Mitteilungsblatt der SVSH 2015/2016 Ski Snowboard Langlauf

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Mitteilungsblatt der SVSH 2015/2016 Ski Snowboard Langlauf"

Transkript

1 Mitteilungsblatt der SVSH 2015/2016 Ski Snowboard Langlauf Ab Dezember 2015 erste DSV-Skischule in Schleswig- Holstein Skivereinigung Schleswig-Holstein e. V. im Skiverband Schleswig-Holstein e. V. 1

2 Liebe Skifreunde, unser Mitteilungsblatt für die Skisaison 2015/2016 ist da. Der Vorstand möchte sich an dieser Stelle zuerst bei den Fahrtenleitern, Ski- und Snowboardinstructoren, bei den Trainern für die Skigymnastik, bei unserem Servicebüro und allen Helfern bei unseren Sommeraktionen für eine erfolgreiche Saison bedanken. Für die kommende Skisaison haben wir unser Angebot erweitert und neue Ziele für 2016 aufgenommen. Aufgrund der Verteuerung des Schweizer Franken mussten wir die Fahrt nach Zermatt aus dem Programm nehmen. Unter dem Motto einmal im Leben haben wir eine Fahrt nach Vail /USA in unser Programm aufgenommen. Für diese Fahrt bitte schnell anmelden, da die Planung durch die Fluganreise zeitkritischer ist. Neben Ski und Snowboard bieten wir ab dieser Saison weitere Winteraktivitäten an. Außer Skilanglauf besteht hier die Möglichkeit an Winterwanderungen, Schneeschuhgehen usw. teilzunehmen. Im Herbst werden wir nach einer Schulung die erste offizielle DSV Skischule in Schleswig Holstein eröffnen. Trotz teilweise deutlicher Preiserhöhungen ist es uns gelungen, in der kommenden Saison attraktive, günstige Skikurse anzubieten. Danke an alle Organisatoren. Unsere durch den DSV geschulten Ski- und Snowboardlehrer freuen sich, Euch in den Kursen begrüßen zu können. Wir wünschen allen Teilnehmern an unseren Skikursen und Aktivitäten viel Spaß. Olaf Kreft 1. Vorsitzender der SVSH Anmerkung in eigener Sache Der Jahresbeitrag wurde am 1. Juli 2015 fällig, wir bitten, ihn möglichst bald zu überweisen. Das erspart uns unnötige Zahlungserinnerungen und Euch unnötige Bearbeitungsgebühren. Auch wir müssen pünktlich unsere Vereinsbeiträge an den Landessportverband, TSB-Lübeck und Skiverband zahlen. Bitte leistet Euren Beitrag jetzt auf unser Konto bei der Sparkasse zu Lübeck IBAN: DE , BIC: NOLADE21SPL Ab 1. Juli 2015 beginnt das neue Beitragsjahr. Die Mitgliedsbeiträge betragen: 30, pro Mitglied 25, für die/den Ehefrau/mann (nicht Lebensgefährte)/Kind, soweit in häusl. Gemeinschaft lebend und über 18 Jahre alt 10, pro Kind oder Jugendlicher (bis 18 Jahre) 2

3 Wer plant und organisiert unsere Fahrten und unser Vereinsleben? Service-Büro: Kristina Will Ohlfeld 5 OT Stubbendorf Wesenberg Fon: Fax: Mail: info@skivereinigung.de Montags: 10 bis 12 Uhr, mittwochs: 16 bis 18 Uhr und freitags: 13 bis 15 Uhr Hiermit stellen wir Ihnen den Vorstand und den Hauptausschuss der Skivereinigung Schleswig-Holstein e.v. vor : Vorstand: 1. Vorsitzender Olaf Kreft, Fischerstraße 5, Heiligenhafen, Telefon: Vorsitzender Frank Will, Ohlfeld 5 OT Stubbendorf, Wesenberg, Telefon: Hauptausschuss: Fachwartin für Lehrwesen Christiane Jahns, Lausitzer Weg 3f, Stockelsdorf, Telefon: Fachwartin für Sportwesen Sabine Vogelsang, Amandus-Voigt-Str. 2b, Stockelsdorf, Telefon: Fachwart für Fahrtenwesen Andreas Köster, Aalweg 33, Haffkrug, Mobil: Fachwart für Öffentlichkeitsarbeit Stefan Mest, Ortelsburger Straße 5, Ratzeburg, Tel Schatzmeister Rainer Vogelsang, Amandus-Voigt-Str. 2b, Stockelsdorf, Telefon: Schriftführerin Angelika Plath, Röntgenweg 5, Bad Schwartau, Telefon: Fachwart für Gerätewesen N. N. Fachwart für Schulsport Stefan Mest, Ortelsburger Straße 5, Ratzeburg, Tel Fachwart für Jugendwesen Frank Will, Ohlfeld 5 OT Stubbendorf, Wesenberg, Telefon: Fachwart für Kampfrichterwesen Ekkehard Kissau, Breite Str. 44, Lübeck, Telefon: Beisitzer Iris Will, Bargkoppel 125, Klingberg, Telefon:

4 Zur Jugendversammlung am Montag, dem 9. November 2015, um Uhr in der Gaststätte Segler Verein Trave (Am Stau 1, Lübeck), lädt die Skivereinigung Schleswig-Holstein e.v. alle herzlich ein. Tagesordung: 1 Eröffnung der Jugendversammlung 2 Bericht Teilnahmeberechtigt ist jedes jugendliche Mitglied der Skivereinigung Schleswig-Holstein e.v. 3 Lehrgänge 2015/ Verschiedenes Vorstand der Skivereinigung Schleswig-Holstein e.v Olaf Kreft 1. Vorsitzender Zur Jahreshauptversammlung am Montag, dem 9. November 2015, um Uhr in der Gaststätte Segler Verein Trave (Am Stau 1, Lübeck), lädt die Skivereinigung Schleswig-Holstein e.v. alle Mitglieder herzlich ein. Tagesordung: 1 Eröffnung der Mitgliederversammlung 2 Feststellung der Stimmberechtigten 3 Anträge auf Satzungsänderungen 4 Bericht des Vorstands 5 Bericht des Schatzmeisters 6 Bericht der Rechnungsprüfer 7 Entlastung a) des Schatzmeisters b) des Vorstandes 8 Wahlen: 9 Anträge a) Wahlvorstand b) Vorstand: 1. der/die 2. Vorsitzende(r) 2. der/die Schatzmeister(in) c) Hauptausschuss: 1. Fachwart(in) Sportwesen 2. Fachwart(in) Jugendwesen 3. Fachwart(in) Schulsport 4. Fachwart(in) Öffentlichkeitsarbeit 5. Fachwart(in) Kampfrichterwesen d) Rechnungsprüfer 10 Genehmigung Haushaltsvoranschlag 11 Ehrungen 12 Verschiedenes Anträge zur Jahreshauptversammlung sind bis zum 8. Oktober 2015 schriftlich zu stellen. Vorstand der Skivereinigung Schleswig-Holstein e.v Olaf Kreft 1. Vorsitzender 4

5 Mach Dich fit für Piste und Loipe! Skigymnastik Fitness-Workout für den Wintersport Dienstags, ab 15. September: bis Uhr Julius-Leber-Schule (ehemals Brockes-Schule) vom 15. September bis 17. Dezember 2015 und vom 12. Januar bis zum 22. März 2016 Leitung: Sabine Vogelsang, Tel.: Donnerstags, ab 17. September: bis Uhr Klosterhof-Schule (kl. Halle) Mönkhofer Weg 95 vom 17. September bis 19. Dezember 2015 und vom 7. Januar bis zum 17. März 2016 Leitung: Iris Will, Tel.: Dienstags, ab 15. September: bis Uhr Luther-Schule Moislinger Allee vom 15. September bis 17. Dezember 2015 und vom 12. Januar bis zum 22. März 2016 Leitung: Iris Will, Tel.: Die Teilnahme an der Skigymnastik erfordert die Mitgliedschaft in der SVSH! Die Teilnahmegebühr von 18, ist direkt beim Übungsleiter zu entrichten. Joggen, Walking und Nordic-Walking April-September Dienstags Uhr Treffen: Volksfestplatz Donnerstags Uhr Treffen: Parkplatz Waldhotel Riesebusch, Bad Schwartau Sommer-Fitness, ab 12. April 2016 Dienstags, bis Uhr Julius-Leber-Schule (ehemals Brockes-Schule) Iris Will Sabine Vogelsang Sind wir wirklich fit? Das Deutsche Sportabzeichen ist ein Ehrenzeichen der Bundesrepublik Deutschland mit Ordenscharakter und kann pro Kalenderjahr einmal erworben und beurkundet werden. Es ist die höchste Auszeichnung außerhalb des Wettkampfsports und wird als Leistungsabzeichen für überdurchschnittliche und vielseitige körperliche Leistungsfähigkeit verliehen. Die zu erbringenden Leistungen orientieren sich an den motorischen Grundfähigkeiten Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination. Aus jeder dieser Disziplingruppen muss eine Übung erfolgreich abgeschlossen werden. Darüber hinaus ist der Nachweis der Schwimmfertigkeit notwendige Voraussetzung für den Erwerb des Deutschen Sportabzeichens. In Lübeck findet die Abnahme auf dem Sportplatz Buni von Mai bis September jeweils mittwochs von bis Uhr statt, im Oktober 2 x sonntags um Uhr. Deutsches Sportabzeichen Das Schwimmen wird montags von bis Uhr in der Schwimmhalle Schmiedestraße und donnerstags von bis Uhr in der Schwimmhalle Ziegelstraße abgenommen (Änderungen ab 2016 möglich). Kommen Sie doch einfach mal vorbei! Nähere Informationen erteilt: Karin Wagner Prüferin für das Deutsche Sportabzeichen Tel.: Karin.wagner11@t-online.de 5

6 Wichtige Tipps für den Start in den Skiurlaub Wo sind die Skistiefel? Hast du auch deine Sonnenbrille eingepackt? Und was ist mit dem Sonnenschutz? Haben wir denn jetzt alles? So oder so ähnlich beginnt bei vielen der Start in den Skiurlaub. Auf den letzten Drücker werden noch schnell ein paar Sachen eingepackt und dann geht es los. Damit die Vorfreude auf den Urlaub nicht durch unnötigen Pack-Stress zunichte gemacht wird, gibt es einige einfache Tricks, um das Chaos vor der Abreise zu vermeiden. Überblick behalten Wer einige Tage vor dem Reisebeginn anfängt, strukturiert eine Checkliste für alle benötigten Reiseutensilien aufzustellen, hat gleich zwei Vorteile: Erstens ist das Risiko, etwas Wichtiges zu vergessen geringer, zweitens fällt eher auf, was noch fehlt, so dass dies in Ruhe besorgt werden kann. Grob lassen sich für den Winterurlaub vier Check- Kategorien festlegen und der Reihe nach abarbeiten: 1 Für die Person individuell wichtige Gegenstände: zum Beispiel eine Ersatzbrille, ständig benötigte Medikamente oder spezielle Waschlotionen für Allergiker. 2 Unterlagen, die für die Reise an sich wichtig sind, wie Reisepass, Devisen des Ziellandes. 3 Allgemein benötigte Urlaubsutensilien, zum Beispiel Ski, Skistiefel, Sonnenbrille, Handschuhe oder auch eine Reiseapotheke. 4 Für die Fahrt notwendige Gegenstände, eine Decke und eine Thermoskanne mit warmen Tee und Verpflegung (ggf. nützlich bei längerem Stau). Ausrüstung prüfen Hat der Wintersportler seine Checkliste fertig, gilt es, sich zu vergewissern, ob die Ausrüstung der letzten Jahre mal wieder erneuert werden muss: Passen die Stiefel noch? Müssen eventuell die Skier neu geschliffen werden? Ist die Imprägnierung der Skikleidung noch in Ordnung? Sind die Inhalte der Reiseapotheke noch haltbar? Hat man diese Punkte alle abgehakt, kann in Ruhe eingepackt werden. Vor der Abreise macht dann noch ein Check der Wohnung Sinn: Gas und Wasser sollten abgedreht sein und alle Fenster und Türen geschlossen werden. Um während der Abwesenheit nicht unnütz Heizkosten zu verschleudern, darf man auch nicht vergessen, die Heizung herunter zu drehen. Zum Schluss vielleicht noch ein paar Snacks für die Fahrt vorbereiten und dann kann es losgehen: Ganz entspannt dem Winterurlaub entgegen. Das Gefühl, einen Berg herunterzufahren und das Gefühl zu haben, man fährt eine Achterbahn, die man selber lenkt, ist unbeschreiblich 6

7 Die 10 DSV Gesundheitsregeln für Ski- und Snowboardfahrer Verletzung, Unfall oder Krankheit sind keine typischen Begleiterscheinungen des Skisports, sondern davon unabhängig. Sie sind vielmehr Folge von richtigen oder falschen Verhaltensweisen der einzelnen Skisportler. Der Skifahrer hat sein Schicksal selbst in der Hand. Richtige Verhaltensweisen sind der beste Schutz vor Unfällen, Verletzungen oder Erkrankungen. Sie lassen sich erlernen. 1 Jeder Skifahrer sollte konditionell gut vorbereitet sein, der Bewegungsapparat und das Herz- Kreislaufsystem so trainiert sein am besten das ganze Jahr über, dass allen sportlichen und körperlichen Anforderungen genügt wird. 2 Den Wetterverhältnissen angepasste Kleidung ist unerlässlich, um Unterkühlungen auszuschließen. Die technische Ausstattung, vor allem Schuhe und Bindung, müssen den neuesten Sicherheitsvorschriften entsprechen. 3 Nach längeren Abfahrten Erholungspausen einlegen und die Fahrzeiten, insbesondere in den ersten Tagen, nicht zu lange ausdehnen. Unfälle ereignen sich überwiegend bei Ermüdung und am späten Nachmittag. 7 Vor und während des Skilaufens keinen Alkohol trinken. 8 Menschen mit Risikofaktoren wie erhöhtem Blutdruck, Diabetes, Herzproblemen und bei Einnahme von Medikamenten sowie Kinder und Jugendliche mit Übergewicht dürfen meistens auch Skilaufen, sollten vor dem Skilaufen aber den Rat ihres Arztes einholen. 9 Nicht das Alter, sondern ein schlechter Trainings- und Gesundheitszustand sind ein Grund, auf das Skilaufen zu verzichten. 10 Skiläufer sollten auf ausreichend Schlaf achten, damit der Körper sich von den täglichen Belastungen erholen kann. 4 Bei Herzschmerzen, Schwindel, Atemnot und anderen Beschwerden anhalten und sobald als möglich den Arzt aufsuchen. 5 Vorsichtiges und umsichtiges Fahren vermeidet Unfälle. Lawinensperrgebiete nie durchfahren. 6 Übermäßiges Essen unmittelbar vor und während des Skilaufens sind zu vermeiden. Kleine kohlenhydratreiche Zwischenmahlzeiten haben sich bewährt. 7

8 Haftung bei einem Skiunfall Der Berg ruft, der Schnee leuchtet, die Sonne scheint. Klar: Skifahrer müssen dann auf die Piste. Zumeist geht auch alles gut. Beim Skifahren gibt es klare Verhaltensregeln, die zu beachten sind. Verstöße hiergegen, insbesondere unter Alkoholeinfluss, können teure Konsequenzen haben. Auf der Skipiste gibt es zwar keine Ampeln und Schilder, aber dennoch Regeln für Vorfahrt und Rücksichtnahme. Wer sich nicht an die so genannten FIS-Regeln hält und einen Unfall verursacht, der muss Schadenersatz leisten. Haftungsregeln Auf der Skipiste gilt ähnlich wie im Straßenverkehr: Wer sich nicht an die Verkehrsregeln hält und einen Unfall verursacht, muss Schadenersatz leisten. Die Straßenverkehrsordnung der Piste sind die so genannten FIS-Regeln die für den Wintersport international geltenden Verhaltensregeln. Zum Beispiel Regel eins: Jeder Skifahrer und Snowboarder muss sich so verhalten, dass er keinen anderen gefährdet oder schädigt. Oder Regel drei: Der von hinten kommende Skifahrer muss seine Fahrspur so wählen, dass der vor ihm Fahrende nicht gefährdet wird. Wer bei einem solchen Verstoß verletzt wird, muss allerdings nachweisen können, dass der andere rücksichtslos gefahren ist, am besten mit Hilfe von Zeugen. Wichtige Versicherungen Die wichtigste Versicherung nicht nur für den Winterurlaub ist die private Haftpflichtversicherung. Sie übernimmt die Kosten, zum Beispiel, wenn ein Skifahrer den anderen verletzt. Die Haftpflicht zahlt auch dann, wenn der Wintersportler fahrlässig handelt also zum Beispiel schneller den Hügel hinunter fährt als es seinem Können entspricht. Eine Unfallversicherung kann für Skifahrer ebenfalls sinnvoll sein: Sie zahlt dann, wenn bei einem Skiunfall dauerhafte Schäden entstehen. Krankenversicherung checken Auch ihren Krankenversicherungsschutz sollten Wintersportler überprüfen. Gesetzlich Versicherte, die zum Beispiel nach Österreich oder in die Schweiz in Skiurlaub fahren, sollten auf jeden Fall eine Auslandskrankenversicherung abschließen. Auch privat Versicherte sollten klären, ob und in welchen Fällen die Versicherung bei einem Unfall den Rücktransport nach Hause bezahlt. In der Regel trägt die Versicherung die Kosten dafür nur dann, wenn vor Ort keine adäquate Behandlung gewährleistet ist. Der Krankenrücktransport lässt sich auch über Schutzbriefe versichern, wie sie Automobilclubs oder FdS anbieten. Das gleiche gilt für mögliche Rettungs- und Bergungskosten. 8

9 Wir, die Skivereinigung Schleswig-Holstein, möchten Euch außerhalb der Skisaison eine Freizeitalternative anbieten: Dolomiten/Südtirol Bergwandern von Hütte zu Hütte (mit Klettersteig gehen) vom 28. August 6. September 2015 Schroffe Felsnadeln über saftgrünen Almen, einsame Hochtäler sowie smaragdgrüne Seen begleiten uns auf unserer Bergtour von Hütte zu Hütte. Imposante Klettersteige, Dolomitenwege und urige Hütten machen die Tour zu einem unvergessenen Erlebnis. Voraussetzungen Ausdauer, Schwindelfreiheit und Trittsicherheit. Sollten wegen der Voraussetzungen Zweifel bestehen, Fragen zur erforderlichen Ausrüstung und natürlich zur Anmeldung, ruft mich bitte an. Organisation Iris Will Bargkoppel Klingberg Telefon: iris.will@draeger.com 9

10 Wittenburg / Skihalle Super-Preis-Knaller: je Person und Fahrt nur 29, Do., 22. Oktober 2015 Do., 12. November 2015 Abfahrt: jeweils um Uhr Rückankunft: jeweils um Uhr Schnupper-Skifahren/ Skihallen-Training Sie wollten schon immer einmal das Skifahren ausprobieren? Wir bieten Ihnen nun Schnupper-Skifahren für jedermann zu einem Super-Preis-Knaller! Wir fahren am Donnerstag um Uhr mit dem Bus in Lübeck Beim Retteich ab. Im Foyer der Skihalle in Wittenburg können Sie sich die passenden Skischuhe, Skier und Stöcke ausleihen. Ab Uhr geht es in die Skihalle und Sie können sich durch unsere erfahrenen DSV-Ski-Instructoren in das Skifahren einweisen lassen. In kleinen Gruppen werden Sie schnell Lernerfolge erzielen! In einer Pause können Sie sich am Büfett mit köstlichen Speisen und Getränken versorgen! Um Uhr verlassen wir wieder die Skihalle, so dass wir gegen Uhr abfahren können und gegen Uhr wieder in Lübeck eintreffen. Falls Sie schon Skifahren können, nutzen Sie den Tag doch für ein Skihallen-Training. Fahrspaß und gute Laune sind garantiert! Dies gilt insbesondere auch für alle Mitglieder der Skivereinigung Schleswig-Holstein e.v.! Und alles zum Super-Preis-Knaller von nur 29,!!! Leistungen Hin- und Rückfahrt mit dem Reisebus Eintritt in die Skihalle incl. Leihmaterial (ohne Bekleidung, Handschuhe und Helm) Speisen und Getränke am Büfett Skiunterricht für Anfänger kostenlos (ansonsten keine Skibetreuung) Anmeldung Ihre Anmeldung geben Sie bitte telefonisch oder schriftlich unter Angabe des Namens, der Adresse und der Kontaktdaten an die Skivereinigung Schleswig-Holstein e.v., Service-Büro, Kristina Will, Ohlfeld 5 OT Stubbendorf, Wesendorf Telefon: Fax: info@skivereinigung.de Der Fahrpreis ist spätestens drei Tage! vor dem jeweiligen Termin zu zahlen. Sparkasse zu Lübeck IBAN: DE , BIC: NOLADE21SPL 10

11 Kursnr. 1 Saisoneröffnung Stubaier-Gletscher: Im Königreich des Schnees Saisoneröffnung im Stubaital November 2015 Abfahrt: abends Rückankunft: vormittags Österreichs größtes Gletscherskigebiet Stubaier-Gletscher, zwischen 1750 m der Mutterbergalm und 3210 m der Station Wildspitzgrad, wartet auf mit: Schneesicherheit, Pistenvielfalt und 25 modernen Seilbahnen und Liften. 110 km abwechslungsreiches Snowboard- und Ski-Vergnügen auf leichten und anspruchsvollen Pisten erwarten uns. Auch Tiefschneeabfahrten sind möglich. Anmeldung Nur gültig mit gleichzeitiger Anzahlung über das Service-Büro, Ohlfeld 5 OT Stubbendorf, Wesenberg Unterkunft Sporthotel Brugger, Fulpmes, Saunadorf, Dampfbad, Fitnessraum; DZ mit DU/WC und TV; EZ auf Anfrage gegen Aufpreis Kursleitung Uschi Edler DSV-Ski-Instructor Binnenland Lübeck Mobil uedler@web.de Leistungen Hin- und Rückfahrt mit dem Bus Täglicher Transfer zum Skigebiet Begrüßungscocktail Halbpension (himml. Frühstück mit Vitalecke, am Abend Menüauswahl, Salat- u. Schmankerlbüfett) 1 x Frühstück und 1 x Abendessen extra Gala-Abend mit Überraschung Insolvenzversicherung Unterricht Inklusive skiläuferischer Betreuung durch DSV-Ski-Instructoren. Preise (zzgl. Liftgebühren) Erwachsene : 565, Anzahlung bei Anmeldung (je Tln.): 100, Kinder und Jugendliche: auf Anfrage Es wird empfohlen, eine Auslandskranken- und Unfallversicherung mit Krankenrücktransport abzuschließen. Ganz wichtig: Anzahlung und Beitragszahlung bei Anmeldung, Restzahlung bis 3 Wochen vor Fahrtbeginn! 11

12 Kursnr. 2 Stegen Kronplatz Dolomiten 25. Dezember Januar 2016 Abfahrt: abends in Lübeck Rückankunft: morgens 7 Skitage Anmeldung Nur gültig mit gleichzeitiger Anzahlung über das Service-Büro, Ohlfeld 5 OT Stubbendorf, Wesenberg Kursleitung Christiane Jahns DSV-Ski-Instructor Lausitzer Weg 3f, Stockelsdorf, Telefon: c. jahns@gmx.net Unterkunft Wir wohnen im 3-Sterne-Hotel Zum Hirschen im Ort Stegen. Unterbringung in 2-, 3- oder 4-Bettzimmern. Dusche und WC, TV, Saunalandschaft Ablauf Am Abend des 1. Weihnachtstages starten wir mit dem Bus in Lübeck. Unser Bus bringt uns täglich in das nahegelegene moderne Skigebiet Kronplatz, das durch seine ausgezeichnete Pistenqualität und Vielseitigkeit bekannt ist. Ausflüge nach Corvara zur Sella Ronda und in die Sextener Dolomiten sind bei guter Schnee- und Wetterlage geplant. In unserem familiär geführten Hotel werden wir mit Südtiroler und internationaler Küche verwöhnt. Eine Abendwanderung sowie Silvesterfeier stehen auf dem Programm. Leistungen Hin- und Rückfahrt mit dem Bus Halbpension (reichhaltiges Frühstück, abends sehr gute Menüauswahl mit Salatbüfett) Holidaypass für alle öffentlichen Verkehrsmittel Insolvenzversicherung Unterricht Inklusive skiläuferischer Betreuung durch DSV-Ski-Instructoren. Inklusive Anfängerkursen Alpin für Jung und Alt. Preise (zzgl. Liftgebühren) Erwachsene: 699, Jugendliche (12 bis einschl. 17 Jahre): 549, Kinder (bis einschl. 11 Jahre): 449, Anzahlung bei Anmeldung (je Tln): 100, 12 Es wird empfohlen, eine Auslandskranken- und Unfallversicherung mit Krankenrücktransport abzuschließen. Ganz wichtig: Anzahlung und Beitragszahlung bei Anmeldung, Restzahlung bis 3 Wochen vor Fahrtbeginn!

13 Kursnr. 3 Soraga / Fassatal 25. Dezember Januar 2016 Abfahrt: abends in Lübeck Rückankunft: morgens 7 Skitage Anmeldung Nur gültig mit gleichzeitiger Anzahlung über das Service-Büro, Ohlfeld 5 OT Stubbendorf, Wesenberg Kursleitung Olaf Kreft DSV-Ski-Instructor Fischerstraße Heiligenhafen Telefon: olaf.kreft@kreft-heiligenhafen.de Unterkunft 3-Sterne-Hotel Des Alpes. Doppelzimmer mit DU/ WC, Telefon, TV und fast alle mit Balkon. Es stehen nur wenige EZ zur Verfügung (gegen Aufpreis). Wellness-Bereich mit Schwimmbad, Sauna, Kräuterbad und Dampfbad. Ablauf Ausgangspunkt für unsere Skifahrten ist das weihnachtliche Soraga im Fassatal. Von dort aus erreichen wir mit unserem Bus in 15 bis max. 30 Minuten unsere fantastischen Ziele in den Dolomiten. In einer Woche fahren wir bei guten Schnee- und Witterungsbedingungen voraussichtlich 6 verschiedene Skigebiete an. Natürlich gehört dazu auch der große Skizirkus rund um den Sellastock und die Marmolada. Leistungen Hin- und Rückreise mit dem Bus/Pendelbus Täglicher Transfer zum Skigebiet Halbpension (reichhaltiges Frühstücksbuffet, abends Wahlmenü) Zusatzfrühstück bei Anreise und Zusatzabendessen bei Abreise Bergfest, Abschiedsfest Insolvenzversicherung Unterricht Inklusive skiläuferischer Betreuung durch DSV-Ski-Instructoren. Auch Snowboarder kommen auf ihre Kosten. Preise (zzgl. Liftgebühren) Erwachsene: 999, Jugendliche (12 bis einschl. 17 Jahre): 849, Kinder (bis einschl. 11 Jahre): 749, Anzahlung bei Anmeldung (je Tln): 100, Es wird empfohlen, eine Auslandskranken- und Unfallversicherung mit Krankenrücktransport abzuschließen. Ganz wichtig: Anzahlung und Beitragszahlung bei Anmeldung, Restzahlung bis 3 Wochen vor Fahrtbeginn! 13

14 Kursnr. 4 Leogang Skigebiet Saalbach- Hinterglemm Januar 2016 Abfahrt: nachmittags Rückankunft: vormittags 8 Skitage Anmeldung Nur gültig mit gleichzeitiger Anzahlung über das Service-Büro, Ohlfeld 5 OT Stubbendorf, Wesenberg Kursleitung Stefan Mest DSV-Ski-Instructor Ortelsburger Straße Ratzeburg Telefon: Mobil: stefan.mest@t-online.de Unterkunft Wir wohnen im stilvollen Hotel Bacher Asitzstuben im Ort Leogang ( Unser Hotel liegt nur wenige Schritte neben der Gondel ins Skigebiet Saalbach-Hinterglemm. Auf der Dachterrasse kann man sich nach der letzten Abfahrt im Panoramapool entspannen. Aprèski im rustikalen Outback ist direkt neben dem Hotel möglich und wir werden dies auch häufig nutzen. Die tägliche Schlussabfahrt führt direkt bis vor das Hotel noch näher dran geht nicht. Unterbringung in Doppelzimmern Dusche und WC, TV, Saunalandschaft Einzelzimmer gegen Aufpreis erhältlich Ablauf Wir treffen uns am Bahnhof in Lübeck und fahren mit dem Zug nach Hamburg. Dort steigen wir abends in den Schnee-Express, der uns direkt ins Schneegebiet bringt (ohne zusätzliches Umsteigen). Dieser Partyzug verfügt über einen Tanzwagen, in dem wir ordentlich abrocken können. Für die Nacht sind Betten im Liegewagen gebucht. Nach der Ankunft am frühen Vormittag geht es direkt auf die Piste. Die Skigruppen werden die Möglichkeit nutzen, das gesamte Skigebiet Saalbach/Hinterglemm abzufahren. Leistungen Hin- und Rückreise mit dem Zug (Liegewagen) Halbpension (reichhaltiges Frühstücksbuffet, abends vorzügliches Abendmenü mit Salatbüffet regionale Küchenspezialitäten) Abendwanderung, lustiger Spieleabend, Bergfest Insolvenzversicherung Unterricht Inklusive skiläuferischer Betreuung durch DSV-Ski-Instructoren.»Vom genussvollen Skifahren zum sportlichen Carven«. Preise (zzgl. Liftgebühren) Erwachsene: 889, Anzahlung bei Anmeldung (je Tln): 200, Kinder und Jugendliche: auf Anfrage 14 Es wird empfohlen, eine Auslandskranken- und Unfallversicherung mit Krankenrücktransport abzuschließen. Ganz wichtig: Anzahlung und Beitragszahlung bei Anmeldung, Restzahlung bis 3 Wochen vor Fahrtbeginn!

15 Kursnr. 5 Soraga/ Fassatal 22. Januar 7. Februar Januar 31. Januar Januar 7. Februar 2016 Abfahrt: bzw abends Rückankunft: bzw vormittags Ausgangspunkt für unsere Skifahrten ist Soraga im Fassatal. Von dort aus erreichen wir mit unserem Bus in 15 bis max. 30 Minuten unsere fantastischen Ziele in den Dolomiten. In einer Woche fahren wir bei guten Schnee- und Witterungsbedingungen voraussichtlich 6 verschiedene Skigebiete an. Natürlich gehört dazu auch der große Skizirkus rund um den Sellastock und die Marmolada. Anmeldung Nur gültig mit gleichzeitiger Anzahlung über das Service-Büro, Ohlfeld 5 OT Stubbendorf, Wesenberg Kursleitung Olaf Kreft DSV-Ski-Instructor Fischerstraße Heiligenhafen Telefon: olaf.kreft@kreft-heiligenhafen.de Leistungen Hin- und Rückfahrt mit dem Bus/Pendelbus Täglicher Transfer zum Skigebiet Halbpension, abends Wahlmenü Frühstück am Anreisetag Zusatzabendessen am Abreisetag Bergfest, Abschiedsfest Insolvenzversicherung Unterricht Inklusive skiläuferischer Betreuung durch DSV-Ski-Instructoren. Auch Snowboarder kommen auf ihre Kosten Preise (zzgl. Liftgebühren) Erwachsene 2 Wochen: 1.139, Erwachsene 1 Woche: 758, Anzahlung bei Anmeldung (je Tln): 100, Kinder und Jugendliche: auf Anfrage Unterkunft 3-Sterne-Hotel Des Alpes. Doppelzimmer mit DU/ WC, Telefon, TV und fast alle mit Balkon. Es stehen nur wenige EZ zur Verfügung (gegen Aufpreis). Wellness-Bereich mit Schwimmbad, Sauna, Kräuterbad und Dampfbad. Es wird empfohlen, eine Auslandskranken- und Unfallversicherung mit Krankenrücktransport abzuschließen. Ganz wichtig: Anzahlung und Beitragszahlung bei Anmeldung, Restzahlung bis 3 Wochen vor Fahrtbeginn! 15

16 Kursnr. 6 Alpendorf/ St. Johann im Pongau Langlauf, Alpin und Winteraktivitäten Januar 2016 Abfahrt: mit dem Party-Nachtzug Rückankunft: mit dem Party-Nachtzug 8 Skitage Anmeldung Nur gültig mit gleichzeitiger Anzahlung über das Service-Büro, Ohlfeld 5 OT Stubbendorf, Wesenberg Kursleitung Stefan Mest DSV-Ski-Instructor Ortelsburger Straße Ratzeburg Telefon: Mobil: stefan.mest@t-online.de Unterkunft Wir wohnen in der Pension Forsthof in Alpendorf/ St. Johann im schönen Pongau. ( Unsere Pension liegt nur wenige Schritte neben der Gondelstation des Skigebietes Flachau/Wagrain. Unterbringung in Doppelzimmern oder Appartements. Freundlich eingerichtete Zimmer mit Dusche/ WC, Kabel-TV, Wireless LAN, Wellnessbereich mit Sauna und Infrarotkabine. Einzelzimmer sind nicht verfügbar. Ablauf Los geht s am Freitagabend mit der Bahn in Lübeck und weiter ab Hamburg mit dem Party Nachtzug. Der Zug bringt uns direkt ins Skigebiet und wir brauchen nicht mehr umsteigen. Da Betten im Liegewagen gebucht sind, können wir durch die Nacht tanzen. Nach der Ankunft geht es direkt auf die Piste. Eine Gruppe fährt täglich zum Skifahren und die andere Gruppe hat die Möglichkeit, weitere Winteraktivitäten zu testen. Diese Reise richtet sich an alpine Skifahrer, an Langläufer und alternative Wintersportler. Leistungen Hin- und Rückfahrt mit dem Zug Halbpension: Frühstücksbuffet mit Saft-Bar und Müsli-Ecke Abendessen 3-Gänge Menü (Menüwahl) Insolvenzversicherung Unterricht Inklusive skiläuferischer Betreuung durch DSV-Ski-Instructoren. Bei Interesse Langlaufkurs und Schneeschuhwanderungen. Preise (zzgl. Liftgebühren) Erwachsene: 719, Anzahlung bei Anmeldung (je Tln): 200, Kinder und Jugendliche: auf Anfrage 16 Es wird empfohlen, eine Auslandskranken- und Unfallversicherung mit Krankenrücktransport abzuschließen. Ganz wichtig: Anzahlung und Beitragszahlung bei Anmeldung, Restzahlung bis 3 Wochen vor Fahrtbeginn!

17 Kursnr. 7 Stegen/Dolomiten/ Kronplatz Februar 2016 Abfahrt: abends Rückankunft: vormittags Der Kronplatz, ein m hoher Berg, der einem riesigen Buckel gleicht und durch 25 Liftanlagen erschlossen ist, hat eine neue Verbindung über St. Vigil zur Sellarunde. Die gesamten Pisten haben eine Länge von über 100 km. Oben angekommen eröffnen sich breite und bestens präparierte Pisten mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden für jedes Fahrkönnen: Vom flachen und einfachen Hang für Anfänger, bis hin zur anspruchsvollen und kraftraubenden Abfahrt für Profis. Kaum ein anderes Skigebiet in den Alpen bietet gleich fünf Talabfahrten bis 7 km und dank einer umfassenden Beschneiungsanlage stets gut beschneite Abfahrten. Interessant ist die Silvesterabfahrt und der Hernegg-Run mit bis zu 65 % Gefälle, aber auch die Abfahrt nach St. Vigil ist sehr abwechslungsreich. Die Hütten haben alle eine gute Gastronomie und laden zum Ausruhen ein. Anmeldung Nur gültig mit gleichzeitiger Anzahlung über das Service-Büro, Ohlfeld 5 OT Stubbendorf, Wesenberg Kursleitung Henry Lucassen DSV-Ski-Instructor Schattiner Weg Ratzeburg Telefon: henry-lucassen@t-online.de Unterkunft 3-Sterne-Hotel Zum Hirschen in 2-, 3- und 4-Bettzimmern mit Dusche/WC und TV wenige EZ auf Anfrage gegen Aufpreis Saunalandschaft Unterricht Inklusive skiläuferischer Betreuung durch DSV-Ski-Instructoren. Leistungen Hin- und Rückfahrt mit dem Bus Täglicher Transfer zum Skigebiet Halbpension (reichhaltiges Frühstück, abends Menü-Auswahl/Salatbüfett) 1x Frühstück und 1x Abendessen extra Bergfest Insolvenzversicherung Preise (zzgl. Liftgebühren) Erwachsene: 679, Anzahlung bei Anmeldung (je Tln): 100, Kinder und Jugendliche: auf Anfrage Es wird empfohlen, eine Auslandskranken- und Unfallversicherung mit Krankenrücktransport abzuschließen. Ganz wichtig: Anzahlung und Beitragszahlung bei Anmeldung, Restzahlung bis 3 Wochen vor Fahrtbeginn! 17

18 Kursnr. 8 Vail-Resorts USA 4 Skigebiete im XXL-Format 25. Februar 5. März Skitage: Vail Breckenridge Beaver Creek Keystone Mindestteilnehmerzahl 10, maximal 16 Teilnehmer. Anmeldung Nur gültig mit gleichzeitiger Anzahlung über das Service-Büro, Ohlfeld 5 OT Stubbendorf, Wesenberg Kursleitung Michael Jahns DSV-Ski-Instructor Lausitzer Weg 3f Stockelsdorf Telefon: michael.jahns@gmx.net Unterkunft Unser Hotel hat einen direkten Zugang zur Skipiste (Ski in Ski out). Es verfügt über 7 Whirlpools, 2 Pools, Fitness-Center und Sauna sowie Dampfbad laden zum Entspannen ein. Die Zimmer sind mit Queen-Size-Betten eingerichtet. Leistungen Hin-und Rückflug von Hamburg über London nach Denver Leihwagen 7 Tage Skipass für alle Skigebiete 8 Übernachtungen incl. Frühstücksbüffet Reiserücktrittversicherung Einmal im Leben sollte man sich dieses Skivergnügen der Superlativen gönnen. Uns erwarten breite Pisten für weite Schwünge, Tiefschnee-Erlebnisse im Champagne-Powder und Abfahrtsabenteuer beim Treeskiing. Die unendliche Weite der Colorado Rocky Mountains, unberührte Natur und märchenhaft verschneite Wälder werden uns verzaubern. Das weltweit einzigartige Skigebiet geht bis auf knapp 4000 m und bietet mit mehr als 600 Abfahrten eine unglaubliche Vielfalt. Wir wohnen im populären Breckenridge, einem uramerikanischen alten Goldgräberstädtchen. Die verschiedenen Skigebiete werden bequem in von uns gebuchten SUVs mit kurzen Anfahrten erreicht Unterricht Skiguiding durch DSV-Instructor. Zusatzkosten Parkgebühren Benzinkosten Preise (zzgl. Liftgebühren) Erwachsene: 2365, Anzahlung bei Anmeldung (je Tln): 200, Kinder und Jugendliche: auf Anfrage 18 Es wird empfohlen, eine Auslandskranken- und Unfallversicherung mit Krankenrücktransport abzuschließen. Ganz wichtig: Anzahlung und Beitragszahlung bei Anmeldung, Restzahlung bis 3 Wochen vor Fahrtbeginn!

19 Kursnr. 9 Ried/Zillertal März 2016 Abfahrt: früh morgens in Lübeck Rückankunft: nachts in Lübeck 6 Skitage Anmeldung Nur gültig mit gleichzeitiger Anzahlung über das Service-Büro, Ohlfeld 5 OT Stubbendorf, Wesenberg Kursleitung Stefan Mest DSV-Ski-Instructor Ortelsburger Straße Ratzeburg Telefon: Mobil: stefan.mest@t-online.de Unterkunft Wir wohnen im Hotel Jäger*** in Ried Unterbringung in 2- und 3-Bettzimmern Dusche und WC, TV, Telefon Minisafe Sauna Einzelzimmer gegen Aufpreis möglich Ablauf Wir fahren morgens mit dem Zug in Lübeck ab und sind nachmittags im Hotel in Ried. Täglich fahren wir mit dem Skibus oder der Zillertalbahn in die Skigebiete nach Kaltenbach, Gerlos oder Mayrhofen. Leistungen Hin- und Rückfahrt mit dem Zug Halbpension (reichhaltiges Frühstücksbüfett, abends vorzügliches Abendmenü mit Salatbüfett) Bergfest Spieleabend Insolvenzversicherung Unterricht Inklusive skiläuferischer Betreuung durch DSV-Ski-Instructoren. Vom genußvollen Skifahren zum sportlichen Carven Preise (zzgl. Liftgebühren) Erwachsene: 724, Anzahlung bei Anmeldung (je Tln): 200, Kinder und Jugendliche: auf Anfrage Es wird empfohlen, eine Auslandskranken- und Unfallversicherung mit Krankenrücktransport abzuschließen. Ganz wichtig: Anzahlung und Beitragszahlung bei Anmeldung, Restzahlung bis 3 Wochen vor Fahrtbeginn! 19

20 Kursnr. 10 Oberstdorf Kurztrip übers Wochenende März 2016 Abfahrt: abends in Lübeck Rückankunft: nachts in Lübeck 3 Skitage Anmeldung Nur gültig mit gleichzeitiger Anzahlung über das Service-Büro, Ohlfeld 5 OT Stubbendorf, Wesenberg Kursleitung Stefan Mest DSV-Ski-Instructor Ortelsburger Straße Ratzeburg Telefon: Mobil: stefan.mest@t-online.de Unterkunft Wir wohnen im Gästehaus Carola direkt im Ort Oberstdorf ( Es sind nur wenige Schritte zum Skibus und zum Ortskern. Zum Abendessen suchen wir uns ein gemütliches Restaurant und schwärmen vom vergangenen Skitag. Unterbringung in Doppelzimmern, Dusche und WC, TV. Ablauf Wir treffen uns am Bahnhof in Lübeck und fahren mit dem Nachtzug über München nach Oberstdorf. Es sind Betten im Liegewagen gebucht. Direkt nach der Ankunft schnallen wir unsere Ski an und gehen sofort auf die Piste. Die Abfahrten am Nebelhorn und Fellhorn sind vielfältig und abwechslungsreich. Bei guter Schneelage gönnen wir uns einen Ausflug ins Kleinwalsertal. Sonntagnachmittag fahren wir mit dem Zug wieder nach Lübeck zurück. Leistungen Hin- und Rückreise mit dem Zug (Liegewagen) Übernachtung/Frühstück (reichhaltiges Frühstücksbuffet) Insolvenzversicherung Preise (zzgl. Liftgebühren) Erwachsene: 330, Anzahlung bei Anmeldung (je Tln): 100, Kinder und Jugendliche: auf Anfrage Unterricht Inklusive skiläuferischer Betreuung durch DSV-Ski-Instructoren. 20 Es wird empfohlen, eine Auslandskranken- und Unfallversicherung mit Krankenrücktransport abzuschließen. Ganz wichtig: Anzahlung und Beitragszahlung bei Anmeldung, Restzahlung bis 3 Wochen vor Fahrtbeginn!

21 Kursnr. 11 Kronplatz Osterfahrt ins Herz der Dolomiten 23. März. 2. April 2016 Abfahrt: abends Rückankunft: vormittags 1 Tag länger Unsere Fahrt geht in das weitläufige und schneesichere Skigebiet Kronplatz. Mit über 100 Pistenkilometern jeder Schwierigkeitsstufe erleben wir abwechslungsreiche Skitage. Morgens geht es nach dem reichhaltigen Frühstücksbuffet auf die Piste. In mehreren Gruppen für unterschiedliche Leistungsstufen genießen wir den Tag im Pulverschnee beim gemeinsamen Fahren und Unterricht. Während uns die ersten warmen Strahlen der Frühjahrssonne bei Pausen auf gemütlichen Almhütten verwöhnen, heizen anspruchsvolle Funparks und Slalomstrecken den Könnern so richtig ein. Abends lassen wir nach dem südtiroler Dreigänge-Menü gemeinsam den Tag bei Spiel und Spaß ausklingen. Untergebracht sind wir im kinderfreundlichen Hotel Zum Hirschen, in dem sich Familie Unterberger auf unseren Besuch freut und uns mit Tiroler Atmosphäre begrüßt. Wenn wir nachmittags von unseren Touren zurückkommen, können wir uns in der Sauna und im Whirlpool entspannen. Anmeldung Nur gültig mit gleichzeitiger Anzahlung über das Service-Büro, Ohlfeld 5 OT Stubbendorf, Wesenberg Kursleitung Martin Schlüter DSV-Ski-Instructor Böckmannweg 3c Lübeck Telefon: martinschlueter@gmx.net und Stefan Quast DSV-Ski-Instructor Joh.-Seb.-Bach-Str Lübeck Telefon: stefanquast@gmx.de Unterricht Inklusive skiläuferischer Betreuung durch DSV-Ski-Instructoren, auch für Anfänger. Unterkunft 3-Sterne-Hotel Zum Hirschen in 2-, 3- und 4-Bettzimmern, meist mit Balkon mit Dusche/WC, Telefon, Safe, Sat-TV, Föhn wenige EZ auf Anfrage gegen Aufpreis möglich Saunalandschaft W-LAN Leistungen Hin- und Rückfahrt mit dem Bus Extra Frühstück am Ankunftstag Täglicher Transfer zum Skigebiet Halbpension (Lunchpaket kann für 5 /Tag dazu gebucht werden) teilweise mit Abendprogramm Bergfest, Hüttenabend mit Fackelwanderung Extra Abendessen am Abfahrtstag Insolvenzversicherung Preise (zzgl. Liftgebühren) Erwachsene: 599, Jugendliche (12 bis einschl. 17 Jahre): 449, Kinder (bis einschl. 11 Jahre): 349, Anzahlung bei Anmeldung (je Tln): 100, Es wird empfohlen, eine Auslandskranken- und Unfallversicherung mit Krankenrücktransport abzuschließen. Ganz wichtig: Anzahlung und Beitragszahlung bei Anmeldung, Restzahlung bis 3 Wochen vor Fahrtbeginn! 21

22 Kursnr. 12 Kals/Matrei (Großglocknerresort) April 2016 Abfahrt: abends Rückankunft: 09. April 2016 vormittags (evtl. 09. April 2016 abends) Unsere Fahrt geht zum zweiten Mal in das kleine Bergdorf Kals auf 1400 m Seehöhe. Dort wohnen wir im SCOL-Sporthotel, welches direkt an der Figolbahn liegt. Somit kann man vom Hotel aus bequem zu Fuß in das Skigebiet einsteigen. Auch der Weg zur Kalser Gondelbahn beträgt nur ca. 500 m, wodurch man seinen Wintersport morgens sehr unabhängig beginnen oder nachmittags beenden kann. Das Frühstücksbüffet und die abendlichen Themenbüffets bieten bei sehr großer Auswahl für jeden Geschmack alles, was das Herz begehrt. Die Getränke zum Essen, einschließlich Bier und Wein abends, sind frei. Wer nicht auf den Hütten essen möchte, fährt zum Mittagssnack, üblicherweise eine Suppe mit Brot, zurück ins Hotel. Das Skigebiet gilt noch als Geheimtipp und ist weiträumig mit viel Platz auf den Pisten, welche sowohl für Anfänger, für Fortgeschrittene und auch für Könner alles bieten, was man sich wünscht. Mit ca m hoch bis zur Adler Lounge ist es auch im Frühjahr schneesicher. Oben angekommen hat man einen faszinierenden Blick auf über 60 Dreitausender inklusive des Großglockners, der direkt gegenüber liegt. Anmeldung Nur gültig mit gleichzeitiger Anzahlung über das Service-Büro, Ohlfeld 5 OT Stubbendorf, Wesenberg Kursleitung Volker Claußen DSV-Ski-Instructor und DSV-Snowboard-Instructor Morier Kamp Lübeck Telefon: claussen@emil-possehl-schule.de Unterkunft SCOL Sporthotel in Kals-Großdorf (Jenshof, Almhütte und Figol) in EZ (Zuschlag!), DZ, Familienzimmern (teilw. Zuschlag!), Mehrbettzimmern mit DU/WC, je nach Kategorie mit TV und Internetzugang, Skikeller, Sauna, Schwimmbad, Freizeit- und Fitnessbereiche, Kinderspielzimmer, Apres-Ski im SCOL Stadl u.v.m. Leistungen Hin- und Rückfahrt mit dem Bus Vollpension vom Büffet (mittags im Hotel als Snack; abends kalt-warmes Themenbüffet) Getränke zum Essen inklusive! Frühstück am Anreisetag 2 x Nachmittagsjause (ind. an angebot. Tagen mögl.) Hütten-Gaudi auf der Figolalm (geplant) Skipass inklusive! Insolvenzversicherung Unterricht Inklusive skiläuferischer Betreuung durch DSV-Ski-Instructoren, auch für Anfänger. Preise inklusive Skipass! Erwachsene: 895, Jugendliche (12 bis einschl. 17 Jahre): 549, Kinder (6 bis einschl. 11 Jahre): 379, Kinder (bis einschl. 5 Jahre): auf Anfrage Anzahlung bei Anmeldung (je Tln): 100, 22 Es wird empfohlen, eine Auslandskranken- und Unfallversicherung mit Krankenrücktransport abzuschließen. Ganz wichtig: Anzahlung und Beitragszahlung bei Anmeldung, Restzahlung bis 3 Wochen vor Fahrtbeginn!

23 Aus- und Fortbildung im Auftrag des Skiverbandes Schleswig-Holstein Als Fachverband für den Skisport in Schleswig-Holstein bildet der Skiverband Schleswig-Holstein e. V. für seine angeschlossenen Vereine Übungsleiter für den Skisport aus. Lizenzierte Übungsleiter können über Fortbildungsveranstaltungen des Skiverbandes Schleswig-Holstein e. V. ihre Lizenzen aktualisieren und verlängern. Im Auftrag des Skiverbandes Schleswig-Holstein e. V. organisiert der größte Skiverein in Schleswig-Holstein, die Skivereinigung Schleswig-Holstein e. V., folgende Veranstaltungen: Kursnr. 13 Ausbildungsfahrt Stubaier-Gletscher: Im Königreich des Schnees Aus- und Fortbildung für Übungsleiter November 2015 Abfahrt: abends Rückankunft: vormittags Anmeldungen erfolgen ausschließlich schriftlich und sind durch den jeweiligen Vereinsvorstand zu bestätigen. Sie sind ausschließlich beim Service-Büro der Skivereinigung Schleswig-Holstein e.v., Ohlfeld 5, OT Stubbendorf, Wesenberg einzureichen. Für die Anmeldung gilt das Eingangsdatum. Die Teilnehmer tragen die Kosten selbst. Ausbildungsleitung Stephan Hauss Landeslehrwart und DSV-Ski-Instructor Nordergraben 62, Flensburg Telefon: Leistungen Hin- und Rückfahrt mit dem Bus Täglicher Transfer zum Skigebiet Begrüßungscocktail Halbpension (himml. Frühstück mit Vitalecke, am Abend Menüauswahl, Salat- u. Schmankerlbüfett) 1 x Frühstück und 1 x Abendessen extra Gala-Abend mit Überraschung Aus- und Fortbildung nach den Richtlinien des DSV durch Bundes- oder Landesausbilder Insolvenzversicherung Unterkunft Sporthotel Brugger, Fulpmes, Saunadorf, Dampfbad, Fitnessraum; DZ mit DU/WC und TV; EZ auf Anfrage gegen Aufpreis Preise (zzgl. Liftgebühren) Ausbildung 6 Tage : 695, Fortbildung 3 Tage : 625, Fortbildung 5 Tage : auf Anfrage Anzahlung bei Anmeldung (je Tln.): 100, Es wird empfohlen, eine Auslandskranken- und Unfallversicherung mit Krankenrücktransport abzuschließen. Ganz wichtig: Anzahlung und Beitragszahlung bei Anmeldung, Restzahlung bis 3 Wochen vor Fahrtbeginn! 23

24 Kursnr. 14 Oberstdorf mit Fortbildung für Übungsleiter im Auftrag des Skiverbandes Schleswig-Holstein März 2016 Abfahrt: abends in Lübeck Rückankunft: nachts in Lübeck 3 Skitage Anmeldung Nur gültig mit gleichzeitiger Anzahlung über das Service-Büro, Ohlfeld 5 OT Stubbendorf, Wesenberg Fortbildungsleitung Stephan Hauss Landeslehrwart u. DSV-Ski-Instructor Nordergraben Flensburg Telefon: stephan.hauss@t-online.de Unterkunft Wir wohnen im Gästehaus Carola direkt im Ort Oberstdorf ( Es sind nur wenige Schritte zum Skibus und zum Ortskern. Zum Abendessen suchen wir uns ein gemütliches Restaurant und schwärmen vom vergangenen Skitag. Unterbringung in Doppelzimmern, Dusche und WC, TV. Ablauf Wir treffen uns am Bahnhof in Lübeck und fahren mit dem Nachtzug über München nach Oberstdorf. Es sind Betten im Liegewagen gebucht. Direkt nach der Ankunft schnallen wir unsere Ski an und gehen sofort auf die Piste. Die Abfahrten am Nebelhorn und Fellhorn sind vielfältig und abwechslungsreich. Bei guter Schneelage gönnen wir uns einen Ausflug ins Kleinwalsertal. Sonntagnachmittag fahren wir mit dem Zug wieder nach Lübeck zurück. Leistungen Hin- und Rückreise mit dem Zug (Liegewagen) Übernachtung/Frühstück (reichhaltiges Frühstücksbuffet) Aus- und Fortbildung nach den Richtlinien des DSV durch Bundes- oder Landesausbilder Insolvenzversicherung Preise (zzgl. Liftgebühren) Fortbildung : 390, Anzahlung bei Anmeldung (je Tln): 100, 24 Es wird empfohlen, eine Auslandskranken- und Unfallversicherung mit Krankenrücktransport abzuschließen. Ganz wichtig: Anzahlung und Beitragszahlung bei Anmeldung, Restzahlung bis 3 Wochen vor Fahrtbeginn!

25 Voraussetzungen zur Erlangung der Ski-Instructor -Lizenz (ehemals Ski-Übungsleiter) Die fachmännische Betreuung aller Skikurse ist Aufgabe von DSV-Instructoren. Deren Ausbildung erfolgt nach den Richtlinien des Deutschen Skiverbandes (DSV) und ist auf die Rahmenrichtlinien des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) abgestimmt. Allgemeines 1 Vollendung des 16. Lebensjahres 2 Mitgliedschaft in einem Verein, der im Deutschen Skiverband (DSV) organisiert ist 3 Teilnahme an einem allgemeinen Theorielehrgang (Vermittlung sportartübergreifender Basisqualifikationen ohne Prüfung), z.b. bei den Kreissportverbänden 4 Teilnahme am Praxislehrgang Ski alpin (Vermittlung technischer und methodischer Grundfertigkeiten ohne Prüfung) 5 Teilnahme am Schneelehrgang (6 Tage) Grundstufe mit Prüfung (der erfolgreiche Abschluss der Grundstufe entspricht der Trainer C-Lizenz im Breitensport) Die Anforderungen der angestrebten Tätigkeit sind sehr vielfältig und anspruchsvoll. Damit insbesondere die Schneelehrgänge erfolgreich absolviert werden können, sollten die theoretischen Grundlagen und die Terminologie präsent sein. Eine gute körperliche Fitness ist Grundvoraussetzung, darüber hinaus sollte das Sportgerät auf allen Pisten und bei jeder Gelände-, Wetter- und Schneesituation sicher beherrscht werden. Technik und Tempo sollten situationsgerecht angepasst werden können. Lehrgangsbedingungen Anmeldungen sind ausschließlich schriftlich vorzunehmen und sind vom jeweiligen Vereinsvorstand zu bestätigen. Das Eingangsdatum gilt bei der Anmeldung. Der Teilnehmer trägt die Kosten selbst, die Lehrgangsgebühr ist nach erfolgreicher Anmeldebestätigung innerhalb von 14 Tagen zu überweisen. Auskünfte erteilt gern Stephan Hauss, Lehrreferent im Skiverband Schleswig-Holstein e.v., über Stephan.Hauss@t-online.de WICHTIG: Für die Saison 2015/2016 gewährt die Skivereinigung Schleswig-Holstein einen Ausbildungszuschuss für unsere jugendlichen Instructor-Anwärter bis zum Alter von 26 Jahren. Fragen dazu beantwortet unser Service-Büro. 6 Teilnahme am Schneelehrgang Instructor mit Prüfung (der erfolgreiche Abschluss zum Instructor entspricht der Trainer B-Lizenz im Breitensport) 7 Nachweis eines Erste-Hilfe-Lehrgangs (min. 9 Doppelstd., nicht älter als 2 Jahre) 25

26 FIS Verhaltensregeln für Skifahrer und Snowboarder 1 Rücksicht auf die anderen Skifahrer und Snowboarder Jeder Skifahrer und Snowboarder muss sich so verhalten, dass er keinen anderen gefährdet oder schädigt. Erläuterung: Alle Fahrer sind sowohl für eigenes fehlerhaftes Verhalten als auch für die Folgen einer mangelhaften Ausrüstung verantwortlich. Beherrschung der Geschwindigkeit und der Fahrweise Jeder Skifahrer und Snowboarder muss auf Sicht fahren. Er muss seine Geschwindigkeit und seine Fahrweise seinem Können und den Gelände-, Schnee- und Witterungsverhältnissen sowie der Verkehrsdichte anpassen. Erläuterung: Kollisionen sind oft Folge des Nichtbeachtens dieser Regel. Pistenverhältnisse, Wetter und andere Fahrer müssen immer beobachtet werden. An unübersichtlichen Stellen sollte man langsam fahren. Dies gilt insbesondere an Kanten, am Ende von Pisten und im Bereich von Liften und Seilbahnen. 2 3 Wahl der Fahrspur Der von hinten kommende Skifahrer und Snowboarder muss seine Fahrspur so wählen, dass er vor ihm fahrende Skifahrer und Snowboarder nicht gefährdet. Erläuterung: Skifahren und Snowboarden sind Sportarten der freien Bewegung.Trotzdem müssen die Regeln und der Freiraum der anderen beachtet sowie das eigene Können und die jeweilige Situation berücksichtigt werden. Der vorausfahrende Fahrer hat immer Vorrang! Hinter ihm muss immer genügend Abstand eingehalten werden, um ihm für alle seine Bewegungen genügend Raum zu lassen. 26

27 4 Überholen Überholt werden darf von oben oder unten, von rechts oder von links, aber immer nur mit einem Abstand, der dem überholten Skifahrer oder Snowboarder für alle seine Bewegungen genügend Raum lässt. Erläuterung: Während des gesamten Überholvorgangs ist der Überholende verpflichtet darauf zu achten, dass der überholte Fahrer nicht in Schwierigkeiten gerät. Das gilt auch, wenn man einen stehenden Fahrer überholt. Einfahren und anfahren und hangaufwärts fahren Jeder Skifahrer und Snowboarder, der in eine Skiabfahrt einfahren, nach einem Halt wieder anfahren oder hangaufwärts schwingen oder fahren will, muss sich nach oben und unten vergewissern, dass er dies ohne Gefahr für sich und andere tun kann. Erläuterung: Die Erfahrung zeigt, dass die genannten Situationen hin und wieder zu Unfällen führen. Der anfahrende Fahrer muss sich daher harmonisch und ohne andere oder sich selbst zu gefährden in die Abfahrt einfügen. Befindet er sich wieder in langsamer Fahrt, so hat er gegenüber den hinter ihm fahrenden Sportlern wieder den Vorrang nach Regel 3. Das Hangaufwärtsfahren birgt besondere Gefahren, da es entgegen dem allgemein hangabwärts fliessenden Verkehr verläuft. Wer hangaufwärts fährt, ist daher auch in besonderem Maße dazu verpflichtet, sich rechtzeitig nach oben und nach unten zu vergewissern, dass er weder sich selbst noch andere damit in Gefahr bringt. 5 6 Anhalten Jeder Skifahrer und Snowboarder muss es vermeiden, sich ohne Not an engen oder unübersichtlichen Stellen einer Abfahrt aufzuhalten. Ein gestürzter Skifahrer oder Snowboarder muss eine solche Stelle so schnell wie möglich freimachen. Erläuterung: Grundsätzlich sollte nur an Pistenrändern angehalten werden. Enge und unübersichtliche Abschnitte sollten immer frei gehalten werden. 27

28 7 Aufstieg und Abstieg Ein Skifahrer oder Snowboarder, der aufsteigt oder zu Fuß absteigt, muss den Rand der Abfahrt benutzen. Erläuterung: Bewegungen entgegen dem allgemeinen Fahrfluss stellen unerwartete Hindernisse und Gefahren dar. Fußspuren beschädigen die Piste und gefährden die Fahrer. Beachten der Zeichen Jeder Skifahrer und Snowboarder muss die Markierung und die Signalisation beachten. Erläuterung: Pisten werden je nach Schwierigkeitsgrad mit grün, blau, rot oder schwarz markiert. Auf den Pisten befinden sich oft Hinweis-,Gefahren- und Sperrtafeln. Diese Tafeln müssen in jedem Fall beachtet werden. 8 9 Hilfeleistung Bei Unfällen ist jeder Skifahrer und Snowboarder zur Hilfeleistung verpflichtet. Erläuterung: Hilfeleistung, Alarmierung der Rettungskräfte und Absicherung der Unfallstelle sind immer Gebot der sportlichen Fairness. Der FIS erwartet, dass Unfallflucht auf der Piste ebenso geahndet wird wie im Straßenverkehr. Ausweispflicht Jeder Skifahrer und Snowboarder, ob Zeuge oder Beteiligter, ob verantwortlich oder nicht, muss im Falle eines Unfalles seine Personalien angeben. Erläuterung: Der Zeugenbeweis ist für die zivil- und strafrechtliche Beurteilung eines Unfalles von großer Bedeutung. Es ist die moralische und staatsbürgerliche Pflicht eines jeden verantwortungsbewussten Fahrers sich zur Verfügung zu stellen. Auch Berichte des Rettungsdienstes und der Polizei sowie Fotos dienen zur Beurteilung der Verantwortlichkeitsfragen

FEDERATION INTERNATIONALE DE SKI INTERNATIONAL SKI FEDERATION INTERNATIONALER SKI VERBAND

FEDERATION INTERNATIONALE DE SKI INTERNATIONAL SKI FEDERATION INTERNATIONALER SKI VERBAND FEDERATION INTERNATIONALE DE SKI INTERNATIONAL SKI FEDERATION INTERNATIONALER SKI VERBAND 10 FIS RULES FOR CONDUCT 10 RÈGLES FIS DE CONDUITE 10 FIS VERHALTENSREGELN Edition / Édition/ Ausgabe 2002/2003

Mehr

Ski Snowboar Langlauf

Ski Snowboar Langlauf t t a l b s g n u l i e t t i M H S V S r de 7 1 0 2 / 201 6 Ski d Snowboar Langlauf igung n i e r e v i k S S tein s l o H g i w chles e. V.. lstein e. V leswig-ho and Sch im Skiverb d1e ung. g i n i

Mehr

Skivereinigung Schleswig-Holstein e. V. im Skiverband Schleswig-Holstein e. V.

Skivereinigung Schleswig-Holstein e. V. im Skiverband Schleswig-Holstein e. V. Mitteilungsblatt der SVSH 2017/2018 Ski Snowboard Langlauf Skivereinigung Schleswig-Holstein e. V. im Skiverband Schleswig-Holstein e. V. 1 www.skivereinigung.de Liebe Skifreunde, Die Skisaison 2017/18

Mehr

I. Verhaltensregeln für Skifahrer und Snowboarder (Fassung 2002)

I. Verhaltensregeln für Skifahrer und Snowboarder (Fassung 2002) INTERNATIONAL SKI FEDERATION FEDERATION INTERNATIONALE DE SKI INTERNATIONALER SKI VERBAND Blochstrasse 2; CH- 3653 Oberhofen / Thunersee; Switzerland Telephone: +41 (33) 244 61 61 Fax: +41 (33) 244 61

Mehr

Mitteilungsblatt der SVSH Ski Snowboard 2018/2019 swig-holstein e. V. swig-holstein e. V. im Skiverband Schle Skivereinigung Schle

Mitteilungsblatt der SVSH Ski Snowboard 2018/2019 swig-holstein e. V. swig-holstein e. V. im Skiverband Schle Skivereinigung Schle t t a l b s g n u l i e t t i M H S V S Ski r de 9 1 0 2 / 201 8 d Snowboar igung n i e r e v i k S S tein s l o H g i w chles e. V.. lstein e. V leswig-ho and Sch im Skiverb e1 inigung.d ere www.skiv

Mehr

Jackson Hole Skifahren im Wilden Westen

Jackson Hole Skifahren im Wilden Westen Jackson Hole Skifahren im Wilden Westen Ski the West! Für wohl kaum ein anderes Skigebiet der USA trifft dieser Slogan so zu wie für Jackson Hole. Die anspruchsvollsten Pisten treffen in Jackson auf die

Mehr

Jubiläumsfahrt: zum 25.Mal in Saas-Fee. Skifahren, Wandern und vieles mehr

Jubiläumsfahrt: zum 25.Mal in Saas-Fee. Skifahren, Wandern und vieles mehr Jubiläumsfahrt: zum 25.Mal in Saas-Fee Skifahren, Wandern und vieles mehr 09.- 23.01.2016 09.- 16.01.2016 16.- 23.01.2016 Auch im Jahr 2016 im centrumed! Die bereits seit 25 Jahren etablierte Skifahrt

Mehr

Liebe Skifreunde, Anmerkung in eigener Sache. Olaf Kreft 1. Vorsitzender der SVSH. 30, pro Mitglied

Liebe Skifreunde, Anmerkung in eigener Sache. Olaf Kreft 1. Vorsitzender der SVSH. 30, pro Mitglied t t a l b s g n u l i e t t Mi H S V S r e d 5 1 0 2 / 2014. V. e n i e t s l o hleswig-h ig-holstein sw and Schle im Skiverb e. V. g Sc igun Skiverein d1e w gung. i n i e r e v i k ww.s Liebe Skifreunde,

Mehr

Ski. Board. Langlauf. Berg- und Skigilde e.v. Hattingen H A TTI N G EN - R U H R. Mitglied des Westdeutschen und Deutschen Skiverbandes e.v.

Ski. Board. Langlauf. Berg- und Skigilde e.v. Hattingen H A TTI N G EN - R U H R. Mitglied des Westdeutschen und Deutschen Skiverbandes e.v. Berg- und Skigilde e.v. Hattingen H A TTI N G EN - R U H R Mitglied des Westdeutschen und Deutschen Skiverbandes e.v. Internet: www.skigilde-hattingen.de Ski Board Langlauf Berg- und Skigilde WINTERSAISON

Mehr

Ski- und Snowboard- Kurse 2012 / 2013

Ski- und Snowboard- Kurse 2012 / 2013 Ski- und Snowboard- Kurse 2012 / 2013 www.skiclub-braunschweig.de www.skiclub-braunschweig.de Weihnachtsferien Leogang Saalbach / Österreich Osterferien Fulpmes / Stubaier-Gletscher / Österreich Weihnachtsferien:

Mehr

Segeln auf dem Edersee

Segeln auf dem Edersee Kurs Nr.1 Segeln auf dem Edersee Diese Klassenfahrt ist für alle Freizeit-Kapitäne und Abenteurer oder solche, die es noch werden möchten! Schon die Anreise durch die wunderschöne Natur des Edertals verspricht

Mehr

www.dorint.com/dresden

www.dorint.com/dresden Arrangements 2016 www.dorint.com/dresden Liebe Gäste, das 4-Sterne Dorint Hotel Dresden ist ein idealer Ausgangspunkt für erlebnisreiche Tage in einer der historisch wertvollsten Städte Europas. Zentral,

Mehr

1. Januar bis 31. Dezember www.dorint.com

1. Januar bis 31. Dezember www.dorint.com Arrangements 2015 1. Januar bis 31. Dezember www.dorint.com Liebe Gäste, das 4-Sterne Dorint Hotel Dresden ist der ideale Ausgangspunkt für erlebnisreiche Tage in einer der historisch wertvollsten Städte

Mehr

Sommerevents. Hüttenwanderung. Almfest. Sonnenaufgang. Hochzeiger und Wandergebiet LEGENDE

Sommerevents. Hüttenwanderung. Almfest. Sonnenaufgang. Hochzeiger und Wandergebiet LEGENDE Sommerevents LEGENDE Gondelbahn Hochzeiger (Sektion I) Doppelsesselbahn Sechszeiger (Sektion II) Parkplätze Bushaltestelle Wanderbus & Regiobus Pitztal Mountainbike-Strecke Bewirtschaftete Almen & Hütten

Mehr

2017/

2017/ 2017/2018 www.skifreunde-freckenhorst.de Informationsveranstaltung Weihnachtsferien 2017 Fr. 22.12.2017 Fr. 05.01.2018 Silvesterskifahrt 2017 Die. 26.12.2017 Mi. 03.01.2018 Inhalt Reisezeitraum Skigebiet

Mehr

"Schneemaus" LEVEL 1. Hier kannst Du Deinen Kleber für Level 1 Schneemaus einkleben. Beidseitige Richtungsänderungen im Pflug, Liftfahren

Schneemaus LEVEL 1. Hier kannst Du Deinen Kleber für Level 1 Schneemaus einkleben. Beidseitige Richtungsänderungen im Pflug, Liftfahren LeistungSpass LEVEL 1 "Schneemaus" Beidseitige Richtungsänderungen im Pflug, Liftfahren Ich kann: meine Skier selbst tragen meine Skier selbst an- und ausziehen mit angeschnallten Skiern im Flachen gehen

Mehr

Rajalta Rajalle Von Grenze zu Grenze Skiwanderung von Russland bis Schweden! März 2016

Rajalta Rajalle Von Grenze zu Grenze Skiwanderung von Russland bis Schweden! März 2016 Rajalta Rajalle Von Grenze zu Grenze Skiwanderung von Russland bis Schweden! März 2016 Nehmen Sie teil an einem ganz besonderen Marathon und durchmessen Sie Finnland auf Ski! Diese Möglichkeit bietet Ihnen

Mehr

Wir fahren ins Montafon-Vorarlberg vom bis

Wir fahren ins Montafon-Vorarlberg vom bis Wir fahren ins Montafon-Vorarlberg vom 18.01. bis 22.01.2018 Dort treffen wir an: Strahlender Sonnenschein, bestens präparierte Pisten und einladende Tiefschneehänge zum Skifahren und Snowboarden bietet

Mehr

Zimmerpreise. Einzelzimmer Zimmerle 65, bis 69,

Zimmerpreise. Einzelzimmer Zimmerle 65, bis 69, preisliste Zimmerpreise Preise pro Zimmer (überwiegend mit Balkon) und Tag inkl. Früh - stücksbuffet, W-Lan, Zugang zum Wellness-Bereich, Fahrt mit Bus & Bahn in der Region, Steuern, Kurtaxe und Service.

Mehr

Von Uhr fährt der Skibus regelmäßig direkt vor unserem Hotel.

Von Uhr fährt der Skibus regelmäßig direkt vor unserem Hotel. Wir haben für die kommende Winterfreizeit vom 27.12.15 bis zum 03.01.16 in der Wildschönau, Neuschnee für jeden Morgen bestellt. Die Erweiterung des Skigebietes durch die neue Verbindung zum Alpbachtal

Mehr

Sjusjøen/Nordsetter Langlaufen auf dem norwegischen Hochplateau! Saison 2017

Sjusjøen/Nordsetter Langlaufen auf dem norwegischen Hochplateau! Saison 2017 Sjusjøen/Nordsetter Langlaufen auf dem norwegischen Hochplateau! Saison 2017 Kleine Stadt ganz gross das waren die Olympischen Winterspiele 1994 in Lillehammer, nur 200 Kilometer nördlich von Oslo. Der

Mehr

Unsere Inklusivleistungen

Unsere Inklusivleistungen Z immer & Suiten Unsere Inklusivleistungen reichhaltiges Frühstücksbuffet mit vielen Leckereien bis 10.30 Uhr eine Flasche Mineralwasser steht zur Begrüßung auf Ihrem Zimmer bereit Sie dürfen sich jederzeit

Mehr

Ab in die Alpen, ab auf die Piste!

Ab in die Alpen, ab auf die Piste! Ab in die Alpen, ab auf die Piste! Silvesterreisen 2016/ 2017 Liebe SCOL-Kunden, in dieser Datei findet ihr die vorläufige Planung unserer Weihnachts- bzw. Silvesterreisen für die kommende Saison. Einige

Mehr

Skiclub Hassel e.v. Saisoneröffnungsfahrt vom bis 04. Dezember 2016 nach Ischgl/Galtür

Skiclub Hassel e.v. Saisoneröffnungsfahrt vom bis 04. Dezember 2016 nach Ischgl/Galtür Skiclub Hassel e.v Saisoneröffnungsfahrt vom 30.11. bis 04. Dezember 2016 nach Ischgl/Galtür Veranstalter: Skiclub Hassel e.v. Fahrtenleitung: Ines Lehmann (ines.lehmann@skiclub-hassel.de) Sandra Engelhardt

Mehr

FAMILIENSKIREISE PITZTAL, TIROL

FAMILIENSKIREISE PITZTAL, TIROL Veranstalter dieser Reise: elan sportreisen Am Gleisdreieck 1 50823 Köln +49 221-67 777 477 +49 221-67 777 479 info@elan-sportreisen.de EUROPA: ÖSTERREICH FAMILIENSKIREISE PITZTAL, TIROL Ostern 2016 Der

Mehr

AUVA 2016 Hotelliste Stand 03.12.2015

AUVA 2016 Hotelliste Stand 03.12.2015 AUVA 2016 Hotelliste Stand 03.12.2015 Die Preise sind pro Zimmer / Nacht in angegeben und verstehen sich inkl. Frühstück und aller Abgaben (sofern nicht anders angegeben). Reservierungsanfragen für Gruppenbuchungen

Mehr

Das Deutsche Sportabzeichen... gibt es seit nunmehr 100 Jahren!

Das Deutsche Sportabzeichen... gibt es seit nunmehr 100 Jahren! Das Deutsche Sportabzeichen... gibt es seit nunmehr 100 Jahren! Sportabzeichen - was ist das? Das Deutsche Sportabzeichen (DSA) ist eines der staatlich anerkannten Ehrenzeichen nach dem Ordensgesetz der

Mehr

Winterferien individuell und doch in Gemeinschaft. Samstag 27. Januar bis Samstag 3. Februar in St. Moritz-Bad

Winterferien individuell und doch in Gemeinschaft. Samstag 27. Januar bis Samstag 3. Februar in St. Moritz-Bad Winterferien 2018 - individuell und doch in Gemeinschaft Samstag 27. Januar bis Samstag 3. Februar in St. Moritz-Bad Erwachsene, Jugendliche und Kinder verbringen zusammen Ferien und erleben die Gemeinschaft

Mehr

Silvester feiern in Breslau Nationales Forum der Musik, Oper und Silvesterparty

Silvester feiern in Breslau Nationales Forum der Musik, Oper und Silvesterparty Silvester feiern in Breslau Nationales Forum der Musik, Oper und Silvesterparty Breslau Die viertgrößte Stadt Polens, am Fuße des Sudetengebirges und an der Oder gelegen, ist die Hauptstadt Schlesiens

Mehr

Radboudhotel (Duits) Radboud universitair medisch centrum

Radboudhotel (Duits) Radboud universitair medisch centrum Radboudhotel (Duits) Familienangehörige von Patienten haben die Möglichkeit, im Radboudhotel zu übernachten. Dieses einfache Hotel verfügt über 17 Zimmer (Doppel-und Einzelzimmer). Preise Die Einzelzimmer

Mehr

2018/

2018/ 2018/2019 www.skifreunde-freckenhorst.de Informationsveranstaltung Weihnachtsferien 2018 Fr. 21.12.2018 Fr. 04.01.2019 Silvesterskifahrt 2018 Mi. 26.12.2018 Mi. 02.01.2019 Inhalt Reisezeitraum Skigebiet

Mehr

DIE PILATES UND FITNESS WOCHE - MALLORCA. Die Pilates und Fitness Woche von und mit KANKUNA fit

DIE PILATES UND FITNESS WOCHE - MALLORCA. Die Pilates und Fitness Woche von und mit KANKUNA fit Die Pilates und Fitness Woche von und mit KANKUNA fit an der Playa de Cala Millor auf der wunderschönen Insel Mallorca! 18. 25. März 2016 Erneut machen wir uns auf den Weg und verbringen eine Woche an

Mehr

Veranstaltungskalender SGU SKI-CLUB

Veranstaltungskalender SGU SKI-CLUB Veranstaltungskalender SGU SKI-CLUB 2017/2018 Bitte unterstützt die Aktivitäten unseres Vereins durch Eure Mitarbeit und den Besuch unserer Veranstaltungen. Herausgeber SG Unter-Abtsteinach (Ski-Abteilung)

Mehr

Alpin Center. Alpin Center. Hotel, Gasthof, Jugendherberge

Alpin Center. Alpin Center. Hotel, Gasthof, Jugendherberge Hotel, Gasthof, Jugendherberge Alpin Center Alpin Center Hochfügen 38 6264 Fügenberg Telefon: +43 5280 5300 Fax: +43 5280 530023 E-Mail: info@montana.at Deine Ansprechperson Maelzer Karte aktivieren Genießen

Mehr

Slowenien 2016. Über die Hochebene Slowenien mit Komfort und Gepäcktransport 330 km in 7 Tagen

Slowenien 2016. Über die Hochebene Slowenien mit Komfort und Gepäcktransport 330 km in 7 Tagen Slowenien 2016 Über die Hochebene Slowenien mit Komfort und Gepäcktransport 330 km in 7 Tagen Kennen und schätzen Sie Lappland und möchten trotzdem etwas Neues ausprobieren?? Dann empfehlen wir Ihnen die

Mehr

Skilauf. Sektion. Immer bestens betreut. Impressum

Skilauf. Sektion.  Immer bestens betreut. Impressum 2017-18 Impressum Immer bestens betreut. Herausgeber: LINZ AG - Sport,, 4021 Linz, Wiener Straße 151 Für den Inhalt verantwortlich: Toni Frühmann, Wolfgang Undesser Bankverbindung: Allgemeine Sparkasse

Mehr

Familienskifreizeit des TuS Dietkirchen 2017

Familienskifreizeit des TuS Dietkirchen 2017 Familienskifreizeit des TuS Dietkirchen 2017 vom 02.01. bis 08.01.2017 nach Flachau / Altenmarkt Datum: 11.08.2016 Liebe Skifans, der TuS Dietkirchen veranstaltet vom 02.01. bis 08.01.2017 wieder eine

Mehr

Winter. programm. Skilauf. Sektion. sponsored by. Immer bestens betreut. Impressum

Winter. programm. Skilauf. Sektion. sponsored by.   Immer bestens betreut. Impressum sponsored by Winter programm 2016/17 Impressum Immer bestens betreut. Herausgeber: LINZ AG - Sport,, 4021 Linz, Wiener Straße 151 Für den Inhalt verantwortlich: Toni Frühmann, Wolfgang Undesser Bankverbindung:

Mehr

FEDERATION INTERNATIONALE DE SKI INTERNATIONAL SKI FEDERATION INTERNATIONALER SKI VERBAND

FEDERATION INTERNATIONALE DE SKI INTERNATIONAL SKI FEDERATION INTERNATIONALER SKI VERBAND FEDERATION INTERNATIONALE DE SKI INTERNATIONAL SKI FEDERATION INTERNATIONALER SKI VERBAND 10 FIS RULES FOR CONDUCT RULES FOR SAFETY IN WINTER SPORT CENTRES FIS ENVIRONMENTAL RULES 10 RÈGLES FIS DE CONDUITE

Mehr

Erfolgreich (wieder) in den Skisport einsteigen

Erfolgreich (wieder) in den Skisport einsteigen Erfolgreich (wieder) in den Skisport einsteigen So klappt s garantiert auf zwei Brettern www.tirol.at Skifahren leicht gemacht Tirol / Herz der Alpen 2 Skifahren leicht gemacht www.tirol.at Mit Gespür

Mehr

Herzlich Willkommen in der Lüneburger Heide

Herzlich Willkommen in der Lüneburger Heide HOME AWAY FROM HOME Es gibt viel zu erleben für Groß und Klein In unmittelbarer Nähe befinden sich 4 der bekanntesten Freizeitparks der Region: Vogelpark Walsrode, Serengeti-Park Hodenhagen, Heide-Park

Mehr

Vereinsnachrichten Winterprogramm 2016/2017 SKI-CLUB BAMBERG

Vereinsnachrichten Winterprogramm 2016/2017 SKI-CLUB BAMBERG Vereinsnachrichten Winterprogramm 2016/2017 SKI-CLUB BAMBERG Liebe Mitglieder, Freunde und Förderer des Ski-Club-Bamberg e. V., während der vergangenen 7 Monate, in denen ich als 1. Vorsitzenden der für

Mehr

Weitere Informationen und Tipps:

Weitere Informationen und Tipps: ImmER mit HElm! Tragen Sie beim Schlitteln und Rodeln immer einen Helm. Kinder aber auch Erwachsene denken oft nicht an die schweren Folgen von Schlittel-Unfällen. Eine scheinbar harmlose Situation kann

Mehr

AGB Allgemeine Geschäftsbedingungen Snowboardschule Extreme-Boarder Inhaber Petr Lorenz Bachmairgasse 24a, 83661, Lenggries, Germany

AGB Allgemeine Geschäftsbedingungen Snowboardschule Extreme-Boarder Inhaber Petr Lorenz Bachmairgasse 24a, 83661, Lenggries, Germany AGB Allgemeine Geschäftsbedingungen Snowboardschule Extreme-Boarder Inhaber Petr Lorenz Bachmairgasse 24a, 83661, Lenggries, Germany Kontoverbindung Bank: Deutsche Bank Privat- und Geschäftskunden, Kontoinhaber:

Mehr

Recht und Sicherheit im Schneesport DSV-Grundstufe Trainer-C Breitensport - Schneelehrgang -

Recht und Sicherheit im Schneesport DSV-Grundstufe Trainer-C Breitensport - Schneelehrgang - Recht und Sicherheit im Schneesport DSV-Grundstufe Trainer-C Breitensport - Schneelehrgang - Inhalt Die FIS-Regeln Geltungsbereich 10 FIS-Regeln Rechte und Pflichten des Übungsleiters Beispiele Die FIS-Regeln

Mehr

Wohnung 1, 4, 8, 20 84,00 Wohnung 2, 5 99,00 Wohnung 3, 6, 9 69,00 Wohnung 7, 10, 14 79,00 Wohnung 11 75,00. einmalige Pauschale pro Person 10,00

Wohnung 1, 4, 8, 20 84,00 Wohnung 2, 5 99,00 Wohnung 3, 6, 9 69,00 Wohnung 7, 10, 14 79,00 Wohnung 11 75,00. einmalige Pauschale pro Person 10,00 Ferienwohnungen Ferienwohnung, beinhaltet Bettwäsche, Handtücher, Strom, Wasser, Endreinigung. Pro Nacht ab 3 Übernachtungen, nach Absprache Waschmaschine und Trockner. Wohnung 1, 4, 8, 20 84,00 Wohnung

Mehr

Veranstaltungskalender SGU SKI-CLUB

Veranstaltungskalender SGU SKI-CLUB Veranstaltungskalender SGU SKI-CLUB 2018/2019 Bitte unterstützt die Aktivitäten unseres Vereins durch Eure Mitarbeit und den Besuch unserer Veranstaltungen. Herausgeber SG Unter-Abtsteinach (Ski-Abteilung)

Mehr

Familienskifreizeit des TuS Dietkirchen 2018

Familienskifreizeit des TuS Dietkirchen 2018 Familienskifreizeit des TuS Dietkirchen 2018 vom 02.01. bis 07.01.2018 nach Flachau / Altenmarkt Datum: 01.09.2017 Liebe Skifans, der TuS Dietkirchen veranstaltet vom 02.01. bis 07.01.2018 wieder eine

Mehr

Jahre WEIZ. Reisedienst. Winter- Programm 2014

Jahre WEIZ. Reisedienst. Winter- Programm 2014 100 Jahre WEIZ Reisedienst Winter- Programm 2014 für die Wintersaison 2014 Fr. - So. Osttirol 10.1. - 12.1. 2014 So. - Fr. Südtirol-Semester 16.2. - 21.2. 2014 So. - Fr. Zillertal 23.2. - 28.2. 2014 Anzahlungen

Mehr

Park City, Utah The Greatest Snow on Earth

Park City, Utah The Greatest Snow on Earth Park City, Utah The Greatest Snow on Earth Auf dem Weg nach Park City vom internationalen Flughafen in Salt Lake City aus begegnet man den Wegweisern nach Snow Bird, Solitude, Brighton oder auch Alta.

Mehr

PROGRAMM SKICLUB HOHENKAMMER 2017/2018 KINDERSKIKURS SKIFREIZEIT SONNTAGS- SPORTFAHRTEN VEREINS- MEISTERSCHAFT RENNTERMINE LEDERHOSEN- WEDEL-FINALE

PROGRAMM SKICLUB HOHENKAMMER 2017/2018 KINDERSKIKURS SKIFREIZEIT SONNTAGS- SPORTFAHRTEN VEREINS- MEISTERSCHAFT RENNTERMINE LEDERHOSEN- WEDEL-FINALE SKICLUB HOHENKAMMER PROGRAMM 2017/2018 KINDERSKIKURS SKIFREIZEIT SONNTAGS- SPORTFAHRTEN VEREINS- MEISTERSCHAFT RENNTERMINE LEDERHOSEN- WEDEL-FINALE INFO UND ANMELDUNG Ferdl Rottmair: 08137/8455 www.skiclub.sv-hohenkammer.de

Mehr

progolf-reisen GmbH - Am Blauen Berg Leverkusen Tel.: Mail:

progolf-reisen GmbH - Am Blauen Berg Leverkusen Tel.: Mail: ALDIANA Club Hochkönig Auf ca. 1.000 m Höhe oberhalb des Ortes Mühlbach im Salzburger Land liegt der idyllisch gelegene ALDIANA Club Hochkönig. Umgeben von Wiesen, Wäldern und Hochgebirgen ist dies der

Mehr

Damit Wintermärchen wahr werden... KOGLER s Pfeffermühle

Damit Wintermärchen wahr werden... KOGLER s Pfeffermühle Winter 2017/18 LUST AM LEBEN Kinder bis zwölf Jahre fahren im Familienschneeland Simonhöhe GRATIS! * Kärnten Werbung, Franz Gerdl Damit Wintermärchen wahr werden...... KOGLER s Pfeffermühle Seit über 35

Mehr

Winterpreise 2017 / 2018

Winterpreise 2017 / 2018 Winterpreise 2017 / 2018 Welcome holiday 1 Halbpension im Winter 2017 / 2018 Beispielessen Gut essen und trinken inklusive Welcome Drink Frühstücksbuffet mit Vollwertecke Menüs aus internationaler und

Mehr

Genussvolle Schneeschuhtouren im Kleinwalsertal

Genussvolle Schneeschuhtouren im Kleinwalsertal Genussvolle Schneeschuhtouren im Kleinwalsertal Wellness für Körper und Seele! Schneeschuhwandern an sich ist Wellness für die Seele. Wenn da noch ein feines Wellness-Hotel dazukommt, dann ist Erholung

Mehr

Familienskifreizeit des TuS Dietkirchen 2015

Familienskifreizeit des TuS Dietkirchen 2015 Familienskifreizeit des TuS Dietkirchen 2015 vom 04.01. bis 10.01.2015 nach Flachau / Altenmarkt Liebe Skifans, der TuS Dietkirchen veranstaltet vom 04.01. bis 10.01.2015 wieder eine Familienskifreizeit

Mehr

Ski-und Snowboard Sport-Woche

Ski-und Snowboard Sport-Woche Ski-und Snowboard Sport-Woche 28.01.-02.02.2018 Lieber Schülerinnen und Schüler! Auch in diesem Schuljahr führt uns unsere gemeinsame Ski-und Snowboard-Tour mit Schülerinnen und Schülern der DRS in eines

Mehr

Informationen der Sportjugend Niedersachsen

Informationen der Sportjugend Niedersachsen Informationen der Sportjugend Niedersachsen Zur Skifreizeit in Altenmarkt/ Österreich vom 14.03.2008 24.03.2008 Hi Ski- und Snowboardfreaks, bald ist es soweit und wir fahren gemeinsam in die Skifreizeit

Mehr

Programmheft 2018/2019

Programmheft 2018/2019 SuS Günne Schneesport Programmheft 2018/2019 Spiel- und Sportverein SuS Günne 1926 e.v. Abteilung Schneesport Am Blauen Rock 9 59519 Möhnesee schneesport@sus-guenne.de Infos Info Wir, die WSV-Skischule

Mehr

Zurück in die Selbstständigkeit Fachlich Ambulant Betreutes Wohnen

Zurück in die Selbstständigkeit Fachlich Ambulant Betreutes Wohnen Zurück in die Selbstständigkeit Fachlich Ambulant Betreutes Wohnen SRH Pflege Heidelberg Ihr Weg ist unser Ziel Durch eine schwere Erkrankung oder einen Unfall verändert sich Ihre gesamte Lebenssituation.

Mehr

FIS-Verhaltensregeln für Skifahrer und Snowboarder

FIS-Verhaltensregeln für Skifahrer und Snowboarder FIS-Verhaltensregeln für Skifahrer und Snowboarder 1. Rücksicht auf die anderen Skifahrer und Snowboarder Jeder Skifahrer und Snowboarder muss sich so verhalten, dass er keinen anderen gefährdet oder schädigt.

Mehr

SKI OPENING 2014 STUBAIER GLETSCHER

SKI OPENING 2014 STUBAIER GLETSCHER SKI OPENING 2014 STUBAIER GLETSCHER VOM 04. DEZEMBER 2014 BIS ZUM 07. DEZEMBER 2014 Gästehaus Martha in Krössbach, Privatpension mit Frühstück Möglichkeiten zum Abendessen haben wir in mehreren guten Gasthäusern

Mehr

ki Club SCHWARZACH WINTER- PROGRAMM

ki Club SCHWARZACH WINTER- PROGRAMM ki Club SCHWARZACH WINTER- PROGRAMM 2013/2014 ALLGEMEINE INFORMATIONEN: www.skiclub-schwarzach.de info@skiclub-schwarzach.de Unsere Spartenleiter stehen euch gerne zur Verfügung: ALPIN: Franz Winter (Tel.

Mehr

Winter Skilauf. Sektion. Immer bestens betreut. Impressum

Winter Skilauf. Sektion.   Immer bestens betreut. Impressum Winter 2018-19 Impressum Immer bestens betreut. Herausgeber: LINZ AG - Sport,, 4021 Linz, Wiener Straße 151 Für den Inhalt verantwortlich: Toni Frühmann, Wolfgang Undesser Bankverbindung: Allgemeine Sparkasse

Mehr

Facts. Zeitraum Sa

Facts. Zeitraum Sa Facts Zeitraum 08.04.2017 Sa. 15.04.2017 Erste Osterferien-Woche Evtl. versäumter Unterricht: Eigene Verantwortung! Hinfahrt Freitagabend, Nachtfahrt, Ankunft am Samstagmorgen in Österreich Rückfahrt Samstagmorgen,

Mehr

Park City, Utah The Greatest Snow on Earth

Park City, Utah The Greatest Snow on Earth Park City, Utah The Greatest Snow on Earth Auf dem Weg nach Park City vom internationalen Flughafen in Salt Lake City aus begegnet man den Wegweisern nach Snow Bird, Solitude, Brighton oder auch Alta.

Mehr

Wo Schwarzwald und Schwäbische Alb sich treffen

Wo Schwarzwald und Schwäbische Alb sich treffen Wo Schwarzwald und Schwäbische Alb sich treffen Deutschland, Baden Württemberg, Schwarzwald, Villingen Schwenningen Buchungscodes VNS11A2 VNS11A3 Produktbeschreibung Herzlich Willkommen zu Ihrer kleinen

Mehr

TIROL führendes Skisportland

TIROL führendes Skisportland Studie zur Kenntnis der FIS-Verhaltensregeln und dem Verhalten der Ski- und Snowboardfahrer auf Tiroler Pisten Leiter: Ass. Prof. Ing. Dr. Christian Raschner Dipl. univ. Carolin Hildebrandt Mag. Esmeralda

Mehr

Skiurlaub in Saas-Fee, der Perle der Alpen

Skiurlaub in Saas-Fee, der Perle der Alpen Skiurlaub in Saas-Fee, der Perle der Alpen 11.-25.01.2014, 11.-18.01.2014 oder 18.-25.01.2014 Hotel Britannia Die Unterbringung erfolgt im Dorfkern im Hotel Britannia, etwa 5 Minuten von den Bergbahnen

Mehr

SKIURLAUB IM SKIHOTEL STUBAITAL

SKIURLAUB IM SKIHOTEL STUBAITAL Veranstalter dieser Reise: elan sportreisen Am Gleisdreieck 1 50823 Köln +49 221-67 777 477 +49 221-67 777 479 info@elan-sportreisen.de EUROPA: ÖSTERREICH SKIURLAUB IM SKIHOTEL STUBAITAL Ski total im Stubaital!

Mehr

Whistler Top Skigebiet der Superlative

Whistler Top Skigebiet der Superlative Whistler Top Skigebiet der Superlative Erleben Sie Whistler das Top Skigebiet der Superlative, und Austragungsort der olympischen Spiele 2010! Das nur 130 km, 2 Autostunden, von Vancouver entfernt liegende

Mehr

Winter wellness sporthotel. tenne lodges. ferienhaus daniel. pension rosenheim. berghotel ratschings

Winter wellness sporthotel. tenne lodges. ferienhaus daniel. pension rosenheim. berghotel ratschings DE Winter 2017 18 A B E N T E U E R berghotel ratschings wellness sporthotel tenne lodges pension rosenheim ferienhaus daniel berghotel ratschings TRADITIONELL wellness sporthotel AKTIV tenne lodges LUXURIÖS

Mehr

Urlaub in Algund Die von der Sonne verzauberte Seite der Alpen

Urlaub in Algund Die von der Sonne verzauberte Seite der Alpen www.pensionflora.it 2016 Urlaub in Algund Die von der Sonne verzauberte Seite der Alpen Flora-Blumenstrauß an Angeboten für Sie. Wählen Sie aus! Reichhaltiges Frühstücksbuffet mit frischem Obst und Eierspeisen.

Mehr

25.09 bis 02.10.2012 1 Woche ÜF **Hostal Varadero, Flug ab Stuttgart

25.09 bis 02.10.2012 1 Woche ÜF **Hostal Varadero, Flug ab Stuttgart GRUPPENREISE nach MALLORCA Porto Petro 25.09 bis 02.10.2012 1 Woche ÜF **Hostal Varadero, Flug ab Stuttgart Seite 1 Inmitten des malerischen Fischerdorfes Porto Petro, ca. 50 m oberhalb des kleinen Hafens.

Mehr

Ein wahres Langlaufparadies

Ein wahres Langlaufparadies Ein wahres Langlaufparadies Lautlos gleiten Sie durch die stille des Gsiesertal. Dabei, nach und nach, seinen eigenen Rhythmus finden und gleichzeitig spürt man, wie die Gedanken so ruhig und klar werden

Mehr

Prospekt mit Preisliste 2016. Hotel s. Forcher. Ein Blick hin zur Natur...

Prospekt mit Preisliste 2016. Hotel s. Forcher. Ein Blick hin zur Natur... Prospekt mit Preisliste 2016 Hotel s Forcher Ein Blick hin zur Natur... Sonderwochen 2016 Herzlich Willkommen im Hotel Forcher Unser Haus liegt auf dem sonnigen Küchelberg oberhalb von Meran ca. 10 Gehminuten

Mehr

EF 12) Herbst unter Freunden 28. Oktober 1. November 2016

EF 12) Herbst unter Freunden 28. Oktober 1. November 2016 EF 12) Herbst unter Freunden 28. Oktober 1. November 2016 11 Das traditionelle Treffen mit den alten Bekannten vom Club 82 aus Haslach und von der Lebenshilfe Rottweil fehlt auch diesmal nicht. Im Freizeithaus

Mehr

ki Club SCHWARZACH Winterprogramm

ki Club SCHWARZACH Winterprogramm ki Club SCHWARZACH Winterprogramm 2016/2017 ALLGEMEINE INFORMATIONEN: www.skiclub-schwarzach.de info@skiclub-schwarzach.de Der Skiclub Schwarzach ist auch bei Facebook zu finden. Alle Mitglieder des Skiclubs

Mehr

Keystone Skifahren und Natur pur

Keystone Skifahren und Natur pur Keystone Skifahren und Natur pur Berge und Wälder, tief verschneit, soweit das Auge reicht, dazu perfekte Pisten - in Keystone erfahren Sie eine Winterwelt, die Weltklasseniveau hat. Skifahren und Snowboarden

Mehr

Telluride spektakuläres Skigebiet im Wildwest Charme

Telluride spektakuläres Skigebiet im Wildwest Charme Telluride spektakuläres Skigebiet im Wildwest Charme Der kleine verschlafene Ort im äußersten Südwesten Colorados ist noch immer ein Geheimtipp unter Skifahrern. Kaum ein Skiort in Nordamerika kann es

Mehr

Gemütlichkeit auf gehobenem Niveau

Gemütlichkeit auf gehobenem Niveau Gemütlichkeit auf gehobenem Niveau Raus aus den Betten rauf auf die Pisten! Herzlich willkommen in der Kaminstube am Moos Wo Gemütlichkeit und Gastfreundschaft auf Sie warten. Urlaub in St. Anton ein Urlaub

Mehr

Slowenien & Kroatien. Liberty Slovenia. Robbova 2 1000 Ljubljana T: +386 1 620 25 62 F: +386 1 232 11 72

Slowenien & Kroatien. Liberty Slovenia. Robbova 2 1000 Ljubljana T: +386 1 620 25 62 F: +386 1 232 11 72 Slowenien & Kroatien Liberty Slovenia Robbova 2 1000 Ljubljana T: +386 1 620 25 62 F: +386 1 232 11 72 info@liberty-slovenia.com www.liberty-international.org Ljubljana - City Break ab 79 / pp in DZ Min.

Mehr

Hotel Schloss Sonnenburg

Hotel Schloss Sonnenburg Siglinde Fischer GmbH Tel.: 0049 (0)7355 93360 E-Mail : info@siglinde-fischer.de Hotel Schloss Sonnenburg Webcode: HWSSO Das 4-Sterne Superior Hotel "Schloss Sonnenburg" befindet sich in traumhafter Panoramalage

Mehr

Ab in die Alpen, ab auf die Piste!

Ab in die Alpen, ab auf die Piste! Ab in die Alpen, ab auf die Piste! Reiseplanung 2017/ 2018 Liebe SCOL-Kunden, in dieser Datei findet ihr die vorläufige Planung unserer Reisen für die kommende Skisaison. Bei einigen Kategorien fehlen

Mehr

Die Schlummerstuben. Ferienwohnungen in Esslingen a. N. Unter deutsch - italienischer Leitung.

Die Schlummerstuben. Ferienwohnungen in Esslingen a. N. Unter deutsch - italienischer Leitung. Herzlich Willkommen auf unserer Homepage Die Schlummerstuben Ferienwohnungen in Esslingen a. N. Unter deutsch - italienischer Leitung. Für alle, die uns besuchen möchten, gerne auch nur eine Nacht. Wenn

Mehr

Auch 2016 wieder! Tanzreise nach Zypern Hotel ATHENA BEACH Paphos. 22. bis 29. März 2016 Reiseinformationen Ihrer

Auch 2016 wieder! Tanzreise nach Zypern Hotel ATHENA BEACH Paphos. 22. bis 29. März 2016 Reiseinformationen Ihrer Auch 2016 wieder! Tanzreise nach Zypern Hotel ATHENA BEACH Paphos 22. bis 29. März 2016 Reiseinformationen Ihrer Infos zur Oster-Tanzreise 2016. Hier ein paar Informationen zu unserer nächsten Oster-Tanzreise.

Mehr

Silvesterreise 2017/2018

Silvesterreise 2017/2018 Hallo liebe Schneebegeisterte, die Silvesterreise geht in diesem Jahr wieder in unser Stammhotel ins Gailtal nach Waidegg. Wie schon in den letzten Jahren werden wir im Landhof zum Waidegger Wirt unseren

Mehr

Ski-Familienfreizeit Pfunds, Skigebiet Nauders

Ski-Familienfreizeit Pfunds, Skigebiet Nauders Sport- und Gesundheitszentrum Hollenbergs Weg 6 49525 Lengerich Foyer 0 54 81 / 3 04 98 48 Geschäftsstelle 0 54 81 / 3 04 98 47 Ski-Familienfreizeit 27.03.-04.04.2015 Pfunds, Skigebiet Nauders Skiparadies

Mehr

SKI OPENING 2015 STUBAIER GLETSCHER

SKI OPENING 2015 STUBAIER GLETSCHER SKI OPENING 2015 STUBAIER GLETSCHER VOM 03. DEZEMBER 2015 BIS ZUM 06. DEZEMBER 2015 Gästehaus Martha in Krössbach, Privatpension mit Frühstück Möglichkeiten zum Abendessen haben wir in mehreren guten Gasthäusern

Mehr

Preise Winter 2017/2018

Preise Winter 2017/2018 Preise Winter 2017/2018 Alle Preise verstehen sich pro Person und Nacht inkl. Genießer-Halbpension mit Skifahrer-Jause, exkl. Ortstaxe ( 2,60 pro Person und Nacht). Nebensaison I 07.12.2017 23.12.2017

Mehr

NEU! DIREKT IM HOTEL!

NEU! DIREKT IM HOTEL! WINTER 2015 HOTEL PROSPEKT SKIVERLEIH & SKISERVICE NEU! DIREKT IM HOTEL! WILLKOMMEN IM ARZLERHOF! Am Eingang zum Pitztal, inmitten der Tiroler Bergwelt befindet sich unser familiär geführtes 4* Hotel,

Mehr

nach Goslar 29.Mai - 31.Mai 2015 in den Harz Mit Besichtigung der Iberger Tropfsteinhöhle!

nach Goslar 29.Mai - 31.Mai 2015 in den Harz Mit Besichtigung der Iberger Tropfsteinhöhle! An alle Flaming Stars Feuerwehr - Biker und Freunde Kreisbeauftragter für den Kreis Steinburg: Dirk Zeiler, Fasanenweg 5 25563 Wrist Telefon 4822 / 950022 0175 / 5408656 flaming-stars-tour@arcor.de 29.Mai

Mehr

Rechte und Pflichten im Schneesport

Rechte und Pflichten im Schneesport Rechte und Pflichten im Schneesport Seminar: WPK Schneesport Dozent: Peter Hurth Wintersemester 2015 / 2016 Referenten: Fabian Illemann, Laura Meister und Laura Würzberger Datum: 18.01.2016 Gliederung

Mehr

Skisafari Dolomiten. Sonntag, 3. März bis Sonntag, 10. März 2019 Mehrtagesreisen (Italien)

Skisafari Dolomiten. Sonntag, 3. März bis Sonntag, 10. März 2019 Mehrtagesreisen (Italien) Das Gebiet,,Dolomiti Superski" ist ein Zusammenschluss aus 12 Skigebieten in den italienischen Alpen und somit ein Skiareal der Superlative: 1200 Pistenkilometer und 450 Lifte heissen Sie im weltweit grössten

Mehr

SKIURLAUB ZUM TOP PREIS!

SKIURLAUB ZUM TOP PREIS! SKIURLAUB ZUM TOP PREIS! Inklusive Skiausrüstung in Vorarlberg Österreich - Montafon - Feldkirch Im BEST WESTERN PLUS Central Hotel Leonhard 2,5 Tage Skipass, Ski-, Snowboard und Schuhverleih Hotel mit

Mehr

Skilanglaufcamp in Leutasch/Seefeld mit Laser-Biathlon. Skilanglauferlebnis Skating oder Klassisch für Anfänger & Fortgeschrittene (7 Tage)

Skilanglaufcamp in Leutasch/Seefeld mit Laser-Biathlon. Skilanglauferlebnis Skating oder Klassisch für Anfänger & Fortgeschrittene (7 Tage) Österreich: Skilanglaufcamp in Leutasch/Seefeld mit Laser-Biathlon Skilanglauferlebnis Skating oder Klassisch für Anfänger & Fortgeschrittene (7 Tage) Wir laden Sie ein nach Leutasch in die Olympiaregion

Mehr

bitte je Teilnehmer eine Anmeldung ausfüllen Hiermit melde ich mich verbindlich für folgende Reise an: Name: Vorname: Straße/Hausnummer: PLZ/Ort:

bitte je Teilnehmer eine Anmeldung ausfüllen Hiermit melde ich mich verbindlich für folgende Reise an: Name: Vorname: Straße/Hausnummer: PLZ/Ort: Pilgersonderzug Pastoralthema 2016 Seid barmherzig, wie auch euer Vater barmherzig ist 16.09. 22.09.2016 Anschlußfahrt mit ICE / IC ab/bis Mit meiner Unterschrift erkläre ich mich mit den Reisebedingungen

Mehr

Gästehaus Fernerblick

Gästehaus Fernerblick Pension, Ferienwohnung Gästehaus Fernerblick Gästehaus Fernerblick Hintertux 744 6294 Tux Telefon: +43 5287 87596 Fax: +43 5287 87596-7 E-Mail: info@fernerblick.at Deine Ansprechperson Frau Eva Mader Karte

Mehr