GEMEINDE- NACHRICHTEN

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "GEMEINDE- NACHRICHTEN"

Transkript

1 GEMEINDE- NACHRICHTEN aus Großeibstadt und Kleineibstadt Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, wir haben das Jahr 2019 hinter uns gelassen und das Neue Jahr 2020 begonnen. Rückblickend sind sicher nicht alle Wünsche im vergangenen Jahr in Erfüllung gegangen, trotzdem setzen wir unsere Hoffnung aufs neue Jahr und blicken mit Optimismus und Gottvertrauen in die Zukunft und hoffen, dass die guten Wünsche, die wir zum Jahreswechsel gegenseitig aussprechen, in Erfüllung gehen. Weil gute Wünsche immer willkommen sind, wollen wir gleich damit beginnen und unseren Mitbürgerinnen und Mitbürgern fürs neue Jahr Gesundheit und Wohlergehen, viel Lebensfreude und ein zufriedenes Dasein wünschen. In diesem Sinne verbleiben wir bis zu den nächsten Gemeindenachrichten im Februar Ihr Bürgermeister und Ihre Redaktion Jahrg.: XXVI, Nr. 1 Januar 2020

2 GEMEINDE Gemeindenachrichten: Punkt für Punkt aus der Gemeinderatssitzung am : Der Tiefbauplanung für den Bereich des künftigen Baugebietes Neumühle des Ingenierbüros Müller, Gochsheim, wurde zugestimmt. Auch die Planungen für die Umgestaltung des Endesweges fanden Zustimmung. Hier müssen noch Fördermöglichkeiten abgeklärt werden. Dem Antrag auf Baugenehmigung einer landwirtschaftlichen Lager- und Maschinenhalle, Flur-Nr. 5285, Kleineibstadt, durch Alexander Süß wurde zugestimmt. Die Zufahrt über das Gemeindegrundstück Flur-Nr wird geregelt. Zur Einrichtung eines Bürgerbusses wird noch eine Informationsveranstaltung für Vereine stattfinden, um eine große Transparenz und Bürgerbeteiligung zu erreichen. Für die Einrichtung einer 30er Zone am Ortseingang von Saal a. d. Saale kommend wird die Stellungnahme des Straßenbauamtes Schweinfurt als zuständige Behörde abgewartet. Eine Richtlinie zur Regenwasserzisternenförderung soll nicht aufgestellt werden. Auch soll der Anteil der kalkulatorischen Kosten der Niederschlagswasserbeseitigung an den gesamten kalkulatorischen Kosten nicht ermittelt werden. Die bisherige Regelung in der Gebührensatzung ist für Nutzer von Eigenversorgungsanlagen (Brunnen, Zisterne) günstiger als die Regelung der Mustersatzung. Von daher wird hier kein Handlungsbedarf gesehen. Der Beteiligung an den Kosten einer Machbarkeitsstudie mit dem Ziel, die wesentlichen notwendigen Voraussetzungen für die Sanierung der Mittelschule Bad Königshofen zu erarbeiten, wird zugestimmt. 2

3 GEMEINDE Die Allianz Fränkischer Grabfeldgau e. V. stellt für Kleinprojekte und Kleinmaßnahmen, die der Umsetzung des ILEK dienen, zur Verfügung. Für die Umgestaltung der Ortsmitte von Großeibstadt und der Innenentwicklung des Ortskerns von Kleineibstadt werden Rahmenpläne erstellt. Auszug aus dem Veranstaltungskalender 2020 Januar Kl. Neujahrsständchen des Musikvereins um 13:00 Uhr 04. Kl. Plattenparty des Jugendclubs im GemZ um 21:00 Uhr 10. Kl. Knut-Feuer ab 17:15 Uhr 11. Kl. Nominierungsversammlung um 20:00 Uhr 11. Gr. Knut-Feuer ab 18:00 Uhr 12. Gr. Nominierungsversammlung um 19:00 Uhr 12. Kl. Konzert des Musikvereins in der Kirche um 18:30 Uhr 17. Kl. Jugend-Vogelschuss im Schützenheim um 16:00 Uhr 18. Kl. Vogelschuss im Schützenheim um 15:00 Uhr 18. Kl. JHV Taubenzüchterverein im GemZ 25. Gr. Kartenvorverkauf Prunksitzung TSV um 15:15 Uhr im Sportheim des TSV IMPRESSUM Verantwortlich für diese Ausgabe: Emil Sebald, 1. Bürgermeister der Gemeinde Großeibstadt Redaktion: A. Hesselbach Beiträge der Verwaltungsgemeinschaft, des Landratsamtes u. a. Verantwortlich für Vereinsnachrichten: Vereinsvorstände bzw. dessen Beauftragte Verteilung: monatlich - an alle Haushalte von Großeibstadt und Kleineibstadt Redaktionsschluss für die Ausgabe Februar: Bitte diesen Termin unbedingt einhalten! Mitteilungen u. Inserate für diese Ausgabe: in Großeibstadt in den Briefkasten am Gemeindehaus in Kleineibstadt in den Briefkasten an der Mehrzweckhalle oder per an info@saal-vgem.de Druck: kraus print u. media GmbH & Co. KG, Wülfershausen a. d. Saale Internetseite der Gemeinde Großeibstadt: Telefon Verwaltungsgemeinschaft Saal a. d. S.: 09762/

4 GEMEINDE Mitteilungen vom Einwohnermeldeamt: Wir gratulieren den Mitbürgerinnen und Mitbürgern zu ihrem Geburtstag im Monat Januar: Herr Norbert Rost, Großeibstadt zum 81sten am Kleineibstädter Straße 22 Frau Anna Fürst, Kleineibstadt zum 80sten am Münnerstädter Weg 19 Frau Maria Fürst, Kleineibstadt zum 80sten am Marienplatz 30 Herr Arnulf Hesselbach, Kleineibstadt zum 92sten am Am Felsenkeller 10 Herr Gebhard Breunig, Großeibstadt zum 89sten am In den Weinbergen 18 Frau Helga Herrmann, Großeibstadt zum 86sten am Kleineibstädter Straße 13 Herr Ewald Betz, Kleineibstadt zum 82sten am Saaler Straße 2 Herr Herold Barthelmes, Kleineibstadt zum 82sten am An der Barget 31 Herr Klemens Mauer, Kleineibstadt zum 79sten am Herrleinstraße 16 Herr Günter Drossel, Großeibstadt zum 89sten am Am Bildschnitzer 17 4

5 GEMEINDE Herr Alban Hergenhan, Großeibstadt zum 80sten am Lindenweg 7...zur Diamantenen Hochzeit: Sieglinde und Vinzenz Süß am Marienplatz 32, Kleineibstadt Wer nicht veröffentlicht werden will, ob Geburtstage oder Ehejubiläen, melde sich bitte rechtzeitig (spätestens bis Redaktionsschluss) bei der Verwaltungsgemeinschaft Saal a. d. Saale telefonisch unter 09762/ oder per unter Erstattung von Entwässerungsgebühren für Großviehhaltung für das Jahr 2019 Anträge auf Erstattung von Entwässerungsgebühren für Großviehhaltung können bei der Verwaltungsgemeinschaft Saal a. d. Saale eingereicht werden. Abgabetermin: 31. März 2020 Voraussetzung ist, dass das zum Tränken verwendete Wasser ausschließlich aus der Wasserversorgungsanlage des Wasserzweckverbandes -Gruppe Mitte- entnommen wurde. Es kann nur soviel Wasser erstattet werden, dass auf jede auf dem Grundstück wohnende Person noch mindestens ein Verbrauch von 3 m³/monat hauswirtschaftlich genutzten Wassers anfällt. Antragsvordrucke liegen bei der Verwaltungsgemeinschaft Saal a. d. Saale, Frau Zeis (09762/ ), bereit. 5

6 GEMEINDE Holzversteigerung am Samstag, um 14:00 Uhr Treffpunkt - Körperschaftswald Versteigert werden die Gemeindeanteile am Körperschaftswald in Großeibstadt Interessenten müssen eine Bescheinigung für die Teilnahme an einem Sägekurses vorlegen. 6 Die Gemeinde Großeibstadt gratuliert Franz Dörflein zu seinem 95. Geburtstag und wünscht weiterhin Gesundheit, Zufriedenheit und Gottes Segen.

7 Lasst uns froh und munter sein... GEMEINDE Der Seniorenkreis Kleineibstadt stimmte sich bei seinem letzten Treffen im Jahr 2019 auf das bevorstehende Weihnachtsfest ein. Die vorweihnachtliche Zeit wurde mit Liedern, Gedichten und Geschichten eingeläutet. Eindrucksvoll eröffneten die Kinder der Mittagsbetreuung unter Leitung von Antje Reder diese adventliche Feier mit Flötenspiel, Gedicht und Geschichte. Höhepunkt war der Auftritt des Nikolaus, der vom Knecht Ruprecht angekündigt wurde. Der Nikolaus verlas den Jahresbericht in Versform und fand lobende Worte über die Senioren. Diese wurden mit einem kleinen Geschenk belohnt. Nun konnten alle Anwesenden wirklich froh und munter sein. Mit Applaus und einem Danklied wurden Knecht Ruprecht und der Nikolaus, gespielt von Helmut Hesselbach und Monika Barthelmes, verabschiedet. Heribert Erhart bereicherte das Treffen mit einer besinnlichen Geschichte. Das vorweihnachtliche Beisammensein klang mit stimmungsvollen Weihnachts- und Winterliedern, musikalisch begleitet von Franz Schultheis und Josef Friedrich, aus. Am Schluss wünschte das Leitungsteam den Senioren noch eine besinnliche Zeit im Advent, frohe Weihnachten und ein gesundes Wiedersehen im neuen Jahr. Bericht: Ulrike Friedrich Foto: Michaela Steyn 7

8 INFOS Müllabfuhr im Januar 2020: Hausmülltonne, Biomülltonne und Gelber Sack ; In Großeibstadt und Kleineibstadt am Mittwoch, und Dienstag, Gelbe Säcke (für Plastikabfälle) sind in Saal a. d. Saale beim tegut, der Aral-Tankstelle und dem Igros-Markt (Rathausstraße) erhältlich. Außerdem sind Gelbe Säcke in Bad Königshofen i. Grabfeld beim Edinger-Fachmarkt und Haushaltswaren Bassing, sowie in Großeibstadt bei der Bäckerei Süß vorrätig. Papiersammlung/Papiertonne ; Die Leerung der Papiertonne erfolgt in Großeibstadt und Kleineibstadt am Mittwoch, Sperrmüll- und Holzabfuhr ; Anmeldungen beim Landratsamt Rhön-Grabfeld, Telefon-Nr.: ( ) (Mo. - Fr. von 08:00 12:30 Uhr). Von dort bekommen Sie dann einen Abholungstermin mitgeteilt. Für die kostenlose Abholung ihres Kühlschrankes oder ihrer Gefriertruhe vereinbaren Sie bitte ebenfalls einen Termin mit dem Landratsamt unter der Telefon-Nr.: ( ) (Mo. - Fr. von 09:00-12:00 Uhr). Dienstbereitschaft der Apotheken im Monat Januar 2020: Ahorn-Apotheke Saal a. d. Saale Mohren-Apotheke KÖN Stadt-Apotheke KÖN Markt-Apotheke KÖN Ahorn-Apotheke Saal a. d. Saale Ärztlicher Bereitschaftsdienst Bayern Tel.: Feuerwehr und Rettungsleitstelle Tel.: 112

9 Sprechtage der Deutschen Rentenversicherung Unterfranken INFOS In Bad Neustadt a. d. Saale in Bad Königshofen i. Gr. Anmeldung unter Anmeldung unter 09771/ / jeden Dienstag jeweils von 08:30 Uhr bis 12:00 Uhr und 13:00 Uhr bis 15:30 Uhr. Achtung: Die Beratungen erfolgen nur nach telefonischer Anmeldung (Terminvergabe). Ebenso müssen der Personalausweis/Reisepass und die Versicherungsnummer vorgelegt werden. SPEISEPLAN FRISCHKÜCHE! Mi Do Mi Do Mi Do Mi Do Kassler, Sauerkraut und Kartoffelbrei Pfundstopf, Weißbrat und Salat Kartoffelsuppe, Zwiebelkuchen und Nachtisch Geschnetzeltes, Spätzle und Salat Seit November 2019 wird in Großeibstadt immer am Mittwoch gekocht. Alle sind dazu recht herzlich eingeladen. Anmeldung telefonisch oder persönlich bitte: im Kindergarten: 09762/ oder bei Carmen Then: 09761/

10 GEMEINDE Bilder der Adventsfeier der Senioren im Bruder-Konrad-Haus in Großeibstadt 10

11 GEMEINDE 11

12 GEMEINDE Bilder der Adventsfeier der Senioren im Marienheim in Kleineibstadt 12

13 GEMEINDE Der Dorfplatz in Großeibstadt mit festlicher Beleuchtung nach dem ersten Schneefall für diesen Winter 13

14 GRABFELD ALLIANZ 14

15 GRABFELD ALLIANZ 15

16 LANDRATSAMT Verbot des Auffüllens von Bodensenken im Außenbereich Vom Landratsamt Rhön-Grabfeld wurde mit Schreiben vom mitgeteilt, dass mit Wirkung zum das geänderte Bayerische Naturschutzgesetz in Kraft getreten ist. So ist es nunmehr verboten, Bodensenken im Außenbereich im Sinne des 35 des Baugesetzbuches (BauGB) zu verfüllen (Art. 16 Abs. 1 Satz 1 Nr. 4 BayNatSchG). Nach bisheriger Rechtslage waren Auffüllungen bis zu einer bestimmten Größe (max. 500 m² Fläche und max. 2 m Höhe) baurechtlich genehmigungsfrei. Einschränkungen darüber hinaus ergaben sich nur, wenn die aufzufüllende Fläche in einem Schutzgebiet lag oder geschützte Bereiche (z.b. Biotope) betraf. Nunmehr ist das Auffüllen von Bodensenken im Sinne dieser Vorschrift generell (unabhängig davon, ob hierfür eine Baugenehmigung erforderlich ist oder nicht) untersagt. Eine solche Auffüllung darf nur ausgeführt werden, wenn zuvor eine Ausnahme durch die Untere Naturschutzbehörde (Art. 16 Abs. 2 i.v.m. Art. 23 Abs. 3 BayNatSchG) erteilt wurde. Sofern für die Auffüllung eine Baugenehmigung erforderlich ist, wird über die notwendige Ausnahme im Zuge des Baugenehmigungsverfahrens entschieden. 16

17 Einladung zur Jahreshauptversammlung der Waldkörperschaft Großeibstadt Tagesordnung: 1. Bericht des Vorstandes 2. Bericht des Kassiers 3. Bericht der Kassenprüfer 4. Geplante Maßnahmen Neuwahl der Vorstandschaft 6. Wünsche und Anträge am Samstag, um 20:00 Uhr im Gasthaus Zur Linde Alle Mitglieder der Waldkörperschaft Großeibstadt sind hierzu recht herzlich eingeladen. Karl Karch, 1. Vorstand VEREINE Bitte daran denken!!! Das Holzgeld (1,- pro Schuh) sollte bis zum auf das Konto der Waldkörperschaft Großeibstadt bei der Genobank Bad Königshofen (IBAN: DE ) einbezahlt sein. 17

18 VEREINE Der Obst- und Gartenbauverein informiert. Januar Im Freien tut sich gerade nicht viel; die Natur ruht. Wir Blumenfreunde wenden da gerne unsere Aufmerksamkeit den Gewächsen in Haus und Wintergarten zu. Zimmerpflanzen durch Blattstecklinge vermehren Probieren Sie doch einmal die vegetative Vermehrung über Blattstecklinge! Einige Pflanzenarten eignen sich besonders gut für diese Vermehrungsmethode, vor allem: Begonie, Dickblatt, Echeverie, Gummibaum, Usambaraveilchen, Bogenhanf und Drehfrucht. Aus einem einzelnen Blatt oder aus Teilen eines Blattes können neue Pflanzen heranwachsen. Vom Usambaraveilchen steckt man dicht an der Blattbasis abgebrochene Blätter in ein sandiges Vermehrungssubstrat. Andere, wie die Sansevieria schneidet man in 5 cm lange Teilstücke und steckt diese entsprechend der vorherigen Wuchsrichtung ins Substrat. Die Blatt-Teilstücke ziehen Wurzeln und bilden zur Seite hin neue Triebe. Allerdings sind die Nachkommen von gelb gestreiften, panaschierten Formen bei dieser Vermehrungsmethode nur noch grün. Theorie und Praxis zum Mondkalender Die wichtigsten Kräfte des Mondes sind der zu- und abnehmende sowie der auf- und absteigende Mond. Beide Mondkräfte sind primär und gleichwertig. Erst dann folgt der Einfluss des Mondes in den Sternbildern (Wurzel-, Blatt-, Frucht- und Blüten-Tage). Zu Beginn des Jahres möchten wir alle Gartenfreunde darauf hinweisen: Der Mond alleine kann es nicht richten. Unbestritten für eine gute Ernte sind ausreichend Niederschläge, ein günstiges Klima, gute Pflege, hohe Qualität des Saat- und Pflanzgutes, guter Humus- und Nährstoffzustand des Bodens sowie eine angepasste Düngung. Der Einfluss des Mondes kann diese Faktoren nicht ersetzen, sondern nur ergänzen. 18

19 VEREINE Grünkohl - ein Winterklassiker Dieser herzhafte Herbst- und Winterkohl, auch Krauskohl genannt, hat von November bis März Hauptsaison. Sein herb-süßes Aroma erhält er erst durch Frosteinwirkung (am besten mehrere frostreiche Nächte). Dadurch wird die in den Blättern enthaltene Stärke in Zuckermoleküle aufgespalten, außerdem lockert der Frost das Zellgewebe und der Grünkohl wird bekömmlicher und milder. Monatstipps Zimmerpflanzen sehr zurückhaltend gießen. Kakteen über den Winter gar nicht gießen, um die spätere Blüte anzuregen. Zweige von der Weihnachtsdekoration zum Abdecken von Rosen und frisch gepflanzten Stauden nehmen. Zum Abdecken ist es noch nicht zu spät, da erst im Januar und erst recht im Februar mit starker Sonneneinstrahlung und tiefem Frost und damit stark wechselnden Temperaturen zu rechnen ist. Den Wurzelballen frisch gepflanzter Stauden und Gehölze nicht austrocknen lassen. Beim Winterschnitt Rundknospen (Gallmilben) der Schwarzen Johannisbeeren entfernen. Vor sehr starken, schneelosen Kälteeinbrüchen kann es sinnvoll sein, Erdbeerbeete mit Vliesen zu schützen. Baumpfähle kontrollieren. Am empfindlichsten ist der Übergang am Erdboden, wo sich Fäulnispilze am besten entwickeln können, so dass die Pfähle dann in diesem Bereich leicht brechen. Am besten gerbstoffreiche und deshalb fäulnisresistente Hölzer verwenden, wie Akazie oder Edelkastanie. Die kann man auch ohne Imprägnierung verwenden. Gesteinsmehle aktivieren das Bodenleben, die enthaltene Kieselsäure unterstützt die Widerstandsfähigkeit der Pflanzen. Zum Monatsende kann eine Gabe erfolgen, damit die Nährstoffe zum Vegetationsbeginn in der Wurzelzone vorhanden sind. 19

20 VEREINE 20

21 VEREINE 21

22 ANZEIGEN Es ist schwer von einem geliebten Menschen Abschied zu nehmen, tröstlich aber ist es zu erfahren, wie viel Liebe, Freundschaft und Wertschätzung meiner lieben Frau, unserer lieben Mutter, Oma und Uroma entgegengebracht wurde. Frau Magdalena Drossel Für alle Zeichen der Anteilnahme bedanken wir uns herzlich. Unser besonderer Dank gilt den ambulanten Pflegekräften der Franken Care für ihre liebevolle Unterstützung in den letzten Tagen, der Rehatechnik Rhön-Saale für die schnelle und unkomplizierte Hilfe sowie Frau Pfarrerin Mertten für die tröstenden Worte. Günter, Andreas und Anette Drossel Gisela und Dietrich Eckardt Großeibstadt, im November 2019 ERNESTINE REß Herzlichen Dank sagen wir allen, die sich mit uns in stiller Trauer verbunden fühlen, mit uns Abschied nahmen und ihre Anteilnahme auf vielfältige Weise zum Ausdruck brachten. Besonders danken wir Pfarrvikar Benjamin Pereira und Anja Ankenbrand für die würdevolle Gestaltung der Toten-Andacht und der Trauerfeier, dem Pflegepersonal der FrankenCare Bad Königshofen und Dr. Baltzer und Heisler Saal a. d. Saale. Großeibstadt, im November 2019 Familie Elmar Reß 22

23 ANZEIGEN 23

24 ANZEIGEN 24

25 ANZEIGEN 25

26 ANZEIGEN 26

27 ANZEIGEN 30 Jahre

28 ANZEIGEN 28

29 ANZEIGEN 5 29

30 ANZEIGEN 30

31 ANZEIGEN 31

32 ANZEIGEN 32

GEMEINDE- NACHRICHTEN

GEMEINDE- NACHRICHTEN GEMEINDE- NACHRICHTEN aus Großeibstadt und Kleineibstadt Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, wir haben das Jahr 2018 hinter uns gelassen und das Neue Jahr 2019 begonnen. Rückblickend sind sicher nicht

Mehr

GEMEINDE- NACHRICHTEN

GEMEINDE- NACHRICHTEN GEMEINDE- NACHRICHTEN aus Großeibstadt und Kleineibstadt Bürgermeister, Gemeinderat und Redaktion wünschen ein frohes neues Jahr 2017, viel Gesundheit und Glück! Jahrg.: XXIII, Nr. 1 Januar 2017 GEMEINDE

Mehr

GEMEINDE- NACHRICHTEN

GEMEINDE- NACHRICHTEN GEMEINDE- NACHRICHTEN aus Großeibstadt und Kleineibstadt Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, wir sind im Jahresablauf beim Monat August angelangt und befinden uns mitten im Sommer. Was uns im August Freude

Mehr

GEMEINDE- NACHRICHTEN

GEMEINDE- NACHRICHTEN GEMEINDE- NACHRICHTEN aus Großeibstadt und Kleineibstadt Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, beim Jahresablauf 2017 sind wir beim Monat November angekommen, der als der Traurigste bezeichnet werden kann.

Mehr

GEMEINDE- NACHRICHTEN

GEMEINDE- NACHRICHTEN GEMEINDE- NACHRICHTEN aus Großeibstadt und Kleineibstadt Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Jahresablauf sind wir beim Monat Juli angekommen und befinden uns bereits im Sommer dieses Jahres. Von ihm

Mehr

GEMEINDE- NACHRICHTEN

GEMEINDE- NACHRICHTEN GEMEINDE- NACHRICHTEN aus Großeibstadt und Kleineibstadt Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Jahresablauf 2017 haben wir den Monat Oktober erreicht. Der Herbst ist da und die Ernte wird eingebracht.

Mehr

GEMEINDE- NACHRICHTEN

GEMEINDE- NACHRICHTEN GEMEINDE- NACHRICHTEN aus Großeibstadt und Kleineibstadt Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Jahresablauf sind wir dem Frühjahr näher gekommen und schreiben den Monat März, in dem nach dem Kalender

Mehr

GEMEINDE- NACHRICHTEN

GEMEINDE- NACHRICHTEN GEMEINDE- NACHRICHTEN aus Großeibstadt und Kleineibstadt Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, der vergangene Monat März hat uns mit einer traurigen Nachricht überrascht: Unser Ehrenbürger Alfred Mauer ist

Mehr

GEMEINDE- NACHRICHTEN. aus Großeibstadt und Kleineibstadt

GEMEINDE- NACHRICHTEN. aus Großeibstadt und Kleineibstadt GEMEINDE- NACHRICHTEN aus Großeibstadt und Kleineibstadt Jahrg.: XXIII, Nr. 2 Februar 2017 GEMEINDE Gemeindenachrichten: Punkt für Punkt aus der Gemeinderatssitzung am 16.12.2016: Wie in der Sitzung am

Mehr

GEMEINDE- NACHRICHTEN

GEMEINDE- NACHRICHTEN GEMEINDE- NACHRICHTEN aus Großeibstadt und Kleineibstadt Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Jahresablauf 2016 sind wir beim Monat November angekommen. Bekanntlich gilt dieser als sehr trübe und nebelig

Mehr

GEMEINDE- NACHRICHTEN

GEMEINDE- NACHRICHTEN GEMEINDE- NACHRICHTEN aus Großeibstadt und Kleineibstadt Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Jahresablauf sind wir dem Frühjahr näher gekommen und schreiben den Monat März, in dem nach dem Kalender

Mehr

Großeibstadt und Kleineibstadt

Großeibstadt und Kleineibstadt aus Großeibstadt und Kleineibstadt Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, es ist Herbst geworden, die Tage werden kürzer und die Nächte länger. Ferien und Urlaubszeit sind zu Ende, die ABC - Schützen sind

Mehr

GEMEINDE- NACHRICHTEN

GEMEINDE- NACHRICHTEN GEMEINDE- NACHRICHTEN aus Großeibstadt und Kleineibstadt Gesegnete Weihnachten und ein gesundes Neues Jahr 2017! Jahrg.: XXII, Nr. 12 Dezember 2016 GEMEINDE Gemeindenachrichten: Punkt für Punkt aus der

Mehr

GEMEINDE- NACHRICHTEN

GEMEINDE- NACHRICHTEN GEMEINDE- NACHRICHTEN aus Großeibstadt und Kleineibstadt Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, es ist Mai geworden und mit ihm hat der Wonnemonat, eine der schönsten Zeitspannen im Jahresablauf, begonnen.

Mehr

GEMEINDE- NACHRICHTEN

GEMEINDE- NACHRICHTEN GEMEINDE- NACHRICHTEN aus Großeibstadt und Kleineibstadt Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, beim Jahresablauf 2017 sind wir beim Monat August angekommen und befinden uns mitten im Sommer. Für uns Kleineibstädter

Mehr

Herbstadt Ottelmannshausen Breitensee Mitteilungsblatt der Gemeinde Herbstadt Nr. 219 im Dezember

Herbstadt Ottelmannshausen Breitensee Mitteilungsblatt der Gemeinde Herbstadt Nr. 219 im Dezember Herbstadt Ottelmannshausen Breitensee Mitteilungsblatt der Gemeinde Herbstadt Nr. 219 im Dezember 2014 1 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, man merkt doch sofort, dass wir uns in der sogenannten stillen

Mehr

GEMEINDE- NACHRICHTEN

GEMEINDE- NACHRICHTEN GEMEINDE- NACHRICHTEN aus Großeibstadt und Kleineibstadt Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Jahresablauf haben wir den Monat Mai erreicht, der ja bekanntlich auch Wonnemonat genannt wird. Und das zu

Mehr

Die Ortsschelle. Saurierabdruck im Hohenröther Steinbruch. Oktober Mi eilungsbla der Gemeinde Hohenroth

Die Ortsschelle. Saurierabdruck im Hohenröther Steinbruch. Oktober Mi eilungsbla der Gemeinde Hohenroth Die Ortsschelle Mi eilungsbla der Gemeinde Hohenroth Oktober 2017 Saurierabdruck im Hohenröther Steinbruch 1 2 Inhaltsverzeichnis 5-7 Abschlussveranstaltung ILEK 8-11 Unsere Baustellen - Gemeinschaftshaus

Mehr

GEMEINDE- NACHRICHTEN

GEMEINDE- NACHRICHTEN GEMEINDE- NACHRICHTEN aus Großeibstadt und Kleineibstadt Gesegnete Weihnachten und ein gesundes Neues Jahr 2016! Jahrg.: XXI, Nr. 12 Dezember 2015 GEMEINDE Gemeindenachrichten: Punkt für Punkt aus der

Mehr

GEMEINDE- NACHRICHTEN

GEMEINDE- NACHRICHTEN GEMEINDE- NACHRICHTEN aus Großeibstadt und Kleineibstadt Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Jahresablauf 2016 sind wir beim Monat Oktober angekommen und stellen fest, dass es Herbst geworden ist. Nach

Mehr

Widmann Bestattungen Textbeispiele für Danksagungen

Widmann Bestattungen Textbeispiele für Danksagungen Stuttgart-Botnang im Januar 2010 Martin Muster allen, die mit uns Abschied genommen haben und die uns durch Wort, Schrift, Kränze, Blumen und Zuwendungen ihr Mitgefühl zum Ausdruck brachten. 1 Martha Mustermann

Mehr

Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld

Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld Wie jedes Jahr zu Beginn der Adventszeit hatte der Vorstand des VdK OV Voerde- Friedrichsfeld seine Mitglieder und Freunde

Mehr

GEMEINDE- NACHRICHTEN

GEMEINDE- NACHRICHTEN GEMEINDE- NACHRICHTEN aus Großeibstadt und Kleineibstadt Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Jahresablauf sind wir dem Frühjahr näher gekommen und schreiben den Monat März. Nach dem ausgiebigen Winter

Mehr

Mitglieder-Information Nr. 14

Mitglieder-Information Nr. 14 Männergesangverein Dansenberg e. V. Mitglieder-Information Nr. 14 November 2003 Liebe Mitglieder, das Jahr neigt sich unaufhaltsam dem Ende zu. Zeit, zurück zu blicken auf die vergangenen Monate. Das Jahr

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Trauerdanksagungen Muster 901 Herr Muster Danke Muster 902 Herr Muster Muster 903 Muster 904 Frau Muster

Trauerdanksagungen Muster 901 Herr Muster Danke Muster 902 Herr Muster Muster 903 Muster 904 Frau Muster 11. 11. 2001 all denen, die ihm im Leben zur Seite gestanden haben und seiner im Tode gedachten und ihre Anteilnahme auf vielfältige Weise zum Ausdruck brachten. Elke Wallenhorst, Bismarckstraße 29 im

Mehr

2 Spaltig. 1 Spaltig. Format (Breite x Höhe) Preis 190 x 136 mm 89,- 190 x 90 mm 65,- 190 x 65 mm 49,- 190 x 42 mm 36,-

2 Spaltig. 1 Spaltig. Format (Breite x Höhe) Preis 190 x 136 mm 89,- 190 x 90 mm 65,- 190 x 65 mm 49,- 190 x 42 mm 36,- PREISE DER DANKSAGUNGS- NACHRUF- UND HOCHZEITS- ANZEIGEN IM ÜBERBLICK MEDIAatrium GmbH Am Kirschbaum 3 63856 Bessenbach Tel.: 06095/9988351 anzeigen@mediaatrium.de 2 Spaltig Format (Breite x Höhe) Preis

Mehr

Kreisverband Bernkastel-Kues

Kreisverband Bernkastel-Kues Kreisverband Bernkastel-Kues Bund der Ruhestandsbeamten, Rentner und Hinterbliebenen im Deutschen Beamtenbund 21.12.2016 Weihnachtsfeier des Seniorenverbandes - BRH Kreisverband Bernkastel-Kues vom 14.

Mehr

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach Mösbach 9 49 Freitag, 9. Januar 2015 50 51 Freitag, 9. Januar 2015 52 53 Freitag, 9. Januar 2015 Winterwandertag in Mösbach Unser diesjähriger Winterwandertag findet jetzt am Samstag, den 10.01.2015 statt.

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Hermann Mustermann. Franz Josef Beispiel. Werner Muster. Muster 5501: 60 mm/2spaltig. Muster 5502: 50 mm/2spaltig

Hermann Mustermann. Franz Josef Beispiel. Werner Muster. Muster 5501: 60 mm/2spaltig. Muster 5502: 50 mm/2spaltig Trauerdanksagung Herzlich danken möchten wir für die Anteilnahme am Tod meines lieben Mannes und Vaters Hermann mann 5501: 60 mm/2spaltig Das persönliche Geleit, die Kränze, Blumen- und Kartengrüße, die

Mehr

Altenhilfeverbund Rummelsberg

Altenhilfeverbund Rummelsberg ECHO November/Dezember 2016 Altenhilfeverbund Rummelsberg Stephanushaus Foto: Büsch Altenhilfeverbund Rummelsberg Rummelsberg 46 90592 Schwarzenbruck Tel. 09128-502360 Fax. 09128-502510 Liebe Bewohnerinnen

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Herr Mustermann. Frau Mustermann

Herr Mustermann. Frau Mustermann DANKSAGUNG STATT KARTEN Herzlichen Dank allen, die unseren lieben Entschlafenen auf seinem letzten Weg begleitet haben, für die tröstenden Worte, gesprochen oder geschrieben, für einen Händedruck, eine

Mehr

Herbstadt Ottelmannshausen Breitensee Mitteilungsblatt der Gemeinde Herbstadt Nr. 210 im April

Herbstadt Ottelmannshausen Breitensee Mitteilungsblatt der Gemeinde Herbstadt Nr. 210 im April Herbstadt Ottelmannshausen Breitensee Mitteilungsblatt der Gemeinde Herbstadt Nr. 210 im April 2014 1 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, an dieser Stelle danke ich zunächst mal all denen, die am 16. März

Mehr

Texte für Danksagungen

Texte für Danksagungen Texte für Danksagungen Du bist nun fort. Unsere Tränen wünschen dir Glück. J.W. von Goethe 2 Liebe Angehörige, vielen Trauernden ist es nach der Bestattung ein Bedürfnis ihren Dank auszusprechen. Manche

Mehr

Markranstädt informativ

Markranstädt informativ Markranstädt informativ Mediadaten private Anzeigen Größen und Preise 1/16 quer 88 x 30,5 mm 1/8 quer 88 x 65 mm 1/6 hoch 88 x 88 mm 1/4 hoch 88 x 134 mm Format / Preise: Nettopreis Bruttopreis 1/16 36,00

Mehr

Danksagungen Formulierungsvorschläge

Danksagungen Formulierungsvorschläge Danksagungen Formulierungsvorschläge D A N K E Herzlichen Dank die mit uns Abschied genommen haben von unserem lieben Ehemann, Vater, Schwiegervater, Bruder und Schwager und auf vielfältige Weise ihre

Mehr

PFARRBRIEF / Nr. 06 St. Michael, Wiesau/ St. Pankratius, Falkenberg Tel.: 09634/1264; Fax: 09634/

PFARRBRIEF / Nr. 06 St. Michael, Wiesau/ St. Pankratius, Falkenberg Tel.: 09634/1264; Fax: 09634/ PFARRBRIEF 18.02.2019-24.02.2019/ Nr. 06 St. Michael, Wiesau/ St. Pankratius, Falkenberg Tel.: 09634/1264; Fax: 09634/9 12 05 buero@pfarreiwiesau.de 1 Gottesdienstordnung vom 18.02.2019 bis 24.02.2019

Mehr

GEMEINDE- NACHRICHTEN

GEMEINDE- NACHRICHTEN GEMEINDE- NACHRICHTEN aus Großeibstadt und Kleineibstadt Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Jahresablauf 2017 haben wir den Monat April erreicht, den Monat, der nach einem Sprichwort bekanntlich nicht

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

INHALTSVERZEICHNIS. Seite: - 47 - INHALTSVERZEICHNIS Seite: Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 36 Kreuth hier: Erneute Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß 3 Abs. 2, 4a Abs. 2 und 3 BauGB Erneute Beteiligung der Behörden und sonstigen

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis Montag,

Gottesdienstordnung vom bis Montag, Gottesdienstordnung vom 15.10.2018 bis 21.10.2018 Montag, 15.10. Hl. Theresia von Jesus (Avila) Seitenkapelle 16.00 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe entfällt Dienstag, 16.10. Dienstag der 28. Woche

Mehr

Karl Merk KARL MERK. Traueranzeigen. Im Namen aller Angehörigen. Susanne Müller Bernd Merk. Anzeigenbeispiele Danksagungen

Karl Merk KARL MERK. Traueranzeigen. Im Namen aller Angehörigen. Susanne Müller Bernd Merk. Anzeigenbeispiele Danksagungen 01 Schrift Frutiger, Stone Sans Hintergrund HG16 Größe 3-spaltig/variabel 80 150 mm KARL MERK Konstanz, im Januar 2010 Dein ganzes Leben war nur Schaffen, du warst stets jedem hilfsbereit. Du konntest

Mehr

AVA Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr. Einladung zum Neujahrsempfang. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

AVA Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr. Einladung zum Neujahrsempfang. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, AVA 21.12.2018 Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr Das Geheimnis der Weihnacht besteht darin, dass wir auf unserer Suche nach dem Großen und Außerordentlichen auf das Unscheinbare und Kleine hingewiesen

Mehr

GEMEINDE- NACHRICHTEN

GEMEINDE- NACHRICHTEN GEMEINDE- NACHRICHTEN aus Großeibstadt und Kleineibstadt Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, ein sommerlicher August ist vorbei, der uns echte Hochsommertage beschert hat. Ideales Urlaubs- und Ferienwetter

Mehr

Danke sagen wir allen, die uns ihr Mitgefühl und ihre Anteilnahme entgegenbrachten. Diese Verbundenheit hat uns sehr getröstet.

Danke sagen wir allen, die uns ihr Mitgefühl und ihre Anteilnahme entgegenbrachten. Diese Verbundenheit hat uns sehr getröstet. 2. 2. 2012 all denen, die ihr im Leben zur Seite gestanden haben, ihrer im Tode gedachten und ihre Anteilnahme auf vielfältige Weise zum Ausdruck brachten. name Musterhausen, Musterstraße 28, im März 2012

Mehr

Herbstadt Ottelmannshausen Breitensee Mitteilungsblatt der Gemeinde Herbstadt Nr. 184 im Januar

Herbstadt Ottelmannshausen Breitensee Mitteilungsblatt der Gemeinde Herbstadt Nr. 184 im Januar Herbstadt Ottelmannshausen Breitensee Mitteilungsblatt der Gemeinde Herbstadt Nr. 184 im Januar 2012 1 Prosit Neujahr, liebe Bürgerinnen und Bürger. Ich wünsche euch mit dem ersten Grußwort des neuen Jahres

Mehr

Martin Muster. Wilhelm Muster. Elisabeth Muster

Martin Muster. Wilhelm Muster. Elisabeth Muster 1 Eine Stimme, die uns vertraut war, schweigt. Ein Mensch, der immer für uns da war, lebt nicht mehr. Was uns bleibt sind Liebe, Dank und Erinnerungen an die vielen Jahre mit Dir. Martin Muster Für alle

Mehr

Herbstadt Ottelmannshausen Breitensee Mitteilungsblatt der Gemeinde Herbstadt Nr. 214 im Juli

Herbstadt Ottelmannshausen Breitensee Mitteilungsblatt der Gemeinde Herbstadt Nr. 214 im Juli Herbstadt Ottelmannshausen Breitensee Mitteilungsblatt der Gemeinde Herbstadt Nr. 214 im Juli 2014 1 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, und schon sind wir wieder mitten im Sommer des Jahres 2014. Aber

Mehr

Trauer. Traueranzeigen Danksagungen Gedenkanzeigen

Trauer. Traueranzeigen Danksagungen Gedenkanzeigen Trauer Traueranzeigen Danksagungen Gedenkanzeigen Das schönste Denkmal, das ein Mensch bekommen kann, steht in den Herzen der Mitmenschen. Albert Schweitzer (1875-1965), deutscher Arzt, Musiker, Philosoph

Mehr

Peter Franz, Bürgermeister

Peter Franz, Bürgermeister Nr. 52/53 2015 Weihnachten Internet Frammersbach, 23.12.2015 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wünsche ich Ihnen Peter Franz, Bürgermeister Sei willkommen,

Mehr

Statt Karten Balingen, im August 2016 DANKSAGUNG. Rosa Neuhaus

Statt Karten Balingen, im August 2016 DANKSAGUNG. Rosa Neuhaus Danksagung 2-spaltig 800 Statt Karten Balingen, im August 2016 DANKSAGUNG Rosa Neuhaus Wenn das Licht erlischt, bliebt die Trauer. Wenn die Trauer vergeht, bleibt die Erinnerung an das Licht, und die Dankbarkeit,

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag 1 C 09:13D Neujahrstag. 3 D 08:15E 4 E 5 E 09:15F 6 F Heilige Drei Könige

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag 1 C 09:13D Neujahrstag. 3 D 08:15E 4 E 5 E 09:15F 6 F Heilige Drei Könige Januar 2018 1 Sonne im Sternzeichen: bis 20. M ab 21. K Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag 1 C 09:13D Neujahrstag 2 D 03:24 3 D 08:15E 4 E 5 E 09:15F 6 F Heilige Drei Könige 7

Mehr

Chronik der Siedlergemeinschaft Grettstadt.

Chronik der Siedlergemeinschaft Grettstadt. Chronik der Siedlergemeinschaft Grettstadt. 01. 12. 1951- Gründung des Vereines in der Gaststätte Zur Eisenbahn in Grettstadt. 15 Anwesende, 14 Sofortbeitritte. 1. Vorstand und Vereinsgründer: Hugo Niederhübner.

Mehr

Herbstadt Ottelmannshausen Breitensee Mitteilungsblatt der Gemeinde Herbstadt Nr. 182 im November

Herbstadt Ottelmannshausen Breitensee Mitteilungsblatt der Gemeinde Herbstadt Nr. 182 im November Herbstadt Ottelmannshausen Breitensee Mitteilungsblatt der Gemeinde Herbstadt Nr. 182 im November 2011 1 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger. Heute wende ich mich am Anfang des Dorfplauderers an die Vereine

Mehr

GEMEINDE- NACHRICHTEN

GEMEINDE- NACHRICHTEN GEMEINDE- NACHRICHTEN aus Großeibstadt und Kleineibstadt Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Im Jahresablauf sind wir beim Monat Juli angekommen und befinden uns bereits im Sommer dieses Jahres. Leider

Mehr

Gemeinde Aura an der Saale

Gemeinde Aura an der Saale Gemeinde Aura an der Saale Niederschrift über den öffentlichen Teil der gemeinsame Sitzung des Gemeinderates Aura a.d. Saale mit der Teilnehmergemeinschaft Aura Sitzungsdatum: Donnerstag, 20.02.2014 Beginn:

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Ehrenamtlicher Malteser Besuchs- und Begleitdienst Garmisch-Partenkirchen

Ehrenamtlicher Malteser Besuchs- und Begleitdienst Garmisch-Partenkirchen Ehrenamtlicher Malteser Besuchs- und Begleitdienst Garmisch-Partenkirchen Malteser Hilfsdienst e.v. Burgstraße 15 82467 Garmisch-Partenkirchen Tel. 08821-947800 www.malteser-garmisch-partenkirchen.de Claudia.Eschelbach@malteser.org

Mehr

Beschlüsse des Gemeinderates vom

Beschlüsse des Gemeinderates vom Beschlüsse des Gemeinderates vom 17.10.2013 - öffentliche Beratung - Gegenstand und Ergebnis Sachbearbeiter 1 Bürgerfragestunde Keine Wortmeldung. 2 Bekanntgaben/Verschiedenes.1 Abschlussbericht LIFE+-Projekt

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

Nach dem Tod für das Leben da zu sein

Nach dem Tod für das Leben da zu sein Nach dem Tod für das Leben da zu sein 21.05.2011 - GIESSEN Trauerfeier für 29 Körperspender in der Friedhofskapelle mit anschließender Beisetzung - Dank an die Angehörigen im Namen der Medizinstudierenden

Mehr

Rundbrief 2/ März April. Das Lachen aus heiterem Herzen ist mehr wert. als die längste und schärfste Predigt. Ein kleines Lächeln

Rundbrief 2/ März April. Das Lachen aus heiterem Herzen ist mehr wert. als die längste und schärfste Predigt. Ein kleines Lächeln Rundbrief 2/ 2018 März April Ein kleines Lächeln Die Welt erscheint uns oft trist und grau, die Probleme unlösbar. Dabei ist es gar nicht schwer, die Welt jeden Tag ein kleines bisschen heller zu machen.

Mehr

Herr Wilhelm Knechten gestorben am 21. Juli 2015

Herr Wilhelm Knechten gestorben am 21. Juli 2015 In stillem Gedenken an Herr Wilhelm Knechten gestorben am 21. Juli 2015 entzündete diese Kerze am 1. Januar 2019 um 0.33 Uhr 01.01.1923-21.07.2015-01.01.2019 entzündete diese Kerze am 21. Dezember 2018

Mehr

familienzentrum.trokirche.de

familienzentrum.trokirche.de Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, August 2014 Liebe Familien, pünktlich zum Beginn des Schul- und Kindergartenjahres erreicht Sie der neue Newsletter mit Terminen

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Großbardorf

Mitteilungsblatt der Gemeinde Großbardorf Mitteilungsblatt der Gemeinde Großbardorf www.grossbardorf.de Nr. 9/2018 September 2018 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! Der Monat September beginnt und somit das letzte Drittel des Jahres 2018. In

Mehr

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach Herzlich Willkommen in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach Unser Leitbild: Pflanzen Wachsen Frucht bringen Wir wollen den Glauben pflanzen, im Glauben wachsen und durch den

Mehr

Amt Lensahn Niederschrift Nr. 3/ über die Sitzung des Verwaltungsausschusses am

Amt Lensahn Niederschrift Nr. 3/ über die Sitzung des Verwaltungsausschusses am Amt Lensahn Niederschrift Nr. 3/2013-2018 über die Sitzung des Verwaltungsausschusses am 02.12.2014 Tagungsort: Rathaus Lensahn, Eutiner Str. 2 Anwesend: 01. Bürgermeister Andreas Kröger als Vorsitzender

Mehr

kfd katholische frauengemeinschaft deutschland Programm 2016

kfd katholische frauengemeinschaft deutschland Programm 2016 kfd katholische frauengemeinschaft deutschland Programm 2016 - 1 - Jesus göttlicher Herr, du hast die Apostel berufen und sie ganz in deinen Dienst gestellt. Auch heute rufst du Menschen, Verantwortung

Mehr

Die Quitte. Baum des Jahres 2001 für Frankens Weinberge. Erlebnislandschaft Weinfranken. Direktion für Ländliche Entwicklung Würzburg

Die Quitte. Baum des Jahres 2001 für Frankens Weinberge. Erlebnislandschaft Weinfranken. Direktion für Ländliche Entwicklung Würzburg Erlebnislandschaft Weinfranken Baum des Jahres 2001 für Frankens Weinberge Gehölze prägende Bestandteile von Weinbergen Die Quitte Direktion für Ländliche Entwicklung Würzburg Die Quitte Die Quitte, ein

Mehr

SIEDLER INFO MÄRZ

SIEDLER INFO MÄRZ SIEDLER INFO MÄRZ 2017 www.siedler-schoenau.de TERMINE 2017 Fr. 21. April 19.00 Uhr Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen Do. 25. Mai ab 10.00 Uhr Waldfest So. 2. Juli 17.00 Uhr Konzert der Mainzer Hofsänger

Mehr

Advent im Clementine von Wallmenich-Haus

Advent im Clementine von Wallmenich-Haus Advent im Clementine von Wallmenich-Haus An allen vier Adventswochenenden konnten sich die Bewohner des Clementine von Wallmenich-Hauses über musikalische Darbietungen bei besinnlich vorweihnachtlichen

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen Dezember 2018-Februar 2019 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, nun steht sie wieder vor der Tür, die Adventszeit, Zeit des Wartens und der Erwartung.

Mehr

Tannengeflüster WEIHNACHTSPOST 2016

Tannengeflüster WEIHNACHTSPOST 2016 Tannengeflüster Wenn die ersten Fröste knistern, In dem Wald bei Bayrisch-Moos; Geht ein Wispern und ein Flüstern In den Tannenbäumen los, Ein Gekicher und Gesumm Ringsherum. Eine Tanne lernt Gedichte,

Mehr

DANKE DANKE. Erwine Musterfrau. Erwine Musterfrau geb. Beispiel. Danke. Danke. Frau Mustermann. Frau Mustermann. TD01 sw. TD01 Farbe.

DANKE DANKE. Erwine Musterfrau. Erwine Musterfrau geb. Beispiel. Danke. Danke. Frau Mustermann. Frau Mustermann. TD01 sw. TD01 Farbe. allen, die unserer lieben Mutter, Schwiegermutter und Oma gedachten, ihr das letzte Geleit gegeben und uns durch Wort, Schrift und Zuwendungen für Grabschmuck ihre Anteilnahme bekundet haben. Erwine Musterfrau

Mehr

Verlag Stadtjournal GmbH

Verlag Stadtjournal GmbH Thema Geburt Es ist ein Wunder, sagt das Herz. Es ist viel Sorge, sagt die Angst. Es ist viel Verantwortung, sagt der Verstand. Es ist das größte Glück auf Erden, sagt die Liebe. Willkommen im Leben Martha

Mehr

DANKSAGUNG STATT KARTEN. Herzlichen Dank allen, die unseren lieben Entschlafenen

DANKSAGUNG STATT KARTEN. Herzlichen Dank allen, die unseren lieben Entschlafenen Trauer Wichtig: Traueranzeigen und Danksagungen erscheinen bei uns grundsätzlich dreispaltig (135 mm breit) allen, die unseren lieben Entschlafenen Herr Mustermann auf seinem letzten Weg begleitet haben.

Mehr

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen Vorbereitung zur Erstkommunion 2018 Festgottesdienst am Sonntag, 8. April Daten und wichtige Informationen 2 Liebe Eltern Herzliche Einladung zum Vorbereitungsweg Erstkommunion 2018 Ebikon, im August 2017

Mehr

Veranstaltungskalender 2018

Veranstaltungskalender 2018 Veranstaltungskalender 2018 Stand: 21.11. 2017 AZ: 366.60 Datum Tag Beginn Veranstaltung Veranstalter Ort/Treffpunkt von bis Januar (Schulferien vom 1.1. - 6.1.) 01.01. Mo 17:00 Neujahrsgottesdienst mit

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 11.06.2017 bis 25.06.2017 Sonntag, 11. Juni 2017 Hochfest Dreifaltigkeitssonntag 8.30 Uhr Festmesse in der Dreifaltigkeitskapelle in Rot mitgestaltet von unserem Kirchenchor (für

Mehr

8304 ú. Bad Königshofen i. G. - Bad Neustadt (S) Fahrplanstand: 09. Dezember Änderungen vorbehalten - Angaben ohne Gewähr.

8304 ú. Bad Königshofen i. G. - Bad Neustadt (S) Fahrplanstand: 09. Dezember Änderungen vorbehalten - Angaben ohne Gewähr. Bad Königshofen i. G. - Bad Neustadt (S) Montag Freitag Õ ÇÇ Ø Ó ÇÇ S ÇÇ F ÇÇ S S ÇÇ S F Verkehrsunternehmer GK GK GK GK GK GK GK GK GK GK MEN GK GK GK GK GK ANMELDESCHLUSS Bad Königshofen Marktplatz 11.25

Mehr

Niederschrift Nr. 12/ über die Sitzung des Ausschusses für Umwelt, Wirtschaft, Verkehr und Bauwesen am 10. Januar 2017

Niederschrift Nr. 12/ über die Sitzung des Ausschusses für Umwelt, Wirtschaft, Verkehr und Bauwesen am 10. Januar 2017 Gemeinde Lensahn Niederschrift Nr. 12/2013-2018 über die Sitzung des Ausschusses für Umwelt, Wirtschaft, Verkehr und Bauwesen am 10. Januar 2017 Tagungsort: Lensahn, Rathaus, Sitzungszimmer Anwesend: 1.

Mehr

Danke. Erika Mustermann. geb. Muster. Danksagung Wir haben viel Trost, Zuneigung und Anteilnahme beim Heimgang unserer lieben Mutter, Oma und Uroma

Danke. Erika Mustermann. geb. Muster. Danksagung Wir haben viel Trost, Zuneigung und Anteilnahme beim Heimgang unserer lieben Mutter, Oma und Uroma Danke sagen wir allen, die unserer lieben Mutter, Schwiegermutter und Oma geb. Muster Trauer-Danksagung die letzte Ehre erwiesen haben und sie zu ihrer Ruhestätte begleitet haben. Die auf vielfältige Weise

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Danksagung. Danke. Danke. Ein schöner Tag! Herzlichen Dank

Danksagung. Danke. Danke. Ein schöner Tag! Herzlichen Dank Muster d01 (60/2), 4c Danke...... für die vielen Geschenke... für die vielen guten Wünsche... für die vielen Blumen... für die vielen netten Worte... für die netten Besuche anlässlich meines 85. Geburtstages.

Mehr

Anglerbund Bühl 1926 e.v. - Der Stichling Ausgabe 63

Anglerbund Bühl 1926 e.v. - Der Stichling Ausgabe 63 Anglerbund Bühl 1926 e.v. - Der Stichling Ausgabe 63 Vereinsinformationen Nov. 2012 Anglerbund Bühl, Gabriele Höll, Weitenungerstr.10c, 77815 Bühl Liebe Angelfreunde, das Jahr 2012 neigt sich dem Ende

Mehr

Herbstadt Ottelmannshausen Breitensee Mitteilungsblatt der Gemeinde Herbstadt Nr. 179 im August

Herbstadt Ottelmannshausen Breitensee Mitteilungsblatt der Gemeinde Herbstadt Nr. 179 im August Herbstadt Ottelmannshausen Breitensee Mitteilungsblatt der Gemeinde Herbstadt Nr. 179 im August 2011 1 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger. Das heutige Grußwort im Dorfplauderer möchte ich benutzen um Euch

Mehr

PFARRBRIEF. NR Sonntag der Osterzeit

PFARRBRIEF. NR Sonntag der Osterzeit PFARRBRIEF NR. 21 4. Sonntag der Osterzeit 22.04.2018 Wir feiern GOTTESDIENST 9.00 Eucharistie für die ganze Pfarrgemeinde 10.30 Eucharistie f. + Karolina und Anton Blümel MG f. + Erich Floth und Alfons

Mehr

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth. 13. November 26. November 2017 Nr. 21/2017

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth. 13. November 26. November 2017 Nr. 21/2017 Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth 13. 26. 2017 Nr. 21/2017 Donnerstag 16 Samstag 18 Sonntag 19 33. Sonntag im Jahreskreis Dienstag 21 Gottesdienstordnung Krummennaab/Thumsenreuth

Mehr

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Inhaltsverzeichnis Grußwort des 1. Bürgermeisters Franz Winter Markt Dürrwangen Öffnungszeiten/Kontakt Entsorgung Einrichtungen Einkaufsmöglichkeiten Gaststätten Gesundheitswesen

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

VR Bank Kitzingen eg. Weihnachtsgrüße Ihrer Bank

VR Bank Kitzingen eg. Weihnachtsgrüße Ihrer Bank Wir wünschen unseren Kunden, Freunden und Bekannten frohe Weihnachten und ein gesegnetes neues Jahr! Sandweg 2 97337 Dettelbach Weihnachtsgrüße Ihrer Bank www.vr-bank-kitzingen.de Wir wünschen allen unseren

Mehr

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde,

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde, 33. Ausgabe 2 / 2013 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde, Das Jahr neigt sich dem Ende zu mit der willkommenen Weihnachtsruh`. Und auch ihr, `s ist keine Frage,

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen September November 2016 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, Nun geht es sozusagen wieder rückwärts : die Tage werden deutlich kürzer, die sommerlichen

Mehr

Veranstaltungskalender Hohenroth

Veranstaltungskalender Hohenroth vereinsintern Veranstaltungskalender 2018 Datum Uhrzeit Art der Veranstaltung Ort der Veranstaltung Veranstalter Ansprechpartner Tel. Nr. Januar 06.01.2018 15:00 Kirchenkonzert im Rahmen des Rhöner Krippenwegs

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 17/2018 vom 22.04.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim GOTTESDIENSTE Maria Himmelfahrt, Puchheim-Ort in St. Josef, Puchheim-Bahnhof

Mehr

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 22.02.2016. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Die Mitgliederversammlung

Mehr