Vertrauenspersonen Prävention Pfarrei St. Bonifatius Internet Kontoverbindung. Kirchenmusiker. Chorleiter. Impressum. Herausgeber. Foto: M.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Vertrauenspersonen Prävention Pfarrei St. Bonifatius Internet Kontoverbindung. Kirchenmusiker. Chorleiter. Impressum. Herausgeber. Foto: M."

Transkript

1 So erreichen Sie uns! KONTAKT Varel Zetel Jaderberg Weihnachtsbrief 2020 In dieser Ausgabe lesen Sie: Grußwort Gottesdienstordnung Varel Jaderberg Zetel Krippenfeiern Sternsingeraktion Kath. Bildungswerk / Kolping Kindergarten Varel / Stephan Wachtmeister /neuer Küster Übertragung Gottesdienste Hausmeister gesucht Plan B - Gottesdienste Weihnachten Alte Kirche Impressum Bild: Caritas In: Pfarrbriefservice.de Maria mit dem Jesuskind Bild: Doris und Michael Will In: Pfarrbriefservice. Gott wird Mensch Kirchenfenster der Alten Kirche Varel Glasfenster Alte Kirche Petra Bork / pixelio.de Foto: M. Janßen Pfarrer Manfred Janßen Bgm.-Heidenreich-Str. 4, Varel (04451) , (04451) 6627 pfarrer@sankt-bonifatius-varel.de Diakon Klaus Elfert (04451) diakon@sankt-bonifatius-varel.de Pfarrbüro montags-mi;wochs donnerstags freitags Vertrauenspersonen Prävention Pfarrei St. Bonifatius Internet Kontoverbindung Impressum Herausgeber Redaktion Druck Birgit Mucha Uhr Uhr Uhr Helga von Eßen Jan Tim Tiemann Kath. Kirchengemeinde St. Bonifatius Pfarrer Manfred Janßen, Diakon Klaus Elfert, Birgit Mucha, Verena Rhebaum, Gemeindebrief-Druckerei, Groß Oesingen, Redak(onsschluss für die nächste Ausgabe: Bgm.-Heidenreich-Str. 4, Varel (04451) 2248, (04451) 6627 pfarramt@sankt-bonifatius-varel.de Homepage: (04451) (0151) OLB Varel - IBAN: De Kirchen & KüsterInnen Varel, Bgm.-Heidenreich-Str. 4 Verena Rhebaum (04452) 408 Kirchenmusiker Chorleiter, Hilgenholter Str. 24 Christine Klünder (04453) Jaderberg, Moorstrich 2 Stefan Grolig (04454) Sören Suhr Godehard Go;wald (04737) soeren_su@web.de (04451) Kindergarten Varel Leitung: Gabriele Schmidt (04451) 5300 kath-kiga-st.bonifatius-varel@t-online.de Kindergarten Zetel, Birkenweg 7 Stephan Wachtmeister (04452) 8658 Leitung: Dagmar Terörde (04453) 7966 info@kath-kiga-bockhorn.de Auf Umweltpapier gedruckt!

2 2 Grußwort 3 Weihnachten in Corona - Zeiten Hätten Sie gedacht, dass am Hl. Abend die Eucharistie in einer fast leeren Kirche gefeiert werden würde? Corona macht s notwendig. Weihnachten, das Fest, das Emotionen höher schlagen lässt, wird auf ein Minimum an Feierlichkeit reduziert. Wo bleibt da die Stimmung, die die Herzen von Kindern und Erwachsenen höher schlagen lässt? Vielleicht braucht es an dieser Stelle einen Paradigmenwechsel, eine neue Sichtweise der Dinge. Die Botschaft von Weihnachten lautet: Gott wird Mensch. Gott wird Mensch in einer Krippe, in einem kargen Stall. Maria und Josef haben nicht einmal das Notwendigste, um das Kind auf die Welt zu bringen. Da geht es ums Überleben. Ein Szenario, das auch wir in diesen Zeiten erleben und durchleben. Mundschutz tragen, Abstand halten, auf Distanz gehen. Das scheint die Überlebensstrategie zu sein. Zumindest für eine gewisse Zeit. Eines aber lässt sich nicht verleugnen. Wir Menschen sind soziale Wesen, wir brauchen Beziehung, Nähe, Kontakte um zu leben. Lebensfülle ist uns in Jesus Christus zugesagt. Grußwort Wenn uns auch Weihnachten in diesem Jahr nicht in großer Gemeinschaft zusammenkommen lässt, dann bleibt uns der Trost, dass Gott uns ganz nahe ist. Im Wort und Sakrament nimmt er den Kontakt immer wieder neu zu uns auf. Ob online oder in reduzierter Anwesenheit live in der Kirche. Gott kommt an Weihnachten in seinem Sohn Jesus Christus auf die Welt und will mich, mein Herz und mein Wesen berühren. Da, wo ich ihm Raum schenke, da wird neues Leben in mir geboren. Da sehe ich die Welt mit neuen Augen. Gott wird Mensch. In Jesus Christus hat er mir gezeigt, wie Mensch sein geht. Gerade in Corona - Zeiten ist das besonders notwendig. Die liebende Achtsamkeit im Umgang mit dem Nächsten. Ein ermunterndes und aufbauendes Wort für die Schwachen und Kranken. Zeit haben für Familie, Kinder und alte Menschen. (weiter Seite 3) Das sind nur ein paar Menschlichkeiten für ein gelingendes Leben. Möge uns das Weihnachtsfest 2020 dazu anregen. Liebe Mitchristen, Herzliche Einladung zu den Gottesdiensten Datum Uhrzeit Gottesdienst Ort Sa Uhr Sa Uhr Quelle: pixabay.com Uhr Mi Uhr Do Uhr Sa Uhr Uhr Mi Uhr Do Uhr Max Mustermann Uhr (Übertragung) Christkönigssonntag Friedensgebet 1. Advent Klaus Elfert und ich wünschen Ihnen und Ihren Familienangehörigen trotz aller Coronaschwierigkeiten ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest 2020 und einen guten Jahreswechsel. Manfred Janßen, Pfarrer Klaus Elfert, Diakon

3 4 5 Herzliche Einladung zu den Gottesdiensten Datum Uhrzeit Gottesdienst Ort Herzliche Einladung zu den Gottesdiensten Datum Uhrzeit Gottesdienst Ort Sa Uhr Uhr Mi Uhr (Übertragung) 2. Advent Do Heiligabend Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Krippenfeier Krippenfeíer Krippenfeíer Krippenfeier Hochamt Hochamt Herz Jesu Zetel Heilig Kreuz Jaderberg St. Maria im Hilgenholt Do Uhr Fr Weihnachtstag Uhr Uhr Weihnachtshochamt (Übertragung) Weihnachtshochamt Herz Jesu Zetel Sa Uhr Uhr Uhr 3. Advent Bußgottesdienst Sa Weihnachtstag Uhr Uhr Uhr Uhr Festhochamt Festhochamt St. Maria im Hilgenholt Heilig Kreuz Jaderberg Mi Uhr Mi Uhr Do Uhr Do Silvester gemeinsame zum Jahresabschluss (Übertragung) Sa Uhr Advent Uhr Uhr Mi Uhr (Übertragung) vorweihnachtlicher Gottesdienst für Jugendliche, junge Erwachsene, jene die Lust und Zeit haben Friedensgebet 30 Minuten für den Frieden Bitte beachten Sie unbedingt auch die Seite 14 Plan B St. Maria im Hilgenholt Fr Neujahr Sa Uhr Mi Uhr Do Uhr Uhr zum Jahresbeginn Uhr

4 6 7 Krippenfeiern Sternsingeraktion privat

5 8 Kath. Bildungwerk Kolping Fast alles fiel aus 2020 war für das Bildungswerk kein gutes Jahr Neue Wege gehen hatte das Katholische Bildungswerk Varel e.v. zum Leitthema im Jahre 2020 gewählt. Dass wir dann im März tatsächlich in den meisten Lebensbereichen umsteuern und vorher nie vermutete neue Wege beschreiten mussten, hat alle überrascht. Für viele war und ist dies immer noch eine Herausforderung - mit Konsequenzen für Leib und Seele. Die COVID-19-Pandemie hat auch die klassische Weiterbildung 2020 in weiten Bereichen lahmgelegt. Fast alle von uns geplanten Veranstaltungen fielen aus. Zwischenzeitlich war Weiterbildung wieder möglich unter beengenden Voraussetzungen und Auflagen. Was uns das Jahr 2021 in dieser Hinsicht abverlangen wird, müssen wir abwarten. Neue Wege gehen soll auch 2021 das Leitthema des Katholischen Bildungswerks sein. Unsere schnelllebige Varel Zeit und die GlobalisierungSt. Bonifatius verlangen in den meisten Lebensbereichen rasches Umsteuern und den Mut, neue Wege zu beschreiten. Das Programm wird vor Weihnachten verfügbar sein. Die Referenten greifen, in der Regel am dritten Donnerstag um Uhr, verschiedene Aspekte des Leitthemas auf, um zum Nachdenken anzuregen. Die Alte Kirche, Osterstr. 5, wird uns nach dem abgeschlossenen Umbau vermutlich ab Ostern wieder zur Verfügung stehen. Bis dahin finden die Abendvorträge in der Bücherei, Bürgermeister-Heidenreich-Str. 4, statt. Wir laden herzlich ein. Zukunft verspricht alle Möglichkeiten, das schließt auch die Enttäuschung ein. Pessimisten stehen im Regen. Op misten duschen unter Wolken. Notker Wolf Foto: privat Foto: Heiner Bruns Jahreshauptversammlung des Katholischen Bildungswer kes Var el Do., 18. März, Uhr Pfarrbücherei, Bürgermeister-Heidenreich-Str. 4, Varel Ein anderer Kolpinggedenktag Der diesjährige Kolpinggedenktag wird (wie so vieles) anders laufen als geplant. Wir werden die anstehenden Ehrungen innerhalb der Vorabendmesse am 5. Dezember 2020 vornehmen. Auf ein gemütliches Beisammensein im Anschluss müssen wir aber leider verzichten. Geehrt werden für 65-jährige Mitgliedschaft Hans Nagel und Alfons Zimbal, für 50-jährige Mitgliedschaft Reinhardt Berndt, für 40-jährige Mitgliedschaft Elli Wazlawczyk und Berthold Schmidt und für 25-jährige Mitgliedschaft Ursel Holstein sowie Maria Weirauch. Schuhaktion 2020 jetzt erst recht! Zum Kolpinggedenktag 2020 startet die mittlerweile fünfte bundesweite Schuhaktion Mein Schuh tut gut! Nach den sensationellen Sammelergebnissen der Vorjahre (auch in Varel) liegt die Gesamtzahl der gespendeten Schuhe bei Paar. Dadurch konnten über der Internationalen Adolph-Kolping-Stiftung zugestiftet werden. Projektleiter Otto Jacobs aus dem Bundessekretariat: Ich bin sehr optimistisch, dass sich wieder sehr viele Kolpingsfamilien beteiligen werden. Zum einen, weil die Aktion trotz geltender Hygiene- und Abstandsregeln leicht umzusetzen ist, und zum anderen, weil viele Kolpingsfamilien nach den letzten ruhigen Wochen ein hohes Bedürfnis haben, endlich wieder etwas zu machen. Kolping ist mir heilig! Im kommenden Jahr feiern wir das 30. Jubiläum der Seligsprechung Adolph Kolpings. Dies ist ein großartiges Ereignis! Und Grund für viele Kolpingschwestern und -brüder weltweit, für die Heiligsprechung unseres Verbandsgründers zu beten. Wir sind überzeugt: Das Leben und Wirken Adolph Kolpings hat Strahlkraft bis in unsere heutige Zeit! Als eine weltweite Gemeinschaft von mehr als Mitgliedern in über 60 Ländern wollen wir deshalb ein Zeichen setzen: Kolping ist mir heilig! Um dies nach außen zu tragen, startet eine Petition zur Heiligsprechung unseres Verbandsgründers. Die gesammelten Unterschriften aus aller Welt sollen im Rahmen einer Romwallfahrt zum J ubiläum der Seligspr echung am 27. Oktober 2021 an Papst Fr anziskus überreicht werden. 9

6 10 11 Kindergarten 25 JÄHRIGES DIENSTJUBILÄUM 25 Jahre Dienst im Kindergarten, das ist schon etwas großartiges; es lädt ein, inne zu halten, so sagte es Pfarrer Manfred Janßen bei der Jubiläumsfeier. Im weiteren Verlauf seiner Rede wies er darauf hin, dass sich vieles verändert und dass auch sie, Tomke, an Erfahrung und Erkenntnis gewonnen habe. Erzieherin sei eine anspruchsvolle Aufgabe, die einhergehe mit einer großen Verantwortung gegenüber Kindern und Eltern. Pfarrer Janßen ging auch noch auf den verheerenden Brand des Tomke Popken alten Kindergartens vor 7 Jahren ein und lobte das Krisenmanagement. Er sagte: Da war die erste Unterbringung der Kinder nach dem Brand in der Alten Kirche, dann der Umzug in das Provisorium der alten kath. Volksschule und dann der Neubeginn, hier in diesem Gebäude. All diese Herausforderungen hast du und das Team großartig bewältigt. Das hat auch eure Gemeinschaft zusammengeschweißt. Unser Kindergarten genießt einen guten Ruf, dank eurer guten pädagogischen Arbeit und eurem Engagement. Das möchte ich bei diesem Jubiläum noch einmal ganz besonders wertschätzen und Danke dafür sagen. Pfarrer Janßen wünschte der Jubilarin Tomke Popken weiterhin viel Lebensfreude und Gottes reichen Segen. Willkommen im Bereich der Seefahrer - es gibt viel zu entdecken... Am Freitag, den war es endlich soweit und sehr zur Freude aller Kinder wurde das neue Spielschiff auf unserem Spielplatz feierlich an alle Seepiraten übergeben. Pfarrer Janßen hat gemeinsam mit den Kindern das Schiff gesegnet und auf Wunsch der Kinder hat es den Namen Anker bekommen und dieser steht für die Treue und Hoffnung. Ob am Ruder, an den Netzen oder im Ausguck auf diesem Schiff erleben Kinder aufregende Seeabenteuer, denn das neue Schiff bietet Spielraum für große und für kleine Seefahrer. Dazu gehören Auf- und Abgänge, die auch von kleinen Entdeckern bewältigt werden können, sowie auch pfiffige Anbauteile für die größeren Abenteurer. Kindergarten Die Kinder haben kreative Bewegungsmöglichkeiten und jede Menge Abwechslung. Egal ob Klettern, Hangeln, Balancieren oder Rutschen, hier entwickeln Kinder spielerische Kraft, Koordination und soziale Fähigkeiten. Gebaut wurde das Schiff aus Recycling- Kunststoff, das aus der Wertstofftonne gewonnen wurde und somit ist dieses Material unbedenklich für Mensch, Tier, Boden und Wasser. Das Schiff wurde ausgezeichnet mit dem Blauen Engel. Eine neue Blockhütte in der Kinderkrippe St. Maria im Hilgenholt Für die Kinderkrippe im katholischen Kindergarten St. Maria im Hilgenholt wurde eine Blockhütte für Spielmaterialien und Fahrzeuge angeschafft. In Eigenarbeit wurde diese von den Mitarbeiterinnen an drei Tagen grundiert und farblich gestrichen. Am wurde die Blockhütte dann auf dem Spielplatz der Kinderkrippe von den Mitarbeiterinnen und deren Ehemännern aufgebaut. Die Blockhütte wurde am von Pfarrer Janßen im Beisein von Provisor Kruse sowie dem Krippenteam gesegnet.

7 12 13 Stephan Wachtmeister / Übertragung Gottesdienste Liebe Gemeinde, ich möchte in diesem Pfarrbrief die Möglichkeit nutzen, mich bei ihnen als Küster für die Filialgemeinde in Zetel kurz vorzustellen. Name, Vorname: Wachtmeister, Stephan Alter: Beruf 56 Jahre Als Berufssoldat seit 2 Jahren pensioniert, aber zurzeit wieder in einem befristeten Arbeitsverhältnis in Vollzeit tätig. Vor einigen Wochen bin ich von Pfarrer Janßen, angesprochen worden, ob ich mir eine Küstertätigkeit für die Filialgemeinde in Zetel vorstellen könnte. Zunächst war ich etwas überrascht von diesem Angebot und habe mir etwas Bedenkzeit ausgebeten, da ich hierzu auch noch die Voraussetzungen hätte herstellen müssen. Nach einigen Tagen habe ich dann Pfarrer Janßen meine Zusage für den Küsterdienst gegeben. Ich wohne jetzt seit 25 Jahren in der Gemeinde und habe in der Vergangenheit bereits einige Funktionen in der Kirchengemeinde innegehabt. In einer für mich schweren Zeit in der Vergangenheit habe ich Halt und Unterstützung in der Kirchengemeinde erfahren dürfen. Hausmeister/in gesucht Ihre Aufgaben Instandhaltung des Gebäudes und der Außenanlagen routinemäßige Wartungsarbeiten, Überwachung der Wartungsverträge Überwachung der Technik Selbständiges Durchführen von Reparaturen Unterstützung bei Veranstaltungen Hol- und Bringedienste, Entsorgungsdienste Ansprechpartner für externe Dienstleister Ihr Profil Sie haben eine handwerkliche oder technische Ausbildung, sind geschickt und kreativ Sie sind teamfähig, belastbar, hilfsbereit, freundlich, verantwortungsbewusst, zuverlässig, Dienstleistungs- und Lösungsorientiert Sie haben PC Grundkenntnisse Max Mustermann Unser Angebot Bezahlung auf 450 Basis (Erweiterung möglich) eine vielseitige Tätigkeit mit Verantwortung und kreativen Möglichkeiten Das Gemeindeleben und der Glaube haben mir den Halt gegeben, den ich damals benötigt habe. Eine funktionierende Kirchengemeinde ist immer wieder darauf angewiesen, dass sich Menschen in ihr engagieren und so habe ich jetzt die Möglichkeit als Küster zum Gelingen des Gemeindewesens meinen Beitrag zu leisten und mich so für die Unterstützung in der Vergangenheit zu bedanken. Ich freue mich auf die kommende Tätigkeit und möchte mich hier auch noch für die gute und liebe Unterstützung durch Frau Rhebaum, die mich in die Arbeiten als Küster eingewiesen hat, und bei Pfarrer Janßen und Herrn Elfert für das entgegengebrachte Vertrauen bedanken. Mit freundlichen Grüßen Ab November werden ungefähr alle 14 Tage Gottesdienste aus unserer Pfarrkirche in Varel übertragen. Die ersten Termine sind: , , , 19.12, jeweils um 18.00h um 09.30h und um 18.00h Bild: Factum/ADP Bild: Factum/ADP In: In: Pfarrbriefservice.de In Youtube suchen Sie nach Bonifatius Varel oder auch per Link über unsere Homepage. Für weitere Auskünfte stehen Ihnen Pfr. Janßen und Diakon Elfert gerne zur Verfügung. Ihre Bewerbung senden Sie bitte, schriftlich oder per Mail, bis zum an: Pfarrei St. Bonifatius Bgm.-Heidenreich-Str Varel pfarramt@sankt-bonifatius-varel.de Kollekten: für unsere Pfarrgemeinde / Alte Kirche Bild: Factum/ADP In: Pfarrbriefservice.de für unsere Pfarrgemeinde / Gottesdienstkosten für unsere Pfarrgemeinde / Gottesdienstkosten für unsere Pfarrgemeinde / Gottesdienstkosten 24./ ADVENIAT für unsere Pfarrgemeinde / Gottesdienstkosten Bild: Factum/ADP In: Pfarrbriefservice.de für unsere Pfarrgemeinde / Gottesdienstkosten für unsere Pfarrgemeinde / Gottesdienstkosten

8 14 15 Plan B - Gottesdienste Weihnachten Für den Fall, dass wir in, Jaderberg und Zetel an Weihnachten und bis ins neue Jahr hinein keine Gottesdienste feiern können, gilt dann folgende Gottesdienstordnung h Krippenfeier Erstkommunionkinder 14.00h Krippenfeier 15.30h Krippenfeier 16.30h Hochamt 18.30h Hochamt h Hochamt 11.00h Hochamt h Hochamt h Hochamt 11.00h Hochamt h Jahresschlussandacht Alle Gottesdienste in Varel h Hochamt 18.00h Hochamt Spuren im Advent Vier Abende im Advent möchten uns hinein nehmen in die Besonderheit dieser Zeit. Stille Gebet Impulse Kerzenschein sind Elemente dieser Abende in in Varel in Jaderberg in Zetel jeweils um Uhr in unseren Kirchen. Alte Kirche Das Forum ALTE KIRCHE wird in der Osterzeit eröffnet Vor nunmehr fast sechs Jahren wurde die Entscheidung getroffen, das stadtbildprägende und denkmalgeschützte Gebäude Alte Kirche nicht abzureißen, sondern zukunftsgerichtet umzubauen. Eigentlich sollte diese Aufgabe nach rund drei Jahren erledigt sein. Aber: Gut Ding will Weile haben. Tolle und anfangs sogar als mutig empfundene Ideen erforderten eine intensive Planung und Abwägung im Rahmen von finanzierbaren Kosten. Unter Beachtung dieser Rahmenbedingungen erfolgten zunächst eine Außenrenovierung und danach die Renovierung der großen Kirchenfenster. Dies war nur möglich, weil große und kleine Spenden geflossen sind. Anfang November 2020 stehen wir nun mitten in den Umbaumaßnahmen. Dabei wurde bereits die nachträglich eingezogene Zwischendecke entfernt, der Toilettenbereich entkernt, der Fußboden herausgebrochen, eine Seitentür neu herausgeschnitten, Glasfensteröffnungen in der Apsis zugemauert und die Fundamente für die geplante Galerie gegossen. Der nun wieder erlebbare und geradezu fühlbare Raum öffnet jetzt schon die Herzen. Schritt für Schritt fügen sich die einzelnen Bauabschnitte zu einem tollen Ganzen ineinander. Dieser gefühlsstarke Ort ist deshalb überaus gut dafür geeignet, zukünftig als Begegnungsraum für Jedermann zur Verfügung zu stehen. Es entsteht ein Forum, in dem Bildung, Kunst und Kultur ihren Platz haben sollen. Wir sind im Endspurt. Wie so oft sind dabei Kosten entstanden, die noch nicht völlig abgedeckt sind. Deshalb suchen wir nach wie vor Sponsoren, um nicht auf den letzten Metern vor dem Ziel auf aktionsstiftende Beschaffungen verzichten zu müssen. Wir würden uns freuen, wenn Sie unser gemeinsames Projekt Forum ALTE KIRCHE bis in die Weihnachtszeit hinein durch Spenden fördern würden. Bitte teilen Sie unsere Begeisterung mit einer Spende! Der Förderverein IBAN: DE

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden ADVENT UND WEIHNACHTEN 2018 Gemeinschaft der Gemeinden Mönchengladbach Ost St. Josef St. Bonifatius St. Mariä Empfängnis Gottesdienste in der Advents- und Weihnachtszeit Samstag, 01.12.2018 18.30 Uhr:

Mehr

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18.

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl.

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl. Liebe Schwestern und Brüder! Ein Stall, ein Kind in einer Krippe mit Stroh, Esel und Ochse, Hirten und ausländische Wissenschaftler (ein modernes Wort für die Weisen aus dem Morgenland) und ein Paar auf

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

Gottesdienst im Advent Dezember 2017

Gottesdienst im Advent Dezember 2017 Gottesdienst im Advent Dezember 2017 Begrüßung durch 1. Vorsitzende(n) Begrüßung durch Wortgottesdienstleiter-in Wir feiern unseren Gottesdienst im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes.

Mehr

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius Sa 15.12.2018 Samstag der 2. Adventswoche 17:15 Uhr Vorabendmesse mit Versöhnungsgottesdienst 1. Sterbeamt f. Bernd Prangenberg, 1. Sterbeamt f. Hans Göbel, f. Erich Weinand, f. Walfried Marzi, f. Hiltrud

Mehr

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz Heilig Kreuz Di, 13.11. Mi, 14.11. Fr, 16.11. Christ König Sa, 10.11. Termine 18.00 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 09.00 Uhr kfd: Wort-Gottes-Feier,

Mehr

Weihnachten Worte oder: vom Heiland. Worte können ins Fleisch treffen. Scharf und tief. Sie können verwunden. Schwer. Je

Weihnachten Worte oder: vom Heiland. Worte können ins Fleisch treffen. Scharf und tief. Sie können verwunden. Schwer. Je Weihnachten 2018 Worte oder: vom Heiland Im Anfang war das Wort Liebe Schwestern und Brüder, Worte können ins Fleisch treffen. Scharf und tief. Sie können verwunden. Schwer. Je mehr Lebenserfahrung wir

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 29.01.2017 4. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Was wäre St. Antonius ohne Bücheroase? An diesem Wochenende können wieder Bücher gegen eine Spende erworben werden. Der Erlös ist für die

Mehr

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent WGD zum Advent, Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent Begrüßung Liturgischer Gruß Wir feiern unseren Gottesdienst: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

Kolpingsfamilie. Ennepetal-Milspe. Kolping Gemeinsam sind wir stark

Kolpingsfamilie. Ennepetal-Milspe. Kolping Gemeinsam sind wir stark Kolpingsfamilie Ennepetal-Milspe Kolping Gemeinsam sind wir stark Programm 1. Halbjahr 2018 Vorwort Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder, wenn Ihr dieses Programm für das erste Halbjahr 2018 in

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Februar 2019 Nr. 2/2019

Februar 2019 Nr. 2/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Februar 2019 Nr. 2/2019 ! Freitag, - 2-1. Febr. Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion Autobahnkirche

Mehr

WORTGOTTESDIENST ZUM VIERTEN ADVENT

WORTGOTTESDIENST ZUM VIERTEN ADVENT WORTGOTTESDIENST ZUM VIERTEN ADVENT Vorbereitung: Im Stall stehen bereits Ochs und Esel, Maria und Josef. Vor dem Stall weiden die Schafe, von ihren Hirten behütet. Auf einem Gabentisch am Eingang der

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Pfarreiengemeinschaft Maria im Apostelgarten Albstadt - Kälberau Michelbach Gottesdienstordnung vom 15.12.2018-01.01.2019 Samstag 15.12. Samstag der 2. Adventswoche 7:30 Wort-Gottes-Feier - Rorate, anschl.

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Liturgievorschlag für den 1. Adventsonntag LJB

Liturgievorschlag für den 1. Adventsonntag LJB Liturgievorschlag für den 1. Adventsonntag LJB Beginn Adventszeit Zeit der Auswahl? Eigentlich sollte wie jedes Jahr jetzt die stillste Zeit beginnen. Doch häufig kann man die Menschen schon am Beginn

Mehr

Liturgievorschlag für die Christmette 2010

Liturgievorschlag für die Christmette 2010 Liturgievorschlag für die Christmette 2010 Kyrie: Herr Jesus Christus, du bist Gottes großes Geschenk an uns Herr, erbarme dich Du bist die Antwort Gottes auf unser Rufen Christus, erbarme dich In dir

Mehr

Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2011

Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2011 1 Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2011 Vor dem Gottesdienst: Einsingen mit der Gemeinde : Ihr Kinderlein kommet (Nr. 274), O du fröhliche (Nr. 286) Einzug: Lied Kling Glöckchen (1-3) Begrüßung: Herr

Mehr

Pfarrbrief. Hardegg. November - Dezember

Pfarrbrief. Hardegg. November - Dezember Pfarrbrief Hardegg November - Dezember 2015 www.pfarre-hardegg.at Um Weihnachten zu verstehen, braucht man nicht alles Mögliche um Gott zu wissen, denn Gott ist und bleibt für immer ein Geheimnis, ein

Mehr

Gottesdienstordnung für die Zeit vom 22. Dezember 2012 bis 13. Januar 2013

Gottesdienstordnung für die Zeit vom 22. Dezember 2012 bis 13. Januar 2013 Gottesdienstordnung für die Zeit vom 22. Dezember 2012 bis 13. Januar 2013 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE L i e b f r a u en Darmstadt Bessungen Wichtige Telefonnummern: Telefonseelsorge (vertraulich, anonym,

Mehr

PROGRAMM September - November 2016

PROGRAMM September - November 2016 IBAN Nr. DE 14 5205 0353 0000 0114 26 PROGRAMM September - November 2016 25 Jahre Seligsprechung Adolph Kolping 1991 27. Oktober 2016 Liebe Kolpingschwestern und Kolpingbrüder, liebe Freunde unserer Kolpingsfamilie,

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 23.12.2018 St. Antonius Kevelaer Am Sonntag nach dem 11.30 Uhr Gottesdienst verkaufen die Messdiener selbstgebackene Plätzchen und Kakao. Der Erlös geht zur Hälfe an die Messdiener die andere Hälfte

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck 19.12.2016 01.01.2017. Gottesdienstordnung Montag, 19.12. der 4. Adventswoche Keine Waldeck 16:45 Uhr Krippenspielprobe in der Pfarrkirche Dienstag, 20.12.

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

GEMEINDEBRIEF März 2019

GEMEINDEBRIEF März 2019 KONTAKT So erreichen Sie uns! Pfarrer Manfred Janßen Bgm.-Heidenreich-Str. 4, 26316 Varel (04451) 9617959, (04451) 6627 pfarrer@sankt-bonifatius-varel.de Diakon Klaus Elfert (04451) 968216 diakon@sankt-bonifatius-varel.de

Mehr

Nachrichten aus Pastoralverbund und Dekanat für die Zeit vom

Nachrichten aus Pastoralverbund und Dekanat für die Zeit vom Als die Engel sie verlassen hatten und in den Himmel zurückgekehrt waren, sagten die Hirten zueinander: Kommt, wir gehen nach Betlehem, um das Ereignis zu sehen, das uns der Herr verkünden ließ. So eilten

Mehr

Vorwort. Inhaltsverzeichnis. 1. Vorwort. 2. Aktuelle aus der Gemeinde. 3. Thema des Monats. 4. Gebetsanliegen. 5. Termine der Gottesdienste

Vorwort. Inhaltsverzeichnis. 1. Vorwort. 2. Aktuelle aus der Gemeinde. 3. Thema des Monats. 4. Gebetsanliegen. 5. Termine der Gottesdienste Inhaltsverzeichnis 1. Vorwort 2. Aktuelle aus der Gemeinde 3. Thema des Monats 4. Gebetsanliegen 5. Termine der Gottesdienste 6. Fragen und Antworten 7. Impressum Vorwort Liebe Brüder und Schwestern, Liebe

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2017

Informationen zur Erstkommunion 2017 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2017 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Liturgievorschlag für Neujahr Hochfest der Gottesmutter Maria

Liturgievorschlag für Neujahr Hochfest der Gottesmutter Maria Liturgievorschlag für Neujahr Hochfest der Gottesmutter Maria Ich wünsche allen ein frohes, gesundes und glückliches neues Jahr. Möge es gesegnet sein! Beginn Neben vielen anderen Grußformeln ist bei uns

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

April Kirchenmusiker. Chorleiter. Bild: Doris und Mi- Kindergarten Bockhorn. Herausgeber. Redaktion. Druck

April Kirchenmusiker. Chorleiter. Bild: Doris und Mi- Kindergarten Bockhorn. Herausgeber. Redaktion. Druck So erreichen Sie uns! KONTAKT Varel Zetel Jaderberg Pfarrer Manfred Janßen Bgm.-Heidenreich-Str. 4, 26316 Varel (04451) 9617959, (04451) 6627 pfarrer@sankt-bonifatius-varel.de In dieser Ausgabe lesen Sie:

Mehr

Familienblatt 2 WIR FEIERN ADVENT WIR FREUEN UNS AUF WEIHNACHTEN

Familienblatt 2 WIR FEIERN ADVENT WIR FREUEN UNS AUF WEIHNACHTEN Vorbereitung auf das Sakrament der Versöhnung und die Hl. Kommunion Familienblatt 2 WIR FEIERN ADVENT WIR FREUEN UNS AUF WEIHNACHTEN Liebe Eltern, in einem Menschenkind kommt Gott uns nahe. Durch ein Menschenkind

Mehr

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/2018 www.pfarrei-floss.de 26.11. 16.12.2018 Am Sonntag, 16.12.2018 lädt der kath. Männerverein zur Adventsfeier mit Glühwein, Stollen und Plätzchen ins kath.

Mehr

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122.

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 27. Januar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

Gottesdienst im Mai I.1 Begrüßung L1 Ich freue mich, heute mit euch Gottesdienst zu feiern. Ich grüße euch herzlich.

Gottesdienst im Mai I.1 Begrüßung L1 Ich freue mich, heute mit euch Gottesdienst zu feiern. Ich grüße euch herzlich. Gottesdienst im I. Eröffnung I.1 Begrüßung L1 Ich freue mich, heute mit euch Gottesdienst zu feiern. Ich grüße euch herzlich. Wir sind hier zusammen: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen

Mehr

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier Leitbild der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier Pfarrei Liebfrauen Trier Miteinander Leben lernen Mit Gottes Begleitung Hand in Hand der Zukunft entgegengehen Grußwort

Mehr

Tage des Gebetes

Tage des Gebetes Tage des Gebetes 13.11. - 18.11.2018 Liebe Gemeindemitglieder, vom 13.11. bis 18.11.2018 laden wir ein zu den Tagen des Gebetes in unserer Pfarrei St. Bonifatius Wirges mit den Kirchorten. Orte des Gebetes

Mehr

PFARRBRIEF 2/2012. Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph. Aus dem Inhalt:

PFARRBRIEF 2/2012. Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph. Aus dem Inhalt: PFARRBRIEF 2/2012 Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph www.maria-koenigin-bielefeld.de www.sankt-joseph-bielefeld.de Aus dem Inhalt: 28 Sonntag, 16. Dezember 2018

Mehr

Hochfest HL. JOSEF, BRÄUTIGAM DER GOTTESMUTTER MARIA

Hochfest HL. JOSEF, BRÄUTIGAM DER GOTTESMUTTER MARIA WGD März 2017 Seite 1 WORTGOTTESDIENST IM MÄRZ 2017 Hochfest HL. JOSEF, BRÄUTIGAM DER GOTTESMUTTER MARIA ( grüne Farbe: ALLE ) Gebärdenlied HERR DU uns GERUFEN WIR HIER. WIR DEIN GAST DEIN EVANGELIUM wir

Mehr

Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen.

Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen. Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Vilseck - Schlicht - Sorghof 15.12.2018 bis 13.01.2019 Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen.

Mehr

Heilige Nacht Der Retter. heute ist euch der Retter geboren ist das nicht etwas übertrieben? Gewiss, wir

Heilige Nacht Der Retter. heute ist euch der Retter geboren ist das nicht etwas übertrieben? Gewiss, wir Heilige Nacht 2009 Der Retter Liebe Schwestern und Brüder, heute ist euch der Retter geboren ist das nicht etwas übertrieben? Gewiss, wir feiern Weihnachten und da werden große Worte gemacht, meist viel

Mehr

Einführung von N.N. als Pfarrer der Seelsorgeeinheit XY (DD.MM.YYYY)

Einführung von N.N. als Pfarrer der Seelsorgeeinheit XY (DD.MM.YYYY) Einführung von N.N. als Pfarrer der Seelsorgeeinheit XY (DD.MM.YYYY) Einzug, Liturgen durch das Hauptportal, Ministranten und Konzelebranten gehen zu den Sitzen. Diakon trägt das Evangeliar und legt es

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Im Frieden Gottes geborgen Der Aaronitische Segen nach einem schwierigen und zu Beginn eines ungewissen Jahres

Im Frieden Gottes geborgen Der Aaronitische Segen nach einem schwierigen und zu Beginn eines ungewissen Jahres Hochfest d. Gottesmutter Maria; Weltfriedenstag Num 6,22-27; Gal 4,4-7; Lk 2,16-21 01. Januar 2017 Im Frieden Gottes geborgen Der Aaronitische Segen nach einem schwierigen und zu Beginn eines ungewissen

Mehr

Liturgievorschlag zum Jahresende

Liturgievorschlag zum Jahresende Liturgievorschlag zum Jahresende Beginn: Wieder ist ein Jahr vergangen und wir stehen an der Schwelle zu einem Neuen. Wir dürfen mit der Gewissheit aufbrechen, dass wir den Weg nicht alleine gehen müssen.

Mehr

Sind wir wie Maria aufmerksam genug, die Nöte zu sehen und aktiv zu werden? Denn uns ist es aufgetragen, die leeren Krüge zu füllen.

Sind wir wie Maria aufmerksam genug, die Nöte zu sehen und aktiv zu werden? Denn uns ist es aufgetragen, die leeren Krüge zu füllen. Mit Maria auf dem Weg des Glaubens Lied: Einfach zu hören (LP 95) Gebet: Du unser Gott, in ihrer mutigen Offenheit will Maria wegweisend für unser Leben sein. Gib auch uns Mut zum Hören auf das, was du

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft - Waldeck 17.12. 30.12.2018 Gottesdienstordnung Montag, 17.12. der 3. Adventswoche Keine Dienstag, 18.12. der 3. Adventswoche 16:00 Uhr Wortgottesdienst der Kinder in der

Mehr

Mit jungen Menschen auf der Suche nach einer glaubwürdigen Kirche

Mit jungen Menschen auf der Suche nach einer glaubwürdigen Kirche Mit jungen Menschen auf der Suche nach einer glaubwürdigen Kirche HIRTENBRIEF zum 1. Adventssonntag 2018 Bischof Dr. Stefan Oster SDB Liebe Schwestern und Brüder im Glauben, in den kommenden Wochen darf

Mehr

bindet Gott Maria unlösbar an Jesus, so dass sie mit ihm eine Schicksalsgemeinschaft bildet.

bindet Gott Maria unlösbar an Jesus, so dass sie mit ihm eine Schicksalsgemeinschaft bildet. 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Festgottesdienst zur 1200-Jahrfeier der Gemeinde Anzing und Patroziniumssonntag zum Fest Mariä Geburt am 9. September 2012 Auf dem Weg durch

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Vorbereitung vor der Messe: Prüfen wo stehe ich am besten? Ist der Platz gut beleuchtet? Verteilung der Lesung und der Fürbitten. Sitzen alle

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Weihnachten Das Wort wird Fleisch oder: Gottes Zärtlichkeit. der soll mal ein klares Wort sprechen, so heißt es immer mal.

Weihnachten Das Wort wird Fleisch oder: Gottes Zärtlichkeit. der soll mal ein klares Wort sprechen, so heißt es immer mal. Weihnachten 2017 Das Wort wird Fleisch oder: Gottes Zärtlichkeit Liebe Schwestern und Brüder, der soll mal ein klares Wort sprechen, so heißt es immer mal. Am besten ein Machtwort. Das schafft Ordnung.

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten Foto: Tanja Münnich und Hl. Kreuz 2016 Die Adventszeit Sonntag, 27. November 1. Advent 9.45 Uhr Gottesdienst zum Kolpinggedenktag 11.15

Mehr

06. Pfarrnachrichten Spende: 0,20

06. Pfarrnachrichten Spende: 0,20 06. Pfarrnachrichten Spende: 0,20 vom 10. - 18.02.2018 FASTENZEIT beginnt! HERZLICHE EINLADUNG zu den Gottesdiensten am Aschermittwoch! Fastenzeit! Passionszeit! Zwei Begriffe für die Wochen vor Ostern,

Mehr

WIRBERG UND BELTERSHAIN

WIRBERG UND BELTERSHAIN GEMEINDEBRIEF FÜR DIE GEMEINDEN WIRBERG UND BELTERSHAIN DEZEMBER 2015 BIS MÄRZ 2016 Weihnachten auf dem Wirberg 16 Wichtige Anschriften Pfarrbüro: Ev. Pfarramt Wirberg, Saasener Weg 8, 35305 Grünberg -

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

GEMEINDEBRIEF KONTAKT. So erreichen Sie uns! Teilen ist keine halbe Sache. Impressum. November 2018

GEMEINDEBRIEF KONTAKT. So erreichen Sie uns! Teilen ist keine halbe Sache. Impressum. November 2018 So erreichen Sie uns! KONTAKT Pfarrer Manfred Janßen Bgm.-Heidenreich-Str. 4, 26316 (04451) 9617959, (04451) 6627 pfarrer@sankt-bonifatius-varel.de Diakon Klaus Elfert (04451/2248) familieelfert@yahoo.de

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die Pfarreiengemeinschaft St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote in der Adventszeit. Alles

Mehr

Pfarrnachrichten. 09. Jan. 22. Jan Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern

Pfarrnachrichten. 09. Jan. 22. Jan Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern Pfarrnachrichten Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern 09. Jan. 22. Jan. 2017 Tel.: Pfarrbüro Helmern (02957) 261 ; Fax: 9850146 e-mails: st.apollonia@pfarrgemeinde-helmern.de * Internet: www.st-apollonia-helmern.de

Mehr

Heili~abend Montag, Uhr hi. Messe Es singt der Kirchenchor.

Heili~abend Montag, Uhr hi. Messe Es singt der Kirchenchor. Stille im Advent Herr, schenke uns Stille in diesem Advent; Stille, um zu uns selbst zu finden; Stille, um uns van der Hektik der Welt zu losen; Stille, um herauszukammen aus den Nichtigkeiten, die wir

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 10/2016 29.05. 12.06. 9. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 9. 0 5. 0 4. 0 6. 2 0 1 6 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

Pfarrmitteilungen der Pfarrei Maria Rosenkranzkönigin in Altentreptow, Demmin und Grimmen 26. Jg. - Nr. 2 & 3 Februar & März 18

Pfarrmitteilungen der Pfarrei Maria Rosenkranzkönigin in Altentreptow, Demmin und Grimmen 26. Jg. - Nr. 2 & 3 Februar & März 18 Pfarrmitteilungen der Pfarrei Maria Rosenkranzkönigin in Altentreptow, Demmin und Grimmen 26. Jg. - Nr. 2 & 3 Februar & März 18-1 - Liebe Gemeindeglieder! Wenn ein Krankenhaus oder eine Autobahn gebaut

Mehr

Ein Brief vom Bischof

Ein Brief vom Bischof Ein Brief vom Bischof Der Bischof von Mainz hat einen Brief geschrieben. Der Name vom Bischof ist Peter Kohlgraf. Der Brief ist für alle Katholiken im Bistum Mainz. Ein Bistum sind alle Orte für die ein

Mehr

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017 Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017 Datum St. Cyriakus Salzbergen St. Marien Holsten-Bexten Sa. 25.2. 9:30 Uhr Stationsgottesdienst EK-Kinder+Eltern So. 26.2. 5. So. im Jahreskreis Mo.

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Gottesdienstordnung vom 20.12.15 bis 17.01.16 für vier Wochen Sonntag 20.12. 14:00 Montag 21.12. Dienstag 4. ADVENT für die Pfarrgemeinde - Internationaler Gottesdienst

Mehr

Liturgievorschlag für Pfingstsonntag 2015

Liturgievorschlag für Pfingstsonntag 2015 Liturgievorschlag für Pfingstsonntag 2015 Beginn Das Pfingstereignis greift die Ursehnsucht des Menschen auf: Verstehen und verstanden zu werden. Obwohl alle Apostel begannen in fremden Sprachen zu reden,

Mehr

Datum Veranstaltung Zeit Ort Januar 2017 So Neujahr

Datum Veranstaltung Zeit Ort Januar 2017 So Neujahr Januar 2017 So 01. 01. Neujahr Hochfest der Hl. Gottesmutter Maria Di 03. 01. Wandertreff Do 05. 01. Seniorentreff Fr 06. 01. Hochfest Erscheinung des Herrn Hl. Messe mit Sternsingern Ende der Weihnachtsferien

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Liebe Eltern, Pfarrer N.N

Liebe Eltern, Pfarrer N.N Liebe Eltern, zur Geburt Ihres Kindes gratulieren wir Ihnen sehr herzlich und wünschen Ihnen und Ihrem Kind alles Gute. Foto Wir freuen uns, Ihnen dieses kleine Heft überreichen zu können. Möge es ein

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

Gottesdienst für August 2016 (Evangelium 22. Sonntag C)

Gottesdienst für August 2016 (Evangelium 22. Sonntag C) Gottesdienst für August 2016 (Evangelium 22. Sonntag C) Begrüßung Liturgischer Gruß Kyrie Wir gemeinsam Gottesdienst feiern. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Gott ist Hilfe

Mehr

Erneuerung des Eheversprechens - Texte. Erneuerung des Eheversprechens als gemeinsames Gebet

Erneuerung des Eheversprechens - Texte. Erneuerung des Eheversprechens als gemeinsames Gebet Erneuerung des Eheversprechens - Texte Erneuerung des Eheversprechens als gemeinsames Gebet Guter Gott, wir danken Dir, dass Du uns zusammengeführt und begleitet hast auf dem Weg unserer Ehe. Du hast uns

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

Nr Dezember 2005

Nr Dezember 2005 Nr. 24 11. Dezember 2005 Advent - Gott kommt. 1. Jeden Freitagabend um 18.00 Uhr besondere Rorate-Messe in der Kirche. 2. Jeden Dienstagabend 18.00 Uhr Vesper bei den Vorsehungsschwestern in der Meinertzstraße.

Mehr

BEGLEITHEFT STATIO IN DEN KIRCHEN STATIO IN KALK ABSCHLUSSMESSE IM DOM GOTTES GERECHTIGKEIT IST SEINE BARMHERZIGKEIT.

BEGLEITHEFT STATIO IN DEN KIRCHEN STATIO IN KALK ABSCHLUSSMESSE IM DOM GOTTES GERECHTIGKEIT IST SEINE BARMHERZIGKEIT. BEGLEITHEFT STATIO IN DEN KIRCHEN STATIO IN KALK ABSCHLUSSMESSE IM DOM GOTTES GERECHTIGKEIT IST SEINE BARMHERZIGKEIT. (NACH TOBIT 3,2) Samstag 5. April 2014 Männerwallfahrt und Schweigegang nach Kalk 22.15

Mehr

Maiandacht am in Zell - Maria vom guten Rat Zusammenstellung: Irmgard Huber (FB Frauenseelsorge EOM)

Maiandacht am in Zell - Maria vom guten Rat Zusammenstellung: Irmgard Huber (FB Frauenseelsorge EOM) Maiandacht am 14.05.08 in Zell - Maria vom guten Rat Zusammenstellung: Irmgard Huber (FB Frauenseelsorge EOM) Liturgische Eröffnung und Begrüßung Lied Meerstern Einführung Lied Wallfahrer auf dem Rhein

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM APRIL 2019 Karneval und Fastenzeit Ärzte und Helfer in Kriegsgebieten

WORTGOTTESDIENST IM APRIL 2019 Karneval und Fastenzeit Ärzte und Helfer in Kriegsgebieten WORTGOTTESDIENST IM PRIL 2019 Karneval und Fastenzeit Ärzte und Helfer in Kriegsgebieten Begrüßung L1 Hallo und guten Tag! Wir feiern zusammen Gott unseren Vater, Jesus, seinen Sohn und unseren Bruder

Mehr

Liturgievorschlag zum Herz Jesu Fest 2015

Liturgievorschlag zum Herz Jesu Fest 2015 Liturgievorschlag zum Herz Jesu Fest 2015 Beginn + Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Hl. Geistes. Amen. Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus, die Liebe Gottes des Vaters und die Gemeinschaft

Mehr

Josef Wilken & Clemens Schwenen; P f a r r e r. und Pater Johnson CMI. Aus welchem Holz sind wir geschnitzt?

Josef Wilken & Clemens Schwenen; P f a r r e r. und Pater Johnson CMI. Aus welchem Holz sind wir geschnitzt? Aus welchem Holz sind wir geschnitzt? Vor der Kirche in Werlte steht in diesem Jahr eine neue, mit Motorsägen geschnitzte Krippe. Aus welchem Holz sie geschnitzt ist, kann man ganz einfach beantworten:

Mehr

Bußfeier Montag, 24. Dezember Heiligabend

Bußfeier Montag, 24. Dezember Heiligabend Gottesdienstordnung Sonntag, 16. Dezember - 3. Adventssonntag KN 09:00 Eucharistiefeier MB 10:30 Eucharistiefeier entfällt OD 10:30 Eucharistiefeier (Für Alle aus der SE Nord) mit Vorstellung der Kommunionkinder

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2018

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2018 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2018 Nord Kirche Maria Königin Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Zur Heiligsten Dreieinigkeit

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2016

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2016 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2016 Nord Kirche Maria Königin Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Zur Heiligsten Dreieinigkeit

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014

Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014 KIRCHE in der KLINIK Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014 Impressum: Herausgeber: ev. und kath. Klinikpfarramt an der MHH, Tel.: 532-5474, 532-5405 Produktion: MHH, Digitale Medien Erscheinungsweise alle

Mehr

Heiliger Abend Wir feiern Weihnachten

Heiliger Abend Wir feiern Weihnachten Heiliger Abend 2013 Wir feiern Weihnachten Heiliger Abend 2013 u Lied: Ihr Kinderlein, kommet / Kommet, ihr Hirten u Gebet u Weihnachtsevangelium u Lied: Es ist ein Ros' entsprungen u Zum Nachdenken u

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli )

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) ( grüne Farbe: ALLE ) WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) KREUZZEICHEN - LITURGISCHER GRUSS Wir wollen diesen Gottesdienst beginnen: Im Namen des Vaters, des Sohnes und das

Mehr

nähern, wie die Hirten, wie die drei Könige, die spüren: Hier ist Gott. Und sie fallen nieder und beten an.

nähern, wie die Hirten, wie die drei Könige, die spüren: Hier ist Gott. Und sie fallen nieder und beten an. Liebe Schwestern, liebe Brüder, ist das nicht eigenartig? Da feiert die Christenheit auf der ganzen Welt ein Fest, das so konkret ist, wie nur irgend möglich. Ein Kind in einer Krippe wird gefeiert. Und

Mehr

Einleitung Caritassonntag 2008

Einleitung Caritassonntag 2008 Caritas Konferenz der Pfarrgemeinde St. Jakobus d. Ä. Elspe Einleitung Caritassonntag 2008 Jeder Caritassonntag steht unter einem bestimmten Leitwort, um jeweils einen wichtigen Schwerpunkt der Caritasarbeit

Mehr

Dein Engel hat dich lieb

Dein Engel hat dich lieb Irmgard Erath Heidi Stump Dein Engel hat dich lieb Gebete für Kinder BUTZON BERCKER Mein Engel ist mir nah! Du bist mir nah Lieber Engel, ich danke dir, du bist immer für mich da, gehst alle Wege mit

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Katechese, Young Mission, St. Katharina Unna, Feel the spirit Gott setzt dein Leben in Bewegung! Lieben jungen Freunde in Christus!

Katechese, Young Mission, St. Katharina Unna, Feel the spirit Gott setzt dein Leben in Bewegung! Lieben jungen Freunde in Christus! 1 Katechese, Young Mission, St. Katharina Unna, 22.6.15 Feel the spirit Gott setzt dein Leben in Bewegung! Lieben jungen Freunde in Christus! Feel the Spirit! So lautet das Motto unseres Young Mission

Mehr

N o v Weißenkirchen und Heiligenkreuz- Gutenbrunn. Liebe Pfarrgemeinde!

N o v Weißenkirchen und Heiligenkreuz- Gutenbrunn. Liebe Pfarrgemeinde! N o v. 2 0 1 2 Weißenkirchen und Heiligenkreuz- Gutenbrunn Liebe Pfarrgemeinde! Der Hl. Vater hat ein Jahr des Glaubens ausgerufen, nicht von den innerkirchlichen Problemen abzulenken, sondern den Blick

Mehr