Gemeindebrief. Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Lahde Pfarrbezirke Bierde und Lahde. Februar / März 2017

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gemeindebrief. Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Lahde Pfarrbezirke Bierde und Lahde. Februar / März 2017"

Transkript

1 Gemeindebrief Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Lahde Pfarrbezirke Bierde und Lahde Februar / März 2017 Foto: Matthias Rohlfing 20 Jahre Kirchbauverein Technikteam Bierde JesusHouse 2017 Posaunenchor St. Lukas Bennien 1

2 Liebe Leserin, lieber Leser as macht uns glücklich? W Lässt sich Glück überhaupt messen? Gemäß dem von der UN 2016 weltweit durchgeführten Glücksreport leben die glücklichsten Menschen in Dänemark, wir Deutschen landen nur auf Platz 16. Was fehlt uns also zu unserem Glück? Wir haben doch einen hohen Lebensstandard, ein vorbildliches Bildungs- und Gesundheitssystem, Meinungs-, Reise- und Berufsfreiheit, soziale Absicherung usw. Glück ist das Einzige, was sich verdoppelt, wenn man es teilt so lautet eine alte Lebensweisheit. Liegt hier vielleicht der Schlüssel zu mehr Glück? Der Artikel über die Fastenaktion, den Sie auf Seite 14 lesen können, hat vielleicht auch eine Antwort darauf zu bieten, und wir erinnern uns an die Jahreslosung von 2014: Gott nahe zu sein ist mein Glück. (Ps. 73, 28) Aber auch die aktuelle Jahreslosung kann, wenn wir es zulassen, zu unserem Glück beitragen. Weitere Glücksmomente warten auf Sie in dieser Ausgabe und bei den verschiedensten Begegnungen in unserer ganzen Gemeinde. Lassen Sie uns unser Glück miteinander teilen! Heide Kohns Impressum Arbeitskreis Gemeindebrief: Hanna Brunschier, Brigitte Baade, Heide Kohns, Yvonne Bartholome und Susanne Riedmayer (V. i. S. d. P.) Foto S.1: Matthias Rohlfing, S. 4: privat, S. 7: Marius Boll, S. 8/9: Marianne Meyer, S.12: privat, S.13: privat; Grafiken und andere Fotos aus dem Gemeindebrief Magazin 12. Jahrgang, Nr. 60 Herausgeber: Ev.-Luth. Kirchengemeinde Lahde, An der Kirche 1, Petershagen Gemeinde.brief@Kirchengemeinde-Lahde.de Für die Richtigkeit aller Angaben sind die jeweiligen Autoren und Kreise verantwortlich. In eigener Sache: Beiträge und Termine, die im Gemeindebrief veröffentlicht werden sollen, müssen für die Ausgabe April / Mai 2017 bis zum 10. Februar 2017 beim Redaktionsteam angemeldet werden und sind bis zum 10. März 2017 abzugeben. Bitte Artikel nur als Word- oder Open Office-Datei senden, nicht als -Text oder PDF-Datei. Fotos bitte nicht in Dokumente einbinden. 2

3 m 13. Juni 1525 heiratet Martin A Luther die entflohene Nonne Katharina von Bora. Seine Gegner überziehen ihn mit Spott, seine Freunde reagieren verschnupft. Beide begründen die Tradition des evangelischen Pfarrhauses. Katharina von Bora wird am 29. Januar 1499 als Tochter eines verarmten sächsischen Adligen in der Nähe von Leipzig geboren. Nach dem Besuch der Klosterschule in Brehna lebt sie seit 1509 im Zisterzienserinnenkloster Marienthron in Nimbschen. Ermutigt durch Schriften von Martin Luther, der sich kritisch mit dem Klosterleben auseinandersetzt, flieht sie mit elf weiteren Nonnen in der Nacht zum Ostersonntag In Wittenberg werden sie bei angesehenen Bürgerfamilien untergebracht und sollen verheiratet werden. Bei Katharina von Bora allerdings gestaltet sich die Suche nach einem passenden Katharina von Bora Ehemann schwierig. Da entscheidet sich der eiserne Junggeselle Luther, dem die couragierte Katharina Avancen gemacht hat, zur Eheschließung. Das Paar richtet sich im Schwarzen Kloster ein. Der neue Kurfürst Johann der Beständige ( ) hat Luther das ehemalige Augustinerkloster geschenkt. Die Lutherin bringt das Wohnhaus und den Garten auf Vordermann und entfaltet alle Eigenschaften einer Gutsherrin, die ein mittelständisches Unternehmen managt. Er nennt sie nicht nur mein Liebchen oder mein Morgenstern, sondern auch respektvoll mein Herr Käthe. Sein Haushalt wird zu einer christlichen Herberge ungezählter Freunde und Studenten, aber auch von Armen und Hilfsbedürftigen. Sechs Kinder werden dem Ehepaar geboren. Nach Luthers Tod 1546 erleidet Katharina nach zwanzigjähriger Ehe manche Zurücksetzung und Undank flieht sie aus Wittenberg vor der Pest und hat dabei einen Unfall mit der Kutsche. An dessen Folgen stirbt sie am 20. Dezember. Ihr Grabstein steht in der Stadtkirche zu Torgau. Quelle: Gemeindebriefmagazin 2/2017 3

4 Die Techniker - Es gibt immer einen AUXweg anch einer hat sich bestimmt M schon während der Gottesdienste in Bierde gefragt, wer da eigentlich hinten vor der Orgel sitzt. Wir sind das Technikteam und bestehen aus sechs Jungen im Alter von 14 bis 17 Jahren aus Bierde, Quetzen und Ilserheide. Bei Gottesdiensten und anderen Veranstaltungen in der Kirche kümmern wir uns um den guten Ton, so dass jeder z.b. das Gebet des Pastors verstehen kann. Außerdem erstellen wir vor dem Gottesdienst die PowerPoint- Präsentation mit Liedtexten, Psalm, Liturgie, Wochenspruch, usw., die während des Gottesdienstes an der Wand zu sehen ist. uns zweimal im Jahr. Unsere größte Herausforderung ist der Familiengottesdienst an Heiligabend. Da sind wir schon Wochen vorher bei den Proben dabei, es müssen zusätzliche Mikrofone und Lautsprecher aufgestellt werden und, und, und. Dabei vergrößern wir unsere doch eher kleine Anlage auf fast die doppelte Größe! Und falls Sie sich noch gefragt haben, warum unsere T-Shirts einen Druckfehler haben: Er ist mit Absicht! AUX ist eine Bezeichnung für eine Steckerart, die wir häufig verwenden. Wir haben uns in zwei Teams mit je drei Leuten aufgeteilt, die (meist abwechselnd) die Gottesdienste betreuen. Um den Plan dafür zu machen und besondere Veranstaltungen zu besprechen, treffen wir Das Technik-Team 4

5 Kleidersammlung für Bethel uch in diesem Jahr wird vom A 30. Januar bis zum 4. Februar Kleidung für Bethel gesammelt. Gute, tragbare Kleidung und Schuhe können in der linken Garage am Gemeindehaus in der Nienburger Straße 8 sowie am Martin-Luther- Haus abgegeben werden. Im vergangenen Jahr kamen allein in unserer Kirchengemeinde über kg zusammen. Die v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel engagieren sich in acht Bundesländern für behinderte, kranke, alte und benachteiligte Menschen. Seit mehr als 125 Jahren sammelt die Brockensammlung gemäß dem Bibelvers aus dem Neuen Testament Sammelt die übrigen Brocken, auf dass nichts umkomme (Joh. 6,12) Kleidung in ganz Deutschland. 82 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit und ohne Beeinträchtigung finden in der Brockensammlung eine Arbeit, mit den Erlösen aus den Kleiderspenden wird die Arbeit Bethels unterstützt. Mit rund Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist Bethel eine der größten diakonischen Einrichtungen Europas. Das Handeln in Bethel wird getragen von christlicher Nächstenliebe und sozialem Engagement. Gemeinschaft verwirklichen ist die Vision für die diakonische Arbeit Bethels. Weitere Informationen finden Sie unter: 5

6 Weltgebetstag der Frauen m Jahr 2017 steht die Inselgruppe I der Philippinen im Mittelpunkt, wenn am Freitag, den 3. März rund um den Erdball Weltgebetstag gefeiert wird. Was ist denn fair? Diese Frage beschäftigt uns, wenn wir uns im Alltag ungerecht behandelt fühlen. Sie treibt uns erst recht um, wenn wir lesen, wie ungleich der Wohlstand auf unserer Erde verteilt ist. Auf den Philippinen ist die Frage nach der Gerechtigkeit häufig Überlebensfrage. JesusHouse 2017 Die über 7000 Inseln der Philippinen sind trotz ihres natürlichen Reichtums geprägt von krasser Ungleichheit. Viele der über 100 Mio. Einwohner leben in Armut. Wer sich für Menschenrechte, Landreformen oder Umweltschutz engagiert, lebt nicht selten gefährlich. Ins Zentrum ihrer Liturgie haben die Christinnen aus dem bevölkerungsreichsten christlichen Land Asiens das Gleichnis der Arbeiter im Weinberg (Mt. 20, 1-16) gestellt. Den ungerechten nationalen und globalen Strukturen setzen sie die Gerechtigkeit Gottes entgegen. Frauen aus den Pfarrbezirken Lahde und Bierde und der Katholischen Gemeinde feiern den Gottesdienst zum Weltgebetstag am 3. März in der Katholischen Kirche Lahde, Schulstraße 7, um Uhr. Wir freuen uns auf viele interessierte Frauen. Ulla Hölscher chläft die Jugend in unserer Gemeinde? Nein! Ganz im Ge- S genteil. Seit ein paar Monaten plant ein Kernteam Großes für die Jugendlichen unserer Gemeinde und darüber hinaus: JesusHouse vom 21. bis 26. Februar Noch nie von JesusHouse gehört? JesusHouse ist ein Programm, das von Pro Christ vor 18 Jahren ins Leben gerufen wurde und das alle paar Jahre in Deutschland, Österreich und in der Schweiz durchgeführt wird. Dieses Jahr befasst sich das Programm mit dem Lukas- Evangelium. Das wollen wir nicht alleine bestreiten. Als Unterstützung haben wir uns den Evangelisten Christoph Müller eingeladen. Er ist ein 32-jähriger Lehrer an einer Realschule und nebenbei Prediger. Was passiert bei JesusHouse? Es gibt jeden Abend ein kleines Unterthema: 6

7 Dienstag, , Uhr: nah. Du wirst besucht Mittwoch, , Uhr: anders. Du wirst gesehen Donnerstag, , Uhr: neu. Du wirst frei Freitag, , Uhr: ganz. Du wirst leben Samstag, , Uhr: dabei. Du wirst staunen Sonntag, , Uhr: los. Du wirst herausgefordert wir uns zusammen mit euch austauschen über das, was wir gelesen haben, wie wir darüber denken und welche Fragen ihr habt. An den anderen drei Tagen gibt es das den Lahdern bekannte Bühnenprogramm. Es gibt einen Input und zusätzlich noch ein Anspiel oder Videos. Musikalische Unterstützung bekommen wir an allen Tagen von believe_in und Crossin. Wir, das gesamte JesusHouse- Foto: Marius Boll Von Dienstag bis Samstag ist das Gemeindehaus ab Uhr geöffnet. Von bis Uhr gibt es ein Programm und bis Uhr stehen die Jugendräume zum Kickern, Tischtennis spielen oder einfach zum Reden zur Verfügung; danach ist Schluss. Ab Uhr gibt es gegen ein bisschen Kleingeld auch leckeres Essen und Trinken. Am geht es schon um Uhr los, wir wollen mit der ganzen Gemeinde Gottesdienst im JesusHouse- Stil feiern. An den ersten drei Abenden wollen Team, freuen uns schon sehr auf die tollen Abende und hoffen, dass viele junge Menschen kommen. Zusammenfassend: Wann? 21. bis 26.2., Uhr Wo? Gemeindehaus Lahde, Nienburger Straße 8 Wer? Jugendliche ab ca. 13 Jahren und alle mit Interesse Janna Schwarze 7

8 20 Jahre Kirchbauverein ieter Boßerhoff erinnert sich: D Auf der Gründungsversammlung 1997 wurden Wilhelm Krömer und Dieter Boßerhoff zu gleichberechtigten Vorsitzenden in den Vorstand gewählt. Man wollte ganz bewusst im Ort bekannte Leute aus Politik und Wirtschaft als Vorsitzende haben. Ausgegangen war die Initiative zur Gründung des Kirchbauvereins von Walter Rinke, bis 1998 Pfarrer in Lahde. Man hatte sich angesichts der gewaltigen Aufgaben und Ausgaben, die zur Rettung des Turms und des Kirchenschiffes angegangen werden mussten, erinnert, dass auch der Bau der Kirche 1895 mit Hilfe eines Kirchbauvereins gelang. Wunschziel war, dass der Kirchbauverein mindestens 10 Jahre bestehen und versuchen soll, in diesem Zeitraum eine Summe von ,- DM zusammenzubringen. Großspenden gleich in der Anfangszeit ließen das Ziel bald erreichbar erscheinen. Wichtig war auch, dass schnell die Gemeinnützigkeit durch das Finanzamt bestätigt wurde. Entscheidend wurde jedoch der lange Atem der ehrenamtlichen Mitarbeitenden, die über Jahre bei unzähligen Gelegenheiten durch Verkauf von Kaffee, gespendeten Kuchen und Getränken (Bürgernachmittage, Stichlinge, Turmfest) bemerkenswerte Einnahmen erzielten. Dazu kamen die Mitgliedsbeiträge der zu Spitzenzeiten 100 Vereinsmitglieder. Hans-Hermann Hölscher 8

9 Grund zu Dank und Freude er Schock in der Kirchengemeinde Lahde war groß, D als sich im Jahre 1997 herausstellte, dass ohne Sanierung o- der Abriss des Turmes die Kirche wegen Baufälligkeit geschlossen werden muss. Deshalb wurde am 17. Februar 1997 der Kirchbauverein Lahde e.v. gegründet, der es sich zur Aufgabe macht, die Restaurierung der Lahder Kirche zu fördern und mitzuhelfen, dieses ortsbildprägende Baudenkmal der Nachwelt zu erhalten. Zunächst traten 62 Personen dem Verein bei, zwischenzeitlich waren es 100 Mitglieder und heute sind es noch 80. Es ist gelungen, in diesen 20 Jahren ca Euro zusammezutragen. Dazu waren viele Aktivitäten und Helfer notwendig. Zu nennen ist das jährliche Turmfest mit attraktiven Programmen, selbstgebackenen Torten, Kaffee und verschiedenen Kaltgetränken. Auf den Weihnachtsmärkten war der Verein mit einer Cafeteria und der Glühweinlaube vertreten. Die Weinlaube kam auch auf allen Frühjahrs- und Herbstmärkten zum Einsatz und hat sich zu einem beliebten Treffpunkt entwickelt. Weiter gab es Fahrradtouren, verschiedene Konzerte, Lesungen und etliche Krippenausstellungen. Bei anderen Veranstaltungen wurde die Bewirtung übernommen, z.b. bei den Mindener Stichlingen, Konzerten des Shanty-Chores, Bürgernachmittagen und Pflanzentauschbörsen. Möglich war alles nur durch die Unterstützung vieler ehrenamtlicher Helfer, auf die wir uns immer verlassen konnten. Weitere Gelder kamen durch Spenden und Mitgliedsbeiträge zusammen. Bei allen Beteiligten, die zu dem guten Ergebnis beigetragen haben, möchte sich der Kirchbauverein ganz herzlich bedanken! Das 20jährige Bestehen feiern wir am 19. Februar 2017 um Uhr mit einem Gottesdienst in der Kirche und einem anschließenden Beisammensein mit Imbiss im Gemeindehaus. Dazu laden wir herzlich ein! Marianne Meyer 9

10 Gottesdienste Februar / März 2017 Datum Pfarrbezirk Bierde Letzter Sonntag nach Epiphanias Uhr Gottesdienst (MR) Predigtreihe Reformation 1 P Septuagesimae Uhr Familiengottesdienst (MR) Sexagesimae Uhr Taizé-Gottesdienst mit dem Flötenkreis 1 2 m Quinquagesimae - Estomihi Uhr Gemeinsamer Gottesdienst zum Abschluss von JesusHouse (P Invokavit Uhr Gottesdienst (MR) Reminiszere Okuli Laetare Beginn der Sommerzeit Uhr Gottesdienst für Ausgeschlafene in La Uhr Gottesdienst am Kuchen-Buffet, Dorfgemeinschaftshaus Raderhorst Uhr Familienfrühs Uhr Gottesdienst in Uhr Vorstellungs-Gottesdienst der Ko 10 Kürzel: Hans-Hermann Hölscher (HHH), Matthias Rohlfing (MR), Prädikantin Martina Pohlmeier (MP), Prädikant Florian Hoffmann (FH) Familienzeit u. Kigodi >in touch< Kirchenchor Posaun

11 Bei gemeinsamen Gottesdiensten für beide Bezirke bitte Ortsangabe beachten! Winterkirche vom im Gemeindehaus Pfarrbezirk Lahde Kollektenzweck 0.00 Uhr Gottesdienst (MP) redigtreihe Reformation Projekte zum Reformationsjubiläum 2017 Einfach frei 1.00 Uhr Gottesdienst für Ausgeschlafene (HHH) Deutscher Evangelischer Kirchentag 0.00 Uhr Gottesdienst (HHH) in der Kirche 0 Jahre Kirchbauverein it dem Shanty-Chor Kirchbauverein mit dem Stehtisch in Lahde redigt Christoph Müller) Bewahrung kirchlicher Baudenkmäler 0.00 Uhr Gottesdienst (MP) Diakoniekasse hde (Predigt Knut Ahlborn, Legotage) Bedrängte und verfolgte Christen in der Welt tück in Lahde Bierde (HHH) nfirmanden 2017 (HHH) in Lahde Dienst an Frauen und deren Kindern in besonderen Notlagen Männerarbeit in Westfalen und für die Ev. Arbeitnehmerbewegung enchor Chor O-2 Kindergottesdienst Abendmahl Taufe Kirchenkaffee Imbiss 11

12 Und was machst du so? - Monika Pohlmann o arbeitest du in der Gemeinde mit? W Das Gemeindehaus ist mein zweites Zuhause, meint mein Mann, und tatsächlich verbringe ich viel Zeit dort. Seit zehn Jahren leite ich zusammen mit Elke Kahde die Frauenhilfe Lahde. Wir treffen uns alle vierzehn Tage mit ca. 30 Frauen aus der Gemeinde. Das ist für mich eine schöne Aufgabe und eine gute Herausforderung. Dies gilt auch im Besonderen für die Senioren- Adventsfeier, die zusammen mit Pastor Hölscher organisiert und durchgeführt wird. Mit großer Freude singe ich im Kirchenchor im Sopran, und jeden Dienstag treffen wir uns im Gemeindehaus zur Probe. Seit einiger Zeit gibt es den Gemeinde-Mittagstisch, der sich großer Beliebtheit erfreut, und einmal im Monat ist es meine Aufgabe (zusammen mit meinem Team), ein gutes, meist dreigängiges Menü zu zaubern. Jede Aufgabe bedeutet Posaunenchor St. Lukas Bennien er Posaunenchor St. Lukas Bennien ist für drei Tage zu Gast D an der Weser. Zum Abschluss des jährlichen Probenwochenendes - in diesem Jahr erstmalig in der Jugendherberge Petershagen - werden die Bennier Bläserinnen und Bläser ein Konzert in der Lahder 12 für mich, alles gut zu überlegen und zu organisieren, und viele Telefongespräche sind dazu notwendig. Aber es erfüllt mich mit Freude, zu einem gelingenden Gemeindeleben beizutragen. Was machst du außerhalb der Gemeinde und wie lässt sich die Mitarbeit in der Gemeinde mit dem Alltag verbinden? Seit inzwischen gut drei Jahren bin ich nicht mehr in unserem Geschäft tätig, sondern Rentnerin. Ich führe meinen Haushalt sehr gerne; kochen, backen und für andere da zu sein ist meine Leidenschaft. Wenn Not am Mann oder an der Frau ist, stehe ich natürlich meinen Kindern mit Rat und Tat zur Seite. So habe ich dennoch genügend Zeit, mich auf meine ehrenamtlichen Aufgaben zu konzentrieren. Eine gute Gemeinschaft und ein gutes Miteinander sind mir sehr wichtig. Zufriedene Mienen danken es mir! Kirche geben. Nachdem der Posaunenchor bei intensiven Probenphasen und einem Besuch beim Instrumentenbauer Nils Buddenbohm in Minden nicht nur in musikalischer Hinsicht sein Miteinander gestärkt haben wird, dürfen die Konzertbesucher ein abwechslungsreiches und

13 interessantes Konzert erwarten. In einem ersten Teil werden sich die Bläser musikalisch dem Thema Reformation widmen. Der zweite Teil ist als eine Art Best Of des Posaunenchores geplant und besteht aus Liedbearbeitungen, Neukompositionen und Poparrangements zeitgenössischer Komponisten und Bearbeiter. Der Posaunenchor St. Lukas Bennien wurde 1961 in der kurz zuvor gegründeten Kirchengemeinde Bennien ins Leben gerufen. Fast 50 Jahre lang wurden die Bläserinnen und Bläser vom Bennier Kirchenmusiker Wilhelm Rose ausgebildet und geleitet. Unzählige Kinder und Jugendliche wurden durch Wilhelm Rose gefordert und gefördert; so wurde für einige der Weg in ein Berufsmusikerleben gebahnt. Heute gliedert sich die Bennier Bläserarbeit in einen Miniposaunenchor, in dem Kinder und Erwachsene ausgebildet werden, den Jugendposaunenchor St. Lukas Brass, in dem Jugendliche ihre Fähigkeiten erproben und erweitern können sowie den Posaunenchor St. Lukas Bennien, der die traditionellen Aufgaben eines Gemeindeposaunenchores übernimmt. Neben der musikalischen Gestaltung von Gottesdiensten und Gemeindeveranstaltungen sieht der Posaunenchor seine Aufgabe darin, bei Festen und Feiern in Bruchmühlen und Melle als musikalischer Botschafter der Kirchengemeinde zu wirken und musikalisch zu verkündigen. Seit 2010 wird der Posaunenchor nebenamtlich von Christoph Rinke geleitet. Wir freuen uns auf das Konzert in der Lahder Kirche am 19. Februar um Uhr und heißen Sie schon jetzt herzlich willkommen! Christoph Rinke 13

14 Fastenaktion 7 Wochen ohne illionen Menschen beteiligen M sich jährlich an der Fastenaktion 7 Wochen ohne der ev. Kirche. Seit mehr als 30 Jahren lädt die Aktion dazu ein, die Zeit zwischen Aschermittwoch und Ostersonntag bewusst zu erleben und zu gestalten. Das kann bedeuten: Eingeschliffene Gewohnheiten zu durchbrechen, die Routine des Alltags zu hinterfragen, seinem Leben möglicherweise eine neue Wendung zu geben oder auch nur zu entdecken, worauf es wirklich ankommt in meinem Leben. Das kann auch heißen: nicht nur auf das eine oder andere Genussmittel, die eine oder andere Gewohnheit zu verzichten, sondern bewusst im Kopf den Schalter umzulegen. Das jährlich wechselnde Motto für die Fastenaktion 2017, die vom 1. März bis 15. April dauert, heißt: Augenblick mal! Sieben Wochen ohne Sofort. Zeit-los das ist das Stichwort. Wir haben keine Zeit mehr. Alles muss sofort erledigt werden, und zwar weltweit. Das Beschleunigen aller Dinge scheint eine der Triebfedern menschlicher Existenz zu sein. Homo sapiens zu Fuß unterwegs erkannte, wer ein Pferd zähmt und reitet, gewinnt. Reiten, fahren, fliegen, Briefe schreiben, faxen, mailen, chatten, sms-en: je schneller, desto erfolgreicher. Mit dem weltweiten Web und der massenhaften Verbreitung seiner mobilen Zugänge hat die Beschleunigung ein Ausmaß erreicht, zu dem die Fastenaktion 2017 für die 40 Tage zwischen Aschermittwoch und Ostern den Kontrapunkt setzen möchte: Entschleunigung, eine Chance für die Muße, für den ruhigen Augenblick der Besinnung auf das Wesentliche im Leben, die menschliche Gemeinschaft. In der Bibel finden sich zahlreiche Hinweise darauf, welch große Bedeutung das bewusste Innehalten für 14

15 ein Leben in einer Gemeinschaft hat. Nehmen wir uns ein Beispiel an Maria, die Jesus zuhört und nicht wie ihre Schwester Marta herumrennt, um ihn als gute Gastgeberin zu bedienen. Sie hat das gute Teil erwählt, wie Jesus schlicht feststellt (Lk. 10, 38-42). Und wie heißt es in der Bergpredigt: Letzte werden Erste sein (Lk. 13, 30), was sich im Alltag übrigens oft als reine Tatsache erweist. Heide Kohns Quelle: Gemeindebriefmagazin 2/2017 Gottesdienst am Kuchenbuffet A m 12. M ä r z 2017 findet um Uhr der z w e i t e Gottesdienst am Kuchenbuffet im Dorfgemeinschaftshaus Raderhorst statt. Das Team hat sich über eine neue, ansprechende Gottesdienstform Gedanken gemacht. Es entstand die Idee, den Gottesdienst mit einem gemeinsamen Kaffee- und Kuchenbuffet zu eröffnen. Hier bietet sich die Gelegenheit zu einem geselligen Beisammensein an kleinen Tischgruppen. Nachdem wir gut gegessen und uns rege ausgetauscht haben, beginnt der eigentliche Gottesdienst, der vom Team mitgestaltet wird. Wir erhoffen uns, dass die Sitzordnung an Tischen dazu beiträgt, den Gottesdienst als solches aufzulockern, so dass ein lebendiges Miteinander im Gottesdienst entsteht. Wer also einen geselligen Nachmittag mit Kaffee, selbstgebackenen Torten, guten Gesprächen und einem ansprechenden Gottesdienst erleben möchte, ist hierzu herzlich eingeladen. Anke von der Waar 15

16 Kurz notiert Diakonische Kollektenzwecke Lahde Februar: Kinderheimat Salem Familienfreizeit März: Ambulanter Kinderhospizdienst Minden Bierde Februar: Diakoniekasse März: Waisenhaus Johannesburg Nächstes Flüchtlingscafé im Martin- Luther-Haus Sonntag, , Uhr Eingeladen sind alle Flüchtlinge, die in unserer Gemeinde leben, sowie an Kontakten interessierte Deutsche. Flüchtlingscafé Special Kinderbegegnung am , Kinderzirkus Peppino Poppollo zu Gast beim Flüchtlingscafé in Bierde. Besonders willkommen sind alle Kinder, egal welcher Nationalität! rund um s Kind Samstag, den 11. Februar Uhr im Martin-Luther-Haus, Bierde Warenannahme: Uhr Abholung der Ware: Samstag ab Uhr Verkaufsnummern und Infos bei Tanja Reinking , Kirstin Senne Danke an alle Päckchen-Packer für Flüchtlingskinder und alleinstehende Flüchtlinge! Es konnten an ca. 30 Kinder und 40 erwachsene Männer liebevoll verpackte Weihnachtsgeschenke verteilt werden. Bei den Besuchen haben die Überbringer Überraschung, Freude und Dankbarkeit der Beschenkten erlebt. Wir freuen uns über die bei uns reichlich vorhandene Bereitschaft, Fremden freundlich zu begegnen. Die Jahreshauptversammlung des Förderkreises findet am 08. Februar 2017 um Uhr im Gemeindehaus Lahde statt. Second-Hand-Basar Sonntag, den 05. März Uhr Neue Nummern werden in der Zeit vom vergeben. Kontakt: KiTaLa, 05702/ Der Erlös der Veranstaltung geht an die Fördergemeinschaft der KiTaLa. Wechsel bei den Pfarrstellen der Nachbargemeinden , Uhr, Heimsen: Gottesdienst zur Verabschiedung von Andrea Kretschmer. Am wird Esther Witte sen. aus dem Dienst verabschiedet, eine Woche später, am wird Esther Witte jun. als Pfarrerin eingeführt. Die Gottesdienste beginnen jeweils um Uhr in Schlüsselburg. 16

17 Vom findet die Familienfreizeit statt. Die Reise geht in diesem Jahr nach Oldenburg. Korrektur Tauftermin: Der Tauftermin am um Uhr findet nicht in Lahde, sondern in BIERDE statt. Vorstellung des Weltgebetstags für alle Frauenhilfen bei Kaffee und Kuchen am um Uhr im MLH in Bierde. Die wichtigsten Pfarrbezirksadressen: Pfarrer Hans-Hermann Hölscher / , Fax: hoelscher@kirchengemeinde-lahde.de Matthias Rohlfing / 5 53, Fax: rohlfing@kirche-bierde.de Jugendreferent Matthias Garrelts / , 0162 / garrelts@kirchengemeinde-lahde.de Friedhofsverwaltung Nienburger Straße Petershagen-Lahde Andrea Schwier-Pahnke / Di h, Mi h friedhof@kirchengemeinde-lahde.de Bankverbindung Freiwilliges Kirchgeld Lahde: Bankverbindung Freiwilliges Kirchgeld Bierde: Gemeindebüro Lahde Nienburger Straße Petershagen-Lahde Heidi Rzaczek Di h, Do h / , Fax: buero@kirchengemeinde-lahde.de Küsterdienste Lahde Susanne Kienitz / 2634 Heidi Rzaczek / Gemeindehaus / Gemeindebüro Bierde Im Dorf Petershagen-Bierde Birgitt Böversen Donnerstag h / buero@kirche-bierde.de Kindergarten Reinhild Heldt 05702/5 73, Fax: kiga@kirche-bierde.de BIC WELADED1MIN IBAN DE BIC GENODEM1MPW IBAN DE

18 Gemeindetermine Gruppen und Kreise der Gemeinde Kinder und Jugendliche Krabbelgruppe Krabbelkäfer Bierde Jungschar Bierde Minisocken Jungschar Bierde Maxisocken Jugendkreis JAF Bierde Mi, 9.30 h Daniela Ernsting Fr, 14-tg, h Matthias Garrelts 0162 / Fr, 14-tg, h Anne Ruth Rohlfing Mi, 14-tg, h Matthias Garrelts 0162 / Faithbook Lahde Do, 14-tg, h Matthias Garrelts 0162 / sub Lahde Fr, mtl., h Daniel Diekmann 0170/ Frauenhilfen Frauenhilfe Bierde Mo, 14-tg, h Team 502, 1065 Frauenhilfe Ilserheide Frauenhilfe Lahde Frauenhilfe Quetzen Frauenhilfe Raderhorst Angebote für Frauen Frauenfrühstück Lahde Frauenkreis Lahde Frauenabendkreis Bierde Bibelstunden Fr, 14-tg, h Irene Nahrwold 9987 Mo, 14-tg, h Mo, 14-tg, h Monika Pohlmann, Elke Kahde Annelore Reich, Anne Bischoff Do, 14-tg, h Erika Aumann / 614 Mi, monatl., 9.00 h Ulla Hölscher Do, monatl., h Mi, monatl., h Anette Wiese 1434 Team 502 Bibelzeit Do, 14-tg, h Matthias Rohlfing 553 Bibelstunde Lahde Mi, h, nach Absprache Ehepaar Bruns

19 Gemeindetermine Gebetskreise Gebetstreffen in der Kirche Mo, 14-tg, h Matthias Rohlfing 553 Gebetskreis Bierde Mo, 14-tg, h Christel Peek 2687 Gebetskreis Quetzen Mo, 14-tg, h Annelore Reich 9279 Gebetstreff Lahde Nach Absprache Christa Pohlmann 9721 Hauskreise Emmaus Bierde Do, 14-tg. Dirk Mensing Gesprächskreis Do, monatlich Brigitte Baade 1517 Hauskreis Schwedt Nach Absprache Ehepaar Schwedt 0571/ Hauskreis LaBiMi Mi, 14-tg Ingo Schmidt Hauskreis JET Fr, 14-tg Matthias Garrelts 0162/ Musik / Theater Flötengruppe Mo, 14-tg, h Günter Baltzer 9130 Kirchenchor Di, h Dorothea Witte 05705/7518 Chor O-2 Fr, h Roland Geist 0157 / Posaunenchor Theatergruppe Szenario Treffpunkte Gemeindecafé Gemeindemittagstisch Mo, h Nach Absprache Mo., 6.2. u. 6.3., h Do., 9.2. und 9.3., h Wilfried Ruppel, Marc Führing Christoph Rodenbeck Heidi Rzaczek Abholservice bei Anruf im Gemeindebüro Lahde (839195) Netzwerk für Flüchtlinge Nach Absprache Anne Ruth Rohlfing, Heide Kohns

20 Ein gutes Wort zum Schluss ürzlich bin ich seit langem mal wieder Straßenbahn gefahren. Schnell K waren alle Plätze besetzt. Die neu Einsteigenden haben sich nach meiner Beobachtung kaum darum bemüht, einen Sitzplatz zu finden. Sie sind es offensichtlich gewohnt, dass Jüngere nicht für sie aufstehen. Manchmal ist es in der Tat schwer, alte Menschen zu ehren, wenn sie eher halsstarrig als prinzipientreu, mehr jähzornig als zu Recht ärgerlich sind. Ein anderes Mal wiederum fällt es leicht, einem Älteren respektvoll entgegenzutreten: Wenn jemand seine Weisheit ohne Überheblichkeit oder Besserwisserei weitergibt; wenn die Lebenserfahrung zu spüren ist, die Jüngeren noch fehlt. Interessant ist im Monatsspruch für März, dass Achtung und Respekt gegenüber alten Menschen damit in Verbindung gebracht werden, Gott zu ehren. Wer die Alten ehrt, ehrt Gott. Das fällt den Jungen leichter, wenn auch sie von den Alten ernst genommen werden. Begegnet alten Menschen mit Achtung und Respekt, und ehrt mich, den Herrn, euren Gott! (3. Mose 19, 32 - Hoffnung für alle) Hans-Hermann Hölscher EILMELDUNG Nach dem Gottesdienst am 1. Januar trat ein kleiner Riss in den Fugen des Gewölbes auf. Ein Bausachverständiger hat bestätigt, dass kein statisches Problem vorliegt. Die Fachfirma, die auch die Fenster saniert hat, wird in der ersten Februarwoche den Schaden beheben. Die Kirche ist gefahrlos begehbar. Dem Jubiläumsgottesdienst des Kirchbauvereins am 19. Februar wird voraussichtlich nichts im Weg stehen. 20

Gemeindebrief. Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Lahde Pfarrbezirke Bierde und Lahde. Juni / Juli Konfis 2017 Café International

Gemeindebrief. Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Lahde Pfarrbezirke Bierde und Lahde. Juni / Juli Konfis 2017 Café International Gemeindebrief Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Lahde Pfarrbezirke Bierde und Lahde Juni / Juli 2016 Freizeit auf Langeoog, 2015; Foto: R. Hofmeier Konfis 2017 Café International Farbe bekennen Urlaubszeit

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2017

Gemeindebrief Februar / März 2017 Gemeindebrief Februar / März 2017 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 5. Februar 10.15 Uhr 9 Uhr 12. Februar 10.15 Uhr 19. Februar 10.15 Uhr 26. Februar 10.15 Uhr 5. März 10.15

Mehr

Gemeindebrief. Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Lahde Pfarrbezirke Bierde und Lahde. Dezember 2016 / Januar 2017

Gemeindebrief. Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Lahde Pfarrbezirke Bierde und Lahde. Dezember 2016 / Januar 2017 Gemeindebrief Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Lahde Pfarrbezirke Bierde und Lahde Dezember 2016 / Januar 2017 Foto: Hans-Hermann Hölscher Luther-Zitate Renovierung Jugendraum Wie entsteht der Gemeindebrief?

Mehr

STEPHANSBOTE. Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim

STEPHANSBOTE. Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim März Juli 2017 Die Bäume stehen voller Laub, das Erdreich decket seinen

Mehr

Gemeindebrief. Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Lahde Pfarrbezirke Bierde und Lahde. April/ Mai Verabschiedung H. Rethemeier Glaubenskurs

Gemeindebrief. Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Lahde Pfarrbezirke Bierde und Lahde. April/ Mai Verabschiedung H. Rethemeier Glaubenskurs Gemeindebrief Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Lahde Pfarrbezirke Bierde und Lahde April/ Mai 2016 Gottesdienst am Pfingstsonntag 2015 Verabschiedung H. Rethemeier Glaubenskurs Einführung der neuen

Mehr

Gemeindebrief. Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Lahde Pfarrbezirke Bierde und Lahde. August / September 2017

Gemeindebrief. Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Lahde Pfarrbezirke Bierde und Lahde. August / September 2017 Gemeindebrief Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Lahde Pfarrbezirke Bierde und Lahde August / September 2017 Martin-Luther-Haus Bierde aus LEGO -Steinen, Foto: Sebastian Scharf Martin Luther und die

Mehr

kfd St. Friedrich / St. Marien Programm 2017

kfd St. Friedrich / St. Marien Programm 2017 kfd St. Friedrich / St. Marien Programm 2017 Überreicht durch Ihre Mitarbeiterin: ------------------------------------------------- ----------------------- Jahresprogramm der kfd St. Friedrich Liebe Frauen

Mehr

Gemeindebrief. Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Lahde Pfarrbezirke Bierde und Lahde. April / Mai 2018

Gemeindebrief. Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Lahde Pfarrbezirke Bierde und Lahde. April / Mai 2018 Gemeindebrief Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Lahde Pfarrbezirke Bierde und Lahde April / Mai 2018 Foto: Matthias Rohlfing Konfirmation 2018 Wechsel im Gemeindebüro und Presbyterium Bierde Taizé-Gebet

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

Gemeindebrief. Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Lahde Pfarrbezirke Bierde und Lahde. April / Mai 2017

Gemeindebrief. Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Lahde Pfarrbezirke Bierde und Lahde. April / Mai 2017 Gemeindebrief Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Lahde Pfarrbezirke Bierde und Lahde April / Mai 2017 JesusHouse 2017; Foto: Levin Sackhoff Lego Tage Deutsch für Flüchtlingsmütter Das letzte Konzert

Mehr

Gemeindebrief. Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Lahde Pfarrbezirke Bierde und Lahde. Dezember 2017 / Januar 2018

Gemeindebrief. Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Lahde Pfarrbezirke Bierde und Lahde. Dezember 2017 / Januar 2018 Gemeindebrief Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Lahde Pfarrbezirke Bierde und Lahde Dezember 2017 / Januar 2018 Lebendiger Advent, Lahder Mühle; Foto: Hans-Hermann Hölscher Offene Kinder und Jugendarbeit

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Gemeindebrief. Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Lahde Pfarrbezirke Bierde und Lahde. Familienfreizeit Themenabende

Gemeindebrief. Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Lahde Pfarrbezirke Bierde und Lahde. Familienfreizeit Themenabende Gemeindebrief Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Lahde Pfarrbezirke Bierde und Lahde Familienfreizeit Themenabende Lebendiger Advent, Foto: G. Laubmeyer Jubiläum G. Baltzer Neue Kreise in der Gemeinde

Mehr

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach 1864-2014 150 Jahre Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach Grußwort Programm Liebe Nachbarn, liebe Freunde, vor 150 Jahren nahm Ehepaar Müller aus der Brombacher Mühle zusammen mit einigen

Mehr

Gemeindebrief. Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Lahde Pfarrbezirke Bierde und Lahde. Oktober / November 2016

Gemeindebrief. Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Lahde Pfarrbezirke Bierde und Lahde. Oktober / November 2016 Gemeindebrief Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Lahde Pfarrbezirke Bierde und Lahde Oktober / November 2016 Foto: S. Riedmayer Jugendfreizeit 2016 Jochen Klepper Sommer 2016 im Kindergarten Volkstrauertag

Mehr

Gemeindebrief. Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Lahde Pfarrbezirke Bierde und Lahde. Jugendfreizeit Renovierung des Nordfensters

Gemeindebrief. Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Lahde Pfarrbezirke Bierde und Lahde. Jugendfreizeit Renovierung des Nordfensters Gemeindebrief Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Lahde Pfarrbezirke Bierde und Lahde Oktober/ November 2015 9. Jahrgang, Nr. 52 Konfis 2017 Presbyterwahl und Gemeindeversammlung Themenabende Jugendfreizeit

Mehr

Gemeindebrief. Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Lahde Pfarrbezirke Bierde und Lahde. Februar / März Weltgebetstag 2019 Catherine Booth

Gemeindebrief. Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Lahde Pfarrbezirke Bierde und Lahde. Februar / März Weltgebetstag 2019 Catherine Booth Gemeindebrief Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Lahde Pfarrbezirke Bierde und Lahde Februar / März 2019 Foto: Sebastian Scharf Weltgebetstag 2019 Catherine Booth Zu Besuch beim Familienfrühstück

Mehr

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach Herzlich Willkommen in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach Unser Leitbild: Pflanzen Wachsen Frucht bringen Wir wollen den Glauben pflanzen, im Glauben wachsen und durch den

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Gemeindebrief. Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Lahde Pfarrbezirke Bierde und Lahde. August / September 2016

Gemeindebrief. Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Lahde Pfarrbezirke Bierde und Lahde. August / September 2016 Gemeindebrief Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Lahde Pfarrbezirke Bierde und Lahde August / September 2016 Foto: D. Diekmann Christival 2016 Basix Die Schriftrollen von Qumran Ehrenamtliche Mitarbeit

Mehr

Gemeindebrief. Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Lahde Pfarrbezirke Bierde und Lahde. August / September Jahrgang, Nr.

Gemeindebrief. Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Lahde Pfarrbezirke Bierde und Lahde. August / September Jahrgang, Nr. Gemeindebrief Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Lahde Pfarrbezirke Bierde und Lahde August / September 2015 9. Jahrgang, Nr. 51 Neues Personal in der Gemeinde Themenabende Albert Schweitzer Friedhof

Mehr

Termine für Germering Januar 2019

Termine für Germering Januar 2019 Termine für Germering Januar 2019 Jahreslosung 2019: Suche Frieden und jage ihm nach! Psalm 34,15 Sonntag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 10:20 Gebetstreff 11:00 Gottesdienst mit Kindergottesdienst

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2017 Januar Februar - März

VERANSTALTUNGEN 2017 Januar Februar - März Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2017 Januar Februar - März Veranstaltungen im Januar Gottesdienste Sonntag 01.01.

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2015

Gemeindebrief Februar / März 2015 Gemeindebrief Februar / März 2015 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 1. Februar 10.15 Uhr 9 Uhr 8. Februar 10.15 Uhr 15. Februar 10.15 Uhr 18. Februar 19 Uhr Aschermittwoch Gottesdienst

Mehr

Lahde. Monatsspruch März 2017

Lahde. Monatsspruch März 2017 K O N T A K T Gemeindebrief für Lahde Monatsspruch 2017 Vor einem grauen Haupt sollst du aufstehen und die Alten ehren und sollst dich fürchten vor deinem Gott; ich bin der HERR. 3. Mose 19,32 Februar/

Mehr

Diakonie Standortbestimmung und Herausforderung

Diakonie Standortbestimmung und Herausforderung Diakonie Standortbestimmung und Herausforderung Was bedeutet und macht Diakonie? Christinnen und Christen sind Menschen, die an Gott, an Jesus und an den Heiligen Geist glauben. Es gibt verschiedene Christinnen

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

Videobotschaft von Dekan Günter Saalfrank

Videobotschaft von Dekan Günter Saalfrank Videobotschaft von Dekan Günter Saalfrank Einleitung von Pfr. Bracker Liebe Schwestern und Brüder, es ist eine Ehre und eine Freude, dass wir eingeladen sind, in Ihren Gottesdiensten im Northern District

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2017 April Mai - Juni

VERANSTALTUNGEN 2017 April Mai - Juni Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2017 April Mai - Juni Veranstaltungen im April Gottesdienste Sonntag 02.04. 10:00

Mehr

Gemeindebrief. Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Lahde Pfarrbezirke Bierde und Lahde. Sommergottesdienste Prädikantenausbildung

Gemeindebrief. Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Lahde Pfarrbezirke Bierde und Lahde. Sommergottesdienste Prädikantenausbildung Gemeindebrief Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Lahde Pfarrbezirke Bierde und Lahde Juni / Juli 2015 Sommergottesdienste Prädikantenausbildung 9. Jahrgang, Nr. 50 Neues aus dem Förderkreis Psalm

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember Veranstaltungen im Oktober Gottesdienste Sonntag

Mehr

Gemeindebrief. Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Lahde Pfarrbezirke Bierde und Lahde. Juni / Juli 2019

Gemeindebrief. Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Lahde Pfarrbezirke Bierde und Lahde. Juni / Juli 2019 Gemeindebrief Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Lahde Pfarrbezirke Bierde und Lahde Juni / Juli 2019 Foto: Yvonne Bartholome Kinderfreizeit Sommergottesdienste Joan Baez Zu Besuch bei den Gemeindebriefverteilern

Mehr

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Gemeindebrief Oktober/November 2016 Gemeindebrief Oktober/November 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 2. Oktober 10.15 Uhr Erntedank 9. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr 16. Oktober 10.15 Uhr 23. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr

Mehr

P. Schlachter. Jesus Christus spricht: Friede sei mit euch! Wie mich der Vater gesandt hat, so sende ich euch. Johannes 20, 21

P. Schlachter. Jesus Christus spricht: Friede sei mit euch! Wie mich der Vater gesandt hat, so sende ich euch. Johannes 20, 21 P. Schlachter Jesus Christus spricht: Friede sei mit euch! Wie mich der Vater gesandt hat, so sende ich euch. Johannes 20, 21 2 Jesus Christus spricht: Friede sei mit euch! Wie mich der Vater gesandt hat,

Mehr

Gemeindebrief. Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Lahde Pfarrbezirke Bierde und Lahde. Dezember 2018 / Januar 2019

Gemeindebrief. Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Lahde Pfarrbezirke Bierde und Lahde. Dezember 2018 / Januar 2019 Gemeindebrief Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Lahde Pfarrbezirke Bierde und Lahde Dezember 2018 / Januar 2019 Foto: Olga Müller Jungschartag Orangen für I-ni-sini Zu Besuch beim Posaunenchor Elly

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

K O N T A K T Gemeindebrief für. Lahde

K O N T A K T Gemeindebrief für. Lahde K O N T A K T Gemeindebrief für Lahde August/September 2016 WIR DÜRFEN BLEIBEN...! Durch Eigenmächtigkeit hat der Mensch das Paradies, die Gemeinschaft mit seinem Schöpfer, verloren. Was Sünde = Trennung

Mehr

Konzeption der Gemeindearbeit der Evangelischen Kirchengemeinde Wolfhagen

Konzeption der Gemeindearbeit der Evangelischen Kirchengemeinde Wolfhagen Konzeption der Gemeindearbeit der Evangelischen Kirchengemeinde Wolfhagen KV Beschluss, 10.02.2016 mit Maßnahmenkatalog Die Konzeption der Gemeindearbeit der Evangelischen Kirchengemeinde Wolfhagen 2005-2008/13

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

Christentum. Alles, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun, das tut auch ihr ihnen ebenso. Christentum 1

Christentum. Alles, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun, das tut auch ihr ihnen ebenso. Christentum 1 Christentum Alles, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun, das tut auch ihr ihnen ebenso. Ingrid Lorenz Christentum 1 Das Christentum hat heute auf der Welt ungefähr zwei Milliarden Anhänger. Sie nennen

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2018 Januar Februar - März

VERANSTALTUNGEN 2018 Januar Februar - März Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2018 Januar Februar - März Veranstaltungen im Januar Gottesdienste Sonntag 07.01.

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr Die Leitsätze" hat der Kirchenvorstand in seiner Sitzung am 30. Mai 2012 beschlossen. Sie sind das Ergebnis einer eineinhalb jährigen Arbeit des Kirchenvorstands und der hauptamtlich Mitarbeitenden. Sie

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Februar 2018 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Unser Programm für Kinder und Jugendliche

Unser Programm für Kinder und Jugendliche Unser Programm für Kinder und Jugendliche der Auferstehungskirche Oststeinbek August 2018 Juli 2019 1 Infos Du hältst das neue Programmheft in den Händen! Wir freuen uns darauf, dir Geschichten aus der

Mehr

Leitbild. Protestantischen Gedächtniskirchengemeinde. der. Speyer. Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben.

Leitbild. Protestantischen Gedächtniskirchengemeinde. der. Speyer. Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben. P R O T E S TA N T I S C H E GEDÄCHTNIS KIRCHEN GEMEINDE SPEYER Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben. Dieser Vers aus dem Johannes-Evangelium steht im zentralen Chorfenster

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018 WANKHEIM Alle Gruppen und Kreise finden, wenn nicht anders angegeben, immer im Gemeindehaus statt; über neue Teilnehmer/-innen würden wir uns freuen. Herzliches Willkommen! Samstag, 27. Januar 2018 Busch-

Mehr

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen in der Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft möchte Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen rechts und links an den

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde Gemeindebrief Bergisch Gladbach Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde - Vorwort: Von Bezirksevangelist V. Schmidt - Aktuelles aus dem Gemeindeleben

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2016 Oktober November - Dezember

VERANSTALTUNGEN 2016 Oktober November - Dezember Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2016 Oktober November - Dezember Veranstaltungen im Oktober Gottesdienste Sonntag

Mehr

DAZUGEHÖREN. Treten Sie ein! Die Evangelische Kirche der Pfalz

DAZUGEHÖREN. Treten Sie ein! Die Evangelische Kirche der Pfalz DAZUGEHÖREN Treten Sie ein! Die Evangelische Kirche der Pfalz Willkommen in der evangelischen Kirche Liebe Leserin, lieber Leser dieser Broschüre! Vielleicht sind Sie bereits getauft und haben irgendwann

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen November / Dezember 2017 Gemeindebrief Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen Durch die herzliche Barmherzigkeit unseres Gottes wird uns besuchen das aufgehende Licht aus der Höhe, damit es

Mehr

August Oktober 2017 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen

August Oktober 2017 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen August Oktober 2017 GEMEINDEBRIEF der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen AN(GE)DACHT Liebe Leser, Mein Name ist Sarah Lehmann, ich bin 18 Jahre alt und werde ab September als FSJlerin in Oettingen sein.

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Evangelische Freikirche Bremen Februar - März 2019 Woltmershauser Str Bremen Telefon:

Evangelische Freikirche Bremen Februar - März 2019 Woltmershauser Str Bremen Telefon: Evangelische Freikirche Bremen Februar - März 2019 Woltmershauser Str. 298 28197 Bremen Telefon: 0421-546312 «Ich will den Herrn loben allezeit...» «Ich will den Herrn loben allezeit, sein Lob soll immerdar

Mehr

Gemeindebrief. Ev.-Luth. Kirchengemeinde Hansühn. Dezember Februar 2017 Nr. 246

Gemeindebrief. Ev.-Luth. Kirchengemeinde Hansühn. Dezember Februar 2017 Nr. 246 Gemeindebrief Ev.-Luth. Kirchengemeinde Hansühn Dezember 2016 - Februar 2017 Nr. 246 Adventskonzert Kirchenchor, Bläser und Sing- und Instrumentalkreis bereiten wieder ein gemeinsames Konzert für die Adventszeit

Mehr

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Seite 2 Evangelisch-Lutherischer Pfarrverband PFARRVERBAND CALVÖRDE-UTHMÖDEN Pfarrstelle

Mehr

Gottesdienste & Andachten

Gottesdienste & Andachten 30 31... in unseren Kirchen und Gemeindehäusern Dezember & Andachten Legende: AA Andreas Aland Bernd Eimterbäumer Burkhard Steinebel Christian Stephan Karin Hanke Nicolai Hamilton Susanne Böhring Tim Henselmeyer

Mehr

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Hannover-Kronsberg Gemeindebrief Januar / Februar 2013 Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 1 Bewahre

Mehr

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER

FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER BAUEN WIR UNSERE FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER WOHER WIR KOMMEN WAS UNS WICHTIG IST muehlacker.feg.de LIEBE GÄSTE, wir freuen uns, dass Sie bei uns vorbeischauen. Ihnen ein herzliches Willkommen.

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Lahde. Monatsspruch Februar 2016

Lahde. Monatsspruch Februar 2016 K O N T A K T Gemeindebrief für Lahde Monatsspruch Februar 2016 Wenn ihr beten wollt und ihr habt einem anderen etwas vorzuwerfen, dann vergebt ihm, damit auch euer Vater im Himmel euch eure Verfehlungen

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

ST.REMIGIUS 1. Halbjahresprogramm 2017

ST.REMIGIUS 1. Halbjahresprogramm 2017 ST.REMIGIUS 1. Halbjahresprogramm 2017 Sie sind herzlich dazu eingeladen, die kfd St.Remigius als eine kraftvolle und lebendige Gemeinschaft zu erleben. Nutzen Sie die vielen Möglichkeiten, die Ihnen die

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Geseke

Evangelische Kirchengemeinde Geseke Evangelische Kirchengemeinde Geseke zu Geseke Christus Kirche zu Störmede Von-Bodelschwingh-Haus Kindertageseinrichtung Senfkorn Januar und Februar 2012 Termine und Infos aus dem Gemeindeleben Gottesdienste

Mehr

ANDACHT. Eine friedvolle Zeit wünschen Frauke Wurzbacher-Müller, Christian Müller und Anne Boelter

ANDACHT. Eine friedvolle Zeit wünschen Frauke Wurzbacher-Müller, Christian Müller und Anne Boelter 2 ANDACHT MONATSSPRÜCHE Dezember Meine Seele wartet auf den Herrn mehr als die Wächter auf den Morgen. Psalm 130,6 Januar Auf dein Wort will ich die Netze auswerfen. Lukas 5,5 Februar Wenn ihr in ein Haus

Mehr

Alle s. Liebe Leserin, lieber Leser! In Sprüche 24,3 heißt es: Durch Weisheit wird ein Haus gebaut und durch Verstand erhalten.

Alle s. Liebe Leserin, lieber Leser! In Sprüche 24,3 heißt es: Durch Weisheit wird ein Haus gebaut und durch Verstand erhalten. Alle s einem Dach ei! Evangelische Kirchengemeinde Boll - Bochingen unter b! a u d e n n i s b u h a c h i e d d... un Gemein Liebe Leserin, lieber Leser! In Sprüche 24,3 heißt es: Durch Weisheit wird

Mehr

für Mitglieder und Freunde FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE GERA Wendet euer Herz wieder dem Herrn zu, und dient ihm allein. 1.

für Mitglieder und Freunde FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE GERA Wendet euer Herz wieder dem Herrn zu, und dient ihm allein. 1. für Mitglieder und Freunde FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE GERA Wendet euer Herz wieder dem Herrn zu, und dient ihm allein. 1. Samuel 7, 3 Monatsspruch März 2019 GEDANKEN ZUM MONATSSPRUCH Wendet euer Herz

Mehr

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe "Schlüsselelemente im Gottesdienst

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe Schlüsselelemente im Gottesdienst Gottesdienste Juli August 2013 Gottesdienste Montag 1. Juli 8:15 Uhr 7. Juli 14. Juli 21. Juli 28. Juli 4. August Gottesdienst zum Schuljahresabschluss für Schüler, deren Familien und alle Interessierten

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Gemeindebrief. Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Lahde Pfarrbezirke Bierde und Lahde. Dezember2014/Januar Jahrgang, Nr.

Gemeindebrief. Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Lahde Pfarrbezirke Bierde und Lahde. Dezember2014/Januar Jahrgang, Nr. Gemeindebrief Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Lahde Pfarrbezirke Bierde und Lahde Dezember2014/Januar 2015 9. Jahrgang, Nr. 47 Vorstellung FSJ-lerinnen Lebendiger Adventskalender Flüchtlingsgeschichten

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2017 Juli August - September

VERANSTALTUNGEN 2017 Juli August - September Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2017 Juli August - September Veranstaltungen im Juli Gottesdienste Sonntag 02.07.

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2016

Gemeindebrief Februar / März 2016 Gemeindebrief Februar / März 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 7. Februar 10.15 Uhr 10 Februar Aschermittwoch 19 Uhr Gottesdienst in Ribnitz, St. Marien Kirche 14. Februar

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Ausgabe 201. Ich will. dem Durstigen geben von der. Quelle des. lebendigen Wassers. umsonst.

Ausgabe 201. Ich will. dem Durstigen geben von der. Quelle des. lebendigen Wassers. umsonst. Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst. Ausgabe 201 Baden gehen Wasser des Lebens für uns Auf ein Wort Auf ein Wort Kirchenjahr Neue Serie: Andere Zeiten Das Kirchenjahr

Mehr

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Eine gesegnete Sommerzeit! Monatsspruch Juni: Vergesst die Gastfreundschaft nicht; denn durch sie haben einige,

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling.

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. 1517 500 Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. Veranstaltungen zu 500 Jahre Reformation in Sendling und München Veranstaltungen in ökumenischer Trägerschaft Ökumenische

Mehr

Gemeindeblatt. der Christlichen Gemeinde Wegweiser. November / Dezember 2015

Gemeindeblatt. der Christlichen Gemeinde Wegweiser. November / Dezember 2015 Gemeindeblatt der Christlichen Gemeinde Wegweiser November / Dezember 2015 Jauchzet ihr Himmel; freue dich, Erde! Lobet, ihr Berge, mit Jauchzen! Denn der Herr hat sein Volk getröstet und erbarmt sich

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni Veranstaltungen im April Gottesdienste Sonntag 03.04. 10:00 Uhr

Mehr

Freie evangelische Gemeinde Beyenburg Gemeindeleben im Scheinwerfer

Freie evangelische Gemeinde Beyenburg Gemeindeleben im Scheinwerfer Freie evangelische Gemeinde Beyenburg Gemeindeleben im Scheinwerfer Gott nahe zu sein ist mein Glück. (Psalm 73, 28) April - Juni 2014 25. Jahrgang / Nr. 124 Liebe Geschwister, Geistliches Wort wir gehen

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Dietersweiler Bürozeiten: Dienstag und Donnerstag, 8.30 10.30 Uhr Birgit Bumiller (Sekretariat) Glattener Str. 6, 72250 Freudenstadt-

Mehr

Wir haben den gleichen Geist! Predigt zum Ökum. Gottesdienst am Hohen Kreuz 2018

Wir haben den gleichen Geist! Predigt zum Ökum. Gottesdienst am Hohen Kreuz 2018 Wir haben den gleichen Geist! Predigt zum Ökum. Gottesdienst am Hohen Kreuz 2018 Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe ökumenische Gemeinde, wenn

Mehr

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15 Gemeindebrief Dezember 14 / Januar 15 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 30. November 1. Advent 7. Dezember 9 Uhr 2. Advent 14. Dezember 3. Advent 21. Dezember 4. Advent Weihnachtsliedersingen

Mehr

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Januar und Februar 2016 Gott hat uns nicht einen Geist der Verzagtheit gegeben, sondern den Geist der Kraft, der Liebe und Besonnenheit.

Mehr

Evangelisch-methodistische Kirche

Evangelisch-methodistische Kirche Evangelisch-methodistische Kirche Gemeindenachrichten Bezirke Ellefeld & Falkenstein Gemeinden Ellefeld, Falkenstein u. Werda Mai-Juni 2017 AUFERSTEHUNGSKIRCHE ELLEFELD, Bahnhofstr. 9 03.05. 09.30 Uhr

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr