FORTBILDUNGSVERZEICHNIS 2021

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "FORTBILDUNGSVERZEICHNIS 2021"

Transkript

1 FoRA FORTBILDUNGSVERZEICHNIS 2021 Stand Fortbildungsgesellschaft der Rechtsanwaltskammer Mecklenburg-Vorpommern mbh

2

3 Sehr geehrte Damen und Herren Rechtsanwälte, liebe Kolleginnen und Kollegen, die vorliegende Broschüre gibt Ihnen einen maßgeblichen Überblick über das Fort bildungsangebot der FoRA im Jahr 2021, das wir bei Bedarf und nach vorhandenen Möglichkeiten noch erweitern wollen. Doch bereits mit diesem Angebot können wir Fachanwälten aus vierzehn Fachberei chen (Arbeitsrecht, Bau- und Architektenrecht, Erbrecht, Familienrecht, Handels- und Gesellschaftsrecht, Insolvenzrecht, Informationstechnologierecht, Miet- und WEG-Recht, Sozialrecht, Steuerrecht, Strafrecht, Verkehrsrecht, Versicherungsrecht und Verwaltungsrecht) die Möglichkeit bieten, ihre Fortbildungspflicht nach 15 FAO über 15 Zeitstunden vollständig zu erfüllen. Angeboten werden auch Seminare, die keinen Bezug zu einem Fachanwaltsbereich haben, aber etwa für die anwaltliche Tätigkeit und/oder die Zukunftsfähigkeit Ihrer Kanzlei relevant sein können. Beispielhaft sei hier auf eine bereits Anfang des Jahres 2021 geplante Veranstaltung zum Kostenrechtsänderungsgesetz 2021 hingewiesen, die von Herrn RA Norbert Schneider geleitet wird. Wir sind stolz darauf, dass wir auch für das Jahr 2021 namhafte, unter anderem einige aktive Bundesrichter, als Referenten gewinnen konnten. So werden im Arbeitsrecht Frau Dr. Maren Rennpferdt (Rin BAG, 7. Senat), im Sozialrecht Frau Dr. Miriam Meßling (Rin BSG, 12. Senat) und im Strafrecht Frau Dr. Louisa Bartel (Rin BGH, 4. Strafsenat) für uns tätig werden. Daneben konnten weitere renommierte Referenten, u. a. Frau RAin und Nin Edith Kindermann für das Familienrecht und Herr RA Dr. Alexander Zahn für das Bauund Architektenrecht, gewonnen werden. Unsere Veranstaltungen finden überwiegend in,, Greifswald und Neubrandenburg statt. Die Bekanntgabe der Veranstaltungshotels sowie detaillierte Angaben zum Inhalt folgen zu gegebener Zeit per . Wie gewohnt, werden wir in ausgewählten Rechtsgebieten Veranstaltungen in Kooperation mit dem Deutschen Anwaltsinstitut e.v. durchführen. Daran teilnehmende Kolleginnen und Kollegen erhalten diese zu einem Vorzugspreis. Weiterhin besteht für Sie, liebe Kolleginnen und Kollegen, die Möglichkeit, die Angebote aus dem DAI-eLearning Center (Selbststudium) ebenfalls zu einem Vorzugspreis zu nutzen. Eine Übersicht über das gesamte Fortbildungsangebot 2021, auch der elearning-angebote unseres Kooperationspartners, finden Sie in Kürze auf Über Aktuelles im Bereich Fortbildungen werden wir Sie zusätzlich per auf dem Laufenden halten. Bitte beachten Sie, dass es für einige Seminare eine Anmeldefrist gibt. Gern stehe ich Ihnen für Rückfragen und Anregungen zur Verfügung (Tel.: oder brandes-fittkau@fora-mv.de). Ihre Sabrina Brandes-Fittkau Geschäftsführerin FoRA mbh

4 4 FORTBILDUNGSVERZEICHNIS 2021 INHALT THEMA Seite ARBEITSRECHT ARBEITSRECHT/SOZIALRECHT ARBEITSRECHT/HANDELS- UND GESELLSCHAFTSRECHT/ INFORMATIONSTECHNOLOGIERECHT BAU- UND ARCHITEKTENRECHT BAU- UND ARCHITEKTENRECHT/VERWALTUNGSRECHT ELEKTRONISCHER RECHTSVERKEHR ERBRECHT ERBRECHT/FAMILIENRECHT ERBRECHT/INSOLVENZRECHT FAMILIENRECHT FAMILIENRECHT/ERBRECHT FAMILIENRECHT/GEBÜHRENRECHT FAMILIENRECHT/INSOLVENZRECHT/STEUERRECHT GEBÜHRENRECHT GEBÜHRENRECHT/FAMILIENRECHT GEWERBLICHER RECHTSSCHUTZ/INFORMATIONS- TECHNOLOGIERECHT/URHEBER- UND MEDIENRECHT HANDELS- UND GESELLSCHAFTSRECHT HANDELS- UND GESELLSCHAFTSRECHT/ARBEITSRECHT/ INFORMATIONSTECHNOLOGIERECHT INFORMATIONSTECHNOLOGIERECHT/ARBEITSRECHT/ HANDELS- UND GESELLSCHAFTSRECHT INFORMATIONSTECHNOLOGIERECHT/GEWERBLICHER RECHTSSCHUTZ/URHEBER- UND MEDIENRECHT INFORMATIONSTECHNOLOGIERECHT/URHEBER- UND MEDIENRECHT...12 INSOLVENZRECHT INSOLVENZRECHT/ERBRECHT... 13

5 FORTBILDUNGSVERZEICHNIS 2021 INHALT 5 THEMA Seite INSOLVENZRECHT/FAMILIENRECHT/STEUERRECHT INSOLVENZRECHT/STEUERRECHT MEDIZINRECHT MEDIZINRECHT/SOZIALRECHT MIET- UND WEG-RECHT SOZIALRECHT SOZIALRECHT/ARBEITSRECHT SOZIALRECHT/MEDIZINRECHT STEUERRECHT STEUERRECHT/FAMILIENRECHT/INSOLVENZRECHT STEUERRECHT/INSOLVENZRECHT STRAFRECHT STRAFRECHT/VERKEHRSRECHT STRAFRECHT/VERKEHRSRECHT/VERSICHERUNGSRECHT URHEBER- UND MEDIENRECHT/INFORMATIONSTECHNOLOGIERECHT VERKEHRSRECHT/STRAFRECHT VERKEHRSRECHT/STRAFRECHT/VERSICHERUNGSRECHT VERKEHRSRECHT/VERSICHERUNGSRECHT VERSICHERUNGSRECHT/VERKEHRSRECHT VERSICHERUNGSRECHT /VERKEHRSRECHT/STRAFRECHT VERWALTUNGSRECHT VERWALTUNGSRECHT/BAU- UND ARCHITEKTENRECHT INSBESONDERE AN MITARBEITER GERICHTETE SEMINARE ANMELDEFORMULAR... 25

6 6 FORTBILDUNGSVERZEICHNIS 2021 UNSERE SEMINARE UNSERE SEMINARE ARBEITSRECHT Vollstreckung arbeitsrechtlicher Ansprüche 2021_05_19 RFW Harald Minisini, Reichertshausen FA Arbeitsrecht 15 FAO: Mittwoch, von 13:00 bis 16:15 Uhr Seminargebühr: 114,00 für Mitglieder, 150,00 für Nichtmitglieder Aktuelle Rechtsprechung des Landesarbeitsgerichts Mecklenburg-Vorpommern 2021_06_10 Lars Hochstätter, Ri ArbG FA Arbeitsrecht Groß Nemerow/Neubrandenburg Donnerstag, von 13:00 bis 18:30 Uhr Seminargebühr:190,00 für Mitglieder, Aktuelles zur Verdachtskündigung 2021_08_20 RA Jan Ruge, Hamburg FA Arbeitsrecht Freitag, von 13:00 bis 18:30 Uhr Bei der Buchung beider Veranstaltungen (am sowie am ) ist eine Gesamtteilnahmegebühr in Höhe von 350,00 /420,00 zu entrichten. Aktuelle Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts 2021_08_21 Dr. Maren Rennpferdt, Rin BAG, 7. Senat, Erfurt FA Arbeitsrecht Samstag, von 09:00 bis 14:30 Uhr Bei der Buchung beider Veranstaltungen (am sowie am ) ist eine Gesamtteilnahmegebühr in Höhe von 350,00 / 420,00 zu entrichten. ARBEITSRECHT/SOZIALRECHT Aktuelle Schnittstellen des Arbeits- und Sozialrechts - Teil I 2021_04_15 Dr. Jens Michel, Ri SozG Berlin FA Arbeitsrecht/Sozialrecht Donnerstag, von 13:00 bis 18:30 Uhr

7 FORTBILDUNGSVERZEICHNIS 2021 UNSERE SEMINARE 7 ARBEITSRECHT/SOZIALRECHT Sozialrechtliche Probleme bei der Beendigung von Arbeitsverhältnissen 2021_09_11 RA Dr. Jürgen Brand, Hagen FA Arbeitsrecht/Sozialrecht Samstag, von 09:00 bis 14:30 Uhr Aktuelle Schnittstellen des Arbeits- und Sozialrechts - Teil II 2021_10_29 Dr. Jens Michel, Ri SozG Berlin FA Arbeitsrecht/Sozialrecht Freitag, von 13:00 bis 18:30 Uhr ARBEITSRECHT/HANDELS- UND GESELLSCHAFTSRECHT/INFORMATIONSTECHNOLOGIERECHT Schon Whistleblow beraten? Implikationen der EU-Richtlinie 2019/1937 im Datenschutz-, Arbeits- u. Gesellschaftsrecht 2021_03_26 RA Horst Leis, Haan FA Arbeitsrecht/Handels- und Gesellschaftsrecht/IT-Recht Freitag, von 13:00 bis 18:30 Uhr BAU- UND ARCHITEKTENRECHT Bau- und Architektenrechtstag I 2021_06_18 RA Dr. Alexander Zahn, Reutlingen: Erste Erfahrungen mit der HOAI und wichtige Verjährungsfragen im Architektenrecht, RA Dr. Stefan Sieme, Münster: Aktuelles zum Vergaberecht Schwerpunkt Bauleistungen FA Bau- und Architektenrecht 15 FAO: 7,5 Zeitstunden Freitag, von 09:00 bis 18:00 Uhr Seminargebühr: 285,00 für Mitglieder, 325,00 für Nichtmitglieder Bei der Buchung beider Veranstaltungen (am sowie am ) ist eine Gesamtteilnahmegebühr in Höhe von 530,00 /600,00 zu entrichten. Bau- und Architektenrechtstag II 2021_06_19 RA Dr. Stefan Sieme, Münster: Aktuelles zum Vergaberecht Schwerpunkt Bauleistungen, N.N. FA Bau- und Architektenrecht 15 FAO: 7,5 Zeitstunden Samstag, von 09:00 bis 18:00 Uhr Seminargebühr: 285,00 für Mitglieder, 325,00 für Nichtmitglieder Bei der Buchung beider Veranstaltungen (am sowie am ) ist eine Gesamtteilnahmegebühr in Höhe von 530,00 /600,00 zu entrichten.

8 8 FORTBILDUNGSVERZEICHNIS 2021 UNSERE SEMINARE BAU- UND ARCHITEKTENRECHT/VERWALTUNGSRECHT Aktuelles zum öffentlichen Baurecht 2021_03_19 Prof. Dr. Michael Sauthoff, Präsident OVG u. FG MV a. D. FA Bau- und Architektenrecht/ Verwaltungsrecht Freitag, von 10:00 bis 15:30 Uhr ELEKTRONISCHER RECHTSVERKEHR bea (Haftung, Fristen etc.) 2021_09_20 Dipl. Rpfl. (FH) Karin Scheungrab, Leipzig Montag, von 09:00 bis 12:15 Uhr Seminargebühr: 114,00 für Mitglieder, 150,00 für Nichtmitglieder bea (Haftung, Fristen etc.) 2021_09_21 Dipl. Rpfl. (FH) Karin Scheungrab, Leipzig Dienstag, von 09:00 bis 12:15 Uhr Seminargebühr: 114,00 für Mitglieder, 150,00 für Nichtmitglieder bea (Haftung, Fristen etc.) 2021_09_22 Dipl. Rpfl. (FH) Karin Scheungrab, Leipzig Groß Nemerow/Neubrandenburg Mittwoch, von 09:00 bis 12:15 Uhr Seminargebühr: 114,00 für Mitglieder, 150,00 für Nichtmitglieder ERBRECHT Anwaltliche Strategien und Taktik bei Erbprozess und Erbschein 2021_04_28 RA Stephan Rißmann, Berlin FA Erbrecht Mittwoch, von 09:00 bis 14:30 Uhr ERBRECHT/FAMILIENRECHT Die Teilungsversteigerung als Mittel der Vermögensauseinandersetzung im Familien- und Erbrecht 2021_05_29 Dipl. Rpfl. (FH) Sandra Pesch, AG Düren, Dieter Schüll, Bürovorsteher, Düsseldorf FA Erbrecht/Familienrecht Samstag, , 09:00 bis 14:30 Uhr

9 FORTBILDUNGSVERZEICHNIS 2021 UNSERE SEMINARE 9 ERBRECHT/FAMILIENRECHT Testamentsgestaltung und Patientenverfügung 2021_08_14 RA Dr. Dietmar Kurze, Berlin FA Erbrecht/Familienrecht Samstag, von 9:00 bis 14:30 Uhr Testamentsgestaltung in der Patchworkfamilie 2021_10_23 Notar Dr. Malte Ivo, Hamburg FA Erbrecht/Familienrecht In Kooperation mit der Notarkammer M-V Samstag, von 9:00 bis 14:30 Uhr ERBRECHT/INSOLVENZRECHT Aktuelles zur Nachlassinsolvenz 2021_03_11 Dipl.-Finanzökonom Enrico-Karl Heim, Allersberg FA Erbrecht/Insolvenzrecht Donnerstag, von 09:00 bis 14:30 Uhr FAMILIENRECHT Ausgleichsansprüche nach Scheidung/Trennung außerhalb des Güterrechts 2021_04_16 RAin und Nin Edith Kindermann, Bremen FA Familienrecht Freitag von 13:00 bis 18:30 Uhr Update Unterhaltsrecht inklusive Unterhaltsberechnung im Wechselmodell und in der Patchworkfamilie 2021_08_05 Dr. Wolfram Viefhues, w. a. Ri AG a. D., Gelsenkirchen FA Familienrecht Donnerstag, von 09:00 bis 14:30 Uhr Unterhaltsrechtliche Highlights aus Sicht der ersten Instanz 2021_08_06 Dr. Wolfram Viefhues, w. a. Ri AG a. D., Gelsenkirchen FA Familienrecht Groß Nemerow/Neubrandenburg Freitag, von 09:00 bis 14:30 Uhr Gutachten (Aufbau & Fehlerquellen) und Aktuelles zur Kindesanhörung 2021_08_27 Dipl.-Psych. Dr. Anne Huber, Berlin FA Familienrecht insbesondere geeignet für Verfahrensbeistände! Freitag, von 13:00 bis 18:30 Uhr

10 10 FORTBILDUNGSVERZEICHNIS 2021 UNSERE SEMINARE FAMILIENRECHT Der Umgang mit dem Umgang und Spezialfragen des Vermögensrechts 2. Jahreshälfte Frank Götsche, Ri OLG Brandenburg FA Familienrecht Groß Nemerow/Neubrandenburg 2. Jahreshälfte FAMILIENRECHT/ERBRECHT Die Teilungsversteigerung als Mittel der Vermögensauseinandersetzung im Familien- und Erbrecht 2021_05_29 Dipl. Rpfl. (FH) Sandra Pesch, AG Düren, Dieter Schüll, Bürovorsteher, Düsseldorf FA Familienrecht/Erbrecht Samstag, von 09:00 bis 14:30 Uhr Testamentsgestaltung und Patientenverfügung 2021_08_14 RA Dr. Dietmar Kurze, Berlin FA Familienrecht/Erbrecht Samstag, von 09:00 bis 14:30 Uhr Testamentsgestaltung in der Patchworkfamilie 2021_10_23 Notar Dr. Malte Ivo, Hamburg FA Familienrecht/Erbrecht In Kooperation mit der Notarkammer M-V Samstag, von 9:00 bis 14:30 Uhr FAMILIENRECHT/GEBÜHRENRECHT Besondere Neuerungen bei der Abrechnung familienrechtlicher Mandate nach der RVG-Anpassung 2021_02_01 Dipl. Rpfl. (FH) Karin Scheungrab, Leipzig FA Familienrecht Montag, von 09:00 bis 14:30 Uhr FAMILIENRECHT/INSOLVENZRECHT/STEUERRECHT Aktuelles zur Grundstücksbewertung 2021_08_31 Dipl.-Finanzökonom Enrico-Karl Heim, Allersberg FA Familienrecht/Insolvenzrecht/Steuerrecht Dienstag, von 09:00 bis 14:30 Uhr

11 FORTBILDUNGSVERZEICHNIS 2021 UNSERE SEMINARE 11 GEBÜHRENRECHT Das neue Rechtsanwaltsvergütungsgesetz - insbesondere für Kanzleimitarbeiter/innen Webinar Webinar-Nr.: 2021_01_12 Dipl. Rpfl. (FH) Karin Scheungrab, Leipzig Dienstag, von 13:00 bis 16:15 Uhr Webinargebühr: 96,00 für Mitglieder, 114,00 für Nichtmitglieder Das neue Rechtsanwaltsvergütungsgesetz - insbesondere für Kanzleimitarbeiter/innen Webinar Webinar-Nr.: 2021_01_14 Dipl. Rpfl. (FH) Karin Scheungrab, Leipzig Donnerstag, von 09:00 bis 12:15 Uhr Webinargebühr: 96,00 für Mitglieder, 114,00 für Nichtmitglieder Aktuelles zum anwaltlichen Gebührenrecht (einschließlich KostRÄG 2021) 2021_01_15 (2021_02_26 Ersatztermin) RA Norbert Schneider, Neunkirchen-Seelscheid Freitag, von 09:00 bis 12:15 Uhr, (Ersatztermin: Freitag, von 09:00 bis 12:15 Uhr) Seminargebühr: 114,00 für Mitglieder, 150,00 für Nichtmitglieder GEBÜHRENRECHT/FAMILIENRECHT Besondere Neuerungen bei der Abrechnung familienrechtlicher Mandate nach der RVG-Anpassung 2021_02_01 Dipl. Rpfl. (FH) Karin Scheungrab, Leipzig FA Familienrecht Montag, von 09:00 bis 14:30 Uhr GEWERBLICHER RECHTSSCHUTZ/INFORMATIONSTECHNOLOGIERECHT/URHEBER- UND MEDIENRECHT Rund um die (IP-) Abmahnung 2021_11_04 RA Horst Leis, Haan FA Gewerblicher Rechtsschutz/IT-Recht/ Urheber- u. Medienrecht Donnerstag, von 13:00 bis 18:30 Uhr HANDELS- UND GESELLSCHAFTSRECHT Aktuelle Rechtsprechung aus dem Handels- und Gesellschaftsrecht für Mandat und Notariat sowie Auslandsbezüge 2021_09_03 Dr. jur. Dr. phil. Christian Schulte, Ri AG Charlottenburg, Prof. Dr. Peter Ries, Ri AG Charlottenburg FA Handels- und Gesellschaftsrecht In Kooperation mit der Notarkammer M-V Freitag, von 13:00 bis 18:30 Uhr

12 12 FORTBILDUNGSVERZEICHNIS 2021 UNSERE SEMINARE HANDELS- UND GESELLSCHAFTSRECHT Haftung von Geschäftsführern, Gesellschaftern und Beratern bei Unternehmen in der Krise 2021_05_27 Prof. Dr. Joachim Bauer, Berlin FA Handels- und Gesellschaftsrecht Donnerstag, von 09:00 bis 14:30 Uhr Aktuelles zum Betriebsübergang im Rahmen von share deal und asset deal 2021_11_18 Dipl.-Finanzökonom Enrico-Karl Heim, Allersberg FA Handels- und Gesellschaftsrecht Donnerstag, von 09:00 bis 14:30 Uhr HANDELS- UND GESELLSCHAFTSRECHT/ARBEITSRECHT/INFORMATIONSTECHNOLOGIERECHT Schon Whistleblow beraten? Implikationen der EU-Richtlinie 2019/1937 im Datenschutz-, Arbeits- u. Gesellschaftsrecht 2021_03_26 RA Horst Leis, Haan FA Handels- und Gesellschaftsrecht/ Arbeitsrecht/IT-Recht Freitag, von 13:00 bis 18:30 Uhr INFORMATIONSTECHNOLOGIERECHT/ARBEITSRECHT/HANDELS- UND GESELLSCHAFTSRECHT Schon Whistleblow beraten? Implikationen der EU-Richtlinie 2019/1937 im Datenschutz-, Arbeits- u. Gesellschaftsrecht 2021_03_26 RA Horst Leis, Haan FA IT-Recht/Arbeitsrecht/Handels- und Gesellschaftsrecht Freitag, von 13:00 bis 18:30 Uhr INFORMATIONSTECHNOLOGIERECHT/GEWERBLICHER RECHTSSCHUTZ/URHEBER- UND MEDIENRECHT Rund um die (IP-) Abmahnung 2021_11_04 RA Horst Leis, Haan FA IT-Recht/Gewerblicher Rechtsschutz/ Urheber- und Medienrecht Freitag, von 13:00 bis 18:30 Uhr INFORMATIONSTECHNOLOGIERECHT/URHEBER- UND MEDIENRECHT Urheberrecht in der Informationstechnologie 2021_05_03 RA Dr. Thomas Lapp, Frankfurt am Main FA IT-Recht/Urheber- u. Medienrecht Montag, von 09:00 bis 14:30 Uhr

13 FORTBILDUNGSVERZEICHNIS 2021 UNSERE SEMINARE 13 INSOLVENZRECHT Gesellschaftsrecht für Insolvenzverwalter 2021_06_04 Prof. Dr. Markus Gehrlein, Ri BGH a. D., Karlsruhe FA Insolvenzrecht Freitag, von 09:00 bis 14:30 Uhr INSOLVENZRECHT/ERBRECHT Aktuelles zur Nachlassinsolvenz 2021_03_11 Dipl.-Finanzökonom Enrico-Karl Heim, Allersberg FA Insolvenzrecht/Erbrecht Donnerstag, von 09:00 bis 14:30 Uhr

14 14 FORTBILDUNGSVERZEICHNIS 2021 UNSERE SEMINARE INSOLVENZRECHT/ FAMILIENRECHT/STEUERRECHT Aktuelles zur Grundstücksbewertung 2021_08_31 Dipl.-Finanzökonom Enrico-Karl Heim, Allersberg FA Insolvenzrecht/Familienrecht/Steuerrecht Dienstag, von 09:00 bis 14:30 Uhr INSOLVENZRECHT/STEUERRECHT Steuerrecht in der Insolvenzabwicklung Teil I 2021_04_28 Dipl.-Finanzökonom Enrico-Karl Heim, Allersberg FA Insolvenzrecht/Steuerrecht Mittwoch, von 13:00 bis 18:30 Uhr Steuerrecht in der Insolvenzabwicklung Teil II 2021_04_29 Dipl.-Finanzökonom Enrico-Karl Heim, Allersberg FA Insolvenzrecht/Steuerrecht Donnerstag, von 09:00 bis 14:30 Uhr MEDIZINRECHT Aktuelle Entwicklungen im Krankenhausrecht sowie zum Vertragsarztrecht 2021_03_05 RAin Dr. Tanja Becker-Wiedenmann, RA Jörg Hohmann, Hamburg FA Medizinrecht Freitag, von 13:00 bis 18:30 Uhr Medizinproduktehaftungsrecht - Was ändert sich angesichts der neuen EU-Verordnung MDR? Haftungsrechtliche und versicherungsrechtliche Aspekte 2021_05_28 RA Jörg F. Heynemann, Berlin FA Medizinrecht Freitag, von 13:00 bis 18:30 Uhr MEDIZINRECHT/SOZIALRECHT Aktuelles zur gesetzlichen Krankenversicherung Systematik und mandatsrelevante Beispiele 2021_08_13 Michael Phieler, VRi LSG Niedersachsen FA Medizinrecht/Sozialrecht Freitag, von 09:00 bis 14:30 Uhr

15 FORTBILDUNGSVERZEICHNIS 2021 UNSERE SEMINARE 15 MIET- UND WEG-RECHT Aktuelles zum Miet- und WEG Recht 2021_04_09 Dr. Olaf Riecke, Ri AG Hamburg-Blankenese FA Miet- und WEG-Recht Freitag, von 13:00 bis 18:30 Uhr Brennpunkte rund um den WEG-Verwalter 2021_06_05 Dr. Frank Zschieschack, VRi LG Frankfurt am Main FA Miet- und WEG-Recht Samstag, von 09:00 bis 14:30 Uhr Neueste Rechtsprechung und aktuelle Probleme des materiellen und prozessualen Wohnraummietrechts 2021_08_07 Sabine Mederake, Rin AG Köthen FA Miet- und WEG-Recht Samstag, von 09:00 bis 14:30 Uhr Aktuelle Rechtsprechung des BGH zum Wohnungseigentumsrecht 2. Jahreshälfte Dr. Oliver Elzer, Ri KG Berlin FA Miet- und WEG-Recht Groß Nemerow/Neubrandenburg 2. Jahreshälfte SOZIALRECHT Aktuelle Rechtsprechung des BSG 2021_02_27 Dr. Miriam Meßling, Rin BSG, 12. Senat, Kassel FA Sozialrecht Samstag, von 09:00 bis 14:30 Uhr Aktuelles zum SGB II 2021_11_19 Dr. Kristin Crellwitz, Rin und Direktorin SG Stralsund FA Sozialrecht Freitag, von 13:00 bis 18:30 Uhr Aktuelles zum SGB IX, OEG, BVG und SVG 2. Jahreshälfte Dr. Kerstin Lindenau, Rin SG FA Sozialrecht 2. Jahreshälfte

16 16 FORTBILDUNGSVERZEICHNIS 2021 UNSERE SEMINARE SOZIALRECHT/ARBEITSRECHT Aktuelle Schnittstellen des Arbeits- und Sozialrechts - Teil I 2021_04_15 Dr. Jens Michel, Ri SozG Berlin FA Sozialrecht/Arbeitsrecht Donnerstag, von 13:00 bis 18:30 Uhr Sozialrechtliche Probleme bei der Beendigung von Arbeitsverhältnissen 2021_09_11 RA Dr. Jürgen Brand, Hagen FA Sozialrecht/Arbeitsrecht Samstag, von 09:00 bis 14:30 Uhr Aktuelle Schnittstellen des Arbeits- und Sozialrechts - Teil II 2021_10_29 Dr. Jens Michel, Ri SozG Berlin FA Sozialrecht/Arbeitsrecht Freitag, von 13:00 bis 18:30 Uhr SOZIALRECHT/MEDIZINRECHT Aktuelles zur gesetzlichen Krankenversicherung Systematik und mandatsrelevante Beispiele 2021_08_13 Michael Phieler, VRi LSG Niedersachsen FA Sozialrecht/Medizinrecht Freitag, von 09:00 bis 14:30 Uhr STEUERRECHT Aktuelle Immobilienbesteuerung _06_08 Dipl.-Finanzwirt (FH) Rudolf Jung, Duderstadt FA Steuerrecht Dienstag, von 09:00 bis 14:30 Uhr Aktuelles zur Grundsteuerreform und Energetische Gebäudesanierung 2021_06_08 Dipl.-Finanzwirt (FH) Rudolf Jung, Duderstadt FA Steuerrecht 15 FAO: 2,5 Zeitstunden Dienstag, von 15:00 bis 17:15 Uhr Seminargebühr: 95,00 für Mitglieder, 115,00 für Nichtmitglieder

17 FORTBILDUNGSVERZEICHNIS 2021 UNSERE SEMINARE 17 STEUERRECHT/FAMILIENRECHT/INSOLVENZRECHT Aktuelles zur Grundstücksbewertung 2021_08_31 Dipl.-Finanzökonom Enrico-Karl Heim, Allersberg FA Steuerrecht/Familienrecht/Insolvenzrecht Dienstag, von 09:00 bis 14:30 Uhr STEUERRECHT/INSOLVENZRECHT Steuerrecht in der Insolvenzabwicklung - Teil I 2021_04_28 Dipl.-Finanzökonom Enrico-Karl Heim, Allersberg FA Steuerrecht/Insolvenzrecht Mittwoch, von 13:00 bis 18:30 Uhr Steuerrecht in der Insolvenzabwicklung - Teil II 2021_04_29 Dipl.-Finanzökonom Enrico-Karl Heim, Allersberg FA Steuerrecht/Insolvenzrecht Donnerstag, von 09:00 bis 14:30 Uhr

18 18 FORTBILDUNGSVERZEICHNIS 2021 UNSERE SEMINARE STRAFRECHT Aktuelles zu Strafvollstreckung und Strafvollzug 2021_04_23 Dr. Ulrike Phieler-Morbach, VRin LG Potsdam FA Strafrecht Freitag, von 13:00 bis 18:30 Uhr Aktuelle Rechtsprechung des BGH - Teil I 2021_06_11 Wolfgang Schmidt, Ri BGH, 2. Strafsenat, Karlsruhe FA Strafrecht Freitag, von 13:00 bis 18:30 Uhr Bei der Buchung beider Veranstaltungen (am sowie am ) ist eine Gesamtteilnahmegebühr in Höhe von 350,00 /420,00 zu entrichten. Aktuelle Rechtsprechung des BGH - Teil II 2021_06_12 Dr. Louisa Bartel, Rin BGH, 4. Strafsenat, Karlsruhe FA Strafrecht Samstag, von 09:00 bis 14:30 Uhr Bei der Buchung beider Veranstaltungen (am sowie am ) ist eine Gesamtteilnahmegebühr in Höhe von 350,00 /420,00 zu entrichten. Aktuelle Entwicklungen im Jugendstrafrecht 2021_07_31 StA Sebastian Polster, FA Strafrecht Samstag, von 09:00 bis 14:30 Uhr STRAFRECHT/VERKEHRSRECHT Forensische Alkohologie 2021_05_28 Prof. Dr. med. habil. Britta Bockholdt, Dr. rer. nat. Giovanni Talarico, Dr. med. Klaus-Peter Philipp, Dr. Martin Dokter FA Strafrecht/Verkehrsrecht Greifswald Freitag, von 11:00 bis 16:30 Uhr Verteidigung in verkehrsrechtlichen Angelegenheiten 2. Jahreshälfte RA Leif Hermann Kroll, Berlin FA Strafrecht/Verkehrsrecht 2. Jahreshälfte

19 FORTBILDUNGSVERZEICHNIS 2021 UNSERE SEMINARE 19 STRAFRECHT/VERKEHRSRECHT/VERSICHERUNGSRECHT 14. DEKRA Crashtag für Juristen DEKRA Veranstaltung 1. Die Bewertung des Schadenbildes von Fahrzeugen als Grundlage für die Ermittlung der Geschwindigkeit von Fahrzeugen bei Unfällen. Darstellung von Crashversuchen als Möglichkeit der experimentellen Bestimmung von Kollisionsgeschwindigkeiten (Mitarbeiter des DEKRA-Crashzentrums Neumünster); 2. Vereinfachte Darstellung der grundlegenden Zusammenhänge einer Kollisionsanalyse als zentraler Baustein einer Unfallrekonstruktion (Dr. Ing. F. Mauroschat/Dipl. Ing. Andreas Ecken - DEKRA Automobil GmbH). 3. Aktuelle Entwicklungen im Versicherungsrecht und im Verkehrsrecht (Dr. Christian Frenzel, VRi OLG ) Praxis: Versuche zur Bewertung der Zuverlässigkeit von Zeugenaussagen (zur Schätzung von Geschwindigkeiten, Abständen, Zeiten usw...), Vorstellung von aktuellen Fahrzeugmodellen mit E-Antrieb Versuche: 2 Crashversuche - PKW gegen feste Barriere FA Strafrecht/Verkehrsrecht/ Versicherungsrecht 15 FAO: 7,5 Zeitstunden Demen Freitag, von 08:30 bis 17:00 Uhr Seminargebühr: 240,00 Anmeldungen werden über die DEKRA erbeten: Herrn Hartwig, dirk.hartwig@dekra.com, Tel: Bis spätestens zum Anmeldefrist URHEBER- UND MEDIENRECHT/GEWERBLICHER RECHTSSCHUTZ/INFORMATIONSTECHNOLOGIERECHT Rund um die (IP-) Abmahnung 2021_11_04 RA Horst Leis, Haan FA Urheber- und Medienrecht/ Gewerblicher Rechtsschutz/IT-Recht Freitag, von 13:00 bis 18:30 Uhr URHEBER- UND MEDIENRECHT/INFORMATIONSTECHNOLOGIERECHT Urheberrecht in der Informationstechnologie 2021_05_03 RA Dr. Thomas Lapp, Frankfurt am Main FA Urheber- und Medienrecht/IT-Recht Montag, von 09:00 bis 14:30 Uhr

20 20 FORTBILDUNGSVERZEICHNIS 2021 UNSERE SEMINARE VERKEHRSRECHT/STRAFRECHT Forensische Alkohologie 2021_05_28 Prof. Dr. med. habil. Britta Bockholdt, Dr. rer. nat. Giovanni Talarico, Dr. med. Klaus-Peter Philipp, Dr. Martin Dokter FA Verkehrsrecht/Strafrecht Greifswald Freitag, von 11:00 bis 16:30 Uhr Verteidigung in verkehrsrechtlichen Angelegenheiten 2. Jahreshälfte RA Leif Hermann Kroll, Berlin FA Verkehrsrecht/Strafrecht 2. Jahreshälfte VERKEHRSRECHT/STRAFRECHT/VERSICHERUNGSRECHT 14. DEKRA Crashtag für Juristen DEKRA Veranstaltung Anmeldefrist Die Bewertung des Schadenbildes von Fahrzeugen als Grundlage für die Ermittlung der Geschwindigkeit von Fahrzeugen bei Unfällen. Darstellung von Crashversuchen als Möglichkeit der experimentellen Bestimmung von Kollisionsgeschwindigkeiten (Mitarbeiter des DEKRA-Crashzentrums Neumünster); 2. Vereinfachte Darstellung der grundlegenden Zusammenhänge einer Kollisionsanalyse als zentraler Baustein einer Unfallrekonstruktion (Dr. Ing. F. Mauroschat/Dipl. Ing. Andreas Ecken - DEKRA Automobil GmbH). 3. Aktuelle Entwicklungen im Versicherungsrecht und im Verkehrsrecht (Dr. Christian Frenzel, VRi OLG ) Praxis: Versuche zur Bewertung der Zuverlässigkeit von Zeugenaussagen (zur Schätzung von Geschwindigkeiten, Abständen, Zeiten usw...), Vorstellung von aktuellen Fahrzeugmodellen mit E-Antrieb Versuche: 2 Crashversuche - PKW gegen feste Barriere FA Verkehrsrecht/Strafrecht/ Versicherungsrecht 15 FAO: 7,5 Zeitstunden Demen Freitag, von 08:30 bis 17:00 Uhr Seminargebühr: 240,00 Anmeldungen werden über die DEKRA erbeten: Herrn Hartwig, dirk.hartwig@dekra.com, Tel: Bis spätestens zum

21 FORTBILDUNGSVERZEICHNIS 2021 UNSERE SEMINARE 21 VERKEHRSRECHT/VERSICHERUNGSRECHT Kompass Rechtsschutzversicherung mit den Besonderheiten des Verkehrsrechtsschutzes 2021_04_30 RA Joachim Cornelius-Winkler, Berlin FA Verkehrsrecht/Versicherungsrecht Freitag, von 13:00 bis 18:30 Uhr Deckung, Abfindung, Kapitalisierung unter Berücksichtigung der Versicherungssummen und Haftungshöchstgrenzen und Verfahren bei deren Überschreitung 2021_09_24 Ass. jur. Andrea Kreuter, Mainz FA Verkehrsrecht/Versicherungsrecht 15 FAO: 7,5 Zeitstunden Freitag, von 09:00 bis 18:00 Uhr Seminargebühr: 285,00 für Mitglieder, 325,00 für Nichtmitglieder VERSICHERUNGSRECHT/VERKEHRSRECHT Kompass Rechtsschutzversicherung mit den Besonderheiten des Verkehrsrechtsschutzes 2021_04_30 RA Joachim Cornelius-Winkler, Berlin FA Versicherungsrecht/Verkehrsrecht Freitag, von 13:00 bis 18:30 Uhr Deckung, Abfindung, Kapitalisierung unter Berücksichtigung der Versicherungssummen und Haftungshöchstgrenzen und Verfahren bei deren Überschreitung 2021_09_24 Ass. jur. Andrea Kreuter, Mainz FA Versicherungsrecht/Verkehrsrecht 15 FAO: 7,5 Zeitstunden Freitag, von 09:00 bis 18:00 Uhr Seminargebühr: 285,00 für Mitglieder, 325,00 für Nichtmitglieder

22 22 FORTBILDUNGSVERZEICHNIS 2021 UNSERE SEMINARE VERSICHERUNGSRECHT/VERKEHRSRECHT/STRAFRECHT 14. DEKRA Crashtag für Juristen DEKRA Veranstaltung Anmeldefrist VERWALTUNGSRECHT 1. Die Bewertung des Schadenbildes von Fahrzeugen als Grundlage für die Ermittlung der Geschwindigkeit von Fahrzeugen bei Unfällen. Darstellung von Crashversuchen als Möglichkeit der experimentellen Bestimmung von Kollisionsgeschwindigkeiten (Mitarbeiter des DEKRA-Crashzentrums Neumünster); 2. Vereinfachte Darstellung der grundlegenden Zusammenhänge einer Kollisionsanalyse als zentraler Baustein einer Unfallrekonstruktion (Dr. Ing. F. Mauroschat/Dipl. Ing. Andreas Ecken - DEKRA Automobil GmbH). 3. Aktuelle Entwicklungen im Versicherungsrecht und im Verkehrsrecht (Dr. Christian Frenzel, VRi OLG ) Praxis: Versuche zur Bewertung der Zuverlässigkeit von Zeugenaussagen (zur Schätzung von Geschwindigkeiten, Abständen, Zeiten usw...), Vorstellung von aktuellen Fahrzeugmodellen mit E-Antrieb Versuche: 2 Crashversuche - PKW gegen feste Barriere FA Versicherungssrecht/ Versicherungsrecht/ Strafrecht 15 FAO: 7,5 Zeitstunden Demen Freitag, von 08:30 bis 17:00 Uhr Seminargebühr: 240,00 Anmeldungen werden über die DEKRA erbeten: Herrn Hartwig, dirk.hartwig@dekra.com, Tel: Bis spätestens zum Aktuelles zum Abgabenrecht 2021_05_07 Christoph Seppelt, Ri VG Greifswald FA Verwaltungsrecht Greifswald Freitag, von 10:00 bis 15:30 Uhr Aktuelles zum Verwaltungsverfahrens- und Verwaltungsprozessrecht 2021_11_26 Dr. Joachim Kronisch, Präsident VG FA Verwaltungsrecht Freitag, von 13:00 bis 18:30 Uhr VERWALTUNGSRECHT/BAU- UND ARCHITEKTENRECHT Aktuelles zum öffentlichen Baurecht 2021_03_19 Prof. Dr. Michael Sauthoff, Präsident OVG u. FG MV a. D. FA Bau- und Architektenrecht/ Verwaltungsrecht Freitag, von 10:00 bis 15:30 Uhr

23 FORTBILDUNGSVERZEICHNIS 2021 UNSERE SEMINARE 23 INSBESONDERE AN MITARBEITER GERICHTETE SEMINARE Das neue Rechtsanwaltsvergütungsgesetz - insbesondere für Kanzleimitarbeiter/innen Webinar Webinar-Nr.: 2021_01_12 Dipl. Rpfl. (FH) Karin Scheungrab, Leipzig Dienstag, von 13:00 bis 16:15 Uhr Webinargebühr: 96,00 für Mitglieder, 114,00 für Nichtmitglieder Das neue Rechtsanwaltsvergütungsgesetz - insbesondere für Kanzleimitarbeiter/innen Webinar Webinar-Nr.: 2021_01_14 Dipl. Rpfl. (FH) Karin Scheungrab, Leipzig Donnerstag, von 09:00 bis 12:15 Uhr Webinargebühr: 96,00 für Mitglieder, 114,00 für Nichtmitglieder Controlling in der Kanzlei 2021_01_21 Rechts- und Notarfachwirtin Ronja Tietje, Achim 4 Zeitstunden Donnerstag, von 13:30 bis 17:00 Uhr Seminargebühr: 150,00 für Mitglieder, 180,00 für Nichtmitglieder Besondere Neuerungen bei der Abrechnung familienrechtlicher Mandate nach der RVG-Anpassung 2021_02_01 Dipl. Rpfl. (FH) Karin Scheungrab, Leipzig FA Familienrecht Montag, von 09:00 bis 14:30 Uhr Personalmanagement in Zeiten des Fachkräftemangels 2021_03_11 Rechts- und Notarfachwirtin Ronja Tietje, Achim 4 Zeitstunden Donnerstag, von 13:30 bis 17:00 Uhr Seminargebühr: 150,00 für Mitglieder, 180,00 für Nichtmitglieder Kompetentes Beschwerdemanagement als Grundlage für eine gute Mandantenbetreuung 2021_03_12 Rechts- und Notarfachwirtin Ronja Tietje, Achim Freitag, von 09:00 bis 12:15 Uhr Seminargebühr: 114,00 für Mitglieder, 150,00 für Nichtmitglieder Vollstreckung arbeitsrechtlicher Ansprüche 2021_05_19 RFW Harald Minisini, Reichertshausen FA Arbeitsrecht 15 FAO: Mittwoch, von 13:00 bis 16:15 Uhr Seminargebühr: 114,00 für Mitglieder, 150,00 für Nichtmitglieder

24 24 FORTBILDUNGSVERZEICHNIS 2021 UNSERE SEMINARE INSBESONDERE AN MITARBEITER GERICHTETE SEMINARE Neustrukturierung des Inkassorechts und des P-Kontos 2021_05_20 RFW Harald Minisini, Reichertshausen Donnerstag, von 13:00 bis 16:15 Uhr Seminargebühr: 114,00 für Mitglieder, 150,00 für Nichtmitglieder Maßgebliche Neuerungen bei der Kontenpfändung Das P-Konto-Fortentwicklungsgesetz 2021_09_17 Dipl. Rpfl. (FH) Karin Scheungrab, Leipzig Freitag, von 09:00 bis 12:15 Uhr Seminargebühr: 114,00 für Mitglieder, 150,00 für Nichtmitglieder bea (Haftung, Fristen etc.) 2021_09_20 Dipl. Rpfl. (FH) Karin Scheungrab, Leipzig Montag, von 09:00 bis 12:15 Uhr Seminargebühr: 114,00 für Mitglieder, 150,00 für Nichtmitglieder bea (Haftung, Fristen etc.) 2021_09_21 Dipl. Rpfl. (FH) Karin Scheungrab, Leipzig Dienstag, von 09:00 bis 12:15 Uhr Seminargebühr: 114,00 für Mitglieder, 150,00 für Nichtmitglieder bea (Haftung, Fristen etc.) 2021_09_22 Dipl. Rpfl. (FH) Karin Scheungrab, Leipzig Groß Nemerow/Neubrandenburg Mittwoch, von 09:00 bis 12:15 Uhr Seminargebühr: 114,00 für Mitglieder, 150,00 für Nichtmitglieder Jahresupdate RVG, ZV, InsO _02_02 Dipl. Rpfl. (FH) Karin Scheungrab, Leipzig 5 Zeitstunden Dienstag, von 09:00 bis 14:30 Uhr Jahresupdate RVG, ZV, InsO _10_21 Dipl. Rpfl. (FH) Karin Scheungrab, Leipzig 5 Zeitstunden Donnerstag, von 09:00 bis 14:30 Uhr

25 ANMELDEFORMULAR 25 Seminar-Nr. Rechtsgebiet, Thema, Dozent Bitte schicken Sie uns Ihre Anmeldung per Fax oder zu. Faxnummer: Anschließend erhalten Sie die Anmeldebestätigung(en) bzw. Rechnung(en). Wichtig! Einen eventuellen Rücktritt erklären Sie ggf. schriftlich. Erfolgt dieser bis zum 15. Tag vor dem Veranstaltungstermin, erstatten wir 100 % des bereits gezahlten Entgelts. Erfolgt der Rücktritt zwischen dem 14. und dem 7. Tag vor Veranstaltungsbeginn entstehen Stornokosten i. H. v. 15,00 Euro. Bei einem Rücktritt ab dem 6. Tag vor Veranstaltungsbeginn scheidet eine Erstattung aus bzw. bleibt das volle Entgelt fällig. Selbstverständlich ist die Benennung einer Ersatzperson kostenfrei möglich. Sämtliche Seminargebühren und ggf. entstehende Stornokosten fallen zuzüglich der gesetzlich vorgesehenen Umsatzsteuer an! Ihre Anmeldedaten Name, Vorname Kanzlei-/Firmstempel Rechnungsadressat Straße, Nr. PLZ, Ort Telefon Fax Datum, Unterschrift

26 FoRA Fortbildungsgesellschaft der Rechtsanwaltskammer Mecklenburg-Vorpommern mbh Arsenalstraße 9. D Tel.: Fax:

Fortbildungsveranstaltungen der Rechtsanwaltskammer Bamberg in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Anwaltsinstitut e. V.

Fortbildungsveranstaltungen der Rechtsanwaltskammer Bamberg in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Anwaltsinstitut e. V. Fortbildungsveranstaltungen der Rechtsanwaltskammer Bamberg in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Anwaltsinstitut e. V. (DAI) März 2019 ARBEITSRECHT Arbeitsrecht aktuell Teil 1 Werner Ziemann, Vors. Richter

Mehr

Fortbildungsseminare 2012

Fortbildungsseminare 2012 RECHTSANWALTSKAMMER DES LANDES BRANDENBURG Fortbildungsseminare 2012 Die Rechtsanwaltskammer des Landes Brandenburg führt in Kooperation mit dem Deutschen Anwaltsinstitut auch in diesem Jahr viele Fortbildungsveranstaltungen

Mehr

Fortbildungsseminare 2013

Fortbildungsseminare 2013 RECHTSANWALTSKAMMER DES LANDES BRANDENBURG Fortbildungsseminare 2013-5%iger Preisnachlass bei Online-Anmeldung - Arbeitsrecht Arbeitsrecht aktuell Teil 1 Sa. 16.02.2013, 9.00 14.45 Uhr, Berlin 245,00 (5

Mehr

Veranstaltungen des Bonner AnwaltVerein e.v. im 2. Halbjahr 2014

Veranstaltungen des Bonner AnwaltVerein e.v. im 2. Halbjahr 2014 Veranstaltungen des im 2. Halbjahr 2014 Versicherungsrecht 08.09.2014 Rückkaufswerte und Nettopolicen Kehrseite derselben Medaille 18.00 20.00 Uhr Herbert Krumscheid, RA und FA für Versicherungsrecht,

Mehr

Bau- und Architektenrecht. Bau- und Architektenrecht. Miet- und Wohnungseigentumsrecht. Arbeitsrecht. Bau- und Architektenrecht. Fortbildungen 2017:

Bau- und Architektenrecht. Bau- und Architektenrecht. Miet- und Wohnungseigentumsrecht. Arbeitsrecht. Bau- und Architektenrecht. Fortbildungen 2017: In jedem Jahr besuche ich Pflichtfortbildungen und weitere Fachveranstaltungen im Rahmen meiner Fachanwaltschaften. In den vergangenen Jahren habe ich neben weiteren Pflichtfortbildungen an folgenden Fortbildungen

Mehr

Veranstaltungen des Bonner AnwaltVerein e.v. im 1. Halbjahr 2015

Veranstaltungen des Bonner AnwaltVerein e.v. im 1. Halbjahr 2015 Veranstaltungen des im 1. Halbjahr 2015 Arbeitsrecht 21.01.2015 Frühverrentungsmodelle nach dem neuen Rentenrecht und sozialrechtliche Folgen des allgemeinen Mindestlohnes 19.00 21.00 Uhr Günnewig Hotel

Mehr

Fachinstitute für Agrarrecht und für Verwaltungsrecht. Tierseuchenrecht 6.3.2014, Düsseldorf. Fachinstitut für Arbeitsrecht. Arbeitsrecht aktuell

Fachinstitute für Agrarrecht und für Verwaltungsrecht. Tierseuchenrecht 6.3.2014, Düsseldorf. Fachinstitut für Arbeitsrecht. Arbeitsrecht aktuell Fachinstitute für Agrarrecht und für Verwaltungsrecht Tierseuchenrecht 6.3.2014, Düsseldorf Fachinstitut für Arbeitsrecht Arbeitsrecht aktuell Berlin 21.2.2014 23.5.2014 24.10.2014 Bochum 22.2.2014 24.5.2014

Mehr

Seminarprogramm 1_2018

Seminarprogramm 1_2018 Seminarprogramm 1_2018 15 FAO-Seminare ONLINE-Seminare Präsenz-Seminare elearning Arbeitsrecht Erbrecht Familienrecht Medizinrecht Sozialrecht Anwaltsfortbildung Informationen & Anmeldung www.arber-seminare.de

Mehr

Veranstaltungen des Bonner AnwaltVerein e.v. im 1. Halbjahr 2016

Veranstaltungen des Bonner AnwaltVerein e.v. im 1. Halbjahr 2016 Veranstaltungen des im 1. Halbjahr 2016 Arbeitsrecht Fehler im arbeitsgerichtlichen Vergleich- Fallen und Chancen 27.01.2016 19.00 21.00 Uhr Prof. Dr. Martin Reufels, RA und FA für Arbeitsrecht, Köln 40,00

Mehr

Fachinstitute für Agrarrecht und für Verwaltungsrecht. Tierseuchenrecht 06.03.2014, Düsseldorf. Fachinstitut für Arbeitsrecht. Arbeitsrecht aktuell

Fachinstitute für Agrarrecht und für Verwaltungsrecht. Tierseuchenrecht 06.03.2014, Düsseldorf. Fachinstitut für Arbeitsrecht. Arbeitsrecht aktuell Fachinstitute für Agrarrecht und für Verwaltungsrecht Tierseuchenrecht 06.03.2014, Düsseldorf Fachinstitut für Arbeitsrecht Arbeitsrecht aktuell Berlin 21.2.2014 23.5.2014 24.10.2014 Bochum 22.2.2014 24.5.2014

Mehr

Fachinstitut für Arbeitsrecht. Arbeitsrecht aktuell. Berlin 23.5.2014 24.10.2014. Bochum 24.5.2014 25.10.2014. Frankfurt 27.6.2014 10.10.

Fachinstitut für Arbeitsrecht. Arbeitsrecht aktuell. Berlin 23.5.2014 24.10.2014. Bochum 24.5.2014 25.10.2014. Frankfurt 27.6.2014 10.10. Fachinstitut für Arbeitsrecht Arbeitsrecht aktuell Berlin 23.5.2014 24.10.2014 Bochum 24.5.2014 25.10.2014 Frankfurt 27.6.2014 10.10.2014 Hamburg 14.6.2014 1.11.2014 Kiel 13.6.2014 31.10.2014 München 28.6.2014

Mehr

Fachinstitut für Arbeitsrecht. Arbeitsrecht aktuell. Berlin 23.5.2014 24.10.2014. Bochum 24.5.2014 25.10.2014. Frankfurt 27.6.2014 10.10.

Fachinstitut für Arbeitsrecht. Arbeitsrecht aktuell. Berlin 23.5.2014 24.10.2014. Bochum 24.5.2014 25.10.2014. Frankfurt 27.6.2014 10.10. Fachinstitut für Arbeitsrecht Arbeitsrecht aktuell Berlin 23.5.2014 24.10.2014 Bochum 24.5.2014 25.10.2014 Frankfurt 27.6.2014 10.10.2014 Hamburg 14.6.2014 1.11.2014 Kiel 13.6.2014 31.10.2014 München 28.6.2014

Mehr

Fachinstitut für Arbeitsrecht. Arbeitsrecht aktuell. Berlin 23.5.2014 24.10.2014. Bochum 24.5.2014 25.10.2014. Frankfurt 27.6.2014 10.10.

Fachinstitut für Arbeitsrecht. Arbeitsrecht aktuell. Berlin 23.5.2014 24.10.2014. Bochum 24.5.2014 25.10.2014. Frankfurt 27.6.2014 10.10. Fachinstitut für Arbeitsrecht Arbeitsrecht aktuell Berlin 23.5.2014 24.10.2014 Bochum 24.5.2014 25.10.2014 Frankfurt 27.6.2014 10.10.2014 Hamburg 14.6.2014 1.11.2014 Kiel 13.6.2014 31.10.2014 München 28.6.2014

Mehr

Fachinstitut für Arbeitsrecht. Arbeitsrecht aktuell. Berlin 23.5.2014 24.10.2014. Bochum 24.5.2014 25.10.2014. Frankfurt 27.6.2014 10.10.

Fachinstitut für Arbeitsrecht. Arbeitsrecht aktuell. Berlin 23.5.2014 24.10.2014. Bochum 24.5.2014 25.10.2014. Frankfurt 27.6.2014 10.10. Fachinstitut für Arbeitsrecht Arbeitsrecht aktuell Berlin 23.5.2014 24.10.2014 Bochum 24.5.2014 25.10.2014 Frankfurt 27.6.2014 10.10.2014 Hamburg 14.6.2014 1.11.2014 Kiel 13.6.2014 31.10.2014 München 28.6.2014

Mehr

Fortbildungsbescheinigung

Fortbildungsbescheinigung Rechtsanwalt LL.M. Thomas Schulte hat im Jahr 2017 Winter-Intensivkurs Haftungs- und Versicherungsrecht Deutsche Anwaltakademie GmbH, Berlin; 20 Stunden; 06.03.2017-10.03.2017 Die Beendigung von Arbeitsverhältnissen

Mehr

2. DAI-Praxisforum Verkehrsrecht. 6. Oktober 2017 Köln

2. DAI-Praxisforum Verkehrsrecht. 6. Oktober 2017 Köln Fachinstitut für Verkehrsrecht 2. DAI-Praxisforum Verkehrsrecht 6. Oktober 2017 Köln Das DAI ist eine Einrichtung von Bundesrechtsanwaltskammer, Bundesnotarkammer, Rechtsanwaltskammern und Notarkammern.

Mehr

Veranstaltungen des Bonner AnwaltVerein e.v. im 1. Halbjahr 2016

Veranstaltungen des Bonner AnwaltVerein e.v. im 1. Halbjahr 2016 Veranstaltungen des im 1. Halbjahr 2016 Arbeitsrecht Fehler im arbeitsgerichtlichen Vergleich- Fallen und Chancen 27.01.2016 19.00 21.00 Uhr Prof. Dr. Martin Reufels, RA und FA für Arbeitsrecht, Köln 40,00

Mehr

Fortbildungsbescheinigung

Fortbildungsbescheinigung hat im Jahr 2017 Update Ehevertrag und familienrechtliche Gestaltung Auditorium Celle; 6 Stunden; 08.03.2017 Aktuelle Entwicklungen in der Verkehrsunfallregulierung - Quotenbildung u. a. Rechtsanwaltskammer

Mehr

Seminarangebot 1. Halbjahr 2019 bis einschließlich Juni

Seminarangebot 1. Halbjahr 2019 bis einschließlich Juni Seminarangebot 1. Halbjahr 2019 bis einschließlich Juni Wir übernehmen die Parkgebühren ausschließlich für Seminare, die von Montag bis Freitag in unserem eigenen Seminarraum in Celle stattfinden. Bitte

Mehr

Rechtsanwälte Steuerberater Wirtschaftsprüfer SCHLARMANNvonGEYSO

Rechtsanwälte Steuerberater Wirtschaftsprüfer SCHLARMANNvonGEYSO Ansprechpartner: Rechtsanwältin und Mediatorin Dr. Kathrin Baartz Telefon: 040/697989-336 E-Mail: baartz@schlarmannvongeyso.de Familienrecht, Bankrecht, Mediation Familienrecht, Bank- und Kapitalmarktrecht

Mehr

10. Gesellschaftsrechtliche Jahresarbeitstagung

10. Gesellschaftsrechtliche Jahresarbeitstagung 10. Gesellschaftsrechtliche Jahresarbeitstagung ool 23. 24. März 2012 Hamburg, Bucerius Law School Das DAI ist die Einrichtung von Bundesrechtsanwaltskammer, Bundesnotarkammer, Rechtsanwaltskammern und

Mehr

Das DAI elearning Center. Online-Kurse zum Selbststudium

Das DAI elearning Center. Online-Kurse zum Selbststudium Online-Kurse Das DAI elearning Center Online-Kurse zum Selbststudium Das DAI ist eine Einrichtung von Bundesrechtsanwaltskammer, Bundesnotarkammer, Rechtsanwaltskammern und Notarkammern. www.anwaltsinstitut.de

Mehr

DAI. Teilnahmebescheliiiqunq Mit Nachweis zur Vorlage nach 15 FAO

DAI. Teilnahmebescheliiiqunq Mit Nachweis zur Vorlage nach 15 FAO DAI Deutsches Anwaltsinstitut e.v. Universitätsstraße 140 44799 Bochum DAI Universitätsstraße 140 44799 Bochum Frau Rechtsanwältin Aigerim Rachimow Kröpeliner Straße 31 Telefon: (0234)97064-16 Telefax:

Mehr

Alfred Hummel. Alfred Hummel Tobias Helmke. Hermann Sättler. Hermann Sättler. Alfred Hummel (Fachanwalt) Jürgen A. Thomas Johannes Schmalzl

Alfred Hummel. Alfred Hummel Tobias Helmke. Hermann Sättler. Hermann Sättler. Alfred Hummel (Fachanwalt) Jürgen A. Thomas Johannes Schmalzl Arbeitsrecht Architektenrecht Ausländerrecht Bankenrecht Baurecht Beamtenrecht Betäubungsmittelrecht Betreuungsrecht Bußgeldrecht Domainrecht e-commerce Ehevertrags- und Güterrecht Erbfolgeregelung und

Mehr

Die Mitglieder (Stand 07.07.2015)

Die Mitglieder (Stand 07.07.2015) Die Mitglieder (Stand 07.07.2015) Name Vorname Anschrift Telefon / Fax / E-Mail Fachanwaltschaft Tätigkeitsfelder Ankener Dieter Lemberger Str. 79 81 66955 Pirmasens Tel.: 06331-283778 Fax: 06331-283795

Mehr

24. Jahresarbeitstagung Verwaltungsrecht. 26. bis 27. Januar 2018 Leipzig, Bundesverwaltungsgericht

24. Jahresarbeitstagung Verwaltungsrecht. 26. bis 27. Januar 2018 Leipzig, Bundesverwaltungsgericht FAC H I N ST I T U T F Ü R V E R WA LT U N G SR EC H T 24. Jahresarbeitstagung Verwaltungsrecht Fo 15 rt Z bi ei ld ts un tu g nd m en ög lic h! 26. bis 27. Januar 2018 Leipzig, Bundesverwaltungsgericht

Mehr

Fortbildungsinstitut der Rechtsanwaltskammer Stuttgart GmbH. Aktuelle Veranstaltungen für Rechtsanwälte im 2. Halbjahr 2012

Fortbildungsinstitut der Rechtsanwaltskammer Stuttgart GmbH. Aktuelle Veranstaltungen für Rechtsanwälte im 2. Halbjahr 2012 Fortbildungsinstitut der Rechtsanwaltskammer Stuttgart GmbH Aktuelle Veranstaltungen für Rechtsanwälte im 2. Halbjahr 2012 ALLGEMEIN: After-Work-Fortbildung - Strategisches Management in Rechtsanwaltskanzleien

Mehr

2. Jahresarbeitstagung Steuerrecht. 17. bis 18. April 2015 Berlin, Sofitel Berlin Kurfürstendamm

2. Jahresarbeitstagung Steuerrecht. 17. bis 18. April 2015 Berlin, Sofitel Berlin Kurfürstendamm Fachinstitut für Steuerrecht 2. Jahresarbeitstagung Steuerrecht 17. bis 18. April 2015 Berlin, Sofitel Berlin Kurfürstendamm Das DAI ist eine Einrichtung von Bundesrechtsanwaltskammer, Bundesnotarkammer,

Mehr

die Liste ist sortiert nach: Ort - Namen

die Liste ist sortiert nach: Ort - Namen Rechtsanwaltskammer Freiburg Verzeichnis von Rechtsanwälten und Rechtsanwältinnen, die bereit sind, notwendige Verteidigungen zu übernehmen im Bezirk des Landgerichts Baden-Baden Stand: 27.07.2015 Die

Mehr

Fortbildungsseminare im 2. Halbjahr 2013

Fortbildungsseminare im 2. Halbjahr 2013 Fortbildungsseminare im 2. Halbjahr 2013 Arbeitsrecht Arbeitsrecht aktuell Teil 3 Sa. 19.10.2013, 9.00 14.45 Uhr, Berlin Kostenbeitrag: 245,00 (5 Zeitstunden gem. 15 FAO) Schnittstellen Arbeits- und Sozialrecht

Mehr

gem. 15 FAO Wir bestätigen Ihnen hiermit, dass Sie an der vom Institut für Arbeitsrecht e.v. durchgeführten Neues zur Leiharbeit"

gem. 15 FAO Wir bestätigen Ihnen hiermit, dass Sie an der vom Institut für Arbeitsrecht e.v. durchgeführten Neues zur Leiharbeit f UNIVERSITÄT ROSTOCK Ins t i tut für Arbei tsrecht e.v. Frau Die Schatzmeisterin Doberaner Straße 10-12 18057 Rostock Tel. 0381/461198-0 Sekr. 0381/461198-25 Fax: 0381/461198-11 e-mail: kanzlei@gelersberger.de

Mehr

Rechtsanwaltskammer Braunschweig

Rechtsanwaltskammer Braunschweig Rechtsanwaltskammer Braunschweig Bruchtorwall 12, 38100 Braunschweig Verzeichnis der Fachanwalts-, Tätigkeits- und Interessenschwerpunkte AG FA/TS/I Name Kanzleianschrift Telefon Fax Montag, 7. November

Mehr

22. Jahresarbeitstagung Verwaltungsrecht. 29. bis 30. Januar 2016 Leipzig, Bundesverwaltungsgericht. Fortbildung möglich!

22. Jahresarbeitstagung Verwaltungsrecht. 29. bis 30. Januar 2016 Leipzig, Bundesverwaltungsgericht. Fortbildung möglich! Fachinstitut für Verwaltungsrecht 22. Jahresarbeitstagung Verwaltungsrecht 29. bis 30. Januar 2016 Leipzig, Bundesverwaltungsgericht Das DAI ist eine Einrichtung von Bundesrechtsanwaltskammer, Bundesnotarkammer,

Mehr

Fortbildungsbescheinigung

Fortbildungsbescheinigung hat im Jahr 2016 Verkehrskongress Saarbrücken 2016 e.consult, Saarbrücken; 5 Stunden; 03.06.2016 Spezialprobleme des Unterhaltsrechts: Elternunterhalt und Regress des Sozialhilfeträgers Deutsche Anwaltakademie

Mehr

Immer gut vertreten. Unsere Beratung und Vertretung für Versicherer, Agenturen und Makler.

Immer gut vertreten. Unsere Beratung und Vertretung für Versicherer, Agenturen und Makler. Immer gut vertreten Unsere Beratung und Vertretung für Versicherer, Agenturen und Makler www.depre.de Recht im Quadrat Die Depré RECHTSANWALTS AG ist eine überregional tätige Wirtschaftskanzlei mit Hauptsitz

Mehr

Masterstudiengang Wirtschaftsrecht 422 Unterrichtsstunden (zzgl. FAO-Zusatzkurs)

Masterstudiengang Wirtschaftsrecht 422 Unterrichtsstunden (zzgl. FAO-Zusatzkurs) Masterstudiengang Wirtschaftsrecht 422 Unterrichtsstunden (zzgl. FAO-Zusatzkurs) 1. Term: 17. 22. September 2018 (Montag Samstag) Montag, 17.September 2018 09.15 18.15 Uhr Vorschalttag für Nichtjuristen:

Mehr

Das DAI elearning Center. Online-Kurse zum Selbststudium. mit neuen Kursen

Das DAI elearning Center. Online-Kurse zum Selbststudium. mit neuen Kursen ONLINE-KURSE Das DAI elearning Center Online-Kurse zum Selbststudium Das DAI ist eine Einrichtung von Bundesrechtsanwaltskammer, Bundesnotarkammer, Rechtsanwaltskammern und Notarkammern. www.anwaltsinstitut.de

Mehr

Inhalt. Nomos Praxis regular 1.0

Inhalt. Nomos Praxis regular 1.0 Vorwort... 5 Literatur... 13 Abkürzungsverzeichnis... 15 1 Das Erfolgshonorar: Die geschichtliche Entwicklung... 17 I. Die Vergütung des Fürsprechers und Rechtsanwaltes bis 1879... 17 II. Die Entwicklung

Mehr

H E R Ä FORTBILDUnOS GfTlBH cierntssisoi n«cht3fimijfiitkhnfi

H E R Ä FORTBILDUnOS GfTlBH cierntssisoi n«cht3fimijfiitkhnfi r. K4 21 Rechtsanwalt H E R Ä FORTBILDUnOS GfTlBH cierntssisoi n«cht3fimijfiitkhnfi Frankfurt am Main, 19.März 2016 Aktuelle Rechtsprechung des BGH zum Gesellschaftsrecht" nach 15 FAO fiir Handels- und

Mehr

Berlin, Gemeinsamer Bundesausschuss. 8. Medizinrechtliche Jahresarbeitstagung. Maritim Hotel, Köln

Berlin, Gemeinsamer Bundesausschuss. 8. Medizinrechtliche Jahresarbeitstagung. Maritim Hotel, Köln 8. Medizinrechtliche Jahresarbeitstagung 1. 09. 2. 10. März November 2013 2012 Berlin, Gemeinsamer Bundesausschuss Maritim Hotel, Köln Das DAI ist eine Einrichtung von Bundesrechtsanwaltskammer, Bundesnotarkammer,

Mehr

23. Jahresarbeitstagung Verwaltungsrecht. 27. bis 28. Januar 2017 Leipzig, Bundesverwaltungsgericht

23. Jahresarbeitstagung Verwaltungsrecht. 27. bis 28. Januar 2017 Leipzig, Bundesverwaltungsgericht FACHI NST IT U T FÜ R V E RWALTU N G SR EC H T 23. Jahresarbeitstagung Verwaltungsrecht Das DAI ist eine Einrichtung von Bundesrechtsanwaltskammer, Bundesnotarkammer, Rechtsanwaltskammern und Notarkammern.

Mehr

Organisations- und Geschäftsverteilungsplan (Organigramm) der Geschäftsführung und Geschäftsstelle der Rechtsanwaltskammer Stuttgart

Organisations- und Geschäftsverteilungsplan (Organigramm) der Geschäftsführung und Geschäftsstelle der Rechtsanwaltskammer Stuttgart Organisations- und Geschäftsverteilungsplan (Organigramm) der Geschäftsführung und Geschäftsstelle der Rechtsanwaltskammer Stuttgart (Stand: 31.10.2016) Rechtsanwaltskammer Stuttgart Körperschaft des öffentlichen

Mehr

Organisations- und Geschäftsverteilungsplan (Organigramm) der Geschäftsführung und Geschäftsstelle der Rechtsanwaltskammer Stuttgart

Organisations- und Geschäftsverteilungsplan (Organigramm) der Geschäftsführung und Geschäftsstelle der Rechtsanwaltskammer Stuttgart Organisations- und Geschäftsverteilungsplan (Organigramm) der Geschäftsführung und Geschäftsstelle der Rechtsanwaltskammer Stuttgart (Stand: 01/2019) Rechtsanwaltskammer Stuttgart Körperschaft des öffentlichen

Mehr

Fortbildungsbescheinigung

Fortbildungsbescheinigung hat im Jahr 2016 AKB Deutsche Anwaltakademie GmbH, Berlin; 5 Stunden; 11.11.2016 Taktik im Versicherungsprozess - forensische anwaltliche Tätigkeit Rechtsanwaltskammer Hamm; 5 Stunden; 10.10.2016 Update

Mehr

19. bis 20. Mai 2017 Hamburg

19. bis 20. Mai 2017 Hamburg Fac h in st i t u t f ü r erbrec h t 9. Jahresarbeitstagung Erbrecht Expertenkonferenz Estate Planning Das DAI ist eine Einrichtung von Bundesrechtsanwaltskammer, Bundesnotarkammer, Rechtsanwaltskammern

Mehr

Das Kanzlei-Netzwerk für Europa RECHTSANWÄLTE FACHANWÄLTE NOTARE

Das Kanzlei-Netzwerk für Europa RECHTSANWÄLTE FACHANWÄLTE NOTARE Das Kanzlei-Netzwerk für Europa RECHTSANWÄLTE FACHANWÄLTE NOTARE advomano ist ein modernes anwaltliches Dienstleistungsunternehmen. Gegründet im Jahr 1900, verbessern wir seit über 100 Jahren kontinuierlich

Mehr

Mitteilungen der Juristischen Zentrale

Mitteilungen der Juristischen Zentrale Mitteilungen der Juristischen Zentrale VERTRAGSANWÄLTE Nr. 22/2016 03.03.2016 Dö Noch Plätze frei! DAR-Seminare: Aktuelles aus dem Kaufrecht und Privatinkasso ausländischer Geldsanktionen Praxis in Deutschland

Mehr

Rechtsanwälte, Fachanwälte, Notar

Rechtsanwälte, Fachanwälte, Notar mbb Rechtsanwälte Notar Rechtsanwälte, Fachanwälte, Notar seit über 100 Jahren Wir verstehen unsere Tätigkeit als mandantenorientierte Dienstleistung. Das erfordert eine gleichbleibend gute Qualität der

Mehr

Veranstaltungen des Bonner AnwaltVerein e.v. im 2. Halbjahr 2015

Veranstaltungen des Bonner AnwaltVerein e.v. im 2. Halbjahr 2015 Veranstaltungen des im 2. Halbjahr 2015 Strafrecht 17.08.2015 Einführung in Compliance und Internal Investigations 18.30 20.30 Uhr Munja Rückziegel, RAin, Bonn Versicherungsrecht 09.09.2015 Abrechnungsprobleme

Mehr

Landgericht Dresden Stand: 16.11.2015 Terminplan: Anwaltsstation F 14 B vom 01.05.2015 bis 31.01.2016 Mai 2015 Tag Datum Zeit Unterricht Ort

Landgericht Dresden Stand: 16.11.2015 Terminplan: Anwaltsstation F 14 B vom 01.05.2015 bis 31.01.2016 Mai 2015 Tag Datum Zeit Unterricht Ort Mai 2015 Freitag 01.05. Feiertag (Tag der Arbeit) Montag 04.05. 09.00 16.00 Anwaltskurs I Zwangsvollstreckung Dienstag 05.05. 09.00 12.00 13.00 16.00 Anwaltskurs I Verkehrsrecht Anwaltskurs I - Zivilprozessrecht

Mehr

Bestellung der Fachprüfungsausschüsse

Bestellung der Fachprüfungsausschüsse Bestellung der Fachprüfungsausschüsse Fachprüfungsausschuss für Agrarrecht RA Alexander Hahn, Bamberg (Vorsitzender) RA Jürgen Kraft, Ansbach RA Hans-Georg Herrmann, Neutraubling RA Dr. Thomas Mayer, Fürth

Mehr

Rechtsanwälte, Fachanwälte, Notar

Rechtsanwälte, Fachanwälte, Notar mbb Rechtsanwälte Notar Rechtsanwälte, Fachanwälte, Notar seit über 100 Jahren Unsere Standorte: Hagen Stahl Krafzik & Partner mbb Neumarktstr. 2c, 58095 Hagen Telefon: 0 23 31-91 599-0 www.skp-hagen.de

Mehr

25. Jahresarbeitstagung Verwaltungsrecht. 25. bis 26. Januar 2019 Leipzig, Bundesverwaltungsgericht

25. Jahresarbeitstagung Verwaltungsrecht. 25. bis 26. Januar 2019 Leipzig, Bundesverwaltungsgericht FAC H I N ST I T U T F Ü R V E R WA LT U N G SR EC H T 25. Jahresarbeitstagung Verwaltungsrecht Fo 15 rt Z bi ei ld ts un tu g nd m en ög lic h! 25. bis 26. Januar 2019 Leipzig, Bundesverwaltungsgericht

Mehr

Fortbildungsbescheinigung

Fortbildungsbescheinigung hat im Jahr 2016 Haftung von Geschäftsführern und Gesellschaftern in der Krise und Insolvenz der GmbH Deutsches Anwaltsinstitut e.v., Bochum; 5 Stunden; 03.11.2016 Personengesellschaften in der Praxis

Mehr

Fortbildungsbescheinigung

Fortbildungsbescheinigung hat im Jahr 2017 Aktuelle Entwicklungen im Verkehrsrecht Bielefelder Fachlehrgänge für Verkehrsrecht; 15 Stunden; 17.11.2017-18.11.2017 Die Immobilie im Versicherungsrecht Deutsche Anwaltakademie GmbH,

Mehr

FACHINSTITUTE FÜR HANDELS- UND GESELLSCHAFTSRECHT/ARBEITSRECHT/STRAFRECHT. ab 31. März 2017

FACHINSTITUTE FÜR HANDELS- UND GESELLSCHAFTSRECHT/ARBEITSRECHT/STRAFRECHT. ab 31. März 2017 FACHINSTITUTE FÜR HANDELS- UND GESELLSCHAFTSRECHT/ARBEITSRECHT/STRAFRECHT DAI econference 2017 Gesellschaftsrecht ab 31. März 2017 Das DAI ist eine Einrichtung von Bundesrechtsanwaltskammer, Bundesnotarkammer,

Mehr

Wirtschaftsrecht & Restrukturierung

Wirtschaftsrecht & Restrukturierung Wirtschaftsrecht & Restrukturierung 1. Term: 18. 23. September 2017 (Montag Samstag) Montag, 18. September 2017 09.15 17.30 Uhr 9 Unterrichtsstunden Modul 1.1 Begrüßung und Einführung Prof. Dr. Ingo Saenger

Mehr

Veranstaltungsvorschau

Veranstaltungsvorschau 2017 Veranstaltungsvorschau www.vhw.de Mietrecht 2017 Vorläufige Seminar-Übersicht Stand: 3. November 2016 Datum Januar 17.01. Dortmund NW174910 Beendigung von Mietverhältnissen und Räumung der Mietsache

Mehr

Beschlüsse der 3. Sitzung der 4. Satzungsversammlung bei der Bundesrechtsanwaltskammer am 15. Juni 2009 in Berlin. Berufsordnung

Beschlüsse der 3. Sitzung der 4. Satzungsversammlung bei der Bundesrechtsanwaltskammer am 15. Juni 2009 in Berlin. Berufsordnung Beschlüsse der 3. Sitzung der 4. Satzungsversammlung bei der Bundesrechtsanwaltskammer am 15. Juni 2009 in Berlin Berufsordnung I. 5 BORA 1. 5 erhält folgende neue Überschrift: Kanzlei und Zweigstelle.

Mehr

Hiermit bestätigen wir Ihnen die Teilnahme an der Fortbildungsveranstaltung. Die vorweggenommene Erbfolge im Zivil- und Steuerrecht^

Hiermit bestätigen wir Ihnen die Teilnahme an der Fortbildungsveranstaltung. Die vorweggenommene Erbfolge im Zivil- und Steuerrecht^ y ' V J' ä Rechtsanwalt Eingegangen 2 2. April 2016 Rechtsanwalt u, I FORTßlLOUnGS GHIBH DER liessisci.er F.ECHTSiTflUflirSCIWT Frankfurt am Main, IS.März 2016 Die vorweggenommene Erbfolge im Zivil- und

Mehr

Fortbildungsbescheinigung

Fortbildungsbescheinigung hat im Jahr 2017 Aktuelle Rechtsprechung zum Familienrecht Bayreuther Anwaltverein e.v.; 5 Stunden; 03.11.2017 Anwaltsvergütung - Abrechnung mit Mandant, Staatskasse, Rechtsschutzversicherung und Dritten

Mehr

Teilnehmerliste Anwaltsmesse des Landgerichts Dresden am

Teilnehmerliste Anwaltsmesse des Landgerichts Dresden am 1. Althoff Kierner & Partner Rechtsanwälte mbb Volker Bischoff Immobilienrecht 2. Battke Grünberg Rechtsanwälte Partnerschaftsgesellschaft mbb Cathleen Schiller Vergaberecht, Gewerblicher Rechtsschutz

Mehr

Rechtsabteilung für Unternehmen

Rechtsabteilung für Unternehmen Rechtsabteilung für Unternehmen MACKH LANG RECHTSANWÄLTE Partnerschaft mbb Mercedesstraße 35 71384 Weinstadt Telefon: 0 7151/95 942-0 Telefax: 0 7151/95 942-20 mail@mackh-lang.de Unsere Rechtsgebiete Arbeitsrecht

Mehr

Fortbildungsbescheinigung

Fortbildungsbescheinigung hat im Jahr 2016 Online-Seminar: Voraussetzungen für Sorgerechtsentscheidungen nach d. aktuellen Rechtsprechung IWW Institut für Wissen in der Wirtschaft GmbH & Co. KG; 2 Stunden 30 Minuten; 24.02.2016

Mehr

Fortbildungsbescheinigung

Fortbildungsbescheinigung hat im Jahr 2016 Leistungen aus der Personenversicherung Deutsche Anwaltakademie GmbH, Berlin; 15 Stunden; 22.04.2016-23.04.2016 Die Haftung des Versicherungsvermittlers Deutsche Anwaltakademie GmbH, Berlin;

Mehr

RA-in. Mieg, Irini, Friedrichstr. 12, 78073 Bad Dürrheim, Tel.: 07726/7422, E-Mail:, Mobil: Fachanwaltstitel: Rechtsgebiete: Fremdsprachenkenntnisse:

RA-in. Mieg, Irini, Friedrichstr. 12, 78073 Bad Dürrheim, Tel.: 07726/7422, E-Mail:, Mobil: Fachanwaltstitel: Rechtsgebiete: Fremdsprachenkenntnisse: Rechtsanwaltskammer Freiburg Verzeichnis von Rechtsanwälten und Rechtsanwältinnen, die bereit sind, notwendige Verteidigungen zu übernehmen im Bezirk des Landgerichts Konstanz Stand: 07.08.2015 Die Auflistung

Mehr

Organisations- und Geschäftsverteilungsplan (Organigramm) der Geschäftsführung und Geschäftsstelle der Rechtsanwaltskammer Stuttgart

Organisations- und Geschäftsverteilungsplan (Organigramm) der Geschäftsführung und Geschäftsstelle der Rechtsanwaltskammer Stuttgart Organisations- und Geschäftsverteilungsplan (Organigramm) der Geschäftsführung und Geschäftsstelle der Rechtsanwaltskammer Stuttgart (Stand: 07/2017) Rechtsanwaltskammer Stuttgart Körperschaft des öffentlichen

Mehr

Wirtschaftsrecht & Restrukturierung

Wirtschaftsrecht & Restrukturierung Wirtschaftsrecht & Restrukturierung Studienjahr 2016/2017 450 Unterrichtsstunden = 337,5 Zeitstunden 1. Term: 06. 10. September 2016 (Dienstag Samstag) Dienstag, 06. September 2016 09.15 17.30 Uhr 9 Unterrichtsstunden

Mehr

AK I - Zivilprozessrecht AK I - Verkehrsrecht. AK I Strafrecht Besprechung Klausurenkurs Strafrecht (14)

AK I - Zivilprozessrecht AK I - Verkehrsrecht. AK I Strafrecht Besprechung Klausurenkurs Strafrecht (14) November 2015 Montag 02.11. 08.30 13.30 Klausurenkurs Strafrecht (14) Abgabe bis 04.11. Bekanntgabe 28.10. 09.00 16.00 AK I - Methodik/Stil/Mediation Dienstag 03.11. 09.00 16.00 AK I - Zivilprozessrecht

Mehr

RENO BODENSEE e.v. Vereinigung der Rechtsanwalts- und Notariatsangestellten in den Landgerichtsbezirken Konstanz und Ravensburg

RENO BODENSEE e.v. Vereinigung der Rechtsanwalts- und Notariatsangestellten in den Landgerichtsbezirken Konstanz und Ravensburg RENO BODENSEE e.v. Vereinigung der Rechtsanwalts- und Notariatsangestellten in den Landgerichtsbezirken Konstanz und Ravensburg RENO Bodensee e.v. Holländer Str. 8, 78465 Konstanz An die Korrespondenzadresse:

Mehr

Fortbildungsbescheinigung

Fortbildungsbescheinigung hat im Jahr 2017 Der Verkehrsunfall im Arbeitsleben Deutsche Anwaltakademie GmbH, Berlin; 5 Stunden; 18.02.2017 Verkehrsrecht 2017: Aktuelles zum Schadenrecht Deutsche Anwaltakademie GmbH, Berlin; 5 Stunden;

Mehr

Alles, was Recht ist!

Alles, was Recht ist! Alles, was Recht ist! MACKH LANG RECHTSANWÄLTE Partnerschaft mbb Mercedesstraße 35 71384 Weinstadt Telefon: 0 7151/ 95 942-0 Telefax: 0 7151/95 942-20 mail@mackh-lang.de www.mackh-lang.de Unsere Rechtsgebiete:

Mehr

Rechtsprobleme in Deutschland

Rechtsprobleme in Deutschland Rechtsprobleme in Deutschland Eine repräsentative Studie Hannover, Februar 2017 Rechtsprobleme in Deutschland (Gesamtbevölkerung 18 bis 69 Jahre) Ja, ich hatte ein Rechtsproblem und habe 4... im Internet

Mehr

Name des Mitglieds Vorwahl/Telefon Vorwahl/Telefax E-Mail Ausbildungsschwerpunkte

Name des Mitglieds Vorwahl/Telefon Vorwahl/Telefax E-Mail Ausbildungsschwerpunkte Klaus-Peter Liefländer Wettiner Straße 2 04600 Altenburg Matthias Kopf Bahnhofstraße 1 06577 Heldrungen Daniel Prauka Sonneberger Straße 1 07318 Saalfeld Christiana Eberhard Sonneberger Straße 1 07318

Mehr

FortbildungsUrkunde. Hiermit bescheinigen Rechtsa nwa It. Achim Schaub. die Teilnahme an folgenden SeminarEm der DeutschenAnwaltAkademie in 1999:

FortbildungsUrkunde. Hiermit bescheinigen Rechtsa nwa It. Achim Schaub. die Teilnahme an folgenden SeminarEm der DeutschenAnwaltAkademie in 1999: FortbildungsUrkunde 1999 Hiermit bescheinigen Rechtsa nwa It wir Achim Schaub die Teilnahme an folgenden SeminarEm der DeutschenAnwaltAkademie in 1999: Einführung in das Mietrecht 5. Fachlehrgang Arbeitsrecht

Mehr

Alles, was Recht ist!

Alles, was Recht ist! Alles, MACKH LANG RECHTSANWÄLTE 71384 Weinstadt Unsere Rechtsgebiete: Arbeitsrecht Architektenrecht Arztrecht Baurecht Erbrecht Familienrecht Firmeninkasso Gesellschaftsrecht Handelsrecht Alles, Immobilien-

Mehr

11. Medizinrechtliche Jahresarbeitstagung. 4. bis 5. März 2016 Berlin, Gemeinsamer Bundesausschuss. Fortbildung möglich!

11. Medizinrechtliche Jahresarbeitstagung. 4. bis 5. März 2016 Berlin, Gemeinsamer Bundesausschuss. Fortbildung möglich! Fachinstitut für Medizinrecht 11. Medizinrechtliche Jahresarbeitstagung 4. bis 5. März 2016 Berlin, Gemeinsamer Bundesausschuss Das DAI ist eine Einrichtung von Bundesrechtsanwaltskammer, Bundesnotarkammer,

Mehr

GRUB FRANK BAHMANN SCHICKHARDT ENGLERT Rechtsanwaltspartnerschaft. Rechtsanwälte und Notare

GRUB FRANK BAHMANN SCHICKHARDT ENGLERT Rechtsanwaltspartnerschaft. Rechtsanwälte und Notare GRUB FRANK BAHMANN SCHICKHARDT ENGLERT Rechtsanwaltspartnerschaft Rechtsanwälte und Notare GRUB FRANK BAHMANN SCHICKHARDT ENGLERT Rechtsanwaltspartnerschaft Rechtsanwälte und Notare Inhalt Kanzlei 5 Fachgebiete

Mehr

20. bis 21. März 2015 Hamburg

20. bis 21. März 2015 Hamburg Fachinstitute für Handels- und Gesellschaftsrecht/Notare 13. Gesellschaftsrechtliche Jahresarbeitstagung 20. bis 21. März 2015 Hamburg Das DAI ist eine Einrichtung von Bundesrechtsanwaltskammer, Bundesnotarkammer,

Mehr

UNTERNEHMERTAG SPEAKER & WORKSHOPS Rechtstipps rund ums Unternehmen. 15. Februar 2018 Neue Stadthalle Langen

UNTERNEHMERTAG SPEAKER & WORKSHOPS Rechtstipps rund ums Unternehmen. 15. Februar 2018 Neue Stadthalle Langen 15 SPEAKER & WORKSHOPS Rechtstipps rund ums Unternehmen 15. Februar Neue Stadthalle Langen HERZLICH WILLKOMMEN 15. Februar Neue Stadthalle Langen Aktuelle Rechtstipps rund ums Unternehmen Datum: Donnerstag,

Mehr

4. Jahresarbeitstagung Strafrecht. 30. Juni bis 1. Juli 2017 Hamburg

4. Jahresarbeitstagung Strafrecht. 30. Juni bis 1. Juli 2017 Hamburg Fac h in st i t u t f ü r S t rafrec h t 4. Jahresarbeitstagung Strafrecht Das DAI ist eine Einrichtung von Bundesrechtsanwaltskammer, Bundesnotarkammer, Rechtsanwaltskammern und Notarkammern. www.anwaltsinstitut.de

Mehr

Landgericht Dresden Terminplan: für die Rechtsanwaltsstation H 16 B vom Oktober 2017 November 2017 Tag Datum Zeit Unterricht Ort

Landgericht Dresden Terminplan: für die Rechtsanwaltsstation H 16 B vom Oktober 2017 November 2017 Tag Datum Zeit Unterricht Ort November 2017 Mittwoch 01.11. Donnerstag 02.11. Freitag 03.11. Montag 06.11. Dienstag 07.11. 08.30 12.00 Strafrecht Justizzentrum Mittwoch 08.11. 08.30 13.30 4. Übungsklausur Strafrecht Justizzentrum Donnerstag

Mehr

Montag 09.11. 09.00 16.00 AK I - Zivilprozessrecht BP, Raum 1.63 Dienstag 10.11. 09.00 12.00 13.00 16.00. AK I - Zivilprozessrecht AK I - Strafrecht

Montag 09.11. 09.00 16.00 AK I - Zivilprozessrecht BP, Raum 1.63 Dienstag 10.11. 09.00 12.00 13.00 16.00. AK I - Zivilprozessrecht AK I - Strafrecht November 2015 Montag 02.11. 08.30 13.30 Klausurenkurs Strafrecht (14) Abgabe bis 04.11. Bekanntgabe 28.10. Dienstag 03.11. 09.00 16.00 AK I - Methodik/Stil/Mediation BP, Raum 1.63 Mittwoch 04.11. 09.00

Mehr

Fortbildungsbescheinigung

Fortbildungsbescheinigung hat im Jahr 2018 Brennpunkte der Personenversicherung Deutsche Anwaltakademie GmbH, Berlin; 7 Stunden und 30 Minuten; 13.12.2018-13.12.2018 Fehlerhafte Angaben im Versicherungsprozess Deutsche Anwaltakademie

Mehr

Aktuelles Recht Herbst 2017 / Frühjahr 2018

Aktuelles Recht Herbst 2017 / Frühjahr 2018 Arbeitsgemeinschaft für ArztRecht Chefarzt Seminar Aktuelles Recht Herbst 2017 / Frühjahr 2018 Überleben als Chefarzt im Krankenhaus Veränderungen im Krankenhaus Anpassung oder Widerstand? Update Arzthaftpflichtrecht

Mehr

Was Sie über die Rechtsanwaltschaft wissen sollten.

Was Sie über die Rechtsanwaltschaft wissen sollten. Was Sie über die Rechtsanwaltschaft wissen sollten. www.justiz.nrw.de Das Bild von der Rechtsanwaltschaft, das manche Bürgerin und mancher Bürger hat, ist häufig von Film- oder Pressedarstellungen der

Mehr

DAI. Eingegangen. 03. April A. Krau. Teilnahmebescheiniqunq / Fortbildungsnachweis

DAI. Eingegangen. 03. April A. Krau. Teilnahmebescheiniqunq / Fortbildungsnachweis DAI Universitätsstraße 140 44799 Bochum Kanzlei Krau Wetzlarer Straße 8 A 35644 Hohenahr DAI Eingegangen 03. April 2016 A. Krau Deutsches Anwaltsinstitut e.v. Universitätsstraße 140 44799 Bochum Telefon:

Mehr

02. 03. März 2012. Berlin, Gemeinsamer Bundesausschuss

02. 03. März 2012. Berlin, Gemeinsamer Bundesausschuss 7. Jahresarbeitstagung MEDIZINRECHT 02. 03. März 2012 Berlin, Gemeinsamer Bundesausschuss 02. 03. März 2012 Berlin, Gemeinsamer Bundesausschuss Das DAI ist die Einrichtung von Bundesrechtsanwaltskammer,

Mehr

Fortbildungsbescheinigung

Fortbildungsbescheinigung hat im Jahr 2016 67. Deutscher Anwaltstag - Familienrecht - Quo vadis Ehegattenunterhalt? Deutscher Anwaltverein; 2 Stunden; 03.06.2016 Intensiv-Lehrgang Familienrecht Gesellschaft für Juristen-Information

Mehr

Fortbildungsbescheinigung

Fortbildungsbescheinigung hat im Jahr 2017 Aktuelle Rechtsprechung zum Familienrecht Bayreuther Anwaltverein e.v.; 5 Stunden; 03.11.2017 Verfahrenstaktik für Familienrechtler mit kostenrechtlichen Bezügen Bayreuther Anwaltverein

Mehr

Gut versichert? Aber sicher! Unsere Beratung und Vertretung von Versicherungsnehmern.

Gut versichert? Aber sicher! Unsere Beratung und Vertretung von Versicherungsnehmern. Gut versichert? Aber sicher! Unsere Beratung und Vertretung von Versicherungsnehmern www.depre.de Recht im Quadrat Die Depré RECHTSANWALTS AG ist eine überregional tätige Wirtschaftskanzlei mit Hauptsitz

Mehr

9. Jahresarbeitstagung Miet- und Wohnungseigentumsrecht. 21. bis 22. November 2014 Bochum

9. Jahresarbeitstagung Miet- und Wohnungseigentumsrecht. 21. bis 22. November 2014 Bochum FACHINSTITUT FÜR MIET- UND WOHNUNGSEIGENTUMSRECHT 9. Jahresarbeitstagung Miet- und Wohnungseigentumsrecht 21. bis 22. November 2014 Bochum Das DAI ist eine Einrichtung von Bundesrechtsanwaltskammer, Bundesnotarkammer,

Mehr

Seminar. Chefarzt. Aktuelles Recht Frühjahr Arbeitsgemeinschaft für ArztRecht

Seminar. Chefarzt. Aktuelles Recht Frühjahr Arbeitsgemeinschaft für ArztRecht Arbeitsgemeinschaft für ArztRecht Chefarzt Seminar Aktuelles Recht Frühjahr 2018 Überleben als Chefarzt im Krankenhaus Update Arzthaftpflichtrecht für Chefärzte Veränderungen im Krankenhaus Anpassung oder

Mehr

FAO. 64. Deutscher Anwaltstag. Anwaltsmarkt 2030 Zukunft jetzt gestalten. Vertrauen ist gut. Anwalt ist besser. Anwalt der Anwälte

FAO. 64. Deutscher Anwaltstag. Anwaltsmarkt 2030 Zukunft jetzt gestalten. Vertrauen ist gut. Anwalt ist besser. Anwalt der Anwälte Vertrauen ist gut. Anwalt ist besser. 6. 8. Juni 2013 in Düsseldorf * Der Deutsche Anwaltstag ist eine der größten Fortbildungsveranstaltungen für Anwälte im Jahr. Insbesondere für Fachanwälte. Auf dem

Mehr

Fortbildungsbescheinigung

Fortbildungsbescheinigung hat im Jahr 2016 67. Deutscher Anwaltstag - Familienrecht - Quo vadis Ehegattenunterhalt? Deutscher Anwaltverein; 2 Stunden; 03.06.2016 Ausgewählte Fragestellungen zum Familienrecht Bayreuther Anwaltverein

Mehr

Teilnahmebescheinigung

Teilnahmebescheinigung DeutscheAnwaltAkademie Rechtsanwalt Rechtsanwälte & Fachanwälte Traphan & Graute Rüttenscheider Straße 194-196 Berlin, 17.11.2015 Sehr geehrter Herr Traphan, Sie haben durchgehend an unserer folgenden

Mehr