Frivent DWR - Dachlüftungsgeräte

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Frivent DWR - Dachlüftungsgeräte"

Transkript

1 Frivent DWR - Dachlüftungsgeräte für energiesparende Hallenlüftung und Hallenheizung... Technische Daten Maße und Gewichte

2 Systembeschreibung Inhalt Systembeschreibung...3 Geräteaufbau...4 Innenteil mit FRIVENT-DD - Drehdüse...5 Innenteil mit Drallauslaß...6 Dachgerät (Außenteil)...7 Dachsockel...8 Dachsockel...9 Innenteil...10 Drehdüse, Auswahldaten Innenteil Heizen und Kühlen Zusatzmodule, Schalldämpfer...17 Leistungsdaten Ventilatoren...18 Leistungsdaten Ventilatoren...19 Leistungsdaten Wärmerückgewinner...20 Lufterhitzerleistungen Warmwasser DWR 035/ Lufterhitzerleistungen Warmwasser DWR 080/ Temperaturregelung...23 Ausschreibungstexte Elektroanschluß, Schaltschrank...29 Planungshilfen Strahl-Torluftschleier, gasbeheizt Hubschraubermontage Inhalt Kranmontage Kranmontage Seite 2 Maß- und Konstruktionsänderungen, die dem technischen Fortschritt dienen, behalten wir uns vor

3 Allgemeines Frivent Dachlüftungsgeräte DWR zur dezentralen Be- und Entlüftung mit Wärmerück gewinnung und Beheizung (auch Ausführung für Heizen und Kühlen möglich) von Ausstellungshallen, Messehallen, Industriehallen, Lagerhallen, Sporthallen, Mehrzweckhallen, Tennishallen, usw. Frivent Dachlüftungsgeräte DWR bestehen aus: einem Außenteil, mit allseitig isoliertem, korrosionsbestän digem Gehäuse, gewichtsparend, vollständig aus seewasserbeständiger Aluminiumlegierung AlMg3 gefertigt, Systembeschreibung einem Dachsockel, der an die jeweilige Einbausituation und die Dachkonstruktion angepaßt werden kann und einem Innenteil zur direkten Lufteinbringung und Luftabsaugung ohne Kanäle, mit eingebautem Lufterhitzer für Warmwasser, Heißwasser, Sattdampf, Elektro, Luftkühler für Kaltwasser oder Direktverdampfer, einem der Hallenhöhe angepaßten Spezial-Deckenluftauslaß zur sicheren, zugfreien und großflächigen Lufteinbringung auch in hohen Hallen, Absaugteil mit Gittern für die Abluftabsaugung. Außenteil 1 Außenluftklappe 2 Außenluftfilter 3 Zuluftventilator 4 Abluftventilator 5 Fortluftklappe 6 Bypaßklappe 7 Plattenwärmetauscher 8 Abluftfilter 9 Kondensatwanne 10 Umluftklappe 11 Zu-Abluftkanal Dachsockel 12 Dachsockel, isoliert Dachdichtung Isolierung Dachkonstruktion 13 Dachdurchführung Außenluft Fortluft Abluft Zuluft Abluft Abluft Innenteil Abluftgitter 15 Lufterhitzer 16 FRIVENT-DD-Deckenluftauslaß Zuluft 16 oder regelbarer Drallauslaß Zuluft Frivent Dachlüftungsgeräte DWR ermöglichen folgende Betriebsarten: Winterbetrieb: a) Be- und Entlüften mit Wärmerückge win nung Zu- und Abluftbetrieb mit Wärmerückge win nung aus der Abluft, Außen- und Fortluftklappen geöffnet, Bypaßklappen werden zur Leistungsregelung des Wärmerückgewinners in Abhängigkeit von der geforderten Zulufttemperatur entsprechend verstellt, Temperaturregelung Wärmerückgewinner und Heizventil in Folge. b) Aufheizbetrieb Zur raschen Hallenaufheizung während einer wählbaren Zeit nur Umluftbetrieb, die Außen- und Fortluftklap pen bleiben geschlossen, die Umluftklappe ist geöffnet. c) Umluft-Mischluftbetrieb Für variablen Außenluftanteil, entsprechend den Erfor dernissen, Einstellung von Hand, durch Luftqualitätsregler oder durch Optimierungsregler, Einhaltung eines einstellbaren Mindestfrischluftanteiles. Zur Nutzung und Rückführung in den Aufenthaltsbereich der an die Hallendecke aufsteigenden Wärme. d) Nur Zuluft- oder nur Abluftbetrieb Nur Lüften für besondere Betriebsbedingungen möglich. Sommerbetrieb: a) Nur Be- und Entlüften Zu- und Abluftbetrieb ohne Wärmerückge win nung, die Außen- und Fortluftklappen und Bypaß klappen sind geöffnet, das Heizventil geschlossen Maß- und Konstruktionsänderungen, die dem technischen Fortschritt dienen, behalten wir uns vor. Seite 3

4 Systembeschreibung Frivent Dachlüftungsgerät bestehend aus: Außenteil: Wetterfestes Gehäuse aus korrosionsbeständiger Aluminiumlegierung AlMg3, Wandpaneele doppel schalig, mit zwischenliegender Isolierung aus, nach DIN 1643 unbrennbaren Mineralfaserplatten, Isolierstärke 50 mm. Revi sions türen mit außenliegenden Scharnieren und Schnellverschlüssen, Labyrinthdichtung mit alterungsbeständigem Gummiprofil für sichere Abdichtung auch bei hohen Winddrücken. Ansaug- und Ausblasöffnungen an den beiden Stirnseiten, mit schlagregensicheren Regen schutz hau ben aus Aluminium und Vogelschutzgittern. Alle Anschlüsse sind innenliegend nach unten geführt. Der Lufterhitzer (Luftkühler) wird frostsicher im Innenteil eingebaut. Keine frostgefährdeten Leitungen am Dach. Abschließbare Reparaturschalter für Zu-und Ab luft ventilator am Gerät montiert, alle Elektroanschlüsse sind auf einen innenliegenden, zentralen Anschlußkasten auf Klemmleisten verdrahtet. Das Gehäuse des Außenteiles und das Innenteil können in RAL Farben lackiert geliefert werden (Mehrpreis). Ventilatoren: Hoch leis tungs radialven tilatoren mit frei laufendem Speziallaufrad für höchsten Wirkungsgrad mit rückwärts gekrümmten Laufradschaufeln, strömungsoptimierter Einströmdüse, komplette Einheit statisch und dynamisch ausgewuchtet gemäß DIN/ISO 1940 auf Wuchtgüte G 6.3 in zwei Ebenen und direktem Antrieb durch elektronisch kommutierten Außenläufermotor mit integrierter Leistungselektronik; Fehlermelderelais mit potentialfreien Kontakten, Blockierschutz, Phasenausfallerkennung, Sanftanlauf, Netzunterspannungserkennung, Übertemperaturschutz für Elektronik und Motor, Kurzschlussschutz. Komplette Ventila toreinheit mit Laufrad, Motor und Einströmdüse eingebaut. Leistungsanpas sung in Stufen mittels Drehzahlwähler, oder als Druck- oder Volumenstromregelung durch integrierten PID-Regler oder durch Ausgangssignal des Reglers. Allgemeines Luftfilter: Außenluft- und Abluftfilter sind mit hochwertigen, genormten Taschenfiltereinsätzen mit Filtergüte M 5, wahlweise bis F9 ausgestattet. Die Luftfilter sind problemlos vom Dach aus zu warten. Wärmerückgewinner: Plattenwärmetauscher aus vollkommen glatten, für Verschmutzung unempfindlichen, kreuzweise geschichteten Aluminiumplatten. Der Wärmerückgewinnerblock ist zur Wartung leicht auszieh bar, Konden sat wanne aus Aluminium, sichere Abführung des Kondensates. Integrierter By paß zur Um gehung und Leistungs regelung des Wärmerückgewinners. Einfrierschutz und Abtauüberwachung. Jalousieklappen: Jalousieklappen mit gegenläufig gekoppelten Hohlkörperlamellen, für Außenluft, Fortluft und Umluft. Schallschutz: Für den Betrieb in besonders lärmkritischen Gebieten ist eine Geräteausführung mit Schalldämpfern an Außen luftund Fortluftseite lieferbar, ebenso sind Schalldämpfer für Zu- und Abluft, eingebaut im Dachsockel möglich. Explosionsschutz: Für den Betrieb in explosionsgefährteten Bereichen wie z. B. in der chemischen Industrie, ist eine Geräteausführung in explosionsgeschüzter Ausführung mit Antriebsmotoren entsprechend DIN EN 50014, Explosionsschutzricht linien der Berufsgenossenschaft der chemischen Industrie und Ventilatorausführung nach VDMA möglich. Dachsockel: aus Aluminium, bestehend aus einer tragenden Außenwand, innen allseitig mit unbrennbaren Mineralfaser platten isoliert, Befestigungsflansche zur Befestigung des Dachsockels an der Dachkonstruktion und des Dachgerätes. Die Dachsockel sind in Ausführungen für Flachdächer, Schrägdächer, Satteldächer, Sheeddächer, Pultdächer usw., auch maßgenau den jeweiligen baulichen Erfordernissen entsprechend angepasst, lieferbar. Regelung: Stetige Raum- oder Zulufttemperaturregelung, Energieoptimierung durch Ausnutzung der im Raum anfallenden Wärme, Mischluftregelung, Luftqualitätsregler zur Optimierung des Außenluftanteiles, Regelung der Drehdüse, bzw. des Drallauslasses oder der Ventilatorleistung in Abhängigkeit von der Temperaturdifferenz Boden-Hallendecke. Drehzahlsteuerung: Zur Leistungsreduzierung der Zu- und Abluftventilatoren. Schaltschrank: Entsprechend den Anlagen-Erfordernissen mit allen Elektroerfordernissen und Ausgängen für Heizungs umwälzpumpen, Signal- und Fernsteuerausgängen im Dachgerät integriert oder extern für Wandaufbau. Seite 4 Maß- und Konstruktionsänderungen, die dem technischen Fortschritt dienen, behalten wir uns vor

5 Allgemeines Innenteil Frivent Dachlüftungsgeräte DWR Innenteil Innenteil zur direkten Zulufteinbringung und Abluftab saugung, selbsttragendes Gehäuse mit eingebautem Lufterhitzer, (Luftküh ler) Standardausführung Kupfer-Aluminium, (Ausführung Stahl, verzinkt auf Anfrage), Zuluftelement (FRIVENT-DD-Drehdüse bzw. Drallauslaß), Abluftgitter, oder Aus führung für Kanal anschluß. Innenteil mit FRIVENT - Drehdüse DD Für Hallenhöhen (Ausblashöhe) ab ca. 4,5 m bis ca. 30 m, zur sicheren, zugfreien und großflächigen Lufteinbringung. Mit regelbarer Drehdüse, einzeln einstellbaren Luftlenklamellen, für rotierenden und fächerförmigen Luftaustritt zur ständigen Durchmischung der Hallenluft und Vermeidung von toten Ecken zwischen Regalen und Maschinen. Absenkung des Temperaturgradienten zwischen Boden und Hallendecke auf 0,3 bis 0,5 Grad je Höhenmeter. Durch Verändern der Drehzahl der Drehdüse zwischen ca. ½ und 5 Umdrehungen pro Minute wird im Auf ent halts be reich von etwa 1,5 m über dem Boden eine konstante Luftgeschwindigkeit von unter 0,5 m/s bei einer Übertem peratur der Zuluft von ca. 1,5 bis 2 C über dem Raum temperatur - niveau eingehalten und Zuger scheinungen vermieden. Einsatz FRIVENT-DD - Drehdüse Die warme Luft am richtigen Ort Durch die großflächige Beaufschlagung der Hallenfläche sind wesentlich weniger FRIVENT- DD - Geräte je Hallenfläche im Vergleich zu konventionellen Deckenlufterhitzern erforderlich. Innenteil mit Frivent- Drehdüse DD, Abluftgitter und Lufterhitzer Zuluft Abluft Abluft Luftverteilung mit FRIVENT-DD - Drehdüse Zuluft Maß- und Konstruktionsänderungen, die dem technischen Fortschritt dienen, behalten wir uns vor. Seite 5

6 Innenteil Innenteil mit Drallauslaß: Variabler Dralluftauslaß, für Luftleistungen bis m 3 /h und Hallenhöhen (Aus blas höhe) ab 3,5 m bis ca. 14,0 m. Der Drallauslaß besteht aus einem runden Außenzylinder mit düsen förmigem Ausblasring, einem verschiebbaren Drall zylinder, der Kernkammer und den dazwischen eingebauten, nicht beweglichen Drallflügeln. Durch Verschieben des Drallzylinders wird die Aus blasrichtung der Luftstrahlen stetig zwischen horizontal und vertikal nach unten verändert. Die dabei erzeugten Luftstrahlen bringen eine starke Durchmischung mit der Umgebungsluft und damit eine rasche Angleichung an die Raumlufttemperatur. Ist der Drallzylinder ganz eingefahren so legen sich die austretenden Luftstrahlen am runden Auslauf an, es entsteht eine radiale, horizontale Strahlumlenkung. Dies ermöglicht den Einsatz in Räumen mit niedriger Ausblashöhe oder bei hohen Kühllasten. Wird der Zylinder nach unten bewegt, so wechseln die Zuluftstrahlen mehr und mehr in vertikale Richtung. In dieser Position befindet sich der Drallzylinder im Heizfall, bzw. beim Aufheizvorgang. Die Verstellung des Drallzylinders erfolgt mit elektrischem oder pneumatischem Antrieb. Die Regelung kann von Hand, mittels Potentiometer oder vollautomatisch in Abhängigkeit von der Temperaturdifferenz zwischen Luftaustritt und Aufenthaltsbereich erfolgen. Innenteil mit variablem Drallauslaß Aufhängungen Dachdurchführungsstutzen Innenteil mit Anschluß und Aufhängung Abluftgitter T B1 Variabler Drallauslaß mit Drallzylinder: Zuluft Allgemeines Variabler Drallauslaß mit Drallzylinder: Drallzylinder herausgefahren Heizfall Drallzylinder eingefahren Kühlfall Differenztemperaturregelung Die durch innere und äußere Lasten bedingte Änderung der Zulufttemperatur stellt durch ihre veränderte Dichte und damit ihrer thermischen Energie (Auftrieb), hohe Anforderungen an die Luftauslässe, um bei jedem Lastzustand die Zuluft zugfrei und energieoptimal in den Aufenthaltsbe reich einzubringen. Dies erfordert bei der Frivent-Drehdüse DD ein Verstellen der Umdrehungszahl, bzw. beim variablen Drallauslaß ein Verstellen des Drallzylinders, jeweils in Abhängigkeit von der Temperaturdifferenz zwischen Raum- und Zuluft tem peratur. Ist die Raumtemperatur niedriger als die der Zuluft, so befindet sich die Anlage im Heizfall. Um die Wärme möglichst effektiv in den Raum einzubringen, muß sie mit einem möglichst hohen Induktionsanteil großflächig in Bodennähe gebracht werden. Der entgegen wirkende thermische Auftrieb muß hierbei überwunden werden. Ist die Raumtemperatur höher als die Zulufttemperatur, so befindet sich die Anlage im Kühlfall. Um Zugerscheinungen zu vermeiden wird die kältere Zuluft gleichmäßig unter der Decke verteilt, von wo aus sie gleichmäßig in den Raum fällt. Funktionsprinzip Temperaturdifferenzsteuerung Lufterhitzer N1 M Y1 M Yn Variabler Drallauslaß T B2 B1 N1 B2 Y1,Yn Kühlfall Heizfall Zulufttemperaturfühler Steuereinheit Raumtemperaturfühler Antriebe Seite 6 Maß- und Konstruktionsänderungen, die dem technischen Fortschritt dienen, behalten wir uns vor

7 Dachgerät (Außenteil) Abmessungen Frivent Dachgerät DWR - Außenteil F Länge max. Länge F Breite Breite Frivent-Dachgerät DWR Außenteil Fortluft Frivent-Dachgerät DWR Ansicht Revisionsseite Zuluft Abluft Außenluft Frivent-Dachgerät DWR Ansicht Stirnseite Zuluft Abluft K H Höhe C D E S U Technische Daten Gerätetype DWR 035 DWR 063 DWR 080 DWR 130 Ventilatoren mit EC-Antrieben Nennluftmenge m 3 /h ) ) ) ) Motornennleistung kw 2 x 1,00 2 x 1,85 2 x 3,00 2 x 5,50 Motornennstrom A 2 x 1,63 2 x 2,90 2 x 4,60 2 x 8,40 Anschlußspannung Volt Wärmerückgewinner Type 5/1000 8/1200 8/1500 8/1800 Länge L mm Gesamtlänge 2) L max mm Breite B mm Höhe C mm F mm D/E mm 650/ / / /1200 Gewicht ohne Dachsockel ca. kg Flachdachsockel Höhe H mm Gewicht kg Dachdurchbruch S/U mm 950/ / / /1560 Dachdurchführung 3) K Abmessungen und Gewicht entsprechend der Höhe der Dachkonstruktion Außenluftfilter 287 x 592 x Stück 1 Stück 1 Stück 592 x 592 x Stück 3 Stück 3 Stück Abluftfilter 287 x 592 x Stück 1 Stück 1 Stück 592 x 592 x Stück 3 Stück 3 Stück Taschenlängen Standard 380 mm Filterklasse Standard Außenluft M 5, Abluft M 5 1) Auslegung bei Nennluftmenge mit Innenteil und Drehdüse, Lufterhitzer mit 2 Rohrreihen 2) Ansaug- und Ausblashaube werden zum Transport getrennt geliefert und sind vor Ort zu montieren. 3) Bei Bestellung angeben Maß- und Konstruktionsänderungen, die dem technischen Fortschritt dienen, behalten wir uns vor. Seite 7

8 Dachsockel Abmessungen Dachsockel aus Aluminium Al Mg3, zum Aufbau des FRIVENT- Dachgerätes. Der Dachsockel wird wasserdicht in die Dachhaut eingebunden. Die Ausführung muß bei der Bestellung abgeklärt werden, nachträgliche Änderungen sind nicht möglich. Für Hallen z. B. mit hochliegenden Kranbahnen, in denen der Innenteil zu weit nach unten ragen würde, kann die Höhe des Dach sockels vergrößert werden, so daß der Innenteil größtenteils im Dach verschwindet. Flachdachsockel aus Aluminium Al Mg3, zum Aufbau des FRIVENT- Dachgerätes auf einem Flachdach, geeignet für alle Dach konstruktionen. Innenliegende Isolierung, 50 mm stark. Empfohlene Montage - Außenluft nach Möglichkeit der Hauptwetterseite abgewandt. Bestellangaben: Art des Daches Gesamthöhe des Dachaufbaues Schrägdachsockel Ausführung wie Flachdachsockel, zum Aufbau des FRI- VENT-Dachgerätes auf einem geneigten Dach. Empfohlene Montage - Fortluftaustritt zur Giebelseite gerichtet (Gerätelängsseite in Richtung der Dachneigung) Bestellangaben: Art des Daches Gesamthöhe des Dachaufbaues Dachneigung in Grad oder in % Gerätelängsseite längs der Dachneigung (Standard) Gerätelängsseite quer zur Dachneigung Satteldachsockel-Giebelmontage Ausführung wie Flachdachsockel, zum Aufbau des FRI- VENT-Dachgerätes auf dem Dachgiebel. Der Fortluftaustritt ist nach beiden Seiten möglich. Empfohlene Montage - Fortluftaustritt zu einer der Dachneigungen gerichtet (Gerätelängsseite quer zum Dach giebel), Außenluft der Hauptwetterseite abgewandt. Bestellangaben: Art des Daches Gesamthöhe des Dachaufbaues Dachneigung beiderseits in Grad oder in % Gerätelängsseite quer zum Dachgiebel (Standard) Gerätelängsseite längs des Dachgiebels. Weitere Ausführungen, Anpassung an vor handene Dachausschnitte usw. auf Anfrage. Die Montage des Dachsockels auf dem Dach erfolgt entweder als erstes voraus, anschließend wird dann von oben das Innenteil montiert und danach das Dachlüftungsgerät. Die Montage des Innenteiles kann auch nach der Montage des Dachlüf tungsgerätes von unten her erfolgen. H 300 M M *) Dachneigung in oder % Y B M N V R Z ZuluftAbluft F S G P P U ZuluftAbluft ZuluftAbluft H 300 *) *) Höhe der Dachkonstruktion M M M N V R Z F S G F S G Dachneigung in oder % *) *) Höhe der Dachkonstruktion H 300 *) Höhe der Dachkonstruktion Zuluft M M M N O L X S Abluft W T W Seite 8 Maß- und Konstruktionsänderungen, die dem technischen Fortschritt dienen, behalten wir uns vor

9 Technische Daten Abmessungen Dachsockel Gerätetype DWR 035 DWR 063 DWR 080 DWR 130 Flachdachsockel Länge L mm Breite B mm Höhe H mm Gewicht ca. kg Gesamtlänge X mm Gesamtbreite Y mm M mm N mm O mm P mm R mm T mm V mm W mm Z mm Schrägdachsockel entsprechend der Dachneigung Winkel α Grad Bei Bestellung angeben Gewicht ca. kg Satteldachsockel-Giebelmontage entsprechend der Dachneigung Winkel α Grad Bei Bestellung angeben Gewicht ca. kg Dachdurchbruch Länge S mm Breite U mm F mm G mm Auflageabstand mm 1830/ / / /2140 Dachdurchführungsstutzen Länge mm entsprechend der Höhe der Dachkonstruktion (Bei Bestellung angeben) Gewicht kg Länge, Gewicht abhängig von der Dachneigung (Bei Bestellung angeben) Montage des Dachsockels: Montagevorbereitung: Bauseits tragfähigen Unterbau herstellen, erforderliche Auswechselung der Tragekonstruktion mit Holzbohlen oder Formrohren vornehmen. Siehe Montageanleitung. Dachsockel auf tragfähigem Unterbau aufsetzen, in der Dachflucht so ausrichten, daß die Aufnahmefläche für das Dachgerät waagrecht ist. Dachsockel mit dem Unterbau fest verschrauben. Dachsockel in die Dachhaut wasserdicht einbinden. Dachausschnitt innen falls erforderlich verkleiden. Bestellangaben: Gerätetype, Luftleistung, Heizleistung, Heizmittel Hallenhöhe Ausführung Innenteil Art des Daches, Höhe Dach aufbau (Seite 7 Maß K) Stärke der Isolierung Dachneigung in Grad oder in % Skizze Einbausituation, Sonderfarben (RAL Nr....) Dachsockelmontage auf Trapezblech Isolierung Dachsockel Dachhaut Isolierung Bekiesung Trapezblech Auswechselung Achtung: Dachsockel muß hier umlaufend aufliegen! Auflage Dachsockel FRIVENT- Dachlüftungsgerät mind. 30 mm Maß- und Konstruktionsänderungen, die dem technischen Fortschritt dienen, behalten wir uns vor. Seite 9

10 Dachgerät (Innenteil) Abmessungen Innenteil DWR - Heizen mit Frivent -Drehdüse DD zur Luftverteilung, (Einsatzhöhen und Grenzen entsprechend den Auslegungsdiagrammen), mit Warmwasser-Lufterhitzer, sowie Abluftgit ter; Anschluß für Verbindung mit dem Dachdurchführungskanal, Aufhänge material zur Montage an Dachsockel. Dampf- oder Elektro-Lufterhitzer auf Anfrage. G C DD A B Innenteil DWR - Heizen mit variablem Drallauslaß zur Luftverteilung, (Achtung! Einsatzhöhen begrenzt, bitte anfragen), mit Warmwasser-Lufterhitzer, sowie Abluftgitter; Anschluß für Verbindung mit dem Dachdurchführungskanal, Aufhängematerial zur Montage an Dachsockel. G Dampf- oder Elektro-Lufterhitzer auf Anfrage. H C Innenteil DWR - Heizen und Kühlen siehe Seite 15 Innenteil DWR - Heizen mit Gas- oder Ölbrenner siehe Seite 16 I Gerätetype DWR 035 DWR 063 DWR 080 DWR 130 Nennluftmenge m 3 /h Heizleistung t LE 0 C PWW 90/70 kw A / B mm 650 / / / / 1200 Innenteil mit FRIVENT-DD - Drehdüse Gesamthöhe C mm I mm G mm DD mm 500 / / / / 700 Gewicht ca. kg Innenteil mit variablem Drallauslaß Gesamthöhe C mm G mm H mm Ø J mm Gewicht kg Ø J A B Seite 10 Maß- und Konstruktionsänderungen, die dem technischen Fortschritt dienen, behalten wir uns vor

11 Frivent DD - Strahlprofil Technische Daten Frivent DD - Deckenlufterhitzer Frivent DD - Drehdüse W H W G h H x α Horizontale Weite der Strahlachse am tiefsten Punkt Größte Weite der Strahlachse Tiefster Punkt der Strahlachse Montagehöhe Errechneter Abstand vom tiefsten Punkt der Strahlachse bis zur Kopfhöhe Ausblasewinkel der Drehdüse α Ausblaswinkel der Drehdüse (Winkelstellung der Ausblaslamellen) Montagehöhe H (h + x + 1,8 m) h Tiefster Punkt der Strahlachse Strahlachse Einsatzradius minimal Einsatzradius maximal W H x W G 1,8 m Luftgeschwindigkeit 0,3 m/s in Kopfhöhe 1,8 m Maß- und Konstruktionsänderungen, die dem technischen Fortschritt dienen, behalten wir uns vor. Seite 11

12 Auswahldiagramm-Raumtemperatur +18 C Frivent - Drehdüse DD-50 Frivent Dachgerät DWR Innenteil mit Drehdüse DD-50 W H m W G m t 10 K V t 20 K V t 30 K V h H t 40 K V t 50 K V m m 80 Durch Verändern der Einstellung der Luftlenklamellen der Frivent Drehdüse DD (Einstellung Ausblasewin kel α) vermindert sich die Primärstrahllänge bzw. die Eindringtiefe des Luftstrahles(H) und erhöht sich die Streubreite des Luftstrahles (W G ) α 70 W H = Horizontale Weite der Strahlachse am tiefsten Punkt W G = Größte Weite der Strahlachse h = tiefster Punkt der Strahlachse bei 0,3 m/s in 1,8 m Höhe H = Montagehöhe bis Unterkante Drehdüse α = Ausblasewinkel der Drehdüse t = Temperaturdifferenz zwischen Luftaustritt und Raumtemperatur (T A - t i ) V = Luftmenge [m 3 /h] Seite 12 Maß- und Konstruktionsänderungen, die dem technischen Fortschritt dienen, behalten wir uns vor

13 Auswahldiagramm-Raumtemperatur +18 C Frivent - Drehdüse DD-80 Frivent Dachgerät DWR 063 und DWR Innenteil mit Drehdüse DD-80 W H m W G m t 10 K V m 3 /h t 20 K V t 30 K V h H t 40 K V t 50 K V m m α 80 Durch Verändern der Einstellung der Luftlenklamellen der Frivent Drehdüse DD (Einstellung Ausblasewin kel α) vermindert sich die Primärstrahllänge bzw. die Eindringtiefe des Luftstrahles(H) und erhöht sich die Streubreite des Luftstrahles (W G ) W H = Horizontale Weite der Strahlachse am tiefsten Punkt W G = Größte Weite der Strahlachse h = tiefster Punkt der Strahlachse bei 0,3 m/s in 1,8 m Höhe H = Montagehöhe bis Unterkante Drehdüse α = Ausblasewinkel der Drehdüse t = Temperaturdifferenz zwischen Luftaustritt und Raumtemperatur (T A - t i ) V = Luftmenge [m 3 /h] Maß- und Konstruktionsänderungen, die dem technischen Fortschritt dienen, behalten wir uns vor. Seite 13

14 Auswahldiagramm-Raumtemperatur +18 C Frivent - Drehdüse DD-130 Frivent Dachgerät DWR Innenteil mit Drehdüse DD-130 W H m W G m t 10 K V t 20 K V t 30 K V t 40 K V h m H m t 50 K V α 80 Durch Verändern der Einstellung der Luftlenklamellen der Frivent Drehdüse DD (Einstellung Ausblasewin kel α) vermindert sich die Primärstrahllänge bzw. die Eindringtiefe des Luftstrahles(H) und erhöht sich die Streubreite des Luftstrahles (W G ) Seite 14 Maß- und Konstruktionsänderungen, die dem technischen Fortschritt dienen, behalten wir uns vor W H = Horizontale Weite der Strahlachse am tiefsten Punkt W G = Größte Weite der Strahlachse h = tiefster Punkt der Strahlachse bei 0,3 m/s in 1,8 m Höhe H = Montagehöhe bis Unterkante Drehdüse α = Ausblasewinkel der Drehdüse t = Temperaturdifferenz zwischen Luftaustritt und Raumtemperatur (T A - t i ) V = Luftmenge [m 3 /h]

15 Innenteil mit Frivent Drehdüse DD Innenteil - DWR Heizen und Kühlen mit Frivent -Drehdüse DD zur Luftverteilung, Warmwasser- Lufterhitzer, Luftkühler (Kaltwasser oder Direktverdamper) mit Tropfenabscheider und Kondensatwanne, Abluftgitter; Anschluß für Verbindung mit dem Dachdurchführungskanal. F G DD A - + B/E C/E Kondensatablauf mit Syphon und ausreichend Gefälle anschließen. Ist dies nicht möglich wird eine Kondensatpumpe benötigt. Innenteil - DWR Heizen mit Frivent -Drehdüse DD zur Luftverteilung, Warmwasser- Lufterhitzer, Abluftgitter; Flanschanschluß für Zuluftkanal und Verbindung mit dem Dachdurchführungskanal. Abmessungen Baugröße DWR Maße A mm B mm C mm E mm F mm G mm Gewichte ca. kg Drehdüse mit Anschlusskasten Zu-/Abluftkasten Lufterhitzerteil Erhitzer/Kühlerteil Schalldämpfer DWR-Montage mittels Hubschrauber A X B/E C/E F G DD Diese Ausführungen wird gewählt, wenn durch bauliche Gegebenheiten der Luftaustritt direkt darunter nicht möglich ist, bzw. ein Verzug mittels Luftkanal gefordert ist Tennishalle mit Frivent DD-Deckenlufterhitzer Maß- und Konstruktionsänderungen, die dem technischen Fortschritt dienen, behalten wir uns vor. Seite 15

16 Innenteil mit Frivent Drehdüse DD und Brennkammer Abmessungen Innenteil - DWR Heizen mit Gasbrenner mit Frivent -Drehdüse DD zur Luftverteilung, mit eingebauter Brennkammer für Öl- oder Gebläsegasbrenner, Brennkammer kondensierend, Anschlussflansch für Anbau eines Gebläsegasbrenner gerichtet (Rauchgasanschluß und Kondensatableitung erforderlich), sowie Abluftgitter; Anschluß für Verbindung mit dem Dachdurchführungskanal, Aufhängematerial. Kondensatablauf mit ausreichendem Gefälle anschließen. Ist dies nicht möglich wird eine Kondensatpumpe benötigt. Zubehör: Gebläsegasbrenner, einstufig, zweistufig oder modulie rend, Gasregelstrecke mit Absperrhahn, Gasfilter, Gasdruckregler, Dichtheitsprüfung. Ölbrenner einstufig, zweistufig oder modulierend. Thermostate für Brennersteuerung, Übertemperaturbegrenzer und Übertemperaturwächter. Rauchgasführung mit Edelstahlkamin und Dachdurchführung auf Anfrage. Anwendung: Für Anlagen ohne zentraler Wärmeversorgung, kombinierbar auch mit Luftkühler (Kaltwasser oder Direktverdampfer). B/E C/E Höhe F G Gebläse-Gasbrenner DD Länge Innenteil mit FRIVENT-DD - Drehdüse DWR 035 DWR 063 DWR 080 DWR 130 Heizen mit Gasbrenner Nennluftmenge m 3 /h Heizleistung max. kw 42,4 63,3 85,0 137,0 Brennerleistung max. kw 46,0 69,0 93,0 151,0 Thermischer Wirkungsgrad % 92,2 91,8 91,3 90,7 Abmessungen Länge mm Breite mm Höhe mm Gewicht* ) ca. kg F mm G mm Luftaustritt DD mm 500 / / / / 700 B/E, C/E mm 325 / / / / 1200 Tiefe Antriebsgehäuse mm * ) Gewicht ohne Öl-/Gasbrenner und ohne Kanalverbindung Seite 16 Maß- und Konstruktionsänderungen, die dem technischen Fortschritt dienen, behalten wir uns vor

17 Zusatzmodule Frivent Dachgerät DWR mit Erweiterung Direktkälte Frivent Dachgerät DWR für Be- und Entlüften von Hallen Zu-, Abluft- Mischluft- und Umluftbetrieb Heizen mit Warmwasser Kühlen mit Direktverdampfer, Kältemittel R 407c Wahlweise Verflüssigereinheit für Wärmepumpenbetrieb. Direkt am Dachgerät auf einer seitlich angebrachten Konsole oder in unmittelbarer Nähe wird eine Verflüssigereinheit montiert, der Steuer- und Leistungsteil ist im Schaltschrank integriert. Der Innenteil enthält anstatt einem Kaltwasser-Luftkühler einen Direktverdampfer mit Expansionsventil, Kältemittelsammler und Filtertrockner eingebaut. Kältemittel-Verbin dungs leitungen werden vorgefertigt und vorgefüllt mitgeliefert. Technische Daten, Kälteleistungen Baugröße DWR Verflüssigereinheit ECA 071C 121C 102C 122C Kälteleistung* kw 16,6 34,7 54,4 69,0 Leistungsaufnahme kw 6,6 11,2 17,9 22,1 Anzahl Kompressoren Schallpegel** db(a) 45,2 47,5 50,0 50,5 Anschlußspannung V Gewicht kg * Außenluft % r. F. ** in 10 m Entfernung bei freier Schallausbreitung Frivent Dachgerät DWR mit Erweiterung Schalldämpfer Frivent Dachgerät DWR Technische Daten Baugröße DWR Schalldämpfer für Ansaug- und Fortluftseite Kulissenlänge mm Gesamtlänge mm Einfügungsdämpfung bei 250 Hz db Gewicht je Seite kg Kulissenlänge mm Gesamtlänge mm Einfügungsdämpfung bei 250 Hz db Gewicht je Seite kg Schalldämpfer für Ansaugseite und Fortluftseite, werdenbeidseitig zwischen Gerät und Ausblas-, bzw. Ansaughaube direkt am Dachgerät angebaut. Lieferung mit verlängertem Dach und Stützen. Frivent Dachgerät DWR mit Verflüssigereinheit Frivent Dachgerät DWR mit angebauten Schalldämpfern Maß- und Konstruktionsänderungen, die dem technischen Fortschritt dienen, behalten wir uns vor. Seite 17

18 Technische Daten Ventilator Leistungsdaten Gesamtdruck p Pa Dachlüftungsgerät Frivent DWR 035 Nennluftleistung m 3 /h Zuluftventilator: Motor 400 Volt 50 Hz Nennleistung 1,00 kw Nennstrom 1,63 A Nenndrehzahl 2580 min -1 Abluftventilator: Motor 400 Volt 50 Hz Nennleistung 1,00 kw Nennstrom 1,63 A Nenndrehzahl 2580 min -1 *) Schallleistungspegel saugseitig Luftmenge m 3 /h U (V) J (A) 1,17 1,46 1,63 1,53 0,57 0,69 0,77 0,72 0,28 0,33 0,34 0,34 P1 (W) n (min -1 ) LwA *) (db) Gesamtdruck p Pa Luftmenge m 3 /h 2 Dachlüftungsgerät Frivent DWR 063 Nennluftleistung m 3 /h Zuluftventilator: Motor 400 Volt 50 Hz Nennleistung 1,85 kw Nennstrom 2,90 A Nenndrehzahl 2180 min -1 Abluftventilator: Motor 400 Volt 50 Hz Nennleistung 1,85 kw Nennstrom 2,90 A Nenndrehzahl 2180 min U (V) J (A) 1,76 2,37 2,90 2,56 1,04 1,34 1,59 1,38 0,59 0,75 0,85 0,74 0,38 0,42 0,47 0,43 P1 (W) n (min -1 ) LwA *) (db) Seite 18 Maß- und Konstruktionsänderungen, die dem technischen Fortschritt dienen, behalten wir uns vor *) Schallleistungspegel saugseitig

19 Technische Daten Ventilator Leistungsdaten Gesamtdruck p Pa Dachlüftungsgerät Frivent DWR 080 Nennluftleistung m 3 /h Zuluftventilator: Motor 400 Volt 50 Hz Nennleistung 3,00 kw Nennstrom 4,60 A Nenndrehzahl 2550 min -1 Abluftventilator: Motor 400 Volt 50 Hz Nennleistung 3,00 kw Nennstrom 4,60 A Nenndrehzahl 2550 min -1 *) Schallleistungspegel saugseitig Luftmenge m 3 /h U (V) J (A) 3,02 4,13 4,60 4,27 1,69 2,33 2,56 2,38 0,90 1,23 1,36 1,26 0,40 0,55 0,61 0,56 P1 (W) n (min -1 ) LwA *) (db) Gesamtdruck p Pa Dachlüftungsgerät Frivent DWR 130 Nennluftleistung m 3 /h Zuluftventilator: Motor 400 Volt 50 Hz Nennleistung 5,50 kw Nennstrom 8,40 A Nenndrehzahl 2200 min -1 Abluftventilator: Motor 400 Volt 50 Hz Nennleistung 5,50 kw Nennstrom 8,40 A Nenndrehzahl 2200 min -1 *) Schallleistungspegel saugseitig Luftmenge m 3 /h U (V) J (A) 5,82 7,64 8,40 7,95 3,19 4,23 4,70 4,37 1,65 2,19 2,43 2,26 P1 (W) n (min -1 ) LwA *) (db) Maß- und Konstruktionsänderungen, die dem technischen Fortschritt dienen, behalten wir uns vor. Seite 19

20 Leistungsdaten Wärmerückgewinnung Technische Daten Anströmge- 0,6 0,9 1,2 1,5 1,8 2,1 2,4 2,7 3,0 3,3 3,6 3,9 4,2 m/s schwindigkeit % Druckverlust Wirkungsgrad Type 08 Type 05 p (Pa) 340 1, , , , , , , Korrekturfaktor Korrekturfaktor Luftmengenverhältnis 0,60 2 1,8 1,6 1,4 1,2 1 0,8 0,6 0,4 Verhältnis Volumenstrom Außenluft/Fortluft Korrekturfaktor Kondensation 90 % 80 % 70 % 60 % 50 % 40 % 30 % 20 % 10 % 1,30 1,25 1,20 1,15 1,10 1,05 1, C Ablufttemperatur C Korrekturfaktor Wirkungsgrad in Abhängigkeit von relativer Feuchte und Temperatur der Abluft Dach- Wärme- Nennluft- Anström- Anströmgeräte- Tauscher menge fläche geschwintype digkeit Type m 3 /h m 2 m/s DWR / ,49 1,98 DWR / ,90 2,01 DWR / ,13 1,97 DWR / ,35 2,67 Seite 20 Maß- und Konstruktionsänderungen, die dem technischen Fortschritt dienen, behalten wir uns vor

21 Lufterhitzerleistungen Warmwasser Dachlüftungsgerät Frivent DWR 035 Lufterhitzer 1 Rohrreihe 2 Rohrreihen 3 Rohrreihen Nennluftmenge tle Q Vw pw tla Q Vw pw tla Q Vw pw tla 3500 m 3 /h C kw m 3 /h kpa C kw m 3 /h kpa C kw m 3 /h kpa C PWW ± 0 26,1 1,15 16,9 21,8 44,01 1,94 6,8 36,8 59,3 2,62 12,3 49,6 90/70 C ,3 1,07 14,9 25,4 41,01 1,81 5,9 39,3 55,4 2,44 10,9 51, ,6 1,00 12,9 28,9 38,01 1,68 5,2 41,8 51,5 2,27 9,5 53, ,8 0,99 11,2 32,4 35,01 1,51 4,4 44,3 47,6 2,10 8,2 54,8 PWW ± 0 22,4 0,98 13,0 18,7 37,6 1,65 6,9 31,5 51,1 2,25 9,5 42,8 80/60 C ,6 0,91 11,2 22,2 34,6 1,52 4,5 34,0 47,2 2,07 8,2 44, ,8 0,83 9,5 25,8 31,6 1,39 3,8 36,5 43,3 1,90 7,0 46, ,1 0,75 7,9 29,3 28,6 1,26 3,1 38,9 39,4 1,73 5,9 48,0 PWW ± 0 18,6 0,82 9,5 15,6 31,2 1,36 3,7 26,1 42,9 1,88 7,0 35,9 70/50 C ,9 0,74 7,9 19,1 28,2 1,23 3,1 28,6 38,9 1,71 5,9 37, ,1 0,66 6,5 22,6 25,2 1,11 2,5 31,1 35,1 1,53 4,8 39, ,3 0,58 5,2 26,2 22,2 0,97 2,0 33,6 31,1 1,36 3,9 41,1 PWW ± 0 14,3 0,62 6,0 11,9 23,4 1,03 2,6 19,6 33,2 1,45 4,5 27,8 60/40 C ,5 0,55 4,7 15,5 20,5 0,90 1,8 22,1 29,4 1,28 3,6 29, ,8 0,47 3,6 19,1 17,1 0,75 1,3 24,3 25,5 1,11 2,7 31, ,1 0,40 2,6 22,6 10,8 0,48 0,6 24,1 21,5 0,94 2,0 33,1 PWW ± 0 14,1 0,82 10,0 11,8 23,3 1,36 3,8 19,6 32,6 1,90 7,4 27,3 55/40 C ,4 0,72 7,9 14,4 20,4 1,19 3,0 22,1 28,7 1,67 5,9 29, ,6 0,62 6,0 18,9 17,5 1,02 2,3 24,6 24,8 1,44 4,5 30, ,9 0,52 4,3 22,5 14,5 0,85 1,6 27,2 20,9 1,22 3,3 32,5 PWW ± 0 12,4 1,08 17,0 10,4 20,7 1,80 6,6 17,4 28,4 2,47 12,4 23,8 45/35 C ,7 0,93 12,9 13,9 17,8 1,54 5,0 19,9 24,5 2,13 9,4 25, ,9 0,78 9,3 17,5 14,8 1,29 3,6 22,4 20,6 1,79 6,9 27, ,2 0,63 6,3 21,0 11,8 1,03 2,4 24,9 16,7 1,46 4,7 29,0 Lufterhitzerleistungen Warmwasser Dachlüftungsgerät Frivent DWR 063 PWW ± 0 48,4 2,14 9,3 22,5 83,5 3,68 7,5 38,7 108,5 4,79 5,4 50,4 90/70 C ,2 2,00 8,2 25,9 77,8 3,43 6,6 41,1 101,4 4,47 4,7 52, ,8 1,84 7,1 29,4 72,2 3,19 5,7 43,5 94,1 4,15 4,1 53, ,5 1,70 6,1 32,8 66,6 2,94 4,9 45,9 86,9 3,84 3,5 55,4 PWW ± 0 41,4 1,82 7,1 19,2 71,6 3,15 5,7 33,2 93,3 4,10 4,1 43,3 80/60 C ,1 1,68 6,1 22,7 66,0 2,90 4,9 35,6 86,1 3,78 3,5 45, ,9 1,53 5,2 26,2 60,4 2,65 4,2 38,0 78,9 3,47 3,0 46, ,6 1,39 4,3 29,6 54,8 2,40 3,5 40,4 71,6 3,15 2,5 48,2 PWW ± 0 34,4 1,51 5,1 16,0 59,7 2,61 4,2 27,7 78,0 3,41 3,0 36,2 70/50 C ,1 1,36 4,3 19,4 54,1 2,36 3,5 30,1 70,8 3,10 2,5 37, ,8 1,22 3,9 22,9 48,5 2,12 2,8 32,5 63,5 2,78 2,0 39, ,5 1,08 2,7 26,4 42,9 1,87 2,3 34,9 56,3 2,46 1,6 41,1 PWW ± 0 26,1 1,14 3,1 12,1 45,6 1,99 2,6 21,2 59,8 2,61 1,9 27,7 60/40 C ,9 0,99 2,5 15,6 40,1 1,75 2,0 23,6 52,6 2,30 1,5 29, ,6 0,86 1,9 19,1 34,5 1,51 1,5 26,0 41,8 1,83 0,9 29, ,4 0,72 1,3 22,6 25,9 1,13 0,9 27,0 25,1 1,10 0,4 26,7 PWW ± 0 25,9 1,51 5,3 12,1 45,1 2,62 4,3 20,9 58,9 3,42 3,1 27,3 55/40 C ,7 1,32 4,2 15,5 39,5 2,30 3,4 23,4 51,7 3,01 2,4 29, ,5 1,13 3,1 19,0 34,0 1,98 2,6 25,8 44,6 2,59 1,8 30, ,2 0,94 2,2 22,5 28,5 1,66 1,9 28,2 36,3 2,11 1,3 31,8 PWW ± 0 23,0 1,99 9,2 10,7 39,7 3,45 7,4 18,4 51,7 4,49 5,2 24,0 45/35 C ,7 1,71 6,9 14,1 34,1 2,96 5,6 20,8 44,5 3,87 4,0 25, ,4 1,43 4,9 17,6 28,6 2,48 4,0 23,3 37,3 3,24 2,9 27, ,2 1,15 3,3 21,1 23,0 1,99 2,7 25,7 30,2 2,62 1,9 29, Maß- und Konstruktionsänderungen, die dem technischen Fortschritt dienen, behalten wir uns vor. Seite 21

22 Lufterhitzerleistungen Warmwasser Dachlüftungsgerät Frivent DWR 080 Lufterhitzer 1 Rohrreihe 2 Rohrreihen 3 Rohrreihen Nennluftmenge tle Q Vw pw tla Q Vw pw tla Q Vw pw tla 8000 m 3 /h C kw m 3 /h kpa C kw m 3 /h kpa C kw m 3 /h kpa C PWW ± 0 62,8 2,78 6,1 23,0 110,7 4,89 11,1 40,5 143,4 6,33 9,2 52,5 90/70 C ,5 2,58 5,4 26,4 103,4 4,56 9,8 42,8 134,0 5,91 8,1 54, ,2 2,34 4,6 29,8 96,1 4,24 8,6 45,1 124,7 5,50 7,1 55, ,9 2,20 4,0 33,3 88,7 3,92 7,4 47,5 115,3 5,09 6,1 57,2 PWW ± 0 53,6 2,36 4,6 19,6 95,4 4,19 8,6 34,9 123,8 5,44 7,1 45,3 80/60 C ,3 2,17 4,0 23,1 88,0 3,87 7,4 37,2 114,4 5,03 6,1 46, ,0 1,98 3,4 26,5 80,7 3,55 6,3 39,5 105,0 4,62 5,2 48, ,7 1,79 2,8 29,9 73,4 3,22 5,3 41,8 95,6 4,20 4,4 50,0 PWW ± 0 44,4 1,94 3,3 16,3 79,9 3,50 6,3 29,2 104,1 4,55 5,2 38,1 70/50 C ,1 1,76 2,8 19,7 72,6 3,18 5,3 31,6 94,6 4,14 4,4 39, ,8 1,57 2,2 23,1 65,3 2,86 4,4 33,9 85,2 3,73 3,6 41, ,6 1,38 1,8 26,6 57,9 2,53 3,5 36,2 75,8 3,32 2,9 42,7 PWW ± 0 33,4 1,46 2,0 12,2 62,1 2,71 4,1 22,7 81,1 3,53 3,4 30,0 60/40 C ,2 1,27 1,6 15,7 54,8 2,39 3,2 25,1 71,8 3,13 2,7 31, ,0 1,09 1,2 19,1 47,5 2,07 2,5 27,4 62,4 2,72 2,1 32, ,0 0,61 0,4 20,1 40,2 1,75 1,8 29,7 50,5 2,20 1,4 33,5 PWW ± 0 33,4 1,94 3,4 12,2 60,9 3,54 6,7 22,3 79,3 4,60 5,5 29,0 55/40 C ,1 1,69 2,7 15,6 53,6 3,12 5,3 24,6 69,9 4,07 4,4 30, ,9 1,45 2,0 19,1 46,4 2,70 4,1 27,0 60,6 3,52 3,7 32, ,7 1,20 1,4 22,6 39,1 2,27 3,0 29,3 51,2 2,98 2,5 33,7 PWW ± 0 29,6 2,57 5,9 10,8 53,1 4,61 11,2 19,4 68,9 5,98 9,2 25,2 45/35 C ,4 2,20 4,5 14,3 45,8 3,98 8,5 21,8 59,5 5,17 7,0 26, ,1 1,84 3,2 17,7 38,6 3,35 6,2 24,1 50,2 4,36 5,1 28, ,9 1,47 2,1 21,2 31,3 2,71 4,2 26,4 40,9 3,55 3,5 30,0 Lufterhitzerleistungen Warmwasser Dachlüftungsgerät Frivent DWR 130 PWW ± 0 106,3 4,70 13,6 23,9 173,9 7,68 10,8 39,1 226,3 10,00 8,7 50,9 90/70 C ,1 4,37 11,9 27,3 162,0 7,15 9,4 41,5 211,0 9,31 7,6 52, ,9 4,06 10,4 30,7 150,1 6,62 8,1 43,8 195,8 8,64 6,6 54, ,7 3,74 8,9 34,1 138,2 6,10 7,0 46,1 180,4 7,96 5,7 55,6 PWW ± 0 91,9 4,01 10,4 20,5 148,5 6,52 8,1 33,4 193,8 8,51 6,6 43,6 80/60 C ,0 3,70 8,9 23,9 136,6 6,00 4,1 35,7 178,5 7,84 5,6 45, ,9 3,38 7,6 27,3 124,7 5,48 5,7 38,1 163,2 7,17 4,8 46, ,8 3,06 6,3 30,7 112,7 4,95 4,8 40,4 147,9 6,50 3,9 48,3 PWW ± 0 76,1 3,33 7,6 17,1 122,8 5,37 5,7 27,6 161,0 7,04 4,6 36,2 70/50 C ,0 3,02 6,3 20,5 111,0 4,86 4,7 30,0 145,7 6,37 3,8 37, ,9 2,71 5,2 23,9 99,1 4,34 3,8 32,3 130,4 5,70 3,1 39, ,7 2,39 4,1 27,3 87,2 3,81 3,0 34,6 107,9 4,72 2,2 39,3 PWW ± 0 58,6 2,56 4,7 13,2 84,7 3,69 2,9 19,1 96,3 4,20 1,8 21,6 60/40 C ,5 2,25 3,8 16,6 54,4 2,37 1,2 17,2 64,5 2,81 0,8 19, ,5 1,94 2,9 20,0 35,2 1,54 0,5 18,0 48,1 2,10 0,5 20, ,5 1,63 2,1 23,4 27,6 1,21 0,3 21,2 39,5 1,72 0,3 23,9 PWW ± 0 57,9 3,36 8,0 13,0 91,6 5,33 5,7 20,6 120,5 7,00 4,7 27,1 55/40 C ,8 2,95 6,3 16,4 80,0 4,65 4,4 23,0 97,5 5,66 3,6 26, ,7 2,54 4,8 19,8 58,6 3,41 2,5 23,2 65,3 3,79 1,5 24, ,7 2,13 3,4 23,3 31,4 1,82 0,8 22,1 41,6 2,41 0,6 24,4 PWW ± 0 50,8 4,41 13,5 11,4 81,7 7,09 10,0 18,4 106,6 9,26 8,2 24,0 45/35 C ,7 3,80 10,2 14,8 70,0 6,06 7,5 20,7 91,5 4,34 6,1 25, ,6 3,18 7,4 18,2 57,0 4,95 5,1 22,8 68,9 5,98 3,6 25, ,5 2,57 5,0 21,6 34,3 2,98 2,0 22,7 41,1 3,57 1,3 24,3 Seite 22 Maß- und Konstruktionsänderungen, die dem technischen Fortschritt dienen, behalten wir uns vor

23 Regelung 1. Temperaturregelung Stetige Raumtemperaturregelung mit Minimalbegrenzung der Zulufttemperatur, auf die By passklappe des Wärmerück - ge winners zur Energieoptimierung und in der Folge auf das Heizventil wirkend. 2-Phasen Frostschutzwächter zur stetigen Frostsicherung des Warmwasser- Nacherhitzers und bedarfsabhängiges Einschalten der Heizungsumwälzpumpe. Einfrier schutz und Abtauüberwachung für den Wärmerückge winner. Bei Abschalten der Anlage oder bei Ansprechen des Frostschutzes werden die Ventilatoren abgeschaltet, schließen die Außen- und Fortluftklappen, das Heizventil wird nach Bedarf geöffnet. Tag- Nacht- und Wochen programm. Raumtemperaturfühler für Mittelwertbildung, mehrere Geräte im gleichen Temperaturbereich können jeweils zu einer Gruppe zusammengefaßt werden. Alle Geräte sind einzeln schaltbar. Beschreibung Winterbetrieb: Be- und Entlüften mit Wärmerückgewinnung aus der Abluft, Filtern und Erwärmen der Zuluft: Die Bypaß klappe des Wärmerückgewinners wird zur Leistungsregelung des Wärmerückgewinners in Abhängigkeit von der geforderten Zulufttem peratur entsprechend ver stellt. Erst wenn die zurückgewonnene Wär me aus der Abluft nicht mehr ausreicht wird in der Folge das Heizventil geöffnet. Die Außen- und Fortluftklappen sind geöffnet, die Umluftklappe geschlossen, oder dem Frischluftbedarf entsprechend eingestellt. Nachtabsenkung und Temperaturhaltung Wählbare Absenkung der Raumtemperatur außerhalb der Betriebszeiten, Umschaltung durch integriertes Tag- Nachtund Wochenprogramm oder mittels Betriebsartenschalter. Automatische Umschaltung auf Umluftbetrieb, das Lüftungsgerät wird ein- und ausgeschaltet, sodaß die eingestellte abgesenkte Temperatur gehalten wird. Außenluftfilter Zuluftventilator Abluftfilter Außenluftklappe M p Umluft- M klappe M Bypaßklappe p Zuluftfühler Frostschutzfühler Mittelwert Raumtemperaturfühler Fortluftklappe M Abluftventilator p Regelventil Heizungs- Pumpe Vereisungsüberwachung M Bedienterminal Aufheizbetrieb Zur raschen Hallenaufheizung während einer wählbaren Zeit nur Umluftbetrieb, die Außen- und Fortluft klap pen bleiben geschlossen, die Umluftklappe ist geöffnet. Umluft-Mischluftbetrieb Für variablen Außenluftanteil, entsprechend den Er fordernissen, Einstellung von Hand, durch Luftqualitätsregler oder durch Optimierungsregler. Die Einhaltung eines einstellbaren Mindestfrischluftanteiles ist gegeben. Nur Zuluft- oder nur Abluftbetrieb Nur Lüften für besondere Betriebsbedingungen ist möglich. Zu- und Abluftventilator sind einzeln schaltbar, die Luftklappen verstellen sich automatisch (Option). Sommerbetrieb, nur Be- und Entlüften Zu- und Abluftbetrieb ohne Wärme rückge winnung, die Außenluft-, Fortluft- und Bypaß klappen sind geöffnet, das Heizventil ist ge schlossen. Das Ein- und Ausschalten der Anlage, Umschalten auf Aufheiz betrieb und Normalbetrieb erfolgt über die im Regler integrierte Schaltuhr. 2. Ventilatorsteuerung Automatische Stufenschaltung zur Leistungsanpassung der Ventilatoren für Normal-, Ruhebetrieb (Nachtbetrieb). 3. Steuerung Frivent-Drehdüse-DD (oder Dralluftauslaß) Die Einstellung erfolgt von Hand mittels Potentiometer oder automatisch durch den Hauptregler in Abhängigkeit von der Differenz zwischen Einblastemperatur und Temperatur im Aufenthaltsbereich. 4. Rückführung der Warmluft aus dem Deckenbereich Das Dachgerät in Verbindung mit der Frivent-Drehdüse bleibt so lange in Betrieb, solange Wärme angefordert wird. Damit wird die an die Hallendecke aufsteigende Wärme ständig in den Aufenthaltsbereich zurückgeführt Maß- und Konstruktionsänderungen, die dem technischen Fortschritt dienen, behalten wir uns vor. Seite 23

24 Frivent Dachlüftungsgerät Ausschreibungstext Pos. Menge Beschreibung Preis Gesamt FRIVENT-Dachlüftungsgerät DWR für Zu- Ab- und Umluft- Mischluftbetrieb mit Wärmerückgewinnung, bestehend aus einem Außenteil und einem Innenteil mit Nach erwärmer und Frivent-Drehdüse DD. Außenteil bestehend aus folgenden Bauteilen: Wetterfestes Gehäuse aus korrosionsbeständiger Aluminiumlegierung AlMg3, mit Regenschutzdach, Wandpaneele doppelschalig, mit zwischenliegender Isolierung aus, nach DIN 1643 unbrenn baren Mineralfaser platten, Isolierstärke 50 mm. Revi sions türen mit außenliegenden Scharnieren und Schnell - verschlüssen, Türdichtungen aus alterungsbeständigem Gummidichtungsprofil für sichere Abdichtung auch bei hohen Winddrücken. Ansaug- und Ausblasöffnungen an beiden Stirnseiten, mit schlagregensiche ren Regenschutzhauben aus Aluminium und Vogelschutzgittern. Die Zu- und Abluftanschlüsse sind innenliegend nach unten geführt. Der Lufterhitzer (Luftkühler) wird frostsicher im Innenteil eingebaut. Abschließbarer Reparaturschalter am Gerät montiert. Alle Elektroanschlüsse sind auf einen innenliegenden, zentralen Schaltkasten auf Klemmleisten verdrahtet. Hoch leis tungs radialven tilatoren mit frei laufendem Speziallaufrad für höchsten Wirkungsgrad mit rückwärts gekrümmten Laufradschaufeln, strömungsoptimierter Einströmdüse, komplette Einheit statisch und dynamisch ausgewuchtet gemäß DIN/ISO 1940 auf Wuchtgüte G 6.3 und direktem Antrieb durch elektronisch kommutierten Außenläufermotor mit integrierter Leistungselektronik; Fehlermelderelais mit potentialfreien Kontakten, Blockierschutz, Phasenausfallerkennung, Sanftanlauf, Netzunterspannungserkennung, Übertemperaturschutz für Elektronik und Motor, Kurzschlussschutz. Leistungsanpas sung in Stufen bzw. als Druck- oder Volumenstromregelung durch integrierten PID-Regler oder durch Ausgangssignal des Reglers. Diagonal angeordneter Plattenwärmetauscher aus Aluminium, mit korrosionsbeständiger Kondensatwanne und Ablauf, integrierte Bypaßklappe zur Regelung des Wärmerückgewinnes bei hohen inneren Wärmelasten und im Sommerbetrieb. Außenluft- und Abluftfilter mit Taschenfiltereinsätzen M 5. (Für die Zuluft wahlweise bis Filterklasse F9 möglich.) Jalousieklappen für Außen- Fort- und Umluftbetrieb. Technische Daten: Frivent-Dachgerät Type... DWR Luftleistung Zuluft... m 3 /h Motornennleistung... kw Motornennstrom... A Luftleistung Abluft... m 3 /h Motornennleistung... kw Motornennstrom... A Anschlußspannung... Volt Wärmerückgewinnertype... Außenlufteintritt C Ablufteintritt C Zuluftaustritt... C Rückwärmezahl... Wärmerückgewinnerleistung... kw Abmessungen: Länge / Breite / Höhe... mm Gewicht ohne Dachsockel ca.... kg Sonderfarben: Zur farblichen Anpassung an das Gebäude können das Gehäuse des Außenteiles und das Innenteil in RAL Farben lackiert (beschichtet) geliefert werden (Mehrpreis). Seite 24 Maß- und Konstruktionsänderungen, die dem technischen Fortschritt dienen, behalten wir uns vor

25 Ausschreibungstext Frivent Dachlüftungsgerät Pos. Menge Beschreibung Preis Gesamt Dachsockel zur Aufnahme des FRIVENT-Dachgerätes, für die Einbindung in die Dachhaut, aus Aluminium, innen isoliert, mit abnehmbaren Trägerprofilen für die Befestigung des Innenteiles und Kanalstück zur Dachdurchführung von Zu- und Abluft, an gepaßt an die Höhe der Dachkonstruktion. Höhe Dachsockel mm Gesamthöhe Dachaufbau... mm Dachneigung... (oder %) Gewicht ca.... kg Innenteil mit FRIVENT Drehdüse DD: Innenteil zur Kombination mit Frivent-Dachlüftungsgerät DWR (Außenteil), für Zuluftein bringung und Abluftabsaugung, mit Frivent-Drehdüse DD. Selbsttragendes Gehäuse, aus verzinktem und kunststoffbeschichtetem Stahlblech, RAL 9010, mit Aufhängeschienen und Anschlußteilen für die Befestigung am Dachsockel und luftseitige Verbindung. Einschiebbarer Lufterhitzer mit Kernrohren aus nahtlosen Kupferrohren mit aufgepreßten Aluminium-Lamellen oder verzinktes Stahl Heizregister und Abluftgitter. Variante 1: FRIVENT Drehdüse DD zur zug freien, sicheren und großflächigen Lufteinbringung in hohen Hallen, mit einzeln verstellbaren Luftlenklamellen. Drehdüse angetrieben über einen umschlingenden Riemenantrieb durch einen wartungsfreien Drehstrommotor mit Frequenzumformer zur Drehzahlregelung, Potentiometer für Drehzahleinstellung von Hand für Schaltschrankeinbau. Automatische Drehzahlver stellung abhängig von der Temperaturdifferenz zwischen Luftaustritt und der Raumtem peratur im Aufenthaltsbereich durch Aufschalten eines V Signales. Anschlußfertig verdrahtet, Elektro- Klemmkasten leicht zugänglich außen am Gehäuse montiert. Technische Daten: Luftleistung... m 3 /h Heizleistung... kw Lufterwärmung von.. C auf..... C Heizmittel PWW.. /..... C Wassermenge... m 3 /h Wasserwiderstand... kpa Anschlüsse... Zoll Lufterhitzerausführung Kupfer-AIuminium / Stahl verzinkt Drehdüse Frivent Drehdüse Type DD... Schallpegel... db(a) Drehzahl stufenlos U/min Leistung Antrieb...9 W Anschlußspannung Volt Luftaustritt Lamellenwinkel... Gewicht ca.... kg Zubehör: Aufhängematerial Variante 2: Variabler Dralluftauslaß zur zug freien Lufteinbringung in Hallen, bestehend aus einem runden Außenzylinder mit düsen förmigem Ausblasring, einem verschiebbaren Drall zylinder, der Kernkammer und den dazwischen eingebauten, nicht beweglichen Drallflügeln. Durch Verschieben des Drallzylinders wird die Aus blas richtung der Luftstrahlen stetig zwischen horizontal und vertikal nach unten verändert Maß- und Konstruktionsänderungen, die dem technischen Fortschritt dienen, behalten wir uns vor. Seite 25

Frivent DWR - Dachlüftungsgeräte

Frivent DWR - Dachlüftungsgeräte www.frivent.com Frivent DWR - Dachlüftungsgeräte für energiesparende Hallenlüftung und Hallenheizung... Technische Daten Maße und Gewichte 06. 2012 Systembeschreibung Inhalt Systembeschreibung...3 Geräteaufbau...4

Mehr

Fortluft. Außenluft. Zuluft Abluft. Frivent - Wärmerückgewinner Dachventilator D. Technische Daten. Luft+Wärme+Klima

Fortluft. Außenluft. Zuluft Abluft. Frivent - Wärmerückgewinner Dachventilator D. Technische Daten. Luft+Wärme+Klima www.frivent.com Abluft Fortluft Außenluft Frivent - Wärmerückgewinner Dachventilator D Luft+Wärme+Klima Luft+Wärme+Klima Wärmerückgewinner FRIVENT DACHVENTILATOREN Dachventilator für Be- und Entlüftung

Mehr

Dachlüftungsgerät DWR

Dachlüftungsgerät DWR Ventilatoren Lüftungsgeräte Luftauslässe Brandschutz Luftschleier und Heizungsprodukte Tunnelventilatoren Dachlüftungsgerät DWR Dachlüftungsgeräte für energiesparende Hallenlüftung und Hallenheizung 2

Mehr

die wirtschaftlichste und wirkungsvollste Art Großhallen zu beheizen und zu belüften

die wirtschaftlichste und wirkungsvollste Art Großhallen zu beheizen und zu belüften die wirtschaftlichste und wirkungsvollste Art Großhallen zu beheizen und zu belüften Rotierende Heizgeräte RHG, mit Warmwasser betrieben, eignen sich besonders um Warmluft gleichmäßig und zugfrei in Werkshallen,

Mehr

Deckenlufterhitzer RotaVent. RotaVent. die warme Luft am richtigen Platz... in Industrie- Sport- Markt- Messe- Mehrzweckhallen...

Deckenlufterhitzer RotaVent. RotaVent. die warme Luft am richtigen Platz... in Industrie- Sport- Markt- Messe- Mehrzweckhallen... www.frivent.com RotaVent Deckenlufterhitzer RotaVent die warme Luft am richtigen Platz... in Industrie- Sport- Markt- Messe- Mehrzweckhallen... 05. 2017 RotaVent - Die warme Luft am richtigen Platz Allgemeines

Mehr

- Anschlussfertiges Komplettgerät, beinhaltet alle Bauteile zur Komfortklimatisierung, Regelorgane - Intensive Qualitätsprüfung mit Werksprobelauf

- Anschlussfertiges Komplettgerät, beinhaltet alle Bauteile zur Komfortklimatisierung, Regelorgane - Intensive Qualitätsprüfung mit Werksprobelauf Komfort-Klimagerät mit Kreuz-Gegen-Kreuzstrom-Wärmeübertrager 59 26 0 - vereinfachte Darstellung Wählt automatisch die wirtschaftlichste Betriebsweise! 52 und 59 LUFTVOLUMENSTROM:.200 5.000 m 3 /h Auf

Mehr

Drallauslass DQJ-FSR

Drallauslass DQJ-FSR Drallauslass DQJ-FSR Ferdinand Schad KG Steigstraße 25-27 D-78600 Kolbingen Telefon 0 74 63-980 - 0 Telefax 0 74 63-980 - 200 info@schako.de www.schako.de Drallauslass DQJ-FSR Inhalt Beschreibung...3 Herstellung...

Mehr

Technische Dokumentation Wolf-Regelungssystem Klima

Technische Dokumentation Wolf-Regelungssystem Klima Technische Dokumentation Wolf-Regelungssystem Klima WRS-K Inhaltsverzeichnis Zuluftgerät: Heizen Pumpenwarmwasser PWW / E-Heizregister... 4-5 Kühlen Pumpenkaltwasser PKW / Direktverdampfer... 6-7 Heizen

Mehr

Verstellbarer Dralldurchlass

Verstellbarer Dralldurchlass Dimensionen B H Ød H/ Beschreibung Der ist ein verstellbarer Dralldurchlass mit integriertem Anschlusskasten, speziell geeignet bei großen Deckenhöhen. Mit Hilfe der verstellbaren Luftlenklamellen kann

Mehr

Ballsichere Gitter BSG / BSG-S-50

Ballsichere Gitter BSG / BSG-S-50 Ballsichere Gitter BSG / BSG-S-50 Ferdinand Schad KG Steigstraße 25-27 D-78600 Kolbingen Telefon 0 74 63-980 - 0 Telefax 0 74 63-980 - 200 info@schako.de www.schako.de Inhalt Beschreibung...3 Herstellung...

Mehr

Abmessungen A B C D F H ø

Abmessungen A B C D F H ø Kompakt Zuluftgerät besonders leicht zu installieren HKZG - Kompaktzuluftgerät mit Filter, Elektrolufterhitzer und eingebauter Temperaturregelung Fernbedienung und Steuerleitung (Länge 1m) im Lieferumfang

Mehr

Die perfekte Lüftung für kleinere Räume, wie kleine Büros und Ähnliches. Der geringe Schallpegel sorgt dafür, dass das Gerät nicht stört.

Die perfekte Lüftung für kleinere Räume, wie kleine Büros und Ähnliches. Der geringe Schallpegel sorgt dafür, dass das Gerät nicht stört. Die perfekte Lüftung für kleinere Räume, wie kleine Büros und Ähnliches. Der geringe Schallpegel sorgt dafür, dass das Gerät nicht stört. 6 AM AM-SERIE TECHNISCHE DATEN Maximale Kapazität bei db(a) Maximale

Mehr

Kanal-Gegenstromwärmeübertrager seewasserbeständigem Aluminium, voll recycelbar. Rückgewinnungsgrad bis zu 95%.

Kanal-Gegenstromwärmeübertrager seewasserbeständigem Aluminium, voll recycelbar. Rückgewinnungsgrad bis zu 95%. Vario 350 Geregelte Wohnungslüftung mit 95 % Wärmerückgewinnung durch Aluminium-Kanal-Gegenstromwärmeübertrager, Gleichstrommotoren und automatischem Bypass WÄRMERÜCKGEWINNUNG BYPASS (100 %) LUFTFÜHRUNG

Mehr

Montage-/Bedienungsanleitung

Montage-/Bedienungsanleitung Montage-/Bedienungsanleitung Lüftungsgerät Serie WLG700 Beschreibung Lüftungsgerät WLG700-S-Ali Kompaktlüftungsgerät mit Wärmerückgewinnung und vertikaler Luftführung inklusive Steuerung. Komplett mit

Mehr

3. Abmessungen und Gewichte Einbauvarianten Elektrische Antriebe, Anschlussplan Berechnungs- und Bestimmungsgrößen...

3. Abmessungen und Gewichte Einbauvarianten Elektrische Antriebe, Anschlussplan Berechnungs- und Bestimmungsgrößen... Diese technischen Bedingungen legen die Reihe der hergestellten Größen, Hauptabmessungen, Ausführungen und den Umfang der Anwendung der verstellbaren Luftauslässe fest (folgend nur Deckenluftauslässe,

Mehr

Verstellbarer Dralldurchlass

Verstellbarer Dralldurchlass Dimensionen H L 0 Ø d Ø U Ø D Beschreibung Der ist ein verstellbarer Dralldurchlass, speziell geeignet bei großen Deckenhöhen. Mit Hilfe der verstellbaren Luftlenklamellen kann zwischen horizontalem und

Mehr

Das Gerät wird als Standgerät geliefert. Für eine Schwingungsdämpfung sorgen vier Gummipuffer an der Geräteunterseite.

Das Gerät wird als Standgerät geliefert. Für eine Schwingungsdämpfung sorgen vier Gummipuffer an der Geräteunterseite. Vario 550 Geregelte Wohnungslüftung mit 95 % Wärmerückgewinnung durch Aluminium-Kanal-Gegenstromwärmeübertrager, Gleichstrommotoren und automatischem Bypass WÄRMERÜCKGEWINNUNG BYPASS (100 %) LUFTFÜHRUNG

Mehr

Lufterhitzer KaCompact

Lufterhitzer KaCompact Lufterhitzer KaCompact Zur effizienten Wärmerückgewinnung Der hocheffiziente Rotationswärmetauscher im KaCompact überträgt die Wärme aus der Abluft auf die kalte Außenluft. Das führt zu einem Wärmerückgewinnungsgrad

Mehr

Ventilatoren Lüftungsgeräte Luftauslässe Brandschutz Kälte- und Klimageräte I Luftschleier und Heizlüfter Tunnelventilatoren. TIME ec.

Ventilatoren Lüftungsgeräte Luftauslässe Brandschutz Kälte- und Klimageräte I Luftschleier und Heizlüfter Tunnelventilatoren. TIME ec. Ventilatoren Lüftungsgeräte Luftauslässe Brandschutz Kälte- und Klimageräte I Luftschleier und Heizlüfter Tunnelventilatoren TIME ec Lüftungsgeräte 2 TIME ec Lüftungsgeräte TIME ec AHU N o 07.02.339 DANVENT

Mehr

serie DFRE-GR-TR Temperaturgesteuerter Drallauslaß

serie DFRE-GR-TR Temperaturgesteuerter Drallauslaß serie DFRE-GR-TR Temperaturgesteuerter Drallauslaß www.koolair.com DFRE-GR-TR 3 Temperaturgesteuerter Drallauslaß INHALTSVERZEICHNIS Seite Beschreibung 4 Typen und Abmessungen 5 Technische Daten 7 Typenschlüssel

Mehr

Lüftungsgitter. Ferdinand Schad KG Steigstraße D Kolbingen Telefon Telefax

Lüftungsgitter. Ferdinand Schad KG Steigstraße D Kolbingen Telefon Telefax Lüftungsgitter AL Ferdinand Schad KG Steigstraße 25-27 D-78600 Kolbingen Telefon 0 74 63-980 - 0 Telefax 0 74 63-980 - 200 info@schako.de www.schako.de Inhalt Beschreibung...3 Herstellung... 3 Ausführung...

Mehr

Klassenraum- und Bürolüftungsgeräte COMFORT-VENT X-VENT II 180 bis 800

Klassenraum- und Bürolüftungsgeräte COMFORT-VENT X-VENT II 180 bis 800 Klassenraum- und Bürolüftungsgeräte COMFORT-VENT X-VENT II 180 bis 800 X-VENT II COMFORT-VENT X-VENT II 180 800 Klassenraum- und Bürolüftungsgeräte mit Wärmerückgewinnung Die Geräteserie X-VENT II ist

Mehr

HRLI - Kompaktlüftungsgerät mit Rotorwärmetauscher

HRLI - Kompaktlüftungsgerät mit Rotorwärmetauscher Serie Rotoline HRLI - Kompaktlüftungsgerät mit Rotorwärmetauscher Die Serie HRLI beinhaltet Kompaktlüftungsgeräte mit Rotationswärmetauscher mit integrierter Regelung inklusive Fernbedienteil. Mit dem

Mehr

Drallauslass DHV Ferdinand Schad KG Steigstraße D Kolbingen Telefon Telefax

Drallauslass DHV Ferdinand Schad KG Steigstraße D Kolbingen Telefon Telefax Drallauslass DHV Ferdinand Schad KG Steigstraße 25-27 D-78600 Kolbingen Telefon 0 74 63-980 - 0 Telefax 0 74 63-980 - 200 info@schako.de www.schako.de Inhalt Beschreibung...3 Herstellung... 3 Ausführung...

Mehr

Lüftungsgitter. Ferdinand Schad KG Steigstraße D Kolbingen Telefon Telefax

Lüftungsgitter. Ferdinand Schad KG Steigstraße D Kolbingen Telefon Telefax Lüftungsgitter IB Ferdinand Schad KG Steigstraße 25-27 D-78600 Kolbingen Telefon 0 74 63-980 - 0 Telefax 0 74 63-980 - 200 info@schako.de www.schako.de Inhalt Beschreibung...3 Herstellung... 3 Ausführung...

Mehr

Kompaktlüftungsgeräte mit Wärmerückgewinnung CADB/CADT

Kompaktlüftungsgeräte mit Wärmerückgewinnung CADB/CADT Kompaktlüftungsgeräte mit Wärmerückgewinnung CADB/CADT Für den Einsatz als Zentralgerät oder für dezentrale Anwendungen im gewerblichen Bereich, in horizontaler oder vertikaler Ausführung. Kompaktlüftungsgeräte

Mehr

Kühleinheit Zehnder ComfoCool 350

Kühleinheit Zehnder ComfoCool 350 Vorteile Temperierung der Zuluft von 150 bis 350m³/h möglich Geeignet für ComfoAir 350 Luxe Geringe Schallemissionen Konstante Einblasetemperatur Kühlaufsatz zur Spitzenkühlung und Entfeuchtung in Verbindung

Mehr

Systemair-Regelung. Lüftungs- und Klimageräte Regeltechnik Schaltschränke

Systemair-Regelung. Lüftungs- und Klimageräte Regeltechnik Schaltschränke Regelungsbox AHU Systemair-Regelung Ausführung Regelungsgehäuse in stabiler Stahlblech-Ausführung, verzinkt beschichtet in RAL 9010. Nach EVU- und VDE- und ÖVE Vorschriften anschlussfertig auf bezeichnete

Mehr

VENTIDRIVE READ.DVV. EC-Dachventilatoren easy adjusted vertikal ausblasend. Dachventilatoren

VENTIDRIVE READ.DVV. EC-Dachventilatoren easy adjusted vertikal ausblasend. Dachventilatoren VENTIDRIVE READ.DVV EC- easy adjusted vertikal ausblasend Juni 2011 Seite 1 Inhalt Geräteaufbau 3 Typenschlüssel 4 Technische Daten und Kennlinien 5 Abmessungen 6 Regelungsvarianten 7 Typ: VDR.READ - Drehzahlsteller

Mehr

Temperaturdifferenz- Steuergerät AGV-2

Temperaturdifferenz- Steuergerät AGV-2 Temperaturdifferenz- Steuergerät AGV-2 Ferdinand Schad KG Steigstraße 25-27 D-78600 Kolbingen Telefon 0 74 63-980 - 0 Telefax 0 74 63-980 - 200 info@schako.de www.schako.de Inhalt Beschreibung...3 Heizen

Mehr

RLK. Kastengeräte. Klimatechnik. Serie FB

RLK. Kastengeräte. Klimatechnik. Serie FB RLK E- M a i l : r l k @ r l k. d e FB Gerätebeschreibung Lüftungsgeräte in Flachbauweise Aluminiumrahmenkonstruktion mit von innen verschraubten Kunstoffeckverbindern. Bleche standardmäßig in verzinkter

Mehr

Düsenstrahlauslass DSA

Düsenstrahlauslass DSA Düsenstrahlauslass DSA Ferdinand Schad KG Steigstraße 25-27 D-78600 Kolbingen Telefon 0 74 63-980 - 0 Telefax 0 74 63-980 - 200 info@schako.de www.schako.de Inhalt Beschreibung...3 Anwendung... 3 Herstellung...

Mehr

Lüftungsgitter IB-R Inhalt Beschreibung...3 Ausführungen und Abmessungen...4 Technische Daten...6

Lüftungsgitter IB-R Inhalt Beschreibung...3 Ausführungen und Abmessungen...4 Technische Daten...6 Lüftungsgitter IB-R Ferdinand Schad KG Steigstraße 25-27 D-78600 Kolbingen Telefon 0 74 63-980 - 0 Telefax 0 74 63-980 - 200 info@schako.de www.schako.de Inhalt Beschreibung...3 Herstellung... 3 Ausführung...

Mehr

NEU. Der Luftschleier für jedes Wärmepumpensystem Heizen und Kühlen. TEKADOOR LUFTSCHLEIER Für jedes Medium lieferbar!

NEU. Der Luftschleier für jedes Wärmepumpensystem Heizen und Kühlen. TEKADOOR LUFTSCHLEIER Für jedes Medium lieferbar! NEU TEKADOOR LUFTSCHLEIER Für jedes Medium lieferbar! Jetzt auch mit DX-Wärmetauscher Verdampfer/Verflüssiger für Wärmepumpen aller Hersteller Der Luftschleier für jedes Wärmepumpensystem Heizen und Kühlen

Mehr

Stufendrallauslass SAR/SAQ/SARP

Stufendrallauslass SAR/SAQ/SARP Stufendrallauslass SAR/SAQ/SARP Ferdinand Schad KG Steigstraße 25-27 D-78600 Kolbingen Telefon 0 74 63-980 - 0 Telefax 0 74 63-980 - 200 info@schako.de www.schako.de Inhalt Beschreibung...3 Herstellung...

Mehr

Lüftungsgitter. Ferdinand Schad KG Steigstraße D Kolbingen Telefon Telefax

Lüftungsgitter. Ferdinand Schad KG Steigstraße D Kolbingen Telefon Telefax Lüftungsgitter LK Ferdinand Schad KG Steigstraße 25-27 D-78600 Kolbingen Telefon 0 74 63-980 - 0 Telefax 0 74 63-980 - 200 info@schako.de www.schako.de Inhalt Beschreibung...3 Herstellung... 3 Ausführung...

Mehr

Umweltbewusst heizen mit dem GS+

Umweltbewusst heizen mit dem GS+ GS+ Umweltbewusst heizen mit dem GS+ Mark stellt einen gasbeheizten hocheffizienten Brennwert Gaswarmlufterzeuger mit Axialventilator her. Dieses kondensierende Gerät besitzt einen Wirkungsgrad, der über

Mehr

Rohreinbaugitter. Dimensionen. Beschreibung

Rohreinbaugitter. Dimensionen. Beschreibung Dimensionen B+0 A+0 A B Beschreibung ist ein rechteckiges Lüftungsgitter mit vertikalen einzeln einstellbaren Lamellen für den direkten Einbau in Rohrleitungen. Das Gitter kann für Zuluft und Abluft ver-wendet

Mehr

L d. Diffusionsgitter. Typ DGVAR

L d. Diffusionsgitter. Typ DGVAR L-02-3-01d Diffusionsgitter Typ VAR Inhalt Anwendung Eigenschaften Inhalt Anwendung Eigenschaften 2 Ausführungen 3 Einbauhinweise Abmessungen 4 Aussparungsmasse Anwendungsbereiche 5 Elektro-Bauteile Einbaubeispiele

Mehr

VERSTELLBARER DRALLDURCHLASS WR300

VERSTELLBARER DRALLDURCHLASS WR300 VERSTELLBARER DRALLDURCHLASS WR00 Bestimmung der Nenngrößen WR00H h WR00B h Frontansicht Beschreibung Der runder verstellbarer Dralldurchlass Typ WR00, gefertigt aus Stahl, ist geeignet für die Zuluft

Mehr

FRIVENT - Deckenlufterhitzer DD

FRIVENT - Deckenlufterhitzer DD Ventilatoren Lüftungsgeräte Luftauslässe Brandschutz Luftschleier und Heizungsprodukte Tunnelventilatoren FRIVENT - Deckenlufterhitzer DD Die warme Luft am richtigen Platz 2 Systemair Lüften Sie das Geheimnis

Mehr

Umluftkühlgeräte. Ventilatoren von KONZ. Wenns um nichts als Luft geht...

Umluftkühlgeräte. Ventilatoren von KONZ. Wenns um nichts als Luft geht... Umluftkühlgeräte Ventilatoren von KONZ Wenns um nichts als Luft geht... Funktionsweise Umluftkühlgeräte Ein Umluftkühlgerät kühlt die Raumluft auf die gewünschte Temperatur ab. Mittels einem oder mehrerer

Mehr

Deckenquellauslass nichtverstellbar Q-DN... verstellbar Q-DV... Luftführungssysteme. Achtung, neue Typenbezeichnung, siehe letzte Seite.

Deckenquellauslass nichtverstellbar Q-DN... verstellbar Q-DV... Luftführungssysteme. Achtung, neue Typenbezeichnung, siehe letzte Seite. Luftführungssysteme Achtung, neue Typenbezeichnung, siehe letzte Seite. nichtverstellbar Q-DN... verstellbar Q-DV... DS 4079 06.003/1 KRANTZ KOMPONENTEN Eine Marke der YIT Germany GmbH Vorbemerkung Deckenquellauslässe

Mehr

BODEN-DECKEN GERÄT TYP FAN COIL

BODEN-DECKEN GERÄT TYP FAN COIL BODEN-DECKEN GERÄT Rippenrohrwärmetauscher bestehend aus Kupferrohren und Aluminiumlamellen, mit Anschlüssen links reversierbar, um rechts zu passen. Dreistufiges Radialgebläse mit Aluminiumlamellen statisch

Mehr

Umweltbewusst heizen mit dem GS+

Umweltbewusst heizen mit dem GS+ GS+ Umweltbewusst heizen mit dem GS+ Mark stellt einen gasbeheizten hocheffizienten Brennwert Gaswarmlufterzeuger mit Axialventilator her. Dieses kondensierende Gerät besitzt einen Wirkungsgrad, der über

Mehr

Drallauslass DQF Ferdinand Schad KG Steigstraße D Kolbingen Telefon Telefax

Drallauslass DQF Ferdinand Schad KG Steigstraße D Kolbingen Telefon Telefax Drallauslass DQF Ferdinand Schad KG Steigstraße 25-27 D-78600 Kolbingen Telefon 0 74 63-980 - 0 Telefax 0 74 63-980 - 200 info@schako.de www.schako.de Inhalt Beschreibung...3 Herstellung... 3 Ausführung...

Mehr

EC-DACHVENTILATOREN. Typ: DV-EC-190/225/315/355/400/ % regelbar, energiesparend und wartungsfrei. Beschreibung:

EC-DACHVENTILATOREN. Typ: DV-EC-190/225/315/355/400/ % regelbar, energiesparend und wartungsfrei. Beschreibung: EC-DACHVENTILATOREN Typ: DV-EC-190/5/315/355/400/450 100 % regelbar, energiesparend und wartungsfrei Beschreibung: Die Ventilatoren dieser Baureihe sind mit rückwärts gekrümmten Aluminium-Laufrädern versehen

Mehr

Lüftungsgerät VUT 350 H H Kompaktgerät! mit bis m3/h Luftleistung und bis 88% WRG Wirkungsgrad einfach robust preisgünstig!

Lüftungsgerät VUT 350 H H Kompaktgerät! mit bis m3/h Luftleistung und bis 88% WRG Wirkungsgrad einfach robust preisgünstig! Lüftungsgerät - 2000 H Kompaktgerät mit bis 2 200 m3/h Luftleistung und bis 88% WRG Wirkungsgrad einfach robust preisgünstig Lüftungsgerät mit WRG, mit bis 2 200m3/h Luftleistung und bis 88% WRG Wirkungsgrad,

Mehr

Ventilatoren. für AIROSET-System

Ventilatoren. für AIROSET-System Ventilatoren für AIROSET-System Inhaltsübersicht Seite Produktübersicht HDV, UDV und VB 1 Abmessungen, Technische Daten, Gewichte und Einbaueinweisung HDV und DS 2 3 UDV und VB 4 5 6 10 Elektrischer Anschlußplan

Mehr

Krantz. NTK-Bodendrallauslass DB-N-DN 215. Luftführungssysteme

Krantz. NTK-Bodendrallauslass DB-N-DN 215. Luftführungssysteme DB-N-DN 215 Luftführungssysteme DS 1277 05.2015 Konstruktiver Aufbau und Funktion Vorbemerkungen Der Begriff NTK bedeutet Neues Technisches Konzept und bezeichnet ein System für flexible Büroraumgestaltung,

Mehr

Deckendralldurchlässe

Deckendralldurchlässe X X testregistrierung Serie Drallförmige, horizontale Luftführung Vertikale Luftführung Schutzkorb Für hohe Räume, mit verstellbaren Lamellen Quadratische mit manueller und motorisierter Verstellung der

Mehr

Drall-Luftauslass NWPP

Drall-Luftauslass NWPP Drall-Luftauslass Drall-Luftauslass Beim Drall-Luftauslass handelt es sich um einen Deckenauslass mit integriertem Anschlusskasten. Er ist für Räumlichkeiten wie Büros, Hotels, Krankenhäuser, Restaurants,

Mehr

MINODSA Düsenstrahlauslass für kleine Luftmengen. VRA-Q-E-Ex ATEX-Volumenstromregler. Technische Dokumentation. Technische Dokumentation

MINODSA Düsenstrahlauslass für kleine Luftmengen. VRA-Q-E-Ex ATEX-Volumenstromregler. Technische Dokumentation. Technische Dokumentation MINODSA Düsenstrahlauslass für kleine Luftmengen Inhalt Funktion und Einsatz... 2 Ausführungen... 2 Verarbeitung... 2 Abmessungen... 3 Zubehör... 3 Befestigung... 4 Technische Daten... 4 Legende... 4 Bestellschlüssel...

Mehr

EC-Axialventilator. Airfoil-Flügel Doppelflansch-Wandring

EC-Axialventilator. Airfoil-Flügel Doppelflansch-Wandring ebm-papst Mulfingen GmbH & Co. KG Bachmühle 2 D-74673 Mulfingen Phone +49 7938 81- Fax +49 7938 81-11 info1@de.ebmpapst.com www.ebmpapst.com Kommanditgesellschaft Sitz Mulfingen Amtsgericht Stuttgart HRA

Mehr

VENTS VKМ Serie

VENTS VKМ Serie VENTS VKМ -315-Serie VENTS VKМ 355-45-Serie Radiale Rohrventilatoren im Stahlgehäuse mit einer Luftförderleistung bis 526 m 3 /h Verwendungszweck Be- und Entlüftung von diversen Räumen. Das Stahlgehäuse

Mehr

Heizung - Lüftung - Klimatechnik Heating - Ventilation - Air Conditioning. Leistung im Quadrat Wand- und Deckenluftheizer WD-A: wirtschaftliche Wärme

Heizung - Lüftung - Klimatechnik Heating - Ventilation - Air Conditioning. Leistung im Quadrat Wand- und Deckenluftheizer WD-A: wirtschaftliche Wärme Heizung - Lüftung - Klimatechnik Heating - Ventilation - Air Conditioning Leistung im Quadrat Wand- und Deckenluftheizer WD-A: wirtschaftliche Wärme 7 D-A Luftheizer zur Wand und Deckenmontage Sehr wirtschaftliche

Mehr

Luftführungssysteme. Dralldurchlass DS. Einsatz. Funktion. Baugrößen und Ausführung

Luftführungssysteme. Dralldurchlass DS. Einsatz. Funktion. Baugrößen und Ausführung Luftführungssysteme Dralldurchlass DS Einsatz Der Dralldurchlass DS ist ein handverstellbarer Zuluftdurchlass zur Einbringung der Zuluft bei Lüftungs- und Klimaanlagen im Komfortbereich. Er zeichnet sich

Mehr

Rundrohrauslass DBB-RR

Rundrohrauslass DBB-RR Rundrohrauslass DBB-RR Ferdinand Schad KG Steigstraße 25-27 D-78600 Kolbingen Telefon 0 74 63-980 - 0 Telefax 0 74 63-980 - 200 info@schako.de www.schako.de Inhalt Beschreibung...3 Herstellung... 3 Ausführung...

Mehr

Düsenstrahlauslass DSA

Düsenstrahlauslass DSA Düsenstrahlauslass DSA Ferdinand Schad KG Steigstraße 25-27 D-78600 Kolbingen Telefon 0 74 63-980 - 0 Telefax 0 74 63-980 - 200 info@schako.de www.schako.de Inhalt Beschreibung...3 Anwendung... 3 Herstellung...

Mehr

serie DVP Drallauslass mit verstellbaren Schaufeln

serie DVP Drallauslass mit verstellbaren Schaufeln serie DVP Drallauslass mit verstellbaren Schaufeln www.koolair.com Serie DVP 1 21 DV O MM Con MM Para MM Inhaltsverzeichnis DF-47 Drallauslass mit verstellbaren Schaufeln DVP Allgemeines 2 Schnellauswahltabellen

Mehr

Kompaktfiltergitter KG-F

Kompaktfiltergitter KG-F Kompaktfiltergitter KG-F Ferdinand Schad KG Steigstraße 25-27 D-78600 Kolbingen Telefon 0 74 63-980 - 0 Telefax 0 74 63-980 - 200 info@schako.de www.schako.de Inhalt Beschreibung...3 Herstellung... 3 Ausführung...

Mehr

Wirtschaftlich heizen mit dem GSX

Wirtschaftlich heizen mit dem GSX GSX Wirtschaftlich heizen mit dem GSX Bei der Warmlufterzeugerserie vom TYP MARK GSX, wird die Wärme mit einem hocheffizienten Premix Gasbrenner erzeugt und über einen Axialventilator ausgeblasen. Der

Mehr

AS Schlitzdurchlässe 2.20 ( ) 1

AS Schlitzdurchlässe 2.20 ( ) 1 2.20 (2013-07) 1 Beschreibung, Typen, Maße AS Schlitzdurchlass für Zuluft und Abluft, aus Aluminium in 1 bis 4 Reihen nebeneinander, mit 200 mm langen, einzeln einstellbaren Strahllenkkörpern für einseitige,

Mehr

Quellauslass QV / QH / QR

Quellauslass QV / QH / QR Quellauslass QV / QH / QR Ferdinand Schad KG Steigstraße 25-27 D-78600 Kolbingen Telefon 0 74 63-980 - 0 Telefax 0 74 63-980 - 200 info@schako.de www.schako.de Inhalt Beschreibung...3 Herstellung... 3

Mehr

Deckendiffusoren. Typ DD / DDRQ / DDQ. L d. rund und quadratisch. TROX HESCO Schweiz AG Walderstrasse 125 Postfach 455 CH Rüti ZH

Deckendiffusoren. Typ DD / DDRQ / DDQ. L d. rund und quadratisch. TROX HESCO Schweiz AG Walderstrasse 125 Postfach 455 CH Rüti ZH L-04-1-01d Deckendiffusoren DD / DDRQ / DDQ rund und quadratisch TROX HESCO Schweiz AG Walderstrasse 125 Postfach 455 CH - 8630 Rüti ZH Tel. +41 (0)55 250 71 11 Fax +41 (0)55 250 73 10 www.troxhesco.ch

Mehr

Deckendrallauslass Typ DQJA / DQJR

Deckendrallauslass Typ DQJA / DQJR Deckendrallauslass Typ DQJA / DQJR Ferdinand Schad KG Steigstraße 25-27 D-78600 Kolbingen Telefon 0 74 63-980 - 0 Telefax 0 74 63-980 - 200 info@schako.de www.schako.de Inhalt Beschreibung...3 Herstellung...

Mehr

SD50 Schlitzauslass für Decken- und Wandinstallation

SD50 Schlitzauslass für Decken- und Wandinstallation SD50 Schlitzauslass für Decken- und Wandinstallation ansprechendes Design für Zuluft und Abluft geeignet für Einzel- oder Bandinstallation einstellbares Strahlbild von horizontal bis vertikal, ein- oder

Mehr

VIESMANN VITOCAL 160-A Warmwasser-Wärmepumpe

VIESMANN VITOCAL 160-A Warmwasser-Wärmepumpe VIESMANN VITOCAL 160-A Warmwasser-Wärmepumpe Datenblatt Best.-Nr. und Preise: siehe Preisliste VITOCAL 160-A Typ WWK Warmwasser-Wärmepumpe für Umluft- oder Abluftbetrieb Bis 55 C Trinkwassertemperatur

Mehr

MINODSX Deckenschlitzauslass für kleine Luftmengen

MINODSX Deckenschlitzauslass für kleine Luftmengen MINODSX Deckenschlitzauslass für kleine Luftmengen Inhaltsverzeichnis Funktion und Einsatz... 2 Ausführungen... 2 Verarbeitung... 2 Abmessungen... 3 Zubehör... 3 Befestigung... 4 Technische Daten... 4

Mehr

KANAL-VOLUMENSTROMREGLER

KANAL-VOLUMENSTROMREGLER BESCHREIBUNG Typ NK ANWENDUNG Die rechteckigen Volumenstromgeräte der Typenreihe NK zeichnen sich durch die gute Genauigkeit des Diff-Cross-Sensors und der ein-, zwei- o- der mehrgliederigen Regelklappe

Mehr

SD35 Schlitzauslass für Decken- und Wandinstallation

SD35 Schlitzauslass für Decken- und Wandinstallation SD35 Schlitzauslass für Decken- und Wandinstallation ansprechendes Design für Zuluft und Abluft geeignet für Einzel- oder Bandinstallation einstellbares Strahlbild von horizontal bis vertikal, ein- oder

Mehr

VIESMANN VITOVENT 300-C Wohnungslüftungs-System mit Wärmerückgewinnung

VIESMANN VITOVENT 300-C Wohnungslüftungs-System mit Wärmerückgewinnung VIESMANN VITOVENT 300-C Wohnungslüftungs-System mit Wärmerückgewinnung Datenblatt Best.-Nr. und Preise: siehe Preisliste VITOVENT 300-C Zentrales Wohnungslüftungs-System mit Wärmerückgewinnung zur bedarfsgerechten

Mehr

technische DOKuMeNtAtiON Kühl-/luftheizgerät DeSigN

technische DOKuMeNtAtiON Kühl-/luftheizgerät DeSigN TECHNISCHE DOKUMENTATION Kühl-/LuftHeizgerät DESIGN (patentiert) Inhalt 1.0 geräteserie DESIGN 4 1.1 Gerätebeschreibung 4 1.2 Konstruktion 4 2.0 einsatz- Planungs- bzw. Auslegungshinweise 5 2.1 einsatzgebiet

Mehr

Bodendrallauslass BDA

Bodendrallauslass BDA Bodendrallauslass BDA Ferdinand Schad KG Steigstraße 25-27 D-78600 Kolbingen Telefon 0 74 63-980 - 0 Telefax 0 74 63-980 - 200 info@schako.de www.schako.de Inhalt Beschreibung...3 Herstellung... 3 Ausführung...

Mehr

GOLD 04-80, siehe Version F

GOLD 04-80, siehe Version F 52 20161215 Konstruktionsänderungen vorbehalten. 53 GOLD SD, Größe 35 54 GOLD SD, Größe 35 20161215 Konstruktionsänderungen vorbehalten. 55 GOLD SD, Größe 40 56 GOLD SD, Größe 40 20161215 Konstruktionsänderungen

Mehr

Beschreibung. Schalldruckpegel in 4 m Abstand. Volumenstrom. druckseitig

Beschreibung. Schalldruckpegel in 4 m Abstand. Volumenstrom. druckseitig Beschreibung Radiale Rohrventilatoren, mit rückwärts gekrümmten Laufrädern. Volumenströme von bis. m³/h. Die Baureihe ist mit energieeffizienten EC-Außenläufermotoren ausgestattet. Die radiale Bauart bietet

Mehr

Dralldurchlässe DRA 1

Dralldurchlässe DRA 1 Dralldurchlässe DRA 1 Dralldurchlass DRA1 rund PRODUKTBESCHREIBUNG Der runde Dralldurchlass DRA 1 mit 10 17 feststehenden Schaufeln kommt in Räumen mit Höhen von 2,4 4 m zum Einsatz. Durch den flachen

Mehr

Kabinenheizungen und Zubehör

Kabinenheizungen und Zubehör Kabinenheizungen und Zubehör HC-CARGO - Immer in Ihrer Nähe Menschen und Fachleute HC-CARGO - Immer in Ihrer Nähe Menschen und Fachleute Unsere Mitarbeiter sind Fachleute, die sich gerne um Sie kümmern.

Mehr

SR Rohrgitter mit Schlitzschieber Stahl, verzinkt

SR Rohrgitter mit Schlitzschieber Stahl, verzinkt Stahl, verzinkt Rohrgitter für Wickelfalzrohre SR Rohrgitter für Zuluft und Abluft, aus verzinktem Stahlblech, mit gebohrtem Frontrahmen, einzeln einstellbaren, waagerechten oder senkrechten Strahllenklamellen

Mehr

Luftverteilung NOTUS-S. Konstantvolumenstromregler. Technisches Datenblatt

Luftverteilung NOTUS-S. Konstantvolumenstromregler. Technisches Datenblatt Luftverteilung NOTUS-S Konstantvolumenstromregler Technisches Datenblatt Inhaltsverzeichnis Beschreibung 3 Design 4 Dimensionen 5 Bestell-Codes 7 Zubehör 8 Technische Parameter 11 Installation, Betrieb

Mehr

NR. 1 in Europa Neu in unserem Sortiment Der NEUE Luftschleier GUARD

NR. 1 in Europa Neu in unserem Sortiment Der NEUE Luftschleier GUARD NR. 1 in Europa Neu in unserem Sortiment Der NEUE Luftschleier L U F T E R H I T Z E R L U F T S C H L E I E R NR. 1 in Europa SONNIGER IST EIN EUROPÄISCHER LIEFERANT VON INNOVATIVEN, ÖKOLOGISCHEN UND

Mehr

HOTELAIR AKTIVER KÜHLBALKEN. Klimadecken & Hybridsysteme

HOTELAIR AKTIVER KÜHLBALKEN. Klimadecken & Hybridsysteme HOTELAIR AKTIVER KÜHLBALKEN Klimadecken & Hybridsysteme PRODUKTBESCHREIBUNG HotelAir ist eine typische Alternative zu den weit verbreiteten Ventilator-Konvektoren. HotelAir wird an das zentrale Zuluft-,

Mehr

INFO AGRI GACA. HFKW/Glykol Agrikühler. 4-115 kw

INFO AGRI GACA. HFKW/Glykol Agrikühler. 4-115 kw INFO AGRI GACA HFKW/Glykol Agrikühler 4-115 kw Kirschen Kartoffeln Frische und Qualität für Agrarprodukte Kühlung von Obst und Gemüse ist eine anspruchsvolle Aufgabe für die Kältetechnik. Die richtige

Mehr

Wassergerät mit Kanalanschluss

Wassergerät mit Kanalanschluss Wassergerät mit Kanalanschluss FWD 08-12 - 20-30 - 45 UNT-PRC002-E4 1 2 2008 2012 Trane Inhalt Technische Daten 4 FWD-Geräte Auswahlverfahren 6 5 Kälteleistungen 56 Heizleistungen 67 Wasserdruckverluste

Mehr

Beschreibung. Radiale Rohrventilatoren mit rückwärts gekrümmten Laufrädern. Volumenströme von 290 bis m³/h.

Beschreibung. Radiale Rohrventilatoren mit rückwärts gekrümmten Laufrädern. Volumenströme von 290 bis m³/h. Beschreibung Radiale Rohrventilatoren mit rückwärts gekrümmten Laufrädern. Volumenströme von 290 bis 3.800 m³/h. Die radiale Bauart bietet ein gutes Leistungsvermögen bei hohen Anlagenwiderständen und

Mehr

Gitter WLS. Mind. - max. Maße WLS-11 (Nur Rahmen 1).

Gitter WLS. Mind. - max. Maße WLS-11 (Nur Rahmen 1). Mind. - max. Maße -11 (Nur Rahmen 1). H L 200 1500 200 1000-22 (Nur Rahmen 2). H L 200 2000 200 Beschreibung ist ein Wetterschutzgitter aus Stahl mit feststehenden Lamellen im Abstand 50 mm (-11) oder

Mehr

F E R E S T A. Rußwurm Hochleistungs-Ventilatoren.... und Sie haben die Luft im Griff

F E R E S T A. Rußwurm Hochleistungs-Ventilatoren.... und Sie haben die Luft im Griff Rußwurm Hochleistungs-Ventilatoren... und Sie haben die Luft im Griff Produkt-Serien mwm Serie vm-serie vl-serie Seite 3-5 Seite 6-7 Seite 8 Die Radialventilatoren unserer mwm-serie bieten die größte Vielfalt

Mehr

BALZER kontrollierte Wohnungslüftung mit Wärmerückgewinnung

BALZER kontrollierte Wohnungslüftung mit Wärmerückgewinnung BALZER kontrollierte Wohnungslüftung mit Wärmerückgewinnung Balzer von-linde-straße 2 82205 Gilching Tel: (++49)8105-77 91-0 Fax: (++49)8105-77 91-79 Http://www.balzer-luefter.de Mail: info@balzer-luefter.de

Mehr

Deckendrallauslass DO-SR-F

Deckendrallauslass DO-SR-F Deckendrallauslass DOSRF Ferdinand Schad KG Steigstraße 2527 D78600 Kolbingen Telefon 0 74 63 980 0 Telefax 0 74 63 980 200 info@schako.de www.schako.de Deckendrallauslass Typ DOSRF Inhalt Beschreibung...3

Mehr

Luftführungssysteme. Variabler Drallauslass mit Kernrohr DD-VK... DS /1

Luftführungssysteme. Variabler Drallauslass mit Kernrohr DD-VK... DS /1 Luftführungssysteme ariabler Drallauslass mit Kernrohr DD-K... DS 12 5.27/1 Konstruktiver Aufbau orbemerkungen Der ariable Drallauslass mit Kernrohr erzeugt turbulente Mischlüftung. Er eignet sich hervorragend

Mehr

Zu- und Abluftgeräte in Flachbauweise

Zu- und Abluftgeräte in Flachbauweise www.frivent.com Zu- und Abluftgeräte in Flachbauweise platzsparend... super flach... schnelle Montage... die wirtschaftliche Lösung für kleine Lüftungsanlagen... Gerätebeschreibung FRIVENT Zu- und Abluftgerät

Mehr

VENTIDRIVE READ.RV. Rohrventilatoren easy adjusted. Rohrventilatoren

VENTIDRIVE READ.RV. Rohrventilatoren easy adjusted. Rohrventilatoren VENTIDRIVE READ.RV easy adjusted Mai 2011 Seite 1 Inhalt Beschreibung 3 Typenschlüssel 5 Technische Daten und Kennlinien 6 Abmessungen 7 Regelungsvarianten 8 Typ: VDR.READ - Drehzahlsteller integriert

Mehr

easyair flat DER KOMPAKTE WEG ZUM WOHL- FÜHLKLIMA.

easyair flat DER KOMPAKTE WEG ZUM WOHL- FÜHLKLIMA. easyair flat DER KOMPAKTE WEG ZUM WOHL- FÜHLKLIMA. Ihre Vorteile I Produktion auf eigenen Fertigungsanlagen in Bayern und Sachsen-Anhalt I Höchste Qualität dank jahrzehntelangem Know-how in Engineering,

Mehr

Intratherm F1P. Produktbeschreibung. Intratherm F1P noch leistungsfähigere Variante mit 12V Tangentialventilator (EC-Motor) für Heizung

Intratherm F1P. Produktbeschreibung. Intratherm F1P noch leistungsfähigere Variante mit 12V Tangentialventilator (EC-Motor) für Heizung 430 Produktbeschreibung noch leistungsfähigere Variante mit 12V Tangentialventilator (EC-Motor) für Heizung Die Fußbodenkonvektoren knüpfen an die ursprünglichen FPT- Konvektoren mit Ventilatoren an Sie

Mehr

Wohlfühltemperatur FB-A: WOLF Deckenluftgeräte flüsterleise, wirtschaftlich, zuverlässig

Wohlfühltemperatur FB-A: WOLF Deckenluftgeräte flüsterleise, wirtschaftlich, zuverlässig Heizung - Lüftung - Klimatechnik Heating - Ventilation - Air Conditioning Wohlfühltemperatur FB-A: WOLF Deckenluftgeräte flüsterleise, wirtschaftlich, zuverlässig FB-A Ultra - Deckenluftgeräte zum Heizen

Mehr

Kassetten-Luftheizer ZD-A multi

Kassetten-Luftheizer ZD-A multi Kassetten-Luftheizer ZD-A multi Umluft / Mischluft / Außenluft 8 M11ND9 DIN EN ISO 9001 Made in Germany 40 Jahre Erfahrung in der Lufttechnik Wolf Stahlbau GmbH & Co. KG 85290 Geisenfeld Telefon 08452/99-0

Mehr

Deckenkassetten zum Heizen und Kühlen ACKH

Deckenkassetten zum Heizen und Kühlen ACKH Deckenkassetten zum Heizen und Kühlen ACKH Kassetten-Raumklimagerät zum Kühlen und Heizen, für den Einbau in abgehängte Decken, Innengerät im attraktiven Design, 3-stufiger Ventilator, automatische Betriebsartenwahl,

Mehr