Auskunftsstellen der öffentlichen Statistik

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Auskunftsstellen der öffentlichen Statistik"

Transkript

1 n der öffentlichen Statistik Ausgabe 2004

2 Die vom Bundesamt für Statistik (BFS) herausgegebene Reihe «Statistik der Schweiz» gliedert sich in folgende Fachbereiche: 0 Statistische Grundlagen und Übersichten 1 Bevölkerung 2 Raum und Umwelt 3 Arbeit und Erwerb 4 Volkswirtschaft 5 Preise 6 Industrie und Dienstleistungen 7 Land- und Forstwirtschaft 8 Energie 9 Bau- und Wohnungswesen 10 Tourismus 11 Verkehr und Nachrichtenwesen 12 Geld, Banken, Versicherungen 13 Soziale Sicherheit 14 Gesundheit 15 Bildung und Wissenschaft 16 Kultur, Medien, Zeitverwendung 17 Politik 18 Öffentliche Verwaltung und Finanzen 19 Rechtspflege 20 Einkommen und Lebensqualität der Bevölkerung 21 Nachhaltige Entwicklung und regionale Disparitäten

3 Statistik der Schweiz n der öffentlichen Statistik Ausgabe 2004 Bearbeitung Herausgeber Informationszentrum, Bundesamt für Statistik (BFS) Bundesamt für Statistik (BFS) Office fédéral de la statistique (OFS) Neuchâtel, 2004

4 IMPRESSUM Herausgeber: Bundesamt für Statistik (BFS) Auskunft: Informationszentrum für Statistik (IZ), Realisierung: Vertrieb: Sektion Information und Dokumentation, BFS Bundesamt für Statistik, CH-2010 Neuchâtel Tel / Fax / order@bfs.admin.ch Bestellnummer: auch in französischer Sprache erhältlich Bestellnummer: Preis: Reihe: Fachbereich: Erscheinungsweise: Originaltext: Umschlag: Titelfoto: Grafik/Layout: gratis Statistik der Schweiz 0 Statistische Grundlagen und Übersichten jährlich Deutsch 2. stock sud netthoevel & gaberthüel, Biel Prisma Dia-Agentur Zürich, Ad Windig BFS Copyright: BFS, Neuchâtel 2004 Abdruck ausser für kommerzielle Nutzung unter Angabe der Quelle gestattet ISBN:

5 VORWORT Vorwort Statistische Informationen sind von stetig zunehmender Bedeutung. Zur gewünschten Statistik zu kommen, ist angesichts der Vielfalt der Gebiete und der verschiedenen Produktionsstellen nicht immer einfach. Gemäss gesetzlichem Auftrag ist das Bundesamt für Statistik (BFS) bestrebt, nebst konkreten statistischen Daten auch Hilfsmittel für den Zugang zu diesen Informationen anzubieten. Eines dieser Hilfsmittel ist das vorliegende Verzeichnis der n, welches einen direkten Zugang zu den zuständigen Auskunftspersonen ermöglicht. Wir hoffen, damit dem wachsenden Bedürfnis nach statistischer Information entgegenzukommen und einen hilfreichen Arianefaden anzubieten, der zu den entsprechenden Auskunftspersonen führt. Den Statistikstellen, die durch ihre Mitarbeit die jährliche Aktualisierung des Verzeichnisses ermöglichen, sei an dieser Stelle herzlich gedankt. Das Verzeichnis «n der öffentlichen Statistik» wird in elektronischer Form auf dem Internet unter in der Rubrik «Dienstleistungen -> Informationszentrum -> Übersicht> zur Verfügung gestellt BFS AUSKUNFTSSTELLEN DER ÖFFENTLICHEN STATISTIK 3

6

7 Abbrüche (Wohnbautätigkeit) Arbeitsbedingungen Abbrüche (Wohnungen) Marlies Henggi BFS/MON Abfall Abfallstatistik Dr. Rolf Kettler BUWAL allgemein Dr. Peter Gerber BUWAL Abonnemente, Adressänderungen BFS Publikationen Renato Perello BFS/LORG Abschlüsse allgemein Anton Rudin BFS/SCHUL Fachhochschulen Reto Weber BFS/HSW universitäre Hochschulen Barbara Kunz BFS/HSW Absenzen Valérie Lässig BFS/AES Absolventenstudien Fachhochschulen Sabina Schmidlin BFS/BWT universitäre Hochschulen Sabina Schmidlin BFS/BWT Abwasseranlagen Michel Carrard BUWAL Administrativmassnahmen (Fahrzeugführer) Daniel Regamey ASTRA Adoptionen Elisabeth Aebischer BFS/DEM von Ausländer/-innen Paul Bögli IMES Alfred Schmutz IMES Agrarstatistik Sekretariat AGR BFS/AGR AHV Einkommen Andrea Härter BSV Rentner/innen und Renten (Sozialversicherung) Nicolas Eschmann BSV AIDS Jean-Louis Zurcher BAG Sekretariat BAG BAG Aktiengesellschaften Urs Lehmann BJ Alkohol Konsum Nicolas Blanchard EAV Auskunftsdienst Sektion Gesundheit BFS/GES Prävention Sandra Meier BAG Sekretariat BAG BAG Tabak, Medikamente Jean-Louis Zurcher BAG Sekretariat BAG BAG Todesfälle Erwin Wüest BFS/GES Alkoholismus ambulante Behandlung und Betreuung Erwin Wüest BFS/GES Trinkgewohnheiten Gerhard Gmel SFA-ISPA/ Alpenquerender Güterverkehr Walter Züst ARE Personenverkehr Michael Arendt ARE Alters- und Pflegeheime Auskunftsdienst Sektion Gesundheit BFS/GES Altersstruktur ausländische Wohnbevölkerung Alfred Schmutz IMES Paul Bögli IMES Bevölkerungsstand Elisabeth Aebischer BFS/DEM Eidg. Volkszählung Auskunftsdienst Volkszählung BFS/VZ Amphibien und Reptilien Dr. Erich Kohli BUWAL Anbaufläche (Landwirtschaft) Sekretariat AGR BFS/AGR Anerkennungen von Kindern Elisabeth Aebischer BFS/DEM Anstaltenkatalog Ursula Andreani BFS/CRIME Apotheken Auskunftsdienst Sektion Gesundheit BFS/GES Arbeitsbedingungen Löhne und Gesamtarbeitsverträge Sekretariat LOHN BFS/LOHN Schweiz. Arbeitskräfteerhebung Valérie Lässig BFS/AES 2004 BFS AUSKUNFTSSTELLEN DER ÖFFENTLICHEN STATISTIK 5

8 Arbeitskosten Ausbildung/Beschäftigung (Übergang) Arbeitskosten Antoinette Rouvinez BFS/LOHN Arbeitskräfte Valérie Lässig BFS/AES Arbeitslose Aussteuerungen Jonathan Gast SECO Arbeitslosenstatistik des Staatssekretariats für Wirtschaft (seco) Clito Roffler SECO Walter Weber SECO Arbeitslosenversicherung Einnahmen/Ausgaben Valentin Lagger SECO Statistik Jonathan Gast SECO Arbeitslosigkeit Arbeitslosenstatistik vom Staatsekretariat für Wirtschaft (registrierte Arbeitslose) Clito Roffler SECO Walter Weber SECO Erwerbslosenstatistik (Erwerbslose nach internationalen Normen) Valérie Lässig BFS/AES Schweizerische Arbeitskräfteerhebung (Erwerbslose nach internationalen Normen) Valérie Lässig BFS/AES Arbeitsmarkt allgemein Walter Weber SECO Clito Roffler SECO Gesamtrechnung, Methode Alain Vuille BFS/AES Stadt Zürich (allgemeine Auskünfte) Karl Welti StatZH Arbeitsort Valérie Lässig BFS/AES Arbeitsstätten Betriebszählung Kurt Wüthrich BFS/UBE Arbeitsstreitigkeiten, kollektive Walter Weber SECO Arbeitssuche Valérie Lässig BFS/AES Arbeitsverträge (Vertragsform) Valérie Lässig BFS/AES Arbeitsvolumen Valérie Lässig BFS/AES Arbeitsvolumensstatistik (AVOL) Methode Elisabetta Capezzali BFS/AES Arbeitszeitenregelung Valérie Lässig BFS/AES Arealstatistik GEOSTAT BFS/GEO Armut Eric Crettaz BFS/LEB Ärzte/Ärztinnen Generalsekretariat FMH Auskunftsdienst Sektion Gesundheit BFS/GES Asylsuchende Elisabeth Aebischer BFS/DEM Information, Statistik Beat Friedli BFF Brigitte Hauser-Süess BFF Dominique Boillat BFF Sybille Meyer BFF Audiovisuelle Medien und Presse Dr. Edi Kradolfer BFS/POKU Auenschutz (Inventar, Erfolgskontrolle) Béatrice Werffeli BUWAL Aufenthaltsbewilligung (Ausweis B) an Ausländer/innen Paul Bögli IMES Alfred Schmutz IMES Ausbildung/Beschäftigung (Übergang) Sabina Schmidlin BFS/BWT 6 AUSKUNFTSSTELLEN DER ÖFFENTLICHEN STATISTIK BFS 2004

9 Ausfuhr Baukostenindex Ausfuhr Güter Pierre Schott EZV Hans Bürgi EZV Ausländer/-innen Wohnbevölkerung Alfred Schmutz IMES Paul Bögli IMES Elisabeth Aebischer BFS/DEM Ausländerkriminalität Gabriela Maurer BFS/CRIME Ausländische Arbeitskräfte Valérie Lässig BFS/AES Paul Bögli IMES Alfred Schmutz IMES Wohnbevölkerung (Eidg. Volkszählung) Auskunftsdienst Volkszählung BFS/VZ Wohnbevölkerung, Bestand und Bewegung Alfred Schmutz IMES Paul Bögli IMES Auslandschweizerdienst Beat Kaser EDA Auslandstransaktionen (Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung) Christophe Matthey BFS/SUKO Auslandvermögen Catherine Marrel SNB Aussenbeitrag zum Bruttosozialprodukt (Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung) Christophe Matthey BFS/SUKO Ueli Schiess BFS/VGR Aussenhandel Abonnemente Anita Gutmann EZV allgemein Hans Bürgi EZV Allgemeines und Grundsätzliches Alois Zurwerra EZV Datenbank Hans Bürgi EZV Datendiffusion Anita Gutmann EZV Hans Bürgi EZV Index Jean-Claude Wagnon EZV Publikationen Anita Gutmann EZV Statistik Hans Bürgi EZV Pierre Schott EZV Verkehrszweigstatistik Sébastien Dupré EZV Auswanderung Ausländer/-innen Paul Bögli IMES Alfred Schmutz IMES Bevölkerungsentwicklung Elisabeth Aebischer BFS/DEM Autobusse konzessionierter Linienverkehr Marco Pool BFS/VERK Aviatik Dr. Louis Fluri BFS/VERK Banken allgemein Vasco Solari SNB Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung Ueli Schiess BFS/VGR Christophe Matthey BFS/SUKO Bau- und Wohnungswesen Marlies Henggi BFS/MON Bauausgaben und -vorhaben (in Franken, jährlich) Marlies Henggi BFS/MON im Hochbau und Tiefbau Marlies Henggi BFS/MON in Neubau und Umbau Marlies Henggi BFS/MON nach Auftraggeber Marlies Henggi BFS/MON Bauen ausserhalb der Bauzonen Dr. Hans Zimmermann ARE Bauinvestitionen und -vorhaben (in Franken, jährlich) Marlies Henggi BFS/MON im Hochbau und Tiefbau Marlies Henggi BFS/MON in Neubau und Umbau Marlies Henggi BFS/MON nach Auftraggeber Marlies Henggi BFS/MON Baukostenindex Yves-Alain Guillod BFS/PREIS Kanton Genf Hervé Montfort OCSTAT 2004 BFS AUSKUNFTSSTELLEN DER ÖFFENTLICHEN STATISTIK 7

10 Baumaterialien (Preisindex) Beschäftigungsstatistik (BESTA) Baumaterialien (Preisindex) Hans Udry BFS/PREIS Baupreise (Index) Yves-Alain Guillod BFS/PREIS Bautätigkeit Stadt Zürich Hans-Peter Müller StatZH Bauzonen GEOSTAT BFS/GEO Dr. Hans Zimmermann ARE Beratung über statistische Methoden Dr. Beat Hulliger BFS/METH Berufe Erwerbstätige nach Berufen (Eidg. Volkszählung) Auskunftsdienst Volkszählung BFS/VZ Erwerbstätige nach Berufsgruppen (Klassifikation ISCO) Valérie Lässig BFS/AES Verzeichnis der persönlichen Berufe Dr. Urs Meier BFS/AES Berufliche Stellung Schweiz. Arbeitskräfteerhebung Valérie Lässig BFS/AES Berufliche Vorsorge Pensionskassen Anne Steiner BFS/MON Jürg Fuhrer BFS/MON Berufsberatung Renate Wegmüller BBT Rolf Peter BBT Berufsbildung Abschlüsse/Diplome Anton Rudin BFS/SCHUL allgemein Anton Rudin BFS/SCHUL Helen Stotzer BFS/SCHUL Eidg. Volkszählung Auskunftsdienst Volkszählung BFS/VZ Indikatoren Doris Lüthi BFS/BWT Anna Borkowsky BFS/BWT Lehrlinge Anton Rudin BFS/SCHUL Lehrverträge Anton Rudin BFS/SCHUL Prognosen Laurent Gaillard BFS/HSW Indikatoren Doris Lüthi BFS/BWT Berufskrankheiten UVG Andreas Gut SSUV/SUVA Serge Quarroz (f/i) SSUV/SUVA Berufsprüfungen Cordula Jungo BBT Berufsunfälle UVG Andreas Gut SSUV/SUVA Serge Quarroz (f/i) SSUV/SUVA Beschaffungsstatistik des Bundes Elsbeth Etter EFV Beschaffungswesen öffentliches Elisabeth Vogt BBL Beschäftigte im Gesundheitswesen Raymond Rossel BFS/GES in der Landwirtschaft Sekretariat AGR BFS/AGR nach Beschäftigungsstatistik (Sektor 2 und 3) Valérie Lässig BFS/AES nach Betriebszählung (Sektor 2 und 3) Kurt Wüthrich BFS/UBE nach Betriebszählung des ersten Sektors und der landwirtschaftlichen Betriebsstrukturerhebung Sekretariat AGR BFS/AGR Beschäftigung Aussichten Valérie Lässig BFS/AES Barometer Valérie Lässig BFS/AES Index (Vollzeitäquivalente) Valérie Lässig BFS/AES Beschäftigungsstatistik (BESTA) Methode Nathalie Portmann BFS/UBE Dr. Francis Saucy BFS/UBE 8 AUSKUNFTSSTELLEN DER ÖFFENTLICHEN STATISTIK BFS 2004

11 Beschäftigungsvariablen der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung Bewilligungen Beschäftigungsvariablen der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung Klaus Leemann BFS/VGR Bestellungen BFS Publikationen Verkauf BFS/LORG Besteuerungsgrundsätze Marc Agustoni ESTV Betäubungsmittel Delikte Isabel Zoder BFS/CRIME Heroingestützte Behandlung (HeGeBe) Sandra Meier BAG Sekretariat BAG BAG Konsum Gerhard Gmel SFA-ISPA Betriebe zur Behandlung psychosozialer Fälle Auskunftsdienst Sektion Gesundheit BFS/GES Betriebs- und Unternehmensregister (BUR) Fabio Tomasini BFS/BUR Landwirtschaft Sekretariat AGR BFS/AGR öffentlicher Bereich David Ackermann BFS/UBE Betriebsrechnung der Unfallversicherungen Dr. Stefan Müller BSV Salome Schüpbach BSV Agnes Nienhaus BSV Betriebsübliche Arbeitszeit Valérie Lässig BFS/AES Betriebszählung öffentlicher Bereich David Ackermann BFS/UBE Sektor 2 und 3 Kurt Wüthrich BFS/UBE Betriebszählung, eidgenössische Sektor 1 Sekretariat AGR BFS/AGR Bevölkerung Bewegung Elisabeth Aebischer BFS/DEM Bilanz (Eidg. Volkszählung) Auskunftsdienst Volkszählung BFS/VZ Bilanz (ESPOP) Elisabeth Aebischer BFS/DEM Entwicklung (jährlich) Elisabeth Aebischer BFS/DEM Entwicklung, zukünftig (Szenarien) Elisabeth Aebischer BFS/DEM Prognosen Elisabeth Aebischer BFS/DEM Stand (Eidg. Volkszählung) Auskunftsdienst Volkszählung BFS/VZ Stand (jährlich) Elisabeth Aebischer BFS/DEM Struktur (Eidg. Volkszählung) Auskunftsdienst Volkszählung BFS/VZ Szenarien (zukünftige Bevölkerungsentwicklung) Elisabeth Aebischer BFS/DEM Wachstum Elisabeth Aebischer BFS/DEM Bevölkerungsgruppen (Lebensbedingungen) ältere Personen Paul Röthlisberger BFS/LEB Katja Branger BFS/LEB Ausländer/innen Katja Branger BFS/LEB Caterina Modetta BFS/LEB Frauen und Männer Katja Branger BFS/LEB Jacqueline Schön-Bühlmann BFS/LEB Dr. Claire Jobin BFS/LEB Kinder und Jugendliche Katja Branger BFS/LEB Paul Röthlisberger BFS/LEB Bevölkerungsstatistik Stadt Zürich Jürg Gutbrod StatZH Doris Rapold StatZH Bewährungshilfe Dr. Daniel Fink BFS/CRIME Bewegungen auf dem Arbeitsmarkt Valérie Lässig BFS/AES Bewilligungen Aufenthalt für Ausländer/-innen Alfred Schmutz IMES Paul Bögli IMES Grenzgängerbewilligung (Ausweis G) an Ausländer/-innen, erstmalige Paul Bögli IMES Alfred Schmutz IMES 2004 BFS AUSKUNFTSSTELLEN DER ÖFFENTLICHEN STATISTIK 9

12 Bibliothek des BFS Bücher Bibliothek des BFS Bibliothek BFS BFS/INFO Bibliotheken, Statistik der Stéphanie Vanhooydonck BFS/POKU Bilanz der ständigen ausländischen Wohnbevölkerung Alfred Schmutz IMES Paul Bögli IMES Bildung Abschlüsse/Diplome Anton Rudin BFS/SCHUL Ausbildungsleistungen der Betriebe Helen Stotzer BFS/SCHUL Ausgaben und Kosten Erika Moser BFS/SCHUL Michele Egloff BFS/SCHUL Katrin Mühlemann BFS/SCHUL Bildungsmonitoring Paul Amacher BFS/BWT Bildungsstand der Bevölkerung Anna Borkowsky BFS/BWT Eidg. Volkszählung Auskunftsdienst Volkszählung BFS/VZ Finanzindikatoren Katrin Mühlemann BFS/SCHUL Michele Egloff BFS/SCHUL Erika Moser BFS/SCHUL Klassifikation Sylvie Benoit BFS/SCHUL Matthias Graber BFS/SCHUL Frédéric Senn BFS/SCHUL Kompetenzmessung bei Erwachsenen Philippe Hertig BFS/BWT Kompetenzmessung bei Jugendlichen Claudia Zahner BFS/SCHUL Huguette McCluskey BFS/SCHUL Nomenklaturen Sylvie Benoit BFS/SCHUL Frédéric Senn BFS/SCHUL Matthias Graber BFS/SCHUL Prognosen Dr. Jacques Babel BFS/HSW Schul- und Berufsbildung Katrin Holenstein BFS/SCHUL Helen Stotzer BFS/SCHUL Schularten Sylvie Benoit BFS/SCHUL Matthias Graber BFS/SCHUL Frédéric Senn BFS/SCHUL Schulen/Bildungsinstitutionen Michele Egloff BFS/SCHUL Schüler/innen Matthias Graber BFS/SCHUL Schulklassen Matthias Graber BFS/SCHUL Schulsystem Matthias Graber BFS/SCHUL Frédéric Senn BFS/SCHUL Sylvie Benoit BFS/SCHUL Weiterbildung Rolf Lischer BFS/BWT Bildungsinstitutionen Michele Egloff BFS/SCHUL Bildungsmonitoring Paul Amacher BFS/BWT Binnenwanderung Elisabeth Aebischer BFS/DEM Biodiversität (Monitoring Schweiz) Dr. Erich Kohli BUWAL Biotechnologie Patrick Krähenbühl BUWAL Boden nationale Beobachtung (NABO) André Desaules FAL Bodendaten (klimatologische) Kundendienst Bodendaten MeteoSchweiz Bodennutzung GEOSTAT BFS/GEO Bodenschutz Dr. Jürg Zihler BUWAL Börsenhandel Andreas Meienberg SNB Branchenkonten des Primärsektors Sekretariat AGR BFS/AGR Branchenverzeichnis (NOGA) Rick Trap BFS/UBE Bruttoinlandprodukt allgemein Pierre-François Jacot-Descombes BFS/VGR Quartalsresultate Bettina Muller SECO Sabina Noormamode SECO Bücher Stéphanie Vanhooydonck BFS/POKU 10 AUSKUNFTSSTELLEN DER ÖFFENTLICHEN STATISTIK BFS 2004

13 Buchhaltungsergebnisse Drogen Buchhaltungsergebnisse Industrie und Dienstleistungen Markus Däppen BFS/MON Landwirtschaft Auskunftsdienst FAT Bund Forschung und Entwicklung (F+E) Franz Martin BFS/BWT Finanzen Luzia Baumgartner EFV BUR (Betriebs- und Unternehmensregister) Fabio Tomasini BFS/BUR Computer Ausstattung Dr. Volker Täube BFS/SUKO Nutzung Dr. Volker Täube BFS/SUKO Darlehen, verbürgte Bruno Bruderer GBZ Datenbanken Aussenhandel Schweiz Hans Bürgi EZV GEOSTAT GEOSTAT BFS/GEO STATINF/STATWEB Daniel Goldberg BFS/INFO Bernard Holzmann BFS/INFO SWISS-impex Hans Bürgi EZV Dauer der Betriebszugehörigkeit Valérie Lässig BFS/AES Deflationierung der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung Rolf Beyeler BFS/VGR Demografie allgemein Dr. Werner Haug BFS/BS Bevölkerungsentwicklung Elisabeth Aebischer BFS/DEM Eidg. Volkszählung Auskunftsdienst Volkszählung BFS/VZ Demografische Indikatoren Elisabeth Aebischer BFS/DEM Detailhandel Hans-Peter Herrmann BFS/MON Fabia Ndiaye-Laini BFS/MON Detailhandelspreise (Index) Gilbert Vez BFS/PREIS Detailhandelsumsätze Hans-Peter Herrmann BFS/MON Fabia Ndiaye-Laini BFS/MON Dienstleistungsstatistik allgemein Dr. Lorenzo Cascioni BFS/UNT Diplome allgemein Anton Rudin BFS/SCHUL Fachhochschulen Reto Weber BFS/HSW Prognosen Dr. Jacques Babel BFS/HSW Universitäten Barbara Kunz BFS/HSW Direkte Bundessteuer Daniel Schrag ESTV Direktinvestitionen Alexander Flühmann SNB Direktzahlungen Landwirtschaft (allgemeine) Hugo Roggo BLW Hanspeter Berger BLW Landwirtschaft (Anbaubeiträge im Ackerbau) Hanspeter Berger BLW Olivier Roux BLW Landwirtschaft (Sömmerungsbeiträge) Olivier Roux BLW Hugo Roggo BLW ökologische und ethologische Conrad Widmer BLW Statistik der (Landwirtschaft), Anbaubeiträge im Ackerbau, Sömmerungsbeitrage Olivier Roux BLW Dosimetrie strahlenexponierter Personen Georg Fischer BAG Drogen Delinquenz, allgemein Isabel Zoder BFS/CRIME Heroingestützte Behandlung (HeGeBe) Sandra Meier BAG 2004 BFS AUSKUNFTSSTELLEN DER ÖFFENTLICHEN STATISTIK 11

14 E-Commerce Erwerb des Schweizer Bürgerrechts Konsum Gerhard Gmel SFA-ISPA Sekretariat BAG BAG Auskunftsdienst Sektion Gesundheit BFS/GES Todesfälle Erwin Wüest BFS/GES Verzeigungen Jean Cordoba BFS/CRIME Abhängigkeit Gerhard Gmel SFA-ISPA E-Commerce Dr. Volker Täube BFS/SUKO Einbürgerungen Alfred Schmutz IMES Paul Bögli IMES Elisabeth Aebischer BFS/DEM Einfamilienhäuser Eidg. Volkszählung Auskunftsdienst Volkszählung BFS/VZ neu erstellte (jährlich) Marlies Henggi BFS/MON Einfuhr Güter Hans Bürgi EZV Pierre Schott EZV Einkommen AHV-pflichtig Andrea Härter BSV Erwerb (Schweiz. Arbeitskräfteerhebung) Michel Kolly BFS/AES Landwirtschaft Robert Grüter SBV private Haushalte (Einkommensund Verbrauchserhebung) Peter Bolliger BFS/EKL Martina Schletti BFS/EKL private Haushalte (Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung) Rolf Beyeler BFS/VGR Einkommenssteuer, natürliche Personen (Steuerbelastung) Rinaldo Signoroni ESTV Einkommensverhältnisse (direkte Bundessteuer) Daniel Schrag ESTV Einwanderung Bevölkerungsentwicklung Elisabeth Aebischer BFS/DEM von Ausländer/-innen Paul Bögli IMES Alfred Schmutz IMES Einwohner und Einwohnerinnen Bevölkerungsstand Elisabeth Aebischer BFS/DEM Eidg. Volkszählung Auskunftsdienst Volkszählung BFS/VZ Einwohnerregister Jean-Marc Nydegger BFS/KOREG Eisenbahnen Marco Pool BFS/VERK Eisenbahnrechnung Willy Früh BFS/VERK Elektrizität Gerold Truniger BFE Energie Verständnisfragen (keine Einzelzahlen) Ladislav Dolecek BFE Entlassungen aus dem Schweizer Bürgerrecht Daniel Babey IMES Entsorgung und Strassenunterhalt Alex Butowiecki FES Nadja Bigler FES Entwicklungszusammenarbeit Christiane Sollberger DEZA Catherine Graf Lutz DEZA Epidemiologie Jean-Louis Zurcher BAG Sekretariat BAG BAG Erdbeben Dr. Olivier Lateltin BWG Ergänzungsleistungen zur AHV und IV Dr. Urs Portmann BSV Ersparnisse private Haushalte (Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung) Ueli Schiess BFS/VGR Ertragsbilanz Hildegard Muff SNB Erwachsenenbildung Rolf Lischer BFS/BWT Erwerb des Schweizer Bürgerrechts Elisabeth Aebischer BFS/DEM Paul Bögli IMES Alfred Schmutz IMES 12 AUSKUNFTSSTELLEN DER ÖFFENTLICHEN STATISTIK BFS 2004

15 Erwerbseinkommen Familiennachzug von Ausländer/-innen Erwerbseinkommen Sekretariat LOHN BFS/LOHN gemäss Schweizerischer Arbeitskräfteerhebung André Farine BFS/LOHN Michel Kolly BFS/AES Erwerbslose Schweizerische Arbeitskräfteerhebung Valérie Lässig BFS/AES Erwerbslosenstatistik (ELS) Valérie Lässig BFS/AES Methode Enrico Moresi BFS/AES Erwerbslosigkeit Schweiz. Arbeitskräfteerhebung Valérie Lässig BFS/AES Erwerbspersonen Eidg. Volkszählung Auskunftsdienst Volkszählung BFS/VZ Schweizerische Arbeitskräfteerhebung Valérie Lässig BFS/AES Erwerbsstatus und Ausbildungsstufen (Schweiz. Arbeitskräfteerhebung) Valérie Lässig BFS/AES Erwerbstätige Eidg. Volkszählung Auskunftsdienst Volkszählung BFS/VZ Auskunftsdienst Volkszählung BFS/VZ Erwerbstätige Kurzaufenthalter zentrales Ausländerregister (ausländische Erwerbstätige) Alfred Schmutz IMES Paul Bögli IMES Erwerbstätigenstatistik Valérie Lässig BFS/AES Schweizerische Arbeitskräfteerhebung Valérie Lässig BFS/AES Erwerbstätigenstatistik (ETS) Methode Thierry Murier BFS/AES ESPOP (Statistik des jährlichen Bevölkerungsstandes) Elisabeth Aebischer BFS/DEM Evaluation der Kompetenzen von Jugendlichen Huguette McCluskey BFS/SCHUL Export Abfälle Beat Frey BUWAL Güter Pierre Schott EZV Hans Bürgi EZV Externe Kosten und Nutzen (Verkehr) Nathalie Carron ARE Martin Schweizer BFS/VERK Fachhochschulen allgemein Stéphane Cappelli BFS/HSW Diplome Reto Weber BFS/HSW Finanzen Urs Dietrich BBT Indikatoren Stéphane Cappelli BFS/HSW Dr. Stefanie Frölicher-Güggi BFS/BWT Personal Ursula Jaberg BFS/HSW soziale Lage der Studierenden Laurence Boegli BFS/BWT Studierende Reto Weber BFS/HSW Fachprüfungen, höhere Cordula Jungo BBT Fallkosten (diagnosebezogene) Auskunftsdienst Sektion Gesundheit BFS/GES Familie und Geburtenhäufigkeit Mikrozensus (1994/95) Elisabeth Aebischer BFS/DEM Familien (Eidg. Volkszählung) Auskunftsdienst Volkszählung BFS/VZ Familiennachzug von Ausländer/-innen Paul Bögli IMES Alfred Schmutz IMES 2004 BFS AUSKUNFTSSTELLEN DER ÖFFENTLICHEN STATISTIK 13

16 Familienzulagen Fruchtfolgeflächen Familienzulagen Nicolas Eschmann BSV Fauna GIS, Statistik und Modellierung Anthony Lehmann SZKF Ökodatafaunabank Thomas Walter FAL Karin Schneider FAL und Flora Dr. Francis Cordillot BUWAL Wirbellose, Libellen, Heuschrecken Christian Monnerat SZKF Wirbellose Yves Gonseth SZKF Wirbeltiere Simon Capt SZKF Fernmeldestatistik Michel Brambilla BAKOM Fernsehen Dr. Edi Kradolfer BFS/POKU Film Kino Umberto Tedeschi BFS/POKU Verleih Geschäftsstelle Procinema Finanzen Fachhochschulen Urs Dietrich BBT universitäre Hochschulen Mamoun Bencheikh BFS/HSW Universitäten Mamoun Bencheikh BFS/HSW Finanzielle Situation der Haushalte Paul Röthlisberger BFS/LEB Finanzierung des Gesundheitswesens Yves-Alain Gerber BFS/GES Raymond Rossel BFS/GES Finanzinstitute (Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung) Ueli Schiess BFS/VGR Christophe Matthey BFS/SUKO Fischerei Betriebszählung, eidgenössische Sekretariat AGR BFS/AGR Fische, Krebse Dr. Erich Staub BUWAL Flächen Gemeinde, Bezirk, Kanton, Bodennutzung GEOSTAT BFS/GEO Landwirtschaft Sekretariat AGR BFS/AGR Fledermäuse Dr. Erich Kohli BUWAL Fleisch und Eier (Produktion) Hanspeter Lüthi BLW Fleischkontrolle Hans-Jörg Heiz BVET Flüchtlinge anerkannte Alfred Schmutz IMES Paul Bögli IMES Elisabeth Aebischer BFS/DEM Flugverkehr Jürg Merk BAZL Flugverkehrsrechnung Martin Schweizer BFS/VERK Forschung und Entwicklung (F+E) Bund Franz Martin BFS/BWT internationale Vergleiche Elisabeth Pastor Cardinet BFS/BWT Privatwirtschaft Dr. May Lévy BFS/BWT Überblick Elisabeth Pastor Cardinet BFS/BWT Forstwirtschaft Sekretariat AGR BFS/AGR Forstwirtschaftliche Gesamtrechnung Sekretariat AGR BFS/AGR Fortbildung Rolf Lischer BFS/BWT Frauen in politischen Institutionen (Bund, Kantone) Madeleine Schneider BFS/POKU Dr. Werner Seitz BFS/POKU Frauenkriminalität Isabel Zoder BFS/CRIME Freiheitsentzug Daniel Laubscher BFS/CRIME Freiwilligenarbeit Jacqueline Schön-Bühlmann BFS/LEB Freizeit, Freizeitverhalten Caterina Modetta BFS/LEB Freizeitunfälle UVG Serge Quarroz (f/i) SSUV/SUVA Andreas Gut SSUV/SUVA Fremdenverkehrsbilanz touristische Beatrice Hostettler-Annen BFS/VGR Fruchtfolgeflächen Anne Babey ARE 14 AUSKUNFTSSTELLEN DER ÖFFENTLICHEN STATISTIK BFS 2004

17 Führerausweisentzüge Grenzquerender Führerausweisentzüge Daniel Regamey ASTRA Futterbilanz (Landwirtschaft) Iso Schmid SBV Gartenbau Sekretariat AGR BFS/AGR Gebäude- und Wohnungserhebung (Eidg. Volkszählung) Auskunftsdienst Volkszählung BFS/VZ Gebäude- und Wohnungsregister (GWR), eidg. Fritz Gebhard BFS/GEWO Gebäudeversicherung Ewa Kozlowski VKF Gebührenordnung für statistische Dienstleistungen Peter Streit BFS/LORG Geburten Bevölkerungsentwicklung Elisabeth Aebischer BFS/DEM von ausländischen Kindern Paul Bögli IMES Alfred Schmutz IMES Geldmengen Andreas Meienberg SNB Gemeinde Strassen Dr. Louis Fluri BFS/VERK Typologie Auskunftsdienst Volkszählung BFS/VZ Verzeichnis, amtliches Ernst Oberholzer BFS/GEWO Gemeinde-, Bezirks-, Kantonsgrenzen GEOSTAT BFS/GEO Gemeinnützige Arbeit (Sanktion) Daniel Laubscher BFS/CRIME Gemüsebau (Kulturland) Sekretariat AGR BFS/AGR Geokodierung Jitka Fligr BFS/GEWO Geologie Dr. Peter Heitzmann BWG GEOSTAT GEOSTAT BFS/GEO Gesamtarbeitsverträge (GAV) Sekretariat LOHN BFS/LOHN Gesamtrechnung der sozialen Sicherheit Dr. Heiner Ritzmann BFS/SOZ Véronique Gosteli BFS/SOZ Agnes Nienhaus BSV Salome Schüpbach BSV Dr. Stefan Müller BSV Gesundheit Gesundheitspolitik Jean-Louis Zurcher BAG Gesundheitswesen Auskunftsdienst Sektion Gesundheit BFS/GES Gesundheitsberufe Raymond Rossel BFS/GES Gesundheitsverhalten Auskunftsdienst Sektion Gesundheit BFS/GES Gesundheitswesen Finanzierung Yves-Alain Gerber BFS/GES Raymond Rossel BFS/GES Gesundheitszustand der Bevölkerung Auskunftsdienst Sektion Gesundheit BFS/GES Getreide und Futtermittel Werner Spycher BLW Gewählte National- und Ständerat, kantonale Regierungen und Parlamente Dr. Werner Seitz BFS/POKU Madeleine Schneider BFS/POKU Gewaltdelikte Gabriela Maurer BFS/CRIME Gewässer Grundwasserzustand, -schutz und -nutzung Dr. Ronald Kozel BWG Samuel Cornaz BUWAL Zustand der Oberflächengewässer Dr. Paul Liechti BUWAL Gleichstellung von Frau und Mann Katja Branger BFS/LEB Dr. Claire Jobin BFS/LEB Jacqueline Schön-Bühlmann BFS/LEB Gletscher Andreas Bauder ETHZ/VAW Martin Hölzle ETHZ/VAW Grenzen (Gemeinde, Bezirk, Kanton) GEOSTAT BFS/GEO Grenzquerender Güterverkehr (Strasse) Roger Evéquoz BFS/VERK 2004 BFS AUSKUNFTSSTELLEN DER ÖFFENTLICHEN STATISTIK 15

18 Grosshandelspreise Index Personenverkehr (Strasse) Michael Arendt ARE Marc Gindraux BFS/VERK Grosshandelspreise Hans Udry BFS/PREIS Grossvieheinheiten (GVE) Sekretariat AGR BFS/AGR Grundstückverkauf an Ausländer/-innen Gertrud Zinniker BJ Grundwasser Dr. Ronald Kozel BWG Gütertransporterhebung Strasse Dr. Mathias Baudenbacher BFS/VERK Güterverkehr allgemein Roger Evéquoz BFS/VERK alpenquerender Walter Züst ARE grenzquerender (Strasse) Roger Evéquoz BFS/VERK Preisindex Andreas Fankhauser BFS/PREIS Strasse Dr. Mathias Baudenbacher BFS/VERK GWR Hotline Gebäudekoordinaten (Datenweitergabe) GWR Hotline BFS/GEWO Handelsbilanz (Schweiz. Aussenhandel) Pierre Schott EZV Hans Bürgi EZV Handelsregister Urs Lehmann BJ Hauptsprache (Eidg. Volkszählung) Auskunftsdienst Volkszählung BFS/VZ Haus- und Familienarbeit Jacqueline Schön-Bühlmann BFS/LEB Haushalte und Familien (Eidg. Volkszählung) Auskunftsdienst Volkszählung BFS/VZ Haushaltungsrechnungen Peter Bolliger BFS/EKL Martina Schletti BFS/EKL Heilmittel (nur BetmG-Fragen) Jean-Louis Zurcher BAG Sekretariat BAG BAG Heiraten Elisabeth Aebischer BFS/DEM Hektarraster GEOSTAT BFS/GEO Hochschulbildung Dr. Philipp Dubach BFS/HSW Martin Teichgräber BFS/BWT Hochschulen Indikatoren Martin Teichgräber BFS/BWT Dr. Stefanie Frölicher-Güggi BFS/BWT internationale Vergleiche Martin Teichgräber BFS/BWT Kosten und Finanzen Petra Koller BFS/HSW Personal Petra Koller BFS/HSW soziale Lage der Studierenden Laurence Boegli BFS/BWT Holz- und Waldwirtschaft, Holzmarkt Sekretariat AGR BFS/AGR Holzpreise Hans Udry BFS/PREIS Hotellerie / Kurbetriebe allgemeines Thomas Welte BFS/MON Angebot Thomas Welte BFS/MON Nachfrage Thomas Welte BFS/MON Hydrologie (Hochwasser) Daniel Streit BWG Hydrologische Vorhersagen Therese Bürgi BWG Hypothekarzinse Andreas Meienberg SNB Entwicklung Andreas Meienberg SNB Import Abfälle Beat Frey BUWAL Güter Pierre Schott EZV Hans Bürgi EZV Importpreise Andreas Fankhauser BFS/PREIS Index Auftragsbestände im sekundären Sektor (ohne Chemie) Luu Nguyen BFS/UBE Auftragseingänge im sekundären Sektor Luu Nguyen BFS/UBE Aussenhandelsindex Jean-Claude Wagnon EZV Baukosten Kanton Genf Hervé Montfort OCSTAT 16 AUSKUNFTSSTELLEN DER ÖFFENTLICHEN STATISTIK BFS 2004

19 Indikatoren Informationsgesellschaft Baumaterialien (Preise) Hans Udry BFS/PREIS Baupreise Yves-Alain Guillod BFS/PREIS Beschäftigung (Vollzeitäquivalente) Valérie Lässig BFS/AES Detailhandelsumsätze Hans-Peter Herrmann BFS/MON Vincenzo Carelli BFS/MON Fertigwarenlager im sekundären Sektor (ohne Chemie) Luu Nguyen BFS/UBE Grosshandelspreise Hans Udry BFS/PREIS Güterverkehr (Preise) Andreas Fankhauser BFS/PREIS industrielle Produktion Luu Nguyen BFS/UBE Konsumentenpreise Gilbert Vez BFS/PREIS Konsumentenpreise (Kanton Genf) Yasmine Stoll OCSTAT Konsumentenpreise (Stadt Zürich) Martin Annaheim StatZH Verena Suter StatZH Konsumentenpreise und Mietpreise (Zürcher Städteindex) Verena Suter StatZH Martin Annaheim StatZH Konsumentenstimmung Bettina Muller SECO Sabina Noormamode SECO Krankenversicherungsprämien Stefan Röthlisberger BFS/PREIS Löhne und Gehälter Sekretariat LOHN BFS/LOHN Preise landwirtschaftlicher Produktionsmittel Daniel Erdin SBV Produktion im sekundären Sektor (ohne Baugewerbe) Luu Nguyen BFS/UBE Produzenten- und Importpreise Andreas Fankhauser BFS/PREIS Produzentenpreise landwirtschaftlicher Erzeugnisse Andreas Fankhauser BFS/PREIS Daniel Erdin SBV Steuerbelastung Rinaldo Signoroni ESTV Umsätze im sekundären Sektor ohne Baugewerbe Luu Nguyen BFS/UBE Wohnbaukosten (Stadt Zürich) Urs Luggen StatZH Indikatoren Berufsbildung Anna Borkowsky BFS/BWT Doris Lüthi BFS/BWT Bildung Rolf Lischer BFS/BWT Fachhochschulen Dr. Stefanie Frölicher-Güggi BFS/BWT Stéphane Cappelli BFS/HSW Forschung und Entwicklung (F+E) Elisabeth Pastor Cardinet BFS/BWT Hochschulen Martin Teichgräber BFS/BWT Dr. Stefanie Frölicher-Güggi BFS/BWT Informationsgesellschaft Dr. Volker Täube BFS/SUKO universitäre Hochschulen Dr. Stefanie Frölicher-Güggi BFS/BWT Wissenschaft und Technologie (W+T) Elisabeth Pastor Cardinet BFS/BWT Infektionskrankheiten Jean-Louis Zurcher BAG Inflation (Landesindex der Konsumentenpreise) Gilbert Vez BFS/PREIS Informations- und Kommunikationstechnologie IKT Arbeitsstellen Dr. Volker Täube BFS/SUKO Ausgaben Dr. Volker Täube BFS/SUKO Aussenhandel Dr. Volker Täube BFS/SUKO Ausstattung Dr. Volker Täube BFS/SUKO Infrastruktur Dr. Volker Täube BFS/SUKO Investitionen Dr. Volker Täube BFS/SUKO Nutzung Dr. Volker Täube BFS/SUKO Informationsgesellschaft Dr. Volker Täube BFS/SUKO Computer Dr. Volker Täube BFS/SUKO E-Commerce Dr. Volker Täube BFS/SUKO Indikatoren Dr. Volker Täube BFS/SUKO Internet Dr. Volker Täube BFS/SUKO 2004 BFS AUSKUNFTSSTELLEN DER ÖFFENTLICHEN STATISTIK 17

20 Initiativen (eidg. Volksabstimmungen) Klassifikationen im Gesundheitswesen Mobiltelefon Dr. Volker Täube BFS/SUKO Technologie Dr. Volker Täube BFS/SUKO Initiativen (eidg. Volksabstimmungen) Madeleine Schneider BFS/POKU Dr. Werner Seitz BFS/POKU Institutionen zur stationären Betreuung von Behinderten und Suchtkranken Auskunftsdienst Sektion Gesundheit BFS/GES Internationale Vergleiche Forschung und Entwicklung (F+E) Elisabeth Pastor Cardinet BFS/BWT Hochschulen Martin Teichgräber BFS/BWT Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung Ueli Schiess BFS/VGR Wissenschaft und Technologie (W+T) Dr. May Lévy BFS/BWT Lohn Antoinette Rouvinez BFS/LOHN Internationaler Währungsfonds Dr. Angelo Zanetta BFS/SK Internet Broadband Dr. Volker Täube BFS/SUKO Nutzung Dr. Volker Täube BFS/SUKO Invalidenversicherung (IV) Markus Buri BSV Inventar der berufsabhängigen Leistungen Dr. Thomas Priester BFS/SOZ Investitionen Ausrüstungsinvestitionen und Bauinvestitionen (Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung) Valérie Dubosson BFS/VGR Investitionsquote (Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung) Valérie Dubosson BFS/VGR IV (Invalidenversicherung) Markus Buri BSV Jagd und Wild Dr. Jürg Zihler BUWAL Jahrbuch der Schweiz, statistisches Bestellungen Verkauf BFS/LORG digital Dr. Alain Nadeau BFS/INFO Kantone und Städte der Schweiz Dr. Pierre-Alain Baeriswyl BFS/INFO print Bernhard Morgenthaler BFS/INFO Jahresarbeitszeit Valerie Lässig BFS/AES Jugendstrafrechtspflege Vanessa Robatti Mancini BFS/CRIME Jugendstrafurteile Vanessa Robatti Mancini BFS/CRIME Juristische Personen (direkte Bundessteuer) Daniel Schrag ESTV Kantonale Volkseinkommen Christophe Matthey BFS/SUKO Kantonale Wahlen (Regierungen, Parlamente) Dr. Werner Seitz BFS/POKU Madeleine Schneider BFS/POKU Kantonsstrassen Dr. Louis Fluri BFS/VERK Kapital, juristische Personen (direkte Bundessteuer) Daniel Schrag ESTV Kapitalmarkt Livio Lugano SNB Kapitalsteuer, Berechnung der Rinaldo Signoroni ESTV Kapitalverkehr Alexander Flühmann SNB Kartoffeln Otto Ziegler BLW Kartographie thematische Dr. Hans Steffen BFS/RA Kategorienrechnung (Strassenverkehr) Martin Schweizer BFS/VERK Kaufkraftparitäten Angret Sonnenburg BFS/PREIS Kaufkraftvergleich des Geldes international Angret Sonnenburg BFS/PREIS Kernobstbuchhaltung Beat Sahli BLW Kinder Bevölkerungsstand Elisabeth Aebischer BFS/DEM Eidg. Volkszählung Auskunftsdienst Volkszählung BFS/VZ Kinderbetreuung Jacqueline Schön-Bühlmann BFS/LEB Kino, Film Umberto Tedeschi BFS/POKU Klassifikationen im Gesundheitswesen Dr. Chantal Vuilleumier-Hauser BFS/GES 18 AUSKUNFTSSTELLEN DER ÖFFENTLICHEN STATISTIK BFS 2004

21 Klima Kriminalität Klima Infoclima MeteoSchweiz Kollektive Arbeitsstreitigkeiten Walter Weber SECO Kompetenzen Definition und Selektion von Schlüsselkompetenzen (theoretische und konzeptuelle Grundlagen) Dominique Simone Rychen BFS/GB der 15-Jährigen (Projekt PISA/OECD) Claudia Zahner BFS/SCHUL Huguette McCluskey BFS/SCHUL der Erwachsenen (Projekt Life Skills/OECD) Philippe Hertig BFS/BWT Kompetenzmessungen Paul Amacher BFS/BWT Konfession (Eidg. Volkszählung) Auskunftsdienst Volkszählung BFS/VZ Konjunktur Daten Günther Greulich ETHZ/KOF Willy Roth ETHZ/KOF Forschung Günther Greulich ETHZ/KOF Willy Roth ETHZ/KOF Prognosen Willy Roth ETHZ/KOF Günther Greulich ETHZ/KOF Statistik Dr. Lorenzo Cascioni BFS/UNT Konjunktur-, Investitions- und Innovationsumfragen Willy Roth ETHZ/KOF Günther Greulich ETHZ/KOF Konkurse Andrea Grossi BFS/UBE Zoubeïda Zenati BFS/UBE Konsensualpaare, Konkubinat (Eidg. Volkszählung) Auskunftsdienst Volkszählung BFS/VZ Konsum Einkommens- und Verbrauchserhebung Peter Bolliger BFS/EKL Martina Schletti BFS/EKL private Haushalte (Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung) Ueli Schiess BFS/VGR Konsumentenpreise Landesindex Gilbert Vez BFS/PREIS Kanton Genf Yasmine Stoll OCSTAT Stadt Zürich (Index) Verena Suter StatZH Martin Annaheim StatZH und Mietpreise (Zürcher Städteindex) Verena Suter StatZH Martin Annaheim StatZH Konsumentenstimmung (Index) Sabina Noormamode SECO Bettina Muller SECO Kosten des Gesundheitswesens Yves-Alain Gerber BFS/GES Raymond Rossel BFS/GES Kosten und Finanzen Hochschulen Petra Koller BFS/HSW Krankenhäuser (statistische Ergebnisse) Auskunftsdienst Sektion Gesundheit BFS/GES Krankenkassen Nicolas Siffert BAG Krankenpflegekosten der Krankenkassen Nicolas Siffert BAG Herbert Känzig BAG Krankenversicherung Franchisenstatistik Klaus Augustiny BAG private Versicherer Kurt Haslimann BPV soziale Krankenversicherung Herbert Känzig BAG Nicolas Siffert BAG Krankenversicherungsprämien (Index) Stefan Röthlisberger BFS/PREIS Krankheiten, übertragbare (Infektionskrankheiten) Jean-Louis Zurcher BAG Krebssterblichkeit allgemein Erwin Wüest BFS/GES strahlenexponierte Personen Mirjana Moser BAG Kredite an Kunden Ursula Weibel-Schmidt SNB Kriminalität allgemein Dr. Daniel Fink BFS/CRIME 2004 BFS AUSKUNFTSSTELLEN DER ÖFFENTLICHEN STATISTIK 19

22 Kulturfinanzierung Landwirtschaft Kriminalstatistik Dr. Daniel Fink BFS/CRIME Kulturfinanzierung Dr. Yvan Cuche BFS/POKU Dr. Yvan Cuche BFS/POKU Kulturland (Arealstatistik) GEOSTAT BFS/GEO Kulturverhalten Paul Röthlisberger BFS/LEB Caterina Modetta BFS/LEB Mikrozensus 88 Paul Röthlisberger BFS/LEB Kurzarbeit Clito Roffler SECO Walter Weber SECO Kurzaufenthaltsbewilligung (Ausweis L) an Ausländer/-innen Paul Bögli IMES Alfred Schmutz IMES Labortiere Dr. Michel Lehmann BVET Land-, Seeflächen GEOSTAT BFS/GEO Landesforstinventar Dr. Peter Brassel WSL Landesindex der Konsumentenpreise Gilbert Vez BFS/PREIS Landschaft Informationsdienst BUWAL Landschaftsinventuren Dr. Peter Brassel WSL Landwirtschaft Absatzförderung Samuel Heger BLW Alessandra Silauri BLW Anbaubeiträge im Ackerbau Olivier Roux BLW Betriebshilfe und Starthilfe Wilhelm Riedo BLW Bodenverbesserungen Markus Wildisen BLW Direktzahlungen (allgemeine) Hanspeter Berger BLW Hugo Roggo BLW Direktzahlungen (ökologische) Conrad Widmer BLW Direktzahlungen (Sömmerungsbeiräge) Hugo Roggo BLW Olivier Roux BLW Direktzahlungen (Statistik) Olivier Roux BLW Ein- und Ausfuhr Andres Bolliger BLW Fleisch, Eier (Preise) Michael Misteli BLW Fleisch, Eier (Produktion) Hanspeter Lüthi BLW Früchte, Gemüse, (Preise) Andreas Berger BLW Getreide und Futtermittel Werner Spycher BLW Getreide (Preise) Urs Vock BLW Hilfsstoffe Olivier Félix BLW Hochbau Walter Herzig BLW internationale Preisvergleiche Jean Girardin BLW Kartoffeln Otto Ziegler BLW Kernobsbuchhaltung Beat Sahli BLW Koordination statistischer Aktivitäten Alessandro Rossi BLW landwirtschaftliche Gesamtrechnung Félix Mettraux BLW Milchkontingentierung (TAC) Théodore Muller BLW Milch (Preise) Michel-Yawo Afanbedji BLW Milch (Produktion, Milchstatistik) Katja Hinterberger BLW Obstfläche Sabine Gunzinger BLW Obsternte, Schätzungen Sabine Gunzinger BLW Obsterträge Sabine Gunzinger BLW OECD : PSE, usw. Jacques Gerber BLW Ökologische und ethologische (Direktzahlungen) Conrad Widmer BLW Ölsaaten Hans-Ulrich Tagmann BLW Produktionskataster (Landwirtschaft) Manfred Tschumi BLW soziale Begleitmassnahmen Walter Herzig BLW Spezialkulturen und Weinwirtschaft (Koordination) Beat Ryser BLW Starthilfe Walter Herzig BLW Strukturverbesserungen Walter Herzig BLW Markus Wildisen BLW 20 AUSKUNFTSSTELLEN DER ÖFFENTLICHEN STATISTIK BFS 2004

23 Landwirtschaftliche Luftfahrt Tiefbau Markus Wildisen BLW Tierzucht, Förderung der Mrcel Zingg BLW TVD-Projekt Yves Schleppi BLW Weinwirtschaft Frédéric Rothen BLW WTO-Nofitikationen Christophe Eggenschwiler BLW Zucker Urs Zbinden BLW Landwirtschaftliche Betriebszählung Sekretariat AGR BFS/AGR Gesamtrechnung Theres Amstutz SBV Félix Mettraux BLW Silvano Giuliani SBV Sekretariat AGR BFS/AGR Landwirtschaftsbetriebe (Aufwand und Ertrag) Auskunftsdienst FAT Lärm, Erschütterungen Abteilung Lärmbekämpfung BUWAL Lawinen (Lawinendatenbank) Roland Meister SLF Lebendgeburten Elisabeth Aebischer BFS/DEM Lebensbedingungen Paul Röthlisberger BFS/LEB Katja Branger BFS/LEB Beat Schmid BFS/LEB Pascale Gazareth BFS/LEB Sozialberichterstattung Dr. Claire Jobin BFS/LEB Paul Röthlisberger BFS/LEB Lebenserwartung Elisabeth Aebischer BFS/DEM Lebensmittelsicherheit Sabina Helfer BAG Lebensqualität Paul Röthlisberger BFS/LEB Dr. Claire Jobin BFS/LEB Pascale Gazareth BFS/LEB Lebensversicherungen Kurt Haslimann BPV Leerstehende Wohnungen (jährlich) Kamel Chaouach BFS/MON Leerwohnungsziffer am 1. Juni (jährlich) Kamel Chaouach BFS/MON Lehrkräfte Réjane Deppierraz BFS/SCHUL Lehrlinge Anton Rudin BFS/SCHUL Lehrverträge Anton Rudin BFS/SCHUL Leistungslohn Myriam Fumagalli-Senn BFS/LOHN Lernende Prognosen Dr. Jacques Babel BFS/HSW Lernende, Schüler/innen und Studierende Matthias Graber BFS/SCHUL Frédéric Senn BFS/SCHUL Sylvie Benoit BFS/SCHUL Life Skills/OECD (Projekt) Kompetenzen der Erwachsenen Philippe Hertig BFS/BWT Löhne Abschlüsse, gesamtarbeitsvertragliche Carole Neira BFS/LOHN Entwicklung Thérèse Jeanloz BFS/LOHN Gesamtarbeitsverträge (GAV) Myriam Fumagalli-Senn BFS/LOHN im öffentlichen Sektor David Koch BFS/LOHN Index Sekretariat LOHN BFS/LOHN Lohnentwicklung (Lohnindex) Thérèse Jeanloz BFS/LOHN Niveau Sekretariat LOHN BFS/LOHN Schweizerische Lohnstrukturerhebung (Löhne und Gehälter) Sekretariat LOHN BFS/LOHN Systeme Didier Froidevaux BFS/LOHN und Gehälter (Lohnstrukturerhebung) Sekretariat LOHN BFS/LOHN Verhandlungen Carole Neira BFS/LOHN Lohnentwicklungsstatistik (Lohnindex) Methode André Farine BFS/LOHN Lotterien und Wetten Denise Lörtscher BJ Luftfahrt Dr. Louis Fluri BFS/VERK 2004 BFS AUSKUNFTSSTELLEN DER ÖFFENTLICHEN STATISTIK 21

Statistik der Kosten und der Finanzierung des Verkehrs

Statistik der Kosten und der Finanzierung des Verkehrs 11 Mobilität und Verkehr 811-1001-05 Methodenbericht Statistik der Kosten und der Finanzierung des Verkehrs Neuchâtel 2015 Die vom Bundesamt für Statistik (BFS) herausgegebene Reihe «Statistik der Schweiz»

Mehr

Bau.

Bau. BFS rund um den Bau Bautätigkeit und Bauinvestitionen Struktur und Entwicklung der Baubranche Wohnverhältnisse und Entwicklung des Wohnbestandes Bau- und Baumaterialienpreisindex Das Bundesamt für Statistik

Mehr

Rangliste. Feldschiessen 2006 Schiessplatz Reichenbach

Rangliste. Feldschiessen 2006 Schiessplatz Reichenbach Rangliste Feldschiessen 2006 Schiessplatz Reichenbach Lorbeerkranzgewinner Jahrgang Punktzahl Kiental Feld von Känel Ernst 69 68 Reudlen Feld Allenbach Hanspeter 72 66 Faltschen Feld Kappeler Niklaus 56

Mehr

Schweizerischer Baupreisindex

Schweizerischer Baupreisindex Schweizerischer Baupreisindex 5 Preise Prix Prezzi Kommentierte Januar Februar März Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember 2006 2006 Ergebnisse 2006 und Janvier Février Mars Juin Juillet

Mehr

RANG RESULTAT NAME VORNAME JAHRGANG ALTERSRANG WAFFE VEREINNAME

RANG RESULTAT NAME VORNAME JAHRGANG ALTERSRANG WAFFE VEREINNAME RANG RESULTAT NAME VORNAME JAHRGANG ALTERSRANG WAFFE VEREINNAME 1 69 Haldimann Erich 1962 S 90 Steffisburg-Heimberg 2 69 Schneiter Martin 1969 S 57 Steffisburg-Heimberg 3 69 Lohri Samuel 1975 E 90 Steffisburg-Heimberg

Mehr

Schützengesellschaft. Schützengesellschaft. Diessbach b.b. Busswil Diessbach Wengi-Scheunenberg. Kreisleitung Oberes Amt

Schützengesellschaft. Schützengesellschaft. Diessbach b.b. Busswil Diessbach Wengi-Scheunenberg.   Kreisleitung Oberes Amt Schützengesellschaft Diessbach b.b. www.sg-diessbach.ch Schützengesellschaft Postfach 3264 Diessbach b.b. Busswil Diessbach Wengi-Scheunenberg Kreisleitung Oberes Amt 12/hf Kreisleitung Oberes Amt Schiessplatz

Mehr

Freundschaftshornussen Lyssach, 19. März 2017 Listenpreis: SFr Schlussrangliste (4 Ries / 16 Spieler)

Freundschaftshornussen Lyssach, 19. März 2017 Listenpreis: SFr Schlussrangliste (4 Ries / 16 Spieler) Freundschaftshornussen Lyssach, 19. März 2017 Listenpreis: SFr. 1.00 Schlussrangliste (4 Ries / Spieler) 2. Stärkeklasse 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. Bigel-Goldbach 0 723 Rüegsau-Affoltern A 0 604 Büren

Mehr

Statistischer Atlas der Schweiz

Statistischer Atlas der Schweiz 00 Statistische Grundlagen und Übersichten 1144-1300 Statistischer Atlas der Schweiz Tagesaktuelle, interaktive Karten zu Gesellschaft, Wirtschaft, Raum und Umwelt Überblick über das Angebot Neuchâtel,

Mehr

73. Kirchgemeindeschiessen Grosshöchstetten. Ranglisten. 22. / 23. September 2017 in Bowil

73. Kirchgemeindeschiessen Grosshöchstetten. Ranglisten. 22. / 23. September 2017 in Bowil Ranglisten in Schlussrangliste der Sektionen Rang Resultat Sektion Kat. Beteiligung Mindestbeteiligung Pflichtresultate 1. 49.734 1 45 36 14 2. 49.713 2 34 30 12 3. 48.918 Oberthal 1 34 29 14 4. 47.036

Mehr

Ossingen und Umgebung

Ossingen und Umgebung Einzelrangliste 300m für Feldschützengesellschaft Niederneunforn-Wilen 1 Feuz René 93 98 Käse 369 30.00 1942 SV Kar 2 Schneiter Dominique 91 99 KK 360 8.00 1994 E Stagw 3 Metnitzer Karin 91 96 Käse 356

Mehr

Samstag, 09. Juni 2018

Samstag, 09. Juni 2018 1. Feuer 09.00 2. Feuer 09.40 3. Feuer 10.20 1. Amstutz Daniel 86 1. Boss Peter 80 1. Aeschlimann Kurt 68 2. Amstutz Roland 88 2. Bühler Nina* 00 2. Amstutz Christian 90 3. Amstutz Rolf 73 3. Kämpf Christian

Mehr

STATIS-BUND. For any problems or questions, please contact DSI s support at

STATIS-BUND. For any problems or questions, please contact DSI s support at STATIS-BUND For any problems or questions, please contact DSI s support at dsi@dsidata.com. STATIS-BUND: Statistisches Bundesamt Statistiken GENESIS Contents may vary analogous to the publication policy

Mehr

Kandidaten- und Parteistimmen

Kandidaten- und Parteistimmen 1 Wahltag: 05.11.006 Sense 91 6 01 Christlichdemokratische Volkspartei Unveränderte Wahlzettel: 6 Veränderte Wahlzettel: 0 Total: 64 0101 Amstutz Susanna 6 88 150 (01) 010 Andrey Fernand 6 101 163 (0)

Mehr

Zusammenzug aller veränderten Listen Seite: 1

Zusammenzug aller veränderten Listen Seite: 1 Zusammenzug aller veränderten Listen Seite: 1 Liste: 01 Christlichdemokratische Volkspartei Veränderte Wahlzettel: 202 0101 Amstutz Susanna 70 1 2 3 0 3 0 9 88 0102 Andrey Fernand 80 0 6 2 7 1 1 4 101

Mehr

Erneuerungswahl von 50 Mitgliedern des Einwohnerrates

Erneuerungswahl von 50 Mitgliedern des Einwohnerrates Liste Nr. 01 FDP Stadtpartei Baden Stimmen von Stimmen von 01.01 Altorfer Jürg 125 804 929 01.02 Attiger Stephan 125 882 1'007 01.03 Bernhard Matthias 125 830 955 01.04 Düggelin Rolf 125 892 1'017 01.05

Mehr

Nachtschiessen MS Guggisberg 2010

Nachtschiessen MS Guggisberg 2010 1 Mezenen Christof 66 MS Guggisberg 98 8 2 0 0 0 0 100 2 Zbinden Martin 75 MS Guggisberg 98 8 2 0 0 0 0 95 3 Tschirren Stefan 78 Kehrsatz-Zimmerwald 97 8 1 1 0 0 0 100 4 Zwahlen Marcel 76 MS Guggisberg

Mehr

Jüngste und künftige Bevölkerungsentwicklung der Schweiz

Jüngste und künftige Bevölkerungsentwicklung der Schweiz Jüngste und künftige Bevölkerungsentwicklung der Schweiz Stéphane Cotter Sektionschef der Sektion Demografie und Migration Bundesamt für Statistik (BFS) Plenarkonferenz der IV-Stellen, Neuchâtel, 28. September

Mehr

Ortsverein Oberwinterthur Vernetzung, Freizeit, Freundschaften

Ortsverein Oberwinterthur Vernetzung, Freizeit, Freundschaften Ortsverein Oberwinterthur Vernetzung, Freizeit, Freundschaften www.oberwinterthur.ch Gründungsversammlung 2. Oktober 1973, 20.00 Uhr, Foyer Hotel Römertor Initiativkomitee Oberi, Brawand Paul 1. Generalversammlung

Mehr

Gewehr 300m - Freie Waffen 3x20 Elite. Kniend Liegend Stehend Rang Name Vorname Jg Kanton P 1 P 2 Total P 1 P 2 Total P 1 P 2 Total Gesamt IZ

Gewehr 300m - Freie Waffen 3x20 Elite. Kniend Liegend Stehend Rang Name Vorname Jg Kanton P 1 P 2 Total P 1 P 2 Total P 1 P 2 Total Gesamt IZ Rangliste Gewehr 300 m 3 x 20 Elite Einzel Gewehr 300m - Freie Waffen 3x20 Elite Kniend Liegend Stehend Rang Name Vorname Jg Kanton P 1 P 2 Total P 1 P 2 Total P 1 P 2 Total Gesamt IZ 1, Länzlinger Thomas

Mehr

Gesamtrechnung der Sozialen Sicherheit Gesamtrechnung der Sozialversicherungen

Gesamtrechnung der Sozialen Sicherheit Gesamtrechnung der Sozialversicherungen 13 Soziale Sicherheit Dezember 2016 Gesamtrechnung der Sozialen Sicherheit Gesamtrechnung der Sozialversicherungen Ein kurzer Vergleich Auskünfte: Michele Adamoli, BFS, E-Mail: michele.adamoli@bfs.admin.ch

Mehr

7 Schär Seite 1

7 Schär Seite 1 77. Oberwaldschiessen 2017 Einzelrangliste Rang: Name Vorname Jg. Gesellschaft Pkt. 1 Cescato Ezio 50 Gondiswil 49 Pkt. 2 Sommer Stefan 84 Häbernbad 49 Pkt. 3 Sommer Daniel 87 Häbernbad 49 Pkt. 4 Gerber

Mehr

VeVA Reto Friedli Telefon Kontaktperson Nicole Schmidlin Telefon

VeVA Reto Friedli Telefon Kontaktperson Nicole Schmidlin Telefon 06.03.2017 Kanton Bern Abfall VeVA Reto Friedli reto.friedli@bve.be.ch Telefon 031 633 39 74 Nicole Schmidlin nicole.schmidlin@bve.be.ch Telefon 031 633 39 46 Altlasten Dr. Jürg Krebs juerg.krebs@bve.be.ch

Mehr

Anhaltendes Wachstum der Gesundheitsausgaben

Anhaltendes Wachstum der Gesundheitsausgaben Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Statistik BFS Medienmitteilung Sperrfrist: 09.11.2010, 9:15 14 Gesundheit Nr. 0350-1011-30 Kosten und Finanzierung des Gesundheitswesens 2008 Anhaltendes

Mehr

73. Oberwaldschiessen Einzelrangliste

73. Oberwaldschiessen Einzelrangliste 1 König Hans 43 Dürrenroth 49 2 Vögeli Marcel 47 Sportschützen Huttwil 49 3 Meyer Ferdinand 48 Eriswil 49 4 Minder H.R. 55 Eriswil 49 5 Steiner Werner 57 Affoltern 49 6 Sommer Marcel 85 Häbernbad 49 7

Mehr

Fachbereichsleiter Martin Moser Telefon

Fachbereichsleiter Martin Moser Telefon 20.12.2017 Kanton Bern Abfall Martin Moser m.moser@bve.be.ch Telefon 031 633 39 24 VeVA Reto Friedli veva@bve.be.ch Telefon 031 633 39 74 Abteilungsleiter Oliver Steiner oliver.steiner@bve.be.ch Telefon

Mehr

file://c:\programme\shot Office\Reports\Winterschiessen.html

file://c:\programme\shot Office\Reports\Winterschiessen.html Page 1 of 5 Winterschiessen Statistik über den Festanlass Beteiligungen Total Schützen 93 Total Sektionen 6 Anzahl Stiche: Auszahlungsstich 77 Anzahl Stiche: Vereinswettkampf 93 Munitionsverbrauch GP 11

Mehr

Jubiläum 110 Jahre HG Lyssach Lyssach, 23. September 2017

Jubiläum 110 Jahre HG Lyssach Lyssach, 23. September 2017 Jubiläum 110 Jahre HG Lyssach Lyssach, 23. September 2017 Schlussrangliste (4 Ries / 16 Spieler) gratis 2. Stkl Schlussrangliste Einzelschläger 1. Utzenstorf-Koppigen A 0 935 2. Thörishaus 1 866 3. Burgdorf

Mehr

Wettschiessen SSVS 2017 Rüschegg Graben Gesamtrangliste

Wettschiessen SSVS 2017 Rüschegg Graben Gesamtrangliste Gesamtrangliste 1 Hostettler Cedric 31.10.1998 5 Lanzenhäusern SGLa 95 94 x Zinnbecher SSVS SSVS Medaille 2 Gehrig Joel 03.07.1998 5 Rüschegg SCHRü 94 89 x Zinnbecher SSVS 3 Dürrenmatt Andrea 26.03.1997

Mehr

Gesamtrangliste Feldschiessen 2010 Nr. Name Vorname Resultat Jahrgang Kat. Sektion Name

Gesamtrangliste Feldschiessen 2010 Nr. Name Vorname Resultat Jahrgang Kat. Sektion Name Gesamtrangliste Feldschiessen 2010 1 Moser Miriam 70 79 E Feldschützen Richigen 2 Bigler Andreas 68 48 V Feldschützen Richigen 3 Beutler Florian 68 86 E Feldschützen Richigen 4 Wälti Martin 67 61 S Worber

Mehr

Schiessanlage Platten, Köniz

Schiessanlage Platten, Köniz Schiessanlage Platten, Köniz Schützenkönigfinal Feld A Eliminatio Halbfinal 5 Schüsse 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Total 1 Spycher Martin SS Bramberg-Neuenegg 188 191 461 95 82 91 86 91 92 95 98 92 90 1373 2 Sieber

Mehr

75. Oberwaldschiessen 2015 Einzelrangliste

75. Oberwaldschiessen 2015 Einzelrangliste 1 Mühle Walter 70 Wyssachen 50 Pkt. 2 Minder Hansrudolf 55 Eriswil 49 Pkt. 3 Hofer Fredi 59 Dürrenroth 49 Pkt. 4 Mathys Paul 62 Eriswil 49 Pkt. 5 Megert Carmen 88 Affoltern 49 Pkt. 6 Steffen Ruedi 33 Häbernbad

Mehr

Rangliste Feldschiessen 2017

Rangliste Feldschiessen 2017 Rangliste Feldschiessen 2017 1 70 Zurbriggen Marc 1995 E KA AK 90 Aeschi Suldtal-Schützen 2 69 Graf Fritz 1955 V KA AK 57 Aeschi Suldtal-Schützen 3 68 Bircher Manuela 1999 J KA AK 90 Aeschi Suldtal-Schützen

Mehr

Wahl des Gemeindeparlamentes Ergebnisse

Wahl des Gemeindeparlamentes Ergebnisse Einwohnergemeinde Münsingen Gemeindeurnenwahlen vom 26. November 2017 Wahl des Gemeindeparlamentes Ergebnisse Zahl der Stimmberechtigten 9 076 Zahl der eingelangten Ausweiskarten 3 353 Gesamtstimmbeteiligung

Mehr

Leichter Anstieg der geleisteten Arbeitsstunden im Jahr 2003

Leichter Anstieg der geleisteten Arbeitsstunden im Jahr 2003 Office fédéral de la statistique Bundesamt für Statistik Ufficio federale di statistica Uffizi federal da statistica Swiss Federal Statistical Office COMMUNIQUÉ DE PRESSE MEDIENMITTEILUNG COMUNICATO STAMPA

Mehr

CdA. Der Chef der Armee (CdA) mit seinen Direktunterstellten. Chef der Armee. Stabschef Operative Schulung. Zugeteilter Höherer Stabsoffizier

CdA. Der Chef der Armee (CdA) mit seinen Direktunterstellten. Chef der Armee. Stabschef Operative Schulung. Zugeteilter Höherer Stabsoffizier Der (CdA) Zugeteilter Höherer Stabsoffizier Stabschef Operative Schulung Philippe Rebord Jean-Marc Halter Armeestab Daniel Keller Projektleiter Unterstützungskommando Claude Meier Jean-Paul Theler Kommando

Mehr

Appenzeller Kantonal-Schwingertag, 9. Juli 2006 in Urnäsch/AR

Appenzeller Kantonal-Schwingertag, 9. Juli 2006 in Urnäsch/AR 1 Forrer Arnold 59.00 2 Büsser Andi 58.50 3 Fäh Bruno 58.25 + Fässler Andreas 10.00 + Elmer Christian 10.00 + Beglinger Fridolin 10.00 + Rohner Bruno 10.00 + Ilg Sämi 10.00 + Mock Reto 10.00 - Fäh Bruno

Mehr

Schützenbund Innerschwyz Ried (Muotathal), 26. Juni 2016

Schützenbund Innerschwyz Ried (Muotathal), 26. Juni 2016 Feld A / Paarung für das 50. Zugerseeschiessen in Küssnacht am Rigi 129115 Marty Markus 13.02.1963 MSV Brunnen-Ingenbohl 101280 Suter Zeno 17.04.1969 FSG Ried-Muotathal 101255 Heinzer Ruedi 03.05.1963

Mehr

Amtstreffen Amt Büren Einzelrangliste 300m

Amtstreffen Amt Büren Einzelrangliste 300m Amtstreffen Amt Büren Einzelrangliste 300m Rang Pkte. Tiefsch. Name 2015 Jahrg. Waffe von: 06.09.2015 16:22:02 1. 60 98 Lander Yanick 1997 J Standard Büren Schützenverein 2. 60 97 Rüfenacht Hermann 1968

Mehr

Kosten und Finanzierung des Gesundheitswesens 2014: Provisorische Zahlen. Gesundheitskosten steigen auf 71,2 Milliarden Franken

Kosten und Finanzierung des Gesundheitswesens 2014: Provisorische Zahlen. Gesundheitskosten steigen auf 71,2 Milliarden Franken Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Statistik BFS Medienmitteilung Sperrfrist: 21.04.2016, 9:15 14 Gesundheit Nr. 0350-1604-20 Kosten und Finanzierung des Gesundheitswesens : Provisorische

Mehr

l~61 Rorbas JitZ~71 V~7~ Ifl ützenhaus,,piint ~VER 184f- ~~

l~61 Rorbas JitZ~71 V~7~ Ifl ützenhaus,,piint ~VER 184f- ~~ ~VER 3 JitZ~71 V~7~ Ifl Rorbas - 184f- ~~ 0. 0. 0. 4 444% 44 ~S 4% 444% %44%A.s%.ss%.*.%*4.%t.a444%4%%%4% Sa4 * *44444% 4 S%44%bb4 4.%%%i.%%4%4.%4%s4%J%4%%4%a%%%.¼%%.* 4% %44%4t..t%%%%%4% %%%%..%. %%%%%%%*%%4%SFa~%

Mehr

Schützenverein Ballwil. Ranglisten Winterschiessen Ballwil 2018

Schützenverein Ballwil. Ranglisten Winterschiessen Ballwil 2018 Schützenverein Ballwil listen Ballwil Schiessplatz: Ballwil Gesamt - liste Nachname Vorname Tiefschuss Jg Alterskat. Waffe 1 98 Gabriel René Rain SG 97 1980 E Standard 2 97 Eiholzer Jakob Ballwil SV 97

Mehr

32. Berner Kantonalmeisterschaft

32. Berner Kantonalmeisterschaft 32. Berner Kantonalmeisterschaft Datum: System: MOS (Beton 80 %) Anlage / Ort: Sportzentrum Frutigen Veranstalter: Minigolf-Club Frutigen Turnierleiter: Andreas Trachsel Teilnehmer: 10 Jugend 34 Senioren

Mehr

RINDERBERGDERBY seit 1937 ZWEISIMMEN

RINDERBERGDERBY seit 1937 ZWEISIMMEN RINDERBERGDERBY seit 1937 ZWEISIMMEN Startliste 2017 Rinderberg-Derby 2017 Volksabfahrt Startliste Nr. Name und Vorname Jahrgang Kategorie Klub / Ort V1 Strasser Michel 1977 Zweisimmen Herren 4 (Jahrgang

Mehr

Rangliste Final Feldschiessen 2014

Rangliste Final Feldschiessen 2014 Schützengesellschaft Diessbach b.b. www.sg-diessbach.ch Schützengesellschaft Postfach 3264 Diessbach b.b. Busswil Diessbach Kreisleitung Oberes Amt 14/hf Kreisleitung Oberes Amt Schiessplatz Diessbach

Mehr

Achterderby der Seeclubs von Sempach und Sursee

Achterderby der Seeclubs von Sempach und Sursee 01 1980 SC Sursee 1. SC Sursee < 22:00 1:0 Albisser Peter Röösli Peter Bucher Peter Kiel Michael Wyder Urs Nussbaumer Rolf Duss Peter Fässler Roman Bucher Dominik? Schmid Kaspar Schwegler Franz Bühlmann

Mehr

Bezirkschützenverband Baden. Pistolen - Winterschiessen 50m 3. März Rangliste

Bezirkschützenverband Baden. Pistolen - Winterschiessen 50m 3. März Rangliste Bezirkschützenverband Baden Pistolen - Winterschiessen 50m 3. März 2018 Rangliste PISTOLEN - WINTERSCHIESSEN 2018 Samstag, 3. März 2018 Schiessplatz Ebne BEZIRKSSCHÜTZENVERBAND BADEN SEKTIONSRANGIERUNG

Mehr

RANGLISTE MARBACHEGG RIESENSLALOM

RANGLISTE MARBACHEGG RIESENSLALOM Sonntag, 26. Februar 2006 RANGLISTE MARBACHEGG RIESENSLALOM Organisator: SC Marbach, JO Alpin Snowboard Damen 1 1 LEHMANN ANITA 80 LANGNAU 1:23.63 2 3 HECHT KERSTIN 84 KERZERS 1:53.73 3 4 ANDRINGA MICHELLE

Mehr

24. Winter-Pistolenschiessen 2017 Einzelrangliste Pistole 25m

24. Winter-Pistolenschiessen 2017 Einzelrangliste Pistole 25m Pistolenschützen Randen, Schaffhausen 07./08. Januar 2017 24. Winter-Pistolenschiessen 2017 Einzelrangliste Pistole 25m Vereinsstich Rang Res. Schütze Jahrgang Ausz. Sportgerät Verein 1 148 Wenker Marc

Mehr

Bildung und Wissenschaft Neuchâtel 2017

Bildung und Wissenschaft Neuchâtel 2017 5 Bildung und Wissenschaft 47-600 Bildungsstatistik 06 Neuchâtel 07 Schülerinnen und Schüler, 05/6 Primar- und Sekundarstufe I, Sekundarstufe II T Bildungsstufe Total Männer Frauen Staatsangehörigkeit

Mehr

Was bedeutet die Bevölkerungsalterung für die Zukunft der Schweiz?

Was bedeutet die Bevölkerungsalterung für die Zukunft der Schweiz? Was bedeutet die Bevölkerungsalterung für die Zukunft der Schweiz? Raymond Kohli, Dr. sc. math., Demografie und Migration, BFS Jacqueline Kucera, Dr. sc., MPA, Demografie und Migration, BFS Plan 1. Demografische

Mehr

Sektionsleiter Abfallwirtschaft Elmar Kuhn (ZH) Telefon

Sektionsleiter Abfallwirtschaft Elmar Kuhn (ZH) Telefon 20.06.2018 Kanton Zürich Abfall AWEL, Abt. Abfallwirtschaft und Betriebe Weinbergstr. 34, Telefon 043 259 39 49 Fax 043 259 42 80 Sektionsleiter Abfallwirtschaft Elmar Kuhn (ZH) elmar.kuhn@bd.zh.ch Telefon

Mehr

Zusammenzug aller veränderten Listen Seite: 1

Zusammenzug aller veränderten Listen Seite: 1 Zusammenzug aller veränderten Listen Seite: 1 Liste: 01 Evangelische Volkspartei Veränderte Wahlzettel: 208 0101 Zimmermann-Oswal 291 18 16 75 34 14 95 91 634 0102 Cetin Mayk 268 18 8 64 16 7 56 62 499

Mehr

Sektionsleiter Abfallwirtschaft Elmar Kuhn (ZH) Telefon

Sektionsleiter Abfallwirtschaft Elmar Kuhn (ZH) Telefon 27.12.2017 Kanton Zürich Abfall AWEL, Abt. Abfallwirtschaft und Betriebe Weinbergstr. 34, Telefon 043 259 39 49 Fax 043 259 42 80 Sektionsleiter Abfallwirtschaft Elmar Kuhn (ZH) elmar.kuhn@bd.zh.ch Telefon

Mehr

Rangliste Amtscup Feld D Uesseri Urweid

Rangliste Amtscup Feld D Uesseri Urweid Rangliste Amtscup 27.04.2013 Feld D Uesseri Urweid Gruppe Vorrunde Halbfinal Final 1 Schattenhalb I 680 671 680 Hassler Chrigel 145 133 140 Maurer Dres 130 132 132 Abplanalp Beat 137 137 131 Maurer Ernst

Mehr

Handbuch der öffentlichen Verwaltung in der Schweiz

Handbuch der öffentlichen Verwaltung in der Schweiz Andreas Ladner Jean-Loup Chappelet Yves Emery Peter Knoepfel Luzius Mader Nils Soguel Frederic Varone (Herausgeber) Handbuch der öffentlichen Verwaltung in der Schweiz Verlag Neue Zürcher Zeitung Vorwort

Mehr

Herbstprognose der Schweizerischen Gesundheitsausgaben

Herbstprognose der Schweizerischen Gesundheitsausgaben Herbstprognose der Schweizerischen Gesundheitsausgaben 2013 2016 Prof. Dr. Marko Köthenbürger 4. November 2014 Aufbau Einleitung Wirtschaftliche Relevanz Gesundheitswesen Schweiz Ausgabenanteil am Bruttoinlandprodukt

Mehr

Donnerstag, 27. August18.00 bis Uhr. Samstag, 08. August bis Uhr Samstag, 08. August bis Uhr

Donnerstag, 27. August18.00 bis Uhr. Samstag, 08. August bis Uhr Samstag, 08. August bis Uhr Dienstag, 04. August 18.00 bis 22.00 Uhr Aufbau Verein Aufbau Verein Friedli Pascal FW Heimgartner MarkuSV Hüppin Richi FW Markus Meier FW Peterhans Rolf FW Schibli Matthias FW Markus Isler FW Samstag,

Mehr

Reg. Artillerie Sporttage Zwei-Kampf 28. / 29. Mai 2010 Buchs LU

Reg. Artillerie Sporttage Zwei-Kampf 28. / 29. Mai 2010 Buchs LU Schiessen 300m Reg. Artillerie Sporttage Zwei-Kampf 28. / 29. Mai 2010 1 Bisang Roger AV Wiggertal 74 120 72 16 16 16 2 Kneubühler Franz AV Hitzkirchertal 63 119 71 16 16 16 3 Achermann Paul AV Luzern

Mehr

Vergleichswettkampf. Aargau Seeland Solothurn - St. Gallen. Ranglisten

Vergleichswettkampf. Aargau Seeland Solothurn - St. Gallen. Ranglisten AGSV Vergleichswettkampf Aargau Seeland Solothurn - St. Gallen 2017 Gewehr 300m Pistole 50/25 m Ranglisten GSA Möhlin 29. April 2017 www.agsv.ch Rangliste Gewehr 300 m 3 x 20 Elite Freundschaftswettkampf

Mehr

Pistolenschützen Boltigen. Winterschiessen. Boltigen. Rangliste

Pistolenschützen Boltigen. Winterschiessen. Boltigen. Rangliste Pistolenschützen Boltigen Winterschiessen Boltigen 2015 Rangliste 50 Meter Rang Name Vorname Jahrg. Verein 50m 1 Wälti Hans 71 PS Gambach 96 2 Gambino Vincenzo 54 PS Kerzers 94 3 Moser Ulrich 54 PS Steffisburg

Mehr

Dorf-Vereinsmeisterschaft Oberlunkhofen Vereinsrangliste Pflicht- Resultate. Beteiligungs- 1 Gemeinde

Dorf-Vereinsmeisterschaft Oberlunkhofen Vereinsrangliste Pflicht- Resultate. Beteiligungs- 1 Gemeinde Dorf-Vereinsmeisterschaft Oberlunkhofen 2016 Vereinsrangliste Rang Verein Teilnehmer Pflicht- Resultate Beteiligungs- Zuschlag Total 1 Gemeinde 14 1218 95 1313 2 Feuerwehrverein 18 1168 129 1297 3 Turnverein

Mehr

Rangliste Diemtigtaler Ski-Event 2018

Rangliste Diemtigtaler Ski-Event 2018 Rangliste Diemtigtaler Ski-Event 2018 Rang St - NR Name Vorname Jg Verein Gruppe Zeit 1 Damen 1958 und älter 1 1 Mani-Spring Ruth 1956 SSTD Ladies 49.43 2 2 Mani Erika 1952 SC Schwenden Seehorn 50.98 3

Mehr

Armbrust-Freundschaftsbund Zürich. 46. Zürcher Freundschaftsbundschiessen 24. 26. April 2012 in Höngg. Komplette Festrangliste

Armbrust-Freundschaftsbund Zürich. 46. Zürcher Freundschaftsbundschiessen 24. 26. April 2012 in Höngg. Komplette Festrangliste Armbrust-Freundschaftsbund Zürich 46. Zürcher Freundschaftsbundschiessen 24. 26. April 2012 in Höngg Komplette Festrangliste 46. Zürcher Freundschaftsbundschiessen 24. - 26. April 2012 in Höngg Rangliste

Mehr

JS-Treffen GSSV 2018 Riggisberg

JS-Treffen GSSV 2018 Riggisberg Samstag, 16. Juni 2018 JS-Treffen GSSV 2018 Riggisberg Sektions - Statistik Teilnehmer ø Resultat Kränze Auszeichnungs % Rüti SG 9 80.67 7 77.78 Mühlet.-Lohns. SG 9 79.78 7 77.78 SG Wattenwil 4 79.25 3

Mehr

Bezirkschützenverband Baden. Pistolen - Winterschiessen 50m 14. März Rangliste

Bezirkschützenverband Baden. Pistolen - Winterschiessen 50m 14. März Rangliste Bezirkschützenverband Baden Pistolen - Winterschiessen 50m 14. März 2015 Rangliste PISTOLEN - WINTERSCHIESSEN 2015 Samstag, 14. März 2015 Schiessplatz Ebne BEZIRKSSCHÜTZENVERBAND BADEN SEKTIONSRANGIERUNG

Mehr

Die neue Volkszählung in der Schweiz

Die neue Volkszählung in der Schweiz Die neue Volkszählung in der Schweiz Marco Buscher, Leiter der Sektion Bevölkerung, Bundesamt für Statistik Der Weg zur neuen Volkszählung 1999: Totalrevision Bundesverfassung: Registerharmonisierung Juni

Mehr

Korporationsgemeinden 2017/2020

Korporationsgemeinden 2017/2020 2017/2020 Zug Korporation Zug Poststrasse 16 6300 Zug Tel. +41 41 729 00 40 Fax +41 41 729 00 45 info@korporation-zug.ch http://www.korporation-zug.ch Druckdatum: 21.03.2019 2 Verwaltungsrat Präsident

Mehr

Verordnung über das Betriebs- und Unternehmensregister

Verordnung über das Betriebs- und Unternehmensregister Verordnung über das Betriebs- und Unternehmensregister Änderung vom 18. August 2010 Der Schweizerische Bundesrat verordnet: I Die Verordnung vom 30. Juni 1993 1 über das Betriebs- und Unternehmensregister

Mehr

Vorwort... Allgemeine Aspekte... 1 Der Schweizer Staat, politisches System und Aufgabenerbringung (Andreas Ladner)... 23

Vorwort... Allgemeine Aspekte... 1 Der Schweizer Staat, politisches System und Aufgabenerbringung (Andreas Ladner)... 23 Vorwort...................................................... 11 Teil 1 Allgemeine Aspekte............................................ 17 (Andreas Ladner) 19 1 Der Schweizer Staat, politisches System und

Mehr

CC Frutigen. 2. Tropenhaus - Cup Februar 2013

CC Frutigen. 2. Tropenhaus - Cup Februar 2013 CC Frutigen 2. Tropenhaus - Cup 2013 9. - 10. Februar 2013 Schlussrangliste Punkte End Steine 1. CC Aarau, Oesch 8 22 40 Rüegger Peter, Brunner Heinz, Suter Kurt, Oesch Hanspeter* 2. CC Herisau Waldstatt,

Mehr

am Samstag

am Samstag Tafers im August 2017 Liebe Schützinnen und Schützen Die Senslermeisterschaften Gewehr 300 m 2017 finden am Samstag 09.09.2017 im Schiessstand von St.Antoni statt. Kategorien: A: Frei- und Standardgewehr

Mehr

Schiessplatz: Flühli (Bunihus)

Schiessplatz: Flühli (Bunihus) Rangliste Verband Zentralschweizerischer Feldschützen Einzelrangliste 09.07.2017 Rang Schütze Kat. Jahrg. SNr. Sektionsname Res. TS3 TS2 TS1 Waffe Ausz. MS 1 Felder Christian 1981 155 FSG Schüpfheim 47

Mehr

S K I R E N N E N. Bauereisenpokal am

S K I R E N N E N. Bauereisenpokal am der des DAV e.v. um den Leitung: DAV e.v. Schüler 6 weiblich Kira Wörrlein 02:48,61 5 0 0 0 Laura Gundacker 02:56,02 4 0 0 0 Sophie Arnold 03:20,22 3 0 0 0 Schüler 8 weiblich Luisa Haydn 01:42,39 0 0 5

Mehr

75. Oberwaldschiessen 2015 Sektionsrangliste Affoltern FS

75. Oberwaldschiessen 2015 Sektionsrangliste Affoltern FS Affoltern FS Rang: Name: Jg.: Gesellschaft Pflicht 1 Megert Carmen 88 Affoltern 49 2 Zwygart Jakob 47 Affoltern 48 3 Lerch Hans 44 Affoltern 46 4 Kohler Hans 55 Affoltern 46 5 Reinhard Andreas 63 Affoltern

Mehr

Verordnung über das Betriebs- und Unternehmensregister

Verordnung über das Betriebs- und Unternehmensregister Verordnung über das Betriebs- und Unternehmensregister Änderung vom 4. April 2012 Der Schweizerische Bundesrat verordnet: I Die Verordnung vom 30. Juni 1993 1 über das Betriebs- und Unternehmensregister

Mehr

35. Inselwettschiessen in Villigen

35. Inselwettschiessen in Villigen 35. Inselwettschiessen in Villigen 26. Juni 2009 Einzelrangliste Insel-Wettschiessen des SC NOK vom 26. Juni 2009 in Villigen Rang Name Vorname JG Werk Pkte 1 Kessler Bernhard 56 SC-NOK 40 Pokalgewinner

Mehr

Was ist neu an den BFS- Statistiken der Gesundheitsversorgung?

Was ist neu an den BFS- Statistiken der Gesundheitsversorgung? Was ist neu an den BFS- Statistiken der Gesundheitsversorgung? Dr. med. Monika Diebold, Leiterin der Sektion Gesundheitsversorgung am 25.3.2009 Inhaltsverzeichnis - Überblick über die Statistiken der Gesundheitsversorgung

Mehr

Die (Geo) Daten des BFS und einige Anwendungsbeispiele. Les (géo)données de l OFS et quelques exemples d utilisation

Die (Geo) Daten des BFS und einige Anwendungsbeispiele. Les (géo)données de l OFS et quelques exemples d utilisation Die (Geo) Daten des BFS und einige Anwendungsbeispiele Les (géo)données de l OFS et quelques exemples d utilisation Barbara Jeanneret, Romain Douard Bundesamt für Statistik, Neuchâtel 1 Agenda Das BFS

Mehr

Einsatzplan Springen 2011 Montag, 20. Juni 2011 bis Montag, 27. Juni 2011

Einsatzplan Springen 2011 Montag, 20. Juni 2011 bis Montag, 27. Juni 2011 Einsatzplan Springen 2011 Montag, 20. Juni 2011 bis Montag, 27. Juni 2011 Aufstellarbeiten Montag, 20. Juni 2011 Treffpunkt Schützenmatte um 19.00 Uhr (Verantwortlich: Albert Marti) Urs Gehrig Daniela

Mehr

Rangliste 10. Verbands-MS UVZH 2018

Rangliste 10. Verbands-MS UVZH 2018 Unterverband Zürich Rangliste Kegelcenter Schmiedhof, Zürich KK Schmiedhof 2, Zürich Teilnehmerzahlen Meisterschaft 82 Sport 1 27 Christine und Walter Jurt vom Kegelcenter Schmiedhof, Zürich und der KK

Mehr

KANDIDATEN- und PARTEISTIMMEN

KANDIDATEN- und PARTEISTIMMEN Seite 1 von 11 Liste: 01 SVP Bez.: Schweizerische Volkspartei - SVP un 394 243 637 90 01.01 Haug Hanspeter 394 354 748 01 01.02 Haderer Willy 394 243 637 02 01.03 Stählin Eveline 394 217 611 03 01.04 Burtscher

Mehr

Einsatzplan Springen 2012 Montag, 18. Juni 2012 bis Montag, 25. Juni 2012

Einsatzplan Springen 2012 Montag, 18. Juni 2012 bis Montag, 25. Juni 2012 Einsatzplan Springen 2012 Montag, 18. Juni 2012 bis Montag, 25. Juni 2012 Aufstellarbeiten Montag, 18. Juni 2012 Treffpunkt Schützenmatte um 19.00 Uhr (Verantwortlich: Rolf Hediger) Karin Hersche Cornelia

Mehr

Systematische Übersicht

Systematische Übersicht Systematische Übersicht Verfassung Kantonsgebiet Gemeinden Bürgerrecht Politische Rechte Behörden 10 Verfassung 11 Kantonsgebiet 13 Gemeinden 131 Organisation und Aufgaben 132 Finanzausgleich und Staatsbeiträge

Mehr

BFS Kategorie 2: Widder über 6 bis 8 Monate Bewertet durch: Dahinden - Reichmuth / Meister 1 Hofer Erika,3122 Kehrsatz

BFS Kategorie 2: Widder über 6 bis 8 Monate Bewertet durch: Dahinden - Reichmuth / Meister 1 Hofer Erika,3122 Kehrsatz Typ G W Rpt BFS Kategorie 1: Widder 4 bis 6 Monate Bewertet durch: Dahinden - Reichmuth / Pasquier 1 Schmutz G. + Bauer N. (GA),3212 Kl'gurmels 211 1758.5463 SV 4 4 4 24 2 Finger Ernst + Fahrni Marianne,3619

Mehr

Worblentaler Wanderpreis Hornussen Sinneringen, Turnusrangliste Worblentaler (Stand 2018) ( ) Listenpreis: SFr. 1.

Worblentaler Wanderpreis Hornussen Sinneringen, Turnusrangliste Worblentaler (Stand 2018) ( ) Listenpreis: SFr. 1. Listenpreis: SFr. 1.00 Worblentaler Wanderpreis Hornussen Sinneringen, 14.10.2018 Schlussrangliste (4 Ries / 18 Spieler) 1. Stärkeklasse Wanderpreis 1. Wäseli A 0 1329 2. Richigen A 0 1207 3. Utzigen A

Mehr

Birstaler Winterschiessverband

Birstaler Winterschiessverband 108. Winterschiessen 2013 Münchenstein Rangliste Sport Rang Name Vorname Verein Res TS Jg Kat Spg KK 1 Kohler Thomas Münchenstein 79 98 67 E Std 2 2 Zbinden Peter Laufen 78 95 49 V FW 1 3 Hünenberger Fréderic

Mehr

2. Bad Vöslauer Porsche Tage Gesamt

2. Bad Vöslauer Porsche Tage Gesamt Gesamt Pl # Fahrer Beifahrer Fahrzeug BJ Freitag Samstag Gesamt 1 18 Steiner Karl Steiner Philipp 911 997 2005 1,670 1,010 2,680 2 15 Bousska Marc Schulz Rudolf 993 1994 4,540 1,780 6,320 3 8 Kaiser Hanspeter

Mehr

34. Berner Kantonalmeisterschaft

34. Berner Kantonalmeisterschaft 34. Berner Kantonalmeisterschaft Datum: 13.8.17 System: Beton 100% Anlage / Ort: Florida Studen Veranstalter: MC Florida Studen Turnierleiter: Marcel Grunder Teilnehmer: 1 Schülerinnen 37 Senioren 1 4

Mehr

Einzelkonkurrenz VSSV 2016

Einzelkonkurrenz VSSV 2016 Einzelkonkurrenz VSSV 2016 Ranglisten 300m 50m 25m 50/25m Schiessplatz Niederglatt Donnerstag, 31. März 2016 300m Schiessplatz Otelfingen Samstag, 2. April 2016 02.04.2016 Seite 1 von 5 Gewehr 300m 1 Lang

Mehr

Arbeitsmarktgesamtrechnung (AMG)

Arbeitsmarktgesamtrechnung (AMG) Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Statistik BFS Abteilung Bevölkerung und Bildung Silvia Perrenoud, Oktober 2016 Methodische Grundlagen Arbeitsmarktgesamtrechnung (AMG) Realisierung:

Mehr

Studienfinanzierung: Eltern und Erwerbstätigkeit als wichtigste Quellen

Studienfinanzierung: Eltern und Erwerbstätigkeit als wichtigste Quellen Office fédéral de la statistique Bundesamt für Statistik Ufficio federale di statistica Uffizi federal da statistica Swiss Federal Statistical Office COMMUNIQUÉ DE PRESSE MEDIENMITTEILUNG COMUNICATO STAMPA

Mehr

Gesundheit im Kanton St.Gallen

Gesundheit im Kanton St.Gallen edition obsan Gesundheit im Kanton St.Gallen Ergebnisse aus der Schweizerischen Gesundheitsbefragung 2002 Herausgeber: Gesundheitsdepartement des Kantons St.Gallen in Zusammenarbeit mit dem Schweizerischen

Mehr

Bildung und Wissenschaft. Neuchâtel Bildungsstatistik 2017

Bildung und Wissenschaft. Neuchâtel Bildungsstatistik 2017 07 5 Bildung und Wissenschaft Neuchâtel 08 Bildungsstatistik 07 Schülerinnen und Schüler, 06/7 Primar- und Sekundarstufe I, Sekundarstufe II T Bildungsstufe Total Männer Frauen Staatsangehörigkeit Schweiz

Mehr

Bärenschiessen Gesamteinzelrangliste. Rang Name Vorname Resultat Waffe Sektiongemeinde Jahrgang

Bärenschiessen Gesamteinzelrangliste. Rang Name Vorname Resultat Waffe Sektiongemeinde Jahrgang Bärenschiessen 2016 Gesamteinzelrangliste Rang Name Vorname Resultat Waffe Sektiongemeinde Jahrgang 1 Böhlen Max 98 Stagw Hettiswil 53 2 Grimm Rudolf 98 Stagw Wohlen b. Bern 61 3 Beeler Reto 98 Stagw Wohlen

Mehr

Aufsichtsplan 2018 Mittwoch u. Freitag von 19 Uhr bis 22 Uhr. Sonntag von 10 Uhr bis 12 Uhr Bei Nichterscheinen müssen 30 Euro entrichtet werden.

Aufsichtsplan 2018 Mittwoch u. Freitag von 19 Uhr bis 22 Uhr. Sonntag von 10 Uhr bis 12 Uhr Bei Nichterscheinen müssen 30 Euro entrichtet werden. Mittwoch, 3. Januar 2018 Freitag, 5. Januar 2018 Sonntag, 7. Januar 2018 Mittwoch, 10. Januar 2018 Freitag, 12. Januar 2018 Sonntag, 14. Januar 2018 Mittwoch, 17. Januar 2018 Freitag, 19. Januar 2018 Sonntag,

Mehr

Regionenporträt: Hüttlingen (Gemeinde) Präsentationskarte. Kanton Thurgau /11

Regionenporträt: Hüttlingen (Gemeinde) Präsentationskarte. Kanton Thurgau /11 Präsentationskarte Kanton Thurgau / Startseite Herzlich willkommen beim Gemeindeporträt! Durch Klicken auf die Schaltfläche "Folgende Seite" (>>) blättern Sie durch das Gemeindeporträt. Alternativ lässt

Mehr