

Hessischer Tennis-Verband e.v. Mannschaftsmeisterschaft 2015/2016 Damen 30 (4er) Bezirksliga B MF: Dagmar Tews; T 060537069472 dagmartews@stud.uni-frankfurt.de 1 Schubert, Edeltraud (1953) 25310507 LK17 2 Herzberg-Krupka, Marion 25651018 LK21 (1956) 3 Tews, Dagmar (1969)

Mehr

Diözesanmeisterschaft 2011

Diözesanmeisterschaft 2011 Jugend B männl. 1. Kampourakis Harry DJK Abenberg 399 120 15 2. Haase Nico DJK Abenberg 373 105 14 3. Kratzer Fabian DJK Abenberg 349 94 11 4. Kuhlmann Malte DJK Eichstätt 348 92 20 5. Blumrodt Paul DJK

Mehr

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Diözesanverband Köln e.v. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Diözesanverband Köln e.v. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften Diözesanverband Köln e.v. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bezirksmeisterschaften 2009 Bezirksschießen 2009 der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften

Mehr

Stadt-Kinderprinzenpaar 2016/17 Groß-Oberhausener-Karneval. Maximilian II. & Lia I.

Stadt-Kinderprinzenpaar 2016/17 Groß-Oberhausener-Karneval. Maximilian II. & Lia I. Stadt-Kinderprinzenpaar 2016/17 Groß-Oberhausener-Karneval Maximilian II. & Lia I. Liebe Karnevalistinnen und Karnevalisten, liebe Unterstützerinnen und Unterstützer, am 8. März 2016 fing alles an. Da

Mehr

SCHÜTZENVEREIN HUBERTUS Hofstetten e.v. König- und Meisterschaftsschießen 2012

SCHÜTZENVEREIN HUBERTUS Hofstetten e.v. König- und Meisterschaftsschießen 2012 Könige 2012 Königsscheibe Teiler Jugend-Königsscheibe Teiler 1 Schroll Martin 73,3 1 Miehling Lukas 288,9 2 Miehling Inge 79,1 2 Heidrich Theresa 365,8 3 Hamann Oliver 153,4 3 Schiller Anna 476,5 4 Appel

Mehr

50 Jahre Karnevalsverein Kieselkläpper. Ein Rückblick durch ein halbes Jahrhundert närrisches Treiben in Wallersheim

50 Jahre Karnevalsverein Kieselkläpper. Ein Rückblick durch ein halbes Jahrhundert närrisches Treiben in Wallersheim 50 Jahre Karnevalsverein Kieselkläpper Ein Rückblick durch ein halbes Jahrhundert närrisches Treiben in Wallersheim Die Initiatoren Gerhard Thelen Josef Müller Fritz Spoo Matthias Paas Hans Spoo Die Gründungsmitglieder

Mehr

Unsere Prinzenpaare Übrigens

Unsere Prinzenpaare Übrigens Unsere Prinzenpaare Hier kannst Du alle St. Bock Prinzessinen und Prinzen von 1955 bis heute nachlesen. Die Paare ab 2002 gibt es sogar mit Foto. Übrigens: Die erste Veranstaltung fand am 19. Februar 1955,

Mehr

Pressemitteilung. Mainzer Volksbank (MVB) fördert kulturgeschichtliches Phänomen: Fastnachtliche 111 Euro-Spenden für insgesamt 13 Brauchtums-Vereine.

Pressemitteilung. Mainzer Volksbank (MVB) fördert kulturgeschichtliches Phänomen: Fastnachtliche 111 Euro-Spenden für insgesamt 13 Brauchtums-Vereine. Pressemitteilung Mainzer Volksbank (MVB) fördert kulturgeschichtliches Phänomen: Fastnachtliche 111 Euro-Spenden für insgesamt 13 Brauchtums-Vereine. Nieder-Olm, 25. Februar 2014. Insgesamt 1.443 Euro

Mehr

Platz Startnummer Name/Verein Teiler

Platz Startnummer Name/Verein Teiler Platz Startnummer Name/Verein Teiler 1. 153 Ulbrich, Bianca Meistbeteiligung: 29 2. 70 Rieder, Tobias 32 42 3. 74 Schnappauf, Silvia / 31 48 4. 76 Endlein, Kurt 26 81 5. 125 Matthaei, Steffen 24 83 6.

Mehr

Kommunalwahlen am 25. Mai 2014

Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 Der Gemeindewahlausschuss der Gemeinde Nonnweiler hat am 27. Mai 2014 die endgültigen Ergebnisse der Wahlen zum Gemeinderat Nonnweiler und den Ortsräten festgestellt und

Mehr

Musteranzeigen für. Hochzeit, Hochzeit & Taufe. lokal & aktuell. (kombiniert) oder Ehejubiläen. Tel /

Musteranzeigen für. Hochzeit, Hochzeit & Taufe. lokal & aktuell. (kombiniert) oder Ehejubiläen. Tel / Musteranzeigen für, & Taufe (kombiniert) oder Ehejubiläen Tel. 0 92 61 / 5 60-0 www.avp24.de W ö c h e n t l i c h. Ko s t e n l o s. I n f o r m a t i v. lokal & aktuell Für unseren Landkreis Kronach!

Mehr

an den vergangenen beiden Samstagen hieß es in Nörvenich zuerst Damen- und dann Herrensitzung.

an den vergangenen beiden Samstagen hieß es in Nörvenich zuerst Damen- und dann Herrensitzung. Da war was los bei den Damen und Herren in Nörvenich an den vergangenen beiden Samstagen hieß es in Nörvenich zuerst Damen- und dann Herrensitzung. Wie seit vielen Jahren zog die KG Fidele Jonge bei den

Mehr

15. Großen-Busecker Halbmarathon

15. Großen-Busecker Halbmarathon ANZAHL DER TEILNEHMER... DIE ÄLTESTEN TEILNEHMER... DIE JÜNGSTEN TEILNEHMER... DIE TEILNEHMERSTÄRKSTEN VEREINE... ZIELEINLAUF... DIE SCHNELLSTEN FRAUEN... 4 DIE SCHNELLSTEN MÄNNER... 4 DIE SCHNELLSTEN

Mehr

Startnummern aller Rennfahrer der LK II und LK II von by JUME Lfd.

Startnummern aller Rennfahrer der LK II und LK II von by JUME Lfd. 1980 1981 1982 1983 1984 Nr. 53. Sachsenring 47, Schleiz 20. Frohburg 54. Schsenring 48. Schleiz 21. Frohburg 55.Sachsenring 49.Schleiz 22. Frohburg 56. Schsenring 50. Schleiz 23. Frohburg 57. Sachsenring

Mehr

Saison / Herren / Verbandsliga Süd / Tabelle ( Gesamt ) Gesamt Heim Auswärts Pl Mannschaft Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ -

Saison / Herren / Verbandsliga Süd / Tabelle ( Gesamt ) Gesamt Heim Auswärts Pl Mannschaft Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - Saison 2011-12 / Herren / Verbandsliga Süd / Tabelle ( Gesamt ) Gesamt Heim Auswärts Pl Mannschaft Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel 1 KSC Heuchelheim 1 18 +18 45 807 88001

Mehr

14. Mehlmeisler Bürgerschießen 2010 Ergebnisliste (Ringe)

14. Mehlmeisler Bürgerschießen 2010 Ergebnisliste (Ringe) . Mehlmeisler Bürgerschießen 00 Ergebnisliste (Ringe) Gästeklasse-Senioren-Herren Teilnehmer Manthey Dieter Koch Paul Kiesewetter Rudolf Schwalm Bernd Gästeklasse-Alters-Herren Teilnehmer Siebeneichler

Mehr

Zusammenstellung des endgültigen Wahlergebnisses Ratswahl Bad Honnef am 30. August 2009

Zusammenstellung des endgültigen Wahlergebnisses Ratswahl Bad Honnef am 30. August 2009 Zusammenstellung des endn Wahlergebnisses un Von den n entfallen auf RSK-HON-010 1.237 745 9 736 1 Profittlich, Peter (CDU) 331 45,0 = 60,2% 2 Witte, Hartmut (SPD) 98 13,3 3 Krahe, Hans-Heribert (BB) 105

Mehr

Neuschwanstein Pfingstturnier

Neuschwanstein Pfingstturnier Neuschwanstein Pfingstturnier - 26.05.2012 Ergebnisse Chapman-Vierer - Stableford; 18 Löcher internes Wettspiel; Handicap-Grenze: 54 18 Loch Allgäuer Landclub Herren: GELB Par: 72 Slope: 125 Course: 71.8

Mehr

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bezirksmeisterschaften 2011 Luftgewehr aufgelegt Klasse: Altersklasse 1 Ludwig, Dirk St. Seb. Angermund 28

Mehr

Nr Name Bereich Stimmen

Nr Name Bereich Stimmen Sitzzuteilung Gemeinderatswahl 2014 Christlich Demokratische Union Deutschlands : 7 Sitze 101 Schmidt, Peter Wohnbezirk Meersburg (1) 2645 104 Dreher, Georg Wohnbezirk Meersburg (2) 1409 107 Brugger, Martin

Mehr

Die Abteilung Step Aerobic des VfL Gemmrigheim stellte ihr Können bei dem Lied von Fluch der Karibik unter Beweis.

Die Abteilung Step Aerobic des VfL Gemmrigheim stellte ihr Können bei dem Lied von Fluch der Karibik unter Beweis. Ehrungsabend Am 13. Mai 2016 fand der diesjährige Ehrungsabend der Gemeinde Gemmrigheim in der Festhalle statt. Um 19.oo Uhr eröffnete die Akustik-AG des Christoph-Schrempf- Gymnasiums Besigheim die Veranstaltung.

Mehr

60 Jahre Schützenverein Hubertus 1956 e.v. Stegaurach Ortsvereinsvergleichschießen Beste Schützen

60 Jahre Schützenverein Hubertus 1956 e.v. Stegaurach Ortsvereinsvergleichschießen Beste Schützen 1. Niemz Jürgen Stammtisch Schützenverein 90,1 2. Schmidt Christian DC Struwwelpeter 84,1 3. Sennefelder Michael Gesangsverein Mühlendorf 82,7 4. Jendrysik Lothar CSU Stegaurach 82,0 5. Schmidt Christian

Mehr

Siegerliste Gemeindeschießen u Frohsinn Armstorf Frohsinn Schönbrunn Diana St. Wolfgang Waldeslust Lappach

Siegerliste Gemeindeschießen u Frohsinn Armstorf Frohsinn Schönbrunn Diana St. Wolfgang Waldeslust Lappach Siegerliste Gemeindeschießen 2016 1. - 2.3 u. 4. - 5.3.2016 Frohsinn Armstorf Frohsinn Schönbrunn Diana St. Wolfgang Waldeslust Lappach Mannschaftswertung: 1. Waldeslust Lappach 509.9 Punkte Georg Thalmaier

Mehr

Berichte 2009/2010/2011/2012 Abteilung: Tanzsport

Berichte 2009/2010/2011/2012 Abteilung: Tanzsport Berichte 2009/2010/2011/2012 Abteilung: Tanzsport 29.11.2012 Wer tanzt mit? Mit Fragen wie Willst du auch so viel Spaß beim Sport haben wie wir? Möchtest du nicht jede Woche dasselbe machen? Willst du

Mehr

Faschingsverein Meckenhausen

Faschingsverein Meckenhausen Helau Helau Faschingsverein Meckenhausen Faschingsverein Meckenhausen e.v. Einladung zum Eröffnungsball am 21.01.2012 um 20.11 Uhr in der Mehrzweckhalle mit Tanz und großem Showprogramm Für das leibliche

Mehr

SCHÜTZENKREIS KOBLENZ e.v. im RHEINISCHER SCHÜTZENBUND e.v. ERGEBNISLISTE LIGAWETTKÄMPFE 2012

SCHÜTZENKREIS KOBLENZ e.v. im RHEINISCHER SCHÜTZENBUND e.v. ERGEBNISLISTE LIGAWETTKÄMPFE 2012 SCHÜTZENKREIS 11 1- KOBLENZ e.v. im RHEINISCHER SCHÜTZENBUND e.v. ERGEBNISLISTE LIGAWETTKÄMPFE 2012 LUFTGEWEHR AUFLAGE 1. SG Pfaffendorf III 12 : 0 Punkte 33 : 3 Punkte 2. SG Oberlahnstein II 8 : 4 Punkte

Mehr

Diözesanmeisterschaft 2012

Diözesanmeisterschaft 2012 Jugend B männl. 1. Haase Nico DJK Abenberg 417 129 7 2. Kratzer Fabian DJK Abenberg 411 131 4 3. Blumrodt Paul DJK Abenberg 389 123 8 4. Kampourakis Harry DJK Abenberg 382 95 13 5. Hausmann Luis DJK Eichstätt

Mehr

Rng Name Heimatclub Par/CR/Slope Stv Brutto Netto NSP Stneu

Rng Name Heimatclub Par/CR/Slope Stv Brutto Netto NSP Stneu Golfclub Waldegg-Wiggensbach e.v. Club-Nr. : 8872 Siegerliste - Preis des Allgäu Stern Hotels Einzel Stableford Datum: 10.08.2013 Runde 1 von 1 Rng Name Heimatclub Par/CR/Slope Stv Brutto Netto NSP Stneu

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT Einladung 1 91,5 mm Breite / 70 mm Höhe Stader Tageblatt 153,27 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 116,62 Altländer Tageblatt 213, Zu unserer am Sonnabend, dem 21. September

Mehr

3.) Lechleitner Celine 2000 Grän-Haldensee 324,6 335,2 324,4 337,5 347,5 2713, ,3 340,9 354,3 349,4 0

3.) Lechleitner Celine 2000 Grän-Haldensee 324,6 335,2 324,4 337,5 347,5 2713, ,3 340,9 354,3 349,4 0 Wettbewerbsklassen-Reihung Ringe/Teilnahmen Seite 1 Klasse: Jungschützen weiblich 1.) Storf Lea Wängle 2001 362,6 359,1 359,2 365,8 360,4 2885,6 10 348,4 359,0 334,7 343,3 371,1 2.) Storf Nicole 2001 Wängle

Mehr

VEREIN DER SPORTANGLER KELLINGHUSEN E.V.

VEREIN DER SPORTANGLER KELLINGHUSEN E.V. Chronik Vorsitzender: Stellv. Vorsitzender: 1933-1938 Willi Delfs 1953-1956 Johannes Jappe 1939-1950 Heinrich Präfke 1957-1958 Fritz Hillmann 1951-1951 Adrian Brandt 1959-1966 vakant 1953-1956 Ernst Strabel

Mehr

Mannschaftsmeisterschaft 2017

Mannschaftsmeisterschaft 2017 KIDs-Cup U12 1 MF: Sienna Braun m 015121230804; fmacho@gmx.de 1 Bezler, Henrik 10556137 LK23 2 Braun, Sienna 20557967 LK23 3 Bracher, Sophia 20557816 LK23 4 Radewagen, Emma 20657380 LK23 5 Biermann, Lukas

Mehr

LG stehend Schüler, Einzel. LG stehend Jugend, Einzel

LG stehend Schüler, Einzel. LG stehend Jugend, Einzel LG stehend Schüler, Einzel 1 Dahlheim Patrick 1 117 St. Seb. Furth LG stehend Jugend, Einzel 1 Kronenberg Martin 2 216 St. Seb. Grefrath 2 Rösning Markus 2 216 St. Seb. Grefrath 3 Moog Martin 2 204 Scheibenschützen

Mehr

STADTVERORDNETENVERSAMMLUNG OESTRICH-WINKEL

STADTVERORDNETENVERSAMMLUNG OESTRICH-WINKEL STADTVERORDNETENVERSAMMLUNG OESTRICH-WINKEL Stadtteil 1 Fladung, Werner Erster Stadtrat 1956 Winkel 2 Müller, Gerda Rentnerin 1952 Winkel 3 Sinß, Carsten Diplom-Kaufmann 1984 Oestrich 4 Winkel, Karlheinz

Mehr

Marie Mustermann. geb. Musterfrau * 1. 1. 0000 31. 12. 0000. In großer Liebe und Dankbarkeit Georg und Ingrid Mustermann und alle Angehörigen

Marie Mustermann. geb. Musterfrau * 1. 1. 0000 31. 12. 0000. In großer Liebe und Dankbarkeit Georg und Ingrid Mustermann und alle Angehörigen Wir trauern um einen Menschen, der stets für uns da war und uns mit seiner Liebe gestärkt hat. Marie Mustermann geb. Musterfrau In großer Liebe und Dankbarkeit Georg und Ingrid Mustermann Musterstadt,

Mehr

Gehörlosen Landesskatvereinigung Bayern

Gehörlosen Landesskatvereinigung Bayern Gehörlosen Landesskatvereinigung Bayern 10.Bayerische Gehörlosen Landesmeisterschaft Am 21. März 2009 in Bayreuth 1. Günther Herrmann GSRF Bayreuth (Mitte) 2. Stefanie. Schwallach GSRF Nürnberg 3. Fulvio

Mehr

SCHWIMMEN. Ergebnis der Abteilungswahlen am Hof

SCHWIMMEN. Ergebnis der Abteilungswahlen am Hof SCHWIMMEN Ergebnis der Abteilungswahlen am 04. 03. 2016 Abteilungsleiter u. VWR Anschrift Erreichbarkeit (Telefon & Email) Monique Weidlich Stv. Abteilungsleiter u. VWR Andrea Narr Lionstr. 4a 95030 Hof

Mehr

Helferliste Freitag Telefonnummer Festbüro

Helferliste Freitag Telefonnummer Festbüro Helferliste Freitag 23.06.2017 Telefonnummer Festbüro 015754982886 Am Dienstag den 20.06.2017 Helferbesprechung um 19.00 Uhr im Zelt. Ansprechpartner Bar Christian Horn 015140010372 Ansprechpartner Ausschank

Mehr

Prinzenpaar Sabine III. und Christian II. (Eheleute Nitsche aus Hennen) Kolpingjugend Hennen

Prinzenpaar Sabine III. und Christian II.  (Eheleute Nitsche aus Hennen) Kolpingjugend Hennen Kolping-Informations-Mischmasch Ausgabe: 12/15 Kolpingjugend Hennen Redaktionsteam: Andreas, Alex, Sebastian weitere Berichte von: Caro,Sandra Redaktionsleitung: Michael Glowalla, Karl-Meermann-Str. 18,

Mehr

Schützenverein Brück e.v.

Schützenverein Brück e.v. Schützenverein Brück e.v. 22. Glaspokal 2017 Stand: 26.02.2017-17:40 Uhr. 1.10.10 Luftgewehr Herren 1. 1. SpSchV Bötzow I Michael Rosenau 384, Christian Pawlowski 373, Rick Hermann 376 286 1133 2. SchGi

Mehr

Vorstandmitglieder des TTC seit 1980

Vorstandmitglieder des TTC seit 1980 Vorstandmitglieder des TTC seit 1980 Stand: 23.07.2016 1. Vorsitzender 09.1980 05.2016 Klaus 05.2016 heute Bettina 2. Vorsitzender 09.1980 07.1981 Erhard Brecht 08.1981 12.1984 Paul Jäger 01.1985 12.1990

Mehr

Egelsbach Ort Endergebnis (6 Wahlbezirke)

Egelsbach Ort Endergebnis (6 Wahlbezirke) Wahlergebnis Gemeindewahl 6 Egelsbach Ergebnis Gemeindewahl 6 Egelsbach Endergebnis 10 Wahlbezirke CDU 18,3 % -2,7 21.798 6 Sitze Ergebnis 1 21,0 % 25.071 7 Sitze SPD 27,4 % -3,3 32.712 8 Sitze Ergebnis

Mehr

Senioren Trio A Badische Trio Meisterschaft 2017

Senioren Trio A Badische Trio Meisterschaft 2017 Senioren Trio A Badische Trio Meisterschaft 2017 1 0 Ludwigshafen Viernheim Gesamt 14598 König, Christopher BSV 234 225 237 264 234 208 1402 0 1402 216 224 220 208 246 214 1328 0 1328 2730 0 2730 12 227,5

Mehr

Arbeitseinsatz Fasend 2015

Arbeitseinsatz Fasend 2015 Stangen stellen und Fähnchen aufhängen Samstag, 17.01.2015, 9.00 Uhr Welle Florian Huber Sebastian Späth Björn Stöhr Christian John Sophie Krumm Alisa zzgl. Freiwillige Welle Claudius / Armbruster Andre

Mehr

Ergebnisliste - HM am in Frankfurt-Kalbach

Ergebnisliste - HM am in Frankfurt-Kalbach 1 von 5 Ergebnisliste - HM am 14.03.2015 in Frankfurt-Kalbach M 10-13 (Schüler B) Steinstoßen - 40.0 kg 1. 10284 Siegler, Luis 2002 36.4 WG Fr.-Crumbach/Bürstadt 8.67 m 2. 10466 Knorr, Linus 2003 38.4

Mehr

Senioren A nzel, Volker 315,8 Ringe Mohr, Reinhard 315,1 Ringe Roßbach, Bernd 314,6 Ringe Tröger, Sabine 313,5 Ringe Herppig, Henri 313,2 Ringe

Senioren A nzel, Volker 315,8 Ringe Mohr, Reinhard 315,1 Ringe Roßbach, Bernd 314,6 Ringe Tröger, Sabine 313,5 Ringe Herppig, Henri 313,2 Ringe Senioren A 1. Kü nzel, Volker 315,8 Ringe 2. Mohr, Reinhard 315,1 Ringe 3. Roßbach, Bernd 314,6 Ringe 4. Tröger, Sabine 313,5 Ringe 5. Herppig, Henri 313,2 Ringe 6. Schramm, Renate 313,2 Ringe 7. Voit,

Mehr

Platz Orange. 1.Platz: Amelie Konrad 2.Platz: Franziska Becker 3.Platz: Ena Taslidza. Platz Gelb

Platz Orange. 1.Platz: Amelie Konrad 2.Platz: Franziska Becker 3.Platz: Ena Taslidza. Platz Gelb Soccerfestival 2014 Soccerfestival Nummer 5 - Ein sonniger, abwechslungsreicher und spannender Tag mit tollen Teilnehmerinnen, Helfern und Zuschauern. Auch die fünfte Auflage des Soccerfestivals in Frankfurt

Mehr

Einzel Dorfmeisterschaft

Einzel Dorfmeisterschaft Dorfmeisterschaft Platz Name Nr. Ergebnisse: 1 Fiedler Gerhard Jäger 64 89 2 Schmid Thorsten Feuerwehr 2 41 86 2 Schmid Thorsten Musikzug 1 9 86 4 Schmid Thorsten Feuerwehr 5 108 85 4 Michl Frank Toyota

Mehr

Ergebnisliste für das 1. Bundesländer- Skat- und Rommé-Mannschaftskampf am Samstag, dem 25. Juni 2011 in Frankfurt am Main

Ergebnisliste für das 1. Bundesländer- Skat- und Rommé-Mannschaftskampf am Samstag, dem 25. Juni 2011 in Frankfurt am Main Baden-Württemberg Bayern Bremen Hessen Nordrhein-Westfalen Saarland Ergebnisliste für das 1. Bundesländer- Skat- und Rommé-Mannschaftskampf am Samstag, dem 25. Juni 2011 in Frankfurt am Main Veranstalter:

Mehr

5 km Firmen. 1. Platz. BSG Sparkasse Oder-Spree. 00:57:53 h. Torsten Schlauß ( 00:18:32 h ) Marcel Vorndamm ( 00:19:07 h ) Marcel Werk ( 00:20:14 h )

5 km Firmen. 1. Platz. BSG Sparkasse Oder-Spree. 00:57:53 h. Torsten Schlauß ( 00:18:32 h ) Marcel Vorndamm ( 00:19:07 h ) Marcel Werk ( 00:20:14 h ) 1. Platz BSG Sparkasse Oder-Spree 00:57:53 h Torsten Schlauß ( 00:18:32 h ) Marcel Vorndamm ( 00:19:07 h ) Marcel Werk ( 00:20:14 h ) 2. Platz MultiFitnessClub Beeskow 01:02:02 h Dennis Nirnberger ( 00:19:22

Mehr

Ergebnisliste für das 1. Bundesländer- Skat- und Rommé-Mannschaftskampf am Samstag, dem 25. Juni 2011 in Frankfurt am Main

Ergebnisliste für das 1. Bundesländer- Skat- und Rommé-Mannschaftskampf am Samstag, dem 25. Juni 2011 in Frankfurt am Main Baden-Württemberg Bayern Bremen Hessen Nordrhein-Westfalen Saarland Ergebnisliste für das 1. Bundesländer- Skat- und Rommé-Mannschaftskampf am Samstag, dem 25. Juni 2011 in Frankfurt am Main Veranstalter:

Mehr

Tennisclub Warthausen e.v. Vereinsmeister

Tennisclub Warthausen e.v. Vereinsmeister 1985 1986 Herren-Einzel Herren-Doppel Damen-Einzel Helga Straka Rosi Gaupp Damen-Doppel 1987 1988 Herren-Einzel Thomas Gaupp Peter Winkler Herren-Doppel Gaupp/ Gaupp Baur/ Rohmer Damen-Einzel Helga Straka

Mehr

DBSV Deutsche Betriebssportmeisterschaft in Hamburg

DBSV Deutsche Betriebssportmeisterschaft in Hamburg Deutsche Betriebssportmeister H e r r e n - E i n z e l Gruppe Teilnehmer Spieler Ort A 62 Frank Öing Wiesmoor B 93 Olaf Franze Hamburg C 85 Harald Schröder Borken D 55 Sven Nawrot Bremerhaven E 52 Wolfgang

Mehr

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen Links das Einladungsplakat, rechts Titel der Festschrift Vor dem großen Ansturm Empfang der ersten Gäste Langsam füllt sich der Saal von Haus Goertz. Das Trommler-

Mehr

Mannschaft. Ortsmeisterschaft 2012 Emmerting, Mannschaftswertung

Mannschaft. Ortsmeisterschaft 2012 Emmerting, Mannschaftswertung 1. Feuerwehr Emmerting (347 Ringe) Löbbecke Nicolas 95 Ringe Eimannsberger Michael 91 Ringe Beil Christian 82 Ringe Laumann Stephan 79 Ringe Wiesmayer Andreas 63 Ringe 2. Angerers (343 Ringe) Antersberger

Mehr

Die Musik zu Gast bei Freunden. Die Kapelle im Jubiläumsjahr

Die Musik zu Gast bei Freunden. Die Kapelle im Jubiläumsjahr Die Kapelle im Jubiläumsjahr 36 1908 100 Jahre 2008 Die verschiedenen Register Tenorhorn und Bariton Monika Stahnke, Claudia Behrens, Christian Giemsa, Jörg Rakoczy (v. l. n. r.) Flügelhorn Wolf-Dieter

Mehr

Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth. Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum)

Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth. Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum) Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Rech, Claudia Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum) Hummel, Robert Raab, Stefan Stark, Frank Kronach Kotschenreuther,

Mehr

Fassenacht. Hahnenbach, Hahnenbacher Abordnung bei der Kolpingfastnacht

Fassenacht. Hahnenbach, Hahnenbacher Abordnung bei der Kolpingfastnacht Fassenacht Hahnenbach, 18.02.2017 Hahnenbacher Abordnung bei der Kolpingfastnacht KFK-Prunksitzung mit Lokalkolorit und Weltpolitik - Tolle Narrenschau präsentiert KIRN Auch im 89 Jahr ihres Bestehens

Mehr

Deutsche Gehörlosen Skat- und Rommè Verband e.v.

Deutsche Gehörlosen Skat- und Rommè Verband e.v. 4. Deutsche Gehörlosen Skat-Bundesländerkampf - Skat - Einzelwertung - Punkte Platz Nr. Name Bundesland 1.Serie 2.Serie 3. Serie Gesamt 1 26 Anastasios Caripidis GLSRV Saarland 1194 1872 1384 4450 2 28

Mehr

IHRE 25-JÄHRIGE JUBELKOMMUNION FEIERN AM 4. MAI 2014 DAMALS AM WEIßEN SONNTAG, GEBURTSJAHRGANG 1979/1980

IHRE 25-JÄHRIGE JUBELKOMMUNION FEIERN AM 4. MAI 2014 DAMALS AM WEIßEN SONNTAG, GEBURTSJAHRGANG 1979/1980 Jubelkommunikanten 2014 Sank Antonius Abbas Sambach 1 IHRE 25-JÄHRIGE JUBELKOMMUNION FEIERN AM 4. MAI 2014 DAMALS AM WEIßEN SONNTAG, 2.4.1989 GEBURTSJAHRGANG 1979/1980 BEHR MATTHIAS, WINGERSDORF 23 BEHR

Mehr

Rdeln der FF Gallzein 2012 Abfahrt OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Rdeln der FF Gallzein 2012 Abfahrt OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE SCHÜLER I / weiblich 12... BRUNNER Julia 04... 1:41,41 1... UNTERLADSTÄTTER Christin 07... 2:37,05 55,64 SCHÜLER I / männlich 5... ERLER Daniel 05... 1:28,36 10... GASSER Adrian 04... 1:28,48 0,12 22...

Mehr

Schleswig-Holsteinischer Sportkeglerverband e.v.

Schleswig-Holsteinischer Sportkeglerverband e.v. Meister Vorjahr: Verein Oldenburger KBV Startrechte zum Land 2 4er-Verein Damen 4. 5. 6. Oldenburger KBV I 3585 VSK Segeberg 3584 Oldenburger KBV II 3571 ESV Insel Fehmarn 3486 TUS 93 Lübeck 3384 3295

Mehr

Hallo Jungs.Klasse Seite macht weiterso.es ist immer schoen aus der Ferne eure Aktivitaeten zu beobachten. Ein Ehemaliges mitglied der Truppe!!

Hallo Jungs.Klasse Seite macht weiterso.es ist immer schoen aus der Ferne eure Aktivitaeten zu beobachten. Ein Ehemaliges mitglied der Truppe!! Name: Detlef Hildebrandt Emailadresse: hildebrandt@bresnan.net Eintrag am 06.05.2014 um 18:15 Uhr Hallo Jungs.Klasse Seite macht weiterso.es ist immer schoen aus der Ferne eure Aktivitaeten zu beobachten.

Mehr

Kreismeisterschaft 2010 SK Greiz KK P/R am in Teichwolframsdorf

Kreismeisterschaft 2010 SK Greiz KK P/R am in Teichwolframsdorf Pl. Starter + Mannschaftswertung Verein Ges. 6.S 5.S 4.S 3.S 2.S 1.S 2.40.10 KK-Sportpistole Herren 1. Rohn Uwe 552, Otto Andreas 526, Hupfer Lars 527 Langenwetzendorfer SV I 1605 552 526 527 2. Hebel

Mehr

Bezirkswertung 2010 Radsportbezirk Aachen e.v.

Bezirkswertung 2010 Radsportbezirk Aachen e.v. Bund Deutscher Radfahrer e.v. Bezirkswertung 00 Radsportbezirk Aachen e.v. Montag,. November 00 Seite von Klasse: Bär Melissa Radsportfreunde Merkstein 00 4 56 8 Ruland Sven RSC Jülich 00 4 50 4 Montag,.

Mehr

Bestellung der Fachprüfungsausschüsse

Bestellung der Fachprüfungsausschüsse Bestellung der Fachprüfungsausschüsse Fachprüfungsausschuss für Agrarrecht RA Alexander Hahn, Bamberg (Vorsitzender) RA Jürgen Kraft, Ansbach RA Hans-Georg Herrmann, Neutraubling RA Dr. Thomas Mayer, Fürth

Mehr

14. Deutsche Swingolf Meisterschaften 27. bis in Essen

14. Deutsche Swingolf Meisterschaften 27. bis in Essen Kategorie SH1 27/40 0/40 1 Jaramillo-Bieringer, Alejandro Alling 71 0 71 1 Meiwes, Marcel Westenholz 71 0 71 1 Zucker, Ralph Paulushofen 71 0 71 4 Felderhoff, Arndt Essen 72 0 72 4 Stöber, Christian Essen

Mehr

Ehrungen Auszeichnung sportlicher Leistungen SPORT - MINIS. Sportabzeichenminis Bronze

Ehrungen Auszeichnung sportlicher Leistungen SPORT - MINIS. Sportabzeichenminis Bronze Ehrungen 2012 SPORT - MINIS Sportabzeichenminis 2012 - Bronze * Vincent Grau * Hannes Jüngst * Malte Kraus Sportabzeichenminis 2012 - Silber * Rosalie Grün * Angelina Hoß * Kim Büttner 1 Schwimmabzeichen

Mehr

Städtisches Schießen 2010

Städtisches Schießen 2010 Festscheibe "Haken" - 1. Tag 1. 80 Pletsch Rüdiger SG Wülfel 90,13 2. 165 Lutteroth Christian Polizei-SV Hannover 102,53 3. 169 Dehling Hans-Dieter VfF Hannover 129,65 4. 203 Danne Gunther H J K 197,60

Mehr

BASV Meisterschaft 2014

BASV Meisterschaft 2014 Meisterschaft des Bayerischen Armbrustschützen Verbandes 2014 und Wilhelm-Ruf-Wanderpreis Scheibe Einzel Juniorenklasse 1 Herold Korbinian 113 Ringe 2 Schmidt Teresa 10 Ringe 3 Soyer Martin 103 Ringe 4

Mehr

Ein Engel besucht Maria

Ein Engel besucht Maria Ein Engel besucht Maria Eines Tages vor ungefähr 2000 Jahren, als Maria an einem Baum Äpfel pflückte, wurde es plötzlich hell. Maria erschrak fürchterlich. Da sagte eine helle Stimme zu Maria: «Ich tu

Mehr

TV Immenstadt Leichtathletikabteilung -

TV Immenstadt Leichtathletikabteilung - TV Immenstadt Leichtathletikabteilung - Abteilungsleiter der Leichtathletik-Abteilung waren bisher: Gründungsversammlung 1951 von 1951 Herbert Mang von 1952 1953 Walter Rimkus von 1953 1954 Karl König

Mehr

DSB-Pokal 2014 (Finale) Luftpistole Mannschaft

DSB-Pokal 2014 (Finale) Luftpistole Mannschaft Luftpistole Mannschaft Mannschaft Schützen MannschaftsNr 1. 6103 2245 105 Thurmann, Stefanie 8168 65 67 64 66 385 216 Schmidt, Florian 8201 65 65 67 64 381 176 Herzer, Christoph 8200 66 63 62 63 374 142

Mehr

1. LK-Tages-CUP TC Neureut Zeitplan: Samstag,

1. LK-Tages-CUP TC Neureut Zeitplan: Samstag, 1. LK-Tages-CUP TC Neureut Zeitplan: Samstag, 07.05.2016 www.eft.de 1/6-06.05.2016 19:06 Sa 07.05. Platz 1 Platz 2 Platz 3 Platz 4 Platz 5 Platz 6 101, Herren Oberle, Michael Hesebeck, Fabian 102, Herren

Mehr

KG Verberg - Großes Kino

KG Verberg - Großes Kino KG Verberg - Großes Kino Auch dieses Jahr fand am ersten Samstag nach dem 11.11. wieder das traditionelle Karnevalserwachen der KG Verberg statt. Die Eröffnung um 19:11 Uhr erfolgte durch den Präsidenten

Mehr

Ein Helau für die Kampagne 2013/2014. Der Bräu seiner Tollitäten

Ein Helau für die Kampagne 2013/2014. Der Bräu seiner Tollitäten Ein Helau für die Kampagne 2013/2014 Der Bräu seiner Tollitäten Vorwort Liebe Freunde der Gießener Fassenacht, nach einer sehr kurzen Kampagne in der letzten Session, dürfen wir in diesem Jahr bis in den

Mehr

3. Europameisterschaft leichte Feldartillerie der Damen - 100m mit/ohne Visierung

3. Europameisterschaft leichte Feldartillerie der Damen - 100m mit/ohne Visierung 3. Europameisterschaft leichte Feldartillerie der Damen - 100m mit/ohne Visierung 1 Allgäuer Silvia Der Seehaufen vom Bodensee 90 90 80 80 70 410 2 Heynen Margrit Schweizer Kanonier 80 70 70 70 70 360

Mehr

Ergebnisliste Sonntag 26. Juni 2011

Ergebnisliste Sonntag 26. Juni 2011 Ergebnisliste Sonntag 26. Juni 2011 Platz Start Bahn Name: Vorname: Verein: W K: AK: Holz LV: 1 14:00 3 Bussmann Heike BSG Langenhagen D 5 1 586 Nds 2 13:15 3 Schur Sylvia Vfl Blau Weiß Neukloster D 5

Mehr

Beim. errang die Mannschaft. den 1. Platz. Schützen: Werner Ehrle (141), Armin Daikeler (139), Uwe Kunz (136)

Beim. errang die Mannschaft. den 1. Platz. Schützen: Werner Ehrle (141), Armin Daikeler (139), Uwe Kunz (136) Badmintonboys den 1. Platz mit 416 von 450 möglichen Ringen Werner Ehrle (141), Armin Daikeler (139), Uwe Kunz (136) Winterlingen, den 02.10. Germanenzunft Benzingen den 2. Platz mit 416 von 450 möglichen

Mehr

Sessionsorden 2015/16. Diesen Orden können Sie auf jeder unserer Veranstaltungen bei unserem Schatzmeister Bernhard Schilde käuflich erwerben.

Sessionsorden 2015/16. Diesen Orden können Sie auf jeder unserer Veranstaltungen bei unserem Schatzmeister Bernhard Schilde käuflich erwerben. 1867 2016 Sessionsorden 2015/16 Diesen Orden können Sie auf jeder unserer Veranstaltungen bei unserem Schatzmeister Bernhard Schilde käuflich erwerben. Die Landesregierung Nordrhein-Westfalen Ministerpräsidentin

Mehr

Freundschaftsschießen 2017

Freundschaftsschießen 2017 Freundschaftsschießen 2017 München Moosach 18 - März 2017 Schützenkranz München Moosach e.v. SG Altbayern Feldmoching e.v. SV Eintracht Karlsfeld e.v. Meistbeteiligung Schützenkranz München Moosach e.v.

Mehr

BSSB Schützengau Oberfranken-West

BSSB Schützengau Oberfranken-West Seite: 1 Herrenklasse - Spo Kennziffer: 6.20.10 1. 17B Szymczak, Martin 1992 G 279 275 30 20 554 2. 7D Hoch, Sebastian 1978 G 278 267 24 24 545 3. 18D Wilke, Christian 1988 G 269 255 16 24 524 4. 19B Kirschstein,

Mehr

5.7 Partei- und Fraktionsvorsitzende

5.7 Partei- und Fraktionsvorsitzende 5.7 Partei- und Fraktionsvorsitzende Stand: 5.12.2017 BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN Wahlperiode Fraktionsvorsitzende(r) 1 Parteivorsitzende(r) 2 3 ab 1991 Ludger Volmer ab 1993 Marianne Birthler Joseph Fischer

Mehr