Jahresbericht Volksbank Heuchelheim eg

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Jahresbericht Volksbank Heuchelheim eg"

Transkript

1 Jahresbericht Volksbank Heuchelheim eg

2 Volksbank Heuchelheim im Überblick Mio. Mio. Geschäftsvolumen einschließlich Eventualverbindlichkeiten 506,9 485,6 Bilanzsumme 496,3 480,1 Bilanzielle Ausleihungen an Kunden 282,9 258,2 Kreditvolumen der Kunden in der Genossenschaftlichen FinanzGruppe 71,6 66,5 Bilanzielle Einlagen von Kunden 419,3 405,6 Anlagenvolumen der Kunden in der Genossenschaftlichen FinanzGruppe 351,6 309,2 Betreutes Kundenvolumen insgesamt 1.125, ,5 Eigenkapital einschließlich Fonds für allgemeine Bankrisiken 46,6 44, Mitarbeiter (Jahresende) Mitglieder (Jahresende) Impressum Fotos: AdobeStock: Thaut Images S. 2, ra2 Studio S. 3, piamuc S. 16 Anne Kirch: S. 3 rechts, S. 15 links Die Rechte für alle anderen Fotos liegen bei der Volksbank Heuchelheim

3 Jahresbericht 2019 Inhaltsverzeichnis 1 Inhaltsverzeichnis Bericht des Vorstandes 02 Interview mit neuem Vorstandsmitglied Steffen Gath 04 Gute Stimmung an den Finanzmärkten Die neue digitale Erlebniswelt Meine Anlagezertifikate 06 VR Smart Finanz einfach und schnell Wünsche erfüllen 08 Unsere Kunden stellen sich vor: Giessener Dämmstoffe GmbH 09 Die neue VerantwortungsBeratung 10 MitgliederSpezial 11 Mitarbeiter-Blitzlichter 15 Gewinnsparen 16 Nachhaltigkeit Mode oder Überzeugung? 17 Erläuterungen zum Jahresabschluss 18 Jahresabschluss sowie Gewinn- und Verlustrechnung 20 Erläuterungen zur Gewinn- und Verlustrechnung 23 Bericht des Aufsichtsrates 24 Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf geschlechtsspezifische Formulierungen verzichtet. Soweit personenbezogene Bezeichnungen nur in männlicher Form angeführt sind, beziehen sie sich auf Männer und Frauen in gleicher Weise.

4 2 Jahresbericht 2019 Bericht des Vorstandes Bericht des Vorstandes Liebe Mitglieder, Kunden und Geschäftspartner, traditionell bietet der Jahresbericht des abgeschlossenen Geschäftsjahres die Möglichkeit, noch einmal einen überwiegenden Blick in die Vergangenheit zu werfen. Doch angesichts der aktuellen Entwicklungen der weltweiten Corona-Pandemie, ist weniger ein Résumé, sondern vielmehr ein Zusammenhang der aktuellen Ereignisse mit unserer Bank angebracht. Was anfänglich noch wie ein medialer Versuch aussah, eine asiatische Grippewelle als globalen Virus-Tsunami aussehen zu lassen, entpuppte sich in erschreckender Schnelligkeit als bittere Wahrheit. Waren wir Europäer noch Bilder von überforderten Staaten aus sicherer Entfernung gewohnt, so spielten sich solche Szenen teilweise direkt in unserer Nachbarschaft ab. Bei alledem was bis jetzt Ärzte, Krankenschwestern, Pfleger, Polizisten, Politiker und Co. geleistet haben, so ist auch die Rolle unserer Volksbank Heuchelheim nicht zu unterschätzen. In täglichen Besprechungen haben wir den Entwicklungen Rechnung getragen und neben vielen internen Maßnahmen vor allem einen wichtigen Punkt unseren Mitarbeitern abverlangt: Unter diesen Umständen persönlich für unsere Kunden vor Ort zu sein! Somit konnten wir als regionale Bank auch in diesen schwierigen Zeiten in den Gemeinden die finanzielle Versorgung und Begleitung aufrechterhalten. Während zu Beginn der Pandemie das Thema Bargeldversorgung im Fokus stand, veränderten sich die Fragestellungen. Kontaktloses Bezahlen, Online-Banking-Zugänge einrichten oder aufzeigen, wie mit der Banking-App alles mobil geregelt werden kann. Mit viel Einfühlungsvermögen wurde sich um Existenzängste einzelner Firmeninhaber gekümmert, wurden staatliche Hilfen beantragt und neue Liquiditätspläne aufgestellt. Wenn der Wunsch vom eigenen Haus ins Wanken kam, standen die Berater unserer Immobilienabteilung sofort an der Seite ihrer Kunden. Die aus diesen besonderen Gesprächen entstandenen Kundenwünsche fanden sich in den internen Abteilungen wieder und wurden dort flexibel sowie sachkundig bearbeitet. So ist es im Rahmen dieses Vorstandsberichtes für Sie sicherlich auch verständlich, warum wir die Leistung unserer Mannschaft hervorheben möchten. Wir sind sehr stolz auf Euch! Vielen Dank für alles was Ihr geleistet habt! Besondere Zeiten bringen immer auch besondere Entscheidungen mit sich, so auch für unser Haus. Die für den vorgesehene Vertreterversammlung konnten wir aufgrund der aktuellen Vorschriften für größere Veranstaltungen nicht durchführen. Stattdessen sind wir in Planungen, diesen wichtigen Termin in das letzte Quartal des aktuellen Jahres zu legen. Die Vertreter wurden bereits über unsere rechtlich abgesicherte Entscheidung schriftlich informiert. Damit verbunden werden wir auch den deutlichen Empfehlungen der europäischen Zentralbank sowie der Bundesbank entsprechen und die Gewinnverwendung (Dividende) ebenfalls erst durch diese spätere Vertreterversammlung beschließen lassen, falls dies dann ermöglicht wird. Um dennoch unserer Satzung zu entsprechen und die aufsichtsrechtlichen und regulatorischen Erleichterungen der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) zu nutzen, konnte auf Basis einer Beschlussvorlage der Aufsichtsrat den Jahresabschluss fristgerecht diskutieren und feststellen.

5 Jahresbericht 2019 Bericht des Vorstandes 3 Bericht des Vorstandes Vom gegenwärtigen Geschehen gilt es allerdings auch nach vorne zu schauen. Es sind dabei vor allem die technischen Entwicklungen innerhalb unserer Branche, welche für stetige Änderungen sorgen. Während digitale Inhalte in unseren Wohnzimmern immer mehr Einzug halten und neben Häusern auch Autos und Fabriken immer smarter werden, ist es nicht verwunderlich, dass sich im gleichen Maß auch Finanzinstitute entsprechend zu platzieren haben. Innerhalb der Finanzgruppe der Volks- und Raiffeisenbanken wurde hierzu bereits in 2018 der Startschuss für eines der größten Projekte unserer Verbundgeschichte gegeben. Mit einem Investitionsvolumen von mehr als 450 Mio. Euro wird an der digitalen Weiterentwicklung der Volksbank von morgen gearbeitet. Doch bevor sich bei Ihnen erste Bedenken aufbauen sei gesagt, der persönliche Kontakt und damit eine wirtschaftlich vertretbare Präsenz vor Ort bleibt ein Baustein dieses Konzeptes. Weitere bestehen aus dem Ausbau von Online- Möglichkeiten, sodass verschiedene Kundenwünsche direkt und sogar online abschließend durchgeführt werden können. Auch die Kommunikation mit dem zuständigen Kundenberater oder die Übermittlung von Unterlagen von zu Hause aus, ist zum Teil schon jetzt ohne Probleme möglich. Herzstück dieses Zukunftsprojektes ist und bleibt der Zugang zum Online-Banking. Dieser kann jederzeit bei uns beantragt werden und eröffnet dem Kunden alle digitalen Dienstleistungsangebote unseres Hauses. Selbstverständlich stehen wir bei den ersten Schritten, aber auch bei später auftretenden Fragen, persönlich zur Verfügung. Ein Kreditinstitut, wie unsere Volksbank Heuchelheim, für die Zukunft auszurichten, bedeutet nicht nur technische, sondern auch personelle Entscheidungen zu treffen. In diesem Zusammenhang zeichnet es ein Unternehmen bei der internen Vorstandsnachfolge aus, wenn diese aus einem Eigengewächs besteht. Schon seit Jahren wurde mit Herrn Steffen Gath ein Mitarbeiter für die Vorstandsposition aufgebaut, der bereits seit seiner Bankausbildung für unser Haus tätig ist. Mit seiner langjährigen Erfahrung als Firmenkundenberater und Leiter des Immobilienbereiches wurde er mit Wirkung zum in den Vorstand berufen. Hier wird er in enger Zusammenarbeit mit Herrn Schäfer-Prößer als Betriebsvorstand die internen Bereiche verantworten und dessen Nachfolge Mitte des Jahres 2022 antreten. Damit erfolgte eine weitere, strategische Weichenstellung in der grundlegenden Ausrichtung als selbstständige Bank in unserer Region. Der Vorstand Rainer Schäfer-Prößer Henry Koch Steffen Gath

6 4 Jahresbericht 2019 Vorstand Interview mit neuem Vorstandsmitglied Steffen Gath stets, die Investitionsvorhaben unserer Kunden von der Idee bis zur Realisierung in finanzieller Hinsicht eng begleiten zu dürfen. Als Vorstand werden Sie zukünftig für die internen Bereiche verantwortlich sein. Braucht es jetzt eine besondere Umstellung? Herr Gath, Sie sind bereits seit der Ausbildung Mitarbeiter der Volksbank Heuchelheim. Hat es Sie nie gereizt, auch einmal bei einer großen Geschäftsbank tätig zu sein? Nein, ich bin von der genossenschaftlichen Idee absolut überzeugt. Es gab Zeiten, da galt dieses Geschäftsmodell als altmodisch und man wurde von Vertretern der großen Geschäftsbanken doch eher belächelt. Dieses Bild hat sich spätestens seit der Finanzkrise grundlegend gewandelt. Seinerzeit waren es neben den Sparkassen vor allem die Genossenschaftsbanken, die wesentlich zur Stabilisierung des heimischen Bankenmarktes beigetragen haben. Als regional verwurzelte Volksbank tragen wir durch unser satzungsmäßiges Selbstverständnis wesentlich zur Förderung der Region bei und machen diese damit für alle ein Stück lebenswerter. Unser Anspruch ist nicht die Gewinnmaximierung, sondern, dass Mitglieder und Kunden in ihrer jeweiligen Lebenssituation die Finanzdienstleistungen erhalten, die sie wirklich benötigen. Dass wir als Marktteilnehmer bei der Erfüllung dieses Auftrages auch Geld verdienen müssen, um zukunftsfähig zu bleiben, ist eine betriebswirtschaftliche Notwendigkeit. Schaut man sich Ihre einzelnen Stationen im Haus an, so waren es immer Bereiche die direkt mit Kunden zu tun haben. Wo liegt hier der besondere Reiz für Sie? Das ist richtig. Nach der Ausbildung und anschließendem berufsbegleitenden Studium war ich lange Zeit im Firmenkundengeschäft tätig. Zudem habe ich den Bereich Immobilienfinanzierung und Immobilienvermittlung verantwortet. Besonders reizvoll war hierbei Im übertragenen Sinn wechselt man gewissermaßen auf die Trainerbank. Man agiert nicht mehr direkt auf dem Spielfeld, sondern ist vielmehr spielbestimmend darin, dass man alle Voraussetzungen schafft, damit bestmögliche Bedingungen herrschen und im Idealfall für Mitarbeiter und Kunden alles optimal aufeinander abgestimmt ist. Die nicht abreißende Flut von gesetzlichen Regulierungsvorgaben stellt in diesem Kontext eine große Herausforderung dar. Da wir aber auch außerhalb des Spielfelds, sprich in den internen Bereichen der Bank, über hervorragend qualifizierte und motivierte Mitarbeiter verfügen, fällt mir diese Umstellung umso leichter. Außerdem ist es auch weiterhin so, dass ich als Entscheidungsträger sehr eng in wesentliche Kundenvorhaben eingebunden bin. Die Verbindung zum Kundengeschäft bleibt damit auch weiterhin gegeben. Wo liegen perspektivisch die besonderen Herausforderungen als Vorstand der Volksbank Heuchelheim? Derzeit fordert uns besonders die anhaltende Niedrigzinsphase sowie die dynamisch fortschreitende Digitalisierung. Einhergehend mit einem sich ändernden Kundenverhalten bauen wir die digitalen Kontaktwege weiter konsequent aus, ohne uns dabei aus der persönlichen Beratung vor Ort zurückzuziehen. Die Filiale vor Ort hat für uns nach wie vor einen hohen Stellenwert. Allerdings muss diese für uns kostspielige Infrastruktur auch nachhaltig von Kunden genutzt werden, um ihre Daseinsberechtigung zukünftig nicht zu verlieren. Des Weiteren stellt die anhaltende Niedrigzinspolitik der Europäischen Zentralbank eine besondere Herausforderung dar. So haben wir negative Effekte aus Minuszinsen bislang bewusst nicht in der Breite an unsere Kunden weitergegeben, sondern überwiegend selbst getragen. Dies ist aus betriebswirtschaftlicher Sicht aber natürlich nicht endlos so fortführbar und unterliegt daher einem stetigen Überprüfungsprozess.

7 Jahresbericht 2019 Kapitalmärkte 5 Gute Stimmung an den Finanzmärkten 2019 Von miserabel zu herausragend Das Jahr 2018 ging als enttäuschendes Anlagejahr in die Geschichtsbücher ein. Umso überraschender war es, dass 2019 eines der besten Börsenjahre wurde. Kaum einer hätte sich das vorstellen können, da doch die Märkte mit pessimistischen Erwartungen für die Wirtschaft in das vergangene Jahr starteten. Zum Jahresende notierten die Börsenkurse der Industriestaaten meist auf Allzeithochs. Anleger blickten auf ein erfreuliches Jahr, geprägt von hohen Aktienkursgewinnen, zurück. Daher überrascht es kaum, dass die Stimmung an den Aktienmärkten aufgrund dessen optimistisch bis euphorisch war. Aktienmärkte in Richtung Allzeithochs Der deutsche Aktienindex (DAX) konnte 25 % zulegen. Auch der US-Aktienmarkt hat ein überragendes Jahr hinter sich, das zu den sieben besten seit 1950 zählte. Inklusive der Dividenden konnte sich ein Euro-Investor auf einen Gewinn von 34 % freuen. Fast alle amerikanischen Indizes markierten ein neues Allzeithoch. Am besten festzumachen war der Stimmungsaufschwung anhand der Entwicklung der Aktienkurse der amerikanischen Technologieunternehmen. Gemessen an der Kurssteigerung des NASDAQ-100 in Höhe von 38 % war das vergangene Jahr für Technologieunternehmen das beste Börsenjahr seit der Finanzkrise DAX +25 % in 2019 Mrz Jun Sept Dez Politische Risiken bestimmen Aktienmärkte Punkte Die äußerst erfreuliche Entwicklung verlief nicht ohne Schwankungen. Im Jahresverlauf spitzten sich die geopolitischen Risiken weiter zu. Vor allem der Handelskonflikt zwischen China und den USA kristallisierte sich mehr und mehr als langfristiger Schlagabtausch zwischen zwei Großmächten heraus, der in der zweiten Reihe der Volkswirtschaften ebenfalls zu einer Neujustierung der handelspolitischen Strategien führte. Zum Jahresende siegten die positiven Signale, aufgrund der Einigung über den geregelten Vollzug des Brexit zum Ende Januar 2020, aber auch wegen der Aussicht auf die Teileinigung zwischen China und den USA im Handelsstreit. Goldpreis erlebt ein Comeback Neben Aktienbesitzern waren auch Goldinvestoren die großen Gewinner in Gold profitierte von der geldpolitischen Wende und der Nachfrage als Krisenwährung in unsicheren Zeiten. Zwischenzeitlich erreichte der Goldpreis ein Mehrjahreshoch und schloss mit einer Steigerung von 18 % bei US-Dollar je Feinunze das vergangene Jahr ab. Zinswende bleibt Zukunftsmusik für Sparer Vor 50 Jahren hatten Sparer noch ihre Freude. Laut einer Statistik der Deutschen Bundesbank lag der Sparzins in 1969 bei 3,5 %. 50 Jahre später sah das in 2019 ganz anders aus: Die Zinsen bewegten sich an der Nulllinie. Die Renditen von zehnjährigen Bundesanleihen lagen zum Jahresauftakt 2019 bei 0,25 %. Aufgrund der Abschwächung der Konjunktur erteilte die EZB der zuvor in Aussicht gestellten restriktiveren Geldpolitik eine Absage. Die an den Finanzmärkten noch zu Jahresbeginn vorherrschende Erwartung einer Zinswende löste sich damit in den ersten Monaten des Jahres auf. In den folgenden Monaten sanken die Renditen kontinuierlich bis tief in den Minusbereich. Ende August lag die Rendite von zehnjährigen Bundesanleihen mit 0,72 % auf einem historischen Tiefstand. Im November 2019 kam es zum Amtswechsel an der Spitze der EZB. Die neue Präsidentin, Christine Lagarde, ließ keine Bereitschaft zu einem Wechsel des geldpolitischen Kurses erkennen. Damit war die Normalisierung der Geldpolitik für das vergangene Jahr vom Tisch und ist es wahrscheinlich auch für die nächsten Jahre. Die Durststrecke für Sparer geht somit weiter.

8 6 Jahresbericht 2019 Produkte Die neue digitale Erlebniswelt Viele Menschen haben keine Lust, sich damit auseinanderzusetzen, wie man in der anhaltenden Nullzinsphase clever Geld anlegen kann. Zu abstrakt, zu unsicher und zu mühselig erscheint diese Thematik. Aber wie so oft ist es auch hier sinnvoll, einen Weg zu finden, die Geldanlage attraktiv und greifbar zu gestalten. Denn eins ist sicher: Vom Rumliegen und Nichtstun vermehrt sich Geld im aktuellen Nullzinsumfeld leider nicht. Wir haben die Herausforderung erkannt und Geldanlage erlebbar gemacht! Denn sie ist überhaupt nicht langweilig. Ganz im Gegenteil: Mit zeitgemäßen Anlagemöglichkeiten kann das eigene Geld vermehrt sowie transparent und nachvollziehbar begleitet werden. Geldanlage erleben! Im letzten Jahresbericht haben wir eine Geldanlage vorgestellt, mit der man dem Nullzinsumfeld entkommen kann. Mit Anlagezertifikaten der DZ Bank hat man die Möglichkeit, dem täglichen Wertverlust seines Realvermögens entgegenzuwirken und sein Geld für sich arbeiten zu lassen. Für viele Anleger zählt hierbei nicht nur die Attraktivität, sondern auch, wie transparent und greifbar die Geldanlage ist. Was ist Meine Anlagezertifikate? In Zusammenarbeit mit unseren genossenschaftlichen Verbundpartnern haben wir letztes Jahr die neue digitale Erlebniswelt Meine Anlagezertifikate für unsere Kunden eingeführt. Mit diesem neuen Angebot wird das Informations- und Handelssystem VR-ProfiBroker um eine moderne, intuitive Funktion erweitert. Wie kann ich das nutzen? Für die Nutzung benötigt man ein Depot und einen Online-Banking-Zugang. Nach der Anmeldung im Online-Banking und dem Klick auf den Reiter Brokerage ist dort die Funktion Meine Anlagezertifikate zu finden. Banking Brokerage UnionDepot Postfach Marktübersicht Wertpapiere & Börsen Meine Anlagezertifikate Was bietet Meine Anlagezertifikate? Dieser neue Bereich informiert Anleger aktiv während des gesamten Lebenszyklus ihres Anlagezertifikates der DZ Bank. Damit haben sie volle Transparenz über ihre Geldanlage wann und wo sie möchten. Vom Kauf über aktuelle Entwicklungen und Zinszahlungen bis hin zur Fälligkeit: Man erfährt immer den aktuellen Entwicklungsstatus seines Anlagezertifikates. Alle wichtigen Informationen findet der Anleger übersichtlich aufbereitet und in umweltfreundlicher Form ohne den üblichen Papierstapel an Dokumenten. Auch die Wiederanlage fälliger Anlagezertifikate gestaltet sich noch einfacher. Man kann sich problemlos über aktuelle Wiederanlagemöglichkeiten oder zusätzliche Investitionsmöglichkeiten in Zertifikate der DZ Bank informieren, die einem neue Chancen auf Zinsen bieten. Natürlich können interessierte Anleger auf Wunsch auch Kontakt zu ihrem Berater aufnehmen. Unsere Berater helfen gerne weiter und führen auch die Zeichnung des gewünschten Anlagezertifikates durch. Geldanlage immer im Blick Meine Anlagezertifikate verbindet persönliche und digitale Beratung. Dank tagesaktueller Informationen zu Zinszahlungen und Fälligkeiten ist man immer über den Stand seines Produktes im Bilde: egal, ob zu Hause am PC oder unterwegs mit seinem Tablet oder Smartphone.

9 Jahresbericht 2019 Produkte 7 Meine Anlagezertifikate Impulse schaffen Transparenz Mit der digitalen Erlebniswelt erleben unsere Kunden kompakt und tagesaktuell alle wichtigen Informationen rund um ihre erfolgreiche Geldanlage in Anlagezertifikaten der DZ Bank. Wie sieht das digitale Informationsangebot der digitalen Erlebniswelt aus? Einige Einzelheiten möchten wir gerne vorstellen. Basisinformationen Anlagesumme Abstand zur Barriere Wann erhalte ich meine nächste Zinszahlung und in welcher Höhe? Zinsen Rückzahlung Zinszahlung Es werden Zinsen für Sie ausgezahlt! Zu den Bewertungstagen und Zahlungsterminen wird man über Zinszahlungen des erworbenen Anlagezertifikats informiert, unabhängig davon wo man gerade unterwegs ist. Fälligkeit / Wiederanlage Zinszahlung pro Periode Anstehende Auszahlung Fixierung Meine Anlagezertifikate informiert, sobald die Laufzeit des Anlagezertifikates beginnt: Basiswert Startpreis Puffer bei Produktauflage Wertpapierkennnummer Laufzeitbeginn Produktstatus Wie hat sich der Preis des Basiswertes entwickelt und wie ist der aktuelle Status des Anlagezertifikates? Wann ist das Anlagezertifikat fällig und welche interessanten Wiederanlagemöglichkeiten gibt es? Es steht eine Auszahlung für Sie an! Rückzahlung: Ihr Anlagezertifikat ist fällig und wird zurückgezahlt! Zinsen: 535 Auch Fälligkeiten werden zusammen mit der aktuellen Ertragssituation angezeigt. Vorteile auf einen Blick Digitales Informationsangebot Volle Transparenz bei der Geldanlage Benachrichtigung bei Produktereignissen Aktuelle Wiederanlagemöglichkeiten Mit der neuen digitalen Erlebniswelt haben wir die Geldanlage für unsere Kunden erlebbar gemacht und das Beste: egal wann und wo. Unsere Berater helfen bei Fragen oder der Freischaltung für Meine Anlagezertifikate gerne weiter. Wir zahlen Zinsen trotz Nullzinsumfeld! In 2019 über Euro Zinszahlungen aus DZ Bank-Zertifikaten an unsere Kunden. Dies sind durchschnittlich Euro Zinsen je Depot!

10 8 Jahresbericht 2019 Firmenkunden VR Smart Finanz einfach und schnell Wünsche erfüllen Unser Verbundpartner VR Smart Finanz deckt in unserer Genossenschaftlichen FinanzGruppe die Finanzierungsarten Mietkauf, Leasing und Factoring ab. Das Ankerprodukt im Bereich Mietkauf ist der VR Smart express. Hier können unsere Kunden neue und gebrauchte Wirtschaftsgüter bis zu einer Investitionssumme von Euro finanzieren. Zusammen mit dem für sie zuständigen Firmenkundenberater der Volksbank Heuchelheim werden erforderliche Daten eingegeben und die gewünschte Laufzeit ausgewählt. Nach Eingabe der Daten erfolgt unmittelbar die Bearbeitung. Das automatisierte Prüfsystem ermittelt so in Minuten die individuelle Kondition sowie eine Kreditentscheidung. Auch Investitionen über die genannten Euro sind über ein weiteres Mietkaufprogramm darstellbar. Auf Wunsch kann nach der automatisierten Entscheidung der Vertrag direkt unterschrieben werden unbürokratisch und schnell. Bis auf die Rechnung des finanzierten Gutes werden keine weiteren Unterlagen benötigt. Der VR Smart express ist ebenfalls eine der wenigen Finanzierungsarten, die auf Wunsch auch eine Finanzierung inklusive Mehrwertsteuer umsetzen. Neben dem klassischen Mietkauf bietet unser Verbundpartner auch Leasing an. Falls zum Beispiel aus steuerlichen Gründen eine Investition nicht über ein Bankdarlehen oder Mietkauf finanziert werden soll, können wir unseren Kunden ein Leasingangebot unterbreiten. Wir vermitteln bis zu einem Betrag von Euro entsprechende Leasingangebote für Investitionsgüter. Die Laufzeiten können individuell im Rahmen von 40 % 90 % der Abschreibungsdauer des Finanzierungsgutes gewählt werden. Die Vertragsabwicklung und Korrespondenz mit dem Lieferanten übernimmt die VR Smart Finanz. Weiterhin bieten wir im Rahmen der Liquiditätssteuerung die Finanzierungsart Factoring an. In Kooperation mit der VR-Factorem werden laufend Forderungen von unseren Kunden angekauft. Sie erhalten schnell Ihre Liquidität aus der erbrachten Leistung und das ganz ohne Risiko eines Forderungsausfalls. Das Firmenkundenteam der Volksbank Heuchelheim steht hier für die genannten Finanzierungsarten gerne zur Verfügung. VR Smart Finanz Einfach. Genossenschaftlich. Mittelständisch.

11 Jahresbericht 2019 Firmenkunden 9 Unsere Kunden stellen sich vor: Giessener Dämmstoffe GmbH Dämmstofflieferant aus Mittelhessen Anfang der 90er Jahre gründete Herr Cuma Yildiz die Firma Yildiz GmbH in Heuchelheim. Mit den Produkten Putz und Estrich wurde die erfolgreich geführte Firma schnell über die Region Mittelhessen hinaus bekannt. Im Jahr 2008 übergab Cuma Yildiz das Unternehmen an seinen Sohn und wagte einen Neueinstieg in die Dämmstoffbranche. Gemeinsam mit seiner Frau Fatma und seiner Tochter Melike gründete er 2008 die Firma Giessener Dämmstoffe GmbH. Sein Ziel war es, auch im Bereich der Baustoffbranche ein erfolgreiches Unternehmen auf dem Markt zu etablieren. Die neue Betriebsstätte wurde unter Federführung von renommierten Bauunternehmen und Architekten der Region innerhalb von weniger als 12 Monaten erstellt. Die Produktions- und Lagerfläche wurde mit ca m² mehr als verdoppelt. Neben den vorhandenen Produktionslinien konnten die Kapazitäten durch weitere innovative Anlagen erheblich ausgeweitet werden. Durch Investition in neue Maschinen ist man jetzt in der Lage, mit weiteren Produkten für den Außen- und Sanitärbereich, das Portfolio erheblich auszuweiten und somit die Fertigungskapazitäten mehr als zu verdoppeln. Im Laufe des Jahres 2010 wurde im Gewerbegebiet Heuchelheim ein neues Werk samt Anlagentechnik zur Produktion von EPS- Dämmplatten fertig gestellt. Mit anfangs 10 Mitarbeitern startete man Ende des Jahres im Ein-Schicht-Betrieb. Durch hohe Flexibilität, kurze Lieferzeiten und mit einem guten Preis- Leistungs-Verhältnis konnte man in den folgenden Jahren das Unternehmen zum gewünschten Erfolg führen. Im Laufe der Zeit wurde die Produktion über zwei auf drei Schichten mit insgesamt mehr als 50 Mitarbeitern erweitert. Trotz ständiger Investitionen in Mitarbeiter und moderne Anlagentechnik, war der Familie Yildiz klar, dass der Standort Heuchelheim aus Platzgründen keine Zukunft mehr hat. Nach eingehender und erfolgreicher Analyse hat man sich zum Kauf eines ca m² großen Grundstücks in Gießen-Lützellinden entschlossen. Seit der Gründung der Firma Giessener Dämmstoffe GmbH im Jahr 2008 begleitet die Volksbank Heuchelheim das Unternehmen auf seinem erfolgreichen Weg. Abschließend möchte sich die gesamte Familie Yildiz bei der Volksbank Heuchelheim bedanken. Die vertrauensvolle Verbindung und die enge Begleitung über den gesamten Zeitraum waren Grundvoraussetzung für die sehr erfolgreiche Geschäftsentwicklung. Karl-Kling-Ring Gießen - Lützellinden

12 10 Jahresbericht 2019 Privatkunden Die neue VerantwortungsBeratung Es gibt spannendere Themen Für jemanden, der weder Jurist noch Notar ist, gibt es sicherlich spannendere Themen, als die Pflege-, Patienten- oder Trauerverfügung. Auch die Beschäftigung mit der Vorsorgevollmacht oder dem Testament zündet jetzt keine Spannungsrakete. Besonders in der ersten Zeit nach einem Unfall oder einer unerwarteten schweren Krankheit kann es für Betroffene und Angehörige eine zusätzliche erhebliche Belastung bedeuten, wenn es erst eines gerichtlichen Verfahrens auf Betreuerbestellung bedarf, um dem Ehegatten oder Lebenspartner auch in rechtlicher Hinsicht beistehen zu können. Die Gefahr, dass der Leser dieses Artikels jetzt schnell weiter blättert, ist äußerst hoch. Warum? Unangenehme Themen schieben wir einfach gerne auf die lange Bank oder blenden sie im schlimmsten Fall sogar ganz aus. Der plötzliche Notfall Da in jedem Alter jeden Tag etwas passieren kann, ist es aber unabdingbar und elementar wichtig, sich mit Themen zu beschäftigen, die uns und unsere Angehörigen im Notfall handlungsfähig machen. Ein Beispiel: In der Bevölkerung ist die Annahme weit verbreitet, Ehepaare dürften im Notfall Entscheidungen für den nicht mehr handlungsfähigen Partner treffen. Das ist jedoch nicht der Fall. Die Partner müssen dann erst dafür sorgen, dass sie gerichtlich zum Betreuer bestellt werden. Ein Gericht hat bei der Bestellung eines Betreuers zwar die verwandtschaftlichen und sonstigen persönlichen Bindungen der betreffenden Person zu berücksichtigen, dadurch ist aber keinesfalls gesichert, dass der Ehepartner zum Betreuer bestellt wird. VerantwortungsBeratung Es liegt in Ihren Händen Übernehmen Sie die Verantwortung Wir haben für unsere Kunden mitgedacht und bieten einen umfassenden Service mit zahlreichen Checklisten, damit bei einem Notfall an alles gedacht ist. Alle wichtigen Dokumente und von Stiftung Warentest geprüften Formulare stellen wir digital oder in einem Ordner zur Verfügung. Im zweiten Teil der Beratung gehen wir individuell auf den finanziellen Beratungsbedarf des Kunden ein. Weitere Information finden Sie auf unserer Homepage unter: verantwortungsberatung

13 Jahresbericht 2019 MitgliederSpezial 11 MitgliederSpezial Wir fördern die Region Förderbilanz Mitarbeiter haben bei uns einen Arbeitsplatz direkt in der Region 9 Auszubildende absolvieren bei uns eine qualifizierte Berufsausbildung 4 Praktikanten erhielten als Schülerpraktikanten bei uns einen Einblick ins Berufsleben Mitglieder sind Eigentümer der Volksbank Heuchelheim und profitieren von zahlreichen Vorteilen Kunden werden von uns mit Bankdienstleistungen versorgt 11 Geschäftsstellen sorgen für eine flächendeckende Versorgung unserer Kunden vor Ort 13 Geldautomaten halten rund um die Uhr Bargeld bereit EUR gaben wir als Spenden an örtliche Vereine und Institutionen EUR an Gewerbesteuerzahlungen gingen an die Gemeinden in unserem Geschäftsgebiet EUR Dividende wurden an unsere Mitglieder überwiesen 4,6 Mio. EUR Gehaltszahlungen an unsere Mitarbeiter sind auch Kaufkraft in der Region EUR Auftragsvolumen für Waren- und Dienstleistungen haben wir an Firmen und Gewerbetreibende in unserem Geschäftsgebiet vergeben 272 Mio. EUR Kreditvolumen stellten wir unseren Kunden für Anschaffungen und Investitionen zur Verfügung Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. Seit 157 Jahren fühlen wir uns als Bank vor Ort mit der Region, der Bevölkerung und der heimischen Wirtschaft verbunden. Als regionaler Anbieter von Bankleistungen sind wir uns unserer gesellschaftlichen Verantwortung bewusst und stellen die Menschen, Unternehmen und Institutionen in unserem Geschäftsgebiet in den Mittelpunkt unserer Arbeit. In der Förderbilanz haben wir dieses regionale Engagement in Zahlen zusammengestellt. Wir fördern die Region Volksbank Heuchelheim eg

14 12 Jahresbericht 2019 MitgliederSpezial MitgliederSpezial Blitzlichter Musikalischer Leckerbissen in der Schalterhalle unserer Hauptstelle Wer am 3. Mai 2019 abends die Hauptstelle in Heuchelheim etwa zum Geldabheben oder Ziehen der Auszüge besuchte, traute vielleicht seinen Augen nicht. Musikalische Klänge füllten die Schalterhalle. Das Licht war gedimmt, eine kleine Bühne aufgebaut und von Discokugeln strahlte buntes Licht zu den Klängen moderner Popsongs. Anlässlich unseres Starts bei der sozialen Plattform Instagram veranstalteten wir ein Gewinnspiel. Zu gewinnen gab es ganz exklusiv ein kleines, gemütliches Privatkonzert mit Patrick Keil und seiner Band Lebendig. Patrick aus Klein-Linden wurde bekannt durch Deutschland sucht den Superstar. Abgerundet wurde die Veranstaltung mit selbstgemachten Burgern. Das Event war ein voller Erfolg und alle Teilnehmer hatten sichtlich Spaß. Volksbank Heuchelheim hilft Unter dem Projekt Voba hilft unterstützen wir weiterhin mit viel Herzblut regionale Projekte denn freiwilliges und ehrenamtliches Engagement hat in unserem Haus große Tradition. Auch in 2019 haben wir gemeinnützig anerkannten Vereinen und Institutionen in unserem Geschäftsgebiet durch tatkräftiges Anpacken unserer Mitarbeiter sowie durch Geldspritzen unter die Arme gegriffen. Rund um das Wichernhaus bei der evangelischen Kirchengemeinde Waldgirmes gab es einiges zu tun. Die Wiese musste mit Erde aufgeschüttet, der neue Rasen gesät, ein Sandkasten aufgebaut und die Bänke frisch gestrichen werden. Unsere Kollegen griffen gerne zu Spaten, Rechen und Schubkarre, um das Areal zu verschönern. Im Juni fand die 50-jährige Jubiläumsfeier des Landfrauenvereins Lahntal im Mehrzweckgebäude in Kinzenbach statt. Bei der Veranstaltung waren unsere Mitarbeiter eifrig im Einsatz ob beim Kuchen- und Getränkeverkauf oder bei Küchenarbeiten. Am letzten August-Wochenende lud der Gesangverein Concordia zum traditionellen Brunnenfest unterhalb des Dünsbergs ein. Bei bestem Wetter gab es reichlich Unterhaltung und Aufführungen rund um den Fellingshäuser Born. Und auch wir konnten im Rahmen unserer Aktion einen Beitrag dazu leisten. Unsere Kollegen halfen fleißig beim Aufbau und der Dekoration der Tische. Zudem spendeten wir noch vier große Sonnenschirme.

15 Jahresbericht 2019 MitgliederSpezial 13 MitgliederSpezial Blitzlichter Im September fand im Bürgerhaus Atzbach die Fotoausstellung der Fotofreunde Lahnau statt. Im Fokus dieser Ausstellung standen Aufnahmen aus der Vergangenheit rund um das Lahnauer Vereinsleben sowie historische Fotos aus der Gemeinde. Unsere Mitarbeiter haben dem Verein beim Aufbau der Stellwände und beim Anbringen der Fotos geholfen. Im Oktober stand ein Projekt beim Backhaus in Großaltenstädten auf dem Programm. Erneut waren einige unserer Kollegen unterwegs, um mit anzupacken. Dort wurde dem aufgebauten Blockhaus, das als Verkaufsstand und Lager dient, ein neuer Anstrich verliehen. Bei der beliebten Aktion waren wieder alle mit Feuereifer dabei. Wir fördern die Region! Die Idee der Gemeindevertretung, Bücherschränke in Heuchelheim und Kinzenbach aufzustellen, konnte Ende 2019 umgesetzt werden. Einer der Bücherschränke wurde in der Hauptstelle der Volksbank Heuchelheim aufgestellt. Vorstandsmitglied Henry Koch, Bürgermeister Steinz und Holger Schmidt, Mitarbeiter der Volksbank Heuchelheim, gaben Ende November den Schrank für die Öffentlichkeit frei. Für die Befüllung sorgten einige Mitarbeiter unserer Bank, die dafür eigene Bücher spendeten. Die Bücher können kostenlos ausgeliehen oder getauscht werden. Den Weltspartag feierte die Volksbank Heuchelheim in ganz besonderer Art und Weise. Ihre jüngsten Kunden konnten an einem Luftballonwettbewerb teilnehmen. Selbstverständlich wurde hierbei auf Nachhaltigkeit geachtet: Die Luftballons sowie die dazugehörigen Materialien waren biologisch abbaubar. Eine weitere Attraktion während des Weltspartages war der Besuch des Bausparfuchses, der in allen Filialen auftauchte und für viel Spaß sorgte. Im Dezember wurden die Gewinner des Luftballonwettbewerbes ermittelt. Für die drei weitesten Strecken erhielten Nike Feja, Jan-Aage Abel und Florian Petrick Preise im Wert von rund 300 Euro. Deren Luftballons legten Strecken bis zu 223 km zurück. Herzlichen Glückwunsch und viel Freude mit den Präsenten!

16 14 Jahresbericht 2019 MitgliederSpezial MitgliederSpezial Blitzlichter Auch für unsere jungen Kunden organisierten wir einige Aktionen, die sehr gerne in Anspruch genommen wurden: Kindergartenbesuche Jedes Jahr laden wir Kinder aus den heimischen Kindertagesstätten in unsere größeren Filialen ein. Dieses Angebot wurde auch im Jahr 2019 gerne angenommen. Ratespiel, gemeinsames Frühstück und vor allem die Führung durch die Räumlichkeiten der Bank standen auf dem Programm. Zum Abschied erhielt jedes Kind ein Geschenk und einen kleinen Schoko-Goldtaler. Ferienspiele Bei den Ferienspielen der Gemeinden Heuchelheim, Biebertal, Lahnau und Hohenahr waren wir auch wieder dabei. Zu unseren Angeboten meldeten sich wieder rund 50 Kinder an. Unsere Internetkurse waren komplett ausgebucht. Durch unsere Auszubildenden wurde ein unterhaltsames und kurzweiliges Konzept ausgearbeitet, das den Kindern viel Spaß machte. Spielerisch lernten sie hierbei, worauf beim Surfen im Internet geachtet werden sollte. Die Fahrt ins Geldmuseum, mit der von unseren Auszubildenden ausgearbeiteten Rallye, wurde ebenfalls gut angenommen. Auch hier kam der Spaßfaktor nicht zu kurz. Jugendwettbewerb Der seit 1970 veranstaltete Internationale Jugendwettbewerb jugend creativ hatte im vergangenen Jahr das Thema Musik bewegt. Insgesamt erhielten wir knapp 230 Bilder und 90 Quizeinreichungen. Für die Jury war es auch dieses Mal schwierig, aus der Vielzahl der teilweise kunstvoll gestalteten Bilder, eine Auswahl zu treffen. Von den Bildern der verschiedenen Altersklassen platzierte sich ein Kunstwerk mit dem Titel 1938.Jazz sogar auf den 3. Platz der Landesebene. 49. JWB jugend creativ 1938.Jazz Künstler: Malte Welch, Lahntalschule Der junge Künstler erhielt hierfür zusätzlich ein Preisgeld von 100 Euro. Vorweihnachtliche Aktivitäten Von den Kindertagesstätten in unserem Geschäftsgebiet erhielten wir wieder tollen Weihnachtsschmuck für unsere Tannenbäume in den Filialen. Im vergangenen Jahr hatten die Kinder die Möglichkeit, ihre gebastelten Schneeflocken selbst anzubringen. Wenn ungewohnter Plätzchenduft durch das Bankgebäude zieht, findet die inzwischen traditionelle Kinderweihnachtsfeier in der Hauptstelle unserer Bank statt; so auch in 2019, organisiert von unseren Auszubildenden. Rund 30 Kinder konnten einen abwechslungsreichen Nachmittag mit Basteln, Spielen und Plätzchenbacken verbringen. Vom Nikolaus wurden zum Abschluss noch Präsente für alle Kinder verteilt. Alle diese Aktionen spiegeln die Nähe zu unseren Kunden in unserem Geschäftsgebiet wider und bestätigen unseren Leitspruch Wir fördern die Region.

17 Jahresbericht 2019 Mitarbeiter 15 Mitarbeiter-Blitzlichter Jubilare 2019 Im Jahr 2019 feierten 12 unserer 117 Mitarbeiter ihr Dienstjubiläum. Dies entspricht über 10 % der gesamten Belegschaft. Eine unglaubliche Zahl, die uns stolz macht und die Verwurzelung der Mitarbeiter in unserem Unternehmen bekräftigt. In unserem Social Media Newsroom sieht man, was uns in sozialen Netzwerken bewegt. Auch per WhatsApp besteht die Möglichkeit, mit uns zu kommunizieren. Neben Kollegen mit 10-, 20- und 30-jähriger Betriebszugehörigkeit gratulierten wir besonders Jochen Mack, Bianka Kranch und Edith Zahrer, die mit je 25 Jahren auf insgesamt 75 Jahre Dienstzeit bei der Volksbank Heuchelheim zurückblicken konnten. Drei unserer Mitarbeiter sind sogar seit 40 Jahren Ihrer Volksbank Heuchelheim treu: Gabriele Meier, Angela Haas und Klaus Hofmann. Allen Jubilaren wünschen wir alles erdenklich Gute! Ausbildung oben: Angela Haas, Klaus Hofmann, Bianka Kranch, unten: Jochen Mack, Gabriele Meier, Edith Zahrer Social Media Team neu aufgestellt! Wir befinden uns in einem digitalen Wandel. Umso wichtiger ist es, als Bank vorauszuschauen und nicht hinterherzuhinken. Aus diesem Grund hat sich das Social Media Team der Volksbank Heuchelheim neu aufgestellt. Die Mitgründer des Teams Franziska Merten, Alex Peter und Oliver Will agieren nun als erfahrene Hasen. Mit Kim Barz, Mareike Bauch, Lena Rinn und Tom Schiftner konnte das Team weitere junge Mitarbeiter für sich gewinnen. So können die verschiedenen Kanäle wie Instagram, Facebook, YouTube, Twitter etc. immer auf dem aktuellen Stand gehalten werden. News und Themen rund um die Volksbank Heuchelheim werden hier veröffentlicht. Über ein Like und neue Follower freuen wir uns! Jedes Jahr geben wir bis zu drei jungen Menschen die Möglichkeit, eine Ausbildung in unserem Hause zu absolvieren. So konnten wir auch im Jahr 2019 wieder drei neue Auszubildende für unser Haus gewinnen. Im Januar 2020 hat das 3. Lehrjahr erfolgreich die Abschlussprüfung gemeistert. Um den Auszubildenden eine Orientierung zu geben, haben wir ein Personalentwicklungskonzept für unser Haus eingeführt. Dieses beinhaltet u. a. Zukunftsgespräche mit dem Vorstand sowie Möglichkeiten der Weiterbildung nach erfolgreichem Abschluss der Berufsausbildung. Wir freuen uns sehr, dass wieder alle drei unserer Bank erhalten bleiben.

18 16 Jahresbericht 2019 Produkte Gewinnsparen Glück fängt hier an! Gewinnsparen vereint Hilfe für einen guten Zweck und das Sparen, denn ein Teil des Losbeitrags wird gespart. Zusätzlich werden gemeinnützige Institutionen unterstützt. Ein Los kostet pro Monat 5,00 Euro. Davon werden 4,00 Euro gespart und 1,00 Euro ist der Spieleinsatz. Von diesem Spieleinsatz werden 25 Cent dazu verwendet, gemeinnützige Einrichtungen und Projekte in der Region zu unterstützen. Jeden Monat hat man die Chance auf einen Gewinn zwischen 2,50 Euro und Euro. Zusätzlich nimmt das Los an zahlreichen Sonderverlosungen teil. Mit einem Gewinnsparlos hat man nicht nur die Chance auf hohe Geldgewinne oder attraktive Sachpreise, sondern tut dabei auch noch Gutes! Mit jedem Los unterstützt man zum Beispiel Schulen, Kindergärten, Vereine, soziale, caritative und kulturelle Einrichtungen in der Nachbarschaft. Im Jahr 2019 kamen somit bundesweit fast Euro Spendengelder zusammen! Sonderverlosungen Zusätzlich zu den Monatsverlosungen finden zahlreiche Sonderverlosungen statt. So wird im Jahr 2020 beispielsweise monatlich ein MINI in der 60 Years Edition im Wert von Euro verlost. Ein Kunde der Volksbank Heuchelheim hatte 2020 das Glück und erhielt einen dieser tollen Mini Cooper. Jedes Jahr im Dezember findet die Jahressonderverlosung statt. Hier werden Gewinne im Wert von über 1 Mio. Euro ausgeschüttet. Der Hauptgewinn beträgt Euro. Im Dezember 2019 konnten sich gleich drei unserer Kunden über Gewinne von insgesamt über Euro freuen. Mitmachen lohnt sich also! Allen Teilnehmern wünschen wir, dass ihnen das Glück hold bleibt! 10-gewinnt! Bei der Aktion 10-gewinnt! nämlich mit 10 Losen mit fortlaufender Losnummer hat man monatlich garantiert einen Gewinn (mind. 2,50 Euro) und im Dezember wird zusätzlich eine angesparte Summe in Höhe von 480 Euro dem Konto gutgeschrieben. So können aus kleinen Sparbeiträgen beachtliche Summen entstehen, mit denen sich Wünsche erfüllen lassen. Es gibt viele Ziele, auf die es sich zu sparen lohnt! Die glücklichen Gewinner der Verlosung im Dezember.: von links: Holger Kröck, Friedel Scheld und Sven Tröster mit Christian Schneider, Leiter Privatkundenberatung der Volksbank Heuchelheim

19 Jahresbericht 2019 Nachhaltigkeit 17 Nachhaltigkeit Mode oder Überzeugung? Was über Jahrzehnte viele Politiker und Organisationen nicht vollbrachten, schaffte ein kleines Mädchen aus Stockholm in kürzester Zeit Greta Thunberg. Kaum ein anderer Name wird mit dem Thema Nachhaltigkeit mehr verbunden. Mit ihrer Bewegung Fridays for Future setzte sie weltweit eine junge und entschlossene Bewegung in Gang, welche über Monate viel Aufmerksamkeit auf sich zog. Dabei bekam das alternde Öko-Image ein modernes und mitreißendes Gewand und damit eine breitere Basis. Nicht mehr Atomenergie oder Kohleabbau stehen nun im Fokus, die gesamte Ausrichtung auf den Begriff Nachhaltigkeit wurde neu definiert. Schnell kam es auch für Unternehmen und deren Image in Mode, auf diesen trendigen Zug aufzuspringen und neue Zielgruppen anzusprechen. Von daher muss die Frage erlaubt sein, ob es sich bei Unternehmen und deren Nachhaltigkeitsbemühungen auch um Überzeugungsentscheidungen handelt oder nicht? Um eine Basis zu schaffen, muss zuerst der Begriff klar definiert werden. Nachhaltigkeit bedeutet nicht nur Bäume pflanzen oder Bio-Hühner zu halten. Das wäre nur die ökologische Säule und damit nur eine von drei. Es bedeutet auch die beiden anderen zu berücksichtigen soziale und ökonomische Nachhaltigkeit. Nur dann reden wir von einem kompletten ökologisch sozial Nachhaltigkeit ökonomisch Überbegriff eines unternehmerischen Handelns. Mit diesem Blick haben wir uns innerhalb der Volksbank Heuchelheim dem Thema angenähert und erste Diskussionen gestartet. Dabei wurden einzelne Möglichkeiten auf kleinere Gruppen verteilt, welche aktuell die Umsetzbarkeit und Wirkung erarbeiten und vorstellen. Auf dieser Grundlage werden in naher Zukunft weitere Entscheidungen getroffen und Umsetzungen veranlasst. Dass auch wir dabei Projekte wie Baumpflanzaktionen oder Säuberungsaktivitäten berücksichtigen und damit die ökologische Seite bedienen wollen, ist für uns selbstverständlich. Aber wir möchten auch bestehende, soziale Projekte wie Voba hilft, die in jeder Gemeinde Vereine und Institutionen unterstützen, in unsere Nachhaltigkeitsstrategie einbeziehen. Warum also nicht durch gezielte Bedingungen diese Projekte grün machen. Ökonomisch betrachtet, kann auch eine Bank unserer Größe sehr effektiv handeln. Anlagen, welche wir für unser Haus am Kapitalmarkt tätigen, könnten zu einem bestimmten Prozentsatz in nachhaltige Unternehmen oder Investments laufen. Car-Sharing-Modelle in den Gemeinden mit Elektrofahrzeugen oder E-Bike Ladestationen, durch uns ökonomisch unterstützt, stellen finanzielle Nachhaltigkeit dar. Dass dabei auch unsere Bankgebäude und Filialen durch bessere Energiekonzepte ausgestattet werden und somit ihren Beitrag leisten, wollen wir natürlich ebenfalls einer Prüfung unterziehen. Es ist schnell zu erkennen, dass es einige Ansätze gibt, alle drei Säulen des Themas zu bespielen und als Unternehmen in unserer Region Verantwortung zu übernehmen. Wir werden dies in den nächsten Jahren angehen, nicht weil es gerade Mode ist, sondern unsere Überzeugung.

20 18 Jahresbericht 2019 Jahresabschluss Erläuterungen zum Jahresabschluss Das Geschäftsjahr 2019 stand im Zeichen erfreulicher Wachstumsraten insbesondere im Kreditgeschäft, aber auch bei den Kundeneinlagen. Die Bilanzsumme erhöhte sich um 3,4 % auf über 496 Mio. Euro. Gerade die Ausweitung der Kredite an unsere Kunden unterstreicht einmal mehr die gute Wettbewerbsfähigkeit und Bedeutung als eigenständige Bank in der heimischen Region. Kredite an Kunden Geschäftsjahr Vorjahr Kontokorrentkredite Darlehen Avalkredite TEUR Das seit Jahren anhaltende extrem niedrige Zinsniveau hat auch im vergangenen Jahr trotz konjunkturellen Unsicherheiten die Investitionsneigung der privaten und gewerblichen Kunden nochmals deutlich beflügelt. Hiervon konnte unser Kreditgeschäft stark profitieren. Insgesamt wurden Kredite von rund 66 Mio. Euro vergeben, mit denen über 400 Projekte gewerblicher und privater Kunden finanziert wurden. Modernisieren, Energiesparen und der Wunsch vom Eigenheim wurden ebenso finanziert, wie die Immobilie als Kapitalanlage und Altersvorsorge sowie eine Vielzahl von Investitionen unserer gewerblichen Kunden. Hierbei konnten alle bonitätsmäßig vertretbaren Kreditwünsche problemlos erfüllt werden. Zur Abrundung und Optimierung unserer Finanzierungsangebote prüfen wir im Sinne einer qualifizierten Beratung regelmäßig die Einbindung öffentlicher Fördermittel. Ebenso werden Angebote unserer Genossenschaftlichen FinanzGruppe, wie Leasing und Mietkaufverträge, Bauspardarlehen, die Vermittlung langfristiger Immobilienkredite an unsere Hypothekenbanken oder Anschaffungsdarlehen der TeamBank im Kundeninteresse berücksichtigt. Das insgesamt betreute Kreditvolumen unseres Hauses hat sich gegenüber dem Vorjahr um 9,2 % auf inzwischen rund 355 Mio. Euro erhöht. Die Ausleihungen unserer Bank werden grundsätzlich nach kaufmännischen Vorsichtsprinzipien bewertet. Im Rahmen unserer verantwortungsvollen Kreditpolitik und einer qualifizierten Risikosteuerung achten wir insbesondere auf eine ausreichende Streuung nach Größenklassen und Branchen. Die im Geschäftsjahr 2019 gebildete Risikovorsorge liegt nach wie vor für den Gesamtumfang unseres Kreditgeschäftes in einem niedrigen vertretbaren Rahmen und wird weiterhin durch die gute Beschäftigungs- und Konjunkturlage in unserer Region begünstigt. Bei den Einlagen hat sich das Wachstumstempo gegenüber dem starken Vorjahr leicht vermindert. Der Zuwachs von 3,4 % entfällt im Wesentlichen auf private Kunden. Bei den Firmenkunden bewegt sich die freie Liquidität, die gegebenenfalls für künftige Investitionen vorgehalten wird, auf Vorjahresniveau. Den Privatkunden fehlen nach wie vor aufgrund der ungünstigen Zinslandschaft Anreize zum mittelbis langfristigen Sparen, sodass sich die Struktur der bilanziellen Einlagen weiter verschoben hat. Die Guthaben auf Kontokorrent und Tagesgeld erreichen mit über 332 Mio. Euro rund 79 % der gesamten Einlagen. Einlagen von Kunden Geschäftsjahr Vorjahr Kontokorrentguthaben Tagesgelder Festgelder Sparbriefe Spareinlagen TEUR Zur ganzheitlichen und bedarfsgerechten Beratung gehören gerade im derzeitigen Zinsumfeld auch ergänzende Angebote und Alternativen. Hierfür stehen uns die breit gefächerten Spezialanbieter unserer Genossenschaftlichen FinanzGruppe mit entsprechenden Produkten zur Verfügung. Dies gilt besonders für alle Formen der Wertpapieranlage, mit der über

21 Jahresbericht 2019 Jahresabschluss 19 Erläuterungen zum Jahresabschluss gezielte und ausschließlich der Risikoneigung der Kunden entsprechende Angebote, die Gesamtrendite eines Vermögensportfolios verbessert werden kann. Auch das Vorsorgesparen in Fonds, Bausparverträgen sowie Lebens- und Rentenversicherungen wird weiterhin stark nachgefragt. Das von der Bank insgesamt betreute Kundenanlagevolumen einschließlich der Werte bei den Partnern der Genossenschaftlichen FinanzGruppe erhöhte sich um über 56 Mio. Euro bzw. 7,8 % auf rund 771 Mio. Euro und erreichte damit einen neuen Rekordwert. Diese insgesamt erfreuliche Entwicklung ist auch ein Ergebnis der Beratungskonzepte, die in der Bank für alle Zielgruppen seit Jahren zum Einsatz kommen. Somit betreut unsere Bank ein gesamtes Kundenvolumen in Form von Anlagen und Krediten, das mit rund Mio. Euro einen neuen Spitzenwert erreichte. Mit Blick auf das Geschäftsgebiet der Bank und das Wettbewerbsumfeld ist dieses betreute Kundenvolumen als besonderer Erfolg der Beratungsqualität unserer Mitarbeiter zu werten. Der traditionell über den Ausleihungen liegende Bestand an Kundeneinlagen führte aufgrund der Entwicklung im Geschäftsjahr 2019 zu einer Reduzierung der Eigenanlagen der Bank. Diese erfolgen überwiegend in Wertpapieren und Termingeldern, letztere sind unter der Bilanzposition Forderungen an Kreditinstitute verbucht. Der Wertpapierbestand enthält überwiegend festverzinsliche Titel und unterliegt einem Limitsystem mit entsprechender Streuung nach Laufzeiten, Anlageklassen und Bonitäten. Er ist seit Jahren nach dem Niederstwertprinzip bewertet und beinhaltet stille Reserven. Hieraus ist auch die geordnete Liquiditätslage unserer Bank begründet. Die Position Beteiligungen und Geschäftsguthaben bei Genossenschaften enthält im Wesentlichen unsere Anteile an der DZ Bank AG sowie weiteren Unternehmen der Genossenschaftlichen FinanzGruppe und stellt sich gegenüber dem Vorjahr unverändert dar. Der erhöhte Bilanzwert unserer Sachanlagen resultiert im Wesentlichen aus dem weiteren Erwerb einer Büroimmobilie im näheren Umkreis, die unter Renditegesichtspunkten als Eigenanlagealternative erworben wurde. Hierbei waren uns die Lage und die Verwertbarkeit der Immobilie sowie die Dauer des Mietvertrages und die Bonität des Mieters wichtig. Wie im Bereich der Wertpapieranlagen haben wir diese alternativen Eigenanlagen in Immobilien intern limitiert. Die Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten liegen auf Vorjahresniveau und beinhalten öffentliche Förderkredite, die wir an unsere Kunden weitergeleitet haben. Die in der Gesamtsumme gegenüber dem Vorjahr leicht verminderten Rückstellungen betreffen im Wesentlichen Pensionen und sonstige Verpflichtungen. Zum Jahresende waren Kunden mit insgesamt Geschäftsanteilen auch Mitglied unserer Bank. Das Eigenkapital einschließlich des Fonds für allgemeine Bankrisiken hat sich aus der vorgesehenen Gewinnzuführung auf 46,6 Mio. Euro erhöht und beläuft sich in Relation zur Bilanzsumme mit 9,4 % auf Vorjahresniveau. Diese Eigenkapitalbasis bildet eine solide Grundlage für unsere zukünftige Geschäftsentwicklung und die sich weiter verschärfenden aufsichtsrechtlichen Anforderungen an die Eigenkapitalausstattung von Banken. Sie unterlegt für unsere Bank eine gute, geordnete Vermögenslage. Eigenkapital Geschäftsjahr Vorjahr Geschäftsguthaben der verbleibenden Mitglieder Gesetzliche Rücklagen Andere Ergebnisrücklagen Fonds für allgemeine Bankrisiken Vorgesehene Zuführung aus dem Bilanzgewinn TEUR

22 20 Jahresbericht 2019 Jahresabschluss Jahresabschluss 2019 (Kurzfassung) Aktiva TEUR TEUR Barreserve Forderungen an Kreditinstitute Forderungen an Kunden Schuldverschreibungen und andere festverzinsliche Wertpapiere Aktien und andere nicht festverzinsliche Wertpapiere Beteiligungen und Geschäftsguthaben bei Genossenschaften Treuhandvermögen 1 1 Sachanlagen und Immaterielle Anlagewerte Sonstige Vermögensgegenstände Summe der Aktiva Der Jahresabschluss 2019 in der gesetzlich vorgeschriebenen Form enthält den uneingeschränkten Bestätigungsvermerk des Genossenschaftsverbandes Verband der Regionen e.v. und wird im Bundesanzeiger offengelegt.

23 Jahresbericht 2019 Jahresabschluss 21 Jahresabschluss 2019 (Kurzfassung) Passiva TEUR TEUR Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten Verbindlichkeiten gegenüber Kunden Treuhandverbindlichkeiten 1 1 Sonstige Verbindlichkeiten Rechnungsabgrenzungsposten Rückstellungen Fonds für allgemeine Bankrisiken Eigenkapital Summe der Passiva Eventualverbindlichkeiten aus Bürgschaften Andere Verpflichtungen aus Kreditzusagen

24 22 Jahresbericht 2019 Jahresabschluss Jahresabschluss 2019 (Kurzfassung) Gewinn- und Verlustrechnung TEUR TEUR Zinsüberschuss Erträge aus Aktien und Beteiligungen Provisionsüberschuss Sonstige betriebliche Erträge Personalaufwand Verwaltungsaufwendungen Abschreibungen auf Sachanlagen Sonstige betriebliche Aufwendungen Abschreibungen / Wertberichtigungen auf Forderungen und Wertpapiere Ergebnis der normalen Geschäftstätigkeit Steuern Einstellungen in Fonds für allgemeine Bankrisiken Jahresüberschuss Einstellungen in Ergebnisrücklagen Bilanzgewinn

25 Jahresbericht 2019 Jahresabschluss 23 Erläuterungen zur Gewinn- und Verlustrechnung Aufgrund des weiterhin sehr niedrigen Zinsniveaus war im Geschäftsjahr 2019, wie in den Vorjahren, wiederum eine rückläufige Zinsspanne zu verzeichnen. Diese niedrigen Kapitalmarktzinsen und die flache Zinsstrukturkurve führten zu einem Rückgang von Zinsertrag und Zinsaufwand. Trotz Ausweitung des Kundenkreditvolumens wird aufgrund der stärker rückläufigen Zinserträge ein verminderter Zinsüberschuss gegenüber dem Vorjahr ausgewiesen. Dagegen konnte das Provisionsergebnis mit den Erträgen aus Kontoführung und Zahlungsverkehr und dem umfangreichen Vermittlungsgeschäft auf Vorjahresniveau gehalten werden. Hierzu beigetragen haben insbesondere das Wertpapiergeschäft und die Immobilienvermittlung sowie die Vermittlung der Produkte aus unserer Genossenschaftlichen FinanzGruppe. Die sonstigen betrieblichen Erträge sind geprägt aus den Mieterträgen der unter Renditegesichtspunkten als Eigenanlagealternative erworbenen Immobilien und haben sich aus dem weiteren Immobilienerwerb entsprechend erhöht. Die sonstigen betrieblichen Aufwendungen bewegen sich auf Vorjahresniveau. Der Personalaufwand hat sich gegenüber dem Vorjahr entsprechend der Ausweitung des Personalbestandes erhöht. Die Verwaltungsaufwendungen liegen über Vorjahresniveau und enthalten weiterhin erhöhte Instandhaltungsaufwendungen für unsere Geschäftsstellen und die Hauptstelle, die auch zum Teil energetische Maßnahmen beinhalten und damit insbesondere Energiekosten in der Zukunft reduzieren. Im Vergleich zum Durchschnitt unserer Bankengruppe liegen wir in diesem Bereich nach wie vor auf einem günstigen Niveau. Dies verdeutlicht unsere kostenbewusste Geschäftspolitik und bildet damit einen teilweisen Ausgleich für den dagegen schwächeren Zinsüberschuss. Die planmäßigen Abschreibungen auf Sachanlagen haben sich aus den getätigten Investitionen gegenüber dem Vorjahr erhöht. Zum Teil stehen diesen Abschreibungen entsprechende Mieterträge gegenüber. Die Abschreibungen und Wertberichtigungen auf Forderungen und Wertpapiere liegen unter Vorjahresniveau und entfallen im Wesentlichen auf positive Kursveränderungen unserer Eigenanlagen im Rahmen der Bewertung zum Niederstwertprinzip aus den Kursentwicklungen zum Jahresende. Kompensiert wurde dies durch die Bildung pauschaler Risikovorsorge für das Kreditgeschäft, die im Vorjahr aufgelöst wurde. Per Saldo liegt das Ergebnis der normalen Geschäftstätigkeit und damit die ordentliche Ertragslage unserer Bank im Wesentlichen aufgrund des rückläufigen Zinsüberschusses unter Vorjahresniveau. Damit verbunden ist ein ebenfalls verminderter Steueraufwand. Aus dem Ergebnis wurde aufgrund der besonderen Situation der Corona-Krise ein Betrag von 1,9 Mio. Euro (Vorjahr 1 Mio. Euro) dem Fonds für allgemeine Bankrisiken zugeführt dies auch für ständig steigende aufsichtsrechtliche Eigenkapitalanforderungen. Der ausgewiesene Jahresüberschuss liegt damit unter Vorjahresniveau. Im Einvernehmen mit dem Aufsichtsrat haben wir hiervon gemäß den Regelungen der Satzung einen Betrag von ,00 Euro als Vorwegzuführung in die Rücklagen eingestellt. Aufgrund der besonderen Situation der Corona-Krise hat der Aufsichtsrat auf der Grundlage aktueller gesellschaftsrechtlicher Optionen den vom Vorstand vorgelegten Jahresabschluss 2019 am festgestellt. Für den ausgewiesenen Bilanzgewinn von ,01 Euro wird der Vertreterversammlung der nachfolgend genannte Verwendungsvorschlag von Vorstand und Aufsichtsrat unterbreitet: 4 % Dividende EUR ,23 Gewinnvortrag auf neue EUR ,78 Rechnung Bilanzgewin EUR ,01

26 24 Jahresbericht 2019 Bericht des Aufsichtsrates Bericht des Aufsichtsrates Der Aufsichtsrat hat im Berichtsjahr 2019 die ihm nach Gesetz, Satzung und Geschäftsordnung obliegenden Aufgaben und Pflichten erfüllt. Er nahm seine Überwachungsfunktion verantwortungsvoll wahr und traf die in seinen Zuständigkeitsbereich fallenden Beschlüsse. Dies beinhaltet auch die Befassung mit der Prüfung nach 53 GenG. Der Vorstand informierte den Aufsichtsrat in insgesamt sieben gemeinsamen Sitzungen über die Geschäftsentwicklung, die Vermögens-, Finanz- und Ertragslage sowie über besondere Ereignisse. Darüber hinaus stand der Aufsichtsratsvorsitzende in einem engen Informationsund Gedankenaustausch mit dem Vorstand. Geschäftspolitische Entscheidungen, die aufgrund von gesetzlichen oder satzungsmäßigen Bestimmungen zustimmungspflichtig waren, wurden mit dem Vorstand beraten und die erforderlichen Beschlüsse gefasst. Schwerpunkt der Beratungen im Aufsichtsrat waren grundsätzliche Fragen der Geschäftspolitik, der Geschäfts- und Risikostrategie, die Vermögensund Ertragslage sowie das Risikomanagement der Bank. Darüber hinaus erfolgte eine Schulungsmaßnahme des Aufsichtsrates. Daneben haben die aus dem Aufsichtsrat gebildeten Ausschüsse in insgesamt 12 Sitzungen die erforderlichen Beschlüsse beraten und gefasst. Der Prüfungsausschuss hat den Jahresabschluss, den Lagebericht und den Vorschlag über die Verwendung des Jahresabschlusses für das Geschäftsjahr 2019 geprüft. Darüber hinaus wurde dieser Ausschuss über die wesentlichen Prüfungsergebnisse der internen Revision informiert. Aus den Sitzungen der Ausschüsse ist dem Gesamtaufsichtsrat berichtet worden. Der vorliegende Jahresabschluss 2019 mit Lagebericht wurde vom Genossenschaftsverband Verband der Regionen e.v. geprüft. Über das Prüfungsergebnis der gesetzlichen Prüfung wird in der zum Jahresende anstehenden Vertreterversammlung berichtet. Der Aufsichtsrat erklärt sich mit dem vorliegenden Jahresabschluss 2019, dem Lagebericht des Vorstandes und dem Vorschlag für die Verwendung des Jahresüberschusses in allen Teilen einverstanden. Der Vorschlag für die Verwendung des Jahresüberschusses entspricht den Vorschriften der Satzung. Aufgrund der besonderen Situation der Corona-Krise hat der Aufsichtsrat auf der Grundlage aktueller gesellschaftsrechtlicher Optionen den vom Vorstand vorgelegten Jahresabschluss 2019 am festgestellt. Der Vertreterversammlung empfiehlt der Aufssichtsrat die vorgeschlagene Verwendung des Jahresüberschussess zu beschließen. Durch Ablauf der Wahlzeit scheiden in diesem Jahr Frau Karola Brückmann, Frau Jutta Leib- Ehlicker und Frau Christiane Petersdorff aus dem Aufsichtsrat aus. Die Wiederwahl der ausscheidenden Mitglieder des Aufsichtsrates ist zulässig und wird vom Aufsichtsrat vorgeschlagen. Der Aufsichtsrat bedankt sich bei den Mitgliedern des Vorstandes für die erfolgreiche Arbeit im Geschäftsjahr 2019 und die jederzeit von großem Verantwortungsbewusstsein und gegenseitigem Vertrauen geprägte Zusammenarbeit. Gleichzeitig spricht er auch allen Mitarbeitern für ihr Engagement im vergangenen Geschäftsjahr Dank und Anerkennung aus. Ein besonderer Dank gilt auch allen Mitgliedern und Kunden für ihr Vertrauen, das sie der Volksbank Heuchelheim entgegengebracht haben. Der Aufsichtsrat Volker Kreiling, Vorsitzender Die Mitglieder des Aufsichtsrates Volker Kreiling, Heuchelheim - Vorsitzender - Karl-Ludwig Büdenbender, Gießen-Wieseck - stellv. Vorsitzender - Manfred Bender, Heuchelheim Karola Brückmann, Lahnau-Atzbach Marita Jakob-Müller, Hohenahr-Erda Jutta Leib-Ehlicker, Biebertal-Bieber Peter Neidel, Heuchelheim Frank Pauly, Heuchelheim Christiane Petersdorff, Biebertal-Bieber

27 Geschäftsbereich der Volksbank Heuchelheim Geschäftsstellen der Volksbank Heuchelheim Geldautomaten

Presseinformation der. zum Jahresabschluss 2013. Volksbank Heiligenstadt eg. Gemeinsam mehr erreichen.

Presseinformation der. zum Jahresabschluss 2013. Volksbank Heiligenstadt eg. Gemeinsam mehr erreichen. der Volksbank Heiligenstadt eg zum Jahresabschluss 2013 Gemeinsam mehr erreichen. Volksbank Heiligenstadt eg Inhalt: Pressetext zum Jahresabschluss 2013 Anhang: Foto des Vorstandes Unternehmensleitbild

Mehr

MEDIEN-INFORMATION. Volksbank Breisgau Nord eg mit gutem Ergebnis 2015 trotz anhaltendem Niedrigzins zuversichtlich

MEDIEN-INFORMATION. Volksbank Breisgau Nord eg mit gutem Ergebnis 2015 trotz anhaltendem Niedrigzins zuversichtlich MEDIEN-INFORMATION 29. Januar 2016 Volksbank Breisgau Nord eg mit gutem Ergebnis 2015 trotz anhaltendem Niedrigzins zuversichtlich Solides Jahresergebnis bestätigt die Zukunftsfähigkeit des Geschäftsmodells

Mehr

Solides Ergebnis unter schwierigen Rahmenbedingungen

Solides Ergebnis unter schwierigen Rahmenbedingungen Pressemitteilung Solides Ergebnis unter schwierigen Rahmenbedingungen Lemgo, 26. Januar 2017 Bernd Dabrock, Vorsitzender des Vorstandes der Sparkasse Lemgo, blickte gemeinsam mit seinen Vorstandskollegen

Mehr

Der Zukunft und der Verantwortung gewachsen

Der Zukunft und der Verantwortung gewachsen Pressemitteilung Der Zukunft und der Verantwortung gewachsen Lemgo, 31. Januar 2018 Bernd Dabrock, Vorsitzender des Vorstandes der Sparkasse Lemgo, blickte gemeinsam mit seinen Vorstandskollegen Klaus

Mehr

Presse-Information Lauenburg/Elbe, Raiffeisenbank eg Lauenburg/Elbe mit solider. Bilanz Hohe Zuwachsraten im Kundengeschäft

Presse-Information Lauenburg/Elbe, Raiffeisenbank eg Lauenburg/Elbe mit solider. Bilanz Hohe Zuwachsraten im Kundengeschäft Presse-Information Lauenburg/Elbe, 06.02.2017 Raiffeisenbank eg Lauenburg/Elbe mit solider Bilanz 2016 Hohe Zuwachsraten im Kundengeschäft Alte Wache 17 21481 Lauenburg/Elbe Ihr Ansprechpartner: Frau Kim

Mehr

Volksbank behauptet sich erfolgreich auf dem heimischen Markt Betreutes Kundenvolumen auf über 4 Mrd. Euro gesteigert

Volksbank behauptet sich erfolgreich auf dem heimischen Markt Betreutes Kundenvolumen auf über 4 Mrd. Euro gesteigert Presse-Information Volksbank behauptet sich erfolgreich auf dem heimischen Markt Betreutes Kundenvolumen auf über 4 Mrd. Euro gesteigert Nürtingen. Im vergangenen Jahr baute die Schillerplatz 7 72622 Nürtingen

Mehr

Starker Partner der Region mit einer stabilen und soliden Ertragslage

Starker Partner der Region mit einer stabilen und soliden Ertragslage Pressemitteilung 7/2017 Paderborn/Detmold, 3. Februar 2017 Starker Partner der Region mit einer stabilen und soliden Ertragslage Die Sparkasse Paderborn-Detmold hat die gesellschaftlichen Herausforderungen

Mehr

Jahresergebnis. Volksbank Rhein- Wehra Geschäftsjahr Wir bleiben vor Ort. Keine Negativ- Zinsen. Überdurchschnittliches.

Jahresergebnis. Volksbank Rhein- Wehra Geschäftsjahr Wir bleiben vor Ort. Keine Negativ- Zinsen. Überdurchschnittliches. Keine Negativ- Zinsen Jahresergebnis 27.01.2017 Volksbank Rhein- Wehra Geschäftsjahr 2016 Unternehmensinformationen Wir bleiben vor Ort Multikanalbanking Überdurchschnittliches Wachstum Die Zahlen auf

Mehr

Einlagenzufluss ungebremst weitere rege Kreditnachfrage

Einlagenzufluss ungebremst weitere rege Kreditnachfrage MEDIEN-INFORMATION 16. Februar 2017 Volksbank Breisgau Nord eg mit stabilem Jahresergebnis Weiter Zuwächse im Kreditgeschäft Kundenanlagevolumen wächst um 180 Millionen Euro Umsetzung der Strategie 2020

Mehr

Wir bauen Zukunft auf Sicherheit

Wir bauen Zukunft auf Sicherheit Wir bauen Zukunft auf Sicherheit Kurzbericht 2013 Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. Im Überblick Stand 31. Dezember 2013 (vorläufige gerundete Zahlen) Bilanzsumme 572 Mio.

Mehr

Genossenschaften sind immer das, was menschliche Einsicht, geistige Kraft und persönlicher Mut aus ihnen machen. Hermann Schulze-Delizsch,

Genossenschaften sind immer das, was menschliche Einsicht, geistige Kraft und persönlicher Mut aus ihnen machen. Hermann Schulze-Delizsch, Genossenschaften sind immer das, was menschliche Einsicht, geistige Kraft und persönlicher Mut aus ihnen machen. Hermann Schulze-Delizsch, 1803-1883 Kurzbericht 2015 Im Überblick Stand 31. Dezember 2015

Mehr

Ihr Partner vor Ort seit über 115 Jahren fest verwurzelt, begleiten wir Sie in die Zukunft. Geschäftsbericht

Ihr Partner vor Ort seit über 115 Jahren fest verwurzelt, begleiten wir Sie in die Zukunft. Geschäftsbericht Ihr Partner vor Ort seit über 115 Jahren fest verwurzelt, begleiten wir Sie in die Zukunft. Geschäftsbericht 2016 2 Geschäftsbericht 2016 Organisation 3 Geschäftsbericht 2016 Bericht des Vorstandes Organisation

Mehr

Sparkasse Paderborn-Detmold mit spürbarem Wachstum im Kundengeschäft

Sparkasse Paderborn-Detmold mit spürbarem Wachstum im Kundengeschäft Pressemitteilung 4/2019 Paderborn / Detmold, 1. März 2019 Sparkasse Paderborn-Detmold mit spürbarem Wachstum im Kundengeschäft Die Sparkasse Paderborn-Detmold blickt zufrieden auf das letzte Jahr zurück.

Mehr

Sparkasse Paderborn-Detmold schließt Geschäftsjahr 2017 erfolgreich ab

Sparkasse Paderborn-Detmold schließt Geschäftsjahr 2017 erfolgreich ab Pressemitteilung 4/2018 Paderborn / Detmold, 16. Februar 2018 Stabile Zahlen bei zunehmender digitaler Nähe Sparkasse Paderborn-Detmold schließt Geschäftsjahr 2017 erfolgreich ab Digitalisierung, zunehmende

Mehr

Jahresbericht Ganzheitliche Beratung auch 2015 im Fokus

Jahresbericht Ganzheitliche Beratung auch 2015 im Fokus Jahresbericht 2015 Ganzheitliche Beratung auch 2015 im Fokus Erfolgreich trotz Niedrigzinsphase und steigenden aufsichtsrechtlichen Anforderungen Sehr geehrte Kunden, Geschäftsfreunde und Partner, die

Mehr

Sparkasse Werra-Meißner

Sparkasse Werra-Meißner Pressemitteilung Sparkasse wieder erfolgreich Eschwege, 2. Februar 2016 Bei der Jahrespressekonferenz präsentierte der Vorstand, vertreten durch den Vorsitzenden Frank Nickel und das neue Vorstandsmitglied

Mehr

Volksbank weiter auf Wachstumskurs: Betreutes Kundenvolumen erneut überdurchschnittlich auf über 4,2 Mrd. Euro gewachsen

Volksbank weiter auf Wachstumskurs: Betreutes Kundenvolumen erneut überdurchschnittlich auf über 4,2 Mrd. Euro gewachsen Presse-Information Volksbank weiter auf Wachstumskurs: Betreutes Kundenvolumen erneut überdurchschnittlich auf über 4,2 Mrd. Euro gewachsen Nürtingen. Die Volksbank Kirchheim-Nürtingen Schillerplatz 7

Mehr

Sozialbilanz Mitglieder tragen die Raiffeisenbank Ostprignitz-Ruppin eg und ca Kunden nutzen Finanzdienstleistungen

Sozialbilanz Mitglieder tragen die Raiffeisenbank Ostprignitz-Ruppin eg und ca Kunden nutzen Finanzdienstleistungen Pressemitteilung Generalversammlung - Raiffeisenbank Ostprignitz-Ruppin eg Am Freitag, den 16. Juni 2017 in der Kulturkirche in Neuruppin 2016 in Zahlen 2015 in Zahlen Bilanzsumme: 271.205 TEUR 259.469

Mehr

Eckdaten / Jahresergebnis

Eckdaten / Jahresergebnis Eckdaten / Jahresergebnis 2015 vorläufige Angaben per 31. Dezember 2015 Die Sparkasse Höxter hat ihre Position als stärkster Finanzdienstleister im Kreis Höxter gefestigt! Bilanzsumme Einlagenvolumen bilanziertes

Mehr

Trotz Niedrigzinsen auf Erfolgskurs.

Trotz Niedrigzinsen auf Erfolgskurs. Presse-Information Korntal-Münchingen, 13. März 2015 Trotz Niedrigzinsen auf Erfolgskurs. In allen wichtigen Größen konnte die Volksbank Strohgäu 2014 zulegen. Das betreute Kundenvolumen wächst auf 1.123

Mehr

Sparkasse Werra-Meißner

Sparkasse Werra-Meißner Pressemitteilung Sparkasse im abgelaufenen Geschäftsjahr weiter stabil Eschwege, 31. Januar 2017 Bei der Jahrespressekonferenz präsentierte der Vorstand, vertreten durch den Vorsitzenden Frank Nickel,

Mehr

Vereinigte Volksbank Raiffeisenbank bleibt. auf Wachstumskurs. Pressemitteilung. Stabile und nachhaltige Genossenschaftsbank wird geschätzt

Vereinigte Volksbank Raiffeisenbank bleibt. auf Wachstumskurs. Pressemitteilung. Stabile und nachhaltige Genossenschaftsbank wird geschätzt Pressemitteilung 21. Februar 2013 Vereinigte Volksbank Raiffeisenbank bleibt auf Wachstumskurs Stabile und nachhaltige Genossenschaftsbank wird geschätzt WITTLICH - Zuwächse auf beiden Seiten der Bilanz,

Mehr

s Stadt-Sparkasse Langenfeld

s Stadt-Sparkasse Langenfeld s Stadt-Sparkasse Langenfeld Vorstandsstab Elke Hartkopf-Altrichter Telefon: 02173/909-303 Fax: 02173/909-403 elke.hartkopf-altrichter@ sparkasse-langenfeld.de Medien-Info 06.02.2013 Weiter auf Wachstumskurs

Mehr

PRESSEMITTEILUNG. Genossenschaftsbanken im Kreis Cochem-Zell. Genossenschaftsbanken ziehen positive Bilanz für 2015

PRESSEMITTEILUNG. Genossenschaftsbanken im Kreis Cochem-Zell. Genossenschaftsbanken ziehen positive Bilanz für 2015 Genossenschaftsbanken im Kreis Cochem-Zell PRESSEMITTEILUNG Genossenschaftsbanken ziehen positive Bilanz für 2015 Niedrigzins und Regulierungen stellen die Volksbanken und Raiffeisenbanken vor Herausforderungen

Mehr

Pressemitteilung. Sparkasse Altötting-Mühldorf Gutes Ergebnis in schwierigen Zeiten. Mühldorf, im Mai Zusammenfassung

Pressemitteilung. Sparkasse Altötting-Mühldorf Gutes Ergebnis in schwierigen Zeiten. Mühldorf, im Mai Zusammenfassung Pressemitteilung Sparkasse Altötting-Mühldorf Gutes Ergebnis in schwierigen Zeiten Mühldorf, im Mai 2017 Zusammenfassung Die Sparkasse Altötting-Mühldorf hat im Geschäftsjahr 2016 ein gutes Geschäftsergebnis

Mehr

Bewegte Zeiten, solide Bilanz

Bewegte Zeiten, solide Bilanz Ansprechpartner: Robert Minigshofer Telefon: 08071 / 101-123 email: robert.minigshofer@sparkasse-wasserburg.de Bewegte Zeiten, solide Bilanz Sparkasse Wasserburg blickt auf ein überdurchschnittlich gutes

Mehr

Unser Beitrag für die Region.

Unser Beitrag für die Region. Unser Beitrag für die Region. Kompaktbericht Wenn s um Geld geht S Sparkasse Hochrhein Der Vorstand der Sparkasse Hochrhein (v. l.): Heinz Rombach (Vorsitzender) und Wolf Morlock 2.789 2.729 2.626 mit

Mehr

Sparkasse Vest 2017: Als Partner des Mittelstands weiter erfolgreich; im Privatkundengeschäft zukunftssicher aufgestellt.

Sparkasse Vest 2017: Als Partner des Mittelstands weiter erfolgreich; im Privatkundengeschäft zukunftssicher aufgestellt. Presseinformation Sparkasse Vest 2017: Als Partner des Mittelstands weiter erfolgreich; im Privatkundengeschäft zukunftssicher aufgestellt. Recklinghausen. Im Rahmen der Bilanzpressekonferenz zeigte sich

Mehr

Pressemeldung. Positive Geschäftsentwicklung im Jahr 2014. Gifhorn/ Wolfsburg, 3. März 2015

Pressemeldung. Positive Geschäftsentwicklung im Jahr 2014. Gifhorn/ Wolfsburg, 3. März 2015 Pressemeldung Bilanz-Pressegespräch 2014 Positive Geschäftsentwicklung im Jahr 2014 Gifhorn/ Wolfsburg, 3. März 2015 Wir sind mit der Geschäftsentwicklung des vergangenen Jahres insgesamt zufrieden, so

Mehr

Für jeden etwas anderes, für alle das Richtige. EinBlick GEWERBEKUNDEN

Für jeden etwas anderes, für alle das Richtige. EinBlick GEWERBEKUNDEN Für jeden etwas anderes, für alle das Richtige EinBlick GEWERBEKUNDEN GEWERBEKUNDEN Ihr finanzieller Erfolg ist unser Antrieb Dieter Spreng, Bereichsdirektor Firmenkunden-Management Helmut Kundinger, Bereichsdirektor

Mehr

Information für Presse: Jahresabschluss 2017 der EthikBank

Information für Presse: Jahresabschluss 2017 der EthikBank Information für Presse: Jahresabschluss 2017 der EthikBank 1 Agenda 01 Bilanz, Gewinn und Verlust 2 01 Auf einen Blick Auf einen Blick 2017 TEUR bzw. Anzahl Bilanzsumme Ergebnis der normalen Geschäftstätigkeit

Mehr

VR-Bank Neu-Ulm eg

VR-Bank Neu-Ulm eg KURZBERICHT 2015 www.vrnu.de VR-Bank Neu-Ulm eg Vorwort Sehr geehrte Kunden, Mitglieder und Geschäftspartner, das Geschäftsjahr 2015, das im November mit der technischen Zusammenführung seinen Höhepunkt

Mehr

Volksbank Mönchengladbach eg

Volksbank Mönchengladbach eg U N S E R L E I T B I L D Bei allem, was man tut, das Ende zu bedenken, das ist Nachhaltigkeit (Dr. Eric Schweitzer) Präambel Liebe Leserin, lieber Leser, unser täglicher Antrieb basiert auf den Grundwerten

Mehr

Gutes Ergebnis in schwierigen Zeiten

Gutes Ergebnis in schwierigen Zeiten Pressemitteilung Kasseler Sparkasse: Geschäftsentwicklung 2015 Gutes Ergebnis in schwierigen Zeiten Kreditbestand erneut erhöht Darlehenszusagen ausgeweitet Fondsgeschäft ausgebaut Stabile Ergebnisentwicklung

Mehr

Stabile Entwicklung mit solider Ertragslage

Stabile Entwicklung mit solider Ertragslage Pressemitteilung 10/2016 Paderborn/Detmold, 5. Februar 2016 Stabile Entwicklung mit solider Ertragslage Ein plangemäßes Geschäftsjahr 2015 kann die Sparkasse Paderborn-Detmold bilanzieren. Die Geschäftsentwicklung

Mehr

Sparkasse Koblenz zieht Bilanz: Lokale Verankerung ist auch 2015 Schlüssel des Erfolges

Sparkasse Koblenz zieht Bilanz: Lokale Verankerung ist auch 2015 Schlüssel des Erfolges Pressemitteilung Koblenz, 4. März 2016 Sparkasse Koblenz zieht Bilanz: Lokale Verankerung ist auch 2015 Schlüssel des Erfolges Sparkasse erzielt solides Ergebnis und leistet wieder unverzichtbares Engagement

Mehr

Erfreuliches Wachstum im Kundengeschäft

Erfreuliches Wachstum im Kundengeschäft Pressemitteilung Kasseler Sparkasse: Geschäftsentwicklung 2016 Erfreuliches Wachstum im Kundengeschäft Kredit- und Einlagen-Bestände erhöht Darlehenszusagen ausgeweitet Fondsvolumen ausgebaut Ergebnisentwicklung

Mehr

Der Jahresüberschuss bewegt sich mit 8,6 Mio. Euro auf exakt dem gleichen Niveau des Vorjahres.

Der Jahresüberschuss bewegt sich mit 8,6 Mio. Euro auf exakt dem gleichen Niveau des Vorjahres. Sparkasse Rhein-Nahe präsentiert guten Jahresabschluss 2016 Ertragslage stabil - Investitionen in die Qualität der Mitarbeiter und in den Vertrieb fortgesetzt Die Bilanzsumme der Sparkasse Rhein-Nahe hat

Mehr

Mitglieder sagen Ja zur Fusion mit Laupheim

Mitglieder sagen Ja zur Fusion mit Laupheim Bildunterschrift (v.l.n.r.) Gerd Rothenbacher, Werner Rock, Hans Fleschhut (Vorsitz), Karl-Heinz Gropper, Martin Beck. Mitglieder sagen Ja zur Fusion mit Laupheim Generalversammlung der Raiffeisenbank

Mehr

Kurzfassung des Jahresabschlusses zum

Kurzfassung des Jahresabschlusses zum Kurzfassung des Jahresabschlusses zum 31.12.2017 G + V Positionen Gewinn- und Verlustrechnung Geschäftsjahr Vorjahr T Zinsergebnis (1.-3.) 13.366.418,56 13.649 Erträge aus Gewinngemeinschaften, Gewinnabführungs-

Mehr

Bericht des Vorstandes

Bericht des Vorstandes Report 2017 - Seite 2) Gut beraten. Besser beraten. Genossenschaftlich beraten. Josef Schmid Heinrich Oberreitmeier Gerhard Hilger Bericht des Vorstandes Was einer alleine nicht schafft, das schaffen viele.

Mehr

Presseinformation. Vorläufige Bilanz 2014 Kreissparkasse Augsburg mit solider Entwicklung

Presseinformation. Vorläufige Bilanz 2014 Kreissparkasse Augsburg mit solider Entwicklung Vorläufige Bilanz 2014 Kreissparkasse Augsburg mit solider Entwicklung Augsburg In einem Umfeld, das von starkem Wettbewerb und grundlegenden Strukturveränderungen geprägt ist, entwickelte sich die Kreissparkasse

Mehr

NEWS REGIO PUNKT. Die InfoPost der Raiffeisenbank Gundelfingen. Gute Noten für unser Engagement!

NEWS REGIO PUNKT. Die InfoPost der Raiffeisenbank Gundelfingen. Gute Noten für unser Engagement! NEWS REGIO PUNKT Die InfoPost der Raiffeisenbank Gundelfingen Gute Noten für unser Engagement! LIEBE MITGLIEDER, LIEBE INTERESSIERTE, die Zeit rennt, alles ändert sich und vieles schneller als uns lieb

Mehr

Jahrespressekonferenz

Jahrespressekonferenz Jahrespressekonferenz Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken Frankfurt, 12. März 2019 Geschäftsjahr 2018 Gewinn vor Steuern Gewinn nach Steuern 6,4 Mrd. 2,2 Mrd. Marktanteile weiter

Mehr

bei der Vereinigten Volksbank Raiffeisenbank

bei der Vereinigten Volksbank Raiffeisenbank Pressemitteilung 16. März 2016 Über 20.000 Menschen sind Mitglied bei der Vereinigten Volksbank Raiffeisenbank Kreditgenossenschaft ist mit Verlauf und Ergebnis des Jahres 2015 zufrieden WITTLICH - Die

Mehr

Volksbank Breisgau Nord eg mit gutem Jahresergebnis

Volksbank Breisgau Nord eg mit gutem Jahresergebnis MEDIEN-INFORMATION 27. Februar 2018 Volksbank Breisgau Nord eg mit gutem Jahresergebnis Volksbank Breisgau Nord ist Beste Bank vor Ort Deutliche Zuwächse im Kredit-, Einlagen und Wertpapiergeschäft Kundenanlagevolumen

Mehr

der Sparkasse Meschede.

der Sparkasse Meschede. Pressemitteilung Kräftiges Wachstum zieht Bilanz, den 21.01.2019 In einem für die Kreditwirtschaft anspruchsvollem Umfeld hat die Sparkasse in und Eslohe das Geschäftsjahr 2018 gut abgeschlossen. Die anhaltende

Mehr

Einleitende Bemerkungen von Andréa M. Maechler

Einleitende Bemerkungen von Andréa M. Maechler Einleitende Bemerkungen von Ich werde in meinen Bemerkungen zunächst einen Überblick über die Lage an den internationalen Finanzmärkten geben. Danach werde ich auf einige Entwicklungen am Schweizer Geldmarkt

Mehr

Sparkasse Fürstenfeldbruck in einem schwierigen Umfeld gut behauptet

Sparkasse Fürstenfeldbruck in einem schwierigen Umfeld gut behauptet Seite 1, 23. Februar 2018 Sparkasse in einem schwierigen Umfeld gut behauptet Bei günstigen konjunkturellen Rahmenbedingungen stellten die zinspolitischen Vorgaben der Geldpolitik, die regulatorischen

Mehr

GRÜNDUNG EINER GENOSSENSCHAFT

GRÜNDUNG EINER GENOSSENSCHAFT GRÜNDUNG EINER GENOSSENSCHAFT GENOSSENSCHAFTEN IM ÜBERBLICK In allen wirtschaftlichen Bereichen, aber auch im sozialen und im kulturellen Bereich werden innovative Geschäftsideen in der Rechtsund Unternehmensform

Mehr

Wir lassen Ihre Wohnträume wahr werden. Unsere Genossenschaftliche Beratung persönlich, transparent, fair

Wir lassen Ihre Wohnträume wahr werden. Unsere Genossenschaftliche Beratung persönlich, transparent, fair Wir lassen Ihre Wohnträume wahr werden Unsere Genossenschaftliche Beratung persönlich, transparent, fair Unsere Genossenschaftliche Beratung Ihre Ziele und Wünsche im Blick Erfüllen Sie sich Ihren Traum

Mehr

Volksbank Kirchheim-Nürtingen eg weiterhin auf Erfolgskurs

Volksbank Kirchheim-Nürtingen eg weiterhin auf Erfolgskurs j Presse-Information Nü Volksbank Kirchheim-Nürtingen eg weiterhin auf Erfolgskurs Die Volksbank Kirchheim-Nürtingen eg hat ihren Weg, die wirtschaftliche Förderung ihrer Mitglieder, im Jahr 2018 erfolgreich

Mehr

BUSINESS MISSION SPARKASSE 2020

BUSINESS MISSION SPARKASSE 2020 BUSINESS MISSION SPARKASSE 2020 UNSER LEITBILD IDENTITÄT. WER WIR SIND Wir sind eine selbstständige Sparkasse und Teil der österreichischen Sparkassengruppe. Unsere fast 200-jährige Geschichte hat einen

Mehr

Noch deuten die Signale auf eine Fortsetzung der guten wirtschaftlichen Entwicklung hin. Eine global gesehen kräftige Konsum- und

Noch deuten die Signale auf eine Fortsetzung der guten wirtschaftlichen Entwicklung hin. Eine global gesehen kräftige Konsum- und 82256 Seite 1, im Dezember 2017 Vorstandsvorsitzender Klaus Knörr zur Prognose der wirtschaftlichen Entwicklung für das Jahr 2018 Die wirtschaftliche Dynamik des Jahres 2017 war stärker als es die Prognostiker

Mehr

Gut für Lippstadt Warstein Rüthen

Gut für Lippstadt Warstein Rüthen Bilanzpressekonferenz der Sparkasse Lippstadt Präsentierten die Bilanz des Jahres 2015 der Sparkasse Lippstadt: Jürgen Riepe (l), Vorsitzender des Vorstandes und Peter Königkamp, Vorstandsmitglied. 14.04.2016

Mehr

Gemeinsam mehr vermögen

Gemeinsam mehr vermögen Kreissparkasse Saarlouis Private Banking Gemeinsam mehr vermögen 2 Private Banking Gemeinsam mehr vermögen Eine gesicherte finanzielle Zukunft braucht langfristige Betreuung. Vermögensoptimierung Mein

Mehr

Bilanzpressekonferenz zum Geschäftsjahr 2017

Bilanzpressekonferenz zum Geschäftsjahr 2017 Bilanzpressekonferenz zum Geschäftsjahr 2017 Rahmenbedingungen weiterhin positive Wirtschaftsentwicklung Robuste Wirtschaftsentwicklung trotz Trump und Brexit Inflation bleibt moderat Verschuldung Staaten/Unternehmer/Verbraucher

Mehr

S Sparkasse Fürstenfeldbruck. Presseinformation. Sparkasse Fürstenfeldbruck trotz schwieriger Rahmenbedingungen ein zufriedenstellendes Jahr 2016

S Sparkasse Fürstenfeldbruck. Presseinformation. Sparkasse Fürstenfeldbruck trotz schwieriger Rahmenbedingungen ein zufriedenstellendes Jahr 2016 82256 Seite 1, 24. Februar 2017 Sparkasse trotz schwieriger Rahmenbedingungen ein zufriedenstellendes Jahr 2016 Niedrige Zinsen und steigende Regulatorik belasten auch zukünftig Ergebnis Zur Übersicht

Mehr

Mitgliederzahl wächst weiter

Mitgliederzahl wächst weiter Pressemitteilung 6.Juni 2016 Mitgliederzahl wächst weiter Vertreterversammlung der Vereinigten Volksbank Raiffeisenbank: Kritik an Niedrigzinsphase und Bürokratie Bernkastel-Kues Historisch lange Niedrigzinsphase,

Mehr

Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken BVR

Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken BVR Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken BVR Zahlen und Fakten 2015 Zahlen 2015* Volksbanken und Raiffeisenbanken Anzahl Kreditgenossenschaften 1.021 Bankstellen 12.260 Mitglieder in

Mehr

Ein Unternehmen der Werhahn-Gruppe. Mit Weitblick in die Zukunft

Ein Unternehmen der Werhahn-Gruppe. Mit Weitblick in die Zukunft Ein Unternehmen der Werhahn-Gruppe Mit Weitblick in die Zukunft Unsere Historie Die abcbank steht auf dem soliden Fundament einer mehr als 70-jährigen Bankentradition. Unser Haus entwickelte sich seit

Mehr

Stadtsparkasse Remscheid zieht positive Bilanz

Stadtsparkasse Remscheid zieht positive Bilanz Pressemitteilung Stadtsparkasse Remscheid zieht positive Bilanz Positives Jahresergebnis über den Erwartungen Kredite und Vermögensanlagen wachsen weiter Kundenservicecenter schneller als erwartet etabliert

Mehr

Hier sind wir daheim - seit 130 Jahren

Hier sind wir daheim - seit 130 Jahren Raiffeisenbank Augsburger Land West eg Hier sind wir daheim - seit 130 Jahren Kurzbericht für das Geschäftsjahr An der Roth mit Blick auf die St. Martinskirche in Horgau Bericht des Vorstandes Ihre ZUKUNFT

Mehr

AN UNSERE MITGLIEDER. Geschäftsjahr 2017 Dividende Geschäftsentwicklung Service

AN UNSERE MITGLIEDER. Geschäftsjahr 2017 Dividende Geschäftsentwicklung Service AN UNSERE MITGLIEDER. Geschäftsjahr 2017 Dividende Geschäftsentwicklung Service SEHR GEEHRTES MITGLIED, die MünchenerHyp hat das Geschäftsjahr 2017 mit einem Rekordergebnis im Neugeschäft abgeschlossen.

Mehr

gute Gründe für eine Pflegeimmobilie von ERL

gute Gründe für eine Pflegeimmobilie von ERL gute Gründe für eine Pflegeimmobilie von ERL Was sind Pflegeimmobilien? Pflegeappartements dienen als privater Schlaf- und Rückzugsraum in Pflegeheimen, die zur Versorgung von pflegebedürftigen Menschen

Mehr

Solide Bilanz trotz niedriger Zinsen Sparkasse präsentiert Zahlen

Solide Bilanz trotz niedriger Zinsen Sparkasse präsentiert Zahlen Pressemitteilung Solide Bilanz trotz niedriger Zinsen Sparkasse präsentiert Zahlen Simmern, im Februar 2018 Kreissparkasse zeigt sich zufrieden mit der eigenen Entwicklung. Das Umfeld für Kreditinstitute

Mehr

Bilanzpressekonferenz 2017

Bilanzpressekonferenz 2017 Werte verbinden. 2017 Dr. Wolfgang Kuhn Dr. Andreas Maurer Wolfgang Jung 1 0 1 Rückblick 2016 SÜDWESTBANK 2016 Auf einen Blick - Geschäftsvolumen erstmals über acht Mrd. Euro - Kreditvolumen wuchs nochmals

Mehr

Jahrespressegespräch 2018

Jahrespressegespräch 2018 Jahrespressegespräch 2018 Rückblick und Ausblick Herzlich willkommen Landrat Josef Niedermaier, Verwaltungsratsvorsitzender Renate Waßmer, Vorstandsvorsitzende Christian Spindler, Vorstandsmitglied Thorsten

Mehr

Kunden vertrauen der Sparkasse

Kunden vertrauen der Sparkasse 1 von 7 Bilanz-Pressegespräch 2016 5. April 2017 Kunden vertrauen der Sparkasse Sparkasse präsentiert ordentliches Jahresergebnis - Vorstand zeigt sich zufrieden Zuwächse in fast allen Bereichen. Zunehmend

Mehr

Sicher Wohnen und sparen. Die Genossenschaft GENO50. GEMEINNÜTZIGE BAU- UND SIEDLUNGS- GENOSSENSCHAFT WIESBADEN 1950 eg

Sicher Wohnen und sparen. Die Genossenschaft GENO50. GEMEINNÜTZIGE BAU- UND SIEDLUNGS- GENOSSENSCHAFT WIESBADEN 1950 eg Sicher Wohnen und sparen Die Genossenschaft GENO50 GEMEINNÜTZIGE BAU- UND SIEDLUNGS- GENOSSENSCHAFT WIESBADEN 1950 eg Eine starke Gemeinschaft Genossenschaft Was ist das? Genossenschaften sind eine traditionsreiche

Mehr

Im Juni Sehr geehrtes Mitglied,

Im Juni Sehr geehrtes Mitglied, Der Vorstand Hauptstelle Herrenberg: Hindenburgstraße 14-18, 71083 Herrenberg Telefon 07032 940-0 Hauptstelle Nagold: Haiterbacher Straße 15, 72202 Nagold Telefon 07452 940-0 Hauptstelle Rottenburg: Eugen-Bolz-Platz

Mehr

Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken BVR

Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken BVR Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken BVR Zahlen und Fakten 2016 Zahlen 2016* Volksbanken und Raiffeisenbanken Anzahl Kreditgenossenschaften 972 Bankstellen 11.787 Mitglieder in

Mehr

Schritt für Schritt zum Vermögen. Setzen Sie auf die Vorteile von Fondssparplänen.

Schritt für Schritt zum Vermögen. Setzen Sie auf die Vorteile von Fondssparplänen. Schritt für Schritt zum Vermögen. Setzen Sie auf die Vorteile von Fondssparplänen. Machen Sie den ersten Schritt zum Erfolg. In Zeiten des anhaltenden Zinstiefs ist die Planung des eigenen Vermögensaufbaus

Mehr

Jahresbericht Seit 170 Jahren schlägt unser Herz für die Region.

Jahresbericht Seit 170 Jahren schlägt unser Herz für die Region. Jahresbericht 2015 Seit 170 Jahren schlägt unser Herz für die Region. Sehr geehrte Kunden und Geschäftspartner, im Jahr 2015 konnte die Bordesholmer Sparkasse ihr 170-jähriges Jubiläum feiern für uns ein

Mehr

Sicher Wohnen und sparen. Die Genossenschaft GENO50. GEMEINNÜTZIGE BAU- UND SIEDLUNGS- GENOSSENSCHAFT WIESBADEN 1950 eg

Sicher Wohnen und sparen. Die Genossenschaft GENO50. GEMEINNÜTZIGE BAU- UND SIEDLUNGS- GENOSSENSCHAFT WIESBADEN 1950 eg Sicher Wohnen und sparen Die Genossenschaft GENO50 GEMEINNÜTZIGE BAU- UND SIEDLUNGS- GENOSSENSCHAFT WIESBADEN 1950 eg Eine starke Gemeinschaft Genossenschaft Was ist das? Genossenschaften sind eine traditionsreiche

Mehr

VR-Bank Fichtelgebirge eg stärkt Eigenkapital

VR-Bank Fichtelgebirge eg stärkt Eigenkapital Marktredwitz, 12. März 2015 VR-Bank Fichtelgebirge eg stärkt Eigenkapital Gute Ertrags- und Geschäftslage - Dividende 2 % Marktredwitz, 12. März 2015. Durchweg gute Bilanzzahlen präsentierten die Vorstände

Mehr

Unsere Mitarbeiter haben 2016 einen guten Job gemacht. [Jürgen Rohmer]

Unsere Mitarbeiter haben 2016 einen guten Job gemacht. [Jürgen Rohmer] Unsere Mitarbeiter haben 2016 einen guten Job gemacht. [Jürgen Rohmer] Kundennähe ist für uns ein gelebter Auftrag. Wir stellen uns heute auf die geänderten Kundenanforderungen ein und sind in allen Finanzangelegenheiten

Mehr

Ihr Bürgermeister für Stadthagen. Stadthagen kann doch mehr. mit Oliver Theiß

Ihr Bürgermeister für Stadthagen. Stadthagen kann doch mehr. mit Oliver Theiß Ihr Bürgermeister für Stadthagen Stadthagen kann doch mehr mit Oliver Theiß Das bin ich: Oliver Theiß, Ihr Bürgermeisterkandidat. Begleiten Sie mich auf den nächsten Seiten und erfahren Sie mehr über mich,

Mehr

Auf gute Geschäfte Uns interessiert Ihr Unternehmen, nicht nur Ihre Bilanz.

Auf gute Geschäfte Uns interessiert Ihr Unternehmen, nicht nur Ihre Bilanz. Wenn s Wenn s um um Geld Geld geht geht s Sparkasse Günzburg-Krumbach Auf gute Geschäfte Uns interessiert Ihr Unternehmen, nicht nur Ihre Bilanz. Die Firmenkunden-Beratung Ihrer Sparkasse. 2 Auf gute Geschäfte

Mehr

Presseinformation vom

Presseinformation vom Volksbank Düren eg Sehr geehrte Damen und Herren, Presseinformation vom 19.06.2013 die nachfolgenden Informationen sind, neben unseren mehr als 6.500 Mitgliedern und über 18.000 Kunden, sicher auch für

Mehr

Presseerklärung zur Kooperation der Volksbank Helmstedt, Volksbank Vechelde-Wendeburg und Volksbank Wolfenbüttel-Salzgitter

Presseerklärung zur Kooperation der Volksbank Helmstedt, Volksbank Vechelde-Wendeburg und Volksbank Wolfenbüttel-Salzgitter VOLKSBANK HELMSTEDT EG VOLKSBANK VECHELDE-WENDEBURG EG VOLKSBANK WOLFENBÜTTEL-SALZGITTER EG Presseerklärung zur Kooperation der Volksbank Helmstedt, Volksbank Vechelde-Wendeburg und Volksbank Wolfenbüttel-Salzgitter

Mehr

! Sparkasse Oberhessen

! Sparkasse Oberhessen Pressemitteilung Kommunikation KompetenzCentrum/Bereich Kaiserstraße ggf. Filiale 155 61169 Straße Friedberg Hausnummer PLZ Ort Vorname Name Telefon externe Bezeichnung 06031 86-3300 Telefax Telefon Vorwahl

Mehr

Presseinformation. Vorläufige Bilanz 2016 Strategie der Kreissparkasse Augsburg

Presseinformation. Vorläufige Bilanz 2016 Strategie der Kreissparkasse Augsburg Vorläufige Bilanz 2016 Strategie der Kreissparkasse Augsburg geht auf Augsburg Der digitale Wandel, regulatorische Anforderungen und die Zinspolitik der europäischen Zentralbank stellen die Finanzbranche

Mehr

Privatkredit. 3 Leasing 8. Arbeitsblätter Ansparen oder Kreditaufnahme? 21. Fragen und Antworten zur Kreditaufnahme

Privatkredit. 3 Leasing 8. Arbeitsblätter Ansparen oder Kreditaufnahme? 21. Fragen und Antworten zur Kreditaufnahme Privatkredit Fragen und Antworten zur Kreditaufnahme 2 Wünsche durch einen Kredit erfüllen 4 Die Kreditarten 6 3 Leasing 8 4 5 6 7 8 Kreditbedingungen und Kreditkosten 0 Augen auf bei der Kreditvermittlung!

Mehr

Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken BVR

Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken BVR Bundesverband der Deutschen Volksbanken BVR Zahlen und Fakten Zahlen * Die Genossenschaftliche Volksbanken Anzahl Kreditgenossenschaften 875 Bankstellen 10.520 Mitglieder in Millionen 18,6 Änderungen gegenüber

Mehr

Quartalsmitteilung zum 3. Quartal Uzin Utz AG. Uzin Utz AG

Quartalsmitteilung zum 3. Quartal Uzin Utz AG. Uzin Utz AG Quartalsmitteilung zum 3. Quartal 2017 Uzin Utz AG Uzin Utz AG 0 Millionen Quartalsmitteilung zum 3. Quartal 2017 Quartalsmitteilung zum 3. Quartal 2017 Inhalt Uzin Utz am Kapitalmarkt... 2 Wirtschaftliche

Mehr

Nachricht von Martin Hagen

Nachricht von Martin Hagen Bitte beachten Sie! Damit Sie das Heft gut lesen können: Haben wir immer die männliche Form geschrieben. Zum Beispiel: der Bürger, der Polizist. Wir meinen damit aber genauso auch die Frauen: die Bürgerin,

Mehr

Eine Bank fürs Leben.

Eine Bank fürs Leben. Kurzbericht 2010 Eine Bank fürs Leben. Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. Sehr geehrte Kunden, liebe Mitglieder, verehrte Leser, die Volksbank eg, Sulingen, kann auf ein

Mehr

Pressemitteilung. Vorstand der Kreissparkasse Gotha zieht Bilanz für Gotha, 10. März 2016

Pressemitteilung. Vorstand der Kreissparkasse Gotha zieht Bilanz für Gotha, 10. März 2016 Pressemitteilung Kreissparkasse Gotha erzielt trotz schwieriger wirtschaftlicher Rahmenbedingungen ein ordentliches Geschäftsergebnis und bleibt Marktführer Vorstand der Kreissparkasse Gotha zieht Bilanz

Mehr

Januar 2017 zusammengefasst. Europäische ETFs im Januar 2017 Nettomittelzuflüsse in Millionen Euro. Lyxor ETF Barometer Januar 2017

Januar 2017 zusammengefasst. Europäische ETFs im Januar 2017 Nettomittelzuflüsse in Millionen Euro. Lyxor ETF Barometer Januar 2017 Lyxor ETF Barometer Januar 217 1 Januar 217 zusammengefasst Die Zuflüsse auf dem europäischen ETF-Markt erreichten im Januar 217 ein 2-Jahres Rekordhoch. Die Nettomittelzuflüsse summierten sich im Verlauf

Mehr

Geschäftsbericht. Volksbank Meßkirch eg Raiffeisenbank.

Geschäftsbericht. Volksbank Meßkirch eg Raiffeisenbank. Geschäftsbericht 216 Volksbank Meßkirch eg Raiffeisenbank www.volksbank-messkirch.de Volksbank Meßkirch eg Raiffeisenbank www.volksbank-messkirch.de Conradin-Kreutzer-Straße 7 8865 Messkirch Telefon (7575)

Mehr

Unser Versprechen. Wir sind Ihr zuverlässiger Partner

Unser Versprechen. Wir sind Ihr zuverlässiger Partner Ihre Hausbank FK_C Unser Versprechen Wir sind Ihr zuverlässiger Partner Wir organisieren Ihr Unternehmen Wir helfen Ihnen, Ihre privaten und unternehmerischen Vorhaben zu realisieren in allen Unternehmensphasen,

Mehr

Bilanzpresseerklärung. Volksbank Raiffeisenbank Niederschlesien eg mit dynamischer Geschäftsentwicklung in 2015

Bilanzpresseerklärung. Volksbank Raiffeisenbank Niederschlesien eg mit dynamischer Geschäftsentwicklung in 2015 Bilanzpresseerklärung Görlitz, 29.03.2016 5 10 Volksbank Raiffeisenbank Niederschlesien eg mit dynamischer Geschäftsentwicklung in 2015 Görlitz. Der Vorstand der Volksbank Raiffeisenbank Niederschlesien

Mehr

Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken BVR

Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken BVR Bundesverband der Deutschen Volksbanken BVR Zahlen und Fakten Zahlen * Die Genossenschaftliche Volksbanken Anzahl Kreditgenossenschaften 915 Bankstellen 11.108 Mitglieder in Millionen 18,5 Raiffeisenbanken

Mehr

Basiswissen GEZIELT ZUR PASSENDEN GELDANLAGE. Börse für Einsteiger. Inhalt

Basiswissen GEZIELT ZUR PASSENDEN GELDANLAGE. Börse für Einsteiger. Inhalt Basiswissen GEZIELT ZUR PASSENDEN GELDANLAGE Börse für Einsteiger Mit Ihrem Online-Depot können Sie Ihre Wertpapiere ganz einfach handeln und verwalten. Bevor es losgeht, sollten Sie darauf achten, dass

Mehr

Shoppen für die Ausbildung plusrente KINDER

Shoppen für die Ausbildung plusrente KINDER www.plusrente.de Shoppen für die Ausbildung plusrente KINDER Wie sieht die Zukunft meines Kindes aus? Wenn man Kinder hat, stellt sich immer wieder die Frage: Was wird aus ihnen? Spannende Zeiten warten

Mehr

Ges ch ä fts b e ri ch t

Ges ch ä fts b e ri ch t Ges ch ä fts b e ri ch t Volksbank Delbrück-Hövelhof eg Ihre Bank vor Ort! Kurzbericht des Vorstandes Sehr geehrte Damen, sehr geehrte Herren, verehrte Vertreterinnen und Vertreter, Mitglieder und Geschäftsfreunde,

Mehr