Blickpunkt Gesundheit

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Blickpunkt Gesundheit"

Transkript

1 Blickpunkt Gesundheit Das Gesundheitsmagazin für den Landkreis Haßberge Ausgabe 02/2020 Geburtshilfe: Sicherheit und Fürsorge auch in Corona-Zeiten MVZ: Facharztbesuche auch weiterhin uneingeschränkt möglich Behutsame Geburtshilfe im Haus Haßfurt Hinter den Kulissen: Krankenhaushygiene

2 Editorial Stephan Kolck Sehr geehrte Leserinnen, sehr geehrte Leser, der Staffelstab ist übergeben. Heute darf ich mich nach über 28 Jahren in der Leitung der Krankenhäuser des Landkreises Haßberge von Ihnen verabschieden. Die Übergabe des Amtes des Vorstandsvorsitzenden in Zeiten der Pandemie folgt eigenen Regeln keine Feiern, keine Begegnung mit Begleitern, Mitstreitern und Partnern aus dem beruflichen Umfeld aber sie gibt Gelegenheit einer Bestandsaufnahme. Die Krankenhäuser des Landkreises Haßberge haben sich immer als Bürgerkrankenhäuser verstanden. In jeder Epoche ging es darum, genau herauszufinden, was die Bedürfnisse der örtlichen Bevölkerung sind, die ihre Krankenhäuser erfüllen müssen. Das wurde im Landkreis Haßberge immer sehr wohnortnah umgesetzt. Die Haßberg-Kliniken sind verhältnismäßig kleine Landkrankenhäuser, die eine große Fläche zu versorgen haben. Sie sind eine der wichtigsten Einrichtungen der Daseinsvorsorge des Landkreises Haßberge. Diese Aufgaben können sie nach meiner Überzeugung nur wahrnehmen, wenn man mit den benachbarten Krankenhäusern und den niedergelassenen Ärzten der Region eng zusammen arbeitet. Als ganz wichtigen Baustein unserer Strategie sehe ich die medizinischen Versorgungszentren an. Mit ihnen bieten wir der Landkreisbevölkerung ein breites Spektrum an Gesundheitsdienstleistungen, die ansonsten von niedergelassenen Ärzten nicht angeboten werden. Angesichts der Erkenntnisse aus der Corona- Pandemie wird in der Gesellschaft und auch im Gesundheitswesen vieles auf den Prüfstand gestellt werden. Aber eines ist aus meiner Sicht zwischenzeitlich schon klar geworden: die wohnortnahe Krankenhausversorgung hat ihre Bewährungsprobe bestanden. Das gilt besonders auch für die Teams in den Krankenhäusern aber auch in den Medizinischen Versorgungszentren in Ebern und in Haßfurt. Wir haben zu Beginn der Pandemie an jedem Tag dazu gelernt und waren schnell und erfolgreich in der Umsetzung des Gelernten. Das ist von der Politik durchaus registriert worden. Meine Nachfolgerin, Frau Dr. Vera Antonia Büchner, hat sich Ihnen in der Ausgabe 1/2020 bereits vorgestellt und dabei den Blick auf eine ganzheitliche Gesundheitsversorgung im Landkreis gerichtet. Sie fordert eine Vernetzung über die Sektorengrenzen hinweg zum nachgeordneten Pflegebereich und beschreibt dies als eine der möglichen Antworten auf die Bewältigung der Folgeerscheinungen der demographischen Entwicklung im Landkreis und als Chance, die Haßberg-Kliniken wirtschaftlich aufzustellen. Damit führt sie die Entwicklung der Haßberg-Kliniken konsequent fort. Dazu wünsche ich ihr und den Kolleginnen und Kollegen der Haßberg-Kliniken, Haßberg-Klinik Service GmbH und der Medizinischen Versorgungszentren Ebern-Haßfurt viel Erfolg und bedanke mich bei ihnen für die vertrauensvolle Zusammenarbeit. Ich bin dankbar für die ereignisreichen und schönen Jahre in Diensten des Landkreises Haßberge. Ihr Stephan Kolck Ehemaliger Vorstandsvorsitzender der Haßberg-Kliniken 2

3 Gesunde Smoothies für die Akutgeriatrie Organisatoren, Referenten und Aussteller Aktuelles aus den Kliniken und Ärztehäusern } Frisches aus der Krankenhausküche Viele Patienten haben den Wunsch, frisch zubereitete, vitaminreiche und bei Bedarf nahrhafte Kost zu sich zu nehmen. Vor allem ältere Menschen sind oft mangelernährt. Die Industrie bietet zwar eine standardisierte flüssige Ersatznahrung in verschiedenen Geschmacksrichtungen an diese wird von vielen Patienten jedoch nicht gerne getrunken. Um auf die individuellen Bedürfnisse der Patienten einzugehen, gibt es seit Anfang des Jahres in der Akutgeriatrie selbst hergestellte frische Smoothies aus der Krankenhausküche. Die von Küchenchef Rudolf Firnstein kreierte Flüssignahrung besteht aus frischen Obst- und Gemüsesorten wie Banane, Kiwi oder Spinat und wird ohne Konservierungsstoffe verarbeitet. Auf ärztliche Anordnung können die Smoothies bestimmte Mineralien oder Vitamine in besonders großen Mengen enthalten, damit die Genesung der Patienten so gut wie möglich unterstützt wird. Außerdem stehen für alle Patientinnen und Patienten der Krankenhäuser Haßfurt und Ebern einmal wöchentlich frisch zubereitete vegetarische Aufstriche auf dem Speiseplan. Als Alternative zu anderen herkömmlichen Brotaufstrichen bestehen die Rezepturen auf der Basis von Karotten, Erbsen, Kidneybohnen oder Linsen ausschließlich aus pflanzlichem und hochwertigem Eiweiß. } Gesundheitstag für Mitarbeiter/-innen Noch vor Eintritt der Corona-Pandemie konnte erstmals ein Gesundheitstag für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Haßberg-Kliniken und MVZs erfolgreich über die Bühne gehen. Die Veranstaltung im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements fand einen ganzen Tag lang in der Berufsfachschule für Pflege in Haßfurt statt und reichte von Vorträgen und Workshops über Informationsstände bis hin zu individuellen Angeboten wie Körper-Analysen und Mitmach-Aktionen. Leckere Snacks und gesunde Getränke aus der Krankenhausküche sowie eine attraktive Tombola vervollständigten das Angebot. Ganz hervorragend unterstützt wurde dieser Tag von der AOK Schweinfurt durch zwei Impulsvorträge mit namhaften Referentinnen zu den Themen Gesunder Umgang mit Stress und Gesund genießen im Berufsleben sowie den Körperanalysen Inbody und Mobee-Fit, welche durch das Fitness-Studio Injoy durchgeführt wurden. Mit von der Partie waren außerdem Mannl & Hauck mit einer Venenbluttransport-Messung, Optiker Thomas Junge aus Coburg mit Sehtests, Expert Schlegelmilch mit einem Massagesessel und Luisa Martins de Almeida mit Aromatherapie. Ganz besonders großen Anklang fanden auch Workshops zu Life Kinetik und Lach- und Resilienztraining durch die externe Trainerin Karla Pense und die Nackenmassagen durch Klinik-Physiotherapeut Holger Händel sowie Blutdruck- und Blutzuckermessung durch Betriebsarzt Dr. med. Werner Lindner. Das Angebot, während der Arbeitszeit, aber absolut freiwillig, etwas für sich und seine Gesundheit zu tun, wurde sehr gut angenommen. Der besondere Gesundheitstag für Mitarbeiter soll im nächsten Jahr, am Standort Ebern, wiederholt werden. 3

4 Weiterhin behutsame Geburtshilfe im Krankenhaus Haßfurt Die Geburt eines Kindes gehört zu den bedeutendsten Ereignissen und schönsten Momenten im Leben. Auch in diesen besonderen Zeiten von Corona legen wir Wert auf eine familiäre und dennoch sichere Atmosphäre sowie die sehr persönliche Zuwendung eines erfahrenen und einfühlsamen Teams aus Hebammen, Pflegekräften und Ärzten. Das Anliegen aller geburtshilflichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist es, werdenden Eltern die Zeit der Schwangerschaft, der Geburt und des Wochenbetts auch und gerade während der COVID-19-Pandemie so angenehm wie möglich zu gestalten. Auf Basis eines durchdachten Hygienekonzepts gewährleisten wir eine umfassende Betreuung durch Chefarzt Dr. med. Kupietz und Team sowie durch die engagierten Hebammen, Krankenschwestern und Kinderkrankenschwestern. Dabei steht eine sanfte, familienorientierte Geburt in harmonischer Atmosphäre im Mittelpunkt aller Bemühungen, welche sich ganz nach den individuellen Bedürfnissen und Wünschen richten. Auch eine ambulante Geburt ist jederzeit möglich. Anmeldung zur Geburt Wir bitten um eine telefonische Terminvereinbarung 6-8 Wochen vor dem Entbindungstermin. Der Vorstellungstermin selbst findet dann etwa vier Wochen vor dem Geburtstermin unter den vorgeschriebenen Sicherheits- und Hygienemaßnahmen statt. Wir bitten ausdrücklich darum, persönlich zur Geburtsanmeldung zu erscheinen. Es ist unsere medizinische Fürsorgepflicht zu prüfen, ob die Entbindung in unserem Haus stattfinden kann oder ob wir auf ein anderes Haus mit angeschlossener Kinderklinik verweisen müssen. Außerdem werden bei der Geburtsanmeldung alle für die Entbindung erforderlichen Daten erhoben, damit die Geburtshelfer sich bei Geburtsbeginn gleich der Patientin widmen können. Gerne beantworten wir weitere Fragen während der Ambulanzzeiten (Montag bis Freitag von 8-12 Uhr) unter Telefon Während der Geburt Die beiden Kreißsäle mit modernen Entbindungsbetten bieten Ruhe und eine angenehme private Atmosphäre. Eine Hebamme bleibt vor, während und nach der Geburt durchgängig für Mutter und Kind im Einsatz. Selbstverständlich darf auch in Coronazeiten der werdende Vater unter Einhaltung der Sicherheitsmaßnahmen an der Geburt teilhaben. Alle Hebammen sind in alternativen geburtsunterstützenden Methoden wie Akupunktur und Homöopathie geschult und bieten eine breite Palette von Entspannungstechniken, bevor Schmerzmittel oder beispielsweise eine PDA verabreicht werden. Auch werden alle Gebärpositionen, für die sich die Entbindende entscheidet, unterstützt. Beim Wunsch nach einer Wassergeburt steht eine Geburtsbadewanne bereit. 4

5 Ein kompetentes Ärzteteam sowie diskret positionierte medizinisch-technische Geräte sorgen für ein hohes Maß an Sicherheit für Mutter und Kind. Dazu gehört auch die gezielte Überwachung der Herztöne des Kindes sowie die Möglichkeit einer Narkoseeinleitung bei kurzfristigen Eingriffen wie Kaiserschnitt. Dabei ist die Erkennung und sofortige Behandlung von Risiken sowie gegebenenfalls die Überführung in eine nahegelegne Kinderklinik von zentraler Bedeutung. Gynäkologische Ambulanz in Corona-Zeiten Nach der Geburt Das Pflegeteam der Geburtshilfestation setzt alles daran, den frischgebackenen Eltern einen sanften Start ins neue Familienleben zu ermöglichen. Dazu gehört unter anderem das Bonding direkt nach der Geburt des Kindes. Damit das Neugeborene immer in der Nähe seiner Eltern bleiben kann, erfolgt ein sogenanntes Rooming-In, also die Unterbringung von Mutter und Kind in einem Zimmer. Selbstverständlich kann für Ruhephasen das Kind auch den Kinderkrankenschwestern übergegeben werden. Hebammen und Pflegekräfte der Wochenstation Beim Einstieg in die Wochenbettzeit erfolgt eine ausführliche Betreuung durch das Ärzteteam, welches tägliche Visiten durchführt. Alle vorgeschriebenen Untersuchungen des Kindes werden so behutsam wie möglich vorgenommen. So wird beispielsweise der Bilirubinwert eines Neugeborenen durch ein neuentwickeltes transkutanes Messgerät ermittelt. Hebammen und Krankenschwestern betreuen die Wöchnerinnen ganz individuell beim Stillen und bei der Säuglingspflege wie Wickeln oder Baden. So werden die jungen Familien umfassend auf die Zeit nach dem Klinikaufenthalt vorbereitet. Sie geben eine Vielzahl von Tipps und helfen auch bei weiteren organisatorischen Tätigkeiten. Auf Wunsch und falls verfügbar ist die Unterbringung in einem Familienzimmer sowie in einem komfortablen Einzel- oder Doppelzimmer auf der Wahlleistungsstation möglich. In Anbetracht der coronabedingten Umstände werden derzeit alle Mahlzeiten im Zimmer serviert. Neben einer Reihe von attraktiven Willkommensgeschenken erhalten die jungen Familien im Namen des Landkreises Haßberge einen Gutschein über einen Obstbaum nach Wahl. Bei Bedarf besteht seit Juli auch wieder die Möglichkeit einer kostenlosen osteopathischen Erstbehandlung des Neugeborenen. Als besonderen Service haben wir außerdem eine Hebammensprechstunde für Sie eingerichtet. Ärzte-Team mit Chefarzt Dr. med. Kupietz (re.) Informationsabende Geburtshilfe Ab September 2020 finden wieder Infoabende an jedem ersten Mittwoch im Monat um 19 Uhr statt (Treffpunkt an der Pforte). Aufgrund eingeschränkter Besucherzahlen ist eine Anmeldung unter Telefon (8-12 Uhr) unbedingt erforderlich. Anhand einer Präsentation mit Film und Fotos stellen wir unsere geburtshilfliche Einrichtung ausführlich vor und beantworten gerne Ihre Fragen rund um die Geburt. Eine Kreißsaalführung ist aufgrund unseres Schutzkonzepts derzeit leider nicht möglich. (Stand 07/2020 Änderungen vorbehalten.) 5

6 Diese Leistungen bieten wir Ihnen Haus Haßfurt der Haßberg-Kliniken } Akutgeriatrie Chefarzt: Priv.-Doz. Dr. med. Frank Schröder medizinische Versorgung älterer Menschen mit mehreren Erkrankungen Erhaltung der Selbstständigkeit bis ins hohe Alter Betreuung durch multiprofessionelles Team } Allgemeinchirurgie Chefärztin: Dr. med. Hildrun Schättin Endokrine Chirurgie (Drüsen) Eingriffe an den Verdauungsorganen Hernienchirurgie (Leistenbrüche) Proktologie (Hämorrhoiden) } Anästhesie Chefarzt: Dr. med. Michael Rohrbach Anästhesievorgespräch Narkoseführung während der OP Patientenüberwachung im Aufwachraum Akutschmerztherapie im Kreißsaal } Gefäßchirurgie Sektionsleiter: Mohamed Eissawy M. B., B. Ch. arterielle und venöse Gefäßchirurgie Phlebologie (Krampfadern) Shuntchirurgie Lymphologie chronische Wunden } Gynäkologie/Geburtshilfe Chefarzt: Dr. med. Raphael Kupietz Geburtshilfe Gynäkologische Operationen Interdisziplinäres Beckenbodenzentrum } Innere Medizin Chefarzt Kardiologie: Dr. med. Stefan Hochreuther Kardiologie (Herz-Kreislauf) Implantation v. Herzschrittmachern und Defis Pneumologie (Lunge) Notfall- und Intensivmedizin Chefarzt Gastroenterologie: Tamer Mahmoud Gastroenterologie (Magen-Darm) Hepatologie Infektiologie } Unfallchirurgie/Orthopädische Chirurgie Chefarzt: Dr. med. Steffen Amend Unfallchirurgie Gelenkspiegelungen Endoprothetik (Gelenkersatz) Wirbelsäulen-Chirurgie Arbeits-, Schul- und Wegeunfälle (D-Arzt) MVZ Haßfurt, Standort Haßfurt } Anästhesie Dr. med. Michael Rohrbach, Clemens Haberer, Dipl. med. Olga Wolf-Fleischmann, Elena Anton Ambulante Anästhesie Akupunktur } Diabetologie Priv.-Doz. Dr. med. Frank Schröder Fachärztliche Betreuung Diabetes- und Ernährungsberatung } Gynäkologie Aman El Kudr Frauenarztpraxis } Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde Firas Khalil ambulante Eingriffe allergische Erkrankungen Infusionstherapie Schlafapnoe } Innere Medizin/Cardiozentrum Dres. med. Susanne und Stefan Hochreuther Herz-Kreislaufdiagnostik (nichtinvasiv) Präventivmedizin (Vorsorge) Rhythmus- und Gerinnungssprechstunde ambulanter Wechsel v. Herzschrittmachern u. Defis } Innere Medizin/Gastroenterologie/Hepatologie Tamer Mahmoud Endoskopie/Ultraschall Leber-Sprechstunde CED-Sprechstunde } Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie Dr. med. Christos Giannulopulos Implantologie Ästhetische Eingriffe 3D-Diagnostik Parodontalchirurgie Oralchirurgie } Psychotherapie Dr. med. Blanka Hauser Tiefenpsychologisch fundierte Einzel- und Gruppentherapie für Erwachsene } Radiologie Dr. med. Peter Range, Gerrit Fürst Röntgen, MRT / CT Mammographie, Vakuumsaugbiopsie Durchleuchtung Virtuelle CT-3D-Koloskopie Stressherzuntersuchung CT-Koronarangiographie 6

7 an unseren vier Standorten: } Unfallchirurgie/Orthopädie Dr. med. Olaf Anders, Dr. med. Steffen Amend, Mohamed Eissawy, Dr. med. Christian Schmidt, Dr. med. Werner Stubner Durchgangsärzte für Arbeits- und Schulunfälle Gefäß- und Wirbelsäulenchirurgie Chirotherapie, Sportmedizin Ambulante Operationen Magnet- und Stoßwellentherapie, Akupunktur MVZ Haßfurt, Filiale Ebern } Innere Medizin/Cardiozentrum Dr. med. Stefan Hochreuther Kontrolle von Herzschrittmachern und Defis MVZ Haßfurt, Filiale Eltmann } Unfallchirurgie/Orthopädie Dr. med. Olaf Anders, Wagd Mohammad, Dr. med. Christian Schmidt, Dr. med. Michael Uhl Durchgangsärzte für Arbeits- und Schulunfälle Ambulantes OP-Zentrum Chirotherapie, Sportmedizin Magnet- und Stoßwellentherapie } Gynäkologie Dr. med. Ulrich Wagner MVZ Haßfurt, Filiale Hofheim } Innere Medizin/Cardiozentrum Dr. med. Hubert Amend, Dr. med. Stefan Hochreuther Herz-Kreislaufdiagnostik (nichtinvasiv) Rhythmus- und Gerinnungssprechstunde Implantation u. Wechsel v. Herzschrittmachern u. Defis Internistisches Röntgen Duplexsonographie der Halsschlagadern } Orthopädie Wagd Mohammad, Dr. med. Christian Schmidt Haus Ebern der Haßberg-Kliniken } Chirurgie/Unfallchirurgie Chefarzt: Dr. med. Klaus Riedel Allgemein- und Viszeralchirurgie (Bauch) Unfallchirurgie Endoprothetik (Knie-, Hüftgelenkersatz) Arbeits-, Schul- und Wegeunfälle (D-Arzt) Ambulante Operationen nach 115b SGB V } Gefäßchirurgie Chefarzt Dr. med. Gottlieb Pflugbeil arterielle und venöse Gefäßerkrankungen stationäre Operationen Lymphologie } Innere Medizin Chefarzt: Ants Lohmus, Dr. med. Tillman Deist (Belegarzt) Kardiologie (Herz-Kreislauf) Gastroenterologie (Magen-Darm, ERCP) Endokrinologie (Drüsen) Onkologie (Krebserkrankungen) Palliativmedizin } Palliativmedizinischer Dienst Schmerztherapie Ganzheitliche Medizin und Pflege Therapeutische Zusatzangebote Seelsorgerische und ehrenamtliche Begleitung Kooperationsärzte } ortho sport Coburg Dr. med. Linda Mergner, Dr. med. Gerolf Bergenthal Gelenkchirurgie (Knie, Hüfte, Schulter) } Dres. Jürgen Hellich und Kollegen Dr. med. Jürgen Hellich, Dr. med. Henry Boesler Hüft- und Knieendoprothetik } artiven Gefäßzentrum Dr. med. Christian Skrobek Phlebologie (Varizen/Krampfadern) MVZ Ebern } Chirurgie Dr. med. Klaus Riedel, Mohammad Dawud, Dr. med. Dieter Haub Allgemeinchirurgie Frakturversorgung Ambulante Operationen } Innere Medizin/Gastroenterologie/Onkologie Dr. med. Tillman Deist Magen-Darm-Spiegelungen, PH-Metrie Ambulanz Chronisch entzündliche Darmerkrankungen Ultraschalldiagnostik Nephrologie Hämorrhoidal- und Stuhlinkontinenz-Sprechstunde Gastrointestinale Chemotherapie/Onkologie Therapie der Refluxerkrankung Carereer - Berufsfachschule für PflegeLeopoldina- Leopoldina Krankenhaus/Haßberg-Kliniken Ausbildung zur Pflegefachfrau/Pflegefachmann Ausbildung zum Krankenpflegehelfer (m/w/d) Lehrgänge für Berufliche Anerkennung 7

8 Facharztbesuche trotz Corona möglich Der Gang zum Arzt ist aktuell noch verbunden mit Vorsichtsmaßnahmen und einem möglicherweise beklemmenden Gefühl. Viele Schilder und Warnhinweise zeigen Verhaltensregeln auf, in Wartezonen befinden sich nur noch ausgedünnte Sitzmöglichkeiten zur Einhaltung des Mindestabstandes und das medizinische Personal sieht anders aus, als man es gewohnt ist. Zudem können jetzt auch wieder ambulante Eingriffe und ambulante Operationen an den Standorten Haßfurt, Ebern und Eltmann, sowie Magen-/Darmspiegelungen und Diabetesschulungen durchgeführt werden. Auch alle radiologischen Untersuchungen wie CT, MRT oder Osteodensitometrie (Knochendichtemessung an der Wirbelsäule im CT) sind uneingeschränkt möglich. Dass viele Menschen derzeit das Wartezimmer meiden, um sich nicht mit dem Corona-Virus anzustecken, ist verständlich. Dennoch sollte der Arztbesuch nicht aufgeschoben werden. Denn Herzbeschwerden, Bandscheibenvorfall, Meniskusriss, Tinnitus, Myome, Darmerkrankungen, Krebs und Diabetes machen auch vor Corona nicht halt. Es geht nach wie vor darum, gesund zu bleiben und bestehende Erkrankungen weiterhin zu behandeln. Die Facharzt-Praxen des Medizinischen Versorgungszentrums (MVZ) an den Standorten Haßfurt, Ebern, Hofheim und Eltmann waren im gesamten bisherigen Verlauf der Corona-Pandemie uneingeschränkt geöffnet. Dies gilt auch für die MVZ-Praxen, die räumlich im Krankenhausgebäude untergebracht sind. Die ambulante fachärztliche Versorgung ist also weiterhin durch geschultes medizinisches Personal mit besonderem Augenmerk auf die notwendigen Hygieneregeln gewährleistet. Vereinbarte Termine konnten trotz des Besuchsverbotes in den Krankenhäusern eingehalten werden und diesbezügliche Lockerungen erleichtern den Zugang weiter. 8 In der MVZ-Abteilung Chirurgie Ebern wird zudem die sogenannte DXA-Methode zur Knochendichtemessung an der Hüfte angeboten. DXA steht für Dual Energy X-Ray Absorptiometry. Hierbei werden zwei Energiestrahlen durch das Skelett geschickt und aus der Menge der Strahlung, die durch die Knochen gelangen, wird die Knochendichte berechnet. Bitte rufen Sie vor einem Arztbesuch in der jeweiligen Praxis an, um einen Termin zu vereinbaren und die Mitarbeiter vorab zu informieren. Kommen Sie bitte grundsätzlich nicht unangemeldet in die Praxis, vor allem nicht bei einer akuten Erkrankung mit Grippe-Symptomatik (Husten, Fieber usw.). Notfälle werden natürlich weiterhin umgehend versorgt. Vor jedem Arztbesuch im MVZ wird ein Screening durchgeführt, bei dem Grippesymptome und Risikofaktoren abgefragt werden. Dies nimmt etwas mehr Zeit als gewohnt in Anspruch, dient aber der Sicherheit der Mitarbeiter und Patienten, da so schon im Vorfeld Maßnahmen ergriffen werden können. Das Screening findet an den sogenannten Screening-Points der jeweiligen Abteilungen bzw. an der Pforte des Hauses Ebern und der ZPA des Hauses Haßfurt statt. Bitte tragen Sie bei Ihrem Arztbesuch unbedingt eine Mund-Nase-Bedeckung!

9 VHS-Vortragsreihe Herbst 2020 Aufgrund der außergewöhnlichen Umstände im Zuge der COVID-19-Pandemie können die Haßberg-Kliniken in Zusammenarbeit mit der vhs Landkreis Haßberge und mit dem Seniorenbeirat der Stadt Haßfurt im Herbst 2020 lediglich zwei Vorträge zu aktuellen medizinischen Themen anbieten. Aus Platzgründen finden beide im Großen Saal der Stadthalle in Haßfurt statt. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Eine vorherige Anmeldung über die vhs unter Tel ist unbedingt erforderlich. Montag, Uhr Montag, Uhr Osteoporose Diagnostik und Therapie Stadthalle Haßfurt, Großer Saal PD Dr. med. Frank Schröder, Chefarzt Akutgeriatrie Haus Haßfurt Anja Stark, Assistenzärztin Akutgeriatrie Das schwache Herz Vortrag im Rahmen der Herzwochen 2020 Stadthalle Haßfurt, Großer Saal Dr. med. Stefan Hochreuther Chefarzt Innere Medizin, Haus Haßfurt Wir sagen danke! Über vier Monate Ausnahmezustand liegen hinter uns, seit das neuartige Corona-Virus unser aller Leben verändert hat. Sowohl der Landkreis als auch die Haßberg-Kliniken haben rechtzeitig reagiert und alle Vorkehrungen für ein Aufrechterhalten der Gesundheitsversorgung getroffen. Bisher sind wir gut durch die COVID-19-Krise gekommen. Wir hoffen, dass wir von einer zweiten Welle verschont bleiben, sind aber vorbereitet, falls sie kommen sollte. An dieser Stelle möchten wir uns von ganzem Herzen bedanken bei unseren engagierten Mitarbeitern, die mit ihrer fachlichen und menschlichen Qualifikation in den vergangenen Wochen und Monaten Außerordentliches geleistet haben. Danke auch an unsere Patienten und ihre Angehörigen, die Verständnis für die Einschränkungen und Besuchsregeln während des Klinikaufenthaltes zeigen. Ein großer Dank geht ebenfalls an die vielen Spender, die immer wieder mit kulinarischen Köstlichkeiten, Maskenspenden sowie weiteren Aufmerksamkeiten ihre Unterstützung und Solidarität zu den Haßberg- Kliniken unter Beweis stellen. Haßberg-Kliniken auf Facebook Ab 1. August 2020 sind nun endlich auch die Haßberg-Kliniken mit einer eigenen Unternehmensseite bei Facebook zu finden. Neben aktuellen Informationen aus unseren beiden Häusern sowie aus dem Medizinischen Versorgungszentrum finden Sie unter anderem Impressionen aus dem Klinikalltag, Portraits unserer MitarbeiterInnen, Veranstaltungstermine, Stellenangebote sowie Gesundheitstipps und andere nützliche Hinweise. Lassen Sie sich überraschen und werden Sie auch auf Facebook unsere Fans! 9

10 Hinter den Kulissen Hygiene und Infektionsprävention nehmen eine zentrale Rolle innerhalb der Qualitätssicherung der Haßberg-Kliniken ein. Das Hygiene-Team um Jürgen Sünkel-Zeis und Michael Riley hat seit Ausbruch des Coronavirus neben den eigentlichen Aufgaben eine Vielzahl von Herausforderungen zu bewältigen, um ein Maximum an Patientensicherheit zu gewährleisten. Eine Aufgabe, der sie sich mit viel Engagement stellen. Die Verantwortlichen des Krankenhaus-Hygiene- Teams in Aktion Das Hygienemanagement der Kliniken basiert auf dem Infektionsschutzgesetz und den Richtlinien für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention. Es liegt im Verantwortungsbereich der Stabsstelle hierfür die organisatorischen und strukturellen Voraussetzungen zu schaffen. Jürgen Sünkel-Zeis und Michael Riley sind nicht nur Ansprechpartner für die Kollegen in Medizin, Pflege und allen weiteren Berufsgruppen, sie achten auch auf die Einhaltung der hygienerelevanten Arbeitsabläufe. Dazu gehören Maßnahmen zur Unterbrechung von Infektionsketten, die sachgerechte Aufbereitung von Medizinprodukten oder auch der kontrollierte Antibiotikaeinsatz. In den Abteilungen selbst gewährleisten hygienebeauftragte Ärzte und Pflegekräfte eine konsequente und nachhaltige Umsetzung der Standards. Sie dienen als Bindeglied zwischen den Stationen bzw. Funktionsbereichen und dem Hygieneteam. Als Kontrollinstanz fungiert eine Kommission, die aus leitenden Klinikangestellten, den hygienebeauftragten Ärzten und dem Hygieneteam besteht. Außerdem gehört die technische Abteilung zum Team, die für die Einhaltung hygienischer Standards an Gebäuden und Geräten zuständig ist. Hygienefachkraft Jürgen Sünkel-Zeis (links) und Hygienefachkraft in Weiterbildung Michael Riley. Seit Ausbruch der Pandemie Mitte März ist das Hygieneteam besonders gefordert, teilweise auch abends und am Wochenende. Neben täglichen Abstimmungen mit dem Vorstand, der Kriseneinsatzleitung, der Ärzte- und Pflegedienstleitung sowie dem externen Klinikhygieniker wurden ein Risikoscreening, Besucherregelungen, ein EDV-gestütztes Dokumentationssystem sowie diverse Berichte, Standards und Verfahrensanweisungen erstellt, die kontinuierlich aktualisiert werden. Gleich zu Anfang der Coronakrise wurden Gruppenschulungen des kompletten Personals sowie Einzelschulungen für Ärzte, Anästhesisten und Intensivpersonal in Haßfurt und Ebern zum richtigen Umgang mit COVID-19-Patienten und zum An- und Ausziehen der Schutzausrüstung abgehalten. Im Zuge der Kontaktbeschränkungen wurden diese in digitalisierte Form gebracht und kontinuierlich vermittelt. Neben der täglichen Begehung aller Stationen und Räumlichkeiten wurde auch ein Container vor der Notaufnahme aufgestellt, um die Patientströme besser lenken zu können. Zudem unterstützte das Hygieneteam die Verteilung und Aufbereitung von wiederverwendbaren Mund-Nasen-Bedeckungen. 10

11 Impressum Herausgeber: Vorstand: Vorsitzender des Verwaltungsrats: Sitz: V.i.S.d.P. Redaktion: Anschrift: Satz & Layout: Photos: Druck: Kommunalunternehmen Haßberg-Kliniken Anstalt des öffentlichen Rechts des Landkreises Haßberge Dr. Vera Antonia Büchner, Wilfried Neubauer Landrat Wilhelm Schneider Haßfurt Auflage: Dr. Vera Antonia Büchner, Wilfried Neubauer Karin Kramer, Referentin Öffentlichkeitsarbeit Haßberg-Kliniken Redaktion Blickpunkt Gesundheit Hofheimer Str. 69, Haßfurt Telefon: HD7B, Königsberg Archivbilder, Sybille Thomé, Michael Wagenhäuser, istockphoto Haßfurter Medienpartner, Haßfurt Erscheinungsweise: drei Ausgaben pro Jahr, kostenfrei Internet: Hausordnung während der Coronavirus-Pandemie Kein Zutritt mit einer Atemwegserkrankung! Beachten Sie die eingeschränkten Besuchszeiten: Nur eine, vorher festgelegte Person pro Patient, Terminvereinbarung über Station. Besuchszeit Haus Haßfurt: Uhr / Haus Ebern Uhr Bitte halten Sie Abstand! Mindestens 1,5 m Abstand zwischen verschiedenen Personen müssen auf dem Gelände der Haßberg-Kliniken (inkl. Garten) eingehalten werden. Gruppenansammlungen sind zu vermeiden. Bei Zuwiderhandlung kann auch das Rauchen im Außenbereich untersagt werden. Nutzen Sie Ihre Mund-Nasen-Bedeckung! In den Haßberg-Kliniken gilt die Maskenpflicht. Bitte bringen Sie Ihre eigenen Mund-Nasen-Schutz mit. Auch Patienten müssen beim Verlassen Ihres Zimmers eine Maske anlegen. Zum Schutze aller sind die Hygiene-Regeln einzuhalten. Beachtung der Husten- und Nies-Etikette: Verwendung von Einmal- Taschentüchern zum Husten und Niesen, alternativ Ellenbeuge benutzen. Sorgfältige Händehygiene: Häufiges Händewaschen (30 Sekunden mit Wasser und Seife, anschließend gründliches Abspülen) und Nutzung einer Händedesinfektion vor dem Betreten und beim Verlassen der Einrichtung. Die Schleimhäute im Gesichtsbereich (Augen, Mund etc.) möglichst nicht mit ungewaschenen Händen berühren. Müll: Werfen Sie den Müll nicht arglos weg, nutzen Sie dafür die von uns vorgesehenen Abwurfbehälter. Bitte nutzen Sie die vorgegebenen Warteflächen! Das Mitbringen von Geschenken und sonstigen Gegenständen bzw. das Übergeben von Wäsche ist im Vorfeld mit uns abzuklären. istockphoto.com/phototechno Den Anweisungen des Personals ist stets Folge zu leisten. Vielen Dank! Ihre Haßberg-Kliniken (Stand 07/2020 Änderungen vorbehalten.) 11

12 Kommunalunternehmen Haßberg-Kliniken Anstalt des öffentlichen Rechts des Landkreises Haßberge Haus Haßfurt Hofheimer Straße 69, Haßfurt Telefon Akutgeriatrie Allgemein-Chirurgie /212 Anästhesie Gefäßchirurgie Gynäkologie/Geburtshilfe Innere Medizin Kardiologie Gastroenterolologie Physiotherapie Unfallchirur/Orthop. Chirurgie /212 (D-Arzt/Schul-, Wegeunfälle) Sozialdienst Haßfurt MVZ Haßfurt, Standort Haßfurt Hofheimer Straße 63-69, Haßfurt Anästhesie Diabetologie Frauenheilkunde Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde Innere Medizin/Cardiozentrum Innere Medizin/ Gastroenterolologie, Hepatologie Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie Psychotherapie Radiologie (MRT/CT) Unfallchirurgie, Orthopädie, Gefäß- u. Wirbelsäulenchirurgie (D-Arzt/Schul-, Wegeunfälle) MVZ Haßfurt, Filiale Ebern Coburger Straße 17-21, Ebern Innere Medizin/Cardiozentrum MVZ Haßfurt, Filiale Eltmann Bamberger Straße 4, Eltmann Unfallchirurgie, Orthopädie Ambulantes OP-Zentrum (D-Arzt/Schul-, Wegeunfälle) Frauenheilkunde MVZ Haßfurt, Filiale Hofheim Robert-Koch-Straße 2, Hofheim Innere Medizin/Cardiozentrum Orthopädie, Terminvergabe Haßfurt Hofheim Eltmann Ebern Haus Ebern Coburger Straße 21, Ebern Telefon Allgemein- und Unfallchirurgie (D-Arzt/Schul-, Wegeunfälle) Gefäßchirurgie Innere Medizin Palliativmed. Dienst Physiotherapie SAPV (amb. Palliativversorgung) Sozialdienst Ebern Kooperationsärzte ortho sport Coburg Dres. med. Hellich & Boesler artiven Gefäßzentrum MVZ Ebern Coburger Straße 17-21, Ebern Chirurgie Innere Medizin/Onkologie/ Nephrologie/Gastroenterologie Zentrale Krankenhausverwaltung Hofheimer Straße 69, Haßfurt Pflegedienstleitung Aktives Beschwerdemanagement Selbsthilfebeauftragte Patientenfürsprecher Vorstandssekretariat Öffentlichkeitsarbeit Berufsfachschule für Pflege Für Ihre Pinnwand.

Behutsame Geburtshilfe im Haus Haßfurt

Behutsame Geburtshilfe im Haus Haßfurt Behutsame Geburtshilfe im Haus Haßfurt 2 Es gibt Momente im Leben, die auch in der Wiederholung nichts von ihrem Zauber verlieren Das Team der Geburtshilfe der Haßberg-Kliniken Haus Haßfurt 3 Liebe werdende

Mehr

Blickpunkt Gesundheit

Blickpunkt Gesundheit Blickpunkt Gesundheit Das Gesundheitsmagazin für den Landkreis Haßberge Ausgabe 03/2018 Pflege: Neues Konzept im Krankenhaus Ebern Das Team des Alterstraumazentrums (v.l.n.r.): Dr. med. Steffen Amend,

Mehr

Blickpunkt Gesundheit

Blickpunkt Gesundheit Ausgabe 02/2018 Blickpunkt Gesundheit Das Gesundheitsmagazin für den Landkreis Haßberge Telemedizin: Vernetzung der Notaufnahme mit dem Rettungsdienst Gynäkologie Haus Haßfurt: Behutsame Geburtshilfe mit

Mehr

Blickpunkt Gesundheit

Blickpunkt Gesundheit Blickpunkt Gesundheit Das Gesundheitsmagazin für den Landkreis Haßberge Ausgabe 01/2018 MVZ Ebern-Haßfurt: Neue Ärzte in der Chirurgie & Orthopädie Chirurgie Haus Ebern: Planbare Operationen mit Krankenhaus-

Mehr

Blickpunkt Gesundheit

Blickpunkt Gesundheit Blickpunkt Gesundheit Das Gesundheitsmagazin für den Landkreis Haßberge Ausgabe 04/2018 Pflege: Erfolgreiche Abschlüsse in der Weiterbildung Radiologie: Erweiterung des Leistungsspektrums in der Brustdiagnostik

Mehr

Blickpunkt Gesundheit

Blickpunkt Gesundheit Ausgabe 02/2014 Blickpunkt Gesundheit Das Gesundheitsmagazin für den Landkreis Haßberge Innere Medizin: Geballte Kompetenz an den drei Standorten der Haßberg-Kliniken Dr. med. Michael Rohrbach, Chefarzt

Mehr

Blickpunkt Gesundheit

Blickpunkt Gesundheit Blickpunkt Gesundheit Das Gesundheitsmagazin für den Landkreis Haßberge Ausgabe 02/2017 Radiologie: MRT-Untersuchung der Prostata Chirurgische Station: Interdisziplinäre Zusammenarbeit im Krankenhaus Haßfurt

Mehr

UNSERE INTENSIVSTATION

UNSERE INTENSIVSTATION UNSERE INTENSIVSTATION WICHTIGE INFORMATIONEN FÜR BESUCHER UND ANGEHÖRIGE BESUCHSZEITEN IM INTERESSE DER BESTMÖGLICHEN VERSORGUNG UNSERER PATIENTINNEN UND PATIENTEN UND DER DAMIT VERBUNDENEN STATIONSABLÄUFE

Mehr

Blickpunkt Gesundheit

Blickpunkt Gesundheit Ausgabe 01/2015 Blickpunkt Gesundheit Das Gesundheitsmagazin für den Landkreis Haßberge Innere Medizin: Neue Schwerpunkte im MVZ Ebern Dr. med. Tillman Deist Facharzt für Innere Medizin, Gastroenterologie

Mehr

Blickpunkt Gesundheit

Blickpunkt Gesundheit Ausgabe 02/2016 Blickpunkt Gesundheit Das Gesundheitsmagazin für den Landkreis Haßberge Besonderheit: Familiäre Geburtshilfe im Haus Haßfurt Leistungsspektrum: Neuer 3-Tesla-MRT für die Radiologie des

Mehr

Marienhaus klinikum im Kreis Ahrweiler Krankenhaus Maria Hilf. Privatstation. Ruhe. Ganzheitliche Versorgung. Wohlsein

Marienhaus klinikum im Kreis Ahrweiler Krankenhaus Maria Hilf. Privatstation. Ruhe. Ganzheitliche Versorgung. Wohlsein Marienhaus klinikum im Kreis Ahrweiler Krankenhaus Maria Hilf Privatstation Ruhe Ganzheitliche Versorgung Wohlsein Das Marienhaus Klinikum im Kreis Ahrweiler Krankenhaus Maria Hilf Bad Neuenahr-Ahrweiler

Mehr

Geburtshilfe. Wir bekommen ein Baby. MediClin Krankenhaus am Crivitzer See. Prävention l Akut l Reha l Pflege. Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe

Geburtshilfe. Wir bekommen ein Baby. MediClin Krankenhaus am Crivitzer See. Prävention l Akut l Reha l Pflege. Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe Geburtshilfe Wir bekommen ein Baby MediClin Krankenhaus am Crivitzer See Crivitz Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe Prävention l Akut l Reha l Pflege Willkommen im MediClin Krankenhaus am Crivitzer

Mehr

HELIOS Spital Überlingen. Unsere Geburtshilfe. Patienteninformation

HELIOS Spital Überlingen. Unsere Geburtshilfe. Patienteninformation HELIOS Spital Überlingen Unsere Geburtshilfe Patienteninformation Inhaltsverzeichnis Vorwort Seite Inhaltsverzeichnis 2 Vorwort 3 Das HELIOS Mutter-Kind-Konzept 4 Geburtshilfe in der HELIOS Klinik 5 Kreißsaal

Mehr

Blickpunkt Gesundheit

Blickpunkt Gesundheit Ausgabe 03/2015 Blickpunkt Gesundheit Das Gesundheitsmagazin für den Landkreis Haßberge Pflegedienst: Neues Konzept unter neuer Führung Unfall-/Chirurgie: Erweitertes Leistungsspektrum im Haus Haßfurt Ärzte

Mehr

Informationen für Patienten und Interessierte

Informationen für Patienten und Interessierte Diagnose Darmkrebs Informationen für Patienten und Interessierte In Deutschland erkranken jährlich rund 73 000 Menschen darunter 37 000 Männer und 36 000 Frauen an Darmkrebs. Um Ihnen die bestmögliche

Mehr

ortho sport kronach zentrum

ortho sport kronach zentrum ortho sport kronach zentrum orthopädie. unfallchirurgie. sportmedizin. Informationen für PatientInnen Liebe Patientin, lieber Patient, herzlich willkommen bei ortho sport kronach zentrum, Ihren Orthopäden,

Mehr

Blickpunkt Gesundheit

Blickpunkt Gesundheit Ausgabe 01/2014 Blickpunkt Gesundheit Das Gesundheitsmagazin für den Landkreis Haßberge Netzwerk: Chirurgie in den Haßberg-Kliniken und in den Ärztehäusern Kompetenz: Innere Medizin im medizinischen Versorgungszentrum

Mehr

ÄRZTE DIALOG. Werte Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrte Damen und Herren, Unsere Erstausgabe für Sie

ÄRZTE DIALOG. Werte Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrte Damen und Herren, Unsere Erstausgabe für Sie ÄRZTE DIALOG Unsere Erstausgabe für Sie Werte Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrte Damen und Herren, heute erhalten Sie den ersten Ärztedialog. Eine Informationsschrift unserer beiden Kliniken für Sie,

Mehr

Rubrikentitel. MutterKindZentrum. im Klinikum Ingolstadt

Rubrikentitel. MutterKindZentrum. im Klinikum Ingolstadt Rubrikentitel MutterKindZentrum im Klinikum Ingolstadt Vorwort 3 Moderne Betreuung und Sicherheit für Ihr Kind Sehr geehrte Damen und Herren, das Klinikum Ingolstadt gehört zu den großen geburtshilflichen

Mehr

Frauenklinik. Geburtshilfe und Perinatalmedizin. Krankenhaus Schweinfurt. Mehr als gute Medizin.

Frauenklinik. Geburtshilfe und Perinatalmedizin. Krankenhaus Schweinfurt. Mehr als gute Medizin. Frauenklinik Geburtshilfe und Perinatalmedizin Mehr als gute Medizin. Krankenhaus Schweinfurt Prof. Dr. med. Michael Weigel Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe Chefarzt Unter der Maxime sanft und

Mehr

SRH KLINIKEN MEDIZINER-AUSBILDUNG IM SRH ZENTRALKLINIKUM SUHL FAMULATUR UND PRAKTISCHES JAHR IN SÜDTHÜRINGEN

SRH KLINIKEN MEDIZINER-AUSBILDUNG IM SRH ZENTRALKLINIKUM SUHL FAMULATUR UND PRAKTISCHES JAHR IN SÜDTHÜRINGEN SRH KLINIKEN MEDIZINER-AUSBILDUNG IM SRH ZENTRALKLINIKUM SUHL FAMULATUR UND PRAKTISCHES JAHR IN SÜDTHÜRINGEN Mitten im Thüringer Wald Umgeben von der Kulturlandschaft des Thüringer Waldes liegt Suhl exzellent

Mehr

Geburtshilfe. Eltern werden Familie sein

Geburtshilfe. Eltern werden Familie sein Geburtshilfe Eltern werden Familie sein Liebe Leserin, lieber Leser, mit dem Baby, das Sie erwarten, kommt ein freudiges Erlebnis auf Sie zu. Das geburtshilfliche Team im Kreiskrankenhaus Emmen - dingen

Mehr

Alfried Krupp Krankenhaus

Alfried Krupp Krankenhaus Behandlung von Patientinnen mit Mammakarzinomen oder gynäkologischen Tumoren Vorstellung eines integrativen Therapiekonzepts Alfried Krupp Krankenhaus Liebe Kolleginnen und Kollegen, mit der Diagnose Krebs

Mehr

DARMZENTRUM ZIELE, LEISTUNGSSPEKTRUM UND KOOPERATIONSPARTNER

DARMZENTRUM ZIELE, LEISTUNGSSPEKTRUM UND KOOPERATIONSPARTNER DARMZENTRUM ZIELE, LEISTUNGSSPEKTRUM UND KOOPERATIONSPARTNER UNSERE KOOPERATIONSPARTNER UNIVERSITÄTSKLINIKUM MÜNSTER Klinik und Poliklinik für Strahlentherapie und Radioonkologie, Prof. Dr. Hans Theodor

Mehr

Blickpunkt Gesundheit

Blickpunkt Gesundheit Ausgabe 01/2016 Blickpunkt Gesundheit Das Gesundheitsmagazin für den Landkreis Haßberge Zertifizierung: AltersTraumaZentrum im Haus Haßfurt Bereitschaftspraxis: Zusammenarbeit zwischen Kliniken und ärztlichem

Mehr

Blickpunkt Gesundheit

Blickpunkt Gesundheit Blickpunkt Gesundheit Das Gesundheitsmagazin für den Landkreis Haßberge Ausgabe 03/2016 Notfälle: Reanimationsteam in den Haßberg-Kliniken Thema Demenz: Unsere Entwicklung zu demenzsensiblen Krankenhäusern

Mehr

Gefäßzentrum. Zahlen, Daten & Fakten 2017

Gefäßzentrum. Zahlen, Daten & Fakten 2017 Gefäßzentrum Zahlen, Daten & Fakten 2017 Vorwort Mehr als 1,5 Millionen Österreicherinnen und Österreicher sind von Gefäßerkrankungen betroffen. Krankheiten des Herz-Kreislauf-Systems führen deutlich und

Mehr

Famulatur und Praktisches Jahr im SRH Zentralklinikum Suhl

Famulatur und Praktisches Jahr im SRH Zentralklinikum Suhl SRH KLINIKEN Famulatur und Praktisches Jahr im SRH Zentralklinikum Suhl Das SRH Zentralklinikum Suhl ist ein Akutkrankenhaus der Schwerpunktversorgung sowie akademisches Lehrkrankenhaus des Universitätsklinikums

Mehr

Wir behandeln Sie kompetent. Und betreuen Sie mit Herz.

Wir behandeln Sie kompetent. Und betreuen Sie mit Herz. Wir behandeln Sie kompetent. Und betreuen Sie mit Herz. Das Engagement und die Zuwendung des Personals gaben mir Kraft und Zuversicht. Rundum bestens betreut. Hohes Fachwissen Engagiert und mit ausgewiesener

Mehr

MEDIZINER-AUSBILDUNG IM SRH ZENTRALKLINIKUM SUHL

MEDIZINER-AUSBILDUNG IM SRH ZENTRALKLINIKUM SUHL SRH KLINIKEN MEDIZINER-AUSBILDUNG IM SRH ZENTRALKLINIKUM SUHL 1:1-BETREUUNG STATT LERNEN AUS DER DRITTEN REIHE. MITTEN IM THÜRINGER WALD Umgeben von der Kulturlandschaft des Thüringer Waldes liegt Suhl

Mehr

Kinder- und Jugendmedizin

Kinder- und Jugendmedizin Kinder- und Jugendmedizin Infos für Eltern, Patienten und Kooperationspartner 2B Kinder- und Jugendstation Die Station 2B für Kinder- und Jugendmedizin am Standort in Mayen gewährleistet wohnortnah die

Mehr

Bitte gehen Sie bei der Beantwortung des Fragebogens folgendermaßen vor: Beispiel: Teilweise. voll zu

Bitte gehen Sie bei der Beantwortung des Fragebogens folgendermaßen vor: Beispiel: Teilweise. voll zu Katharina Kasper-Kliniken Frankfurt am Main Patientenbefragung Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient, für uns als Krankenhaus ist Ihre Zufriedenheit unser stes Ziel. Deshalb haben wir uns entschlossen,

Mehr

UNSERE PALLIATIV- STATION INFORMATIONEN FÜR PATIENTEN UND ANGEHÖRIGE

UNSERE PALLIATIV- STATION INFORMATIONEN FÜR PATIENTEN UND ANGEHÖRIGE UNSERE PALLIATIV- STATION INFORMATIONEN FÜR PATIENTEN UND ANGEHÖRIGE IHRE ANSPRECHPARTNER: TELEFON 02581 20-1752 (STATION) 02581 20-2769 (ARZT) TELEFAX 02581 20-1758 E-MAIL palliativstation@jhwaf.de DR.

Mehr

ZENTRALE NOTAUFNAHME

ZENTRALE NOTAUFNAHME ZENTRALE NOTAUFNAHME IM JOSEPHS-HOSPITAL WARENDORF IHRE UNTERSTÜTZUNG HILFT UNS SEHR! Jedem Patienten steht eine individuelle und bestmögliche Versorgung zu. Als Patient oder Angehöriger können Sie uns

Mehr

Herzlich willkommen Geburtshilfe im St. Remigius Krankenhaus Opladen

Herzlich willkommen Geburtshilfe im St. Remigius Krankenhaus Opladen Menschlich. Kompetent. Nah. Herzlich willkommen Geburtshilfe im St. Remigius Krankenhaus Opladen Vorbereitung Geburt Nachsorge Individuell und familienorientiert Liebe werdende Eltern! In den neun Monaten

Mehr

Internist mit Leib und Seele Prim. Dr. Thomas Bamberger zieht erste Bilanz

Internist mit Leib und Seele Prim. Dr. Thomas Bamberger zieht erste Bilanz Pressefrühstück des Landes-Krankenhauses Schärding Internist mit Leib und Seele Prim. Dr. Thomas Bamberger zieht erste Bilanz Donnerstag, 1. Dezember 2016, 11 Uhr Besprechungsraum 2, 6. OG, LKH Schärding

Mehr

Vorstellung EKH für PJ-Studenten. Dr. med. Siefgried Schulz, Chefarzt Chirurgische Klinik

Vorstellung EKH für PJ-Studenten. Dr. med. Siefgried Schulz, Chefarzt Chirurgische Klinik Vorstellung EKH für PJ-Studenten Dr. med. Siefgried Schulz, Chefarzt Chirurgische Klinik AGAPLESION EVANGELISCHES KRANKENHAUS HOLZMINDEN AGAPLESION gag Vorstellung EKH für PF-Studenten 28. Januar 2014

Mehr

Abteilung Weiterbildung/Ärztliche Berufsausübung Ihre Ansprechpartner-/innen. Stand: Telefonnummern

Abteilung Weiterbildung/Ärztliche Berufsausübung Ihre Ansprechpartner-/innen. Stand: Telefonnummern Gebiete, Facharzt- und Schwerpunktkompetenzen A B C F H FA Allgemeinmedizin Gebiet Anästhesiologie Gebiet Anatomie Gebiet Arbeitsmedizin Gebiet Augenheilkunde Gebiet Biochemie Gebiet Chirurgie FA Allgemeine

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN Praxis-Vorstellung. Praxisphilosophie, Leistungsspektrum und Behandlungsmethoden

HERZLICH WILLKOMMEN Praxis-Vorstellung. Praxisphilosophie, Leistungsspektrum und Behandlungsmethoden HERZLICH WILLKOMMEN Praxis-Vorstellung Praxisphilosophie, Leistungsspektrum und Behandlungsmethoden GUTE BESSERUNG Herzlich willkommen Liebe Patientinnen, liebe Patienten Herzlich willkommen in der Orthopädischen

Mehr

Übersicht der Facharztgruppen der niedergelassenen Ärzte/Chefärzte und Kliniken

Übersicht der Facharztgruppen der niedergelassenen Ärzte/Chefärzte und Kliniken Übersicht der Facharztgruppen der niedergelassenen Ärzte/Chefärzte und Kliniken Allgemeinmediziner (ohne praktische Ärzte) 37.259 244 143 548 Praktischer Arzt (ohne FA Allgemeinmedizin) 14.127 431 0 35

Mehr

sicher & individuell Geburt in guten Händen Helios Klinik Jerichower Land

sicher & individuell Geburt in guten Händen Helios Klinik Jerichower Land sicher & individuell Geburt in guten Händen Helios Klinik Jerichower Land www.helios-gesundheit.de Ihre Schwangerschaft Zur optimalen Betreuung während Ihrer Schwangerschaft stehen Ihnen Ultraschall, Doppler-Sonografie,

Mehr

Programm Elternschule. Helios Spital Überlingen.

Programm Elternschule. Helios Spital Überlingen. Programm 2018 Elternschule Helios Spital Überlingen www.helios-gesundheit.de Inhalt Die Werte unserer Elternschule 03 Einleitung und Begrüßung 04 Helios Qualitätsstandards 06 Unser Angebot für Sie 07 Kennenlernen

Mehr

Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Minimalinvasive Chirurgie

Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Minimalinvasive Chirurgie There are no translations available. Die Kliniken des Medizinischen Zentrums bieten allen interessierten Kollegen umfassende Weiterbildungsmöglichkeiten an. Aufgrund der aktuellen Weiterbildungsordnung

Mehr

Besucherinformation Internistische Intensivstation. Kontakt Telefon: ( )

Besucherinformation Internistische Intensivstation. Kontakt Telefon: ( ) Besucherinformation Internistische Intensivstation Kontakt Telefon: ( 0 92 21 ) 98-4790 Information Information Liebe Besucherinnen, liebe Besucher, Ihr Angehöriger wird zur Zeit auf unserer internistischen

Mehr

Faszination Geburt Die Geburtshilfe im Spital Wil

Faszination Geburt Die Geburtshilfe im Spital Wil Faszination Geburt Die Geburtshilfe im Spital Wil Mit Herz und Kompetenz Herzlich willkommen in der Klinik für Gynäkologie & Geburtshilfe der Spitalregion Fürstenland Toggenburg. Die Geburt eines Kindes

Mehr

GEMEINSAM GEGEN SCHMERZEN

GEMEINSAM GEGEN SCHMERZEN GEMEINSAM GEGEN SCHMERZEN MULTIMODALE SCHMERZTHERAPIE IM JOSEPHS-HOSPITAL KONTAKTDATEN MULTIMODALE SCHMERZTHERAPIE ÄRZTLICHE LEITUNG: OBERÄRZTIN STEPHANIE ROGGE-WEWEL FACHÄRZTIN FÜR ANÄSTHESIOLOGIE MARTINA

Mehr

Unsere Ärzte der Abteilung. Allgemein-Viszeral-und Gefäßchirurgie

Unsere Ärzte der Abteilung. Allgemein-Viszeral-und Gefäßchirurgie Allgemein-Viszeral-und Gefäßchirurgie Dr. med. Martin Lainka Chefarzt Abt. für Allgemein-Viszeral-und Gefäßchirurgie Facharzt für Allgemein-, Viszeral-und Gefäßchirurgie, Endovaskulärer Chirurg Privat-und

Mehr

PATIENTENINFORMATION. Notfallbehandlung im Krankenhaus. 24 Stunden für Sie da!

PATIENTENINFORMATION. Notfallbehandlung im Krankenhaus. 24 Stunden für Sie da! PATIENTENINFORMATION Notfallbehandlung im Krankenhaus 24 Stunden für Sie da! Liebe Patientin, lieber Patient, liebe Angehörige, Wer ist eigentlich Notfallpatient? Was erwartet mich in der Notaufnahme?

Mehr

Ihr praktisches Jahr im Marienkrankenhaus

Ihr praktisches Jahr im Marienkrankenhaus Ihr praktisches Jahr im Marienkrankenhaus Kassel Steckbrief Marienkrankenhaus Kassel Unternehmen 520 Mitarbeiter 280 Betten an zwei Standorten Regelversorgung 5 Fachabteilungen ca. 14.000 stationäre Patienten

Mehr

GEFÄSSZENTRUM HILFE BEI KRAMPFADERN UND DURCHBLUTUNGSSTÖRUNGEN DER BEINE

GEFÄSSZENTRUM HILFE BEI KRAMPFADERN UND DURCHBLUTUNGSSTÖRUNGEN DER BEINE GEFÄSSZENTRUM HILFE BEI KRAMPFADERN UND DURCHBLUTUNGSSTÖRUNGEN DER BEINE KONTAKTDATEN UND TERMINVEREINBARUNG BEI IHREN GEFÄSSPROBLEMEN MÜSSEN SIE DEN ERSTEN SCHRITT MACHEN: SPRECHEN SIE MIT IHREM HAUSARZT

Mehr

DER SICHERE WEG INS LEBEN KLINIK FÜR FRAUENHEILKUNDE UND GEBURTSHILFE

DER SICHERE WEG INS LEBEN KLINIK FÜR FRAUENHEILKUNDE UND GEBURTSHILFE DER SICHERE WEG INS LEBEN KLINIK FÜR FRAUENHEILKUNDE UND GEBURTSHILFE DIE GEBURT EINES KINDES IST ETWAS WUNDERBARES Schwangerschaft und Geburt bewirken eine Rückbesinnung auf sich selbst und auf die Partnerschaft.

Mehr

Vier Gesundheits-Quartiere ein Konzept.. für eine nachhaltige und umfassende Gesundheitsversorgung von Menschen im Essener Norden

Vier Gesundheits-Quartiere ein Konzept.. für eine nachhaltige und umfassende Gesundheitsversorgung von Menschen im Essener Norden Vier Gesundheits-Quartiere ein Konzept. für eine nachhaltige und umfassende Gesundheitsversorgung von 200.000 Menschen im Essener Norden Die gemeinnützige Contilia Die langfristige Fürsorge für alte, kranke

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Die Geschichte des Hospitals von 1212 bis 1908, eine Geschichte für Leipzig 21

INHALTSVERZEICHNIS. Die Geschichte des Hospitals von 1212 bis 1908, eine Geschichte für Leipzig 21 INHALTSVERZEICHNIS GELEITWORTE 10 VORWORT DER HERAUSGEBER 18 KAPITEL 1 Die Geschichte des Hospitals von 1212 bis 1908, eine Geschichte für Leipzig 21 KAPITEL 2 Der Neubau des Krankenhauses St. Georg am

Mehr

B 8 DÜSSELDORF Der Kplus-Verbund Berliner Gesundheitsnetz in Nordrhein-Westfalen Platz B 232 BAB B 8 Bonner Straße A 3

B 8 DÜSSELDORF Der Kplus-Verbund Berliner Gesundheitsnetz in Nordrhein-Westfalen Platz B 232 BAB B 8 Bonner Straße A 3 Der Kplus-Verbund Gesundheitsnetz in Nordrhein-Westfalen Herzlich willkommen Geburtshilfe im Vorbereitung Geburt Nachsorge Menschlich Kompetent Nah Individuell und familienorientiert Liebe werdende Eltern!

Mehr

Kommen Sie als Patient und verlassen Sie uns als Gast.

Kommen Sie als Patient und verlassen Sie uns als Gast. Kommen Sie als Patient und verlassen Sie uns als Gast. HERZLICH WILLKOMMEN IN DER MEOCLINIC Sehr geehrte Patienten, sehr geehrte Gäste, eine erstklassige Betreuung und ein persönlicher Rundum- Service,

Mehr

Die Internationale Privatklinik. Ihre Gesundheit unsere Kompetenz

Die Internationale Privatklinik. Ihre Gesundheit unsere Kompetenz Die Internationale Privatklinik Ihre Gesundheit unsere Kompetenz Willkommen in der Beta Klinik Die Beta Klinik in Bonn ist eine internationale Privatklinik. Unter einem Dach ist hier medizinische Expertise

Mehr

KLINIK FÜR ALLGEMEIN- UND VISZERALCHIRURGIE. Zentrum für Magen- und Darmerkrankungen Zertifiziertes Darmkrebszentrum Kreiskrankenhaus Lörrach

KLINIK FÜR ALLGEMEIN- UND VISZERALCHIRURGIE. Zentrum für Magen- und Darmerkrankungen Zertifiziertes Darmkrebszentrum Kreiskrankenhaus Lörrach KLINIK FÜR ALLGEMEIN- UND VISZERALCHIRURGIE Zentrum für Magen- und Darmerkrankungen Zertifiziertes Darmkrebszentrum Kreiskrankenhaus Lörrach HERZLICH WILLKOMMEN SEHR GEEHRTE PATIENTIN, SEHR GEEHRTER PATIENT,

Mehr

RoMed Klinik Bad Aibling Anästhesiologie Abteilung für Anästhesie und Schmerztherapie Dr. Guido Pfeiffer Monate WO 2004

RoMed Klinik Bad Aibling Anästhesiologie Abteilung für Anästhesie und Schmerztherapie Dr. Guido Pfeiffer Monate WO 2004 RoMed Klinik Bad Aibling RoMed Klinik Bad Aibling Abteilung für Anästhesie und Schmerztherapie Dr. Guido Pfeiffer 08061-930 176 18 Monate WO 2004 RoMed Klinik Bad Aibling Basisweiterbildung "Common trunk"

Mehr

#meinzollernalb Klinikum. Veranstaltungskalender. Vorträge und Veranstaltungen am Zollernalb Klinikum. 1. Halbjahr 2018

#meinzollernalb Klinikum. Veranstaltungskalender. Vorträge und Veranstaltungen am Zollernalb Klinikum. 1. Halbjahr 2018 Zollernalb Klinikum ggmbh Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Tübingen Veranstaltungskalender #meinzollernalb Klinikum Vorträge und Veranstaltungen am Zollernalb Klinikum 1. Halbjahr 2018 www.zollernalb-klinikum.de

Mehr

Abteilung für Innere Medizin

Abteilung für Innere Medizin Abteilung für Abteilung für Liebe Patientinnen und Patienten, im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter möchte ich Sie herzlich in der Abteilung für Innere Medizin des Johanniter-Krankenhauses Geesthacht

Mehr

Dr. med. M. Neubert Florian Grunert Dr. med. N. Stamerjohanns

Dr. med. M. Neubert Florian Grunert Dr. med. N. Stamerjohanns Dr. med. M. Neubert Florian Grunert Dr. med. N. Stamerjohanns Uwe Schumacher Fachärzte für Orthopädie und Unfallchirurgie Mit Kassenzulassung angestellt Dr. med. Norbert Langen Facharzt für Physikalische

Mehr

WIR SCHREIBEN HYGIENE GROSS!

WIR SCHREIBEN HYGIENE GROSS! WIR SCHREIBEN HYGIENE GROSS! UNSERE MASSNAHMEN GEGEN MULTIRESISTENTE KEIME IHRE ANSPRECHPARTNER Durch die in der letzten Zeit verstärkte Berichterstattung zum Thema Hygiene in deutschen Krankenhäusern

Mehr

Ambulante onkologische Rehabilitation

Ambulante onkologische Rehabilitation Ambulante onkologische Rehabilitation Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Patienten, eine Krebserkrankung ist immer ein tiefgehendes Ereignis. Wenn die Behandlung abgeschlossen ist, bedeutet dies für

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN. Dipl.-Kfm. Marko Ellerhoff AGAPLESION EVANGELISCHES KRANKENHAUS HOLZMINDEN

HERZLICH WILLKOMMEN. Dipl.-Kfm. Marko Ellerhoff AGAPLESION EVANGELISCHES KRANKENHAUS HOLZMINDEN HERZLICH WILLKOMMEN Dipl.-Kfm. Marko Ellerhoff gemeinnützige Geschäftsführer GmbH AGAPLESION EVANGELISCHES KRANKENHAUS HOLZMINDEN AGAPLESION EVANGELISCHES KRANKENHAUS HOLZMINDEN Krankenhauspräsentation

Mehr

Facharzt / Fachärztin Arzt / Ärztin in Weiterbildung Ausschreibungsnummer 18/15

Facharzt / Fachärztin Arzt / Ärztin in Weiterbildung Ausschreibungsnummer 18/15 Das St. Georg Klinikum Eisenach ist ein Krankenhaus der Grund- und Regelversorgung mit teilweise überregionalem Versorgungsauftrag mit direkter Lage an der A4. Es betreibt 460 Planbetten incl. 46 Plätze

Mehr

Herzlich Willkommen!

Herzlich Willkommen! Herzlich Willkommen! Sehr geehrte Patientinnen und Patienten 2 Seit August 2009 gibt es die Praxis für Mund-Kiefer- Gesichtschirurgie. Unser Ziel ist Ihre medizinische Betreuung auf höchstem Fachniveau.

Mehr

Rund um die Geburt. Akademisches Lehrkrankenhaus der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg

Rund um die Geburt. Akademisches Lehrkrankenhaus der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Rund um die Geburt Akademisches Lehrkrankenhaus der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Wohlfühlen Der Komfort und die freundliche Atmosphäre in der Abteilung für Geburtshilfe tragen dazu bei, dass Sie

Mehr

Sehr geehrte Patientinnen und Patienten,

Sehr geehrte Patientinnen und Patienten, Sehr geehrte Patientinnen und Patienten, wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer kardiologischen Fachklinik für Rehabilitation, die Ihnen bei Bedarf auch eine integrierte Überwachungsstation zur Verfügung

Mehr

Patientenzuweisungen per , Fax oder Telefon

Patientenzuweisungen per  , Fax oder Telefon Patientenzuweisungen per, Fax oder Telefon GEMEINSAM FÜR PATIENTINNEN UND PATIENTEN Für das sind einfache und klare Kommunikationswege sowie ein aktiver und partnerschaftlicher Austausch mit zuweisenden

Mehr

Klinik für Frauenmedizin Geburtshilfe

Klinik für Frauenmedizin Geburtshilfe Klinik für Frauenmedizin Geburtshilfe Die Geburt ist ein ganz besonderes Ereignis. Intensive Gefühle machen dieses Erlebnis zu einer tiefen Erfahrung. Einfühlsame und kompetente Begleitung sind in dieser

Mehr

Gesundheit für Jedermann!

Gesundheit für Jedermann! Zollernalb Klinikum ggmbh Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Tübingen Gesundheit für Jedermann! Medizinische Vorträge und Veranstaltungen am Zollernalb Klinikum 2. Halbjahr 2015 www.zollernalb-klinikum.de

Mehr

Informationsabend für werdende Eltern. SHG-Klinikum Merzig Abteilungen Geburtshilfe und Neonatologie

Informationsabend für werdende Eltern. SHG-Klinikum Merzig Abteilungen Geburtshilfe und Neonatologie Informationsabend für werdende Eltern SHG-Klinikum Merzig Abteilungen Geburtshilfe und Neonatologie Alle für Ihr Kind Wir Hebammen Schwangerschaft Geburt Wochenbett im Krankenhaus Wochenbett zuhause Hebammenteam

Mehr

PARACELSUS-KLINIK BREMEN AKTUELLE SITUATION Paracelsus-Klinik Bremen

PARACELSUS-KLINIK BREMEN AKTUELLE SITUATION Paracelsus-Klinik Bremen PARACELSUS-KLINIK BREMEN AKTUELLE SITUATION 1 KLINIKDATEN 50 Fachärzte mit ambulanter Praxis 73 Planbetten 5 Stationen 6 OP-Säle 6.000 Patienten Physiotherapie Röntgeninstitut SoGeZ Medizinisches Versorgungszentrum

Mehr

Kompaktseminar Repetitorium Georgianum

Kompaktseminar Repetitorium Georgianum Kompaktseminar Repetitorium Georgianum Zur Vorbereitung auf das Staatsexamen - kostenlose Veranstaltung für PJ-Studenten - 07. 09. März 2018 Wissenschaftliche Leitung Prof. Dr. med. Bernhard R. Ruf Leitender

Mehr

Katholisches Klinikum Essen. Was macht ein Patientenfürsprecher im Krankenhaus?

Katholisches Klinikum Essen. Was macht ein Patientenfürsprecher im Krankenhaus? Katholisches Klinikum Essen Was macht ein Patientenfürsprecher im Krankenhaus? 06.01.2016 2 Zur Person Detlef Schliffke Patientenfürsprecher des Philippusstift, Sprecher der Patientenfürsprecher des Katholischen

Mehr

Sicherer Umgang mit multiresistenten Keimen. Informationen für Patienten und Angehörige

Sicherer Umgang mit multiresistenten Keimen. Informationen für Patienten und Angehörige Sicherer Umgang mit multiresistenten Keimen Informationen für Patienten und Angehörige Gemeinsam gegen Keime und Bakterien Räumliche Unterbringung Als Vorsichtsmaßnahme werden Sie gegebenenfalls in einem

Mehr

Anästhesiologie Chirurgie Hals-Nasen-Ohrenheilkunde Neurochirurgie Neurologie Orthopädie Schmerztherapie

Anästhesiologie Chirurgie Hals-Nasen-Ohrenheilkunde Neurochirurgie Neurologie Orthopädie Schmerztherapie Anästhesiologie Chirurgie Hals-Nasen-Ohrenheilkunde Neurochirurgie Neurologie Orthopädie Schmerztherapie Paracelsus-Kliniken Eine Klinik im Verbund Paracelsus-Kliniken Deutschland - das heißt seit mehreren

Mehr

Dr. med. Ursula Hurst Chefärztin

Dr. med. Ursula Hurst Chefärztin Zu Beginn meiner Laufbahn als Ärztin entschied ich mich sehr bewusst für die Fachrichtung Geburtshilfe und Frauenheilkunde. Geburtshilfe bedeutete für mich damals zunächst eines: Helfen, dass Kinder gesund

Mehr

K l i n i k f ü r A n ä s t h e s i o l o g i e u n d I n t e n s i v m e d i z i n

K l i n i k f ü r A n ä s t h e s i o l o g i e u n d I n t e n s i v m e d i z i n K l i n i k f ü r A n ä s t h e s i o l o g i e u n d I n t e n s i v m e d i z i n Qualität in Medizin und Ausstattung Als zentrale Einrichtung versorgt die Klinik alle Abteilungen des Hauses auf den

Mehr

Rundum gut versorgt. Orthopädie Rheumatologie Physiotherapie Schmerztherapie

Rundum gut versorgt. Orthopädie Rheumatologie Physiotherapie Schmerztherapie Rundum gut versorgt Orthopädie Rheumatologie Physiotherapie Schmerztherapie Orthopädie Erfahrene Spezialisten Dank der langjährigen Erfahrung und Spezialisierung unserer Fachärzte können Sie auf eine erstklassige

Mehr

Kardiovaskuläre Rehabilitation Eine Herzensangelegenheit

Kardiovaskuläre Rehabilitation Eine Herzensangelegenheit Kardiovaskuläre Rehabilitation Eine Herzensangelegenheit Ganzheitliche und professionelle Betreuung von Patienten mit Herz-Kreislauferkrankungen Wir wollen Patientinnen und Patienten die Rückkehr in ihre

Mehr

Die Geburt meines Kindes

Die Geburt meines Kindes Die Geburt meines Kindes Liebe Eltern! Wir freuen uns über Ihr Interesse an einer Entbindung im Krankenhaus Dornbirn. Die Geburt ist ein bedeutendes Erlebnis für Sie und das Baby. Deshalb stehen Sie beide

Mehr

Führbarkeit von Zusatzbezeichnungen mit Facharztbezeichnungen

Führbarkeit von Zusatzbezeichnungen mit Facharztbezeichnungen Abschnitt D II. Führbarkeit von Zusatzbezeichnungen mit Facharztbezeichnungen Nach bisherigem Recht erworbenen Zusatzbezeichnungen, die nach dieser Weiterbildungsordnung nicht mehr erwerbbar sind, können

Mehr

Fachgebiet/Schwerpunktbezeichnung. volle Weiterbildungsbefugnis FA Pathologie

Fachgebiet/Schwerpunktbezeichnung. volle Weiterbildungsbefugnis FA Pathologie Klinikum am Gesundbrunnen Autschbach Frank Prof. Dr. Klinikum am Gesundbrunnen Hackenberg Reinhard Prof. Dr. volle Weiterbildungsbefugnis FA Pathologie FA Frauenheilkunde und Geburtshilfe Schwerpunkt gynäkologische

Mehr

W W W. K L I N I K U M - M I T T E L B A D E N. D E

W W W. K L I N I K U M - M I T T E L B A D E N. D E Immer in Ihrer Nähe UNSERE EINRICHTUNGEN ALTENPFLEGEHEIM SCHAFBERG AMBULANTER PFLEGEDIENST KLINIKUM MITTELBADEN ASPICHHOF GGMBH ERICH-BURGER-HEIM HAUS FICHTENTAL PFLEGE- UND SENIORENZENTRUM KUPPENHEIM

Mehr

Ansprechpartner Klinikum Herford

Ansprechpartner Klinikum Herford Ansprechpartner Klinikum Herford Telefon / Email Information / Telefonzentrale 05221 94 24 00 Unternehmensleitung Vorstand Dipl.-Kfm. Martin Eversmeyer 05221 94 24 06 sek.vorstand@klinikum-herford.de Vorstand

Mehr

Erfolgreich gegen Krankenhauskeime. Information für Patienten und Besucher. Alfried Krupp Krankenhaus

Erfolgreich gegen Krankenhauskeime. Information für Patienten und Besucher. Alfried Krupp Krankenhaus Erfolgreich gegen Krankenhauskeime Information für Patienten und Besucher Die Kunst zu heilen kann viele Leiden lindern, doch schöner ist die Kunst, die es versteht, die Krankheit am Entstehen schon zu

Mehr

CHARITE CAMPUS BENJAMIN FRANKLIN

CHARITE CAMPUS BENJAMIN FRANKLIN CHARITE CAMPUS BENJAMIN FRANKLIN 1. Lehrgang Breast Care Nurse vom 18.09.2006-16.05.2007 16.05.2007 Kerstin Wollenburg (Evangelisches Waldkrankenhaus Spandau) Uta Hoffmann ( St. Joseph-Stift Dresden) Judith

Mehr

Kardiovaskuläre Rehabilitation Eine Herzensangelegenheit

Kardiovaskuläre Rehabilitation Eine Herzensangelegenheit Kardiovaskuläre Rehabilitation Eine Herzensangelegenheit Jetzt auch ambulante kardiovaskuläre Rehabilitation Ganzheitliche und professionelle Betreuung von Patienten mit Herz-Kreislauferkrankungen Wir

Mehr

Neues Family Center am LKH Kirchdorf: Ein Team eine Anlaufstelle

Neues Family Center am LKH Kirchdorf: Ein Team eine Anlaufstelle Pressegespräch des Landes-Krankenhauses Kirchdorf Neues Family Center am LKH Kirchdorf: Ein Team eine Anlaufstelle Mittwoch, 20. April 2016 Als Gesprächspartner/-innen stehen Ihnen zur Verfügung: Prim.

Mehr

Übersicht Kontingente Stand 04/2016

Übersicht Kontingente Stand 04/2016 Übersicht Kontingente Stand 04/2016 INNERE Akutgeriatrie/Remobilisation 2 3 0 Gastroenterologie und Hepatologie, Stoffwechsel und Nephrologie 2 2 0 Innere Medizin und Kardiologie 1 1 0 Neurologie 2 4 0

Mehr

Intensivstation. Informationen für Angehörige und Besucher

Intensivstation. Informationen für Angehörige und Besucher Intensivstation Informationen für Angehörige und Besucher Sehr geehrte Damen und Herren, Ihr Angehöriger ist zur Behandlung auf die Intensivstation unseres Hauses aufgenommen worden. Dies ist eine neue

Mehr

IM NOTFALL EINE CHANCE

IM NOTFALL EINE CHANCE IM NOTFALL EINE CHANCE NOTFALLTRAINING (NICHT NUR) FÜR ANGEHÖRIGE HERZKRANKER NOTFALLTRAINING START JEWEILS 18:00 UHR, DAUER CA. 3 STUNDEN LEHRGANGSORT IST DER KURSRAUM DES ZENTRUMS FÜR KARDIOLOGISCHE

Mehr