KATHOLISCHES FAMILIENZENTRUM. marienheim. Programm

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "KATHOLISCHES FAMILIENZENTRUM. marienheim. Programm"

Transkript

1 KATHOLISCHES FAMILIENZENTRUM marienheim Programm 2016

2 Herausgeber: Katholisches Familienzentrum Marienheim NRW Stand: Januar 2016 Kurse und Termine sind unter Vorbehalt. Eventuelle Änderungen entnehmen Sie bitte der Tagespresse. Gestaltung und Druck: Werbebüro Paniczek Fon:

3 Herzlich Willkommen... Wir heißen Sie in unserem Katholischen Familienzentrum NRW herzlich willkommen. Wir, das ist unsere katholische Kindertagesstätte Marienheim mit ca. 100 Kindern im Alter von 2-6 Jahren. Den Schwerpunkt unserer Arbeit sehen wir darin, den Kindern ein Haus zu schaffen, in dem sie sich wohl, sicher und geborgen fühlen, in dem Kinder die Möglichkeit haben zu entdecken, zu forschen, zu beobachten, zu begreifen und wo Kinder Freude und Lust am Ausprobieren und Lernen entwickeln. Wir bieten ihnen ein persönlichkeits- und gemeinschaftsförderndes, an christlichen Werten orientiertes Erziehungs- und ganzheitlich gestaltetes Bildungsangebot. Unser Außengelände regt die Kinder dazu an, mitten in der Stadt mit allen Sinnen zu erleben und umweltbewusstes Handeln gewaltfrei zu entwickeln. Das alles indet statt in einer liebevollen Atmosphäre, welche die Neugierde, den Wissensdurst, die Lebensfreude und die Lebendigkeit der Kinder anregt und weckt. Unsere Kindertagesstätte hat sich weiter entwickelt zum Familienzentrum und ist im März 2013 mit dem Gütesiegel NRW mit der Note 1 ausgezeichnet worden

4 Neben dem Auftrag Bildung, Erziehung und Betreuung von Kindern im Alter von 2-6 Jahren ist es unser Ziel, die Familie als Ganzes zu stärken, sie in den Mittelpunkt unserer Arbeit zu stellen und ihr genügend Raum in unserem Familienzentrum zu geben um, miteinander in Kontakt zu treten zu plaudern, sich austauschen, zu verweilen, sich zu informieren, zu lernen sich Hilfe und Unterstützung in schwierigen Lebensabschnitten zu holen sich Unterstützung in schwierigen Erziehungsaufgaben zu holen neue Ideen zu entwickeln, um sie in das Alltagsgeschehen kreativ mit einzubinden Wertschätzung zu erfahren die Seele baumeln zu lassen Gemeinsam mit unseren Kooperationspartnern und anderen Anbietern haben wir unser Halbjahresprogramm für Sie zusammengestellt. Wir bieten Ihnen in folgenden Bereichen Kurse und Veranstaltungen an: BERATUNG ERZIEHUNG WEITERBILDUNG ELTERN-KIND-GRUPPE ENTSPANNUNG & WELLNESS KREAKTIVITÄT FÜR FRAUEN/MÄNNER/KINDER DIES & DAS Haben Sie an einem Kurs oder Abend Interesse, melden Sie sich bitte an. Bitte denken Sie daran, dass Ihre Anmeldung verbindlich ist. Die kostenplichtigen Kurse zahlen Sie bitte bei der Anmeldung. Über eine besondere Form der Bezahlung können Sie mit uns sprechen. Über Angebote, die im Moment noch kein feststehendes Datum haben, informieren Sie sich bitte aus der jeweiligen Tagespresse oder unserem Schaukasten am Marienheim. Nun wünschen wir Ihnen ganz viel Spaß beim Blättern und Stöbern!!! - 2 -

5 INFORMATIONEN/ ANMELDUNGEN Das Büro des Familienzentrums ist vormittags in der Zeit von 9 Uhr bis 12 Uhr besetzt. Frau Schulze nimmt Ihre Anmeldung und Fragen gerne entgegen: persönlich, telefonisch unter der Rufnr , per Fax oder per post@familienzentrum-marienheim.de - 3 -

6 BERATUNG In Kooperation mit der Kath. Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche: offene Sprechstunde Sie haben die Möglichkeit mit unserer Psychologin ein Beratungsgespräch zu Erziehungs-, Familien- und Lebensfragen zu führen Termine: montags, 8.00 Uhr bis Uhr / / / / montags, Uhr bis Uhr / / / / Kath. Familienzentrum Marienheim Rue de Sées 32, Tönisvorst Beratung: Brigitta Hansel, Dipl. Sozialarbeiterin Kath. Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche Kosten: kostenfrei Anmeldung/ Ansprechpartner: Maria Leyendeckers, Tel

7 BERATUNG In Koorperation mit der AWO Kreis Viersen: schuldnerberatung Wenn Sie mit Ihren Finanzen nicht mehr aus noch ein wissen, wenn Sie das Gefühl haben, Ihre Schulden wachsen Ihnen über den Kopf - am letzten Dienstag im Monat steht Ihnen eine Beraterin der Schuldnerberatungsstelle der AWO Viersen zu einem ersten Gespräch zur Verfügung. Termin: dienstags, 8.30 Uhr bis Uhr / / / / / / / / Kath. Familienzentrum Marienheim Rue de Sées 32, Tönisvorst Beratung: Kerstin Lorenz, Beraterin der AWO Kreis Viersen Kosten: kostenfrei Anmeldung/ Ansprechpartner: Maria Leyendeckers, Tel

8 BERATUNG BERATUNGsangebot bei trennung/ scheidung und fur alleinerziehende Themen des persönlichen Beratungsgespräches können unter anderem sein: Trennung / Scheidung - Umgang; Sorgerecht; Unterhalt; etc. Veränderte Elternschaft nach Trennung - Konliktbearbeitung Berufsorientierung / Wiedereinstieg ins Berufsleben / Existenzsicherung Die Beratung wird von Frau Gertrud Mertens, Dipl. Sozialpädagogin, eine langjährig erfahrene Fachkraft im Bereich Trennung/Scheidung; Einelternfamilien; Patchworkfamilien, angeboten. Termine: Termine zeitnah nach Absprache Kosten: kostenfrei Gertrud Mertens, Dipl. Sozialpädagogin, Heilpraktikerin (Phychotherapie) Anmeldung/ Ansprechpartner: Maria Leyendeckers, Tel

9 BERATUNG erste hilfe-sprechstunde fur das tagliche miteinander von eltern und kindern Sie müssen pünktlich aus dem Haus und Ihr Kind bummelt und trödelt beim Waschen und Anziehen? Am Frühstückstisch gibt es Streit, ob etwas gegessen wird? Die Hausaufgaben werden in die Länge gezogen oder gar nicht erst begonnen? Vielleicht hilft Ihnen ein Gespräch mit einer Erzieherin aus dem Team des Familienzentrums. Manchmal hilft ein anderer Blick auf die Situation, eine Idee wie man diese und andere anstrengenden Augenblicke meistern oder auch umgehen kann. Termin: jeden 1. Dienstag im Monat, 8.00 Uhr bis Uhr jeden 3. Dienstag im Monat, Uhr bis Uhr Klaudia Hauke, Erzieherin, systemische Beraterin Kath. Familienzentrum Marienheim Rue de Sées 32, Tönisvorst Kosten: kostenfrei Ansprechpartner/ Anmeldung: Maria Leyendeckers, Tel

10 BERATUNG Astrid Schroers Wir möchten an dieser Stelle auf den Stützpunkt Kindertagsplege hinweisen. Wer eine Tagesmutter sucht oder selbst als Tagesmutter tätig werden möchte, kann sich während der Sprechstunden des Stützpunktes Kindertagesplege im städtischen Familienzentrum Villa Gänseblümchen informieren. Termin: donnerstags, von Uhr bis 19 Uhr Villa Gänseblümchen, Ingerstraße 9, Tönisvorst, Astrid Schroers, Leiterin des Kindertagesplegestützpunktes St. Tönis, Tel. 0157/ Ansprechpartner: Villa Gänseblümchen, Ingerstraße 9, Tönisvorst, Tel /

11 Marburger Konzentrationstraining Gruppenprogramm für Kinder mit Konzentrationsschwierigkeiten im Kindergartenalter Das Training setzt an der Verbesserung der Aufmerksamkeitssteuerung der Kinder an. Dies geschieht mit Hilfe der Methode der verbalen Selbstinstruktion, einer Technik aus der kognitiven Verhaltenstherapie. Mit verschiedenen Übungen werden Feinmotorik, Wahrnehmung, Denk- und Merkfähigkeit sowie Lang- und Kurzzeitgedächtnis trainiert. Durch das Gruppensetting und besonders in den Spielen bieten sich zahlreiche Möglichkeiten der Interaktion und der Einübung von Regeln. Die Trainerin verwendet im Umgang mit den Kindern verschiedene Techniken aus der Verhaltensmodiikation. Termin: montags, fortlaufend, 9.00 Uhr bis Uhr, 6 x 75 Min.und 2 Elternabende nach Absprache Anett Schulze, Ergotherapeutin Kath. Familienzentrum Marienheim Rue de Sées 32, Tönisvorst Kosten: 60,- Ansprechpartner: Anett Schulze, Tel Anmeldung: Maria Leyendeckers, Tel Anett Schulze, Tel erziehung

12 erziehung STrong kids fur kita-kinder Wie mache ich mich groß, wenn ich auf dem Schulhof geärgert werde? Wie zeige ich unterwegs mit meiner Körpersprache Ich lasse mich nicht anquatschen? Wir möchten an unserem Strong Kids-Tag den Kindern das Wissen mitgeben, was sie stark macht. Übungen zeigen wie sie stark werden und es mit ihrer Körpersprache zeigen können. Es können max. 12 Kinder teilnehmen. Mitzubringen sind: Bequeme Kleidung, Turnschuhe, kleiner Imbiss, Getränk Termine: Kurs 1: Kita-Kinder/Vorschulkinder, und 20.05, Uhr bis Uhr Wo: Kath. Kindertagesstätte St. Antonius,Corneliusstraße 156, Tönisvorst Kurs 2: Kita-Kinder/Vorschulkinder, und , Uhr bis Uhr Wo: Kath. Familienzentrum Marienheim, Rue de Sées 32, Tönisvorst Sven Locke, Dipl. Sportlehrer Kosten: Informationen/ Anmeldung: 25,- je Kind Maria Leyendeckers, Tel

13 STrong kids fur schulkinder Wie mache ich mich groß, wenn ich auf dem Schulhof geärgert werde? Wie zeige ich unterwegs mit meiner Körpersprache Ich lasse mich nicht anquatschen? Wir möchten an unserem Strong Kids-Tag den Kindern das Wissen mitgeben, was sie stark macht. Übungen zeigen wie sie stark werden und es mit ihrer Körpersprache zeigen können. Es können max. 12 Kinder teilnehmen. Mitzubringen sind: Bequeme Kleidung, Turnschuhe, kleiner Imbiss, Getränk Termine: Kurs 3: Schulkinder / 1. und 2. Klasse, , Uhr bis Uhr Wo: Kath. Familienzentrum Marienheim, Rue de Sées 32, Tönisvorst Kurs 4: Schulkinder / 3. und 4. Klasse, , Uhr bis Uhr Wo: Kath. Familienzentrum Marienheim, Rue de Sées 32, Tönisvorst Kurs 5: Schulkinder / Klasse, , Uhr bis Uhr Wo: Kath. Familienzentrum Marienheim, Rue de Sées 32, Tönisvorst Kurs 6: Schulkinder / Klasse, , Uhr bis Uhr Wo: Kath. Familienzentrum Marienheim, Rue de Sées 32, Tönisvorst Sven Locke, Dipl. Sportlehrer Kosten: 25,- je Kind Informationen/ Anmeldung: Maria Leyendeckers, Tel erziehung

14 erziehung entspanntes Lernen Tipps und Tricks für Kids der 1. bis 4. Klasse Viele Kinder erleben heute in ihrem Alltag schon Leistungsdruck, Terminfülle und Reizüberlutung. Nicht selten kommt es dadurch im Schulalltag zu Lernschwierigkeiten. Immer häuiger reagieren Kinder auf diese Stresssituationen mit Symptomen der Überforderung wie Kopf und Bauchschmerzen, Schlafstörungen oder Konzentrationsproblemen. Diese haben oft einen schulischen Leistungsabfall zufolge. In diesem Kurs haben die Kinder die Möglichkeit, sich effektive Techniken für ein leichteres und entspanntes Lernen anzueignen. Auf kindgerechte Weise werden gezielte Übungen aus den Bereichen Leichter lernen durch Bewegung (Brain Gym/Gehirngymnastik) sowie aus den Entspannungs und Konzentrationstrainings vermittelt, die leicht in den kindlichen (Schul-) Alltag umgesetzt werden können. Dadurch können die Kinder ihre Lern und Konzentrationsfähigkeit verbessern und wieder mehr Freude und Ausgeglichenheit in ihrem Schul und Familienleben erlangen. Mitzubringen sind: Stoppersocken, Decke, Wasserlasche, Schreibsachen Bei Bedarf können ein zusätzlicher Elternabend sowie Feedbackgespräche angeboten werden. Termine: Kurs 1: mittwochs, bis , Uhr Kurs 2: mittwochs, bis , Uhr 6 x 1,5 Std. Termine für den Herbst können wir Ihnen nach den Sommerferien bekannt geben. Bitte rufen Sie an! Kerstin de Fries, Entspannungs- und Konzentrationstrainerin, Lernberatung Kath. Kindertagesstätte St. Antonius, Bewegungsraum Corneliusstraße 156, Tönisvorst Kosten: 30,- Anmeldung/ Ansprechpartner: Maria Leyendeckers, Tel

15 erziehung entspanntes Lernen Tipps und Tricks für Kids - der Fortsetzungskurs - Viele Kinder erleben heute in ihrem Alltag schon Leistungsdruck, Terminfülle und Reizüberlutung. Nicht selten kommt es dadurch im Schulalltag zu Lernschwierigkeiten. Immer häuiger reagieren Kinder auf diese Stresssituationen mit Symptomen der Überforderung wie Kopf und Bauchschmerzen, Schlafstörungen oder Konzentrationsproblemen. Diese haben oft einen schulischen Leistungsabfall zufolge. In diesem Fortsetzungskurs haben die Kinder die Möglichkeit, die erlernten Techniken aus dem Basiskurs Entspanntes Lernen zu vertiefen und neue Übungen aus den Bereichen Leichter lernen durch Bewegung (Brain Gym/Gehirngymnastik) sowie aus den Entspannungs und Konzentrationstrainings zu erlernen. Der Kurs gibt den Kindern Raum noch intensiver auf die einzelnen Bedürfnisse einzugehen und gemeinsam mit ihnen neue Lösungsstrategien einzuüben. Auch diese können wieder leicht in den kindlichen (Schul-) Alltag umgesetzt werden. Mitzubringen sind: Stoppersocken, Decke, Wasserlasche, Schreibsachen Bei Bedarf können ein zusätzlicher Elternabend sowie Feedbackgespräche angeboten werden. Termin: freitags, bis , Uhr 6 x 1,5 Std., Teilnehmer aus dem Basiskurs Entspanntes Lernen, max. 6 Kinder Kerstin de Fries, Entspannungs- und Konzentrationstrainerin, Lernberatung Kath. Kindertagesstätte St. Antonius, Bewegungsraum Corneliusstraße 156, Tönisvorst Kosten: 30,- Anmeldung/ Ansprechpartner: Maria Leyendeckers, Tel

16 erziehung erziehung ist bildung von anfang an! Erziehung Bildung wie geht das? Wie kann ich meinem Kind einen guten Start ins Leben geben? Mit diesem Kurs möchten wir werdenden Eltern, die sich selber noch nicht sicher sind, wie das Leben mit Kind, das Familienleben gestaltet werden kann, einen Raum geben Unsicherheiten, Fragen anzusprechen, wie z. B. wo soll das Kind schlafen allein im Kinderzimmer oder im Elternschlafzimmer? Wir möchten mit Ihnen erarbeiten und überlegen, wie das geht: Familienleben. Wie läuft die Entwicklung von so kleinen Menschen ab und was ist das eigentlich Erziehung? Wie verändert ein Kind die Partnerschaft, das eigene Leben? Termine: montags, , Kurs 1: Uhr bis Uhr, 5 x Kurs 2: Uhr bis Uhr, 5 x Cecilia Hoffmann, Studium Sonderpädagogik, Heilpädagogik und Kindheitspädagogik Kath. Familienzentrum Marienheim, Friedensstraße 1, Tönisvorst Kosten: 15,- Ansprechpartner/ Anmeldung: Maria Leyendeckers, Tel

17 erziehung ist bildung von anfang an! Sie haben allgemeine Fragen zur familiären Lebensgestaltung, zur Entwicklung und Erziehung von Ihren Kindern? Unterstützung, Begleitung und Beratung für werdende Eltern, Eltern, Großeltern und/oder Bezugspersonen in Erziehungs- und Entwicklungsphasen der Kinder vom Säugling bis zum Schulübergang. Termine: nach telefonischer Anmeldung Cecilia Hoffmann, Studium Sonderpädagogik, Heilpädagogik und Kindheitspädagogik Kath. Familienzentrum Marienheim, Friedensstraße 1, Tönisvorst Kosten: 15,- Ansprechpartner/ Anmeldung: Maria Leyendeckers, Tel erziehung

18 weiterbildung In Kooperation mit dem Kath. Forum für Erwachsenen- und Familienbildung Krefeld und Viersen deutschkurs fur auslandische frauen Sie lernen, die deutsche Sprache in Alltagssituationen anzuwenden. Sie lernen, Ihr Kind im Kindergarten und in der Schule sprachlich zu unterstützen. Termin: freitags, Uhr bis Uhr, fortlaufend Quereinstieg möglich! Gisela Paul Kath. Familienzentrum Marienheim (Altbau), Zugang über den Hof, Rue de Sees, Tönisvorst Kosten: kostenfrei Ansprechpartner/ Anmeldung: Maria Leyendeckers, Tel

19 eltern-kind-gruppe baby-fitness - Für Kinder ab Ende des dritten Lebensmonats - Handling, Säuglingsgymnastik & Spiele für die Sinne. Mit spielerischem Fitness-Training fördern Sie die motorischen und geistigen Fähigkeiten Ihres Kindes und helfen ihm, die Welt zu entdecken! - mit altersgerechten Handgriffen werden dem Kind normale Bewegungsmuster vermittelt und so die natürliche Entwicklung gefördert - Anregungen zur Kräftigung des Bewegungsapparates - Förderung der altersgemäßen Motorik - frühkindliche Gesangsformen als Impulssetzung für die kindliche Sprachentwicklung Termin: mittwochs, 9.30 Uhr bis Uhr donnerstags, 9.30 Uhr bis Uhr, 10 x 60 Min. Ulrike Hagen Kath. Familienzentrum Marienheim (Altbau), Zugang über den Hof, Rue de Sees, Tönisvorst Kosten: 75,- Ansprechpartner/ Anmeldung: Ulrike Hagen, Tel

20 eltern-kind-gruppe wiegestube... und Elternkind-Gruppe. Für Kinder im Alter ab 8 Monate Lasst mir Zeit - und gebt mir Raum - Hier können Eltern und ihre kleinen Kinder gemeinsam ungestört Zeit in einer kleinen Gruppe verbringen. Möglichkeit für Ihre Kinder sich frei zu entwickeln, welche Bewegungen sie ausführen und wann sie den nächsten Entwicklungsschritt beginnen. Über ein Jahr hinweg wachsen die Kinder dabei als Gruppe zusammen und gewinnen durch stete Wiederholung der gleichen Elemente und Rituale an Sicherheit und Lebensfreude. Dazu gehört Freispiel, einfache Fingerspiele, Verse und Lieder, ein kleines Frühstück. Termin: Kosten: donnerstags, 9.00 Uhr bis Uhr 10 x 1,5 Std., inkl. kleines Frühstück 7,- / Treffen Andrea Depkat, qualiizierte Tagesmutter und Spielgruppenleiterin Kath. Familienzentrum Marienheim (Altbau), Zugang über den Hof, Rue de Sees, Tönisvorst Ansprechpartner/ Andrea Depkat, Tel / Anmeldung: Maria Leyendeckers, Tel /

21 babymassage (nach Frèdèrick Leboyer) Die Babymassage ist ein hervorragendes Instrument, die Bindung zwischen Eltern und Kind zu fördern sowie die körperliche und geistige Entwicklung des Kindes zu unterstützen. Regelmäßig massierte Babys sind ausgeglichener, schreien seltener und schlafen besser. Im kleinen Kreis genießen sowohl die Eltern als auch die Babys eine kleine Auszeit vom Babyalltag. Ab der 6. Lebenswoche bis zur ca 16. Lebenswoche können Sie mit dem Kurs beginnen. Kursinhalte sind: Termin: - Ganzkörpermassage für ihr Baby - Berührung als besondere Form der Kontaktaufnahme - Massage gegen Koliken und Blähungen - Entspannungstechniken für ihr Kind - Wahrnehmungsförderung mittwochs, Uhr bis Uhr, 6 x 60 Min. Ulrike Hagen Kath. Familienzentrum Marienheim (Altbau), Zugang über den Hof, Rue de Sees, Tönisvorst Kosten: 72,- Ansprechpartner/ Anmeldung: Ulrike Hagen, Tel eltern-kind-gruppe

22 Integrative Wiegestube fur eltern und kinder Für Eltern mit ihren Kindern ab 3 Monaten In ruhiger Atmosphäre können Eltern, schon in diesem Alter, die Entwicklungsschritte ihres Kindes aktiv beobachten und begleiten. Wiegenlieder, Liebkosen, Berührungs- und Handgestenspiele, nach der Pädagogik von Wilma Ellersiek werden gemeinsam in einer entspannten Lernatmosphäre vermittelt. Die Eltern erfahren und erleben wichtige Grundlagen auf der Basis neuester wissenschaftlicher Erkenntnisse (auch im Bereich der Plege und Basalen-Sinnen). Dadurch stärken Eltern ihre Erziehungskompetenz und lernen feinfühlig mit ihrem Kind und ihren eigenen Bedürfnisse umzugehen. So schaffen wir eine bedeutende Grundlage für die gesunde Entwicklung unserer Kinder. Auch die Gelegenheit zu intensiverem Austausch, bis hin zu Beratungsgesprächen ist in dem Konzept vorgesehen. Termin: dienstags, 9.30 Uhr bis Uhr, 10 x Cecilia Hoffmann, Spielgruppenleiterin, Studium Sonderpädagogik, Heilpädagogik und Kindheitspädagogik Kath. Familienzentrum Marienheim (Altbau), Zugang über den Hof, Rue de Sees, Tönisvorst Kosten: 85,- Ansprechpartner/ Anmeldung: Maria Leyendeckers, Tel eltern-kind-gruppe

23 eltern-kind-gruppe happy hours! Ein locker leichter Eltern-/Kindworkshop für Familien mit Grundschulkindern Zeit und Leistungsdruck bestimmen den Alltag vieler Familien. Oft ist nur wenig Freiraum für ein entspanntes und freudvolles Miteinander. An diesem Nachmittag lernen Eltern und Kinder gemeinsam die vielfältigen Möglichkeiten der ganzheitlichen Entspannung kennen. Es gibt Raum sich einmal anders zu begegnen, losgelöst vom oft stressvollen und durchgetaktetem Alltag. Es wird ein bunter Mix aus ruhigen und lebhaften Elementen angeboten, bei dem für jede Familie etwas dabei ist. Im Vordergrund stehen das ganzheitliche Erleben mit allen Sinnen, der achtsame Umgang miteinander und vor allem die gemeinsame Freude. Sie nehmen am Ende leicht umsetzbare Anregungen für ein entspannteres und freudiges Familienleben mit nach Hause. Mitzubringen sind: Decke, Kissen, Stoppersocken (Teilnehmer: je 1 Elternteil mit 1 Grundschulkind) Termin: , Uhr bis Uhr Kerstin de Fries, Entspannungs- und Konzentrationstrainerin, Lernberatung Kath. Kindertagesstätte St. Antonius, Bewegungsraum Corneliusstraße 156, Tönisvorst Kosten: 25,- Ansprechpartner/ Anmeldung: Maria Leyendeckers, Tel

24 entspannung und wellness progressive muskelrelaxtion Entspannung durch Progressive Muskelrelaxation nach Jacobson für Mütter und Väter, die gezielt etwas für sich tun wollen, um ausgeglichen und gelassen zu bleiben oder wieder zu werden! Mit Hilfe der progressiven Muskelrelaxation - einem Entspannungsverfahren, das relativ schnell zu erlernen ist - sollen die Teilnehmer/innen die Fähigkeit erlangen, sich selber in kurzer Zeit wieder selbst zu entspannen und einen Weg zu innerer Ruhe, seelischer und körperlicher Ausgeglichenheit zu inden. Phantasiereisen, Entspannungs- und Körperwahrnehmungsübungen werden den Teilnehmer/innen weitere Möglichkeiten geben, Ruhe und Entspannung zu erlangen. Termin: montags, Uhr bis Uhr, 8 x 60 Min. Ulrike Hagen Kath. Familienzentrum Marienheim (Altbau), Zugang über den Hof, Rue de Sees, Tönisvorst Kosten: 65,- Ansprechpartner/ Anmeldung: Ulrike Hagen, Tel

25 entspannung und wellness Yoga kann jeder Termin: dienstags, 10 x 90 Min. Kurs 1: Uhr bis Uhr Kurs 2: Uhr bis Uhr Birgit Eraeds Kosten: 90,- Eine Kostenerstattung (ganz oder teilweise) ist ggf.bei der Krankenkasse möglich. Kath. Familienzentrum Marienheim (Altbau), Zugang über den Hof, Rue de Sees, Tönisvorst Ansprechpartner/ Anmeldung: Maria Leyendeckers, Tel

26 pilates Pilates ist ein äußerst sanftes und effektives Training; Tieliegende Muskelverbände, die den Körper gleich stabilisierend korrigieren, werden trainiert. Am Anfang einer jeden Übung steht die Entspannung. Denn durch Entspannung gelangt der Körper zu einer ausbalancierten Körperhaltung. Pilates bietet sich für alle Generationen und auch als Schwangerschaftsnachsorge an sowie nach Operationen, Verletzungen oder Erkrankungen. Termine: Kosten: montags, Uhr bis Uhr donnerstags, 9.00 Uhr bis 9.45 Uhr donnerstags, Uhr bis Uhr Ursula Stammsen, Physiotherapeutin Kath. Familienzentrum Marienheim (Altbau), Zugang über den Hof, Rue de Sees, Tönisvorst bitte in der Praxis für Physiotherapie erfragen Ansprechpartner/ Anmeldungen/: Praxis für Physiotherapie, Tel entspannung und wellness

27 entspannung und wellness der Becken-Boden deine geheime kraft! Dieser Kurs richtet sich an alle Frauen jeglichen Alters, die etwas für sich und ihren Becken-Boden tun wollen. Mit Beckenboden Gymnastik können Sie einer Belastungsoder Stressinkontinenz vorbeugen bzw. schon bestehenden Problemen entgegenwirken! Abgerundet wird das Kursangebot mit sanften Übungen zu neuem Körperbewußtsein und stabilem Selbstwertgefühl. Termine: dienstags, 9.30 Uhr bis Uhr donnerstags, Uhr bis Uhr, 8 x 60 Minuten Ulrike Hagen Kath. Familienzentrum Marienheim (Altbau), Zugang über den Hof, Rue de Sees, Tönisvorst Kosten: 60,- Ansprechpartner/ Anmeldung: Ulrike Hagen, Tel

28 wieder fit nach der geburt!... durch gezielte Übungen wird neben dem Beckenboden auch die Bauch- und Rückenmuskulatur wieder neu gekräftigt! Termine: dienstags, Uhr bis Uhr Kursdauer: 8 x 75 Minuten donnerstags, Uhr bis Uhr Kursdauer: 8 x 75 Minuten Ulrike Hagen Kath. Familienzentrum Marienheim (Altbau), Zugang über den Hof, Rue de Sees, Tönisvorst Kosten: 75,- Ansprechpartner/ Anmeldung: Ulrike Hagen, Tel entspannung und wellness

29 entspannung und wellness geburtvorbereitung schwangerschaftsgymnastik - Übungen zur Körperwahrnehmung - Erlernen von Atemtechniken - Entspannungsübungen Termin: donnerstags, Uhr bis Uhr (6 Abende ohne/ 3 Abende mit Partner) 8 x 90 Min. und 1 x 120 Min. Ulrike Hagen Kath. Familienzentrum Marienheim (Altbau), Zugang über den Hof, Rue de Sees, Tönisvorst Kosten: 105,- Ansprechpartner/ Anmeldung: Ulrike Hagen, Tel

30 Auszeit vom Alltag ein Wohlfühlkurs für Frauen Nimm Dir Zeit für Dich selbst, Du bist für Dich der wichtigste Mensch (aus Irland) Mit Freude und Leichtigkeit sein Familienleben meistern, vielleicht noch dazu die Berufstätigkeit und dabei sich selbst nicht verlieren, wer hat nicht diesen Wunsch? Die eigene Balance zu bewahren scheint in unserem hektischen Alltag immer wichtiger zu werden. In diesem Kurs haben Sie die Möglichkeit, durch die vielfältigen Elemente der ganzheitlichen Entspannung, Ihre eigene Mitte zu inden und neue Kräfte zu aktivieren. Durch individuelle, leicht in Ihren Alltag umsetzbare Übungen, können Sie wieder zu mehr innerer Ruhe und Gelassenheit gelangen. Im Vordergrund stehen Ihre individuellen Bedürfnisse und das eigene Wohlbeinden. Mitzubringen sind: bequeme Kleidung, dicke Socken, Decke, Kissen, Teetasse Termin: Kursleitung: donnerstags, bis , Uhr bis Uhr 6 x 1,5 Std. Kerstin de Fries, Entspannungs- und Konzentrationstrainerin, Lernberatung Kath. Kindertagesstätte St. Antonius, Bewegungsraum Corneliusstraße 156, Tönisvorst Kosten: 30,- Anmeldung/ Ansprechpartner: Maria Leyendeckers, Tel entspannung und wellness

31 Kreativitat fur Frauen/manner/kinder stricken und hakeln fur kids von 8 bis 10 jahren Wir zeigen Euch wie s geht. Unsere Projekte: Handy- oder MP3-Player-Tasche oder Schlüsselanhänger. Unsere Helfer: Wolle, Nadeln und natürlich viele Maschen. Termine: Teilnehmer: Kosten: Termine auf Anfrage und Absprache 3 Plätze für Anfänger ohne Kenntnisse 5 Plätze für Anfänger mit ersten Strickerfahrungen Andrea Haase Kath. Familienzentrum Marienheim, Rue de Sees 32, Tönisvorst 15,- zzgl. Material Ansprechpartner/ Anmeldung: Maria Leyendeckers, Tel

32 Kreativitat fur Frauen/manner/kinder stricken fur alle Jahreszeiten Ob Sie ein eigenes Projekt oder einen Pullover, eine Jacke oder ein Paar Socken stricken möchten. Wir zeigen Ihnen, wie s geht. Termine: Kosten: freitags, 9.00 Uhr bis Uhr 3 x 120 Min. Handarbeiten Ziegler, Krefelder Straße 3, Tönisvorst Andrea Haase 15,- zzgl. Material Ansprechpartner/: Anmeldung: Andrea Haase, Tel Maria Leyendeckers, Tel

33 Kreativitat fur Frauen/manner/kinder nahen fur junge mutter Das Angebot richtet sich an Mütter mit Kindern vom Baby bis zu Schulanfängern. unter Anleitung und Berücksichtigung Ihrer Kenntnisse nähen Sie in geselliger Atmosphäre modische Kinderkleidung und Teile für sich selbst. Rationelle Verarbeitungsmethoden helfen Zeit und Geld zu sparen und entlasten so die Haushaltskassen junger Familien. Termine: montags, 9.00 Uhr bis Uhr Elke Ulrich, Mode-Designerin Kosten: 45,- Kath. Familienzentrum Marienheim (Altbau), Zugang über den Hof, Rue de Sees, Tönisvorst Ansprechpartner/ Anmeldung: Maria Leyendeckers, Tel

34 nahen fur kids Der Kurs richtet sich an Jungen und Mädchen im Alter von 8 bis 10 Jahren. Es werden kleine Werkstücke, wie z. B. Federmäppchen, Nadelkissen, kleine Taschen usw. erarbeitet. Nähmaterialien wie Stoff, Garn, Nadeln, Schere, Stift und Papier (Geodreieck) sind mitzubringen. Termin: dienstags, bis Uhr Kurs 1: bis , 9 x 90 Min. Kurs 2: bis , 6 x 90 Min. Kurs 3: bis , 7 x 90 Min. Kurs 4: bis , 6 x 90 Min. Kurs 5: bis , 7 x 90 Min. Elke Ulrich, Mode-Designerin Kosten: 20,- Kath. Familienzentrum Marienheim (Altbau), Zugang über den Hof, Rue de Sees, Tönisvorst Ansprechpartner/ Anmeldung: Maria Leyendeckers, Tel Kreativitat fur Frauen/manner/kinder

35 Kreativitat fur Frauen/manner/kinder kreatives nahen Ein Nähkurs für alle Nähbegeisterten und die, die es werden wollen. Wir zeigen Ihnen, wie das Selbernähen zu erlernen ist und viel Freude bereitet. Anfänger und Fortgeschrittene erlernen individuell nach Kenntnisstand allesüber Maschine, Material und Nähtechniken. Mitzubringen sind: Nähmaschine und Arbeitsutensilien. Termin: donnerstags, 8.30 Uhr bis Uhr 10 x 3 Std. donnerstags, Uhr bis Uhr 10 x 3 Std. Nicole Christ, DOB-Schneiderin Kath. Familienzentrum Marienheim (Altbau), Zugang über den Hof, Rue de Sees, Tönisvorst Kosten: 75,- Anmeldung/ Ansprechpartner: Maria Leyendeckers, Tel

36 Dies und das Willkommens-Begegnungs-Cafe für Flüchtlinge Helfer Menschen unserer Stadt Jeder ist willkommen. Wir laden herzlich ein zu Begegnung und Austausch Termin: donnerstags, Uhr Sr. Patricia Kath. Familienzentrum Marienheim (Altbau), Zugang über den Hof, Rue de Sees, Tönisvorst Kosten: kostenfrei Anmeldung/ Ansprechpartner: Maria Leyendeckers, Tel

37 Dies und das kindergottesdienste feiern Alle Familien mit kleinen Kindern sind herzlich eingeladen zu den Kleinkindergottesdiensten in unserer Pfarrkirche St. Cornelius , Uhr Leben in Gottes Hand - was unsere Hände können , Uhr Fastenzeit , Uhr Jesus segnet die Kinder , Uhr Die Schöpfung , Uhr Teilen: Dass alle satt werden , Uhr Der heilige Martin , Uhr Advent , Uhr Krippengottesdienst an Heilig Abend

38 Dies und das firmung Das Sakrament der Firmung empfangen junge Menschen aus unserer Gemeinde in einem Gottesdienst am um 10 Uhr in unserer Pfarrkirche St. Cornelius. Ein Informationsabend indet statt im Pfarrhaus am Montag, , 18 Uhr. Anmeldung: Montag, 09.05, 17 bis 19 Uhr im Büro der Gemeindereferentin, Kirchplatz

39 Die Suppenkuche fur Jedermann Herzliche Einladung zur Suppenküche im Marienheim, Zugang über den Hof Rue de Sees Gegen eine kleine Spende kann jeder in der Zeit von 11:30 Uhr 13:30 Uhr lecker essen. Keiner braucht alleine zu sein. Man trifft Menschen bei einer leckeren, frisch gekochten Suppe mit Brot, Würstchen und Nachtisch. Hier trifft man auch Leute, die zuhören und die Hilfe vermitteln, wenn man sie braucht. Wir freuen uns auf Sie Ihr Suppenküchenteam Die Termine 2016 der Suppenküche sind mittwochs von Uhr bis Uhr am 13. und 27. Januar 10. und 24. Februar 09. und 23. März 06. und 20. April 04. und 18. Mai 01. und 15. und 29. Juni 13. und 27. Juli 10. und 24. August 07. und 21. September 05. und 19. Oktober 02. und 16. und 30. November 14. Dezember Dies und das

40 Dies und das SPieleabend Wir laden Sie herzlich ein zu einem Spiele-Abend im Familienzentrum. Wir möchten Ihnen das Angebot machen mit netten Leuten einen Abend am Spieltisch zu verbringen. Andreas und Stefan Lessenich werden uns aus einer großen Spielekiste das eine oder andere neue Spiel vorstellen und dann kann probiert werden! (max. 24 Spieler) Termin: , 20 Uhr Kosten: kostenfrei Kath. Familienzentrum Marienheim, Foyer, Rue de Sees 32, Tönisvorst Ansprechpartner/ Anmeldung: Maria Leyendeckers, Tel

41 forderverein katholisches familienzentrum marienheim e.v. Wenn Sie sich informieren möchten oder Fragen habenwenden Sie sich bitte an unseren Förderverein Marienheim

42 notizen

43 vielen dank all unseren sponsoren

44 i Katholisches Familienzentrum Marienheim NRW Leiterin: Maria Leyendeckers Rue de Sées Tönisvorst Fon: Fax: post@familienzentrum-marienheim.de Öffnungszeiten: Uhr

LEITLINIEN CREGLINGEN, FREUDENBACH UND OBERRIMBACH DER STÄDTISCHEN KINDERGÄRTEN. Stadt MIT IDEEN

LEITLINIEN CREGLINGEN, FREUDENBACH UND OBERRIMBACH DER STÄDTISCHEN KINDERGÄRTEN. Stadt MIT IDEEN LEITLINIEN DER STÄDTISCHEN KINDERGÄRTEN CREGLINGEN, FREUDENBACH UND OBERRIMBACH C r e g l i n g e n F r e u d e n b a c h O b e r r i m b a c h Eine Gemeinde kann ihr Geld nicht besser anlegen, als dass

Mehr

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2 6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Buch: Découvertes 4 6.1 Mo., 04.09.2006, 17.45 18.45 Uhr, Realschule Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Buch: Découvertes 4 6.2 Mo.,

Mehr

SAFE SICHERE AUSBILDUNG FÜR ELTERN

SAFE SICHERE AUSBILDUNG FÜR ELTERN SAFE SICHERE AUSBILDUNG FÜR ELTERN Ein Programm zur Förderung einer sicheren Bindung zwischen Eltern und Kind Die Bindungssicherheit eines Kindes ist ein zentraler Faktor für seine spätere Entwicklung.

Mehr

Familienzentrum Villa Gänseblümchen. Programm für 2016

Familienzentrum Villa Gänseblümchen. Programm für 2016 Familienzentrum Villa Gänseblümchen Programm für 2016 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Sie erleben gerade mit Ihren Kindern eine ganz besondere Zeit. In diesem Alter entdecken unsere jungen

Mehr

Kursprogramm. 2. Halbjahr 2016 / 2017. Das fadenwerk Kiel bietet Kurse zu den Themen

Kursprogramm. 2. Halbjahr 2016 / 2017. Das fadenwerk Kiel bietet Kurse zu den Themen Kursprogramm 2. Halbjahr 2016 / 2017 Das fadenwerk Kiel bietet Kurse zu den Themen Nähen, Overlocken, Maschinensticken, Patchwork und Häkeln/Stricken an. Liebe Kundinnen und Kunden Wir freuen uns, Ihnen

Mehr

NEWSLETTER 1. Quartal 2019

NEWSLETTER 1. Quartal 2019 NEWSLETTER 1. Quartal 2019 INHALT Aktuelle Termine und Neuigkeiten Seite 2 Das Familienzentrum auf einen Blick - Wochenplan Seite 3 NEU: Progressive Muskelentspannung Seite 3 Mehrsprachiges Bilderbuchkino

Mehr

Sehr geehrte Eltern, herzlichen Glückwunsch zur Geburt Ihres Kindes!

Sehr geehrte Eltern, herzlichen Glückwunsch zur Geburt Ihres Kindes! Sehr geehrte Eltern, herzlichen Glückwunsch zur Geburt Ihres Kindes! Viel Neues oder schon Bekanntes wird nun auf Sie einstürmen! Ganz gleich, ob es Ihr erstes Baby ist, oder ob Sie schon früher diese

Mehr

KURSPROGRAMM 1. HALBJAHR 2012

KURSPROGRAMM 1. HALBJAHR 2012 KURSPROGRAMM 1. HALBJAHR 2012 Alle Kurse müssen am Anfang in der PhysioActive bezahlt werden. Bei regelmäßiger Teilnahme bekommen Sie 100% der Kursgebühr durch die Knappschaft zurückerstattet! BEWEGLICH

Mehr

Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti

Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti Montag: Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti 09:30-11:30 gut erhaltene Ausstattung für Babys und Kinder zu günstigen Preisen Spielgruppe für Eltern & Babys 09:30-10:30 altersgerechte

Mehr

Krippe - Kita - Hort

Krippe - Kita - Hort Krippe - Kita - Hort Unser Leitsatz Entwicklung unterstützen ist Bildung! Für uns, als Team der Kindertagesstätte Etelsen, ist es ein besonderes Anliegen, jedes Kind auf seinem Weg zu einer eigenständigen

Mehr

Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti

Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti Montag: Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti 09:30-11:30 gut erhaltene Ausstattung für Babys und Kinder zu günstigen Preisen Spielgruppe für Eltern & Babys 09:30-10:30 altersgerechte

Mehr

KURZE ANTWORTEN AUF DIE HÄUFIGSTEN FRAGEN SCHWERTER NETZ. für Jugend und Familie. gemeinnützige GmbH

KURZE ANTWORTEN AUF DIE HÄUFIGSTEN FRAGEN SCHWERTER NETZ. für Jugend und Familie. gemeinnützige GmbH KURZE ANTWORTEN AUF DIE HÄUFIGSTEN FRAGEN SCHWERTER NETZ für Jugend und Familie gemeinnützige GmbH VOR BEMERKUNG Die Fragen und Antworten in diesem Heft wurden im September 2004 mit Hilfe von betroffenen

Mehr

Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti

Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti Montag: Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti 09:30 11:30 gut erhaltene Ausstattung für Babys und Kinder zu günstigen Preisen Spielgruppe für Eltern & Babys 09:30-10:30 altersgerechte

Mehr

Türkischer Kochabend. Offene Elterncafés. In der Bringzeit bis ca. 10.00 Uhr laden wir zu einer Tasse Kaffee ein.

Türkischer Kochabend. Offene Elterncafés. In der Bringzeit bis ca. 10.00 Uhr laden wir zu einer Tasse Kaffee ein. September 2016 Türkischer Kochabend Im September und November laden wir alle interessierten Mütter und Väter ein, gemeinsam mit Frau Eren eine türkische Spezialität zuzubereiten. Bitte beachten Sie die

Mehr

Geburtshilfe und Wochenstation Kursprogramm

Geburtshilfe und Wochenstation Kursprogramm Geburtshilfe und Wochenstation Liebe werdende Eltern und liebe Eltern, Schwangerschaft und Geburt sind etwas ganz Besonderes. Unsere Ärzte, Hebammen und Kinderkrankenschwestern bieten eine familienorientierte,

Mehr

Termine : (Dauer 10 x 45 Minuten) I Kursort 1* Do, 06.10.2016 bis 15.12.2016, 18:30 bis 19:15 Uhr und 19:15 bis 20:00 Uhr

Termine : (Dauer 10 x 45 Minuten) I Kursort 1* Do, 06.10.2016 bis 15.12.2016, 18:30 bis 19:15 Uhr und 19:15 bis 20:00 Uhr Kursübersicht 2016 Bewegung Aqua-Fit Aqua-Fit ist eine gelenkschonende Trainingsart und für jede Altersgruppe geeignet, die mit dem Wasserwiderstand zurecht kommt und schnellem Richtungswechsel folgen

Mehr

Programm Herbst/Winter

Programm Herbst/Winter Programm Herbst/Winter 2016-2017 Eltern-Kind-Zentrum Ebbs Ebbser Zwergerl www.ebbserzwergerl.com liebe mitglieder und freunde! Wir freuen uns, euch unser neues Programmheft vorstellen zu dürfen und hoffen,

Mehr

Mit Entspannung durch Schwangerschaft, Geburt und Elternzeit

Mit Entspannung durch Schwangerschaft, Geburt und Elternzeit Mit Entspannung durch Schwangerschaft, Geburt und Elternzeit Sie wollen zur Ruhe kommen aber auch etwas mitnehmen für diese besondere Zeit. Das Vertrauen in Ihre eigene Kraft stärken. Gerne begleite und

Mehr

Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit

Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit Referentin: Diätologin Eva Kölbl Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit Mittwoch, 30. August 2017 Beginn: 18-21 Uhr Damit Mutter und Kind von Anfang an optimal versorgt sind, ist eine bewusste

Mehr

Tagespflegestelle Bärchenland stellt sich vor:

Tagespflegestelle Bärchenland stellt sich vor: Tagespflegestelle Bärchenland stellt sich vor: Außenspielbereich im Garten unseres Grundstückes Silvia Prieß Heinersdorferstr. 16 a 14979 Großbeeren/OT Heinersdorf Telefon: 033701-57477 Ich bin seit 01.06.2000

Mehr

Kurse Öffnungszeiten/Sprechzeiten im Familienzentrum

Kurse Öffnungszeiten/Sprechzeiten im Familienzentrum Öffnungszeiten/Sprechzeiten im Familienzentrum montagsvon15bis17uhr, donnerstagsvon9bis11uhr weitereterminenachvereinbarung Telefon:45005-131 IrmaLeisle,LeiterindesFamilienzentrums Programm 1. Halbjahr

Mehr

Unsere Weiterbildungsangebote für Tagesmütter und -väter. 1. Halbjahr 2015

Unsere Weiterbildungsangebote für Tagesmütter und -väter. 1. Halbjahr 2015 Unsere Weiterbildungsangebote für Tagesmütter und -väter 1. Halbjahr 2015 Gesundheit und Bewegung Kommunikation Prävention Psychologie für Sie auf einen Blick Herzlich willkommen bei der LEB im Freistaat

Mehr

Beratung :: Diagnostik :: Förderung

Beratung :: Diagnostik :: Förderung Interdisziplinäre Frühförderung Beratung :: Diagnostik :: Förderung Treten in den ersten Lebensjahren vom Zeitpunkt der Geburt bis zum Schuleintritt - Entwicklungsauffälligkeiten auf oder droht eine Behinderung

Mehr

KINDER STARK MACHEN. DIAGNOSTIK THERAPIE FÖRDERUNG TRAINING

KINDER STARK MACHEN. DIAGNOSTIK THERAPIE FÖRDERUNG TRAINING KINDER STARK MACHEN. B E R AT U N G DIAGNOSTIK THERAPIE FÖRDERUNG TRAINING Die Therapie orientiert sich an den Grundsätzen der Heilpädagogik Das Selbstverständnis und die Aufgabe der Heilpädagogik basiert

Mehr

Gesellschaft für psychische und soziale Gesundheit

Gesellschaft für psychische und soziale Gesundheit 1 ...eine Erweiterung des Angebotes der Psychosozialen Beratungsstelle der pro mente OÖ in Wels! 2 Auch Kinder/Jugendliche sind Angehörige... Kein Unterschied in der durchschnittlichen Kinderzahl zwischen

Mehr

Was ist ein Familienzentrum? Herzlich Willkommen im Familienzentrum Rösrath! Wer steckt hinter dem Familienzentrum Rösrath?

Was ist ein Familienzentrum? Herzlich Willkommen im Familienzentrum Rösrath! Wer steckt hinter dem Familienzentrum Rösrath? Herzlich Willkommen im Familienzentrum Rösrath! Was ist ein Familienzentrum? Liebe Eltern, für Sie, die Familien aus den Stadtteilen Kleineichen und Stümpen, gibt es nun in unmittelbarer Nähe ein Familienzentrum:

Mehr

KINDER UND JUGENDLICHE

KINDER UND JUGENDLICHE FÜR NEUZENDOODLE KINDER UND JUGENDLICHE Zendoodle, auch bekannt unter Zentangle, ist eine entspannende Zeichentechnik. Sie eignet sich sowohl für sehr aktive, wie für eher ruhige Kinder. Auch Kinder und

Mehr

Yoga für Kinder in der Schule & im Rahmen Ihres Projekts!

Yoga für Kinder in der Schule & im Rahmen Ihres Projekts! Yoga für Kinder in der Schule & im Rahmen Ihres Projekts! Julia Schweiger, Mag.a tel.: +43 (0)699 10 24 1967 e-mail: julia@yogaju.at web: www.yogaju.at Yoga hat das Potenzial, einen wunderbaren Mehrwert

Mehr

Familienzentren Wittekindshof Asternweg und Scheelenkamp Ahaus

Familienzentren Wittekindshof Asternweg und Scheelenkamp Ahaus Foto: Wittekindshof/ Anke Marholdt Programm Februar bis Juli 2016 Familienzentren Wittekindshof Asternweg und Scheelenkamp Ahaus Elterncafé Inklusive Spielgruppe Februar 2016 Donnerstags Starke Eltern

Mehr

Elternschule Klinikum der Stadt Wolfsburg

Elternschule Klinikum der Stadt Wolfsburg Klinikum der Stadt Wolfsburg Elternschule Klinikum der Stadt Wolfsburg Kurs- und Beratungsprogramm 2010 Liebe Schwangere, liebe Eltern, Herzlich willkommen in der Frauenklinik Wolfsburg, Inhaltsverzeichnis

Mehr

...sein zu dürfen. So finden Sie uns. Das schöne am Alter ist, etwas sein zu dürfen ohne etwas werden zu müssen. Ernst Reinhardt

...sein zu dürfen. So finden Sie uns. Das schöne am Alter ist, etwas sein zu dürfen ohne etwas werden zu müssen. Ernst Reinhardt So finden Sie uns...sein zu dürfen Das schöne am Alter ist, etwas sein zu dürfen ohne etwas werden zu müssen. Ernst Reinhardt Lageplan folgt SENIORENZENTRUM HAUS AMSELHOF Amselweg 2-6 59566 BAD WALDLIESBORN

Mehr

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM by Julia Thomson IHR WEG ZU UNS Unser offenes Angebot richtet sich an Eltern mit Kindern im Alter von 0-3 Jahren und findet 2 x wöchentlich statt. Es ist kostenlos und kann jederzeit ohne Voranmeldung

Mehr

Kindertagesstätte Villa Kunterbunt. Kinderkrippe Krümelkiste. Öffnungszeiten:

Kindertagesstätte Villa Kunterbunt. Kinderkrippe Krümelkiste. Öffnungszeiten: Kindertagesstätte Villa Kunterbunt Kinderkrippe Krümelkiste Information und Anmeldung: In der Hembach, 35799 Merenberg Telefon: 06471-52866 Fax: 06471 52866 Email: kita.villakunterbunt@gmx.de Ansprechpartner:

Mehr

Caritasverband für den Rhein-Erft-Kreis e.v.

Caritasverband für den Rhein-Erft-Kreis e.v. Caritasverband für den Rhein-Erft-Kreis e.v. Caritas-Kinderhaus St. Heinrich Rodderweg 270 50321 Brühl Caritas-Kinderhaus St. Heinrich Rodderweg 270, 50321 Brühl Telefon (02232) 2 22 40 Telefax (02232)

Mehr

Kursprogramm 2. Halbjahr 2018 Überblick:

Kursprogramm 2. Halbjahr 2018 Überblick: Kursprogramm 2. Halbjahr 2018 Überblick: ALL diese Angebote vom Familienzentrum sind sowohl von unseren INTERNEN Familien, aber auch von EXTERNEN Familien nutzbar. Wir freuen uns auf Sie! Kurs Thema Termin

Mehr

Krabbelgruppen / Eltern-Kind-Treffs in Villingen-Schwenningen

Krabbelgruppen / Eltern-Kind-Treffs in Villingen-Schwenningen Krabbelgruppen / Eltern-Kind-Treffs in Villingen- Krabbelgruppe für Kinder von 6 bis 18 Monate (bei Kursbeginn) mit Begleitperson Dieser pädagogisch begleitete Kurs möchte Eltern in alltäglichen Erziehungs-

Mehr

Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung. Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen

Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung. Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen GRUPPENANGEBOTE HERBST/WINTER 2017 Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen Unser Beratungsangebot

Mehr

die Jahres-Übersicht über unsere Kurse und Seminare für 2016

die Jahres-Übersicht über unsere Kurse und Seminare für 2016 die Jahres-Übersicht über unsere Kurse und Seminare für 2016... mit den Fastenwochen ( Fasten für Gesunde bzw. Basenfasten ), den Besinnungstage im Kloster St. Marienthal, den Wochenend-Seminaren ( Spiritualität

Mehr

Programm 2014 Stand 24.Okt. 2014

Programm 2014 Stand 24.Okt. 2014 Programm 2014 Stand 24.Okt. 2014 Stillcafé (kostenlos) Findet zur Zeit leider nicht statt Bitte beachten Sie unsere Anmeldebedingungen: Die Abmeldung von Kursen muss schriftlich bis spätestens 3 Wochen

Mehr

Wir heißen zu unseren Angeboten alle Ochtruper Familien herzlich willkommen!

Wir heißen zu unseren Angeboten alle Ochtruper Familien herzlich willkommen! Veranstaltungen 2014 Die Familienzentren in Ochtrup bieten an Familienzentrum Wir heißen zu unseren Angeboten alle Ochtruper Familien herzlich willkommen! Eltern-Kind-Spielgruppe nach Kidix Für Kinder,

Mehr

Kneipp-Info. Kurse zur Gesunderhaltung und Lebensfreude

Kneipp-Info. Kurse zur Gesunderhaltung und Lebensfreude Kneipp-Info Kurse zur Gesunderhaltung und Lebensfreude Beginn der Kurse im 2. Halbjahr 2015 Änderungen vorbehalten Die nachfolgenden Veranstaltungen werden von der Paritätischen Akademie in Ko operation

Mehr

Yoga - Kurse. Deutschkurs für Frauen

Yoga - Kurse. Deutschkurs für Frauen Caritas Kinder- und Familienzentrum Rösrath Veranstaltungen August bis Dezember 2011 Yoga - Kurse Erleben Sie die heilsame Wirkung von Yoga auf Körper und Seele Es werden die elementaren Körperhaltungen

Mehr

Integrative Kindertagesstätte Oerather Mühlenfeld Issumer Ring 10 41812 Erkelenz Tel. 02431-9451517 Kindergarten.oerather-muehlenfeld@erkelenz.

Integrative Kindertagesstätte Oerather Mühlenfeld Issumer Ring 10 41812 Erkelenz Tel. 02431-9451517 Kindergarten.oerather-muehlenfeld@erkelenz. Integrative Kindertagesstätte Oerather Mühlenfeld Issumer Ring 10 41812 Erkelenz Tel. 02431-9451517 Kindergarten.oerather-muehlenfeld@erkelenz.de Monique Pauly, Dipl. Sozialpädagogin, Leiterin der Einrichtung

Mehr

Daniel Kocherscheidt / Pixelio.de. KRABBELGRUPPEN für Kinder von 0 bis 3 Jahren in Baden-Baden

Daniel Kocherscheidt / Pixelio.de. KRABBELGRUPPEN für Kinder von 0 bis 3 Jahren in Baden-Baden Daniel Kocherscheidt / Pixelio.de KRABBELGRUPPEN für Kinder von 0 bis 3 Jahren in Baden-Baden Liebe Eltern - herzlich Willkommen in Baden-Baden! Informieren Sie sich mit dieser Broschüre über erste Schritte

Mehr

Jeden 1.Donnerstag im Monat findet eine MEDITATION von 20:30 21 Uhr statt. 55 Min. Yoga, im Anschluss 30 Min. Meditation.

Jeden 1.Donnerstag im Monat findet eine MEDITATION von 20:30 21 Uhr statt. 55 Min. Yoga, im Anschluss 30 Min. Meditation. LIEBE YOGA- und TANZ-INTERESSIERTEN, sei herzlich Willkommen und fühle dich wohl im Yoga und Tanz minds. Es erfüllt mich mit großer Freude die vielen Yoga-Interessierten bei ihren Erfahrungen auf ihrem

Mehr

Vortrag: Kinder fördern im Alltag...3

Vortrag: Kinder fördern im Alltag...3 Familienbüro Wertingen Programm Februar 2014 bis Juli 2014 Übersicht Vortrag: Kinder fördern im Alltag...3 Tanz und Entspannung eine Auszeit für die Sinne...3 Vortrag: Gut vorbereitet in die Babypause...4

Mehr

Sehr geehrte Eltern,

Sehr geehrte Eltern, Sehr geehrte Eltern, herzlichen Glückwunsch zur Geburt Ihres Kindes! Viel Neues oder schon Bekanntes wird nun auf Sie einstürmen! Ganz gleich, ob es Ihr erstes Baby ist, oder ob Sie schon früher diese

Mehr

SPIELGRUPPE AM NACHMITTAG

SPIELGRUPPE AM NACHMITTAG SPIELGRUPPE AM NACHMITTAG MITTWOCHSMÄUSE für Kinder von 1-2 Jahren Termin: 21.09.2011 bis 23.11.2011 (8 Wochen) Wann: 14:30 bis 16:00 Uhr Leitung: Jutta Mayr Beitrag: 38,- / 36,- für Mitglieder Entfaltungsraum

Mehr

SOS Kinderdorf e.v. Will- SOS-Kinderdorf Ammersee. kommen. im SOS-Kinderdorf Ammersee

SOS Kinderdorf e.v. Will- SOS-Kinderdorf Ammersee. kommen. im SOS-Kinderdorf Ammersee a SOS Kinderdorf e.v. kommen Will- im Deutschlands erstes stellt sich vor Der deutsche e.v. wurde 1955 in München gegründet mit dem Ziel, Kindern, die ohne Eltern aufwachsen müssen, eine neue Familie zu

Mehr

Die Welt der MUSIK MUSIKSCHULE FÜR UNSERE JÜNGSTEN. ELEMENTARE MUSIKALISCHE FÖRDERUNG für Kinder von 2 bis 6 Jahren

Die Welt der MUSIK MUSIKSCHULE FÜR UNSERE JÜNGSTEN. ELEMENTARE MUSIKALISCHE FÖRDERUNG für Kinder von 2 bis 6 Jahren Die Welt der MUSIK (er)leben MUSIKSCHULE FÜR UNSERE JÜNGSTEN ELEMENTARE MUSIKALISCHE FÖRDERUNG für Kinder von 2 bis 6 Jahren Mit dem Musikmachen kann man gar nicht früh genug anfangen! Haben Sie auch schon

Mehr

Rückenschule. "Kleinkindfit im Wasser" Wir bieten in unserer Einrichtung Rückenschulkurse an.

Rückenschule. Kleinkindfit im Wasser Wir bieten in unserer Einrichtung Rückenschulkurse an. Rückenschule Wir bieten in unserer Einrichtung Rückenschulkurse an. Rückenschule ist eine vorbeugende Maßnahme (Prophylaxe) und hilft ihnen dabei schmerzfreier zu leben. Bewegung ist eine der wichtigsten

Mehr

Angebote im Familienzentrum 2019

Angebote im Familienzentrum 2019 Angebote im 2019 In unserem nehmen wir die ganze Familie in den Blick und bieten mit unseren Kooperationspartnern vielfältige Veranstaltungen an. Die Angebote sind für jeden Interessenten offen. Kalender

Mehr

Katholisches Familienzentrum Burgviertel Februar/März 2013

Katholisches Familienzentrum Burgviertel Februar/März 2013 Katholisches Familienzentrum Burgviertel Februar/März 2013 Handarbeitstreff Heiße Nadel" Unsere Antwort auf Schnee, Eis und lange, dunkle Abende! Sie können Handarbeiten, aber allein macht es nicht so

Mehr

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM by Julia Thomson IHR WEG ZU UNS Unser offenes Angebot richtet sich an Eltern mit Kindern im Alter von 0-3 Jahren und findet 2 x wöchentlich statt. Es ist kostenlos und kann jederzeit ohne Voranmeldung

Mehr

Bewegung und Entspannung in einmaligem Ambiente

Bewegung und Entspannung in einmaligem Ambiente f i t n e s s p a r k m e h r v o m l e b e n! Bewegung und Entspannung in einmaligem Ambiente Moderne Trainingsangebote, vitalisierende Wellness, unvergleichliches Bad und professionelle Betreuung zum

Mehr

Wochenprogramm der städtischen Kinder- und Jugendtreffs vom 26. 09. 30. 09. 2016

Wochenprogramm der städtischen Kinder- und Jugendtreffs vom 26. 09. 30. 09. 2016 Wochenprogramm der städtischen Kinder- und Jugendtreffs vom 26. 09. 30. 09. 2016 Kinder- und Jugendtreff Weidenau täglich ab 11.30 Uhr Schulsozialarbeit / Schulische Förderung Montag 15.30 17.30 Offene

Mehr

Veranstaltungen unseres Familienzentrums 1. Halbjahr

Veranstaltungen unseres Familienzentrums 1. Halbjahr Veranstaltungen unseres Familienzentrums 1. Halbjahr 01.02.2017 31.07.2017 Rund um den Kirchplatz St. Antonius haben wir Familien im Blick! Betreuung Beratung Bildung Begegnung Die Mitarbeiter der Kita,

Mehr

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00 Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Di, 3. Jan, 15:00 bis 18:00 Mi, 4. Jan, 14:30 bis 17:00 Das schenkt Familien aller Nationen Zeit für offene, interkulturelle

Mehr

IN VIA Bildungswerk in Herford Träger: IN VIA Bielefeld - Herford e.v. Kath. Verband für Mädchen- und Frauensozialarbeit

IN VIA Bildungswerk in Herford Träger: IN VIA Bielefeld - Herford e.v. Kath. Verband für Mädchen- und Frauensozialarbeit IN VIA Bildungswerk in Herford Träger: IN VIA Bielefeld - Herford e.v. Kath. Verband für Mädchen- und Frauensozialarbeit Komturstr. 8, 32052 Herford Tel. 05221/58252 FAX 05221/109083 Bürozeiten: Montag

Mehr

Das Wibs Kursheft. Das Kursheft ist in Leichter Sprache.

Das Wibs Kursheft. Das Kursheft ist in Leichter Sprache. Das Wibs Kursheft Das Kursheft ist in Leichter Sprache. 1 In diesem Heft stellen wir Ihnen Kurse vor dir wir machen. Wenn wir für Sie einen Kurs machen sollen, dann melden Sie sich bei uns. So erreichen

Mehr

Elternbrief Fasching 2014

Elternbrief Fasching 2014 Elternbrief Fasching 2014 Liebe Eltern, eine bunte Faschingszeit haben wir zusammen mit den Kindern erlebt. Der Räuber Hotzenplotz, das kleine Gespenst, die bunten Farben oder der Zauberer Schrappelschrut

Mehr

An alle Eltern und Erziehungsberechtigten der Schülerinnen und Schüler der Bonifatiusschule Fulda Fulda, 29. August 2016

An alle Eltern und Erziehungsberechtigten der Schülerinnen und Schüler der Bonifatiusschule Fulda Fulda, 29. August 2016 An alle Eltern und Erziehungsberechtigten der Schülerinnen und Schüler der Bonifatiusschule Fulda Fulda, 29. August 2016 Elterninformation zu AG-Angeboten im Ganztagsbereich Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,

Mehr

Kursangebot TSV Waldenbuch 1891 e.v. 3. Trimester 2012

Kursangebot TSV Waldenbuch 1891 e.v. 3. Trimester 2012 Zeit Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag 8.309.009.3010.0010.3011.0011.30 15.0015.3016.0016.3017.0017.3018.0018.3019.0019.3020.0020.3021.00 Freitag Rücken im Qi Alltag Brain Gong mit Baby nesscocktail

Mehr

Anmelden & aktiv sein!

Anmelden & aktiv sein! Anmelden & aktiv sein! 2. Halbjahr Kursprogramm 2018 1 Das ist wichtig: Kursgebühr: Die Kursgebühr wird für Versicherte der BKK Melitta Plus bei regelmäßiger Teilnahme zu 100 %, maximal bis 120 Euro je

Mehr

Unser Programm FRÜHJAHR 2017

Unser Programm FRÜHJAHR 2017 Unser Programm FRÜHJAHR 2017 Eltern-Kind-treff wildschönau Eltern-Kind-Treff Unser Eltern-Kind-Treff soll ein Ort der Begegnung sein, an dem wir euch die Möglichkeit bieten wollen, Kontakte zu knüpfen,

Mehr

eltern mit kindern PEKiP DELFI W101 W101F W102 W104F W105 W105F Eltern-Kind-Kurse

eltern mit kindern PEKiP DELFI W101 W101F W102 W104F W105 W105F Eltern-Kind-Kurse eltern mit kindern PEKiP DELFI W101 W101F W102 W104F W105 W105F Leben mit Baby wellcome Praktische Hilfe nach der Geburt BabyFamilienCafé Beratung für junge Eltern Das Prager-Eltern-Kind-Programm DELFI-Kurse

Mehr

PINOCCHIO. Kindergartenzeitung. Katholischer Kindergarten Schöllkrippen

PINOCCHIO. Kindergartenzeitung. Katholischer Kindergarten Schöllkrippen Kindergartenzeitung Katholischer Kindergarten Schöllkrippen Ausgabe Nr.. 03 Jan.. Feb.. 2015 Jahrg... 2014/15 PINOCCHIO Mit freundlicher Unterstützung vom Sozialverein St. Katharina Schöllkrippen e.v.

Mehr

Einblick in die Projekte und Angebote

Einblick in die Projekte und Angebote Einblick in die Projekte und Angebote Die Traumstunde In diesem Angebot, welches täglich nach dem Mittagessen stattfindet, erhalten die Kinder die Möglichkeit, in ruhiger Atmosphäre zu entspannen. Stille

Mehr

Einfach Lebensgefühl Ayurveda Yoga Pilates

Einfach Lebensgefühl Ayurveda Yoga Pilates Andrea Reinartz Praxis: Karl-Theodor-Str. 6a 40878 Ratingen Tel: 01 79-3 20 69 04 www.einfach-lebensgefuehl.de Einfach Lebensgefühl Ayurveda Yoga Pilates Ayurveda ist die älteste überlieferte Medizinlehre

Mehr

INFORMATIONEN RUND UMS BABY 2019

INFORMATIONEN RUND UMS BABY 2019 EINLADUNG: VORTRÄGE, KURSE, KREISSSAALBESICHTIGUNGEN INFORMATIONEN RUND UMS BABY 2019 GYNÄKOLOGIE UND GEBURTSHILFE Wir, die Ärzte, die Hebammen und Kinderkrankenschwestern möchten Sie vor, während und

Mehr

SPRACHE. Dozent: Steven Miller Termin: ab Mittwoch, 21. September 2016 17.30 19.00 Uhr / 10 Abende Gebühr: 44,00 Ort: Realschule plus, Lambrecht

SPRACHE. Dozent: Steven Miller Termin: ab Mittwoch, 21. September 2016 17.30 19.00 Uhr / 10 Abende Gebühr: 44,00 Ort: Realschule plus, Lambrecht Endlich Zeit für. Gemäß diesem Motto wollen wir gerade älteren Menschen, die gerne reisen das Erlernen der Sprache ihres Wunschlandes ermöglichen. Dabei geht es nicht um große Ambitionen: Ziel ist es,

Mehr

Kita Fleetpiraten in der Neustadt

Kita Fleetpiraten in der Neustadt Kita Fleetpiraten in der Neustadt Hier sind Uberschaubar, familiar, flexibel. Was kann ich jetzt erobern? Auch drau en gibt es viel zu entdecken. Unsere Kita liegt ganz zentral in der Hamburger Neustadt,

Mehr

Kurstitel Kursbeschreibung Veranstaltungsort & Termine

Kurstitel Kursbeschreibung Veranstaltungsort & Termine Angebote in Villingen- Kursangebote ab 02/2017 und im Schwarzwald Baar Kreis Stand März 2017 Kurstitel Kursbeschreibung Veranstaltungsort & Termine Veranstalter / Anmeldung / Kosten ProKids Treff Familienleben

Mehr

Termine April bis Juli 2014

Termine April bis Juli 2014 Beratungsangebote: Termine April bis Juli 2014 Sprechstunde für Alleinerziehende Frau Biehn (Verband Alleinerziehender Mütter und Väter) 08.05.2014 15.00 bis 17.00 Uhr Rund um das Thema Alleinerziehend

Mehr

Eigenes Geld für Assistenz und Unterstützung

Eigenes Geld für Assistenz und Unterstützung Eigenes Geld Einleitung Es ist eine Frechheit, immer um Geld betteln müssen. Sie können immer noch nicht selber entscheiden, wie sie leben wollen. Es ist für Menschen mit Behinderungen sehr wichtig, dass

Mehr

Kurs-Programm. Oktober - Dezember. Familienakademie

Kurs-Programm. Oktober - Dezember. Familienakademie Kurs-Programm Oktober - Dezember 2016 Familienakademie SPORT & MOTORIK Grundlage aller Kurse im Bereich Sport & Motorik ist die Psychomotorik, ein ganzheitliches und entwicklungsorientiertes Konzept, das

Mehr

Liebe Eltern und Kinder unseres Kindergartens

Liebe Eltern und Kinder unseres Kindergartens Breklum, d. 19.01.2016 Liebe Eltern und Kinder unseres Kindergartens Wir hoffen Ihr seid alle gut ins neue Jahr gekommen und habt Lust auf ein weiteres, spannendes Kindergartenjahr. Alle geplanten Termine

Mehr

Diakonie Neuendettelsau Orte für Kinder

Diakonie Neuendettelsau Orte für Kinder Diakonie Neuendettelsau Orte für Kinder Einrichtungen in der Diakonie Neuendettelsau Orte für Kinder - Einrichtungen in der Diakonie Neuendettelsau Kindertagesstätten, Kinderkrippen, Kinderhorte, Heilpädagogisch

Mehr

Kurse für das Halbjahr September bis Dezember Kurs September Oktober November Dezember Kiddix Eltern-Kind-Kurs

Kurse für das Halbjahr September bis Dezember Kurs September Oktober November Dezember Kiddix Eltern-Kind-Kurs Programm des Familienzentrums Kindertagesstätte Katharinenstrasse für das Kalenderjahr 2016-2017 Kurse für das Halbjahr September bis Dezember 2016 Kurs September Oktober November Dezember Kiddix Beginn

Mehr

Uderns Zillertal. Caritas Eltern-Kind-Zentrum. Programm 2018 Februar bis August. Eltern-Kind-Zentrum Zillertal

Uderns Zillertal. Caritas Eltern-Kind-Zentrum. Programm 2018 Februar bis August. Eltern-Kind-Zentrum Zillertal Eltern-Kind-Zentrum Zillertal Caritas Eltern-Kind-Zentrum Uderns Zillertal Programm 2018 Februar bis August Ein Haus der Begegnung für Kinder und Eltern - gemeinsam wollen wir die Welt entdecken. Eltern-Kind

Mehr

Beraten: Treffen. Broschüre: 1. Halbjahr Offene Sprechstunde. Tagesmüttertreffen. Termin: Dienstag, 25. Juni 2019, von

Beraten: Treffen. Broschüre: 1. Halbjahr Offene Sprechstunde. Tagesmüttertreffen. Termin: Dienstag, 25. Juni 2019, von Broschüre: 1. Halbjahr 2019 Beraten: Offene Sprechstunde Erziehungsberatung: Termin: Alle 14 Tage mittwochs, 9.00 11.00 Uhr (ungerade Wochen); Beraterin: Rike Palm-Zinkler/ Katholische Beratungsstelle

Mehr

Angebote für Lagenser Eltern mit kleinen Kindern

Angebote für Lagenser Eltern mit kleinen Kindern Angebote für Lagenser Eltern mit kleinen Kindern Liebe Eltern, immer mal wieder startet die Fachgruppe Jugend der Stadt Lage interessante Projekte und Aktionen für Lagenser Familien. In diesem Flyer stellen

Mehr

Nähe die Kinder wachsen lässt

Nähe die Kinder wachsen lässt Nähe die Kinder wachsen lässt Bindung ermöglicht Geborgenheit und Sicherheit Seminarleitung: Gundula Göbel Geborgenheit Geborgenheit Sicherheit Wohlbefinden Wärme innere Liebe Glück Vertrauen Ungeborgenheit

Mehr

Neue Kurse und Veranstaltungen im Caritas - Familienzentrum Rösrath

Neue Kurse und Veranstaltungen im Caritas - Familienzentrum Rösrath Neue Kurse und Veranstaltungen im Caritas - Familienzentrum Rösrath Sehr geehrte Damen und Herren, das Caritas Kinder- und Familienzentrum hat folgende aktuelle Angebote: Eltern Kind Kurs, 1 + 2 Termine:

Mehr

Mensch erkenne Dich selbst

Mensch erkenne Dich selbst Mensch erkenne Dich selbst einfach ganzheitlich leben SCIVIAS - Gesundheitspraxis Heidi Mornhinweg Diagnose Krebs Was nun? Wege, in der Krise die Chance zu entdecken Mit der Diagnose Krebs beginnt sich

Mehr

Grundschule Schönningstedt

Grundschule Schönningstedt Grundschule Schönningstedt OGS Kursprogramm Schuljahr 2015/16 1. Halbjahr Liebe Schüler, liebe Eltern, auf den nächsten Seiten stellen wir Ihnen und Euch das Kursprogramm für das 1. Halbjahr des Schuljahres

Mehr

EFB Ev. Beratungsstelle Marzahn. EFB-MH Jugendamt / Psychosoziale Dienste Marzahn-Hellersdorf. EFB SOS-Familienzentrum Berlin Hellersdorf

EFB Ev. Beratungsstelle Marzahn. EFB-MH Jugendamt / Psychosoziale Dienste Marzahn-Hellersdorf. EFB SOS-Familienzentrum Berlin Hellersdorf Angebote zur Eltern- und Familienbildung - Prävention durch Erziehungs- und Familienberatungsstellen öffentlicher und freier Trägerschaft Marzahn-Hellersdorf EFB-MH Jugendamt / Psychosoziale Dienste Marzahn-Hellersdorf

Mehr

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM by Julia Thomson IHR WEG ZU UNS Unser offenes Angebot richtet sich an Eltern mit Kindern im Alter von 0-3 Jahren und findet 2 x wöchentlich statt. Es ist kostenlos und kann jederzeit ohne Voranmeldung

Mehr

3. Zusammenarbeit mit Eltern

3. Zusammenarbeit mit Eltern 19 3. Zusammenarbeit mit Eltern Checkliste Zusammenarbeit mit Eltern Eine wirklich effiziente und effektive Gesundheitserziehung und -förderung in Tageseinrichtungen für Kinder ist nur mit entsprechender

Mehr

EINGEWÖHNUNGSKONZEPT FÜR KINDER AB 3 JAHREN

EINGEWÖHNUNGSKONZEPT FÜR KINDER AB 3 JAHREN Träger : Kath. Kirchengemeinde St. Laurentius Bretten Wir sind Mitglied im Verband katholischer Tageseinrichtungen für Kinder (KTK) - Bundesverband e.v. - EINGEWÖHNUNGSKONZEPT FÜR KINDER AB 3 JAHREN EINGEWÖHNUNGSKONZEPT

Mehr

Konzeption der Kinderkrippe

Konzeption der Kinderkrippe Konzeption der Kinderkrippe kleine Strolche Anschrift: Kinderkrippe kleine Strolche Europastraße 3 35614 Aßlar Tel: 06441/2043892 Fax: 06441/2043894 email: info@krippe-kleine-strolche.de 1 Allgemeines

Mehr

DRK Familienzentrum Krümelkiste

DRK Familienzentrum Krümelkiste Unsere Kooperationspartner: DRK Familienbildung 0212 280310/ piagno@drk-solingen.de DRK Kindertagesstätte Wasserflöhe 0212 17650 Städtisches Klinikum Solingen GmbH 0212 5470 Unser Programm DRK Familienzentrum

Mehr

Ausbildung zur Kursleitung in der DRK-Familienbildung Näher am Menschen sein. Begegnung Begleitung Bildung

Ausbildung zur Kursleitung in der DRK-Familienbildung Näher am Menschen sein. Begegnung Begleitung Bildung Ausbildung zur Kursleitung in der DRK-Familienbildung Näher am Menschen sein. Begegnung Begleitung Bildung Familien begleiten. Eine der schönsten Aufgaben der Welt. Gehören Sie zu den Menschen, die erst

Mehr

ev. Familienzentrums Senfkorn

ev. Familienzentrums Senfkorn des ev. Familienzentrums Senfkorn ab April 2016 Die Familie der Mittelpunkt unseres Lebens Anmeldungen über Familienzentrum Senfkorn Ansprechpartner oder die Therapeuten Adresse: Evang. Familienzentrum

Mehr

Frauenklinik Kursprogramm Alles rund um die Geburt

Frauenklinik Kursprogramm Alles rund um die Geburt Frauenklinik Kursprogramm Alles rund um die Geburt Erlebnis Geburt Inhalt Liebe werdende Eltern 4 6 12 Vor der Geburt Informationsabend für werdende Eltern Geburtsvorbereitungskurse Bewegte Schwangerschaft

Mehr