zum neuen Schuljahr möchte ich Sie im Folgenden über Neuigkeiten aus unserem schulischen Leben informieren.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "zum neuen Schuljahr möchte ich Sie im Folgenden über Neuigkeiten aus unserem schulischen Leben informieren."

Transkript

1 Staatliches Gymnasium in Trägerschaft des Westerwaldkreises Sehr geehrte Eltern, Elternrundschreiben Nr /16 September 2015 zum neuen Schuljahr möchte ich Sie im Folgenden über Neuigkeiten aus unserem schulischen Leben informieren. Veränderungen im Kollegium Zum Ende des letzten Schuljahres haben wir nach langjähriger Dienstzeit Herrn Baldus (EK, Sp), Frau Friemel (D, G) und Herrn Lenz (CH, EK) in den Ruhestand verabschiedet. Alle drei Lehrkräfte haben sich über viele Jahre für unsere Schülerschaft engagiert und sich auf individuelle Weise verdient gemacht. Besonders möchte ich das Wirken von Frau Friemel hervorheben, die als Orientierungsstufenleiterin die Geschicke der Schule über 17 Jahre mitgeprägt und im positivsten Sinne mitgestaltet hat. Mit Ablauf des letzten Schuljahres sind ebenso die Vertretungskräfte Frau Albrecht, Frau Illner, Frau Kram, Herr Link, Frau Novian und Frau Pérez Luque aus dem Dienst der Schule ausgeschieden. Allen danke ich sehr herzlich für ihre engagierte und erfolgreiche Unterrichtstätigkeit am MTG. Frau Allgaier (ehemals Koldorf) erhielt zum neuen Schuljahr mit den Fächern E, EK(Bili) eine Planstelle an unserer Schule. Es freut mich sehr, dass wir mit ihr nun langfristig erfolgreich weiterarbeiten können. Frau Nau (F, SPA) heiße ich als neue Vertretungskraft an unserer Schule herzlich willkommen. Unterrichtssituation zu Beginn des Schuljahres 2015/16 An unserem Gymnasium werden derzeit 1308 Schülerinnen und Schüler - darunter möchte ich die 146 Neuen in Jahrgangsstufe 5 noch einmal besonders begrüßen - von 99 Kolleginnen und Kollegen in 59 Klassen und Stammkursen unterrichtet. Die Unterrichtsversorgung ist sehr zufriedenstellend: Nur in der Jahrgangsstufe 7 entfällt strukturell eine Stunde Musik, ein Leistungskurs Deutsch ist um eine Stunde gekürzt, ansonsten wird der Unterricht in allen Jahrgangsstufen in vollem Umfang nach Stundentafel erteilt. Toilettengeld Die Klassen- und Stammkursleitungen werden demnächst für das 1. Halbjahr dieses Schuljahres 5 Euro pro Schüler/in einsammeln. Wie bereits im vergangenen Jahr zahlt das zweitälteste Kind einer Familie die Hälfte, alle jüngeren Geschwister an unserer Schule zahlen nichts. Ich danke Ihnen sehr für Ihre ideelle und materielle Unterstützung, eine wichtige Voraussetzung für saubere Toiletten am MTG. Nähere Informationen zum Toilettengeld erhalten Sie auf unserer Homepage. Sprechstunden der Lehrer Wie in den letzten Jahren verzichten wir auf feste Sprechzeiten zugunsten individuell zu vereinbarender Gesprächstermine. Ich bitte Sie, Termine mit den Lehrerinnen und Lehrern über Ihre Kinder zu vereinbaren. Mons-Tabor-Gymnasium Telefon: HP: Humboldtstraße 17 Fax: leitung@mtg-mt.de Montabaur

2 Sozialkompetenztraining Das Konzept Sozialkompetenztraining (SKT) wird weitergeführt. Die pädagogische Arbeit der Klassenleiterinnen und -leiter wird ebenso wie die Schulung der Paten für die 5. Klassen durch ein Team von Diplompädagogen unterstützt, das Trainingseinheiten zum SKT und Paten-Coaching in unserer Schule durchführt. Die Kosten dafür übernimmt z. T. der Förderverein unserer Schule, dem ich für diese Unterstützung herzlich danke. Neuwahl der Schülersprecher Unsere Schüler haben am Ende des letzten Schuljahres die Schülersprecher für das Schuljahr 2015/16 neu gewählt. Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit diesem engagierten Team. Schülersprecherteam 2015/16 Tara Skomorowski Jahrgangsstufe 12 Luisa Meurer Jahrgangsstufe 12 Tasawar Ahmad Jahrgangsstufe 12 Ferientermine für das Schuljahr 2015/16 Nachstehend gebe ich Ihnen die Ferientermine für das Schuljahr 2015/16 bekannt: Herbstferien: Weihnachtsferien: Osterferien: Sommerferien: Die genannten Termine geben den ersten und letzten Ferientag an. Die vier beweglichen Ferientage sind wie folgt festgelegt: Montag, Rosenmontag Dienstag, Fastnachtdienstag Freitag, Tag nach Christi Himmelfahrt Freitag, Tag nach Fronleichnam Verlegung von Unterricht In Abstimmung mit den schulischen Gremien findet am Freitag, (Freitag vor Fastnacht), kein Unterricht statt. Damit haben unsere Schülerinnen und Schüler (bedingt durch den Studientag des Kollegiums am Schwerdonnerstag und die beweglichen Ferientage nach Fastnacht) unterrichtsfrei von Donnerstag, , bis Dienstag, Beurlaubungen vor und nach den Ferien Beurlaubungen unmittelbar vor oder nach den Ferien sollen gemäß Schulordnung grundsätzlich nicht ausgesprochen werden. Nur in besonders begründeten Ausnahmefällen kann der Schulleiter auf schriftlichen Antrag hin Ausnahmen gestatten. Ich bitte Sie daher eindringlich, Ihre Urlaubsplanungen an den genannten Ferienterminen auszurichten. Kostenbeteiligung für zusätzliche Arbeitsmaterialien In den letzten Jahren sind die Kosten für Vervielfältigungen weiter gestiegen. Hierbei sind nicht die Aufwendungen gemeint, die für den Druck von Klassen- und Kursarbeiten entstehen. Die dazu erforderlichen finanziellen Mittel werden nach wie vor durch den Etat der Schule abgedeckt. Vielmehr treiben zusätzliche Arbeitsmaterialien wie Unterlagen für Wettbewerbe, die Bereitstellung aktueller Themen für die schulische Arbeit und fehlende Schulbücher die Kosten nach oben. Der Schulelternbeirat hat sich mit diesem Thema beschäftigt und zugestimmt, dass von jeder Schülerin/von jedem Schüler pro Schuljahr 4 erhoben werden. Die Klassen- bzw. Stammkursleiter werden diesen Betrag demnächst einsammeln

3 Big-Band Die Big-Band (Leitung Herr Wehmeyer) sucht neue Instrumentalisten. Geeignet sind Blasinstrumente und Klavier. Interessierte Schülerinnen und Schüler melden sich bitte bei Herrn Wehmeyer oder kommen direkt zu einer Probe (Termine siehe Aushang). Erfolge unserer Schülerinnen und Schüler Beim landesweit ausgeschriebenen Wettbewerb Fertig, Uni, Los! der Dr. Hans Riegel-Stiftung in Zusammenarbeit mit der Johannes Gutenberg-Universität Mainz hat Anika Bieg den 3. Platz und Lara Pörtner den 1. Platz belegt. Beide Schülerinnen reichten Facharbeiten aus dem Fachbereich Erdkunde ein, die von Frau Hallermann betreut wurden. Eine Ehrung und Preisverleihung findet am im Senatssaal der naturwissenschaftlichen Fakultät der Uni Mainz statt. Das MTG erhält als Anerkennung für eine besonders erfolgreiche Beteiligung am Wettbewerb Jugend forscht/schüler experimentieren 2015 eine Ausstattungsbeihilfe für den naturwissenschaftlich-technischen Bereich in Höhe von 500. Hierin findet die langjährige und erfolgreiche Arbeit unserer Nachwuchsforscherinnen und Nachwuchsforscher sowie die intensive Betreuung durch Herrn Höhn und Herrn Zimmermann eine schöne Würdigung. Bei der Schulmeisterschaft des Landes Rheinland-Pfalz im Triathlon WK III in Bad Neuenahr erreichte unsere Mannschaft, angeleitet durch Frau Acar, einen hervorragenden 2. Platz. Auf der Fachtagung framediale am 16. September 2015 an der Frankfurt University of Applied Sciences (FRA-UAS) wurden unsere Medienscouts unter der Leitung von Frau Habscheid und Herrn Dr. Kempf für ihre Peer-to-Peer-Informationen in Workshops, Vorträgen, über ihre eigene Facebook-Seite, ihren Twitter-Account und eine Jimdo-Seite zu aktuellen Themen in der Medienwelt mit dem Framediale-Preis 2015 ausgezeichnet. Die Medienscouts organisieren sich vollständig autark und werden darin von den beiden Lehrkräften unterstützt. Schülerinnen und Schüler des Kurses 12 D L1 von Herrn Ehmer haben mit Ihrem originellen literarisch-historischen Rundgang durch Montabaur regionales und überregionales Interesse geweckt und einen Sonderpreis des Fachverbandes Deutsch errungen. Allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern gratuliere ich herzlichst. Sonstiges Weitere aktualisierte Informationen entnehmen Sie bitte unserer Homepage ( Termine 2015/16 Ansprechpartner am MTG Anzahl von Klassenarbeiten Überspringen einer Jahrgangsstufe (gem. 41 in Verbindung mit 80 ÜSchO) Freiwilliges Zurücktreten (gem. 44 ÜSchO) Abwahl von fakultativen Fächern Öffnungszeiten des Sekretariats Aufsicht bei vorzeitig beendetem Unterricht Entschuldigungspraxis Gesetzliche Unfallversicherung für Schüler Genehmigung der Veröffentlichung von Fotoaufnahmen u.v.m. Mit herzlichen Grüßen Schulleiter - 3 -

4 Arbeitsgemeinschaften am Mons-Tabor-Gymnasium im Schuljahr 2015/16, Stand Lehrer Jgst. Thema Tag und Uhrzeit wo Fr. Blei / Fr. Hopprich ab 9. Schule ohne Rassismus nach Vereinbarung MSS 16 Schule mit Courage Hr. Beise / Hr. Blaum JtfO - Fußball nach Vereinbarung Stadion Hr. Bergs / Hr. Hahnel Fußball Fritz-Walter-Cup nach Vereinbarung Sporthallen Hr. Breuer 5 13 Mädchenfußball freitags, 13:15 14:30 h Stadion Hr. Breuer 8 13 Cheerleading / HAMA freitags, 13:15 15:00 h Alte Sporthalle Hr. Breuer / Hr. Blaum Schulfußball Jungen nach Vereinbarung Fr. Buhrmann / 8 12 Laienspiel-AG freitags, 13:30 15:15 h LAG-Raum Hr. Kessel / Hr. Wies Hr. Buhrmann 7 Förderunterricht Deutsch 2. Hj., nach Vereinbarung Raum 7b Fr. Dethof 7 10 Mittelstufenchor MU 3 Hr. Dey 5-13 Aquarien-AG montags, 13:30 h Aquarium Biologie Hr. Ehmer / Fr. Schüller 6 7 Theater-AG, 6. u. 7. Klasse montags, 13:30 15:00 h LAG-Raum Fr. Leyens / Fr. Günster 5-13 Textilwerkstatt mittwochs, 13:30 15:00 h ZS 2 Fr. Mohr / Fr. Thelen 6 13 Schülerzeitung KKE dienstags, 13:10 13:45 h Raum 5c Hr. Dr. Müller 9 13 Börse und Finanzen nach Vereinbarung PC-Raum Fr. Nimmler 5 13 Stop-Motion-Movie dienstags, 13:30 14:30 h, PC-Raum Fr. Nimmler 9 13 Aktuelle politische Diskussionen 1. Treffen, um 13:15 h Raum 10a (Debattieren lernen) Fr. Reusch / Fr. Allgaier USA AG zu unregelmäßigen Terminen MSS 16 Hr. Schmidt 5-8 Schwimm-AG mittwochs, 13:10 14:30 h PAG-Bad Fr. Schüller / Fr. Habsch. MTG Abroad (Austauschschüler) nach Vereinbarung Fr. Thelen Deutsch als Fremdsprache für Austauschschüler mittwochs Raum 9e Unger. Woche: 13:10 14:10 h Gerade Woche: 13:45 14:45 h Fr. Thelen Vorbereitungskurs Cambridge nach Vereinbarung Sprachzertifikate Fr. Uhl 5 LRS-AG nach Vereinbarung Raum 10a Hr. Wehmeyer 9 13 Big Band freitags, 13:15 14:00 h Musik 2 Fr. Kopcynski Stimmbildung freitags, 14:00 14:45 h Musik 3 Fr. Christian 5 Streitschlichtung 2. Hj. nach Vereinbarung Fr. Vogel ab 8 Russisch nach Vereinbarung Hr. Mayer ab 8 MOFA AG nach Vereinbarung Fr. Karwe ab 7 Club Echange nach Vereinbarung Hr. Zimmerm. / Hr. Höhn ab 7 Jugend forscht donnerstags, 13:45 h h Fr. Acar Triathlon AG nach Vereinbarung Fr. Röser 5-10 Altgriechisch AG nach Vereinbarung Raum 10b Fr. Pohl 8 13 Streitschlichter nach Vereinbarung Fr. Roos ab 8 MP - AG nach Vereinbarung Fr. Weiwad-K. / Fr. Groß ab 7./8. DELF Freitags, 14-täg., 13:30 14:30h Fr. Allgaier 6 10 Bundeswettbewerb f. Fremdsprachen nach Vereinbarung 10c Fr. Habscheid / Hr. Kempf ab 8 Medienscouts nach Vereinbarung Medienscoutraum - 4 -

5 - 5 -

Gymnasialstr Koblenz Telefon: Fax:

Gymnasialstr Koblenz Telefon: Fax: An die Eltern und Erziehungsberechtigten der Schülerinnen und Schüler des Görres-Gymnasiums Gymnasialstr. 3 56068 Koblenz Telefon: 02 61 127 49 Fax: 02 61 126 83 sekretariat@goerres-koblenz.de Koblenz,

Mehr

Veränderungen im Kollegium Zum Ende des letzten Schuljahres haben uns folgende Kolleginnen und Kollegen verlassen:

Veränderungen im Kollegium Zum Ende des letzten Schuljahres haben uns folgende Kolleginnen und Kollegen verlassen: Staatliches Gymnasium in Trägerschaft des Westerwaldkreises Elternrundschreiben Nr. 1 2012/13 September 2012 Sehr geehrte Eltern, zum neuen Schuljahr begrüßee ich Sie herzlichst im Namen aller Mitarbeiterinnen

Mehr

Das Städtische Gymnasium Barntrup das Gymnasium für Nordlippe

Das Städtische Gymnasium Barntrup das Gymnasium für Nordlippe Das Städtische Gymnasium Barntrup das Gymnasium für Nordlippe November 2015 Übergang Grundschule-Gymnasium Schuljahr 2016/17 1 Die Schulform Gymnasium Die Klassen 5 bis 9 bilden die Sekundarstufe I, dann

Mehr

Unsere AGs sind auch dieses Jahr wieder zahlreich und werden ehrenamtlich geleitet.

Unsere AGs sind auch dieses Jahr wieder zahlreich und werden ehrenamtlich geleitet. Meckenheim Grundschule Meckenheim Meckenheim, 05.11.15 Sehr geehrte, liebe Eltern, seit dem 7.9.2015 läuft nun bereits das neue Schuljahr, in dem wir auch 16 neue Erstklässler bei uns begrüßen dürfen.

Mehr

Geschrieben von: Karl-Heinz Drollinger - Aktualisiert Dienstag, den 16. Dezember 2014 um 15:37 Uhr

Geschrieben von: Karl-Heinz Drollinger - Aktualisiert Dienstag, den 16. Dezember 2014 um 15:37 Uhr Liebe Eltern, zu Beginn des neuen Schuljahres wünsche ich Ihnen und Ihren Kindern alles Gute und vor allem ein erfolgreiches Jahr an der Rheingauschule. Personelle Veränderungen Mit Ende des Schuljahres

Mehr

Ich freue mich auf die weiterführend- aktive und kooperative Zusammenarbeit mit Ihnen!

Ich freue mich auf die weiterführend- aktive und kooperative Zusammenarbeit mit Ihnen! Meckenheim Grundschule Meckenheim Meckenheim, 25.08.17 Sehr geehrte, liebe Eltern, auch in diesem Jahr möchten wir Sie wieder umfassend zum Schulstart mit einem ersten Elternbrief informieren und Ihnen

Mehr

Liebe Eltern,

Liebe Eltern, Liebe Eltern, 04.09.18 das Schuljahr ist schon in vollem Gange, trotzdem wünsche ich Ihnen und Ihren Kindern auch jetzt noch einen guten Start ins neue Schuljahr. Ich möchte Ihnen mit diesem Elternbrief

Mehr

Ich freue mich auf die weiterführend- aktive und kooperative Zusammenarbeit mit Ihnen!

Ich freue mich auf die weiterführend- aktive und kooperative Zusammenarbeit mit Ihnen! Meckenheim Grundschule Meckenheim Meckenheim, 16.09.16 Sehr geehrte, liebe Eltern, auch in diesem Jahr möchten wir Sie wieder umfassend zum Schulstart mit diesem ersten Elternbrief informieren und Ihnen

Mehr

A Welche Voraussetzungen müssen zu einer Aufnahme in die gymnasiale Oberstufe erfüllt sein?

A Welche Voraussetzungen müssen zu einer Aufnahme in die gymnasiale Oberstufe erfüllt sein? Die Einführungsphase der gymnasialen Oberstufe Informationen für Eltern und Schüler der Jahrgangsstufe 9 (G8) (Verordnung über die Bildungsgänge und die Abiturprüfung in der gymnasialen Oberstufe (OAVO)

Mehr

zu Beginn des neuen Schuljahres wünsche ich Ihnen und Ihren Kindern alles Gute und vor allem ein erfolgreiches Jahr an der Rheingauschule.

zu Beginn des neuen Schuljahres wünsche ich Ihnen und Ihren Kindern alles Gute und vor allem ein erfolgreiches Jahr an der Rheingauschule. Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigten, zu Beginn des neuen Schuljahres wünsche ich Ihnen und Ihren Kindern alles Gute und vor allem ein erfolgreiches Jahr an der Rheingauschule. Personelle Veränderungen

Mehr

Eltern- und Schülerbrief - Juli 2018

Eltern- und Schülerbrief - Juli 2018 Eltern- und Schülerbrief - Juli 2018 Schuljahr 2017/2018 Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, in wenigen Tagen wird das Schuljahr 2017/2018 beendet sein. Alle freuen sich auf die Sommerferien.

Mehr

Klassenpflegschaftssitzung Jg. 9 - Allgemeiner Teil. Gymnasium Dionysianum seit 1659

Klassenpflegschaftssitzung Jg. 9 - Allgemeiner Teil. Gymnasium Dionysianum seit 1659 Klassenpflegschaftssitzung Jg. 9 - Allgemeiner Teil Gymnasium Dionysianum seit 1659 Aktuelles Homepage: www.dionysianum.de Terminkalender Aktuelle Infos zur Jahrgangsstufe 2 Spezifika der Jahrgangsstufe

Mehr

Elternbrief Nr. 1. Ferientermine und bewegliche Ferientage im Schuljahr 2016/2017

Elternbrief Nr. 1. Ferientermine und bewegliche Ferientage im Schuljahr 2016/2017 Elternbrief Nr. 1 21.08.17 Sehr geehrte Eltern, willkommen im neuen Schuljahr 2017/2018. Mit diesem Elternbrief erhalten Sie die wichtigsten Informationen bis zu den Herbstferien und darüber hinaus. Gerne

Mehr

Schultermine des Mons-Tabor-Gymnasiums (Stand: )

Schultermine des Mons-Tabor-Gymnasiums (Stand: ) Schultermine des Mons-Tabor-Gymnasiums (Stand: 29.08.2017) Termin(beginn) Terminende Termin Beschreibung Mi 30.08.2017 Fr 01.09.2017 Begegnungstage Klasse 5a, 5b, 5e und 5f Do 31.08.2017 Suchtprävention

Mehr

zu Beginn des neuen Schuljahres wünsche ich Ihnen und Ihren Kindern alles Gute und vor allem ein erfolgreiches Jahr an der Rheingauschule.

zu Beginn des neuen Schuljahres wünsche ich Ihnen und Ihren Kindern alles Gute und vor allem ein erfolgreiches Jahr an der Rheingauschule. Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, zu Beginn des neuen Schuljahres wünsche ich Ihnen und Ihren Kindern alles Gute und vor allem ein erfolgreiches Jahr an der Rheingauschule. Personelle Veränderungen

Mehr

Elternbrief im Schuljahr 2009/2010

Elternbrief im Schuljahr 2009/2010 Elternbrief im Schuljahr 2009/2010 Regionale Schule Salmtal ist jetzt Realschule plus Sehr geehrte Eltern, Zu Beginn des Schuljahres möchten wir Sie über wichtige Veränderungen, Vorgänge und Sachverhalte

Mehr

Sprechzeiten Wir stehen zu diesen Sprechzeiten nach vorheriger Absprache zur Verfügung.

Sprechzeiten Wir stehen zu diesen Sprechzeiten nach vorheriger Absprache zur Verfügung. Grundschule Leimersheim Abraham-Weil-Str. 2a 76774 Leimersheim Tel: 07272 / 2687 Fax: 07272 / 959 476 E-Mail: kardinal-wendel-schule@leimersheim.de im September 2014 Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte,

Mehr

HGT- Terminplan des Schuljahres 2015/2016

HGT- Terminplan des Schuljahres 2015/2016 HGT- Terminplan des Schuljahres 2015/2016 Fr 18.09.2015 Endgültige Anmeldung mit Themenfestlegung für die BLL in Klasse 12 21.09.2015 - Fr 25.09.2015 24.09.2015 Fahrt der 8. Klassen nach Worriken/ Belgien

Mehr

MEGINA-GYMNASIUM MAYEN

MEGINA-GYMNASIUM MAYEN MEGINA-GYMNASIUM MAYEN Staatl. Gymnasium in der Trägerschaft des Landkreises Mayen-Koblenz An alle Eltern und Erziehungsberechtigte der Klassen 5-13, das Kollegium sowie die Schülerinnen und Schüler 56727

Mehr

SV der LES. Warum gibt es uns? Die Schülervertretung ist eure Stimme in unserer Schule.

SV der LES. Warum gibt es uns? Die Schülervertretung ist eure Stimme in unserer Schule. SV der LES Eure aktuellen SV-Sprecher im Schuljahr 2014-2015 sind: Duc Ngyuen Gloria Wilhelmi Dennis Vogtmann Andreas Sander Warum gibt es uns? Die Schülervertretung ist eure Stimme in unserer Schule.

Mehr

RHEIN-GYMNASIUM SINZIG - TERMINPLAN SCHULJAHR 2015/2016

RHEIN-GYMNASIUM SINZIG - TERMINPLAN SCHULJAHR 2015/2016 RHEIN-GYMNASIUM SINZIG - TERMINPLAN SCHULJAHR 2015/2016 DATUM ZEIT VORGANG November Fachdienstbesprechungen oder Fachkonferenzen aller Fachbereiche, verbindlicher Tagesordnungspunkt: - Wert und Umfang

Mehr

Martinus Schule Grund- und Hauptschule des Main-Kinzig-Kreises - Schule mit Pädagogischer Nachmittagsbetreuung -

Martinus Schule Grund- und Hauptschule des Main-Kinzig-Kreises - Schule mit Pädagogischer Nachmittagsbetreuung - Bad Orb, 30. Januar 2015 Liebe Eltern, nachstehend möchte ich Ihnen alle wichtigen Termine bis zum Ende des laufenden Schuljahres bzw. bis zum Schulbeginn nach den Sommerferien und die Sprechzeiten der

Mehr

Schulbrief Nr. 1 im Schuljahr 2012/2013

Schulbrief Nr. 1 im Schuljahr 2012/2013 Brühlschule Genkingen Grund- und Werkrealschule Schulplatz 2 72820 Sonnenbühl Tel.:07128-925920 Fax:07128-9259250 E-Mail:Bruehlschule-Genkingen@t-online.de 17.09.2012 Schule mit Berufswahlsiegel Schulbrief

Mehr

Termine Schuljahr 2017/18

Termine Schuljahr 2017/18 März 2018 Stand: 19.03.18 KW9 1Do 2Fr Schülerinformation zur Einführungsphase, R.43, 8./9. Std. Jahrgang 9 KW10 5Mo 6Di 19.30 Uhr Elterninformationsabend für Jahrgangsfahrt 7 in Raum 43 14.00 Uhr Gesamtkonferenz.

Mehr

Landfermann-Gymnasium

Landfermann-Gymnasium Landfermann-Gymnasium Terminplan für das Schuljahr / Stand: 15.8. Termine für das Schuljahr / Datum Uhrzeiten Information August Mo 18.08. 08.30 Uhr 09.00 Uhr 14.30 Uhr Achtung! Der Terminplan wird regelmäßig

Mehr

Hauptschule Innenstadt

Hauptschule Innenstadt Hauptschule Innenstadt Hakenstraße 10-11 49074 Osnabrück Tel: 0541-3234377 Fax:0541-3232773 e-mail: info@hsios.de An 05.09.2018 Die Erziehungsberechtigten unserer Schüler/innen Elternbrief I im Schuljahr

Mehr

Erzbischöfliches Irmgardis-Gymnasium 27. Nov. 2018

Erzbischöfliches Irmgardis-Gymnasium 27. Nov. 2018 Erzbischöfliches Irmgardis-Gymnasium 27. Nov. 2018 Terminplan für das Schuljahr 2018/ 2019 1.Halbjahr Jgst. EF/Q1 Jgst. Q2 Kursabschnitte: 1. Quartal: 29.08.18 16.11.18 29.08.18 09.11.18 Klausurzeitraum:

Mehr

AVG elternbrief Trier Dominikanerstraße Tel Fax

AVG elternbrief Trier Dominikanerstraße Tel Fax AVG elternbrief AUGUSTE-VIKTORIA-GYMNASIUM TRIER unesco-projekt-schule Schuljahr 2013/14 31.01.2014 54290 Trier Dominikanerstraße Tel. 0651-1461910 Fax 0651-1461929 e-mail: schulleitung@avg-trier.de http://www.avg-trier.de

Mehr

Lasst uns das WIR mehr nach vorne rücken: WIR, du, er, sie, es, ich, ihr, sie. Kurt Küther

Lasst uns das WIR mehr nach vorne rücken: WIR, du, er, sie, es, ich, ihr, sie. Kurt Küther In der Grundschule Dörentrup - Ost im Ortsteil Humfeld sind derzeit 86 Kinder in 4 Klassen aus den Ortsteilen Bega, Betzen, Humfeld, Sibbentrup und Vogtskamp. Die Schülerinnen und Schüler werden von 6

Mehr

Allgemeine Schulinformationen

Allgemeine Schulinformationen Allgemeine Schulinformationen Kooperative Gesamtschule mit Ganztagsangebot Schuljahr 2012/13: 1817 Schüler davon 425 in der Oberstufe 157 Lehrkräfte 46 Honorarkräfte Mensa im MUBI Mittagessen täglich 12.00

Mehr

Terminplan Schuljahr 2016/2017

Terminplan Schuljahr 2016/2017 Terminplan Schuljahr 2016/2017 2. Halbjahr Februar 2017 06.02.2017 Bücherausgabe Jgst. Q1 und Q3 nach Plan Mi. 08.02.2017 Feststellung der Zulassung zur schriftlichen Abiturprüfung Mi. 08.02.2017, 18.00

Mehr

Leitfaden zum Schulbeginn 2015/2016

Leitfaden zum Schulbeginn 2015/2016 Goldener Grund Selters MEINE SCHULE Mittelpunktschule, Goethestr. 10, 65618 Selters/Ts. Tel.: 06483-7923 Leitfaden zum Schulbeginn 2015/2016 Jahrgangsstufe 5 Herzlich willkommen an der MPS Goldener Grund!

Mehr

zu Beginn des neuen Schuljahres wünsche ich Ihnen und Ihren Kindern alles Gute und vor allem ein erfolgreiches Jahr an der Rheingauschule.

zu Beginn des neuen Schuljahres wünsche ich Ihnen und Ihren Kindern alles Gute und vor allem ein erfolgreiches Jahr an der Rheingauschule. Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigten, zu Beginn des neuen Schuljahres wünsche ich Ihnen und Ihren Kindern alles Gute und vor allem ein erfolgreiches Jahr an der Rheingauschule. Personelle Veränderungen

Mehr

Ich freue mich auf die weiterführend-aktive und kooperative Zusammenarbeit mit Ihnen!

Ich freue mich auf die weiterführend-aktive und kooperative Zusammenarbeit mit Ihnen! Meckenheim Grundschule Meckenheim Meckenheim, 22.08.18 Sehr geehrte, liebe Eltern, auch in diesem Jahr möchten wir Sie wieder umfassend zum Schulstart mit einem ersten Elternbrief informieren und Ihnen

Mehr

Elternbrief. Februar Leibniz-Gymnasium Pirmasens. Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,

Elternbrief. Februar Leibniz-Gymnasium Pirmasens. Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte, Elternbrief Februar 2018 Leibniz-Gymnasium Pirmasens Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte, wie Sie schon aus dem letzten Elternbrief entnehmen konnten, wurde am 31. Januar nach mehr als 10- jähriger

Mehr

Terminplan 2017/2018. Oktober 2017

Terminplan 2017/2018. Oktober 2017 September 2017 18.09. Mo 3./4. Std. Verkehrserziehung "Achtung Auto" für die 6p - Ausstellungsgelände H. Gansen 18.09. Mo 5./6. Std. Verkehrserziehung "Achtung Auto" für die 6a2 - Ausstellungsgelände H.

Mehr

Gymnasium Dionysianum

Gymnasium Dionysianum Klassenpflegschaftssitzung Jg. 8 - Allgemeiner Teil 05.09.2016 Gymnasium Dionysianum seit 1659 Aktuelles Homepage: www.dionysianum.de Terminkalender Aktuelle Infos zur Jahrgangsstufe 2 Spezifika der Jahrgangsstufe

Mehr

kath. SuS E-Phase alle Eltern Jg. 4 E-Phase

kath. SuS E-Phase alle Eltern Jg. 4 E-Phase Stand 26.01.18 Februar 2018 KW5 1Do 2Fr Zeugnisausgabe. Der Unterricht endet nach der 3. Stunde KW6 5Mo 6Di 7Mi 8Do 9Fr KW7 12Mo Rosenmontag unterrichtsfrei 13Di Faschingsdienstag unterrichtsfrei nach

Mehr

Berufliches Gymnasium

Berufliches Gymnasium Berufliches Gymnasium Bildungsgang Wirtschaft (Wirtschaftsgymnasium) Abschluss: Allgemeine Hochschulreife (Abitur) Berufsbildende Schule August-Croissant-Straße 27 76829 Landau in der Pfalz Fon +49 (0)

Mehr

Geschwister-Scholl-Gymnasium Unna Termine für das Schuljahr 2012/13 Seite 1

Geschwister-Scholl-Gymnasium Unna Termine für das Schuljahr 2012/13 Seite 1 Geschwister-Scholl-Gymnasium Unna Termine für das Schuljahr 2012/13 Seite 1 1. Halbjahr Mittwoch, 22.08.2012 bis Freitag, 01.02. 2013 Mi 22.08.12 - Fr 09.11.12 1. Kursabschnitt des 1. Halbjahres 22.08.

Mehr

HGT- Terminplan des Schuljahres 2018/2019

HGT- Terminplan des Schuljahres 2018/2019 HGT- Terminplan des Schuljahres 2018/2019 Fr 17.08.2018 Fr 17.08.2018 EASI-Präventionstag der Polizei für alle 6. Klassen in der Arena Endgültige Anmeldung mit Themenfestlegung für die BLL in Klasse 12

Mehr

MGL Aktuell I/2018/2019

MGL Aktuell I/2018/2019 MGL Aktuell I/2018/2019 Sehr geehrte Eltern, liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Schülerinnen und Schüler, 06.08.2018 zum neuen Schuljahr 2018/2019 möchte ich Sie und Ihre Kinder ganz herzlich begrüßen

Mehr

Goldener Grund Selters MEINE SCHULE. Herzlich willkommen an der MPS Goldener Grund (Grundschulbereich)

Goldener Grund Selters MEINE SCHULE. Herzlich willkommen an der MPS Goldener Grund (Grundschulbereich) Goldener Grund Selters MEINE SCHULE Herzlich willkommen an der MPS Goldener Grund (Grundschulbereich) Es begrüßen dich und Sie Rektor: Konrektoren: Heiko Last Andreas Lang, Bianca Flauger (Grundschulleitung),

Mehr

WINFRIEDSCHULE FULDA Gymnasium des Landkreises Fulda

WINFRIEDSCHULE FULDA Gymnasium des Landkreises Fulda Winfriedschule Leipziger Str. 2 36037 Fulda Fulda, 29.08.2013 Sehr geehrte Eltern, 2. Elternrundbrief im Schuljahr 2013/14 wie schon im 1. Rundbrief angekündigt, erhalten Sie heute vielfältige und nützliche

Mehr

Terminplan für das Schuljahr 2015/ Halbjahr (Stand: )

Terminplan für das Schuljahr 2015/ Halbjahr (Stand: ) Terminplan für das Schuljahr 2015/2016 2. Halbjahr (Stand: 22.01.2016) Februar 2016 01.02.2016 ZiBoMo / Pädagogischer Tag / Studientag für Schülerinnen und Schüler Di. 02.02.2016 Boxenstopp der Jgst 9

Mehr

Arnold-Janssen-Gymnasium Neuenkirchen Private Schule des Bistums Münster HJW 2013

Arnold-Janssen-Gymnasium Neuenkirchen Private Schule des Bistums Münster HJW 2013 1 Zahlen: 1000 Schülerinnen und Schüler 79 Lehrerinnen und Lehrer Gymnasium in bischöflicher Trägerschaft: Individuelle Förderung: Wir nehmen alle mit. Soziale Verantwortung: Wir achten auf den anderen.

Mehr

Liebes Kollegium, liebe Eltern,

Liebes Kollegium, liebe Eltern, Liebes Kollegium, liebe Eltern, in der Terminliste finden Sie alle an der Trinkbornschule wichtigen Termine. Bitte merken Sie sich die Termine, die für Sie oder für Ihre Klasse wichtig sind, vor. Für einige

Mehr

G Y M N A S I E N I N E I C H S T Ä T T

G Y M N A S I E N I N E I C H S T Ä T T Gabrieli-Gymnasium Eichstätt Willibald-Gymnasium Eichstätt Luitpoldstraße 40 Schottenau 16 85072 Eichstätt 85072 Eichstätt Tel. 08421-97350 Fax 08421-9735190 Tel. 08421-4084 Fax 08421-3091 e-mail: sekretariat@gabrieli-gymnasium.de

Mehr

Terminplan für das Schuljahr Schüler-/Elternplan

Terminplan für das Schuljahr Schüler-/Elternplan Terminplan für das Schuljahr 2016-17 Schüler-/Elternplan Bewegliche Ferientage für das Schuljahr 2016/17 1. BFT Fr., 24.02.2017 (Karneval) 2. BFT Mo., 27.02.2017 (Rosenmontag) Ausgleichtag T.o.T. Di.,

Mehr

Elterninformation für die Klassen 1 bis 4:

Elterninformation für die Klassen 1 bis 4: Martin-Luther Grundschule Niederschelderhütte Ganztagsschule in Angebotsform Am Erlenwald 31 57555 Mudersbach 0271/353768 0271/3829859 (Fax) gsmudersbach@t-online.de www.gsmudersbach.de Niederschelderhütte,

Mehr

Schuljahr 2011/12 Termine 1. Halbjahr S C H Ü L E R - U N D E L T E R N S C H A F T

Schuljahr 2011/12 Termine 1. Halbjahr S C H Ü L E R - U N D E L T E R N S C H A F T Schuljahr 2011/12 Termine 1. Halbjahr S C H Ü L E R - U N D E L T E R N S C H A F T August 08.08.2011 1. Schultag 09.08.2011 Einschulung Jahrgang 5 um 15.00 Uhr in der kleinen Turnhalle 14.00 Uhr: ökumenischer

Mehr

Impressum: Team der Grundschule Herten-Mitte unter der Schulleitung Susanne Schäfer/Stephanie Lehmann. mit lizensierten Bilder und Illustrationen von:

Impressum: Team der Grundschule Herten-Mitte unter der Schulleitung Susanne Schäfer/Stephanie Lehmann. mit lizensierten Bilder und Illustrationen von: Logbuch Grundschule Herten-Mitte Dieses Logbuch gehört: Impressum: Team der Grundschule Herten-Mitte unter der Schulleitung Susanne Schäfer/Stephanie Lehmann mit lizensierten Bilder und Illustrationen

Mehr

An die Eltern der Gesamtschule Münster-Mitte 24.06.2015

An die Eltern der Gesamtschule Münster-Mitte 24.06.2015 An die Eltern der Gesamtschule Münster-Mitte Städt. Gesamtschule Jüdefelderstr. 10, 48143 Münster Schulpflegschaft Tel. 0251 38 450 400 Fax 0251 38 450 449 schulpflegschaft-gemm@online.de gesamtschule@stadt-muenster.de

Mehr

Startdatum Enddatum Jgst./Klasse Ort Titel

Startdatum Enddatum Jgst./Klasse Ort Titel Startdatum Enddatum Jgst./Klasse Ort Titel 14-Aug-2017, 08:30 14-Aug-2017, 10:42 22-Aug-2017, 08:15 22-Aug-2017, 18:30 19:30 19:30 08:00 08:00 14-Aug-2017, 14-Aug-2017, 22-Aug-2017, 22-Aug-2017, 19:30

Mehr

Termine des Schuljahres 2015/2016 im Überblick

Termine des Schuljahres 2015/2016 im Überblick Termine des Schuljahres 2015/2016 im Überblick Dieser Jahresplan gibt einen Überblick zu wichtigen Terminen im Schuljahr 2015 / 2016. Ergänzende Hinweise und weitere Veranstaltungen entnehmen Sie bitte

Mehr

Grundschule Peslmüllerstr München Tel.: /0 Fax.: / Schulleitung

Grundschule Peslmüllerstr München Tel.: /0 Fax.: / Schulleitung Grundschule Peslmüllerstr. 8 81243 München Tel.: 820 859 09/0 Fax.: 820 859 09/38 Email: gs-peslmuellerstr-8@muenchen.de - Schulleitung - 28.09.2015 1. E l t e r n b r i e f Sehr geehrte Eltern, ich darf

Mehr

Oppenheim am Rhein MSS-Informationen für die zukünftige MSS11

Oppenheim am Rhein MSS-Informationen für die zukünftige MSS11 Gymnasium zu St. Katharinen Oppenheim am Rhein MSS-Informationen für die zukünftige MSS11 1 MSS-Leitung Herr Wetzel Herr Bager Eure Ansprechpartner für die MSS im MSS-Büro (R140/gegenüber R128) In der

Mehr

Allgemeine Schulinformationen

Allgemeine Schulinformationen Allgemeine Schulinformationen Kooperative Gesamtschule und Ganztagsschule Schuljahr 2011/12: 1805 Schüler davon 410 in der Oberstufe 154 Lehrkräfte 44 Honorarkräfte & Mensa im MUBI Mittagessen täglich

Mehr

Jg. 10 August Jg. 10 September 10a 10b 10c 10e 10f1 10f2 10a 10b 10c 10e 10f1 10f2

Jg. 10 August Jg. 10 September 10a 10b 10c 10e 10f1 10f2 10a 10b 10c 10e 10f1 10f2 Jg. 10 August Jg. 10 September Sommerferien 01. Sep Sa 02. Sep So 06. Aug Mo 03. Sep Mo 07. Aug Di 04. Sep Di 08. Aug Mi 05. Sep Mi 09. Aug Do 06. Sep Do Deutsch 10. Aug Fr 07. Sep Fr 11. Aug Sa 08. Sep

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort. Anrede. I. Begrüßung: Chancen und Zukunft durch starke Schulen

Es gilt das gesprochene Wort. Anrede. I. Begrüßung: Chancen und Zukunft durch starke Schulen Sperrfrist: 21.03.2013, 10:00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort Rede des Staatssekretärs im Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus, Bernd Sibler, anlässlich der Landesverleihung des Preises

Mehr

Februar Februar 2018 Donnerstag. 2. Februar 2018 Freitag. 14. Februar 2018 Mittwoch. 15. Februar 2018 Donnerstag. 16. Februar 2018 Freitag

Februar Februar 2018 Donnerstag. 2. Februar 2018 Freitag. 14. Februar 2018 Mittwoch. 15. Februar 2018 Donnerstag. 16. Februar 2018 Freitag https://iserv-schillerschule.de/iserv/calendar#listmonth/2018/2/1 Februar 2018 1. Februar 2018 Donnerstag ganztägig Zeugnisferien 2. Februar 2018 Freitag ganztägig Zeugnisferien 14. Februar 2018 Mittwoch

Mehr

Deutschorden-Gymnasium Bad Mergentheim - Schulleitung -

Deutschorden-Gymnasium Bad Mergentheim - Schulleitung - Deutschorden-Gymnasium Bad Mergentheim - Schulleitung - Kopernikusstr. 11 D-97980 Bad Mergentheim Fon: +49 (0)7931 57-4070 Fax: +49 (0)7931 57-4913 Bad Mergentheim, im Januar 2018 Elternbrief Nr. 3 Liebe

Mehr

MEIN SCHULPLANER. Name Adresse Telefon . Klassenlehrer/in Klassensprecher/in Stellvertreter/in. Vorsitzende/r Stellvertreter/in

MEIN SCHULPLANER. Name Adresse Telefon  . Klassenlehrer/in Klassensprecher/in Stellvertreter/in. Vorsitzende/r Stellvertreter/in 201012 MEIN SCHULPLANER Name Adresse Telefon Email Meine Klasse Klassenraum Klassenlehrer/in Klassensprecher/in Stellvertreter/in Klassenpflegschaft Name Kontaktdaten Vorsitzende/r Stellvertreter/in Freundinnen

Mehr

Die genauen Zeiten der Förderung und Betreuung werden zu Beginn des Schuljahres festgelegt.

Die genauen Zeiten der Förderung und Betreuung werden zu Beginn des Schuljahres festgelegt. Anmeldung für die offene der n Bitte lesen Sie das beiliegende Schreiben der Schule mit Informationen zur Anmeldung für die offene aufmerksam durch, füllen Sie dann dieses Anmeldeformular aus und geben

Mehr

Terminplan 2018/2019. Dezember Weihnachtsferien

Terminplan 2018/2019. Dezember Weihnachtsferien November 2018 01.11. Do kirchlicher Feiertag: Allerheiligen 02.11. Fr 2. beweglicher Ferientag 05.11 - Mo- Fr Vorläufige Fächerbelegung für die MSS 11 2019 / 2020 H. Christmann 14.12 08.11. Do 1./2. Std.

Mehr

Klausurplan für die Oberstufe - Homepage - Schuljahr 2017/18, 1. Halbjahr

Klausurplan für die Oberstufe - Homepage - Schuljahr 2017/18, 1. Halbjahr Schuljahr 2017/18, 1. Halbjahr 35 36 37 38 39 40 Mo. 28.08.2017 --- --- --- Di. 29.08.2017 --- --- --- Mi. 30.08.2017 Unterrichtsbeginn 5./6. Stufenversammlung Unterrichtsbeginn Unterrichtsbeginn Do. 31.08.2017

Mehr

Oppenheim am Rhein MSS-Informationen für die zukünftige MSS11

Oppenheim am Rhein MSS-Informationen für die zukünftige MSS11 Gymnasium zu St. Katharinen Oppenheim am Rhein MSS-Informationen für die zukünftige MSS11 1 MSS-Leitung Herr Wetzel Herr Bager Eure Ansprechpartner für die MSS im MSS-Büro (R140/gegenüber R129) In der

Mehr

Terminplanung für die Oberstufe im Schuljahr 2017/18

Terminplanung für die Oberstufe im Schuljahr 2017/18 Zur Orientierung am Schuljahresbeginn Schüler- / Online-Version Terminplanung für die Oberstufe im Schuljahr 2017/18 Wichtiger Hinweis: eine weitere Aktualisierung dieser Online-Veröffentlichung erfolgt

Mehr

Aktualisierter Jahres-Terminplan der Realschule Rösrath für das Schuljahr 2016/17 [Schüler- und Elternplan] (aktueller Stand

Aktualisierter Jahres-Terminplan der Realschule Rösrath für das Schuljahr 2016/17 [Schüler- und Elternplan] (aktueller Stand Aktualisierter Jahres-Terminplan der Realschule Rösrath für das Schuljahr 2016/17 [Schüler- und Elternplan] (aktueller Stand 17.01.2017) 1. Schul-Halbjahr August 2016 33. KW: Montag - Freitag 15.08. 19.08.16

Mehr

GRUNDSCHULE MECKENHEIM

GRUNDSCHULE MECKENHEIM GRUNDSCHULE MECKENHEIM Schulstr: 1 67149 Meckenheim Tel.: 06326 8741 www.grundschule-meckenheim.de Meckenheim, den 22.08.13 Erste Mitteilung an die Eltern unserer Grundschüler im Schuljahr 2013/14 Sehr

Mehr

August 2018 Leibniz-Gymnasium Pirmasens

August 2018 Leibniz-Gymnasium Pirmasens 1. Elternbrief August 2018 Leibniz-Gymnasium Pirmasens Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte, ein ereignisreiches Schuljahr liegt hinter dem Leibniz-Gymnasium und bestimmt folgt auch wieder ein

Mehr

Informationen über die gymnasiale Oberstufe (GO) an der Weidigschule Butzbach auf Basis der OAVO (Stand März 2015, Version G8)

Informationen über die gymnasiale Oberstufe (GO) an der Weidigschule Butzbach auf Basis der OAVO (Stand März 2015, Version G8) Informationen über die gymnasiale Oberstufe (GO) an der Weidigschule Butzbach auf Basis der OAVO (Stand März 2015, Version G8) Inhalt 1. Allgemeines 2. Die Einführungsphase (Jahrgangsstufe 10) 3. Die Zulassung

Mehr

Termine des Schuljahres 2014/2015 im Überblick

Termine des Schuljahres 2014/2015 im Überblick Termine des Schuljahres 2014/2015 im Überblick Dieser Jahresplan gibt einen Überblick zu wichtigen Terminen im Schuljahr 2014 / 2015. Ergänzende Hinweise und weitere Veranstaltungen entnehmen Sie bitte

Mehr

Terminplan für das Schuljahr 2018 / 2019

Terminplan für das Schuljahr 2018 / 2019 Ausleihe der Schulbücher Studienfahrten Q2 Berlinfahrt (SII) Terminplan für das Schuljahr 2018 / 2019 Mi 29.08. Begrüßung Klasse 5 9.00 Uhr Gottesdienst in St. Heinrich 10.00 Uhr 5a/5b (Aula) 10.45 Uhr

Mehr

Friedrich - Ebert - Gymnasium

Friedrich - Ebert - Gymnasium Friedrich - Ebert - Gymnasium Die Planung der Schullaufbahn in der Sekundarstufe II von der Einführungsphase (EF) über die Qualifikationsphase (Q1 und Q2) bis zum Abitur (Ab Abiturjahrgang 2015, EF 2012/13)

Mehr

Elternbrief 2012/2013

Elternbrief 2012/2013 Pestalozzischule Langstr. 9a Tel.:06341/134462 Fax:06341/134459 Mail: sekretariat-pestalozzischule@landau.de URL: www.pestalozzischule-landau.de Landau, den 6. September 2012 Elternbrief 2012/2013 Sehr

Mehr

Schulleitung Sekretariat Hausverwaltung Ständiger Schulkonferenz Ausschuss AG Prävention Schulentwicklung

Schulleitung Sekretariat Hausverwaltung Ständiger Schulkonferenz Ausschuss AG Prävention Schulentwicklung Schulleitung Personalrat Kollegium Sekretariat Hausverwaltung Elternschaft Schülerschaft Pädagogischer Tag Gesamtkonferenz Ständiger Ausschuss Schulkonferenz Schulelternbeirat Schülerrat Workshop kooperative

Mehr

Terminplan für das Schuljahr 2016/17

Terminplan für das Schuljahr 2016/17 Städtisches Gymnasium Kreuztal Stand: 05.09.2016 Terminplan für das Schuljahr 2016/17 August 2016 Montag 22.08.2016 08.00 Uhr 1. Lehrerkonferenz /Nachprüfungen Kl. 7-10 Mittwoch 24.08.2016 1. Schultag:

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/3007 6. Wahlperiode 16.06.2014

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/3007 6. Wahlperiode 16.06.2014 LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/3007 6. Wahlperiode 6.06.04 KLEINE ANFRAGE der Abgeordneten Simone Oldenburg, Fraktion DIE LINKE Unterricht von Kindern mit Förderbedarfen und Qualifizierung

Mehr

Wichtige Hinweise: Wichtige Termine im 2. Halbjahr 2018/2019. (Stand: ) Änderungen und Ergänzungen vorbehalten!

Wichtige Hinweise: Wichtige Termine im 2. Halbjahr 2018/2019. (Stand: ) Änderungen und Ergänzungen vorbehalten! Wichtige Termine im 2. Halbjahr 2018/2019 (Stand: 26.11.2018) Wichtige Hinweise: Änderungen und Ergänzungen vorbehalten! ACHTUNG!!! Für viele dieser aufgelisteten Termine erhalten Sie keine gesonderte

Mehr

Grundschule Kerzenheim

Grundschule Kerzenheim An alle Eltern unserer Schülerinnen und Schüler Schulstraße 5 67304 Kerzenheim 06351-7252 September 2013 Liebe Eltern, ich grüße Sie herzlich im neuen Schuljahr und freue mich auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit

Mehr

1. Elternbrief. Leibniz-Gymnasium Pirmasens. September Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,

1. Elternbrief. Leibniz-Gymnasium Pirmasens. September Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte, . Elternbrief September 206 Leibniz-Gymnasium Pirmasens Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte, im neuen Schuljahr können wir, wie im vergangenen, 00 neue Fünftklässler willkommen heißen. Wir freuen

Mehr

Groß-Gerau, Elternrundschreiben August 2011

Groß-Gerau, Elternrundschreiben August 2011 Prälat-Diehl-Schule Gymnasium des Kreises Groß-Gerau Groß-Gerau, 31.08.2011 Elternrundschreiben August 2011 Liebe Eltern, das neue Schuljahr hat begonnen. Die Schulleitung wünscht allen Mitgliedern der

Mehr

Terminplanung für die Oberstufe im Schuljahr 2016/17

Terminplanung für die Oberstufe im Schuljahr 2016/17 Zur Orientierung am Schuljahresbeginn Terminplanung für die Oberstufe im Schuljahr 2016/17 Wichtiger Hinweis: eine weitere Aktualisierung dieser Online-Veröffentlichung erfolgt nicht mehr. Terminergänzungen

Mehr

Unser pädagogisches Konzept

Unser pädagogisches Konzept Unser pädagogisches Konzept Für die Betreuungsangebote außerhalb des Unterrichtes haben wir ein pädagogisches Konzept erstellt, das Sie in seinen Eckpunkten unten sehen können: Bewegen Sport und Spiel

Mehr

Terminkalender extern Schuljahr 18/19 Stand , Neuerungen fett oder durchgestrichen

Terminkalender extern Schuljahr 18/19 Stand , Neuerungen fett oder durchgestrichen Startdatum Start Enddatum Ende Veranstaltung Ort/Raum Mo 25/06/2018 03/08/2018 Sommerferien Rheinland-Pfalz 2018 (25.06.-03.08.2018) Do 02/08/2018 13:00 02/08/2018 14:00 Treffen Klassenleitungen 5 mit

Mehr

MEGINA-GYMNASIUM MAYEN

MEGINA-GYMNASIUM MAYEN MEGINA-GYMNASIUM MAYEN Staatl. Gymnasium in der Trägerschaft des Landkreises Mayen-Koblenz 56727 Mayen, November 2011 Am Knüppchen 1 An die Eltern der Schülerinnen und Schüler, die die 4. Klassen im Einzugsbereich

Mehr

Terminplan für das Schuljahr

Terminplan für das Schuljahr Terminplan für das Schuljahr 2018-2019 Datum Uhrzeit Verantwortliche Mittwoch 29.08.2018 08.15 0 08.15 10.00 10.00 Unterrichtsbeginn für die S I 1.-3- Stunde beim /in 4.- 5. Stunde beim Fachlehrer kein

Mehr

ÜWG - Jahreskalender 2019 (2. Hj. 18/19)

ÜWG - Jahreskalender 2019 (2. Hj. 18/19) Gymnasium des Kreises Bergstraße Schule mit Schwerpunkt Musik Schule mit Ganztagsangebot 6. Aktualisierung 24.01.2019 ÜWG - Jahreskalender 2019 (2. Hj. 18/19) Mo 21.01.2019 Noteneingabe 1.Hj. 2018/19 19.00

Mehr

GEMEINSCHAFTSSCHULE RAINBRUNNEN

GEMEINSCHAFTSSCHULE RAINBRUNNEN INFORMATIONEN zur GEMEINSCHAFTSSCHULE RAINBRUNNEN Ab dem Schuljahr 2014/2015 wird aus der Grundschule die Primarstufe der Gemeinschaftsschule und in der Sekundarstufe I die 5. Klasse eingerichtet Die Werkrealschule

Mehr

Mo Di Mi Do Fr Sa So

Mo Di Mi Do Fr Sa So Klausurenplan Schuljahr 2016/17 2. Halbjahr EP2 und Q1.2 ALLE Termine unter Vorbehalt. Stand 06.02.2017. Es gilt immer der aktuelle Aushang. WICHTIG: Bei "außergewöhnlichen" Umständen (z.b. Hörverstehensaufgaben,

Mehr

Eltern- und Schülerbrief März 2017

Eltern- und Schülerbrief März 2017 Eltern- und Schülerbrief März 2017 Schuljahr 2016/2017 Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, mit diesem Elternbrief möchten wir einen Einblick in das vielfältige Schulleben der letzten Wochen

Mehr

Terminplan für das Schuljahr 2017/18

Terminplan für das Schuljahr 2017/18 August 2017 Montag 28.08.2017 08.00 Uhr 1. Lehrerkonferenz /Nachprüfungen Kl. 7-10 Mittwoch 30.08.2017 1. Schultag: 8.30 Uhr Klassenleiterstunde; 10.30 Uhr Gottesdienst, 11.30 Uhr Sextanerbegrüßung (Stadthalle)

Mehr

Jahres-Terminplan der Realschule Rösrath für das Schuljahr 2016/17 (Stand )

Jahres-Terminplan der Realschule Rösrath für das Schuljahr 2016/17 (Stand ) Jahres-Terminplan der Realschule Rösrath für das Schuljahr 2016/17 (Stand 07.10.2016) 1. Schul-Halbjahr August 2016 33. KW: Montag - Freitag 15.08. 19.08.16 9-13 Uhr Sekretariat geöffnet 34. KW: Montag

Mehr

GGS Balthasarstraße. Balthasarstraße 87, Köln, Terminübersicht Schuljahr 2015/16

GGS Balthasarstraße. Balthasarstraße 87, Köln, Terminübersicht Schuljahr 2015/16 GGS Balthasarstraße Balthasarstraße 87, 50670 Köln, 0221-35589740 Terminübersicht Schuljahr 2015/16 August Mi. 12.08.15 Beginn 8:15 1. Schultag Do. 13.08.15 Mo. - Mi. 24. - 26.08.15 8:30-8:45 9:00-12:00

Mehr

Im ersten Elternbrief finden Sie Informationen zu folgenden Themen:

Im ersten Elternbrief finden Sie Informationen zu folgenden Themen: Rochus-Realschule Bingen Schulzentrum 55411 Bingen Elternbrief 1 (Schuljahr 1998/99) Oktober 1998 Sehr geehrte, liebe Eltern! Die ersten Wochen im neuen Schuljahr sind bereits vorüber. Ich hoffe sehr,

Mehr

Terminplan für das Schuljahr 2013/2014

Terminplan für das Schuljahr 2013/2014 Städtisches Gymnasium Kreuztal Stand: 30.09.2013 Terminplan für das Schuljahr 2013/2014 September 2013 Mo., 02.09.13 8.00 Uhr: 1. Lehrerkonferenz / Nachprüfungen Kl. 7-10 Mi., 04.09.13 1. Schultag: 8.30

Mehr