Planung, Ausbau, Instandhaltung, Erfahrungen 11. bis 12. Mai 2015, Bonn

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Planung, Ausbau, Instandhaltung, Erfahrungen 11. bis 12. Mai 2015, Bonn"

Transkript

1 Technik Technologien 8. Fachtagung Energie Freileitungen 2015 Planung, Ausbau, Instandhaltung, Erfahrungen 11. bis 12. Mai 2015, Bonn Gesetzliche Rahmenbedingungen Erdungskonzepte und Arbeiten unter Spannung Effizienz und Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen Mit begleitender Fachausstellung Netzertüchtigung durch Hochtemperaturleiter Innovative Mastkonzepte / Neues Mastdesign Fernerkundung im Einsatz bei Planung, Instandhaltung und Inspektion Besuchen Sie uns unter: Wissen unsere Energie. Wissen istist unsere Energie.

2 Programm Montag, 11. Mai Uhr Check-in mit Begrüßungsimbiss und Ausgabe der Tagungsunterlagen Uhr Begrüßung durch den Veranstalter und Einführung in das Thema Dipl.-Ing. Markus Palic Geschäftsführer, TagungsgesellschaftEnergie mbh, Karlsruhe Aktuelle gesetzliche Rahmenbedingungen Uhr Rechtliche Rahmenbedingungen für den Netzausbau im Zuge der Energiewende Auswirkungen auf Neubau und Ertüchtigung Genehmigungspflichtige Änderungen Präklusion und UVP-Vorprüfung RA Dr. Till Elgeti Partner, Wolter Hoppenberg Rechtsanwälte Partnerschaft mbb, Hamm Praxisbericht Uhr Neubau der 20-KV-Freileitung Nierstein-Nackenheim der EWR Netz GmbH auf neuer Trasse unter Einsatz eines Hubschraubers Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Weickert und Dipl.-Ing. (FH) Ingo Dörr EuroTrass GbR, Osthofen Fernerkundung und technische Neuheiten Uhr Einsatz von GeoIT bei Trassierung und Instandhaltung Dipl.-Landschaftsökologe Olaf Büscher EFTAS Fernerkundung Technologietransfer GmbH, Münster Dipl.-Ing. (FH) Paul Stegmann Geschäftsführer, plan.s GmbH Umweltingenieurbüro, Osnabrück Im Anschluss Vorstellung der Aussteller Uhr Kaffeepause und Besuch der Ausstellung Uhr Erfahrungen und Stand der Technik bei Diagnose und Reparatur von Freileitungen aus der Luft Inspektionsarten in der HS-Freileitung und Auswertung der Ergebnisse Einsatzgebiete von Multicoptern Effiziente und preiswerte Ergänzung in der HS-Freileitung? Anwendungsfälle und Kostenvergleich Michael Wahl Leiter Hochspannungsfreileitungen, Westnetz GmbH, Trier Effizienz und Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen Uhr Erhöhung der Übertragungskapazität vorhandener Freileitungen: Netzertüchtigung durch Hochtemperaturleiter (HTLS) Dipl.-Ing. Tobias Frehn Institut für Hochspannungstechnik, Abteilung Netztechnik, RWTH Aachen University

3 Programm Uhr Montage von HTLS: Entscheidungsprozess bis zum Einsatz von HTLS, Einsatzvorbereitung, Montage und Betriebsführung Dr.-Ing. Uwe Ziebold Leiter Leitungstechnik, 50Hertz Transmission GmbH, Berlin Uhr Ende des ersten Tages Im Anschluss Feierabendschoppen im Ausstellungsbereich und gemeinsames Abendessen Dienstag, 12. Mai Uhr Begrüßung durch den Tagungsleiter Dipl.-Ing. Markus Palic Geschäftsführer, TagungsgesellschaftEnergie mbh, Karlsruhe Mastkonzepte, innovatives Mastdesign, Isolatoren, Standardisierung 9.00 Uhr Neues Mastdesign, Sichtbarkeit und Wahrnehmung von Masten unterschiedlichen Designs Herbert Lugschitz Asset Management, Austrian Power Grid AG, Wien (Österreich) 9.45 Uhr Verbundisolatoren für die neuen Freileitungen der Energiewende Dr.-Ing. habil. Frank Schmuck Head of Technology Overhead Lines, PFISTERER SEFAG AG, Malters/Luzern (Schweiz) Uhr Zerstörungsfreies Messverfahren zur Standsicherheitsprüfung und Zustandserfassung von Masten Dipl.-Ing. Horst Spaltmann und Dipl.-Ing. Axel Meyer Geschäftsführer, mastap GmbH, Wesel Uhr Kaffeepause und Besuch der Ausstellung Uhr Die Energiewende - Neue Chance für den Freileitungsbau in der Mittel- und Niederspannung? Um- oder Ausbau vorhandener Trassen Freileitung - Eine echte Alternative zum Kabelbau Neubau von Freileitungstrassen und seine Probleme Swen Fischer Koordinator Baubetreuung, WEMAG AG, Schwerin Zielnetzplanung und Optimierungsansätze Uhr Netzoptimierung und Zielnetzplanung in Verteilernetzen Erfahrungen der ovag Netz AG Alfred Kraus Prokurist, Leiter Netzbetrieb, ovag Netz AG, Friedberg Uhr Wirtschaftlichkeitsvergleich unterschiedlicher Übertragungstechniken in Übertragungsnetzen Prof. em. Dr.-Ing. habil. Bernd R. Oswald Institut für Energieversorgung und Hochspannungstechnik, Leibniz Universität Hannover (angefragt)

4 Informationen Uhr Gemeinsames Mittagessen und Besuch der Ausstellung Erdungskonzepte und Arbeiten unter Spannung Uhr Erdungskonzepte für Stationen und Freileitungen Anforderungen und Ausführung von Erdungsanlagen Komponenten des Erdungssystems Auswahl von Erdungsvorrichtungen Dr. Ulrich Küchler Spezialservice Strom, Stationen, Primärtechnik, Westnetz GmbH, Wesel Uhr Arbeiten unter Spannung (AuS) an Hochspannungsfreileitungen Dr.-Ing. Thomas Jordan Director R&D, BSD Bildungs- und Servicezentrum GmbH, Dresden Uhr Resümee und Zusammenfassung Dipl.-Ing. Markus Palic Geschäftsführer, TagungsgesellschaftEnergie mbh, Karlsruhe Uhr Ende der Fachtagung Thema Ohne Netz keine Energiewende, die Wandlung ist in vollem Gange. Wo ist ein Ausbau sinnvoll und möglich, welche gesetzlichen Rahmenbedingungen gibt es, wie kann mehr aus den bestehenden Netzen herausgeholt werden, welche Neuerungen gibt es bei Inspektion und Instandhaltung und welche Auswirkungen hat ein innovatives Mastdesign auf die Aktzeptanz? Diesen und vielen weiteren Fragen widmet sich die Fachtagung "Freileitungen 2015". Es werden die aktuellen Herausforderungen beim Bau, Betrieb und Instandhaltung von Freileitungsnetzen erörtert und die neuesten Technologien in ihrer Anwendung präsentiert. Unsere erfahrenen Referenten und Experten stellen ihre technischen Ideen, Lösungen und Erfahrungsberichte zur Diskussion. Der Austausch von Erfahrungen und die Debatte um die Technik stehen hierbei im Vordergrund. Zielgruppe Die Fachtagung richtet sich an Bereichs- und Abteilungsleiter sowie verantwortliche Mitarbeiter und Entscheidungsträger aus den Bereichen Projektierung, Bau, Planung und Trassierung sowie aus dem Betrieb und der Instandhaltung von Freileitungen der Übertragungs- und Verteilnetzbetreiber. Angesprochen sind auch Mitarbeiter aus Asset Management, Netzentwicklung und -planung und aus entsprechenden Planungs- und Ingenieurbüros sowie aus Hochschulen, Behörden und Kommunen. Fachausstellung und Sponsoring Als aktiver Aussteller bzw. Sponsor haben Sie die Möglichkeit, neue Kontakte zu generieren und bestehende Geschäftsbeziehungen in einem professionellen Umfeld zu vertiefen. Sichern Sie sich Ihre Standfläche und/oder nutzen Sie ein speziell auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittenes Sponsoringpaket, um sich noch deutlicher und wirkungsvoller von Ihren Mitbewerbern abzuheben. Weitere Informationen erhalten Sie bei: Sonja Link, Telefon: Telefax:

5 Informationen Weitere Veranstaltungshinweise 3. Fachtagung Energie Blackout Vorbeugung, Bewältigung, Wiederaufbau 21. bis 22. April 2015, Leipzig Netzleitstelle heute Herausforderung und Anforderung der Zukunft 22. April 2015, Bonn Expertenworkshop Energie Technisches Controlling in der Praxis Konzepte, Chancen, Risiken 27. bis 28. April 2015, Geisenheim/Rheingau Modernes Instandhaltungsmanagement 20. Mai 2015, Essen Anwendung und Nutzen von Geoinformationen in der Energiewirtschaft 21. Mai 2015, Essen Professioneller Mobilfunk für Versorgungsunternehmen 21. Mai 2015, Erfurt Fachtagung Energie NAHWÄRME Wärmedirektservice der Energie- und Wärmewirtschaft 8. bis 9. Juni 2015, Erfurt Fachtagung Energie Mainzer Netztagung 2015 Neues aus Planung, Bau, Betrieb und Service 10. bis 11. Juni Fachtagung Energie Straßen- und Außenbeleuchtung 4. bis 5. November 2015, Bonn

6 Anmeldung Freileitungen bis 12. Mai 2015 in Bonn Name Vorname Telefax anmeldung@ew-online.de Titel Funktion im Unternehmen Unternehmen Ihre Ansprechpartner Sonja Link Junior Projektmanagerin Birgit Hintze Projektassistentin Telefon birgit.hintze@ew-online.de Abteilung Fragen zur Anmeldung? Telefon Postfach Straße PLZ Ort Telefon Telefax Ich interessiere mich für Ausstellungsmöglichkeiten. Abweichende Rechnungsanschrift Unternehmen Straße Postfach PLZ Ort Datum Veranstaltungsbeginn Montag, 11. Mai Uhr Veranstaltungsende Dienstag, 12. Mai Uhr Veranstaltungsort Günnewig Hotel Bristol Bonn Prinz Albert Straße Bonn Telefon Telefax Unterschrift Stempel Zimmerreservierung Wir haben im Tagungshotel ein Zimmerkontingent zum Sonderpreis bis 4 Wochen vor Veranstaltungsbeginn für Sie reserviert. Bitte buchen Sie Ihre Übernachtung direkt unter dem Stichwort EW. EW Medien und Kongresse GmbH Kleyerstraße Frankfurt am Main info@ew-online.de Anreise Für Ihre Anreise können Sie das kostengünstige Veranstaltungsticket der DB nutzen. Ausführliche Informationen dazu finden Sie auf unserer Homepage unter der Rubrik Veranstaltungen. Buchbar ist das Angebot ab sofort unter der Hotline mit dem Stichwort: EW Medien (Telefonkosten aus dem Netz der Deutschen Telekom AG betragen 20ct/Anruf. Die Hotline ist Montag bis Samstag von Uhr erreichbar.) In Kooperation mit Teilnehmerbeitrag 1.490, zzgl. MwSt. Frühbucherpreis: 1.390,- zzgl. MwSt. (bis ) (einschließlich Tagungsunterlagen, Begrüßungsimbiss, Feierabendschoppen, Abendessen, Mittagessen, Getränke und Pausenbewirtung) Übernachtungskosten sind nicht inbegriffen. Bei Absagen ab dem 13. Kalendertag vor Veranstaltungsbeginn berechnen wir 50 %, bei Absagen ab dem 7. Kalendertag vor Veranstaltungsbeginn 100 % des Teilnahmebeitrags. Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der EW Medien und Kongresse GmbH, die auf Anfrage erhältlich sind. Besuchen Sie uns auf Facebook! Datenschutzhinweis: Ihre persönlichen Angaben werden von der EW Medien und Kongresse GmbH nur für eigene Direktmarketingzwecke, evtl. unter Einbeziehung von Dienstleistern, verwendet. Darüber hinaus erfolgt eine Weitergabe an Dritte nur zur Vertragserfüllung oder wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind. Falls Sie keine weiteren Informationen mehr erhalten wollen, können Sie uns dies jederzeit mit Wirkung in die Zukunft mitteilen.

Arbeiten unter Spannung (AuS) in Nieder- und Mittelspannungsnetzen

Arbeiten unter Spannung (AuS) in Nieder- und Mittelspannungsnetzen 9. Fachtagung Energie 18. bis 19. März 2014, Würzburg Arbeiten unter Spannung (AuS) in Nieder- und Mittelspannungsnetzen von Praktikern für Praktiker Mit begleitender Fachausstellung www.ew-online.de Dienstag,

Mehr

Freileitungen Planung, Ausbau, Instandhaltung 27. bis 28. April 2016, Leipzig. 9. Fachtagung Energie

Freileitungen Planung, Ausbau, Instandhaltung 27. bis 28. April 2016, Leipzig. 9. Fachtagung Energie Technik Technologien 9. Fachtagung Energie Freileitungen 2016 Planung, Ausbau, Instandhaltung 27. bis 28. April 2016, Leipzig Gesetzliche Rahmenbedingungen Netzausbaustrategien im Licht der Anreizregulierung

Mehr

Freileitungen 2014. 29. bis 30. April 2014, Nürnberg. 7. Fachtagung Energie. Anforderungen an die Netzbetreiber Herausforderungen und Lösungsansätze

Freileitungen 2014. 29. bis 30. April 2014, Nürnberg. 7. Fachtagung Energie. Anforderungen an die Netzbetreiber Herausforderungen und Lösungsansätze Technik Technologien 7. Fachtagung Energie Freileitungen 2014 29. bis 30. April 2014, Nürnberg Anforderungen an die Netzbetreiber Herausforderungen und Lösungsansätze Mit Fachausstellung und Exkursion

Mehr

Freileitungen 2018 Planung, Ausbau, Instandhaltung und Erfahrungsaustausch

Freileitungen 2018 Planung, Ausbau, Instandhaltung und Erfahrungsaustausch Technik Technologien EW-Fachtagung Energie Freileitungen 2018 Planung, Ausbau, Instandhaltung und Erfahrungsaustausch 27. bis 28. Februar 2018, Erfurt Umweltfachbauleitung Vogelschutz Aktuelle gesetzliche

Mehr

Neue Wege in der Instandhaltung

Neue Wege in der Instandhaltung Technik Technologien Informationstag Energie Neue Wege in der Instandhaltung Strategien, Asset Management, Zielnetzplanung 14. Oktober 2014, Stuttgart Regulatorische Anforderungen und Rahmenbedingungen

Mehr

Arbeiten unter Spannung (AuS) in Nieder- und Mittelspannungsnetzen

Arbeiten unter Spannung (AuS) in Nieder- und Mittelspannungsnetzen Technik Technologien 12. EW-Fachtagung Energie Arbeiten unter Spannung (AuS) in Nieder- und Mittelspannungsnetzen 14. bis 15. März 2018, Dortmund Copyright: N-ERGIE Das Regelwerk zum AuS aktueller Stand

Mehr

Freileitungen 2019 Planung, Ausbau, Instandhaltung und Erfahrungsaustausch

Freileitungen 2019 Planung, Ausbau, Instandhaltung und Erfahrungsaustausch Technik Technologien EW-Fachtagung Energie Freileitungen 2019 Planung, Ausbau, Instandhaltung und Erfahrungsaustausch 27. bis 28. März 2019, Darmstadt Wie weit ist der Netzausbau? Moderne Instandhaltung

Mehr

Veröffentlichungspflichten von Netzbetreibern

Veröffentlichungspflichten von Netzbetreibern Steuern Recht Versicherung Seminar Veröffentlichungspflichten von Netzbetreibern 9. November 2016, Berlin Themen» Zweck und rechtlicher Rahmen» Netzinformationen» Schlichtungsstelle» Energieeffizienz»

Mehr

Mainzer Netztagung 2016

Mainzer Netztagung 2016 Technik Technologien Fachtagung Energie Mainzer Netztagung 2016 15. bis 16. Juni 2016, Mainz Auswirkungen der Energiewende auf die Belegschaft Industrialisierung 4.0 & Strommarkt 2.0 Zukünftige Aufgaben

Mehr

EDI@Energy 2012 Datenformate Strom und Gas

EDI@Energy 2012 Datenformate Strom und Gas BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.v. BDEW-Forum EDI@Energy 2012 Datenformate Strom und Gas 8. und 9. November 2012, Düsseldorf Themen BSI-Schutzprofile Die neue Struktur der UTILMD

Mehr

Umrüstung, Sanierung, Instandsetzung von Netzstationen & Schaltanlagen in der Praxis

Umrüstung, Sanierung, Instandsetzung von Netzstationen & Schaltanlagen in der Praxis Technik Technologien EW-Expertenforum Umrüstung, Sanierung, Instandsetzung von Netzstationen & Schaltanlagen in der Praxis 3. Juli 2018, Fulda Was passiert im Falle der Haftungsfrage? Aktuelle Normen und

Mehr

Schaltanlagen und Netzstationen für die Energieverteilung

Schaltanlagen und Netzstationen für die Energieverteilung Technik Technologien 7. Fachtagung Energie Schaltanlagen und Netzstationen für die Energieverteilung 8. bis 9. November 2016, Gelsenkirchen Schneider Electric Praxisnahe Vorträge zu aktuellen Themen! Alternativen

Mehr

Schaltanlagen und Netzstationen für die Energieverteilung

Schaltanlagen und Netzstationen für die Energieverteilung Technik Technologien 6. Fachtagung Energie Schaltanlagen und Netzstationen für die Energieverteilung 11. bis 12. November 2015, Karlsruhe Viola Otto Fertigstationen Konzepte für das Smart Grid und Bauartprüfungen

Mehr

Fachtagung Mainzer Netztagung 2014 Neues aus Planung, Bau, Betrieb und Service 20. und 21. Mai 2014

Fachtagung Mainzer Netztagung 2014 Neues aus Planung, Bau, Betrieb und Service 20. und 21. Mai 2014 Technik Technologien Fachtagung Mainzer Netztagung 2014 Neues aus Planung, Bau, Betrieb und Service 20. und 21. Mai 2014 Aspekte einer nachhaltigen Verteilnetzplanung Mit begleitender Fachausstellung Energiespeicher

Mehr

Transformatoren als Baustein zur Übertragung elektrischer Energie

Transformatoren als Baustein zur Übertragung elektrischer Energie Technik Technologien 9. Fachtagung Energie Transformatoren als Baustein zur Übertragung elektrischer Energie 16. bis 17. Juni 2015, Karlsruhe Bild: TransnetBW GmbH, Stuttgart Leistungstransformatoren als

Mehr

Leitungen, Kanäle & Co.

Leitungen, Kanäle & Co. BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V. Informationstag Leitungen, Kanäle & Co. Wegerechte in der Wasserver- und Abwasserentsorgung 11. Mai 2011, Hildesheim Mit Musterverträgen Themen

Mehr

Arbeiten unter Spannung (AuS) in Nieder- und Mittelspannungsnetzen

Arbeiten unter Spannung (AuS) in Nieder- und Mittelspannungsnetzen Technik Technologien 13. Fachtagung Energie Arbeiten unter Spannung (AuS) in Nieder- und Mittelspannungsnetzen 13. bis 14. Februar 2019, Erfurt Copyright: N-ERGIE Auswirkungen und Risiken durch Störlichtbögen

Mehr

Verkabelung von Freileitungsabschnitten

Verkabelung von Freileitungsabschnitten Technik Technologien Informationstag Energie Verkabelung von Freileitungsabschnitten Erdkabel in der Praxis 6. September 2017, Leipzig Planung und Zulassung von HGÜ-Erdkabelvorhaben Lösungen und Produkte

Mehr

Betrieb von elektrischen Anlagen -

Betrieb von elektrischen Anlagen - Technik Aufbauseminar Betrieb von elektrischen Anlagen - Wiederkehrende Unterweisung für Schaltberechtigte nach DGUV Vorschrift 1 4 6. April 2017, Darmstadt Themen» Durchführung von Schalthandlungen» Instandhaltung»

Mehr

Das EEG 2017 Mieterstrom und neue Rechtsentwicklungen

Das EEG 2017 Mieterstrom und neue Rechtsentwicklungen BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V. Informationstag Energie Das EEG 2017 Mieterstrom und neue Rechtsentwicklungen 11. bis 12. September 2018, Stuttgart Themen Ganz aktuell 18 Mit

Mehr

Erfahrungsaustausch für Gleichbehandlungsbeauftragte

Erfahrungsaustausch für Gleichbehandlungsbeauftragte BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V. 11. Forum Energie Erfahrungsaustausch für Gleichbehandlungsbeauftragte 13. bis 14. September 2016, Lübeck Themen Im Dialog mit der BNetzA: Forderungen

Mehr

TSM - Technisches Sicherheitsmanagement - Chancen für die Betriebskosteneffizienz

TSM - Technisches Sicherheitsmanagement - Chancen für die Betriebskosteneffizienz Technik Technologien Fachforum Energie TSM - Technisches Sicherheitsmanagement - Chancen für die Betriebskosteneffizienz 13. bis 14. Mai 2013, Fulda Qualitätsbegriff und Normen Rahmenbedingungen des TSM

Mehr

Nach der Flut ist vor dem Sturm

Nach der Flut ist vor dem Sturm Technik Technologien Expertenforum Energie Nach der Flut ist vor dem Sturm Störfallmanagement und Krisenprävention 9. bis 10. Dezember 2013, Köln Erfahrungen und mögliche Konsequenzen im Umgang mit Extremsituationen

Mehr

Personalwirtschaft reloaded

Personalwirtschaft reloaded Personal Management EW-Fachkongress Energie Personalwirtschaft reloaded Wie die Energiewende Strukturen verändert 5. bis 6. Dezember 2017, Kassel-Wilhelmshöhe Verlangen veränderte Geschäftsmodelle auch

Mehr

Seminar. Referent Dr. Peter Christ Clifford Chance, Düsseldorf

Seminar. Referent Dr. Peter Christ Clifford Chance, Düsseldorf Seminar Arbeitsrechtliche Grundlagen für Führungskräfte Verantwortung übernehmen Persönliche Haftung vermeiden Modul 1: 25. Februar; Modul 2: 26. Februar 2013, Düsseldorf Arbeitsrechtliche Grundlagen,

Mehr

Umfangreiche Chancen für Energieversorger 27. September 2018, Bremen

Umfangreiche Chancen für Energieversorger 27. September 2018, Bremen Technik Technologien EW-Informationstag Energie Smart Home Umfangreiche Chancen für Energieversorger 27. September 2018, Bremen Aktuelle Erfahrungsberichte aus deutschen EVU Erfolgsfaktoren und Hemmnisse

Mehr

Arbeitsvorbereitung und Einsatzsteuerung Arbeitsvorbereitung und Asset Management

Arbeitsvorbereitung und Einsatzsteuerung Arbeitsvorbereitung und Asset Management Technik Technologien und Energie Arbeitsvorbereitung und Asset Management 11.-12. November und 12.-13. November 2014, Erfurt "" 11. bis 12. November 2014 Erfurt - Informationsbearbeitung - Zentrale Aufgabe

Mehr

Digitalisierung der Arbeitsprozesse in den Netzen

Digitalisierung der Arbeitsprozesse in den Netzen Technik Technologien EW Forum Energie Digitalisierung der Arbeitsprozesse in den Netzen 26. bis 27. September 2018, Dresden Geeignet für Neulinge und Praktiker im Netzservice Chancen und Stolpersteine

Mehr

Leitungsauskunft 2012

Leitungsauskunft 2012 BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V. Forum Energie / Wasser Leitungsauskunft 2012 25. bis 26. April 2012, Eisenach Mit begleitender Fachausstellung Themen Netzausbau durch die Energiewende

Mehr

Zentrale Arbeitsvorbereitung und Workforce Management

Zentrale Arbeitsvorbereitung und Workforce Management Technik Technologien Fachtagung und Expertenworkshop Energie Zentrale Arbeitsvorbereitung und Workforce Management 30. September/1. Oktober und 1.-2. Oktober 2013 Fachtagung "Zentrale Arbeitsvorbereitung

Mehr

2016 - Datenformate Strom und Gas

2016 - Datenformate Strom und Gas BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V. Forum Energie EDI@Energy 2016 - Datenformate Strom und Gas 15. bis 16. November 2016, Potsdam Themen Moderation Referenten Aktuelle Entscheidungen

Mehr

Aktuelle Trends im Sponsoring

Aktuelle Trends im Sponsoring Marketing Vertrieb 10. Jahrestagung Aktuelle Trends im Sponsoring 7. September 2011, Bochum Aktuelle Entwicklungen im Sponsoring Vernetzung von Sponsoring mit Web 2.0-Instrumenten CSR im Kinder- und Jugendmarketing

Mehr

Neues aus Planung, Bau, Betrieb und Service

Neues aus Planung, Bau, Betrieb und Service Technik Technologien Fachtagung mit begleitender Ausstellung Mainzer Netztagung 2011 Neues aus Planung, Bau, Betrieb und Service 21. und 22. Juni 2011 im FAVORITE Parkhotel in Mainz Der Aufbau einer Netzservicegesellschaft

Mehr

Umsetzung des Interimsmodells und Praxis der Datenformate

Umsetzung des Interimsmodells und Praxis der Datenformate BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.v. Informationstag Energie EDI@Energy Umsetzung des Interimsmodells und Praxis der Datenformate Sonderkonditionen bei Buchung von zwei oder drei Informationstagen!

Mehr

Carsten Wesche BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.v., Berlin

Carsten Wesche BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.v., Berlin BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V. Fachtagung Energie/Wasser Leitungsrecht 2013 14. Februar 2013, Bonn 21. Februar 2013, Leipzig Themen Urteile und Entwicklungen im Leitungs- und

Mehr

Mit begleitender Zentrale Arbeitsvorbereitung kompakt dem Kosten- und

Mit begleitender Zentrale Arbeitsvorbereitung kompakt dem Kosten- und Technik Technologien Mainzer Netztagung 2013 7. bis 8. Mai 2013 Zentrale Arbeitsvorbereitung kompakt 6. Mai 2013, Mainz Expertenworkshop, 6. Mai 2013 Mit begleitender Zentrale Arbeitsvorbereitung kompakt

Mehr

Energiewende kompakt und Mainzer Netztagung 2012

Energiewende kompakt und Mainzer Netztagung 2012 Technik Technologien Energie Energiewende kompakt und Mainzer Netztagung 2012 4. Juni 2012 und 5. bis 6. Juni 2012, Mainz Energiewende kompakt Was bewegt die Netze der Zukunft? 4. Juni 2012 Alternative

Mehr

Ausbildungspraxis in der Energie- und Wasserwirtschaft

Ausbildungspraxis in der Energie- und Wasserwirtschaft Recht Personal 7. Forum Energie / Wasser Ausbildungspraxis in der Energie- und Wasserwirtschaft 20. bis 21. November 2012, Münster Der Ausbildungsmarkt 2012 / 2013: Die Demografie strategie der Bundesregierung

Mehr

Arbeitsvorbereitung und Workforce Management 2018

Arbeitsvorbereitung und Workforce Management 2018 Technik Technologien EW-Erfahrungsaustausch Arbeitsvorbereitung und Workforce Management 2018 4. bis 5. Dezember 2018, Stuttgart Mit Praxisbeispielen und konkrete Projekterkenntnissen Digitales Workforce

Mehr

Seminar. Referent Dr. Peter Christ Clifford Chance, Düsseldorf

Seminar. Referent Dr. Peter Christ Clifford Chance, Düsseldorf Seminar Arbeitsrechtliche Grundlagen für Führungskräfte Verantwortung übernehmen Persönliche Haftung vermeiden Modul 1: 9. Februar; Modul 2: 10. Februar 2012, Leipzig Arbeitsrechtliche Grundlagen, insbesondere

Mehr

Betrieb von elektrischen Anlagen -

Betrieb von elektrischen Anlagen - Technik Grundseminar Betrieb von elektrischen Anlagen - Schaltberechtigung in Theorie und Praxis 27. bis 29. März 2017, Darmstadt Themen» Netze, Netzformen, Schaltgeräte» Schalthandlungen in Nieder-, Mittel-

Mehr

27. Oktober 2015, Erfurt

27. Oktober 2015, Erfurt Technik I Technologien Informationstag Energie Netzbaukasten Teil 1 So machen Sie Ihr Netz fit für die Zukunft 27. Oktober 2015, Erfurt ollage: Freepik.com Statische Spannungshaltung Schutztechnik Blindleistungsmanagement

Mehr

emobility und Energiewende - Netzprobleme beherrschen

emobility und Energiewende - Netzprobleme beherrschen Technik Technologien EW-Fachtagung Energie emobility und Energiewende - Netzprobleme beherrschen 2. bis 3. April 2019, Würzburg Bild:MENNEKES Elektrotechnik GmbH Netzstabilität durch intelligentes Lastmanagement

Mehr

Informationstag Energie/Wasser. BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V. Themen

Informationstag Energie/Wasser. BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V. Themen BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V. Informationstag Energie/Wasser Steuerpraxis 2016 - Aktuelle Fragen und Schwerpunkte 19. bis 21. September 2016, Bremen 21. bis 23. November 2016,

Mehr

Regenerative Energieprojekte mit Bürgerbeteiligung 28. August 2012, Düsseldorf

Regenerative Energieprojekte mit Bürgerbeteiligung 28. August 2012, Düsseldorf BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V. Informationstag Energie/Wasser Regenerative Energieprojekte mit Bürgerbeteiligung 28. August 2012, Düsseldorf Themen Moderation Referenten Wirtschaftliche,

Mehr

7. und 8. Juni 2011, Stuttgart / Bad Cannstatt

7. und 8. Juni 2011, Stuttgart / Bad Cannstatt Technik Technologien Fachtagung Errichtung und Betrieb von Straßenbeleuchtungsanlagen Normung versus Praxis 7. und 8. Juni 2011, Stuttgart / Bad Cannstatt Foto: Hartwig Roth Spannungsfall und erforderlicher

Mehr

Verteilnetze auf dem Weg zum Smart Grid

Verteilnetze auf dem Weg zum Smart Grid Technik Technologien EW-Fachtagung Energie Verteilnetze auf dem Weg zum Smart Grid 26. bis 27. Juni 2018, Leipzig Gesetzliche und fachliche Vorgaben Smarte Projekte aus der Praxis Die Rolle von Daten für

Mehr

Arbeitsvorbereitung und Workforce Management für die Instandhaltung

Arbeitsvorbereitung und Workforce Management für die Instandhaltung Technik Technologien EW-Fachtagung Energie Arbeitsvorbereitung und Workforce Management für die Instandhaltung 5. bis 6. Dezember 2017, Weimar Moderne Instandhaltung Zustandsbewertung und zustandsbasierte

Mehr

Neue Netzkonzepte. Flexibilisierung für effiziente Verteilnetze 27. September 2017, Mannheim. Informationstag Energie

Neue Netzkonzepte. Flexibilisierung für effiziente Verteilnetze 27. September 2017, Mannheim. Informationstag Energie Technik Technologien Informationstag Energie Neue Netzkonzepte Flexibilisierung für effiziente Verteilnetze 27. September 2017, Mannheim Konzepte für den (versorgungs-)sicheren Netzbetrieb Aktuelle (Pilot-)Projekte

Mehr

Kundenservice und Beschwerdemanagement in der Energiewirtschaft 2013 26. bis 27. November 2013, Bremen

Kundenservice und Beschwerdemanagement in der Energiewirtschaft 2013 26. bis 27. November 2013, Bremen BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V. Forum Energie Kundenservice und Beschwerdemanagement in der Energiewirtschaft 2013 26. bis 27. November 2013, Bremen Themen Referenten Serviceleistungen

Mehr

Praxistreff Schulkommunikation

Praxistreff Schulkommunikation BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V. Fachtagung Praxistreff Schulkommunikation 19. bis 20. November 2013, Aachen Inklusive Workshops Themen Die zentrale Bedeutung der Familie als

Mehr

Künstliche Intelligenz im Finanz-Sektor Digitalisierung der Steuern und Rechnungslegung

Künstliche Intelligenz im Finanz-Sektor Digitalisierung der Steuern und Rechnungslegung BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V. Informationstag Energie Künstliche Intelligenz im Finanz-Sektor Digitalisierung der Steuern und Rechnungslegung 27. September 2018, Berlin Themen

Mehr

Seminar. Referent Dr. Peter Christ Clifford Chance, Düsseldorf

Seminar. Referent Dr. Peter Christ Clifford Chance, Düsseldorf Seminar Arbeitsrechtliche Grundlagen für Führungskräfte Verantwortung übernehmen Persönliche Haftung vermeiden Modul 1: 25. Februar; Modul 2: 26. Februar 2014, Frankfurt/Main Arbeitsrechtliche Grundlagen,

Mehr

Leitungsauskunft 2016

Leitungsauskunft 2016 BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V. Forum Energie/Wasser Leitungsauskunft 2016 25. und 26. April 2016, Dortmund Mit begleitender Fachausstellung Themen Moderation Referenten Bericht

Mehr

INTELLIGENTE INFRASTRUKTUR FÜR SMARTE STÄDTE

INTELLIGENTE INFRASTRUKTUR FÜR SMARTE STÄDTE INTELLIGENTE INFRASTRUKTUR FÜR SMARTE STÄDTE 25.-26. SEPTEMBER 2018, BREMEN Bremen auf dem Weg zur Smart City Smart Traffic: Wie gelingt die Verkehrswende? Elektromobilität als erlebbare Zukunftsvision

Mehr

NAHWÄRME Wärmedirektservice der Energie- und Wärmewirtschaft

NAHWÄRME Wärmedirektservice der Energie- und Wärmewirtschaft Technik Technologien Fachtagung Energie NAHWÄRME Wärmedirektservice der Energie- und Wärmewirtschaft 8. bis 9. Juni 2015, Erfurt Der aktuelle Rechtsrahmen für die Nahwärmeversorgung Auswirkungen der EnEV

Mehr

Virtuelle Kraftwerke Eine zukunftsfähige Geschäftsidee für Netzbetreiber?

Virtuelle Kraftwerke Eine zukunftsfähige Geschäftsidee für Netzbetreiber? IT, Digitalisierung, Datenschutz EW-Fachtagung mit anschließendem World-Café Virtuelle Kraftwerke Eine zukunftsfähige Geschäftsidee für Netzbetreiber? 15. bis 16. Mai 2018, Berlin Strategische und betriebswirtschaftliche

Mehr

Modernes Netzbaumanagement

Modernes Netzbaumanagement Technik Technologien EW-Fachtagung Energie Modernes Netzbaumanagement 20. bis 21. Juni 2018, Düsseldorf Netzbau heute und morgen: Analysen des Planungs- und Bauprozesses Der Weg zum Einkauf 4.0 Baustellenmanagement

Mehr

Das Umspannwerk Technik, Instandhaltung und Lösungen

Das Umspannwerk Technik, Instandhaltung und Lösungen Fachtagung Energie 7. bis 8. Mai 2019, Wesel Das Umspannwerk Technik, Instandhaltung und Lösungen Bilder: Westnetz GmbH MIT EXKURSION UND WORKSHOPS Themen Instandhaltung und Betrieb von Hochspannungsschaltgeräten

Mehr

Zukunft der Energieversorgung Industrialisierung der Netze 7. 8. Dezember und 8. 9. Dezember 2015, Leipzig

Zukunft der Energieversorgung Industrialisierung der Netze 7. 8. Dezember und 8. 9. Dezember 2015, Leipzig Technik Technologien Fachtagungen Energie Zukunft der Energieversorgung Industrialisierung der Netze 7. 8. Dezember und 8. 9. Dezember 2015, Leipzig Zukunft der Energieversorgung, 7. bis 8.12.2015 Wandlung

Mehr

Blackout - Auswirkungen, Maßnahmen und Konsequenzen auf allen Spannungsebenen

Blackout - Auswirkungen, Maßnahmen und Konsequenzen auf allen Spannungsebenen Technik Technologien 2. Fachtagung Blackout - Auswirkungen, Maßnahmen und Konsequenzen auf allen Spannungsebenen 6. bis 7. Mai 2014, Hannover Schwarzstartversuch im Netz Herausforderungen für den Netzbetrieb

Mehr

Zentrale Arbeitsvorbereitung und Workforce Management

Zentrale Arbeitsvorbereitung und Workforce Management Technik Technologien Fachtagung und Expertenworkshop Energie Zentrale Arbeitsvorbereitung und Workforce Management 15.-16. Oktober und 16.-17. Oktober 2012, Köln Fachtagung - Zentrale Arbeitsvorbereitung

Mehr

INTELLIGENTE MOBILITÄT AUS DEM GASNETZ. Fachtagung 9. JUNI 2011, BERLIN. Themen. integrierte Lösung für Energieversorger

INTELLIGENTE MOBILITÄT AUS DEM GASNETZ. Fachtagung 9. JUNI 2011, BERLIN. Themen. integrierte Lösung für Energieversorger DIE erdgas mobil JAHRESKONFERENZ 2011 Quelle: erdgas mobil GmbH Fachtagung INTELLIGENTE MOBILITÄT AUS DEM GASNETZ. 9. JUNI 2011, BERLIN. Themen integrierte Lösung für Energieversorger PROGRAMM. 9. JUNI

Mehr

EDI@Energy 2014 Datenformate Strom und Gas

EDI@Energy 2014 Datenformate Strom und Gas BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V. BDEW-Forum EDI@Energy 2014 Datenformate Strom und Gas 25. und 26. November 2014, Stuttgart Themen Moderation Referenten Aktuelle Entscheidungen

Mehr

Erfahrungsaustausch für Gleichbehandlungsbeauftragte

Erfahrungsaustausch für Gleichbehandlungsbeauftragte BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V. 10. Forum Energie Erfahrungsaustausch für Gleichbehandlungsbeauftragte 15. bis 16. September 2015, Nürnberg Themen Im Dialog mit der BNetzA: Forderungen

Mehr

Das EEG Förderung und Umlagepflicht

Das EEG Förderung und Umlagepflicht BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V. Informationstag Energie Das EEG 2017 - Förderung und Umlagepflicht 27. bis 28. Juni 2017, Berlin Themen EEG Novelle 2017 Inhalte und Neuerungen

Mehr

Investitionen in KWK auch jetzt vielfach lohnen

Investitionen in KWK auch jetzt vielfach lohnen WORKSHOP Warum sich Investitionen in KWK auch jetzt vielfach lohnen Der aktuelle Förderrahmen des KWKG und EEG im Kontext eines verunsicherten Energiemarktes KWK-Gesetz 2012 Förderung von Wärmenetzen und

Mehr

5. Forum für kleinere und mittlere Stadtwerke im Norden

5. Forum für kleinere und mittlere Stadtwerke im Norden BDEW Bundesverband der Energie- und 5. Forum für kleinere und mittlere Stadtwerke im Norden 3. Dezember 2015 in Hamburg Der regionale Branchentreff für KMU der Energie- und Wasserwirtschaft Foto : www.mediaserver.hamburg.de

Mehr

Erfahrungsaustausch TV-V 22. bis 23. Juni 2016, Bad Neuenahr

Erfahrungsaustausch TV-V 22. bis 23. Juni 2016, Bad Neuenahr Recht Personal 14. Forum Erfahrungsaustausch TV-V 22. bis 23. Juni 2016, Bad Neuenahr Tarifrunde 2016 Forderungen, Entwicklungen und Ergebnisse Paradigmenwechsel Energiewende Stadtwerke vor der Pleite?

Mehr

Das EEG 2017 Mieterstrom, Messung und neue Rechtsgrundlagen

Das EEG 2017 Mieterstrom, Messung und neue Rechtsgrundlagen BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V. Informationstag Energie Das EEG 2017 Mieterstrom, Messung und neue Rechtsgrundlagen 10. bis 11. April 2018, Hannover Themen Die EEG-Förderung:

Mehr

Technische Anschlussbedingungen (TAB) für den sicheren Netzbetrieb

Technische Anschlussbedingungen (TAB) für den sicheren Netzbetrieb Technik Technologien Fachtagung Energie Technische Anschlussbedingungen (TAB) für den sicheren Netzbetrieb 14. bis 15. Mai 2014, Dortmund Quo vadis TAB? Neue Normen und Richtlinien Neue Normen und Richtlinien

Mehr

SEPA Auswirkungen der neuen Verordnung für Energieversorger 7. September 2011, Düsseldorf

SEPA Auswirkungen der neuen Verordnung für Energieversorger 7. September 2011, Düsseldorf BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V. Informationstag SEPA Auswirkungen der neuen Verordnung für Energieversorger 7. September 2011, Düsseldorf Fristen und Praxisanforderungen Themen

Mehr

Blackout. Netztechnik-Rechtsfragen-Folgekrisen-Cyberattack 20. bis 21. Juni 2018, Köln. EW-Fachtagung

Blackout. Netztechnik-Rechtsfragen-Folgekrisen-Cyberattack 20. bis 21. Juni 2018, Köln. EW-Fachtagung Technik Technologien EW-Fachtagung Blackout Netztechnik-Rechtsfragen-Folgekrisen-Cyberattack 20. bis 21. Juni 2018, Köln Herausforderungen für den Netzbetrieb Rechtliche und elementare Folgen eines Blackouts

Mehr

Aktuelle Entwicklungen und Rechtsfragen im Dialogmarketing und Direktvertrieb 15. Juni 2011, Berlin

Aktuelle Entwicklungen und Rechtsfragen im Dialogmarketing und Direktvertrieb 15. Juni 2011, Berlin BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V. Informationstag Aktuelle Entwicklungen und Rechtsfragen im Dialogmarketing und Direktvertrieb 15. Juni 2011, Berlin Themen Aktuelle Trends auf

Mehr

Energiewirtschaft braucht BenefIT Neue IT-Anwendungen und Technologien 13. bis 14. November 2012, Bonn

Energiewirtschaft braucht BenefIT Neue IT-Anwendungen und Technologien 13. bis 14. November 2012, Bonn BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.v. BDEW/BEMD-Fachtagung Energiewirtschaft braucht BenefIT Neue IT-Anwendungen und Technologien 13. bis 14. November 2012, Bonn Themen Status und Ausblick

Mehr

Kundenservice und Beschwerdemanagement in der Energiewirtschaft 2011 22. bis 23. November 2011, Leipzig

Kundenservice und Beschwerdemanagement in der Energiewirtschaft 2011 22. bis 23. November 2011, Leipzig BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V. BDEW Forum Energie Kundenservice und Beschwerdemanagement in der Energiewirtschaft 2011 22. bis 23. November 2011, Leipzig Aktuell: Folgen der

Mehr

Erfahrungsaustausch TV-V

Erfahrungsaustausch TV-V Recht Personal 10. Forum Erfahrungsaustausch TV-V 19. bis 20. Juni 2012, Bad Neuenahr Entscheidungen und Schwerpunkte aus der Tarifrunde 2012 Wettbewerb, Regulierung und Personalmanagement aus der Sicht

Mehr

5. bis 6. Juni 2018, Dorint Pallas in Wiesbaden Dieses Jahr in Wiesbaden

5. bis 6. Juni 2018, Dorint Pallas in Wiesbaden Dieses Jahr in Wiesbaden Technik Technologien EW-Fachtagung Energie Mainzer Netztagung 2018 5. bis 6. Juni 2018, Dorint Pallas in Wiesbaden Dieses Jahr in Wiesbaden Inklusive attraktiver Fachausstellung Herausforderungen der flexiblen

Mehr

emobility und Energiewende - Netzprobleme beherrschen

emobility und Energiewende - Netzprobleme beherrschen Technik Technologien Informationstag Energie emobility und Energiewende - Netzprobleme beherrschen 5. bis 6. Dezember 2016, Kassel Bild: MENNEKES Elektrotechnik GmbH & Co. KG Integration in die Infrastruktur

Mehr

INTELLIGENTE MOBILITÄT AUS DEM GASNETZ. 9. JUNI 2011, BERLIN. Fachtagung. Themen. integrierte Lösung für Energieversorger

INTELLIGENTE MOBILITÄT AUS DEM GASNETZ. 9. JUNI 2011, BERLIN. Fachtagung. Themen. integrierte Lösung für Energieversorger DIE erdgas mobil JAHRESKONFERENZ 2011 Quelle: erdgas mobil GmbH Fachtagung INTELLIGENTE MOBILITÄT AUS DEM GASNETZ. 9. JUNI 2011, BERLIN. Themen integrierte Lösung für Energieversorger PROGRAMM. 9. JUNI

Mehr

Entschädigungspraxis in der Versorgungswirtschaft 31. August 2011, Erfurt

Entschädigungspraxis in der Versorgungswirtschaft 31. August 2011, Erfurt BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V. Informationstag Entschädigungspraxis in der Versorgungswirtschaft 31. August 2011, Erfurt Exkurs : Grundbuchbereinigungsgesetz (GBBerG) im Jahr

Mehr

Datenformate Strom und Gas

Datenformate Strom und Gas auf! Ac BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V. berlg Tex Forum Energie erlau EDI@Energy 2016 - Datenformate Strom und Gas 15. bis 16. November 2016, Potsdam r Themen Aktuelle Entscheidungen

Mehr

Das EEG Förderung und Umlagepflicht

Das EEG Förderung und Umlagepflicht BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V. Informationstag Energie Das EEG 2017 - Förderung und Umlagepflicht 14. bis 15. November 2017, Mainz Themen EEG Novelle 2017 - Inhalte und Neuerungen

Mehr

11. Forum für kleinere und mittlere Stadtwerke im Süden

11. Forum für kleinere und mittlere Stadtwerke im Süden BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.v. 11. Forum für kleinere und mittlere Stadtwerke im Süden 19. Oktober 2016 in Stuttgart Der regionale Branchentreff für KMU Foto: Stuttgart-Marketing

Mehr

Sicherheitstraining für Mitarbeiter im Forderungsmanagement

Sicherheitstraining für Mitarbeiter im Forderungsmanagement BWL Controlling Seminar Sicherheitstraining für Mitarbeiter im Forderungsmanagement 30. November bis 1. Dezember 2011, Köln Präventive Maßnahmen: Arbeitssicherheit vor Ort und im Center erhöhen Psychische

Mehr

12. Forum für kleinere und mittlere Stadtwerke im Süden

12. Forum für kleinere und mittlere Stadtwerke im Süden BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.v. 12. Forum für kleinere und mittlere Stadtwerke im Süden 27. September 2017 in Kornwestheim Der regionale Branchentreff für KMU der Energiewirtschaft

Mehr

Werkstatt Personal Mit Strategie und Weitblick in die Zukunft

Werkstatt Personal Mit Strategie und Weitblick in die Zukunft Recht Personal EW-Praxisforum Werkstatt Personal Mit Strategie und Weitblick in die Zukunft 12. April 2016, Düsseldorf Schwerpunkt: Nachwuchssicherung Wie die Jagd nach den besten Köpfen gelingt Strategisches

Mehr

Deutscher Eisenbahnrechtstag am 20.04.2016 in Fulda

Deutscher Eisenbahnrechtstag am 20.04.2016 in Fulda 8. Deutscher Eisenbahnrechtstag am 20.04.2016 in Fulda Fachtagung für Eisenbahnunternehmer und Eisenbahnbetriebsleiter Stammtisch Eisenbahnbetriebsleiter am 19.04.2016 Der 8. Deutsche Eisenbahnrechtstag

Mehr

EDI@Energy 2013 Datenformate Strom und Gas

EDI@Energy 2013 Datenformate Strom und Gas BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V. BDEW-Forum EDI@Energy 2013 Datenformate Strom und Gas 5. und 6. November 2013, Potsdam Themen Moderation Referenten Aktuelle Entscheidungen der

Mehr

Datenformate Strom und Gas

Datenformate Strom und Gas BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V. Forum Energie EDI@Energy 2017 - Datenformate Strom und Gas 7. bis 8. November 2017, Neuss Themen Moderation Referenten Aktuelle Entscheidungen

Mehr

11. Forum für kleinere und mittlere Stadtwerke im Süden

11. Forum für kleinere und mittlere Stadtwerke im Süden BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.v. 11. Forum für kleinere und mittlere Stadtwerke im Süden 19. Oktober 2016 in Stuttgart Der regionale Branchentreff für KMU Foto: Stuttgart-Marketing

Mehr

Das aktuelle EEG 2017

Das aktuelle EEG 2017 Informationstag Energie Das aktuelle EEG 2017 Herausforderungen durch die Novelle 2018 14. bis 15. Mai 2019, Bonn Themen Messung und Schätzung bei Umlageprivilegien Aktuelles zur EEG-Umlage Biomasse und

Mehr

Die Akademie der Energieund Wasserwirtschaft. Seminarprogramm. Juli bis Dezember. Kunden- und Forderungsmanagement. www.age-seminare.

Die Akademie der Energieund Wasserwirtschaft. Seminarprogramm. Juli bis Dezember. Kunden- und Forderungsmanagement. www.age-seminare. Die Akademie der Energieund Wasserwirtschaft Seminarprogramm 2013 Juli bis Dezember www.age-seminare.de Weitere Themengebiete für Ihre Weiterbildung Wählen Sie das passende Seminar aus den folgenden Fachgebieten:

Mehr

Bereitschaftsdienst 2016

Bereitschaftsdienst 2016 BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V. Forum Energie/Wasser Bereitschaftsdienst 2016 4. - 5. Juli 2016, Hamburg er Mit begleitend ng Fachausstellu Themen Bericht zu strafrechtlichen

Mehr

Erfahrungsaustausch TV-V

Erfahrungsaustausch TV-V Recht Personal 9. Forum Erfahrungsaustausch TV-V 17. bis 18. Mai 2011, Bad Neuenahr Rückblick auf zehn erfolgreiche Jahre Die Zukunft des TV-V aus KAV- und ver.di-sicht 10 Jahre TV-V Auswertung der aktuellen

Mehr

-Zertifikaten. Beschaffung und Handel von CO 2. Zuteilung, Versteigerung, Handel was ändert sich in der dritten Handelsperiode? 8. Juni 2011, Hannover

-Zertifikaten. Beschaffung und Handel von CO 2. Zuteilung, Versteigerung, Handel was ändert sich in der dritten Handelsperiode? 8. Juni 2011, Hannover BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V. Informationstag Beschaffung und Handel von CO 2 -Zertifikaten Zuteilung, Versteigerung, Handel was ändert sich in der dritten Handelsperiode?

Mehr

emobility und Energiewende - Netzprobleme beherrschen

emobility und Energiewende - Netzprobleme beherrschen Technik Technologien Fachtagung Energie emobility und Energiewende - Netzprobleme beherrschen 28. bis 29. März 2017, Ulm Bild: MENNEKES Elektrotechnik GmbH & Co. KG Integration in die Infrastruktur der

Mehr

Datenformate Strom und Gas

Datenformate Strom und Gas BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V. Forum Energie EDI@Energy 2018 - Datenformate Strom und Gas 6. bis 7. November 2018, Berlin Themen Moderation Referenten Aktuelle Entscheidungen

Mehr