Evangelisch in Tirschenreuth, Waldsassen und Umgebung. Gemeindebrief. November 2020 Januar 2021

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Evangelisch in Tirschenreuth, Waldsassen und Umgebung. Gemeindebrief. November 2020 Januar 2021"

Transkript

1 Evangelisch in Tirschenreuth, Waldsassen und Umgebung Gemeindebrief November 2020 Januar 2021

2 2 Inhalt Gedanken zur Jahreslosung Rückblick: Göttlicher Sommerabend Waldsassen... 5 Rückblick: Ferienaktion Tirschenreuth... 6 Rückblick: Erntedank in Tirschenreuth und Waldsassen... 7 Rückblick: Mit Kindern Abendmahl feiern... 8 Kelch der Hoffnung für Tirschenreuth... 9 Dekan Thomas Guba stellt sich vor Christliche Meditation Gottesdienst zur Amtseinführung Dekan Guba Ökumenische Bibelwoche in Waldsassen Kinderbibelwoche in Tirschenreuth Glaubenskurs Freud und Leid Wir feiern Gottesdienst. Sicher Weihnachten im Schuhkarton Bestellung Büchertisch Stellenangebote Brot für die Welt Geburtstage Tirschenreuth Gruppen und Kreise in Tirschenreuth Zum Geburtstag gratulieren wir herzlich Veranstaltungen und Termine in Waldsassen Seite für Kinder Ansprechpartner Redaktionsschluss für Ausgabe 1/2021: Dienstag, 5. Januar 2021

3 3 Gedanken zur Jahreslosung 2021 Jesus Christus spricht: Seid barmherzig, wie auch euer Vater barmherzig ist! (Lukas 6,36) Ein Brunnen: Das Wasser strömt unaufhörlich heraus; die erste Schale füllt sich. Sie läuft über; die zweite Schale füllt sich. Sie läuft über; die dritte Schale füllt sich,. Barmherzigkeit Vorwürfe über Vorwürfe an Jesus und seine Jünger: Wie kann Jesus zulassen, dass seine Jünger am Sabbat Ähren vom Feld zupfen und essen? Wie kann Jesus selbst die von Gott gebotene Sabbatruhe missachten,

4 4 in dem er am Sabbat Kranke heilt? Warum ruft Jesus sogar zur Feindesliebe auf? Und Jesus Christus antwortet: Seid barmherzig, wie auch euer Vater barmherzig ist! (Lukas 6,36) Ist Jesus nicht zu weich, wenn er immer wieder Gnade vor Recht ergehen lässt? Mich erinnert das an ein Gedicht, das ich letztes Jahr an Weihnachten geschenkt bekommen habe. Ich möchte es gerne mit Ihnen teilen. Es heißt: Jedes Mal Jedes Mal, wenn zwei Menschen einander verzeihen, ist Weihnachten. Jedes Mal, wenn ihr Verständnis zeigt für eure Kinder, ist Weihnachten. Jedes Mal, wenn ihr einen Menschen helft, ist Weihnachten. Jedes Mal, wenn ein Kind geboren wird, ist Weihnachten. Jedes Mal, wenn du versuchst, deinem Leben einen neuen Sinn zu geben, ist Weihnachten. Jedes Mal, wenn ihr einander anseht mit den Augen des Herzens, mit einem Lächeln auf den Lippen, ist Weihnachten. Gottes Liebe sprudelt unaufhörlich. Gott kommt in unsere Welt. Seine Liebe erfüllt uns. Sie läuft über, kann sich ausbreiten durch dich und mich! Frohe Weihnachten immer wieder aufs Neue!

5 5 Rückblick: Göttlicher Sommerabend Waldsassen Probier s mal mit Gemütlichkeit war das Thema des göttlichen Sommerabends am 18. Juli in Waldsassen. Im Gemeindegarten vor der Jurte feierten wir einen Freiluftgottesdienst. Über den Nutzen der Spannung und der Entspannung in Gottes schöner Welt dachten die Fischerin Emma und der Jäger Waldemar nach. Auch Waldemar konnte sich am Ende im Liegestuhl entspannen. Nach dem Gottesdienst verbrachten die ca. 50 Besucher aus Waldsassen, Tirschenreuth und Mitterteich mit oder trotz des einzuhaltenden Coronaabstands einen anregenden göttlichen Sommerabend.

6 6 Rückblick: Ferienaktion Tirschenreuth Erstmals gab es in den Sommerferien ein digitales Programm für Kinder und Junggebliebene. Circa 160 Teilnehmer haben den Videoclip erhalten. Mitgeschaut haben oft auch Geschwisterkinder, Eltern und Großeltern. In den Videoclips war der Affe gerade für die kleinen Teilnehmer eine Schlüsselfigur. Fast alle wollten wissen, wer sich in dem Kostüm versteckte. Bei einem Kurzbesuch des Affen Die Videoclips kamen sehr gut an. Sehr viel Lob und positive Rückmeldungen waren der Lohn für die aufwendige Herstellung der Clips. Vielen Dank an alle, die beim Entstehen mitgewirkt haben. Ein besonderer Dank geht an Sebastian Drechsler, der viele Stunden mit der Bearbeitung und Vorbereitung der Clips zum Einstellen auf Youtube verbracht hat. Geplant ist, in der Adventszeit ein ähnliches Angebot zu machen. Die Kinder werden über die Schulen und Kindergärten informiert. Interessierte Erwachsene melden sich bitte bei Dagmar Franz im Pfarramt Tirschenreuth.

7 7 Rückblick: Erntedank in Tirschenreuth und Waldsassen Für alle guten Gaben und Begabungen, die Gott uns schenkt, wurde auch dieses Jahr wieder in unseren beiden Kirchen, der Friedenskirche in Waldsassen (Bild rechts) und der Erlöserkirche in Tirschenreuth (Bild unten), gedankt. Auch im evangelischen Kindergarten in Tirschenreuth wurde zusammen mit Pfarrerin Schön eine Andacht gefeiert. Das Mandala (links) gestaltete die Hausaufgabengruppe. Zur Feier des Tages und zum Lob Gottes spielte der Posaunenchor Tirschenreuth mit Unterstützung aus Waldsassen gegenüber der Erlöserkirche.

8 8 Rückblick: Mit Kindern Abendmahl feiern Im Sakrament des Heiligen Abendmahls ist Christus gegenwärtig. Durch, mit und im Brot und der Frucht des Weinstocks kommt er zu uns und stärkt uns. in der Friedenskirche in Waldsassen. In Christus sind wir alle, die auf seinen Namen getauft sind, zu einem Leib verbunden. Dies wird in der Abendmahlsgemeinschaft sichtbar. In allen evangelischen Gemeinden im Stiftland sind seit dem Erntedank- Gottesdienst am 4. Oktober 2020 gemäß dem Beschluss der Synode der Evang. - Lutherischen Kirche in der Erlöserkirche in Tirschenreuth. in Bayern im Jahr auch wieder Kinder ab ihrer Taufe zum Empfang des Heiligen Abendmahl Jesus Christus spricht: Lasset die eingeladen. Kinder zu mir kommen und wehret ihnen nicht, denn solchen gehört das Reich Gottes. Wahrlich, ich sage euch: Wer das Reich Gottes nicht empfängt wie ein Kind, der wird nicht hineinkommen. (Markus 10,14-15)

9 9 Kelch der Hoffnung für Tirschenreuth Lange ist es inzwischen her, dass wir als Gemeinde aus einem gemeinsamen Kelch getrunken haben. In Corona-Zeiten trinken wir aus Einzelkelchen aus Glas, um uns gegenseitig zu schützen. Doch wir geben die Hoffnung nicht auf, dass wir so weit weg es uns im Moment auch erscheinen mag- irgendwann wieder gemeinsam aus unserem wunderschönen Abendmahlskelch trinken. Unser Abendmahlskelch erzählt eine Geschichte: Er erzählt die Geschichte von Jesus und seinen Jüngern, die beim letzten Abendmahl aus einem Kelch tranken. Er erzählt davon, dass wir als Getaufte in Christus zu einem Leib verbunden sind. Der Abendmahlskelch erzählt auch die Geschichte der Reformation, denn erst durch die Reformation wurde es möglich, dass alle Gläubigen nicht nur die Priester- aus dem Kelch des Heils trinken durften. Damit erzählt der Abendmahlskelch auch von den Grundüberzeugungen unseres evangelischen Glaubens: Vor Gott gibt es keine Hierarchie unter den Gläubigen. Jesus Christus schenkt sich uns allen allein aus Gnade.

10 10 Unser Kelch erzählt auch von der Zeit, als die evangelische Gemeinde in Tirschenreuth immer größer wurde. Die Porzellanindustrie zog Arbeiter an. So fanden die evangelischen Gottesdienste zunächst in einem Raum in der Porzellanfabrik statt. Irgendwann platzte dieser aus allen Nähten und die heutige Erlöserkirche wurde gekauft und umgebaut. An diese Zeit des Wachstums erinnert der Porzellanknauf am Fuß des Kelches. Und auch wir schreiben die Geschichte unserer Gemeinde weiter. Den Abendmahlskelch, den Sie auf dem Bild sehen, hat die Gold- und Silberschmiedin Brigitte Breusch-Veittinger aus Mähring, die ein aktives Gemeindeglied ist, vor einigen Jahren gefertigt. Finanziert wurde der Kelch durch Spenden aus der Gemeinde. Nun, da wir zum Abendmahl auch aus Rücksicht auf Menschen, die keinen Alkohol zu sich nehmen können, Traubensaft reichen, wäre es schön, dafür auch einen genauso schönen handgefertigten Kelch zu haben. Freilich leben wir im Moment von der Hoffnung... Aber auch das gehört zum Christsein dazu: das Hoffen auf das, was uns manchmal unmöglich erscheint. Nun aber bleiben Glaube, Liebe, Hoffnung (1. Korinther 13, 13) Dass alle diese drei Gaben Gottes in unserer Gemeinde gedeihen und wachsen, dazu schenke Gott uns seinen Segen! Ein herzliches Vergelt s Gott an alle, die sich an der Anschaffung eines zweiten handgefertigten Abendmahlskelchs beteiligen! Spendenkonto: DE (Eine Spendenquittung für das Finanzamt kann gerne ausgestellt werden.)

11 11 Dekan Thomas Guba stellt sich vor Liebe Gemeindemitglieder im Dekanatsbezirk Weiden, meine Frau und ich freuen uns darauf, bald bei Ihnen in Weiden zu leben. Und aus diesem Grunde will ich mich kurz vorstellen. Mein Name ist Thomas Guba, ich bin in Bamberg geboren und in Ebern (Unterfranken) aufgewachsen. Nach dem Theologiestudium und dem Vikariat in Oberbayern haben wir verschiedene Stationen durchlaufen, waren in Papua-Neuguinea, Niederbayern, Oberfranken und der Oberpfalz. Seit Anfang 2015 bin ich nun Dekan in Bad Berneck. Im Jahr 2017 haben wir zusammen mit dem Dekanat Bayreuth einen neuen Dekanatsbezirk mit dem Namen Bayreuth-Bad Berneck gegründet. Hier bin ich einer von zwei Dekanen. Ich bringe also etwas an Erfahrung im Amt des Dekans mit. Meine Frau Isolde ist Krankenschwester, gerontopsychiatrische Fachkraft und Wohnberaterin für ältere und pflegebedürftige Menschen. Sie leitet derzeit die Wohnberatungsstelle im Landratsamt in Hof. Sie wird sich nach einer neuen Wirkungsstätte in Weiden und Umgebung umsehen müssen. Unsere drei Kinder sind alle erwachsen.

12 12 Wir kommen sehr gerne nach Weiden, denn wir mögen die nördliche Oberpfalz. Uns gefallen die Landschaft, die Zoigltradition und vieles mehr. Die Stadt Weiden hat uns schon immer gut gefallen. Den Simultankirchenradweg werden wir bestimmt erkunden und dort manche Schleife drehen. Wir kennen bereits den Steinwald, das Waldnaabtal und werden sicher noch viele schöne Ecken kennenlernen und entdecken. Mir geht es darum, dass ich ein Dekan sein möchte, der für alle Gemeinden ansprechbar ist. Ich wohne in Weiden, freue mich aber genauso auf Waldsassen, Speichersdorf, Vohenstrauß oder Grafenwöhr, um nur einige Gemeinden zu nennen. Bitte laden Sie mich gerne zu Gottesdiensten ein oder zu Veranstaltungen. Ich werde nicht immer kommen können, aber ich will es häufig versuchen. Mir liegt, spätestens seit meiner Arbeit im Evangelischen Bildungszentrum in Bad Alexandersbad, das Thema Kirche im ländlichen Raum am Herzen. Ein solcher ländlicher Raum ist der Dekanatsbezirk Weiden ja auch. Lassen Sie uns deshalb miteinander Ideen entwickeln und umsetzen, wie wir unsere Kirche in den nächsten Jahren attraktiv gestalten können. Im Reformprozess der Bayerischen Landeskirche gibt es ein Leitmotiv und einen Satz, der mir wichtig ist: Menschen sollen mit ihren Lebensfragen einen einfachen Zugang zur Liebe Gottes finden. Das ist mein Wunsch, dafür will ich arbeiten, dass wir miteinander Gott entdecken, der uns im Leben begleitet, und dass wir aus seiner Liebe leben und diese auch weitergeben. Neben vielen Herausforderungen, die mich dienstlich erwarten, wollen wir deshalb vor allem mit Ihnen leben. Ich gehe davon aus, dass wir dabei die ganze Vielfalt einer Region und unseres Glaubens erfahren können und das trifft, was ich mir wünsche. Meine Frau und ich freuen uns auf die Begegnungen mit Ihnen in den nächsten Monaten und Jahren. Ihr Thomas Guba, Dekan

13 13 Gott in der Stille Christliche Meditation Stille in der Meditation finden und mit dem Herzen beten Freitag, 27. November Freitag, 04. Dezember Freitag, 11. Dezember Freitag, 18. Dezember jeweils Uhr Gemeinderäume Tirschenreuth Ellen Dechentreiter, Tel /4050 Amtseinführung von Dekan Thomas Guba Gottesdienst zur Amtseinführung Dekan Guba St. Michaelskirche Weiden Samstag, 5. Dezember, 15 Uhr Informationen im Dekanatsbüro Weiden, Tel. 0961/

14 14 Ökumenische Bibelwoche in Waldsassen Die Bibelwoche 2020/2021 steht unter dem Thema Begegnungen im Lukasevangelium. Miteinander in Kontakt zu sein ist ein existentielles Bedürfnis. Auch für Jesus war das Unterwegssein mit Menschen und zu Menschen hin essentiell. Die Begegnungen mit Jesus Christus prägen die Geschichten des Lukasevangeliums und sind der Stoff, aus dem die Ökumenische Bibelwoche 2020/2021 mit dem Thema In Bewegung in Begegnung. Zugänge zum Lukasevangelium gewebt ist. Montag, 18. Januar 2021, 19:45 Uhr Bibelabend in der Friedenskirche Mittwoch, 20. Januar 2021, 19:45 Uhr Bibelabend im Kath. Jugendheim Donnerstag, 21. Januar 2021, 19:00 Uhr Gottesdienst in der Basilika Kinderbibelwoche in Tirschenreuth Mittwoch, 20. Januar Samstag, 23. Januar 2021 in den Räumen der Erlöserkirche Tirschenreuth Familiengottesdienst Sonntag, 24. Januar 2021, Erlöserkirche mit Magdalena Maggie Bottesch von Zeit für Kids Die Kinder werden noch gesondert eingeladen

15 Glaubenskurs 15

16 16 In unserer Pfarrei wurden getauft: Freud und Leid Mats Melzner, Konnerseuth, am 29. August in der Friedenskirche Groschlattengrün Katrina Müller, Waldsassen, am 13. September in der Friedenskirche Waldsassen Louis Muskat, Waldsassen, am 27. September in der St.-Maria-Magdalena-Kirche Arzberg Der HERR hat seinen Engeln befohlen, dass sie dich behüten auf allen deinen Wegen. Psalm 91, 11 Aus unserer Pfarrei sind verstorben: Elfriede Wolfrum, geb. Thuß, 94 Jahre, aus Tirschenreuth, verstorben am 3. Juli 2020, bestattet in Hof/Saale Maria Sutoris, geb. Schuller, 94 Jahre, aus Tirschenreuth, verstorben am 3. August 2020, Urnenbestattung in Rumänien Irma Melzer, geb. Waidelich, 94 Jahre, aus Hardeck, verstorben am 17. August 2020

17 17 Arthur Müller, 83 Jahre, aus Bärnau, verstorben am 23. August 2020, Urnenbestattung in Bärnau Edith Wachsmann, geb. Müller, 99 Jahre, aus Tirschenreuth, verstorben am 27. August 2020 Nicky Röhl-Wietzorrek (18. Schwangerschaftswoche) aus Tirschenreuth, verst. am 2. September 2020, bestattet in Tirschenreuth Hilde Ruhlig, geb. Eckl, 96 Jahre, aus Konnersreuth, verst. am 27. September 2020, bestattet in Konnersreuth Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräerbrief 13, 14 Wir feiern Gottesdienst. Sicher. Sonntag, 1. November, 21. nach Trinitatis 09:30 Uhr Friedenskirche Waldsassen 09:30 Uhr Erlöserkirche Tirschenreuth, gleichzeitig Kindergottesdienst Donnerstag, 5. November 15:00 Uhr Erlöserkirche Tirschenreuth Gottesdienst für Senioren Sonntag, 8. November, Drittletzter im Kirchenjahr 09:30 Uhr Friedenskirche Waldsassen 09:30 Uhr Erlöserkirche Tirschenreuth, gleichzeitig Kindergottesdienst

18 18 Sonntag, 15. November, Vorletzter im Kirchenjahr 09:30 Uhr Friedenskirche Waldsassen 09:30 Uhr Erlöserkirche Tirschenreuth mit der Band Changes, gleichzeitig Kindergottesdienst Mittwoch, 18. November, Buß- und Bettag 19:00 Uhr Friedenskirche Waldsassen mit Beichte und Heiligem Abendmahl 19:00 Uhr Erlöserkirche Tirschenreuth mit Beichte und Heiligem Abendmahl, anschließend Gemeindeversammlung Donnerstag, 19. November 15:00 Uhr Erlöserkirche Tirschenreuth Gottesdienst für Senioren Sonntag, 22. November, Toten-/Ewigkeitssonntag 09:30 Uhr Friedenskirche Waldsassen mit Gedenken der Verstorbenen 09:30 Uhr Erlöserkirche Tirschenreuth mit Gedenken der Verstorbenen Donnerstag, 26. November 15:00 Uhr Altenheim St. Martin Waldsassen Samstag, 28. November 06:00 Uhr Erlöserkirche Tirschenreuth, 1. Frühschicht (ohne gemeinsames Frühstück) Sonntag, 29. November, 1. Advent 09:30 Uhr Friedenskirche Waldsassen, Familiengottesdienst 09:30 Uhr Erlöserkirche Tirschenreuth, Familiengottesdienst Donnerstag, 3. Dezember 15:00 Uhr Erlöserkirche Tirschenreuth Gottesdienst für Senioren

19 19 Samstag, 5. Dezember 06:00 Uhr Erlöserkirche Tirschenreuth, 2. Frühschicht (ohne gemeinsames Frühstück) Sonntag, 6. Dezember, 2. Advent 09:30 Uhr Friedenskirche Waldsassen 09:30 Uhr Erlöserkirche Tirschenreuth, gleichzeitig Kindergottesdienst Mittwoch, 9. Dezember 19:00 Uhr Friedenskirche Waldsassen, Adventsandacht Samstag, 12. Dezember 06:00 Uhr Erlöserkirche Tirschenreuth, 3. Frühschicht (ohne gemeinsames Frühstück) Sonntag, 13. Dezember, 3. Advent 09:30 Uhr Friedenskirche Waldsassen 09:30 Uhr Erlöserkirche Tirschenreuth mit der Band Changes, gleichzeitig Kindergottesdienst Mittwoch, 16. Dezember 19:00 Uhr Friedenskirche Waldsassen, Adventsandacht Donnerstag, 17. Dezember 15:00 Uhr Erlöserkirche Tirschenreuth Gottesdienst für Senioren Samstag, 19. Dezember 06:00 Uhr Erlöserkirche Tirschenreuth, 4. Frühschicht (ohne gemeinsames Frühstück) Sonntag, 20. Dezember, 4. Advent 09:30 Uhr Friedenskirche Waldsassen 09:30 Uhr Erlöserkirche Tirschenreuth, gleichzeitig Kindergottesdienst

20 20 Donnerstag, 24. Dezember, Heiliger Abend 15:00 Uhr Friedenskirche Waldsassen Familienchristvesper 15:00 Uhr Erlöserkirche Tirschenreuth Familienchristvesper 17:00 Uhr Gemeindegarten bei der Friedenskirche Waldsassen Christvesper im Freien 17:00 Uhr Hof der Erlöserkirche Tirschenreuth Christvesper im Freien mit dem Posaunenchor 22:00 Uhr Erlöserkirche Tirschenreuth Christmette Freitag, 25. Dezember, 1. Weihnachtstag 09:30 Uhr Erlöserkirche Tirschenreuth mit Heiligem Abendmahl, kein Kindergottesdienst Samstag, 26. Dezember, 2. Weihnachtstag 15:00 Uhr Altenheim St. Martin Waldsassen mit Heiligem Abendmahl Sonntag, 27. Dezember, 1. nach Weihnachten 09:30 Uhr Friedenskirche Waldsassen 09:30 Uhr Erlöserkirche Tirschenreuth Donnerstag, 31. Dezember, Altjahrestag 17:00 Uhr Friedenskirche Waldsassen mit Heiligem Abendmahl 17:00 Uhr Erlöserkirche Tirschenreuth mit Heiligem Abendmahl Sonntag, 3. Januar, 2. nach Weihnachten 09:30 Uhr Friedenskirche Waldsassen 09:30 Uhr Erlöserkirche Tirschenreuth Mittwoch, 6. Januar, Epiphanias 09:30 Uhr Erlöserkirche Tirschenreuth

21 21 Donnerstag, 7. Januar 15:00 Uhr Erlöserkirche Tirschenreuth Gottesdienst für Senioren Sonntag, 10. Januar, 1. nach Epiphanias 09:30 Uhr Friedenskirche Waldsassen mit Heiligem Abendmahl 09:30 Uhr Erlöserkirche Waldsassen mit Heiligem Abendmahl, kein Kindergottesdienst Donnerstag, 14. Januar 15:00 Uhr Altenheim St. Martin Waldsassen Sonntag, 17. Januar, 2. nach Epiphanias 9:30 Uhr Friedenskirche Waldsassen 9:30 Uhr Erlöserkirche Tirschenreuth, gleichzeitig Kindergottesdienst Donnerstag, 21. Januar 15:00 Uhr Erlöserkirche Tirschenreuth Gottesdienst für Senioren 19:00 Uhr Stadtpfarrkirche Tirschenreuth Ökumenischer Gottesdienst Sonntag, 24. Januar, Letzter nach Epiphanias 9:30 Uhr Friedenskirche Waldsassen 9:30 Uhr Erlöserkirche Tirschenreuth Familiengottesdienst zur Kinderbibelwoche mit der Band Changes Sonntag, 31. Januar, Septuagesimä 9:30 Uhr Friedenskirche Waldsassen 9:30 Uhr Erlöserkirche Tirschenreuth, gleichzeitig Kindergottesdienst

22 22 Weihnachten im Schuhkarton Auch in diesem Jahr wollen wir wieder die Aktion Weihnachten im Schuhkarton unterstützen. Das Pfarramt im Büttellochweg 1 ist eine offizielle Sammelstelle. Fertige Kartons können, bitte mit einer Transportspende von 10 Euro, bis zum 15. November zu den Öffnungszeiten im Pfarramt abgeben werden. Auch Geld- oder Sachspenden sind willkommen! Flyer liegen in der Kirche, im Kindergarten und im Pfarramt aus. Auch in diesem Jahr gibt es drei Möglichkeiten: 1. Sie packen anhand der Packliste einen individuell gefüllten Schuhkarton. 2. Wer sich vor dem Einpacken scheut: Mit Geschenkpapier versehene Kartons, die nur befüllt werden müssen, stehen in der Erlöserkirche bereit. 3. Im Pfarramt und bei Fam. Feil bieten wir auch fertig gepackte Kartons an, die mit einer Füllung im Wert von ca. 12,00 Euro bestückt sind und inkl. Transportspende für 20 Euro verkauft werden. Diese dürfen gerne individuell ergänzt oder es kann noch ein persönlicher Gruß an das Empfängerkind eingelegt werden. Danke an alle, die benachteiligten Kinder damit eine große Freude bereiten.

23 Bestellung Büchertisch Das Pfarramt bietet Gemeindegliedern die bewährten Büchertisch - Angebote wie Herrnhuter Losungen, Neukirchner- und Feste Burg - Kalender sowie Der Andere Advent an. Bitte teilen Sie Ihre Bestellwünsche telefonisch (09631/1396) bis spätestens Montag, mit.

24 23 Stellenangebote Die Evang.-Luth. Kirchengemeinde Waldsassen sucht ab sofort gegen Bezahlung (11 / Stunde) eine/n Mesner/in für die Gottesdienste an Sonn- und Feiertagen und die Beerdigungsgottesdienste 3 Wochenstunden und ab sofort gegen Bezahlung (je nach Prüfung) ein/e Organist/in für die Gottesdienste an Sonn- und Feiertagen und für Beerdigungen Bewerbungen an die Evang.-Luth.Kirchengemeinde Johannisplatz 7, Waldsassen Rückfragen im Pfarrbüro Waldsassen, Tel /1281 oder im Pfarramt Tirschenreuth bei Pfarrerin Schön, Tel /1396

25 24 Ein Advent für die Zukunft Brot für die Welt Brot für die Welt eröffnet die 62. Aktion. Kindern Zukunft schenken, so lautet das Motto der 62. Aktion Brot für die Welt für das Kirchenjahr 2020/2021, die am 1. Advent eröffnet wird. Machet die Tore weit und die Türen in der Welt hoch, so singen und beten wir im Advent. Viele Millionen Kinder dieser Welt warten darauf, dass sich für sie Türen zur Zukunft öffnen. Mehr als 150 Millionen Kinder weltweit müssen arbeiten, oft für einen Hungerlohn. Zusammen mit seinen Partnerorganisationen setzt sich Brot für die Welt dafür ein, dass kein Kind aus Armut dazu gezwungen ist, zum Familieneinkommen beizutragen. Helfen Sie, Türen zur Zukunft zu öffnen und schenken Sie Zukunft! Brot für die Welt braucht Ihre Hilfe! In diesem Jahr werden vermutlich weniger Menschen als sonst die Gottesdienste zu Weihnachten besuchen. Das bedeutet geringere Kollekten für Brot für die Welt. Diese Ausfälle haben massive Auswirkungen auf all jene Menschen, die wir mit unseren Projekten erreichen und unterstützen. Helfen Sie deshalb jetzt mit Ihrer Spende! Helfen Sie helfen. Mit der beigelegten Spendentüte über das Pfarramt oder mit Ihrer Überweisung, Bank für Kirche und Diakonie, IBAN: DE

26 Zum Geburtstag gratulieren wir herzlich in Tirschenreuth und Umgebung allen Gemeindegliedern ab 70 Jahren. November 04. Anna Linke Elise Achmann Amalie Schmidt Peter Schimpf Barbara Kürzdörfer Johanna Weigl Julius Bonfert Magdalena Richter Christa Gmeiner Otto Dengelmann Edeltraud Gruler Sieglinde Mager Bärbel Preisinger 70. Dezember 02. Klaus Audorff Eva-Maria Reiter Renate Eckert Gertrud Oestreicher Luise Schmid Karl Fräde Doris Langheinrich Manfred Hornig Elsa Knipp Ännchen Lehnert Helene Richtmann Volker Seidenglanz Marianne Güntner Lydia Meyer Marianne Schnurrer

27 Magret Heidler Gisela Baumann Gerlinde Dorsch Rita Hoffmann Cordula Köhler-Weinrich 71. Januar 02. Katharina Leitl Ute Strötz Waltraud Fuchs Roswitha Audorff Heide Brand Annie Paschke Karl-Heinz Hartmann Dieter Wiese Karl Nagler Elisabeth Seidel Gustav Pfeifer Alfred Münch Hannelore Jaspers Marianne Wurm Luise Nemmert Irene Schneider Hermann Richter Evelin Gleißner Jutta Bommert Karla Zieckert Christa Prauschke Josef Bäumler Hildegard Döbereiner Irmgard Stegner 71. Monatsspruch Januar Viele sagen: "Wer wird uns Gutes sehen lassen?" HERR, lass leuchten über uns das Licht deines Antlitzes! Psalm 4, 7

28 27 Gruppen und Kreise in Tirschenreuth Einige Gruppen und Kreise treffen sich seit einigen Wochen wieder. Bitte informieren Sie sich im Pfarramt Tirschenreuth, Tel /1396, oder direkt bei den Ansprechpartnerinnen oder Ansprechpartnern. Hauskreis Der Hauskreis trifft sich wöchentlich montags um 19:00 Uhr in der Erlöserkirche. Ansprechpartner: Ehepaar Schmaus, Tel /4260 Miniclub Die Treffen finden wegen der Coronapandemie z. Zt. nicht statt, Fortsetzung unbekannt. Ansprechpartnerinnen: Maria Münch, Tel / und Michaela Peter, Tel / Evang. Frauentreff Die Treffen finden wegen der Coronapandemie z. Zt. nicht statt, Fortsetzung unbekannt. Ansprechpartnerin: Barbara Sackstraus, Tel / Posaunenchor Probe ist mittwochs um 18:30 Uhr in der Erlöserkirche. Die Jungbläser treffen sich mittwochs um 17:30 Uhr in der Erlöserkirche (nicht in den Schulferien). Ansprechpartnerin: Frieda Pürner, Tel / Ökumenisches Frühgebet jeden 1. Donnerstag um 6:45 Uhr in den Gemeinderäumen Ansprechpartnerin: Ellen Dechentreiter, Tel /4050 Jugendgruppe Die Gruppe trifft sich nach Absprache donnerstags oder sonntags um 19:00 Uhr (nicht in den Schulferien) in den Gemeinderäumen. Ansprechpartnerin: Karina Loße, Tel /708057

29 28 Jungschar Die Kinder treffen sich wegen der Coronapandemie z. Zt. nicht, Fortsetzung unbekannt. Ansprechpartnerinnen: Ingrid Schmaus, Tel /4260, Manuela Luft, Tel /6634 Probe der Band Changes Die Proben finden wegen der Coronapandemie z. Zt. eingeschränkt und nach Absprache etwa zweimal im Monat statt. Ansprechpartner: Thomas Franz, Tel /5387 Trommelworkshop Der Workshop findet samstags einmal im Monat im Saal des Gasthofes Zur Alm statt. Ansprechpartnerinnen: Uschi Hahn, Tel / Karina Loße, Tel. 0174/ Kirchencafé Das Kirchencafé findet wegen der Coronapandemie z. Zt. nicht statt, Fortsetzung unbekannt. Ansprechpartnerin: Dagmar Franz, Tel /5387 Kindergottesdienst Die Kinder feiern jeden Sonntag gleichzeitig mit den Erwachsenen um 9:30 Uhr in der Erlöserkirche und den Gemeinderäumen. Ansprechpartnerin: Anja Dittmann, Tel /4892 Ökum. Gottesdienst zur Gebetswoche für die Einheit der Christen Donnerstag, , 19 Uhr, Kath. Stadtpfarrkirche Tirschenreuth

30 Zum Geburtstag gratulieren wir herzlich in Waldsassen und Umgebung allen Gemeindegliedern ab 70 Jahren. November 06. Christiane Menzel Peter Suchanek Reinhard Schwenecke Martin Pawlowski Manfred Schneider Ellen Unger Ingeborg Schönborn Hildegard Mehlhase Hubert Seidel Ilse Heinzel 94. Monatsspruch November Gott spricht: Sie werden weinend kommen, aber ich will sie trösten und leiten. Jeremia 31,9 Dezember 08. Ulrich Nowak Dieter Frey Ludwig Regent Rudolf Arndt Peter Christ Wolfgang Bänsch Antje Schönfelder Günter Schlegel 78. Januar 08. Karl Lang Marlene Fischer Paul Roßkopf Dr. Jochen Bloßfeldt

31 30 Frauenkreis 16. Hermann Schmitt Manfred Reichl Gerda Ernstberger Monika Heinrich Roswitha Eckstein 74. Veranstaltungen und Termine in Waldsassen Donnerstag, 10. November 2020 Wegen der noch geltenden Abstandsregeln findet im November kein Frauenkreis statt Donnerstag, 12. Dezember 2020, 14 Uhr Adventliche Stunde mit Diakon Fritz Lieb in der Friedenskirche Donnerstag, im Januar 2021 Wegen der noch geltenden Abstandsregeln findet im Januar kein Frauenkreis statt. Ansprechpartnerin: Hildegard Spreitzer, Tel /91284 Ökumenischer Gesprächskreis zur Bibel Der Gesprächskreis findet in den Gemeinderäumen statt und beginnt jeweils um 19:30 Uhr am: 3. und 17. November, 1. und 15. Dezember Ansprechpartnerin: Hanne Chrobok, Tel /3177 Familienchor Die Proben des Familienchores finden wegen der Coronapandemie z. Zt. nicht statt, Fortsetzung offen.

32 Seite für Kinder 31

33 32 Ansprechpartner Tirschenreuth und Waldsassen Pfarrerin Dr. Stefanie Schön, Tel /1396 Mobil: 0151/ , Diakon Fritz Lieb, Tel /1281, Tirschenreuth Büttellochweg 1, Tirschenreuth Dagmar Franz, Sekretärin 09631/1396 Bürozeiten: Montag und Donnerstag, 8:00 12:00 Uhr Barbara Schattauer-Züllich, Vertrauensfrau 09631/ Ingeborg Helgert, Mesnerin 09631/2852 Brigitte Fehr-Hartmann, Kirchenpflegerin 09631/ Ursula Roper, Leiterin Kindergarten 09631/6500 Spendenkonto: DE Waldsassen Johannisplatz 7, Waldsassen Bettina Bergauer, Sekretärin 09632/1281 Bürozeiten: Mittwoch und Freitag von 9:00 11:30 Uhr Annette Spreitzer, Vertrauensfrau, Lektorin 0171/ Regine Kreuzer, Lektorin 09632/4292 Spendenkonto: DE Gemeindebriefteam Pfarrerin Dr. Stefanie Schön (presserechtlich verantwortlich), Bettina Bergauer, Reinhard Fehr, Dagmar Franz, Diakon Fritz Lieb

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Gott spricht: Ich will unter ihnen wohnen und will ihr Gott sein und sie sollen mein Volk sein. (Ezechiel 37, 27; Losung für November 2017)

Gott spricht: Ich will unter ihnen wohnen und will ihr Gott sein und sie sollen mein Volk sein. (Ezechiel 37, 27; Losung für November 2017) B E G E G N U N G Mitteilungsblatt für die Evangelische Pfarrgemeinde A.B. Deutsch Jahrndorf Nummer 86 November 2017 Gott spricht: Ich will unter ihnen wohnen und will ihr Gott sein und sie sollen mein

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember Veranstaltungen im Oktober Gottesdienste Sonntag

Mehr

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Marien Weitersburg

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Marien Weitersburg Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Marien Weitersburg Inhaltliche Schwerpunktthemen Stand: 01.11.2013 1. Biblischer

Mehr

WIRBERG BELTERSHAIN LUMDA

WIRBERG BELTERSHAIN LUMDA Wichtige Adressen Evangelisches Pfarramt Wirberg Pfarramt der Kirchengemeinden Wirberg, Beltershain, Lumda Pfarrbüro: Saasener Weg 8, 35305 Grünberg - Göbelnrod Tel.: 0 64 01 / 64 21 / Fax: 0 64 01 / 16

Mehr

Es reicht! Auf ein Wort

Es reicht! Auf ein Wort Ausgabe 203 Es reicht! Auf ein Wort Auf ein Wort Co Veld Unsere Küsterin in Haren Menschen unter uns Viktor Stele Unser Hausmeister Menschen unter uns Reformationstag ReformationsFEIERtag auch in Niedersachsen

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen Dezember 2018-Februar 2019 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, nun steht sie wieder vor der Tür, die Adventszeit, Zeit des Wartens und der Erwartung.

Mehr

Die Bedeutung der Farben

Die Bedeutung der Farben Osterfestkreis Johannistag Ostern Osterfestkreis Station 5 Die Bedeutung der Farben Trinitatiszeit Erntedank Michaelistag Trinitatis Pfingsten Buß- und Bettag Reformationstag Himmelfahrt Ewigkeitssonntag

Mehr

Ihr werdet Wasser schöpfen voll Freude aus den Quellen des Heils. (Jesaja 12,3)

Ihr werdet Wasser schöpfen voll Freude aus den Quellen des Heils. (Jesaja 12,3) Ihr werdet Wasser schöpfen voll Freude aus den Quellen des Heils. (Jesaja 12,3) Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, wie kann ich Anfang November schon adventliches oder gar weihnachtliches schreiben? Die

Mehr

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Eine gesegnete Sommerzeit! Monatsspruch Juni: Vergesst die Gastfreundschaft nicht; denn durch sie haben einige,

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St.

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Medard Bendorf Inhaltliche Schwerpunktthemen Stand: 01.11.2013 1. Biblischer

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Gemeindebrief. der Evang. - Luth. Kirchengemeinde Waldsassen. August Oktober 2015

Gemeindebrief. der Evang. - Luth. Kirchengemeinde Waldsassen. August Oktober 2015 Gemeindebrief der Evang. - Luth. Kirchengemeinde Waldsassen August Oktober 2015 2 Inhalt/Impressum Inhalt 2 Inhalt 3 Angedacht 4 Stiftlandtag 5 Erntedankfest 6 Reformationstag 7 Berggottesdienste 8 Kirchgeld/Sommerzeit

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

Terminvorschau Dezember 2016 bis Februar 2017

Terminvorschau Dezember 2016 bis Februar 2017 Sonntag 27. November 14.00 Uhr Gottesdienst (1. Advent) mit Taufe von Mia Sophie Hofmann, Torbogenweg 17, und Einweihung der neuen Altarbibel, Seniorennachmittag in der Turn-und Festhalle Dienstag 29.

Mehr

Unsere Gottesdienste März 2018

Unsere Gottesdienste März 2018 Donnerstag 01.03. Monatlicher Gebetstag um geistliche Berufungen Eschbach 18.30 Eucharistiefeier, anschl. Aussetzung des Allerheiligsten Sakramentes und Gebet um geistliche Berufe Freitag 02.03. Weltgebetstag

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 14/2018 16.12.18-13.01.19 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen November / Dezember 2017 Gemeindebrief Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen Durch die herzliche Barmherzigkeit unseres Gottes wird uns besuchen das aufgehende Licht aus der Höhe, damit es

Mehr

WIRBERG UND BELTERSHAIN

WIRBERG UND BELTERSHAIN Wichtige Anschriften Pfarrbüro: Ev. Pfarramt Wirberg, Saasener Weg 8, 35305 Grünberg - Göbelnrod Tel.: 0 64 01 / 64 21 Fax: 0 64 01 / 16 11 E-Mail: PfarramtWirberg.RolfSchmidt@t-online.de www.kirchspiel-wirberg.de

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2017 April Mai - Juni

VERANSTALTUNGEN 2017 April Mai - Juni Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2017 April Mai - Juni Veranstaltungen im April Gottesdienste Sonntag 02.04. 10:00

Mehr

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei Bendorf

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei Bendorf Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei Bendorf Inhaltliche Schwerpunktthemen Stand: 01.09.2013 1. Biblischer Bezug zu

Mehr

WORTGOTTESDIENST ZUM VIERTEN ADVENT

WORTGOTTESDIENST ZUM VIERTEN ADVENT WORTGOTTESDIENST ZUM VIERTEN ADVENT Vorbereitung: Im Stall stehen bereits Ochs und Esel, Maria und Josef. Vor dem Stall weiden die Schafe, von ihren Hirten behütet. Auf einem Gabentisch am Eingang der

Mehr

Das Kirchenjahr im Überblick. Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar

Das Kirchenjahr im Überblick. Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar Das Kirchenjahr im Überblick Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar Aschermittwoch Passionszeit Palmsonntag Gründonnerstag Trinitatis Dreifaltigkeitsfest Ostersonntag Christi

Mehr

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15 Gemeindebrief Dezember 14 / Januar 15 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 30. November 1. Advent 7. Dezember 9 Uhr 2. Advent 14. Dezember 3. Advent 21. Dezember 4. Advent Weihnachtsliedersingen

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 4 2017, September bis November Familiengottesdienst an Erntedank, 24.09.2017 2 Andacht Wenn ich prophetisch reden könnte und wüsste alle Geheimnisse

Mehr

BIBEL UND GESPRÄCHSKREISE

BIBEL UND GESPRÄCHSKREISE BIBEL UND GESPRÄCHSKREISE Gottesdienste MORGENWACHE donnerstags 9:00 Uhr Gemeinsames Frühstück mit anschließendem Bibelgespräch 12.10. 1. Korinther 3,12-17 Pfr. Kruschke 26.10. 1. Korinther 3,18-23 Pfr.

Mehr

. GOTTESDIENSTORDNUNG... Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) :30 Uhr (Nieder-Eschbach, St. Stephanus) Rosenkranzgebet

. GOTTESDIENSTORDNUNG... Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) :30 Uhr (Nieder-Eschbach, St. Stephanus) Rosenkranzgebet GOTTESDIENSTORDNUNG Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) 27082016 17:30 Uhr (Nieder-Eschbach, St Stephanus) 18:00 Uhr (Nieder-Eschbach, St Stephanus) Wort-Gottes-Feier für verst Gerlinde Friedl

Mehr

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18.

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 04.02.2019-03.03.2019

Mehr

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17)

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Meditation und Andacht für Tag 3 der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2014: Gemeinsam fehlt uns keine geistliche Gabe 3. Tag Gemeinsam fehlt uns keine

Mehr

Gottesdienste, Termine, Kreise Regelmäßige Gottesdienstzeiten Klinikum St. Marien 08.00 Uhr Jeden Sonntag, Hl. Abendmahl 1. Sonntag im Monat Martin-Schalling-Haus 09.00 Uhr Jeden Sonntag (wenn nicht anders

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis Montag,

Gottesdienstordnung vom bis Montag, Gottesdienstordnung vom 15.10.2018 bis 21.10.2018 Montag, 15.10. Hl. Theresia von Jesus (Avila) Seitenkapelle 16.00 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe entfällt Dienstag, 16.10. Dienstag der 28. Woche

Mehr

Ihre Kirchgemeinde Gottleubatal informiert und lädt Sie ein. Dezember 2009/Januar 2010

Ihre Kirchgemeinde Gottleubatal informiert und lädt Sie ein. Dezember 2009/Januar 2010 Ihre Kirchgemeinde Gottleubatal informiert und lädt Sie ein Dezember 2009/Januar 2010 Andacht Gehen wir auf das Christfest zu Zuerst mit nur einer Kerze, einem kleinen Licht, einer leisen Ahnung Gehen

Mehr

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau St. Maria und Florian St. Michael Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau Gottesdienstordnung vom 15. Oktober 23. Oktober 2016 Sonntag, 16.10. 29. SONNTAG IM JAHRESKREIS 09.00 Hl. Messe für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

Kirchen- gemeinde. Rückblick 2012

Kirchen- gemeinde. Rückblick 2012 Kirchen- gemeinde Rückblick 2012 Jahr des Gottesdienstes Seniorenkreis Jubiläen Posaunenchor und Kirchenchor Familiengottesdienst mit Krabbelgruppe Konfirmanden 2011 Verabschiedung H. u. Fr. Baidinger,

Mehr

Abtswinder Gemeindebrief

Abtswinder Gemeindebrief Abtswinder Gemeindebrief der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde Abtswind 127. Ausgabe Dezember 2008 / Januar 2009 An gedacht Der Engel aus unserer Abtswinder Krippe breitet die Arme aus. Es ist der

Mehr

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand:

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: 11.06.2009 Klasse 1 Themenfelder / Themen Konf. Praxis / Inhalte / Themen > Lernsequenzen 1.

Mehr

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE GOTTESDIENSTE FÜR GROSSE UND KLEINE 2018

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE GOTTESDIENSTE FÜR GROSSE UND KLEINE 2018 BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE Gottesdienste MORGENWACHE donnerstags 9:00 Uhr Gemeinsames Frühstück mit anschließendem Bibelgespräch 14.12. Matthäus 1,18-25 Weihnachtsfeier Pfr. Kruschke 11.01. Markus 9,30-37

Mehr

Gottesdienst für August 2016 (Evangelium 22. Sonntag C)

Gottesdienst für August 2016 (Evangelium 22. Sonntag C) Gottesdienst für August 2016 (Evangelium 22. Sonntag C) Begrüßung Liturgischer Gruß Kyrie Wir gemeinsam Gottesdienst feiern. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Gott ist Hilfe

Mehr

Info-Brief. Gemeindezeitung. Oktober 2017

Info-Brief. Gemeindezeitung. Oktober 2017 Info-Brief Gemeindezeitung Oktober 2017 2 Monatsspruch für den Oktober: Es wird Freude sein vor den Engeln Gottes über einen Sünder, der Buße tut. Lukas 15,10 Party im Himmel! Ich stelle mir sowas auch

Mehr

Ablauf und Gebete der Messfeier

Ablauf und Gebete der Messfeier Ablauf und Gebete der Messfeier Text: Pfarrer Martin Piller Gestaltung: Marianne Reiser Bilder: Aus dem Kinderbuch Mein Ausmal-Messbuch ; Bilder von Stefan Lohr; Herder Verlag www.pfarrei-maria-lourdes.ch

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Februar April 2019 Passionszeit Vorpassion bis Karsamstag Februar bis März 2019 So., 3.2.2019 5. Sonntag vor

Mehr

ARBEITSHILFE FUR DEN TAG DES GOTT GEWEIHTEN LEBENS 2015

ARBEITSHILFE FUR DEN TAG DES GOTT GEWEIHTEN LEBENS 2015 ARBEITSHILFE FUR DEN TAG DES GOTT GEWEIHTEN LEBENS 2015 Fest der Darstellung des Herrn Tag des Gott geweihten Lebens 2. FEBRUAR ABENDLOB FEST DER DARSTELLUNG DES HERRN, TAG DES GOTT GEWEIHTEN LEBENS Leitwort

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG UND GEMEINDEKALENDER VOM 01. JULI BIS 13. AUGUST 2017

GOTTESDIENSTORDNUNG UND GEMEINDEKALENDER VOM 01. JULI BIS 13. AUGUST 2017 GOTTESDIENSTORDNUNG UND GEMEINDEKALENDER VOM 01. JULI BIS 13. AUGUST 2017 Für die Zeit der Sommerferien (01. Juli bis 13. August) gelten folgende Sonderregelungen: Samstags wird um 18.30 Uhr eine Vorabendmesse

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni Veranstaltungen im April Gottesdienste Sonntag 03.04. 10:00 Uhr

Mehr

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Gottesdienste und Termine 23. Dezember 2018 6. Januar 2019 Frohe Weihnachten! Siehe, ich verkünde euch eine große Freude, die dem ganzen Volk zuteilwerden soll: Heute ist

Mehr

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Mai und Juni 2016 Wisst ihr nicht, dass euer Leib ein Tempel des Heiligen Geistes ist, der in euch wohnt und den ihr von Gott habt? Ihr

Mehr

Gottesdienst für Januar Sonntag im Jahreskreis Lesejahr A. Gebärdenlieder bitte selbst aussuchen und einbauen

Gottesdienst für Januar Sonntag im Jahreskreis Lesejahr A. Gebärdenlieder bitte selbst aussuchen und einbauen Gottesdienst für Januar 2017 3. Sonntag im Jahreskreis Lesejahr A Gebärdenlieder bitte selbst aussuchen und einbauen ERÖFFNUNGSVERS Lobt den Herrn. Lobt ihn, alle Menschen. Er ist herrlich in Ewigkeit.

Mehr

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858 Evangelische Julius-von-Jan-Kirchengemeinde Lenningen KW 02/2019 ABWESENHEIT UND VERTRETUNGEN Pfarramt Unterlenningen nicht besetzt: Pfarrer Schubert ist vom 07.01. 13.01.2019 nicht im Dienst. Die Kasualvertretung

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r 2 0 1 8 Donnerstag 01.02. 18:30 Heßheim, St. Martin - Heilige Messe. Freitag 02.02. Darstellung des Herrn 09:00 Gerolsheim, St. Leodegar - Amt zum Fest mit Kerzenweihe

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 05.03. 25.03.18 Nr. 4 Ökumene Es ist schön, dass wir uns alle Jahre wieder begegnen, evangelische und katholische Christen. Es ist schön, dass wir miteinander beten und miteinander

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Stand: 12.04.2008 können aus dem Alten Testament die Erzählung von der Befreiung (Exodus) wiedergeben (3.1); entdecken, dass in vielen biblischen Texten Erfahrungen

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Vorbereitung vor der Messe: Prüfen wo stehe ich am besten? Ist der Platz gut beleuchtet? Verteilung der Lesung und der Fürbitten. Sitzen alle

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung. Jahrgang: 7 Nr Nov Foto: Annette Zoepf, Pfarrbriefservice.de

St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung. Jahrgang: 7 Nr Nov Foto: Annette Zoepf, Pfarrbriefservice.de St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung Jahrgang: 7 Nr. 121 5. 26. Nov. 2017 Foto: Annette Zoepf, Pfarrbriefservice.de Mit Martin auf dem Weg Mit seiner wortlosen Geste der Mantelteilung zeigt

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom bis

Kirchliche Nachrichten vom bis Kirchliche Nachrichten vom 07.04.2018 bis 23.04.2018 Samstag, 07.04. 17.30 Uhr Vorabendmesse (Lekt.: Helmut Wahner) - für +Erhard Sauer (1. Jahrtag) - für +Veronika Mühlich - für +Herbert Lauer Weip 18.30

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Nr. 10 von bis

Nr. 10 von bis Nr. 10 von 27.10. bis 02.12.2018 Pfarramt Windach, Maria am Wege 1, 86949 Windach Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag und Donnerstag 9 Uhr -11 Uhr Tel. 08193/5438 Fax 08193/939751 Mail pfarramt.windach@bistum-augsburg.de

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Liturgievorschlag für Neujahr Hochfest der Gottesmutter Maria

Liturgievorschlag für Neujahr Hochfest der Gottesmutter Maria Liturgievorschlag für Neujahr Hochfest der Gottesmutter Maria Ich wünsche allen ein frohes, gesundes und glückliches neues Jahr. Möge es gesegnet sein! Beginn Neben vielen anderen Grußformeln ist bei uns

Mehr

WIRBERG UND BELTERSHAIN

WIRBERG UND BELTERSHAIN Wichtige Anschriften Pfarrbüro: Ev. Pfarramt Wirberg, Saasener Weg 8, 35305 Grünberg - Göbelnrod Tel.: 0 64 01 / 64 21 Fax: 0 64 01 / 16 11 E-Mail: PfarramtWirberg.RolfSchmidt@t-online.de www.kirchspiel-wirberg.de

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

EVANGELISCHER KIRCHENKREIS FULDA KIRCHENKREISAMT Heinr.-von-Bibra-Platz 14a Fulda Telefon: / Telefax: /

EVANGELISCHER KIRCHENKREIS FULDA KIRCHENKREISAMT Heinr.-von-Bibra-Platz 14a Fulda Telefon: / Telefax: / Sonntag, den 12.12.2010 3. Advent Bonhoeffer-Kirchengemeinde Ziehers-Nord 10.00 Uhr Gottesdienst (Lange) im Anschluss Kirchkaffee 09.45 Uhr Jagdschlösschen/Ecke Ahornweg Rückfahrt nach dem Gottesdienst

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 5 / 2015 08.03.-22.03.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 08.03.2015-3. Fastensonntag 10:30 Uhr Familiengottesdienst

Mehr

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 Sie sind herzlich dazu eingeladen, die kfd St.Remigius als eine kraftvolle und lebendige Gemeinschaft zu erleben. Nutzen Sie die vielen Möglichkeiten, die Ihnen die

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt KIRCHLICHE NACHRICHTEN Pfarrei Baindt - Amtsblatt der Gemeinde Baindt - Seite 1 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt 01. 02. 09. 02. 2014 Gedanken zur Woche, in

Mehr

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent WGD zum Advent, Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent Begrüßung Liturgischer Gruß Wir feiern unseren Gottesdienst: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom Gottesdienstordnung der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal vom 09.01.2016 24.01.2016 Asch-Seestall / Denklingen-Dienhausen / Leeder-Welden / Oberdießen / Unterdießen-Ellighofen Samstag, 09.01.2016 U 11.00

Mehr

Gemeindebrief. der. Evang. Luth. Kirchengemeinden Kleinsorheim Großsorheim Dezember 2012 Januar 2013

Gemeindebrief. der. Evang. Luth. Kirchengemeinden Kleinsorheim Großsorheim Dezember 2012 Januar 2013 Gemeindebrief der Evang. Luth. Kirchengemeinden Kleinsorheim Großsorheim Dezember 2012 Januar 2013 Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14

Mehr

Dienstag Festgottesdienst Gestaltung: Kirchenchor Oberkreuzberg. Mittwoch 9.45 Volkshochamt Donnerstag 8.00 Hl. Messe

Dienstag Festgottesdienst Gestaltung: Kirchenchor Oberkreuzberg. Mittwoch 9.45 Volkshochamt Donnerstag 8.00 Hl. Messe Gottesdienstordnung vom 24.12.2018-27.01.2019: Montag 16.30 Kindermette (Wortgottesdienst) Hl. Abend Gestaltung: Kinder- und Jugend- 24.12. chor 23.00 Christmette Dienstag 10.00 Festgottesdienst 25.12.

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

Gottesdienst für Juni 2015 Fronleichnam

Gottesdienst für Juni 2015 Fronleichnam Gottesdienst für Juni 2015 Fronleichnam Kreuzzeichen und Begrüßung L: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen. Der Friede Gottes soll mit uns allen sein. Amen. Schuldbekenntnis

Mehr

Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth. Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum)

Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth. Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum) Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Rech, Claudia Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum) Hummel, Robert Raab, Stefan Stark, Frank Kronach Kotschenreuther,

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Herzlich willkommen in Ihrer neuen Kirchengemeinde!

Herzlich willkommen in Ihrer neuen Kirchengemeinde! Herzlich willkommen in Ihrer neuen Kirchengemeinde! Wer neu in einen Ort kommt, will sich zunächst einmal orientieren und ist vielleicht auch interessiert, was es hier so alles gibt. So möchten auch wir

Mehr

EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD

EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD GOTTESDIENSTORDNUNG HERZLICH WILLKOMMEN IN UNSERER KIRCHENGEMEINDE! DIESES BLATT SOLL IHNEN UND DIR HELFEN, DEMABLAUF DES GOTTESDIENS- TES ZU FOLGEN UND

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 5 / 2018 15.04.-13.05.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17)

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Meditation und Andacht für Tag 5 der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2014: Gemeinsam sind wir zur Gemeinschaft mit Jesus Christus Jesus berufen 5. Tag

Mehr

Jahresplanung Evang. Kirchengemeinde Enzberg

Jahresplanung Evang. Kirchengemeinde Enzberg Jahresplanung 2018 Evang. Kirchengemeinde Enzberg - ab Mitte Januar: vakant - Burgherrenstr. 17 75417 Mühlacker - Enzberg Tel.: 07041 / 34 20 Fax: 07041 / 86 11 49 Pfarramt.Enzberg@elkw.de Änderungen vorbehalten!

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Gottesdienst im Juni 2018 Jesus sendet die Jünger aus.

Gottesdienst im Juni 2018 Jesus sendet die Jünger aus. Gottesdienst im Juni 2018 Jesus sendet die Jünger aus. Vorbereitung: Prüfen wo stehe ich am besten? Ist der Platz gut beleuchtet? Verteilung der Lesung und der Fürbitten. Sitzen alle gut und keiner weit

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN MITEINANDER GLAUBEN LEBEN Pfarrei Amberg - St. Georg Pfarrbrief vom 22. Februar bis 1. März 2015 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Georg Samstag, 21. Februar 14.30 Uhr Hl. Petrus Damiani,

Mehr

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Seite 2 Evangelisch-Lutherischer Pfarrverband PFARRVERBAND CALVÖRDE-UTHMÖDEN Pfarrstelle

Mehr

Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7)

Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7) Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Gardelegen November 2016 Gott soll mein Herz gehören Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7)

Mehr

P f a r r b r i e f. vom 16. Februar bis 03. März 2019

P f a r r b r i e f. vom 16. Februar bis 03. März 2019 P f a r r b r i e f vom 16. Februar bis 03. März 2019 Der Gottesdienst für Ehejubilare in unserer Pfarreiengemeinschaft findet gemeinsam statt, der nächste ist am Sonntag, 13. Oktober in Beidl. Wir wollen

Mehr

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde Gemeindebrief Bergisch Gladbach Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde - Vorwort: Von Bezirksevangelist V. Schmidt - Aktuelles aus dem Gemeindeleben

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 12.12. 15.01.17 Nr. 21 Ruhe und Stille Alle rufen nach mehr Ruhe und Stille. Abende für sich haben, Zeit in der Familie. Alle rufen danach. Wie wäre es wohl in diesem Advent

Mehr