Mitteilungsblatt der Gemeinde Hochdorf

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Mitteilungsblatt der Gemeinde Hochdorf"

Transkript

1 Mitteilungsblatt der Gemeinde Hochdorf Herausgeber: Gemeindeverwaltung Hochdorf Verantwortlich für den redaktionellen Teil: der Bürgermeister Redaktionsschluß: Dienstag, 12:00 Uhr Öffnungszeiten: Montag, 8:00 Uhr-12:00 Uhr und 14:00 Uhr-16:30 Uhr Dienstag, Mittwoch, Freitag, 8:00 Uhr-12:00 Uhr Donnerstag, 8:00 Uhr-12:00 Uhr und 14:00 Uhr-18:30 Uhr Internet: Wertstoffhof: Freitag, 15:00 Uhr-18:00 Uhr; Samstag, 9:00 Uhr-12:00 Uhr 33. Jahrgang Mittwoch, 18. April 2007 Nummer 16 AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Bericht aus der Gemeinderatssitzung vom 17. April 2007 Verpflichtung von Herrn Bürgermeister Bonelli Die Gültigkeit der am 04. Februar 2007 in der Gemeinde Hochdorf stattgefundenen Bürgermeisterwahl wurde mit Erlass des Landratsamtes Biberach vom 16. Februar 2007 festgestellt. Danach wurde der bisherige Amtsinhaber Herr Bürgermeister Bonelli erneut auf die Dauer von 8 Jahren zum Bürgermeister gewählt. 1. Bürgermeisterstellvertreter, Herr Max Huchler, nahm die Verpflichtung von Bürgermeister Klaus Bonelli vor. Herr Huchler dankte Bürgermeister Bonelli für die geleistete Arbeit und wünschte auch für die Zukunft eine gute Zusammenarbeit. Bürgermeister Bonelli dankte den Mitgliedern des Gemeinderates für die gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit in den vergangenen 8 Jahren. Bei den Bürgerinnen und Bürgern bedankte er sich für die stete Unterstützung der kommunalen Arbeit. Gemeinsam können auch in Zukunft die vielen anstehenden Aufgaben gelöst werden. Gemeinderatssitzung Die nächste Gemeinderatssitzung findet am Dienstag, 08. Mai 2007 um 20:00 Uhr statt. Mitteilungsblatt Aufgrund des Maifeiertages wird der Redaktionsschluss für das Mitteilungsblatt vom 02. Mai 2007 (KW 18) auf Montag, 30. April 2007 um 10:00 Uhr vorverlegt. Texte und Anzeigen, die zu spät eingereicht werden, können leider nicht berücksichtigt werden. Wir bitten um Beachtung. Sommerferienprogramm 2007 Aufruf an die Vereine der Gesamtgemeinde Wie in den Vorjahren beabsichtigt die Gemeinde auch in diesem Jahr ein Sommerferien-Programm für Kinder und Jugendliche anzubieten. Die Realisierung dieses Vorhabens hängt jedoch wieder von der Mitwirkungsbereitschaft von Einzelpersonen, Gruppen und den Vereinen ab. Bitte überlegen Sie sich, ob Sie bereit wären, bei der Programmgestaltung mitzuwirken. Damit das Sommerferien-Programm 2007 frühzeitig zusammengestellt werden kann, bitten wir Sie ihre Programmvorschläge möglichst mit Terminangabe bis spätestens Freitag, 4. Mai 2007 an die Gemeindeverwaltung Hochdorf zu melden.

2 Rentenangelegenheiten/-anträge Die Bearbeitung eines Rentenantrags oder die Klärung eines Rentenversicherungskontos ist in den meisten Fällen eine Angelegenheit, die nicht selten bis zu einer Stunde Zeit in Anspruch nimmt, die wir uns gerne für Sie nehmen. Es ist deshalb sinnvoll und notwendig, dass Sie zur Rentenantragstellung, Kontenklärung und in anderen Rentenangelegenheiten mit uns vorher einen Termin vereinbaren. Ihr Ansprechpartner in allen Rentenangelegenheiten ist Frau Rist (Tel ). Sie gibt Ihnen auch gerne die notwendigen Hinweise, welche Unterlagen mitzubringen sind. Vom 21. bis 28. April 2007 führt der DRK- Kreisverband Biberach e.v. mit seinen zwölf Bereitschaften seine jährliche Haus- und Straßensammlung im gesamten Kreisgebiet durch. Ab dem 21. April 2007 bittet das Rote Kreuz um die Unterstützung der Bevölkerung. Wo es die personellen Kapazitäten erlauben, sammeln die DRK- Helferinnen und Helfer mit der Sammelbüchse. Zu erkennen sind diese an der roten DRK-Jacke. Helfer welche mit der Sammelbüchse unterwegs sind, können sich zur Sicherheit der Bevölkerung ausweisen. Kompakt zusammengefasst, stellt das DRK auch in diesem Jahr die Leistungen des vergangenen Jahres in einem Informationsprospekt vor. Über Dienststunden leisteten die nahezu 800 ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer im vergangenen Jahr. Rund um die Uhr standen an 365 Tagen auch die über 80 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Rettungsdienstes in sechs DRK- Rettungswachen und der Integrierten Rettungsleitstelle für die Bevölkerung bereit. Aktiv waren die Mitglieder des DRK-Kreisverbandes Biberach e.v. unter anderem in der Breitenausbildung in Erster Hilfe, der Blutspende- und Migrationsarbeit, Essen auf Rädern und Hausnotruf, dem Katastrophenschutz, der Behindertenarbeit, bei Sanitätswachdiensten sowie im Jugendrotkreuz in dem sich über 350 Kinder und Jugendliche engagieren. Fragen zur DRK-Jahressammlung 2007 richten Sie bitte an die DRK-Kreisgeschäftsstelle in Biberach unter der Rufnummer oder der Adresse Das Landratsamt informiert: Fehlende Hausnummern und Briefkästen Durch das Anbringen von Namensschildern an Ihrem Briefkasten und einer Hausnummer erleichtern Sie den Austrägern das Zustellen von Zeitungen, Post und Mitteilungsblatt. Außerdem ist die deutliche Erkennung der Hausnummer für einen Notarzt-Einsatz, um schnelle Hilfe zu gewährleisten, dringend erforderlich. Mitfahrbörse Wer eine Mitfahrgelegenheit anbietet oder eine Mitfahrgelegenheit sucht, ob einmalig oder regelmäßig, kann dies der Gemeindeverwaltung Hochdorf, Tel mitteilen. Die Veröffentlichung ist kostenlos. Nicht vergessen - Müllabfuhr! Montag, 30. April 2007 ab 6:30 Uhr Haus- und Straßensammlung des Deutschen Roten Kreuzes Seite 2 Neue Rufnummern für die Außenstelle in Riedlingen Seit kurzem ist die Außenstelle Riedlingen an die neue Telefonanlage des Landratsamtes in Biberach angeschlossen. Damit ist die dortige Kfz- Zulassungsstelle, das Kreissozialamt, das Straßenamt und die Betriebsstelle des Forstamtes nur noch über die neue Telefonanlage des Landratsamtes mit Biberacher Vorwahl 07351/52-xxxx zu erreichen. Dies bedeutet, dass auch die Bürgerinnen und Bürger aus Riedlingen die Außenstelle nur noch mit der Biberacher Vorwahl erreichen können. Die alten Telefonnummern und Faxanschlüsse gelten nicht mehr und werden zum 30. April 2007 komplett abgeschaltet. Ab sofort sind die Ämter in der Riedlinger Außenstelle unter folgenden Nummern zu erreichen: Kfz-Zulassungsstelle 07351/ oder 6888 Fax: 07351/ Kreissozialamt 07351/ oder 6876 Fax: 07351/ Straßenamt 07351/ Fax: 07351/ Betriebsstelle Forstamt 07351/ Fax: 07351/ Jugendamt (Sozialer Dienst) 07351/ Fax: 07351/ Alle Ämter der Außenstelle sind auch über die Telefonzentrale des Landratsamtes unter der Nummer 07351/52-0 zu erreichen. Das Amt für Flurneuordnung kann wie gewohnt über die Rufnummer 07371/ erreicht werden. Messe - aktiv50plus: Sicherheit ab 50 In der Biberacher Stadthalle findet am 26. und 27. April 2007 von Uhr die 7. Messe statt. Interessierte Bürger ab 50 Jahren und ihre Angehörigen aus der Region erhalten dort Informationen zur

3 Gestaltung der dritten Lebensphase. Gerade den Übergang zum Leben nach der Arbeit und die sich damit ändernden Bedürfnisse haben die Organisatoren unter dem Motto Sicherheit ab 50 thematisiert. Dazu werden Vorträge und Informationsstände angeboten. Wer einigermaßen gesund in Rente geht, kann etwas für ein erfülltes Leben nach der Arbeit und die Sicherheit älterer Mitbürger tun z.b. durch ehrenamtliche Mitarbeit. Über Letzteres informieren Vertreter von Netzwerk Ehrenamt. Am Stand von BÜRGER FÜR BÜRGER erfährt man Einzelheiten über die Hilfe, Vermittlung, Begleitung und Information, die die Initiative allen Biberacher Bürgern anbietet, wenn hilfsbereite Verwandte oder Freunde fehlen. Zahlreiche Aussteller bieten Anregungen für ein selbständiges und mobiles Leben auch mit zunehmendem Alter. Praktische Alltagshilfen für Menschen ab 50 werden vorgeführt oder können ausprobiert werden z.b. Computer und Internet, Hörgeräte und Sehhilfen, wenn die Brille nicht mehr hilft: Videolupe, Fernseh-Lesegeräte, Geh-Hilfen, Funkfinger, Essen auf Rädern. Erstmals stellt sich der Johanneshof Kirchdorf, die Continentale Versicherung, der Ochsenhauser Hof und der VdK vor, der in sozialrechtlichen Fragen z. B. zum Schwerbehindertenausweis, zur Rente usw. durch seine Ortsverbände wohnortnah berät und Mitglieder kompetent vor Gericht vertritt. Außerdem gibt es Informationen über Vorsorgevollmacht, Betreuungs- und Patientenverfügung, Pflegedienste, Tages- und Kurzzeitpflege, Betreutes Wohnen sowie zum alten- bzw. behindertengerechten (Um-) Bauen, ohne Komfort- Verlust im Bad. Daneben wird auf Wunsch Gewicht, Cholesterin, Blutzucker oder Blutdruck bestimmt, sowie die Venenfunktion und Knochendichte gemessen. Weitere Themen sind die altersgerechte Haut- und Fußpflege sowie Inkontinenzberatung. Stündlich gibt es interessante Vorträge. Programm: Donnerstag, den 26. April Uhr: Eröffnung durch Vertreter von Stadt und Landratsamt Uhr: Sicherheit für ältere Verkehrsteilnehmer im Straßenverkehr (Alfons Pfaff, Polizeihauptkommissar) Uhr: 50plus aber sicher Mit Mobilitätstraining und Hilfsmitteln Stürze vermeiden bzw. wieder Fit nach dem Sturz (Team der Kreisklinik Biberach) Uhr: Maßgeschneiderter Versicherungsschutz ab 50 aufwärts, (Michael Dörflinger, Die Continentale) Uhr: Finanzfahrplan ab 50 und danach Walter Schust, Kreissparkasse Biberach Freitag, den 27.April Uhr: Betrug: An der Haustüre, bei Gewinnspielen und Kaffeefahrten (Uwe Felger, Polizeihauptkommissar) Uhr: Vorbeugung und Behandlung von Frauenleiden (Chefarzt Dr. Bernhard Beck und Team, Kreisklinik Biberach) Uhr: Sicherheit in den letzten Lebenstagen: Schmerzfreiheit und menschliche Zuwendung Seite 3 Prof. Dr. Egon Lanz, Biberach Uhr: Sicherheit für die Hinterbliebenen: Testament ab der Lebensmitte (Oliver Groß, Notariat Biberach) Zur Mobilität ohne Auto bieten der Donau-Iller- Nahverkehrsverbund (DING) und die Stadtwerke Biberach Fahrplanausdrucke, Informationen zum Anrufsammeltaxi und Ticket 63plus, z.b. gibt es bei Ehepaaren für die 2. Karte einen Nachlass von 30%. Im Stadtgebiet Biberach können 5 Personen umweltfreundlich mit Bus und Bahn mit einer Tageskarte für 3,50 (im Umland für 6 ) hin und zurückfahren. Weitere Informationen: Caritas - Wohnberatungsstelle, Kolpingstr. 43, Ursula Fietze, Tel: 07351/ oder Karl-Heinrich Gils Diakonie Hilfen im Alter, Wielandstr. 24, Tel / DAK Biberach informiert: DAK bietet neue Wahltarife mit attraktiven Prämien Beim Testsieger können Versicherte bis zu 600 Euro sparen Die DAK Biberach bietet 15 neue Individual-Tarife an, mit denen der persönliche Beitragssatz um bis zu zehn Prozent sinkt. Die Versicherten können zwischen freiwilligen Selbstbehalt-Tarifen, Beitragsrückerstattung, Gesundheitsprogrammen und Präventionsangeboten wählen. Wer keine oder nur geringe ärztliche Leistungen in Anspruch nimmt und sich gesundheitsbewusst verhält, bekommt Geld- und Sachprämien von bis zu 600 Euro im Jahr. Über weitere Bonus-Tarife gibt es bis zu 150 Euro zusätzlich. Dazu kommen elf DAK-Zusatzschutz-Tarife. Verbraucherzentrale Baden-Württemberg Ratgeber für Immobilienkäufer neu aufgelegt Kauf eines gebrauchten Hauses Beim Hauskauf, so heißt es, gebe es drei wichtige Kriterien: Lage, Lage und nochmals Lage. Doch auch wenn ein gebrauchtes Haus attraktiv gelegen ist, kann eine Fehlbeurteilung von Bausubstanz und Haustechnik im Nachhinein teuer kommen. Mit dem Ratgeber Kauf eines gebrauchten Hauses hilft die Verbraucherzentrale Kaufinteressenten bei der Entscheidungsvorbereitung. Gegenüber dem Neubau hat der Gebrauchtkauf durchaus Vorteile: Meist kann man die Immobilie relativ schnell beziehen und Renovierungen nach und nach selbst durchführen. Das Grundstück ist oft größer als in neu erschlossenen Baugebieten und der Garten eingewachsen. In vielen Städten sind unbebaute, gut gelegene Neubauplätze gar nicht verfügbar hier gibt es kaum Alternativen zur gebrauchten Immobilie. Der Ratgeber der Verbraucherzentrale beschreibt zunächst Vor- und Nachteile unterschiedlicher Wege der Immobiliensuche und hilft bei der Ermittlung des persönlichen Bedarfs. Dann werden charakteristische Merkmale von Häusern unterschiedlicher Baujahresgruppen beschrieben, um zu sensibilisieren für die spezifischen Vor- und Nachteile von Bauten der jeweiligen Zeitabschnitte. Ein Kapitel widmet sich

4 den gesetzlichen Vorschriften zu Energiebedarf und Emissionen, die im Falle notwendiger Renovierungsmaßnahmen berücksichtige werden müssen. Auch zur Vorbereitung der Hausbesichtigung, die Einschätzung des Sanierungsbedarfs und Beurteilung des Kaufpreises gibt das Buch wertvolle Informationen. Checklisten und rechtliche Informationen zum Kaufvertrag runden das Wissenspaket ab. Kauf eines gebrauchten Hauses hat 184 Seiten und kommt für 12,40 Euro mit Rechnung per Post ins Haus. Bestelladresse: Versandservice Verbraucherzentrale Baden-Württemberg e.v., Heinrich-Sommer- Straße 13, Olsberg, Fax , an oder telefonisch unter der (0,14 /min). LANDWIRTSCHAFT Landfrauenverband Biberach Sigmaringen fährt zum Deutschen LandFrauentag nach Bamberg. In einem Zweitagesausflug will der LandFrauenverband am LandFrauentag in Bamberg am 27. und 28. Juni 2007 teilnehmen. Geplant im Rahmen der Fahrt ist ein ansprechendes Rahmenprogramm mit Stadtbesichtigung und anderen Zielen wie Kloster Banz oder 14-Heiligen vorgesehen. Der Reisepreis von ca. 95,-- beinhaltet Reisebus, Übernachtung und Rahmenprogramm. Der LandFrauenchor hat seine Teilnahme signalisiert. Interessenten mögen sich bitte eilig bis spätestens bei der Geschäftsstelle Tel.: anmelden. Landwirt/in, (m)ein Traumberuf? Nur wenige Berufe verlangen derart vielfältige Fertigkeiten und Kenntnisse wie der Beruf Landwirt/in. Mit dem Berufsorientierungsseminar bietet der Bund der Landjugend Württemberg-Hohenzollern (BdL) für potentielle Hofnachfolger und für Schüler mit Interesse an Landwirtschaftsberufen Informationen und Hilfestellungen bei der Berufswahl im Agrarbereich an. Auf dem Programm stehen Betriebsbesichtigung, Austausch mit Junglandwirten, Informationen über die Aus- und Fortbildung und persönlichkeitsbildende Angebote. Termin: Freitag, Sonntag, 13. Mai 2007, Ort: Schwäbische Bauernschule Bad Waldsee. Anmeldung bis 5. Mai Ungarnfahrt Landjugend Landwirtschaft und Ländlichen Raum im Nordosten Ungarn erkundet der Bund der Landjugend Württemberg-Hohenzollern (BdL) bei einer Lehrfahrt vom Juni Bestehende Kontakte zur ungarischen Landjugend, die 2006 in Oberschwaben war, werden bei Betriebsbesichtigungen, Puszta-Kutschfahrt und Weinprobe in der Region Tokaj vertieft. Stationen sind Budapest, Eger, Tokaj, Sarospaták, Debrecen. An der Lehrfahrt nehmen auch Junglandwirte aus dem Saarland teil. Kosten: 500,00 Euro BdL- Mitglieder, 530,00 Nichtmitglieder. Anmeldung umgehend wegen Flugreservierung. Weitere Infos/Anmeldung für beide Angebote beim BdL, Telefon: Notrufnummern Polizei: 110 Bereitschaftsdienst: Notarzt, Feuerwehr: 112 oder Sozialstation: Ambulanter Pflegedienst ASB : Haus- u. Familienpflege Arbeiter-Samariter-Bund Biberach Mobile, soziale Dienste und Krankenpflege MR Soziale Dienste egmbh : Haushaltshilfe und Familienpflege Diakonie-Sozialstation: Ambulante Pflege für Zuhause: Gemeindekrankenpflege, Hauswirtschaft und Familienpflege, Nachbarschaftshilfe. Kontakt- und Wochenenddienst für die Gemeinde Hochdorf: KIRCHLICHE MITTEILUNGEN Gottesdienstanzeiger Seelsorgeeinheit Heimat Bischof Sproll 1. Lesung: Zeugen dieser Ereignisse sind wir und der Heilige Geist Apg 5,27ff 2. Lesung: Würdig ist das Lamm, das geschlachtet wurde, Macht zu empfangen und Herrlichkeit Offb 5,11-14 Evangelium: Jesus trat heran, nahm das Brot und gab es ihnen, ebenso den Fisch Joh 21,1-19 U M M E N D O R F Samstag, Uhr Sonntagvorabendmesse Sonntag, Uhr Eucharistiefeier (Jordanbad) Samstag, Uhr Rosenkranz Uhr Sonntagvorabendmesse Seite 4

5 F I S C H B A C H Sonntag, Uhr Eucharistiefeier mit den Erstkommunikanten H O C H D O R F Ministranten Alle Ministranten Samstag, Uhr Vorabendmesse mit Verabschiedung von Pfarrer Hermann Boos Sonntag, Sonntag der Osterzeit Uhr Taufe Jonas Schuhmacher Montag, Uhr Hl. Messe mit den Erstkommunikanten Mittwoch, Uhr Schülergottesdienst Donnerstag, Uhr Rosenkranz Freitag, Uhr Hl. Messe Samstag, Uhr Vorabendmesse mit dem Firmlingen S C H W E I N H A U S E N Ministranten : M. u. L. Schreijäg, D. Schmid, M. Ernst Sonntag, Sonntag der Osterzeit 8.30 Uhr Eucharistiefeier Uhr Dankfeier der Erstkommunikanten mit Segnung der Andachtsgegenstände Diasporaopfer der Erstkommunikanten Dienstag, Uhr Hl. Messe Mittwoch Uhr Rosenkranz Donnerstag, Uhr Hl. Messe U N T E R E S S E N D O R F Ministranten 22.04: M. u.v. Baur, A. u. J. Merk, A. C. u. T. Wiedemann Sonntag, Sonntag der Osterzeit Uhr Feier der Erstkommunion mit Verabschiedung von Pfarrer Hermann Boos Montag, 23.o Uhr Hl. Messe Mittwoch, Uhr Hl. Messe Donnerstag, Uhr Rosenkranz Freitag, Uhr Hl. Messe Telefonnummern/Öffnungszeiten Pfarramt Schweinhausen Pfr. i. R. Gebhard Niedermaier Tel Pfr. i. R. Helmut Waibel Tel Diakon Hans-Peter Ziegler: Tel Pfarrbüro Frau Marx: Tel Fax KathPfarramt.Schweinhausen@drs.de Dienstag von Donnerstag von 8.00 Uhr bis Uhr Uhr bis Uhr Kath. Bücherei Hochdorf Mittwoch: von Uhr Uhr Sonntag: nach dem 8:30 Gottesdienst bis 10:30 Uhr nach dem 9:45 Gottesdienst bis 11:30 Uhr Pfarramt Ummendorf Pfarrbüro und Pfarrer Linz Tel /24453 Fax 07351/ StJohann.Ummendorf@drs.de Dienstag, Donnerstag, Freitag von Uhr. Kirchliche Mitteilungen Kollekten-Ergebnisse Heilige Land Bischof-Moser Hochdorf 108,08 249,43 Schweinhausen 108,38 227,36 Unteressendorf 108,89 233,71 Erstkommunion 2007 Wir gratulieren allen Erstkommunionkindern zu ihrem Fest der Teilnahme am Altar des Herrn und dem Empfang des Leibes Christi. Möge dieses Sakrament wirkungsvolle Stärkung für ihr Glaubensleben sein. Wir bedanken uns bei Gemeindereferentin Frau Sabine Batzill, die mit den Eltern zusammen die Kinder auf die Erste Heilige Kommunion vorbereitet hat. Kirchengemeinderat Hochdorf, Schweinhausen, Unteressendorf, Pfarrer Hermann Boos und Pfarrer Josef Linz Seite 5

6 Zur ersten Hl. Kommunion kommen am 22. April 2007 Aus Hochdorf: Batzill Martin Engenhardt Tanja Heck Melina Höbel Sarah Höbel Tobias Schmid Johannes Vogel Marco Wiek Lukas Winter Katrin Winter Nicolaus Winter Theresa Aus Schweinhausen: Albinger Thomas Beller Severin Gnannt Elisabeth Jakic Denis Reich Lena Zeising Jacob Aus Unteressendorf: Domnowski Jana Gaupp Sonja Gehbart Simon Hopp Niclas Schuppert Nadine Venohr Natalie Kinderchor zur Erstkommunion Probe um Uhr in der Aula der Grundschule Hochdorf Hauptprobe um Uhr in der Kirche in Unteressendorf Erstkommuniongottesdienst Uhr in Unteressendorf Kirchengemeinde Hochdorf Nach dem Gottesdienst für alle Gemeindemitglieder Gelegenheit zum persönlichen Gespräch mit Herrn Pfarrer Boos bei einem Stehempfang. Kirchengemeinde Schweinhausen Zur Verabschiedung unseres Pfarrers Hermann Boos am Sonntag, 29. April 2007 um Uhr mit einem Gottesdienst in der Pfarrkirche in Schweinhausen und anschließendem Stehempfang im Bischof-Sproll- Gemeindehaus laden wir alle Gemeindemitglieder ganz herzlich ein!. Ihr Kirchengemeinderat Schweinhausen Sommerzeltlager für Jungs Hallo, Minis, Kommunionkinder und andere Jugendliche unserer Gemeinden. Auf ein ganz besonderes Zeltlager der Schönstatt- Mannesjugend möchte ich euch kurz hinweisen. Vom bis schlagen in Bellamont die Jungs ihre Zelte auf. Wollt ihr dabei sein mit Freunden, Gottesdienst, Action, Nachtwache, Geländespielen und einem gigantischen Hike? Anmeldeschluss 1. Juli 2007, Ansprechpartner Philipp Friedel, Tel /5382, Weite Infos mit Anmeldebestätigung 2 Wochen vor Zeltlagerbeginn. Meldet euch schnell an. Groß ist der run Wunderschöne Ferien wünscht euch eure Sabine Batzill Frauentreff Schweinhausen Wie in den vergangen Jahren wollen wir auch heuer die Freiwilligen Feuerwehr Schweinhausen beim Maibaum-Kranzen tatkräftig unterstützen. Wir treffen uns daher am Montag, den um Uhr bei der Gemeindehalle. Bringt bitte Handschuhe und eine Gartenschwere mit. Wenn viele Hände mit anpacken, macht die Arbeit Spaß und ist schnell getan, daher hoffen wir auf Euer zahlreiches Kommen. Chorknaben beginnen neue Vorschola Die St.-Martins-Chorknaben Biberach beginnen am Dienstag, 24. April 2007 um Uhr im Gemeindehaus St. Maria in Biberach eine neue Vorschola. Dieser einjährige Aufbaukurs ist kostenfrei und beinhaltet eine musikalische Grundausbildung, um junge Knaben auf den a cappella Gesang im Hauptchor vorzubereiten. Buben zwischen 5 und 10 Jahren, die sich für Musik interessieren, können sich persönlich am 17. und 20. April 2007 zwischen Uhr und Uhr im Gemeindehaus St. Martin, Kirchplatz 3 in Biberach oder zu diesen Zeiten unter Telefon 07351/76559 anmelden. Wir freuen uns auf euer Kommen! [mehr Infos: www chor-knaben-biberach.de] Abendgesange auf dem Bussen Entzücklika musiziert am Donnerstag, 03. Mai 2007 um Uhr mit der Flötenvirtuosin Christina Schütz und dem Klavierspieler Michael Schütz moderne geistliche Gesänge. Kath. Bildungswerk Hochdorf Jakobuswegwanderung Wer hat Lust auf einer Teiletappe in unserer Nähe mitzuwandern? Am Samstag 28. April 2007 von 8:00 bis ca.17 Uhr wandern wir von Steinhausen nach Bad Waldsee. Diese Strecke ist 23 km lang und wird von einem Pilgerführer geleitet. Anmeldung ist wegen Bildung von Fahrgemeinschaften erforderlich. Anmeldung bei Frau Marianne Sigg Hochdorf. Tel.: 1027 Kath. öffentliche Bücherei Hochdorf Öffnungsänderung Am Sonntag 22. April 2007 bleibt die Bücherei wegen der Erstkommunion geschlossen. Buchausstellung Die bestellten Bücher können ab heute Mittwoch in der Bücherei zu den üblichen Öffnungszeiten abgeholt werden. Seite 6

7 Büchereijubiläum Ein herzliches Dankeschön für die zu unserem Jubiläum überbrachten Glückwünsche und Geschenke. Herrn Bürgermeister Bonelli für die Gemeinde Hochdorf, Herrn Jenisch für die Kirchengemeinde St. Martin. Anlässlich des Jubiläums konnte Diakon Ziegler den zwei Damen vom Büchereiteam, Imelda Ziegler und Elisabeth Kemper, die von unserem Bischof verliehene silberne Ehrennadel für kirchliche Büchereiarbeit mit Urkunde für 20 Jahre ehrenamtliche Büchereiarbeit überreichen. Auch für die gesponserten Bücher der Raiffeisenbank Eberhardzell Ummendorf, der Kreissparkasse Biberach, sowie von Herrn Pfarrer Boos, die besichtigt werden konnten, ein herzliches Vergelt s Gott. Das Kasperle fand guten Anklang. Dafür Frau Gudrun Wiek und Frau Angelika Hotz ein herzliches Dankeschön. Bei der Rätselfrage wie viele Bücher wurden seit Bestehen der Bücherei ausgeliehen, gab es gleich zwei Gewinner die der Ausleihzahl Bücher am nächsten kamen. Frau Waltraud Jenisch und Julia Wiedemann können sich je über ein Buchgeschenk freuen, beide hatten auf Ausleihen getippt. Bei Kaffee und Kuchen im Freien und der Buchausstellung klang der Festmittag aus. Allen die mitgeholfen haben dieses Fest zu organisieren und herzurichten sowie Kuchen zu backen gilt unser besonderer Dank. Evangelische Kirchengemeinde Wochenspruch: Christus spricht: Ich bin der gute Hirte. Meine Schafe hören meine Stimme, und ich kenne sie, und sie folgen mir; und ich gebe ihnen das ewige Leben. Johannes 10, 11a.27-28a Die ausführliche Übersicht finden Sie unter mit einem Link Versöhnungskirche aktuell. Sonntag, 22. April :30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Versöhnungskirche; Schuttkowski) 09:30 Uhr Kinderkirche AUS DER GEMEINDE Kinderkirche Am Sonntag, 22. April 2007, 9:30 Uhr, treffen wir uns wieder in der Versöhnungskirche, um gemeinsam zu singen und zu beten. An diesem Vormittag wollen wir uns auch mit dem Abendmahl beschäftigen. Kommt also alle wieder! Wir freuen uns auf Euch! Nachmittag für Ältere Am Dienstag, 24. April 2007, 15 Uhr, gibt es beim Seniorennachmittag in der Versöhnungskirche eine Besonderheit: Mit Dias und Bildern aus 20 Jahren wollen wir die Entwicklung unserer Gemeinde und Seite 7 der verschiedenen Bereiche Revue passieren lassen. Natürlich können auch persönliche Erinnerungen und Anekdoten erzählt werden. Auch der gemütliche Teil mit Kaffee und Kuchen und Singen kommt nicht zu kurz. Herzliche Einladung an alle! Offener Frauenkreis von Frauen für Frauen Was Frauen gerne lesen: Literatur, Sachbücher und Belletristik - vorgestellt von Frauen für Frauen. Nach längerer Pause und vielen Neuerscheinungen auf dem Büchermarkt ist dies wieder einmal unser Thema im Frauenkreis am Donnerstag, 26. April 2007 um Uhr im Gemeindezentrum der Versöhnungskirche Ummendorf. Auch dieses Mal wird es wieder ein kleines Literaturquiz geben, bei dem man natürlich auch etwas gewinnen kann. Lasst euch einfach überraschen! Bettina Weber Marion Wöhl Tel Tel VEREINSNACHRICHTEN Obst- und Gartenbauverein Schweinhausen e.v. Pesto, Chutney Fit mit Gemüse! So lautet das Thema unseres nächsten Informationsabend am Dienstag, 24. April 2007 um Uhr in unserem Vereinsraum. Frau Rieger vom Landwirtschaftsamt wird uns die Zubereitung und Verwendung von Pestos und Chutneys an diesem Abend zeigen. Außerdem wird sie uns die Bedeutung der Inhaltsstoffe vom Gemüse im Hinblick auf die Ernährung erläutern. Frau Rieger wird uns auch über Allgemeines bezüglich des Verbrauch, Einkauf, Lagerung und der Bevorratung von Gemüse beraten. Zum Abschluss dürfen wir die Zubereiteten Gerichte natürlich probieren. Für Nicht-Mitglieder beträgt der Unkostenbeitrag für Lebensmittel 1,50. Für Mitglieder ist der Informationsabend frei. Über Ihre Anmeldung würden wir uns sehr freuen Tel: 07355/ Frau Schühle Tel: 07355/ Frau Lietz Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme. Der Obst- & Gartenbauverein Freiw. Feuerwehr Schweinhausen Am Montag, 23. April 2007 ist um 19:00 Uhr Feuerwehrprobe. An diesem Montag richten wir, wie jedes Jahr, den Maibaum zusammen mit dem Frauentreff Schweinhausen. Die Freiwillige Feuerwehr Schweinhausen bedankt sich im Voraus beim Frauentreff Schweinhausen für die Mithilfe beim Kranzen. Kdt. G. Albinger

8 Musikverein Hochdorf Erinnerung Musikprobe Liebe Musiker, nach unserer 2-wöchigen Pause treffen wir uns diese Woche am Freitag, um 20 Uhr wieder zur Musikprobe. TSV-Hochdorf Stellenausschreibung Ohne Vereine keine Gemeinde TSV Hochdorf sucht neue Kassierer(in) Zeitaufwand in der Woche ca. 2 Stunden. 8 Vorstandsitzungen im Jahr von 20:00 Uhr bis 22:00 Uhr. Gehalt Null Euro Dafür darfst du in einem tollen Team mitarbeiten. Wir freuen uns auf dich! Tel Vorstandsschaft TSV der 62. Minute, das Tor von Christian Gaultier wurde aber wegen Abseits aberkannt. Es dauerte noch bis zehn Minuten vor Schluss, als die Partie durch einen verwandelten Foulelfmeter von F. Wiek entschieden wurde. Der an diesem Tage glänzend aufgelegten Stürmer hatte aber noch nicht genug und markierte seinen dritten Treffer kurz vor Ende. Trotzdem die Gäste nicht in Bestbesetzung angetreten waren, darf man die Leistung des TSV nicht schmälern. Wer seit Wochen im Keller steht und kein Erfolgserlebnis hat, kann auch in solch einer Situation verlieren. Die Zweite konnte sich schon vor Spielbeginn dem gemütlichen Teil hingeben, das Spiel wurde seitens der Steinhausener abgesagt. Diese Woche hat der TSV spielfrei. Abt. Tennis Gymnastik Am und finden die Gymnastikstunden bereits um Uhr statt. Nach dem macht die Gymnastik Sommerpause. Arbeitseinsatz Tennisheim Am Freitag, (bei Bedarf noch am Samstag, ), jeweils ab Uhr, werden wir das Tennisheim für die kommenden Saison auf Vordermann bringen. Bitte Putzsachen mitbringen. Wirtsliste Ab sofort kann man sich in die Wirtsliste eintragen. Bitte persönlich bei Familie Wydler vorbeikommen. Ab 1. Mai hängt die Liste dann im Tennisheim aus. Abt. Fußball TSV am Sonntag mit dem ersten Saisonsieg Gegen ersatzgeschwächte Gäste aus Steinhausen konnte der TSV erstmals einen Dreier einfahren. Bei herrlichem Fußballwetter hat sich Hochdorf den äußeren Bedingungen angepasst und ein ordentliches Spiel abgeliefert. Der TSV spielte engagiert und hatte in den ersten Minuten schon das Heft in die Hand genommen. Es dauerte auch nicht lange und die ersten guten Gelegenheiten boten sich für die beiden Stürmer Alex Kloos und Fabian Wiek. Kurz nacheinander hatten beide die Führung auf dem Fuß, A. Kloos scheiterte an der guten Parade des Gästetorhüters, F. Wiek stand der Pfosten im Weg. In der 32. Minute passte dann aber alles zusammen: nach einem Freistoß von Harald Sick köpfte A. Kloos ungehindert die Führung. Die Gäste kamen nur gelegentlich vor das Tor von Tobias Scherl, nennenswerte Chancen waren nicht dabei. In der zweiten Halbzeit knüpfte Hochdorf an die gute Leistung an und hatte deutlich mehr vom Spiel. Erneut F. Wiek und S. Pulter hätten die Entscheidung herbeiführen können, scheiterten aber jeweils knapp. Den Torjubel auf der Zunge hatten die Anhänger in Seite 8 Jugendfußball A-Jugend SG Winterstettenstadt/Hochdorf SG Schemmerberg/Sulmetingen 4:2 Die Mannschaft ging mit voller Konzentration ans Werk, war präsent in den Zweikämpen und ging nach kurzer Zeit durch einen Kopfball von Matthias Utz in Führung. Kaum fünf Minuten später hämmerte Joachim Köbach einen Freistoß von beinahe gleicher Position, dem linken Halbfeld, ins Kreuzeck. Als Niklas Breitenbach wenig später noch einen Faulelfmeter zum 3:0 verwandelte schien das Spiel gewonnen. Das Team wurde nachlässig und zog in den Zweikämpfen gegen einen rüden Gegner oft zurück, und brachte somit den Gegner wieder ins Spiel, der kurz vor der Halbzeit den Anschluss zum 3:1 herstellte, nachdem man einen weiteren Elfmeter zum 4:0 vergeben hatte. Als dann 10 Minuten nach der Halbzeit das 2:3 fiel, war die Verunsicherung in der Mannschaft spürbar. Nach einer schönen Hereingabe von Markus Hetterich, verwandelte ein Abwehrspieler des Gegners vor unserem Stürmer zum 4:2. Trotz einiger Schwächephasen ein verdienter Sieg, wobei man von der Form der Vorrunde noch einiges entfernt ist. C-Jugend SG Winterstettenstadt/Hochdorf SV Baustetten 1:3 Torschütze: Schmid Marco (FE) D-Jugend SG Mettenberg 1 SG Hochdorf/Winterstettenstadt 1:7 Von Beginn an nahm unsere Mannschaft das Heft in die Hand und drückte die Heimelf in die eigene Hälfte. Somit konnten schon früh einige gute Chancen herausgespielt werden, die jedoch leider ungenutzt blieben. In der 17. Minute war es dann soweit, Paul Winter und zwei Minuten später Felix Bonelli schossen eine verdiente 2:0 Führung heraus. Auch danach spielten nur die Gäste, wobei die Gastgeber ihr Heil fast ausschließlich im Kontern suchten. Bis zur Halb-

9 zeit konnten dann Paul Winter und Felix Bonelli die Führung auf 4:0 erhöhen. Auch in Halbzeit zwei bot sich den Zuschauern das gleiche Bild, unsere Mannschaft spielt trotz der großen Hitze weiter zielstrebig nach vorne und konnte in der 38. und 41. Minute durch Niklas Müller auf 6:0 erhöhen. Nachdem den Gastgebern dann noch 10 Minuten vor Schluss der Ehrentreffer durch einen direkt verwandelten Freistoß gelang, stellte Paul Winter in der Schlussminute den alten Abstand wieder her. Nach einer tollen Mannschaftsleistung war der Sieg auch in dieser Höhe verdient. Tore: Paul Winter (3), Niklas Müller (2), Felix Bonelli (2) E-Jugend Spieltag SVW/TSV 2 - FV Biberach 2 1:3 Tor: Höbel Tobias Krankheitsbedingt ersatzgeschwächt musste sich unser junger E-Jugend Jahrgang trotz starker kämpferischer Leistung geschlagen geben. SVW/TSV 1 - SV Mittelbuch 12:2 Tore: Bonelli Felix 5, Baur Lukas 4, Christ Elias 2, Gnann Andrea Keine Chance hat der Gast vor allem in der ersten Hälfte gegen die wie entfesselnd aufspielenden Gastgeber. Nachdem in der 2. Hälfte kräftig durchgewechselt wurde, kam Mittelbuch etwas besser ins Spiel. Alles in allem ein sehr starker Auftritt unserer E1. Vorschau: A-Jugend Sa, den SG Maselheim/Laupertshausen - SG Winterstettenstadt/Hochdorf Spielbeginn: 16:00 Uhr Mo, den Nachholspiel SG Winterstettenst./Hochdorf SV Ochsenhausen 2 Spielbeginn: 18:30 Uhr in Winterstettenstadt C-Jugend Sa, den Spfr Schwendi 1 - SG Winterstettenstadt/Hochdorf Spielbeginn: 14:30 Uhr Mi, den Nochholspiel SG Winterstettenstadt/Hochdorf SG Reinst./ Schöneb./Hürbel Spielbeginn: 18:30 Uhr in Winterstettenstadt SVW/TSV 2 - TSV Rot/Rot SVW/TSV 1 - SV Erlenmoos F-Jugend Am Montag findet die erste Runde im Bezirkspokal statt. Beide Mannschaften haben an diesem Tag Heimrecht. Die F2 spielt gegen den FC Mittelbiberach. 1. Spielbeginn ist um Uhr auf dem Hochdorfer Sportplatz. Im Anschluss spielt die F1 gegen den FV Biberach - Spielbeginn ist hier um Uhr. An diesem Tag ist daher kein Training. Die Spieler die an diesem Tag zum Einsatz kommen, werden im nächsten Training informiert. Die Trainer Aus den Nachbargemeinden Blutreitergruppe Winterstettendorf e.v. Generalversammlung Am Samstag den findet um Uhr im Pfarrhaus in Winterstettendorf die diesjährige Generalversammlung der Blutreitergruppe Winterstettendorf statt. Hierzu sind alle Mitglieder und Freunde unseres Vereines recht herzlich willkommen. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Bericht des Schriftführers 3. Bericht des Kassiers 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Entlastung der Vorstandschaft 6. Wahlen 7. Ehrungen und Verschiedenes Wir beginnen die Generalversammlung nach dem Ende des Gottesdienstes, der zu Ehren der lebenden und verstorbenen Blutreiter und des 60 jährigen Teilnahmejubiläums unseres Ehrenvorstandes Josef Müller stattfindet. Hierzu bitte ich alle aktiven Blutreiter sich um Uhr am Pfarrhaus mit Frack und Zylinder einzufinden. Fanfarenzug Herzog Philipp von Schwaben Der Fanfarenzug Herzog Philipp von Schwaben e.v., Ummendorf, veranstaltet am 28. April 2007 von 8:00-15:00 Uhr nun zum 8. Mal einen großen Floh- und Trödelmarkt im Brauereihof vom Bräuhaus Ummendorf. Aufbau ab 6:00 Uhr. Infos unter Tel oder edgar.hutzel@t-online.de. Weitere Veranstaltungen beim Bräuhaus sind am der traditionelle Maibockanstich D-Jugend Sa, den SG Aßmannshardt/Alberweiler - SG Hochdorf/Winterstettenstadt Spielbeginn: 13:15 Uhr E-Jugend Fr, den Spieltag Seite 9 Schlaganfall-Selbsthilfegruppe - Schlaganfall-Einheit - BC Schlaganfall - das kann nur jemand verstehen, der es selbst erlebt hat Cornelia Mayer und Gerd Seifried, (Schlaganfall- Selbsthilfegruppe Biberach e.v.), stellen sich den Fragen und Ängsten von Schlaganfall-Patienten und deren Angehörigen. Wie verändert sich mein Leben? Kann es noch einmal passieren? Was kann man mit

10 Reha erreichen? All diese Fragen können Patienten und Angehörige mit Betroffenen besprechen, die über ihre Erfahrungen berichten. Am Montag, 23. April 2007, ab Uhr bieten sie wieder kostenlose Beratung für Betroffene und Angehörige im Aufenthaltsbereich der Schlaganfall- Einheit-BC der Kreisklinik Biberach an. Weitere Informationen von Cornelia Mayer unter Mai 01. Mai 01. Mai 01. Mai 01. Mai Hockete für Jedermann am Waldfestplatz in Eberhardzell!!! Macht doch Zwischen- oder Endstation bei uns. Für Essen und Trinken ist gesorgt. Es freut sich die Hanselgilde der Narrenzunft Eberhardzell Frühjahrskleidermarkt Eine günstige Einkaufsgelegenheit Der Förderverein Hilfe von Mensch zu Mensch e.v. Mietingen führt in den Räumen der Sammelzentrale Aktion Hoffnung, Fockestraße 23/1, Laupheim (Industriegebiet Süd) am Freitag, den , 14:00 Uhr - 18:00 Uhr Samstag, den , 09:00 Uhr - 14:00 Uhr wieder einen Frühjahrsmarkt durch. Dies ist eine günstige Gelegenheit sich mit Bekleidung aus zweiter Hand neu einzukleiden. Zum Verkauf kommt aktuelle modische Bekleidung in guter Qualität und modische Trendware, ebenso Schuhe, Taschen und vieles Andere. Mit diesem Markt nutzen wir eine umweltfreundliche Chance, die Kleidung nochmals in unseren Verbraucherkreislauf zu bringen und gleichzeitig mit dem Erlös Projekte in bedürftigen Regionen gezielt zu unterstützen und die Missionsarbeit zu sichern. Für das leibliche Wohl wird mit Kaffee und Hefekranz, Grillwürsten und Getränken in bewährter Weise gesorgt. NABU Ochsenhausen-Ringschnait Kinder und Jugendliche dürfen Nistkästen bauen Das weltweit einzigartige Nistkasten-und Vogelschutzmuseum in der Ummendorferstraße 4 in Ringschnait bietet am Samstag, von 14 bis Uhr eine Nistkastenbauaktion für Kinder und Jugendliche an. Mittels vorgefertigte Bausätze von Nistkästen für Meisen, Rotschwänze, Stare oder Fledermäuse kann jeder, auch mit seinen Eltern sein Nistkasten zusammennageln und zuhause im Garten aufhängen. Der Unkostenbeitrag pro Nistkasten beträgt 10 Euro. Vogelschützer und erster Vorsitzender des NABU Ochsenhausen-Ringschnait gibt fachliche Ratschläge.In der Nistkasten-TV-Liveübertragung kann dabei noch die Vogelfamilie Star beim Brüten beobachtet werden. Infotel.:07352/2579 Gohren bei Kressbronn am Bodensee stehen. Für Kinder bietet der Campingaufenthalt in Gohren abwechslungsreiche Tage, besonders während der großen Ferien. Eine Mannschaft aus Betreuern hält tolle Angebote bereit. Das gibt Eltern die Möglichkeit, auch mal etwas alleine zu unternehmen. Die beiden Wohnwagen verfügen über vier bzw. fünf Schlafplätze, haben jeweils ein Vorzelt mit Campingmöbeln und sind mit Geschirr, Töpfen, Kaffeemaschine, Wasserkocher usw. ausgestattet. Lediglich Bettzeug, Handtücher und Geschirrtücher müssen mitgebracht werden. Während in den Ferien eine Belegung nur wochenweise erfolgen kann, können ansonsten einzelne Wochentage oder Wochenenden gebucht werden. Die Wohnwagen stehen auch Nichtmitgliedern zur Verfügung. Reservierungen werden ab sofort entgegengenommen. Die Saison beginnt am 1. Mai 2007 und endet am 15. Oktober Weitere Informationen siehe unten. AWO vermittelt Sprachreisen für SchülerInnen Anmeldeschluss für Pfingstreise Die nächste Sprachreise der Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Biberach findet in den Pfingstferien statt. Vom 26. Mai 2007 bis 8. Juni 2007 geht es nach Poole in Südengland. Dieses Angebot betrifft die Altersklasse von und richtet sich an Jugendliche, die ihre Kenntnisse in Englisch verbessern wollen. Die Teilnehmer der Sprachreise sind jeweils zu zweit, auf Wunsch und gegen Aufpreis auch alleine, in Gastfamilien untergebracht. So wird der Sprachunterricht durch englische, Lehrkräfte wirkungsvoll unterstützt. Auf dem Programm stehen neben dem Sprachunterricht aber auch Freizeitaktivitäten wie z.b. Ausflüge, Feste, Besichtigungen, Discoabende, Kino, Sport, Strandspiele und vieles mehr. Wer den Kursort Poole bucht, hat den Besuch eines Musicals in London plus eine Übernachtung im Hotel inklusive. Die Gruppensprachreise wird von geschulten deutschen Reiseleitern begleitet, die während der gesamten Zeit vor Ort bleiben und Ansprechpartner für die Teilnehmer sind. Anmeldeschluss für die Sprachreise ist der 26. April Für die Sprachreisen in den Sommerferien ist der Anmeldeschluss jeweils 4 Wochen vor Abreise. Die Länder, Orte und Termine können dem Prospektmaterial entnommen werden. Individuelle Beratung und ausführliche Informationen erhalten Sie bei den Mitarbeitern der Kreisgeschäftsstelle der AWO Biberach, Karpfengasse 7, Biberach, Tel / 9677, Fax 13801, AWO.KV-Biberach@t-online.de Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Biberach Arbeiterwohlfahrt bietet Wohnwagenurlaub am Bodensee Seit vielen Jahren gefragtes Ferienziel, besonders für Familien, sind die beiden Wohnwagen der Arbeiterwohlfahrt Biberach, die auf dem Campingplatz Seite 10

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Sternwallfahrt zum Jugendtag nach Untermarchtal Wegen der Liebe, die Gott zu uns hat heißt das Thema der Sternwallfahrt nach Untermarchtal vom 15.-18. Mai bzw. 17.-18. Mai 2008.

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

1. Lesung: Jer 38, Lesung: Hebr 12,1-4 Evangelium: Lk 12, B. Heinen

1. Lesung: Jer 38, Lesung: Hebr 12,1-4 Evangelium: Lk 12, B. Heinen 1 Gottesdienstanzeiger Seelsorgeeinheit Heimat Bischof Sproll Gottesdienstordnung für die Zeit vom 13.08.2016-04.09.2016 20. Sonntag im Jahreskreis 1. Lesung: Jer 38,4-6.8-10 2. Lesung: Hebr 12,1-4 Evangelium:

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt KIRCHLICHE NACHRICHTEN Pfarrei Baindt - Amtsblatt der Gemeinde Baindt - Seite 1 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt 01. 02. 09. 02. 2014 Gedanken zur Woche, in

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Gottesdienste. KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael und Laurentius St. Martinus

Gottesdienste. KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael und Laurentius St. Martinus 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael St. Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Pfr. Walter

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

Die Küste. Die belgische Tram. Das Straßenbahnhäuschen

Die Küste. Die belgische Tram. Das Straßenbahnhäuschen Ferien in De Haan Lieber Gast, wir bedanken uns für Ihr Interesse an unseren Ferienhäusern. Wir selbst haben De Haan, das schönste Dorf an der belgischen Küste, vor Jahren lieben gelernt. Der kleine Ort

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Information Beratung Vermittlung PFLEGE STÜTZPUNKT HEIDELBERG

Information Beratung Vermittlung PFLEGE STÜTZPUNKT HEIDELBERG Information Beratung Vermittlung PFLEGE STÜTZPUNKT HEIDELBERG Inhalt Pflegestützpunkt Heidelberg die zentrale Anlaufstelle vor Ort Aufgaben des Pflegestützpunktes Das Angebot des Pflegestützpunktes Ansprechpartner

Mehr

Einfach wählen gehen!

Einfach wählen gehen! Einfach wählen gehen! Landtags wahl in Baden-Württemberg 2016 Was man wissen muss zur Landtags wahl In leichter Sprache 13. März 2016 Seite 2 Sie lesen in diesem Heft: Über das Heft Seite 3 Deutschland

Mehr

Die Küste Die belgische Tram

Die Küste Die belgische Tram Ferien in De Haan Lieber Gast, wir bedanken uns für Ihr Interesse an unseren Ferienhäusern. Wir selbst haben De Haan, das schönste Dorf an der belgischen Küste, vor Jahren lieben gelernt. Der kleine Ort

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

sage ich allen Verwandten, Freunden und Bekannten, die mir zu meinem mit ihren Glückwünschen, Blumen und Geschenken eine so große Freude bereiteten.

sage ich allen Verwandten, Freunden und Bekannten, die mir zu meinem mit ihren Glückwünschen, Blumen und Geschenken eine so große Freude bereiteten. sage ich allen Verwandten, Freunden und Bekannten, die mir zu meinem 50. Geburtstag mit ihren Glückwünschen, Blumen und Geschenken eine so große Freude bereiteten. G1 Für die zahlreichen Glückwünsche,

Mehr

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen Vorbereitung zur Erstkommunion 2018 Festgottesdienst am Sonntag, 8. April Daten und wichtige Informationen 2 Liebe Eltern Herzliche Einladung zum Vorbereitungsweg Erstkommunion 2018 Ebikon, im August 2017

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 27/2018 vom 01.07.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Vollkommen sind wir nicht wenn wir unsere Haare gewaschen haben

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 08. 18. April 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 ESM Musical Frei?! Ein Musical über Karl Lesiner

Mehr

April bis 22. April Nr Cent VERGELT'S GOTT FÜR DEN DIENST AN DEN KAR- UND OSTERTAGEN. Gottesdienstordnung

April bis 22. April Nr Cent VERGELT'S GOTT FÜR DEN DIENST AN DEN KAR- UND OSTERTAGEN. Gottesdienstordnung Bürozeiten: Dienstag u. Freitag 8:30 Uhr 12:30 Uhr Hauptstr. 2, 93192, Tel.: 09463/ 2 16 FAX 09463/ 810802 Homepage: www.seelsorgeeinheit-wald-zell.de e-mail: st-laurentius.wald@bistum-regensburg.de 2018

Mehr

FC 99 SF Hundersingen

FC 99 SF Hundersingen KREISLIGA A - SAISON 2015 / 2016 11. Spieltag, Sportplatz Inzigkofen FC 99 SF Hundersingen Fußballclub Inzigkofen / Vilsingen / Engelswies 99 e.v. IMPRESSUM Herausgeber: Fußballclub Inzigkofen/ Vilsingen/

Mehr

Verlag Stadtjournal GmbH

Verlag Stadtjournal GmbH Thema Geburt Es ist ein Wunder, sagt das Herz. Es ist viel Sorge, sagt die Angst. Es ist viel Verantwortung, sagt der Verstand. Es ist das größte Glück auf Erden, sagt die Liebe. Willkommen im Leben Martha

Mehr

Elternpost. Sonne Sonnenschein! Infopost für des Kinderhauses St.Stephan. Kinderhaus St. Stephan. Kindergarten und Kinderkrippe

Elternpost. Sonne Sonnenschein! Infopost für des Kinderhauses St.Stephan. Kinderhaus St. Stephan. Kindergarten und Kinderkrippe Kinderhaus St. Stephan Kindergarten und Kinderkrippe Klostergasse 12, 94315 Straubing - Alburg Elternpost Infopost für des Kinderhauses St.Stephan Sommer Sonne Sonnenschein! Sommer 2015 1. Was war los?:

Mehr

Zukunftswerkstatt Lauben Unsere Gemeinde: aktiv, für eine lebenswerte, blühende Zukunft Jeder macht mit!

Zukunftswerkstatt Lauben Unsere Gemeinde: aktiv, für eine lebenswerte, blühende Zukunft Jeder macht mit! Zukunftswerkstatt Lauben Unsere Gemeinde: aktiv, für eine lebenswerte, blühende Zukunft Jeder macht mit! Fragebogen zum Thema Nachbarschaft und Nachbarschaftshilfe In den folgenden 8 Punkten geht es zunächst

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.01.2018 21.01.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Ökumenischer Jahresanfangsgottesdienst

Mehr

Gottesdienstordnung Mariä Himmelfahrt Markt Wald

Gottesdienstordnung Mariä Himmelfahrt Markt Wald Gottesdienstordnung Mariä Himmelfahrt Markt Wald Bürostunden: Dienstag 04.09.2018 k e i n e --- Donnerstag 06.09.2018 17.30 18.30 Uhr Pfarrbücherei: ist vom 01.08. bis 11.09.2018 nicht geöffnet (ab 12.9.

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.02.2017 19.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Einladung zum Ökumenischen Bibelabend

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Musterkatalog für Familienanzeigen

Musterkatalog für Familienanzeigen Musterkatalog für Familienanzeigen 1000 und 1 Möglichkeit... 640 Vorschläge zur Gestaltung Ihrer Familienanzeige finden Sie auf den folgenden Seiten. Nichts Passendes dabei? Kombinieren Sie IHRE persönliche

Mehr

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp, Gemeindereferentin,

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

DEUTSCHER PRÄVENTIONSTAG

DEUTSCHER PRÄVENTIONSTAG DEUTSCHER PRÄVENTIONSTAG Noteingang - Hier finden Kinder Hilfe von Dagmar Buchwald Dokument aus der Internetdokumentation des Deutschen Präventionstages www.praeventionstag.de Herausgegeben von Hans-Jürgen

Mehr

Christentum. Alles, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun, das tut auch ihr ihnen ebenso. Christentum 1

Christentum. Alles, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun, das tut auch ihr ihnen ebenso. Christentum 1 Christentum Alles, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun, das tut auch ihr ihnen ebenso. Ingrid Lorenz Christentum 1 Das Christentum hat heute auf der Welt ungefähr zwei Milliarden Anhänger. Sie nennen

Mehr

Diskussionsgrundlage für die öffentliche Sitzung

Diskussionsgrundlage für die öffentliche Sitzung Unabhängiger Monitoringausschuss zur Umsetzung der UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen MonitoringAusschuss.at Diskussionsgrundlage für die öffentliche Sitzung Persönliches Budget

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

Vorlesung und Übungen im Wintersemester 2010/11 Dozent: Josip Ivoš, mag. Germ. Wirtschaftsdeutsch I. Thema 2: Freizeit und Hobby

Vorlesung und Übungen im Wintersemester 2010/11 Dozent: Josip Ivoš, mag. Germ. Wirtschaftsdeutsch I. Thema 2: Freizeit und Hobby Vorlesung und Übungen im Wintersemester 2010/11 Dozent: Josip Ivoš, mag. Germ. Wirtschaftsdeutsch I Thema 2: Freizeit und Hobby Freizeit und Unterhaltung Ein Café ist genau der richtige Ort, um sich mit

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Katholische Kirchengemeinden St. Carolus Diersburg St. Gallus Hofweier St. Brigitta Niederschopfheim. Nr. 14 /

Katholische Kirchengemeinden St. Carolus Diersburg St. Gallus Hofweier St. Brigitta Niederschopfheim. Nr. 14 / Pfarrblatt Seelsorgeeinheit Hohberg Katholische Kirchengemeinden St. Carolus Diersburg St. Gallus Hofweier St. Brigitta Niederschopfheim Nr. 14 / 2013 06.04. 14.04.2013 Wort zum Sonntag Seelsorgeeinheit

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

Herzlichen Dank für die Einladung

Herzlichen Dank für die Einladung Herzlichen Dank für die Einladung Erika Schmidt, Frank Langenbach Dirk Hartauer, Tobias Kemnitzer Sebastian Kenn, Armin Herzberger Workshop 3: Ganze Regionen bewegen - Vernetzung als Erfolgsfaktor inklusiven

Mehr

Nr.2019/ April Fastenwoche Uhr Trausnitz Auffrischung Ersthelfer-Kurs im Pfarrheim (Hinweise)

Nr.2019/ April Fastenwoche Uhr Trausnitz Auffrischung Ersthelfer-Kurs im Pfarrheim (Hinweise) Pfarrbrief: 25. März bis Nr.2019/07 07. April 2019 3. Fastenwoche Dienstag, 26. März 3. Fastenwoche 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) 17.00 Uhr Weihern Kreuzweg für Kinder und Schüler Mittwoch, 27.

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 16 vom 31. Juli bis 13. August 2017 Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie:

Mehr

Fragebogen für pflegende Angehörige von Menschen mit Demenz

Fragebogen für pflegende Angehörige von Menschen mit Demenz Fragebogen für pflegende Angehörige von Menschen mit Demenz Sehr geehrte Damen und Herren, die Arbeitsgruppe Demenz, die sich zusammensetzt aus verschiedenen in der Altenhilfe tätigen Organisationen in

Mehr

DANKSAGUNGEN FAMILIE

DANKSAGUNGEN FAMILIE allen Verwandten, Freunden, Bekannten und Fischbacher Vereinen für die vielen Glückwünsche, Blumen und Geschenke zu meinem Höhe = 80 mm 70. GEBURTSTAG. Besonders bedanken möchte ich mich bei Uwe Reinhold

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

EINSTUFUNGSTEST. Autor: Dieter Maenner

EINSTUFUNGSTEST. Autor: Dieter Maenner EINSTUFUNGSTEST B1 Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Die Zeit vergeht immer schnell, ich mit meinen Freunden zusammen bin. a) wann b)

Mehr

Zuhause sein. Dr. Alfred Neff Seniorendomizil. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bretten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Dr. Alfred Neff Seniorendomizil. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bretten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Dr. Alfred Neff Seniorendomizil Bretten Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Provisionsfreie Vermietung: Kaiserstraße 63 76646 Bruchsal Telefon

Mehr

10.06.2011 Sachspenden für Losverkauf

10.06.2011 Sachspenden für Losverkauf 10.06.2011 Sachspenden für Losverkauf Wir freuen uns über (möglichst originalverpackte) neuwertige Sachspenden, die wir als Gewinne am Losverkauf benutzen dürfen! Dabei sollen die Sachen ausdrücklich auch

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Beinahe 100 Fragen zur Jugendweihe

Beinahe 100 Fragen zur Jugendweihe Sächsischer Verband für Jugendarbeit und Jugendweihe e.v. Regionalbüro Baden- Württemberg Hohreuteweg 36 88693 Deggenhausertal Beinahe 100 Fragen zur Jugendweihe Wir als Regionalgruppe Baden- Württemberg

Mehr

Eigenes Geld für Assistenz und Unterstützung

Eigenes Geld für Assistenz und Unterstützung Eigenes Geld Einleitung Es ist eine Frechheit, immer um Geld betteln müssen. Sie können immer noch nicht selber entscheiden, wie sie leben wollen. Es ist für Menschen mit Behinderungen sehr wichtig, dass

Mehr

Computer-Club. Internet-Radio. Geo-Caching. Ein Interview mit Andreas, der eine eigene Radio-Sendung macht Seite 2

Computer-Club. Internet-Radio. Geo-Caching. Ein Interview mit Andreas, der eine eigene Radio-Sendung macht Seite 2 Oktober / November / Dezember 2015 Internet-Radio Computer-Club Geo-Caching Ein Interview mit Andreas, der eine eigene Radio-Sendung macht Seite 2 Besuch beim Computer- Club der Lebenshilfe Köln Schatzsuche

Mehr

Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen?

Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen? Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen? Viele Eltern müssen oder möchten arbeiten gehen. Das ist wichtig für Eltern. Damit die Eltern genug Geld verdienen. Genug Geld für ein gutes Leben.

Mehr

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Gottesdienste und Termine 23. Dezember 2018 6. Januar 2019 Frohe Weihnachten! Siehe, ich verkünde euch eine große Freude, die dem ganzen Volk zuteilwerden soll: Heute ist

Mehr

Wort-Gottes-Feier auf der Geronto-Psychiatrischen Station in einem Seniorenstift Überblick

Wort-Gottes-Feier auf der Geronto-Psychiatrischen Station in einem Seniorenstift Überblick Wort-Gottes-Feier auf der Geronto-Psychiatrischen Station in einem Seniorenstift Überblick Thema: Inhalt: Symbol: Wir sind mit Gott verbunden wie die Traube mit dem Weinstock. So bringen wir reiche Frucht.

Mehr

Öffnungszeiten der Dienststellen der Gemeinde Südeichsfeld 09:00 bis 12:00 Uhr

Öffnungszeiten der Dienststellen der Gemeinde Südeichsfeld 09:00 bis 12:00 Uhr Öffnungszeiten der Dienststellen der Gemeinde Südeichsfeld Montag Dienstag Donnerstag Freitag 09:00 bis 12:00 Uhr 09:00 bis 12:00 Uhr 14:00 bis 18:00 Uhr 09:00 bis 12:00 Uhr 14:00 bis 16:00 Uhr 09:00 bis

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011 Einladung zur Vorbereitung auf die Erstkommunion 2011 Liebes Kommunionkind, liebe Eltern, im Namen der Pfarrei St. Lambertus mit den Gemeinden St. Andreas, St. Hubertus und Raphael, St. Lambertus und St.

Mehr

Pfarrbrief Rettenbach - Arrach

Pfarrbrief Rettenbach - Arrach St. Laurentius Pfarrbrief Rettenbach - Arrach Kath. Pfarramt Rettenbach Tel. 09462/249 Pfarrbrief: 30 Cent St. Valentin 26.08.2018 16.09.2018 - Mitteilungen der Pfarreien Rettenbach u. Arrach Ein neuer

Mehr

Seelsorgeeinheit Altshausen

Seelsorgeeinheit Altshausen Seelsorgeeinheit Altshausen Gottesdienste und Infos VERANSTALTUNGEN Dank sei dir, Herr Konzert mit außergewöhnlichen Stilmischungen am Samstag, 29. Juli, 19:45 Uhr in der Schlosskirche St. Michael in Altshausen.

Mehr

in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017

in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017 in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017 Was bedeuten die Bilder? Dieses Angebot ist für Personen: Die alleine gehen können. Die alleine Rollstuhl fahren können. Die alleine

Mehr

4. Heimbeirätinnen sollen eine Bewohnerversammlung durchführen. Dort berichten sie über ihre Arbeit.

4. Heimbeirätinnen sollen eine Bewohnerversammlung durchführen. Dort berichten sie über ihre Arbeit. Gesetz das in Baden Württemberg sagt, wer Heimbeirätin* werden kann, wie eine Heimbeirätin gewählt werden und welche Rechte und Aufgaben die Heimbeirätin haben 1 Aufgaben der Heimbeirätin (1) Das Gesetz

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.05. 26.05.2019 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Abschluss der Erstkommunionvorbereitung am

Mehr

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/2018 www.pfarrei-floss.de 26.11. 16.12.2018 Am Sonntag, 16.12.2018 lädt der kath. Männerverein zur Adventsfeier mit Glühwein, Stollen und Plätzchen ins kath.

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

Festgottesdienst zum 40- jährigen Kindergartenjubiläum 2. Juli 2011

Festgottesdienst zum 40- jährigen Kindergartenjubiläum 2. Juli 2011 Festgottesdienst zum 40- jährigen Kindergartenjubiläum 2. Juli 2011 Festlicher Einzug + Orgelmusik Lied: Wir fangen an, fröhlich zu sein. Wir dürfen von Herzen uns freun. Denn Gott sagt ja zu dir, Gott

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Kindergartenpost Februar 2015. Räuberpost

Kindergartenpost Februar 2015. Räuberpost Kindergartenpost Februar 2015 Räuberpost Liebe Eltern, die Faschingszeit ist in diesem Jahr sehr kurz und wir müssen uns beeilen, dass unsere Kindergartenpost noch rechtzeitig fertig wird. Die Kinder haben

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 22.06.2018 01.07.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Firmung am Sonntag, 24. Juni um 10 Uhr

Mehr

Programm 2016. Stadt Böblingen Treff am Murkenbach Stadtteiltreff im Murkenbachschulzentrum Murkenbachweg 2 71032 Böblingen

Programm 2016. Stadt Böblingen Treff am Murkenbach Stadtteiltreff im Murkenbachschulzentrum Murkenbachweg 2 71032 Böblingen Programm 2016 Stadt Böblingen Treff am Murkenbach Stadtteiltreff im Murkenbachschulzentrum Murkenbachweg 2 71032 Böblingen Information und Kontakt Stadt Böblingen Fachstelle für Bürgerschaftliches Engagement

Mehr

Erstkommunion Vorbereitungsweg zur Erstkommunion. mit Daten und wichtigen Angaben. Samstag/Sonntag, 22./23. April

Erstkommunion Vorbereitungsweg zur Erstkommunion. mit Daten und wichtigen Angaben. Samstag/Sonntag, 22./23. April Erstkommunion 2017 Samstag/Sonntag, 22./23. April Vorbereitungsweg zur Erstkommunion mit Daten und wichtigen Angaben 2 Ebikon, 31. August 2016 Liebe Eltern Herzliche Einladung zum Vorbereitungsweg Erstkommunion

Mehr

Teilhabe an Bildung und Leben fördern und fortentwickeln

Teilhabe an Bildung und Leben fördern und fortentwickeln Teilhabe an Bildung und Leben fördern und fortentwickeln 2015 / 2016 Sehr geehrte Eltern und Lehrkräfte, liebe Schülerinnen und Schüler, Sie werden in allen sehgeschädigtenspezifischen Fragen kompetent

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018

Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018 Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018 Sonntag, 04. März 2018 3. Fastensonntag 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Elfriede u. Albert Hofmann u. Jutta Schmid, Josef

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen VERANSTALTUNGSKALENDER 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH 1966 2016 JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen 2 Inhalt & Jahresübersicht 2016 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10

Mehr

Nr. 05/2016 Ausgabe vom 03. Februar 2016

Nr. 05/2016 Ausgabe vom 03. Februar 2016 Nr. 05/2016 Ausgabe vom 03. Februar 2016 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de 1.Bgm. Georg Hatzesberger 0160/99345752

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Ausgabe 6 / 2015 28.06. - 02.08.2015

Ausgabe 6 / 2015 28.06. - 02.08.2015 Impuls Ausgabe 6 / 2015 28.06. - 02.08.2015 an Groß und Klein zum Goldenen Kindergartenjubiläum am Sonntag, dem 12. Juli 2015 mit Gottesdienst und anschließendem Gemeindefest! Katholische Kirchengemeinde

Mehr

Gottesdienste vom

Gottesdienste vom Gottesdienste vom 25.02. 22.04.2018 Sonntag, 25.02.2108 L 1: Gen 22,1-2.9a.10-13.15-18;L 2: Röm 8,31b-34; Ev: Mk 9,2-10 2. Fastensonntag Caritas-Fastenopfer unter dem Motto Hier und jetzt helfen werden

Mehr

Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara

Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara Termine Donnerstag, 28. Juni 16:15 Uhr Chorprobe Notenhüpfer

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Konstituierende Sitzung des Pfarrgemeinderats Am Donnerstag, 15. April, um 19:30 Uhr beginnt im Jugendheim Haigerloch die konstituierende Sitzung für alle fünf neu gewählten Pfarrgemeinderats-Gremien.

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Gottesdienst feiern (XVIII): Wandlung durch den Hl.

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Gottesdienst feiern (XVIII): Wandlung durch den Hl. Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 08 22.04.2018 06.05.2018 Gottesdienst feiern (XVIII): Wandlung durch den Hl. Geist Nachdem im letzten Wochenblatt das Danken im Vordergrund stand,

Mehr

KIRCHLICHE TRAUUNG. in der reformierten Kirche Beatenberg. Informationen für Traupaare

KIRCHLICHE TRAUUNG. in der reformierten Kirche Beatenberg. Informationen für Traupaare KIRCHLICHE TRAUUNG in der reformierten Kirche Beatenberg Informationen für Traupaare Liebes Traupaar, Sie planen Ihre kirchliche Trauung und ziehen dazu die reformierte Kirche Beatenberg in Erwägung. Dieses

Mehr

Nr.2017/ Dez Adventswoche

Nr.2017/ Dez Adventswoche Pfarrbrief: 11. Dez. bis Nr.2017/21 24. Dez. 2017 2. Adventswoche Dienstag, 12. Dez. 2. Adventswoche Gedenktag Unserer Lieben Frau in Guadalupe 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) Rorate anschl. Schülerbeichte

Mehr

Ein Zuhause in Gemeinschaft

Ein Zuhause in Gemeinschaft Ein Zuhause in Gemeinschaft Kommen Sie herein... Über unsere Einrichtung Zuhause in Geborgenheit In Würde und sozialer Sicherheit sollten ältere Kameraden und ihre nächsten Angehörigen ihren Lebensabend

Mehr

PINOCCHIO. Kindergartenzeitung. Katholischer Kindergarten Schöllkrippen

PINOCCHIO. Kindergartenzeitung. Katholischer Kindergarten Schöllkrippen Kindergartenzeitung Katholischer Kindergarten Schöllkrippen Ausgabe Nr.. 03 Jan.. Feb.. 2015 Jahrg... 2014/15 PINOCCHIO Mit freundlicher Unterstützung vom Sozialverein St. Katharina Schöllkrippen e.v.

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Freitag, 07. Februar 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier. Samstag, 08. Februar Uhr Bibelnacht der Kommunionkinder

Freitag, 07. Februar 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier. Samstag, 08. Februar Uhr Bibelnacht der Kommunionkinder Sonntag, 02. Februar Darstellung des Herrn 10:00 Uhr Familiengottesdienst (Pfr. Belényesi) mit Blasiussegen Vorstellung der Kommunionkinder anschl. Stehcafé 18:30 Uhr Abendmesse für den PV (Pfr. Herd)

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 47/2017 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 47/2017 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 47/2017 Woche vom 20.11.2017 bis 26.11.2017 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 16. November 2017 30. November 2017 KLEINSCHIRMA 17. November

Mehr

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim Pfarrgruppe Lörzweiler / St. Michael Lörzweiler St. Martin Mommenheim St. Petrus St. Laurentius Harxheim Herzlich Willkommen in unserer Pfarrgruppe Liebe neuzugezogene Gemeindemitglieder, wir begrüßen

Mehr

Wie Du dir dank den 5 Grundlagen zum Vermögensaufbau dein Vermögen aufbauen kannst.

Wie Du dir dank den 5 Grundlagen zum Vermögensaufbau dein Vermögen aufbauen kannst. Wie Du dir dank den 5 Grundlagen zum Vermögensaufbau dein Vermögen aufbauen kannst. Beginnen wir mit einer Übersicht zu den 5 Grundlagen zum Vermögensaufbau. 1: Mehr Geld einnehmen als ausgeben. 2: Erhöhe

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725 Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, 72189 Vöhringen Vorwahl 07454, Tel 406951, Fax 92725 Adresse der Kirchengemeinde: Pfarramt: Pfarrstraße 11, Tel. 07454 / 406951, Fax 92725

Mehr