Inhaltsverzeichnis: Nur hier erhalten Sie das Original. 30. August 2012 Nr Jahrgang Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Weingarten

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Inhaltsverzeichnis: Nur hier erhalten Sie das Original. 30. August 2012 Nr Jahrgang Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Weingarten"

Transkript

1 Nur hier erhalten Sie das Original 30. August 2012 Nr Jahrgang Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Weingarten Inhaltsverzeichnis: Notrufe und Bereitschaftsdienste...2 Aktuelles aus Weingarten Amtliche Bekanntmachungen... 8 Informationen aus dem Rathaus Kirchliche Nachrichten Partnerschaftsnachrichten / Schulen Ankündigungen Parteien und Wählervereinigungen Volkshochschule...18 Vereinsnachrichten Sportnachrichten Anzeigenteil Impressum...10 Rätsel...7

2 2 30. August Nr. 35 Notrufe und Bereitschaftsdienste Notrufe Notruf Feuer ADAC-Notruf Karlsruhe / (täglich von 8.00 bis Uhr) Polizeiposten Weingarten Polizeirevier Karlsruhe-Waldstadt / (Überfall / Verkehrsunfall) Ärztliche Notfalldienste Rettungsleitstelle Karlsruhe Ärztlicher Notdienst am Wochenende Notfalldienst auch an den Wochentagen durch die Notfallpraxis Bruchsal Zollhallenstr. 6, Bruchsal, Tel / Öffnungszeiten: Montag, Dienstag und Donnerstag: Uhr bis Folgetag 7.00 Uhr, Mittwoch: Uhr bis Folgetag 7.00 Uhr Zentraler Kinderärztlicher Notdienst: Kußmaulstraße 1 (Eingang zur Haut- u. Zahnklinik), Mittwoch Uhr bis Uhr; Freitag Uhr bis Uhr; sowie Samstag, Sonntag und Feiertage 8.00 bis Uhr; Vorabend Feiertag bis Uhr. Notfallpraxis Blankenloch Gymnasiumstr. 2, Tel Wochenenden: von Freitag Uhr bis Montag früh 6.00 Uhr. An Feiertagen mitten in der Woche, vom Vorabend Uhr bis Nachtag 6.00 Uhr früh Sprechstunde für ambulante Notfälle: Samstag, Sonntag und an Feiertagen Uhr und nach telefonischer Vereinbarung, Zentrale Leitstelle des DRK in Blankenloch, Adresse: Gymnasiumstr. 2a, Apothekenbereitschaftsdienst Nacht- und Wochenenddienst von Samstag, bis Freitag, Samstag, : Markt-Apotheke, Marktplatz 11, Weingarten, Tel /70770 Sonntag, : Badenia-Apotheke, Friedrichstr. 27, Spöck, Tel /3497 Montag, : Uhland-Apotheke, Uhlandstr. 8, Eggenstein, Tel. 0721/ Dienstag, : Flora-Apotheke, Hauptstr. 41, Eggenstein, Tel. 0721/ Mittwoch, : Michaelsberg-Apotheke, Weingartener Str. 2, Untergrombach, Tel /3727 Donnerstag, : Linco-Apotheke, Karlsruher Str. 76, Linkenheim, Tel / Freitag, : Rhein-Apotheke, Hauptstr. 41, Liedolsheim, Tel /4194 Mittwochnachmittag: - Bahnhof-Apotheke, Bahnhofstr. 125, Weingarten, Tel / Weitere notdienstbereite Apotheken in der Umgebung von Weingarten können auch im Internet unter dem Apotheken-Notdienstportal der Landesapothekerkammer Baden-Württemberg abgerufen werden Zahnärztlicher Notfalldienst Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst fü r Notfälle jeweils von bis Uhr: 01./02.09.: Dr. Frank-Rainer Hanke, Mozartstr. 13, Weingarten, Tel /2294 Tierärztlicher Notfalldienst Tierärztlicher Notdienst an Wochenenden und an Feiertagen für Karlsruhe und Umgebung: Zentrale Rufnummer Tel. 0721/ (automatische Ansage). Soziale Dienste Sozialstation Stutensee-Weingarten e.v., Ambulante Alten- und Krankenpflege, Familienpflege, Wundberatung: Betreuungs- und Angehörigengruppen, Schulungen und Anleitung (Termine nach Vereinbarung) Zentrale: Bahnhofstr. 11, Stutensee, (07244/94111), Pflegeberatung und -organisation, Tel Pflegeüberleitung Krankenhaus, Tel Pflegenotruf (24 Stunden), Tel Sozialpsychiatrischer Dienst, Außenstelle Stutensee-Blankenloch: Ansprechpartner: Frau Müller, Dipl. Sozialpädagogin (FH) und Frau Ernst, Dipl.-Sozialpädagogin (BA), Bürozeiten: montags und mittwochs von Uhr Kontaktcafé Wunderbar für Menschen mit psychischer Erkrankung, Sozialstation Stutensee, Tel /94477 (Termine oder Hausbesuche nach Vereinbarung) APL-Pflegeservice, Pflege-Hotline, rund um die Uhr, auch sonn- und feiertags SenioAKTIV mobile Pflege GmbH, Tel / Grund- und Behandlungspflege, Palliativpflege sowie kostenlose Beratung Angehöriger, Ansprechpartner: Herr Ruppelt oder Herr Rebholz Telefonseelsorge, rund um die Uhr, kostenfrei AWO-Sozialstation Weingarten Blumenstr. 9 in der Unteren Mühle Betreutes Wohnen mit Service, ambul. Alten- und Krankenpflege, Tagesbetreuung f. vergessl. und altersdemente Menschen, Pflegeberatung, hauswirtschaftl. Hilfen, Essen auf Rädern, Tel , Pflegedienstleitung Herr Szska, mobil: 0162/ , Krankenfahrten R. Gierich u. G. Pfirmann, Tel / DROBS-Jugend- und Drogenberatungsstelle für den Landkreis Karlsruhe, Badischer Landesverband gegen Suchtgefahren e.v., Außenstelle Bruchsal, Schlossstr. 6, Tel /301285, Fax 07251/ Öffnungszeiten: Montag Uhr bis Uhr und bis Uhr, Donnerstag Uhr bis Uhr und Uhr bis Uhr. Offene Sprechstunde (ohne vorherige Vereinbarung) Montag und Donnerstag Uhr bis Uhr. Hospiz Arista, Pforzheimer Str. 31b, Ettlingen. Anfragen, Information und Beratung: Tel oder Fax , Leiterin: Hiltraud Röse, Informationen im Internet: Beratung und Schutz fü r Frauen und deren Kinder bei häuslicher Gewalt, Tel: Anlauf- und Beratungsstelle Libelle, Wörthstraße 7, Bruchsal - Geschü tztes Wohnen im Landkreis Karlsruhe Störungen Störung Strom: Telefon 0800/ Störung Gas: Tel. 0180/ Störung Kabelfernsehnetz rund um die Uhr: 0180/ Wassermeister: 0171/ nur in Notfällen! Bauhofleiter: 0171/ nur in Notfällen!

3 Aktuelles aus Weingarten 30. August Nr Noch eine weitere Nette Toilette : Gasthaus Zur Goldenen Garbe Auch das Gasthaus Zur Goldenen Garbe im Sallenbusch hat sich dem System der Netten Toilette angeschlossen und bietet somit einen weiteren Knotenpunkt in diesem Netzwerk der Freundlichkeit. Wir haben das auch vorher schon gemacht sagt die Inhaberin Carmen Freiesleben. Wenn jemand eine Toilette braucht, ist das doch kein Thema, dass er sie benutzen darf. Bü rgermeister Eric Bänziger hat Carmen Freiesleben den Aufkleber ü berbracht und selbst an Ort und Stelle an der Tü r angebracht. Jedem Spaziergänger wird somit signalisiert, wenn Not am Mann ist, kann ich in dieser Gaststätte fragen, ohne etwas verzehren zu mü ssen. Das frü here Gasthaus Dobler Sallenbusch ist mit der Grü ndung der Siedlung als Handwerks- und Gaststättenbetrieb zugleich und Milchannahmestelle entstanden. Seit einigen Jahren unter neuer Leitung bietet es italienische und deutsche Kü che und hat sich als empfehlenswertes Ausflugslokal etabliert. Die Öffnungszeiten sind dienstags bis sonntags von 11 bis 22 Uhr. 20. Liedernachmittag fü r SOS-Kinderdörfer Kinder glü cklich zu machen, Träume zu leben und Frieden zu bewahren habe er als Marksteine aus diesem Liedernachmittag mitgenommen, sagte Weingartens Bü rgermeister Eric Bänziger. Zum dritten Mal hatte er die Schirmherrschaft ü ber das Benefizkonzert ü bernommen, das der Weingartener Tenor Helmut Seidel mittlerweile zum 20. Mal veranstaltet hatte. Seit 30 Jahren singt Seidel fü r SOS-Kinderdorf weltweit und hat insgesamt mittlerweile rund Euro ersungen und gespendet. Die Vertreterin der Organisation aus Mü nchen, Petronella Eberle, nahm das Konzert zum Anlass, Seidel sehr herzlich fü r sein Engagement zu danken. Er sei ein Weltverbesserer, sagte sie, denn er habe beigetragen, die Lebensbedingungen dieser Kinder ein Stü ck weit zu verbessern. Unermü dlich arbeitet Seidel an seiner Mission und findet immer wieder neue Mitwirkende. Jü ngstes Mitglied im Reigen seiner Unterstü tzer ist Anna Huber aus Friedrichstal, die bei diesem Konzert zum ersten Mal dabei war. Mit Elektrogitarre, Liedern von den Beatles und den Who, englischsprachigen Texten und einer kraftvollen Stimme brachte die 18jährige Abiturientin eine ganz neue Note mit. Die ü brigen Mitwirkenden waren alle bekannt und bewährt und gestalteten das Programm in einer sehr getragenen und sentimentalen Linie. Am Anfang stand die thematische Suche der Menschen nach Frieden in der Welt ausgerichtet und der Alphornsolist Karl-Heinz Eisen aus Baden-Baden Die Mitwirkenden des 20. Liedernachmittags eröffnete mit Echo und Friedensruf. Tatjana und Werner Breitenstein waren zu hören, er mit seiner einfü hlsamen Klavierbegleitung, sie mit ihrem herrlichen Koloratursopran, den sie in Robert Schumanns Widmung und in einem Walzer des Komponisten Leo Delibes voll zur Geltung bringen konnte. Mit Helmut Seidel im Duett intonierte sie Frieden auf der Welt. Erich Meier spielt äußerst klangvoll die Konzertzither und ist ein gefragter Kü nstler in der ganzen Region. In Weingarten trat er mit Unter dem Lindenbaum und Berg am Laim auf. Helmut Seidel selbst sang drei Lieder, darunter das bekannte Heimweh. Er berichtete, wie ihm dieses Lied 1955 im Aachener Kohlenrevier im Bergbau begegnet sei, wo er fern der Heimat, fern der Liebsten gearbeitet habe. Else Gorenflo aus Friedrichstal, ebenfalls seit vielen Jahren dabei, erzählte von der Bas Luis, der Kinderschul und aus einer Zeit, in der Kindern gegenü ber Warmherzigkeit noch Ausbildung ersetzen konnte. Am Mikrofon war ein weiteres Mal Dieter Farrenkopf, ein Mann der ersten Stunde, der es immer wieder schafft, die unterschiedlichen Beiträge sachkundig und humorvoll zu verbinden. Mit Alphorns Wiegenlied und dem Abendsegen von Engelbert Humperdinck endete ein emotional ansprechendes Konzert, das dem Veranstalter erneut eine große Resonanz beschert hatte.

4 4 30. August Nr. 35 Aktuelles aus Weingarten Mehr Grü n in den Straßenraum Fassadenbegrü nung als Beitrag zur Luftverbesserung Im Kampf gegen innerstädtische Luftverschmutzung haben Wissenschaftler des Karlsruher Instituts fü r Technologie (KIT) herausgefunden, dass Grü n in den Straßen wirklich etwas bringt. Eine Studie von Thomas Pugh (KIT) und seinen Kollegen von Birmingham und Lancaster haben nachgewiesen, dass Anpflanzungen an Straßen die Belastungen deutlich stärker reduzieren als bisher angenommen, um bis zu 30 Prozent. Die Pflanzen filtern jene Luftschadstoffe, die weltweit in den Städten ein großes Gesundheitsproblem darstellen. Sie empfehlen deshalb an besonders schadstoffbelasteten Straßen Plakatwände mit Gras, Efeu oder anderen Pflanzen zu errichten. Wäre darum eine Begrü nung von Mauern und Hausfassaden nicht auch fü r Weingarten sinnvoll? Professor Heinz Trauboth wurde ü ber die BNN auf die Studie aufmerksam und hat diese Bü rgermeister Bänziger zugeleitet. Er erinnert an seinen bereits viele Jahre zurü ckliegenden Vorschlag, die Hausfassaden in der Bahnhofstraße zu begrü nen. Das kann die Gemeinde natü rlich nicht veranlassen, denn wie er seine Fassade gestaltet, ist jedermanns Privatsache. Aber jeder Hausbesitzer könnte sich zumindest darü ber Gedanken machen, ob eine Begrü nung zugunsten einer Verbesserung des Mikroklimas nicht sinnvoll wäre. Der Möglichkeiten gibt es viele, die örtlichen Gartenbaufirmen beraten gerne. Es gibt bereits gute Beispiele in Weingarten. Doch vielleicht könnten es noch mehr sein? Weingartner Musiktage junger Kü nstler eröffnet am 29. September Weingarten? Das ist doch das mit den Weingartner Musiktagen, sei in Musikerkreisen immer öfter zu hören. Der das sagte, muss es wissen: Hans Hachmann, ehemaliger Redakteur im SWR und feste Größe in dem Festival, das mittlerweile zum 27. Mal in Weingarten ausgetragen und am 29. September eröffnet wird und den Namen Weingarten mittlerweile schon einschlägig bekannt gemacht hat. Die Vorsitzende Charlotte Schulze und die Fachfrau der Organisation Anca Vulpe erläuterten den zahlreich anwesenden Journalisten verschiedener Medien das kommende Programm. Wir freuen uns wieder auf ein tolles Jahr mit einem tollen Instrument sagte Bü rgermeister Eric Bänziger. Als Gastgeber des Festivals wird er nicht nur das eine oder andere Konzert besuchen, sondern die Gemeinde unterstü tzt es mit einem finanziellen Zuschuss und der Bü rgermeister wird sich persönlich Eine geröntgte Gitarre weist auf die Weingartener Musiktage hin, die am 29. September mit dem Eröffnungskonzert im Gewächshaus Stärk beginnen einbringen. Wir gucken auf zwei spannende Wochen prophezeite Charlotte Schulze, Vorstandsmitglied des Trägervereins. Längst habe das Festival den Weg gefunden, der mit seinem Namen verbunden sei, nämlich jungen Kü nstlern, die auf dem Weg zum Berufsmusiker seien, ein Podium zu geben, denn neben handwerklichem Können und musischer Begabung gehöre eben auch Erfahrung dazu. Jedes Jahr stelle das Festival ein besonderes Instrument in den Vordergrund, das auch Gegenstand des Sparda Classic-Award sei, den die Sparda-Bank zum siebten Mal ausgeschrieben habe. Dieses Jahres sei es die Gitarre. Die Gitarre wird sich im Programm sehr facettenreich präsentieren erklärte Anca Vulpe. Als besondere Höhepunkte nannte sie das Konzert mit Bundespreisträgern aus Baden-Wü rttemberg von Jugend musiziert mit Ruben Kamlah an der Gitarre, das Überraschungskonzert mit den Preisträgern des ARD-Wettbewerbs 2012 und als absoluten Stargast sei es gelungen, das Ausnahmetalent Andreas Varady mit seiner Band zu gewinnen. Neu im Veranstalterteam ist Rolf Fluhrer, Organisator des großen Karlsruher Festivals Das Fest. Er wies besonders auf den neuen populärmusikalischen Beitrag im Festival hin, denn Gitarre sei vor allem unter jungen Menschen sehr beliebt und dem sollte in einem Menu Rechnung getragen werden. Eine Reihe von Interpreten und Songwritern wurden aufgefordert, Musik von Bob Dylan zu spielen. Bü rgermeister Eric Bänziger wird die dazugehörigen Texte lesen. Als weitere Abende empfahl sie das Eröffnungskonzert mit City Brass aus Stuttgart und den Frü hschoppen mit der Unterbiberger Hofmusik, die beide im Gewächshaus Stärk stattfinden. Darü ber hinaus sei natü rlich die Musikstunde mit Hans Hachmann zu erwähnen. Hachmann gestaltet jedes Jahr eine eigene Sendung mit Musik und Informationen zum Titelinstrument und ist außerdem der Vorsitzende der Jury fü r die Vergabe des Sparda Classic Award. Thomas Renner, Vorstandsvorsitzender der Bank, erläuterte, die Motivation seines Hauses fü r das Engagement beruhe auf drei Merkmalen. Erstens komme das Festival jungen Kü nstlern zu Gute, zweitens werde es von Weingartener Bü rgern mitgetragen und drittens bleibe es nicht stehen, sondern es wü rden immer neue Ideen geboren. Immer wieder kommen auch neue Spielstätten dazu acht sind es in diesem Jahr. Das Festival zeigt, dass auch kleine Gemeinden etwas bewirken können, so Renner. Bü rgermeister Bänziger freut sich, dass die Weingartener Musiktage in dem kleinen Weindorf stattfinden und sieht sie als Teil des Marketingkonzepts. Eine herausragende Neuerung sind die Beiträge des Medienkunstfestivals Fränkyart. Sie ergänzen das Musikfest um die Bereiche Neue Musik, Klangkunst und Lichtinstallation. Schauplatz ist der Fränkische Hof, darstellende Kü nstler sind Jens Barth und andere.

5 Aktuelles aus Weingarten 30. August Nr Endlich ist es soweit: Die Ringersaison beginnt. Nachdem vielerlei Vorbereitungen abgeschlossen sind, bläst der SV Germania zum Start in die neue Runde und damit zum Anlauf auf die dritte Mannschaftsmeisterschaft in Folge. Seit Wochen schon rufen großformatige Plakate an den Ortseingängen die Fans zum ersten Heimkampf am Samstag in die Kleiberit-Arena. In allen Briefkästen Weingartens waren die kleinen Faltplaner zu finden, die ü ber sämtliche Namen, Kampftage, Eintrittspreise und Anfangszeiten Auskunft geben. Der elektronische Countdown auf der Homepage zählt nur noch wenige Stunden und Minuten bis zum ersten Kampfbeginn. Das Fieber steigt. In der Halle haben unzählige fleißige Helfer die Sitzplatztribü nen umgebaut und erweitert, um noch mehr Zuschauern Platz zu bieten und vor allem den Auf- und Abbau zu erleichtern. Das bedeutet aus der Nähe betrachtet: neue Teile zu schweißen, zu bohren und an die alten Tribü nenteile anzuschrauben, Bretter zu sägen und zu streichen. Ebenso wurden in der Zeit, als die Halle während der Ferien geschlossen war, in den angrenzenden Seitenräumen, die zur Bewirtschaftung dienen, Wände und Fußboden gestrichen, dass alles wieder frisch und sauber aussieht in Erwartung eines großen Zuschauerandrangs gleich am ersten Abend, wenn am Samstag, dem 1. September, der KSV Aalen 2005 zu Gast ist. Aalen ist ein guter Gegner zum Auftakt sagt der sportliche Leiter Sebastian Mayer, denn die alte Rivalität zieht immer noch Zuschauer an. Besonderen Pfeffer sieht Mayer in dieser Begegnung darin, dass zwei ehemalige Germanen, Christoph Ewald und Leonid Heiß auf den ersten Heimkampf Die Tribü nen sind schon aufgebaut. Johnny Panait in rot und sein Trainingspartner Avian Gü ney, zweiter Deutscher Jugendmeister 2012, sind im Training. Bazan in dieser Saison gerade zu diesem Club gewechselt haben und topmotiviert nach Weingarten kommen werden. Mayer sieht diesen Kampf als erste Standortbestimmung. Denn nach zwei gewonnenen Meisterschaften liegen die Ansprü che hoch. Zum dritten Mal gibt Trainer Frank Heinzelbekker das Erreichen des Finales als gestecktes Ziel aus. Entsprechend hat der Verein in den vergangenen Monaten seinen Kader umgebaut und verstärkt. Neben einigen hochkarätigen Neuzugängen, darunter dem Bronze-Medaillengewinner von London, sind dem Verein aber auch etliche bekannte und den Zuschauern im Lauf der Jahre lieb gewordene Gesichter erhalten geblieben. So können sich die Fans auf ein Wiedersehen mit beispielsweise Johnny Panait, Szabolcs Laszlo oder René Zimmermann freuen, alle seit Jahren bewährte Kämpfer, von denen jeder schon fü r seinen Verein die Kohlen aus dem Feuer geholt hat. Die Vorstandschaft mit Ralph Oberacker an der Spitze ist jedenfalls guter Stimmung. Wir sind ein eingespieltes Team, sagt Mayer, jeder weiß, was seine Aufgaben sind und kann diese auch erledigen. Der Terminslage - noch in den Ferien - geschuldet, sei ihm keine Prognose möglich, mit wie viel Zuschauern zu rechnen sei. Dauerkarten fü r Sitzplätze sind noch zu haben, am Donnerstag, dem 23. August, startet der offizielle Kartenvorverkauf fü r den ersten Heimkampf. Luisa Niemesch gewinnt Silber bei den Weltmeisterschaften der Kadettinnen in Baku Der SV Germania 04 Weingarten gratuliert Luisa Niemesch herzlich zum Gewinn der Silbermedaille bei den Weltmeisterschaften der Kadettinnen in Baku, Aserbaidschan! Nachdem Luisa 2011 und 2012 bei den Europameisterschaften jeweils die Bronzemedaille erringen konnte, schaffte sie heute erstmals den Sprung in ein internationales Finale. Dort musste sie sich der Japanerin Mayu Mukaida geschlagen geben, was ihre hervorragende Leistung allerdings keinesfalls schmälert. Furios startete Luisa ins Turnier: In ihrem Auftaktkampf konnte sie die US-Amerikanerin Giorgio deutlich in zwei Runden besiegen (9:0/3:1). Auch mit der Ukrainerin Liudmyla Gnat hatte Luisa keinerlei Probleme und sicherte sich mit einem 2:0 und 6:0 Punktsieg den Einzug ins Halbfinale. Dort traf sie auf die Polin Natalia Kubaty, welche sie schon vor Kurzem bei den Europameisterschaften besiegen konnte. War es damals noch ein knapper Punktsieg, welcher ihr die EM-Bronzemedaille bescherte, sicherte Luisa sich heute mit einem Schultersieg den WM-Finaleinzug. Der große Traum vom WM- Gold blieb Luisa aber noch verwehrt, da sie sich der starken Japanerin Mayu Mukaida geschlagen geben musste. Dennoch ist der SV Germania Weingarten sehr stolz und gratuliert herzlich zu diesem außerordentlichen Erfolg!

6 6 30. August Nr. 35 Aktuelles aus Weingarten Ferienspaß bei Nussbaum Medien St. Leon-Rot Seit vielen Jahren bietet Nussbaum Medien Kindern im Alter von 10 bis 14 Jahren die Möglichkeit den Alltag in der Redaktion z.b. der Weingartener kennenzulernen. Dafü r mussten sich die acht Mächen und Jungen bei der Ferienspaß-Aktion der Gemeinde Weingarten einschreiben und warten ob sie zu den Glü cklichen gehören, die fü r den Ferienspaß ausgelost wurden. In diesem Jahr wurde die Gruppe zweigeteilt, d.h. es wurden in der Print-Redaktion Fantasie- oder Erlebnisgeschichten erarbeitet und in der zweiten Gruppe, der Online-Redaktion, mit der Video-Kamera sich gegenseitig interviewt und das Erlebte gefilmt. Am Ende unternahm die Gruppe mit Sandra Kettenmann, Redakteurin der Weingartener Woche, eine Fü hrung durch das Verlagsgebäude. Paulina, Denise, Anouschka, Steven, Amely und Julia Ein Tag bei Nussbaum-Medien Lustiges Filmen und Schreiben Heute war der Weingartener Ferienspaß bei Nussbaum-Medien. Besonders gut hat uns das Filmen gefallen. Zuerst kam die Vorstellungsrunde. Jeder sagte seinen Namen und was er gerne macht. Dann sind wir mit der Kamera zu den Aufzü gen gelaufen und drehten, wie wir unten einstiegen und wieder rauskamen. Als nächstes gingen wir zu den Kaffeemaschinen. Wir drehten wie die Schokomilch aus dem Automaten herausfloss. Dann ließen wir sie uns erst einmal schmecken (war ziemlich heiß). Wir fuhren mit unseren Tassen im Aufzug zu der zweiten Gruppe die gerade in der Print- Redaktion waren und interviewten sie beim Schreiben mit Fragen wie: Macht es euch Spaß? und Über was schreibt ihr? Anscheinend machte es ihnen Spaß. Nach harter Arbeit (23 gedrehte Szenen) schnitten wir sie am Computer zusammen. Wir haben auch Spezialeffekte wie Musik, Entspannungs- und clownartige Musik zu der Aufzugsszene und schwarze Übergänge reingeschnitten.es war sehr lustig. Danach sind wir zum Mittagessen gegangen. Es gab Nudeln,Schnitzel und Salat. Nachdem wir alle satt waren haben wir die Abteilungen gewechselt. Jetzt durfte die andere Gruppe filmen und wir sitzen nun hier und schreiben ü ber unseren Tag bei Nussbaum Medien. Von Amely und Anouschka Mein Urlaub in Dubai Dubai das Erlebnisland In der 3.Ferienwoche war ich 8 Tage lang in Ras Al Khaimah bei Dubai. Dort habe ich sehr viel erlebt! Beim ersten Besuch in Dubai bin ich mit meiner Familie auf das höchste Gebäude (Burj Khalifa) der Welt gegangen und danach haben wir noch die Dubai-Mall mit Geschäften besucht. Am zweiten Tag ging es nach Dubai in den Wild-Waldi Wasserpark. Anschließend haben wir uns das einzige 7 Sterne-Hotel (Burj Al Arab) der Welt gesehen. Natü rlich warren wir auch auf der Palmeninsel (Palm Jumeira). Es war sehr heiß (48 C - fast 50 C), sogar in der Nacht hatte es noch 30 C. Das Meer hatte 32 C aber zum Glü ck waren die Pools und die Wohnungen klimatisiert. Dubai ist in den Vereinigten Arabischen Emiraten. Es ist ein Emirat mit ca. 2 Millionen Einwohner. Der gröste Teil des Emirats besteht aus Wü ste. Außerdem stehen in Dubai sehr viele Wolkenkrazer. Dubai ist daher ein Emirat der Gegensätze und auf jedenfall eine Reise wert. Von Denise Mysteriöses verschwinden der Nutrias Skandal von Weingarten aufgedeckt Anlieger des Walzbaches stuften diese Wesen als Belästigung ein, weil sie ihre Gärten verwü steten. Dies fü hrte zur Ausrottung der Nutrias im Walzbach. Manche Quellen behaubten, dass die Ratten sterilisiert und ins Moor gebracht wurden oder zahlreiche Nutrias verschleppt und getötet wurden. Der Grund dazu war wahrscheinlich ihre rasendschnelle Vermehrung. Wo sind die Nutrias? Die Optimisten unter den Bü rgern glauben, dass die Nutrias von Enten und anderen Fressfeinden gefressen wurden. Es gibt tausende Möglichkeiten und Meinungen, wie eine Tierart aus dem Weingartener Walzbach verschwinden konnte. Doch was und wo die Nutrias sind bleibt, wie bei der Loreley, ein Rätzel und ein Geheimnis der Natur. Ob es vieleicht doch besser ist, wenn wir das nie erfahren? Doch eine Sache ist auf jeden Fall klar: Die Nutrias werden nie wieder in den Walzbach zurü ckkehren. Aber im Weingartener Moor sind optimale Lebensvoraussetzungen, da hier keine Emissionen von Autos und Häusern herrschten und sie keine Belästigungen durch Menschen fü rchten mü ssen, da selten Bü rger ins Moor kommen. Steckbrief: Name: Nutria Alter: max. 10 Jahre Gewicht : bis 9 kg Ausehen: fell gelbbraun bis rotbraun, Länge: cm, die Mänchen sind etwas größer als die Weibchen Nahrung: Vegetarier, Blätter, Stängel, Wurzeln von Wasserpflanzen. Fressfeinde: Raubtiere, große Greifögel und Hunde Von Paulina und Julia Der weise Hai im Walzbach Die gefressene Ente Vor kurzem wurde eine Ente aufgefressen. Wanderer beobachteten, wie ein riesiges mit messerscharfen Zähnen bewaffnetes Monster plötzlich im Walzbach auftauchte. Es schlich sich leise und ohne aufzufallen an eine Ente heran. Diese ahnte nichts und planschte fröhlich im Wasser. Der weise Hai verschlung die Ente mit einem Habs. Die Wanderer sind fast in Ohnmacht gefallen, als sie sahen, wie der weiße Hai die Ente auffraß. Panisch rannten sie davon und alamierten alle vorhandenen Behörden: Die Polizei, die Feuerwehr und sogar den Bü rgermeister. Sofort waren alle zur Stelle und suchten das Ungetü m. Nach einer stundenlangen Suche fanden Sie das Monster mit den messerscharfen Zähnen, vollgefuttert mit Fischen und Enten, auf dem Walzbachgrund. Da der Walzbach gerademal 30 cm tief ist, hatte sich der Hai geschickt versteckt und sich im Schlamm ein Loch gegraben. Mit einem Betäubungsgewehr schossen sie auf den Hai und ließen ihn sicherheitshalber ausstopfen. Wer mir nicht glaubt, ist selber schuld. Denn den aussgestopften Hai kann man heute noch im HAImatmuseum in Weingarten begutachten. Von Steven

7 Aktuelles aus Weingarten 30. August Nr Ferienspaß 2012: Entdeckungen im Weingartener Moor Moor riechen, Moor erspü ren, Moor erleben Auch in diesem Jahr lud der Verein der Natur- und Moorfreunde Weingarten zum Ferienspaß im Moor ein. Eine wissbegierige Entdeckerschar machte sich am Donnerstag, 9.8. auf ins Naturschutzgebiet Weingartener Moor. Treffpunkt war das Vereinsheim des Kaninchen- und Geflü gelzuchtvereins. Hier durften dankenswerterweise die Moorfreunde ihren Ferienspaßtag beginnen und die Kinder zum Abschluss bewirten. Nach der Begrü ssung wurden zuerst Papierfrösche gefaltet und im Rucksack verstaut. Dann wanderte die Gruppe den Weg zum Moor, den vor Jahren der Kinzig Murg Fluss nach Norden nahm. Kann man sich das vorstellen, wie unsere Gegend zu der Zeit aussah, mit vielen Flussarmen, Kiesinseln und Seen? Wohl kaum! Die kleinen Entdecker staunten. Was war von diesem Fluss und seiner mitgefü hlten Kiesfracht wohl ü brig geblieben? Nach dem Überqueren des Ruschgrabens, am Wegweiser mit dem Weisskopfseeadler und der Hinweistafel Naturschutzgebiet* vorbei, begannen die Entdeckungen. Das Weingartener Moor hatte in seiner Trockenheit einen besonderen Reiz. Auf dem dunklen weichen Moorboden.zeigten die kleinen Springfrösche ihr Können als Weitsprungmeister und konnten gut beobachtet werden. Im Werrenhäuslesgraben flitzten die Stichlinge hin und her und eine Ringelnatter suchte das Weite. An einer anderen Stelle des Baches hatten die Papierfrösche Schwierigkeit bei dem geringen Wasser einen Weg beim Wettschwimmen zu finden, aber alle erreichten ihr Ziel zur Freude der Besitzer. Wasserfrösche sprangen ins Wasser und verschwanden unter den Wassserlinsen im kleinen Tü mpel, als sich die Entdeckerschar näherte. Aber langsam tauchten die grü nen Schwimmer wieder auf und beobachteten die Kinder in sicherem Abstand beim Tü mpeln. Es waren an diesem Tag leider nur Posthornschnecken zu finden. Der Weg fü hrte an der langgezogenen Kiesinsel Stalbü hl entlang. Hier lag vor ungefähr tausend Jahren auf erhöhter, trockener Stelle im Moor ein Versammlungsplatz der Gaugrafen von Kraichgau und Pfinztal. Über den Knü ppeldamm erreichten die Entdecker den Moorsee, sie staunten ü ber das fast verschwundene Wasser und waren gespannt darauf, wann wieder viel Wasser im See ist. Wo der Knü ppeldamm endet, wo sonst Wasser und mooriger Boden am Weitergehen hindert, zeigten Erlen ihre nackten Stelzenwurzeln und die Kinder konnten auf einem Baumstamm sitzen und der Sage vom Rosenstrauch im Moor lauschen. Frau Husen machte in ihrer Erzählung die Gefährlichkeit und das Geheimnisvolle des Moores deutlich. Fü r die Menschen frü herer Zeit war das Moor kein Ort fü r Ferienspaß oder Sonntagsausflü ge. Zurü ck beim Treffpunkt bedankte sich Ingrid Husen bei den Kindern fü r das lebhafte Interesse und bei den Mitarbeiterinnen Heide Henrich, Marga Flinspach und Ulrike Schaufelberger fü r ihr Engagement bei der Moorwanderung. Brötchen und Getränk warteten schon auf die hungrigen Wanderer. Die Natur- und Moorfreunde Hansjoachim Schü ler, Gerhard Essig und Dieter Franz hatten vortrefflich fü r die Stärkung gesorgt. Herzlichen Dank sagten die zufriedenen Ferienspaß- Kinder.

8 8 30. August Nr. 35 Amtliche Bekanntmachungen Diese Woche in Weingarten : Musikverein / 24. Weingartener Weinwandertag / Rebgelände / Rathausplatz Nachbarschaftsverband Karlsruhe NVK Frü hzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung zu dem Teil-Flächennutzungsplan Windenergie des Nachbarschaftsverbandes Karlsruhe Die Verbandsversammlung des Nachbarschaftsverbandes Karlsruhe hat in ihrer Sitzung am die Aufstellung des Teil-Flächennutzungsplans Windenergie beschlossen: Zur frü hzeitigen Unterrichtung ü ber die allgemeinen Ziele und Zwecke der Planung und ihrer voraussichtlichen Auswirkungen gemäß 3 Abs. 1 des Baugesetzbuches (BauGB) können die Unterlagen in der Zeit vom bis einschließlich während der Dienststunden, 8:30 bis 15:30 Uhr, bei der Planungsstelle des Nachbarschaftsverbandes Karlsruhe, Lammstraße 7, Karlsruhe, Zimmer D 114 (Offenlageraum), eingesehen und bei Bedarf erörtert werden. Darü ber hinaus werden die Planunterlagen auch bei den Verwaltungsstellen der Kommunen des Nachbarschaftsverbandes Karlsruhe ausgelegt: Stutensee, Eggenstein-Leopoldshafen, Ettlingen, Karlsbad, Waldbronn, Rheinstetten, Marxzell, Weingarten, Linkenheim-Hochstetten, Pfinztal. Einsichtnahme ist im Rathaus Weingarten im Bauamt, Zimmer 18 von Montag bis Freitag in der Zeit von 08:30 12:00 Uhr, sowie Dienstagnachmittag von 14:00 18:00 Uhr möglich. Beiträge zur beabsichtigten Teilneuaufstellung des Flächennutzungsplans können während der Auslegungszeit mü ndlich oder schriftlich bei den vorgenannten Stellen vorgebracht werden. Ergänzend werden die allgemeinen Ziele und Zwecke der Planung sowie erste absehbare Auswirkungen bei folgenden Veranstaltungen vorgetragen und zur Diskussion gestellt: , 18:00 Uhr, Karlsruhe-Wettersbach im Musiksaal der Heinz-Barth-Schule , 19:00 Uhr, Ettlingen, Stadthalle Ettlingen, Friedrichstraße , 18:00 Uhr, Weingarten, Kulturraum der Kleiberit-Arena, Ringstraße 67 Karlsruhe, Heinz Fenrich Verbandsvorsitzender des Nachbarschaftsverbandes Oberbü rgermeister der Stadt Karlsruhe Informationen aus dem Rathaus Öffnungszeiten der Walzbachhalle, Kleiberit-Arena, Schulturnhalle und aller sonstigen zu kulturellen und sportlichen Zwecken ü berlassenen Räume während der Sommerferien Die Walzbachhalle, Kleiberit-Arena und die Schulturnhalle und alle sonstigen zu kulturellen und sportlichen Zwecken ü berlassene Räume sind in der Zeit vom 01. August bis einschließlich 31. August 2012 geschlossen. In der Zeit vom 01. September bis 07. September 2012 (Ende der Schulferien) werden die Hallen und alle sonstigen zu kulturellen und sportlichen Zwecken ü berlassenen Räume fü r den Trainingsbetrieb abends ab Uhr geöffnet. Ab 10. September 2012 kann dann ü berall wieder zu den ü blichen Zeiten trainiert werden. Pflegeberatung im Rathaus Die Pflegeberatung der AWO im Wechsel mit der Sozialstation Stutensee-Weingarten findet jeden 2. und 4. Dienstag im Monat von bis Uhr im Rathaus Weingar- ten statt. Der nächste Termin ist Dienstag, 11. September Die kostenfreie Pflegeberatung informiert, unterstü tzt und begleitet Sie, - wenn Sie sich ganz allgemein rund um das Thema Pflege informieren möchten, - wenn Sie sich ü berlastet fü hlen - wenn Sie vor der Entlassung aus dem Krankenhaus oder der Rehabilitationseinrichtung die häusliche Pflegesituation klären mü ssen, - wenn Sie Informationen zu Hilfsmitteln benötigen oder das Wohnumfeld anpassen möchten, - wenn Sie sich im Vorfeld einer Begutachtung ü ber den Ablauf und das Verfahren informieren wollen, - wenn Sie Fragen zu Finanzierungsmöglichkeiten Ihrer Pflegesituation haben, - wenn Sie Informationen zur stationären, teilstationären und ambulanten Betreuung und Versorgung benötigen, - wenn Sie wissen möchten, welche Angebote zur Unterstü tzung und Entlastung pflegender Angehöriger bestehen, - wenn Sie sich ü ber ehrenamtliche Dienste und Kontakte zu Selbsthilfegruppen informieren möchten. Anmeldungen können unter folgenden Rufnummern vereinbart werden: AWO, Tel / Sozialstation, Tel /94111 Sperrmaßnahmen wegen Weinwandertag des Musikvereins vom Liebe Einwohnerinnen und Einwohner, liebe Verkehrsteilnehmer, von Samstag, 01. September 2012, Uhr bis Sonntag, 02. September 2012, Uhr wird aufgrund der Hitparade und des Weinwandertages des Musikvereins auf dem Rathausplatz folgender Bereich gesperrt: Nördliche Bahnhofstraße entlang des offenen Bachlaufes Bitte an alle Einwohner und Verkehrsteilnehmer: Durch die o.g. Maßnahme kann es zeitweise zu Beeinträchtigungen des Verkehrsflusses kommen. Eine entsprechende Beschilderung wird aufgestellt. Wir bitten die Anwohner um Verständnis sowie die Verkehrsteilnehmer darum entsprechend mehr Zeit einzuplanen. Vielen Dank. Eric Bänziger Bü rgermeister

9 Informationen aus dem Rathaus 30. August Nr Schulanfang 2012 Training macht Abc-Schü tzen fit fü r den Schulweg Fü r viele Weingartener Kinder beginnt bald ein neuer Lebensabschnitt - die Schulzeit. Das bedeutet fü r sie auch die aktive und regelmäßige Teilnahme am Straßenverkehr. Meist sind Schulanfänger den schwierigen Situationen im Verkehr noch nicht gewachsen. Es wird daher empfohlen, dass Abc-Schü tzen ihren Schulweg möglichst zu Fuß zurü cklegen und mit den Eltern vorab trainieren. Das Fahrrad ist erst nach einer schulischen Radfahrausbildung eine Alternative. Wer sein Kind regelmäßig mit dem Auto zur Schule bringt, tut ihm nichts Gutes, da so das selbstständige Verhalten im Straßenverkehr erst später erlernt wird. Folgende Tipps helfen Kindern, sicherer in die Schule zu kommen: Den Schulweg möglichst frü hzeitig und unter realen Bedingungen, also zu normalen Schulwegzeiten, ü ben. Wochenenden sind dafü r ungeeignet. Gefahrenstellen auf dem Weg ausfü hrlich besprechen. Lieber einen etwas längeren Weg in Kauf nehmen, wenn Gefahrenstellen dadurch vermieden werden können. Entscheidend ist, dass Kinder selten Anzeige Fahrbahnen ü berqueren mü ssen, dass sie die Straßenseite bei Ampeln oder Zebrastreifen wechseln können und dass Gehwege in ausreichender Breite vorhanden sind. Sicherheit durch Sichtbarkeit! Helle Kleidung und reflektierendes Material helfen dabei. Nicht ständig ermahnen, lieber öfter loben. Keine unnötige Angst vor möglichen Gefahren machen. Die Kinder anfangs unbedingt begleiten, später ihr Verhalten unbemerkt kontrollieren. Rollentausch: Kinder bringen die Eltern zur Schule und erklären selbst die Gefahrenstellen. Die meisten Unfälle passieren beim Überqueren der Fahrbahn. Zum einen fehlt den Erstklässlern aufgrund ihrer geringen Körpergröße der nötige Überblick, zum anderen werden sie von den anderen Verkehrsteilnehmern leicht ü bersehen. Und: Kinder unter zehn Jahren können oftmals noch nicht rechts und links unterscheiden. Darü ber hinaus benötigen Schulanfänger deutlich mehr Zeit als Erwachsene, um in schwierigen Situationen richtig reagieren zu können. Wir appellieren daher an alle Kraftfahrer, besonders in der Umgebung von Schulen und Schulbus-Haltestellen, sehr vorsichtig zu fahren und stets bremsbereit zu sein. Plakate & Kopien in Farbe bis DIN A3 schon ab 1,- Euro DG Druck GmbH Weingarten/Baden Werner-Siemens-Straße 8 Telefon Telefax info@dg-druck.de Home: Familienanzeigen! Sie informieren schnell und zuverlässig Verwandte, Bekannte und Freunde über familäre Ereignisse. Wir beraten Sie gerne: Tel / info@turmbergrundschau.de Standesamtsnachrichten Sterbefälle: : Anna Hettesheimer geb. Vollweiter, Falkenweg 1, 94 Jahre; : Emilie Schleicher geb. Dörr, Schillerstraße 21, 92 Jahre; Den Angehörigen sprechen wir unsere Anteilnahme aus. Geburten: : Jakob Ben ; Eltern: Kerstin Wisniowski-Säuberlich und Björn-Peter Säuberlich, Bahnhofstraße 26; : Fiona ; Eltern: Andrea Kestler geb. Knöbl und Sascha Kestler, Bahnhofstraße127/1; Zoey Fabienne ; Eltern: Sabine Walter geb. Conrad und Andreas Walter, Danziger Straße 1; Herzlichen Glü ckwunsch! Eheschließungen: : Irina und Stephan Westermann geb. Mala, Karlstraße 144, Karlsruhe; : Juschka Schababerle und Lukas Borth-Schababerle geb. Borth, Burgstraße 67; Herzlichen Glü ckwunsch! Wir gratulieren zum Geburtstag Jahre, Anke Frech, Elsterweg Jahre, Franz Lung, Dr. Wohnlichstr Jahre, Brigitta Erkmann, Bahnhofstr Jahre, Helmut Mü ller, Luisenstr Jahre, Willi Breitenstein, Schubertstr. 9

10 August Nr. 35 Informationen aus dem Rathaus Recyclinganlage Dörnig Sommer-Öffnungszeiten Vom bis Montag - Donnerstag: 7.00 Uhr Uhr Freitag: 7.00 Uhr Uhr Samstag: Uhr Uhr Annahme von Boden, Bauschutt und Grünschnitt. Abgabe von Kiessand, Natursteinen, Recycling- und Naturbruch (0-45 mm) Pflastersplitt, Mutterboden. Öffnungszeiten des Bürgerbüros (Pass- u. Meldeamt, Sozial- u. Gewerbeamt) Montag - Donnerstag Uhr Freitag Uhr darüber hinaus Montag - Donnerstag bis Uhr nach vorheriger Vereinbarung, Tel Öffnungszeiten des Ortsbauamtes Dienstags Uhr Uhr Freitags Uhr Anfragen per Telefon sowie werden auch weiterhin an allen Arbeitstagen angenommen. in der Turmbergschule Marktplatz Weingarten (Baden) Tel.: Wir führen Romane, Sachbücher, Koch- und Bastelbücher, Bilderbücher und CDs für die Kleinsten, Lesestoff für Kinder jeden Alters. Die Gemeindebibliothek befindet sich im Keller der Turmbergschule. In den Schulferien ist deshalb keine Ausleihe möglich. Die Gemeindebibliothek ist in den Sommerferien bis geschlossen! Öffnungszeiten des Rathauses (Grundbuch-, Standes-, Haupt-, Ordnungsamt, Gemeindekasse) Montag - Freitag Dienstag Uhr Uhr gemeinde@weingarten-baden.de Amtsblatt: amtsblatt@weingarten-baden.de Homepage: Redaktionsschluss für die Turmberg- Rundschau Nr. 36 Dienstag, 4. September 2012, 10:00 Uhr DG Druck GmbH Weingarten/Baden Werner-Siemens-Straße 8 Telefon Telefax info@dg-druck.de Home: Impressum: Herausgeber: Gemeindeverwaltung Weingarten (Baden) Telefon Verantwortlich für den amtlichen und redaktionellen Teil ist der Bürgermeister Produktion, Druck und Vertrieb: DG Druck GmbH, Werner-Siemens.Str Weingarten (Baden) Tel.: Verantwortlich für den Anzeigenteil ist Norbert Gablenz Anzeigenannahme: DG Druck GmbH, Werner-Siemens.Str Weingarten (Baden) Tel.: info@turmbergrundschau.de Verantwortlich für den Vertrieb: DG Druck GmbH, Werner-Siemens.Str Weingarten (Baden) Tel.: Abonnementpreis: Gedruckte Version 26,50 Euro E-Paper Version 22,35 Euro Kombi-Version 28,50 Euro jährliche Preise inkl. 7% MwSt. Einzelverkaufspreis: 0,70 Euro Kündigung des Abonnements nur zum Halbjahresende möglich

11 Informationen aus dem Rathaus 30. August Nr Öffnungszeiten Walzbachbad Tel.: Freibadsaison 2012 Die Saisonkarten sind an der Kasse des Freibads erhältlich. Gü ltig sind sie bis zum Ende der Sommerferien am Während der Freibadsaison hat das Hallen- und Freibad montags - sonntags von bis 20:00 Uhr geöffnet. Das Frü hschwimmen entfällt in dieser Zeit! Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung am 23. April 2012 die Eintrittsgebü hren angepasst und einen Feierabendtarif, der einen ermäßigten Eintritt 1 1/2 Stunden vor der Schließung des Bades darstellt, eingefü hrt. Mit Beginn der Freibadsaison gelten folgende Eintrittspreise: Erwachsene: 3,00 Ermäßigte: 1,50 Feierabendtarif: 2,50 Familienkarte (2 Erw. + 1Kind) 6,50 Familienkarte (2 Erw. +2 Kinder u. mehr) 7,00 Saisonkarte (Erwachsene) 60,00 Saisonkarte (Ermäßigte) 25,00 Sauna (Erwachsene) 10,00 Sauna (Ermäßigte) 8,50 Außerdem sind folgende Wertkarten erhältlich: Wert Kaufpreis 50,00 48,00 100,00 95,00 200,00 180,00 Wir wünschen allen Badegästen viel Spaß und einen schönen Sommer Parkgebü hren Baggersee Einzelkarten bis Uhr PKW 7,00 Motorrad 3,00 ab Uhr PKW 4,00 Motorrad 2,00 Jahreskarten PKW Einheimische 40,00 PKW Auswärtige 55,00 Motorräder Einheimische 20,00 Motorräder Auswärtige 30,00 Informationen zum Wertstoffhof der Gemeinde Weingarten beim Bauhof, Kanalstraße 64 (gegenü ber dem Festplatz) Öffnungszeiten: montags bis freitags: Uhr montags bis donnerstags: Uhr samstags: Uhr Der Wertstoffhof nimmt gebü hrenfrei entgegen: - Papier, Pappe, Kartonagen - Metalle (z.b. Fahrräder, Wäscheständer...) - Altholz (Möbelholz, kein Holz aus dem Außenbereich) - Elektrokleingeräte (keine Fernseher und keine Monitore) - Weißes Verpackungsstyropor (nicht verschmutzt; kein Baustyropor) - Leuchtstoffröhren, Energiesparlampen, Batterien - Grü nschnitt in Kleinmengen - verwertbaren Bauschutt in Kleinmengen (bis max. 50 Liter pro Anlieferung, das entspricht ca. 5 Eimern) Angenommen werden zum Beispiel: - kleine Betonteile - Dachziegel - Fliesen und Keramik (inkl. Sanitärkeramik) - Ziegel und Mauerwerk - Steine - Gemische aus diesen Stoffen Von der Annahme ausgeschlossen sind beispielsweise: - Baustoffe auf Gipsbasis (Putz, Mörtel) - Porenbeton - Bims (Hohlblock) - Rigipsplatten - Asphalt - Heraklit - verunreinigter Bauschutt (öl, Holz, Folie, Zigarettenkippen) - Schamottsteine aus Nachtspeicheröfen. - Eternit, Asbest - Bauschutt mit Tapetenresten - Glasbausteine Bei allen Anlieferungen auf dem Wertstoffhof ist zu beachten, dass nur haushaltsü bliche Mengen angenommen werden; die Anlieferung von vermischtem Material ist nicht zulässig, d.h. die Abfallarten mü ssen getrennt voneinander abgegeben werden. Ebenso werden nur Abfälle von Privatkunden aus dem Landkreis Karlsruhe entgegengenommen. Außerdem darf kein Restmü ll abgegeben werden! Bitte auch keine Abfallsäcke oder Ähnliches außerhalb der Öffnungszeiten vor das Rolltor beim Wertstoffhof stellen! Die als epaper! Was muss ich tun? Ganz einfach! Formular ausfüllen! Und bei DG Druck oder der Gemeinde abgeben! Sie bekommen einen Account und können per Internet alle Ausgaben einsehen. Und das, wann immer Sie wollen. In der Kombi-Version für nur 2,00 Euro Mehraufwand pro Jahr. Probieren Sie es aus! Es lohnt sich!

12 August Nr. 35 Kirchliche Nachrichten Ökumene: ev., kath. Kirche Donnerstag, 06. September 15:45 Uhr Gottesdienst im Seniorenzentrum Haus Edelberg Gottesdienste und Veranstaltungenen der evangelischen Kirche Wochenspruch: Christus spricht: Was ihr getan habt einem von diesen meinen geringsten Brü dern, das habt ihr mir getan. Matthäus 25, 40 Termine Freitag, 31. August 9:00 Uhr Kleinkindbetreuung im Gemeindehaus Samstag, 01. September 11:00 Uhr Trauung der Brautleute Frank Steidl & Ramona geb. Stibbe, Friedrich-Wilhelm-Str. 8 Sonntag, 02. September 9:30 Uhr Gottesdienst in der Kirche Pfarrer Helmut Strack Montag, 03. September 9:00 Uhr Kleinkindbetreuung im Gemeindehaus Dienstag, 04. September 19:30 Uhr Kirchenchorprobe im Gemeindehaus Die Kirche ist Montag bis Samstag zwischen 8:30 Uhr und 12:00 Uhr fü r Stille und Gebet geöffnet. Gruppenangebote fü r Kinder und Jugendliche Kinder und Jugendliche laden wir herzlich ein zu den Angeboten vom CVJM, ü ber die Sie sich unter den Vereinsnachrichten informieren können. Ebenso möchten wir Sie auf die Gruppen der EC-Jugendarbeit innerhalb der Liebenzeller Gemeinschaft aufmerksam machen, die auch regelmäßig in der Turmbergrundschau veröffentlicht werden. Gottesdienste und Veranstaltungen der Katholischen Pfarrgemeinde St. Michael Gottesdienste Freitag, 31. August: 18:15 Uhr Rosenkranz Samstag, 1. September: 18:30 Uhr Vorabendmesse Gemeinsames Jahresgedächtnis: Magdalena Regert ; Elisabeth Killer ; Ella Wehner ; Martin Rossmann ; Manfred Schwaiger ; Helena Schrimpf ; Jürgen Arheidt ; Elisabeth Windbiel ; Anton Tränkle ; Gerda Regert ; Otto Reichert ; Erika Schultheiß Sonntag, 2. September 22. SONNTAG IM JAHRESKREIS: 10:00 Uhr Heilige Messe Dienstag, 4. September: 18:15 Uhr Rosenkranz 19:00 Uhr Heilige Messe Mittwoch, 5. September: 09:00 Uhr Heilige Messe, anschließend Rosenkranz Donnerstag, 6. September: 18:15 Uhr Rosenkranz Freitag, 7. September Herz-Jesu-Freitag: (Kollekte: miteinander teilen) 18:15 Uhr Rosenkranz 19:00 Uhr Herz-Jesu-Amt Termine/Hinweise KöB = Katholische öffentliche Bü cherei Ausleihe: sonntags nach dem Gottesdienst bis 11:45 Uhr sowie dienstags von 15:30 Uhr bis 17:00 Uhr und donnerstags von 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr. Unsere Bü cherei befindet sich im katholischen Gemeindezentrum, Schillerstraße 4. In den Sommerferien sonntags und donnerstags geöffnet. Dienstag, 4. September: 19:00 Uhr Frauengemeinschaft: Erste Gymnastikgruppe nach der Sommer-pause im Gemeindezentrum Mittwoch, 5. September: 14:30 Uhr Seniorengymnastik: erstes Treffen nach der Sommerpause im Café Neff 19:45 Uhr Kirchenchor: erste Chorprobe nach der Sommerpause im Gemeindezentrum Ausflug des Altenwerks nach Zell am Harmersbach und Wolfach Am Mittwoch, 12. September 2012 Abfahrtzeiten: Waldbrü cke: 8:50 Uhr, Café Neff: 8:55 Uhr; Kirche 9:00 Uhr Besuch der Wallfahrtskirche Maria zu den Ketten in Zell mit Fü hrung. Mittagessen im Badischen Hof in Prinzbach. Kaffeepause in der Dorotheenhü tte in Wolfach. Dort Möglichkeit, der Arbeit der Glasbläser zuzuschauen oder Besuch des Glasmuseums. Gegen 19:00 Uhr Ankunft in Weingarten. Fahrpreis und Fü hrung: 15,00 Euro - Anmeldungen bei: Hildegard Michi, Tel oder Anni Krieger, Tel Männerabend Unser nächster Männerabend findet am Freitag, den 05. Oktober im Schü tzenhaus statt. Regelmäßige Veranstaltungen der Gemeinde Unsere regelmäßigen Veranstaltungen finden, soweit nicht anders angegeben, wöchentlich statt. Nähere Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen, geänderte Uhrzeiten usw. finden Sie anschließend unter Hinweise. Dienstag Uhr: Housekreis, nähere Informationen unter Tel Mittwoch Uhr: Bibelkreis (nächster Termin 05. September) Uhr: Gebetsabend Donnerstag Uhr: Hauskreis TWEN Something bei Rosenbergers, Uhlandstr. 9 Freitag Uhr: Alpha -Hauskreis Uhr: Hauskreis Sonntag Uhr: Gottesdienst Jugendarbeit Die Termine der Jugendarbeit finden Sie unter EC-Jugendarbeit in den Vereinsnachrichten. Hinweise: Alpha-Hauskreis: gemeinsam mit Hauskreis am Freitag um Uhr Filmabend im Gemeinschaftshaus um Uhr Hauskreis am Freitag bis Ende September: bei Schneider, Friedrich-Wilhelm- Str bei Winheim, Mozartstr Filmabend Taste the waste im Gemeinschaftshaus bei Schneider bei Winheim Gottesdienstplan bis Ende September: Roland Rauchholz Herbstmissionsfest (kein Gottesdienst in Weingarten) Beate Rösch Bezirksgottesdienst in Blankenloch

13 Kirchliche Nachrichten 30. August Nr mit Klaus Ehrenfeuchter um Uhr (kein Gottesdienst in Weingarten) Rolf Baumann Unsere Adresse: Liebenzeller Gemeinschaft Weingarten (innerhalb der ev. Landeskirche) Jöhlinger Str. 2a Weingarten Tel.: Ev.-methodische Kirche Sonntag, h Gottesdienst (Dr. Friedrich) und Kinderbetreuung Mittwoch, h Sommergemeinde in KA Erlöserkirche: Orgeln sind Wunderbauten, Tempel, von Gottes Hauch beseelt (J.G. Herder) Iris Kü spert fü hrt uns in die Kunst der Orgel ein An allen Abenden erwartet Sie ab h ein sommerlicher Begrü ssungscocktail Sonntag, h Gottesdienst und Kinderbetreuung Hinweis: Evangeliumsrundfunk 24 Std. täglich ü ber Kabel FM 9185 b. Weitere Sender und Zeiten unter: und Tel / Das Vierte sendet zu verschiedenen Zeiten Gottesdienste und Lobpreis, u.a. sonntags um h Gottesdienst. Info: Pastor Oliver Lacher, 0721/ oder Predigtserie: Der Herr ist König Das Buch der Psalmen steht in der Mitte der Bibel. Es ist eine einmalige Sammlung von Liedern und Gebeten, die alles andere als belanglos sind. David und die anderen Autoren der Psalmen offenbaren uns ihre wahren Gefü hle. Sie geben uns Anteil an ihrer dynamischen, kraftvollen und lebens- Evangelische- Freikirchliche Gemeinde Lebenswerk Weingarten Evangelisch-Freikirchliche (K.d.ö.R.) Jöhlingerstr. 116 GEMEINSAM GOTT ERLEBEN Gemeinde Gottesdienste im Lebenswerk... und die neue Woche beginnt anders! Seien Sie herzlich willkommen und besuchen sie die Gottesdienste zu unserer aktuellen Themenreihe! Wir freuen uns ü ber Ihren Besuch. Gottesdienste: Gottesdienste im September verändernden Freundschaft mit Gott. In dieser Predigtserie befassen wir uns hauptsächlich mit Psalmen, die die Königsherrschaft Gottes zum Thema haben. Sie sollen uns ermutigen Gott in allen Bereichen unseres Lebens die Herrschaft zu ü berlassen. Sonntag 2. September Uhr Text: Psalm 93 (Stefan Pohl) Gott ist unveränderlich und allmächtig. Seine Schöpfung erinnert uns an seine großartige Macht. Sonntag 9. September Uhr Text: Psalm 95 (Stefan Pohl) Eine Einladung Gott anzubeten Kids Gottesdienst Sonntags parallel zum Gottesdienst Gruppe 1: ab Kindergarten Gruppe 2: ab 1. Klasse NGL - Next Generation Leader (12-14 Jahre) NGL 4 parallel zum Gottesdienst 9.9./23.9. Gottesdienste im Haus Edelberg Jeden 2. Sonntag im Monat Ansprechpartner: Inge Marquart VERANSTALTUNGEN / SEMINARE /GRUPPEN VORANKÜNDIGUNG Von Frauen fü r Frauen Am 22. September laden wir ein zu einem Frauenabend unter dem Thema: Geschichten, die unter die Haut gehen. Die Bestsellerautorin Damaris Kofmehl wird zu Gast sein und aus ihrem spannenden Leben berichten. Im Eintrittspreis von 11 Euro sind kleine Leckereien (Tapas) sowie ein Begrü ssungsgetränk enthalten. Der Abend beginnt um Uhr. Karten können unter der Telefonnummer bestellt werden. Von Frauen fü r Frauen! Kleingruppen Finden 14-tägig statt - zurzeit 9 Kleingruppen - Männer, Frauen oder gemischt - vormittags, nachmittags oder abends. Interessierte wenden sich bitte an das Gemeindebü ro Royal Rangers Stamm 276 Weingarten Stammtreffen wieder ab14.9. jeden Freitag Uhr. Pfadranger (ab 15 J.) Freitag Uhr. Das Programm fü r kleine und große Abenteurer Weitere Infos: Youth Lounge (ab 13 Jahre) Montags ab Uhr NoCompromise (ab 16 Jahre) Donnerstags ab Uhr Mehr Infos? an: youthlounge@yahoo.de - Weitere Infos: Stefan Pohl; Gemeindebü ro Jöhlingerstr. 116 Telefon: 07244/ (Dienstag bis Freitag) Infos per kontakt@lebenswerk-weingarten.de, oder Neuapostolische Kirche Sonntag, :30 Gottesdienst Mittwoch, :00 Gottesdienst Sonntag, :30 Gottesdienst Zu allen unseren Gottesdiensten sind Gäste herzlich willkommen! Weitere Informationen ü ber die Neuapostolische Kirche erhalten Sie auch im Internet unter oder Mennoniten-Brüdergemeinschaft Weingarten Mennoniten-Brü dergemeinde Kehrwiesen 9 Freitag 18:30 Kinderstunde in Altersgruppen (4-15 Jahre) Samstag 19:00 Gebetsgemeinschaft 20:00 Jugendkreis Sonntag 10:00 Gottesdienst Mittwoch 19:00 Bibelarbeit Gäste sind bei allen Veranstaltungen herzlich willkommen. Unsere Adresse: Mennoniten-Brü dergemeinde Kehrwiese Weingarten Falls Sie Fragen haben: 07249/4476 Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Opgaveark til aktivitet nr. 17 Gæt et substantiv i»ord man kan bruge«, Tyskforlaget Gæt et substantiv

Opgaveark til aktivitet nr. 17 Gæt et substantiv i»ord man kan bruge«, Tyskforlaget Gæt et substantiv Gæt et substantiv 4 x 36 substantiver fra 2000ordslisten til print og udklip På side 5-8 fin du de samme substantiver, men med køn (M,F, N). Nogle gange giver det mest mening at fokusere på ordtræning

Mehr

Arbeits-Gruppe vom Bewohner-Beirat für den Aktions-Plan für Bremen

Arbeits-Gruppe vom Bewohner-Beirat für den Aktions-Plan für Bremen Arbeits-Gruppe vom Bewohner-Beirat für den Aktions-Plan für Bremen Menschen mit Behinderung haben die gleichen Rechte wie alle anderen auch. Sie dürfen nicht schlechter behandelt werden, weil sie eine

Mehr

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen Herzlich willkommen Liebe Leserinnen und Leser, Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen einen Einblick geben, wer wir sind und was wir tun. Unsere

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Hinweise für Eltern. Rhein-Sieg-Kreis Der Landrat Straßen-Verkehrs-Amt. Sicher zur Schule

Hinweise für Eltern. Rhein-Sieg-Kreis Der Landrat Straßen-Verkehrs-Amt. Sicher zur Schule Sicher zur Schule Hinweise für Eltern Rhein-Sieg-Kreis Der Landrat Straßen-Verkehrs-Amt Sicher zur Schule Wenn Ihr Kind in die Schule kommt ist vieles neu. Neu sind andere Kinder, die Lehrer, der Weg zur

Mehr

Kommunalwahl Programm der SPD in Leichter Sprache

Kommunalwahl Programm der SPD in Leichter Sprache Kommunalwahl 2014 Programm der SPD in Leichter Sprache 2 Liebe Bürgerinnen und Bürger, am 16. März 2014 können Sie einen neuen Stadtrat und einen neuen Oberbürgermeister wählen. Ich heiße Florian Janik.

Mehr

Willkommen im smac. Ein Heft in Leichter Sprache

Willkommen im smac. Ein Heft in Leichter Sprache Willkommen im smac Ein Heft in Leichter Sprache 1 smac ist die Abkürzung für: Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz. Das Wort sprechen wir so aus: Ar - chä - o - lo - gie. Archäologie ist eine Wissenschaft.

Mehr

Info-Brief. Gemeindezeitung. Oktober 2017

Info-Brief. Gemeindezeitung. Oktober 2017 Info-Brief Gemeindezeitung Oktober 2017 2 Monatsspruch für den Oktober: Es wird Freude sein vor den Engeln Gottes über einen Sünder, der Buße tut. Lukas 15,10 Party im Himmel! Ich stelle mir sowas auch

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

WILLKOMMEN. ZUHAUSE. Timm & Michael Kleingruppenleiter

WILLKOMMEN. ZUHAUSE. Timm & Michael Kleingruppenleiter WILLKOMMEN. ZUHAUSE. Es freut uns, dass du dieses Heft in deinen Händen hältst. Du bist bei uns willkommen! Du bist bei Gott willkommen und Er möchte dir ein Zuhause geben. Vielleicht bist du neu in der

Mehr

Sommer in der Gemeinde

Sommer in der Gemeinde Sommer in der Gemeinde Unsere Gemeinde wird durch viele Familien mit Kindern geprägt. In den Sommerferien sind diese dann im Urlaub und unterwegs. Deshalb beachtet bitte die Änderungen bei den Terminen

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN 11.11. 25.11.2018 Samstag, 10. November 17.30 Pfarrkirche - Beichte 18.00 Pfarrkirche - Vorabendmesse Sonntag, 11. November Kollekte: Für außerordentliche Seelsorgezwecke

Mehr

Info-Brief. Gemeindezeitung. September 2017

Info-Brief. Gemeindezeitung. September 2017 Info-Brief Gemeindezeitung September 2017 2 Monatsspruch für den September: Und siehe, es sind Letzte, die werden die Ersten sein, und es sind Erste, die werden die Letzten sein. Luk.13,30 Wie das? Stellt

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF Gottesdienste und Begegnungen vom 26.01.2019 bis 10.02.2019 Wer gerne tut, was anderen Freude macht, erreicht, das andere tun, was ihm Freude macht. Don Bosco

Mehr

Oktober in dieser Ausgabe u.a.: Casino-Nacht der KJG am 7.11 für kleine Ladies und Gentlemen

Oktober in dieser Ausgabe u.a.: Casino-Nacht der KJG am 7.11 für kleine Ladies und Gentlemen ! Oktober 2015 in dieser Ausgabe u.a.: Casino-Nacht der KJG am 7.11 für kleine Ladies und Gentlemen Kartenvorverkauf für die Jugendsitzung am 21.11. um 10:00 Uhr Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen

Mehr

Ortsrecht Gemeinde Weingarten (Baden) A 4/1. Richtlinien. über Veröffentlichungen im Amtsblatt der Gemeinde Weingarten (Baden) - Turmberg-Rundschau -

Ortsrecht Gemeinde Weingarten (Baden) A 4/1. Richtlinien. über Veröffentlichungen im Amtsblatt der Gemeinde Weingarten (Baden) - Turmberg-Rundschau - Ortsrecht Gemeinde Weingarten (Baden) A 4/1 Gemeinde Weingarten (Baden) Landkreis Karlsruhe Richtlinien über Veröffentlichungen im Amtsblatt der Gemeinde Weingarten (Baden) - Turmberg-Rundschau - - v o

Mehr

Bericht der ersten Woche in Kefken City

Bericht der ersten Woche in Kefken City Bericht der ersten Woche in Kefken City 30.05. 05.06.2011 Wie gesagt, hier kommt unser zweite Wochenbericht aus Kefken-City Zu Anfang der Woche hat Mesut eine Wette gegen Madeleine verloren, sie kann wohl

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 12/2016 Datum: 31.03.2016 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

DIE EASTSIDE GEMEINDE : You re WELCOME. here...

DIE EASTSIDE GEMEINDE : You re WELCOME. here... DIE EASTSIDE GEMEINDE : You re WELCOME here... SCHÖN, DASS DU HIER BIST : Die Eastside Gemeinde ist eine ökumenische Gemeinde. Christen verschiedener Konfessionen (evangelisch, katholisch, freikirchlich)

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Frieder Harz. Religiöse Erziehung und Bildung. Erzà hlung zu: Wohnt Gott im Tempel (1.Kà 8) Erzählung zu 1. Könige 8: Wohnt Gott im Tempel?

Frieder Harz. Religiöse Erziehung und Bildung. Erzà hlung zu: Wohnt Gott im Tempel (1.Kà 8) Erzählung zu 1. Könige 8: Wohnt Gott im Tempel? Frieder Harz Religiöse Erziehung und Bildung Erzà hlung zu: Wohnt Gott im Tempel (1.Kà 8) Erzählung zu 1. Könige 8: Wohnt Gott im Tempel? Ziele sich mit Salomons Gedanken zum Tempelbau überlegen, wie Gott

Mehr

Rede von Bürgermeisterin Susanne Stupp zur Auszeichnungsfeier Frechen wird Fairtrade Stadt am 9. März 2016

Rede von Bürgermeisterin Susanne Stupp zur Auszeichnungsfeier Frechen wird Fairtrade Stadt am 9. März 2016 Rede von Bürgermeisterin Susanne Stupp zur Auszeichnungsfeier Frechen wird Fairtrade Stadt am 9. März 2016 Liebe Mitglieder der Steuerungsgruppe, werte Vertreter des Einzelhandels und der Gastronomie,

Mehr

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit.

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit. Gruppen- Angebote Bei den Feinschmeckern kochen wir zusammen. Es ist immer so lecker! Patricia Bolz Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit. Was machen Sie gern? Kegeln Sie gern? Mögen Sie Musik?

Mehr

Liebe HIM- Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM- Freundinnen und Freunde, Liebe HIM- Freundinnen und Freunde, endlich ist es wieder soweit! Wir starten in die neue Saison 2017/18. Am 16.09. findet der erste Heimspieltag in Mössingen statt. Wir hoffen auf große und lautstarke

Mehr

Kapitel 5. Alles klar?

Kapitel 5. Alles klar? Chris: Ich lerne deutsche Grammatik. Jeff: Das kann ich hören. Chris: Morgen haben wir einen Test über Modalverben. Ich muss unbedingt ein A bekommen. Jeff: Musst du das denn so laut machen? Kannst du

Mehr

Niemiecki A1. I Leseverstehen. Teil 1 Lesen Sie die Anzeigen. Welche Anzeigen a h passen zu 1-8? (8 Punkte)

Niemiecki A1. I Leseverstehen. Teil 1 Lesen Sie die Anzeigen. Welche Anzeigen a h passen zu 1-8? (8 Punkte) WYNIK TESTU REKOMENDACJA Podpis lektora Podpis słuchacza Niemiecki A1 I Leseverstehen. Teil 1 Lesen Sie die Anzeigen. Welche Anzeigen a h passen zu 1-8? (8 Punkte) 1. Sie schwimmen gern. Anzeige:.. 2.

Mehr

Beratungs- und Gruppenangebote 1/2017. Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Stadt und Landkreis

Beratungs- und Gruppenangebote 1/2017. Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Stadt und Landkreis Beratungs- und Gruppenangebote 1/2017 Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Stadt und Landkreis Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Krisendienst Mittelfranken Kontakt Sozialpsychiatrischer Dienst Frankenstraße

Mehr

Herzlich willkommen in der Gemeinde-Bücherei Haar!

Herzlich willkommen in der Gemeinde-Bücherei Haar! Herzlich willkommen in der Gemeinde-Bücherei Haar! Text in Leichter Sprache 1. Wo ist die Gemeinde-Bücherei? Die Adresse ist: Gemeinde-Bücherei Haar Leibstraße 25 85540 Haar Sie können uns anrufen: 089

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Februar DBZ Aktuell

Februar DBZ Aktuell Aktuell Februar 2013 Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer

Mehr

Beratungs- und Gruppenangebote 1/2019. Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Stadt und Landkreis

Beratungs- und Gruppenangebote 1/2019. Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Stadt und Landkreis Beratungs- und Gruppenangebote 1/2019 Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Stadt und Landkreis SOZIALPSYCHIATRISCHER DIENST FÜRTH KRISENDIENST MITTELFRANKEN Kontakt Sozialpsychiatrischer Dienst Frankenstraße

Mehr

Wahl. zum Inklusions-Beirat. in der Stadt Wipperfürth. Am 30. August August

Wahl. zum Inklusions-Beirat. in der Stadt Wipperfürth. Am 30. August August Wahl zum Inklusions-Beirat in der Stadt Wipperfürth Am 30. August 2018 30. August Worum geht es in diesem Text: Was ist der Inklusions-Beirat? Wer gehört zum Inklusions-Beirat? Wer darf den Inklusions-Beirat

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

kfd Dienstag um Uhr treffen der kfd Mitglieder. Vorher um Uhr Abrechnen.

kfd Dienstag um Uhr treffen der kfd Mitglieder. Vorher um Uhr Abrechnen. Pfarrmitteilungen 26. August 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de www.pfarrei-stjosef.de

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018

Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018 Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018 Freitag, 31. August 2018 Samstag, 01. September 2018 13.30 Uhr Trauung in St. Georg Stimpfach Christoph Hofmann und Melanie Hofmann, geb.

Mehr

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE FÜ R D I E LANDTAG SWAH L 20 1 1 Gemeinsam für Baden-Württemberg. CHANCEN ERGREIFEN. WOHLSTAND SICHERN. Herausgeber: CDU Baden-Württemberg Landesgeschäftsstelle Hasenbergstraße

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

PFARRBRIEF FEBRUAR 2018

PFARRBRIEF FEBRUAR 2018 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF FEBRUAR 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN Hasengasse 38 63477 Maintal-Dörnigheim Tel 06181.491302 Fax 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

moment mal Aktuelles aus der Arbeit des CVJM Unterhausen e.v.

moment mal Aktuelles aus der Arbeit des CVJM Unterhausen e.v. moment mal Aktuelles aus der Arbeit des CVJM Unterhausen e.v. Monatsspruch: D e z e m b e r 2 0 1 1 Nur für eine kleine Weile habe ich dich verlassen, doch mit großem Erbarmen hole ich dich heim. Jesaja

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF Gottesdienste und Begegnungen vom 23.03.2019 bis 07.04.2019 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 23.03. Hl. Turibio v. Mongrovejo, Bischof

Mehr

Der VBB-Tarif in Leichter Sprache. Tarifinformation 2018

Der VBB-Tarif in Leichter Sprache. Tarifinformation 2018 Der VBB-Tarif in Leichter Sprache Tarifinformation 2018 2 Inhaltsverzeichnis 1 Der Verkehrs-Verbund Berlin-Brandenburg (VBB) 5 2 Der VBB-Tarif 7 3 Wo man Fahr-Karten kaufen kann 9 4 Diese Fahr-Karten gibt

Mehr

Gemeinde Info Ausgabe:

Gemeinde Info Ausgabe: Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: 2017 APRIL 2017 Gemeinde auf dem Weg Er ist nicht hier, er ist auferstanden. Gedenkt daran, wie er euch gesagt hat, als er noch in Galiläa war

Mehr

Grade 1 ME German Blackline Masters

Grade 1 ME German Blackline Masters Grade 1 ME German Blackline Masters 111a Persönliche Identität Meine Gruppen 111b Persönliche Identität Ich gehöre dazu 111c Persönliche Identität Tagebuch/Aktivitäten 111d Persönliche Identität Bilder

Mehr

Info-Brief. Gemeindezeitung. Februar 2018

Info-Brief. Gemeindezeitung. Februar 2018 Info-Brief Gemeindezeitung Februar 2018 2 Monatsspruch für den Februar: Es ist das Wort ganz nahe bei dir, in deinem Munde und in deinem Herzen, dass du es tust. 5.Mose30,14 Was haben Worte schon alles

Mehr

Neue Gottesdienstordnung ab 1. Juli 2017

Neue Gottesdienstordnung ab 1. Juli 2017 KATHOLISCH IN UNNA Nachrichten der Pfarrei St. Katharina mit den Pfarrvikarien Herz Jesu, St. Marien, St. Martin und St. Peter und Paul Internet: www.kirche-unna.de facebook: Kirche Unna Nr. 11 01.07.2017

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Beste Freunde Lektion 19 Kopiervorlage

Beste Freunde Lektion 19 Kopiervorlage Beste Freunde Lektion 19 Kopiervorlage Anna Zeichne das Zimmer 1 Auf dem Sessel liegen vier CDs 2 An der Wand hängt ein Spiegel 3 Im Regal stehen drei Bücher 4 Auf dem Schrank liegt ein T-Shirt 5 Auf dem

Mehr

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm Juli bis September 2015 Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Hallo zusammen Endlich ist der Sommer da. Wir wollen in den Sommer-Monaten Juli, August

Mehr

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach 1864-2014 150 Jahre Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach Grußwort Programm Liebe Nachbarn, liebe Freunde, vor 150 Jahren nahm Ehepaar Müller aus der Brombacher Mühle zusammen mit einigen

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt KIRCHLICHE NACHRICHTEN Pfarrei Baindt - Amtsblatt der Gemeinde Baindt - Seite 1 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt 01. 02. 09. 02. 2014 Gedanken zur Woche, in

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

Peter Franz, Bürgermeister

Peter Franz, Bürgermeister Nr. 52/53 2015 Weihnachten Internet Frammersbach, 23.12.2015 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wünsche ich Ihnen Peter Franz, Bürgermeister Sei willkommen,

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt!

Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt! Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt! Programm zur Kommunalwahl am 25. Mai 2014 Fassung in Leichter Sprache Impressum DIE LINKE. Kreisverband Potsdam Beschlossen auf dem Kreisparteitag

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Amtliche Nachrichten. Sitzung des Gemeinderates. Abfuhrtermine. Notrufe: Parkplatz beim Gemeindezentrum in Bronnen gesperrt

Amtliche Nachrichten. Sitzung des Gemeinderates. Abfuhrtermine. Notrufe: Parkplatz beim Gemeindezentrum in Bronnen gesperrt 1 3Nr. 23 6 1 05. Juni 2015 Abfuhrtermine Amtliche Nachrichten M ¹ll- und Papiertonne & Gelber Sack Notrufe: Polizei 110 Polizeirevier Laupheim 9630-0 Sana Klinik Laupheim 707-0 Krankentransport 19222

Mehr

Wildes Lesen. Roman in Einfacher Sprache

Wildes Lesen. Roman in Einfacher Sprache Wildes Lesen Roman in Einfacher Sprache Spaß am Lesen Verlag www.spassamlesenverlag.de Autorin: Marion Döbert Redaktion: Julia Werner Druck: Melita Press, Malta 2018 Spaß am Lesen Verlag, Münster. Nichts

Mehr

Termine für Germering Januar 2019

Termine für Germering Januar 2019 Termine für Germering Januar 2019 Jahreslosung 2019: Suche Frieden und jage ihm nach! Psalm 34,15 Sonntag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 10:20 Gebetstreff 11:00 Gottesdienst mit Kindergottesdienst

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Evangelische Kirche Kernstadt. Samstag, Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger)

Evangelische Kirche Kernstadt. Samstag, Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger) Evangelische Kirche Kernstadt 17.45 Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger) 8. Sonntag nach Trinitatis 08.40 Uhr Rechbergklinik (Kapelle), Gottesdienst (Pfr. Nasarek) 10.00 Uhr Stiftskirche

Mehr

PREDIGT: Epheser Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen.

PREDIGT: Epheser Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen. PREDIGT: Epheser 2.17-22 Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen. Liebe Gemeinde! In den letzten Jahre sind viele Menschen

Mehr

Der VBB-Tarif in Leichter Sprache. Tarifinformation 201

Der VBB-Tarif in Leichter Sprache. Tarifinformation 201 Der VBB-Tarif in Leichter Sprache Tarifinformation 201 2 3 Inhaltsverzeichnis Ein Info-Heft in Leichter Sprache 1 Der Verkehrs-Verbund Berlin-Brandenburg (VBB) 5 2 Der VBB-Tarif 7 3 Wo man Fahr-Karten

Mehr

Tagesablauf. Jede Zeit hat ihre Ausdrucksweise.

Tagesablauf. Jede Zeit hat ihre Ausdrucksweise. Tagesablauf Jede Zeit hat ihre Ausdrucksweise. 51 Gespräche Einladung zum Kaffee Necla: Hallo, Maria. Wie geht es dir heute? Maria: Danke, gut. Was machst du gerade? Necla: Ich gehe einkaufen. Hast du

Mehr

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht? Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Herisau, 9100 Herisau Sekretariat, Poststrasse 14, 9100 Herisau, Telefon 071 354 70 60 www.ref-herisau.ch sekretariat@ref-herisau.ch FRAGEBOGEN 1. Welche Angebote

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Treffpunkt Bibliothek

Treffpunkt Bibliothek Lesen Lernen Treffen Spielen Zuhören Informieren Informationen in Einfacher Sprache Treffpunkt Bibliothek im Kulturhof Euskirchen Medien ausleihen Medien = Bücher, Musik-CDs, DVDs, Computerspiele, Hörbücher,

Mehr

Evangelische Jugend Stadt- und Johanneskirche Hersbruck. Gruppen der Evang. Jugend Hersbruck. Neue Gruppen in der Stadt- und Johanneskirche!

Evangelische Jugend Stadt- und Johanneskirche Hersbruck. Gruppen der Evang. Jugend Hersbruck. Neue Gruppen in der Stadt- und Johanneskirche! 12 Ansprechpartner: Diakon Jochen Tetzlaff Tel. 0 91 51-8 13-15 oder 01 75-2 37 17 16 E-Mail: jugend.hersbruck@elkb.de Gruppen der Evang. Jugend Hersbruck Am Dienstag, 26. September treffen sich von 17.00

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

AMBULANT BETREUTES WOHNEN GRUPPENANGEBOTE - JANUAR Samstagsangebot im Januar. Eislaufen in der Eishalle Wiehl

AMBULANT BETREUTES WOHNEN GRUPPENANGEBOTE - JANUAR Samstagsangebot im Januar. Eislaufen in der Eishalle Wiehl AMBULANT BETREUTES WOHNEN GRUPPENANGEBOTE - JANUAR 2018 für Menschen, die im Rahmen des Ambulant Betreuten Wohnens der Reselve ggmbh betreut werden. Wir freuen uns Ihnen die Angebote auf den folgenden

Mehr

Aktive Senioren Montag, 5. März, Uhr Jassen im Dreilinden, Kegeln im Breitfeld

Aktive Senioren Montag, 5. März, Uhr Jassen im Dreilinden, Kegeln im Breitfeld Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Thomas Schneider, Pastoralraumpfarrer

Mehr

Auf Lesbarkeit geprüft von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern von Westfalenfleiß ggmbh, Münster

Auf Lesbarkeit geprüft von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern von Westfalenfleiß ggmbh, Münster Das sind die wichtigsten Dinge aus dem Wahl-Programm in Leichter Sprache. Aber nur das Original-Wahl-Programm ist wirklich gültig. Herausgeberin: BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Landesverband Baden-Württemberg Forststraße

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Beratungs- und Gruppenangebote 1/2018. Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Stadt und Landkreis

Beratungs- und Gruppenangebote 1/2018. Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Stadt und Landkreis Beratungs- und Gruppenangebote 1/2018 Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Stadt und Landkreis Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Krisendienst Mittelfranken Kontakt Sozialpsychiatrischer Dienst Frankenstraße

Mehr

Öffentlich-rechtlicher Vertrag. zum. interkommunalen Kostenausgleich. für. die Betreuung auswärtiger Kinder. zwischen den

Öffentlich-rechtlicher Vertrag. zum. interkommunalen Kostenausgleich. für. die Betreuung auswärtiger Kinder. zwischen den Öffentlich-rechtlicher Vertrag zum interkommunalen Kostenausgleich für die Betreuung auswärtiger Kinder zwischen den Städten und Gemeinden des Landkreises Karlsruhe Präambel: In 8a Kindertagesbetreuungsgesetz

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018 WANKHEIM Alle Gruppen und Kreise finden, wenn nicht anders angegeben, immer im Gemeindehaus statt; über neue Teilnehmer/-innen würden wir uns freuen. Herzliches Willkommen! Samstag, 27. Januar 2018 Busch-

Mehr

Begegnung im Gespräch. Das wahre Leben ist Begegnung. Was immer uns im Leben begegnet, was immer uns bewegt - im Gespräch ordnen sich die Dinge

Begegnung im Gespräch. Das wahre Leben ist Begegnung. Was immer uns im Leben begegnet, was immer uns bewegt - im Gespräch ordnen sich die Dinge Das wahre Leben ist Begegnung Was immer uns im Leben begegnet, was immer uns bewegt - ein Angebot der Cityseelsorge Heilbronn im Gespräch ordnen sich die Dinge und es weitet sich unser Blick. Begegnung

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern

Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern Liebe Frauen in der kfd St. Ambrosius, liebe Leserinnen und Leser, was vor uns liegt und was hinter uns liegt sind Kleinigkeiten zu dem, was in uns

Mehr

Post von Eurer Ev. Kirchengemeinden Baumschulenweg und Johannisthal

Post von Eurer Ev. Kirchengemeinden Baumschulenweg und Johannisthal Sommer bis Winter 2017 Post von Eurer Ev. Kirchengemeinden Baumschulenweg und Johannisthal Und ab geht s in die Sommerpause!!! Wir wünschen Euch einen wunderbaren Sommer mit viel Spaß, Unternehmungen,

Mehr

Schulanfang um Uhr

Schulanfang um Uhr Schulanfang 5.8.2017 um 11.15 Uhr Orgelvorspiel - Begrüßung Ich begrüße Euch und Sie alle ganz herzlich. Ganz besonders begrüße ich Euch Schulanfängerkinder. Ich glaube ihr habt euch schon lange auf diesen

Mehr

Gottes Treue gibt Mut

Gottes Treue gibt Mut """'I 2002 Gottes Treue gibt Mut zu einem neuen Schritt Wieder gilt es eine Vakanz zu bewältigen Nach 8 % Jahren beendet Walter Ittner seine Predigertätigkeit in Melsungen und übernimmt eine Aufgabe in

Mehr

v o n N o v e m b e r b i s F e b r u a r

v o n N o v e m b e r b i s F e b r u a r Offene Behinderten Arbeit F r e i z e i t P r o g r a m m v o n N o v e m b e r 2 0 1 8 b i s F e b r u a r 2 0 1 9 Für die Landkreise Ebersberg und Erding Programm OBA November Programm 2018 Juli bis

Mehr

Einstiegsseite. Thema: Freizeit. Aufbau:

Einstiegsseite. Thema: Freizeit. Aufbau: Seite 1 von 6 Einstiegsseite Thema: Freizeit Aufbau: 1. 20-Minuten-Vorentlastung 2. 15-Minuten-Unterichts-Einheit 3. 15-Minuten-Unterrichts-Einheit 4. 15-Minuten-Unterrichts-Einheit 5. Szenario mit Format

Mehr

Am Freitag, den , steigt in der. Turnhalle der Grundschule/Salz. die Party zum Ferienstart.

Am Freitag, den , steigt in der. Turnhalle der Grundschule/Salz. die Party zum Ferienstart. Raus aus der Schule, rein in die Ferien! Bist Du Schülerin / Schüler der 1. 4. Klasse und freust Dich auf die Ferien? Dann haben wir genau das Richtige für Dich! Am Freitag, den 28.7.2017, steigt in der

Mehr

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr News & Veranstaltungen April 2018 Aktuelle Termine Das MGH macht Urlaub vom 30.03.18 08.04.18 Wir wünschen frohe Ostern! Wöchentlich wiederkehrende montags 09.30 Uhr Veranstaltungen im MGH Wirbelsäulengymnastik

Mehr