Amtsblatt der Gemeinde Rangendin gen mit Ortsteilen Rangendingen, Bietenhausen, Hö fen dorf

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Amtsblatt der Gemeinde Rangendin gen mit Ortsteilen Rangendingen, Bietenhausen, Hö fen dorf"

Transkript

1 Amtsblatt der Gemeinde Rangendin gen mit Ortsteilen Rangendingen, Bietenhausen, Hö fen dorf 61. Jahrgang Freitag, 25. Oktober 2019 Nr. 43 Genießen Sie im Herbst das Farbenspiel der Natur, zum Beispiel bei einem Ausflug auf unseren Rad- und Wanderwegen in unserer schönen Heimat.

2 AMTSBLATT DER GEMEINDE RANGENDINGEN 2 Freitag, 25. Oktober 2019 Wichtiges auf einen Blick Feuerwehr und Rettungsleitstelle Zollernalb Feuerwehr, Notarzt, Notfall 112 Krankentransport Ärztlicher Bereitschaftsdienst Einheitliche Rufnummer für den Ärztlichen Bereitschaftsdienst Die ist im ganzen Bundesgebiet für den Ärztlichen Bereitschaftsdienst gültig. Mit der Einführung der entfallen alle anderen gebietsbezogenen Rufnummern für den ärztlichen Bereitschaftsdienst. Dies gilt jedoch nicht für die Notfallnummer 112. Diese Nummer bleibt weiterhin bestehen und gilt rund um die Uhr im ganzen Bundesgebiet. Die Nummer für den ärztlichen Bereitschaftsdienst gilt unter der Woche von Uhr abends bis 8.00 Uhr des Folgetages sowie am Wochenende und an Feiertagen von 8.00 bis 8.00 Uhr. Die Sprechzeiten der Bereitschaftsdienstpraxen an den Krankenhäusern Albstadt und Balingen sind an Wochenenden und Feiertagen von 8.00 bis Uhr. Mobile Patienten können jederzeit ohne Anmeldung dorthin kommen (auch in der Nacht). Patienten, die aus Krankheitsgründen nicht in der Lage sind, die Bereitschaftsdienst-Praxen aufzusuchen, werden über die an den Fahrdienst vermittelt, der sie dann zu Hause aufsucht. Unter der Woche ab Uhr werden Sie vom Bereitschaftsarzt entweder in dessen Praxis behandelt oder bei Bedarf aufgesucht. Fachärztlicher Bereitschaftsdienst Fachärztliche Notfalldienste sind reine "Bring-Dienste", das bedeutet, dass seitens der diensthabenden Ärzte keine Hausbesuche durchgeführt werden. Sie erreichen den diensthabenden Arzt unter den unten aufgeführten Rufnummern: Augenarzt: 0180/ Gynäkologischer Notdienst und Geburtshilfe: Klinikum Balingen 07433/ Kinder- und Jugendärztliche Notfallpraxis Tübingen, Hoppe-Seyler-Str. 1, Tübingen samstags, sonn- und feiertags Uhr HNO-ärztlicher Notfalldienst 0180/ HNO-ärztlicher Notfalldienst an Wochenenden und Feiertagen in der HNO-Notfallpraxis am Universitätsklinikum Tübingen, HNO-Klinik, Elfriede-Aulhorn-Straße 5, Gebäude 600, Tübingen, Tel. 0180/ Öffnungszeiten der Notfallpraxis Samstag, Sonntag und Feiertag von 8 bis 20 Uhr. Patienten können ohne Voranmeldung in die Notfallpraxis kommen. Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst 01805/ Der Bereitschaftsdienst dauert von Samstag 8.00 bis Montag 8.00 Uhr. An Feiertagen und Brückentagen dauert der Dienst von 8.00 bis 8.00 Uhr des folgenden Tages. Der zahnärztliche Notfalldienst für den Zollernalbkreis an den Wochenenden und an den Feiertagen ist unter folgender einheitlicher Notdienst- Nummer erreichbar: 01805/ (0,14 /min) Notdienst der Apotheken Der Notdienst der jeweiligen Apotheke beginnt am angegebenen Tag um 8.30 Uhr und endet um 8.30 Uhr am nächsten Tag! Fr., : Apotheke Rangendingen Haigerlocher Str. 14, Tel / Sa., : Eichenberg-Apotheke Hirrlingen Marktstr. 5, Tel / Sonnen-Apotheke Bisingen Hauptstr. 2, Tel / So., : Löwen-Apotheke Hechingen Bahnhofstr. 7, Tel / Mo., : Bahnhof-Apotheke Balingen Bahnhofstr. 21, Tel / Di., : Heidelberg-Apotheke Bisingen Heidelbergstr. 22, Tel / Mi., : Sonnen-Apotheke Hechingen Weilheimer Str. 31, Tel / Do., : Mozart-Apotheke Balingen Mozartstr. 31, Tel / Die Dienstbereitschaft kann auch über das Festnetz kostenfrei unter Tel ggf. auf der von allen Mobilnetzten erreichbaren Rufnummer (Kosten max. 69 Cent/Min.) sowie auf der Homepage für Apothekennotdienste abgerufen werden. Tierärztlicher Notdienst Die Telefonnummer des jeweiligen tierärztlichen Notdienstes erfahren Sie über den Anrufbeantworter Ihres Tierarztes. Gift-Notruf Freiburg / Internet Telefonseelsorge / Krebsinformationsdienst kostenfrei, täglich von 8 bis 20 Uhr und Mobile Dienste Ambulante Pflege an der Starzel / Kassenverträge mit allen Pflegekassen Haigerlocher Straße 9, Rangendingen, ambulante-pflege-an-der-starzel@web.de Sozialwerk Hechingen und Umgebung e. V. Ihr ambulanter Pflegedienst vor Ort! Rufbereitschaft Rund um die Uhr Notfall-Telefon / Weitere Informationen erhalten Sie über das Sozialwerk Hechingen und Umgebung e. V., Weilheimer Straße 31, Hechingen. Telefon / s Pflegewägle / Mobile Pflegedienst der Seniorenpension Hirrlingen Rufbereitschaft für pflegerische Notfälle auch an Wochenenden und Feiertagen Vertragspartner aller Krankenkassen Ansprechpartner Frau Sabine Weith, Starzelstraße 18, Hirrlingen Gegenseitig helfen Seniorennetzwerk Rangendingen Unterstützung im Alltag, Fahrdienste, u. v. m. wild@rangendingen.de Ansprechpartner Rathaus: Tel / oder Brigitte Wild, Tel / Elisabeth Baur / Guten-Tag-Anruf : Ansprechpartnerin: Brigitte Wild, Tel / oder Bürgerbüro, Tel / Gemeindeverwaltung Rangendingen, Schulstraße 8, Rangendingen (Postfachanschrift: Postfach 26, Rangendingen) Telefon / , Telefax / info@rangendingen.de Sprechzeiten: Montag bis Freitag 8.00 bis Uhr Dienstag bis Uhr Donnerstag bis Uhr und nach Vereinbarung Öffnungszeiten des Grüngutsammelplatzes Freitags von bis Uhr Samstags von bis Uhr Öffnungszeiten des Schwimmbads Montag 7.00 Uhr bis 8.15 Uhr Frühschwimmen Mittwoch Uhr bis Uhr Kinder- und Familienschwimmen, Uhr bis Uhr Erwachsenenschwimmen Donnerstag 7.00 Uhr bis 8.15 Uhr Frühschwimmen, Uhr bis Uhr Erwachsenenschwimmen, Samstag: 8.00 Uhr bis 9.30 Uhr Frühschwimmen Uhr bis Uhr Kinder- und Familienschwimmen Alle Angaben auf dieser Seite sind ohne Gewähr.

3 AMTSBLATT DER GEMEINDE RANGENDINGEN 3 Freitag, 25. Oktober 2019 Amtliche Bekanntmachungen Trinkwasserq ualität 2018 im Gemeindegebiet Rangendingen Das Trinkwasser im Gemeindegebiet Rangendingen wird von der Starzel-Eya ch--wasserversorgungsgruppe aus dem Wasserwerk Hirrlinger Mühlen in Rangendingen-Bietenhausen im Starzeltal geliefert. Nach der Trinkwasserverordnung vom sind die Versorger verpflichtet, die Trinkwasserqua lität nach den mikrobiologischen Untersuchungen sowie den chemischen Untersuchungen alljährlich bekanntzugeben und somit zu veröffentlichen und dabei auch die Aufbereitungsstoffe und ihre Konzentration in den Aufbereitungsanlagen mitzuteilen. Die schriftlichen Untersuchungsberichte des Eurofins Institut J äger GmbH, Tübingen, werden auszugsweise im Wortlaut wiedergegeben: Starzel-Eyach-Wasserversorgungsgruppe ( Befund vom ) Mit einer ermittelten Gesamthärte von 13,1 dh ist das Wasser gemäß Wasch- und Reinigungsmittelgesetz vom i. d. F. vom dem Härtebereich mittel zuzuordnen, der den Bereich von 8,4 dh bis 14,0 dh abdeckt. Der überwiegende Anteil der Härte besteht aus Carbonathärte, so dass die Nichtcarbonathärte und somit der Gehalt an Neutralsalzen eine untergeordnete Rolle spielt, was in korrosions-chemischer Hinsicht von Vorteil ist. Hygi enisch-chemisch ist das Wasser von einwandfreier Beschaffenheit, da die hierfür relevanten Parameter Ammonium, Nitrit und Phospat nicht bzw. in einer Konzentration unter dem Grenzwert festzustellen waren. Der Nitratgehalt liegt mit 22,0 mg/l unter dem Grenzwert von 50 mg/l (Trinkwasserverordnung vom ). Zudem wird die Summe aus Nitrat (Konzentration geteilt durch 50) und Nitrit (Konzentration geteilt durch 3) von maximal 1 mg/l ebenfalls eingehalten. Hinsichtlich der Eignung metallischer Werkstoffe, die gemäß 21 der TrinkwV 2001 (Informationspflichten der Wasserversorger gegenüber den Verbrauchern) bekannt gegeben werden müssen, gilt für Hausinstallationsleitungen die folgende Tabelle. Werkstoff unlegierter, niedriglegierter Stahl PH-Wert Basekapazität bis ph 8,2 ( mmol/l) Säurekapazität bis ph 4,3 ( mmol/l) C alcium ( mmol/l), oder Feuerverzinkter Stahl, mg Sauerstoff ( mg/l) TOC ( mg/l) > Nichtrostender Stahl 6,5-9,5 7,0 - Kupfer 7,4_ 7,4 verzinntes 6,5 - Kupfer 9,5, Bei Verwendung von metallischen Werkstoffen für die Hausinstallationsrohre hinsichtlich der Veränderung der Trinkwasserbeschaffenheit sind alle oben genannten Werkstoffe geeignet. Korrosionsvorgänge, die zu Schäden am Bauteil führen, sind nicht Gegenstand dieser Norm. Die vorliegende Tabelle nach DIN gilt, wenn keine besondere Prüfung vor Ort stattgefunden hat. In besonderen Ausnahmefällen können gesonderte örtliche Prüfungen erforderlich sein. Hinsichtlich der Dimensionierung, der Betriebsweise und der Q ualitätsausführung des Materials und der Arbeiten sind in der Hausinstallation zusätzlich die allgemein anerkannten Regeln der Technik zu beachten, da Korrosionsvorgänge auch bei allgemeiner Eignung der Materialien nie völlig ausgeschlossen werden können. Auch alle übrigen im Rahmen der Anlage 1, 2 und 3 der Trinkwasserverordnung durchgeführten Untersuchungen ergaben keine Auffälligkeiten. So waren Pflanzenschutzmittel bzw. deren Abbauprodukte nicht nachweisbar. Zusammenfassend wird aufgrund der vorliegenden Prüfergebnisse festgestellt, dass die Reinwasserprobe von der Starzel- Eya ch-wasserversorgungsgruppe vom Wasserwerk Bietenhausen im Rahmen der durchgeführten Untersuchungen die an Trinkwasser gestellten Anforderungen in vollem Umfang erfüllt. Rangendingen, Widmaier Verbandsvorsitzender

4 AMTSBLATT DER GEMEINDE RANGENDINGEN 4 Freitag, 25. Oktober 2019 Konventionelle C hemische Trinkwasseruntersuchung 2018 Az.: /27614 Starzel-Eyach-Wasserversorgungsgruppe Versorgung Bittelbronn, Haigerloch, Hart Gruol, Owingen, Stetten und Weildorf Bezeichnung Maßeinheit Grenzwerte Reinwasser WW Bietenhausen Probe am < < Geruch ohne Befund Trübung NTU 1 0,09 Wassertemperatur C 12 ph-wert (bei C) berechnet auf Wassertemperatur 6,5-9,5 9,12 (12,5 C) Säurekapazität bis ph 4,3 (bei 20 C) (mmol/l) mmol/l 3,13 (20,3 C) Calcitlösekapazität mg/l 5-31,7 Gesamthärte dh 13,1 Gesamthärte mmol/l 2,33 Härtebereich mittel Carbonathärte dh 7,9 Sauerstoff mgo2/l 10,3 Kationen: Calcium mg/l 29,3 Magnesium mg/l 39,2 Natrium mg/l Eisen, gesamt mg/l 0,2 0,010 Mangan, gesamt mg/l 0,05 0,001 Anionen: Chlorid mg/l Nitrat (NO3) mg/l Nitrit (NO2) mg/l 0,5 0,01 Sulfat (SO4) mg/l Unsere -adresse: satz@amtsblatt-rangendingen.de Beiträge für das AMTSBLATT können als»anlage«im Microsoft-WORD-Format übertragen werden.

5 AMTSBLATT DER GEMEINDE RANGENDINGEN 5 Freitag, 25. Oktober 2019 C hemische Trinkwasseruntersuchung 2018 Az.: / Starzel-Eyach-Wasserversorgungsgruppe Versorgung Bittelbronn, Haigerloch, Hart Gruol, Owingen, Stetten und Weildorf Q Bezeichnung Maßeinheit Grenzwerte Aluminium mg/l 0,2 Antimon mg/l 0,005 Arsen mg/l 0,01 Benzol mg/l 0,001 Blei mg/l 0,010 Bor mg/l 1,0 Bromat mg/l 0,01 Cadmium mg/l 0,003 Chrom mg/l 0,05 Cya nide mg/l 0,05 Enterokokken KBE/100 ml 0 Geruchsschwellenwert bei 23 C 3 Gesamter organischer Kohlenstoff mg/l Fluorid mg/l 1,5 Freies Chlor mg/l 0,3 Kupfer mg/l 2 Nickel mg/l 0,02 Selen mg/l 0,01 Uran mg/l 0,01 uecksilber mg/l 0,001 Carbonathärte dh Härtebereich Chlorierte Kohlenwasserstoffe (CKW) mg/l 0,01 Trihalogenmethane (THM) mg/l 0,05 Polyc yc lische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK) mg/l 0,0001 Pflanzenschutzmittel und Biozidprodukte mg/l 0,0005 PH-Wert bei C 6,5-9,5 Säurekapazität bis ph 4,3 (m-wert) mmol/l Reinwaser WW Bietenhausen Probe ,003 < 0,001 < 0,001 < 0,00025 < 0,001 0,07 < 0,0025 < 0,0001 < 0,0005 < 0,005 0 < 1 0,92 0,15 0,21 < 0,001 < 0,001 < 0,001 0,0008 < 0,0001 7,9 mittel < 0,002 0 < 0, < 0, ,01 (12,6 C) 3,13 (21,5 C) Wie in den Vorjahren hat der Zweckverband auch Organchlorpestizide, stickstoffhaltige Herbizide, insbesondere Triazine und darunter, z.b. Atrazin, und die Nachfolgeprodukte untersuchen lassen. Solche Pflanzenschutzmittel wurden in den untersuchten Trinkwasserproben ebenfalls nicht vorgefunden

6 AMTSBLATT DER GEMEINDE RANGENDINGEN 6 Freitag, 25. Oktober 2019 Allgemeinverfügung des Landratsamtes Zollernalbkreis über die Verschiebung der Sperrfrist für die Ausbringung von Düngemitteln im Zollernalbkreis vom , Az.: as andratsamt ollernalb reis erl sst als zust ndige e rde na bs Nr und bs 8 and irt s afts und andes ulturgesetz unter er si tigung der klimatischen Gegebenheiten und des Vegetationsverlaufs im Zollernalbkreis auf der Grundlage von 6 Abs. 10 Düngeverordnung (DüV) folgende Allgemeinverfügung: I. Die Sperrfrist für die Ausbringung von Düngemitteln mit wesentlichem Gehalt an Stickstoff auf Grünland, Dauergrünland und auf Ackerland mit mehrjährigem Feldfutterbau bei einer Aussaat bis zum 15. Mai gemäß 6 Abs. 8 DüV wird um zwei Wochen auf den 15. November bis einschließlich 14. Februar verschoben. Die Sperrfristverschiebung gilt nicht für Festmiste von Huftieren oder Klauentieren oder Komposte, die in der Zeit vom 15. Dezember bis zum Ablauf des 15. J anuar nicht ausgebracht werden dürfen. II. Diese Allgemeinverfügung gilt auf allen Gemarkungen des Zollernalbkreises. III. Die Allgemeinverfügung ist mit folgenden Auflagen verbunden: 1. Die mögliche Ausbringungsmenge ist auf maximal 60 kg Gesamtstickstoff je Hektar beschränkt. 2. Die Stickstoffgaben sind mit ihrem anrechenbaren Stickstoffanteil (Werte nach Anlage 3 der DüV, mindestens jedoch dem verfügbaren Stickstoff bzw. Ammoniumstickstoff) bei dem ermittelten N-Düngebedarf im Folgejahr in Ansatz zu bringen. Hierfür sind die ausgebrachten Düngermengen zu dokumentieren. Im Ü brigen bleiben die gesetzlichen Regelungen über die Anwendung von Düngemitteln, insbesondere die Düngeverordnung und die wasserrechtlichen Vorschriften unberührt und sind zu beachten. Des Weiteren sind die Vorgaben der S S utzgebiets und usglei s erordnung in der jeweiligen Fassung, sowie das Verbot der Ausbringung, wenn der Boden überschwemmt, wassergesättigt, gefroren oder schneebedeckt ist ( 5 Abs. 1 DüV) und die Vermeidung von Nährstoffeinträgen in Oberflächengewässer zu beachten. IV. Diese Allgemeinverfügung gilt am Tage nach der Bekanntmachung als bekannt gegeben. V. Die Allgemeinverfügung einschließlich ihrer Begründung ann beim andratsamt ollernalb reis, and irt schaftsamt, Robert-Wahl-Str. 7, Balingen eingesehen werden. Rechtsbehelfsbelehrung Gegen diese Verfügung kann innerhalb eines Monats nach Bekanntgabe schriftlich oder zur Niederschrift Widerspruch beim andratsamt ollernalb reis, and irts aftsamt, Robert-Wahl-Str. 7, Balingen erhoben werden. gez. Pauli Balingen, den andrat Katze zugelaufen Wer seine schwarze/dunkelbraune, zahme, ca. vier J ahre alte Katze vermisst, soll sich bitte im Rathaus, Fundbüro melden Tel / Das Tier ist vor ca. zwei Wochen zugelaufen, die Tätowierung im Ohr ist nicht mehr lesbar, die Katze ist nicht gechippt. Der Kontakt wird dann über das Rathaus vermittelt. Die Gemeindeverwaltung informiert Elterntreff Rangendingen Wo: im Mehrgenerationenhaus in Rangendingen Wann: dienstags von 9.00 bis Uhr Was: Austausch und Begegnung, vielfältige Informationen, fachkundige Referent/innen, Anregungen, Ideen, Unterstützung, Kontakt für Alleinerziehende. Spielmöglichkeiten sind vorhanden. Kaffee und Tee sind immer kostenlos Programm Oktober Kreativwerkstatt ir basteln eine aterne und ba en Waffeln dazu. November Heute findet kein Elterntreff statt. Elterntreff im Mehrgenerationenhaus in Rangendingen Leiterin: Annika Wannenmacher Bei Fragen kön nen Sie sich gerne an die Gemeindeverwaltung, Frau Fournereau, Tel / wenden. Amtsblatt der Gemeinde Rangendin gen mit Ortsteilen Rangendingen, Bietenhausen, Hö fen dorf erscheint einmal wöchentlich, in der Regel am Freitag, Anzeigen- und Redaktionsschluss dienstags um Uhr. Herausgeber: Gemeinde Rangendingen. Verlag: FMT-Regionalverlag GbR Ran gendin gen. Anzeigenannahme und Redaktion: Telefon (07473) , Fax (07473) , Zep pe lin stra ße 19, Mössingen-Bästenhardt. satz@amtsblattrangendingen.de Verantwortlich für den amtlichen Inhalt einschließlich der Berichte ber Sitzungen des e mein de rats und seiner uss sse und anderen er ffent li un gen der Gemeindeverwaltung ist Bürgermeister J ohann Widmaier oder sein Vertreter im Amt. Für den übrigen Teil und die Anzeigen: Gertrud Fritz im FMT-Re gi o nal ver lag. Zur Zeit gilt Anzeigenpreisliste Nr. 5 vom 1. J anuar Erfüllungsort ist Ran gen dingen, Gerichtsstand Hechingen. Das AMTSBLATT DER GEMEINDE RANGENDINGEN wird allen Haus hal tun gen in Rangendingen, Bietenhausen und Höf endorf durch die Gemeinde unentgeltlich zur Verfügung gestellt. Abonnements nach auswärts (gegen Portoersatz) können beim Verlag be stellt werden.für unverlangt eingesandte Manuskripte und Bilder (auch wenn Rück por to beiliegt) kann keine Haftung übernommen werden. Satz: FRITZ-DRUCK MÖ SSINGEN, Druck: MAUSER & TRÖ STER, MÖ SSINGEN. er m elt zuliebe gedru t auf Naturpapier mit o em ltpapieranteil, F zerti ziert

7 AMTSBLATT DER GEMEINDE RANGENDINGEN 7 Freitag, 25. Oktober 2019 Zollern-Alb-Bahn: Schienenersatzverkehr zwischen Dußlingen und Bisingen in den Herbstferien Betroffen ist der Zeitraum vom 28. bis 31. Oktober 2019 In den Herbstferien finden zwischen Dußlingen und Bisingen mehrere Baumaßnahmen an Brücken statt. Die ge des er e rsbetriebs o enzolleris e andesba n der S d estdeuts en andesver e rs S so ie die Züge der DB Regio AG auf der Zollern-Alb-Bahn fallen deshalb von Montag bis einschließlich Donnerstag, 28. bis 31. Oktober 2019, im Abschnitt zwischen Dußlingen und Bisingen aus und werden durch einen Schienenersatzverkehr (SEV) mit Bussen ersetzt. Um die Anschlüsse von und zu den Bussen herzustellen, wird der Zugfahrplan teilweise verändert. Fahrgäste müssen unbedingt die unterschiedliche Bedienung der einzelnen Zwischenstationen durch die Busse beachten. Die SEV-Busse benötigen für die Fahrstrecke mehr Zeit als die Züge, so dass die gewohnten Anschlüsse nicht immer erreicht werden können. Die Reiseverbindungen sollten vor Fahrtantritt überprüft werden. Die Fahrgäste werden gebeten, sich vorab die Fahrkarten an den Automaten und den üblichen Verkaufsstellen zu kaufen. In den SEV-Bussen können keine Fahrscheine verkauft und es können keine Fahrräder befördert werden. Die detaillierten Fahrpläne sind auf Aushängen an den Bahnsteigen zu finden sowie im Internet unter www. efa-bw.de und Telefonische Auskünfte erteilt der S er e rsbetrieb o enzolleris e andesba n unter / oder der DB Regio-Kundendialog unter / Mehrgenerationenhaus Technikkurs Schwimmen für Erwachsene Wann: Freitags, ab um Uhr Wo: Schulschwimmhalle Rangendingen Wie oft: 10 Termine Sie möchten das Kraulen oder eine andere Schwimmtechnik erlernen oder Ihre aktuelle Schwimmtechnik verbessern? In diesem Kurs haben Sie die Gelegenheit dazu. Unter Ausschluss der Ö ffentlichkeit und in einer kleinen Gruppe können Sie weiter an Ihrer Schwimmfähigkeit arbeiten. Beim Erarbeiten der Schwimmtechniken legen wir ein besonderes Augenmerk auf den gesundheitlichen Aspekt und auf das wirbelsäulengerechte Schwimmen. Auf Grund der unterschiedlichen Wassertiefen können Neueinsteiger auch im stehtiefen Wasser üben. Dieser Kurs ist gleichermaßen für Anfänger wie Fortgeschrittene geeignet. Weitere Informationen finden Sie unter: Auf ihre Anmeldungen freue ich mich. Steffi Kästner Kursleiterin und Schwimmtrainerin Einbrüche im Baugebiet Au am vergangenen Wochenende In der Nacht von Freitag auf Samstag des vergangenen Wochenendes wurde im Baugebiet Au in mehrere Häuser eingebrochen und unter anderem Werkzeuge sowie Baumaterial entwendet. Die Eigentümer haben Anzeige erstattet. Sachdienliche Hinweise zu verdächtigen Wahrnehmungen nimmt die Polizei Hechingen, Tel / entgegen. Schutz der Wasserzähler vor Frost Erfahrungsgemäß treten jeden Winter zahlreiche Schadensfälle an den Wasser- leitungsanlagen auf. In vielen Fällen wären diese Schäden zu vermeiden, wenn die Wasserabnehmer ihre Einrichtungen rechtzeitig und ausreichend schützen würden. Den Wasserabnehmern wird daher dringend empfohlen, vor Eintritt der kalten Witterung die Wasseranlagen vor Frost zu schützen und soweit notwendig zu entleeren. Es wird besonders darauf hingewiesen, dass die Wasserabnehmer laut Satzung verpflichtet sind, die Wasserzähler gegen Frost- und andere Schäden zu schützen und dass sie für Schäden, die gerade in der jetzigen J ahreszeit besonders zu befürchten sind, aufzukommen haben. Es ergeht deshalb die dringende Bitte, die Zähler gegen das Einfrieren durch Umwickeln mit Glas- oder Holzwolle, Stroh, Tüchern und dergleichen ausreichend zu verwahren. Aus den Ortsteilen Ortschaft Bietenhausen Sprechstunde des Ortsvorstehers Die nächste Sprechstunde des Ortsvorstehers ist am Mittwoch, 6. November 2019 von 18 bis 20 Uhr im Rathaus. J osef Pfister Ortsvorsteher Weihnachtsmarkt 2019 Am können wir wieder unseren traditionellen Weihnachtsmarkt am Brechplatz abhalten. Darum möchten wir alle Hobbya ussteller, Vereine usw. aus Bietenhausen bitten, die gerne wieder teilnehmen möchten, sich bis spätestens anzumelden. Bei Ursula Herrmann, Falkenstraße 8, Bietenhausen. Anmeldung Weihnachtsmarkt für Wer: (Hobbyaussteller, Verein usw.) Ansprechpartner: Was wird ausgestellt: Größe des Standes/Zelt: Strombedarf: J a o Nein o (bitte ankreuzen) Datum: Unterschrift: Bitte bis an obige Adresse abgeben.

8 AMTSBLATT DER GEMEINDE RANGENDINGEN 8 Freitag, 25. Oktober 2019 C afé am Brechplatz Bietenhausen m it Infos zum Lädle! Am Sonntag, ab Uhr laden wir Euch wieder ganz herzlich zu unserem nächsten Café am Brechplatz ein. Ab Uhr werden Herr J osef Pfister und Herr André Guzzardo über das Dorflädle informieren. Wir freuen uns auf Euer Kommen! Euer Café -am-brechplatz-team Ortschaft Höf endorf Sprechstunde des Ortsvorstehers Die nächste Sprechstunde des Ortsvorstehers ist am Mittwoch, von bis Uhr. Einladung zur öf fentlichen Ortschaftsratssitzung am Am Donnerstag, , findet um Uhr eine öffentliche Ortschaftsratssitzung im Sitzungsraum des Rathauses statt. Folgende Tagesordnung ist vorgesehen: 1. Bekanntgabe von Beschlüssen aus der letzten nichtöffentlichen Ortschaftsratssitzung 2. Einwohnerfragen 3. Bauvoranfrage Neubau eines Einfamilienhauses mit Doppelgarage, Flurstück 291, Rangendinger Straße 4. Geschwindigkeitsbeschränkungen - Ergebnis der Verkehrsmessung in/aus Richtung Hart 5. Anfragen und Bekanntgaben Eine nichtöffentliche Sitzung schließt sich an. Zur öffentlichen Sitzung ist die Bevölkerung herzlich eingeladen. Veranstaltungen und Termine in Höf endorf Oktober/November Uhr Backtermin in der Backküche Uhr Sprechstunde des Ortsvorstehers Uhr Ortschaftsratssitzung Uhr Backtermin in der Backküche Uhr Sprechstunde des Ortsvorstehers Uhr Backtermin in der Backküche Uhr Sprechstunde des Ortsvorstehers Gerd Beiter Ortsvorsteher OV-Hoefendorf@Rangendingen.de Redaktionsschluss: dienstags, Uhr Mössinger Amtsblatt Die freiwilligen Helfer Freiwillige Feuerwehr Rangendingen Einladung zur Hauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Rangendingen Die diesjährige Hauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Rangendingen für das Berichtsjahr 2018/19 findet am Freitag, um 19 Uhr im Gemeindehaus Rangendingen statt. Zu dieser Versammlung sind Sie alle herzlich eingeladen. Wir möchten unseren Mitgliedern und Gästen einen kurzen Einblick in die Arbeit und die Geschehnisse vom vergangenen Berichtsjahr 2018/19 der Feuerwehr Rangendingen mit allen Abteilungen geben. Ebenso stehen verdiente Ehrungen und Beförderungen auf der Tagesordnung. Ü ber Ihren Besuch und die damit verbundene Wertschätzung freuen sich alle Feuerwehrfrauen und -männer in ganz besonderer Weise. Tagesordnung zur Hauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Rangendingen am Begrüßung und Totenehrung 2. Bericht Kommandant 3. Bericht J ugendfeuerwehr 3.1 J ugendwart ruppenleiter s z erge 4. Bericht Altersabteilung 5. Bericht Kassier und Kassenprüfer 6. Bericht Schriftführer lo fendorf mit ieten ausen 7.1 Bericht Stellvertretender Abt.-Kommandant 7.2 Bericht Schriftführer 7.3 Bericht Kassier und Kassenprüfer 8. Block 2 Rangendingen 8.1 Bericht Abt.-Kommandant 8.2 Bericht Schriftführer 8.3 Bericht Kassier und Kassenprüfer 9. Aussprache 10. Entlastungen 11. Wahlen 11.1 Abt. Höfendorf mit LG Bietenhausen Abteilungskommandant 1. Stellvertretender Abteilungskommandant 2. Stellvertretender Abteilungskommandant 11.2 Abt. Rangendingen 5 x Beisitzer 11.3 Gesamtwehr Rangendingen Stellvertretender Kommandant 1 x Beisitzer 12. Grußworte 13. Ehrungen und Beförderungen 14. Verschiedenes Wiederholungsübungen Atemschutz Am ist die jährlichen Wiederholungsübungen für alle Atemschutzgeräteträger. Beginn ist um Uhr. Treffpunkt 1 Stunde vor Beginn am Feuerwehrhaus in Rangendingen.

9 AMTSBLATT DER GEMEINDE RANGENDINGEN 9 Freitag, 25. Oktober 2019 ie iste mit der inteilung ngt im Feuer e r aus in Rangendingen aus und wird auch nochmals verteilt. Sollte jemand den Termin nicht wahrnehmen können, bitte Rückmeldung an Christopher. Terminvorschau Ü bungsabend Absturzsicherung Uhr Ü bungsabend Führungsgruppe Uhr J ahreshauptversammlung Atemschutzwiederholungsübung TP Uhr Einsatzabteilung Rangendingen Ü bungsdienst Der nächste Ü bungsabend findet am Montag, statt. Beginn ist um 19.00Uhr. (Winterzeit). Neue Mitglieder, die Interesse an der Feuerwehr haben, sind immer gerne gesehen und kön nen uns zu unseren Ü bungsabenden besuchen, reinschauen lohnt sich immer. Nach 3 bis 4 Ü bungsabenden kön nt Ihr entscheiden, ob es euch gefällt oder nicht!? Ein Besuch verpflichtet keineswegs zum sofortigen Eintritt. Q uereinsteiger sind gerne gesehen. Wir freuen uns! Terminvorschau J ahreshauptversammlung Einsatzabteilung Höf endorf mit Lös chgruppe Bietenhausen Ü bungsdienst Der nächste Ü bungsabend findet am Montag, statt. Beginn ist um Uhr. Neue Mitglieder, die Interesse an der Feuerwehr haben, sind immer gerne gesehen und können uns zu unseren Übungsabenden besuchen, reinschauen lohnt sich immer. Nach 3 bis 4 Übungsabenden könnt Ihr entscheiden, ob es euch gefällt oder nicht!? Ein Besuch verpflichtet keineswegs zum sofortigen Eintritt. Quereinsteiger sind gerne gesehen. Wir freuen uns! Terminvorschau Hydr antenbegehung J ahreshauptversammlung Jugendfeuerwehr Rangendingen Ü bungsdienst Der nächste Ü bungsabend findet am um Uhr am Gerätehaus in Rangendingen statt. Die Mitglieder aus Höfendorf treffen sich jeweils Uhr an ihren Feuerwehrhäusern. Lös chzwerge Ü bungsnachmittag Zu unserem nächsten gemeinsamen Ü bungsnachmittag treffen wir uns am Samstag, 9. November 2019 um Uhr am Feuerwehrhaus in Rangendingen. DRK-Ortsverein Rangendingen Nächster Dienstabend findet am Dienstag, um Uhr im Gemeindehaus (oberster Stock) in Rangendingen statt. Interessierte sind herzlich willkommen. Wir möc hten uns noch ganz herzlich bei allen Blutspendern und Helfern der letzten Blutspendenaktion vom 14. Oktober 2019 bedanken für ihre Unterstützung in jeglicher Form. Die Blutspenden finden 2020 an den folgenden Terminen statt: Erste Hilfe-Kurs am 9. November 2019 Am Samstag von 8.30 bis Uhr im Gemeindehaus Rangendingen. Unsere Erste Hilfe-Kurse sind für Führerscheinbewerber und zur Auffrischung geeignet. Anmeldung und Informationen unter Tel möglich. Oder auf Anfrage: schriftfuehrer@drk-rangendingen.de Altkleider Sie können Ihre Altkleider rund um die Uhr in Rangendingen entsorgen. Die Container befinden sich: in der Rudolf-Diesel- Straße Kreuzung Daimlerstraße beim Bauhof, am Parkplatz lte S ule Fried of, an der reuzung e mgrubenstra e und Rosenrain, am kleinen Damm/Festplatz, an der Kreuzung/Parkplatz Haigerlocher Straße/Winterrain sowie in der Haigerlocher Straße am Ortsplan. In Höfendorf befindet sich der Container in der Finkenstraße beim Feuerwehrgerätehaus. Mit dem Erlös des Altkleiderverkaufs in dem Geschäft des DRK in Balingen beschafft der Ortsverein dringend benötigtes Material für seine Hilfeleistungen. Sammeltüten liegen im Rathaus aus. Gerne holen wir auch bei größeren Mengen Ihre verpackten Altkleider nach der Terminvereinbarung bei Ihnen ab. Anmeldung und Informationen unter Tel / möglich oder auf Anfrage: schriftfuehrer@drk-rangendingen.de DRK-Gymnastik Mach mit bleib fit Sie möchten was für Ihre Gesundheit tun? Dann nutzen Sie die Chance in Rangendingen an der DRK-Seniorengym nastik teilzunehmen! Die Seniorengym nastik ist für Frauen und Männer ab ca. 60 J ahren gedacht. Auch sportlich Ungeübte, Menschen mit körperlichen Einschränkungen oder chronischen Erkrankungen sind herzlich willkommen. Die Gruppe trifft sich immer montags von und Uhr im Gemeindehaus. Der Einstieg ist jederzeit möglich. Spenden und Sponsoring Der DRK-Ortsverein finanziert sich selbst. Die Mittel für Verbandsmaterial, Uniformen, Ausrüstung und Ausbildungen erwirtschaften die Mitglieder selbst. Dazu führen sie traditionell Altkleidersammlungen und Blutspenden durch. Deshalb sind wir auch auf Ihre Unterstützung angewiesen, damit wir im Notfall auch helfen können. Dabei helfen uns Ihre Spenden oder Ihre Fördermitgliedschaft im Roten Kreuz beim Ortsverein Rangendingen. Für größere Projekte suchen wir stets auch Sponsoren. Aktuell gehört dazu die Beschaffung mehrerer Defibrillatoren und Gaswarngeräte für die Helfer vor Ort oder aber auch die Beschaffung eines eigenen Einsatzfahrzeuges für diese Gruppe. Volksbank Hohenzollern DE Sparkasse Zollernalb DE Aktuelle Informationen auch auf unserer Homepage: und rangendingen

10 AMTSBLATT DER GEMEINDE RANGENDINGEN 10 Freitag, 25. Oktober 2019 Schulnachrichten Berufliches Schulzentrum Hechingen Die Schulfusion als C hance für die Zukunft Für etwas 1700 Schülerinnen und Schüler sowie rund 120 Lehrkräfte brachte das neue Schuljahr eine große Umstellung die Fusion der beiden Beruflichen Hechinger Schulen zum neuen Beruflichen Schulzentrum Hechingen. Ein Grund zu feiern, fand Schulleiter Dr. Roland Plehn und lud ins Hechinger Museum. in den letzten dreißig J ahren schon viele Schulfusionen begleitet, aber einen Festakt, und dazu noch einen solch beeindruckenden, hat noch niemand auf die Beine gestellt, ar err enner voll des obes In einen größeren Rahmen stellte die Festrednerin Merle Becker, Moderatorin für soziale und nachhaltige Prozesse sowie Frieden- und Konfliktforscherin, die Schulfusion. Gerade in Zeiten des Wandels biete die Schulfusion große Chancen. Ein sich rasant wandelnder Arbeitsmarkt, Digitalisierung und zunehmender Populismus in vielen Gesellschaften auf der einen Seite sowie die Generation Z mit ihren neuen Ansprüchen auf der anderen Seite erfordern auch anders denkende Schulen. Eine Schulfusion auf der Basis von Vertrauen, Verantwortung und Nachhaltigkeit bietet die Chance, die Schülerinnen und Schüler auf diese Zukunft vorzubereiten, sagte Frau Becker. Wenn Sie zu Selbstverantwortung, kritischem Denken und Empathie befähigen, begleiten Sie die Schülerinnen und Schüler bestens in die u unft, gab Frau e er den e r r ften für den weiteren Fusionsprozess mit auf den Weg. Auf den Spuren chinesischer Superstars Seit Anfang der Woche besuchen 33 jugendliche Schülerinnen und Schüler aus Peking Hechingen und Umgebung. Dreh- und Angelpunkt der vielfältigen Unternehmungen ist dabei das Berufliche Schulzentrum Hechingen. Etwa 200 Gäste folgten der Einladung in die Stadthalle. Musikalisch umrahmt wurde der Festakt von Bläsern der J ugendmusikschule Hechingen, Pamela Rosenhahn führte gekonnt durch das Programm. Schulleiter Dr. Roland Plehn begrüßte die Gäste und bedankte sich bei allen, die die Zusammenführung der beiden Schulen ermöglicht haben und weiter daran arbeiten. Die Vorbereitungen für die Fusion haben bereits letztes J ahr begonnen. Dank vieler Arbeitsgruppen verlief die Fusion bislang sehr reibungsfrei. Das macht mir Freude und Mut für die Zukunft, sagte der Schulleiter. u andrat nter artin auli bedan te si bei allen, die die Fusion aktiv mitgestalten. Bei der Fusion sei es dem Kreis darum gegangen, zukunftsstarke Schulstandorte zu etablieren. Mit der Schulfusion in Albstadt im kommenden J ahr haben wir statt fünf nur noch drei Berufliche Schulen im Zollernalbkreis. Diese sind dann über die Kreisgrenzen hinaus wettbewerbsfähig und für die kommenden Herausforderungen ger stet, gab si der andrat optimistis Diese Investition in die Zukunft lässt sich der Kreis auch etwas kosten. Insgesamt 35 Millionen Euro werden die nächsten J ahre in die Beruflichen Schulen investiert, davon 20 Millionen Euro in Hechingen. Der Großteil dieser Summe fließt in einen Neubau am Standort der ehemaligen Alice-Salomon-Schule, der Rest vor allem in umfassende Renovierungsarbeiten in der ehemaligen Kaufmännischen Schule. Dieter Renner vom Regierungspräsidium Tübingen betonte, dass es bei der Fusion keinesfalls darum gehe, Einsparungen bei Gehältern vorzunehmen, sondern die Schule auch bei zurückgehenden Schülerzahlen zukunftsfähig aufzustellen. in S ulstandort muss so o l f r die e r r fte als auch für Schülerinnen und Schüler attraktiv sein. Hierfür bietet das neue Schulzentrum beste Voraussetzungen, sagte Herr Renner. Natürlich brauche es Zeit, bis die beiden Schulmentalitäten zu einer gemeinsamen Identität zusammenwachsen, doch er sehe die Schule auf einem guten Weg. Dies beweise schon der heutige Festakt: Ich habe Auf Einladung des Schulleiters Dr. Roland Plehn, der auch als Zweiter Vorsitzender im Stuttgarter Deutsch-Chinesischen Freundeskreis zur Förderung der Zusammenarbeit in der beruflichen Bildung e.v. aktiv ist, sind für zwei o en ange ende Fa r fte f r agerlogisti aus sieben unterschiedlichen Pekinger Schulen zusammen mit einer e rerin und einem bersetzer zu ast in e ingen Die Oberstudienräte J olan Schneider-Kis und Marcel Schopfer haben für die Gruppe ein interessantes und vielseitiges Programm zusammengestellt. Die kaufmännische Seite des Programms bilden vor allem Betriebsbesichtigungen bei hiesigen Firmen, etwa dem Balinger Hochregallager von Edeka, bei Ridi, Bizerba und im Geislinger Steinefurthof. Besonders beeindruckt war die Gruppe von den vier digitalisierten Hochregallagern Edekas, bei dem die Gabelstaplerfahrer akustische Anweisungen vom Rechner bekommen und diese direkt umsetzen. Auch die architektonis e lanung des agers sei f r die raxis ge innbringend Bei uns lernen die Schülerinnen und Schüler den Aufbau eines agers vor allem in der eorie as aber tats li in der Praxis berücksichtigt werden muss, kann man nur vor rt in einem ager mit der modernsten e nologie erleben, freute si der bersetzer der ruppe, u e ang, f r die ange enden agerlogisti er Die kulturellen Highlights der beiden Wochen sind Stadtbesichtigungen in Hechingen und Tübingen sowie ein Besuch des Mercedesbenzmuseums in Stuttgart. Das bisherige Highlight des Programms schlechthin war jedoch für die

11 AMTSBLATT DER GEMEINDE RANGENDINGEN 11 Freitag, 25. Oktober 2019 J ugendlichen der Besuch der Burg Hohenzollern, die seit dem J ahr 2016 in China praktisch jedem bekannt sein dürfte: Im J uni 2016 heirateten nämlich dort zwei Superstars des chinesischen Films und Fernsehens, Hong Y uan und X inyi Zhang. Sie sind in China so was wie der Brad Pitt und die Angelina J olie Asiens. Die Bilder verzückten damals ganz China und entsprechend aufregend war es für die J ugendlichen, nun selbst den Heiratsort ihrer Stars zu sehen. Der Besuch aus China bekommt auch die Möglichkeit, einen Einblick in den schulischen Alltag in Deutschland zu erhalten. So können verschiedene Unterrichtsstunden besucht werden und es wird auch ein spezieller Unterricht in Mathematik, Betriebswirtschaftslehre und Englisch organisiert. Ein Besuch im Albstadter Hochseilgarten und ein Spieleabend mit hiesigen Schülerinnen und Schülern runden das bunte Programm ab. Einstandsbesuch bei der neuen Patenfirma Seit diesem Schuljahr hat eine Ü bungsfirma ( Ü FA) des kaufmännischen Berufskollegs eine neue Patenfirma: Mit dem in Bisingen beheimateten Pferdesportausrüster Loesdau konnte das Berufliche Schulzentrum Hechingen einen attraktiven Partner gewinnen. Zu Beginn des Schuljahres besuchten die neu gegründete Ü FA OFFROAD (Outdoor Fashion for Riding Orginals and ogs gemeinsam mit den e rerinnen riane uoff und Alice Blocher die neue Patenfirma. Der Geschäftsf rer, r rn S tzenauer, und die ersonalleiterin, ea Koch, stellten den Schülerinnen und Schülern gemeinsam das Unternehmen vor und führten durch die Abteilungen er auf, areneingang, all enter, ager, ersand und Retouren. Kaufmännische Vorgänge, wie etwa die ABC- e ertung von ieferanten, die ommissionierung oder die Marktforschung wurden den Schülerinnen und Schülern praxisnah erklärt. Nicht fehlen durften auch produktspezifische Informationen, schließlich wird künftig mit den oesdau rodu ten ge andelt, enn au nur virtuell Wichtige Aspekte waren die Themen Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Kommunikation. Dr. Schützenauer betonte die große Bedeutung sozialer und ökologischer Nachhaltigkeit im Unternehmen: Wir sponsern Reitturniere mit Sachpreisen und unterstützen therapeutisches Reiten. Unser Versand ist CO2-neutral und die Energieversorgung erfolgt ausschließlich durch Ö kostrom, nannte Dr. Schützenauer Beispiele zum Thema Nachhaltigkeit. Gezeigt wurde auch, wie ein Unternehmen im Zeitalter der Digitalisierung und immerwährender Erreichbarkeit geführt wird. So hat oesdau ein die ganze o e ge ffnetes all enter und neben den klassischen Onlinebestellungen kann auch ein Chat genutzt werden, in dem Kundenfragen geklärt werden können und auch direkt bestellt werden kann. Auch Social- Media-Auftritte und positive Kundenrezessionen spielen für die Firma eine wichtige Rolle. Beides wollen die Schülerinnen und Schüler künftig auch für ihr Marketing in ihrer F nutzen, denn s lie li ist so o l bei oesdau als auch bei der Ü FA OFFROAD die Gewinnmaximierung das oberste Ziel. nser instandsbesu at gezeigt, dass ir mit oesdau ein engagiertes und innovatives Unternehmen als Partner gewinnen konnten, zeigte sich Studienrätin Alice Blocher vom Einstandsbesuch bei der neuen Patenfirma begeistert. Neue Anleiterinnen für die praktische Ausbildung in der Pflege: Abschlussfeier am Beruflichen Schulzentrum Hechingen 30 Pflegekräfte aus Altersheimen, Krankenhäusern und ambulanten Pflegediensten haben ihre berufsbegleitende Weiterbildung am Beruflichen Schulzentrum Hechingen erfolgreich abgeschlossen. Damit sind sie nun zertifizierte Anleiter, die angehende Pflegekräfte in deren Ausbildung kompetent begleiten können. Die 29 Anleiterinnen sowie ein Anleiter wurden im Rahmen einer feierlichen Abschlussveranstaltung von Schulleiter Dr. Roland Plehn verabschiedet. Er sprach den Absolventen seine Anerkennung aus und zollte i nen gro en espe t f r die erbra ten eistungen während der Ausbildung. In einem einstündigen Kolloqui um hatten die Weiterbildungsteilnehmer der beiden Klassen in der Woche zuvor ihr Wissen und ihre erlernten Kompetenzen unter Beweis gestellt. Klassenlehrerin Doris Bendrin-Wahl stellte in ihrer Abschlussrede die Herausforderungen der zusätzlichen beruflichen Q ualifikation in den Mittelpunkt und bedankte sich bei den Weiterbildungsteilnehmern für ihr großes Engagement während der einjährigen Ausbildung. Die Weiterbildung umfasste 200 Unterrichtsstunden im Fach Berufs- und Arbeitspädagogik mit Themenschwerpunkten ie ermittlung von ernzielen, met odis dida tis e ermittlung von flege andlungen, ernps ologie, Führen von verschiedenen Gesprächsarten, Motivation von Schülern und die Aufgaben als Anleitung. Im Rahmen einer praktischen Erprobungsphase hatten die Weiterbildungsteilnehmer die Möglichkeit, ihr erlerntes Wissen in ihrer Einrichtung umzusetzen. Sie führten eine geplante Anleitungssituation durch und reflektierten diese in Absprache mit ihrer Fachlehrerin. Als Dank und Anerkennung für die einjährige Betreuung und Begleitung überreichten die Sprecherinnen der zwei Ausbildungsklassen Blumenpräsente an die beiden Fachle rerinnen oris endrin a l und lla ellba odde Das Zertifikat als qua lifizierte Anleiter in der Pflege erhielten: J enny Alina Auer, Elena Adela Balan, Fabian Bollinger, Carina Dehner, Diana Ebner, Swetlana Enns, Olga Erk, Tanja Fahnert, Angela Fleiner, J annika Gauggel, Nadine Hellstern, Hanife J asari, Viola Kaufmann, Meadhbh ieran, Susanne nutsen, n a at arina era, lexandra Maximov, Elisabeth Neß, Saskia Raitze, Ina Ragg, J ana Rausz, Ulrike Reininger, Ann Kathrin Schaal, Nadine Schur, Wanda Seibert, Y vonne Seifert, Michaela Siems, Kathleen Thomann, Sawrina Vogel, J ustine Wahl. Gymnasium Hechingen Fünftklässler des Gymnasiums starten beim C rosslauf durch Am Dienstag, fand zum 36. Mal der Crosslauf am Evangelischen Firstwaldgy mnasium in Mössingen statt. 760 eilne mer aus 8 S ulen der and reise bingen und Zollernalb gingen an den Start, darunter 34 Fünftklässler des

12 AMTSBLATT DER GEMEINDE RANGENDINGEN 12 Freitag, 25. Oktober 2019 Elias Ott beim Zieleinlauf Gym nasiums Hechingen. Diese wurden von drei Achtklässlern betreut und von der Sportlehrerin isa ang und der S ulleiterin Melanie Dreher begleitet. Die Schüler und Schülerinnen der Klasse 5b und 5d traten in der Wettkampfklasse IV (J ahrgänge 2007 und jünger) an und bewältigten eine aufstre e von Metern. Hier galt es steil bergauf und bergab unwegsames Gelände zu überwinden. Alle Fünftklässler meisterten die aufstre e mit Bravour und kamen stolz und außer Puste ans Ziel. Ganz schön anstrengend war das, aber Spaß hat es trotzdem gemacht, so oder so ähnlich äußerten sich viele der Teilnehmer und nahmen strahlend ihre Urkunden entgegen. Besonderen Grund zum Strahlen hatte Elias Ott aus der Klasse 5d. Er belegte bei 100 Startern in seiner Altersklasse den 3. Platz und erhielt neben der Urkunde auch noch einen Sachpreis. Frau Son a angenstein bietet seit vielen a ren orbereitungskurse auf das First Certificate an. Die Erfolgsbilanz lässt sich sehen. Bestanden haben: Selina Brokop (C1 Niveau attestiert), Paul Daiker (B2), Vanessa Denk (B2), Dominik Grubisic (B2), anina aug, ouis Spai, obias in ler Niveau attestiert, ert orlu, ar us r as mnasium e ingen na m zum ersten al am F Pilotprojekt teil. Dieses Projekt betrifft die französische Sprache, Klasse 10, Niveau B1. Die Französischkolleginnen Mirjam Bott und Beate Widmaier qua lifizierten sich als F r ferinnen und sind in der Folge bef igt, die F r fungen der Stufen am mnasium abzunehmen. Die für die erste Tranche angemeldeten Schüler und Schülerinnen haben ihr B1 Zertifikat bestanden: Annika iro, eonie ogens tz, aura e ner, anna uber, artina ungmann, u as er er, oritz o, ulia oo, aniel Sauter, eonie S neider, Selin r men, Adelina Wagner. ie Spanis le rerinnen iana e, isa ang, arina Schneider und Beate Widmaier bereiteten unsere Schülerinnen und Schüler der Klassen 10 (Schuljahr 2018/19) auf die internationale Spra enpr fung Spanis vor. Auch hier eine Erfolgsbilanz: Bettina Abelman (B1), anna Fis er, eonie osti, essi a nle (A2), Hanna Ryc k (B1), Anita Straub (A2), J ana Vögele, ulia oo, delina agner, aura l, aura e ner, im ls, isa olias, arissa ebsanft llen eilne mern, S lern und vorbereitenden e rkräften herzlichen Glückwunsch. Nun auch Schach am Gymnasium Der Drittplatzierte Elias Ott, Dritter von rechts mit der Startnummer 449 Gruppenbild aller Teilnehmer Gymnasium Hechingen ein Kleinstadtgymnasium international aufgestellt Nicht zuletzt der Arbeitsmarkt und dessen Anforderungen bedingen, dass heute Internationale und weltweit anerkannte Sprachzertifikate gefragter denn je sind. Im vergangenen Schuljahr hat unser Gym nasium Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit geboten, in drei Sprachen Internationale Sprachzertifikate abzulegen: Englisch First ambridge ertifi ate, Stufe, Franz sis F ilotpro e t, Stufe, Spanis s olar, Stufen A2/B1). Damit dürfte das Gym nasium Hechingen eine der wenigen Schulen im Regierungsbezirk Tübingen sein, die den Schülern die Möglichkeit bietet, sich in drei Sprachen auf internationale Sprachzertifikate vorzubereiten. Allgemein zu den Sprachzertifikaten: Es gibt verschiedene Niveaustufen, von A1 C2, die vier Kompetenzen Hörverste en, eseverste en, S riftli e rodu tion, ndli, werden in allen Niveaustufen abgeprüft. Die jeweiligen Anforderungen sind im GER (Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen) ersichtlich. Auf dem Bild von Stefan Kuricini (AG-Leiter), Uta Schoder (Organisatorin des Ganztagsbetriebs am Gymnasium Hechingen), Peter Bock (1. Vorsitzender des Schachclubs), Melanie Dreher (Schulleiterin Gymnasium Hechingen). Großer Beliebtheit erfreute sich bei den Kulturtagen am Gym nasium Ende letzten Schuljahres das Schachprojekt. Rund 20 Schüler und Schülerinnen ließen sich von Stefan Kuricini und Peter Bock (1. Vorsitzender des Schachclubs) die Regeln des Spiels erklären und veranstalteten sogar ein kleines Schachturnier. Sowohl die Schüler und Schülerinnen als auch die Projektleiter hatten so viel Spaß an diesem strategischen Brettspiel, dass es nun eine Schach-AG am Gym nasium gibt, die von Stefan Kuricini geleitet wird und schließlich durch die Kooperation mit dem Schachclub Hechingen zustande gekommen ist. Am Donnerstagabend wurde die Kooperation während der Schach-AG offiziell mit einem Vertrag besiegelt. Zur Vertragsunterzeichnung waren der 1. Vorsitzende Peter Bock, Schulleiterin Melanie Dreher und Abteilungsleiterin Uta Schoder zusammengekommen.

13 AMTSBLATT DER GEMEINDE RANGENDINGEN 13 Freitag, 25. Oktober 2019 Damit hat das Gym nasium nun neben dem DAV und der Stadtkapelle Hechingen einen weiteren Kooperationspartner, der mit dazu beiträgt, dass die Schüler und Schülerinnen im Rahmen des J ugendbegleiterprogramms ein reiches und interessantes AG-Angebot haben. Hurra, die Polen sind da Am Montagmittag, , war der langersehnte Tag endlich gekommen. Gut gelaunt und bei Sonnenschein begrüßten die Schüler des Gym nasiums Hechingen ihre ebenfalls gut gelaunten polnischen Austauschpartner, die eine 17-stündige Fahrt hinter sich hatten. Um sich besser kennenzulernen, spielten sie einige Spiele. Den restlichen Nachmittag verbrachten die Schüler zu Hause und lernten ihre Austauschpartner/-innen kennen. Am Dienstagmorgen erkundeten die polnischen Freunde das Gym nasium und machten eine Stadtrallye. Nachmittags besichtigten dann die Polen und Deutschen gemeinsam die Villa Eugenia und die evangelische und katholische Kirche. Mittwochmorgen besuchten alle zusammen den Unterricht, bevor die Polen von der Stadt Hechingen willkommen geheißen wurden. Nachmittags bekamen die Austauschpartner noch in Haigerloch eine Führung durch den Atomkeller und die Abendmahlkirche. Das eigentliche Highlight erfolgte jedoch am Donnerstag, nämlich der gemeinsame Besuch des Europaparks. Nach einigen Regentropfen kam dann auch die Sonne raus und es trauten sich immer mehr auf die großen Achterbahnen. Am Freitagmorgen ging es dann für die polnischen Freunde hoch hinaus. Sie besichtigten in Rottweil den Aufzugsturm und genossen den Blick aufs ndle ana bestaunten sie no die ir e in Rottweil und kauften deutsche Süßigkeiten. Nachmittags hatten die Gym nasiasten dann noch Zeit für gemeinsame Unternehmungen. Bei klarem Himmel und Sonnenschein machten sich die deutschen und polnischen Schüler am Samstag auf den Weg in Richtung Bodensee. Der erste Stopp waren die Pfahlbauten in Unteruhldingen, welche sie eigenständig erkundigen durften. Danach ging es für die Schüler mit dem Schiff weiter nach Ü berlingen. Dort haben sie in kleineren Gruppen entweder die Stadt erkundet, waren shoppen oder genossen einfach die Sonne und das Wasser. Der nächste Tag war gleichzeitig auch schon der letzte. Die Zeit bis zum Abend nutzten sie für gemeinsame Unternehmungen. Am Abend trafen sich alle gemeinsam zum Abschiedsfest und genossen den Rückblick auf die Woche mit einer Fotoshow. Die deutschen Schüler verabschiedeten ihre polnischen Freunde mit einem lachenden und einem weinenden Auge, da es nur ein Abschied bis zum Frühjahr ist, wo die polnischen Partner sie in ihrer Heimat willkommen heißen werden. Marlena Henle und Marta Biecker Anzeigen Immer interessant! Gymnasium Haigerloch Neue Gesichter am Gymnasium Haigerloch F nf neue e r r fte ie e torin arin riesell am Gym nasium Haigerloch zum Schuljahresbeginn 2019/20 willkommen. Frau Mutschler unterrichtet Deutsch, Biologie und Sport und war vorher am Beruflichen Gym nasium in Hechingen tätig. Da sie ihr Referendariat am Gym nasium Haigerloch absolviert hatte, kehrt sie in bekannte Gefilde zur Frau angenba, und Frau urz, Sp, die schon im letzten J ahr als Abordnungen unterrichteten und selbst aus der Umgebung stammen, sind nun fest ans Haigerlocher Gy mnasium gewechselt. Frau Schürmann bereichert als Berufseinsteigerin mit den Fächern Deutsch, Englisch und es i te das e rer ollegium Frau ller Spa, F kommt mit einem Angestelltenvertrag aus Balingen. Weitere Unterstützung erhält das Gym nasium durch Abordnungen aus Balingen (Frau Krieg), Rosenfeld (Herr Spielmann) und Burladingen (Herr Dieter). von links nach rechts: Bettina Mutschler, Sabrina Langenbach, Sandra Kurz, Wiebke Schürmann. Haigerlocher 6er erkunden den Feldberg im Schullandheim Bereits in der zweiten Schulwoche rief für die beiden 6. Klassen des Gym nasiums Haigerloch der Feldberg: Auf ins Schullandheim die J ugendherberge Hebelhof wartet! Bevor die aufgeregten 6er ihre Zimmer für die nächsten fünf Tage zu sehen bekamen, machten sie noch das Freilichtmuseum der Schwarzwälder Vogtsbauernhöfe unsicher und bastelten selbst waschechte Schwarzwalduhren. Am Dienstag wurden die Klassen mit einem Feldberg-Ranger durchs Naturschutzgebiet geführt und mit vielen wissenswerten Informationen versorgt. Es wurde Bärwurz probiert, Enzianwurzel geknabbert, das Auerhuhn gesucht und die Aussprache des stachelsporigen Brachsenkrauts geübt. Die Kinder wurden anschließend selbst zu J unior-rangern ausgebildet. Am Mittwoch stand die große Feldbergwanderung auf dem Plan. Hinauf zum Bismarckdenkmal und hinunter zum Feldsee - wundervolle Ausblicke von der Feldbergspitze, schönes Wetter und ein Einkehrschwung hielten die Wandergruppe meist bei guter aune er onnerstag urde im Kletterpark in Titisee zugebracht, wo fleißig mit dem Fly ing Fox gesaust wurde. Beim Abendprogramm gingen in den Gruppenräumen Werwölfe um, in der Turnhalle Kängurus, in der Disco wurde die Robbe gemacht und am bunten Abend fleißig gegröllt und gebattelt. Am Freitag wurden bereits die Koffer gepackt, um Freiburg mittels einer historischen Stadtführung und auf eigene Faust näher kennenzulernen. Der sonnige und fröhliche Schullandheimaufenthalt war fast zu schnell vorbeigegangen.

14 AMTSBLATT DER GEMEINDE RANGENDINGEN 14 Freitag, 25. Oktober 2019 Ausbildung zum Junior Ranger - Bau eines Insektenhotels. Motivierte Jungsgruppe - Auf zur Wanderung! Einweisung im Kletterpark - Sicherheit ist wichtig. Gruppenbild vor dem Bismarckturm Die Gemeinschaftsschule Rangendingen - Hirrlingen stellt sich vor Für alle interessierten Eltern der Viertklässler findet am Dienstag, 5. November 2019 um Uhr eine Informationsveranstaltung am Standort in Hirrlingen, Bietenhauser Straße 3 statt. Gemeinschaftsschulrektorin Frau Andrea J etter führt in die besonderen Grundsätze und Arbeitsweisen der Gemeinschaftsschule Rangendingen -Hirrlingen ein. Von besonderer Bedeutung wird der individualisierte Weg der Gemeinschaftsschule sein, der die Stärken ihrer Schülerinnen und Schüler wertschätzt und neben dem Hauptschulabschluss zur Mittleren Reife oder auf dem erweiterten Niveau zum passgenauen Ü bergang an ein Gym nasium führt. Außerdem wird es Zeit für die ausführliche Beantwortung Ihrer Fragen geben. Menüplan für die Woche vom 28. bis , KW 44 Montag, : Menü 1: Spaghetti mit Tomatensoße Dienstag, : en uten Sa neges netzeltes a mit eis und em se Mittwoch, : Menü 1: Kartoffelpuffer mit Apfelmus Donnerstag, : en rst enpfanne mit Nudeln und ratenso e a, l Immer bestens informiert durch das AMTSBLATT der Gemeinde Rangendingen

15 AMTSBLATT DER GEMEINDE RANGENDINGEN 15 Freitag, 25. Oktober 2019 Aus den Kindergärten Gemeindekindergarten Rangendingen Hurra! Es ist soweit! Der Herbst ist da! Kita Höf endorf Schneckenzeit in der Krippe Kleine Schnecke kriecht hinauf, kriecht auch wieder runter kitzelt Deinen Bauch. Alle unsere Krippenkinder kennen und lieben dieses Gestenspiel. Zur Zeit sind wir viel in der herbstlichen Natur unterwegs. Gesammelte Schneckenhäuser und manchmal auch lebendige Schnecken werden beobachtet und bestaunt. Im Krippenalltag sind Schneckenlieder, -bücher, -bilder und auch gehäkelte Bänder zum Schnecken aufrollen fest integriert. Bei schönem Wetter laufen wir zu den Bäumen, die den Boden mit buntem aub s n beschmückt haben. Da spielen wir sehr gerne und zaubern aus dem aub einen l tterregen errlich! Aber wenn es draußen schlechtes Wetter ist, erwarten uns in der Gruppe die Fledermäuse oder Eulen, die wir gerne basteln können. Wenn der Kindergartentag vorbei ist, schließen wir den Stuhlkreis mit Herbstliedern, Finger- und Kreisspiele ab. Oh wie schön, dass du da bist lieber Herbst! Miteinander Füreinander Gemeinsam stark im Zollernalbkreis Ich bin die kleine Schnecke und hab ein Haus. In dem ich mich verstecke und komme nicht heraus. Schneck im Haus, komm heraus, strecke deine Fühler aus.

16 AMTSBLATT DER GEMEINDE RANGENDINGEN 16 Freitag, 25. Oktober 2019 Interessantes Katholische Erwachsenenbildung Zollernalbkreis e. V. Gymnastik fürs Gehirn Thema Märchen Die Weiterbildung für Menschen, die mit Senioren arbeiten, findet am Freitag, 8. November 2019 von Uhr im Kath. Gemeindehaus, Heilig-Geist-Kirchplatz 4, in Balingen statt. ie eitung at Frau emma enintende, ed tnistrainerin. Agenten auf dem Weg Was Jungen über ihren Kör per wissen wollen Der Infoabend für Eltern findet am Freitag, 8. November 2019 um Uhr im Kath. Gemeindehaus, Heilig-Geist- Kirchplatz 4, in Balingen statt. Der Workshop für J ungen von J ahren findet am Samstag, 09. November 2019 von Uhr im Kath. Gemeindehaus, Heilig-Geist-Kirchplatz 4, in Balingen statt. ie eitung at err laus ller, F ro e t eferent Sticken weihnachtlich inspiriert Der Workshop findet am Samstag, 9. November 2019 von Uhr im ehemaligen Gasthof Ochsen, Ochsengasse 2, in Binsdorf statt. Geleitet wird die Veranstaltung von Heike Götz. Kickt die Kirche aus dem Koma Eine junge Frau fordert Reformen Die bekannte Theologin J acque line Straub spricht am Mittwoch, 13. November 2019 um Uhr im Kath. Gemeindehaus, Heilig-Geist-Kirchplatz 4, in Balingen. Anmeldung unter Tel / oder über info@keb-zak.de Tagesmütter Es sind noch Plätze frei! Am 5. November 2019 beginnt ein Q ualifizierungskurs für Kinderbetreuung in Tagespflege bei der VHS in Balingen. Bei diesem Abendkurs sind noch Plätze frei. Sie haben Freude am Umgang mit Kindern und sind bereit, Kinder bei sich zu Hause auf selbständiger Basis zu betreuen? Wir suchen Personen, die diese verantwortungsvolle Tätigkeit als Tagesmutter oder Kinderfrau ausüben wollen und das nötige Feingefühl für Kinder besitzen. Für die betreuenden Tagesmütter oder Tagesväter ist die Kindertagespflege ein guter Weg, Familie und Beruf miteinander zu verbinden. Damit die Betreuung des Tageskindes gelingt, bereiten wir Tageseltern auf das neue Betreuungsverhältnis vor, vermitteln Grundkenntnisse aus Entwicklungspsyc hologie und Pädagogik und klären über die rechtlichen Rahmenbedingungen auf. Wenn Sie sich für die Q ualifizierung bewerben oder Näheres über die Arbeit in der Kinder-tagespflege wissen möchten, melden Sie sich bitte beim J ugendförderverein Zollernalbkreis e.v., Bereich Kindertagespflege unter Tel / , oder über DRK-Kreisverband Zollernalb e. V. Fit in Erste Hilfe in Balingen Am Mittwoch, von bis Uhr im DRK-Forum Balingen, Henry- Dunant-Str Rotkreuzkurs Erste-Hilfe-Grundlehrgang in Rangendingen Am Samstag, von 8.30 bis Uhr im DRK- Haus, Schulstr. 8. Rotkreuzkurs Erste-Hilfe-Grundlehrgang in Ebingen Am Samstag, von 8.30 bis Uhr im DRK- Forum Albstadt, Sonnenstr. 54. Rotkreuzkurs Erste-Hilfe-Grundlehrgang an zwei Abenden in Hechingen Am Dienstag, und Donnerstag, jeweils von bis Uhr im DRK-Forum Hechingen, Fred-West-Str. 29. Rotkreuzkurs Erste-Hilfe-Grundlehrgang in Hechingen Am Samstag, von 8.30 bis Uhr im DRK- Forum Hechingen, Fred-West-Str. 29. Erste Hilfe am Hund in Balingen Am Samstag, von 8.30 bis Uhr im DRK- Forum Balingen, Henry- Dunant-Str Rotkreuzkurs Erste-Hilfe-Grundlehrgang in Hechingen Am Samstag, von 8.30 bis Uhr im DRK- Forum Hechingen, Fred-West-Str. 29. Kursanmeldungen unter Tel / oder www. drk-zollernalb.de Die DRK-Familienprogramme bieten Eltern und Kindern vers iedene ern und rfa rungsm gli eiten und unterstützen den liebevollen Umgang miteinander. Es starten laufend neue Kurse. Nähere Informationen erhalten Sie unter Tel / oder Eltern-Baby-Programm ( ElBa) für Eltern mit Babys im ersten Lebensjahr Babys wie Eltern bringen eine Fülle von Entwicklungsfähigkeiten mit. Das Ziel des ElBa-Kursprogrammes besteht darin, diese otentiale rend des ersten ebens a res des Kindes zu stärken. In der geschützten Atmosphäre der ElBa-Gruppen finden Eltern und ihre Babys Zeit und Raum für Austausch, Gemeinsamkeit, Entspannung, Spielanregungen und nterst tzung f r die neue ebenssituation in der Familie. Spiel- und Kontaktgruppe ( SpieKo) für Eltern und Kinder im Alter von 1 bis 2 Jahren SpieKo ermöglicht den Kleinkindern in festen Gruppen erste Beziehungen zu Gleichaltrigen zu entwickeln. Im ittelpun t ste t dabei das gemeinsame Spielen und ernen von Eltern und Kindern. Redaktionsschluss dienstags Uhr

17 AMTSBLATT DER GEMEINDE RANGENDINGEN 17 Freitag, 25. Oktober 2019 Sie finden uns auch im Internet: Alarmanlagen Anhänger- Vermietung Autohaus Haushaltsauflösungen Autoservice Autohaus Kleinmann, Audi- und VW-Service, VW-Nutzfahrzeug-Service Bäder Baumaschinen- Mietpark Bautrocknung Bauwerksabdichtungen Beratende Ingenieure Heizöl Brennholz Büro- Dienstleistungenwww.schilling.datac.de Container ww.kuon-gmbh.de Copy + Medien Elektro Ergotherapie ergo-schwenkfranke@yahoo.com Fenster Fernsehservice Flaschnerei Fliesen palicchio@hotmail.com Fotografie Fußpflege Futtermittel Gartengestaltung Heizöl Heizung/Sanitär mayer-haustechnik@t-online.de Juweliere juwelierzeeb@web.de Kanal- und Umweltservice Kfz- und Zweiradtechnik Kfz- Sachverständigewww.gutachter-neckaralb.de Kosmetik Logopädie Metallbau/ Sonnenschutz Motorräder Naturheilpraxis Optiker Polstermöbel Rechtsanwältin. Reisebüro Rollladen Schlüsseldienst Senioren- und Pflegeheim Stuckateure Taxi Tee & Geschenke Trocknungstechnik Wollen auch Sie Ihre www-adresse aufgeführt haben: Für nur 50 Euro + MWSt können Sie sie für ein Jahr lang in jede Ausgabe vom AMTSBLATT eintragen lassen. an: satz@amtsblatt-rangendingen.de Miteinander Füreinander Gemeinsam stark im Zollernalbkreis SGZ_Anzeigen_Formate_v02_aza.indd :50

18 AMTSBLATT DER GEMEINDE RANGENDINGEN 18 Freitag, 25. Oktober 2019 Jahrgänge Jahrgang 1942 Rangendingen Die Novemberwanderung wird verschoben auf Dienstag, 5. November Wir wandern an diesem Tag nach Hirrlingen mit Einkehr in Hirrlingen ( Zwiebelkuchen ). Treffpunkt wie üblich um Uhr in der Ortsmitte. Jahrgang 1949 Rangendingen Unser 70-er Fest findet, wie bereits bekannt, am 26. Oktober 2019 ab Uhr im Gasthaus Rössle statt. Wer sich noch nicht angemeldet hat und gerne dabei sein möchte, kann dies unter Tel /82537 noch nachholen. Eine herzliche Einladung geht auch an die neu hinzugezogenen J ahrgänger/-innen. Jahrgang 1959 Rangendingen Einladung zur Jahrgangsfeier 1959 Gemeinsam mit Euch, mit Partner/in, wollen wir unseren zeitlichen Fortschritt gebührend feiern: Am 23. November 2019: Uhr Gottesdienst in der St. Gallus-Kirche in Rangendingen, ab Uhr im Gasthaus Rössle unter dem Motto: Gutes wird nicht älter, sondern besser mit den J ahren. Anmeldung bitte bis 30. Oktober durch Ü berweisung von einem Unkostenbeitrag von 25 Euro auf unser J ahrgangskonto mit Verwendungszweck: J ahrgang 1959 IBAN DE Wir freuen uns drauf. Original Rangendinger Alemannen e. V. Weitere Termine: Stammtisch im Schlupf um Uhr ORA-Weihnachtsfeier Uhr in den bekannten Räumlichkeiten wie im letzten J ahr Häsabnahme und Lauffreigabe bekommen, dann geht es weiter mit der Fackel-Wanderung denn es heißt: Willkommen am Alemannischen Feuer. Hierzu werden sich alle Neumitglieder, die Maskenträger sind, rings um das Feuer einfinden. Angeführt von den älteren Alemannen werden die neuen gebührend in Empfang am alemannischen Feuer genommen. Der Höhepunkt eines jeden neuen Alemannen mit Maske ist seine Namensgebung, die immer am stattfindet. Dies ist der Moment, an dem das Neumitglied sein Stück Holz, das er ehrfürchtig durch den Ort getragen hat, in Begleitung der Fackellichter der Sippen-Älteren ins Feuer wirft und im Gegenzug seine Maske feierlich übergeben bekommt. Und jeder seinen alemannischen Namen bekommt. Nach einem Schluck unseres Alemannentrunkses sind die neuen Alemannen nun voll und ganz der Sippe Original Rangendinger Alemannen e.v. angehörig. Am ist die 2. Nacht der Alemannen Vereinsnachrichten Tiermaskenumzug der NZ Jägi Die Narrenzunft J ägi veranstaltet am ihren 1. Tiermaskenumzug. Ü ber Unterstützung seitens der Rangendinger Vereine entlang der Aufstellung in der Lehmgrubenstraße oder entlang der Umzugsstrecke Haigerlocher-, Oberdorf- und Schulstraße, würden wir uns sehr freuen. Bitte per E- Mail oder Whats- App bei Hansi Schilling anmelden. info@narrenzunftrangendingen.de, Tel. 0175/ Anmeldeschluss: Skiclub Rangendingen 1985 e. V. Skibör se Der Start der Skisaison steht kurz bevor. Wollt ihr eure Ski- oder Snowboardausrüstung verkaufen oder euch etwas anderes zulegen? Dann seid ihr bei uns genau richtig! Unsere diesjährige Skibörse findet am Samstag, in der Mehrzweckhalle in Rangendingen statt. Die Warenannahme und der Verkauf sind von 8 bis 14 Uhr und die Abholung von 14 bis 15 Uhr. Wir freuen uns auf euer Kommen. Winter Fit J eden Freitag von 19 bis 20 Uhr findet in der alten Halle in Rangendingen unsere Skigy mnastik statt. Mitmachen kann jeder, ob alt oder jung, klein oder groß, Mitglied oder Nichtmitglied, Wintersportler - oder nicht. Wir freuen uns auf euch. Auch 2020 dürft ihr euch wieder auf ein glanzvolles Programm freuen wieder mit Größen, die aus Funk und Fernsehen bekannt sein werden, wie Wommy Wonder und Markus Zipperle alias Bauer Zitzele werden eure Lachmuskeln bis aufs Äußerste strapazieren. Lokale Komponenten aus em Flegga werden auftreten und euch zum Lachen und Schunkeln bringen und musikalisch wird euch so richtig einheizen Simon Wild und Seventino. Karten wird es ab in unseren Vorverkaufsstellen Café Schlupfwinkel, Rangendingen und S Nagelflitzerle in Hirrlingen geben. Online könnt ihr bereits ab sofort eure Karten kaufen unter oder bei einem der Vorstandsmitglieder. Auch kulinarisch werden wir euch wieder verwöhnen. Freut euch auf leckeres Essen und Trinken. Eine Karte zu unserer Veranstaltung kann auch ein tolles Weihnachtsgeschenk sein. Redaktionsschluss dienstags, Uhr

19 AMTSBLATT DER GEMEINDE RANGENDINGEN 19 Freitag, 25. Oktober 2019 Schützenverein Rangendingen e. V. Jugendtraining Mittwoch Uhr Freitag Uhr Öffnungszeiten Gaststätte Freitag Uhr Sonntag Uhr Pokalschießen Pokal-/Gläserschießen Schusszahl: 3 Ü bungen, pro Ü bung 40 Schuss LG bzw. Lupi. Damen (passiv) je 20 Schuss, Senioren (Auflage) je 30 Schuss Startgeld: 12,00 Euro (J ugend 10,00 Euro) Schießzeiten: ab sofort bis 6. Dezember 2019 Möglichkeit zur Abgabe der Ü bungen bei jedem Training. Rundenwettkämpfe können kombiniert werden, müssen allerdings bei der Sportleitung oder dem Mannschaftsführer vor dem Wettkampf angesagt werden. Am 15. November 2019 muss die Anmeldung erfolgt sein, damit die Gläser bestellt werden kön nen. Ehrenscheibe Schießzeiten: ab sofort bis 6. Dezember 2019 Wertung: bester Tiefschuss Startgeld: pro Schuss 0,50 Euro, Nachlösen unbegrenzt Preisschießen Schießzeiten: ab sofort bis 6. Dezember 2019 Wertung: auf Glücksscheibe, die 3 besten Serien werden gewertet (eine Scheibe 3 Schuss). Höchste Punktzahl pro Scheibe ist 54. Wenn auf einer Scheibe 3-mal die 1 in verschiedenen Feldern getroffen wurde, ohne einen Strich eines Kästchens zu berühren, bedeutet dies auch die Höchstpunktzahl 54. Startgeld: pro Serie 0,75 Euro, Nachlösen unbegrenzt Terminvorschau LG Rundenwettkampf Kreisoberliga SV Stetten b. H. 1 SV Rangendingen LG Rundenwettkampf Kreisliga A SV Geislingen 3 SV Rangendingen 3 LG Rundenwettkampf Kreisliga B SV Schlatt 1 SV Rangendingen LG Rundenwettkampf Bezirksoberliga in Mühlen SV Rangendingen 1 SAbt. Durrweiler LG Rundenwettkampf Kreisoberliga SV Laufen/Eya ch 1 SV Rangendingen LG Rundenwettkampf Kreisoberliga SV Rangendingen 2 SV Frommern LG Rundenwettkampf Bezirksoberliga in Eutingen SSV Eutingen 1 SV Rangendingen 1 SV Rangendingen 1 SAbt. Weiden LG Rundenwettkampf Kreisliga A SV Rangendingen 3 SAbt. Margrethausen 1 LG Rundenwettkampf Kreisliga B SV Thanheim 2 SV Rangendingen LG Rundenwettkampf Kreisoberliga SV Roßwangen 1 SV Rangendingen LG Rundenwettkampf Kreisliga A SV Roßwangen 2 SV Rangendingen 3 LG Rundenwettkampf Kreisliga B SV Rangendingen 4 SV Zimmern LG Rundenwettkampf Bezirksoberliga in Rangendingen SV Mühlen 1 SV Rangendingen 1 SV Rangendingen 1 SV Geislingen LG Rundenwettkampf Kreisoberliga SV Rangendingen 2 SV Geislingen LG Rundenwettkampf Kreisliga A SV Rangendingen 3 SV Geislingen 3 LG Rundenwettkampf Kreisliga B SV Rangendingen 4 SV Schlatt 1 1. Tiermaskenumzug Die Narrenzunft J ägi veranstaltet am ihren 1. Tiermaskenumzug. Ü ber Unterstützung seitens der Rangendinger Vereine entlang der Aufstellung in der Lehmgrubenstraße oder entlang der Umzugsstrecke, Haigerlocher, Oberdorf- und Schulstraße, würden wir uns sehr freuen. Bitte per E- Mail oder Whats- App bei Hansi Schilling anmelden. Anmeldeschluss ist der info@narrenzunftrangendingen.de, Tel. 0175/ Großes Herbstevent mit Live-Musik Die Narrenzunft veranstaltet dieses J ahr ihr siebtes großes Herbstevent. Hierzu würden wir uns freuen, wenn uns zahlreiche Gäste in unserer Zunftscheune besuchen, um mit uns zu feiern. Für die musikalische Untermalung des Abends sorgt Alex Vees, der mit Live-Musik sicherlich alle zum Tanzen bewegt. Stattfinden wird das Ganze am in der Zunftscheune. Happy H our bis Uhr. Einlass ist um Uhr, der Eintritt ist ab 18 J ahren. Anmeldungen Fasnet 2020 Ab sofort können sich alle Mitglieder der Narrenzunft J ägi wieder für die kommende Fasnet anmelden. Neben den Terminen zur Busanmeldung stehen auch die ersten Arbeitseinsätze und natürlich unsere traditionelle Weihnachtsfeier zur Anmeldung für euch bereit. Die Termine, wo ihr euch eintragen könnt, findet ihr wieder auf unserer Homepage. Anmeldeschluss ist der Für Kinder in Zimbabwe J etzt beginnen wir wieder damit, unsere Gärten winterfest zu machen. Aber eine ungepflegte Hecke kann auch gut sein. Wie das? Falls Sie den Heckenschnitt von Buchs, Eibe, Lorbeer, Edeltannen oder Koniferen auf später verschieben, könnten wir daraus einen schönen Adventskranz machen. Diesen würden wir am für ein Kinderheim in Zimbabwe am Weihnachtsmarkt in der Rangendinger Ortsmitte verkaufen. Falls Sie nun den Wunsch haben, mit einfachen Mitteln etwas Gutes zu tun, freut sich Hilde Kohler auf ihren Anruf: Tel / Für Ihre Unterstützung bedanken wir uns schon im Voraus.

20 AMTSBLATT DER GEMEINDE RANGENDINGEN 20 Freitag, 25. Oktober 2019 Tischtennisclub Rangendingen e. V. Der TTC liegt nun weiterhin auf Kurs in Richtung A-Klasse. Auch die nächsten beiden Spiele gegen TTC Bad Imnau III sowie TTC Stein III konnten jeweils mit 9:5 souverän gewonnen werden. Das Training findet derzeit für alle Aktiven und J ugendlichen Montag und Mittwoch ab Uhr in der Sporthalle statt. Neu- und Wiedereinsteiger sind jederzeit willkommen. Bei Fragen etc. könnt Ihr auf de Infos finden oder direkt per Mail an Lukas.Schneider@tischtennis-rangendingen.de

21 AMTSBLATT DER GEMEINDE RANGENDINGEN 21 Freitag, 25. Oktober 2019 Rangendinger Schwimm Sport Verein e. V. Medaillen beim Wettkampf in Ehningen 16 Medaillen errangen die 12 Wettkampfschwimmer des RSSV beim Schwimmwettkampf am vergangenen Sonntag in Ehningen: 4 x Gold, 3 x Silber und 9 x Bronze. 14 Vereine aus ganz Baden-Württemberg und rund 600 Wettkampfmeldungen die Konkurrenz war groß beim Schwimmwettkampf in Ehningen. Die 12 Wettkampfschwimmer des RSSV Rangendingen im Alter von 7 bis 17 J ahren stellten sich einer harten Konkurrenz und konnten am Ende 16 Medaillen erkämpfen. Bei strahlendem Wetter konnte Sebastian Reinold seinen Podestplatz auf dem Siegertreppchen wiederholen und wurde erneut mit viermal Gold in den Disziplinen 100 Meter Freistil, 50 Meter Brust, 100 Meter Lagen und 50 Meter Freistil belohnt. Sein Teamkollege Louis Nichter vom RSSV Rangendingen konnte mit 2 Silbermedaillen in 100 Meter Lagen und 100 Meter Freistil zufrieden sein. Insgesamt lieferten die Schwimmer vom RSSV Rangendingen einen sehr guten Wettkampf ab. Tom Hüskes erhielt in 50 Meter Brust eine Bronzemedaille. Im J ahrgang 2005 gab es einen 4. Platz (Louis Nichter), der in 50 Meter Freistil nur knapp Platz 3 verpasste. Auch einen 4. Platz erlangten Sven Elsässer und Tom Hüskes, Platz 5 ging an Adrian Schäfer. In der Disziplin 100 Meter Lagen männlich kam Sven Elsässer auf Platz 4, Tom Hüskes auf Platz 5. Auf Platz 6 konnten sich in 100 Meter Freistil Sven Elsässer (J ahrgang 2007) und Adrian Schäfer (J ahrgang 2006) schwimmen. Auch die Schwimmerinnen des RSSV waren erfolgreich: In 100 Meter Freistil konnten Kira Rosencrantz, Maike Elsässer und J ohanna Schäfer Bronzemedaillen erlangen. Ebenfalls Bronze erhielt J ulia Hüskes für ihre 50 Meter Brust Strecke und konnte sich bei starker Konkurrenz durchsetzen. Ü ber die 50 Meter Freistil Strecke konnten die Schwimmerinnen des RSSV weitere gute Platzierungen belegen: Dreimal Bronze (Kira Rosencrantz, Maike Elsässer, J ohanna Schäfer) und einen 5. Platz (J ulia Hüskes). Ü ber 100 Meter Brust erreichte J ulia Hüskes Platz 6. Bei 100 Meter Lagen Schwimmen gewann Kira Rosencrantz für den Rangendinger Schwimmsportverein die Bronzemedaille. Maike Elsässer erreichte in ihrem J ahrgang 2005 Platz 7, J ohanna Schäfer im J ahrgang 2006 Platz 4. Anschließend fand der kindgerechte Wettkampf statt. Dabei holte die Nachwuchsschwimmerin X enia Fitis in 25 Meter Rücken die Silbermedaille und schaffte bei starker Konkurrenz den Weg aufs Siegertreppchen. Ihre Schwester Valerie Fitis kam auf Platz 4. Bei den J ungen startete Nils Bangnowski in 25 Meter Rücken und erlangte Platz 5. In 25 Meter Freistil erreichte Valerie Fitis Platz 6, ihre Schwester X enia Fitis Platz 9. Bei der Disziplin 25 Meter Brust ging Platz 8 und Platz 9 an Valerie und X enia Fitis. Derweil erreichte Nils Bangnowski Platz 8 in derselben Disziplin. Die Trainerinnen Kirsten Rosencrantz und Steffi Kästner sind mit dem Ergebnis in den Saisonstart der Schwimmwettkämpfe zufrieden. J etzt heißt es dranbleiben. Im Training, das an drei Tagen in der Woche für die Wettkampfschwimmer stattfindet, wird weiterhin kräftig geübt. Erfolgreiche Teilnahme des Rangendinger Schwimmsport Verein beim Südwürttembergischen Regionen-C up in Betzingen Am startete Pia Bürgin für den RSSV in 3 Disziplinen beim Regio-Cup in Betzingen. Als Erstes ging sie über die 50m Brust an den Start und erschwamm sich mit einer Zeit von 1:03:21 Min den 7. Platz. Im Anschluss folgten die 100m Freistil. Es war der 1. Start von Pia über diese Distanz und dennoch schaffte sie es mit einer super Zeit von 1:45:76 Min aufs Siegertreppchen und belegte dort den 1. Platz. Der 3. Start erfolgte in ihrer Paradedisziplin über 50m Rücken. Hier verbesserte sie sich um über 3 Sek. Und schaffte es auch hier mit einer persönlichen Bestzeit von 49:11 Sek. auf Platz 1 und ließ ihre Konkurrenz mit knapp 11 Sek. hinter sich. Wir gratulieren zu diesem erfolgreichen Wettkampf und wünschen auch für die Zukunft viel Erfolg. Musikverein Rangendingen e. V. Termine des großen Blasorchesters Do. 24. Oktober Uhr Gesamtprobe in der Aula So. 27. Oktober Uhr Auftritt beim Herbstfest in Geislingen Mo. 28. Oktober Uhr Registerprobe Holz in der Aula Do. 31. Oktober Uhr Gesamtprobe in der Aula Mo. 04. November Uhr Registerprobe Blech in der Aula Jugend Jugendkapelle Rangendingen Bietenhausen Höf endorf ( 1) Die Probe der J ugendkapelle 1 findet am Freitag, 25. Oktober 2019, von Uhr in der Aula in Rangendingen statt. Jugendkapelle Rangendingen Bietenhausen Höf endorf ( 2) Die Probe der J ugendkapelle 2 findet am Freitag, 25. Oktober 2019, von Uhr in der Aula in Rangendingen statt.

22 AMTSBLATT DER GEMEINDE RANGENDINGEN 22 Freitag, 25. Oktober 2019 Sportverein Rangendingen e. V. Altpapiersammlung Am kommenden Samstag, 26. Oktober, findet in Rangendingen die diesjährige Altpapiersammlung der J ugendfußballer des SVR statt. Die Einnahmen aus dieser Sammlung kommen ausschließlich der J ugendarbeit zu Gute. Wir bitten die Bevölkerung deshalb um Unterstützung. Bitte stellen Sie das Altpapier gebündelt ab 8 Uhr bereit. Vielen Dank. Sportheim-Info Das Sportheim ist im kommenden Wochenzeitraum wie folgt geöffnet: Do., , ab Uhr, Rentner/-innen-Stammtisch Sa., , ab Uhr, J ugendspiele, Bundesliga u. a. Hamburger SV - VfB Stuttgart So., , ab Uhr, Frühschoppen Do., , ab Uhr, Rentner/-innen-Stammtisch Abteilung Turnen Neue Trainingszeiten beim Knabenturnen Um weiterhin ein gutes Training gewährleisten zu können, müssen wir ab dem die Trainingszeiten wie folgt ändern: Dienstag: Knabenturnen ( Klasse) : Uhr Knabenturnen ( ab 5. Klasse) : Uhr Abteilung Fußball SV Rangendingen FV Bisingen 4:2 ( 1:1) Derbysieger Am vergangenen Sonntag fand das Spiel gegen den Lokalrivalen aus Bisingen statt. Nachdem die verletzungssorgen beim SVR etwas geschmälert wurden, durfte man sich auf eine spannende Partie freuen. Zunächst aber waren es die Gäste, die besser in das Spiel fanden und erste gute Chancen erspielten. Verdientermaßen ging Bisingen dann auch schon in der 11. Spielminute mit 0:1 in Führung. Nach diesem Gegentreffer fand Rangendingen besser in die Partie und setzte erste kleine Nadelstiche vor dem gegnerischen Tor. Mit der ersten richtigen Tormöglichkeit glich B. Madran in der 22. Spielminute aus. Daraufhin war es ein ausgeglichenes Spiel, welches mit diesem Ergebnis in die Halbzeitpause ging. Auch zu Beginn der zweiten Hälfte war es zunächst ein Spiel auf Augenhöhe, ehe M. Konstanzer den 2:1-Führungstreffer erzielte. Nur wenige Minuten später traf erneut B. Madran und markierte den Treffer zum 3:1. Eine Viertelstunde vor Schluss kam Bisingen nochmal auf ein 3:2 ran, was aber nur vier Minuten Bestand hatte und M. Pflumm in der 79. Spielminute den Siegtreffer zum 4:2 erzielte. Das kommende Spiel gegen die SGM SV Hart/ SV Owingen findet schon am kommenden Samstag in Hart statt. Aufstellung: M. Rosenau, S. Beiter (M. Zehnder), D. Wolf, N. Kocher, T. Anil, T. Nichter, M. Pflumm, B. Madran (M. Kraus), B. Reisenauer (M. Konstanzer), M. Akkaya, L. Eschment. Vorschau: Samstag, SGM SV Hart/SV Owingen SV Rangendingen Uhr Jugendfußball B-Junioren SV Rangendingen SGM Schöm berg 3:4 Für das Heimspiel gegen die SGM Schömberg hatten wir uns viel vorgenommen, doch leider benötigten wir zu viel Zeit, um ins Spiel zu finden. In der 23. Minute lagen wir bereits mit 0:2 zurück und es dauerte bis zur 30. Minute, ehe Daniel den Anschlusstreffer erzielen konnte. Das war der Startschuss für eine Reihe von Angriffen, die aber leider ohne Erfolg blieben. Nach dem Seitenwechsel konnten wir uns, bedingt durch kleine Umstellungen, die das Trainerteam Frank Stelzenmüller und J ürgen Kalbacher vornahmen, ein deutliches Ü bergewicht erspielen und als David R. in der 44. Minute den Ausgleich erzielte, begannen die Gäste merklich zu wackeln. Doch nach weiteren Großchancen, die leider ungenutzt blieben, konnte Schömberg wieder einige Konter fahren, die dann letztlich zum 2:3 und 2:4 führten. In der 78. Minute war es erneut David R., der den 3:4-Anschluss erzielte, doch leider blieb der eigentlich verdiente Ausgleich versagt. J ungs, nicht den Kopf hängen lassen. Die Liste der Verletzten wird kleiner und wenn wir von Beginn an mit dem Kopf bei der Sache sind, bekommen wir auch weniger Gegentore. Tore: 2 x David R.; Daniel B. Es spielten: Boris Popovic; Y annik Heizmann; Francesco Spinelli; Luis Eberhart; Daniel Bastos; Luis Kalbacher; David Reimold; Lukas Leins; Luka Derfin; Max Belser; Samed Y ilmaz; Ben Greß; Christo Guth. U15 C -Junioren Eine weitere bittere Niederlage in der Bezirksstaffel musste unser junges Team am vergangenen Samstag in Steinhofen verbuchen. Bei Dauerregen und fast schon irregulären Platzverhältnissen starteten wir leicht ungeordnet in das Spiel. Als das Team sich langsam an die widrigen Platzverhältnisse gewöhnt hatte, geriet es durch einen verursachten Foulelfmeter in Rückstand. In der zweiten Halbzeit war Rangendingen klar spieldominierend und stürmte qua si im Minutentakt auf das Steinhofener Tor. Trotz Lattentreffer von Enrico Manca und Marco Heiner wollte einfach kein Tor gelingen. Steinhofen rettete sich mit mehreren blauen Augen über die Zeit. Am Ende steht eine ganz bittere Niederlage gegen einen Gegner, der spielerisch nicht auf Augenhöhe mit unserem Team agierte. Die Mannschaft wird im anstehenden Bezirkspokal Spiel gegen Heinstetten versuchen, die Moral mit einem Sieg wieder zu heben.

23 AMTSBLATT DER GEMEINDE RANGENDINGEN 23 Freitag, 25. Oktober 2019 Für den SVR im Einsatz: Boris Popovic, J eremia Tsakos, Ronny Strobel, Manuel Leins, Marco Heiner, Hannes Heck, Laurin Brendle, Manuel Spinelli, Finn Eger, Tim Schoy, Enrico Manca, Lukas Glatz, Ben Roos, Baran Y ücel, J onas Strobel. D-Jugend Spielbetrieb: Rückblick Testspiel gegen den TV Belsen Knappe 2:3-Niederlage! Am Donnerstag, waren wir in Belsen zu einem Testspiel am Ball. Mit nur 10 Mann angereist, brauchten wir etwas Anlaufzeit, um uns an den Kunstrasen zu gewöhnen. Geschenkte Tore brachten uns zur Halbzeit mit 0:3 ins Hintertreffen. In der zweiten Hälfte zeigten wir jedoch Moral und die notwendige Einstellung. Wir kamen auf 2:3 heran und hatten noch mit zwei riesen Möglichkeiten zumindest die Chance zum Ausgleich. Leider wollte kein weiteres Tor mehr gelingen. Schade! Tore: 1 x Paul, 1 x Fabio Fazit: Guter Test, bei dem sich der ein oder andere auch auf ungewohnter Position versuchen durfte. Aufgrund der guten zweiten Halbzeit hätten wir mehr verdient gehabt. Es spielten: Matti Schilling, Paul Gnant, Finn Becker, Luis Teufelhofer, Arda Y ilmaz, Tim Ernst, Leon Stein, Fabio Tummarello, Max Neumair, Elias Färber. Rückblick 5. Punktspiel gegen SGM Eyachtal 2 Unverdiente 0:2-Auswärtsniederlage! Am vergangenen Samstag spielten wir beim Tabellenführer SGM Ey achtal 2. Bei nasskaltem Wetter entwickelte sich ein gutes Spiel, bei dem wir die ersten 15 Minuten tonangebend waren. Leider haben wir vergessen, uns dafür zu belohnen! Mit der ersten Gelegenheit für Eya chtal mussten wir wiedermal das 0:1 hinnehmen. Total unnötig, da einfach nur schlecht verteidigt. Bis zur Halbzeit bekamen wir dann nichts mehr auf die Rille. Nach der Halbzeit zeigten wir wieder ein anderes Gesicht. Wir erarbeiteten uns Chance um Chance und spielten auf ein Tor. Wir brachten trotz bester Tormöglichkeiten das Runde nicht ins Eckige. Es war zum Verzweifeln. Q uasi mit dem Schlusspfiff erzielte Eya chtal mit einem Konter, nachdem wir nochmals alles nach vorne geworfen hatten, das 0:2. Somit war die Messe gelesen. Frustriert und enttäuscht waren alle Beteiligten im Anschluss. Man bedenke, wir hatten auswärts den Tabellenführer im Griff, haben uns aber durch Chancenwucher um den verdienten Lohn gebracht. Mega bitter! Tore: Fehlanzeige Fazit: Effektivität siegt über Dominanz. So grausam kann Fußbal l sein. Trotzdem Kopf hoch, es geht weiter. Es spielten: Matti Schilling, J onas Schmid, Finn Becker, Arda Y ilmaz, Leon Stein, Luis Teufelhofer, Tim Ernst, Fabio Tummarello, David Sell, Tim Peters, Paul Gnant, Philipp Conzelmann, Max Neumair, Luca Kienzle. Termin-Vorschau Spielbetrieb: Sa., ; Uhr 6. Rundenspiel gegen die SGM Geislingen (H) Sa., ; Uhr 7. Rundenspiel gegen die SGM Leidringen (A) So., ; vormittags 1. Spieltag Bezirkshallenrunde in Rangendingen 2 Mannschaften sind gemeldet. So., ; vormittags 2. Spieltag Bezirkshallenrunde in??? 2 Mannschaften sind gemeldet. So., ; vormittags 3. Spieltag Bezirkshallenrunde in??? 2 Mannschaften sind gemeldet. D ie T ermine zur Bezirkshallenrunde sind aktuell noch mit V orbehalt, da der S pielplan noch nicht vorliegt. K önnte auch der S amstag werden. Sa., ; vor- bzw. nachmittags Hallenturnier D1 (07) und D2 (08) Ergenzingen 2 Mannschaften nach J ahrgang getrennt sind gemeldet. Sa., ; vormittags Hallenturnier SV Oberndorf/Rottenburg 1 Mannschaft gemeldet. So., ; nachmittags Hallenturnier in Bildechingen/Horb 1 Mannschaft gemeldet. AH Herrenwandertage 4 erlebnisreiche Tage hatten die Alten Herren des SV Rangendingen vom 3. bis an der Mosel. Mit einem tollen Frühstück im Parkhotel in Pforzheim starteten die Ausflügler. Nach der Ankunft in Cochem, wurde eine kleinere Wanderung auf den Valwiger Berg durchgeführt. Diese wurde von vielen unterschätzt, weil sie ein Teilstück des Moselsteiges ist. Nach den Aufstiegsstrapazen wurde gemütlich eingekehrt und unter anderem erklang auch das Hohenzollern-Lied. Am 2. Tag teilte sich die große Gruppe. Die etwas Fitteren gingen die größere Runde einen Teil des Ritterweges. Die kleinere Gruppe fuhr mit dem Schiff nach Beilstein und erkundete den malerischen Ort. Eine gemütliche Einkehr in einem Gewölbekeller durfte dabei nicht fehlen. Danach wurde eine gemütliche Wanderung an der Mosel entlang nach Mesenich durchgeführt. Mit dem Linienbus, der kurzerhand in einen Chorbus umfunktioniert wurde, ging es zurück nach Cochem. Dort traf man die andere Gruppe und ein Weinlokal an der Moselpromenade wurde zu einem Standort, der auch andere Ausflügler bewegte, sich an dem Chor zu beteiligen. Der 3. Tag wurde von der jüngeren Gruppe mit dem Begehen des Moselsteiges genutzt. Von Beilstein zurück nach Cochem ging es hoch und runter und mancher kam dabei an seine Grenzen. Später fuhr man mit dem Shuttlebus nach Edinger-Eller zum Weinfest, wo man die andere Gruppe wieder traf, die zu Fuß dorthin wanderten.

24 AMTSBLATT DER GEMEINDE RANGENDINGEN 24 Freitag, 25. Oktober 2019 Auch abends war in Cochem einiges geboten, das Tanzbein wurde geschwungen und in urigen Weinstuben wurden einige gute Tropfen probiert. Am Sonntag musste man Abschied nehmen und nach einem kurzen Stopp am Schönbuchturm und einem Tässchen Kaffee im Naturfreundhaus Herrenberg, klang im Gasthaus Kaiser in Bieringen der rundum gelungene Moselausflug aus! Verein für Obstbau, Garten und Landschaft e. V. Rangendingen Herbstbestellung Herbstzeit ist Pflanzzeit. Daher bieten wir auch dieses J ahr für Vereinsmitglieder wieder eine Sammelbestellung von der Baumschule Karle an. Bestellungen nimmt Manfred Beiter, Tel /8049, manfred.beiter@kabelbw.de bis zum entgegen. Die Auslieferung erfolgt am 8. November durch den Verein. Tennisclub Rangendingen e. V. Helferaufruf zur Einwinterung! Nach einer sonnigen und ausgiebigen Tennissaison werden wir am die Outdoor-Saison mit der Einwinterung der Tennisplätze abschließen. Wir treffen uns um 10 Uhr am Clubheim. Ü ber tatkräftige Unterstützung durch die Mitglieder freut sich der Vorstand! Vermietung des C lubheims Das Clubheim des TC Rangendingen kann für private Anlässe und Feiern gemietet werden. Anfragen bitte an Christian Herrmann unter Tel / oder per an christian.herrmann@tc-rangendingen.de richten. TC R-Homepage: Hexentanz Auch während der kommenden Fasnetssaison wollen wir, die Mönchsgraben Hexen, mit einem Hexentanz präsentieren. Es wäre daher schön, wenn viele von euch beim Hexentanz mitmachen würden. Probebeginn: Sonntag, um Uhr im Gemeindehaus Rangendingen Mitgliedsbeitrag Denkt bitte an die Ü berweisung des Mitgliedsbeitrages, welcher am fällig wird. Ü berweist den Beitrag in Höhe von 80,00 pro Mitglied und pro gemeldetes Kind 5,00 ( bitte als Betreff die entsprechenden Namen angeben), Mitgliedsbeitrag passiv: 20,00 auf das Konto bei der Sparkasse Zollernalb, IBAN: DE Häsausgabe Die Häsausgabe findet am in der Zeit von bis Uhr im Gemeindehaus Rangendingen statt. Bitte denkt daran, dass das Häs vor Ort bar bezahlt werden muss. Weihnachtsfeier Die diesjährige Weihnachtsfeier findet am im Schützenhaus Rangendingen statt. Um besser planen zu können, müsst ihr euch bis spätestens bei Simon Assfalg per WhatsApp (0172/ ) anmelden. Weitere Infos entnehmt ihr bitte der Einladung, welche euch in den nächsten Tagen erreicht. Termine 2020 Besenstellen J ahreshauptversammlung Schützenverein Bietenhausen e. V. Öffnungszeiten Schützenhaus Samstag, , Uhr Sonntag, , Uhr Dienstag, , Uhr Vorschau Adlerschießen im Schützenhaus Freizeitsport in Höf endorf Am Donnerstag, , findet das nächste Treffen der Freizeitsportler statt. Beginn: Uhr, in der Turnhalle des Diasporahauses in Bietenhausen. Weitere Trainingstermine Oktober/November 2019: Donnerstag, , Uhr Donnerstag, , Uhr Donnerstag, , Uhr Donnerstag, , Uhr jeweils Hallentraining in der Turnhalle des Diasporahauses in Bietenhausen Jugendkapellen Rangendingen - Bietenhausen - Höf endorf Die Probe der J ugendkapelle 1 findet am Freitag, 25. Oktober 2019, von Uhr in der Aula in Rangendingen statt. Die Probe der J ugendkapelle 2 findet am Freitag, 25. Oktober 2019, von Uhr in der Aula in Rangendingen statt. Naturschutzbund Deutschland e. V. Gruppe Haigerloch/Rangendingen Donnerstag, NABU-Treff in Haigerloch (Termin um 1 Woche vorverlegt) Uhr Alter Schafstall in Haigerloch-Stetten. Ein Thema wird das Programm für 2020 sein. Interessierte sind herzlich eingeladen. Koi Blättle griagt? Falls Sie versehentlich kein AMTSBLATT erhalten haben oder ein weiteres Exemplar benötigen, so können Sie dies im Bürgerbüro, Rathaus Rangendingen, Zimmer 1, abholen.

25 AMTSBLATT DER GEMEINDE RANGENDINGEN 25 Freitag, 25. Oktober 2019 SV Hart e. V. Ergebnisse vom Sonntag 2. Mannschaft TSV Stein 1 - SGM 2 7 :0 1. Mannschaft SV Stetten - SGM 1 5 : 1 (2: 0) Tor: Hermann Gaksteder Vorschau auf kommendes Wochenende Die beiden Heimspiele der 1. und 2. Mannschaft wurden auf Samstag, vorverlegt. Samstag Heimspiele in Hart 2. Mannschaft 13 Uhr SGM 2 - SGM Bisingen/Grosselfingen 2 1. Mannschaft 15 Uhr SGM 1 - SV Rangendingen Es gibt natürlich auch am Samstag Kaffee und Kuchen im Sportheim. Sportheim geöf fnet: Freitag, , ab 20 Uhr Wirt: Michael Schill Bundesliga Mainz FC Köln Samstag, zu den Heimspielen und Bundesliga- Konferenz Dienstag DFB-Pokal ab Uhr Hamburger SV - VfB Stuttgart SC Freiburg - Union Berlin, VfL Bochum - Bay ern München v S ch Haigerloch-Stetten Tel / Rangendingen Tel / Angebot on Donnerstag, bis amstag, Rinderbraten Hackfleisch im Bratensch lau gemisch t Gerauchte S chinkenw g 1,3 5 urst g 0,8 0 Weiß e B ratw ü rste S chinkenw urst g 1, g 0,8 5 Unser Monatsangebot im Oktober: Gulasch gemisch t g 1,20 Unsere Geschäfte bleiben von Montag, bis Samstag, geschlossen! B eethov enw eg Hgl.-S tetten Haigerlocher S tr Rangendingen Weihnachten im Schuhkarton 2019 Weihnachten im Schuhkarton ist die größte Weihnachtsgeschenk-Aktion der Organisation Geschenke der Hoffnung für Kinder in Krisengebieten der Welt. J eder, der ein Herz für notleidende Kinder hat, kann mitmachen. Ein einfacher Schuhkarton mit Geschenken, wie etwa Zahnbürste und Zahnpasta, kleinen Kleidungsstücken, Schulsachen, Spielsachen, Süßigkeiten, persönlichen Grüßen und besonders wertvoll mit Kuscheltier, kann einem bedürftigen Kind ein wenig Licht und Freude in sein Leben bringen. J eder Päckchenpacker kann seine(n) Schuhkarton(s) individuell packen und von außen kennzeichnen: J unge oder Mädchen, Altersgruppe 2-4, 5-9 oder J ahre. Zusammen mit der Weihnachtsgeschichte in der jeweiligen Landessprache werden die Päckchen aus Deutschland dann an Kinder, vor allem in Osteuropa, verteilt. Für alle anfallenden Ausgaben, die mit dem sicheren und schnellen Transport verbunden sind, wird eine Spende von 10 Euro erbeten. J edes J ahr dürfen wir aufs Neue von den ehrenamtlichen Verteilern vor Ort erfahren, wie viel Freude so ein liebevoll gepackter Schuhkarton bringen kann. Es wäre schön, wenn auch in diesem J ahr wieder zahlreiche schöne Päckchen an einer Sammelstelle abgegeben würden. Abgabeschluss ist der 15. November. Die nächsten Sammelstellen sind bei Edeltraud Hermann, Riedwiesen 10/1, Haigerloch-Stetten, bei Barbara Beiter, Hauptstraße 67, Rangendingen-Höfendorf sowie in der Postagentur DWS Rangendingen. Weitere Informationen zur Aktion finden Sie im Netz auf bei den Sammelstellen sowie in den Prospekten, die in zahlreichen Kindergärten, Arztpraxen, Banken und Geschäften ausliegen.

26 AMTSBLATT DER GEMEINDE RANGENDINGEN 26 Freitag, 25. Oktober 2019 Altbausanierung / e e cka e eis e e ie Wärmedämm-Verbundsysteme Hirrlingen Tel. stu kki.de Amtsblatt AMT S B L AT T DE R GE ME I N DE RAN GE N DI N GE N FMT -Regionalv erlag GbR Z ep p elinstraß e 1 9 Tel / Mössingen F ax / E - Mail: satz@ amtsblatt- rangendingen.de I nternet: regio nalve rlag.de Anhä ngerv ermietung Wichtige Ansp rechp artner auf einen B lick B osch C ar S erv ice, I nh. Jo ach im N o ack h e ech ik H D aimlerstr H ech ingen Am Sch nellengarten H ech ingen Tel / ack - h ech ingen.de Tel / F ax / Autoglas Autoglas Hildwein Balingen Tel / Autohä user Autohaus Karl Eppler GmbH & Co. KG - PEUGEOT Tel / , to h au s- ep p ler.de B lü mel, FORD-S erv ice Tel / Autoserv ice & S / AS R - Merk chreiber GbR, Au to servi ce Dr.-Alexander-Grupp-Str Rangendingen Tel. asr.de Autow aschanlage Jürgen Strobel, Rangendingen, Rudolf-Diesel-Str. 10 e Wolles Dienstleistungen Wolfgang Deutschle Osterstr. 45, Haigerloch, Tel / mobil / , deutschle.wolfgang@t-online.de Baugrubenaushub, Zisternen, Fundamente, Natursteinmauern, Sch o tterarbeiten, Z äu ne u sw. B auingenieure se cke ei a se s e Dipl.-Ing. Bernd Renner, Hechingen-Boll, Tel / R öh lerstraß e 1 2 Tel / Mössingen F ax / B aumaschinen-mietp ark I nternet: dru ck. de Heinz Hey eckhaus, Bisingen, Tel / B aumaschinenv ermietung Mietp ark Gnant, Rangendingen, Rudolf-Diesel-Str. 4 ark- gnant.de, Tel / a fle e e i a fle e Tel / B aumschulen Rager B aumschulen, Wasserpflanzen, Stauden Th anh eimer Str Bisingen Tel / , bau msc h u le.de a s e ch ei e a s e H Baufachmarkt, Fliesen H erdleäcke r G ammertingen Tel / B autrocknung B estattungen H H H e Tel / o der , H andy / S eifert, B estattungen, V orsorgeberatung H o lger- C rafo o rd- Str H ech ingen Tel / F ax / B lumen Gä rtnerei Fechter, F lo ristik zu allen Anlässen H aigerlo ch - H art F riedh o fweg 2 3 Tel / F ax / B MW-S erv ice B o O / rennholz i i cke H Brennh lz Mössinger Str. fterdingen Tel. chha e B O 1 2, H / c h - o B 4 1 B N O / h h h K u V W - S Z o H W R / u H C / I T DAS UC H berto rp latz ech ingen Tel. nline.de eas ie H PEUGEOT und YAMAHA Autohaus Harich, Marken Team ü gelstube ingenheimer-walter, HCH, Tel / eu e Balinger Str. Balingen- stdo rf Tel. to au s- aric.de ie s eis e Autohaus leinmann, Au di- nd Servi ce Dieter chilling, Büro dienste llernstr. ech ingen ürttembergstr. angendingen Tel / Tel. illing.datac. de e ha s e K ndendienst inter Stöc k Bisingen omp uter MK I T -Dienstleistungen E ich waldstraß e H aigerlo ch - H art Tel / mk- it. ai e ie s Recy clinghof es e e H ai e ie s H ec h ingen- Stein Tel / to - o esterle.de B ogenschü tz, B riegel GmbH, Heizung - Traumbäder - Kaminöfen Tel / Tel / briegelgmbh@t-online.de KORN Recycling GmbH, Niederlassung Rangendingen O wiesen R angendingen B aggerarbeiten u. ä. Tel / Fax / ko rn- recycl ing.de K / o UON, Brennstoffe, Containerdienst, Baustoffe Weitinger Kniebisstr Eutingen-Weitingen Tel. n- gmbh.de Druckereien E lektro J ü rgen Himmel, Tro ckn u ngstech nik W eberstr H irrlingen ERGOTHERAPIE & REHAPRAXIS LENGERER Tel / Inh. Sarah Graw, Lotzenäcker 13, Hechingen Tel / , a e ksa ich e Manka E rgotherap ie O berstadtstr H aigerlo ch L utz B eck, Bau werksabdich tu ngen Tel / I m E ierle H ech ingen Tel / F ax / mo bil / Gerü stbau/ -v erleih Ha sha sa fl s e Alt & Fein, Rolf B reuninger, Entrümpelungen, Räumungen, Haushaltsauflösungen ballreich.breuninger@gmx.de Tel / Hei B etz-maier GmbH & C o. K G, Heizöl, Diesel, Pellets Tel / 5 86 oder E nergieaktiv GmbH G eislingen Tel / Hei e ha D iesel, Brandsch u tzt ech nik H aigerlo ch - Stetten Tel / K / o L K E L E Z N E G 5 8, / F / H o N o / UON, Brennstoffe, Containerdienst, Baustoffe Weitinger Kniebisstr Eutingen-Weitingen Tel. n- gmbh.de Ö -AN L der SW Südwestenergie mbh Lange Str. Mössingen Tel. ax aise i e a e rb- rdstetten Tel. energie.de E & C K N / Fritz Wahr nergie GmbH o. G MTB- Tankstellen ago ld Tel. r- mtb.de Herstellerv erkauf conta Herstellerv erkauf R angendingen, Tag- und Nachtwäsche für Damen und Herren, Hechinger Str. 36, Rangendingen, Tel / Holzbau P aulick Holzbau Tel / , p au lic kh o lz bau.de Hotels J acq ueline s Haartax i, Tel / S abine P ow ell, Frisuren, Haarv erlä ngerungen Hotel zur Sonne, Bodelshausen, Tel / R gd., E ich enstr. 1 0 Tel / I mmobilien FAHRN E R FI N AN Z & I MMOB I L I E N GMB H P ano ramastraß e 1 Tel / R angendingen- H öfendo rf rner- immo bilien.de Mirbach I mmobilien Verkauf von Gebrauchtimmobilien und Grundstücken Tel / I nsektenschutz ie e e sch e Carl-Benz-Str Laupheim-Obersulmetingen Tel. ( ) I nternet Ha a a E lektro tech nik e ha e e Tel / Jä gerstr H irrlingen Tel / a ke h e h e a e Inh. Thomas Jenter J uw elier W alkenmüh leweg H ech ingen DWS E lektrotechnik GmbH Tel / 23 06, C hristine Z eeb, S chmuck, Uhren E lektro installatio nen, E lektro h eizu ng, To r- Bah nh o fstr H ech ingen antriebe, Antennen- Sat.- Anlagen, Gartengestaltung Tel / R gd., I m H itze nried 1 3 Tel / Ha s ch i ek se ice Rgd.-Bietenhausen Tel / mo bil / E lektronik TVS Elektronik Schlereth, Bisingen, Tel / E rgotherap ie E rgotherap ie Manuela S chw enk-franke Tel / ergo-schwenkfranke@yahoo.com Fensterbau, Glaserei / / G U R D 3 - U E S F R Fensterbau Dieringer Tel. Gerü stbau Uttenw eiler, Tel. Mail: eru estbau ttenweiler@ web.de angendingen aimlerstraß e eru estbau ttenweiler.de e s e a H H e Panoramastr. 1 Tel / Grabmale lmar trobel, Steinwerkstatt, Grabmale, Skulpturen Fenster Ruoff GmbH & Co. KG, Tel / idelisstr. angendingen Holz- / Kunststoff- / Holz-Alu- und Aluminium-Fenster Tel / , Zeppelinstr. 8 12, Bodelshausen, Z G zu H / F / ug, laserei, g.de Lindenstr. irrlingen Tel. ax Finanzen & I P R Fahrner Finanz mmobilien GmbH ano ramastraß e angendingen Tel / Fliesenv erlegung Amaro Fliesenleger, Terrassenplatten-Verlegung U rbanstraß e 4 7, H ech ingen Tel / i h iese e e Marc- C ain- Allee Bo delsh au sen Tel / Josef Neher, Inh. N. Fischer, Fliesenfachgeschäft Sp riß lerstr H ech ingen- Stetten S omun Fliesenleger, Leh mgru benstraß e R angendingen Tel / F ax / mo bil / a e FOT OGRAFI E J uek illmann, R angendingen Tel / Studio, s i ha e ei e H ech ingen, Tel / Stu dio, F ach h andel, Labo r. to - keidel.de Friseure Friseurstudio Diana, Haarverdichtung, -verlängerung R gd., Am R o senrain 5 0 Tel / ise a ichae a HAARK E L L E R - Susanne Huck, Rangendingen Z u r Breiten W iese 1 0, Tel / Z / R o H Friseur Oliv er ug Tel. ttenbu rger Str. irrlingen fle e S imone K ern, R gd., O bere G asse 1 3, mo bil: / fle e a e fle e Massage a e fli e e e h i e H ech inger Str. 5 Tel / H irrlingen Futtermittel K o & H P L E G G G Ha a a e a scha s a Inh. M. Haller & T. Rasch arosserie Tel / h as i Sp t Smartrep airce nter mobil / e ese ice inter Stöck Bisingen Tel / smartrepairwild@t-online.de WA ebäu deservi ce mbh renzä cke rstr. Bo delsh au sen Tel / K arosseriebau ackie S C HL E GE L K arosserie & L ack Bo sch - C ar- Servi ce, R eifenservi ce, TÜ V Mössingen Tel /

27 AMTSBLATT DER GEMEINDE RANGENDINGEN 27 Freitag, 25. Oktober 2019 ach e s i e ach e s i e ecka a Tel / e eki U nfall- u nd W ertgu tach ten Schultz GmbH Fußböden/Raumausstattung/Büromöbel neben MTB- Tankstelle Mössingen H erdleäcke r 8, G ammertingen Tel / mo bil / Tel / B arw ig, W ärme W asser Blech K fz-werkstä tten F erkel-k arle, Ofterdingen, Tel / e ice a e i e Dr.-Alexander-Grupp-Str Rangendingen fle e ie s e Tel / F ax Ambulante Pflege an der Starzel Tel / Auto Oesterle GmbH, Tel / H aigerlo c h er Straß e R angendingen K fz - R ep aratu r/ Absc h lep p dienst/ C o ntainerdienst Gartenstr. 8 (an der L 410) Hechingen-Stein S / L K V u, H G 1 5 K u Z H / Autohaus churr, Bisingen, Tel. othars Werkstatt, fz-rep araturen aller Art, Meisterbetrieb, TÜ nd AU inter ärten Horst Wiesner, fz- nd weirad- Tech nik Müh läcke rstr. ech ingen- Stein Tel. K limaanlagen-s erv ice AutoZ entrum Hechingen E rmelesstraß e H ech ingen Tel / to ze ntru m- h ech ingen.co m K osmetik Diana Z ink & L arissa K iesner, K o smetik Fußpflege, Nagelstudio, Obertorplatz 15, 2. Stock H ech ingen Tel / K rankenfahrten A. I. T. Conzelmann Mietwagen GmbH & Co. KG D ialyse -, Strah len- u nd C h emo fah rten Tel / , landing6 t- o nline.de Maler Maler B eck, R angendingen Richard Meister, Bis.-Zimmern, Tel / D aimlerstr. 1 9 Tel / Thomas Hömens, Haigerl.-Owingen, Tel / Rechtsanw ä lte ZÜRCHER, Maler- u nd Lacki erbetrieb, R gd. Anw altskanzlei Haap, Matthias Haap, Rechtsanwalt Tel / , mo bil / F ac h anwalt für V erkeh rsrec h t F ac h anwalt für Arbeitsrec h t Maler & S tuckateure Au f der Leh r 3 6 / Mössingen Dietrich Maler R angendingen, Tel / ra- h aap.de Walkenmü hle, H ech ingen, Tel / Op tiker Optik Bidlingmaier OHG, Brillenmode, Kontaktlinsen, Augenüberprüfung, Marktplatz 7, Hechingen, Tel / , p tik- bidlingmaier.de P aar-/ E inzel-/ Familienberatung B ettina B achus, Hechingen, Tel / Wichtige Ansp rechp artner auf einen B lick a ke e Holzp unkt K arlheinz S chä berle K irch gasse H aigerlo ch - W eildo rf Tel / o lz - p u nkt.co m P arty -S erv ice fle ehei e e fle ehei Ha s i a k Bah nh o fstr Bisingen Tel / h lfah rtswerk.de HE MME R Haustechnik GmbH e i e fle ehei i sse e Schulstr. 6, Grosselfingen, Tel / S tiftung S t. E lisabeth Hechingen APH St. Elisabeth Hechingen Tel / APE Marienheim Hechingen Tel / APH St. Josef Haigerloch Tel / s e isa e h hechi e e P hy siotherap ie Robin Luz, 72411Bodelshausen, Tel / Nerz, Am Burghof 23, Bodelshausen, Tel / h si he a ie i a hei k e P etra Heck Tel / R ingstr R angendingen h si he a ie es hei ei a ch H aigerlo ch er Straß e R angendingen Tel / s e e Raumausstatter a eise a e i e Tel / ru m- rangendingen.de a e E / p e a e a H Jurastr. Balingen- ngstlatt Tel. lladen- ep ler.de ach e s i e e ha ick ö. b. u. v. SV für das Zimmerer-Handwerk, SV der DENA-Expertenliste und weiterer Fachgebiete Tel / , Haigerloch, ach e s i e chi e i sch e J ü rgen B eck, Daimlerstr. 19, Rangendingen Tel / maler- beck. co m S anitä r / Heizung / H B H F R 4, H / h Tel. barwig.de Marienstr. irrlingen euter, eizu ng, Sanitär, lasch nerei ammerstr. irrlingen, Tel. info beu ter- sanitaer- eizu ng.de Hei s a ache e e a a a e Juliu s- Bau ser- Str. 1 7, Dieringer - Sanitär- H eizu ng Am W interrain R angendingen Tel / , mo bil / H ch Madertal aigerlo Tel / S R / R o / May er Haustechnik GmbH, Heizung - anitä r angendingen Tel. ttenbu rg Tel. S anitä r / Flaschnerei / Heizungsbau R u D R / Heck GmbH & Co. KG - Sanitär/Flaschnerei/Heizungsbau do lf- iesel- Str. angendingen ec k- sanitaer.de Tel. ch sse ie s C av us, H ech ingen, Tel / S chlü sselfertigbau Henne Massiv haus GmbH & C o. K G ie Sch ütze nstr. 2 / H aigerlo ch - O wingen Tel / enne- massiv h au s.de ie e a Der Sprache auf der Spur Armin Ott, P o lstermöbel direkt vo m H ersteller G ammertinger Str H ech ingen Tel / , Tel / ko ntakt@ p o lsterei- o tt.de ch ei e ei e a i e Änderungen und Maßanfertigungen R angendingen, Tel / imdo.c o m, sentani- mo de@ web.de ch ei ie a e O H ch / F k e ch ei ie a e berstadtstr. aigerlo Tel. ax S chreinereien I m H itze nried 1 9 Tel / Anwaltskanzlei Paul, Bahnhofstr. 7, Hechingen ich ch i ch ei e ei Tel / Maler Gnant - Maler-/ S tuckateurgeschä ft Tel / od / H öfendo rf reinerei- u lrich - sch mid.de R u do lf- D iesel- Str R angendingen Fax / , sch reinerei- u lrich - sch mid.de Tel / gnant.de I rene Mü ller, R ech tsanwältin I m H ätzg ert R angendingen Metallbau, S onnenschutz Tel / S p ort Horst GmbH, Metallbau, Sonnenschutz, Nehren Jutta Rager, Alexandra Unger, Rechtsanwältinnen S p ort-n eher, R gd., Tel / Tel / , h o rst- metallbau.de Heiligkreuzstr. 13, Hechingen, Tel / N eu - Mo ntage, W artu ng, R ep aratu r, U mbau Fax S teuerberater Ja lo u sien, R o llladen, F enster, Türen Dirk J ung & Rolf V olm GbR h e a e Reisebü ro H aigerlo ch er Str H ech ingen Tel / stb.de Ha e e i sch a e StB Musikunterricht H ech ingen, W eilh eimer Str. 9, Tel e- mail: kanzl ei@ h km- wp - stb.de i a e ass e fl e ei ech Rohrreinigung R gd. Tel o der / Rolf Sommerfeld, Tel / , Haigerl.-Trillf. a a a e se ice H H inter Stöck Bisingen N achhilfe S tuckateure Tel / rainer lohmü ller, STU C K ATE U R BE TR I E B L ernhilfe Hechingen i a e se ice Bisingen D aimlerstr R angendingen Sch lo ssstr H ech ingen Tel / F ax Tel / L ehmann, Bodelshausen, Tel / T ax i R angendingen Tel / taxi - demiray.de mo bil / / W zu Ä u K D, u C h H e Telefo n ir fah ren Sie allen rzt en nd liniken, zur ialyse Bestrah lu ng nd emo th erap ie ee esche ke ee esche ke e eicha H aigerlo ch er Str R angendingen ndgesc h enkerangendingen.de T ransp orte S trie-t ransp orte, Sch üttgüter- Transp o rte R angendingen- Bietenh au sen Tel / mo bil / V erlage FMT -Regionalv erlag GbR Z ep p elinstraß e 1 9 Tel / Mössingen F ax / E - Mail: satz@ amtsblatt- rangendingen.de I nternet: regio nalve rlag.de V ersicherungen i a ie s eis e hei a e siche e i ie Heck H aigerlo ch er Str R angendingen Tel. ( / F ax / mail: wilfried.h ec k@ rh einland- v ersic h eru ngen.de Werbeagenturen sch e e ea e Tel / Firmen-Websites, die überzeugen: Fiv ecubes W erbeagentu r Tel / Wolle Wollknä uel, C. H ah n, Tel / Z aunbau E & C K F R o / u - MAI R GmbH o. G, Schlosserei, Zaunbau Berner eld ttweil Tel. nbau maier.de Z immerei I H H / WE GOL D, Fensterbau - Kranverleih - Zimmerei errenacke rstr. ech ingen Tel. E in J ahr lang p rä sent! h i a ei e

28 AMTSBLATT DER GEMEINDE RANGENDINGEN 28 Freitag, 25. Oktober 2019 Kirchliche Mitteilungen Katholische Kirchengemeinde Bisingen - Grosselfingen - Rangendingen Pfarrbüro Bisingen Kirchgasse 23, Bisingen Telefon: ( ) Telefax: ( ) kath_bi singen@web.de Ö ffnungszeiten: Mo. Mi: Uhr, Do.: Uhr, Di.: Uhr, Do.: Uhr Pfarradministrator Kirchgasse 23, Bisingen Artur Schreiber MSF Telefon: ( ) arthurlew@web.de Vikar Kirchgasse 23, Bisingen Erwin Wieczorek MSF Telefon: ( ) erwin61@mail.ru Vikar Mateusz J aszczyk M SF Telefon: Gemeindereferentin: Sonja Dieringer Telefon Sprechzeiten Kirchgasse 14, Bisingen (07476) mateusz.msf@wp.pl Kirchweg 3, Grosselfingen ( ) dieringer.gemeindereferentin@web.de in der Regel Montag, Uhr Vom bis Freitag, der neunundzwanzigsten Woche im Jahreskreis 8.00 Rangendingen Eucharistierfeier Rangendingen Krankenkommunion Bisingen Beichtgelegenheit Bisingen Eucharistiefeier, zuvor Rosenkranzgebet Thanheim Beichtgelegenheit Thanheim Eucharistiefeier, zuvor Rosenkranzgebet Grosselfingen Oktoberrosenkranzgebet in der Apsis Rangendingen Oktoberrosenkranzgebet Samstag, der neunundzwanzigsten Woche im Jahreskreis - Sonntag der Weltmission, Missio-Kollekte Rangendingen Taufe des Kindes Mara Schulig Rangendingen Eucharistiefeier mit Totengedenken f. Eugen Haag musikalisch mitgestaltet von Carmina Nova Grosselfingen Taufe des Kindes Leni Laureen Haug Grosselfingen Eucharistiefeier zuvor Oktoberrosenkranzgebet f. leb. u. verst. Mitglieder d. Pfarrgemeinde Thanheim Taufe des Kindes Kai Hagen Ebbinghaus J Thanheim Eucharistiefeier, zuvor Rosenkranzgebet f. leb. u. verst. Mitglieder d. Pfarrgemeinde Sonntag, , Dreißigster Sonntag im Jahreskreis Sonntag der Weltmission, Missio-Kollekte Der Pharisäer: Gott, ich danke dir, dass ich nicht wie die anderen Menschen bin Lk, Bisingen Eucharistiefeier f. verst. Mutter u. Angeh., f. Emanuel, Anna u. Viktor Nussbaum, f. leb. u. verst. Angeh. u. z. Ehren d. Hl. Georg 9.15 Zimmern Eucharistiefeier f. leb. u. verst. Mitglieder d. Pfarrgemeinde 9.15 Bietenhausen Eucharistiefeier f. leb. u. verst. Mitglieder d. Pfarrgemeinde 9.30 Grosselfingen Wortgottesdienst Steinhofen Eucharistiefeier f. leb. u. verst. Mitglieder d. Pfarrgemeinde Wessingen Festgottesdienst zum Patrozinium f. leb. u. verst. Mitglieder d. Pfarrgemeinde Höf endorf Eucharistiefeier f. Ottmar Saile Rangendingen Oktoberrosenkranzgebet in der osefskapelle Wessingen feierl. Oktoberrosenkranz Andacht Steinhofen feierl. Oktoberrosenkranz Andacht Grosselfingen Oktoberrosenkranzgebet i. d. Apsis St. Luzen Eucharistiefeier Montag, , Hl. Simon u. Hl. Judas, Apostel Fest Grosselfingen Oktoberrosenkranzgebet in der Apsis Bisingen Beichtgelgenheit Bisingen Eucharistiefeier, zuvor Rosenkranzgebet Rangendingen Oktoberrosenkranzgebet Dienstag, der dreißigsten Woche im Jahreskreis Zimmern Oktoberrosenkranzgebet Grosselfingen Oktoberrosenkranz Grosselfingen Eucharistiefeier Rangendingen Beichtgelegenheit und Oktoberrosenkranzgebet Rangendingen Eucharistiefeier f. eine kranke Frau Mittwoch, der dreißigsten Woche im Jahreskreis Grosselfingen Eucharistiefeier im Pflegeheim Grosselfingen Oktoberrosenkranzgebet in der Apsis Steinhofen Eucharistiefeier, zuvor Rosenkranzgebet Rangendingen Oktoberrosenkranzgebet Donnerstag, der dreißigsten Woche im Jahreskreis Grosselfingen Oktoberrosenkranzgebet in der Apsis

29 AMTSBLATT DER GEMEINDE RANGENDINGEN 29 Freitag, 25. Oktober Steinhofen Eucharistiefeier, zuvor Rosenkranzgebet f. leb. u. verst. Mitglieder der Pfarrgemeinde Wessingen Eucharistiefeier, zuvor Rosenkranzgebet f. leb. u. verst. Mitglieder der Pfarrgemeinde Bietenhausen Eucharistiefeier, zuvor Rosenkranzgebet f. leb. u. verst. Mitglieder der Pfarrgemeinde Rangendingen Oktoberrosenkranzgebet Freitag, , Allerheiligen Hochfest, Herz-Jesu-Freitag 9.15 Rangendingen Eucharistiefeier f. leb. u. verst. Mitglieder der Pfarrgemeinde 9.15 Grosselfingen Eucharistiefeier f. leb. u. verst. Mitglieder der Pfarrgemeinde 9.15 Thanheim Eucharistiefeier f. leb. u. verst. Mitglieder der Pfarrgemeinde Bisingen Eucharistiefeier mitgestaltet vom Kirchenchor Bisingen f. leb. u. verst. Mitglieder der Pfarrgemeinde anschließend Andacht für die Verstorbenen auf dem Friedhof Zimmern Eucharistiefeier f. leb. u. verst. Mitglieder der Pfarrgemeinde anschließend Andacht für die Verstorbenen auf dem Friedhof Höf endorf Eucharistiefeier f. leb. u. verst. Mitglieder der Pfarrgemeinde Grosselfingen Andacht für die Verstorbenen auf dem Friedhof Steinhofen Andacht für die Verstorbenen auf dem Friedhof Thanheim Andacht für die Verstorbenen auf dem Friedhof Wessingen Andacht für die Verstorbenen auf dem Friedhof Rangendingen Andacht für die Verstorbenen, anschl. Gräberbesuch Bietenhausen Andacht für die Verstorbenen auf dem Friedhof unter Mitwirkung der Musikkapelle Höf endorf Andacht für die Verstorbenen auf dem Friedhof mit Gebetsstunde zum Volkstrauertag unter Mitwirkung der Musikkapelle Samstag, , Allerseelen - Herz Mariä-Samstag, Kollekte f. d. Priesterausbildung in Osteuropa 8.00 Bisingen Eucharistiefeier, zuvor Beichtgelegenheit u. Rosenkranzgebet Bisingen Beichtgelegenheit Bisingen Eucharistiefeier, zuvor Rosenkranzgebet Für alle Verstorbenen unserer Pfarrgemeinde, besonders für die seit dem letzten Allerseelentag verstorbenen Gemeindemitglieder: Violet Schoy, Matthäus Hemming, Eugen May er, Marianne Eberhardt, Maria Schell, Walter Dieringer, Mato Prinz, Rosina Schoy, Benno Katz, Elisabeth Flegr, Ursula Lork, Reinhold Dollenmaier, Hedwig Haug, Berta Schoy, Olga Ziegel, Elisabeta Schröffer, Kurt Bolanz, J uliana Lämmle, Anna Tollkühn, Branko Bagaric, Felix Schell, Ewald Fleig, Therese Viezens, Heide Schuch, Thekla Schellinger, Eugenie Geiselhart, Kai-Uwe Steinfeldt, Eugenie Ott, J osef Ambrosy, Elisabetha May er, Maria Conzelmann, J osef Bendrin, Walburga Vogt, Veronika Karl Zimmern Eucharistiefeier mit Berufung von Volker Herrmann ins Gemeindeteam Für alle Verstorbenen unserer Pfarrgemeinde, besonders für die seit dem letzten Allerseelentag verstorbenen Gemeindemitglieder: Rosalia Löffler, Thomas Binanzer, Friedrich Herrmann Rangendingen Alleseelen Rosenkranzgebet Rangendingen Eucharistiefeier Für alle Verstorbenen unserer Pfarrgemeinde, besonders für die seit dem letzten Allerseelentag verstorbenen Gemeindemitglieder: Adolf Schmid, Robert Neumann, Balthasar Schwenk, Reinhard Stehle, Maria Stang, Agnes Wannenmacher, J ohann Bart, Ursula Beiter, Maria Schneider, Martin Wannenmacher, J ürgen Bistram, Friederika Wild, Gallus Wannenmacher, Elisabeth Strecker, Katharina Schwenk, Maria Pflumm, Sybi lla Wild, J ohann Kleber, Anton Reichle, Theresia Erler, Genoveva Ströbele, Maria Bortoli, Magdalena Mesam, Wolfgang Abt, J osef Renner, Maria Wild, Eugen Haag Sonntag, , Einunddreißigster Sonntag im Jahreskreis Als Jesus an die Stelle kam, sagte er zu ihm: Zachäus, komm schnell herunter! Denn ich muss heute in deinem Haus zu Gast sein. Zachäus nahm Jesus freudig bei sich auf. Lk, Steinhofen Eucharistiefeier Für alle Verstorbenen unserer Pfarrgemeinde, besonders für die seit dem letzten Allerseelentag verstorbenen Gemeindemitglieder:

30 AMTSBLATT DER GEMEINDE RANGENDINGEN 30 Freitag, 25. Oktober 2019 Hubert Dehner, Paula Rager, J ohann Schwabenthan, Gabriele Maye r, Christel Keilbach, Magdalena Endreß, Amalie Baur 9.15 Wessingen Eucharistiefeier Für alle Verstorbenen unserer Pfarrgemeinde, besonders für die seit dem letzten Allerseelentag verstorbenen Gemeindemitglieder Wolfgang Pflumm, Stefan May er, Katharina Pflumm, Wilhelmine J enisch, Franz Pflumm, Oliva Hornberger, Irmgard Schneider, Georg Killmaier 9.15 Hö fendorf Eucharistiefeier Für alle Verstorbenen unserer Pfarrgemeinde, besonders für die seit dem letzten Allerseelentag verstorbenen Gemeindemitglieder: Edmund Beiter, Hermann Schmid, Ottmar Saile, Fernando De Pascalis, Frieda Neher Thanheim Eucharistiefeier Für alle Verstorbenen unserer Pfarrgemeinde, besonders für die seit dem letzten Allerseelentag verstorbenen Gemeindemitglieder: Magdalena Buckenmaier, Rolf Hipp, Katharina Kratzer, Michael Krautwald, Paul Schollian, Klara Beck, Reiner Beck Bietenhausen Eucharistiefeier Für alle Verstorbenen unserer Pfarrgemeinde, besonders für die seit dem letzten Allerseelentag verstorbenen Gemeindemitglieder: Paulina Schäfer, Maria Kaiser Bietenhausen Taufe des Kindes Adam Chroscinski Grosselfingen Festgottesdienst zum Patrozinium mitgestaltet vom Kirchenchor Grosselfingen Für alle Verstorbenen unserer Pfarrgemeinde, besonders für die seit dem letzten Allerseelentag verstorbenen Gemeindemitglieder: Christian Fischer, Rudolf Ostertag, Roswitha Dehner, Elisabetha Beck, Eugen Beck, Anna Teuber, Kornelia Kulik, Maria Weber, Rosalia Mößmer, Sabine Bergmann, Alois Bogenschütz, Martha Sulzer, J osef Senner, Oliver Schneider, Emilie Koch, Paulina Endreß Grosselfingen Taufe des Kindes Nico Markus Flieg Rangendingen Rosenkranzgebet Wessingen Rosenkranzgebet St. Luzen Eucharistiefeier Montag, der einunddreißigsten Woche im Jahreskreis Rangendingen Rosenkranzgebet Mesnerinnen und Mesner der Seelsorgeeinheit Bisingen Frau Barbara Szym ankiewicz Tel /3155 rossel ngen Frau Hilde Uhl Tel /8233 Steinhofen Frau Anita Rager Tel / Thanheim Herr Grzegorz Kozik Tel / Wessingen Frau Eva Kozik Tel / Zimmern Herr Paul Wendrenski Tel /7405 Bietenhausen Herr Hubert Eggenweiler Tel /781 Höf endorf Frau Paula Beiter Tel /1543 Rangendingen Frau Thea Schäfer Tel /82839 J J J J Ministrantendienst Sa Grosselfingen Henrik, Fabian, Tamira, Sarah, Anna, Laurin, David Thanheim Amelie, udith Rangendingen siehe Plan So Bisingen Madlin, Lene, Riccardo, ana B., Emma, Mara, Franziska, Nick, onas, Lukas Zimmern Tobias, Finn Bietenhausen Anna, Leona Steinhofen Sven, Amelie, anne, Theresa Do Steinhofen Antje, Lukas K., Maria, Manuel Bietenhausen Tatjana, Lela, Nils, Finn Fr Thanheim alle Grosselfingen Rangendingen siehe Plan Bisingen Zimmern Grosselfingen Teresa, J ohannes, Domenico, Bia, J orge J ulian D., Lothar, Martinus, Mathilda, J ana F., Pia, Miriam, Bennet, Leni Sarah, Leni Uhr Friedhof Melina, J onas, Gabriel, Inola, Laura, Emma Steinhofen Uhr Friedhof Pia, Maik, Lukas H. Thanheim Uhr Friedhof alle Rangendingen Uhr Friedhof Bietenhausen siehe Plan Uhr Friedhof Lukas, Nikolai Sa Bisingen Natalie, Martin, Max Sch., Katharina, ulian W., Max W., Steffen, Max B. Zimmern Tobias, Finn Rangendingen siehe Plan So Steinhofen Amelie, Anna, Theresa Grosselfingen Patrozinium: alle Thanheim Freiwilliger Ministrantendienst Bietenhausen Anna, Leona Mitteilungen für die Gemeinden Aufruf der deutschen Bischöf e zum Weltmissionssonntag 2019 Liebe Schwestern und Brüder, das Leitwort zum Monat der Weltmission 2019 lautet Wir sind Gesandte an C hristi statt (2 Kor 5,20). Es greift einen Impuls von Papst Franziskus auf, der den Oktober

31 AMTSBLATT DER GEMEINDE RANGENDINGEN 31 Freitag, 25. Oktober 2019 als auße rordentlichen Monat der Weltmission unter das Thema Getauft und gesandt gestellt hat. Im Mittelpunkt der Aktion unserer Missio-Werke steht der N ordosten Indiens. Dort ist das Zusammenleben der Menschen von ethnischer und religiöser Vielfalt geprägt, aber auch von Ausgrenzung und Rechtlosigkeit, Armut und Unfrieden. Die christliche Minderheit engagiert sich in dieser Region vor allem in Schulen, Sozialstationen und Krankenhäusern. Ihre Werke der N ächstenliebe werden ganz im Sinne von Papst Franziskus von einer missionarischen Spiritualität getragen. Priester, Ordensleute und Laien begleiten die Menschen in der Ü berzeugung, dass die Werte des Evangeliums zu Frieden und zum Heil aller beitragen. Liebe Schwestern und Brüder, bitte setzen Sie am Sonntag der Weltmission ein Zeichen der Verbundenheit und Solidarität mit unseren Schwestern und Brüdern im N ordosten Indiens und in anderen armen Ortskirchen weltweit. Wir bitten Sie um Ihr Gebet und bei der Kollekte am 26./ 27. Oktober um eine großz ügige Spende. Für das Erzbistum Freiburg Erzbischof Stephan Burger Mein altes Handy für Familien in Not Handys recyc eln Gutes tun, missio e. V. Ü ber 124 Millionen ausgediente Handys liegen ungenutzt in deutschen Schubladen. Dabei kön nen diese Geräte noch viel Gutes bewirken. Denn diese Handys sind im wahrsten Sinne des Wortes Gold wert. Rund 2,4 Tonnen Gold befinden sich so schätzen Experten in diesen Mobiltelefonen, die ungenutzt in den Schubladen verstauben. Mit der Aktion Handys recyc eln Gutes tun kann doppelt geholfen werden. Erstens werden die in den Althandys enthaltenen wertvollen Rohstoffe in Europa aufbereitet und wiederverwertet, und Zweitens erhält missio für jedes recyc elte Handy einen Teil des Erlöses für Hilfsprojekte im Kongo. In der Demokratischen Republik Kongo sind zurzeit rund drei Millionen Menschen auf der Flucht vor bewaffneten Konflikten in verschiedenen Regionen des Landes. Vor allem im Osten des Landes geht es dabei um den Zugang zu den natürlichen Vorkommen an Coltan, Gold und anderen wertvollen Rohstoffen. Die missio-partner wie J ustice and Peace Bukavu unterstützen die betroffenen Familien psyc hologisch, medizinisch, juristisch und wirtschaftlich. Die Handys können noch bis 30. November im Pfarrbüro Bisingen abgegeben werden. Auch die dazugehörenden Ladegeräte können bei der Aktion abgegeben werden. Krankenkommunion Am Freitag, 25. Oktober wird die Krankenkommunion in den Gemeinden der Seelsorgeeinheit wieder ausgeteilt. J eden Monat werden die angemeldeten Kranken und ältere Leute in den Pfarrgemeinden, die nicht imstande sind selbst in die Kirche zu gehen, durch die Priester, die Gemeindereferentin und Ehrenamtliche besucht. Ihnen wird die Heilige Kommunion gebracht. Vielleicht gibt es noch kranke und ältere Leute, die der Hl. Kommunion und Seelsorge fern sind? Jederzeit kö nnen sich die Kranken und die älteren Leute zum Krankenbesuch anmelden! Oktoberrosenkranz in der Josefskapelle in Rangendingen Am Sonntag, 27. Oktober, ist um Uhr Oktoberrosenkranz in der renovierten J osefskapelle in Rangendingen. Es ist ein Fahrdienst eingerichtet, wer gerne mitfahren möchte sollte um Uhr an der St. Gallus-Kirche sein. Kirchenchor Bisingen Unsere nächste Chorprobe ist am heutigen Freitag um 20 Uhr im kath Gemeindezentrum. Am Donnerstag, 31. Oktober proben wir um 19 Uhr in der Kirche. Der Gottesdienst an Allerheiligen beginnt um Uhr. Davor singen wir uns ein. Bitte kommt zu allen Terminen pünktlich. Bibel- und Gebetskreis St. Nikolaus, Bisingen Der Bibel- und Gebetskreis St. Nikolaus, Bisingen trifft sich immer am Dienstag um Uhr im katholischen Gemeindezentrum Bisingen. Neben der gewohnten Betrachtung der Heiligen Schrift (Bibelteilen) und dem Stundengebet legen wir auch einen besonderen Schwerpunkt auf den Katechismus der katholischen Kirche. Herzliche Einladung zu unseren Treffen. Feierlicher Oktoberrosenkranz mit Aussetzung Sonntag, Uhr Wessingen Sonntag, Uhr Steinhofen In Zimmern betet die Gemeinde jeden Dienstag um Uhr den Oktoberrosenkranz. In Grosselfingen findet das Oktoberrosenkranz Gebet täglich um Uhr in der Apsis der St. Hubertus Kirche statt. In Wessingen wird der Rosenkranz immer sonntags um Uhr gebetet. In Rangendingen findet das Oktoberrosenkranzgebet jeden Tag statt außer am Samstag (s. Gottesdienstordnung). St. Wolfgang, Wessingen - Kirchenpatrozinium Das Kirchenpatrozinium wird in diesem J ahr am Sonntag, 27. Oktober, gefeiert. Der Festgottesdienst beginnt um Uhr. Die musikalische Gestaltung des Gottesdiensts übernimmt der Kirchenchor Thanheim unter der Leitung von Walter Kästle. Im Anschluß an den Gottesdienst lädt das Gemeindeteam aus Wessingen alle Kirchenbesucher zu einem Stehempfang in den oberen Schulsaal ein. Aufgrund der Missio-Kollekte am 27. Oktober, wird die Kollekte für die Kirchenrenovierung auf Sonntag, den 10. November, verschoben. St. Nikolaus, Bisingen - Kinderkirche Am Freitag, 1. November sind wieder alle Kinder ganz herzlich zur Kinderkirche im kath. Gemeindezentrum in Bisingen eingeladen. Beginn ist um Uhr. Die Eltern sind eingeladen parallel dazu die Eucharistiefeier in der St. Nikolaus Kirche zu besuchen. Wir freuen uns auf euch! Das Team Kinderkirche Firmung Bußandacht und Probe Alle diesjährigen Firmlinge kommen am Dienstag, 5. November um Uhr zur Bußandacht und Probe für die Firmung in der St. Nikolaus-Kirche in Bisingen zusammen. Firmung in der Katholischen Kirchengemeinde Bisingen-Grosselfingen-Rangendingen: Ca. 70 J ugendliche aus unserer Kirchengemeinde haben sich in den vergangenen Monaten auf das Sakrament der Firmung vorbereitet. Am Samstag, , um Uhr wird Dekan Alexander Halter in Bisingen, St. Nikolaus, den J ugendlichen der Seelsorgeeinheit das Sakrament der Firmung spenden. Die Messe wird musikalisch begleitet vom Kirchspiel J ugendchor und Gästen unter Leitung von Michael Binder. Alle Gemeindemitglieder sind herzlich eingeladen, durch ihr Gebet und ihre Teilnahme am Firmgottesdienst, unsere Firmanden in ihrer Entscheidung für den Glauben zu unterstützen.

32 AMTSBLATT DER GEMEINDE RANGENDINGEN 32 Freitag, 25. Oktober 2019 Firmspende Im Firmgottesdienst werden wir um eine S pende fü r die Arbeit im Nachtcafé S t. R ichard bitten. Ein Dach über dem Kopf, ein warmes Bett im kalten Winter, genug zu essen das sind nur einige wesentliche Dinge, die für uns im Alltag selbstverständlich sind. Und dennoch: Es gibt viele Menschen die Tag für Tag dafür kämpfen müssen. Das Nachtcafé St. Richard in Berlin-Neuköln öffnet jeden Freitag für diese Bedürftigen seine Türen. Viele von ihnen sind obdachlos, einige zu arm um sich ein warmes Essen leisten zu können. Die Gäste werden von freiwilligen Helfern versorgt, 25 Gäste können auch übernachten. Wer mag, kann abends am Nachgebet teilnehmen. Diese einizgartige Sorge um die Bedürftigen kann nur durch viele ehrenamtliche Hilfe und Spenden sichergestellt werden. Weitere Info s zum Projekt gibt es unter Einladung zum Ägidius-Treff Schwätzen und mehr in Höf endorf Herzliche Einladung zum Treff Schwätzen und mehr in Höfendorf, am Dienstag, im Ägidiusraum um Uhr. Bei Kaffee und Kuchen wollen wir miteinander ins Gespräch kommen und gemeinsame Zeit verbringen. Ob J ung oder Alt, jeder Interessierte ist willkommen. Sternsingertreffen in Höf endorf Am Freitag, um Uhr findet unser erstes Sternsingertreffen im St. Ägidusraum statt. Alle Kinder (ab der 1.Klasse) und alle J ugendliche, die aktiv ihre Solidarität und Hilfe gegenüber anderen Kindern in Not zeigen und einbringen möchten, sind herzlich eingeladen. An diesem Nachmittag wollen wir uns den Leitgedanken Frieden! Im Libanon und weltweit genauer anschauen und euch weitere Informationen (Planung und Termine) zu unserem Sternsingen in Höfendorf geben.wir freuen uns auf euch! Liebfrauenhöh e Besinnungstag am 27. November Mein Adventsweg Schritt für Schritt Weihnachten entgegen Mit dem ersten Advent bekommen wir die Chance geschenkt, neu zu beginnen. Wir machen uns auf den Weg nach Bethlehem. Dieser Weg kann individuell und ganz persönlich gestaltet werden. Die Besinnungstage sind eine Einladung, sich eine kleine Auszeit zu nehmen, mit Gott in Berührung zu kommen und Anregungen für den persönlichen Adventsweg mitzunehmen. Was will nun die Kirche in der Adventszeit? Sie will uns daran erinnern, dass so ganz tief unten in unserer Seele eine ganz geheimnisvolle Sehnsucht schlummert. Das ist die Sehnsucht nach Gott. J. Kentenich Der Besinnungstag ist eine Einladung, sich eine kleine Auszeit zu nehmen und mit Gott in Berührung zu kommen. Alle sind herzlich eingeladen! Kosten für Mittagessen, Nachmittagskaffee und Tagungsgebühr: 23,00 Termin: Mittwoch, 27. November 2019 Nachfolgend die Abfahrtszeiten: 8.10 Uhr in Hechingen bei Wiest und Schürmann und um 8.30 Uhr am Rössle in Rangendingen. Anmedlung bei Hildegard Dieringer, Tel / Katholische Öffentliche Bücherei Rangendingen Ö ffnungszeiten der Bücherei St. Gallus: jeweils montags von Uhr sowie donnerstags von Uhr. Pilgerreise nach La Salette / Paray-le-Monial ( Pfr. von Ars) / Flüe vom 02. bis Die kath. Kirchengemeinde Bisingen-Grosselfingen- Rangendingen plant derzeit eine Pilgerreise nach Frankreich. Die 7-tägige Wallfahrt führt uns zum bekannten Wallfahrtsort La Salette. Weitere Stationen werden voraussichtlich unter anderem Paray- le-monial/ars, Chartreuse und Laus (Marienwallfahrtsort) sein. Auf dem Rückweg machen wir Station in Flüe und besuchen die Stätte des Hl. Nikolaus von Flüe. Reiseveranstalter ist die Fa. Heine aus Wangen i. A., mit der unsere Gemeinde bereits mehrere sehr schöne Bus- Pilgerreisen durchführen durfte. Geistlicher Reiseleiter ist P. Artur Schreiber MSF. Eine ausführliche Beschreibung des Reiseprogramms (Programmflye r) werden demnächst bekannt gegeben. Anmeldungen zur Pilgerreise sind ab sofort im Pfarramt Bisingen möglich. Bei einer Mindestteilnehmerzahl von 40 Reisenden beträgt der Reisepreis pro Person 665,00 EUR ( Ü bernachtung in * bzw. *- Hotels mit Halbpension) ; Einzelzimmer-Zuschlag pauschal 110,00 EUR. Alle weiteren Einzelheiten (z. B. Termin für Infoabend, Abfahrtsorte und -zeiten) werden rechtzeitig bekannt geben. Ü ber Ihre Anmeldung zu dieser sehr ansprechenden Pilgerreise würde ich mich sehr freuen. Pater Artur Schreiber MSF Pfarradministrator Bankverbindung für alle Gemeinden ( Spenden) Fö rderverein zur Erneuerung und Umgestaltung der kath. Kirche St. Nikolaus Bisingen e. V. Bankverbindungen für Spenden Fö rderverein St. Peter u. Paul Steinhofen Bisingen e. V. Baufö rderverein St. Hubertus Bankverbindung Spenden Kirchenrenovation Sparkasse Zollernalb BIC: SOLADES 1BAL IBAN: DE Sparkasse Zollernalb BIC: SOLADES 1BAL IBAN: DE Volksbank Hohenzollern BIC:GENODES 1VHZ IBAN: DE Sparkasse Zollernalb BIC: SOLADES 1BAL IBAN: DE Volksbank Hohenzollern BIC:GENODES 1VHZ IBAN: DE Sparkasse Zollernalb BIC: SOLADES 1BAL IBAN: DE Volksbank Hohenzollern BIC:GENODES 1VHZ IBAN: DE

33 AMTSBLATT DER GEMEINDE RANGENDINGEN 33 Freitag, 25. Oktober 2019 Evangelische Kirchengemeinden Der Bibelvers für die kommende Woche lautet: Heile du mich, Herr, so werde ich heil, hilf du mir, so ist mir geholfen. (J er. 17,14) Evangelische Kirchengemeinde Rangendingen Pfarrer Frank Steiner Hechinger Straße 10, Rangendingen Tel / , Fax / pfarramt.rangendingen@elkw.de Öffnungszeiten des Pfarramts ( Sekretärin Susanne Strie) Dienstags 8.30 bis Uhr Freitags bis Uhr Freitag, 25. Oktober: Uhr J ukebox im J ugendraum des Gemeindehauses Sonntag, 27. Oktober, 19. Sonntag nach Trinitatis: 9.30 Uhr Gottesdienst im Gemeindehaus (Pfr. Steiner), Predigttext J oh.5, 1-16, Opfer für die Männer- und Frauenarbeit in der Kirchengemeinde, 9.30 Uhr Kinderkirche im Gemeindehaus Mittwoch, 30. Oktober: Uhr Konfirmandenunterricht im Gemeindehaus Hechingen, Schlossackerstr. 88; Uhr Posaunenchorprobe in Haigerloch, evangelisches Gemeindehaus Terminvorschau Samstag, 2. November Uhr Gottesdienst im Gemeindehaus (Pfr. Steiner), Dienstag, 5. November ab 9.00 Uhr Offenes Gemeindehaus, Mittwoch, 6. November Uhr Konfirmandenunterricht Aufruf zu den Wahlen zum Kirchengemeinderat Liebe Gemeindeglieder, am 1. Dezember 2019 werden in der Ev. Landeskirche in Württemberg die Kirchengemeinderäte neu gewählt. Noch immer suchen wir dringend Menschen, die bereit sind bei der Wahl zum Kirchengemeinderat zu kandidieren und mitzuarbeiten. Geben Sie sich einen Ruck! Machen Sie mit! Melden Sie sich unter Tel / bei Pfr. Frank Steiner. Bis Freitag 25. Oktober 2019 um Uhr können Sie sich oder andere als Kandidatinnen und Kandidaten vorschlagen. Mit freundlichen Grüßen Ihr Frank Steiner, Pfarrer Öffentliche Auslegung des Rechnungsabschlusses 2018 Der Rechnungsabschluss für das J ahr 2018 ist öffentlich einsehbar in der Zeit vom 27. Oktober bis zum 7. November 2019 bei Kirchenpfleger Hans-Paul Möller in der Keßlerstr. 11 in Höfendorf, jeweils von bis Uhr nach vorheriger Anmeldung. Liebe Mitchristinnen und Mitchristen, der Predigttext (Joh.5,1-16) birgt den einen oder anderen Stolperstein, der einen innehalten und nachdenken lässt. Gleichzeitig ist der Predigttext humorvoll, ironisch, so dass man an der einen oder anderen Stelle schmunzelt. Der erste Stolperstein ist eine Frage Jesu: Willst Du gesund werden?. Statt diese Frage eindeutig und unmissverständlich mit Ja!, N ein! oder wenigstens einem Ich muss noch darüber nachdenken! zu beantworten, erzählt der Mann, wie es kommt, dass er noch nicht gesund ist. Merkwürdig! Wie kommt das? Eigentlich sollte doch klar sein, dass er gesund werden will? Doch wie sicher wären wir uns, wenn Jesus uns fragen würde, ob er etwas Grundlegendes in unserem Leben verändern sollte. Vielleicht würden wir dann auch zögern und erklären, warum es noch nicht besser geworden ist. Jesu kürzt die Sache ab und sagt: Steh auf, heb deine Liege auf und geh!. Der Mann folgt der Aufforderung Jesu. Alles scheint in Ordnung. In diesem Moment, als die Erzählung fast zu Ende ist, schiebt Johannes eine Bemerkung nach: An j enem Tag war Sabbat! Da droht Ä rger! Wenn Jesus am Sabbat heilt, gibt es bestimmt welche, die protestieren. Schließl ich ist der Sabbat der streng geschützte wöchentliche j üdische Feiertag, Heilen ist an diesem Tag verboten, j edenfalls dann, wenn keine unmittelbare Lebensgefahr droht. Gespannt und aufmerksam ist der eine oder die andere, wie es j etzt weitergeht. Ja, es sind sofort Menschen auf dem Plan, die Bedenken äuß eren, protestieren. Doch sie stellen nicht Jesus, sondern den Geheilten zur Rede. Sie sagen ihm: Es ist Sabbat. Es ist dir nicht erlaubt, deine Liege zu tragen!. Ja, auch das Tragen einer Liege ist am Sabbat verboten. Doch gleichzeitig fast sich der oder die andere wohl an den Kopf und denkt: Das darf j etzt nicht wahr sein! Da ist ein Mann nach vielen Jahren gesund geworden und denen, die ihm begegnen fällt nichts anderes ein, als sich über das Tragen der Liege aufzuregen! - Welche Kleinigkeiten sind uns Aufmerksamkeit und eine Anmerkung wert, wenn Große s geschehen ist? Mit welchen N ebensächlichkeiten halten wir uns auf? Der Fortgang der Erzählung lässt noch mehr aufhorchen. Zunächst verweist der geheilte auf Jesus, der ihm befohlen hat, die Liege zu tragen. Jemandem, der die Macht und Fähigkeit hat, einen zu heilen, dem wird man wohl auch folgen (dürfen), wenn er befiehlt, eine Liege zu tragen. Verwirrend und erstaunlich ist allerdings, dass der Geheilte auf die Frage der Umstehenden - Wer ist der Mensch, der dich gesund gemacht hat? keine Antwort weiß. Wie kommt denn das? Eigentlich sollte Jesus doch so bekannt sein, dass j eder und j ede in Jerusalem ihn kennt. Doch es gelingt ihm, unerkannt zu verschwinden. Ist Jesus auch bei uns vielleicht unbekannter, als wir es meinen? Der Geheilte entdeckt Jesus im Tempel und weist die anderen auf ihn hin. Erstaunlicherweise kommt es j etzt nicht zu einer direkten Konfrontation zwischen Jesus und den Menschen. Der Evangelist Johanns hat dafür keine Erklärung in seiner Erzählung. Scheuen die Menschen die direkte Begegnung mit Jesus? Wissen sie, ahnen sie, dass er ihre Vorwürfe und Anklagen parieren wird? Doch vergessen werden sie Jesus die Heilung am Sabbat nicht. Sie sind so schreibt Johannes deswegen hinter Jesus her. Das endet erst als Jesus am Kreuz hängt. So weit voraus geht der Blick in diesem Moment. Ihr Frank Steiner Evangelische Kirchengemeinde Haigerloch Evangelisches Pfarramt Haigerloch Pfleghofstr. 25, Haigerloch, Tel /355 Ö ffnungszeiten des Pfarrbüros: Dienstag und Freitag von Uhr. evang-pfarramt-haigerloch@web.de Alle Menschen, gleich wie jung oder alt, ganz gleich welcher oder überhaupt irgendeiner Konfession, sind herzlich willkommen in unseren Gottesdiensten, Veranstaltungen, Gruppen und Chören: Denn in Gottes Augen ist jeder Mensch kostbar und wertvoll!

34 AMTSBLATT DER GEMEINDE RANGENDINGEN 34 Freitag, 25. Oktober 2019 Donnerstag, 24. Oktober: Uhr Probe des Kirchenchors im Gemeindehaus Freitag, 25. Oktober: Uhr Probe des Gospelchors Salvation im Gemeindehaus Sonntag, 27. Oktober: Uhr Gottesdienst (Prädikantin Steinfort) Dienstag, 29. Oktober: 9.30 Uhr Frauenfrühstück im Gemeindehaus Sonntag, 3. November: Uhr Gottesdienst (Prädikant Hölle) anschließend Kirchkaffee Für die seelsorgerliche Begleitung und Beerdigungen wenden Sie sich bitte vom bis an Pfarrer Oliver Saia aus Balingen, Tel / und vom bis an Pfarrerin Eveline Günther aus Balingen, Tel /8742. Die pfarramtliche Vertretung hat Pfarrer Seisser aus Heselwangen. Hier auch Informationen zu Hauskreisen: Ev. Pfarramt Haigerloch Pfarramtliche Vertretung Pfarrer Seisser Pfleghofstr. 25, Haigerloch, 07474/ 355. Das Sekretariat ist dienstags und freitags von 9 bis 12 Uhr besetzt. pfarramt.haigerloch@elkw.de För derverein Ev. Abendmahlskirche Haigerloch e. V. Der Förderverein hat folgende Kontoverbindungen: Sparkasse Zollernalb: IBAN: DE Volksbank Hohenzollern-Balingen: IBAN: DE fueb t von Freitag, bis Samstag, (solange Vorrat reicht) Herbstpfanne vom Schwein mit Kürbis und frischem Gemüse er Schlachtu100 g 1,09 Käsegerauchte Hinterschinken sehr fettarm er Schlachtu100 g 1,19 zum Wochenende WILDGERAUCHTE mit Wildfleisch aus heimischen Wäldern Rinder- und Sauerbraten unser Qualitätsrindfleisch und Ruccola er Schlau 100 g 1,39 Bierschinken sehr fettarm er Schlachtu100 g 1,39 (solange Vorrat reicht} frische Hähnchenkeulen gewürzt 100 g nur 0,69 Frledhofweg Hgl.-Hart Tel Filiale Hlrrllngen: Marktstr Hlrrllngen Tel

35 AMTSBLATT DER GEMEINDE RANGENDINGEN Freitag, 25. Oktober 2019 t Farbanzeigen fallen auf! Rufen S ie uns an! T elefon ( ) K K p - h 1 6 E u D h ch K o u D V V ( E R zu C 5 4 q K u K E u K h u G N h I u / ( 1 8 U h o W o h leinanzeigen leinanzeigen können Sie er au fgeben: info amtsblattrangendingen.de Sie ko sten au sc al ro. ie Abrec nu ng erfo lgt im Lastsch riftve rfah ren, bitte desh alb au eine nto nu mmer nd Bank angeben. er erlag. ermietungen 2-Z immer-n eubauw ohnung rstbezu g) ab.2.2 in angendingen ve rmieten. a. m mit Balko n, ellerabteil nd Au fzu g. altmiete ro zg l. üc e, Stellp latz nd arage. ä- ere nfo s nter Tel. ab r) der nu ng.rgd@ gmx. de Anzeige RD Auto-Service Auto Service Rangendingen Merk & Schreiber GbR Tel: / Dr.-Alexander-Grupp-Str Rangendingen Immer bestens informiert durch das AMTSBLATT der Gemeinde Rangendingen

36 W W AMTSBLATT DER GEMEINDE RANGENDINGEN Freitag, 25. Oktober 2019 Wir suchen eine Arbeitskraft (m/w/d) für den Winterdienst: Geschäftsstelle in Rangendingen. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an Daniel Seemann, Leiter Technische Dienste, Telefon oder per daniel.seemann@spkza.de Wir freuen uns auf Sie! Der Gärtner kommt... a... in die Ortsmitte Rangendingen Allerheiligen Gestecke Buketts 25. Oktober Uhr Uhr Für tel. Vorbestell. bei Allerheiligen-Schnittblumen wären wir dankbar. Freitag: Mittwoch: 30. Oktober Vielen Dank für Ihren Besuch. Wir gehen in die Winterpause und kommen zur Frühjahrssaison rechtzeitig wieder nach Rangendingen zurück. Gärtnerei Fechter Friedhofweg 23, Haigerloch-Hart, Telefon / 8729 Neue Öffnungszeiten: Montag bis Uhr Dienstag bis Freitag bis Uhr (Mittagsbüffet) und bis Uhr Samstag bis Uhr und bis Uhr Sonntag und Feiertag durchgehend bis Uhr Tel , Ofterdinger Str. 18, Mössingen, W W W. N A M A ST E -I N D I A -M O E SSI N G E N. D E Holzrahmenbau Altbausanierung Lohnabbund ffc:ßlj t.(tflj HOLZBAU ir su c h en Zimmerer (m/w/d) Zimmerer-Meister (m/w/d) Zimmerer-Helfer (m/w/d) ir b ieten: abwechslungsreiche Tätigkeiten überdurchschnittliche Bezahlung zusätzliche Sozialleistungen (Urlaubs-, Weihnachtsgeld, betriebliche Altersvorsorge) moderner Arbeitsplatz tolles Team Du suchst eine berufliche Veränderung, dann bewirb dich bei: F rank K u h n H o l z b au Daimlerstr Rangendingen k u h n-h o l z b au.de Anzeigen Immer interessant! Ihr Tag- und Nacht-TAXI in Hechingen! Telefon Sie rufen, wir fahren! Zuverlässig, sicher, pünktlich. Rund um die Uhr! WIR FAHREN SIE ZU ALLEN ÄRZTEN UND KLINIKEN - Fahrten zu Dialyse, Bestrahlung & Chemotherapie - Krankenfahrten aller Kassen - Flughafentransfer - Kurierfahrten / Eiltransporte - Schülerfahrten - Fahrten zu Kuraufenthalten Bus bis 8 Personen Dorfstraße Haigerlocher 34 Str Hechingen Fax taxi-hoepfel@t-online.de N eu anfertigu ngen + Ä nderu ngen v o n H o sen, J ac ken, Mäntel U h R / T Geänderte Öffnungszeiten: Sentani Mo de Mo Mi 5 r angendingen Tel. nur mit telefonischer erminv ereinbarung sentani- mo de@ web.de

Der Magistrat der Schöfferstadt Gernsheim Postfach Gernsheim Telefon:

Der Magistrat der Schöfferstadt Gernsheim Postfach Gernsheim Telefon: Trinkwasser Technisch relevante Analysenwerte nach DIN 50930 Teil 6 Einheit Aussehen, Trübung Farbe Sensorische Prüfung Temperatur C 8,9 9,5 Calcitlösekapazität mg/l CaCO 3 32,0 29,0 phwert 7,3 7,4 phwert

Mehr

Versorgungsgebiet Erbach-Schönnen (mit Erbach-Ebersberg)

Versorgungsgebiet Erbach-Schönnen (mit Erbach-Ebersberg) Trinkwasser Versorgungsgebiet ErbachSchönnen (mit ErbachEbersberg) Technisch relevante Analysenwerte nach DIN 50930 Teil 6 Einheit Aussehen, Trübung Farbe Sensorische Prüfung Temperatur C 6,5 24,7 Calcitlösekapazität

Mehr

Zweckverband Mittelhessische Wasserwerke Teichweg Gießen

Zweckverband Mittelhessische Wasserwerke Teichweg Gießen Zweckverband Mittelhessische Wasserwerke Teichweg 24 35396 Gießen Ansprechpartner: Dr. H. Bodes-Fischer K. Greb-Bender Telefon: 06421-30908-10 Telefax: 06421-30908-44 Mail: info@umwelthygiene-marburg.de

Mehr

Emder Wasser Trinkwasser-Analysewerte

Emder Wasser Trinkwasser-Analysewerte Emder Wasser Trinkwasser-Analysewerte Die Lust auf Wasser hat viele Gesichter. An heißen Sommertagen träumen wir von einer erfrischenden Dusche und einem Glas Wasser gegen den Durst. Im Winter verwöhnt

Mehr

Zweckverband Mittelhessische Wasserwerke Teichweg Gießen

Zweckverband Mittelhessische Wasserwerke Teichweg Gießen Zweckverband Mittelhessische Wasserwerke Teichweg 24 35396 Gießen Ansprechpartner: Dr. H. Bodes-Fischer K. Greb-Bender Telefon: 06421-30908-10 Telefax: 06421-30908-44 Mail: info@umwelthygiene-marburg.de

Mehr

Münchner Trinkwasser-Analysewerte

Münchner Trinkwasser-Analysewerte Münchner Trinkwasser-Analysewerte M-Wasser: Ein erstklassiges Naturprodukt Das Münchner Trinkwasser zählt zu den besten in ganz Europa. Quellfrisch und völlig unbehandelt fließt es aus den Münchner Wasserhähnen.

Mehr

Analyse 2017 für das Trinkwasser aus dem Wasserwerk Nord

Analyse 2017 für das Trinkwasser aus dem Wasserwerk Nord Analyse 2017 für das Trinkwasser aus dem Wasserwerk Nord Allgemeine Temperatur C - 12,00 - Elektische Leitfähigkeit µs/cm 2790 bei 25 C 257 - ph - Wert - >6,5 und

Mehr

Aussehen, Trübung - Farbe - Sensorische Prüfung - Temperatur C 10,3-20,8 Calcitlösekapazität mg/l CaCO

Aussehen, Trübung - Farbe - Sensorische Prüfung - Temperatur C 10,3-20,8 Calcitlösekapazität mg/l CaCO Telefon: 065 708022 Telefax: 065 70409 Trinkwasser Versorgungsgebiet: Biblis mit den Ortsteilen Nordheim und Wattenheim; GroßRohrheim Herkunft: Wasserwerk Jägersburg Technisch relevante Analysenwerte nach

Mehr

Chemische Parameter : Anlage 2 (zu 6 Abs. 2) Teil I

Chemische Parameter : Anlage 2 (zu 6 Abs. 2) Teil I Seite 2 von 6 zum Prüfbericht TrinkwV2001 2 Analysendaten Chemische Parameter : Anlage 2 (zu 6 Abs. 2) Teil I Benzol DIN 38407-F9 0,0010

Mehr

Trinkwasser Versorgungsgebiet:

Trinkwasser Versorgungsgebiet: Trinkwasser Versorgungsgebiet: ENTEGA AG Telefon: 065 708022 Telefax: 065 70409 in Zusammenarbeit mit Hessenwasser GmbH & Co. KG Darmstadt (alle Ortsteile), Riedstadt (alle Ortsteile), Weiterstadt (alle

Mehr

Die Trinkwasseranalyse der Stadtwerke Emsdetten GmbH Wasserwerk Ortheide

Die Trinkwasseranalyse der Stadtwerke Emsdetten GmbH Wasserwerk Ortheide Die Trinkwasseranalyse der Stadtwerke Emsdetten GmbH Wasserwerk Ortheide Das Trinkwasser aus dem Wasserwerk Ortheide wurde am 29. Februar 2016 vom Hygieneinstitut der Universität Münster beprobt. Im Einzelnen

Mehr

Analyse des Trinkwassers in Ludwigsburg Jahr 2017

Analyse des Trinkwassers in Ludwigsburg Jahr 2017 Zu untersuchende nach Anlage 1 Teil I der Trinkwasserverordnung BWV 1,2) LW 1,2) Escherichia coli (E.coli) Anzahl/100 ml 0 n.n n.n n.n Enterokokken Anzahl/100 ml 0 n.n n.n n.n Zu untersuchende nach Anlage

Mehr

Wasseruntersuchungsbefund-Nr / 0007 / 003. Untersuchung nach der Trinkwasser-Verordnung 2012

Wasseruntersuchungsbefund-Nr / 0007 / 003. Untersuchung nach der Trinkwasser-Verordnung 2012 Untersuchung nach der Trinkwasser-Verordnung 2012 Auftraggeber: Gemeinde Fränkisch-Crumbach Entnahmedatum: 15.05.2017 Rodensteiner Str. 8 Prüfbeginn: 15.05.2017 64407 Fränkisch-Crumbach Prüfende: 26.07.2017

Mehr

Die Trinkwasseranalyse der Stadtwerke Emsdetten GmbH Wasserwerk Ortheide

Die Trinkwasseranalyse der Stadtwerke Emsdetten GmbH Wasserwerk Ortheide Die Trinkwasseranalyse der Stadtwerke Emsdetten GmbH Wasserwerk Ortheide Erscheinungsgebiet Emsdetten und Saerbeck Das Trinkwasser aus dem Wasserwerk Ortheide wurde am 1. März 2018 vom Hygieneinstitut

Mehr

Wasseruntersuchungsbefund-Nr / 0008 / 170. Untersuchung nach der Trinkwasser-Verordnung 2012

Wasseruntersuchungsbefund-Nr / 0008 / 170. Untersuchung nach der Trinkwasser-Verordnung 2012 Untersuchung nach der Trinkwasser-Verordnung 2012 Auftraggeber: SW Michelstadt Entnahmedatum: 13..2017 Frankfurter Str. 3a Prüfbeginn: 13..2017 64720 Michelstadt Prüfende: 09.10.2017 Bezeichnung: Hochbehälter

Mehr

Münchner Trinkwasser-Analysewerte

Münchner Trinkwasser-Analysewerte Münchner Trinkwasser-Analysewerte M-Wasser: Ein erstklassiges Naturprodukt Münchner Trinkwasser-Analysewerte Das Münchner Trinkwasser zählt zu den besten in ganz Europa. Quellfrisch fließt es aus den Münchner

Mehr

STADTWERKE FRIEDRICHSDORF Eigenbetrieb der Stadt Friedrichsdorf

STADTWERKE FRIEDRICHSDORF Eigenbetrieb der Stadt Friedrichsdorf STADTWERKE FRIEDRICHSDORF Eigenbetrieb der Stadt Friedrichsdorf Postanschrift: Hugenottenstraße 55 61381 Friedrichsdorf Telefonzenzentrale: 0 61 72 / 731-0 Postfach 13 40 61364 Friedrichsdorf Telefax:

Mehr

Befund für mikrobiologische und chemische Trinkwasseruntersuchung (Untersuchung auf Parameter der Gruppe A und B laut Trinkwasserverordnung)

Befund für mikrobiologische und chemische Trinkwasseruntersuchung (Untersuchung auf Parameter der Gruppe A und B laut Trinkwasserverordnung) Wasserwerk der Stadt Moosburg a. d. Isar Wasserwerkstr. 182 a. d. Isar Befund für mikrobiologische und chemische Trinkwasseruntersuchung (Untersuchung auf Parameter der Gruppe A und B laut Trinkwasserverordnung)

Mehr

Wasseruntersuchungsbefund-Nr. 2016/ 0004/ 100. Untersuchung nach der Trinkwasser-Verordnung 2012

Wasseruntersuchungsbefund-Nr. 2016/ 0004/ 100. Untersuchung nach der Trinkwasser-Verordnung 2012 Untersuchung nach der Trinkwasser-Verordnung 2012 Auftraggeber: SW Michelstadt Entnahmedatum: 21.07.2016 Frankfurter Str. 3a Prüfbeginn: 21.07.2016 64720 Michelstadt Prüfende: 16.09.2016 Bezeichnung: Hochbehälter

Mehr

Trinkwasser für das Versorgungsgebiet

Trinkwasser für das Versorgungsgebiet Telefon: 06151 7018022 Telefax: 06151 7014019 in Zusammenarbeit mit Hessenwasser GmbH & Co. KG Trinkwasser für das Versorgungsgebiet Darmstadt (alle Ortsteile), Riedstadt (alle Ortsteile), Weiterstadt

Mehr

Wasseruntersuchungsbefund-Nr. 2016/ 0004/ 092. Untersuchung nach der Trinkwasser-Verordnung 2012

Wasseruntersuchungsbefund-Nr. 2016/ 0004/ 092. Untersuchung nach der Trinkwasser-Verordnung 2012 Untersuchung nach der Trinkwasser-Verordnung 2012 Auftraggeber: SW Michelstadt Entnahmedatum: 21.07.2016 Frankfurter Str. 3a Prüfbeginn: 21.07.2016 64720 Michelstadt Prüfende: 16.09.2016 Bezeichnung: Hochbehälter

Mehr

Entnahmeort / -stelle: Weilersteußlingen / Schule, E.Nr.: ON-0001

Entnahmeort / -stelle: Weilersteußlingen / Schule, E.Nr.: ON-0001 Eurofins Institut Jäger GmbH Ernst-Simon-Straße 2-4 D-72072 Tübingen Eurofins Institut Jäger GmbH - Ettishofer Str. 12 88250 Weingarten Gemeinde Allmendingen Bürgermeisteramt Hauptstrasse 16 Tel: 07071

Mehr

Prüfbericht : Wasseruntersuchungen gemäß TrinkwV 2001

Prüfbericht : Wasseruntersuchungen gemäß TrinkwV 2001 Stadtwerke Rinteln GmbH Bahnhofsweg 6 31737 Rinteln Coppenbrügge, 10.12.2009 Prüfbericht : Wasseruntersuchungen gemäß TrinkwV 2001 1 Allgemeine Daten zur Probe Entnahmestelle: Wasserhahn Bürgerhaus Probenehmer:

Mehr

Trinkwasser Versorgungsgebiet: Darmstadt und umliegende Gemeinden

Trinkwasser Versorgungsgebiet: Darmstadt und umliegende Gemeinden Tel.: 069/254906406 Fax: 069/254907009 Trinkwasser Versorgungsgebiet: Darmstadt und umliegende Gemeinden Darmstadt (alle Ortsteile), Riedstadt (alle Ortsteile), Weiterstadt (alle Ortsteile), Biebesheim,

Mehr

Befund für mikrobiologische und chem. Trinkwasseruntersuchung (Umfassende Untersuchung laut Trinkwasserverordnung)

Befund für mikrobiologische und chem. Trinkwasseruntersuchung (Umfassende Untersuchung laut Trinkwasserverordnung) Stadt Moosburg Wasserwerk Stadtplatz 13 85368 Moosburg Befund für mikrobiologische und chem. Trinkwasseruntersuchung (Umfassende Untersuchung laut Trinkwasserverordnung) Entnahmeort: Moosburg Entnahmetag:

Mehr

Prüfbericht über Wasseruntersuchungen gemäß TrinkwV 2001

Prüfbericht über Wasseruntersuchungen gemäß TrinkwV 2001 Zweckverband Wassererversorgung und Abwasserbeseitigung Grimmen Grellenberger Straße 6 1857 Grimmen Tel. ( 38326 ) 63- / Fax ( 38326 ) 63-12 Zweckverband Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung Grimmen

Mehr

Trinkwasser Versorgungsgebiet: Darmstadt

Trinkwasser Versorgungsgebiet: Darmstadt Trinkwasser Versorgungsgebiet: Darmstadt Darmstadt (alle Ortsteile), Riedstadt (alle Ortsteile), Weiterstadt (alle Ortsteile), Biebesheim, Erzhausen, Griesheim, Stockstadt, GroßGerau OT Dornheim, Mühltal

Mehr

Chemische-technische hygienische Parameter

Chemische-technische hygienische Parameter Chemische-technische hygienische Parameter Datum 13.04.2016 15.09.2016 12.04.2017 14.09.2017 Sensorische Prüfungen Färbung (vor Ort) farblos farblos farblos farblos Geruch (vor Ort) ohne ohne ohne ohne

Mehr

Probe Entnahmestelle Probenahme Stadtwerke Rosenheim, Hochbehälter Kreut, Kammer :00

Probe Entnahmestelle Probenahme Stadtwerke Rosenheim, Hochbehälter Kreut, Kammer :00 / Labor, 80287 München Rosenheim labor@swro.de Martin.Winkler@swro.de Hubert.Paul@swro.de Besucheranschrift Labor Gebäude G Emmy-Noether-Str. 2 80287 München Techn. Leiter: Hr. Dr. Hofmann Ansprechpartner:

Mehr

Befund für mikrobiologische und chemische Trinkwasseruntersuchung (Umfassende Untersuchung laut Trinkwasserverordnung)

Befund für mikrobiologische und chemische Trinkwasseruntersuchung (Umfassende Untersuchung laut Trinkwasserverordnung) Wasserwerk der Stadt a. d. Isar Wasserwerkstraße 182 85368 a. d. Isar Befund für mikrobiologische und chemische Trinkwasseruntersuchung (Umfassende Untersuchung laut Trinkwasserverordnung) Entnahmeort:

Mehr

Entnahmeort / -stelle: Siggenweiler / Eisenbacher Str. 4 / Milchwerk, E.Nr.: ON mg/l < 0,02 0,3 DIN EN ISO (G 4)

Entnahmeort / -stelle: Siggenweiler / Eisenbacher Str. 4 / Milchwerk, E.Nr.: ON mg/l < 0,02 0,3 DIN EN ISO (G 4) Eurofins Institut Jäger GmbH Ernst-Simon-Straße 2-4 D-72072 Tübingen Eurofins Institut Jäger GmbH - Ettishofer Str. 12 88250 Weingarten Zweckverband Haslach- Wasserversorgung Tettnanger Str. 6 Tel: 07071

Mehr

Befund für mikrobiologische und chemische Trinkwasseruntersuchung (Umfassende Untersuchung laut Trinkwasserverordnung)

Befund für mikrobiologische und chemische Trinkwasseruntersuchung (Umfassende Untersuchung laut Trinkwasserverordnung) Zweckverband zur Wasserversorgung der Alto-Gruppe Aichacher Str. 33 85229 Markt Indersdorf Befund für mikrobiologische und chemische Trinkwasseruntersuchung (Umfassende Untersuchung laut Trinkwasserverordnung)

Mehr

Die Trinkwasseranalyse der Stadtwerke Emsdetten GmbH Wasserwerk Ortheide

Die Trinkwasseranalyse der Stadtwerke Emsdetten GmbH Wasserwerk Ortheide Die Trinkwasseranalyse der Stadtwerke Emsdetten GmbH Wasserwerk Ortheide Das Trinkwasser aus dem Wasserwerk Ortheide wurde am 22. Februar 2012 vom Hygieneinstitut der Universität Münster beprobt. Im Einzelnen

Mehr

Befund für mikrobiologische und chemische Trinkwasseruntersuchung (Umfassende Untersuchung laut Trinkwasserverordnung)

Befund für mikrobiologische und chemische Trinkwasseruntersuchung (Umfassende Untersuchung laut Trinkwasserverordnung) Zweckverband zur Wasserversorgung der Alto-Gruppe Aichacher Str. 33 85229 Markt Indersdorf Befund für mikrobiologische und chemische Trinkwasseruntersuchung (Umfassende Untersuchung laut Trinkwasserverordnung)

Mehr

PRÜFBERICHT. AB A/WGMRAI21-hk. TrinkwV Anl.1-3 umfassende Untersuchung Untersuchungsergebnis Reinwasser

PRÜFBERICHT. AB A/WGMRAI21-hk. TrinkwV Anl.1-3 umfassende Untersuchung Untersuchungsergebnis Reinwasser Wasserproben - Rain Herr Scheben Moosrain 44 83734 Hausham PRÜFBERICHT AB6569-A/WGMRAI2-hk Auftraggeber: Auftraggeber Adresse: : Probenehmer: : Probeneingangsdatum: Prüfzeitraum: Wasserproben - Rain Moosrain

Mehr

Die Trinkwasseranalyse der Stadtwerke Emsdetten GmbH Wasserwerk Ortheide

Die Trinkwasseranalyse der Stadtwerke Emsdetten GmbH Wasserwerk Ortheide Die Trinkwasseranalyse der Stadtwerke Emsdetten GmbH Wasserwerk Ortheide Das Trinkwasser aus dem Wasserwerk Ortheide wurde am 24. Februar 2015 vom Hygieneinstitut der Universität Münster beprobt. Im Einzelnen

Mehr

Hessenwasser GmbH & Co. KG Wassergüte Telefon: 069/ Telefax: 069/

Hessenwasser GmbH & Co. KG Wassergüte Telefon: 069/ Telefax: 069/ Telefon: 069/254906406 Telefax: 069/254907009 Trinkwasser Versorgungsgebiet Frankfurt am Main, Nord (OV) Technisch relevante Analysenwerte nach DIN 50930 Teil 6 Aussehen, Trübung Farbe Sensorische Prüfung

Mehr

DIN (C 4) Freies Chlor bei PN. mg/l 0,003 0,010 DIN EN ISO (E 29) mg/l 0,0002 0,01 DIN EN ISO (E29)

DIN (C 4) Freies Chlor bei PN. mg/l 0,003 0,010 DIN EN ISO (E 29) mg/l 0,0002 0,01 DIN EN ISO (E29) Eurofins Institut Jäger GmbH Ernst-Simon-Straße 2-4 D-72072 Tübingen Tel: 07071 7007-0 Fax: 07071 7007-77 Eurofins Institut Jäger GmbH - Ernst-Simon-Str. 2-4 - 72072 Tübingen Wasserversorgung Dettingen

Mehr

Befund für mikrobiologische und chemische Trinkwasseruntersuchung (Umfassende Untersuchung laut Trinkwasserverordnung)

Befund für mikrobiologische und chemische Trinkwasseruntersuchung (Umfassende Untersuchung laut Trinkwasserverordnung) Zentrale Wasserversorgung Sulzemoos-Arnbach Kirchstr. 3 85254 Sulzemoos Befund für mikrobiologische und chemische Trinkwasseruntersuchung (Umfassende Untersuchung laut Trinkwasserverordnung) Entnahmeort:

Mehr

Befund für mikrobiologische und chemische Trinkwasseruntersuchung (Umfassende Untersuchung laut Trinkwasserverordnung)

Befund für mikrobiologische und chemische Trinkwasseruntersuchung (Umfassende Untersuchung laut Trinkwasserverordnung) Zentrale Wasserversorgung Sulzemoos-Arnbach Kirchstr. 3 85254 Sulzemoos Befund für mikrobiologische und chemische Trinkwasseruntersuchung (Umfassende Untersuchung laut Trinkwasserverordnung) Entnahmeort:

Mehr

Trinkwasseranalyse Versorgungsgebiet Kernbereich Friedrichsdorf

Trinkwasseranalyse Versorgungsgebiet Kernbereich Friedrichsdorf Seite 1 von 3 Stadtwerke Friedrichsdorf Färberstraße 13-15 Trinkwasseranalyse Versorgungsgebiet Kernbereich Friedrichsdorf Ergebnisse der Trinkwasseranalysen 2014 und 2015 vom Institut Fresenius, Taunusstein

Mehr

Befund für mikrobiologische und chemische Trinkwasseruntersuchung (Umfassende Untersuchung laut Trinkwasserverordnung)

Befund für mikrobiologische und chemische Trinkwasseruntersuchung (Umfassende Untersuchung laut Trinkwasserverordnung) Zentrale Wasserversorgung Sulzemoos-Arnbach Kirchstr. 3 85254 Sulzemoos Befund für mikrobiologische und chemische Trinkwasseruntersuchung (Umfassende Untersuchung laut Trinkwasserverordnung) Entnahmeort:

Mehr

Trinkwasserversorgung Würzburg GmbH

Trinkwasserversorgung Würzburg GmbH Auftraggeber: Gemeinde Waldbrunn Hauptstraße 2 Berichts-Nr.: 2018002706-1 Objekt: Brunnen 2 Probe: P180718-220 Rohwasser Datum/Zeit: 18.07.2018 07:30 Probenehmer: Herr Ramig Probenahme: eingang: 18.07.2018

Mehr

Trinkwasserversorgung Würzburg GmbH

Trinkwasserversorgung Würzburg GmbH Auftraggeber: Gemeinde Waldbrunn Hauptstraße 2 Berichts-Nr.: 2017002780 Objekt: Brunnen 1 Probe: P170719-200 Rohwasser Datum/Zeit: 19.07.2017 07:30 Probenehmer: Herr Ramig ( TWV) Probenahme: eingang: 19.07.2017

Mehr

Prüfbericht Seite 1 von 5

Prüfbericht Seite 1 von 5 Prüfbericht Seite 1 von 5 Anlage 1 - Teil 1 Mikrobiologische Parameter E.coli 0 1/100ml 0 Colilert-18 Coliforme Keime 0 1/100ml 0 Colilert-18 Enterokokken 0 1/100ml 0 EN ISO 7899-2 Anlage 2 - Teil 1 Chemische

Mehr

UNIVERSITÄTSKLINIKUM Schleswig-Holstein

UNIVERSITÄTSKLINIKUM Schleswig-Holstein UK S-H, Arnold-Heller-Str. 3, Haus 32, Lieferadresse: Brunswiker Str. 4, 24105 Kiel Versorgungsbetriebe Bordesholm GmbH Postfach 11 42 24577 Bordesholm, Arnold-Heller-Str. 3, Haus 32 24105 Kiel, den 04.12.2012

Mehr

TrinkwV Anl.1-3 umfassende Untersuchung Untersuchungsergebnis Trinkwasser (Probenahme DIN Zweck A)

TrinkwV Anl.1-3 umfassende Untersuchung Untersuchungsergebnis Trinkwasser (Probenahme DIN Zweck A) Stadtwerke Neumarkt Herr Stemmer Ingolstädter Str. 8 9238 Neumarkt i.d. Opf PRÜFBERICHT AB75627-4/STWNEU2-hk Auftraggeber: Auftraggeber Adresse: : Probenehmer: : Probeneingangsdatum: Prüfzeitraum: Stadtwerke

Mehr

Prüfbericht. Probe Nr.: A /02 Eingang:

Prüfbericht. Probe Nr.: A /02 Eingang: Stadtwerke Warendorf GmbH Herrn Schulze Relau Hellegraben 25 48231 Warendorf Bielefeld, den 14.06.2017 Prüfbericht Prüfbericht Nr.: A1706430 Kunden Nr.: 110245 Auftraggeber: Stadtwerke Warendorf GmbH Herrn

Mehr

Münchner Trinkwasser-Analysewerte

Münchner Trinkwasser-Analysewerte Münchner Trinkwasser-Analysewerte Stand: Januar 2011 Münchner Trinkwasser-Analysewerte Stand: Januar 2011 M-Wasser: Ein erstklassiges Naturprodukt Das Münchner Trinkwasser zählt zu den besten in ganz Europa.

Mehr

Trinkwasser aus dem Hessischen Ried Wasserbehälter Haßloch

Trinkwasser aus dem Hessischen Ried Wasserbehälter Haßloch Tel.: 069/254906406 Fax: 069/254906499 Trinkwasser aus dem Hessischen Ried Wasserbehälter Haßloch Durchschnittswerte Ergebnisse mit Schwankungsbreite Aussehen, Trübung Farbe Sensorische Prüfung Temperatur

Mehr

Münchner Trinkwasser-Analysewerte

Münchner Trinkwasser-Analysewerte Münchner Trinkwasser-Analysewerte Stand: Januar 2013 Münchner Trinkwasser-Analysewerte Stand: Januar 2013 M-Wasser: Ein erstklassiges Naturprodukt Das Münchner Trinkwasser zählt zu den besten in ganz Europa.

Mehr

Münchner Trinkwasser-Analysewerte

Münchner Trinkwasser-Analysewerte Münchner Trinkwasser-Analysewerte Stand: Januar 2010 Münchner Trinkwasser-Analysewerte Stand: Januar 2010 M-Wasser: Ein erstklassiges Naturprodukt Das Münchner Trinkwasser zählt zu den besten in ganz Europa.

Mehr

PRÜFBERICHT. A /ZWWWIN21-hk. TrinkwV Anl.1-3 umfassende Untersuchung Untersuchungsergebnis Reinwasser

PRÜFBERICHT. A /ZWWWIN21-hk. TrinkwV Anl.1-3 umfassende Untersuchung Untersuchungsergebnis Reinwasser Zweckv. zur Wasserversorgung der Gruppe Herr Hiller Penzenhofer Str. 96 PRÜFBERICHT A5557-2/ZWWWIN2-hk Auftraggeber: Auftraggeber Adresse: : Probenehmer: : Probeneingangsdatum: Prüfzeitraum: Zweckv. zur

Mehr

Adresse: Rüsselsheim, Im Haßlocher Tann 11 Trinkwasser TVO Trinkwasserverordnung. Lfd. Nr. Parameter Methode/Norm Einheit Ergebnis Grenzwert

Adresse: Rüsselsheim, Im Haßlocher Tann 11 Trinkwasser TVO Trinkwasserverordnung. Lfd. Nr. Parameter Methode/Norm Einheit Ergebnis Grenzwert Zentrallabor Gräfenhäuser Straße 118 64293 Darmstadt Tel.: 069/25490-5231, Fax: -5009 Hessenwasser GmbH & Co. KG Taunusstraße 100 64521 Groß-Gerau Hessenwasser GmbH & Co. KG Trinkwassergüte (T-AT) Taunusstraße

Mehr

Analyse 2015 für das Trinkwasser aus dem Wasserwerk Nord

Analyse 2015 für das Trinkwasser aus dem Wasserwerk Nord Analyse 2015 für das Trinkwasser aus dem Wasserwerk Nord Anorganische Spurenelemente Aluminium mg/l 0,2 nicht nachweisbar 0,01 Antimon mg/l 0,005 nicht nachweisbar 0,001 Arsen mg/l 0,01 nicht nachweisbar

Mehr

DE Nordenstadt, Behälter, Ablauf (Zulauf WP NOR) Hahn Schieberkammer. Probenart: Stichprobe (DIN Fall a) / DIN ISO

DE Nordenstadt, Behälter, Ablauf (Zulauf WP NOR) Hahn Schieberkammer. Probenart: Stichprobe (DIN Fall a) / DIN ISO WASSERVERSORGUNGSBETRIEBE DER LANDESHAUPTSTADT WIESBADEN Analyse für das Trinkwasser Hessisches Ried Probeentnahmestelle: DE Nordenstadt, Behälter, Ablauf (Zulauf WP NOR) Entnahmedatum: 13.06.2018 Analysen

Mehr

TrinkwV Anl.1-3 umfassende Untersuchung Untersuchungsergebnis Trinkwasser (Probenahme DIN Zweck A)

TrinkwV Anl.1-3 umfassende Untersuchung Untersuchungsergebnis Trinkwasser (Probenahme DIN Zweck A) Stadtwerke Neumarkt Herr Stemmer Ingolstädter Str. 8 9238 Neumarkt i.d. Opf PRÜFBERICHT Auftraggeber: Auftraggeber Adresse: : Probenehmer: : Probeneingangsdatum: Prüfzeitraum: Stadtwerke Neumarkt Ingolstädter

Mehr

Trinkwasseranalyse Qualitätsdaten des Trinkwassers aus der Kaufbeurer Wasserversorgung - Jahresmittelwerte

Trinkwasseranalyse Qualitätsdaten des Trinkwassers aus der Kaufbeurer Wasserversorgung - Jahresmittelwerte Trinkwasseranalyse 2016 Qualitätsdaten des Trinkwassers aus der Kaufbeurer Wasserversorgung - Jahresmittelwerte Mikrobiologische Parameter, Anlage 1 - Teil 1 Escherichia coli (E.coli) Anzahl/100 ml 0 0

Mehr

Liste von Trinkwasseruntersuchungsstellen

Liste von Trinkwasseruntersuchungsstellen Behörde für Gesundheit und Verbraucherschutz www.hamburg.de/trinkwasser Liste von Trinkwasseruntersuchungsstellen Stand: 31. Januar 2013 Nach 15 Absatz 4 der Verordnung über die Qualität von Wasser für

Mehr

SW Bad Homburg, Hochbehälter Güldensöllerweg, Entnahmestellen-Nr.: 14. Kunden-Nr.: :30 Uhr Probeneingang: Untersuchungsende:

SW Bad Homburg, Hochbehälter Güldensöllerweg, Entnahmestellen-Nr.: 14. Kunden-Nr.: :30 Uhr Probeneingang: Untersuchungsende: Zentrallabor Gräfenhäuser Straße 118 64293 Darmstadt Tel.: 069/25490-5231, Fax: -5009 Stadtwerke Bad Homburg v. der Höhe Wassergewinnung Steinmühlstraße 26 61352 Bad Homburg Analysenbericht Analysen-Nr.:

Mehr

PRÜFBERICHT

PRÜFBERICHT Dr.-Hell-Str. 6, 47 Kiel, Germany [@ANALYNR_START=866] [@BARCODE= R] LUFA - ITL Dr.-Hell-Str. 6, 47 Kiel STADTWERKE BAD BRAMSTEDT GMBH LOHSTÜCKER WEG - 476 BAD BRAMSTEDT DOC-7-63-DE-P PRÜFBERICHT 7747-866

Mehr

Probenart: Stichprobe (DIN Fall a) / DIN ISO Trinkwasserverordnung (TrinkwV) nach Desinfektion

Probenart: Stichprobe (DIN Fall a) / DIN ISO Trinkwasserverordnung (TrinkwV) nach Desinfektion WASSERVERSORGUNGSBETRIEBE DER LANDESHAUPTSTADT WIESBADEN Analyse für das Trinkwasser Wasserwerk Schierstein Probeentnahmestelle: WW Schierstein, Trinkwasser Hahn Pumpenkeller (2. UG GAA), Becken Entnahmedatum:

Mehr

TRINKWASSERANALYSE 2015 GEM. TRINKWASSERVERORDNUNG VOM

TRINKWASSERANALYSE 2015 GEM. TRINKWASSERVERORDNUNG VOM TRINKWASSERANALYSE 2015 GEM. TRINKWASSERVERORDNUNG VOM 03.05.2011 ALSFELD LIEDERBACH, ALTENBURG, EIFA, LEUSEL, ANGENROD, BILLERTSHAUSEN, REIBERTENROD, EUDORF, MÜNCH-LEUSEL, SCHWABENROD Routinemäßige Untersuchungen

Mehr

Schieberkammer, Hahn, Waschbecken. Probenart: Stichprobe (DIN Fall a) / DIN ISO

Schieberkammer, Hahn, Waschbecken. Probenart: Stichprobe (DIN Fall a) / DIN ISO WASSERVERSORGUNGSBETRIEBE DER LANDESHAUPTSTADT WIESBADEN Analyse für das Trinkwasser Taunusgewinnung Probeentnahmestelle: Entnahmedatum: 27.06.2016 Analysen Nr.: 201602699 Medium: Entnahmeanlass: Trinkwasser

Mehr

Zweck der Untersuchung: Feststellung der Wasserqualität im Verteilungsnetz des Wasserversorgers

Zweck der Untersuchung: Feststellung der Wasserqualität im Verteilungsnetz des Wasserversorgers Chemisches Labor Dr. Barbara Graser Chem. Labor Dr. Graser, Goldellern 5, 97453 Schonungen Stadtwerke Bamberg Energie- und Wasserversorgungs GmbH Herrn Georg Spörlein Margaretendamm 28 96052 Bamberg CLG

Mehr

Trinkwasseranalyse 2017

Trinkwasseranalyse 2017 Trinkwasseranalyse 2017 Qualitätsdaten des Trinkwassers aus der Kaufbeurer Wasserversorgung Jahresmittelwerte aus dem Verteilungsnetz Schieberkeller im Hochbehälter Oberbeuren Mikrobiologische Parameter,

Mehr

PRÜFBERICHT. AB /FÜR0067-hk. TrinkwV Anl.1-3 umfassende Untersuchung Untersuchungsergebnis Trinkwasser

PRÜFBERICHT. AB /FÜR0067-hk. TrinkwV Anl.1-3 umfassende Untersuchung Untersuchungsergebnis Trinkwasser Gemeinde Halblech Dorfstr. 8 87642 Halblech PRÜFBERICHT Auftraggeber: Auftraggeber Adresse: : Probenehmer: : Probeneingangsdatum: Prüfzeitraum: Fürst Hygienemanagement von-hörmann-str. 4, 87600 Kaufbeuren

Mehr

Schieberkammer, Hahn, Waschbecken. Probenart: Stichprobe (DIN Fall a) / DIN ISO Zentrallabor der Hessenwasser GmbH & Co.

Schieberkammer, Hahn, Waschbecken. Probenart: Stichprobe (DIN Fall a) / DIN ISO Zentrallabor der Hessenwasser GmbH & Co. WASSERVERSORGUNGSBETRIEBE DER LANDESHAUPTSTADT WIESBADEN Analyse für das Trinkwasser Taunusgewinnung Probeentnahmestelle: Entnahmedatum: 12.06.2018 Analysen Nr.: 2018215 Medium: Entnahmeanlass: Trinkwasser

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-18317-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 31.01.2018 bis 30.01.2023 Ausstellungsdatum: 31.01.2018 Urkundeninhaber:

Mehr

TrinkwV Anl.1-3 umfassende Untersuchung Untersuchungsergebnis Trinkwasser (Probenahme DIN Zweck A)

TrinkwV Anl.1-3 umfassende Untersuchung Untersuchungsergebnis Trinkwasser (Probenahme DIN Zweck A) Markt Herr Blank Schloßstr. 8 87534 PRÜFBERICHT AB173498/MAROBE21-hk Auftraggeber: Auftraggeber Adresse: : Probenehmer: : Probeneingangsdatum: Prüfzeitraum: Markt Schloßstr. 8, 87534 Herr Walser, Herr

Mehr

PRÜFBERICHT

PRÜFBERICHT Dr.-Hell-Str. 6, 47 Kiel, Germany [@ANALYNR_START=84964] [@BARCODE= R] AGROLAB Umwelt Kiel Dr.-Hell-Str. 6, 47 Kiel STADTWERKE TORNESCH GMBH ESINGER STRASSE 436 TORNESCH DOC-7-3-DE-P PRÜFBERICHT 7337-84964

Mehr

Zentrallabor. Mikrobiologische Parameter nach TrinkwV 2001 Anlage 1. Chemische Parameter nach TrinkwV 2001 Anlage 2, Teil I

Zentrallabor. Mikrobiologische Parameter nach TrinkwV 2001 Anlage 1. Chemische Parameter nach TrinkwV 2001 Anlage 2, Teil I Zentrallabor Gräfenhäuser Straße 118 64293 Darmstadt Tel.: 069/25490-5231, Fax: -5009 Hessenwasser GmbH & Co. KG Taunusstraße 100 64521 Groß-Gerau Stadtwerke Kelsterbach Postfach 1453 65443 Kelsterbach

Mehr

Wasseranalyse - Prüfbericht

Wasseranalyse - Prüfbericht 101 Ww.Ausgang H Grenzwert 1,2-Dichlorethan < 0,000100 0,003000 mg/l DIN EN ISO 10301 (F4) 2,6-Dichlorbenzamid < 0,000030 0,003000 mg/l DIN EN ISO 11369 (F12) Aluminium (Al), gesamt < 0,0050 0,2000 mg/l

Mehr

Trinkwasserverordnung (TrinkwV 2001) nach Desinfektion. Lfd. Nr. Parameter Methode/Norm Einheit Ergebnis Grenzwert

Trinkwasserverordnung (TrinkwV 2001) nach Desinfektion. Lfd. Nr. Parameter Methode/Norm Einheit Ergebnis Grenzwert WASSERVERSORGUNGSBETRIEBE DER LANDESHAUPTSTADT WIESBADEN Analyse für das Trinkwasser Wasserwerk Schierstein Probeentnahmestelle: WW Schierstein, Trinkwasser Hahn Pumpenkeller (2. UG GAA), Becken Entnahmedatum:

Mehr

Prüfbericht. Untersuchungsergebnisse der Parameter nach TrinkwV. Anlage 1-4, vom Gladenbach-Rachelshausen

Prüfbericht. Untersuchungsergebnisse der Parameter nach TrinkwV. Anlage 1-4, vom Gladenbach-Rachelshausen Betreiber : Messstellen- (HLfU) : 7101 Probenart : U-13 U13 Untersuchungs- (Labor) : B141770/CH140527 TrinkwV. Anlage 1, Teil I Parameter Einheit Prüfergebnis GW 1) BG 2) Verfahren 2. Enterokokken KBE/100ml

Mehr

TRINKWASSERUNTERSUCHUNGSSTELLEN

TRINKWASSERUNTERSUCHUNGSSTELLEN Liste der in Hamburg nach 15 Absatz 4 Trinkwasserverordnung zugelassenen Trinkwasseruntersuchungsstellen Nach 15 Absatz 4 der Verordnung über die Qualität von Wasser für den menschlichen Gebrauch (Trinkwasserverordnung

Mehr

Sehr geehrter Auftraggeber, anbei erhalten Sie den Prüfbericht zu den Proben: Probenummer Entnahmestelle Probenahme

Sehr geehrter Auftraggeber, anbei erhalten Sie den Prüfbericht zu den Proben: Probenummer Entnahmestelle Probenahme / S-NA-LB, Wasserwerk schueler@taufkirchen-mucl.de Besucheranschrift S-NA-LB Gebäude G (Labor) Emmy-Noether-Str. 2 Techn. Leiter: Hr. Dr. Hofmann Ansprechpartner: Hr. Bader Telefon / -Fax 089 / 2361-3474/

Mehr

Prüfbericht für Probe:

Prüfbericht für Probe: 2017103940 Rosenheim, Hochbehälter Kreut, Kammer 2 1230018700555 10:20 Mikrobiologische Kenngrößen M Koloniezahl 22 C KBE/ml 0 100 TrinkwV 2001, Anl. 5 I d) bb) bbb) M Koloniezahl 36 C KBE/ml 0 100 TrinkwV

Mehr

Endbefund vom 06.08.2014, Entnahmedatum: 04.08.2014, Auftragsnummer: 53941634

Endbefund vom 06.08.2014, Entnahmedatum: 04.08.2014, Auftragsnummer: 53941634 Prüfbericht UniversitätsKlinikum Heidelberg Im Neuenheimer Feld 324 69120 Heidelberg Hr. Schulze Wassergewinnungsverband Lobdengau Hauptstr. 7 68526 Ladenburg Endbefund vom 06.08.2014, Entnahmedatum: 04.08.2014,

Mehr

Umwelthygiene Marburg GmbH & Co KG

Umwelthygiene Marburg GmbH & Co KG 1305431 Umwelthygiene Marburg GmbH & Co KG Rudolf Breitscheidstr. 24, D35037 Marburg Umwelthygiene Marburg GmbH & Co KG Staatlich anerkannte Untersuchungsstelle nach 15 Abs. 4 Amtsgericht Marburg: HRB

Mehr

Grunewaldstr Kleve Wasserwerk Reichswald, Reinwasser, Entnahmearmatur. Untersuchung von Reinwasser :

Grunewaldstr Kleve Wasserwerk Reichswald, Reinwasser, Entnahmearmatur. Untersuchung von Reinwasser : Sa«?! ((DAkkS %Ä. ij* Deutsche Akkreditierungsstelle DPL142940100 IWW IWW RHEINISCHWESTFÄLISCHES INSTITUT FÜR WASSER BERATUNGS UND ENTWICKLUNGSGESELLSCHAFT MBH Institut an der Universität DuisburgEssen.

Mehr

Behörde für Gesundheit und Verbraucherschutz

Behörde für Gesundheit und Verbraucherschutz Liste der in Hamburg zugelassenen Trinkwasseruntersuchungsstellen (Stand 30. Juli 2015) Nach 15 Absatz 4 der Verordnung über die Qualität von Wasser für den menschlichen Gebrauch (Trinkwasserverordnung

Mehr

Prüfbericht zu Auftrag Nr Seite 2 von 55

Prüfbericht zu Auftrag Nr Seite 2 von 55 Nr. 29517193 Seite 2 von 55 Mikrobiologische Parameter gem. TrinkwV. 2011 Anlage 1, Teil I / Teil II Escherichia coli ( 35) in 100ml 0 DIN EN ISO 9308-1 0 Enterokokken ( 35) in 100ml 0 DIN EN ISO 7899-2

Mehr

CLG. Chemisches Labor Dr. Barbara Graser. Prüfbericht 12/10/1221577. - Trinkwasserprobe -

CLG. Chemisches Labor Dr. Barbara Graser. Prüfbericht 12/10/1221577. - Trinkwasserprobe - Chemisches Labor Dr. Barbara Graser Chem. Labor Dr. Graser, Goldellern 5, 97453 Schonungen Stadtwerke Bamberg Energie- und Wasserversorgungs GmbH Betrieb Bäder / Wasserversorgung Herrn Spörlein Margaretendamm

Mehr

Prüfbericht 2018B

Prüfbericht 2018B #_ docname 2018B0105798.pdf _# WTI GmbH, Am Exer 10, 38302 Wolfenbüttel Wasserverband Bremervörde Auestraße 32 27432 Bremervörde Auftraggeber: Wasserverband Bremervörde Auestraße 32 27432 Bremervörde Untersuchungsstelle:

Mehr

Versorgungsgebiet Gaustadt, Grundschule OKZ: 1230/0471/00224 Probenahmehahn Keller

Versorgungsgebiet Gaustadt, Grundschule OKZ: 1230/0471/00224 Probenahmehahn Keller Chemisches Labor Dr. Barbara Graser Chem. Labor Dr. Graser, Goldellern 5, 97453 Schonungen Stadtwerke Bamberg Energie- und Wasserversorgungs GmbH Herrn Georg Spörlein Margaretendamm 28 96052 Bamberg CLG

Mehr

Sehr geehrter Auftraggeber, anbei erhalten Sie den Prüfbericht zu den Proben: Probenummer Entnahmestelle Probenahme

Sehr geehrter Auftraggeber, anbei erhalten Sie den Prüfbericht zu den Proben: Probenummer Entnahmestelle Probenahme / S-NA-LB, Wasserversorgung weber@sw-ba.de Besucheranschrift S-NA-LB Gebäude G (Labor) Emmy-Noether-Str. 2 Techn. Leiter: Hr. Dr. Hofmann Ansprechpartner: Hr. Bader Telefon / -Fax 089 / 2361-3474/ -3453

Mehr

Trinkwasserbeschaffenheit 2015 zu den Entnahmestellen - Trinkwasser - des Auftraggebers Stadtwerke Schnaudertal - Eigenbetrieb der Stadt Meuselwitz

Trinkwasserbeschaffenheit 2015 zu den Entnahmestellen - Trinkwasser - des Auftraggebers Stadtwerke Schnaudertal - Eigenbetrieb der Stadt Meuselwitz colif. Keime E.-coli bakteriologische Untersuchungsparameter Entero kokken Kolonie zahl 22 C organoleptische und andere hygienisch relevante Kolonie zahl 36 C Trübung Färbung Geruch/ Geschmack Geruch (TON)

Mehr

Stadtwerke Bad Soden (TW) Prüfbericht Nr Seite 2 von 32 ohne Auftrag Nr Trübung FNU < 0,1 0,1 DIN EN ISO 7027 HE 1

Stadtwerke Bad Soden (TW) Prüfbericht Nr Seite 2 von 32 ohne Auftrag Nr Trübung FNU < 0,1 0,1 DIN EN ISO 7027 HE 1 Stadtwerke (TW) Prüfbericht Nr. 3914596 Seite 2 von 32 ohne Auftrag Nr. 4495610 26.07.2018 180259288 nmatrix Trinkwasser, Wasserwerk 3 2.30.66.1 Mischwasser Schürfungen Teufelslache und Ochsenwiese, Reinwasser

Mehr

Probe Entnahmestelle Probenahme Stadtwerke Wolfratshausen, Bauhof, Trockenkeller :00

Probe Entnahmestelle Probenahme Stadtwerke Wolfratshausen, Bauhof, Trockenkeller :00 / Labor, 80287 München deisser@stadtwerke-wolfratshausen.de info@stadtwerke-wolfratshausen.de Besucheranschrift Labor Gebäude G Emmy-Noether-Str. 2 80287 München Techn. Leiter: Hr. Dr. Hofmann Ansprechpartner:

Mehr

TRINKWASSERUNTERSUCHUNGSSTELLEN

TRINKWASSERUNTERSUCHUNGSSTELLEN Liste der in Hamburg nach 15 Absatz 4 Trinkwasserverordnung zugelassenen Trinkwasseruntersuchungsstellen Nach 15 Absatz 4 der Verordnung über die Qualität von Wasser für den menschlichen Gebrauch (Trinkwasserverordnung

Mehr

IFU GmbH Gewerbliches Institut für Fragen des Umweltschutzes

IFU GmbH Gewerbliches Institut für Fragen des Umweltschutzes Trinkwasser Grundwasser Abwasser Boden Abfall Luft Emissionen Asbest Gebäudeschadstoffe Zulassungen nach: Trinkwasserverordnung Abwasserverordnung 29b BlmSchG Erlaubnis zum Umgang und Verkehr mit Krankheitserregern

Mehr

Sehr geehrter Auftraggeber, anbei erhalten Sie den Prüfbericht zu den Proben: Probenummer Entnahmestelle Probenahme

Sehr geehrter Auftraggeber, anbei erhalten Sie den Prüfbericht zu den Proben: Probenummer Entnahmestelle Probenahme / S-NA-LB, Wasserwerk schueler@taufkirchen-mucl.de wierer@taufkirchen-mucl.de Besucheranschrift S-NA-LB Gebäude G (Labor) Emmy-Noether-Str. 2 Techn. Leiter: Hr. Dr. Hofmann Ansprechpartner: Hr. Bader Telefon

Mehr